Nr September 2017 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nr September 2017 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet:"

Transkript

1 Amtsblatt Nr September 2017 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet: Kanton Bezirke Gemeinden 2034 Einbürgerungsgesuche 2034 Planungs- und Baurecht 2034 Grundbuch 2040 Erbrecht 2044 Gerichtliche Anzeigen 2044 Konkurse 2051 Schuldbetreibungen 2055 Nachlassverfahren 2056 Weitere amtliche Publikationen 2057 Stellenangebote 2060 Ausschreibung von Arbeiten und Lieferungen 2061 Handelsregister

2 Einbürgerungsgesuche a) Gesuche Sattel Elissavet Tsolaka, geboren 11. Mai 2006, von Griechenland, Wohnsitz in der Schweiz seit Geburt, wohnhaft 6417 Sattel, Rösslimattweg 7a. b) Einwände oder Bemerkungen Innert 20 Tagen kann jedermann zu den Einbürgerungsgesuchen beim entsprechenden Gemeinde- bzw. Bezirksrat Einwände oder Bemerkungen anbringen ( 8 Abs. 2 KBüG, SRSZ ). Personen, die Einwände oder Bemerkungen anbringen, haben im Einbürgerungsverfahren keine Parteistellung ( 8 Abs. 3 KBüG). Die Frist für Einwände oder Bemerkungen dauert vom 22. September bis und mit 12. Oktober Baugesuche Planungs- und Baurecht a) innerhalb der Bauzonen Arth Bauherrschaft: Albert Meyenberg, Schaubhus 5, 6020 Emmenbrücke. Bauobjekt: Überdachung Veloabstellplatz, Luzernerstras se 40, Arth, KTN 391, Koordinaten / Ingenbohl Bauherrschaft: Josef Brian, Ölistras se 4, 6440 Brunnen; Projekt: ARDE Architektur AG, Eisengasse 3, 6440 Brunnen. Bauobjekt: Sanierung Ufermauer, Suststras se 8, Brunnen, KTN 951, Koordinaten / Bauherrschaft: FC Brunnen, Gersauerstras se 54, Postfach 144, 6440 Brunnen; Projekt: Elektrizitätswerk Schwyz AG, Gotthardstras se 6, 6438 Ibach; Grundeigentümerin: Gemeinde Ingenbohl, Parkstras se 1, 6440 Brunnen. Bauobjekt: Ersatz Sportplatzbeleuchtung, Gersauerstras se 54, Brunnen, KTN 1032, Koordinaten / (wegen des Spielbetriebes nur teilweise profiliert). Bauherrschaft: Strüby Immo AG, Steinbislin 2, 6423 Seewen; Projekt: Strüby Konzept AG, Steinbislin 2, 6423 Seewen; Grundeigentümer: Diverse. Bauobjekt: Vordächer bei den Attikageschossen, Föhneneichstras se 13a bis 13d, Brunnen, KTN 2282, 2283 und 2284, Koordinaten / (ohne Baugespann). Muotathal Bauherrschaft: Kurt Gwerder, Tschalun 3, 6436 Muotathal; Projekt: Suter Projekt AG, Patrik Suter, Holzstras se 1, 6436 Muotathal; Grundeigentümerin: Gertrud Gwerder, 2034 Nr. 38 / 22. September 2017

3 Tschalun 3, 6436 Muotathal. Bauobjekt: Sanierung und Umbau Wohnhaus inkl. Carport (Projektänderung), Tschalun 3, Muotathal, KTN 1023, Koordinaten / Steinerberg Bauherrschaft: Heinz und Esther Näf-Nideröst, Unterstockstras se 8, 6416 Steinerberg. Bauobjekt: Anbau Stahl-Glas-Vordach, Unterstockstras se 8, Unterstock, Steinerberg, KTN 190, Koordinaten / (bereits ausgeführt). Gersau Bauherrschaft: Cornelia Camenzind, Berchtrüti 33, 6442 Gersau; Projekt: HUUSART AG, Mario Galvani, Bahnhofplatz 1, 6440 Brunnen. Bauobjekt: Umbau und Erweiterung Einfamilienhaus, Berchtrüti 34, Gersau, KTN 512, Koordinaten / Bauherrschaft: Carmen Müller, Berchtrüti 37, 6442 Gersau; Projekt: Dipl. Architekt HTL, Karl Küttel, Bläuistras se 9, 6442 Gersau. Bauobjekt: Umbau und Sanierung Wintergarten, Berchtrüti 37, Gersau, KTN 515, Koordinaten / (ohne Baugespann und bereits ausgeführt). Lachen Bauherrschaft: Agnes Späni, Sonnenhofstras se 6, 8853 Lachen; Projekt: Hollenstein Lachen AG, Oberdorfstras se 42, 8853 Lachen. Bauobjekt: Motorfahrzeugabstellplatz, Sonnenhofstras se 6, Lachen, GB 684, Koordinaten / (ohne Baugespann). Bauherrschaft: Bezirk March, Bahnhofplatz 3, 8853 Lachen; Projekt: Peter Eggenberger AG, Bahnhofstras se 60, 8855 Wangen; Grundeigentümerin: Gemeinde Lachen, Alter Schulhausplatz 1, 8853 Lachen. Bauobjekt: Provisorium Sekundarschule March, Äussere Haab, Lachen, GB 170, Koordinaten / Schübelbach Bauherrschaft: Stefan Mangold, Neudörflistras se 7, 8854 Siebnen; Projekt: Ernst Zweifel AG, Kapellstras se 15, 8853 Lachen. Bauobjekt: Schwimmbad beim Einfamilienhaus, Neudörflistras se 7, Siebnen, KTN 825, Koordinaten / (ohne Baugespann). Wangen Bauherrschaft: Pirmin Vogt, Zürcherstras se 76, 8855 Wangen; Projekt: Krieg Haustechnik GmbH, Genossenwiese 47, 8855 Wangen. Bauobjekt: Luft-Wasser-Wärmepumpe (Innenaufstellung), Zürcherstras se 76, Wangen, GB 295, Koordinaten / (ohne Baugespann). Bauherrschaft: Jakob Kuriger-Pfister, Mövenstras se 1, 8855 Wangen; Projekt: Markus Bruhin Heizung-Sanitär, Zürcherstras se 106a, 8855 Wangen. Bauobjekt: Luft-Wasser-Wärmepumpe (gemäss Projekt Aussenaufstellung vorgesehen), Mövenstras se 1, Wangen, GB 875, Koordinaten / (ohne Baugespann). Bauherrschaft: Migelweg AG, Zeughausstras se 5, 8853 Lachen; Projekt: Stähli AG Architekten SIA, Matthias Stähli, Zeughausstras se 12, 8853 Lachen; Grundeigentümer: Arnold Schnellmann-Eyng, Büelgasse 7, 8855 Wangen. Bauobjekt: Wohnpark Nr. 38 / 22. September

4 Migelweg: Pfahlfundation Mehrfamilienhaus E, Migelweg 5, Migel, Wangen, GB 1602, Koordinaten / (ohne Baugespann). Reichenburg Bauherrschaft: Walter Mettler, Lachenweg 9, 8864 Reichenburg; Projekt: Vogt Heizung Sanitär Solar, Mooswiesstras se 2, 8864 Reichenburg. Bauobjekt: Ersatz Ölheizung durch Luft-Wärmepumpe, Lachenweg 9, Reichenburg, KTN 1024, Koordinaten / (ohne Baugespann). Einsiedeln Bauherrschaft: APG/SGA Allgemeine Plakatgesellschaft AG, Giesshübelstras se 4, 8027 Zürich; Grundeigentümer: Oliver Meier, Förstergässli 9, 8857 Vorderthal. Bauobjekt: drei F12-Plakatwerbeträger (unbeleuchtet), Kantonsstras se 5, Bennau, GB 1129, Koordinaten / und / Bauherrschaft: Erwin und Marianne Kälin-Niederberger, Birchli 15, 8840 Einsiedeln; Projekt: Kälin Bauplanung GmbH, Schafmattstras se 23, 8841 Gross. Bauobjekt: Abbruch und Neubau Garage und Anbau Keller, Birchli 15, Gross, GB 3855, Koordinaten / Bauherrschaft: Peter und Hildegard Hagedorn-Tschenett, Oberblattstras se 9, 8832 Wollerau; Projekt: E. Biasi GmbH, Galerieweg 11, 9443 Widnau. Bauobjekt: Anbau gedeckter Gartensitzplatz, Rinderplätzstras se 56, Willerzell, GB 30104, Koordinaten / Küssnacht Bauherrschaft: Immocura AG, Honegg 2, 6403 Küssnacht am Rigi; Projekt: BAUNAHT GmbH, Bodenhof 2, 6403 Küssnacht am Rigi. Bauobjekt: Dachsanierung mit Photovoltaik-Anlage, Honegg 1, 3, 5, 7 und 9, Küssnacht, KTN 3550, Koordinaten / Freienbach Bauherrschaft: Fredy Collioud, Seedammstras se 60, 8640 Hurden; Projekt: Fix Architektur AG, Sägereistras se 7, 8834 Schindellegi; Grundeigentümerin: Immobilien Hurdnerfeld AG III, Seedammstras se 60, 8640 Hurden. Bauobjekt: Klimagerät, Seedammstras se 60, Hurden, KTN 1727, Koordinaten / (bereits erstellt). Bauherrschaft: Fredi Bloch, Waldweg 2, 8808 Pfäffikon; Grundeigentümer: Diverse. Bauobjekt: Container zu Lagerzwecken, Kantonsstras se 18, Freienbach, KTN 340, Koordinaten / Bauherrschaft: Sager und Partner, Schwerzistras se 20, 8807 Freienbach; Grundeigentümerin: Immo Höfe AG, Riedstras se 5c, 8832 Wollerau. Bauobjekt: Bürogebäude mit Einstellhalle (Projektänderung zur Publikation im Amtsblatt Nr. 3 vom 20. Januar 2017), Summelenweg, Pfäffikon, KTN 560, Koordinaten / Bauherrschaft: LongWay Immobilien AG, Zentrum Staldenbach 5, 8808 Pfäffikon; Projekt: Sager + Partner, Schwerzistras se 20, 8807 Freienbach. Bauobjekt: Hotel mit Einstellhalle und Wohneinheit (Projektänderung zur Publikation im Amtsblatt Nr Nr. 38 / 22. September 2017

5 vom 20. Januar 2017), Summelenweg 87, Pfäffikon, KTN 3807, Koordinaten / Bauherrschaft: Yvonne und Tobias Bettkober, Dorfstras se 25, 8835 Feusisberg; Projekt: Vogt und Partner Architektur GmbH, Bahnhofstras se 51, 8854 Siebnen. Bauobjekt: Umbau Wohnhaus mit Vergrösserung Balkon und Anbau Windfang, Hofstras se 23, Pfäffikon, KTN 672, Koordinaten / b) ausserhalb der Bauzonen Schwyz Bauherrschaft: Marco Pfyl, Perfiden 2, 6432 Rickenbach; Projekt: B+B Planer AG, Thomas Blattmann, Herrengasse 12, 6430 Schwyz. Bauobjekt: Lamellendach auf Balkon, Perfiden 2, Rickenbach, KTN 4766, Koordinaten / Lauerz Bauherrschaft: Michael und Maya Krüsi, Husmattstras se 1, 6424 Lauerz. Bauobjekt: Boden vom Autounterstand betonieren, Husmattstras se 1, Lauerz, KTN 161, Koordinaten / Küssnacht Bauherrschaft: Markus und Anita Mathis, Schönegg 1, 6402 Merlischachen; Projekt: Wolf System AG, Hägsbach 81, 4954 Wyssachen. Bauobjekt: Anbau Holzschnitzellager, Erweiterung Stallgebäude und Überdachung Fahrsilo, Schönegg 1, Merlischachen, KTN 2569, Koordinaten / Bauherrschaft: Verein Bootshafen Küssnacht, Franz-Xaver Baumann, Haldenweg 3, 6403 Küssnacht am Rigi; Projekt: HSK Ingenieur AG, Bodenhof 1, 6403 Küssnacht am Rigi; Grundeigentümer: Diverse. Bauobjekt: Ersatz Elektrokabel für die Hafenanlage, Hafen Litzi, Küssnacht, KTN 1701, 945 und 1176, Koordinaten / Freienbach Bauherrschaft: Korporation Pfäffikon, Hurdnerwäldlistras se 27a, 8808 Pfäffikon; Projekt: Frei + Krauer AG, Mythenstras se 17, 8640 Rapperswil; Grundeigentümer: Kanton Schwyz, Bahnhofstras se 15, 6430 Schwyz. Bauobjekt: temporäre Plattform auf Pfählen zur Grundwasserversorgung, Zürich-Obersee, Pfäffikon, KTN 2585, Koordinaten / (ohne Baugespann). Feusisberg Bauherrschaft: Ulrich Bürgi, Stuckstras se 10, 8835 Feusisberg. Bauobjekt: Sanierung Wohnhaus mit Anbau Treppenhaus und Neubau Garage mit Aufbau (für Bed and Breakfast [B&B] Zimmer), Stuckstras se 10, Feusisberg, KTN 936, Koordinaten / c) Auflagen und Einsprachen Die Baugesuche liegen bei der betreffenden Gemeinde- bzw. Bezirkskanzlei oder Bauverwaltung zur Einsicht auf. Nr. 38 / 22. September

6 Privatrechtliche Einsprachen sind gemäss den Vorgaben der Zivilprozessordnung (ZPO, SR 272) schriftlich beim zuständigen Vermittler der Gemeinde oder beim Einzelrichter, öffentlich-rechtliche Einsprachen mit schriftlicher Eingabe (gemäss 80 PBG, SRSZ ; 38 ff. VRP, SRSZ ; Art. 12 und 12a bis g NHG, SR 451) beim betreffenden Gemeinde- bzw. Bezirksrat einzureichen. Die Auflage- und Einsprachefrist dauert vom 22. September bis und mit 12. Oktober Gesuche für den Entzug von Wärme aus dem Erdinnern a) Gesuche Freienbach Bauherrschaft: Laidarill AG, c/o Acton Treuhand AG, Gotthardstrasse 28, 6302 Zug. Bauobjekt: Erdsondenwärmepumpenanlage, Haslenstrasse 22, Wilen bei Wollerau, KTN 2534, Koordinaten / b) Auflagen und Einsprachen Die Gesuche liegen bei der betreffenden Gemeinde- oder Bezirkskanzlei zur Einsicht auf. Nach 11 Abs. 2 der Vollzugsverordnung zum Gesetz über das Bergregal und die Nutzung des Untergrundes vom 30. Mai 2000 (SRSZ ) kann innerhalb von 20 Tagen nach der Veröffentlichung der Auflage im Amtsblatt wegen Verletzung öffentlicher oder privater Rechte Einsprache erhoben werden. Öffentlich-rechtliche Einsprachen sind an den betreffenden Bezirks- oder Gemeinderat zu richten; privatrechtliche Einsprachen mittels Klageschrift an den Einzelrichter des jeweiligen Bezirkes. Die Auflage- und Einsprachefrist dauert vom 22. September bis und mit 12. Oktober Schwyz, 22. September 2017 Amt für Raumentwicklung Gemeinde Feusisberg / Gestaltungsplan Gestützt auf 30 des kantonalen Planungs- und Baugesetzes vom 14. Mai 1987 (PBG, SRSZ ) und Art. 7 und 53 ff. des Baureglementes der Gemeinde Feusisberg wird folgender Gestaltungsplan vom 22. September bis 12. Oktober 2017 öffentlich aufgelegt: «Ramisbüel», bei Oberer Paulistrasse 75, Schindellegi, KTN 329 und 330, Koordinaten / Gesuchstellerin, Planverfasserin und Grundeigentümerin: Jego AG, Rothusstrasse 5b, 6331 Hünenberg. Die Gestaltungsplanunterlagen liegen auf dem Bauamt Feusisberg zur Einsicht auf. Wer durch den Gestaltungsplan berührt ist und ein schutzwürdiges Interesse hat, kann beim Gemeinderat Feusisberg Einsprache erheben. Einsprachen sind schriftlich einzureichen und haben eine Begründung und einen Antrag zu enthalten. Die Auflage- und Einsprachefrist dauert vom 22. September bis und mit 12. Oktober Feusisberg, 22. September 2017 Der Gemeinderat 2038 Nr. 38 / 22. September 2017

7 Kantonale Bewilligungen für Bauten und Anlagen ausserhalb der Bauzonen Schwyz Bauherrschaft: Kavallerieverein Schwyz, Sonja Schelbert, Landsgemeindestrasse 50, 6438 Ibach; Grundeigentümerin: Gemeinde Schwyz, Herrengasse 17, 6430 Schwyz. Bauobjekt: zwei neue Lichtmasten auf dem Reitplatz, Schützenmattstrasse 10, Ibach, KTN 773, Koordinaten / Bauherrschaft: Sportschützen Ibach, Josef Rüedin, Alte Gasse 18, 6438 Ibach; Grundeigentümerin: Erbengemeinschaft Wernli-Betschart, Rolf Wernli, Villigerstrasse 2, 5236 Remigen. Bauobjekt: Sanierung Kugelfang, Schachen, Ibach, KTN 1593, Koordinaten / Bauherrschaft: Reto Seipel, Unterburg 33, 8158 Regensburg. Bauobjekt: An- und Umbau Wohnhaus, Gütsch 5, Rickenbach, KTN 3452, Koordinaten / Rothenthurm Bauherrschaft: Bird Life Schwyz, Dorfstrasse 4, 6424 Lauerz; Grundeigentümer: Martin Schuler, Schulstrasse 13, 6418 Rothenthurm. Bauobjekt: Dachreparatur an der Beringerhütte, Rothenthurm, KTN 445, Koordinaten / Oberiberg Bauherrschaft: Fridolin und Andrea Ulrich-Trütsch, Gschwend 40, 8843 Oberiberg. Bauobjekt: Mehrfamilienhaus, Gschwend, Oberiberg, KTN 665, Koordinaten / Gersau Bauherrschaft: Arno Camenzind, Vorder Gibel, 6442 Gersau; Grundeigentümer: Arno und Daniela Camenzind, Vorder Gibel, 6442 Gersau. Bauobjekt: Kleinkläranlage (KLARA), Weidli, Gersau, KTN 741 und 1093, Koordinaten / und / Vorderthal Bauherrschaft: Leonhard Laimbacher, Bächweidstrasse 10, 8857 Vorderthal. Bauobjekt: An- und Umbau Einfamilienhaus, Bächweidstrasse 10, Vorderthal, KTN 451, Koordinaten / Innerthal Bauherrschaft: Regina Mächler-Ebnöther, Halten, 8858 Innerthal. Bauobjekt: erdverlegter Flüssiggas-Behälter und Heizungsersatz, Halten, Innerthal, KTN 81, Koordinaten / Freienbach Bauherrschaft: Ilse Lederer, Lindenstrasse 11, 8832 Wollerau; Grundeigentümerin: Korporation Pfäffikon, Hurdnerwäldlistrasse 27a, 8808 Pfäffikon. Bauobjekt: Ersatz Badeleiter durch See-Einstiegtreppe beim Floss, Hurdnerwäldlistrasse 101, Pfäffikon, KTN 772, Koordinaten / (bereits ausgeführt). Schwyz, 22. September 2017 Nr. 38 / 22. September

8 Grundbuch Einführung des eidgenössischen Grundbuches im Bereinigungskreis II der Gemeinde Alpthal Betroffene Grundstücke: Der Bereinigungskreis II umfasst alle Grundstücke der Grundbuchpläne 1 8, 10 (ohne Grundstück Nr. 157, 370, 371 Plan 8). Grenzen: Im Osten: Gemeindegrenze Oberiberg Bezirksgrenze Einsiedeln Im Süden: Burstplätz; Butzitobel; Eigeli Frifangtobel Bogenfang Grossbrechenstock Im Westen: Gemeindegrenze Rothenthurm Im Norden: Gemeindegrenze Rothenthurm Bezirksgrenze Einsiedeln Dingliche Rechte aus der Grundbuchbereinigung 1911/1912, welche bislang in separaten Büchern erfasst waren, sind in die Bereinigungsblätter aufgenommen worden und sind, soweit sie nicht gelöscht wurden oder bestritten sind, auch Bestandteil des neuen eidgenössischen Grundbuches. Auflage der Bereinigungsblätter: Auflagefrist: 18. September bis 18. Oktober Ort der Auflage: Grundbuchbereinigungsamt des Notariatskreises Schwyz, Bahnhofstrasse 3 (Kantonalbankgebäude), 6430 Schwyz. Einsicht der Bereinigungsblätter: Uhr oder nach Vereinbarung unter Telefon Anmeldung von Rechtsansprüchen: Dingliche Rechte, die nicht bereits in den Bereinigungsblättern eingetragen sind, sind bei uns schriftlich anzumelden. Nicht eingetragene und nicht innert Frist angemeldete dingliche Rechte bezüglich der betroffenen Grundstücke erlöschen. Ablauf der Anmeldefrist: 18. Oktober 2017 (rechtszerstörliche, nicht verlängerbare Frist). Schwyz, 15. September 2017 Grundbuchbereinigungsamt Bereinigung Gemeinde Alpthal Eigentumsübertragungen von Grundstücken Publikation von Handänderungen gemäss Art. 970a ZGB und der kantonalen Verordnung über die Veröffentlichung von Eigentumsübertragungen von Grundstücken vom 30. November 1993 (SRSZ ). Abkürzungen: BR Baurecht GE Gesamteigentum SR Sonderrecht ME Miteigentum V Verkäufer, Verkäuferin StWE Stockwerkeigentum E Erwerber, Erwerberin Wollerau Grundstück-Nr.: S8474, SR an der 2 1 /2-Zimmer-Wohnung 2 im OG und Attikageschoss sowie am Nebenraum im UG und am Lift, 299 /1000 ME an Nr V: btool GmbH, 2040 Nr. 38 / 22. September 2017

9 Wollerau, mit Sitz in Wollerau, erworben am , E: Schlauri-Trachbrod Gundula Sigrid, Hurden, und Schlauri Daniel Edwin, Hurden Grundstück-Nr.: S8476, SR am separaten Lagerraum 1 im UG, 1 /1000 ME an Nr V: btool GmbH, Wollerau, mit Sitz in Wollerau, erworben am , E: Schlauri- Trachbrod Gundula Sigrid, Hurden, und Schlauri Daniel Edwin, Hurden Grundstück-Nr.: 1795, 257 m 2, Erlen, Gebäude, Erlenstras se 133, übrige befestigte Fläche, Gartenanlage. V: Wright Martin, Riyadh, und Wright-Teal Caroline, Altendorf, erworben am , E: Hartvigsen Björn, Wollerau, und Hartvigsen-Schneebeli Nina Christina, Wollerau Grundstück-Nr.: 201, 335 m 2, Niderwis, Gebäude, Frohburgstras se 7a, Gartenanlage, übrige befestigte Fläche. V: Poole Alan, Wädenswil, erworben am , E: Oswald-Borella Katja, Schindellegi, und Borella Ricco Bernardo, Schindellegi Grundstück-Nr.: 1187, 1223 m 2, Schwalbenboden, zwei Gebäude, Studenbühlstrasse 65, Gartenanlage, übrige befestigte Fläche. V: Hartweg Michael Hans, Wollerau, und Hartweg-Eiermann Carola, Wollerau, erworben am , E: Federer Roger, Valbella Grundstück-Nr.: S6227, SR an der 5 1 /2-Zimmer-Terrassenwohnung im Geschoss C, 199 /1000 ME an Nr. 1652; Grundstück-Nr.: S6228, SR am Mehrzweckraum im Geschoss C, 20 /1000 ME an Nr V: Kaufmann Hans-Ulrich, Wollerau, erworben am , E: Müller-Kozorog Sandra, Bonstetten Grundstück-Nr.: 76, 701 m 2, Wollerau, Gebäude, Bahnhofstras se 1, Trottoir, übrige befestigte Fläche. V: EW Höfe AG, Freienbach, mit Sitz in Freienbach, erworben am , E: Heiz-Marty Rita, Wollerau, Rüdisüli Beat Josef, Wollerau, Rüdisüli Cornelia, Wollerau, und Rüdis Immogen AG, Laupen ZH, mit Sitz in Wald ZH Grundstück-Nr.: 2078, 559 m 2, Gmurethus, Gebäude, Rebbergstras se 18, Strasse, Weg, Gartenanlage, übrige befestigte Fläche. V: Hempel André, Wollerau, erworben am , E: Lipka Zygmunt Franciszek, La Tour-de-Peilz, und Lipka Beata, La Tour-de-Peilz. Freienbach Grundstück-Nr.: S11088, SR an 4-Zimmer-Gartenwohnung StwE 2 im Niveau 1, 87 /1000 ME an Nr. 3230; Grundstück-Nrn.: M11099 und M11100, Autoabstellplätze Nrn. 1 und 2, je 3 /25 ME an Nr. S V: Fitzgerald Andreas, Marthalen, erworben am , E: Nigg Martin und Marianne, Rüti ZH, ME je zur Hälfte /2 ME an Grundstück-Nr.: S11867, SR am Terrassenhaus 29 mit Keller auf Niveau 2, 34 /1000 ME an Nr. 261; je 1 /2 ME an den Grundstück-Nrn.: M11886 und M11887, Parkplätze Nrn. 13 und 14, je 1 /60 ME an Nr. S V: Boydak-Hoffmann Mechthild Luise Elisabeth, erworben am , E: Boydak Selcuk, Wilen bei Wollerau. Nr. 38 / 22. September

10 Grundstück-Nr.: S7693, SR an der 3 1 /2-Zimmer-Wohnung A 2.9 im 2. OG mit Kellerabteil R im 1. OG des Hauses A und mit Kellerabteil Nr. 23 im Kellergeschoss der Häuser A und B, 24 /1000 ME Nr. D7663. V: McGarva Adrian, Australien, erworben am , E: Hertli Susanne Beatrice, Illnau Grundstück-Nr.: 1446, 261 m 2, Fälmis, Wilen bei Wollerau, Wohnhaus, Hungerstrasse 24, Gartenanlage, übrige befestigte Fläche. V: Müller Marcel, Nord-Vancouver, erworben am , E: Gasser-Müller Jacqueline, Feusisberg Grundstück-Nr.: 2169, 772 m 2, Leutschen, Freienbach, Wohnhaus, Gehrenstrasse 22, unterirdisches Gebäude, Strasse, Weg, Gartenanlage. V: Zurbuchen Hans Joachim und Adelheid, Freienbach, erworben am , E: Hersche Daniel, Bäch Grundstück-Nr.: S14198, SR an der 3 1 /2-Zimmer-Wohnung WHG 3 im 1. OG sowie am Keller WHG 3 im UG des Hauses Ufenau Park Süd 40 /1000 ME an Nr. 754; Grundstück-Nrn.: M14153 und M14154, Autoabstellplätze Nrn. 15 und 16, je 1 /49 ME an Nr V: R-Estate AG, Stäfa, mit Sitz in Stäfa ZH, erworben am , E: Many Sunil Heinrich Krishnan, Wilen bei Wollerau Grundstück-Nr.: D8979, BR für ein Reiheneinfamilienhaus, mit Dienstbarkeiten (ausgenommen Wohnrechte und Nutzniessungen), Grundlasten, Anmerkungen und Vormerkungen nicht belastbar, bis 31. Dezember 2086, zulasten Nr. 3292, 1 /29 subjektiv-dingliches ME an Nr. D8983; Grundstück-Nrn.: M9287 und M9288, Autoabstellplätze Nrn. 1 und 2, je 1 /20 ME an Nr. D8981. V: Padrun Jürg und Giuseppina, Freienbach, erworben am / , E: Kauf Peter, Freienbach Grundstück-Nr.: D7745, BR für Wohnhaus mit Dienstbarkeiten und Grundlasten beschränkt belastbar, bis , zulasten Nr V: Peduzzi Franco Romano, Pfäffikon, erworben am , E: Schmidheiny Alex Max, Albrook Grundstück-Nr.: S9777, SR an der 4 1 /2-Zimmer-Wohnung Nr im 3. OG mit Kellerabteil im UG des Hauses Sonnenhof 9, 52 /1000 ME an Nr. D9624. V: Tamaloust William, Greifensee, erworben am , E: Grünwald Robert Karsten, Pfäffikon. Feusisberg Grundstück-Nr.: S8121, SR an der 5 1 /2-Zimmer-Maisonettewohnung im EG und OG samt Keller im EG und Keller im UG, 595 /1000 ME an Nr V: Spehar-Kälin Carla, Feusisberg, und Spehar Zdravko, Feusisberg, erworben am , E: Grünstein Leo, Feusisberg Grundstück-Nr.: 1341, 562 m 2, (Hauptbuchblatt GBN 1503), Vorderes Vogelnest, Schindellegi, Gebäude, Wiesenstras se 2, übrige befestigte Fläche, Gartenanlage. V: Leuzinger Walter, Schindellegi, erworben am , und Wild Annemarie, 2042 Nr. 38 / 22. September 2017

11 Schindellegi, erworben am , E: Schäberle Udo, Wollerau, und Weiss Susanne Bettina, Wollerau, ME je zur Hälfte Grundstück-Nr.: M5830, Garage Nr. 5, 1 /4 ME an Nr V: Fattorini Dante, Tuggen, erworben am , E: Halter Thomas Viktor, Feusisberg Grundstück-Nr.: S5028, SR an der 3 1 /2-Zimmer-Wohnung und am Kellerabteil, 68 /1000 ME an Nr V: Decurtins Christina Esther, Bosco Luganese, erworben am , E: Lucchi Ulrico Maria Federico, Pfäffikon Grundstück-Nr.: S8142, SR an Maisonettewohnung C auf Ebene 2 und 3 im Mehrfamilienhaus 1, Eingangsbereich Korridor auf Ebene 1 und Kellerabteil auf Ebene 0, 190 /1000 ME an Nr. 53; Grundstück-Nrn.: M8150, M8151 und M8152, Autoabstellplätze 04, 05 und 06, je 2 /28 ME an Nr. S8146. V: Avignon SG AG, Pfäffikon, mit Sitz in Freienbach, erworben am , E: Baumann Alexander Rudolf, Bronschhofen Grundstück-Nr.: 151, 591 m 2, (Hauptbuchblatt GBN 23/609), Dorf, Schindellegi, Gebäude, Dorfstras se 9, Gebäude, übrige befestigte Fläche, Gartenanlage, Trottoir. V: Amidi Avdi, Schindellegi, und Amidi Elhan, Siebnen, erworben am , E: Immo-Zürcher AG, Bäch, mit Sitz in Freienbach Grundstück-Nr.: 1693, 850 m 2, (Hauptbuchblatt GBN 1928), Stutz, Schindellegi, Gebäude, Stutzhaldenstras se 30, übrige befestigte Fläche, Gartenanlage, Grundstück-Nr.: M7902, Garage Nr. 7, 4 /100 ME an Nr. 1698; Grundstück-Nr.: M7903, Garage Nr. 8, 6 /100 ME an Nr V: Albalon I AG, Schindellegi, mit Sitz in Feusisberg, erworben am / , E: Liebherr Katharina Maria Mathilde, Wollerau Grundstück-Nr.: S8145, SR an Maisonettewohnung F auf Ebene 0 und 1 im Mehrfamilienhaus 2, Kellerraum und Waschraum auf Ebene 0, 240 /1000 ME an Nr. 53; Grundstück-Nrn.: M8158, M8159 und M8160, Autoabstellplätze 12, 13 und 14, je 2 /28 ME an Nr. S8146. V: Avignon SG AG, Pfäffikon, mit Sitz in Freienbach, erworben am , E: Zeller Rolf, Geroldswil, und Zeller Fatima Ezzahra, Geroldswil Grundstück-Nr.: 240, 1500 m 2, (Hauptbuchblatt GBN 91), Äsch, Schindellegi, Wohnhaus, Wollerauerstras se 52, übrige befestigte Fläche, Gartenanlage. V: Bürgi Armin Karl, Schindellegi, Bürgi Paul, Uznach, Bürgi Markus Georg, Freienbach, Brem-Bürgi Rosa Maria, Rudolfstetten, Bürgi Johann Meinrad, Zug, und Bürgi Beat Andreas, Büsingen, erworben am , E: IKS Finanz AG, Ibach, mit Sitz in Schwyz Grundstück-Nr.: 239, 618 m 2, (Hauptbuchblatt GBN 89), Äsch, Schindellegi, Wohnhaus, Wollerauerstras se 50, Ökonomiegebäude, Garage, übrige befestigte Fläche, Gartenanlage. V: Erben und Erbeserben Litschi Roman, Feusisberg, erworben am , E: IKS Finanz AG, Ibach, mit Sitz in Schwyz. Nr. 38 / 22. September

12 Erbrecht Verlassenschaft Gemäss Art. 582 ZGB und Art. 38 ff. der Verordnung vom 18. Oktober 2000, betreffend die Errichtung des Inventars, werden die Gläubiger/innen und Bürgschaftsgläubiger der nachgenannten Person aufgefordert, ihre Ansprüche innerhalb der angegebenen Fristen bei der zuständigen Behörde schriftlich einzureichen. Für nicht angemeldete Forderungen wird jede Haftpflicht abgelehnt (Art. 590 ZGB). Gleichzeitig werden auch die Schuldner und Schuldnerinnen aufgefordert, innerhalb der nämlichen Frist ihre Schulden bei dem mit der Errichtung des Inventars beauftragten Notar schriftlich anzumelden. Durch Verfügung der Regierungsstatthalterin Emmental vom 8. August 2017 ist über den Nachlass der hier genannten Person die Errichtung eines öffentlichen Inventars angeordnet worden. Peter Järmann, geboren 10. Juli 1967, von Röthenbach i.e., ledig, letzter bekannter Wohnsitz 8840 Einsiedeln, mit Aufenthalt in Solkan, Slowenien, verstorben 24. Februar Eingabefrist bis 31. Oktober Bezüglich nicht angemeldeter Forderungen wird auf die Art. 589 und 590 ZGB verwiesen. Anmeldestellen: für Forderungen und Bürgschaftsansprüche gegenüber dem Erblasser: Regierungsstatthalteramt Emmental, Dorfstrasse 21, Postfach 754, 3550 Langnau im Emmental; für Guthaben des Erblassers: Samuel Leuenberger, lic. iur., Notar, Dorfstrasse 19, 3534 Signau. Massaverwalter: Roger Messerli, MLaw und Notar, Dorfstrasse 19, 3534 Signau. Signau, 22. September 2017 Der Beauftragte: Samuel Leuenberger, lic. iur., Notar Gerichtliche Anzeigen Öffentliche Vorladung In Sachen Staat Schwyz, Kläger, vertreten durch Amt für Finanzen, Inkasso, Bahnhofstrasse 15, Postfach 1231, 6431 Schwyz, gegen Farida Friedli-Zeugin, Postplatz 1, 6422 Steinen, Beklagte, betreffend definitive Rechtsöffnung werden die Parteien zur Rechtsöffnungsverhandlung vor den Einzelrichter des Bezirks Schwyz geladen auf Montag, 2. Oktober 2017, Uhr, nach 6430 Schwyz, Sitzungszimmer für Rechtsöffnungen (Rathaus, im 2. Stock). Die Beklagte kann das Rechtsöffnungsgesuch inklusive KB 1 6 auf der Bezirksgerichtskanzlei in 6430 Schwyz, Rathaus, 2. Stock, beziehen (Proz. Nr. ZES ). Schwyz, 14. September 2017 Bezirksgericht Schwyz Die Gerichtspräsidentin: lic. iur. Beatrice van de Graaf 2044 Nr. 38 / 22. September 2017

13 Gerichtliches Verbot Auf Antrag der Profond Anlagestiftung, Zürich, wird verfügt: 1. Unberechtigten wird bei einer Busse bis zu Fr in jedem Widerhandlungsfall das Parkieren, Befahren und Abstellen von Fahrzeugen aller Art sowie das Deponieren und Abstellen von Gegenständen und unsachgemässe Abfallentsorgung auf dem Areal Liegenschaft Nr. 1569, Grundbuch Galgenen, verboten. Berechtigt zum Parkieren sind nur die Mieter auf ihren gemieteten Aussen- und Garageneinstellplätzen, Besucher auf den markierten Besucherparkplätzen an maximal sechs Tagen im Monat, wobei davon maximal drei Tage aufeinanderfolgen dürfen, sowie Dienstbarkeitsberechtigte im Umfang ihrer Dienstbarkeit, maximal 15 Minuten. 2. Die Gesuchstellerin hat an geeigneten, gut sichtbaren Stellen Verbotstafeln anzubringen, auf welchen auf dieses Verbot und die angedrohte Busse hingewiesen wird (Proz. ZES ). 3. Wer das Verbot nicht anerkennen will, kann gemäss Art. 260 ZPO innert 30 Tagen seit dessen Bekanntmachung und Anbringung auf dem Grundstück beim Bezirksgericht March (Einzelrichter) Einsprache erheben. Nebst Namen und Adresse der einsprechenden Person sind Datum und genauer Verbotsort (Grundbuchnummer, Bezeichnung Verbotstafeln) anzugeben. Die Einsprache muss nicht weiter begründet werden und macht das Verbot für die einsprechende Person unwirksam, solange ein solches ihr gegenüber nicht auf Klage hin gerichtlich bestätigt wird. Lachen, 13. September 2017 Bezirksgericht March Der Einzelrichter: lic. iur. Mario Pajarola Gerichtliches Verbot Auf Antrag der Profond Anlagestiftung, Zürich, wird verfügt: 1. Unberechtigten wird bei einer Busse bis zu Fr in jedem Widerhandlungsfall das Parkieren, Befahren und Abstellen von Fahrzeugen aller Art sowie das Deponieren und Abstellen von Gegenständen und unsachgemässe Abfallentsorgung auf dem Areal Liegenschaft GB 82, KTN 444, Grundbuch Schübelbach, verboten. Berechtigt zum Parkieren sind nur die Mieter auf ihren gemieteten Aussen- und Garageneinstellplätzen, Besucher auf den markierten Besucherparkplätzen an maximal sechs Tagen im Monat, wobei davon maximal drei Tage aufeinanderfolgen dürfen, sowie Dienstbarkeitsberechtigte im Umfang ihrer Dienstbarkeit auf den markierten Kundenparkplätzen. 2. Die Gesuchstellerin hat an geeigneten, gut sichtbaren Stellen Verbotstafeln anzubringen, auf welchen auf dieses Verbot und die angedrohte Busse hingewiesen wird (Proz. ZES ). 3. Wer das Verbot nicht anerkennen will, kann gemäss Art. 260 ZPO innert 30 Tagen seit dessen Bekanntmachung und Anbringung auf dem Grundstück beim Bezirksgericht March (Einzelrichter) Einsprache erheben. Nebst Namen und Adresse der einsprechenden Person sind Datum und genauer Verbotsort (Grundbuchnummer, Bezeichnung Verbotstafeln) anzugeben. Die Einsprache muss nicht weiter begrün- Nr. 38 / 22. September

14 det werden und macht das Verbot für die einsprechende Person unwirksam, solange ein solches ihr gegenüber nicht auf Klage hin gerichtlich bestätigt wird. Lachen, 13. September 2017 Bezirksgericht March Der Einzelrichter: lic. iur. Mario Pajarola Entscheidpublikation In Sachen Mayada Bogunovic-Farid, Kantonsstrasse 81, 8807 Freienbach, vertreten durch Rechtsanwalt MLaw Alexander Fauceglia, 8832 Wollerau, gegen Predrag Bogunovic, Mc Intyre Drive 19, 3018 Altona (Victoria), Australien, betreffend vorsorgliche Massnahmen (im Scheidungsverfahren), hat der Einzelrichter des Bezirkes Höfe am 15. September 2017 verfügt: 1. Es wird davon Vormerk genommen, dass die Parteien seit dem 25. April 2015 getrennt leben. 2. Die vormals eheliche Wohnung an der Kantonsstrasse 81, 8807 Freienbach, wird samt Mobiliar und Hausrat für die Dauer des Getrenntlebens der Parteien der Gesuchstellerin zur alleinigen Benützung zugewiesen. 3. Maxim Dean Bogunovic, geboren 25. Oktober 2012, wird unter die Obhut der Gesuchstellerin gestellt. 4. Von der Anordnung eines persönlichen Kontaktrechts zwischen dem Gesuchsgegner und Maxim Dean wird zurzeit abgesehen. 5. Der Gesuchsgegner wird verpflichtet, der Gesuchstellerin an den Unterhalt von Maxim Dean die folgenden Beiträge zu bezahlen: Fr /Mt. vom 25. April 2015 bis und mit Dezember 2016 Fr /Mt. ab 1. Januar 2017, nämlich Fr Betreuungsunterhalt und Fr Barunterhalt 6. Der Gesuchsgegner wird verpflichtet, der Gesuchstellerin an ihren persönlichen Unterhalt die folgenden Beiträge zu bezahlen: Fr /Mt. vom 25. April 2015 bis und mit Dezember 2016 Fr /Mt. ab 1. Januar Das mit superprovisorischer Verfügung vom 4. Februar 2016 in Dispositivziffer 2 gegen den Gesuchsgegner ausgesprochene Rayonverbot wird aufgehoben. 8. Die mit superprovisorischer Verfügung vom 4. Februar 2016 in Dispositivziffern (Grundstücke) und Dispositivziffern (Bankkonti) angeordneten Verfügungssperren werden bestätigt. 9. Zwischen den Parteien wird per 20. Januar 2016 die Gütertrennung angeordnet. 10. Der Gesuchsgegner wird verpflichtet, der Gesuchstellerin einen Prozesskostenvorschuss in Höhe von Fr zu bezahlen. 11. Die Prozesskosten bleiben bei der Hauptsache. 12. Gegen diesen Entscheid kann innert zehn Tagen seit der Zustellung beim Kantonsgericht in 6430 Schwyz Berufung eingereicht werden. Gerichtsferien hemmen den Fristenlauf im summarischen Verfahren nicht. Die Berufung ist schriftlich und begründet (mindestens im Doppel) einzureichen und hat die Berufungsanträge zu enthalten. Der angefochtene Entscheid ist beizulegen. Mit der Berufung kann geltend gemacht werden: a) unrichtige Rechtsanwendung; b) unrichtige Feststellung des Sachverhalts. 13. Zufertigung 2046 Nr. 38 / 22. September 2017

15 Der Gesuchsgegner kann auf der Gerichtskanzlei Höfe, Rathaus, Roosstrasse 3, 8832 Wollerau, ein begründetes Exemplar des Entscheids beziehen. Wollerau, 15. September 2017 Bezirksgericht Höfe Der Einzelrichter: Dr. Martin Höfliger Entscheidpublikation In Sachen HandeIsregister des Kantons Schwyz, 6430 Schwyz, gegen Potomac River Capital (Schweiz) GmbH in Liquidation, mit Sitz in Freienbach, betreffend Organmangel, hat der Einzelrichter des Bezirkes Höfe am 19. September 2017 verfügt: 1. Die Ernennung eines in der Schweiz wohnhaften Zeichnungsberechtigten für die Gesuchsgegnerin unterbleibt. 2. Es wird die Liquidation der Gesuchsgegnerin nach den Vorschriften über den Konkurs angeordnet und das Konkursamt Höfe mit der Durchführung beauftragt. 3. Die Gerichtskosten von Fr werden der Gesuchsgegnerin auferlegt. 4. Gegen diesen Entscheid kann innert zehn Tagen seit der Zustellung beim Kantonsgericht in 6430 Schwyz Beschwerde eingereicht werden. Gerichtsferien hemmen den Fristenlauf im summarischen Verfahren nicht. Die Beschwerde ist schriftlich und begründet (mindestens im Doppel) einzureichen und hat die Beschwerdeanträge zu enthalten. Mit der Beschwerde kann geltend gemacht werden: a) unrichtige Rechtsanwendung; b) offensichtlich unrichtige Feststellung des Sachverhalts. Die Beschwerde hemmt die Rechtskraft und die Vollstreckbarkeit des angefochtenen Entscheids nicht. Die Beschwerdeinstanz kann die Vollstreckung aufschieben. 5. Zufertigung an Die Gesuchsgegnerin kann ein Exemplar des begründeten Entscheids bei der Gerichtskanzlei, Rathaus, Roosstrasse 3, 8832 Wollerau, beziehen. Wollerau, 19. September 2017 Bezirksgericht Höfe Der Einzelrichter: Dr. Martin Höfliger Urteilspublikation In Sachen Swiss Edelmetalle GmbH, Chaltenbodenstrasse 4a, 8834 Schindellegi, vertreten durch Rechtsanwalt Tobias Herren MLaw, Bern, gegen Bruno Baumgartner, Riedgutschstrasse 11a, 8832 Wollerau, betreffend Ausschluss aus einer Gesellschaft, hat der Einzelrichter des Bezirkes Höfe mit Urteil vom 15. September 2017 erkannt: 1. Der Beklagte wird als Gesellschafter der Klägerin ausgeschlossen. 2. Der Stammanteil des Beklagten von 1 Fr wird, Abfindungsanspruch nach Art. 825 OR vorbehalten, auf den Gesellschafter Florian von Liebermann übertragen. 3. Das Handelsregister des Kantons Schwyz wird angewiesen, den Stammanteil von 1 Fr , der im Handelsregister auf Bruno Baumgartner eingetragen ist, auf den Gesellschafter Florian von Liebermann einzutragen. 4. Der Beklagte wird verpflichtet, der Klägerin Fr zuzüglich Zins zu 5% seit dem 21. August 2016 zu bezahlen. 5. Die Gerichtskosten in Höhe von Fr werden dem Beklagten auferlegt und vom klägerischen Kostenvorschuss von Fr bezogen. Fr Rest des Kostenvorschusses werden der Klägerin nach Rechtskraft des Urteils zurückerstattet. Ist das Urteil zu begründen, beträgt die Gerichtsgebühr Fr Nr. 38 / 22. September

16 6. Der Beklagte wird verpflichtet, der Klägerin eine Prozessentschädigung von Fr zu bezahlen. 7. Die Parteien können im Sinne von Art. 239 ZPO innert zehn Tagen seit Eröffnung dieses Entscheides schriftlich beim Einzelrichter am Bezirksgericht Höfe eine Begründung des Entscheides verlangen. Wird keine Begründung verlangt, erwächst das Dispositiv in Rechtskraft, und ein Rechtsmittel dagegen ist ausgeschlossen. 8. Zufertigung Der Beklagte kann auf der Gerichtskanzlei Höfe, Rathaus, Roosstrasse 3, 8832 Wollerau, ein begründetes Exemplar des Urteils beziehen. Wollerau, 18. September 2017 Bezirksgericht Höfe Der Einzelrichter: Dr. Martin Höfliger Urteilspublikation In Sachen Verus Capital GmbH, Chaltenbodenstrasse 4a, 8834 Schindellegi, vertreten durch Rechtsanwalt Tobias Herren MLaw, Bern, gegen Bruno Baumgartner, Riedgutschstrasse 11a, 8832 Wollerau, betreffend Ausschluss aus einer Gesellschaft, hat der Einzelrichter des Bezirkes Höfe mit Urteil vom 15. September 2017 erkannt: 1. Der Beklagte wird als Gesellschafter der Klägerin ausgeschlossen. 2. Der Stammanteil des Beklagten von 1 Fr wird, Abfindungsanspruch nach Art. 825 OR vorbehalten, auf den Gesellschafter Florian von Liebermann übertragen. 3. Das Handelsregister des Kantons Schwyz wird angewiesen, den Stammanteil von 1 Fr , der im Handelsregister auf Bruno Baumgartner eingetragen ist, auf den Gesellschafter Florian von Liebermann einzutragen 4. Der Beklagte wird verpflichtet, der Klägerin Fr zuzüglich Zins zu 5% seit dem 22. August 2016 zu bezahlen. 5. Die Gerichtskosten in Höhe von Fr werden dem Beklagten auferlegt und vom klägerischen Kostenvorschuss von Fr bezogen. Fr Rest des Kostenvorschusses werden der Klägerin nach Rechtskraft des Urteils zurückerstattet. Ist das Urteil zu begründen, beträgt die Gerichtsgebühr Fr Der Beklagte wird verpflichtet, der Klägerin eine Prozessentschädigung von Fr zu bezahlen. 7. Die Parteien können im Sinne von Art. 239 ZPO innert zehn Tagen seit Eröffnung dieses Entscheides schriftlich beim Einzelrichter am Bezirksgericht Höfe eine Begründung des Entscheides verlangen. Wird keine Begründung verlangt, erwächst das Dispositiv in Rechtskraft und ein Rechtsmittel dagegen ist ausgeschlossen. 8. Zufertigung Der Beklagte kann auf der Gerichtskanzlei Höfe, Rathaus, Roosstrasse 3, 8832 Wollerau, ein begründetes Exemplar des Urteils beziehen. Wollerau, 18. September 2017 Bezirksgericht Höfe Der Einzelrichter: Dr. Martin Höfliger Abhanden gekommene Werttitel / Aufruf Die nachfolgend aufgeführten Wertpapiere werden vermisst. Die unbekannten Inhaber werden hiermit aufgefordert, die erwähnten Titel innert der angegebenen Auskündungsfrist dem unterzeichneten Richteramt vorzulegen, ansonsten diese kraftlos erklärt werden Nr. 38 / 22. September 2017

17 Titel: Gült. Lastend auf: Grundstück GB 879 Sattel, Pfandstelle 4, Beleg G879Sa (Eigentümer: Heinrich Ott, Vorder Underi, Underistras se 20, 6417 Sattel, Proz. ZES ). Nr. des Titels: 104. Saldo/Wert: Fr Ausgestellt am: 14. Dezember Auskündungsfrist: sechs Monate nach Erscheinen der 1. Publikation. Datum: 15. März Schwyz, 22. September 2017 Bezirksgericht Schwyz Einzelrichter Titel: Inhaberschuldbrief. Lastend auf: bei kant. GB-Nr. 588/Kat.-Nr. 368 Altendorf, Maximal-Zinsfuss 8%, lastend an 3. Pfandstelle; Grundeigentümerin Elsa Diana Amrein. Saldo/Wert: Fr Ausgestellt am: 28. November Auskündungsfrist: sechs Monate nach Erscheinen der 1. Publikation. Datum: 22. März Lachen, 22. September 2017 Bezirksgericht March Einzelrichter Abhanden gekommene Werttitel / Kraftloserklärung Die nachfolgend aufgeführten Wertpapiere sind dem unterzeichneten Richteramt innert der anberaumten Frist nicht vorgewiesen worden. Sie werden hiermit kraftlos erklärt. Titel: Inhaberschuldbrief. Lastend auf: Liegenschaft Nr. 1074, Grundbuch Schwyz, Pfandstelle 1, Höchstzinsfuss 8% (Eigentümer Peter Eichhorn, Lärchenweg 12, 6430 Schwyz, 1 /2 Miteigentum, und Thomas Eichhorn, Krummfeld 53, 6423 Seewen, 1 /2 Miteigentum, Proz. ZES ). Nr. des Titels: Saldo/Wert: Fr Ausgestellt am: 2. Dezember Schwyz, 22. September 2017 Bezirksgericht Schwyz Einzelrichter Titel: Inhaberschuldbrief. Lastend auf: Liegenschaft Nr. 1074, Grundbuch Schwyz, Pfandstelle 2, Höchstzinsfuss 8% (Eigentümer Peter Eichhorn, Lärchenweg 12, 6430 Schwyz, 1 /2 Miteigentum, und Thomas Eichhorn, Krummfeld 53, 6423 Seewen, 1 /2 Miteigentum, Proz. ZES ). Nr. des Titels: Nr. 38 / 22. September

18 Saldo/Wert: Fr Ausgestellt am: 2. Dezember Schwyz, 22. September 2017 Bezirksgericht Schwyz Einzelrichter Titel: altrechtliches Grundpfandrecht (Handschrift). Lastend auf: GB 69, Grundbuch Illgau, Pfandstelle 7 (Eigentümer Xaver Lagler, Steinweid, 6434 Illgau, Proz. ZES ). Nr. des Titels: Saldo/Wert: Fr Ausgestellt am: 25. Juni Schwyz, 22. September 2017 Bezirksgericht Schwyz Einzelrichter Titel: Inhaberschuldbrief. Lastend auf: GB 150, Pfandstelle 7, GB 165, Pfandstelle 5, GB 202 Pfandstelle 8, GB 204, Pfandstelle 2, Grundbuch Illgau (Eigentümer Ferdinand Bürgler, Bergli 1, 6434 Illgau, Proz. ZES ). Nr. des Titels: Saldo/Wert: Fr Ausgestellt am: 17. Juni Schwyz, 22. September 2017 Bezirksgericht Schwyz Einzelrichter Titel: altrechtliches Grundpfandrecht. Lastend auf: GB 202, Pfandstelle 1 (an gleichberechtigter Pfandstelle) Grundbuch Illgau (Eigentümer Ferdinand Bürgler, Bergli 1, 6434 Illgau, Proz. ZES ). Nr. des Titels: Saldo/Wert: Fr Ausgestellt am: 29. März Schwyz, 22. September 2017 Bezirksgericht Schwyz Einzelrichter Titel: altrechtliches Grundpfandrecht. Lastend auf: GB 163, Grundbuch Illgau, Pfandstelle 1 (Eigentümer Heinrich Föhn, Hochweid, 6434 Illgau, Proz. ZES ) Nr. 38 / 22. September 2017

19 Nr. des Titels: Saldo/Wert: Fr Ausgestellt am: 7. Dezember Schwyz, 22. September 2017 Bezirksgericht Schwyz Einzelrichter Konkurse Vorläufige Konkursanzeige Schuldner: Peter Broger, ausgeschlagene Erbschaft, von Appenzell AI, geboren 14. August 1966, gestorben 30. März 2017, wohnhaft gewesen Weidweg 7, 8854 Siebnen- Wangen. Datum der Konkurseröffnung: 14. September Hinweis: Die Publikation betreffend Art, Verfahren, Eingabefrist usw. erfolgt später. Lachen, 22. September 2017 Konkursamt March Vorläufige Konkursanzeige Schuldnerin: Karma AG, Wisshaltenstras se 41, 8862 Schübelbach. Datum des Auflösungsentscheids: 12. September Hinweis: Die Publikation betreffend Art, Verfahren, Eingabefrist usw. erfolgt später. Bemerkungen: Es handelt sich hierbei um ein Verfahren nach Art. 731b OR (Anzeige von Organmängeln durch das Handelsregisteramt). Lachen, 22. September 2017 Konkursamt March Vorläufige Konkursanzeige Schuldner: Max Schmuki, Kaufmann, von Eschenbach SG, geboren 2. März 1963, Etzelstras se 7, 8852 Altendorf; Inhaber der Einzelunternehmung «Chäs-Lade Schmuki», Schindellegistras se 1, 8808 Pfäffikon. Datum der Konkurseröffnung: 5. September Hinweis: Die Publikation betreffend Art, Verfahren, Eingabefrist usw. erfolgt später. Lachen, 22. September 2017 Konkursamt March Vorläufige Konkursanzeige Schuldner: Tony Noack, Staatsbürgerschaft Deutschland, geboren 30. November 1979, früher Haltikon 3, 6403 Küssnacht am Rigi; vormals Autolackierung Tony, Zugerstrasse 52, 6403 Küssnacht am Rigi, aktuell mit unbekanntem Wohnsitz und Aufenthalt. Datum der Konkurseröffnung: 14. September Hinweis: Die Publikation betreffend Art, Verfahren und Eingabefrist usw. erfolgt später. Küssnacht, 22. September 2017 Konkursamt Küssnacht Nr. 38 / 22. September

20 Einstellung des Konkursverfahrens Schuldnerin: PDM Bau GmbH, Kronenwis 3A, 8864 Reichenburg. Datum der Konkurseröffnung: 10. August Datum der Einstellung: 14. September Frist für Kostenvorschuss: 2. Oktober Kostenvorschuss: Fr Hinweis: Das Konkursverfahren wird als geschlossen erklärt, falls nicht ein Gläubiger innert der obgenannten Frist die Durchführung verlangt und für die Deckung der Kosten den erwähnten Vorschuss leistet. Die Nachforderung weiterer Kostenvorschüsse bleibt vorbehalten. Bemerkungen: Innert gleicher Frist können ausgewiesene Pfandgläubiger gemäss Art. 230a Abs. 2 SchKG und gegen Übernahme der ungedeckten Liquidationskosten die Verwertung ihres Pfandes schriftlich beim Konkursamt March, Bahnhofplatz 3, Postfach 437, 8853 Lachen, verlangen. Lachen, 22. September 2017 Konkursamt March Einstellung des Konkursverfahrens Schuldner: Franz Richard Schönbächler, von Einsiedeln, geboren 27. Mai 1945, gestorben 28. Februar 2017, Brasilien. Datum der Konkurseröffnung: 16. August Datum der Einstellung: 13. September Frist für Kostenvorschuss: 2. Oktober Kostenvorschuss: Fr Hinweis: Das Konkursverfahren wird als geschlossen erklärt, falls nicht ein Gläubiger innert der obgenannten Frist die Durchführung verlangt und für die Deckung der Kosten den erwähnten Vorschuss leistet. Die Nachforderung weiterer Kostenvorschüsse bleibt vorbehalten. Schindellegi, 22. September 2017 Konkursamt Einsiedeln Einstellung des Konkursverfahrens Schuldnerin: Katharina Schönbächler(-Hildebrand), von Einsiedeln, geboren 29. Dezember 1940, gestorben 31. Juli 2017, wohnhaft gewesen Am Dimmerbach 1, 8846 Willerzell. Datum der Konkurseröffnung: 21. August Datum der Einstellung: 13. September Frist für Kostenvorschuss: 2. Oktober Kostenvorschuss: Fr Hinweis: Das Konkursverfahren wird als geschlossen erklärt, falls nicht ein Gläubiger innert der obgenannten Frist die Durchführung verlangt und für die Deckung der Kosten den erwähnten Vorschuss leistet. Die Nachforderung weiterer Kostenvorschüsse bleibt vorbehalten. Schindellegi, 22. September 2017 Konkursamt Einsiedeln 2052 Nr. 38 / 22. September 2017

21 Kollokationsplan und Inventar Schuldnerin: GoodSleep Holding GmbH, Husbüelweg 3, 6440 Brunnen, CHE Auflagefrist Kollokationsplan: 22. September bis 11. Oktober Anfechtungsfrist Inventar: 22. September bis 1. Oktober Bemerkungen: Klagen auf Anfechtung des Kollokationsplans sind innerhalb der obgenannten Frist beim Einzelrichter des Bezirkes Schwyz rechtshängig zu machen. Noch nicht rechtskräftige Forderungen aus öffentlichem Recht, zu deren Beurteilung im Bestreitungsfall besondere Instanzen zuständig sind, können nur nach den zutreffenden besonderen Verfahrensvorschriften angefochten werden. Soweit keine Anfechtung erfolgt, wird der Plan rechtskräftig. Innert zehn Tagen nach der Bekanntmachung im Schweizerischen Handelsamtsblatt sind beim Konkursamt Schwyz schriftlich einzureichen: Begehren um Abtretung der Rechte im Sinne des Art. 260 SchKG zur Bestreitung der von der Konkursverwaltung anerkannten Eigentumsansprachen, der noch nicht rechtskräftigen Forderungen aus öffentlichem Recht, auf deren Anfechtung die Konkursverwaltung verzichtet. Schwyz, 22. September 2017 Konkursamt Schwyz Kollokationsplan und Inventar Schuldner: Adolf Josef Kunz, von Grosswangen LU, geboren 17. April 1934, gestorben 20. Oktober 2016, wohnhaft gewesen Chriesigarten, 6415 Arth. Auflagefrist Kollokationsplan: 22. September bis 12. Oktober Anfechtungsfrist Inventar: 22. September bis 2. Oktober Bemerkungen: Kollokationsplan und Inventar liegen den beteiligten Gläubigern beim Konkursamt Goldau zur Einsicht auf. Klagen auf Anfechtung des Kollokationsplanes sind innert 20 Tagen nach der Bekanntmachung im SHAB durch Klageschrift (im Doppel) beim Einzelrichter des Bezirkes Schwyz rechtshängig zu machen. Noch nicht rechtskräftige Forderungen aus öffentlichem Recht können nur nach den zutreffenden, besonderen Verfahrensvorschriften angefochten werden. Soweit innert Frist keine Anfechtung erfolgt, werden Kollokationsplan und Inventar rechtskräftig. Goldau, 22. September 2017 Konkursamt Goldau Kollokationsplan und Inventar Schuldner: Hans Joachim Hartgens, von Einsiedeln, geboren 9. September 1943, gestorben 13. Juni 2017, wohnhaft gewesen Hauptstras se 58, 8840 Einsiedeln. Auflagefrist Kollokationsplan: 22. September bis 12. Oktober Anfechtungsfrist Inventar: 22. September bis 2. Oktober Bemerkungen: Kollokationsplan und Inventar liegen den beteiligten Gläubigern beim Konkursamt Einsiedeln zur Einsicht auf. Klagen auf Anfechtung des Kollokationsplanes sind innert 20 Tagen nach der Bekanntmachung im SHAB durch Klageschrift (im Doppel) beim Einzelrichter des Bezirkes Einsiedeln rechtshängig zu machen. Noch nicht rechtskräftige Forderungen aus öffentlichem Recht können nur nach den zutref- Nr. 38 / 22. September

22 fenden, besonderen Verfahrensvorschriften angefochten werden. Soweit innert Frist keine Anfechtung erfolgt, werden Kollokationsplan und Inventar rechtskräftig. Schindellegi, 22. September 2017 Konkursamt Einsiedeln Kollokationsplan und Inventar Schuldnerin: IN-RESSO AG in Liquidation, vormals Mühlebachstras se 1, 8832 Wollerau, nunmehr ohne Domizil. Auflagefrist Kollokationsplan: 20 Tage nach erfolgter Publikation. Anfechtungsfrist Inventar: zehn Tage nach erfolgter Publikation. Bemerkungen: Klagen auf Anfechtung des Kollokationsplanes sind innert 20 Tagen seit Bekanntgabe der Auflegung im Schweizerischen Handelsamtsblatt vom 22. September 2017 durch Klageschrift (im Doppel) beim Einzelrichter des Bezirksgerichtes Höfe, Roosstras se 3, 8832 Wollerau, anzuheben. Soweit keine Anfechtung erfolgt, wird der Kollokationsplan rechtskräftig. Innert zehn Tagen nach der Bekanntmachung im Schweizerischen Handelsamtsblatt sind beim Konkursamt Höfe, Roosstras se 3, 8832 Wollerau, schriftlich einzureichen: Begehren um Abtretung der Rechte im Sinne des Art. 260 SchKG zur Bestreitung der von der Konkursverwaltung anerkannten Eigentumsansprachen sowie der noch nicht rechtskräftigen Forderungen aus öffentlichem Recht, auf deren Anfechtung die Konkursverwaltung verzichtet. Bemerkung: Es handelt sich hierbei um ein Verfahren nach Art. 731b OR (Anzeige von Organmängeln durch das Handelsregisteramt). Wollerau, 22. September 2017 Konkursamt Höfe Schluss des Konkursverfahrens Schuldner: Daniel Buathong, von Kloten ZH, geboren 27. September 1965, Furrenstrasse 15, 8840 Einsiedeln. Datum des Schlusses: 18. September Schindellegi, 22. September 2017 Konkursamt Einsiedeln Schluss des Konkursverfahrens Schuldnerin: Margrit Marty-Blumer, von Unteriberg, geboren 13. Juli 1949, gestorben 5. Mai 2016, wohnhaft gewesen Wohn- und Pflegeheim Etzelblick, 8805 Richterswil. Datum des Schlusses: 18. September Wollerau, 22. September 2017 Konkursamt Höfe Schluss des Konkursverfahrens Schuldnerin: Elfriedli Rosmarie Sidler, von Ottenbach, geboren 1. Oktober 1944, gestorben 24. Februar 2017, wohnhaft gewesen in der Gemeinde Feusisberg, Nr. 38 / 22. September 2017

Amt für Volksschulen und Sport

Amt für Volksschulen und Sport Bildungsdepartement Amt für Volksschulen und Sport Kollegiumstrasse 28 Postfach 2191 6431 Schwyz Telefon 041 819 19 11 Telefax 041 819 19 17 avs@sz.ch Adressen der en Schulleiter/in Adresse Bemerkungen

Mehr

Nr. 1 8. Januar 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch

Nr. 1 8. Januar 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Amtsblatt Nr. 1 8. Januar 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 2 Redaktionelle Hinweise 2 Volksrechte 2 Einbürgerungsgesuche

Mehr

Informationen zum neuen Kindes- und Erwachsenenschutzrecht

Informationen zum neuen Kindes- und Erwachsenenschutzrecht Informationen zum neuen Kindes- und Erwachsenenschutzrecht anlässlich des Treffens der Einwohnerämter vom 20.02.2013 in Rothenthurm Februar 2013 Annemarie Mächler 1 Übersicht» Organisation und Zuständigkeitsgebiete

Mehr

Nr. 39 25. September 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch

Nr. 39 25. September 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Amtsblatt Nr. 39 25. September 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 2162 Einbürgerungsgesuche 2162 Planungs- und Baurecht

Mehr

Hotelleriekosten (Kost, Logis, Betreuung) Fr Pflegekosten (z.b. BESA 10) Fr Total Heimtaxen Fr

Hotelleriekosten (Kost, Logis, Betreuung) Fr Pflegekosten (z.b. BESA 10) Fr Total Heimtaxen Fr PFLEGEFINANZIERUNG IM KANTON SCHWYZ Hintergrundbericht der stationären Langzeitpflege 2016 Ziele der Pflegefinanzierung Anspruchsvoraussetzungen Am 1. Januar 2011 wurde die Finanzierung der Pflege schweizweit

Mehr

Nr Februar 2017 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet:

Nr Februar 2017 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet: Amtsblatt Nr. 7 17. Februar 2017 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 322 Volksrechte 322 Kantonsrat 327 Planungs- und Baurecht

Mehr

Resultate der Jungschwinger

Resultate der Jungschwinger Resultate der Jungschwinger Der schmucke Festplatz in der Mettlen 5. Hallenbuebeschwinget in Küssnacht vom 12. März 2006 Kat. 1990-91 1. Suter David Sattel 58.50 Schlussgang gewonnen 3. Betschart Silvan

Mehr

Nr. 28 10. Juli 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch

Nr. 28 10. Juli 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Amtsblatt Nr. 28 10. Juli 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 1570 Volksrechte 1570 Planungs- und Baurecht 1570 Verkehrsanordnungen

Mehr

Nr April 2017 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet:

Nr April 2017 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet: Amtsblatt Nr. 16 21. April 2017 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 818 Gesetzgebung 818 Einbürgerungsgesuche 818 Planungs- und

Mehr

MESSEFÜHRER. Schwyzer Eigenheim-Messe März 2015 SZKB-Hauptsitz Schwyz

MESSEFÜHRER. Schwyzer Eigenheim-Messe März 2015 SZKB-Hauptsitz Schwyz MESSEFÜHRER Schwyzer Eigenheim-Messe 27. 28. März 2015 SZKB-Hauptsitz Schwyz INHALTSVERZEICHNIS Ausstellerplan 6 7 Angebote kantonal Altendorf 8 Arth 8 Bäch 8 Brunnen 8 9 Buttikon 9 Egg 9 Einsiedeln 9

Mehr

Nr. 23 5. Juni 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch

Nr. 23 5. Juni 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Amtsblatt Nr. 23 5. Juni 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 1234 Volksrechte 1234 Kantonsrat 1234 Einbürgerungsgesuche

Mehr

Betreibungs- und Konkursamt

Betreibungs- und Konkursamt Amtsblatt Kanton Basel-Landschaft Nr. 16 vom 20. April 2017 1 Betreibungs- und Konkursamt Konkurse Die Gläubiger des Schuldners und alle Personen, die Ansprüche auf die in seinem Besitz befindlichen Vermögensstücke

Mehr

Nr. 38 18. September 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch

Nr. 38 18. September 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Amtsblatt Nr. 38 18. September 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 2114 Planungs- und Baurecht 2114 Grundbuch 2120 Verkehrsanordnungen

Mehr

Medienmitteilung. Schwyz, 8. Januar Erwarteter Anstieg der Arbeitslosigkeit im Dezember 2008

Medienmitteilung. Schwyz, 8. Januar Erwarteter Anstieg der Arbeitslosigkeit im Dezember 2008 Medienmitteilung Amt für Arbeit / Telefon 041 819 11 24 / Telefax 041 819 16 29 / E-Mail afa@sz.ch Schwyz, 8. Januar 2009 Erwarteter Anstieg der Arbeitslosigkeit im Dezember 2008 (AFA) Gemäss den Erhebungen

Mehr

Medienmitteilung. Amt für Arbeit. Schwyz, 9. April Erwarteter Anstieg der Arbeitslosigkeit im März 2009

Medienmitteilung. Amt für Arbeit. Schwyz, 9. April Erwarteter Anstieg der Arbeitslosigkeit im März 2009 Medienmitteilung Amt für Arbeit / Telefon 041 819 11 24 / Telefax 041 819 16 29 / E-Mail afa@sz.ch Schwyz, 9. April 2009 Erwarteter Anstieg der Arbeitslosigkeit im März 2009 (AFA) Gemäss den Erhebungen

Mehr

Zahlen & Fakten zum Schwyzer Wohneigentum

Zahlen & Fakten zum Schwyzer Wohneigentum Zahlen & Fakten zum Schwyzer Wohneigentum Ausgabe Dezember 2015 Hauptpartner Wohnungen nach Bauperioden im Kanton Schwyz (Stand 2013) 2001-2013 15 242 / 20.8% (CH: 12.8%) Vor 1946 12 658 / 17.3% (CH: 26.0%)

Mehr

Betreibungs- und Konkursamt

Betreibungs- und Konkursamt Amtsblatt Kanton Basel-Landschaft Nr. 39 vom 28. September 2017 1 Betreibungs- und Konkursamt Konkurse Die Gläubiger des Schuldners und alle Personen, die Ansprüche auf die in seinem Besitz befindlichen

Mehr

Nr. 33 14. August 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch

Nr. 33 14. August 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Amtsblatt Nr. 33 14. August 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 1826 Einbürgerungsgesuche 1826 Planungs- und Baurecht 1826

Mehr

Nr. 21 22. Mai 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch

Nr. 21 22. Mai 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Amtsblatt Nr. 21 22. Mai 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 1122 Volksrechte 1122 Gesetzgebung 1123 Planungs- und Baurecht

Mehr

Nr Juni 2017 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet:

Nr Juni 2017 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet: Amtsblatt Nr. 24 16. Juni 2017 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 1250 Volksrechte 1250 Gesetzgebung 1252 Planungs- und Baurecht

Mehr

Medienmitteilung. Amt für Arbeit. Schwyz, 9. Februar Die Arbeitsmarktlage im Januar 2018

Medienmitteilung. Amt für Arbeit. Schwyz, 9. Februar Die Arbeitsmarktlage im Januar 2018 Medienmitteilung Amt für Arbeit / Telefon 041 819 11 24 / Telefax 041 819 16 29 / E-Mail afa@sz.ch Schwyz, 9. Februar 2018 Die Arbeitsmarktlage im Januar 2018 (AFA) Gemäss den Erhebungen des Kantonalen

Mehr

Medienmitteilung. Amt für Arbeit. Schwyz, 8. November Die Arbeitsmarktlage im Oktober 2016

Medienmitteilung. Amt für Arbeit. Schwyz, 8. November Die Arbeitsmarktlage im Oktober 2016 Medienmitteilung Amt für Arbeit / Telefon 041 819 11 24 / Telefax 041 819 16 29 / E-Mail afa@sz.ch Schwyz, 8. November 2016 Die Arbeitsmarktlage im Oktober 2016 (AFA) Gemäss den Erhebungen des Kantonalen

Mehr

Medienmitteilung. Amt für Arbeit. Schwyz, 9. Februar Die Arbeitsmarktlage im Januar 2017

Medienmitteilung. Amt für Arbeit. Schwyz, 9. Februar Die Arbeitsmarktlage im Januar 2017 Medienmitteilung Amt für Arbeit / Telefon 041 819 11 24 / Telefax 041 819 16 29 / E-Mail afa@sz.ch Schwyz, 9. Februar 2017 Die Arbeitsmarktlage im Januar 2017 (AFA) Gemäss den Erhebungen des Kantonalen

Mehr

Medienmitteilung. Amt für Arbeit. Schwyz, 10. April Die Arbeitsmarktlage im März 2015

Medienmitteilung. Amt für Arbeit. Schwyz, 10. April Die Arbeitsmarktlage im März 2015 Medienmitteilung Amt für Arbeit / Telefon 041 819 11 24 / Telefax 041 819 16 29 / E-Mail afa@sz.ch Schwyz, 10. April 2015 Die Arbeitsmarktlage im März 2015 (AFA) Gemäss den Erhebungen des Kantonalen Amtes

Mehr

Mitteilung des Lastenverzeichnisses Nr

Mitteilung des Lastenverzeichnisses Nr Mitteilung des Lastenverzeichnisses Nr. 215806 Betreibung Nr. 2015000306 Gruppe Nr. Einschreiben Baldenweg Amstutz Susanne Casa Carmen Via Palius 17 7165 Breil/Brigels In Ihrer Eigenschaft als Schuldnerin

Mehr

Nr. 47 20. November 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch

Nr. 47 20. November 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Amtsblatt Nr. 47 20. November 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 2594 Planungs- und Baurecht 2594 Grundbuch 2603 Verkehrsanordnungen

Mehr

Nr. 19 8. Mai 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch

Nr. 19 8. Mai 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Amtsblatt Nr. 19 8. Mai 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 1026 Redaktionelle Hinweise 1026 Gesetzgebung 1026 Einbürgerungsgesuche

Mehr

Änderung der Verordnung über die Anlage des eidgenössischen Grundbuches

Änderung der Verordnung über die Anlage des eidgenössischen Grundbuches Änderung der Verordnung über die Anlage des eidgenössischen Grundbuches GS 04, 49 Änderung vom. November 04 Der Regierungsrat des Kantons Solothurn gestützt auf Artikel 5 Absatz, 949 Absatz und 95 des

Mehr

Summarisches Konkursverfahren (SchKG 231) Konkursrecht HS 15 Prof. Isaak Meier

Summarisches Konkursverfahren (SchKG 231) Konkursrecht HS 15 Prof. Isaak Meier Summarisches Konkursverfahren (SchKG 231) Konkursrecht HS 15 Prof. Isaak Meier Allgemeines: Definition Das summarische Verfahren ist ein (weitgehend) obrigkeitlich, vom Konkursamt durchgeführtes Verfahren.

Mehr

Mitteilung des Lastenverzeichnisses Nr

Mitteilung des Lastenverzeichnisses Nr Mitteilung des Lastenverzeichnisses Nr. 216801 Heimatort: Deutschland Geburtstag: 15.04.1935 Betreibung Nr. 2015001748 Gruppe Nr. Einschreiben Lang Willi Stettener-Strasse 31-37-41 71394 DE-Kernen In Ihrer

Mehr

Nr. 35 28. August 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch

Nr. 35 28. August 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Amtsblatt Nr. 35 28. August 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 1922 Einbürgerungsgesuche 1922 Planungs- und Baurecht 1922

Mehr

Medienmitteilung. Schwyz, 8. November Arbeitslosigkeit im Oktober 2010

Medienmitteilung. Schwyz, 8. November Arbeitslosigkeit im Oktober 2010 Medienmitteilung Amt für Arbeit / Telefon 041 819 11 24 / Telefax 041 819 16 29 / E-Mail afa@sz.ch Schwyz, 8. November 2010 Arbeitslosigkeit im Oktober 2010 (AFA) Gemäss den Erhebungen des Kantonalen Amtes

Mehr

Das Zivilstandswesen ist Sache der Gemeinden. Sie werden zu diesem Zweck in zwei Zivilstandskreise zusammengefasst. 2

Das Zivilstandswesen ist Sache der Gemeinden. Sie werden zu diesem Zweck in zwei Zivilstandskreise zusammengefasst. 2 Kantonale Zivilstandsverordnung. (Vom. November 00) Der Regierungsrat des Kantons Schwyz, gestützt auf Art. 49 und 0 des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (ZGB), Art. 5 Abs. Schlusstitel des Schweizerischen

Mehr

Nr Dezember 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet:

Nr Dezember 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet: Amtsblatt Nr. 49 4. Dezember 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 2722 Einbürgerungsgesuche 2722 Planungs- und Baurecht 2722

Mehr

Nr Januar 2017 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet:

Nr Januar 2017 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet: Amtsblatt Nr. 3 20. Januar 2017 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 82 Volksrechte 82 Kantonsrat 82 Einbürgerungsgesuche 83 Planungs-

Mehr

ERGÄNZUNGSLEISTUNGEN ZUR AHV/IV

ERGÄNZUNGSLEISTUNGEN ZUR AHV/IV ERGÄNZUNGSLEISTUNGEN ZUR AHV/IV Hintergrundbericht Jahr 2016 ERGÄNZUNGSLEISTUNGEN ZUR AHV/IV Grundlagen der Ergänzungsleistungen Leistungspalette Die Ergänzungsleistungen zur AHV/IV (EL) sind einkommens-

Mehr

Nr Oktober 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet:

Nr Oktober 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet: Amtsblatt Nr. 40 7. Oktober 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 2322 Volksrechte 2322 Kantonsrat 2322 Einbürgerungsgesuche

Mehr

Nr Mai 2017 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet:

Nr Mai 2017 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet: Amtsblatt Nr. 21 26. Mai 2017 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 1090 Volksrechte 1090 Gesetzgebung 1093 Kantonsrat 1093 Planungs-

Mehr

Bundesgesetz über das Internationale Privatrecht

Bundesgesetz über das Internationale Privatrecht [Signature] [QR Code] Bundesgesetz über das Internationale Privatrecht (IPRG) Änderung vom Die Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, nach Einsicht in die Botschaft des Bundesrates vom

Mehr

ANMELDUNG. Zum grundbuchlichen Vollzug wird hiermit was folgt angemeldet: Nachtrag Nr. 2 zum Quartierplan "Valbella" in der Gemeinde Vaz/Obervaz

ANMELDUNG. Zum grundbuchlichen Vollzug wird hiermit was folgt angemeldet: Nachtrag Nr. 2 zum Quartierplan Valbella in der Gemeinde Vaz/Obervaz ANMELDUNG Zum grundbuchlichen Vollzug wird hiermit was folgt angemeldet: Nachtrag Nr. 2 zum Quartierplan "Valbella" in der Gemeinde Vaz/Obervaz Gemäss Beschluss des Gemeindevorstandes Vaz/Obervaz vom...

Mehr

Nr Oktober 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet:

Nr Oktober 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet: Amtsblatt Nr. 41 14. Oktober 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 2370 Volksrechte 2370 Einbürgerungsgesuche 2370 Planungs-

Mehr

Gemeindefinanzstatistik 2014

Gemeindefinanzstatistik 2014 Finanzdepartement Departementssekretariat Bahnhofstrasse 15 Postfach 1230 6431 Schwyz Telefon 041 819 23 23 Telefax 041 819 23 09 E-Mail fd@sz.ch 11. Juni 2015 finanzstatistik 2014 Kontakt Finanzdepartement

Mehr

Kantonsgericht Schwyz

Kantonsgericht Schwyz Kantonsgericht Urkundspersonen des Kantons Stand / letzte Änderung 22. Dezember 2017 rfl Geschäftsadresse ab Yberg Alois, lic. iur.. UID: CHE-101.934.259 Acocella Domenico, Dr. iur. UID: CHE-298.161.797

Mehr

Nr März 2017 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet:

Nr März 2017 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet: Amtsblatt Nr. 9 3. März 2017 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 434 Einbürgerungsgesuche 434 Planungs- und Baurecht 434 Grundbuch

Mehr

Kantonsgericht Schwyz

Kantonsgericht Schwyz Kantonsgericht Urkundspersonen des Kantons Stand / letzte Änderung 25. Oktober 2017 rfl Geschäftsadresse ab Yberg Alois, lic. iur.. UID: CHE-101.934.259 Acocella Domenico, Dr. iur. UID: CHE-298.161.797

Mehr

Nr. 29 17. Juli 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch

Nr. 29 17. Juli 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Amtsblatt Nr. 29 17. Juli 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 1634 Gesetzgebung 1634 Planungs- und Baurecht 1634 Grundbuch

Mehr

Nr März 2017 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet:

Nr März 2017 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet: Amtsblatt Nr. 10 10. März 2017 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 466 Einbürgerungsgesuche 466 Planungs- und Baurecht 466 Grundbuch

Mehr

MESSEFÜHRER. Schwyzer Eigenheim-Messe 20. 21. März 2015 Mehrzweckhalle Altendorf

MESSEFÜHRER. Schwyzer Eigenheim-Messe 20. 21. März 2015 Mehrzweckhalle Altendorf MESSEFÜHRER Schwyzer Eigenheim-Messe 20. 21. März 2015 Mehrzweckhalle Altendorf INHALTSVERZEICHNIS Ausstellerplan 6 7 Angebote kantonal Altendorf 8 Alpthal 8 Bäch 8 Brunnen 9 Brunni 9 Buttikon 9 Egg b.

Mehr

Referenzen. Wohnbauten. mv-architektur gmbh Zürich. Sanierung und Anbau Wohnhaus Brunnen

Referenzen. Wohnbauten. mv-architektur gmbh Zürich. Sanierung und Anbau Wohnhaus Brunnen Referenzen Wohnbauten Sanierung und Anbau 2011-2013 mv-architektur gmbh Zürich Sanierung und Anbau 2011 / 2012 Neubau Mehrfamilienhaus 2011 / 2012 Sanierung und Anbau 2012 Neubau Einfamilienhaus Rothenthurm

Mehr

Nr. 9 28. Februar 2014 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch

Nr. 9 28. Februar 2014 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Amtsblatt Nr. 9 28. Februar 2014 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 530 Gesetzgebung 530 Einbürgerungsgesuche 535 Planungs-

Mehr

Nr. 31 31. Juli 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch

Nr. 31 31. Juli 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Amtsblatt Nr. 31 31. Juli 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 1746 1. August 1746 Einbürgerungsgesuche 1747 Planungs- und

Mehr

Nr Mai 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet:

Nr Mai 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet: Amtsblatt Nr. 18 6. Mai 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 1042 Gesetzgebung 1042 Planungs- und Baurecht 1043 Grundbuch

Mehr

Finanzdepartement. Gemeindefinanzstatistik Inhaltsverzeichnis

Finanzdepartement. Gemeindefinanzstatistik Inhaltsverzeichnis Finanzdepartement Gemeindefinanzstatistik 2008 Inhaltsverzeichnis 0 Kommentar und Definitionen 1 Kennzahlen der Laufenden Rechnung 2008 2 Kennzahlen der kommunalen Steuern 2008 3 Kennzahlen der Investitionsrechnung

Mehr

Finanzdepartement. Gemeindefinanzstatistik Inhaltsverzeichnis

Finanzdepartement. Gemeindefinanzstatistik Inhaltsverzeichnis Finanzdepartement Gemeindefinanzstatistik 2006 Inhaltsverzeichnis 0 Kommentar und Definitionen 1 Kennzahlen der Laufenden Rechnung 2006 2 Kennzahlen der kommunalen Steuern 2006 3 Kennzahlen der Investitionsrechnung

Mehr

Nr. 29 18. Juli 2014 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch

Nr. 29 18. Juli 2014 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Amtsblatt Nr. 29 18. Juli 2014 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 1682 Gesetzgebung 1682 Planungs- und Baurecht 1683 Grundbuch

Mehr

Nr Mai 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet:

Nr Mai 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet: Amtsblatt Nr. 20 20. Mai 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 1138 Redaktionelle Hinweise 1138 Planungs- und Baurecht 1138

Mehr

Nr. 15 10. April 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch

Nr. 15 10. April 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Amtsblatt Nr. 15 10. April 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 818 Kantonsrat 818 Planungs- und Baurecht 818 Grundbuch 823

Mehr

Handänderungen vom 1. Juli bis 30. September 2011

Handänderungen vom 1. Juli bis 30. September 2011 Handänderungen vom 1. Juli bis 30. September 2011 EG Mannhart-Rupf Josefine, Untere Halde 18, Oberschan, an Dürsteler-Rüegg Willy und Anna, Adletshuserried-Weg 21, Grüningen, die Liegenschaft Nr. 3115

Mehr

Handänderungen im Januar 2017

Handänderungen im Januar 2017 DEPARTEMENT FINANZEN, KULTUR UND VERWALTUNG Grundbuchamt Marktgasse 58 Postfach 1372 9500 Wil 2 grundbuchamt@stadtwil.ch www.stadtwil.ch Telefon 071 913 53 53 Telefax 071 913 53 54 Handänderungen im Januar

Mehr

Verordnung über den elektronischen Geschäftsverkehr mit den Grundbuchämtern und dem Handelsregisteramt (EGvV)

Verordnung über den elektronischen Geschäftsverkehr mit den Grundbuchämtern und dem Handelsregisteramt (EGvV) 5.3.6 Verordnung über den elektronischen Geschäftsverkehr mit den Grundbuchämtern und dem Handelsregisteramt (EGvV) vom 3.0.03 (Stand 0.0.04) Der Regierungsrat des Kantons Bern, gestützt auf Artikel 4,

Mehr

Vorkaufsrechtsvertrag

Vorkaufsrechtsvertrag Öffentliche Beurkundung Vorkaufsrechtsvertrag a) Politische Gemeinde Hüntwangen, besondere Rechtsform, mit Sitz in Hüntwangen ZH, UID CHE-114.859.727, Dorfstrasse 41, 8194 Hüntwangen, als Miteigentümerin

Mehr

Verordnung über das Alpregister im Grundbuch

Verordnung über das Alpregister im Grundbuch 1 211.640 Verordnung über das Alpregister im Grundbuch vom 22. November 2004 1 Der Grosse Rat des Kantons Appenzell I.Rh., gestützt auf Art. 59 Abs. 3 und Art. 949 Abs. 2 des Schweizerischen Zivilgesetzbuches

Mehr

Nr September 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet:

Nr September 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet: Amtsblatt Nr. 36 9. September 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 2114 Einbürgerungsgesuche 2114 Planungs- und Baurecht

Mehr

Nr August 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet:

Nr August 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet: Amtsblatt Nr. 33 19. August 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 1954 Planungs- und Baurecht 1954 Grundbuch 1962 Verkehrsanordnungen

Mehr

Grundbuch Blatt 3610, Stockwerkeiqentum, 61/1000 Miteigentum an GBBI 3482 Kat. Nr. 4700, mit Sonderrecht

Grundbuch Blatt 3610, Stockwerkeiqentum, 61/1000 Miteigentum an GBBI 3482 Kat. Nr. 4700, mit Sonderrecht AUSZUG aus dem Grundbuch Grundstücksbeschreibung: In der Gemeinde Fehraltorf 1. Grundbuch Blatt 3610, Stockwerkeiqentum, 61/1000 Miteigentum an GBBI 3482 Kat. Nr. 4700, mit Sonderrecht an der4 1/2-Zimmer-Wohnung

Mehr

Nr August 2017 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet:

Nr August 2017 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet: Amtsblatt Nr. 32 11. August 2017 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 1714 Planungs- und Baurecht 1714 Grundbuch 1724 Verkehrsanordnungen

Mehr

Handänderungen im Juli 2016

Handänderungen im Juli 2016 DEPARTEMENT FINANZEN, KULTUR UND VERWALTUNG Grundbuchamt Marktgasse 58 Postfach 1372 9500 Wil 2 grundbuchamt@stadtwil.ch www.stadtwil.ch Telefon 071 913 53 53 Telefax 071 913 53 54 Handänderungen im Juli

Mehr

Grundlast- und Dienstbarkeits-Vertrag

Grundlast- und Dienstbarkeits-Vertrag Öffentliche Beurkundung Grundlast- und Dienstbarkeits-Vertrag Zwischen 1. geb. von wohnhaft in - als Eigentümer der Liegenschaft Kat.-Nr. 1, [Str. / Nr.]... [Ort]... 2. geb. von wohnhaft in - als Eigentümer

Mehr

Handänderungen im Februar 2017

Handänderungen im Februar 2017 DEPARTEMENT FINANZEN, KULTUR UND VERWALTUNG Grundbuchamt Marktgasse 58 Postfach 1372 9500 Wil 2 grundbuchamt@stadtwil.ch www.stadtwil.ch Telefon 071 913 53 53 Telefax 071 913 53 54 Handänderungen im Februar

Mehr

Nr Dezember 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet:

Nr Dezember 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet: Amtsblatt Nr. 49 9. Dezember 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 2818 Planungs- und Baurecht 2818 Grundbuch 2825 Erbrecht

Mehr

Präsidentenkonferenz SSB Folie 01 Folie 1. Herzlich Willkommen. Präsidentenkonferenz. 10. Februar 2009

Präsidentenkonferenz SSB Folie 01 Folie 1. Herzlich Willkommen. Präsidentenkonferenz. 10. Februar 2009 Präsidentenkonferenz SSB Folie 01 Folie 1 Herzlich Willkommen Präsidentenkonferenz 10. Februar 2009 Präsidentenkonferenz SSB Folie 02 Folie 2 Traktanden 1. Protokoll der Präsidentenkonferenz vom 25. November

Mehr

Nr. 20 15. Mai 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch

Nr. 20 15. Mai 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Amtsblatt Nr. 20 15. Mai 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 1090 Einbürgerungsgesuche 1090 Planungs- und Baurecht 1090

Mehr

Gesetz über die Einführung des Bundesgesetzes vom 16. Dezember 1983 über den Erwerb von Grundstücken durch Personen im Ausland (EG zum BewG)

Gesetz über die Einführung des Bundesgesetzes vom 16. Dezember 1983 über den Erwerb von Grundstücken durch Personen im Ausland (EG zum BewG) 3. Gesetz über die Einführung des Bundesgesetzes vom 6. Dezember 983 über den Erwerb von Grundstücken durch Personen im Ausland (EG zum BewG) vom 6. April 987 (Stand. Januar 06) Die Landsgemeinde des Kantons

Mehr

Verordnung über das Scheidungsverfahren

Verordnung über das Scheidungsverfahren 74 Ausserrhodische Gesetzessammlung 3.4 Verordnung über das Scheidungsverfahren vom 4. Dezember 999 ) Der Regierungsrat des Kantons Appenzell A.Rh., gestützt auf Art. 87 Abs. 4 der Kantonsverfassung, verordnet:

Mehr

Nr Mai 2017 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet:

Nr Mai 2017 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet: Amtsblatt Nr. 18 5. Mai 2017 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 930 Volksrechte 930 Gesetzgebung 930 Einbürgerungsgesuche 930

Mehr

Nr April 2017 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet:

Nr April 2017 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet: Amtsblatt Nr. 17 28. April 2017 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 866 Einbürgerungsgesuche 866 Planungs- und Baurecht 866 Grundbuch

Mehr

Nr Juli 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet:

Nr Juli 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet: Amtsblatt Nr. 30 29. Juli 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 1810 1. August 1810 Einbürgerungsgesuche 1811 Planungs- und

Mehr

Erneuerungswahl des BVK Stiftungsrats für die Amtsperiode

Erneuerungswahl des BVK Stiftungsrats für die Amtsperiode Erneuerungswahl des BVK Stiftungsrats für die Amtsperiode 2017-2021 Zürich. Der Stiftungsrat BVK publiziert das Wahlergebnis der Stiftungsratswahlen für die Amtsperiode 2017-2021 (Erscheinung im Amtsblatt

Mehr

Nr Januar 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet:

Nr Januar 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet: Amtsblatt Nr. 3 22. Januar 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 130 Volksrechte 130 Planungs- und Baurecht 131 Verkehrsanordnungen

Mehr

Prüfung im Schuldbetreibungs- und Konkursrecht

Prüfung im Schuldbetreibungs- und Konkursrecht Prüfung im Schuldbetreibungs- und Konkursrecht Ort: Beginn: 14.00 Uhr Dauer: 2 h Hilfsmittel: SchKG; VZG; KOV; GebV, ZPO; OR; ZGB Es ist auf die gestellten Fragen einzugehen. Die Antworten sind ausformuliert

Mehr

Nr November 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet:

Nr November 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet: Amtsblatt Nr. 45 11. November 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 2578 Einbürgerungsgesuche 2578 Planungs- und Baurecht

Mehr

Nr November 2017 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet:

Nr November 2017 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet: Amtsblatt Nr. 45 10. November 2017 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 2450 Einbürgerungsgesuche 2450 Planungs- und Baurecht

Mehr

STATISTIK 2014 KANTON SCHWYZ

STATISTIK 2014 KANTON SCHWYZ STATISTIK 2014 KANTON SCHWYZ Leistungsteil Pflege- und hauswirtschaftliche Dienste Mütter- und Väterberatung, Alte Gasse 6, 6438 Ibach INHALTSVERZEICHNIS Seitenzahl Einführung und Zusammenfassung 3-5 Vergleich

Mehr

ASF 2010_112. Tarif. der festen Grundbuchgebühren. Der Staatsrat des Kantons Freiburg. beschliesst: vom 26. Oktober 2010

ASF 2010_112. Tarif. der festen Grundbuchgebühren. Der Staatsrat des Kantons Freiburg. beschliesst: vom 26. Oktober 2010 Tarif vom 26. Oktober 2010 Inkrafttreten: 01.01.2011 der festen Grundbuchgebühren Der Staatsrat des Kantons Freiburg gestützt auf das Gesetz vom 28. Februar 1986 über das Grundbuch (GBG), insbesondere

Mehr

Einstweiliger Rechtsschutz für Geldforderungen Zivilverfahrensrecht FS 14. Prof. Isaak Meier

Einstweiliger Rechtsschutz für Geldforderungen Zivilverfahrensrecht FS 14. Prof. Isaak Meier Einstweiliger Rechtsschutz für Geldforderungen Zivilverfahrensrecht FS 14 Prof. Isaak Meier Allgemeines zum Arrest Definition: Vorläufige Beschlagnahme von Vermögenswerten des Schuldners zur Sicherung

Mehr

Entscheid des Kantonsgerichts Basel-Landschaft, Abteilung Zivilrecht

Entscheid des Kantonsgerichts Basel-Landschaft, Abteilung Zivilrecht Entscheid des Kantonsgerichts Basel-Landschaft, Abteilung Zivilrecht vom 8. Januar 2013 (410 12 307) Schuldbetreibung und Konkurs (SchKG) Provisorische Rechtsöffnung / Telefax als Rechtsöffnungstitel Besetzung

Mehr

Verwaltungsschule des Kantons Schwyz. III. Das Grundbuch. Grundsatz der Öffentlichkeit des Grundbuches. Vorlesung im Sachenrecht

Verwaltungsschule des Kantons Schwyz. III. Das Grundbuch. Grundsatz der Öffentlichkeit des Grundbuches. Vorlesung im Sachenrecht Verwaltungsschule des Kantons Schwyz Vorlesung im Sachenrecht III. Das Grundbuch lic.iur. Samuel Droxler, Rechtsanwalt III. Das Grundbuch Publizitätsmittel für dingliche Rechte an Grundstücke (vgl. Art.

Mehr

Nr Januar 2017 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet:

Nr Januar 2017 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet: Amtsblatt Nr. 1 6. Januar 2017 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 2 Redaktionelle Hinweise 2 Planungs- und Baurecht 2 Grundbuch

Mehr

U r t e i l v o m 1 1. A u g u s t I I. z i v i l r e c h t l i c h e A b t e i l u n g

U r t e i l v o m 1 1. A u g u s t I I. z i v i l r e c h t l i c h e A b t e i l u n g B u n d e s g e r i c h t T r i b u n a l f é d é r a l T r i b u n a l e f e d e r a l e T r i b u n a l f e d e r a l {T 0/2} 5A_500/2016 U r t e i l v o m 1 1. A u g u s t 2 0 1 6 I I. z i v i l r e

Mehr

Nr August 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet:

Nr August 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet: Amtsblatt Nr. 31 5. August 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 1874 Volksrechte 1874 Einbürgerungsgesuche 1874 Planungs-

Mehr

STEUERGESETZREVISION 2017 VARIANTE "FLAT RATE TAX"

STEUERGESETZREVISION 2017 VARIANTE FLAT RATE TAX Berechnungen Steuererträge Einkommen Flat Rate Tax 5.5 % mit Kompensation Mehrerträge von Vermögen und Kapitalabfindungen bei den Bezirken und Gemeinden Tarif Flat Rate Tax mit 5.5 % Sozialabzüge Alleinstehende:

Mehr

Nr Februar 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet:

Nr Februar 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet: Amtsblatt Nr. 7 13. Februar 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 386 Einbürgerungsgesuche 386 Planungs- und Baurecht 386

Mehr

Handänderungen in der Gemeinde Herisau. vom Februar 2013

Handänderungen in der Gemeinde Herisau. vom Februar 2013 Handänderungen in der Gemeinde Herisau vom 1. - 28. Februar 2013 1 Alder Robert, Herisau (Erwerb: 28.11.1986), an Sauber Ronald und Macias de Sauber Maria, Herisau GB-Nr. 804, Schützenstrasse 21; Wohnhaus

Mehr

ERSTVERMIETUNG FERRACHSTRASSE 54, 8630 RÜTI. Stedtligass 16 Binzikerstrasse Grüningen 8627 Grüningen

ERSTVERMIETUNG FERRACHSTRASSE 54, 8630 RÜTI. Stedtligass 16 Binzikerstrasse Grüningen 8627 Grüningen ERSTVERMIETUNG FERRACHSTRASSE 54, 8630 RÜTI Architekt: Wolf Treuhand AG Leuthold Partner AG Irène Perlini Architekturbüro Stedtligass 16 Binzikerstrasse 80 8627 Grüningen 8627 Grüningen 044 935 15 00 044

Mehr

Nr Februar 2017 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet:

Nr Februar 2017 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet: Amtsblatt Nr. 6 10. Februar 2017 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 258 Volksrechte 258 Kantonsrat 258 Einbürgerungsgesuche

Mehr

Lernkontrolle (ohne Karte) Fundorte 1 & 2

Lernkontrolle (ohne Karte) Fundorte 1 & 2 Lernkontrolle (ohne Karte) undorte 1 & 2 1. Welches Wappen gehört zu welchem ezirk? estimme ihre Lage und setze die uchstaben in der Karte ein. Höfe 2. Welches sind unsere Nachbarkantone und wo liegen

Mehr