Nr August 2017 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nr August 2017 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet:"

Transkript

1 Amtsblatt Nr August 2017 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet: Kanton Bezirke Gemeinden 1810 Volksrechte 1810 Gesetzgebung 1810 Kantonsrat 1810 Einbürgerungsgesuche 1812 Planungs- und Baurecht 1812 Grundbuch 1819 Verkehrsanordnungen 1822 Gerichtliche Anzeigen 1823 Konkurse 1825 Schuldbetreibungen 1830 Weitere amtliche Publikationen 1834 Stellenangebote 1845 Ausschreibung von Arbeiten und Lieferungen 1847 Handelsregister 1856 Nichtamtliche Anzeigen

2 Volksrechte Initiativbegehren «Stopp den überbordenden Staatsausgaben» Der Regierungsrat in Betracht: dass am 27. September 2011 das mit einer Rückzugsklausel versehene Initiativbegehren «Stopp den überbordenden Staatsausgaben» eingereicht worden ist (Amtsblatt Nr. 43 vom 28. Oktober 2011, S. 2235), dass das Initiativkomitee der Staatskanzlei mit Schreiben vom 9. August 2017 den Rückzug der Initiative mitteilt, dass diese Rückzugserklärung verbindlich ist, beschliesst: Vom Rückzug des Initiativbegehrens «Stopp den überbordenden Staatsausgaben» wird Kenntnis genommen. Es findet darüber keine Volksabstimmung statt. Schwyz, 16. August 2017 Im Auftrag des Regierungsrates: Der Landammann: Othmar Reichmuth Der Staatsschreiber: Dr. Mathias E. Brun Gesetzgebung Genehmigung eines Reglements in der Gemeinde Ingenbohl Der Regierungsrat hat die Teilrevision des Abwasserreglements der Gemeinde Ingenbohl gemäss Beschluss der Gemeindeversammlung vom 10. April 2017 bzw. der Volksabstimmung vom 21. Mai 2017 genehmigt. Schwyz, 16. August 2017 Im Auftrag des Regierungsrates Der Staatsschreiber: Dr. Mathias E. Brun Genehmigung eines Reglements der Gemeinde Sattel Der Regierungsrat hat das Kurtaxenreglement der Gemeinde Sattel vom 12. April 2017, angenommen an der Abstimmung vom 22. Mai 2017, genehmigt. Schwyz, 16. August 2017 Im Auftrag des Regierungsrates Der Staatsschreiber: Dr. Mathias E. Brun Einberufung Kantonsrat Der Kantonsrat wird auf den 6. September 2017 zu einer ausserordentlichen Sitzung ins Rathaus in Schwyz einberufen Nr. 34 / 25. August 2017

3 Geschäftsverzeichnis Mittwoch, 6. September 2017 (09.00 Uhr) 1. Erwahrung der Ersatzwahl und Inpflichtnahme eines Mitglieds des Kantonsrates aus dem Bezirk Einsiedeln (RRB Nr. 386/2017) 2. Erwahrung der Ersatzwahl und Inpflichtnahme eines Mitglieds des Kantonsrates aus der Gemeinde Wangen (RRB Nr. 623/2017) 3. Ersatzwahl eines Mitglieds der Aufsichtskommission für die Schwyzer Kantonalbank 4. Gesetz über die Sozialhilfe (RRB Nr. 107/2017 und RRB Nr. 617/2017) 5. Kantonsratsbeschluss über die Prämienverbilligung in der Krankenversicherung (RRB Nr. 373/2017 und RRB Nr. 613/2017) 6. Bildungsstrategie 2025 (RRB Nr. 384/2017) 7. Gesamtverkehrsstrategie 2040 (RRB Nr. 403/2017) 8. Motion M 8/16: Gleicher Schutz für Stalking-Opfer: Polizeiliche Sofortmassnahmen ermöglichen! (RRB Nr. 458/2017) 9. Steuerpolitische Vorstösse (RRB Nr. 502/2017) 10. Motion M 3/17: Faire und ausgewogene Informationen an die Bürger bei Initiativ- und Referendumsbegehren (RRB Nr. 583/2017) Vorstösse 11. Interpellation I 5/17 von KR Erika Weber, KR Dr. Karin Schwiter und KR Dr. Antoine Chaix: Bilanz zur neuen Frauenberatung (RRB Nr. 486/2017) 12. Postulat P 2/17 von KR Ivo Husi, KR Matthias Kessler und KR Paul Furrer: KESB Zusammenarbeit mit Gemeinden (RRB Nr. 506/2017) 13. Interpellation I 2/17 von KR Dr. Simon Stäuble und acht weiteren Einsiedler Kantonsratsmitgliedern: Willerzellerviadukt Opfer der Verhandlungspolitik? (RRB Nr. 510/2017) 14. Interpellation I 6/17 von KR Jonathan Prelicz, KR Dr. Antoine Chaix und KR Dr. Karin Schwiter: Mit Deutschkursen und Kinderbetreuung die Integration fördern (RRB Nr. 588/2017) 15. Interpellation I 4/17 von KR Jonathan Prelicz und KR Luka Markic: Wie wird im Kanton Schwyz eingebürgert? (RRB Nr. 612/2017) 17. August 2017 Die Kantonsratspräsidentin: Dr. Karin Schwiter Ersatzwahl eines Mitglieds des Kantonsrates Der Regierungsrat hat gemäss 21 Abs. 1 Kantonsratswahlgesetz vom 17. Dezember 2014 (SRSZ ) an Stelle des zurückgetretenen Daniel Hüppin, Wangen, für den Rest der Amtsdauer als Mitglied des Kantonsrates gewählt erklärt: Patrick Schnellmann, Bahnhofstrasse 26, 8854 Siebnen. Schwyz, 16. August 2017 Im Auftrag des Regierungsrates Der Staatsschreiber: Dr. Mathias E. Brun Nr. 34 / 25. August

4 Einbürgerungsgesuche a) Gesuche Feusisberg Olga Reichenbach-Lougovtsova, geboren 21. August 1967, von Belarus, Wohnsitz in der Schweiz seit 12 Jahren, Alexander Leon Reichenbach-Lougovtsov, geboren 18. August 2003, von Deutschland, Wohnsitz in der Schweiz seit 12 Jahren, beide wohnhaft 8834 Schindellegi, Schulhausstrasse 3. Timea Gregorcsok, geboren 24. Mai 1973, von Ungarn, Wohnsitz in der Schweiz seit 18 Jahren, wohnhaft 8835 Feusisberg, Dorfstrasse 33. Jana Duriancikova Akarsu, geboren 12. April 1976, von Slowakei, Wohnsitz in der Schweiz seit 12 Jahren, wohnhaft 8834 Schindellegi, Wollerauerstrasse 27. Holger Walter Willi Thiesing, geboren 4. April 1971, von Deutschland, Wohnsitz in der Schweiz seit 15 Jahren, wohnhaft 8834 Schindellegi, Etzelblickstrasse 1. b) Einwände oder Bemerkungen Innert 20 Tagen kann jedermann zu den Einbürgerungsgesuchen beim entsprechenden Gemeinde- bzw. Bezirksrat Einwände oder Bemerkungen anbringen ( 8 Abs. 2 KBüG, SRSZ ). Personen, die Einwände oder Bemerkungen anbringen, haben im Einbürgerungsverfahren keine Parteistellung ( 8 Abs. 3 KBüG). Die Frist für Einwände oder Bemerkungen dauert vom 25. August bis und mit 14. September Baugesuche Planungs- und Baurecht a) innerhalb der Bauzonen Schwyz Bauherrschaft: Genossenschaft für Alterswohnungen, Postfach 328, 6431 Schwyz; Projekt: CR4 GmbH, Herrengasse 34, 6430 Schwyz. Bauobjekt: Aussensanierung Alterswohnungen, Gotthardstras se 130, Ibach, KTN 3911, Koordinaten / Bauherrschaft: Philipp und Pia Aschwanden, Lückenstras se 17, 6430 Schwyz. Bauobjekt: Gartenumgestaltung (Teich, Pool und Tiergehege), Lückenstras se 17, Schwyz, KTN 3587, Koordinaten / (bereits ausgeführt). Ingenbohl Bauherrschaft: Pomodoro Nero GmbH, Klosterstras se 11, 6440 Brunnen; Projekt: Rigi Holzplan GmbH, Schuttweg 3, 6410 Goldau; Grundeigentümer: Patricia und 1812 Nr. 34 / 25. August 2017

5 Felix Mettler, Klosterstras se 11, 6440 Brunnen. Bauobjekt: Nebengebäude und Umgebung (Projektänderung), Klosterstras se 11, Brunnen, KTN 1465, Koordinaten / Bauherrschaft: Maria und Giuseppe Catanzaro, Schulstrasse 31, 6440 Brunnen; Projekt: Josef Muff, Allmeindstrasse 9, 6440 Brunnen. Bauobjekt: Pfahlfundation für bereits bewilligten Liftanbau, Schulstrasse 31, Brunnen, KTN 1992, Koordinaten / Muotathal Bauherrschaft: Cornelia und Othmar Schelbert-Imhof, Hauptstras se 118, 6436 Muotathal; Projekt: Strüby Architektur GmbH, Priska Strüby, Dammstras se 2, 6440 Brunnen. Bauobjekt: Abbruch Wohnhaus und Neubau zwei Mehrfamilienhäuser, Hauptstrasse 118, Muotathal, KTN 1093 und 1397, Koordinaten / Bauherrschaft: Suterholz GmbH, Hesigen 2, 6436 Ried-Muotathal; Grundeigentümer: Ralf Suter, Hesigen 3, 6436 Ried-Muotathal. Bauobjekt: Event-, WC- und Verpflegungsbox und Reklamen, Hesigen West, Ried-Muotathal, KTN 2136 und 1332, Koordinaten / Unteriberg Bauherrschaft: Franz Holdener, Paradiesli 15, 8842 Unteriberg; Projekt: Franz Marty, Paradiesli 29, 8842 Unteriberg. Bauobjekt: Geräteraum, Paradiesli 15, Unteriberg, KTN 942, Koordinaten / Illgau Bauherrschaft: Ingrid und Carlo Betschart, Wil 39, 6436 Muotathal; Projekt: Suterholz, Ruedi Suter, Hesigen, 6436 Ried-Muotathal; Grundeigentümerin: Genossame Illgau, Karl Betschart, Birkli, 6434 Illgau. Bauobjekt: Zweifamilienhaus, Büel, Illgau, KTN 117, Koordinaten / Gersau Bauherrschaft: Karin Rodel, Seestras se 41, 6442 Gersau und Walter Christen, Seestrasse 41, 6442 Gersau; Projekt: Peter Patrick Vogel, Postfach 4, 6442 Gersau. Bauobjekt: Abbruch Nebenbauten und Neubau Gartenhaus, Seestras se 41, Haus Gerbi, Gersau, KTN 66, Koordinaten / Lachen Bauherrschaft: OF Architektur und Design GmbH, Kantonsstras se 1, 8863 Buttikon; Grundeigentümer: Maria Luisa und Guido Jäger-Betschart, Amselweg 6, 8835 Feusisberg. Bauobjekt: Abbruch Mehrfamilienhaus und Neubau Mehrfamilienhaus mit Tiefgarage, Oberdorfstras se 26, Lachen, GB 493, Koordinaten / Galgenen Bauherrschaft: Rosa und Ronny Moser, Brandweid 2, 8852 Altendorf; Projekt: B Kistler Bau AG, Langacker 29, 8853 Lachen. Bauobjekt: Pfahlfundation, Obergasse 34, Galgenen, KTN 1616, Koordinaten / Nr. 34 / 25. August

6 Schübelbach Bauherrschaft: Letitia Zecca-Mächler, Fliederweg 8, 8854 Siebnen; Grundeigentümer: Diverse. Bauobjekt: Parkplatz und Einfriedung beim Wohnhaus, Fliederweg 8, Siebnen, KTN 1696, Koordinaten / (ohne Baugespann). Tuggen Bauherrschaft: Alexander und Dora Janser-Veronelli, Höhenstras se 20, 8856 Tuggen. Bauobjekt: thermische Solaranlage, Höhenstras se 20, Laui, Tuggen, KTN 1248, Koordinaten / (ohne Baugespann). Bauherrschaft: Andreas Diethelm-Sutter, Kessizopf 19, 8856 Tuggen; Projekt: PD Holz- und Bauplanung, Peter Dobler, Leuholz 24, 8855 Wangen. Bauobjekt: Abbruch und Wiederaufbau Werkhalle mit darüberliegenden Wohnungen, Kessizopf 19, Teuflaich, Tuggen, KTN 807, Koordinaten / Wangen Bauherrschaft: Zahnarztpraxis Rebholz Nasanin, Bahnhofstras se 33, 8854 Siebnen; Projekt: Stöcker Reklame, Glärnischstras se 26, 8810 Horgen; Grundeigentümer: Pierre Spillmann, Plantanenstras se 9, 8854 Siebnen. Bauobjekt: freistehende Reklametafel und Reklame an Ost-Fassade, Bahnhofstras se 33, Siebnen, GB 28, Koordinaten / (ohne Baugespann). Einsiedeln Bauherrschaft: Armin Stoni, Gasse 7, 8846 Willerzell; Projekt: Hasler Architektur GmbH, Amaliengasse 1, 8840 Einsiedeln. Bauobjekt: Um- und Anbau Einfamilienhaus (Projektergänzung: Luft-Wasser-Wärmepumpe Innenaufstellung), Allmigstras se 9, Gross, GB 4745, Koordinaten / (ohne Baugespann). Bauherrschaft: Ursula und Jürg Föllmi, Schnabelsberg 12, 8836 Bennau; Projekt: Hasler Architektur GmbH, Amaliengasse 1, 8840 Einsiedeln; Grundeigentümer: Luzia und Beat Röösli, Schnabelsberg 10, 8836 Bennau, und Ursula und Jürg Föllmi, Schnabelsberg 12, 8836 Bennau. Bauobjekt: Carport, Schnabelsberg 10 und 12, Bennau, GB 3354 und 3436, Koordinaten / Bauherrschaft: WIKA GmbH, Zürichstras se 68, 8840 Einsiedeln; Projekt: HPK Architekten AG, Eisenbahnstras se 19, 8840 Einsiedeln. Bauobjekt: Abbruch Garage und Neubau Wohn- und Gewerbehaus mit Tiefgarage und Solaranlage, Steig 3, Einsiedeln, GB 6193, Koordinaten / Bauherrschaft: Bezirk Einsiedeln, Hauptstras se 78, 8840 Einsiedeln; Projekt: Füchslin Architektur GmbH, Schwanenstras se 38, 8840 Einsiedeln, und Ingenieurbüro Edgar Kälin AG, Werner-Kälin-Stras se 7, 8840 Einsiedeln; Grundeigentümer: Bezirk Einsiedeln, Hauptstras se 78, 8840 Einsiedeln; Genossame Dorf Binzen, Gaswerkstrasse 22, 8840 Einsiedeln, und Jörg Lienert, Guggiweg 3, 6003 Luzern. Bauobjekt: Abbruch Zeughaus und Neubau Werkhof mit Salzsilo und Ausbau Grotzenmühlestrasse, Grotzenmühlestras se 34, Einsiedeln, GB 1832, 30 und 31, Koordinaten / (Bauvorhaben liegt teilweise ausserhalb der Bauzone). Wollerau Bauherrschaft: Helena Richter, Birmensdorferstras se 555, 8055 Zürich; Projekt: Architekturbüro Messner, Carl-Maria-von-Weber-Strasse 40, Lörrach (D). Bauobjekt: Einfamilienhaus, Bächerstras se 1, Wollerau, KTN 2400, Koordinaten / Nr. 34 / 25. August 2017

7 Freienbach Bauherrschaft: Genossenschaft Migros Zürich, Pfingstweidstras se 101, 8005 Zürich; Projekt: Fröhlich Architektur AG, Schindellegistras se 36, 8808 Pfäffikon; Grundeigentümerin: Korporation Pfäffikon, Hurdnerwäldlistras se 27a, 8808 Pfäffikon. Bauobjekt: Ersatz Rückkühler und Kälteanlage beim bewilligten Umbau (Projektergänzung), Gwattstras se 9, Pfäffikon, KTN 2115, Koordinaten / (ohne Baugespann). Bauherrschaft: EMR Properties AG, Florastras se 26, 8008 Zürich; Projekt: Peter Tinner, Am Brunnenbächli 2, 8021 Zollikerberg; Grundeigentümer: Diverse. Bauobjekt: Umbau Wohnhaus mit Lukarnenaufbau, Seedammstras se 58, Hurden, KTN 1726, Koordinaten / Feusisberg Bauherrschaft: Gemeinde Feusisberg, Dorfstras se 38, 8835 Feusisberg; Projekt: 720⁰ Architekten AG, Bahnhofstras se 11, 8808 Pfäffikon. Bauobjekt: Schulraumerweiterung mit Gemeindebibliothek sowie Photovoltaikanlage, Schulhausstras se 10, Schindellegi, KTN 80, Koordinaten / b) ausserhalb der Bauzonen Schwyz Bauherrschaft: Stefan Schuler, Obdorf 17, 6430 Schwyz; Projekt: Bürgler Dach, Carlo Betschart, Lindenmatt 7, 6434 Illgau. Bauobjekt: wärmetechnische Sanierung Wohnhaus und Einbau von drei Dachfenstern, Obdorf 17, Schwyz, KTN 1983, Koordinaten / Arth Bauherrschaft: Otto Wipfli-Hintermann, Chneustras se 7, 6410 Goldau; Projekt: Rigi Holzplan GmbH, Schuttweg 3, 6410 Goldau. Bauobjekt: Schafstall mit Remise, Schönenbodenstrasse, Unter Äschi, Goldau, KTN 1550, Koordinaten / Vorderthal Bauherrschaft: Hans Schuler, Hackrute 3, 8857 Vorderthal; Grundeigentümerin: Gemeindekorporation Galgenen, Alfred Schnyder, Zürcherstras se 46, 8854 Galgenen. Bauobjekt: gedeckter Einstellplatz für landwirtschaftliche Geräte und Maschinen, Schwendi, Vorderthal, KTN 308, Koordinaten / (bereits ausgeführt und ohne Baugespann). Bauherrschaft: Markus Mächler, Bächweidstras se 29, 8857 Vorderthal; Projekt: Planung und Bauleitung, Walter Mächler, Dunkelboden 4, 8858 Innerthal. Bauobjekt: Kleinviehstall, Bächweidstras se 29, Lässern, Vorderthal, KTN 299, Koordinaten / Schübelbach Bauherrschaft: Lorenz Odermatt, Eisenburg 66, 8854 Siebnen; Projekt: LBA Architekturbüro, Bärenmatte 1, 6403 Küssnacht. Bauobjekt: Liegeboxen und Laufhof beim Stallgebäude, Eisenburg 66, Siebnen, KTN 227, Koordinaten / Nr. 34 / 25. August

8 Einsiedeln Bauherrschaft: Bezirk Einsiedeln, Hauptstras se 78, 8840 Einsiedeln; Projekt: Füchslin Architektur GmbH, Schwanenstras se 38, 8840 Einsiedeln, und Ingenieurbüro Edgar Kälin AG, Werner-Kälin-Stras se 7, 8840 Einsiedeln; Grundeigentümer: Bezirk Einsiedeln, Hauptstras se 78, 8840 Einsiedeln; Genossame Dorf Binzen, Gaswerkstrasse 22, 8840 Einsiedeln, und Jörg Lienert, Guggiweg 3, 6003 Luzern. Bauobjekt: Abbruch Zeughaus und Neubau Werkhof mit Salzsilo und Ausbau Grotzenmühlestrasse, Grotzenmühlestras se 34, Einsiedeln, GB 1832, 30 und 31, Koordinaten / (Bauvorhaben liegt teilweise innerhalb der Bauzone). c) Auflagen und Einsprachen Die Baugesuche liegen bei der betreffenden Gemeinde- bzw. Bezirkskanzlei oder Bauverwaltung zur Einsicht auf. Privatrechtliche Einsprachen sind gemäss den Vorgaben der Zivilprozessordnung (ZPO, SR 272) schriftlich beim zuständigen Vermittler der Gemeinde oder beim Einzelrichter, öffentlich-rechtliche Einsprachen mit schriftlicher Eingabe (gemäss 80 PBG, SRSZ ; 38 ff. VRP, SRSZ ; Art. 12 und 12a bis g NHG, SR 451) beim betreffenden Gemeinde- bzw. Bezirksrat einzureichen. Die Auflage- und Einsprachefrist dauert vom 25. August bis und mit 14. September Gesuche für den Entzug von Wärme aus dem Erdinnern a) Gesuche Tuggen Bauherrschaft: Andreas Pfister, Dörflistrasse 14, 6056 Kägiswil. Bauobjekt: Erdsondenwärmepumpenanlage, Zürcherstrasse 26, Tuggen, KTN 548, Koordinaten / Küssnacht Bauherrschaft: Silvia Bähler-Eggenschwiler, Gerenweg 22, 6402 Merlischachen. Bauobjekt: Erdsondenwärmepumpenanlage, Gerenweg 22/26, Merlischachen, KTN 2564, Koordinaten / b) Auflagen und Einsprachen Die Gesuche liegen bei der betreffenden Gemeinde- oder Bezirkskanzlei zur Einsicht auf. Nach 11 Abs. 2 der Vollzugsverordnung zum Gesetz über das Bergregal und die Nutzung des Untergrundes vom 30. Mai 2000 (SRSZ ) kann innerhalb von 20 Tagen nach der Veröffentlichung der Auflage im Amtsblatt wegen Verletzung öffentlicher oder privater Rechte Einsprache erhoben werden. Öffentlich-rechtliche Einsprachen sind an den betreffenden Bezirks- oder Gemeinderat zu richten; privatrechtliche Einsprachen mittels Klageschrift an den Einzelrichter des jeweiligen Bezirkes. Die Auflage- und Einsprachefrist dauert vom 25. August bis und mit 14. September Schwyz, 25. August 2017 Amt für Raumentwicklung 1816 Nr. 34 / 25. August 2017

9 Konzessionsgesuch für die Erneuerung einer Wasserentnahme aus einem öffentlichen Gewässer Beim Umweltdepartement ist folgendes Gesuch um Erneuerung einer Konzession für die Wasserentnahme aus einem öffentlichen Gewässer eingereicht worden: Entnahme von Grundwasser für die Nutzung als Trink- und Brauchwasser in der ehemaligen Möbelfabrik und in zwei zum Betrieb gehörenden Wohnhäusern (Arbeiterwohnungen), Zürichstrasse 30, 8854 Siebnen, KTN 88, Koordinaten / Gesuchstellerin: Rüttimann Immobilien AG, Aubrigstrasse 5, 8854 Siebnen. Nach 13 des kantonalen Wasserrechtsgesetzes vom 11. September 1973 (SRSZ ) kann innerhalb von 20 Tagen nach der Veröffentlichung der Auflage im Amtsblatt wegen Verletzung öffentlicher oder privater Rechte gegen die nachgesuchte Konzession beim Umweltdepartement des Kantons Schwyz Einsprache erhoben werden. Die Gesuchsunterlagen liegen beim Umweltdepartement, Departementssekretariat, Bahnhofstrasse 9, 6430 Schwyz, zur Einsicht auf (Bürozeiten jeweils von bis und von bis Uhr). Im Übrigen sind bei der Nutzung öffentlicher Gewässer als Trink- oder Brauchwasser die 8 bis 26 des oben erwähnten Wasserrechtsgesetzes zu beachten. Die Auflage- und Einsprachefrist dauert vom 25. August bis und mit 14. September Schwyz, 25. August 2017 Umweltdepartement Gemeinde Feusisberg / Öffentliche Auflage vom 25. August bis 14. September 2017, Beitragsplan Gestützt auf 45 des Planungs- und Baugesetzes vom 14. Mai 1987 (PBG, SRSZ ) wird der Beitragsplan «Ausbau Schweigwiesstrasse (Groberschliessung), Feusisberg» ab 25. August 2017 während 20 Tagen öffentlich aufgelegt. Während der Auflagefrist kann gegen den Beitragsplan nach dem Verwaltungsrechtspflegegesetz vom 6. Juni 1974 (VRP, SRSZ ) Einsprache an den Gemeinderat erhoben werden. Die Einsprache hat einen Antrag und eine Begründung zu enthalten. Die Planunterlagen können während der Auflagefrist beim Bauamt Feusisberg, Dorfstrasse 38, 8835 Feusisberg, zu den Schalteröffnungszeiten eingesehen werden. Die Einsprachefrist dauert bis 14. September Feusisberg, 25. August 2017 Der Gemeinderat Kantonale Bewilligungen für Bauten und Anlagen ausserhalb der Bauzonen Schwyz Bauherrschaft: Gemeinde Schwyz, Herrengasse 23, Postfach 34, 6431 Schwyz; Grundeigentümer: Kanton Schwyz, Hochbauamt Immobilienmanagement, Postfach 1252, 6431 Schwyz. Bauobjekt: Schwimmbadlift und Betonfundament für behindertengerechten Seezugang, Seemattliweg 25, Seewen, KTN 795, Koordinaten / Nr. 34 / 25. August

10 Illgau Bauherrschaft: Hans Rickenbacher, Unter Müllersberg, 6434 Illgau; Grundeigentümerin: Prisca Rickenbacher, Unter Müllersberg, 6434 Illgau. Bauobjekt: Autounterstand, Unter Müllersberg, Illgau, KTN 246, Koordinaten / Gersau Bauherrschaft: Felix Müller-Camenzind, Sellenweid, 6442 Gersau. Bauobjekt: eingeschossiger Aufbau (Meteorwasserleitung in Fliessgewässer), Sellenweid, Gersau, KTN 383, Koordinaten / Bauherrschaft: Cornelia Camenzind, Berchtrüti 33, 6442 Gersau: Bauobjekt: Instandstellung, Wiederherstellung Badesteg, Seestrasse, Gersau, KTN 998 und 645, Koordinaten / Vorderthal Bauherrschaft: Balz und Rahel Kessler-Kölbli, Am Stutz 10, 8854 Galgenen; Grundeigentümerin: Margrit Züger-Küttel, Steineggerhof 3, 8855 Wangen. Bauobjekt: Teilabbruch und Wiederaufbau Einfamilienhaus, Flüehstrasse 2, Vorderthal, KTN 677, Koordinaten / Wangen Bauherrschaft: Migelweg AG, Zeughausstrasse 12, 8853 Lachen; Grundeigentümer: Arnold Schnellmann-Eyng, Büelgasse 7, 8855 Wangen. Bauobjekt: temporäre Nutzung Landwirtschaftsland für Humus-Zwischenlager und Parkplätze für Handwerker, Migelweg, Wangen, KTN 406, Koordinaten / Einsiedeln Bauherrschaft: Monika Schibler, Altberg 5, 8836 Bennau. Bauobjekt: Umbau Wohnhausanbau mit unterirdischer Verbindung, Altberg 5, Bennau, GB 2973, Koordinaten / Bauherrschaft: Gabriela Caretta Vetsch, Stockenstrasse 88, 8802 Kilchberg ZH. Bauobjekt: Anbau (Zimmererweiterung), Geissweidli 15, Willerzell, GB 2506, Koordinaten / Bauherrschaft: Franz Kälin, Studenstrasse 13, 8844 Euthal. Bauobjekt: Instandstellung Zufahrtsweg, Studenstrasse, Euthal, GB 2672 und 4998, Koordinaten / bis / Bauherrschaft: Wuhrkorporation Alp, Binzenweg 4, 8840 Einsiedeln; Grundeigentümer: Bezirk Einsiedeln, Hauptstrasse 78, 8840 Einsiedeln. Bauobjekt: Alp: Instandstellung Betonschwellen, Neubau Holztreppe, Fischtreppe, Einsiedeln, GB (diverse), Koordinaten / bis / Bauherrschaft: Swisscom Broadcast AG, Zürcherstrasse 434, 9015 St. Gallen; Grundeigentümerin: Swisscom Broadcast AG, Ostermundigenstrasse 99, 3050 Bern. Bauobjekt: Ausbau Digitalradio (Swiss Medicast) auf bestehendem Mast, Alte Etzelstrasse, Einsiedeln, GB 3299, Koordinaten / Nr. 34 / 25. August 2017

11 Feusisberg Bauherrschaft: Marianne Stössel, Pfäffikonerstrasse 80, 8835 Feusisberg; Grundeigentümer: Diverse. Bauobjekt: unbeleuchtete Reklameanlage, Pfäffikonerstrasse, Feusisberg, KTN 509, Koordinaten / (bereits ausgeführt). Bauherrschaft: Etzel Immobilien AG, Churerstrasse 23, 8808 Pfäffikon; Grundeigentümer: Lukas Bachmann, Pfäffikonerstrasse 59, 8834 Schindellegi. Bauobjekt: unbeleuchtete Baureklame, Pfäffikonerstrasse 40, Schindellegi, KTN 32, Koordinaten / Bauherrschaft: René Bachmann, Riedstrasse 29, 8835 Feusisberg. Bauobjekt: Anbau Remise und Laufhof mit Terrainanpassungen und Abbruch Scheune, bei Riedstrasse 29, Feusisberg, KTN 642, Koordinaten / Schwyz, 25. August 2017 Genehmigung eines Teilzonenplans in der Gemeinde Oberiberg Der Regierungsrat hat den Teilzonenplan KTN 47 genehmigt. Schwyz, 16. August 2017 Im Auftrag des Regierungsrates Der Staatsschreiber: Dr. Mathias E. Brun Genehmigung eines Gestaltungsplanes in der Gemeinde Wangen Der Regierungsrat hat den Gestaltungsplan Birkenweg, Siebnen, genehmigt. Schwyz, 16. August 2017 Im Auftrag des Regierungsrates Der Staatsschreiber: Dr. Mathias E. Brun Genehmigung einer Gestaltungsplanänderung im Bezirk Küssnacht Der Regierungsrat hat die Änderung des Gestaltungsplans Landi genehmigt. Schwyz, 16. August 2017 Im Auftrag des Regierungsrates Der Staatsschreiber: Dr. Mathias E. Brun Genehmigung eines Gestaltungsplanes in der Gemeinde Feusisberg Der Regierungsrat hat den Gestaltungsplan Freihof, Schindellegi, genehmigt. Schwyz, 16. August 2017 Im Auftrag des Regierungsrates Der Staatsschreiber: Dr. Mathias E. Brun Grundbuch Eigentumsübertragungen von Grundstücken Publikation von Handänderungen gemäss Art. 970a ZGB und der kantonalen Verordnung über die Veröffentlichung von Eigentumsübertragungen von Grundstücken vom 30. November 1993 (SRSZ ). Nr. 34 / 25. August

12 Abkürzungen: BR Baurecht GE Gesamteigentum SR Sonderrecht ME Miteigentum V Verkäufer, Verkäuferin StWE Stockwerkeigentum E Erwerber, Erwerberin Wollerau Grundstück-Nr.: D7416, BR für Wohn- und andere gesetzlich zulässige Bauten, bis , zulasten Nr. 99. V: Konsortium Felsenmatte, Wilen bei Wollerau, erworben am , E: Felsenmatte Immobilien AG, Wilen bei Wollerau, mit Sitz in Freienbach Grundstück-Nr.: S5199, SR an der 5 1 /2-Zimmer-Wohnung mit Keller, Haus 4 mit Kellerabteil Nr. 3 und Garage Nr. 3, 25 /100 ME an Nr V: Graf Volker, Wollerau, und Graf-Mutschler Hannelore, erworben , E: encore immobilien ag, Wollerau Grundstück-Nr.: 1152, 812 m 2, Wigarten, Gebäude, Bächerstras se 16, Gartenanlage, übrige befestigte Fläche. V: Fink-Liechti Lotti, Wollerau, erworben am , E: Aellig Matthias René, Wilen bei Wollerau, und Lambrinoudakis Nicole, Wilen bei Wollerau Grundstück-Nr.: 1264, 601 m 2, Studenbüel, Gebäude, Alte Wollerauerstras se 69, Gebäude, übrige befestigte Fläche, Gartenanlage. V: Chiavi-Hangartner Renato Giovanni und Juliana Ines, Zürich, erworben am , E: Rhyner Walter, Wollerau Grundstück-Nr.: 796, 258 m 2, Niderwis, Gebäude, Frohburgstras se 23a, Trottoir, übrige befestigte Fläche, Gartenanlage. V: Briner-Lüschen Urs Peter und Kerstin, Bäch, erworben am , E: Hagg Stefan, Wollerau. Freienbach Grundstück-Nr.: S11501, SR an der 4 1 /2-Zimmer-Wohnung Nr. 2 im EG Süd, mit Kellerabteil WHG 2 im UG, 100 /1000 ME an Nr. 442; Grundstück-Nr.: S11511, SR an der Doppelgarage Nr. 2 im EG, 6 /1000 ME an Nr V: Gassmann Engelbert, Freienbach, erworben am , E: Gassmann Engelbert, Freienbach Grundstück-Nr.: D7747, BR für Wohnhaus, mit Dienstbarkeiten, Vormerkungen, Anmerkungen nicht belastbar, bis , zulasten Nr V: Fässler Hans Peter, Pfäffikon, erworben am , E: Schmid Rudolf Oskar Hugo, Pfäffikon, und Schmid Catherine Anne Danielle, Pfäffikon Grundstück-Nr.: S10985, SR an der Attika-Wohnung W10 im 2. OG mit Keller Nr. 10 im 2. UG, 123 /1000 ME an Nr. 414; Grundstück-Nrn.: M11007 und M11008, Autoabstellplätze Nrn. 8 und 9, je 1 /26 ME an Nr. S V: Fröhlich Transklima AG, mit Sitz in Rümlang ZH, erworben am , E: Fröhlich Werner, Freienbach Nr. 34 / 25. August 2017

13 Grundstück-Nr.: 2745, 393 m 2, Usserbäch, Bäch, Wohnhaus, Walenseeliweg 19, Gartenanlage, übrige befestigte Fläche, Strasse, Weg. V: Lalive d Epinay Thierry Alex Télémaque, Bäch, und Lalive d Epinay-Buff Maja, Bäch, erworben am , E: Heller Fontana Danielle Patrizia, Bäch Grundstück-Nr.: 276, 1592 m 2, Eulen, Wilen bei Wollerau, Wohnhaus mit Garagen, Wilenstras se 174, Trottoir, übrige befestigte Fläche, Gartenanlage. V: Kälin Pius, Vitznau, erworben am , E: Kälin Josef, Wilen bei Wollerau, Kälin Alfred, Wilen bei Wollerau, und Kälin Rudolf, Ricken Bezüglich 5000 / ME an Grundstück-Nr.: 276, 1592 m 2, Eulen, Wilen bei Wollerau, Wohnhaus mit Garagen, Wilenstras se 174, Trottoir, übrige befestigte Fläche, Gartenanlage. V: Erbengemeinschaft Kälin-Schnider Martin (reduzierte Erbengemeinschaft), Wilen, E: Kälin Josef, Wilen, ME zu 1528 /10 000, Kälin Alfred, Wilen, ME zu 1944 /10 000, und Kälin Rudolf, Ricken, ME zu 1528 / Bezüglich Gesamthandanteil von 6.666% an Grundstück-Nr.: 276, 1592 m 2, Eulen, Wilen bei Wollerau, Wohnhaus mit Garagen, Wilenstras se 174, Trottoir, übrige befestigte Fläche, Gartenanlage. V: Kälin Pius, Vitznau, E: Kälin Heidi, Siebnen, und Kälin Erich, Bäch Bezüglich Gesamthandanteil an 1 /2 ME an Grundstück-Nr.: 276, 1592 m 2, Eulen, Wilen bei Wollerau, Wohnhaus mit Garagen, Wilenstras se 174, Trottoir, übrige befestigte Fläche, Gartenanlage. V: Kälin-Stiefenhofer Maria, Wilen bei Wollerau, E: Erben Kälin Meinrad (reduzierte Erbengemeinschaft), Freienbach Grundstück-Nr.: S7044, SR am 5-Zimmer-Einfamilienhaus im 6. Stock und den beiden Garagen Nr. 6 im EG des Hauses A, 91 /1000 ME an Nr V: Erben Kälin Meinrad, Freienbach, erworben am , E: Kälin-Stiefenhofer Maria, Wilen bei Wollerau Grundstück-Nr.: D7984, BR für Wohnhaus, mit Dienstbarkeiten und Grundlasten beschränkt belastbar, zulasten KTN 2885, bis , zulasten Nr V: Gresch Werner, Luzern, erworben am ; E: Peduzzi Franco Romano, Pfäffikon Grundstück-Nr.: D9637, BR für Bauten bis , zulasten Nr V: Bruppacher-Bodmer Daisy Hélène Claire, Zollikon, erworben am , E: Saliji Mirlind, Illnau Grundstück-Nr.: S11562, SR an der Wohnung Nr im EG Garten West, mit Keller Nr. 3 im 1. UG, 80 /1000 ME an Nr. 3674; Grundstück-Nrn.: M11592 und M11593, Autoabstellplätze Nrn. 9 und 10, je 1 /85 ME an Nr V: Mikyska Zdenek Michael, Wilen bei Wollerau, und Mikyska-Reber Pia, Wilen bei Wollerau, erworben am , E: Edelman Maxim, Bäch, und Grichina Svetlana, Bäch. Nr. 34 / 25. August

14 Grundstück-Nr.: S10570, SR an der 5 1 /2-Zimmer-Wohnung Nr im EG rechts mit Keller und Waschraum Nr im UG, 112 /1000 ME an Nr. 3519; Grundstück-Nrn.: M10444 und M10445, Autoabstellplätze Nrn. 13 und 14, je 1 /99 ME an Nr V: Bolleter Werner, Dübendorf, und Bolleter-Disler Marianne, Wollerau, erworben am , E: Koye Bernhard, Richterswil, und Koye-Kellenberger Pérez Erika, Richterswil Grundstück-Nr.: S13513, SR an der 5 1 /2-Zimmer-Wohnung A11 im OG West mit Keller und Waschen A11 im 1. UG im Haus A, 76 /1000 ME an Nr. 204; Grundstück-Nrn.: M13536 und M13537, Autoabstellplätze Nrn. 9 und 10, je 1 /28 ME an Nr. S V: Betschart Franz, Wilen, erworben am , E: Heierle Meret Karola, Greifensee Grundstück-Nr.: 1409, 1241 m 2, Plan Nr. 69/67, Öchsli, Freienbach, Wohnhaus, Waldisbergweg 4, Gartenanlage, Strasse, Weg, übrige befestigte Fläche. V: Baumgartner-Koch Suzanne, Jona, erworben am , E: Dietsche Friedrich, Bäch Grundstück-Nr.: D7753, BR für Wohnhaus, mit Dienstbarkeiten, Vormerkungen, Anmerkungen nicht belastbar, bis , zulasten Nr V: Diethelm Gotthard, Pfäffikon, erworben am , E: Häfliger Eduard Anton, Pfäffikon Grundstück-Nr.: 2435, 837 m 2, Eulen, Wilen bei Wollerau, Wohnhaus mit Schopf, Eulenweg 15, Unterstand (31 m²), Gartenanlage, übrige befestigte Fläche. V: Erben Bachmann-Kälin Emil und Martina, Freienbach, erworben am , E: Erben Bachmann-Kälin Emil und Anna Martina, Wilen bei Wollerau. Feusisberg Grundstück-Nr.: S7666, SR am Disponibelraum «Dispo 1» im 1. Wohngeschoss, 1 /1000 ME an Nr. 61; Grundstück-Nr.: S7667, SR am Disponibelraum «Dispo 2» im 1. Wohngeschoss, 1 /1000 ME an Nr. 61. V: Marggi Immobilien AG, Wilen bei Wollerau, mit Sitz in Freienbach, erworben am , E: Marggi Remo, Schindellegi Grundstück-Nr.: S5824, SR an der 6 1 /2-Zimmer-Maisonettewohnung Nr. 2 im OG und DG, am Kellerraum Nr. 2 im UG, 3420 / ME an Nr. 712; Grundstück-Nr.: S5827, SR an der Doppelgarage Nr. 2 im UG, 273 / ME an Nr V: Fattorini Dante, Tuggen, erworben am , E: Pirzer Christian Ruprecht Maria, Feusisberg. Verkehrsanordnungen Verkehrsanordnung in Schindellegi Gemäss Verfügung des kantonalen Tiefbauamtes vom 21. August 2017 wird folgende Verkehrsanordnung auf der Hauptstrasse Nr. 8 (Einsiedlerstrasse), bei der Ausstellfläche Chaltenboden, Fahrtrichtung Schindellegi, 8834 Schindellegi, verfügt: 1822 Nr. 34 / 25. August 2017

15 «Halten verboten» (SSV-Signal Nr. 2.49) mit dem Zusatz «ausgenommen Kantonsfahrzeuge sowie forstwirtschaftliche Zwecke». Die entsprechenden Unterlagen liegen beim Bauamt Feusisberg, Dorfstrasse 38, 8835 Feusisberg, während der üblichen Schalteröffnungszeiten zur Einsicht auf. Nach 37 Abs. 2 Strassengesetz vom 15. September 1999 kann gegen diese Anordnung innert 20 Tagen nach der Veröffentlichung beim Regierungsrat Beschwerde geführt werden. Brunnen, 25. August 2017 Tiefbauamt Gerichtliche Anzeigen Gerichtliches Verbot Auf Ersuchen des YCI Vereins Yacht Club Immensee, per Adresse des Präsidenten, 6405 Immensee, als Eigentümer des Grundstücks Nr. 6064, Bootssteg, Staldenmatt, 6405 Immensee, Grundbuch Küssnacht, hat der Einzelrichter des Bezirksgerichts Küssnacht am 22. August 2017 in Anwendung von Art. 248 Bst. c ZPO und Art. 258 ff. ZPO, verfügt: 1. Unberechtigten ist bei einer Busse bis zu Fr in jedem einzelnen Widerhandlungsfall verboten, das Grundstück Bootssteg, Staldenmatt, 6405 Immensee, GB-Bl. bzw. Grundstück/Liegenschaft Nr. 6064, Grundbuch Küssnacht, zu betreten. 2. Der Gesuchsteller hat auf eigene Kosten an geeigneten Stellen und gut sichtbar Verbotstafeln aufzustellen, auf welchen auf dieses Verbot und die angedrohte Strafe hingewiesen wird (Prozess-Nr.: ZES ). 3. Wer das Verbot nicht anerkennen will, kann gemäss 171 Abs. 1 JG i.v.m. Art. 260 ZPO innert 30 Tagen seit dessen Bekanntmachung und Anbringung auf dem Grundstück beim Bezirksgericht Küssnacht (Einzelrichter) Einsprache erheben. Nebst Namen und Adresse der einsprechenden Person sind Datum und genauer Verbotsort (Grundbuchnummer, Bezeichnung der Verbotstafeln) anzugeben. Die Einsprache muss nicht weiter begründet werden und macht das Verbot für die einsprechende Person unwirksam, solange ein solches ihr gegenüber nicht auf Klage hin gerichtlich bestätigt wird. Durch Unterlassung der Einsprache wird die Möglichkeit nicht verwirkt, vor Gericht im Einzelfall die Rechtmässigkeit des Verbots zu bestreiten oder ein besseres Recht feststellen zu lassen, sofern nicht schon ein verbindlicher Gerichtsentscheid zwischen denselben Parteien besteht. Küssnacht, 22. August 2017 Bezirksgericht Küssnacht Der Einzelrichter: lic. iur. Benno Neidhart Öffentliche Vorladung In Sachen Handelsregister des Kantons Schwyz, 6430 Schwyz, gegen Potomac River Capital (Schweiz) GmbH in Liquidation, mit Sitz in Freienbach, betreffend Organmangel, werden die Parteien zur Verhandlung auf den 14. September 2017, Uhr, Nr. 34 / 25. August

16 vor den Einzelrichter des Bezirkes Höfe, Rathaus, 8832 Wollerau, vorgeladen. Die Gesuchsgegnerin hat sich an der Verhandlung durch eine berechtigte Person vertreten zu lassen. Bei Säumnis wird aufgrund der Akten sowie der Vorbringen des Gesuchstellers entschieden. Die Gesuchsgegnerin wird auf Art. 731b OR hingewiesen und aufgefordert, bis zum Verhandlungstag ihren rechtmässigen Zustand wiederherzustellen, das fehlende Organ zu bestellen und dieses dem Einzelrichter sowie dem Handelsregister des Kantons Schwyz mitzuteilen, eventuell einen Kostenvorschuss von Fr zu leisten, damit das fehlende Organ ernannt werden kann. Im Säumnisfall wird die Liquidation nach den Vorschriften über den Konkurs angeordnet. Die Gesuchsgegnerin kann ein Exemplar der Eingabe des Handelsregisters auf der Gerichtskanzlei beziehen. Wollerau, 17. August 2017 Bezirksgericht Höfe Der Einzelrichter: Dr. Martin Höfliger Entscheidpublikation In Sachen HandeIsregister des Kantons Schwyz, 6430 Schwyz, gegen Ascon Trading GmbH, mit Sitz in Feusisberg, betreffend Ernennung eines Zeichnungsberechtigten, hat der Einzelrichter des Bezirkes Höfe am 21. August 2017 verfügt: 1. Die Einsetzung eines in der Schweiz wohnhaften Zeichnungsberechtigten für die Gesuchsgegnerin unterbleibt. 2. Die Ascon Trading GmbH wird aufgelöst. 3. Es wird die Liquidation der Gesuchsgegnerin nach den Vorschriften über den Konkurs angeordnet und das Konkursamt Höfe mit der Durchführung beauftragt. 4. Die Gerichtskosten von Fr werden der Gesuchsgegnerin auferlegt. 5. Gegen diesen Entscheid kann innert zehn Tagen seit der Zustellung bzw. Publikation beim Kantonsgericht in 6430 Schwyz Beschwerde eingereicht werden. Gerichtsferien hemmen den Fristenlauf im summarischen Verfahren nicht. Die Beschwerde ist schriftlich und begründet (mindestens im Doppel) einzureichen und hat die Beschwerdeanträge zu enthalten. Mit der Beschwerde kann geltend gemacht werden: a) unrichtige Rechtsanwendung; b) offensichtlich unrichtige Feststellung des Sachverhalts. Die Beschwerde hemmt die Rechtskraft und Vollstreckbarkeit des angefochtenen Entscheids nicht. 6. Zufertigung an Die Gesuchsgegnerin kann ein Exemplar des begründeten Entscheids bei der Gerichtskanzlei, Rathaus, Roosstrasse 3, Wollerau, beziehen. Wollerau, 21. August 2017 Bezirksgericht Höfe Der Einzelrichter: Dr. Martin Höfliger Entscheidpublikation In Sachen HandeIsregister des Kantons Schwyz, 6430 Schwyz, gegen Ingenious Networks GmbH, Pürgen, Zweigniederlassung Wollerau, mit Sitz in Wollerau, betreffend Ernennung eines Zeichnungsberechtigten, hat der Einzelrichter des Bezirkes Höfe am 21. August 2017 verfügt: 1. Die Einsetzung eines in der Schweiz wohnhaften Zeichnungsberechtigten für die Gesuchsgegnerin unterbleibt Nr. 34 / 25. August 2017

17 2. Die Ingenious Networks GmbH, Pürgen, Zweigniederlassung Wollerau, mit Sitz in Wollerau, wird aufgelöst. 3. Es wird die Liquidation der Gesuchsgegnerin nach den Vorschriften über den Konkurs angeordnet und das Konkursamt Höfe mit der Durchführung beauftragt. 4. Die Gerichtskosten von Fr werden der Gesuchsgegnerin auferlegt. 5. Gegen diesen Entscheid kann innert zehn Tagen seit der Zustellung bzw. Publikation beim Kantonsgericht in 6430 Schwyz Beschwerde eingereicht werden. Gerichtsferien hemmen den Fristenlauf im summarischen Verfahren nicht. Die Beschwerde ist schriftlich und begründet (mindestens im Doppel) einzureichen und hat die Beschwerdeanträge zu enthalten. Mit der Beschwerde kann geltend gemacht werden: a) unrichtige Rechtsanwendung; b) offensichtlich unrichtige Feststellung des Sachverhalts. Die Beschwerde hemmt die Rechtskraft und Vollstreckbarkeit des angefochtenen Entscheids nicht. 6. Zufertigung an Die Gesuchsgegnerin kann ein Exemplar des begründeten Entscheids bei der Gerichtskanzlei, Rathaus, Roosstrasse 3, Wollerau, beziehen. Wollerau, 21. August 2017 Bezirksgericht Höfe Der Einzelrichter: Dr. Martin Höfliger Konkurse Vorläufige Konkursanzeige Schuldnerin: Setar GmbH, Zürcherstras se 37d, 8852 Altendorf, CHE Datum des Auflösungsentscheids: 21. August Hinweis: Die Publikation betreffend Art, Verfahren, Eingabefrist usw. erfolgt später. Es handelt sich hierbei um ein Verfahren nach Art. 731b OR (Anzeige von Organmängeln durch das Handelsregisteramt). Lachen, 25. August 2017 Konkursamt March Konkurspublikation / Schuldenruf Die Gläubiger des Schuldners und alle Personen, die Ansprüche auf die in seinem Besitz befindlichen Vermögensstücke haben, werden aufgefordert, ihre Forderungen oder Ansprüche samt Beweismittel (Schuldscheine, Buchauszüge usw.) innert der Eingabefrist dem betreffenden Konkursamt einzureichen. Mit der Eröffnung des Konkurses hört gegenüber dem Schuldner der Zinsenlauf auf. Für pfandgesicherte Forderungen läuft der Zins bis zur Verwertung weiter, soweit der Pfanderlös den Betrag der Forderung und des bis zur Konkurseröffnung aufgelaufenen Zinses übersteigt (Art. 209 SchKG). Die Grundpfandgläubiger haben ihre Forderungen in Kapital, Zinsen und Kosten zerlegt anzumelden und gleichzeitig auch anzugeben, ob die Kapitalforderung schon fällig oder gekündigt sei, allfällig für welchen Betrag und auf welchen Termin. Die Inhaber von Dienstbarkeiten, welche unter dem früheren kantonalen Recht ohne Eintragung in die öffentlichen Bücher entstanden und noch nicht im Grundbuch eingetragen sind, werden aufgefordert, diese Rechte innert einem Monat beim betreffenden Konkursamt unter Einlegung allfälliger Beweismittel anzumelden. Ist der Schuldner Miteigentümer oder Stockwerkeigentümer eines Grundstückes, gilt diese Aufforderung auch für solche Dienstbarkeiten am Grundstück selbst. Die nicht angemeldeten Dienstbarkeiten können gegenüber einem gutgläubigen Erwerber des belasteten Grundstückes nicht mehr geltend gemacht werden, soweit es sich nicht um Rechte handelt, die auch nach dem Zivilgesetzbuch ohne Eintragung in das Grundbuch dinglich wirksam sind. Desgleichen haben die Schuldner des Konkursiten sich binnen der Eingabefrist Nr. 34 / 25. August

18 als solche anzumelden, bei Straffolgen (Art. 324 Ziffer 2 StGB) im Unterlassungsfall. Personen, welche Sachen des Schuldners als Pfandgläubiger oder aus andern Gründen besitzen, haben diese innert der gleichen Frist dem betreffenden Konkursamt zur Verfügung zu stellen. Es wird auf die Straffolge bei Unterlassung (Art. 324 Ziffer 2 StGB) hingewiesen und darauf, dass das Vorzugsrecht erlischt, wenn die Meldung ungerechtfertigt unterbleibt. Die Pfandgläubiger sowie Drittpersonen, denen Pfandtitel auf den Liegenschaften des Gemeinschuldners weiterverpfändet worden sind, haben die Pfandtitel und Pfandverschreibungen innerhalb der gleichen Frist dem Konkursamt einzureichen. Den Gläubigerversammlungen können auch Mitschuldner und Bürgen des Schuldners sowie Gewährspflichtige beiwohnen. Für Beteiligte, die im Ausland wohnen, gilt das Konkursamt als Zustellungsort, solange sie nicht einen anderen Zustellungsort in der Schweiz bezeichnen. Schuldnerin: Leena Kaarina Hungerbühler-Passlin, ausgeschlagene Erbschaft, von Erlenbach und Zürich, geboren 15. Mai 1950, gestorben 12. April 2017, wohnhaft gewesen Kastanienrain 4a, 6440 Brunnen. Datum der Konkurseröffnung: 28. Juli Konkursverfahren: summarisch. Eingabefrist: 25. September Schwyz, 25. August 2017 Konkursamt Schwyz Schuldnerin: Wand & Deckendesign GmbH, Alte Zugerstras se 15, 6403 Küssnacht am Rigi. Datum des Auflösungsentscheids: 21. Juni Konkursverfahren: summarisch. Eingabefrist: 25. September Küssnacht, 25. August 2017 Konkursamt Küssnacht Einstellung des Konkursverfahrens Schuldnerin: Jacoba Guerrero de Hussain, ausgeschlagene Erbschaft, Staatsbürgerschaft Dominikanische Republik, geboren 27. November 1964, gestorben 23. Mai 2017, wohnhaft gewesen Gotthardstras se 158, 6438 Ibach. Datum der Konkurseröffnung: 11. Juli Datum der Einstellung: 21. August Frist für Kostenvorschuss: 4. September Kostenvorschuss: Fr Hinweis: Das Konkursverfahren wird als geschlossen erklärt, falls nicht ein Gläubiger innert der obgenannten Frist die Durchführung verlangt und für die Deckung der Kosten den erwähnten Vorschuss leistet. Die Nachforderung weiterer Kostenvorschüsse bleibt vorbehalten. Schwyz, 25. August 2017 Konkursamt Schwyz Einstellung des Konkursverfahrens Schuldnerin: DSM Mauerwerke GmbH, Wisshaltenstras se 2, 8862 Schübelbach, CHE Nr. 34 / 25. August 2017

19 Datum der Konkurseröffnung: 9. Juni Datum der Einstellung: 21. August Frist für Kostenvorschuss: 4. September Kostenvorschuss: Fr Hinweis: Das Konkursverfahren wird als geschlossen erklärt, falls nicht ein Gläubiger innert der obgenannten Frist die Durchführung verlangt und für die Deckung der Kosten den erwähnten Vorschuss leistet. Die Nachforderung weiterer Kostenvorschüsse bleibt vorbehalten. Innert gleicher Frist können ausgewiesene Pfandgläubiger gemäss Art. 230a Abs. 2 SchKG und gegen Übernahme der ungedeckten Liquidationskosten die Verwertung ihres Pfandes schriftlich beim Konkursamt March, Bahnhofplatz 3, Postfach 437, 8853 Lachen, verlangen. Lachen, 25. August 2017 Konkursamt March Kollokationsplan und Inventar Schuldner: Edmund Kürzi, ausgeschlagene Erbschaft, von Einsiedeln, geboren 16. Januar 1929, gestorben 25. April 2015, wohnhaft gewesen Alters- und Pflegeheim Langrüti, Allmeindstras se 1, 8840 Einsiedeln. Auflagefrist Kollokationsplan: 20 Tage nach erfolgter Publikation. Anfechtungsfrist Inventar: zehn Tage nach erfolgter Publikation. Bemerkungen: Massgebend für die Berechnung der Frist ist die Publikation im SHAB. Küssnacht, 25. August 2017 Konkursamt Küssnacht Kollokationsplan und Inventar Schuldner: Karl August Gerlach, geboren 27. Oktober 1935, gestorben 20. September 2015, wohnhaft gewesen Pfarrmatte 1, 8807 Freienbach. Auflagefrist Kollokationsplan: 20 Tage nach erfolgter Publikation. Anfechtungsfrist Inventar: zehn Tage nach erfolgter Publikation. Bemerkungen: Klagen auf Anfechtung des Kollokationsplanes sind innert 20 Tagen seit Bekanntgabe der Auflegung im Schweizerischen Handelsamtsblatt vom 25. August 2017 durch Klageschrift (im Doppel) beim Einzelrichter des Bezirksgerichtes Höfe, Roosstras se 3, 8832 Wollerau, anzuheben. Soweit keine Anfechtung erfolgt, wird der Kollokationsplan rechtskräftig. Innert zehn Tagen nach der Bekanntmachung im Schweizerischen Handelsamtsblatt sind schriftlich einzureichen: a) beim Bezirksgericht Höfe als Aufsichtsbehörde: Beschwerden gegen die Ausscheidung der Kompetenzstücke; b) beim Konkursamt Höfe: Begehren um Abtretung der Rechte im Sinne des Art. 260 SchKG zur Bestreitung der von der Konkursverwaltung anerkannten Eigentumsansprachen, der noch nicht rechtskräftigen Forderungen aus öffentlichem Recht, auf deren Anfechtung die Konkursverwaltung verzichtet. Wollerau, 25. August 2017 Konkursamt Höfe Nr. 34 / 25. August

20 Kollokationsplan und Inventar Schuldnerin: NERO TradConsult Holding AG, Sihleggstras se 23, 8832 Wollerau. Auflagefrist Kollokationsplan: 20 Tage nach erfolgter Publikation. Anfechtungsfrist Inventar: zehn Tage nach erfolgter Publikation. Bemerkungen: Klagen auf Anfechtung des Kollokationsplanes sind innert 20 Tagen seit Bekanntgabe der Auflegung im Schweizerischen Handelsamtsblatt vom 25. August 2017 durch Klageschrift (im Doppel) beim Einzelrichter des Bezirksgerichtes Höfe, Roosstras se 3, 8832 Wollerau, anzuheben. Soweit keine Anfechtung erfolgt, wird der Kollokationsplan rechtskräftig. Innert zehn Tagen nach der Bekanntmachung im Schweizerischen Handelsamtsblatt sind beim Konkursamt Höfe schriftlich einzureichen: Begehren um Abtretung der Rechte im Sinne des Art. 260 SchKG zur Bestreitung der von der Konkursverwaltung anerkannten Eigentumsansprachen, der noch nicht rechtskräftigen Forderungen aus öffentlichem Recht, auf deren Anfechtung die Konkursverwaltung verzichtet. Wollerau, 25. August 2017 Konkursamt Höfe Kollokationsplan und Inventar Schuldnerin: Vibronical AG, Chaltenbodenstras se 16, bei Swiss Family Business LLC, 8834 Schindellegi. Auflagefrist Kollokationsplan: 20 Tage nach erfolgter Publikation. Anfechtungsfrist Inventar: zehn Tage nach erfolgter Publikation. Bemerkungen: Klagen auf Anfechtung des Kollokationsplanes sind innert 20 Tagen seit Bekanntgabe der Auflegung im Schweizerischen Handelsamtsblatt vom 25. August 2017 durch Klageschrift (im Doppel) beim Einzelrichter des Bezirksgerichtes Höfe, Roosstras se 3, 8832 Wollerau, anzuheben. Soweit keine Anfechtung erfolgt, wird der Kollokationsplan rechtskräftig. Innert zehn Tagen nach der Bekanntmachung im Schweizerischen Handelsamtsblatt sind beim Konkursamt Höfe schriftlich einzureichen: Begehren um Abtretung der Rechte im Sinne des Art. 260 SchKG zur Bestreitung der von der Konkursverwaltung anerkannten Eigentumsansprachen, der noch nicht rechtskräftigen Forderungen aus öffentlichem Recht, auf deren Anfechtung die Konkursverwaltung verzichtet. Wollerau, 25. August 2017 Konkursamt Höfe Lastenverzeichnis Schuldnerin: ZZ Immobilien AG in Liquidation, Perfidenstrasse 16, 6432 Rickenbach bei Schwyz. Auflagefrist Lastenverzeichnis: 25. August bis 13. September Bemerkungen: Im Rahmen der Speziallliquidation nach Art. 230a SchKG liegt das abgeänderte Lastenverzeichnis vom 31. März 2017 aufgrund einer nachträglich eingegebenen Forderung den beteiligten Gläubigern beim Konkursamt Schwyz, Bahnhofstrasse 3, 6430 Schwyz, zur Einsicht auf Nr. 34 / 25. August 2017

21 Klagen auf Anfechtung des Lastenverzeichnisses sind innert 20 Tagen, Beschwerden innert zehn Tagen bei der Einzelrichterin des Bezirkes Schwyz rechtshängig zu machen. Soweit keine Anfechtung erfolgt, wird das Lastenverzeichnis rechtskräftig. Es liegt folgendes abgeändertes Lastenverzeichnis beim Konkursamt Schwyz zur Einsicht auf: Selbstständiges und dauerndes Recht Nr. D2059, Gemeinde Muotathal, Plan 34, Hauptstrasse 79, 3718 m 2, Frist bis 31. Dezember Schwyz, 25. August 2017 Konkursamt Schwyz Schluss des Konkursverfahrens Schuldner: Stephan Curiger, Nachlassenschaft, ausgeschlagene Erbschaft, von Einsiedeln, geboren 3. August 1943, gestorben 3. Dezember 2016, wohnhaft gewesen in der Gemeinde Schwyz, 9428 Walzenhausen (Stiftung Waldheim). Datum des Schlusses: 21. August Schwyz, 25. August 2017 Konkursamt Schwyz Schluss des Konkursverfahrens Schuldner: Arthur Rudolf Föhn, Nachlassenschaft, ausgeschlagene Erbschaft, von Grossdietwil LU, geboren 29. März 1969, gestorben 22. Oktober 2016, wohnhaft gewesen Alte Gasse 16, 6438 Ibach. Datum des Schlusses: 21. August Schwyz, 25. August 2017 Konkursamt Schwyz Schluss des Konkursverfahrens Schuldnerin: Avila Music & Media AG, Bachstras se 1, 6442 Gersau. Datum des Schlusses: 2. August Gersau, 25. August 2017 Konkursamt Gersau Schluss des Konkursverfahrens Schuldnerin: Verena Loretz-Dürst, ausgeschlagene Erbschaft, von Vals GR, geboren 16. März 1929, gestorben 23. September 2016, wohnhaft gewesen Seniorenpension Obigrueh, Eisenburgstras se 3, 8862 Schübelbach. Datum des Schlusses: 21. August Lachen, 25. August 2017 Konkursamt March Konkursamtliche Grundstücksteigerung Schuldnerin: Susanne Denise Albrecht, von Zürich, Niederglatt ZH, Wegenstetten AG, geboren 13. Januar 1960, wohnhaft gewesen an der Rombüelstras se 10, 8841 Gross, neue Wohnadresse Via del Tiglio 11, 6605 Locarno. Nr. 34 / 25. August

22 Steigerung: 4. Oktober 2017, Uhr, im Hotel Belvoir (Bankett Saal), 8803 Rüschlikon. Steigerungsbedingungen liegen auf vom 28. August bis 7. September Ort der Auflage: Konkursamt Thalwil. Besichtigungen des Steigerungsobjektes: 7. September 2017, Uhr, und 22. September 2017, Uhr. Der jeweilige Ersteigerer hat unmittelbar vor dem Zuschlag auf Anrechnung am Zuschlagspreis Fr in bar, mit Bankcheck der Zürcher Kantonalbank zu bezahlen oder mittels unwiderruflichen Zahlungsversprechens sicherzustellen (keine Privatchecks). Es wird ausdrücklich auf das Bundesgesetz über den Erwerb von Grundstücken durch Personen im Ausland (BewG) vom 16. Dezember 1983, auf die Verordnung über den Erwerb von Grundstücken durch Personen im Ausland (BewV) vom 1. Oktober 1984 (mit seitherigen Änderungen), sowie auf die diesbezüglichen Bestimmungen in den Steigerungsbedingungen aufmerksam gemacht. Personen, die als Stellvertreter in fremdem Namen, als Mitglied einer Rechtsgemeinschaft oder als Organ einer juristischen Person bieten, haben sich unmittelbar vor dem Zuschlag über ihre Vertretereigenschaft auszuweisen. Vertreter von Vereinen und Stiftungen haben sich zusätzlich über ihre Vertretungsbefugnis auszuweisen. Im Übrigen wird auf die Steigerungsbedingungen verwiesen. Steigerungsobjekte: In der Gemeinde Kilchberg, Grundbuchblatt 313, Kat.-Nr. 4656, Schoorenstras se 74: Wohnhaus, Versicherungsnummer 232, Schätzungswert der Gebäudeversicherung vom 18. Mai 2006: Fr ; mit 5 a 94 m 2 (fünf Aren vierundneunzig Quadratmeter) Gebäudegrundfläche und Hausumschwung. Grenzen laut Plan für das Grundbuch Nr. 1. Zugehör: Abgesehen von der gesetzlichen oder ortsüblichen Zugehör besteht keine besondere Zugehör. Genaue Beschreibung gemäss Lastenverzeichnis sowie Grundbuchauszug vom 23. Juni 2017, welcher Bestandteil der Verkaufsdokumentation bildet. Konkursamtliche Schätzung des Grundstückes Fr Die Verkaufsdokumentation sowie die Steigerungsbedingungen können unter unserem Inserat auf eingesehen werden. Die gesetzlichen Fristenstillstände gelten nicht (Art. 31 SchKG i.v.m. Art. 145 ZPO). Thalwil, 25. August 2017 Konkursamt Thalwil Schuldbetreibungen Zahlungsbefehl Betreibung auf Verwertung eines Faustpfandes Nr Schuldner: Raphael Hassler, geboren 10. September 1968, von Maladers GR, vormals Bachstrasse 13b, 5605 Dottikon, neuerdings angeblich London GB. Gläubigerin: Thommen s Boots-Service GmbH, Oberseeweg 1, 8853 Lachen. Forderung: Fr plus 5% Verzugszins seit 11. Februar 2017; Fr plus 5% Verzugszins seit 25. Juni 2017; Fr Ko ZB Nr unbestritten BA, Dottikon 14. Juni 2017; Fr. 50. Mahnkosten gemäss Schreiben vom 5. Februar 2017; Fr. 50. Inkassobemühungen Betreibungsamt Pfannenstiel; Fr. 50. Inkassobemühungen Betreibungsamt Meilen-Herrliberg-Erlenbach; Fr Rückweisungskosten Betreibungsamt Pfannenstiel, 21. Februar 2017; Fr Rückweisungskosten Be Nr. 34 / 25. August 2017

Betreibungs- und Konkursamt

Betreibungs- und Konkursamt Amtsblatt Kanton Basel-Landschaft Nr. 39 vom 28. September 2017 1 Betreibungs- und Konkursamt Konkurse Die Gläubiger des Schuldners und alle Personen, die Ansprüche auf die in seinem Besitz befindlichen

Mehr

Betreibungs- und Konkursamt

Betreibungs- und Konkursamt Amtsblatt Kanton Basel-Landschaft Nr. 16 vom 20. April 2017 1 Betreibungs- und Konkursamt Konkurse Die Gläubiger des Schuldners und alle Personen, die Ansprüche auf die in seinem Besitz befindlichen Vermögensstücke

Mehr

Betreibungs- und Konkursamt

Betreibungs- und Konkursamt Amtsblatt Kanton Basel-Landschaft Nr. 11 vom 15. März 2018 1 Betreibungs- und Konkursamt Konkurse Die Gläubiger des Schuldners und alle Personen, die Ansprüche auf die in seinem Besitz befindlichen Vermögensstücke

Mehr

Betreibungs- und Konkursamt

Betreibungs- und Konkursamt Amtsblatt Kanton Basel-Landschaft Nr. 47 vom 23. November 2017 1 Betreibungs- und Konkursamt Konkurse Die Gläubiger des Schuldners und alle Personen, die Ansprüche auf die in seinem Besitz befindlichen

Mehr

Nr. 1 8. Januar 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch

Nr. 1 8. Januar 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Amtsblatt Nr. 1 8. Januar 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 2 Redaktionelle Hinweise 2 Volksrechte 2 Einbürgerungsgesuche

Mehr

Betreibungs- und Konkursamt

Betreibungs- und Konkursamt Amtsblatt Kanton Basel-Landschaft Nr. 45 vom 9. November 2017 1 Betreibungs- und Konkursamt Konkurse Die Gläubiger des Schuldners und alle Personen, die Ansprüche auf die in seinem Besitz befindlichen

Mehr

Mitteilung des Lastenverzeichnisses Nr

Mitteilung des Lastenverzeichnisses Nr Mitteilung des Lastenverzeichnisses Nr. 215806 Betreibung Nr. 2015000306 Gruppe Nr. Einschreiben Baldenweg Amstutz Susanne Casa Carmen Via Palius 17 7165 Breil/Brigels In Ihrer Eigenschaft als Schuldnerin

Mehr

Nr. 47 20. November 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch

Nr. 47 20. November 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Amtsblatt Nr. 47 20. November 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 2594 Planungs- und Baurecht 2594 Grundbuch 2603 Verkehrsanordnungen

Mehr

Nr März 2018 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet:

Nr März 2018 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet: Amtsblatt Nr. 9 2. März 2018 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 498 Gesetzgebung 498 Einbürgerungsgesuche 501 Planungs- und

Mehr

Nr. 28 10. Juli 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch

Nr. 28 10. Juli 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Amtsblatt Nr. 28 10. Juli 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 1570 Volksrechte 1570 Planungs- und Baurecht 1570 Verkehrsanordnungen

Mehr

Mitteilung des Lastenverzeichnisses Nr

Mitteilung des Lastenverzeichnisses Nr Mitteilung des Lastenverzeichnisses Nr. 216801 Heimatort: Deutschland Geburtstag: 15.04.1935 Betreibung Nr. 2015001748 Gruppe Nr. Einschreiben Lang Willi Stettener-Strasse 31-37-41 71394 DE-Kernen In Ihrer

Mehr

Nr Februar 2017 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet:

Nr Februar 2017 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet: Amtsblatt Nr. 7 17. Februar 2017 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 322 Volksrechte 322 Kantonsrat 327 Planungs- und Baurecht

Mehr

Nr. 39 25. September 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch

Nr. 39 25. September 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Amtsblatt Nr. 39 25. September 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 2162 Einbürgerungsgesuche 2162 Planungs- und Baurecht

Mehr

Betreibungsamt Bremgarten Schellenhausstrasse Bremgarten Telefon Postkonto

Betreibungsamt Bremgarten Schellenhausstrasse Bremgarten Telefon Postkonto Betreibungsamt Bremgarten Schellenhausstrasse 4 5620 Bremgarten Telefon 056 648 86 00 Postkonto 50-447-8 Briefadresse: Postfach 855 5620 Bremgarten Bremgarten, 28.02.2018 Betreibung Nr. 21555784 Mitteilung

Mehr

Nr. 23 5. Juni 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch

Nr. 23 5. Juni 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Amtsblatt Nr. 23 5. Juni 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 1234 Volksrechte 1234 Kantonsrat 1234 Einbürgerungsgesuche

Mehr

Bundesgesetz über das Internationale Privatrecht

Bundesgesetz über das Internationale Privatrecht [Signature] [QR Code] Bundesgesetz über das Internationale Privatrecht (IPRG) Änderung vom Die Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, nach Einsicht in die Botschaft des Bundesrates vom

Mehr

Nr. 33 14. August 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch

Nr. 33 14. August 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Amtsblatt Nr. 33 14. August 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 1826 Einbürgerungsgesuche 1826 Planungs- und Baurecht 1826

Mehr

Nr September 2017 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet:

Nr September 2017 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet: Amtsblatt Nr. 38 22. September 2017 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 2034 Einbürgerungsgesuche 2034 Planungs- und Baurecht

Mehr

Amt für Volksschulen und Sport

Amt für Volksschulen und Sport Bildungsdepartement Amt für Volksschulen und Sport Kollegiumstrasse 28 Postfach 2191 6431 Schwyz Telefon 041 819 19 11 Telefax 041 819 19 17 avs@sz.ch Adressen der en Schulleiter/in Adresse Bemerkungen

Mehr

Betreibungsamt Bremgarten Schellenhausstrasse Bremgarten Telefon Postkonto

Betreibungsamt Bremgarten Schellenhausstrasse Bremgarten Telefon Postkonto Betreibungsamt Bremgarten Schellenhausstrasse 4 5620 Bremgarten Telefon 056 648 86 00 Postkonto 50-447-8 Briefadresse: Postfach 855 5620 Bremgarten Bremgarten, 21.08.2017 Betreibung Nr. 21555784 Mitteilung

Mehr

Änderung der Verordnung über die Anlage des eidgenössischen Grundbuches

Änderung der Verordnung über die Anlage des eidgenössischen Grundbuches Änderung der Verordnung über die Anlage des eidgenössischen Grundbuches GS 04, 49 Änderung vom. November 04 Der Regierungsrat des Kantons Solothurn gestützt auf Artikel 5 Absatz, 949 Absatz und 95 des

Mehr

Summarisches Konkursverfahren (SchKG 231) Konkursrecht HS 15 Prof. Isaak Meier

Summarisches Konkursverfahren (SchKG 231) Konkursrecht HS 15 Prof. Isaak Meier Summarisches Konkursverfahren (SchKG 231) Konkursrecht HS 15 Prof. Isaak Meier Allgemeines: Definition Das summarische Verfahren ist ein (weitgehend) obrigkeitlich, vom Konkursamt durchgeführtes Verfahren.

Mehr

Nr Juni 2017 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet:

Nr Juni 2017 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet: Amtsblatt Nr. 24 16. Juni 2017 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 1250 Volksrechte 1250 Gesetzgebung 1252 Planungs- und Baurecht

Mehr

INDIVIDUELLE PRÄMIENVERBILLIGUNG

INDIVIDUELLE PRÄMIENVERBILLIGUNG INDIVIDUELLE PRÄMIENVERBILLIGUNG UND OBLIGATORIUMSKONTROLLE IM KANTON SCHWYZ Hintergrundbericht Jahr 2016 INDIVIDUELLE PRÄMIENVERBILLIGUNG Drei wichtige Aufträge des Bundes an die Kantone Individuelle

Mehr

Nr Juni 2017 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet:

Nr Juni 2017 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet: Amtsblatt Nr. 25 23. Juni 2017 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 1314 Volksrechte 1314 Einbürgerungsgesuche 1314 Planungs-

Mehr

Betreibungsamt Hünenberg Chamerstr Hünenberg Telefon Postkonto

Betreibungsamt Hünenberg Chamerstr Hünenberg Telefon Postkonto Betreibungsamt Hünenberg Chamerstr. 21 6331 Hünenberg Telefon 041 780 03 80 Postkonto 60-18603-8 Briefadresse: Postfach 43 6331 Hünenberg Hünenberg, 26.9.2017 Betreibung Nr. 5528 Pfändung Nr. Mitteilung

Mehr

MESSEFÜHRER. Schwyzer Eigenheim-Messe März 2015 SZKB-Hauptsitz Schwyz

MESSEFÜHRER. Schwyzer Eigenheim-Messe März 2015 SZKB-Hauptsitz Schwyz MESSEFÜHRER Schwyzer Eigenheim-Messe 27. 28. März 2015 SZKB-Hauptsitz Schwyz INHALTSVERZEICHNIS Ausstellerplan 6 7 Angebote kantonal Altendorf 8 Arth 8 Bäch 8 Brunnen 8 9 Buttikon 9 Egg 9 Einsiedeln 9

Mehr

Betreibungs- und Konkursamt

Betreibungs- und Konkursamt Amtsblatt Kanton Basel-Landschaft Nr. 35 vom 31. August 2017 1 Betreibungs- und Konkursamt Konkurse Die Gläubiger des Schuldners und alle Personen, die Ansprüche auf die in seinem Besitz befindlichen Vermögensstücke

Mehr

2. Kantonsratsbeschluss über den Voranschlag 2008 (RRB Nr. 1293/2007)

2. Kantonsratsbeschluss über den Voranschlag 2008 (RRB Nr. 1293/2007) Kantonsrat Ordentliche Wintersitzung vom 12. Dezember Summarisches Protokoll Traktandierte Geschäfte 1. Bestellung einer Kommission für die Vorberatung des Kantonalen Gesetzes zum Bundesgesetz über die

Mehr

Nr April 2017 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet:

Nr April 2017 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet: Amtsblatt Nr. 16 21. April 2017 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 818 Gesetzgebung 818 Einbürgerungsgesuche 818 Planungs- und

Mehr

Nr. 21 22. Mai 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch

Nr. 21 22. Mai 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Amtsblatt Nr. 21 22. Mai 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 1122 Volksrechte 1122 Gesetzgebung 1123 Planungs- und Baurecht

Mehr

Informationen zum neuen Kindes- und Erwachsenenschutzrecht

Informationen zum neuen Kindes- und Erwachsenenschutzrecht Informationen zum neuen Kindes- und Erwachsenenschutzrecht anlässlich des Treffens der Einwohnerämter vom 20.02.2013 in Rothenthurm Februar 2013 Annemarie Mächler 1 Übersicht» Organisation und Zuständigkeitsgebiete

Mehr

Nr März 2018 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet:

Nr März 2018 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet: Amtsblatt Nr. 11 16. März 2018 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 610 Planungs- und Baurecht 610 Verkehrsanordnungen 619 Gerichtliche

Mehr

REFERENZEN AUFTRÄGE

REFERENZEN AUFTRÄGE Bahnhofstrasse 3 8854 Siebnen Wohn-/Gewerbebauten: Wohn-/Gewerbehaus 2 MFH Mächler Gen.-Untern. AG MB Architekten Fr. 680'000,00 Bahnhofstrasse 1/3 Total 28 Wohnungen St. Gallerstrasse 58 Bauernhofstrasse

Mehr

Dienstag, 07. Februar 2017 um Uhr im Restaurant Stadthof, Blumenausaal, Kirchstr. 9, 9400 Rorschach

Dienstag, 07. Februar 2017 um Uhr im Restaurant Stadthof, Blumenausaal, Kirchstr. 9, 9400 Rorschach Form. VZG 9 B Betreibungsamt Rorschach-Rorschacherberg 9401 Rorschach Tel. 071 844 21 62 Fax. 071 844 21 65 Herr Winterhalter Christoph Hofstr. 36 9404 Rorschacherberg Mitteilung des Lastenverzeichnis

Mehr

Betreibungs- und Konkursamt

Betreibungs- und Konkursamt Amtsblatt Kanton Basel-Landschaft Nr. 03 vom 18. Januar 2018 1 Betreibungs- und Konkursamt Konkurse Die Gläubiger des Schuldners und alle Personen, die Ansprüche auf die in seinem Besitz befindlichen Vermögensstücke

Mehr

Resultate der Jungschwinger

Resultate der Jungschwinger Resultate der Jungschwinger Der schmucke Festplatz in der Mettlen 5. Hallenbuebeschwinget in Küssnacht vom 12. März 2006 Kat. 1990-91 1. Suter David Sattel 58.50 Schlussgang gewonnen 3. Betschart Silvan

Mehr

Nr. 9 28. Februar 2014 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch

Nr. 9 28. Februar 2014 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Amtsblatt Nr. 9 28. Februar 2014 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 530 Gesetzgebung 530 Einbürgerungsgesuche 535 Planungs-

Mehr

Nr Dezember 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet:

Nr Dezember 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet: Amtsblatt Nr. 49 4. Dezember 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 2722 Einbürgerungsgesuche 2722 Planungs- und Baurecht 2722

Mehr

Vorlage an den Kantonsrat Kantonsratsbeschluss betreffend die Umsetzung der Teilrevision des schweizerischen Zivilgesetzbuches

Vorlage an den Kantonsrat Kantonsratsbeschluss betreffend die Umsetzung der Teilrevision des schweizerischen Zivilgesetzbuches Kantonsratsbeschluss betreffend die Umsetzung der Teilrevision des schweizerischen Zivilgesetzbuches (Vom.) Der Kantonsrat des Kantons Schwyz, nach Einsicht in Bericht und Vorlage des Regierungsrates,

Mehr

Regierungsrat. Regierungsrat. des Kantons Schwyz. Amtsdauer vom 1. Juli 2012 bis 30. Juni 2016. www.sz.ch/regierung

Regierungsrat. Regierungsrat. des Kantons Schwyz. Amtsdauer vom 1. Juli 2012 bis 30. Juni 2016. www.sz.ch/regierung Regierungsrat Regierungsrat des Kantons Schwyz Amtsdauer vom 1. Juli 2012 bis 30. Juni 2016 www.sz.ch/regierung Vorsteher des Umweltdepartements Andreas Barraud wohnhaft in Bennau geboren am 15. November

Mehr

Nr Oktober 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet:

Nr Oktober 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet: Amtsblatt Nr. 41 14. Oktober 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 2370 Volksrechte 2370 Einbürgerungsgesuche 2370 Planungs-

Mehr

Nr. 29 17. Juli 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch

Nr. 29 17. Juli 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Amtsblatt Nr. 29 17. Juli 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 1634 Gesetzgebung 1634 Planungs- und Baurecht 1634 Grundbuch

Mehr

Nr. 19 8. Mai 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch

Nr. 19 8. Mai 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Amtsblatt Nr. 19 8. Mai 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 1026 Redaktionelle Hinweise 1026 Gesetzgebung 1026 Einbürgerungsgesuche

Mehr

Das Zivilstandswesen ist Sache der Gemeinden. Sie werden zu diesem Zweck in zwei Zivilstandskreise zusammengefasst. 2

Das Zivilstandswesen ist Sache der Gemeinden. Sie werden zu diesem Zweck in zwei Zivilstandskreise zusammengefasst. 2 Kantonale Zivilstandsverordnung. (Vom. November 00) Der Regierungsrat des Kantons Schwyz, gestützt auf Art. 49 und 0 des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (ZGB), Art. 5 Abs. Schlusstitel des Schweizerischen

Mehr

Nr Oktober 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet:

Nr Oktober 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet: Amtsblatt Nr. 40 7. Oktober 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 2322 Volksrechte 2322 Kantonsrat 2322 Einbürgerungsgesuche

Mehr

Nr Dezember 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet:

Nr Dezember 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet: Amtsblatt Nr. 49 9. Dezember 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 2818 Planungs- und Baurecht 2818 Grundbuch 2825 Erbrecht

Mehr

Nr Mai 2017 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet:

Nr Mai 2017 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet: Amtsblatt Nr. 21 26. Mai 2017 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 1090 Volksrechte 1090 Gesetzgebung 1093 Kantonsrat 1093 Planungs-

Mehr

Hotelleriekosten (Kost, Logis, Betreuung) Fr Pflegekosten (z.b. BESA 10) Fr Total Heimtaxen Fr

Hotelleriekosten (Kost, Logis, Betreuung) Fr Pflegekosten (z.b. BESA 10) Fr Total Heimtaxen Fr PFLEGEFINANZIERUNG IM KANTON SCHWYZ Hintergrundbericht der stationären Langzeitpflege 2016 Ziele der Pflegefinanzierung Anspruchsvoraussetzungen Am 1. Januar 2011 wurde die Finanzierung der Pflege schweizweit

Mehr

Statuten Genossenschaft Wasserversorgung Dübendorf. Neufassung vom 20. Mai 2008 mit den Änderungen vom 14. Mai 2009 und vom 27.

Statuten Genossenschaft Wasserversorgung Dübendorf. Neufassung vom 20. Mai 2008 mit den Änderungen vom 14. Mai 2009 und vom 27. Statuten Genossenschaft Wasserversorgung Dübendorf Neufassung vom 20. Mai 2008 mit den Änderungen vom 14. Mai 2009 und vom 27. Mai 2010 WVD-Statuten Seite 1 von 8 27. Mai 2010 I. Name, Sitz und Zweck Art.

Mehr

Betreibungs- und Konkursamt

Betreibungs- und Konkursamt Amtsblatt Kanton Basel-Landschaft Nr. 08 vom 22. Februar 2018 1 Betreibungs- und Konkursamt Konkurse Die Gläubiger des Schuldners und alle Personen, die Ansprüche auf die in seinem Besitz befindlichen

Mehr

Zahlen & Fakten zum Schwyzer Wohneigentum

Zahlen & Fakten zum Schwyzer Wohneigentum Zahlen & Fakten zum Schwyzer Wohneigentum Ausgabe Dezember 2015 Hauptpartner Wohnungen nach Bauperioden im Kanton Schwyz (Stand 2013) 2001-2013 15 242 / 20.8% (CH: 12.8%) Vor 1946 12 658 / 17.3% (CH: 26.0%)

Mehr

Nr. 20 15. Mai 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch

Nr. 20 15. Mai 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Amtsblatt Nr. 20 15. Mai 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 1090 Einbürgerungsgesuche 1090 Planungs- und Baurecht 1090

Mehr

KR Annemarie Langenegger, Brunnen, wird mit 93 Stimmen zur Kantonsratspräsidentin für das Amtsjahr 2011/2012 gewählt.

KR Annemarie Langenegger, Brunnen, wird mit 93 Stimmen zur Kantonsratspräsidentin für das Amtsjahr 2011/2012 gewählt. Kantonsrat Ordentliche Sommersitzung vom 29./30. Juni 2011 Summarisches Protokoll Traktandierte Geschäfte Mittwoch, 29. Juni 2011 1. Wahl der Kantonsratspräsidentin für ein Jahr KR Annemarie Langenegger,

Mehr

Regierungsrat. Regierungsrat. des Kantons Schwyz. Amtsdauer vom 1. Juli 2016 bis 30. Juni

Regierungsrat. Regierungsrat. des Kantons Schwyz. Amtsdauer vom 1. Juli 2016 bis 30. Juni Regierungsrat Regierungsrat des Kantons Schwyz Amtsdauer vom 1. Juli 2016 bis 30. Juni 2020 www.sz.ch/regierung Vorsteher des Baudepartements Othmar Reichmuth wohnhaft in Illgau geboren am 24. Januar

Mehr

Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates des Kantons Zürich

Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates des Kantons Zürich Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates des Kantons Zürich Sitzung vom 29. Januar 2014 KR-Nr. 340/2013 111. Anfrage (Ausstellung von Steuerausweisen und Sperrung von Steuerdaten) Die Kantonsräte Alex

Mehr

Der Kanton erhebt auf den grundbuchlichen Verrichtungen eine Gebühr nach Massgabe dieses Dekretes.

Der Kanton erhebt auf den grundbuchlichen Verrichtungen eine Gebühr nach Massgabe dieses Dekretes. 75.0 Dekret über die Grundbuchgebühren Vom 7. Mai 980 Der Grosse Rat des Kantons Aargau, gestützt auf Art. 954 des Schweizerischen Zivilgesetzbuches ), Art. Abs. lit. e der Staatsverfassung ), 40 des Einführungsgesetzes

Mehr

Nr Januar 2017 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet:

Nr Januar 2017 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet: Amtsblatt Nr. 3 20. Januar 2017 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 82 Volksrechte 82 Kantonsrat 82 Einbürgerungsgesuche 83 Planungs-

Mehr

Nr. 35 28. August 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch

Nr. 35 28. August 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Amtsblatt Nr. 35 28. August 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 1922 Einbürgerungsgesuche 1922 Planungs- und Baurecht 1922

Mehr

Betreibungs- und Konkursamt

Betreibungs- und Konkursamt Amtsblatt Kanton Basel-Landschaft Nr. 12 vom 22. März 2018 1 Betreibungs- und Konkursamt Konkurse Die Gläubiger des Schuldners und alle Personen, die Ansprüche auf die in seinem Besitz befindlichen Vermögensstücke

Mehr

Verordnung betreffend die Aufsicht über die Stiftungen

Verordnung betreffend die Aufsicht über die Stiftungen . Verordnung betreffend die Aufsicht über die Stiftungen vom 7. November 978 Der Regierungsrat des Kantons Schaffhausen, in Ausführung von Art. 84 des Schweizerischen Zivilgesetzbuches ), der Art. 3 Abs.

Mehr

Betreibungs- und Konkursamt

Betreibungs- und Konkursamt Amtsblatt Kanton Basel-Landschaft Nr. 37 vom 14. September 2017 1 Betreibungs- und Konkursamt Konkurse Die Gläubiger des Schuldners und alle Personen, die Ansprüche auf die in seinem Besitz befindlichen

Mehr

Stiftungsurkunde. der. Stiftung Höchhus Steffisburg, mit Sitz in Steffisburg

Stiftungsurkunde. der. Stiftung Höchhus Steffisburg, mit Sitz in Steffisburg Stiftungsurkunde der Stiftung Höchhus Steffisburg, mit Sitz in Steffisburg 14. Mai 2009 Stiftung Höchhus Steffisburg Stiftungsurkunde Seite 2 I. Einleitende Feststellungen 1. Gründung Mit öffentlicher

Mehr

Nr März 2017 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet:

Nr März 2017 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet: Amtsblatt Nr. 13 31. März 2017 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 658 Gesetzgebung 658 Einbürgerungsgesuche 659 Planungs- und

Mehr

Betreibungs- und Konkursamt

Betreibungs- und Konkursamt Amtsblatt Kanton Basel-Landschaft Nr. 01/02 vom 11. Januar 2018 1 Betreibungs- und Konkursamt Konkurse Die Gläubiger des Schuldners und alle Personen, die Ansprüche auf die in seinem Besitz befindlichen

Mehr

Verordnung über das Alpregister im Grundbuch

Verordnung über das Alpregister im Grundbuch 1 211.640 Verordnung über das Alpregister im Grundbuch vom 22. November 2004 1 Der Grosse Rat des Kantons Appenzell I.Rh., gestützt auf Art. 59 Abs. 3 und Art. 949 Abs. 2 des Schweizerischen Zivilgesetzbuches

Mehr

Kanton St.Gallen Baudepartement PBG im Überblick; Unterschiede zum alten Recht

Kanton St.Gallen Baudepartement PBG im Überblick; Unterschiede zum alten Recht PBG im Überblick; Unterschiede zum alten Recht Verfahren und Vollzug Teil II Inhalt 1. Einspracheverfahren 2. Vollzug 3. Ablaufschema Vollzug 4. Strafen Seite 2 1. Einspracheverfahren Allgemeines Sachgemäss

Mehr

Nr. 29 18. Juli 2014 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch

Nr. 29 18. Juli 2014 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Amtsblatt Nr. 29 18. Juli 2014 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 1682 Gesetzgebung 1682 Planungs- und Baurecht 1683 Grundbuch

Mehr

Nr Dezember 2017 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet:

Nr Dezember 2017 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet: Amtsblatt Nr. 50 15. Dezember 2017 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 2786 Volksrechte 2786 Gesetzgebung 2787 Einbürgerungsgesuche

Mehr

Nr Mai 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet:

Nr Mai 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet: Amtsblatt Nr. 20 20. Mai 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 1138 Redaktionelle Hinweise 1138 Planungs- und Baurecht 1138

Mehr

Kantonsgericht Schwyz

Kantonsgericht Schwyz Kantonsgericht Urkundspersonen des Kantons Stand / letzte Änderung 22. Dezember 2017 rfl Geschäftsadresse ab Yberg Alois, lic. iur.. UID: CHE-101.934.259 Acocella Domenico, Dr. iur. UID: CHE-298.161.797

Mehr

Gesetz über die Einführung des Bundesgesetzes vom 16. Dezember 1983 über den Erwerb von Grundstücken durch Personen im Ausland (EG zum BewG)

Gesetz über die Einführung des Bundesgesetzes vom 16. Dezember 1983 über den Erwerb von Grundstücken durch Personen im Ausland (EG zum BewG) 3. Gesetz über die Einführung des Bundesgesetzes vom 6. Dezember 983 über den Erwerb von Grundstücken durch Personen im Ausland (EG zum BewG) vom 6. April 987 (Stand. Januar 06) Die Landsgemeinde des Kantons

Mehr

Nr. 15 10. April 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch

Nr. 15 10. April 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Amtsblatt Nr. 15 10. April 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 818 Kantonsrat 818 Planungs- und Baurecht 818 Grundbuch 823

Mehr

Kantonsgericht Schwyz

Kantonsgericht Schwyz Kantonsgericht Urkundspersonen des Kantons Stand / letzte Änderung 25. Oktober 2017 rfl Geschäftsadresse ab Yberg Alois, lic. iur.. UID: CHE-101.934.259 Acocella Domenico, Dr. iur. UID: CHE-298.161.797

Mehr

Medienmitteilung. Schwyz, 8. Januar Erwarteter Anstieg der Arbeitslosigkeit im Dezember 2008

Medienmitteilung. Schwyz, 8. Januar Erwarteter Anstieg der Arbeitslosigkeit im Dezember 2008 Medienmitteilung Amt für Arbeit / Telefon 041 819 11 24 / Telefax 041 819 16 29 / E-Mail afa@sz.ch Schwyz, 8. Januar 2009 Erwarteter Anstieg der Arbeitslosigkeit im Dezember 2008 (AFA) Gemäss den Erhebungen

Mehr

Vorkaufsrechtsvertrag

Vorkaufsrechtsvertrag Öffentliche Beurkundung Vorkaufsrechtsvertrag a) Politische Gemeinde Hüntwangen, besondere Rechtsform, mit Sitz in Hüntwangen ZH, UID CHE-114.859.727, Dorfstrasse 41, 8194 Hüntwangen, als Miteigentümerin

Mehr

Erneuerungswahl des BVK Stiftungsrats für die Amtsperiode

Erneuerungswahl des BVK Stiftungsrats für die Amtsperiode Erneuerungswahl des BVK Stiftungsrats für die Amtsperiode 2017-2021 Zürich. Der Stiftungsrat BVK publiziert das Wahlergebnis der Stiftungsratswahlen für die Amtsperiode 2017-2021 (Erscheinung im Amtsblatt

Mehr

Medienmitteilung. Amt für Arbeit. Schwyz, 9. April Erwarteter Anstieg der Arbeitslosigkeit im März 2009

Medienmitteilung. Amt für Arbeit. Schwyz, 9. April Erwarteter Anstieg der Arbeitslosigkeit im März 2009 Medienmitteilung Amt für Arbeit / Telefon 041 819 11 24 / Telefax 041 819 16 29 / E-Mail afa@sz.ch Schwyz, 9. April 2009 Erwarteter Anstieg der Arbeitslosigkeit im März 2009 (AFA) Gemäss den Erhebungen

Mehr

Regierungsrat des Kantons Schwyz

Regierungsrat des Kantons Schwyz Regierungsrat des Kantons Schwyz Beschluss Nr. 442/2014 Schwyz, 23. April 2014 / bz Sind die Steuerwerte der Liegenschaftsschätzungen noch aktuell? Beantwortung der Interpellation I 4/14 1. Wortlaut der

Mehr

Neuer Leiter Bauamt gewählt

Neuer Leiter Bauamt gewählt E I N W O H N E R G E M E I N D E Dorfstrasse 1 Postfach 158 6391 Engelberg Telefon 041 639 52 52 Fax 041 639 52 99 Gemeinde-Info vom 2. April 2009 Nr. 14 Neuer Leiter Bauamt gewählt Peter Schubiger, derzeitiger

Mehr

Referenzen. Wohnbauten. mv-architektur gmbh Zürich. Sanierung und Anbau Wohnhaus Brunnen

Referenzen. Wohnbauten. mv-architektur gmbh Zürich. Sanierung und Anbau Wohnhaus Brunnen Referenzen Wohnbauten Sanierung und Anbau 2011-2013 mv-architektur gmbh Zürich Sanierung und Anbau 2011 / 2012 Neubau Mehrfamilienhaus 2011 / 2012 Sanierung und Anbau 2012 Neubau Einfamilienhaus Rothenthurm

Mehr

Ausnahme der Familienstiftungen und der kirchlichen Stiftungen. 2 Personalfürsorgestiftungen, die auf dem Gebiet der Alters-, Hinterlassenen- und

Ausnahme der Familienstiftungen und der kirchlichen Stiftungen. 2 Personalfürsorgestiftungen, die auf dem Gebiet der Alters-, Hinterlassenen- und Verordnung über die Stiftungsaufsicht Vom 25. März 1985 (Stand 1. Januar 2013) Der Regierungsrat des Kantons Aargau, gestützt auf Art. 52 des Schlusstitels des Schweizerischen Zivilgesetzbuches vom 10.

Mehr

Kanton Zug Verordnung betreffend die Aufsicht über die Stiftungen. 1. Geltungsbereich und Zuständigkeit. Der Regierungsrat des Kantons Zug,

Kanton Zug Verordnung betreffend die Aufsicht über die Stiftungen. 1. Geltungsbereich und Zuständigkeit. Der Regierungsrat des Kantons Zug, Kanton Zug. Verordnung betreffend die Aufsicht über die Stiftungen Vom. März 00 (Stand. Januar 07) Der Regierungsrat des Kantons Zug, gestützt auf Art. 84 ZGB und Art. 5 des Schlusstitels ZGB ) sowie 5

Mehr

Nr Mai 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet:

Nr Mai 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet: Amtsblatt Nr. 18 6. Mai 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 1042 Gesetzgebung 1042 Planungs- und Baurecht 1043 Grundbuch

Mehr

Nr März 2017 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet:

Nr März 2017 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet: Amtsblatt Nr. 10 10. März 2017 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 466 Einbürgerungsgesuche 466 Planungs- und Baurecht 466 Grundbuch

Mehr

Nr Januar 2018 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet:

Nr Januar 2018 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet: Amtsblatt Nr. 2 12. Januar 2018 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 82 Volksrechte 82 Gesetzgebung 82 Planungs- und Baurecht

Mehr

Nr. 38 18. September 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch

Nr. 38 18. September 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Amtsblatt Nr. 38 18. September 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 2114 Planungs- und Baurecht 2114 Grundbuch 2120 Verkehrsanordnungen

Mehr

Nr April 2017 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet:

Nr April 2017 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet: Amtsblatt Nr. 17 28. April 2017 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 866 Einbürgerungsgesuche 866 Planungs- und Baurecht 866 Grundbuch

Mehr

Handänderungen im Dezember 2015

Handänderungen im Dezember 2015 DEPARTEMENT FINANZEN, KULTUR UND VERWALTUNG Grundbuchamt Marktgasse 58 Postfach 1372 9500 Wil 2 grundbuchamt@stadtwil.ch www.stadtwil.ch Telefon 071 913 53 53 Telefax 071 913 53 54 Handänderungen im Dezember

Mehr

Betreibungs- und Konkursamt der Regiun Surselva

Betreibungs- und Konkursamt der Regiun Surselva Betreibungs- und Konkursamt der Regiun Surselva Glennerstrasse 22a, Postfach 114, 7130 Ilanz Tel. 081 926 25 30, Fax 081 926 25 31, E-Mail : betreibungsamt@surselva.ch Rechtshilfeauftrag des Konkursamtes

Mehr

ERGÄNZUNGSLEISTUNGEN ZUR AHV/IV

ERGÄNZUNGSLEISTUNGEN ZUR AHV/IV ERGÄNZUNGSLEISTUNGEN ZUR AHV/IV Hintergrundbericht Jahr 2016 ERGÄNZUNGSLEISTUNGEN ZUR AHV/IV Grundlagen der Ergänzungsleistungen Leistungspalette Die Ergänzungsleistungen zur AHV/IV (EL) sind einkommens-

Mehr

Amtliche Sammlung der Gesetze und Verordnungen des Kantons Zug

Amtliche Sammlung der Gesetze und Verordnungen des Kantons Zug .(9) Amtliche Sammlung der Gesetze und Verordnungen des Kantons Zug Zug, 3. Januar 0 3. Band Nr. 00 Gesetz betreffend die Einführung des Schweizerischen Zivilgesetzbuches für den Kanton Zug Änderung vom

Mehr

Schweizerischer Verband Berufsprüfung Betreibung und Konkurs Eidg. Berufsprüfung für die Fachfrau / den Fachmann Betreibung und Konkurs 2016

Schweizerischer Verband Berufsprüfung Betreibung und Konkurs Eidg. Berufsprüfung für die Fachfrau / den Fachmann Betreibung und Konkurs 2016 im Konkurs Total xx Punkte über... Auszug aus der Verordnung über die Geschäftsführung der Konkursämter (KOV) vom 13. Juli 1911. Art. 25 Im sind in besondern Abteilungen, jedoch mit fortlaufender Nummerierung,

Mehr

Reglement über die Übernahme von privaten Strassen durch die Gemeinde

Reglement über die Übernahme von privaten Strassen durch die Gemeinde GEMEINDE REICHENBURG Reglement über die Übernahme von privaten Strassen durch die Gemeinde Reglement über die Übernahme von privaten Strassen durch die Gemeinde Gestützt auf 33 des kant. Baugesetzes vom

Mehr

Nr Februar 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet:

Nr Februar 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet: Amtsblatt Nr. 7 13. Februar 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 386 Einbürgerungsgesuche 386 Planungs- und Baurecht 386

Mehr

Einstweiliger Rechtsschutz für Geldforderungen Zivilverfahrensrecht FS 14. Prof. Isaak Meier

Einstweiliger Rechtsschutz für Geldforderungen Zivilverfahrensrecht FS 14. Prof. Isaak Meier Einstweiliger Rechtsschutz für Geldforderungen Zivilverfahrensrecht FS 14 Prof. Isaak Meier Allgemeines zum Arrest Definition: Vorläufige Beschlagnahme von Vermögenswerten des Schuldners zur Sicherung

Mehr

Nr März 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet:

Nr März 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet: Amtsblatt Nr. 13 27. März 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 722 Redaktionelle Hinweise 722 Einbürgerungsgesuche 722 Planungs-

Mehr

Regierungsrat des Kantons Schwyz

Regierungsrat des Kantons Schwyz Regierungsrat des Kantons Schwyz Beschluss Nr. 612/2017 Schwyz, 16. August 2017 / ju Wie wird im Kanton Schwyz eingebürgert? Beantwortung der Interpellation I 4/17 1. Wortlaut der Interpellation Am 17.

Mehr