Nr März 2018 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nr März 2018 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet:"

Transkript

1 Amtsblatt Nr März 2018 Staatskanzlei Schwyz Telefon amtsblatt@sz.ch Internet: Kanton Bezirke Gemeinden 498 Gesetzgebung 498 Einbürgerungsgesuche 501 Planungs- und Baurecht 502 Gerichtliche Anzeigen 511 Konkurse 514 Schuldbetreibungen 520 Nachlassverfahren 523 Weitere amtliche Publikationen 523 Stellenangebote 526 Ausschreibung von Arbeiten und Lieferungen 528 Handelsregister

2 Gesetzgebung Gesetz über die Wohnbau- und Eigentumsförderung (Aufhebung vom 20. Februar 2018) Inkrafttreten Der Regierungsrat in Betracht, dass der Kantonsrat dem Regierungsrat die Kompetenz zur Inkraftsetzung der Aufhebung des Gesetzes über die Wohnbau- und Eigentumsförderung eingeräumt hat, dass die Aufhebung im Amtsblatt Nr. 23 vom 9. Juni 2017, S f., unter Hinweis auf 34 der Kantonsverfassung veröffentlicht und an der Volksabstimmung vom 24. September 2017 angenommen wurde (Amtsblatt Nr. 39 vom 29. September 2017, S. 2085), beschliesst: dass der Beschluss über die Aufhebung des Gesetzes über die Wohnbau- und Eigentumsförderung vom 12. September 1991 (KWEG, SRSZ ) auf den 1. April 2018 in Kraft gesetzt wird. Schwyz, 20. Februar 2018 Im Namen des Regierungsrates: Der Landammann: Othmar Reichmuth Der Staatsschreiber: Dr. Mathias E. Brun Gesetz über die Organisation der Gemeinden und Bezirke (Gemeindeorganisationsgesetz, GOG) (Vom 25. Oktober 2017) Inkraftsetzung Der Regierungsrat in Betracht, dass das Gesetz über die Organisation der Gemeinden und Bezirke (Gemeindeorganisationsgesetz, GOG) im Amtsblatt Nr. 44 vom 3. November 2017, S ff., unter Hinweis auf 35 der Kantonsverfassung veröffentlicht wurde, dass das Referendum nicht ergriffen wurde, beschliesst: Das Gesetz über die Organisation der Gemeinden und Bezirke (Gemeindeorganisationsgesetz, GOG) vom 25. Oktober 2017 wird auf den 1. Juli 2018 in Kraft gesetzt und in die Gesetzsammlung aufgenommen. Schwyz, 20. Februar 2018 Im Namen des Regierungsrates: Der Landammann: Othmar Reichmuth Der Staatsschreiber: Dr. Mathias E. Brun 498 Nr. 9 / 2. März 2018

3 Gesetz über den kantonalen Finanzhaushalt (Änderung vom 13. Dezember 2017) Inkraftsetzung Der Regierungsrat in Betracht, dass die Änderung des Gesetzes über den kantonalen Finanzhaushalt (FHG) im Amtsblatt Nr. 51 vom 22. Dezember 2017, S ff., unter Hinweis auf 35 der Kantonsverfassung veröffentlicht wurde, dass das Referendum nicht ergriffen wurde, beschliesst: Die Änderung des Gesetzes über den kantonalen Finanzhaushalt vom 13. Dezember 2017 wird auf den 1. Januar 2018 in Kraft gesetzt und in die Gesetzessammlung aufgenommen. Schwyz, 20. Februar 2018 Im Namen des Regierungsrates: Der Landammann: Othmar Reichmuth Der Staatsschreiber: Dr. Mathias E. Brun Verordnung über den kantonalen Finanzhaushalt (FHV) (Änderung vom 20. Februar 2018) Der Regierungsrat des Kantons Schwyz beschliesst: I. Die Verordnung über den kantonalen Finanzhaushalt vom 9. Dezember wird wie folgt geändert: 12 wird aufgehoben. 13 wird aufgehoben. Anhang 1 (Es gelten folgende Fachempfehlungen des harmonisierten Rechnungslegungsmodells ( 39)): Nr. Fachempfehlung Gültige Version Abweichung 1 Elemente des Rechnungsmodells 2 Grundsätze Nr. 9 / 2. März

4 Nr. Fachempfehlung Gültige Version Abweichung 3 Kontenrahmen und funktionale Gliederung Investitionsbeiträge werden nicht in der Bilanz aktiviert und über eine definierte Nutzungsdauer abgeschrieben. Die Investitionsbeiträge werden im Jahr der Ausrichtung direkt über die Erfolgsrechnung verbucht. Einkommen- und Vermögenssteuern sowie Ertrags- und Kapitalsteuern werden nicht getrennt ausgewiesen. 4 Erfolgsrechnung Aktive und passive Rechnungsabgrenzung 6 Wertberichtigungen Steuererträge In den Steuerteilbereichen Direkte Bundessteuern, Quellensteuern, Verrechnungssteuern und Steuern auf Lotteriegewinnen wird das Kassaprinzip angewendet. 8 Spezialfinanzierungen Aufwände und Erträge bzw. Ausgaben und Einnahmen der Spe- und Vorfinanzierung zialfonds werden ausserhalb der Erfolgs- und Investitionsrechnung erfasst. Der Ausweis erfolgt im Anhang zur Jahresrechnung in komprimierter Form. 9 Rückstellungen und Eventualverbindlichkeiten 10 Investitionsrechnung Für künftige Arbeitgeber-Sanierungsbeiträge im Fall einer Unterdeckung an die Pensionskasse des Kantons Schwyz gemäss 11 des Gesetzes über die Pensionskasse des Kantons Schwyz (PKG) vom 21. Mai werden weder Rückstellungen gebildet noch passive Rechnungsabgrenzungen verbucht. Die Arbeitgeber-Sanierungsbeiträge werden wie die ordentlichen Beiträge im Jahr der Fälligkeit verbucht sowie im Voranschlag und Finanzplan berücksichtigt. Im Anhang der Jahresrechnung wird jeweils der Deckungsgrad per 31. Dezember ausgewiesen. 500 Nr. 9 / 2. März 2018

5 Nr. Fachempfehlung Gültige Version Abweichung 11 Bilanz Anlagegüter und Anlagebuchhaltung Investitionen der Spezialfinanzierung Strassenwesen werden im Jahr der Aktivierung zu 100% abgeschrieben. 13 Konsolidierte Betrachtungsweise Geldflussrechnung Eigenkapitalnachweis Anhang zur Jahresrechnung 17 Finanzpolitische Zielgrössen und Instrumente 18 Finanzkennzahlen Vorgehen beim Übergang zu HRM2 21 Finanzinstrumente II. 1 Dieser Beschluss wird im Amtsblatt veröffentlicht und nach Inkrafttreten in die Gesetzsammlung aufgenommen 2 Er tritt rückwirkend auf den 1. Januar 2018 in Kraft. 1 SRSZ SRSZ Im Namen des Regierungsrates: Othmar Reichmuth, Landammann Dr. Mathias E. Brun, Staatsschreiber Einbürgerungsgesuche a) Gesuche Lachen Silvana Domgjoni, geboren 8. September 1988, von Kroatien, Wohnsitz in der Schweiz seit 26 Jahren, wohnhaft 8853 Lachen, Oberdorfstrasse 35. Kenan Duranovic, geboren 12. August 1988, von Bosnien und Herzegowina, Wohnsitz in der Schweiz seit 19 Jahren, Elsada Duranovic geborene Hamza, geboren 12. Januar 1990, von Kosovo, Wohnsitz in der Schweiz seit 27 Jahren, Ayla Duranovic, geboren 1. Oktober 2015, von Kosovo, Wohnsitz in der Schweiz seit Geburt, alle wohnhaft 8853 Lachen, Zeughausstrasse 2. Nr. 9 / 2. März

6 Altendorf Luan Ejupi, geboren 27. September 1989, von Serbien, Wohnsitz in der Schweiz seit Geburt, wohnhaft 8852 Altendorf, Churerstrasse 26. Niklas Meinhold, geboren 18. Dezember 1999, von Deutschland, Wohnsitz in der Schweiz seit 12 Jahren, wohnhaft 8852 Altendorf, Katrinenhof 30. Alois Ignaz Lobnig, geboren 10. Juni 1973, von Österreich, Wohnsitz in der Schweiz seit 13 Jahren, wohnhaft 8852 Altendorf, Mühlebachhof 1. Tuggen Peik Langerwisch, geboren 20. November 1967, von Deutschland, Wohnsitz in der Schweiz seit 16 Jahren, wohnhaft 8856 Tuggen, Egg 3. Reichenburg Malissa Daria Bastian, geboren 14. September 1994, von Deutschland, Wohnsitz in der Schweiz seit 13 Jahren, wohnhaft 8864 Reichenburg, Kantonsstrasse 60b. Freienbach Emel Ibikli, geboren 4. Januar 1991, von Türkei, Wohnsitz in der Schweiz seit Geburt, wohnhaft 8807 Freienbach, Kantonsstrasse 89. Gowsikan Jeyapala, geboren 29. Dezember 2000, von Sri Lanka, Wohnsitz in der Schweiz seit Geburt, wohnhaft 8808 Pfäffikon, Oberdorfstrasse 8. b) Einwände oder Bemerkungen Innert 20 Tagen kann jedermann zu den Einbürgerungsgesuchen beim entsprechenden Gemeinde- bzw. Bezirksrat Einwände oder Bemerkungen anbringen ( 8 Abs. 2 KBüG, SRSZ ). Personen, die Einwände oder Bemerkungen anbringen, haben im Einbürgerungsverfahren keine Parteistellung ( 8 Abs. 3 KBüG). Die Frist für Einwände oder Bemerkungen dauert vom 2. bis und mit 22. März Baugesuche Planungs- und Baurecht a) innerhalb der Bauzonen Schwyz Bauherrschaft: Martina und Felix Pfister, Bättigmatt 5, 6423 Seewen; Projekt: WIGA- SOL Zentralschweiz AG, Schürmattstrasse 5, 5443 Sins. Bauobjekt: Anbau Terrassenüberdachung mit Windschutzverglasung, Bättigmatt, Seewen, KTN 4568, Koordinaten / Bauherrschaft: Gesellschaft für Immobilien-Anlagewerte AG, Postfach, 6002 Luzern; Projekt: Anliker AG GU, Meierhöflistrasse 18, 6021 Emmenbrücke. Bauobjekt: Anbau 502 Nr. 9 / 2. März 2018

7 Vordach bei Attikageschossen Haus 4, 6 und 8 (Projektänderung), Hof 4, 6 und 8, Ibach, KTN 4923, Koordinaten / (ohne Baugespann). Bauherrschaft: Stoosbahnen AG, Stooshorn 1, 6433 Stoos; Projekt: BSS Architekten AG, Herrengasse 42, 6430 Schwyz. Bauobjekt: Aufstockung Parkhaus bei Talstation Stoosbahn (Projektänderung), Grundstrasse, hinteres Schlattli, Ibach, KTN 2774, Koordinaten / Bauherrschaft: Magdalena Immo AG, c/o Convisa AG, Herrengasse 14, 6430 Schwyz; Projekt: BSS Architekten AG, Herrengasse 42, 6430 Schwyz. Bauobjekt: Photovoltaikanlage, Rickenbachstrasse, Magdalena, Rickenbach, KTN 4833, Koordinaten / (ohne Baugespann). Arth Bauherrschaft: Maria Good, Spiegelbergstrasse 20, 6318 Walchwil. Bauobjekt: Velounterstand und neue Umgebungsgestaltung, Feldweg 2, Arth, KTN 2369, Koordinaten / Bauherrschaft: Contratto AG, Aldo Contratto, Chräbelstrasse 9, 6410 Goldau; Projekt: HSK Ingenieur AG, Parkstrasse 6, 6410 Goldau; Grundeigentümerin: Herz-Jesu-Stiftung, Silvia Heinzer, Mühlefluo 3, 6414 Oberarth. Bauobjekt: Lagerplatz, Eisenbahnweg, Goldau, KTN 1666, Koordinaten / Bauherrschaft: Martin Annen, Gotthardstrasse 5, 6414 Oberarth; Projekt: Rigi Holzplan GmbH, Franz Kenel, Schuttweg 3, 6410 Goldau; Grundeigentümer: Martin Annen, Gotthardstrasse, 6414 Oberarth, und Josef und Martha Freimann-Wyrsch, Spitzibüelstrasse 30, 6410 Goldau. Bauobjekt: Brauihaus und Lagerraum Restaurant Schöntal Oberarth, Tramweg 29, Oberarth, KTN 1374, 492, 493, 3277 und 1373, Koordinaten / Bauherrschaft: Paul Schmidig-Suter, Ringstrasse 26, 6410 Goldau; Projekt: B. Bürgler AG Bauunternehmung, René Bürgler, Wäldli 1, 6434 Illgau; Grundeigentümer: Paul Schmidig-Suter, Ringstrasse 26, 6410 Goldau, und Lydia Huber-Meier, Ringstrasse 24, 6410 Goldau. Bauobjekt: Parkplatzneubau, Ringstrasse 26, Goldau, KTN 1134 und 819, Koordinaten / Bauherrschaft: Rigi Bahnen AG, Michael Lang, Bahnhofstrasse 7, 6354 Vitznau; Projekt: Wild Ingenieure AG, Kelmattstrasse 10, 6403 Küssnacht am Rigi; Grundeigentümer: Rigi Bahnen AG, Bahnhofstrasse 7, 6354 Vitznau, und Herz-Jesu-Stiftung, Kehlmattliweg, 6410 Goldau. Bauobjekt: Aufrüstung Barrierenanlage Parkplatz Eichmatt, Rigistrasse, Goldau, KTN 971, 951 und 952, Koordinaten / Bauherrschaft: Engelbert Ochsner, Ringstrasse 7, 6410 Goldau; Projekt: Herzog Gebäudetechnik AG, Chräbelstrasse 8, 6410 Goldau. Bauobjekt: Wärmepumpe, Ringstrasse 7, Goldau, KTN 828, Koordinaten / Ingenbohl Bauherrschaft: Hackl AG, Axenstrasse 5, 6440 Brunnen, und Albert Janser Familienfonds, Axenstrasse 15, 6440 Brunnen; Projekt: Freitag Architektur GmbH, Bahnhofstrasse 15, 6440 Brunnen. Bauobjekt: Neubau Axenstrasse 7 und 9, Brunnen, KTN 893, 894 und 895, Koordinaten / Bauherrschaft: Hubert Betschart und Manuela und Thomas Siegenthaler-Betschart, Schmiedgasse 82, 6438 Ibach; Projekt: SuterHolz GmbH, Hesigen 2, 6436 Ried-Muo- Nr. 9 / 2. März

8 tathal. Bauobjekt: An- und Umbau Mehrfamilienhaus, Schwyzerstrasse 24, Gätzli, Brunnen, KTN 1632, Koordinaten / Steinen Bauherrschaft: Ilir und Rrezarta Panxhaj, Denkmalstrasse 1, 6436 Muotathal, und Uikan und Shkendije Panxhaj, Muotastrasse 10, 6436 Ried Muotathal; Projekt: Lindauer Planungsbüro, Sattelstrasse 65, 6416 Steinerberg. Bauobjekt: Doppeleinfamilienhaus, Spiegelbergweg 34a/b, Steinen, KTN 1393, Koordinaten / Oberiberg Bauherrschaft: Nadja Trütsch, Jessenenstrasse 26, 8843 Oberiberg, und Thomas Reichmuth, Jessenenstrasse 26, 8843 Oberiberg; Projekt: Lukas Ackermann, Meilenstrasse 18, 8886 Mädris. Bauobjekt: Einfamilienhaus (Projektänderung), Jessenenstrasse 52, Bogenmatt, Oberiberg, KTN 47, Koordinaten / Morschach Bauherrschaft: Paul Reichmuth, Rychenbergstrasse 371, 8404 Winterthur; Projekt: Suter Projekt AG, Holzstrasse 1, 6436 Muotathal. Bauobjekt: Um- und Anbau Ferienhaus, Holibrigweg 5, Stoos, KTN 170, Koordinaten / Lachen Bauherrschaft: Hans-Rudolf und Elisabeth Schilling-Büeler, Burgweg 25, 8852 Altendorf; Projekt: Max Rudolf Bauleitung + Architektur, Bachtelweg 3, 8854 Galgenen. Bauobjekt: Um- und Anbau Mehrfamilienhaus und Aussenaufstellung Luft-Wasser-Wärmepumpe, Gartenstrasse 15, Lachen, GB 617, Koordinaten / Bauherrschaft: Adrian Held, Oberseeweg 44, 8853 Lachen; Projekt: Kaspar Partner Architekten AG, Gerechtigkeitsgasse 4, 8001 Zürich; Grundeigentümer: Heinrich Pfenninger, Forchstrasse 113c, 8127 Forch, und Erika Brigit Pfenninger-Linder, Brunnenbühlstrasse 20, 6332 Tann. Bauobjekt: Umbau und Aufstockung Einfamilienhaus, Oberseeweg 44, Lachen, GB 1141, Koordinaten / Schübelbach Bauherrschaft: Ruoss-Kistler AG, Kantonsstrasse 55, 8863 Buttikon; Projekt: MB Architekten, Bauernhofstrasse 24, 8853 Lachen. Bauobjekt: Abbruch Wohnhaus und Erweiterung mit Umnutzung bei den Gewerbegebäuden, Kantonsstrasse 57 und 59, Buttikon, KTN 470 und 474, Koordinaten / Wangen Bauherrschaft: Migelweg AG, Zeughausstrasse 12, 8853 Lachen; Projekt: Stähli AG Architekten SIA, Zeughausstrasse 12, 8853 Lachen. Bauobjekt: Baureklametafel (befristete Aufstellung), Migelweg, Wangen, GB 762, Koordinaten / (ohne Baugespann). Reichenburg Bauherrschaft: Eduard Miranda, Lachenweg 8, 8864 Reichenburg. Bauobjekt: Wintergarten und Gerätschuppen, Lachenweg 8, Reichenburg, KTN 1021, Koordinaten / und / (teilweise ohne Baugespann). 504 Nr. 9 / 2. März 2018

9 Einsiedeln Bauherrschaft: Alice und Salvatore Di Nolfi, Ebenau 6, 8841 Gross; Projekt: Ulrich Architektur und Immobilien AG, Schafmattstrasse 4, 8841 Gross; Grundeigentümer: Alice und Salvatore Di Nolfi, Ebenau 6, 8841 Gross, und Ruedi Keller, Grosserstrasse 36, 8841 Gross. Bauobjekt: Stützmauer entlang Fussweg und Gartengestaltung, Ebenau 6, Gross, GB 5381 und 3525, Koordinaten / Wollerau Bauherrschaft: EML Immobilien AG, Gartenstrasse 3, 6301 Zug; Projekt: Delta Haus GmbH, Flawilerstrasse 30, 9500 Wil. Bauobjekt: Abbruch Doppeleinfamilienhaus und Neubau Zweifamilienhaus, Schollenmatt 8, Wollerau, KTN 931 und 932, Koordinaten / Freienbach Bauherrschaft: Bad Seedamm AG, Gwattstrasse 12, 8808 Pfäffikon; Projekt: Klarer Freizeitanlagen AG, Dickistrasse 4, 8215 Hallau; Grundeigentümerin: Korporation Pfäffikon, Hurdnerwäldlistrasse 27a, 8808 Pfäffikon. Bauobjekt: Anbau Rutsche, Gwattstrasse 12, Pfäffikon, KTN 2190, Koordinaten / (ohne Baugespann). Bauherrschaft: Anja Kilian, Eichholzstrasse 53, 8808 Pfäffikon; Projekt: Butti Bauunternehmung AG, Eichenstrasse 8, 8808 Pfäffikon; Grundeigentümerin: Stockwerkeigentümergemeinschaft , Eichholzstrasse 53-61, c/o Fluri Immobilien- & Verwaltung AG, Churerstrasse 28, 8852 Altendorf. Bauobjekt: Aussenpool und Ergänzung Gartenmauer, Eichholzstrasse 53, Pfäffikon, KTN 1849, Koordinaten / (ohne Baugespann). Bauherrschaft: Pascal Weber, Etzelstrasse 22, 8808 Pfäffikon; Grundeigentümer: Diverse. Bauobjekt: Anbau Aussentreppe, Etzelstrasse 22, Pfäffikon, KTN 718, Koordinaten / Bauherrschaft: F+N Immobilien AG, Dorfstrasse 9, 8835 Feusisberg; Projekt: Robert Flühler Arch. HTL/STV, Erlenmatt 2, 8807 Freienbach. Bauobjekt: Mehrfamilienhaus, Kantonsstrasse 45, Freienbach, KTN 353, Koordinaten / Feusisberg Bauherrschaft: IKS Finanz AG, Gewerbestrasse 23, 6438 Ibach; Projekt: Contractplan AG, Felsenstrasse 99, 8832 Wollerau. Bauobjekt: Abbruch und Neubau zwei Mehrfamilienhäuser und temporäre Baureklame, Wollerauerstrasse 50 und 52, Schindellegi, KTN 239 und 240, Koordinaten / und / b) ausserhalb der Bauzonen Arth Bauherrschaft: Werner Ziltener, Zugerstrasse 106, 4615 Arth; Projekt: NORAG ZUG AG, Alpenblick 3, 6330 Cham. Bauobjekt: Einbau von Seminar- und Verarbeitungsraum in Bauernhaus, Zugerstrasse 106, Arth, KTN 18, Koordinaten / Muotathal Bauherrschaft: SuterHolz GmbH, Ralf Suter, Hesigen 2, 6436 Ried-Muotathal; Projekt: Theiler Landschaft GmbH, Alex Theiler, Bahnhofstrasse 18, 6460 Altdorf; Grundeigen- Nr. 9 / 2. März

10 tümer: Diverse. Bauobjekt: Renaturierung Riedterbächli, Hesigen, Ried-Muotathal, KTN 1975, Koordinaten / Sattel Bauherrschaft: Heiri Fach-Röllin, Esch 12, 6417 Sattel. Bauobjekt: Jauchegrube, Esch 15, Sattel, KTN 351, Koordinaten / (ohne Baugespann). Illgau Bauherrschaft: Guido Bürgler, Unter Fraumatt, 6434 Illgau. Bauobjekt: Stallerweiterung, Unter Fraumatt, Illgau, KTN 217, Koordinaten / Gersau Bauherrschaft: Geschwister Camenzind Hinterschwanden, vertreten durch Anton Camenzind, Engelbergstrasse 80, 6390 Engelberg. Bauobjekt: Abwasserleitung, Hinterschwanden, Vorderschwanden, Tannenboden, Gersau, KTN 726, 727, 732, 478 und 733, Koordinaten / (ohne Baugespann). Lachen Bauherrschaft: Gemeinde Lachen, Alter Schulhausplatz 1, 8853 Lachen. Bauobjekt: Instandsetzungen: Wellenbrecher, Holzsteg, Abbruch Rampe, Seebad Seefeld, Lachen, GB 170, Koordinaten / , / und / (ohne Baugespann). Galgenen Bauherrschaft: Roland Ziegler, Vorderbergstrasse 88, 8854 Siebnen; Projekt: Ruoss Holzbau und Bedachung, Tafletenhof 4, 8863 Buttikon. Bauobjekt: Anbau Stallgebäude und Dacherhöhung, Vorderbergstrasse 88, Siebnen, KTN 357, Koordinaten / (teilweise bereits ausgeführt). Tuggen Bauherrschaft: Beat und Karin Züger-Oberlin, Holeneich 1, 8856 Tuggen; Projekt: PD Holz- & Bauplanung, Peter Dobler, Leuholz 24, 8855 Wangen. Bauobjekt: Sanierung Garten- und Gerätehaus, Holeneich 1, Hämmerlihof, Tuggen, KTN 534, Koordinaten / Einsiedeln Bauherrschaft: Valentin Fuchs, Fuchsbergstrasse 14, 8846 Willerzell. Bauobjekt: Stallanbau (Liegehalle und Jauchegrube) und Terrain-/Bodenverbesserung mit Aushubmaterial, Bisigshalden, Hüüelmatt, Willerzell, GB 1912, Koordinaten / Wollerau Bauherrschaft: Albert Reichmuth, Junkerweg 35, 8832 Wollerau; Grundeigentümerin: Erbengemeinschaft Walter Steiner, vertreten durch Marco Steiner, Rebbergstrasse 48, 8832 Wollerau. Bauobjekt: Abbruch Wohnhaus und Neubau Einfamilienhaus, Altenbachstrasse 49, Wollerau, KTN 310, Koordinaten / Nr. 9 / 2. März 2018

11 c) Auflagen und Einsprachen Die Baugesuche liegen bei der betreffenden Gemeinde- bzw. Bezirkskanzlei oder Bauverwaltung zur Einsicht auf. Während der Auflagefrist kann bei der betreffenden Bewilligungsbehörde der Gemeinde bzw. des Bezirkes gegen das Bauvorhaben öffentlich-rechtliche Einsprache nach Massgabe des Verwaltungsrechtspflegegesetzes vom 6. Juni 1974 erhoben werden (gemäss 80 Abs. 1 PBG, SRSZ ; 38 ff. VRP, SRSZ ; Art. 12 und 12a bis g NHG, SR 451). Zivilrechtliche Ansprüche sind nach Massgabe der Schweizerischen Zivilprozessordnung vom 19. Dezember 2008 (ZPO, SR 272) geltend zu machen ( 80 Abs. 3 PBG). Die Auflage- und Einsprachefrist dauert vom 2. bis und mit 22. März Gesuche für den Entzug von Wärme aus dem Erdinnern a) Gesuche Schwyz Bauherrschaft: Magdalena Immo AG Rickenbach, c/o Convisa AG, Herrengasse 14, 6430 Schwyz. Bauobjekt: Erdsondenwärmepumpenanlage, Rickenbachstrasse, Rickenbach, KTN 4883 und 1661, Koordinaten / Rothenthurm Bauherrschaft: Christian Schuler, Schoosweidstrasse 3a, 6418 Rothenthurm. Bauobjekt: Erdsondenwärmepumpenanlage, Schoosweidstrasse, Rothenthurm, KTN 1055, Koordinaten / b) Auflagen und Einsprachen Die Gesuche liegen bei der betreffenden Gemeinde- oder Bezirkskanzlei zur Einsicht auf. Nach 11 Abs. 2 der Vollzugsverordnung zum Gesetz über die Nutzung des Bergregals und des Untergrundes vom 30. Mai 2000 (SRSZ ) kann gegen das Konzessions- oder Bewilligungsgesuch während der Auflagefrist Einsprache erhoben werden. Privatrechtliche Einsprachen sind gemäss den Vorgaben der Zivilprozessordnung vom 19. Dezember 2008 (SR 272) schriftlich beim zuständigen Vermittler der Gemeinde oder beim Einzelrichter, öffentlich-rechtliche Einsprachen mit schriftlicher Eingabe (gemäss 34 Gesetz über das Bergregal und die Nutzung des Untergrundes vom 10. Februar 1999, SRSZ ) beim betreffenden Bezirks- oder Gemeinderat einzureichen. Die Auflage- und Einsprachefrist dauert vom 2. bis und mit 22. März Schwyz, 2. März 2018 Amt für Raumentwicklung Konzessionsgesuch für die Erneuerung einer Wasserentnahme aus einem öffentlichen Gewässer Beim Umweltdepartement ist folgendes Gesuch um Erneuerung einer Konzession für die Wasserentnahme aus einem öffentlichen Gewässer eingereicht worden: Entnahme von Grundwasser für den Betrieb einer Wärmepumpenanlage zur Beheizung des Mehrfamilienhauses, Seeplatz 8, 6403 Küssnacht, KTN 962, Koordinaten / Nr. 9 / 2. März

12 Gesuchsteller: Eduard und Ingrid Dönz-Stuhlmann, Vogelsangstrasse 18, 8180 Bülach. Nach 13 des kantonalen Wasserrechtsgesetzes vom 11. September 1973 (SRSZ ) kann innerhalb von 20 Tagen nach der Veröffentlichung der Auflage im Amtsblatt wegen Verletzung öffentlicher oder privater Rechte gegen die nachgesuchte Konzession beim Umweltdepartement des Kantons Schwyz Einsprache erhoben werden. Die Gesuchsunterlagen liegen beim Umweltdepartement, Departementssekretariat, Bahnhofstrasse 9, 6430 Schwyz, zur Einsicht auf (Bürozeiten jeweils von bis und von bis Uhr). Im Übrigen sind bei der Nutzung öffentlicher Gewässer als Trink- oder Brauchwasser die 8 bis 26 des oben erwähnten Wasserrechtsgesetzes zu beachten. Die Auflage- und Einsprachefrist dauert vom 2. bis und mit 22. März Schwyz, 2. März 2018 Umweltdepartement Öffentliche Planauflage Gemäss 16 des Strassengesetzes vom 15. September 1999 wird das Bauprojekt Rutschsanierung Biberbrugg, Schindellegi (Hauptstrasse Nr. 8), während 20 Tagen auf der Kanzlei der Gemeinde Feusisberg öffentlich aufgelegt. Innerhalb der Auflagefrist kann gegen das Bauprojekt beim Baudepartement des Kantons Schwyz, Rechtsdienst, Postfach 1250, 6431 Schwyz, schriftlich und mit Begründung Einsprache erhoben werden. Der Regierungsrat entscheidet über Einsprachen im Rahmen der Projektgenehmigung. Brunnen, 2. März 2018 Baudepartement Rodungsgesuch in der Gemeinde Feusisberg Gesuchsteller: Tiefbauamt des Kantons Schwyz, Postfach 1251, 6431 Schwyz. Grundeigentümer: Kanton Schwyz, Tiefbauamt, Postfach 1251, 6431 Schwyz. Rodungsstandort: Einsiedlerstrasse, Biberbrugg, KTN 1174 ( / ). Rodungsfläche: 500 m 2, davon 500 m 2 temporär. Rodungsgrund: Rutschsanierung Biberbrugg, Hauptstrasse Nr. 8. Die Gesuchsunterlagen liegen auf der Kanzlei der Gemeinde Feusisberg zur Einsicht auf. Einsprachen sind mit schriftlicher Eingabe innert 20 Tagen seit der Veröffentlichung im Amtsblatt beim Amt für Wald und Naturgefahren des Kantons Schwyz, Postfach 1184, 6431 Schwyz, einzureichen ( 4 ff. und 21 KWaG, 5 VVzKWaG sowie 38 ff. VRP). Brunnen, 2. März 2018 Baudepartement Gemeinde Muotathal / Gestaltungsplan Gestützt auf 30 des kantonalen Planungs- und Baugesetzes vom 14. Mai 1987 (PBG, SRSZ ) und Art. 88 ff. des Baureglementes der Gemeinde Muotathal wird folgender Gestaltungsplan vom 2. bis 22. März 2018 öffentlich aufgelegt: 508 Nr. 9 / 2. März 2018

13 «MUOTAPARK», Hesigen, Ried-Muotathal, KTN 1975, 2138 und 1332, Koordinaten / Gesuchstellerin: Suterholz GmbH, Ralf Suter, Hesigen 2, 6436 Ried-Muotathal. Planverfasserin: Theiler Landschaft GmbH, Bahnhofstrasse 18, 6460 Altdorf. Grundeigentümer: Ralf Suter, Hesigen 3, 6436 Ried-Muotathal. Die Gestaltungsplanunterlagen liegen auf der Gemeindekanzlei Muotathal zur Einsicht auf. Wer durch den Gestaltungsplan berührt ist und ein schutzwürdiges Interesse hat, kann beim Gemeinderat Muotathal Einsprache erheben. Einsprachen sind schriftlich einzureichen und haben eine Begründung und einen Antrag zu enthalten. Die Auflage- und Einsprachefrist dauert vom 2. bis und mit 22. März Muotathal, 2. März 2018 Der Gemeinderat Gemeinde Sattel / Auflage Ortsplanungsrevision In Anwendung von 25 Abs. 2 des kantonalen Planungs- und Baugesetzes vom 14. Mai 1987 (PBG, SRSZ ) werden folgende Unterlagen während 30 Tagen öffentlich aufgelegt: Baureglementsänderung (Erhöhung der Ausnützungsziffer) vom 26. Februar 2018 Planungsbericht nach Art. 47 RPV vom 26. Februar 2018 Orientierende Beilagen: a) Quartieranalyse und Konzept zur Erhöhung der Ausnützungsziffer vom 9. Februar 2018 b) Bericht zur 1. Vorprüfung des Volkswirtschaftsdepartementes vom 19. Dezember 2017 c) Bericht zur 2. Vorprüfung des Volkswirtschaftsdepartementes vom 21. Februar Die Unterlagen können während der üblichen Schalteröffnungszeiten auf der Gemeindekanzlei eingesehen werden. Zur Einsprache ist gemäss 25 Abs. 3 PBG jedermann berechtigt. Allfällige Einsprachen sind innert der Auflagefrist schriftlich an den Gemeinderat zu richten. Die Einsprache muss einen Antrag und eine Begründung enthalten. Die Auflage- und Einsprachefrist dauert vom 2. März bis und mit 3. April Sattel, 2. März 2018 Der Gemeinderat Gemeinde Morschach / Gestaltungsplan Gestützt auf 30 des kantonalen Planungs- und Baugesetzes vom 14. Mai 1987 (PBG, SRSZ ) und Art. 12 und 83 ff. des Baureglementes der Gemeinde Morschach wird folgender Gestaltungsplan vom 2. bis 22. März 2018 öffentlich aufgelegt: «Axenstein», Axenstein, Morschach, KTN 395 und 736, Koordinaten / öffentliche Auflage. Gesuchstellerin und Grundeigentümerin: Axenstein Park AG, c/o Dr. Urs Wickihalder, Binzmühlestrasse 18, 8173 Neerach. Planverfasserin: Remund + Kuster, Büro für Raumplanung AG, Churerstrasse 47, 8808 Pfäffikon. Nr. 9 / 2. März

14 Die Gestaltungsplanunterlagen liegen auf der Gemeindekanzlei Morschach zur Einsicht auf. Wer durch den Gestaltungsplan berührt ist und ein schutzwürdiges Interesse hat, kann beim Gemeinderat Morschach Einsprache erheben. Einsprachen sind schriftlich einzureichen und haben eine Begründung und einen Antrag zu enthalten. Angefochten werden können die Änderungen gegenüber der ersten öffentlichen Auflage (siehe Amtsblatt Nr. 40 vom 6. Oktober 2017). Die projektbedingte Verlegung eines öffentlichen Weges wird in der gleichen Amtsblattnummer separat ausgeschrieben. Die Auflage- und Einsprachefrist dauert vom 2. bis und mit 22. März Morschach, 2. März 2018 Der Gemeinderat Kantonale Bewilligungen für Bauten und Anlagen ausserhalb der Bauzonen Schwyz Bauherrschaft: Gemeinde Schwyz, Abteilung Tiefbau, Herrengasse 23, 6430 Schwyz; Grundeigentümer: Diverse. Bauobjekt: Sanierung Riedstrasse mit neuer Fussgängerführung, Riedstrasse, Schwyz, KTN 390, 365, 4612, 955, 1881, 4328, 4916 und 388, Koordinaten / und / (Bauvorhaben liegt teilweise innerhalb der Bauzone). Muotathal Bauherrschaft: Paul Schelbert, Bergli 4, 6436 Bisisthal. Bauobjekt: Umnutzung ohne bauliche Massnahmen, Bergli 4, Bisisthal, KTN 329, Koordinaten / Sattel Bauherrschaft: Einfache Gesellschaft Kupfermatt, Chupfermatt 1, 6417 Sattel. Grundeigentümer: Dino Lüönd, Aegeristrasse 7, 6417 Sattel, Egon Lüönd, Chupfermatt 1, 6417 Sattel, und Andrea Ulrich, Chupfermatt 1, 6417 Sattel. Bauobjekt: Einbau Wohnung im Erdgeschoss, Chupfermatt 1, Sattel, KTN 1004, Koordinaten / (bereits ausgeführt Gersau Bauherrschaft: Bruno Camenzind-Rogenmoser, Brand, 6442 Gersau. Bauobjekt: Abbruch und Ersatz Mauer, Brand, Gersau, KTN 721, Koordinaten / Reichenburg Bauherrschaft: Kurt Kistler, Kalchbühlstrasse 3, 8864 Reichenburg. Bauobjekt: Sanierung/Unterhalt Stallgebäude und Umbau von Fenster zu Tür, Kalchbühlstrasse, Reichenburg, KTN 155, Koordinaten / Einsiedeln Bauherrschaft: Bezirk Einsiedeln; Ressort Volkswirtschaft und Sicherheit, Hauptstrasse 78, 8840 Einsiedeln; Grundeigentümerin: Etzelwerk AG, Staumauerstrasse 22, 8847 Egg. Bauobjekt: Abtrag Seegrund bei Bootsplatz Seerettungsdienst, Sulzelstrasse, Grüene Aff, Willerzell, GB 1660, Koordinaten / (bereits ausgeführt). 510 Nr. 9 / 2. März 2018

15 Bauherrschaft: Guido und Daniela Birchler, Satteleggstrasse 11, 8846 Willerzell; Grundeigentümer: Guido Birchler, Satteleggstrasse 11, 8846 Willerzell. Bauobjekt: Abbruch und Neubau Mehrfamilienhaus (Projektänderung), Satteleggstrasse 11, Willerzell, GB 1914, Koordinaten / (teilweise bereits erstellt). Küssnacht Bauherrschaft: Verein Missionshaus Bethlehem, Bethlehemweg 10, 6405 Immensee. Bauobjekt: Umlegung Werkleitungen Bethlehem, Bethlehemweg, Immensee, KTN 398, Koordinaten / (Bauvorhaben liegt teilweise innerhalb der Bauzone). Feusisberg Bauherrschaft: Sukano AG, Chaltenbodenstrasse 23, 8834 Schindellegi; Grundeigentümerin: Korporation Wollerau, Korporationsweg 8, 8832 Wilen bei Wollerau. Bauobjekt: Erweiterung unterirdischer Technikraum, Chaltenbodenstrasse 23, Schindellegi, KTN 1425, Koordinaten / (Bauvorhaben liegt teilweise innerhalb der Bauzone). Schwyz, 2. März 2018 Gerichtliche Anzeigen Gerichtliches Verbot Auf Ersuchen des Bruno Giger, Postfach 129, 6423 Seewen, Gesuchsteller, vertreten durch Rechtsanwalt MLaw Matthias Kessler, Kessler Landolt Giacomini & Partner, Oberer Steisteg 18, 6430 Schwyz, betreffend Erlass eines gerichtlichen Verbots auf GB 444, Gemeinde Schwyz, hat der Einzelrichter gestützt auf Art. 31 Abs. 2 Bst. d JG i.v.m. Art. 248 Bst. c und 258 ff ZPO verfügt: 1. Unberechtigten wird bei einer Busse bis zu Fr in jedem Widerhandlungsfall verboten, das Grundstück GB 444 der Gemeinde Schwyz mit Fahrzeugen aller Art zu befahren oder solche darauf abzustellen. Dieses Verbot ist befristet bis 1. Januar Der Gesuchsteller hat an gut sichtbaren Stellen Verbotstafeln anzubringen, auf welchen auf dieses Verbot und die angedrohte Busse hingewiesen wird (Proz. ZES ). 3. Wer das Verbot nicht anerkennen will, kann gemäss Art. 171 Abs. 1 JG i.v.m. Art. 260 ZPO innert 30 Tagen seit dessen Bekanntmachung und Anbringung auf dem Grundstück beim Bezirksgericht Schwyz (Einzelrichter) Einsprache erheben. Nebst Namen und Adresse der einsprechenden Person sind Datum und genauer Verbotsort (Grundbuchnummer, Bezeichnung der Verbotstafeln) anzugeben. Die Einsprache muss nicht weiter begründet werden und macht das Verbot für die einsprechende Person unwirksam, solange ein solches ihr gegenüber nicht auf Klage hin gerichtlich bestätigt wird. Durch Unterlassung der Einsprache wird die Möglichkeit nicht verwirkt, vor Gericht im Einzelfall die Rechtmässigkeit des Verbots Nr. 9 / 2. März

16 zu bestreiten oder ein besseres Recht feststellen zu lassen, sofern nicht schon ein verbindlicher Gerichtsentscheid zwischen denselben Parteien besteht. Schwyz, 26. Februar 2018 Bezirksgericht Schwyz Der Einzelrichter: Dr. iur. Michael Frey Gerichtliches Verbot Auf Ersuchen der Stockwerkeigentümergemeinschaft Birkenhainweg 5, 8840 Einsiedeln, hat der Einzelrichter Einsiedeln in Anwendung von Art. 248 Bst. c und Art. 258 ff. ZPO verfügt: 1. Unberechtigten ist bei einer Busse bis Fr in jedem einzelnen Übertretungsfalle verboten, die Liegenschaft Nr Grundbuch Einsiedeln mit Fahrzeugen aller Art zu befahren sowie diese zu betreten. 2. Die Gesuchstellerin hat an geeigneten Stellen und gut sichtbar auf eigene Kosten Verbotstafeln aufzustellen, auf welchen auf dieses Verbot und die angedrohte Strafe hingewiesen wird. 3. Wer das Verbot nicht anerkennen will, kann gemäss Art. 260 ZPO innert 30 Tagen seit dessen Bekanntmachung und Anbringung auf dem Grundstück beim Einzelrichter Einsiedeln Einsprache erheben. Nebst Namen und Adresse der einsprechenden Person sind Datum und genauer Ort des Verbots (Grundbuchnummer, Bezeichnung der Verbotstafel usw.) anzugeben. Die Einsprache muss nicht weiter begründet werden und macht das Verbot für die einsprechende Person unwirksam, solange ein solches ihr gegenüber nicht auf Klage hin gerichtlich bestätigt wird. Einsiedeln, 23. Februar 2018 Bezirksgericht Einsiedeln Der Einzelrichter: lic. iur. Viktor Kälin Öffentliche Vorladung In Sachen HandeIsregister des Kantons Schwyz, 6430 Schwyz, gegen Necosol AG, Schwerzistrasse 4, 8807 Freienbach, mit Sitz in Freienbach, betreffend Organmangel, wird die Gesuchsgegnerin zur Verhandlung auf den 17. April 2018, Uhr, vor den Einzelrichter des Bezirkes Höfe, Rathaus, 8832 Wollerau, vorgeladen. Die Gesuchsgegnerin hat sich an der Verhandlung durch eine berechtigte Person vertreten zu lassen. Bei Säumnis wird aufgrund der Akten sowie der Vorbringen der Gesuchstellerin entschieden. Die Gesuchsgegnerin wird auf Art. 731b OR hingewiesen und aufgefordert, bis zum Verhandlungstag ihren rechtmässigen Zustand wiederherzustellen, die fehlenden Organe zu bestellen und diese dem Einzelrichter sowie dem Handelsregister des Kantons Schwyz mitzuteilen, eventuell einen Kostenvorschuss von Fr zu leisten, damit die fehlenden Organe ernannt werden können. Im Säumnisfall wird die Gesellschaft aufgelöst und ihre Liquidation nach den Vorschriften über den Konkurs angeordnet. Die Gesuchsgegnerin kann ein Exemplar der Eingabe des Handelsregisters auf der Gerichtskanzlei beziehen. Wollerau, 26. Februar 2018 Bezirksgericht Höfe Der Einzelrichter: Dr. Martin Höfliger 512 Nr. 9 / 2. März 2018

17 Entscheidpublikation In Sachen Handelsregister des Kantons Schwyz, 6430 Schwyz, gegen SCM Haushaltshilfe und Betreuung AG, Sägereistrasse 7, 8834 Schindellegi, mit Sitz in Feusisberg, betreffend Ernennung einer Verwaltung oder eines Sachwalters, hat der Einzelrichter des Bezirkes Höfe am 26. Februar 2018 verfügt: 1. Die Einsetzung einer Verwaltung oder eines Sachwalters für die Gesuchsgegnerin unterbleibt. 2. Die SCM Haushaltshilfe und Betreuung AG mit Sitz in Feusisberg wird aufgelöst. 3. Es wird die Liquidation der Gesuchsgegnerin nach den Vorschriften über den Konkurs angeordnet und das Konkursamt Höfe mit der Durchführung beauftragt. 4. Die Gerichtskosten von Fr werden der Gesuchsgegnerin auferlegt. 5. Gegen diesen Entscheid kann innert zehn Tagen seit der Zustellung beim Kantonsgericht in 6430 Schwyz Berufung eingereicht werden. Gerichtsferien hemmen den Fristenlauf im summarischen Verfahren nicht. Die Berufung ist schriftlich und begründet (mindestens im Doppel) einzureichen und hat die Berufungsanträge zu enthalten. Der angefochtene Entscheid ist beizulegen. Mit der Berufung kann geltend gemacht werden: a) unrichtige Rechtsanwendung; b) unrichtige Feststellung des Sachverhalts. 6. Zufertigung an Die Gesuchsgegnerin kann ein Exemplar des begründeten Entscheids bei der Gerichtskanzlei, Rathaus, Roosstrasse 3, Wollerau, beziehen. Wollerau, 26. Februar 2018 Bezirksgericht Höfe Der Einzelrichter: Dr. Martin Höfliger Abhanden gekommene Werttitel / Aufruf Die nachfolgend aufgeführten Wertpapiere werden vermisst. Die unbekannten Inhaber werden hiermit aufgefordert, die erwähnten Titel innert der angegebenen Auskündungsfrist dem unterzeichneten Richteramt vorzulegen, ansonsten diese kraftlos erklärt werden. Titel: Inhaberschuldbrief. Lastend auf: Liegenschaft 779 Goldau, Grundbuch Arth, Beleg 81Ar, Pfandstelle 1, Höchstzinsfuss 8% (Eigentümerin: Stella Meister, Eisenbahnweg 14, 6410 Goldau, Proz. ZES ). Nr. des Titels: Saldo/Wert: Fr Ausgestellt am: 27. März Auskündungsfrist: sechs Monate nach Erscheinen der 1. Publikation. Datum: 2. September Schwyz, 2. März 2018 Bezirksgericht Schwyz Einzelrichter Titel: Inhaberschuldbrief. Lastend auf: Liegenschaft 779 Goldau, Grundbuch Arth, Beleg 293Ar, Pfandstelle 2, Höchstzinsfuss 8% (Eigentümerin: Stella Meister, Eisenbahnweg 14, 6410 Goldau, Proz. ZES ). Nr. 9 / 2. März

18 Nr. des Titels: Saldo/Wert: Fr Ausgestellt am: 23. September Auskündungsfrist: sechs Monate nach Erscheinen der 1. Publikation. Datum: 2. September Schwyz, 2. März 2018 Bezirksgericht Schwyz Einzelrichter Konkurse Vorläufige Konkursanzeige Schuldner: Thomas Gutruf, ausgeschlagene Erbschaft, von Oberwil BL, geboren 17. Januar 1960, gestorben 2. Dezember 2017, wohnhaft gewesen Platanenstrasse 2, 8854 Siebnen/Galgenen. Datum der Konkurseröffnung: 21. Februar Hinweis: Die Publikation betreffend Art, Verfahren, Eingabefrist usw. erfolgt später. Lachen, 2. März 2018 Konkursamt March Konkurspublikation / Schuldenruf Die Gläubiger des Schuldners und alle Personen, die Ansprüche auf die in seinem Besitz befindlichen Vermögensstücke haben, werden aufgefordert, ihre Forderungen oder Ansprüche samt Beweismittel (Schuldscheine, Buchauszüge usw.) innert der Eingabefrist dem betreffenden Konkursamt einzureichen. Mit der Eröffnung des Konkurses hört gegenüber dem Schuldner der Zinsenlauf auf. Für pfandgesicherte Forderungen läuft der Zins bis zur Verwertung weiter, soweit der Pfanderlös den Betrag der Forderung und des bis zur Konkurseröffnung aufgelaufenen Zinses übersteigt (Art. 209 SchKG). Die Grundpfandgläubiger haben ihre Forderungen in Kapital, Zinsen und Kosten zerlegt anzumelden und gleichzeitig auch anzugeben, ob die Kapitalforderung schon fällig oder gekündigt sei, allfällig für welchen Betrag und auf welchen Termin. Die Inhaber von Dienstbarkeiten, welche unter dem früheren kantonalen Recht ohne Eintragung in die öffentlichen Bücher entstanden und noch nicht im Grundbuch eingetragen sind, werden aufgefordert, diese Rechte innert einem Monat beim betreffenden Konkursamt unter Einlegung allfälliger Beweismittel anzumelden. Ist der Schuldner Miteigentümer oder Stockwerkeigentümer eines Grundstückes, gilt diese Aufforderung auch für solche Dienstbarkeiten am Grundstück selbst. Die nicht angemeldeten Dienstbarkeiten können gegenüber einem gutgläubigen Erwerber des belasteten Grundstückes nicht mehr geltend gemacht werden, soweit es sich nicht um Rechte handelt, die auch nach dem Zivilgesetzbuch ohne Eintragung in das Grundbuch dinglich wirksam sind. Desgleichen haben die Schuldner des Konkursiten sich binnen der Eingabefrist als solche anzumelden, bei Straffolgen (Art. 324 Ziffer 2 StGB) im Unterlassungsfall. Personen, welche Sachen des Schuldners als Pfandgläubiger oder aus andern Gründen besitzen, haben diese innert der gleichen Frist dem betreffenden Konkursamt zur Verfügung zu stellen. Es wird auf die Straffolge bei Unterlassung (Art. 324 Ziffer 2 StGB) hingewiesen und darauf, dass das Vorzugsrecht erlischt, wenn die Meldung ungerechtfertigt unterbleibt. Die Pfandgläubiger sowie Drittpersonen, denen Pfandtitel auf den Liegenschaften des Gemeinschuldners weiterverpfändet worden sind, haben die Pfandtitel und Pfandverschreibungen innerhalb der gleichen Frist dem Konkursamt einzureichen. Den Gläubigerversammlungen können auch Mitschuldner und Bürgen des Schuldners sowie Gewährspflichtige beiwohnen. Für Beteiligte, die im Ausland wohnen, gilt das Konkursamt als Zustellungsort, solange sie nicht einen anderen Zustellungsort in der Schweiz bezeichnen. Schuldner: Beat Markus Künzle, ausgeschlagene Erbschaft, Personaltrainer, von Ebnat-Kappel, Kappel SG, geboren 16. Februar 1967, gestorben 22. November 2017, 514 Nr. 9 / 2. März 2018

19 wohnhaft gewesen Postgasse 1b, 8857 Vorderthal; vormals wohnhaft in 8834 Schindellegi, Dorfstrasse 38 (und Chaltenbodenstrasse 6e). Datum der Konkurseröffnung: 20. Dezember Konkursverfahren: summarisch. Eingabefrist: 3. April Lachen, 2. März 2018 Konkursamt March Schuldner: Georg Leikauf, ausgeschlagene Erbschaft, Staatsbürgerschaft Deutschland, geboren 3. Oktober 1933, gestorben 16. Oktober 2017, wohnhaft gewesen Biberzeltenstrasse 3, 8853 Lachen; mit letztem Aufenthalt im Alters- und Pflegeheim Biberzelten, 8853 Lachen. Datum der Konkurseröffnung: 6. Februar Konkursverfahren: summarisch. Eingabefrist: 3. April Lachen, 2. März 2018 Konkursamt March Schuldner: Claudio Pietro Lurati, von Canobbio TI, geboren 31. Oktober 1956, Neutalstrasse 13a, 8852 Altendorf; Inhaber der Einzelunternehmung «Lurati Reinigungen», Alpenblickstrasse 9c, 8853 Lachen (Firmen-Nr. CHE ). Datum der Konkurseröffnung: 31. Januar Konkursverfahren: summarisch. Eingabefrist: 3. April Lachen, 2. März 2018 Konkursamt March Schuldnerin: Elisabeth Müller-Eggenberger, ausgeschlagene Erbschaft, Rentnerin, von Aadorf TG und Frauenfeld TG, geboren 13. November 1925, gestorben 22. Dezember 2017, wohnhaft gewesen Biberzeltenstrasse 1, 8853 Lachen; mit Aufenthalt im Pflegezentrum Roswitha, Etzelstrasse 18, 8808 Pfäffikon. Datum der Konkurseröffnung: 6. Februar Konkursverfahren: summarisch. Eingabefrist: 3. April Lachen, 2. März 2018 Konkursamt March Schuldner: Pius Strüby, ausgeschlagene Erbschaft, Zimmermann, von Ingenbohl, geboren 9. Juli 1977, gestorben 19. Dezember 2017, wohnhaft gewesen Wisshaltenstrasse 18, 8862 Schübelbach. Nr. 9 / 2. März

20 Datum der Konkurseröffnung: 12. Januar Konkursverfahren: summarisch. Eingabefrist: 3. April Lachen, 2. März 2018 Konkursamt March Einstellung des Konkursverfahrens Schuldner: Bojan Ninkovic, Staatsbürgerschaft Bosnien und Herzegowina, geboren 16. Februar 1969, Schmitten 10, 6438 Ibach; Inhaber der am 30. Mai 2017 gelöschten Einzelfirma im Kanton Schwyz «Ninkovic BN Bau und Handel, mit Sitz in Schwyz. Datum der Konkurseröffnung: 9. Januar Datum der Einstellung: 22. Februar Frist für Kostenvorschuss: 12. März Kostenvorschuss: Fr Hinweis: Das Konkursverfahren wird als geschlossen erklärt, falls nicht ein Gläubiger innert der obgenannten Frist die Durchführung verlangt und für die Deckung der Kosten den erwähnten Vorschuss leistet. Die Nachforderung weiterer Kostenvorschüsse bleibt vorbehalten. Schwyz, 2. März 2018 Konkursamt Schwyz Einstellung des Konkursverfahrens Schuldner: Luca Bertenghi, ausgeschlagene Erbschaft, von Wollerau, geboren 7. September 1999, gestorben 6. Dezember 2017, wohnhaft gewesen Hürdweg 1, 8854 Galgenen. Datum der Konkurseröffnung: 13. Februar Datum der Einstellung: 21. Februar Frist für Kostenvorschuss: 12. März Kostenvorschuss: Fr Hinweis: Das Konkursverfahren wird als geschlossen erklärt, falls nicht ein Gläubiger innert der obgenannten Frist die Durchführung verlangt und für die Deckung der Kosten den erwähnten Vorschuss leistet. Die Nachforderung weiterer Kostenvorschüsse bleibt vorbehalten. Lachen, 2. März 2018 Konkursamt March Einstellung des Konkursverfahrens Schuldner: Adrian Fuchs, ausgeschlagene Erbschaft, Monteur, von Unteriberg, geboren 18. April 1968, gestorben 16. September 2017, wohnhaft gewesen Zürcherstrasse 12, 8853 Lachen. Datum der Konkurseröffnug: 14. Dezember Datum der Einstellung: 23. Februar Frist für Kostenvorschuss: 12. März Kostenvorschuss: Fr Nr. 9 / 2. März 2018

21 Hinweis: Das Konkursverfahren wird als geschlossen erklärt, falls nicht ein Gläubiger innert der obgenannten Frist die Durchführung verlangt und für die Deckung der Kosten den erwähnten Vorschuss leistet. Die Nachforderung weiterer Kostenvorschüsse bleibt vorbehalten. Lachen, 2. März 2018 Konkursamt March Einstellung des Konkursverfahrens Schuldnerin: Immopool & Invest AG in Liquidation, Mühlebachhof 1, 8852 Altendorf, CHE ; vormals mit Sitz Baarermattstrasse 10, 6300 Zug. Datum der Konkurseröffnung: 9. Januar Datum der Einstellung: 21. Februar Frist für Kostenvorschuss: 12. März Kostenvorschuss: Fr Hinweis: Das Konkursverfahren wird als geschlossen erklärt, falls nicht ein Gläubiger innert der obgenannten Frist die Durchführung verlangt und für die Deckung der Kosten den erwähnten Vorschuss leistet. Die Nachforderung weiterer Kostenvorschüsse bleibt vorbehalten. Bemerkungen: Innert gleicher Frist können ausgewiesene Pfandgläubiger gemäss Art. 230a Abs. 2 SchKG und gegen Übernahme der ungedeckten Liquidationskosten die Verwertung ihres Pfandes schriftlich beim Konkursamt March, Bahnhofplatz 3, Postfach 437, 8853 Lachen verlangen. Lachen, 2. März 2018 Konkursamt March Einstellung des Konkursverfahrens Schuldner: Werner Pfeffer, ausgeschlagene Erbschaft, von Zürich, geboren 6. Januar 1946, gestorben 30. November 2017, wohnhaft gewesen Donnerweidstrasse 11, 8855 Wangen. Datum der Konkurseröffnung: 17. Januar Datum der Einstellung: 22. Februar Frist für Kostenvorschuss: 12. März Kostenvorschuss: Fr Hinweis: Das Konkursverfahren wird als geschlossen erklärt, falls nicht ein Gläubiger innert der obgenannten Frist die Durchführung verlangt und für die Deckung der Kosten den erwähnten Vorschuss leistet. Die Nachforderung weiterer Kostenvorschüsse bleibt vorbehalten. Lachen, 2. März 2018 Konkursamt March Einstellung des Konkursverfahrens Schuldnerin: plus41.net GmbH in Liquidation, Zürcherstrasse 16A, 8852 Altendorf, CHE Datum der Konkurseröffnung: 9. Januar Datum der Einstellung: 22. Februar Nr. 9 / 2. März

22 Frist für Kostenvorschuss: 12. März Kostenvorschuss: Fr Hinweis: Das Konkursverfahren wird als geschlossen erklärt, falls nicht ein Gläubiger innert der obgenannten Frist die Durchführung verlangt und für die Deckung der Kosten den erwähnten Vorschuss leistet. Die Nachforderung weiterer Kostenvorschüsse bleibt vorbehalten. Bemerkungen: Innert gleicher Frist können ausgewiesene Pfandgläubiger gemäss Art. 230a Abs. 2 SchKG und gegen Übernahme der ungedeckten Liquidationskosten die Verwertung ihres Pfandes schriftlich beim Konkursamt March, Bahnhofplatz 3, Postfach 437, 8853 Lachen verlangen. Lachen, 2. März 2018 Konkursamt March Einstellung des Konkursverfahrens Schuldner: Simon Benno Stocker, ausgeschlagene Erbschaft, Schüler, von Schönenberg ZH, geboren 14. Juli 1989, gestorben 14. August 2016, wohnhaft gewesen Ruchweg 1, 8856 Tuggen. Datum der Konkurseröffnung: 28. November Datum der Einstellung: 22. Februar Frist für Kostenvorschuss: 12. März Kostenvorschuss: Fr Hinweis: Das Konkursverfahren wird als geschlossen erklärt, falls nicht ein Gläubiger innert der obgenannten Frist die Durchführung verlangt und für die Deckung der Kosten den erwähnten Vorschuss leistet. Die Nachforderung weiterer Kostenvorschüsse bleibt vorbehalten. Lachen, 2. März 2018 Konkursamt March Kollokationsplan und Inventar Schuldnerin: Gabriela Horat, von Sattel, geboren 8. April 1971, Bahnhofstrasse 125, 6423 Seewen. Auflagefrist Kollokationsplan: 2. bis 21. März Anfechtungsfrist Inventar: 2. bis 11. März Bemerkungen: Klagen auf Anfechtung des Kollokationsplans sind innert 20 Tagen nach der Bekanntmachung im Schweizerischen Handelsamtsblatt vom 2. März 2018 durch Klageschrift (im Doppel) bei Einzelrichter des Bezirkes Schwyz, Rathaus, 6430 Schwyz, rechtshängig zu machen. Noch nicht rechtskräftige Forderungen aus öffentlichem Recht, zu deren Beurteilung im Bestreitungsfall besondere Instanzen zuständig sind, können nur nach den zutreffenden besonderen Verfahrensvorschriften angefochten werden. Innert zehn Tagen nach der Bekanntmachung im Schweizerischen Handelsamtsblatt sind schriftlich einzureichen: a) beim Bezirksgericht Schwyz als Aufsichtsbehörde: Beschwerden gegen die Ausscheidung der Kompetenzstücke; b) beim Konkursamt Schwyz: Begehren um Abtretung der Rechte im Sinne von Art. 260 SchKG zur Bestreitung 518 Nr. 9 / 2. März 2018

23 der von der Konkursverwaltung anerkannten Eigentumsansprachen, der noch nicht rechtskräftigen Forderungen aus öffentlichem Recht, auf deren Anfechtung die Konkursverwaltung verzichtet. Schwyz, 2. März 2018 Konkursamt Schwyz Kollokationsplan und Inventar Schuldnerin: BioVEE Technologie AG, Wilenstrasse 17, 8832 Wollerau. Auflagefrist Kollokationsplan: 20 Tage nach erfolgter Publikation. Anfechtungsfrist Inventar: zehn Tage nach erfolgter Publikation. Bemerkungen: Klagen auf Anfechtung des Kollokationsplanes sind innert 20 Tagen seit Bekanntgabe der Auflegung im Schweizerischen Handelsamtsblatt vom 2. März 2018 durch Klageschrift (im Doppel) beim Einzelrichter des Bezirksgerichtes Höfe, Roosstrasse 3, 8832 Wollerau, anzuheben. Soweit keine Anfechtung erfolgt, wird der Kollokationsplan rechtskräftig. Innert zehn Tagen nach der Bekanntmachung im Schweizerischen Handelsamtsblatt sind beim Konkursamt Höfe, Roosstrasse 3, 8832 Wollerau, schriftlich einzureichen: Begehren um Abtretung der Rechte im Sinne des Art. 260 SchKG zur Bestreitung der von der Konkursverwaltung anerkannten Eigentumsansprachen sowie der noch nicht rechtskräftigen Forderungen aus öffentlichem Recht, auf deren Anfechtung die Konkursverwaltung verzichtet. Wollerau, 2. März 2018 Konkursamt Höfe Kollokationsplan und Inventar Schuldnerin: Lavacon AG, Wilenstrasse 4, 8832 Wilen bei Wollerau. Auflagefrist Kollokationsplan: 20 Tage nach erfolgter Publikation. Anfechtungsfrist Inventar: zehn Tage nach erfolgter Publikation. Bemerkungen: Klagen auf Anfechtung des Kollokationsplanes sind innert 20 Tagen seit Bekanntgabe der Auflegung im Schweizerischen Handelsamtsblatt vom 2. März 2018 durch Klageschrift (im Doppel) beim Einzelrichter des Bezirksgerichtes Höfe, Roosstrasse 3, 8832 Wollerau, anzuheben. Soweit keine Anfechtung erfolgt, wird der Kollokationsplan rechtskräftig. Innert zehn Tagen nach der Bekanntmachung im Schweizerischen Handelsamtsblatt sind beim Konkursamt Höfe schriftlich einzureichen: Begehren um Abtretung der Rechte im Sinne des Art. 260 SchKG zur Bestreitung der von der Konkursverwaltung anerkannten Eigentumsansprachen, der noch nicht rechtskräftigen Forderungen aus öffentlichem Recht, auf deren Anfechtung die Konkursverwaltung verzichtet. Wollerau, 2. März 2018 Konkursamt Höfe Schluss des Konkursverfahrens Schuldner: Werner Buck, von Deutschland, geboren 22. Juni 1938, gestorben 23. Juli 2017, wohnhaft gewesen Trombachstrasse 7, 6417 Sattel. Datum des Schlusses: 20. Februar Goldau, 2. März 2018 Konkursamt Goldau Nr. 9 / 2. März

Betreibungs- und Konkursamt

Betreibungs- und Konkursamt Amtsblatt Kanton Basel-Landschaft Nr. 39 vom 28. September 2017 1 Betreibungs- und Konkursamt Konkurse Die Gläubiger des Schuldners und alle Personen, die Ansprüche auf die in seinem Besitz befindlichen

Mehr

Betreibungs- und Konkursamt

Betreibungs- und Konkursamt Amtsblatt Kanton Basel-Landschaft Nr. 16 vom 20. April 2017 1 Betreibungs- und Konkursamt Konkurse Die Gläubiger des Schuldners und alle Personen, die Ansprüche auf die in seinem Besitz befindlichen Vermögensstücke

Mehr

Nr. 39 25. September 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch

Nr. 39 25. September 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Amtsblatt Nr. 39 25. September 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 2162 Einbürgerungsgesuche 2162 Planungs- und Baurecht

Mehr

Nr. 28 10. Juli 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch

Nr. 28 10. Juli 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Amtsblatt Nr. 28 10. Juli 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 1570 Volksrechte 1570 Planungs- und Baurecht 1570 Verkehrsanordnungen

Mehr

Bundesgesetz über das Internationale Privatrecht

Bundesgesetz über das Internationale Privatrecht [Signature] [QR Code] Bundesgesetz über das Internationale Privatrecht (IPRG) Änderung vom Die Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, nach Einsicht in die Botschaft des Bundesrates vom

Mehr

Summarisches Konkursverfahren (SchKG 231) Konkursrecht HS 15 Prof. Isaak Meier

Summarisches Konkursverfahren (SchKG 231) Konkursrecht HS 15 Prof. Isaak Meier Summarisches Konkursverfahren (SchKG 231) Konkursrecht HS 15 Prof. Isaak Meier Allgemeines: Definition Das summarische Verfahren ist ein (weitgehend) obrigkeitlich, vom Konkursamt durchgeführtes Verfahren.

Mehr

Amt für Volksschulen und Sport

Amt für Volksschulen und Sport Bildungsdepartement Amt für Volksschulen und Sport Kollegiumstrasse 28 Postfach 2191 6431 Schwyz Telefon 041 819 19 11 Telefax 041 819 19 17 avs@sz.ch Adressen der en Schulleiter/in Adresse Bemerkungen

Mehr

Das Zivilstandswesen ist Sache der Gemeinden. Sie werden zu diesem Zweck in zwei Zivilstandskreise zusammengefasst. 2

Das Zivilstandswesen ist Sache der Gemeinden. Sie werden zu diesem Zweck in zwei Zivilstandskreise zusammengefasst. 2 Kantonale Zivilstandsverordnung. (Vom. November 00) Der Regierungsrat des Kantons Schwyz, gestützt auf Art. 49 und 0 des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (ZGB), Art. 5 Abs. Schlusstitel des Schweizerischen

Mehr

Nr. 33 14. August 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch

Nr. 33 14. August 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Amtsblatt Nr. 33 14. August 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 1826 Einbürgerungsgesuche 1826 Planungs- und Baurecht 1826

Mehr

Hotelleriekosten (Kost, Logis, Betreuung) Fr Pflegekosten (z.b. BESA 10) Fr Total Heimtaxen Fr

Hotelleriekosten (Kost, Logis, Betreuung) Fr Pflegekosten (z.b. BESA 10) Fr Total Heimtaxen Fr PFLEGEFINANZIERUNG IM KANTON SCHWYZ Hintergrundbericht der stationären Langzeitpflege 2016 Ziele der Pflegefinanzierung Anspruchsvoraussetzungen Am 1. Januar 2011 wurde die Finanzierung der Pflege schweizweit

Mehr

Nr. 23 5. Juni 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch

Nr. 23 5. Juni 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Amtsblatt Nr. 23 5. Juni 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 1234 Volksrechte 1234 Kantonsrat 1234 Einbürgerungsgesuche

Mehr

Nr. 1 8. Januar 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch

Nr. 1 8. Januar 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Amtsblatt Nr. 1 8. Januar 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 2 Redaktionelle Hinweise 2 Volksrechte 2 Einbürgerungsgesuche

Mehr

Kantonsgericht Schwyz

Kantonsgericht Schwyz Kantonsgericht Urkundspersonen des Kantons Stand / letzte Änderung 22. Dezember 2017 rfl Geschäftsadresse ab Yberg Alois, lic. iur.. UID: CHE-101.934.259 Acocella Domenico, Dr. iur. UID: CHE-298.161.797

Mehr

Kantonsgericht Schwyz

Kantonsgericht Schwyz Kantonsgericht Urkundspersonen des Kantons Stand / letzte Änderung 25. Oktober 2017 rfl Geschäftsadresse ab Yberg Alois, lic. iur.. UID: CHE-101.934.259 Acocella Domenico, Dr. iur. UID: CHE-298.161.797

Mehr

Änderung der Verordnung über die Anlage des eidgenössischen Grundbuches

Änderung der Verordnung über die Anlage des eidgenössischen Grundbuches Änderung der Verordnung über die Anlage des eidgenössischen Grundbuches GS 04, 49 Änderung vom. November 04 Der Regierungsrat des Kantons Solothurn gestützt auf Artikel 5 Absatz, 949 Absatz und 95 des

Mehr

Informationen zum neuen Kindes- und Erwachsenenschutzrecht

Informationen zum neuen Kindes- und Erwachsenenschutzrecht Informationen zum neuen Kindes- und Erwachsenenschutzrecht anlässlich des Treffens der Einwohnerämter vom 20.02.2013 in Rothenthurm Februar 2013 Annemarie Mächler 1 Übersicht» Organisation und Zuständigkeitsgebiete

Mehr

Nr. 21 22. Mai 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch

Nr. 21 22. Mai 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Amtsblatt Nr. 21 22. Mai 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 1122 Volksrechte 1122 Gesetzgebung 1123 Planungs- und Baurecht

Mehr

MESSEFÜHRER. Schwyzer Eigenheim-Messe März 2015 SZKB-Hauptsitz Schwyz

MESSEFÜHRER. Schwyzer Eigenheim-Messe März 2015 SZKB-Hauptsitz Schwyz MESSEFÜHRER Schwyzer Eigenheim-Messe 27. 28. März 2015 SZKB-Hauptsitz Schwyz INHALTSVERZEICHNIS Ausstellerplan 6 7 Angebote kantonal Altendorf 8 Arth 8 Bäch 8 Brunnen 8 9 Buttikon 9 Egg 9 Einsiedeln 9

Mehr

Betreibungs- und Konkursamt

Betreibungs- und Konkursamt Amtsblatt Kanton Basel-Landschaft Nr. 45 vom 9. November 2017 1 Betreibungs- und Konkursamt Konkurse Die Gläubiger des Schuldners und alle Personen, die Ansprüche auf die in seinem Besitz befindlichen

Mehr

Nr Februar 2017 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet:

Nr Februar 2017 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet: Amtsblatt Nr. 7 17. Februar 2017 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 322 Volksrechte 322 Kantonsrat 327 Planungs- und Baurecht

Mehr

Nr. 20 15. Mai 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch

Nr. 20 15. Mai 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Amtsblatt Nr. 20 15. Mai 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 1090 Einbürgerungsgesuche 1090 Planungs- und Baurecht 1090

Mehr

Regierungsrat. Regierungsrat. des Kantons Schwyz. Amtsdauer vom 1. Juli 2012 bis 30. Juni 2016. www.sz.ch/regierung

Regierungsrat. Regierungsrat. des Kantons Schwyz. Amtsdauer vom 1. Juli 2012 bis 30. Juni 2016. www.sz.ch/regierung Regierungsrat Regierungsrat des Kantons Schwyz Amtsdauer vom 1. Juli 2012 bis 30. Juni 2016 www.sz.ch/regierung Vorsteher des Umweltdepartements Andreas Barraud wohnhaft in Bennau geboren am 15. November

Mehr

Gemeindefinanzstatistik 2014

Gemeindefinanzstatistik 2014 Finanzdepartement Departementssekretariat Bahnhofstrasse 15 Postfach 1230 6431 Schwyz Telefon 041 819 23 23 Telefax 041 819 23 09 E-Mail fd@sz.ch 11. Juni 2015 finanzstatistik 2014 Kontakt Finanzdepartement

Mehr

Medienmitteilung. Schwyz, 8. Januar Erwarteter Anstieg der Arbeitslosigkeit im Dezember 2008

Medienmitteilung. Schwyz, 8. Januar Erwarteter Anstieg der Arbeitslosigkeit im Dezember 2008 Medienmitteilung Amt für Arbeit / Telefon 041 819 11 24 / Telefax 041 819 16 29 / E-Mail afa@sz.ch Schwyz, 8. Januar 2009 Erwarteter Anstieg der Arbeitslosigkeit im Dezember 2008 (AFA) Gemäss den Erhebungen

Mehr

Medienmitteilung. Amt für Arbeit. Schwyz, 9. April Erwarteter Anstieg der Arbeitslosigkeit im März 2009

Medienmitteilung. Amt für Arbeit. Schwyz, 9. April Erwarteter Anstieg der Arbeitslosigkeit im März 2009 Medienmitteilung Amt für Arbeit / Telefon 041 819 11 24 / Telefax 041 819 16 29 / E-Mail afa@sz.ch Schwyz, 9. April 2009 Erwarteter Anstieg der Arbeitslosigkeit im März 2009 (AFA) Gemäss den Erhebungen

Mehr

Nr. 9 28. Februar 2014 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch

Nr. 9 28. Februar 2014 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Amtsblatt Nr. 9 28. Februar 2014 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 530 Gesetzgebung 530 Einbürgerungsgesuche 535 Planungs-

Mehr

Nr Dezember 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet:

Nr Dezember 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet: Amtsblatt Nr. 49 4. Dezember 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 2722 Einbürgerungsgesuche 2722 Planungs- und Baurecht 2722

Mehr

ERGÄNZUNGSLEISTUNGEN ZUR AHV/IV

ERGÄNZUNGSLEISTUNGEN ZUR AHV/IV ERGÄNZUNGSLEISTUNGEN ZUR AHV/IV Hintergrundbericht Jahr 2016 ERGÄNZUNGSLEISTUNGEN ZUR AHV/IV Grundlagen der Ergänzungsleistungen Leistungspalette Die Ergänzungsleistungen zur AHV/IV (EL) sind einkommens-

Mehr

Nr. 47 20. November 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch

Nr. 47 20. November 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Amtsblatt Nr. 47 20. November 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 2594 Planungs- und Baurecht 2594 Grundbuch 2603 Verkehrsanordnungen

Mehr

Regierungsrat. Regierungsrat. des Kantons Schwyz. Amtsdauer vom 1. Juli 2016 bis 30. Juni

Regierungsrat. Regierungsrat. des Kantons Schwyz. Amtsdauer vom 1. Juli 2016 bis 30. Juni Regierungsrat Regierungsrat des Kantons Schwyz Amtsdauer vom 1. Juli 2016 bis 30. Juni 2020 www.sz.ch/regierung Vorsteher des Baudepartements Othmar Reichmuth wohnhaft in Illgau geboren am 24. Januar

Mehr

Zahlen & Fakten zum Schwyzer Wohneigentum

Zahlen & Fakten zum Schwyzer Wohneigentum Zahlen & Fakten zum Schwyzer Wohneigentum Ausgabe Dezember 2015 Hauptpartner Wohnungen nach Bauperioden im Kanton Schwyz (Stand 2013) 2001-2013 15 242 / 20.8% (CH: 12.8%) Vor 1946 12 658 / 17.3% (CH: 26.0%)

Mehr

Gesetz über die Einführung des Bundesgesetzes vom 16. Dezember 1983 über den Erwerb von Grundstücken durch Personen im Ausland (EG zum BewG)

Gesetz über die Einführung des Bundesgesetzes vom 16. Dezember 1983 über den Erwerb von Grundstücken durch Personen im Ausland (EG zum BewG) 3. Gesetz über die Einführung des Bundesgesetzes vom 6. Dezember 983 über den Erwerb von Grundstücken durch Personen im Ausland (EG zum BewG) vom 6. April 987 (Stand. Januar 06) Die Landsgemeinde des Kantons

Mehr

Nr. 38 19. September 2014 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch

Nr. 38 19. September 2014 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Amtsblatt Nr. 38 19. September 2014 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 2146 Gesetzgebung 2146 Einbürgerungsgesuche 2146 Planungs-

Mehr

Ausnahme der Familienstiftungen und der kirchlichen Stiftungen. 2 Personalfürsorgestiftungen, die auf dem Gebiet der Alters-, Hinterlassenen- und

Ausnahme der Familienstiftungen und der kirchlichen Stiftungen. 2 Personalfürsorgestiftungen, die auf dem Gebiet der Alters-, Hinterlassenen- und Verordnung über die Stiftungsaufsicht Vom 25. März 1985 (Stand 1. Januar 2013) Der Regierungsrat des Kantons Aargau, gestützt auf Art. 52 des Schlusstitels des Schweizerischen Zivilgesetzbuches vom 10.

Mehr

Kanton Zug Verordnung betreffend die Aufsicht über die Stiftungen. 1. Geltungsbereich und Zuständigkeit. Der Regierungsrat des Kantons Zug,

Kanton Zug Verordnung betreffend die Aufsicht über die Stiftungen. 1. Geltungsbereich und Zuständigkeit. Der Regierungsrat des Kantons Zug, Kanton Zug. Verordnung betreffend die Aufsicht über die Stiftungen Vom. März 00 (Stand. Januar 07) Der Regierungsrat des Kantons Zug, gestützt auf Art. 84 ZGB und Art. 5 des Schlusstitels ZGB ) sowie 5

Mehr

Nr. 35 28. August 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch

Nr. 35 28. August 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Amtsblatt Nr. 35 28. August 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 1922 Einbürgerungsgesuche 1922 Planungs- und Baurecht 1922

Mehr

Mitteilung des Lastenverzeichnisses Nr

Mitteilung des Lastenverzeichnisses Nr Mitteilung des Lastenverzeichnisses Nr. 215806 Betreibung Nr. 2015000306 Gruppe Nr. Einschreiben Baldenweg Amstutz Susanne Casa Carmen Via Palius 17 7165 Breil/Brigels In Ihrer Eigenschaft als Schuldnerin

Mehr

Betreibungs- und Konkursamt

Betreibungs- und Konkursamt Amtsblatt Kanton Basel-Landschaft Nr. 35 vom 31. August 2017 1 Betreibungs- und Konkursamt Konkurse Die Gläubiger des Schuldners und alle Personen, die Ansprüche auf die in seinem Besitz befindlichen Vermögensstücke

Mehr

Medienmitteilung. Amt für Arbeit. Schwyz, 8. November Die Arbeitsmarktlage im Oktober 2016

Medienmitteilung. Amt für Arbeit. Schwyz, 8. November Die Arbeitsmarktlage im Oktober 2016 Medienmitteilung Amt für Arbeit / Telefon 041 819 11 24 / Telefax 041 819 16 29 / E-Mail afa@sz.ch Schwyz, 8. November 2016 Die Arbeitsmarktlage im Oktober 2016 (AFA) Gemäss den Erhebungen des Kantonalen

Mehr

Resultate der Jungschwinger

Resultate der Jungschwinger Resultate der Jungschwinger Der schmucke Festplatz in der Mettlen 5. Hallenbuebeschwinget in Küssnacht vom 12. März 2006 Kat. 1990-91 1. Suter David Sattel 58.50 Schlussgang gewonnen 3. Betschart Silvan

Mehr

Nr. 38 18. September 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch

Nr. 38 18. September 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Amtsblatt Nr. 38 18. September 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 2114 Planungs- und Baurecht 2114 Grundbuch 2120 Verkehrsanordnungen

Mehr

Medienmitteilung. Amt für Arbeit. Schwyz, 10. April Die Arbeitsmarktlage im März 2015

Medienmitteilung. Amt für Arbeit. Schwyz, 10. April Die Arbeitsmarktlage im März 2015 Medienmitteilung Amt für Arbeit / Telefon 041 819 11 24 / Telefax 041 819 16 29 / E-Mail afa@sz.ch Schwyz, 10. April 2015 Die Arbeitsmarktlage im März 2015 (AFA) Gemäss den Erhebungen des Kantonalen Amtes

Mehr

Nr Oktober 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet:

Nr Oktober 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet: Amtsblatt Nr. 41 14. Oktober 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 2370 Volksrechte 2370 Einbürgerungsgesuche 2370 Planungs-

Mehr

Medienmitteilung. Amt für Arbeit. Schwyz, 9. Februar Die Arbeitsmarktlage im Januar 2018

Medienmitteilung. Amt für Arbeit. Schwyz, 9. Februar Die Arbeitsmarktlage im Januar 2018 Medienmitteilung Amt für Arbeit / Telefon 041 819 11 24 / Telefax 041 819 16 29 / E-Mail afa@sz.ch Schwyz, 9. Februar 2018 Die Arbeitsmarktlage im Januar 2018 (AFA) Gemäss den Erhebungen des Kantonalen

Mehr

Nr. 19 8. Mai 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch

Nr. 19 8. Mai 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Amtsblatt Nr. 19 8. Mai 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 1026 Redaktionelle Hinweise 1026 Gesetzgebung 1026 Einbürgerungsgesuche

Mehr

Nr Juni 2017 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet:

Nr Juni 2017 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet: Amtsblatt Nr. 24 16. Juni 2017 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 1250 Volksrechte 1250 Gesetzgebung 1252 Planungs- und Baurecht

Mehr

Finanzdepartement. Gemeindefinanzstatistik Inhaltsverzeichnis

Finanzdepartement. Gemeindefinanzstatistik Inhaltsverzeichnis Finanzdepartement Gemeindefinanzstatistik 2008 Inhaltsverzeichnis 0 Kommentar und Definitionen 1 Kennzahlen der Laufenden Rechnung 2008 2 Kennzahlen der kommunalen Steuern 2008 3 Kennzahlen der Investitionsrechnung

Mehr

Finanzdepartement. Gemeindefinanzstatistik Inhaltsverzeichnis

Finanzdepartement. Gemeindefinanzstatistik Inhaltsverzeichnis Finanzdepartement Gemeindefinanzstatistik 2006 Inhaltsverzeichnis 0 Kommentar und Definitionen 1 Kennzahlen der Laufenden Rechnung 2006 2 Kennzahlen der kommunalen Steuern 2006 3 Kennzahlen der Investitionsrechnung

Mehr

Folgen für den Schuldner

Folgen für den Schuldner Folgen für den Schuldner Nach der Konkurseröffnung durch das Regionalgericht Plessur, Chur, wird der Konkurs zur Durchführung des Verfahrens an das Konkursamt weitergeleitet. Sämtliches pfändbares Vermögen

Mehr

Nr. 5 30. Januar 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch

Nr. 5 30. Januar 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Amtsblatt Nr. 5 30. Januar 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 226 Volksrechte 226 Gesetzgebung 226 Einbürgerungsgesuche

Mehr

Medienmitteilung. Amt für Arbeit. Schwyz, 9. Februar Die Arbeitsmarktlage im Januar 2017

Medienmitteilung. Amt für Arbeit. Schwyz, 9. Februar Die Arbeitsmarktlage im Januar 2017 Medienmitteilung Amt für Arbeit / Telefon 041 819 11 24 / Telefax 041 819 16 29 / E-Mail afa@sz.ch Schwyz, 9. Februar 2017 Die Arbeitsmarktlage im Januar 2017 (AFA) Gemäss den Erhebungen des Kantonalen

Mehr

Kantonale Vollzugsverordnung zum Bundesgesetz über die direkte Bundessteuer 1

Kantonale Vollzugsverordnung zum Bundesgesetz über die direkte Bundessteuer 1 Kantonale Vollzugsverordnung zum Bundesgesetz über die direkte Bundessteuer (Vom 0. Dezember 994) Der Regierungsrat des Kantons Schwyz, gestützt auf Art. 04 des Bundesgesetzes über die direkte Bundessteuer

Mehr

Nr. 29 17. Juli 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch

Nr. 29 17. Juli 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Amtsblatt Nr. 29 17. Juli 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 1634 Gesetzgebung 1634 Planungs- und Baurecht 1634 Grundbuch

Mehr

Betreibungs- und Konkursamt

Betreibungs- und Konkursamt Amtsblatt Kanton Basel-Landschaft Nr. 03 vom 18. Januar 2018 1 Betreibungs- und Konkursamt Konkurse Die Gläubiger des Schuldners und alle Personen, die Ansprüche auf die in seinem Besitz befindlichen Vermögensstücke

Mehr

Betreibungs- und Konkursamt

Betreibungs- und Konkursamt Amtsblatt Kanton Basel-Landschaft Nr. 37 vom 14. September 2017 1 Betreibungs- und Konkursamt Konkurse Die Gläubiger des Schuldners und alle Personen, die Ansprüche auf die in seinem Besitz befindlichen

Mehr

Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates des Kantons Zürich

Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates des Kantons Zürich Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates des Kantons Zürich Sitzung vom 29. Januar 2014 KR-Nr. 340/2013 111. Anfrage (Ausstellung von Steuerausweisen und Sperrung von Steuerdaten) Die Kantonsräte Alex

Mehr

Nr. 278 Gesetz über die Schlichtungsstelle nach dem eidgenössischen Gleichstellungsgesetz. vom 29. Juni 1998 * (Stand 15.

Nr. 278 Gesetz über die Schlichtungsstelle nach dem eidgenössischen Gleichstellungsgesetz. vom 29. Juni 1998 * (Stand 15. Nr. 78 Gesetz über die Schlichtungsstelle nach dem eidgenössischen Gleichstellungsgesetz vom 9. Juni 998 * (Stand 5. Februar 008) Der Grosse Rat des Kantons Luzern, gestützt auf Artikel Absatz des eidgenössischen

Mehr

Nr. 29 18. Juli 2014 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch

Nr. 29 18. Juli 2014 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Amtsblatt Nr. 29 18. Juli 2014 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 1682 Gesetzgebung 1682 Planungs- und Baurecht 1683 Grundbuch

Mehr

Medienmitteilung. Schwyz, 8. November Arbeitslosigkeit im Oktober 2010

Medienmitteilung. Schwyz, 8. November Arbeitslosigkeit im Oktober 2010 Medienmitteilung Amt für Arbeit / Telefon 041 819 11 24 / Telefax 041 819 16 29 / E-Mail afa@sz.ch Schwyz, 8. November 2010 Arbeitslosigkeit im Oktober 2010 (AFA) Gemäss den Erhebungen des Kantonalen Amtes

Mehr

Nr Mai 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet:

Nr Mai 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet: Amtsblatt Nr. 18 6. Mai 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 1042 Gesetzgebung 1042 Planungs- und Baurecht 1043 Grundbuch

Mehr

Referenzen. Wohnbauten. mv-architektur gmbh Zürich. Sanierung und Anbau Wohnhaus Brunnen

Referenzen. Wohnbauten. mv-architektur gmbh Zürich. Sanierung und Anbau Wohnhaus Brunnen Referenzen Wohnbauten Sanierung und Anbau 2011-2013 mv-architektur gmbh Zürich Sanierung und Anbau 2011 / 2012 Neubau Mehrfamilienhaus 2011 / 2012 Sanierung und Anbau 2012 Neubau Einfamilienhaus Rothenthurm

Mehr

gestützt auf 68 des Einführungsgesetzes vom 14. September 1978 zum schweizerischen Zivilgesetzbuch, 2

gestützt auf 68 des Einführungsgesetzes vom 14. September 1978 zum schweizerischen Zivilgesetzbuch, 2 Gesetz über die Flurgenossenschaften.0 (Vom 8. Juni 979) Der Kantonsrat des Kantons Schwyz, gestützt auf 68 des Einführungsgesetzes vom. September 978 zum schweizerischen Zivilgesetzbuch, beschliesst:

Mehr

1 Allgemeine Bestimmungen

1 Allgemeine Bestimmungen 668. Verordnung über den Vollzug der direkten Bundessteuer (BStV) vom 8.0.000 (Stand 0.0.008) Der Regierungsrat des Kantons Bern, gestützt auf Artikel 04 des Gesetzes vom 4. Dezember 990 über die direkte

Mehr

Verordnung betreffend die Aufsicht über die Stiftungen

Verordnung betreffend die Aufsicht über die Stiftungen . Verordnung betreffend die Aufsicht über die Stiftungen vom 7. November 978 Der Regierungsrat des Kantons Schaffhausen, in Ausführung von Art. 84 des Schweizerischen Zivilgesetzbuches ), der Art. 3 Abs.

Mehr

Nr. 31 31. Juli 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch

Nr. 31 31. Juli 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Amtsblatt Nr. 31 31. Juli 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 1746 1. August 1746 Einbürgerungsgesuche 1747 Planungs- und

Mehr

Verordnung über das Scheidungsverfahren

Verordnung über das Scheidungsverfahren 74 Ausserrhodische Gesetzessammlung 3.4 Verordnung über das Scheidungsverfahren vom 4. Dezember 999 ) Der Regierungsrat des Kantons Appenzell A.Rh., gestützt auf Art. 87 Abs. 4 der Kantonsverfassung, verordnet:

Mehr

Grundstrasse Schwyz. Acocella Keller Wolf Schilter Herrengasse 3 Postfach Schwyz. Trachsel Rechtsanwälte Seestrasse Wangen

Grundstrasse Schwyz. Acocella Keller Wolf Schilter Herrengasse 3 Postfach Schwyz. Trachsel Rechtsanwälte Seestrasse Wangen Anwaltskommission Anwaltsregister des Kantons Schwyz Stand / letzte Änderung: 22. Dezember 2017 rfl ab Yberg Alois UID: CHE-101.934.259 Acocella Domenico UID: CHE-298.161.797 Aggeler Karin UID: CHE-260.565.577

Mehr

Verordnung über das Schweizerische Handelsamtsblatt (Verordnung SHAB)

Verordnung über das Schweizerische Handelsamtsblatt (Verordnung SHAB) Schweizerische Eidgenossenschaft Confédération suisse Confederazione Svizzera Confederaziun svizra. [Signature] [QR Code] Verordnung über das Schweizerische Handelsamtsblatt (Verordnung SHAB) Änderung

Mehr

Grundstrasse Schwyz. Acocella Keller Wolf Schilter Herrengasse 3 Postfach Schwyz. Trachsel Rechtsanwälte Seestrasse Wangen

Grundstrasse Schwyz. Acocella Keller Wolf Schilter Herrengasse 3 Postfach Schwyz. Trachsel Rechtsanwälte Seestrasse Wangen Anwaltskommission Anwaltsregister des Kantons Schwyz Stand / letzte Änderung: 11. Januar 2017 nsc ab Yberg Alois Acocella Domenico Aggeler Karin Aschwanden Bernhard Barmettler Felix Barmettler Luca Baumann

Mehr

(Entwurf) vom... Art. 1

(Entwurf) vom... Art. 1 (Entwurf) Bundesbeschluss über die Genehmigung und die Umsetzung des revidierten Übereinkommens von Lugano über die gerichtliche Zuständigkeit, die Anerkennung und die Vollstreckung gerichtlicher Entscheidungen

Mehr

651.271. Verordnung über das Nachlassinventar. 1. Steuerinventar. Vom 22. November 2000 (Stand 1. Januar 2013) Der Regierungsrat des Kantons Aargau,

651.271. Verordnung über das Nachlassinventar. 1. Steuerinventar. Vom 22. November 2000 (Stand 1. Januar 2013) Der Regierungsrat des Kantons Aargau, Verordnung über das Nachlassinventar Vom 22. November 2000 (Stand 1. Januar 2013) Der Regierungsrat des Kantons Aargau, gestützt auf 276 Abs. 2 des Steuergesetzes (StG) vom 15. Dezember 1998 1) und 76

Mehr

Mitteilung des Lastenverzeichnisses Nr

Mitteilung des Lastenverzeichnisses Nr Mitteilung des Lastenverzeichnisses Nr. 216801 Heimatort: Deutschland Geburtstag: 15.04.1935 Betreibung Nr. 2015001748 Gruppe Nr. Einschreiben Lang Willi Stettener-Strasse 31-37-41 71394 DE-Kernen In Ihrer

Mehr

Nr. 665 Verordnung zum Bundesgesetz über die direkte Bundessteuer

Nr. 665 Verordnung zum Bundesgesetz über die direkte Bundessteuer Nr. 665 Verordnung zum Bundesgesetz über die direkte Bundessteuer vom 6. Dezember 1994* (Stand 1. Juli 2009) Der Regierungsrat des Kantons Luzern, gestützt auf Artikel 2 des Bundesgesetzes über die direkte

Mehr

Nr April 2017 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet:

Nr April 2017 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet: Amtsblatt Nr. 16 21. April 2017 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 818 Gesetzgebung 818 Einbürgerungsgesuche 818 Planungs- und

Mehr

Nr März 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet:

Nr März 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet: Amtsblatt Nr. 13 27. März 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 722 Redaktionelle Hinweise 722 Einbürgerungsgesuche 722 Planungs-

Mehr

Lärmschutz-Verordnung des Kantons Solothurn (LSV-SO)

Lärmschutz-Verordnung des Kantons Solothurn (LSV-SO) Lärmschutz-Verordnung des Kantons Solothurn (LSV-SO) 8.6 RRB vom. Dezember 987 Der Regierungsrat des Kantons Solothurn gestützt auf Artikel 6 des Bundesgesetzes über den Umweltschutz (USG) vom 7. Oktober

Mehr

Nr September 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet:

Nr September 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet: Amtsblatt Nr. 37 11. September 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 2066 Gesetzgebung 2066 Planungs- und Baurecht 2066 Verkehrsanordnungen

Mehr

Departement Volkswirtschaft und Inneres Vorsteher

Departement Volkswirtschaft und Inneres Vorsteher Departement Volkswirtschaft und Inneres Vorsteher Dr. iur. Urs Hofmann, Regierungsrat Frey-Herosé-Strasse 12, 5001 Aarau Telefon 062 835 14 00 Fax 062 835 14 25 E-Mail urs.hofmann@ag.ch Adressaten gemäss

Mehr

REFERENZEN AUFTRÄGE

REFERENZEN AUFTRÄGE Bahnhofstrasse 3 8854 Siebnen Wohn-/Gewerbebauten: Wohn-/Gewerbehaus 2 MFH Mächler Gen.-Untern. AG MB Architekten Fr. 680'000,00 Bahnhofstrasse 1/3 Total 28 Wohnungen St. Gallerstrasse 58 Bauernhofstrasse

Mehr

10. Sep An die kommunalen Planungsbehörden 8090 Zürich. im Kanton Zürich Telefon

10. Sep An die kommunalen Planungsbehörden 8090 Zürich. im Kanton Zürich Telefon Kanton Zürich Baudirektion Direktion der Justiz und des Innern Amt für Raumentwicklung Kontakt: Josua Raster An die kommunalen Planungsbehörden 8090 Zürich Stv. AULeiter Rechtsdienst Stampfenbachstrasse

Mehr

MUSTERVORLAGE für eine vorsorgliche Beweisführung gemäss Art. 158 i.v.m. Art. 261 ff. ZPO

MUSTERVORLAGE für eine vorsorgliche Beweisführung gemäss Art. 158 i.v.m. Art. 261 ff. ZPO MUSTERVORLAGE für eine vorsorgliche Beweisführung gemäss Art. 158 i.v.m. Art. 261 ff. ZPO Absender: (Vorname + Name) (Adresse) (PLZ + Ort) Einschreiben Kantonsgericht Nidwalden Rathausplatz 1 Postfach

Mehr

U r t e i l v o m 1 1. A u g u s t I I. z i v i l r e c h t l i c h e A b t e i l u n g

U r t e i l v o m 1 1. A u g u s t I I. z i v i l r e c h t l i c h e A b t e i l u n g B u n d e s g e r i c h t T r i b u n a l f é d é r a l T r i b u n a l e f e d e r a l e T r i b u n a l f e d e r a l {T 0/2} 5A_500/2016 U r t e i l v o m 1 1. A u g u s t 2 0 1 6 I I. z i v i l r e

Mehr

Verordnung zum Bundesgesetz über die Raumplanung vom 22. Juli 1979 (Raumplanungsverordnung)

Verordnung zum Bundesgesetz über die Raumplanung vom 22. Juli 1979 (Raumplanungsverordnung) 700. Verordnung zum Bundesgesetz über die Raumplanung vom. Juli 979 (Raumplanungsverordnung) vom 4. Dezember 98 Der Regierungsrat des Kantons Schaffhausen, gestützt auf Art. 6 Abs. des Bundesgesetzes vom.

Mehr

Nr November 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet:

Nr November 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet: Amtsblatt Nr. 45 6. November 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 2498 Redaktionelle Hinweise 2498 Gesetzgebung 2498 Einbürgerungsgesuche

Mehr

Nr März 2017 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet:

Nr März 2017 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet: Amtsblatt Nr. 13 31. März 2017 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 658 Gesetzgebung 658 Einbürgerungsgesuche 659 Planungs- und

Mehr

Reglement für den Erwerb des Bürgerrechts der Stadt Kreuzlingen (Einbürgerungsreglement)

Reglement für den Erwerb des Bürgerrechts der Stadt Kreuzlingen (Einbürgerungsreglement) Reglement für den Erwerb des Bürgerrechts der Stadt Kreuzlingen (Einbürgerungsreglement) 19. November 2009 H:\DSEI\Gemeinderat\2009\20091119\20090825 Einbürgerungsreglement der Stadt Kreuzlingen.doc Dokumenteninformationen

Mehr

Kanton Zug 212.315. Ausführungsbestimmungen der Zentralschweizer BVGund Stiftungsaufsicht (ZBSA) über die berufliche Vorsorge

Kanton Zug 212.315. Ausführungsbestimmungen der Zentralschweizer BVGund Stiftungsaufsicht (ZBSA) über die berufliche Vorsorge Kanton Zug.35 Ausführungsbestimmungen der Zentralschweizer BVGund Stiftungsaufsicht (ZBSA) über die berufliche Vorsorge Vom 6. September 005 (Stand. Juli 03) Der Konkordatsrat der Zentralschweizer BVG-

Mehr

Nr Mai 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet:

Nr Mai 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet: Amtsblatt Nr. 20 20. Mai 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 1138 Redaktionelle Hinweise 1138 Planungs- und Baurecht 1138

Mehr

Nr Januar 2017 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet:

Nr Januar 2017 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet: Amtsblatt Nr. 3 20. Januar 2017 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 82 Volksrechte 82 Kantonsrat 82 Einbürgerungsgesuche 83 Planungs-

Mehr

Verordnung über die Rückerstattung der Verrechnungssteuer (VRV) vom (Stand )

Verordnung über die Rückerstattung der Verrechnungssteuer (VRV) vom (Stand ) 668. Verordnung über die Rückerstattung der Verrechnungssteuer (VRV) vom 8.0.000 (Stand 0.0.00) Der Regierungsrat des Kantons Bern, gestützt auf Artikel 73 Absatz des Bundesgesetzes vom 3. Oktober 965

Mehr

Stiftungsurkunde. der. Stiftung Höchhus Steffisburg, mit Sitz in Steffisburg

Stiftungsurkunde. der. Stiftung Höchhus Steffisburg, mit Sitz in Steffisburg Stiftungsurkunde der Stiftung Höchhus Steffisburg, mit Sitz in Steffisburg 14. Mai 2009 Stiftung Höchhus Steffisburg Stiftungsurkunde Seite 2 I. Einleitende Feststellungen 1. Gründung Mit öffentlicher

Mehr

Verordnung über das Alpregister im Grundbuch

Verordnung über das Alpregister im Grundbuch 1 211.640 Verordnung über das Alpregister im Grundbuch vom 22. November 2004 1 Der Grosse Rat des Kantons Appenzell I.Rh., gestützt auf Art. 59 Abs. 3 und Art. 949 Abs. 2 des Schweizerischen Zivilgesetzbuches

Mehr

Nr. 34 22. August 2014 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch

Nr. 34 22. August 2014 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Amtsblatt Nr. 34 22. August 2014 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 1906 Volksrechte 1906 Gesetzgebung 1906 Planungs- und Baurecht

Mehr

Dieser Text ist ein Vorabdruck. Es können noch redaktionelle Änderungen vorgenommen werden. Verbindlich ist die Version, die im Bundesblatt

Dieser Text ist ein Vorabdruck. Es können noch redaktionelle Änderungen vorgenommen werden. Verbindlich ist die Version, die im Bundesblatt Dieser Text ist ein Vorabdruck. Es können noch redaktionelle Änderungen vorgenommen werden. Verbindlich ist die Version, die im Bundesblatt www.admin.ch/bundesrecht/00568/) veröffentlicht wird. Bundesgesetz

Mehr

Nr Oktober 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet:

Nr Oktober 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet: Amtsblatt Nr. 40 7. Oktober 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 2322 Volksrechte 2322 Kantonsrat 2322 Einbürgerungsgesuche

Mehr

Nr. 15 10. April 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch

Nr. 15 10. April 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Amtsblatt Nr. 15 10. April 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 818 Kantonsrat 818 Planungs- und Baurecht 818 Grundbuch 823

Mehr

in Ausführung von 35 und 55 der Kantonsverfassung, 3

in Ausführung von 35 und 55 der Kantonsverfassung, 3 Bürgerrechtsgesetz 0.00 (Vom 0. April 0) Der Kantonsrat des Kantons Schwyz, in Ausführung von 5 und 55 der Kantonsverfassung, beschliesst: I. Allgemeine Bestimmungen Geltungsbereich Dieses Gesetz regelt

Mehr

Aufhebung mit Liquidation einer klassischen Stiftung

Aufhebung mit Liquidation einer klassischen Stiftung Aufhebung mit Liquidation einer klassischen Stiftung Stand: 1. Januar 2016 Vorbemerkungen zum Ablauf Eine Stiftung ist eine Anstalt, es handelt sich um ein Zweckvermögen mit eigener Rechtspersönlichkeit.

Mehr