Nr April 2018 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nr April 2018 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet:"

Transkript

1 Amtsblatt Nr April 2018 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet: Kanton Bezirke Gemeinden 914 Kantonsrat 914 Einbürgerungsgesuche 915 Planungs- und Baurecht 915 Grundbuch 921 Verkehrsanordnungen 923 Gerichtliche Anzeigen 925 Konkurse 928 Schuldbetreibungen 933 Nachlassverfahren 934 Weitere amtliche Publikationen 936 Stellenangebote 938 Ausschreibung von Arbeiten und Lieferungen 941 Handelsregister

2 Einberufung Kantonsrat Der Kantonsrat wird auf den 30. Mai 2018 zu einer ausserordentlichen Sitzung ins Rathaus in Schwyz einberufen. Geschäftsverzeichnis Mittwoch, 30. Mai 2018 (9.00 Uhr) 1. Schwyzer Kantonalbank (Bericht und Antrag der Aufsichtskommission) a) Genehmigung Jahresbericht 2017 b) Genehmigung Antrag auf Gewinnverwendung c) Genehmigung Jahresrechnung 2017 d) Entlastung Bankorgane 2. Bürgschaftsfonds des Kantons Schwyz (Bericht und Antrag der Aufsichtskommission) a) Genehmigung Jahresbericht Finanzhaushaltsgesetz für die Bezirke und Gemeinden (RRB Nr. 882/2017 und RRB Nr. 154/2018) 4. Strassengesetz (RRB Nr. 106/2018) 5. Kantonsratsbeschluss über eine Ausgabenbewilligung für die Sanierung der Ibergereggstrasse / Stalden Windstock, Schwyz (RRB Nr. 108/2018) 6. Bildungsstrategie 2025 (RRB Nr. 158/2018) 7. Motion M 7/17: Stille Nacht Heilige Nacht? (RRB Nr. 231/2018) 8. Motion M 8/17: Gewerbefreundliche Anpassung von Feiertagen (RRB Nr. 232/2018) 9. Fragestunde Vorstösse 10. Interpellation I 16/17 von KR Bernhard Diethelm: KESB Unnötige externe Gutachten und Abklärungen (RRB Nr. 125/2018) 11. Interpellation I 25/17 von KR Bernhard Diethelm: Evaluation; Mitarbeit von Ausländern in den Kommissionen der Schwyzer Gemeinden (RRB Nr. 143/2018) 12. Interpellation I 22/17 von KR Thomas Haas: Vermeidung von Wolfsattacken auf Menschen im Kanton Schwyz (RRB Nr. 163/2018) 13. Interpellation I 23/17 von KR Dr. Rudolf Bopp: Anpassungen an den Klimawandel Klimastrategie für den Kanton Schwyz (RRB Nr. 179/2018) 14. Interpellation I 18/17 von KR Bernhard Diethelm: Erneuerung touristische Signalisationen auf den Autobahnen im Kanton Schwyz (RRB Nr. 211/2018) 15. Interpellation I 20/17 von KR Peter Steinegger und drei Mitunterzeichnenden: Der Islam im Kanton Schwyz (RRB Nr. 212/2018) 16. Interpellation I 1/18 von KR Bernhard Diethelm: Asyl-Willkommenskultur und die Folgen im Kanton Schwyz (RRB Nr. 234/2018) 17. Postulat P 8/17 von KR René Baggenstos: Missbräuchliche Einsprachen erschweren und Verfahren beschleunigen (RRB Nr. 262/2018) 11. April 2018 Die Kantonsratspräsidentin: Dr. Karin Schwiter 914 Nr. 16 / 20. April 2018

3 a) Gesuche Einsiedeln Einbürgerungsgesuche Andrea Lenschen, geboren 20. September 1960, von Deutschland, Wohnsitz in der Schweiz seit 12 Jahren, wohnhaft 8841 Gross, Weidlistrasse 8. Michael Baentsch, geboren 6. November 1967, von Deutschland, Wohnsitz in der Schweiz seit 13 Jahren, wohnhaft 8841 Gross, Rossmattstrasse 6. André Pascal Fuchs, geboren 28. April 1986, von Schweiz, Wohnsitz in der Schweiz seit Geburt, wohnhaft 8840 Einsiedeln, Hintere Luegeten 4b. b) Einwände oder Bemerkungen Innert 20 Tagen kann jedermann zu den Einbürgerungsgesuchen beim entsprechenden Gemeinde- bzw. Bezirksrat Einwände oder Bemerkungen anbringen ( 8 Abs. 2 KBüG, SRSZ ). Personen, die Einwände oder Bemerkungen anbringen, haben im Einbürgerungsverfahren keine Parteistellung ( 8 Abs. 3 KBüG). Die Frist für Einwände oder Bemerkungen dauert vom 20. April bis und mit 11. Mai Baugesuche Planungs- und Baurecht a) innerhalb der Bauzonen Schwyz Bauherrschaft: Christine und Silvan Abgottspon, Spielhöfli 23b, 6432 Rickenbach; Projekt: Reichlin Schreinerei Zimmerei, Goldauerstrasse 2, 6416 Steinerberg. Bauobjekt: Doppelgarage und Hühnerhaus, Spielhöfli 23, Rickenbach, KTN 4645, Koordinaten / (teilweise bereits ausgeführt). Bauherrschaft: Paul und Adelheid Achermann, Theodosiusweg 15, 6430 Schwyz; Projekt: Kündig Baumschulen AG, Gerbihofstrasse 46, 6438 Ibach. Bauobjekt: Schwimmteich und Gartenumgestaltung, Theodosiusweg 15, Schwyz, KTN 2482, Koordinaten / (ohne Baugespann). Arth Bauherrschaft: Bryner Entwicklungen AG, Zentrum Staldenbach 8, 8808 Pfäffikon; Grundeigentümerin: Immocasa AG, c/o ECW AG, Untermüli 11, 6302 Zug. Bauobjekt: zwei Mehrfamilienhäuser (zweite Projektänderung), Gütschweg 1 und 3, Goldau, KTN 847, 848, 849, 3371 und 3372, Koordinaten / Bauherrschaft: Kirchgemeinde Goldau, Marcel Grepper, Gotthardstrasse 31, 6410 Goldau; Projekt: Kirchgemeinde Goldau, Georg Kenel, Sunnmatt 11, 6410 Goldau; Nr. 16 / 20. April

4 Grundeigentümerin: Herz-Jesu-Stiftung der Pfarrei Goldau, Mühlefluo 3, 6414 Oberarth. Bauobjekt: Erweiterung Parkplätze, Rigistrasse 19, Goldau, KTN 953, Koordinaten / Bauherrschaft: Swisscom (Schweiz) AG, Förrlibuckstrasse 60/62, 8021 Zürich; Projekt: Hitz und Partner AG, Tiefenaustrasse 2, 3048 Worblaufen; Grundeigentümer: Kanton Schwyz, Hochbauamt Immobilienmanagement, Postfach 1252, 6431 Schwyz. Bauobjekt: Umbau Mobilfunkanlage mit neuen Antennen, Zaystrasse 44, Schutt, Goldau, KTN 1668, Koordinaten / Muotathal Bauherrschaft: Peter Föhn, Gängstrasse 38, 6436 Muotathal. Bauobjekt: Faltstore, Gängstrasse 38, Muotathal, KTN 1739, Koordinaten / Steinen Bauherrschaft: abc auf der maur bau company ag und Holz 100 Schweiz AG, Frauholzstrasse 10, 6422 Steinen; Projekt: Holz 100 Schweiz AG, Frauholzstrasse 10, 6422 Steinen. Bauobjekt: Nutzungsänderung: Einbau Eineinhalb-Zimmerwohnung in Lagergebäude, Frauholzstrasse 20, Steinen, KTN 1351, Koordinaten / (ohne Baugespann und bereits ausgeführt). Bauherrschaft: Brusa Planung AG, Rütiweg 3, 6422 Steinen; Projekt: Lindauer Planungsbüro, Sattelstrasse 65, 6416 Steinerberg; Grundeigentümerin: Sunnegg Immo AG, Thomas Schwizer, Oberer Chämletenweg 47a, 6333 Hünenberg See. Bauobjekt: Photovoltaikanlage auf Dach und Fassade, Rossbergstrasse 18, Steinen, KTN 296, 297 und 299, Koordinaten / (ohne Baugespann). Rothenthurm Bauherrschaft: Philipp Nussbaumer, Schweigstrasse 5, 6418 Rothenthurm; Projekt: Architekturbüro Bruno von Euw, Hauptstrasse 41, 6418 Rothenthurm; Grundeigentümerin: Genossame Rothenthurm, Gartenweg 2, 6418 Rothenthurm. Bauobjekt: Werkstatt mit Wohnungen, Schweigstrasse 1, Rothenthurm, KTN 192, Koordinaten / Oberiberg Bauherrschaft: Holdener Architektur GmbH, Marco Holdener, Kirchenstrasse 39, 8843 Oberiberg. Bauobjekt: Luft-Wasser-Wärmepumpe, Tschalunstrasse 18, Oberiberg, KTN 227, Koordinaten / Unteriberg Bauherrschaft: Migrol AG, Badenerstrasse 569, 8048 Zürich; Projekt: Litex AG, Lukasstrasse 18, 9008 St. Gallen; Grundeigentümerin: Ruth Marty, Schmalzgrubenstrasse 19, 8842 Unteriberg. Bauobjekt: Ersatz von fünf Aussenreklamen, Schmalzgrubenstrasse 19, Unteriberg, KTN 342, Koordinaten / und / Gersau Bauherrschaft: smaro GmbH, Elmar Waldisberg, Weid 6, 6253 Uffikon; Grundeigentümer: F & R Asset Management AG, Andreas Gebhahn, Dorfstrasse 27, 6375 Be- 916 Nr. 16 / 20. April 2018

5 ckenried. Bauobjekt: Antenne für IT, Seestrasse 113, Gersau, KTN 565, Koordinaten / (ohne Baugespann). Lachen Bauherrschaft: Maria und Guido Jäger-Betschart, Amselweg 6, 8835 Feusisberg; Projekt: OF Architektur und Design GmbH, Adlerstrasse 10, 8854 Siebnen. Bauobjekt: Abbruch Mehrfamilienhaus und Neubau Mehrfamilienhaus mit Tiefgarage (Projektänderungen), Oberdorfstrasse 26, Lachen, GB 493, Koordinaten / Altendorf Bauherrschaft: Rolf und Karin Beck, Acherwies 1, 8852 Altendorf. Bauobjekt: Vergrösserung Balkon, Acherwies 1, Altendorf, KTN 831, Koordinaten / Bauherrschaft: Christian und Jean Altorfer, Bubental 43, 8852 Altendorf; Projekt: Fix Archtektur AG, Saegereistrasse 7, 8834 Schindellegi. Bauobjekt: Wohnraumerweiterung, Bubental 43, Altendorf, KTN 1494, Koordinaten / (ohne Baugespann). Galgenen Bauherrschaft: Michael Ruhstaller, Büelstrasse 83, 8854 Galgenen. Bauobjekt: Verbindungssteg Sitzplatz-Rasen, Büelstrasse 83, Galgenen, KTN 1047, Koordinaten / Schübelbach Bauherrschaft: Jens und Yvonne Hediger, Glarnerstrasse 82, 8854 Siebnen; Projekt: Krieg Haustechnik GmbH, Genossenwiese 47, 8855 Wangen. Bauobjekt: Wärmepumpe (Aussenaufstellung) beim Doppeleinfamilienhaus, Glarnerstrasse 82, Siebnen, KTN 1488, Koordinaten / (ohne Baugespann). Bauherrschaft: Hanneli Efrati, Traubenweg 10, 8810 Horgen; Projekt: Robert Lippmann, Seestrasse 192, 8708 Männedorf. Bauobjekt: Ersatz Balkone beim Wohnhaus, Kantonsstrasse 23a, Buttikon, KTN 452, Koordinaten / Bauherrschaft: Joaqim Simoes, Büelstrasse 7, 8863 Buttikon; Projekt: Witech AG, Talstrasse 33, 8808 Pfäffikon; Grundeigentümerin: Stockwerkeigentümergemeinschaft (10125 bis 10156) Büelstrasse 5, vertreten durch Plusdata, Churerstrasse 60, 8852 Altendorf. Bauobjekt: Balkonverglasung beim Mehrfamilienhaus, Büelstrasse 7, Buttikon, KTN 1557, Koordinaten / (ohne Baugespann). Bauherrschaft: Ruth Eichenberger, Kantonsstrasse 12, 8862 Schübelbach; Projekt: Hanspeter Eichenberger, Oberhöflistrasse 5, 8862 Schübelbach. Bauobjekt: Altlastensanierung (Rückbau erdverlegter Tank), Kantonsstrasse 12, Schübelbach, KTN 1857, Koordinaten / Wangen Bauherrschaft: Armin und Esther Schättin, Leuholz 7a, 8855 Wangen. Bauobjekt: Dachsanierung mit zusätzlicher Dämmung beim Einfamilienhaus, Leuholz 7a, Wangen, GB 1105, Koordinaten / (ohne Baugespann). Bauherrschaft: Lea und Reto Reber, Steinmühle 13, 8854 Siebnen; Projekt: Walter Kälin Holzbau AG, Studbachstrasse 15, 8340 Hinwil. Bauobjekt: Terrassenverglasung Nr. 16 / 20. April

6 beim Reihen-Einfamilienhaus, Steinmühle 13, Siebnen, GB 1541, Koordinaten / (ohne Baugespann). Einsiedeln Bauherrschaft: Dieter und Andrea Bartl-Hiller, Schafmattstrasse 50, 8841 Gross; Projekt: Kälin Wohnkultur GmbH, Rainstrasse 1, 8844 Euthal. Bauobjekt: Abbruch Gartenhaus, Anbau Wohnraumerweiterung, Photovoltaikanlage auf Wohnhausdach und Geländeanpassung mit Stützmauer, Schafmattstrasse 50, Gross, GB 4279, Koordinaten / Bauherrschaft: Robert Holdener, Nordstrasse 1, 8840 Einsiedeln; Projekt: HPK Architekten AG, Eisenbahnstrasse 19, 8840 Einsiedeln; Grundeigentümerin: Cäcilia Holdener-Ochsner, Nordstrasse 1, 8840 Einsiedeln. Bauobjekt: Balkonanbau Südfassade, Nordstrasse 1, Einsiedeln, GB 496, Koordinaten / Küssnacht Bauherrschaft: Daniel Sidler, Chrüzmattliring 15, 6403 Küssnacht am Rigi. Bauobjekt: Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Überdachung, Chrüzmattliring 15, Küssnacht, KTN 1719, Koordinaten / Bauherrschaft: Salvatore und Valeria Rima-Marra, Rigiweg 4, 6405 Immensee; Projekt: D.W.F. Holzbau AG, Rüttimattweg 1, 6405 Immensee. Bauobjekt: Fassadensanierung und Neubau Balkone, Rigiweg 4, Immensee, KTN 526, Koordinaten / Bauherrschaft: Emil Gnos, Haldenweg 7, 6403 Küssnacht am Rigi; Projekt: Sticher-Innovation, Chli Ebnet 1, 6403 Küssnacht am Rigi. Bauobjekt: Sitzplatzverglasung, Haldenweg 7, Küssnacht, KTN 1239, Koordinaten / Bauherrschaft: Kilian Henseler, Hotel du Lac Seehof AG, Bahnhofstrasse 55, 6403 Küssnacht am Rigi; Projekt: kunzarchitekten ag, Centralstrasse 35, 6210 Sursee; Grundeigentümerin: Hotel du Lac Seehof AG, Bahnhofstrasse 55, 6403 Küssnacht am Rigi. Bauobjekt: Anbau, Umbau und Sanierung Hotel Seehof, Seeplatz 6, Küssnacht, KTN 941, Koordinaten / b) ausserhalb der Bauzonen Muotathal Bauherrschaft: Markus Suter, Tristel 2, 6436 Ried-Muotathal; Projekt: Meiri Schnüriger, Mangelegg 105, 6430 Schwyz. Bauobjekt: Teilabbruch Stall und Neubau Laufstall und Jauchegrube, Tristel 2, Ried-Muotathal, KTN 871, Koordinaten / Bauherrschaft: Marcel Schelbert, Kutzenen, 6436 Ried-Muotathal; Projekt: Hüsser Holzleimbau AG, Daniel Bucher, Oberebenestrasse 22, 5620 Bremgarten. Bauobjekt: Stallanbau, Kutzenen, Ried-Muotathal, KTN 926, Koordinaten / Lauerz Bauherrschaft: Michael Krüsi, Husmattstrasse 1, 6424 Lauerz; Projekt: Pierre Burch, Husmattstrasse 3, 6424 Lauerz; Grundeigentümerin: Erbengemeinschaft Schilter, Herrengasse 3, 6430 Schwyz. Bauobjekt: Belagserneuerung Husmattstrasse, Otten, Lauerz, KTN 389, Koordinaten / Nr. 16 / 20. April 2018

7 Illgau Bauherrschaft: Mathias Heinzer, Ober Hochsiten 2, 6434 Illgau. Bauobjekt: Stallerweiterung, Ober Hochsiten 2, Illgau, KTN 490, Koordinaten / Gersau Bauherrschaft: Josef Camenzind, Glattenberg, 6442 Gersau. Bauobjekt: Anbau Garage, Glattenberg, Gersau, KTN 940, Koordinaten / Galgenen Bauherrschaft: Joseph Grab, Rüthof, 8854 Galgenen; Projekt: Schnider Holzbau, E. Ziegler, Betti 48, 8856 Tuggen. Bauobjekt: Ersatzbau Ökonomiegebäude, Hinterbergstrasse 48/Rütihof, Galgenen, KTN 223, Koordinaten / Tuggen Bauherrschaft: David Tschirky-Schuler, Greblen, 8856 Tuggen. Bauobjekt: Fassadenerneuerung, Greblen, Tuggen, KTN 616, Koordinaten / Einsiedeln Bauherrschaft: Genossame Willerzell, Bodenmattli 15, 8846 Willerzell; Projekt: Ingenieurbüro Edgar Kälin AG, Werner-Kälin-Strasse 7, 8840 Einsiedeln. Bauobjekt: Sanierung Brunnenstube (1936), Erlenwald, Willerzell, GB 2547, Koordinaten / (ohne Baugespann). Bauherrschaft: Ursula Stöckli, Wollerauerstrasse 46, 8834 Schindellegi. Bauobjekt: Holzterrasse, Wänibergstrasse 12, Gross, GB 4442, Koordinaten / c) Auflagen und Einsprachen Die Baugesuche liegen bei der betreffenden Gemeinde- bzw. Bezirkskanzlei oder Bauverwaltung zur Einsicht auf. Während der Auflagefrist kann bei der betreffenden Bewilligungsbehörde der Gemeinde bzw. des Bezirkes gegen das Bauvorhaben öffentlich-rechtliche Einsprache nach Massgabe des Verwaltungsrechtspflegegesetzes vom 6. Juni 1974 erhoben werden (gemäss 80 Abs. 1 PBG, SRSZ ; 38 ff. VRP, SRSZ ; Art. 12 und 12a bis g NHG, SR 451). Zivilrechtliche Ansprüche sind nach Massgabe der Schweizerischen Zivilprozessordnung vom 19. Dezember 2008 (ZPO, SR 272) geltend zu machen ( 80 Abs. 3 PBG). Die Auflage- und Einsprachefrist dauert vom 20. April bis und mit 11. Mai Gemeinde Feusisberg / Gestaltungsplan Gestützt auf 30 des kantonalen Planungs- und Baugesetzes vom 14. Mai 1987 (PBG, SRSZ ) und Art. 7 und 53 ff. des Baureglementes der Gemeinde Feusisberg wird folgender Gestaltungsplan vom 20. April bis 11. Mai 2018 öffentlich aufgelegt: «Aura», Obere Paulistrasse, Schindellegi, KTN 1682, 1738 und 1755, Koordinaten / Gesuchstellerin: AREION Real Estates AG, Hauptstrasse 2, 4402 Frenkendorf. Planverfasserin: SimmenStyle AG, Zentrum Staldenbach 1, 8808 Pfäffikon. Grundeigentümer: Diverse. Nr. 16 / 20. April

8 Die Gestaltungsplanunterlagen liegen auf dem Bauamt Feusisberg zur Einsicht auf. Wer durch den Gestaltungsplan berührt ist und ein schutzwürdiges Interesse hat, kann beim Gemeinderat Feusisberg Einsprache erheben. Einsprachen sind schriftlich einzureichen und haben eine Begründung und einen Antrag zu enthalten. Die Auflage- und Einsprachefrist dauert vom 20. April bis und mit 11. Mai Feusisberg, 20. April 2018 Der Gemeinderat Kantonale Bewilligungen für Bauten und Anlagen ausserhalb der Bauzonen Arth Bauherrschaft: Gemeinde Arth, Rathausplatz 6, 6415 Arth; Grundeigentümer: Bundesamt für Strassen ASTRA, Mühlestrasse 2, 3003 Bern. Bauobjekt: Sondierbohrungen, Schuttweg, Arth-Goldau, KTN 2501 und 1135, Koordinaten / (KTN 2501) und / (KTN 1135). Sattel Bauherrschaft: Bäckerei Kreuzmühle, Marcel Iten, Höfnerstrasse 14, 6314 Unterägeri; Grundeigentümerin: Schweizerische Südostbahn AG, Bahnhofplatz 1a, 9001 St. Gallen. Bauobjekt: Reklame für Bäckerei-Konditorei-Café, Schlagstrasse, Sattel, Kantonsstrasse H8, Sattel, KTN 1005, Koordinaten / (Bauvorhaben liegt teilweise innerhalb der Bauzone). Alpthal Bauherrschaft: Oberallmeindkorporation Schwyz, Brüöl 2, 6430 Schwyz. Bauobjekt: Anbau Technikraum, Umbau WC und Sanierung Quellfassung, Bodenverbesserung, Zwäcken, Alpthal, KTN 172, Koordinaten / Illgau Bauherrschaft: Strüby Immo AG, Pius Kneubühler, Steinbislin 2, 6423 Seewen. Bauobjekt: Luft-Wasser-Wärmepumpe, Ersatzneubau St. Karl, St. Karl, Illgau, KTN 406, Koordinaten / Schübelbach Bauherrschaft: Alfred Ziegler, Brestenburgstrasse 14, 8862 Schübelbach. Bauobjekt: Holzunterstand, Brestenburgstrasse 14, Schübelbach, KTN 252, Koordinaten / (bereits ausgeführt). Bauherrschaft: Josef Bruhin-Jenni, Kantonsstrasse 35, 8862 Schübelbach. Bauobjekt: Einbau Schlosserei in Remise, Holzschnitzellager, Kantonsstrasse 35, Schübelbach, KTN 356 und 357, Koordinaten / (bereits ausgeführt). Wangen Bauherrschaft: Maja Mettler, Hurdnerwäldlistrasse 98, 8808 Pfäffikon; Grundeigentümerin: Genossame Wangen, Leuholz 12, 8855 Wangen. Bauobjekt: Teilabbruch und Sanierung Ferienhaus, Seestrasse 115, Nuolen, GB 479, Koordinaten / Nr. 16 / 20. April 2018

9 Bauherrschaft: Rainer Rickenbach, St. Gallerstrasse 10, 8855 Wangen. Bauobjekt: Anbau/Erweiterung Stallgebäude (Abladetenn), St. Gallerstrasse 10, Wangen, GB 139, Koordinaten / Küssnacht Bauherrschaft: Varem AG, Peter Merian-Strasse 54, 4052 Basel; Grundeigentümer: Diverse. Bauobjekt: LKW-Wendeplatz und Parkplätze (temporär), Martisweidweg, Ribetschi, Immensee, KTN 409, 3743, Koordinaten / Bauherrschaft: schuler+helfenstein ag, Bibersee 2, 6330 Cham; Grundeigentümer: Hans Howald, Eichholternweg 24, 6403 Küssnacht. Bauobjekt: Fassadenerneuerung an Boots- und Wohnhaus, Eichholternweg 24, Küssnacht, KTN 779, Koordinaten / Schwyz, 20. April 2018 Grundbuch Eigentumsübertragungen von Grundstücken Publikation von Handänderungen gemäss Art. 970a ZGB und der kantonalen Verordnung über die Veröffentlichung von Eigentumsübertragungen von Grundstücken vom 30. November 1993 (SRSZ ). Abkürzungen: BR Baurecht GE Gesamteigentum SR Sonderrecht ME Miteigentum V Verkäufer, Verkäuferin StWE Stockwerkeigentum E Erwerber, Erwerberin Arth Grundstück-Nr.: 89, 763 m 2, Feldmattli, Oberarth, Acker/Wiese/Weide. V: Ulrich Anton, Arth, erworben am , E: Anton Ulrich GmbH, Arth, mit Sitz in Arth Grundstück-Nr.: S11925, SR an der 3 1 /2-Zimmer-Gartenwohnung, Nr. W1.1 im EG und ein Abstellraum, Firstweg 18a, 39 /100 ME an Nr. D V: RigiLodge AG, Küssnacht am Rigi, mit Sitz in Küssnacht am Rigi, erworben am , E: Winiger Myrta, Udligenswil Grundstück-Nr.: 1161, 293 m 2, Harmettlen, Goldau, Werkstatt und Wohnhaus, Gotthardstrasse 20, übrige befestigte Fläche. V: Schmid Mauritz, Walchwil, und Schmid- Bucher Gertrud Margrit, Walchwil, erworben am , E: Kimmel Stiftung für Post-Geschichte, Küssnacht am Rigi, mit Sitz in Küssnacht am Rigi Grundstück-Nr.: 2801, 523 m 2, Tännmatt, Goldau, Wohnhaus, Quellenweg 39, Gartenhaus, übrige befestigte Fläche, Garten, fliessendes Gewässer. V: Lutiger Othmar, Tägerwilen, und Lutiger-Steiner Rosmarie, Tägerwilen, erworben am , E: Wattinger Lilian, Arth, und Wattinger Patrick Dominic, Arth. Nr. 16 / 20. April

10 Steinen Grundstück-Nr.: 1241, 612 m 2, Bitzi, Wohnhaus, Spiegelbergweg 22, Garten, übrige befestigte Fläche. V: Berger-Schädler Jolanda, Steinen, erworben am , E: Imlig Martin, Oberarth, und Imlig Nina Luzia, Oberarth Grundstück-Nr.: S8199, SR an der 6-Zimmer-Maisonettewohnung, westlich im 1. OG und DG mit einem Keller im UG und einer Einzelgarage im EG Nr. 4, Mythenweg 8b, 330 /1000 ME an Nr V: Bünter Walter, Ibach, erworben am , E: Marty lic. rer. pol. Thomas Albert, Steinen, und Marty-Fässler Barbara Christina Maria, Steinen Grundstück-Nr.: 580, m 2, Holzfluewald, Strasse/Weg, geschlossener Wald, fliessendes Gewässer. V: Erben Schuler-Lüönd Albin und Anna Maria, Muri AG, erworben am / , E: Tschümperlin Dominik Alois, Schwyz /2 ME an Grundstück-Nr.: 335, 336 m 2, Steinen, Gebäude, Mühlegasse 5, Gebäude, übrige befestigte Fläche, Gartenanlage. V: Mazenauer-Janser Annamarie, Steinen, erworben am , E: Mazenauer Albert, Steinen. Sattel Grundstück-Nr.: S7259, SR an der 6 1 /2-Zimmer-Maisonettewohnung auf der Ebene 5 und 6 und Geräteraum 12b auf der Ebene 0, Nr. C12, 166 /1000 ME an Nr. 1292; Grundstück-Nr.: D7264, Benützungsrecht am Geräteraum und an einem Fahrzeugeinstellplatz Nr. C12a, vererblich und frei übertragbar, Rössliweg 5a 5c, zulasten Nr. 1292; Grundstück-Nr.: D7267, Benützungsrecht am Aussenparkplatz Nr. P7, frei übertragbar, zulasten Nr V: Casartelli Lino, Sattel, und Casartelli-Argote Silvia, Sattel, erworben am , E: SOTEVE AG, Zug, mit Sitz in Zug Grundstück-Nr.: S7396, SR an Gewerbe/Wohnung Nr. 1A dorfseits im EG, Ägeristrasse 9, 147 /1000 ME an Nr. 355; Grundstück-Nr.: S7397, SR an Gewerbe/Wohnung Nr. 1B Ägeriseite im EG, Ägeristrasse 9, 117 /1000 ME an Nr. 355; Grundstück-Nr.: D7401, ausschliessliches Benützungsrecht am Aussenparkplatz Nr. AP1, beschränkt übertragbar, zulasten Nr. 355; Grundstück-Nr.: D7395, ausschliessliches Benützungsrecht am Fahrzeugeinstellplatz Nr. 15, beschränkt übertragbar, zulasten Nr. 355, zulasten Nr. 1361; Grundstück-Nrn.: D7406 und D7407, ausschliessliches Benützungsrecht an den Fahrzeugeinstellplätzen Nrn. EP5 und EP14, beschränkt übertragbar, zulasten Nr V: SST Immobilien GmbH, Sattel, mit Sitz in Sattel, erworben am / , E: Huber-Marty Sonja, Sattel, und Huber Pascal, Sattel Grundstück-Nr.: S7400, SR an Wohnung Nr. 4 im DG, Ägeristrasse 9, 184 /1000 ME an Nr. 355; Grundstück-Nr.: D7393, ausschliessliches Benützungsrecht am Fahrzeugeinstellplatz Nr. 6, beschränkt übertragbar, zulasten Nr. 354, zulasten Nr. 1361; Grundstück-Nr.: D7394, ausschliessliches Benützungsrecht am Fahrzeugeinstellplatz Nr. 7, beschränkt übertragbar, zulasten Nr V: SST Immobilien GmbH, Sattel, mit Sitz in Sattel, erworben am / , E: Diethelm Roland, Sattel, und Diethelm-Kälin Marlene, Sattel. 922 Nr. 16 / 20. April 2018

11 Grundstück-Nr.: 156, 618 m 2, Egg, Wohnhaus, Eggstrasse 20, Strasse/Weg, übrige befestigte Fläche, Garten. V: Staub-De Cassan Emma, Oberwil bei Zug, erworben am , E: Wijgerde Carin Cornelia Arnolda Adriana, Sattel, und Mousa Haitham, Sattel. Rothenthurm Grundstück-Nr.: 632, 475 m 2, zwei Gebäude, Hauptstrasse 24, übrige befestigte Fläche. V: VISO AG Oberentfelden, Oberentfelden, mit Sitz in Oberentfelden, erworben am , E: Reichmuth Martin, Rothenthurm Grundstück-Nr.: 1152, 761 m 2, Gebäude, Hauptstrasse 47, zwei Gebäude, Hauptstrasse 45, übrige befestigte Fläche, Acker/Wiese/Weide. V: VISO AG Oberentfelden, Oberentfelden, mit Sitz in Oberentfelden, erworben am , E: Birrer Stephan, Sattel, und Birrer Petra, Sattel Grundstück-Nr.: D6311, 1745 m 2, BR für das Erstellen und Unterhalten aller Bauten und Anlagen, wie Wohnungen, Büros, Werkstätten, Lager, Garagen, Lagerplätzen usw., vererblich und übertragbar, bis , zwei Gebäude, zulasten Nr V: Schuler-Nigg Paula, Rothenthurm, erworben am , E: Moser Anton, Rothenthurm, und Moser-Schuler Stephanie, Rothenthurm. Lauerz /2 ME an Grundstück-Nr.: 552, 573 m 2, Niedermatt, Wohnhaus, Niedermatt 44b, Strasse/Weg, übrige befestigte Fläche, Garten, fliessendes Gewässer «Chlausenbach». V: Betschart Adalbert Werner, genannt Werner, Lauerz, erworben am , E: Betschart Lucas Thomas, Zug Grundstück-Nr.: 639, 44 m 2, Chlostermatt, Gartenanlage. V: Marty Beat, Lauerz, erworben am , E: Horat-Marty Hedwig, Lauerz Grundstück-Nr.: 639, 44 m 2, Chlostermatt, Gartenanlage. V: Horat-Marty Hedwig, Lauerz, erworben am , E: Schuler-Horat Astrid, Rickenbach bei Schwyz Grundstück-Nr.: 51, 44 m 2, Chlostermatt, Garten. V: Marty Beat, Lauerz, erworben am , E: Marty Dario Franz Josef, Lauerz. Verkehrsanordnungen Verkehrsanordnung in Ibach Gemäss Beschluss des Gemeinderats Schwyz vom 16. Februar 2018, genehmigt vom Tiefbauamt des Kantons Schwyz am 17. April 2018, wird bei der Einmündung des Nr. 16 / 20. April

12 Feldweges, KTN 4111, in die vortrittberechtigte Landsgemeindestrasse in Ibach folgende Verkehrsanordnung verfügt: «Kein Vortritt» (SSV-Signal Nr. 3.02). Die entsprechenden Unterlagen liegen bei der Abteilung Tiefbau der Gemeinde Schwyz, Herrengasse 23, 6430 Schwyz, während der üblichen Schalteröffnungszeiten zur Einsicht auf. Nach 37 Abs. 2 Strassengesetz vom 15. September 1999 (SRSZ ) kann gegen diese Anordnung innert 20 Tagen nach der Veröffentlichung beim Regierungsrat des Kantons Schwyz, Postfach 1260, 6431 Schwyz, Beschwerde geführt werden. Brunnen, 20. April 2018 Tiefbauamt Verkehrsanordnung in Seewen Gemäss Beschluss des Gemeinderats Schwyz vom 2. März 2018, genehmigt vom Tiefbauamt des Kantons Schwyz am 17. April 2018, wird auf der Zufahrt Grossried (AGRO) in die vortrittsberechtigte Franzosenstrasse in Seewen folgende Verkehrsanordnung verfügt: «Kein Vortritt» (SSV-Signal 3.02). Die entsprechenden Unterlagen liegen bei der Abteilung Tiefbau der Gemeinde Schwyz, Herrengasse 23, 6430 Schwyz, während der üblichen Schalteröffnungszeiten zur Einsicht auf. Nach 37 Abs. 2 Strassengesetz vom 15. September 1999 (SRSZ ) kann gegen diese Anordnung innert 20 Tagen nach der Veröffentlichung beim Regierungsrat des Kantons Schwyz, Postfach 1260, 6431 Schwyz, Beschwerde geführt werden. Brunnen, 20. April 2018 Tiefbauamt Verkehrsanordnung in Seewen Gemäss Beschluss des Gemeinderats Schwyz vom 2. März 2018, genehmigt vom Tiefbauamt des Kantons Schwyz am 17. April 2018, wird auf dem östlichen Teil des Nebenastes «Alte Gasse» in Seewen (Verbindung Alte Gasse Gardiweg) folgende Verkehrsanordnung verfügt: «Fahrverbot für Motorwagen» (SSV-Signal Nr. 2.03) gemäss Signalisationsplan vom 26. Februar Die entsprechenden Unterlagen liegen bei der Abteilung Tiefbau der Gemeinde Schwyz, Herrengasse 23, 6430 Schwyz, während der üblichen Schalteröffnungszeiten zur Einsicht auf. Nach 37 Abs. 2 Strassengesetz vom 15. September 1999 (SRSZ ) kann gegen diese Anordnung innert 20 Tagen nach der Veröffentlichung beim Regierungsrat des Kantons Schwyz, Postfach 1260, 6431 Schwyz, Beschwerde geführt werden. Brunnen, 20. April 2018 Tiefbauamt 924 Nr. 16 / 20. April 2018

13 Gerichtliche Anzeigen Öffentliche Vorladung In Sachen Handelsregister des Kantons Schwyz, Bahnhofstrasse 15, 6431 Schwyz, Kläger, gegen MID Medizinisches Institut in Liquidation, in Brunnen, Beklagte, betreffend Bestellung eines Liquidators Art. 731b OR, werden die Parteien zur Hauptverhandlung vor die Einzelrichterin des Bezirkes Schwyz geladen auf Mittwoch, 16. Mai 2018, Uhr, nach 6430 Schwyz, Rathaus, 2. Stock, Büro Gerichtspräsidentin. Die Beklagte kann eine Kopie der Eingabe vom 5. April 2018 auf der Bezirksgerichtskanzlei in 6430 Schwyz, Rathaus, 2. Stock, beziehen (Proz. ZES ). Schwyz, 20. April 2018 Bezirksgericht Schwyz Die Einzelrichterin: lic. iur. Beatrice van de Graaf Entscheidpublikation In Sachen Schweizerische Eidgenossenschaft, Klägerin, vertreten durch Amt für Finanzen, Inkasso, Bahnhofstrasse 15, 6431 Schwyz, gegen Johann Zwyssig, Luzernerstrasse 30, 6440 Brunnen, Beklagter, betreffend definitive Rechtsöffnung, hat der Einzelrichter mit Verfügung vom 9. April 2018 verfügt: 1. Der Klägerin wird in der Betreibung Nr des Betreibungsamtes Ingenbohl (Zahlungsbefehl vom 4. Oktober 2017) die definitive Rechtsöffnung erteilt für die folgenden Beträge: Fr nebst Zins zu 3% seit 4. Oktober 2017; Fr (aufgelaufener Zins bis 3. Oktober 2017). Im Mehrbetrag (Betreibungskosten, rechtliche und ausserrechtliche Kosten) wird auf das Begehren nicht eingetreten. 2. Die Spruchgebühr von Fr (Art. 48 GebV SchKG) wird gestützt auf Art. 106 Abs. 1 ZPO dem Beklagten auferlegt. Sie wird mit separater Rechnung der Bezirksgerichtskasse Schwyz bei der vorschusspflichtigen Klägerin bezogen (Art. 68 Abs. 1 SchKG). Der Beklagte wird verpflichtet, der Klägerin den Betrag von Fr zu ersetzen. 3. Der Beklagte wird gestützt auf Art. 111 Abs. 2 ZPO verpflichtet, der Klägerin für notwendige Auslagen eine Parteientschädigung von Fr. 30. (inklusive Mehrwertsteuer) zu bezahlen (Art. 95 Abs. 3 Bst. a ZPO). 4. Die Parteien können im Sinne von Art. 239 ZPO innert (einer nicht erstreckbaren Frist von) zehn Tagen seit Eröffnung dieses Entscheids im Dispositiv schriftlich eine Begründung des Entscheids verlangen. Wird keine Begründung verlangt, so gilt dies als Verzicht auf die Anfechtung des Entscheids und der vorliegende Entscheid erwächst ohne weitere Mitteilung in Rechtskraft. Verlangt eine Partei die schriftliche Begründung des Entscheids, so wird dies der Gegenpartei angezeigt. Die Fristen in diesem Verfahren stehen während der Gerichtsferien nicht still (Art. 145 Abs. 2 Bst. b ZPO). Vorbehalten bleiben die Bestimmungen des SchKG über die Betreibungsferien und den Rechtsstillstand (Art. 145 Abs. 4 ZPO). 5. Zustellung an Nr. 16 / 20. April

14 Der Beklagte kann eine Kopie der Verfügung auf der Bezirksgerichtskanzlei in 6430 Schwyz, Rathaus, 2. Stock, beziehen (Proz. ZES ). Schwyz, 18. April 2018 Bezirksgericht Schwyz Der Einzelrichter: Thaddäus Langenegger Aufforderung zur Stellungnahme/Klageantwort Im Verfahren ZEV in Sachen BR Bauhandel AG, 8153 Rümlang, Klägerin, gegen Die Fassadenmacher GmbH, 8854 Galgenen, Beklagte, betreffend Forderung, wird die Beklagte aufgefordert, innert Frist bis Freitag, 4. Mai 2018, eine schriftliche Stellungnahme/Klageantwort (im Doppel) einzureichen. Die Klageantwort hat sinngemäss den Anforderungen von Art. 221 ZPO zu entsprechen. Die Beweismittel sind mit der Klageantwort (ebenfalls im Doppel) einzureichen bzw. zu beantragen. Die Beklagte kann eine Kopie der Klageschrift auf der Bezirksgerichtskanzlei, Bahnhofplatz 3, 8853 Lachen, beziehen. Lachen, 11. April 2018 Bezirksgericht March Der Einzelrichter: lic.iur. Mario Pajarola Frist zur Stellungnahme zum Rechtsöffnungsbegehren Im Verfahren ZES in Sachen Bezirk March, vertreten durch Staatsanwaltschaft March, Lachen, Gesuchsteller, gegen Markus Martin Bortolini, Galgenen, Gesuchsgegner, betreffend definitiver Rechtsöffnung/ , wird der Gesuchsgegner aufgefordert, innert zehn Tagen seit Publikation dieser Aufforderung eine schriftliche Stellungnahme (im Doppel) einzureichen. Die Beweismittel sind mit der Stellungnahme einzureichen bzw. zu beantragen. Bei Säumnis können die Behauptungen des Gesuchstellers als unbestritten dem Entscheid zugrunde gelegt werden (vgl. Art. 147 ZPO). Der Gesuchsgegner kann eine Kopie des Rechtsöffnungsbegehrens auf der Bezirksgerichtskanzlei, Bahnhofplatz 3, 8853 Lachen, beziehen. Lachen, 16. April 2018 Bezirksgericht March Der Einzelrichter: lic. iur. Thomas Jantz Gerichtliches Verbot Auf Antrag der Eigentümerschaft Liegenschaft Nr wird verfügt: 1. Unberechtigten wird das Führen und Abstellen von Fahrzeugen aller Art auf der Liegenschaft Nr. 3526, 8832 Wilen bei Wollerau verboten. Wiederhandlungen werden mit einer Busse bis Fr bestraft. 2. Die Gesuchsteller haben an geeigneten Stellen und gut sichtbar Verbotstafeln anzubringen, auf denen auf dieses Verbot und die angedrohte Strafe hingewiesen wird. 3. Sie haben für das Anbringen der Verbotstafeln eine strassenpolizeiliche Bewilligung beim Polizeikommando Schwyz (Verkehrstechnischer Dienst) einzuholen. 4. Wer das Verbot nicht anerkennen will, hat innert 30 Tagen seit dessen Bekanntmachung und Anbringung auf dem Grundstück beim Gericht Einsprache zu erheben. Die Einsprache bedarf keiner Begründung. Die Einsprache macht das Ver- 926 Nr. 16 / 20. April 2018

15 bot gegenüber der einsprechenden Person unwirksam. Zur Durchsetzung des Verbotes ist beim Gericht Klage einzureichen. Wollerau, 16. April 2018 Bezirksgericht Höfe Der Einzelrichter: lic. iur. Lukas Burlet Abhanden gekommene Werttitel / Aufruf Die nachfolgend aufgeführten Wertpapiere werden vermisst. Die unbekannten Inhaber werden hiermit aufgefordert, die erwähnten Titel innert der angegebenen Auskündungsfrist dem unterzeichneten Richteramt vorzulegen, ansonsten diese kraftlos erklärt werden. Titel: Inhaberschuldbrief. Lastend auf: Pfandstelle 1, Höchstzinsfuss 7%, Beleg 91La, lastend auf Liegenschaft Nr. 244, Gundbuch Lauerz (Eigentümer: Willy Hörger, Finkenweg 6, Niederstotzingen [D], Proz. ZES ). Nr. des Titels: Saldo/Wert: Fr Ausgestellt am: 8. November Auskündungsfrist: sechs Monate nach Erscheinen der 1. Publikation. Datum: 20. Oktober Schwyz, 20. April 2018 Bezirksgericht Schwyz Einzelrichter Titel: Inhaberschuldbriefe. Lastend auf: Liegenschaft Nr. 584, 596, 598 und 752 GB Schwyz: Inhaberschuldbrief Nr. 2462, Pfandstelle 1, Fr , Höchstzinsfuss 6.5%, datiert 4. November 1970, Beleg B596Sz; Inhaberschuldbrief Nr. 2463, Fr , Pfandstelle 2, Höchstzinsfuss 6.5%, datiert 4. November 1970, Beleg B596Sz; Inhaberschuldbrief Nr. 2464, Pfandstelle 3, Fr , Höchstzinsfuss 6.5%, datiert 4. November 1970, Beleg B596Sz; Inhaberschuldbrief Nr. 2465, Pfandstelle 4, Fr , Höchstzinsfuss 6.5%, datiert 4. November 1970, Beleg B596Sz; Inhaberschuldbrief Nr. 2466, Pfandstelle 5, Fr , Höchstzinsfuss 10%, datiert 9. November 1998, Beleg 608Sz (Eigentümer: Jörg Mettler, Franzosenstrasse 15, 6423 Seewen, Proz. ZES ). Saldo/Wert: Fr. 0.. Auskündungsfrist: sechs Monate nach Erscheinen der 1. Publikation. Datum: 20. Oktober Schwyz, 20. April 2018 Bezirksgericht Schwyz Einzelrichter Titel: Inhaberschuldbrief. Lastend auf: Liegenschaft Nr. 674 Oberiberg E1585 kant. Grundbuch, Pfandstelle 1, Höchstzinsfuss 7%, Beleg 45Y (Eigentümer: Hans Rudolf Meier, Rue des Saars 13, 2002 Neuchâtel 2, Proz. ZES ). Nr. 16 / 20. April

16 Nr. des Titels: Saldo/Wert: Fr Ausgestellt am: 16. März Auskündungsfrist: sechs Monate nach Erscheinen der 1. Publikation. Datum: 20. Oktober Schwyz, 20. April 2018 Bezirksgericht Schwyz Einzelrichter Abhanden gekommener Werttitel / Kraftloserklärung Das nachfolgend aufgeführte Wertpapier ist dem unterzeichneten Richteramt innert der anberaumten Frist nicht vorgewiesen worden. Es wird hiermit kraftlos erklärt. Titel: Inhaberschuldbrief. Lastend auf: Pfandstelle 1, Höchstzinsfuss 10%, Beleg 11Mo, lastend auf Liegenschaft Nr. 479 und 691 GB Morschach (Eigentümer: Walter Anton Imhof, Rüti 5, 6443 Morschach, Proz. ZES ). Nr. des Titels: Saldo/Wert: Fr Ausgestellt am: 19. Januar Schwyz, 20. April 2018 Bezirksgericht Schwyz Einzelrichter Konkurse Vorläufige Konkursanzeige Schuldnerin: ATROBAU GmbH, Adlerstrasse 1, 8854 Siebnen, CHE Datum der Konkurseröffnung: 11. April Hinweis: Die Publikation betreffend Art, Verfahren, Eingabefrist usw. erfolgt später. Lachen, 20. April 2018 Konkursamt March Vorläufige Konkursanzeige Schuldnerin: TH Brand-Tech GmbH, Zürcherstrasse 37d, 8852 Altendorf, CHE Datum der Konkurseröffnung: 11. April Hinweis: Die Publikation betreffend Art, Verfahren, Eingabefrist usw. erfolgt später. Lachen, 20. April 2018 Konkursamt March Konkurspublikation / Schuldenruf Die Gläubiger des Schuldners und alle Personen, die Ansprüche auf die in seinem Besitz befindlichen Vermögensstücke haben, werden aufgefordert, ihre Forderungen oder Ansprüche samt Beweismittel (Schuldscheine, Buchauszüge usw.) innert der Eingabefrist dem betreffenden Konkursamt einzureichen. Mit der Eröffnung des Konkurses hört gegenüber dem Schuldner der Zinsenlauf auf. Für pfandgesi- 928 Nr. 16 / 20. April 2018

17 cherte Forderungen läuft der Zins bis zur Verwertung weiter, soweit der Pfanderlös den Betrag der Forderung und des bis zur Konkurseröffnung aufgelaufenen Zinses übersteigt (Art. 209 SchKG). Die Grundpfandgläubiger haben ihre Forderungen in Kapital, Zinsen und Kosten zerlegt anzumelden und gleichzeitig auch anzugeben, ob die Kapitalforderung schon fällig oder gekündigt sei, allfällig für welchen Betrag und auf welchen Termin. Die Inhaber von Dienstbarkeiten, welche unter dem früheren kantonalen Recht ohne Eintragung in die öffentlichen Bücher entstanden und noch nicht im Grundbuch eingetragen sind, werden aufgefordert, diese Rechte innert einem Monat beim betreffenden Konkursamt unter Einlegung allfälliger Beweismittel anzumelden. Ist der Schuldner Miteigentümer oder Stockwerkeigentümer eines Grundstückes, gilt diese Aufforderung auch für solche Dienstbarkeiten am Grundstück selbst. Die nicht angemeldeten Dienstbarkeiten können gegenüber einem gutgläubigen Erwerber des belasteten Grundstückes nicht mehr geltend gemacht werden, soweit es sich nicht um Rechte handelt, die auch nach dem Zivilgesetzbuch ohne Eintragung in das Grundbuch dinglich wirksam sind. Desgleichen haben die Schuldner des Konkursiten sich binnen der Eingabefrist als solche anzumelden, bei Straffolgen (Art. 324 Ziffer 2 StGB) im Unterlassungsfall. Personen, welche Sachen des Schuldners als Pfandgläubiger oder aus andern Gründen besitzen, haben diese innert der gleichen Frist dem betreffenden Konkursamt zur Verfügung zu stellen. Es wird auf die Straffolge bei Unterlassung (Art. 324 Ziffer 2 StGB) hingewiesen und darauf, dass das Vorzugsrecht erlischt, wenn die Meldung ungerechtfertigt unterbleibt. Die Pfandgläubiger sowie Drittpersonen, denen Pfandtitel auf den Liegenschaften des Gemeinschuldners weiterverpfändet worden sind, haben die Pfandtitel und Pfandverschreibungen innerhalb der gleichen Frist dem Konkursamt einzureichen. Den Gläubigerversammlungen können auch Mitschuldner und Bürgen des Schuldners sowie Gewährspflichtige beiwohnen. Für Beteiligte, die im Ausland wohnen, gilt das Konkursamt als Zustellungsort, solange sie nicht einen anderen Zustellungsort in der Schweiz bezeichnen. Schuldnerin: Eva Hegner Vogel, ausgeschlagene Erbschaft, von Galgenen und Freienbach, geboren 27. Juli 1925, gestorben 21. August 2017, 8853 Lachen; mit letztem Aufenthalt im Seniorenzentrum Engelhof, Engelhofstrasse 1, 8852 Altendorf. Datum der Konkurseröffnung: 21. März Konkursverfahren: summarisch. Eingabefrist: 21. Mai Lachen, 20. April 2018 Konkursamt March Schuldner: Roland Frischknecht, von Herisau, geboren 7. April 1953, gestorben 15. März 2018, wohnhaft gewesen Turmweg 19, 8832 Wollerau. Datum der Konkurseröffnung: 28. März Konkursverfahren: summarisch. Eingabefrist: 21. Mai Wollerau, 20. April 2018 Konkursamt Höfe Einstellung des Konkursverfahrens Schuldnerin: Ibach Handels AG, Gewerbestrasse 7, 6438 Ibach, CHE Datum der Konkurseröffnung: 21. März Datum der Einstellung: 16. April Frist für Kostenvorschuss: 30. April Kostenvorschuss: Fr Hinweis: Das Konkursverfahren wird als geschlossen erklärt, falls nicht ein Gläubiger innert der obgenannten Frist die Durchführung verlangt und für die Deckung der Kosten den erwähnten Vorschuss leistet. Die Nachforderung weiterer Kostenvorschüsse bleibt vorbehalten. Schwyz, 20. April 2018 Konkursamt Schwyz Nr. 16 / 20. April

18 Einstellung des Konkursverfahrens Schuldnerin: Graziella Beatrice Baranzini, ausgeschlagene Erbschaft, von Cadenazzo, geboren 19. März 1963, gestorben 22. Januar 2018, wohnhaft gewesen Sonnenwiese 1, 8853 Lachen. Datum der Konkurseröffnung: 5. März Datum der Einstellung: 13. April Frist für Kostenvorschuss: 30. April Kostenvorschuss: Fr Hinweis: Das Konkursverfahren wird als geschlossen erklärt, falls nicht ein Gläubiger innert der obgenannten Frist die Durchführung verlangt und für die Deckung der Kosten den erwähnten Vorschuss leistet. Die Nachforderung weiterer Kostenvorschüsse bleibt vorbehalten. Lachen, 20. April 2018 Konkursamt March Einstellung des Konkursverfahrens Schuldnerin: dom Sun-Protect GmbH, Kirchstrasse 4, 8807 Freienbach. Datum der Konkurseröffnung: 21. März Datum der Einstellung: 12. April Frist für Kostenvorschuss: 30. April Kostenvorschuss: Fr Hinweis: Das Konkursverfahren wird als geschlossen erklärt, falls nicht ein Gläubiger innert der obgenannten Frist die Durchführung verlangt und für die Deckung der Kosten den erwähnten Vorschuss leistet. Die Nachforderung weiterer Kostenvorschüsse bleibt vorbehalten. Bemerkungen: Jeder Pfandgläubiger kann innert der gleichen Frist gemäss Art. 230a Abs. 2 SchKG beim Konkursamt schriftlich die Verwertung seiner Pfänder verlangen, sofern er sich zur Übernahme des nicht gedeckten Teils der Liquidationskosten verpflichtet und daran einen vorläufigen Barvorschuss leistet. Personen, welche das Eigentum an Gegenständen im Besitz der Konkursitin beanspruchen, werden aufgefordert, innert gleicher Frist ihren Eigentumsanspruch beim Konkursamt anzumelden und die entsprechenden Beweismittel vorzulegen. Ein Entscheid darüber würde allenfalls abhängig vom Verfahrensverlauf erfolgen. Wollerau, 20. April 2018 Konkursamt Höfe Einstellung des Konkursverfahrens Schuldnerin: LiVE! Digital Stadium & Event Marketing AG, Sonnenhof 3, 8808 Pfäffikon. Datum der Konkurseröffnung: 27. Februar Datum der Einstellung: 17. April Frist für Kostenvorschuss: 30. April Kostenvorschuss: Fr Hinweis: Das Konkursverfahren wird als geschlossen erklärt, falls nicht ein Gläubiger innert der obgenannten Frist die Durchführung verlangt und für die Deckung der Kosten den erwähnten Vorschuss leistet. Die Nachforderung weiterer Kostenvorschüsse bleibt vorbehalten. 930 Nr. 16 / 20. April 2018

19 Bemerkungen: Jeder Pfandgläubiger kann innert der gleichen Frist gemäss Art. 230a Abs. 2 SchKG beim Konkursamt schriftlich die Verwertung seiner Pfänder verlangen, sofern er sich zur Übernahme des nicht gedeckten Teils der Liquidationskosten verpflichtet und daran einen vorläufigen Barvorschuss leistet. Personen, welche das Eigentum an Gegenständen im Besitz der Konkursitin beanspruchen, werden aufgefordert, innert gleicher Frist ihren Eigentumsanspruch beim Konkursamt anzumelden und die entsprechenden Beweismittel vorzulegen. Ein Entscheid darüber würde allenfalls abhängig vom Verfahrensverlauf erfolgen. Wollerau, 20. April 2018 Konkursamt Höfe Einstellung des Konkursverfahrens Schuldnerin: Saida Consulting GmbH, Schindellegistrasse 71, 8808 Pfäffikon. Datum der Konkurseröffnung: 5. März Datum der Einstellung: 12. April Frist für Kostenvorschuss: 30. April Kostenvorschuss: Fr Hinweis: Das Konkursverfahren wird als geschlossen erklärt, falls nicht ein Gläubiger innert der obgenannten Frist die Durchführung verlangt und für die Deckung der Kosten den erwähnten Vorschuss leistet. Die Nachforderung weiterer Kostenvorschüsse bleibt vorbehalten. Bemerkungen: Jeder Pfandgläubiger kann innert der gleichen Frist gemäss Art. 230a Abs. 2 SchKG beim Konkursamt schriftlich die Verwertung seiner Pfänder verlangen, sofern er sich zur Übernahme des nicht gedeckten Teils der Liquidationskosten verpflichtet und daran einen vorläufigen Barvorschuss leistet. Personen, welche das Eigentum an Gegenständen im Besitz der Konkursitin beanspruchen, werden aufgefordert, innert gleicher Frist ihren Eigentumsanspruch beim Konkursamt anzumelden und die entsprechenden Beweismittel vorzulegen. Ein Entscheid darüber würde allenfalls abhängig vom Verfahrensverlauf erfolgen. Wollerau, 20. April 2018 Konkursamt Höfe Einstellung des Konkursverfahrens Schuldnerin: SSF Swiss Smart Finance AG, Wolleraustrasse 41a, 8807 Freienbach. Datum der Konkurseröffnung: 15. März Datum der Einstellung: 12. April Frist für Kostenvorschuss: 30. April Kostenvorschuss: Fr Hinweis: Das Konkursverfahren wird als geschlossen erklärt, falls nicht ein Gläubiger innert der obgenannten Frist die Durchführung verlangt und für die Deckung der Kosten den erwähnten Vorschuss leistet. Die Nachforderung weiterer Kostenvorschüsse bleibt vorbehalten. Bemerkungen: Jeder Pfandgläubiger kann innert der gleichen Frist gemäss Art. 230a Abs. 2 SchKG beim Konkursamt schriftlich die Verwertung seiner Pfänder verlangen, sofern er sich zur Übernahme des nicht gedeckten Teils der Liquidationskosten verpflichtet und daran einen vorläufigen Barvorschuss leistet. Nr. 16 / 20. April

20 Personen, welche das Eigentum an Gegenständen im Besitz der Konkursitin beanspruchen, werden aufgefordert, innert gleicher Frist ihren Eigentumsanspruch beim Konkursamt anzumelden und die entsprechenden Beweismittel vorzulegen. Ein Entscheid darüber würde allenfalls abhängig vom Verfahrensverlauf erfolgen. Wollerau, 20. April 2018 Konkursamt Höfe Kollokationsplan und Inventar Schuldnerin: Fuchs Technology AG in Liquidation, Zentrum Staldenbach 8, 8808 Pfäffikon. Auflagefrist Kollokationsplan: 20 Tage nach erfolgter Publikation. Anfechtungsfrist Inventar: zehn Tage nach erfolgter Publikation. Bemerkungen: Klagen auf Anfechtung des Kollokationsplanes sind innert 20 Tagen seit Bekanntgabe der Auflegung im Schweizerischen Handelsamtsblatt vom 20. April 2018 durch Klageschrift (im Doppel) beim Einzelrichter des Bezirksgerichtes Höfe, Roosstrasse 3, 8832 Wollerau, anzuheben. Soweit keine Anfechtung erfolgt, wird der Kollokationsplan rechtskräftig. Innert zehn Tagen nach der Bekanntmachung im Schweizerischen Handelsamtsblatt sind beim Konkursamt Höfe schriftlich einzureichen: Begehren um Abtretung der Rechte im Sinne des Art. 260 SchKG zur Bestreitung der von der Konkursverwaltung anerkannten Eigentumsansprachen, der noch nicht rechtskräftigen Forderungen aus öffentlichem Recht, auf deren Anfechtung die Konkursverwaltung verzichtet. Wollerau, 20. April 2018 Konkursamt Höfe Schluss des Konkursverfahrens Schuldnerin: BioVEE Technologie AG, Wilenstrasse 17, 8832 Wollerau. Datum des Schlusses: 11. April Wollerau, 20. April 2018 Konkursamt Höfe Schluss des Konkursverfahrens Schuldner: Emmanuel Kyprianides, von Griechenland, geboren 9. März 1951, gestorben 17. Februar 2017, wohnhaft gewesen Dorfstrasse 9, 8835 Feusisberg. Datum des Schlusses: 11. April Wollerau, 20. April 2018 Konkursamt Höfe Schluss des Konkursverfahrens Schuldner: Adam Geoffrey Pullen, von Australien und Vereinigtes Königreich, geboren 27. März 1979, gestorben 13. Februar 2016, wohnhaft gewesen Schützenstrasse 22, 8808 Pfäffikon. Datum des Schlusses: 17. April Wollerau, 20. April 2018 Konkursamt Höfe 932 Nr. 16 / 20. April 2018

21 Schuldbetreibungen Zahlungsbefehl Zahlungsbefehl Nr.: vom 9. Februar Schuldner: René Sanderink, geboren 31. August 1955, c/o Praxis Dr. Niemela Stefanie, Kaiserstrasse 62, Rastatt (D). Art der Schuldbetreibungen: ordentliches Verfahren. Gläubiger: Kanton Schwyz, Bezirk Schwyz, Gemeinde Ingenbohl, Kirchgemeinden Ingenbohl-Brunnen, 6440 Brunnen. Vertreter: Geschäftsfeld Finanzen, Parkstrasse 1, Postfach 254, 6440 Brunnen. Forderungen: Fr nebst Zins zu 3.50% seit 24. Januar Zusätzliche Kosten: Verzugszins bis 23. Januar 2018 Fr , Inkassogebühr Fr. 300., Arrestkosten Fr und Betreibungskosten, zuzüglich: Publikationskosten. Forderungsgrund: Definitive Steuerveranlagungen in Rechtskraft, Steuern 2013, Fr und Verzugszins bis 23. Januar 2018, Fr ; Steuern 2014, Fr und Verzugszins bis 23. Januar 2018, Fr ; Steuern 2015, Fr und Verzugszins bis 23. Januar 2018, Fr ; Arrestprosequierung, Arrestbefehl vom 23. Januar Hinweis: Der Schuldner wird aufgefordert, die Gläubiger für die angegebenen Forderungen binnen 20 Tagen zu befriedigen. Will der Schuldner die Forderung oder einen Teil derselben oder das Recht, sie auf dem Betreibungswege geltend zu machen, bestreiten, so hat er dies innert zehn Tagen seit der Veröffentlichung des Zahlungsbefehls dem unterzeichneten Betreibungsamt mündlich oder schriftlich zu erklären (Rechtsvorschlag zu erheben). Wird die Forderung nur zum Teil bestritten, so ist der bestrittene Betrag ziffernmässig genau anzugeben, ansonsten die ganze Forderung als bestritten gilt. Sollte der Schuldner dem Zahlungsbefehl nicht nachkommen, so können die Gläubiger die Fortsetzung der Betreibung verlangen. Brunnen, 20. April 2018 Betreibungsamt Ingenbohl Arrestbefehle und -urkunden Arrestbefehl Nr.: vom 23. Januar Schuldner: René Sanderink, c/o Praxis Dr. Niemela Stafanie, Kaiserstrasse 62, Rastatt (D). Gläubiger: Kanton Schwyz, Bezirk Schwyz, Gemeinde Ingenbohl, Kirchgemeinden Ingenbohl-Brunnen, 6440 Brunnen Vertreter: Geschäftsfeld Finanzen, Parkstrasse 1, Postfach 254, 6440 Brunnen. Forderungen: Fr Zusätzliche Kosten: Arrest- und Betreibungskosten, Verzugszins ab 24. Januar 2018 von Fr zuzüglich: Publikationskosten. Forderungsurkunde/-grund: definitive Steuerveranlagungen mit Rechtskraft. Arrestgrund: Gefährdung der geschuldeten Steuer; Wohnsitz Ausland (Art. 271 Abs. 1 Ziff. 4 SchKG). Verarrestierende Gegenstände: 1 /2 Miteigentumsanteil an GB 665, Bristenstrasse 15, 6440 Brunnen. Nr. 16 / 20. April

22 Arrestbehörde: Bezirksgericht Schwyz, Rathaus, Postfach 60, 6431 Schwyz. Arresturkunde: Vollzug am 23. Januar 2018, ausgestellt am 5. Februar Hinweis: Der Arrestschuldner hat sich bei Straffolge (Art. 169 StGB) jeder vom Betreibungsbeamten nicht bewilligten Verfügung über die Arrestgegenstände zu enthalten (Art. 275 und 96 SchKG). Wer durch einen Arrest in seinen Rechten betroffen ist, kann innert zehn Tagen, nachdem er von dessen Anordnung Kenntnis erhalten hat, beim Arrestrichter Einsprache erheben (Art. 278 SchKG). Brunnen, 20. April 2018 Betreibungsamt Ingenbohl Mitteilung des Verwertungsbegehrens, Schätzungsurkunde / Steigerungsanzeige Schuldner: Raphael Hassler, geboren 10. September 1968, von Maladers GR, vormals Bachstrasse 13b, 5605 Dottikon, neuerdings angeblich London (GB). Gläubigerin: Thommen s Boots-Service GmbH, Oberseeweg 1, 8853 Lachen. Bemerkung: Dem Schuldner mit angeblichem Aufenthalt in London (GB) wird hiermit die Mitteilung des Verwertungsbegehrens, die Schätzungsurkunde und die Steigerungsanzeige in der Faustpfandbetreibung Nr angezeigt. Die aufgeführte Gläubigerin hat für die faustpfandgesicherte Forderung von Fr plus Verzugszins, Betreibungs- und Publikationskosten die Verwertung des Faustpfandes verlangt. Als Faustpfand haftet das bei der Gläubigerin befindliche «Motorboot Innenborder Wellcraft/Martinique 2600», Material GFK, Länge 8,36 m, Breite 2,59 m, weiss, mit Verdeck, Stamm-Nr , 1. Inverkehrssetzung 1. März 2001, 1 IB Volvo Penta 5.7 GSI (PS 308 / 227 kw), Betreibungsamtliche Schätzung Fr Die Steigerung erfolgt am Freitag, 4. Mai 2018, Uhr, Besichtigung von Uhr bis Uhr, auf dem Aussenplatz des Gewerbegebäudes Mülistrasse 3, 8852 Altendorf, sofern sich der Schuldner bis dahin nicht über die vollständige Befriedigung der Gläubigerin ausweist. Eine allfällige Beschwerde ist innert zehn Tagen, von der Publikation an gerechnet, beim Bezirksgericht March, Bahnhofplatz 3, 8853 Lachen, im Doppel einzureichen. Allfällige Drittansprachen sind ebenfalls innert der gleichen Frist beim unterzeichneten Betreibungsamt schriftlich geltend zu machen. Lachen, 20. April 2018 Betreibungskreis Altendorf Lachen Nachlassverfahren Bestätigung des Nachlassvertrages Schuldnerin: Gabriela Antonia Iale, von Bischofszell TG und Morschach, geboren 3. Juli 1968, Axenstrasse 21, 6440 Brunnen. Verhandlung am: 11. April Nachlassvertrag bestätigt am: 11. April Der von der Schuldnerin Gabriela Iale, Axenstrasse 21, 6440 Brunnen, mit der erforderlichen Gläubigermehrheit auf der Basis einer Nachlassdividende von 63% abgeschlossene Nachlassvertrag wird gerichtlich bestätigt und für sämtliche Gläubiger verbindlich erklärt. 934 Nr. 16 / 20. April 2018

Betreibungs- und Konkursamt

Betreibungs- und Konkursamt Amtsblatt Kanton Basel-Landschaft Nr. 16 vom 20. April 2017 1 Betreibungs- und Konkursamt Konkurse Die Gläubiger des Schuldners und alle Personen, die Ansprüche auf die in seinem Besitz befindlichen Vermögensstücke

Mehr

Betreibungs- und Konkursamt

Betreibungs- und Konkursamt Amtsblatt Kanton Basel-Landschaft Nr. 39 vom 28. September 2017 1 Betreibungs- und Konkursamt Konkurse Die Gläubiger des Schuldners und alle Personen, die Ansprüche auf die in seinem Besitz befindlichen

Mehr

Betreibungs- und Konkursamt

Betreibungs- und Konkursamt Amtsblatt Kanton Basel-Landschaft Nr. 11 vom 15. März 2018 1 Betreibungs- und Konkursamt Konkurse Die Gläubiger des Schuldners und alle Personen, die Ansprüche auf die in seinem Besitz befindlichen Vermögensstücke

Mehr

Betreibungs- und Konkursamt

Betreibungs- und Konkursamt Amtsblatt Kanton Basel-Landschaft Nr. 47 vom 23. November 2017 1 Betreibungs- und Konkursamt Konkurse Die Gläubiger des Schuldners und alle Personen, die Ansprüche auf die in seinem Besitz befindlichen

Mehr

Regionalkonferenz Arth. Regionalkonferenz Brunnen

Regionalkonferenz Arth. Regionalkonferenz Brunnen Mögliches Vorgehen bei der Zusammensetzung einer Regionalkonferenz - In jedem Schulhaus-Team wählen die Mitglieder aus ihrer Mitte Schulhausvertreterinnen/Schulhausvertreter in die Regionalkonferenz, welche

Mehr

Nr. 39 25. September 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch

Nr. 39 25. September 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Amtsblatt Nr. 39 25. September 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 2162 Einbürgerungsgesuche 2162 Planungs- und Baurecht

Mehr

Betreibungs- und Konkursamt

Betreibungs- und Konkursamt Amtsblatt Kanton Basel-Landschaft Nr. 45 vom 9. November 2017 1 Betreibungs- und Konkursamt Konkurse Die Gläubiger des Schuldners und alle Personen, die Ansprüche auf die in seinem Besitz befindlichen

Mehr

Amt für Volksschulen und Sport

Amt für Volksschulen und Sport Bildungsdepartement Amt für Volksschulen und Sport Kollegiumstrasse 28 Postfach 2191 6431 Schwyz Telefon 041 819 19 11 Telefax 041 819 19 17 avs@sz.ch Adressen der en Schulleiter/in Adresse Bemerkungen

Mehr

Nr März 2018 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet:

Nr März 2018 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet: Amtsblatt Nr. 9 2. März 2018 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 498 Gesetzgebung 498 Einbürgerungsgesuche 501 Planungs- und

Mehr

Nr. 23 5. Juni 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch

Nr. 23 5. Juni 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Amtsblatt Nr. 23 5. Juni 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 1234 Volksrechte 1234 Kantonsrat 1234 Einbürgerungsgesuche

Mehr

Nr. 35 28. August 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch

Nr. 35 28. August 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Amtsblatt Nr. 35 28. August 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 1922 Einbürgerungsgesuche 1922 Planungs- und Baurecht 1922

Mehr

Nr. 33 14. August 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch

Nr. 33 14. August 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Amtsblatt Nr. 33 14. August 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 1826 Einbürgerungsgesuche 1826 Planungs- und Baurecht 1826

Mehr

Resultate der Jungschwinger

Resultate der Jungschwinger Resultate der Jungschwinger Der schmucke Festplatz in der Mettlen 5. Hallenbuebeschwinget in Küssnacht vom 12. März 2006 Kat. 1990-91 1. Suter David Sattel 58.50 Schlussgang gewonnen 3. Betschart Silvan

Mehr

Einstweiliger Rechtsschutz für Geldforderungen Zivilverfahrensrecht FS 14. Prof. Isaak Meier

Einstweiliger Rechtsschutz für Geldforderungen Zivilverfahrensrecht FS 14. Prof. Isaak Meier Einstweiliger Rechtsschutz für Geldforderungen Zivilverfahrensrecht FS 14 Prof. Isaak Meier Allgemeines zum Arrest Definition: Vorläufige Beschlagnahme von Vermögenswerten des Schuldners zur Sicherung

Mehr

Nr. 1 8. Januar 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch

Nr. 1 8. Januar 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Amtsblatt Nr. 1 8. Januar 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 2 Redaktionelle Hinweise 2 Volksrechte 2 Einbürgerungsgesuche

Mehr

Mitteilung des Lastenverzeichnisses Nr

Mitteilung des Lastenverzeichnisses Nr Mitteilung des Lastenverzeichnisses Nr. 215806 Betreibung Nr. 2015000306 Gruppe Nr. Einschreiben Baldenweg Amstutz Susanne Casa Carmen Via Palius 17 7165 Breil/Brigels In Ihrer Eigenschaft als Schuldnerin

Mehr

Informationen zum neuen Kindes- und Erwachsenenschutzrecht

Informationen zum neuen Kindes- und Erwachsenenschutzrecht Informationen zum neuen Kindes- und Erwachsenenschutzrecht anlässlich des Treffens der Einwohnerämter vom 20.02.2013 in Rothenthurm Februar 2013 Annemarie Mächler 1 Übersicht» Organisation und Zuständigkeitsgebiete

Mehr

Nr November 2017 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet:

Nr November 2017 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet: Amtsblatt Nr. 47 24. November 2017 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 2578 Einbürgerungsgesuche 2578 Kantonsrat 2578 Planungs-

Mehr

Nr Februar 2017 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet:

Nr Februar 2017 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet: Amtsblatt Nr. 7 17. Februar 2017 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 322 Volksrechte 322 Kantonsrat 327 Planungs- und Baurecht

Mehr

Mitteilung des Lastenverzeichnisses Nr

Mitteilung des Lastenverzeichnisses Nr Mitteilung des Lastenverzeichnisses Nr. 216801 Heimatort: Deutschland Geburtstag: 15.04.1935 Betreibung Nr. 2015001748 Gruppe Nr. Einschreiben Lang Willi Stettener-Strasse 31-37-41 71394 DE-Kernen In Ihrer

Mehr

MESSEFÜHRER. Schwyzer Eigenheim-Messe März 2015 SZKB-Hauptsitz Schwyz

MESSEFÜHRER. Schwyzer Eigenheim-Messe März 2015 SZKB-Hauptsitz Schwyz MESSEFÜHRER Schwyzer Eigenheim-Messe 27. 28. März 2015 SZKB-Hauptsitz Schwyz INHALTSVERZEICHNIS Ausstellerplan 6 7 Angebote kantonal Altendorf 8 Arth 8 Bäch 8 Brunnen 8 9 Buttikon 9 Egg 9 Einsiedeln 9

Mehr

Betreibungs- und Konkursamt

Betreibungs- und Konkursamt Amtsblatt Kanton Basel-Landschaft Nr. 05 vom 1. Februar 2018 1 Betreibungs- und Konkursamt Konkurse Die Gläubiger des Schuldners und alle Personen, die Ansprüche auf die in seinem Besitz befindlichen Vermögensstücke

Mehr

Betreibungsamt Bremgarten Schellenhausstrasse Bremgarten Telefon Postkonto

Betreibungsamt Bremgarten Schellenhausstrasse Bremgarten Telefon Postkonto Betreibungsamt Bremgarten Schellenhausstrasse 4 5620 Bremgarten Telefon 056 648 86 00 Postkonto 50-447-8 Briefadresse: Postfach 855 5620 Bremgarten Bremgarten, 28.02.2018 Betreibung Nr. 21555784 Mitteilung

Mehr

Betreibungsamt Bremgarten Schellenhausstrasse Bremgarten Telefon Postkonto

Betreibungsamt Bremgarten Schellenhausstrasse Bremgarten Telefon Postkonto Betreibungsamt Bremgarten Schellenhausstrasse 4 5620 Bremgarten Telefon 056 648 86 00 Postkonto 50-447-8 Briefadresse: Postfach 855 5620 Bremgarten Bremgarten, 28.02.2018 Betreibung Nr. 21555784 Mitteilung

Mehr

Betreibungsamt Bremgarten Schellenhausstrasse Bremgarten Telefon Postkonto

Betreibungsamt Bremgarten Schellenhausstrasse Bremgarten Telefon Postkonto Betreibungsamt Bremgarten Schellenhausstrasse 4 5620 Bremgarten Telefon 056 648 86 00 Postkonto 50-447-8 Briefadresse: Postfach 855 5620 Bremgarten Bremgarten, 28.02.2018 Betreibung Nr. 21555784 Mitteilung

Mehr

Nr. 28 10. Juli 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch

Nr. 28 10. Juli 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Amtsblatt Nr. 28 10. Juli 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 1570 Volksrechte 1570 Planungs- und Baurecht 1570 Verkehrsanordnungen

Mehr

Pfändung SchKG FS 14 Prof. Isaak Meier

Pfändung SchKG FS 14 Prof. Isaak Meier Pfändung SchKG FS 14 Prof. Isaak Meier 1 EINLEITUNG 2 Zahlungsbefehl (für Forderung, Urteil, Verfügung) Kein Rechtsvorschlag Rechtsvorschlag Forderung Urteil, Verfügung Provisorische Rechtsöffnung Definitive

Mehr

Nr. 21 22. Mai 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch

Nr. 21 22. Mai 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Amtsblatt Nr. 21 22. Mai 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 1122 Volksrechte 1122 Gesetzgebung 1123 Planungs- und Baurecht

Mehr

Summarisches Konkursverfahren (SchKG 231) Konkursrecht HS 15 Prof. Isaak Meier

Summarisches Konkursverfahren (SchKG 231) Konkursrecht HS 15 Prof. Isaak Meier Summarisches Konkursverfahren (SchKG 231) Konkursrecht HS 15 Prof. Isaak Meier Allgemeines: Definition Das summarische Verfahren ist ein (weitgehend) obrigkeitlich, vom Konkursamt durchgeführtes Verfahren.

Mehr

Betreibungsamt Bremgarten Schellenhausstrasse Bremgarten Telefon Postkonto

Betreibungsamt Bremgarten Schellenhausstrasse Bremgarten Telefon Postkonto Betreibungsamt Bremgarten Schellenhausstrasse 4 5620 Bremgarten Telefon 056 648 86 00 Postkonto 50-447-8 Briefadresse: Postfach 855 5620 Bremgarten Bremgarten, 21.08.2017 Betreibung Nr. 21555784 Mitteilung

Mehr

Bundesgesetz über das Internationale Privatrecht

Bundesgesetz über das Internationale Privatrecht Ablauf der Referendumsfrist: 5. Juli 2018 Bundesgesetz über das Internationale Privatrecht (IPRG) Änderung vom 16. März 2018 Die Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, nach Einsicht in

Mehr

Bundesgesetz über das Internationale Privatrecht

Bundesgesetz über das Internationale Privatrecht [Signature] [QR Code] Bundesgesetz über das Internationale Privatrecht (IPRG) Änderung vom Die Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, nach Einsicht in die Botschaft des Bundesrates vom

Mehr

2. Kantonsratsbeschluss über den Voranschlag 2008 (RRB Nr. 1293/2007)

2. Kantonsratsbeschluss über den Voranschlag 2008 (RRB Nr. 1293/2007) Kantonsrat Ordentliche Wintersitzung vom 12. Dezember Summarisches Protokoll Traktandierte Geschäfte 1. Bestellung einer Kommission für die Vorberatung des Kantonalen Gesetzes zum Bundesgesetz über die

Mehr

Einstweiliger Rechtsschutz für Geldforderungen Zivilverfahrensrecht FS 15. Prof. Isaak Meier

Einstweiliger Rechtsschutz für Geldforderungen Zivilverfahrensrecht FS 15. Prof. Isaak Meier Einstweiliger Rechtsschutz für Geldforderungen Zivilverfahrensrecht FS 15 Prof. Isaak Meier Allgemeines zum Arrest Definition: Vorläufige Beschlagnahme von Vermögenswerten des Schuldners zur Sicherung

Mehr

Betreibungs- und Konkursamt

Betreibungs- und Konkursamt Amtsblatt Kanton Basel-Landschaft Nr. 08 vom 22. Februar 2018 1 Betreibungs- und Konkursamt Konkurse Die Gläubiger des Schuldners und alle Personen, die Ansprüche auf die in seinem Besitz befindlichen

Mehr

Nr. 38 18. September 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch

Nr. 38 18. September 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Amtsblatt Nr. 38 18. September 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 2114 Planungs- und Baurecht 2114 Grundbuch 2120 Verkehrsanordnungen

Mehr

Betreibungs- und Konkursamt

Betreibungs- und Konkursamt Amtsblatt Kanton Basel-Landschaft Nr. 35 vom 31. August 2017 1 Betreibungs- und Konkursamt Konkurse Die Gläubiger des Schuldners und alle Personen, die Ansprüche auf die in seinem Besitz befindlichen Vermögensstücke

Mehr

Das Zivilstandswesen ist Sache der Gemeinden. Sie werden zu diesem Zweck in zwei Zivilstandskreise zusammengefasst. 2

Das Zivilstandswesen ist Sache der Gemeinden. Sie werden zu diesem Zweck in zwei Zivilstandskreise zusammengefasst. 2 Kantonale Zivilstandsverordnung. (Vom. November 00) Der Regierungsrat des Kantons Schwyz, gestützt auf Art. 49 und 0 des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (ZGB), Art. 5 Abs. Schlusstitel des Schweizerischen

Mehr

Betreibungsamt Hünenberg Chamerstr Hünenberg Telefon Postkonto

Betreibungsamt Hünenberg Chamerstr Hünenberg Telefon Postkonto Betreibungsamt Hünenberg Chamerstr. 21 6331 Hünenberg Telefon 041 780 03 80 Postkonto 60-18603-8 Briefadresse: Postfach 43 6331 Hünenberg Hünenberg, 26.9.2017 Betreibung Nr. 5528 Pfändung Nr. Mitteilung

Mehr

Nr Januar 2018 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet:

Nr Januar 2018 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet: Amtsblatt Nr. 3 19. Januar 2018 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 130 Volksrechte 130 Kantonsrat 130 Einbürgerungsgesuche 130

Mehr

Nr September 2017 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet:

Nr September 2017 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet: Amtsblatt Nr. 38 22. September 2017 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 2034 Einbürgerungsgesuche 2034 Planungs- und Baurecht

Mehr

Änderung der Verordnung über die Anlage des eidgenössischen Grundbuches

Änderung der Verordnung über die Anlage des eidgenössischen Grundbuches Änderung der Verordnung über die Anlage des eidgenössischen Grundbuches GS 04, 49 Änderung vom. November 04 Der Regierungsrat des Kantons Solothurn gestützt auf Artikel 5 Absatz, 949 Absatz und 95 des

Mehr

Referenzen. Wohnbauten. mv-architektur gmbh Zürich. Sanierung und Anbau Wohnhaus Brunnen

Referenzen. Wohnbauten. mv-architektur gmbh Zürich. Sanierung und Anbau Wohnhaus Brunnen Referenzen Wohnbauten Sanierung und Anbau 2011-2013 mv-architektur gmbh Zürich Sanierung und Anbau 2011 / 2012 Neubau Mehrfamilienhaus 2011 / 2012 Sanierung und Anbau 2012 Neubau Einfamilienhaus Rothenthurm

Mehr

Nr Dezember 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet:

Nr Dezember 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet: Amtsblatt Nr. 49 4. Dezember 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 2722 Einbürgerungsgesuche 2722 Planungs- und Baurecht 2722

Mehr

INDIVIDUELLE PRÄMIENVERBILLIGUNG

INDIVIDUELLE PRÄMIENVERBILLIGUNG INDIVIDUELLE PRÄMIENVERBILLIGUNG UND OBLIGATORIUMSKONTROLLE IM KANTON SCHWYZ Hintergrundbericht Jahr 2016 INDIVIDUELLE PRÄMIENVERBILLIGUNG Drei wichtige Aufträge des Bundes an die Kantone Individuelle

Mehr

Nr. 15 10. April 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch

Nr. 15 10. April 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Amtsblatt Nr. 15 10. April 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 818 Kantonsrat 818 Planungs- und Baurecht 818 Grundbuch 823

Mehr

Nr Oktober 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet:

Nr Oktober 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet: Amtsblatt Nr. 41 14. Oktober 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 2370 Volksrechte 2370 Einbürgerungsgesuche 2370 Planungs-

Mehr

Nr Januar 2018 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet:

Nr Januar 2018 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet: Amtsblatt Nr. 2 12. Januar 2018 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 82 Volksrechte 82 Gesetzgebung 82 Planungs- und Baurecht

Mehr

Medienmitteilung. Schwyz, 8. Januar Erwarteter Anstieg der Arbeitslosigkeit im Dezember 2008

Medienmitteilung. Schwyz, 8. Januar Erwarteter Anstieg der Arbeitslosigkeit im Dezember 2008 Medienmitteilung Amt für Arbeit / Telefon 041 819 11 24 / Telefax 041 819 16 29 / E-Mail afa@sz.ch Schwyz, 8. Januar 2009 Erwarteter Anstieg der Arbeitslosigkeit im Dezember 2008 (AFA) Gemäss den Erhebungen

Mehr

(Entwurf) vom... Art. 1

(Entwurf) vom... Art. 1 (Entwurf) Bundesbeschluss über die Genehmigung und die Umsetzung des revidierten Übereinkommens von Lugano über die gerichtliche Zuständigkeit, die Anerkennung und die Vollstreckung gerichtlicher Entscheidungen

Mehr

Medienmitteilung. Amt für Arbeit. Schwyz, 9. April Erwarteter Anstieg der Arbeitslosigkeit im März 2009

Medienmitteilung. Amt für Arbeit. Schwyz, 9. April Erwarteter Anstieg der Arbeitslosigkeit im März 2009 Medienmitteilung Amt für Arbeit / Telefon 041 819 11 24 / Telefax 041 819 16 29 / E-Mail afa@sz.ch Schwyz, 9. April 2009 Erwarteter Anstieg der Arbeitslosigkeit im März 2009 (AFA) Gemäss den Erhebungen

Mehr

REFERENZEN AUFTRÄGE

REFERENZEN AUFTRÄGE Bahnhofstrasse 3 8854 Siebnen Wohn-/Gewerbebauten: Wohn-/Gewerbehaus 2 MFH Mächler Gen.-Untern. AG MB Architekten Fr. 680'000,00 Bahnhofstrasse 1/3 Total 28 Wohnungen St. Gallerstrasse 58 Bauernhofstrasse

Mehr

Nr. 19 8. Mai 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch

Nr. 19 8. Mai 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Amtsblatt Nr. 19 8. Mai 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 1026 Redaktionelle Hinweise 1026 Gesetzgebung 1026 Einbürgerungsgesuche

Mehr

Kantonsgericht Schwyz

Kantonsgericht Schwyz Kantonsgericht Urkundspersonen des Kantons Stand / letzte Änderung 22. Dezember 2017 rfl Geschäftsadresse ab Yberg Alois, lic. iur.. UID: CHE-101.934.259 Acocella Domenico, Dr. iur. UID: CHE-298.161.797

Mehr

Nr. 29 17. Juli 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch

Nr. 29 17. Juli 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Amtsblatt Nr. 29 17. Juli 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 1634 Gesetzgebung 1634 Planungs- und Baurecht 1634 Grundbuch

Mehr

Zahlen & Fakten zum Schwyzer Wohneigentum

Zahlen & Fakten zum Schwyzer Wohneigentum Zahlen & Fakten zum Schwyzer Wohneigentum Ausgabe Dezember 2015 Hauptpartner Wohnungen nach Bauperioden im Kanton Schwyz (Stand 2013) 2001-2013 15 242 / 20.8% (CH: 12.8%) Vor 1946 12 658 / 17.3% (CH: 26.0%)

Mehr

Nr. 9 28. Februar 2014 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch

Nr. 9 28. Februar 2014 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Amtsblatt Nr. 9 28. Februar 2014 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 530 Gesetzgebung 530 Einbürgerungsgesuche 535 Planungs-

Mehr

Dienstag, 07. Februar 2017 um Uhr im Restaurant Stadthof, Blumenausaal, Kirchstr. 9, 9400 Rorschach

Dienstag, 07. Februar 2017 um Uhr im Restaurant Stadthof, Blumenausaal, Kirchstr. 9, 9400 Rorschach Form. VZG 9 B Betreibungsamt Rorschach-Rorschacherberg 9401 Rorschach Tel. 071 844 21 62 Fax. 071 844 21 65 Herr Winterhalter Christoph Hofstr. 36 9404 Rorschacherberg Mitteilung des Lastenverzeichnis

Mehr

Betreibungs- und Konkursamt

Betreibungs- und Konkursamt Amtsblatt Kanton Basel-Landschaft Nr. 03 vom 18. Januar 2018 1 Betreibungs- und Konkursamt Konkurse Die Gläubiger des Schuldners und alle Personen, die Ansprüche auf die in seinem Besitz befindlichen Vermögensstücke

Mehr

Hotelleriekosten (Kost, Logis, Betreuung) Fr Pflegekosten (z.b. BESA 10) Fr Total Heimtaxen Fr

Hotelleriekosten (Kost, Logis, Betreuung) Fr Pflegekosten (z.b. BESA 10) Fr Total Heimtaxen Fr PFLEGEFINANZIERUNG IM KANTON SCHWYZ Hintergrundbericht der stationären Langzeitpflege 2016 Ziele der Pflegefinanzierung Anspruchsvoraussetzungen Am 1. Januar 2011 wurde die Finanzierung der Pflege schweizweit

Mehr

Kantonsgericht Schwyz

Kantonsgericht Schwyz Kantonsgericht Urkundspersonen des Kantons Stand / letzte Änderung 25. Oktober 2017 rfl Geschäftsadresse ab Yberg Alois, lic. iur.. UID: CHE-101.934.259 Acocella Domenico, Dr. iur. UID: CHE-298.161.797

Mehr

Nr Juni 2017 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet:

Nr Juni 2017 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet: Amtsblatt Nr. 25 23. Juni 2017 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 1314 Volksrechte 1314 Einbürgerungsgesuche 1314 Planungs-

Mehr

Nr Februar 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet:

Nr Februar 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet: Amtsblatt Nr. 7 13. Februar 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 386 Einbürgerungsgesuche 386 Planungs- und Baurecht 386

Mehr

Nr März 2018 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet:

Nr März 2018 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet: Amtsblatt Nr. 11 16. März 2018 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 610 Planungs- und Baurecht 610 Verkehrsanordnungen 619 Gerichtliche

Mehr

Nr Juli 2017 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet:

Nr Juli 2017 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet: Amtsblatt Nr. 28 14. Juli 2017 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 1506 Gesetzgebung 1506 Einbürgerungsgesuche 1506 Planungs-

Mehr

Nr Januar 2017 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet:

Nr Januar 2017 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet: Amtsblatt Nr. 3 20. Januar 2017 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 82 Volksrechte 82 Kantonsrat 82 Einbürgerungsgesuche 83 Planungs-

Mehr

Betreibungs- und Konkursamt

Betreibungs- und Konkursamt Amtsblatt Kanton Basel-Landschaft Nr. 37 vom 14. September 2017 1 Betreibungs- und Konkursamt Konkurse Die Gläubiger des Schuldners und alle Personen, die Ansprüche auf die in seinem Besitz befindlichen

Mehr

Nr. 47 20. November 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch

Nr. 47 20. November 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Amtsblatt Nr. 47 20. November 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 2594 Planungs- und Baurecht 2594 Grundbuch 2603 Verkehrsanordnungen

Mehr

Handänderungen im Januar 2017

Handänderungen im Januar 2017 DEPARTEMENT FINANZEN, KULTUR UND VERWALTUNG Grundbuchamt Marktgasse 58 Postfach 1372 9500 Wil 2 grundbuchamt@stadtwil.ch www.stadtwil.ch Telefon 071 913 53 53 Telefax 071 913 53 54 Handänderungen im Januar

Mehr

Schuldbetreibungs- und Konkursrecht

Schuldbetreibungs- und Konkursrecht Schuldbetreibungs- und Konkursrecht Jolanta Kren Kostkiewicz, Prof. Dr. iur. Ilija Penon, MLaw, RA Prüfung 2014 FS 2016 Prüfung im Schuldbetreibungs- und Konkursrecht 2016 Dienstag, 14. Juni, 14.00-16.00

Mehr

KR Annemarie Langenegger, Brunnen, wird mit 93 Stimmen zur Kantonsratspräsidentin für das Amtsjahr 2011/2012 gewählt.

KR Annemarie Langenegger, Brunnen, wird mit 93 Stimmen zur Kantonsratspräsidentin für das Amtsjahr 2011/2012 gewählt. Kantonsrat Ordentliche Sommersitzung vom 29./30. Juni 2011 Summarisches Protokoll Traktandierte Geschäfte Mittwoch, 29. Juni 2011 1. Wahl der Kantonsratspräsidentin für ein Jahr KR Annemarie Langenegger,

Mehr

Medienmitteilung. Amt für Arbeit. Schwyz, 8. November Die Arbeitsmarktlage im Oktober 2016

Medienmitteilung. Amt für Arbeit. Schwyz, 8. November Die Arbeitsmarktlage im Oktober 2016 Medienmitteilung Amt für Arbeit / Telefon 041 819 11 24 / Telefax 041 819 16 29 / E-Mail afa@sz.ch Schwyz, 8. November 2016 Die Arbeitsmarktlage im Oktober 2016 (AFA) Gemäss den Erhebungen des Kantonalen

Mehr

Nr Oktober 2017 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet:

Nr Oktober 2017 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet: Amtsblatt Nr. 42 20. Oktober 2017 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 2258 Planungs- und Baurecht 2258 Grundbuch 2264 Verkehrsanordnungen

Mehr

Vorlage an den Kantonsrat Kantonsratsbeschluss betreffend die Umsetzung der Teilrevision des schweizerischen Zivilgesetzbuches

Vorlage an den Kantonsrat Kantonsratsbeschluss betreffend die Umsetzung der Teilrevision des schweizerischen Zivilgesetzbuches Kantonsratsbeschluss betreffend die Umsetzung der Teilrevision des schweizerischen Zivilgesetzbuches (Vom.) Der Kantonsrat des Kantons Schwyz, nach Einsicht in Bericht und Vorlage des Regierungsrates,

Mehr

Nr August 2017 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet:

Nr August 2017 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet: Amtsblatt Nr. 34 25. August 2017 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 1810 Volksrechte 1810 Gesetzgebung 1810 Kantonsrat 1810

Mehr

Medienmitteilung. Amt für Arbeit. Schwyz, 10. April Die Arbeitsmarktlage im März 2015

Medienmitteilung. Amt für Arbeit. Schwyz, 10. April Die Arbeitsmarktlage im März 2015 Medienmitteilung Amt für Arbeit / Telefon 041 819 11 24 / Telefax 041 819 16 29 / E-Mail afa@sz.ch Schwyz, 10. April 2015 Die Arbeitsmarktlage im März 2015 (AFA) Gemäss den Erhebungen des Kantonalen Amtes

Mehr

Verordnung über das Aussonderungs- und das Pfandrecht des Bundes an Pflichtlagern

Verordnung über das Aussonderungs- und das Pfandrecht des Bundes an Pflichtlagern Verordnung 531.212 über das Aussonderungs- und das Pfandrecht des Bundes an Pflichtlagern vom 6. Juli 1983 Der Schweizerische Bundesrat, gestützt auf die Artikel 12 15, 41 und 52 Absatz 1 des Landesversorgungsgesetzes

Mehr

Medienmitteilung. Amt für Arbeit. Schwyz, 9. Februar Die Arbeitsmarktlage im Januar 2018

Medienmitteilung. Amt für Arbeit. Schwyz, 9. Februar Die Arbeitsmarktlage im Januar 2018 Medienmitteilung Amt für Arbeit / Telefon 041 819 11 24 / Telefax 041 819 16 29 / E-Mail afa@sz.ch Schwyz, 9. Februar 2018 Die Arbeitsmarktlage im Januar 2018 (AFA) Gemäss den Erhebungen des Kantonalen

Mehr

Handänderungen im Februar 2017

Handänderungen im Februar 2017 DEPARTEMENT FINANZEN, KULTUR UND VERWALTUNG Grundbuchamt Marktgasse 58 Postfach 1372 9500 Wil 2 grundbuchamt@stadtwil.ch www.stadtwil.ch Telefon 071 913 53 53 Telefax 071 913 53 54 Handänderungen im Februar

Mehr

Medienmitteilung. Amt für Arbeit. Schwyz, 9. Februar Die Arbeitsmarktlage im Januar 2017

Medienmitteilung. Amt für Arbeit. Schwyz, 9. Februar Die Arbeitsmarktlage im Januar 2017 Medienmitteilung Amt für Arbeit / Telefon 041 819 11 24 / Telefax 041 819 16 29 / E-Mail afa@sz.ch Schwyz, 9. Februar 2017 Die Arbeitsmarktlage im Januar 2017 (AFA) Gemäss den Erhebungen des Kantonalen

Mehr

Handänderungen im Oktober 2017

Handänderungen im Oktober 2017 DEPARTEMENT DIENSTE, INTEGRATION UND KULTUR Grundbuchamt Marktgasse 58 9500 Wil grundbuchamt@stadtwil.ch www.stadtwil.ch Telefon 071 913 53 53 Telefax 071 913 53 54 Handänderungen im Oktober 2017 Grundbuchkreis

Mehr

Nr November 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet:

Nr November 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet: Amtsblatt Nr. 45 6. November 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 2498 Redaktionelle Hinweise 2498 Gesetzgebung 2498 Einbürgerungsgesuche

Mehr

Obergericht des Kantons Zürich

Obergericht des Kantons Zürich Obergericht des Kantons Zürich Geschäfts-Nr.: RU110002-O/U Mitwirkend: Oberrichter lic. iur. P. Diggelmann, Vorsitzender, Oberrichterin lic. iur. E. Lichti Aschwanden und Oberrichterin lic. iur. M. Stammbach

Mehr

Recht Teil: Schuldbetreibung und Konkurs (SchKG) Schriftliche Prüfungsaufgaben

Recht Teil: Schuldbetreibung und Konkurs (SchKG) Schriftliche Prüfungsaufgaben Recht Teil: Schuldbetreibung und Konkurs (SchKG) Schriftliche Prüfungsaufgaben Schweizerischer Verband der Immobilienwirtschaft SVIT Schweizerische Fachprüfungskommission der Immobilienwirtschaft Name,

Mehr

Nr Mai 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet:

Nr Mai 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet: Amtsblatt Nr. 18 6. Mai 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 1042 Gesetzgebung 1042 Planungs- und Baurecht 1043 Grundbuch

Mehr

Kanton St.Gallen Baudepartement PBG im Überblick; Unterschiede zum alten Recht

Kanton St.Gallen Baudepartement PBG im Überblick; Unterschiede zum alten Recht PBG im Überblick; Unterschiede zum alten Recht Verfahren und Vollzug Teil II Inhalt 1. Einspracheverfahren 2. Vollzug 3. Ablaufschema Vollzug 4. Strafen Seite 2 1. Einspracheverfahren Allgemeines Sachgemäss

Mehr

Stiftungsurkunde. der. Stiftung Höchhus Steffisburg, mit Sitz in Steffisburg

Stiftungsurkunde. der. Stiftung Höchhus Steffisburg, mit Sitz in Steffisburg Stiftungsurkunde der Stiftung Höchhus Steffisburg, mit Sitz in Steffisburg 14. Mai 2009 Stiftung Höchhus Steffisburg Stiftungsurkunde Seite 2 I. Einleitende Feststellungen 1. Gründung Mit öffentlicher

Mehr

Nr Mai 2017 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet:

Nr Mai 2017 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet: Amtsblatt Nr. 21 26. Mai 2017 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 1090 Volksrechte 1090 Gesetzgebung 1093 Kantonsrat 1093 Planungs-

Mehr

MERKBLATT ZUR SCHWEIZERISCHEN SCHULDBETREIBUNG (SchKG)

MERKBLATT ZUR SCHWEIZERISCHEN SCHULDBETREIBUNG (SchKG) MERKBLATT ZUR SCHWEIZERISCHEN SCHULDBETREIBUNG (SchKG) In der Schweiz wird die Zwangsvollstreckung auf Geldzahlung und Sicherheitsleistung auf dem Wege der "Schuldbetreibung" durchgeführt. Sie ist geregelt

Mehr

Medienmitteilung. Schwyz, 8. November Arbeitslosigkeit im Oktober 2010

Medienmitteilung. Schwyz, 8. November Arbeitslosigkeit im Oktober 2010 Medienmitteilung Amt für Arbeit / Telefon 041 819 11 24 / Telefax 041 819 16 29 / E-Mail afa@sz.ch Schwyz, 8. November 2010 Arbeitslosigkeit im Oktober 2010 (AFA) Gemäss den Erhebungen des Kantonalen Amtes

Mehr

Nr März 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet:

Nr März 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet: Amtsblatt Nr. 10 6. März 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 546 Gesetzgebung 546 Planungs- und Baurecht 546 Grundbuch 552

Mehr

Betreibungs- und Konkursamt

Betreibungs- und Konkursamt Amtsblatt Kanton Basel-Landschaft Nr. 12 vom 22. März 2018 1 Betreibungs- und Konkursamt Konkurse Die Gläubiger des Schuldners und alle Personen, die Ansprüche auf die in seinem Besitz befindlichen Vermögensstücke

Mehr

Bundesbeschluss. 1. Zivilprozessordnung vom 19. Dezember vom 11. Dezember 2009

Bundesbeschluss. 1. Zivilprozessordnung vom 19. Dezember vom 11. Dezember 2009 Bundesbeschluss über die Genehmigung und die Umsetzung des Übereinkommens über die gerichtliche Zuständigkeit und die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen (Lugano-Übereinkommen)

Mehr

Gemeindefinanzstatistik 2016

Gemeindefinanzstatistik 2016 Finanzdepartement Departementssekretariat Bahnhofstrasse 15 Postfach 1230 6431 Schwyz Telefon 041 819 23 23 E-Mail fd@sz.ch 20. Juni 2017 finanzstatistik 2016 Kontakt Finanzdepartement Departementssekretariat

Mehr

Betreibungsarten. www.lernender.ch. 3 Hauptarten

Betreibungsarten. www.lernender.ch. 3 Hauptarten Betreibungsarten 3 Hauptarten für gewöhnliche Geldforderungen für pfandgesicherte Forderungen wenn Schuldner nicht im HR Eingetragen wenn Schuldner im HR eingetragen Betreibung auf Betreibung auf Betreibung

Mehr

Verordnung über das Alpregister im Grundbuch

Verordnung über das Alpregister im Grundbuch 1 211.640 Verordnung über das Alpregister im Grundbuch vom 22. November 2004 1 Der Grosse Rat des Kantons Appenzell I.Rh., gestützt auf Art. 59 Abs. 3 und Art. 949 Abs. 2 des Schweizerischen Zivilgesetzbuches

Mehr

Prüfung im Schuldbetreibungs- und Konkursrecht

Prüfung im Schuldbetreibungs- und Konkursrecht Prüfung im Schuldbetreibungs- und Konkursrecht Ort: Beginn: 14.00 Uhr Dauer: 2 h Hilfsmittel: SchKG; VZG; KOV; GebV, ZPO; OR; ZGB Es ist auf die gestellten Fragen einzugehen. Die Antworten sind ausformuliert

Mehr

Handänderungen im Februar 2018

Handänderungen im Februar 2018 DEPARTEMENT DIENSTE, INTEGRATION UND KULTUR Grundbuchamt Marktgasse 58 9500 Wil grundbuchamt@stadtwil.ch www.stadtwil.ch Telefon 071 913 53 53 Telefax 071 913 53 54 Handänderungen im Februar 2018 Grundbuchkreis

Mehr