Nr Oktober 2017 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nr Oktober 2017 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet:"

Transkript

1 Amtsblatt Nr Oktober 2017 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet: Kanton Bezirke Gemeinden 2258 Planungs- und Baurecht 2258 Grundbuch 2264 Verkehrsanordnungen 2268 Gerichtliche Anzeigen 2269 Konkurse 2271 Schuldbetreibungen 2277 Nachlassverfahren 2278 Weitere amtliche Publikationen 2279 Stellenangebote 2280 Ausschreibung von Arbeiten und Lieferungen 2283 Handelsregister 2291 Kantonalkirchliche Anzeigen

2 Baugesuche Planungs- und Baurecht a) innerhalb der Bauzonen Schwyz Bauherrschaft: Victorinox AG, Schmiedgasse 57, 6438 Ibach. Bauobjekt: Verlängerung der temporären Parkierungsanlage, Rubiswilstrasse, Ibach, KTN 4547, Koordinaten / (bereits ausgeführt). Bauherrschaft: Schwyzerhof Immobilien AG, Bahnhofstras se 127, 6423 Seewen; Projekt: Freitag Architektur AG, Bahnhofstras se 15, 6440 Brunnen. Bauobjekt: Anbau Fertiggarage (Projektanpassung), Bahnhofstras se 127, Seewen, KTN 616, Koordinaten / (zweite Ausschreibung). Bauherrschaft: Erbengemeinschaft Xaver Gasser, vertreten durch Helene Affentranger-Gasser, Schönenbuchstras se 18c, 6438 Ibach; Projekt: CR4 GmbH, Herrengasse 34, 6430 Schwyz. Bauobjekt: Abbruch und Neubau Mehrfamienhaus, Alte Gasse 2, Ibach, KTN 1410, Koordinaten / Bauherrschaft: SUVA, Abteilung Immobilien, Fluhmattstras se 1, 6002 Luzern; Projekt: BSS Architekten AG, Herrengasse 42, 6430 Schwyz. Bauobjekt: Abbruch Wohnhäuser und Neubau Wohnüberbauung mit Tiefgarage, Acherhofstras se 5, Schwyz, KTN 4939, Koordinaten / Bauherrschaft: SUVA, Abteilung Immobilien, Fluhmattstras se 1, 6002 Luzern; Projekt: BSS Architekten AG, Herrengasse 42, 6430 Schwyz. Bauobjekt: Mehrfamilenhäuser, Grundstras se 32f, 32g und 32h, Schwyz, KTN 4937, Koordinaten / Bauherrschaft: Josef Reichlin, Steinerstras se 27, 6430 Schwyz; Projekt: Reichlin Architektur AG, Steinerstras se 27, 6430 Schwyz. Bauobjekt: Umbau und Umnutzung Wohn- und Geschäftshaus mit Balkonanbau, Sonnenplätzlin 5a, Schwyz, KTN 1090, Koordinaten / Bauherrschaft: SUVA, Abteilung Immobilien, Fluhmattstras se 1, 6002 Luzern; Projekt: BSS Architekten AG, Herrengasse 42, 6430 Schwyz. Bauobjekt: Annexbaute, Grundstras se 32c, Schwyz, KTN 4938, Koordinaten / Arth Bauherrschaft: Pasquale und Maria Algieri-Tocci, Ringstras se 28, 6410 Goldau; Projekt: B. Bürgler AG Bauunternehmung, Wäldli, 6434 Illgau. Bauobjekt: Umgebungsgestaltung mit Gartensitzplätzen, Ringstras se 28, Goldau, KTN 820, Koordinaten / Muotathal Bauherrschaft: Muotathal Immobilien AG, Otto Gwerder, Hauptstras se 50, 6436 Muotathal; Projekt: Suter Projekt AG, Patrik Suter, Holzstras se 1, 6436 Muotathal; Grundeigentümerin: Genossame Muotathal, Pirmin Rickenbacher, Weid 1, 6436 Muotathal. Bauobjekt: Umbau Lagerhalle AMG CNC, Industriestras se 12, Ried-Muotathal, KTN 953, Koordinaten / Nr. 42 / 20. Oktober 2017

3 Bauherrschaft: Sandro und Carmen Köchli, Zentralenstras se 1, 6436 Muotathal; Projekt: R. Betschart Holzbau AG, Markus Ehrler, Allmigli 6, 6436 Muotathal. Bauobjekt: Einfamilienhaus, Hauptstras se 81a, Muotathal, KTN 2280, Koordinaten / Steinen Bauherrschaft: Simone Annen, Herrengasse 38c, 6430 Schwyz; Projekt: Brusa Planung AG, Rütiweg 3, 6422 Steinen. Bauobjekt: Umbau und Sanierung Wohnhaus und Wärmepumpenanlage (Aussenaufstellung), Alte Furt 4, Steinen, KTN 976, Koordinaten / Sattel Bauherrschaft: Josef und Theres Arnet-Vanoni, Hauptstras se 43, 6315 Oberägeri; Projekt: Schnüriger Bau GmbH, Aegeristras se 29, 6417 Sattel. Bauobjekt: An- und Umbau Gewerbehalle, Erlistras se 2c, Ober Erli, Sattel, KTN 1095, Koordinaten / Steinerberg Bauherrschaft: Gemeinde Steinerberg, Sattelstras se 12, 6416 Steinerberg; Grundeigentümer: Pfarrkirchenstiftung Steinerberg (KTN 80) und Gemeinde Steinerberg (KTN 81), 6416 Steinerberg. Bauobjekt: Abbruch «Pfrundhaus» inklusive Anbau, Sattelstras se 2, Steinerberg, KTN 80 und 81, Koordinaten / Alpthal Bauherrschaft: ELAG-Schreiner GmbH, Dorfstras se 15, 8849 Alpthal; Projekt: Füchslin Architektur GmbH, Peter Füchslin, Schwanenstras se 38, 8840 Einsiedeln. Bauobjekt: Mehrfamilienhaus-Sanierung, Dorfstras se 12, Alpthal, KTN 396, Koordinaten / Lachen Bauherrschaft: Interkran AG, Glärnischstras se 12, 8853 Lachen; Grundeigentümer: Groz-Beckert Beteiligungs- und Grundstückgesellschaft mbh, Parkweg 2, Albstadt (D). Bauobjekt: zwei Fahrzeugabstellplätze, Glärnischstras se 12, Lachen, GB 1014, Koordinaten / (bereits ausgeführt). Bauherrschaft: Mächler Generalunternehmung AG, St. Gallerstras se 58, 8853 Lachen; Projekt: MB Architekten AG, Bauernhofstras se 24, 8853 Lachen; Grundeigentümer: Anton Ledergerber, Langackerstras se 18, 8853 Lachen. Bauobjekt: 2. Projektänderung beim sich im Bau befindlichen Mehrfamilienhaus mit Tiefgarage, Langackerhof 4, Lachen, GB 1630, Koordinaten / (ohne Baugespann). Bauherrschaft: Hans Rudolf Sieber, Seestras se 236, 8810 Horgen. Bauobjekt: Ersatz Fenster (wiederum Holzfenster) am Wohn- und Geschäftshaus (KIGBO Nr ), Markstras se 11, Lachen, GB 286, Koordinaten / (ohne Baugespann). Bauherrschaft: Gebrüder Truong GmbH, Buechstras se 15, 8630 Rüti; Grundeigentümerin: Groz-Beckert Beteiligungs- und Grundstückgesellschaft mbh, Parkweg 2, Albstadt (D). Bauobjekt: Anbau beim Imbisswagen, Reklametafel an der Liegenschaft und eine Leuchtreklame auf dem Dach des Imbisswagen, Glärnischstras se 12c, Lachen, GB 1014, Koordinaten / (teilweise bereits ausgeführt). Nr. 42 / 20. Oktober

4 Altendorf Bauherrschaft: Armin und Thomas Züger, Talbachstras se 4, 8852 Altendorf; Projekt: Atelier 33 - Architektur & Grafik, Martin Düggelin, Aubrigstras se 33, 8854 Siebnen; Grundeigentümer: Theodor Züger-Weber, Talbachstras se 4, 8852 Altendorf. Bauobjekt: Abbruch Einfamilienhaus und Neubau Mehrfamilienhaus, Talbachstras se 4, Altendorf, KTN 827, Koordinaten / Schübelbach Bauherrschaft: Cornelia Kistler-Ruoss, Eisenburgstras se 19, 8854 Siebnen; Projekt: Markus Bruhin Heizung Sanitär, Zürcherstras se 106A, 8855 Wangen. Bauobjekt: Wärmepumpe beim Einfamilienhaus (Innenaufstellung), Eisenburgstras se 19, Siebnen, KTN 577, Koordinaten / (ohne Baugespann). Tuggen Bauherrschaft: Mazda Garage Steinegger, Peter Steinegger, Linthstras se 51, 8856 Tuggen; Projekt: Urs Oertig Bauplanung GmbH, U. Oertig, Alte Uznabergstras se 16, 8730 Uznach; Grundeigentümer: Mathé Kessler, Escherwiesstras se 23, 8730 Uznach. Bauobjekt: Erweiterung Ausstellungsraum intern mit Schaufenster, neuer Werbeschriftzug, Linthstras se 51, Tuggen, KTN 1030, Koordinaten / (ohne Baugespann). Reichenburg Bauherrschaft: Beatrice und Josef Oetiker-Kistler, Landhofstras se 14, 8864 Reichenburg. Bauobjekt: Gerätehaus, Landhofstras se 14, Reichenburg, KTN 457, Koordinaten / Einsiedeln Bauherrschaft: André und Isabelle Fuchs-Gyr, Hintere Luegeten 4b, 8840 Einsiedeln; Projekt: Kälin Bauplanung GmbH, Schafmattstras se 23, 8841 Gross; Grundeigentümerin: Isabelle Fuchs-Gyr, Hintere Luegeten 4b, 8840 Einsiedeln. Bauobjekt: Umbau Wohnhaus, Erweiterung Balkon, Anbau Garage mit Pergola auf Terrasse und neue Sichtschutzmauer (ostseitig), Furrenstras se 4, Einsiedeln, GB 2697, Koordinaten / Küssnacht Bauherrschaft: Priska Strebel, Stufenweg 4, 6403 Küssnacht am Rigi; Projekt: Alex Burger Architekt, Bahnhofstras se 59, 6403 Küssnacht am Rigi. Bauobjekt: Carport, Alpenweg 16, Küssnacht, KTN 1523, Koordinaten / Freienbach Bauherrschaft: EW Höfe AG, Schwerzistras se 37, 8807 Freienbach; Projekt: Oehrli Engineering AG, Buechstras se 32, 8645 Jona; Grundeigentümerin: Gemeinde Freienbach, Etzelstras se 13, 8808 Pfäffikon. Bauobjekt: Erdgasleitung, Schwerzistrasse, Freienbach, KTN 1779, Koordinaten / (ohne Baugespann). Bauherrschaft: Marco Häni, Schindellegistras se 34a, 8808 Pfäffikon. Bauobjekt: Erweiterung Anbau mit Dachterrasse, Installation Klimagerät, Seestras se 74, Bäch, KTN 105, Koordinaten / (bereits ausgeführt) Nr. 42 / 20. Oktober 2017

5 Bauherrschaft: Norbert Kilchenmann, Eulenbachstras se 50, 8832 Wilen; Grundeigentümerin: Katharina Kilchenmann-Gürber, Eulenbachstras se 50, 8832 Wilen. Bauobjekt: Autounterstand mit begehbarer Dachfläche, Eulenbachstras se 50, Wilen, KTN 2506, Koordinaten / Bauherrschaft: Bodo Lambertz, Breitenstras se 51, 8832 Wilen; Projekt: Bauwerk Architekten GmbH, Neumühlestras se 42, 8406 Winterthur. Bauobjekt: Lärmschutzwand zum Klimagerät (Projektergänzung zur Publikation im Amtsblatt Nr. 29 vom 21. Juli 2017), Breitenstras se 51, Wilen, KTN 2898, Koordinaten / Feusisberg Bauherrschaft: Linus Elsener, Obere Paulistras se 15, 8834 Schindellegi; Projekt: Peter Partner Architekten AG, Zugerstras se 3, 8805 Richterswil. Bauobjekt: Einfamilienhaus (Projektänderung) und Luft-Wasser-Wärmepumpenanlage, Obere Paulistras se 31, Schindellegi, KTN 1682, Koordinaten / (ohne Baugespann). b) ausserhalb der Bauzonen Schwyz Bauherrschaft: Josef Reichmuth, Schöpfiweg 7, 6438 Ibach; Projekt: Lindauer Planungsbüro, Sattelstras se 65, 6416 Steinerberg. Bauobjekt: Instandstellung Stalldach, Schöpfiweg, Ibach, KTN 1575, Koordinaten / Bauherrschaft: Richard und Monika Kündig, Blüemlisegg 1, 6432 Rickenbach; Projekt: Strüby Konzept AG, Steinbislin 2, 6423 Seewen. Bauobjekt: Mutterkuhstall, Blüemlisegg, Rickenbach, KTN 2311, Koordinaten / Arth Bauherrschaft: Peter Nideröst, Gribschstras se 2, 6416 Steinerberg; Grundeigentümer: Leo und Karl Nideröst, Spitzibüelstras se 22, 6410 Goldau. Bauobjekt: Bewirtschaftungsweg, Gribsch, Goldau, KTN 1929, Koordinaten / Bauherrschaft: Skiclub Goldau, vertreten durch Aldo Contratto, Postfach 50, 6410 Goldau; Projekt: Süess Architektur GmbH, Bergstras se 22, 6410 Goldau; Grundeigentümerin: Unterallmeind Korporation Arth, Gotthardstras se 47, 6415 Arth. Bauobjekt: Schopfanbau, Staffelhöheweg 9, Rigi Staffel, KTN 2276, Koordinaten / Ingenbohl Bauherrschaft: David Arnott, Zeughausgasse 16, 6300 Zug; Projekt: Zünti Trinkler Architekten Zug, Mühlegasse 18, 6340 Baar. Bauobjekt: Umbau Wohnhaus und Nebengebäude, Gersauerstras se 105, (Seeschlössli), Brunnen, KTN 23, Koordinaten / Lauerz Bauherrschaft: Josef Bürgi, Gotthardstras se 52, 6410 Goldau. Bauobjekt: Nutzungsänderung vom Holzlager zum Materiallager, Seestras se 62, Lauerz, KTN 383, Koordinaten / Nr. 42 / 20. Oktober

6 Reichenburg Bauherrschaft: Gabriel Schirmer, Ussbergstras se 16, 8864 Reichenburg; Projekt: Vogt Heizung Sanitär Solar, Mooswiesstras se 2, 8864 Reichenburg. Bauobjekt: Luft-Wärmepumpe (Ersatz für Ölheizung), Ussbergstras se 15, Reichenburg, KTN 1182, Koordinaten / (ohne Baugespann). Einsiedeln Bauherrschaft: Jolanda Schirmer-Fehr, Bachtelstras se 75, 8620 Wetzikon ZH; Projekt: BFB Architekten AG, Staubstras se 15, 8038 Zürich. Bauobjekt: Abbruch und Neubau Ferien-/Wochenendhaus und Gartenschopf, Ahornweidstras se 20, Euthal, GB 5078, Koordinaten / Küssnacht Bauherrschaft: Stefan und Magdalena Liechti, Badweid 9, 6405 Immensee. Bauobjekt: Carport, Badweid 9, Immensee, KTN 577, Koordinaten / c) Auflagen und Einsprachen Die Baugesuche liegen bei der betreffenden Gemeinde- bzw. Bezirkskanzlei oder Bauverwaltung zur Einsicht auf. Privatrechtliche Einsprachen sind gemäss den Vorgaben der Zivilprozessordnung (ZPO, SR 272) schriftlich beim zuständigen Vermittler der Gemeinde oder beim Einzelrichter, öffentlich-rechtliche Einsprachen mit schriftlicher Eingabe (gemäss 80 PBG, SRSZ ; 38 ff. VRP, SRSZ ; Art. 12 und 12a bis g NHG, SR 451) beim betreffenden Gemeinde- bzw. Bezirksrat einzureichen. Die Auflage- und Einsprachefrist dauert vom 20. Oktober bis und mit 9. November Gesuche für den Entzug von Wärme aus dem Erdinnern a) Gesuche Steinen Bauherrschaft: Jacqueline und Thomas Schwizer-Huber, Oberer Chämletenweg 47a, 6333 Hünenberg am See. Bauobjekt: Erdsondenwärmepumpenanlage, Rossbergstrasse 18, Steinen, KTN 296, Koordinaten / Küssnacht Bauherrschaft: Sonja Hürlimann, Sagiweg 5d, 6403 Küssnacht. Bauobjekt: Erdsondenwärmepumpenanlage, Langegg 3, Küssnacht, KTN 3174, Koordinaten / b) Auflagen und Einsprachen Die Gesuche liegen bei der betreffenden Gemeinde- oder Bezirkskanzlei zur Einsicht auf. Nach 11 Abs. 2 der Vollzugsverordnung zum Gesetz über das Bergregal und die Nutzung des Untergrundes vom 30. Mai 2000 (SRSZ ) kann innerhalb von 2262 Nr. 42 / 20. Oktober 2017

7 20 Tagen nach der Veröffentlichung der Auflage im Amtsblatt wegen Verletzung öffentlicher oder privater Rechte Einsprache erhoben werden. Öffentlich-rechtliche Einsprachen sind an den betreffenden Bezirks- oder Gemeinderat zu richten; privatrechtliche Einsprachen mittels Klageschrift an den Einzelrichter des jeweiligen Bezirkes. Die Auflage- und Einsprachefrist dauert vom 20. Oktober bis und mit 9. November Schwyz, 20. Oktober 2017 Amt für Raumentwicklung Kantonale Bewilligungen für Bauten und Anlagen ausserhalb der Bauzonen Ingenbohl Bauherrschaft: Quellwasserversorgung Brunnen AG, Föhneneichstras se 29, 6440 Brunnen; Grundeigentümer: Bezirk Schwyz, Brüöl 7, 6431 Schwyz. Bauobjekt: Verlängerung der Trinkwasserleitung, Seewenstrasse, Brunnen, KTN 126 und 387, Koordinaten / (Bauvorhaben liegt teilweise innerhalb der Bauzone). Morschach Bauherrschaft: Stoosbahnen AG, Stoosplatz 1, 6433 Stoos; Grundeigentümer: Diverse. Bauobjekt: Verbindung Sternegg Fronalpstock, Projektergänzung Beschneiungsanlage, Balmberg, Stoos, KTN diverse, Koordinaten / Einsiedeln Bauherrschaft: Bisig GmbH, Kobiboden 59, 8840 Einsiedeln; Grundeigentümerin: Anita Fuchs-Kälin, Alpthalerstras se 2, 8840 Trachslau. Bauobjekt: Umnutzung Garage in Lagerraum ohne bauliche Massnahmen, Alpthalerstras se 2, Trachslau, GB 1344, Koordinaten / Bauherrschaft: Swisscom (Schweiz) AG, Förrlibuckstras se 60/62, 8021 Zürich; Grundeigentümer: Benno Kälin, Bennauerstras se 26, 8836 Bennau. Bauobjekt: Mobilfunkanlage (Mast und Antenne), Äscher, Bennau, GB 1119, Koordinaten / Küssnacht Bauherrschaft: Silvia Bähler-Eggenschwiler, Gerenweg 22, 6402 Merlischachen. Bauobjekt: Erdsondenwärmepumpenanlage, Gerenweg 22/26, Merlischachen, KTN 2564, Koordinaten / Bauherrschaft: Valentin Nigg, Baltzerstras se 1 und 3, 3122 Bern. Grundeigentümer: Diverse. Bauobjekt: Sondierbohrung für Forschungszwecke, Burgweg 14, Küssnacht, KTN 1622, Koordinaten / (Mittelwert). Bauherrschaft: Philipp Räber-Tonini, Grossmatt 1, 6402 Merlischachen. Bauobjekt: Ersatzbau Einfamilienhaus (Projektänderung), Allmig 20, Merlischachen, KTN 2586, Koordinaten / Schwyz, 20. Oktober 2017 Nr. 42 / 20. Oktober

8 Grundbuch Eigentumsübertragungen von Grundstücken Publikation von Handänderungen gemäss Art. 970a ZGB und der kantonalen Verordnung über die Veröffentlichung von Eigentumsübertragungen von Grundstücken vom 30. November 1993 (SRSZ ). Abkürzungen: BR Baurecht GE Gesamteigentum SR Sonderrecht ME Miteigentum V Verkäufer, Verkäuferin StWE Stockwerkeigentum E Erwerber, Erwerberin Wollerau Grundstück-Nr.: S8473, SR an der 4 1 /2-Zimmer-Wohnung 1 im OG und Attikageschoss sowie an den Nebenräumen im UG, EG und OG und am Lift. V: btool GmbH, Wollerau, erworben am , E: Philippe August A. und Ingrid Maria Emiel Op de Beeck-van Osselaer, Wädenswil Grundstück-Nr.: 1502, 729 m 2, Studenbüel, Gebäude, Studenbühlstras se 9, übrige befestigte Fläche, Gartenanlage. V: Cavallini Gian Franco, Schindellegi, erworben am , E: Ledermann Christof, Pfäffikon, und Ledermann-Bossard Annette Barbara, Pfäffikon Grundstück-Nr.: 1616, 658 m 2, Schwalbenboden, Gebäude, Schwalbenbodenstrasse 18, Gartenanlage, übrige befestigte Fläche. V: Imholz Regula Verena, Wollerau, erworben am , E: Spengler-Haunschild Sabine Elvira, Pfäffikon, und Spengler Thorsten Armin, Pfäffikon Grundstück-Nr.: 534, 1227 m 2, Hafen, Oberhafen, Gebäude, Schwyzerstras se 84, geschlossener Wald, fliessendes Gewässer, Gartenanlage. V: Gotthelf-Cetkovic Mara, Champfèr, erworben am , E: Jenny Andreas, Freienbach Grundstück-Nr.: 704, 674 m 2, Wigarten, Gebäude, Bächerstras se 11, übrige befestigte Fläche, Gartenanlage. V: Koller Walter Louis, Wollerau, erworben am / , E: Weiss Raphael Felix, Wollerau, und Weiss-Witkowska Agnieszka, Wollerau Grundstück-Nr.: S6245, SR an der 5 1 /2-Zimmer-Terrassenwohnung, mit Keller, Waschraum, Entrée-/Abstellraum im 3. Wohngeschoss sowie an der Doppelgarage im Garagengeschoss, 314 /1000 ME an Nr V: Hennige Sven Marcus, Bäch, erworben am , E: Knecht Bea Beatrice, Bäch. Freienbach Grundstück-Nr.: 2622, 402 m 2, Leutschen, Freienbach, Gebäude, Wiesenstras se 17, Trottoir, übrige befestigte Fläche, Gartenanlage. V: Husistein Alfred, Freienbach, und 2264 Nr. 42 / 20. Oktober 2017

9 Husistein-Schäfli Helene, Freienbach, erworben am , E: Taroni-Husistein Miriam Judith, Zürich Grundstück-Nr.: S7593, SR an 4 1 /2-Zimmer-Wohnung Nr. 4 im EG und am Kellerabteil Nr. 4 im 1. UG, 149 /1000 ME an Nr V: Ackermann Gregor, Wollerau, und Ackermann-Inui Kayoko, Wollerau, erworben am , E: Klose Tobias, Freienbach, und Williams Rejelle, Freienbach Grundstück-Nr.: 449, 318 m 2, übrige befestigte Fläche und Gartenanlage; Grundstück-Nr.: 2053, 25 m 2, Gartenanlage. V: Mächler Hugo, Pfäffikon, erworben am , E: Stockwerkeigentümer-Gemeinschaft vom Grundbuch Freienbach, Liegenschaft Nr. 452, Leutschenstras se 43, Freienbach Grundstück-Nr.: S12112, SR an der 4 1 /2-Zimmer-Terrassenwohnung 9 mit Nebenräumen im 2. OG West des Hauses A, 490 / ME an Nr. 2983; Grundstück-Nrn.: M12142 M12145, PP Nrn , je 1 /78 ME an Nr. S V: Hüppi Rudolf, erworben am , E: Steiner-Holliger Michelle, Pfäffikon Grundstück-Nr.: D13013, selbstständiges und dauerndes BR für Unterwerksgebäude bis zulasten Nr V: EW Höfe AG, mit Sitz in Freienbach, E: EKZ Einsiedeln AG, Dietikon, mit Sitz in Dietikon ZH Grundstück-Nr.: D8030, BR für Wohnhaus, mit Dienstbarkeiten, Vormerkungen, Anmerkungen nicht belastbar, bis , zulasten Nr V: Auer Jörg Diethelm, Schindellegi, erworben am , E: Senser Julia, Zürich, und Attarzadeh Ebrahim, Wilen bei Wollerau Grundstück-Nr.: S10574, SR an 5 1 /2-Zimmer-Wohnung Nr im 2. OG rechts mit Keller und Waschraum Nr im UG, 111 /1000 ME an Nr. 3519; Grundstück-Nr.: M10515, Autoabstellplatz Nr. 84, 1 /99 ME an Nr V: Ahmed-Kümin Brigitte, Wollerau, erworben am , E: Santoro Giuseppe, Schindellegi Gesamthandanteil an Grundstück-Nr.: 1655, Wilen bei Wollerau, Wohnhaus, Speerstrasse 3, Garage, Gartenanlage, übrige befestigte Fläche. V: Etter Felix, Wädenswil, erworben am , E: Etter Franziska, Wilen bei Wollerau, Wild-Etter Ursula, Pfäffikon, und Etter Peter, Wilen bei Wollerau (reduzierte Erbengemeinschaft) Grundstück-Nr.: 2579, 231 m 2, Eulen, Wilen bei Wollerau, Wohnhaus, Eulenbachstrasse 32, übrige befestigte Fläche, Gartenanlage, 1 /75 subjektiv-dingliches ME an Nr V: Löffler-Bondolfi Chiara, Wilen bei Wollerau, erworben am , E: Flühler-Burkhard Prisca, Pfäffikon, und Burkhard Jan, Pfäffikon Grundstück-Nr.: S14211, SR an der 2 1 /2-Zimmer-Wohnung WHG 16 im 4. OG sowie am Keller WHG 16 im UG des Hauses Ufenau Park Süd, 35 /1000 ME an Nr. 754; Grundstück-Nr.: M14139, Autoabstellplatz Nr. 1, 1 /49 ME an Nr V: R-Estate AG, Stäfa, mit Sitz in Stäfa ZH, erworben am , E: praxisstellen.ch GmbH, Pfäffikon, mit Sitz in Freienbach. Nr. 42 / 20. Oktober

10 Grundstück-Nr.: S13335, SR an der 4 1 /2-Zimmer-Wohnung 23/0.0 im EG mit zwei Kellern 23/0.0 im UG, 138 /1000 ME an Nr. 454; Grundstück-Nrn.: M13344 und M13345, Autoeinstellplätze Nrn. 2 und 3, je 1 /11 ME an Nr. S V: Borer Urs, Walchwil, und Gross Sandra, Schwändi bei Schwanden, erworben am , E: Gassmann Enrico und Emel, Wilen bei Wollerau, ME je zur Hälfte Grundstück-Nr.: S13243, SR an der Wohnung Nr. 1.2 im 1. OG und am Keller WHG 1.2 im UG, 148 /1000 ME an Nr. 1714; Grundstück-Nrn.: M13250 und M13251, Autoabstellplätze Nrn. 5 und 6, je 1 /11 ME an Nr. S13245; Grundstück-Nr.: M13412, Bastelraum, 1 /11 ME an Nr. S V: Marty Ivo, Pfäffikon, und Marty-Raschle Jeannette, Feusisberg, erworben am , E: Blaser Andreas Karl, Pfäffikon Grundstück-Nr.: 1624, 519 m 2, Windegg, Wilen bei Wollerau, Wohnhaus, Wilenstrasse 119, Strasse, Weg, übrige befestigte Fläche, Gartenanlage. V: Schärli Robert, Wilen bei Wollerau, erworben am , E: Schärli-Lustenberger Bernadette Maria, Wilen bei Wollerau, und Schärli Robert, Wilen bei Wollerau Betreffend 1 /2 ME Grundstück-Nr.: 2539, 127 m 2, Bäch, Strasse, Weg, Trottoir; Grundstück-Nr.: 2540, 1479 m 2, Bäch, Garage, Wohnhaus, Lindenhofweg 2, übrige befestigte Fläche, Strasse, Weg, Gartenanlage, Trottoir. V: Müller-Ebnöther Theodora, Lachen, erworben am , E: Müller Ulrich, Lachen, Müller Barbara, Rifferswil, und Bühlmann Theodora, Winterthur, je 1 /6 ME Grundstück-Nr.: 3811, 1327 m 2, Halten, Pfäffikon, Gebäude, Schindellegistras se 115, Strasse, Weg, übrige befestigte Fläche, Acker, Wiese, Weide, Gartenanlage, fliessendes Gewässer. V: Steiner-Reichmuth Oliva Marie, Wilen bei Wollerau, erworben am , E: Baupartner Schweiz GmbH, Freienbach, mit Sitz in Freienbach Grundstück-Nr.: S14207, SR an der 2 1 /2-Zimmer-Wohnung WHG 12 im 3. OG sowie am Keller WHG 12 im UG des Hauses Ufenau Park Süd, 34 /1000 ME an Nr. 754; M14163, Autoabstellplatz Nr. 25, 1 /49 ME an Nr V: R-Estate AG, Stäfa, mit Sitz in Stäfa ZH, erworben am , E: Schmidt Jean Emmanuel Léonard, Bursinel Grundstück-Nr.: S14037, SR am Lagerraum Nr. 3 im 2. UG, 2 /1000 ME an Nr. D13333; Grundstück-Nr.: S14043, SR am Gewerberaum im 3. OG, 100 /1000 ME an Nr. D13333; Grundstück-Nrn.: M14066 M14072, M14082 und M14094 M14097, Autoabstellplätze Nrn , 36 und 50 53, je 1 /63 ME an Nr. S V: SPAENI Grundstücke & Bauten AG, Pfäffikon, mit Sitz in Freienbach, erworben am , E: Wunderraum AG, Pfäffikon, mit Sitz in Freienbach. Feusisberg Grundstück-Nr.: 257, 985 m 2 (Hauptbuchblatt GBN 917), Sihlegg, Schindellegi, Wohnhaus, Obere Sihleggstras se 9, übrige befestigte Fläche, Gartenanlage, Strasse, Weg. V: Erben Danieli-Ferraro Eleonora, Schindellegi, E: Danieli Eleana, Schindellegi Nr. 42 / 20. Oktober 2017

11 Grundstück-Nr.: S5956, SR am 5 1 /2-Zimmer-Terrassenhaus im Mittelgeschoss, 77 /1000 ME an Nr. 1396; Grundstück-Nr.: S5968, SR an der Doppelgarage, mit DG 8 bezeichnet, 5 /1000 ME an Nr V: Angst Kurt, Horw, erworben am , E: Bürkli Andreas, Pfäffikon, und Bürkli-Wirth Isabelle Annette, Pfäffikon Grundstück-Nr.: S7932, SR an der 2 1 /2-Zimmer-Wohnung Nr im EG samt Waschküche im 4. UG, 115 / ME an Nr. 1669; Grundstück-Nr.: S7933, SR an der 3 1 /2-Zimmer-Wohnung Nr im EG samt Waschküche, im 4. UG, 133 / ME an Nr. 1669; Grundstück-Nr.: S7934, SR an der 4 1 /2-Zimmer-Wohnung Nr im EG samt Waschküche im 4. UG, 165 / ME an Nr. 1669; Grundstück-Nr.: S7935, SR an der 2 1 /2-Zimmer-Wohnung Nr im EG samt Waschküche, im 4. UG, 110 / ME an Nr. 1669; Grundstück-Nr.: S7936, SR an der 3 1 /2-Zimmer-Wohnung Nr im 1. OG samt Waschküche im 4. UG, 133 / ME an Nr. 1669; Grundstück-Nr.: S7937, SR an der 4 1 /2-Zimmer-Wohnung Nr im 1. OG samt Keller und Waschküche im 4. UG, 165 / ME an Nr. 1669; Grundstück-Nr.: S7938, SR an der 4 1 /2-Zimmer-Wohnung Nr im 1. OG samt Keller und Waschküche im 4. UG, 165 / ME an Nr. 1669; Grundstück-Nr.: S7939, SR an der 3 1 /2-Zimmer-Wohnung Nr im 2. OG samt Waschküche im 4. UG, 132 / ME an Nr. 1669; Grundstück-Nr.: S7940, SR an der 3 1 /2-Zimmer-Wohnung Nr im 2. OG samt Keller und Waschküche im 4. UG, 133 / ME an Nr. 1669; Grundstück-Nr.: S7941, SR an der 4 1 /2-Zimmer-Wohnung Nr im 2. OG samt Keller und Waschküche im 4. UG, 165 / ME an Nr. 1669; Grundstück-Nr.: S7942, SR an der 4 1 /2-Zimmer-Wohnung Nr im 2. OG samt Keller und Waschküche im 4. UG, 165 / ME an Nr. 1669; Grundstück-Nr.: S7943, SR an der 3 1 /2-Zimmer-Wohnung Nr im Attikageschoss samt Keller im 4. UG, 197 / ME an Nr. 1669; Grundstück-Nr.: S7944, SR an der 5 1 /2-Zimmer-Wohnung Nr im Attikageschoss samt Keller im 4. UG, 241 / ME an Nr. 1669; Grundstück-Nr.: S7962, SR an den Räumen/Gewerbeflächen «Verkauf», «Lager Verkauf» «Aussenlager Verkauf», «Anlieferung Verkauf», «Technik Verkauf» und «Fluchtweg» im 1. und 2. UG sowie an den Räumen «Technik Verkauf», «Rückkühler Verkauf» im 3. UG und an den Räumen «Büros Verkauf» im 1. UG, 1043 / ME an Nr. 1669; Grundstück-Nr.: S8187, SR an der 3 1 /2-Zimmer-Wohnung Nr im 1. OG samt Waschküche im 4. UG, 132 / ME an Nr. 1669; Grundstück-Nrn.: M8053 M8057, Autoabstellplätze U3-01 U3-05, je 1 /164 ME an Nr. S7963; Grundstück-Nr.: M8058, Kleinwagenparkplatz U3-06, 1 /164 ME an Nr. S7963; Grundstück-Nrn.: M8059 M8102, Autoabstellplätze U3-07 U3-50, je 1 /164 ME an Nr. S7963; Grundstück-Nrn.: M8103 M8107, Autoabstellbox U3-51/U3-52 U3-59/U3-60, je 2 /164 ME an Nr. S7963; Grundstück-Nrn.: M8108 und M8109, Autoabstellplätze U3-61 und U3-62, je 1 /164 ME an Nr. S7963; Grundstück-Nrn.: M8110 M8113, Autoabstellbox U3-63/U3-64 U3-69/ U3-70, je 2 /164 ME an Nr. S7963; Grundstück-Nrn.: M8114 M8118, Autoabstellplätze U3-71 U3-75, je 1 /164 ME an Nr. S7963. V: Mächler Generalunternehmung AG, Lachen, mit Sitz in Lachen, erworben am , E: F + N Immobilien AG, Feusisberg, mit Sitz in Feusisberg Grundstück-Nr.: 649, 347 m 2 (Hauptbuchblatt GBN 447), Riedhof, Feusisberg, geschlossener Wald, Acker, Wiese, Weide, stehendes Gewässer, fliessendes Gewässer, Strasse, Weg; Grundstück-Nr.: 668, 1899 m 2 (Hauptbuchblatt GBN 950), Ruostel, Feusisberg, Wohnhaus, Ruostelstras se 17, Garage, übrige befestigte Fläche, Strasse, Nr. 42 / 20. Oktober

12 Weg, Gartenanlage. V: Eheleute Lutta Kronenberg, Feusisberg, erworben am , E: Lusti Rico, Feusisberg Grundstück-Nr.: M6264, Autoabstellplatz Nr. 14, 1 /16 ME an Nr. S6249; Grundstück-Nr.: S6603, SR an Wohn- und Gewerberäumlichkeiten StWE Nr. 17 im 1. OG, 60 /1000 ME an Nr V: Sanjo Liegenschaften AG, Altendorf, mit Sitz in Altendorf, erworben am , E: Rasiah Sasikaran, Schindellegi, und Rasiah-Kruse Juliane, Schindellegi Grundstück-Nr.: S6155, SR an der 5 1 /2-Zimmer-Maisonettewohnung G2 mit Kellerraum G2 im Sockel- und EG Ost, 243 / ME an Nr V: Späni Immobilien AG, Schindellegi, mit Sitz in Feusisberg, erworben am , E: Merki Robert Henri, Schindellegi, und Merki-Russo Maria Rosa, Schindellegi. Verkehrsanordnungen Verkehrsanordnungen in Schwyz Gemäss Beschluss des Gemeinderats Schwyz vom 20. Januar 2017, genehmigt vom Tiefbauamt des Kantons Schwyz am 16. Oktober 2017, werden folgende Verkehrsanordnungen verfügt: a) Aufhebung «Gewichtsbeschränkung auf 5 Tonnen vom 1. Dezember bis 15. März auf der gesamten Haggenegg- und Mosteleggstrasse gemäss Regierungsratsbeschluss Nr. 523 vom 26. März 1979 und Amtsblattausschreibung Nr. 17 vom 27. April b) Ausweitung der ganzjährigen Gewichtsbeschränkung von 18 Tonnen auf die Haggenegg- und Mosteleggstrasse, Teilstücke Ried Chäppeliberg Haggenegg und Chäppeliberg Mostelegg. c) Neusignalisation mittels Zusatztafel «ausgenommen land- und forstwirtschaftliche Fahrten bis 26 Tonnen» zur Gewichtsbeschränkung von 18 Tonnen auf der Haggeneggstrasse, Teilstück Ried (ab der Einmündung Pelzhaltenstrasse bei der Riedkapelle) bis zur Verzweigung Haggenegg/Mostelegg (Chäppeliberg), gültig für das ganze Jahr. Die entsprechenden Unterlagen liegen auf der Abteilung Tiefbau der Gemeinde Schwyz, Herrengasse 23, 6430 Schwyz, während der üblichen Schalteröffnungszeiten zur Einsicht auf. Nach 37 Abs. 2 Strassengesetz vom 15. September 1999 kann gegen diese Anordnung innert 20 Tagen nach der Veröffentlichung beim Regierungsrat Beschwerde geführt werden. Brunnen, 20. Oktober 2017 Tiefbauamt Verkehrsanordnungen in Siebnen Gemäss den Beschlüssen der Gemeinderäte Schübelbach und Wangen vom 13. und 22. Juni 2017, genehmigt vom Tiefbauamt des Kantons Schwyz am 13. Oktober 2017, werden folgende Verkehrsanordnungen auf den Parkplätzen Fabrikstrasse/Reformierte Kirche, KTN 1393, 1394 (Schübelbach) und KTN 10 (Wangen), 8854 Siebnen, verfügt: 2268 Nr. 42 / 20. Oktober 2017

13 a) Aufhebung der blauen Zone auf dem öffentlichen Parkplatz der Evangelisch-reformierten Kirchgemeinde March an der Fabrikstrasse in Siebnen, verfügt vom Baudepartement des Kantons Schwyz am 20. März 1989 und veröffentlicht im Amtsblatt Nr. 12 vom 23. März b) Auf dem ganzen Parkplatz «reformierte Kirche» (KTN 1393): «Parkieren mit Parkscheibe» (SSV-Signal Nr. 4.18) mit folgendem Zusatztext: Uhr max. 3 Stunden Uhr max. 6 Stunden Ausgenommen Parkkarte Gemeinde Schübelbach Hinweis: Zwei Parkfelder sind von dieser Regelung ausgenommen und werden gelb markiert. c) Auf dem ganzen Parkplatz «Fabrikstrasse» (KTN 1394, Schübelbach und KTN 10, Wangen): «Parkieren mit Parkscheibe» (SSV-Signal Nr. 4.18) mit folgendem Zusatztext: Uhr max. 3 Stunden Uhr max. 6 Stunden Ausgenommen Parkkarte Gemeinde Schübelbach d) «Einbahnstrasse» (SSV-Signal Nr. 4.08) und «Einfahrt verboten» (SSV-Signal Nr. 2.02) beim Parkplatz «Reformierte Kirche» gegenüber Sigristenhaus. Erlaubte Fahrtrichtung: Kirchenstrasse Richtung Fabrikstrasse. Die entsprechenden Unterlagen liegen auf der Gemeinde Schübelbach, Bauamt, Grünhaldenstrasse 3, 8862 Schübelbach, und dem Bauamt der Gemeinde Wangen, Seestrasse 2, 8855 Wangen, während der üblichen Schalteröffnungszeiten zur Einsicht auf. Nach 37 Abs. 2 Strassengesetz vom 15. September 1999 kann gegen diese Anordnung innert 20 Tagen nach der Veröffentlichung beim Regierungsrat Beschwerde geführt werden. Brunnen, 20. Oktober 2017 Tiefbauamt Gerichtliche Anzeigen Gerichtskalender 2018 Das Kantonsgericht hat gemäss 43 Abs. 4 JG für die Gerichte die ordentlichen Gerichtstage im Amtsjahr 2018 gemäss nachstehendem Kalender festgesetzt und beschlossen: 1. Die Gerichte haben während des Amtsjahres 2018 die ordentlichen Sitzungen mit Parteiverhandlungen grundsätzlich an den ihnen im Gerichtskalender reservierten Tagen abzuhalten. Die Bestimmungen über die Gerichtsferien, mit Parteivertretern abgesprochene Einzelrichterverhandlungen sowie die Sitzungen des Verwaltungsgerichts ausserhalb der Gerichtstage des Kantonsgerichts bleiben vorbehalten. 2. Ausserordentliche Gerichtstage dürfen mit ordentlichen Gerichtstagen eines anderen schwyzerischen Gerichts ohne Absprache nicht kollidieren. 3. Der Gerichtskalender ist auf der Homepage des Kantonsgerichts unter ch abrufbar. Schwyz, 20. Oktober 2017 Die Kantonsgerichtskanzlei Nr. 42 / 20. Oktober

14 Gerichtskalender für das Amtsjahr 2018 Gerichte Jan. Feb. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. Bezirksgerichte Schwyz Gersau March Einsiedeln Küssnacht Höfe Strafgericht Kantonsgericht Nr. 42 / 20. Oktober 2017

15 Register der Urkundspersonen ( 10 Bst. b EGzZGB) Das Präsidium des Kantonsgerichts hat Rechtsanwalt MLaw Nicola Imhof, 6462 Seedorf, als Urkundsperson registriert, sodass er befugt ist, Rechtsgeschäfte nach Massgabe von 10 Bst. b EGzZGB öffentlich zu beurkunden. Schwyz, 20. Oktober 2017 Kantonsgerichtskanzlei Anzeige der Konkurseröffnungsverhandlung In Sachen Parifonds Bau, Sumatrastrasse 15, 8042 Zürich, gegen LM Bau & Verwaltung GmbH, Einsiedlerstrasse 23, 8834 Schindellegi, betreffend Konkurseröffnung, wird der Schuldnerin die Verhandlung vom 2. November 2017 um Uhr vor dem Einzelrichter des Bezirkes Höfe, Rathaus, Roosstrasse 3, 8832 Wollerau, angezeigt. Es ist der Schuldnerin freigestellt, an der Verhandlung teilzunehmen. Erscheint keine Partei zur Verhandlung, wird aufgrund der Akten entschieden. Wollerau, 17. Oktober 2017 Bezirksgericht Höfe Der Einzelrichter: Dr. Martin Höfliger Konkurse Konkurspublikation / Schuldenruf Die Gläubiger des Schuldners und alle Personen, die Ansprüche auf die in seinem Besitz befindlichen Vermögensstücke haben, werden aufgefordert, ihre Forderungen oder Ansprüche samt Beweismittel (Schuldscheine, Buchauszüge usw.) innert der Eingabefrist dem betreffenden Konkursamt einzureichen. Mit der Eröffnung des Konkurses hört gegenüber dem Schuldner der Zinsenlauf auf. Für pfandgesicherte Forderungen läuft der Zins bis zur Verwertung weiter, soweit der Pfanderlös den Betrag der Forderung und des bis zur Konkurseröffnung aufgelaufenen Zinses übersteigt (Art. 209 SchKG). Die Grundpfandgläubiger haben ihre Forderungen in Kapital, Zinsen und Kosten zerlegt anzumelden und gleichzeitig auch anzugeben, ob die Kapitalforderung schon fällig oder gekündigt sei, allfällig für welchen Betrag und auf welchen Termin. Die Inhaber von Dienstbarkeiten, welche unter dem früheren kantonalen Recht ohne Eintragung in die öffentlichen Bücher entstanden und noch nicht im Grundbuch eingetragen sind, werden aufgefordert, diese Rechte innert einem Monat beim betreffenden Konkursamt unter Einlegung allfälliger Beweismittel anzumelden. Ist der Schuldner Miteigentümer oder Stockwerkeigentümer eines Grundstückes, gilt diese Aufforderung auch für solche Dienstbarkeiten am Grundstück selbst. Die nicht angemeldeten Dienstbarkeiten können gegenüber einem gutgläubigen Erwerber des belasteten Grundstückes nicht mehr geltend gemacht werden, soweit es sich nicht um Rechte handelt, die auch nach dem Zivilgesetzbuch ohne Eintragung in das Grundbuch dinglich wirksam sind. Desgleichen haben die Schuldner des Konkursiten sich binnen der Eingabefrist als solche anzumelden, bei Straffolgen (Art. 324 Ziffer 2 StGB) im Unterlassungsfall. Personen, welche Sachen des Schuldners als Pfandgläubiger oder aus andern Gründen besitzen, haben diese innert der gleichen Frist dem betreffenden Konkursamt zur Verfügung zu stellen. Es wird auf die Straffolge bei Unterlassung (Art. 324 Ziffer 2 StGB) hingewiesen und darauf, dass das Vorzugsrecht erlischt, wenn die Meldung ungerechtfertigt unterbleibt. Die Pfandgläubiger sowie Drittpersonen, denen Pfandtitel auf den Liegenschaften des Gemeinschuldners weiterverpfändet worden sind, haben die Pfandtitel und Pfandverschreibungen innerhalb der gleichen Frist dem Konkursamt einzureichen. Den Gläubigerversammlungen können auch Mitschuldner und Bürgen des Schuldners sowie Gewährspflichtige beiwohnen. Für Beteiligte, die im Ausland wohnen, gilt das Konkursamt als Zustellungsort, solange sie nicht einen anderen Zustellungsort in der Schweiz bezeichnen. Schuldner: Herbert Schlaich, Nachlassenschaft, ausgeschlagene Erbschaft, Staatsbürgerschaft Deutschland, geboren 10. August 1940, gestorben 29. Januar 2017, wohnhaft gewesen Seewenstras se 7b, 6440 Brunnen. Nr. 42 / 20. Oktober

16 Datum der Konkurseröffnung: 21. September Konkursverfahren: summarisch. Eingabefrist: 20. November Schwyz, 20. Oktober 2017 Konkursamt Schwyz Schuldner: René Keller, ausgeschlagene Erbschaft, Rentner, von Russikon ZH, geboren 4. Januar 1950, gestorben 25. Juni 2017, wohnhaft gewesen Kolonie 2, 8854 Siebnen-Schübelbach; vormals wohnhaft gewesen an der Erlenstrasse 39, 8805 Richterswil ZH. Datum der Konkurseröffnung: 24. August Konkursverfahren: summarisch. Eingabefrist: 20. November Lachen, 20. Oktober 2017 Konkursamt March Schuldner: Max Schmuki, Kaufmann, von Eschenbach SG, geboren 2. März 1963, Etzelstras se 7, 8852 Altendorf; Inhaber der Einzelunternehmung «Chäs-Lade Schmuki», Schindellegistras se 1, 8808 Pfäffikon. Datum der Konkurseröffnung: 5. September Konkursverfahren: summarisch. Eingabefrist: 20. November Lachen, 20. Oktober 2017 Konkursamt March Schuldnerin: Sonja Politi, von Schwyz, geboren 15. November 1978, Hofmatt 8, 8808 Pfäffikon. Datum der Konkurseröffnung: 21. September Konkursverfahren: summarisch. Eingabefrist: 30 Tage nach der Publikation. Wollerau, 20. Oktober 2017 Konkursamt Höfe Einstellung des Konkursverfahrens Schuldner: Ignat Atanasov Techet, Staatsbürgerschaft Bulgarien, geboren 7. August 1980, Hirschenstras se 13, 6423 Seewen; Inhaber der im Handelsregister des Kantons Schwyz eingetragenen Einzelfirma «Techev Trockenbau» mit Sitz in 6430 Schwyz. Datum der Konkurseröffnung: 6. September Datum der Einstellung: 3. Oktober Frist für Kostenvorschuss: 30. Oktober Kostenvorschuss: Fr Hinweis: Das Konkursverfahren wird als geschlossen erklärt, falls nicht ein Gläubiger innert der obgenannten Frist die Durchführung verlangt und für die Deckung der 2272 Nr. 42 / 20. Oktober 2017

17 Kosten den erwähnten Vorschuss leistet. Die Nachforderung weiterer Kostenvorschüsse bleibt vorbehalten. Schwyz, 20. Oktober 2017 Konkursamt Schwyz Einstellung des Konkursverfahrens Schuldnerin: 7-24 facility GmbH, Wisshaltenstras se 2, 8862 Schübelbach; vormals RODO Facility GmbH, mit Sitz an der Schönaustras se 87, 4058 Basel. Datum der Konkurseröffnung: 21. September Datum der Einstellung: 11. Oktober Frist für Kostenvorschuss: 30. Oktober Kostenvorschuss: Fr Hinweis: Das Konkursverfahren wird als geschlossen erklärt, falls nicht ein Gläubiger innert der obgenannten Frist die Durchführung verlangt und für die Deckung der Kosten den erwähnten Vorschuss leistet. Die Nachforderung weiterer Kostenvorschüsse bleibt vorbehalten. Bemerkungen: Innert gleicher Frist können ausgewiesene Pfandgläubiger gemäss Art. 230a Abs. 2 SchKG und gegen Übernahme der ungedeckten Liquidationskosten die Verwertung ihres Pfandes schriftlich beim Konkursamt March, Bahnhofplatz 3, Postfach 437, 8853 Lachen, verlangen. Lachen, 20. Oktober 2017 Konkursamt March Einstellung des Konkursverfahrens Schuldnerin: HABIS Haustechnik AG, Wisshaltenstras se 2, 8862 Schübelbach; vormals Zimmerberg Haustechnik AG, mit Sitz an der Bahnhofstras se 69, 8803 Rüschlikon. Datum der Konkurseröffnung: 21. September Datum der Einstellung: 11. Oktober Frist für Kostenvorschuss: 30. Oktober Kostenvorschuss: Fr Hinweis: Das Konkursverfahren wird als geschlossen erklärt, falls nicht ein Gläubiger innert der obgenannten Frist die Durchführung verlangt und für die Deckung der Kosten den erwähnten Vorschuss leistet. Die Nachforderung weiterer Kostenvorschüsse bleibt vorbehalten. Bemerkungen: Innert gleicher Frist können ausgewiesene Pfandgläubiger gemäss Art. 230a Abs. 2 SchKG und gegen Übernahme der ungedeckten Liquidationskosten die Verwertung ihres Pfandes schriftlich beim Konkursamt March, Bahnhofplatz 3, Postfach 437, 8853 Lachen, verlangen. Lachen, 20. Oktober 2017 Konkursamt March Einstellung des Konkursverfahrens Schuldnerin: Karma AG, Wisshaltenstras se 41, 8862 Schübelbach. Datum des Auflösungsentscheids: 12. September Datum der Einstellung: 11. Oktober Frist für Kostenvorschuss: 30. Oktober Nr. 42 / 20. Oktober

18 Kostenvorschuss: Fr Hinweis: Das Konkursverfahren wird als geschlossen erklärt, falls nicht ein Gläubiger innert der obgenannten Frist die Durchführung verlangt und für die Deckung der Kosten den erwähnten Vorschuss leistet. Die Nachforderung weiterer Kostenvorschüsse bleibt vorbehalten. Bemerkungen: Innert gleicher Frist können ausgewiesene Pfandgläubiger gemäss Art. 230a Abs. 2 SchKG und gegen Übernahme der ungedeckten Liquidationskosten, die Verwertung ihres Pfandes schriftlich beim Konkursamt March, Bahnhofplatz 3, Postfach 437, 8853 Lachen, verlangen. Lachen, 20. Oktober 2017 Konkursamt March Einstellung des Konkursverfahrens Schuldnerin: Marwin Engineering AG, Schützenstras se 20, 8808 Pfäffikon. Datum der Konkurseröffnung: 3. Oktober Datum der Einstellung: 13. Oktober Frist für Kostenvorschuss: 30. Oktober Kostenvorschuss: Fr Hinweis: Das Konkursverfahren wird als geschlossen erklärt, falls nicht ein Gläubiger innert der obgenannten Frist die Durchführung verlangt und für die Deckung der Kosten den erwähnten Vorschuss leistet. Die Nachforderung weiterer Kostenvorschüsse bleibt vorbehalten. Bemerkungen: Sofern nicht ein Gläubiger innert zehn Tagen seit der Veröffentlichung im Schweizerischen Handelsamtsblatt vom 20. Oktober 2017 die Durchführung des Verfahrens verlangt, sich gleichzeitig zur Übernahme des durch die Konkursmasse nicht gedeckten Teils der Kosten verpflichtet und daran vorläufig einen Barvorschuss von Fr leistet, gilt das Verfahren als rechtskräftig geschlossen. Jeder Pfandgläubiger kann innert der gleichen Frist gemäss Art. 230a Abs. 2 SchKG beim Konkursamt schriftlich die Verwertung seiner Pfänder verlangen, sofern er sich zur Übernahme des nicht gedeckten Teils der Liquidationskosten verpflichtet und daran einen vorläufigen Barvorschuss leistet. Personen, welche das Eigentum an Gegenständen im Besitz der Konkursitin beanspruchen, werden aufgefordert, innert gleicher Frist ihren Eigentumsanspruch beim Konkursamt anzumelden und die entsprechenden Beweismittel vorzulegen. Ein Entscheid darüber würde allenfalls abhängig vom Verfahrensverlauf erfolgen. Wollerau, 20. Oktober 2017 Konkursamt Höfe Einstellung des Konkursverfahrens Schuldnerin: Simona Socol, von Rumänien, geboren 8. Juni 1981, gestorben 23. Oktober 2016, wohnhaft gewesen Rämpferstras se 12, 8834 Schindellegi. Datum der Konkurseröffnung: 18. Juli Datum der Einstellung: 13. Oktober Frist für Kostenvorschuss: 30. Oktober Kostenvorschuss: Fr Hinweis: Das Konkursverfahren wird als geschlossen erklärt, falls nicht ein Gläubiger innert der obgenannten Frist die Durchführung verlangt und für die Deckung der 2274 Nr. 42 / 20. Oktober 2017

19 Kosten den erwähnten Vorschuss leistet. Die Nachforderung weiterer Kostenvorschüsse bleibt vorbehalten. Bemerkungen: Sofern nicht ein Gläubiger innert zehn Tagen seit der Veröffentlichung im Schweizerischen Handelsamtsblatt vom 20. Oktober 2017 die Durchführung des Verfahrens verlangt, sich gleichzeitig zur Übernahme des durch die Konkursmasse nicht gedeckten Teils der Kosten verpflichtet und daran vorläufig einen Barvorschuss von Fr leistet, gilt das Verfahren als rechtskräftig geschlossen. Die Erben können, wenn die obige Vorschussleistung nicht erfolgt, die Abtretung der zum Nachlass gehörenden Aktiven an die Erbengemeinschaft oder an einzelne Erben verlangen, wenn sie sich bereit erklären, die persönliche Schuldpflicht für die Pfandforderungen und die nicht gedeckten Liquidationskosten zu übernehmen. Macht keiner der Erben von diesem Recht Gebrauch, so können es die Gläubiger und nach ihnen Dritte, die ein Interesse geltend machen, ausüben. Jeder Pfandgläubiger kann innert der gleichen Frist gemäss Art. 230a Abs. 2 SchKG beim Konkursamt schriftlich die Verwertung seiner Pfänder verlangen, sofern er sich zur Übernahme des nicht gedeckten Teils der Liquidationskosten verpflichtet und daran einen vorläufigen Barvorschuss leistet. Personen, welche das Eigentum an Gegenständen im Besitz der Konkursitin beanspruchen, werden aufgefordert, innert gleicher Frist ihren Eigentumsanspruch beim Konkursamt anzumelden und die entsprechenden Beweismittel vorzulegen. Ein Entscheid darüber würde allenfalls abhängig vom Verfahrensverlauf erfolgen. Wollerau, 20. Oktober 2017 Konkursamt Höfe Einstellung des Konkursverfahrens Schuldner: Giuseppe Ettore Umberto Venditto, geboren 19. März 1930, gestorben 31. Juli 2017, wohnhaft gewesen Bahnhofstras se 14, 8832 Wollerau. Datum der Konkurseröffnung: 20. September Datum der Einstellung: 11. Oktober Frist für Kostenvorschuss: 30. Oktober Kostenvorschuss: Fr Hinweis: Das Konkursverfahren wird als geschlossen erklärt, falls nicht ein Gläubiger innert der obgenannten Frist die Durchführung verlangt und für die Deckung der Kosten den erwähnten Vorschuss leistet. Die Nachforderung weiterer Kostenvorschüsse bleibt vorbehalten. Bemerkungen: Sofern nicht ein Gläubiger innert zehn Tagen seit der Veröffentlichung im Schweizerischen Handelsamtsblatt vom 20. Oktober 2017 die Durchführung des Verfahrens verlangt, sich gleichzeitig zur Übernahme des durch die Konkursmasse nicht gedeckten Teils der Kosten verpflichtet und daran vorläufig einen Barvorschuss von Fr leistet, gilt das Verfahren als rechtskräftig geschlossen. Die Erben können, wenn die obige Vorschussleistung nicht erfolgt, die Abtretung der zum Nachlass gehörenden Aktiven an die Erbengemeinschaft oder an einzelne Erben verlangen, wenn sie sich bereit erklären, die persönliche Schuldpflicht für die Pfandforderungen und die nicht gedeckten Liquidationskosten zu übernehmen. Macht keiner der Erben von diesem Recht Gebrauch, so können es die Gläubiger und nach ihnen Dritte, die ein Interesse geltend machen, ausüben. Jeder Pfandgläubiger kann innert der gleichen Frist gemäss Art. 230a Abs. 2 SchKG beim Konkursamt schriftlich die Verwertung seiner Pfänder verlangen, sofern er sich zur Übernahme des nicht gedeckten Teils der Nr. 42 / 20. Oktober

20 Liquidationskosten verpflichtet und daran einen vorläufigen Barvorschuss leistet. Personen, welche das Eigentum an Gegenständen im Besitz der Konkursitin beanspruchen, werden aufgefordert, innert gleicher Frist ihren Eigentumsanspruch beim Konkursamt anzumelden und die entsprechenden Beweismittel vorzulegen. Ein Entscheid darüber würde allenfalls abhängig vom Verfahrensverlauf erfolgen. Wollerau, 20. Oktober 2017 Konkursamt Höfe Kollokationsplan und Inventar Schuldner: Josef Konrad, von Auw AG, geboren 13. Mai 1927, gestorben 4. Mai 2017, wohnhaft gewesen Gotthardstras se 33d, 6414 Oberarth. Auflagefrist Kollokationsplan: 20. Oktober bis 10. November Anfechtungsfrist Inventar: 20. bis 30. Oktober Bemerkungen: Kollokationsplan und Inventar liegen den beteiligten Gläubigern beim Konkursamt Goldau zur Einsicht auf. Klagen auf Anfechtung des Kollokationsplanes sind innert 20 Tagen nach der Bekanntmachung im SHAB durch Klageschrift (im Doppel) beim Einzelrichter des Bezirkes Schwyz rechtshängig zu machen. Noch nicht rechtskräftige Forderungen aus öffentlichem Recht können nur nach den zutreffenden, besonderen Verfahrensvorschriften angefochten werden. Soweit innert Frist keine Anfechtung erfolgt, werden Kollokationsplan und Inventar rechtskräftig. Goldau, 20. Oktober 2017 Konkursamt Goldau Kollokationsplan und Inventar Schuldnerin: Hedwig Stoll-Schläpfer, von Schaffhausen, geboren 5. April 1922, gestorben 16. Oktober 2015, wohnhaft gewesen Etzelstras se 18, 8808 Pfäffikon. Auflagefrist Kollokationsplan: 20 Tage nach erfolgter Publikation. Anfechtungsfrist Inventar: zehn Tage nach erfolgter Publikation. Bemerkungen: Klagen auf Anfechtung des Kollokationsplanes sind innert 20 Tagen seit Bekanntgabe der Auflegung im Schweizerischen Handelsamtsblatt vom 20. Oktober 2017 durch Klageschrift (im Doppel) beim Einzelrichter des Bezirksgerichtes Höfe, Roosstras se 3, 8832 Wollerau, anzuheben. Soweit keine Anfechtung erfolgt, wird der Kollokationsplan rechtskräftig. Innert zehn Tagen nach der Bekanntmachung im Schweizerischen Handelsamtsblatt sind schriftlich einzureichen: a) beim Bezirksgericht Höfe als Aufsichtsbehörde: Beschwerden gegen die Ausscheidung der Kompetenzstücke; b) beim Konkursamt Höfe: Begehren um Abtretung der Rechte im Sinne des Art. 260 SchKG zur Bestreitung der von der Konkursverwaltung anerkannten Eigentumsansprachen, der noch nicht rechtskräftigen Forderungen aus öffentlichem Recht, auf deren Anfechtung die Konkursverwaltung verzichtet. Wollerau, 20. Oktober 2017 Konkursamt Höfe Kollokationsplan und Inventar Schuldner: Willi Peter, von Gontenschwil AG, geboren 29. November 1939, gestorben 28. November 2015, wohnhaft gewesen Ufenaustras se 3, 8807 Freienbach Nr. 42 / 20. Oktober 2017

21 Auflagefrist Kollokationsplan: 20 Tage nach erfolgter Publikation. Anfechtungsfrist Inventar: zehn Tage nach erfolgter Publikation. Bemerkungen: Klagen auf Anfechtung des Kollokationsplanes sind innert 20 Tagen seit Bekanntgabe der Auflegung im Schweizerischen Handelsamtsblatt vom 20. Oktober 2017 durch Klageschrift (im Doppel) beim Einzelrichter des Bezirksgerichtes Höfe, Roosstras se 3, 8832 Wollerau, anzuheben. Soweit keine Anfechtung erfolgt, wird der Kollokationsplan rechtskräftig. Innert zehn Tagen nach der Bekanntmachung im Schweizerischen Handelsamtsblatt sind schriftlich einzureichen: a) beim Bezirksgericht Höfe als Aufsichtsbehörde: Beschwerden gegen die Ausscheidung der Kompetenzstücke; b) beim Konkursamt Höfe: Begehren um Abtretung der Rechte im Sinne des Art. 260 SchKG zur Bestreitung der von der Konkursverwaltung anerkannten Eigentumsansprachen, der noch nicht rechtskräftigen Forderungen aus öffentlichem Recht, auf deren Anfechtung die Konkursverwaltung verzichtet. Wollerau, 20. Oktober 2017 Konkursamt Höfe Schuldbetreibungen Steigerungsanzeige Am Freitag, 27. Oktober 2017, wird im Winterlager der Fallenbach Werft AG, Gersauerstras se 58, 6440 Brunnen, Gant Uhr, Besichtigung Uhr, zwangsrechtlich versteigert: Motorschiff P 42 Schwyz, Patrouillen-Boot, Bauwerft Risch, Jahrgang 1942, Bootsnummer SZ 31, Aluminium geschraubt, Länge circa 12 m, Breite circa 3.3 m, Gewicht 5800 kg, Motor Caterpillar 3126B, 336 kw, komplett renoviert und fahrbereit, mit Sonnenverdeck, Ganzpersenning und Bootswagen. An der Steigerung ist beim Zuschlag eine Anzahlung in bar von Fr zu leisten. Die Restzahlung hat innert fünf Tagen nach dem Steigerungszuschlag zu erfolgen. Es wird keine Nachwährschaft und keine Garantie geleistet. Brunnen, 20. Oktober 2017 Betreibungsamt Ingenbohl Steigerungsanzeige Am Donnerstag, 26. Oktober 2017, Uhr, im Maihofsaal, Schulhausstrasse, 8834 Schindellegi, gelangen im Auftrag aus diversen Konkursverfahren und freiwilligen sowie Nachlassverfahren auf öffentliche Versteigerung: Fahrzeuge: PW Subaru Outback H6 4WD, schwarz, 1. Inverkehrsetzung 6. Februar 2003, circa km; Motorrad MALAGUTI F18, blau, 1. Inverkehrsetzung 1. Juli 2003, circa km. Bilder/Haushaltsgeräte/Büromaterial/Werkzeuge usw.: Diverse Bilder, Glocken, Werkzeuge, Musikinstrumente, Möbel, antike Gegenstände, Reitgegenstände, Armeewaren, Weihnachtsschmuck, Porzellan usw. Nr. 42 / 20. Oktober

Nr. 1 8. Januar 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch

Nr. 1 8. Januar 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Amtsblatt Nr. 1 8. Januar 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 2 Redaktionelle Hinweise 2 Volksrechte 2 Einbürgerungsgesuche

Mehr

Nr. 33 14. August 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch

Nr. 33 14. August 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Amtsblatt Nr. 33 14. August 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 1826 Einbürgerungsgesuche 1826 Planungs- und Baurecht 1826

Mehr

MESSEFÜHRER. Schwyzer Eigenheim-Messe März 2015 SZKB-Hauptsitz Schwyz

MESSEFÜHRER. Schwyzer Eigenheim-Messe März 2015 SZKB-Hauptsitz Schwyz MESSEFÜHRER Schwyzer Eigenheim-Messe 27. 28. März 2015 SZKB-Hauptsitz Schwyz INHALTSVERZEICHNIS Ausstellerplan 6 7 Angebote kantonal Altendorf 8 Arth 8 Bäch 8 Brunnen 8 9 Buttikon 9 Egg 9 Einsiedeln 9

Mehr

Nr. 47 20. November 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch

Nr. 47 20. November 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Amtsblatt Nr. 47 20. November 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 2594 Planungs- und Baurecht 2594 Grundbuch 2603 Verkehrsanordnungen

Mehr

Nr. 39 25. September 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch

Nr. 39 25. September 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Amtsblatt Nr. 39 25. September 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 2162 Einbürgerungsgesuche 2162 Planungs- und Baurecht

Mehr

Nr. 28 10. Juli 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch

Nr. 28 10. Juli 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Amtsblatt Nr. 28 10. Juli 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 1570 Volksrechte 1570 Planungs- und Baurecht 1570 Verkehrsanordnungen

Mehr

Nr. 23 5. Juni 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch

Nr. 23 5. Juni 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Amtsblatt Nr. 23 5. Juni 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 1234 Volksrechte 1234 Kantonsrat 1234 Einbürgerungsgesuche

Mehr

Das Zivilstandswesen ist Sache der Gemeinden. Sie werden zu diesem Zweck in zwei Zivilstandskreise zusammengefasst. 2

Das Zivilstandswesen ist Sache der Gemeinden. Sie werden zu diesem Zweck in zwei Zivilstandskreise zusammengefasst. 2 Kantonale Zivilstandsverordnung. (Vom. November 00) Der Regierungsrat des Kantons Schwyz, gestützt auf Art. 49 und 0 des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (ZGB), Art. 5 Abs. Schlusstitel des Schweizerischen

Mehr

Mitteilung des Lastenverzeichnisses Nr

Mitteilung des Lastenverzeichnisses Nr Mitteilung des Lastenverzeichnisses Nr. 216801 Heimatort: Deutschland Geburtstag: 15.04.1935 Betreibung Nr. 2015001748 Gruppe Nr. Einschreiben Lang Willi Stettener-Strasse 31-37-41 71394 DE-Kernen In Ihrer

Mehr

Amt für Volksschulen und Sport

Amt für Volksschulen und Sport Bildungsdepartement Amt für Volksschulen und Sport Kollegiumstrasse 28 Postfach 2191 6431 Schwyz Telefon 041 819 19 11 Telefax 041 819 19 17 avs@sz.ch Adressen der en Schulleiter/in Adresse Bemerkungen

Mehr

Nr. 29 17. Juli 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch

Nr. 29 17. Juli 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Amtsblatt Nr. 29 17. Juli 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 1634 Gesetzgebung 1634 Planungs- und Baurecht 1634 Grundbuch

Mehr

Resultate der Jungschwinger

Resultate der Jungschwinger Resultate der Jungschwinger Der schmucke Festplatz in der Mettlen 5. Hallenbuebeschwinget in Küssnacht vom 12. März 2006 Kat. 1990-91 1. Suter David Sattel 58.50 Schlussgang gewonnen 3. Betschart Silvan

Mehr

Zahlen & Fakten zum Schwyzer Wohneigentum

Zahlen & Fakten zum Schwyzer Wohneigentum Zahlen & Fakten zum Schwyzer Wohneigentum Ausgabe Dezember 2015 Hauptpartner Wohnungen nach Bauperioden im Kanton Schwyz (Stand 2013) 2001-2013 15 242 / 20.8% (CH: 12.8%) Vor 1946 12 658 / 17.3% (CH: 26.0%)

Mehr

Medienmitteilung. Amt für Arbeit. Schwyz, 10. April Die Arbeitsmarktlage im März 2015

Medienmitteilung. Amt für Arbeit. Schwyz, 10. April Die Arbeitsmarktlage im März 2015 Medienmitteilung Amt für Arbeit / Telefon 041 819 11 24 / Telefax 041 819 16 29 / E-Mail afa@sz.ch Schwyz, 10. April 2015 Die Arbeitsmarktlage im März 2015 (AFA) Gemäss den Erhebungen des Kantonalen Amtes

Mehr

Nr. 21 22. Mai 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch

Nr. 21 22. Mai 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Amtsblatt Nr. 21 22. Mai 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 1122 Volksrechte 1122 Gesetzgebung 1123 Planungs- und Baurecht

Mehr

Nr Mai 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet:

Nr Mai 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet: Amtsblatt Nr. 18 6. Mai 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 1042 Gesetzgebung 1042 Planungs- und Baurecht 1043 Grundbuch

Mehr

Nr. 38 18. September 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch

Nr. 38 18. September 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Amtsblatt Nr. 38 18. September 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 2114 Planungs- und Baurecht 2114 Grundbuch 2120 Verkehrsanordnungen

Mehr

Nr März 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet:

Nr März 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet: Amtsblatt Nr. 10 6. März 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 546 Gesetzgebung 546 Planungs- und Baurecht 546 Grundbuch 552

Mehr

Nr. 15 10. April 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch

Nr. 15 10. April 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Amtsblatt Nr. 15 10. April 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 818 Kantonsrat 818 Planungs- und Baurecht 818 Grundbuch 823

Mehr

Verordnung über das Alpregister im Grundbuch

Verordnung über das Alpregister im Grundbuch 1 211.640 Verordnung über das Alpregister im Grundbuch vom 22. November 2004 1 Der Grosse Rat des Kantons Appenzell I.Rh., gestützt auf Art. 59 Abs. 3 und Art. 949 Abs. 2 des Schweizerischen Zivilgesetzbuches

Mehr

Nr Mai 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet:

Nr Mai 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet: Amtsblatt Nr. 20 20. Mai 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 1138 Redaktionelle Hinweise 1138 Planungs- und Baurecht 1138

Mehr

Nr. 19 8. Mai 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch

Nr. 19 8. Mai 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Amtsblatt Nr. 19 8. Mai 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 1026 Redaktionelle Hinweise 1026 Gesetzgebung 1026 Einbürgerungsgesuche

Mehr

Nr. 9 28. Februar 2014 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch

Nr. 9 28. Februar 2014 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Amtsblatt Nr. 9 28. Februar 2014 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 530 Gesetzgebung 530 Einbürgerungsgesuche 535 Planungs-

Mehr

Nr Januar 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet:

Nr Januar 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet: Amtsblatt Nr. 3 22. Januar 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 130 Volksrechte 130 Planungs- und Baurecht 131 Verkehrsanordnungen

Mehr

Nr. 29 18. Juli 2014 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch

Nr. 29 18. Juli 2014 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Amtsblatt Nr. 29 18. Juli 2014 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 1682 Gesetzgebung 1682 Planungs- und Baurecht 1683 Grundbuch

Mehr

MESSEFÜHRER. Schwyzer Eigenheim-Messe 20. 21. März 2015 Mehrzweckhalle Altendorf

MESSEFÜHRER. Schwyzer Eigenheim-Messe 20. 21. März 2015 Mehrzweckhalle Altendorf MESSEFÜHRER Schwyzer Eigenheim-Messe 20. 21. März 2015 Mehrzweckhalle Altendorf INHALTSVERZEICHNIS Ausstellerplan 6 7 Angebote kantonal Altendorf 8 Alpthal 8 Bäch 8 Brunnen 9 Brunni 9 Buttikon 9 Egg b.

Mehr

Überbetrieblicher Kurs - ük 2 der Lehrgeneration 2012 2015

Überbetrieblicher Kurs - ük 2 der Lehrgeneration 2012 2015 igkg-schwyz Interessengemeinschaft Kaufmännische Grundbildung Schwyz Geschäftsstelle Postfach 211 6431 Schwyz Telefon 041 811 00 10 Fax 041 811 00 12 E-Mail info@igkg-sz.ch Webseite www.igkg-sz.ch 14.02.2013

Mehr

Nr. 35 28. August 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch

Nr. 35 28. August 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Amtsblatt Nr. 35 28. August 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 1922 Einbürgerungsgesuche 1922 Planungs- und Baurecht 1922

Mehr

Konkursverfahren II: Ablauf des ordentlichen Verfahren. Konkursrecht HS 2013 Prof. Isaak Meier

Konkursverfahren II: Ablauf des ordentlichen Verfahren. Konkursrecht HS 2013 Prof. Isaak Meier Konkursverfahren II: Ablauf des ordentlichen Verfahren Konkursrecht HS 2013 Prof. Isaak Meier Wege der Konkurseröffnung Im Handelsregister eingetragene Personen Kapitalgesellschaften Nach Einleitungsverfahren

Mehr

Nr. 38 19. September 2014 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch

Nr. 38 19. September 2014 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Amtsblatt Nr. 38 19. September 2014 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 2146 Gesetzgebung 2146 Einbürgerungsgesuche 2146 Planungs-

Mehr

1. Konkursverfahren III: Summarisches Konkursverfahren (SchKG 231)

1. Konkursverfahren III: Summarisches Konkursverfahren (SchKG 231) 1. Konkursverfahren III: Summarisches Konkursverfahren (SchKG 231) Literatur: Vouilloz François, La liquidation sommaire de la faillite, AJP 2001, 968 ff.; Siegen Peter F., Das summarische Verfahren, Zürich

Mehr

Nr. 20 15. Mai 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch

Nr. 20 15. Mai 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Amtsblatt Nr. 20 15. Mai 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 1090 Einbürgerungsgesuche 1090 Planungs- und Baurecht 1090

Mehr

Nr. 16 17. April 2014 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch

Nr. 16 17. April 2014 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Amtsblatt Nr. 16 17. April 2014 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 930 Planungs- und Baurecht 930 Gerichtliche Anzeigen 937

Mehr

Helle 5 ½-Zimmerwohnung

Helle 5 ½-Zimmerwohnung Männedorf, Rohrgasse 6 Helle 5 ½-Zimmerwohnung 2. Stock west Graber Immobilien GmbH Rennweg 36 8704 Herrliberg Telefon +41 44 991 66 44 www.graberimmobilien.ch 5½ Zimmer-Wohnung 2. OG, Rohrgasse 6, Männedorf

Mehr

Handänderungen im März 2015

Handänderungen im März 2015 DEPARTEMENT FINANZEN, KULTUR UND VERWALTUNG Grundbuchamt Marktgasse 58 Postfach 1372 9500 Wil 2 grundbuchamt@stadtwil.ch www.stadtwil.ch Telefon 071 913 53 53 Telefax 071 913 53 54 Handänderungen im März

Mehr

Nr. 31 31. Juli 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch

Nr. 31 31. Juli 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Amtsblatt Nr. 31 31. Juli 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 1746 1. August 1746 Einbürgerungsgesuche 1747 Planungs- und

Mehr

Gesetz über die Einführung des Bundesgesetzes über Schuldbetreibung und Konkurs (EG SchKG) (Erlassen von der Landsgemeinde am 4.

Gesetz über die Einführung des Bundesgesetzes über Schuldbetreibung und Konkurs (EG SchKG) (Erlassen von der Landsgemeinde am 4. Gesetz über die Einführung des Bundesgesetzes über Schuldbetreibung und Konkurs (EG SchKG) Vom 4. Mai 1997 (Stand 1. September 2014) (Erlassen von der Landsgemeinde am 4. Mai 1997) 1. Organisatorische

Mehr

Gemeindefinanzstatistik 2014

Gemeindefinanzstatistik 2014 Finanzdepartement Departementssekretariat Bahnhofstrasse 15 Postfach 1230 6431 Schwyz Telefon 041 819 23 23 Telefax 041 819 23 09 E-Mail fd@sz.ch 11. Juni 2015 finanzstatistik 2014 Kontakt Finanzdepartement

Mehr

Nr Oktober 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet:

Nr Oktober 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet: Amtsblatt Nr. 40 7. Oktober 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 2322 Volksrechte 2322 Kantonsrat 2322 Einbürgerungsgesuche

Mehr

3½-Zimmer- Gartenwohnung

3½-Zimmer- Gartenwohnung 3½-Zimmer- Gartenwohnung Spinnereistrasse 12 8854 Siebnen Churerstrasse 24 Postfach 10 8808 Pfäffikon SZ Phone 055 420 10 18 Mobile 079 310 10 18 Fax 055 420 10 16 kontakt@ruoss-immobilien.ch www.ruoss-immobilien.ch

Mehr

STEUERGESETZREVISION 2017 VARIANTE "FLAT RATE TAX"

STEUERGESETZREVISION 2017 VARIANTE FLAT RATE TAX Berechnungen Steuererträge Einkommen Flat Rate Tax 5.5 % mit Kompensation Mehrerträge von Vermögen und Kapitalabfindungen bei den Bezirken und Gemeinden Tarif Flat Rate Tax mit 5.5 % Sozialabzüge Alleinstehende:

Mehr

VERWALTUNGSGERICHT DES KANTONS ST.GALLEN

VERWALTUNGSGERICHT DES KANTONS ST.GALLEN B 2008/166 VERWALTUNGSGERICHT DES KANTONS ST.GALLEN Entscheid vom 11. November 2008 In Sachen X., Gesuchsteller, vertreten durch Rechtsanwalt, gegen Y., Gesuchsgegner, betreffend Akteneinsicht - 2 - hat

Mehr

Nr November 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet:

Nr November 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet: Amtsblatt Nr. 45 6. November 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 2498 Redaktionelle Hinweise 2498 Gesetzgebung 2498 Einbürgerungsgesuche

Mehr

Gesetz über die Einführung des Bundesgesetzes über Schuldbetreibung und Konkurs (EG SchKG) (Erlassen von der Landsgemeinde am 4.

Gesetz über die Einführung des Bundesgesetzes über Schuldbetreibung und Konkurs (EG SchKG) (Erlassen von der Landsgemeinde am 4. Gesetz über die Einführung des Bundesgesetzes über Schuldbetreibung und Konkurs (EG SchKG) Vom 4. Mai 1997 (Stand 1. Januar 2011) (Erlassen von der Landsgemeinde am 4. Mai 1997) 1. Organisatorische Bestimmungen

Mehr

Regierungsrat. Regierungsrat. des Kantons Schwyz. Amtsdauer vom 1. Juli 2012 bis 30. Juni 2016. www.sz.ch/regierung

Regierungsrat. Regierungsrat. des Kantons Schwyz. Amtsdauer vom 1. Juli 2012 bis 30. Juni 2016. www.sz.ch/regierung Regierungsrat Regierungsrat des Kantons Schwyz Amtsdauer vom 1. Juli 2012 bis 30. Juni 2016 www.sz.ch/regierung Vorsteher des Umweltdepartements Andreas Barraud wohnhaft in Bennau geboren am 15. November

Mehr

STI IMMOBILIEN UND BAUDIENSTLEISTUNGEN

STI IMMOBILIEN UND BAUDIENSTLEISTUNGEN IMMOBILIEN UND BAUDIENSTLEISTUNGEN Immobilien u. Baulandverkauf Koordination u. Beratungen Firmen u. Aktiengesellschaften Verwaltungsratmandate Isidor Stirnimann - Seestrasse 42-8802 Kilchberg Telefon

Mehr

Verwertung. Prof. Isaak Meier

Verwertung. Prof. Isaak Meier Verwertung Prof. Isaak Meier Verwertungsbegehren und Zeitpunkt der Verwertung Berechtigung: Jeder Gläubiger mit def. Pfändung. Zeitpunkt (116): Minimalfrist Maximalfrist Vorzeitige Verwertung (124): Antrag

Mehr

Nr Januar 2017 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet:

Nr Januar 2017 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet: Amtsblatt Nr. 2 13. Januar 2017 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 34 Gesetzgebung 34 Einbürgerungsgesuche 34 Planungs- und

Mehr

Nr. 34 22. August 2014 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch

Nr. 34 22. August 2014 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Amtsblatt Nr. 34 22. August 2014 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 1906 Volksrechte 1906 Gesetzgebung 1906 Planungs- und Baurecht

Mehr

Handänderungen vom 1. Juli bis 30. September 2011

Handänderungen vom 1. Juli bis 30. September 2011 Handänderungen vom 1. Juli bis 30. September 2011 EG Mannhart-Rupf Josefine, Untere Halde 18, Oberschan, an Dürsteler-Rüegg Willy und Anna, Adletshuserried-Weg 21, Grüningen, die Liegenschaft Nr. 3115

Mehr

Stiftungsurkunde. der. Stiftung Höchhus Steffisburg, mit Sitz in Steffisburg

Stiftungsurkunde. der. Stiftung Höchhus Steffisburg, mit Sitz in Steffisburg Stiftungsurkunde der Stiftung Höchhus Steffisburg, mit Sitz in Steffisburg 14. Mai 2009 Stiftung Höchhus Steffisburg Stiftungsurkunde Seite 2 I. Einleitende Feststellungen 1. Gründung Mit öffentlicher

Mehr

Bericht des Regierungsrats über einen Kredit zum Erwerb des Baurechts auf der Parzelle Nr. 4352, Grundbuch Sarnen

Bericht des Regierungsrats über einen Kredit zum Erwerb des Baurechts auf der Parzelle Nr. 4352, Grundbuch Sarnen 34.13.04 Bericht des Regierungsrats über einen Kredit zum Erwerb des Baurechts auf der Parzelle Nr. 4352, Grundbuch Sarnen 27. Mai 2013 Herr Präsident Sehr geehrte Damen und Herren Kantonsräte Wir unterbreiten

Mehr

Finanzdepartement. Gemeindefinanzstatistik Inhaltsverzeichnis

Finanzdepartement. Gemeindefinanzstatistik Inhaltsverzeichnis Finanzdepartement Gemeindefinanzstatistik 2006 Inhaltsverzeichnis 0 Kommentar und Definitionen 1 Kennzahlen der Laufenden Rechnung 2006 2 Kennzahlen der kommunalen Steuern 2006 3 Kennzahlen der Investitionsrechnung

Mehr

Finanzdepartement. Gemeindefinanzstatistik Inhaltsverzeichnis

Finanzdepartement. Gemeindefinanzstatistik Inhaltsverzeichnis Finanzdepartement Gemeindefinanzstatistik 2008 Inhaltsverzeichnis 0 Kommentar und Definitionen 1 Kennzahlen der Laufenden Rechnung 2008 2 Kennzahlen der kommunalen Steuern 2008 3 Kennzahlen der Investitionsrechnung

Mehr

Handänderungen im Juli 2016

Handänderungen im Juli 2016 DEPARTEMENT FINANZEN, KULTUR UND VERWALTUNG Grundbuchamt Marktgasse 58 Postfach 1372 9500 Wil 2 grundbuchamt@stadtwil.ch www.stadtwil.ch Telefon 071 913 53 53 Telefax 071 913 53 54 Handänderungen im Juli

Mehr

Nr August 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet:

Nr August 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet: Amtsblatt Nr. 32 7. August 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 1778 Planungs- und Baurecht 1778 Grundbuch 1783 Verkehrsanordnungen

Mehr

Nr. 5 30. Januar 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch

Nr. 5 30. Januar 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Amtsblatt Nr. 5 30. Januar 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 226 Volksrechte 226 Gesetzgebung 226 Einbürgerungsgesuche

Mehr

Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung

Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung Waldisbergweg 4 8807 Freienbach Aussicht auf See und Berge Churerstrasse 24 Postfach 10 8808 Pfäffikon SZ Phone 055 420 10 18 kontakt@ruoss-immobilien.ch www.ruoss-immobilien.ch

Mehr

Wohneigentumsförderung mit Mitteln der beruflichen Vorsorge

Wohneigentumsförderung mit Mitteln der beruflichen Vorsorge Wohneigentumsförderung mit Mitteln der beruflichen Vorsorge Weisung für die Grundbuchämter betreffend Anmerkung bzw. Löschung einer Veräusserungsbeschränkung Das Eidgenössische Amt für Grundbuch- und Bodenrecht,

Mehr

Verordnung über das Scheidungsverfahren

Verordnung über das Scheidungsverfahren 74 Ausserrhodische Gesetzessammlung 3.4 Verordnung über das Scheidungsverfahren vom 4. Dezember 999 ) Der Regierungsrat des Kantons Appenzell A.Rh., gestützt auf Art. 87 Abs. 4 der Kantonsverfassung, verordnet:

Mehr

Handänderungen im Januar 2016

Handänderungen im Januar 2016 DEPARTEMENT FINANZEN, KULTUR UND VERWALTUNG Grundbuchamt Marktgasse 58 Postfach 1372 9500 Wil 2 grundbuchamt@stadtwil.ch www.stadtwil.ch Telefon 071 913 53 53 Telefax 071 913 53 54 Handänderungen im Januar

Mehr

5.5 Zimmer-Attika-Wohnung Eggwilstrasse 4 CH-9552 Bronschhofen

5.5 Zimmer-Attika-Wohnung Eggwilstrasse 4 CH-9552 Bronschhofen 5.5 Zimmer-Attika-Wohnung Eggwilstrasse 4 CH-9552 Bronschhofen Kurz-Dokumentation Eckdaten: Objektart: 5.5 Zimmer-Attika-Wohnung in zwei Einheiten à 8 Wohnungen Baujahr: 1972 Renovation: 1995 Dach, 2001

Mehr

LIEGENSCHAFTSVERKAUF. Objekt Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung Werkstatt / Garage. Liegenschaft Hauptstrasse 86b 4416 Bubendorf

LIEGENSCHAFTSVERKAUF. Objekt Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung Werkstatt / Garage. Liegenschaft Hauptstrasse 86b 4416 Bubendorf LIEGENSCHAFTSVERKAUF Objekt Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung Werkstatt / Garage Liegenschaft Hauptstrasse 86b 4416 Bubendorf Verkaufspreis 1'375'000.-- Eigentümer Erbengemeinschaft Josef Tschudi Hauptstrasse

Mehr

Neubau Mehrfamilienhaus Hirschen

Neubau Mehrfamilienhaus Hirschen Neubau Mehrfamilienhaus Hirschen Hirschenstrasse 11, 9200 Gossau Eigentumswohnungen & Gewerbe RS ITRAC AG Schlyffistrasse 37 8832 Wilen b. Wollerau 079 616 40 36 / info@rsitrac.com RS ITRAC AG 1 Übersicht

Mehr

10. Sep An die kommunalen Planungsbehörden 8090 Zürich. im Kanton Zürich Telefon

10. Sep An die kommunalen Planungsbehörden 8090 Zürich. im Kanton Zürich Telefon Kanton Zürich Baudirektion Direktion der Justiz und des Innern Amt für Raumentwicklung Kontakt: Josua Raster An die kommunalen Planungsbehörden 8090 Zürich Stv. AULeiter Rechtsdienst Stampfenbachstrasse

Mehr

Präsidium (Allgemeine und Disziplinaraufsicht; nicht anderweitig zugewiesene Justizverwaltung, insbesondere a.o. Besetzungen)

Präsidium (Allgemeine und Disziplinaraufsicht; nicht anderweitig zugewiesene Justizverwaltung, insbesondere a.o. Besetzungen) Stand: 18. Juni 2015 Gerichte Kantonsgericht Tschümperlin Urs, Dr. iur., Rickenbach, Präsident Heizmann Reto, Dr. iur., Tuggen, 1. Vizepräsident Pérez-Steiner Daniela, lic. iur., Goldau, 2. Vizepräsidentin

Mehr

Betreibungsamt St. Margrethen Hauptstrasse St. Margrethen Telefon Postkonto

Betreibungsamt St. Margrethen Hauptstrasse St. Margrethen Telefon Postkonto Betreibungsamt St. Margrethen Hauptstrasse 117 9430 St. Margrethen Telefon 071 747 56 71 Postkonto 90-9645-9 Briefadresse: Postfach 9430 St. Margrethen St. Margrethen, 4. April 2016 Betreibung Nr. 15'001'136

Mehr

Handänderungen im Februar 2015

Handänderungen im Februar 2015 DEPARTEMENT FINANZEN, KULTUR UND VERWALTUNG Grundbuchamt Marktgasse 58 Postfach 1372 9500 Wil 2 grundbuchamt@stadtwil.ch www.stadtwil.ch Telefon 071 913 53 53 Telefax 071 913 53 54 Handänderungen im Februar

Mehr

Verordnung über die Behandlung von Fundsachen (Fundsachenverordnung)

Verordnung über die Behandlung von Fundsachen (Fundsachenverordnung) Fundsachen: V 14.00 Verordnung über die Behandlung von Fundsachen (Fundsachenverordnung) Vom. Juli 007 Der Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt, gestützt auf die Art. 70 7 des Schweizerischen Zivilgesetzbuches

Mehr

Liegenschaft Seonerstrasse 55, 5600 Lenzburg

Liegenschaft Seonerstrasse 55, 5600 Lenzburg Inhaltsverzeichniss Angebot... 2 Liegenschaftsbeschreibung... 2 Technische Daten... 2 Raumkonzept Zimmer... 3 Raumkonzept... 3 Nasszellen... 3 Küche... 3 Waschraum... 3 Bilder... 4 Haus Südseite... 4 Haus

Mehr

Herrliche Panoramasicht verbunden mit einem luxuriösem Wohnen 3½ Zimmer Attika- Eigentumswohnung UN- Einstellplätze Nr. 8/9 Raum 1 Rainstrasse 24

Herrliche Panoramasicht verbunden mit einem luxuriösem Wohnen 3½ Zimmer Attika- Eigentumswohnung UN- Einstellplätze Nr. 8/9 Raum 1 Rainstrasse 24 Herrliche Panoramasicht verbunden mit einem luxuriösem Wohnen 3½ Zimmer Attika- Eigentumswohnung UN- Einstellplätze Nr. 8/9 Raum 1 Rainstrasse 24 8104 Weinigen Lage/Infrastruktur Die Gemeinde Weiningen

Mehr

An ruhiger und idyllischer Lage mit herrlicher Sicht auf den See und den Etzel entstehen durch das renommierte Architekturbüro Jüngling und Hagmann

An ruhiger und idyllischer Lage mit herrlicher Sicht auf den See und den Etzel entstehen durch das renommierte Architekturbüro Jüngling und Hagmann ERSTVERMIETUNG: Wohn- und Gewerbehaus weinbergstrasse 8, 8807 freienbach An ruhiger und idyllischer Lage mit herrlicher Sicht auf den See und den Etzel entstehen durch das renommierte Architekturbüro Jüngling

Mehr

Nr. 29 22. Juli 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch

Nr. 29 22. Juli 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Amtsblatt Nr. 29 22. Juli 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 1762 Planungs- und Baurecht 1762 Verkehrsanordnungen 1770

Mehr

Verkaufsdokumentation

Verkaufsdokumentation Verkaufsdokumentation Grosse 5 ½-Zimmerwohnung im Dachgeschoss Stöcklen 40a, 6344 Meierskappel Sitrag Verwaltungs AG Hans Sager, Lohrenhalde 1, 6020 Emmenbrücke, 041-630 37 88 1 Meierskappel Allgemeines

Mehr

3½-Zimmerwohnung im Hochhaus

3½-Zimmerwohnung im Hochhaus Lust auf eine neue Küche? ein neues Bad? 3½-Zimmerwohnung im Hochhaus Churerstrasse 104 8808 Pfäffikon SZ Churerstrasse 24 Postfach 10 8808 Pfäffikon SZ Phone 055 420 10 18 kontakt@ruoss-immobilien.ch

Mehr

Wohnen im Gleichgewicht von Mensch, Natur und Wirtschaft

Wohnen im Gleichgewicht von Mensch, Natur und Wirtschaft Wohnen im Gleichgewicht von Mensch, Natur und Wirtschaft Am Sonnenweg in Oberarth entstehen in der dritten Bauetappe ein Zweifamilienhaus, vier Doppeleinfamilienhäuser und drei Einfamilienhäuser in stilvoller

Mehr

VERWALTUNGSGERICHT DES KANTONS FREIBURG

VERWALTUNGSGERICHT DES KANTONS FREIBURG VERWALTUNGSGERICHT DES KANTONS FREIBURG STEUERGERICHTSHOF Entscheid vom 6. Juli 2007 In der Beschwerdesache (4F 07 112) Die Eheleute A., vertreten durch Schuldensanierer B. Beschwerdeführer, gegen die

Mehr

Referenzliste - Visuelle- und Taktile Markierungen

Referenzliste - Visuelle- und Taktile Markierungen Referenzliste - Visuelle- und Taktile Markierungen Hauptbahnhof - Zürich Ausgeführt 1997, Bern Tel. 044 245 25 21 Röntgen-/Langstrasse, Zürich Ausgeführt 1998 Stadtpolizei Zürich Herr Marcel Fäh Tel. 044

Mehr

Nr Dezember 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet:

Nr Dezember 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet: Amtsblatt Nr. 48 2. Dezember 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 2738 Redaktionelle Hinweise 2738 Volksrechte 2738 Gesetzgebung

Mehr

Verordnung über das Schweizerische Handelsamtsblatt

Verordnung über das Schweizerische Handelsamtsblatt Verordnung über das Schweizerische Handelsamtsblatt (Verordnung SHAB) 221.415 vom 15. Februar 2006 (Stand am 1. März 2011) Der Schweizerische Bundesrat, gestützt auf Artikel 931 Absätze 2 bis und 3 des

Mehr

Das Bundesrecht bestimmt den Inhalt und die Anforderungen der amtlichen

Das Bundesrecht bestimmt den Inhalt und die Anforderungen der amtlichen 2.440 Dekret über die amtliche Vermessung vom 3. August 998 Der Grosse Rat des Kantons Schaffhausen, in Ausführung von Art. 6ff. des Gesetzes über die Einführung des Schweizerischen Zivilgesetzbuches und

Mehr

RICHTLINIEN DES VBRS ZUR FESTSETZUNG DER GERICHTSGEBÜHREN UND VORSCHÜSSE IN ZIVILVERFAHREN VOR SCHLICHTUNGSBEHÖRDE UND REGIONALGERICHT

RICHTLINIEN DES VBRS ZUR FESTSETZUNG DER GERICHTSGEBÜHREN UND VORSCHÜSSE IN ZIVILVERFAHREN VOR SCHLICHTUNGSBEHÖRDE UND REGIONALGERICHT Verband Bernischer Richterinnen und Richter, Staatsanwältinnen und Staatsanwälte (VBRS) RICHTLINIEN DES VBRS ZUR FESTSETZUNG DER GERICHTSGEBÜHREN UND VORSCHÜSSE IN ZIVILVERFAHREN VOR SCHLICHTUNGSBEHÖRDE

Mehr

A. ORGANISATORISCHE HINWEISE

A. ORGANISATORISCHE HINWEISE A. ORGANISATORISCHE HINWEISE 1. Teilnahme an der Gläubigerversammlung Die Gläubigerversammlung findet in den Büroräumlichkeiten von Wenger & Vieli AG in Zürich statt (s. dazu http://www.wengervieli.ch/kanzlei/kontakt-zuerich.aspx).

Mehr

Verkaufsdokumentation

Verkaufsdokumentation Mehrfamilienhaus mit 8 Wohnungen Güterstrasse 38, 3008 Bern Verkaufsdokumentation Verkaufspreis Fr. 2 500 000 Kontakt: Ruchti-Treuhand Sarah Zangari Telefon 033 222 20 22 s.zangari@ruchtitreuhand.ch www.ruchtitreuhand.ch

Mehr

Bequem und sicher mit Lift direkt in die Wohnung:

Bequem und sicher mit Lift direkt in die Wohnung: Bequem und sicher mit Lift direkt in die Wohnung: zu verkaufen: Moderne, sonnige 4 1/2-Zimmer-Dachwohnung (130 m2) in Zimikon-Volketswil Moderne, sonnige 4 1/2-Zimmer-Dachwohnung (130 m2) in Zimikon-Volketswil

Mehr

Referenzliste Bad Umbauten und Planungen

Referenzliste Bad Umbauten und Planungen Referenzliste Bad Umbauten und Planungen Lachen, 10.1.2017 Auswahl von Badzimmer und Duschen, Umbau- und Planungsarbeiten. Objekt / Ausgeführte Arbeiten Region Zürichsee Wohnung Bruhin, Freienbach Fam.

Mehr

Wir bauen für Sie: Am Blumenweg in 5037 Muhen 4 x 3 ½ Zi. ETW 1 x 4 ½ Zi. Dach - ETW Ihr Team für Neu- und Umbauten!

Wir bauen für Sie: Am Blumenweg in 5037 Muhen 4 x 3 ½ Zi. ETW 1 x 4 ½ Zi. Dach - ETW Ihr Team für Neu- und Umbauten! www.landolfi.ch Ihr Team für Neu- und Umbauten! Wir bauen für Sie: Am Blumenweg in 5037 Muhen 4 x 3 ½ Zi. ETW 1 x 4 ½ Zi. Dach - ETW Attraktive Agglomerationsgemeinde in der Nähe von Aarau Hervorragende

Mehr

Juristische Personen. 1. Allgemeines

Juristische Personen. 1. Allgemeines Luzerner Steuerbuch Band 2a, Weisungen StG: Steuerbezug, 189-198 Nr. 9 Datum der letzten Änderung: 01.01.2016 http://steuerbuch.lu.ch/index/band_2a_weisungen_stg bezug_juristischepersonen.html Juristische

Mehr

Verwaltungsschule des Kantons Schwyz. III. Das Grundbuch. Grundsatz der Öffentlichkeit des Grundbuches. Vorlesung im Sachenrecht

Verwaltungsschule des Kantons Schwyz. III. Das Grundbuch. Grundsatz der Öffentlichkeit des Grundbuches. Vorlesung im Sachenrecht Verwaltungsschule des Kantons Schwyz Vorlesung im Sachenrecht III. Das Grundbuch lic.iur. Samuel Droxler, Rechtsanwalt III. Das Grundbuch Publizitätsmittel für dingliche Rechte an Grundstücke (vgl. Art.

Mehr

Diese Richtlinie ergänzt die gesetzlichen Vorgaben der Signalisationsverordnung SSV für die Parkierung. Sie gilt auf allen Strassen im Kanton Luzern.

Diese Richtlinie ergänzt die gesetzlichen Vorgaben der Signalisationsverordnung SSV für die Parkierung. Sie gilt auf allen Strassen im Kanton Luzern. Verkehr und Infrastruktur (vif) Anwendungsbereich Diese Richtlinie ergänzt die gesetzlichen Vorgaben der Signalisationsverordnung SSV für die Parkierung. Sie gilt auf allen Strassen im Kanton Luzern. Grundsätze

Mehr

Kanton Zug 212.315. Ausführungsbestimmungen der Zentralschweizer BVGund Stiftungsaufsicht (ZBSA) über die berufliche Vorsorge

Kanton Zug 212.315. Ausführungsbestimmungen der Zentralschweizer BVGund Stiftungsaufsicht (ZBSA) über die berufliche Vorsorge Kanton Zug.35 Ausführungsbestimmungen der Zentralschweizer BVGund Stiftungsaufsicht (ZBSA) über die berufliche Vorsorge Vom 6. September 005 (Stand. Juli 03) Der Konkordatsrat der Zentralschweizer BVG-

Mehr

Ordentliches Baubewilligungsverfahren: Baubewilligung

Ordentliches Baubewilligungsverfahren: Baubewilligung Amt für Raumplanung Schema Nr. 1: Ordentliches Baubewilligungsverfahren: Baubewilligung sunterlagen sind korrekt. entspricht den öffentlich-rechtlichen Anforderungen und kann ohne oder allenfalls mit Bedingungen,

Mehr

Merkblatt Bauhandwerkerpfandrecht

Merkblatt Bauhandwerkerpfandrecht Merkblatt Bauhandwerkerpfandrecht Achtung: Falls Sie nicht selber Juristin oder Jurist sind oder über viel Erfahrung in rechtlichen Angelegenheiten verfügen, werden Ihnen die folgenden Hinweise nur in

Mehr

gestützt auf 9, 10 Abs. 2 und 19 Abs. 2 des kantonalen Anwaltsgesetzes vom 29. Mai 2002, 2

gestützt auf 9, 10 Abs. 2 und 19 Abs. 2 des kantonalen Anwaltsgesetzes vom 29. Mai 2002, 2 Anwaltsreglement 80. (Vom 4. Januar 00) Das Kantonsgericht Schwyz, gestützt auf 9, 0 Abs. und 9 Abs. des kantonalen Anwaltsgesetzes vom 9. Mai 00, beschliesst: I. Allgemeine Bestimmungen Gegenstand Dieses

Mehr

Einfamilienhaus Rebhalde 2, 5042 Hirschthal

Einfamilienhaus Rebhalde 2, 5042 Hirschthal AGENTUR PAZDERA Einfamilienhaus Rebhalde 2, 5042 Hirschthal Verkaufsdossier AGENTUR PAZDERA 17.09.2015 2 Einfamilienhaus Rebhalde 2, 5042 Hirschthal 5 ½ Zimmer - EFH - Rebhalde 2, 5042 Hirschthal 5 ½ Zimmer

Mehr

Nr Dezember 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet:

Nr Dezember 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet: Amtsblatt Nr. 50 11. Dezember 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 2770 Redaktionelle Hinweise 2770 Planungs- und Baurecht

Mehr

Neues aus dem Rechtsdienst

Neues aus dem Rechtsdienst RA MLaw Lea Sturm - RA lic.iur. Andreas M. Schlatter Neues aus dem Gemeindeorientierung vom 28. November 2016 Themen 1. Was gilt in Landschaftsschutzzonen als zonenkonform? ( [1C_397/2015]) Welches Recht

Mehr

8832 Wollerau, Studenbühlstrasse /2-Zimmer Einfamilienhaus. Sonne + See

8832 Wollerau, Studenbühlstrasse /2-Zimmer Einfamilienhaus. Sonne + See 8 1/2-Zimmer Einfamilienhaus Sonne + See Impressionen Impressionen Seite 2-3 Ort und Lage Seite 4 Objekt Seite 5 Katasterplan Seite 6 Grundrisse Seite 7-10 Verkaufspreis Seite 11 Beratung und Verkauf Seite

Mehr

V E R K A U F S D O K U M E N T A T I O N

V E R K A U F S D O K U M E N T A T I O N V E R K A U F S D O K U M E N T A T I O N Aussergewöhnliches Einfamilienhaus Waldstrasse 2 3853 Niederried b. Interlaken INHALT Allgemeiner Teil Grundlagen-Daten Seite 3 Detaillierte Angaben Beschreibung

Mehr