Nr Februar 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon amtsblatt@sz.ch Internet:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nr. 6 12. Februar 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch"

Transkript

1 Amtsblatt Nr Februar 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon amtsblatt@sz.ch Internet: Kanton Bezirke Gemeinden 338 Volksrechte 338 Einbürgerungsgesuche 338 Planungs- und Baurecht 339 Grundbuch 343 Verkehrsanordnungen 347 Gerichtliche Anzeigen 348 Konkurse 350 Nachlassverfahren 353 Weitere amtliche Publikationen 354 Stellenangebote 356 Handelsregister

2 Volksrechte Bezirk March Für das Bezirksgericht March suchen wir für die Amtsperiode 2016 bis 2020 eine/ einen nebenamtliche Richterin/nebenamtlichen Richter Das Anforderungsprofil ist auf der Homepage des Bezirksgerichts March ( Rubrik Bezirksgericht/Mitteilungen) aufgeschaltet oder auf der Bezirkskanzlei March, Bahnhofplatz 3, 8853 Lachen, einsehbar. Auskunft erteilt Gerichtspräsident lic. iur. Thomas Jantz, Telefon Ihre schriftlichen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis 26. Februar 2016 an: Bezirkskanzlei March, Landschreiber Walter Kälin, Postfach 149, 8853 Lachen. Die Bezirkskanzlei March gibt die Bewerbungen den politischen Parteien im Bezirk March zur allfälligen Berücksichtigung auf ihren Wahlvorschlägen bekannt. Die Bewerbung gilt nicht als Wahlvorschlag im Sinne von 23 Wahl- und Abstimmungsgesetzes (WAG) vom 15. Oktober Die Wahl erfolgt am 1. Mai 2016 an der Urne. Lachen, 5. Februar 2016 Bezirkskanzlei March Einbürgerungsgesuche a) Gesuche Ingenbohl Mako Karim, geboren 27. Juli 1962, von Irak, Wohnsitz in der Schweiz seit 18 Jahren, Van Salahaddin, geboren 4. Juli 1969, von Irak, Wohnsitz in der Schweiz seit 18 Jahren, beide wohnhaft 6440 Brunnen, Sportplatzweg 6b. Manujan Makkalanpan, geboren 17. August 2002, von Sri Lanka, Wohnsitz in der Schweiz seit Geburt, wohnhaft 6440 Brunnen, Wylenstrasse 5a. b) Einwände oder Bemerkungen Innert 20 Tagen kann jedermann zu den Einbürgerungsgesuchen beim entsprechenden Gemeinde- bzw. Bezirksrat Einwände oder Bemerkungen anbringen ( 8 Abs. 2 KBüG, SRSZ ). Personen, die Einwände oder Bemerkungen anbringen, haben im Einbürgerungsverfahren keine Parteistellung ( 8 Abs. 3 KBüG). Die Frist für Einwände oder Bemerkungen dauert vom 12. Februar bis und mit 3. März Nr. 6 / 12. Februar 2016

3 Planungs- und Baurecht Baugesuche a) innerhalb der Bauzonen Schwyz Bauherrschaft: Beat und Valeria Bühler-Arosio, Chappelweid 1, 6430 Schwyz. Bauobjekt: Umnutzung Hauswirtschaftsraum in Studio mit Küche, Chappelweid 1, Schwyz, KTN 4311, Koordinaten / (ohne Baugespann). Morschach Bauherrschaft: Gemeinde Morschach, Schulstrasse 6, 6443 Morschach; Projekt: CES Bauingenieur AG, Hausmatt 5, 6423 Seewen. Bauobjekt: Sanierung Bruchsteinmauer, Axensteinstrasse, Morschach, KTN 315, 343, 344 und 736, Koordinaten / (Bauvorhaben liegt teilweise ausserhalb der Bauzone und auf Gemeindegebiet Ingenbohl). Bauherrschaft: Gemeinde Morschach, Schulstrasse 6, 6443 Morschach; Projekt: CES Bauingenieur AG, Hausmatt 5, 6423 Seewen. Bauobjekt: Ausweichstelle, Axensteinstrasse 24, Morschach, KTN 343, Koordinaten / Lachen Bauherrschaft: Christa und Walter Rauchenstein, Feldmoosstrasse 11, 8853 Lachen. Bauobjekt: energetische Fassadensanierung, Feldmoosstrasse 11, Lachen, GB 1336, Koordinaten / (ohne Baugespann). Altendorf Bauherrschaft: Markus Keller, Gutenbrunnen 12, 8852 Altendorf. Bauobjekt: Anbau Geräteraum, Gutenbrunnen 12, Altendorf, KTN 1329, Koordinaten / Bauherrschaft: Coop Genossenschaft, Augustin-Keller-Strasse 31, 5600 Lenzburg; Projekt: Neon Bächli AG, Müseigenstrasse 24, 5712 Beinwil am See; Grundeigentümerin: Polo Property GmbH, Utoquai 29/31, 8008 Zürich. Bauobjekt: Werbeblache mit auswechselbaren Motiven und Änderung Reklameanlage im Fassadenbereich, Zürcherstrasse 104, Altendorf, KTN 1926, Koordinaten / Galgenen Bauherrschaft: Ueli Laimbacher-Bisig, Quellenstrasse 6, 8854 Siebnen; Projekt: Ingenieurbüro Bruno Schwyter, Bruno Schwyter, Lindenstrasse 4, 8853 Lachen. Bauobjekt: Carport (Autounterstand für vier Fahrzeuge) Nebenbaute, Quellenstrasse 6, Hangetli, Siebnen, KTN 1019, Koordinaten / Reichenburg Bauherrschaft: Wincasa AG, Alexanderstrasse 1, 7000 Chur; Projekt: EC Bauleitungen, Ezio Cortesi, Bondastrasse 43, 7000 Chur; Grundeigentümerin: Berval Immobilien AG, c/o Huwiler Treuhand AG, Bernstrasse 102, 3072 Ostermundigen. Bauobjekt: Umbau Gewerberaum in Kleintier-Arztpraxis, Kantonsstrasse 60a, Reichenburg, KTN 1275, Koordinaten / Nr. 6 / 12. Februar

4 Wollerau Bauherrschaft: Michael und Carola Hartweg, Studenbühlstrasse 65, 8832 Wollerau; Projekt: Arndt Geiger Herrmann Architekten, Mythenquai 345, 8038 Zürich. Bauobjekt: Um- und Anbau beim Einfamilienhaus, Rossbergstrasse 21, Wollerau, KTN 1817, Koordinaten / Freienbach Bauherrschaft: Reto und Simone Brändli-Benz, Ziegelmattstrasse 29, 8810 Horgen; Projekt: Hauspracht GmbH, Schachenstrasse 43, 8633 Wolfhausen. Bauobjekt: zusätzliche Fensterflächen beim Einfamilienhaus, Haslenstrasse 35, Wilen, KTN 2671, Koordinaten / (ohne Baugespann). Bauherrschaft: Herbert Bissig, Ringstrasse 13, 8808 Pfäffikon; Grundeigentümer: Herbert und Astrid Bissig, Ringstrasse 13, 8808 Pfäffikon. Bauobjekt: Parkplatz beim Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung, Ringstrasse 13, Pfäffikon, KTN 1602, Koordinaten / (ohne Baugespann, bereits erstellt). Bauherrschaft: Baugesellschaft Seegarten, vertreten durch Roland Mayr, Marcel Sager, Im Schilf 5, 8807 Freienbach; Projekt: Sager + Partner Achitektur und Immobilien GmbH, Schwerzistrasse 20, 8807 Freienbach; Grundeigentümer: Diverse. Bauobjekt: Anbau Garagen und Personenlift (Alternativprojekt), Stationsweg 12 und 14, Bäch, KTN 3796, 1215 und 2032, Koordinaten / Bauherrschaft: Inselpark AG, Hurdnerstrasse 10, 8640 Hurden; Projekt: F & F Architektur und Gestaltung, Schlossstrasse 4a, 8193 Eglisau; Grundeigentümerin: Inselpark AG, bei Acorma AG, Hurdnerstrasse 10, 8640 Hurden. Bauobjekt: Parkplatzerweiterung (sieben Plätze), Hurdnerstrasse, Hurden, KTN 796, Koordinaten / b) ausserhalb der Bauzonen Ingenbohl Bauherrschaft: Gemeinde Morschach, Schulstrasse 6, 6443 Morschach; Projekt: CES Bauingenieur AG, Hausmatt 5, 6423 Seewen; Grundeigentümerin: Oberallmeindkorporation Schwyz, Postfach 449, 6431 Schwyz. Bauobjekt: Sanierung Bruchsteinmauer, Axensteinstrasse, Morschach, KTN 313, Koordinaten / (die Gemeinde Ingenbohl ist nur am Rande betroffen, siehe Bauausschreibungen Morschach). Morschach Bauherrschaft: Gemeinde Morschach, Schulstrasse 6, 6443 Morschach; Projekt: CES Bauingenieur AG, Hausmatt 5, 6423 Seewen. Bauobjekt: Sanierung Bruchsteinmauer, Axenstein, Morschach, KTN 315, 343, 344 und 736, Koordinaten / (Bauvorhaben liegt teilweise innerhalb der Bauzone und auf Gemeindegebiet Ingenbohl). Schübelbach Bauherrschaft: Karl Diethelm-Bürdel, Bergwiese 3, 8862 Schübelbach; Projekt: Matthias Diethelm, Baumgartenweg 1, 8862 Schübelbach. Bauobjekt: Abbruch und Wiederaufbau Stallteil und Aufschüttung, Bergwiese 3, Schübelbach, KTN 1214, Koordinaten / Nr. 6 / 12. Februar 2016

5 Einsiedeln Bauherrschaft: Edwin Kryenbühl, Geissweidli 22, 8846 Willerzell. Bauobjekt: Luft-Wasser-Wärmepumpe, Geissweidli 22, Willerzell, GB 2508, Koordinaten / (bereits ausgeführt). Küssnacht Bauherrschaft: Beat Ducrey, Bürgenstockrain 2, 6403 Küssnacht am Rigi; Projekt: Benno Barmettler, dipl. Architekt HTL, Oberdorf 7, 6403 Küssnacht am Rigi. Bauobjekt: Aussenpool, Allmig 25, Küssnacht, KTN 2583, 2584, Koordinaten / Bauherrschaft: Otto und Oswalda Niederberger, Sennpetri 2a, 6402 Merlischachen; Projekt: Baunaht GmbH, Monika Knüsel, Bodenhof 2, 6403 Küssnacht am Rigi; Grundeigentümer: Otto Niederberger, Sennpetri 2a, 6402 Merlischachen. Bauobjekt: Ersatzbau Wohnhaus Stöckli, Sennpetri 2b, Merlischachen, KTN 2664, Koordinaten / c) Auflagen und Einsprachen Die Baugesuche liegen bei der betreffenden Gemeinde- bzw. Bezirkskanzlei oder Bauverwaltung zur Einsicht auf. Privatrechtliche Einsprachen sind im summarischen Verfahren (gemäss Art. 130 und 252 ZPO, SR 272; 31 Abs. 2 Bst. d JG, SRSZ ) beim Einzelrichter des betreffenden Bezirks, öffentlich-rechtliche Einsprachen mit schriftlicher Eingabe (gemäss 80 PBG, SRSZ , 38 ff. VRP, SRSZ 234,110; Art. 12 und 12a bis g NHG, SR 451) beim betreffenden Gemeinde- bzw. Bezirksrat einzureichen. Die Auflage- und Einsprachefrist dauert vom 12. Februar bis und mit 3. März Konzessionsgesuch für Wasserentnahme aus einem öffentlichen Gewässer Beim Umweltdepartement ist folgendes Konzessionsgesuch für die Wasserentnahme aus einem öffentlichen Gewässer eingereicht worden: Entnahme von Grundwasser für den Betrieb einer Wärmepumpenanlage zur Beheizung des Doppeleinfamilienhauses, Seedammstrasse 62, 8640 Hurden, KTN 1692, Koordinaten / Gesuchsteller: Heinz Rütter, Alpenstrasse 2, 8803 Rüschlikon. Nach 13 des kantonalen Wasserrechtsgesetzes vom 11. September 1973 (SRSZ ) kann innerhalb von 20 Tagen nach der Veröffentlichung der Auflage im Amtsblatt wegen Verletzung öffentlicher oder privater Rechte gegen die nachgesuchte Konzession beim Umweltdepartement des Kantons Schwyz Einsprache erhoben werden. Die Gesuchsunterlagen liegen beim Umweltdepartement, Departementssekretariat, Bahnhofstrasse 9, 6430 Schwyz, zur Einsicht auf (Bürozeiten jeweils von bis und von bis Uhr). Im Übrigen sind bei der Nutzung öffentlicher Gewässer als Trink- oder Brauchwasser die 8 bis 26 des oben erwähnten Wasserrechtsgesetzes zu beachten. Die Auflage- und Einsprachefrist dauert vom 12. Februar bis und mit 3. März Schwyz, 12. Februar 2016 Umweltdepartement Nr. 6 / 12. Februar

6 Kantonale Bewilligungen für Bauten und Anlagen ausserhalb der Bauzonen Oberiberg Bauherrschaft: Ferien- und Sportzentrum Hoch-Ybrig AG, Waagtalstrasse 127, 8842 Unteriberg. Bauobjekt: Terrainveränderung für die Verlegung der Skipiste und den erleichterten landwirtschaftlichen Zugang, Talabfahrt Weglosen, Hoch-Ybrig, GB 827, Koordinaten / (teilweise bereits ausgeführt). Altendorf Bauherrschaft: Josef Fässler, Vorderbergstrasse 50, 8852 Altendorf. Bauobjekt: Anbau Holzunterstand, Vorderbergstrasse 50, Vorderberg, Altendorf, KTN 428, Koordinaten / (im Zusammenhang mit Neubau Trafostation «Rietsch»). Galgenen Bauherrschaft: Hans und Judith Züger-Wessner, Schweigrütistrasse 20, 8852 Altendorf; Grundeigentümerin: Judith Züger-Wessner, Schweigrütistrasse 20, 8852 Altendorf. Objekt: An- und Umbau Bauernhaus und Neubau Autounterstand, Kantonsstrasse 60b, Galgenen, KTN 1669, Koordinaten: / Schwyz, 12. Februar 2016 Genehmigung einer Schutzzone in der Gemeinde Sattel Der Regierungsrat hat das Schutzzonenreglement mit Erlassdatum des Gemeinderats Sattel vom 14. Dezember 2015 für die Quellfassung «Mäderen» sowie den Schutzzonenplan im Massstab 1:5000 vom 28. August 2015 genehmigt und mit der Publikation dieses Beschlusses in Kraft gesetzt. Schwyz, 2. Februar 2016 Im Auftrag des Regierungsrates Der Staatsschreiber: Dr. Mathias E. Brun Genehmigung eines Gestaltungsplanes in der Gemeinde Muotathal Der Regierungsrat hat den Gestaltungsplan «Gewerbezone Hesigen West» genehmigt. Schwyz, 2. Februar 2016 Im Auftrag des Regierungsrates Der Staatsschreiber: Dr. Mathias E. Brun Konzession zur Nutzung von Grundwasser Der Regierungsrat hat Dr. med. Urs Bösch, Rotenhofstrasse 6, 6403 Küssnacht, die Konzession zur Nutzung von Grundwasser für den Betrieb einer Wärmepumpenanlage zur Beheizung des Einfamilienhauses, Rotenhofstrasse 6, 6403 Küssnacht (KTN 1855, Koordinaten / ) für die Dauer von 20 Jahren verliehen. Schwyz, 2. Februar 2016 Im Auftrag des Regierungsrates Der Staatsschreiber: Dr. Mathias E. Brun 342 Nr. 6 / 12. Februar 2016

7 Grundbuch Einführung des eidgenössischen Grundbuches im Bereinigungskreis IX der Gemeinde Muotathal Vom 29. Januar bis 29. Februar 2016 liegen die Bereinigungsblätter des Kreises IX der Gemeinde Muotathal beim Grundbuchbereinigungsamt des Notariatskreises Schwyz, Kantonalbankgebäude in Schwyz, öffentlich auf, und zwar jeweils von bis Uhr oder nach Vereinbarung. Der Bereinigungskreis IX umfasst im Wesentlichen die Grundbuchpläne 6, 7, 8, 12, 13, Teil von 14 und Teil von 28 beziehungsweise die Gebiete Horgrasen Himmelbach Bergen Pragel Schwellaui Bödmeren Twärenen Silbernen Thor Rätschtal Charetalp Glattalp sowie Wasserberg Hürital. Grenzen: Im Norden: Gemeindegrenze Illgau Oberiberg Unteriberg Innerthal Im Osten: Kantonsgrenze Glarus Im Süden: Kantonsgrenze Uri Im Westen: Gemeindegrenze Riemenstalden Die dinglichen Rechte aus der Grundbuchbereinigung 1911/1912, welche bislang in separaten Büchern erfasst waren, sind in die Bereinigungsblätter aufgenommen worden und sind, soweit sie nicht ausdrücklich gelöscht wurden, auch Bestandteil des neuen eidgenössischen Grundbuches. Ansprecher von dinglichen Rechten an Grundstücken dieses Bereinigungskreises werden aufgefordert, ihre Rechtsansprüche, soweit sie nicht bereits in den Bereinigungsblättern eingetragen sind, innert der Auflagefrist (rechtszerstörliche Frist) beim Grundbuchbereinigungsamt des Notariatskreises Schwyz, Bereinigung Muotathal, Bahnhofstras se 3, Postfach 417, 6431 Schwyz, schriftlich anzumelden; nicht angemeldete Rechte erlöschen. Schwyz, 29. Januar 2016 Grundbuchbereinigungsamt Bereinigung Gemeinde Muotathal Eigentumsübertragungen von Grundstücken Publikation von Handänderungen gemäss Art. 970a ZGB und der kantonalen Verordnung über die Veröffentlichung von Eigentumsübertragungen von Grundstücken vom 30. November 1993 (SRSZ ). Abkürzungen: BR Baurecht GE Gesamteigentum SR Sonderrecht ME Miteigentum V Verkäufer, Verkäuferin StWE Stockwerkeigentum E Erwerber, Erwerberin Lachen Grundstück-Nr.: S12777, SR an der 2½-Zimmer-Wohnung 16-2 auf Ebene 00, 19 /1000 ME an Nr. L297; Grundstück-Nr.: M12823, Garagenplatz Nr. 43 in der Tief- Nr. 6 / 12. Februar

8 garage, 1 /62 ME an Nr. S12788, Grundstück-Nr.: S12783, SR an der 2½-Zimmer-Wohnung auf Ebene 02, 21 /1000 ME an Nr. L297; Grundstück-Nr.: M12846, Garagenplatz Nr. 66 in der Tiefgarage, 1 /62 ME an Nr. S V: red concept AG, Altendorf, erworben am / , E: Kuntz Stephanie, Horgen Grundstück-Nr.: S10242, SR an der 3½-Zimmer-Wohnung Nr. 11 im 1. OG, 42 /1000 ME an Nr. L1344; Grundstück-Nr.: S10255, SR am Bastelraum Nr. 24 im UG, 2 /1000 ME an Nr. L1344; Grundstück-Nr.: M10185, 1 /38 ME an Nr. S V: Arnold Gabriela, Lachen, erworben am , E: Stiefel Lin Su-Lien, Lachen Grundstück-Nr.: L1426, 122 m 2, Wohnhaus Herrengasse 5, Hofraum, Dorf. V: Krähenmann Guido, Feusisberg, erworben am , E: red concept AG, Altendorf Gesamthandanteile an: Grundstück-Nr.: S11929, SR an der 4½-Zimmer-Wohnung Nr. 6, 49 /1000 ME an Nr. L623; Grundstücke-Nrn.: M11958 und M11966, Autoabstellplätze Nrn. 11 und 19, je 1 /34 ME an Nr. S V: Bruhn Andia Martina, Richterswil, und Bruhn Sven Fabian, Horgen, zu Alleineigentum Grundstück-Nr.: S10615, SR an der 3-Zimmer-Wohnung (Nord) im 3. OG, 49 /1000 ME an Nr. L82; Grundstück-Nr.: S10616 SR an der Maisonnette-Wohnung mit Waschküche, Estrichabteilen und Abstellraum im 3. OG und DG, 191 /1000 ME an Nr. L82; Grundstück-Nr.: S10617, SR an der Garage gemäss Situationsplan, 6 /1000 ME an Nr. L82. V: Ruoss Robert und Marty Judith, Lachen, ME je zur Hälfte, erworben am , E: Suter Christian, Lachen, Suter Markus, Altendorf, und Suter Monika, Lachen, GE zufolge einfacher Gesellschaft. Altendorf Grundstück-Nr.: S10056, SR an der 2-Zimmer-Wohnung Nr. 2 im 1. Wohngeschoss Mitte, 78 /1000 ME an Nr. L833; Grundstück-Nr.: S10034, SR an der Einzelgarage Nr. 17 im UG, 40 /1000 ME an Nr V: Herbst Suphawan, Altendorf, erworben am , E: Käser Suchada, Aarwangen Grundstück-Nr.: S10189, SR an der 5½-Zimmer-Maisonettewohnung A9 im 3. OG und DG Südwest, 67 /1000 ME an Nr. L1389; Grundstück-Nr.: S10197, SR an der Einzelgarage G2 im UG, 3 /1000 ME an Nr. L1389; Grundstück-Nr.: M10236, Autoabstellplatz Nr. 38 in der Unterniveaugarage, 1 /40 ME an Nr. S V: Lüscher Bruno, Lachen, 2 /3 ME, Lüscher Isabella, Lachen, 1 /3 ME, erworben am , E: Marty Annemarie, Rieden Grundstück-Nr.: S10327, SR an der 2 1 /2-Zimmer-Wohnung B1-6 im 2. OG von Haus «B1», 52 /10000 ME an Nr. L65. V: Kronenberg Gisela Erminia, Unterengstringen, Kronenberg Hans-Jürg, Fischbach-Göslikon, Kronenberg Peter Daniel, Waltenschwil, Kronenberg Urs Alexander, Boswil, und Hug-Kronenberg Irene Sibylle, St. Eulalia del Rio, Balearen, Ibiza, GE zufolge Erbengemeinschaft, erworben am , E: Schuler Matthias, Altendorf. 344 Nr. 6 / 12. Februar 2016

9 Galgenen ¾ ME an Grundstück-Nr.: L325, 1414 m 2, Wägitalstrasse, Siebnen, Gebäude, Acker, Wiese, Weide, geschlossener Wald; ½ ME an Grundstück-Nr.: L689, 1791 m 2, Gusöteli, Acker, Wiese, Weide, geschlossener Wald. V: ewz Übertragungsnetz AG, Laufenburg, erworben am , E: Swissgrid AG, Laufenburg Grundstück-Nr.: L1415, 384 m 2, Wohnhaus Teichweg 15, übrige befestigte Fläche, Gartenanlage, stehendes Gewässer. V: Hari Edwin, Galgenen, erworben am , E: Bürge Natalia Maria und Kuno August, Galgenen, ME je zur Hälfte Grundstück-Nr.: L468, 1039 m 2, Siebnen, Gebäude Floridastrasse 12, Gebäude, Strasse, Weg, übrige befestigte Fläche, Gartenanlage. V: Rüegg Margrith, Siebnen, und Rüegg Yvonne, Galgenen, GE zufolge Erbengemeinschaft, erworben am , E: Rüegg Yvonne, Galgenen ½ ME an Grundstück-Nr.: L1543, 234 m 2, Lindenhof, Wohnhaus Lindenhof 26, übrige befestigte Fläche, Gartenanlage. V: Imperatore Vincenzo, Zuben, erworben am , E: Imperatore Giuseppina, Siebnen Grundstück-Nr.: M11476, Autoabstellplatz P 054 in der Tiefgarage, 1 /102 ME an Nr. L59. V: Büeler & Partner AG, Urdorf, erworben am , E: Ego Petrus, Ego-Amno Teresa, Siebnen, ME je zur Hälfte Grundstück-Nr.: S10222, SR an der 5½-Zimmer-Wohnung E3 im 1. OG, 49 /1000 ME an Nr. L144; Grundstücke-Nrn.: M10247 und M10263, Abstellplätze Nrn. 19 und 35 in der Autoeinstellhalle, je 1 /36 ME an Nr. S V: Schirling Ruth, Lachen, erworben am , E: Milun Ivica, und Milun Anita, Galgenen, ME je zur Hälfte. Vorderthal Grundstück-Nr.: L19, m 2, Strasse, Weg, übrige befestigte Fläche, Acker, Wiese, Weide, geschlossener Wald; Grundstück-Nr.: L28, m 2, Gebäude, übrige befestigte Fläche, Acker, Wiese, Weide, fliessendes Gewässer, geschlossener Wald. V: Züger Annelise, Schübelbach, E: Züger Josef, Vorderthal Grundstück-Nr.: L179, 838 m 2, Gschwändli, Gebäude Bächweidstrasse 6, übrige befestigte Fläche, Acker, Wiese, Weide, geschlossener Wald. V: Schmid Melanie, Vorderthal, erworben am , E: Schwyter Duska, Lachen Grundstück-Nr.: L664, 1000 m 2, Gebäude Lücherli 1, Strasse, Weg, Acker, Wiese, Weide, Lücherli. V: Schweizer Heinrich (verstorben), Vorderthal, und Kälin Marco, ME je zur Hälfte, Reichenburg, erworben am , E: Schmid Andreas, Reichenburg. Nr. 6 / 12. Februar

10 Innerthal /16 ME an Grundstück-Nr.: L69, m 2, Schlierenbachbann, Wald, Wege, Bach. V: Schnyder-Schnyder Annarös, Innerthal, Schnyder Emil, Innerthal, und Schnyder René, Innerthal, GE zufolge Erbengemeinschaft, erworben am , E: Schnyder Albin, Vorderthal, zu 9 /16 ME. Schübelbach Grundstück-Nr.: S10440, Chrüzwis, SR an der 4½-Zimmer-Wohnung Nr. 2 im EG, 96 /1000 ME an Nr. L1796; Grundstück-Nr.: M10459, Abstellplatz Nr. 2 in der Tiefgarage, 1 /14 ME an Nr. S V: Velickovic-Radovanovic Marija, Immensee, erworben am / , E: Gabrieli Josef, Schübelbach Grundstück-Nr.: L180, 661 m 2, Strasse, Weg, übrige befestigte Fläche. V: Büeler Thomas, Jona, E: Lavin AG, Lachen ½ ME an Grundstück-Nr.: L1752, 189 m 2, Wohnhaus Chappelihof 32, übrige befestigte Fläche, Gartenanlage. V: Honegger Hans, Lachen, E: Honegger Zita Anna Augustin, Buttikon, zu Alleineigentum ½ ME an Grundstück-Nr.: L1676, 189 m 2, Wohnhaus Chappelihof 32, übrige befestigte Fläche, Gartenanlage, Chappelihof. V: Honegger Hans, Lachen, erworben am , E: Augustin Honegger Zita, Buttikon Grundstück-Nr.: S11021, SR an der 4½-Zimmer-Wohnung im EG, 104 /1000 ME an Nr. L1008; Grundstück-Nr.: S11022, SR an der 2½-Zimmer-Wohnung im EG, 50 /1000 ME an Nr. L1008; Grundstück-Nr.: S11023, SR an der 3½-Zimmer-Wohnung im EG, 84 /1000 ME an Nr. L1008; Grundstück-Nr.: S11024, SR an der 4½-Zimmer-Wohnung im 1. OG, 104 /1000 ME an Nr. L1008; Grundstück-Nr.: S11025, SR an der 2½-Zimmer-Wohnung im 1. OG, 50 /1000 ME an Nr. L1008; Grundstück-Nr.: S11026, SR an der 3½-Zimmer-Wohnung im 1. OG, 84 /1000 ME an Nr. L1008; Grundstück-Nr.: S11027, SR an der 4½-Zimmer-Wohnung im 2. OG, 104 /1000 ME an Nr. L1008; Grundstück-Nr.: S11028, SR an der 2½-Zimmer-Wohnung im 2. OG, 50 /1000 ME an Nr. L1008; Grundstück-Nr.: S11029, SR an der 3½-Zimmer-Wohnung im 2. OG, 84 /1000 ME an Nr. L1008; Grundstück-Nrn.: S11032, S11033, S11034 und S11035, SR an den Garage Nrn. 1 4 im UG, je 8 /1000 ME an Nr. L1008. V: Molinari Andreas, Freienbach, und Höfler René, Siebnen, GE zufolge einfacher Gesellschaft, erworben am , E: HELG + KAUFMANN AG, Davos Grundstück-Nr.: S11039, SR an der Garage (Einzelbox) Nr. 9, 11 /1000 ME an Nr. L1008. V: Molinari Andreas, Freienbach, erworben am , E: HELG + KAUFMANN AG, Davos Grundstück-Nr.: L1764, 264 m 2, Wohnhaus Mühlemoos 8, übrige befestigte Fläche, Gartenanlage; Grundstück-Nrn.: M10271 und M10272, Abstellplätze Nrn. 31 und 346 Nr. 6 / 12. Februar 2016

11 32 in der Tiefgarage, je 1 /40 ME an Nr. L1609. V: Siegenthaler Susi, Buttikon, E: Siegenthaler René, Reichenburg, und Siegenthaler Martin, Buttikon, zu ME je zur Hälfte Grundstück-Nr.: L750, 440 m 2, Wohnhaus Frywiesstrasse 7, übrige befestigte Fläche, Gartenanlage. V: Schnyder Gustav, Siebnen, E: Schnyder Andreas, Siebnen. Tuggen Grundstück-Nr.: S10332, SR an der 5½-Zimmer-Wohnung Nr. A1, 152 /1000 ME an Nr. L1209; Grundstück-Nr.: S10338, SR am Hobbyraum im UG, 5 /1000 ME an Nr. L1209; Grundstück-Nr.: S10349, SR an der Garage Nr. 6 im UG, 8 /1000 ME an Nr. L1277. V: Ziegler-Hahn Philipp und Evelyn, Tuggen, ME je zur Hälfte, erworben am , E: Kosicki Daniel Marek, Tuggen. Wangen Grundstück-Nr.: S10215, 51 /1000 ME an L1217, SR an der 5½-Zimmer-Wohnung Nr im 1. OG. V: Wrede Gisela, Siebnen, erworben am , E: Schmid Karin, Siebnen Grundstück-Nr.: L375, 303 m 2, Nuolen, Sagenhaus, Wohnhaus Seestrasse 88, Kleingebäude, übrige befestigte Fläche, Gartenanlage. V: Grieder Willi, Zürich, Weishaupt-Grieder Sylvia, Adliswil, GE zufolge Erbengemeinschaft, erworben am , E: Elmer Marty Doris, Nuolen, zu 2 /3 ME, Jucker Pia, Nuolen, zu 1 /3 ME. Verkehrsanordnungen Temporäre Verkehrsanordnung in Vorderthal Gemäss Verfügung des kantonalen Tiefbauamtes vom 10. Februar 2016 wird folgende temporäre Verkehrsanordnung auf der Hauptstrasse Nr. 392 (Wägitalerstrasse) im Bereich Hackruten (circa km bis km 5.990) verfügt: «Höchstgeschwindigkeit 60 km/h» (SSV-Signal Nr. 2.30) ab 29. März 2016 bis circa Oktober Die entsprechenden Unterlagen liegen auf der Gemeindeverwaltung Vorderthal, Postgasse 3, 8857 Vorderthal, während der üblichen Schalteröffnungszeiten zur Einsicht auf. Nach 37 Abs. 2 Strassengesetz vom 15. September 1999 kann gegen diese Anordnung innert 20 Tagen nach der Veröffentlichung beim Regierungsrat Beschwerde geführt werden. Brunnen, 12. Februar 2016 Tiefbauamt Nr. 6 / 12. Februar

12 Verkehrsanordnungen in Einsiedeln Gemäss Beschluss des Bezirksrats Einsiedeln vom 7. Oktober 2015, genehmigt vom Tiefbauamt des Kantons Schwyz am 10. Februar 2016, werden folgende Verkehrsanordnungen an der Hauptstrasse und deren Einmündungen verfügt: a) «Einbahnstrasse mit Gegenverkehr von Fahrrädern und Motorfahrrädern» (SSV-Signal Nr ). Signalstandort: Hauptstrasse Nr. 32 (Höhe Haus Haumesser); b) «Einfahrt verboten» (SSV-Signal Nr. 2.02) mit Zusatz «ausgenommen Fahrräder (SSV-Nr. 5.31) und Motorfahrräder (SSV-Nr. 5.30)». Signalstandort: Hauptstrasse Nr. 85 (Höhe Haus Bären); c) «Linksabbiegen» (SSV-Signal Nr. 2.38) mit Zusatz «ausgenommen Fahrräder (SSV- Nr. 5.31) und Motorfahrräder (SSV-Nr. 5.30)». Signalstandort: Einmündung Parkplatz Waldstatt/Hauptstrasse (Hauptstrasse Nr. 53); d) «Linksabbiegen» (SSV-Signal Nr. 2.38) mit Zusatz «ausgenommen Fahrräder (SSV- Nr. 5.31) und Motorfahrräder (SSV-Nr. 5.30)». Signalstandort: Einmündung Strählgasse/Hauptstrasse (Hauptstrasse Nr. 81); e) «Rechtsabbiegen» (SSV-Signal Nr. 2.37) mit Zusatz «ausgenommen Fahrräder (SSV-Nr. 5.31) und Motorfahrräder (SSV-Nr. 5.30)». Signalstandort: Einmündung Amaliengasse/Hauptstrasse (Hauptstrasse Nr. 64). Die entsprechenden Unterlagen liegen auf dem Bauamt des Bezirks Einsiedeln, Hauptstrasse 78, 8840 Einsiedeln, während der üblichen Schalteröffnungszeiten zur Einsicht auf. Nach 37 Abs. 2 Strassengesetz vom 15. September 1999 kann gegen diese Anordnung innert 20 Tagen nach der Veröffentlichung beim Regierungsrat Beschwerde geführt werden. Brunnen, 12. Februar 2016 Tiefbauamt Gerichtliche Anzeigen Konstituierung des Bezirksgerichts Schwyz für den Rest der Amtsperiode 2012 bis 2016 Das Bezirksgericht Schwyz hat mit Beschluss vom 1. Februar 2016 Bezirksrichter lic. iur. Michael Frey als Vize-Gerichtspräsidenten und zusätzlichen Einzelrichter für die restliche Amtsperiode 2012 bis 2016 gewählt. Die Besetzung der Kammern bleibt für die restliche Amtsperiode 2012 bis 2016 unverändert, ausser dass der neu gewählte Vize-Gerichtspräsident nun jeweils alternierend zur Gerichtspräsidentin den Vorsitz in den jeweiligen Kammern führt. Schwyz, 1. Februar 2016 Bezirksgericht Schwyz Gerichtspräsidentin lic. iur. Beatrice van de Graaf 348 Nr. 6 / 12. Februar 2016

13 Gerichtliches Verbot Auf Antrag der Stockwerkeigentümergemeinschaft Heiniweidstrasse 1, 8806 Bäch, vertreten durch Peter Meienberg, Heiniweidstrasse 1, 8806 Bäch, Gesuchstellerin, wird verfügt: 1. Unberechtigten wird verboten, auf den Grundstücken L 773 und L 774 Wollerau, Heiniweidstrasse 1, 8806 Bäch, zu parkieren. Bei jeder Zuwiderhandlung droht Busse bis Fr Die Gesuchstellerin hat an geeigneten Stellen und gut sichtbar Verbotstafeln anzubringen, auf denen auf dieses Verbot und die angedrohte Strafe hingewiesen wird. 3. Sie hat für das Anbringen der Verbotstafeln eine strassenpolizeiliche Bewilligung beim Polizeikommando Schwyz (Verkehrstechnischer Dienst) einzuholen. 4. Wer das Verbot nicht anerkennen will, hat innert 30 Tagen seit dessen Bekanntmachung und Anbringung auf dem Grundstück beim Gericht Einsprache zu erheben. Die Einsprache bedarf keiner Begründung. Die Einsprache macht das Verbot gegenüber der einsprechenden Person unwirksam. Zur Durchsetzung des Verbotes ist beim Gericht Klage einzureichen. Wollerau, 8. Februar 2016 Bezirkgericht Höfe Der Einzelrichter: Dr. Martin Höfliger Öffentliche Vorladung. In Sachen Alfred Leimbacher, Kantonsstrasse 17, 8863 Buttikon, Vermieter (Kläger SBM), gegen Peter Lindmayr, zuletzt gemeldet c/o Motel City, Landstrasse 102, 8957 Spreitenbach, Mieter (Beklagter SBM), betreffend Forderung auf Zahlung werden die Parteien zur Schlichtungsverhandlung geladen auf Donnerstag, 18. Februar 2016, Uhr, nach 6430 Schwyz, Konferenzraum (Rathaus Schwyz, im ersten Stock), (Prozess ). Schwyz, 12. Februar 2016 Schlichtungsbehörde im Mietwesen Abhanden gekommener Werttitel / Aufruf Das nachfolgend aufgeführte Wertpapier wird vermisst. Die unbekannten Inhaber werden hiermit aufgefordert, den erwähnten Titel innert der angegebenen Auskündungsfrist dem unterzeichneten Richteramt vorzulegen, ansonsten dieses kraftlos erklärt wird. Titel: Inhaberschuldbrief. Lastend auf: GB Nr und 1202 Grundbuch Einsiedeln, 2. Rang. Lautend auf: Albin Fässler, Altberg 4, 8836 Bennau. Nummer des Titels: Saldo/Wert: CHF Ausgestellt am: 25. September Auskündungsfrist: sechs Monate nach Erscheinen der 1. Publikation. Datum: 9. August Einsiedeln, 12. Februar 2016 Bezirksgericht Einsiedeln Einzelrichter Nr. 6 / 12. Februar

14 Konkurse Vorläufige Konkursanzeige Schuldner: Habip Durgun, ausgeschlagene Erbschaft, Staatsbürgerschaft Türkei, geboren 1. Januar 1978, gestorben 26. September 2015, wohnhaft gewesen Alte Landstrasse 45, 8863 Buttikon. Datum der Konkurseröffnung: 2. Februar Die Publikation betreffend Art, Verfahren, Eingabefrist usw. erfolgt später. Mit Aufenthalt im «Pflegezentrum Bauma», Sonnenhaldenstrasse 9, 8494 Bauma ZH. Lachen, 12. Februar 2016 Konkursamt March Konkurspublikation / Schuldenruf Die Gläubiger des Schuldners und alle Personen, die Ansprüche auf die in seinem Besitz befindlichen Vermögensstücke haben, werden aufgefordert, ihre Forderungen oder Ansprüche samt Beweismittel (Schuldscheine, Buchauszüge usw.) innert der Eingabefrist dem betreffenden Konkursamt einzureichen. Mit der Eröffnung des Konkurses hört gegenüber dem Schuldner der Zinsenlauf auf. Für pfandgesicherte Forderungen läuft der Zins bis zur Verwertung weiter, soweit der Pfanderlös den Betrag der Forderung und des bis zur Konkurseröffnung aufgelaufenen Zinses übersteigt (Art. 209 SchKG). Die Grundpfandgläubiger haben ihre Forderungen in Kapital, Zinsen und Kosten zerlegt anzumelden und gleichzeitig auch anzugeben, ob die Kapitalforderung schon fällig oder gekündigt sei, allfällig für welchen Betrag und auf welchen Termin. Die Inhaber von Dienstbarkeiten, welche unter dem früheren kantonalen Recht ohne Eintragung in die öffentlichen Bücher entstanden und noch nicht im Grundbuch eingetragen sind, werden aufgefordert, diese Rechte innert einem Monat beim betreffenden Konkursamt unter Einlegung allfälliger Beweismittel anzumelden. Ist der Schuldner Miteigentümer oder Stockwerkeigentümer eines Grundstückes, gilt diese Aufforderung auch für solche Dienstbarkeiten am Grundstück selbst. Die nicht angemeldeten Dienstbarkeiten können gegenüber einem gutgläubigen Erwerber des belasteten Grundstückes nicht mehr geltend gemacht werden, soweit es sich nicht um Rechte handelt, die auch nach dem Zivilgesetzbuch ohne Eintragung in das Grundbuch dinglich wirksam sind. Desgleichen haben die Schuldner des Konkursiten sich binnen der Eingabefrist als solche anzumelden, bei Straffolgen (Art. 324 Ziffer 2 StGB) im Unterlassungsfall. Personen, welche Sachen des Schuldners als Pfandgläubiger oder aus andern Gründen besitzen, haben diese innert der gleichen Frist dem betreffenden Konkursamt zur Verfügung zu stellen. Es wird auf die Straffolge bei Unterlassung (Art. 324 Ziffer 2 StGB) hingewiesen und darauf, dass das Vorzugsrecht erlischt, wenn die Meldung ungerechtfertigt unterbleibt. Die Pfandgläubiger sowie Drittpersonen, denen Pfandtitel auf den Liegenschaften des Gemeinschuldners weiterverpfändet worden sind, haben die Pfandtitel und Pfandverschreibungen innerhalb der gleichen Frist dem Konkursamt einzureichen. Den Gläubigerversammlungen können auch Mitschuldner und Bürgen des Schuldners sowie Gewährspflichtige beiwohnen. Für Beteiligte, die im Ausland wohnen, gilt das Konkursamt als Zustellungsort, solange sie nicht einen anderen Zustellungsort in der Schweiz bezeichnen. Schuldnerin: Sadikaj GmbH, Seestrasse 38, 6442 Gersau. Datum der Konkurseröffnung: 4. November Konkursverfahren: summarisch. Eingabefrist: 12. März Gläubiger, welche Eigentumsansprüche geltend machen, werden aufgefordert diese unter Beilage der entsprechenden Beweismittel innert zehn Tagen schriftlich und eingeschrieben beim zuständigen Konkursamt einzureichen. Die Konkursverwaltung hat für das Warenlager (Getränke, Tiefkühlprodukte, Frischwaren), mit einem konkursamtlichen Schatzungswert von CHF , einen Notverkauf 350 Nr. 6 / 12. Februar 2016

15 nach SchKG Art. 243 Abs. 2 durchgeführt, um die Werthaltigkeit der Konkursmasse zu erhalten. Massgebend für die Berechnung der Fristen ist die Publikation im SHAB. Gersau, 12. Februar 2016 Konkursamt Gersau Einstellung des Konkursverfahrens Schuldnerin: ACHEMIS SA, chemin du Chalet du Bac 4, 1237 Avully, vormals mit Sitz in 8852 Altendorf, Elmerstrasse 9. Datum der Konkurseröffnung: 11. Juli Datum der Einstellung: 4. Februar Frist für Kostenvorschuss: 22. Februar Kostenvorschuss: CHF Das Konkursverfahren wird als geschlossen erklärt, falls nicht ein Gläubiger innert der obgenannten Frist die Durchführung verlangt und für die Deckung der Kosten den erwähnten Vorschuss leistet. Die Nachforderung weiterer Kostenvorschüsse bleibt vorbehalten. Innert gleicher Frist können ausgewiesene Pfandgläubiger gemäss Art. 230a Abs. 2 SchKG und gegen Übernahme der ungedeckten Liquidationskosten die Verwertung ihres Pfandes schriftlich beim Konkursamt March, Bahnhofplatz 3, Postfach 437, 8853 Lachen, verlangen. Lachen, 12. Februar 2016 Konkursamt March Einstellung des Konkursverfahrens Schuldnerin: Birkular AG, Schlyffistrasse 17f, 8806 Bäch. Datum der Konkurseröffnung: 17. November Datum der Einstellung: 3. Februar Frist für Kostenvorschuss: 22. Februar Kostenvorschuss: CHF Das Konkursverfahren wird als geschlossen erklärt, falls nicht ein Gläubiger innert der obgenannten Frist die Durchführung verlangt und für die Deckung der Kosten den erwähnten Vorschuss leistet. Die Nachforderung weiterer Kostenvorschüsse bleibt vorbehalten. Bemerkungen: Jeder Pfandgläubiger kann innert der gleichen Frist gemäss Art. 230a Abs. 2 SchKG beim Konkursamt schriftlich die Verwertung seiner Pfänder verlangen, sofern er sich zur Übernahme des nicht gedeckten Teils der Liquidationskosten verpflichtet und daran einen vorläufigen Barvorschuss leistet. Personen, welche das Eigentum an Gegenständen im Besitz der Konkursitin beanspruchen, werden aufgefordert, innert gleicher Frist ihren Eigentumsanspruch beim Konkursamt anzumelden und die entsprechenden Beweismittel vorzulegen. Ein Entscheid darüber würde allenfalls abhängig vom Verfahrensverlauf erfolgen. Wollerau, 12. Februar 2016 Konkursamt Höfe Nr. 6 / 12. Februar

16 Kollokationsplan und Inventar Schuldner: René Bacchi-Titova, kaufmännischer Angestellter, von Galgenen, geboren am 14. Dezember 1964, Wägitalstrasse 59A, 8857 Vorderthal. Auflagefrist Kollokationsplan: 12. Februar bis 3. März Anfechtungsfrist Inventar: 12. Februar bis 22. Februar Kollokationsplan und Inventar liegen den beteiligten Gläubigern beim Konkursamt March, Bahnhofplatz 3, 8853 Lachen, auf Voranmeldung zur Einsicht auf. Klagen auf Anfechtung des Kollokationsplanes sind innert 20 Tagen nach der öffentlichen Bekanntmachung im Schweizerischen Handelsamtsblatt vom 12. Februar 2016 durch Klageschrift (im Doppel) beim Einzelrichter am Bezirksgericht March, Bahnhofplatz 3, 8853 Lachen, rechtshängig zu machen. Noch nicht rechtskräftige Forderungen aus öffentlichem Recht können nur nach den zutreffenden, besonderen Verfahrensvorschriften angefochten werden. Soweit innert Frist keine Anfechtung erfolgt, werden Kollokationsplan und Inventar rechtskräftig. Innert zehn Tagen nach der öffentlichen Bekanntmachung im Schweizerischen Handelsamtsblatt vom 12. Februar 2016 sind schriftlich einzureichen: a) Beim Gerichtspräsidenten am Bezirksgericht March (als unterer Aufsichtsbehörde): Beschwerden gegen die Ausscheidung von Kompetenzstücken, b) beim Konkursamt March: Begehren um Abtretung der Rechte gemäss Art. 260 SchKG zur Bestreitung der noch nicht rechtskräftigen Forderungen aus öffentlichem Recht, auf deren Anfechtung die Konkursverwaltung verzichtet. Lachen, 12. Februar 2016 Konkursamt March Kollokationsplan und Inventar Schuldnerin: Gastro Profil AG, Katrinenhof 25, 8852 Altendorf. Auflagefrist Kollokationsplan: 12. Februar bis 3. März Anfechtungsfrist Inventar: 12. Februar bis 22. Februar Kollokationsplan und Inventar liegen den beteiligten Gläubigern beim Konkursamt March, Bahnhofplatz 3, 8853 Lachen auf Voranmeldung zur Einsicht auf. Klagen auf Anfechtung des Kollokationsplanes sind innert 20 Tagen nach der öffentlichen Bekanntmachung im Schweizerischen Handelsamtsblatt vom 12. Februar 2016 durch Klageschrift (im Doppel) beim Einzelrichter am Bezirksgericht March, Bahnhofplatz 3, 8853 Lachen rechtshängig zu machen. Noch nicht rechtskräftige Forderungen aus öffentlichem Recht können nur nach den zutreffenden, besonderen Verfahrensvorschriften angefochten werden. Soweit innert Frist keine Anfechtung erfolgt, werden Kollokationsplan und Inventar rechtskräftig. Innert zehn Tagen nach der öffentlichen Bekanntmachung im Schweizerischen Handelsamtsblatt vom 12. Februar 2016 sind beim Konkursamt March Begehren um Abtretung der Rechte gemäss Art. 260 SchKG, schriftlich einzureichen: a) zur Weiterverfolgung der uneinbringlichen und/oder bestrittenen Guthaben/Debitoren, auf deren Weiterverfolgung die Konkursverwaltung verzichtet, b) zur Weiterverfolgung der Verantwortlichkeitsansprüche gemäss Art. 754 ff. OR gegenüber den Organen der Gesellschaft, auf deren Weiterverfolgung die Konkursverwaltung verzichtet, 352 Nr. 6 / 12. Februar 2016

17 c) zur Bestreitung der noch nicht rechtskräftigen Forderungen aus öffentlichem Recht, auf deren Anfechtung die Konkursverwaltung verzichtet. Lachen, 12. Februar 2016 Konkursamt March Kollokationsplan und Inventar Schuldner: Michael Wäckerli, Werkstattmitarbeiter, von Turbenthal ZH, geboren am 14. Juli 1979, Herrengasse 1, 8853 Lachen. Auflagefrist Kollokationsplan: 12. Februar bis 3. März Anfechtungsfrist Inventar: 12. Februar bis 22. Februar Kollokationsplan und Inventar liegen den beteiligten Gläubigern beim Konkursamt March, Bahnhofplatz 3, 8853 Lachen, auf Voranmeldung zur Einsicht auf. Klagen auf Anfechtung des Kollokationsplanes sind innert 20 Tagen nach der öffentlichen Bekanntmachung im Schweizerischen Handelsamtsblatt vom 12. Februar 2016 durch Klageschrift (im Doppel) beim Einzelrichter am Bezirksgericht March, Bahnhofplatz 3, 8853 Lachen, rechtshängig zu machen. Noch nicht rechtskräftige Forderungen aus öffentlichem Recht können nur nach den zutreffenden, besonderen Verfahrensvorschriften angefochten werden. Soweit innert Frist keine Anfechtung erfolgt, werden Kollokationsplan und Inventar rechtskräftig. Innert zehn Tagen nach der öffentlichen Bekanntmachung im Schweizerischen Handelsamtsblatt vom 12. Februar 2016 sind schriftlich einzureichen: a) Beim Gerichtspräsidenten am Bezirksgericht March (als unterer Aufsichtsbehörde): Beschwerden gegen die Ausscheidung von Kompetenzstücken, b) beim Konkursamt March: Begehren um Abtretung der Rechte gemäss Art. 260 SchKG zur Bestreitung der noch nicht rechtskräftigen Forderungen aus öffentlichem Recht, auf deren Anfechtung die Konkursverwaltung verzichtet. Lachen, 12. Februar 2016 Konkursamt March Schluss des Konkursverfahrens Schuldner: Guido Silvio Germann, ausgeschlagene Erbschaft, von Jonschwil SG, geboren am 25. Oktober 1942, gestorben am 16. Februar 2015, wohnhaft gewesen St. Gallerstrasse 12, 8853 Lachen. Datum des Schlusses: 2. Februar Lachen, 12. Februar 2016 Konkursamt March Nachlassverfahren Verhandlung über die Bestätigung des Nachlassvertrages Schuldner: Erwin Suter, Maschinist, von Schwyz, geboren am 7. August 1978, Turmmatt 2, 6418 Rothenthurm. Nr. 6 / 12. Februar

18 Ort der Verhandlung: 6430 Schwyz. Datum der Verhandlung: 2. März 2016, Uhr, Rathaus. Schwyz, 12. Februar 2016 Bezirksgericht Schwyz Nachlassverfahren mit Vermögensabtretung / Grundstücksteigerung Schuldner: Karl Wick, Käser, von Zuzwil SG, geboren am 22. Juli 1967, Dorfstrasse 44, 8717 Benken. Nachlassverfahren Karl Wick, Käserei, Schweinemast und Handel, Dorfstrasse 44, 8717 Benken. Ort der Steigerung: Hotel Freihof, Bronschhoferstrasse 2, 9500 Wil. Datum der Steigerung: Dienstag, 22. März 2016, Uhr. Auflage Steigerungsbedingungen: 15. bis 25. Februar Steigerungsobjekt: Grundbuchkreis 8855 Wangen. Grundstück Nr. 925, Plan Nr. 9, Löffelhöfli, Mühlestrasse, 8855 Wangen, 4727 m 2, Gebäudegrundfläche, übrige befestigte Fläche, Gartenanlage mit Wohnhaus Nr. 1389, Gewerbe- und Industriegebäude Nr (Käserei-Industrieliegenschaft mit Einfamilienhaus). Schätzung im Nachlass: Fr (inkl. Zubehör). a) Das Steigerungsobjekt kann nach telefonischer Vereinbarung mit dem Liquidator besichtigt werden (Telefon ). b) Weitere Informationen sind zu finden unter c) Der Ersteigerer hat unmittelbar vor dem Zuschlag auf Abrechnung am Zuschlagspreis eine Anzahlung von Fr mittels Bankcheck einer Bank mit Sitz in der Schweiz zu leisten. Eine Anzahlung durch Bargeld ist nicht möglich. d) Der Ersteigerer wird ausdrücklich auf Art. 257 ff. SchKG, Art. 130 ff. VZG, Art. 71 ff. KOV sowie auf das Bundesgesetz über den Erwerb von Grundstücken durch Personen im Ausland (SR ) und die dazugehörende Verordnung (SR ) verwiesen. Wil, 12. Februar 2016 Der Liquidator: Jörg Frei Weitere amtliche Publikationen Genehmigung einer Flurgenossenschaftsgründung in der Gemeinde Schübelbach Der Regierungsrat hat die Gründung und die Statuten vom 19. November 2015 der Flurgenossenschaft Gschwändliweg, Buttikon, genehmigt. Schwyz, 2. Februar 2016 Im Auftrag des Regierungsrates Der Staatsschreiber: Dr. Mathias E. Brun Steuererklärungsverfahren bei juristischen Personen im Jahr Frist zur Einreichung der Steuererklärung Die juristischen Personen haben die Steuererklärung für die im Kalenderjahr 2015 beendete Steuerperiode sowie die Beilagen bis 31. Juli 2016 vollständig ausgefüllt 354 Nr. 6 / 12. Februar 2016

19 und unterzeichnet bei der Kantonalen Steuerverwaltung Schwyz, Postfach 1232, 6431 Schwyz, einzureichen. Steuerpflichtige, denen bis 28. Februar 2016 keine Steuererklärung zugestellt wird, haben diese bei der Steuerverwaltung anzufordern und innert der vorstehenden Frist einzureichen. Die Nichtzustellung der Steuerformulare entbindet weder von der Steuerpflicht noch von der Pflicht zur Einreichung einer Steuererklärung. Die Frist zur Einreichung der Steuererklärung und der Beilagen kann aus zureichenden Gründen erstreckt werden. Gesuche um Erstreckung der Frist sind vor dem 31. Juli 2016 mit schriftlicher Begründung bei der kantonalen Steuerverwaltung einzureichen. 2. Steuerpflicht Die Steuerpflicht der juristischen Personen richtet sich nach 55 ff. des kantonalen Steuergesetzes vom 9. Februar 2000 und nach den Artikeln 50 ff. des Bundesgesetzes über die direkte Bundessteuer vom 14. Dezember Schwyz, 12. Februar 2016 Kantonale Steuerverwaltung Steuererklärungsverfahren bei natürlichen Personen im Jahre 2016 Einreichung der Steuererklärung 2015 Die natürlichen Personen haben die Steuererklärung 2015 sowie die Beilagen bis 31. März 2016 vollständig ausgefüllt und unterzeichnet bei der zuständigen Gemeindeverwaltung einzureichen. Diese Frist kann aus zureichenden Gründen erstreckt werden. Gesuche um Fristerstreckung sind vor dem 31. März 2016 schriftlich und begründet an jene Amtsstelle zu richten, bei der die Steuererklärung abzugeben ist. Steuerpflichtige, die bis 28. Februar 2016 keine Steuererklärung erhalten, haben diese bei der zuständigen Gemeindeverwaltung anzufordern und fristgerecht einzureichen. Die Nichtzustellung der Steuerformulare entbindet weder von der Steuerpflicht noch von der Pflicht zur Einreichung einer Steuererklärung. Steuerpflicht Die Steuerpflicht der natürlichen Personen richtet sich nach 4 ff. des kantonalen Steuergesetzes vom 9. Februar 2000 und nach Art. 3 ff. des Bundesgesetzes über die direkte Bundessteuer vom 14. Dezember etax.schwyz: Steuererklärung gratis mit dem PC ausfüllen Ab sofort steht die neue Version der von der Steuerverwaltung entwickelten Software etax.schwyz im Internet zur Verfügung. Das Programm ist kostenlos, einfach zu bedienen und durch die Möglichkeit des Datenimports aus dem Vorjahr effizient beim Ausfüllen. Das Ausfüllen der Steuererklärung wird durch den elektronischen Assistenten unterstützt, der zu den benötigten Eingabemasken führt. Aufgrund der Angaben zu den Personalien und den Einkünften ergänzt etax.schwyz sämtliche möglichen Pauschalabzüge. Vor dem Druck wird die Steuererklärung auf Eingabefehler und fehlende Angaben überprüft. Mit dem integrierten Steuerrechner informiert etax. schwyz über die zu erwartende Steuerbelastung. Die Version 2015 von etax.schwyz steht im Internet unter zum Download bereit. Da heute gegen 90% über einen Internetzugriff verfügen, verzichtet die Steuerverwaltung ab dem Steuerjahr 2015 aus ökologischen und finanziellen Gründen auf die Produktion von CDs der Steuererklärungssoftware e-tax.schwyz. Weil die Steuerdaten nicht online übermittelt werden können, sind die vollständigen EDV-Ausdrucke zusammen mit dem zugesand- Nr. 6 / 12. Februar

20 ten Hauptbogen (Formular 1, A3) einzureichen. Ebenfalls beizulegen ist das sogenannte Barcode-Blatt, das eine automatisierte Erfassung der Deklaration und eine raschere Veranlagung durch die Steuerverwaltung ermöglicht. Das Barcode-Blatt ist von den Steuerpflichtigen zu unterzeichnen. Rückerstattung der Verrechnungssteuer im Jahre 2016 Im Jahre 2016 werden die Guthaben auf Verrechnungssteuern für die Fälligkeiten 2015 zurückvergütet. Die Rückerstattung der Verrechnungssteuer im zweiten Quartal 2016 kann nur in jenen Fällen gewährleistet werden, in denen die Steuererklärung mit den weiteren Beilagen fristgerecht, d.h. bis 31. März 2016, eingereicht wird. Die definitive Festsetzung des Verrechnungssteuerguthabens wird im später folgenden Verfahren vorgenommen. Die Rückerstattung der Verrechnungssteuer auf Lotteriegewinnen erfolgt nur im ordentlichen Veranlagungsverfahren; sie ist im Wertschriften- und Guthabenverzeichnis zu beantragen. Auch Anträge auf pauschale Steueranrechnung und auf zusätzlichen Steuerrückbehalt USA können nur behandelt werden, wenn sie gleichzeitig mit einer vollständig ausgefüllten Steuererklärung und den erforderlichen Beilagen eingereicht werden. Schwyz, 12. Februar 2016 Kantonale Steuerverwaltung Beschluss Beschluss der Fürsorgebehörde Altendorf vom 16. Dezember 2015 betreffend Roger Lampert, geboren 30. Januar 1969, ledig, von Fläsch GR, polizeilich gemeldet 8852 Altendorf, Brügglistrasse 17, abgereist nach Panama. I. Auf das Gesuch um wirtschaftliche Sozialhilfe wird nicht eingetreten. II. Gegen diesen Beschluss kann innert 20 Tagen seit Zustellung beim Regierungsrat des Kantons Schwyz, Postfach 1260, 6431 Schwyz, schriftlich begründet Beschwerde erhoben werden. Altendorf, 1. Februar 2016 Fürsorgebehörde Altendorf Stellenangebote Kanton Schwyz DKanton Schwyz Das Sicherheitsdepartement ist für die verwaltungsinterne Rechtspflege, die Aufrechterhaltung von Sicherheit und Ordnung, die Strafverfolgung und den Strafvollzug zuständig. Für die Kantonspolizei Schwyz suchen wir eine/einen Verwaltungsangestellte/Verwaltungsangestellten Fachdienst Verkehr 60%. Stellenantritt 1. Mai 2016 oder nach Vereinbarung. Arbeitsort Seewen. Ihre Aufgaben: Führung der Finanzbuchhaltung im Bereich Ordnungsbussen und 356 Nr. 6 / 12. Februar 2016

21 Geschwindigkeitskontrollen, administrative Unterstützung des Chefs Fachdienst Verkehr, Korrespondenz, Betreuung von Lernenden (Kauffrau/Kaufmann). Anforderungen: kaufmännische Grundausbildung mit Berufserfahrung in der Finanzbuchhaltung, sehr gute EDV-Anwenderkenntnisse, insbesondere von MS Office, Fremdsprachenkenntnisse (I/F/E), gute mündliche und schriftliche Kommunikation, sicheres und gepflegtes Auftreten, guter Teamgeist und sorgfältige Arbeitsweise. Sind Sie interessiert? Dann erwarten wir gerne Ihre vollständige Onlinebewerbung bis zum 29. Februar Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Fw Pius Diener, Stv Chef Fachdienst Verkehr, Telefon Schwyz, 12. Februar 2016 Personalamt Bezirk Höfe Der Bezirk Höfe SZ am Zürichsee bietet eine zeitgemässe Verwaltung und eine moderne Schule. Insgesamt beschäftigt der Bezirk Höfe 150 Mitarbeitende. Unsere ICT ist auf aktuellem Stand der Technik. Wir arbeiten mit externen Supportfirmen zusammen. Für unseren Inhouse-Support suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine/ einen: Informatikerin/Informatiker/Supporterin/Supporter 50 70%. Ihre Hauptaufgaben: Ansprechperson für die Anwender bei IT-Problemen und IT-Fragen, 1st-Level-Support, 2nd- und 3rd-Level-Support-Koordination mit den externen Supportfirmen und Lieferanten, Installation, Controlling und Unterhalt der IT-Arbeitsplätze der Bezirksverwaltung Höfe und der Client- und Schulzimmerinstallationen an den drei Schulen der sek eins Höfe, Betrieb und Weiterentwickeln der ICT-Infrastruktur zusammen mit den externen Supportfirmen, Betreuung der Fachanwendungen der Bezirksverwaltung und der sek eins Höfe, Übernahme von Projektleitungen bei ICT-Vorhaben und die Vertretung der ICT Höfe in externen Arbeitsgruppen, Unterstützung der Bezirksverwaltung, der Schulleitung und -verwaltung in IT-Fragen und -Planung. Ihr Profil: Sie verfügen über eine Ausbildung als Informatiker und/oder mehrjährige Berufserfahrung mit Weiterbildung in entsprechenden Bereichen, idealerweise verfügen Sie über Erfahrung im Betrieb und Unterhalt einer Informatikumgebung bei Schulen oder öffentlichen Verwaltungen, Kenntnisse und Erfahrung im Bereich Microsoft Office, Windows Server, Citrix und Netzwerk werden vorausgesetzt, Moodle/Linux-Kenntnisse sind wünschenswert, Sie interessieren sich für die Arbeit im pädagogischen Umfeld und in öffentlichen Verwaltungen, freundliche, aufgestellte und teamfähige Person mit einer strukturierten, serviceorientierten Arbeitsweise und schneller Auffassungsgabe Haben wir Ihr Interesse geweckt? Für weitergehende Auskünfte kontaktieren Sie bitte den Rektor, Herr Rick Bachmann, Telefon oder , rick. Wir freuen uns über Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Foto. Diese richten Sie bitte bis am 27. Februar 2016 per an: Pfäffikon, 12. Februar 2016 sek eins höfe Schulverwaltung Nr. 6 / 12. Februar

Betreibungs- und Konkursamt

Betreibungs- und Konkursamt Amtsblatt Kanton Basel-Landschaft Nr. 16 vom 20. April 2017 1 Betreibungs- und Konkursamt Konkurse Die Gläubiger des Schuldners und alle Personen, die Ansprüche auf die in seinem Besitz befindlichen Vermögensstücke

Mehr

Betreibungs- und Konkursamt

Betreibungs- und Konkursamt Amtsblatt Kanton Basel-Landschaft Nr. 39 vom 28. September 2017 1 Betreibungs- und Konkursamt Konkurse Die Gläubiger des Schuldners und alle Personen, die Ansprüche auf die in seinem Besitz befindlichen

Mehr

Zahlen & Fakten zum Schwyzer Wohneigentum

Zahlen & Fakten zum Schwyzer Wohneigentum Zahlen & Fakten zum Schwyzer Wohneigentum Ausgabe Dezember 2015 Hauptpartner Wohnungen nach Bauperioden im Kanton Schwyz (Stand 2013) 2001-2013 15 242 / 20.8% (CH: 12.8%) Vor 1946 12 658 / 17.3% (CH: 26.0%)

Mehr

Betreibungs- und Konkursamt

Betreibungs- und Konkursamt Amtsblatt Kanton Basel-Landschaft Nr. 11 vom 15. März 2018 1 Betreibungs- und Konkursamt Konkurse Die Gläubiger des Schuldners und alle Personen, die Ansprüche auf die in seinem Besitz befindlichen Vermögensstücke

Mehr

Betreibungs- und Konkursamt

Betreibungs- und Konkursamt Amtsblatt Kanton Basel-Landschaft Nr. 47 vom 23. November 2017 1 Betreibungs- und Konkursamt Konkurse Die Gläubiger des Schuldners und alle Personen, die Ansprüche auf die in seinem Besitz befindlichen

Mehr

Betreibungs- und Konkursamt

Betreibungs- und Konkursamt Amtsblatt Kanton Basel-Landschaft Nr. 18 vom 3. Mai 2018 1 Betreibungs- und Konkursamt Konkurse Die Gläubiger des Schuldners und alle Personen, die Ansprüche auf die in seinem Besitz befindlichen Vermögensstücke

Mehr

MESSEFÜHRER. Schwyzer Eigenheim-Messe 20. 21. März 2015 Mehrzweckhalle Altendorf

MESSEFÜHRER. Schwyzer Eigenheim-Messe 20. 21. März 2015 Mehrzweckhalle Altendorf MESSEFÜHRER Schwyzer Eigenheim-Messe 20. 21. März 2015 Mehrzweckhalle Altendorf INHALTSVERZEICHNIS Ausstellerplan 6 7 Angebote kantonal Altendorf 8 Alpthal 8 Bäch 8 Brunnen 9 Brunni 9 Buttikon 9 Egg b.

Mehr

Nr. 33 14. August 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch

Nr. 33 14. August 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Amtsblatt Nr. 33 14. August 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 1826 Einbürgerungsgesuche 1826 Planungs- und Baurecht 1826

Mehr

Nr. 23 5. Juni 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch

Nr. 23 5. Juni 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Amtsblatt Nr. 23 5. Juni 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 1234 Volksrechte 1234 Kantonsrat 1234 Einbürgerungsgesuche

Mehr

im Konkurs über die Sports Select AG, mit Sitz in Vulpera,, UID CHE , Chasa Alpenrose, 7552 Vulpera

im Konkurs über die Sports Select AG, mit Sitz in Vulpera,, UID CHE , Chasa Alpenrose, 7552 Vulpera Lastenverzeichnis gemäss VZG Art. 125 im Konkurs über die Sports Select AG, mit Sitz in Vulpera,, UID CHE-106.378.348, Chasa Alpenrose, 7552 Vulpera betreffend der STWE Nr. S51427, Laden mit Lager im Erdgeschoss,

Mehr

Regionalkonferenz Arth. Regionalkonferenz Brunnen

Regionalkonferenz Arth. Regionalkonferenz Brunnen Mögliches Vorgehen bei der Zusammensetzung einer Regionalkonferenz - In jedem Schulhaus-Team wählen die Mitglieder aus ihrer Mitte Schulhausvertreterinnen/Schulhausvertreter in die Regionalkonferenz, welche

Mehr

Summarisches Konkursverfahren (SchKG 231) Konkursrecht HS 15 Prof. Isaak Meier

Summarisches Konkursverfahren (SchKG 231) Konkursrecht HS 15 Prof. Isaak Meier Summarisches Konkursverfahren (SchKG 231) Konkursrecht HS 15 Prof. Isaak Meier Allgemeines: Definition Das summarische Verfahren ist ein (weitgehend) obrigkeitlich, vom Konkursamt durchgeführtes Verfahren.

Mehr

Rangliste Jahresstich Kategorie A 300m

Rangliste Jahresstich Kategorie A 300m Rangliste Jahresstich Kategorie A 300m 1 Ulrich Fridolin V 1948 Rickenbach SZ Sportwaffe 59 KK 2 Betschart Oswald V 1952 Schwyz Sportwaffe 59 KK 3 Föhn Werner V 1954 Ried (Muotathal) Sportwaffe 59 KK 4

Mehr

Nr. 28 10. Juli 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch

Nr. 28 10. Juli 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Amtsblatt Nr. 28 10. Juli 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 1570 Volksrechte 1570 Planungs- und Baurecht 1570 Verkehrsanordnungen

Mehr

Amt für Volksschulen und Sport

Amt für Volksschulen und Sport Bildungsdepartement Amt für Volksschulen und Sport Kollegiumstrasse 28 Postfach 2191 6431 Schwyz Telefon 041 819 19 11 Telefax 041 819 19 17 avs@sz.ch Adressen der en Schulleiter/in Adresse Bemerkungen

Mehr

Rangliste Einzelkonkurrenz Kategorie A 300m

Rangliste Einzelkonkurrenz Kategorie A 300m Rangliste Einzelkonkurrenz Kategorie A 300m Rang Schütze Jahrgang Wohnort Waffe Resultat Auszeichnung 1 Mettler Hans V 1956 Reichenburg Sportwaffe 99 KK 2 Föhn Werner V 1954 Ried (Muotathal) Sportwaffe

Mehr

Nr. 39 25. September 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch

Nr. 39 25. September 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Amtsblatt Nr. 39 25. September 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 2162 Einbürgerungsgesuche 2162 Planungs- und Baurecht

Mehr

Informationen zum neuen Kindes- und Erwachsenenschutzrecht

Informationen zum neuen Kindes- und Erwachsenenschutzrecht Informationen zum neuen Kindes- und Erwachsenenschutzrecht anlässlich des Treffens der Einwohnerämter vom 20.02.2013 in Rothenthurm Februar 2013 Annemarie Mächler 1 Übersicht» Organisation und Zuständigkeitsgebiete

Mehr

L A S T E N V E R Z E I C H N I S

L A S T E N V E R Z E I C H N I S Betreibungs- und Konkursamt der Region Viamala Rathaus, Untere Gasse 1 Postfach 180 Tel. +41 (0) 81 650 00 60 Fax +41 (0) 81 650 00 69 CH-7430 Thusis juerg.obrist@regionviamala.ch www.regionviamala.ch

Mehr

Rangliste Einzelkonkurrenz 2018 Kategorie A 300m Rang Schütze Jahrgang Wohnort Waffe Resultat Auszeichnung

Rangliste Einzelkonkurrenz 2018 Kategorie A 300m Rang Schütze Jahrgang Wohnort Waffe Resultat Auszeichnung Kategorie A 300m 1 Ott Arthur V 1949 Wilen b. Wollerau Sportwaffe 97 KK 2 Walker Alois SV 1947 Feusisberg Sportwaffe 96 KK 3 Heinzer Rita V 1955 Ried (Muotathal) Sportwaffe 96 KK 4 Vogt Edwin SV 1946 Altendorf

Mehr

INDIVIDUELLE PRÄMIENVERBILLIGUNG

INDIVIDUELLE PRÄMIENVERBILLIGUNG INDIVIDUELLE PRÄMIENVERBILLIGUNG UND OBLIGATORIUMSKONTROLLE IM KANTON SCHWYZ Hintergrundbericht Jahr 2016 INDIVIDUELLE PRÄMIENVERBILLIGUNG Drei wichtige Aufträge des Bundes an die Kantone Individuelle

Mehr

INDIVIDUELLE PRÄMIENVERBILLIGUNG

INDIVIDUELLE PRÄMIENVERBILLIGUNG INDIVIDUELLE PRÄMIENVERBILLIGUNG UND OBLIGATORIUMSKONTROLLE IM KANTON SCHWYZ Hintergrundbericht Jahr 2017 INDIVIDUELLE PRÄMIENVERBILLIGUNG Drei wichtige Aufträge des Bundes an die Kantone Individuelle

Mehr

Nr. 1 8. Januar 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch

Nr. 1 8. Januar 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Amtsblatt Nr. 1 8. Januar 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 2 Redaktionelle Hinweise 2 Volksrechte 2 Einbürgerungsgesuche

Mehr

Hotelleriekosten (Kost, Logis, Betreuung) Fr Pflegekosten (z.b. BESA 10) Fr Total Heimtaxen Fr

Hotelleriekosten (Kost, Logis, Betreuung) Fr Pflegekosten (z.b. BESA 10) Fr Total Heimtaxen Fr PFLEGEFINANZIERUNG IM KANTON SCHWYZ Hintergrundbericht der stationären Langzeitpflege 2016 Ziele der Pflegefinanzierung Anspruchsvoraussetzungen Am 1. Januar 2011 wurde die Finanzierung der Pflege schweizweit

Mehr

Betreibungs- und Konkursamt

Betreibungs- und Konkursamt Amtsblatt Kanton Basel-Landschaft Nr. 45 vom 9. November 2017 1 Betreibungs- und Konkursamt Konkurse Die Gläubiger des Schuldners und alle Personen, die Ansprüche auf die in seinem Besitz befindlichen

Mehr

Donnerstag, 24. September 2015 um 14.00 Uhr im Restaurant Stadthof, Blumenausaal, Kirchstr. 9, 9400 Rorschach

Donnerstag, 24. September 2015 um 14.00 Uhr im Restaurant Stadthof, Blumenausaal, Kirchstr. 9, 9400 Rorschach Form. VZG 9 B Betreibungsamt Rorschach-Rorschacherberg 9401 Rorschach Tel. 071 844 21 62 Fax. 071 844 21 65 Herr Lehner-Mäder Martin Lochstrasse 27 9404 Rorschacherberg Mitteilung des Lastenverzeichnis

Mehr

Bezirksrat Einsiedeln

Bezirksrat Einsiedeln Hauplslrasse 78, Postfach 161 8840 Einsiedeln Tel. 05541841 71, Fax 055 418 41 70 E-Mail: bauen@bezirkeinsiedeln.ch www.einsiedeln.ch Bezirksrat Einsiedeln Auszug aus dem Protokoll vom 4. November 2015

Mehr

Hotelleriekosten (Kost, Logis, Betreuung) Fr Pflegekosten (z.b. BESA 10) Fr Total Heimtaxen Fr

Hotelleriekosten (Kost, Logis, Betreuung) Fr Pflegekosten (z.b. BESA 10) Fr Total Heimtaxen Fr PFLEGEFINANZIERUNG IM KANTON SCHWYZ Hintergrundbericht der stationären Langzeitpflege 2017 Ziele der Pflegefinanzierung Anspruchsvoraussetzungen Am 1. Januar 2011 wurde die Finanzierung der Pflege schweizweit

Mehr

Betreibungs- und Konkursamt

Betreibungs- und Konkursamt Amtsblatt Kanton Basel-Landschaft Nr. 05 vom 1. Februar 2018 1 Betreibungs- und Konkursamt Konkurse Die Gläubiger des Schuldners und alle Personen, die Ansprüche auf die in seinem Besitz befindlichen Vermögensstücke

Mehr

Aufforderung zur Einreichung von Steuererklärungen und Verrechnungsanträgen im Jahre 2018

Aufforderung zur Einreichung von Steuererklärungen und Verrechnungsanträgen im Jahre 2018 Aufforderung zur Einreichung von Steuererklärungen und Verrechnungsanträgen im Jahre 2018 (vom 26. September 2017) Veröffentlicht im Amtsblatt des Kantons Zürich Nr. 2/2018 (12. Januar 2018) und Nr. 9/2018

Mehr

ERGÄNZUNGSLEISTUNGEN ZUR AHV/IV

ERGÄNZUNGSLEISTUNGEN ZUR AHV/IV ERGÄNZUNGSLEISTUNGEN ZUR AHV/IV Hintergrundbericht Jahr 2016 ERGÄNZUNGSLEISTUNGEN ZUR AHV/IV Grundlagen der Ergänzungsleistungen Leistungspalette Die Ergänzungsleistungen zur AHV/IV (EL) sind einkommens-

Mehr

Mitteilung des Lastenverzeichnisses Nr

Mitteilung des Lastenverzeichnisses Nr Mitteilung des Lastenverzeichnisses Nr. 215806 Betreibung Nr. 2015000306 Gruppe Nr. Einschreiben Baldenweg Amstutz Susanne Casa Carmen Via Palius 17 7165 Breil/Brigels In Ihrer Eigenschaft als Schuldnerin

Mehr

Nr. 47 20. November 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch

Nr. 47 20. November 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Amtsblatt Nr. 47 20. November 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 2594 Planungs- und Baurecht 2594 Grundbuch 2603 Verkehrsanordnungen

Mehr

Bundesgesetz über das Internationale Privatrecht

Bundesgesetz über das Internationale Privatrecht Ablauf der Referendumsfrist: 5. Juli 2018 Bundesgesetz über das Internationale Privatrecht (IPRG) Änderung vom 16. März 2018 Die Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, nach Einsicht in

Mehr

Betreibungs- und Konkursamt

Betreibungs- und Konkursamt Amtsblatt Kanton Basel-Landschaft Nr. 09 vom 01. März 2018 1 Betreibungs- und Konkursamt Konkurse Die Gläubiger des Schuldners und alle Personen, die Ansprüche auf die in seinem Besitz befindlichen Vermögensstücke

Mehr

Das Steuererklärungsformular ist so ausgestaltet, dass die Veranlagungsbehörden. und der direkten Bundessteuer daraus entnehmen können.

Das Steuererklärungsformular ist so ausgestaltet, dass die Veranlagungsbehörden. und der direkten Bundessteuer daraus entnehmen können. Ausführungsbestimmungen über die Steuerveranlagung * vom 0. November 0 (Stand. Januar 04) 64.40 Der Regierungsrat des Kantons Obwalden, gestützt auf Artikel 65 Absatz des Steuergesetzes (StG) vom 30. Oktober

Mehr

Das Zivilstandswesen ist Sache der Gemeinden. Sie werden zu diesem Zweck in zwei Zivilstandskreise zusammengefasst. 2

Das Zivilstandswesen ist Sache der Gemeinden. Sie werden zu diesem Zweck in zwei Zivilstandskreise zusammengefasst. 2 Kantonale Zivilstandsverordnung. (Vom. November 00) Der Regierungsrat des Kantons Schwyz, gestützt auf Art. 49 und 0 des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (ZGB), Art. 5 Abs. Schlusstitel des Schweizerischen

Mehr

3½-Zimmerwohnung im Hochhaus

3½-Zimmerwohnung im Hochhaus Lust auf eine neue Küche? ein neues Bad? 3½-Zimmerwohnung im Hochhaus Churerstrasse 104 8808 Pfäffikon SZ Churerstrasse 24 Postfach 10 8808 Pfäffikon SZ Phone 055 420 10 18 kontakt@ruoss-immobilien.ch

Mehr

Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014. Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014. Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther P r o t o k o l l Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014 Ort: Zeit: Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Mehrzweckgebäude Stampfi 19:30 Uhr Gemeindepräsident Walter von Siebenthal Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Mehr

Bundesgesetz über das Internationale Privatrecht

Bundesgesetz über das Internationale Privatrecht Bundesgesetz über das Internationale Privatrecht (IPRG) Änderung vom 16. März 2018 Die Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, nach Einsicht in die Botschaft des Bundesrates vom 24. Mai

Mehr

Verordnung über den Wohnungsnachweis und die Vermittlung von Wohn- und Geschäftsräumen

Verordnung über den Wohnungsnachweis und die Vermittlung von Wohn- und Geschäftsräumen 848.200 Verordnung über den Wohnungsnachweis und die Vermittlung von Wohn- und Geschäftsräumen Stadtratsbeschluss vom 29. Dezember 1961 1 A. Amtlicher Wohnungsnachweis Art. 1 Aufgabenkreis 1 Der amtliche

Mehr

Medienmitteilung. Schwyz, 7. November Erwarteter Anstieg der Arbeitslosigkeit im Oktober 2008

Medienmitteilung. Schwyz, 7. November Erwarteter Anstieg der Arbeitslosigkeit im Oktober 2008 Medienmitteilung Amt für Arbeit / Telefon 041 819 11 24 / Telefax 041 819 16 29 / E-Mail afa@sz.ch Schwyz, 7. November 2008 Erwarteter Anstieg der Arbeitslosigkeit im Oktober 2008 (AFA) Gemäss den Erhebungen

Mehr

Medienmitteilung. Schwyz, 8. Januar Erwarteter Anstieg der Arbeitslosigkeit im Dezember 2008

Medienmitteilung. Schwyz, 8. Januar Erwarteter Anstieg der Arbeitslosigkeit im Dezember 2008 Medienmitteilung Amt für Arbeit / Telefon 041 819 11 24 / Telefax 041 819 16 29 / E-Mail afa@sz.ch Schwyz, 8. Januar 2009 Erwarteter Anstieg der Arbeitslosigkeit im Dezember 2008 (AFA) Gemäss den Erhebungen

Mehr

Bundesgesetz über das Internationale Privatrecht

Bundesgesetz über das Internationale Privatrecht [Signature] [QR Code] Bundesgesetz über das Internationale Privatrecht (IPRG) Änderung vom Die Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, nach Einsicht in die Botschaft des Bundesrates vom

Mehr

Medienmitteilung. Amt für Arbeit. Schwyz, 9. April Erwarteter Anstieg der Arbeitslosigkeit im März 2009

Medienmitteilung. Amt für Arbeit. Schwyz, 9. April Erwarteter Anstieg der Arbeitslosigkeit im März 2009 Medienmitteilung Amt für Arbeit / Telefon 041 819 11 24 / Telefax 041 819 16 29 / E-Mail afa@sz.ch Schwyz, 9. April 2009 Erwarteter Anstieg der Arbeitslosigkeit im März 2009 (AFA) Gemäss den Erhebungen

Mehr

Statuten Genossenschaft Wasserversorgung Dübendorf. Neufassung vom 20. Mai 2008 mit den Änderungen vom 14. Mai 2009 und vom 27.

Statuten Genossenschaft Wasserversorgung Dübendorf. Neufassung vom 20. Mai 2008 mit den Änderungen vom 14. Mai 2009 und vom 27. Statuten Genossenschaft Wasserversorgung Dübendorf Neufassung vom 20. Mai 2008 mit den Änderungen vom 14. Mai 2009 und vom 27. Mai 2010 WVD-Statuten Seite 1 von 8 27. Mai 2010 I. Name, Sitz und Zweck Art.

Mehr

Änderung der Verordnung über die Anlage des eidgenössischen Grundbuches

Änderung der Verordnung über die Anlage des eidgenössischen Grundbuches Änderung der Verordnung über die Anlage des eidgenössischen Grundbuches GS 04, 49 Änderung vom. November 04 Der Regierungsrat des Kantons Solothurn gestützt auf Artikel 5 Absatz, 949 Absatz und 95 des

Mehr

Muster Erbbescheinigungen

Muster Erbbescheinigungen Muster Erbbescheinigungen Einleitung Der Gemeindeschreiberverband des Kantons Luzern hat am 16. und 31. Januar 2007 eine Weiterbildung Erbrecht durchgeführt. Eines der Themen war den Erbbescheinigungen

Mehr

Mitteilung des Lastenverzeichnisses Nr

Mitteilung des Lastenverzeichnisses Nr Mitteilung des Lastenverzeichnisses Nr. 216801 Heimatort: Deutschland Geburtstag: 15.04.1935 Betreibung Nr. 2015001748 Gruppe Nr. Einschreiben Lang Willi Stettener-Strasse 31-37-41 71394 DE-Kernen In Ihrer

Mehr

Stadtammannamt und Betreibungsamt Winterthur-Stadt Neustadtgasse Winterthur Telefon Postkonto Grundpfandverwertung

Stadtammannamt und Betreibungsamt Winterthur-Stadt Neustadtgasse Winterthur Telefon Postkonto Grundpfandverwertung Stadtammannamt und Betreibungsamt Winterthur-Stadt Neustadtgasse 17 8400 Winterthur Telefon 052 267 50 05 Postkonto 84-303-9 Grundpfandverwertung Schuldner Pfandeigentümer Tag und Zeit der Steigerung Dienstag,

Mehr

Nr März 2018 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet:

Nr März 2018 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet: Amtsblatt Nr. 9 2. März 2018 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 498 Gesetzgebung 498 Einbürgerungsgesuche 501 Planungs- und

Mehr

Nr. 21 22. Mai 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch

Nr. 21 22. Mai 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Amtsblatt Nr. 21 22. Mai 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 1122 Volksrechte 1122 Gesetzgebung 1123 Planungs- und Baurecht

Mehr

Regierungsrat. Regierungsrat. des Kantons Schwyz. Amtsdauer vom 1. Juli 2016 bis 30. Juni

Regierungsrat. Regierungsrat. des Kantons Schwyz. Amtsdauer vom 1. Juli 2016 bis 30. Juni Regierungsrat Regierungsrat des Kantons Schwyz Amtsdauer vom 1. Juli 2016 bis 30. Juni 2020 www.sz.ch/regierung Vorsteher des Baudepartements Othmar Reichmuth wohnhaft in Illgau geboren am 24. Januar

Mehr

Steigerung am: Donnerstag, , 10:00 Uhr Ort und Lokal: Sitzungszimmer 112, 1. OG, Gemeindehaus, Kapellstrasse 1, 5610 Wohlen AG

Steigerung am: Donnerstag, , 10:00 Uhr Ort und Lokal: Sitzungszimmer 112, 1. OG, Gemeindehaus, Kapellstrasse 1, 5610 Wohlen AG Regionales Betreibungsamt Wohlen Kapellstrasse 1 5610 Wohlen T: 056 619 91 23 F: betreibungsamt@wohlen.ch IBAN: CH3709000000500127115 Brunner Nicole Wohlen, 12.12.2018 Betreibung Nr. 21182304 Betreibung

Mehr

Erscheinungsdatum: Mi. 10. Februar 2016

Erscheinungsdatum: Mi. 10. Februar 2016 Erscheinungsdatum: Mi. 10. Februar 2016 Steuererklärungsverfahren im Jahre 2016 Alle Steuerpflichtigen werden zur Abgabe einer Steuererklärung 2015 für die Staats- und Gemeindesteuern und für die direkte

Mehr

Kantonales Radroutenkonzept

Kantonales Radroutenkonzept Baudepartement Tiefbauamt Kantonales Radroutenkonzept blätter Kantonsstrasse Kant. Behörde: Tiefbauamt Kanton Schwyz Abt. Strategie und Entwicklung Projekt vom: 31.08.2015 Beilage: 2 Blätter: 23 Version:

Mehr

Abgabe der Steuererklärung 140 Nr. 2

Abgabe der Steuererklärung 140 Nr. 2 Solothurner Steuerbuch Abgabe der Steuererklärung 40 Nr. Gesetzliche Grundlagen 40 StG I. Verfahrenspflichten. Mitwirkung des Steuerpflichtigen a) Steuererklärung Die Steuerpflichtigen werden alljährlich

Mehr

Verkehrsunfallstatistik 2017

Verkehrsunfallstatistik 2017 Sicherheitsdepartement Kantonspolizei Bahnhofstrasse 7 Postfach 1212 6431 Schwyz Telefon 041 819 28 16 Telefax 041 819 28 93 CH-6431 Schwyz, Postfach 1212 Verkehrsunfallstatistik 2017 Schwyz, 21. März

Mehr

Verordnung zum Gesetz über die Einführung des Bundesgesetzes über die Krankenversicherung (V zum KVG)

Verordnung zum Gesetz über die Einführung des Bundesgesetzes über die Krankenversicherung (V zum KVG) 833.4 Verordnung zum Gesetz über die Einführung des Bundesgesetzes über die Krankenversicherung (V zum KVG) vom 5. Januar 00 (Stand. Januar 0) Der Regierungsrat von Appenzell Ausserrhoden, gestützt auf

Mehr

Inventar im Konkurs. über. Auszug aus der Verordnung über die Geschäftsführung der Konkursämter (KOV) vom 13. Juli 1911.

Inventar im Konkurs. über. Auszug aus der Verordnung über die Geschäftsführung der Konkursämter (KOV) vom 13. Juli 1911. im Konkurs über Auszug aus der Verordnung über die Geschäftsführung der Konkursämter (KOV) vom 13. Juli 1911. Art. 25 Im sind in besondern Abteilungen, jedoch mit fortlaufender Nummerierung, aufzunehmen:

Mehr

Regierungsrat. Regierungsrat. des Kantons Schwyz. Amtsdauer vom 1. Juli 2016 bis 30. Juni

Regierungsrat. Regierungsrat. des Kantons Schwyz. Amtsdauer vom 1. Juli 2016 bis 30. Juni Regierungsrat Regierungsrat des Kantons Schwyz Amtsdauer vom 1. Juli 2016 bis 30. Juni 2020 www.sz.ch/regierung Vorsteher des Finanzdepartements Kaspar Michel wohnhaft in Rickenbach geboren am 16. Juli

Mehr

Schweizerischer Verband Berufsprüfung Betreibung und Konkurs Eidg. Berufsprüfung für die Fachfrau / den Fachmann Betreibung und Konkurs 2016

Schweizerischer Verband Berufsprüfung Betreibung und Konkurs Eidg. Berufsprüfung für die Fachfrau / den Fachmann Betreibung und Konkurs 2016 im Konkurs Total xx Punkte über... Auszug aus der Verordnung über die Geschäftsführung der Konkursämter (KOV) vom 13. Juli 1911. Art. 25 Im sind in besondern Abteilungen, jedoch mit fortlaufender Nummerierung,

Mehr

Neuerungen PBG-Revision: Einführung für die Projektverfasser

Neuerungen PBG-Revision: Einführung für die Projektverfasser Neuerungen PBG-Revision: Einführung für die Projektverfasser Departementsreform: Änderungen beim Amt für Raumentwicklung PBG-Revision 2007: Das neue Baubewilligungsverfahren 1 2 Departemenstreform Namenswechsel

Mehr

Aufhebung mit Liquidation einer klassischen Stiftung

Aufhebung mit Liquidation einer klassischen Stiftung Aufhebung mit Liquidation einer klassischen Stiftung Stand: 1. Januar 2016 Vorbemerkungen zum Ablauf Eine Stiftung ist eine Anstalt, es handelt sich um ein Zweckvermögen mit eigener Rechtspersönlichkeit.

Mehr

Konkurs der Bank Hottinger & Cie AG. Antworten auf Fragen der Bankkunden

Konkurs der Bank Hottinger & Cie AG. Antworten auf Fragen der Bankkunden questions@finma.ch, 26.10.2015 Konkurs der Bank Hottinger & Cie AG Antworten auf Fragen der Bankkunden Laupenstrasse 27, 3003 Bern Tel. +41 (0)31 327 91 00, Fax +41 (0)31 327 91 01 www.finma.ch Inhaltsverzeichnis

Mehr

STIFTUNGSURKUNDE. Stiftung...

STIFTUNGSURKUNDE. Stiftung... STIFTUNGSURKUNDE Stiftung... 2 Vor dem unterzeichneten Notar..., mit Amtssitz in..., sind heute zum Zwecke der Errichtung einer Stiftung erschienen: - Herr... und - Frau... Diese haben dem unterzeichneten

Mehr

STATISTIK Personal - Klient/-innen - Leistungen

STATISTIK Personal - Klient/-innen - Leistungen STATISTIK 2017 Personal - - Leistungen Spitex Kantonalverband Schwyz SKSZ INHALTSVERZEICHNIS Seitenzahl Einführung und Zusammenfassung 3 Vergleich ausgewählter Kennzahlen 4 Grafik Vergleich ausgewählte

Mehr

Regierungsrat des Kantons Schwyz

Regierungsrat des Kantons Schwyz Regierungsrat des Kantons Schwyz Beschluss Nr. 442/2014 Schwyz, 23. April 2014 / bz Sind die Steuerwerte der Liegenschaftsschätzungen noch aktuell? Beantwortung der Interpellation I 4/14 1. Wortlaut der

Mehr

Ablauf des ordentlichen Verfahrens: Verwertung. Konkursrecht FS 2013 Prof. Isaak Meier

Ablauf des ordentlichen Verfahrens: Verwertung. Konkursrecht FS 2013 Prof. Isaak Meier Ablauf des ordentlichen Verfahrens: Verwertung Konkursrecht FS 2013 Prof. Isaak Meier Verwertung Konkursamt K verwaltung, Gläubigervers. Gl ausschuss Sichtung Aktiven: Inventaraufnahme, Sicherung Konkurspublikation

Mehr

Vollzugsverordnung zum Bundesgesetz über die Hilfe an Opfer von Straftaten 1

Vollzugsverordnung zum Bundesgesetz über die Hilfe an Opfer von Straftaten 1 Vollzugsverordnung zum Bundesgesetz über die Hilfe an Opfer von Straftaten (Vom. August 998) Der Regierungsrat des Kantons Schwyz, gestützt auf des Gesetzes über die Sozialhilfe vom 8. Mai 98, in Ausführung

Mehr

Prämienverbilligung 2017 im Kanton Schwyz Achtung! Eingabefrist: 30. September 2016

Prämienverbilligung 2017 im Kanton Schwyz Achtung! Eingabefrist: 30. September 2016 Prämienverbilligung 2017 im Kanton Schwyz Achtung! Eingabefrist: 30. September 2016 Informationen Berechnungshilfen ALLGEMEINES 2 WARUM WERDEN KRANKENKASSENPRÄMIEN VERBILLIGT? Die Krankenkassen erheben

Mehr

Regierungsrat. Regierungsrat. des Kantons Schwyz. Amtsdauer vom 1. Juli 2012 bis 30. Juni 2016. www.sz.ch/regierung

Regierungsrat. Regierungsrat. des Kantons Schwyz. Amtsdauer vom 1. Juli 2012 bis 30. Juni 2016. www.sz.ch/regierung Regierungsrat Regierungsrat des Kantons Schwyz Amtsdauer vom 1. Juli 2012 bis 30. Juni 2016 www.sz.ch/regierung Vorsteher des Umweltdepartements Andreas Barraud wohnhaft in Bennau geboren am 15. November

Mehr

Kantonsratsbeschluss betreffend die Zusammenarbeit der Justizbehörden der Gemeinden und Bezirke 1

Kantonsratsbeschluss betreffend die Zusammenarbeit der Justizbehörden der Gemeinden und Bezirke 1 Kantonsratsbeschluss betreffend die Zusammenarbeit der Justizbehörden der Gemeinden und Bezirke (Vom 4. März 08) Der Kantonsrat des Kantons Schwyz, nach Einsicht in Bericht und Vorlage des Regierungsrates,

Mehr

Arten Pflichtige Steuerbare Faktoren Steuerertrag Genres Contribuables Eléments imposables Rendement de l'impôt 1'000 Fr. Fr.

Arten Pflichtige Steuerbare Faktoren Steuerertrag Genres Contribuables Eléments imposables Rendement de l'impôt 1'000 Fr. Fr. Tabelle I / Tableau I Gesamtergebnisse / Résultats d'ensemble Arten Pflichtige Steuerbare Faktoren Steuerertrag Genres Contribuables Eléments imposables Rendement de l'impôt 1'000 Fr. Fr. Aktiengesellschaften

Mehr

STATISTIK Personal - Klient/-innen - Leistungen

STATISTIK Personal - Klient/-innen - Leistungen STATISTIK 2016 Personal - - Leistungen Spitex Kantonalverband Schwyz SKSZ INHALTSVERZEICHNIS Seitenzahl Einführung und Zusammenfassung 3 Vergleich ausgewählter Kennzahlen 4 Tabellenteil: 1. Organisationen

Mehr

Betreibungsamt Bremgarten Schellenhausstrasse Bremgarten Telefon Postkonto

Betreibungsamt Bremgarten Schellenhausstrasse Bremgarten Telefon Postkonto Betreibungsamt Bremgarten Schellenhausstrasse 4 5620 Bremgarten Telefon 056 648 86 00 Postkonto 50-447-8 Briefadresse: Postfach 855 5620 Bremgarten Bremgarten, 28.02.2018 Betreibung Nr. 21555784 Mitteilung

Mehr

Verordnung über das Scheidungsverfahren

Verordnung über das Scheidungsverfahren 74 Ausserrhodische Gesetzessammlung 3.4 Verordnung über das Scheidungsverfahren vom 4. Dezember 999 ) Der Regierungsrat des Kantons Appenzell A.Rh., gestützt auf Art. 87 Abs. 4 der Kantonsverfassung, verordnet:

Mehr

Gemeindefinanzstatistik 2016

Gemeindefinanzstatistik 2016 Finanzdepartement Departementssekretariat Bahnhofstrasse 15 Postfach 1230 6431 Schwyz Telefon 041 819 23 23 E-Mail fd@sz.ch 20. Juni 2017 finanzstatistik 2016 Kontakt Finanzdepartement Departementssekretariat

Mehr

Verkehrsunfallstatistik 2011

Verkehrsunfallstatistik 2011 Sicherheitsdepartement Kantonspolizei Bahnhofstrasse 7 Postfach 1212 6431 Schwyz Telefon 041 819 28 16 Telefax 041 819 28 93 CH-6431 Schwyz, Postfach 1212 Verkehrsunfallstatistik 2011 A0*) Unfallgeschehen

Mehr

Nr. 9 4. März 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch

Nr. 9 4. März 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Amtsblatt Nr. 9 4. März 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 498 Volksrechte 498 Einbürgerungsgesuche 503 Planungs- und Baurecht

Mehr

Betreibungs- und Konkursamt

Betreibungs- und Konkursamt Amtsblatt Kanton Basel-Landschaft Nr. 35 vom 31. August 2017 1 Betreibungs- und Konkursamt Konkurse Die Gläubiger des Schuldners und alle Personen, die Ansprüche auf die in seinem Besitz befindlichen Vermögensstücke

Mehr

Folgen für den Schuldner

Folgen für den Schuldner Folgen für den Schuldner Nach der Konkurseröffnung durch das Regionalgericht Plessur, Chur, wird der Konkurs zur Durchführung des Verfahrens an das Konkursamt weitergeleitet. Sämtliches pfändbares Vermögen

Mehr

Nr. 19 13. Mai 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch

Nr. 19 13. Mai 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Amtsblatt Nr. 19 13. Mai 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 1090 Einbürgerungsgesuche 1090 Planungs- und Baurecht 1090

Mehr

Ausnahmegesuche für Abweichungen von der Baugesetzgebung mit Begründung, z.b. nach Art. 24 RPG für das Bauen ausserhalb der Bauzone.

Ausnahmegesuche für Abweichungen von der Baugesetzgebung mit Begründung, z.b. nach Art. 24 RPG für das Bauen ausserhalb der Bauzone. Bauverwaltung Dorfstrasse 16 3176 Neuenegg Tel. 031 744 01 10 Fax 031 744 01 40 bauverwaltung@neuenegg.ch Checkliste für das korrekte Einreichen eines Baugesuches Sie haben sich entschlossen ein Bauvorhaben

Mehr

gestützt auf Artikel 24, 31, 35 und 60 der Kantonsverfassung vom 19. März 1968 1),

gestützt auf Artikel 24, 31, 35 und 60 der Kantonsverfassung vom 19. März 1968 1), Gesetz über das Campieren vom 4. Dezember 04 (Stand. März 05) 97.4 Der Kantonsrat des Kantons Obwalden, gestützt auf Artikel 4,, 5 und 60 der Kantonsverfassung vom 9. März 968 ), beschliesst:. Bewilligung

Mehr

5. Wertungslauf Eisslalom-Cup und Schweizermeisterschaft Samstag, 3. März 2018, Kunsteisbahn Zingel AG, Seewen. Rangliste

5. Wertungslauf Eisslalom-Cup und Schweizermeisterschaft Samstag, 3. März 2018, Kunsteisbahn Zingel AG, Seewen. Rangliste 5. Wertungslauf Eisslalom-Cup und Schweizermeisterschaft 2018 Samstag, 3. März 2018, Kunsteisbahn Zingel AG, Seewen Rangliste WIR DANKEN ALLEN GÖNNERN UND FUNKTIONÄREN, IM SPEZIELLEN : Der Verwaltung der

Mehr

Verordnung über das Schweizerische Handelsamtsblatt (Verordnung SHAB)

Verordnung über das Schweizerische Handelsamtsblatt (Verordnung SHAB) Schweizerische Eidgenossenschaft Confédération suisse Confederazione Svizzera Confederaziun svizra. [Signature] [QR Code] Verordnung über das Schweizerische Handelsamtsblatt (Verordnung SHAB) Änderung

Mehr

Parkplatzreglement der Politischen Gemeinde Ennetbürgen vom 25. Mai 2018 (Version vom )

Parkplatzreglement der Politischen Gemeinde Ennetbürgen vom 25. Mai 2018 (Version vom ) Parkplatzreglement der Politischen Gemeinde Ennetbürgen (Version vom 28.11.2017) Die Stimmberechtigten von Ennetbürgen beschliessen, gestützt auf: - Art. 76 der Verfassung vom 10. Oktober 1965 des Kantons

Mehr

DOKUMENTATION FÜR DIE GLÄUBIGERVER- PETROPLUS REFINING CRESSIER SA SAMMLUNG VOM 7. DEZEMBER 2012 IN NACHLASSSTUNDUNG

DOKUMENTATION FÜR DIE GLÄUBIGERVER- PETROPLUS REFINING CRESSIER SA SAMMLUNG VOM 7. DEZEMBER 2012 IN NACHLASSSTUNDUNG PETROPLUS REFINING CRESSIER SA IN NACHLASSSTUNDUNG DOKUMENTATION FÜR DIE GLÄUBIGERVER- SAMMLUNG VOM 7. DEZEMBER 2012 (Übersetzung des französischen Originaltextes) INHALTSVERZEICHNIS I. Traktandenliste

Mehr

Nr. 16 22. April 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch

Nr. 16 22. April 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Amtsblatt Nr. 16 22. April 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 930 Volksrechte 930 Gesetzgebung 930 Kantonsrat 931 Planungs-

Mehr

Verfahrensrechtliche Bestimmungen der Ostschweizer BVG- und Stiftungsaufsicht

Verfahrensrechtliche Bestimmungen der Ostschweizer BVG- und Stiftungsaufsicht Gesetzessammlung des Kantons St.Gallen 355. Verfahrensrechtliche Bestimmungen der Ostschweizer BVG- und Stiftungsaufsicht vom 6. November 00 (Stand. Januar 0) Die Verwaltungskommission der Ostschweizer

Mehr

Gemeindefinanzstatistik 2015

Gemeindefinanzstatistik 2015 Finanzdepartement Departementssekretariat Bahnhofstrasse 15 Postfach 1230 6431 Schwyz Telefon 041 819 23 23 Telefax 041 819 23 09 E-Mail fd@sz.ch 2. Mai 2016 finanzstatistik 2015 Kontakt Finanzdepartement

Mehr

Stiftungsurkunde. der. Stiftung Höchhus Steffisburg, mit Sitz in Steffisburg

Stiftungsurkunde. der. Stiftung Höchhus Steffisburg, mit Sitz in Steffisburg Stiftungsurkunde der Stiftung Höchhus Steffisburg, mit Sitz in Steffisburg 14. Mai 2009 Stiftung Höchhus Steffisburg Stiftungsurkunde Seite 2 I. Einleitende Feststellungen 1. Gründung Mit öffentlicher

Mehr

Zwischenentscheid vom 4. Mai 2006

Zwischenentscheid vom 4. Mai 2006 Eidgenössische Steuerrekurskommission Commission fédérale de recours en matière de contributions Commissione federale di ricorso in materia di contribuzioni Avenue Tissot 8 1006 Lausanne Tel. 021/342 03

Mehr

Nr August 2018 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet:

Nr August 2018 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet: Amtsblatt Nr. 35 31. August 2018 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 1970 Gesetzgebung 1970 Kantonsrat 1971 Einbürgerungsgesuche

Mehr

3½-Zimmer-Wohnung im 1. OG Unterwydenhof 3a, 8854 Siebnen / Gde. Wangen

3½-Zimmer-Wohnung im 1. OG Unterwydenhof 3a, 8854 Siebnen / Gde. Wangen 3½-Zimmer-Wohnung im 1. OG Unterwydenhof 3a, 8854 Siebnen / Gde. Wangen i24 immobilien gmbh, Kantonsstrasse 1, Postfach 13, CH - 8863 Buttikon SZ info@i24.ch 055 450 52 52 www.i24.ch Buttikon, 11.06.2014

Mehr

VERORDNUNG über den Verkauf von Bauland erlassen gestützt auf 9 f. der Statuten

VERORDNUNG über den Verkauf von Bauland erlassen gestützt auf 9 f. der Statuten VERORDNUNG über den Verkauf von Bauland erlassen gestützt auf 9 f. der Statuten l. Geltungsbereich 1 Diese Verordnung findet Anwendung bei der Abgabe und der Veräusserung von im Eigentum der Genossame

Mehr