Vorbereitung Werkstoffe

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vorbereitung Werkstoffe"

Transkript

1 Vorbereitung Werkstoffe Blatt 1 1. Was ist ein Werkstoff? - Fester Stoff zum bau von Gebäuden und Maschinen etc. - Werkstoffe bestimmen Qualität und Zuverlässigkeit von Produkten 2. Welche Vorraussetzungen müssen erfüllt sein, um ein Stoff zum Werkstoff zu machen? - Verarbeitbarkeit - Recyclebar - Wirtschaftlich tragbar - Konsistenz - Verträglichkeit mit anderen Stoffen - Entsorgbarkeit 3. Was versteht man unter einem Anforderungsprofil an einen Werkstoff? - Die Summe aller Beanspruchungen, die ein Bauteil in Funktion ertragen muss. 4. Was versteht man unter dem Eigenschaftsprofil eines Werkstoffs? Es wird in vier Bereiche gegliedert. Nennen Sie diese und geben Sie zu jedem zwei Eigenschaften an! - Die Summe aller Eigenschaften, die der Werkstoff nach Abschluss aller Fertigungsgänge besitzt. ( kann durch Verarbeitung verändert werden ) - Eigenschaftsprofil muss mindestens Anforderungsprofil entsprechen Achtung: Thermische Beanspruchung verstärkt die Wirkung der anderen Beanspruchungsarten - Festigkeit ( Druck u. Zug ) - Korrosion ( Oxidation, Ätzen ) - Tribologisch (Reibung, Verschleiß) - Thermisch ( Härten u. Schmelzen ) 5. Durch welche Maßnahmen lassen sich Eigenschaftsprofil und Anforderungsprofil ins Gleichgewicht bringen? Was muss dabei beachtet werden? - Der Werkstoff kann örtlich so verändert werden, dass er den Anforderungen genügt - z. B. durch Behandlung der Oberfläche - Verbundwerkstoff oder Werkstoffverbund - Prinzip der Arbeitsteilung

2 6. Was sind Werkstoffkennwerte? Nennen Sie drei Werkstoffkennwerte und die dazugehörigen Einheiten! - Elastizität N/mm^2 - Härte HB Brockwell Vikerst - Schmelzpunkt K - Dichte kg/m^3 7. Unterteilen Sie die Werkstoffe in Gruppen und beschreiben Sie die Merkmale, die für die jeweiligen Werkstoffgruppen gültig sind! Einführung Seite 6 - Seite Nennen Sie mindesten vier typische Eigenschaften der Metalle Einführung Seite 6 9. Durch welche Eigenschaften zeichnen sich nichtmetallische anorganische Werkstoffe aus? Einführung Seite In welchen Eigenschaften unterscheiden sich Polymere von den zuvor genannten Werkstoffgruppen? - Niedrige Dichte - Niedrigere Schmelzpunkte - Festigkeit gering - Zähes Verhalten 11. Welche Bedeutung haben Verbundwerkstoffe? Nennen Sie einige Eigenschaften, die sich durch einen Verbund verbessern lassen! - Verbindung zweier Werkstoffe zur Verbesserung des Eigenschaftsprofils. - Abhängigkeit von der Arbeit, Menge, geometrische Anordnung - Festigkeit - Temp. Best. - Verformbarkeit - Härte - Gewicht 12. Nach welchen Kriterien lassen sich Werkstoffe auswählen? - Werkstoffkosten - Fertigungsverhalten - Umweltverträglichkeit - Gebrauchsverhalten

3 13. Erklären Sie den Unterschied zwischen Struktur und Gefüge! Gefüge: Struktur: Mikroskopische sichtbare Anordnung der Kristalle und Phasen Grobstruktur Bau und Gliederung der Materie 14. Was ist eine Phase? Phase: Bereich konstanter Zusammensetzung durch eine Grenzfläche von einer anderen abgetrennt (keine chemische Bindung) 15. Erklären Sie den Unterschied zwischen Phasengrenze und Korngrenze! (Phasengrenze ungeordnet) (Korngrenze geordnet) 16. Wie unterscheidet sich ein Realkristall von einem Idealkristall? - Fehler im Gefüge beim Reallkristall - Idealkristall (selten) ohne Fehler Blatt 2 1. Was versteht man unter einem Kristallgitter? - Anordnung der Teilchen nach einem Widerkehrenden Schema. 2. Durch welche Parameter wird eine Elementarzelle Eindeutig beschrieben? - X,Y,Z Achsen - Alpha, Beta, Gamma Achsenwinkel - a, b, c Gitterkonstante der Gitterparameter 3. Nennen Sie die wichtigsten der Drei Kristallgitter, in denen Metalle vorliegen können und geben Sie dazu je zwei Beispiele: Hexagonal, Kubisch Raumzentriert, kubisch Flächenzentriert - Hex: Graphit - KRZ: alpha- Fe Eisen u. beta- Fe Eisen - KFZ: Gamma- Eisen 4. Was versteht man unter dem Begriff Polymorphie? - Einige Stoffe können bei verschieben Temperaturen und verschiedenem Druck in unterschiedlichen Modifikationen (Erscheinungsformen) auftreten. (Polymorphie=Vielseitigkeit) 5. Beschreiben Sie die Struktur des KFZ bzw. des HDP Gitters!

4 6. Was haben das KFZ und das Hexagonale Gitter gemeinsam? Wodurch unterschieden sich die beiden? 7. Beschreiben Sie drei Wege, wie es zu Fehlern im Gitteraufbeau kommen kann! - thermodynamisches Gleichgewicht des Kristalls bei Entstehung gestört - (unbesetzte Plätze, Störungen in der Wachstumsrichtung, Fremdatome) - durch Energiezufuhr in Form von mechanischer Verformung, Kennstrahlung oder Erwärmung. - Durch gezielte Einführung von Gitteraufbaufehlern z. B. Legierungen zur Festigkeitssteigerung oder bei Halbleitern zur Erzielung einer definierten Leitfähigkeit! 8. Welche Arten von Gitteraufbaufehlern gibt es (kurze Beschreibung und Skizze) - Einführung Site Welche Eigenschaften werden durch Gitteraufbaufehler beeinflusst? Seite Welchen Einfluss hat die Temperatur auf die Gitterfehler? Seite Wodurch entstehen Verspannungen im Kristallgitter? (Durch elastische Verformung)? 12. Was kann durch die Einlagerung von Fremdatomen bewirkt werden? Welche Eigenschaften werden dadurch besonderst beeinflusst? - Das Material wird schwerer verformbar da die Gleitebenen durch die Fremdatome blockiert werden. Grundlage für Legierungen 13. Wie wirken sich Gitterfehler an der Kristalloberfläche aus? - Die Korrosionsbeständigkeit nimmt ab durch höheren Energieinhalt 14. Wie kann man Versetzungen auf der Kristalloberfläche erkennen? - Versetzungslinien bieten eine gute Möglichkeit für das Wandern von Versetzungen 15. Worauf begründet sich die gute plastische Verformbarkeit vieler Metalle?

5 16. Wie nennt man die Richtungsabhängigkeit vieler Eigenschaften? Blatt 3 - Anisotropie Einführung Seite 41,44 1. Was ist Polymorphie? Nennen Sie drei Beispiele! - Einige Stoffe können bei verschiedenen Temperaturen in unterschiedlichen Modifikationen auftreten - Eisen Fe - Titan Ti - Cobalt Co 2. Erklären Sie den Unterschied zwischen elastischer und plastischer Verformung! Wann kommt es zum Bruch? - Elastisch: wenn die Gleitebenen in ihre ursprüngliche Position zurückkehren. - Plastisch: wenn sich die Gleitebenen verschieben und in diesem Zustand bleiben - Bruch: Wenn keine Gleitebenen mehr vorhanden sind. 3. Warum lassen sich Metalle wie Aluminium und Kupfer besonders gut verformen? Nennen Sie zwei weitere Metalle, bei denen die Verformbarkeit entsprechend gut ist! - Seite 44 Einführung - Wegen der Flächenzentrierten Kubischen Anordnung 4. Was passiert bei der Kaltverfestigung - Gleitmöglichkeiten werden blockiert, Stau der Versetzung, härte nimmt zu, Verfestigung durch umformen 5. Welchen Einfluss hat die Kaltverfestigung auf weitere Werkstoffeigenschaften? Zwei Beispiele mit kurzer Erläuterung! - Einführung Seit Was sind Phasengemische, was Mischphasen? - Phasengemische: Mehrere Phasen verschiedener Stoffe die über ihre Phasengrenze keine Bindung zur anderen haben. - Mischphasen: Bei Mischphasen kommen Atome oder Moleküle der einen Phase in der anderen Phase vor (Chemische Bindung) 7. Welche Bedingungen müssen für eine Mischkristallbildung vorliegen? - Bestimmte Temperatur und die bestimmte Eigenschaften zweier Stoffe - Müssen löslich sein im Festen zustand)

6 8. Welche Vorrausetzungen sind für die Einlagerung von Atomen Günstig? - Gleich Atomradien (nicht mehr als 15% unterscheid) - Temperatur, gleiche Gitterstrukturen, gleiche Valenz 9. Was versteht man unter Mischkristallverfestigung? Welche Eigenschaften werden damit beeinflusst und warum? - Das Geheimnis vieler Legierungen - Fremdatome eingebaut - Fremdatome weiten die Größe des Gitters - Fester und Härter 10. Wann befindet sich ein Stoff im Thermodynamischen Gleichgewicht? Wie wird der zustand in der Praxis annähernd erreicht? - Die Größen Volumen, Druck, Temp. ändern sich nicht mit der Zeit. - Ein Stoff erreicht dabei seinen Endzustand und ist dann erst im Thermodynamischen Gleichgewicht. - Nicht alle Stoffe werden im thermodynamische zustand verwendet. (Glas) - Einführung S Nennen Sie drei Beispiele für Stoffe, die sich bei ihrer Verwendung nicht im thermodynamischen Gleichgewicht befinden! - Glas - Stahl gehärtet - Kunstoffe 12. Welche zwei Teilreaktionen laufen bei der Erstarrung ab? - Kristallisation und Keimbildung 13. Welche zwei arten von Keimen kennen Sie? Wann treten Sie auf? - Eigenkeime (homogene Keimbildung) und Fremdkeime (heterogene Keimbildung) - Eigenkeime in noch nicht aufgeschmolzenen Kristallresten wenn Schmelze nicht überhitzt - Fremdkeime (impfen der Schmelze mit Fremdkeimen) in der Praxis Verunreinigung 14. Wie kann man das Primärgefüge bei der Erstarrung beeinflussen? - durch thermische Verfahren und thermodynamische Behandlung - Einführung S Weshalb strebt man meist ein feinkörniges Gefüge an? - Elastizität, weniger Hart, belastbarer

7 16. Wie entstehen die Haltepunkte bei der Abkühlung oder Erwärmung reiner Stoffe? - durch Kristallbildung wird Energie Freigesetzt die zu einer Eigenerwärumg führt. Erst nach weiterer Abkühlung können neue Kristalle gebildet werden. (Zickzack Prinzip) 17. Erklären sie den Erstarrungsprozess einer Schmelze unter Gleichgewichtsbedingungen! - Bei Gleichgewichtsbedingungen wird eine sehr langsame Abkühlung gewährleistet, damit kann man Phasenumwandlungen erkennen 18. Was sind Lunker? Wie kann man die Entstehung von Lunkern gießtechnisch verhindern? - Ein Lunker ist ein unerwünschter Hohlraum beim Gussteilen der sich durch die Volumenänderung der Schmelze beim Abkühlen entwickeln kann. - Je höher die Volumenänderung und ungleichmäßiger die Keimbildung desto größer die Möglichkeit das Lunker entstehen. - Der Lunker muss immer außerhalb des Werkstücks liegen (Steiger) wird vom Werkstück abgetrennt. 19. Zeichnen Sie die Abkühlkurven für a) ein reines Metall b) eine Ligierung c) ein Glas 20. Durch welche physikalischen Größen lässt sich der Zustand eines Stoffes beschreiben (Zustandsgrößen)? Welche zwei Zustandsgrößen spielen in der Regel eine Rolle für Legierungen? - Temperatur, Druck, Volumen - Mischverhältnis und Temperatur bei bestimmten Druck

8 21. Nennen Sie die Besonderheiten einer eutektischen Legierung! Blatt 4 - Besonderheit ist das die Legierung in eutektischen Punkt bei einer bestimmten Temperatur Direkt vom festen in den flüssigen Zustand übergeht. 1. Welche Modifikationen des reinen Eisens kennen Sie? - alpha- Eisen = Ferrit (Eisen) bis 769 C (KRZ) - beta- Eisen = beta- Eisen 769 C C (KRZ) - gamma- Eisen = Austenit 911 C C (KFZ) - delta- Eisen = delta- Eisen 1401 C C (KRZ) -Schmelze 1536 C > 2. Was versteht man unter Verzundern? Kurze Erklärung! - Begleiterscheinung bei Diffusionsglühen (Oxidschicht die sich auf dem Eisen absetzt) 3. Wie kann man das Verzundern verhindern? - Einpacken in Stahlspäne oder Koksgrieß 4. Welche Eigenschaften muss eine Zunderschicht haben, damit sie unter dem Einfluss heißer Gase als Schutzschicht wirkt? - Keine Risse - Vollständige Schicht - Darf nicht abfallen 5. Was bedeutet die Beziehungen Ac3 und Ar3? - Ar3 (Abkühlvorgang Haltepunkt) Übergang vom Gamma (Austenit) ins Beta Eisen - Ac3 (Aufheizvorgang - Haltepunkt) Übergang vom Beta ins Gamma Eisen - Ar3 906 C - Ac3 911 C 6. Was ist die Curietemperatur? - Curietemperatur: Verlust der Magnetisierung (769 C) - Übergang von alpha- (Ferrit) nach beta- Eisen 7. Was verbirgt sich hinter den Bezeichnungen Ferrit und Austenit? Geben Sie jeweils die Zugehörigen Raumgitter an! - Ferrit: bis 769 C Magnetisch Alpha- Eisen (Magnetisch) und (KRZ) - Austenit: 911 C bis 1401 C nicht Magnetisch Gamma Eisen 8. In welchen Formen kann Kohlenstoff in Fe- Legierungen vorkommen? - Entweder in Form von Granit oder gebunden als Zementit

9 9. Wodurch unterscheidet sich das Metastabile und das Stabile System Eisen Kohlenstoff? - Das Stabile System Fe-C hat über dem eutektischen Punkt etwa 4,5 % Kohlenstoffgehalt und einen höheren Schmelzpunkt als das Metastabile System Fe- Fe3C - Stabiles System Graues Gusseisen (Graphitlahmelen) - Metastabiles System Weises Gusseisen (Primäres Fe3C) 10. Die Aufnahmefähigkeit (Löslichkeit) für Kohlenstoff in Eisen ist sehr unterschiedlich. Nennen Sie die maximale Löslichkeit für C im: a. alpha- Mk bei 723 C 6,67% b. gamma- Mk bei ,3% c. Fe3C 6.67% 11. Wie viel Prozent Kohlenstoff markiert eine eindeutige Grenze zwischen Stahl und Gusseisen? Warum liegt hier eine Grenze zwischen zwei Werkstoffgruppen? - Zwischen Stahl und weißem Eisen 2% C Grenze. Unter 2% C Stahl. Oberhalb 2% C weißes Eisen. - Unterhalb von 2% C Kristallgemisch - Oberhalb von 2% C bilden sich Kristallgemische Weißes Eisen (Guß, härtes, KG aus MK) 12. Worauf begründet sich die gute Schmiedbarkeit der Stähle? - Stahl ist elastischer (KG) weniger C Schmiedbar 13. Was ist ein Eutektikum bzw. Eutektoid? Warum haben eutektisch erstarrte Eutektoide Legierungen eine so große technische Bedeutung? - Ein Eutektikum ist ein bestimmtes Gemisch zweier Stoffe (Fe-C) bei welchem ein direkter Übergang aus dem festen in den Flüssigen Zustand möglich ist. (Kleine Körner) (wiecher) - Bsp.: Lödzin 14. Aus welchen Phasen wird Perlit gebildet? Versuchen Sie, das Schliffbild zu beschreiben! - Perlit wird aus KG (alpha- Fe Ferrit und Fe3C Zementit) gebildet. Parallel angeordnete Ferrit-Körner und Zementit- Körner. 15. Was ist Martensit? Was macht seine große technische Bedeutung aus? - Bei der Martensitbildung wird der Kohlenstoff im alpha- Eisen gebunden und kann somit nicht wegdiffundieren. - Es kommt zu Druckspannungen im Gitter härter durch höheren Gleitwiderstand und höhere Sprödigkeit. - Nadeln und Spieße zu erkennen

10 16. Mit welchen Zielen werden Wärmebehandlungen Metallischer Stoffe durchgeführt? - Ziel ist es zu Härten, elastisch werden lassen, und verformen 17. Auf welche weise werden Gefüge- und Strukturhänderungen dabei erreicht? - siehe Wärmebehandlung der Eisenwerkstoffe 18. Zeichnen Sie einen typischen Temperatur- Zeitverlauf für eine thermische Behandlung. Nennen Sie Beispiele und erläutern Sie, welche Werkstoffeigenschaften damit erreicht werden sollen! siehe Frage Wie geschieht die Wärmezufuhr bei der induktiven Erwärmung? Was ist der Vorteil dieses Verfahrens gegenüber der herkömmlichen Methode? - Durch ein Magnetfeld - Die Wärme wird direkt im Werkstoff hervorgerufen. 20. Beschreiben Sie den Härtevorgang/das Vergüten. Wo liegen die Unterschiede der beiden Verfahren? - Härten: auf niedriger Temperatur Anlassen - Vergüten: auf hoher Temperatur Anlassen Blatt 5 1. Nennen Sie drei Eigenschaften der Kunststoffe die für Maschinenbauteile deutliche vorteile gegenüber metallischen Werkstoffen bringen. - Keine Korrosion - Kein Oberflächenschutz unter Normalbedingungen - Kann mit Lebensmittel unbedenklich in Berührung kommen. - Chemische und physikalische Widerstandsfähigkeit - geringes Gewicht durch niedrige Dichte bei gleicher mechanischer Belastung 2. Worauf beruhen bei Kunststoffen erreichte Festigkeitssteigerungen? - Auch wenn bei einem Polymer nach einer Wärmebehandlung eine Eigenschaftsverbesserung vorhanden ist, beruht diese auf dann darauf dass bei der Formgebung unvollständig abgelaufene chemische Reaktionen noch zu ende laufen oder bei der Abkühlung der Schmelze erstandenen innere Spannungen abgebaut werden. - Eine besondere Steigerung bekommt man allerdings bei Zugabe von Verstärkungsmaterial in Form von Fasern oder Geweben. Überschreitung der Festigkeit von Stahl (Glasfasern, Kohle- Borfasern) - Verstärkungsmaterial bestimmt die Festigkeit nicht der Kunststoff selbst.

11 3. Erklären Sie die Begriffe Viskosität-Elastizität, Relaxion und Kriechen! - Viskosität-Elastizität: Formänderungsverhalten welches stark von der Geschwindigkeit, der Dauer und der Temperatureiner Belastung abhängig ist. Eine Zeitabhängige aber wieder völlig in den Ursprung zurückkehrende Verformung. ( Melekülketten dehnen sich aus, aber es kommt zusätzlich zu einer Kettenverschiebung). Aufhebung kann Stunden bzw. Monate dauern. - Kriechen: Wenn bei einer Ständigen Belastung (bei konstanter Temperatur) eines Bauteils eine ständige Zunahme der Verformung zu beobachten ist. - Relaxion: Kunststoffe werden meistens nicht ständiger Belastung ausgesetzt sondern passen ihr Elastizitätsmodul der Temporären Belastung an. 4. Was ist die Durchschlagsfestigkeit? - Bei hohen Wechselspannungen können im Isolierstoff Stromdurchschläge durch Funken- oder Lichtbogenbildung auftreten. Die Durchschlagfestigkeit ist die auf die dicke des Isolators bezogenen Spannung die zum Durchschlag führt. 5. Warum ist es möglich im Kondensator sehr dünne Folien zu verwenden? - Durch den homogenen Molekülzusammenhang sind Dünne Folien Durchschlagsbeständiger. - Von 200kV/mm bis 300kV/mm 6. Warum ist Kriechstrom so gefürchtet? - An Oberflächen von Isolatoren können sich durch Verunreinigungen oder Feuchtigkeit Elektrolyten bilden Stromfluss trotz hohem Oberflächenwiderstand möglich. (Lichtbogenbildung) 7. Werden bi elektrischen Leitern Isolierstoffe mit großer oder mit kleiner Dielektrikumskonstante verwendet? Warum? - In Leitern werden Isolierstoffe mit kleiner Dielektrikumskonstante verwendet. - Es werden dadurch Energieverluste gering gehalten. - Es wird somit die Eigenkapazität von kabeln die nebeneinander liegen so gering wie möglich gehalten 8. Warum kann man manche Stoffe mit Hochfrequenz Schweißen? - Einige Kunststoffe sind zur Isolierung bei Hochfrequenz nicht geeignet da sie sich stark erwärmen, weil ihre Verlustzahlen, die im übrigen noch mit der Temperatur ansteigen, zu hoch sind. Sie sind aus diesem Grund mittels Hochfrequenz schweißbar. 9. Wann ist die elektrostatische Aufladung von Kunstoffen gefährlich? Wie kann man Abhilfe schaffen? - Dies bedeutet nicht nur eine hohe Staubanziehung sondern auch recht hohe elektrische Spannungen. Bei Entladung Funkenübersprung kann bei Verwendung von leicht entzündbaren Gasen oder Flüssigkeiten zur Explosion oder Entzündung führen.

12 10. Beschreiben Sie Struktur, Eigenschaften und Verhalten von Thermoplasten, Duroplasten und Elastomeren! - Struktur: Thermoplaste: flexible lineare Ketten Duroplaste: starres, dreidimensionales Netzwerk Elastomer: lineare Ketten mit Querverbindungen - Eigenschaften: Thermoplaste (Plastomere) sind bei Raumtemperatur eher Spröde oder zäh - elastisch, erweichen aber bei hoher Temperatur und können sich durch viskoses Fliessen verformen. Thermoplaste sind schmelzbar, quellbar, und löslich. Sie sind leicht recyclebar. Duroplaste sind generell fester als aber auch spröder als Thermoplaste (Durch räumliche Verknüpfung der Moleküle). Enge Verknüpfung macht die Stoffe auch unlöslich und verhindert die plastische Verformung. Netzartigen Moleküle nicht gegeneinander verschiebbar. Nach der Vernetzung nicht mehr leicht recyclebar. Elastomere bestehen aus weitmaschigen vernetzten Makromolekülen. Daraus entsteht eine weite elastische Dehnbarkeit. Die Moleküle strecken sich aus ihrer verknäulten Lage und gehen in die Ausgangsposition wieder zurück. (bei Krafteinwirkung). Verhalten sich Gummi Elastisch. Keine Änderungen bei Temperatureinwirkungen. 11. Nennen Sie zwei Beispiele für natürlich vorkommende, hochmolekulare Stoffe! - Kautschuk, 12. Was bedeutet der Zusatz gesättigt bzw. ungesättigt bei der Beschreibung von Kohlenstoffverbindungen? Was versteht man als Polymerisationsgrad n? Wie verhält sich die Festigkeit oder die Plastizität zum Polymerisationsgrad? - Der Polymerisationsgrad n ist ein Maß für die durchschnittliche Kettenlänge und für die durchschnittliche relative Molekülmasse welcher die mechanischen Eigenschaften eines Werkstoffes bestimmt. - Die Anzahl der in einem Makromolekül (Riesenmolekül) enthaltenen Grundmoleküle (Monomere) nennt man Polymerisationsgrad. - Je höher der Polymerisationsgrad desto höher die Festigkeit und desto kleiner die Plastizität 14. Beschreiben Sie den Vorgang der Polymerisation! - Es werden gleiche Niedermolekulare Verbindungen die Doppelbindungen enthalten zu Makromolekülen (Riesenmolekülen) vereinigt. Durch z.b. Energiezufuhr werden die Doppelbindungen geöffnet und es entstehen reaktionsfähige Radikale, die sich zu Ketten zusammenschließen. Polymere

13 15.Nennen Sie drei Polymerisate! - PVC (Polyvinylchlorid), PE (Polyethylen), PA (Polyamide) 16. Was ist ein Co-Polymer? - Copolymere sind Polymere, die aus zwei Arten von Monomereinheiten zusammengesetzt sind. 17. Was versteht man unter dem härten eines Kunststoffes! - Der Vorgang des Vernetzens wird Härten genannt. Eigenhärtung erfolgt ohne Zuführung von Fremdstoffen. - Das Vernetzen basiert auf der Möglichkeit der Reaktion zwischen Fadenmolekülen drei- oder mehrerfunktionelle Monomere treffen aufeinander und verknüpfen sich allseitig Aufspaltung von Doppelbindungen erlaubt gegenseitige Bindungen 18. Welche Eigenschaften ändern sich durch die Kristallisation eines Thermoplasts? Warum sind (teil-)kristalline Polymere besonderst widerstandsfähig bei mechanischer Beanspruchung? - Wie bei Metallen können auch die Thermoplasten beim ziehen und walzen durch strecken und abkühlen in einen Texturähnlichen anisotropen Zustand gelangen. - Man spricht von einem orientierten Zustand - Insbesondere die Festigkeit erhöht sich mit dem Grad der Kristallinität 19. Was ist eine Verstärkung? Welche Eigenschaften eines Thermoplasts wird dabei maßgeblich verändert? Wie wirken Weichmacher? Was versteht man unter äußerer Weichmachung, was versteht man unter innerer Weichmachung? - Harte Polymere können durch Weichmachung für bestimmte Gebrauchstemperaturen leder- oder gummiartig werden. (ähnlich den echten Elastomeren). Es wird die Einfriertemperatur herabgesetzt. - Innere Weichmachung durch Einbau verschiedener Monomere erreicht - Äußere Weichmachung wird durch wenig flüchtige organische Verbindungen erreicht 21. Nennen Sie mindestens drei Zusätze, die Kunststoffen zur Verbesserung bestimmter Eigenschaften zugesetzt werden! - Kohlenwasserstoff, Sauerstoff, Stickstoff, Glycerin 22. Ein Verpackungsmaterial ist gekennzeichnet mit PE-HD. Aus was besteht das Material? - Polyethylen High Density (Hohe Festigkeit)

Erkläre was in dieser Phase des Erstarrungsprozesses geschieht. 1) Benenne diesen Gittertyp. 2) Nenne typische Werkstoffe und Eigenschaften.

Erkläre was in dieser Phase des Erstarrungsprozesses geschieht. 1) Benenne diesen Gittertyp. 2) Nenne typische Werkstoffe und Eigenschaften. Erkläre die Bindungsart der Atome Erkläre die Bindungsart der Atome Erkläre die Bindungsart der Atome 1) Benenne diesen Gittertyp. 2) Nenne typische Werkstoffe und Eigenschaften. 1) Benenne diesen Gittertyp.

Mehr

Verbundwerkstoffe sind Zusammensetzungen aus anderen Werkstoffen und werden so vermischt, dass die besten Eigenschaften entstehen.

Verbundwerkstoffe sind Zusammensetzungen aus anderen Werkstoffen und werden so vermischt, dass die besten Eigenschaften entstehen. Werkstoffkunde 1. Unterscheidungen der Werkstoffgruppen I. Verbundwerkstoffe Teilchenverbunde: Partikelförmige Einschlüsse. Bsp.: Schleifmittel Relaiskontakte Phaserverbunde: Sprödes Phasermateriel + weiche

Mehr

Einführung in Werkstoffkunde Phasenumwandlungen

Einführung in Werkstoffkunde Phasenumwandlungen Einführung in Werkstoffkunde Phasenumwandlungen Magnesium Innovations Center (MagIC) GKSS Forschungszentrum Geesthacht GmbH Dr.-Ing. Norbert Hort norbert.hort@gkss.de Inhalte Über mich Einführung Aufbau

Mehr

KIESELSTEINGroup. Modifikationen des Eisens - Temperaturbereiche. E. Kieselstein Werkstofftechnik Eisen-Kohlenstoff-Diagramm

KIESELSTEINGroup. Modifikationen des Eisens - Temperaturbereiche. E. Kieselstein Werkstofftechnik Eisen-Kohlenstoff-Diagramm Modifikationen des Eisens - Temperaturbereiche 1 Zweistoffsystem aus den Elementen Eisen und Kohlenstoff (elementar oder als Verbindung Fe3C ). verschiedene Phasen Austenit, Ferrit, Perlit, Ledeburit,

Mehr

Mögliche Punktzahl: 100 Gesamtnote aus Teil 1 und 2: Erreichte Punktzahl: Prozent:

Mögliche Punktzahl: 100 Gesamtnote aus Teil 1 und 2: Erreichte Punktzahl: Prozent: Fakultät für Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften Institut für Werkstoffe des Bauwesens Univ.-Prof. Dr.-Ing. K.-Ch. Thienel Bachelorprüfung Prüfungsfach: Geologie, Werkstoffe und Bauchemie Teil 1:

Mehr

1 Theorie: Reales Zustandsdiagramm. 1.1 Fe 3 C-Diagramm. Seminarübung 5 Eisen-Kohlenstoff. Werkstoffe und Fertigung I, HS 2015 Prof. Dr. K.

1 Theorie: Reales Zustandsdiagramm. 1.1 Fe 3 C-Diagramm. Seminarübung 5 Eisen-Kohlenstoff. Werkstoffe und Fertigung I, HS 2015 Prof. Dr. K. 1 Theorie: Reales Zustandsdiagramm 1.1 Fe 3 C-Diagramm Eisenwerkstoffe in der Form von Stahl und Gusseisen sind für den Ingenieur besonders wichtig. Stahl ist der mit Abstand meistverwendete Rohstoff und

Mehr

Übung Gitterstrukturen und Kristallbaufehler

Übung Gitterstrukturen und Kristallbaufehler Übung Gitterstrukturen und Kristallbaufehler Skript Skript: www.tu-cottbus.de/mwt Lehre Skripte Musterfragen 1. Nennen und skizzieren Sie die Elementarzellen für die drei häufigsten Gitterstrukturen von

Mehr

Bachelorprüfung. Werkstofftechnik der Metalle. am

Bachelorprüfung. Werkstofftechnik der Metalle. am Institut für Eisenhüttenkunde Departmend of Ferrous Metallurgy Bachelorprüfung Werkstofftechnik der Metalle am 01.09.2014 Name: Matrikelnummer: Unterschrift: Aufgabe Maximal erreichbare Punkte: 1 5 2 4

Mehr

Plastische Verformung

Plastische Verformung Plastische Verformung Merkmale der plastischen Verformung Verformung eines Metalls Verformung im Ein-/ Polykristall Unterschiede elastische & plastische Verformung Verformung in Polymeren Verfestigung

Mehr

1 Kristallgitter und Kristallbaufehler 10 Punkte

1 Kristallgitter und Kristallbaufehler 10 Punkte 1 Kristallgitter und Kristallbaufehler 10 Punkte 1.1 Es gibt 7 Kristallsysteme, aus denen sich 14 Bravais-Typen ableiten lassen. Charakterisieren Sie die kubische, tetragonale, hexagonale und orthorhombische

Mehr

Schweissen Was war nochmal der Unterschied?

Schweissen Was war nochmal der Unterschied? Schweissen Was war nochmal der Unterschied? Ueberlappung nötig? Naht leitfähig für Strom und Wärme? Stoffschlüssig wodurch? Lernziele Schweissen Ich kann die Grundlagen von Schweissverbindungen erklären

Mehr

Klausur Werkstofftechnologie II am

Klausur Werkstofftechnologie II am Prof. Dr.-Ing. K. Stiebler Fachbereich MMEW FH Gießen-Friedberg Name: Matr.-Nr.: Studiengang: Punktzahl: Note: Klausur Werkstofftechnologie II am 11.07.2008 Achtung: Studierende der Studiengänge EST und

Mehr

1 Die elastischen Konstanten 10 Punkte

1 Die elastischen Konstanten 10 Punkte 1 Die elastischen Konstanten 10 Punkte 1.1 Ein Würfel wird einachsig unter Zug belastet. a) Definieren Sie durch Verwendung einer Skizze den Begriff der Spannung und der Dehnung. b) Der Würfel werde im

Mehr

Bachelorprüfung. "Werkstofftechnik der Metalle" am

Bachelorprüfung. Werkstofftechnik der Metalle am Institut für Eisenhüttenkunde Department of Ferrous Metallurgy Bachelorprüfung "Werkstofftechnik der Metalle" am 24.07.2013 Name: Matrikelnummer: Aufgabe Maximale Punkte 1 6 2 4 3 5 4 6 5 4 6 3 7 4 8 4

Mehr

Übung Grundlagen der Werkstoffe. Thema: Das Eisen-Kohlenstoffdiagramm

Übung Grundlagen der Werkstoffe. Thema: Das Eisen-Kohlenstoffdiagramm Übung Grundlagen der Werkstoffe Thema: Das Eisen-Kohlenstoffdiagramm Einstiegsgehälter als Motivation für das Studium Übungsaufgaben 7. Skizzieren Sie eine Volumen/Temperatur-Kurve von Eisen. Begründen

Mehr

Aufgabensammlung Werkstoffkunde und Werkstoffprüfung

Aufgabensammlung Werkstoffkunde und Werkstoffprüfung Wolfgang Weißbach Michael Dahms Aufgabensammlung Werkstoffkunde und Werkstoffprüfung - 7., aktualisierte und ergänzte Auflage Herausgegeben von Wolfgang Weißbach Viewegs Fachbücher der Technik Vieweg VII

Mehr

Kristalle und deren Fehler Was sollen Sie mitnehmen? ...Weihnachten...!

Kristalle und deren Fehler Was sollen Sie mitnehmen? ...Weihnachten...! Kristalle und deren Fehler Was sollen Sie mitnehmen? Definition und Aufbau eines Kristalls Elementarzellen Typische Gitter nach Verbindungsklassen Navigation im Kristall: Richtung, Ebenen Allotropie Fehlertypen

Mehr

3. Struktur des Festkörpers

3. Struktur des Festkörpers 3. Struktur des Festkörpers 3.1 Kristalline und amorphe Strukturen Amorphe Struktur - Atombindung ist gerichtet - unregelmäßige Anordnung der Atome - keinen exakten Schmelzpunkt, sondern langsames Erweichen,

Mehr

Gliederung der Vorlesung im SS

Gliederung der Vorlesung im SS Gliederung der Vorlesung im SS A. Struktureller Aufbau von Werkstoffen. Atomare Struktur.. Atomaufbau und Periodensystem der Elemente.2. Interatomare Bindungen.3. Aggregatzustände 2. Struktur des Festkörpers

Mehr

Aufgabensammlung Werkstoffkunde

Aufgabensammlung Werkstoffkunde Wolfgang Weißbach (Hrsg.) Michael Dahms Aufgabensammlung Werkstoffkunde Fragen - Antworten., erweiterte Auflage STUDIUM VIEWEG+ TEUBNER VII Die grau unterlegten Teile des Lehrbuchinhalts sind das der Aufgabensammlung.

Mehr

Institut für Baustoffe ETH Zürich F. Wittel / H.J. Herrmann. Hausübung Werkstoffe II. Hausübung 1/2. Frühjahrssemester 2018

Institut für Baustoffe ETH Zürich F. Wittel / H.J. Herrmann. Hausübung Werkstoffe II. Hausübung 1/2. Frühjahrssemester 2018 Institut für Baustoffe ETH Zürich F. Wittel / H.J. Herrmann Hausübung Werkstoffe II Hausübung 1/2 Frühjahrssemester 2018 Ausgabe: 21. März 2018 Abgabe: 11. April 2018 Name, Vorname LegiNr. Betreuung: Falk

Mehr

3 Wahr oder Falsch? = 6.67 % Werkstoffe und Fertigung I, HS 2015 Prof. Dr. K. Wegener. Seminarübung 6 Musterlösung Diffusion, Erstarrung

3 Wahr oder Falsch? = 6.67 % Werkstoffe und Fertigung I, HS 2015 Prof. Dr. K. Wegener. Seminarübung 6 Musterlösung Diffusion, Erstarrung 3 Wahr oder Falsch? a) Diamant, Graphit und Fullerene sind allotrope Modifikationen des Kohlenstoffatoms. Sie unterschieden jedoch nur in ihrem strukturellem Aufbau. Falsch: Sie unterschieden sich auch

Mehr

3 Wahr oder Falsch? = 6.67 % Werkstoffe und Fertigung I, HS 2016 Prof. Dr. K. Wegener. Seminarübung 6 Musterlösung Diffusion, Erstarrung

3 Wahr oder Falsch? = 6.67 % Werkstoffe und Fertigung I, HS 2016 Prof. Dr. K. Wegener. Seminarübung 6 Musterlösung Diffusion, Erstarrung 3 Wahr oder Falsch? a) Diamant, Graphit und Fullerene sind allotrope Modifikationen des Kohlenstoffatoms. Sie unterscheiden jedoch nur in ihrem strukturellem Aufbau. Falsch: Sie unterschieden sich auch

Mehr

Phasentransformation: (fest-fest) Von Marcus Bauer und Henrik Petersen

Phasentransformation: (fest-fest) Von Marcus Bauer und Henrik Petersen Von Marcus Bauer und Henrik Petersen 1. Arten von Phasenumwandlungen - Reine Metalle - Legierungen 2. Martensitische Phasenumwandlung am Beispiel von Fe-C 3. Formgedächtnislegierungen - Allgemeine Betrachtung

Mehr

Wie wird der E-Modul ermittelt? Die Temperatur, bei der ein Metall beim Abkühlen erstarrt.

Wie wird der E-Modul ermittelt? Die Temperatur, bei der ein Metall beim Abkühlen erstarrt. Was versteht man unter dem Liquiduspunkt? (Der Wert gibt an, mit welcher Kraft ein 1m langer Draht mit dem Ø von 1 mm 2 belastet werden muss, um ihn auf die doppelte Länge zu dehnen.) Je höher der E-Modul

Mehr

1. Systematik der Werkstoffe 10 Punkte

1. Systematik der Werkstoffe 10 Punkte 1. Systematik der Werkstoffe 10 Punkte 1.1 Werkstoffe werden in verschiedene Klassen und die dazugehörigen Untergruppen eingeteilt. Ordnen Sie folgende Werkstoffe in ihre spezifischen Gruppen: Stahl Holz

Mehr

VL 3: EKD (Eisen-Kohlenstoff- Diagramm)

VL 3: EKD (Eisen-Kohlenstoff- Diagramm) 1 VL 3: (Eisen-Kohlenstoff- Diagramm) 1. Grundlagen (Polymorphie des Fe) 2. Aufbau (Stahlseite, Gusseisenseite, stabiles System, metastabiles System) 3. Gefüge- und Phasendiagramm verschiedene Darstellungen

Mehr

4.3.2 System mit völliger Löslichkeit im festen Zustand 82 4.3.3 System mit teilweiser Löslichkeit im festen Zustand 83 4.3.

4.3.2 System mit völliger Löslichkeit im festen Zustand 82 4.3.3 System mit teilweiser Löslichkeit im festen Zustand 83 4.3. Inhalt Vorwort 1 Werkstoffe und Hilfsstoffe 1 2 Struktur und Eigenschaften der Metalle 3 2.1 Atomarer Aufbau, Kristallsysteme, Gitterfehler 3 2.1.1 Das Atom 3 2.1.2 Die atomaren Bindungsarten 4 2.1.3 Kristallsysteme

Mehr

Kristalle und deren Fehler Was sollen Sie mitnehmen? ...Weihnachten...!

Kristalle und deren Fehler Was sollen Sie mitnehmen? ...Weihnachten...! Kristalle und deren Fehler Was sollen Sie mitnehmen? Definition und Aufbau eines Kristalls Elementarzellen Typische Gitter nach Verbindungsklassen Navigation im Kristall: Richtung, Ebenen Allotropie Fehlertypen

Mehr

6. Strukturgleichgewichte 6.1 Phasenumwandlungen (PU) a) PU flüssig-fest: Erstarrung = Kristallisation

6. Strukturgleichgewichte 6.1 Phasenumwandlungen (PU) a) PU flüssig-fest: Erstarrung = Kristallisation 6. Strukturgleichgewichte 6.1 Phasenumwandlungen (PU) a) PU flüssig-fest: Erstarrung = Kristallisation Reines Blei (Pb) bei sehr langsamer Abkühlung 91 Keimzahl Unterkühlung T Homogene Keimbildung = Eigenkeimbildung

Mehr

Bundesrealgymnasium Imst. Chemie 2010-11. Klasse 4. Einführung Stoffe

Bundesrealgymnasium Imst. Chemie 2010-11. Klasse 4. Einführung Stoffe Bundesrealgymnasium Imst Chemie 2010-11 Einführung Stoffe Dieses Skriptum dient der Unterstützung des Unterrichtes - es kann den Unterricht aber nicht ersetzen, da im Unterricht der Lehrstoff detaillierter

Mehr

5. E I S E N. 5.1 Allgemeines. Dichte von Eisen: 7,8 kg/dm 3 Dichte Von Kohlenstoff: 2,0 kg/dm 3 Schmelzpunkt: 1150 C bis 1536 C

5. E I S E N. 5.1 Allgemeines. Dichte von Eisen: 7,8 kg/dm 3 Dichte Von Kohlenstoff: 2,0 kg/dm 3 Schmelzpunkt: 1150 C bis 1536 C 5. E I S E N 5.1 Allgemeines Dichte von Eisen: 7,8 kg/dm 3 Dichte Von Kohlenstoff: 2,0 kg/dm 3 Schmelzpunkt: 1150 C bis 1536 C Chemisch reines Eisen wird Ferrit genannt und wird in der Technik nicht verwendet.

Mehr

Institut für Werkstofftechnik. Prüfung Werkstofftechnik I Wintersemester 2008/ Februar 2009

Institut für Werkstofftechnik. Prüfung Werkstofftechnik I Wintersemester 2008/ Februar 2009 Institut für Werkstofftechnik Prof. Dr. rer. nat. habil. Xin Jiang Prüfung Werkstofftechnik I Wintersemester 2008/2009 02. Februar 2009 Name:... Matr.-Nr.:... Studiengang:... Hiermit erkläre ich mich damit

Mehr

sind Stoffe, die je nach Verwendungszweck aus Rohstoffen durch Bearbeitung und Veredelung gewonnen werden. Einteilung der Werkstoffe

sind Stoffe, die je nach Verwendungszweck aus Rohstoffen durch Bearbeitung und Veredelung gewonnen werden. Einteilung der Werkstoffe Werkstoffe sind Arbeitsmittel rein stofflicher Natur, die in Produktionsprozessen weiter verarbeitet werden und entweder in die jeweiligen Endprodukte eingehen oder während deren Herstellung verbraucht

Mehr

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät Institut für Chemie Abteilung Anorganische Festkörperchemie Prof. Dr.

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät Institut für Chemie Abteilung Anorganische Festkörperchemie Prof. Dr. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät Institut für Chemie Abteilung Anorganische Festkörperchemie Vorlesung Anorganische Chemie VI Materialdesign 1 Materialien - Werkstoffe Ein Werkstoff /Material

Mehr

Klausur Werkstofftechnologie II am

Klausur Werkstofftechnologie II am Prof. Dr.-Ing. K. Stiebler Fachbereich MMEW FH Gießen-Friedberg Name: Matr.-Nr.: Studiengang: Punktzahl: Note: Klausur Werkstofftechnologie II am 13.02.2009 Achtung: Zeit: Hilfsmittel: Studierende der

Mehr

II Werkstofftechnik. A Innerer Aufbau der Metalle

II Werkstofftechnik. A Innerer Aufbau der Metalle -II.A1- A Innerer Aufbau der Metalle In natürlicher Größe erscheinen die Metalle als einheitlicher Stoff ohne Untergliederung. Betrachtet man die angeätzte Oberfläche eines Metalls rund 10000fach vergrößert,

Mehr

Polymerwerkstoffe Was sollen Sie mitnehmen?

Polymerwerkstoffe Was sollen Sie mitnehmen? Was sollen Sie mitnehmen? Was sind Polymere Welche Bedeutung haben Sie im Vergleich zu Metallen Grundlegende Herstellungsverfahren Lineare Polymere Netzwerkpolymere Mikrostruktur Die Namenskonvention für

Mehr

Aufgaben. 2 Physikalische Grundlagen

Aufgaben. 2 Physikalische Grundlagen Der Verdampfungs- oder Kondensationspunkt jedes Stoffes ist von der Temperatur und dem Druck abhängig. Für jede Verdampfungstemperatur gibt es nur einen zugehörigen Verdampfungsdruck und für jeden Verdampfungsdruck

Mehr

9. Tutorium zur Werkstoffkunde für Maschinenbauer im WS 2010/2011

9. Tutorium zur Werkstoffkunde für Maschinenbauer im WS 2010/2011 9. Tutorium zur Werkstoffkunde für Maschinenbauer im WS 2010/2011 Aufgabe 1 Die mechanischen Eigenschaften von Werkstoffen sind bei Konstruktionen zu berücksichtigen. Meist kann ein kompliziertes makroskopisches

Mehr

Bachelorprüfung. Fakultät für Bauingenieur und Vermessungswesen. Institut für Werkstoffe des Bauwesens

Bachelorprüfung. Fakultät für Bauingenieur und Vermessungswesen. Institut für Werkstoffe des Bauwesens Fakultät für Bauingenieur und Vermessungswesen Institut für Werkstoffe des Bauwesens Bachelorprüfung Prüfungsfach: Werkstoffe des Bauwesens und Bauchemie I am: 17.03.2011 Die Aufgaben sind nachvollziehbar

Mehr

Edelstahl. Vortrag von Alexander Kracht

Edelstahl. Vortrag von Alexander Kracht Edelstahl Vortrag von Alexander Kracht Inhalt I. Historie II. Definition Edelstahl III. Gruppen IV. Die Chemie vom Edelstahl V. Verwendungsbeispiele VI. Quellen Historie 19. Jh. Entdeckung, dass die richtige

Mehr

Klausur 1: Werkstoffkunde Kunststoffe

Klausur 1: Werkstoffkunde Kunststoffe Klausur 1: Werkstoffkunde Kunststoffe 1 2 Klausur 2: Werkstoffkunde Kunststoffe 3 4 Klausur 3: Werkstoffkunde Kunststoffe 5 6 Klausur 4: Werkstoffkunde Kunststoffe 7 8 Klausur 5: Werkstoffkunde Kunststoffe

Mehr

Die Wärmebehandlung metallischer Werkstoffe Zustandsschaubild Fe-Fe3C

Die Wärmebehandlung metallischer Werkstoffe Zustandsschaubild Fe-Fe3C Die Wärmebehandlung metallischer Werkstoffe Michaela Sommer, M.Sc. HKR Seminar Grundlagen, Abläufe und Kriterien bei der Wärmebehandlung von Metallen Hagen, 19.05.2016 Gemeinnützige KIMW Forschungs-GmbH

Mehr

3.4 Wärmebehandlung von Stahl

3.4 Wärmebehandlung von Stahl 3.4 Wärmebehandlung von Stahl Bei allen Glühverfahren werden die Werkstücke langsam und durchgreifend erwärmt. Die Verfahren unterscheiden sich nach: Glühtemperatur Glühdauer Art der Abkühlung Abfolge

Mehr

Institut für Baustoffe ETH Zürich F. Wittel / H.J. Herrmann. Hausübung Werkstoffe II. - Hausübung 1/2 - Frühjahrssemester 2018 MUSTERLÖSUNG

Institut für Baustoffe ETH Zürich F. Wittel / H.J. Herrmann. Hausübung Werkstoffe II. - Hausübung 1/2 - Frühjahrssemester 2018 MUSTERLÖSUNG Institut für Baustoffe ETH Zürich F. Wittel / H.J. Herrmann Hausübung Werkstoffe II - Hausübung 1/2 - Frühjahrssemester 2018 MUSTERLÖSUNG Betreuung: Falk Wittel HIF E 28.1 fwittel@ethz.ch 1 Aufgabe Grundlagen

Mehr

Klausur Werkstofftechnik II am

Klausur Werkstofftechnik II am Prof. Dr.-Ing. K. Stiebler Fachbereich ME TH Mittelhessen Name: Matr.-Nr.: Studiengang: Punktzahl: Note: Klausur Werkstofftechnik II am 05.07.2011 Zeit: Hilfsmittel: Achtung: 90 min für alle Teilnehmer/-innen

Mehr

Mögliche Punktzahl: 100 Gesamtpunkte aus Teil 1 und 2: Erreichte Punktzahl: Prozentsatz aus Teil 1 und 2:

Mögliche Punktzahl: 100 Gesamtpunkte aus Teil 1 und 2: Erreichte Punktzahl: Prozentsatz aus Teil 1 und 2: Fakultät für Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften Institut für Werkstoffe des Bauwesens Univ.-Prof. Dr.-Ing. K.-Ch. Thienel Bachelorprüfung Prüfungsfach: Geologie, Werkstoffe und Bauchemie am: 31.03.2015

Mehr

Mögliche Punktzahl: 100 Gesamtpunkte aus Teil 1 und 2: Erreichte Punktzahl: Prozentsatz aus Teil 1 und 2:

Mögliche Punktzahl: 100 Gesamtpunkte aus Teil 1 und 2: Erreichte Punktzahl: Prozentsatz aus Teil 1 und 2: Fakultät für Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften Institut für Werkstoffe des Bauwesens Univ.-Prof. Dr.-Ing. K.-Ch. Thienel Bachelorprüfung Prüfungsfach: Geologie, Werkstoffe und Bauchemie am: 28.03.2014

Mehr

Wärmebehandlungsverfahren für metallische Werkstoffe Zustandsschaubild Fe-Fe3C

Wärmebehandlungsverfahren für metallische Werkstoffe Zustandsschaubild Fe-Fe3C Wärmebehandlungsverfahren für metallische Werkstoffe Zustandsschaubild Fe-Fe3C Michaela Sommer, M.Sc. Deutsches Industrieforum für echnologie Grundlagen, Abläufe und Kriterien bei der Wärmebehandlung von

Mehr

Bild 1.4 Wärmeschwingung des Kristallgitters bei T > 0K

Bild 1.4 Wärmeschwingung des Kristallgitters bei T > 0K Bild 1.2 Das ideale Silizium-Gitter (Diamantgitterstruktur). Die großen Kugeln sind die Atomrümpfe; die kleinen Kugeln stellen die Valenzelektronen dar, von denen je zwei eine Elektronenpaarbrücke zwischen

Mehr

2.4 Metallische Bindung und Metallkristalle. Unterteilung in Metalle, Halbmetalle, Nicht metalle. Li Be B C N O F. Na Mg Al Si P S Cl

2.4 Metallische Bindung und Metallkristalle. Unterteilung in Metalle, Halbmetalle, Nicht metalle. Li Be B C N O F. Na Mg Al Si P S Cl 2.4 Metallische Bindung und Metallkristalle Li Be B C N O F Na Mg Al Si P S Cl K Ca Ga Ge As Se Br Rb Sr In Sn Sb Te I Cs Ba Tl Pb Bi Po At Unterteilung in Metalle, Halbmetalle, Nicht metalle Metalle etwa

Mehr

2te Vorlesung. Topologie Strukturprinzip lange Kette Technologische Einteilung Polymere Exkurs: optische Eigenschaften Thermisches Verhalten

2te Vorlesung. Topologie Strukturprinzip lange Kette Technologische Einteilung Polymere Exkurs: optische Eigenschaften Thermisches Verhalten 2te Vorlesung Topologie Strukturprinzip lange Kette Technologische Einteilung Polymere Exkurs: optische Eigenschaften Thermisches Verhalten Topologie Polymere sind Stoffe, die sich aus Makromolekülen aufbauen.

Mehr

Bachelorprüfung. Werkstofftechnik der Metalle

Bachelorprüfung. Werkstofftechnik der Metalle Bachelorprüfung Werkstofftechnik der Metalle 05.09.2016 Name: Matrikelnummer: Unterschrift: Aufgabe Punkte: Erreichte Punkte: 1 6 2 5.5 3 6 4 5 5 9.5 6 6 7 8 8 10 9 9 10 8 11 5 12 7 13 6 14 4 15 5 Punkte

Mehr

B Gefügearten der Eisen-Werkstoffe

B Gefügearten der Eisen-Werkstoffe -II.B1- B Gefügearten der Eisen-Werkstoffe 1 Eisen und Eisenverbindungen Reines Eisen spielt in der Technik keine Rolle. Es ist weich, leicht umformbar und magnetisierbar. Reines Eisengefüge wird Ferrit

Mehr

Was Sie nach der Vorlesung Werkstoffkunde I wissen sollten. Werkstofftechnik

Was Sie nach der Vorlesung Werkstoffkunde I wissen sollten. Werkstofftechnik Was Sie nach der Vorlesung Werkstoffkunde I wissen sollten Einführung in die Werkstoffkunde Welche nach Werkstoffen benannten Perioden der Menschheitsgeschichte kennen Sie? Was versteht man unter einem

Mehr

Freie Elektronen bilden ein Elektronengas. Feste positive Aluminiumionen. Abb. 1.1: Metallbindung: Feste Atomrümpfe und freie Valenzelektronen

Freie Elektronen bilden ein Elektronengas. Feste positive Aluminiumionen. Abb. 1.1: Metallbindung: Feste Atomrümpfe und freie Valenzelektronen 1 Grundlagen 1.1 Leiter Nichtleiter Halbleiter 1.1.1 Leiter Leiter sind generell Stoffe, die die Eigenschaft haben verschiedene arten weiterzuleiten. Im Folgenden steht dabei die Leitfähigkeit des elektrischen

Mehr

Fe-Fe 3 C-Diagramm Stahlecke

Fe-Fe 3 C-Diagramm Stahlecke Austenit Fe-Fe 3 C-Diagramm E C Gehalt: ϑ in C G C Gehalt: Lörrach Gewerbeschule P S C Gehalt: C-Gehalt in Masse-% Zementit C Gehalt: Eisen Kohlenstoff Diagramm C Gehalt: 18.02.2016 www.ulrich-rapp.de

Mehr

Freiwilliger Übungstest 2 Wärmebehandlungen, physikalische Eigenschaften, Legierungen

Freiwilliger Übungstest 2 Wärmebehandlungen, physikalische Eigenschaften, Legierungen Werkstoffe und Fertigung I Wintersemester 2003/04 Freiwilliger Übungstest 2 Wärmebehandlungen, physikalische Eigenschaften, Legierungen Donnerstag, 13. Mai 2004, 08.15 10.00 Uhr Name Vorname Legi-Nummer

Mehr

tgt HP 1998/99-4: Biegevorrichtung

tgt HP 1998/99-4: Biegevorrichtung Aus Blechstreifen werden V-förmige Winkel gebogen. Pos. Bezeichnung Werkstoff 1 Grundkörper EN-GJL-250 2 Blechwinkel S 235 JR 3 Biegestempel C 80 W1 4 Stempelhalter E 295 Teilaufgaben: 1 Die Werkstoffeigenschaften

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort...5

Inhaltsverzeichnis. Vorwort...5 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorwort...5 1 Einleitung und Grundbegriffe...13 1.1 Lernziele...13 1.2 Bedeutung der Werkstoffkunde...13 1.2.1 Werkstoffe und Produktfunktionalität...13 1.2.2 Werkstoffe

Mehr

Institut für Baustoffe ETH Zürich F. Wittel / R. Flatt. Hausübung Werkstoffe II. - Hausübung 1/2 - Frühjahrssemester 2017

Institut für Baustoffe ETH Zürich F. Wittel / R. Flatt. Hausübung Werkstoffe II. - Hausübung 1/2 - Frühjahrssemester 2017 Institut für Baustoffe ETH Zürich F. Wittel / R. Flatt Hausübung Werkstoffe II - Hausübung 1/2 - Frühjahrssemester 2017 Ausgabe: 12. April 2017 Abgabe: 26. April 2017 Name, Vorname LegiNr. Betreuung: Falk

Mehr

Redoxreaktionen: Elektronentransfer, Oxidation, Reduktion, elektrochemische Redoxpotentiale, Normalwasserstoffelektrode, die Nernst sche Gleichung

Redoxreaktionen: Elektronentransfer, Oxidation, Reduktion, elektrochemische Redoxpotentiale, Normalwasserstoffelektrode, die Nernst sche Gleichung Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Redoxreaktionen: Elektronentransfer, Oxidation, Reduktion, elektrochemische Redoxpotentiale, Normalwasserstoffelektrode, die Nernst sche Gleichung Thema heute:

Mehr

Schachtabdeckungen quadratisch aus Sphäroguss inkl. Rahmen Kl. A 15 kn. Schachtabdeckungen quadratisch aus Sphäroguss inkl. Rahmen Kl.

Schachtabdeckungen quadratisch aus Sphäroguss inkl. Rahmen Kl. A 15 kn. Schachtabdeckungen quadratisch aus Sphäroguss inkl. Rahmen Kl. Schachtabdeckungen gemäß EN 1563, entsprechend der Norm EN 124, IGQ-zertifiziert Schachtabdeckungen quadratisch aus Sphäroguss inkl. Rahmen Kl. A 15 kn Schachtabdeckung quadratisch aus Sphäroguss Kl. A

Mehr

Bachelorprüfung. Werkstofftechnik der Metalle

Bachelorprüfung. Werkstofftechnik der Metalle Bachelorprüfung Werkstofftechnik der Metalle 22.07.2015 Name: Matrikelnummer: Unterschrift: Aufgabe Maximalanzahl an Punkten: Punkte erreicht: Punkte nach Einsicht (nur zusätzliche Punkte) 1 6 2 5 3 9.5

Mehr

Repetitionen Chemie und Werkstoffkunde

Repetitionen Chemie und Werkstoffkunde BEARBEITUNGSTECHNIK REPETITONEN 16 GEMISCHTE FRAGEN ZUR CHEMIE UND WERKSTOFFKUNDE Kapitel 2 Repetitionen Chemie und Werkstoffkunde Thema 33 Begriffslexikon Verfasser: Hans-Rudolf Niederberger Elektroingenieur

Mehr

Praktikum Werkstofftechnik

Praktikum Werkstofftechnik Praktikum Werkstofftechnik Versuch: Härteprüfung Name: Datum: Gruppe: Betreuer: Aufgabe: - Ermittlung der Härte folgender Stahlsorten: C45H, C45N, C60N mit dem Vickers -Verfahren - Ermittlung der Härte

Mehr

E.Hornbogen H.Warlimont. Metalle. Struktur und Eigenschaften der Metalle und Legierungen. 5., neu bearbeitete Auflage. Mit 281 Abbildungen.

E.Hornbogen H.Warlimont. Metalle. Struktur und Eigenschaften der Metalle und Legierungen. 5., neu bearbeitete Auflage. Mit 281 Abbildungen. E.Hornbogen H.Warlimont Metalle Struktur und Eigenschaften der Metalle und Legierungen 5., neu bearbeitete Auflage Mit 281 Abbildungen ö Springer Inhaltsverzeichnis Vorwort V 1 Allgemeiner Überblick 1

Mehr

tgt HP 1999/00-4: Sense

tgt HP 1999/00-4: Sense tgt HP 1999/00-4: Sense Werkstoffe: Sensenblatt: C60 Sensenholm: AISi1 Sensengriffe: AISi12 Befestigungsschraube: Festigkeitsklasse 5.6 Teilaufgaben: 1 Für den Sensenholm und für die Sensengriffe werden

Mehr

Robert-Koch-Gymnasium Deggendorf. Grundwissen Chemie. 8. Jahrgangsstufe

Robert-Koch-Gymnasium Deggendorf. Grundwissen Chemie. 8. Jahrgangsstufe Robert-Koch-Gymnasium Deggendorf Grundwissen Chemie 8. Jahrgangsstufe Teilchenmodell und Stoffeigenschaften Teilchenmodell: Alle Stoffe bestehen aus kleinsten Teilchen, vereinfacht dargestellt als Kugeln.

Mehr

und was sagt sie aus?

und was sagt sie aus? Wie ist die Treibkraft definiert und was sagt sie aus? Treibkraft = 0: Zustand des Gleichgewichts bzw. der Stabilität: Sei G die Gibbs schefreie Enthalpie. Welche Phase liegt vor, wenn G fest G schmelze

Mehr

1.1 Gegenstand der Technischen Mechanik Lernziele und Lernmethoden... 9

1.1 Gegenstand der Technischen Mechanik Lernziele und Lernmethoden... 9 3 Inhaltsverzeichnis Teil 1 Technische Mechanik 1 Einführung 1.1 Gegenstand der Technischen Mechanik... 8 1.2 Lernziele und Lernmethoden... 9 2 Winkel und Winkelfunktionen 2.1 Winkel und Winkelmaße...

Mehr

Inhalt. Vorlesung Werkstoffe des Leichtbaus I. 0. Einführung in den Leichtbau

Inhalt. Vorlesung Werkstoffe des Leichtbaus I. 0. Einführung in den Leichtbau Inhalt Vorlesung Werkstoffe des Leichtbaus I 0. Einführung in den Leichtbau 1. Leichtbau im Überblick 2. Konstruktion und Gestaltung von Leichtbaustrukturen 3. Beanspruchung und Auslegung von Leichtbaustrukturen

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT BERGAKADEMIE FREIBERG. Versuch: Elektrische Leitfähigkeit (Sekundarstufe I) Moduli: Physikalische Eigenschaften

TECHNISCHE UNIVERSITÄT BERGAKADEMIE FREIBERG. Versuch: Elektrische Leitfähigkeit (Sekundarstufe I) Moduli: Physikalische Eigenschaften TECHNISCHE UNIVERSITÄT BERGAKADEMIE FREIBERG Schülerlabor Science meets School Werkstoffe & Technologien in Freiberg Versuch: (Sekundarstufe I) Moduli: Physikalische Eigenschaften 1 Versuchsziel Die Messung

Mehr

Metalle. Struktur und Eigenschaften der Metalle und Legierungen. Bearbeitet von Erhard Hornbogen, Hans Warlimont

Metalle. Struktur und Eigenschaften der Metalle und Legierungen. Bearbeitet von Erhard Hornbogen, Hans Warlimont Metalle Struktur und Eigenschaften der Metalle und Legierungen Bearbeitet von Erhard Hornbogen, Hans Warlimont überarbeitet 2006. Buch. xi, 383 S. Hardcover ISBN 978 3 540 34010 2 Format (B x L): 15,5

Mehr

Bachelorprüfung. Prüfungsfach: Werkstoffe des Bauwesens und Bauchemie I am:

Bachelorprüfung. Prüfungsfach: Werkstoffe des Bauwesens und Bauchemie I am: Fakultät für Bauingenieur und Vermessungswesen Institut für Werkstoffe des Bauwesens Univ.-Prof. Dr.-Ing. K.-Ch. Thienel Bachelorprüfung Prüfungsfach: Werkstoffe des Bauwesens und Bauchemie I am: 26.03.2009

Mehr

Grundwissen Chemie 9. Jahrgangsstufe

Grundwissen Chemie 9. Jahrgangsstufe Grundwissen Chemie 9. Jahrgangsstufe 1. Stoffe und Reaktionen Gemisch: Stoff, der aus mindestens zwei Reinstoffen besteht. Homogen: einzelne Bestandteile nicht erkennbar Gasgemisch z.b. Legierung Reinstoff

Mehr

tgt HP 2014/15-2: Hybridfahrzeug

tgt HP 2014/15-2: Hybridfahrzeug tgt HP 014/15-: Hybridfahrzeug Pflichtaufgabe Im Hybridfahrzeug sind ein Elektromotor und ein Verbrennungsmotor kombiniert. Der Elektromotor unterstützt den Verbrennungsmotor beim Beschleunigen, so muss

Mehr

3. Struktur des Festkörpers

3. Struktur des Festkörpers 3. Struktur des Festkörpers 3.1 Kristalline und amorphe Strukturen Amorphe Struktur - Atombindung ist gerichtet - unregelmäßige Anordnung der Atome - keinen exakten Schmelzpunkt, sondern langsames Erweichen,

Mehr

Klausur 1: Werkstoffkunde II / Kunststoffe

Klausur 1: Werkstoffkunde II / Kunststoffe Klausur 1: Werkstoffkunde II / Kunststoffe 1 2 Klausur 2: Werkstoffkunde II / Kunststoffe 3 4 Klausur 3: Werkstoffkunde II / Kunststoffe 5 6 Klausur 4: Werkstoffkunde II / Kunststoffe 7 8 Klausur 5: Werkstoffkunde

Mehr

Anorganische Chemie III - Festkörperchemie

Anorganische Chemie III - Festkörperchemie Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät Institut für Chemie Abteilung Anorganische Chemie/Festkörperchemie Prof. Dr. Martin Köckerling Vorlesung Anorganische Chemie III - Festkörperchemie 1 Festkörperchemie

Mehr

Gefügeumwandlung in Fe-C-Legierungen

Gefügeumwandlung in Fe-C-Legierungen Werkstoffwissenschaftliches Grundpraktikum Versuch vom 18. Mai 2009 Betreuer: Thomas Wöhrle Gefügeumwandlung in Fe-C-Legierungen Gruppe 3 Protokoll: Simon Kumm, uni@simon-kumm.de Mitarbeiter: Philipp Kaller,

Mehr

4 Metalle. Was ist ein Metall?

4 Metalle. Was ist ein Metall? 4 Metalle 4 Metalle 37 Was ist ein Metall? Ein Metall ist ein polykristalliner Stoff, d. h. es besteht aus einer Vielzahl kleiner Kristallite oder Körner, die durch Korngrenzen voneinander getrennt sind.

Mehr

Abschlussprüfung 2008 an den Realschulen in Bayern

Abschlussprüfung 2008 an den Realschulen in Bayern Aufgabengruppe A Werkstoff Metall 1.1 Für die kulturelle Entwicklung der Menschen war die Verarbeitung verschiedener Metalle zu unterschiedlichen Erzeugnissen wichtig. Belegen Sie diese Aussage anhand

Mehr

LB1 Stoffe. LB1 Stoffe. LB1 Stoffe. Womit beschäftigt sich die Chemie?

LB1 Stoffe. LB1 Stoffe. LB1 Stoffe. Womit beschäftigt sich die Chemie? Lernkartei Klasse 7 LB1: Stoffe Womit beschäftigt sich die Chemie? LB1 Stoffe mit den Stoffen, ihren Eigenschaften und ihren Veränderungen (Stoffumwandlungen) Was sind Stoffe? LB1 Stoffe Stoffe sind die

Mehr

Klausur Werkstofftechnologie II am

Klausur Werkstofftechnologie II am Prof. Dr.-Ing. K. Stiebler Fachbereich MMEW FH Gießen-Friedberg Name: Matr.-Nr.: Studiengang: Punktzahl: Note: Klausur Werkstofftechnologie II am 15.02.2008 Achtung: Studierende der Studiengänge EST und

Mehr

Leseprobe. Georg Abts. Kunststoff-Wissen für Einsteiger ISBN: Weitere Informationen oder Bestellungen unter

Leseprobe. Georg Abts. Kunststoff-Wissen für Einsteiger ISBN: Weitere Informationen oder Bestellungen unter Leseprobe Georg Abts Kunststoff-Wissen für Einsteiger ISBN: 978-3-446-42009-0 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/978-3-446-42009-0 sowie im Buchhandel. Carl Hanser Verlag,

Mehr

Vom Molekül zum Material

Vom Molekül zum Material Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät Institut für Chemie Abteilung Anorganische Festkörperchemie Vorlesung CH23 Anorganische Chemie V-A Vom Molekül zum Material 1 Materialien - Werkstoffe Ein Werkstoff

Mehr

FACHKUNDE Kapitel 4.1

FACHKUNDE Kapitel 4.1 Kunststoffe Zählen Sie mindestens 5 Werkstoffe aus ihrem Berufsfeld auf, die synthetisch hergestellt sind. Lack, Kleber, Beschläge, Kitte, Montageschaum Platten Kunststoffe sind Werkstoffe nach Mass, das

Mehr

Einführung in die Werkstoffkunde

Einführung in die Werkstoffkunde Einführung in die Werkstoffkunde von Hein-Peter Stüwe o. Prof. an der Montanuniversität Leoben/Steiermark 2., verbesserte Auflage BibUographisches Institut Mannheim/Wien/Zürich B.I.-Wissenschaftsverlag

Mehr

Metallkunde. E. Hornbogen, H. Warlimont. Aufbau und Eigenschaften von Metallen und Legierungen. Mit einem Beitrag von Th. Ricker

Metallkunde. E. Hornbogen, H. Warlimont. Aufbau und Eigenschaften von Metallen und Legierungen. Mit einem Beitrag von Th. Ricker E. Hornbogen, H. Warlimont 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Metallkunde Aufbau und Eigenschaften von

Mehr

Info-Sheet Materialdaten

Info-Sheet Materialdaten Aufbereitung eines Werkstoffdatensatzes zur Berechnung von Schweißverzügen und Eigenspannungen Schweißstruktursimulationen basieren auf gekoppelten thermo-mechanischen Simulationen unter Berücksichtigung

Mehr

Korrosion in der Hausinstallation. Korrosion von THD, 23.04.2005 1

Korrosion in der Hausinstallation. Korrosion von THD, 23.04.2005 1 Korrosion in der Hausinstallation Korrosion von THD, 23.04.2005 1 Normung Normung Die Normung definiert Korrosion als die Reaktion eines Werkstoffes mit seiner Umgebung. Sie führt zu einer messbaren Veränderung

Mehr

Leistungsnachweis "Metallische Werkstoffe" der Studienrichtung "Metallische Werkstoffe" und "Prozesse" am 21. Oktober 2008 (Nicht-Eisenwerkstoffe)

Leistungsnachweis Metallische Werkstoffe der Studienrichtung Metallische Werkstoffe und Prozesse am 21. Oktober 2008 (Nicht-Eisenwerkstoffe) RHEINISCH- WESTFÄLISCHE TECHNISCHE HOCHSCHULE AACHEN Institut für Eisenhüttenkunde Leistungsnachweis "Metallische Werkstoffe" der Studienrichtung "Metallische Werkstoffe" und "Prozesse" am 21. Oktober

Mehr

Eisen-Kohlenstoff-Diagramm (EKD) Was sollen Sie mitnehmen?

Eisen-Kohlenstoff-Diagramm (EKD) Was sollen Sie mitnehmen? Was sollen Sie mitnehmen? Was zeigt das EKD - Lesen des Zustandsdiagramms Welche wesentlichen Phasen spielen eine Rolle? Wo ist die Stahlecke? Welche C-Konzentrationsgrenzen sind technisch wichtig? Welche

Mehr

1. Einleitung Werkstoffkundliche Grundlagen 17

1. Einleitung Werkstoffkundliche Grundlagen 17 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 13. 1.1. Gegenstand der Werkstoffkunde 13 1.2. Einteilung der Werkstoffkunde 14 1.3. Technische und ökonomische Bedeutung der Werkstoffkunde.. 15. Aufgaben 1.1 bis 1.6

Mehr

Einsatzhärten von Stahl

Einsatzhärten von Stahl Einsatzhärten von Stahl Inhalt 1 Diffusion... 1 2 Grundlagen zu Stahl und dessen Härtevorgang... 2 3 Einsatzhärten... 6 4 Tätigkeiten im Praktikum... 7 5 Hinweise zur Vorbereitung... 8 6 Literaturverzeichnis...

Mehr

2. METALLISCHE WERKSTOFFE

2. METALLISCHE WERKSTOFFE 2. METALLISCHE WERKSTOFFE Metalle sind kristallin aufgebaut Bindung wischen den Atomen = Metallbindung Jedes Atom gibt ~ 1 Elektron aus äußerster Schale ab positiv geladene Metallionen negativ geladene

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. 3. Die reinen Metalle Vorkommen der Metalle Gewinnung der Metalle Gold 47.

INHALTSVERZEICHNIS. 3. Die reinen Metalle Vorkommen der Metalle Gewinnung der Metalle Gold 47. INHALTSVERZEICHNIS 1. Dar Aufbau der reinen Metalle 11 1.1 Der Aufbau der Materie 11 1.2 Atombau 11 1.3 Das Periodensystem der Elemente 13 1.4 Metalle und Nichtmetalle 14 1.5 Der Metallcharakter der Elemente

Mehr

GMB 11.11.02. >5g/cm 3 <5g/cm 3. Gusseisen mit Lamellengraphit Gusseisen mit Kugelgraphit (Sphäroguss) (Magensiumbeisatz)

GMB 11.11.02. >5g/cm 3 <5g/cm 3. Gusseisen mit Lamellengraphit Gusseisen mit Kugelgraphit (Sphäroguss) (Magensiumbeisatz) GMB 11.11.02 1. Wie werden Metallische Werkstoffe eingeteilt? METALLE EISENWERKSTOFFE NICHTEISENWERKSTOFFE STÄHLE EISENGUSS- WERKSTOFFE SCHWERMETALLE LEICHTMETALLE >5g/cm 3

Mehr