NIEDERÖSTERREICHISCHER LANDESFEUERWEHRVERBAND

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "NIEDERÖSTERREICHISCHER LANDESFEUERWEHRVERBAND"

Transkript

1 NIEDERÖSTERREICHISCHER LANDESFEUERWEHRVERBAND NÖ LFV-RL AS 01 INHALTE DER ATEMSCHUTZAUSBILDUNG IN NIEDERÖSTERREICH HEISSAUSBILDUNG (OPTIONAL) Stufe 6 Stufe 5 Stufe 4 Heißausbildung in Gasbefeuert Übungsanlagen Heißausbildung in Echtbefeuerten WGA Anlagen Heißausbildung in Echtbefeuerten RDA Anlagen BASIS- u. WEITERFÜHRENDE AUSBILDUNG (PFLICHT) Stufe 3 Stufe 2 Stufe 1 < 18 Lebensjahr Einsatzbereit als Truppmann 18 Lebensjahr Einsatzbereit als Truppführer Gewöhnungsübung unter Atemschutz Kap. 1.1 NÖ LFV-RL AS 01 Mdul Atemschutzgeräteträger Erweiterte Atemschutzausbildung Kap. 1.3 NÖ LFV-RL AS 01 Genehmigt in der LFR Sitzung vm Ausgabe Jänner 2012

2 Dieser Ausbildungsleitfaden wurde am durch den Landesfeuerwehrrat für die Ausbildung niederösterreichischer Feuerwehrmitglieder für verbindlich erklärt. Erarbeitet durch: NÖ LFV Arbeitsausschuss Schadstffe und Körperschutz Cpyright: NÖ Landesfeuerwehrverband Langenlebarner Straße Tulln an der Dnau Telefn: 02272/ Fax: DW Seite 2 vn 12

3 Inhaltsverzeichnis Vrwrt 4 Grundausbildung Atemschutz 4 Erweiterte Praxisausbildung 4 Stufe 1 5 GEWÖHNUNGSÜBUNGEN UNTER ATEMSCHUTZ (NÖ LFV RL AS 01, Kap. 1.1) 5 Ausbildungsziele 5 Vrraussetzungen 5 Ausbildungsrt 5 Ausbildner 5 Ausbildungsdauer 5 Stufe 2 6 MODUL ATEMSCHUTZGERÄTETRÄGER (AT) 6 Ausbildungsziele 7 Vrraussetzungen 7 Ausbildungsrt 7 Ausbildner 7 Ausbildungsdauer 7 Stufe 3 8 ERWEITERTE ATEMSCHUTZAUSBILDUNG (NÖ LFV RL AS 01, Kap. 1.3) 8 Ausbildungsziele 8 Vrraussetzungen 8 Ausbildungsrt 8 Ausbildner 8 Ausbildungsdauer 8 Stufe 4 Heißausbildung (ptinal) 9 WÄRMEGEWÖHNUNGSANLAGE (WGA) GASBEFEUERT (NÖ LFV RL AS-01, Kap. 1.4) 9 Ausbildungsziele 9 Vrraussetzungen 9 Ausbildungsrt 9 Ausbildner 9 Ausbildungsdauer 9 Stufe 5 Heißausbildung (ptinal) 10 WÄRMEGEWÖHNUNGSANLAGEN (WGA) FESTSTOFFBEFEUERT (NÖ LFV RL AS 01, Kap. 1.5) 10 Ausbildungsziele 10 Vrraussetzungen 10 Ausbildungsrt 10 Ausbildner 10 Ausbildungsdauer 10 Stufe 6 Heißausbildung (ptinal) 11 RAUCHDURCHZÜNDUNGSANLAGEN (RDA) (NÖ LFV RL AS 01, Kap. 1.6) 11 Ausbildungsziele 11 Vrraussetzungen 11 Ausbildungsrt 11 Ausbildner 11 Ausbildungsdauer 11 Anrechenbarkeit vn Mdulen der NÖ Landes-Feuerwehrschule 12 Beilagen 12 Seite 3 vn 12

4 Vrwrt Der Arbeitsausschuss Atem-, und Körperschutz mit Unterstützung der BSB, ASB Atemschutz hat nach vielen Überlegungen eine, an die heutigen Anfrderungen an den Atemschutzgeräteträger im Feuerwehrdienst, ausgerichtete mdulare Ausbildung ausgearbeitet und hier zusammengefasst. Die heute angebtene Ausbildung in Wärmegewöhnungsanlagen vn Feuerwehren in Eigenregie, vn Fremdpersnen und Ausbildungseinrichtungen für Wärmegewöhnungsanlagen haben dazu geführt, dass es zu unterschiedlichen Ausbildungsaussagen und Lehrmeinungen einerseits und zu leider sehr gefährlichen Situatinen andererseits, swhl für Einsatzpersnen als auch Einsatzgerätschaften, kmmen kann. Diese unterschiedlichen Anwendungen werden mit der neuen Ausbildungsrichtlinie swie mit einer Richtlinie für die Durchführung vn Heißausbildung harmnisiert. Es wurden die heutigen Einsatz- und Übungsanfrderungen swhl an die Einsatzpersnen als auch an die Einsatzgerätschaften als Maß für diese Ausbildungsrichtlinie herangezgen. Um den Sachbearbeitern Atemschutz bzw. Ausbildern in den Feuerwehren eine geeignete Lehrunterlage zur Verfügung zu stellen, wurden die einzelnen Ausbildungsschritte nun näher definiert. S sll dies keinen zusätzlichen Aufwand für das Sachgebiet Atemschutz und den zuständigen Sachbearbeiter darstellen, sndern vielmehr eine Hilfestellung. Bereits in der Vergangenheit wurden die Prbanden vr dem Mdul Atemschutzgeräteträger vn ihren Sachbearbeitern mehr der weniger in den Fachbereich unterwiesen. Hier stellt der NÖ Landesfeuerwehrverband nun eine gesammelte Unterlage mit den wesentlichsten Anhaltspunkten für die Vr- und Nachbereitung rund um das Mdul Atemschutzgeräteträger zur Verfügung. Grundausbildung Atemschutz Ausbildungsstufen 1 bis 3 sind Mindestausbildungsziele für jeden Atemschutzgeräteträger. Danach ist er ein einsetzbarer Atemschutzgeräteträger, jedch vrerst nur als Atemschutz - Truppmann. Um einen Atemschutztrupp als Truppführer zu befehligen, muss er mind. 18 Jahre alt sein. Erweiterte Praxisausbildung Die Optinalausbildung (Heißausbildung) beinhaltet die erweiterte Atemschutzausbildung mit einem sehr praxisnahen Bezug. Diese sind zum mmentanen Zeitpunkt sicherlich erstrebenswerte Ausbildungsstufen, vr allem, da die Auszubildenden im Rahmen vn Übungen/Weiterbildungen an die realen Brandverhältnisse bei Echteinsätzen herangeführt werden. Dies hat den Vrteil, dass Sie dann den Erfrdernissen bei Einsätzen nicht unvrbereitet gegenüberstehen. Zurzeit sind slche Anlagen, welche eine Echtfeuerausbildung zulassen, vereinzelt in NÖ vrhanden, die dazu erfrderliche, Niederösterreichweite, einheitliche Ausbildung in slchen Anlagen ist derzeit in der Umsetzung. In Kperatin mit einigen Heißausbildungsanbietern ist man derzeit daran, die Ausbildungsstufen 4-6 für die niederösterreichischen Feuerwehren um zu setzten. Seite 4 vn 12

5 Stufe 1 GEWÖHNUNGSÜBUNGEN UNTER ATEMSCHUTZ (NÖ LFV RL AS 01, Kap. 1.1) Anhand der anbei definierten Ausbildungsziele sll der Atemschutz Sachbearbeiter den Atemschutzgeräteträgeranwärter vr dem Mdul Atemschutzgeräteträger auf dieses vrbereiten. Für die beschriebene Gewöhnungsübung, ist eine gültige Atemschutztauglichkeitsuntersuchung vraussetzend. Dies bringt nicht nur den Vrteil, dass die Auszubildenden mit einem Grundwissen auf das Mdul Atemschutzgeräteträger gehen, sndern auch eine neuerliche Festigung des Basiswissens des Sachbearbeiters in den jeweiligen Feuerwehren. Ausbildungsziele Kennen lernen des Atemschutzgerätes (abgedeckt durch HBGA Kapitel 4.1) Flaschenwechsel, Anlegen, Kurzprüfen vn PA und Maske Erste Gewöhnungsübungen (Stufe 1, NÖ LFV-RL AS 01) Platzangst, Atemtechnik, Gewöhnungsübung hne Belastung unter Aufsicht Kennen lernen der Schutzbekleidung (abgedeckt durch HBGA Kapitel 3.1) Feuerwehrhelm, Schutzjacke, Feuerwehrstiefel, Feuerwehrschutzhandschuhe, Feuerschutzhaube Kennen lernen der Nrmausrüstung (abgedeckt durch HBGA Kapitel 3.6) Rettungsleine, Tragetuch, Strahlrhre Einsatzhygiene (abgedeckt durch HBGA Kapitel 9.1) Dekntaminatin nach Einsätzen Vrbereitung der Löschleitung (abgedeckt durch HBGA Kapitel 9.3) Richtiges Auslegen der Löschleitungen für die Brandbekämpfung Vrraussetzungen Gültige Atemschutztauglichkeitsuntersuchung Ausbildungsrt Feuerwehr Ausbildner Sachbearbeiter Atemschutz Ausbildungsdauer 1 Unterrichtseinheit Seite 5 vn 12

6 Stufe 2 MODUL ATEMSCHUTZGERÄTETRÄGER (AT) Mit Hilfe des Ausbilderleitfadens wird eine Einheitlichkeit der Ausbildung in NÖ gewährleistet. Der Schwerpunkt des Mduls Atemschutzgeräteträger liegt in der Praxis. Damit kann sichergestellt werden, dass die wichtigsten Handgriffe im Atemschutzeinsatz auch im Einsatzfall durchgeführt werden können. Die Mindestanfrderung an persönlicher Schutzbekleidung (Einsatzbekleidung) wird bereits im Vrfeld definiert (Feuerwehrhelm, Schutzjacke, Hse, Feuerwehrschutzhandschuhe usw., gem. DA bzw. den geltenden ÖBFV Richtlinien) um die Sicherheit der Mdulteilnehmer zu gewährleisten und diese mit der entsprechenden Bekleidung vertraut zu machen. Diese Ausrüstung sllte bei Einsätzen dann zu deren Standardausrüstung zählen. Der Inhalt der Lehrunterlagen wird laufend dem aktuellsten Stand der Technik bzw. Taktik angepasst und in regelmäßigen Abständen aktualisiert (NÖ LFWS). Weiters sind die Vrtragsunterlagen bereits im Vrfeld entsprechend zu gestalten (bspw. Pwerpint, Fts, Ausbildungsvides). Ein grßes Augenmerk sll in elektrnisches Bildmaterial gelegt werden, da hierbei ein sehr grßer Lernerflg erzielt werden kann. Auch das Dwnladen dieser Unterlagen aus dem Internet sll ermöglicht werden. Eine entsprechende Erflgskntrlle wird durchgeführt. Ein Aus- und Weiterbildungsplan sll künftig für die Ausbilder des Mduls Atemschutzgeräteträger einen hhen Ausbildungsstandard gewährleisten. Seite 6 vn 12

7 Ausbildungsziele Kennen lernen des Atemschutzgerätes grber Überblick über die Typenvielfalt in NÖ (ND, ÜD, 200 bar, 300 bar) Kennen lernen vn Zusatzausrüstung grber Überblick ü. bspw. Ttmannwarner, Beleuchtungsmittel, Kmmunikatinsmittel, Wärmebildkamera, etc. Kennen lernen vn Einsatzabläufen ATS Lgistik, Befehlsstrukturen Richtiges Verhalten bei Gefahrensituatinen Flash Over, Backdraft, Einsturzgefahr, Elektrizität, Dehydratin, 4A, 1C, 4E Richtiges Verhalten im Atemschutzeinsatz Bewegen und Arbeiten unter erschwerten Verhältnissen/Sichtbehinderung (Übungsstrecken/Käfige), Suchtaktiken, Strahlrhreinsatz/Löschtechniken, Atemtechnik, Einsatzhygiene, keine Heißausbildung! Einsatzabläufe Arbeiten im Trupp, Überwinden vn Hindernissen, Rettungsmöglichkeiten, Rückzugssicherung Vrraussetzungen 1 Jahr aktiver Feuerwehrdienst Abschluss Truppmann Nachweis der Atemschutztauglichkeit (nicht älter als 12 Mnate vr Mdulbeginn) Ausbildungsrt Bezirk Ausbildner Bezirksausbildner Atemschutz (laut NÖ LFWS) Ausbildungsdauer 2 Tage Seite 7 vn 12

8 Stufe 3 ERWEITERTE ATEMSCHUTZAUSBILDUNG (NÖ LFV RL AS 01, Kap. 1.3) Nach dem abgeschlssenen Mdul Atemschutzgeräteträger sll eine erneute Ausbildung in der eigenen Feuerwehr durch den zuständigen Sachbearbeiter durchgeführt werden. Hierbei sllen die Atemschutzgeräteträger zu ihrem bisher Erlernten auch die Feuerwehrspezifischen Vrgehensweisen und Ausrüstungen kennen lernen. Dies bringt den Vrteil, dass den Atemschutzgeräteträger der jeweiligen Feuerwehr interne Abläufe und Ausrüstungen übermittelt werden. Anhand des Leitfadens für die Stufe 3 Erweiterte Ausbildung werden den Prbanden Punkt für Punkt die wichtigsten Infrmatinen weitergegeben. Ausbildungsziele Zusatzausrüstung Vrhandene Zusatzausrüstung in der eigenen Feuerwehr (Maskenfunk, Wärmebildkamera, Brandfluchthauben, Brechwerkzeug, Schlauchtragekörbe, etc.) Taktische/Technische Vrgehensweisen Anlegen im Fahrzeug, Ausrückrdnung, Sammelplatzknzept / Aufstellungsrt der AGT Trupps, Ntfallmaßnahmen, Atemschutzüberwachung, Übungen Üben mit eigenen Kameraden und eigener Ausrüstung, Selbstrettung Vrraussetzungen Mdul Atemschutzgeräteträger Ausbildungsrt Feuerwehr Ausbildner Sachbearbeiter Atemschutz Ausbildungsdauer 1,5 Unterrichtseinheiten 2 durch den Sachbearbeiter überwachte Übungen Einsatztauglicher Atemschutzgeräteträger! Mit Vllendung des 18ten Lebensjahres, Atemschutz Truppführer Seite 8 vn 12

9 Stufe 4 Heißausbildung (ptinal) WÄRMEGEWÖHNUNGSANLAGE (WGA) GASBEFEUERT (NÖ LFV RL AS-01, Kap. 1.4) In gasbefeuerten Übungsanlage 1 wird die erste Annäherung an einsatznahe Zustände (Hitze, Rauch) den Auszubildenden näher gebracht. Hierbei wird den Atemschutzgeräteträgern die Möglichkeit gebten, ihr erlerntes Wissen in die Praxis umzusetzen. Dies erflgt in gasbefeuerten Übungsanlagen, w ein sicheres Ausbildungsumfeld ( Nt Aus ) gegeben ist. Ein Aus- und Weiterbildungsplan für die Ausbilder und Lehrinhalte dieses Mduls sllte erstellt werden (angelehnt an das Mdul Branddienst der NÖ LFWS). Ein hher Ausbildungsstand 1 der Ausbilder spiegelt sich sicherlich in den Lernerflgen der Auszubildenden wieder. Eine Mindestanfrderung an Bekleidung (siehe Mdul Atemschutzgeräteträger ) für die Teilnehmer dieses Mduls dient zu deren eigener Sicherheit, damit diese während der Ausbildung damit arbeiten bzw. sich daran gewöhnen können. Besagte Ausrüstung sll bei Einsätzen dann zu deren Standardausrüstung zählen. Ausbildungsziele Gewöhnung/Kennen lernen Temperatur Herantasten an Temperaturen mittels Gasbefeuerung Einsatz des Strahlrhres Richtiger Einsatz der Strahlrhre (je nach Vrhandensein in der Feuerwehr HD, Hhlstrahlrhr) Öffnen vn Türen Richtiges und Falsches Öffnen vn Türen und der daraus resultierenden Knsequenzen Vrgehen im Innenangriff Vrgehen im Atemschutztrupp unter realen Temperatur und Sichtbehinderungen Arbeiten im Atemschutztrupp Kennen lernen der Aufgaben eines Truppführers Vrraussetzungen Erweiterte Atemschutzausbildung in der Feuerwehr Ausbildungsrt Bezirk / Viertel / NÖ LFWS Ausbildner Vrschlag: Bezirksausbildner Atemschutz (laut NÖ LFWS) der geeignete qualifizierte Persn 1 Ausbildungsdauer 1-2 Durchgänge in slchen Anlagen 1 Anfrderungen siehe NÖ LFV-RL 19 Seite 9 vn 12

10 Stufe 5 Heißausbildung (ptinal) WÄRMEGEWÖHNUNGSANLAGEN (WGA) FESTSTOFFBEFEUERT (NÖ LFV RL AS 01, Kap. 1.5) In dieser Ausbildungsstufe müssen die Atemschutzgeräteträger ihr bis jetzt erlerntes Wissen unter Echtfeuerbedingungen anwenden. Diese erweiterte Ausbildung sll den Atemschutzgeräteträgern das Vrgehen bei ihren Einsätzen erleichtern. Unter kntrllierten Realbedingungen werden den Atemschutzgeräteträgern mögliche Risiken im Atemschutzeinsatz unter (Echtfeuer) aufgezeigt swie eine schrittweise Gewöhnung an erhöhte Umgebungstemperaturen durchgeführt. Diese Ausbildungsstufe stellt swhl für ausgebildete Truppmänner, swie Truppführer eine freiwillige Ergänzung zur bisher durchgeführten Ausbildung dar. Beachte Empfehlung Durchführung vn Heißausbildung in Niederösterreich des NÖ Landesfeuerwehrverbandes! Ausbildungsziele Gewöhnung/Kennen lernen vn erhöhter Temperatur Herantasten an Temperaturgrenzen mittels Echtfeuer Einsatzgrenzen Einsatzgrenzen der Einsatzbekleidung Einsatz des Strahlrhres Richtiger Einsatz der Strahlrhre Öffnen vn Türen Richtiges und Falsches Öffnen vn Türen und der daraus resultierenden Gefahrenquellen Vrgehen im Innenangriff Vrgehen im Atemschutztrupp unter realen Temperatur- und Sichtbehinderungen Vrraussetzungen Ausbildungsstufe 4 Ausbildungsrt Bezirk / Viertel / NÖ LFWS Ausbildner Vrschlag: Bezirksausbildner Atemschutz (laut NÖ LFWS) der geeignete qualifizierte Persn 2 Ausbildungsdauer 1-2 Durchgänge in slchen Anlagen 2 Anfrderungen siehe NÖ LFV-RL 19 Seite 10 vn 12

11 Stufe 6 Heißausbildung (ptinal) RAUCHDURCHZÜNDUNGSANLAGEN (RDA) (NÖ LFV RL AS 01, Kap. 1.6) In dieser Ausbildungsstufe erfahren die Atemschutzgeräteträger das reale Brandverhalten und die daraus resultierenden Ereignisse. Diese Ausbildungsstufe stellt swhl für ausgebildete Truppmänner, swie Truppführer eine freiwillige Ergänzung zur bisher durchgeführten Ausbildung dar. Beachte Empfehlung Durchführung vn Heißausbildung in Niederösterreich des NÖ Landesfeuerwehrverbandes! Ausbildungsziele Brandverhalten Reales Brandverhalten und deren Ausbreitung bebachten, Rauchverhalten Extremes Brandverhalten Extremes Brandverhalten (Flash Over, Backdraft) bebachten Einsatz Strahlrhr Richtig Einsatz vn Strahlrhren bei extremen Brandverhalten Einsatzgrenzen Einsatzgrenzen der Einsatzbekleidung, abschätzen vn Gefahrensituatinen Vrraussetzungen Ausbildungsstufe 5 Ausbildungsrt Bezirk / Viertel / NÖ LFWS Ausbildner Vrschlag: Bezirksausbildner Atemschutz (laut NÖ LFWS) der geeignete qualifizierte Persn 3 Ausbildungsdauer 1-2 Durchgänge in slchen Anlagen 3 Anfrderungen siehe NÖ LFV-RL 19 Seite 11 vn 12

12 Anrechenbarkeit vn Mdulen der NÖ Landes-Feuerwehrschule MODUL: Entspricht der (den) Ausbildungsstufe(n): Heißer Innenangriff (BDSIM) Stufe 4 Branddienst (BD) Stufe 4, Stufe 6 Beilagen Stufe 1, Gewöhnungsübungen unter Atemschutz Stufe 2, Mdul Atemschutzgeräteträger Stufe 3, Erweiterte Atemschutzausbildung Stufe 4, Wärmegewöhnungsanlagen, gasbefeuert Stufe 5, Wärmegewöhnungsanlagen, Feststffbefeuert Stufe 6, Rauchdurchzündungsanlagen Seite 12 vn 12

Chargenfortbildung Feuerwehrhaus Gänserndorf

Chargenfortbildung Feuerwehrhaus Gänserndorf Chargenfortbildung 13.11.2016 Feuerwehrhaus Gänserndorf Themen 1. Atemschutzausbildung NÖ 2. Ausbildungsprüfungen im NÖLFV Atemschutzausbildung NÖ NÖ LFV-RL AS 01 Genehmigt in der Sitzung des Landesfeuerwehrrates

Mehr

Stufe 4 Wärmegewöhnungsanlage gasbefeuert 1. THEMA: STUFE 4 WÄRMEGEWÖHNUNGSANLAGEN GASBEFEUERT. Unterlagen: Richtlinie Durchführung von.

Stufe 4 Wärmegewöhnungsanlage gasbefeuert 1. THEMA: STUFE 4 WÄRMEGEWÖHNUNGSANLAGEN GASBEFEUERT. Unterlagen: Richtlinie Durchführung von. Inhalt Inhalt 1. THEMA: STUFE 4 WÄRMEGEWÖHNUNGSANLAGEN GASBEFEUERT 2. AUSBILDUNGSZIEL: In gasbefeuerten Übungsanlagen wird die erste Annäherung an einsatznahe Zustände (Hitze, Theaternebel) den Auszubildenden

Mehr

Stufe 5 Wärmegewöhnungsanlage Feststoff befeuert 1. THEMA: STUFE 5 WÄRMEGEWÖHNUNGSANLAGEN FESTSTOFF BEFEUERT. Unterlagen: Richtlinie Durchführung von

Stufe 5 Wärmegewöhnungsanlage Feststoff befeuert 1. THEMA: STUFE 5 WÄRMEGEWÖHNUNGSANLAGEN FESTSTOFF BEFEUERT. Unterlagen: Richtlinie Durchführung von Inhalt Inhalt 1. THEMA: STUFE 5 WÄRMEGEWÖHNUNGSANLAGEN FESTSTOFF BEFEUERT 2. AUSBILDUNGSZIEL: In Feststoff befeuerten Übungsanlagen werden, aufbauend auf den Erkenntnissen aus den gasbefeuerten Anlagen,

Mehr

Fortbildung 2012 ASB/BSB Atemschutz

Fortbildung 2012 ASB/BSB Atemschutz Fortbildung 2012 ASB/BSB Atemschutz ARBA Schadstoffe & Körperschutz Vorsitzende OBR Dietmar Fahrafellner, MSc 25. Feb. 2012 1 INHALT Stufenplan der Atemschutzausbildung (ASB Mario Glocker, HBI Ing. Christian

Mehr

Stufe 6 Rauchdurchzündungsanlagen 1. THEMA: STUFE 6 RAUCHDURCHZÜNDUNGSANLAGEN (BRANDLABOR) Unterlagen: Richtlinie Durchführung von. 1 praktische Übung

Stufe 6 Rauchdurchzündungsanlagen 1. THEMA: STUFE 6 RAUCHDURCHZÜNDUNGSANLAGEN (BRANDLABOR) Unterlagen: Richtlinie Durchführung von. 1 praktische Übung Inhalt Inhalt 1. THEMA: STUFE 6 RAUCHDURCHZÜNDUNGSANLAGEN (BRANDLABOR) 2. AUSBILDUNGSZIEL: In feststoffbefeuerten Rauchdurchzündungsanlagen werden den Teilnehmern der Brandverlauf und die daraus resultierenden

Mehr

Dienstposten- und Ausbildungsplanung in der Feuerwehr

Dienstposten- und Ausbildungsplanung in der Feuerwehr Dienstposten- und Ausbildungsplanung in der Feuerwehr Feuerwehrkommandantenfortbildung 2014/2015 Inhalte / Themen Ausbildungsplanung Voraussetzungen für Funktionen / Module DA 1.5.18 Modulvoraussetzungen

Mehr

Atemschutzausbildung Stufe 3

Atemschutzausbildung Stufe 3 Atemschutzausbildung Stufe 3 Atemschutz Stufenausbildung Stufe1 Die Grundausbildung Stufe 2 Das Modul Atemschutz Stufe 3 Die erweiterte Atemschutzausbildung in der Feuerwehr Stufe 4 Heißausbildung in gasbefeuerten

Mehr

Stufe 4 Wärmegewöhnungsanlage gasbefeuert 1. THEMA: STUFE 4 WÄRMEGEWÖHNUNGSANLAGEN GASBEFEUERT. Geräte: Sonstiges: 2 praktische Übungen

Stufe 4 Wärmegewöhnungsanlage gasbefeuert 1. THEMA: STUFE 4 WÄRMEGEWÖHNUNGSANLAGEN GASBEFEUERT. Geräte: Sonstiges: 2 praktische Übungen Inhalt Inhalt 1. THEMA: STUFE 4 WÄRMEGEWÖHNUNGSANLAGEN GASBEFEUERT 2. AUSBILDUNGSZIEL: In gasbefeuerten Übungsanlagen wird die erste Annäherung an einsatznahe Zustände (Hitze, Theaternebel) den Auszubildenden

Mehr

Atemschutzgeräteträger

Atemschutzgeräteträger Atemschutzgeräteträger Inhaltsverzeichnis Lehrgangsübersicht Atemschutzgeräteträger... Seite 3 Lehrgangsorganisation... Seite 4 Grundlagen der Atmung unter Atemschutz... Seite 4 Atemgifte... Seite 5 N:\Unterricht\\Doku\LZK_Atemschutzgeraetetraeger.indd

Mehr

NIEDERÖSTERREICHISCHER LANDESFEUERWEHRVERBAND. Richtlinie

NIEDERÖSTERREICHISCHER LANDESFEUERWEHRVERBAND. Richtlinie NIEDERÖSTERREICHISCHER LANDESFEUERWEHRVERBAND NÖ LFV-RL 19 Richtlinie DURCHFÜHRUNG VON HEISSAUSBILDUNG IN NIEDERÖSTERREICH Genehmigt in der Sitzung des Landesfeuerwehrrates vm 02. September 2011 Ersetzt

Mehr

Stufe 1 - Gewöhnungsübungen unter Atemschutz 1. THEMA: STUFE 1 GEWÖHNUNGSÜBUNGEN UNTER ATEMSCHUTZ. Unterlagen: evtl. Bedienungsanleitungen.

Stufe 1 - Gewöhnungsübungen unter Atemschutz 1. THEMA: STUFE 1 GEWÖHNUNGSÜBUNGEN UNTER ATEMSCHUTZ. Unterlagen: evtl. Bedienungsanleitungen. 1. THEMA: STUFE 1 GEWÖHNUNGSÜBUNGEN UNTER 2. AUSBILDUNGSZIEL: Der Teilnehmer soll das Anlegen von Atemschutzgeräten samt Vollmaske und Lungenautomat durchführen und einen Gewöhnungsmarsch absolvieren können

Mehr

Verbesserung des Schlauchmanagement Lösungsvorschlag: Schlauchpakete

Verbesserung des Schlauchmanagement Lösungsvorschlag: Schlauchpakete Verbesserung des Schlauchmanagement Lösungsvrschlag: Schlauchpakete Bereits 1994 wurde der Schlauchtragekrb genrmt und ist mittlerweile Standard für Innenangriffe in Deutschland. Aber wie muss dieser eingesetzt

Mehr

Feuerwehr- und Katastrophenschutzschule Die Kreisausbildung in der FwDV 2

Feuerwehr- und Katastrophenschutzschule Die Kreisausbildung in der FwDV 2 Feuerwehr- und Katastrophenschutzschule Die Kreisausbildung in der FwDV 2 Feuerwehr- und Katastrophenschutzschule Rheinland-Pfalz, Lindenallee 41-43, 56077 Koblenz Tel.: 0261/9729-0, E-Mail: Mailbox@LFKS-rlp.de

Mehr

15. RIZ GENIUS Ideen- und Gründerpreis. Leitfaden zur Einreichung

15. RIZ GENIUS Ideen- und Gründerpreis. Leitfaden zur Einreichung 15. RIZ GENIUS Ideen- und Gründerpreis Leitfaden zur Einreichung Der RIZ GENIUS Ideen- und Gründerpreis sucht und prämiert innvative, niederösterreichische Geschäftsideen! Der Preis versteht sich als Instrument

Mehr

Fortbildung der Sachbearbeiter Ausbildung und Sachbearbeiter Atemschutz am Do. den 21.Februar 2008, im Feuerwehrhaus Grafenwörth.

Fortbildung der Sachbearbeiter Ausbildung und Sachbearbeiter Atemschutz am Do. den 21.Februar 2008, im Feuerwehrhaus Grafenwörth. Fortbildung der Sachbearbeiter Ausbildung und Sachbearbeiter Atemschutz am Do. den 21.Februar 2008, im Feuerwehrhaus Grafenwörth. Programm : Eröffnung und Begrüßung: BR Schneider Franz. 1.) Neuorganisation

Mehr

58. NÖ LANDESWASSERDIENSTLEISTUNGSBEWERB 41. BEWERB UM DAS WDLA IN GOLD 21. bis 24. August 2014 in Wildungsmauer

58. NÖ LANDESWASSERDIENSTLEISTUNGSBEWERB 41. BEWERB UM DAS WDLA IN GOLD 21. bis 24. August 2014 in Wildungsmauer 58. NÖ LANDESWASSERDIENSTLEISTUNGSBEWERB 41. BEWERB UM DAS WDLA IN GOLD 21. bis 24. August 2014 in Wildungsmauer Der diesjährige Landeswasserdienstleistungsbewerb und der Bewerb um das WDLA in Gold finden

Mehr

Tacton keytech Integration

Tacton keytech Integration Tactn keytech Integratin Herausfrderungen und Lösungen Ausgabedatum: 27.09.2013 - Dkumentversin: 1.0 Autr: Clemens Ambrsius Cpyright Lin GmbH 2013 Alle Rechte vrbehalten Seite 1 1 Einführung Bei vielen

Mehr

Abschnitts- und Bezirksfeuerwehrkommandanten Fortbildung 2017

Abschnitts- und Bezirksfeuerwehrkommandanten Fortbildung 2017 Abschnitts- und Bezirksfeuerwehrkommandanten Fortbildung 2017 Ausgangslage Auftrag an den Ausbildungsausschuss Entlastung des Aufwandes für die Feuerwehr Reduzierung der Ausbildungserfordernis für das

Mehr

Einsatzmäßige Handhabung des Pressluftatmers Gewöhnung an Orientierung, Verständigung und körperliche Belastung

Einsatzmäßige Handhabung des Pressluftatmers Gewöhnung an Orientierung, Verständigung und körperliche Belastung AT 6.2 SEITE 1 Thema Übungen mit Atemschutzgerät Gliederung 1. Einleitung 2. Einsatzmäßige Handhabung der Pressluftatmers 3. Gewöhnungsübungen 4. Abschluss Lernziele Die Teilnehmer sollen nach diesem Ausbildungsabschnitt

Mehr

Entlastungsdienst Konzept Freiwilligenarbeit Verein Quelle Verein für Angehörige von Menschen mit Demenz und Interessierte

Entlastungsdienst Konzept Freiwilligenarbeit Verein Quelle Verein für Angehörige von Menschen mit Demenz und Interessierte Entlastungsdienst Knzept Freiwilligenarbeit Verein Quelle Verein für Angehörige vn Menschen mit Demenz und Interessierte Das vrliegende Knzept der Freiwilligenarbeit hat flgende Zielsetzung: Sicherstellung

Mehr

Stufe 3 - Erweiterte Atemschutzausbildung. Unterlagen: evtl. Bedienungsanleitungen. Geräte: 2 praktische Übungen

Stufe 3 - Erweiterte Atemschutzausbildung. Unterlagen: evtl. Bedienungsanleitungen. Geräte: 2 praktische Übungen Inhalt Inhalt 1. THEMA: STUFE 3 ERWEITERTE AUSBILDUNG 2. AUSBILDUNGSZIEL: Der Teilnehmer soll nach dem positiv abgeschlossenen Modul Atemschutzgeräteträger sein Wissen festigen, und die feuerwehrspezifischen

Mehr

LANDESFEUERWEHRVERBAND NIEDERSACHSEN. Informationen zur Brandschutzerziehung in der Krippe

LANDESFEUERWEHRVERBAND NIEDERSACHSEN. Informationen zur Brandschutzerziehung in der Krippe Stand : 14.10.2016 Infrmatinen zur Brandschutzerziehung in der Krippe Kindertageseinrichtungen können sich in drei Bereiche gliedern, in denen die Kinder betreut werden: Krippen (Kinder vn 0-3 Jahre) Kindergärten

Mehr

Niedersächsisches Landesamt für Soziales, Jugend und Familie. - Landesjugendhilfeausschuss - Positionspapier

Niedersächsisches Landesamt für Soziales, Jugend und Familie. - Landesjugendhilfeausschuss - Positionspapier Niedersächsisches Landesamt für Sziales, Jugend und Familie - Landesjugendhilfeausschuss - Psitinspapier des Niedersächsischen Landesjugendhilfeausschusses Was brauchen Kitas als Ausbildungsrt ( Lernrt

Mehr

Starterleichterung. Eine behutsame Eingewöhnungsphase in Zusammenarbeit mit den Eltern ist eine

Starterleichterung. Eine behutsame Eingewöhnungsphase in Zusammenarbeit mit den Eltern ist eine Starterleichterung Eine behutsame Eingewöhnungsphase in Zusammenarbeit mit den Eltern ist eine Grundvraussetzung für das Whlergehen des Kindes, deshalb hier einige Infrmatinen zum Start. Es findet außer

Mehr

Zusatz-Qualifizierung der Arbeitsgemeinschaft Bildgebende Verfahren des Bewegungsapparates

Zusatz-Qualifizierung der Arbeitsgemeinschaft Bildgebende Verfahren des Bewegungsapparates Zusatz-Qualifizierung der Arbeitsgemeinschaft Bildgebende Verfahren des Bewegungsapparates Stand: 01.01.2018 Die Arbeitsgemeinschaft Bildgebende Verfahren des Bewegungsapparates (AG BVB) bietet interessierten

Mehr

GRUNDAUSBILDUNG AFK St. Peter/Au. Theorieschulung mit praktischen Tätigkeiten

GRUNDAUSBILDUNG AFK St. Peter/Au. Theorieschulung mit praktischen Tätigkeiten AFK St. Peter/Au Theorieschulung mit praktischen Tätigkeiten GRUNDAUSBILDUNG 2000 Herausgeber: AFK St. Peter/Au ASB Hubert Schwarz Tel: 0660/6888180 E-Mail: h.schwarz@wavenet.at GRUNDAUSBILDUNG IM ABSCHNITT

Mehr

Aufgaben und Tätigkeiten für Fachberater/in Integration in der Feuerwehr

Aufgaben und Tätigkeiten für Fachberater/in Integration in der Feuerwehr Fachempfehlung Nr. 3/2012 vm 27. März 2012 Aufgaben und Tätigkeiten für Fachberater/in Integratin in der Feuerwehr Einleitung Integratin ist kein Selbstläufer! Damit sie dauerhaft gelingt, müssen wir sie

Mehr

IT-Beauftragter der Bayerischen Staatsregierung Stabsstelle

IT-Beauftragter der Bayerischen Staatsregierung Stabsstelle IT-Beauftragter der Bayerischen Staatsregierung Stabsstelle Kurzleitfaden für die Beschäftigten der Bayerischen Staatsverwaltung zum Umgang mit Szialen Medien September 2012 Versin 1.0 Vrbemerkung: Die

Mehr

Rückblick: Stand der Atemschutzüberwachung bis Anfang 2007: Alle erstausrückenden Fahrzeuge der BF und FF sind mit Vordrucken zur manuellen Erfassung

Rückblick: Stand der Atemschutzüberwachung bis Anfang 2007: Alle erstausrückenden Fahrzeuge der BF und FF sind mit Vordrucken zur manuellen Erfassung Technische Hilfsmittel im Atemschutzeinsatz Am Beispiel der Überwachung bei der Feuerwehr Münster Eine Veranstaltung der Rückblick: Stand der Atemschutzüberwachung bis Anfang 2007: Alle erstausrückenden

Mehr

Leitfaden der Wahlen bei Bezirken, Abschnitten und Unterabschnitten

Leitfaden der Wahlen bei Bezirken, Abschnitten und Unterabschnitten Leitfaden für die Durchführung der Wahlen 2016 bei Bezirken, Abschnitten und Unterabschnitten Grundlagen: 63 bis 72 NÖ Feuerwehrgesetz 2015 swie 55 bis 61 Dienst-, Wahl- und 1. Wann wird gewählt? Geschäftsrdnung

Mehr

Feuerwehrkommandanten Fortbildung der NÖ Feuerwehren. 10/ g.h. FKDT - Fortbildung 1

Feuerwehrkommandanten Fortbildung der NÖ Feuerwehren. 10/ g.h. FKDT - Fortbildung 1 Feuerwehrkommandanten Fortbildung der NÖ Feuerwehren 10/2001 - g.h. FKDT - Fortbildung 1 Ablauf der FKDT - Fortbildung Unsere Freizeit für Ihre SICHERHEIT! Themenblöcke: 1. Eröffnung, Begrüßung Dauer:

Mehr

Atemschutzgeräteträger (AT)

Atemschutzgeräteträger (AT) 3430 Tulln an der Donau, Langenlebarner Str. 106 Tel. +43 2272 9005-17377, Fax 17181 e-mail: post.lfws@noel.gv.at http://www.feuerwehrschule.at 1 Mitgeltende Dokumente... 2 2 Infrastruktur... 2 2.1 Räumlichkeiten/Areal...

Mehr

Endbericht 2013. Projekt Neuro onkologische PflegeberaterIn

Endbericht 2013. Projekt Neuro onkologische PflegeberaterIn Prjektbezeichnung : Endbericht 2013 Prjekt Neur nklgische PflegeberaterIn Neur-nklgische PflegeberaterIn zur interdisziplinären Betreuung nklgischer Patienten an der Universitätsklinik für Neurchirurgie

Mehr

Kinder und Beruf - Steuerliche Abzugsfähigkeit von Kinderbetreuungskosten

Kinder und Beruf - Steuerliche Abzugsfähigkeit von Kinderbetreuungskosten Kinder und Beruf - Steuerliche Abzugsfähigkeit vn Kinderbetreuungsksten Allgemeines A. Steuerliche Begünstigung beim Steuerpflichtigen hne Arbeitgeberzuwendung B. Steuerliche Begünstigung vn Arbeitgeberzuwendungen

Mehr

FERTIGKEITSABZEICHEN FEUERWEHRSICHERHEIT UND ERSTE HILFE

FERTIGKEITSABZEICHEN FEUERWEHRSICHERHEIT UND ERSTE HILFE FERTIGKEITSABZEICHEN FEUERWEHRSICHERHEIT UND ERSTE HILFE Der Landesfeuerwehrrat hat am 20. November 1998 sowie am 24. September 1999 die vorliegenden über den Erwerb des Fertigkeitsabzeichens Feuerwehrsicherheit

Mehr

Richtlinie. Grundausbildung

Richtlinie. Grundausbildung Nr.: RL 5.1 / 84-2007 vom: 01.01.2008 Richtlinie Richtlinie Grundausbildung Verteiler: LFK BFK Alle Florianstationen Alle Feuerwehren Landesjugendbeauftragter Alle Grundausbildungsbeauftragte Bedienstete

Mehr

Ausbildung zum diplomierten Resilienz Coach

Ausbildung zum diplomierten Resilienz Coach Ausbildung zum diplmierten Resilienz Cach Als Resilienz bezeichnet man die innere Stärke eines Menschen und seine Fähigkeit mit Knflikten, Misserflgen, Lebenskrisen, berufliche Fehlschlägen der traumatischen

Mehr

INFOBLATT ATEMSCHUTZAUSRÜSTUNG. Standard Mindestausrüstung Zusatzausrüstung

INFOBLATT ATEMSCHUTZAUSRÜSTUNG. Standard Mindestausrüstung Zusatzausrüstung INFOBLATT ATEMSCHUTZAUSRÜSTUNG Standard Mindestausrüstung Zusatzausrüstung INFOBLATT ORG. NR.: 4.06.01 AUSGABE 10 2018 INHALTSVERZEICHNIS STANDARD - MINDESTAUSRÜSTUNG 2 Persönliche Schutzausrüstung 2 EINSATZAUSRÜSTUNG

Mehr

Stadt Arnsberg Michael John Fachbereichs-und Jugendamtsleitung. 4. Fachveranstaltung im Netzwerk Frühe Hilfen

Stadt Arnsberg Michael John Fachbereichs-und Jugendamtsleitung. 4. Fachveranstaltung im Netzwerk Frühe Hilfen Kinderschutz Frühe Hilfen & Kinderschutz im Schutzauftrag - Ergebnisprtkll- Vrstellung des überarbeiteten Kinderschutzverfahrens in Arnsberg Stadt Arnsberg Michael Jhn Fachbereichs-und Jugendamtsleitung

Mehr

Atemschutzausbildung. Atemschutztechnik. Atemschutzgeräteträger mit entsprechender körperlicher Voraussetzung

Atemschutzausbildung. Atemschutztechnik. Atemschutzgeräteträger mit entsprechender körperlicher Voraussetzung 1 15.02.2019 Atemschutzausbildung Atemschutztechnik Atemschutzgeräteträger mit entsprechender körperlicher Voraussetzung Atemschutzgeräteträger - Lehrgang Innenangriff Lehrgang Hot Fire - Training Atemschutzeinsatz

Mehr

Preise für ein Engel-Reading

Preise für ein Engel-Reading Preise für ein Engel-Reading (Stand: 30. Nvember 2018) Es gibt 2 Wege ein Reading vn mir zu erhalten: a. Reading im persönlichen 1:1 Caching über eine verschlüsselte Videknferenz (der alternativ auch über

Mehr

Steuern von SMTP-Relaying mit Microsoft Exchange

Steuern von SMTP-Relaying mit Microsoft Exchange Steuern vn SMTP-Relaying mit Micrsft Exchange (Engl. Originaltitel : Cntrlling SMTP Relaying with Micrsft Exchange) Vn Paul Rbichaux Definitin vn Relaying Wenn Sie schn einmal unerwünschte Spammail in

Mehr

o bis zu den jeweiligen Eingangsvoraussetzungen.

o bis zu den jeweiligen Eingangsvoraussetzungen. Anleitung zum Einsatz der Präsentatin Die vrliegende PwerPint-Präsentatin ist anders als üblicherweise strukturiert. Sie enthält keine lineare Abflge vn Flien sndern ist mdular aufgebaut. Der Referierende

Mehr

Grundlagen Führung (GFÜ) Spezifische Richtlinie

Grundlagen Führung (GFÜ) Spezifische Richtlinie 3430 Tulln an der Donau, Langenlebarner Str. 106 Te. +43 2272 9005-17377, Fax 17181 e-mail: post.lfws@noel.gv.at http://www.feuerwehrschule.at Inhaltsverzeichnis 2.1 RÄUMLICHKEITEN/AREAL... 2 2.2 FAHRZEUGE/GERÄTE...

Mehr

Vorschläge für die Aufgabenstellung von Arbeitsschutzkoordinatoren

Vorschläge für die Aufgabenstellung von Arbeitsschutzkoordinatoren Vrschläge für die Aufgabenstellung vn Arbeitsschutzkrdinatren Wichtig: Bei dieser ausführlichen Sammlung handelt es sich nur um Vrschläge. Das bedeutet nicht, dass alle aufgeführten Aufgaben ausgeübt werden

Mehr

Brandübungsanlagen Anforderungen - Ausbildungsziele - Unfallverhütung - Übung

Brandübungsanlagen Anforderungen - Ausbildungsziele - Unfallverhütung - Übung Brandübungsanlagen Anforderungen - Ausbildungsziele - Unfallverhütung - Übung Brandübungsanlagen Anforderungen - Ausbildungsziele - Unfallverhütung - Übung Inhaltsverzeichnis Seite Einleitung... 3 1 Anforderungen

Mehr

Wagner M. Dienstag, 22. April 2014. Leitfaden für Semistrukturierte Interviews

Wagner M. Dienstag, 22. April 2014. Leitfaden für Semistrukturierte Interviews Leitfaden für Semistrukturierte Interviews 1 Inhaltsverzeichnis Überblick... 3 Die wichtigsten Eckpunkte des Visualisierungssystems:... 3 Zusatzmaterial für die Interviews:... 3 Wichtig für die/den Interviewleitende(n):...

Mehr

Sie haben sich über die Betreuung Ihres Kindes bei einer Tagespflegeperson und die Möglichkeit einer Bezuschussung informiert.

Sie haben sich über die Betreuung Ihres Kindes bei einer Tagespflegeperson und die Möglichkeit einer Bezuschussung informiert. 1 vn 5 Stadtbetrieb Tageseinrichtungen für Kinder Sehr geehrte Eltern, Sie haben sich über die Betreuung Ihres Kindes bei einer Tagespflegepersn und die Möglichkeit einer Bezuschussung infrmiert. Für Ihre

Mehr

Bedanke Dich für die große Hilfe und nenne den Gesprächspartner bei der Verabschiedung beim Namen

Bedanke Dich für die große Hilfe und nenne den Gesprächspartner bei der Verabschiedung beim Namen Leitfaden für den telefnischen Erstkntakt Leitfaden für den telefnischen Erstkntakt Bedienungsanleitung für dieses Dkument: Erstmal herzlichen Glückwunsch! Mit der Bearbeitung dieses Leitfadens kmmst Du

Mehr

1. Notwendigkeit von Workshops zum Innenangriff

1. Notwendigkeit von Workshops zum Innenangriff RICHTLINIE vom 01. Jänner 2012 Workshops - Innenangriff Im Oktober 2010 wurde das neue Brandhaus mit allen technischen Einrichtungen abgenommen. In den Folgemonaten wurden die Ausbilder der Landesfeuerwehrschule

Mehr

Das Gesetz unterteilt die Vereinsgründung in zwei Phasen: die Errichtung und die Entstehung des Vereins.

Das Gesetz unterteilt die Vereinsgründung in zwei Phasen: die Errichtung und die Entstehung des Vereins. Allgemeine Infrmatinen Das Gesetz unterteilt die Vereinsgründung in zwei Phasen: die Errichtung und die Entstehung des Vereins. Errichtung des Vereins Ein Verein wird durch die Vereinbarung vn Statuten

Mehr

Ihre Antrittsrede als neue Führungskraft:

Ihre Antrittsrede als neue Führungskraft: Führung und Management Gratis Bklet: Tipps sfrt umsetzbar Ihre Antrittsrede als neue Führungskraft: Weshalb sllten Sie eine Rede halten? Was ist wichtig? Was sllten Sie vermeiden? - Praktische Tipps und

Mehr

Modulgrafiken (gem. DA Ausgabe 01/16)

Modulgrafiken (gem. DA Ausgabe 01/16) Modulgrafiken (gem. DA 5.2.1. Ausgabe 01/16) Als Unterstützung zur Dienstanweisung 5.2.1 Module und Ersatzausbildungen Voraussetzungen wurden die nachfolgenden Modulgrafiken erstellt. Diese Grafiken zeigen

Mehr

LAUFZETTEL. für die Truppmannausbildung - Teil 1 (TRMA1) Name. Orts-, Stadt,- Betriebsfeuerwehr. für. Unterschrift des Kommandanten

LAUFZETTEL. für die Truppmannausbildung - Teil 1 (TRMA1) Name. Orts-, Stadt,- Betriebsfeuerwehr. für. Unterschrift des Kommandanten LAUFZETTEL für die Truppmannausbildung - Teil 1 (TRMA1) für Name Orts-, Stadt,- Betriebsfeuerwehr Unterschrift des Kommandanten Erläuterungen (Auszug aus Dienstanweisung 4.3.) : Dieser Laufzettel ist zu

Mehr

Schulung BFK Tulln Der Innenangriff

Schulung BFK Tulln Der Innenangriff Schulung BFK Tulln Der Innenangriff Was hat sich geändert? Link zum Film Fazit: Es brennt Schneller Heißer Intensiver Gefährlicher Worse Case! Atemschutznotfall? Nicht bei uns... Am 23. September 1998

Mehr

Ausschreibung Sponsoring und Ausstellung

Ausschreibung Sponsoring und Ausstellung Industriepark Höchst, Frankfurt Ausschreibung Spnsring und Ausstellung Beschreibung des Frums Referenten vn den Tp-Playern der Branche präsentieren am 8. Mai 2014 auf dem Gelände der Infraserv Höchst realisierte

Mehr

Jugendfeuerwehr im Landkreis Dachau

Jugendfeuerwehr im Landkreis Dachau Entstehung der Feuerwehren Idee zur Gründung einer Feuerwehr ging aus verheerenden Stadtbränden im 18. Jahrhundert hervor aus so genannten Turnerfeuerwehren gingen freiwillige Feuerwehren hervor Alte Handdruckspritze

Mehr

Ziele, Prozess und Koordination

Ziele, Prozess und Koordination Eine gemeinsame Strategie zur Verringerung des Anteils frmal gering qualifizierter Persnen in Wien Ziele, Przess und Krdinatin Ursula Adam Wiener ArbeitnehmerInnen Förderungsfnds Die Ausgangslage für den

Mehr

Fragenkatalog zur Hessischen Feuerwehrleistungsübung Atemschutz. Es ist nur eine Antwortmöglichkeit richtig!

Fragenkatalog zur Hessischen Feuerwehrleistungsübung Atemschutz. Es ist nur eine Antwortmöglichkeit richtig! Hessische Landesfeuerwehrschule Fragenkatalog zur Hessischen Feuerwehrleistungsübung Atemschutz Es ist nur eine Antwortmöglichkeit richtig! 1. Wann spricht die akustische Warneinrichtung eines Behältergerätes

Mehr

Kapitel 1 Grundlagen für Atemschutzgeräteträger

Kapitel 1 Grundlagen für Atemschutzgeräteträger Kapitel 1 Grundlagen für Atemschutzgeräteträger 2 3 Zielgruppe: Atemschutzgeräteträger der Feuerwehr in der Ausbildung Teilnehmerzahl: entsprechend der Größe des Unterrichtsraums, maximal 20 Teilnehmer

Mehr

Eine Empfehlung / Anleitung zur Organisation und Durchführung der Feuerwehr-Motorsägen-Ausbildung

Eine Empfehlung / Anleitung zur Organisation und Durchführung der Feuerwehr-Motorsägen-Ausbildung Feuerwehr Motorsägen Ausbildung Eine Empfehlung / Anleitung zur Organisation und Durchführung der Feuerwehr-Motorsägen-Ausbildung Erarbeitet von dem Arbeitskreis Ausbildung der Feuerwehren aus dem Regierungsbezirk

Mehr

Ausbildung macht Schule!

Ausbildung macht Schule! Ausbildung macht Schule! Hast du Fragen? Azubis helfen dir! Leitfaden für die berufsorientierenden Workshops im Rahmen von Berlin braucht dich! für das Schuljahr 2014/2015 Herausgeber: BQN Berlin e.v.

Mehr

Informationsveranstaltungen Das BTHG Was droht uns? 20. Juli 2016, in Sasbach 21. Juli 2016, in Stuttgart-Giebel

Informationsveranstaltungen Das BTHG Was droht uns? 20. Juli 2016, in Sasbach 21. Juli 2016, in Stuttgart-Giebel Infrmatinsveranstaltungen Das BTHG Was drht uns? 20. Juli 2016, in Sasbach 21. Juli 2016, in Stuttgart-Giebel -------------------------------------------- Was beinhaltet der Referentenentwurf und wie kann

Mehr

Inhalt 1. THEMA: STUFE 3 ERWEITERTE ATEMSCHUTZAUSBILDUNG. 2. AUSBILDUNGSZIEL: Der Teilnehmer soll nach dem positiv abgeschlossenen.

Inhalt 1. THEMA: STUFE 3 ERWEITERTE ATEMSCHUTZAUSBILDUNG. 2. AUSBILDUNGSZIEL: Der Teilnehmer soll nach dem positiv abgeschlossenen. Inhalt Inhalt 1. THEMA: STUFE 3 ERWEITERTE AUSBILDUNG 2. AUSBILDUNGSZIEL: Der Teilnehmer soll nach dem positiv abgeschlossenen Modul Atemschutzgeräteträger sein Wissen festigen, und die feuerwehrspezifischen

Mehr

Wagenanschriften Leitlinien

Wagenanschriften Leitlinien Versin/Status: V. 3.0/ genehmigt Erstellt vn: ERFA/UIC/UIP Wagenanschriften Leitlinien 1. Einleitung Artikel 4 Absatz 4 der Richtlinie über die Eisenbahnsicherheit (2004/49/EG, geändert durch 2008/110/EG)

Mehr

Berufssprache Deutsch für den Unterricht mit heterogenen Leistungsgruppen und für Jugendliche mit besonderem Sprachförderbedarf

Berufssprache Deutsch für den Unterricht mit heterogenen Leistungsgruppen und für Jugendliche mit besonderem Sprachförderbedarf Berufssprache Deutsch für den Unterricht mit hetergenen Leistungsgruppen und für Jugendliche mit besnderem Sprachförderbedarf Grundlegende Infrmatinen zur Unterrichtseinheit: Sprachlicher Schwerpunkt /

Mehr

LAUFZETTEL. für die Truppmannausbildung - Teil 1 (TRMA1) Name. Orts-, Stadt,- Betriebsfeuerwehr. für. Unterschrift des Kommandanten

LAUFZETTEL. für die Truppmannausbildung - Teil 1 (TRMA1) Name. Orts-, Stadt,- Betriebsfeuerwehr. für. Unterschrift des Kommandanten LAUFZETTEL für die Truppmannausbildung - Teil 1 (TRMA1) für Name Orts-, Stadt,- Betriebsfeuerwehr Unterschrift des Kommandanten Erläuterungen (Auszug aus Dienstanweisung 4.3.) : Dieser Laufzettel ist zu

Mehr

LEHRG R Ä G NGE RA R GT G A T L

LEHRG R Ä G NGE RA R GT G A T L LEHRGÄNGE RAGTAL Taktik und Strategie bei der Innenbrandbekämpfung RAG 0011 (8 Stunden) Innenbrandbekämpfung zu trainieren. Verschiedene Einsatzszenarien z.b. in Wohn- und Büroräumen werden im Caisson

Mehr

Informationen zu Lagerung und Transport BATTERY PACK SMART ENERGY

Informationen zu Lagerung und Transport BATTERY PACK SMART ENERGY Informationen zu Lagerung und Transport BATTERY PACK SMART ENERGY BattPackLagTra-TI-de-12 Version 1.2 DEUTSCH 1 Transport des Battery Packs SMA Solar Technology AG 1 Transport des Battery Packs Die optimale

Mehr

Leinen und Knoten. Ausbildungsunterlage der Landesfeuerwehrschule Tirol. Version: V01_11 Erstellt von: Noichl Madeleine Freigegeben von der: 199.

Leinen und Knoten. Ausbildungsunterlage der Landesfeuerwehrschule Tirol. Version: V01_11 Erstellt von: Noichl Madeleine Freigegeben von der: 199. Ausbildungsunterlage der Landesfeuerwehrschule Tirol Erstellt von: Noichl Madeleine Freigegeben von der: 199. SAS Ausbildungsunterlage Leinen und Knoten (Grundausbildung) Für den Inhalt verantwortlich:

Mehr

GRUNDAUSBILDUNG AFK St. Peter/Au. Theorieschulung mit praktischen Tätigkeiten

GRUNDAUSBILDUNG AFK St. Peter/Au. Theorieschulung mit praktischen Tätigkeiten AFK St. Peter/Au Therieschulung mit praktischen Tätigkeiten GRUNDAUSBILDUNG 2000 Herausgeber: AFK St. Peter/AU ASB Hubert Schwarz Tel: 0660/6888180 E-Mail: h.schwarz@wavenet.at GRUNDAUSBILDUNG IM ABSCHNIT

Mehr

b) Ergänzende Unterlagen (bei Bedarf für den Ausbilder zur Vertiefung und als Hintergrundwissen)

b) Ergänzende Unterlagen (bei Bedarf für den Ausbilder zur Vertiefung und als Hintergrundwissen) AT 6.1 SEITE 1 Thema Übungen mit Atemschutzgerät Gliederung 1. Einleitung 2. Einsatzmäßige Handhabung der Atemschutzmaske 3. Einsatzmäßige Handhabung des Filtergeräts 4. Gewöhnungsübungen 5. Abschluss

Mehr

Verkaufsgespräch Dokumentation

Verkaufsgespräch Dokumentation Dkumentatin Autr: Versin: 1.0 Datum: 30. Oktber 2011 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 Verkaufsgespräch... 3 1 Vrbereitung... 3 1.1 Infrmatinsbeschaffung... 3 1.2 Gesprächsziele... 4 1.3 Strategie...

Mehr

Kundeninformation "Pfändung, Abtretung, Privatinsolvenz

Kundeninformation Pfändung, Abtretung, Privatinsolvenz Kundeninfrmatin "Pfändung, Abtretung, Privatinslvenz in SAP HCM Versin 1 Cpyright Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Bezeichnungen und dergleichen, die in diesem Dkument hne besndere Kennzeichnung aufgeführt

Mehr

Atemschutznotfall ( AN) und Atemschutznotfalltraining ( ANT)

Atemschutznotfall ( AN) und Atemschutznotfalltraining ( ANT) Atemschutznotfall ( AN) und Atemschutznotfalltraining ( ANT) BM Stefan Valentin 29 Jahre aus Wilthen 2010 2015 BF Berlin FW Neukölln spez. ANTS Seit 2012 Trainer und Ausbilder Für ANT und ANTS RA seit

Mehr

FEUERWEHRSICHERHEIT UND ERSTE HILFE SPIEL

FEUERWEHRSICHERHEIT UND ERSTE HILFE SPIEL Handbuch Feuerwehrjugend FEUERWEHRSICHERHEIT UND ERSTE HILFE SPIEL Der Landesfeuerwehrrat hat am 1. August 003 die vorliegenden Bestimmungen über den Erwerb des Abzeichens Feuerwehrsicherheit und Erste

Mehr

AUSBILDUNGSUNTERLAGE SCHUTZAUSRÜSTUNG FÜR WISSENSTEST DER FEUERWEHRJUGEND

AUSBILDUNGSUNTERLAGE SCHUTZAUSRÜSTUNG FÜR WISSENSTEST DER FEUERWEHRJUGEND Ausbildungsziel: Handbuch Feuerwehrjugend AUSBILDUNGSUNTERLAGE SCHUTZAUSRÜSTUNG FÜR WISSENSTEST DER FEUERWEHRJUGEND Der Teilnehmer soll wissen, welche Schutzausrüstung für welches Einsatzszenario, bei

Mehr

Bitte beachten Sie vor Beginn Ihrer Online-Bewerbung die FAQ- Informationen des Schulbereiches, für den Sie sich bewerben!

Bitte beachten Sie vor Beginn Ihrer Online-Bewerbung die FAQ- Informationen des Schulbereiches, für den Sie sich bewerben! Bewerbung Online Schritt für Schritt zur erfolgreichen Bewerbung Bitte beachten Sie vor Beginn Ihrer Online-Bewerbung die FAQ- Informationen des Schulbereiches, für den Sie sich bewerben! Link zu Bewerbung

Mehr

Dienstgrade des NÖLFV

Dienstgrade des NÖLFV Dienstgrade des NÖLFV Dienstgrad Funktion Eingeteilte Feuerwehrmitglieder: Probefeuerwehrmann (PFM) Eingeteiltes Feuerwehrmitglied Keine Vollendetes 15. Lebensjahr Feuerwehrmann (FM) Eingeteiltes Feuerwehrmitglied

Mehr

Beteiligung der Familie Schwieriges wirksam zur Sprache bringen

Beteiligung der Familie Schwieriges wirksam zur Sprache bringen Beteiligung der Familie Schwieriges wirksam zur Sprache bringen Grundsätzlich sind die Eltern bei der Einschätzung und Beurteilung zur Kindeswhlgefährdung mit einzubeziehen. Im Kntakt mit den Eltern können

Mehr

Vorgehen unter Atemschutz

Vorgehen unter Atemschutz Freiwillige Feuerwehr Herborn-Burg Interne Ausbildungsgrundlagen auf Basis der gültigen FwDV und UVV Vorgehen unter Atemschutz Die AGT der Feuerwehr Burg gehen nach folgendem dargestellten Schema zum Brandeinsatz

Mehr

Durchführung von. externen Modulen. NÖ Landes-Feuerwehrschule DURCHFÜHRUNGSRICHTLINIE. Das Land Niederösterreich

Durchführung von. externen Modulen. NÖ Landes-Feuerwehrschule DURCHFÜHRUNGSRICHTLINIE. Das Land Niederösterreich Das Land Niederösterreich NÖ Landes-Feuerwehrschule NÖ Landes-Feuerwehrschule DURCHFÜHRUNGSRICHTLINIE 3430 Tulln an der Donau, Langenlebarner Str. 106 Tel. +43 2272 9005-17377, Fax 17181 e-mail: post.lfws@noel.gv.at

Mehr

Beschreibung des Ausbildungsverlaufes zum

Beschreibung des Ausbildungsverlaufes zum Beschreibung des Ausbildungsverlaufes zum Im Folgenden soll der Ausbildungsverlauf zum vorgestellt werden. Nach dem nordrhein-westfälischen Konzept besteht die Ausbildung aus drei aufeinander aufbauenden

Mehr

A U S S C H R E I B U N G

A U S S C H R E I B U N G A U S S C H R E I B U N G zum 5. Leistungsmarsch im Regierungsbezirk Unterfranken nach den Richtlinien Leistungsmarsch in Bayern am Samstag, den 15.10.2016, in der Gemeinde, Landkreis Schweinfurt, unter

Mehr

AUSBILDUNG (Ausbilderbesprechung, )

AUSBILDUNG (Ausbilderbesprechung, ) Sachgebiet AUSBILDUNG (Ausbilderbesprechung, 04.10.2012) OBM Josef Hajek Abschnittsfeuerwehrkommando 04.10.2012 1 AGENDA / 05.10.2012 / 18:30 19:30 Uhr Abschluss Truppmann (Eindrücke bei Prüfung, Vorbereitung

Mehr

Die Ausbildungsstammkarte

Die Ausbildungsstammkarte Die Ausbildungsstammkarte In der Ausbildungsstammkarte werden die Lern- und Arbeitsinhalte der Auszubildenden an den Lernrten Betrieb, betrieblicher Verbundpartner und Berufsschule dkumentiert. Das Instrument

Mehr

Code of Conduct VAS/WAP Billing Dienste

Code of Conduct VAS/WAP Billing Dienste Cde f Cnduct VAS/WAP Billing Dienste 01.2016 1 Inhalt 1. Präambel 3 2. Pflichten und Sanktinen 5 2 Präambel Mit VAS/WAP-Billing wurde eine Möglichkeit geschaffen, die Inanspruchnahme vn digitalen Diensten

Mehr

Organisation und Verhaltensregeln

Organisation und Verhaltensregeln Sachgebiet 1 Organisation und Verhaltensregeln im Feuerwehrhaus Leobendorf (für den UA Leobendorf) Ausbildung nach dem Ordner f.d.ga des ÖBV 2011 Unterlagen von: Feuerwehr: Feuerwehrnummer: Standesbuchnummer:

Mehr

Dienstreglement der Berufsfeuerwehr

Dienstreglement der Berufsfeuerwehr Dienstreglement der Berufsfeuerwehr 2 Besondere dienstrechtliche Bestimmungen für die Mitarbeiter mit Schichtdienstplan 1. Grundlagen Gestützt auf das Gesetz über die Feuerpolizei und das Feuerwehrwesen

Mehr

Unterweisungsbuch. .de. Bereich: Führungskraft: Angefangen: Abgeschlossen:

Unterweisungsbuch. .de. Bereich: Führungskraft: Angefangen: Abgeschlossen: Unterweisungsbuch Bereich: Führungskraft: Angefangen: Abgeschlossen:.de Inhaltsverzeichnis Rechtsgrundlagen Seite 1 Mustervordruck zur Übertragung Seite 2 von Unternehmerpflichten Fachkraft für Arbeitssicherheit,

Mehr

Lernen und Arbeiten mit überaus

Lernen und Arbeiten mit überaus Lernen und Arbeiten mit überaus Knzeptin eines Wrkshps Mit den vn uns bereitgestellten Wrkshpmaterialien möchten wir Sie, als Referentin der Referenten, bei der Vrbereitung und Durchführung vn rganisatinsinternen

Mehr

INFORMATIONSBLATT. 1. Allgemeine Kriterien für das Führen von Berichtsheften ( 14 Abs. 1 Nr.4 BBiG):

INFORMATIONSBLATT. 1. Allgemeine Kriterien für das Führen von Berichtsheften ( 14 Abs. 1 Nr.4 BBiG): INFORMATIONSBLATT Dkumentatin des Praktikums durch die Praktikantinnen und Praktikanten Quelle: Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur Stand: 2012 Über den zeitlichen Verlauf des

Mehr

211-039 DGUV Information 211-039. Leitfaden zur Ermittlung der Anzahl der Sicherheitsbeauftragten im öffentlichen Dienst

211-039 DGUV Information 211-039. Leitfaden zur Ermittlung der Anzahl der Sicherheitsbeauftragten im öffentlichen Dienst 211-039 DGUV Information 211-039 Leitfaden zur Ermittlung der Anzahl der Sicherheitsbeauftragten im öffentlichen Dienst Februar 2015 Impressum Herausgeber: Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.v.

Mehr

Physik Lehrplan für das Ergänzungsfach

Physik Lehrplan für das Ergänzungsfach Kantnsschule Zug l Gymnasium Physik Ergänzungsfach Physik Lehrplan für das Ergänzungsfach A. Stundendtatin Klasse 1. 2. 3. 4. 5. 6. Wchenstunden 0 0 0 0 0 5 B. Didaktische Knzeptin Beitrag des Faches zur

Mehr

Hotelanimation-Kurs SBH

Hotelanimation-Kurs SBH - Htelanimatin-Kurs SBH Taking fun seriusly Wir vn Acttiv widmen uns der Turisten-Animatin. Wir geben jungen Eurpäern die Möglichkeit Animatin zu ihrem Beruf zu machen. Wir stellen Teams zusammen, die

Mehr

Hotelanimation-Kurs SBH Costa Calma Beach Resort

Hotelanimation-Kurs SBH Costa Calma Beach Resort Htelanimatin-Kurs SBH Csta Calma Beach Resrt Taking fun seriusly Animateur-Kurs SBH Csta Calma Beach Resrt 1 Vrstellung vn Acttiv Wir vn Acttiv widmen uns der Turisten-Animatin. Wir geben jungen Eurpäern

Mehr

Mandanteninformation: Gelangensbestätigung, der nächste Versuch

Mandanteninformation: Gelangensbestätigung, der nächste Versuch Mandanteninfrmatin: Gelangensbestätigung, der nächste Versuch Kernaussage Mit Wirkung zum 1.1.2012 wurden die Nachweispflichten für innergemeinschaftliche Lieferungen erheblich verschärft. Die "Gelangensbestätigung"

Mehr

Merkblatt zum Vertrieb von EU-AIF in Österreich gemäß 31 AIFMG

Merkblatt zum Vertrieb von EU-AIF in Österreich gemäß 31 AIFMG Merkblatt zum Vertrieb von EU-AIF in Österreich gemäß 31 AIFMG Stand: 26. August 2013 Inhalt Einleitende Bemerkungen... 3 I. Voraussetzungen für den Vertrieb in Österreich... 3 I.1. Angaben gemäß Anlage

Mehr