Technische Marktanalyse
|
|
- Eike Böhler
- vor 1 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Private Kunden CIO/Investmentstrategie Technische Marktanalyse Indizes/Euro/Zins DAX und Dow Jones Korrekturbewegungen zum Wochenschluss beendet Mit leicht anziehenden Umsätzen haben die internationalen Märkte ihre Korrekturbewegungen zum Wochenschluss beendet und haben einen Teil des zuvor verlorenen Terrains zurückerobert. Am übergeordneten Bild hat sich durch den freundlichen Wochenschluss aber zunächst kaum etwas verändert. Der DAX müsste noch rund 150 Punkte zulegen, damit von einem Ausbruch über den Widerstandsbereich gesprochen werden kann. Beim Nikkei fehlt noch etwas mehr, um den übergeordneten Abwärtstrend zu brechen. Anlagestratege Christoph Geyer, CFTe Langfristchart Dax Der seit 2009 bestehende Aufwärtstrend wurde Anfang dieses Jahres verlassen, ohne dass Abwärtsdynamik aufgekommen ist. Seit Anfang 2015 hat sich ein Abwärtstrend etabliert, der in den kommenden Wochen gebrochen werden könnte. Allerdings kippt der MACD-Indikator wieder nach unten ab und der Stochastik-Indikator steht kurz vor einem Verkaufssignal. Daher dürfte es schwierig werden, den Trend im ersten Anlauf zu brechen. Auch der Widerstand sollte noch seine Wirkung entfalten. 8. August 2016
2 Private Kunden CIO/Investmentstrategie Technische Marktanalyse 8. August 2016 Seite 2 Internationale Märkte Dow Jones (daily) Der Dow Jones ist Anfang Juli über den Widerstand gestiegen und hat damit neue Höchstwerte erreicht. Die Konsolidierung wurde von Verkaufssignalen bei den Indikatoren begleitet. Am Freitag erfolgte mit leicht anziehenden Umsätzen ein Ausbruch aus dem kurzfristigen Abwärtstrend. Damit ist die Konsolidierung zunächt abgeschlossen. Der MACD-Indikator steht vor einem Kaufsignal, weshalb kurzfristig mit weiter anziehenden Notierungen gerechnet werden darf. Nasdaq Composite (daily) Der Nasdaq-Index ist in den Bereich der Tops vom November und Dezember letzten Jahres gestiegen. Die jüngste Konsolidierung ist nicht so ausgeprägt ausgefallen wie beim Dow Jones. Die Verkaufssignale bei den Indikatoren dürften noch nicht abgearbeitet sein. Daher sollte das Aufwärtspotenzial kurzfristig begrenzt sein.
3 Private Kunden CIO/Investmentstrategie Technische Marktanalyse 8. August 2016 Seite 3 Dax (daily) Der DAX hat nach dem deutlichen Anstieg im Juli zunächst eine Pause eingelegt. Seit März befindet sich der deutsche Leitindex in einem ausgeprägten Seitwärtstrend. Zuletzt ist er im Bereich der Widerstandszone gescheitert. Seit Freitag wächst die Hoffung bei den Marktteilnehmern wieder, dass ein Ausbruch aus dieser großen Seitwärtsrange gelingen könnte. Die Indikatorenlage hat sich inzwischen wieder leicht verbessert. Ob dies für einen Ausbruch nach oben genügt, werden die nächsten Tage zeigen. Nikkei 225 (daily) Der Nikkei hat sich zum Wochenauftakt erneut an die seit April bestehende Abwärtstrendlinie herangearbeitet. Ein Ausbruch über diese Linie würde weiteres Potenzial bis an die übergeordnete Abwärtstrendlinie eröffnen. Die Indikatoren geben keine Hinweise auf die weitere Entwicklung. Die kommenden Tage werden entscheiden, ob ein Ausbruch gelingen wird.
4 Private Kunden CIO/Investmentstrategie Technische Marktanalyse 8. August 2016 Seite 4 Währungen/Zins Euro-Bund Future (daily) Der Euro-Bund-Future bewegt sich weiterhin auf hohem Niveau stabil. Auch wenn der MACD-Indikator eine Divergenz gebildet hat, ist derzeit noch kein Bruch des Aufwärtstrends absehbar. In den kommenden Wochen dürfte der seit Dezember bestehende Trend allerdings zur Seite verlassen werden. Dies könnte nur durch einen Anstieg über den Widerstand bei knapp über 168%- Punkten verhindert werden. EURO/USD (daily) Der Euro konnte den seit Anfang Mai bestehenden Abwärtstrend nicht brechen und ist an der Trendlinie gescheitert. Die Indikatoren haben Verkaufssignale generiert, weshalb weiteres Abwärtspotenzial besteht. Im Bereich von knapp unter 1,10 dürfte die Gemeinschaftswährung zunächst wieder halten können.
5 Private Kunden CIO/Investmentstrategie Technische Marktanalyse 8. August 2016 Seite 5 Quelle: Interactive Data Managed Solutions AG Online Seminar 1x1 der Chartanalyse nächste Termine Nachfolgend finden Sie die nächsten Termine für die Online Seminare mit Christoph Geyer. Eine Anmeldung zu den genannten Terminen ist bereits möglich. Im zweiten Teil des Seminars sind Sie herzlich eingeladen, unserem Analysten Aktien oder Indices zu nennen, die er live für Sie analysiert. Durch diese individuellen Erläuterungen wird sich Ihr Wissen zum Thema Chartanalyse weiter verbessern. Datum Thema Link zur Anmeldung Gaps (Lücken im Kursverlauf) und Live-Analyse Jede Kurslücke wird geschlossen! Diese Aussage hat sich hartnäckig bei den Börsianern etabliert. Stimmt das aber tatsächlich? Christoph Geyer zeigt Ihnen, dass es unterschiedliche Arten von Kurslücken gibt und warum diese Aussage nicht uneingeschränkt so stehen bleiben kann. https://seminare.commerzbank.de/w/ Jahresausblick auf das Jahr 2017 und Live-Analyse Wo steht der DAX am Jahresende? Wenn man dies wüsste, könnte man an der Börse viel Geld verdienen. Leider gibt es keine Analyse-Methode, die diese Frage mit 100%iger Sicherheit beantworten kann. Die Technische Analyse bietet aber eine Möglichkeit, zumindest eine Tendenzaussage zu treffen. https://seminare.commerzbank.de/w/ Wichtige Hinweise Detailinformationen zu den Chancen und Risiken der genannten Produkte hält Ihr Berater für Sie bereit. Diese Publikation ist eine Kundeninformation im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes. Kein Angebot; keine Beratung Diese Information dient ausschließlich Informationszwecken und stellt weder eine individuelle Anlageempfehlung noch ein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten dar. Diese Ausarbeitung allein ersetzt nicht eine individuelle anleger- und anlagegerechte Beratung. Darstellung von Wertentwicklungen Angaben zur bisherigen Wertentwicklung erlauben keine verlässliche Prognose für die Zukunft. Die Wertentwicklung kann durch Währungsschwankungen beeinflusst werden, wenn die Basiswährung des Wertpapiers/ Index von EURO abweicht.
Technische Marktanalyse
Technische Marktanalyse Heute mit ausgewählten Langfristcharts am Ende des Dokuments Indizes/Euro/Zins DAX und Dow Jones Deutlicher Rückschlag beim DAX, Dow Jones hält sich auf hohem Niveau Die internationalen
Technische Marktanalyse
Technische Marktanalyse Heute mit ausgewählten Langfristcharts am Ende des Dokuments Indizes/Euro/Zins DAX und Dow Jones Trotz US-Arbeitsmarkt erfreulicher Wochenschluss; Hoffnung auf mehr Die internationalen
Technische Marktanalyse
Technische Marktanalyse Indizes/Euro/Zins DAX und Dow Jones Die Fakten liegen auf dem Tisch wie reagiert der Markt? Nun ist es doch passiert! Die Griechen haben gegen die Reformpläne gestimmt. Noch ist
Technische Marktanalyse
Technische Marktanalyse Branchen: Dynamikverlust / Heute mit Sonderstudie Volatilität! MSCI-World-Automobiles (daily) Bis zur Widerstandslinie bei ca. 105 Punkten konnte sich der Automobile- Index erholen,
Unlimited Index-Zertifikate auf Short Indizes. Gemeinsam mehr erreichen
Unlimited Index-Zertifikate auf Short Indizes Gemeinsam mehr erreichen Unlimited Index-Zertifikate auf Short Indizes I 3 Im Bärenmarkt auf Honigsuche Meist gestalten sich die guten Dinge im Leben einfach.
Invers TL 200 Investment-Sparplan Mehrertrag ohne Mehraufwand
Invers TL 200 Investment-Sparplan Mehrertrag ohne Mehraufwand Vermögensaufbau - Sparplan Rendite mit dem TL 200 Cost-Average-Effekt Risikostreuung Sicherheit Transparenz Verfügbarkeit Kontrolle Flexibilität
Jahresanalyse DAX 2011
Liebe Leserin, lieber Leser, wie wird das Börsenjahr 2011 für den DAX? Das weiß niemand - Unwägbarkeiten gehören an der Börse dazu. Externe Schocks oder unerwartete wirtschaftliche Entwicklungen können
Wochenendausgabe Swingtrading Aktien KW 08/2015
Wochenendausgabe: Tradinggruppe 2.0 Swingtrading-Aktien Wochenendausgabe Swingtrading Aktien KW 08/2015 22.02.2015, 15:46 UHR Sehr geehrte Leserinnen und Leser, am Freitag Abend kam es nun doch zu einer
3. Die Dow Theorie. Dow Jones Industrial Average Index (DJIA), Dow Jones Transport Index (DJT) und Dow Jones Utility Index (DJU).
23 3. Die Dow Theorie Die Dow Theorie ist eine der bekanntesten Methoden zur Identifikation von Trends in den Finanzmärkten. Entwickelt wurde die Methode um das Jahr 1900 von Charles H. Dow, dem Mitbegründer
EW Chart (Wochenchart) S&P 500
Anlage zu Quartalsupdate Aktien Teil I Oktober Dezember 2013 Nachfolgend eine Vertiefung der Technischen Analyse Aktien Teil I Oktober Dezember 2013. Ziel: Es werden Hinweise gesucht, wie es bei Aktien
Investor s Weekly. Woche vom 23.05.2011 bis 27.05.2011. Volkswirtschaft
Investor s Weekly Woche vom 23.05.2011 bis 27.05.2011 Volkswirtschaft 125 120 115 110 105 100 95 90 85 80 75 Deutschland: Ifo-Index 23/5/11 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 Geschaeftsklima
Der aktuelle Zins-,Aktien-,Devisenmarktreport Januar 2016
Der aktuelle Zins-,Aktien-,Devisenmarktreport Januar 2016 Hauptszenario (hohe Negativszenario (niedrige Positivszenario (geringe Beschreibung Aktuelles Kapitalmarktumfeld US-Notenbank bestimmt weiterhin
Aktueller Trend 05/11
Aktueller Trend 05/11 Thema des Monats Seite 2 Börsenklima Seite 6 Auf einen Blick Aktien Anleihen Gold Der Status der Stop & Go Strategie hat sich in den letzten Wochen nicht geändert. Aktien und Gold
ComStage Die ETF Marke der Commerzbank. Wie und in welche ETFs investieren?
ComStage Die ETF Marke der Commerzbank Wie und in welche ETFs investieren? 1 Was sind ETFs? Definiton ETFs oder Exchange Traded Funds sind börsengehandelte Investmentfonds ( Sondervermögen ). Ziel Das
Tradingstrategien für Berufstätige. Stephan Feuerstein, Boerse-Daily.de
Tradingstrategien für Berufstätige Stephan Feuerstein, Boerse-Daily.de Trends erkennen Stephan Feuerstein Leiter Chartanalyse Optionsschein-Magazin Terminmarkt-Magazin Herausgeber Hebelzertifikate-Trader
Einstieg: Stopp Sell 1,14 USD Kursziel: 1,1150 USD Stopp-Loss: 1,1510 USD. 2. Handelsidee: Gold short
DZ BANK Webinar (11.04.2016) Marktanalyse und Trading 2.0! So analysieren erfahrene Trader! Dieser Newsletter richtet sich an die Teilnehmer der Webinarreihe Trading für Berufstätige und Vielbeschäftigte
Index-Zertifikate auf Short-Indizes
Index-Zertifikate auf Short-Indizes Fallende Märkte clever nutzen Fallende Märkte clever nutzen Die meisten Anleger, die an der Börse aktiv sind, setzen auf steigende Kurse. Das gilt für Fonds, für Aktien
Der aktuelle Zins-,Aktien-,Devisenmarktreport Februar 2016
Der aktuelle Zins-,Aktien-,Devisenmarktreport Februar 2016 Hauptszenario (hohe Beschreibung Aktuelles Kapitalmarktumfeld Unsicherheit über künftiges chinesisches Wirtschaftswachstum belastet die Aktienmärkte.
Aktuelle charttechnische Analyse der Märkte. Stephan Feuerstein, Head of Trading Boerse-Daily.de Ingmar Königshofen & Pascal Nörrenberg.
Aktuelle charttechnische Analyse der Märkte Stephan Feuerstein, Head of Trading Boerse-Daily.de Ingmar Königshofen & Pascal Nörrenberg. Aktuelle charttechnische Analyse der Märkte Stephan Feuerstein Leiter
Der aktuelle Zins-, Aktien- und Devisenmarktreport Mai 2016
Der aktuelle Zins-, Aktien- und Devisenmarktreport Mai 2016 Hauptszenario 60% Negativszenario 30% Positivszenario 10% Beschreibung Aktuelles Kapitalmarktumfeld Die ersten Unternehmensergebnisse der aktuellen
Der aktuelle Zins-, Aktien- und Devisenmarktreport März 2016
Der aktuelle Zins-, Aktien- und Devisenmarktreport März 2016 Hauptszenario 60% Negativszenario 30% Positivszenario 10% Beschreibung Aktuelles Kapitalmarktumfeld Wachstumsverlangsamung in China sorgt für
Die Aktie Das Börsenjahr 2013
Die Aktie Das Börsenjahr 2013 Hausse an den Aktienmärkten fortgesetzt Im Jahr 2013 standen auf dem Börsenparkett die Ampeln weiterhin auf Grün. Nach einem verhaltenen Beginn ohne klaren Trend nach oben
Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat
Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat Dieser Ausschnitt ist eine Formation: Wechselstäbe am unteren Bollinger Band mit Punkt d über dem 20-er GD nach 3 tieferen Hoch s. Wenn ich einen Ausbruch aus Wechselstäben
Intermarket-Analyse-Webinar
Intermarket-Analyse-Webinar Referent: Falk Elsner von TradingBrothers www.tradingbrothers.com Vorstellung: Falk Elsner, 37 Jahre Vollzeittrader Privates Kapital Hauptanalyst Strategieentwicklung Headtrader
06. Februar 2012 AKTUELL. Unternehmenskommentare... ...3 DOUGLAS Holding... 3 Pfeiffer Vacuum... 4
06. Februar 2012 Unternehmenskommentare......3 DOUGLAS Holding... 3 Pfeiffer Vacuum... 4 Marktdaten im Überblick Schlusskurs Vortag Änderung DAX 6.766,67 6.655,63 1,67% MDAX 10.413,97 10.212,17 1,98% TecDAX
RESEARCH TEAM TAGESBERICHT. 28. Juni 2016. DISCLAIMER & MITTELUNGEN Bitte lesen Sie den Disclaimer und die Mitteilungen am Ende dieses Berichte
RESEARCH TEAM TAGESBERICHT DISCLAIMER & MITTELUNGEN Bitte lesen Sie den Disclaimer und die Mitteilungen am Ende dieses Berichte EUR / USD Konsolidierung oberhalb der Unterstützung bei 1,1000 Der EUR/USD
Der aktuelle Zins-,Aktien-,Devisenmarktreport November 2015
Der aktuelle Zins-,Aktien-,Devisenmarktreport November 2015 Hauptszenario (hohe Negativszenario (niedrige Positivszenario (geringe Beschreibung Aktuelles Kapitalmarktumfeld Europäische Zentralbank stellt
Präsentation August 2013
Präsentation Strategie Der TradeCom FondsTrader investiert bis zu 100% in Aktienfonds. Weiters können auch andere Wertpapiere, wie Indexzertifikate bis zu 10% des Fondsvermögens erworben werden. Der TradeCom
Der aktuelle Zins-,Aktien-,Devisenmarktreport Oktober 2015 Mögliche Anlageklassen
Szenarien Der aktuelle Zins-,Aktien-,Devisenmarktreport Oktober 2015 Beschreibung Mögliche Anlageklassen Hauptszenario (hohe Aktuelles Kapitalmarktumfeld Die US-Notenbank hat die Zinswende zunächst verschoben
Der kostenlose Newsletter von Hebelfuchs.de Nr. 20/ 22.05.2015
Der kostenlose Newsletter von Hebelfuchs.de Nr. 20/ 22.05.2015 Liebe Leserin, lieber Leser, die beiden von mir fortlaufend in diesem Newsletter betrachteten Indizes DAX und S&P 500 haben endlich ein neues
Primus Marktbericht vom 21. Oktober 2010
Primus Marktbericht vom 21. Oktober 2010 Quantitative Analyse unterstreicht, dass Aktien höchstwahrscheinlich vor einer neuen Aufschwungsphase stehen Vergangene Woche brachten wir ein Interview mit dem
Seminar CHARTTECHNIK. CFD-Schulung & Coaching GmbH. Mag. Franz Leeb
Seminar CHARTTECHNIK CFD-Schulung & Coaching GmbH Mag. Franz Leeb JAPANISCHER CANDLESTICK ANALYSE Allgemein: Was ist Technische Analyse Liniencharts, Balkencharts, Japanische Kerzencharts Trends, Trendkanäle,
11. VTAD Frühjahrskonferenz Frankfurt, 21. März 2015. Im Rausch der Geldmengen
11. VTAD Frühjahrskonferenz Frankfurt, 21. März 2015 Im Rausch der Geldmengen Aktienmärkte 2015 Ausblick auf Dow, DAX & Co Referent: Ralf Fayad (CFTe) Ralf Fayad Certified Financial Technician (CFTe);
Antworten auf die Fragen zum Buch. Nachhaltig erfolgreich traden von Faik Giese
Antworten auf die Fragen zum Buch Nachhaltig erfolgreich traden von Faik Giese Antworten zu den Fragen aus Kapitel 4.6, Entwicklung eines eigenen Trading-Plans (Buchseiten 208 bis 209) Version 1.0 vom
DZ BANK Webinar (15.02.2016) Marktanalyse und Trading 2.0! So analysieren erfahrene Trader!
DZ BANK Webinar (15.02.2016) Marktanalyse und Trading 2.0! So analysieren erfahrene Trader! Dieser Newsletter richtet sich an die Teilnehmer der Webinarreihe Trading für Berufstätige und Vielbeschäftigte
Dax- Ausblick für die kommenden Wochen Analyse vom Sonntag den 25.08.2013
Dax- Ausblick für die kommenden Wochen Analyse vom Sonntag den 25.08.2013 Sehr geehrte Leserinnen und Leser, der Dax notiert aktuell bei 8400 Punkte und es stellt sich die Frage, ob noch weitere Kurssteigerungen
Stefan Salomon. Trading-Gewinne im DAX mit Candlesticks
Stefan Salomon Trading-Gewinne im DAX mit Candlesticks Risikohinweis & Haftungsausschluss gemäß 14 AGB BörseGo AG 14a Haftung für Informationen BörseGo übernimmt keine Haftung für bereitgestellte Handelsanregungen.
Primus Marktinformation vom 10. März 2011
Primus Marktinformation vom 10. März 2011 Ausblick Aktienmärkte global Kurzfristig (1 Woche) Mittelfristig (Jahr 2011) 0 Punkte Aktien absolut meiden 3 Punkte neutral 1 Punkt fallende Märkte 4 Punkte leichter
12. VTAD Frühjahrskonferenz Frankfurt, 21. Mai 2016. Der Katzenjammer danach
12. VTAD Frühjahrskonferenz Frankfurt, 21. Mai 2016 Der Katzenjammer danach Das Comeback des Euros und die Crux beim USD/JPY Die Währungsmärkte als Spielball der Notenbanken? Christian Kämmerer Christian
Faktor-Zertifikate Ist aktuell der ideale Moment zum Einstieg? Faktor-Zertifikate, eine Klasse für sich
Faktor-Zertifikate Ist aktuell der ideale Moment zum Einstieg? Faktor-Zertifikate, eine Klasse für sich Börsentag Stuttgart 12.09.2015 Faktor-Zertifikate DAX 30 Kursverlauf 1 Jahr 13000 12500 12000 11500
Markets Weekly 29.04.2016
Seite 1 von 5 Aktienmärkte DAX setzt sich über der 10.000 Punkte Marke fest Der DAX unternahm in dieser Woche keinen neuen Anlauf um das bisherige Jahreshoch vom 04. Januar nach oben zu durchbrechen. Stattdessen
Anlagetagebuch 06.03.09
Anlagetagebuch 06.03.09 Eine echte Geduldswoche ist vorüber! Wir Shorties wurden auf viele Arten geprüft und der Markt hat alles daran gesetzt uns von unserem Geld zu trennen. Hier und da ein überraschender
Beachten Sie die Handels- und Risikohinweise auf den Seiten 3 und 4
DAX Buzz DAX Sentiment 8,6 8,6 5 8,4 1 % 8,4 8, 8, -5 Euro/US Dollar Buzz Euro/US Dollar Sentiment 1.36 1.36 5 1.34 1 % 1.34 1.32 1.32-5 Realtime-Daten und Updates auf s tockpuls e.de Stand: 27.8., :2
Datenanalysebogen / Selbstauskunft
lfd. Nummer Depot-Nummer Datum Gesprächspartner Datenanalysebogen / Selbstauskunft Angaben nach 31 Abs. 4 Wertpapierhandelsgesetz ivm 6 Wertpapierdienstleistungs-Verhaltens- und Organisationspflichten
Investor s Weekly. Woche vom 20.02.2012 bis 24.02.2012. Volkswirtschaft
Investor s Weekly Woche vom 20.02.2012 bis 24.02.2012 Volkswirtschaft Die wichtigsten Termine der Woche: Montag Immobilienpreise Rightmove (GB) Dienstag Verbrauchervertrauen (EUR) Verkäufe bestehender
Unabhängiger Chartservice mit Zyklusprognosen 12.01.08
Unabhängiger Chartservice mit Zyklusprognosen 12.01.08 Editorial Inhalt: Editorial 1 Wochensaison- Tabelle 2 DAX und USA 3 DAX-Zertifikate 7 Optionsschein- Rückblick 7 Sehr geehrte Damen und Herren, die
Berechnungsmethoden der Wertentwicklung nach IRR und BVI
Berechnungsmethoden der Wertentwicklung nach IRR und BVI In den Depotberichten verwenden wir zwei unterschiedliche Methoden zur Berechnung der Wertentwicklung (Performance). Jede dieser Berechnungsmethoden
Anlageempfehlung. Anlageempfehlung. Herr Dr. Max Mustermann Musterweg 1 91154 Roth
Fondsberatung Nagl Versicherungs-Vermittlung Nagl GmbH, In der Leiten 24, 91154 Roth Herr Dr. Max Mustermann Musterweg 1 91154 Roth Anlageempfehlung Ihr Berater: Bastian Nagl (Finanzanlagenfachmann) Fondsberatung
Wie funktioniert ein Investmentfonds?
3 PatriarchSelect Fondsvermögensverwaltung Echte Maßarbeit für Ihr Kapital Wie funktioniert ein Investmentfonds? Als "Sondervermögen" gemäß Kapitalanlagegesetz (KAGG 6) ist der Investmentfonds vor jeder
Thomas Priermeier. Fundamentale Analyse in der Praxis. Kennzahlen Strategien Praxisbeispiele
Thomas Priermeier Fundamentale Analyse in der Praxis Kennzahlen Strategien Praxisbeispiele Kapitel 1 Einführung in die Fundamentalanalyse Übersicht 1.1 Fundamentalanalyse ein erstes Kennenlernen Seite
ICHIMOKU WOLKENCHARTS. VTAD Regionaltreffen Frankfurt 1. Dezember 2009. Referentin: Karin Roller karin.roller@t-online.de
ICHIMOKU WOLKENCHARTS VTAD Regionaltreffen Frankfurt 1. Dezember 2009 Referentin: Karin Roller karin.roller@t-online.de Karin Roller Regionalmanager der VTAD in Stuttgart Privatinvestor (Futures und Forex)
Das große Kapital. gibt die Richtung vor! Wann kommt das Ende der Korrektur? PRODUKTIDEEN MARKTBAROMETER. MARKTÜBERSICHT 11.07.
WERBUNG Das große Kapital gibt die Richtung vor! Wie gewonnen, so zerronnen, könnte das Motto der abgelaufenen Handelswoche lauten. Begann die Woche noch sehr schwach, hatten die Käufer bis Donnerstag
A L L G E M E I N E R M A R K T Ü B E R B L I C K
3 0. 0 6. 2 0 1 0 N E W S L E T T E R A L L G E M E I N E R M A R K T Ü B E R B L I C K Heute möchte ich den Newsletter mit einer guten Nachricht beginnen. Die Anleger versuchen aktuell einen Zwischenboden
Herzlich Willkommen im ArabellaSheraton Grand Hotel
Kundenveranstaltung Der Finanzberater 2. März 2007 Herzlich Willkommen im ArabellaSheraton Grand Hotel Seite 1 Programmablauf 18:00 Uhr Begrüßung ArabellaSheraton, München 18:30 Uhr Einleitende Worte und
Asset Allokation im aktuellen Marktumfeld Mag. Uli KRÄMER
Asset Allokation im aktuellen Marktumfeld Mag. Uli KRÄMER Leiter Portfoliomanagement KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. kraemer@kepler.at Ausblick 2014 ist positiv Risiken bleiben China 2 Russland
Die schwache Eröffnung im gestrigen DAX-Handel wurde gekauft und auch im Anschluss. Produktidee. Basiswert DAX
Werbung Markt vor neun Zurück im Aufwärtstrend? Die schwache Eröffnung im gestrigen DAX-Handel wurde gekauft und auch im Anschluss zeigten die Käufer, dass sie bereitstehen. So kam es zunächst zu einer
Währungen & Zinsen im Überblick
Währungen & Zinsen im Überblick 17. Juni 2003 Hintergrundchart: German Bond 2010 Währungen: Euro Langfristchart (links) Der EURO ist stark überkauft und hat sich eine Verschnaufpause verdient. Wir erachten
RESEARCH TEAM TAGESBERICHT. 5. Juni 2015. DISCLAIMER & MITTEILUNGEN Bitte lesen Sie den Disclaimer und die Mitteilungen am Ende dieses Berichte
RESEARCH TEAM TAGESBERICHT DISCLAIMER & MITTEILUNGEN Bitte lesen Sie den Disclaimer und die Mitteilungen am Ende dieses Berichte RICHTUNG ZEITRAUM STRATEGIE / POSITION EINSTIEGS- LEVEL EUR / USD Kurzfristig
8. VTAD Frühjahrskonferenz. Frankfurt, 10. März 2012
8. VTAD Frühjahrskonferenz Frankfurt, 10. März 2012 16 Jahre Berufs-Erfahrung Winfried Kronenberg geb. 1967, absolviertes Studium der Wirtschaftsinformatik in Mannheim 1995 Entwicklung eines eigenen technischen
Produktvorstellung: ishares STOXX Europe 600 Oil & Gas UCITS ETF (DE)
WERBUNG: Bitte beachten Sie die Hinweise zur Produktwerbung auf der letzten Seite! Nachfolgend erwähntes Produkt ist nur für spekulativ orientierte Anleger zur Depotbeimischung geeignet! Produktvorstellung:
Tägliche Börsenanalyse für Donnerstag 2. April 2009
Vorgaben: Tägliche Börsenanalyse für Donnerstag 2. April 2009 NIKKEI 8'727.54 (heute) 4.50% Dow Jones Nasdaq 7'761.60 () 1'252.51 () 2.01% 1.25% S&P 500 811.08 () 1.66% Intro: Unglaublich was da an den
Markets Weekly 15.04.2016
Seite 1 von 5 Aktienmärkte DAX erobert die Marke von 10.000 Punkten zurück Es stellt sich die Frage, was die Ursache und was die Wirkung war, aber das Ergebnis fällt positiv aus. Im Wochenverlauf stieg
Herzlich Willkommen. Thema des Webinars: Das Momentum. Referent: David Pieper Beginn: 19:00 Uhr
Herzlich Willkommen Thema des Webinars: Das Momentum Referent: David Pieper Beginn: 19:00 Uhr Die heutigen Themen Das Momentum Die Eigenschaften einer Momentum-Strategie Wozu das Momentum einsetzen? Die
E D E L M E T A L L E
M i d a s GOLDBRIEF Goldminen-Spiegel E D E L M E T A L L E Minenwerte G O L D M I N E N Entwarnung? Ausgabe 12 / 2012 3. Dezember 2012 M i d a s GOLDBRIEF Goldminen-Spiegel G o l d m i n e n Bis Mitte
Whg. Letzte Nachrichten Währungseinfluss
Whg. Letzte Nachrichten Währungseinfluss Ex-Notenbankchef der Schweiz kritisiert EZB-Politik Zürich, 17. Nov (Reuters) - Der ehemalige Chef der Schweizerischen Nationalbank (SNB) kritisiert die lockere
Asset Allokation im aktuellen Marktumfeld. Mag. Jürgen LUKASSER Fondsmanagement KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. lukasser@kepler.
Asset Allokation im aktuellen Marktumfeld Mag. Jürgen LUKASSER Fondsmanagement KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. lukasser@kepler.at Dynamische Asset Allokation Seite 2 Übersicht 3-Faktoren
ComStage Die ETF Marke der Commerzbank. Sind ETFs die Antwort auf niedrige Zinsen?
ComStage Die ETF Marke der Commerzbank Sind ETFs die Antwort auf niedrige Zinsen? Thomas Meyer Meyer zu Drewer zu I Drewer Geschäftsführer Geschäftsführer ComStage ETFs I 27. November ComStage 2014 ETFs
HVB Trends & Märkte Spezial
HVB Trends & Märkte Spezial 25. August 2015 Ausverkauf an den Aktienmärkten China bringt die Märkte ins Wanken Am Montag rauschten die Aktienmärkte nach unten, Rohstoffe verloren massiv an Wert (Öl auf
Charts zur Marktentwicklung. September 2012
Charts zur Marktentwicklung September 2012 *Die DWS / DB Gruppe ist nach verwaltetem Fondsvermögen der größte deutsche Anbieter von Publikumsfonds. Quelle BVI. Stand 31.07.2012 Nominalzins und Inflationsrate
Tagesvorbereitung für den DAX- Handelstag
Tagesvorbereitung für den DAX- Handelstag Vor Handelseröffnung wissen, wohin die Reise geht Referent: Thomas Bopp Die heutigen Themen Was gehört zur Vorbereitung des Handelstages Nachthandel Was ist der
Dax-Sparplan ohne zwischenzeitliche Wertsicherungsmaßnahmen (herkömmlicher bzw. üblicher Sparplan)
Dax-Sparplan ohne zwischenzeitliche Wertsicherungsmaßnahmen (herkömmlicher bzw. üblicher Sparplan) 60.00 Entwicklung Dax-Sparplan ohne zwischenzeitliche Wertsicherungsmaßnahmen im Zeitraum Jan. 1990 bis
Ausgabe 02/2002 http://www.hebelzertifikate-trader.de. http://www.hebelzertifikate-trader.de
Ausgabe 02/2002 Deutschlands erster und einziger Turbozertifikate-Börsenbrief Ausgabe 02/2002 Editorial Sehr geehrte Anlegerinnen und Anleger, was waren das doch für Zeiten, in denen man kaufen konnte,
Fundamentalanalyse und technische Analyse der Aktienentwicklung. Von Marcel Ehrhardt
Fundamentalanalyse und technische Analyse der Aktienentwicklung Von Marcel Ehrhardt Gliederung Überblick Fundamentalanalyse Technische Analyse Überblick Ziel der Aktienanalyse - Informationen sammeln und
Devisenmarktbericht 27.09.2010
Whg. Letzte Nachrichten Währungseinfluß Das US House Panel hat einer Vorlage zugestimmt, die Chinas Einfuhren in die USA mit potentiellen Zöllen Positiv bedroht. Als Begründung wird die unterbewertete
Technische Marktbeurteilung
1 Technischer Morgenkommentar vom 20. September 2004 Allgemeine Beurteilung Korrelationen zwischen Werten oder Märkten sind in der Regel keine festen Komponenten, sondern weisen temporär unterschiedlich
Hard Asset- Makro- 19/16
Hard Asset- Makro- 19/16 Woche vom 09.05.2016 bis 13.05.2016 SK(O)S Von Mag. Christian Vartian am 15.05.2016 Die US- Retail Sales kamen mit 1,3% vs. Konsens 0,9% stärker als erwartet, die Aktien brachen
Tägliche Börsenanalyse für Montag 23.3.2009
Vorgaben: Tägliche Börsenanalyse für Montag 23.3.2009 NIKKEI 8'215.53 (heute) 3.39% Dow Jones Nasdaq 7'278.38 () 1'187.18 () 1.65% 1.41% S&P 500 768.54 () 1.98% Intro: Laut cash soll der Höhenflug an den
Börsen- und Anlage-Workshop. Modul 5: Beteiligungswertpapiere Aktien
Börsen- und Anlage-Workshop Modul 5: Beteiligungswertpapiere Aktien Modul 5 Beteiligungswertpapiere - Aktien Inhalt: Funktion von Aktien Verwendungszweck Rechte und Pflichten von Aktien Chance und Risiko
Drescher & Cie Kapitalmarkt-Update. Oberursel, den 2. Mai 2014
Drescher & Cie Kapitalmarkt-Update Oberursel, den 2. Mai 2014 Agenda 1. Basisszenario und Basis-Empfehlungen unverändert 2. Aktienmärkte: Schwunglos, trendlos, orientierungslos? 3. Ergebnisse der mittelfristigen
Überblick
Überblick 08.02.2011 EUR % Veränderung zum Vortag Kalender 0,40 0,08 0,21 0,01 0,07 0,01 Uhrzeit Währung Ereignis Prognose Vorherige 12:00 EUR German industrial production 0,2% -0,7% 14:15 CAD Housing
Herzlich Willkommen in der Welt der CFDs von CMC Markets. October 7, 08
Herzlich Willkommen in der Welt der CFDs von CMC Markets Risikowarnung 2 Unsere Produkte beinhalten Verlustrisiken und sind nur für erfahrene und risikobereite Anleger geeignet. Beim Trading Account können
10. Januar 2014 AKTUELL. Unternehmenskommentare... ...3 SAP... 3 Swatch Group... 4
10. Januar 2014 Unternehmenskommentare......3 SAP... 3 Swatch Group... 4 Marktdaten im Überblick Schlusskurs Vortag Änderung Deutschland DAX 9.421,61 9.497,84-0,80% MDAX 16.543,03 16.623,96-0,49% TecDAX
Vorlesung Stochastische Finanzmathematik Einführung
Vorlesung Stochastische Finanzmathematik Einführung Pascal Heider Institut für Numerische Mathematik 30. März 2011 Einleitung Frage: Ist der Kurs einer Aktie absicherbar? Beispiel: Sie besitzen eine Daimler
TECHNISCHE INDIKATOREN
Oliver Paesler TECHNISCHE INDIKATOREN Methoden Strategien Umsetzung FinanzBuch Verlag 1.1 Definition von Technischen Indikatoren Unter Technischen Indikatoren versteht man mathematische oder statistische
Vorteile und Möglichkeiten der charttechnischen Analyse. Beispielhafte Auswertung aktueller Beispiele
Für den Börsenverein Bayreuth Referent : Harald Weygand Head of Trading von GodmodeTrader.de Vorteile und Möglichkeiten der charttechnischen Analyse Beispielhafte Auswertung aktueller Beispiele Vorteile
Verantwortlich für den Inhalt dieser Publikation im Sinne des Telemedienrechts: Jonas Krauß, Stefan Nann
Guten Morgen! Die Trendsignale des Tages** Signaltyp Aktie Trendsignal Prognose Heidelbergcement bullish 0,65% ISIN: DE0006047004 Index: DAX Trefferquote: 69% Weitere Signale und Updates auf s tockpuls
Inhalt. ETCs & ETNs. So funktioniert die Besicherung. Der Basiswert. Der Referenzwert. Chancen und Risiken. Übersicht an Basiswerten
ETCs & ETNs Inhalt I 3 Inhalt ETCs & ETNs 04 So funktioniert die Besicherung 05 Der Basiswert 06 Der Referenzwert 07 Chancen und Risiken 08 Übersicht an Basiswerten 09 Allgemeine Information und wichtige
Rohstoff-Superzyklus am Ende?
Rohstoff-Superzyklus am Ende? Umfragen unter Fonds-Managern bieten im Hinblick auf Extrempositionierungen interessante Erkenntnisse. So auch die Daten der globalen Fondsmanagerumfrage von BoA/Merrill Lynch.
RESEARCH TEAM TAGESBERICHT. 9. Juni 2015. DISCLAIMER & MITTEILUNGEN Bitte lesen Sie den Disclaimer und die Mitteilungen am Ende dieses Berichte
RESEARCH TEAM TAGESBERICHT DISCLAIMER & MITTEILUNGEN Bitte lesen Sie den Disclaimer und die Mitteilungen am Ende dieses Berichte RICHTUNG ZEITRAUM STRATEGIE / POSITION EINSTIEGS- LEVEL EUR / USD Kurzfristig
MB Fund Advisory - Ausblick 2013
MB Fund Advisory - Ausblick 2013 Große Chancen bei deutschen Aktien Euro-Krise und US-Politiker bleiben auch 2013 ständige Begleiter Inflation (noch) kein Thema Große Chancen für HAIG MB Max Value und
Tägliche Börsenanalyse für Mittwoch 1. April 2009
Vorgaben: Tägliche Börsenanalyse für Mittwoch 1. April 2009 NIKKEI 8'225.55 (heute) 1.43% Dow Jones Nasdaq 7'608.92 () 1'237.01 () 1.16% 1.33% S&P 500 797.87 () 1.31% Intro: Unglaublich was da an den Märkten
Währungen & Zinsen im Überblick
Währungen & Zinsen im Überblick 25. Juli 2003 Hintergrundchart: German Bond 2010 Währungen: Euro Langfristchart (links) Der Euro hat seine überkaufte Situation mit der im letzten Report erwarteten Konsolidierung
Herzlich Willkommen beim Seminar Powertrading mit den Elliott-Wellen
Herzlich Willkommen beim Seminar Powertrading mit den Elliott-Wellen Ralph Nelson Elliott 7 -. August "The Wave Principle". Impuls Korrektur numerische Phase b a c alphabetische Phase b a c Die richtige
Aktienmärkte Global 2009
Research @ ADP-AG.com Autor: 10-May-09 Allgemeiner Marktbericht Im April zeigten sich die Welt-Börsen in einem völlig neuen (Frühlings) Kleid. Das fast ein Jahr lang alles beherrschende Muster konnte endlich
Der Finanzausschuss hat in seiner 65. Sitzung am 18. Januar 2001 den Gesetzentwurf
12. Wahlperiode Beschlussempfehlung und Bericht des Finanzausschusses zu dem Gesetzentwurf der Landesregierung Drucksache 12/5606 Gesetz zur Änderung des Versorgungsrücklagegesetzes Beschlussempfehlung
Die größten Aktienbörsen
Die größten Aktienbörsen Aktienhandel in in absoluten Zahlen, Umsatzanteile,, 1990 und 1990 2008 und 2008 Bill. US-Dollar 110 Aktienhandel: 113,6 Bill. US$ 100% 100 90 NASDAQ: 32,1% NYSE Euronext: 29,6%
Dax: Im Zeichen des Terrors
verluste nach Terroranschlägen Dax: Im Zeichen des Terrors von Angela Göpfert Stand: 16.11.2015, Die Anschläge von Paris haben die Aktienmärkte in Fernost belastet. Der Dax dürfte tief im Minus starten.
Dynamische Deckungsgrad- Absicherung
Dynamische Deckungsgrad- Absicherung Konzept Zug, Januar 2011 Warum ein neuer Ansatz? Pensionskassen rennen viel zu oft dem Trend hinterher Trotz Bildung von Kursschwankungsreserven konnte eine zweimalige
RESEARCH TEAM TAGESBERICHT. 30. Juni 2016. DISCLAIMER & MITTELUNGEN Bitte lesen Sie den Disclaimer und die Mitteilungen am Ende dieses Berichte
RESEARCH TEAM TAGESBERICHT DISCLAIMER & MITTELUNGEN Bitte lesen Sie den Disclaimer und die Mitteilungen am Ende dieses Berichte EUR / USD Niedrige Volatilität Der EUR/USD klettert nun langsam höher, nach
RESEARCH TEAM TAGESBERICHT. 3. August 2015. DISCLAIMER & MITTEILUNGEN Bitte lesen Sie den Disclaimer und die Mitteilungen am Ende dieses Berichte
RESEARCH TEAM TAGESBERICHT DISCLAIMER & MITTEILUNGEN Bitte lesen Sie den Disclaimer und die Mitteilungen am Ende dieses Berichte RICHTUNG ZEITRAUM STRATEGIE / POSITION EINSTIEGS- LEVEL EUR / USD Kurzfristig