Kurzfassung. Der Nonprofit-Sektor in einer sich wandelnden. Wirtschaft

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kurzfassung. Der Nonprofit-Sektor in einer sich wandelnden. Wirtschaft"

Transkript

1 Kurzfassung Der Nonprofit-Sektor in einer sich wandelnden Wirtschaft Overview The Nonprofit Sector in a Changing Economy German translation Die Kurzfassungen enthalten auszugsweise Übersetzungen von OECD- Publikationen. Sie sind unentgeltlich beim Online-Bookshop der OECD erhältlich Diese Kurzfassung ist keine amtliche OECD-Übersetzung. ORGANISATION FOR ECONOMIC CO-OPERATION AND DEVELOPMENT ORGANISATION FÜR WIRTSCHAFTLICHE ZUSAMMENARBEIT UND ENTWICKLUNG

2 Vorwort In den vergangenen 20 Jahren hat das "Co-operative Action Programme on Local Economic and Employment Development" der OECD (Programm für lokale Wirtschafts- und Beschäftigungsentwicklung, auch bezeichnet als LEED-Programm, Direktorat für Beschäftigung, Arbeit und Soziales) umfassende Arbeiten auf dem Gebiet des sozialen Zusammenhalts und der Existenzgründung auf lokaler Ebene durchgeführt. Die Notwendigkeit, durch die Schaffung und Verbreitung "sozialer Unternehmen" und anderer Organisationen des Nonprofit-Sektors (Fostering Entrepreneurship, OECD, 1998) als Mittel zum Erreichen von wirtschaftlichem Fortschritt und sozialem Zusammenhalt auf lokaler Ebene Wirtschaft und Gesellschaft miteinander zu versöhnen (Reconciling Economy and Society, OECD, 1996) ist eine der wichtigsten Maximen des LEEDS-Programms. Das LEED-Programm hat seit 1997 auf breiter Basis soziale Unternehmen analysiert (Social Enterprises, OECD, 1999), die materielle Güter (oftmals innovative Produkte und Leistungen, die einem bisher unbefriedigten kollektiven Bedarf entsprechen) oder auch immaterielle Güter (soziale Wohlfahrt, soziales Kapital, sozialer Zusammenhalt und soziale Kohäsion) produzieren. Die Forschungsthematik dehnte sich weiter aus auf die Analyse des Nonprofit-Sektors, zu dem die sozialen Unternehmen gehören, und die von ihnen stark favorisierte unternehmerische Ausrichtung. Als gemeinsame Initiative der Europäischen Kommission, des German Marshall Fund of the United States und der Corporation for Enterprise Development (USA) wurde im September 2000 beim Internationalen Währungsfond in Washington DC eine internationale Konferenz über "The Role of the Non-profit Sector in Local Development: New Trends" (Rolle des Nonprofit-Sektors in der lokalen Entwicklung: neue Trends) abgehalten. Diese Konferenz - die erste, die im Rahmen des neu eingerichteten LEED Forum on Social Innovations (April 2000) stattfand brachte neue Einblicke in Bezug auf Rolle und Beitrag des Nonprofit-Sektors im internationalen, nationalen und lokalen Gemeinwesen. Die vorliegende Publikation enthält einige der auf der Konferenz präsentierten Referate. Diese wurden später aktualisiert und ergänzt durch eine Reihe neuer Beiträge, durch die der ursprüngliche theoretische Rahmen und der geografische Einzugsbereich erweitert wurden. Die Publikation wurde vorbereitet von Antonella Noya und Corinne Nativel vom Sekretariat der OECD. Ihre Fertigstellung wäre jedoch nicht möglich gewesen ohne die Mitarbeit vieler Personen innerhalb und außerhalb des LEED-Programms der OECD. Gedankt sei insbesondere Helen Shields, Jennah Huxley, Deidre Claassen Sheelagh Delf und Valerie Labourdette für ihre fachkundige redaktionelle und technische Unterstützung sowie Jean-Pierre Pellegrin, Marie Corman und Sergio OECD,

3 Arzeni als Leiter bzw. Administrator des LEED-Programms und Consultants für die wertvollen Anregungen ihrerseits. Unser ganz besonderer Dank geht schließlich an Professor Carlo Borzaga, der die Arbeit des Sekretariats zu den in diesem Buch behandelten Themen in den vergangenen Jahren durch seine tatkräftige Mitarbeit maßgeblich unterstützt hat. Die Veröffentlichung der Publikation erfolgt unter der Verantwortung des Generalsekretärs der OECD. 3 OECD 2003

4 KURZZUSAMMENFASSUNG Der Nonprofit-Sektor im 21. Jahrhundert: ein wichtiger Akteur für Wirtschaft und Gesellschaft Der Nonprofit-Sektor, der häufig mit Begriffen wie "social economy" (Sozialwirtschaft), "third sector" (Dritter Sektor) und "third system" (Drittes System) in Verbindung gebracht wird (siehe dazu das einschlägige Glossar), gewinnt als wirtschaftliche und soziale Kraft weltweit an Bedeutung und ist in den meisten OECD-Staaten ein Schlüsselelement in der Beschäftigungs- und Sozialpolitik. Alle oben genannten Begriffe beziehen sich im Großen und Ganzen auf den gleichen Gedanken: es handelt sich um einen zwischen Staat und Markt angesiedelten Sektor, der wirtschaftliche und soziale Aufgaben erfüllt, gemeinnützige Zwecke verfolgt und als Endziel nicht die Umverteilung von Gewinn anstrebt. Jeder dieser Termini unterstreicht jeweils nur einen Aspekt des Sektors. Während der in den USA entstandene Begriff "non-profit sector" hauptsächlich auf das Fehlen einer Umverteilung von Gewinnen abstellt, unterstreicht der Begriff "social economy" (frz. "énonomie sociale") die sozioökonomische Dimension des Sektors, und der Begriff "third sector" hebt dessen Position zwischen Staat und Markt hervor. Das vorliegende Buch verwendet den Terminus "non-profit sector", da dies der in internationalen Debatten unter den OECD-Mitgliedstaaten am meisten gebrauchte und am besten verstandene Begriff ist. In seiner Interpretation von "non-profit sector" beschränkt sich das Buch jedoch nicht auf die von der John Hopkins University geprägte "Urdefinition" (siehe Glossar), sondern bezieht sich auch auf die Sozialwirtschaft und den Dritten Sektor. De facto wird in der Veröffentlichung generell das ganze Spektrum von Einrichtungen betrachtet, die all diesen Bereichen angehören. Bei einer ausschließlichen Fokussierung auf den Nonprofit-Aspekt würde man unseres Erachtens das eigene Verständnis des Sektors limitieren und einige seiner wesentlichen Elemente unbeachtet lassen: zum Beispiel seine Fähigkeit, diverse gemeinnützige Dienste zu produzieren, die nicht durch Informationsasymmetrien gekennzeichnet sind 1 (Hansmann, 1986); seine Fähigkeit, immaterielle Güter wie soziale Wohlfahrt, soziales Kapital oder sozialen Zusammenhalt zu produzieren; und schließlich seine Fähigkeit, so genannte "relational assets" (GUI, 2001) zu produzieren. Dieser Begriff bezeichnet Assets, die sich aus der Wechselwirkung unter den Organisationen des Nonprofit-Sektors 1 Hansmann vertritt die Meinung, dass nicht gewinnorientierte Organisationen bei "contract failure" (Vertragsversagen) besser in der Lage sind, die Konsumenten mit bestimmten Gütern zu versorgen. Zu einem solchen "contract failure" kommt es laut Hansmann dann, wenn es wegen der Kluft zwischen Käufer und Anbieter und den dadurch bedingten Informationsasymmetrien oder wegen des kollektiven Nutzens des betreffenden Gutes schwierig ist, die Qualität der erzeugten Güter (oder Dienstleistungen) zu überwachen. Daher bevorzugen die Konsumenten nicht gewinnorientierte Verteilorganisationen, wo für die Erzeuger weniger der Anreiz besteht, ihren Informationsvorteil opportunistisch auszunutzen. OECD,

5 und deren "Kunden" und Stakeholdern ableiten. Diese "relational assets" lassen sich definieren als lokale öffentliche Assets, welche das Ergebnis von Beziehungen sind, bei denen Identität, Einstellung und Motivationen der beteiligten Personen - der "Stakeholder" als wesentlich für die Entstehung und den Wert der betreffenden Assets gelten. Zu den "relational assets" gehört auch die Beziehung selbst als wirtschaftliches Asset (Bruni 2002). Ein klares Beispiel für "relational assets" ist im Bereich der "proximity services" (frz. "services de proximité", d. h. Nachbarschaftsdienste) und des Gesundheitswesens. Hier ist das Vertrauen zwischen Anbieter (z. B. ein Verein, der häusliche Pflegeleistungen erbringt) und Empfänger der Leistungen (ein alter Mensch, der die Pflege erhält) ein wesentlicher Bestandteil der wirtschaftlichen Beziehung. Vertrauen ist ein "relational asset", welches im Rahmen der Beziehung produziert und konsumiert wird. Organisationen des Nonprofit-Sektors zeichnen sich dadurch aus, dass die "relational assets" hier ausgeprägter sind als bei gewinnorientierten Unternehmen und öffentlichen Institutionen (Borzaga, 1997), obwohl der Begriff der "relational assets" auch für den Privatsektor angewandt wird (siehe z. B. Storper, 1997; Nelson und Winter, 1992). Würde man diese Gesichtspunkte unbeachtet lassen, so würde man die wichtigsten Resultate vieler Nonprofit-Organisationen ignorieren, deren Beitrag zum lokalen wirtschaftlichen Wohlstand ja gerade darin besteht, dass sie eine positive Dynamik erzeugen, die sich auf das soziale Gefüge auswirkt und das soziale Kapital fördert. Der Nonprofit-Sektor existiert in manchen OECD-Mitgliedstaaten seit vielen Jahren und hat sich in den jüngsten Jahrzehnten weltweit entwickelt hauptsächlich als Antwort auf die Krise der Wohlfahrtssysteme und die offensichtliche Notwendigkeit, diese neu zu gestalten (insbesondere im europäischen Kontext), und als neue Strategie gegen soziale und wirtschaftliche Ausgrenzung. Dies sind aber weder die einzigen noch die wichtigsten Gründe für die Entstehung und die Modernisierung des Nonprofit-Sektors. Die Tatsache, dass die "global associational revolution" (Salamon und Anheier, 1999) allem Anschein nach von der ursprünglichen Vision des Nonprofit-Sektors von Wirtschaft und Gesellschaft angetrieben wurde, gibt ihm eine eigenständige Legitimität und Funktion über die ihm üblicherweise zugewiesene Restrolle hinaus (OECD, 1999). Der Nonprofit-Sektor ist überall in der Welt eine weitaus bedeutendere wirtschaftliche Macht, als gemeinhin angenommen wird. In den 35 Ländern, die in der vergleichenden Johns Hopkins Studie über den Nonprofit-Sektor (Johns Hopkins Comparative Non-profit Sector Project) erfasst sind, sind nahezu 39,5 Millionen Menschen auf Vollzeitbasis im Nonprofit-Sektor (ohne traditionelle Genossenschaften) tätig. Der Nonprofit-Sektor beschäftigt 3,6 % der Bevölkerung im Erwerbsalter; dies entspricht 7,3 % der Beschäftigung außerhalb der Landwirtschaft und 46 % der Beschäftigung im öffentlichen Sektor. Würde man den Nonprofit-Sektor als separate Wirtschaft betrachten, so stünde diese weltweit der Größe nach an sechster Stelle, hinter den Vereinigten Staaten, Japan, China, Deutschland und Frankreich (Salamon, 2002). In den Ländern, für die vergleichende Daten vorliegen, zeigte der Nonprofit-Sektor in jüngerer Zeit Anzeichen für ein starkes Wachstum. Zwischen 1990 und 1995 nahm die Beschäftigung im Nonprofit-Bereich um 23 % zu, im Vergleich zu 6 % für die gesamte Wirtschaft. Innerhalb der Europäischen Union wird die wirtschaftliche und soziale Signifikanz des (als "Sozialwirtschaft" oder "Dritter Sektor" bezeichneten) Nonprofit-Sektors in zunehmendem Maße anerkannt. Die Bedeutung dieses Sektors wird auch angesichts neuer Bedürfnisse immer größer. Nach jüngsten Schätzungen sind in der Europäischen Union ca. 9 Millionen Arbeitnehmer auf Vollzeitbasis im Nonprofit-Sektor beschäftigt. Dies entspricht 7,9 % der abhängigen zivilen Beschäftigung in der EU (CIRIEC, 2000). 71 % der Arbeitsplätze im Nonprofit-Sektor entfallen auf Verbände, 27,5 % auf Genossenschaften und 3,1 % auf Selbsthilfeorganisationen. 5 OECD 2003

6 Der Sektor betätigt und entwickelt sich in vielen Bereichen der Wirtschaft, vom Gesundheits- und Betreuungswesen über Umwelt und Sozialdienste bis zu den Bereichen Bildung und Beschäftigung. Dies erfolgt über Organisationen, die je nach rechtlichem und kulturellem Hintergrund in den einzelnen Ländern einen unterschiedlichen rechtlichen Status besitzen: es kann sich um Verbände, um traditionelle Genossenschaften, soziale Genossenschaften, Wohltätigkeitsorganisationen, Stiftungen oder andere Arten von Organisationen handeln. Es gibt also eine Vielzahl verschiedener rechtlicher Statuten für die verschiedenen Arten von Organisationen, die dem Nonprofit-Sektor angehören, und es gibt auch keine allgemeine Theorie zur Erklärung der Beschränkungen und der wettbewerblichen Vorteile des Sektors insgesamt. Eine solche Theorie würde den Politikern und sogar den Praktikern aus dem Nonprofit-Sektor selbst wahrscheinlich ein besseres Verständnis des Sektors und seiner Aufgabenstellung gestatten. Trotz nationaler Unterschiede, die den Sektor auf einzelstaatlicher Ebene beeinflussen und formen, sind in Bezug auf die Entwicklung des Nonprofit-Sektors in den im vorliegenden Buch betrachteten Ländern (EU-Länder, USA, Mexiko, Kanada [Quebec] und Australien) einige gemeinsame Trends zu erkennen. Zum Beispiel wird deutlich, dass der Nonprofit-Sektor in den Ländern, wo er gut etabliert ist, sich immer stärker unternehmerisch ausrichtet, seine Abhängigkeit von öffentlichen Geldern verringert und mit innovativen Fundraising-Techniken experimentiert. Er ist auch eher bereit, an der Entwicklung neuer Evaluierungsinstrumente mitzuwirken, mit denen die unmittelbare Leistung und die mittelbaren Ergebnisse seiner Tätigkeit (Schaffung von sozialem Kapital, Rehabilitierung individueller und kollektiver Bürgerrechte, Beschäftigungschancen benachteiligter Arbeitnehmerkategorien, soziales Wohlbefinden, Neubelebung der lokalen Wirtschaft, Modernisierung lokaler Management-Modelle) und somit der "soziale Mehrwert" ermittelt werden kann. Der im Buch dargelegte Überblick deutet hin auf einen wachsenden und sich verändernden Sektor, der dabei ist, seine Management- und Geschäftsmethoden anzupassen, um möglichst gut mit den aus den großen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Trends (z. B. die Entstehung globaler Märkte und die Verknappung öffentlicher Mittel) resultierenden Anforderungen und Chancen zurecht zu kommen. Dabei ist der Sektor mit einer wesentlichen Herausforderung konfrontiert, nämlich der Herausforderung, seine "organisatorische Identität" - d. h. " that which is central, distinctive and enduring" (Albert und Whetten, 1985) nicht zu verlieren. Die Nonprofit-Einrichtungen können verschiedene organisatorische Identitäten besitzen, wie z. B. als "social enterprises" in den USA (Young, 2001); ihre Aufgabenstellung besteht insgesamt aber für alle stets darin, zu nachhaltigem Wachstum, allgemeinem Wohlstand, sozialer und wirtschaftlicher Gerechtigkeit beizutragen und menschliche Werte in den Mittelpunkt ihres Handelns zu stellen. Die Organisationen des Nonprofit-Sektors sind primär auf lokaler Ebene tätig; sie sind in den von ihnen mitgestalteten Gebieten stark verwurzelt und stützen sich auf formelle und informelle Netzwerke von Personen, Wissen und Ressourcen auf lokaler Ebene. Zur lokalen Entwicklung kann das Dritte System auf verschiedene Art und Weise beitragen: durch Entwicklung neuer Güter und Dienstleistungen entsprechend dem spezifischen lokalen Bedarf durch integrationsfördernde Maßnahmen und die Schaffung von Arbeitsplätzen durch Verbesserung der Atmosphäre und der Attraktivität des Gebiets durch Konsolidierung von Partnerschaften und Eigenverantwortung lokaler Akteure OECD,

7 durch eine vorwiegend langfristige Vision und dementsprechend Förderung nachhaltiger Projekte (ECOTEC, 2001). Der Evaluierungsbericht zum EU-Pilotprojekt "Drittes System und Beschäftigung" ( zieht den Schluss, dass Initiativen im Rahmen des Dritten Systems, auch wenn sie primär auf die Bedürfnisse von Einzelpersonen ausgerichtet sind, auf jeden Fall auch dem lokalen Gemeinwesen zugute kommen. Organisationen des Nonprofit-Sektors können dazu beitragen, auf lokaler Ebene bestehende Unterschiede in Bezug auf die Bereitstellung von Diensten sowie den Zugang zu Gütern, Diensten und Beschäftigungsmöglichkeiten abzubauen, und können damit in Städten und Regionen, die derzeit große räumliche Ungleichheiten aufweisen, die Entstehung von Kohäsion fördern. Es besteht jedoch eindeutig eine Kluft zwischen der Bedeutung des Nonprofit-Sektors auf lokaler Ebene (dies ist einer der klaren Trends, die die Verfasser dieser Veröffentlichung unterstreichen) und der Anerkennung dessen von Seiten der "Policymaker" auf nationaler und lokaler Ebene, denen häufig ein klares Verständnis der möglichen Rolle dieses Sektors fehlt. Aufgrund dieses mangelnden Wissens und Verständnisses sind die unterstützenden politischen Maßnahmen zu eng angelegt; der breitere gesamtwirtschaftliche Kontext bleibt unberücksichtigt. Eine verbesserte Kenntnis der Merkmale und Trends dieses Sektors würde für eine bessere Wahrnehmung und eine verbesserte öffentliche Politik zur Begleitung des Sektors sorgen: wenn der Nonprofit-Sektor einen angemessenen Rechtsrahmen erhält, wenn dedizierte politische Konzepte für ihn erarbeitet und er in allgemeineren Politikbereichen wie Industrie- oder Beschäftigungspolitik mit eingebunden wird, wird dies zur soliden Etablierung des Sektors in der Wirtschaft beitragen. Die Einrichtung von Satellitenkonten für den Nonprofit-Sektor im Rahmen der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung, wie vom "Handbook on Non-profit Institution in the System of National Accounts" (entwickelt vom John Hopkins Center for Civil Society Studies und der Statistik-Abteilung der Vereinten Nationen) empfohlen, wird sicherlich mithelfen, den Sektor quantitativ besser abzugrenzen und die dazu gehörigen Institutionen zu identifizieren. Dabei wird im Rahmen solcher Satellitenkonten der Schwerpunkt auf traditionelle makroökonomische Daten wie z. B. Anzahl der Organisationen, Anzahl der Arbeitnehmer und ehrenamtlichen Mitarbeiter, Löhne und Gehälter, sonstige Aufwendungen, Einnahmen, staatliche Unterstützung, Beitrag zum BIP usw. gelegt. Für ein besseres Verständnis der Nonprofit-Sektors aus qualitativer Sicht ist es aber unerlässlich, die Auswirkungen der "Produktion" des Sektors und dessen sozialen Nutzen zu ermitteln. Dies trägt zu einer Versachlichung der Debatte über den Wettbewerb zwischen Nonprofit-Sektor und gewinnorientierten Unternehmen wie auch zwischen öffentlichen Einrichtungen und Nonprofit- Organisationen bei und macht es darüber hinaus auch leichter, die Position des Nonprofit-Sektors innerhalb einer pluralen Wirtschaft zu erkennen. Ausgehend von dieser Überlegung sind sowohl die unmittelbare Leistung als auch die mittelbaren Ergebnisse zu evaluieren. Diese Faktoren repräsentieren den quantifizierbaren effektiven Beitrag des Nonprofit-Sektors. Viele gewinnorientierte Unternehmen erreichen allerdings durch eine sozialverantwortliche Einstellung ebenfalls solche Ergebnisse. Daher sind neue Evaluierungsmethoden erforderlich. Bei der Evaluierung des Nonprofit- Sektors und der Entwicklung umfassenderer Messinstrumente wie z. B. dem "Sozialbericht" (engl. "social report", frz. "bilan social et sociétal") ist zwar schon einiger Fortschritt erzielt worden, aber viele Herausforderungen liegen noch vor uns. Eine der Hauptaussagen des vorliegenden Buches ist schließlich, dass wir uns auf einem multidimensionalen Markt befinden, wo verschiedene Organisationen nebeneinander existieren 7 OECD 2003

8 können; der Nonprofit-Sektor hat an Bedeutung gewonnen, auch wenn sein Platz auf dem Markt nach wie vor unklar und etwas begrenzt ist. Durch erhöhte Transparenz und ein verbessertes Verständnis des Sektors (zusammen mit anderen Faktoren) würden sich bessere Rahmenbedingungen dafür schaffen lassen, dass er in adäquaterer Weise zu einem allgemeinen Wachstum und Wohlstand beiträgt, von dem mehr Menschen profitieren können. Dabei soll dieses Buch mithelfen. OECD,

9 Inhaltsverzeichnis der englischen Originalfassung der Veröffentlichung (ohne Anhänge und ohne Kasten-, Tabellen- und Abbildungsverzeichnis) SYNTHESE Der Nonprofit-Sektor im 21. Jahrhundert: ein wichtiger Akteur für Wirtschaft und Gesellschaft Gestaltung, Finanzierung und Evaluierung des Nonprofit-Sektors: eine Zusammenfassung der Schlüsselthemen des Buches TEIL EINS DER NONPROFIT-SEKTOR HEUTE KAPITEL 1 NEUE TRENDS IM NONPROFIT-SEKTOR IN EUROPA: DAS AUFKOMMEN EINES SOZIALVERANTWORTLICHEN UNTERNEHMERUMS von Carlo Borzaga, wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Universität Trient (Italien), und Alceste Santuari, Universität Trient Historischer Hintergrund Der Nonprofit-Sektor in den europäischen Wohlfahrtsmodellen bis in die 1970er Jahre Einige Merkmale der Krise und der Entwicklung der europäischen Wohlfahrtsmodelle Die Entstehung des neuen Nonprofit-Sektors Was bringt der Nonprofit-Sektor der Gesellschaft und der Wirtschaft in den Ländern Europas? Ein Vergleich mit den Vereinigten Staaten Entwicklungsaussichten und Schlussfolgerungen KAPITEL 2 NEUE TRENDS IM AMERIKANISCHEN NONPROFIT-SEKTOR: EINE ENTWICKLUNG IN RICHTUNG INTEGRATION? von Dennis R. Young, Case Western Reserve University, Cleveland, USA Veränderungen im Einkommensmix Förderung gemeinnütziger Ziele über gewerbliche Unternehmen Engere Beziehungen zu Kapitalgesellschaften Rechenschaftspflicht, Transparenz und Souveränität der Konsumenten/Geber Einführung unternehmerischer Methoden und Perspektiven Abschließende Überlegungen KAPITEL 3 NEUE TRENDS IM AUSTRALISCHEN NONPROFIT-SEKTOR: VERSTÄRKTE EINBEZIEHUNG IND DIE BESCHÄFTIGUNGS- UND SOZIALPOLITIK von Julie Novak, FACS -- Commonwealth Department of Family and Community Services, Australien Profilbeschreibung australischen Nonprofit-Sektors Beschäftigungs- und Arbeitsparktprogramme Soziale Unternehmen und soziale Unternehmerschaft Partnerschaften mit Regierung und Wirtschaft Zukunftsausblick: Chancen und Herausforderungen für den australischen Nonprofit-Sektor Schlusswort 9 OECD 2003

10 KAPITEL 4 DER NONPROFIT-SEKTOR IN MEXIKO: VON DER INFORMELLEN ZUR FORMELLEN ANERKENNUNG von Marco A. Mena SEDESOL -- Secretaría de Desarrollo Social, Mexiko Das Verhältnis zwischen Regierung und Zivilorganisationen Entstehung der mexikanischen Zivilorganisationen Größe und Präsenz der Zivilorganisationen Regulatorische Fragen in Bezug auf die Zivilorganisationen Herausforderungen und Schlussbemerkungen TEIL ZWEI FINANZIERUNG DES NONPROFIT-SEKTORS: HINDERNISSE UND CHANCEN KAPITEL 5 NEUE TRENDS IN DER FINANZIERUNG DES NONPROFIT-SEKTORS IN DEN VEREINIGTEN STAATEN: DIE TRANSFORMATION VON PRIVATKAPITAL -- REALITÄT ODER RHETORIK? von Caroline Williams, the Nathan Cummings Foundation, New-York, USA Einnahmenentwicklung im Nonprofit-Sektor Neue Finanzierungstrends Schlussfolgerungen KAPITEL 6 NEUE FORMEN DER FINANZIERUNG VON UNTERNEHMEN UND ORGANISATIONEN DER SOZIALWIRTSCHAFT IN QUEBEC von Marguerite Mendell, Concordia University, Kanada, Benoît Levesque, Université du Québec, Montreal, Kanada, und Ralph Rouzier, Concordia University, Kanada Herausforderungen im Zusammehang mit der Finanzierung der Sozialwirtschaft "Community-based funds" Hybride funds Arbeitnehmerfonds Staatliche Fonds Genossenschaftliche Fonds Schlusswort KAPITEL 7 FINANZIELLE INSTRUMENTE FÜR ORGANISATIONEN DES DRITTEN SYSTEMS: EINE EUROPÄISCHE PERSPEKTIVE von Benoît Granger, Association MICFIN, Frankreich Neue finanzielle Bedürfnisse Antworten des Dritten Systems Schlussfolgerungen OECD,

11 TEIL DREI EVALUIERUNG DES NONPROFIT-SEKTORS: NEUE HERAUSFORDERUNGEN KAPITEL 8 INNOVATION, MEHRWERT UND EVALUIERUNG IM DRITTEN SYSTEM: EINE EUROPÄISCHE PERSPEKTIVE von Xavier Greffe, Universität Paris 1, Panthéon-Sorbonne, Frankreich Das Dritte System: Vorabdefinitionen Das Dritte System als Quelle der Innovation Die Voraussetzungen für Innovation Das Messen der Innovation in Institutionen des Dritten Systems Schlussfolgerungen: Die drei Funktionen der Evaluierung des Dritten Systems KAPITEL 9 NONPROFIT-SEKTOR UND EVALUIERUNG: DERZEITIGE SITUATION IN QUEBEC by Nancy Neamtan, Chantier de l'économie Sociale, Québec, Kanada Die Erfahrungen Quebecs in Bezug auf die Sozialwirtschaft Evaluierungsfragen auf dem Gebiet der Sozialwirtschaft Spezifische Instrumente zur Evaluierung der Sozialwirtschaft in Quebec Schlussfolgerungen KAPITEL 10 EVALUIEREN DER WIRKUNG DES NONPROFIT-SEKTORS: BETRACHTUNG AUS AMERIKANISCHER SICHT von Wolfgang Bielefeld, School of Public and Environmental Affairs, Indiana University Purdue University Indianapolis, USA Begriffliche Fragen Methodologische Fragen Untersuchte Bereiche Schlusswort KAPITEL 11 INTERNATIONALE UND EUROPÄISCHE PERSPEKTIVEN IN BEZUG AUF DEN NONPROFIT-SEKTOR: DATEN, THEORIE UND STATISTIK von Helmut Anheier, Centre for Civil Society, London School of Economics, UK, und Sybille Mertens, Centre for Social Economy, Universität Lüttich, Belgien Hintergrund Eine vergleichende Profilbeschreibung des Dritten Sektors Der Nonprofit-Bereich als Untersuchungsobjekt Einführung eines Satellitenkontos für Nonprofit-Institutionen: Der Fall Belgien Abschließende Bemerkungen 11 OECD 2003

12 Die vorliegende Kurzfassung enthält die Übersetzung von Auszügen aus: The Non-profit Sector in a Changing Economy Le secteur à but non lucratif dans une économie en mutation 2003, OECD. OECD-Publikationen und -Kurzfassungen (Overviews) sind verfügbar unter: Geben Sie im Online-Buchladen im Title Search -Suchfeld Overview oder den englischen Titel der Veröffentlichung ein (es besteht systematisch ein Link zwischen den Kurzfassungen und der englischen Originalfassung ). Die Kurzfassungen werden von der Abteilung Rechte und Übersetzungen, Direktion Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation, ausgearbeitet. rights@oecd.org / Fax: OECD, 2003 Die Wiedergabe dieser Kurzfassung ist unter Angabe der Urheberrechte der OECD sowie des Titels der Originalausgabe gestattet. OECD,

Gemeinnützige Organisationen im internationalen Vergleich

Gemeinnützige Organisationen im internationalen Vergleich Konrad-Adenauer-Stiftung Washington Gemeinnützige Organisationen im internationalen Vergleich Susanne Granold Washington, D.C. März 2005 Konrad-Adenauer-Stiftung Washington 20005 Massachussetts Avenue,

Mehr

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? 6 Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? Mit dem Jahresgespräch und der Zielvereinbarung stehen Ihnen zwei sehr wirkungsvolle Instrumente zur Verfügung, um Ihre Mitarbeiter zu führen und zu motivieren

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Leichte Sprache Informationen zum Europäischen Sozialfonds (ESF) Was ist der Europäische Sozialfonds?

Leichte Sprache Informationen zum Europäischen Sozialfonds (ESF) Was ist der Europäische Sozialfonds? Leichte Sprache Informationen zum Europäischen Sozialfonds (ESF) Was ist der Europäische Sozialfonds? Der Europäische Sozialfonds ist ein Geldtopf der Europäischen Union für Ausgaben für Menschen. Die

Mehr

Weltweite Wanderschaft

Weltweite Wanderschaft Endversion nach dem capito Qualitäts-Standard für Leicht Lesen Weltweite Wanderschaft Migration bedeutet Wanderung über große Entfernungen hinweg, vor allem von einem Wohnort zum anderen. Sehr oft ist

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration

Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration Was tun die EU und die Niederlande zur Bekämpfung der Fluchtursachen? Im November 2015 haben die Europäische Union und zahlreiche afrikanische Länder in der

Mehr

2 AUFGABEN AUS DEN STOFFGEBIETEN

2 AUFGABEN AUS DEN STOFFGEBIETEN Aufgaben aus den Stoffgebieten 2 AUFGABEN AUS DEN STOFFGEBIETEN Wirtschaftsbezogene Qualifikationen Volks- und Betriebswirtschaftslehre Rechnungswesen Recht und Steuern Unternehmensführung Handlungsspezifische

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede Sperrfrist: 28. November 2007, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Statement des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Karl Freller, anlässlich des Pressegesprächs

Mehr

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky #upj15 #upj15 Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie,

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

International verständliche Titel für. die höhere Berufsbildung

International verständliche Titel für. die höhere Berufsbildung International verständliche Titel für die höhere Berufsbildung Abschlüsse der höheren Berufsbildung Die höhere Berufsbildung trägt wesentlich dazu bei, dass die Schweizer Wirtschaft ihre hohe Qualität

Mehr

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen 18 «Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen teilnimmt und teilhat.» 3Das Konzept der Funktionalen

Mehr

Menschen und Natur verbinden

Menschen und Natur verbinden Menschen und Natur verbinden Warum gibt es EuroNatur? Was nützt es, wenn wir den Kiebitz in Deutschland schützen, er dann aber auf seinem Zugweg zwischen Sommer- und Winterquartieren abgeschossen wird?

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck

Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck Um Ähnlichkeiten und Unterschiede im CO2-Verbrauch zwischen unseren Ländern zu untersuchen, haben wir eine Online-Umfrage zum CO2- Fußabdruck durchgeführt.

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher Robert Rademacher Präsident Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe - Zentralverband - 1. Fabrikatshändlerkongress Schlussworte Robert Rademacher 24. Oktober 2008 Frankfurt Es gilt das gesprochene Wort Meine sehr

Mehr

Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen

Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen Die EU und die einzelnen Mitglieds-Staaten bezahlen viel für die Unterstützung von ärmeren Ländern. Sie bezahlen mehr als die Hälfte des Geldes, das alle

Mehr

Einführung 1. Einführung S. 14. Was versteht man unter dem Begriff Wirtschaft? Unter dem Begriff Wirtschaft verstehen wir

Einführung 1. Einführung S. 14. Was versteht man unter dem Begriff Wirtschaft? Unter dem Begriff Wirtschaft verstehen wir Einführung 1 Was versteht man unter dem Begriff Wirtschaft? Unter dem Begriff Wirtschaft verstehen wir alles, was Menschen unternehmen, um ihre Bedürfnisse zu decken z.b. Bedürfnisse nach Nahrung, Wohnraum,

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Deutschland-Check Nr. 35

Deutschland-Check Nr. 35 Beschäftigung älterer Arbeitnehmer Ergebnisse des IW-Unternehmervotums Bericht der IW Consult GmbH Köln, 13. Dezember 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21 50668

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Was verkaufen wir eigentlich? Provokativ gefragt! Ein Hotel Marketing Konzept Was ist das? Keine Webseite, kein SEO, kein Paket,. Was verkaufen

Mehr

Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie

Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie Executive Summary Zukunftsforschung und ihre Methoden erfahren in der jüngsten Vergangenheit ein zunehmendes Interesse. So

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Weiterbildungen 2014/15

Weiterbildungen 2014/15 Weiterbildungen 2014/15 Kurs 1 Das Konzept Lebensqualität In den letzten Jahren hat sich die Lebensqualität im Behinderten-, Alten-, Sozial- und Gesundheitswesen als übergreifendes Konzept etabliert. Aber

Mehr

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG INHALT Individuelle CSR Beratung Fragestellungen Ziele Leistung Beruflicher Hintergrund Aus-

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

SWOT Analyse zur Unterstützung des Projektmonitorings

SWOT Analyse zur Unterstützung des Projektmonitorings SWOT Analyse zur Unterstützung des Projektmonitorings Alle QaS-Dokumente können auf der QaS-Webseite heruntergeladen werden, http://qas.programkontoret.se Seite 1 Was ist SWOT? SWOT steht für Stärken (Strengths),

Mehr

Mitteilung der Kommission. Muster für eine Erklärung über die zur Einstufung als KMU erforderlichen Angaben (2003/C 118/03)

Mitteilung der Kommission. Muster für eine Erklärung über die zur Einstufung als KMU erforderlichen Angaben (2003/C 118/03) 20.5.2003 Amtsblatt der Europäischen Union C 118/5 Mitteilung der Kommission Muster für eine Erklärung über die zur Einstufung als KMU erforderlichen Angaben (2003/C 118/03) Durch diese Mitteilung soll

Mehr

ZIELE erreichen WERTSTROM. IDEEN entwickeln. KULTUR leben. optimieren. KVP und Lean Management:

ZIELE erreichen WERTSTROM. IDEEN entwickeln. KULTUR leben. optimieren. KVP und Lean Management: KVP und Lean Management: Damit machen wir Ihre Prozesse robuster, schneller und kostengünstiger. ZIELE erreichen WERTSTROM optimieren IDEEN entwickeln KULTUR leben 1 Lean Management Teil 1: Das Geheimnis

Mehr

Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter.

Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter. Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter. Editorial ERGO Direkt Versicherungen Guten Tag, die Bedeutung von Kooperationen als strategisches Instrument wächst zunehmend. Wir haben mit unseren Partnern

Mehr

Kurzfassung. Die ökologische Leistungsbilanz der öffentlichen. Beschaffung: Fragen der Politikkohärenz

Kurzfassung. Die ökologische Leistungsbilanz der öffentlichen. Beschaffung: Fragen der Politikkohärenz Kurzfassung Die ökologische Leistungsbilanz der öffentlichen Beschaffung: Fragen der Politikkohärenz Overview The Environmental Performance of Public Procurement: Issues of Policy Coherence German translation

Mehr

Pressemitteilung der Universität Kassel

Pressemitteilung der Universität Kassel Pressemitteilung der Universität Kassel 112/11-26. Juli 2011 Open-Innovation für Universitäten nutzbar machen Kassel. Von der Fastfood-Kette bis zum Automobilhersteller: Große Unternehmen lassen heute

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

1. Berufsbegleitende Nachqualifizierung zum Berufsabschluß

1. Berufsbegleitende Nachqualifizierung zum Berufsabschluß 13 1. Berufsbegleitende Nachqualifizierung zum Berufsabschluß In diesem einleitenden Kapitel wird ein Überblick über die Ziele und Merkmale der berufsbegleitenden Nachqualifizierung gegeben. Unter der

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

ProLead. Überlassen Sie das Wertvollste in Ihrem Leben nicht dem Zufall gestalten Sie aktiv die Absicherung Ihrer sorgenfreien Zukunft

ProLead. Überlassen Sie das Wertvollste in Ihrem Leben nicht dem Zufall gestalten Sie aktiv die Absicherung Ihrer sorgenfreien Zukunft ProLead Überlassen Sie das Wertvollste in Ihrem Leben nicht dem Zufall gestalten Sie aktiv die Absicherung Ihrer sorgenfreien Zukunft Wir sind Die ProLead UG ist ein Dienstleistungsunternehmen bestehend

Mehr

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe? Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern zum Thema Online - Meetings Eine neue Form der Selbsthilfe? Informationsverhalten von jungen Menschen (Quelle: FAZ.NET vom 2.7.2010). Erfahrungen können

Mehr

Akzeptanz strategischer Erfolgsfaktor für die Energiewirtschaft von heute. Ostdeutsches Energieforum. Leipzig, 29./30. April 2013

Akzeptanz strategischer Erfolgsfaktor für die Energiewirtschaft von heute. Ostdeutsches Energieforum. Leipzig, 29./30. April 2013 Akzeptanz strategischer Erfolgsfaktor für die Energiewirtschaft von heute Ostdeutsches Energieforum Leipzig, 29./30. April 2013 Worum geht es? Akzeptanz, Transparenz, öffentliches Vertrauen und Partizipation

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

Finanzierung für den Mittelstand. Leitbild. der Abbildung schankz www.fotosearch.de

Finanzierung für den Mittelstand. Leitbild. der Abbildung schankz www.fotosearch.de Finanzierung für den Mittelstand Leitbild der Abbildung schankz www.fotosearch.de Präambel Die Mitgliedsbanken des Bankenfachverbandes bekennen sich zur Finanzierung des Mittelstands mit vertrauenswürdigen,

Mehr

Referat CSL Behring AG Einweihung Logistik- und Service-Center 21. September 2012

Referat CSL Behring AG Einweihung Logistik- und Service-Center 21. September 2012 Referat CSL Behring AG Einweihung Logistik- und Service-Center 21. September 2012 Grussbotschaft Regierungsrat Bernhard Pulver, Erziehungsdirektor des Kantons Bern Logistik- und Service-Centren gehören

Mehr

I.O. BUSINESS. Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate

I.O. BUSINESS. Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate I.O. BUSINESS Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate Gemeinsam Handeln I.O. BUSINESS Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate Telefonieren ermöglicht die direkte Kommunikation

Mehr

Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse

Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse Vieles wurde bereits geschrieben, über die Definition und/oder Neugestaltung

Mehr

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit zur Erlangung des akademischen Grades Bachelor of Science (B.Sc.) im Studiengang Wirtschaftswissenschaft

Mehr

Wie wirksam wird Ihr Controlling kommuniziert?

Wie wirksam wird Ihr Controlling kommuniziert? Unternehmenssteuerung auf dem Prüfstand Wie wirksam wird Ihr Controlling kommuniziert? Performance durch strategiekonforme und wirksame Controllingkommunikation steigern INHALT Editorial Seite 3 Wurden

Mehr

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab: Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe Das Wichtigste vorab: Der Zahlungsverkehr (inkl. Karten, Online-Banking, Vordrucke usw.) wird bis auf weiteres

Mehr

Letzte Krankenkassen streichen Zusatzbeiträge

Letzte Krankenkassen streichen Zusatzbeiträge Zusatzbeiträge - Gesundheitsfonds Foto: D. Claus Einige n verlangten 2010 Zusatzbeiträge von ihren Versicherten. Die positive wirtschaftliche Entwicklung im Jahr 2011 ermöglichte den n die Rücknahme der

Mehr

agitat Werkzeuge kann man brauchen und missbrauchen - vom Einsatz von NLP in der Führung

agitat Werkzeuge kann man brauchen und missbrauchen - vom Einsatz von NLP in der Führung agitat Werkzeuge kann man brauchen und missbrauchen - vom Einsatz von NLP in der Führung Der Inhalt dieses Vortrages Moderne Führungskräfte stehen vor der Herausforderung, ihr Unternehmen, ihre Mitarbeiter

Mehr

Unternehmensleitlinien

Unternehmensleitlinien S t a r k im Team Bewegung durch Perfektion Unternehmensleitlinien Was uns antreibt und bewegt Die Königsklasse in Lufttechnik, Regeltechnik und Antriebstechnik 2 ziehl-abegg.de Gehen wir das Große an!

Mehr

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern aktion zusammen wachsen Bildung ist der Schlüssel zum Erfolg Bildung legt den Grundstein für den Erfolg. Für Kinder und Jugendliche aus Zuwandererfamilien

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Chancen und Potenziale von Cloud Computing Herausforderungen für Politik und Gesellschaft. Rede Hans-Joachim Otto Parlamentarischer Staatssekretär

Chancen und Potenziale von Cloud Computing Herausforderungen für Politik und Gesellschaft. Rede Hans-Joachim Otto Parlamentarischer Staatssekretär Chancen und Potenziale von Cloud Computing Herausforderungen für Politik und Gesellschaft Rede Hans-Joachim Otto Parlamentarischer Staatssekretär Veranstaltung der Microsoft Deutschland GmbH in Berlin

Mehr

Gemeinsam erfolgreich. Unser Konzernleitbild

Gemeinsam erfolgreich. Unser Konzernleitbild Gemeinsam erfolgreich Unser Konzernleitbild Das Demag Cranes Konzernleitbild ist vergleichbar mit einer Unternehmensverfassung. Es setzt den Rahmen für unser Handeln nach innen wie nach außen und gilt

Mehr

Unternehmensleitbild. Vision Mission Werte Spielregeln

Unternehmensleitbild. Vision Mission Werte Spielregeln Unternehmensleitbild Vision Mission Werte Spielregeln Liebe Kolleginnen und Kollegen! Wir genießen heute bei unseren Geschäftspartnern einen ausgezeichneten Ruf. Dazu haben die langjährige erfolgreiche

Mehr

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER GOOD NEWS VON USP ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER In den vergangenen vierzehn Jahren haben wir mit USP Partner AG eine der bedeutendsten Marketingagenturen

Mehr

SaarLB-Trendstudie Erneuerbare Energien

SaarLB-Trendstudie Erneuerbare Energien SaarLB-Trendstudie Erneuerbare Energien Agenda SaarLB-Trendstudie 1. Eckdaten der Befragung 2. Allgemeine Einschätzung von EE; Chance oder Risiko? 3. Hauptgründe + Trends für den Einsatz von EE 4. Stärkerer

Mehr

Gedanken zu: Wildbäche und Murgänge eine Herausforderung für Praxis und Forschung

Gedanken zu: Wildbäche und Murgänge eine Herausforderung für Praxis und Forschung Bundesamt für Umwelt BAFU Gedanken zu: Wildbäche und Murgänge eine Herausforderung für Praxis und Forschung Peter Greminger Risikomanagement kann einen Beitrag dazu leisten, bei ungewisser Sachlage best

Mehr

Guide DynDNS und Portforwarding

Guide DynDNS und Portforwarding Guide DynDNS und Portforwarding Allgemein Um Geräte im lokalen Netzwerk von überall aus über das Internet erreichen zu können, kommt man um die Themen Dynamik DNS (kurz DynDNS) und Portweiterleitung(auch

Mehr

Meinungen zum Sterben Emnid-Umfrage 2001

Meinungen zum Sterben Emnid-Umfrage 2001 Meinungen zum Sterben Emnid-Umfrage 2001 Als Interessenvertretung der Schwerstkranken und Sterbenden beschäftigt sich die Deutsche Hospiz Stiftung seit ihrer Gründung 1995 mit dem Thema "Sterben in Deutschland".

Mehr

www.pwc.at PwC Studie: Die (R)evolution von PPPs im Bereich Healthcare

www.pwc.at PwC Studie: Die (R)evolution von PPPs im Bereich Healthcare www.pwc.at Studie: Die (R)evolution von PPPs im Bereich Healthcare Inhalt Die Ergebnisse Die Evolution Die Revolution Was bedeutet das für Sie? 2 Die Ergebnisse 3 Status Quo Weltweit gilt es, neue Finanzierungsquellen

Mehr

WIR MACHEN SIE ZUM BEKANNTEN VERSENDER

WIR MACHEN SIE ZUM BEKANNTEN VERSENDER 02040203 WIR MACHEN SIE ZUM BEKANNTEN VERSENDER Ein Mehrwert für Ihr Unternehmen 1 SCHAFFEN SIE EINEN MEHRWERT DURCH SICHERHEIT IN DER LIEFERKETTE Die Sicherheit der Lieferkette wird damit zu einem wichtigen

Mehr

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder Telefonische Befragung bei 151 Kindern im Alter von 8 bis 12 Jahren Präsentation der Ergebnisse Mai 2009 EYE research GmbH, Neuer Weg 14, 71111 Waldenbuch, Tel.

Mehr

Verantwortungspartner- Regionen in Deutschland

Verantwortungspartner- Regionen in Deutschland Verantwortungspartner- Regionen in Deutschland Das Projekt Verantwortungspartner-Regionen in Deutschland wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales und des Europäischen Sozialfonds

Mehr

Was wir gut und wichtig finden

Was wir gut und wichtig finden Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 1 Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 2 Zuallererst Die Vereinten Nationen haben eine Vereinbarung

Mehr

Interkulturelles Change Management eine neue Dimension und Herausforderung. Dr. Harald Unterwalcher, MBA

Interkulturelles Change Management eine neue Dimension und Herausforderung. Dr. Harald Unterwalcher, MBA Interkulturelles Change Management eine neue Dimension und Herausforderung Dr. Harald Unterwalcher, MBA Interkulturelles Veränderungsmanagement stellt eine neuer Herausforderung für das Management dar

Mehr

Das Ziel ist Ihnen bekannt. Aber was ist der richtige Weg?

Das Ziel ist Ihnen bekannt. Aber was ist der richtige Weg? FOCAM Family Office Das Ziel ist Ihnen bekannt. Aber was ist der richtige Weg? Im Bereich der Finanzdienstleistungen für größere Vermögen gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher Anbieter und Lösungswege.

Mehr

«PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.»

«PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.» «PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.» www.pse-solutions.ch ANTOINE DE SAINT-EXUPÉRY 1 PROJECT SYSTEM ENGINEERING

Mehr

Basiswissen. Ursprung und Praxis der Genossenschaftsbanken. Inhalt

Basiswissen. Ursprung und Praxis der Genossenschaftsbanken. Inhalt _ Basiswissen Ursprung und Praxis der Genossenschaftsbanken Seit mehr als 150 Jahren schließen sich Gemeinschaften zu Genossenschaften zusammen. Heute gibt es sie in nahezu allen Bereichen. Lesen Sie mehr

Mehr

Monitoring Life Sciences Locations. Informationsbroschüre

Monitoring Life Sciences Locations. Informationsbroschüre Monitoring Life Sciences Locations Informationsbroschüre 2015 Zukunftsbranche Life Sciences Die Life Sciences Industrie gehört in den meisten Ländern zu den wichtigsten Wachstumsmotoren. Angesichts der

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Gemeinnützige Stiftungen Zahlen, Daten und Fakten

Gemeinnützige Stiftungen Zahlen, Daten und Fakten Gemeinnützige Stiftungen Zahlen, Daten und Fakten August 2013 #1 Heidi Horten ist bekannt für ihr gemeinnütziges Engagement. Das Vermögen der viertreichsten Österreicherin befindet sich in Österreich,

Mehr

Zwischenbericht der UAG NEGS- Fortschreibung

Zwischenbericht der UAG NEGS- Fortschreibung Zwischenbericht der UAG NEGS- Fortschreibung Vorlage zur 16. Sitzung des IT-Planungsrats am 18. März 2015 Entwurf vom 29. Januar 2015 Inhaltsverzeichnis 1 Anlass für die Fortschreibung der NEGS... 3 2

Mehr

Gemeinsam für Gute Bildung. Starke Partner, starke Wirkung die Stiftung Bildung und Gesellschaft bündelt und verstärkt Ihr Engagement.

Gemeinsam für Gute Bildung. Starke Partner, starke Wirkung die Stiftung Bildung und Gesellschaft bündelt und verstärkt Ihr Engagement. Gemeinsam für Gute Bildung Starke Partner, starke Wirkung die Stiftung Bildung und Gesellschaft bündelt und verstärkt Ihr Engagement. » Die Stiftung Bildung und Gesellschaft ist eine starke Gemeinschaft

Mehr

Pro Jahr werden rund 38 Millionen Patienten ambulant und stationär in unseren Krankenhäusern behandelt, statistisch also fast jeder zweite Deutsche.

Pro Jahr werden rund 38 Millionen Patienten ambulant und stationär in unseren Krankenhäusern behandelt, statistisch also fast jeder zweite Deutsche. Pro Jahr werden rund 38 Millionen Patienten ambulant und stationär in unseren Krankenhäusern behandelt, statistisch also fast jeder zweite Deutsche. Sie können auf die medizinische und pflegerische Qualität

Mehr

Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge. Ihre Leidenschaft, gut versichert

Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge. Ihre Leidenschaft, gut versichert Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge Ihre Leidenschaft, gut versichert Die Versicherung für aussergewöhnliche Fahrzeuge Sicherheit für das Objekt Ihrer Leidenschaft Die Versicherung von Sammlerfahrzeugen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Portfolio: "Die Ratten" von Gerhart Hauptmann

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Portfolio: Die Ratten von Gerhart Hauptmann Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Portfolio: "Die Ratten" von Gerhart Hauptmann Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de Titel: man zum

Mehr

S P E C T R A K T U E L L FREIE WAHL DER KRANKENVERSICHERUNG: SORGENVOLLER BLICK IN DIE ZUKUNFT 8/00. I:\PR-ARTIK\Aktuell00\08\Krank_neu.

S P E C T R A K T U E L L FREIE WAHL DER KRANKENVERSICHERUNG: SORGENVOLLER BLICK IN DIE ZUKUNFT 8/00. I:\PR-ARTIK\Aktuell00\08\Krank_neu. S P E C T R A FREIE WAHL DER KRANKENVERSICHERUNG: A SORGENVOLLER BLICK IN DIE ZUKUNFT 8/00 K T U E L L I:\PR-ARTIK\Aktuell00\08\Krank_neu.doc Freie Wahl der Krankenversicherung: Sorgenvoller Blick in die

Mehr

Social-CRM (SCRM) im Überblick

Social-CRM (SCRM) im Überblick Social-CRM (SCRM) im Überblick In der heutigen Zeit ist es kaum vorstellbar ohne Kommunikationsplattformen wie Facebook, Google, Twitter und LinkedIn auszukommen. Dies betrifft nicht nur Privatpersonen

Mehr

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität.

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität. Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität. Verantwortung statt Versprechen: Qualität permanent neu erarbeiten. Geyer & Weinig ist der erfahrene Spezialist für Service Level Management.

Mehr

Dienstleistungsangebot Firmenauskünfte in den VAE

Dienstleistungsangebot Firmenauskünfte in den VAE Dienstleistungsangebot Firmenauskünfte in den VAE Verfügbarkeit von Auskünften In den Vereinigten Arabischen Emiraten existiert kein mit dem deutschen Handelsregister vergleichbares Firmenregister. Vielmehr

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Leseprobe. Bruno Augustoni. Professionell präsentieren. ISBN (Buch): 978-3-446-44285-6. ISBN (E-Book): 978-3-446-44335-8

Leseprobe. Bruno Augustoni. Professionell präsentieren. ISBN (Buch): 978-3-446-44285-6. ISBN (E-Book): 978-3-446-44335-8 Leseprobe Bruno Augustoni Professionell präsentieren ISBN (Buch): 978-3-446-44285-6 ISBN (E-Book): 978-3-446-44335-8 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://wwwhanser-fachbuchde/978-3-446-44285-6

Mehr

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit politische Lage verlassen sich auf Familie persönliche, finanzielle Lage meinen, sich Vorsorge leisten zu können meinen, sie seien zu alt nicht mit

Mehr

Markus Demary / Michael Voigtländer

Markus Demary / Michael Voigtländer Forschungsberichte aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Nr. 50 Markus Demary / Michael Voigtländer Immobilien 2025 Auswirkungen des demografischen Wandels auf die Wohn- und Büroimmobilienmärkte

Mehr

Wir wollen führend sein in allem was wir tun.

Wir wollen führend sein in allem was wir tun. Unser Leitbild Wir wollen führend sein in allem was wir tun. Vorwort Wir wollen eines der weltweit besten Unternehmen für Spezialchemie sein. Die Stärkung unserer Unternehmenskultur und unsere gemeinsamen

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Wirtschaftskreislauf. Inhaltsverzeichnis. Einfacher Wirtschaftskreislauf. aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Wirtschaftskreislauf. Inhaltsverzeichnis. Einfacher Wirtschaftskreislauf. aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie Wirtschaftskreislauf aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie Der Wirtschaftskreislauf ist ein vereinfachtes Modell einer Volkswirtschaft, in dem die wesentlichen Tauschvorgänge zwischen den Wirtschaftssubjekten

Mehr

Nach einem leichten Rückgang in 2002 schnellt der Absatz in 2003 um 13% in die Höhe...

Nach einem leichten Rückgang in 2002 schnellt der Absatz in 2003 um 13% in die Höhe... United Nations Economic Commission for Europe Embargo: 2 October 24, 11: hours (Geneva time) Press Release ECE/STAT/4/P3 Geneva, 2 October 24 Starkes Wachstum von Absatz und Produktion von Industrierobotern

Mehr

Die Zeit ist reif. Für eine intelligente Agentursoftware.

Die Zeit ist reif. Für eine intelligente Agentursoftware. Die Zeit ist reif. Für eine intelligente Agentursoftware. QuoJob. More Time. For real Business. Einfach. Effektiv. Modular. QuoJob ist die browserbasierte Lösung für alle, die mehr von einer Agentursoftware

Mehr

Private Vorsorge für den Pflegefall

Private Vorsorge für den Pflegefall Private Vorsorge für den Pflegefall Bericht der IW Consult GmbH Köln, 10. August 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21 50668 Köln Postanschrift: Postfach 10 19

Mehr

Leitbild. In der Region für die Region. Genossenschaftsverband Weser-Ems e.v. Prüfen. Beraten. Bilden.

Leitbild. In der Region für die Region. Genossenschaftsverband Weser-Ems e.v. Prüfen. Beraten. Bilden. Leitbild In der Region für die Region Genossenschaftsverband Weser-Ems e.v. Prüfen. Beraten. Bilden. Vorwort In der Region für die Region ist das Motto, unter dem wir als gesetzlicher Prüfungs- und Beratungsverband

Mehr

TALENT IM ZEITALTER DES LERNENS. Die überzeugende Antwort auf die Krise des Lernens

TALENT IM ZEITALTER DES LERNENS. Die überzeugende Antwort auf die Krise des Lernens TALENT IM ZEITALTER DES LERNENS Die überzeugende Antwort auf die Krise des Lernens Die Krise des Lernens 85 MILLIONEN: Das ist das erwartete globale Defizit an Fachkräften in fünf Jahren. 200 MILLIONEN:

Mehr

Lösungen mit Strategie

Lösungen mit Strategie Lösungen mit Strategie Imagebroschüre Daaden Zeichen setzen Wenn sich Unternehmenserfolg über»anfangen im Kleinen und Streben nachgroßem«definiert, dann blicken wir nicht nur auf eine lange Tradition,

Mehr