Bereitschaften Richtlinie zur Einrichtung eines Behandlungsplatzes 25 mit Informationen zum einsatztaktischen Vorgehen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bereitschaften Richtlinie zur Einrichtung eines Behandlungsplatzes 25 mit Informationen zum einsatztaktischen Vorgehen"

Transkript

1 Bereitschaften Richtlinie zur Einrichtung eines Behandlungsplatzes 25 mit Informationen zum einsatztaktischen Vorgehen Landesverband Baden-Württemberg e.v. Version.0 vom Diese Richtlinie wurde vom Landesausschuss der Bereitschaften im Umlaufverfahren beschlossen und per Dienstanweisung der Landesbereitschaftsleitung zum verbindlich eingeführt.

2 Checklisten Behandlungsplatz 25 Gesamtübersicht Einsatzwert 25 Verletzte der Kat -4 Stand / K ufgaben ufbaumanagement Verletztenversorgung nach Prioritäten und Herstellung der Transportfähigkeit Siehe einzelne Checklisten Personalbesetzung Behandlungsstelle "KOMPLETT" 5/5/28/38 Bezeichnung. Priorität 2. Priorität 3. Priorität Triage Behandlung ROT Behandlung GELB Behandlung GRÜN Behandlung BLU (auf Weisung des LN) usgang Zugführung rzt GF / TF Führ.ass. R / RS Betr. / NND SN TUS Summe Führungstrupp (nicht in Checklisten) 2 3 Modul Sichtung (rzt aus EE) 2 5 Modul ROT 4 2 Modul GELB 4 Modul GRÜN 4 Modul BLU 2 3 Modul USGNG 3 4 Gruppe TuS (nicht in Checklisten) 3 4 GESMT X X X X X X Beleuchtung / Stromerzeugung >8 kw = bei 75 % Volllast 6 kw Ressourcen zum Betrieb eines BHP 2 x RTW x KTW mind. 2 x Notärzte des Rettungsdienstes x Einsatzeinheit (Helfer, und Fahrzeuge) x Gruppe Technik und Sicherheit Zusätzliche Komponten nach Lage und Möglichkeit Tragestrupps Transportkomponente by DRK Landesverband Baden-Württemberg Seite 2 von 44

3 Checklisten Behandlungsplatz 25 ufbauorganisation Gesamtablauf Stand / MIL Schadensstelle Verletztenablage BHP mit Sichtung Betreuung KTW Beladeplatz Krankenhaus, ambulante Versorgung, Unterkunft ufbau auf Platz bsperrung Modul rot Modul grün ca. 50 x 35 m Sichtung usgang Modul gelb Modul blau Bereitstellungsraum Logistik ufbau auf Straße Sichtung Modul rot Modul gelb Modul grün Modul blau Logistik usgang ca. 50 x 7 m ufbau in Gebäude abhängig vom Grundriss by DRK Landesverband Baden-Württemberg Seite 3 von 44

4 Checklisten Behandlungsplatz 25 Modul Sichtung ufbaupriorität ufgaben ufbaumanagement Personalbesetzung Sichtungsstelle "SICHTUNG" ggf. zusätzliches Trägerpersonal DRK-Behandlungsplatz 25 BW. Priorität Erhebung/Diagnose, Kategorisierung für Liegende max. 3 Minuten und Gehende max. Minuten Siehe Rückseite rzt x GF / TF x Registratur (Betreuungshelfer) x Verlegung in nachgeordnete Behandlungskategorien Stand / K Sanitätshelfer 2 x //3/5 liste fürmodul Sichtung / TRIGE für 2 Sichtungsplätze bfallbehälter inkl. Müllbeutel (80-00 L) bsperrband f.trichter / Leitkegel, Stahlnadeln Bürokiste bestehend aus: Schreibunterlagen, Büromaterial, Permanentstifte 50 Verletzenanhängekarten inkl. Patientendokumentationen Diagnose-Set bestehend aus: 2 x Blutdruckmessgerät, 2 x Diagnoseleuchten 2 x Stethoskop, x Pulsoxymeter DIN-Krankentragen Einweghandschuhe Pack klein und groß Einwegtücher Handlampe Handwaschplatz, Seifenspender, Einwegtücher Klapptisch / Klappstühle tisch Rettungstücher Plastikbeutel L f. Patienteneigentum Übersichtstafel inkl. Stifte Tragelagerungsgestelle Zeltleuchten und Stromverteilung Zelt / Pavillion (z.b. SG 20) / Rollen / 2 25 Rolle 2 by DRK Landesverband Baden-Württemberg Seite 4 von 44

5 Checklisten Behandlungsplatz 25 Modul Sichtung / Eingang Stand / K Eingangstrichter ufbaumanagement Lagerbock rzt Lagerbock Registrierer Helfer Helfer 2 by DRK Landesverband Baden-Württemberg Seite 5 von 44

6 Checklisten Behandlungsplatz 25 Modul Kategorie / ROT ufbaupriorität ufgaben ufbaumanagement Personalbesetzung Behandlungsstelle "ROT" ggf. weitere Sichtung DRK-Behandlungsplatz 25 BW. Priorität Siehe Rückseite rzt x GF / TF x R / RS 4 x ggf. Verlegung in andere Behandlungsprioritäten liste für Behandlungsplatz Modul ROT ROT Stand /K Schwerverletzte, erkrankte Personen mit akuter Vitalbedrohung - dringliche Behandlung Kategorie Sanitätshelfer 2 x //6/8 Bezeichnung 3er-Modul 4er-Modul 5er-Modul Platzbedarf 20 qm 30 qm 40 qm Zelt bei Bedarf (Standard min. SG 30) SG 20 SG 30 SG 40 Set Patientenplatz bestehend aus: Beatmungsbeutel, 0 Filter, Ersatzmasken, Sauerstoff > 400 Liter, Blutdruckmessgerät / Stethoskop, EKG - Defi oder ED/Monitor bsaugeinheit inkl. Katheter-Set, Intubationsset inkl. ausreichend Tuben Tragelagerungsgestell, Infusionsständer zusätzl. O 2 Vorrat mind. 400 Liter pro Pat Pulsoxymeter bfallbehälter inkl. Rolle Müllbeutel Decken ( Woll- / Rettungsdecken) Festzeltgarnitur (ablage) Handlampe Handwaschplatz inkl. Zubehör Infusionen m. Zubehör (Ringer / Haes) Inhalationsmasken / Sauerstoffbrillen Kanülenabwurfbehälter Medikamente aus RTW, W u. NEF Nierenschalen / Rollentücher (Einweg) Notfall (NF)l-, San- (S), Pädikoffer (Pädi) Plastikbeutel L f. Patienteneigentum Samsplint inkl. Mullbinden Spritzen-, Kanülen-Set Thorax Drainage aus RTW Urinflaschen und Steckbecken Verbandmittelkiste inkl. Einweghandschuhe Zeltheizung inkl. Gasflasche u. Feuerlöscher Zeltleuchten und Stromverteilung 20 / 20 /2 32 / / 4 / 0 / Rolle 0 2 by DRK Landesverband Baden-Württemberg Seite 6 von 44

7 ufbau Modul Kategorie / ROT Legende ablagetisch bfall ablagebänke Beleuchtung 500 x 474cm *SG 20 bfall Tragelagerungsgestell ohne Trage TLG ablagebänke ablagetisch bfall ablagebänke 600 x 560cm *SG 300 ablagetisch bfall 800 x 560 cm *SG 40 by DRK Landesverband Baden-Württemberg Seite 7 von 44

8 Checklisten Behandlungsplatz 25 Modul Kategorie 2 / GELB ufbaupriorität ufgaben ufbaumanagement Personalbesetzung Behandlungsstelle "GELB" ggf. weitere Sichtung DRK-Behandlungsplatz 25 BW 2. Priorität Verletzte, erkrankte Personen akute vitale Gefährdung Behandlung Kategorie 2 rzt GF / TF R / RS ggf. Verlegung in andere Behandlungsprioritäten liste für Behandlungsplatz Modul GELB Siehe Rückseite Stand / K 0 x x x Sanitätshelfer 4 x 0//5/6 Bezeichnung 3er-Modul 4er-Modul 5er-Modul Platzbedarf 20 qm 30 qm 40 qm Zelt bei Bedarf (Standard min. SG 30) SG 20 SG 30 SG 40 Beatmungsbeutel Blutdruckmessgerät inkl. Stethoskop Ersatzmasken Set für Beatmungsbeutel Infusionsständer Pulsoxymeter Sauerstoff > 400 Liter bfallbehälter inkl. Rolle Müllbeutel Decken ( Woll- / Rettungsdecken) Festzeltgarnitur (ablage) Filter für Beatmungsbeutel Handlampe Handwaschplatz inkl. Zubehör Infusionen m. Zubehör (Ringer) Inhalationsmasken / Sauerstoffbrillen Kanülenabwurfbehälter Nierenschalen / Rollentücher (Einweg) Notfall (NF)l-, San- (S), Pädikoffer (Pädi) Plastikbeutel L f. Patienteneigentum Samsplint inkl. Mullbinden Spritzen-, Kanülen-Set Urinflaschen und Steckbecken Verbandmittelkiste inkl. Einweghandschuhe 20 / 20 / / 4 / 0 / Rolle 0 Zeltheizung inkl. Gasflasche u. Feuerlöscher Zeltleuchten und Stromverteilung Gelb by DRK Landesverband Baden-Württemberg Seite 8 von 44

9 ufbau Kategorie 2 / GELB Legende Leuchte bfall 500 x 474cm *SG 20 Stellplatz für Trage Tragen 600 x 560cm *SG 300 ablagetisch bfall ablagetisch bfall ablagetisch bfall ablagebänke ablagebänke ablagebänke 800 x 560 cm *SG 40 by DRK Landesverband Baden-Württemberg Seite 9 von 44

10 Checklisten Behandlungsplatz 25 Modul Kategorie 3 / GRÜN ufbaupriorität ufgaben ufbaumanagement Personalbesetzung Behandlungsstelle "GRÜN" ggf. weitere Sichtung DRK-Behandlungsplatz 25 BW rzt GF / TF Stand / K 0 x x R RS 0 x ggf. Verlegung in andere Behandlungsprioritäten liste für Behandlungsplatz Modul GRÜN Betreuungshelfer 4 x 0//4/5 Bezeichnung klein mittel groß Platzbedarf 20 qm 30 qm 40 qm Zelt bei Bedarf (Standard min. SG 30) SG 20 SG 30 SG 40 Blutdruckmessgerät mit Stethoskop bfallbehälter inkl. Rolle Müllbeutel Decken (Woll- / Rettungsdecken) Festzeltgarnitur (ablage) Handlampe Handwaschplatz inkl. Zubehör Infusionsständer Liegefläche (Feldbett / Trage) Nierenschalen, Rollentücher (Einweg) Notfall- (NF), San- (S), Pädikoffer (Pädi) O 2 Vorrat mind. 400 Liter pro Pat. Plastikbeutel L f. Patienteneigentum Samsplint inkl. Mullbinden Sitzgelegenheit mit Tisch für Personen Urinflaschen und Steckebecken Verbandmittelkiste / K Priorität Siehe Rückseite Zeltheizung inkl. Gasflasche u. Feuerlöscher Zeltleuchten und Stromverteilung Grün Leichtverletzte, erkrankte Personen ggf. Betreuung von Unverletzten Sammelüberwachung Kategorie 3 0 / 0 / / 2 0 / 2 / 0 Rolle 5 0 by DRK Landesverband Baden-Württemberg Seite 0 von 44

11 ufbau Kategorie 3 / GRÜN Legende Leuchte bfall Tisch und Bank 500 x 474cm *SG 20 Feldbett Platz nach Bedarf 600 x 560cm *SG 30 Platz nach Bedarf 800 x 560cm *SG 40 Platz nach Bedarf by DRK Landesverband Baden-Württemberg Seite von 44

12 Checklisten Behandlungsplatz 25 Modul Kategorie 4 / BLU - Logistik ufbaupriorität ufgaben ufbaumanagement DRK-Behandlungsplatz 25 BW 3. Priorität (nur aus Weisung des LN) ohne Überlebenschance betreuende Behandlung Kategorie 4 Siehe Rückseite Blau Stand / K Personalbesetzung Behandlungsstelle "BLU" ggf. weitere Sichtung rzt 0 x R RS x Betreuungshelfer 2 x 0/0/3/3 ggf. Verlegung in andere Behandlungsprioritäten liste für Behandlungsplatz Modul BLU / Logistik Bezeichnung 3er-Modul 4er-Modul 5er-Modul Platzbedarf SG20/qm SG30/qm SG40/qm Zelt bei Bedarf (Standard min. SG 30) SG 20 SG 30 SG 40 Decken ( Woll- / Rettungsdecken) bfallbehälter inkl. Rolle Müllbeutel Einweghandschuhe Pack. klein u. groß Handlampe Kanülenabwurf ablagetisch / Klapptisch Handwaschplatz inkl. Zubehör Nierenschalen, Rollentücher (Einweg) Plastikbeutel L f. Patienteneigentum Notfall (NF)l-, San- (S), Pädikoffer (Pädi) Urinflaschen und Steckebecken Zeltheizung inkl. Gasflasche u. Feuerlöscher Zeltleuchten und Stromverteilung Rolle / 0 / 0 n.b. LOGISTIK bsperrmaterial (Flatterband, Leitkegel, 0 Stahlmadeln) Beleuchtung innen und außen DIN-Krankentragen Ersatzstromerzeuger (in kw) Schaufeltrage Stifneck Select (Erwachsene / Pädiatrik) Vakuummatratzen Notfallkoffer und restl. Equipment / 4 N.N. by DRK Landesverband Baden-Württemberg Seite 2 von 44

13 ufbau Kategorie 4 / BLU - Logistik Legende Leuchte Trennwand 500 x 474cm *SG 20 bfall Stellplatz für Trage Tragen Logistik 600 x 560cm *SG 30 Logistik ablagetisch ablagetisch ablagetisch 800 x 560 cm *SG 40 Logistik by DRK Landesverband Baden-Württemberg Seite 3 von 44

14 Checklisten Behandlungsplatz 25 Modul usgang BHP ufbaupriorität 3. Priorität ufgaben Übergabe an Transportmittel, Transportdokumentation ufbaumanagement Siehe Rückseite Stand / K Personalbesetzung Sichtungsstelle "USGNG - BHP" ggf. zusätzliches Trägerpersonal rzt x Registratur (Betreuungshelfer) x Dokumentation (Betr.-Helfer) 2 x /0/3/4 liste für usgang BHP für usgangszelt bfallbehälter inkl. Müllbeutel (80-00 L) Büromaterial mit Klemmbrett usgangsdoku Einweghandschuhe Pack klein / groß Handlampe Handwaschplatz, Seifenspender, Einwegtücher Klapptisch / Klappstühle Tragelagerungsgestelle Übersichtstafel inkl. Stifte Zelt / Pavillion (z.b. SG 20) Zeltheizung incl. Gasflasche u. Feuerlöscher Zeltbeleuchtung und Stromverteilung / / 2 2 by DRK Landesverband Baden-Württemberg Seite 4 von 44

15 Checklisten Behandlungsplatz 25 Modul usgang Stand / K ufbaumanagement Übersichtstafel I u K. Registrierer Doku- ssist. Lagerbock rzt Lagerbock by DRK Landesverband Baden-Württemberg Seite 5 von 44

16 Zugführung rzt GF / TF Führ.ass. R / RS Betr. / NND SN TUS Summe Führungstrupp (nicht in Checklisten) 2 3 Modul Sichtung (rzt aus EE) 2 5 Modul ROT Modul GELB 4 6 Modul GRÜN 4 5 Modul BLU 2 3 Modul USGNG 3 Gruppe TuS (nicht in Checklisten) GESMT by DRK Landesverband Baden-Württemberg Seite 6 von 44

17 by DRK Landesverband Baden-Württemberg Seite 7 von 44

Der Behandlungsplatz 50 Hessen (BHP 50 - HE)

Der Behandlungsplatz 50 Hessen (BHP 50 - HE) Der Behandlungsplatz 50 Hessen (BHP 50 - HE) Die folgenden Skizzen sind als ideales Grundschema für einen sinnvollen Aufbau und Arbeitsablauf auf einem Behandlungsplatz auf einer genügend großen Fläche

Mehr

Ausbildung Der Behandlungsplatz

Ausbildung Der Behandlungsplatz Ausbildung Der Behandlungsplatz Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 Was ist eigentlich ein Behandlungsplatz?... 3 Wann wird ein Behandlungsplatz eingerichtet?... 3 Vorteile eines Behandlungsplatzes...

Mehr

Der Behandlungsplatz 25 Hessen (BHP 25 - HE)

Der Behandlungsplatz 25 Hessen (BHP 25 - HE) Der Behandlungsplatz 25 Hessen (BHP 25 - HE) Die folgenden Skizzen sind als Grundschema für einen sinnvollen Aufbau und Arbeitsablauf auf einem Behandlungsplatz auf einer genügend großen Fläche zu betrachten,

Mehr

Checkliste GW-San NRW

Checkliste GW-San NRW Checkliste GW-San NRW 8-2519 EQ MPG: DRK-GW-San NRW 8-2519 31.05.2015 Front Seite 1 von 7 G1/ Ebene 1 Zeltgebläse 1 Warmluftsschlauch (in Kiste) für Zeltheizung 1 Anschlussstutzen für Zeltheizung 1 Regenhaube

Mehr

Patienten-Transport-Zug 10 NRW PTZ 10 NRW

Patienten-Transport-Zug 10 NRW PTZ 10 NRW Konzept Patienten-Transport-Zug 10 NRW PTZ 10 NRW Stand: 13.03.2007 Innenministerium Nordrhein-Westfalen 1/7 1. Inhaltsverzeichnis 1. Inhaltsverzeichnis 2 2. Einleitung 3 3. Definition 5 4. Kapazität 5

Mehr

Einsatzhilfe. und. Einsatztagebuch. für den. Organisatorischen Leiter. Rettungsdienst

Einsatzhilfe. und. Einsatztagebuch. für den. Organisatorischen Leiter. Rettungsdienst Einsatzhilfe und Einsatztagebuch für den Organisatorischen Leiter Rettungsdienst Stand 04 / 2012 1 Inhaltsverzeichnis Nr. Inhalt Seite Deckblatt 01 Inhaltsverzeichnis 02 01 Meldung bei der Leitstelle 03

Mehr

Notfallkrankenwagen (NKTW) der DRK Bereitschaft Altes Amt

Notfallkrankenwagen (NKTW) der DRK Bereitschaft Altes Amt Kreisverband Osterode Bereitschaft Altes Amt Notfallkrankenwagen (NKTW) der DRK Bereitschaft Altes Amt Bereitschaftsleiter M.Müller Stand: 22.11.2010 1. Die DRK Bereitschaft Altes Amt Die DRK Bereitschaft

Mehr

Gerätehandbuch. GW San BW. Auslieferung 2010

Gerätehandbuch. GW San BW. Auslieferung 2010 Gerätehandbuch GW San BW Auslieferung 2010 Der Gerätewagen Sanitätsdienst (GW San BW)ist zentraler Bestandteil einer Einsatzeinheit BW und ist in den Modulen Erstversorgung und Behandlung jeweils einmal

Mehr

Medizinische Task Force. Teileinheit Behandlung (TE Be) Zusammenfassung & Grafiken

Medizinische Task Force. Teileinheit Behandlung (TE Be) Zusammenfassung & Grafiken Medizinische Task Force Teileinheit Behandlung (TE Be) Zusammenfassung & Grafiken vorläufiger Konzeptstand - unter Vorbehalt der Zustimmung Behandlungsbereitschaft (BeB) BBK. Gemeinsam handeln. Sicher

Mehr

Bestückungsliste KTW-B

Bestückungsliste KTW-B Bestückungsliste KTW-B Sprinter- Generation HAM-FW 630/631/632 INNENFÄCHER Fach 1 Beatmungsbeutel Set mit Reservoir und Beatmungsmaske Gr. M 1 Zusätzliche Beatmungsmaske Gr. L 1 HME Virenfilter Beatmung

Mehr

Anlage : Beladeliste Gerätewagen Sanitätsdienst des Landes NRW - Lieferserie 005 - Stand: 4.06.005 Faltsignale 4 40705 800/600/40 5 SB Seitenlänge ca.

Anlage : Beladeliste Gerätewagen Sanitätsdienst des Landes NRW - Lieferserie 005 - Stand: 4.06.005 Faltsignale 4 40705 800/600/40 5 SB Seitenlänge ca. Anlage : Beladeliste Gerätewagen Sanitätsdienst des Landes NRW - Lieferserie 005 - Stand: 4.06.005 Hygienemodul 4070 600/400/340 0 SA Grundplatte (ca. 550 x 350 mm) mit aufgesetzten Spendern für Handtücher,

Mehr

Peter Rombach. Handbuch der Einsatztaktik für Einsatzeinheiten und SEGen

Peter Rombach. Handbuch der Einsatztaktik für Einsatzeinheiten und SEGen Peter Rombach Handbuch der Einsatztaktik für Einsatzeinheiten und SEGen Vorwort Mittlerweile gibt es einige Handbücher für das Arbeiten mit einem Massenanfall von Verletzten/ Erkrankten und den daraus

Mehr

Schulsanitätsdienste Organisation und Leitung

Schulsanitätsdienste Organisation und Leitung Schulsanitätsdienste Organisation und Leitung Dr. Melanie Nguyen-Duong Ablauf eines Einsatzes des Schulsanitätsdienstes Notfall Meldung ans Sekretariat - per Melder oder Schultelefon - auch wenn Schulsani

Mehr

Katastrophenschutz- Strukturen 2008 des Sanitäts-, Betreuungs- und Verpflegungsdienstes in Rheinland-Pfalz

Katastrophenschutz- Strukturen 2008 des Sanitäts-, Betreuungs- und Verpflegungsdienstes in Rheinland-Pfalz DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e V Katastrophenschutz- Strukturen 2008 des Sanitäts-, Betreuungs- und Verpflegungsdienstes in Rheinland-Pfalz Warum ein neues Konzept? - Das Konzept von 1995 war veraltet

Mehr

Beladeliste. Nr. Ausrüstungsgegenstand Lagerort

Beladeliste. Nr. Ausrüstungsgegenstand Lagerort Beladeliste Fahrzeugtyp: KTW Typ B (Land BW) Beschaffungszeitraum: 2009/2010 Nr. Ausrüstungsgegenstand Lagerort 1. Handbuch, Bedienungsanleitungen etc. Fahrerraum 2. 3 vollwertige Schlüssel mit Zentralverriegelungsfunktion

Mehr

Faltsignale Beispiele

Faltsignale Beispiele Ausgabe vom 01. Februar 2016 Faltsignale Beispiele! Faltsignale haben immer drei Seiten, welche je nach ihrem Verwendungszweck mit Verkehrszeichen und Zusatztexten aus dem Verkehrszeichen-Katalog der StVO

Mehr

Modelle für die Alarmierung. Melder Schulsprechanlage Schultelefonanlage Handy

Modelle für die Alarmierung. Melder Schulsprechanlage Schultelefonanlage Handy schnell sicher diskret Rückfragen günstig Wartung Gliederung Schulsanitätsdienste - Der Einsatz Modelle für die Melder Schulsprechanlage Schultelefonanlage Handy Funk Piepser Notfall Meldung ans Sekretariat

Mehr

Bestückung Krankentransportwagen Kreis Steinfurt (Stand )

Bestückung Krankentransportwagen Kreis Steinfurt (Stand ) Bestückung Krankentransportwagen Kreis Steinfurt (Stand 20.09.2018) Fahrerraum Funkhörer Digitalfunk 1 Navigationsgerät Tom Tom 1 Handsprechfunkgerät Digitalfunk 1 Mag Lite 1 Toröffner 1 Einmalhandschuhe

Mehr

Rahmen-, Alarm- und Einsatzplan (RAEP) Gesundheit Rheinland-Pfalz

Rahmen-, Alarm- und Einsatzplan (RAEP) Gesundheit Rheinland-Pfalz DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e. V. Rahmen-, Alarm- und Einsatzplan (RAEP) Gesundheit Rheinland-Pfalz RAEP Gesundheit Gesundheitliche Versorgung und Betreuung im Rahmen des Rettungs-, Sanitäts-, Betreuungs-

Mehr

Bestückungsliste RTW

Bestückungsliste RTW Bestückungsliste RTW Sprinter- Generation HAM-FW 614/615/616/618/620/624/625/628 INNENFÄCHER Fach 1 Beatmungsbeutel Set mit Reservoir und Beatmungsmaske Gr. M 1 Zusätzliche Beatmungsmaske Gr. L 1 HME Virenfilter

Mehr

1 Verbandkasten K nach DIN K Bund 1 Notfallkoffer Säugling/Kleinkind Bund mit Verbrauchsmaterial

1 Verbandkasten K nach DIN K Bund 1 Notfallkoffer Säugling/Kleinkind Bund mit Verbrauchsmaterial Seite 1 Stand 08/2007 Staufach über Fahrgastraum 4 Einmaldecken ASB RV 10 Einmallacken ASB RV 4 Feuerlöschdecken Bund 1 Rollbrett 40 x 60 cm Bund 2 Urinflasche mit Deckel Bund 2 Steckbecken mit Deckel

Mehr

Wuppertal, 12. April Schwebebahn abgestürzt. Rolf Blum, Feuerwehr Wuppertal, Rettungsdienst

Wuppertal, 12. April Schwebebahn abgestürzt. Rolf Blum, Feuerwehr Wuppertal, Rettungsdienst Wuppertal, 12. April 1999... Schwebebahn abgestürzt Rolf Blum, Feuerwehr Wuppertal, Rettungsdienst Feuerwehr Aufgaben Rettungsdienst Notarztdienst Krankentransport Brandschutz Technische Hilfeleistung

Mehr

Einsatzkonzepte der überörtlichen Hilfe in. Ein zusammenfassender Überblick

Einsatzkonzepte der überörtlichen Hilfe in. Ein zusammenfassender Überblick Einsatzkonzepte der überörtlichen Hilfe in Ein zusammenfassender Überblick Mögliche Einsatzstruktur in NRW (Phase 1) Folie 2 Mögliche Einsatzstruktur in NRW (Phase 2) WR-Z NRW V-DEKON 50 NRW Einsatzeinheit

Mehr

Bestückungsliste I-KTW

Bestückungsliste I-KTW Bestückungsliste I-KTW Sprinter- Generation HAM-FW 619 INNENFÄCHER Fach 1 Beatmungsbeutel Set mit Reservoir und Beatmungsmaske Gr. M 1 Zusätzliche Beatmungsmaske Gr. L 1 HME Virenfilter Beatmung 1 Spuckbeutel

Mehr

Der BHP Aschaffenburg

Der BHP Aschaffenburg Kreisverband Aschaffenburg Beauftragter für das komplexe Hilfeleistungssystem Der BHP Aschaffenburg Schulungsunterlagen (Nur für den dienstlichen Gebrauch) Derzeitiger Stand / Planung 1. Schulung der SEG

Mehr

Hinweise für die Feuerwehr MASSENANFALL VERLETZTER UND ERKRANKTER

Hinweise für die Feuerwehr MASSENANFALL VERLETZTER UND ERKRANKTER Hinweise für die Feuerwehr MASSENANFALL VERLETZTER UND ERKRANKTER Fahrplan I. Definition - Massenanfall Verletzter II. Rechtliche Grundlagen in Thüringen III. Welche Einheiten sind flächendeckend vorhanden

Mehr

Merkblatt Brand- und Katastrophenschutz. Rahmeneinsatzplan MAN-V Nr. 19/2013 FD Brand- und Katastrophenschutz

Merkblatt Brand- und Katastrophenschutz. Rahmeneinsatzplan MAN-V Nr. 19/2013 FD Brand- und Katastrophenschutz Merkblatt Brand- und Katastrophenschutz Rahmeneinsatzplan MAN-V Nr. 19/2013 FD Brand- und Katastrophenschutz Einsätze mit einem Massenanfall von Verletzten Allgemeines Durch den Landkreis werden mit den

Mehr

Anschlag auf den Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz. 19. Dezember 2016 Einsatznummer 1169 um 20:04 Uhr Einsatznummer 1175 um 20:07 Uhr

Anschlag auf den Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz. 19. Dezember 2016 Einsatznummer 1169 um 20:04 Uhr Einsatznummer 1175 um 20:07 Uhr Anschlag auf den Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz 19. Dezember 2016 Einsatznummer 1169 um 20:04 Uhr Einsatznummer 1175 um 20:07 Uhr Wetter: Trocken, knapp über 0⁰C Wilfried Gräfling Breitscheidplatz

Mehr

DLRG Notfallrucksäcke

DLRG Notfallrucksäcke DLRG Notfallrucksäcke Wichtig! Die Checkliste (siehe Anlage) ist auszufüllen. Die Rucksäcke sind namentlich gekennzeichnet und unterscheiden sich aufgrund des geplanten Einsatzgebietes in der Zusammenstellung

Mehr

Konzept. Behandlungsplatz-Bereitschaft NRW BHP-B 50 NRW

Konzept. Behandlungsplatz-Bereitschaft NRW BHP-B 50 NRW Konzept Behandlungsplatz-Bereitschaft NRW BHP-B 50 NRW Stand: 22.02.2006 Innenministerium Nordrhein-Westfalen 73-52.03.04 1. Inhaltsverzeichnis 1. Inhaltsverzeichnis 2 2. Einleitung 3 3. Definition 6 4.

Mehr

Faltsignale. Die Verwendung von Zentralgewichten erhöht die Standfestigkeit!

Faltsignale. Die Verwendung von Zentralgewichten erhöht die Standfestigkeit! Faltsignale Faltsignale finden bei den Polizeibehörden in der Bundesrepublik Deutschland und in vielen anderen Staaten seit vielen Jahren Verwendung zur Schnellabsicherung von Unfall- und Gefahrenstellen.

Mehr

Modelle für die Alarmierung

Modelle für die Alarmierung schnell sicher diskret Rückfragen günstig Wartung Der Schulsanitätsdienst Die Schulsanitätergruppe Der Einsatz Rechtliche Modelle für die Melder Schulsprechanlage Schultelefonanlage Handy Funk Piepser

Mehr

Fortbildung ReTTop e.v. - Der Verein zur Rettungsdienstoptimierung im Landkreis Gotha. Fortbildung. Herzlich Willkommen 28.03.2013

Fortbildung ReTTop e.v. - Der Verein zur Rettungsdienstoptimierung im Landkreis Gotha. Fortbildung. Herzlich Willkommen 28.03.2013 Fortbildung Herzlich Willkommen Fortbildung Zusammenarbeit Rettungsdienst und Krankenhaus beim Großschadensfall der ReTTop e.v. stellt sich vor 1 Die Referenten Christian Kronfeld (Leiter Rettungswache

Mehr

Betreuungsdienst-Konzept NRW»Betreuungsplatz-Bereitschaft 500 NRW«(BTP-B 500 NRW)

Betreuungsdienst-Konzept NRW»Betreuungsplatz-Bereitschaft 500 NRW«(BTP-B 500 NRW) Der Betreuungsplatz Betreuungsdienst-Konzept NRW»Betreuungsplatz-Bereitschaft 500 NRW«(BTP-B 500 NRW) Diese Präsentation ist erstellt auf der Grundlage des Einführungserlasses vom 10. August 2009 Am 10.

Mehr

Modelle für die Alarmierung

Modelle für die Alarmierung schnell sicher diskret Rückfragen günstig Wartung Der Schulsanitätsdienst Die Schulsanitätergruppe Der Einsatz Rechtliche Modelle für die Melder Schulsprechanlage Schultelefonanlage Handy Funk Piepser

Mehr

Kontaminationsnachweisplatz - Beschreibung -

Kontaminationsnachweisplatz - Beschreibung - E Seite 1/5 nforderungen: - Beschreibung - - Betriebsbereitschaft über einige Stunden - schneller ufbau - Personalbedarf Staffel (1/5) oder Trupp (1/2) - Vermeidung von Kontaminationsverschleppung - strikte

Mehr

Beladung für Arzttruppkraftwagen im ASB LV Berlin e.v. Fachdienst KatS

Beladung für Arzttruppkraftwagen im ASB LV Berlin e.v. Fachdienst KatS Seite 1 Stand 08/2007 Fahrgastraum 2 Stadtplan Berlin Stadtinfoverlag ASB RV 1 Absperrband 50m Farbe gelb/schwarz FD KatS 1 Absperrband 50m Farbe rot/weiß ASB RV 1 Satz Faltsignale für BHP 30 Land Berlin

Mehr

Sanitätsdienst-Konzept NRW»Patiententransport-Zug 10 NRW«(PT-Z 10 NRW)

Sanitätsdienst-Konzept NRW»Patiententransport-Zug 10 NRW«(PT-Z 10 NRW) Sanitätsdienst-Konzept NRW»Patiententransport-Zug 10 NRW«(PT-Z 10 NRW) Ausgabe Juli 2009 www.im.nrw.de www.idf.nrw.de 0 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 2 Definition 5 3 Kapazität / Leistungsfähigkeit

Mehr

mstart-algorithmus Agenda Eine weitere Vereinfachung zur Bewältigung eines Massenanfalls von Verletzten

mstart-algorithmus Agenda Eine weitere Vereinfachung zur Bewältigung eines Massenanfalls von Verletzten ReTTop e.v. - Der Verein zur Rettungsdienstoptimierung im Landkreis Gotha mstart-algorithmus Eine weitere Vereinfachung zur Bewältigung eines Massenanfalls von Verletzten Agenda Historie/ Entwicklung Struktur

Mehr

Fachdienst spezifische Aufgaben des Unterführers

Fachdienst spezifische Aufgaben des Unterführers Fachdienst spezifische Aufgaben des Unterführers Fachdienst spezifische Aufgaben Lernziele Nach dieser Unterrichtseinheit kennen Sie die Fachdienst spezifischen Aufgaben des Unterführers aller Fachdienste

Mehr

Richtlinie des Sanitäts- und Betreuungsdienstes 1.0 / Folie 1 BRK-LGSt / Ce

Richtlinie des Sanitäts- und Betreuungsdienstes 1.0 / Folie 1 BRK-LGSt / Ce Katastrophenschutz Richtlinie für den Sanitäts- und Betreuungsdienst des Katastrophenschutzes der Hilfsorganisationen in Bayern gem. Beschluss der Landesbereitschaftsleitung vom 13.03.2009 Richtlinie des

Mehr

V- Dekon. ABC- Schutzkonzept NRW Verletzten- Dekontaminationsplatz 50 NRW (V-Dekon 50 NRW) Download Schutzkonzept NRW auf

V- Dekon. ABC- Schutzkonzept NRW Verletzten- Dekontaminationsplatz 50 NRW (V-Dekon 50 NRW) Download Schutzkonzept NRW auf V- Dekon ABC- Schutzkonzept NRW Verletzten- Dekontaminationsplatz 50 NRW (V-Dekon 50 NRW) Download Schutzkonzept NRW auf www.idf.nrw.de Feuerwehr Essen 2010 V- Dekon Ergebnis: Dekontamination bis 5 Verletzte

Mehr

Konzeption und Ausstattung einer SEG Transport (SEG-Transp.)

Konzeption und Ausstattung einer SEG Transport (SEG-Transp.) Konzeption und Ausstattung einer SEG Transport (SEG-Transp.) Stand: 23.01.2010 Die Arbeitsgruppe Walter Adler Dietmar Dieter Michael Häring Rainer Kegreiss Renate Kottke Gaby Mayer Waltraud Mohr Marcus

Mehr

Sichtungskategorien und Registrierung Entwicklung und aktueller Stand. Dr. Erwin Ging. Vilshofener Notfalltag

Sichtungskategorien und Registrierung Entwicklung und aktueller Stand. Dr. Erwin Ging. Vilshofener Notfalltag Sichtungskategorien und Registrierung Entwicklung und aktueller Stand Dr. Erwin Ging Stv. Landesarzt Bayerisches Rotes Kreuz Stand bis 3/2000 : DRK-Registrierungssystem Stand bis 3/2000 : DRK-Registrierungssystem

Mehr

Taktik und Einsatzlenkung DIVI Leipzig

Taktik und Einsatzlenkung DIVI Leipzig Taktik und Einsatzlenkung DIVI-6-12-2017-Leipzig Wir kommen Strategisch und Taktisch vom MANV Geltende Vorschriften an der Einsatzstelle Rettungsdienstrecht MANV Polizeirecht Feuerwehrrecht Anschlagsszenarien

Mehr

NOVELLIERUNG RAEP GESUNDHEIT. Folie 1

NOVELLIERUNG RAEP GESUNDHEIT. Folie 1 NOVELLIERUNG RAEP GESUNDHEIT Folie 1 NEUER TITEL Bislang Rahmen-, Alarm- und Einsatzplan Gesundheitliche Versorgung und Betreuung bei Schadenslagen nach RettDG und LBKG im Rahmen des Rettungs-, Sanitätsund

Mehr

Inhaltsliste SEW T5. Fahrerraum. KFZ-Defi 960_Ausstattung SEW T5 Seite 1 von Version 2

Inhaltsliste SEW T5. Fahrerraum. KFZ-Defi 960_Ausstattung SEW T5 Seite 1 von Version 2 Inhaltsliste SEW T5 Fahrerraum Anzahl Bezeichnung 1 Aufkleber "Rettungskarte im Fahrzeug" im RK Design n.n. Berechtigungskarten n.örtl.gegebenheiten 1 Checkliste 1.SEW v. Ort 1 Checkliste T5 1 Clubkarten

Mehr

Ausbildungsplan Regierungsbezirk Köln / Kreis Heinsberg Standort: Gliederung Jülich

Ausbildungsplan Regierungsbezirk Köln / Kreis Heinsberg Standort: Gliederung Jülich Ausbildungsplan 2019 Regierungsbezirk Köln / Kreis Heinsberg Standort: Gliederung Jülich Ausbildungszeitraum : Januar bis Dezember 2019 Sondereinsätze werden kurzfristig bekannt gegeben. Eine unangekündigte

Mehr

Organisationsstruktur Rettungsmittel der Hilfsorganisationen im Landkreis Osnabrück (außerhalb des Regelrettungsdienstes)

Organisationsstruktur Rettungsmittel der Hilfsorganisationen im Landkreis Osnabrück (außerhalb des Regelrettungsdienstes) Landkreis Osnabrück Abteilung Ordnung, Brandschutz und Rettungsdienst Übersicht Rettungsmittel (außerhalb des Regelrettungsdienstes) - Stand 12.12.2010 - Organisationsstruktur Rettungsmittel der Hilfsorganisationen

Mehr

Tipps mit Grips! Modul 08 ANHANG - Der Rettungsdienst. ANHANG 8.1 (RTW-Puzzle) DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e.v. Version: 22.

Tipps mit Grips! Modul 08 ANHANG - Der Rettungsdienst. ANHANG 8.1 (RTW-Puzzle) DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e.v. Version: 22. ANHANG 8.1 (RTW-Puzzle) Seite 1 von 6 ANHANG 8.2 (Fahrzeuginformationen) Aufgabe: Der Rettungswagen (RTW) Der RTW hat die Aufgaben, die Besatzung und das Material zum Notfallort zu bringen, die Transportfähigkeit

Mehr

Behandlungsplatz 30 (BHP 30) - Berliner Modell -

Behandlungsplatz 30 (BHP 30) - Berliner Modell - Behandlungsplatz 30 (BHP 30) - Berliner Modell - DIN 13050 definiert den Behandlungsplatz als "Einrichtung mit einer vorgegebenen Struktur, an der Verletzte/Erkrankte nach Sichtung notfallmedizinisch versorgt

Mehr

Fahrdienstzentrale: Tel (gebührenfrei) Bestellungen rund um die Uhr!

Fahrdienstzentrale: Tel (gebührenfrei) Bestellungen rund um die Uhr! Welche Beförderung in welchem Fall? Empfehlung für die ärztliche Verordnung einer Krankenbeförderung Seit über zehn Jahren! Fahrdienstzentrale: Tel. 0800 2019222 (gebührenfrei) Bestellungen rund um die

Mehr

DLRG Notfallrucksäcke

DLRG Notfallrucksäcke DLRG Notfallrucksäcke Wichtig! Die Checkliste (siehe Anlage) ist bei Empfang und Rückgabe der Rucksäcke auszufüllen. Die Rucksäcke sind namentlich gekennzeichnet und unterscheiden sich aufgrund des geplanten

Mehr

Zentrale Einrichtung Landesvorhaltung Katastrophenschutz

Zentrale Einrichtung Landesvorhaltung Katastrophenschutz DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e V Zentrale Einrichtung Landesvorhaltung Katastrophenschutz Aufbau 1 Einrichtungen 2 HiK - Leitungsgruppe 3 Zentrale Einrichtungen 4 ZELK des DRK 5 Alarmierung 6 Einsätze

Mehr

Katastrophenschutz-Strukturen des Sanitäts-, Betreuungs- und Verpflegungsdienstes in Rheinland-Pfalz 3.0

Katastrophenschutz-Strukturen des Sanitäts-, Betreuungs- und Verpflegungsdienstes in Rheinland-Pfalz 3.0 Katastrophenschutz-Strukturen des Sanitäts-, Betreuungs- und Verpflegungsdienstes in Rheinland-Pfalz 3.0 Neukonzeption 2017 Gliederung - Warum ist eine Neukonzeption notwendig? - Die neuen Katastrophenschutzmodule

Mehr

Dimensionierung des Sanitätsdienstes

Dimensionierung des Sanitätsdienstes ARBEITSGEMEINSCHAFT DER LEITER DER BERUFSFEUERWEHREN in Nordrhein-Westfalen Arbeitskreis Zivil- und Katastrophenschutz Arbeitskreis Rettungsdienst PG-SanD050505 Planungsgrundlagen zur Dimensionierung des

Mehr

Massenanfall von verletzen Personen (ManV) Großübung der Hilfsorganisationen im Landkreis Harburg Übungsbeschreibung / Hintergrundinformationen

Massenanfall von verletzen Personen (ManV) Großübung der Hilfsorganisationen im Landkreis Harburg Übungsbeschreibung / Hintergrundinformationen DRK Kreisverband Harburg-Land e.v. Kreisbereitschaftsleitung Massenanfall von verletzen Personen (ManV) Großübung der Hilfsorganisationen im Landkreis Harburg Einleitung Liebe Kameradinnen und Kameraden,

Mehr

Faltsignale. Die Verwendung von Zentralgewichten erhöht die Standfestigkeit!

Faltsignale. Die Verwendung von Zentralgewichten erhöht die Standfestigkeit! Faltsignale Faltsignale finden bei den Polizeibehörden in der Bundesrepublik Deutschland und in vielen anderen Staaten seit vielen Jahren Verwendung zur Schnellabsicherung von Unfall- und Gefahrenstellen.

Mehr

Anhängekarten für Verletzte und Kranke René Pasternok Organisatorischer Leiter Rettungsdienst

Anhängekarten für Verletzte und Kranke René Pasternok Organisatorischer Leiter Rettungsdienst Anhängekarten für Verletzte und Kranke 2016 René Pasternok Organisatorischer Leiter Rettungsdienst Es ist ein typischer, ereignisloser Tag in Gotha. Man meint die Rathausuhr ticken zu hören. Plötzlich

Mehr

Willkommen André Schild / Jürgen Schreiber. Projektgruppe besondere Gefahrenlagen / CBRN Projektgruppe 9

Willkommen André Schild / Jürgen Schreiber. Projektgruppe besondere Gefahrenlagen / CBRN Projektgruppe 9 Willkommen André Schild / Jürgen Schreiber Projektgruppe besondere Gefahrenlagen / CBRN Projektgruppe 9 SKK Dienstvorschrift 500 Einheiten im CBRN-Einsatz Zweck Inhalt Aussagen Zielsetzung der SKK-DV500

Mehr

Berufsfeuerwehr Magdeburg

Berufsfeuerwehr Magdeburg Berufsfeuerwehr Magdeburg Aus- und Fortbildung Berufsfeuerwehr Magdeburg Einsatzkonzept MANV BR Dipl.-Ing. Armin Hilgers Erstellung eines Einsatzkonzeptes 2 Vorgehensweise: Gefährdungsanalyse Bestandsaufnahme

Mehr

Ausstattungssatz, Beladeplan und Typenblatt für Krankentransportwagen KTW -

Ausstattungssatz, Beladeplan und Typenblatt für Krankentransportwagen KTW - BUNDESAMT FÜR ZIVILSCHUTZ 5377 Bonn, Juli 000 BA 0/99 Ausstattungssatz, Beladeplan und Typenblatt für Krankentransportwagen KTW - Fahrzeug : Daimler-Chrysler, Typ 33 CDI/35 Sprinter Referat I.5 Bundesverwaltungsamt

Mehr

Checkliste SEW T5. Grieskirchen Checkliste T5 Stand Oktober

Checkliste SEW T5. Grieskirchen Checkliste T5 Stand Oktober Checkliste SEW T5 Grieskirchen Checkliste T5 Stand Oktober 2011 1 Fahrertürablage: 1 Einsatzleiterlatz 3 Warnlatze 1 Leiter Transport-Latz 10 PLS Sonnenblende: Tankkarten Karten Krankenhäuser Fahrerraum

Mehr

Titel der Präsentation 1

Titel der Präsentation 1 Führungskräfteausbildung Standardeinsatzkonzepte für den Sanitätseinsatz Folie 1 38 Sanitäts-Züge des Landes Um eine flächendeckende Versorgung sicherzustellen, sind neben den 4 MTF - Standorten (Bund),

Mehr

Konzeption und Ausstattung einer Schnelleinsatzgruppe Erstversorgung (SEG-E)

Konzeption und Ausstattung einer Schnelleinsatzgruppe Erstversorgung (SEG-E) Auf diese gemeinsame Konzeption haben sich die Vertreter des ASB-Landesverband Baden-Württemberg, der JUH Landesverband Baden-Württemberg, des MHD in der Diözese Rottenburg-Stuttgart und in der Erzdiözese

Mehr

Ein Terroranschlag kann überall stattfinden Organisatorische und rettungsdienstliche Vorbereitungen

Ein Terroranschlag kann überall stattfinden Organisatorische und rettungsdienstliche Vorbereitungen Ein Terroranschlag kann überall stattfinden Organisatorische und rettungsdienstliche Vorbereitungen Seminar Grenzüberschreitende Zusammenarbeit 13. und 14.09.2017 Hengelo BD Dipl.-Ing. Arvid Graeger Feuerwehr

Mehr

Checklists Medical Services Fraport

Checklists Medical Services Fraport Checklists Medical Services Fraport Dr. med. Walter Gaber Director Medical Services 16.05.2002 Checklisten: Zur Optimierung der bisherigen, standardisierten Verfahren wurden unter Berücksichtigung der

Mehr

Inhaltsverzeichnis Notfallmedizin:

Inhaltsverzeichnis Notfallmedizin: Inhaltsverzeichnis medizin: Erste-Hilfe-Zubehör Seite 112 Sauerstoff-Flaschen Seite 113 Druckminderer Seite 113 Beatmungsbeutel Seite 113-114 Einweg-Beatmungsbeutel mit Maske Seite 114 Beatmungsmaske Seite

Mehr

Fachdienst spezifische Aufgaben des Unterführers

Fachdienst spezifische Aufgaben des Unterführers Fachdienst spezifische Aufgaben des Unterführers Fachdienst spezifische Aufgaben Lernziele Nach dieser Unterrichtseinheit kennen Sie die Fachdienst spezifischen Aufgaben des Unterführers aller Fachdienste

Mehr

checkliste sanitätsmaterial für firmen

checkliste sanitätsmaterial für firmen checkliste sanitätsmaterial für firmen 2 einrichtung sanitätszimmer Allgemeines Material Handbürste ja nein Seifen- und Desinfektionsspender ja nein Handpflegemittel ja nein Nagelschere und Nagelfeile

Mehr

MANV 500 Gemeinsame Notfallübung Landkreis Dahme-Spreewald und Flughafen Berlin Brandenburg GmbH 16.04.2016

MANV 500 Gemeinsame Notfallübung Landkreis Dahme-Spreewald und Flughafen Berlin Brandenburg GmbH 16.04.2016 MANV 500 Gemeinsame Notfallübung Landkreis Dahme-Spreewald und Flughafen Berlin Brandenburg GmbH 16.04.2016 1. Einführung Mit Eröffnung des neuen Flughafens BER wird die Zunahme des Flug-, Bahn- und Straßenverkehrs

Mehr

Materialausgabe GW San NRW - Einsatzeinheit NRW

Materialausgabe GW San NRW - Einsatzeinheit NRW Artikel Menge Name: Unterschrift: Pulsoximeter BCI 3402 1 Pulsoximeter BCI 3402 1 Pulsoximeter BCI 3402 1 Pulsoximeter BCI 3402 1 Zoll AED Plus mit EKG- Anzeige 1 Teleskop-Dreibeinstativ 1 Teleskop-Dreibeinstativ

Mehr

DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e. V. Abteilung Nationale Hilfsgesellschaft Mitternachtsgasse 4, Mainz. Registrierung

DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e. V. Abteilung Nationale Hilfsgesellschaft Mitternachtsgasse 4, Mainz. Registrierung Registrierung Regeln der Registrierung Lernziele In dieser Unterrichtseinheit lernen Sie - Warum registrieren so wichtig ist, - Die verschiedenen Registrierungskarten, ihre Funktionen und Anwendungsbereiche

Mehr

Adaptive Lösungsplattform zur Aktiven technischen Unterstützung beim Retten von Menschenleben

Adaptive Lösungsplattform zur Aktiven technischen Unterstützung beim Retten von Menschenleben Schutz und Rettung von Menschen Adaptive Lösungsplattform zur Aktiven technischen Unterstützung beim Retten von Menschenleben Allgemeine Forschungsthematik Gut entwickeltes Sicherheits- und Fehlermanagement

Mehr

Konzeption und Ausstattung einer. Einsatzgruppe Betreuung Akut (EGr-Betr. Akut)

Konzeption und Ausstattung einer. Einsatzgruppe Betreuung Akut (EGr-Betr. Akut) Konzeption und Ausstattung einer Einsatzgruppe Betreuung Akut (EGr-Betr. Akut) Stand: 18.06.2009 Die Arbeitsgruppe Walter Adler Michael Häring Rainer Kegreiss Renate Kottke Tobias Laws Gaby Mayer Waltraud

Mehr

Katastrophenschutz Anhänger II

Katastrophenschutz Anhänger II Bereitschaften / Katastrophenschutz Katastrophenschutz Anhänger II Kreisverband Waldshut 12.12.2014 H-W Schlett, Kreisbereitschaftsleiter Seite 1 von 16 Inhalt 1. Einleitung... 3 2. Aufgaben der DRK Bereitschaft

Mehr

Absicherung von Großveranstaltungen Großveranstaltungen und Einbindung der Ressourcen des Rettungsdienstes in Einsatzplanung und Einsatzführung

Absicherung von Großveranstaltungen Großveranstaltungen und Einbindung der Ressourcen des Rettungsdienstes in Einsatzplanung und Einsatzführung Hausl Johann Peter Bereichsleiter Rettungsdienst BRK München hausl@lgst.brk.de Absicherung von Großveranstaltungen Großveranstaltungen und Einbindung der Ressourcen des Rettungsdienstes in Einsatzplanung

Mehr

Massenanfall von Verletzten- Kölner Szenarien. Dr. F. Kolibay, Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin

Massenanfall von Verletzten- Kölner Szenarien. Dr. F. Kolibay, Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin Massenanfall von Verletzten- Kölner Szenarien Seite 2 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Jean Dominique Larrey (1766-1842) Setzte die Idee Arzt zum Patienten im Felde um ( Fliegende Lazarette ) erstmals bekamen

Mehr

Rainer Hoffmann Landesbereitschaftsleiter DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e.v.

Rainer Hoffmann Landesbereitschaftsleiter DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e.v. Rainer Hoffmann Landesbereitschaftsleiter Stufe 1 Ausgangsbasis für den strukturierten Aufwuchs bei Einsatzlagen: Landesgesetz über den Brandschutz, die allgemeine Hilfe und den Katastrophenschutz in Rheinland-

Mehr

Hinweise für die Feuerwehr MASSENANFALL VERLETZTER UND ERKRANKTER

Hinweise für die Feuerwehr MASSENANFALL VERLETZTER UND ERKRANKTER Hinweise für die Feuerwehr MASSENANFALL VERLETZTER UND ERKRANKTER Fahrplan I.I Massenanfall Verletzter I.II Patientenablage I.III Behandlungsplatz II. Rechtliche Grundlagen in Thüringen III. Welche Einheiten

Mehr

Zentrale Einrichtung Landesvorhaltung Katastrophenschutz

Zentrale Einrichtung Landesvorhaltung Katastrophenschutz DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e V Zentrale Einrichtung Landesvorhaltung Katastrophenschutz Aufbau 1 Einrichtungen 2 HiK - Leitungsgruppe 3 Zentrale Einrichtungen 4 ZELK des DRK 5 Alarmierung 6 Einsätze

Mehr

Modul 1 (Grundsätze, Erstdiagnostik, Hygiene, Dokumentation, Bewusstlosigkeit,

Modul 1 (Grundsätze, Erstdiagnostik, Hygiene, Dokumentation, Bewusstlosigkeit, Modul 1 (Grundsätze, Erstdiagnostik, Hygiene, Dokumentation, Bewusstlosigkeit, Kreislaufstillstand) Einstieg in den Lehrgang 14:00-14:45 - organisatorischer Rahmen, Gruppenregeln, Unterrichtsmaterial -

Mehr

GROSSSCHADENSFALL. Dr. Christian Hilkenmeier

GROSSSCHADENSFALL. Dr. Christian Hilkenmeier GROSSSCHADENSFALL Dr. Christian Hilkenmeier EINSATZLEITER INTERIMISTISCHER LEITENDER NOTARZT 9/14 KEINE INDIVIDUALMEDIZIN MASSENMEDIZIN ERSTEINTREFFENDER NOTARZT TRIAGESTELLE: WURDE DIE TRIAGESTELLE

Mehr

Titel der Präsentation 1. Rechtliche Rahmenbedingungen. Hessisches Rettungsdienstgesetz (HRDG) H R D G. vom Rechtliche Rahmenbedingungen

Titel der Präsentation 1. Rechtliche Rahmenbedingungen. Hessisches Rettungsdienstgesetz (HRDG) H R D G. vom Rechtliche Rahmenbedingungen Rechtliche Rahmenbedingungen Hessisches Rettungsdienstgesetz H R D G (HRDG) vom 01.01.2011 Folie 1 Rechtliche Rahmenbedingungen H R D G 1 Aufgabe des Rettungsdienstes Der Rettungsdienst ist eine öffentliche

Mehr

Kostenordnung für Sanitätsdienste

Kostenordnung für Sanitätsdienste DRK Lorsch Ansprechpartner: Schulstraße 19 Thomas Knecht 64653 Lorsch 0170/2920326 Tel.: 06251/586237 Fax: 06251/7706765 www.drk-lorsch.de sanitaetsdienst@drk-lorsch.de Kostenordnung für Sanitätsdienste

Mehr

Patientenraum. Inhaltsverzeichnis RTW RKL 12-83-9. Ortsverein Leopoldshöhe e.v.

Patientenraum. Inhaltsverzeichnis RTW RKL 12-83-9. Ortsverein Leopoldshöhe e.v. Inhaltsverzeichnis RTW RKL 12-83-9 Ortsverein Leopoldshöhe e.v. Patientenraum Beatmungsgerät Medumat Standart mit 1 2 Liter O²- Flasche mit Druckminderer 1 Beatmungsschlauch mit Patientenventil 1 O² Verlängerungsschlauch

Mehr

Konzept und AAO der Patientenablagen des DRK in der Städteregion Aachen

Konzept und AAO der Patientenablagen des DRK in der Städteregion Aachen Konzept und AAO der Patientenablagen des DRK in der Städteregion Aachen Seite 1 Verfasser: Inkrafttreten: Daniel Kessler 01.01.2014 DRK StädteRegion Aachen e.v. Henry-Dunant-Platz 1 Version: 52146 Würselen

Mehr

Richtlinie für die operativ-taktische Adresse im Digitalfunk der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben - Anlage 3

Richtlinie für die operativ-taktische Adresse im Digitalfunk der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben - Anlage 3 Richtlinie für die operativ-taktische Adresse im Digitalfunk der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben - Anlage 3 Änderungsverzeichnis Datum Version Beschreibung der Änderung Bearbeiter 04.02.10

Mehr

Bevölkerungsschutz. Knut Vieweger

Bevölkerungsschutz. Knut Vieweger Bevölkerungsschutz Knut Vieweger Satzungsgemäße Aufgaben : 1. Erste Hilfe und Sanitätsdienst 2. Rettungsdienst und Krankentransport sowie Unfallfolgedienst 3. Ambulanzflug- und Auslandsrückholdienst 4.

Mehr

MANV im Rettungsdienst

MANV im Rettungsdienst MANV im Rettungsdienst *Aufgaben des ersteintreffenden Rettungsmittels* Referent: RA Gerrit Künzel ( 2008 ) Themen Einführung / Begriffsklärung Aufgaben 1. RTW/NEF Schnellsichtung Raumordnung Gegebenheiten

Mehr

3. Deutsches Symposium Zentrale Notaufnahme November Erwartungen der Nutzer Rettungsdienst. LBD Jörg Schallhorn

3. Deutsches Symposium Zentrale Notaufnahme November Erwartungen der Nutzer Rettungsdienst. LBD Jörg Schallhorn 3. Deutsches Symposium Zentrale Notaufnahme 3. 4. November 2006 Erwartungen der Nutzer Rettungsdienst LBD Jörg Schallhorn 050-01/40 050-02/40 050-03/40 050-04/40 Dorfkern Loschwitz 050-05/40 Feuerwehr

Mehr

Foto: O. Poppe / DRK Göhl e.v.

Foto: O. Poppe / DRK Göhl e.v. Foto: O. Poppe / DRK Göhl e.v. Fachdienstausbildung Sanitätsdienst Termin Termine San1/2018 : 03.03.2018, 04.03., 10.03., 11.03., 17.03., 18.03., 24.03., 25.03., 21.04. (Prüfungsvorbereitung), 22.04. (Prüfungsvorbereitung)

Mehr

Bestückungs- und Checkliste NEF Heidelberg

Bestückungs- und Checkliste NEF Heidelberg Bestückungs- und Checkliste NEF Heidelberg RN 2/82-1 Stand: 25.01.2008 Änderung: Bender 25.01.2008 1 Bestückungs- und Checkliste NEF Heidelberg RN 2/82-1 Beladung Heck Fach H1 Fach H2 Fach H3 Fach H4 Geräte

Mehr

Katastrophenschutz in Kitas, Behinderten- und Altenhilfeeinrichtungen

Katastrophenschutz in Kitas, Behinderten- und Altenhilfeeinrichtungen Katastrophenschutz in Kitas, Behinderten- und Altenhilfeeinrichtungen Bedarfe von Menschen mit Behinderungen Welche besonderen Bedarfe müssen im Katastrophenfall berücksichtigt werden? Beispiele warum

Mehr

DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e. V. Abteilung II Rotkreuz-Gemeinschaften Mitternachtsgasse 4, Mainz. Besondere Konzepte in RLP

DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e. V. Abteilung II Rotkreuz-Gemeinschaften Mitternachtsgasse 4, Mainz. Besondere Konzepte in RLP Besondere Konzepte in RLP Besondere Konzepte in RLP Lernziele In dieser Unterrichtseinheit lernen Sie folgendes kennen: - RAEP Gesundheit - Weitere Materialvorhaltungen - Sonderalarm RD - Maurer-Algorithmus

Mehr

Sehr geehrte Leserinnen und Leser, liebe Freunde und Unterstützer des DRK Leimen,

Sehr geehrte Leserinnen und Leser, liebe Freunde und Unterstützer des DRK Leimen, Sehr geehrte Leserinnen und Leser, liebe Freunde und Unterstützer des DRK Leimen, Das erste Quartal 2011 begann bereits im Januar mit einem nicht alltäglichen Auftrag. So konnten wir im Auftrag des Landratsamtes

Mehr

Übersicht über die Funktions-Kennzeichnungen bei den Feuerwehren in Deutschland

Übersicht über die Funktions-Kennzeichnungen bei den Feuerwehren in Deutschland Bundesland Quelle Örtlicher ( [Bayern: mit aktiver SER Kennzeichnung ZUGFÜHRER FAHRZEUGFÜHRER SPRECHER LTD. NOTARZT ORGL RETT Cimolino/Weich Empfehlung des DFV ZUGFÜHRER SPRECHER Quelle: DFV-Empfehlung

Mehr

Seite. First Responder-Zug - 1 - 1) Zweck:

Seite. First Responder-Zug - 1 - 1) Zweck: - 1 - Unterstützung der Feuerwehr bei einem Massenanfall von Verletzten zur Rettung von Personen. Einsatz des First Responder Zuges im Landkreis bzw. in der Stadt Aschaffenburg 1) Zweck: Die Rettung von

Mehr

Schutz & Rettung. 24h Immer für Sie im Einsatz. Triage und medizinische Versorgung vor Ort Dr. med. Stefan Müller, Chefarzt SRZ

Schutz & Rettung. 24h Immer für Sie im Einsatz. Triage und medizinische Versorgung vor Ort Dr. med. Stefan Müller, Chefarzt SRZ Schutz & Rettung 24h Immer für Sie im Einsatz Dr. med. Stefan Müller, Chefarzt SRZ Agenda Worum geht es? «Entwicklung einer Katastrophe» [Duisburg 2010] «Faktor Mensch» [Überwachungskamera Tankstellenbrand]

Mehr