Lymphatisches System. Dr. G. Mehrke

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Lymphatisches System. Dr. G. Mehrke"

Transkript

1 Lymphatisches System 1

2 Das lymphatische System Das Lymphgefäßsystem Die lymphatischen Organe Lymphe: Ultrafiltrat des Blutserums. Enthält kleine Plasmaproteine einschl. Gerinnungsfaktoren 2

3 Lymphatische Organe Thymus Milz Lymphknoten Mandeln (Gaumenmandeln, Rachenmandel, Zungenbälge lymphatischer Rachenring ) Lymphknötchenansammlungen im Darm, z. B. in der Appendix vermiformis Lymphatisches Gewebe in den Bronchien (beim gesunden Menschen umstritten) Die Lymphozytenansammlungen in den Schleimhäuten 3

4 Thymus - Primäres lymphatisches Organ Reifung von T-Lymphozyten (Unterscheidung von fremd und eigen ) atrophiert beim Erwachsenen 4

5 Lymphknoten Lymphknoten sind Filterstationen des Lymphgefäßsystems Lymphfollikel sind hochorganisierte, rundliche Lymphozytenhaufen Abwehrstationen Produktion von Antikörpern (Sekundäre) Lymphfollikel können bei Bedarf im Gewebe (Bronchien, Darm) entstehen. 5

6 Lymphozyten Lymphozyten-Rezirkulation: Die Lymphozyten halten sich jeweils nur für Minuten im strömenden Blut auf und lassen sich dann wieder für einige Stunden in einem lymphatischen Organ nieder. Wichtigster Sammelplatz ist die Milz. In ihr verweilen etwa 20-mal so viel Lymphozyten wie in allen Lymphknoten zusammen. 6

7 Lymphfollikel Lymphfollikel sind hochorganisierte, rundliche Lymphozytenhaufen Abwehrstationen Produktion von Antikörpern Lymphfollikel in Lymphknoten, in der Milz, Appendix In Geweben, wie Schleimhäuten (Rachen, Bronchien, Darm: Peyer'sche Plaques ) können bei Bedarf Lymphfollikel gebildet werden 7

8 Milz (Splen) Rote Pulpa: Blutspeicher Blut- Mauser Weisse Pulpa: Lymphozyten und Abwehrstoffe. ähnliche Aufgaben wie die Lymphknoten. 8

9 Aufgaben der Milz Die Milz ist ein entbehrliches Organ Blutspeicher Fetale Blutbildung Abbau von Blutkörperchen Lymphatisches Organ (Lymphfollikel) Gefährdung? 9

10 Blutmauser Abbau gealterter Roter Blutkörperchen Die roten Blutkörperchen (1) zwängen sich durch Lücken zwischen den Endothelzellen (2) und das Netz der Retikulumzellen (3) und Basalmembranstreifen (4). Gealterte Erythrozyten werden von Makrophagen (5) abgebaut. 10

11 Lymphgefäße Lymphgefäße sind Parallelwege zu den Venen des Körperkreislaufs Das Lymphgefäßsystem beginnt blind mit den Lymphkapillaren im flüssigkeitsgefüllten interstitiellen Raum des Bindegewebes. Kapillaren: Endothelrohre (ohne Basalmembran). Spalten zwischen den Zellen ermöglichen den Durchtritt von Gewebeflüssigkeit und von Blutkörperchen. Lymphgefäß: Taschenklappen wie bei Venen Passiver Transport - Muskelpumpe 11

12 Lymphgefäße Einteilung Lymphkapillaren Präkollektoren Kollektoren Lymph(prä)kollektoren: Taschenklappen wie bei Venen Passiver Transport - Muskelpumpe Lymphkollektoren: 3- schichtiger Aufbau mit glatten Muskelzellen Kontraktion (Lymphherzen) Lymphsammelstämme Lympfkapillare 12

13 Lymphgefäße Lymphstämme: Trunci lumbales Trunci intestinales Cisterna chyli Ductus thoracicus, Milchbrustgang Nach Passage mehrerer Lymphknoten entstehen größere Lymphstämme, die in ihrer Wandung glatte Muskelzellen sowie zahlreiche Klappen den Venenklappen vergleichbar, aufweisen. 13

14 Milchbrustgang Der milchige Charakter der Lymphe im Ductus thoracicus hat mittelalterliche Anatomen bei der Sektion von Müttern, die im Kindbett verstarben, zu der irrigen Annahme verleitet, dass dieses Lymphgefäß Milch vom Darm zu den Brustdrüsen leite. Hieraus ergab sich der immer noch übliche deutsche Name Milchbrustgang. Das milchige Erscheinungsbild rührt von der Aufnahme von Fetten aus dem Verdauungstrakt her (Fetttransport über Lymphe). 14

15 Blutvergiftung Bakterien und Fremdkörper, die durch Wunden im Epithel in das darunter gelegene Bindegewebe gelangt sind, können über die Lymphe in die Lymphbahn gelangen und zu einer Entzündung der Lymphgefäße führen (Lymphangitis oder Blutvergiftung ). Das entzündete Lymphgefäß schimmert oft als schmerzhafter, roter Strich proximal der Wunde durch die Haut. In der Regel werden in der nächsten Lymphknotenstation Keime und Fremdkörper aus der Lymphe gefiltert und damit die Ausbreitung der Entzündung bekämpft. 15

16 Lymphbahnen Flussrichtung der Lymphbahnen Lymphgefäße und Knoten, Brust 16

17 Zusammenfassung Lymphatische Organe: Lymphknoten, Thymus, Milz Lymphgefäße: Kapillaren beginnen blind im Gewebe Lymphstämme (Trunci lumbales;trunci intestinales) Cisterna chyli; Ductus thoracicus - Taschenklappen in Gefäßen Muskelpumpe 17

18 Zusammenfassung Lymphe: Ultrafiltrat des Blutserums (inkl. Gerinnungsfaktoren) Lymphknoten: Filterstationen Lymphfollikel Lymphozyten Milz: Rote Pulpa: Blutspeicher Blutmauser Weiße Pulpa: Lymphfollikel 18

Blutgefäßsystem. Gesamtlänge: ca. 50.000-100.000 km Transportvolumen pro Tag: ca. 10.000 l Blut

Blutgefäßsystem. Gesamtlänge: ca. 50.000-100.000 km Transportvolumen pro Tag: ca. 10.000 l Blut Blutgefäßsystem Gesamtlänge: ca. 50.000-100.000 km Transportvolumen pro Tag: ca. 10.000 l Blut Aufbau - Arterien ( Hochdrucksystem) - Arterien vom elastischen Typ (herznah) - Arterien vom muskulären Typ

Mehr

Das lymph(o-retikuläre) System

Das lymph(o-retikuläre) System Das lymph(o-retikuläre) System Besteht aus retikulärem Bindegewebe Das retikuläre Bindegewebe besteht aus Retikulumzellen Retikulumzellen haben die Aufgabe Retikulinfasern zu produzieren Retikulumzellen

Mehr

Lymphatisches System des Menschen

Lymphatisches System des Menschen Lymphatisches System des Menschen Lymphatischer oder Waldeyer scher Rachenring Lymphgefäßsystem Thymus Lymphatische Organe Weg der Lymphe aus dem Darm über den Ductus thoracicus in das Blutgefäßsystem

Mehr

Rote und weiße Pulpa

Rote und weiße Pulpa Lymphatische Organe Aufteilung in primär und sekundär in den primären lymphatischen Organen (Thymus, Knochenmark) findet die Bildung, Entwicklung und Reifung der Immunzellen statt in die sekundären lymphatischen

Mehr

Charakteristisch für die Lymphfollikel der Milz sind die darin enthaltenen Arteriolen. Abb. 4 Pinselarteriolen Mensch, HE-Färbung

Charakteristisch für die Lymphfollikel der Milz sind die darin enthaltenen Arteriolen. Abb. 4 Pinselarteriolen Mensch, HE-Färbung Die ist das größte lymphatische Organ und in besonderer Weise in den Blutstrom integriert. Sie ist nicht in den Lymphstrom eingeschaltet und hat folgende Aufgaben: Reinigung des Blutes von körperfremden

Mehr

Das Lymphsystem. Anatomie und Pathophysiologie

Das Lymphsystem. Anatomie und Pathophysiologie Das Lymphsystem Anatomie und Pathophysiologie www.kardiotechnik.org 28.03.2009 Inhalt Aufbau des Lymphgefäßsystems... 3 Lymphe enthält... 4 Wandaufbau der Lymphgefäße... 4 dünne Gefäße... 4 Größere Lymphgefäße

Mehr

Folie 1. Folie 2. Folie 3. Blut, Blutgerinnung und Lymphe. Lernziele

Folie 1. Folie 2. Folie 3. Blut, Blutgerinnung und Lymphe. Lernziele Folie 1 Blut, Blutgerinnung und Lymphe Anatomie und Physiologie Matthias Coenen ZAS Frankfurt am Main Folie 2 Lernziele Zusammensetzung und Aufgaben des Blutes Die Erythrozyten Die Leukozyten Das Gerinnungssystem

Mehr

Einführung-2 Block Blut und Immunologie Teil Immunologie

Einführung-2 Block Blut und Immunologie Teil Immunologie Einführung-2 Block Blut und Immunologie Teil Immunologie Albrecht Bufe www.ruhr-uni-bochum.de/homeexpneu Folien für diese Seminare finden Sie: www.ruhr-uni-bochum.de/homeexpneu Lehre Modellstudiengang

Mehr

Anatomie des Lymphgefässsystem

Anatomie des Lymphgefässsystem Anatomie des Lymphgefässsystem Inhalt: Einteilung Prälymphatische Kanäle, Initiales Lymphgefäss, Präkollektor, Kollektor Aufgabe Lymphknoten Ductus Thoracicus Glycocalyx Anatomie Lymphgefässsystem und

Mehr

Die Schüler notieren die Begriffe, die zu den kurzen Erklärungen gehören, als Titel.

Die Schüler notieren die Begriffe, die zu den kurzen Erklärungen gehören, als Titel. Anleitung LP Bezug: Gesamte Schülerinformation Arbeitsauftrag: Die Schüler notieren die Begriffe, die zu den kurzen Erklärungen gehören, als Titel. Material: Arbeitsblatt Lösung Einzelarbeit 30 Minuten

Mehr

Immunsystem Lymphatische Organe

Immunsystem Lymphatische Organe Immunsystem Lymphatische Organe SS 2016 Prof. Dr. med. Ingo Bechmann Institut für Anatomie Universität Leipzig Gliederung: 1. Einführung in das Immunsystem 2. Differentialdiagnose lymphatischer Organe

Mehr

Das Lymphatische System

Das Lymphatische System Das Lymphatische System ) Primäre lymphatische Organe Hauptorte der Lymphopoese Entwicklung und Reifung der Lymphozyten - Ausstattung der Lymphozyten mit Antigenrezeptoren - Lymphozyten lernen körpereigen

Mehr

Herz-Kreislauf-System

Herz-Kreislauf-System Herz-Kreislauf-System Blut Ein Erwachsener besitzt ca. 70 ml Blut pro kg Köpergewicht, das Volumen kann um etwa einen Liter schwanken. Das Blut ist ein Organ, besteht aus verschiedenen Zellen und Blutkörperchen,

Mehr

11 Organe des Immunsystems

11 Organe des Immunsystems Organe des Immunsystems Mucosa-assoziiertes lymphatisches Gewebe (MALG) Tonsilla palatina, HE... -7 Peyer sche Plaques... 8-0 Appendix... - Lymphknoten, HE und Silberimprägnierung nach Bielschowsky...

Mehr

Herz-Kreislaufund Lymphsystem. 3., vollständig überarbeitete Auflage

Herz-Kreislaufund Lymphsystem. 3., vollständig überarbeitete Auflage 2010 Lernkarteikarten Veterinärmedizin - ANATOMIE ANATOMIE Herz-Kreislaufund Lymphsystem 3., vollständig überarbeitete Auflage VetBrainFood - Tiermedizinische Lernkarteikarten - Diplombiologin und Tierärztin

Mehr

Multiple-Choice-Wissen für die Heilpraktikerprüfung

Multiple-Choice-Wissen für die Heilpraktikerprüfung Multiple-Choice-Wissen für die Heilpraktikerprüfung Band 1: Blut Lymphe Immunologie Arpana Tjard Holler Sonntag Verlag Stuttgart Inhalt 4 Multiple-Choice-Fragen Anatomie und Physiologie 1 4 Multiple-Choice-Fragen

Mehr

Prävention, was ist das? Zur Prävention gehören:

Prävention, was ist das? Zur Prävention gehören: Prävention, was ist das? Im engeren Sinne der Praxis-Hygiene verstehen wir unter Prävention vorbeugende Maßnahmen zur Verhinderung von Krankheiten. Zur Prävention gehören: Aufklärung über gesunde Lebensführung

Mehr

Das lymphatische System. Das Lymphgefäßsystem

Das lymphatische System. Das Lymphgefäßsystem Das lymphatische System Wenn unser lymphatisches System normal arbeitet, nehmen wir wenig Notiz von ihm. Erst wenn es als Teil unseres Immunsystems in Anspruch genommen wird, wenn die Lymphknoten am Hals,

Mehr

Lymphatische Organe. Das lymphatische System. Immunsystem. Klinik: Zirkulation immunkompetenter Zellen. Neuroendokrine Steuerung des Immunsystems

Lymphatische Organe. Das lymphatische System. Immunsystem. Klinik: Zirkulation immunkompetenter Zellen. Neuroendokrine Steuerung des Immunsystems Das lymphatische System Immunsystem Klinik: Infektionen Immundefekte Impfungen Zirkulation immunkompetenter Zellen Diapedese Homing Neuroendokrine Steuerung des Immunsystems Hormone Zytokine Unspezifische

Mehr

Herz-Kreislaufund Lymphsystem. 3., vollständig überarbeitete Auflage

Herz-Kreislaufund Lymphsystem. 3., vollständig überarbeitete Auflage Lernkarteikarten Veterinärmedizin - ANATOMIE ANATOMIE Herz-Kreislaufund Lymphsystem 3., vollständig überarbeitete Auflage 2010 VetBrainFood - Tiermedizinische Lernkarteikarten - Diplombiologin und Tierärztin

Mehr

Die Zellen des Immunsystems Kein umschlossenes Organsystem; Immunzellen zirkulieren im Blut und im lymphatischen System

Die Zellen des Immunsystems Kein umschlossenes Organsystem; Immunzellen zirkulieren im Blut und im lymphatischen System Die Zellen und Organe des Immunsystems Die Zellen des Immunsystems Kein umschlossenes Organsystem; Immunzellen zirkulieren im Blut und im lymphatischen System Leukozyten (Weiβblutzellen): - neutrophile

Mehr

Einführung, Zellen und Organe

Einführung, Zellen und Organe Grundlagen der Immunologie 5. Semester - Dienstags 11.15 Uhr Ruhr-Universität Bochum, HMA 20 Einführung, Zellen und Organe Albrecht Bufe www.ruhr-uni-bochum.de/homeexpneu Stempel für Anwesenheit in der

Mehr

Duale Reihe Medizinische Mikrobiologie

Duale Reihe Medizinische Mikrobiologie Duale Reihe Medizinische Mikrobiologie von Herbert Hof, Rüdiger Dörries erweitert, überarbeitet Duale Reihe Medizinische Mikrobiologie Hof / Dörries schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE

Mehr

Vorlesung Grundlagen der Anatomie & Embryologie

Vorlesung Grundlagen der Anatomie & Embryologie Vorlesung Grundlagen der Anatomie & Embryologie Abwehrsystem Vesalius, De humani corporis fabrica (1543) Martina Schmitz WS 16/17 Institut für Anatomie und vaskuläre Biologie, Direktor Prof. H. Schnittler

Mehr

Hygiene. Lernfeld 3. Hygiene ist die Lehre von der Erhaltung und Förderung der Gesundheit. Definition des Wortes Hygiene

Hygiene. Lernfeld 3. Hygiene ist die Lehre von der Erhaltung und Förderung der Gesundheit. Definition des Wortes Hygiene Lernfeld 3 Hygiene Definition des Wortes Hygiene Hygiene ist die Lehre von der Erhaltung und Förderung der Gesundheit Definition des Wortes Gesundheit? Gesundheit ist der Zustand des völligen körperlichen,

Mehr

Abdominalorgane. Veranstaltungen des Bildungsinstitutes. Folie 1

Abdominalorgane. Veranstaltungen des Bildungsinstitutes. Folie 1 Abdominalorgane Folie 1 Verdauungsweg Mundhöhle / Rachen Ösophagus (Speiseröhre) Magen Dünndarm Zwölffingerdarm Leerdarm Krummdarm Dickdarm Blinddarm Grimmdarm Mastdarm Folie 2 Mundhöhle und Rachen Die

Mehr

Immunbiologie. Teil 6

Immunbiologie. Teil 6 Teil 6 Lymphatische Organe - Übersicht (1) - zusätzlich zu der Einteilung primäre, sekundäre und tertiäre lymphatische Organe - kann man zwei Gruppen unterscheiden: 1. Strukturen, die embryonal angelegt

Mehr

Das menschliche Kreislauf- System

Das menschliche Kreislauf- System Das menschliche Kreislauf- System Eine Powerpoint Presentation von: Erwin Haigis Copyright by Erwin Haigis / VIP-Divepoint 1 Herzkreislaufsystem Das Transportsystem unseres Körpers o Die roten Gefäße stellen

Mehr

Referat zum Chat vom mit Alexandra. Thema: Binde- und Stützgewebe

Referat zum Chat vom mit Alexandra. Thema: Binde- und Stützgewebe Referat zum Chat vom 26.05.2010 mit Alexandra Thema: Binde- und Stützgewebe Welche Gewebearten gibt es? - Epithel- bzw. Deckgewebe - Binde- und Stützgewebe - Nervengewebe - Muskelgewebe Welche Funktion

Mehr

Lernkontrolle. gesamtes Arbeitsheft. Bezug. Die Schüler lösen den Test. Arbeitsauftrag. Arbeitsblatt Lösung. Material. Einzelarbeit.

Lernkontrolle. gesamtes Arbeitsheft. Bezug. Die Schüler lösen den Test. Arbeitsauftrag. Arbeitsblatt Lösung. Material. Einzelarbeit. Stufe 2 07 / Das Blut Lehrerinformation 1/6 Bezug gesamtes Arbeitsheft Arbeitsauftrag Die Schüler lösen den Test. Material Lösung Sozialform Einzelarbeit Zeit 45 Minuten 2/6 Aufgabe: Beantwortet die Fragen.

Mehr

Das lymphatische System

Das lymphatische System Das lymphatische System Das Lymphsystem ist ein zusätzliches Gefäßsystem zwischen Geweben (Zwischenzellraum = Interstitium) und Hohlvene, das entsprechend einer Einbahnstraße von der Peripherie zum Zentrum

Mehr

Schwangerschaft und Rhesusfaktor

Schwangerschaft und Rhesusfaktor Schwangerschaft und Rhesusfaktor Schwangerschaft und Rhesusfaktor Außer den bekannten Blutgruppen A, B, AB und 0 gibt es zahlreiche weitere wichtige Blutgruppenmerkmale, wie z. B. den Rhesusfaktor. Der

Mehr

System im Körper, das ihn vor Krankheiten schützt. Es zerstört deshalb fremde Substanzen, die in den Körper eindringen.

System im Körper, das ihn vor Krankheiten schützt. Es zerstört deshalb fremde Substanzen, die in den Körper eindringen. Bestandteile des Immunsystems Das Immunsystem des Menschen ist eines der wichtigsten Systeme des menschlichen Körpers, denn mit einem defekten Immunsystem führen viele Erkrankungen durch Keime unweigerlich

Mehr

Unser Immunsystem. Antikörper und Impfung

Unser Immunsystem. Antikörper und Impfung Unser Immunsystem Antikörper und Impfung Allgemeine Definition Biolog. Abwehrsystem höherer Lebewesen, das Gewebeschädigungen durch Krankheitserreger verhindert Komplexes Netzwerk aus verschiedenen Organen,

Mehr

Einleitung zu Pathologie des Atmungstraktes. Teil 2

Einleitung zu Pathologie des Atmungstraktes. Teil 2 Einleitung zu Pathologie des Atmungstraktes Teil 2 Pathologische Grundmechanismen am Atmungstrakt d.h. Veränderungen, die bei zahlreichen unterschiedlichen Ursachen in gleicher Form auftreten, die aber

Mehr

Anatomie Mikroskopische Anatomie. Verdauungsapparat II

Anatomie Mikroskopische Anatomie. Verdauungsapparat II Anatomie Mikroskopische Anatomie Verdauungsapparat II Verdauungsapparat II Dünndarm Funktion der Mucosa: Verdauung und Resorption Aufbau und Funktion der Tela submucosa Aufbau und Funktion der Tunica muscularis

Mehr

Einführung, Zellen und Organe

Einführung, Zellen und Organe Grundlagen der Immunologie 5. Semester - Dienstags 11.15 Uhr Ruhr-Universität Bochum, HMA 20 Einführung, Zellen und Organe Albrecht Bufe www.ruhr-uni-bochum.de/homeexpneu 1 Stempel für Anwesenheit in der

Mehr

Glossar. Gesamtes Arbeitsheft. Bezug. Die Schüler notieren die Begriffe, die zu den kurzen Erklärungen gehören, als Titel.

Glossar. Gesamtes Arbeitsheft. Bezug. Die Schüler notieren die Begriffe, die zu den kurzen Erklärungen gehören, als Titel. Stufe 2 06 / Das Blut Lehrerinformation 1/7 Bezug Gesamtes Arbeitsheft Arbeitsauftrag Die Schüler notieren die Begriffe, die zu den kurzen Erklärungen gehören, als Titel. Material Lösungen Sozialform Einzelarbeit

Mehr

Einstieg: - Wir können unseren Blutkreiskauf spüren! Schülerversuche: Zähle Deinen Puls in Ruhe und nach Belastung! Vergleiche und begründe!

Einstieg: - Wir können unseren Blutkreiskauf spüren! Schülerversuche: Zähle Deinen Puls in Ruhe und nach Belastung! Vergleiche und begründe! II. Blut und Blutkreislauf Einstieg: - Wir können unseren Blutkreiskauf spüren! Schülerversuche: Zähle Deinen Puls in Ruhe und nach Belastung! Vergleiche und begründe! Kompetenzen Bildungsinhalte Blut

Mehr

Wozu brauchen wir überhaupt einen Kreislaufapparat? Was ist überhaupt der Kreislaufapparat? Kreislaufapparat = Blutgefäßsystem + Lymphgefäßsystem

Wozu brauchen wir überhaupt einen Kreislaufapparat? Was ist überhaupt der Kreislaufapparat? Kreislaufapparat = Blutgefäßsystem + Lymphgefäßsystem Der Kreislaufapparat Wozu brauchen wir überhaupt einen Kreislaufapparat? Was ist überhaupt der Kreislaufapparat? Kreislaufapparat = Blutgefäßsystem Lymphgefäßsystem Wo bleibt das Herz? Das Herz ist nichts

Mehr

Eiweissstoff, der vom Körper als fremd eingestuft wird (z.b. Teile von Krankheitserregern)

Eiweissstoff, der vom Körper als fremd eingestuft wird (z.b. Teile von Krankheitserregern) Glossar Begriff Erklärung Krankheiten Symbol Antikörper (Ak)/ Immunglobuline (Ig) Antigen (Ag) Eiweissstoff des menschlichen Körpers, Bestandteil des erworbenen, humoralen Teils des Immunsystems, wichtig

Mehr

Lückentexte zur Lymphe Al gemeines zur Lymphe Lymphatisches System und lymphoretikuläres Gewebe Chylus und Chymus Chymus Chylus Bildung der Lymphe

Lückentexte zur Lymphe Al gemeines zur Lymphe Lymphatisches System und lymphoretikuläres Gewebe Chylus und Chymus Chymus Chylus Bildung der Lymphe Lückentexte zur Lymphe Allgemeines zur Lymphe Lymphgefäße durchziehen wie die Blutgefäße auch den gesamten Körper. In diesen Lymphgefäßen befindet sich die Lymphflüssigkeit. Dabei handelt es sich um eine

Mehr

Bestandteile des Immunsystems

Bestandteile des Immunsystems Das Immunsystem des Menschen ist eines der wichtigsten Systeme des menschlichen Körpers, denn mit einem defekten Immunsystem führen viele Erkrankungen durch Keime unweigerlich zum Tod, weil der Körper

Mehr

Komponenten und Aufbau des Immunsystems. 1) Zelltypen 2) angeborene und erworbene Immunität 3) humorale und zelluläre Immunfunktion

Komponenten und Aufbau des Immunsystems. 1) Zelltypen 2) angeborene und erworbene Immunität 3) humorale und zelluläre Immunfunktion Komponenten und Aufbau des Immunsystems 1) Zelltypen 2) angeborene und erworbene Immunität 3) humorale und zelluläre Immunfunktion 50 humorale Funktionen Zelluläre Funktionen anti-microbials Phagozyten

Mehr

1) Nennen Sie die 8 Knochenarten der oberen Extremität beginnend mit dem Schultergürtel.

1) Nennen Sie die 8 Knochenarten der oberen Extremität beginnend mit dem Schultergürtel. Anatomie 1) Nennen Sie die 8 Knochenarten der oberen Extremität beginnend mit dem Schultergürtel. 2) Proximale Handwurzelreihe von radial? 3) Nennen Sie den Merksatz für die Bezeichnung der einzelnen Handwurzelknochen:

Mehr

Entzündung. Teil 13.

Entzündung. Teil 13. Teil 13 www.patho.vetmed.uni-muenchen.de/matnew.html Exsudative Entzündungen: Eitrige Entzündung Teil 2 Eitrige Entzündung (15) eine Vorschau 4 Gruppen von eitriger Entzündung: - einfache eitrige Entzündungen

Mehr

Antigen Präsentierende Zellen

Antigen Präsentierende Zellen Das Immun- System Erworbene Immunität Antigen Präsentierende Zellen Makrophagen könne gut Proteine extrazellulärer Bakterien präsentieren DZ präsentieren bakterielle und virale AG B-Zellen präsentieren

Mehr

Lecithin ist beteiligt an der Synthese (Zusammensetzung) von Lipiden und an deren Verteilung im Körper, und am Fettstoffwechsel.

Lecithin ist beteiligt an der Synthese (Zusammensetzung) von Lipiden und an deren Verteilung im Körper, und am Fettstoffwechsel. Die Fettverdauung Beginnt im Mund durch die Zungengrundlipase. Sie wird an der Zungenwurzel freigesetzt und im Magen aktiv und zerkleinert im Magen circa 15 % der Nahrungsfette. Der hauptsächliche Abbau

Mehr

Thymus Lymphknoten Milz MALT. Vorlesung Histologie. Die Studierenden sollen

Thymus Lymphknoten Milz MALT. Vorlesung Histologie. Die Studierenden sollen Kurstag 12 Themen Lymphatische Organe Thymus Lymphknoten Milz MALT Lernziele Prüfungsrelevante Lerninhalte Immunsystem: Unspezifische/spezifische Abwehr, humoral/zellvermittelt, primäre und sekundäre lymphatische

Mehr

Lymphatische Organe. Rotes Knochenmark, Thymus, Lymphknoten, Milz, Tonsillen, MALT

Lymphatische Organe. Rotes Knochenmark, Thymus, Lymphknoten, Milz, Tonsillen, MALT Lymphatische Organe Rotes Knochenmark, Thymus, Lymphknoten, Milz, Tonsillen, MALT Klassifizierung der Lymphatischen Gewebe nach gewebspezifischen Kriterien Lymphepiteliale Gewebe: Thymus Tonsillen Appendix

Mehr

Das Immunsystem Aufbau, Funktion, Störungen. PD Dr. med. Thomas J. Strasmann

Das Immunsystem Aufbau, Funktion, Störungen. PD Dr. med. Thomas J. Strasmann Strasmann s Anatomie und Physiologie, mit ausgewählten Kapiteln Pathologie Das system Aufbau, Funktion, Störungen PD Dr. med. Thomas J. Strasmann www.everything-virtual.org Das system Organe, Zellen, Stoffe

Mehr

Lymphknoten. Bau des Lymphknotens

Lymphknoten. Bau des Lymphknotens Lymphknoten Die Größe der Lymphknoten variiert von 0,2 bis 2 cm. Die Formen erstrecken sich von rundlich über oval bis zum gelappten Aussehen. Sie sind in das Lymphgefäßsystem eingefügt und werden vom

Mehr

ALLERGIE. Erstellt von Dr. Hans-Martin Jäck Molekulare Immunologie Erlangen

ALLERGIE. Erstellt von Dr. Hans-Martin Jäck Molekulare Immunologie Erlangen ALLERGIE Erstellt von Dr. Hans-Martin Jäck Molekulare Immunologie Erlangen THEMEN Das Immunsystem ein kurzer Überblick Allergien (Heuschnupfen und Asthma) 2 ENTDECKUNG der Immunität Edward Jenner (1749-1823)

Mehr

Spezielle Pathologie des Atmungstraktes. Teil 2

Spezielle Pathologie des Atmungstraktes. Teil 2 Spezielle Pathologie des Atmungstraktes Teil 2 Pathologische Grundmechanismen am Atmungstrakt Veränderungen, die bei unterschiedlichen Ursachen in gleicher Form auftreten und typisch für das Organ Lunge

Mehr

In ha I tsverze ichnis

In ha I tsverze ichnis In ha I tsverze ichnis Vorworte v Abkürzungsverzeichnis xiti 1 1.1 1.2 1.3 Zelle und Gewebe Aufbau und Funktion der Zelle 1 Gewebe 4 Grundzüge der allgemeinen Pathologie 6 2 2.1 2.2 2.3 2.4 2.5 2.6 Bewegungsapparat

Mehr

Neben dem Blutkreislauf besteht beim Menschen wie auch bei den Wirbeltieren ein

Neben dem Blutkreislauf besteht beim Menschen wie auch bei den Wirbeltieren ein Das Lymphsystem Neben dem Blutkreislauf besteht beim Menschen wie auch bei den Wirbeltieren ein zweiter Flüssigkeitsumlauf, der mit dem Arterien- und Venensystem in engem Zusammenhang steht, jedoch andere

Mehr

Komponenten und Aufbau des Immunsystems. 1) Zelltypen 2) angeborene und erworbene Immunität 3) humorale und zelluläre Immunfunktion

Komponenten und Aufbau des Immunsystems. 1) Zelltypen 2) angeborene und erworbene Immunität 3) humorale und zelluläre Immunfunktion Komponenten und Aufbau des Immunsystems 1) Zelltypen 2) angeborene und erworbene Immunität 3) humorale und zelluläre Immunfunktion 38 humorale Funktionen anti-microbials MBL angeborenes Immunsystem Interferone

Mehr

Lupus, Sjögren-Syndrom und andere. Kollagenosen. Dr. med. Michaela Bellm. Rheumatologische Schwerpunktpraxis zz Bruchsal. Dr. med. M.

Lupus, Sjögren-Syndrom und andere. Kollagenosen. Dr. med. Michaela Bellm. Rheumatologische Schwerpunktpraxis zz Bruchsal. Dr. med. M. zz Lupus, Sjögren-Syndrom und andere Kollagenosen Dr. med. Michaela Bellm Pp Rheumatologische Schwerpunktpraxis zz Bruchsal Kollagenosen --eine allgemeine Einführung SLE SLE eine exemplarische Kollagenose

Mehr

Entzündung. Teil 22. www.patho.vetmed.uni-muenchen.de/matnew.html

Entzündung. Teil 22. www.patho.vetmed.uni-muenchen.de/matnew.html Teil 22 www.patho.vetmed.uni-muenchen.de/matnew.html Einteilung der Entzündungen nach Morphologie Alterative Entzündungen Exsudative Entzündungen Proliferative Entzündungen Gewebeschädigung Kreislaufstörung

Mehr

Arterien, Venen und Kapillarnetzt

Arterien, Venen und Kapillarnetzt www.kardiotechnik.org Arterien, Venen und Kapillarnetzt Anatomie und Pathophysiologie E. Joubert Huebner 25.03.2009 Seite 2 INHALTSVERZEICHNIS Vorwort... 3 Blutgefäßsystem... 3 Arterien (Hochdrucksystem)...

Mehr

angeboren erworben Komponenten und Aufbau des Immunsystems 1) Zelltypen 2) angeborene und erworbene Immunität 3) humorale und zelluläre Immunfunktion

angeboren erworben Komponenten und Aufbau des Immunsystems 1) Zelltypen 2) angeborene und erworbene Immunität 3) humorale und zelluläre Immunfunktion angeboren erworben lebensnotwendig ready to go Zellen besitzen Effektorfunktion (Phagozyten) Erkennung über PAMPs gut es zu haben braucht etwas mehr Zeit Keine basale Effektor- Funktion (Lymphozyten) hoch

Mehr

Allgemeine Pathologie Kreislaufstörungen. 1. Teil

Allgemeine Pathologie Kreislaufstörungen. 1. Teil Allgemeine Pathologie Kreislaufstörungen 1. Teil Allgemeine Einleitung Anteile des Kreislaufapparates und seine Störungen: - Herz - große Gefäße Spez. Pathologie - Endstrombahn = Mikrozirkulation = Arteriolen,

Mehr

Herz un Blutkreislauf

Herz un Blutkreislauf 1 Herz un Blutkreislauf Name... WORTSCHATZ Blutdruck Blutkreislauf Herzbeutel Herzzyklus Körperkreislauf Lungenkreislauf Muskel Vorhof presión sanguínea circulación sanguínea pericardio ciclo cardíaco

Mehr

04.06.2014. Unter. versteht man die Gesamtheit des Zahnhalteapparates, dazu gehört:

04.06.2014. Unter. versteht man die Gesamtheit des Zahnhalteapparates, dazu gehört: Lernfeld 10 Parodontologie -Zusammenfassung- Einführung in die parodontologische Behandlung Unter Parodontium versteht man die Gesamtheit des Zahnhalteapparates, dazu gehört: der Wurzelzement, die Wurzelhaut

Mehr

Anatomisch / physiologische. Grundlagen. des Herz-Kreislauf-Systems

Anatomisch / physiologische. Grundlagen. des Herz-Kreislauf-Systems Anatomisch / physiologische Grundlagen des Herz-Kreislauf-Systems 24.10.2015 Anatomie / Physiologie Herz-Kreislaufsystem 1 Ist ein Hohlmuskel Das Herz Funktioniert wie eine sogenannte Saug-Druck-Pumpe

Mehr

Glossar. gesamte Schülerinformation. Bezug

Glossar. gesamte Schülerinformation. Bezug Stufe 1 06 / Das Blut Lehrerinformation 1/5 Bezug gesamte Schülerinformation Arbeitsauftrag Die Schüler suchen zu den nummerierten Begriffen den zugehörigen Erklärungstext und notieren die richtige Ziffer

Mehr

4.2.1 Initiale Lymphgefäße und Präkollektoren. 4.2 Lymphgefäßsystem

4.2.1 Initiale Lymphgefäße und Präkollektoren. 4.2 Lymphgefäßsystem .2 Lymphgefäßsystem 101.2 Lymphgefäßsystem Beim Lymphgefäßsystem handelt es sich nicht um ein Kreislaufsystem im eigentlichen Sinn, sondern um ein Einbahnsystem, das die Lymphe von der Peripherie ins Zentrum

Mehr

Hämatopoese TITAN. Dezember 2005 S.Gärtner

Hämatopoese TITAN. Dezember 2005 S.Gärtner Hämatopoese Alle reifen Blutzellen stammen von pluripotenten hämatopoetischen Stammzellen ab, die sich von Geburt an im Knochenmark, in der Leber und der Milz befinden. Hämatopoese Die hämapoetischen Stammzelle

Mehr

Kreislauforgane und Blut

Kreislauforgane und Blut Kurstag 11 Kreislauforgane und Blut Themen Blutgefäße Lymphgefäße Peripheres Blut Lernziele Prüfungsrelevante Lerninhalte Blut und Gefäße: Arterien, Wandaufbau: elastischer und muskulärer Typ und deren

Mehr

Entzündung. Teil 18.

Entzündung. Teil 18. Teil 18 www.patho.vetmed.uni-muenchen.de/matnew.html Proliferative Entzündungen: Granulomatöse Entzündung Unterschiede granulierende - granulomatöse Entzündung Mononukleäres Phagozyten System (MPS) Dendritische

Mehr

Entzündung. Teil 17. www.patho.vetmed.uni-muenchen.de/matnew.html

Entzündung. Teil 17. www.patho.vetmed.uni-muenchen.de/matnew.html Teil 17 www.patho.vetmed.uni-muenchen.de/matnew.html Einteilung der Entzündungen nach Morphologie Alterative Entzündungen Exsudative Entzündungen Proliferative Entzündungen Gewebeschädigung Kreislaufstörung

Mehr

Themenkomplex 1: Grundlagen der Anatomie von Herz und Kreislauf. Einstiegsfragen:

Themenkomplex 1: Grundlagen der Anatomie von Herz und Kreislauf. Einstiegsfragen: Themenkomplex 1: Grundlagen der von Herz und Kreislauf 1. Beschreiben Sie den Weg des Blutes durch den Körper. 2. Erklären Sie den Unterschied von Arterien und Venen. Themenkomplex 2: Orientierung am Körper

Mehr

DAS LYMPHÖDEM. Dr. Ursula ERNST

DAS LYMPHÖDEM. Dr. Ursula ERNST DAS LYMPHÖDEM Dr. Ursula ERNST Definition : Lymphödem sichtbare und tastbare Flüssigkeitsansammlung in Gewebe primär die HAUT / das BINDEGEWEBE betreffend Lymphstau Was ist Lymphe? Interstitielle Flüssigkeit

Mehr

Herz Herz, HE... 2,3 Herz, Schwein, HE, Purkinjefasern Aorta Aorta, Masson-Trichrom Aorta, Resorcin-Fuchsin... 8,9

Herz Herz, HE... 2,3 Herz, Schwein, HE, Purkinjefasern Aorta Aorta, Masson-Trichrom Aorta, Resorcin-Fuchsin... 8,9 9 Kreislauforgane Herz Herz, HE..., Herz, Schwein, HE, Purkinjefasern... 4 Aorta Aorta, Masson-Trichrom... 5-7 Aorta, Resorcin-Fuchsin... 8,9 Arterie und Vene Arterie und Vene, HE... 0 Arterie und Vene,

Mehr

einschichtiges, hochprismatisches Epithel des Epithelium mucosae Tunica mucosa Lamina propria mucosae mit tubulären Eigendrüsen

einschichtiges, hochprismatisches Epithel des Epithelium mucosae Tunica mucosa Lamina propria mucosae mit tubulären Eigendrüsen einschichtiges, hochprismatisches Epithel des Epithelium mucosae mit tubulären Eigendrüsen Tunica mucosa Blutgefäße mit Blut angefüllt Lamina muscularis mucosae Verdauungsapparat Drüsenmagen, Eigendrüsen,

Mehr

Querschnittsfach

Querschnittsfach Klinik für Kleintiere Innere Medizin (Prof. Dr. R. Neiger) und klinische Laboratoriumsdiagnostik (HDoz. Dr. A. Moritz) Justus-Liebig-Universität Gießen Querschnittsfach 10.11.2008 Dyspnoe, Schnarchen Müdigkeit,

Mehr

Manuelle Lymphdrainage nach Dr. Vodder

Manuelle Lymphdrainage nach Dr. Vodder Manuelle Lymphdrainage nach Dr. Vodder Hildegard Wittlinger Dieter Wittlinger Andreas Wittlinger Maria Wittlinger 205 Abbildungen Georg Thieme Verlag Stuttgart New York Bibliografische Information Der

Mehr

Einleitung zu Pathologie der Niere

Einleitung zu Pathologie der Niere Einleitung zu Pathologie der Niere Anteile der Niere: Pathologie Harntrakt Histologische Elemente der Niere: - Glomerulum (- a) Nephron (* - Tubulusapparat inkl. Sammelrohre - Gefäßsystem - Interstitium

Mehr

Darmpilze Beeinflussung des Histamin- Stoffwechsels Candida-Allergene

Darmpilze Beeinflussung des Histamin- Stoffwechsels Candida-Allergene Histamin Intoleranz Das Gewebshormon und der Neurotransmitter Histamin ist im Magen/ Darmtrakt für viele physiologische Funktionen verantwortlich. Es wird von Mastzellen, aber auch von bestimmten Bakterienstämmen,

Mehr

Allgemeine Krankheitslehre

Allgemeine Krankheitslehre Allgemeine Krankheitslehre Lt. WHO ist Gesundheit der Zustand vollkommen physischen, psychische, und sozialen Wohlbefindens und nicht nur das frei sein von Krankheiten und Gebrechen. Risikofaktorenmodell

Mehr

Kreislaufsystem Haut und Hautorgane

Kreislaufsystem Haut und Hautorgane Kreislaufsystem Haut und Hautorgane Von DR. A. SCHUMMER F DR. B. VOLLMERHAUS DR. H. WILKENS DR. K.-H. HABERMEHL Zweite überarbeitete Auflage Von DR. K.-H. HABERMEHL DR. B. VOLLMERHAUS o. Professor o. Professor

Mehr

Zusatzinformationen Fremdwörter QuickVet

Zusatzinformationen Fremdwörter QuickVet Antigen Antikörper Auf einer Struktur (in diesem Falle Erythrozyten) gelegenes Protein. Gegen solche Proteine können Antikörper gebildet werden. Antigen- Antikörper Verbindungen können zur Zerstörung der

Mehr

Histo-Klausur 1a vom

Histo-Klausur 1a vom Histo-Klausur 1a vom 30.05.2011 Anatomie - mikroskopische Anatomie Frage 1: Die nebenstehende Abbildung zeigt Antwort 1.1: (A: 5 - F: 1) eine HEV (Hochendotheliale Venole) Antwort 1.2: (A: 11 - F: 4) ein

Mehr

Lymphatische Organe 13

Lymphatische Organe 13 Lymphatische Organe 13 66: Thymus junger Mensch HE Die Organkapsel ist deutlich erkennbar, da es sich um eine junge Person handelt ist die Fetteinlagerung (Involution) noch kaum vorhanden. Lappung des

Mehr

Atemtrakt -Aufbau & Funktion- Was ist der Atemtrakt? Anatomie und Funktion allg. Abwehrmechanismen Fresszellen: Funktion & Vorkommen

Atemtrakt -Aufbau & Funktion- Was ist der Atemtrakt? Anatomie und Funktion allg. Abwehrmechanismen Fresszellen: Funktion & Vorkommen Atemtrakt -Aufbau & Funktion- Was ist der Atemtrakt? Anatomie und Funktion allg. Abwehrmechanismen Fresszellen: Funktion & Vorkommen Atemtrakt -Aufbau & Funktion- Was ist der Atemtrakt? Anatomie und Funktion

Mehr

Einteilung der lymphatischen Organe

Einteilung der lymphatischen Organe Einteilung der lymphatischen Organe Lymphoretikuläre Organe - Lymphknoten - Milz Lymphoepitheliale Organe - Tonsillen - Thymus Bestandteile des lymphatischen Systems 1. Lymphfollikel (Noduli lymphatici

Mehr

Funktion des Bindegewebes. Bestandteile des Bindegewebes. 1. Zelluläre Bestandteile

Funktion des Bindegewebes. Bestandteile des Bindegewebes. 1. Zelluläre Bestandteile Funktion des Bindegewebes Entsprechend der Namensgebung stellt das Bindegewebe die Verbindung zwischen den verschiedenen Geweben des Organismus her. Es stützt, füllt Räume, dient der Übertagung von Informationen,

Mehr

Spezielle Pathologie des Atmungstraktes. 10. Teil

Spezielle Pathologie des Atmungstraktes. 10. Teil Spezielle Pathologie des Atmungstraktes 10. Teil Fibrinöse Pneumonie Fibrinöse Pneumonie Makroskopie der Pneumonien: I.) normal II.) Interstitielle Pneumonie III.) Katarrhalisch-eitrige Bronchopneumonie

Mehr

Labortests für Ihre Gesundheit. Blutsenkung und Blutbild 10

Labortests für Ihre Gesundheit. Blutsenkung und Blutbild 10 Labortests für Ihre Gesundheit Blutsenkung und Blutbild 10 01IPF Labortests für Ihre Gesundheit Blutsenkung und Blutbild Was das Blut über die Gesundheit verrät Der Körper des Erwachsenen enthält ungefähr

Mehr

Ödeme und Lymphdrainage

Ödeme und Lymphdrainage Ulrich Herpertz 5. Auflage Ödeme und Lymphdrainage Diagnose und Therapie Lehrbuch der Ödematologie 1.1 Allgemeine Anatomie Cisterna terminalis Truncus jugularis Venenwinkel- Einmündung Truncus subclavius

Mehr

Lymphome verstehen. www.lymphome.ch. Zervikale Lymphknoten. Thymus. Axilliäre Lymphknoten. Milz. Inguinale Lymphknoten. Lymphgefäss.

Lymphome verstehen. www.lymphome.ch. Zervikale Lymphknoten. Thymus. Axilliäre Lymphknoten. Milz. Inguinale Lymphknoten. Lymphgefäss. Lymphome verstehen www.lymphome.ch Zervikale Lymphknoten Inhalt Das Lymphsystem Was sind Lymphome? Thymus Axilliäre Lymphknoten Zeichen und Symptome Mögliche Begleitsymptome (B-Symptome) Milz Diagnose

Mehr

Aber das soll sich nun ändern!

Aber das soll sich nun ändern! Die Haut Unsere Haut ist etwas ganz Besonderes. Nur vergessen wir dies leider immer wieder. Aber das soll sich nun ändern! Je besser wir nämlich über unsere Haut Bescheid wissen, umso einfacher wird es

Mehr

GRUNDLAGEN und BAUELEMENTE des IMMUNSYSTEMS Vorlesung 1

GRUNDLAGEN und BAUELEMENTE des IMMUNSYSTEMS Vorlesung 1 Vorlesung Immunologie 6. Semester Humanmedizin 1/6 GRUNDLAGEN und BAUELEMENTE des IMMUNSYSTEMS Vorlesung 1 Einführung 1. Entdeckung des Immunsystems Thukidides Edward Jenner Vakzinierung empirische Immunologie

Mehr

Veränderungen des Immunsystems im Alter

Veränderungen des Immunsystems im Alter Veränderungen des Immunsystems im Alter Prof. Ulrich Sack Institut für Klinische Immunologie und Transfusionsmedizin Universitätsklinikum Leipzig Immunseneszenz Altersabhängige Restrukturierung nahezu

Mehr

Starke Blutungen müssen so rasch wie möglich zum Stillstand gebracht werden.

Starke Blutungen müssen so rasch wie möglich zum Stillstand gebracht werden. [5] Starke Blutung Hinweis: Eine starke Blutung liegt dann vor, wenn Blut aus einer Wunde spritzt oder in einem dicken Strahl herausrinnt. Achte auf Blutlachen oder Blutflecken auf der Kleidung, die rasch

Mehr

1. Welche Aussagen zum Immunsystem sind richtig?

1. Welche Aussagen zum Immunsystem sind richtig? 1. Welche Aussagen zum Immunsystem sind richtig? a) Das Immunsystem wehrt körperfremde Substanzen ab b) Die Elimination maligne entarteter Zellen gehört nicht zu den Aufgaben des Immunsystems c) Das Immunsystem

Mehr

7aus: Faller u.a., Der Körper des Menschen (ISBN 9783133297165) 2012 Georg Thieme Verlag KG. Blut, Immunsystem und lymphatische Organe

7aus: Faller u.a., Der Körper des Menschen (ISBN 9783133297165) 2012 Georg Thieme Verlag KG. Blut, Immunsystem und lymphatische Organe aus: Faller u.a., Der Körper des Menschen (ISBN 98313329165) 2012 Georg Thieme Verlag KG Blut, Immunsystem und lymphatische Organe.1 Allgemeines 302.2 Blut 302.3 Immunsystem 324.4 Lymphatische Organe (Immunorgane)

Mehr

Anatomie des Bauchraumes (Abdomen)

Anatomie des Bauchraumes (Abdomen) Anatomie des Bauchraumes (Abdomen) Helfergrundausbildung 2005 Bendorf Organe im Bauchraum (Abdomen) 1 Das Zwerchfell (Diaphragma) Abgrenzung von Brust- und Bauchraum Atemmuskulatur Besitzt Durchlässe jeweils

Mehr