Richtig versichert zum Berufsstart! Die wichtigsten Versicherungen für Referendare
|
|
- Sofie Gerber
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Richtig versichert zum Berufsstart! Die wichtigsten Versicherungen für Referendare Vortrag am an der LMU Merten Larisch, Projektleiter Altersvorsorge Stephan Nuding, Fachberater Krankenversicherung 1 Krankenversicherung 2 1
2 Krankenversicherung Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) Zugang Kasse muss jeden aufnehmen, der die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt Wechsel zwischen den Kassen ist möglich Leistungen Art und Umfang gesetzlich festgelegt; Unterschiede bei Zusatzleistungen Sachleistungsprinzip (Patient erhält die Leistungen bargeldlos; Zuzahlungen) Leistungskürzungen sind möglich 3 Krankenversicherung Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) Rechtsstreit Kostenfreies Vorverfahren (Widerspruch); Klage vor Sozialgericht ohne Anwaltszwang Behandlungsfehler: Unterstützung durch KK oder UPD Beitrag Einheitlicher Beitragssatz (15,5 %), Zusatzbeiträge, Änderung 2015 Kostenfreie Mitversicherung von Kindern und Ehepartner mit geringem Einkommen (max. 395 monatlich) 4 2
3 Krankenversicherung Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) Beispiel Beitragsberechnung Bruttoverdienst 1100,00 Beitrag KV: 170,50 Beitrag PV: 25,30 Gesamtbeitrag: 195,80 Maximalbeitrag: 720,90 5 Krankenversicherung Private Krankenversicherung (PKV) Zugang Kann Kunden ablehnen; Annahmezwang nur im Basistarif Wechsel der PKV nur eingeschränkt möglich Leistungen Art und Umfang nach Unternehmen und Tarif unterschiedlich Kostenerstattungsprinzip (Patient tritt in Vorleistung und erhält eine Kostenerstattung abhängig von den Tarifleistungen) Leistungen sind unveränderlich 6 3
4 Krankenversicherung Private Krankenversicherung (PKV) Rechtsstreit Ombudsmann (außergerichtlich); Zivilgerichte kostenpflichtig Landgericht Anwaltszwang Beitrag Abhängig von Leistung und Risiko (Alter, Gesundheitszustand) Beitrag ist pro Person zu zahlen 7 Krankenversicherung Private Krankenversicherung (PKV) Beispiel Beiträge Alter: 30 Jahre Beamtenanwärtertarife ab 80 monatlich Versicherer A: 74,22 Versicherer B: 75,86 Beamtentarife ab monatlich Versicherer A: 233,19 Versicherer B: 224,85 8 4
5 Krankenversicherung Krankenversicherung für Beamte Beamte sind versicherungsfrei in der GKV Bisher gesetzlich versichert Freiwillige Weiterversicherung Private Krankenversicherung Bisher privat versichert Private Krankenversicherung 9 Krankenversicherung Krankenversicherung für Beamte Vorteile GKV Beitrag abhängig vom Einkommen (Teilzeit) Kostenfreie Familienversicherung (Im Regelfall nur, wenn beide Partner gesetzlich versichert sind) Nachteile GKV Keinen Zuschuss zur Krankenversicherung Beihilfe kann nicht genutzt werden 10 5
6 Krankenversicherung Krankenversicherung für Beamte Vorteile PKV Beihilfe von 50 % im Berufsleben; ab Pension 70 % Beitragslast und -steigung wird dadurch abgefedert Beihilfesatz für Kinder 80 % Nachteile PKV Gesundheitsprüfung (Öffnungsaktion) Inflexibilität bei Aufgabe der Beamtentätigkeit (Hochstufung auf 100 % innerhalb von 6 Monaten) Wechsel in die GKV? Beitragssteigung 11 Krankenversicherung PKV Tarif für Beamte Beitrag Preis für Ausbildungstarif Preis für regulären Tarif Leistungen Selbstbehalt (möglichst nicht leistungsabhängig) Keine Einschränkungen für Arzneimittel (z.b. 40 % Erstattung ohne Höchstgrenze für Eigenanteil Psychotherapie (mind. 50 Sitzungen) Zahnersatz (Leistungseinschränkungen; Summenbegrenzung; Beihilfeergänzungstarif) Erstattung GOÄ/GOZ-Sätze bis zu den Höchstsätzen (3,5 facher 12 Satz) 6
7 13 Krankenversicherung PKV Tarif für Beamte Leistungen Offener Hilfsmittelkatalog (z.b. Hörgerät) Kurtarif (Leistung mind. für Anschlussheilbehandlung (AHB), Rehabilitation) Direkte Konsultation eines Facharztes Vorsorgeuntersuchungen über GKV Niveau Alternative Behandlungsmethoden / Heilpraktiker (Positivliste; diefalls, geleistetwird : FormuliertderVermeidung Untersuchungs- und Behandlungsmethoden sich in der Praxis als ebenso erfolgsversprechend bewährt haben, wie die Schulmedizin ) Einbettzimmer 14 7
8 Finanz- und Altersvorsorgefahrplan I. Ausgaben im Griff haben! II. III. Existenziellen Risiken versichern! ( = Beibehalten des jetzigen Lebensstandards und Sicherstellung der Altersvorsorgefähigkeit) Finanzplan aufstellen! a) Kassensturz: Ausgaben und Einkommen im Alter b) Altersvorsorge-Sparrate berechnen IV. Geeignete Sparprodukte für die Altersvorsorge auswählen! 15 Private Haftpflichtversicherung 16 8
9 Haftpflichtversicherung Warum ist eine Private Haftpflichtversicherung (PHV) wichtig? 823 BGB: Schadensersatzpflicht (1) Wer vorsätzlich oder fahrlässig das Leben, den Körper, die Gesundheit, die Freiheit, das Eigentum oder ein sonstiges Recht eines anderen widerrechtlich verletzt, ist dem anderen zum Ersatz des daraus ( ). verpflichtet entstehenden Schadens Folge: Persönliche, uneingeschränkte Haftung! 832 BGB: Haftung des Aufsichtspflichtigen (1) Wer kraft Gesetzes zur Führung der Aufsicht über eine Person verpflichtet ist, die wegen Minderjährigkeit oder wegen ihres geistigen oder körperlichen Zustands der Beaufsichtigung bedarf, ist zum Ersatz des Schadens verpflichtet, den diese Person einem Dritten widerrechtlich ( ). zufügt 17 Haftpflichtversicherung Leistungen und Risiken? Ersatz für Schäden, die durch schuldhaftes Handeln verursacht wurden Personenschäden Sachschäden (zum Zeitwert) Vermögensschäden Abwehr unberechtigter Ansprüche Auch grobe Fahrlässigkeit ist mitversichert Keine Quotelung wegen Mitverschuldens 18 9
10 Haftpflichtversicherung Wer ist versichert? Im Einzeltarif: Nur der Versicherungsnehmer Im Familien-/Paartarif: Versicherungsnehmer Ehegatte, eingetragener Lebenspartner Unverheiratete Lebensgefährten minderjährige Kinder i.d.r. volljährige Kinder bis Abschluss der ersten ggfs. zweiten Berufsausbildung 19 Haftpflichtversicherung Ausschlüsse vorsätzlich verursachte Schäden Ansprüche von Angehörigen, die in der gleichen Wohnung leben (kann vereinbart werden) Schäden an geliehenen und gemieteten Gegenständen (kann vereinbart werden) Schäden beim Gebrauch eines Kraft-, Luft-, oder Wasserfahrzeugs 20 10
11 Haftpflichtversicherung Empfehlungen zum Grundschutz Forderungsausfalldeckung ab 1.000,- und aktiver Rechtsschutz Schäden an fremden gemieteten, geliehenen oder gepachteten beweglichen Sachen Schlüsselverlust Fremder privater Schlüssel Beruflicher und /oder dienstlicher Schlüssel Zentrale Schließanlage Leistungsgarantie GDV-Musterbedingungen Computerschäden durch Datenaustausch/Internetnutzung Häusliche Abwässer Lagerung haushaltsüblicher, gewässergefährdender Substanzen (Kleingebinde) Vorsorgeversicherung Ombudsmann Auslandschutz weltweit Allmählichkeitsschäden 21 Haftpflichtversicherung Deckungserweiterung Über die Privathaftpflichtversicherung kann auch die Diensthaftpflicht für Lehrer mitversichert werden Anwendungsfall: Verletzung von Aufsichtspflichten, 832 BGB Mindestdeckungssumme 5 Mio. Euro Entbehrlich, wenn schon eigenständige Diensthaftpflichtversicherung besteht 22 11
12 Haftpflichtversicherung Mit welchem Beitrag muss man rechnen? Beruf: Studienreferendar (Beamtenanwärter) Alter: 25 Singletarif Mindestdeckungssumme: 5 Mio. Euro Selbstbehalt: 125 Euro Grundschutz + Diensthaftpflicht für Lehrer Versicherungsbeitrag: ab 65 Euro p.a. 23 Berufsunfähigkeitsversicherung 24 12
13 Ursachen für Berufsunfähigkeit 16% 24% 16% 9% 26% 9% Erkrankungen des Skeletts und Bewegungsapparates Erkranungen des Herzens und des Gefäßsystems Unfälle Nervenkrankheiten Krebs und andere bösartige Geschwülste Sonstige Erkrankungen Quelle: Morgen&Morgen 05/ Berufsunfähigkeitsversicherung Ruhegehalt bei Dienstunfähigkeit erster Teil Das Ruhegehalt wird auf der Grundlage - der ruhegehaltfähigen Dienstbezüge und - der ruhegehaltfähigen Dienstzeit unter Anwendung eines Ruhegehaltssatzes und eines Anpassungsfaktors berechnet. Höhe kann ermittelt werden durch Landesbesoldungsstelle, Gewerkschaft, Onlinerechner:
14 Berufsunfähigkeitsversicherung Ruhegehalt bei Dienstunfähigkeit zweiter Teil In den ersten 5 Jahren der Verbeamtung besteht kein Ruhegehaltsanspruch! Erst mit dem 6. Dienstjahr besteht ein Mindestruhegehaltsanspruch (z.z. etwa Euro). Dieser steigt mit den Dienstjahren an. Beachte: Beamtinnen/Beamte auf Widerruf haben keinen Anspruch auf Ruhegehalt, sondern werden bei Dienstunfähigkeit in der GRV nachversichert. Folge: Versorgungslücke im Leistungsfall wahrscheinlich! 27 Berufsunfähigkeitsversicherung Dienstunfähigkeit Berufsunfähigkeit Dienstunfähig ist, wer dauerhaft aufgrund des körperlichen Zustandes oder aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr imstande ist, seine Dienstpflichten zu erfüllen (allgemeine Dienstunfähigkeit) Leistung: Ruhegehalt Besondere Dienstunfähigkeit (z.b. Polizei und Feuerwehr) Berufsunfähigkeit liegt vor, wenn der Versicherte infolge Krankheit, Körperverletzung oder Kräfteverfall, die ärztlich nachzuweisen sind, voraussichtlich dauernd (6 Monate) außerstande ist (zu 50 %) seinen Beruf auszuüben Leistung: BU-Rente 28 14
15 Berufsunfähigkeitsversicherung Dienstunfähigkeitsklausel (DU-Klausel) erwenn, berufsunfähigalsdannauchgiltbeamteder vor Erreichen der gesetzlich vorgesehenen Altersgrenze, ausschließlich infolge von Krankheit, Körperverletzung oder Kräfteverfall aufgrund eines amtsärztlichen Zeugnisses wegen allgemeiner Dienstunfähigkeit entlassen oder in den Ruhestand versetztwird. 29 Vollständige Ausgaben versichern! Fixe Ausgaben ermitteln: z.b. Miete + Nebenkosten, wichtige Versicherungen, Auto- Versicherung, Kfz-Steuer, DSL-/Mobilfunkvertrag Variable Kosten ermitteln: z.b. Ernährung, Kleidung, Freizeitausgaben, öffentl. Verkehrsmittel oder PKW; aber auch: Sparraten für Rücklagen für: - Reparaturen und Ersatzanschaffungen - PKW-Anschaffung - Reisen - Altersvorsorge-Sparpläne 30 15
16 Berufsunfähigkeitsversicherung Vertragsgestaltung erster Teil Versicherungsschutz als separaten Vertrag abschließen: nicht koppeln an Renten-, Kapitallebens-, Rürup- oder fondsgebundene Versicherung Versicherungszeit min. bis zum 62. Lebensjahr, besser 67. LJ Leistungszeit bis zum 65. besser 67. Lebensjahr BU-Rente = Monatliche Ausgaben (mit Sparraten für Rücklagen und Altersvorsorge) Dynamische Anpassung 2-5 % p.a. Nachversicherungsgarantien Beitragsreduzierung )wählen Beitragsverrechnung Überschusssystem durchüberschussverrechnung ) Jährliche Beitragszahlung 31 Berufsunfähigkeitsversicherung Vertragsgestaltung zweiter Teil Vor Abschluss: Marktvergleich mit Hilfe eines unabhängigen und vollständigen Tarifvergleichs nach Güte der Vertragsbedingungen (Rating von Morgen und Morgen: 5 Sterne) und nach Preisleistungsverhältnis! (Erhältlich bei der und Versicherungshonorarberatern - Gesundheitsfragen wahrheitsgemäß beantworten; im Zweifelsfall den Hausarzt fragen! Sofern aufgrund der Antworten auf die Gesundheitsfragen Komplikationen bei der Antragsannahme und dadurch Verhandlungen mit der Versicherungsgesellschaft wegen Ausschlüssen oder Beitragszuschlägen zu vermuten sind: entweder - Hinzuziehung eines Versicherungshonorarberaters oder - Zeitgleiche Antragstellung bei mehreren (zehn?) Versicherungsgesellschaften aufgrund des o.g. Tarifvergleichs 32 16
17 Berufsunfähigkeitsversicherung Vertragsbeispiel (Beitragshöhen) Beruf: Studienreferendar (Beamtenanwärter) Alter: 25, Nichtraucher BU-Rente mtl.: Euro Vertrag mit DU-Klausel: Versicherungsbeitragshöhe - ab 645 Euro p.a. ( LJ)* - ab Euro p.a. (Versich.-/Leist.dauer bis 67. LJ) Vertrag ohne DU-Klausel: Versicherungsbeitrag - ab 466 Euro p.a. ( LJ)* - ab 745 Euro p.a. (Versich.-/Leist.dauer bis 67. LJ) - Kompromisslösung: Versicherungsdauer bis 62. Lebensjahr, Leistungsdauer bis 65. Lebensjahr - Quelle: Morgen und Morgen LV Win Dezember Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit 34 17
Richtig versichert zum Berufsstart! Die wichtigsten Versicherungen für Referendare
Richtig versichert zum Berufsstart! Die wichtigsten Versicherungen für Referendare Vortrag am 09.12.2013 an der LMU Sascha Straub Referent für Finanzdienstleistungen 1 Berufsunfähigkeitsversicherung 2
Versicherungen für Referendare Was ist wirklich wichtig?
Versicherungen für Referendare Was ist wirklich wichtig? Stephan Nuding Merten Larisch Beratungsstelle München Mozartstraße 9 80336 München www.verbraucherzentrale-bayern.de Krankenversicherung 2 Krankenversicherung
Absicherung staatlich geprüfte Gymnastiklehrer (während und nach der Ausbildung)
Absicherung staatlich geprüfte Gymnastiklehrer (während und nach der Ausbildung) Sonderkonditionen über Verbandsmitgliedschaft Deutscher Gymnastikbund e.v. Ihre Absicherung besteht aus 2 wichtigen Bausteinen
Herzlich Willkommen zum Berufsstarterseminar rzte
München Herzlich Willkommen zum Berufsstarterseminar für r Tierärzte rzte 10.12.2010 Referent: Stefan Weitzl Agenda 1. Haftpflichtversicherung 2. Krankenversicherung 3. Berufsunfähigkeitsversicherung 4.
VERSICHERUNG CHECKLISTE ZUR BERUFSUNFÄHIGKEITSVERSICHERUNG
VERSICHERUNG CHECKLISTE ZUR BERUFSUNFÄHIGKEITSVERSICHERUNG DER VERSICHERER 1. Finanzstärke Hat der Versicherer ein Rating von mindestens A- oder A3 bei einer internationalen Ratingagentur? 2. Bedingungen
BERUFSUNFÄHIGKEITS- VERSICHERUNG FÜR BEAMTE
BERUFSUNFÄHIGKEITS- VERSICHERUNG FÜR BEAMTE BERUFSUNFÄHIGKEITSVERSICHERUNG FÜR BEAMTE Beamte sollten ihr Einkommen mit einer privaten Berufsunfähigkeitsversicherung absichern. Im Gegensatz zu Angestellten
Absicherung existenzieller Risiken
Absicherung existenzieller Risiken Welche Versicherungen sind für Berufsanfänger wichtig? 05. Juni 2013 Ute Agrikola Inhalt 1. Grundregeln bei der Versicherungsauswahl 2. Absicherung für den Fall: Ich
Lebensstandard Der Beamte Das unbekannte Wesen
Lebensstandard Folie 1 Die Altersversorgung Folie 2 Die Versorgung im Ruhestand Lebenszeitbeamte werden nach 40 anrechnungsfähigen Dienstjahren die Höchstversorgung von zur Zeit 71,75 % der ruhegehaltsfähigen
PKV-Info. Der Standardtarif. Stand: 1. Juni 2004
PKV-Info Der Standardtarif Stand: 1. Juni 2004 2 Was ist der Standardtarif? Der Standardtarif ist ein brancheneinheitlicher Tarif in der privaten Krankenversicherung (PKV) mit einem gesetzlich begrenzten
Soziale Absicherung. Was ist wichtig? Frank Hämmerlein
Was ist wichtig? Beispiel: Skiunfall mit diversen komplizierten Knochenbrüchen 2 Wochen Krankenhaus 3 Wochen Rehabilitation Ärztliche Behandlung Krankengymnastik Hilfsmittel (z.b. Gehhilfe) Gesamtkosten
Herzlich Willkommen. Unabhängige Finanz- und Versicherungsmakler Der Fairsicherungsladen GmbH Kurfürstenstr. 1 76137 Karlsruhe
Herzlich Willkommen Referenten: Stephan Krause (Senior) & Bernd Krause (Junior) Unabhängige Finanz- und Versicherungsmakler Der Fairsicherungsladen GmbH Kurfürstenstr. 1 76137 Karlsruhe www.derfairsicherungsladen.de
Rechtliche Dimension, Besoldung, Versicherung Carsten Peters Geschäftsführer der GEW-Regionalgeschäftsstelle Münsterland
30.10.2014 Rechtliche Dimension, Besoldung, Versicherung Carsten Peters Geschäftsführer der GEW-Regionalgeschäftsstelle Münsterland Vergütung im Vorbereitungsdienst Anwärtergrundbeträge (Monatsbeträge)
Ungeliebtes Thema Versicherungen
Erfolgreich durch Studium und Referendariat Ungeliebtes Thema Versicherungen - Wir helfen - Warum kümmert sich der BLLV um Versicherungen? Das Thema Versicherungen ist für die meisten von uns Pädagogen
BU-Versicherung für Beamte Die Dienstunfähigkeitsklausel
BU-Versicherung für Beamte Die Dienstunfähigkeitsklausel Die Auswahl von Berufsunfähigkeitsversicherungen speziell bei Beamten, ist schwieriger geworden seitdem viele Versicherer bei den entsprechenden
Berufsunfähigkeitsversicherung
Berufsunfähigkeitsversicherung Schützen Sie Ihren gewohnten Lebensstandard! Informationsmaterial Wunsiedler Str. 7 95032 Hof/Saale Tel: 09281/7665133 Fax: 09281/7664757 E-Mail: info@anders-versichert.de
Reicht die klassische Berufsunffähigkeitsversicherung
Dienstunfähigkeitsversicherung Beamte auf Lebenszeit, die eine 60 monatige Wartefrist erfüllt haben, können in den Ruhestand versetzt werden und erhalten erst ab dann, Leistungen von ihrem Dienstherrn.
Gut beraten. Besser versichert. Versicherungsschutz für Studenten und Absolventen
Gut beraten. Besser versichert. Versicherungsschutz für Studenten und Absolventen www.campusmap.de // Seite 02. 03 Versicherungsschutz für junge Leute einfach und effektiv. Wie ein Regenschirm. www.campusmap.de
Inhaltsverzeichnis. Kranken...1. Kranken...2
Inhaltsverzeichnis Kranken...1 Kranken...2 Private Kranken Voll...3 Sie haben einen Vorteil, den viele andere nicht haben Sie können sich privat krankenversichern...3 Private Kranken Voll...4 Private Kranken
Herzlich Willkommen zum Berufsstarter-Info. Info-Abend rzte
Herzlich Willkommen zum Berufsstarter-Info Info-Abend für r Tierärzte rzte 07.11.2008 Referent: Stefan Weitzl Agenda 1. Änderungen 2. Entgelt und Abzüge 3. Haftpflichtversicherung 4. Krankenversicherung
Intelligent kombiniert: Dienstunfähigkeitsschutz und Altersvorsorge. Absicherung mit STEUER- VORTEIL
Intelligent kombiniert: Dienstunfähigkeitsschutz und Altersvorsorge. Absicherung mit STEUER- VORTEIL Private Vorsorge mit Zusatznutzen. Wer vorzeitig wegen Dienstunfähigkeit aus dem Dienst ausscheiden
Die Beamtenversorgung. VD West für OVB 09/2013 Folie 1
Die Beamtenversorgung Folie 1 Anzahl der Beschäftigten im ÖD (Bund) 5.000.000 4.500.000 4.000.000 3.500.000 3.000.000 2.500.000 2.000.000 1.500.000 1.000.000 500.000 0 Beschäftigte gesamt Angestellte Beamte
Krankenvollversicherung
Krankenvollversicherung Wenn Sie die Wahl haben, sollte Ihnen die Entscheidung nicht schwer fallen! Informationsmaterial Wunsiedler Str. 7 95032 Hof/Saale Tel: 09281/7665133 Fax: 09281/7664757 E-Mail:
Minimierung. persönlicher Risiken. als UnternehmerIn
Minimierung persönlicher Risiken als UnternehmerIn 823 Schadenersatzpflicht (1) Wer vorsätzlich oder fahrlässig das Leben, den Körper, die Gesundheit, die Freiheit, das Eigentum oder ein sonstiges Recht
Dienstunfähigkeitsversicherung
Dienstunfähigkeitsversicherung Auch Beamte sollten Vorsorge treffen! Unsere Infobroschüre für Sie! Beratung durch: Römer & Siemke Versicherungs- und Vorsorge-Konzepte GmbH Husarenstraße 11 27283 Verden
Dienst- und Berufsunfähigkeit. Es trifft mich. Es trifft mich nicht... 5,5% Bis zu. Beitragsvorteil. für dbb-mitglieder
Dienst- und Berufsunfähigkeit Es trifft mich. Es trifft mich nicht... Bis zu 5,5% Beitragsvorteil für dbb-mitglieder Das unterschätzte Risiko Jeder Mensch hat Ziele und Träume: Hausbau, Familienplanung
Generalvertretung Franz Fleissner. Grundlagen der Beamtenversorgung
Generalvertretung Franz Fleissner Grundlagen der Beamtenversorgung Agenda Grundlagen der Beamtenversorgung Statusabhängige Versorgung Dienstbezüge Dienstzeiten Dienstzeitversorgung Versorgung im Alter
Beratungsbogen für Dienstanfänger im öffentlichen Dienst
Beratungsbogen für Dienstanfänger im öffentlichen Dienst Inhaltsangabe Wie sieht meine Versorgung im Krankheitsfall aus? 4 Ihre Absicherung im Krankheits- und Pflegefall 5 Wie sieht meine Versorgung bei
Die Arbeitskraft. Ihr wichtigstes Kapital. Die Absicherung Ihrer Arbeitskraft individuell und flexibel gestalten!
Die Arbeitskraft Ihr wichtigstes Kapital Die Absicherung Ihrer Arbeitskraft individuell und flexibel gestalten! Die Arbeitskraft ist Ihr wichtigstes Kapital Jeden kann es treffen Haben Sie schon einmal
Für finanziellen Schutz bei Berufs- und Erwerbsunfähigkeit
Für finanziellen Schutz bei Berufs- und Erwerbsunfähigkeit Verdrängtes Risiko Persönliche Arbeitskraft existenziell wichtig Das verlässliche Einkommen aus einer beruflichen Tätigkeit ist in der Regel die
Anlage: gewünschter Versicherungsschutz
Anlage: gewünschter Versicherungsschutz Allgemeines K.O. Wichtig Unwichtig 1.10 Beitragsrückerstattung bei Leistungsfreiheit garantiert 1.11 Beitragsrückerstattung bei Leistungsfreiheit mind. Monatsbeiträge
Profession die Dienstunfähigkeitsversicherung
Profession die Dienstunfähigkeitsversicherung Lebensversicherung Die maßgeschneiderte Absicherung für: Beamtinnen und Beamte Richterinnen und Richter Schutz für den Lebensstandard Ihre Arbeitskraft ist
PKV-Info. Der Standardtarif. nach der Rechtslage ab dem 1. Juli 2000
PKV-Info Der Standardtarif nach der Rechtslage ab dem 1. Juli 2000 VERBAND DER PRIVATEN KRANKENVERSICHERUNG E.V. 50946 KÖLN POSTFACH 51 10 40 TELEFON 0221 / 3 76 62-0 TELEFAX 0221 / 3 76 62-10 2 Was ist
> Wo bitte geht s zum Referendariat?
> Wo bitte geht s zum Referendariat? Informationsveranstaltung für die zweite Ausbildungsphase Schwerpunkt: Grundschule und Haupt-/Real- & Gesamtschule Eine Informationsveranstaltung des Zentrum für Lehrerbildung
Notwendiger Versicherungsschutz für die Mitgliedsvereine, deren Funktionsträger und Mitglieder
Notwendiger Versicherungsschutz für die Mitgliedsvereine, deren Funktionsträger und Mitglieder Gruppenvertrag für Vereine im Bundesverband der SchulFörderVereine Herzlich Willkommen! ARAG-Sportversicherung
Kundeninformationen und Versicherungsbedingungen. zu Ihrer privaten Gothaer Krankenversicherung. für
Kundeninformationen und Versicherungsbedingungen zu Ihrer privaten Gothaer Krankenversicherung für Frau überreicht durch: Bergische Assekuranzmakler GmbH Telefon: 0202-31713155 Fax: 0202-31713165 E-Mail:
Sichert Ihre Träume im Fall einer Berufsunfähigkeit
Sichert Ihre Träume im Fall einer Berufsunfähigkeit BU-Schutz für Beamte Für eine bessere Versorgung bei Dienstunfähigkeit Als Beamter haben Sie in der Regel einen sicheren Arbeitsplatz. Doch auch Sie
Mich wird es nicht treffen! ...und wenn doch? SBU-solution. schafft Lösungen für den Fall der Fälle Berufsunfähigkeit
Mich wird es nicht treffen!...und wenn doch? SBU-solution schafft Lösungen für den Fall der Fälle Berufsunfähigkeit 1 DER Spezialversicherer für biometrische Risiken Berufsunfähigkeit die unterschätzte
Maximale Leistung - Minimaler Beitrag
Maximale Leistung - Minimaler Beitrag BU Premium BU Classic EU www.continentale.de Risiko: Verlust der Erwerbsfähigkeit Ihre Arbeitskraft ist Ihre Existenz. Eine gute Ausbildung oder ein erfolgreich abgeschlossenes
Privathaftpflichtversicherung - Computer gestützter Vergleich 02/2011
Privathaftpflichtversicherung - Computer gestützter Vergleich 02/2011 Sehr geehrte Damen und Herren, auf den folgenden Seiten erhalten Sie den Fragebogen zur Risikoanalyse und Computer gestützten Beratung
Fragebogen: Kranken-Zusatzversicherung
Fragebogen: Kranken-Zusatzversicherung Ambulanter Versicherungsschutz Heilpraktiker/Naturheilkunde K.O. Wichtig Unwichtig Erstattung Heilpraktiker mind. % % Erstattung Heilpraktiker mind. p.a. Alternative
Info. Der Standardtarif
Info Der Standardtarif Stand: 1. Juli 2007 Verband der privaten Krankenversicherung e.v. Bayenthalgürtel 26 50968 Köln Telefon (0221) 376 62-0 Telefax (0221) 376 62-10 Friedrichstraße 191 10117 Berlin
BETRIEBLICHE ABSICHERUNG Profi Care bav BEI BERUFSUNFÄHIGKEIT. Nutzen Sie Ihren gesetzlichen Anspruch auf Gehaltsumwandlung!
BETRIEBLICHE ABSICHERUNG Profi Care bav BEI BERUFSUNFÄHIGKEIT Nutzen Sie Ihren gesetzlichen Anspruch auf Gehaltsumwandlung! Ihre Leistung bestimmt Ihre Lebensqualität Sie haben eine gute Ausbildung, sind
Es trifft nicht immer nur die Anderen!
Es trifft nicht immer nur die Anderen! Die Berufsunfähigkeits-Versicherung der LV 1871 Die Fragen Wäre es möglich, dass...... Sie bei einem Autounfall verletzt werden?... Sie durch Ihren Beruf oder Sport
Krankenvollversicherung Persönliche Leistungsanalyse
Vorname, Name Geburtsdatum Datum Krankenvollversicherung Persönliche Leistungsanalyse Allgemeines K.O. Wichtig Unwichtig 1.10 Beitragsrückerstattung bei Leistungsfreiheit garantiert 1.11 Beitragsrückerstattung
PKV-Info. Der Standardtarif. nach der Rechtslage ab dem 1. Juli 2002
PKV-Info Der Standardtarif nach der Rechtslage ab dem 1. Juli 2002 2 Was ist der Standardtarif? Der Standardtarif ist ein brancheneinheitlicher Tarif in der privaten Krankenversicherung (PKV) mit einem
Privathaftpflicht- Versicherung. Alles bestens. nv privatpremium. nv privatmax. 4.0. nv privatspar 4.0
Privathaftpflicht- Versicherung Alles bestens. nv privatpremium nv privatmax. 4.0 nv privatspar 4.0 Schnelle Bearbeitung im Schadenfall! Kurz mal nicht aufgepasst und schon ist es passiert. Eine kleine
Private Haftpflichtversicherung
Private Haftpflichtversicherung Für den Schaden geradestehen. Der Preis der Größe heißt Verantwortung. Winston Churchill IMPRESSUM Herausgeber Manufaktur Augsburg GmbH Proviantbachstraße 30 86153 Augsburg
Berufsunfähigkeits-Zusatzversicherung
Berufsunfähigkeits-Zusatzversicherung Mit dem Wegfall der eigenen Arbeitskraft fehlt die Grundlage, sich selbst und seine Familie zu versorgen. Deshalb sollte eine Berufsunfähigkeitsabsicherung in keiner
Informationen zur Beamtenversorgung
Informationen zur Beamtenversorgung - derzeitiger Rechtsstand - Wer kann in Ruhestand gehen Wann kann ich in Ruhestand gehen Wieviel kommt an Versorgung raus Informationen zur Beamtenversorgung - derzeitiger
Grundlagen betrieblicher Versicherungen
Grundlagen betrieblicher Versicherungen Persönliche und betriebliche Risiken minimieren Zur Person Dipl.-Oec. Christian Albert Jahrgang 1982 Verheiratet, 2 Kinder Studium der Wirtschaftswissenschaften
Berufliche und existenzwichtige Versicherungen
Berufliche und existenzwichtige Versicherungen Berufs- und Vermögensschadenhaftpflicht- Versicherung Wer einen Schaden verursacht, muss dem Geschädigten Ersatz leisten. Diese Verpflichtung zur Haftung
Haftpflicht-Police OPTIMAL Vergleich zwischen den Tarifen Smart, Komfort, Prestige
Haftpflicht-Police OPTIMAL Vergleich zwischen den Tarifen Smart, Komfort, Prestige Leistungen Smart* Komfort** Prestige*** Deckungssumme (DS) 7.5 Mio. EUR 15 Mio. EUR 20 Mio. EUR je geschädigter Person
Privathaftpflichtversicherung
Versicherungen Privathaftpflicht Leistungen Privathaftpflichtversicherung Highlights Mietsachschäden 300000 Künftige Bedingungsverbesserungen gelten automatisch Schäden durch nicht deliktfähige Kinder
Viele Arbeitnehmer scheiden wegen Unfall oder Krankheit vorzeitig aus dem Berufsleben aus. Sichern Sie sich gegen dieses finanzielle Risiko ab.
Viele Arbeitnehmer scheiden wegen Unfall oder Krankheit vorzeitig aus dem Berufsleben aus. Sichern Sie sich gegen dieses finanzielle Risiko ab. Zurich Medizin Check Sie können für die bei Antragstellung
Berufsunfähigkeitsversicherung
Berufsunfähigkeitsversicherung 1. Was ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung? Seit dem 1. Januar 2001 gilt ein "Vorschaltgesetz zur Rentenreform". Danach wurden die bisherigen gesetzlichen Berufsunfähigkeitsrenten
Erfolg durch Kompetenz Vertriebschancen im Öffentlichen Dienst. Ein Unternehmen der AXA Gruppe
Herzlich Willkommen Titel des Vortrags: Chance Beamtenversorgung vom Eintritt in den Öffentlichen Dienst bis zur Versorgungsanalyse Referent: Wolfgang Deters Gesellschaft: AXA DBV-ZNL So erhalten Sie für
Beamtenversorgung. Grundlagen der Versorgung. easyöd Vorsorge I
Beamtenversorgung Grundlagen der Versorgung easyöd Vorsorge I Wissenswertes und Potenziale zum Segment ÖD Neue Kunden neue Chancen Basis-Segmente Beamte Arbeitnehmer im Öffentlichen Dienst Der Markt: 1.
Maximale Leistung - Minimaler Beitrag
startervorsorge Maximale Leistung - Minimaler Beitrag startervorsorge BU Premium startervorsorge EU www.continentale.at Risiko: Invalidität & Berufsunfähigkeit Ihre Arbeitskraft ist Ihre Existenz Eine
Angebot für eine Versicherung Berater/Vermittler
Angebot für eine Versicherung Berater/Vermittler ConceptIF AG Friedrich-Ebert-Damm 160a 22047 Hamburg Tel: 040 696970660 Fax: 040696970661 email: info@conceptif.de Website: Versicherungsnehmer Herr Harald
Wie weit reicht der Versicherungsschutz für Waldbesitzer und Forstbedienstete?
Wie weit reicht der Versicherungsschutz für Waldbesitzer und Forstbedienstete? Absicherungsmöglichkeiten durch Versicherungsschutz Agenda Wer braucht welchen Versicherungsschutz? der Forsteigentümer/Pächter
Für finanziellen Schutz bei Berufsunfähigkeit
Für finanziellen Schutz bei Berufsunfähigkeit Vielseitig: Vorteile und Möglichkeiten Was Ihnen macura außerdem bietet Beitragsoptimierung durch Karenzzeit Mit uns können Sie 6,12,18 oder 24 Monate Karenzzeit
Berufsunfähigkeitsversicherung
Berufsunfähigkeitsversicherung Schützen Sie Ihren gewohnten Lebensstandard! Beratung durch: Zender Versicherungsmakler e.k. Peterstraße 50 26382 Wilhelmshaven Tel.: 04421 / 755 755 0 Fax: 04421 / 755 757
Mit der DBV können Sie sicher sein heute und in Zukunft.
Mit der DBV können Sie sicher sein heute und in Zukunft. So gehen Sie Ihren Weg mit Sicherheit. Ihre Ernennung zum Beamten auf Widerruf bei Polizei, Bundespolizei, Zoll, Straf- und Justizvollzugsdienst
...und wenn doch? SBU-solution. schafft Lösungen für den Fall der Fälle Berufsunfähigkeit. DER Spezialversicherer für biometrische Risiken
...und wenn doch? SBU-solution schafft Lösungen für den Fall der Fälle Berufsunfähigkeit 1 DER Spezialversicherer für biometrische Risiken Berufsunfähigkeit die unterschätzte Gefahr Ihre Arbeitskraft ist
Merkblatt Privatversicherte und Gesundheitsreform 2007
Merkblatt Privatversicherte und Gesundheitsreform 2007 Was hat die Gesundheitsreform 2007 für privat Krankenversicherte verändert? Anders als früher müssen Sie heute krankenversichert sein. Seit dem 1.
Bremen. Die zwei Elemente bei der Krankenversorgung von Referendaren
Bremen Die zwei Elemente bei der Krankenversorgung von Referendaren 1 Beihilfe und private Krankenversicherung Absicherung im Krankheitsfall: Sobald Ihr Referendariat beginnt, erhalten Sie Beihilfe. Diese
Private Krankenversicherung für Beamte. Gesundheitsbewusstsein lohnt sich für Sie mit Vision B.
Private Krankenversicherung für Beamte Gesundheitsbewusstsein lohnt sich für Sie mit Vision B. Der richtige Schutz für Ihre Ansprüche. Mit der DBV als starkem Partner sichern Sie sich besondere Kompetenz
Dr. Jochen Hake Dr. Lutz Wichtmann Dr. Andreas Krumbiegel
Sachverständige am Tibarg Hamburg Dr. Jochen Hake Dr. Lutz Wichtmann Dr. Andreas Krumbiegel & Partner Augenheilkunde Chirurgie Dermatologie Nervenheilkunde Orthopädie Psychiatrie Sozialmedizin Unfallchirurgie
Tarifvergleich vom 02.12.2015 für. Privathaftpflicht
Tarifvergleich vom 02.12.2015 für Vor- und Nachname Versicherungsmakler Straße und Hausnr. PLZ und Ort E-Mail Privathaftpflicht VHV Allgemeine Versicherungen Klassik-Garant 14 Familie KomfortPlus 2013
fiallo.de Ratgeber Berufsunfähigkeit. So finden Sie den besten Einkommensschutz. Ihr Spezialist zum Finden des besten Berufsunfähigkeitsschutzes.
Ratgeber Berufsunfähigkeit. So finden Sie den besten Einkommensschutz. Wer garantiert Ihnen, dass Ihre Berufsunfähigkeitsversicherung im Ernstfall auch wirklich zahlt? Wir zeigen auf, worauf es unbedingt
Deckungskonzept für den Einzelhandel. Schutz für Betriebe. Tarif & Einschlüsse. www.volkswohl-bund.de
V E R S I C H E R U N G E N Deckungskonzept für den Einzelhandel Tarif & Einschlüsse Schutz für Betriebe www.volkswohl-bund.de Das Deckungskonzept für den Einzelhandel Der Kundenkreis: Bäckerei (mit Stehcafé)
Tarifwechsel in der privaten Krankenversicherung: allgemeine Informationen.
Gesundheit erhalten Informationen zum Tarifwechsel Tarifwechsel in der privaten Krankenversicherung: allgemeine Informationen. Für einen Tarifwechsel innerhalb der privaten Krankenversicherung (PKV) gelten
IDEAL PrivatHaftpflicht
IDEAL PrivatHaftpflicht Wir machen s wieder gut. Der Spezialist für Senioren Ihr Moderator Birger Mählmann Leitender Vertriebstrainer der IDEAL Versicherungsgruppe 2 Ausgangssituation 3 Das Gesetz ist
Ingo Beyersdorf. SIGNAL IDUNA Gruppe Ardeystr. 93-95 44139 Dortmund Im Hause der Handwerkskammer Dortmund
Ingo Beyersdorf SIGNAL IDUNA Gruppe Ardeystr. 93-95 44139 Dortmund Im Hause der Handwerkskammer Dortmund 0231 / 55 74 06-19 ingo.beyersdorf@signal-iduna.net Privatperson Geschäftsperson Sinn und Unsinn
Informationsveranstaltung zur kirchlichen Beihilfeversicherung für die Evangelische Landeskirche in Bayern und die Diakonie in Bayern
Informationsveranstaltung zur kirchlichen Beihilfeversicherung für die Evangelische Landeskirche in Bayern und die Diakonie in Bayern Veranstalter: Evangelische Schulstiftung in Bayern in der Wilhelm-Löhe-Schule
Abkürzungsverzeichnis Vorbemerkungen 1. Erster Teil: Haftpflichtrecht 5
VII Abkürzungsverzeichnis Vorbemerkungen 1 Erster Teil: Haftpflichtrecht 5 A. Haftpflicht nach dem BGB 7 1. Gesetzliche Haftpflicht aus unerlaubten Handlungen (Deliktshaftung) 7 a) Allgemeine Haftpflichtgrundsätze
Für Beamtenanwärterinnen und -anwärter. Weil Ihre Karriere einen sicheren Start verdient hat: unser Vorsorgeprogramm.
Für Beamtenanwärterinnen und -anwärter Weil Ihre Karriere einen sicheren Start verdient hat: unser Vorsorgeprogramm. Gehen Sie von Anfang an auf Nummer sicher. Ihre Beamtenlaufbahn hat begonnen alles Gute
BU Anspruch aus dem Versorgungswerk Architekten versus priv. Berufsunfähigkeitsversicherung bei der VHV!
BU Anspruch aus dem Versorgungswerk Architekten versus priv. Berufsunfähigkeitsversicherung bei der VHV! Eine Berufsunfähigkeit kann uns alle treffen Ursachen für Berufsunfähigkeit Jedes Jahr müssen über
Versicherungsschutz im Ehrenamt
Versicherungsschutz im Ehrenamt Risiken in der Freiwilligenarbeit und Möglichkeiten ihrer Absicherung Frankfurter Ehrenamtsmesse am 19.09.2015 1 Mögliche Schäden bei der Ausübung einer Freiwilligenarbeit
Private Krankenversicherung
Private Krankenversicherung Krankenversicherung gesetzlich (GKV) oder privat (PKV)? Arbeitnehmer über der Pflichtversicherungsgrenze, Selbstständige, Freiberufler und Beamte können sich freiwillig gesetzlich
Richtig versichert viel Geld gespart Welche Versicherungen benötigen Gründer (nicht)?
Richtig versichert viel Geld gespart Welche Versicherungen benötigen Gründer (nicht)? Oktober 2014 1 Partnerschaft macht stark Wissen, worauf es ankommt Oktober 2014 2 Organisation l Gemeinnützige Organisation
Soziale Sicherung für Existenzgründer
Soziale Sicherung für Existenzgründer Christine Pertl Bahnhofstr. 17 82256 Fürstenfeldbruck Telefon: 08141/5369 420 Email: Christine.Pertl@by.aok.de 0 Krankenversicherung Ihre Wahlmöglichkeiten Gesetzliche
VHV BERUFSUNFÄHIGKEITSVERSICHERUNGEN VHV BU-KLASSIK VHV BU-EXKLUSIV VHV BUZ-KLASSIK VHV BUZ-EXKLUSIV [ ]
VHV BERUFSUNFÄHIGKEITSVERSICHERUNGEN VHV BU-KLASSIK VHV BU-EXKLUSIV VHV BUZ-KLASSIK VHV BUZ-EXKLUSIV [ ] Guter Preis gute Leistung gut aufgehoben Bei der VHV Versicherung gut aufgehoben zu sein das ist
Krankenversicherung Spezial
Krankenversicherung Spezial Änderungen 2011 Wer kann sich privat versichern? Wieder einmal wurden die Gesetze zur Pflichtversicherung geändert. Bis zum letzten Jahr konnten sich Angestellte nur dann privat
Für Kleingruppen bis 6 Teilnehmern in Europa sowie Skiläufer oder Hochalpinisten ist nur der Tarif 3 zulässig.
10. FERIENVERSICHERUNG 10.1 Allgemeines 10.1.1 Versichert werden Teilnehmer an Gruppen- oder Einzelfahrten. Der Versicherungsschutz wird unter der Voraussetzung gewährt, dass der Fahrtveranstalter die