General Management Seminar GMS
|
|
- Eike Friedrich
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 General Management Seminar GMS 2015 ESMT EUROPEAN SCHOOL OF MANAGEMENT AND TECHNOLOGY 1
2 2
3 Das GMS vermittelt die funktionsübergreifenden Fähigkeiten, die Sie als General Manager brauchen. Termine Modul 1: Modul 2: Modul 3: Preis * Weitere Informationen unter Zur ausführlichen Beratung steht Ihnen Ulrich Linnhoff unter zur Verfügung. Der General Manager bewegt sich im Spannungsfeld der Interessen von Kunden, Lieferanten, Mitarbeitern, Kapitalgebern und Gesellschaft. Darüber hinaus verändert die Globalisierung mit hoher Geschwindigkeit Technologien und gesellschaftliche Prozesse. Für innovative und international agierende Unternehmen bietet der globale Wettbewerb sowohl Chancen als auch Risiken. Von Ihnen als Führungskraft wird erwartet, dass Sie Trends erkennen, strategisch planen, die Mitarbeiter motivieren, die finanzielle Stabilität Ihres Unternehmens gewährleisten und zudem innovativ denken und gesellschaftlich verantwortungsvoll handeln. Das GMS bereitet Sie auf die Übernahme dieser umfassenden Verantwortung vor. Sie lernen, auf welche Weise Sie sowohl dem Kostendruck als auch der Technologie- und Innovationsdynamik unserer Zeit begegnen können. Sie erfahren, wie Sie Strategien entwickeln, Veränderungsprozesse anstoßen, Risiken kon trollieren, richtungsweisend führen und Ihre gesellschaftliche Verantwortung wahrnehmen können. Ihr strategisches Denken schulen Sie, indem Sie in einer Strategiesimulation eine Vorstandsposition übernehmen. Die wesentlichen Aspekte der Teamführung und -entwicklung erarbeiten Sie während eines ganztägigen Outdoor-Trainings. Die Teilnahme am GMS ist für viele unserer Alumni ein Meilenstein in ihrer Karriere gewesen, denn über die gewonnenen Fähigkeiten hinaus haben sie ein Netzwerk erhalten, das aus gleichrangigen Führungskräften sowie Experten aus Wissenschaft und Praxis besteht. *Die ESMT-Seminare, die in Deutschland durchgeführt werden, sind zum Zeitpunkt der Drucklegung gemäß 4 Nr. 22a UStG von der deutschen Umsatzsteuer befreit. 3
4 Das GMS bietet einen hervorragenden Einblick in die wichtigsten Managementthemen und besticht durch die exzellente Auswahl der Referenten. Justus Schlemm, Marktgebietsleiter Firmenkunden, Deutsche Bank 4 SCHLOSS GRACHT
5 Der General Manager muss die Interessen seiner Stakeholder kennen und ausbalancieren können. Der Nutzen des GMS besteht darin, dass Sie lernen, funktionsübergreifend zu denken und zu führen. Im Einzelnen bedeutet das für Sie und Ihr geschäftliches Umfeld, dass Sie: Ihre wesentlichen Stakeholder identifizieren und deren Interessen kennenlernen wissen, wie eine Unternehmensstrategie entwickelt und im Unternehmen erfolgreich umgesetzt wird die Wettbewerbsvorteile Ihrer Produkte und Dienstleistungen identifizieren und das Geschäft, für das Sie verantwortlich sind, im lokalen und globalen Wettbewerb gewinnbringend positionieren können die finanziellen Auswirkungen Ihrer Entscheidungen erkennen und die Finanzberichterstattung eines Unternehmens interpretieren können Die Zielgruppe des GMS Das GMS wurde für Führungskräfte mit Ergebnisverantwortung entwickelt, die vor der Übernahme ihrer Position als General Manager stehen oder diese vor kurzem übernommen haben. Bisherige Teilnehmer waren Geschäftsführer, Vorstände, Leiter in den Bereichen Entwicklung, Kommunikation, IT, Produktion und Technik, Vertrieb, Marketing, Controlling und Recht. erfahren, wie Sie Ihre Mitarbeiter und Teams zu der von Ihnen gewünschten Leistung führen, wie man Konflikte deeskaliert und Veränderungsprozesse gestaltet und durchsetzt Ihre Verantwortung für ökonomisches, soziales, politisches und ethisches Handeln kritisch reflektieren Erfahrungen mit anderen Führungskräften auf Ihrer Ebene aus unterschiedlichen Branchen und Fachrichtungen austauschen. 5
6 Die Seminarinhalte decken die gesamte Breite der Aufgaben des General Managers ab. Strategien entwickeln Aktuelle Konzepte der Unternehmens- und Geschäftsstrategien Die Chancen und Risiken innovativer und disruptiver Geschäftsmodelle Erfolgreiches M&A-Management: von der Unternehmensbewertung über Akquisitionsverhandlungen zur Post-Merger-Integration Der Technologie- und Innovationsdynamik begegnen Technologie als Chance für etablierte und neue Geschäfte Zusammenarbeit und Wettbewerb im globalen Netzwerk Richtungsweisend führen und Veränderungsprozesse umsetzen Fokussierung auf die zentrale Zielvorstellung eines Unternehmens Die Erfolgsfaktoren von Veränderungsprozessen Führung in einem dynamischen und komplexen Umfeld Risiken kontrollieren Chancen und Risiken bewerten Verhandlungsführung unter Berücksichtigung von Risikoprofilen Entscheidungssituationen und -alternativen Markt- und kundenorientiert handeln Nachhaltige Wettbewerbsvorteile Konzepte marktorientierter Führung Die Rolle des Managements bei der Durchsetzung der Kundenorientierung Gesellschaftliche Verantwortung wahrnehmen Corporate-Governance-Systeme Unternehmensethik Der Einfluss anderer Kulturen auf die gesellschaftliche und ökonomische Rolle Europas Finanzielle Stabilität gewährleisten Die Zusammenhänge von Corporate Finance und wertorientierter Führung Werttreiber und Wertsteigerungsmaßnahmen Gestaltungsspielräume der internationalen Rechnungslegung Berufliche und private Leistungsfähigkeit erhalten Work-Life-Balance Analyse der eigenen Stärken und Schwächen Identifizierung von Konflikt- und Stresspotential 6
7 DR. UTE JATZEK BEREICHSLEITERIN BUNDESDRUCKEREI, BERLIN GMS-Stipendium für Frauen in Führungspositionen Um den Anteil von Frauen in Führungspositionen zu erhöhen, sind geeignete Kandidatinnen erforderlich. Sie müssen Management- Know-how und Führungswissen besitzen. Deshalb fördert die ESMT Frauen mit Managementpotenzial und vergibt Stipendien für die Teilnahme am GMS. Zur ausführlichen Beratung steht Ihnen Dr. Kirsten Fischer unter zur Verfügung. 7
8 ULRICH LINNHOFF SEMINARLEITER GMS Das GMS zeichnet sich durch professionelle Referenten aus, die Themen decken die gesamte Breite der Aufgaben eines General Managers ab, die Methodik unterstützt den Transfer der Theorien in die Praxis. Einzigartig! Marion Höllinger, Niederlassungsleiterin Privatkundenbank, UniCredit Bank 8
9 Die Dozenten des GMS stehen für State of the Art-Theorie und den hohen Praxisbezug ihrer Lehrinhalte. Professor Dr. Harald Hungenberg (Seminarleiter) Inhaber des Lehrstuhls für Unternehmensführung, Friedrich- Alexander-Universität Erlangen- Nürnberg; Visiting Faculty der ESMT. Bei seinen Forschungsschwerpunkten handelt es sich um strategisches Management, Innovation und Change. Ulrich Linnhoff (Seminarleiter) Mitglied der ESMT-Fakultät. Seine Forschungsschwerpunkte konzentrieren sich auf Corporate Governance, Unternehmensbewertung und die Analyse von Jahresabschlüssen. Strategien entwickeln Professor Zoltán Antal-Mokos, Professor für Strategie und Dekan der Degree-Studiengänge, ESMT Professor Dr. Harald Hungenberg Ulrich Linnhoff Der Technologie- und Innovationsdynamik begegnen Professor Dr. Harald Hungenberg Professor Dr. Stefan Wagner, Associate Professor und TÜSIAD/TCCI Chair in European Economic Integration, ESMT Markt- und kundenorientiert handeln Professor Dr. Dr. h.c. Michael Kleinaltenkamp, Professor für Business- und Dienstleistungsmarketing, Freie Universität Berlin; Visiting Faculty der ESMT Professor Dr. Jan Wieseke, Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing, Ruhr-Universität Bochum; Visiting Faculty der ESMT Finanzielle Stabilität gewährleisten Ulrich Linnhoff Professor Dr. Bernhard Pellens, Inhaber des Lehrstuhls für internationale Unternehmensrechnung, Ruhr-Universität Bochum; Visiting Faculty der ESMT Professor Jörg Rocholl, Ph.D., Präsident der ESMT und EY Chair in Governance and Compliance Richtungsweisend führen und Veränderungsprozesse umsetzen Professor Harald Hungenberg Professor Dr. Dr. Michael Kastner, Wissenschaftlicher Leiter, Institut für Arbeitspsychologie und Arbeitsmedizin, Herdecke Dr. Nikolaus Seibt, Geschäftsführer, Institut für Konfliktforschung und Krisenberatung, Aschheim Risiken kontrollieren Christoph Burger, Dozent und Senior Associate Dean of Executive Education, ESMT Gesellschaftliche Verantwortung wahrnehmen Priv.-Doz. Dr. Klemens H. Fischer, Gesandter, Ständige Vertretung Österreichs bei der EU; Senior Research Fellow, Lehrstuhl für internationale Politik und Außenpolitik, Universität zu Köln Dr. Urs Müller, Head, Practice Group Consumer Goods and Retail, ESMT Professor Dr. Peter Witt, Inhaber des Lehrstuhls für Technologie- und Innovationsmanagement, Schumpeter School of Business and Economics, Bergische Universität Wuppertal Berufliche und private Leistungsfähigkeit erhalten Professor Dr. Sven Litzke, Inhaber des Lehrstuhls für Human Resource Management und Wirtschaftspsychologie, Hochschule Hannover; ESMT-Visiting Faculty 9
10 DIRK WALTEMODE MITGLIED DER GESCHÄFTSLEITUNG STAHLKONTOR HAHN Im GMS gewinnt man den besten Überblick über die Kernaufgaben eines General Managers. Aber ebenso wertvoll ist es, die Zusammenhänge der einzelnen Disziplinen zu verstehen. Mirka Wilderer, General Manager/Vice President, Evoqua Water Technologies 10
11 Die Lernmethoden des GMS haben wir den Seminarinhalten und der Zielgruppe angepasst. Vorträge und Plenardiskussionen Interaktive Präsentationen und Plenardiskussionen durch namhafte Professoren und ausgewiesene Praktiker schaffen die fachliche Basis für die Themen und geben die notwendigen Denkanstöße. Erfahrungsaustausch Hier stellen die GMS-Teilnehmer aktuelle Herausforderungen und Besonderheiten ihres Unternehmens beziehungsweise ihrer Branche vor. Diese Gesprächsrunden bieten Einblick in andere Geschäftsmodelle und Wettbewerbsumfelder. Outdoor-Training Zur Vertiefung der Führungskompetenz setzen wir ein speziell konzipiertes Outdoor-Training ein, bei dem die GMS-Teilnehmer sowohl sich selbst im Team reflektieren als auch wesentliche Elemente der Teamführung kennenlernen. Strategie-Simulation In der ESMT-Simulation MARGA Strategy agieren die GMS-Teilnehmer als Vorstand einer Holding mit und gegen die Seminarkollegen und -kolleginnen und erleben die Auswirkungen ihrer Entscheidungen unmittelbar. Darüber hinaus schärfen die Teilnehmer ihren Blick für ökonomische Zusammenhänge und lernen, effiziente Teamentscheidungen zu treffen. Fallstudien Eine Auswahl der Unternehmen, die bisher im GMS vertreten waren: 3M Adam Hall Air Berlin Allianz Ardagh Metal Packaging Bayer Bertelsmann Boehringer Ingelheim Brückner Bundesdruckerei Claas Continental Deutsche Bank Dyckerhoff DZ BANK Endress+Hauser E.ON Evonik Industries Evoqua Water Technolgies Friedrich Graepel Gerodur Grillo-Werke Harry-Brot Hitachi Power Europe HUBER Packaging Group Hüttenwerke Krupp Mannesmann K+S Lanxess Lufthansa MAN Merck Orion Engineered Carbons Pfeifer & Langen Ruhrverband RWE Sal. Oppenheim Schott Siemens SUNFLEX Aluminium-systeme SURTECO Texas Instruments ThyssenKrupp TKM Group TÜV Süd UBS Umicore UniCredit Bank voestalpine Volkswagen Wacker Biotech Welding Alloys WWF ZWILLING J.A. Henckels Anhand beispielhafter Praxisfälle entwickeln einzelne GMS-Arbeitsgruppen Handlungsempfehlungen zur Lösung eines komplexen Managementproblems und vertreten sie im Plenum. Fit zum Führen Dank des ganzheitlichen Ansatzes der ESMT lernen die GMS-Teilnehmer, wie man die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit erhält. Deshalb gehört zu dem GMS ein sportmedizinisch betreutes Trainingsprogramm, das die Teilnehmer im Alltag weiterführen können. 11
12 Die ESMT European School of Management and Technology eine gute Adresse. Die ESMT European School of Management and Technology ist eine internationale Business School, die im Oktober 2002 von 25 führenden globalen Unternehmen und Verbänden gegründet wurde. Sie bietet englischsprachige Vollzeit- und berufsbegleitende Executive-MBA-Studiengänge, einen Master-in-Management-Studiengang sowie Managementweiterbildung auf Englisch und Deutsch an. Die ESMT konzentriert sich auf drei Schwerpunkte: Führung und gesellschaftliche Verantwortung, europäische Wettbewerbsfähigkeit sowie Technologiemanagement. Zusätzlich bietet sie eine interdisziplinäre Plattform für Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. Der Hauptsitz der ESMT befindet sich in Berlin, der zweite Standort ist Schloss Gracht bei Köln. Die ESMT ist eine staatlich anerkannte private wissenschaftliche Hochschule, deren Angebot von AACSB, AMBA und FIBAA akkreditiert worden ist. Im Ranking der Financial Times 2014 belegen die offenen Seminare der ESMT in Deutschland Platz 1 und in Europa Platz 9. Weltweit rangieren sie auf Platz 18. Im Handelsblatt-Ranking der forschungsstärksten BWL-Fakultäten in den DACH-Regionen liegt die ESMT bei den renommiertesten Veröffentlichungen den A+ Publikationen auf Platz 5. 12
13 Das Leitbild der ESMT Die ESMT verbindet unternehmerisch denkende und verantwortlich handelnde Menschen aus aller Welt, die sich zu Weltoffenheit und Respekt vor dem Individuum bekennen. Die ESMT entwickelt und vermittelt neues Wissen, das die Erfahrungen Europas und die in der Technologie ruhenden Kräfte zu ausgewogenem wirtschaftlichem Wachstum einsetzt. 13
14 Allgemeine Geschäftsbedingungen Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln das Vertragsverhältnis zwischen dem Kunden (entweder ein individueller Teilnehmer eines ESMT-Seminars oder das den Teilnehmer entsendende Unternehmen) und der ESMT. Abänderungen oder Nebenabreden bedürfen zu ihrer Gültigkeit der vorherigen schriftlichen Bestätigung durch die ESMT und gelten nur für den jeweiligen einzelnen Geschäftsfall. Entgegen stehende Geschäftsbedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, auch wenn diesen nicht ausdrücklich widersprochen wurde. Informationen zu den einzelnen Seminaren wie Zielgruppen, Seminarorte und Teilnahmegebühren sind den Angaben der jeweiligen Jahresbroschüre zu entnehmen. Alle Formulierungen in männlicher Form beziehen sich gleichermaßen auf Personen beider Geschlechter. 1. Seminaranmeldung und Buchungsbestätigung Anmeldungen zu einem Seminar erfolgen online, per , Fax oder postalisch mit einem ausgefüllten Anmeldeformular. Ein Vertrag kommt erst nach schriftlicher Buchungsbestätigung durch die ESMT zustande. Mit der Anmeldung akzeptiert der Kunde die Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Der Lernerfolg unserer Seminare wird durch eine didaktisch aufeinander abgestimmte Kombination aus interaktiver Teilnehmerdiskussion, intensiven Gruppenarbeiten und Lernpartnerschaften gewährleistet und erfordert die Anwesenheit während sämtlicher Seminartage/-module. Im Interesse eines optimalen Lernerfolgs sind bei einigen Seminaren besondere fachliche Qualifikationen und/oder Berufserfahrung unerlässlich. Die ESMT behält sich daher vor, Anmeldungen in begründeten Einzelfällen nicht zu akzeptieren. Dies gilt auch für die Nominierung von Ersatzteilnehmern. 2. Stornierung Stornierungen von Seminaranmeldungen müssen schriftlich erfolgen. Kann ein angemeldeter Teilnehmer das Seminar nicht wahrnehmen und auch keinen Ersatzteilnehmer nominieren, gelten folgende Stornoregelungen: Ein Rücktritt bis acht Wochen (56 Kalendertage) vor Seminarbeginn ist kostenlos. Bei Eingang der Abmeldung bis vier Wochen (28 Kalendertage) vor Seminarbeginn sind 25% der Seminargebühr, bei Abmeldung zwischen vier und zwei Wochen (14 Kalendertage) 50% der Gebühr, bei späteren Abmeldungen ist die volle Seminargebühr zu entrichten. Soll ein Ersatzteilnehmer vorgeschlagen werden, kontaktieren Sie uns bitte rechtzeitig. Die ESMT behält sich das Recht vor, ein Seminar bei zu geringer Teilnehmerzahl oder unbeeinflussbaren Umständen (z. B. Krankheit des Referenten, höhere Gewalt) gegen Rückerstattung der Seminargebühren gänzlich aufzuheben oder Ersatztermine anzubieten. Eventuell angefallene Reisekosten werden nicht erstattet. Eine Verpflichtung, zukünftig das gleiche Seminar anzubieten, besteht nicht. 3. Teilnahmegebühren und Zahlungsbedingungen Die Seminarpreise richten sich nach den Angaben in unserer Jahresbroschüre. Sie beinhalten nicht die Kosten zur Unterbringung und Verpflegung des Seminarteilnehmers. Die Seminarpreise sind Nettopreise und verstehen sich zuzüglich jeweils gültiger gesetzlicher Umsatzsteuer. Die ESMT-Seminare, die in Deutschland durchgeführt werden, sind zum Zeitpunkt der Druck - legung gemäß 4 Nr. 22a UStG von der deutschen Umsatzsteuer befreit. Die Seminargebühr wird am Tag des Seminarbeginns fällig. 4. Urheberrechte Die Seminarunterlagen und Präsentationen sind urheberrechtlich geschützt. Jedwede Vervielfältigung, Weitergabe an Dritte oder sonstige Nutzung als zur persönlichen Information des Teilnehmers ist nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung der ESMT zulässig. 5. Haftung Die ESMT wählt für die Seminare qualifizierte Referenten aus. Für die Korrektheit, Aktualität und Vollständigkeit der Seminarinhalte, der Seminarunterlagen sowie die Erreichung des jeweils vom Teilnehmer angestrebten Lernziels übernimmt die ESMT keine Haftung. Ebenso nicht für etwaige Folgeschäden, welche aus fehlerhaften und/oder unvollständigen Seminarinhalten entstehen sollten. Im Übrigen ist die Haftung der ESMT auf Vorsatz, grobe Fahrlässigkeit und die Verletzung vertragswesentlicher Pflichten beschränkt, wobei es sich um typische, bei einer Seminarveranstaltung vorhersehbare Schäden handeln muss. Die Teilnahme an unseren Seminaren erfolgt auf eigene Gefahr und eigenes Risiko des Teilnehmers. 6. Datenschutz Personenbezogene Daten der Kunden werden vertraulich behandelt und nur gemäß den datenschutzrechtlichen Bestimmungen verwendet. Die vom Kunden übermittelten Daten werden in unserer Kundendatei gespeichert und zur Erbringung der Leistung, zur Abrechnung, zu statistischen Auswertungen und programmspezifischen Zwecken, wie den Ranking-Prozessen, verarbeitet, genutzt und soweit notwendig an dazu beauftragte Dienstleister weitergegeben. Der Kunde erhält zukünftig, sofern nicht anders gewünscht, Informationen über Seminarangebote und weitere Veranstaltungen der ESMT. Die Einwilligung hierzu kann jederzeit durch eine an widerrufen werden. 7. Regelung zur Nutzung der IT-Infrastruktur Es gelten die Regelungen der ESMT IT Policy für Studenten, Seminarteilnehmer und Gäste, die mit Seminarbeginn zugänglich gemacht werden. 8. Gerichtsstand Gerichtsstand ist Berlin. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. 14
15 Akkreditiert durch: Mitgliedschaft in: Bitte besuchen Sie uns: Veröffentlicht von: ESMT European School of Management and Technology GmbH Foto-Archiv der ESMT Gründer und Stifter der ESMT ESMT. The business school founded by business. 15
16 ESMT European School of Management and Technology GmbH Campus Schloss Gracht Fritz-Erler-Straße Erftstadt ANMELDUNG: Beatrix Becker Telefon: Telefax:
GENERAL MANAGEMENT SEMINAR GMS
GENERAL MANAGEMENT SEMINAR GMS Executive Education Ranking 2015 Die internationale Rangordnung der Business Schools beweist die hohe Qualität der ESMT-Seminare. Im Ranking der Financial Times belegt die
ERFOLGREICH GESCHÄFTSSTRATEGIEN ENTWICKELN
ERFOLGREICH GESCHÄFTSSTRATEGIEN ENTWICKELN 18.05. 20.05.2016 22.05. 24.05.2017 ESMT Campus Schloss Gracht Executive Education Ranking 2015 Die internationale Rangordnung der Business Schools beweist die
LEISTUNGS- MANAGEMENT
LEISTUNGS- MANAGEMENT 05. 07.09.2016 ESMT Campus Schloss Gracht FÜHRUNG RESILIENZ STRESSMANAGEMENT Executive Education Ranking 2015 Die internationale Rangordnung der Business Schools beweist die hohe
ESMT EUROPEAN SCHOOL OF MANAGEMENT AND TECHNOLOGY SEMINAR. Der Aufsichtsrat
ESMT EUROPEAN SCHOOL OF MANAGEMENT AND TECHNOLOGY SEMINAR Der Aufsichtsrat 2015 SCHLOSS GRACHT Das rheinische Wasserschloss Gracht ist seit fast 40 Jahren als Standort für anspruchsvolle Führungskräfteweiterbildung
BETRIEBSWIRTSCHAFT FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE DAS SEMINAR FÜR INGENIEURE, NATURWISSENSCHAFTLER, JURISTEN UND GEISTESWISSENSCHAFTLER
BETRIEBSWIRTSCHAFT FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE DAS SEMINAR FÜR INGENIEURE, NATURWISSENSCHAFTLER, JURISTEN UND GEISTESWISSENSCHAFTLER Modul 1: 07.11. 11.11.2016 Modul 2: 16.01. 20.01.2017 Modul 3: 13.03. 17.03.2017
MANAGEMENT FÜR JÜNGERE FÜHRUNGSKRÄFTE
MANAGEMENT FÜR JÜNGERE FÜHRUNGSKRÄFTE Modul 1: 30.05. 03.06.2016 Modul 2: 24. 28.10.2016 ESMT Campus Schloss Gracht DIE VERBINDUNG VON FÜHRUNGSKOMPETENZEN UND BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHEN ZUSAMMENHÄNGEN Executive
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) von Matthias Hintz, Gründer der Marke meroo.
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) von Matthias Hintz, Gründer der Marke meroo. Matthias Hintz meroo.de 1 6 Allgemeine Geschäftsbedingungen 1. Allgemeines Der Anmeldung zu meinen Veranstaltungen (Seminare,
MERGERS & ACQUISITIONS STRATEGIE, BEWERTUNG, FINANZIERUNG, INTEGRATION
MERGERS & ACQUISITIONS STRATEGIE, BEWERTUNG, FINANZIERUNG, INTEGRATION Modul 1: 21.09. 23.09.2016 Modul 2: 16.11. 18.11.2016 ESMT Campus Schloss Gracht Executive Education Ranking 2015 Die internationale
Seminar. Messen am Erfolg gemessen. 5020 Salzburg, Am Messezentrum 1. am Montag, 28. Oktober 2013 Halle 10, Kongressbereich 1.
Seminar Messen am Erfolg gemessen am Montag, 28. Oktober 2013 Halle 10, Kongressbereich 1. OG Seminarraum 1 5020 Salzburg, Am Messezentrum 1 Seminar Messen am Erfolg gemessen Zielgruppe: Angesprochen sind
Executive Education. Corporate Programs. www.donau-uni.ac.at/executive
Executive Education Corporate Programs www.donau-uni.ac.at/executive 2 3 Die Märkte sind herausfordernd. Die Antwort heißt Leadership Unternehmen, die in nationalen und internationalen Märkten mit starker
USW NETZWERK 2013 GENERAL MANAGEMENT SEMINAR
USW NETZWERK 2013 GENERAL MANAGEMENT SEMINAR Das Seminar im Überblick 1 Das Seminar im Überblick Seminarkonzept Der CEO-Ansatz In Zeiten turbulenter Markt- und Unternehmensveränderungen steigen die Anforderungen
SEMINAR DER AUFSICHTSRAT
SEMINAR DER AUFSICHTSRAT Executive Education Ranking 2015 Die internationale Rangordnung der Business Schools beweist die hohe Qualität der ESMT-Seminare. Im Ranking der Financial Times belegt die Executive
Business-Coaching und Training für die erfahrene Assistentin
Business-Coaching und Training für die erfahrene Assistentin Business-Coaching und Training für die erfahrene Assistentin Erfolgsfaktor Menschenkenntnis Erfolgsfaktor Menschenkenntnis Als erfahrene Assistentin
Rhetorik und Körpersprache im Klassenzimmer
Rhetorik und Körpersprache im Klassenzimmer Fortbildungsakademie des VDP Nord e.v. Donnerstag, 25.08.2015 // 10:30 17:00 Uhr SWS Campus am Ziegelsee Ziegelseestraße 1 19055 Schwerin Ablauf ab 10:00 Uhr
Teilnahmebedingungen
Teilnahmebedingungen Diese Teilnahmebedingungen gelten für alle Seminare der ViTrade AG, die auf der Internetseite unter https://www.vitrade.de/de/trading-day/trading-day.html angeboten werden. 1. Geltungsbereich
AKTUELLE ENTWICKLUNGEN IM
AKTUELLE ENTWICKLUNGEN IM Forderungsmanagement Richtige Nutzung von Informationen im Forderungsmanagement und aktuelle gesetzliche Veränderungen mit Auswirkungen auf Kundenbeziehungen Fachkonferenz in
Termine und Anmeldung Exzellenz in der Ausbildung von Business-Coachingkompetenzen
Termine und Anmeldung Exzellenz in der Ausbildung von Business-Coachingkompetenzen Termine 2010/2011 Ausbildungen mit Ort und Beginn European Business Coach intensiv... Stuttgart... 13.12.2010 European
Lean Innovation. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how. www.refa.
Das Know-how. Lean Innovation Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus www.refa.de
Interkulturelle virtuelle Teams erfolgreich führen
Interkulturelle virtuelle Teams erfolgreich führen Ziel des Seminars Die internationale Zusammenarbeit gewinnt in vielen Unternehmen durch neue globale Netzwerke einen immer höheren Stellenwert. Der Projektleiter
Management Excellence Program
Management Excellence Program Strategie, Leadership und Innovation In Zusammenarbeit mit Hamburg Singapur Fontainebleau Kooperationspartner 2 Das Management Excellence Program im Überblick Modul 1 4 Tage
Informationen - das vernachlässigte Vermögen der Unternehmen
Information Architecture Seminare 2013 Informationen - das vernachlässigte Vermögen der Unternehmen Grundlage allen betrieblichen Handelns Basis einer gemeinsamen Sprache zwischen Geschäft und IT Fundament
Executive MBA in General Management Postgraduales Master-Programm an der Karl-Franzens-Universität Graz Master of Business Administration, MBA
www.managementcentergraz.at Executive MBA in General Management Postgraduales Master-Programm an der Karl-Franzens-Universität Graz Master of Business Administration, MBA 12 16 Monate, berufsbegleitend
MODERNES VERTRIEBSMANAGEMENT
MODERNES VERTRIEBSMANAGEMENT EIGENSCHAFTEN UND ERFOLG DER VERTRIEBSMANNSCHAFT 21.09. 23.09.2016 ESMT Campus Schloss Gracht Executive Education Ranking 2015 Die internationale Rangordnung der Business Schools
Enterprise Architecture Management (EAM) & TOGAF
Enterprise Architecture Management (EAM) & TOGAF TOGAF 8 Zertifizierung plus Vorbereitung auf das TOGAF 8-9.1 Bridge Exam Eine praxisorientierte Einführung in TOGAF Erwerben Sie die TOGAF 8 Zertifizierung
Social Media Marketing für KMU
Social Media Marketing für KMU Verschaffen Sie sich einen Überblick über die Chancen und Risiken des Web 2.0 Am 10. November 2011 in München Die Themen Grundlagen Wie Sie sich einen Überblick über die
Wissensmanagement in der öffentlichen Verwaltung
ORGANISATION UND MANAGEMENT Praxisseminar Wissensmanagement in der öffentlichen Verwaltung Der Schlüssel für nachhaltigen Erfolg 16. 17. September 2013, Berlin Eine Veranstaltungsreihe des Praxisseminare
Entwicklungsprogramm für Nachwuchskräfte aus Unternehmerfamilien. Dem Unternehmen, sich selbst und der Familie verpflichtet 2015
Entwicklungsprogramm für Nachwuchskräfte aus Unternehmerfamilien Dem Unternehmen, sich selbst und der Familie verpflichtet 2015 Das Seminar im Überblick 1 Entwicklungsprogramm für Nachwuchskräfte aus Unternehmerfamilien
BUSINESS DEVELOPMENT NEUE PRODUKTE, NEUE MÄRKTE, NEUE GESCHÄFTSMODELLE. Executive Education Ranking 2015
BUSINESS DEVELOPMENT 26. 28.10.2016 ESMT Campus Schloss Gracht NEUE PRODUKTE, NEUE MÄRKTE, NEUE GESCHÄFTSMODELLE Executive Education Ranking 2015 Die internationale Rangordnung der Business Schools beweist
Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 18.09.2015 0681/9 26 11-12 guckelmus@skgev.de
KBSG mbh - - Alle Verwaltungsdirektorinnen und Verwaltungsdirektoren Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 18.09.2015 0681/9 26 11-12 guckelmus@skgev.de Seminar Up to
Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 23.09.2014 0681/9 26 11-12 guckelmus@skgev.de
KBSG mbh - - Alle Verwaltungsdirektorinnen und Verwaltungsdirektoren Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 23.09.2014 0681/9 26 11-12 guckelmus@skgev.de Seminar Die
E-Learning-Kurs:»Controlling für Einsteiger«
Selbstorganisierte Weiterbildung für Fach- und Führungskräfte E-Learning-Kurs:»Controlling für Einsteiger«Die Anforderungen an das Controlling sind vielfältig. Mit diesem Kurs lernen Fach- und Führungskräfte
Herausforderung Change: Die neue strategische Bedeutung von Change Management
Herausforderung Change: Die neue strategische Bedeutung von Change Management 09./10. November 2016 Arbeit am eigenen Fall Kleine Teilnehmergruppe Executive Training Herausforderung Change: Die neue strategische
Wirksame Corporate Governance von Banken
Wirksame Corporate Governance von Banken Intensiv-Seminar für Präsidenten und Mitglieder von Verwaltungsräten von inlandorientierten Banken Tag 1: 11. Juni 2015 Tag 2: 10. September 2015 Zunfthaus zur
CAS Certificate of Advanced Studies Strategisches Marketing. Von der Zielsetzung zur Zielerreichung. Crossing Borders.
CAS Certificate of Advanced Studies Strategisches Marketing Von der Zielsetzung zur Zielerreichung. Crossing Borders. Das Studium Der CAS Strategisches Marketing befasst sich mit den Kernaufgaben des Produkt-
Erfolgreich zum Ziel!
Headline Headline Fließtext Erfolgreich zum Ziel! Der richtige Weg zum Erfolg Wir über uns Ideen für die Zukunft Die FORUM Institut für Management GmbH 1979 in Heidelberg gegründet entwickelt und realisiert
Anmeldeformular Ausbildung zum/zur Gesundheitsmanager/in im Betrieb
Anmeldeformular Ausbildung zum/zur Gesundheitsmanager/in im Betrieb Bitte richten Sie Ihre vollständig ausgefüllte und unterschriebene Anmeldung per Post, Fax oder E-Mail an folgende Kontaktdaten. Eine
Professionelles Verhandeln Verhandlungstechniken und Verhandlungsmanagement
Professionelles Verhandeln Verhandlungstechniken und Verhandlungsmanagement Durchgang 1 Modul 1: Verhandlungstechniken 19.05. 20.05.2016 Durchgang 2 Modul 1: Verhandlungstechniken 06.10. 07.10.2016 Modul
EINLADUNG. Die Kühne-Stiftung veranstaltet zusammen mit dem Lehrstuhl für Logistikmanagement der ETH Zürich den 14. Logistiktag unter dem Motto:
EINLADUNG Die Kühne-Stiftung veranstaltet zusammen mit dem Lehrstuhl für Logistikmanagement der den 14. Logistiktag unter dem Motto: Chefsache "Supply Chain Management" Wettbewerbsvorteil durch professionelles
Allgemeine Geschäftsbedingungen zur Teilnahme an Schulungen und Webinaren der Online Software AG
Allgemeine Geschäftsbedingungen zur Teilnahme an Schulungen und Webinaren der Online Software AG (Stand April 2013) 1 Geltungsbereich 1. Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden
Teilnahmebedingungen
Teilnahmebedingungen Diese Teilnahmebedingungen gelten für den Trading Day Livestream (nachfolgend u.a. auch Seminar genannt). Die Veranstaltung wird von der ViTrade AG in Frankfurt/Main veranstaltet und
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen REALIZE GmbH - Agentur für Live Marketing 1 Geltungsbereich 1.1. Den vertraglichen Leistungen der REALIZE GmbH liegen die nachfolgenden Geschäftsbedingungen zugrunde. 1.2.
Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 10.04.2012 0681/9 26 11-12 guckelmus@skgev.de
KBSG mbh - - Alle Verwaltungsdirektorinnen und Verwaltungsdirektoren Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 10.04.2012 0681/9 26 11-12 guckelmus@skgev.de Seminar Kommunikation
SGMI MANAGEMENT SEMINARE KITZBÜHEL. Management Seminare im KCC
SGMI MANAGEMENT SEMINARE KITZBÜHEL Management Seminare im KCC Inhaltsverzeichnis SGMI Management Institut St. Gallen 3 Die Idee 4 Nutzen 6 St. Galler Unternehmer-Tage in Kitzbühel 7 Initiatoren 11 Administration
Informationsveranstaltung der Spezialisierung Technology Operations Processes
Informationsveranstaltung der Spezialisierung Technology Operations Processes T. Eymann G. Fridgen T. Kessler M. Röglinger J. Schlüchtermann S. Seifert N. Urbach TOP Berufsperspektiven Ziel: Vorbereitung
Geschäftsprozessmanagement
Jetzt fit machen: Geschäftsprozessmanagement Seminare für die öffentliche Verwaltung 2015/2016 DIE VERWALTUNG HEUTE & MORGEN Die öffentliche Verwaltung befindet sich bei der Modernisierung ihrer Strukturen
SKU ADVANCED MANAGEMENT PROGRAM
14. März 7. Dezember 2016 ( 28 Kontakttage in 7 Modulen ) SKU ADVANCED MANAGEMENT PROGRAM BRUNNEN LONDON SHANGHAI ST. GALLEN WEITERBILDUNGS- ZERTIFIKAT AMP-HSG KOMPAKT FUNDIERT UMFASSEND PRAXISORIENTIERT
NEUE WACHSTUMSLOGIKEN
IMP DENKKREIS NEUE WACHSTUMSLOGIKEN PERSÖNLICHE EINLADUNG NEUE WACHSTUMSLOGIKEN SHARED VALUE Ein neues Konzept für wertvolles und zukunftsorientiertes Wachstum Führende Managementdenker wie Michael Porter
Die Inhalte dieser Website werden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Vollständigkeit Aktualität der bereit gestellten Inhalte.
Nutzungshinweise (1) Haftungsbeschränkung Inhalte dieser Website Die Inhalte dieser Website werden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Der Anbieter übernimmt jedoch keine Haftung für die Richtigkeit,
Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Teilnahme am Weihnachtsmarkt-Kongress Köln
Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Teilnahme am Weihnachtsmarkt-Kongress Köln Die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln das Vertragsverhältnis zwischen dem Teilnehmer an der Tagung und
Logistik-Kennzahlenberichte erstellen und interpretieren
Das Know-how. Logistik-Kennzahlenberichte erstellen und interpretieren Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen
Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 08.04.2014 0681/9 26 11-12 guckelmus@skgev.de
KBSG mbh - - Alle Verwaltungsdirektorinnen und Verwaltungsdirektoren Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 08.04.2014 0681/9 26 11-12 guckelmus@skgev.de Seminar Personalcontrolling
BURNOUTPRÄVENTION ALS FÜHRUNGSKOMPETENZ
BURNOUTPRÄVENTION ALS FÜHRUNGSKOMPETENZ Die neue Herausforderung erfolgreich meistern. WISSEN FÜR MEHR ERFOLG Eisberg-Seminare GmbH Kleine Reichenstraße 5 20457 Hamburg Tel.: 040-87 50 27 94 Fax: 040-87
Kaltakquise 2011 zeitgemäße Neukundengewinnung
Kaltakquise 2011 zeitgemäße Neukundengewinnung 96049 Bamberg Stefan Kleinhenz HRG Nr. HRB6018 Web www.campus4.eu 1 Kurzbeschreibung zum Seminar Kaltakquise 2011 zeitgemäße Neukundengewinnung ZIELGRUPPE
Studieren am Olympiapark
Studieren am Olympiapark Fachhochschulstudium mit staatlichem Hochschulabschluss Bachelor of Arts (B.A.) PR- und Kommunikationsmanagement Privat studieren - staatlich abschließen Das Studium Privat studieren
Train the Trainer - Die Incoterms 2010
Zertifizierungs-Seminar von ICC Germany für Trainer / Seminarleiter / Referenten am 4. März 2016 Wer als Dozent Seminare zu den Incoterms 2010 anbieten möchte, benötigt dafür die Qualifizierung als zertifizierter
Activate your Business
Hay Group Compensation Forum 2014 Activate your Business Wissensvorsprung sichern Vergütung innovativ managen. Persönliche Einladung 10. Oktober 2014 Schritt 1: Anmelden und Neues kennenlernen Auf dem
Master in Business Management Wertorientiertes Management & Controlling (M.A.)
Master in Business Management Wertorientiertes Management & Controlling (M.A.) Das berufsintegrierte Masterstudium der DHBW Stuttgart Besuchen Sie uns im Internet www.dhbw.de/master-womc Für Verhandlungspartner
Mehrwert durch Beratungen aus einer Hand
Mehrwert durch Beratungen aus einer Hand Lösungen für Versicherungen Versicherung Business & Decision für Versicherungen Die Kundenerwartungen an Produkte und Dienstleistungen von Versicherungen sind im
Seminare und Lehrgänge 2016
Seminare und Lehrgänge 2016 Umwelt Arbeitsschutz Arbeitssicherheit Energie Gesundheit Personal Gewässerschutz Gefahrgut Entsorgung Termine: 19. April 2016, Bonn 08. Dezember 2016, Bonn Konfliktmanagement
AKTUELLE ENTWICKLUNGEN IM
AKTUELLE ENTWICKLUNGEN IM Forderungsmanagement Richtige Nutzung von Informationen im Forderungsmanagement und aktuelle gesetzliche Veränderungen im Datenschutz mit Auswirkungen auf Kundenbeziehungen sowie
Risiko-Controlling. für den Mittelstand. Stand und Ausgestaltung in mittelständischen Unternehmen. Wesentliche Risiken erkennen, bewerten und steuern
Prof. Dr. Thomas Reichmann DCC Seminare Technische Universität Dortmund Institut für Controlling Gesellschaft für Controlling e.v. (GfC) Risiko-Controlling für den Mittelstand Stand und Ausgestaltung in
Seminare und Lehrgänge 2016
Seminare und Lehrgänge 2016 Umwelt Arbeitsschutz Arbeitssicherheit Energie Gesundheit Personal Gewässerschutz Gefahrgut Entsorgung Termine: 13. April 2016, Dortmund 10. November 2016, Dortmund Nachhaltigkeitsmanagement
Informationen zum Zertifikat. Innovationsmanagement
Informationen zum Zertifikat Innovationsmanagement Innovationsmanagement Hintergrund Innovationen entwickeln und einen kontinuierlichen Innovationsprozess im Unternehmen zu etablieren sind zentrale Herausforderungen,
Analysen, Berichte und Kennzahlen zur Planung, Steuerung und Kontrolle
Technische Universität Dortmund Institut für Controlling GfC e.v. DCC Seminare Erfolgs-, Kosten- und Finanz-Controlling Analysen, Berichte und Kennzahlen zur Planung, Steuerung und Kontrolle Wertorientiertes
Ort Forschungsinstitut für Kinderernährung Dortmund, Heinstück 11, 44225 Dortmund
Fax-Nr. 0231 71 15 81 Gemeinschaftsverpflegung flexibel mit optimix Kita und Grundschule. Welche Mahlzeiten Kinder fit durch den Tag bringen Seminar-Nr.: GV-2-15FKE Die Umsetzung von Ernährungsempfehlungen
Seminar: Der Aufsichtsrat
Seminar: Der Aufsichtsrat USW Netzwerk 2013 Die umfassende Qualifizierung für Aufsichtsräte und Beiräte ESMT European School of Management and Technology Executive Education Rankings 2012 1 Iese Business
Handwerk und Studium. Vom Betriebswirt (HWK) zum Bachelor of Arts Handwerksmanagement. Prof. Dr. Richard Merk. Fachhochschule des Mittelstands (FHM)
Handwerk und Studium Vom Betriebswirt (HWK) zum Bachelor of Arts Handwerksmanagement Prof. Dr. Richard Merk Fachhochschule des Mittelstands (FHM) 14.11.2005 Prof. Dr. Richard Merk 1 /14 Handwerk und Studium
Allgemeine Geschäftsbedingungen der Deichmann + Fuchs Verlag GmbH & Co. KG für die Buchung von Inhouse-Seminaren, offenen Seminaren und Workshops
Allgemeine Geschäftsbedingungen der Deichmann + Fuchs Verlag GmbH & Co. KG für die Buchung von Inhouse-Seminaren, offenen Seminaren und Workshops Anbieterkennzeichnung: Deichmann + Fuchs Verlag GmbH &
Die Reth Academy ist als Ausbildungsstätte gemäß 7 Abs. 1 Nr. 1 BKrFQG Anerkannt.
Allgemeine Geschäftsbedingungen Reth Academy, Hans-Peter Reth, Nadlerstraße 21, D-68259 Mannheim-Germany Telefon +49 (0) 621-7900423 e.mail: reth-academy@gmx.de Die Reth Academy ist als Ausbildungsstätte
Das Seminar endet mit einer kleinen Klausur. Das Ergebnis wird mit Ihnen ausführlich besprochen.
A Seminar: Grundlagen Buchhaltung Keine Vorkenntnisse erforderlich. Grundlagen Buchführung, für viele ein Buch mit sieben Siegeln. Ist es nicht. Sie erlernen in einfachen und praktischen Schritten die
CONTROLLING FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE MANAGER UND CONTROLLER ALS AKTIVE BUSINESS PARTNER
CONTROLLING FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE MANAGER UND CONTROLLER ALS AKTIVE BUSINESS PARTNER 26.09. 28.09.2016 ESMT Campus Schloss Gracht Executive Education Ranking 2015 Die internationale Rangordnung der Business
Grundlagen der kommunalen Rechnungsprüfung
Aus der Praxis für die Praxis Kompetenz für Fach- und Führungskräfte Praxisseminar Grundlagen der kommunalen Rechnungsprüfung 21. 22. September 2015, Berlin www.fuehrungskraefte-forum.de 2 Kompetenz für
Allgemeine Geschäftsbedingungen Anwendungsbereich/ Gültigkeit
Allgemeine Geschäftsbedingungen Anwendungsbereich/ Gültigkeit Die nachstehend aufgeführten Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Bildungsangebote des cekib. Abweichenden Geschäftsbedingungen
MEDTECH-SEMINARE. Produktmarketing Produktmanagement Strategischer Verkauf
Sigrid Triebfürst. Beratung. Training. Coaching. Marketing Produktmanagement Kommunikation MEDTECH-SEMINARE Produktmarketing Produktmanagement Strategischer Verkauf Weitere Seminar-Angebote finden Sie
FÜHRUNG VON MITARBEITERN
FÜHRUNG VON MITARBEITERN 20. 24.06.2016 (Modul 1) 05. 07.10.2016 (Modul 2) 21. 25.11.2016 (Modul 1) 08. 10.02.2017 (Modul 2) ESMT Campus Schloss Gracht FÜR ERFAHRENE MANAGER ZUM AUSBAU IHRER FÜHRUNGSKOMPETENZEN
Mein Studienplan an der Steinbeis-SMI für den Executive MBA Klasse 2015 Berlin
Mein Studienplan an der Steinbeis-SMI für den Executive MBA Klasse 2015 Berlin Wann? Was? Tage? LNW Wo? 25.11.2015 Eröffnungsveranstaltung (ab 10 Uhr) 0,5 Berlin 26.-27.11.15 Neue Managementperspektiven
Entscheidungstechniken. Leitfaden zu besseren Entscheidungen 2015
Entscheidungstechniken Leitfaden zu besseren Entscheidungen 2015 Das Seminar im Überblick 1 Entscheidungstechniken Im Arbeitsalltag fehlt oft die Zeit, Entscheidungen detailliert vorzubereiten und durch
Allgemeine Geschäftsbedingugen der Veranstaltung Marketing Innovationen des MTP Marketing zwischen Theorie und Praxis e.v.
A. Allgemeines 1. Marketing zwischen Theorie und Praxis e.v. MTP Marketing zwischen Theorie und Praxis e.v. (nachfolgend MTP genannt) ist ein gemeinnütziger Verein mit dem Ziel, die Marketingausbildung
Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 01.12.2015 0681/9 26 11-12 guckelmus@skgev.de
KBSG mbh - - Alle Verwaltungsdirektorinnen und Verwaltungsdirektoren Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 01.12.2015 0681/9 26 11-12 guckelmus@skgev.de Seminar Erfolgreiche
Ideenmanagement / BVW
Das Know-how. Ideenmanagement / BVW Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus www.refa.de
Lebenslanges Lernen:
Lebenslanges Lernen: Weiterbildungsstudium Communication Center Management an der Hochschule Bremerhaven Förderverein der Hochschule Bremerhaven Prof. Dr. Heike Simmet 16.7.2007 1 Lebenslanges Lernen:
Kundenzufriedenheit im Service im Umfeld von schnellen Veränderungen im Markt Exklusiver Termin am 22. Januar 2016 in Mainz
Kundenzufriedenheit im Service im Umfeld von schnellen Veränderungen im Markt Exklusiver Termin am 22. Januar 2016 in Mainz European Service Institute Oktober 2015 Hintergrund Durch neue Trends und Veränderungen
Eckdaten. zur Anhörung Private Hochschulen in Berlin am 16. Februar 2005 im Berliner Abgeordnetenhaus
esmt european school of management and technology Eckdaten zur Anhörung Private Hochschulen in Berlin am 16. Februar 2005 im Berliner Abgeordnetenhaus Berichterstatter: Professor Dr. Wulff Plinke, Dean,
DIE IDEE. Wir benötigen Mitarbeiter, die sowohl Fähigkeiten in globalem Management als auch Kenntnisse der Weltökonomie haben.
DIE IDEE Wir benötigen Mitarbeiter, die sowohl Fähigkeiten in globalem Management als auch Kenntnisse der Weltökonomie haben. Prof. Klaus Murmann Unternehmer / Ehrenpräsident der BDA Unsere Absolventen
Controlling. für den Mittelstand. Führen Sie mit den richtigen Informationen? Analysen, Berichte und Kennzahlen zur Planung, Steuerung und Kontrolle
Prof. Dr. Thomas Reichmann DCC Seminare Technische Universität Dortmund Institut für Controlling Gesellschaft für Controlling e.v. (GfC) Controlling für den Mittelstand Erfolgs-, Umsatz-, Kostenund Finanz-Controlling
Modernes Vertriebsmanagement 2014
Modernes Vertriebsmanagement 2014 Komplexe Verkaufsprozesse Werthaltige Geschäftsbeziehungen Hidden Sales Champions ESMT European School of Management and Technology Das Seminar im Überblick 1 Das Seminar
Online-Werbung mit Google
Das Know-how. Online-Werbung mit Google Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus www.refa.de
manage connect explore New Media Challenge Wissen kreieren. Wissen vertiefen.
make manage New Media Challenge connect explore Die neue Welt der digitalen, vernetzten Medien erfordert von jedem konvergentes Denken und Handeln. Mit unserem Weiterbildungsangebot New Media Challenge
Ziel-, Zeit- und Selbstmanagement
Das Know-how. Ziel-, Zeit- und Selbstmanagement Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus
Vorstellung des Clusters Strategy & Information Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich!
Master-Orientierungsphase Vorstellung des Clusters Strategy & Information Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich! Ansprechpartner für Fragen rund um das Studium im Major/Minor Strategy & Information:
Allgemeine Geschäftsbedingungen für Vorträge und Seminare der Firma Roger Rankel - Marketingexperte - Inhaltsverzeichnis:
Seite 1 von 6 Allgemeine Geschäftsbedingungen für Vorträge und Seminare der Firma Roger Rankel - Marketingexperte - Inhaltsverzeichnis: 1. Geltungsbereich...1 2. Vertragsschluss...2 3. Vertragsgegenstand;
Unser Intensivseminar setzt sich aus zwei auf einander aufbauenden Bausteinen zusammen:
INTENSIV-SEMINAR AUSBILDUNG DER AUSBILDER - NACH NEUER AEVO SIE WOLLEN IM RAHMEN DER BETRIEBLICHEN AUSBILDUNG ALS AUSBILDER(IN) TÄTIG WERDEN? Dazu brauchen Sie vielfältiges pädagogisches, methodisches
Strategisches Management. Unternehmens- & Wettbewerbsstrategie 2015
Strategisches Management Unternehmens- & Wettbewerbsstrategie 2015 Das Seminar im Überblick 1 Strategisches Management Auf den Bestseller-Listen der Management- Literatur erscheinen laufend neue Titel,
INNOVATION AKTIV GESTALTEN
INNOVATION AKTIV GESTALTEN Werden Sie vom Nachdenker zum Vordenker Innovationstraining bei Eisberg-Seminare Eisberg-Seminare GmbH Kleine Reichenstraße 5 20457 Hamburg Tel.: 040-87 50 27 94 Fax: 040-87
Exzellent führen. Weiterbildung am ZEW. Expertenseminar. Ein Seminar für weibliche Führungskräfte in wissenschaftlichen Institutionen
Weiterbildung am ZEW Foto: istockphoto Expertenseminar Exzellent führen Ein Seminar für weibliche Führungskräfte in wissenschaftlichen Institutionen 20./21. Januar 2015, Mannheim 14./15. April 2015, Mannheim
Steigerung der Produktivität, Leistung und Motivation in der Industrie
Das Know-how. Steigerung der Produktivität, Leistung und Motivation in der Industrie Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai
Online-Werbung mit Google
Das Know-how. Online-Werbung mit Google Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus www.refa.de
Seminare und Lehrgänge 2016
Seminare und Lehrgänge 2016 Umwelt Arbeitsschutz Arbeitssicherheit Energie Gesundheit Personal Gewässerschutz Gefahrgut Entsorgung Termine: 03. Februar 2016, Bonn 09. März 2016, Berlin 31. August 2016,
barger consulting Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
barger consulting Ing. Wilhelm Barger Dr. Schroll Straße 6/13 9073 Klagenfurt-Viktring Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) 1. Allgemein (1) Diese AGB gelten für alle Seminare und Workshops, die von barger
TEILNAHME- BEDINGUNGEN
TEILNAHME- BEDINGUNGEN der mesonic business academy Stand: 01.07.2013. Satz- und Druckfehler vorbehalten. TEILNAHMEBEDINGUNGEN SEMINARE/SCHULUNGEN I. Buchung & Anmeldung Bitte melden Sie sich zeitgerecht,