Ev. Familien-Bildungsstätte Friesland-Wilhelmshaven. Anmeldung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ev. Familien-Bildungsstätte Friesland-Wilhelmshaven. Anmeldung"

Transkript

1

2 INHALT IMPRESSUM Impressum/Organisatorisches...1 Vorwort... 2 Förderverein...4 Information über die Evangelische Erwachsenenbildung... 5 Angebote in Jever, im Jeverland, in Schortens und auf Wangerooge...6 Angebote in Varel und der Friesischen Wehde...11 Akademie am Vormittag Glaube und Leben...25 Eltern und Erziehung...28 Rund um die Geburt Eltern- Kind-Gruppen Familie in Aktion Kinder und Jugendliche Ferienangebote für Kinder...55 Musik und Instrumente für Kinder, Jugendliche und Erwachsene Malschule für Kinder und Jugendliche...62 Sprachen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene...63 Berufs- und Tätigkeitsbegleitende Fortbildung Alltagsfragen und Soziales Sterben, Tod und Trauer Treffpunkte Frauen...79 Männer - Väter mit Kindern...82 EDV...83 Gymnastik und Bewegung Selbsterfahrung Entspannung und Yoga Fasten und Gesundheit Kochen, Backen, Ernährung Zeichnen, Malen Altes Handwerk: Spinnen, Stricken, Filzen, Nähen Kreatives für Haus und Garten Kultur, Exkursionen Termine für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Allgemeine Geschäftsbedingungen Veranstaltungsorte Verzeichnis der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Stichwortverzeichnis Anmeldekarte Programm-Nr. : 1803 Ev. Familien-Bildungsstätte Friesland-Wilhelmshaven Feldmark 56, Wilhelmshaven Tel / Fax info@efb-friwhv.de Internet: Bürozeiten: Mo - Fr: 9-12 Uhr, Mo - Do: Uhr, Während der Schulferien sind die Bürozeiten eingeschränkt. Hauptamtliche Mitarbeiter/-innen Leitung Rüdiger Schaarschmidt Päd. Mitarbeiterinnen Heike Küls-Bitter, Kirsten Witte Verwaltung Sandra Neumann, Ingrid Wilde Raumpflege Christa Lorenzen Babysitter Wir führen eine Babysitterkartei. Beirat Sprecherin Ursula Wagner Anmeldung Die Anmeldung erbitten wir telefonisch, schriftlich, per , Fax oder persönlich bei der Ev. Familien-Bildungsstätte ( ) - wenn nicht anders angegeben - sonst beim örtlichen Ausrichter. Das sind Kirchengemeinden und andere Einrichtungen der Ev. Erwachsenenbildung, die bei der Kursbeschreibung genannt sind. Eine Anmeldebestätigung, auch bei Online-Anmeldungen, erfolgt nicht. Der Vertrag kommt auch ohne Erklärung der Annahme zustande. Nur wenn der Kurs schon belegt ist oder ausfallen muss, gibt es eine Absage. Darüber hinaus beachten Sie bitte die geänderten allgemeinen Geschäftsbedingungen am Ende des Heftes. Auch in laufenden Kursen gibt es immer wieder freie Plätze - bitte rufen Sie uns an. Die mit gekennzeichneten Veranstaltungen werden in der pädagogischen Verantwortung* der Ev. Erwachsenenbildung Niedersachsen durchgeführt. * 8,1 Niedersächsisches Erwachsenenbildungsgesetz (NEBG) EFB-Anmeldung: / EFBS WHV.indd :51

3 WERBENDE UNTERNEHMEN VORWORT Bitte beachten Sie auch die werbenden Unternehmen! Sie unterstützen zum Teil seit vielen Jahren den Druck dieses Programmheftes. Behrends Bauunternehmen, Seite...45 Bio-Laden Naturata, Seite...U2 Brillen Babatz, Seite Buchhandlung Prien, Seite Diakonie Station, Seite...47 Elpel Hausverwaltung, Seite Fahrrad Jungmann, Seite...87 Fastenleiterin Inge Echterhagen, Seite Fitness-Club Wilhelmshaven, Seite Gärtnerei Janßen, Seite Hebamme Renate Müller, Seite...36 Hebammen Käsinger-Limmer-Münzberger, Seite...35 Heizung + Sanitär Stein + Bösch, Seite...25 Heizung und Sanitär, Rott und Schäfer, Seite HERZ Immobilien, Seite... 4 LVM Versicherungen unterstützen HUK Coburg, Seite Lemke Dienstleistungsgruppe, Seite...38 Löwen-Apotheke, Seite LVM-Servicebüro Möhle & Schnieder, Seite... 2 Malerbetrieb Klaus Dziergwa, Seite...43 Meditation und Coaching Lehmann & Gabert, Seite...52 Modehaus Leffers, Seite Physiotherapeutin Michaela Bogusch, Seite Sanitär und Installation Franke & Sohn, Seite...42 Sohnle Bedachungen, Seite Tischlerei und Bauunternehmung Ulbrich, Seite Voges Automobile, Seite Werdumer Apotheke & Reformhaus, Seite Wohn Dekor, Seite Herzlich willkommen bei der Ev. Familien-Bildungsstätte Friesland-Wilhelmshaven (EFB) und bei der Ev. Erwachsenenbildung! Im Jahr 2010 können wir auf 40 Jahre erfolgreiche Arbeit der Elternschule Wilhelmshaven zurückblicken. Für viele ist es heute noch die Elternschule, auch wenn sich nicht nur der Name längst gewandelt hat. Einige der Frauen der ersten Stunde sind der Ev. FamilienBildungsstätte Friesland-Wilhelmshaven noch immer verbunden und engagieren sich hier auf unterschiedliche Weise. Wir werden das Jubiläum im nächsten Jahr sicher noch gebührend begehen. Das Zusammenleben in Familien hat sich seitdem entscheidend geändert. Neben der Familie im klassischen Sinne verstehen wir unter Familie alle Wohn- und Lebensgemeinschaften, in denen Menschen füreinander familienähnliche Verantwortung übernehmen. Dazu gehören auch Paare ohne Kinder und Einzelpersonen als (Teil-) Familie. Die EFB hat mit ihren Angeboten alle im Blick. Viele von ihnen suchen und finden hier eine Gemeinschaft wie in einer Familie, heißt es dazu in unserem Leitbild. In diesem Geist laden wir Sie und Euch ein, unter dem vielfältigen Angebot von bewährten Veranstaltungen und neuen, aktuellen Themen das für Sie und Euch passende auszuwählen. Familie leben, das ist nicht immer einfach in unserer pluralistischen und konsumorientierten Leistungsgesellschaft. Sie alle kennen das alltägliche Konfliktpotenzial. Fachliche Begleitung, Informationen und Möglichkeiten zur Begegnung und zum Austausch mit Anderen möchten Ihnen und Euch hier Anregung, Entlastung und Orientierung geben. Bei der Gestaltung unseres Programms ist es uns wichtig, die Vielfalt und Vielschichtigkeit des (Familien-)Lebens zu berücksichtigen und ein ganzheitliches Angebot für Leib, Seele und Geist zu machen, das die persönliche Weiterentwicklung bei Groß und Klein unterstützt, entsprechend dem Motto: Damit Familie Spaß macht! Wir hoffen, dass Sie neugierig geworden sind und Lust bekommen haben, die nächsten Seiten nach dem für Sie oder Ihre Kinder passenden Kursangebot durchzustöbern. Blicken Sie auch mal über den Zaun und schauen in das Wilhelmshavener Programm, wenn Sie in Friesland wohnen oder auf die Angebote im Jeverland bzw. in der Friesischen Wehde, wenn Sie in der Jadestadt leben. Angebote gibt es inzwischen in Bockhorn, Cleverns, Hooksiel, Jever, Middoge, Neuenburg, Schortens, Sillenstede, Varel, Waddewarden, Wangerooge, Wilhelmshaven und Zetel. Übrigens: Wir freuen uns sehr über Ihre Anregungen und Programmwünsche. Sprechen Sie uns an! Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der Suche nach dem für Sie und Euch richtigen Angebot und freuen uns auf die Begegnung mit Ihnen in der EFB in Friesland und Wilhelmshaven und in einem der zahlreichen Gemeindehäuser und Kindertagesstätten. Das Team der Ev. Familien-Bildungsstätte: Heike Küls-Bitter, Rüdiger Schaarschmidt, Sandra Neumann, Kirsten Witte, Ingrid Wilde Bedarfsgerechte Vorsorge braucht fachkundige Beratung. In unserem Servicebüro erhalten Sie beides: EFBS WHV.indd 2-3 LVM-Servicebüro Möhle & Schnieder Zedeliusstr. 17 a, Wilhelmshaven Telefon (04421) :51

4 FÖRDERVEREIN EEB OLDENBURG Förderverein Seit 40 Jahren finden Menschen in der Ev. Familien-Bildungsstätte einen Ort der Begegnung, Begleitung und Beratung. In einem Klima der Offenheit und Toleranz finden Sie Möglichkeiten zum Leben und Lernen allein und mit ihren Familien wurde der Förderverein Ev. Familien-Bildungsstätte e.v. gegründet. Sein wichtigstes Ziel ist, die Arbeit der EFB Friesland-Wilhelmshaven zu unterstützen: Durch die Bereitstellung von Räumen, die Verbesserung der Ausstattung und die Unterstützung der Angebote für Eltern und Kinder. Mit den Spenden des Fördervereins haben wir ganz wesentliche Teile der Einrichtung in unserem neuen Haus im Wiesenhof anschaffen können: Stühle, Tische, Küchengeräte, Vorhänge und vieles mehr. Für diese großartige Förderung danken wir allen Mitgliedern und Spendern sehr herzlich. Neue Mitglieder erhalten zur Begrüßung einen Kursgutschein in Höhe von 20. Außerdem gibt es für Mitglieder des Fördervereins auf fast alle Kurse einen Nachlass von 10 %. Darüber hinaus sammeln wir weiterhin Spenden - möglichst viele große und kleine Summen - damit auch in Zukunft die EFB erhalten und viele wichtige Projekte unterstützt und gefördert werden können. Also: Werden Sie Mitglied im Förderverein! Oder spenden Sie uns auf andere Weise etwas Geld. Zum Beispiel: Statt Geschenken für einen runden Geburtstag oder eine (Silberne) Hochzeit spenden die Gratulanten für den Förderverein. Nach dem Urlaub oder nach Weihnachten ist wider Erwarten noch etwas Geld in der Kasse übrig. Der Förderverein freut sich. Oder Sie überweisen einfach eine bestimmte Summe, weil Sie finden, dass die Ev. Familien-Bildungsstätte eine gute Arbeit macht und Ihre Unterstützung verdient. Wir freuen uns über jede Summe, die wir auf unserem Konto vorfinden. Hier ist die Konto Nummer: Sparkasse Wilhelmshaven Nr (BLZ ). Förderverein Ev. Familien-Bildungsstätte e.v. Vorsitzende: Utta Diettrich (Tel.: ) Feldmark 56, Wilhelmshaven Arbeitsgemeinschaft EEB Oldenburg Oldenburg, Haareneschstr. 58a Tel: Fax: EEB.oldenburg@evlka.de Internet: Bürozeiten Mo - Fr 9-12 Uhr oder nach Vereinbarung Geschäftsführende pädagogische Beraterin Barbara Heinzerling Verwaltung Petra Ailjets Bärbel Eimers-Mierwaldt Vorsitzende Ulrike Ewald, Wilhelmshaven Die EEB Oldenburg fördert Erwachsenenbildungsveranstaltungen in Kirchengemeinden, Familien-Bildungsstätten sowie kirchlichen Werken und Einrichtungen durch: Beratung und Unterstützung bei der Planung finanzielle Förderung nach NEBG Veröffentlichung der Veranstaltungen Arbeitshilfen Sie bildet Ehrenamtliche in der oldenburgischen Kirche fort und bietet berufliche Qualifizierungen an. Zum Beispiel: Ausbildungen zu Kirchenführer/-innen Fortbildungen zur Seniorenbegleitung Fortbildungen zur Mediation und gewaltfreien Kommunikation Qualifizierungen für Kursleiter/-innen. Sie fördert Zielgruppenarbeit. Zum Beispiel: Bildungsarbeit mit Migrant/-innen Bildungsarbeit in Eltern-Kind-Gruppen Projekt Beratung und Begleitung Eltern- und Familienbildung Bildungsarbeit mit Ehrenamtlichen Bildungsarbeit mit Suchtkranken. Immobilienverkauf & Immobilienkauf nur mit HERZ Rufen Sie uns an jederzeit: Uwe Tietken Jörg Tammen HERZ Immobilien Zeppernick GmbH Gökerstraße 125k Wilhelmshaven info@herz-immobilien.de Immobilien-Partner der Mo-Fr u Uhr Volksbank Jever eg und der Sa Uhr Volksbank Wilhelmshaven eg Qualität in der Weiterbildung Im November 2007 wurde die Evangelische Erwachsenenbildung Niedersachsen im Rahmen der lernorientierten Qualitätsentwicklung durch das ArtSet Institut, Hannover neu zertifiziert und somit bestätigt, dass ihr Qualitätsmanagement erfolgreich weiterentwickelt wurde. Zur Planung der Veranstaltungen bietet die EEB Planungskonferenzen an. Auch darüber hinaus können Sie natürlich jederzeit den Kontakt aufnehmen. Wir beraten Sie gerne bei der Planung und finanziellen Förderung Ihrer Veranstaltungen. Veröffentlichung im Prospekt und im Internet Die EEB veröffentlicht ihre eigenen Veranstaltungen und die in Kooperation mit der Familien-Bildungsstätte in diesem Prospekt und im Internet. Veranstaltungen in Kooperation mit den Kirchengemeinden finden Sie ausschließlich im Internet unter 4 EFB-Anmeldung: / EFB-Anmeldung: / EFBS WHV.indd :51

5 ANGEBOTE IN JEVER, IM JEVERLAND UND IN SCHORTENS ANGEBOTE IN JEVER, IM JEVERLAND UND IN SCHORTENS NEU Akademie am Vormittag in Jever Die Zehn Gebote Die zehn Gebote sind eine der ältesten gesetzlichen Regelungen, die das Verhältnis von Gott zu den Menschen ebenso ansprechen, wie das der Menschen untereinander. Unsere westliche Werteordnung basiert auf diesen Geboten gleichermaßen wie die der französischen oder amerikanischen Verfassung oder die UN-Menschenrechtscharta. Die Vortragsreihe möchte herausarbeiten, was die einzelnen Gebote ausmacht, und was hinter ihnen steht. die Gebote der ersten Gesetzestafel 1. Gebot: Ich bin der Herr, dein Gott. Du sollst keine anderen Götter haben neben mir. 2. Gebot: Du sollst den Namen des Herrn, deines Gottes, nicht missbrauchen. 3. Gebot: Du sollst den Feiertag heiligen. Mo Uhr Leitung Holger Harrack 4. Gebot: Du sollst deinen Vater und deine Mutter ehren. Mo Uhr Leitung Ursula Plote 5. Gebot: Du sollst nicht töten Mo Uhr Leitung Bernhard Busemann 6. und 10. Gebot: Du sollst nicht ehebrechen. Du sollst nicht begehren deines Nächsten Weib, Knecht, Magd, Vieh noch alles, was dein Nächster hat. Mo Uhr Leitung Kai Wessels 7. und 9. Gebot: Du sollst nicht stehlen. Du sollst nicht begehren deines Nächsten Haus. Mo Uhr Leitung Doris Semmler 8. Gebot: Du sollst nicht falsch Zeugnis reden wider deinen Nächsten. Mo Uhr Leitung Dietrich Schneider 1200 Mo Uhr 6 x 120 Min 28 incl. Kaffee/Tee Ort Ev. Gemeindehaus, Am Kirchplatz, Jever NEU Schreibwerkstatt Psalmen Das Buch der Psalmen im Alten Testament besteht aus Gebeten, in denen Frauen und Männer ihre verschiedenen Lebenssituationen widergespiegelt lesen und hören. Die Texte sprechen in Bildern und eröffnen weite Räume der Bedeutung. Gerade die Bildsprache ermöglicht es vielen Menschen, sich die Worte der Psalmen zu leihen. In dem Seminar wollen wir uns ausgewählte alte und neue Psalmen ansehen und sie in Beziehung setzen zur eigenen Lebenssituation und den jeweils eigenen Lebensthemen. Dabei entstehen oft fast wie von selbst eigene Text, die zu meinem Leben passen Mi Uhr 2x 120 Min Do Uhr 2x 120 Min 10 Ort Ev. Gemeindehaus, Am Kirchplatz, Jever Leitung Christa Bruns Eltern-Kind-Angebote Eltern-Kind-Gruppen werden gemeinsam von Eltern und einer Leiterin gestaltet. Neben dem gemeinsamen Spiel haben Mütter und Väter Gelegenheit, unter Anleitung ihren Erziehungsauftrag zu überdenken. In regelmäßigen Elternbegleitseminaren werden aktuelle Fragen aus dem Zusammenleben mit einem Kleinkind besprochen. Die Teilnahme an diesen Gesprächsabenden ist verbindlich. Familienleben mit kleinen Kindern - Elternbegleitseminare Die Elternarbeit ist ein grundsätzlicher und wesentlicher Bestandteil der Eltern-Kind-Gruppen. Fragen rund um die Erziehung, das Nachdenken über das eigene Rollenverhalten als Mann oder Frau, familiäre und gesellschaftliche Themen, sowie Orientierung an Werten und Normen stehen im Mittelpunkt der Elternbegleitseminare. Die fachliche, pädagogische Begleitung wird ergänzt durch den offenen Austausch von Meinungen und Erfahrungen in der Gruppe. Aus folgenden Bereichen wählen die Eltern ihre Themen aus: Kindheit Zusammenleben in Partnerschaft und Familie Rollen- und Lebenssituationen von Frauen und Männern Verantwortung für das Leben in der Gesellschaft Glaubensfragen Eltern-Kind-Gruppen in Jever Gruppen für Kleinkinder (6 Monate - ca. 24 Monate) 15 x 60 Minuten + 2 Elternabende Gebühr: 45, Di Uhr Ort Ev. Gemeindehaus, Am Kirchplatz 13, Jever Leitung N.N. Die Gruppe wird im Januar 2010 fortgesetzt. Eltern-Kind-Gruppen in Waddewarden Gruppe für Kleinkinder (6 Monate - ca. 24 Monate) 15 x 90 Minuten + 2 Elternabend Gebühr: 63,60 (2 Teilbeträge zu je 31,80 ) 1. Rate zu Beginn des Kurses, 2. Rate im November 3401 Di Uhr Ort Gemeindehaus Karkenhuus, Sillensteder Str., Waddewarden Leitung Heide Grünefeld Die Gruppe wird im Januar 2010 fortgesetzt. Elterncafé mit Kinderbetreuung in Schortens Möchten Sie einmal zu Hause raus, sich mit anderen Müttern und Vätern unterhalten, eine Tasse Kaffee trinken und dabei die Kinder gut betreut wissen? Dann kommen Sie in den offenen Elterntreff! Hier können Sie sich austauschen und/oder mit einer pädagogischen Mitarbeiterin über Themen reden, die Sie gerade beschäftigen. Ihre Kinder werden nach Wunsch in dieser Zeit in einem anderen Raum betreut und beschäftigt. In Kooperation mit dem Förderverein Familienzentrum Schortens e.v jeweils Do ab Uhr 2 für Kaffee/Tee Ort Bürgerhaus, Weserstr. 1, Schortens Leitung Insa Wilke, Ilka Zumdick Kurse im Landkreis Friesland zur Qualifizierung für Eltern im Schulvorstand finden Sie im Abschnitt Angebote in Varel und der Friesischen Wehde. 6 EFB-Anmeldung: / EFB-Anmeldung: / EFBS WHV.indd :51

6 ANGEBOTE IN JEVER, IM JEVERLAND UND IN SCHORTENS ANGEBOTE IN JEVER, IM JEVERLAND UND IN SCHORTENS Musik Musikgarten für Kleinkinder von 15 Monaten bis 2 Jahren mit Begleitung Musik fördert das Körpergefühl, das Sprachvermögen, schult das Gehör, die emotionale und soziale Kompetenz und vor allen Dingen: Musik macht jede Menge Spaß! Einfache Bewegungslieder und Tänze sowie das spielerische Ausprobieren erster Rhythmusinstrumente machen auch den Kleinen gemeinsam mit einem Eltern - oder Großelternteil (den Großen auch allein) viel Spaß! 4400 Do Uhr 7 x 45 Min 15, Do Uhr 7 x 45 Min 15, Do Uhr 8 x 45 Min 17, Do Uhr 7 x 45 Min 15,30. Ort Walter-Spitta-Haus, Lange Str. 60, Hooksiel Leitung Heide Grünefeld NEU Kindermusikferien Ferienangebot für Kinder zwischen 7 und 12 Jahren in Jever und Umgebung In der ersten Woche der Sommerferien studieren wir gemeinsam mit den Kindern ein Singspiel ein, das am Samstag für Eltern, Familie und Freunde zum Abschluss der Woche aufgeführt wird. Neben den musikalischen Proben gehören weitere kreative Angebote wie die Arbeit an Kostümen, ggf. Masken und der Kulisse mit zum Ablauf in dieser Woche. Mittags wird gemeinsam gegessen. Die Aufführung des einstudierten Programms als Abschluss der Woche findet voraussichtlich am Samstagnachmittag statt Mo Fr Uhr Gebühr für Mittagessen, Material und Imbiss Ort Ev. Gemeindehaus, Am Kirchplatz, Jever Leitung Carola Wedel, Dipl. Päd., Klaus Wedel, Kreiskantor Gymnastik und Bewegung NEU Fit in die Woche Gymnastik in Cleverns Die Stunde beginnt mit einem leichtem Aufwärmtraining. Danach gibt es gymnastische Übungen, Koordinationsschulung und Ausdauertraining. Beendet wird die Stunde mit leichten Dehn- und Entspannungsübungen. Bitte mitbringen: Gymnastikschuhe oder Socken 6043 Mo Uhr 8 x 60 Min 25, Mo Uhr 8 x 60 Min 25, Mo Uhr 8 x 60 Min 25,60 Ort Ev. Gemeindehaus, Dorfstraße 40, Cleverns Leitung Ute Wirges Mach mit - bleib fit! Rückenschule für Männer und Frauen in Middoge In diesem Kurs können Sie Ihre Wirbelsäulen-, Hüft- und Schulterbeweglichkeit verbessern und die Muskulatur kräftigen. Die durchgeführten Übungen stärken das Herz-Kreislaufsystem, fördern das Wohlbefinden, beugen körperlichen Beschwerden vor und schaffen Erleichterung bei Schmerzen. Es werden Anregungen gegeben für eine rückenschonende Haltung im Alltag und im Haushalt. Bitte mitbringen: Handtuch, kleines Kopfkissen und bequeme Schuhe oder Antirutschsocken 6040 Di Uhr 7 x 60 Min 22, Di Uhr 8 x 60 Min 25, Di Uhr 8 x 60 Min 25,60 Ort Alte Pastorei Middoge, Häuptlingsstraße, Wangerland Leitung Ute Wirges NEU Fit durch die Woche auf Wangerooge Die Stunde beginnt mit einem leichtem Aufwärmtraining. Danach gibt es gymnastische Übungen, Koordinationsschulung und Ausdauertraining. Beendet wird die Stunde mit leichten Dehn- und Entspannungsübungen. Bitte mitbringen: Gymnastikschuhe oder Socken 6046 Mi Uhr 9 x 60 Min 28, Mi Uhr 10 x 60 Min Mi Uhr 10 x 60 Min Mi Uhr 10x 60 Min 32 Ort Ev. Gemeindehaus Wangerooge, Carstensstraße, Wangerooge Leitung Kerstin Tscheuschner-Kortenhorn NEU Älter werden - aktiv bleiben auf Wangerooge Denken und bewegen - Fitness für Körper, Geist und Seele Mit Körper, Geist und Seele ist es wie mit den Muskeln. Gut gepflegt und trainiert, bleiben sie bis ins hohe Alter leistungsfähig und stärken sich gegenseitig. Bewegung bringt Körper und Geist in Schwung und beeinflusst das seelische Wohlbefinden positiv. Hier treffen sich Menschen bis ins hohe Alter, die mit Gymnastik und Bewegungsübungen etwas für Körper, Geist und Seele tun möchten. Mit sanften Übungen, überwiegend im Sitzen, wird die Alltagsmotorik erhalten, die Reaktionsbereitschaft und Konzentration verbessert, die Muskulatur gekräftigt, die Koordination und Beweglichkeit gefördert und stabilisiert. Alle, die sich trotz körperlicher Einschränkungen nicht unterkriegen lassen wollen, sind herzlich willkommen. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Gymnastikschuhe, ein Handtuch und etwas zu trinken Mi Uhr 9 x 60 Min 28, Mi Uhr 10 x 60 Min Mi Uhr 10 x 60 Min Mi Uhr 10 x 60 Min 32 Ort Ev. Gemeindehaus Wangerooge, Carstensstraße, Wangerooge Leitung Kerstin Tscheuschner-Kortenhorn Meditativer Kreistanz im Jeverland für tanzfreudige Frauen Lockere Bewegung ist das Lachen des Körpers. Angesprochen sind Frauen jeden Alters, die Spaß an Bewegung im Einklang mit Musik haben. Es gibt Tänze aus aller Welt, von entspannt/meditativ bis wild und fröhlich, meist im Kreis oder in Reihen, zu Musik von Klassisch bis Klezmer, von Griechisch bis Mittelalterlich. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bitte mitbringen: Gymnastikschuhe oder Socken 1539 Mi Uhr 7 x 90 Min 14-tägig 25,20 (auch in den Ferien) 1540 Mi Uhr 5 x 90 Min 14-tägig Mi Uhr 6 x 90 Min 14-tägig 21,60 Ort Martin-Luther-Haus, Langeooger Str.12, Schortens Leitung Monika Tenberg 1542 Mo Uhr 4 x 90 Min 14-tägig 14, Mo Uhr 5 x 90 Min 14-tägig 18 (auch in den Ferien) 1544 Mo Uhr 5 x 90 Min 14-tägig 18 Ort Ev. Gemeindehaus, Mühlenstr. 2, Sillenstede Leitung Monika Tenberg NEU Tanz - Meditation - Entspannungeine runde Sache für Körper, Geist und Seele Freude an Musik und sanfter Bewegung, sich auf sich selbst besinnen, zur eigenen Mitte finden, den Körper bewusster wahrnehmen und eine wunderbare Ruhe erfahren, das erlebt man bei meditativem Tanz, leichten Entspannungsübungen und dazu passenden Kurzmeditationen. Nach solch einer Stunde sind Anspannungen verflogen, der Körper fühlt sich erfrischt und die Seele aufgetankt. Bitte mitbringen: bequeme Schuhe, Matte, Decke und Kissen Do Uhr 8 x 90 Min Do Uhr 8 x 90 Min Ort Ev. Gemeindehaus Zerbster Str. 10, Jever Leitung Frauke Stieglitz 8 EFB-Anmeldung: / EFB-Anmeldung: / EFBS WHV.indd :51

7 ANGEBOTE IN JEVER, IM JEVERLAND UND IN SCHORTENS ANGEBOTE IN VAREL UND DER FRIESISCHE WEHDE Gesundheit NEU Naturheilkunde für Frauen Einführung in die sanfte und natürliche Behandlung von Frauenbeschwerden Dieser Nachmittag richtet sich an alle Frauen, die klassische Frauenkrankheiten und monatlich wiederkehrende Beschwerden natürlich und sanft behandeln möchten. Ganz im Sinne von Sebastian Kneipp, der den Satz prägte, In der Apotheke Gottes ist für jede Krankheit ein Kraut gewachsen, beruhen die naturheilkundlichen Behandlungsvorschläge hauptsächlich auf der Anwendung einzelner Heilpflanzen bzw. auf bewährten Heilteemischungen und ätherischen Ölen. Zum Abschluss hat jede Teilnehmerin die Möglichkeit, etwas für die eigene Hausapotheke herzustellen. Ein Skript über die Veranstaltung können Sie bei der Kursleitung erwerben. (Anmeldeschluss am ) 1535 Sa Uhr 180 Min 7, Material Ort Alte Pastorei Middoge, Häuptlingsstraße, Wangerland Leitung Sandra Steineke Schüßler Salze Die biochemische Mineralsalz-Therapie hat in den über 130 Jahren, die sie angewendet wird, immer wieder ihre Wirksamkeit und ihre vielfältigen Einsatzmöglichkeiten unter Beweis gestellt. In diesem Tagesseminar sollen die 12 biochemischen Funktionsmittel erläutert werden und wie man anhand einer Antlitzdiagnose das richtige Salz finden kann. Abschließend gibt es einen kurzen Überblick der Salze für die Hausapotheke Sa Uhr 18 Ort Alte Pastorei Middoge, Häuptlingsstraße, Wangerland Leitung Sigrid Deil Angebote Schwimmen für Schwangere und Rückbildungsgymnastik im Wasser, beides im Mühlen-Sauna-Bad in Schortens finden Sie im Abschnitt Rund um die Geburt Kinderkrankheiten natürlich behandeln Hausmittel für Kinder - neu entdeckt Sie erhalten einen Einblick, wie Sie leichtere Erkrankungen Ihres Kindes sanft und natürlich zu Hause behandeln können und so die Selbstheilungskräfte Ihres Kindes anregen, statt nur die Symptome zu unterdrücken. Dabei beruhen die naturheilkundlichen Behandlungsvorschläge hauptsächlich auf der Anwendung einzelner Heilpflanzen bzw. auf bewährten Heilteemischungen, ätherischen Ölen, Wickeln und Auflagen. Auch die Grenzen der Selbstbehandlung werden besprochen, zum Abschluss kann jeder Teilnehmer etwas für die eigene Hausapotheke herstellen. Ein Skript über die Veranstaltung können Sie bei der Kursleitung erwerben Sa Uhr 240 Min Mat Ort Ev. Gemeindehaus Zerbster Str.10, Jever Leitung Sandra Steineke Yoga: für Frauen und Männer Yoga bringt den Geist zur Ruhe und entspannt. Die Übungen dehnen sanft die Muskulatur, lockern und kräftigen. Yoga bietet die Möglichkeit, den eigenen Körper neu zu entdecken, lebendiger und beweglicher werden zu lassen. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Isooder Yogamatte, Decke, Kissen 6332 Do Uhr 10 x 60 Min 29, Do Uhr 19 x 60 Min 56,05 Ort Ev. Gemeindehaus, Zerbster Str.10, Jever Leitung Ilka Trageser-Focke 6334 Di Uhr 16 x 90 Min 70, Di Uhr 17 x 90 Min 75,30 Ort Ev. Gemeindehaus Schortens, Kirchstr. 2 (Eingang Menkestr.), Schortens Leitung Elke Ritter Erste Hilfe - vor allem am Kind ein Kurs nicht nur für Eltern Die Experimentierfreudigkeit von Kindern ist oft grenzenlos. Das kann auch einmal gefährlich werden. Erwachsene müssen deshalb Gefahren vorbeugen und im Notfall schnell und richtig handeln können. Der Kurs gibt Informationen und praktische Übungen zu den Themen: Unfallverhütung zu Hause, Erste Hilfe bei Verletzungen, Verbrennungen und Vergiftungen, richtiges Verhalten bei Insektenstichen bis hin zu Krampfanfällen. Dabei wird auch auf die unterschiedliche Behandlung von Kindern und Erwachsenen eingegangen Sa Uhr für Verpflegung Ort Sozial- und Kulturzentrum Alte Brauerei, Brauerweg 2a, Schortens Leitung Jutta Wilhelms Kreatives Nähkurse in Jever Anfänger/innen und Fortgeschrittene Die Kurse vermitteln Grundbegriffe und führen Fortgeschrittene zu selbständigem Zuschneiden und Nähen. Wichtig ist das Tun in der Gemeinschaft, mit Raum für Austausch und Gespräch. Hinzu kommen Tipps für die Weiterarbeit zu Hause. Teilnehmer/innen mit Grundkenntnissen können hier Kleidungsstücke ihrer Wahl nähen. Bitte jeweils mitbringen: Nähmaschine, Schere, Schnitt (falls vorhanden) 7300 Mo Uhr 10 x 120 Min Mo Uhr 9 x 120 Min 41, Mo Uhr 10 x 120 Min 46 Ort Ev. Gemeindehaus, Zerbster Str.10, Jever Leitung Annegret Schönebohm Für Kinder und Familien Kindersachenflohmarkt in Varel-Büppel Gut erhaltene Kinderkleidung und Spielzeug werden rund um das Evangelische Gemeindehaus Die Arche in Varel-Büppel angeboten (bei Regen in der Arche). Eine Cafeteria sorgt für das leibliche Wohl. Eine Standanmeldung ist notwendig. Kontakt: Andrea Leichter- Rausch, Tel.: Termin Samstag, 15. August 2009, Uhr Ort Gemeindehaus Die Arche, Geestweg 9, Varel- Büppel NEU Familien-Natur-Forum Varel junge Naturforscher ab 5 Jahren und ihre Eltern Interessierte Mädchen und Jungen mit Becherlupe und Fernglas machen sich auf die Suche nach Pflanzen und Tieren, die auf dem Friedhof einen ruhigen Platz zum Leben gefunden haben. Wer nistet in den alten Bäumen, wer wächst auf Moosen und Flechten der alten Steine, welche Insekten fliegen von Blüte zu Blüte? All das werden wir an diesem Nachmittag unter der fachkundigen Anleitung von Meike Schleppegrell vom NABU-Oldenburg erkunden Mi Uhr 120 Min Gebühr 2 (Kinder), 4 (Erwachsene) Ort Friedhof Varel, Treffpunkt: Haupteingang am Parkplatz hinter der Auferstehungskirche Leitung Meike Schleppegrel, Naturpädagogin Anmeldung Kirchenbüro Varel, Tel.: EFB-Anmeldung: / EFB-Anmeldung: / EFBS WHV.indd :51

8 ANGEBOTE IN VAREL UND DER FRIESISCHE WEHDE ANGEBOTE IN VAREL UND DER FRIESISCHE WEHDE NEU Wir bauen ein Insektenhotel junge Naturforscher ab 5 Jahren und ihre Eltern Mit dem Bau eines Insektenhotels auf dem Vareler Friedhof bietet der NABU Oldenburg Wildbienen und anderen Insekten Nistmöglichkeiten, die sie in der Natur kaum noch finden. Mit Bambus, Lehm, Steinen und Holz wollen wir einzelne Unterschlupfmöglichkeiten für Insekten fertigen Fr Uhr 120 Min ohne Gebühr 3715 Fr Uhr 120 Min ohne Gebühr Ort Friedhof Varel, Treffpunkt: Haupteingang am Parkplatz hinter der Auferstehungskirche Leitung Birgit Röttering, NABU Oldenburg Anmeldung Kirchenbüro Varel, Tel.: NEU Lirum - Larum - Löffelstiel ein Väter-Kinder-Nachmittag Väter und ihre Kinder (ab 4 Jahren) backen und kochen miteinander. Bitte mitbringen: Behälter für Proben 1606 Fr Uhr 3 x 180 Min Fr Uhr 3 x 180 Min. Gebühr 20 (Erw.) +10 (Kind) + Lebensmittelkosten Ort Ev. Gemeindehaus, Urwaldstr. 5, Neuenburg Leitung Holger Fuchs Kreatives NEU Ikebana für Anfänger In diesem Kurs erlangen Sie die Grundkenntnisse der japanischen Blumenkunst. Darüber hinaus erhalten Sie Einblicke in die japanische Kultur verschiedener Bereiche. Für den ersten Abend werden Schalen und Pflanzen gestellt. Weitere Anschaffungen und Materialkosten werden an diesem Abend besprochen. Bitte mitbringen: Gartenschere, Blumenigel aus Metall (falls vorhanden) 7004 Fr Uhr 5 x 90 Min 18 Ort Ev. Gemeindehaus, Urwaldstr. 5, Neuenburg Leitung Beate Ramm Socken stricken wieder entdeckt Sie haben kalte Füße? Aber nicht mehr lange! Hier lernen Sie das Stricken warmer Socken und das in gemütlicher Runde, kurz vor Beginn der Adventszeit. Voraussetzung: Interesse und erste Kenntnisse Mi Uhr 4 x 120 Min gegen Spende 7251 Mi Uhr 4 x 120 Min vierzehntägig gegen Spende Ort Gemeindehaus Die Arche, Geestweg 9, Varel- Büppel Leitung Margit Watermann Eltern-Kind-Gruppen werden gemeinsam von Eltern und einer Leiterin gestaltet. Neben dem gemeinsamen Spiel haben Mütter und Väter Gelegenheit, unter Anleitung ihren Erziehungsauftrag zu überdenken. In regelmäßigen Elternbegleitseminaren werden aktuelle Fragen aus dem Zusammenleben mit einem Kleinkind besprochen. Die Teilnahme an diesen Gesprächsabenden ist verbindlich. Familienleben mit kleinen Kindern - Elternbegleitseminare Die Elternarbeit ist ein grundsätzlicher und wesentlicher Bestandteil der Eltern-Kind-Gruppen. Fragen rund um die Erziehung, das Nachdenken über das eigene Rollenverhalten als Mann oder Frau, familiäre und gesellschaftliche Themen, sowie Orientierung an Werten und Normen stehen im Mittelpunkt der Elternbegleitseminare. Die fachliche, pädagogische Begleitung wird ergänzt durch den offenen Austausch von Meinungen und Erfahrungen in der Gruppe. Aus folgenden Bereichen wählen die Eltern ihre Themen aus: Kindheit Zusammenleben in Partnerschaft und Familie Rollen- und Lebenssituationen von Frauen und Männern Verantwortung für das Leben in der Gesellschaft Glaubensfragen Eltern-Kind-Gruppen in Varel Gruppe für Kleinkinder (ab ca. 24 Monate) 15 x 60 Minuten + 2 Elternabende Gebühr: 45, Mo Uhr Gruppe für Babys (ab ca. 8 Monaten) 15 x 60 Minuten + 2 Elternabende Gebühr: 45, Mo Uhr Ort Gemeindehaus Die Arche, Geestweg 9, Varel- Büppel Leitung Andrea Leichter-Rausch Die Gruppen werden im Januar 2010 fortgesetzt. Eltern-Kind-Gruppen in Neuenburg Gruppe für Babys (ab ca. 6 Monaten) 15 x 60 Minuten + 2 Elternabende Gebühr: 45, Di Uhr Leitung Urte Quathamer Eltern-Kind-Gruppe Gruppe für Kleinkinder (ab ca. 15 Monaten) 15 x 60 Minuten + 2 Elternabende Gebühr: 45, Di Uhr Leitung Elke Osterthun Ort Ev. Gemeindehaus, Urwaldstr. 5, Neuenburg Die Gruppen werden im Januar 2010 fortgesetzt. Schnuppergarten Im Schnuppergarten können sich Kinder ab etwa 2 Jahren in einer Gruppe von Gleichaltrigen - die von einer pädagogischen Fachkraft in der Regel in Zusammenarbeit mit den Eltern geleitet wird - in die Welt des Kindergartens einleben. Elternabende begleiten und unterstützen bei diesem gegenseitigen Ablösungsprozess. Die Anmeldung erfolgt über den jeweiligen Ev. Kindergarten. Schnuppergarten-Gruppen finden in folgenden Ev. Kindertagesstätten der Friesischen Wehde statt: Ev. Kindergarten Bockhorn, Lauwstr. 7, Ev. Kindergarten Varel Zum guten Hirten Oldenburger Str. 44a, EFB-Anmeldung: / EFB-Anmeldung: / EFBS WHV.indd :51

9 ANGEBOTE IN VAREL UND DER FRIESISCHE WEHDE ANGEBOTE IN VAREL UND DER FRIESISCHE WEHDE Eltern und Erziehung Handwerkszeug für Eltern damit der Familienalltag (noch) besser gelingt Ob mit einem Kleinkind oder Schulkind: Kinder erziehen ohne Schimpfen oder Schreien? Ohne sich in endlose Diskussionen zu verstricken? Und dabei gelassen bleiben? Wenn Sie Antworten auf diese Fragen suchen, finden Sie in diesem Kurs Handwerkszeug für den Alltag. Sie erfahren, was Kinder für eine positive Entwicklung ihres Selbstwertgefühls brauchen und weshalb sie manchmal bestimmte Verhaltensweisen zeigen. Sie lernen, wie Sie konstruktiv auf Fehlverhalten reagieren, Grenzen setzen und die soziale Entwicklung Ihres Kindes fördern können. Sie entwickeln gemeinsam Lösungen für einen respektvollen Umgang miteinander. Der Schlüssel dazu ist: Kinder verstehen - ermutigen - Grenzen setzen - Kinder zur Mitwirkung gewinnen. Das Konzept und die Bausteine der Kurse Handwerkszeug für Eltern und Handwerkszeug für Kinder werden an einem Infoabend vorgestellt. Der Kurs kann bei Interesse auch in Kindergärten, Grundschulen oder anderen Einrichtungen stattfinden. Zum Infoabend sind interessierte Eltern, ElternvertreterInnen, aber auch ErzieherInnen oder LehrerInnen eingeladen. Bitte melden Sie sich telefonisch an Infoabend: Mo Uhr 1851 Infoabend: Do Uhr Die Teilnahme am Infoabend ist kostenfrei. Ort Gemeindehaus Die Arche, Geestweg 9, Varel- Büppel Leitung Multiplikatoren/innen Handwerkszeug für Eltern 1852 Kurse werden auf Nachfrage eingerichtet 8 x 135 Min 60 + Mat Ort nach Vereinbarung Die Teilnehmer des Elterntrainings können bei Bedarf aus Mitteln der Ev. Familienstiftung finanziell unterstützt werden. NEU Hausaufgaben - der tägliche Stress!? ein Seminar für Eltern Der tägliche Stress mit den Hausaufgaben ist für Eltern und Kinder eine große Belastung. Kinder sind durch Schule, Freunde und Freizeitaktivitäten stark eingebunden. Zusammen mit ständig wachsenden Anforderungen wird der Erfolgsdruck für Kinder und Eltern immer größer. Welche Möglichkeiten haben Eltern und Kinder, um diese Belastung für beide Seiten erträglicher zu gestalten? In dem Seminar werden Möglichkeiten ohne teure Nachhilfe erarbeitet Infoabend: Do Uhr 1 x 90 Min Seminar: Do Uhr 4 x 90 Min 18 Ort Ev. Gemeindehaus, Urwaldstr. 5, Neuenburg Leitung Ingrid Huger, Klaus-Dieter Huger, Elke Osterthun Erste Hilfe - vor allem am Kind ein Kurs nicht nur für Eltern Die Experimentierfreudigkeit von Kindern ist oft grenzenlos. Das kann auch einmal gefährlich werden. Erwachsene müssen deshalb Gefahren vorbeugen und im Notfall schnell und richtig handeln können. Der Kurs gibt Informationen und praktische Übungen zu den Themen: Unfallverhütung zu Hause, Erste Hilfe bei Verletzungen, Verbrennungen und Vergiftungen, richtiges Verhalten bei Insektenstichen bis hin zu Krampfanfällen. Dabei wird auch auf die unterschiedliche Behandlung von Kindern und Erwachsenen eingegangen Sa Uhr für Verpflegung Ort Gemeindehaus Die Arche, Geestweg 9, Varel- Büppel 1836 Sa Uhr für Verpflegung Ort Ev. Gemeindehaus, Urwaldstr. 5, Neuenburg Leitung Jutta Wilhelms NEU Gewaltbereitschaft bei Vorund Grundschulkindern ein Diskussionsabend mit Vortrag Gewalt an Schulen hat es immer gegeben. Waren es aber früher ein bis zwei Kinder in einer Klasse oder in der Gruppe, so sind es heute im Durchschnitt fünf bis sechs Kinder, die verhaltensauffällig sind. Woran liegt es, dass immer mehr Kinder auffällig werden, welche Erscheinungsformen gibt es? Gibt es für Eltern, Pädagogen/innen und Lehrer/innen Warnsignale? 1833 Mi Uhr 5 Ort Ev. Gemeindehaus, Urwaldstr. 5, Neuenburg Leitung Jörg Ratzmann Eltern-Medien-Forum Varel für Eltern, Pädagogen/innen und Interessierte Internet - aber sicher! Nach Untersuchungen haben viele Mädchen und Jungen im schulpflichtigen Alter Zugang zum Internet. Dies bietet ihnen eine große Chance, Wissen zu erlangen und zu kommunizieren. Das weltweite Netz besitzt aber auch Inhalte, die für Kinder und Jugendliche gänzlich ungeeignet und gefährlich sind. Wie müssen Kinder und Jugendliche fit gemacht werden, damit sie zu Netzbürgern werden? 1807 Di Uhr 5 Lust auf Computer- und Konsolenspiele? Computerspiele sind in vielen Haushalten vorhanden. Jungen sind fasziniert von den virtuellen Welten, in denen diese Spiele stattfinden. Mädchen legen Wert auf Geschicklichkeitsspiele und auf Spiele, in denen es um Beziehungen geht. Wie wirken diese Spiele auf Kinder und Jugendliche, und welche Sucht geht von ihnen wirklich aus? 1808 Di Uhr 5 Ort Gemeindehaus Die Arche, Geestweg 9, Varel- Büppel Leitung Jörg Ratzmann Qualifizierung für Eltern im Schulvorstand in Friesland Das Schulgesetz wurde im Rahmen der Einführung der Eigenverantwortlichen Schule in Niedersachsen in einigen Punkten entscheidend verändert. So trifft seit dem der Schulvorstand die wesentlichen Entscheidungen der Schule. Auf die dort tätigen Elternvertreter kommen Herausforderungen zu, auf die sie hier vorbereitet werden. Bitte bei den Samstagsveranstaltungen einen kleinen Imbiss mitbringen. Modul 1 Themen: Kurzeinführung in die eigenverantwortliche Schule, Schulvorstand, Aufgaben, Funktion, Niedersächsisches Schulgesetz, Kommunikation, Gesprächstechniken 181/09/ 0029 Do Uhr 2 x 150 Min /09/ 0030 Sa :30 Uhr 300 Min 18 Modul 2 Themen: Kurzeinführung, Qualitätsmanagement, Orientierungsrahmen, Schulinspektion, Schulprogramm 181/09/ 0031 Do Uhr 2 x 150 Min /09/ 0032 Sa :30 Uhr 300 Min 18 Modul 3 Themen: Projektmanagement, schuleigenes Budget, personalrechtliche Änderungen 181/09/ 0033 Do Uhr 2 x 150 Min /09/ 0034 Sa :30 Uhr 300 Min 18 Leitung Kerstin Spradau-Kahnt Ort im Landkreis Friesland nach Absprache Information und Anmeldung: Ev. Erwachsenenbildung, Oldenburg, Tel: , EEB.Oldenburg@evlka.de Kostenbeteiligung In der Regel werden die Kosten für diese Fortbildung ganz oder teilweise durch den Schulträger übernommen. Im Landkreis Friesland bitte beim jeweiligen Schulträger nachfragen. 14 EFB-Anmeldung: / EFB-Anmeldung: / EFBS WHV.indd :51

10 ANGEBOTE IN VAREL UND DER FRIESISCHE WEHDE ANGEBOTE IN VAREL UND DER FRIESISCHE WEHDE Musikalische Angebote Musikgarten für Kinder von 2-3 Jahren mit einem Erwachsenen Musik mit allen Sinnen erleben. Kniereiter, Fingerspiele, Bewegungslieder, Klanggeschichten und vieles mehr sollen den kleinen Kindern vielfältige Sinneserfahrungen ermöglichen Di Uhr 5 x 45 Min 10, Di Uhr 5 x 45 Min 10, Di Uhr 8 x 45 Min 17, Di Uhr 8 x 45 Min 17,40 Ort Gemeindehaus Die Arche, Geestweg 9, Varel- Büppel Leitung Annette Kallage NEU tanzt und singt für Kinder im Alter von 4-6 Jahren ohne Begleitung In dieser Gruppe können die Kinder unter besonderer Berücksichtigung des musikalischen Jahreskreises gemeinsam Singen, Spielen und sich Bewegen Di Uhr 5 x 60 Min 14, Di Uhr 5 x 60 Min 14, Di Uhr 8 x 60 Min 23, Di Uhr 8 x 60 Min 23,20 Ort Gemeindehaus Die Arche, Geestweg 9, Varel- Büppel Leitung Annette Kallage Blockflöte spielen(d) lernen für Schulkinder ab 6 Jahren in Varel-Büppel Die Blockflöte eignet sich wie kaum ein anderes Instrument für erste musikalische Erfahrungen. In einer kleinen Gruppe lernen die Kinder Notenwerte und leichte Kinderlieder. Bitte mitbringen: Sopranblockflöte (wenn möglich, barocke Griffweise), Notenständer, falls vorhanden, Blockflötenschule: Meine lustige Blockflöte von Richard Voss, Ricordi Verlag Sy. 2500A. für Anfänger/innen 4112 Mi Uhr 10 x 45 Min 4113 Mi Uhr 10 x 45 Min 4114 Mi Uhr 10 x 45 Min für Anfänger/innen mit leichten Vorkenntnissen 4115 Mi Uhr 10 x 45 Min 4116 Mi Uhr 10 x 45 Min 4117 Mi Uhr 10 x 45 Min Gebühr 32 + Kopiergeld Ort Gemeindehaus Die Arche, Geestweg 9, Varel- Büppel Leitung Cornelia Thoma Blockflöte spielen(d) lernen in Neuenburg Die Blockflöte eignet sich wie kaum ein anderes Instrument für erste musikalische Erfahrungen. In einer kleinen Gruppe lernen die Kinder die Tonleiter, Notenwerte und leichte Kinderlieder. Das Übungsbuch wird beim 1. Treffen bekannt gegeben. Darüber hinaus wird im Kurs gesungen und der Umgang mit einfachen Rhythmusinstrumenten gelernt. Die Kurse für Anfänger/innen und das Flötenensemble bauen aufeinander auf. Bitte mitbringen: Sopranblockflöte (wenn möglich, barocke Griffweise) für Anfänger/innen (Grundschulkinder) ab 6 Jahren 4143 Do Uhr 16 x 60 Min 44, Do Uhr 20 x 60 Min 56 Flötenensemble (Flötengruppe für Fortgeschrittene) Voraussetzung: Teilnahme an den Anfängerkursen. Im Flötenensemble werden das Ensemblespiel eingeübt und Auftritte u.a. im Gottesdienst vorbereitet Do Uhr 16 x 60 Min 44, Do Uhr 20 x 60 Min 56 Ort Ev. Gemeindehaus, Urwaldstr. 5, Neuenburg Leitung Gertrud Schedl Anmeldung Kirchenbüro der Ev.-luth. Kirchengemeinde Neuenburg, Urwaldstr. 5, Neuenburg, Tel (Di - Fr Uhr) Ihre Meinung ist gefragt! Sind Sie mit uns unzufrieden? Sie meinen, das könnten wir besser machen? Sie haben Anregungen für unsere Arbeit? Dann sagen Sie uns Ihre Meinung, wir hören Ihnen gerne zu. Ihre Ideen, Wünsche und Vorschläge helfen uns, damit wir in Zukunft noch besser werden. Denn: Ihre Beschwerden und Anregungen sind unsere Chance. Deshalb scheuen Sie sich nicht und teilen Sie uns mit, wo wir uns verbessern können. Angebote für Kinder Spielend lernen für die Schule ein Kurs für Kinder von 5-7 Jahren Die Lust am Lernen wecken: Spielerisch erleben und erlernen die Kinder in diesem Kurs wichtige Kompetenzen: Wahrnehmungs- und Bewegungsfähigkeit, logisches Denken und sprachliches Ausdrucksvermögen werden - als Grundlage für das schulische Lernen - in Spielen und kleinen Übungen angeregt und gefördert. Es können mehrere Kurse in Folge belegt werden Mo Uhr 8 x 90 Min 38 + Mat 4904 Mo Uhr 8 x 90 Min 38 + Mat 4905 Mo Uhr 8 x 90 Min 38 + Mat Ort Gemeindehaus Die Arche, Geestweg 9, Varel- Büppel Leitung Christiane Bohlen Hier können Sie uns Ihre Meinung sagen: Evangelische Familien-Bildungsstätte Friesland-Wilhelmshaven Telefon: Fax: info@efb-friwhv.de Karte: Karten für Rückmeldungen liegen in der EFB aus. 16 EFB-Anmeldung: / EFB-Anmeldung: / EFBS WHV.indd :51

11 ANGEBOTE IN VAREL UND DER FRIESISCHE WEHDE ANGEBOTE IN VAREL UND DER FRIESISCHE WEHDE Handwerkszeug für Kinder Sozialtraining für Kinder im Alter von 5-8 Jahren Dieses Sozialtraining fördert die soziale Kompetenz und die emotionale Intelligenz von Kindern. Bei den Treffen lernen die Kinder spielerisch, Lösungsstrategien in Konflikten zu entwickeln, die eigenen Gefühle und die anderer wahrzunehmen und angemessen damit umzugehen. Außerdem werden die Kinder darin unterstützt, selbstbewusster und kommunikationsbereiter zu werden, um besser in Gruppen agieren zu können. Das Konzept und die Bausteine der Kurse Handwerkszeug für Eltern und Handwerkszeug für Kinder werden an einem Infoabend vorgestellt. Der Kurs kann bei Interesse in Kindergärten, Grundschulen oder anderen Einrichtungen stattfinden. Zum Infoabend sind interessierte Eltern, ElternvertreterInnen, aber auch ErzieherInnen oder LehrerInnen eingeladen. Bitte melden Sie sich telefonisch an Infoabend: Mo Uhr 1851 Infoabend: Do Uhr Die Teilnahme am Infoabend ist kostenfrei. Ort Gemeindehaus Die Arche, Geestweg 9, Varel- Büppel Leitung Multiplikatoren/innen Handwerkszeug für Eltern/Kinder 4911 Kurse werden auf Nachfrage eingerichtet 8 x 90 Min 50 Ort nach Vereinbarung NEU Trauernde Kinder und Jugendliche ab etwa 8 Jahren Manchmal tut es gut, einen Ort zu haben, der anders ist, als das alltägliche Umfeld, wo junge Menschen andere, ebenfalls vom Tod eines geliebten Menschen betroffene Kinder treffen können und neue Erfahrungen möglich sind. Hier werden Geschichten erzählt, Bilder gemalt und weitere Ausdrucksmöglichkeiten eingesetzt, um mit dem Verlust leben zu lernen. Kinder und Jugendliche ab etwa 8 Jahren, die einen Familienangehörigen, einen Freund oder eine Freundin verloren haben und in der Geborgenheit einer Gemeinschaft diese Erfahrungen verarbeiten wollen, finden in dieser Gruppe einen Ort. Kontakt: Ulrike Fendler (04422) jeden 1. und 3. Dienstag im Monat Uhr (außer in den Schulferien) Gebühr keine Ort Ev. Gemeindehaus, Riesweg 30, Varel-Obenstrohe Leitung Ulrike Fendler, Pastorin Gesundheit - Bewegung - Entspannung NEU Auszeit vom Alltag Entspannungskurs Erfahren sie in diesem Kurs mehr über Stress, seine Ursachen und was sie dagegen tun können. Lernen sie verschiedene Entspannungsmethoden kennen wie progressive Muskelentspannung, autogenes Training, Phantasiereisen, Yoga, Entspannung, Atem- und Bewegungsübungen. Lernen sie Ihren Körper neu kennen. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, dicke Socken, Isomatte, 1-2 Decken Mo Uhr 7 x 60 Min 22, Mo Uhr 7 x 60 Min 22, Mo Uhr 7 x 60 Min 22,40 Ort Ev. Gemeindehaus, Riesweg 30, Varel-Obenstrohe Leitung Marita Nowak Kinesiologie - Fit fürs Lernen ein Kurs für Eltern mit Kindern ab dem ersten Schultag und für Erwachsene Warum kann lernen so anstrengend sein? Durch Lernstress, z.b. Leistungsdruck, still Sitzen usw. entstehen Blockaden, die das Zusammenarbeiten der beiden Gehirnhälften erschweren. Dadurch ist manchmal kein optimales Lernen möglich. Die Konzentrationsfähigkeit lässt nach. Durch einfache Übungen können wir die Gehirnintegration und -organisation fördern und damit auch die Konzentration verbessern. Dieser Nachmittag vermittelt die Integrations- und Bewegungsübungen, durch die Ihr Kind oder Sie selbst leichter lernen werden. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Decke oder Handtuch, Kissen. Als Getränk: Wasser! 3704 Sa Uhr 12 (1 Erw.+1 Kind) 9 (1 Erw.) 3705 Sa Uhr 12 (1 Erw.+1 Kind) 9 (1 Erw.) Ort Gemeindehaus Die Arche, Geestweg 9, Varel- Büppel Leitung Andrea Leichter-Rausch Tiefenentspannung mit Klängen eines Somachordes abschalten, sich regenerieren auf der Klangliege Jeder Teilnehmer hat die Gelegenheit, sich mit den obertonreinen Klängen des Somachordes in die Welt von Ruhe und Stille entführen zu lassen. Ein Teilnehmer liegt direkt auf dem Somachord, bekommt die Klänge und Schwingungen also unmittelbar über den Körper zu spüren, während die anderen die Obertonklänge über die Akustik in entspannter Körperlage erleben dürfen. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, warme Socken, Decke, evtl. kleines Kissen, als Getränk Wasser 6416 Sa Uhr 16, Sa Uhr 16,80 Ort Gemeindehaus Die Arche, Geestweg 9, Varel-Büppel Leitung Andrea Leichter-Rausch Älter werden - aktiv bleiben denken und bewegen - Fitness für Körper, Geist und Seele Mit Körper, Geist und Seele ist es wie mit den Muskeln. Gut gepflegt und trainiert bleiben sie bis ins hohe Alter leistungsfähig und stärken sich gegenseitig. Bewegung bringt Körper und Geist in Schwung und beeinflusst das seelische Wohlbefinden positiv. Hier treffen sich Männer und Frauen bis ins hohe Alter, die mit Gymnastik und Bewegungsübungen etwas für Körper, Geist und Seele tun möchten. Mit sanften Übungen, überwiegend im Sitzen, wird die Alltagsmotorik erhalten, die Reaktionsbereitschaft und Konzentration verbessert, die Muskulatur gekräftigt, die Koordination und Beweglichkeit gefördert und stabilisiert. Alle, die sich trotz körperlicher Einschränkungen nicht unterkriegen lassen wollen, sind herzlich willkommen. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Gymnastikschuhe, ein Handtuch und etwas zu trinken Di Uhr 10 x 60 Min Di Uhr 10 x 60 Min Di Uhr 9 x 60 Min 28,80 Ort Ev. Gemeindehaus, Corporalskamp 2, Zetel 6033 Mo Uhr 10 x 60 Min Mo Uhr 10 x 60 Min Mo Uhr 9 x 60 Min 28,80 Ort Ev. Gemeindehaus, Lauwstr. 5, Bockhorn Leitung Silvia Maida 18 EFB-Anmeldung: / EFB-Anmeldung: / EFBS WHV.indd :51

PROGRAMM 2010/2011. Evangelische Familienund Erwachsenenbildung in der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg S T Ä T T E

PROGRAMM 2010/2011. Evangelische Familienund Erwachsenenbildung in der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg S T Ä T T E Evangelische Familienund Erwachsenenbildung in der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg Zu diesem Zusammenschluss gehören folgende Einrichtungen: Ev. Familien-Bildungsstätte Delmenhorst/Oldenburg-Land Ev. Familien-Bildungsstätte

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

PROGRAMM 2011/2012. Evangelische Familienund Erwachsenenbildung in der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg S T Ä T T E

PROGRAMM 2011/2012. Evangelische Familienund Erwachsenenbildung in der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg S T Ä T T E Mit Angeboten in Bockhorn, Cleverns, Jever, Neuenburg, Sande, Schortens, Sillenstede, Varel, Waddewarden, Wangerooge, Wilhelmshaven und Zetel Evangelische Familienund Erwachsenenbildung in der Ev.-Luth.

Mehr

Ev. Familien-Bildungsstätte Friesland-Wilhelmshaven. Anmeldung

Ev. Familien-Bildungsstätte Friesland-Wilhelmshaven. Anmeldung INHALT IMPRESSUM Impressum / Organisatorisches... 1 Vorwort... 2 Förderverein... 3 Informationen über die Evangelische Erwachsenenbildung...4 Angebote in Jever, im Jeverland, in Schortens und auf Wangerooge...5

Mehr

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald Volkshochschule Triberg im Schwarzwald Kurse Herbst/Winter 2016/2017 Zumba Am Dienstag, 4. Oktober 2016, beginnt der Gesundheitskurs Zumba. Zumba ist das Richtige für alle, die etwas führ ihre Figur tun,

Mehr

Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg

Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg Anmeldung und Information: Frau Renate Könnel Telefon: 06333/980086 E-Mail: renate@koennel.com Internet: www.kvhs-swp.de Life Kinetik - Gehirntraining mit sanftem

Mehr

Dipl.-Sozialpädagogin (FH) * Entspannungspädagogin * Gesundheitspraktikerin * Geprüfte Lernberaterin

Dipl.-Sozialpädagogin (FH) * Entspannungspädagogin * Gesundheitspraktikerin * Geprüfte Lernberaterin KURSE & SEMINARE, WORKSHOPS & FORTBILDUNGEN 2015 KinBalance - REGINE GUNDACKER Dipl.-Sozialpädagogin (FH) * Entspannungspädagogin * Gesundheitspraktikerin * Geprüfte Lernberaterin Ansbacher Str. 47 * 91572

Mehr

HALBJAHRESPROGRAMM Herbst/Winter 2018

HALBJAHRESPROGRAMM Herbst/Winter 2018 HALBJAHRESPROGRAMM Herbst/Winter 2018 für ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter August bis Dezember 2018 Von uns für Sie, für s Ehrenamt! Fortbildungen, Veranstaltungen & Co. Diakonie/Francesco

Mehr

Rückenschule. "Kleinkindfit im Wasser" Wir bieten in unserer Einrichtung Rückenschulkurse an.

Rückenschule. Kleinkindfit im Wasser Wir bieten in unserer Einrichtung Rückenschulkurse an. Rückenschule Wir bieten in unserer Einrichtung Rückenschulkurse an. Rückenschule ist eine vorbeugende Maßnahme (Prophylaxe) und hilft ihnen dabei schmerzfreier zu leben. Bewegung ist eine der wichtigsten

Mehr

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie Kurs-Programm Oktober - Dezember 2016 Familienakademie SPORT & MOTORIK Grundlage aller Kurse im Bereich Sport & Motorik ist die Psychomotorik, ein ganzheitliches und entwicklungsorientiertes Konzept, das

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

ELTERN-KIND-KURSE 6 FAMILIENBILDUNG. PEKiP

ELTERN-KIND-KURSE 6 FAMILIENBILDUNG. PEKiP PEKiP In den PEKiP-Gruppen werden Spiel- und Bewegungsanregungen nach dem Prager Eltern-Kind-Programm für Eltern mit ihren Babys von der sechsten Lebenswoche bis zum 12. Monat vermittelt. Im intensiven

Mehr

Einblick in die Projekte und Angebote

Einblick in die Projekte und Angebote Einblick in die Projekte und Angebote Die Traumstunde In diesem Angebot, welches täglich nach dem Mittagessen stattfindet, erhalten die Kinder die Möglichkeit, in ruhiger Atmosphäre zu entspannen. Stille

Mehr

Leitbild. der Kindertagesstätten im Caritasverband Worms e. V.

Leitbild. der Kindertagesstätten im Caritasverband Worms e. V. der Kindertagesstätten im Caritasverband Worms e. V. Mit der Trägerschaft von Kindertageseinrichtungen nehmen wir eine gesellschaftliche und pastorale Verantwortung wahr. Auf der Grundlage eines christlichen

Mehr

SPIELGRUPPE AM NACHMITTAG

SPIELGRUPPE AM NACHMITTAG SPIELGRUPPE AM NACHMITTAG MITTWOCHSMÄUSE für Kinder von 1-2 Jahren Termin: 21.09.2011 bis 23.11.2011 (8 Wochen) Wann: 14:30 bis 16:00 Uhr Leitung: Jutta Mayr Beitrag: 38,- / 36,- für Mitglieder Entfaltungsraum

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns Angebote für Familien Oktober 2018 Juli 2019 Über uns Das Familienzentrum St. Anna entwickelte sich im Jahr 2013 zunächst in Form eines Projektes. Im Familienzentrum sind die gesamten Familien angesprochen

Mehr

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Sie wollen zur Ruhe kommen aber auch etwas mitnehmen für diese besondere Zeit. Das Vertrauen in Ihre eigene Kraft stärken. Gerne begleite und

Mehr

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40,

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40, Bewegung und Entspannung Bauch, Beine Po Zurück in Form Mutter zu werden ist aufregend und schön, aber auch sehr anstrengend. Nehmen Sie sich wieder Zeit für sich und geben Sie Ihrem Körper die Bewegung,

Mehr

Veranstaltungen der Außenstelle Kirchengemeinde Borbeck-Vogelheim

Veranstaltungen der Außenstelle Kirchengemeinde Borbeck-Vogelheim Veranstaltungen der Außenstelle Kirchengemeinde Borbeck-Vogelheim Anschrift: Leitung Erwachsenenbildung und Arbeitsmarktprojekte: Öffnungszeiten des Sprachkursbüros: Evangelische Kirchengemeinde Essen

Mehr

GmbH. Betreuen und begleiten

GmbH. Betreuen und begleiten GmbH Betreuen und begleiten umano - Qualität und Herz - das sind wir! Willkommen bei umano! umano ist ein Pflegedienst, der seit 1992 zuverlässig Pflegeund Betreuungsleistungen anbietet. Was uns besonders

Mehr

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2 Gruppenangebote in unserem Gemeindezentrum Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick unserer Gruppenangebote. Die meisten Angebote sind kostenfrei und für alle offen. Sollte eine Anmeldung notwendig sein

Mehr

Neue Kurse und Veranstaltungen im Caritas - Familienzentrum Rösrath

Neue Kurse und Veranstaltungen im Caritas - Familienzentrum Rösrath Neue Kurse und Veranstaltungen im Caritas - Familienzentrum Rösrath Sehr geehrte Damen und Herren, das Caritas Kinder- und Familienzentrum hat folgende aktuelle Angebote: Eltern Kind Kurs, 1 + 2 Termine:

Mehr

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen gemeinsamen

Mehr

FORTBILDUNGEN EHRENAMT

FORTBILDUNGEN EHRENAMT geben & nehmen Ehrenamtlich tätig sein heißt nicht nur geben...! Diese Fortbildungen sind sowohl für erfahrene und bereits tätige Ehrenamtliche als auch für interessierte, neue Mitarbeiter/innen. Die Fortbildungen

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt. Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten

Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt. Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt Leitbild der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten 1. Unser christliches Menschenbild Jedes Kind ist ein einzigartiges Geschöpf und Ebenbild Gottes, das achtens-

Mehr

montags, Termin wird bekannt gegeben, Uhr Dauer / Gebühr 10 Abende / 23 Friedelsheim-Gönnheim, Schulsporthalle

montags, Termin wird bekannt gegeben, Uhr Dauer / Gebühr 10 Abende / 23 Friedelsheim-Gönnheim, Schulsporthalle Gesundheit Progressive Muskelentspannung nach Jacobson Durch die leicht erlernbaren und abwechselnde An- und Entspannungsübungen bestimmter Muskelpartien der PME, verhelfen zu einem neuen Körperbewusstsein

Mehr

Zertifizi ert? Kurs-ID Kurstitel Kursleiter Vorname Kursleiter Name Kursgebühr in EUR Yoga Christina Paffrath- Hennemann

Zertifizi ert? Kurs-ID Kurstitel Kursleiter Vorname Kursleiter Name Kursgebühr in EUR Yoga Christina Paffrath- Hennemann Kurs-ID Kurstitel Kursleiter Vorname Kursleiter Name Kursgebühr in EUR 20161221-876958 Yoga Christina Paffrath- Hennemann Kursbeschreibung Yoga hilft uns, durch Körper-, Atem- und Konzentrationsübungen

Mehr

Yoga - Kurse. Deutschkurs für Frauen

Yoga - Kurse. Deutschkurs für Frauen Caritas Kinder- und Familienzentrum Rösrath Veranstaltungen August bis Dezember 2011 Yoga - Kurse Erleben Sie die heilsame Wirkung von Yoga auf Körper und Seele Es werden die elementaren Körperhaltungen

Mehr

Treffpunkt für Alleinerziehende. Unterstützung und Hilfestellung in den spannenden neun Monaten der Schwangerschaft bis zur Geburt Ihres Babys.

Treffpunkt für Alleinerziehende. Unterstützung und Hilfestellung in den spannenden neun Monaten der Schwangerschaft bis zur Geburt Ihres Babys. Treffpunkt für Alleinerziehende Unterstützung und Hilfestellung in den spannenden neun Monaten der Schwangerschaft bis zur Geburt Ihres Babys. 68 Alleinerziehende Liebe alleinerziehende Frauen und Männer,

Mehr

Fortbildung für Eltern

Fortbildung für Eltern Sept. 2016 - März 2017 Vorträge + Seminare Fortbildung für Eltern Weil Familien im Mittelpunkt stehen und Bildung wichtig ist! Vorwort Liebe Eltern, Elternsein ist eine spannende und vielseitige Aufgabe.

Mehr

Programm September 17- Januar 18. "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika

Programm September 17- Januar 18. Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Programm September 17- Januar 18 "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Kontakt: ARCHENOAH Familienzentrum Weststraße 2 49196 Bad Laer Tel: 05424 7619 Fax: 05424 64494

Mehr

Neue Kurse und Veranstaltungen der ko-ra-le e.v. November 2018

Neue Kurse und Veranstaltungen der ko-ra-le e.v. November 2018 Neue Kurse und Veranstaltungen der November 2018 Fotoausstellung 12.11.- 30.11.2018 in der her Pain Depicted and Quoted Übersetzung: Ihre Schmerzen dargestellt und zitiert von Tahora Husaini Fotos von

Mehr

Treffpunkte für Alleinerziehende

Treffpunkte für Alleinerziehende Treffpunkte für Alleinerziehende Gymnastik für den Rücken Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühl Sonntagsbrunch im Advent Gesprächsgruppen - für Alleinerziehende - für Patchworkfamilien - für Mütter/Väter

Mehr

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen.

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen. Jedes Kind ist ein von Gott gewolltes einzigartiges und einmaliges Geschöpf. In einer Atmosphäre von Vertrauen und Geborgenheit erfahren die Kinder, dass sie von Gott bedingungslos angenommen und geliebt

Mehr

Jahreskalender 2017/2

Jahreskalender 2017/2 Jahreskalender 2017/2 Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, wir laden Sie herzlich dazu ein, in unserem Kinder- und Familienzentrum Villa Kunterbunt in Flacht Kurse aus den folgenden Bereichen zu besuchen:

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Außenstellen Isenbüttel Leitung: Silvia Zipprich, Gartenstraße 40, Isenbüttel

Außenstellen Isenbüttel Leitung: Silvia Zipprich, Gartenstraße 40, Isenbüttel Ise Außenstellen Isenbüttel Leitung: Silvia Zipprich, Gartenstraße 40, 38550 Isenbüttel 05374 673025 Außenstellen Grundbildung Beruf Gesundheit Sprachen Kultur Gesellschaft TriloChi Bewegt in Entspannung,

Mehr

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin DIE TRAINERIN Personal Fitness & Wellness Mag. Claudia Rief-Taucher. Foto: Maria Rauchenberger Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen.

Mehr

Angebote für Familien

Angebote für Familien Angebote für Familien AWO Spielkreis ( für Kinder 2-6 Jahre) Mo.-DO. 8.00-12.00 Uhr FR. 8.00-11:30 Uhr (AWO T. 04152-7 93 61, Frau Weis Tel. 0163 667 62 32) Kindergartenähnliche Spielgruppe Baby`s aktiv

Mehr

Sommer-VHS 2016 Fit und entspannt. VHS Husum Schobüller Str Husum Tel.: /

Sommer-VHS 2016 Fit und entspannt. VHS Husum Schobüller Str Husum Tel.: / 19.07. - 02.09.16 Ohne vorherige Anmeldung! VHS Husum Schobüller Str. 38 25813 Husum Tel.: 04841 / 83590 www.vhs-husum.de Sommer-VHS 2016 Fit und entspannt 1 Spaß haben, sich gemeinsam bewegen, etwas für

Mehr

Kindergartenjahr 2018 / 2019

Kindergartenjahr 2018 / 2019 Familienzentrum im Diakoniewerk Ruhr Kindergartenjahr 2018 / 2019 Liebe Eltern und Interessierte, unsere Angebote entstehen aus den Überlegungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unseres Familienzentrums

Mehr

Beratung des ASD. (Allgemeiner sozialer Dienst) Elterncafé. EMU Musikschule. Dienstags von 8:30 9:15Uhr und von 9:15 10:00Uhr

Beratung des ASD. (Allgemeiner sozialer Dienst) Elterncafé. EMU Musikschule. Dienstags von 8:30 9:15Uhr und von 9:15 10:00Uhr Beratung des ASD (Allgemeiner sozialer Dienst) Jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat von 9:30 Uhr bis 11:00 Uhr im Familienzentrum Kall nach Terminvereinbarung Elterncafé Jeden 2. Donnerstag im Monat von

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Astrid Thomsen Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti Montag: Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti 09:30 11:30 gut erhaltene Ausstattung für Babys und Kinder zu günstigen Preisen Spielgruppe für Eltern & Babys 09:30-10:30 altersgerechte

Mehr

Programm 1. Halbjahr M a R a. Praxis für persönliche Entwicklung, Gesundheit und Lebensfreude

Programm 1. Halbjahr M a R a. Praxis für persönliche Entwicklung, Gesundheit und Lebensfreude Programm 1. Halbjahr 2016 M a R a Praxis für persönliche Entwicklung, Gesundheit und Lebensfreude Lydia Röhrig, Jahrgang 1958 verh., 2 Kinder Heilpraktikerin für Psychotherapie Mentaltrainerin Entspannungstrainerin

Mehr

Forum 2013/1 Stand:

Forum 2013/1 Stand: "KESS erziehen": Mehr Freude - weniger Stress Ein Kurs für Eltern mit Kindern von 2 bis 10 Jahren Di., 19.02.2013, 19.30-21.30 Uhr sowie am Di., 26.02., 05.03., 12.03. und 19.03.2013 Gemeindehaus St. Moriz,

Mehr

PEKiP - Spielen und Bewegen für Babys Bewegungsanregungen durch das erste Lebensjahr Referenten: PEKiP-Leiterinnen Anmeldung fortlaufend

PEKiP - Spielen und Bewegen für Babys Bewegungsanregungen durch das erste Lebensjahr Referenten: PEKiP-Leiterinnen Anmeldung fortlaufend Fortlaufende Kurse Freitag, 3. Februar 2017 PEKiP - Spielen und Bewegen für Babys Bewegungsanregungen durch das erste Lebensjahr Referenten: PEKiP-Leiterinnen Anmeldung fortlaufend BEB- Bewegen-Entdecken-Begleiten

Mehr

die Gesundheit ist zwar nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts.

die Gesundheit ist zwar nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts. Gesundheit und bewegung Gesundheit und bewegung Wenn nicht anders bezeichnet, werden diese Veranstaltungen nicht nach dem Weiterbildungsgesetz gefördert. die Gesundheit ist zwar nicht alles, aber ohne

Mehr

SEELENKLANG AUSZEITEN, KURSE & MEDITATIONEN HERBST/WINTER 2017

SEELENKLANG AUSZEITEN, KURSE & MEDITATIONEN HERBST/WINTER 2017 SEELENKLANG AUSZEITEN, KURSE & MEDITATIONEN HERBST/WINTER 2017 SHAOLIN KIDS QI GONG FÜR KINDER Dieser spielerische Qi Gong-Kurs richtet sich in erster Linie an 5- bis 10-Jährige. Die Tier- Formen sind

Mehr

Angebote und Veranstaltungen. Im Familienzentrum. St. Willibrord. Januar Juli 2014

Angebote und Veranstaltungen. Im Familienzentrum. St. Willibrord. Januar Juli 2014 Angebote und Veranstaltungen Im Familienzentrum St. Willibrord Familienzentrum St. Willibrord Stegerwaldstraße 28 48565 Steinfurt Tel. 02551 / 5601 Januar Juli 2014 Motopädische Turngruppe Der Kurs richtet

Mehr

Weiterbildung Programm 2. Halbjahr. INform. INtus

Weiterbildung Programm 2. Halbjahr. INform. INtus Weiterbildung 2013 Programm 2. Halbjahr INform INtus Neue Kurse in 2013/2 Persönliche Weiterbildung Liebe Leserin, lieber Leser, von den vielen positiven Reaktionen auf unser Programmheft im ersten Halbjahr

Mehr

Entspannt und fit mit KiD Gutes für Körper und Seele

Entspannt und fit mit KiD Gutes für Körper und Seele Entspannt und fit mit KiD Gutes für Körper und Seele Zeigt Ihnen Möglichkeiten, wie Sie Ihre Lebensqualität steigern können Unterstützt Sie, Schmerzen gezielt entgegen wirken zu können Tu deinem Leib etwas

Mehr

Familienzentrum im Diakoniewerk Ruhr

Familienzentrum im Diakoniewerk Ruhr 1.Halbjahr 2009 Informatives für Eltern Beratung Spiel- und Spaß und vieles mehr Familienzentrum im Diakoniewerk Ruhr Pferdebachstraße 58455 Witten Alle Interessierten sind herzlich zu unseren Veranstaltungen

Mehr

bewegung Gesundheit und Gesundheit und bewegung reichtum ist viel. zufriedenheit ist mehr. Gesundheit ist alles.

bewegung Gesundheit und Gesundheit und bewegung reichtum ist viel. zufriedenheit ist mehr. Gesundheit ist alles. Gesundheit und bewegung Gesundheit und bewegung Wenn nicht anders bezeichnet, werden diese Veranstaltungen nicht nach dem Weiterbildungsgesetz gefördert. reichtum ist viel. zufriedenheit ist mehr. Gesundheit

Mehr

Ausbildung zur Kursleitung in der DRK-Familienbildung Näher am Menschen sein. Begegnung Begleitung Bildung

Ausbildung zur Kursleitung in der DRK-Familienbildung Näher am Menschen sein. Begegnung Begleitung Bildung Ausbildung zur Kursleitung in der DRK-Familienbildung Näher am Menschen sein. Begegnung Begleitung Bildung Familien begleiten. Eine der schönsten Aufgaben der Welt. Gehören Sie zu den Menschen, die erst

Mehr

Familienzentrum Villa Gänseblümchen. Programm für 2016

Familienzentrum Villa Gänseblümchen. Programm für 2016 Familienzentrum Villa Gänseblümchen Programm für 2016 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Sie erleben gerade mit Ihren Kindern eine ganz besondere Zeit. In diesem Alter entdecken unsere jungen

Mehr

Leitbild der Ehninger Kindergärten

Leitbild der Ehninger Kindergärten Leitbild der Ehninger Kindergärten Die Träger definieren mit diesem Leitbild die Arbeit der Ehninger Kindergärten. 1.Unsere Werte und unser pädagogisches Grundverständnis: Wir fördern und unterstützen

Mehr

Flyer in leichter Sprache. Gemeinsam Lernen. miteinander und voneinander

Flyer in leichter Sprache. Gemeinsam Lernen. miteinander und voneinander Flyer in leichter Sprache Gemeinsam Lernen miteinander und voneinander von Januar bis Juli 2018 Gemeinsam lernen ist ein Angebot für alle Menschen. Es ist ein Angebot besonders für Menschen mit Behinderung.

Mehr

Meditation für Anfänger im Oktober 2016!

Meditation für Anfänger im Oktober 2016! Auf den folgenden 5 Seiten finden Sie alle Informationen zu unserem Türkheimer VHS-Programm Herbst/Winter 2016 Meditation für Anfänger im Oktober 2016! 30135-WS16 4 Abende: 06.10.2016 27.10.2016 Donnerstags:

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr

Ev. Familienzentrum. Die Arche. familiär. kreativ. engagiert. Ihre Kinder geborgen in der Arche

Ev. Familienzentrum. Die Arche. familiär. kreativ. engagiert. Ihre Kinder geborgen in der Arche Ev. Familienzentrum Die Arche familiär. kreativ. engagiert. Ihre Kinder geborgen in der Arche Das sind wir: Ev. Familienzentrum Die Arche familiär. kreativ. engagiert. In unserem ev. Familienzentrum DIE

Mehr

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti Montag: Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti 09:30-11:30 gut erhaltene Ausstattung für Babys und Kinder zu günstigen Preisen Spielgruppe für Eltern & Babys 09:30-10:30 altersgerechte

Mehr

Yoga im Nationalparkhaus

Yoga im Nationalparkhaus Yoga im Nationalparkhaus Yoga kann jeder erlernen, unabhängig von Alter, Körpergröße und Flexibilität. Yoga ist ein Training für Körper und Geist. Durch Yogaübungen wird der ganze Körper gekräftigt und

Mehr

WEITERBILDUNG. Fachbereichsleitung: Susanne Krieger, Telefon 0209/ ,

WEITERBILDUNG. Fachbereichsleitung: Susanne Krieger, Telefon 0209/ , WEITERBILDUNG Fachbereichsleitung: Susanne Krieger, Telefon 0209/1798-125, E-Mail: susanne.krieger@kk-ekvw.de DIE TEAMLEITUNG IN DER OGS Dieses mehrteilige Angebot soll die Teamleitungen in ihrem beruflichen

Mehr

Leitbild. Katholische Gesamtkirchengemeinde Ellwangen Philipp-Jeningen-Platz 2 Telefon: 07961/

Leitbild. Katholische Gesamtkirchengemeinde Ellwangen Philipp-Jeningen-Platz 2 Telefon: 07961/ Leitbild Mit der Trägerschaft von vier Kindergärten setzt die Gesamtkirchengemeinde Ellwangen einen Schwerpunkt: "Sie nimmt einen gesellschaftlichen und christlich - pastoralen Auftrag wahr." Wir erziehen,

Mehr

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti Montag: Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti 09:30-11:30 gut erhaltene Ausstattung für Babys und Kinder zu günstigen Preisen Spielgruppe für Eltern & Babys 09:30-10:30 altersgerechte

Mehr

Aufbau/ Gliederung (Stand: April 2017)

Aufbau/ Gliederung (Stand: April 2017) Aufbau/ Gliederung (Stand: April 2017) Titelseite Vorwort des Trägers Christliches Menschenbild Unsere Sichtweise vom Kind Pastoraler Auftrag Zusammenarbeit mit Eltern Mitarbeiter/innen Leitung Unser Selbstverständnis

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

15:00-16:30 in der Schule

15:00-16:30 in der Schule Eichendorff Grundschule Regina Kämpfer Koordinatorin Im Holze 40 38444 Wolfsburg Telefon: 05361-8918034 Fax: 05361 8918534 E-mail: Eichendoffgrundschulegts@wolfsburg.de Offenes Angebot in der Stammgruppe:

Mehr

Bibelgespräch Alzey. Kleingruppenjahr Ostern 2018 Fastnacht 2019

Bibelgespräch Alzey. Kleingruppenjahr Ostern 2018 Fastnacht 2019 Bibelgespräch Alzey Gespräch über verschiedene Bibeltexte (zurzeit Personen aus dem alten Testament). Singen aus dem Liederbuch singt mit uns. Gebet. Für alle Bibelentdecker Alzey, Stadtmission 1x monatlich

Mehr

IN VIA Bildungswerk in Herford Träger: IN VIA Bielefeld - Herford e.v. Kath. Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit

IN VIA Bildungswerk in Herford Träger: IN VIA Bielefeld - Herford e.v. Kath. Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit IN VIA Bildungswerk in Herford Träger: IN VIA Bielefeld - Herford e.v. Kath. Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit Komturstr. 8, 32052 Herford Tel. 05221/58252 FAX 05221/109083 Bürozeiten: Montag

Mehr

in der Samtgemeinde Fintel Berliner Straße 3 Tel.: 04267/

in der Samtgemeinde Fintel Berliner Straße 3 Tel.: 04267/ Ländliche Erwachsenenbildung 27389 Lauenbrück in der Samtgemeinde Fintel Berliner Straße 3 Tel.: 04267/9300-31 Einladung an alle Haushalte zu Veranstaltungen der Ländlichen Erwachsenenbildung (LEB) im

Mehr

eltern mit kindern PEKiP DELFI W101 W101F W102 W104F W105 W105F Eltern-Kind-Kurse

eltern mit kindern PEKiP DELFI W101 W101F W102 W104F W105 W105F Eltern-Kind-Kurse eltern mit kindern PEKiP DELFI W101 W101F W102 W104F W105 W105F Leben mit Baby wellcome Praktische Hilfe nach der Geburt BabyFamilienCafé Beratung für junge Eltern Das Prager-Eltern-Kind-Programm DELFI-Kurse

Mehr

Hospizarbeit bereichert das Leben!!

Hospizarbeit bereichert das Leben!! Hospizarbeit bereichert das Leben!! Neuer Vorbereitungskurs ab Januar 2018 Ambulanter Hospizdienst / Trauerbegleitung 1 Es gibt keine Situation, in der das Leben aufhören würde, uns eine Sinnmöglichkeit

Mehr

Spiel und Spaß auf dem Reiterhof

Spiel und Spaß auf dem Reiterhof Spiel und Spaß auf dem Reiterhof 171-71130 Termin: Sa, 15.04.17 Uhrzeit: 9.30-12.00 Uhr Dauer: 1 Vormittag Ort: Reitschule Gleinser, Aitrach, Oberhausen 1 Leitung: Brigitte Gleinser Gebühr: EUR 10,- Für

Mehr

Programm 1. Halbjahr M a R a. Praxis für persönliche Entwicklung, Gesundheit und Lebensfreude

Programm 1. Halbjahr M a R a. Praxis für persönliche Entwicklung, Gesundheit und Lebensfreude Programm 1. Halbjahr 2017 M a R a Praxis für persönliche Entwicklung, Gesundheit und Lebensfreude Lydia Röhrig, Jahrgang 1958 verh., 2 Kinder Heilpraktikerin für Psychotherapie Mentaltrainerin Entspannungstrainerin

Mehr

gesunde musikschule in Zusammenarbeit mit der vhs Kempten und der internationalen Musikschulakademie Schloß Kapfenburg

gesunde musikschule in Zusammenarbeit mit der vhs Kempten und der internationalen Musikschulakademie Schloß Kapfenburg Aktionstag gesunde musikschule in Zusammenarbeit mit der vhs Kempten und der internationalen Musikschulakademie Schloß Kapfenburg Workshops für Kinder, Jugendliche und Erwachsene zu den Themen Atem, Entspannung,

Mehr

PÄDAGOGISCHES KONZEPT

PÄDAGOGISCHES KONZEPT PÄDAGOGISCHES KONZEPT Wer zwei Menschen gleich behandelt, hat einen falsch behandelt. Viktor Frankl 2 Inhaltsverzeichnis Seite Freispiel 4 Feste Bereiche 5 Übergänge 6 Aktivitäten 7 Soziales Lernen 9 Umgang

Mehr

Leitbild. der evangelischen Kindergärten in Geislingen/Steige

Leitbild. der evangelischen Kindergärten in Geislingen/Steige Leitbild der evangelischen Kindergärten in Geislingen/Steige Vorwort des Trägers Kaum ein Thema wird derzeit in der Öffentlichkeit häufiger diskutiert als die Frage der Bildung, Erziehung und Betreuung

Mehr

Unser. Gemeindebrief. Kindergarten. Nikolassee. Herzlich Willkommen, lassen Sie sich durch unseren Kindergarten begleiten!

Unser. Gemeindebrief. Kindergarten. Nikolassee. Herzlich Willkommen, lassen Sie sich durch unseren Kindergarten begleiten! Gemeindebrief Unser Nikolassee Kindergarten Evangelische Nachrichten aus Kirchengemeinde der evangelischen Nikolassee Kirchengemeinde Herzlich Willkommen, lassen Sie sich durch unseren Kindergarten begleiten!

Mehr

pro-fit-köpenick e. V Berlin den

pro-fit-köpenick e. V Berlin den Berlin den 07.11.2016 Kurs 02 Gymnastik-Mix Fitness 15 75 Jahre Beate Schulz Trainingszeiten Do 18:30 19:30 Ihre Chance bei Bewegungsarmut, speziell bei sitzender Tätigkeit! Abwechslungsreich gestaltet

Mehr

3. Zusammenarbeit mit Eltern

3. Zusammenarbeit mit Eltern 19 3. Zusammenarbeit mit Eltern Checkliste Zusammenarbeit mit Eltern Eine wirklich effiziente und effektive Gesundheitserziehung und -förderung in Tageseinrichtungen für Kinder ist nur mit entsprechender

Mehr

Willkommen bei den roten und blauen Wichteln!!! Wir stellen uns vor:

Willkommen bei den roten und blauen Wichteln!!! Wir stellen uns vor: Willkommen bei den roten und blauen Wichteln!!! " Wenn die Kinder klein sind, gib ihnen Wurzeln, wenn sie groß sind gib ihnen Flügel" Wir stellen uns vor: Adresse: Kindergarten Wichtelhaus, Rathausstraße

Mehr

August/September 2017

August/September 2017 www.harmonyplace.at August/September 2017 Das Gesundheits- und Vitalzentrum für dein Wohlbefinden www.harmonyplace.at Harmony Place KG Inhaberinnen: St. Stefaner Str. 8 Silke Kolmer 0699/17170065 8101

Mehr

Die Beziehung zur Persönlichkeit

Die Beziehung zur Persönlichkeit Die Beziehung zur Persönlichkeit selbstbewusst und selbstkritisch sein Wir gestalten unser Leben mit Freude und Optimismus. Dabei bilden wir uns eine eigene Meinung, übernehmen Verantwortung für uns selbst

Mehr

NEWSLETTER 1. Quartal 2019

NEWSLETTER 1. Quartal 2019 NEWSLETTER 1. Quartal 2019 INHALT Aktuelle Termine und Neuigkeiten Seite 2 Das Familienzentrum auf einen Blick - Wochenplan Seite 3 NEU: Progressive Muskelentspannung Seite 3 Mehrsprachiges Bilderbuchkino

Mehr

BEWEGUNG. Aerobic (Power-Kurs)

BEWEGUNG. Aerobic (Power-Kurs) Aerobic (Power-Kurs) Power-Kurs und Ausdauertraining. Der Fokus liegt auf der Ausübung der einzelnen Bewegungen, um danach Schritt für Schritt die Übungsintensität zu steigern. Positive Effekte: Fettverbrennung,

Mehr

Programmangebot 2018 der vhs Hermersberg

Programmangebot 2018 der vhs Hermersberg Programmangebot 2018 der vhs Hermersberg Anmeldung und Information: Frau Renate Könnel Telefon: 06333/980086 E-Mail: renate@koennel.com Internet: www.kvhs-swp.de Fitnesstraining H.I.I.T. (High Intensity

Mehr

Ihre Gesundheitskurse in Wächtersbach Bewusst leben ist nicht schwer. Ganz leicht mit uns.

Ihre Gesundheitskurse in Wächtersbach Bewusst leben ist nicht schwer. Ganz leicht mit uns. Herbst 2016 Ihre Gesundheitskurse in Wächtersbach Bewusst leben ist nicht schwer. Ganz leicht mit uns. 2 Gesundheitskurse in Wächtersbach 3 Aktiv sein, verantwortlich sein, gesund sein. Vorbeugen ist das

Mehr

Kurse Öffnungszeiten/Sprechzeiten im Familienzentrum

Kurse Öffnungszeiten/Sprechzeiten im Familienzentrum Öffnungszeiten/Sprechzeiten im Familienzentrum montagsvon15bis17uhr, donnerstagsvon9bis11uhr weitereterminenachvereinbarung Telefon:45005-131 IrmaLeisle,LeiterindesFamilienzentrums Programm 1. Halbjahr

Mehr

Alle Krabbelkinder und Kleinkinder bis zum Kindergartenalter sind mit ihren Mamas, Papas, Omas oder Opas herzlich willkommen!

Alle Krabbelkinder und Kleinkinder bis zum Kindergartenalter sind mit ihren Mamas, Papas, Omas oder Opas herzlich willkommen! Alle Krabbelkinder und Kleinkinder bis zum Kindergartenalter sind mit ihren Mamas, Papas, Omas oder Opas herzlich willkommen! Wir treffen uns in verschiedenen Gruppen einmal in der Woche zum voneinander

Mehr

Leitbild. Leitbild der katholischen Kindergärten der Seelsorgeeinheit Rosenstein

Leitbild. Leitbild der katholischen Kindergärten der Seelsorgeeinheit Rosenstein Leitbild Leitbild der katholischen Kindergärten der Seelsorgeeinheit Rosenstein Unsere Einrichtungen Bartholomä Kindergarten Arche Noah Krauthof 4 Telefon 07173/7734 Heubach Kindergarten St. Georg Ostlandstr.

Mehr

Herzlich willkommen im R E G E N B O G E N L A N D. Kinder sind... ein Geschenk Gottes,...begabt,...einzigartig

Herzlich willkommen im R E G E N B O G E N L A N D. Kinder sind... ein Geschenk Gottes,...begabt,...einzigartig Herzlich willkommen im R E G E N B O G E N L A N D Kinder sind... ein Geschenk Gottes,...begabt,...einzigartig Büdingen- Wolferborn Wer wir sind Unser Kindergarten wurde 1885 als Kleinkinderschule unter

Mehr

Unser Bild vom Menschen

Unser Bild vom Menschen Das pädagogische Konzept t des ELKI Naturns: Unser Bild vom Menschen Wir sehen den Menschen als ein einzigartiges, freies und eigenständiges Wesen mit besonderen physischen, emotionalen, psychischen und

Mehr

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2017 Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Unser Beratungsangebot

Mehr

Unser Leitbild. Katholische Kindergärten St. Thomas Morus und St. Johann Ludwigsburg

Unser Leitbild. Katholische Kindergärten St. Thomas Morus und St. Johann Ludwigsburg Unser Leitbild Katholische Kindergärten St. Thomas Morus und St. Johann Ludwigsburg Vorwort Was uns in unseren Kindergärten ausmacht Warum haben wir als Kirchengemeinden eigentlich Kindergärten? Welche

Mehr

MBSR-Programmformat DAS 8-WÖCHIGE MBSR-PROGRAMM. (max. 8 Teilnehmer/innen für Kurs )

MBSR-Programmformat DAS 8-WÖCHIGE MBSR-PROGRAMM. (max. 8 Teilnehmer/innen für Kurs ) MBSR-Programmformat DAS 8-WÖCHIGE MBSR-PROGRAMM (max. 8 Teilnehmer/innen für Kurs 19.10.2016) Für Sie? MBSR ist geeignet für Menschen, - die Stress erfahren und erleben, der seit einiger Zeit andauert,

Mehr