6. Kultur und Bildung Plattform. Erwachsenenbildung in der BHW NÖ. Region Wiener Becken. Gramatneusiedl. Kleinneusiedl.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "6. Kultur und Bildung Plattform. Erwachsenenbildung in der BHW NÖ. Region Wiener Becken. Gramatneusiedl. Kleinneusiedl."

Transkript

1 Österreichische Post AG Info.Mail Entgelt bezahlt KU BI 6. Kultur und Bildung Plattform August Februar 2008 Erwachsenenbildung in der BHW NÖ Region Wiener Becken Regionsgemeinden: Gramatneusiedl Himberg Velm Pellendorf Kleinneusiedl Lanzendorf Leopoldsdorf Maria Lanzendorf Reisenberg Schwadorf Zwölfaxing Impressum: 6. Regionsprogramm Herausgeber: Regionales Bildungswerk Wiener Becken 2440 Gramatneusiedl, Hauptplatz 7 Sprecher: Altbgm. Klaus Soukup LAbg.a.D Zusammenstellung: Elisabeth Schuh Kontakt: Tel/Fax bhwnoe-reg.wr.becken@aon.at ZVR Druck: office and more, 1080 Wien Unsere aktuellen Angebote in ihrer

2 BHW NÖ Bildungs- & Heimatwerk Niederösterreich Liebe Leserin! Lieber Leser! Durch die Kooperation der Gemeinden, den örtl. Bildungswerken und vielen Anbietern von Kulturellem oder Bildenden in der Region war es möglich ein vielseitiges Kursprogramm für Erwachsene zusammen zu stellen. Neue Ideen sind aber immer gefragt, unsere Kontaktadressen finden Sie auf der Rückseite dieser Broschüre. Bitte melden Sie uns ihr Wunschthema, das Sie in unserem Programm vielleicht noch nicht finden, wir werden versuchen die passenden Referenten in die Region zu holen. Wir hoffen, es ist auch jetzt schon für Sie in der 6. KU BI Plattform einiges Interessantes dabei. Wir ersuchen um Verständnis, dass Kurse nur ab einer Mindestteinehmerzahl geführt werden können, und wenn notwendige Änderungen des angekündigten Programms eintreten. Einige Textteile sind von Veranstaltern übernommen. Viel Freude bei der einen oder anderen Veranstaltung wünscht Ihnen Der Sprecher, Altbgm. Klaus SOUKUP LAbg.a.D und die Bildungswerkleiterinnen und -Leiter in der BHW NÖ Region Wiener Becken Zusammenführen statt separieren Vermischen statt schubladisieren Überschwang gegen Missmutigkeit Herzensgüte gegen Ernsthaftigkeit Für Ungewöhnliches genügend Mut Alles zulassen, was dir und mir gut tut! ILSE STORFER Dichterin, Musikerin, Chorleiterin und Malerin Dem Regionalen Bildungswerk Wiener Becken als Leitsatz zur Verfügung gestellt. Wir danken der Künstlerin. DANK gebührt den beteiligten Gemeinden der BHW NÖ Regon Wiener Becken für die Unterstützung der Entstehung dieses Programms. Danke auch an alle Anbieter und Referenten, die die reichaltige Zusammenstellung der 6. KU BI Plattform möglich machten. Ihre Regionsbetreuung, E. Schuh 2 bhwnoe-reg.wr.becken@aon.at

3 BHW NÖ Bildungs- & Heimatwerk Niederösterreich Veranstaltungskalender Datum Titel Vortrag Ort Seite u Pfarrheuriger Velm Heimatkundlicher Stammtisch Pellendorf SCHLOSSHOF - Prinz EUGEN-Führung Leopoldsdorf Offenes Singen Pellendorf Ausstellung:"Amtssiegel - Stacheldraht" i.v. Gramatneusiedl Gesundheitstraining - Beginn Himberg YOGA - Beginn Velm Turnen - Beginn Himberg YOGA - Beginn Leopoldsdorf Erntedankfest Schwadorf Bao Jian Gong - Kursbeginn Himberg Damenturnen - Beginn Kleinneusiedl Heimatkundlicher Stammtisch Pellendorf YOGA Anfänger u. Fortg. Kurse 37 u.38 Himberg Ausstellung in der HS Schwadorf LIMA - Fortsetzungskurs Schwadorf Damenturnen - ASKÖ Kleinneusiedl Erntedankfest Zwölfaxing Italienischkurs Beginn Kurs Nr.39 Gramatneusiedl u Kreistanzen Kleinneusiedl Deutschkurs Beginn Kurs Nr.24 Gramatneusiedl Englischkurs Bussiness Kurs Nr.23 Gramatneusiedl Lichtkörpertreffen Gramatneusiedl Schreibwerkstatt in der Bücherei Gramatneusiedl Vortrag: Wege zum globalen Frieden Leopoldsdorf Vortrag: Herzensangelegenheiten Lanzendorf Die Klostertaler - Kulturhalle Reisenberg Tanzkurs im Volkshaus - Beginn Lanzendorf Gesprächsrunde PC Spiele Gramatneusiedl Offenes Singen Pellendorf AQUA-Training Mittwoch-Beginn Nr.21 Schwadorf Kräutervortrag - Diavortrag Lanzendorf AQUA-Training Freitag-Beginn Nr.22 Schwadorf u Fest der Sinne - Vorträge Gutenhof Erntedankfest Velm Kürbisfest Pellendorf YOGA Schnuppertag Kurs Nr.37 Gramatneusiedl u Modeschmuck Kurs Nr.46 Reisenberg Englischkurs Beginn Nr.20 Ma. Lanzendorf Pensionistenachmittage - Beginn Schwadorf Kleinneusiedl Hobbyrunde - Beginn Kleinneusiedl LIMA - Fortsetzungskurs Lanzendorf LIMA - Schnupperstunde Ma. Lanzendorf u Gerstenkornstick-Kurs Nr.43 Zwölfaxing Herbstkonzert in der Kirche Reisenberg Gesellschaftstanzkurs am Samstag Maria Lanzendorf Lesung: Herbstlesen Reisenberg Tanzkurse Anfänger u. Fortgesch. Gramatneusiedl Heimatkundlicher Stammtisch Pellendorf u Modeschmuck Kurs Nr.42 Zwölfaxing LIMA - Kursbeginn Ma. Lanzendorf u Gerstenkornstick-Kurs Nr.47 Reisenberg u Kreistanzen Kleinneusiedl Lesung der Autorin Elisabeth NELL Ma. Lanzendorf Vortrag: Der Weg zur Heilung Leopoldsdorf Filmvortrag UKRAINE, Erich MORITZ Lanzendorf Musik und Bewegung f.d.ganze Familie Ma. Lanzendorf Musikalische Lesung, Michael STRADAL Lanzendorf Malen mit Acrylfarben - Workshop Zwölfaxing u Musical: D. Augen, schw. Haar Gramatneusiedl Herbst Plauderei bei Ilse STORFER Himberg PC Kurs Hompage erstellen Nr.29 Gramatneusiedl Spiele- u. Kommunikationsnachmittag Gramatneusiedl Offenes Singen Pellendorf PC Kurs Internet Nr.25 Gramatneusiedl Reisefilmvorführung POLEN, E. Moritz Leopoldsdorf Spiele- u. Kommunikationsnachmittag Gramatneusiedl Marc Pircher u. die Krieglacher Reisenberg Heimatkundlicher Stammtisch Pellendorf Lichtkörpertreffen Gramatneusiedl Frauenherbst Seminar mit Ingrid Klein Himberg Pfarrreise Israel Himberg u Theater Hier sind Sie richtig Reisenberg u Kreistanzen Kleinneusiedl Das Kyoto-Abkommen im eigenen Heim Leopoldsdorf Vortrag:Minnesang in Nieder-Österreich Velm u Theater Hier sind Sie richtig Reisenberg Tanzen für Alle beim Tanzkurs Gramatneusiedl Offenes Singen Pellendorf Heimatkundlicher Stammtisch Pellendorf Adventkonzert in der Kirche Zwölfaxing YOGA - Kurs 3 Nr. 48 Gramatneusiedl Tag der Bäuerin -Vorträge Schwadorf Diavortrag: Malaysien, Günter ERNST Leopoldsdorf PC-Kurs für Anfänger Nr. 26 Gramatneusiedl Frauenfasching Lustiges zum Lachen Velm Vortrag - Prof. Dr.R. ESSMANN Himberg Musik und Bewegung f.d.ganze Familie Ma. Lanzendorf PC- Kurs für Anfänger Nr.44 Gramatneusiedl Vortrag: Gesunde Ernährung und Diät Leopoldsdorf 18 bhwnoe-reg.wr.becken@aon.at 3

4 BHW NÖ Bildungs- & Heimatwerk Niederösterreich Bildungswerk GRAMATNEUSIEDL SR Brigitta FISCHER Leiterin BHWNÖ Bezirksstelle WU Ost, Bildungswerkleiterin und Bibliothekarin Gramatneusiedls, für die Weiterbildung der Menschen im Einsatz. Bücherei, Hauptplatz 7 Telefon: Öffnungszeit: Montag, 17:00 18:30 Uhr an Schultagen Schreibwerkstatt in der Bücherei Mittwoch 19. September 2007 um 19:00 Uhr Interessierte, die gerne selber schreiben wollen und an LITERATUR Freude haben sind zu dieser Veranstaltung herzlich eingeladen. Gastreferent: Prof. Adalbert MELICHAR, Journalist und Buchautor gibt Anleitung. Aufzeichnungen selbstverfasster Gedichte oder Geschichten dürfen Sie mitbringen und wenn Sie wollen auch zum Besten geben. Wir freuen uns auf Sie. Veranstalterin: Bibliothekarin SR. Brigitta FISCHER Weitere Termine nach Vereinbarung, Lust und Laune. Computer-Club Gramatneusiedl Lindenallee / Hauptstaße Montag, 24. September 2007 Computer-Club Gramatneusiedl Erste Gesprächsrunde Herbst 2007: 19:00-21:00 Uhr Egoshooter -3D-Action für den Zeitvertreib Themen: 1. Was sind Egoshooter? Wir haben einige Egoshooter auf unseren Club-PC`s installiert und führen einige Varianten davon vor: DOOM-Pray-Deus Ex-F.E.A.R-Konstantine 2. Egoshooter sind für Erwachsene gemacht! Hier geben wir Tipps, damit sie dennoch ihrer Spielleidenschaft nachgehen können, auch wenn minderjährige Kinder im Haushalt leben. Eintritt: 8,- Vorrausetzung: Volljährigkeit Diskussionsleiterin: Michaela PROMUSSAS Anmeldung erbeten Mo. ab 17:00 Tel Zum Redaktionsschluss in Vorbereitung: Ausstellung "Amtssiegel & Stacheldraht" Schicksale der ungarischen Zwangsarbeiter in den Jahren 1944 bis 1945, Ausstellung von Alfred ZACH 31. August 18:00 Uhr Eröffnung der Ausstellung im Container des Computer-Club Gramatneusiedl geöffnet bis 22. September am Freitag 17:00 20:00 Uhr und Samstag 14:00 18:00 Uhr Organisator in Gramatneusiedl GR Alfred Halmetschlager 4 bhwnoe-reg.wr.becken@aon.at

5 BHW NÖ Bildungs- & Heimatwerk Niederösterreich PC Kurse im Computer-Club Gramat Kursangebote des örtl. Bildungswerk Gramatneusiedl, BWL Brigitta FISCHER in Zusammenarbeit mit dem Club. Ameldungen für alle Angebote des Computer Clubs in der Bücherei Gramatneusiedl, MO ab 17:00 Tel Kurs Nr. 29 Der Weg zur eigenen Homepage (Grundkurs) 1. HTML - die Grund-Programmiersprache von Webseiten, 2. Arbeiten am HTML-Editor Microsoft Frontpage, Phase 5 und Notepad 3. Grafikdesign und Layoutgestaltung mit Adobe Photoshop 4. Javascripte und Java Applets peppen jede Webseite auf. Wir üben den Einbau auf HTML-Seiten Vorrausetzung: Grundkenntnisse Ihres Betriebssystems und Internet Erstbesprechung: Montag, um 19 Uhr 4 Kursabende von 19:00 21:00 Uhr Mi, , Do, , Mo, u. Di, Kursbeitrag: 50,- + Kursbuch als PDF Installationsroutine (exe-datei): 15,- Kursleiterin: Michaela PROMUSSAS KURS Nr. 25 Grundkurs Internet Themen: 1. Was ist das Internet 2. Der Internet - Explorer 3. s mit Outlook - Express 4. Firewall und Virenschutz Erstbesprechung/Anmeldung: Montag, Uhr 2 Kursabende von 19 bis 21 Uhr - 2 x 50 Min Kursabende: Mittwoch, und Donnerstag, Kursbeitrag: 20,- Höchsteilnehmerzahl: 8 Personen Kursbuch als PDF Installationsroutine (exe-datei): 8,- Vorrausetzung: Gute Grundkenntnisse Ihres Betriebssystems Kursleiterin: Michaela PROMUSSAS KURS Nr. 26 Februar 2008 PC Anfängerkurs - das Original Grund-Kurs für Windows XP sowie für Windows Vista Kursthemen: 1. Grundlagen zu den Bestandteilen des PC s 2. Erste Schritte im Betriebssystem 3. Einführung in das Desktop 4. Arbeiten am Desktop 5. Der Arbeitsplatz 6. Wichtige Funktionen im Betriebssystem 7. Individuelle Gestaltung des Betriebsystems 5 Kursabende, Uhr à 2 x 50min mit 10min Pause Erstbesprechung: 25. Jänner 2008 um 19:00 Uhr Kurstage: Montag, , Dienstag, , Montag, , Dienstag, , Montag, , Kursleiterin: Michaela PROMUSSAS Höchsteilnehmerzahl: 8 Personen Kursbeitrag: 70,- bei Bedarf: Kursbuch 15,- KURS Nr. 44 März 2008 Grund-Kurs für Windows XP sowie für Windows Vista - auch Anfängerkurs Kursabende, Uhr à 2 x 50min mit 10min Pause Erstbesprechung: 26. Februar 2008 um 19:00 Uhr Kurstage: Montag, , Dienstag, Montag, , Dienstag, , Montag, Kursleiterin: Michaela PROMUSSAS Kursthemen und Bedingungen wie Kurs Nr Für AK-plus LOGO gekennzeichnete Sprach- und PC Kurse gibt es den AK-Bildungsgutschein, zu bestellen bei der Arbeiterkammer Tel.: bhwnoe-reg.wr.becken@aon.at 5

6 BHW NÖ Spiele- und Kommunikationsnachmittag für JUGENDLICHE und JUNG GEBLIEBENE Spiele (Brett-, Quiz-, Karten-, Strategiespiele) werden von der Gemeinde zur Verfügung gestellt. Oder Sie bringen IHR Lieblingsspiel einfach mit. Samstag, und ab 16:00 Uhr Die Organisatorinnen freuen sich auf viele spielfreudige Besucher. Bildungs- & Heimatwerk Niederösterreich GRAMATNEUSIEDL Gemeindezentrum Gramatneusiedl Freier Eintritt Für Kaffee - Kuchen sowie Getränke ist gesorgt. Veranst. unterstützt von der Gemeinde Gramatneusiedl MUSICAL: 20. und 21. Oktober 2007 Dunkle Augen, schwarzes Haar Musical zum Thema Gewalt und Ausländerfeindlichkeit im Rahmen des Projekts: Begegnung und Dialog Regie: Prof. Franz BECKE Choreografie: Gottfried KRENSTETTER Veranstalter: Dorferneuerung Gramatneusiedl Obmann Karl NOVOTNY: karlnov@hotmail.com Meditation - Reiki - Edelsteine LICHTKÖRPERTREFFEN - meditative Übungen Mittwoch, oder Uhr Energieausgleich 7,- pro Abend REIKI : Zwei Hände voll Energie, die Sie auflegen können, wann und wo es Ihnen nötig erscheint. Seminare in 3 Graden, Dauer je 2 Tage Edelstein Seminare Anfragen und Anmeldung in Moni s Laden Gramatneusiedl, Hauptstraße 6 Tel Reiten am Bauernhof Gramatneusiedl, Bahnstraße 16 5 Reitpferde warten auf Reiterinnen und Reiter: SILVANUS - Warmblut, TRINCHEN Haflinger, AMIGO, PHILIPP - engl. Vollblut und BRANDI - Halbblut (für Fortgeschrittene). Reitunterricht in der Bahn ( ab 2 ReiterInnen): Anfänger / Fortgeschrittene, integratives Reiten 50 Minuten 18,00-10er Block 150,00 Reiten an der Longe: 10 X 25 Min 150,00 Während des Reitunterrichts sind Reithelme zu tragen. Reitschule Gerlinde REINAGL, Lehrwartin für Breitensport u. Behindertenreiten Anfragen: bhwnoe-reg.wr.becken@aon.at

7 BHW NÖ Bildungs- & Heimatwerk Niederösterreich DEUTSCHKURS für Mitbürger anderer Muttersprache Kurs Nr. 24 Modul 4 Ziel A2 für Teilnehmer mit leichten Deutschkenntnissen und Latein Schriftkenntnis. Kurs auch für Integrationswerber. Kursdauer: 50 UE, 3 UE pro Abend = 16 Abende + Abschlussstunde Ende Jänner 2008 Kursbeginn: 19. September 2007 Kurszeit: Mittwoch, 16:00-18:30 Uhr Kursort: Schulzentrum Gramatneusiedl, Eingang Bahnstraße 1, Raum 23 Der Kurs wird nach Anmeldung von 8 Teilnehmer- Innen durchgeführt. Kurspreis: 155,- Kursleiterin: Magª Karin GILAN Kurs-Anmeldung beim BHW NÖ Region Wiener Becken Tel. + Fax: bhwnoe-reg.wr.becken@aon.at ENGLISCH in Gramatneusiedl Kurs Nr. 23 Business 1- Ziel A2 Für Teilnehmer die über Basiskenntnisse verfügen und Englisch im Beruf brauchen. Kursziel: Sichere Sprachbeherrschung in Standardsituationen: Telefonieren, Korrespondenz, Meetings Kursdauer: 15 Abende à 120 Minuten vom 19. Sept Jänner 08 Kurszeit: Mi 18:00 20:00 Uhr Kursort: 2440 Gramatneusiedl, Hauptstraße 53 Kursgebühr: 220,00 (Kurs ab 6 TeilnehmerInnen) excl. Kursmaterial Kursleiter: Norbert MUTSCH, Sprachlehrer Anmeldung: Mobiltelefon: n.mutsch@aon.at ITALIENISCH in Gramatneusiedl Kurs Nr. 39 ITALIENISCH - Grund- bzw Auffrischungskurs Leitung: Magª Brigitte STROBL, langjährige Lehrtätigkeit an der VHS Traiskirchen Kurs für Anfänger ohne/mit geringen Vorkenntnissen. Ziel: Erwerb grundlegender grammatikalischer und idiomatischer Kenntnisse, Kommunikationsfähigkeit auf einfachem Niveau. Kursort: Schulzentrum Gramatneusiedl, Erdgeschoß Nr 23 - Eingang Bahnstraße 1 Ein Kurs besteht aus 2 Semestern = je 32 UE Kurstag: Montag von 19:00-20:30 Uhr Kursbeginn: 17. September Kursabende Kursbeitrag pro Semester 145,- + 20,- Lehrbuch Der Kurs startet ab 5 TeilnehmerInnen Einstieg im 2. Semester/Februar 2008 mit Vorkenntnissen möglich. Information: Magª Brigitte STROBL Anmeldung: , BW Reg. Wiener Becken bhwnoe-reg.wr.becken@aon.at 7

8 BHW NÖ Bildungs- & Heimatwerk Niederösterreich GYMNASTIK IN GRAMATNEUSIEDL SPORTZENRUM Powergymnastik für Damen, Powergymnastik für Damen: Dienstag 18:45 19:45 Uhr Gymnastik für Junggebliebene: Mittwoch 15:30 16:30 Uhr Aerobic, Rückenschule, Qi Gong: Mittwoch 19:00 20:00 Uhr Schnuppertraining jederzeit möglich, Treffpunkt in der Garderobe 1 der Sporthalle. Mitgliedsbeitrag 55.- pro Jahr! Kultur- u. Sportverein Gramatneusiedl YOGA fördert Haltung und Beweglichkeit für Anfänger und mäßig Fortgeschrittene Leiter: Erich LIMBECK Kurstag: Montag von 17:30-19:00 Uhr Schnuppertag: 1. Oktober ,- 2. KURS X am 1.,8.,15.,22.,29. Oktober, 5.,12.,19.,26. November und 3. Dezember 2007 Nr KURS X am 7.,14.,21.,28., Jänner, 11.,18.,25. Februar, 3.,10.und 31. März 2008 Nr.48 Teilnahmekosten pro Kurs 85,- Mindest- 8 / Höchstteilnehmerzahl 10 Personen Ort: Gramatneusiedl, Hotel Maria Elisabeth, Weinbergweg Anmeldung erbeten bei Reg. BW: bhwnoe-reg.wr.becken@aon.at Gesellschaftstanz Tanzkurse Gramatneusiedl - Pfarrsaal, Oberortstr. 1 Beginn MONTAG 8. Oktober 2007 Kursleiter und Tanzlehrer: DI Andreas MIKOLASCH Verbandsmitglied der Tanzlehrer Österreichs Kursprogramm: Standard- und Lateinamerikanische Tänze, Polka und Boogie, Mode- und Partytänze. Kursdauer: 10 Abende jeweils am Montag Teilnahme 95,- pro Person Kurs Nr.40 für Anfänger: 19:00 20:25 Uhr Kurs Nr.41 für Fortgeschrittene und Besucher des Kurses 1 oder 2: 20:35 22:00 Uhr Paarweise Anmeldung erbeten: Tel BHW NÖ Reg. Wiener Becken oder beim Tanzlehrer Die Kurse finden jeweils ab 7 Tanzpaaren statt. Veranstaltung in Zusammenarbeit Örtl BW und BHW NÖ Reg. Wiener Becken mit der Tanzschule Schmid, Perchtoldsdorf Der Tanzabend, am Montag, 26. November 2007 ist ab 18:30 Uhr im Gemeindezentrum öffentlich ORT: Gramatneusiedl, Lindenallee Für Erfrischungen wird gesorgt, Gäste 10,- 8 bhwnoe-reg.wr.becken@aon.at

9 BHW NÖ Bildungs- & Heimatwerk Niederösterreich Herbst-Plauderei bei Ilse STORFER Sonntag, 21. Oktober 2007 ab 14 Uhr Literarisches, Malerisches und Kompositorisches der bekannten Himberger Künstlerin Ilse STORFER Eintritt: freie Spende für Buffet Ausstellung und Buchladen in der Künstler - Klause HIMBERG, Industriestr. 16 Anmeldung: storferilse@tele2.at Chorleiterin: Ilse STORFER SCHMIED mit den Gesangsverein Zwölfaxing am 12. Oktober 2007 im Seniorenheim Himberg BARBARAHEIM, Schulallee Gesprächsoasen - Vorträge des HSSG Landesverband NÖ. St. Pölten Hilfe zu Selbsthilfe für seelische Gesundheit Themen und Termine für Oktober, November und Dezember 2007 bei Redaktionsschluss noch nicht bekannt, Anfragen bei Herrn Herbert HEINTZ, November 2007, 14:00-18:00 Uhr Seminar Frauenherbst Thema: Lebensängste - Zukunftsangst Treffen für Frauen ab 50 mit Ingrid KLEIN, Org: kfb 21. Februar 2008, 19:30 Uhr Vortrag: Prof. Dr. Richard ESSMANN Jesus für Fortgeschrittene: Die Antwort auf Sakrileg PFARRREISE HIMBERG November Heilige Land Reise unter der Leitung von Pfarrer KR Mag. Czeslaw DUDA Anmeldungen noch möglich - Pfarramt: Akademie für Bildung und Regionalkultur In diesem Zweigverein des Bildungs- und Heimatwerks NÖ sind derzeit elf BHW- Arbeitsgemeinschaften der folgenden Fachbereiche zusammengeschlossen: Animation/Tanz, Flurdenkmale, Heimatforschung, Literatur, Museen & Sammlungen, Musische Sommerwochen, Musizieren, Singen, Tracht, Volkskunde (Europäische Ethnologie), Volkstanz Unsere Grundhaltung: Lebensbegleitende Weiterbildung darf sich nicht ausschließlich auf kognitive Bereiche beschränken. Die oft zitierten Schlüsselqualifikationen erfordern einen ganzheitlich orientierten Bildungsansatz, bei dem weder Herz noch Hirn noch Hand zu kurz kommen dürfen. Kontakt: BHW NÖ - Akademie für BuRK, Frau Bruckner, 1010 Wien, Wipplingerstraße 23/23, Tel , v.bruckner@bhwnoe.at bhwnoe-reg.wr.becken@aon.at 9

10 Bildungs- & Heimatwerk Niederösterreich BHW NÖ Bildungswerk HIMBERG Herbert STUXER, Örtl. BW-Leiter von Himberg Als Örtl. BW-Leiter und Elternvereinsobmann liegt mein Interesse an Bildungsangeboten für Eltern. YOGA in Himberg am Mittwoch ab 12. September 2007 von 17: Uhr Fortsetzungskurs für geübte YOGA-TeilnehmerInnen Nr :00-20:30 Uhr - Kurs für Anfänger Nr. 38 Leiter: Erich LIMBECK Beitrag 10 Einheiten: 85,- Ort: Musikschule Himberg, 2. Stock Anmeldung beim Kursleiter: oder BHW NÖ: BAO JIAN GONG am Montag von 18:30 bis 20:00 Uhr Bao Jian Gong, eine von mir im Herbst in China gelernte Folge von relativ einfachen, aber sehr wirkungsvollen Übungen, die der Gesundheitspflege dienen. Beginn: bis ( fällt aus) Ort: Turnsaal der HS Himberg, Erberpromenade Kursleitung: Mag. Otmar GROSSAUER für Alle, die ihre Abwehrkräfte stärken und innere und äußere Balance verbessern wollen, Anfänger und Fortgeschrittene. Kosten: 10 Termine 60.- Anmeldung Tel: ; o.grossauer@kabsi.at Veranstalter: Gemeinde Himberg TURNEN Mittwoch von 19:00-20:30 Uhr, mit Gymnastiklehrwartin Magª Brigitta HÖFFERL Ort: Turnsaal der HS Himberg Anmeldung: Semester Rücken Fit - Gesundheitstraining Kurse des ASKÖ in der Hauptschule Himberg, Turnsaal Eingang Erberpromenade Ab Schulbeginn Dienstag 18:00-19:00 u. 19:00-20:00 oder Donnerstag 18:00-19:00 und 19:00-20:00 Uhr Anmeldung beim Training bhwnoe-reg.wr.becken@aon.at

11 BHW NÖ Bildungs- & Heimatwerk Niederösterreich Kürbisfest in Pellendorf 30. September 2007, von 9:00-18:00 Uhr Bauernhof Familie WAILZER Lanzendorferstraße 7 Kürbisausstellung: 100 Sorten Kreativecke: Kürbisschnitzen Holzdrechselvorführung Unterhaltung und leibliche Genüsse in reicher Zahl!!! Bildungswerk PELLENDORF Franz KOWATSCHEK, Örtl. BW-Leiter von Pellendorf, Herausgeber der Pellendorfer Chronik- Blätter, Feuerwehrarchivar (Pellendorf), ehrenamtliche Tätigkeit im Gemeindearchiv Himberg; Heimatforscher und Sammler. Wer singt mit? Komm sing mit!!! in Gertrude s Gasthaus, Lanzendorferstraße 15 jeden letzten Dienstag im Monat Offenes Singen von Volks-, Jagdund Wanderliedern, alten Schlagern und Gstanzln, jeden letzten Dienstag im Monat um 19:00 Uhr. Jedermann ist herzlich eingeladen - Anfragen beim Veranstalter: örtl. BW-Leiter Franz KOWATSCHEK HEIMATKUNDLICHER STAMMTISCH in Gertrude s Gasthaus, Lanzendorferstraße 15 jeden 2. Dienstag im Monat ab 19:00 Uhr Chronisten und alle die gerne etwas aus ihrer Erinnerung erzählen wollen sind eingeladen den Heimatkundlichen Stammtisch in Pellendorf zu besuchen. Inhalte: Informationen über Regionalforschung Recherche und Sammeln von Materialien Erfahrungsaustausch, Möglichkeiten Methoden der Dokumentation VA: Bildungswerk Pellendorf Auskunft, Anmeldung, Gesprächs- und Themenanregungen bei Bildungswerkleiter Franz KOWATSCHEK, Tel.: ko.franz@aon.at bhwnoe-reg.wr.becken@aon.at 11

12 BHW NÖ Bildungs- & Heimatwerk Niederösterreich Bildungswerk VELM Projektteam: BW-Leitung Stefan BOROVITS Stellvertretung: Fritz ENDL Kontakt: Stefan BOROVITS: Das örtliche BW-Velm organisiert Gespräche und Vorträge in Velm, auch nach Ihren Wünschen. am Freitag, 23. Nov Uhr Minnesang in Nieder-ÖSTERREICH geschichtlicher Vortrag von Irene HAGER und Stefan BOROVITS Ort: C + C Pub, Velmerstraße 48 Aktive Teilnehmer + Musikanten gesucht! Info+Anmelden bei Irene Hager Veranstaltungen in VELM: Pfarrheuriger: Sa. 4. August ab 16:00 Uhr So. 5. August nach der Messe Erntedankfest, So. 30. September - KIRCHE Konzert des Kirchenchors im Oktober -Termin erfr. Velmer Frauenfasching Lustiges zum Lachen am Faschingsmontag, im Pfarrsaal Kath. Frauen, Auskunft: bei Frau DELI HATHA YOGA Im Pfarrsaal, der Pfarre Velm ab Schulbeginn Dienstag von 19:30 21:00 Uhr Trainerin: Mag. Lisa PRÜCKL Anmeldung: lis.prueckl@aon.at oder Elfi Unger: Turnmatte / Decke, evt. Sitzpolster, lockere Kleidung FEST DER SINNE 29. und 30. September Uhr im Gasthof "Zum Guten Hirten" 2325 Himberg, Gutenhof 12 INFORMATION ÜBER ALTERNATIVMETHODEN ZUR UNTERSTÜTZUNG IHRES KÖRPERS ALOE VERA ÄTHERISCHE ÖLE BACHBLÜTEN EDELSTEINKETTEN UND BRUNNEN ERNÄHRUNG UND BEWEGUNG FARB- UND STILBERATUNG FENG SHUI - ASTROLOGIE KARTENLEGEN KLANGSCHALENMASSAGE DIE KRAFT DER PAPAYA Durchgehend Expertenvorträge der Aussteller Auskunft bei Walter Ehn: Andrea EHN, Bachblütenberatung, 2325 Himberg, Hauptplatz 4/2/ bhwnoe-reg.wr.becken@aon.at

13 BHW NÖ Bildungs- & Heimatwerk Niederösterreich Bildungswerk KLEINNEUSIEDL ggr Robert SZEKELY, Örtl. BW-Leiter von Kleinneusiedl Ich hoffe, dass Kleinneusiedl am Rande der Bildungsregion gelegen, von der neuen Regionalisierung profitieren wird. In uns tanzt das Leben!! 3 x Kreistanzen am Dienstag Alte und neue Tänze die uns "bewegen" mit Cäcilia UNGER, Tanzpädagogin Beginn: Dienstag, 18. Sept. 17:00 18:00 Uhr, 16. Okt. u. 20. Nov von 17:30 18:30 Uhr Ort: Kleinneusiedl, Volksschule Turnsaal/ Veranstaltungssaal, Fischamender Str. 10 Kreistanz: Bei diesen Tänzen steht nicht die Perfektion, sondern die Freude an der Bewegung und an der Gemeinschaft im Vordergrund. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich, auf die Fähigkeiten und Möglichkeiten des Einzelnen wird Rücksicht genommen! Bitte Gymnastikschuhe mit weißer Sohle und bequeme Kleidung, gute Stimmung und Offenheit für Neues mitbringen. Die Veranstaltungsreihe findet ab 10 Anmeldungen statt, Kosten = 3 x Tanzen 15.- Anmelden bitte bei Frau Annemarie Andres: Veranstaltet von Bildungswerk u. Pensionistenclub Kleinneusiedl Organisation: BHW NÖ Reg. Wiener Becken Veranstaltung wird von der Gemeinde Kleinneusiedl gefördert Pensionistenclub Kleinneusiedl Ab Dienstag, 2. Oktober wieder wöchentlich 14:00-18:00 Uhr Pensionistennachmittag im Veranstaltungssaal. Gesellige Spiele und Unterhaltung. Gäste sind herzlich willkommen. Obfrau Paula KRAMMER Anfragen: Hobbyrunde Kleinneusiedl trifft sich wieder ab Oktober jeden Mittwoch, von 17:00 19:00 Uhr im Veranstaltungssaal, Kleinneusiedl, Fischamender Str.10 Veranstalter: Pensionistenclub Kleinneusiedl Anmeldung bei Ilse KASSANDER erbeten: Damenturnen ASKÖ Jeden Mittwoch von 19:00-20:00 Uhr in Schulwochen, Schnuppern jederzeit möglich Beginn: 12. September 2007 ORT: Turnsaal der Volksschule Kleinneusiedl Leitung: Fitlehrwartin Maria SCHLEINZER Anfragen: Tel bhwnoe-reg.wr.becken@aon.at 13

14 BR, Bgmin Sissy ROTH - HALVAX, Vizesprecherin der Bildungsregion: Die Bildungsregion schafft Möglichkeiten der Vernetzung und Synergie, um Kultur, Aus- und Weiterbildung, Hobbykurse noch besser anbieten zu können. Geleitwort: Je größer Europa wird, umso wichtiger werden künftig die Regionen und Gemeinden. Die Erhaltung und Stärkung unserer Gemeindestrukturen ist gerade für uns Stadtrandgemeinden besonders wichtig, wollen wir unsere Identität, unsere örtliche Kultur und unsere Lebens- und Wohnqualität bewahren und ausbauen. Sind es doch die überschaubaren Gemeinden, die Geborgenheit und Wohlfühlen besser vermitteln können, als die Anonymität der Großstadt. Die intensive Zusammenarbeit der Gemeinden ist daher ein wichtiger Schritt, um für ihre Bürger/innen verbesserte Angebote auf dem Gebiet der Weiterbildung, Hobbykurse und Kulturveranstaltungen zu bieten. Ist dadurch doch auch die Möglichkeit gegeben, einander zu begegnen, kennen zu lernen, Gemeinschaft zu bilden und Freundschaften zu begründen. BR, Bgmin Sissy ROTH HALVAX Interessantes im neuen MA LA Gemeindesaal, Neues Gemeindeamt, Hauptstraße 14 Gedächtnistraining kombiniert mit Bewegungstraining - Spricht Körper, Geist und Seele an - Ist alltagsorintiert und praktisch erprobt - Hilft die Selbständigkeit zu erhalten oder zu steigern - Ist wissenschaftlich fundiert - Ist lustvoll und kurzweilig! Donnerstag, 4. Oktober von 9:00-11:00 Uhr Schnupperstunde kostenfrei KURS 8 x ab Donnerstag von 9:00-11:00 Uhr Beitrag 55,- Anmeldung/INFO: Christina SOMMER, Trainerin: , christinasommer1@gmx.at Projekt: BHW NÖ Bildungs- & Heimatwerk Niederösterreich MARIA LANZENDORF Gedächtnistrainingsprogramm für Menschen ab 55 Gesellschaftstanzkurs am Samstag Ab 6. Oktober 2007 von 16:00-17:30 Uhr 8 Tanznachmittage Samstag, Tanzlehrer Eddy FRANZEN Kurs pro Person 73,- Anmeldung Paarweise erbeten beim Veranstalter: Gemeinde Ma. Lanzendorf Der Kurs findet ab 6 angemeldeten Tanzpaaren statt. Die Autorin, Elisabeth NELL liest Dienstag, 16. Oktober 2007, um 19:00 Uhr aus Ihrem Buch "EINE MAUS LEBT SELTEN ALLEIN" in der ÖFF. BÜCHEREI MARIA LANZENDORF, EINGANG PAUL HASENÖHRL PLATZ Veranstalter: Gemeinde Maria Lanzendorf 14 bhwnoe-reg.wr.becken@aon.at

15 BHW NÖ Bildungs- & Heimatwerk Niederösterreich Für die ganze Familie Musik und Bewegung Neue Lieder kennen lernen; Freude an der Bewegung; Zeit mit der Familie verbringen. Freitag, 19. Oktober 2007 von 16: Uhr Thema: "Kastanien vielfältig entdecken" Freitag, 22. Februar 2008 von 16: Uhr Thema: "Schneeflocken überall" Rhythmische Leitung: Barbara KREPCIK / Claudia JAKEL Kosten pro Tanznachmittag für Mutter und Kind 7,- ganze Familie 10,- Anmeldung erbeten bis eine Woche vor dem Termin: Reg. BW Wr.B., die Veranstaltungen finden ab 6 (Gruppen) statt. Ort: Ma Lanzendorf, Gemeindesaal, Hauptstraße 14 Eltern Kind Musik - Gruppe Für Kinder zwischen 1 ½ und 3 Jahren mit einer erwachsenen Begleitperson Gemeinsames Singen und Spielen macht Spaß! Im Zentrum dieses Unterrichts steht das gemeinsame lustvolle Musizieren. Die Entdeckung der Klangmöglichkeiten von verschiedenen Spielmaterialien sind ein wichtiger Bestandteil in der Eltern-Kind-Gruppe. Leitung: Mag. Simone FINSTER, Termin Anfragen: MS Südheide, Instrumentaluntericht, Ballett, Erwachsenenchor in der Hauptschule Lanzendorf Besonders eingeladen wird zum Erwachsenenchor Maria Lanzendorf, ab Schulbeginn wöchentlich Donnerstag von 19:30 bis 21:30 Uhr im Musikschulraum in der HS Lanzendorf. Adresse: Lanzendorf, Obere Hauptstr. 48 Lorenz HUBER, Leiter der MS Südheide: ENGLISCH für Anfänger / Fortgeschrittene Kurs Nr. 20 Ziel A1 Anfänger Dienstag, Uhr Kurs Nr. 20 Ziel A2 Fortgeschrittene Dienstag, Uhr Kursdauer je 10 x 2 UE Kosten 115,- Reneé POPOVITSCH, Englischlehrerin Ort: Hauptschule Maria Lanzendorf u. Lanzendorf, Obere Hauptstr. 3 Kursbeginn: 2. Oktober 2007 bzw. nach 6 Anmeldungen Anmeldung: Frau POPOVITSCH, Tel , Gemeinde Ma. Lanzendorf, Tel Wie LERNE ich mit meinem KIND In der letzten Ferienwoche Fit für die Schule? ELTERNSCHULUNG + Problemlösungen, INFOSTUNDE in Maria Lanzendorf, anmelden bei Magª Brigitta HÖFFERL, Lern- und Gedächtnistraining für Kinder Schulstufe und DEUTSCH NEUE MUTTERSPRACHE Deutsch für Mutter und Kind ab 3 Jahre bhwnoe-reg.wr.becken@aon.at 15

16 BHW NÖ Bildungs- & Heimatwerk Niederösterreich Sportliche Aktivitäten in LANZENDORF - MA. LANZENDORF Aerobic Bauch Bein Po- Pilates Dienstag Uhr Volksschule Lanzendorf, Turnsaal Kosten: Sept. bis Mai: 25,00 Trainerin: Karin FETTY, ausgebildete Aerobic-Lehrerin Info: DA + HR Ausgleichs- u. Konditionsgymnastik Mittwoch Uhr VS Lanzendorf, Kosten: pro Semester 29,-- Trainer: Bernhard STUMMER, Tel: Rückenfit Gesundheitstraining Donnerstag, Uhr und von Uhr VS Lanzendorf, Turnsaal Kosten pro Semester 49,-- für 14 Einheiten Info: ASKÖ-Fit/ Gesundheitsförderung, Mag. Günter SCHAGERL Tel: DW 15 Tennis SC Maria Lanzendorf SC-Maria Lanzendorf, Himberger Straße 2 Sandplätze im Freien, Clubbetrieb Kosten: Fixstunden ab 90,-- / Saison. Info: Harald STIEGLITZ, Tel: Tennis-Center Khail, Maria Lanzendorf Tennisschule: Einzelstunden Tennis-Center Khail, Himberger Str Sandplätze in Halle, 4 Freiplätze Clubbetrieb, Sauna, Fitnessraum, Solarium, Infrarotkabine, Restaurant, Sommer- u. Winter Info: Tel: , tennis.khail@aon.at Reiten in Maria Lanzendorf Reitstall Hoffmann, Achauer Str. 19 Betriebszeiten: tägl. von Uhr, Montag Ruhetag Info: Hugo HOFFMANN, Tel: Tischtennisclub Mo, Mi u. Fr Uhr Hauptschule Lanzendorf, Turnsaal Info: Hr. ZACH Tel: Lanzendorfer Bilderbogen Heimatkundliche Monatsschrift Herausgeber: Mag. Michael Komarek, OSR Dir. i. R. Gerhard Melzer Auf monatlich vier Seiten erfährt man Wissenswertes aus der Geschichte der Gemeinden Lanzendorf und Maria Lanzendorf. Kopierbeitrag pro Ausgabe 0,70, Jahresbezug 7,50 Bestellungen: oder Wer will Elektromodellflugzeuge bauen? - für Interessensgruppe sind Hobbybastler und eine WERKSTÄTTE zum MODELLFLUGZEUGBAU gesucht. Meldungen erbeten bei Mag. Norbert HAMMERICH: abends wieder ab 3. Oktober 2007 im Volkshaus Untere Hauptstr Mittwoch von 9:00-10:30 mit LIMA-Trainerin Andrea PLANITZ Anmeldung: Projekt des Kath. Bildungswerk Wien 16 bhwnoe-reg.wr.becken@aon.at

17 BHW NÖ Bildungs- & Heimatwerk Niederösterreich Bildungswerk LANZENDORF GR Hermann HOLZWEBER, Örtl. BW-Leiter von Lanzendorf Mein Motto lautet: "Zurück zur guten Kultur" Veranstaltungen der Gemeinde Lanzendorf im Alfred Leiner Volkshaus Untere Hauptstr Vortrag: HERZENSANGELEGENHEITEN 20. September 2007 um 15:00 Uhr Referent: Dr. WÖGERBAUER Tanzkurs für Singles und Paare Wieder ab Sonntag, 23. September X jeweils Sonntag Anfänger ab Uhr, Fortgeschrittene ab Uhr Tanzlehrer: EDDY Kosten 73,- pro Person Während der Tanzstunden wird im Jugendraum Kinderbetreuung ( 2,-/Kind) abgeboten, z.b. Theaterspielen. Kräutervortrag - Diavortrag 27. September 2007 um 19:00 Uhr Referent: Herr BARTA Anmeldungen + Info bei Frau Tröster: Donnerstag, 18. Oktober :00 Uhr bei der Pensionistenjause Reisefilmvortrag, Erich MORITZ zeigt: U K R A I N E Die Vorführung dauert ca. 1 Stunde, Gäste sind herzlich willkommen, Veranstalter: Pensionistenverein Ortsgruppe Lanzendorf und Maria Lanzendorf Auskunft: Obfrau Erika Strizsik Tel im Sitzungssaal der Gemeinde LANZENDORF Gemeindeamt, Obere Hauptstr Eintritt frei Bücherei bringt Musikalische Lesung Freitag, 19. Oktober :00 Uhr Das Geheimnis um Mozarts Amalien-Etüde" Der Autor, Dkfm. Michael STRADAL, bringt köstliche Leseproben aus seiner ersten Novelle, von der die Presse meldete: ".. Vor diesem Buch muss gewarnt werden... Dies war wohl der abgründigste Beitrag zum Mozartjahr!" Michael Stradal ist auch Organist und begeisterter Hobbypianist. Verlag: Neugierig auf einen Mozart der ganz anderen Art? Veranstaltung: Gemeinde Bibliothek Lanzendorf, Ob.Hauptstr mit örtl. BW Lanzendorf Eintritt frei bhwnoe-reg.wr.becken@aon.at 17

18 BHW NÖ Bildungs- & Heimatwerk Niederösterreich Bildungswerk LEOPOLDSDORF Gabriele ERNST, Örtl. BW-Leiterin von Leopoldsdorf: Kulturelle Veranstaltungen in unsere Gemeinde zu bringen um die Kommunikation und das Miteinander zu fördern liegt mir besonders am Herzen. Diskussionskreis Wiener Becken in Leopoldsdorf Restaurant Goldenen Anker, Hauptstr.11 Plattform für Vorträge zu aktuellen Themen, Anmeldung eines Vortrags: Tel Beginn des Vortrags jeweils 20:00 Uhr Moderation: Initiator Dr. Günther HOPPENBERGER, Bildungswerkleiterin Gabriele ERNST, Nr. 24 Donnerstag, 20. September 2007 Thema: "WEGE ZUM GLOBALEN FRIEDEN" Referent: Johann KRIEGLER, Bäcker und Geschäftsmann in Schwadorf, tiefsinniger Denker Nr. 25 Donnerstag, 18. Oktober 2007 Thema: "Der Weg zur Heilung" Körper- Geist Seele ermöglicht Blockaden aufzuspüren und zu lösen. Referentin: Margit WUKICSEVITS, dipl. Kinesiologin-Pädagogin Nr.26 Donnerstag, 22. November 2007 Thema: "Das Kyoto-Abkommen im eigenen Heim Weniger Geldausgaben durch weniger Energieverbrauch Referentin: Ing. Susanne VESTL Nr.26 Donnerstag, 17. Jänner 2008 Diavortrag von und mit Günter ERNST: Malaysien - von Kuala Lumpur zu den Kopfjägern Nr.27 Donnerstag, 28. Februar 2008 Über "Gesunde Ernährung und Diät" spricht Frau Mag. Andrea BURDIS, Apotheke St. Nikolaus Kinesiologie Workshop für Eltern Helfen Sie Ihrem Kind! Sie lernen in kürzester Zeit die effektivsten Balancemethoden um Ihrem Kind die Unterstützung zu geben, die es im Moment am nötigsten hat, ab 5 Personen - 3 Stunden mit Jause. Termin nach Anmeldung: Margit WUKICSEVITS Kosten p.teiln. 50,- margit.wukicsevits@aon.at FAHRT ZUR GESCHICHTE NIEDERÖSTERREICHS Sonntag, 26. August 2007 Thema: PRINZ EUGEN in SCHLOSSHOF in Fortsetzung der 2004 begonnenen näheren Geschichtsbetrachtung in NÖ steht 2007 der Besuch vom kaiserlichen Festschloss Hof am Programm. Vortrag, Schloss- und Parkführung: Mag. Peter KOLECKO Brigadier i.r., Treffpunkt 11:00 Uhr, Deutsch Wagram, Kant Str. 28 Kosten: Führung 8.-- / Eintritt Schlosshof auch mit der NÖ Cart möglich. Abschluss beim Heurigen. Anmeldung / Mitfahrgelegenheit: Tel Veranstalter: Örtl. Bildungswerk Leopoldsdorf Bildungswerkleiterin Gabriele ERNST: bhwnoe-reg.wr.becken@aon.at

19 BHW NÖ Trommelworkshop Getrommelt wird auf Djèmben, westafrikanische einseitig bespannte Trommeln, "hand to hand" mit der flachen Hand. Außerdem kann jeder nach Lust und Laune mit Kleinperkussion (Rassel, Klappsticks usw), Maultrommel, Didgeridoo, Dudelsack usw. mitmachen. Grundkenntnisse sind nicht erforderlich. Bildungs- & Heimatwerk Niederösterreich Pfarre Leopoldsdorf Kostenbeitrag 1.- pro Abend Termin bitte erfragen bei Kurt KUTSCHERA od Reisefilmvorführung am um 16:30 Uhr im Rahmen der Seniorenrunde Erich MORITZ zeigt: POLEN Ort: Pfarrsaal, Hennersdorfer Str. 13 Die Pfarre Leopoldsdorf lädt herzlich ein. Anfragen: Tel Fit in Leopoldsdorf Walker/innen, Läufer/innen jeder Altersklasse und jedes Leistungsniveaus sind eingeladen, Treffen Samstag 8:00 Uhr am BILLA Parkplatz Nach ein bis eineinhalb Stunden Laufen/Walken machen wir zumeist noch etwas Gymnastik, Dehnen, Yoga Bei unseren Treffs erhalten Sie auch kostenlose Trainingsberatung Eine Aktion von GR Mag. Thomas MALLOTH RAINBOW LINE DANCERS Clublokal: Rest. Goldener Anker, Hauptstr.11 Clubtreffen jeden 2. Freitag von 18:30 21:30 Uhr Genaue Termine auf Anfrage: Petra DUCHON Tel RAJA + HATHA YOGA Innere Ruhe, Geistige Kraft, Körperliche Fitness. ab September 2007 jeden Mittwoch mit Peter KRIBERNIG, Yogalehrer und Heilmasseur, Ausbildung zum Yogalehrer 1993 bei Swami Vishnudevanda. Kinderkurs (7-14 Jahre) von 17:00 18:00 Uhr Lehrkurs von 18:15 19:45 Uhr Übungskurs von 20:00 21:30 Uhr INFO + Anmeldungen : bhwnoe-reg.wr.becken@aon.at 19

20 BHW NÖ Bildungs- & Heimatwerk Niederösterreich Marktgemeinde REISENBERG Bücherei, Hauptplatz 1 Buchentlehnung: Mo. 18:00 20:00 Uhr Do. 10:00-11:00 Uhr und 16:00 19:00 Uhr Ferienöffnungszeiten: Do. 16:00 19:00 Uhr Veranstaltung: 7. Oktober 2007 HERBSTLESEN Anfragen: Tel buecherei-reisenberg@wavenet.at Computerkurse in der Medienwerkstatt der Dorferneuerung Reisenberg Referentin: Margarete Püler Kurs Nr. 27 Computerkurs für Anfänger (10 Unterrichtseinheiten) Samstag u. Sonntag u Kennenlernen des PCs, Arbeiten mit dem PC, Einstieg in die Textverarbeitung, Texte schreiben / bearbeiten Nötiges Vorwissen: leichte Maschinschreibkenntnisse Kosten: 70,- +Skripten Kurs Nr. 28 Textverarbeitung Word (6 Unterrichtseinheiten) Abendkurs; Uhr (ev ) Texte mit dem PC bearbeiten, kopieren, Bilder einfügen, Tabellen gestalten - Vorwissen: leichte Maschinschreibkenntnisse, PC Grundkenntnisse Kosten: 40,- + Skripten Kurs Nr. 30 Tabellenkalkulation Excel (4 Unterrichtseinheiten) Abendkurs; Uhr (ev ) Rechnen mit dem PC, Tabellen erstellen und damit rechnen, reihen und filtern - Vorwissen: leichte Maschinschreibkenntnisse, PC Grundkenntnisse Kosten: 30,- + Skripten Kurs Nr. 31 Internet und für Anfänger (6 Unterrichtseinheiten) Abendkurs; Uhr (ev ) Surfen und Informationsbeschaffung im weltweiten Netz Nötiges Vorwissen: leichte Maschinschreibkenntnisse, Grundkenntnisse am PC Kosten: 40,- + Skripten Kurs Nr. 32 Bildbearbeitung u. Bildorganisation mit dem PC (4Unterrichtseinheiten) Abendkurs: Uhr (ev ) Digitale Bilder mit dem kostenlosen Programm Picasa bearbeiten, Vorbereitung zur Ausarbeitung im Labor; Bilder ordnen und archivieren auf dem PC Nötiges Vorwissen: leichte Maschinschreibkenntnisse, Grundkenntnisse am PC Kosten: 30,- + Skripten Kurs Nr. 33 Computerschreiben in 4 Stunden Das hier angewendete System des Erlernens beruht auf einer ganzheitlichen Methode, die Ergebnisse der Hirnforschung mit Visualisierungs- und Assoziationstechniken verbindet. Das absolut Verblüffende: Man lernt in nur 4 Einheiten die 10-Finger-Technik.Nötiges Vorwissen: keines Kosten: 50,- (inclusive 4 Arbeitshefte) Für Kinder ab 3. Klasse Volksschule vier Einheiten zu 1 x 1½ Stunden + 3 x 1 Stunde, Erwachsene 4 x 1 Stunde. Terminvereinbarung ab 5 TeilnehmerInnen pro Kurs Kursleiterin aller Kurse: Margarete PÜLER, Volkshochschulreferentin, pueler.m@wavenet.at Anmeldungen: Tel bhwnoe-reg.wr.becken@aon.at

21 BHW NÖ Bildungs- & Heimatwerk Niederösterreich Hobbykurse in der Volksschule Reisenberg MODESCHMUCK herstellen GERSTENKORNSTICKEREI Nr.46 Modeschmuck - Sie wollten schon immer Ihrer Kreativität Ausdruck verleihen? Gestalten Sie doch Ihren Schmuck - Ketten, Armbänder und Ohrringe - selbst! Die dazu benötigten Perlen, Quetschperlen, Verschlüsse, Drähte,... können Sie im Kurs erwerben. Werkzeug wird bereitgestellt. Termin: Di und Di Zeit: 18:00-21:00 Uhr Kurspreis 35,- Nr.47 Gerstenkornstickerei - Eine alte Sticktechnik - Durchzugstechnik neu beleben. Wir wollen in den 6 Ein-heiten einen Polster sticken. Stoff und Mustervorlagen sind bereitgestellt. Perlgarn Nr.5 in 3-5 Schattierungen (z.b. hellmittel-, dunkelblau), 2 stumpfe Sticknadeln bitte mitbringen. Termin: Do und Do Zeit: 18:00-21:00 Uhr Kurspreis 35,- Kursleiterin: OL Margit NEUWIRTH Beide Kurse werden ab 5 Anmeldungen stattfinden. Anmeldung BHW NÖ Frau Schuh, Tel: oder bei Frau Margit Neuwirth: mit Frau KARGL gegen Bandscheiben- und Ischiasbeschwerden Montag um 19:30 Uhr in der Volksschule Reisenberg, zu Schulzeiten Goldbergchor Reisenberg Samstag 6. Oktober 2007, 19:00 Uhr Herbstkonzert in der KIRCHE :00 Uhr Die Klostertaler :30 Uhr Marc Pircher und die Krieglacher Veranstalter: SC Reisenberg + ASK Marienthal Kartenvorverkauf : Marktgemeinde Reisenberg Tel Monte RISO Dorfkomödianten spielen: H i e r s i n d S i e r i c h t i g von Marc Camoletti Rückengymnastik Kulturhalle Reisenberg Regie: Brigitte Zach Samstag, u :30 Uhr Sonntag, u :00 Uhr Personen: Jaqueline (Malerin) Maria Hartl Berthe (Dienstmädchen) Margarete Hartl Georgette (Zimmervermieterin und ehem.bühnenstar) Brigitte Zach Janine (Klavierlehrerin) Edith Pichler Spartacus (Aktmodell) Alfred Pichler Bertrand (Heiratskandidat) Mag. Josef Lippert Bernard (Mieter) Walter Serro Jean (Klavierschüler) Hannes Sikora Kartenvorverkauf : und von 10:00-11:30 Uhr im Gasthaus Schmidt, Reisenberg Hauptplatz 15 um 7,00 An der Abendkassa 9,00 bhwnoe-reg.wr.becken@aon.at 21

22 BHW NÖ Bildungs- & Heimatwerk Niederösterreich Bildungswerk SCHWADORF Hauptschuloberlehrerinnen Sissy RESCH und Helga FREILER, übernehmen 2007 die örtl. Bildungswerkleitung: " Ein Mensch ohne Bildung ist ein Spiegel ohne Glanz" Interkulturelle Begegnungen - Ausstellung Mi, So, Ort: Europa-Hauptschule Schwadorf, Obere Umfahrungsstraße 16 Schüler erleben das Zusammentreffen mit Menschen aus anderen Kulturen Schulausstellung als Abschluss eines Schuljahres voller Begegnungen Gestaltung: Schülerinnen und Schülern der Europa- Hauptschule Schwadorf und Organisator Dieter Haumer Eintritt frei-spenden erbeten Englischkurse Sozialzentrum, Ebergassinger Straße 30 Kurs Nr. 34 Elementary English - Ziel - A1 Dauer 36 UE ( 18 Doppelstunden) Kursbeginn: Jänner/Februar 2008 nach 6 Anmeldungen Kurstag: Dienstag Uhr Kurspreis: 298,00 inkl. 20% MwSt.+ Kursmat. Kurs Nr. 35 Ziel - A2 Business English Conversation Dauer 32 UE ( 16 Doppelstunden) Kursbeginn: Jänner/Februar 2008 nach 6 Anmeldungen Kurstag: Mittwoch Uhr Kurspreis: 346,00 inkl. 20% MwSt. + Kursmat. Kursleiterin: Ursula JIZBA, BA, CELTA English Teacher Englisch Training, Am Eisteich 2 A-2432 Schwadorf ursula.jizba@aon.at Anmeldungen: oder Trainingsprogramm für Menschen ab 55 Fortsetzungskurs im Clubhaus des Seniorenbund Schwadorf, Fischamenderstraße 8 8 X ab 12. September 2007, Mittwoch von 14:00 16:00 Uhr Leitung: Christina SOMMER, LIMA Trainerin Auskunft: Veranstalter:Seniorenbund Schwadorf ein Projekt des Kath. Bildungswerk Wien 22 bhwnoe-reg.wr.becken@aon.at

23 BHW NÖ Bildungs- & Heimatwerk Niederösterreich SCHWADORF 8. Sept. 2007, Erntedankfest Tag der Bäuerin ab 9 Uhr Gasthaus Huber, Wiener Str. 5 Themen: "Die Kraft der Gedanken" Christine HACKL, Personaltrainerin und weitere Vorträge für die Landfrau Bezirksbäuerin, Elisabeth KARPF: Tel Pensionstenclub Schwadorf, ab Oktober 2007 wieder am Dienstag Nachmittag im Vereinslokal, Fischamenderstr. 24 Obfrau Margarethe MAYER: Tel AQUA-TRAINING IM HALLENBAD Wassergymnastik Christine HÖLZL-HACKL Spielerisch gesund bleiben, ohne Schmerzen Muskeln aufbauen. Gute Laune und Badekleidung erforderlich!! Kurs Nr. 21 Mittwoch 18:45-19:30 Uhr Kurs Nr. 22 Freitag 14:00-14:45 Uhr wieder ab 26. September 2007 Kurspreis: 10 X inkl. Badeintritt 92,- Einzelkarte bei der Badkassa 11,- Tel. Anmeldung: Trainerin oder BHW NÖ: Gesponsert von der Marktgemeinde Schwadorf, unterstützt von Bgm. Richard GEBERT LAbg.a.D. BABY / ELTERN - KINDSCHWIMMEN IM HALLENBAD SCHWADORF BABYSCHWIMMEN - 3 Monate bis 4 Jahre Erleben Sie mit uns den Bewegungsraum Wasser. Wir bieten Ihrem Kind eine sanfte Wassergewöhnung und spielerischen Schwimmunterricht. Anfänger- und Fortgeschrittenenkurse von Sept. bis Juni, immer Donnerstag, Freitag und Samstag. Einstieg jederzeit möglich 10 Einheiten 80,- ELTERN KINDSCHWIMMEN Schwimmen spielend leicht erlernen für Kinder ab 4 bis 7 Jahre Wir vermitteln den Kindern mit lustigem Schwimmmaterial, "spielend" und ohne Druck die Grundfähigkeiten des Schwimmens. Kinder werden schnell die Angst vor dem Tauchen und Springen verlieren, Auftriebsübungen kennen und die Brustschwimmtechnik erlernen. Ziel dieses Kurses ist das Ablegen des "Frühschwimmer" Abzeichens. Anfänger und Fortgeschrittenkurse vom September bis Juni. Termine auf Anfrage 10 Einheiten 80,- Gabriela EINHAUS, geprüfte Babyschwimminstruktorin Tel: wasser-und-schnee@inode.at bhwnoe-reg.wr.becken@aon.at 23

24 Bildungs- & Heimatwerk Niederösterreich BHW NÖ Bildungswerk ZWÖLFAXING BW-Leiterin: GR Ulrike HOLZER Im Gemeinderat bin ich auch im Schulausschuss tätig. Nachdem jetzt in Zwölfaxing geeignete Räumlichkeiten zur Verfügung stehen ist es mein Ziel Vielfalt in den Veranstaltungen unserer Bevölkerung näher zu bringen. Malworkshop - Acryl Malen mit Acrylfarben Thema: Farben bringen Fröhlichkeit Samstag, 20. Oktober 2007, 16:00-19:00 Uhr mit Brigitte BUCHBERGER, Farb- und Stilberaterin, freischaffende Künstlerin Ort: Zwölfaxing, Brunnengasse 1 - kleiner Saal Teilnahme 25,- Materialkosten nach Verbrauch Die Veranstaltung findet ab 5 TeilnehmerInnen statt Zur Ausstellung der erarbeiteten Werke der TeilnehmerInnen und Bildern von Brigitte BUCHBERGER wird im Anschluss ab 19:00 Uhr herzlich eingeladen. MODESCHMUCK SELBST HERSTELLEN Sie wollten schon immer Ihrer Kreativität Ausdruck verleihen? Gestalten Sie doch Ihren Schmuck - Ketten, Armbänder und Ohrringe - selbst! Die dazu benötigten Perlen, Quetschperlen, Verschlüsse, Drähte,... können Sie im Kurs erwerben. Werkzeug wird bereitgestellt. Kurs Nr. 42 Kursleiterin: OL Margit NEUWIRTH Termine: Di und Di Zeit: 18:00-21:00 Uhr Kurspreis 35,- GERSTENKORNSTICKEREI Eine alte Sticktechnik/Durchzugstechnik neu beleben. Wir wollen in den 6 Einheiten einen Polster sticken. Stoff und Mustervorlagen werden bereitgestellt. Perlgarn Nr.5 in 3-5 Schattierungen (z.b. hell-, mittel-, dunkelblau), 2 stumpfe Sticknadeln bitte mitbringen. Kursleiterin: OL Margit NEUWIRTH Nr. 43 Termine: Do und Do Zeit: 18:00-21:00 Uhr Kurspreis 35,- Die Kurse können ab 5 Anmeldungen stattfinden. Anmeldung für alle 3 Kurse: Gemeindeamt Zwölfaxing, Frau Hollensteiner, Tel: oder BHW NÖ Frau Schuh, Tel: Gesangsverein Zwölfaxing bietet SINGEN mit FREUDE, mit der Stimme zu ex-perimentieren, Neues zu entdecken, alte Fähigkeiten wieder zu erwecken. Wenn Sie Lust dazu haben, dann schauen Sie, am Donnerstag, zu Schulzeiten, um 19:30 Uhr in der Volksschule Zwölfaxing vorbei. Chorleiterin: Ilse STORFER SCHMIED Sonntag, 16. September Messe Erntedankfest Samstag, 15. Dezember Adventkonzert in der Pfarrkirche Zwölfaxing 24 bhwnoe-reg.wr.becken@aon.at

BILDUNGS- UND KULTURPROGRAMM

BILDUNGS- UND KULTURPROGRAMM BILDUNGS- UND KULTURPROGRAMM Frühjahr/Sommer 2017 Regionales Bildungswerk Wiener Becken Gramatneusiedl Himberg Velm Pellendorf Kleinneusiedl Lanzendorf Zugestellt durch POST.at - Gruppe Info.Mail Entgelt

Mehr

CLUBA. SOMMERSEMESTER FEBRUAR 2015 BIS 27. JUNI Schwechat, Alfred-Horn-Str

CLUBA. SOMMERSEMESTER FEBRUAR 2015 BIS 27. JUNI Schwechat, Alfred-Horn-Str SOMMERSEMESTER 015 30 Schwechat, Alfred-Horn-Str. SOMMERSEMESTER 015 GROUP-FITNESS 08.00 UHR MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG SONNTAG 09.00 UHR 10.00 UHR 11.00 UHR 17.00 UHR 18.00 UHR

Mehr

CLUBA. SOMMERSEMESTER FEBRUAR 2019 BIS 23. JUNI Schwechat, Alfred-Horn-Str

CLUBA. SOMMERSEMESTER FEBRUAR 2019 BIS 23. JUNI Schwechat, Alfred-Horn-Str SOMMERSEMESTER 2019 GROUP-FITNESS MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG FATBURNER+BODY-WORK FM1 (60) 1-3 MARTINA 08:45 HATHA YOGA FM2 (70) XL ELISABETH BODY-CIRCUIT FM1 (55) 1-3 PETRA PILATES

Mehr

CLUBA. SOMMERSEMESTER FEBRUAR 2018 BIS 24. JUNI Schwechat, Alfred-Horn-Str

CLUBA. SOMMERSEMESTER FEBRUAR 2018 BIS 24. JUNI Schwechat, Alfred-Horn-Str SOMMERSEMESTER 2018 GROUP-FITNESS MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG FATBURNER+BODY-WORK FM1 (60) 1-3 ANDREA 08:45 HATHA YOGA FM2 (70) XL ELISABETH BODY-WORK FM1 (55) 2 BETTINA PILATES

Mehr

Herbst K 1 Schminkworkshop NEU! K 2 ZUMBATOMIC (für 6-7 Jährige) ZUMBATOMIC. K 4 TURN MIT BLEIB FIT I (für unsere 65plus)

Herbst K 1 Schminkworkshop NEU! K 2 ZUMBATOMIC (für 6-7 Jährige) ZUMBATOMIC. K 4 TURN MIT BLEIB FIT I (für unsere 65plus) Herbst 2013 Achtung: Vorgemerkte KursteilnehmerInnen sollten ihre weitere Teilnahme telef. bestätigen! K 1 Schminkworkshop Was interessiert Sie besonders? Ist es der Nude Look, ein wunderschönes Glamour

Mehr

bei Hilde Juricka 0664 / oder im Gemeindeamt unter der Tel. Nr /2213!

bei Hilde Juricka 0664 / oder im Gemeindeamt unter der Tel. Nr /2213! Zugestellt durch Österreichische Post AG Leiterin der VHS Mail: hilde.juricka@gmx.at Tel. 0664 / 5921617 Das VHS Programm ermöglicht die Lebensqualität vor Ort durch eine bunte Palette an Weiterbildungen,

Mehr

Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum

Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum Programm 2/2013 Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum in der Villa artis Inhaltsverzeichnis Offene Kreativ-Werkstatt...6 Intuitives Malen...7 Orientalischer Tanz...8 Offenes Atelier für Malerei und Zeichnen...10

Mehr

CLUBA. WINTERSEMESTER 2018/ SEPTEMBER 2018 BIS 01. FEBRUAR Schwechat, Alfred-Horn-Str

CLUBA. WINTERSEMESTER 2018/ SEPTEMBER 2018 BIS 01. FEBRUAR Schwechat, Alfred-Horn-Str GROUP-FITNESS MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG FATBURNER+BODY-WORK FM1 (60) 1-3 MARTINA 08:45 HATHA YOGA FM2 (70) XL ELISABETH BODY-CIRCUIT FM1 (55) 1-3 PETRA PILATES FM1 (55) 2 ELISABETH

Mehr

Baum: Gedeiht in wärmeren Gegenden, die süßen Früchte werden geschätzt.

Baum: Gedeiht in wärmeren Gegenden, die süßen Früchte werden geschätzt. Treffpunkt für Junggebliebene Dienstag 5.12. 13.00 Uhr Kartenrunde 14.00 Uhr Strickrunde Montag 11.12. 14.00 Uhr Singen mit Peter Fischer Mittwoch 13.12. 14.00 Uhr Gymnastik mit Eva Greil Donnerstag 14.12.

Mehr

CLUBA. WINTERSEMESTER 2017/ SEPTEMBER 2017 BIS 02. FEBRUAR Schwechat, Alfred-Horn-Str

CLUBA. WINTERSEMESTER 2017/ SEPTEMBER 2017 BIS 02. FEBRUAR Schwechat, Alfred-Horn-Str WINTERSEMESTER 2017/2018 GROUP-FITNESS MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG FATBURNER+BODY-WORK FM1 (60) 1-3 ANDREA 08:45 HATHA YOGA FM2 (70) XL ELISABETH BODY-WORK FM1 (55) 2 BETTINA PILATES

Mehr

Nr. 10/2013 Biberbacher Gemeindelaufer 2

Nr. 10/2013 Biberbacher Gemeindelaufer 2 Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

P r o g r a m m Februar 2017

P r o g r a m m Februar 2017 Treffpunkt für Kreative Tee (Gicht und Rheuma): 1-2 TL mit 1 Tasse kochendem Donnerstag 2.2. 14.45 Uhr Englisch f. leicht Fortgeschrittene Margit Kruckenhauser Von 6.2. bis 10.2.2017 Club Aktiv mit Loretta

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

KU BI 9. Kultur und Bildung Plattform Februar August 2009

KU BI 9. Kultur und Bildung Plattform Februar August 2009 KU BI 9. Kultur und Bildung Plattform Februar 2009 - August 2009 Erwachsenenbildung in der BHW NÖ Region Wiener Becken Regionsgemeinden: Gramatneusiedl Himberg Velm Pellendorf Kleinneusiedl Lanzendorf

Mehr

UNSERE VERANSTALTUNGEN

UNSERE VERANSTALTUNGEN GESUNDHEITS- UND SOZIAL-NETZWERK WWW.S.ROTESKREUZ.AT UNSERE VERANSTALTUNGEN IM GESUNDHEITS- UND SOZIAL-NETZWERK August - Dezember 2017 MENSCHLICHKEIT VERBINDET. Innsbrucker Bundesstraße 36, 5020 Salzburg

Mehr

CLUBA. SOMMERSEMESTER FEBRUAR 2016 BIS 25. JUNI Schwechat, Alfred-Horn-Str

CLUBA. SOMMERSEMESTER FEBRUAR 2016 BIS 25. JUNI Schwechat, Alfred-Horn-Str SOMMERSEMESTER 2016 GROUP-FITNESS MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG SONNTAG 09:20 1-3 ANDREA 08:45 HATHA YOGA FM2 (70) BODY-CIRCLE FM1 (55) 2 BETTINA PILATES FM1 (55) 2 STEP-AEROBIC FM1

Mehr

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen gemeinsamen

Mehr

2. trimester 2019 Mai - JuLi KURSPLAN KURSE WORKSHOPS VERANSTALTUNGEN. TANZerei Kaiserstr Fürth

2. trimester 2019 Mai - JuLi KURSPLAN KURSE WORKSHOPS VERANSTALTUNGEN. TANZerei Kaiserstr Fürth 2. trimester 2019 Mai - JuLi KURSPLAN KURSE WORKSHOPS VERANSTALTUNGEN TANZerei Kaiserstr. 175 90763 Fürth 0911-707997 www.tanzerei.de KURSE standard/latein Anfänger do 21:00-22:15 ab 02.05.19 Fortgeschrittene

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

UNION EISENSTADT - TURNEN 2017/2018

UNION EISENSTADT - TURNEN 2017/2018 UNION EISENSTADT - TURNEN 2017/2018 Turnen Gerätturnen, TeamTurnen, Turn10, Mutter-Kind-Turnen Rhythmische Gymnastik Show Dance UET Dancers: Jazz Dance, Contemporary, Hip Hop, Tanzen 4 Kiddies, Tanzzwerge

Mehr

Programm Juli bis September Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66.

Programm Juli bis September Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66. Programm Juli bis September 2016 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66 www.cafe-klick-lu.de Mo., 04.07.2016, Computer-Stammtisch Sie möchten sich gerne mit anderen über ein bestimmtes Thema

Mehr

MARKTGEMEINDE ASTEN GESUNDE GEMEINDE

MARKTGEMEINDE ASTEN GESUNDE GEMEINDE An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at MARKTGEMEINDE ASTEN GESUNDE GEMEINDE Nr. 29/2013 August 2013 Termine: 12 mal - Montag von 16.30-17.30 Uhr Beginn: Montag, 16.09.2012 Ort:

Mehr

IM GESUNDHEITS- UND SOZIAL-NETZWERK Jänner Juli 2017

IM GESUNDHEITS- UND SOZIAL-NETZWERK Jänner Juli 2017 GESUNDHEITS- UND SOZIAL-NETZWERK WWW.S.ROTESKREUZ.AT UNSERE VERANSTALTUNGEN IM GESUNDHEITS- UND SOZIAL-NETZWERK Jänner Juli 2017 MENSCHLICHKEIT VERBINDET. Innsbrucker Bundesstraße 36, 5020 Salzburg Tel:

Mehr

1. TRIMESTER 2018 JANUAR - MAI KURSPLAN KURSE WORKSHOPS VERANSTALTUNGEN. TANZerei Kaiserstr Fürth

1. TRIMESTER 2018 JANUAR - MAI KURSPLAN KURSE WORKSHOPS VERANSTALTUNGEN. TANZerei Kaiserstr Fürth 1. TRIMESTER 2018 JANUAR - MAI KURSPLAN KURSE WORKSHOPS VERANSTALTUNGEN TANZerei Kaiserstr. 175 90763 Fürth 0911-707997 www.tanzerei.de KURSE STANDARD/LATEIN Offenes System Anfänger * Do 20:45-22:00 ab

Mehr

P r o g r a m m Mai 2019

P r o g r a m m Mai 2019 Dienstag 7.5. 14.00 Uhr Kartenrunde Donnerstag 9.5. 14.00 Uhr Muttertagsfeier Hanns Bauer mit Zitherbegleitung Bitte anmelden! Montag 13.5. 14.00 Uhr Singen mit Peter Fischer Dienstag 14.5. 14.00 Uhr Kartenrunde

Mehr

Kursangebot ab Januar 2018

Kursangebot ab Januar 2018 Kursangebot ab Januar 2018 WORLD JUMPING Trampolinkurs Der Fitnesstrend WORLD JUMPING ist ein dynamisches Fitness-Trainingsprogramm und kombiniert Urban Moves und Elemente aus Aerobic, Stepaerobic, Sprints

Mehr

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm News & Veranstaltungen Februar 2018 Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm Mini- Fasching mit Frühstücksbuffet Weißwurstfrühschoppen Turniere im PINS Airhockey FIFA Poker Wöchentlich wiederkehrende montags

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin DIE TRAINERIN Personal Fitness & Wellness Mag. Claudia Rief-Taucher. Foto: Maria Rauchenberger Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen.

Mehr

Seminar-Angebote Februar bis Juni 2016

Seminar-Angebote Februar bis Juni 2016 Seminar-Angebote Februar bis Juni 2016 Kraftwerk bietet Empowerment-Seminare für Frauen mit Lernschwierigkeiten an. Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und

Mehr

PROGRAMM APRIL BIS AUGUST

PROGRAMM APRIL BIS AUGUST Die ganze Welt des Tanzes in Kiel PROGRAMM APRIL BIS AUGUST 2015 TANZEN IST LACHEN MIT DEN FÜSSEN! KURSANGEBOTE SCHÜLER & JUGENDLICHE Schüler & Jugendliche Tanzprogramm Du lernst in lockerer Atmosphäre

Mehr

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2 Gruppenangebote in unserem Gemeindezentrum Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick unserer Gruppenangebote. Die meisten Angebote sind kostenfrei und für alle offen. Sollte eine Anmeldung notwendig sein

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

Seminar-Angebote Februar bis Juni 2017

Seminar-Angebote Februar bis Juni 2017 Seminar-Angebote Februar bis Juni 2017 Kraftwerk bietet Empowerment-Seminare für Frauen mit Lernschwierigkeiten an. Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und

Mehr

SPRACHEN. Gebührenordnung Sprachkurse

SPRACHEN. Gebührenordnung Sprachkurse SPRACHEN Fremdsprachen sind zum unverzichtbaren Bestandteil einer erfolgreichen Biografie geworden. Sprachkompetenz ermöglicht es den Menschen, ihre beruflichen Ziele zu verfolgen und unabhängig zu bleiben.

Mehr

SPRACHEN. Gebührenordnung Sprachkurse

SPRACHEN. Gebührenordnung Sprachkurse SPRACHEN Fremdsprachen sind zum unverzichtbaren Bestandteil einer erfolgreichen Biografie geworden. Sprachkompetenz ermöglicht es den Menschen, ihre beruflichen Ziele zu verfolgen und unabhängig zu bleiben.

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Computer und Smartphones Basiswissen

Computer und Smartphones Basiswissen Computer und Smartphones Basiswissen Nr. 162078 MEIN LAPTOP - WIE VERSTEHT ER MICH? Den PC von Grund auf verstehen zu lernen und die Technik zu begreifen ist wichtig, um am Computer Spaß zu haben. Schritt

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr

Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und braucht Entscheidungen über das eigene Leben treffen

Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und braucht Entscheidungen über das eigene Leben treffen Seminar-Angebote September bis Dezember 2017 Kraftwerk bietet Empowerment-Seminare für Frauen mit Lernschwierigkeiten an. Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will

Mehr

CLUBA. WINTERSEMESTER 2016/ SEPTEMBER 2016 BIS 03. FEBRUAR Schwechat, Alfred-Horn-Str

CLUBA. WINTERSEMESTER 2016/ SEPTEMBER 2016 BIS 03. FEBRUAR Schwechat, Alfred-Horn-Str WINTERSEMESTER 2016/2017 GROUP-FITNESS MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG FATBURNER+BODY-WORK FM1 (60) 1-3 ANDREA 08:45 HATHA YOGA FM2 (70) ELISABETH BODY-CIRCLE FM1 (55) 2 BETTINA PILATES

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Programm Spielothek Jänner-April 2017

Programm Spielothek Jänner-April 2017 Programm Spielothek Jänner-April 2017 Öffnungszeiten: Mo., Di., Mi. und Fr. 13.00-18.00 Uhr, Do. 14-18 Uhr Für spezielle Programmpunkte ist eine Anmeldung! KONTAKT: spielothek@wiener.hilfswerk.at oder

Mehr

Daten und Preise Gründenmoos

Daten und Preise Gründenmoos Daten und Preise Gründenmoos Gründenmoos, Gründenstrasse 34, 9015 St. Gallen Tel. 058 568 44 00, info@gruendenmoos.ch, www.klubschule.ch Tanz Ballett für Erwachsene Di Einstieg jederzeit 19:00-20:15 1.5

Mehr

KURSE WORKSHOPS VERANSTALTUNGEN AUGUST - DEZEMBER TRIMESTER STUNDENPLAN. TANZerei Kaiserstr Fürth

KURSE WORKSHOPS VERANSTALTUNGEN AUGUST - DEZEMBER TRIMESTER STUNDENPLAN. TANZerei Kaiserstr Fürth KURSE WORKSHOPS VERANSTALTUNGEN 3. TRIMESTER AUGUST - DEZEMBER 2016 STUNDENPLAN TANZerei Kaiserstr. 175 90763 Fürth 0911-707997 www.tanzerei.de STANDARD/LATEIN KURSE ANFÄNGER OFFENES SYSTEM Anfänger Mi

Mehr

KLEINE VOLKSHOCHSCHULE AM LEHENHOF

KLEINE VOLKSHOCHSCHULE AM LEHENHOF KLEINE VOLKSHOCHSCHULE AM LEHENHOF Programm Januar-Ostern 2016 Liebe Lehenhöfler, liebe Mitarbeiter und Freunde der Kleinen Volkshochschule! Dieses Jahr wird das Adventsbacken von Ursula Holz und Petra

Mehr

KURSPROGRAMM Herbst 2016

KURSPROGRAMM Herbst 2016 KURSPROGRAMM Herbst 2016 Eine Veranstaltungsreihe des Bildungs- u. Heimatwerkes AK Bildung/ Gesunde Gemeinde der Marktgemeinde Purgstall an der Erlauf www.purgstall-erlauf.gv.at Yoga für Schwangere jeden

Mehr

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien!

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien! 2018 Josefstadt spielt Liebe Kinder! Der Sommer steht vor der Tür und bestimmt könnt ihr die Ferien kaum erwarten! Wir haben euch auch heuer ein spannendes Programm zusammengestellt und laden euch herzlich

Mehr

SPIELGRUPPE AM NACHMITTAG

SPIELGRUPPE AM NACHMITTAG SPIELGRUPPE AM NACHMITTAG MITTWOCHSMÄUSE für Kinder von 1-2 Jahren Termin: 21.09.2011 bis 23.11.2011 (8 Wochen) Wann: 14:30 bis 16:00 Uhr Leitung: Jutta Mayr Beitrag: 38,- / 36,- für Mitglieder Entfaltungsraum

Mehr

Jahreskalender 2017/2

Jahreskalender 2017/2 Jahreskalender 2017/2 Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, wir laden Sie herzlich dazu ein, in unserem Kinder- und Familienzentrum Villa Kunterbunt in Flacht Kurse aus den folgenden Bereichen zu besuchen:

Mehr

Kurse im Kindergarten 2013/2014

Kurse im Kindergarten 2013/2014 Kurse im Kindergarten 2013/2014 Kostenlose Kurse: Musikalische Früherziehung (Alma Samimi) Mittwoch 9.30-10.15 Die Musikalische Früherziehung (MFE) und die musikalische Grundausbildung (MGA) sind Kurse,

Mehr

Das Team der Tanzschule Emmerling

Das Team der Tanzschule Emmerling Liebe Gäste, der Sommer ist die schönste Zeit zum Tanzen. Besuchen Sie oder Ihr Kind unsere Kurse und Work-Shops im Sommerprogramm. Danach geht s zum Abkühlen ins Freibad, in den Biergarten oder auf die

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

3. TRIMESTER 2017 SEPTEMBER - DEZEMBER KURSPLAN KURSE WORKSHOPS VERANSTALTUNGEN. TANZerei Kaiserstr Fürth

3. TRIMESTER 2017 SEPTEMBER - DEZEMBER KURSPLAN KURSE WORKSHOPS VERANSTALTUNGEN. TANZerei Kaiserstr Fürth 3. TRIMESTER 2017 SEPTEMBER - DEZEMBER KURSPLAN KURSE WORKSHOPS VERANSTALTUNGEN TANZerei Kaiserstr. 175 90763 Fürth 0911-707997 www.tanzerei.de KURSE STANDARD/LATEIN Offenes System Anfänger * Mi 21:00-22:30

Mehr

PROGRAMM DINKELSBÜHL e. V.

PROGRAMM DINKELSBÜHL e. V. PROGRAMM 2 0 1 7 DINKELSBÜHL e. V. Es klingt ganz modern: Medical - Wellness. Gemeint ist die natürliche Art, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen. Genau das wollte Pfarrer Sebastian Kneipp erreichen.

Mehr

Herbstprogramm Der Kneipp- Vereinsvorstand LIEBES KNEIPPMITGLIED, Wir freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme und viele gemeinsame, schöne Stunden!

Herbstprogramm Der Kneipp- Vereinsvorstand LIEBES KNEIPPMITGLIED, Wir freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme und viele gemeinsame, schöne Stunden! Herbstprogramm 2016 LIEBES KNEIPPMITGLIED, LIEBE KNEIPPFREUNDE! Wir stellen das Herbstprogramm 2016 vor und freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme an unseren Aktivitäten bzw. Angeboten. Teilnahme bei allen

Mehr

Sommerprogramm. Aktiv&Gesund. des Bramfelder Sportvereins. in den Sommerferien 2017 vom 20. Juli bis 30. August

Sommerprogramm. Aktiv&Gesund. des Bramfelder Sportvereins. in den Sommerferien 2017 vom 20. Juli bis 30. August Sommerprogramm Aktiv&Gesund des Bramfelder Sportvereins in den Sommerferien 2017 vom 20. Juli bis 30. August AKTUELL 07.07.2017 Mit dem Sommerpass 6 Wochen Sport für nur 49 * Anmeldung und Information:

Mehr

ab Oktober 2014 Kursleiterin: Helene Tiefenbrunner (certified Zumba Instructor) Termin: Fr., von Uhr, 11 Einheiten

ab Oktober 2014 Kursleiterin: Helene Tiefenbrunner (certified Zumba Instructor) Termin: Fr., von Uhr, 11 Einheiten ab Oktober 2014 K 1 ZUMBA KIDS jr. (5 7 Jahre) Zumba Kids jr. ist ein cooles Tanz -Fitness Programm für Kinder. Wir lernen einfache Steps zu abwechslungsreichen Rhythmen wie Hip-Hop, Salsa, Reggaeton und

Mehr

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Referentin: Diätologin Eva Kölbl Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Mittwoch, 30. August 2017 Beginn: 18-21 Uhr Damit Mutter und Kind von Anfang an optimal versorgt sind, ist eine bewusste

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

IM GESUNDHEITS- UND SOZIAL-NETZWERK August - Dezember 2016

IM GESUNDHEITS- UND SOZIAL-NETZWERK August - Dezember 2016 GESUNDHEITS- UND SOZIAL-NETZWERK WWW.S.ROTESKREUZ.AT UNSERE VERANSTALTUNGEN IM GESUNDHEITS- UND SOZIAL-NETZWERK August - Dezember 2016 MENSCHLICHKEIT VERBINDET. Innsbrucker Bundesstraße 36, 5020 Salzburg

Mehr

3. trimester 2018 september - dezember. KursPlan. Kurse. WOrKsHOPs. Veranstaltungen. TANZerei Kaiserstr Fürth

3. trimester 2018 september - dezember. KursPlan. Kurse. WOrKsHOPs. Veranstaltungen. TANZerei Kaiserstr Fürth 3. trimester 2018 september - dezember KursPlan Kurse WOrKsHOPs Veranstaltungen TANZerei Kaiserstr. 175 90763 Fürth 0911-707997 www.tanzerei.de Kurse standard/latein offenes system Anfänger * so 15:00-16:30

Mehr

August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes Krafttraining

August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes Krafttraining August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere Außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp-Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes

Mehr

Kaleidoskop e.v. seit 1995 Bewusstsein - Balance - Begegnung

Kaleidoskop e.v. seit 1995 Bewusstsein - Balance - Begegnung Kaleidoskop e.v. seit 1995 Bewusstsein - Balance - Begegnung 84478 Waldkraiburg, freiraum 36 - Aussiger Str. 36/2. Stock Einige neue Angebote finden, wie unten angeführt, im Erdgeschoß Raum 16 statt Vorschau

Mehr

Veranstaltungen Januar Gustav-Freytag-Treff Arnoldi-Treff Klub Galletti

Veranstaltungen Januar Gustav-Freytag-Treff Arnoldi-Treff Klub Galletti Veranstaltungen Januar 2018 im Gustav-Freytag-Treff Arnoldi-Treff Klub Galletti 2 Adressen und Ansprechpartner Arnoldi-Treff Gustav-Freytag-Treff A.-Creutzburg-Str. 2 b C.-Zetkin-Str. 31 a Monika Bernkopf

Mehr

das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018

das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018 NEUNKIRCHEN Österreichische Post AG InfoMail Entgelt bezahlt Liebe Kneippfreunde, hier ist euer Programm für das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018 Ein glückliches und gesundes Neues Jahr 2018

Mehr

Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016

Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016 Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016 Das Geheimnis zufriedener Paare "Können wir vielleicht anders besser miteinander reden?" Vorstellen von Seminaren zur Kommunikation in der Partnerschaft

Mehr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr News & Veranstaltungen Juni 2018 Highlight im MGH: Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken Start: 04.06.18 Highlight im PINS: Grillevents 05.06. & 19.06. jeweils ab 15.30 Uhr Highlight im Elternnetzwerk:

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

KURSE. Integrationskurse Fotowerkstatt Acryl-Malkurs Zumba Capoeira Square Dance Schreibwerkstatt Literatur pur ANMELDUNG

KURSE. Integrationskurse Fotowerkstatt Acryl-Malkurs Zumba Capoeira Square Dance Schreibwerkstatt Literatur pur ANMELDUNG KURSE Integrationskurse Fotowerkstatt Acryl-Malkurs Zumba Capoeira Square Dance Schreibwerkstatt Literatur pur ANMELDUNG ANMELDUNG beim jeweiligen Kursanbieter Kultur-Etage Messestadt U2 Messestadt West

Mehr

KURSE. Gefördert von Mercedes-Benz

KURSE. Gefördert von Mercedes-Benz KURSE Oktober-Dezember 2017 Wir freuen uns, Ihnen auch im Oktober ein umfangreiches Kursprogramm anbieten zu können. Die Anmeldung ist ab dem 11.09.2017 online unter www.sgstern-stuttgart.de möglich. Gefördert

Mehr

Daten und Preise Gründenmoos

Daten und Preise Gründenmoos Daten und Preise Gründenmoos Tanz Ballett für Erwachsene Di 08.01.19-02.07.19 19:00-20:15 26 x 1.50 L CHF 624.00 Ballett für Kinder ab 4 Jahren Mi 09.01.19-03.07.19 14:00-14:50 24 x 1.00 L CHF 384.00 Mi

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und braucht Entscheidungen über das eigene Leben treffen

Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und braucht Entscheidungen über das eigene Leben treffen Seminar-Angebote Februar bis Juni 2018 Kraftwerk bietet Empowerment-Seminare für Frauen mit Lernschwierigkeiten an. Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und

Mehr

Veranstaltungen. Juni der Freizeittreffs. Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti

Veranstaltungen. Juni der Freizeittreffs. Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti Veranstaltungen Juni 2017 der Freizeittreffs Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti 2 Adressen und Ansprechpartner Treff 55 plusminus Gustav-Freytag-Treff A.-Creutzburg-Str. 2 b C.-Zetkin-Str.

Mehr

Kurse. WOrKsHOPs. Veranstaltungen. 2. trimester 2017 april - Juli. stundenplan. TANZerei Kaiserstr Fürth

Kurse. WOrKsHOPs. Veranstaltungen. 2. trimester 2017 april - Juli. stundenplan. TANZerei Kaiserstr Fürth Kurse WOrKsHOPs Veranstaltungen 2. trimester 2017 april - Juli stundenplan TANZerei Kaiserstr. 175 90763 Fürth 0911-707997 www.tanzerei.de Kurse standard/latein Offenes System Anfänger * Mi 21:00-22:30

Mehr

Seminar-Angebote September bis Dezember 2016

Seminar-Angebote September bis Dezember 2016 Seminar-Angebote September bis Dezember 2016 Kraftwerk bietet Empowerment-Seminare für Frauen mit Lernschwierigkeiten an. Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Astrid Thomsen Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

IM GESUNDHEITS- UND SOZIAL-NETZWERK August Dezember 2014

IM GESUNDHEITS- UND SOZIAL-NETZWERK August Dezember 2014 GESUNDHEITS- UND SOZIAL-NETZWERK WWW.S.ROTESKREUZ.AT UNSERE VERANSTALTUNGEN IM GESUNDHEITS- UND SOZIAL-NETZWERK August Dezember 2014 MENSCHLICHKEIT VERBINDET. Innsbrucker Bundesstraße 36, 5020 Salzburg

Mehr

IM GESUNDHEITS- UND SOZIAL-NETZWERK August - Dezember 2016

IM GESUNDHEITS- UND SOZIAL-NETZWERK August - Dezember 2016 GESUNDHEITS- UND SOZIAL-NETZWERK WWW.S.ROTESKREUZ.AT UNSERE VERANSTALTUNGEN IM GESUNDHEITS- UND SOZIAL-NETZWERK August - Dezember 2016 MENSCHLICHKEIT VERBINDET. Innsbrucker Bundesstraße 36, 5020 Salzburg

Mehr

P r o g r a m m Mai 2016

P r o g r a m m Mai 2016 Treffpunkt für alle die gerne singen Wirkung: Appetitlosigkeit, Magen stärkend, Übelkeit, Blähungen, Husten, Kopfschmerzen, Der Club ist derzeit geschlossen! ClubAktiv Teistlergutstraße 21, Tel: Öffnungszeiten:

Mehr

August/September 2017

August/September 2017 www.harmonyplace.at August/September 2017 Das Gesundheits- und Vitalzentrum für dein Wohlbefinden www.harmonyplace.at Harmony Place KG Inhaberinnen: St. Stefaner Str. 8 Silke Kolmer 0699/17170065 8101

Mehr

Beruf, PC und Internet

Beruf, PC und Internet Beruf, PC und Internet 41 Grundkurs EDV (Herbst) Dieser Computer-Einführungskurs richtet sich an alle Einsteiger / Einsteigerinnen, die in lockerer Atmosphäre die Grundkenntnisse der PC-Anwendung erlernen

Mehr

pier a P Kapier Eine Reise durch das Land des Papiers Eine Mitmachausstellung 6. November Februar 2012

pier a P Kapier Eine Reise durch das Land des Papiers Eine Mitmachausstellung 6. November Februar 2012 Kapier Papier Eine Reise durch das Land des Papiers Eine Mitmachausstellung 6. November 2011 19. Februar 2012 KapierEine Reise durch das Land des Papiers Papier Der Verein kek-kindermuseum für Bremen

Mehr

NEUE TANZKURSE ENTDECKEN SIE MIT UNS DIE GANZE WELT DES TANZENS PAARE JUGENDLICHE KINDER HIP-HOP CRASHKURSE

NEUE TANZKURSE ENTDECKEN SIE MIT UNS DIE GANZE WELT DES TANZENS PAARE JUGENDLICHE KINDER HIP-HOP CRASHKURSE NEUE TANZKURSE ENTDECKEN SIE MIT UNS DIE GANZE WELT DES TANZENS PAARE JUGENDLICHE KINDER HIP-HOP CRASHKURSE 2 3 TANZKURSE FÜR PAARE WELTTANZPROGRAMM (WTP) 1+2 WTP 1 donnerstags 31.01.19 21.15 Grundkurs

Mehr

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag. 09:30 10:30h Aok Kurs (nur mit Anmeldung über Aok)

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag. 09:30 10:30h Aok Kurs (nur mit Anmeldung über Aok) Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 09:30 10:30h Sanftes Yoga* auch für Schwangere 11:00-12:00h Mami & Baby* 16:00-17:00h Kinder* 6-10J. 17:00-18:30h Teens* 09:30 10:30h Aok Kurs

Mehr

Daten und Preise. Sportanlage Gründenmoos, Gründenstrasse 34, 9015 St. Gallen Tel. 058 568 44 00, info@gruendenmoos.ch, www.klubschule.

Daten und Preise. Sportanlage Gründenmoos, Gründenstrasse 34, 9015 St. Gallen Tel. 058 568 44 00, info@gruendenmoos.ch, www.klubschule. Daten und Preise Sportanlage Gründenmoos, Gründenstrasse 34, 9015 St. Gallen Tel. 058 568 44 00, info@gruendenmoos.ch, www.klubschule.ch Tanz Ballett-Workout Di 26.01.16-05.07.16 20:00-20:50 24 x 1 L CHF

Mehr

Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle

Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. n e d n i t i F r e m m o S Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle Lange Straße 85 88471 Laupheim Telefon: 0 73 92-66 90 Telefax:

Mehr

KLEINE VOLKSHOCHSCHULE AM LEHENHOF

KLEINE VOLKSHOCHSCHULE AM LEHENHOF KLEINE VOLKSHOCHSCHULE AM LEHENHOF Programm Januar bis April 2019 Liebe Lehenhöfler, liebe Mitarbeiter und Freunde der Kleinen Volkshochschule! Es gibt Neuigkeiten: Das Team der Kleinen Volkshochschule

Mehr

Liebes ASKÖ-Mitglied!

Liebes ASKÖ-Mitglied! Liebes ASKÖ-Mitglied! Wir möchten Euch über unser neues Turnprogramm informieren. Es gibt heuer wieder einige neue Kursangebote, und wir hoffen es ist für jeden etwas interessantes dabei. SPORTHALLE LAAKIRCHEN:

Mehr

MRegelmäßige Veranstaltungen

MRegelmäßige Veranstaltungen MRegelmäßige Veranstaltungen Montag 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp - Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

Ihr endura TRAINING Newsletter Nr

Ihr endura TRAINING Newsletter Nr 1 Ihr endura TRAINING Newsletter Nr. 54 11.05.2016 Themen: 1. Neuer Kursraum neues Kursprogramm! 2. Ramona Ling Linda Scheer 3. Vive la Mannschaft das endura TRAINING EM-Tippspiel 4. Kostenloser WLAN Hotspot

Mehr

Flyer in leichter Sprache. Gemeinsam Lernen. miteinander und voneinander

Flyer in leichter Sprache. Gemeinsam Lernen. miteinander und voneinander Flyer in leichter Sprache Gemeinsam Lernen miteinander und voneinander von Januar bis Juli 2018 Gemeinsam lernen ist ein Angebot für alle Menschen. Es ist ein Angebot besonders für Menschen mit Behinderung.

Mehr

KURSE. Gefördert von Mercedes-Benz

KURSE. Gefördert von Mercedes-Benz KURSE Oktober-Dezember 2018 Wir freuen uns, Ihnen auch im Oktober ein umfangreiches Kursprogramm anbieten zu können. Die Anmeldung ist ab dem 03.09.2018 online unter www.sgstern-stuttgart.de möglich. Gefördert

Mehr