Union deutscher ZONTA Clubs. Protokoll der Mitgliederversammlung der Union deutscher ZONTA Clubs in Mannheim vom 02./03.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Union deutscher ZONTA Clubs. Protokoll der Mitgliederversammlung der Union deutscher ZONTA Clubs in Mannheim vom 02./03."

Transkript

1 Union deutscher ZONTA Clubs Protokoll der Mitgliederversammlung der Union deutscher ZONTA Clubs in Mannheim vom 02./03. Oktober 2010 Samstag/Sonntag, den 02./03. Oktober Uhr Sitzungsbeginn TOP 1: Begrüßung, Begrüßung der neuen Clubs und Gedenkminute Die Präsidentin der Union deutscher ZONTA Clubs (UdZCs) für das Biennium , Dr. Nicolle Macho, begrüßt die Präsidentinnen, Delegierten der Clubs sowie alle nationalen und internationalen Gäste und eröffnet die Mitgliederversammlung. Sie dankt den Mitgliedern des ZONTA Clubs Mannheim für die Organisation der Veranstaltung und stellt die neuen Clubs vor, die seit der letzten Mitgliederversammlung gegründet wurden bzw. in Kürze gechartert werden. Aumühle-Sachsenwald - Charterfeier am Bodensee Allgäu Erfurt Hamm/Unna - Charterfeier am Hegau Bodensee Charterfeier am Lüneburg Niers-Schwalm-Nette - Charterfeier Rheine Sodann gedenkt sie der im letzten Jahr verstorbenen ZONTA-Mitglieder und bittet die Anwesenden sich zu einer Gedenkminute zu erheben. TOP 2: Warum gibt es die Union? Die Unionspräsidentin Dr. Macho geht in einem kurzen Abriss darauf ein, warum die ZONTA Union gegründet wurde und welche Ziele sie hat. 1

2 Die Union deutscher ZONTA Clubs geht zurück auf das Jahr Sie wurde gegründet, nachdem ZONTA International die Distrikte neu geordnet hatte und die Areas der deutschen ZONTA Clubs verschiedenen Distrikten in Europa zugeordnet wurden. Mit der UdZCs sollte die Chance eröffnet werden, dass die nationalen Clubs einmal jährlich zu einer Konferenz zusammentreffen um ihre Anliegen besprechen und entsprechende Beschlüsse als ZONTA Deutschland fassen zu können. Ziele für das aktuelle Biennium sind Schärfung des ZONTA-Profils auf nationaler Ebene Formulierung gemeinsamer Interessen Gemeinsame Aktionen, die zu einer verbesserten Präsenz von ZONTA Deutschland in der Öffentlichkeit beitragen. TOP 3: Vorstellung des Vorstandes Dr. Claudia Bilzer, AD 02/29, ZC Köln Lydia Daniel, AD 07/27, ZC Braunschweig Dr. Nicolle Macho, AD 02/30, ZC Mannheim Ille Prockl-Pfeiffer, AD 03/14, ZC Herzogenaurach Anneke Schröder-Dijkstra, AD 03/27, ZC Neumünster Wiltrud Walther, AD 02/28, ZC Frankfurt stellen sich der Versammlung vor. Im Anschluss erfolgt die Vorstellung von Dr. Jutta Semler, ZC Stuttgart-Wilhelma (Parlamentärin ) Susanne Weishaar, ZC Pforzheim (Schatzmeisterin) und Marianne Rohde, ZC Mannheim (Protokollführerin) TOP 4: Feststellung der Beschlussfähigkeit, Vorstellung der Stimmenzählerinnen, Anträge zur Tagesordnung, Genehmigung der Tagesordnung Um 9.40 Uhr stellt die Unionspräsidentin fest, dass die Mitgliederversammlung mit 113 Stimmen beschlussfähig ist. Die einfache Mehrheit beträgt demnach 57 Stimmen, für eine Zweidrittelmehrheit sind 75 Stimmen erforderlich. Als Stimmenzählerinnen stellen sich fünf der anwesenden Vize-Area- Direktorinnen zur Verfügung: Magdalena Weidenfeller, ZC Koblenz Rhein-Mosel, Ellen Sommerfeld, ZC Wiesbaden, Waltraud Arend, ZC Neustadt, Gerlinde Löbens-Barz, ZC Neumünster und Dr. Freia Sucker- Hölscher, ZC Goslar. 2

3 Änderungen und Anträge zur Tagesordnung werden nicht gestellt. Die Tagesordnung wird einstimmig in der vorliegenden Form verabschiedet. TOP 5: Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung vom 04. bis 06. September 2009 in Weimar Das Protokoll wird mit 95 Ja-Stimmen und 18 Enthaltungen genehmigt. TOP 6: Berichte der Unionspräsidentin und der Area-Direktorinnen Hinsichtlich der Berichte verweist die Unionspräsidentin auf die schriftlichen Unterlagen in den Berichten, Fragen dazu gibt es nicht. TOP 7: Bericht der Schatzmeisterin der UdZCs Ingrid Hemberger, die das Amt der Schatzmeisterin im Biennium bekleidet hat, geht auf ihren in den Tagungsunterlagen vorliegenden Bericht vom mit einigen zusätzlichen Anmerkungen ein. Frau Hemberger weist darauf hin, dass der Überschuss von ca Euro gesamt für gegenüber dem Planbudget auf die Eintreibung noch ausstehender Mitgliedsbeiträge zurückzuführen ist. TOP 8: Bericht der Kassenprüferinnen Da beide Kassenprüferinnen nicht anwesend sind, wird auf deren schriftlichen Berichte hingewiesen, die den Tagungsunterlagen beigefügt sind. Im Rahmen der Diskussion über die voneinander abweichenden Bewertungen der Prüfberichte und zuviel bezahlte Reisekosten wird die Anregung gegeben, hierzu klare Bestimmungen in die Satzung der UdZCs aufzunehmen. TOP 9: Entlastung des Vorstandes Der Antrag auf Entlastung des Vorstands wird wie folgt abgestimmt 83 Ja-Stimmen 0 Nein-Stimmen 36 Enthaltungen TOP 10: Wahl der Kassenprüferinnen Der Vorstand schlägt für das Biennium Daniela Daus, ZC Burg Staufenberg-Gießen Gisela Eifler, ZC Aschaffenburg 3

4 vor. Aus der Mitte der Mitgliederversammlung gibt es mit Renate Hahn-Dyroff, ZC Alzenau Elke Vonderhagen, ZC Oberhausen Vorschläge für zwei weitere Kandidatinnen. Beide vom Vorstand vorgeschlagenen Kandidatinnen sind für die Unionskonferenz entschuldigt. Beide vom floor vorgeschlagenen Kandidatinnen sind bereit zu kandidieren und stellen sich der Mitgliederversammlung vor. Bei der geheimen Abstimmung fällt die Wahl auf Renate Hahn-Dyroff, ZC Alzenau Elke Vonderhagen, ZC Oberhausen TOP 11: Vorstellung des Budgets der UdZCs Schatzmeisterin Susanne Weishaar, ZC Pforzheim, stellt das Budget für das Biennium vor. Die Differenz bei den sonstigen Einnahmen ergibt sich durch den Wegfall des Vertriebs von Werbematerialien. Dadurch fallen auch bei den Ausgaben die Kosten der Werbematerialien weg. Die Kosten für die Homepage bzw. Pflege der Website fallen für zwei vollständige Jahre an, so dass sich diese gegenüber dem letzten Biennium erhöhen. Der Antrag des Vorstandes bzgl. der Erarbeitung eines steuerlichen Gestaltungsvorschlags führt zu zusätzlichen Kosten von 6.000,-- Euro. Im vorgelegten Entwurf wurde die Unterstützung von Femtec nur für ein, statt für zwei Jahre berücksichtigt. Zudem beschliesst die MV eine Neukonzeption der Website. Vor diesem Hintergrund erfolgt eine Änderung des Budgets, das der Mitgliederversammlung vorliegt. Dadurch ergibt sich eine Unterdeckung in Höhe von ,-- Euro. Angesichts der soliden Finanzsituation der ZONTA Union schlägt die Schatzmeisterin vor, dieses Defizit aus den Rücklagen zu decken. Im Rahmen der Diskussion über das Budget werden insbesondere die hohen Kosten für die Pflege der Website angesprochen. Hinsichtlich der Mitgliederverzeichnisse wird auf einen Beschluss der Unionskonferenz in Weimar verwiesen; danach werden die Verzeichnisse auch in Zukunft gedruckt, aber nicht mehr verschickt. Die neuen Verzeichnisse liegen vor und können mitgenommen werden. Da zunächst die gestellten Anträge behandelt werden sollen, die ggf. Kostenwirksamkeit entfalten können, wird die Abstimmung über das Budget erst nach der Abstimmung über die Anträge erfolgen. TOP`s 12, 13, 14: Vorstellung der Anträge, Diskussion/Aussprache/Fragen und Abstimmung Der Mitgliederversammlung liegen vier fristgerecht eingegangene Anträge vor, die den Tagungsunterlagen beigefügt sind. 4

5 1. Änderung 9a der Geschäftsordnung (Kostenerstattung) (alter u. neuer Vorstand UdZCs) 2. Erarbeitung eines steuerlichen Gestaltungsvorschlags (Vorstand) 3. Senkung des Mitgliedsbeitrags (ZC Oberschwaben, ZC Bad Säckingen, ZC Tübingen) 4. Unterstützung von Papatya (ZC Mannheim) Vom floor werden darüber hinaus nachfolgende Anträge gestellt: 5. Vergabe eines einzigen Preises in Höhe von ,-- Euro (ZC Hamburg) 6. Unterstützung von ZONTA International Foundation bzgl. eines Serviceprojektes oder ZISVAW in Höhe von ,-- Euro (alle Hamburger Zonta Clubs) 7. Vergabe eines Preises (im Bereich Technik) in nennenswerter Höhe (ZC Göttingen) alternierend zu Musikpreis bzw. Jugend forscht 8. Überprüfung der Agentur, die die Website pflegt, ggf. Einholung neuer Angebote (mehrere Clubs) 9. Einrichtung eines Arbeitskreises Großer Zonta-Preis" (ZC Essen I, ZC Bonn-Rheinaue) 10. Die Übernahme der Kosten für eine Simultanübersetzung bei Conventions durch die Zonta Union (ZC Speyer-Germersheim) Antrag 1: Änderung 9a GeschO Kostenerstattung Der Antrag liegt in den Tagungsunterlagen schriftlich vor und wird wie folgt geändert (Anm.: Änderungen kursiv): Aus der Unionskasse werden Auslagen wie folgt erstattet: Dem Vorstand, sowie den vom Vorstand Hin zugeladene zu Sitzungen, Mitgliederversammlungen und Veranstaltungen der Preisverleihungen: a) Fahrtkosten mit der DB-AG 2. Klasse oder günstiger, Flugkosten Touristenklasse oder Kosten mit dem privateigenen PKW (Nach dem jeweiligen steuerrechtlichen Satz), öffentlichen Verkehrsmitteln und Übernachtungskosten im Tagungshotel im halben Doppelzimmer sowie die Konferenzpauschale. Der geänderte Antrag wird mit sofortiger Wirkung mehrheitlich angenommen. Darüber hinaus wird eine Kommission Satzung und Geschäftsordnung eingerichtet, der Anneke Schröder-Dijkstra (AD 03/27, ZC Neumünster), Erika Ortmanns-Müller (ZC Karlsruhe), Janine Fehn-Claus (ZC Würzburg), Dr. Susanne Schmincke (ZC Koblenz Rhein-Mosel) und Jutta Schneider-Gerlach (ZC Aschaffenburg) angehören. 5

6 Antrag 2: Erarbeitung eines steuerlichen Gestaltungsvorschlags Der Antrag (siehe Tagungsunterlagen) wird unverändert bei 15 Nein- Stimmen und 25 Enthaltungen angenommen. Antrag 3: Senkung des Mitgliedsbeitrages Der Antrag, der der Unionskonferenz in den Tagungsunterlagen schriftlich vorliegt, wird bei 2 Ja-Stimmen und 3 Enthaltungen abgelehnt. Antrag 4: Unterstützung von Papatya Das Projekt wird ausführlich diskutiert, das Anliegen wird dem Grunde nach befürwortet und von mehreren Clubs nachdrücklich unterstützt. Über den vorliegenden Antrag, der den Tagungsunterlagen beigefügt ist, hinaus wird eine Unterstützung in Höhe von ,-- Euro beantragt. Nachdem der Vorstand darauf hinweist, dass das Anliegen nicht von der Satzung gedeckt ist, zieht die Antragstellerin den Antrag zurück. Nicht fristgerecht eingerechte Anträge Antrag 5: Vergabe eines Preises in Höhe von ,-- Euro Der ZC Hamburg hat mit Datum vom nachfolgenden schriftlichen Antrag gestellt: Die Union deutscher ZONTA Clubs möge in Zukunft einen einzigen Preis mit einer Dotierung von mindestens ,-- Euro vergeben. Nach ausführlicher Diskussion wird der Antrag auf die Unionskonferenz in Ulm vertagt. Antrag 6: Unterstützung von ZONTA International Foundation bzw. ZISVAW Alle Hamburger ZONTA Clubs reichen gemeinsam im Rahmen der Unionskonferenz einen schriftlichen Antrag ein, der wie folgt lautet: Die vier Hamburger ZONTA Clubs stellen den Antrag, aus den Rücklagen einen Betrag von ,-- Euro an ZIF für ein internationales Service-Projekt oder ZISVAW zu senden. Mit der gleichen Begründung wie beim Antrag 4 bzgl. der Unterstützung von Papatya wird der Antrag, der im Rahmen der Unionskonferenz schriftlich eingereicht wurde, bei 32 Ja Stimmen und 12 Enthaltungen abgelehnt. 6

7 Antrag 7: Erhöhung der Preissummen und alternierende Vergabe eines Preises: Ausgelöst durch den Antrag des ZC Hamburg stellen mehrere ZONTA Clubs den Antrag, die Höhe der Preisgelder von ZONTA-Preisen zu erhöhen. Ohne die bisherigen Preise abzuschaffen, würde eine Erhöhung der Preise (Höhe: diverse Vorschläge zwischen ,-- und ,-- Euro) zu einer besseren öffentlichen Wahrnehmung beitragen. Zu diesem Anliegen gibt es eine ausführliche Diskussion. Zahlreiche Stimmberechtigte äußern sich dahingehend, dass eine Erhöhung der Preissumme zu einer besseren öffentlichen Wirkung führt und ZONTA damit auch eine höhere Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit erfährt. Zur Sicherung der Finanzierung wäre eine alternierende Preisvergabe denkbar. In zahlreichen Wortbeiträgen wird dem Anliegen in der Sache zugestimmt. Der Vorstand gibt jedoch zu bedenken, dass eine Abstimmung über die Anträge in der Mitgliederversammlung 2010 nicht möglich ist, da zunächst überprüft werden muss, welche Verpflichtungen der ZONTA Union im Hinblick auf die aktuell zu vergebenden Preise bestehen. Das Board sichert zu, dass diese Fragen bis zur nächsten Mitgliederversammlung 2011 in Ulm geklärt werden. Eine Entscheidung über die Anträge wird daher zurückgestellt. Antrag 8: Überarbeitung/Relaunch der Website Mehrere ZONTA Clubs stellen hinsichtlich der Website der ZONTA Union (darunter ZC Bonn, ZC Schwetzingen, ZC Essen II) folgenden Antrag: Hinsichtlich der Bearbeitung und Pflege der Homepage der UdZCs wird das vorliegende Angebot der bisherigen Agentur im Hinblick auf Höhe der Kosten überprüft und ggf. Vergleichsangebote eingeholt um die Kosten zu senken. Hinsichtlich der Internetpräsenz der UdZCs wird ausführlich diskutiert. Die Mitgliederversammlung ist sich darin einig, dass ein Relaunch angestrebt wird, durch das die Homepage effizienter genutzt werden kann und die Kosten möglichst gesenkt werden sollten. Für die damit verbundenen Fragen wird ein Arbeitskreis eingerichtet, dem Claudia Bilzer (AD 02/29, ZC Köln), Christa Timmermann (ZC Bremen), Ute Scholz (ZC Verden) und Kirsten Pinkvoss (ZC Hagen) angehören. Der Antrag wird bei 16 Nein-Stimmen und 16 Enthaltungen angenommen. 7

8 Antrag 9: Einrichtung eines Arbeitskreises Großer Zonta-Preis" Da der Antrag 5 (Erhöhung der Preissumme) dem Grunde zahlreiche Clubs für eine Änderung der Preisvergabe ausgesprochen haben, wird das Thema erneut aufgegriffen. From the floor daher folgender Antrag gestellt: Hiermit beantragt der ZONTA Club Essen I und der ZONTA Club Bonn-Rheinaue die Bildung eines Arbeitskreises Großer ZONTA- Preis. Erarbeitet werden sollen mögliche Ziele, Inhalte und Kandidatinnen für eine regelmäßig zu vergebende Ehrung mit finanzieller Zuwendung durch die UdZC`s. Es sollte dazu PR- Maßnahmen entwickelt werden. Dem Arbeitskreis sollten die bisherigen zur Preisvergabe Beauftragten angehören. Der von den ZCs Essen I und Bonn-Rheinaue gestellte Antrag auf Einrichtung eines Arbeitskreises Großer Zonta-Preis, in dem Kriterien für Ziele und Inhalte von Ehrungen und finanziellen Zuwendungen erarbeitet werden sollen, wird einstimmig angenommen (keine Nein- Stimme, drei Enthaltungen). Mit diesem Antrag wird auch den Anträgen 6 und 7 zugrunde liegenden Überlegungen Rechnung getragen. Für eine Mitarbeit in diesem Arbeitskreis erklären sich Felizitas Hofmann (ZC Essen I), Ursula Blank (ZC Darmstadt), Barbara Schäfer- Sümmermann, (ZC Leverkusen), Sabine Badenhoop (ZC Bonn Rheinaue) und Wiltrud Walther (AD 02/28, ZC Frankfurt) bereit. Antrag 10: Simultanübersetzung bei Conventions Auf der Grundlage der Erfahrung, dass es für nicht muttersprachliche Zontians schwierig ist, den in englischer Sprache durchgeführten Conventions zu folgen, stellt der ZC Speyer-Germersheim per vom nachfolgenden Antrag: Der ZC Speyer-Germersheim stellt den Antrag, für zukünftige Convention, hier erstmalig in Turin 2012, Dolmetscherinnen für Simultanübertragungen Englisch-Deutsch/Deutsch-Englisch zu beauftragen Das verfolgte Anliegen wird von der Mitgliederversammlung positiv aufgenommen. Der Vorstand schlägt vor, die Kosten für ein solches Projekt zu überprüfen (ZC Speyer Germersheim erklärt sich bereit die Informationen zu sammeln) und andere deutschsprachige Clubs wg. möglicher Kostenteilung zu kontaktieren. Da die nächste Convention erst 2012 in Turin stattfindet und sowohl Kosten als auch mögliche Kostenbeteiligung weiterer Clubs bis zur nächsten Unionskonferenz in Ulm in 2011 geklärt werden können, wird dem Antrag des ZC Bonn auf Vertagung bis 2011 mehrheitlich zugestimmt. 8

9 Nachdem alle Anträge, die im Hinblick auf das vorgestellte Budget Kostenwirksamkeit hätten entfalten könnten, behandelt wurden, ruft die Unionpräsidentin die Entscheidung über das Budget der UdZCs nochmals auf, das einstimmig verabschiedet wird. TOP 15: Informationen OMC (Organization, Membership, Classification) International Director, Dr. Susanne von Bassewitz, weist darauf hin, dass die Mission von ZONTA International nur durch die Mitglieder und deren Engagement und deren Identifikation mit den Zielen von ZONTA International (ZI) möglich ist. Sie hat aus diesem Grunde den Tagungsunterlagen ein Formular beigefügt, auf dem alle anwesenden Zontians ihre Motivation für ihre Mitgliedschaft bei Zonta International festhalten können. Sie hält die Zontians dazu an, weitere Mitglieder zu werben und macht deutlich, dass ZI in Deutschland und Europa zunehmend an Bedeutung gewinnt. TOP 16: Sonntag, 3. Oktober 2010 Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit Nach ihrer Begrüßung stellt die Unionspräsidentin die Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung fest. TOP 17: Berichte der Beauftragten Die Berichte der Beauftragten der UdZCs Deutscher Frauenrat - Friederike Zauleck, ZC Berlin 1989 Femtec Antje Lode, ZC Berlin 1989 PR Barbara Devin, ZC Fünf-Seen-Land ZONTA Musikpreis Gerda Naujoks, ZC Bonn ZONTA Sponsorenpreis Jugend forscht Dr. Gudrun Engels, ZC Essen I (abwesend) ZONTA Archiv Marianne Schmidt, ZC Berlin liegen schriftlich (Tagungsunterlagen) vor und werden von den anwesenden Beauftragten mündlich ergänzt und von der Mitgliederversammlung zustimmend zur Kenntnis genommen. TOP 18: Wahl der Delegierten Deutscher Frauenrat Gewählt werden Franziska Grevel, ZC Berlin 1989 und als ihre Stellvertreterin Friederike Zauleck, ZC Berlin TOP 19: Wahl der Delegierten ZONTA Musikpreis Die langjährige Delegierte Gerda Naujoks, ZC Bonn, gibt bekannt, dass sie den ZONTA Musikpreis nur noch bis 2011 betreuen möchte. Für die Nachfolge als zweite Delegierte neben Sabien Badenhoop, ZC Bonn Rheinaue, wird Felizitas Hofmann, ZC Essen I, vorgeschlagen. Die Mitgliederversammlung wählt Gerda Naujoks sowie Sabien Badenhoop. 9

10 Frau Naujoks wird ihr Amt aber nur für ein Jahr ausüben. Bei der Mitgliederversammlung im September 2011 wird sich Felizitas Hofmann für das Amt der Delegierten zur Wahl stellen. TOP 20: Ernennung der PR Beauftragten Der Vorschlag des Vorstandes, Barbara Devin, ZC Fünf-Seen-Land, für weitere zwei Jahre als PR-Beauftragte zu bestätigen, wird zustimmend zur Kenntnis genommen. TOP 21: Ernennung der Archiv-Beauftragten Die Unionspräsidentin bedankt sich bei Marianne Schmidt, ZC Berlin, für die bisher geleistete Arbeit und freut sich über die Zustimmung der Mitgliederversammlung, dass Frau Schmidt diese Arbeit für weitere zwei Jahre übernimmt. Frau Schmidt bittet darum, dass sich eine Zontian bereit erklärt das Amt nach diesem Biennium zu übernehmen. Frau Renate Hahn-Dyroff vom ZC Alzenau erklärte sich bereit dies zu tun. Vielen Dank! TOP 22: Einladung zur Mitgliederversammlung und Seminar der UdZCs 2011 in Ulm In einer sehr eindrucksvollen Präsentation stellt die Präsidentin des ZC Ulm, Susanne Rauss-Dangel, ihre Stadt vor und lädt die Mitglieder der deutschen ZONTA Clubs zur nächsten Mitgliederversammlung vom September 2011 nach Ulm ein. TOP 23: Sonstiges Frau Prof. Dr. Monika Auweter-Kurtz weist auf die Bedeutung des Amelia Earhart-Awards hin und ermuntert die Mitglieder der UdZCs mit den deutschen Universitäten Kontakt aufzunehmen, damit der Preis auch zukünftig möglichst häufig an deutsche Wissenschaftlerinnen vergeben wird. Sie macht dabei deutlich, dass die Kandidatinnen aus nahezu allen Disziplinen kommen können, die Einfluss bzw. Berührungspunkte zur Luft- und Raumfahrt haben, Dazu gehören neben den Naturwissenschaften u.a. auch Geistes- und Sozialwissenschaften wie z.b. Psychologie u.a. Für Fragen und Hilfestellungen steht sie jeder Zeit zur Verfügung. Die beiden ZONTA Club Koblenz I und Koblenz Rhein-Mosel weisen darauf hin, dass die Clubs im Jahr 2011 eine Einladung zur Bundesgartenschau in Koblenz aussprechen werden und sich freuen, wenn viele Zontians aus diesem Anlasse Koblenz besuchen. Vom April 2011 ist eine ZONTA-Reise nach Peking geplant. Die Kosten betragen 1.699,-- Euro (EZ-Zuschlag 195,-- Euro). 10

11 Frau Dr. Susanne Tiedchen, ZC Berlin ist die Ansprechpartnerin. Der ZC Bremen veranstaltet am 31. Oktober 2010, Uhr, eine Benefizmatinée im Schauspielhaus Bremen. Der ZC Pforzheim macht sich mit Bookcrossing für die weltweite Bewegung zur kostenlosen Weitergabe von Büchern stark und regt an, den Gedanken auf die Website der ZONTA Union aufzunehmen. Die ZCs Ulm und Koblenz Rhein-Mosel regen an, einen Preis an eine Journalistin bzw. in der Sparte Sprache/Essay zu vergeben. Darüber hinaus wird angeregt, über einen deutschlandweiten ZONTA-Tag nachzudenken. Die Unionspräsidentin erinnert die Anwesenden daran, dass ZONTA 2011 seit 80 Jahren in Deutschland ist und dass die Clubs sich eine gemeinsame Aktion überlegen sollten. Die Unionspräsidentin erinnert am Schluss der Mitgliederversammlung daran, dass sich an diesem Tag, dem 3. Oktober, zum 20. Mal die deutsche Wiedervereinigung jährt. Mit sehr bewegenden Worten geht Martina Pechtl vom ZC Leipzig auf ihre Empfindungen an diesen Tag ein und bringt ihre Freude darüber zum Ausdruck, dass sie mit Zontians aus dem vereinten Deutschland bei der Mitgliederversammlung dabei sein kann. STANDING OVATIONS! Die Mitgliederversammlung der UdZCs endet um Uhr. Mannheim, den 2. November 2010 Dr. Nicolle Macho Präsidentin der UdZCs Marianne Rohde Protokoll 11

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen! Herzlich Willkommen! Bitte Handy ausschalten. Danke! Union deutscher Zonta Clubs Mitgliederversammlung 25. September 2011 Top 1 Begrüßung Begrüßung neuer Clubs Gedenken an unsere Verstorbenen Begrüßung

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung der Union deutscher ZONTA Clubs in Ulm vom 24./25. September 2011

Protokoll der Mitgliederversammlung der Union deutscher ZONTA Clubs in Ulm vom 24./25. September 2011 Protokoll der Mitgliederversammlung der Union deutscher ZONTA Clubs in Ulm vom 24./25. September 2011 Samstag/Sonntag, den 24./25. Oktober 2011 Samstag 9.10 Uhr Sitzungsbeginn Begrüßung Open Forum Die

Mehr

Satzung. Union deutscher Zonta Clubs (UdZC) der. Zusammenschluss deutscher Zonta Clubs der Distrikte 14, 27, 28, 29 und 30

Satzung. Union deutscher Zonta Clubs (UdZC) der. Zusammenschluss deutscher Zonta Clubs der Distrikte 14, 27, 28, 29 und 30 Satzung der Union deutscher Zonta Clubs (UdZC) Zusammenschluss deutscher Zonta Clubs der Distrikte 14, 27, 28, 29 und 30 Stand 09/2011 1 Satzung der Union deutscher Zonta Clubs (UdZC) Inhaltsverzeichnis

Mehr

Neuer Großer Zonta Preis

Neuer Großer Zonta Preis Neuer Großer Zonta Preis Arbeitsauftrag (MGV Zonta Union - 3. Oktober 2010) Antrag 5: Vergabe eines Preises in Höhe von 15.000,-- Euro Der ZC Hamburg hat mit Datum vom 30.09.2010 nachfolgenden schriftlichen

Mehr

Bremer Sportjugend im Landessportbund Bremen e.v. Hauptversammlung 2016 Protokoll

Bremer Sportjugend im Landessportbund Bremen e.v. Hauptversammlung 2016 Protokoll Datum: 03.11.2016 Uhrzeit: 18:35 bis 20:25 Uhr Ort: Musical Theater Bremen Teilnehmende: siehe Anwesenheitsliste (liegt in der Geschäftsstelle zur Einsichtnahme vor) Delegierte aus 49 Vereinen: 33 Verbänden:

Mehr

Protokoll der Gründungsversammlung des "Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen"

Protokoll der Gründungsversammlung des Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen Protokoll der Gründungsversammlung des "Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen" am Montag den 22.03.2010 um 19:30 im Gasthaus Rank in Walkertshofen Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Wahl des Versammlungsleiters,

Mehr

Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung

Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung Das zuständige Registergericht kontrolliert die Anmeldungen zum Vereinsregister

Mehr

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 18.03.2015 im Wasserrettungszentrum Schießtal

Mehr

Förderverein für das Badische KONServatorium Karlsruhe e.v.

Förderverein für das Badische KONServatorium Karlsruhe e.v. Seite 1 von 5 P r o t o k o l l über die Mitgliederversammlung des Fördervereins für das Badische KONServatorium Karlsruhe e.v. für die Jahre 2015/2016/2017 am 29. Januar 2018, 19.00 Uhr im Mehrzweckraum

Mehr

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig Protokoll der Mitgliederversammlung der DOAG Deutsche ORACLE-Anwender Gruppe e.v. am 16.11.2009 im CongressCenter Nürnberg Ost, Saal St. Petersburg von 17:33 Uhr 20:19 Uhr TOP 1 Begrüßung, Feststellung

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V. Moderation Bernd Kampe Protokollant Tim Schumacher Anwesend Zu Beginn: 15 Vereinsmitglieder Gäste ein Gast Sitzungsort Krautspace,

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung der Fachgruppe Stochastik am 6. März 2014 in Ulm

Protokoll der Mitgliederversammlung der Fachgruppe Stochastik am 6. März 2014 in Ulm Protokoll der Mitgliederversammlung der Fachgruppe Stochastik am 6. März 2014 in Ulm Beginn der Sitzung: 19:00 Uhr, Ende: 21:25 Uhr Vom Vorstand der Fachgruppe sind anwesend: E. Spodarev, M. Neumann Entschuldigt:

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch Protokoll der Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 im Gemeindesaal Seggebruch Beginn: 19:40 Uhr Ende: 21:56 Uhr Versammlungsleiter: Otfried Brützel, Vorsitzender

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Förder- und Freundeskreises der Friedrich-List-Schule

Protokoll der Mitgliederversammlung des Förder- und Freundeskreises der Friedrich-List-Schule Protokoll der Mitgliederversammlung des Förder- und Freundeskreises der Friedrich-List-Schule Datum: Dauer: 18.06.2015 in der FLS, Raum U8 18:10 bis 19:30 Uhr, anschließend Begehung des grünen Klassenzimmers

Mehr

Satzung. des Fördervereines Ammersee-Gymnasium e.v. 1 Name und Sitz des Vereins, Geschäftsjahr. 2 Zweck des Vereins

Satzung. des Fördervereines Ammersee-Gymnasium e.v. 1 Name und Sitz des Vereins, Geschäftsjahr. 2 Zweck des Vereins Satzung des Fördervereines Ammersee-Gymnasium e.v. 1 Name und Sitz des Vereins, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen: Förderverein Ammersee-Gymnasium 2. Er hat seinen Sitz in Dießen am Ammersee.

Mehr

Zum Vorschlag des separaten Bremerhavenwahlgangs erfolgt keine Gegenrede.

Zum Vorschlag des separaten Bremerhavenwahlgangs erfolgt keine Gegenrede. Bremer Rat für Integration Ergebnisprotokoll der konstituierenden Sitzung am 11.9.2013 Beginn: 17.00 Uhr, Sitzungsende: 20.00 Uhr Teilnehmer/innen: siehe Anwesenheitsliste Tagesordnung: 1. Begrüßung durch

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. in den Clubräumen des Vereins, Fürstenwall 232, 40215 Düsseldorf Protokoll t..., x... Dienstag, 17.

Mehr

Protokoll der Gründungsversammlung des Fördervereins der Haidwaldschule e. V.

Protokoll der Gründungsversammlung des Fördervereins der Haidwaldschule e. V. Seite 1 von 6 Protokoll der Gründungsversammlung des Fördervereins der Haidwaldschule e. V. Ort: Haidwaldschule Maxdorf, Carl-Bosch-Str. 16a Datum: 19. Januar 2004 Beginn der Versammlung: 20:00 Uhr Ende

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

Protokoll zur außerordentlichen Mitgliederversammlung 2015 der SG Stern (Wörth/Germersheim)

Protokoll zur außerordentlichen Mitgliederversammlung 2015 der SG Stern (Wörth/Germersheim) Ort / Datum/ Uhrzeit Wörth (Kundencenter Werk Wörth, Kinosaal) / 14.Dezember 2015 / 16:30 Uhr Versammlungsleiter (kaufmännischer Geschäftsführer SG Stern Wörth/Germersheim) Protokollführer Sarah Schweigert

Mehr

Sitzungsniederschrift 23. Kreissporttag 2016

Sitzungsniederschrift 23. Kreissporttag 2016 Sitzungsniederschrift 23. Kreissporttag 2016 Mittwoch, 16. November 2016, 19:00 Uhr Dorfgemeinschaftshaus Gamsen Sitzungsdauer: Beginn 19:05 Uhr Ende 20:30 Uhr Tagesordnung Datum: 17.11.2016 Punkt 1 Begrüßung

Mehr

Besonders begrüßt Sie den stellv. Landrat Herrn Dr. Günter Fiedler.

Besonders begrüßt Sie den stellv. Landrat Herrn Dr. Günter Fiedler. Protokoll der Mitgliederversammlung des Kreissportbundes Soest e.v. am 20.03.2017 in Soest (Landesinstitut für Schule) Beginn: Ende: 18.00 Uhr 19.55 Uhr Teilnehmer/Teilnehmerinnen: TN - Liste (siehe Anlage

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am 08.04.2016 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende des Vereins, Andre Litfin (AL), eröffnet die Sitzung um 19:10

Mehr

Protokoll. Folgende Tagesordnung lag vor:

Protokoll. Folgende Tagesordnung lag vor: Protokoll für die 26. Landesversammlung des Landeverbandes Bremen e. V. im Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder vom 14. März 2009 in der Jugendherberge Rotenburg Folgende Tagesordnung lag vor: 1. Begrüßung

Mehr

54. Mitgliederversammlung der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Hamburg e.v.

54. Mitgliederversammlung der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Hamburg e.v. 54. Mitgliederversammlung der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Hamburg e.v. Der eigentlichen Mitgliederversammlung ging um 16:00 ein Vortrag voraus: Mobilität in der Stadt smart-city

Mehr

Protokoll. Herr Adam eröffnet die Sitzung. Er begrüßt alle Anwesenden. Frau Keller als neues Mitglied der Stadt Göttingen wird begrüßt.

Protokoll. Herr Adam eröffnet die Sitzung. Er begrüßt alle Anwesenden. Frau Keller als neues Mitglied der Stadt Göttingen wird begrüßt. Protokoll über die Sitzung der Arbeitsgruppe zur Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (AG Inklusion) am 24.03.2015, im Neuen Rathaus, Raum 1118, Hiroshimaplatz 1-4,

Mehr

Satzung. Verein der Freunde und Förderer der Kunstschule Böblingen e. V.

Satzung. Verein der Freunde und Förderer der Kunstschule Böblingen e. V. Satzung Verein der Freunde und Förderer der Kunstschule Böblingen e. V. 1 Name und Sitz des Vereins 1. Der Name des Vereins lautet: Verein der Freunde und Förderer der Kunstschule Böblingen e. V. 2. Der

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, Düsseldorf. 11. Dezember 2012.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, Düsseldorf. 11. Dezember 2012. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, 40215 Düsseldorf Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. 11. Dezember 2012 Chaosdorf Chaos Computer

Mehr

Kreishandballverband Segeberg e.v.

Kreishandballverband Segeberg e.v. PROTOKOLL zum Kreisverbandstag 2017 Datum: 31. Mai 2017 Beginn: 19:30 Ende: 22:00 Ort: Restaurant Am Ihlsee, Bad Segeberg TAGESORDNUNG 01. Eröffnung des Verbandstages und Begrüßung 02. Feststellung der

Mehr

Satzung der. Vereinigung. Hamburger Religionslehrerinnen und Religionslehrer e.v. in der geänderten Fassung vom 18. Februar 2011

Satzung der. Vereinigung. Hamburger Religionslehrerinnen und Religionslehrer e.v. in der geänderten Fassung vom 18. Februar 2011 Satzung der Vereinigung Hamburger Religionslehrerinnen und Religionslehrer e.v. in der geänderten Fassung vom 18. Februar 2011 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen "Vereinigung Hamburger Religionslehrerinnen

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung der Kinder- und Jugendfarm Bremen e.v. vom

Protokoll der Mitgliederversammlung der Kinder- und Jugendfarm Bremen e.v. vom Tagungsort: Teilnehmer/-innen: Versammlungsleiter: Protokollführerin: Sitzungsbeginn: Kinder- und Jugendfarm Bremen e.v. Ohserstr. 40a, siehe Anlage Susanne Molis 19.35 Uhr Tagesordnung gemäß Einladung

Mehr

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Niederschrift der Generalversammlung am 23.05.14 im Kulturhaus Wiebelskirchen Beginn der Sitzung : 19:09 Uhr Ende der Sitzung : 20:46 Uhr Anlagen: Anwesenheitsliste

Mehr

Bundesverband der Sachverständigen für Abstammungsgutachten in der Bundesrepublik Deutschland e.v. Satzung

Bundesverband der Sachverständigen für Abstammungsgutachten in der Bundesrepublik Deutschland e.v. Satzung Bundesverband der Sachverständigen für Abstammungsgutachten in der Bundesrepublik Deutschland e.v. Satzung 1 (Name, Sitz und Geschäftsjahr) Der Verein trägt den Namen Bundesverband der Sachverständigen

Mehr

Uhrzeit: Beginn Uhr Ende Uhr

Uhrzeit: Beginn Uhr Ende Uhr Protokoll der Mitgliederversammlung der Bundesarbeitsgemeinschaft Streetwork/Mobile Jugendarbeit e.v. Ort: Hochschulzentrum Fulda, Heinrich von Bibrach Strasse 1 36041 Fulda Datum: 25.01.2018 Uhrzeit:

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung 2015

Protokoll Mitgliederversammlung 2015 Protokoll Mitgliederversammlung 2015 Beigesteuert von Gunnar Bandholz Freitag, 06 März 2015 Letztes Update Freitag, 06 März 2015 OV Preetz, Technisches Hilfswerk Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr

Satzung. der Deutschen Gesellschaft für Internationales Recht. Präambel

Satzung. der Deutschen Gesellschaft für Internationales Recht. Präambel Satzung der Deutschen Gesellschaft für Internationales Recht Präambel Der Verein steht in der Tradition der 1917 gegründeten und 1949 wiedergegründeten Deutschen Gesellschaft für Völkerrecht. 1 Name, Sitz,

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung

Protokoll der Mitgliederversammlung Bündnis 90/Die Grünen Sophienstraße 58 76133 Karlsruhe info@gruenekarlsruhe.de www.gruenekarlsruhe.de Protokoll der Mitgliederversammlung Verfasser*in : Aljoscha Löffler Datum : 14.12.2016 Beginn : 19.10

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen, Landesverband Hessen vom 1.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen, Landesverband Hessen vom 1. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen, Landesverband Hessen vom 1. Dezember 2014 Ort: Anwesend: Beginn: Ende: 1240 Saalbau Gallus, Frankenallee

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TCL am 16. März 2018 im Clubraum der Tennishalle

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TCL am 16. März 2018 im Clubraum der Tennishalle Beginn: 19.30 Uhr Ende: 20.30 Uhr Protokoll zur Mitgliederversammlung des TCL am 16. März 2018 im Clubraum der Tennishalle Anwesend: 25 Mitglieder lt. Anwesenheitsliste Top 1: Begrüßung und Feststellung

Mehr

Satzung Inhaltsverzeichnis

Satzung Inhaltsverzeichnis Satzung Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 1 Name und Sitz des Vereins... 2 2 Zweck des Vereins... 2 3 Mitgliedschaft... 2 4 Rechte und Pflichten der Mitglieder... 3 5 Ende der Mitgliedschaft...

Mehr

Satzung. Förderverein der Grundschule Marbach e.v.

Satzung. Förderverein der Grundschule Marbach e.v. Satzung Förderverein der Grundschule Marbach e.v. in der Fassung vom 15. November 2011 1 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Förderverein der Grundschule Marbach e.v. 2. Nach erfolgter Eintragung

Mehr

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen.

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen. Schottland-Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach An die Mitglieder der Schottland- Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach Telefon 0 60 62 / 70-385 kontakt@schottlandvereinigung.de

Mehr

Gymnasium in Herrsching

Gymnasium in Herrsching Gymnasium in Herrsching Satzung des Fördervereins für ein zweites Gymnasium im westlichen Landkreis Starnberg e.v. 1 Name und Sitz des Vereins, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen: Förderverein

Mehr

Gemeinschaft der Heeresflieger (GdH) - Stand: 02. November

Gemeinschaft der Heeresflieger (GdH) - Stand: 02. November Gemeinschaft der Heeresflieger (GdH) - Stand: 02. November 2015 - Präambel Die Gemeinschaft der ehemaligen und aktiven Angehörigen der Heeresflieger trägt den Namen Gemeinschaft der Heeresflieger (GdH)

Mehr

SATZUNG. 1 Name, Sitz, Zweck, Geschäftsjahr

SATZUNG. 1 Name, Sitz, Zweck, Geschäftsjahr SATZUNG 1 Name, Sitz, Zweck, Geschäftsjahr 1. Der am 02.03.1989 in Münster gegründete Verein führt den Namen: Förderkreis Hochschulsport Münster e.v. Der Verein hat seinen Sitz in Münster (Westfalen).

Mehr

VILLA e.v. - Förderverein für Jugend, Kultur und Soziales

VILLA e.v. - Förderverein für Jugend, Kultur und Soziales S a t z u n g VILLA e.v. - Förderverein für Jugend, Kultur und Soziales Gliederung 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr...Seite 2 2 Zweck und Aufgaben des Vereins...Seite 2 3 Gemeinnützigkeit...Seite 2 4 Mitgliedschaften...Seite

Mehr

Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, Hamburg

Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, Hamburg Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, 20099 Hamburg Beginn der Versammlung ist um 19.15 Uhr Anwesende:

Mehr

Protokoll der 9. Sitzung des III. Legislativen Organs

Protokoll der 9. Sitzung des III. Legislativen Organs Die Verfasste Studierendenschaft der Universität Konstanz Das Legislative Organ (LeO) Fach D56 78457 Konstanz LeO@uni-konstanz.de Protokoll der 9. Sitzung des III. Legislativen Organs Termin: Ort: Sitzungsleitung:

Mehr

Verein der Freunde und Förderer der NTB-Jugendbildungsstätte Baltrum e.v.

Verein der Freunde und Förderer der NTB-Jugendbildungsstätte Baltrum e.v. Verein der Freunde und Förderer der NTB-Jugendbildungsstätte Baltrum e.v. Protokoll über die Mitgliederversammlung und Vorstandswahl des Vereins Freunde und Förderer der NTB-Jugendbildungsstätte Baltrum

Mehr

Protokoll der 17. Mitgliederversammlung des Vereins Lokale Aktionsgruppe Oderland e.v.

Protokoll der 17. Mitgliederversammlung des Vereins Lokale Aktionsgruppe Oderland e.v. Datum: 26.05.2014 Ort: Uhrzeit: Kunstspeicher Friedersdorf, Frankfurter Straße 39, 15306 Vierlinden 16:00 bis 17:00 Uhr Anwesenheit: siehe Teilnehmerliste (Anlage 1) Tagesordnung: Als Tagesordnung sind

Mehr

Baseballverein Garching Atomics e.v.

Baseballverein Garching Atomics e.v. Datum: 22.03.2015 Beginn/Ende: 18:00-20:00 Uhr Ort: Garching, Schleißheimer Straße 30 Leitung: Stefan Sauer Protokoll: Reinhard Zille Teilnehmer: Siehe Anlage 1 Verteiler: Teilnehmer Tagesordnung: Legende:

Mehr

Mitgliederversammlung vom im Saal des Nassauer Hofes

Mitgliederversammlung vom im Saal des Nassauer Hofes Handball Judo Turnen Volleyball Turnverein 1883 e.v. Hattersheim TV 1883 Hattersheim, Anemonenweg 1, 65795 Hattersheim Mitgliederversammlung vom 15.03.2013 im Saal des Nassauer Hofes Hattersheim, den 9.

Mehr

Wählergemeinschaft für die Gemeinde Hohne (WGH)

Wählergemeinschaft für die Gemeinde Hohne (WGH) Protokoll der Gründungsversammlung der Wählergemeinschaft für die Gemeinde Hohne am 12.05.2016 Ort: Beginn: Ende: Teilnehmer/innen: Gaststätte ANNO 1901, 29362 Hohne 19:00 Uhr 21:20 Uhr 28 (gemäß Teilnehmerliste)

Mehr

Deutsche Gesellschaft für ambulante allgemeine Pädiatrie (DGAAP e.v.)

Deutsche Gesellschaft für ambulante allgemeine Pädiatrie (DGAAP e.v.) Deutsche Gesellschaft für ambulante allgemeine Pädiatrie (DGAAP e.v.) 1 Wohnung, Name und Sitz Der Verein trägt den Namen "Deutsche Gesellschaft für Ambulante Allgemeine Pädiatrie (DGAAP e.v.). Seine englische

Mehr

Theater Putbus. Stefanie Lemcke (Baltic Project GmbH)

Theater Putbus. Stefanie Lemcke (Baltic Project GmbH) Protokoll der Mitgliederversammlung vom 18.05.2017 Datum: Donnerstag, 18. Mai 2017 Beginn: 14:00 Uhr Ende: 15:30 Uhr Versammlungsort: Theater Putbus Anwesenheit: 31 Mitglieder mit 44 Stimmen, 10 Gäste

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 13.11.2018 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Sitzungsbeginn: Sitzungsende: 19:30 Uhr 20:50 Uhr

Mehr

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense Protokoll Mitgliederversammlung Billeke Zeit: 13. März 2017, 20:00 Uhr Ort: Gasthaus Himmelpforten, Bahnhofstraße 2, 59469 Ense Vorsitzender: Hubert Dellbrügge Protokollführer: Michael Billeke Teilnehmer:

Mehr

Satzung Förderverein Berumerfehner Kirche e.v.

Satzung Förderverein Berumerfehner Kirche e.v. Satzung Förderverein Berumerfehner Kirche e.v. 1 Name, Sitz des Vereins (1) Der Verein trägt den Namen Förderverein Berumerfehner Kirche e.v. (2) Er hat seinen Sitz in Berumerfehn. (3) Der Verein wird

Mehr

S A T Z U N G. Verein Lichtblicke für Menschen in Not und soziale Einrichtungen

S A T Z U N G. Verein Lichtblicke für Menschen in Not und soziale Einrichtungen S A T Z U N G Verein Lichtblicke für Menschen in Not und soziale Einrichtungen 1 Name und Sitz des Vereins 1. Der Verein führt den Namen: Lichtblicke für Menschen in Not und soziale Einrichtungen. 2. Der

Mehr

Satzung des Tischtennis Club (TTC) Wirges e.v.

Satzung des Tischtennis Club (TTC) Wirges e.v. Satzung des Tischtennis Club (TTC) Wirges e.v. 1 Name, Sitz und Zweck (1) Der am 5. Januar 1955 in Wirges gegründete Tischtennisverein führt den Namen Tischtennis Club Wirges e.v. Er ist Mitglied des Sportbundes

Mehr

P r o t o k o l l. Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder und Beschlussfähigkeit

P r o t o k o l l. Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder und Beschlussfähigkeit P r o t o k o l l der Jahreshauptversammlung 2014 des Tennis-Clubs Schacht-Audorf e.v. am Montag, den 3. März 2014, in Schacht-Audorf, Hüttenstr, Gaststätte Audorfer Hof Versammlungsleiter : Joachim Ahrendt,

Mehr

P R O T O K O L L. Lichthof Stroetmanns Fabrik, Friedrichstraße, Emsdetten. Zeitpunkt der Sitzung: Samstag, ,

P R O T O K O L L. Lichthof Stroetmanns Fabrik, Friedrichstraße, Emsdetten. Zeitpunkt der Sitzung: Samstag, , P R O T O K O L L DER (ORDENTLICHEN) MITGLIEDERVERSAMMLUNG DES VEREINS GESUNDHEITSSTADT EMSDETTEN E.V. Ort: Lichthof Stroetmanns Fabrik, Friedrichstraße, 48282 Emsdetten Zeitpunkt der Sitzung: Samstag,

Mehr

Satzung des Verkehrsvereins Müden (Örtze) e.v

Satzung des Verkehrsvereins Müden (Örtze) e.v Satzung des Verkehrsvereins Müden (Örtze) e.v. - 1-1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Verkehrsverein Müden (Örtze) e.v. Er hat seinen Sitz in der Gemeinde Faßberg- OT Müden (Örtze) Der Verein ist

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung vom 3. Juni 2014

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung vom 3. Juni 2014 RING CHRISTLICH-DEMOKRATI- SCHER STUDENTEN FREIBURG IM BREISGAU E. V. Claudius J Klueting Vorsitzender Fehrenbachallee 56 79106 Freiburg im Breisgau Mobil +49(0)176 32523791 Mail vorsitzender@rcds-freiburg.de

Mehr

Förderverein des Deutschen Rosariums Dortmund e. V. Satzung. "Förderverein des Deutschen Rosariums Dortmund e.v. "

Förderverein des Deutschen Rosariums Dortmund e. V. Satzung. Förderverein des Deutschen Rosariums Dortmund e.v. Förderverein des Deutschen Rosariums Dortmund e. V. Satzung 1. Name und Sitz 1.1 Der Verein führt den Namen "Förderverein des Deutschen Rosariums Dortmund e.v. " im Folgenden "Verein" genannt. 1.2 Der

Mehr

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 TOP 1 : Begrüßung und Gedenken Der Vorsitzende begrüßt die Vereinsmitglieder. Die Versammlung erhebt sich zum Gedenken der

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am DJK Wilmersdorf e.v. Kinderfußball Judo Taekwondo Frauensport Breitensport Fitness Düsseldorfer Straße 13, 10719 Berlin, Telefon AB (030) 89 61 88 65 Beginn: 19:30 Ende: 21:30 Protokoll zur Jahreshauptversammlung

Mehr

S a t z u n g. Historischer Verein Schutterwald e. V.

S a t z u n g. Historischer Verein Schutterwald e. V. S a t z u n g Historischer Verein Schutterwald e. V. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Historischer Verein Schutterwald e. V. Er ist in das Vereinsregister (Amtsgericht Offenburg)

Mehr

Wahl- und Geschäftsordnung (WGO)

Wahl- und Geschäftsordnung (WGO) Wahl- und Geschäftsordnung der Kolpingjugend im Kolpingwerk DV Regensburg Seite 0 0 0 0 0 Wahl- und Geschäftsordnung (WGO) DER KOLPINGJUGEND IM KOLPINGWERK DER DIÖZESE REGENSBURG (im folgenden Kolpingjugend

Mehr

Protokoll zur 115.Generalversammlung vitaswiss Sektion Rüti

Protokoll zur 115.Generalversammlung vitaswiss Sektion Rüti Protokoll zur 115.Generalversammlung vitaswiss Sektion Rüti Datum : Freitag 8.März 2019 Beginn : Ort : 18.30 Uhr Restaurant Ritterstube Rüti Anwesend : Entschuldigt 37 Mitglieder Dubach Erika Fischer Margrith

Mehr

DEUTSCHE INTERNATIONALE SCHULE KAPSTADT ELTERNRAT GESCHÄFTSORDNUNG 2. Juni 2009

DEUTSCHE INTERNATIONALE SCHULE KAPSTADT ELTERNRAT GESCHÄFTSORDNUNG 2. Juni 2009 DEUTSCHE INTERNATIONALE SCHULE KAPSTADT ELTERNRAT GESCHÄFTSORDNUNG 2. Juni 2009 Erster Teil Allgemeines 1.1 Einleitung Paragraph 29 der Satzung des Deutschen Schulvereins Kapstadt räumt dem Elternrat,

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017 Am 10.03.2017 um 20.00 Uhr fand im Clubhaus des Sportvereins TC Nicolai e.v. Konstanz, Jakobstraße 80 78464 Konstanz, die Mitgliederversammlung

Mehr

Anwesenheitsliste Mitgliederversammlung vom

Anwesenheitsliste Mitgliederversammlung vom Mitgliederversammlung Kinderlicht ev vom Donnerstag den Protokoll erstellt von Frau Kirsten Hänel Alle Mitglieder mit Mitgliedsausweis werden namentlich durch Frau Stefanie Bürger erfasst Anwesenheitsliste

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T 1 N I E D E R S C H R I F T VERTEILER: Körperschaft Gremium : Gemeinde Ellerau : Koordinierungs- und Finanzausschuss Ellerau, KoFA/016/ X Sitzung am : 25.10.2010 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses,

Mehr

A. vom Aufsichtsrat, der besteht aus. Notarielle Urkunde. UR-Nr für Hauptversammlung

A. vom Aufsichtsrat, der besteht aus. Notarielle Urkunde. UR-Nr für Hauptversammlung Notarielle Urkunde UR-Nr. 1418 für 2016 Hauptversammlung Niederschrift vom 13. Juli 2016 über die Hauptversammlung der Apfeltraum AG vom 05. Juli 2016 in 15374 Müncheberg, Hauptstr. 43 Die unterzeichnende

Mehr

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung Protokoll zur Jahreshauptversammlung des Vereins der Freiwilligen Feuerwehr Okriftel am Main am 21.01.2018 Anwesenheit 37 Mitglieder (siehe Anwesenheitsliste) Beginn: 15:05 h; Ende: 16:49 h Ort: Schulungsraum

Mehr

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren JFG Kronburg JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren 87700 Memmingen, Oberdorfstr. 48 (08331) 927396 @familie.zauzig@gmx.de (Vorsitzender: Thomas Zauzig) Jahreshauptversammlung

Mehr

S A T Z U N G. Verein Lichtblicke für Menschen in Not und für soziale Einrichtungen

S A T Z U N G. Verein Lichtblicke für Menschen in Not und für soziale Einrichtungen S A T Z U N G Verein Lichtblicke für Menschen in Not und für soziale Einrichtungen 1 Name und Sitz des Vereins 1. Der Verein führt den Namen: Lichtblicke für Menschen in Not und für soziale Einrichtungen.

Mehr

Ausserordentliche Generalversammlung des Gemeinnützigen Frauenvereins Bülach

Ausserordentliche Generalversammlung des Gemeinnützigen Frauenvereins Bülach Ausserordentliche Generalversammlung des Gemeinnützigen Frauenvereins Bülach Beschlussprotokoll Mittwoch, 7.3.2012, 19.30 22.00 Uhr Sitzungsort: Vorsitz: Protokoll: Forum Primarschulhaus Schwerzgrueb Beatrice

Mehr

Satzung des Konzertvereins Schwerin

Satzung des Konzertvereins Schwerin Satzung des Konzertvereins Schwerin 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Konzertverein Schwerin und hat seinen Sitz in Schwerin. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und den Zusatz e.v.

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. Donnerstag, 13. Juli 2017, im Sportheim, in Strohbrück

N i e d e r s c h r i f t. Donnerstag, 13. Juli 2017, im Sportheim, in Strohbrück Seite: 212 Gemeinde Quarnbek N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Quarnbek am Donnerstag, 13. Juli 2017, im Sportheim, in Strohbrück Beginn: Ende: 19:30 Uhr und

Mehr

Name, Sitz, Geschäftsjahr

Name, Sitz, Geschäftsjahr Satzung 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der am 23.10.96 in 10781 Berlin gegründete Verein führt den Namen " Verein zur Förderung des Juxirkus e.v.". Der Verein hat seinen Sitz in Berlin, er ist in das

Mehr

Satzung des Fördervereins des Schützenvereins Krummhörn e. V.

Satzung des Fördervereins des Schützenvereins Krummhörn e. V. Satzung des Fördervereins des Schützenvereins Krummhörn e. V. 1 Name, Sitz und Zweck des Vereins 1. Der aufgrund des Gründungsbeschlusses vom 03. Dezember 2013 gegründeter Verein führt den Namen Förderverein

Mehr

Protokoll über den Verbandsjugendtag des NWJV am Uhr Sportschule Duisburg-Wedau, Friedrich-Alfred-Str. 15

Protokoll über den Verbandsjugendtag des NWJV am Uhr Sportschule Duisburg-Wedau, Friedrich-Alfred-Str. 15 Protokoll über den Verbandsjugendtag des NWJV am 30.11.2007 19.00 Uhr Sportschule Duisburg-Wedau, Friedrich-Alfred-Str. 15 Teilnehmer: siehe Teilnehmerliste Tagesordnung: 1. Eröffnung 2. Begrüßung der

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung des Evangelischen Schulvereins Kleinmachnow e.v. am 29. Mai Anlagen: Finanzbericht Anwesenheitsliste

Protokoll zur Mitgliederversammlung des Evangelischen Schulvereins Kleinmachnow e.v. am 29. Mai Anlagen: Finanzbericht Anwesenheitsliste Protokoll zur Mitgliederversammlung des Evangelischen Schulvereins Kleinmachnow e.v. am 29. Mai 2017 Anlagen: Finanzbericht Anwesenheitsliste Evangelischer Schulverein Kleinmachnow e.v. Protokoll zur Mitgliederversammlung

Mehr

Protokoll der siebten ordentlichen Sitzung des Studentischen Konvents am

Protokoll der siebten ordentlichen Sitzung des Studentischen Konvents am Protokoll der siebten ordentlichen Sitzung des Studentischen Konvents am 11.06.2014 Beginn: 19:24 Uhr Ende: 22:04 Uhr Sitzungsort: D 2122 Anwesende: siehe Anlage 1 Stimmrechtsübertragungen: siehe Anlage

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Breitenfelde am , um Uhr in Gothmanns Hotel in Breitenfelde

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Breitenfelde am , um Uhr in Gothmanns Hotel in Breitenfelde Beginn: 19.30 Uhr Ende: 21.42 Uhr Unterbrechungen: -/- Anwesend: 11 (gesetzl.) Mitgliederzahl: 13 a) Stimmberechtigt: Bemerkungen: 1. Bgm. Fröhlich, Anne GV Schütt und Grüneberg fehlen entschuldigt (als

Mehr

Protokoll der 18. Mitgliederversammlung des Vereins Lokale Aktionsgruppe Oderland e.v.

Protokoll der 18. Mitgliederversammlung des Vereins Lokale Aktionsgruppe Oderland e.v. Datum: 20.04.2015 Ort: Kommunal-Touristisches Zentrum Golzow, Hauptstraße 16 in 15328 Golzow Uhrzeit: 18:00 bis 20:30 Uhr Anwesenheit: siehe Teilnehmerliste (Anlage 1) Tagesordnung: Als Tagesordnung sind

Mehr

Protokoll der 2. Mitgliederversammlung

Protokoll der 2. Mitgliederversammlung Protokoll der 2. Mitgliederversammlung 8. April 2011 Öko-Haus, 60486 Frankfurt Der Vorsitzende Alexander Gumpp eröffnet die Versammlung um 11.00 Uhr. 1. Einladung / Genehmigung der Tagesordnung Die form-

Mehr

Stadtvertretung der Landeshauptstadt Schwerin Jugendhilfeausschuss

Stadtvertretung der Landeshauptstadt Schwerin Jugendhilfeausschuss Stadtvertretung der Landeshauptstadt Schwerin Schwerin, 2015-02-05 Jugendhilfeausschuss Bearbeiter/in: Frau Sandner Telefon: (0385) 5 45 22 32 E-Mail: msandner@schwerin.de P r o t o k o l l über die öffentliche/nicht

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung der Fortbildungsgemeinschaft Veterinärophthalmologie (FVO) in Duisburg am

Protokoll der Mitgliederversammlung der Fortbildungsgemeinschaft Veterinärophthalmologie (FVO) in Duisburg am Protokoll der Mitgliederversammlung der Fortbildungsgemeinschaft Veterinärophthalmologie (FVO) in Duisburg am 21.04.2018 Die Mitgliederversammlung der Fortbildungsgemeinschaft Veterinärophthalmologie (FVO)

Mehr

Sitzung des Fachschaftsrats der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena

Sitzung des Fachschaftsrats der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena Sitzung des Fachschaftsrats der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena Datum: 13. Juni 2017 Ort: Carl-Zeiss-Str. 3 Uhrzeit: 18.00 Uhr Raum 225 Anwesende Mitglieder: Jonas

Mehr

Mitgliederversammlung vom

Mitgliederversammlung vom Mitgliederversammlung vom 16.04.2015 im Schulgebäude der GGS Trooststraße Protokoll Teilnehmerliste: Martina Winkelmann, Matthias Hahn, Sonja Zalfen, Claudia Pottgießer, Christian Lehmann, Norbert Orlowski,

Mehr

Beschlussprotokoll zum 20. Jugendrudertag am in Würzburg

Beschlussprotokoll zum 20. Jugendrudertag am in Würzburg Beschlussprotokoll zum 20. Jugendrudertag am 21.10.2012 in Würzburg Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Feststellung des Büros und Ernennung des Versammlungsleiters 3. Ergebnispräsentation der Arbeitskreise 4.

Mehr

Verein der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz Drais e.v.

Verein der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz Drais e.v. Seite 1 Verein der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz Drais e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz-Drais e.v. 05.09.2013

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v. 15.03.06 Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, 74889 Sinsheim Leitung: Dr. Wolfgang Dörrscheidt 1. Vorsitzender Protokollführer: Gerhard

Mehr

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder Protokoll über die Gründung des Berufsverbandes der Sachverständigen für das Versicherungswesens (BVSV) e.v. Am Mittwoch, den 22. Januar 2014 um 13 Uhr fand in Sulingen (Niedersachsen), Königsberger Straße

Mehr

56. Sitzung der Vertreterversammlung (14. Amtsperiode) der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin am 5. November 2015

56. Sitzung der Vertreterversammlung (14. Amtsperiode) der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin am 5. November 2015 Kassenärztliche XY Vereinigung Berlin (14. Amtsperiode) der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin am 5. November 2015 Beschlussprotokoll TAGESORDNUNG vorgeschlagen TOP 1 Eröffnung der Sitzung 1.1 Begrüßung

Mehr