An das Potsdam, den 30. November 2006 Bundesministerium der Justiz Mohrenstr Berlin

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "An das Potsdam, den 30. November 2006 Bundesministerium der Justiz Mohrenstr Berlin"

Transkript

1 An das Potsdam, den 30. November 2006 Bundesministerium der Justiz Mohrenstr Berlin Stellungnahme zu dem Entwurf eines Stalking-Bekämpfungsgesetzes Die Neue Richtervereinigung (NRV) erkennt an, dass Opfer, die sogenanntem Stalking ausgesetzt sind, wirksam vor einer erheblichen Beeinträchtigung ihrer Lebensqualität geschützt werden müssen. Die NRV hält allerdings den in der aktuellen Legislaturperiode wieder aufgenommenen Gesetzentwurf zur Schaffung eines neuen Straftatbestandes der schweren Belästigung ( 238 StGB E) nebst Einführung der sogenannten Deeskalationshaft ( 112a Abs. 1 Nr. 1 StPO - E) für verfassungswidrig und warnt vor einer Umsetzung dieses Gesetzentwurfes. Die NRV hält zudem die Schaffung eines neuen Straftatbestandes vor dem Hintergrund bereits bestehender Regelungen im Zivil- und Strafrecht, insbesondere der Regelungen im Gewaltschutzgesetz für überflüssig und nicht zielführend. Im Einzelnen: 1. Der Entwurf eines Stalking-Bekämpfungsgesetzes in der Fassung der Kompromisslinie zwischen Bundesrat und Bundesregierung ist in zwei Punkten verfassungswidrig Mitglieder des Bundesvorstandes: Wilfried Hamm, Sprecher des Vorstandes und Pressesprecher (VG Potsdam), Helmholtzstraße 6-7, Potsdam, Tel.: 0331/ (d.), Miriam Gruß, Sprecherin des Vorstandes ((LG Marburg), Universitätsstr. 48, Marburg, Tel.: 06421/ (d.) Jens Heise (SG Berlin), Invalidenstr. 52, Berlin, Tel.: 030/ (d.) Ingrid Schott (VG Potsdam), Helmholtzstraße 6-7, Potsdam, Tel.: 0331/ (d.) Mario Cebulla (LG Stralsund), Frankendamm 17, Stralsund, Tel.: 03831/ (d.) Thomas Schulte-Kellinghaus (OLG Karlsruhe), Tel.: 0721/ (d.) Doris Walter (AG Marburg), Tel.: 06421/ (d.) Sekretariat: Mira Nagel Greifswalder Str Berlin Tel.: 030/ Fax: -50 sekretariat@nrv-net.de Umweltbank BLZ Konto-Nr

2 2 a) Die vorgeschlagene Fassung des 238 StGB (schwere Belästigung) genügt nicht den Anforderungen des Bestimmtheitsgebotes des Art. 103 Abs. 2 Grundgesetz. Die Fassung zeichnet sich zunächst durch eine Kumulation unbestimmter Rechtsbegriffe aus: Der Täter muss einen anderen Menschen belästigen, und zwar, indem er beharrlich handelt, und dadurch die Lebensgestaltung dieses Menschen schwerwiegend beeinträchtigen. Zwar ist die Verwendung unbestimmter Rechtsbegriffe im Strafrecht durchaus nicht ungewöhnlich. Sie ist allerdings nur insoweit zulässig, soweit das Risiko einer Bestrafung noch erkennbar ist. Dabei kann auch auf den Zusammenhang der Strafnorm sowie die gefestigte Rechtsprechung zurückgegriffen werden. Die Begriffe beharrlich und schwerwiegend lassen keine genaue Abgrenzung straffreien Verhaltens von strafbarem Verhalten zu. Problematisch erscheint dies vor allem vor dem Hintergrund dessen, dass der Bereich der Belästigungen äußerst weit ist: Er reicht von solchen Übertretungen, die sicherlich auch nach der Absicht des Gesetzgebers straffrei bleiben sollen, bis hin zu massiven und strafwürdigen Übergriffen. Nur gelingt diese verfassungsrechtlich gebotene Abgrenzung in dem vorliegenden Gesetzentwurf nicht. Die vorgeschlagene Fassung zeichnet sich zudem durch die Verwendung eines Auffangtatbestandes aus, indem zunächst beispielhaft Belästigungshandlungen genannt werden und daran andere, vergleichbare Handlungen angeschlossen werden. Eine ähnliche Regelung ist im StGB bei 315b (gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr) zu finden. Dieser Tatbestand wird aber nicht durch eine Kumulation unbestimmter Rechtsbegriffe eingeleitet, so dass anhand eines Vergleiches mit den vorab geregelten Beispielen eine Bestimmung der weiteren, ebenso schweren Fälle möglich ist. Begründet wird die Verwendung des Auffangtatbestandes in dem Gesetzentwurf damit, dass sich der durch den Stalker` vollführte Terror einer abschließenden gesetzlichen Eingrenzung entziehe. Der damalige hessische Justizminister, der im Jahr 2004 einen Gesetzentwurf zur Einführung eines Stalking-Straftatbestandes

3 3 vorgelegt hatte, hat ausgeführt, dass eine Einschränkung des Tatbestandes (durch abschließende Aufzählung von Tathandlungen) es den Tätern leicht machen würde, die Strafandrohung zu umgehen, indem sie nicht die ausdrücklich im Gesetz geregelten Belästigungsformen wählen (Rede im Bundestag am ). Diese Ausführungen erhellen, dass es bei diesem Gesetzesvorhaben um eine Entgrenzung des Strafrechtes zum Schutz von Opfern geht. Damit wäre die Garantiefunktion des Strafrechtes, wonach der Normadressat wissen muss, wann genau er sich strafbar macht, außer Kraft gesetzt. b) Die vorgeschlagene Einführung der sogenannten Deeskalationshaft für die qualifizierten Formen der schweren Belästigung ( 238 Abs. 2 und 3 StGB E) durch Ausweitung des Kataloges der Anlasstaten beim Haftgrund der Wiederholungsgefahr ( 112a Abs. 1 Nr. 1 StPO E) verletzt das Grundrecht auf persönliche Freiheit des Art. 2 Abs. 2 und des Art. 104 Grundgesetz. Der Gesetzentwurf verschweigt nicht, dass mit der Deeskalationshaft ein präventiver Zweck verfolgt werden soll. In der Begründung heißt es, dass der durch den Täter in Gang gesetzte Terror durch dessen Inhaftierung unterbrochen werden soll. Die Verfolgung präventiver Ziele (nebst repressiven Zielen) ist der StPO nicht fremd, wie gerade der Haftgrund der Wiederholungsgefahr in 112a StPO zeigt. Diese Regelung ist durch das Bundesverfassungsgericht als verfassungskonform angesehen worden (BVerfG, NJW 1966, S. 243). Dazu hat das Bundesverfassungsgericht herausgestellt, dass es sich bei dem Anlassdelikt (für die Anordnung der Untersuchungshaft bei Wiederholungsgefahr) um eine Straftat handeln muss, die schon nach ihrem gesetzlichen Tatbestand einen erheblichen, in der Höhe der Strafandrohung zum Ausdruck kommenden Unrechtsgehalt aufweist und den Rechtsfrieden empfindlich stört (BVerfG, NJW 1973, S. 1363/1365). Der Gesetzgeber differenziert bei den Anlassdelikten zwischen Sexualstraftaten ( 112a Abs. 1 Nr. 1 StGB) und anderen Straftaten ( 112a Abs. 1 Nr. 2 StPO), wobei letztere wiederholt oder fortgesetzt begangen sein und die Rechtsordnung schwerwiegend beeinträchtigt haben müssen. Die Einreihung der schweren Belästigung hinter die in 112a Abs. 1 Nr. 1 StPO geregelten Sexualstraftaten ist bereits systemwidrig, da es sich bei Stalking-Fällen zwar um die Rechtsordnung schwerwiegend beeinträchtigende Straftaten handeln kann, diese aber vom

4 4 Unrechtsgehalt und der Gefährlichkeit her nicht ohne Weiteres mit den Sexualstraftaten auf eine Stufe gestellt werden können. Zum Anderen ist zu beachten, dass das Bundesverfassungsgericht eine Ausweitung der Haftgründe schon einmal auf eine verfassungskonforme Auslegung zurückgestutzt hat. In seiner Entscheidung zum damaligen 112 Abs. 4 StPO (jetzt 112 Abs. 3 StPO) hat das Bundesverfassungsgericht klargestellt, dass der Richter bei Anwendung der Vorschrift den Zweck der Untersuchungshaft nie aus dem Auge verlieren darf. Weder die Schwere der Verbrechen wider das Leben noch die Schwere der (noch nicht festgestellten) Schuld rechtfertigen für sich allein die Verhaftung des Beschuldigten; noch weniger ist die Rücksicht auf eine mehr oder minder deutlich feststellbare Erregung der Bevölkerung ausreichend, die es unerträglich finde, wenn ein `Mörder frei umhergehe. Es müssen vielmehr auch hier stets Umstände vorliegen, die die Gefahr begründen, dass ohne Festnahme des Beschuldigten die alsbaldige Aufklärung und Ahndung der Tat gefährdet sein könnte (BVerfG, NJW 1966, S. 243/244). Der Zweck, der mit der Einführung der Deeskalationshaft verfolgt werden soll, lässt sich mit den Vorgaben des Bundesverfassungsgerichtes kaum in Übereinstimmung bringen. Von keinem Richter darf bei der Entscheidung über die Anordnung der Untersuchungshaft erwartet werden, dass er diese anordne, um weiteren Terror (so die Wortwahl im Gesetzentwurf) zu unterbinden. Geht es darum, neben der Sicherung des Strafverfahrens erhebliche Straftaten zu verhindern, greifen bereits die Regelungen in 112a Abs. 1 Nr. 1 StPO (bei Sexualstraftaten) und in 112a Abs. 1 Nr. 2 StPO (z.b. bei schwerer Körperverletzung) ein. Geht es bei der Verfolgung besonders erheblicher Straftaten (Tötungsdelikte, auch beim Versuch) auch um die Sicherung des Strafverfahrens, greift die Regelung des 112 Abs. 3 StPO ein. Liegt Verdunkelungsgefahr vor, indem Tatsachen dafür sprechen, dass der Beschuldigte auf einen Zeugen (das kann gerade das Opfer sein) unlauter einwirken werde, ist an die Anordnung der Untersuchungshaft nach 112 Abs. 2 Nr. 3 b) StPO zu denken. Präventiv ist die Anordnung von Haft möglich nach den Polizeigesetzen der Bundesländer, wobei auch hier einschränkende Voraussetzungen gelten. Der durch die vorstehenden Regelungen umgrenzte Rahmen ist durch das Grundrecht auf persönliche Freiheit und durch die Unschuldsvermutung, die bis zu einer rechtskräftigen Verurteilung jedem Beschuldigten zugute kommt, definiert. Die

5 5 Einfügung einer Deeskalationshaft sprengt diesen Rahmen und ist daher verfassungswidrig. 2. Die Schaffung eines neuen Straftatbestandes zur Ahndung des sogenannten Stalking ist vor dem Hintergrund bereits bestehender gesetzlicher Regelungen überflüssig. a) Die das Opfer und die Rechtsordnung besonders beeinträchtigenden Erscheinungsformen des Stalking unterfallen bereits bestehenden Normen des Strafrechtes: Beleidigung ( 185 StGB), Nötigung ( 240 StGB), Bedrohung ( 241 StGB), Hausfriedensbruch ( 123 StGB), Sachbeschädigung ( 303 StGB) und Körperverletzung ( 223 StGB) stellen allesamt bereits Straftatbestände dar, wobei auch eine psychisch vermittelte Gesundheitsschädigung als Körperverletzung strafbar ist. Der Bundesrat begründet seinen Gesetzentwurf damit, dass keine eigenständige Strafnorm existiere, die Stalking-Verhalten spezifisch als schweres, strafwürdiges Unrecht kennzeichnet. Diese Begründung berücksichtigt nicht, dass schon nach geltendem Recht im Falle einer Verurteilung die Motive des Täters, die Gesinnung, die aus der Tat spricht, der bei der Tat aufgewendete Wille und das weitere Verhalten nach der Tat bei der Strafzumessung zu berücksichtigen sind (vgl. 46 StGB). Die Hartnäckigkeit des Verhaltens und die Rücksichtslosigkeit des Täters können durch den Richter bereits nach geltendem Recht strafverschärfend berücksichtigt werden. Die Begründung berücksichtigt aber auch nicht, dass Opfer im Rahmen des Zivilrechtes einen Titel erstreiten können, durch den der Täter verpflichtet wird, bestimmte Belästigungen des Opfers zu unterlassen (vgl. 823 Abs. 1, Abs. 2, 1004 BGB). Bei Eilbedürftigkeit kann im Rahmen einstweiligen Rechtsschutzes ( 620 ff., 916 ff., 935, 940 ZPO) zügig ein Unterlassungstitel erwirkt werden. b) Ergänzt wird dieser Schutzrahmen durch die Regelungen des Gewaltschutzgesetzes (GewSchG) vom Danach kann der zuständige Zivilrichter (bzw.

6 6 Familienrichter) bei bestimmten Übergriffen und Belästigungen Anordnungen zum Schutz des Opfers treffen (vgl. 1 GewSchG). Bei Zuwiderhandlungen drohen Geldstrafe oder bis zu ein Jahr Freiheitsstrafe (vgl. 4 GewSchG). In einer Evaluation zu dem Gewaltschutzgesetz aus dem Jahr 2005 (Rechtstatsächliche Untersuchung zum Gewaltschutzgesetz, hrsg. von Dr. Marina Rupp, Begleitforschung im Auftrag des Bundesministeriums der Justiz, durchgeführt vom Institut für Familienforschung an der Universität Bamberg) sind die Regelungen des GewSchG durchweg positiv bewertet worden. Der Opferschutz ist durch diese Regelungen verbessert worden. Auffällig ist, dass nach der Evaluation Strafverfahren nach 4 GewSchG eher selten sind. Schon vor diesem Hintergrund erschließt sich die Notwendigkeit zur Schaffung eines weiteren Straftatbestandes nicht. In der Evaluation werden Umsetzungs- und Schulungsdefizite bei Polizei und Gerichten vermutet. Viele Opfer fühlten sich durch die vorgenannten Institutionen nicht ausreichend geschützt. Wenn es solche Umsetzungs- und Schulungsdefizite gibt, kann diesen sicher nicht durch Schaffung eines neuen Straftatbestandes, sondern allein durch Schulungs- und Fortbildungsmaßnahmen zum Thema Stalking begegnet werden. Allein hierdurch können Polizisten, Staatsanwälte und Richter für das Thema in all seinen Erscheinungsformen sensibilisiert werden. Daher sollten verstärkt Schulungen für Polizistinnen und Polizisten, Staatsanwältinnen und Staatsanwälte und Richterinnen und Richter zum Problemkreis Stalking angeboten werden. Eines neuen Straftatbestandes zur Erfassung der Erscheinungsformen des Stalking bedarf es jedenfalls nicht. 3. Die bereits bestehenden Regelungen des Gewaltschutzgesetzes (GewSchG) bieten ein verfassungsgemäßes und in der Praxis besonders gut handhabbares Opferschutzkonzept. a) Der Weg über das GewSchG wird zum Teil als zeitraubend, umständlich und für das Opfer belastend kritisiert (Rede des damaligen hessischen Justizministers im Bundestag am ).

7 7 Hinzuweisen ist in diesem Zusammenhang darauf, dass einstweilige Anordnungen oder einstweilige Verfügungen zum Schutz des Opfers umgehend und vor Anhörung des Gegners erlassen werden können (vgl. 620a, 921 ZPO, 1 GewSchG). Die Anhörung des Gegners ist allerdings in der Regel nachzuholen. Der Gegner hat die Möglichkeit, eine neue, abweichende Entscheidung zu beantragen. Diese Möglichkeiten sind Ausfluss des Grundrechtes auf rechtliches Gehör (Art. 103 Abs. 1 Grundgesetz) und können daher bei Beachtung der Vorgaben der Verfassung nicht beschnitten werden, und zwar auch im Rahmen eines strafrechtlichen Ermittlungsverfahrens nicht. Der Weg über das GewSchG ist weder zeitraubend noch umständlich. Er entspricht den verfassungsrechtlichen Vorgaben und garantiert eine sachgerechte Entscheidung, sowohl zum Schutz des Opfers, als auch unter Wahrung der Belange des Beschuldigten. Eine beschleunigte Durchführung des Verfahrens ist bereits heute in den Verfahren des einstweiligen Rechtsschutzes möglich. Die Belastung des Opfers dadurch, dass diesem eine Zeugenaussage zugemutet wird, ist hinzunehmen. Zum einen hat der Beschuldigte, der bis zum rechtskräftigen Abschluss eines Strafverfahrens als unschuldig gilt, ebenso wie der Verfahrensgegner in einem Zivil- oder Familienverfahren das Recht, mit der Aussage des ihn belastenden Opfers konfrontiert zu werden und dazu Stellung zu nehmen. Zum anderen ist es für den entscheidenden Richter in der Regel unumgänglich, beide Seiten vor einer Entscheidung zu hören. Gerade in Verfahren nach dem GewSchG oder in Verfahren des einstweiligen Rechtsschutzes relativieren sich Behauptungen nach Anhörung beider Seiten meist erheblich. Soweit Bedenken dahingehend geäußert werden, die Strafbewehrung einer gerichtlichen Unterlassungsanordnung gem. 4 GewSchG erscheine unverhältnismäßig, da allein die Nichtbefolgung eines Richterspruchs sanktioniert werde (Gesetzentwurf des Landes Hessen, BR-Drucks. 551/04), ist darauf hinzuweisen, dass durch die richterliche Unterlassungsanordnung zwangsläufig der Bereich strafrechtlich relevanten Verhaltens erst definiert wird. Dies ist bei der Bandbreite denkbarer Belästigungen erforderlich. Zudem ist es z.b. im Umweltstrafrecht nicht unüblich, dass an das Nichtvorliegen behördlicher Erlaubnisse strafrechtliche Konsequenzen geknüpft werden. Bei massiven Stalking-Fällen dürften zudem regelmäßig klassische Straftatbestände des StGB berührt sein, die zum Teil erhebliche Strafdrohungen enthalten.

8 8 Auch die Annahme, Grundlage der Strafbarkeit gem. 4 GewSchG seien Anordnungen, die in einem summarischen Verfahren getroffen worden und für den Strafrichter mit Hilfe der Mittel des Strengbeweises nicht mehr überprüfbar seien (Gesetzentwurf des Landes Hessen, BR-Drucks. 551/04), trifft nicht zu. In den summarischen Verfahren auf Erlangung einstweiligen Rechtsschutzes sind Tatsachen lediglich glaubhaft zu machen. Tatsächlich unterliegt aber, wie sich bereits aus der Begründung zum Gewaltschutzgesetz ergibt, die zivilgerichtliche Unterlassungsanordnung der Prüfung durch den Strafrichter und ist somit dem Strengbeweis zugänglich. Stellt sich bei der Überprüfung der Rechtmäßigkeit der Anordnung durch das Strafgericht heraus, dass sie nicht hätte ergehen dürfen, etwa weil der Täter die der Anordnung zugrunde gelegte Tat nicht begangen hat, ist der Tatbestand nicht erfüllt (BT-Drucks. 14/5429, S. 32, zum GewSchG). b) Bei der Anwendung des Gewaltschutzgesetzes (GewSchG) werden konkrete Anordnungen zum Schutz des Opfers getroffen, so dass das Bestimmtheitsgebot gewährleistet ist. Bei einem Verstoß des Täters greift das Strafrecht im Rahmen des 4 GewSchG ein. Dadurch wird für alle Beteiligten klar umgrenzt, wo der Bereich strafbaren Verhaltens beginnt. Durch Bestimmung strafbarer Formen der Belästigung wird der Täter einzelfallbezogen gewarnt. Bei der Bandbreite möglicher Belästigungen ist eine solche einzelfallbezogene Warnung durch genaue Bestimmung der verbotenenen Belästigungen unumgänglich. Ansonsten lässt sich nicht mehr sicher definieren, ab welchem Grad der Belästigung strafbares Verhalten beginnt. Der Versuch, einen neuen Straftatbestand zum nicht klar umgrenzbaren Phänomen des Stalking zu schaffen, muss zwangsläufig an dem Bestimmtheitsgebot scheitern. Wilfried Hamm Sprecher der NRV

10 Jahre 238 StGB: Entstehungsgeschichte und aktuelle Entwicklung

10 Jahre 238 StGB: Entstehungsgeschichte und aktuelle Entwicklung Stalking: Vom Phänomen zur vernetzten Opferhilfe 10 Jahre 238 StGB 26., Mainz 10 Jahre 238 StGB: Entstehungsgeschichte und aktuelle Entwicklung Leitender Oberstaatsanwalt, ständiger Vertreter des Generalstaatsanwalts

Mehr

Entwurf eines Stalking-Bekämpfungsgesetzes

Entwurf eines Stalking-Bekämpfungsgesetzes Entwurf eines Stalking-Bekämpfungsgesetzes A. Problem Das Phänomen des sog. Stalking, also der fortgesetzten Verfolgung, Belästigung und Bedrohung einer anderen Person gegen deren Willen, gewinnt in der

Mehr

Häusliche Gewalt. (Gewalt im häuslichen Nahbereich)

Häusliche Gewalt. (Gewalt im häuslichen Nahbereich) Häusliche Gewalt Häusliche Gewalt (Gewalt im häuslichen Nahbereich) Gewalt im sozialen Nahraum Initiativen zur Bekämpfung von häuslicher Gewalt Aufgaben der Staatsanwaltschaft Probleme und Grenzen der

Mehr

Bundesrat Drucksache 551/04 (Beschluss) Gesetzentwurf des Bundesrates. Entwurf eines Stalking-Bekämpfungsgesetzes

Bundesrat Drucksache 551/04 (Beschluss) Gesetzentwurf des Bundesrates. Entwurf eines Stalking-Bekämpfungsgesetzes Bundesrat Drucksache 551/04 (Beschluss) 18.03.05 Gesetzentwurf des Bundesrates Entwurf eines Stalking-Bekämpfungsgesetzes A. Problem Das Phänomen des so genannten "Stalking", also der fortgesetzten Verfolgung,

Mehr

Abkürzungsverzeichnis 15

Abkürzungsverzeichnis 15 Abkürzungsverzeichnis 15 1. Teil 19 I. Einleitung 19 II. Begriff des Stalkings und Definitionsansätze 23 III. Ursachen für Stalking 28 1. Technische Entwicklung und erweiterte Möglichkeiten der Kontaktaufnahme

Mehr

Gewerkschaft der Polizei

Gewerkschaft der Polizei Gewerkschaft der Polizei Bundesvorstand Stand: April 2005 Stalking GdP-Bundesgeschäftsstelle Abt. V Forststr. 3a 40721 Hilden Postfach 3 09 40703 Hilden Telefon: 02 11-71 04-113 Telefax: 02 11-71 04-222

Mehr

Norbert Geis Mitglied des Deutschen Bundestages

Norbert Geis Mitglied des Deutschen Bundestages Norbert Geis Mitglied des Deutschen Bundestages Platz der Republik 1 Wilhelmstraße 60, Zi. 434 11011 Berlin Tel: (030) 227-73524 Fax: (030) 227-76186 Email: norbert.geis@bundestag.de 1 Rede zur 2./3. Lesung

Mehr

INDIKATOREN ZU GEWALT UND VERGEWALTIGUNG IN DER PARTNERSCHAFT FÜR POLIZEI UND JUSTIZ

INDIKATOREN ZU GEWALT UND VERGEWALTIGUNG IN DER PARTNERSCHAFT FÜR POLIZEI UND JUSTIZ INDIKATOREN ZU GEWALT UND VERGEWALTIGUNG IN DER PARTNERSCHAFT FÜR POLIZEI UND JUSTIZ EIGE November 2017 Indikator 1 Jährliche Anzahl der Frauen (18 Jahre und älter), die nach polizeilichen Erkenntnissen

Mehr

2. Nulla poena sine lege und andere verfassungsrechtliche Bezüge

2. Nulla poena sine lege und andere verfassungsrechtliche Bezüge I. Verfassungsrechtliche Rahmenbedingungen Das Strafrecht ist im Rang einfacher Gesetze geregelt, über denen das Grundgesetz als höherrangiges Recht gilt. Der Gesetzgeber muss bei der Schaffung neuer Strafvorschriften

Mehr

Die einstweilige Unterbringung im Strafprozess ( 126a StPO) und das Unterbringungsprüfungsverfahren gem. 121,

Die einstweilige Unterbringung im Strafprozess ( 126a StPO) und das Unterbringungsprüfungsverfahren gem. 121, Die einstweilige Unterbringung im Strafprozess ( 126a StPO) und das Unterbringungsprüfungsverfahren gem. 121, 122 StPO von Dr. Carolin Gütschow 1. Auflage 2012 Die einstweilige Unterbringung im Strafprozess

Mehr

Gesetzentwurf. Deutscher Bundestag Drucksache 15/410. des Bundesrates

Gesetzentwurf. Deutscher Bundestag Drucksache 15/410. des Bundesrates Deutscher Bundestag Drucksache 15/410 15. Wahlperiode 05. 02. 2003 Gesetzentwurf des Bundesrates Entwurf eines Gesetzes zur Erweiterung des Einsatzes der DNA-Analyse bei Straftaten mit sexuellem Hintergrund

Mehr

... Gesetz zur Änderung des Strafgesetzbuches - Verbesserung des Schutzes der sexuellen Selbstbestimmung

... Gesetz zur Änderung des Strafgesetzbuches - Verbesserung des Schutzes der sexuellen Selbstbestimmung Bundesrat Drucksache 463/16 02.09.16 Gesetzesbeschluss des Deutschen Bundestages R... Gesetz zur Änderung des Strafgesetzbuches - Verbesserung des Schutzes der sexuellen Selbstbestimmung Der Deutsche Bundestag

Mehr

zu der dritten Beratung des Gesetzentwurfs der Bundesregierung Drucksachen 16/575, 16/3641

zu der dritten Beratung des Gesetzentwurfs der Bundesregierung Drucksachen 16/575, 16/3641 Deutscher Bundestag Drucksache 16/3665 16. Wahlperiode 29. 11. 2006 Entschließungsantrag der Abgeordneten Sevim Dag delen, Jörn Wunderlich, Wolfgang Neskovic, Dr. Kirsten Tackmann, Ulla Jelpke, Karin Binder,

Mehr

Reform des Sexualstrafrechts

Reform des Sexualstrafrechts Reform des Sexualstrafrechts Fünfzigstes Gesetz zur Änderung des Strafgesetzbuches Verbesserung des Schutzes der sexuellen Selbstbestimmung vom 4. November 2011 (BGBl. Teil I 2016, S. 2460) Hintergrund

Mehr

Nomos. und die Strafbarkeit von Stalking nach US-amerikanischem Recht am Beispiel Kaliforniens. Der Straftatbestand der Nachstellung ( 238 StGB)

Nomos. und die Strafbarkeit von Stalking nach US-amerikanischem Recht am Beispiel Kaliforniens. Der Straftatbestand der Nachstellung ( 238 StGB) Amer Issa Der Straftatbestand der Nachstellung ( 238 StGB) und die Strafbarkeit von Stalking nach US-amerikanischem Recht am Beispiel Kaliforniens Eine rechtsvergleichende Untersuchung Nomos Amer Issa

Mehr

Konversatorium zum Grundkurs Öffentliches Recht I Staatsorganisationsrecht. Fall 2: Wiedereinführung der Todesstrafe

Konversatorium zum Grundkurs Öffentliches Recht I Staatsorganisationsrecht. Fall 2: Wiedereinführung der Todesstrafe Universität Würzburg Wintersemester 2007/08 Konversatorium zum Grundkurs Öffentliches Recht I Staatsorganisationsrecht Fall 2: Wiedereinführung der Todesstrafe Frage 1: Konkrete Normenkontrolle durch die

Mehr

S y n o p s e. der Änderungsvorschläge für die Vorschriften über den Menschenhandel. (Entwürfe für ein Strafrechtsänderungsgesetz - 180b, 181 StGB)

S y n o p s e. der Änderungsvorschläge für die Vorschriften über den Menschenhandel. (Entwürfe für ein Strafrechtsänderungsgesetz - 180b, 181 StGB) S y n o p s e der Änderungsvorschläge für die Vorschriften über den Menschenhandel (Entwürfe für ein Strafrechtsänderungsgesetz - 180b, 181 StGB) Stand 2. 5. 2004 - 2 - StGB geltende Fassung Entwurf StrÄndG

Mehr

BUNDESVERWALTUNGSGERICHT BESCHLUSS

BUNDESVERWALTUNGSGERICHT BESCHLUSS BUNDESVERWALTUNGSGERICHT BESCHLUSS BVerwG 6 B 1.11 VGH 8 E 1698/10 In der Verwaltungsstreitsache hat der 6. Senat des Bundesverwaltungsgerichts am 18. Mai 2011 durch den Vorsitzenden Richter am Bundesverwaltungsgericht

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teil A Ausgewählte Bereiche des Strafrechts Allgemeiner Teil. Literatur- und Rechtsgrundlagenverzeichnis... 9

Inhaltsverzeichnis. Teil A Ausgewählte Bereiche des Strafrechts Allgemeiner Teil. Literatur- und Rechtsgrundlagenverzeichnis... 9 Literatur- und Rechtsgrundlagenverzeichnis... 9 Teil A Ausgewählte Bereiche des Strafrechts Allgemeiner Teil 1. Strafrecht als ein Mittel der Sozialkontrolle... 13 1.1 Aufgabe des Strafrechts... 13 1.1.1

Mehr

Schwerpunkte der geplanten Änderungen des Sexualstrafrechts

Schwerpunkte der geplanten Änderungen des Sexualstrafrechts i Berlin, am 29. Januar 2003 Schwerpunkte der geplanten Änderungen des Sexualstrafrechts Die Fraktionen der SPD und von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN haben den Entwurf eines Gesetzes zur Änderung der Vorschriften

Mehr

Brandenburgisches Oberlandesgericht. Beschluss

Brandenburgisches Oberlandesgericht. Beschluss 2 Ws 137/05 Brandenburgisches Oberlandesgericht 5414 Ws 43/05 Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg 22 KLs 10/04 Landgericht Frankfurt/Oder 264 Js 20660/99 Staatsanwaltschaft Frankfurt/Oder

Mehr

Inhaltsübersicht. Kapitel 1. Einführung 21. II. Vergleichende Untersuchung der Tatbestände 238 Abs. 1 StGB und 1 Abs. 1 Nr. 2 lit.

Inhaltsübersicht. Kapitel 1. Einführung 21. II. Vergleichende Untersuchung der Tatbestände 238 Abs. 1 StGB und 1 Abs. 1 Nr. 2 lit. Inhaltsübersicht Kapitel 1 Einführung 21 A. Einleitung 21 B. Thema der Untersuchung 22 I. Untersuchungsbedarf in Bezug auf die Rechtsnatur des 1 GewSchG 22 II. Vergleichende Untersuchung der Tatbestände

Mehr

Konsequenzen illegalen Sprayens

Konsequenzen illegalen Sprayens Konsequenzen illegalen Sprayens 303 StGB: Wer rechtswidrig eine fremde Sache beschädigt oder eine Sache unbefugt, nicht nur unerhebliche und nicht nur vorübergehend im Erscheinungsbildes verändert, wird

Mehr

des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft Entwurf eines Ersten Gesetzes zur Änderung des Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuches

des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft Entwurf eines Ersten Gesetzes zur Änderung des Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuches Bearbeitungsstand: 28.05.2018 12:00 Uhr Referentenentwurf des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft Entwurf eines Ersten Gesetzes zur Änderung des Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuches

Mehr

Entwurf eines Gesetzes zur Reform der Straftaten gegen ausländische Staaten

Entwurf eines Gesetzes zur Reform der Straftaten gegen ausländische Staaten Gesetzentwurf (Beschluss der SPD-Bundestagsfraktion vom 26. April 2016) Entwurf eines Gesetzes zur Reform der Straftaten gegen ausländische Staaten A. Problem Der Dritte Abschnitt des Besonderen Teils

Mehr

In dem Verfahren über die Verfassungsbeschwerde

In dem Verfahren über die Verfassungsbeschwerde BUNDESVERFASSUNGSGERICHT - 2 BVR 1350/08 - des Herrn R... - Bevollmächtigter: Rechtsanwalt Ekkehard Kiesswetter, in Sozietät Wolff, Kiesswetter, Deplewski, Zielemann, Gablenberger Hauptstraße 75, 70186

Mehr

Bundesrat. am 18. März Thema

Bundesrat. am 18. März Thema Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Bundesrat am 18. März 2016 Thema TOP "Antrag der Länder Hamburg, Niedersachsen und Rheinland-Pfalz für eine Entschließung des Bundesrates

Mehr

Leitsatz: OLG Dresden, 2. Strafsenat, Beschluss vom , Az.: 2 AK 6/09

Leitsatz: OLG Dresden, 2. Strafsenat, Beschluss vom , Az.: 2 AK 6/09 Leitsatz: Die Zurückhaltung von "haftbefehlsreifen" Tatvorwürfen durch die Staatsanwaltschaft zur Erlangung eines gesonderten Haftbefehls ist jedenfalls dann unzulässig, wenn die Taten ohne weiteres bereits

Mehr

Untersuchungshaft bei jugendlichen und heranwachsenden Beschuldigten in Bremen im Jahr 2012

Untersuchungshaft bei jugendlichen und heranwachsenden Beschuldigten in Bremen im Jahr 2012 Untersuchungshaft bei jugendlichen und heranwachsenden Beschuldigten in Bremen im Jahr 2012 I. Voraussetzungen für die Anordnung der Untersuchungshaft bei Jugendlichen und Heranwachsenden Dringender Tatverdacht

Mehr

Nr. 24/2016 Dezember 2016

Nr. 24/2016 Dezember 2016 Nr. 24/2016 Dezember 2016 Zweite Stellungnahme des Deutschen Richterbundes zum Gesetzentwurf zur effektiveren und praxistauglicheren Ausgestaltung des Strafverfahrens Hier: Gesetzentwurf der Bundesregierung

Mehr

Häusliche Gewalt: was macht das Bundesamt für Justiz?

Häusliche Gewalt: was macht das Bundesamt für Justiz? Häusliche Gewalt: was macht das Bundesamt für Justiz? Laufende und künftige Projekte Bundesamt für Justiz Privatrecht : Zivilgesetzbuch (ZGB) Strafrecht : Strafgesetzbuch (StGB) Strafprozessordnung (StPO)

Mehr

Gesetzentwurf. Deutscher Bundestag 7. Wahlperiode. Drucksache 7/ der Fraktionen der SPD, FDP

Gesetzentwurf. Deutscher Bundestag 7. Wahlperiode. Drucksache 7/ der Fraktionen der SPD, FDP Deutscher Bundestag 7. Wahlperiode Drucksache 7/ 4128 08.10.75 Sachgebiet 450 Gesetzentwurf der Fraktionen der SPD, FDP Entwurf eines Fünfzehnten Strafrechtsänderungsgesetzes A. Zielsetzung Der Entwurf

Mehr

Gesetzentwurf zur Verbesserung des Schutzes der sexuellen Selbstbestimmung. Fragen und Antworten

Gesetzentwurf zur Verbesserung des Schutzes der sexuellen Selbstbestimmung. Fragen und Antworten Gesetzentwurf zur Verbesserung des Schutzes der sexuellen Selbstbestimmung Fragen und Antworten 1. Was regelt der Gesetzentwurf? Mit dem Gesetzentwurf zur Verbesserung des Schutzes der sexuellen Selbstbestimmung

Mehr

BUNDESVERFASSUNGSGERICHT - 1 BVL 4/ BVL 7/ BVL 8/ BVL 9/ BVL 10/ BVL 11/ BVL 12/99 -

BUNDESVERFASSUNGSGERICHT - 1 BVL 4/ BVL 7/ BVL 8/ BVL 9/ BVL 10/ BVL 11/ BVL 12/99 - BUNDESVERFASSUNGSGERICHT - 1 BVL 4/99 - - 1 BVL 7/99 - - 1 BVL 8/99 - - 1 BVL 9/99 - - 1 BVL 10/99 - - 1 BVL 11/99 - - 1 BVL 12/99 - In den Verfahren zur verfassungsrechtlichen Prüfung, ob 61 in Verbindung

Mehr

Rechtliche Schutzmaßnahmen für misshandelte Mütter oder Väter

Rechtliche Schutzmaßnahmen für misshandelte Mütter oder Väter Rechtliche Schutzmaßnahmen für misshandelte Mütter oder Väter Britta Wagner Koordinierungsstelle gegen häusliche Gewalt Ministerium für Justiz, Arbeit, Gesundheit und Soziales des Saarlandes 1 Rechtliches

Mehr

16: Weitere Körperverletzungsdelikte

16: Weitere Körperverletzungsdelikte I. Misshandlung von Schutzbefohlenen ( 225 StGB) 16: Weitere Körperverletzungsdelikte 225 StGB ist ein eigenständiger Tatbestand zum Schutz von Minderjährigen und anderen wehrlosen Personen. Sein gesteigerter

Mehr

Vorlesung: Strafprozessrecht (SoSe 2015) Prof. Dr. Pierre Hauck, LL.M. (Sussex)

Vorlesung: Strafprozessrecht (SoSe 2015) Prof. Dr. Pierre Hauck, LL.M. (Sussex) Prof. Dr. Pierre Hauck, LL.M. (Sussex) 4. Ermittlungsverfahren d) Zwangsmaßnahmen im Ermittlungsverfahren aa) Grundlagen und Überblick bb) Untersuchungshaft 112 ff. StPO (a) Materielle Voraussetzungen

Mehr

Niedersächsischer Landtag 15. Wahlperiode Drucksache 15/452. Beschlussempfehlung. Ausschuss Hannover, den für Rechts- und Verfassungsfragen

Niedersächsischer Landtag 15. Wahlperiode Drucksache 15/452. Beschlussempfehlung. Ausschuss Hannover, den für Rechts- und Verfassungsfragen Beschlussempfehlung Ausschuss Hannover, den 08.10.2003 für Rechts- und Verfassungsfragen Entwurf eines Gesetzes über die Unterbringung besonders gefährlicher Personen zur Abwehr erheblicher Gefahren für

Mehr

Zur Möglichkeit der Abschiebung während eines laufenden Strafverfahrens

Zur Möglichkeit der Abschiebung während eines laufenden Strafverfahrens Zur Möglichkeit der Abschiebung während eines laufenden Strafverfahrens 2018 Deutscher Bundestag Seite 2 Zur Möglichkeit der Abschiebung während eines laufenden Strafverfahrens Aktenzeichen: Abschluss

Mehr

Minister für Justiz Professor Dr. U. Goll Justizministerium Baden-Württemberg Schillerplatz Stuttgart

Minister für Justiz Professor Dr. U. Goll Justizministerium Baden-Württemberg Schillerplatz Stuttgart Minister für Justiz Professor Dr. U. Goll Justizministerium Baden-Württemberg Schillerplatz 4 70173 Stuttgart Thomas Schulte-Kellinghaus Richter am Oberlandesgericht Mitglied des Bundesvorstands der Neuen

Mehr

Wissenschaftliche Dienste. Ausarbeitung. Gesetzgebungskompetenzen für das Strafrecht Deutscher Bundestag WD /18

Wissenschaftliche Dienste. Ausarbeitung. Gesetzgebungskompetenzen für das Strafrecht Deutscher Bundestag WD /18 Gesetzgebungskompetenzen für das Strafrecht 2018 Deutscher Bundestag Seite 2 Gesetzgebungskompetenzen für das Strafrecht Aktenzeichen: Abschluss der Arbeit: 20.07.2018 Fachbereich: WD 3: Verfassung und

Mehr

SchiedsamtsZeitung 64. Jahrgang 1993, Heft 11 Online-Archiv Seite Organ des BDS

SchiedsamtsZeitung 64. Jahrgang 1993, Heft 11 Online-Archiv Seite Organ des BDS Sühneversuch und Ordnungswidrigkeitsverfahren von P. Schmitz, Leiter des Ordnungs- und Straßenverkehrsamtes der Stadt Bonn Am 01. Juli 1993 ist das Gesetz über das Schiedsamt in den Gemeinden des Landes

Mehr

Überblick Strafsanktionenrecht

Überblick Strafsanktionenrecht Strafvollzug Überblick Strafsanktionenrecht Vorlesung vom 4. März 2011 FS 2011 Jonas Weber Juristische Fakultät Universität Basel Strafvollzugsrecht > Strafvollzug: Vollzug von freiheitsentziehenden Strafsanktionen

Mehr

Freispruch trotz Stalking

Freispruch trotz Stalking Freispruch trotz Stalking Konsequenzen für die Polizeiarbeit Bern, 14. November 2017 Stalking Vor-Geschichte 15. Juni 2015 meldet S. M. (17), Verkäuferin eines Lebensmittelgeschäftes, in der Quartierwache

Mehr

Das System des Opferschutzes im Bereich des Cyber- und Internetstalking

Das System des Opferschutzes im Bereich des Cyber- und Internetstalking Sönke Gerhold Das System des Opferschutzes im Bereich des Cyber- und Internetstalking Rechtliche Reaktionsmöglichkeiten der Betroffenen Nomos Inhalt Einleitung und Fragestellung 13 1. Teil: Zivilrechtliche

Mehr

Entwurf eines Gesetzes zur Reform der Straftaten gegen ausländische Staaten

Entwurf eines Gesetzes zur Reform der Straftaten gegen ausländische Staaten Gesetzentwurf der Bundesregierung Entwurf eines Gesetzes zur Reform der Straftaten gegen ausländische Staaten A. Problem und Ziel Die Strafvorschrift des 103 des Strafgesetzbuches (StGB) (Beleidigung von

Mehr

8: Schutz durch und vor staatlichen Gerichten

8: Schutz durch und vor staatlichen Gerichten 8: Schutz durch und vor staatlichen Gerichten A. Rechtsschutzgarantie (Art. 19 Abs. 4 GG) I. Allgemeine Bedeutung: Verfahrensgrundrecht i.s.v. Leistung(sgrundrecht) gerichtlichen Rechtsschutzes II. Tatbestandliche

Mehr

Rechtliche Grundlagen FeM - ambulant

Rechtliche Grundlagen FeM - ambulant Rechtliche Grundlagen FeM - ambulant Die Verantwortung der rechtlichen Betreuer und Betreuerinnen Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Was ist zu bedenken? 2. Rechtliche Grundlagen a) Auszug aus dem Grundgesetz

Mehr

Wiebke Schubert: Was nun tun Rechtliche Möglichkeiten der Angehörigen nach einer Gewalttat

Wiebke Schubert: Was nun tun Rechtliche Möglichkeiten der Angehörigen nach einer Gewalttat Wiebke Schubert: Was nun tun Rechtliche Möglichkeiten der Angehörigen nach einer Gewalttat Gliederung des Vortrages: - PsychKG NW - Gewaltschutzgesetz - Strafanzeige - Zivilrechtliche Folgen: Schadensersatz

Mehr

6LFKHUKHLWGXUFKQDFKWUlJOLFKH 6LFKHUXQJVYHUZDKUXQJ"

6LFKHUKHLWGXUFKQDFKWUlJOLFKH 6LFKHUXQJVYHUZDKUXQJ 5HLQKROG%UDQGW 6LFKHUKHLWGXUFKQDFKWUlJOLFKH 6LFKHUXQJVYHUZDKUXQJ" =XJOHLFKHLQ%HLWUDJ]XUUHVWULNWLYHQ$XVOHJXQJ LKUHUIRUPHOOHQ9RUDXVVHW]XQJHQ +DUWXQJ*RUUH9HUODJ.RQVWDQ] .RQVWDQ]HU6FKULIWHQ]XU5HFKWVZLVVHQVFKDIW

Mehr

Bedrohungsspirale zubeenden.diegefahrenabwehr-undstrafverfolgungsbehördenmüssenimextremfallwarten,biseszureskalationkommt.

Bedrohungsspirale zubeenden.diegefahrenabwehr-undstrafverfolgungsbehördenmüssenimextremfallwarten,biseszureskalationkommt. Deutscher Bundestag Drucksache 16/1030 16. Wahlperiode 23. 03. 2006 Gesetzentwurf des Bundesrates Entwurf eines Stalking-Bekämpfungsgesetzes A. Problem und Ziel DasPhänomendessogenanntenStalking,alsoderfortgesetztenVerfolgung,

Mehr

5. Teil: Die Staatsanwaltschaft

5. Teil: Die Staatsanwaltschaft 5. Teil: Die Staatsanwaltschaft 1. Abschnitt: Die Aufgaben der Staatsanwaltschaft Verfahrensherrschaft im Ermittlungsverfahren Anklagevertretung in der Hauptverhandlung Zuständigkeit für die Strafvollstreckung

Mehr

Bundesrat. am Freitag, den 27. März Thema TOP 10

Bundesrat. am Freitag, den 27. März Thema TOP 10 Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Bundesrat am Freitag, den 27. März 2015 Thema TOP 10 "Bundesratsinitiative Bayerns und Hessens: Verbesserung des Schutzes gegen Nachstellungen

Mehr

Schleswig-Holsteinscher Landtag Umdruck 15/3555

Schleswig-Holsteinscher Landtag Umdruck 15/3555 Schleswig-Holsteinischer Landtag Innen- und Rechtsausschuss Die Vorsitzende Schleswig-Holsteinischer Landtag Postfach 7121 24171 Kiel An die Mitglieder des Innen- und Rechtsausschusses im H a u s e Ihr

Mehr

Hilfe und/oder Strafe bei häuslicher Gewalt? Täterarbeit aus Sicht der Staatsanwaltschaft

Hilfe und/oder Strafe bei häuslicher Gewalt? Täterarbeit aus Sicht der Staatsanwaltschaft Hilfe und/oder Strafe bei häuslicher Gewalt? Täterarbeit aus Sicht der Staatsanwaltschaft I. Aufgabe der Staatsanwaltschaft - Legalitätsprinzip Verfolgungszwang bei konkretem Anfangsverdacht einer Straftat

Mehr

Luftsicherheitsgesetz (LuftSiG) 14 Einsatzmaßnahmen, Anordnungsbefugnis

Luftsicherheitsgesetz (LuftSiG) 14 Einsatzmaßnahmen, Anordnungsbefugnis Luftsicherheitsgesetz (LuftSiG) 14 Einsatzmaßnahmen, Anordnungsbefugnis [ ] (3) Die unmittelbare Einwirkung mit Waffengewalt ist nur zulässig, wenn nach den Umständen davon auszugehen ist, dass das Luftfahrzeug

Mehr

Bundesrat Drucksache 625/06 (Beschluss) Stellungnahme des Bundesrates

Bundesrat Drucksache 625/06 (Beschluss) Stellungnahme des Bundesrates Bundesrat Drucksache 625/06 (Beschluss) 13.10.06 Stellungnahme des Bundesrates Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung des Rahmenbeschlusses des Rates der Europäischen Union zur Bekämpfung der sexuellen Ausbeutung

Mehr

Das Tragen religiös begründeter Kopfbedeckungen von Richtern/Staatsanwälten bei Amtshandlungen

Das Tragen religiös begründeter Kopfbedeckungen von Richtern/Staatsanwälten bei Amtshandlungen Das Tragen religiös begründeter Kopfbedeckungen von Richtern/Staatsanwälten bei Amtshandlungen 2016 Deutscher Bundestag Seite 2 Das Tragen religiös begründeter Kopfbedeckungen von Amtshandlungen Richtern/Staatsanwälten

Mehr

Verjährungsfristen von Sexualstraftaten

Verjährungsfristen von Sexualstraftaten Verjährungsfristen von Sexualstraftaten Überblick der gesetzlichen Veränderungen seit 1997 Stand: 29.09.2017 Was bedeutet Verjährung? Eine Straftat kann nach dem deutschen Strafrecht nicht mehr verfolgt

Mehr

Verjährungsfristen von Sexualstraftaten

Verjährungsfristen von Sexualstraftaten Verjährungsfristen von Sexualstraftaten Überblick der gesetzlichen Veränderungen seit 1994 Stand: 29.03.2018 Was bedeutet Verjährung? Eine Straftat kann nach dem deutschen Strafrecht nicht mehr verfolgt

Mehr

Sicherheitsdepartement. Kantonspolizei. Rechtliches. Straftatbestände Vorgehen Anzeigeerstattung

Sicherheitsdepartement. Kantonspolizei. Rechtliches. Straftatbestände Vorgehen Anzeigeerstattung Rechtliches Straftatbestände Vorgehen Anzeigeerstattung Drohung - Art. 180 StGB Wer jemanden durch schwere Drohung in Schrecken oder Angst versetzt, wird, auf Antrag, mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren

Mehr

Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung des VN-Übereinkommens vom 13. April 2005 zur Bekämpfung nuklearterroristischer Handlungen

Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung des VN-Übereinkommens vom 13. April 2005 zur Bekämpfung nuklearterroristischer Handlungen Bundesrat Drucksache 122/07 16.02.07 Gesetzentwurf der Bundesregierung R - In - U Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung des VN-Übereinkommens vom 13. April 2005 zur Bekämpfung nuklearterroristischer Handlungen

Mehr

IV. Strafzumessung Regelbeispiele gem 240 Abs. 4 Satz 2 Nr. 1-3 StGB

IV. Strafzumessung Regelbeispiele gem 240 Abs. 4 Satz 2 Nr. 1-3 StGB StrafR BT 1: Straftaten gg die Person 7 Straftaten gg die persönl. Freiheit: Nötigung 1 Nötigung gem. 240 Abs. 1 und 2 StGB: Prüfungsaufbau I. Tatbestandsmäßigkeit 1. Objektiver Tatbestand a) Nötigungsmittel:

Mehr

O. Die Versammlungsfreiheit gem. Art. 8 GG

O. Die Versammlungsfreiheit gem. Art. 8 GG O. Die Versammlungsfreiheit gem. Art. 8 GG I. Schutzbereich Schutz von Versammlungen Schutz einer Zusammenkunft von Deutschen zu einem bestimmten gemeinsamen Zweck. Eine bloße Ansammlung von Menschen (z.b.

Mehr

Entwurf eines Ersten Gesetzes zur Änderung des Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuches. Vorblatt

Entwurf eines Ersten Gesetzes zur Änderung des Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuches. Vorblatt Gesetzentwurf der Bundesregierung Entwurf eines Ersten Gesetzes zur Änderung des Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuches Vorblatt A. Problem und Ziel Mit dem Gesetz zur Änderung des Rechts der Verbraucherinformation

Mehr

9: Aussetzung ( 221 StGB)

9: Aussetzung ( 221 StGB) I. Deliktsstruktur II. 9: Aussetzung ( 221 StGB) Die Aussetzung ist ein konkretes Gefährdungsdelikt. 221 I StGB bildet den Grundtatbestand der Aussetzung. 221 II Nr. 1 StGB bildet dazu eine Qualifikation.

Mehr

Agenda. Problemstellung. Gesetzgebungsgeschichte. Rechtsprechung. Diskussion. Freiheitsentziehende Maßnahmen in der Häuslichkeit

Agenda. Problemstellung. Gesetzgebungsgeschichte. Rechtsprechung. Diskussion. Freiheitsentziehende Maßnahmen in der Häuslichkeit Agenda 1 2 3 4 Problemstellung Gesetzgebungsgeschichte Rechtsprechung Diskussion Problemstellung Gesetzeswortlaut von 1906 Abs. 4 BGB: Die Absätze 1 bis 3 gelten entsprechend, wenn dem Betreuten, der sich

Mehr

Rechtsfragen der DNA-Analyse zum Zwecke der DNA-Identitätsfeststellung in künftigen Strafverfahren

Rechtsfragen der DNA-Analyse zum Zwecke der DNA-Identitätsfeststellung in künftigen Strafverfahren Markus Neuser Rechtsfragen der DNA-Analyse zum Zwecke der DNA-Identitätsfeststellung in künftigen Strafverfahren Nomos Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 15 Einleitung 21 A. Einführung in die Problematik

Mehr

vom 06. Dezember 2018 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 07. Dezember 2018)

vom 06. Dezember 2018 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 07. Dezember 2018) Drucksache 18 / 17 239 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage der Abgeordneten June Tomiak und Georg Kössler (GRÜNE) vom 06. Dezember 2018 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 07. Dezember

Mehr

Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Grundgesetzes (Artikel 3 Absatz 3 Satz 1)

Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Grundgesetzes (Artikel 3 Absatz 3 Satz 1) Bundesrat Drucksache 741/09 29.09.09 Gesetzesantrag der Länder Berlin, Bremen, Hamburg Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Grundgesetzes A. Problem und Ziel Lesben, Schwule, Bisexuelle, Transgender,

Mehr

Ein Blick zurück aus der Zukunft: Menschenrechte, Maßregelvollzug und die Zivilgesellschaft 2020

Ein Blick zurück aus der Zukunft: Menschenrechte, Maßregelvollzug und die Zivilgesellschaft 2020 Ein Blick zurück aus der Zukunft: Menschenrechte, Maßregelvollzug und die Zivilgesellschaft 2020 Ernst Friedrich Wilhelm Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht Pfälzisches Oberlandesgericht Zweibrücken

Mehr

Richtlinie Nr. 1.4. des Generalstaatsanwalts vom 22. Dezember 2010 betreffend die polizeilichen Einvernahmen (Stand am 09.11.2015)

Richtlinie Nr. 1.4. des Generalstaatsanwalts vom 22. Dezember 2010 betreffend die polizeilichen Einvernahmen (Stand am 09.11.2015) Ministère public MP Staatsanwaltschaft StA Liebfrauenplatz 4, Postfach 1638, 1701 Freiburg T +41 26 305 39 39, F +41 26 305 39 49 Ref. : FGS Richtlinie Nr. 1.4. des Generalstaatsanwalts vom 22. Dezember

Mehr

DER VERFASSUNGSGERICHTSHOF DES FREISTAATES SACHSEN

DER VERFASSUNGSGERICHTSHOF DES FREISTAATES SACHSEN Vf. 24-IV-95 DER VERFASSUNGSGERICHTSHOF DES FREISTAATES SACHSEN IM NAMEN DES VOLKES In dem Verfahren über die Verfassungsbeschwerde des Herrn P. - Beschwerdeführer - hat der Verfassungsgerichtshof des

Mehr

Bundesrat Drucksache 546/05 (Grunddrs. 767/04)

Bundesrat Drucksache 546/05 (Grunddrs. 767/04) Bundesrat Drucksache 546/05 (Grunddrs. 767/04) 30.06.05 Empfehlungen der Ausschüsse R - FJ - FS - In zu Punkt der 813. Sitzung des Bundesrates am 8. Juli 2005 Entwurf eines Gesetzes zur Bekämpfung der

Mehr

In dem Verfahren über die Verfassungsbeschwerde

In dem Verfahren über die Verfassungsbeschwerde BUNDESVERFASSUNGSGERICHT - 2 BVR 2136/09 - des Herrn S..., In dem Verfahren über die Verfassungsbeschwerde - Bevollmächtigter: Rechtsanwalt Prof. Dr. Markus C. Kerber, Hackescher Markt 4, 10178 Berlin

Mehr

Unionsrechtliche Regelungen zur strafrechtlichen Verfolgung von Hassreden

Unionsrechtliche Regelungen zur strafrechtlichen Verfolgung von Hassreden Unterabteilung Europa Fachbereich Europa Unionsrechtliche Regelungen zur strafrechtlichen Verfolgung von Hassreden 2016 Deutscher Bundestag Seite 2 Unionsrechtliche Regelungen zur strafrechtlichen Verfolgung

Mehr

Leitsatz: OLG Dresden, 2. Strafsenat, Beschluss vom , 2 Ws 277/09

Leitsatz: OLG Dresden, 2. Strafsenat, Beschluss vom , 2 Ws 277/09 Leitsatz: 57 Abs. 5 Satz 2 StGB kann wegen des Rückwirkungsverbotes des 2 Abs. 1 und 3 StGB nicht auf Fälle angewendet werden, in denen die Anlasstat vor Inkrafttreten des 2. Justizmodernisierungsgesetzes

Mehr

Rede im Plenum des Bundesrates am 2. Juni Rede zu TOP 26

Rede im Plenum des Bundesrates am 2. Juni Rede zu TOP 26 Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede im Plenum des Bundesrates am 2. Juni 2017 Rede zu TOP 26 " Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Strafgesetzbuches - Wohnungseinbruchdiebstahl"

Mehr

Grundkurs Strafrecht II Prof. Dr. Luís Greco Teil 4: Straftaten gegen die persönliche Freiheit. Teil 4: Straftaten gegen die persönliche Freiheit

Grundkurs Strafrecht II Prof. Dr. Luís Greco Teil 4: Straftaten gegen die persönliche Freiheit. Teil 4: Straftaten gegen die persönliche Freiheit Teil 4: Straftaten gegen die persönliche Freiheit I. Freiheitsberaubung ( 239 StGB) II. Nötigung ( 240 StGB) III. Bedrohung ( 241 StGB) IV. Erpresserischer Menschenraub, Geiselnahme ( 239a, b StGB) V.

Mehr

In dem Verfahren über die Verfassungsbeschwerde

In dem Verfahren über die Verfassungsbeschwerde BUNDESVERFASSUNGSGERICHT - 1 BVR 3369/08 - In dem Verfahren über die Verfassungsbeschwerde 1. der E GmbH & Col KG, 2. der Z GmbH & Col KG, 3. der D GmbH & Co. KG, 4. der V GmbH & Co. KG, 5. der F GmbH

Mehr

ABGEORDNETENHAUS VON BERLIN WISSENSCHAFTLICHER PARLAMENTSDIENST Berlin, den 2. Februar 2016

ABGEORDNETENHAUS VON BERLIN WISSENSCHAFTLICHER PARLAMENTSDIENST Berlin, den 2. Februar 2016 ABGEORDNETENHAUS VON BERLIN WISSENSCHAFTLICHER PARLAMENTSDIENST Berlin, den 2. Februar 2016 Ergänzung zum Gutachten vom 18. Dezember 2015 zur Rechtmäßigkeit von Mandatsverlusten als Folge eines Parteiverbots

Mehr

Aktuelle Entwicklungen im Recht der Zwangsbehandlung. Dr. Rolf Marschner Erkner

Aktuelle Entwicklungen im Recht der Zwangsbehandlung. Dr. Rolf Marschner Erkner Aktuelle Entwicklungen im Recht der Zwangsbehandlung Dr. Rolf Marschner Erkner 16. 9. 2016 Themenkomplex 1 Folgen der Entscheidung des BVerfG vom 26.7.2016 Rechtsprechung des BGH BGH v. 10. 1. 2000 (BtPrax

Mehr

Das Gericht. PD. Dr. Peter Rackow Wintersemester 2008 / 2009

Das Gericht. PD. Dr. Peter Rackow Wintersemester 2008 / 2009 Das Gericht PD. Dr. Peter Rackow Wintersemester 2008 / 2009 Überblick Art 92 GG: Ausübung der rechtsprechenden Gewalt durch von der Exekutive getrennte Gerichte; Art 97 GG: richterl. Unabhängigkeit: a)

Mehr

BESCHLUSS. Bußgeldsache

BESCHLUSS. Bußgeldsache OBERLANDESGERICHT HAMM BESCHLUSS 5 Ss OWi 1225/00 OLG Hamm 16 OWi 77 Js 254/00-194/00 AG Lünen Bußgeldsache g e g e n X w e g e n Ordnungswidrigkeit. Auf den Antrag des Betroffenen auf Zulassung der Rechtsbeschwerde

Mehr

Eingriffsmöglichkeiten

Eingriffsmöglichkeiten Eingriffsmöglichkeiten Elterliches Sorgerecht Strafbarkeit Kinder Jugendliche Heranwachsende Eingriffsrechte Regelungen / Schulordnungen Art. 6 GG (1) Ehe und Familie stehen unter dem besonderen Schutze

Mehr

9: Schwangerschaftsabbruch ( 218 ff. StGB)

9: Schwangerschaftsabbruch ( 218 ff. StGB) I. Allgemeines 9: Schwangerschaftsabbruch ( 218 ff. StGB) Geschütztes Rechtsgut des 218 StGB ist das werdende Leben (BGHSt. 28, 11, 15; Lackner/Kühl 218 Rn. 1). Die Vorschrift erfasst sowohl die Selbstabtreibung

Mehr

225/A(E)-BR/2017. vom Entschließungsantrag

225/A(E)-BR/2017. vom Entschließungsantrag 225/A(E)-BR/2017 vom 06.04.2017 1 von 4 Entschließungsantrag der Bundesräte Mag. Raml, Herbert; Mühlwerth und weiterer Bundesräte betreffend Artikel 1 CHARTA DER GRUNDRECHTE DER EUROPÄISCHEN UNION "Oie

Mehr

Strafrecht AT Grundwissen 1. A. Einführung in das Strafgesetzbuch. 1. Strafrecht im formellen Sinn. 2. Strafe Rechtfertigung und Zweck.

Strafrecht AT Grundwissen 1. A. Einführung in das Strafgesetzbuch. 1. Strafrecht im formellen Sinn. 2. Strafe Rechtfertigung und Zweck. Strafrecht AT Grundwissen 1 1 EINLEITUNG A. Einführung in das Strafgesetzbuch 1. Strafrecht im formellen Sinn Als Einstieg in die Rechtsmaterie Strafrecht Allgemeiner Teil ist es sinnvoll, sich mit einigen

Mehr

BGH, Beschluss vom 6. Mai 1964, BGHSt 19, 305 Fahrerwechsel

BGH, Beschluss vom 6. Mai 1964, BGHSt 19, 305 Fahrerwechsel BGH, Beschluss vom 6. Mai 1964, BGHSt 19, 305 Fahrerwechsel Sachverhalt: Obwohl Anton vor einigen Monaten die Fahrerlaubnis wegen Trunkenheit am Steuer entzogen worden war, benutzt er seinen Wagen weiterhin.

Mehr

Der neue Straftatbestand der Nachstellung

Der neue Straftatbestand der Nachstellung Der neue Straftatbestand der Nachstellung Von Oberamtsanwalt Heribert Blum, Kerpen * 1. Das Stalking und seine Erscheinungsformen Durch das 40. StrÄndG vom 22.03.2007 hat der Gesetzgeber einen neuen Tatbestand

Mehr

SchiedsamtsZeitung 32. Jahrgang 1961, Heft 11 Online-Archiv Seite Organ des BDS AUS DER RECHTSPRECHUNG ZUM EHRENSCHUTZ DES FREIGESPROCHENEN

SchiedsamtsZeitung 32. Jahrgang 1961, Heft 11 Online-Archiv Seite Organ des BDS AUS DER RECHTSPRECHUNG ZUM EHRENSCHUTZ DES FREIGESPROCHENEN AUS DER RECHTSPRECHUNG ZUM EHRENSCHUTZ DES FREIGESPROCHENEN Die Vorschrift des 192 Satz 2 StGB, nach der der Beweis der Wahrheit dann ausgeschlossen ist, wenn der durch den Vorwurf, eine strafbare Handlung

Mehr

Vorlage zur Kenntnisnahme

Vorlage zur Kenntnisnahme Drucksache 16/2670 30.09.2009 16. Wahlperiode Vorlage zur Kenntnisnahme Bundesratsinitiative zur Ergänzung des Grundgesetzes um ein Verbot der Diskriminierung aufgrund der sexuellen Identität Die Drucksachen

Mehr

Rasterfahndung. 98a ff. StPO. Definition: Automatisierter Abgleich personenbezogener Daten, die vermutlich auf den Täter zutreffen, mit anderen Daten.

Rasterfahndung. 98a ff. StPO. Definition: Automatisierter Abgleich personenbezogener Daten, die vermutlich auf den Täter zutreffen, mit anderen Daten. Rasterfahndung 98a ff. StPO Definition: Automatisierter Abgleich personenbezogener Daten, die vermutlich auf den Täter zutreffen, mit anderen Daten. Rasterfahndung - Zielrichtung Negative Rasterfahndung:

Mehr

Bundesrat Drucksache 41/18 (Beschluss) Gesetzentwurf des Bundesrates

Bundesrat Drucksache 41/18 (Beschluss) Gesetzentwurf des Bundesrates Bundesrat Drucksache 41/18 (Beschluss) 02.03.18 Gesetzentwurf des Bundesrates Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Strafgesetzbuches (StGB) - Effektive Bekämpfung von sogenannten Gaffern sowie Verbesserung

Mehr

* H10943* Ihr Zeichen: 13 KLs 672 Js 14849/13 (20/16) 1. schnellstmöglich einen Termin zur mündlichen Haftprüfung anzuberaumen;

* H10943* Ihr Zeichen: 13 KLs 672 Js 14849/13 (20/16) 1. schnellstmöglich einen Termin zur mündlichen Haftprüfung anzuberaumen; Matthias J. Maurer Rechtsanwalt Steffen Wünsch Rechtsanwalt RAe StB Maurer u. Kollegen Maxim-Gorki-Str. 10 06114 Halle (Saale) *20160004464H10943* Landgericht Halle Hansering 13 06108 Halle (Saale) Thomas

Mehr

Aussetzen des Familiennachzugs zu international subsidiär Schutzberechtigten aus verfassungsrechtlicher Sicht

Aussetzen des Familiennachzugs zu international subsidiär Schutzberechtigten aus verfassungsrechtlicher Sicht Aussetzen des Familiennachzugs zu international subsidiär Schutzberechtigten aus verfassungsrechtlicher Sicht 2015 Deutscher Bundestag Seite 2 Aussetzen des Familiennachzugs zu international subsidiär

Mehr

Gegenteil: Dispositionsmaxime: Im Zivilrecht, die Parteien entscheiden, ob und welche Art von Prozess geführt wird

Gegenteil: Dispositionsmaxime: Im Zivilrecht, die Parteien entscheiden, ob und welche Art von Prozess geführt wird Grundlagen StPO Prozessmaximen 1. Offizialmaxime: die Einleitung und Betreibung des Strafverfahrens obliegen allein dem Staat 152 StPO (Ausnahme. Privatklagedelikte, Antragsdelikte StPO) Gegenteil: Dispositionsmaxime:

Mehr

Strafvollzugsrecht (5) Dr. Michael Kilchling

Strafvollzugsrecht (5) Dr. Michael Kilchling Strafvollzugsrecht (5) Dr. Michael Kilchling 5. Verfassungsrechtliche Grundlagen des Strafvollzugs Verfassungsrechtliche Grundlagen Bis in die 1970er Jahre wurden die mit dem Strafvollzug verbundenen Freiheitsbeschränkungen

Mehr

Bundesrat Drucksache 27/16 (Beschluss) Gesetzentwurf des Bundesrates

Bundesrat Drucksache 27/16 (Beschluss) Gesetzentwurf des Bundesrates Bundesrat Drucksache 27/16 (Beschluss) 26.02.16 Gesetzentwurf des Bundesrates Entwurf eines... Gesetzes zur Änderung des Strafgesetzbuches - Strafbarkeit des Verbreitens und Verwendens von Propagandamitteln

Mehr

Deutsches Staatsrecht

Deutsches Staatsrecht Ausgabe 2008-07 Deutsches Staatsrecht Grundrechte Grundrechte, Grundpflichten, Menschenrechte Als Grundrechte bezeichnet man ein System von Rechten, die der Einzelne kraft seiner Natur als freigeborener

Mehr