Gutachten zum Projekt Step by Step

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gutachten zum Projekt Step by Step"

Transkript

1 Gutachten zum Projekt Step by Step und Vorschlag eines methodischen Designs zur empirischen Überprüfung der Projektziele sowie der Wirkungen auf die Schülerinnen und Schüler Prof. Dr. Reto Luder Kai Felkendorff Zürich, 15. März 2006

2 Inhaltsverzeichnis 1. Ausgangslage und Fragestellung Analyse des Projekts Step by Step Hintergrund und Entstehung des Projekts Zielgruppe Projektziele Pädagogische Methoden Aufnahme / Zuweisungsverfahren Schülerbeurteilung Zusammenfassende Beurteilung des Projekts Anregungen zur Optimierung des Projekts Evaluationsdesign Forschungsdesign Beispiel Forschungsdesign Beispiel Literatur phzh 2

3 1. Ausgangslage und Fragestellung Am 4. Juni 2003 bewilligte die Bildungsdirektion der Schulpflege Horgen eine altersheterogen zusammengesetzte Kleinklasse D Oberstufe unter dem Namen Step by Step. Das Projekt wurde als Probephase auf die Schuljahre 2003/04 und 2004/05 befristet. Aus der Sicht der Lehrerschaft verläuft das Projekt bis anhin erfolgreich. Aufgrund der Erfolge wurde beschlossen, das Projekt weiter zu führen und als Teil des Schulprogramms zu verankern. Die Sekundarschule Horgen wollte das Projekt Step by Step einer wissenschaftlichen Überprüfung unterziehen. Die vorliegende wissenschaftliche Überprüfung des Projekts verfolgt die folgenden Zielsetzungen: 1. Begutachtung des Projekts Step by Step aus wissenschaftlicher Sicht. 2. Formulierung von Vorschlägen zur Weiterentwicklung und Optimierung des Projekts. 3. Vorschlag eines wissenschaftlichen Forschungsdesigns inklusive Definition möglicher Kriterien und Variablen für eine empirische Evaluation der Wirkungen des Projekts "Step by Step". Zur Zielerreichung wurden folgende Schritte unternommen: 1. Dokumentenanalyse der vorliegenden Projektunterlagen 2. Informationsgespräch mit den verantwortlichen Personen der Sekundarschule Horgen (Schulleitung und Projektleiter) 3. Analyse des Projekts aus wissenschaftlicher Sicht 4. Formulierung von Vorschlägen zur Optimierung des Projekts auf der Grundlage der Dokumentenanalysen und Informationsgespräche 5. Erarbeitung eines wissenschaftlichen Forschungsdesigns für eine mögliche empirische Evaluation der Wirkungen des Projekts "Step by Step" 2. Analyse des Projekts Step by Step Als Grundlage der folgenden Analyse dienten die zur Verfügung gestellten Projetunterlagen sowie ein Informationsgespräch mit dem Projektleiter und dem Schulleiter der Oberstufe Horgen. 2.1 Hintergrund und Entstehung des Projekts Das Projekt Step by Step entstand im Sommer 2003 in Form einer probeweisen Führung einer altersheterogenen Kleinklasse D Oberstufe und wurde von der Bildungsdirektion des Kantons Zürich als Schulversuch bis ins Jahr 2007 bewilligt 1. Die pädagogische Konzeption und die Initiative zur Umsetzung in Horgen stammte dabei vom amtierenden Projektleiter und wurde von diesem zuvor bereits in einer anderen Gemeinde und in Form eines kleineren Projektes erprobt. Der Grund für die Einführung des Projekts liegt gemäss Projektbeschreibung in einer steigenden Anzahl von Schülerinnen und Schülern, welche in der Regelklasse nicht mehr geschult werden können: steigt die Anzahl von Schülerinnen und Schülern, die in einer Regelklasse nicht mehr oder zeitweilig nicht mehr sinnvoll geschult und in ihrer Entwicklung weiter gebracht werden können (Fischer 2003, 2). Neben diesem pädagogischen Argument der unzureichenden Fördermöglichkeit für die betroffenen Schülerinnen und Schüler wird ein zweites Argument, nämlich die Belastung Lehrperson und der übrigen Mitschülerinnen und Mitschüler in der Regelklasse angeführt: dies erschwert 1 vgl. Verfügung der Bildungsdirektion des Kantons Zürich vom 5. Februar 2005 phzh 3

4 den Unterricht massiv, beeinträchtigt das Arbeitsklima für die ganze Klasse und verhindert das Erreichen der geforderten Lernziele (Fischer 2003, 2). Diese doppelte Argumentation hat in der Sonderpädagogik eine lange Tradition und wurde in vielen verschiedenen Zusammenhängen für die Begründung zusätzlicher sonderpädagogischer Angebote, insbesondere von Klein- und Sonderklassen, eingesetzt. Im Zuge der zunehmend kritischen Beurteilung separierender sonderpädagogischer Angebote wurden die beiden Argumente dahingehend kritisiert, dass die auf ihrer Basis getroffenen (meist separativen) Massnahmen sich als nicht oder nur unzureichend geeignet erwiesen, die aufgezeigten Probleme zu lösen: Erstens zeigten die Ergebnisse der Integrationsforschung, dass die angenommene bessere Förderung von den getroffenen separativen Massnahmen nicht geleistet wurde; zweitens führten die zusätzlichen Angebote nicht zu der erwarteten Entlastung der Regelklassen, sondern nur zu einer Zunahme der Anzahl von der Regelklasse ausgeschlossener Schülerinnen und Schüler. Hier liegt unseres Erachtens eine der grössten Stärken des Projekts Step by Step : Indem es sich nicht als separative, parallele Schulform zur Regelklasse definiert, sondern als in den Regelklassenbetrieb integrierte und explizit zeitlich begrenzte Unterstützung, trägt es erstens dazu bei, betroffene Schülerinnen und Schüler innerhalb der Regelschulstrukturen (und damit ohne die negativen Effekte der Stigmatisierung und Senkung des Anspruchsniveaus) individuell zu fördern und zweitens als Teil dieser Regelschule einen Zuwachs an systeminternem Handlungsspielraum zu leisten und somit entlastend zu wirken. Durch den momentanen, provisorischen schulrechtlichen Status des Projekts erwachsen dagegen nachteilige Effekte. Zum einen ist die längerfristige Finanzierung durch die Schulgemeinde nicht gesichert. Zum andern wirkt der provisorische Status auf die Beteiligten verunsichernd und wenig unterstützend. Dies führt zu einer starken Abhängigkeit des Projekts von der Person und Eigeninitiative des Projektleiters, eine Situation die auf längere Sicht als problematisch erachtet werden muss. Es wäre nicht nur für das Projekt wesentlich, eine längerfristige Zukunftsperspektive zu haben, sonder auch für die gesamte Schule Horgen hilfreich, mit einem stabilen Partner in Form eines klar definierten Projekts rechnen zu können und ihre weitere pädagogische Entwicklung und Organisationsentwicklung auf diese Grundlage ausrichten zu können. 2.2 Zielgruppe Als Zielgruppen für das Projekt Step by Step werden drei unterschiedliche Gruppen von Schülerinnen und Schülern genannt 2 : Schülerinnen und Schüler mit schwachen Schulleistungen Schülerinnen und Schüler, die aufgrund ihres Verhaltens in der Regelklasse nicht mehr tragbar sind Schülerinnen und Schüler, die wegen einer persönlichen Krise für eine begrenzte Zeit nicht am normalen Unterricht teilnehmen können Besonders die erste Gruppe in dieser Aufstellung erscheint uns bezogen auf das Projekt Step by Step zu unscharf definiert. Wie die Hintergründe der Entstehung zeigen, wurde das Projekt zur schulinternen Bewältigung von schwierigen Unterrichtssituationen mit primär verhaltensauffälligen Schülerinnen und Schülern konzipiert (daher auch die schulorganisatorische Bezeichnung als Kleinklasse D, also Kleinklasse für verhaltensauffällige Schülerinnen und Schüler). Bei der Gruppe der Schulleistungsschwachen Schülerinnen und Schüler handelt es sich dagegen häufig um andere Problemkonstellationen, bei denen auffällige Verhaltensweisen allenfalls als Begleit- oder Sekundärsymptomatik auftreten oder deren Schulleistungsdefizite umgekehrt eine Folge auffälligen Lern-, Arbeits- oder Sozialverhaltens sind und damit eher Indikatorfunktion haben. In beiden Fällen sind jedoch nicht die mangelhaften Schulleistungen der Hauptansatz- phzh 4

5 punkt der Intervention im Projekt Step by Step, sondern die persönlichkeits- und verhaltensbezogenen Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler (siehe auch Punkt 2.3: Zielsetzungen). Diese sehr offene Definition der Zielgruppe des Projekts hat sowohl Vorteile als auch Nachteile. Auf der einen Seite ermöglicht es der Schule Horgen hohe Flexibilität, indem bezogen auf den jeweiligen Einzelfall entschieden werden kann, ob Step by Step als geeignete Massnahme in Frage kommen könnte oder nicht. Auf der anderen Seite besteht die Gefahr, in einen Zielkonflikt zu geraten, das das Projekt von seiner Anlage her klar auf die Förderung bestimmter, ausgewählter Kompetenzen ausgerichtet ist und damit nicht jedem Fall von Schwierigkeiten in der Schule angemessen begegnen kann. 2.3 Projektziele Gemäss Konzeptpapier 2 verfolgt das Schulprojekt Step by Step zwei unterschiedliche Zielsetzungen: Ermöglichung einer Wiedereingliederung in die Regelklasse Ermöglichung eines geordneten Abschlusses der Schulzeit Diese beiden Zielsetzungen bewegen sich auf einer formal-administrativen Ebene und scheinen verschiedene mögliche Funktionen des Projekts aufzuzeigen. Erstens eine Wiedereingliederung in die Regelklasse und der damit verbundene reguläre Schulabschluss oder zweitens die Erlangung eines regulären oder äquivalenten Schulabschlusses innerhalb des Projekts ohne vorgängige Wiedereingliederung in die Regelklasse. Der Begriff der Wiedereingliederung ist in diesem Zusammenhang allerdings etwas missverständlich, da es aus Schuladministrativer Sicht bei einer Teilnahme am Projekt Step by Step ja gar nicht zu einem offiziellen Ausschluss aus der Regelklasse kommt. Vielmehr wird in diesem Zusammenhang von Seiten der Schule der Begriff des Time out verwendet. Zugleich wird betont, dass es sich dabei nicht um eine disziplinarische Massnahme mit Strafcharakter handeln soll, sondern um eine Lernchance und individuelle Unterstützung für die betroffenen Schülerinnen und Schüler. Gemeint ist im Sinne des Projekts wahrscheinlich eher die Möglichkeit, nach dem Projekt den Regelklassenunterricht in der Stammklasse weiterführen zu können. Was unter einem geordneten Abschluss der Schulzeit genau verstanden wird, ist in den Projektpapieren ebenfalls nicht klar definiert. Aus den Gesprächen lässt sich schliessen, dass mit dieser Formulierung ein Übertritt in eine andere oder weiter führende Schule oder Berufsausbildung ohne Stigmatisierung der betroffenen Jugendlichen bezeichnet werden soll. Beide Zielsetzungen scheinen uns im Hinblick auf den Entstehungshintergrund und die Funktion des Projekts Step by Step sehr sinnvoll und pädagogisch legitim zu sein. Sie vermeiden einerseits einen Ausschluss der betroffenen Jugendlichen aus dem Regelschulsystem und die damit verbundenen Gefahren der Stigmatisierung und Minderung der beruflichen Zukunftschancen und knüpfen andererseits unter Nutzung der Schulinternen Ressourcen zukunftsgerichtet an die in der Oberstufe relevanten Übertrittsfragen an. Inwiefern die beiden genannten Zielsetzungen vom Projekt Step by Step erreicht werden, lässt sich anhand einer Analyse der Schülerzahlen relativ leicht überprüfen: Eine Betrachtung der Schülerstatistik des Projekts zeigt auf, dass 65% der Schülerinnen und Schüler, welche im Projekt Step by Step aufgenommen wurden, anschliessend wieder in die Regelklasse übertreten konnten (vgl. Grafik 1). 24% der Schülerinnen und Schüler traten in andere oder weiter führende Schulen resp. Berufswahlvorbereitungskurse oder in eine Anlehre ein. Für diese Gruppe dürfte wahrscheinlich die Zielsetzung des geordneten Abschlusses der Schulzeit ohne Reintegration in die Regelklasse zutreffen. 11% der Schülerinnen und Schüler schliesslich mussten 2 Fischer 2003, S. 2 phzh 5

6 das Projekt Step by Step abbrechen und wurden aus der Schule ausgeschlossen. Für diese Jugendlichen müssen die formalen Zielsetzungen des Projekts als nicht erreicht angesehen werden. Damit werden insgesamt in 89% der Fälle die formalen Zielsetzungen des Projekts erreicht. Diese Erfolgsquote bewerten wir als sehr hoch. Schülerstatistik % 11% 9% 9% 4% 65% Reintegration in Regelklasse Beginn einer Anlehre Übertritt in eine andere Schule Beginn eines Berufseinführungsjars Eintritt in eine Berufswahlschule Schulausschluss Grafik 1: Schülerstatistik nach Anschlusslösungen nach Projektaustritt. Quelle: Interne Statistik des Projekts Step by Step, Stand vom Februar Der Erfolg des Projekts lässt sich sinnvoll allerdings erst bewerten, wenn mitbedacht wird, welcher Teil der auffällig gewordenen Schülerinnen und Schüler überhaupt in das Projekt aufgenommen wurden, resp. welche alternativen Angebote zur Verfügung stehen und wie intensiv diese im Vergleich genutzt werden. Nach Angaben der Schulleitung werden in Horgen neben dem Projekt Step by Step die folgenden Massnahmen angewandt: Freistellung vom Unterricht (ca. ein bis zwei Fälle pro Jahr) Parallelversetzung in eine andere Klasse (ca. ein Fall pro Jahr) Ausschulung und Übertritt in ein Jugendheim (ca. ein bis zwei Fälle pro Jahr) Sind diese Zahlen korrekt, würden sie bedeuten, dass in den drei Jahren in Horgen 12 bis 15 Jugendliche mit den beschriebenen Auffälligkeiten nicht ins Projekt aufgenommen wurden. Total wurden dem gegenüber im gleichen Zeitraum 46 Jugendliche (10 Schülerinnen und 36 Schüler) in das Projekt Step by Step aufgenommen 3. Damit wurde der weit aus grösste Teil der auffälligen Schülerinnen und Schüler im Projekt aufgenommen und eine hohe Erfolgsquote könnte, bezogen auf die gesamte Schule, angenommen werden. In der Projektbeschreibung werden die folgenden zusätzlichen Ziele auf der inhaltlichpädagogischen Ebene formuliert: Erfahrungen sammeln in der Ausführung praktischer Arbeiten Aneignung von Sachwissen 3 Datenquelle: Interne Schülerstatistik des Projekts, Stand Februar 2006 phzh 6

7 Aufarbeiten des (schulischen) Basiswissens Aufbau von Kompetenzen im Bereich der Reflexion und der Meinungsbildung Diese inhaltlichen Zielsetzungen deuten auf eine Verlagerung der unterrichtlichen Schwerpunkte hin, weg von schulisch-kognitiv ausgerichteten und hin zu (berufs)praxis- und persönlichkeitsbezogenen Lernzielen und Inhalten. Bei dieser Gewichtung wird wiederum das Konfliktpotential in der anvisierten Zielgruppe des Projekts deutlich: Während für Jugendliche in einer persönlichen Kriesensituation oder mit untragbarem Verhalten im Unterricht eine stärkere Gewichtung persönlichkeits- und verhaltensbezogener Lernziele sehr begrüssenswert und sinnvoll ist, muss sie bei Schülerinnen und Schülern mit Leistungsdefiziten als kontraproduktiv angesehen werden. Wir vermuten jedoch aufgrund der geführten Gespräche, dass mit dieser Zielgruppe eher Jugendliche mit Schwierigkeiten im Bereich der Lern- und Leistungsmotivation in Betracht gezogen werden. Für diese wiederum sind die formulierten Zielsetzungen aus pädagogischer Sicht durchaus geeignet. So ist beispielsweise davon auszugehen, dass durch den bewusst praxisnah gestalteten Kontext, die ausserschulischen Arbeiten und Aktivitäten und die Möglichkeit des unmittelbaren Erlebens von Erfolg durch eigene Anstrengung ungünstige Attributionsmuster positiv verändert und die Lern- und Leistungsmotivation gesteigert werden kann. Die Überprüfung, inwiefern diese inhaltlichen Zielsetzungen erreicht werden können, gestaltet sich dagegen relativ aufwändig. Im Kapitel 4 des vorliegenden Gutachtens wird ein methodisches Design vorgeschlagen, welches eine empirisch fundierte Antwort auf diese Frage liefern könnte (Beispiel 4.1). Die geschilderten Eindrücke im Gespräch mit dem Projektleiter und der Schulleitung, die eingesehenen Schülerarbeiten aus dem Projekt sowie das reichhaltig zur Verfügung gestellte Bildund Dokumentationsmaterial haben in uns aber den Eindruck erweckt, dass die Jugendlichen im Projekt in der Tat einen grossen Step in Richtung Selbstverantwortung, Selbstvertrauen und Kompetenz machen konnten und im Rahmen der verschiedenen Projektaufträge beeindruckende Leistungen zu erbringen im Stande waren. 2.4 Pädagogische Methoden Die Teilnahme am Projekt ist als Chance, nicht als disziplinarische Massnahme zu verstehen. Durch die enge Betreuung in der praktischen Arbeit und der Befreiung vom Schuldruck ist die Möglichkeit gegeben, sich neu zu orientieren. Praktische Erfolgserlebnisse geben Mut und Selbstvertrauen. Das Projekt öffnet den Zugang zur Berufswelt. (Fischer 2003, 2) Für die Dauer der Teilnahme am Projekt wird folgerichtig bewusst ein deutlicher Abstand vom Kontext des schulischen Unterrichts gesucht. Die Arbeitsweisen lehnen sich stark an berufliche und betriebliche Abläufe und Interaktionsformen an, wobei aus pädagogischer Sicht Elemente des Projektlernens / des projektartigen Unterrichts sowie partiell aus dem erlebnispädagogischen Kontext eingesetzt werden. Im Modell entsprechen diese pädagogischen Methoden dem aktuellen Praxisstand im deutschsprachigen Raum im Bereich der Förderung von Jugendlichen in schwierigen Schulsituationen mit dem zusätzlichen, oberstufenspezifischen Aspekt der Berufsorientierung 4. Trotzdem werden Wissensinhalte auch während der Projektdauer vermittelt und dokumentiert. Sie sind als Weiterbildung deklariert und bestehen im Wesentlichen in der Dokumentation der gemachten Erfahrungen und des dazu gehörenden Wissens in Form eines Tagebuchs. Weitere Elemente sind der so genannte Theorieunterricht und Hausaufgaben. Diese Methoden scheinen vor allem für die Zielgruppe der Jugendlichen mit Schwierigkeiten im Bereich des Lern-, Arbeits- und Sozialverhaltens sowie der Lern- und Leistungsmotivation an- 4 vgl. z.b. Mathern 2003, Gertner 2005 oder die Auswahlbibliografie von Prüstel und Linten phzh 7

8 gemessen und richtig. Auch für diese Zielgruppe wäre es jedoch aus unserer Sicht wünschenswert, das erarbeitete, aber explizit nicht als solches definierte Schulwissen aus den Projekten nach Abschluss der Teilnahme an Step by Step zu explizieren und bei einer Reintegration in die Regelklasse als erfüllte Lehrplaninhalte aufzunehmen und zu dokumentieren. Erste Schritte dazu werden bereits jetzt in den individuellen Lernberichten geleistet. Ein Ausbau dieser Schritte mit Einbezug der Klassen- und Fachlehrpersonen könnte eine sinnvolle Weiterentwicklung sein. Dies könnte unter Umständen auch im Zusammenhang mit der Beurteilung der betroffenen Schülerinnen und Schüler sowie mit der Ausstellung von Zeugnissen entschärfend wirken. Ebenfalls könnte der verstärkte Einbezug des im Projekt erarbeiteten Wissens in den regulären anschliessenden Unterricht zu einer positiveren Konnotation schulischen Wissens bei den Jugendlichen beitragen. Für die Zielgruppe der schulleistungsschwachen Jugendlichen dagegen erachten wir diese pädagogischen Methoden als nur bedingt sinnvoll oder sogar als eher weniger geeignet. Für sie erscheint uns eine individuell abgestimmte Förderung und Unterstützung im Bereich des schulischen Lernens sinnvoller zu sein. 2.5 Aufnahme / Zuweisungsverfahren Besonders positiv am realisierten Zuweisungs- resp. Aufnahmeverfahren ist der Einbezug aller Beteiligten 5, besonders auch der Jugendlichen selber und der Eltern. Auch die getroffenen Vereinbarung mit den Jugendlichen 6 unterstützen durch die Partizipation, hohe Transparenz und Verbindlichkeit die positive Wirkung des Projekts. Ebenfalls als sehr positives Element fällt die regelmässige Überprüfung der Situation der Schülerin oder des Schülers auf. Sie stellt eine Möglichkeit der schnellen und situationsspezifischen Anpassung der Massnahmen an die Erfordernisse der jeweiligen Situation sicher. 2.6 Schülerbeurteilung Die vierteljährlichen Lernberichte 7 sind sehr aussagekräftig und detailliert. Sie geben insbesondere über die nichtfachlichen Kompetenzen der Jugendlichen in den angestrebten inhaltlichen Förderzielen praxisnah und konkret Auskunft. Ein sinnvoller Anknüpfungspunkt könnte hier auch mit den neuen Zeugnissen für die Oberstufe gesucht werden. Obschon die Aneignung schulischen Basiswissens während des Projekts bewusst nicht als zentraler Aspekt gewichtet wird, sind in den Projekttagebüchern der Schülerinnen und Schüler viele Lernnachweise zu unterrichts- und lehrplanrelevanten Inhalten vorhanden. Eine genauere Überprüfung der entsprechenden Inhalte wäre notwendig, allerdings darf angenommen werden, dass ein Teil des während der Projektzeit verpassten Unterrichtsstoffes durch diese Dokumentationen als erarbeitet nachgewiesen werden könnte. Eine bisher noch ungenutzte Möglichkeit des Projekts könnte in einer entsprechenden Anerkennung der spezifischen Lerninhalte nach dem Übertritt in die Regelklasse unter Zusammenarbeit mit den Klassen- und Fachlehrpersonen bestehen. Dies könnte auch dazu beitragen, die Beurteilungsproblematik an der Schnittstelle des Projekts mit dem Regelklassenunterricht zu entschärfen. Bestehende Modelle der Schülerbeurteilung mittels Lerntagebüchern und Schülerportfolios gehen in eine ähnliche Richtung und könnten (eventuell sogar im Rahmen eines gesamtschulischen Beurteilungskonzepts) mit den Projekttagebüchern aus Step by Step kombiniert werden. 5 vgl. Schritt 2 im Verlaufsplan zur Aufnahme, Fischer 2003, Beilage 1. 6 vgl. Fischer 2003, Beilage 3 7 vgl. Fischer 2003, Beilage 4 phzh 8

9 2.7 Zusammenfassende Beurteilung des Projekts Das Projekt Step by Step vereint verschiedene Elemente, die aus sonderpädagogischer Sicht als viel versprechend beurteilt werden können und besonders Chancen für eine auf Integration ausgerichtete Förderung von Jugendlichen in schwierigen schulischen Situationen beinhalten. Die bisher vorliegenden Auswertungen und Zahlen verdeutlichen, dass das Projekt gemessen an den definierten Zielen erfolgreich ist. Erfahrungen aus ähnlichen Projekten, vor allem in Deutschland, zeigen, dass verschiedentlich in eine ähnliche Richtung gearbeitet wird und dass die eingesetzten pädagogischen Methoden für diese Arbeit geeignet sind 8. Unklarheiten bestehen im Projekt Step by Step einerseits im Zusammenhang mit der institutionellen und personellen Verankerung des Projekts innerhalb der Schulgemeinde und der entsprechenden Strukturen, andererseits in Bezug auf die genaue Zielgruppe von Jugendlichen, welche als Klientel in Betracht gezogen wird. In der Tabelle 1 sind die Stärken und die Schwächen des Projektes aus der Sicht der Autoren einander gegenüber gestellt. Tabelle 1: Stärken und Schwächen des Projekts Stärken Weit reichende Integration in die Regelschulstruktur der Oberstufe Horgen Hohe Erfolgsquote hinsichtlich Rückübertritt resp. Schulabschluss der Schülerinnen und Schüler Schwächen Hohe Abhängigkeit von der Person des Projektleiters Unklarer Status des Projekts hinsichtlich langfristiger schulrechtlicher Verankerung und Finanzierung in der Schulgemeinde Horgen Sinnvolle und konsistente pädagogische Konzeption Hohe Akzeptanz bei Schülerinnen und Schülern Hohe Akzeptanz beim Kollegium Erfolgreiche (bis auf die Stelle des Projektleiters selbsttragende) Finanzierung und damit Sparpotential im Vergleich mit einer herkömmlichen KKD; hohe Kosten-Nutzen- Effizienz. 8 vgl. die angegebenen Webressourcen im Literaturverzeichnis phzh 9

10 3. Anregungen zur Optimierung des Projekts Aufgrund der vorangegangenen Analysen und der Beurteilung des Projekts hinsichtlich seiner Stärken und Schwächen können die folgenden Empfehlungen oder Anregungen zur Optimierung formuliert werden: Klärung der schulrechtlichen Verankerung und Sicherstellung der längerfristigen Finanzierung des Projekts durch die Schulgemeinde. Klare Definition des Pflichtenhefts und des Stellenprofils des Projektleiters resp. der Projektleiterin und möglichst weit gehende Abbildung / Dokumentation der verschiedenen projektbezogenen Abläufe und Tätigkeiten. Klarere Definition und ev. Einschränkung der Zielgruppe (Weglassen der Schülerinnen und Schüler mit schwachen Schulleistungen). Vermeindung des Begriffs Time out im Zusammenhang mit dem Projekt. Verstärkung und Explikation Unterrichts- und Lehrplanbezugs des projektintern erarbeiteten schulischen Basiswissens während oder im Anschluss an das Projekt in Zusammenarbeit mit den Klassen- und Fachlehrpersonen. phzh 10

11 4. Evaluationsdesign Zur empirischen Evaluation der Wirkungen des Projekts Step by Step ergeben sich unterschiedliche Fragestellungen. Je nach Fragestellung und Rahmenbedingungen wären für die empirische Beantwortung unterschiedliche methodische Zugänge und Forschungsdesigns notwendig. In Tabelle 2 sind die einzelnen möglichen Fragestellungen mit den entsprechenden Anforderungen an die Rahmenbedingungen (Dauer, Datenlage, Verfügbarkeit von Stichproben) und den entsprechenden methodischen Zugängen aufgelistet. Anschliessend werden als idealtypische Beispiele zwei verschiedene Forschungsdesigns vorgeschlagen, welche jeweils die kombinierte Beantwortung mehrerer Fragestellungen ermöglichen könnten. Tabelle 2: Fragestellungen, Anforderungen und methodische Zugänge Fragestellung Notwendige Rahmenbedingungen Methodische Zugänge Auswirkungen des Projekts in Bezug auf Kompetenzen im Einstellungs- und Verhaltensbereich Mehrere Messzeitpunkte. Ausreichend grosse Stichprobe mit vergleichbaren Parametern bei der Projektdurchführung. Messung von Verhaltensvariablen in einem Pre-Posttest- Design. Einsatz von Verhaltensbeobachtung / Verhaltensbeurteilung oder Testinstrumenten (Leistungsmotivation, Einstellungen zu Schule und Beruf). Auswirkungen des Projekts in Bezug auf die schulischen Kompetenzen und Leistungen Mehrere Messzeitpunkte. Verfügbarkeit einer geeigneten Kontrollgruppe. Möglichkeit der Durchführung von Schulleistungstests. Schulische Leistungstests, Vergleich mit einer parallelisierten Kontrollgruppe. Auswirkungen des Projekts auf das Begabungsselbstkonzept und die Selbstwahrnehmung der Jugendlichen Mehrere Messzeitpunkte. Ausreichend grosse Stichprobe mit vergleichbaren Parametern bei der Projektdurchführung. Erfassung des Begabungsselbstkonzepts und Selbsteinschätzung der Jugendlichen vor und nach der Projektteilnahme. Leitfadeninterviews mit qualitativ-inhaltsanalytischer Auswertung. Langfristige Folgen des Projekts für die Berufswahl und Lebenssituation der Jugendlichen Wirkungen des Projekts im Vergleich mit anderen Massnahmen für ähnliche Zielgruppen Durchführbarkeit einer Längsschnittuntersuchung über mehrere Jahre. Verfügbarkeit einer entsprechenden Stichprobe. Durchführbarkeit einer Längsschnittuntersuchung. Verfügbarkeit einer parallelisierten Kontrollgruppe von Jugendlichen, die anderen schulischen Massnahmen zugewiesen wurden. Tracking der Jugendlichen, welche am Projekt teilnahmen. Qualitative Befragungen (Leitfadeninterviews) und Erfassung von sozioökonomischen Variablen in regelmässigen Abständen. Befragungen von Jugendlichen, welche am Projekt teilnahmen und vergleichbaren Jugendlichen in anderen schulischen Massnahmen. Qualitative Vergleiche, ev. Einbezug quantitativer Variablen. phzh 11

12 4.1 Forschungsdesign Beispiel 1 Ziel dieser ein Schuljahr umfassenden Studie ist es herauszufinden, wie sich eine Teilnahme am Projekt Step by Step auf die Kompetenzen der Jugendlichen in verschiedenen Verhaltens- und Kompetenzbereichen sowie auf ihre Motivation, ihr Begabungsselbstkonzept und ihre Einstellungen zu Schule und Beruf auswirkt. Um die Einflüsse des Projekts detailliert untersuchen zu können, wird eine Studie mit zwei Messzeitpunkten (Pretest und Posttest) durchgeführt. Zu beiden Messzeitpunkten werden Schülerinnen und Schüler, die am Projekt Step by Step teilnehmen untersucht (Experimentalgruppe) sowie zusätzlich eine Gruppe von Klassenkameradinnen und Kameraden, die nicht am Projekt teilnehmen (Kontrollgruppe). Der erste Messzeitpunkt (T 1 ) muss dabei möglichst so gewählt werden, dass die betreffenden Jugendlichen noch nicht mit der Arbeit im Projekt begonnen haben. Deshalb wird eine möglichst grosse Schülergruppe zu Beginn eines Schuljahrs untersucht; die Zusammensetzung der Experimentalgruppe entscheidet sich im Verlauf des Schuljahres durch die Zuweisung der Jugendlichen zum Projekt. Als Kontrollgruppe dienen die übrigen untersuchten Schülerinnen und Schüler. Am Ende des Schuljahres erfolgt die zweite Datenerhebung (T 2 ). Zu den beiden Messzeitpunkten werden Daten zu den folgenden Variablen erhoben: Datenerhebung T 1 (Beginn Schuljahr) - Schulleistungstest Mathematik - Schulleistungstest Sprache - Verhaltensbeurteilung - Erfassung Motivation - Erfassung Selbstkonzept / Einstellungen Datenerhebung T 2 (Ende Schuljahr) Experimentalgruppe Kontrollgruppe - Schulleistungstest Mathematik - Schulleistungstest Mathematik - Schulleistungstest Sprache - Schulleistungstest Sprache - Verhaltensbeurteilung - Erfassung Selbstkonzept / Einstellungen - Erfassung Motivation - Erfassung Selbstkonzept / Einstellungen - Leitfadeninterviews: Projektwirkungen Die Auswertung der Daten erfolgt methodenkombiniert mittels quantitativ-statistischer und qualitativ-inhaltsanalytischer Verfahren. Durch einen Vergleich zwischen Pretest und Posttest lässt sich die individuelle Entwicklung in den überprüften Kompetenzen und Bereichen nachvollziehen und durch einen Vergleich dieser Entwicklungen der Jugendlichen aus der Kontrollgruppe mit denen der Jugendlichen aus der Experimentalgruppe lassen sich Rückschlüsse auf die Auswirkungen einer Teilnahme am Projekt Step by Step ziehen und empirisch überprüfen. phzh 12

13 4.2 Forschungsdesign Beispiel 2 Ziel dieser mehrjährigen Längsschnittstudie ist es herauszufinden, ob sich eine Teilnahme am Projekt Step by Step nachhaltig auf die Berufswahl und die Lebensgestaltung der geförderten Jugendlichen auswirkt. Zu diesem Zweck werden über einen Zeitraum von fünf Jahren halbjährliche mündliche Befragungen von Jugendlichen und jungen Erwachsenen durchgeführt, welche am Projekt Step by Step teilgenommen haben (Einzelfallanalysen). Die Befragungen werden in Form von Leitfadeninterviews durchgeführt und qulitativ-inhaltsanalytisch ausgewertet 9. Durch einen Vergleich mehrerer solcher Einzelfallanalysen können Gemeinsamkeiten und Unterschiede sowie allfällige Einflüsse des Projekts Step by Step bezogen auf die Situation einzelner Jugendlicher resp. Erwachsener analysiert werden. Über das Projekt Step by Step hinaus liefert diese Untersuchung äusserst wertvolle Daten zur beruflichen Situation und Entwicklung von ehemaligen Schülerinnen und Schülern in schwierigen Schulsituationen, welche wichtiges Steuerungswissen für die weitere Entwicklung des Projekts und weitere schulische Massnahmen bereitstellen. Durch eine Kooperation mit anderen Schulgemeinden könnte als Erweiterung ein Vergleich mit den Langzeitwirkungen anderer schulischer Massnahmen durch analoge Einzelfallanalysen und deren Vergleich (Cross-Case-Analysis) geleistet werden. 9 Zur Methodik vgl. auch Riedo phzh 13

14 Literatur Duismann, G. H. (2005). Praxisphasen in Betrieben Betriebspraktikum und Schülerfirmen: Didaktische Probleme und Qualitätssicherung. In: Felkendorff, K.; Lischer, E.: Barrierefreie Übergänge? Jugendliche mit Behinderungen und Lernschwierigkeiten zwischen Schule und Berufsleben. Zürich: Pestalozzianum, S Fischer, U. (2003). Step by Step. Ein Projekt macht Schule. Horgen: Unveröffentlichtes Konzeptpapier zum Schulprojekt. Gertner, C. (2005). Neue Wege zum Lernen: Förderung schulverweigernder Lernender. In: Berufsbildung (59), S Mathern, S. (2003). Benachteiligte Jugendliche an der Schnittstelle zwischen Schule und Beruf : Überlegungen zu einer strukturellen und inhaltlichen Reform präventiver Berufsbildungspraxis. Frankfurt: Lang. Meschenmoser, H. (2005). Schülerfirmen: Ein Lernarrangement zur Förderung arbeitsrelevanter Basiskompetenzen benachteiligter Jugendlicher. In: Felkendorff, K.; Lischer, E.: Barrierefreie Übergänge? Jugendliche mit Behinderungen und Lernschwierigkeiten zwischen Schule und Berufsleben. Zürich: Pestalozzianum, S Prüstel, S.; Linten, M. (2005). Auswahlbibliografie Benachteiligtenförderung. Bonn: Bundesinstitut für Berufsbildung BiBB. Riedo, D. (2000). Ich war früher ein sehr schlechter Schüler. Schule, Beruf und Ausbildungswege aus der Sicht ehemals schulleistungsschwacher junger Erwachsener. Analyse von Langzeitwirkungen schulischer Integration oder Separation. Bern: Haupt. Berücksichtigte Webressourcen: phzh 14

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort InteGREATer e.v. Berlin vor Ort Gesundbrunnenschule Donnerstag, 26.10.2014 Was haben wir heute vor? Was ist InteGREATer e.v.? Unsere persönlichen Bildungswege Das Berliner Schulsystem: Wie ist es aufgebaut

Mehr

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? 6 Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? Mit dem Jahresgespräch und der Zielvereinbarung stehen Ihnen zwei sehr wirkungsvolle Instrumente zur Verfügung, um Ihre Mitarbeiter zu führen und zu motivieren

Mehr

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung Nachhaltigkeitsüberprüfung der Breuel & Partner Gruppendynamikseminare In der Zeit von Januar bis Februar 2009 führten wir im Rahmen einer wissenschaftlichen Arbeit eine Evaluation unserer Gruppendynamikseminare

Mehr

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen 18 «Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen teilnimmt und teilhat.» 3Das Konzept der Funktionalen

Mehr

Ergebnispräsentation zur Datenerhebung (Rohergebnis) der Elternbefragung zum verkürzten Zweig an der Friedensschule Münster

Ergebnispräsentation zur Datenerhebung (Rohergebnis) der Elternbefragung zum verkürzten Zweig an der Friedensschule Münster Ergebnispräsentation zur Datenerhebung (Rohergebnis) der Elternbefragung zum verkürzten Zweig an der Friedensschule Münster Aufbau: 1. Präsentation der Ergebnisse in grafischer Darstellung in absoluten

Mehr

Grundschule des Odenwaldkreises. Rothenberg. Fortbildungskonzept

Grundschule des Odenwaldkreises. Rothenberg. Fortbildungskonzept Grundschule des Odenwaldkreises Rothenberg Fortbildungskonzept Rothenberg, im Oktober 2008 INHALTSVERZEICHNIS 1. PRÄAMBEL... 3 2. FORTBILDUNGSPLANUNG DER SCHULE... 3 3. FORTBILDUNGSPLANUNG DER KOLLEGEN...

Mehr

Bereiche K 1 K 2 K 3 K 4 v Lesen 3a 2 3 5 4 4 Lesen 3b 1 1 8 8 7 Auswertung 3 4 13 12 11 Ableitung Anz. zu fördernder Schüler:

Bereiche K 1 K 2 K 3 K 4 v Lesen 3a 2 3 5 4 4 Lesen 3b 1 1 8 8 7 Auswertung 3 4 13 12 11 Ableitung Anz. zu fördernder Schüler: VERA Auswertung Schuljahr 2014/2015 Auswertung Kompetenzstufen (je Schüler) Bereiche K 1 K 2 K 3 K 4 v Lesen 3a 2 3 5 4 4 Lesen 3b 1 1 8 8 7 Auswertung 3 4 13 12 11 23 7 13 +23(insges. 36 von 43 ) Sprachgebrauch

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Persönliches Coaching

Persönliches Coaching Veränderung gehört zum Leben, auch im Beruf. Doch manchmal ist es gar nicht so einfach, den ersten Schritt in eine neue Richtung zu gehen. Dann kann es hilfreich sein, Anstöße von außen zu bekommen z.b.

Mehr

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument 1. Was nützt die Mitarbeiterbefragung? Eine Mitarbeiterbefragung hat den Sinn, die Sichtweisen der im Unternehmen tätigen Menschen zu erkennen und für die

Mehr

2. Psychologische Fragen. Nicht genannt.

2. Psychologische Fragen. Nicht genannt. Checkliste für die Beurteilung psychologischer Gutachten durch Fachfremde Gliederung eines Gutachtens 1. Nennung des Auftraggebers und Fragestellung des Auftraggebers. 2. Psychologische Fragen. Nicht genannt.

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede Sperrfrist: 28. November 2007, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Statement des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Karl Freller, anlässlich des Pressegesprächs

Mehr

Fragebogen: Abschlussbefragung

Fragebogen: Abschlussbefragung Fragebogen: Abschlussbefragung Vielen Dank, dass Sie die Ameise - Schulung durchgeführt haben. Abschließend möchten wir Ihnen noch einige Fragen zu Ihrer subjektiven Einschätzung unseres Simulationssystems,

Mehr

Niedersächsisches Kultusministerium. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur inklusiven Schule. - Leichte Sprache - Niedersachsen

Niedersächsisches Kultusministerium. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur inklusiven Schule. - Leichte Sprache - Niedersachsen Niedersächsisches Kultusministerium Die wichtigsten Fragen und Antworten zur inklusiven Schule - Leichte Sprache - Niedersachsen Liebe Eltern, Liebe Schüler und Schülerinnen! Inklusion in der Schule bedeutet:

Mehr

Erhalt und Weiterentwicklung beruflicher Kompetenzen der Lehrerinnen und Lehrer

Erhalt und Weiterentwicklung beruflicher Kompetenzen der Lehrerinnen und Lehrer Markieren Sie so: Korrektur: Bitte verwenden Sie einen Kugelschreiber oder nicht zu starken Filzstift. Dieser Fragebogen wird maschinell erfasst. Bitte beachten Sie im Interesse einer optimalen Datenerfassung

Mehr

Weiterbildungen 2014/15

Weiterbildungen 2014/15 Weiterbildungen 2014/15 Kurs 1 Das Konzept Lebensqualität In den letzten Jahren hat sich die Lebensqualität im Behinderten-, Alten-, Sozial- und Gesundheitswesen als übergreifendes Konzept etabliert. Aber

Mehr

Auswertung KundInnenbefragung

Auswertung KundInnenbefragung Auswertung KundInnenbefragung Soweit personenbezogene Ausdrücke verwendet werden, umfassen sie Frauen und Männer gleichermaßen. 1. EINLEITUNG Die Arbeitsassistenz Südsteiermark der Lebenshilfe Radkersburg

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Fragebogen zur Erfassung der qualitativen Umsetzung des Unterrichtsprogramms Lions - Quest Erwachsen werden (LQ/Ew) (im Schuljahr 2008/09)

Fragebogen zur Erfassung der qualitativen Umsetzung des Unterrichtsprogramms Lions - Quest Erwachsen werden (LQ/Ew) (im Schuljahr 2008/09) zur Erfassung der qualitativen Umsetzung des Unterrichtsprogramms Lions - Quest Erwachsen werden (LQ/Ew) (im ) Folgender hat das Ziel, die Implementierung des Programms LQ/Ew an Ihrer Schule zu erfassen.

Mehr

Laborschule des Landes Nordrhein-Westfalen an der Universität Bielefeld Primarstufe und Sekundarstufe I. Ulrich Bosse für das gesamte Dokument

Laborschule des Landes Nordrhein-Westfalen an der Universität Bielefeld Primarstufe und Sekundarstufe I. Ulrich Bosse für das gesamte Dokument Laborschule des Landes Nordrhein-Westfalen an der Universität Bielefeld Primarstufe und Sekundarstufe I Ulrich Bosse für das gesamte Dokument Leistungsbewertung und Lernberichte 1. Die äußere Struktur

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

Informationen zum Auslandsaufenthalt von schulpflichtigen Schülerinnen und Schülern an der Liebfrauenschule Oldenburg

Informationen zum Auslandsaufenthalt von schulpflichtigen Schülerinnen und Schülern an der Liebfrauenschule Oldenburg Informationen zum Auslandsaufenthalt von schulpflichtigen Schülerinnen und Schülern an der Liebfrauenschule Oldenburg I. Einjähriger Auslandsaufenthalt nach dem Besuch der 10. Jahrgangsstufe Regelfall

Mehr

Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule

Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule Stand 10.03.2010 Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule Inhalt 1. Voraussetzungen...... 1 2. Grundthesen... 2 3. Verantwortlichkeiten... 3 a) Kinder, Lehrer, Eltern... 3 b) Kinder, Lehrer, Eltern,

Mehr

Konzept Hausaufgabenbegleitung

Konzept Hausaufgabenbegleitung Konzept Hausaufgabenbegleitung 1. Formelle Voraussetzungen 1.1 Umschreibung der Thematik Zum Schuljahresbeginn wurde seitens Lehrpersonen erneut der Wunsch nach einer Hausaufgabenbegleitung geäussert.

Mehr

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms Lernende Regionen Förderung von Netzwerken Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung

Mehr

BMV Visionen 2020. Ergebnisbericht der Mitglieder Befragung

BMV Visionen 2020. Ergebnisbericht der Mitglieder Befragung BMV Visionen 22 Ergebnisbericht der Mitglieder Befragung Die Mitglieder Befragung wurde im Rahmen des Projekts Visionen 22 des Steirischen Blasmusikverbandes (BMV) mithilfe eines Fragebogens durchgeführt.

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Private Vorsorge für den Pflegefall

Private Vorsorge für den Pflegefall Private Vorsorge für den Pflegefall Bericht der IW Consult GmbH Köln, 10. August 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21 50668 Köln Postanschrift: Postfach 10 19

Mehr

Meine Lernplanung Wie lerne ich?

Meine Lernplanung Wie lerne ich? Wie lerne ich? Zeitraum Was will ich erreichen? Wie? Bis wann? Kontrolle Weiteres Vorgehen 17_A_1 Wie lerne ich? Wenn du deine gesteckten Ziele nicht erreicht hast, war der gewählte Weg vielleicht nicht

Mehr

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen:

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen: Mündliche Ergänzungsprüfung bei gewerblich-technischen und kaufmännischen Ausbildungsordnungen bis zum 31.12.2006 und für alle Ausbildungsordnungen ab 01.01.2007 Am 13. Dezember 2006 verabschiedete der

Mehr

INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE

INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE LEITFADEN COACHING-ORIENTIERTES MITARBEITER/INNENGESPRÄCH INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE Inhalt: A: Allgemeines zum coaching-orientierten MitarbeiterInnengespräch B: Vorbereitung C: Ein Phasenkonzept D.

Mehr

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken?

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken? UErörterung zu dem Thema Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken? 2000 by christoph hoffmann Seite I Gliederung 1. In zu großen Mengen ist alles schädlich. 2.

Mehr

Selbstreflexion für Lehrpersonen Ich als Führungspersönlichkeit

Selbstreflexion für Lehrpersonen Ich als Führungspersönlichkeit 6.2 Selbstreflexion für Lehrpersonen Ich als Führungspersönlichkeit Beschreibung und Begründung In diesem Werkzeug kann sich eine Lehrperson mit seiner eigenen Führungspraxis auseinandersetzen. Selbstreflexion

Mehr

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Wolfram Fischer Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Oktober 2004 1 Zusammenfassung Zur Berechnung der Durchschnittsprämien wird das gesamte gemeldete Prämienvolumen Zusammenfassung durch die

Mehr

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER GOOD NEWS VON USP ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER In den vergangenen vierzehn Jahren haben wir mit USP Partner AG eine der bedeutendsten Marketingagenturen

Mehr

Zwischenbericht zum Würth Bildungspreis

Zwischenbericht zum Würth Bildungspreis Zwischenbericht zum Würth Bildungspreis I. Inhaltliche Kurzbeschreibung des Projektverlaufs Bitte geben Sie in Stichworten nochmals kurz wieder, wie sich Ihr Projekt seit der Kick-off-Veranstaltung gestaltet

Mehr

Moderne Behandlung des Grauen Stars

Moderne Behandlung des Grauen Stars Katarakt Moderne Behandlung des Grauen Stars Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, Bei Ihnen wurde eine Trübung der Augenlinse festgestellt, die umgangssprachlich auch Grauer Star genannt wird.

Mehr

1. Berufsbegleitende Nachqualifizierung zum Berufsabschluß

1. Berufsbegleitende Nachqualifizierung zum Berufsabschluß 13 1. Berufsbegleitende Nachqualifizierung zum Berufsabschluß In diesem einleitenden Kapitel wird ein Überblick über die Ziele und Merkmale der berufsbegleitenden Nachqualifizierung gegeben. Unter der

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Inhaltsverzeichnis Regionalentwicklung und 16 Zukunftsprojekte 3 Weiterbildung worum geht es? 4 Ein konkretes Beispiel 5 Seminar Freiwilligenmanagement

Mehr

Richtlinien zum Umgang mit Kindern mit einer Lese- und Rechtschreibstörung (LRS)

Richtlinien zum Umgang mit Kindern mit einer Lese- und Rechtschreibstörung (LRS) Primarschule Brütten Richtlinien zum Umgang mit Kindern mit einer Lese- und Rechtschreibstörung (LRS) Überarbeitete Version 2012 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 2 1.1 Ausgangslage... 2 1.2 Ziel... 2

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

1. OSTALB-JUGENDKONFERENZ 19.07.2014. Beruf/Bildung

1. OSTALB-JUGENDKONFERENZ 19.07.2014. Beruf/Bildung 1. OSTALB-JUGENDKONFERENZ 19.07.2014 Beruf/Bildung Schule - Grundschulempfehlung wieder einführen, um Überforderung von Schülerinnen und Schülern entgegenzuwirken. - Bildungsplanumstellung 2015: Umstellung

Mehr

Fachtag Gesundheit und Pflege 2011 an der Evangelischen Hochschule Nürnberg

Fachtag Gesundheit und Pflege 2011 an der Evangelischen Hochschule Nürnberg 1 Fachtag Gesundheit und Pflege 2011 an der Evangelischen Hochschule Nürnberg Der Umgang mit der Weiterbildung im Krankenhaus Ein Tool für den Ländervergleich Schweiz und Deutschland (Zusammenfassung)

Mehr

Das NEUE Leistungspaket der Sozialversicherung. Mehr Zahngesundheit für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr. Fragen und Antworten

Das NEUE Leistungspaket der Sozialversicherung. Mehr Zahngesundheit für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr. Fragen und Antworten Das NEUE Leistungspaket der Sozialversicherung Mehr Zahngesundheit für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr Fragen und Antworten Stand: Juni 2015 1 Grundsatzfragen zum neuen Leistungspaket 1.1

Mehr

Arbeitsmarkteffekte von Umschulungen im Bereich der Altenpflege

Arbeitsmarkteffekte von Umschulungen im Bereich der Altenpflege Aktuelle Berichte Arbeitsmarkteffekte von Umschulungen im Bereich der Altenpflege 19/2015 In aller Kürze Im Bereich der Weiterbildungen mit Abschluss in einem anerkannten Ausbildungsberuf für Arbeitslose

Mehr

Umfrage: Kreditzugang weiter schwierig BDS-Präsident Hieber: Kreditnot nicht verharmlosen

Umfrage: Kreditzugang weiter schwierig BDS-Präsident Hieber: Kreditnot nicht verharmlosen Presseinformation 11.03.2010 Umfrage: Kreditzugang weiter schwierig BDS-Präsident Hieber: Kreditnot nicht verharmlosen Berlin. Die Finanz- und Wirtschaftkrise hat weiterhin deutliche Auswirkungen auf die

Mehr

Arbeitshilfen Messecontrolling Wie geht denn das?

Arbeitshilfen Messecontrolling Wie geht denn das? Messecontrolling Wie geht denn das? In meiner Praxis als Unternehmensberater für Marketing und Vertrieb hat sich über viele Jahre gezeigt, dass die Kunden oftmals Schwierigkeiten haben, ein eigenes Messecontrolling

Mehr

Ergebnisbericht. Vergleichsarbeit Deutsch 3. Schuljahrgang. Schuljahr 2006/2007. Klasse 3 A Eichendorffschule (Grundschule f. Schüler kath.

Ergebnisbericht. Vergleichsarbeit Deutsch 3. Schuljahrgang. Schuljahr 2006/2007. Klasse 3 A Eichendorffschule (Grundschule f. Schüler kath. Ergebnisbericht Vergleichsarbeit Deutsch 3. Schuljahrgang Schuljahr 6/7 Klasse 3 A Eichendorffschule (Grundschule f. Schüler kath. Bek) 1 Teilnahme an der Vergleichsarbeit Deutsch Sehr geehrte Lehrerin,

Mehr

Fragebogen mit prozentualer Ergebnisdarstellung: Teil A IT-Berufe Anlage 5 Teil A: Fragen zum Erprobungslehrplan

Fragebogen mit prozentualer Ergebnisdarstellung: Teil A IT-Berufe Anlage 5 Teil A: Fragen zum Erprobungslehrplan Ich unterrichte in folgendem Ausbildungsberuf: (bitte eintragen) IT-Berufe 1. In welchen Handlungsbereichen unterrichten Sie in o. g. Ausbildungsrichtung? in allen Handlungsbereichen des fachtheoretischen

Mehr

Deutschland-Check Nr. 34

Deutschland-Check Nr. 34 Die Staatsverschuldung Deutschlands Ergebnisse des IW-Arbeitnehmervotums Bericht der IW Consult GmbH Köln, 12. November 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21

Mehr

Ergebnisse der Mitarbeiterinnen- und Mitarbeiterbefragung 2010. an der Friedrich-Schiller-Universität Jena zum Thema Mitarbeitergespräche

Ergebnisse der Mitarbeiterinnen- und Mitarbeiterbefragung 2010. an der Friedrich-Schiller-Universität Jena zum Thema Mitarbeitergespräche Ergebnisse der Mitarbeiterinnen- und Mitarbeiterbefragung 2010 an der Friedrich-Schiller-Universität Jena zum Thema Mitarbeitergespräche Zielsetzung & Durchführung Im März/April 2010 wurden seitens der

Mehr

.. für Ihre Business-Lösung

.. für Ihre Business-Lösung .. für Ihre Business-Lösung Ist Ihre Informatik fit für die Zukunft? Flexibilität Das wirtschaftliche Umfeld ist stärker den je im Umbruch (z.b. Stichwort: Globalisierung). Daraus resultierenden Anforderungen,

Mehr

Bildungsstandards konkret formulierte Lernergebnisse Kompetenzen innen bis zum Ende der 4. Schulstufe in Deutsch und Mathematik

Bildungsstandards konkret formulierte Lernergebnisse Kompetenzen innen bis zum Ende der 4. Schulstufe in Deutsch und Mathematik Bildungsstandards Da in den Medien das Thema "Bildungsstandards" sehr häufig diskutiert wird, möchten wir Ihnen einen kurzen Überblick zu diesem sehr umfangreichen Thema geben. Bildungsstandards sind konkret

Mehr

Kommunikationskompetenz von Schulleiterinnen und Schulleitern

Kommunikationskompetenz von Schulleiterinnen und Schulleitern Kommunikationskompetenz von Schulleiterinnen und Schulleitern Ergebnisrückmeldung zur Onlinebefragung Kontakt: Dipl.-Psych. Helen Hertzsch, Universität Koblenz-Landau, IKMS, Xylanderstraße 1, 76829 Landau

Mehr

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir sind für Sie da Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir nehmen uns Zeit für Sie und helfen Ihnen Depressionen lassen sich heute meist gut behandeln. Häufig ist es

Mehr

Ergebnis und Auswertung der BSV-Online-Umfrage zur dienstlichen Beurteilung

Ergebnis und Auswertung der BSV-Online-Umfrage zur dienstlichen Beurteilung Ergebnis und Auswertung der BSV-Online-Umfrage zur dienstlichen Beurteilung Es waren exakt 237 Rückmeldungen, die wir erhalten, gesammelt und ausgewertet haben und damit ein Vielfaches von dem, was wir

Mehr

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems Name: Bruno Handler Funktion: Marketing/Vertrieb Organisation: AXAVIA Software GmbH Liebe Leserinnen und liebe Leser,

Mehr

Zwischenbericht der UAG NEGS- Fortschreibung

Zwischenbericht der UAG NEGS- Fortschreibung Zwischenbericht der UAG NEGS- Fortschreibung Vorlage zur 16. Sitzung des IT-Planungsrats am 18. März 2015 Entwurf vom 29. Januar 2015 Inhaltsverzeichnis 1 Anlass für die Fortschreibung der NEGS... 3 2

Mehr

Talentportfolio Tipps für SchülerInnen zum Erstellen des Portfolios

Talentportfolio Tipps für SchülerInnen zum Erstellen des Portfolios www.schule-windisch.ch Talentportfolio Tipps für SchülerInnen zum Erstellen des Portfolios Aufbau Der Aufbau deines Portfolios ist verbindlich und soll nur in begründeten Ausnahmefällen angepasst werden.

Mehr

2 Aufbau der Arbeit und wissenschaftliche Problemstellung

2 Aufbau der Arbeit und wissenschaftliche Problemstellung 2 Aufbau der Arbeit und wissenschaftliche Problemstellung Nach der Definition der grundlegenden Begriffe, die in dieser Arbeit verwendet werden, soll die Ausbildung, wie sie von der Verfasserin für Schüler

Mehr

Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn

Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn An die Redaktionen von Presse, Funk und Fernsehen 32 02. 09. 2002 Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn Das aktive Sparen ist nach wie vor die wichtigste Einflussgröße

Mehr

Letzte Krankenkassen streichen Zusatzbeiträge

Letzte Krankenkassen streichen Zusatzbeiträge Zusatzbeiträge - Gesundheitsfonds Foto: D. Claus Einige n verlangten 2010 Zusatzbeiträge von ihren Versicherten. Die positive wirtschaftliche Entwicklung im Jahr 2011 ermöglichte den n die Rücknahme der

Mehr

Auslotung der Gefühle & Wünsche von Eltern und SchülerInnen zum Schuljahr 2011/2012

Auslotung der Gefühle & Wünsche von Eltern und SchülerInnen zum Schuljahr 2011/2012 Chart Auslotung der Gefühle & Wünsche von Eltern und SchülerInnen zum Schuljahr 0/0 Projektleiter: Studien-Nr.: Mag. Reinhard Födermayr Z85.08.P.O n=5, Online Interviews mit Eltern von SchülerInnen und

Mehr

Psychosoziale Gesundheit. Schulentwicklung. Suchtprävention. Bewegung. Ernährung

Psychosoziale Gesundheit. Schulentwicklung. Suchtprävention. Bewegung. Ernährung wgkk.at Schulentwicklung Bewegung Psychosoziale Gesundheit Suchtprävention Ernährung Qualitätsgesicherte Angebote in der schulischen Gesundheitsförderung für alle Wiener Schulen Impressum Herausgeber und

Mehr

Das Konzept der 360 Grad Echos

Das Konzept der 360 Grad Echos Das Konzept der 360 Grad Echos Die Mehrzahl an Unternehmen ist heute bestrebt, das Potenzial ihrer Mitarbeiter und Führungskräfte zu nutzen und ständig weiter zu entwickeln. Die Beurteilung der Fähigkeiten

Mehr

Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1. Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse:

Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1. Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse: Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1 Problemstellung Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse: große Software-Systeme werden im Schnitt ein Jahr zu spät

Mehr

RECHT AKTUELL. GKS-Rechtsanwalt Florian Hupperts informiert über aktuelle Probleme aus dem Beamten- und Disziplinarrecht

RECHT AKTUELL. GKS-Rechtsanwalt Florian Hupperts informiert über aktuelle Probleme aus dem Beamten- und Disziplinarrecht RECHT AKTUELL GKS-Rechtsanwalt Florian Hupperts informiert über aktuelle Probleme aus dem Beamten- und Disziplinarrecht Rechtsanwalt Florian Hupperts Was muss eigentlich in einer Konkurrentenmitteilung

Mehr

Testungen. 2006 Version 1.1. Mathematik Standards am Ende der achten Schulstufe/Hd 1/5

Testungen. 2006 Version 1.1. Mathematik Standards am Ende der achten Schulstufe/Hd 1/5 Die Überprüfung der Standards erfolgt je Gegenstand durch einen Test. Mit der Entwicklung und Überprüfung von Standard-Tests und der Testung in Deutsch und in Mathematik wurde die Test- und Beratungsstelle

Mehr

Zwischenbericht Projekt VideoCom

Zwischenbericht Projekt VideoCom Zwischenbericht Stand Ende Januar 2013 mit Projektrechnung per Ende 2012 Das Projekt begann in der Deutschschweiz am 4. April 2011 Bei den Gehörlosen sind zur Zeit jetzt über 400 ViTAB-Videotelefone in

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Werkfeuerwehren Übersicht der Seminare 2013/2014

Werkfeuerwehren Übersicht der Seminare 2013/2014 Werkfeuerwehren Übersicht der Seminare 2013/2014 Vorstandsbereich 3 Edeltraud Glänzer Abteilung Zielgruppen Inhalt: 1. Seminare für Betriebsrätinnen und Betriebsräte... 2 a. Demografiefeste Personalpolitik

Mehr

Ihr Weg in die Suchmaschinen

Ihr Weg in die Suchmaschinen Ihr Weg in die Suchmaschinen Suchmaschinenoptimierung Durch Suchmaschinenoptimierung kann man eine höhere Platzierung von Homepages in den Ergebnislisten von Suchmaschinen erreichen und somit mehr Besucher

Mehr

Konzept Integrative Förderung Sekundarstufe I

Konzept Integrative Förderung Sekundarstufe I Seite 1 / 5 Konzept Integrative Förderung Sekundarstufe I Inhaltsverzeichnis 1. Ausgangslage 2. Vorgaben DVS 3. Zielsetzung 4. Rahmenbedingungen 5. Unterrichtsräume 6. Einführung des Integrationsmodells

Mehr

Informationssicherheit als Outsourcing Kandidat

Informationssicherheit als Outsourcing Kandidat Informationssicherheit als Outsourcing Kandidat aus Kundenprojekten Frankfurt 16.06.2015 Thomas Freund Senior Security Consultant / ISO 27001 Lead Auditor Agenda Informationssicherheit Outsourcing Kandidat

Mehr

GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen

GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen IT-Sicherheit Schaffen Sie dauerhaft wirksame IT-Sicherheit nach zivilen oder militärischen Standards wie der ISO 27001, dem BSI Grundschutz oder der ZDv 54/100.

Mehr

SolBenefit. Photovoltaik- Anlagen- Betrachtung und -Auswertung

SolBenefit. Photovoltaik- Anlagen- Betrachtung und -Auswertung SolBenefit - Photovoltaik- Anlagen- Betrachtung und -Auswertung Der Anlagenbetreiber einer Photovoltaik-Anlage kurz Anlage genannt will wissen, wie sich die Einspeisung, die Sonneneinstrahlung, die Kosten

Mehr

Lehrer/innen und Schüler/innen als Einzelpersonen oder in Gruppen

Lehrer/innen und Schüler/innen als Einzelpersonen oder in Gruppen SWOT-Analyse Einsatzbereich/Stärke(n)/Frequenz Die SWOT-Analyse dient als Instrument der Orientierung für Lehrer/innen und Schüler/innen als Einzelpersonen wie auch als Gruppen. Dabei steht SWOT für S...

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Bewerbungsbogen MINT-Schule Niedersachsen

Bewerbungsbogen MINT-Schule Niedersachsen Bewerbungsbogen MINT-Schule Niedersachsen Ausschreibung 2013/2014 Bewerbungsbogen MINT-Schule Niedersachsen Ausschreibung 2013/2014 Anhand des Bewerbungsbogens bitten wir Sie, die MINT-Aktivitäten Ihrer

Mehr

Führungsgrundsätze im Haus Graz

Führungsgrundsätze im Haus Graz ;) :) Führungsgrundsätze im Haus Graz 1.0 Präambel 2.0 Zweck und Verwendung Führungskräfte des Hauses Graz haben eine spezielle Verantwortung, weil ihre Arbeit und Entscheidungen wesentliche Rahmenbedingungen

Mehr

Bernadette Büsgen HR-Consulting www.buesgen-consult.de

Bernadette Büsgen HR-Consulting www.buesgen-consult.de Reiss Profile Es ist besser mit dem Wind zu segeln, als gegen ihn! Möchten Sie anhand Ihres Reiss Rofiles erkennen, woher Ihr Wind weht? Sie haben verschiedene Möglichkeiten, Ihr Leben aktiv zu gestalten.

Mehr

Coaching praktisch: Das konkrete Vorgehen. Aufträge klären Die Coaching-Gespräche führen Den Coaching-Prozess auswerten

Coaching praktisch: Das konkrete Vorgehen. Aufträge klären Die Coaching-Gespräche führen Den Coaching-Prozess auswerten Coaching praktisch: Das konkrete Vorgehen Aufträge klären Die Coaching-Gespräche führen Den Coaching-Prozess auswerten Aufträge klären Übersicht Ziele klären Dreiecksverhältnis hinterfragen Hintergrundinformationen

Mehr

Projektmanagement. Einleitung. Beginn. Was ist Projektmanagement? In dieser Dokumentation erfahren Sie Folgendes:

Projektmanagement. Einleitung. Beginn. Was ist Projektmanagement? In dieser Dokumentation erfahren Sie Folgendes: Projektmanagement Link http://promana.edulearning.at/projektleitung.html Einleitung Was ist Projektmanagement? In dieser Dokumentation erfahren Sie Folgendes: Definition des Begriffs Projekt" Kriterien

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU 2 DIE MEDIZINISCH-PSYCHOLOGISCHE UNTERSUCHUNG (MPU) IST HOCH ANGESEHEN Das Image der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) ist zwiespältig: Das ist

Mehr

Multicheck Schülerumfrage 2013

Multicheck Schülerumfrage 2013 Multicheck Schülerumfrage 2013 Die gemeinsame Studie von Multicheck und Forschungsinstitut gfs-zürich Sonderauswertung ICT Berufsbildung Schweiz Auswertung der Fragen der ICT Berufsbildung Schweiz Wir

Mehr

Qualität in Schulen Was nützt eine Zertifizierung?

Qualität in Schulen Was nützt eine Zertifizierung? Qualität in Schulen Was nützt eine Zertifizierung? Einschätzung aus Erfahrung (Helmut Ittner) Basis und Hintergrund Erfahrung und Theorie 2003 bis 2011: Qualitätsbeauftragter des Schulzentrums Rübekamp

Mehr

PLATTFORM PERSONALMANAGEMENT

PLATTFORM PERSONALMANAGEMENT PLATTFORM PERSONALMANAGEMENT Leitfaden MitarbeiterInnengespräch Vorbereitungsbogen für MitarbeiterInnen Dieser Bogen soll Ihnen als MitarbeiterIn zur persönlichen Vorbereitung auf das MitarbeiterInnengespräch

Mehr

Arbeitshilfen zur Auftragsdatenverarbeitung

Arbeitshilfen zur Auftragsdatenverarbeitung Arbeitshilfen zur Auftragsdatenverarbeitung 1 Abgrenzung Die vorliegenden Excel-Tabellen dienen nur als Beispiel, wie anhand von Checklisten die datenschutzrechtlichen Voraussetzungen für die Vergabe einer

Mehr

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen Nur wer neugierig ist, kann lernen (Goethe) Projektkonzept für Schüler an Haupt- und Realschulen Ziel: Steigerung der Ausbildungsfähigkeit

Mehr

Reise durch die Welt der Comics Familien zu Besuch am Fumetto in Luzern

Reise durch die Welt der Comics Familien zu Besuch am Fumetto in Luzern Rebekka Sieber, Kanzleistrasse 124, 8004 Zürich Reise durch die Welt der Comics Familien zu Besuch am Fumetto in Luzern Nachzertifizierung im Rahmen des CAS 2008, Fachhochschule Nordwestschweiz und Kuverum

Mehr

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster Es gibt in Excel unter anderem die so genannten Suchfunktionen / Matrixfunktionen Damit können Sie Werte innerhalb eines bestimmten Bereichs suchen. Als Beispiel möchte ich die Funktion Sverweis zeigen.

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Individuelle Lernbegleitung für Jugendliche. Ehrenamtliche geben ihre Kompetenzen weiter

Individuelle Lernbegleitung für Jugendliche. Ehrenamtliche geben ihre Kompetenzen weiter Individuelle Lernbegleitung für Jugendliche Ehrenamtliche geben ihre Kompetenzen weiter Die Situation Immer mehr Jugendliche benötigen beim Übergang zwischen Schule und Beruf zusätzliche Unterstützung.

Mehr

Es ist an der Zeit, neue Wege zu gehen.

Es ist an der Zeit, neue Wege zu gehen. Flexible Zeitwertkontenmodelle. Es ist an der Zeit, neue Wege zu gehen. Allianz ZeitWertkonten mit Garantie: die neue Flexibilität für Unternehmer und Mitarbeiter. Allianz Lebensversicherungs-AG Allianz

Mehr

Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v. Fünf-Punkte-Plan Lebenslanges Lernen Eine Initiative der Fachgruppe Aus- und Weiterbildung

Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v. Fünf-Punkte-Plan Lebenslanges Lernen Eine Initiative der Fachgruppe Aus- und Weiterbildung Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v. Fünf-Punkte-Plan Lebenslanges Lernen Eine Initiative der Fachgruppe Aus- und Weiterbildung Karlsruhe, 15. Februar 2006 Februar 2006 Hintergrund Fünf-Punkte-Plan

Mehr

IWP Institut für Wirtschafts- und Politikforschung Richter & Schorn gfa@iwp-koeln.org, www.iwp-koeln.org

IWP Institut für Wirtschafts- und Politikforschung Richter & Schorn gfa@iwp-koeln.org, www.iwp-koeln.org Eine Bürokratiekostenfolgenabschätzung zum zweiten Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt im Hinblick auf geringfügige Beschäftigungsverhältnisse Das IWP Institut für Wirtschafts- und Politikforschung

Mehr