Publikationen. 2. Plassmann, R. (1982): Medikamente allein können die Kopfschmerzen nicht verhindern. Psycho 6, S

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Publikationen. 2. Plassmann, R. (1982): Medikamente allein können die Kopfschmerzen nicht verhindern. Psycho 6, S. 372-376."

Transkript

1 Prof. Dr. med. Reinhard Plassmann Erlenbachweg Bad Mergentheim Tel.: Fax : plassmann@t-online.de Tag: 30/07/2014 Publikationen 1. Plassmann, R. (1975): Indikation zur heilerzieherischen Behandlung nach 10, 2JGG. Inauguraldissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Medizin, Fachbereich Klinische Medizin der Eberhard-Karls-Universität Tübingen. 2. Plassmann, R. (1982): Medikamente allein können die Kopfschmerzen nicht verhindern. Psycho 6, S Plassmann, R. (1983): Innere Einstellungen beeinflussen das Einnahmeverhalten. Psycho 9, S Plassmann, R. (1983): Schwierigkeiten stationärer Asthma-Behandlung. Praxis der Psychotherapie und Psychosomatik 28, S Plassmann, R. (1983): Die Wolfsphobie im Märchen vom Wolf und den 7 Geißlein. Zur Entstehung und Sinn eines Typs angstneurotisch-phobischer Zustände. Psyche 9, S Plassmann, R. (1985): Kopfschmerz und Wahrnehmung. Zeitschrift für psychosomatische Medizin und Psychoanalyse 1, S Plassmann, R. (1985): Borderline-Struktur und schmerzhafte Hautblutungen. Ein Fall von Gardner-Diamond-Syndrom. Zeitschrift für psychosomatische Medizin und Psychoanalyse 2, S Plassmann, R. (1985): Wahn, Hyperthyreose und Inzestkonflikt. Materialen zur Psychoanalyse 2/3, S Plassmann, R. (1985): Phobische Organneurosen. Zeitschrift für Psychotherapie, Psychosomatik und medizinische Psychologie 8, S Plassmann, R., M. Teising, H. Freyberger (1985): Ein Mimikry-Patient: Bericht über den Behandlungsversuch einer selbstgemachten Krankheit. Zeitschrift für Kinderpsychologie und Kinderpsychoanalyse 4, Plassmann, R. (1985): Borderline-Struktur und schmerzhafte Hautblutungen. Extracta dermatologica 6, S , Acron-Verlag Berlin. 1

2 12. Plassmann, R. (1985): Psychoanalytische Behandlung von artifiziellen Erkrankungen. Psycho Plassmann, R. (1986): Prozeßphantasien. Zur Technik der systemischen Einzeltherapie. Zeitschrift für Familiendynamik 1, S Plassmann, R. (1986): Die Technik der supportiven Psychotherapie. Psycho 3, S Plassmann, R., B. Wolff, H. Freyberger (1986): Die heimliche Selbstmißhandlung, eine psychosomatische Erkrankung. Zeitschrift für psychosomatische Medizin und Psychoanalyse 9, Plassmann, R. (1986): Sind die heimlichen Selbstmißhandler als Kinder selbst mißhandelt worden? Ärztl. Praxis Plassmann, R. (1986): Stationäre Behandlung in der Psychosomatischen Klinik - Teil I. Der Allgemeinarzt 13, Plassmann, R. (1986): Stationäre Behandlung in der Psychosomatischen Klinik - Teil II. Der Allgemeinarzt 14, Plassmann, R. (1987): Die supportive Behandlung des Exhibitionismus. Ein psychoanalytischer Ansatz. Psyche 2, S Plassmann, R. (1987): Stationäre psychosomatische Therapie - Der Patient lernt, seine Symptome zu entschlüsseln. Ärztliche Praxis 74, S Plassmann, R. (1987): Der Arzt, der Artefaktpatient und der Körper. Eine psychoanalytische Untersuchung des Mimikry- Phänomens. Psyche 10, S Plassmann, R. (1987): Familientherapie mit Mimikry-Patienten. In: Lamprecht, F. (Hrsg.) - Spezialisierung und Integration in Psychosomatik und Psychotherapie. Springer-Verlag Heidelberg, Plassmann, R. (1988): Behandlungsmethoden in der psychosomatischen Klinik. Der Allgemeinarzt, Heft 4, Plassmann, R. (1988): The primary objects of the factitious disease patient. Proceedings of the 17th European Conference on Psychosomatic Research, Marburg. 25. Plassmann, R. (1989): Münchhausen-Syndrome und artifizielle Krankheiten. In: M. Hirsch (Hrsg.): Der eigene Körper als Objekt. Springer-Verlag. 26. Plassmann, R. (1989): Grundriß einer analytischen Körperpsychologie. Fragmente, Schriftenreihe zur Psychoanalyse, Kassel, Band 31. 2

3 27. Plassmann, R. (1990): Selbstbeschädigung: Psychoanalyse artifizieller Erkrankungen. In: P. Buchheim, Th. Seifert (Hrsg.): Zur Psychodynamik und Psychotherapie von Aggression und Destruktion. Springer-Verlag. 28. Plassmann, R. (1990): Psychosomatische Erkrankungen I. Vorlesung an der Universität Kassel, Fachbereich 4, Sommersemester Plassmann, R. (1990): Psychosomatische Erkrankungen II. Vorlesung an der Universität Kassel, Fachbereich 4, Wintersemester 1990/ Plassmann, R. (1991): Psychoanalytische Narzissmuskonzepte Praxis der Klinischen Verhaltensmedizin und Rehabilitation 5. Jahrgang/Heft 18, S Plassmann, R. (1991): Psychoanalyse artifizieller Krankheiten Habilitationsschrift an der Medizinischen Hochschule Hannover. 32. Plassmann, R. (1991): Psychiatrische Erkrankungen I Vorlesung an der Universität Kassel, Fachbereich IV, Sommersemester Plassmann, R. (1991): Psychoanalyse artifizieller Krankheiten Shaker Verlag Plassmann, R. (1992): Strukturstörungen im Körperselbst Tagungsband der DKPM-Tagung Heidelberg. 35. Plassmann, R. (1992): Analytische Psychosomatik und Körperpsychologie Tagungsband der DPV-Tagung Wiesbaden. 36. Plassmann, R. (1993): Organwelten: Grundriss einer analytischen Körperpsychologie Psyche 47,Heft Plassmann, R. (1992): Chancen und Aufgaben der Psychoanalyse im historischen Kontext Tagungsband der DPV-Tagung Plassmann, R. (1992): Die Deutungssprache der Psychoanalyse, von der Inhaltsdeutung zur Prozeßdeutung Fragmente, Schriftenreihe zur Psychoanalyse, Band 38, Seite Plassmann, R. (1993): Psychosomatik im Wandel Symposien zur Psychosomatik Band 1 Shaker-Verlag Aachen. 40. Plassmann, R. (1993): Neuere Vorstellungen psychosomatischer Krankheitsentstehung. In: Plassmann, R. (Hrsg.) Psychosomatik im Wandel. Shaker Verlag

4 41. Plassmann, R. (1993): Psychosomatische Behandlungsmethoden. In: Plassmann, R. (Hrsg.) Psychosomatik im Wandel, Shaker Verlag Plassmann, R. (1993): Selbstinduzierte Krankheitsbilder in der psychosomatischen Klinik. In: Plassmann, R. (Hrsg.) Psychosomatik im Wandel. Shaker Verlag Plassmann, R. (1993): Die Wiedervereinigung im psychotherapeutischen Prozeß. Tagungsband zur 1. Ost-West-Tagung der Deutschen Psychoanalytischen Vereingiung, Hochschuldruckerei Kassel. 44. Plassmann, R. (1992): Psychiatrische Erkrankungen II Vorlesung an der Universität Kassel, Fachbereich IV, Wintersemester Plassmann, R. (1993): Psychoanalyse - Philosophie - Psychosomatik. Paradigmen von Erkenntnis und Beziehung. Shaker Verlag Aachen, Plassmann, R. (1994): Zur Psychoanalyse des Körperselbst. In: Peter Hahn et al. (Hrsg.) Modell und Methode in der Psychosomatik. S , Deutscher Studien-Verlag Weinheim. 47. Plassmann, R. (1994): Factitious disease Psychotherapie and Psychosomatics Karger Verlag, Basel, Freiburg, Paris, London (1994). 48. Plassmann, R. (1994): Münchhausen Syndromes and Factitious Diseases. In: Plassmann, R. (Ed.): Factitious disease. Karger Verlag, Basel, Freiburg, Paris, London (1994), S Ehlers, W.; Plassmann, R. (1994): Diagnosis of Narcissistic Self-Esteem Regulation in Patients with Factitious Illness (Munchausen Syndrome). In: Plassmann, R. (Ed.): Factitious disease. Karger Verlag, Basel, Freiburg, Paris, London (1994), S Plassmann, R. (1994): Structural Disturbances in the Body Self. In: Plassmann, R. (Ed.): Factitious disease. Karger Verlag, Basel, Freiburg, Paris, London (1994), S Plassmann, R. (1994): Inpatient and Outpatient Long-Term. Psychotherapy of Patients Suffering from Factitious Disorders. In: Plassmann, R. (Ed.): Factitious disease. Karger Verlag, Basel, Freiburg, Paris, London (1994), S Plassmann, R. (1994): The Biography of the Factitious-Disorder Patient. In: Plassmann, R. (Ed.): Factitious disease. Karger Verlag, Basel, Freiburg, Paris, London (1994), S Plassmann, R. (1994): Onkologische Rehabilitation Symposien zur Psychosomatik Band 3, Verlag Shaker, Aachen. 4

5 54. Plassmann, R. (1994): Deutungsstrategien bei Patienten mit Körperselbststörungen. In: Wege und Irrwege zur Psychoanalyse Arbeitstagung der DPV vom in Hamburg Kellner Verlag, Hamburg. 55. Plassmann, R. (1996): Körperpsychologie und Deutungstechnik: Die Praxis der Prozeßdeutung. Forum der Psychoanalyse 12, S , Springer-Verlag. 56. Plassmann, R.; Färber, K. (1995): Zur Problematik der Rentenentwicklung Zeitschrift für Rehabilitation, Thieme-Verlag. 57. Plassmann, R. (1995): Psychosomatische Erkrankungen in den neuen Bundesländern Zeitschrift für Ärztliche Fortbildung 89, Heft 2, S Plassmann, R. (1995): Psychosomatische Erkrankungen in den neuen Bundesländern Der Psychotherapeut 2/95; S Plassmann, R. (1995): Psychosomatische Behandlungsmethoden Forum Psychosomatik Zeitschrift f. psychosomatische MS-Forschung, 4. Jg., 1/ Plassmann, R. (1995): Psychoanalyse der Selbstbeschädigung Schweizerische Rundschau für Medizin (PRAXIS) Jg.84, Nr. 31/32, S Plassmann, R. (1995): Salutogenetisches Denken in Prävention und Rehabilitation Thür. Ärzteblatt 10/95, Jg. 6, Seite Plassmann, R. (1995): Zum Thema Psychosomatik: Wann werden Ärzte krank? Thür. Ärzteblatt 12/ Plassmann, R. (1995): Münchhausensyndrome und artifizielle Erkrankungen In: Uexküll, Thure von (Hg.): Lehrbuch der Psychosomatischen Medizin Urban und Schwarzenberg. 64. Plassmann, R. (1995): Zur Identitätsproblematik von Patienten einer psychosomatischen Rehabilitationsklinik in Thüringen nach der Wende. Tagungsband der 3. Wartburgtagung zur Salutogenese. 65. Plassmann, R. (1996): Symposien zur Psychosomatik, Band IV, "Der schwierige Patient" Shaker Verlag Plassmann, R. (1996): Die Medizin und ihre Paradigmen Thür. Ärzteblatt 1/ Plassmann, R. (1996): Schwierigkeiten im Umgang mit dem Angstpatienten Thür. Ärzteblatt 1/96. 5

6 68. Plassmann, R. (1996): Münchhausensyndrome und artifizielle Erkrankungen. In: Praktische Psychosomatik. Verlag Huber, Bern. 69. Plassmann, R. (1996): Buchbesprechung Radebold, Hartmut: Psychodynamik und Psychotherapie Älterer. Psychodynamische Sicht und psychoanalytische Psychotherapie 50 bis 75-jähriger. In: Psyche 50, 1996, S Plassmann, R. (1996): Münchhausensyndrome und artifizielle Erkrankungen. In: Lehrbuch der psychotherapeutischen Medizin, Schattauer Verlag. 71. Schütz, M., Plassmann, R.: (1996): Rentenentwicklung - psychosozialer Hintergrund und Rehabilitationsmöglichkeiten. Tagungsband zur 4. Jahrestagung der Gesellschaft für Rehabilitation bei Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten, Bad Mergentheim Plassmann, R. (1996): Der schwierige Patient, ein medizin-theoretischer Ansatz. In: Plassmann, R. (Hrsg.) Der schwierige Patient. Shaker Verlag 1996, Seite Plassmann, R. (1996): Der Angstpatient. In: Plassmann, R. (Hrsg.) Der schwierige Patient. Shaker Verlag 1996, Seite Plassmann, R., Färber, K. (1998): Salutogenetische Therapieorganisation in der psychosomatischen Klinik. Praxis Klinische Verhaltensmedizin und Rehabilitation 39, 9/97, S Plassmann, R. (1997): Psychosomatische Erkrankungen auf dem Gebiet der Umweltmedizin. Zeitschrift für Ärztliche Fortbildung 91; S Plassmann, R., Hartwich, R. (1996): Menschen nach Krebs. Shaker Verlag Aachen. 77. Plassmann, R. (1996): Verletzungen der körperlichen und seelischen Integrität. In: Plassmann, R., Hartwich, R., (Hrsg.): Menschen nach Krebs. Shaker Verlag Aachen. 78. Plassmann, R. (1996): Analytische Körperpsychologie: Selbstbeschädigung, Organwelt, Biosemiose. In: Leuzinger-Bohleber M, Zwiebel R: Psychoanalyse heute, S Westdeutscher Verlag Opladen. 79. Plassmann, R., Schepank, H. (1998): Rentenentwicklungen und ihre psychosomatische Beurteilung. Zeitschrift für Rehabilitation, Heft 1, 2/98, S Plassmann, R. (1997): Zur Nosologie der Rentenkrankheit. In: Olbrich/Plassmann: Psychosomatische Rehabilitation und Sozialmedizin. Verlag Peter Langr Lang. 81. Plassmann, R. (1997): Organ Worlds: Outline of an Analytical Psychology of the Body. Psychanalytic Inquiry. Hrsg. D. Lichtenberg. 6

7 82. Schütz, M., Plassmann, R. (1997): Rehabilitation von Rentenantragstellern. Psychosozialer Hintergrund und Rehabilitationsmöglichkeiten. In: Psychosomatische Rehabilitation und Sozialmedizin. Tagungsband zum Meinberger Symposion zur Sozialmedizin, Verlag Peter Lang. 83. Olbrich, D., Plassmann, R. (1997): Psychosomatische Rehabilitation und Sozialmedizin. Verlag Peter Lang Plassmann, R. (1998): Pathologische Organphantasien in der Chirurgie. In: Hontschik B.; Uexküll Thure von: Psychosomatik in der Chirurgie. Urban & Schwarzenberg. 85. Plassmann, R. (Hrsg.) (1998): Psychosomatische Kopfschmerzbehandlung. Verlag Dr. Becker. 86. Plassmann, R. (1997): Körperpsychologie und Deutungstechnik - die Praxis der Prozeßdeutung. In: Wolfgang Kämmerer (Hrsg.) Körpersymptom und Psychotherapie, Band 2, S Plassmann, R.: (1997): Zur Nosologie der Rentenkrankheit. In: Olbrich und Plassmann (Hrsg.) Psychosomatische Rehabilitation und Sozialmedizin. Verlag Peter Lang Plassmann, R.; Scheplank, H.: (1997): Rentenentwicklung und ihre psychosomatische Beurteilung. In: Olbrich und Plassmann (Hrsg.) Psychosomatische Rehabilitation und Sozialmedizin. Verlag Peter Lang Plassmann, R.; Schütz,M.: (1997): Rehabilitation von Rentenantragstellern: Psychosozialer Hintergrund und Rehabilitationsmöglichkeiten. In: Olbrich und Plassmann (Hrsg.) Psychosomatische Rehabilitation und Sozialmedizin. Verlag Peter Lang Plassmann, R. (1997): Psychosomatische Erkrankungen auf dem Gebiet der Umweltmedizin. Zeitschrift für Ärztliche Fortbildung 91; S Plassmann, R. (1998): Psychosomatik und Psychotherapie in Thüringen. Tagungsband zur Ärztewoche der Landesärztekammer Thüringen. Shaker Verlag. 92. Plassmann, R. (1998): Die psychosomatische Fachklinik. In: Psychosomatik und Psychotherapie in Thüringen. Tagungsband zur Ärztewoche der Landesärztekammer Thüringen. Shaker Verlag. 93. Plassmann, R. (1998): Der Angstpatient. In: In: Psychosomatik und Psychotherapie in Thüringen. Tagungsband zur Ärztewoche der Landesärztekammer Thüringen. Shaker Verlag. 94. Plassmann, R. (1998): Organ Worlds: Outline of an Analytical Psychology of the Body. In: Psychoanalytic Inquiry. Vol. 18, Nr. 3, 1998, S Plassmann, R. (1998): Körperpsychologie und Deutungstechnik. Die Arbeit mit Deutungen zweiter Ordnung (Prozeßdeutungen). In: psychosozial Nr. 72, Heft II, S Plassmann, R. (1999): Virtuelle Objekte und ihre Verwendung: über die industrielle Produktion von Objektbeziehung. Forum der Psychoanalyse. 97. Plassmann, R. (1999): Virtuelle Objekte und ihre Verwendung. Über die industrielle Produktion von Objektbeziehung. Psychosozial Nr. 78, Heft IV, S Plassmann, R. (1999): Psychodynamik und Psychotherapie artifizieller Erkrankungen. Ärztezeitung. 99. Kuhnt, C., Plassmann, R. (1999): Physiotherapie bei Tinnitus-Patienten. Tinnitus-Forum 4/99, Seite

8 100. Plassmann, R. (1999): Umweltkrankheiten erfordern Konsequenzen. Praxis+Recht 4/99, DAK- Zeitschrift, S Plassmann, R. (1999): Psychosomatik in der Umweltmedizin. Zeitschrift für Umweltmedizin 2/2000, S Plassmann, R. (1999): Psychosomatik in der Umweltmedizin. Tagungsband zur DKPM-Tagung Plassmann, R. (2000): Schaffen wir den Paradigmenwechsel in der Medizin im kommenden Jahrtausend? Thüringer Ärzteblatt 11, S Plassmann, R. (2000): Psychodynamik und Psychotherapie artifizieller Krankheiten. Der Kassenarzt 18, Mai Plassmann, R. (2000): Psychosomatische Zugänge zu Umweltpatienten. Neuo date aktuell, Jg. 6/00, S Plassmann, R. (2000): Psychosomatische Umweltmedizin. Schweizerische Rundschau für Psychotherapie und Psychosomatik Plassmann, R. (2000): Die Enteignung des Körpers: Traumatische Biographie und selbstschädigendes Verhalten. In: Lahme-Gronostaj, H.; M. Leuzinger-Bohleber (Hrsg). Identität und Differenz. Zur Psychoanalyse des Geschlechtsverhältnisses in der Spätmoderne. Psychosozialverlag Plassmann, R. ( 2000): Psychosomatik in der Umweltmedizin. In: Lamprecht, F. u.a.: Neue Betätigungsfelder in der Psychosomatik und Psychotherapie. VAS Frankfurt, S Plassmann, R. (2001): Umweltpsychosomatik. Ätiologie, Klassifikation, Rehabilitation. Zeitschrift der medizinische Sachverständige (im Druck) Plassmann, R. (2001): Die Klinik als lernender Organismus. In: Uexküll, Thure von, W. Geigges, R. Plassmann (Hrsg.): Integrierte Medizin. Modell und klinische Praxis. Schattauer Verlag (in Vorbereitung Plassmann, R. (2001): Über die Behandlung einer Artefaktpatientin. In: Uexküll, Thure von, W. Geigges, R. Plassmann (Hrsg.): Integrierte Medizin. Modell und klinische Praxis. Schattauer Verlag (in Vorbereitung Plassmann, R. (2001): 1. Thüringer Rehabilitationstag für Ärzte und Patienten. Thüringer Arbeitskreis Rehabilitation und Gesundheit e.v., Plassmann, R. (2001): Umweltkrankheiten, Klassifikation, Ätiologie, Psychosomatik, Rehabilitation. Der medizinische Sachverständige. 97 Jg., 5/2001, Gentner Verlag Stuttgart, S Plassmann, R. (2001): Biosemiotische Krankheitsmodelle. In: Medizinisches Jahrbuch Dr. Becker Klinikgesellschaft, Köln. Seite Plassmann, R. (2001): Enteignung des Körpers: Traumatische Biographie und selbstschädigendes Verhalten. In: : Medizinisches Jahrbuch Dr. Becker Klinikgesellschaft, Köln. Seite Plassmann, R., M. Schütz (2001): Integrierte Medizin in der Psychiatrie. In: : Medizinisches Jahrbuch Dr. Becker Klinikgesellschaft, Köln. Seite Plassmann, R., M. Schütz, Th.v. Uexküll (2001): An integrated Medical Model of Psychosomatics and Psychiatry a biosemiotic Model of Schizophrenia. In: : Medizinisches Jahrbuch Dr. Becker Klinikgesellschaft, Köln. Seite Plassmann, R. (2001): Die Praxis der Prozeßdeutung. Über die Arbeit mit Deutungen erster und zweiter Ordnung. In: : Medizinisches Jahrbuch Dr. Becker Klinikgesellschaft, Köln. Seite

9 119. Plassmann, R., M. Schütz (2001): Psychosepatienten in der psychosomatischen Klinik. Ein biosemiotisches Krankheitsmodell und ein rehabilitatives Konzept. In: : Medizinisches Jahrbuch Dr. Becker Klinikgesellschaft, Köln. Seite Plassmann, R. (2001): Psychosomatik in der Umweltmedizin. In: : Medizinisches Jahrbuch Dr. Becker Klinikgesellschaft, Köln. Seite Plassmann, R. (2001): Psychosomatik in der Umweltmedizin. Neue Betätigungsfelder der Psychosomatik und Psychotherapie. In: : Medizinisches Jahrbuch Dr. Becker Klinikgesellschaft, Köln. Seite Plassmann, R. (2001): Psychosomatische Aspekte der MCS. In: : Medizinisches Jahrbuch Dr. Becker Klinikgesellschaft, Köln. Seite Plassmann, R. (2001): Psychosomatische Aspekte der Umweltkrankheiten. In: : Medizinisches Jahrbuch Dr. Becker Klinikgesellschaft, Köln. Seite Plassmann, R. (2001): Schaffen wir den Paradigmenwechsel in der Medizin im kommenden Jahrtausend? In: Medizinisches Jahrbuch Dr. Becker Klinikgesellschaft, Köln. Seite Plassmann, R. (2001): Die Umweltkrankheiten. In: : Medizinisches Jahrbuch Dr. Becker Klinikgesellschaft, Köln. Seite Uexkuell, Thure v.; Geigges, W.; Arnim, Angela v.; Plassmann, R. (2001): Reflektierte Kasuistiken. In: Synopsis Zeitschrift für integrierte Medizin. Schattauer Verlag, Stuttgart. Seite 46, Plassmann, R. (2002): Die Praxis der Prozessdeutung Über die Arbeit mit Deutungen erster und zweiter Ordnung. In: Hirsch, M. (Hg.) (2002): Der eigene Körper als Symbol?, Psychosozial-Verlag, Plassmann, R. (2002): Selbstbeschädigung unbewusste Operationsmotive. In: Beilage der chirurgischen praxis Band 61/ Heft 1. Hans Marseille Verlag GmbH, München Plassmann, R. (2002): Münchhausen-Syndrome und artifizielle Erkrankungen. In: Psychosomatische Medizin. 6. Aufl., Kapitel Plassmann, R. (2002): Psychoanalyse und Umweltmedizin. Die traumatische Genese hypochondrischer Krankheitstheorien. In: B. Nissen: Hypochondrie, Psychosozial-Verlag Schütz, M.; Plassmann, R. (2002): Psychosenrehabilitation als stationäre Kurztherapie. In: Uexküll, Thure von, W. Geigges, R. Plassmann (Hrsg.): Integrierte Medizin. Schattauer Verlag Uexküll, Thure von, W. Geigges, R. Plassmann (Hrsg.) (2002): Integrierte Medizin. Modell und klinische Praxis. Schattauer Verlag Plassmann, R. (2002): Integrierte Umweltmedizin. In: Uexküll, Thure von, W. Geigges, R. Plassmann (Hrsg.): Integrierte Medizin. Schattauer Verlag Plassmann, R. (2002): Integrierte Medizin in der psychosomatischen Klinik die Passung zwischen Patient und Klinik: Grundlagen und praktische Umsetzung. In: Uexküll, Thure von, W. Geigges, R. Plassmann (Hrsg.): Integrierte Medizin. Schattauer Verlag Plassmann, R. (2002): Über die Behandlung einer Artefaktpatientin. In: Uexküll, Thure von, W. Geigges, R. Plassmann (Hrsg.): Integrierte Medizin. Schattauer Verlag. 136.Schütz, M.; Plassmann, R. (2002): Über die Rehabilitation von Psychosepatienten ein bisemiotisches Behandlungsmodell. In: Uexküll, Thure von, W. Geigges, R. Plassmann (Hrsg.): Integrierte Medizin. Schattauer Verlag Schütz, M.; Plassmann, R. (2002): Psychotische Krisen als scheiternde Passungsentwürfe. In: Uexküll, Thure von, W. Geigges, R. Plassmann (Hrsg.): Integrierte Medizin. Schattauer Verlag. 9

10 138. Uexküll, Thure von, R. Plassmann, M. Schütz (Hrsg.)(2002): Integrierte Medizin. Neue Modelle für Psychosomatik und Psychiatrie. Psychosozial-Verlag Plassmann, R.; Seidel, M. (2003): EMDR in der Gruppe bei Essstörungen: das Ressourcenverankerungs-protokoll. In: Forum für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie. Forum Verlag, 13. Jahrgang, Heft Plassmann, R. (2004): Inhaltsdeutung und Prozessdeutung. Über die Deutungstechnik bei Patienten mit schweren Symbolisierungsstörungen. In: Psychoanalyse und Körper Nr. 4, 3. Jg. (2004), Heft I, Seite , Psychosozial-Verlag Plassmann, R. (2004): Psychotraumatologie der Magersucht. In: Familie und Arbeit. Tagungsband zur DKPM-Frühjahrstagung Plassmann, R. (2004): Der Arzt als Detektiv: Das Münchhausen-by-proxy-Syndrom. In: Forum für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie. Forum Verlag, 14. Jahrgang, Heft 2, Seite Plassmann, R. (2004): Psychotherapie der Essstörungen: Das bipolare Prinzip der Traumatherapie. In: Geissler, P. (Hrsg.): Was ist Selbstregulation? Psychosozial-Verlag, Seite Plassmann, R. (2005): Virtuelle Objekte: Allpräsenz, Nichtpräsenz und Käuflichkeit. In: Tagungsband der DPV-Frühjahrstagung 2005 in Bremen, Seite Plassmann, R. (2005): Psychotherapie traumatisierter Patienten. Die Arbeit mit bipolarem EMDR. In: Fellmann, T., Geißler, P. und Geuter, Ulfried (2005): Psychoanalyse und Körper. Nr. 6, Seite , Psychosozial-Verlag Plassmann, R. (2005): Selbstorganisation und Heilung: Auf dem Weg zu einer integrierten Psychotraumatologie am Beispiel der Essstörungstherapie In Kruse, G., Gunkel, S. (Hrsg.): Um-Welten Psychotherapie und Kontext. Hannoversche Ärzte-Verlags-Union GmbH, Seite Plassmann, R. (2005): Selbstorganisation und Heilung. In: Geissler, P. (Hrsg.): Nonverbale Interaktion in der Psychotherapie. Forschung und Relevanz im therapeutischen Prozess. Psychosozial-Verlag Gießen, Seite Schütz, M., Plassmann R., Grützmacher, A. (2006): Psychosomatische Umweltmedizin. Die Stadtlengsfelder Umweltstudie. Psychosozial-Verlag Gießen Plassmann, R. (2007): Die Kunst des Lassens. Psychotherapie mit EMDR für Erwachsene und Kinder. Psychosozial-Verlag Plassmann, R. (2007):. Moderne Traumatherapie. In: Geissler, P. (2007): Körper, Imagination und Beziehung in der Traumatherapie Sammelband zu PA & Körper. Psychosozial-Verlag, Gießen, S Plassmann, R. (2007): Psychotherapie traumatisierter Patienten. Die Arbeit mit der bipolaren EMDR- Technik. Trauma & Gewalt, Klett-Cotta, Stuttgart, S Plassmann, R. (2008): Stationäre Psychotherapie mit essgestörten Patientinnen: Die bipolare EMDR- Technik. In: Rost, C. (2008) Ressourcenarbeit mit EMDR. Junfermann Verlag, Paderborn, S : Wilmers, F., Munder, T., Leonhart, R., Herzog, T, Plassmann, R., Barth, J., & Linster, H. W. (2008): Die deutschsprachige Version des Working Alliance Inventory-short revised (WAI-SR). Ein schulenübergreifendes, ökonomisches und empirisch validiertes Instrument zur Erfassung der therapeutischen Allianz. Klinische Diagnostik und Evaluation, 1, Plassmann, R. et al (2008): Im eigenen Rhythmus. Die EMDR-Behandlung von Essstörungen, Bindungsstörungen, Allergien, Schmerz, Angststörungen, Tinnitus und Süchten. Psychosozial-Verlag Plassmann, R. (2010): Kinder ohne Bindung in virtuellen Welten: eine psychotherapeutische Bestandsaufnahme. BKJPP, Heft 3/2010, S

11 156. Plassmann, R. (2010): Inhaltsdeutung und Prozessdeutung. Prozessorientierte Psychotherapie. Forum Psychoanalyse Springer Verlag, S , Plassmann, R. et al (2011): Selbstorganisation. Über Heilungsprozesse in der Psychotherapie. Psychosozial-Verlag Huber, M.; Plassmann, R. (2012): Transgenerationale Traumatisierung. Junfermann-Verlag Plassmann, R. (2012): Selbstverletzendes Verhalten. In: Borkenhagen, A., Stirn, A., Brähler, E. (Hrsg.) (2012): Body Modification. Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbh & Co. KG. S Plassmann, R. (2012): Kann man Heilungsprozesse hören und fühlen? In: Geißler, P. (Hg.): Stimme und Suggestion. Die musikalische Dimenstion und ihre suggestive Kraft im psychotherapeutischen Geschehen. Psychosozial-Verlag. S Plassmann, R. (2012): Körperbild, Körperschema, Körperselbst. In: Mertens, W. (2000): Handbuch psychoanalytischer Grundbegriffe, Kohlhammer-Verlag. S Schickedanz, H., Plassmann, R. (2013): Traumafolgestörungen aus Patientenperspektive. Zeitschrift CNE.fortbildung, Seite 2 5, Thieme-Verlag Stuttgart Plassmann, R. (2013): Biosemiotische Krankheitsmodelle. In: Hontschik, B., Bertram, W., Geigges, W. (Hrsg.) Auf der Suche nach der verlorenen Kunst des Heilens, S , Schattauer-Verlag Stuttgart Plassmann, R. (2013): Die Konstruktion von Wirklichkeit in der Arzt-Patient-Beziehung Modell und klinische Anwendung. In: Hontschik, B., Bertram, W., Geigges, W. (Hrsg.) Auf der Suche nach der verlorenen Kunst des Heilens, S , Schattauer-Verlag Stuttgart Plassmann, R. (2013): Einführung in die prozessorientierte Psychotherapie. In: Psychotherapeutenjournal 2/2013, Seite , medhochzwei Verlag GmbH Heidelberg Plassmann, R. (2013): Einführung in die prozessorientierte Psychotherapie. In: Funktionelle Entspannung. Heft-Nr. 40, Seite 5 bis 16, Schattauer Verlag Stuttgart Plassmann, R. (2014): Stationäre Psychotherapie mit essgestörten Patientinnen: Die bipolare EMDR- Technik. In: Ressourcenarbeit mit EMDR. Seite , Junfermann Verag Paderborn Plassmann, R. (2014): Handbuch stationäre Psychotherapie. Psychosozial-Verlag Gießen Plassmann, R. (2014): Die Kunst, seelisches Wachstum zu fördern. Transformationsprozesse in der Psychotherapie. Psychosozial-Verlag Gießen. 11

12 Vorträge 1. Plassmann, R. (1982): Gruppentherapie mit Kopfschmerzkranken Vortrag auf dem Ärztetag Zürs. 2. Plassmann, R. (1985): Psychoanalytische Behandlung artifizieller Erkrankungen. Vortrag auf dem Deutschen Kollegium für Psychosomatische Medizin. 3. Plassmann, R. (1985): Die Symbolik der heimlichen Selbstmißhandlung. Vortrag in der Universitätshautklinik Göttingen. 4. Plassmann, R. (1985): Die heimliche Selbstmißhandlung. Vortrag in der Universitätshautklinik Marburg. 5. Plassmann, R. (1985): Indikationen für die Aufnahme in der Psychosomatischen Klinik. Vortrag auf der Medica. 6. Plassmann, R. (1985): Die Anregung des psychotherapeutischen Prozesses beim wenig motivierten Patienten. Referat auf der DKPM-Herbsttagung, Essen. 7. Plassmann, R. (1986): Familientherapie mit Mimikry-Patienten. Vortrag auf der DKPM-Tagung , Schömberg. 8. Plassmann, R. (1986): Systematik und Therapie der heimlichen Selbstmißhandlung. Vortrag in der Forschungsstelle für Psychotherapie , Stuttgart. 9. Plassmann, R. (1986): Der Artefaktkranke als Problempatient in der Somatischen und Psychosomatischen Klinik. Vortrag in der Deutschen Klinik für Diagnostik. 10. Plassmann, R. (1987): Die DPV und ihre Schüler. Bulletin zur Arbeitsgruppe "Psychoanalytischer Prozeß und Prüfung", Essen. 11. Plassmann, R. (1987): Die frühe Triangulierung. Vortrag auf der DKPM-Tagung, Kiel. 12. Plassmann, R. (1988): The primary objects of the factitious disease patient. Vortrag auf der European Conference on Psychosomatic Research, Marburg. 13. Plassmann, R. (1989): Objektbeziehungstheoretisch fundierte Psychotherapie mit Artefaktpatienten. Vortrag auf dem DKPM, 02./ Plassmann, R. (1989): Selbstbeschädigung: Psychoanalyse artifizieller Erkrankungen. Vortrag auf der Lindauer Psychotherapiewoche,

13 15. Plassmann, R. (1989): Psychoanalyse der Selbstbeschädigung. Vortrag an der Universitäts-Nervenklinik Tübingen, Plassmann, R. (1990): Selbstbeschädigung. Vortrag am Psychiatrischen Landeskrankenhaus Zwiefalten, Plassmann, R. (1990): Persönlichkeitsdiagnostik bei frühen Störungen. Referat auf der DKPM-Tagung, Nürnberg, Plassmann, R. (1991): Differentialdiagnose, Klinik und Therapie der Selbstbeschädigungssyndrome. Vortrag an der Klinik Barmelweid, CH- Aarau am Plassmann, R. (1991): Die Biographie des Artefaktpatienten Vortrag an der MH Hannover am Plassmann, R. (1991): Psychische und biographische Hintergründe der Artefaktkrankheit Vortrag auf dem 97. deutschen Internistentag Wiesbaden am Plassmann, R. (1991): Von der Psychosomatik zur Körperpsychologogie Vortrag an der Med. Hochschule Hannover, Plassmann, R. (1991) Strukturstörungen im Körperselbst Vortrag auf der DKPM-Tagung Heidelberg, November Plassmann, R. (1991) Einführung in die analytische Körperpsychologie Vortrag auf der DPV-Tagung Wiesbaden, November Plassmann, R. (1992) Zur gegenwärtigen Position der psychosomatischen Medizin Vortrag auf dem Symposion zur Psychosomatik, Burgklinik Stadtlengsfeld, Plassmann, R. (1992) Psychoanalytische Aspekte des Schmerzerlebens Vortrag an der Landesklinik Nordschwarzwald, Plassmann, R. (1992): Psychosomatische Behandlungsmethoden Vortrag auf dem 2. Symposion zur Psychosomatik, Burg-Klinik Stadtlengsfeld, Plassmann, R. (1993): Körperselbststörungen bei Borderline-Patienten und bei psychosomatisch Kranken Vortrag am Giessener Psychoanalytischen Institut Plassmann, R. (1993): Zur Psychodynamik und Behandlung der Herzneurose. Vortrag in der Eifel-Klinik Manderscheid vom Plassmann, R. (1993): Symbole und Lösungen Vortrag auf dem 13. Symposion für Kinderpsychoanalyse in München am

14 30. Plassmann, R. (1994): Artifizielle Krankheiten. Vorlesung an der Universitätsklinik Köln, Psychosomatische Abteilung am Plassmann, R. (1994): Deutungsstrategien bei Patienten mit Körperselbststörungen Vortrag auf der DPV-Tagung, Hamburg Plassmann, R. (1994): Die Rehabilitation des Rentenbewerbers. Vortrag auf dem Expertenforum der BfA am , Berlin. 33. Plassmann, R. (1994): Körperpsychologie und Deutungstechnik Vortrag im Henrietten-Stift Hannover Plassmann, R. (1994): Zur Problematik der Rentenentwicklung Vortrag in der Klinik Brandenburg, Berlin-Neufahrland Plassmann, R. (1994): Psychoanalyse der Selbstbeschädigung Vortrag in der psychiatrischen Klinik Fulda, November Plassmann, R. (1994): Zur Problematik der Rentenneurose Vortrag in der Eiffelklinik Manderscheid Plassmann, R. (1995): Zur Identitätsproblematik von Patienten einer psychosomatischen Rehabilitationsklinik in Thüringen nach der Wende. 3. Wartburgtagung zur Salutogenese, in Erfurt. 38. Plassmann, R. (1995): Artifizielle Krankheiten und Münchhausensyndrome Vortrag am Inselspital Bern, Psychosomatische Abteilung Plassmann, R. (1995): Körperpsychologie und Deutungstechnik. Die Praxis der Prozeßdeutung. Vortrag am ; Universität Kiel, Abt. Psychotherapie. 40. Plassmann, R. (1995): Epistemologie in der Medizin. Zur Theorie der Humanmedizin. Vortrag auf der Tagung "Der schwierige Patient", Burg-Klinik am Plassmann, R. (1995): Schwierigkeiten im Umgang mit dem Angstpatienten. Vortrag auf der Tagung "Der schwierige Patient", Burg-Klinik am Plassmann, R. (1995): Die Verletzungen der körperlichen und seelischen Integrität beim Krebspatienten. Vortrag auf dem Symposion Menschen nach Krebs, Burg-Klinik Stadtlengsfeld am Plassmann, R. (1995): Körperpsychologie und Deutungstechnik. Vortrag auf der DPV-Tagung Wiesbaden, Plassmann, R. (1996): Methodenintegration in der stationären Therapie. Vortrag auf dem Europäischen Verband für Psychotherapie, Frankfurt,

15 45. Plassmann, R. (1996): Umweltmedizin und Umweltpsychologie. Vortrag vor der Akademie für Fort- und Weiterbildung der LÄK Thüringen, Plassmann, R. (1996): Salutogenetische Therapieorganisation in der psychosomatischen Klinik. Vortrag auf dem rehabilitationswissenschaftlichen Kolloquium des VdR, Bad Säckingen. 47. Plassmann, R. (1996): Die Begutachtung von Rentenpatienten und die Frage der willentlichen Beeinflußbarkeit. Vortrag auf der sozialmedizinischen Tagung der ZUZ, Warschau, Juni Plassmann, R. (1996): Zur Nosologie der Rentenkrankheit. Vortrag auf dem Bad Meinberger Symposion zur Sozialmedizin, Plassmann, R. (1996): Sozialmedizinische Begutachtung von psychosomatisch Kranken. Weiterbildungsakademie der Landesversicherungsanstalt Sachsen, Plassmann, R. (1996): Psychodynamik, Beziehungsdynamik und Begutachtung von Angstneurosen. Jahrestagung des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen Thüringen und Hessen, 1. bis in Erfurt. 51. Plassmann, R. (1997): Integrierte Medizin in der Rehabilitation. Vortrag auf dem rehabilitationswissenschaftlichen Kolloquium des VdR, 12. März 1997 in Hamburg. 52. Plassmann, R. (1997): Psychosomatische Rehabilitation im Netz des psychosomatisch-psychotherapeutischen Versorgungssystems. Ärztewoche Thüringen, Plassmann, R. (1997): Soziale Therapie in der Psychosomatik Vorlesung an der Universität Kassel Plassmann, R. (1997): Psychosomatische Rehabilitation. Vortrag an der Akademie für Sozialmedizin der BfA, Plassmann, R. (1997): Die psychosomatische Fachklinik. Vortrag auf der Ärztewoche Thüringen, Plassmann, R. (1997): Psychoanalyse des Kopfschmerzes. Vortrag auf dem Symposion zur Psychosomatik des Kopfschmerzes, Burg-Klinik Stadtlengsfeld, Plassmann, R. (1997): Qualitätsmerkmale einer modernen Rehabilitationsfachklinik. Vortrag auf dem Reha-Gipfel Bonn, Plassmann, R. (1997): Psychotherapie in einem industriellen Sozial- und Kulturverständnis. Vortrag auf der West-Ost-Tagung der DPV, Stadtlengsfeld, Plassmann, R. (1997): Integrierte Medizin in der Rehabilitation. Vortrag auf dem Workshop zur sozialen Therapie, Stadtlengsfeld, Plassmann, R. (1998): Psychosomatische Erkrankungen auf dem Gebiet der Umweltmedizin und ihre Behandlung. Vortrag auf der Landesärztekammer Thüringen,

16 61. Plassmann, R. (1998): Virtuelle Objekte. Psychotherapie in einem industriellen Sozial- und Kulturverständnis. Vortrag am Alexander-Mitscherlich-Institut Kassel, Plassmann, R. (1998): Arbeitslosigkeit und Leistungspsychologie. Vortrag am Rotary-Club Eisenach am Plassmann, R. (1998): Somatoforme Störungen. Vortrag auf dem Symposion Psychosomatische Krankheiten: Grundlagen und Falldemonstration. Burg-Klinik Stadtlengsfeld Plassmann, R. (1998): Somatoforme Störungen auf dem Gebiet der Umweltmedizin. Vortrag auf der MEDICA , Düsseldorf. 65. Plassmann, R. (1998): Konzepte integrierter Psychosomatik für Patienten mit somatoformen Störungen. Vortrag am Robert-Bosch-Krankenhaus Stuttgart, Plassmann, R. (1999): Psychodynamik artifizieller Erkrankungen. Vortrag am Klinikum Berlin-Steglitz, Plassmann, R. (1999): Umweltpsychosomatik. Vortrag VDR-Tagung Plassmann, R. (1999): Psychodynamik und Psychotherapie artifizieller Erkrankungen. Vortrag auf der Ärztewoche, Berlin Plassmann, R. (1999): Psychoanalyse und Umweltmedizin. Vortrag an der Universitätsnervenklinik Tübingen, Plassmann, R. (1999): Rehabilitation von Umweltpatienten. Vortrag auf der Medica Düsseldorf, Plassmann, R. (1999): Artefaktkrankheiten. Vortrag am Inselspital Bern, Plassmann, R. (2000): Psychosomatik in der Umweltmedizin. Vortrag auf der DKPM-Tagung am , Hannover. 73. Schütz, M., Plassmann, R. (2000): Psychosepatienten in der psychosomatischen Klinik. Ein biosemiotisches Modell und ein rehabilitatives Konzept. Tagung Gemeinsame Wirklichkeiten Burg- Klinik. 74. Plassmann, R. (2000): Integrierte Medizin in der Psychiatrie. Vortrag auf der Jahrestagung der Thüringer Gesellschaft für Psychiatrie und Neurologie, Schütz, M., Plassmann, R. Th.v. Uexküll (2000): An Integrated Medical Model of Psychosomatics and Psychiatry a biosemiotic Model of Schizophrenia, Vortrag ISPS-Kongress Stavanger, Juni Plassmann, R. (2000): Umweltmedizinische Erkrankungen und ihre psychosomatische Behandlung. Vortrag vor dem Ärztlichen Dienst der BfA, Plassmann, R. (2000): Biosemiotische Krankheitsmodelle. Vortrag in der Abteilung Psychosomatik und Psychotherapie der Universität Gießen, Plassmann, R. (2000): Psychosomatische Aspekte der MCS. Vortrag auf dem internationalen Kongreß für Umweltmedizin ISEM, Hannover, Plassmann, R. (2000): Die Praxis der Prozeßdeutung. Über die Arbeit mit Deutungen erster und zweiter Ordnung. Vortrag vor der Frankfurter Arbeitsgemeinschaft für analytische Psychotherapie, Frankfurt Plassmann, R., A. Grützmacher (2001): Multiple Chemical Sensitivity. Vortrag auf der VdR-Tagung Halle

17 81. Plassmann, R. (2001): Münchhausensyndrome und artifizielle Erkrankungen. Vortrag auf dem deutschen Internistentag Plassmann, R. (2001): Psychosomatische Medizin eine Standortbestimmung. Vortrag zum 10-jährigen Jubiläum der DBKG, Plassmann, R. (2001): Die Konstruktion von Wirklichkeit. Vortrag auf der Jahrestagung der Akademie für Integrierte Medizin, Bad Segeberg, Plassmann, R. (2002): Der Arzt als Detektiv: Das Münchhausen-by-proxy-Syndrom. Vortrag auf der Frühjahrs-Regionaltagung des Psychotherapeutischen Zentrums Bad Mergentheim, Bad Mergentheim Plassmann, R. (2002): Psychotraumatologie der Essstörungen. Vortrag auf der Herbsttagung Traumatherapie in der Praxis des Psychotherapeutischen Zentrums Bad Mergentheim, Bad Mergentheim 18./ Plassmann, R. (2002): Reflektierte Kasuistik. Ein Fallbeispiel. Vortrag auf der Jahrestagung der AIM Frankfurt 08./ Plassmann, R. (2002): Inhaltsdeutung und Prozessdeutung. Über die Deutungstechnik bei Patienten mit schweren Symbolisierungsstörungen. Vortrag am in Frankfurt, DPV-Herbsttagung. 88. Plassmann, R. (2003): Das Borderline-Syndrom. Vortrag Nervenärzte in Würzburg. 89. Plassmann, R.; Seidel, M. (2003): EMDR in der Gruppe bei Essstörungen: das Ressourcenverankerungsprotokoll. Vortrag am 16. / 18. Mai 2003 auf der EMDRIA-Tagung in Rom. 90. Plassmann, R. (2003): Psychotherapie der Essstörungen: das bipolare Prinzip der Traumatherapie. Vortrag auf der überregionalen Frühjahrstagung des Psychotherapeutischen Zentrums Bad Mergentheim 13./ 14. Juni Plassmann, R. (2003): Inhaltsdeutung und Prozessdeutung. Über die Deutungstechnik bei Patienten mit schweren Symbolisierungsstörungen. Vortrag am , Giessener Psychoanalytisches Institut. 92. Plassmann, R. (2003): Psychische Taumata und ihre Bedeutung. Vortrag Kurverwaltung in Bad Mergentheim am Plassmann, R. (2003): Der Fall Frau Mohn: psychoanalytisch betrachtet. Vortrag auf der AIM-Tagung am Plassmann, R. (2003): Psychotherapie der Essstörungen: das biplare Prinzip der Traumatherapie. Vortrag im Zentrum für Psychiatrie Calw-Hirsau am Plassmann, R. (2003): Inhaltsdeutung und Prozessdeutung. Vortrag am Heidelberger Psychoanalytischen Institut am Plassmann, R. (2004): Psychotraumatologie der Essstörungen: das bipolare Prinzip der Traumatherapie. Vortrag an der Universitätsnervenklinik Tübingen am Plassmann, R. (2004): Psychotherapie traumatisierter Patienten. Die Arbeit mit bipolarem EMDR. Vortrag auf der Tagung der Landesärztekammer Stuttgart am Plassmann, R. (2004): Psychotraumatologie der Essstörungen. Vortrag auf der DKPM-Frühjahrstagung am Plassmann, R. (2004): Psychotherapie der Essstörungen: ein Paradigmenwechsel? Vortrag auf der Tagung Traumkörper Traumakörper in Kassel, Plassmann, R. (2004): Psychotherapie der Essstörungen. Vortrag in Pforzheim am

18 101. Plassmann, R. (2004): Neuere Konzepte zur Ätiologie und Therapie selbstverletzenden Verhaltens. Vortrag in der psychosomatischen Klinik Schömberg, Plassmann, R. (2004): Selbstorganisation und Heilung: zur Psychotraumatologie der Essstörungen. Vortrag auf der überregionalen Herbsttagung des Psychotherapeutischen Zentrums Bad Mergentheim, Plassmann, R. (2004): Gibt es ein psychisches Selbstheilungssystem? Über die Behandlung von psychosomatischen Symptomen bei Traumatisierten. Vortrag im Psychoanalytischen Institut Heidelberg Karlsruhe Plassmann, R. (2005): Psychotherapie der Essstörungen. Vortrag in der Kinderklinik Bad Mergentheim, Plassmann, R. (2005): Essstörungen und psychisches Trauma. Vortrag auf dem 40. Kongress der Bezirksärztekammer Nordwürttemberg in Stuttgart Plassmann, R. (2005): Selbstorganisation und Heilung. Vortrag in der Klinik Glotterbad, Plassmann, R. (2005): Psychotraumatologie der Essstörungen: das bipolare Prinzip der Psychotherapie. Vortrag auf der Fachtagung des ASKLEPSIOS Fachklinikums Stadtroda Plassmann, R. (2005): Virtuelle Objekte: Allpräsenz, Nichtpräsenz und Käuflichkeit. Vortrag auf der DPV-Frühjahrstagung April Plassmann, R. (2005): Neuere Konzepte zur Ätiologie und Therapie selbstverletzenden Verhaltens. Vortrag in der Sonnenbergklinik Plassmann, R. (2005): Psychotherapie traumatisierter Patienten: das bipolare Grundprinzip, die Integration von EMDR. Vortrag auf der DGPM-Jahrestagung LV Hessen Plassmann, R. (2005): Wenn Mensch und Umwelt keine Einheit mehr bilden: auf dem Weg zu einer integrierten Psychotraumatologie. Vortrag in Langeoog Plassmann, R. (2005): Inpatient Psychotherapy with EMDR for patients with eating disorders. Vortrag auf der EMDRIA-Tagung in Brüssel Plassmann, R. (2005): EMDR in der stationären Essstörungstherapie. Vortrag auf dem Kongress Essstörungen Innsbruck Plassmann, R. (2005): Psychotraumatologie der Essstörungen: EMDR in der stationären Essstörungstherapie. Vortrag in der Parklandklinik Plassmann, R. (2006): über die Arbeit mit Mikroszenen. Eine Einführung. Vortrag auf der Modellwerkstatt AIM in Bad Mergentheim Plassmann, R. (2006): Psychotraumatologie der Essstörungen: das bipolare Prinzip der Psychotherapie. Vortrag in Bad Honnef Plassmann, R. (2006): Kinder ohne Bindung in einer Welt virtueller Objekte. Vortrag in der Fachhochschule Frankfurt Plassmann, R. (2006): Mikrotraumatologie und Körper. Vortrag in Wien Plassmann, R. (2006): Inhaltsdeutung und Prozessdeutung. Vortrag im Sächsischen Institut für Psychoanalyse und Psychotherapie in Leipzig Plassmann, R. (2007): EMDR in der stationären Essstörungstherapie. Vortrag DKPM Tagung Nürnberg Plassmann, R. (2007): Selbstorganisation und Heilung. Vortrag im Leipziger Kolloquium für Psychosoziale und Psychotherapeutische Medizin Leipzig

19 122. Plassmann, R. (2007): Selbstverletzendes Verhalten. Vortrag Salzburg Plassmann, R. (2007): Vortrag Mahler-Symposium Kassler Psychoanalytisches Institut Plassmann, R. (2007): Psychotraumatologie der Essstörung. Vortrag Tagung Bad Hersfeld Plassmann, R. (2007): Integrierte Medizin und Neurobiologie. Vortrag AIM-Tagung Frankfurt 28./ Plassmann, R. (2007): Psychoanalyse und EMDR. Vortrag Herbsttagung der DPV Bad Homburg Plassmann, R. (2008): Artifizielle Krankheiten. Vortrag Tagung Luzern Plassmann, R. (2008): Psychoanalyse und Selbstorganisation. Vortrag DPV-Tagung Hamburg / Plassmann, R. (2008): Grundlagen mentaler Reorganisationsprozesse: Die Arbeit mit Emotion, Körper und der Einsatz von EMDR. Vortrag 9. Dresdner Körperbildwerkstatt Plassmann, R. (2008): Kann man Heilungsprozesse fühlen? Einige unfertige Gedanken zu Transformation und Rhythmus. Vortrag Wissenschaftlicher Abend im Tübinger psychoanalytischen Institut Plassmann, R. (2008): Stationäre Psychotherapie mit essgestörten Patientinnen: Die bipolare EMDR- Technik. In: Rost, C. (2008) Ressourcenarbeit mit EMDR. Junfermann Verlag, Paderborn, S Plassmann, R. (2009): Psychoanalyse und EMDR. Eine Gegenüberstellung. Vortrag am Psychoanalytischen Institut Kiel Plassmann, R. (2009): Die Kunst des Lassens. Psychotherapie mit EMDR für Erwachsene und Kinder. Vortrag am Hospitalhof Stuttgart Plassmann, R. (2009): Kann man Heilungsprozesse Hören und Fühlen? Die musikalischen Eigenschaften mentaler Transformationsprozesse. Vortrag Wien VII. Symposium Psychoanalyse und Körper Plassmann, R. (2009): Im eigenen Rhythmus. Einführung in eine Prozessorientierte Psychotherapie. Vortrag auf der Frühjahrstagung Bad Mergentheim Plassmann, R. (2009): Selbstverletzendes Verhalten und Autodestruktivität. Klinik, Motive, Diagnostik und Therapie. Vorlesung Tübingen Plassmann, R. (2010): Essstörungen als psychisches Trauma. Vorlesung Tübingen Plassmann, R. (2010): Kinder ohne Bindung in virtuellen Welten. Vortrag Berlin Plassmann, R. (2010): Prozessorientierte Psychotherapie und Beratung. Von der Einzelmethode zum Prozess. Vortrag Berlin Plassmann, R. (2010): EMDR in der Essstörungsbehandlung. Vortrag EMDRIA Hamburg Plassmann, R. (2010): Essstörungen als Psychisches Trauma. Vortrag Sommeruniversität Frankfurt Plassmann, R. (2010): Psychoanalyse und EMDR. Einige Gedanken zu den mentalen Reorganisationsprozessen in der Traumatherapie. Vortrag an der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Bochum Plassmann, R. (2010): Psychosomatische Erkrankungen. IKK-Seminar

20 144. Plassmann, R. (2011): Psychoanalytische Deutung. AIM Kassel 14./ Plassmann, R. (2011): Wenn die Seele wachsen möchte. Psychoanalytisches Institut Würzburg Plassmann, R. (2011): Psychoanalyse und EMDR. Vortrag am Psychoanalytischen Institut Jena Plassmann, R. (2011): Psychotherapie als selbstorganisatorischer Prozess. Vortrag auf der Modellwerkstatt der AIM Plassmann, R. (2011): Psychotherapie als selbstorganisatorischer Prozess. Vortrag in der Klinik Alpenblick Isny-Neutrauchburg Plassmann, R. (2011): Psychotraumatologie der Essstörung. Essstörungen als psychisches Trauma. Evangelisches Krankenhaus Bielefeld Plassmann, R. (2011): Stabilisierung als selbstorganisatorischer Prozess. Vortrag auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Autosystemhypnose Mainz am Plassmann, R. (2011): Psychosomatische Symptome als Traumafolgestörung. Vortrag im Alexander- Mitscherlich-Institut Plassmann, R. (2011): Prozessorientierte bei schweren Störungen/ Traumatisierungen. Vortrag im Institut für Psychoanalyse Ulm Plassmann, R. (2012): Kinder ohne Bindung in virtuellen Welten: Eine psychotherapeutische Bestandsaufnahme. Vortrag in Stadtroda Plassmann, R. (2012): EMDR in der Essstörungsbehandlung. Vortrag in der Parkland-Klinik in Bad Wildungen Plassmann, R. (2012): Seelische Entwicklung in virtuellen Welten. Vortrag in der Sonnenberg-Klinik in Stuttgart Plassmann, R. (2012): Einführung in die prozessorientierte Psychotherapie. Vortrag in Rothenburg Plassmann, R. (2013): Prozessorientierte Stundenfrequenz. Vortrag in Frankfurt-Gießen , Niederfrequenzseminar Plassmann, R. (2013): Seelische Entwicklung in virtuellen Welten. Vortrag in Frankfurt 2/2013, VAKJP- Arbeitsgemeinschaft Plassmann, R. (2013): Emotionale Selbstorganisation in Stresssituationen. Vortrag DHBW Bad Mergentheim , DHBW Mosbach Plassmann, R. (2013): Unbewusste Verarbeitungsprozesse bewusst machen. Vortrag in Frankfurt , Sommeruniversität der Deutschen Psychoanalytischen Vereinigung Plassmann, R. (2013): Emotionale Selbstorganisation in Stressberufen. Seminarvortrag in Bad Mergentheim , Interdisziplinäre Eröffnungstagung Akademie Plassmann, R. (2013): Transformationsprozesse in der Traumatherapie. Einführung in die prozessorientierte Psychotherapie. Vortrag in Bad Mergentheim , Interdisziplinäre Eröffnungstagung Akademie Plassmann, R. (2013): EMDR in der Essstörungstherapie. Seminarvortrag in Bad Mergentheim , Interdisziplinäre Eröffnungstagung Akademie Plassmann, R. (2013): Emotionale Selbstorganisation in Stressberufen. Vortrag in Fulda , CNE-Tagung. 20

Publikationen. 2. Plassmann, R. (1982): Medikamente allein können die Kopfschmerzen nicht verhindern. Psycho 6, S. 372-376.

Publikationen. 2. Plassmann, R. (1982): Medikamente allein können die Kopfschmerzen nicht verhindern. Psycho 6, S. 372-376. Prof. Dr. med. Reinhard Plassmann Erlenbachweg 24 97980 Bad Mergentheim Tel.: 07931 5316-1302 Fax : 07931 5316-1300 plassmann@t-online.de Tag: 13/03/2012 Publikationen 1. Plassmann, R. (1975): Indikation

Mehr

Prof. Dr. Reinhard Plassmann

Prof. Dr. Reinhard Plassmann Prof. Dr. Reinhard Plassmann Publikationen Prof. Dr. Reinhard Plassmann 1. Plassmann, R. (1975): Indikation zur heilerzieherischen Behandlung nach 10, 2JGG. Inauguraldissertation zur Erlangung des Doktorgrades

Mehr

Literaturliste zum Themenkreis : BALINT-Gruppen für Lehrer und Lehrerinnen

Literaturliste zum Themenkreis : BALINT-Gruppen für Lehrer und Lehrerinnen Literaturliste zum Themenkreis : BALINT-Gruppen für Lehrer und Lehrerinnen Zusammengestellt von: Klaus Kuhlmann, Köln Akademie für Jugendfragen, : SUPERVISION, Materialien für berufsbezogene Beratung Münster

Mehr

WAS TUN BEI ANGST & DEPRESSION? von. Hans Kottke

WAS TUN BEI ANGST & DEPRESSION? von. Hans Kottke Hans Kottke Blasiusstr.10 38114, Braunschweig mail@hanskottke.de ca. 701 Wörter WAS TUN BEI ANGST & DEPRESSION? von Hans Kottke Mai 2012 Die Ausgangslage Kottke / Was tun bei Angst & Depression / 2 Es

Mehr

Psychologie-Geschichte in der Lehre Würzburg, 08. September 2011 (Gallschütz)

Psychologie-Geschichte in der Lehre Würzburg, 08. September 2011 (Gallschütz) 1 Schorr & Wehner (1990, S. 306) : Die Psychologiegeschichte ist in durchaus ausbaufähiger Weise in der Ausbildung vertreten. 2 Damals: Befragung von 145 Hochschulinstituten mit Haupt- oder Nebenfachausbildung

Mehr

WWW.RHEIN-EIFEL-INSTITUT.DE

WWW.RHEIN-EIFEL-INSTITUT.DE Institut für Psychotherapie und Psychoanalyse Rhein-Eifel GmbH ANNELISE HEIGL-EVERS INSTITUT Staatlich anerkanntes Ausbildungsinstitut für Tiefenpsychologie, Psychoanalyse, Systemische Psychotherapie und

Mehr

Heilpraktiker für Psychotherapie

Heilpraktiker für Psychotherapie Rachel Röck Heilpraktiker für Psychotherapie Arbeitsbuch Prüfungsfragen nach Themen geordnet und Original Prüfungen der letzten Amtsarzt Prüfungen aus den Jahren 2010 bis 2012 zu den Themen Psychiatrie

Mehr

Beruflicher Werdegang

Beruflicher Werdegang Beruflicher Werdegang Dr. Jörg Weidenhammer geb. am 27.3.1948 in Hannover als Sohn von Hella Julia Wanda Weidenhammer, geb. Bodenstein, und dem nachmaligen Professor Dr. rer. nat. Fritz Richard Weidenhammer

Mehr

Wie finde ich das richtige Krankenhaus für meine psychische Erkrankung? BPtK veröffentlicht Checkliste für Psychiatrie und Psychosomatik

Wie finde ich das richtige Krankenhaus für meine psychische Erkrankung? BPtK veröffentlicht Checkliste für Psychiatrie und Psychosomatik Pressemitteilung Wie finde ich das richtige Krankenhaus für meine psychische Erkrankung? BPtK veröffentlicht Checkliste für Psychiatrie und Psychosomatik Berlin, 6. Mai 2010: In Deutschland lassen sich

Mehr

Das Verlusttrauma und seine Folgen

Das Verlusttrauma und seine Folgen Das Verlusttrauma und seine Folgen aus Sicht der mehrgenerationalen Psychtraumatologie Prag, 9. März 2012 www.franz-ruppert.de Gut eingrenzbare Arten von psychischen Traumata Existenztrauma (z.b. bei schweren

Mehr

Versorgungssituation in Schleswig-Holstein

Versorgungssituation in Schleswig-Holstein Versorgungssituation in Schleswig-Holstein Armin Tank Leiter der Landesvertretung Verband der Ersatzkassen e. V. Landesvertretung Schleswig-Holstein Sicherstellung der ambulanten flächendeckenden Versorgung

Mehr

Heilpraktiker für Psychotherapie

Heilpraktiker für Psychotherapie Rachel Röck Heilpraktiker für Psychotherapie Original Prüfungsfragen Katalog Original Prüfungsfragen der letzten Amtsarzt Prüfungen zu den Themen Psychiatrie und Psychotherapie. Copyright: 2014 Rachel

Mehr

Interdisziplinäre Zusammenarbeit bei chronisch kranken Patienten Wunsch und Realität aus der Sicht des Hausarztes

Interdisziplinäre Zusammenarbeit bei chronisch kranken Patienten Wunsch und Realität aus der Sicht des Hausarztes Interdisziplinäre Zusammenarbeit bei chronisch kranken Patienten Wunsch und Realität aus der Sicht des Hausarztes Dr. med. Alexander Minzer, Hausarzt, Rothrist Präsident der Schweizerischen Akademie für

Mehr

Inhalt. Vorwort 11. Was ist der Mensch? 17. Gedanken zur seelischen Krise der Gegenwart 17. Seelische Risikofaktoren in unserer Zeit 20

Inhalt. Vorwort 11. Was ist der Mensch? 17. Gedanken zur seelischen Krise der Gegenwart 17. Seelische Risikofaktoren in unserer Zeit 20 Vorwort 11 I. MENSCHENKUNDLICHE GRUNDLAGEN Was ist der Mensch? 17 Gedanken zur seelischen Krise der Gegenwart 17 Seelische Risikofaktoren in unserer Zeit 20 Gesundsein und Krankwerden 25 Um Leib und Leben?

Mehr

Psychiatrische Klinik

Psychiatrische Klinik Katholische Hospitalgesellschaft Südwestfalen ggmbh St. Martinus-Hospital, Olpe Respekt, Wertschätzung und Kompetenz Die Basis unserer Arbeit. 1983 wurde die am St. Martinus-Hospital in Olpe gegründet.

Mehr

Neuer Standort in Burgdorf ab. 1. Sept. 2015. Sucht tut weh. Suchtmedizinische Abklärung und Behandlung

Neuer Standort in Burgdorf ab. 1. Sept. 2015. Sucht tut weh. Suchtmedizinische Abklärung und Behandlung Neuer Standort in Burgdorf ab 1. Sept. 2015 Sucht tut weh Suchtmedizinische Abklärung und Behandlung Haben Sie selber das Gefühl, illegale oder legale Suchtmittel in einem schädlichen Mass zu konsumieren?

Mehr

Erwachsenen- Psychotherapie

Erwachsenen- Psychotherapie Arbeitsgemeinschaft für VerhaltensModifikation ggmbh Psychotherapeutische Ambulanz Bamberg Erwachsenen- Psychotherapie Verhaltenstherapie alle gesetzlichen Kassen Auf den folgenden Seiten möchten wir Sie

Mehr

Was haben Beweglichkeit im Alter und Psyche mit einander zu tun?

Was haben Beweglichkeit im Alter und Psyche mit einander zu tun? Was haben Beweglichkeit im Alter und Psyche mit einander zu tun? Ein Vortrag über Psychosomatik im Alter Dr. med. Andreas Schmid Facharzt für Innere Medizin FMH Hildi Ruesch Dipl. Physiotherapeutin Inhalt

Mehr

Fachbereich Psychosomatik

Fachbereich Psychosomatik Wir stellen uns vor Krankenhaus Martha-Maria Nürnberg Lehrkrankenhaus der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Fachbereich Psychosomatik Medizinisches Versorgungszentrum Tagesklinik Willkommen!

Mehr

Tagung Recht und Hirnforschung

Tagung Recht und Hirnforschung Tagung Recht und Hirnforschung Termin: ZiF, 8.-10. November 2005 Ziel der Tagung Der Mensch wird aggressiv geboren gewalttätig wird er erst gemacht. Diese Unterüberschrift des Kurzartikels von José Sammartin

Mehr

ARZT FÜR ALLGEMEINMEDIZIN RASTERZEUGNIS FACH: PSYCHIATRIE. hat sich gemäß den Bestimmungen der Ärzte-Ausbildungsordnung, BGBl 1994/152,

ARZT FÜR ALLGEMEINMEDIZIN RASTERZEUGNIS FACH: PSYCHIATRIE. hat sich gemäß den Bestimmungen der Ärzte-Ausbildungsordnung, BGBl 1994/152, An die Ärztekammer ARZT FÜR ALLGEMEINMEDIZIN RASTERZEUGNIS FACH: PSYCHIATRIE Herr/Frau Dr. geboren am hat sich gemäß den Bestimmungen der Ärzte-Ausbildungsordnung, BGBl 1994/152, von bis (Zutreffendes

Mehr

Curriculum für die Weiterbildung zum Erwerb der Zusatzbezeichnung Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie" für Psychologische Psychotherapeuten

Curriculum für die Weiterbildung zum Erwerb der Zusatzbezeichnung Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie für Psychologische Psychotherapeuten Weiterbildungsstudiengang Psychodynamische Psychotherapie der Johannes Gutenberg Universität Mainz an der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie der Universitätsmedizin Mainz (anerkannt

Mehr

Ausbildungszentrum Köln für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie

Ausbildungszentrum Köln für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Ausbildungszentrum Köln für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Psychologie und Psychotherapie der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln, Department

Mehr

Technische Universität München. Patienteninformationstag Prostatakrebs. TU München. P. Herschbach Roman-Herzog-Krebszentrum München

Technische Universität München. Patienteninformationstag Prostatakrebs. TU München. P. Herschbach Roman-Herzog-Krebszentrum München Patienteninformationstag Prostatakrebs 31 März 2012 TU München Psychosoziale Aspekte P. Herschbach Roman-Herzog-Krebszentrum München Was ist Psychoonkologie? Psychoonkologie ist ein neues interdisziplinäres

Mehr

Bundesweite Liste Ergotherapeutinnen mit Zusatzqualifikationen für die Arbeit mit traumatisierten Menschen

Bundesweite Liste Ergotherapeutinnen mit Zusatzqualifikationen für die Arbeit mit traumatisierten Menschen Bundesweite Liste nen mit Zusatzqualifikationen für die Arbeit mit traumatisierten Menschen Postleitzahlenbereich 1 Katharina Fertig Praxis für Ergotherapie Richard-Wagner-Str. 3 10585 Berlin fon: 030/3232493

Mehr

Plötzlich zu Dritt. Ein Beitrag aus der Babysprechstunde der KJPD St. Gallen. Dr. med. Daniel Bindernagel. «Die heilige Familie» Rembrandt 1633

Plötzlich zu Dritt. Ein Beitrag aus der Babysprechstunde der KJPD St. Gallen. Dr. med. Daniel Bindernagel. «Die heilige Familie» Rembrandt 1633 Plötzlich zu Dritt Ein Beitrag aus der Babysprechstunde der KJPD St. Gallen Dr. med. Daniel Bindernagel «Die heilige Familie» Rembrandt 1633 Überblick 90 Familien pro Jahr (0-3) aus SG/AR/AI 2004 2013:

Mehr

1. Kölner Tagung. zur Behandlung von jugendlichen Borderline-Patienten mittels der übertragungsfokussierten Psychotherapie /

1. Kölner Tagung. zur Behandlung von jugendlichen Borderline-Patienten mittels der übertragungsfokussierten Psychotherapie / 1. Kölner Tagung zur Behandlung von jugendlichen Borderline-Patienten mittels der übertragungsfokussierten Psychotherapie / Transference Focused Psychotherapy for Adolescents (TFP-A) Montag, 19. Oktober

Mehr

Das Symbiosetrauma. Psychotherapie im Kontext von Trauma und Bindung

Das Symbiosetrauma. Psychotherapie im Kontext von Trauma und Bindung Das Symbiosetrauma Psychotherapie im Kontext von Trauma und Bindung XI. Heidelberger Symposium zur Interdisziplinären Arbeit in der Sozialpsychiatrie SRH Hochschule Heidelberg 19. Oktober 2011 www.franz-ruppert.de

Mehr

Patientensicherheit aus Patientensicht

Patientensicherheit aus Patientensicht Patientensicherheit aus Patientensicht 6. MetrikAnwendertag Wir haben 100 Jahre versucht Konzepte zu entwickeln damit Menschen älter werden Jetzt haben wir es geschafft! und die Gesellschaft weiß nicht,

Mehr

Wenn Eltern erkranken Belastungen von Kindern und Jugendlichen krebserkrankter Erwachsener

Wenn Eltern erkranken Belastungen von Kindern und Jugendlichen krebserkrankter Erwachsener CAMPUS GROSSHADERN PSYCHO-ONKOLOGIE AN DER MEDIZINISCHEN KLINIK UND POLIKLINIK III Wenn Eltern erkranken Belastungen von Kindern und Jugendlichen krebserkrankter Erwachsener Pia Heußner Psycho-Onkologie

Mehr

Projekt Fatigue. Annina Thöny. Medizinische Kinderklinik Onkologie

Projekt Fatigue. Annina Thöny. Medizinische Kinderklinik Onkologie Projekt Fatigue Annina Thöny Medizinische Kinderklinik Onkologie Ablauf Präsentation Projekt Fatigue bei Kindern und Jugendlichen Strukturen/Hintergrund Zeitplan 2005-2009 Einzelne Projektinhalte Diskussion

Mehr

Fortbildungen für den Wahlbereich:

Fortbildungen für den Wahlbereich: Fortbildungen für den Wahlbereich: Alle fachbezogenen Weiterbildungsangebote und Fachtagungen der Fort- und Weiterbildungsinstitute/abteilungen der Fachbereiche und Institute Sozialer Arbeit an Fachhochschulen,

Mehr

Klinik Hohe Mark Oberursel (Taunus) Frankfurt am Main

Klinik Hohe Mark Oberursel (Taunus) Frankfurt am Main KLINIKEN Psychiatrie Psychotherapie Psychosomatik Klinik Hohe Mark Oberursel (Taunus) Frankfurt am Main fachlich kompetent christlich engagiert hohemark.de Informationen zur Suchttherapie Wege aus dem

Mehr

Dunja Voos Die eigene Angst verstehen

Dunja Voos Die eigene Angst verstehen Dunja Voos Die eigene Angst verstehen verstehen lernen Dunja Voos Die eigene Angst verstehen Ein Ratgeber Psychosozial-Verlag Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek

Mehr

Stationäre Psychotherapie

Stationäre Psychotherapie Stationäre Psychotherapie Intensive Behandlung psychischer Beschwerden: Stationen F, B, K3, J2 Psychische und psychosomatische Beschwerden werden häufig durch Probleme im privaten und beruflichen Umfeld

Mehr

Kursbeschreibung Fortbildung zum Heilpraktiker beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie

Kursbeschreibung Fortbildung zum Heilpraktiker beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie Kursbeschreibung Fortbildung zum Heilpraktiker beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie Seit 1993 gibt es den sektoralen Heilpraktiker beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie. Nach dem Psychotherapie

Mehr

5 JAHRE. EINLADUNG ZUR TAGUNG UND FEIER Freitag, 12. Juni 2015 Festsaal des Parkhotels Brunauer 5020 Salzburg, Elisabethstraße 45a

5 JAHRE. EINLADUNG ZUR TAGUNG UND FEIER Freitag, 12. Juni 2015 Festsaal des Parkhotels Brunauer 5020 Salzburg, Elisabethstraße 45a PSYCHOSOMATISCHE TAGESKLINIK DER CDK IM LKH SALZBURG SONDERAUFTRAG FÜR PSYCHOSOMATIK UND STATIONÄRE PSYCHOTHERAPIE LEITUNG: PRIV.-DOZ. DR. WOLFGANG AICHHORN UND PRIM. DR. MANFRED STELZIG 5 JAHRE PSYCHOSOMATISCHE

Mehr

GANZHEITLICHE PSYCHOTHERAPIE UND PSYCHOSOMATIK

GANZHEITLICHE PSYCHOTHERAPIE UND PSYCHOSOMATIK HARDTWALDKLINIK I GANZHEITLICHE PSYCHOTHERAPIE UND PSYCHOSOMATIK IN DER HARDTWALDKLINIK I, BAD ZWESTEN INTEGRATIVE GESTALTTHERAPIE INTEGRATIVE TRAUMATHERAPIE WARUM STATIONÄRE THERAPIE? S Psychosomatik

Mehr

Medizinische Rehabilitation bei Epilepsie

Medizinische Rehabilitation bei Epilepsie Fachkliniken Wangen Medizinische Klinik Thoraxchirurgische Klinik Anästhesie und Intensivmedizin Neurologische Klinik Kinderklinik Rehabilitationskinderklinik www.fachkliniken-wangen.de Medizinische Rehabilitation

Mehr

Verzeichnis der nach Landesrecht gebildeten unabhängigen Ethik-Kommissionen gem. 40 Abs. 1 AMG

Verzeichnis der nach Landesrecht gebildeten unabhängigen Ethik-Kommissionen gem. 40 Abs. 1 AMG Verzeichnis der nach esrecht gebildeten unabhängigen Ethik-Kommissionen gem. 40 Abs. 1 AMG Stand: Januar 2012 Baden-Württemberg Ethik-Kommission bei der esärztekammer Baden-Württemberg Jahnstraße 40 70597

Mehr

Curriculum für die Weiterbildung zum Erwerb der Zusatzbezeichnung der Psychoanalyse" für Psychologische Psychotherapeuten

Curriculum für die Weiterbildung zum Erwerb der Zusatzbezeichnung der Psychoanalyse für Psychologische Psychotherapeuten Weiterbildungsstudiengang Psychodynamische Psychotherapie der Johannes Gutenberg Universität Mainz an der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie der Universitätsmedizin Mainz (anerkannt

Mehr

Klinisch-Therapeutisches Institut Hamburg

Klinisch-Therapeutisches Institut Hamburg Klinisch-Therapeutisches Institut Hamburg Andere Wege zur Gesundheit bei Behandlung, Therapie und Pflege Der Mensch im Mittelpunkt einer medizinischen und therapeutischen Versorgung ganzheitlich individuell

Mehr

Begutachtung psychisch reaktiver Traumafolgen in aufenthaltsrechtlichen Verfahren bei Erwachsenen nach dem 24-Stunden-Curriculum der Bundesärztekammer

Begutachtung psychisch reaktiver Traumafolgen in aufenthaltsrechtlichen Verfahren bei Erwachsenen nach dem 24-Stunden-Curriculum der Bundesärztekammer Kurs Begutachtung psychisch reaktiver Traumafolgen in aufenthaltsrechtlichen Verfahren bei Erwachsenen nach dem 24-Stunden-Curriculum der Bundesärztekammer vom 30. 11. 02.12.2007 In den Räumen der Bezirksärztekammer

Mehr

Klinische Prüfung, klinische Bewertung 3.12 I 1

Klinische Prüfung, klinische Bewertung 3.12 I 1 Klinische Prüfung, klinische Bewertung Vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) registrierte Ethikkommissionen gem. 17 Abs. 7 MPG Baden-Württemberg International Medical & Dental

Mehr

AHG Klinik Schweriner See Klinik für Psychosomatische Medizin, Psychotherapie und Suchtmedizin www.klinik-schweriner-see.de

AHG Klinik Schweriner See Klinik für Psychosomatische Medizin, Psychotherapie und Suchtmedizin www.klinik-schweriner-see.de Out of Order Teilhabestörungen von Glücksspielsüchtigen Wissenschaftliche Fachtagung des Fachverbandes Glücksspielsucht e.v. 03. - 04. Dezember 2015 AHG Klinik Schweriner See Klinik für Psychosomatische

Mehr

Inhalt. A Grundlagen 1. 1 Grundlagen der Neuro- Psychosomatik 3. 1.1 Neuro-Psychosomatik: Geschichte und klinische Konzepte 3

Inhalt. A Grundlagen 1. 1 Grundlagen der Neuro- Psychosomatik 3. 1.1 Neuro-Psychosomatik: Geschichte und klinische Konzepte 3 Inhalt A Grundlagen 1 1 Grundlagen der Neuro- Psychosomatik 3 1.1 Neuro-Psychosomatik: Geschichte und klinische Konzepte 3 1.1.1 Das Feld der Neuro-Psychosomatik 3 1.1.2 Historische Wurzeln der Neuro-

Mehr

Das Thema dieses Kapitels ist es, die Häufigkeit der Depression und ihre Bedeutung für die Gesellschaft und für das Gesundheitssystem zu

Das Thema dieses Kapitels ist es, die Häufigkeit der Depression und ihre Bedeutung für die Gesellschaft und für das Gesundheitssystem zu Das Thema dieses Kapitels ist es, die Häufigkeit der Depression und ihre Bedeutung für die Gesellschaft und für das Gesundheitssystem zu verdeutlichen. 1 Depressionen als Störung müssen sich von Traurigkeit

Mehr

Depressionen / Sucht / Bipolare Störungen

Depressionen / Sucht / Bipolare Störungen Depressionen / Sucht / Bipolare Störungen Beratung und Spezialsprechstunden Ambulatorium Wetzikon Führend in Psychiatrie und Psychotherapie Beratung und Spezialsprechstunden Depressionen, manisch-depressive

Mehr

Aufbaumodul Deutsch in der Medizin für ausländische Ärztinnen und Ärzte

Aufbaumodul Deutsch in der Medizin für ausländische Ärztinnen und Ärzte Aufbaumodul Deutsch in der Medizin für ausländische Ärztinnen und Ärzte (Stand: 23.10.2014) Kursumfang: 24 Stunden Kurstermin: 12.02. - 14.02.2015 Kursort: Kursgebühr: Wissenschaftliche Leitung: Heinrich-Braun-Saal

Mehr

Kränkung und Kranksein

Kränkung und Kranksein Kurt Singer Kränkung und Kranksein Psychosomatik als Weg zur Selbstwahrnehmung T) Piper München Zürich Inhalt Vorwort 13 EINFÜHRUNG IN PSYCHOSOMATISCHES DENKEN 1. Seelisch-leibliche Grunderfahrungen 17

Mehr

Gesprächsführung, Hämmerli, Gruppe 1 05.11.2012. Das psychologische Erstgespräch

Gesprächsführung, Hämmerli, Gruppe 1 05.11.2012. Das psychologische Erstgespräch Gesprächsführung, Hämmerli, Gruppe 1 05.11.2012 Das psychologische Erstgespräch Gliederung 1. Definition: Was ist ein Erstgespräch 2. Ziele des Erstgespräch 3. Einordnung des Erstgesprächs 4. Kriterien

Mehr

Studie zur Kundenfreundlichkeit der deutschen Fernbusbahnhöfe (Auftraggeber FlixBus GmbH, in Zusammenarbeit mit der Hochschule Heilbronn)

Studie zur Kundenfreundlichkeit der deutschen Fernbusbahnhöfe (Auftraggeber FlixBus GmbH, in Zusammenarbeit mit der Hochschule Heilbronn) Studie zur Kundenfreundlichkeit der deutschen Fernbusbahnhöfe (Auftraggeber FlixBus GmbH, in Zusammenarbeit mit der Hochschule Heilbronn) Über 70 % nutzen für die An- und Abreise öffentliche Verkehrsmittel

Mehr

Erfolgreich im Studium der Geisteswissenschaften

Erfolgreich im Studium der Geisteswissenschaften UTB M (Medium-Format) 2660 Erfolgreich im Studium der Geisteswissenschaften Ein Uni-Grundkurs von Albrecht Behmel 1. Auflage 2003 Erfolgreich im Studium der Geisteswissenschaften Behmel schnell und portofrei

Mehr

Akutgeriatrie und geriatrische Rehabilitation

Akutgeriatrie und geriatrische Rehabilitation Akutgeriatrie und geriatrische Rehabilitation Gesundheit und Alter Viele Dinge, die selbstverständlich zum Alltag gehören, stellen im Alter eine Herausforderung dar: Das Haushalten macht Mühe, das Einkaufen

Mehr

Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten

Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten Psychoanalytische Arbeitsgemeinschaft Köln-Düsseldorf e.v. Institut der DPV / DGPT Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten (Stand Oktober 2009) Anschrift: Riehler Straße 23, 50668 Köln Tel.-Nr.

Mehr

Weiterführende Informationen

Weiterführende Informationen Weiterführende Informationen Weiterführende Informationen 147 Unterstützungsangebote Die folgenden Unterstützungsangebote können für die weitere Beschäftigung mit dem Thema psychische Gesundheit im Leistungssport

Mehr

Soziale Kompetenzen in der medizinischen Rehabilitation fördern. Workshop C Tagung am 1. Juni 2012

Soziale Kompetenzen in der medizinischen Rehabilitation fördern. Workshop C Tagung am 1. Juni 2012 Soziale Kompetenzen in der medizinischen Rehabilitation fördern Workshop C Tagung am 1. Juni 2012 Ziele des Workshops Begriffsklärungen Austausch zum aktuellen Stand Vorstellung verschiedener Möglichkeiten

Mehr

Gebuchte Internet- Surfgeschwindigkeit. nach Wohnort und Alter des Kunden

Gebuchte Internet- Surfgeschwindigkeit. nach Wohnort und Alter des Kunden Gebuchte Internet- Surfgeschwindigkeit nach Wohnort und Alter des Kunden CHECK24 2015 Agenda 1 2 3 4 Zusammenfassung Methodik Surfgeschwindigkeit nach Bundesland Surfgeschwindigkeit in den 30 größten deutschen

Mehr

Kursbeschreibung Fortbildung zum Heilpraktiker beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie

Kursbeschreibung Fortbildung zum Heilpraktiker beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie Kursbeschreibung Fortbildung zum Heilpraktiker beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie Seit 1993 gibt es den sektoralen Heilpraktiker beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie. Nach dem Psychotherapie

Mehr

Institut für Gesundheitsforschung und Prävention Ein An-Institut der Hochschule Neubrandenburg

Institut für Gesundheitsforschung und Prävention Ein An-Institut der Hochschule Neubrandenburg Institut für Gesundheitsforschung und Prävention Ein An-Institut der Hochschule Neubrandenburg Innovative Weiterbildungen im Gesundheitsland Mecklenburg-Vorpommern Stand: 14.01.2010 Arbeitsgemeinschaft

Mehr

Einführung in die Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Einführung in die Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Vorlesung Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Einführung in die Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Prof. Dr. med. Christoph Herrmann-Lingen Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Mehr

Fortbildungsveranstaltung. Donnerstag, 21. April 2016, 09.00 17.00 Uhr Mehrzwecksaal, Klinik St. Urban

Fortbildungsveranstaltung. Donnerstag, 21. April 2016, 09.00 17.00 Uhr Mehrzwecksaal, Klinik St. Urban Fortbildungsveranstaltung Donnerstag, 21. April 2016, 09.00 17.00 Uhr Mehrzwecksaal, Klinik St. Urban Einladung Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen Anlässlich des 5-jährigen Bestehens der Heilpädagogisch-Psychiatrischen

Mehr

Tutorium Klinische Psychologie I. Fragen zur Ausbildung und rechtlichen Grundlagen in der Klinischen Psychologie

Tutorium Klinische Psychologie I. Fragen zur Ausbildung und rechtlichen Grundlagen in der Klinischen Psychologie Tutorium Klinische Psychologie I Fragen zur Ausbildung und rechtlichen Grundlagen in der Klinischen Psychologie Fragen zur Ausbildung und rechtlichen Grundlagen in der Klinischen Psychologie Oswald David

Mehr

,QWHJUDWLYHWKHUDSHXWLVFKH$QJHERWH LQGHQ.OLQLNHQGHU%D\HULVFKHQ%H]LUNH

,QWHJUDWLYHWKHUDSHXWLVFKH$QJHERWH LQGHQ.OLQLNHQGHU%D\HULVFKHQ%H]LUNH ,QWHJUDWLYHWKHUDSHXWLVFKH$QJHERWH LQGHQ.OLQLNHQGHU%D\HULVFKHQ%H]LUNH 3V\FKRWKHUDSLH± 3V\FKRVRPDWLN± 3V\FKLDWULH 6SUHFKHQGH0HGL]LQ+HXWH Andreas Schuld und Wolfgang Schreiber Klinikum Ingolstadt und Bezirksklinikum

Mehr

Persönlichkeitsstörungen

Persönlichkeitsstörungen Persönlichkeitsstörungen und ADHS Spezialsprechstunden im Clienia PZU Psychiatriezentrum Uster Führend in Psychiatrie und Psychotherapie Spezialsprechstunden am Clienia PZU ADHS Wir klären Aufmerksamkeitsdefizitstörungen

Mehr

Anlage zur Beihilfefähigkeit von Aufwendungen für ambulante psychotherapeutische Leistungen

Anlage zur Beihilfefähigkeit von Aufwendungen für ambulante psychotherapeutische Leistungen NIEDERSÄCHSISCHE VERSORGUNGSKASSE Stand: 01.08.2013 Anlage zur Beihilfefähigkeit von Aufwendungen für ambulante psychotherapeutische Leistungen Aufwendungen für ambulante Leistungen der tiefenpsychologischen

Mehr

Begutachtungsleitfaden für psychosomatische Erkrankungen in der privaten BU Versicherung

Begutachtungsleitfaden für psychosomatische Erkrankungen in der privaten BU Versicherung Begutachtungsleitfaden für psychosomatische Erkrankungen in der privaten BU Versicherung Dr. Michael Svitak Zentrum für verhaltenstherapeutische Medizin Klinikum Staffelstein Handbuch zum Leitfaden 2005

Mehr

Nachhaltige berufliche Rehabilitation bei psychischen Störungen

Nachhaltige berufliche Rehabilitation bei psychischen Störungen Nachhaltige berufliche Rehabilitation bei psychischen Störungen Wolfram Kawohl Privatdozent Universität Zürich Professor Leuphana Universität Lüneburg Leiter Zentrum für Soziale Psychiatrie Klinik für

Mehr

Empfehlungen der gesetzlichen Unfallversicherung zur Prävention und Rehabilitation von psychischen Gesundheitsschäden nach Arbeitsunfällen

Empfehlungen der gesetzlichen Unfallversicherung zur Prävention und Rehabilitation von psychischen Gesundheitsschäden nach Arbeitsunfällen Empfehlungen der gesetzlichen Unfallversicherung zur Prävention und Rehabilitation von psychischen Gesundheitsschäden nach Arbeitsunfällen Gabi Schuck Fachsymposium Umgang mit Gewalt am Arbeitsplatz- Möglichkeiten

Mehr

Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor

Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung gibt es seit vielen Jahren. Institut ist das schwierige Wort für: eine Schule für Erwachsene.

Mehr

Geriatrische Rehabilitation. Bezirksklinikum Ansbach

Geriatrische Rehabilitation. Bezirksklinikum Ansbach Geriatrische Rehabilitation Bezirksklinikum Ansbach Bezirksklinikum Ansbach Ansbach mit seiner reizvollen Altstadt liegt an der Romantischen Straße zwischen dem Naturpark Frankenhöhe und dem Fränkischen

Mehr

Ambulante Rehabilitation bei pathologischem Glücksspielen

Ambulante Rehabilitation bei pathologischem Glücksspielen Ambulante Rehabilitation bei pathologischem Glücksspielen Vortrag im Rahmen der 16. Jahrestagung des Fachverbandes Glücksspielsucht e.v. am 18. November 2004 in Düsseldorf Landesfachstelle Glücksspielsucht

Mehr

Qualität im Gesundheitswesen

Qualität im Gesundheitswesen Qualität im Gesundheitswesen Was kann Cochrane tun? 10 Jahre Deutsches Cochrane Zentrum 2. April 2008 1 Qualität in der Medizin: Die richtigen Dinge richtig tun. Was kann Cochrane dafür tun? Die bisherige

Mehr

Masterschwerpunkt Klinische Psychologie, Psychotherapie und Gesundheit der Friedrich- Schiller- Universität Jena

Masterschwerpunkt Klinische Psychologie, Psychotherapie und Gesundheit der Friedrich- Schiller- Universität Jena Masterschwerpunkt Klinische Psychologie, Psychotherapie und Gesundheit der Friedrich- Schiller- Universität Jena 1 Ziel und Dauer des Studiums Der Masterschwerpunkt Klinische Psychologie, Psychotherapie

Mehr

Mietpreis-Check zum Semesterstart: So sparen Studenten in Unistädten bis zu 47 Prozent

Mietpreis-Check zum Semesterstart: So sparen Studenten in Unistädten bis zu 47 Prozent Grafiken zur Pressemitteilung Mietpreis-Check zum Semesterstart: So sparen Studenten in Unistädten bis zu 47 Prozent Mietpreisanalyse für Single- und WG-Wohnungen in Deutschlands größten Uni-Städten So

Mehr

Fachtagungen zur Psychotherapie, Auszug aus dem Juni-Newsletter des Psychosozial Verlages in Giessen

Fachtagungen zur Psychotherapie, Auszug aus dem Juni-Newsletter des Psychosozial Verlages in Giessen Fachtagungen zur Psychotherapie, Auszug aus dem Juni-Newsletter des Psychosozial Verlages in Giessen 9. 09. 11. 09. 2005, Gießen Internationale Konferenz "Fairbairns Bedeutung für die moderne Objektbeziehungstheorie"

Mehr

(Stand: Juni 2015) Anschrift des Instituts. Teil I: Weiterbildungscurricula. Akademie für Psychotherapie Erfurt Fischmarkt 5 99084 Erfurt

(Stand: Juni 2015) Anschrift des Instituts. Teil I: Weiterbildungscurricula. Akademie für Psychotherapie Erfurt Fischmarkt 5 99084 Erfurt Von der Deutschen Rentenversicherung und der Gesetzlichen Krankenversicherung geprüfte Weiterbildungscurricula nach den Auswahlkriterien zur Prüfung von Weiterbildungen für Gruppen- und Einzeltherapeuten

Mehr

Gesund bis zur Rente - Was sagen die Daten der GKV?

Gesund bis zur Rente - Was sagen die Daten der GKV? Gesund bis zur Rente - Was sagen die Daten der GKV? Prof. Dr. med. Eva Maria Bitzer ISEG Hannover Pädagogische Hochschule Freiburg Tagung: Zukunft Prävention Alter(n) was geht? Länger gesund im Job 05.

Mehr

Für Menschen in einer psychischen Krise in der zweiten Lebenshälfte. Alterspsychiatrie (U3) Psychiatrie

Für Menschen in einer psychischen Krise in der zweiten Lebenshälfte. Alterspsychiatrie (U3) Psychiatrie Für Menschen in einer psychischen Krise in der zweiten Lebenshälfte Alterspsychiatrie (U3) Psychiatrie Inhaltsverzeichnis Für wen wir arbeiten 3 Abklärung Beratung Therapie 5 Anmeldung/Eintritt 7 EINLEITUNG

Mehr

Karl-Jaspers. Jaspers-Klinik. ggmbh. Ergebnisse (Zusammenfassung) Befragung der Niedergelassenen Ärzte 2009

Karl-Jaspers. Jaspers-Klinik. ggmbh. Ergebnisse (Zusammenfassung) Befragung der Niedergelassenen Ärzte 2009 Jaspers-Klinik ggmbh Ergebnisse (Zusammenfassung) Befragung der Niedergelassenen Ärzte 009 Ausgewertete Fragebögen Gesamtzahl ausgewerteter Fragebögen 09 Anzahl verteilter Fragebögen 7 Entspricht einer

Mehr

Faktenbox Kombinationsbehandlung (Antidepressiva und Psychotherapie) bei schweren Depressionen

Faktenbox Kombinationsbehandlung (Antidepressiva und Psychotherapie) bei schweren Depressionen Faktenbox (Antidepressiva und Psychotherapie) bei schweren Depressionen Nutzen und Risiken im Überblick Was ist eine? Was passiert bei einer? Bei einer werden mehrere Therapien miteinander gekoppelt: Antidepressiva

Mehr

Unistädte im Mietpreis-Check: Studenten sparen in der WG bis zu ein Drittel der Miete

Unistädte im Mietpreis-Check: Studenten sparen in der WG bis zu ein Drittel der Miete Grafiken zur Pressemitteilung Unistädte im Mietpreis-Check: Studenten sparen in der WG bis zu ein Drittel der Miete Mietpreisanalyse für Single- und WG-Wohnungen in Deutschlands größten Uni-Städten Herausgegeben

Mehr

Neue Autorität. INA - Literatur-Empfehlungen

Neue Autorität. INA - Literatur-Empfehlungen Neue Autorität INA - Literatur-Empfehlungen Bücher von Prof. Haim Omer Haim Omer/Arist von Schlippe: Autorität ohne Gewalt. Coaching f ü r E l t e r n v o n K i n d e r n m i t Ve r h a l t e n s p ro

Mehr

Analyse und Vergleich der Online-Patienteninformationen der Universitätskliniken Deutschlands

Analyse und Vergleich der Online-Patienteninformationen der Universitätskliniken Deutschlands Aus dem Institut für Medizinische Statistik, Informatik und Epidemiologie der Universität zu Köln Direktor: Universitätsprofessor Dr. rer. nat. W. Lehmacher Analyse und Vergleich der Online-Patienteninformationen

Mehr

der Veranstaltungsnewsletter der DGfB informiert vierteljährlich über Veranstaltungen der DGfB- Mitgliedsverbände.

der Veranstaltungsnewsletter der DGfB informiert vierteljährlich über Veranstaltungen der DGfB- Mitgliedsverbände. Jahresterminplan der DGfB-Mitgliedsverbände Liebe Mitglieder, der Veranstaltungsnewsletter der DGfB informiert vierteljährlich über Veranstaltungen der DGfB- Mitgliedsverbände. Bitte leiten Sie diese Veranstaltungshinweise

Mehr

IHRE PERSPEKTIVE BEI SIGMA: PSYCHOLOGE/PSYCHOLOGIN PSYCHOTHERAPEUT/IN

IHRE PERSPEKTIVE BEI SIGMA: PSYCHOLOGE/PSYCHOLOGIN PSYCHOTHERAPEUT/IN IHRE PERSPEKTIVE BEI SIGMA: PSYCHOLOGE/PSYCHOLOGIN PSYCHOTHERAPEUT/IN Fachkrankenhaus für Interdisziplinäre Psychiatrie, Psychotherapie, Psycho - somatische Medizin mit integrierter Neurologie, Innerer

Mehr

der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster am Fachbereich Psychologie Diagnostik Beratung Therapie Westfälische Wilhelms-Universität Münster

der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster am Fachbereich Psychologie Diagnostik Beratung Therapie Westfälische Wilhelms-Universität Münster PsychotherapieAmbulanz der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster am Fachbereich Psychologie Diagnostik Beratung Therapie Westfälische Wilhelms-Universität Münster Die Methoden Das Team Als Einrichtung

Mehr

Ökologische Psychotherapie

Ökologische Psychotherapie 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Ökologische Psychotherapie Theorie und Praxis von Jürg Willi unter

Mehr

Universitätskurs Konsiliar-/Liaison- Psychiatrie und Konsiliar-/Liaison- Psychologie

Universitätskurs Konsiliar-/Liaison- Psychiatrie und Konsiliar-/Liaison- Psychologie Universitätskurs Konsiliar-/Liaison- Psychiatrie und Konsiliar-/Liaison- Psychologie UNIVERSITÄTSKURS KONSILIAR-/LIAISON- PSYCHIATRIE UND KONSILIAR-/LIAISON-PSYCHOLOGIE Eine frühzeitige Diagnostik psychischer

Mehr

Systemaufstellungen dialogisch begleiten

Systemaufstellungen dialogisch begleiten Systemaufstellungen dialogisch begleiten Bei Sich sein und Verbunden Dieser LernGang vermittelt eine fundierte Basis für die Begleitung von systemischen Aufstellungen im persönlichen und familiären Bereich.

Mehr

STAUFFACHERSTRASSE 60 8004 ZÜRICH

STAUFFACHERSTRASSE 60 8004 ZÜRICH 12. / 13. MÄRZ 2010 VOLKSHAUS ZÜRICH STAUFFACHERSTRASSE 60 8004 ZÜRICH Freitag, 12. März 2010 8.30 9.30 Türöffnung / Anmelden / Registrieren 09.30 12.30 Workshop mit Dr. David Boadella und (Teil 1) Deutsch/Englisch

Mehr

Internet-Kosten in den 50 größten deutschen Städten. Durchschnittliche Preise für Tarife mit 16 MBit/s und 50 MBit/s Surfgeschwindigkeit

Internet-Kosten in den 50 größten deutschen Städten. Durchschnittliche Preise für Tarife mit 16 MBit/s und 50 MBit/s Surfgeschwindigkeit Internet-Kosten in den 50 größten deutschen Städten Durchschnittliche Preise für Tarife mit 16 MBit/s und 50 MBit/s Surfgeschwindigkeit Stand: August 2015 CHECK24 2015 Agenda 1. Zusammenfassung 2. Methodik

Mehr

Mag. Christina Mayr-Pieper, klinische und Gesundheitspsychologin, Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision, Psychoonkologin, Hypnotherapeutin

Mag. Christina Mayr-Pieper, klinische und Gesundheitspsychologin, Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision, Psychoonkologin, Hypnotherapeutin Quelle: Angela Hasse, Neun Frauen und ich Mag. Christina Mayr-Pieper, klinische und Gesundheitspsychologin, Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision, Psychoonkologin, Hypnotherapeutin Stellt in

Mehr

Übertragung und Gegenübertragung im systemischen Rahmen

Übertragung und Gegenübertragung im systemischen Rahmen Übertragen kann jeder. Gegenübertragung ist eine Kunst. Die kann man kultivieren. Übertragung und Gegenübertragung im systemischen Rahmen Subversive Wendungen im Coaching Ulrike Rheinberger (gegen)übertragung:verwandte

Mehr

Interkulturelles Training in der psychosomatischen Reha

Interkulturelles Training in der psychosomatischen Reha Institut und Poliklinik für Medizinische Psychologie AG Psychosoziale Migrationsforschung Interkulturelles Training in der psychosomatischen Reha Dr. Mike Mösko 27.03.2014, Berlin, 28. DGVT-Kongress für

Mehr

Michael Lukas Moeller. Anders helfen. Selbsthilfegruppen und Fachleute arbeiten zusammen. Fischer Taschenbuch Verlag. o:>

Michael Lukas Moeller. Anders helfen. Selbsthilfegruppen und Fachleute arbeiten zusammen. Fischer Taschenbuch Verlag. o:> Michael Lukas Moeller Anders helfen Selbsthilfegruppen und Fachleute arbeiten zusammen o:> Fischer Taschenbuch Verlag Inhalt 1 Die Gruppe kann mehr als der einzelne... 15 2 Worum geht es?... 22 1 Wer ist

Mehr

Sabine M. Grüsser/Ralf Thalemann Computerspielsüchtig? Aus dem Programm Verlag Hans Huber Psychologie Sachbuch

Sabine M. Grüsser/Ralf Thalemann Computerspielsüchtig? Aus dem Programm Verlag Hans Huber Psychologie Sachbuch Sabine M. Grüsser/Ralf Thalemann Computerspielsüchtig? Aus dem Programm Verlag Hans Huber Psychologie Sachbuch Wissenschaftlicher Beirat: Prof. Dr. Dieter Frey, München Prof. Dr. Kurt Pawlik, Hamburg Prof.

Mehr

Bipolar oder nicht bipolar?

Bipolar oder nicht bipolar? Kinder- und jugendpsychiatrisches Kolloquium Bipolar oder nicht bipolar? Affektive Dysregulation bei Kindern und Jugendlichen SS 2012 Mittwoch, 5. September 2012 17:00 bis 18:30 Uhr Uschi Dreiucker / PIXELIO

Mehr

Frühjahrstagung. der Thüringer Gesellschaft für Diabetes und Stoffwechselkrankheiten e.v. Aktuelle Entwicklungen im Behandlungsmanagement

Frühjahrstagung. der Thüringer Gesellschaft für Diabetes und Stoffwechselkrankheiten e.v. Aktuelle Entwicklungen im Behandlungsmanagement Frühjahrstagung der Thüringer Gesellschaft für Diabetes und Stoffwechselkrankheiten e.v. Aktuelle Entwicklungen im Behandlungsmanagement des Typ 1 Diabetes mellitus Samstag, 05. April 2014 09.00 14.00

Mehr

Einladung zum Tag der offenen Tür im SPP - Therese Benedek -

Einladung zum Tag der offenen Tür im SPP - Therese Benedek - Die Veranstaltung wird bei der OPK für Fortbildungszertifizierung angemeldet. Sächsisches Institut für Psychoanalyse und Psychotherapie - Therese Benedek - e. V. (SPP) Staatlich anerkannte Ausbildungsstätte

Mehr