evangelisches bildungswerk schwabach Programm

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "evangelisches bildungswerk schwabach Programm"

Transkript

1 evangelisches bildungswerk schwabach Programm Frühjahr/Sommer 2015

2

3 Liebe Leserin, lieber Leser, der Tautropfen lässt manches größer erscheinen, was sich sonst unserem Blick entzieht und bietet uns manche neue Einsicht. Er zeigt uns aber auch ein Spiegelbild von der Welt, in der wir leben und hält uns selbst einen Spiegel vor. Ganz in diesem Sinne haben wir auch das Zitat ausgewählt, das uns begleiten soll: Beziehung ist der Spiegel, in dem wir uns selbst erkennen, wie wir sind Vorwort Unsere Arbeit steht in diesem Jahr ganz im Zeichen der Gründung der Stiftung für Erwachsenenbildung in unserem Dekanat. Sie soll langfristig eine wirtschaftliche Grundlage für unsere Arbeit werden, mit der wir einen wichtigen Beitrag (nicht nur) zum kirchlichen Leben in unserer Region leisten. Sie soll uns aber auch ermöglichen über den engen Rahmen der gesetzlich geförderten Erwachsenenbildung hinauszublicken. Damit wollen wir auf die vielfältigen Angebote hinweisen, die in den Kirchengemeinden und Einrichtungen unserer Region für Erwachsene gemacht werden. Und deutlich machen, wie wichtig es ist, immer wieder über den Tellerrand hinaus zu blicken. Wir bitten Sie dabei auch, unsere Arbeit zu unterstützen. Gerne informieren wir Sie über die Möglichkeiten, die unsere Stiftung dazu bietet. Selbstverständlich haben wir auch für dieses Sommerhalbjahr ein Programm zusammengestellt, in dem Sie ganz verschiedene große und kleine Leckerbissen finden, haben Bewährtes wieder aufgelegt und neue Ideen aufgenommen. Davon lebt Erwachsenenbildung: Dass aus Themen und Interessen, Erfahrungen und Kenntnissen ein lebendiges Netzwerk wird, in dem alle voneinander lernen können. Wir freuen uns Ihnen zu begegnen. Martin Milius Geschäftsführer und Theologischer Leiter Friederike Spörl-Springer Pädagogische Leiterin 3

4 Das Evangelische Bildungswerk Das Evangelische Bildungswerk (EBW) Das Evangelische Bildungswerk Schwabach ist eine selbständige Einrichtung innerhalb der Evang.-Luth. Kirche in Bayern. Seine Aufgabe ist die Bildungsarbeit mit Erwachsenen in der Region und die Fortbildung von Ehrenamtlichen für ihren Dienst vor Ort. Vertretungsberechtiger Vorstand nach 26 BGB Dekan Klaus Stiegler, Schwabach 1. Vorsitzender Kerstin Herfrid, Schwabach 2. Vorsitzende Beisitzerinnen und Beisitzer im Vorstand Sabine Bauerschmidt, Schwabach Gerhard Grebien, Wendelstein Ingrid Ittner-Wolkersdorfer, Schwabach Marlene Junger, Rittersbach Pfarrer Dr. Roland Liebenberg, Regelsbach Joachim Weiß, Schwabach Mitarbeitende in der Geschäftsstelle Martin Milius Geschäftsführer und Theologischer Leiter Friederike Spörl-Springer Pädagogische Leiterin Renate Bär Verwaltung Geschäftsstelle Evangelisches Bildungswerk Schwabach e. V. Wittelsbacherstraße 4, Schwabach Telefon (09122) Telefax (09122) Internet Bürozeiten der Geschäftsstelle Montag bis Donnerstag, 8.00 bis Uhr Kontoverbindung Evangelische Bank IBAN DE BIC GENODEF1EK1 4

5 Inhalt In eigener Sache 9 Inhalt Wiedereröffnung der Stadtkirche 10 Glauben und Leben 11 Erfahrung und Kompetenz 24 Frauen 29 Gesundheit und Bewegung 32 Eltern und Familie 39 Fahrten und Reisen 56 Programme der Mitglieder 59 Bei Veranstaltungen mit Anmeldung wird der Teilnahmebeitrag am Tag des Anmeldeschlusses fällig. Ihre Anmeldung wird mit Eingang des Teilnahmebeitrages in der Regel per Überweisung oder Lastschrifteinzug verbindlich, eine Anmeldebestätigung wird von uns nicht erstellt. Ein kostenloser Rücktritt ist nach dem Anmeldeschluss nur noch in begründeten Ausnahmefällen möglich, oder wenn eine geeignete Ersatzperson benannt werden kann. Wir weisen darauf hin, dass nicht alle in diesem Programmheft aufgeführten Veranstaltungen nach den Vorschriften des Gesetzes zur Förderung der Erwachsenenbildung als Maßnahme der Erwachsenenbildung gefördert werden. Diese Veranstaltungen sind mit einem Stern gekennzeichnet. Änderungen vorbehalten. 5

6 Kalendarium Kalendarium Hier finden Sie die Termine der Veranstaltungen und bei Kursen den ersten Kurstag. Februar Familienteam Medienaneignung der 3- bis 6-Jährigen EPL Frauenfilmabend: Das Blaue von Himmel Qi Gong für Anfänger Infoabend Enneagramm Filmgespräch: Maries Lied Du stellst meine Füße auf weiten Raum Nana-Kreativ-Workshop 14 März Wenn Kinder flügge werden Mit Klangschalen in Balance kommen Gottes Welt in Kinderhand Meine erste Brotbox Stimmfit Gut bei Stimme bleiben T ai Chi für Fortgeschrittene Leonardo Die heilige Hedwig Zeit für mich zum Kräfte tanken Für Dich Frauengottesdienst Für Dich Frauengottesdienst Pilates Begleiteter Trauerweg Lebenserfahrung teilen sich gemeinsam erinnern PEKiP Anpfiff zur zweiten Halbzeit Warum siehst Du das nicht so wie ich? Babysitter-Kurs 24 6

7 23. KunstBesuch: Ben Becker liest Paul Celan Qi Gong Übungsabend für Fortgeschrittene Gesunde und leckere Kleinigkeiten Schreibwerkstatt: Die Heilkraft der Erinnerung Starke Knochen bis ins hohe Alter 36 Kalendarium April Lokaltermin: Das Bunkerkrankenhaus Gunzenhausen Das Ende: Bonhoeffer in Flossenbürg Musikgarten (1 bis 1 ½ Jahre) Musikgarten (1 ½ bis 3 Jahre) Musikgarten (3 bis 5 Jahre/Phase I) Musikgarten (3 bis 5 Jahre/Phase II) Musikgarten (1 bis 1 ½ Jahre) Musikgarten (1 ½ bis 3 Jahre) Mäuseturnen (1 bis 1 ½ Jahre) Mäuseturnen (1 ½ bis 2 ½ Jahre) PEKiP QiGong: 18 Bewegungen Entspannen im Alltag Vom ersten Brei zur ersten Breze Pilgern: Und ob ich schon wanderte 30 Mai Begegnung mit dem Wesentlichen Tagesfahrt: Napoleon und Bayern Schmackhafte Frühlingsideen Lokaltermin: Niehoff Maschinen für die Welt Landwirtschaft im Umbruch Musikgarten (1 ½ bis 3Jahre) Bewegung, Spiel und Spaß Gutes und Gesundes aus Wildkräutern Was Hänschen nicht lernt 44 7

8 Kalendarium Juni Kirchentag PEKiP Kinder lernen spielend Kontaktfrauentreffen 31 Juli Passionsspiele in Waal Da kann der nächste Ausflug kommen 45 September Umwege erweitern unseren Horizont PEKiP EPL- und KEK-Auffrischungstag Die Erntedankzeit mit Kleinkindern gestalten 46 Oktober EPL Tu Deinem Leib Gutes 31 Bitte beachten Sie das Verzeichnis der Referentinnen und Referenten ab Seite

9 In eigener Sache Erwachsenenbildung gestalten Treffen der Kursleitenden Leitung Martin Milius Friederike Spörl-Springer Termin Dienstag, 4. Februar 2015, Uhr Ort Schwabach, Gasthof Goldener Stern, Königsplatz Anmeldung bis 3. Februar 2015 In eigener Sache Mitgliederversammlung des EBW Die jährliche Mitgliederversammlung im Mai wird in diesem Jahr voraussichtlich mit einer Veranstaltung der Stiftung für Erwachsenenbildung verbunden sein, die wir gegründet haben und die wir unseren Mitgliedern gerne vorstellen möchten. Der genaue Termin steht noch nicht fest: Die Vertreter der Mitgliedseinrichtungen erhalten rechtzeitig eine Einladung zu dieser Veranstaltung. Wichtige Hinweise In diesem Jahr findet der Schwabacher Seniorentag wieder im Evangelischen Haus statt: Eine Gelegenheit darauf hinzuweisen, wie wichtig die Arbeit mit älteren Menschen ist, die in den Kirchengemeinden geleistet wird. Termin Samstag, 9. Mai 2015 Wie bereits angekündigt, stellen wir unsere -Adressen auf das kirchliche Format um: Ab dem 1. März ist unsere Geschäftsstelle unter der Anschrift zu erreichen. Die alten Adressen werden für eine Übergangszeit umgeleitet. 9

10 Wiedereröffnung der Stadtkirche Wiedereröffnung der Stadtkirche Am 7. Juni 2015 werden nach mehrjähriger Bauzeit die umfangreichen Sanierungsarbeiten an der Schwabacher Stadtkirche St. Johannes und St. Martin abgeschlossen. In einem festlichen Gottesdienst wird die Kirche wiedereröffnet: Die ganze Bevölkerung der Stadt ist zu einem Festtag rund um die Stadtkirche eingeladen. Gäste aus nah und fern, bis aus der polnischen Partnergemeinde von St. Martin, kommen, um die Kirche von neuem der Bestimmung zu übergeben, der sie mehr als fünfhundert Jahre dient. Einige Höhepunkt aus dem Festprogramm (entsprechend dem derzeitigen Planungsstand) Sternmärsche aus den Schwabacher Stadtteilen zum Martin-Luther-Platz Festgottesdienst (10.00 Uhr) unter Beteiligung von Oberkirchenrat Dr. Hans-Peter Hübner, Dekan Klaus Stiegler, Pfarrer Dr. Paul-Hermann Zellfelder und weiteren Mitwirkenden Im Gottesdienst musizieren unter anderem die Schwabacher Kantorei und der Chor der polnischen Partnergemeinde Cieszyn Festakt in der Stadtkirche Aufführungen des polnischen Chores und des Kindersingkreises der Kantorei Kirchenführungen Festliche ökumenische Abendandacht (21.00 Uhr) unter Mitwirkung des Chores der katholischen Pfarrei St. Sebald und der Schwabacher Kantorei Seit dem Herbst 2014 bildet das Evangelische Bildungswerk zusammen mit dem Gottesdienstinstitut der ELKB und der Kirchengemeinde mehr als zwanzig Personen zu Kirchenführerinnen und Kirchenführern für die Schwabacher Innenstadtkirchen aus. Sie werden am Eröffnungstag als Ansprechparter im Kirchenraum bereitstehen. 10

11 Glauben und Leben Bonhoeffer Der evangelische Theologe Dietrich Bonhoeffer wurde von den Nationalsozialisten am 9. April 1945 ermordet. Das EBW lädt anlässlich seines 70. Todestages dazu ein, sich mit seiner Person, seinem Werk und seinem Wirken zu beschäftigen. Glauben und Leben Das Ende: Bonhoeffer im KZ Flossenbürg Tagesfahrt mit dem Bus in die östliche Oberpfalz Wir besuchen den Ort an der tschechischen Grenze, wo Bonhoeffer in einem Konzentrationslager der Nationalsozialisten die letzten Tage seines Lebens verbracht hat und im April 1945 hingerichtet wurde Leitung Richard Gelenius und Martin Milius Termin Samstag, 11. April 2015 Dem Rad in die Speichen fallen Dietrich-Bonhoeffer-Tag in Roth Gemeinsam mit der Evang.-Luth. Kirchengemeinde plant das EBW einen Dietrich-Bonhoeffer-Tag anlässlich des 70. Jahrestages der Ermordung des evangelischen Theologen. Dabei soll der Film Die letzte Stufe über das Leben Bonhoeffers gezeigt werden. Die Nürnberger Theologin Professorin Dr. Renate Wind, die eine Bonhoeffer-Biographie verfasst hat, ist als Referentin angefragt, um die Bedeutung des Theologen für die Gegenwart deutlich zu machen. Näheres zu diesen beiden Veranstaltungen wird in der Lokalpresse bekanntgegeben. 11

12 Glauben und Leben Lokaltermine Auf vielfachen Wunsch nehmen wir unsere Lokaltermine wieder in das Programm auf: Wir besuchen ausgewählte Einrichtungen und Unternehmen und werfen einen Blick hinter die Kulissen, an Orten, die nicht für jeden Menschen ohne weiteres zugänglich sind. Das Bunkerkrankenhaus Gunzenhausen Aus der Reihe Lokaltermine Im fränkischen Gunzenhausen gibt es einen lange geheim gehaltenen Ort aus den Zeiten des Kalten Krieges: Unter dem Berufschulzentrum befindet sich ein vollständiges Krankenhaus in einem Bunkersystem, das im Kriegsfall die Versorgung von 1800 Personen hätte übernehmen können. Wir erkunden mit sachkundiger Führung die unterirdische Klinik und erinnern damit an eine Zeit, die erst vor 25 Jahren zu Ende ging und bis heute nachwirkt. Leitung Martin Milius Termin Freitag, 10. April 2015, bis Uhr Ort BSZ Gunzenhausen, Bismarckstraße 24 (Fahrgemeinschaften können gebildet werden) Kosten 9, Euro Anmeldung bis 27. März 2015 Niehoff - Maschinen für die Welt Aus der Reihe Lokaltermine Die Leonischen Drahtwerke sind vielen Menschen geläufig und die Rolle des Drahtzieherhandwerks ist noch im Bewusstsein. Das Schwabacher Unternehmen Niehoff mit Sitz in Neuses führt diese Tradition weiter und exportiert seine Drahtzugmaschinen in alle Welt. 12

13 Jahrhundertelange Expertise und modernste Technik kommen in hochspezialisierten Produkten zusammen: Wir besichtigen die neuen Fertigungsanlagen und bekommen einen Eindruck von einem wenig bekannten Industriezweig. Termin Mittwoch, 6. Mai 2015, 9.30 bis Uhr Ort Schwabach-Neuses, Niehoff, Pforte Kosten 7, Euro Anmeldung bis 17. April 2015 Glauben und Leben Einzelveranstaltungen Die heilige Hedwig Brückenbauerin zwischen Deutschen und Polen Mit dem Beitritt Polens zur Europäischen Union wurde das Werk der heiligen Hedwig vollendet, das sie im 13. Jahrhundert begonnen hatte. Hedwig, aus dem deutschen Adelsgeschlecht der Andechser, wurde mit 12 Jahren mit Herzog Heinrich I. aus dem Geschlecht der polnisch-schlesischen Piasten verheiratet. In ihrer neuen Heimat gründete sie zahlreiche Klöster, war für die arme polnische Bevölkerung eine gütige Landesmutter und führte die fortschrittliche landwirtschaftliche Kultur ein. In Zusammenarbeit mit der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Schwabach-St. Martin Referentin Ingeborg Höverkamp Termin Donnerstag, 12. März 2015, bis Uhr Ort Schwabach, Das Evangelische Haus, Wittelsbacherstraße 4 Kosten 5, Euro Anmeldung bis 9. März

14 Glauben und Leben Anpfiff zur zweiten Halbzeit Ein sportlicher Blick auf die zweite Lebenshälfte Dass der Münchner Pfarrer Dr. Rainer Liepold Bilder aus der Fußballwelt verwendet, kommt nicht von ungefähr. Schließlich ist er in Freimann tätig, wo der FC Bayern seine Gegner in der Allianz-Arena empfängt. Weil er als Seelsorger viel mit älteren Menschen zu tun hat, hat er das Thema Älter werden in einem Buch aufgegriffen. Entstanden ist ein ernstgemeinter und doch humorvoller Blick auf die zweite Lebenshälfte, verbunden mit der Frage, wie man auch diesen Spielabschnitt erfolgreich gestalten kann. Rainer Liepold nimmt die Teilnehmenden bei seinem Vortrag mit auf das Spielfeld des Lebens und macht sie bereit zur zweiten Halbzeit Referent Pfarrer Dr. Rainer Liepold Termin Donnerstag, 19. März 2015, bis Uhr Ort Schhabach, Das Evangelische Haus, Wittelsbacherstraße 4 Kosten 7, Euro Nana Kreativ-Workshop Nana-Figuren, ursprünglich von Niki de Saint Phalle erfunden, stehen für Lebensfreude und Sinnlichkeit. In diesem Kurs können Sie aus Draht und Pappmachée selbst Ihre eigene Nana erbauen und bemalen. Mitzubringen sind neben der Lust auf kreatives Gestalten eine Drahtschere, eine kleine Zange, eine Schürze, alte Zeitungen und ein Fön. Leitung Katja Selzam 14

15 Termin jeweils 9.00 bis Uhr ab 28. Februar Weitere Termine sind Sonntag, 1. März 2015 und Samstag, 7. März 2015 Ort Schwabach, Das Evangelische Haus, Wittelsbacherstraße 4 Kosten 64, Euro (einschließlich Getränke); zuzüglich 15, Euro Materialkosten Anmeldung bis 19. Februar 2015 Glauben und Leben KunstBesuch Manche Menschen gehen lieber gemeinsam mit anderen in eine Kulturveranstaltung. Sie freuen sich über die Anregung, etwas Neues zu probieren, oder nutzen die Chance, über die Veranstaltung hinaus zusätzliche Angebote in Anspruch nehmen zu können. Für Sie haben wir die Reihe KunstBesuch ins Leben gerufen. Ben Becker liest Paul Celan Der bekannte Schauspieler macht immer wieder durch Lesungen großer Texte auf sich aufmerksam. Zusammen mit dem Klarinettisten Giora Feidman eröffnet er einen Zugang zum Werk von Paul Celan, dessen Gedichte für viele Menschen eindrucksvoll aber nur schwer verständlich sind. Wir besuchen eine Veranstaltung im Theater Fürth und haben im Anschluss die Gelegenheit, darüber ins Gespräch zu kommen. Termin Montag, 23. März 2015, Uhr Treffpunkt: Uhr, Haupteingang Ort Fürth, Stadttheater, Königstraße Kosten 49, Euro Anmeldung bis 19. Februar

16 Glauben und Leben Pilgern Umwege erweitern unseren Horizont Pilgern auf dem Jakobsweg von Würzburg nach Uffenheim Wege entstehen beim Gehen. Wir brauchen Orientierung, finden neue Aussichten, begegnen andern Menschen und entdecken wohin der Weg uns führt. Ähnlich wie auf dem Jakobsweg, den wir gehen, ist es mit unserem Lebensweg: wir suchen Orientierung, finden neue Perspektiven, und entdecken neue Möglichkeiten. Das miteinander Gehen kann uns bereichern und unseren Horizont erweitern durch Fragen, Erzählen und Impulse.Wir lassen uns bewegen durch die Eindrücke auf dem Weg durch Gottes Schöpfung und durch die Zeugnisse des Glaubens in Kirchenbauwerken. Die Gehstrecken der 3 Tagesetappen sind zwischen 8 und 21 km lang. Wir übernachten in kleinen Pensionen und Gasthäusern am Weg. Jede und jeder trägt seinen/ihren Rucksack selbst. Die Anfahrt nach Würzburg und die Rückfahrt von Uffenheim erfolgt mit der Bahn. Leitung Gerlinde Krehn Termin Donnerstag, 3. September, 9.00 Uhr bis Sonntag, 6. September 2015, Uhr Kosten 189, Euro für Pilgerbegleitung und drei Übernachtungen mit Frühstück. Weitere Kosten sind nicht enthalten. Anmeldung bis 31. Juli

17 Schreibwerkstatt Die Heilkraft der Erinnerung Schreibwerkstatt für Anfänger und Fortgeschrittene In diesem Kurs sind alle willkommen, die ihre Erinnerungen aufschreiben möchten. Diese Familiengeschichte ist das Wertvollste, das Sie Ihren Kindern und Enkeln einmal hinterlassen können. Schöne Erinnerungen helfen, uns eigener Stärken bewusst zu werden und das Leben zu meistern - traurige Erinnerungen, eine schwere Last auf dem Papier abzulegen und vielleicht positive Folgen zu erkennen. Tipps und Übungen helfen, die Geschichten gut zu gestalten. Ausführlich und wertschätzend werden Ihre Texte in der Runde besprochen. Lesungen, Schreibwettbewerbe und die Besprechung von geeigneter Lektüre ergänzen das Angebot. Nach der Informationsveranstaltung, zu der der Eintritt frei ist, und bei der auch gerne Ihre Fragen beantwortet werden, können Sie sich gleich für den Kurs anmelden. Glauben und Leben In Zusammenarbeit mit dem Familienzentrum MatZe Leitung Ingeborg Höverkamp Termin jeweils am Mittwoch, bis Uhr ab 25. März 2015 Weitere Termine 15.4./20.5./24.6./ Ort Schwabach, Familienzentrum MatZe, Wilhelm-Dümmler-Straße 116b Kosten 50, Euro (5x) Anmeldung bis 19. März 2015 In Zusammenarbeit mit dem Evangelischen Familienzentrum MatZe 17

18 Glauben und Leben Enneagramm Infoabend Enneagramm Vorbereitung auf das Einführungsseminar Mit dem Begriff Enneagramm können die meisten Menschen nicht viel anfangen. Schlagworte wie: Charakterlehre oder Entwicklungsmodell, spiritueller Wegweiser oder Schlüssel zu einem verständnisvollen Umgang mit sich selbst und anderen Menschen deuten nur an, worum es in etwa geht. Sie klingen alle reichlich theoretisch. Bei diesem Infoabend wird die Seminarleiterin Inhalt, Ablauf und Zielsetzung ihres Seminars erläutern und Fragen beantworten. Leitung Hildegard Holoubek-Reichold Termin Mittwoch, 25. Februar 2015, bis Uhr Ort Schwabach, Das Evangelische Haus, Wittelsbacherstraße 4 Kosten 5, Euro (wird auf die Teilnahme beim Einführungsseminar angerechnet) Anmeldung bis 19. Februar 2015 Warum siehst du das nicht so wie ich? Enneagramm-Einführungsseminar Der Begriff Enneagramm steht für tiefe Einsichten, die sich seit Jahrtausenden als hilfreich erwiesen haben für Suchende nach Selbsterkenntnis und einem verständnisvollen und sinngemäßen Umgang mit sich selbst und anderen Menschen. Das Seminar beinhaltet eine Einführung in das Modell der neun Grundmuster menschlichen Denkens, Fühlens und Handelns, basierend auf der Praxis innerer Achtsamkeit. Bitte mitbringen: Schreibzeug, Malblock, Buntstifte, Decke, kleines Kissen, warme Socken Leitung Hildegard Holoubek-Reichold 18

19 Termine Donnerstag, 19. März 2015, bis Uhr Freitag, 20. März, und Samstag, 21. März 2015, bis Uhr Sonntag, 22. März 2015, bis Uhr Ort Schwabach, Das Evangelische Haus, Wittelsbacherstraße 4 Kosten 170, Euro (einschließlich Kursmaterial und Getränken) Anmeldung bis 12. März 2015 Glauben und Leben Begegnung mit dem Wesentlichen Enneagramm und Gebet (Vertiefungsseminar VIII) Leitung Termin Ort Kosten Hildegard Holoubek-Reichold Freitag, 1. Mai, bis Uhr Samstag, 2. Mai, bis Uhr Sonntag, 3. Mai, bis Uhr Schwabach, Das Evangelische Haus, Wittelsbacherstraße 4 140, Euro (einschließlich Kursmaterial und Getränken Dieses Seminar ist bereits belegt. 19

20 Glauben und Leben Regelmäßige Veranstaltungen Kontemplation Kontemplation ist eine christliche Meditationsform, die den Menschen über mehrere Übungsstufen zu einem schweigenden Verweilen in der Gegenwart Gottes führen will. Diese Gebetsform findet sich besonders im Mönchtum und in der christlichen Mystik. Durch Körper-Spürübungen, Gebetsgesten, Tänze und ein aufmerksames Achten auf den Atem wollen wir diese Art des Betens üben. Bitte Matte, bequeme Kleidung, warme Strümpfe und Meditationshocker mitbringen. Anfänger sind willkommen. Leibübungen (Lockerung und Entspannung, Eutonie, meditative Tänze; ca. 30 Minuten) Gegenstandslose Meditation/Kontemplation (Sitzen im Schweigen; ca. 2 x 25 Minuten) Meditatives Gehen In Zusammenarbeit mit der Katholischen Erwachsenenbildung Leitung Termin Ort Kosten Rudolf Zörndlein jeweils am Donnerstag, Uhr Die Abende finden fortlaufend statt. Schwabach, Katholisches Pfarrheim Die Arche, Ludwigstraße 5, Euro pro Abend (Spende) 20

21 Leonardo Ein Seminar zum spielerischen Erlernen von Skizzieren, Zeichnen & Aquarellmalen Die Skizzen von Leonardo Da Vinci zeigen die herausragende Begabung des großen Künstlers für das Zeichnen. Sie begleiten die Teilnehmenden in diesem Seminar beim Einstieg in eine faszinierende Welt. Wer bisher den Zugang zu dieser künstlerischen Betätigung noch nicht gefunden hat, ist in diesem Kurs herzlich willkommen. In einzelnen Schritten werden sie an das Zeichnen mit dem Bleistift herangeführt und lernen, wie die Zeichnung durch Kolorieren an Wirkung gewinnen kann. Dabei machen SIe sich zugleich auf die Spur des eigenen künsterlischen Ausdrucks. Die Teilnehmenden erhalten ausführliche Manuale zum Kurs. Eine Liste der benötigten Materialien wird nach der Anmeldung zugeschickt. Glauben und Leben Referentin Karin Haase Termine jeweils am Dienstag, 8.30 bis Uhr ab 10. März 2015 Weitere Termine /14.04./21.04/05.05./ /16.06./ Ein weiteres Treffen wird im Kurs vereinbart (Exkursion nach Nürnberg zum Kunstgroßhandel boesner mit Malvorführung) Ort Schwabach, Das Evangelische Haus, Wittelsbacherstraße 4 Kosten 95, Euro (zuzüglich 20, Euro Kosten für sieben Manuale ) Anmeldung bis 3. März 2015 Anmeldung auch bei der Kursleiterin unter Telefon (09122)

22 Glauben und Leben Sich trauen zu trauern Begleiteter Trauerweg Es hat sich in den letzten Jahren gezeigt, dass es Menschen gut tut, sich über mehrere Monate mit anderen zu treffen, die auch einen Verlust zu beklagen haben. Bei diesen gemeinsamen Abenden entsteht viel Verständnis füreinander und gleichzeitig neue Energie, um sich der eigenen Trauer zu stellen. Leitung Elisabeth Ruf Termin jeweils am Mittwoch, Uhr bis Uhr ab 18. März 2015 Ort Schwabach, Evangelisches Stadtteilzentrum St. Matthäus, Wilhelm-Dümmler-Str. 116c Kosten 50, Euro (8 x) Ermäßigung nach Rücksprache möglich MännerWelt Männerkreis für 40- bis 60-jährige Männer besprechen Fragen, die sie bewegen: Ein Thema führt durch den Abend, Grundsätzliches hat hier ebenso seinen Platz wie Alltägliches, Berufliches wie Spirituelles. Ein Treffpunkt für Männer in der Lebensmitte. Leitung Joachim Weiß und Martin Milius Termin jeweils Montag, Uhr (monatlich) Ort Schwabach-Limbach, Gemeindehaus Gethsemanekirche, Danziger Straße 6 Anmeldung Bitte wenden Sie sich bei Interesse an Joachim Weiß unter Telefon (09122)

23 Theologischer Kreis Gesprächskreis Wir lesen theologische Texte und diskutieren weltanschauliche Themen anhand von Zeitschriften und aktueller Literatur. Wir suchen das offene Gespräch und blicken dabei gerne über den Tellerrand. Wir stellen existenzielle Fragen und überlegen, was unsere Gedanken für den Alltag bedeuten. Leitung Elisabeth Strekies und Martin Milius Termin monatlich Ort nach Vereinbarung Anmeldung Dieser Kreis ist belegt und kann derzeit keine neuen Mitglieder aufnehmen. Glauben und Leben Filmgespräche Licht und Schatten Ganz im Zeichen von Krieg und Frieden standen im Winterhalbjahr die Filmgespräche des Evangelischen Bildungswerks. Die Reihe wird mit der letzten Vorstellung am 25. Februar abgeschlossen. Maries Lied (Deutschland 1995) Filmerzählung über ein Mädchen, das mitten in den Wirren der napoleonischen Zeit seine erste Liebe findet und die Härte des Krieges erlebt. Leitung Termin Ort Kosten Martin Milius Mittwoch, 25. Februar 2015, Uhr Schwabach, Luna-Kino, Neutorstraße 7, Euro 23

24 Erfahrung und Kompetenz Erfahrung und Kompetenz Junge Erwachsene Babysitter-Kurs Fortbildungsprojekt für Jugendliche und junge Erwachsene Viele Eltern und alleinerziehende Mütter und Väter suchen für die stundenweise Betreuung ihrer Kinder, geeignete und vertrauenswürdige Babysitter. Das EBW bietet für Jugendliche ab 14 Jahren und junge Erwachsene einen Kurs an, der ihnen die erforderlichen pädagogischen Grundkenntnisse vermittelt und sie so auf ihren Einsatz als Babysitter vorbereitet. Der Kurs schließt mit einer Prüfung ab, für die ein Zertifikat ausgestellt wird. Inhalte Entwicklungspsychologische und pädagogische Grundkenntnisse Pflegemaßnahmen Erste Hilfe Spiele und Beschäftigung mit Kindern Rechtliche und organisatorische Fragen Leitung Jutta Hagg Elke Spruck Termin Freitag, 20. März 2015, bis Uhr Samstag, 21. März 2015, 9.00 bis Uhr Montag, 23. März 2015, bis Uhr Ort Hilpoltstein, Evangelisches Gemeindehaus, Altstadtring 49 Kosten 40, Euro Anmeldung bis 13. März

25 Grüner Gockel Gottes Welt in Kinderhand Schöpfungsverantwortung in Kindergärten Es werden miteinander Ideen entwickelt, wie das Thema Bewahrung der Schöpfung in Kindertagesstätten, aber auch daheim in der privaten Erziehung lustvoll angegangen werden kann. Der Umgang mit Natur, aber auch Themen wie Abfall und Energie werden angesprochen. Zielgruppe sind Erzieherinnen und Erzieher in Kindertagesstätten und -krippen, Eltern und andere Interessierte sowie Mitglieder der Umweltteams aus Grüner Gockel - Gemeinden. Ulrike Schäfer-Lutz ist Diplombiologin und Zierpflanzengärtnerin. Seit vielen Jahren als Umweltpädagogin tätig, Geschäftsführerin der Umweltstation Lias-Grube und vielen bekannt durch das Projekt Leuchtpol. Der fachliche Teil endet um etwa Uhr. Anschließend treffen sich die Mitglieder der Umweltteams zum Erfahrungsaustausch. Gäste sind willkommen. Erfahrung und Kompetenz Leitung Ulrike Schäfer-Lutz Termin Mittwoch, 4. März 2015, bis Uhr Ort Schwabach, Das Evangelische Haus, Wittelsbacherstraße 4 Kosten Um Spenden wird gebeten Gemeinde und Ehrenamt Stimmfit Gut bei Stimme bleiben! Wie wir Heiserkeit und Stimmausfall verhindern Wenn Sie viel bzw. laut sprechen müssen, ist Ihre Stimme hoher Belastung ausgesetzt und kann auf Dauer Schaden nehmen. Der Kurs vermittelt Tipps, Tricks und Techniken zum richtigen Einsatz der Stimme, um die Stimmgesundheit zu erhalten. 25

26 Erfahrung und Kompetenz Dazu gehören beispielsweise alltagstaugliche Aufwärm- und Entspannungsübungen, das Kennenlernen der eigenen Stimmbesonderheiten und der Umgang mit Stimmbelastungen. Der Kurs eignet sich für alle, die Interesse an ihrer Stimme haben und praktisch etwas für ihre Stimmgesundheit tun möchten. Bitte bequeme Kleidung mitbringen. Leitung Termin Ort Lena Voss jeweils am Mittwoch, bis Uhr, ab 4. März 2015 Schwabach, Das Evangelische Haus, Wittelsbacherstraße 4 Kosten 65, Euro (8 x) Anmeldung bis 26. Februar 2015 Lebenserfahrung teilen Sich gemeinsam erinnern Impulsnachmittag für Ehrenamtliche in der Seniorenarbeit An diesem Nachmittag werden Methoden für das Aufgreifen biographischer Themen im Seniorenkreis vorgestellt und Erfahrungen ausgetauscht. In Zusammenarbeit mit der SeniorenAG St. Martin, Schwabach Leitung Friederike Spörl-Springer Bernd Wohlgemuth Termin Mittwoch, 18. März 2015, bis Uhr Ort Schwabach, Das Evangelische Haus, Wittelsbacherstraße 4 Kosten DIe Teilnahme ist kostenlos. Um Spenden wird gebeten. Anmeldung bis 11. März

27 Sprachkurse Englisch am Morgen Anfang Mittelstufe (B1) Wir treffen uns, um Englisch zu sprechen und zu hören. Wir nehmen uns viel Zeit und üben in kleinen Alltagssituationen das Gelernte. Wir sind eine kleine Fortgeschrittenengruppe und haben sehr viel Spaß dabei, Englisch zu lernen. Kursleiterin Anne Wick, Schwabacherin und gebürtige Schottin, würde sich mit uns freuen, wenn Sie Zeit und Lust hätten, sich uns anzuschließen. Leitung Anne Wick Termin jeweils am Freitag, 9.30 bis Uhr Ort Schwabach, Das Evangelische Haus, Wittelsbacherstraße 4 Kosten 65, Euro (10 x) Erfahrung und Kompetenz Englisch am Nachmittag Anfang Mittelstufe (A2-B1) Wir treffen uns, um Englisch zu sprechen und zu hören. Wir nehmen uns viel Zeit und üben in kleinen Alltagssituationen das Gelernte. Wir sind eine kleine Fortgeschrittenengruppe und haben sehr viel Spaß dabei, Englisch zu lernen. Kursleiterin Anne Wick, Schwabacherin und gebürtige Schottin, würde sich mit uns freuen, wenn Sie Zeit und Lust hätten, sich uns anzuschließen. Leitung Anne Wick Termin jeweils am Freitag, bis Uhr Ort Schwabach, Das Evangelische Haus, Wittelsbacherstraße 4 Kosten 65, Euro (10 x) Neue Kurse starten im Frühjahr: Bitte fragen Sie bei Interesse bei der Geschäftsstelle des EBW nach. 27

28 Erfahrung und Kompetenz Biographiearbeit Eine Veranstaltungsreihe unseres Partners, des forum erwachsenenbildung Nürnberg: Information zu Inhalt und Kosten, sowie Anmeldung unter Telefon (0911) Ort Nürnberg, Haus Eckstein, Burgstraße 1-3 Mit Kindern und Jugendlichen ein Lebensbuch gestalten Zielgruppenseminar Termin Freitag, 20. März 2015, 9.30 bis Uhr Jetzt fällt mir etwas ein! Methodenwerkstatt zur Biographiearbeit Termin Samstag, 9. Mai 2015, 9.30 bis Uhr Vom Leben mit Brüchen Plädoyer für unvollkommene Biographien Lebensthemenseminar Termin Samstag, 11. Juli 2015, 9.30 bis Uhr Der Reichtum gelebten Lebens Biographiearbeit mit Hochbetagten und dementiell erkrankten Menschen Zielgruppen-Seminar Termin Freitag, 25. September 2015, 9.30 bis Uhr 28

29 Frauen Das Blaue vom Himmel Frauenfilmabend Frauen Der Film Das Blaue vom Himmel (Deutschland 2011, Regie: Hans Steinbichler) ist großes Gefühlskino über große Themen: Spannungsverhältnis Mutter und Tochter, Liebe, Demenz... In den Hauptrollen spielen Hannelore Elsner, Karoline Herfurth, Juliane Köhler und David Kross. Im Anschluss an den Film besteht die Möglichkeit zum Gedankenaustausch. In Zusammenarbeit mit den Frauenbeauftragten des Dekanats Termin Montag, 23. Februar 2015, Uhr Ort Roth, Bavaria-Kino, Bahnhofstraße 66 Kosten 6, Euro Du stellst meine Füße auf weiten Raum (Psalm 18,37) Ein Wochenendworkshop, um die Weite dieses Raumes tänzerisch zu durchmessen. Sehe ich immer dieselben Tapeten? Ist es eng in mir? Wo finde ich meinen Platz? Gibt es Neuland, das mich lockt? Miteinander wollen wir den äußeren und unseren inneren Raum bewusst erfahren, unser Dasein neu verorten, (Gedanken-)Räume ausloten und erobern. Gemeinsam wollen wir forschen, staunen, genießen, spielen und lernen. Wir werden mit gezielten Körperübungen arbeiten, die unsere Selbstwahrnehmung fördern, mit freiem und geleitetem Tanz als Ausdrucksform und anderen kreativen Werkzeugen, um uns Erfahrenes zu Eigen zu machen. In der einstündigen Mittagspause können Sie sich in der nahegelegenen Innenstadt selbst verpflegen. 29

30 Frauen Leitung Solveig Liebig Termin Samstag, 28. Februar 2015, bis Uhr Ort Schwabach, Das Evangelische Haus, Wittelsbacherstraße 4 Kosten 29, Euro (einschließlich Getränke) Anmeldung bis 19. Februar 2015 Für dich Frauengottesdienste zum Sonntag Lätare Im Mittelpunkt stehen diesmal persönliche Zugänge zum Symbol des Kreuzes Was kann es für mich persönlich bedeuten? Zu den von den Frauenbeauftragten des Dekanats gestalteten Gottesdiensten sind Frauen und Männer aller Altersgruppen und Konfessionen herzlich eingeladen. Damit viele Menschen teilnehmen können, finden diese an zwei Orten im Dekanat statt Termin Ort Samstag, 14. März 2015, Uhr Rittersbach, Marienkirche Termin Sonntag, 15. März 2015 Ort Schwabach, Evangelisches Stadtteilzentrum St. Markus (Forsthof), Konrad-Adenauer-Str. 37 Und ob ich schon wanderte... Frauenpilgertag durchs Tal der Schwarzach zwischen Altdorf und Feucht Pilgerwege laden dazu ein, den Alltag zu unterbrechen und ganz bewusst ein Stück zu gehen, nachzudenken, sich selbst und Gott zu begegnen. Wir bewegen uns und lassen uns bewegen durch die Eindrücke unterwegs in Gottes Schöpfung, die Zeugnisse des Glaubens in Kirchenbauwerken und durch geistliche Impulse. Wir wandern etwa fünf Stunden, die Rast an den einzelnen Stationen nicht 30

31 mitgerechnet. Dem Wetter angepasste Kleidung und bequeme Wanderschuhe sind ebenso nötig wie Getränke und Vesper für unterwegs. Für die Rückfahrt werden im Vorfeld Fahrgemeinschaften organisiert. Frauen Leitung Gerlinde Krehn Termin Samstag, 25. April 2015, 9.00 bis Uhr Kosten 15, Euro (einschließlich einem Getränk) Anmeldung bis 16. April 2015 Kontaktfrauentreffen mit Kirchenführung In Zusammenarbeit mit den Frauenbeauftragten des Dekanats Schwabach Termin Donnerstag, 18. Juni 2015, Uhr Ort Rohr, Evangelisches Gemeindehaus Anmeldung bis 11. Juni 2015 Tu deinem Leib Gutes, damit die Seele gerne darin wohnen mag Dekanatsfrauentag zum 500. Geburtstag von Theresa von Avila Ein Vortrag zum Thema Gelingendes Leben trotz Widrigkeiten wird ergänzt durch verschiedene Workshops. In Zusammenarbeit mit den Frauenbeauftragten des Dekanats Schwabach Referentin Friederike Spörl-Springer; N. N. Termin Samstag, 24. Oktober 2015 Ort Rednitzhembach, Gemeindehaus, Am Forst 20 Kosten 15, Euro (einschließlich Mittagessen) Anmeldung bis 15. Oktober

32 Gesundheit und Bewegung Gesundheit und Bewegung Pilates Pilates ist ein umfassendes und systematisches Körpertraining zur Kräftigung und Dehnung aller Muskeln, wobei auch die Atmung bewusst mit einbezogen wird. Es hilft dabei, Verspannungen zu lösen, Rückenbeschwerden zu verringern und die Muskeln straffer werden zu lassen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt im Bereich der Köpermitte (Rücken- und Bauchmuskulatur, Beckenboden), wodurch eine gesunde Körperhaltung gefördert wird. Pilates ist für jede Altersgruppe und auch für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse geeignet, da die Übungen nach und nach aufgebaut und speziell auf jede Teilnehmerin und jeden Teilnehmer abgestimmt werden. Bitte bringen Sie ein kleines Kissen und, wenn möglich, eine Matte mit. Leitung Nadja Letitzki-Jehnen Ort Schwabach, Das Evangelische Haus, Wittelsbacherstraße 4 Kosten jeweils 85, Euro (10 x) Termin Termin jeweils am Dienstag, Uhr bis Uhr ab 17. März 2015 (nicht in den Schulferien) jeweils am Dienstag, Uhr bis Uhr ab 17. März 2015 (nicht in den Schulferien) Anmeldung jeweils bis 10. März

33 T ai Chi für Fortgeschrittene T ai Chi Ch uan ist eine alte chinesische Bewegungsform, die ohne Kraft und körperliche Anstrengung ausgeführt wird. Sie dient der Entspannung und Wiederbelebung der eigenen Kräfte und wirkt sich positiv auf das Befinden des Menschen aus. Für diesen Kurs sind Kenntnisse der Kurzform nach Cheng Man-Ch ing vorteilhaft. Schwerpunkt ist die Verfeinerung und Vertiefung der Form, unterstützt durch Entspannungs- und Energieübungen. Bequeme Kleidung und dicke Socken mitbringen! Leitung Lore Ammon Termin jeweils am Montag, bis Uhr ab 9. März 2015 Ort Schwabach, Evangelisch-Reformiertes Gemeindehaus, Reichswaisenhausstraße 8a Kosten 70, Euro (10 x) Gesundheit und Bewegung Qi Gong Nach dem Übungssystem Hui Chun Gong Hui Chun Gong gehört zur altbewährten chinesischen Bewegungs- und Atemtherapie, dem Qi Gong. Die höchst wirksamen Übungen sind von erstaunlicher Einfachheit und führen zur Steigerung von Vitalität, Wohlbefinden und Konzentration. Die Übungen aktivieren und harmonisieren den Energiefluss, sie stärken das Immunsystem und führen zu mehr Lebensfreude und Gesundheit. Bequeme Kleidung und warme Socken mitbringen. Leitung Kerstin Herfrid 33

34 Gesundheit und Bewegung Kurs für Anfänger/innen Termin jeweils am Montag ab 23. Februar 2015 Weitere Termine /09.03./ Ort Schwabach, Evangelisches Gemeindehaus Christophoruskirche, Am Wasserschloss Kosten 28, Euro (4 x) Anmeldung bis 12. Februar 2015 Übungsabend für Fortgeschrittene Termin Montag, 23. März 2015, bis Uhr Ort Schwabach, Evangelisches Gemeindehaus Christophoruskirche, Am Wasserschloss Kosten 7, Euro Anmeldung bis 17. März 2015 Das Qi Gong der 18 Bewegungen QiGong Kurs für Anfänger/innen in Kornburg Qi Gong ist eine alte chinesische Bewegungsform, die leicht zu lernen ist. Es besteht aus sanften, langsam ausgeführten Bewegungen und aus der aktiven Lenkung des Atems auf bestimmte Körperbereiche. Das regelmäßige Üben von Qi Gong fördert unsere Gesundheit, unser Wohlbefinden, unseren Geist und unsere Ausstrahlung. Der Körper wird ins Gleichgewicht gebracht, was zu einer nachhaltigen Entspannung und Erholung führt. Mit Qi Gong wird unsere Lebensenergie aktiviert und die Gesundheit erhalten. Bitte bequeme Kleidung und warme Socken mitbringen! Leitung Birgit Birchner 34

35 Termin jeweils am Montag, bis Uhr, ab 20. April 2015 (nicht in den Schulferien) Ort Kornburg, Evangelisches Gemeindehaus, Am Schlossgraben 1 Kosten Dieser Kurs wird kostenlos angeboten, weil sich die Kursleiterin noch in Ausbildung befindet Anmeldung bis 13. April 2015 Einzelveranstaltungen Mit Klangschalen in Balance kommen Ein Abend zur Stressbewältigung Gesundheit und Bewegung Durch die wohltuenden Schwingungen von Klangschalen werden Verspannungen aufgelöst, der Geist kommt zur Ruhe. Das Vegetative Nervensystem reagiert auf Entspannung und senkt Blutdruck, normalisiert den Herzschlag, aktiviert die Selbstheilungskräfte des Körpers und schüttet vermehrt Glückshormone aus. Bitte bringen Sie eine Matte, eine Decke und ein kleines Kissen mit. Leitung Sonja Zeitler Termin Dienstag, 3. März 2015, bis Uhr Ort Schwabach, Das Evangelische Haus, Wittelsbacherstraße 4 Kosten 10, Euro Anmeldung bis 26. Februar

36 Gesundheit und Bewegung Starke Knochen bis ins hohe Alter! Osteoporoseprävention - Werden Sie selbst aktiv! Bei Frauen nach den Wechseljahren steigt das Osteoporoserisiko mit zunehmendem Lebensalter stark an. Auch Männer haben im Seniorenalter ein zunehmend höheres Risiko an einer Osteoporose zu erkranken. In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie durch die richtige Ernährung Ihre Knochengesundheit fördern können. Außerdem stellen wir in einer praktischen Übungseinheit ein Trainingsprogramm für zu Hause vor, mit dem Sie Koordination, Muskelkraft und Ihren Gleichgewichtssinn stärken um sturzbedingten Brüchen vorzubeugen. Wenn Sie bereits ein Theraband besitzen, bringen Sie es bitte für den praktischen Teil mit. In Zusammenarbeit mit der VHS und der Seniorenarbeit der Stadt Schwabach Referentinnen Dr. Evelyn Back Jacqueline Millrath-Lange Termin Donnerstag, 26. März 2015, bis Uhr Ort Schwabach, Das Evangelische Haus, Wittelsbacherstraße 4 Kosten 5, Euro Anmeldung bis 19. März 2015 Entspannen im Alltag Ein Abend zur Stressbewältigung Viele Menschen sehen sich wachsendem Druck in Beruf und Privatleben ausgesetzt. An diesem Abend erfahren Sie Wissenswertes über Stress, seine Folgen und wie man ihn vermeiden kann. Inhalte sind neben praktischen Hinweisen, wie Sie zu mehr Gelassenheit kommen, auch im Alltag umsetzbare Entspannungstechniken. Bitte bringen Sie eine Matte, eine Decke und ein kleines Kissen mit. 36

37 Leitung Sonja Zeitler Termin Dienstag, 21. April 2015, bis Uhr Ort Schwabach, Das Evangelische Haus, Wittelsbacherstraße 4 Kosten 10, Euro Anmeldung bis 14. April 2015 Landwirtschaft im Umbruch Hofbesichtigung mit Brotzeit aus Bioprodukten Auf dem Wichtelhof gelten eigene Grundsätze: natürliche und artgerechte Tierhaltung eigene Herstellung der Wurst- und Fleischprodukte nachhaltige Landwirtschaft regionale und saisonale Produkte verantwortungsvoller Umgang mit der Natur. Der Hof befindet sich noch im Prozess der Umstellung auf einen Bioland-Betrieb - die Bäuerin wird Interessantes auf dem Hof zeigen und erzählen, was diese Veränderungen konkret bedeuten. Gesundheit und Bewegung In Zusammenarbeit mit dem Bund Naturschutz Referentin Sabine Schwab Termin Freitag, 8. Mai 2015, Uhr Ort Rohr-Wildenbergen, Wichtelhof, Wildenbergen 8a Kosten Die Teilnahme an der Hofführung ist kostenlos (Verpflegung auf eigene Rechnung) Anmeldung bis 6. Mai

38 Gesundheit und Bewegung Gutes und Gesundes aus Wildkräutern Kräuterwanderung mit Kostproben-Picknick Bei einer kleinen Exkursion entdecken und bestimmen wir viele heimische Kräuter. Sie erfahren, wie daraus leckere Gaumenfreuden hergestellt und wie die Kräuter als grüne Apotheke verwendet werden. Über jede Pflanze gibt es Spannendes und Interessantes zu erzählen. Zum Schluss gibt es feine Schmankerl. Lassen Sie sich entführen in die Welt der jungen zarten Frühlingskräuter! Referentin Margot Löffler Termin Dienstag, 19. Mai 2015, bis Uhr Ort Schwabach-Unterreichenbach, Parkplatz Sportverein, Volkachstraße Kosten 10, Euro incl. Kostproben Anmeldung bis 13. Mai 2015 Gedächtnistraining Wer rastet, der rostet Heiteres Gedächtnistraining In entspannter Atmosphäre aktivieren Sie neben Ihrer Konzentrations-, Merk-, und Wortfindungsfähigkeit auch Ihre Fantasie und Kreativität. Zudem erfahren und erleben Sie, wie Bewegungsübungen Ihre Gehirnfunktionen verbessern. Angesprochen sind Menschen ab einem Alter von ca. 60 Jahren. Leitung Termin Ort Ingrid Ittner-Wolkersdorfer jeweils am Donnerstag, bis Uhr ab 16. April 2015 Schwabach, Das Evangelische Haus, Wittelsbacherstraße 4 Kosten 29, Euro (10 x) Anmeldung bis 9. April

39 Eltern und Familie Einzelveranstaltungen Medienaneignung der 3- bis 6-Jährigen Infoabend für Eltern Immer früher kommen Kinder mit elektronischen Medien in Berührung. In der Familie lernt Ihr Kind diese Medien kennen und nutzen. Gemeinsam gehen wir z.b. der Frage nach, wie Medien auf Kinder wirken und welche Inhalte ihnen Angst machen können. Sie bekommen praktische Tipps, wie Sie Ihr Kind im Umgang mit Medien begleiten können, welche Regeln sinnvoll sind und Antwort auf Ihre Fragen zum Thema. Eltern und Familie In Zusammenarbeit mit dem Familienzentrum MatZe, gefördert von der Stiftung Medienpädagogik Bayern. Referent Mathias Thönelt Termin Donnerstag, 12. Februar 2015, Uhr Ort Schwabach, Familienzentrum MatZe, Wilhelm-Dümmler-Straße 116b Kosten Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung bis zum 5. Februar 2015 Familienteam Das Miteinander stärken Eltern von Kindern im Alter von 3 bis 12 Jahren werden stark gemacht für die Herausforderungen des Familienalltags. Was kann ich tun, wenn mir mein Kind auf dem Kopf herumtanzt? Wie setze ich Grenzen liebevoll und bestimmt? Was kann ich tun, damit brenzlige Situationen erst gar nicht enstehen? Wie baue ich eine gute Beziehung zu meinem Kind auf? 39

40 Eltern und Familie Antworten auf diese und noch viel mehr Fragen erhalten Sie in diesem Kurs. In Zusammenarbeit mit dem Familienzentrum MatZe und dem Amt für Gemeindedienst, Nürnberg Referenten Michaela Kleindiek Uwe Schablitzki Termin Weitere Termine: 25. Februar 2015, Uhr 7. März 2015, Uhr 18. März 2015, Uhr 22. März 2015, Uhr 27. April 2015, Uhr Ort Schwabach, Evangelisches Stadtteilzentrum St. Matthäus, Wilhelm Dümmler-Straße 116 Kosten zwischen 25, Euro und 170, Euro für Einzelpersonen (gestaffelt nach Familieneinkommen), bei Paaren zahlt eine Person die Hälfte Anmeldung bis 4. Februar 2015 Meine erste Brotbox Infoabend für Eltern von Krippen- und Kindergartenkindern Wie kann gesunde Verrpflegung zum Mitgeben und unterwegs aussehen, die nicht den Kleinen nicht nur das gibt was sie brauchen, sondern auch lecker schmeckt? In Zusammenarbeit mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Roth Leitung Christine Scheler 40

41 Termin Mittwoch, 4. März 2015, bis Uhr Ort Schwabach, Das Evangelische Haus, Wittelsbacherstraße 4 Kosten Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung bis 26. Februar 2014 Eine Anmeldung ist auch über das Amt für Ernährung unter Telefon (09171) möglich Eltern und Familie Zeit für mich zum Kräfte tanken... Ein Nachmittag für Mütter mit Impulsen, Gesprächen und Entspannung Der Alltag mit kleinen Kindern ist kraftraubend und die eigenen Bedürfnisse bleiben dabei oftmals auf der Strecke. Diesen Nachmittag sollten Sie sich gönnen, um zu klären: welchen Ansprüchen bin ich ausgesetzt und wie will ich damit umgehen? Was habe ich bereits gut gemeistert - was läuft rund? Auf welchen Säulen/Ressourcen kann ich mein Leben aufbauen? Was brauche ich, damit es mir als Mutter und Frau gut geht? Welche Rituale könnten unser Familienleben erleichtern? Wie kann ich mir Oasen im Alltag schaffen und kraftspendend nutzen? Zum Abschluss gönnen wir uns ein leckeres Abendessen. Referentinnen Anja Lehmann-Pabst Friederike Spörl-Springer Termin Freitag, 13. März 2015, bis Uhr Ort Schwabach, Das Evangelische Haus, Wittelsbacherstraße 4 Kosten 19, Euro (einschließlich Getränke, Kuchen, Abendessen) Anmeldung bis 9. März

42 Eltern und Familie Gesunde und leckere Kleinigkeiten Ein Fest nicht nur für den Osterhasen! Gemeinsam mit Zeit und Genuss kneten, mixen, rühren und backen. Dabei entstehen kleine Leckerbissen für Ostern, die viel Freude verbreiten In Zusammenarbeit mit dem Familienzentrum MatZe, gefördert vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Roth Referentin Christine Scheler Termin Dienstag, 24. März 2015, bis Uhr Ort Schwabach-Eichwasen, Familienzentrum MatZe, Wilhelm-Dümmler-Straße 116b Kosten Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung bis Anmeldung ist auch über das Amt für Ernährung, Roth, Telefon (09171) 84232, möglich Diese und weitere Veranstaltungen in unserem Programm werden gefördert durch das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Roth 42

43 Vom ersten Brei zur ersten Breze Informationsabend zur Ernährung von Babys Sie erhalten Informationen zur Umstellung von Milch- zu Breinahrung (wann, was wie?) sowie zum Übergang von der Beikost zur Familienkost. Neben Rezepten zum Selbstkochen gibt es Orientierungshilfen zur Gläschenauswahl. Weitere Themen sind Allergieprophylaxe, Umgang mit Breiverweigerern und die individuellen Fragen der Teilnehmer. Eltern und Familie In Zusammenarbeit mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Roth Referentin Christine Scheler Termin Mittwoch, 22. April 2015, bis Uhr Ort Schwabach, Das Evangelische Haus, Wittelsbacherstraße 4 Kosten Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung bis 15. April 2015; Anmeldung ist auch über das Amt für Ernährung, Roth, Telefon (09171) möglich Schmackhafte Frühlingsideen für Klein und Groß ein Genuss! Wie wäre es mit einem Kresseherz, Gute-Laune - Frühlings-Quark oder selbstgebackenen Power-Riegeln? In diesem Kurs bekommen Sie neben leckeren Rezeptideen auch Infos über die Lebensmittel, die besonders im Frühling Spaß und Sinn machen. In Zusammenarbeit mit dem Familienzentrum MatZe, gefördert vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Roth 43

44 Eltern und Familie Referentin Christine Scheler Termin Dienstag, 5. Mai 2015, bis Uhr Ort Schwabach, Familienzentrum MatZe, Wilhelm-Dümmler-Straße 116b Kosten Die Teilnahme ist kostenlos Anmeldung bis 29. April 2015; Anmeldung ist auch über das Amt für Ernährung, Roth, Telefon (09171) möglich Was Hänschen nicht lernt... Infoabend für Eltern von Kleindkindern (1-3 Jahre) zum Thema Gesunde Ernährung Ungefähr ab dem ersten Geburtstag kann Ihr Kind am Familientisch mitessen. Aber ist nun wirkich alles erlaubt? Was ist mit Fruchtzwergen, Kinderkeksen & Co? Wie können Sie die Weichen so stellen, dass Ihr Kind von Anfang an das isst und trinkt, was ihm auch gut tut? Hierfür gibt es einige kindgerechte Tipps und Tricks. Daneben wird auf Themen wie altersgerechte Portionsgrößen, Allergieprävention und aktuelle Empfehlungen anhand der Lebensmittelpyramide eingegangen und Sie können Ihre Fragen stellen. In Zusammenarbeit mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Roth Referentin Christine Scheler Termin Mittwoch, 20. Mai 2015, bis Uhr Ort Schwabach, Das Evangelische Haus, Wittelsbacherstraße 4 Kosten Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung bis 13. Mai 2015 Anmeldung ist auch über das Amt für Ernährung, Roth, Telefon (09171) möglich 44

45 Kinder lernen spielend Infoabend mit praktischen Tipps Warum ist Spielen wichtig für die Fähigkeiten meines Kindes? Was tun, wenn sich mein Kind langweilt? Was ist gutes Spielzeug und wo bekomme ich es her? Diese Fragen und was Sie persönlich noch interessiert, werden in einem Vortrag und anschließendem Gespräch behandelt. In Zusammenarbeit mit dem Familienzentrum MatZe. Eltern und Familie Referentin Sabine Bauerschmidt Termin Dienstag, 16. Juni 2015, bis Uhr Ort Schwabach, Familienzentrum MatZe, Wilhelm-Dümmler-Straße 116b Kosten Die Teilnahme ist kostenlos. Wir bitten um eine Spende Anmeldung bis 11. Juni 2015 Da kann der nächste Ausflug kommen - Abwechslungsreiches und gesundes Fingerfood für die ganze Familie Ich hab Hunger! Gerade während eines Ausflugs trägt eine kleine Vesper sehr zur guten Laune bei! Und mit abwechslungsreichem Fingerfood werden selbst eingefleischte Salami-Fans ihre wahre Freude haben. In Zusammenarbeit mit dem Familienzentrum MatZe, gefördert vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Roth 45

46 Eltern und Familie Referentin Christine Scheler Termin Dienstag, 7. Juli 2015, bis Uhr Ort Schwabach, Familienzentrum MatZe, Wilhelm-Dümmler-Straße 116b Kosten Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung bis 1. Juli 2015; Anmeldung ist auch über das Amt für Ernährung, Roth, Telefon (09171) möglich Die Erntedankzeit mit Kleinkindern gestalten Fortbildung für Eltern-Kind-Gruppenleiterinnen und interessierte Eltern mit Kleinkindern Die Erntedankzeit mit Kleinkindern mit allen Sinnen gestalten hierfür werden vielfältige Ideen zur Umsetzung in Gruppen oder auch in der Familie vorgestellt und zum Teil gleich ausprobiert. Kinder im Alter von 0 bis 3 Jahren dürfen mitgebracht werden bitte bei der Anmeldung angeben. Referentinnen Sabine Bauerschmidt Friederike Spörl-Springer Termin Dienstag, 29. September 2015, 9.30 bis Uhr Ort Schwabach, Das Evangelische Haus, Wittelsbacherstraße 4 Kosten 5, Euro pro Familie Anmeldung bis 23. September

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

evangelisches bildungswerk schwabach Programm

evangelisches bildungswerk schwabach Programm evangelisches bildungswerk schwabach Programm Herbst/Winter 2014/2015 Liebe Leserin, lieber Leser wir freuen uns, dass Sie sich für die Bildungsangebote interessieren, die evangelische Gemeinden und Einrichtungen

Mehr

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald Volkshochschule Triberg im Schwarzwald Kurse Herbst/Winter 2016/2017 Zumba Am Dienstag, 4. Oktober 2016, beginnt der Gesundheitskurs Zumba. Zumba ist das Richtige für alle, die etwas führ ihre Figur tun,

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Vorschau PDF. Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs

Vorschau PDF. Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs Vorschau PDF Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs 4 Abende: 8., 15., 22., 29.03.2012 donnerstags, 19.30-22.00 Uhr Evang. Kirchengemeinde Ettlingen Kindergarten, Schlesierstr. 1 (Nähe Ettlingen-Wasen)

Mehr

HALBJAHRESPROGRAMM Herbst/Winter 2018

HALBJAHRESPROGRAMM Herbst/Winter 2018 HALBJAHRESPROGRAMM Herbst/Winter 2018 für ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter August bis Dezember 2018 Von uns für Sie, für s Ehrenamt! Fortbildungen, Veranstaltungen & Co. Diakonie/Francesco

Mehr

Programm September 17- Januar 18. "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika

Programm September 17- Januar 18. Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Programm September 17- Januar 18 "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Kontakt: ARCHENOAH Familienzentrum Weststraße 2 49196 Bad Laer Tel: 05424 7619 Fax: 05424 64494

Mehr

KirchenRaum & Spiritualität

KirchenRaum & Spiritualität KirchenRaum & Spiritualität Juni 2018 März 2019 Regionale Ausbildung zur Kirchenführerin/zum Kirchenführer im Evang.-Luth. Kirchenkreis München Oberbayern gefördert durch Evang.-Luth. Kirche in Bayern,

Mehr

evangelisches bildungswerk schwabach Programm

evangelisches bildungswerk schwabach Programm evangelisches bildungswerk schwabach Programm Frühjahr/Sommer 2014 Liebe Leserin, lieber Leser, dass Menschen lebenslang lernen, ist eines der Ziele, die wir mit unserer Arbeit verfolgen. Damit meinen

Mehr

NEWS FRÜHJAHR 2017 GÜLTIG AB 18. JANUAR 2017

NEWS FRÜHJAHR 2017 GÜLTIG AB 18. JANUAR 2017 UNSER ANGEBOT: ENTSPANNUNG HAT VIELE FACETTEN - Yoga in Gruppen - Yoga als Einzelunterricht - Kinder- und Teenie-Yoga - Yoga für Schwangere - Yoga nach der Geburt - Yoga für den Beckenboden - Yin Yoga

Mehr

Netzwerk junge Eltern / Familien - Ernährung und Bewegung

Netzwerk junge Eltern / Familien - Ernährung und Bewegung Netzwerk junge Eltern / Familien - Ernährung und Bewegung Eltern können in den ersten Lebensjahren die Weichen für eine gesunde Lebensweise ihrer Kinder stellen, ausgewogene Ernährung und Bewegung sind

Mehr

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Sie wollen zur Ruhe kommen aber auch etwas mitnehmen für diese besondere Zeit. Das Vertrauen in Ihre eigene Kraft stärken. Gerne begleite und

Mehr

bewegung Gesundheit und Gesundheit und bewegung reichtum ist viel. zufriedenheit ist mehr. Gesundheit ist alles.

bewegung Gesundheit und Gesundheit und bewegung reichtum ist viel. zufriedenheit ist mehr. Gesundheit ist alles. Gesundheit und bewegung Gesundheit und bewegung Wenn nicht anders bezeichnet, werden diese Veranstaltungen nicht nach dem Weiterbildungsgesetz gefördert. reichtum ist viel. zufriedenheit ist mehr. Gesundheit

Mehr

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Referentin: Diätologin Eva Kölbl Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Mittwoch, 30. August 2017 Beginn: 18-21 Uhr Damit Mutter und Kind von Anfang an optimal versorgt sind, ist eine bewusste

Mehr

Entspannt und fit mit KiD Gutes für Körper und Seele

Entspannt und fit mit KiD Gutes für Körper und Seele Entspannt und fit mit KiD Gutes für Körper und Seele Zeigt Ihnen Möglichkeiten, wie Sie Ihre Lebensqualität steigern können Unterstützt Sie, Schmerzen gezielt entgegen wirken zu können Tu deinem Leib etwas

Mehr

Wir wollen dich einladen, Kontakt aufzunehmen. - mit dir selbst - mit anderen - mit dem Boden, der Luft - und mit der Welt.

Wir wollen dich einladen, Kontakt aufzunehmen. - mit dir selbst - mit anderen - mit dem Boden, der Luft - und mit der Welt. und Körperarbeit Wir wollen dich einladen, Kontakt aufzunehmen - mit dir selbst - mit anderen - mit dem Boden, der Luft - und mit der Welt Wer Freude hat an ist hervorgegangen aus dem modernen Tanz, dem

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2017 Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Unser Beratungsangebot

Mehr

Einblick in die Projekte und Angebote

Einblick in die Projekte und Angebote Einblick in die Projekte und Angebote Die Traumstunde In diesem Angebot, welches täglich nach dem Mittagessen stattfindet, erhalten die Kinder die Möglichkeit, in ruhiger Atmosphäre zu entspannen. Stille

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

Baden-Badener Klostertage

Baden-Badener Klostertage Baden-Badener Klostertage FÜHRUNG-s-KRAFT für Unternehmer, Vorstände und Geschäftsführer Kloster Lichtenthal - Innehalten - Dieses Dilemma kennen alle Menschen in hoher Führungsverantwortung: Der Terminkalender

Mehr

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen.

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen. Jedes Kind ist ein von Gott gewolltes einzigartiges und einmaliges Geschöpf. In einer Atmosphäre von Vertrauen und Geborgenheit erfahren die Kinder, dass sie von Gott bedingungslos angenommen und geliebt

Mehr

Kursprogramm 1. Halbjahr 2017

Kursprogramm 1. Halbjahr 2017 Kursprogramm 1. Halbjahr 2017 Überblick: Kurs Thema Termin 1. Mixdance für Kinder 21.01.2017 2. Singen und Bewegen, Kinder mit ihren Eltern 23.01.2017 3. Beobachtungsabend auf der Sternwarte Weikersheim,

Mehr

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander März 2016 im Kloster Burg Dinklage

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander März 2016 im Kloster Burg Dinklage W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander 11. - 13. März 2016 im Kloster Burg Dinklage SIE SIND EINGELADEN, sich vom Wort Gottes bewegen zu lassen im

Mehr

Gesundheit. Fortbildungsangebote für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Gesundheit. Fortbildungsangebote für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Gesundheit Fortbildungsangebote für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser, der Arbeitgeber trägt für die Gesundheit seiner Beschäftigten eine Mitverantwortung. Aus diesem

Mehr

Kaleidoskop e.v. seit 1995 Bewusstsein - Balance - Begegnung

Kaleidoskop e.v. seit 1995 Bewusstsein - Balance - Begegnung Kaleidoskop e.v. seit 1995 Bewusstsein - Balance - Begegnung 84478 Waldkraiburg, freiraum 36 - Aussiger Str. 36/2. Stock Einige neue Angebote finden, wie unten angeführt, im Erdgeschoß Raum 16 statt Vorschau

Mehr

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2018 Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Maltherapeutische

Mehr

Programm. für das 1. Halbjahr

Programm. für das 1. Halbjahr Programm für das 1. Halbjahr 2018 Liebe Gäste an folgenden Terminen steht Ihnen das Gästehaus als Einzelgast zur Verfügung. Bitte fragen Sie rechtzeitig an. Januar 02. - 07. + 22. - 28.0216. Februar 09.

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen: Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Januar

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Flyer in leichter Sprache. Gemeinsam Lernen. miteinander und voneinander

Flyer in leichter Sprache. Gemeinsam Lernen. miteinander und voneinander Flyer in leichter Sprache Gemeinsam Lernen miteinander und voneinander von Januar bis Juli 2018 Gemeinsam lernen ist ein Angebot für alle Menschen. Es ist ein Angebot besonders für Menschen mit Behinderung.

Mehr

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti Montag: Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti 09:30-11:30 gut erhaltene Ausstattung für Babys und Kinder zu günstigen Preisen Spielgruppe für Eltern & Babys 09:30-10:30 altersgerechte

Mehr

Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum

Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum Programm 2/2013 Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum in der Villa artis Inhaltsverzeichnis Offene Kreativ-Werkstatt...6 Intuitives Malen...7 Orientalischer Tanz...8 Offenes Atelier für Malerei und Zeichnen...10

Mehr

DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME. here...

DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME. here... DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME here... SCHÖN, DASS DU HIER BIST : Die Eastside Gemeinde ist eine ökumenische Gemeinde. Christen verschiedener Konfessionen (evangelisch, katholisch, freikirchlich)

Mehr

Anregungen und Materialien

Anregungen und Materialien Anregungen und Materialien für 1die Arbeit in Gemeinde & Erwachsenenbildung eeb nordrhein Tu deinen Mund auf für die Stummen! 4. Februar 1906-9. April 1945 Inhalts Verzeichnis 2 Inhaltsverzeichnis Vorwort

Mehr

dsakademie Jahresprogramm 2019 Deutsches Down-Syndrom InfoCenter down-syndrom infocenter deutsches

dsakademie Jahresprogramm 2019 Deutsches Down-Syndrom InfoCenter down-syndrom infocenter deutsches dsakademie Deutsches Down-Syndrom InfoCenter Jahresprogramm 2019 deutsches down-syndrom infocenter Hallo! Das ist unser aktuelles Programm der DS-Akademie. Wir laden alle Jugendlichen und Erwachsenen zu

Mehr

Dienstleistungsangebote zur Förderung der Gesundheit Ihrer Mitarbeitenden. Firmenangaben

Dienstleistungsangebote zur Förderung der Gesundheit Ihrer Mitarbeitenden. Firmenangaben Dienstleistungsangebote zur Förderung der Gesundheit Ihrer Mitarbeitenden Bei den folgenden Angaben handelt es sich um eine Selbstdeklaration. Das Forum BGM Ostschweiz kann deshalb keine Garantie für die

Mehr

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck Gemeindekonzeption der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck 1 Wir möchten die Gegenwart Gottes in unserem Gemeindeleben erfahren, in ihr handeln und sie auch für Andere erlebbar machen. Wir

Mehr

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander Mai 2017 im Kloster Burg Dinklage

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander Mai 2017 im Kloster Burg Dinklage W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander 12. - 14. Mai 2017 im Kloster Burg Dinklage Sie sind eingeladen, sich vom Wort Gottes bewegen zu lassen im

Mehr

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016 die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016... mit den Fastenwochen ( Fasten für Gesunde bzw. Basenfasten ), den Besinnungstage im Kloster St. Marienthal, den Wochenend-Seminaren ( Spiritualität

Mehr

Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle

Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. n e d n i t i F r e m m o S Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle Lange Straße 85 88471 Laupheim Telefon: 0 73 92-66 90 Telefax:

Mehr

Jahreskalender 2017/2

Jahreskalender 2017/2 Jahreskalender 2017/2 Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, wir laden Sie herzlich dazu ein, in unserem Kinder- und Familienzentrum Villa Kunterbunt in Flacht Kurse aus den folgenden Bereichen zu besuchen:

Mehr

ELTERN-KIND-GRUPPE. Pfarrhaus in Oberjosbach 36.- für 11 Treffen, plus 1 Elternveranstaltung. Anmeldung nur bei Frau Bidmon 06127/ 78084

ELTERN-KIND-GRUPPE. Pfarrhaus in Oberjosbach 36.- für 11 Treffen, plus 1 Elternveranstaltung. Anmeldung nur bei Frau Bidmon 06127/ 78084 Erwachsenen- und Familienbildung in der Pfarrgemeinde St. Michael Oberjosbach Frühjahr 2009 Die Teilnahme an den Kursen ist offen für alle im pastoralen Raum Niedernhausen/Idsteiner Land lebenden Menschen,

Mehr

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti Montag: Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti 09:30-11:30 gut erhaltene Ausstattung für Babys und Kinder zu günstigen Preisen Spielgruppe für Eltern & Babys 09:30-10:30 altersgerechte

Mehr

Sie können auf ganz verschiedene Weise üben. Am besten probieren Sie einmal aus, womit Sie gut zurecht kommen.

Sie können auf ganz verschiedene Weise üben. Am besten probieren Sie einmal aus, womit Sie gut zurecht kommen. Wie läuft eine ab? Sie können auf ganz verschiedene Weise üben. Am besten probieren Sie einmal aus, womit Sie gut zurecht kommen. Sie müssen nicht in einen Unterricht gehen oder sich Bücher kaufen, um

Mehr

Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung höchstens einen Monat vor Kursbeginn

Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung höchstens einen Monat vor Kursbeginn Volkshochschule Klettgau Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung höchstens einen Monat vor Kursbeginn möglich. Die Anmeldung (telefonisch, E-Mail oder Fax) erfolgt bei der Geschäftsstelle, Rathaus

Mehr

montags, Termin wird bekannt gegeben, Uhr Dauer / Gebühr 10 Abende / 23 Friedelsheim-Gönnheim, Schulsporthalle

montags, Termin wird bekannt gegeben, Uhr Dauer / Gebühr 10 Abende / 23 Friedelsheim-Gönnheim, Schulsporthalle Gesundheit Progressive Muskelentspannung nach Jacobson Durch die leicht erlernbaren und abwechselnde An- und Entspannungsübungen bestimmter Muskelpartien der PME, verhelfen zu einem neuen Körperbewusstsein

Mehr

YOGA ein Weg zu meiner Mitte

YOGA ein Weg zu meiner Mitte Yoga - ein Weg zu meiner Mitte Clipdealer Sehr geehrte Damen und Herren! YOGA ein Weg zu meiner Mitte auf körperlicher, geistiger und seelischer Ebene Zu Jahresbeginn laden wir Sie herzlich zu einem Yoga-Wochenende

Mehr

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind Willkommen in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Wir sind die evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Laufen am Rheinfall, bestehend aus den drei politischen Gemeinden Dachsen, Flurlingen und

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt. Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten

Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt. Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt Leitbild der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten 1. Unser christliches Menschenbild Jedes Kind ist ein einzigartiges Geschöpf und Ebenbild Gottes, das achtens-

Mehr

Kursprogramm 2. Halbjahr 2018 Überblick:

Kursprogramm 2. Halbjahr 2018 Überblick: Kursprogramm 2. Halbjahr 2018 Überblick: ALL diese Angebote vom Familienzentrum sind sowohl von unseren INTERNEN Familien, aber auch von EXTERNEN Familien nutzbar. Wir freuen uns auf Sie! Kurs Thema Termin

Mehr

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40,

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40, Bewegung und Entspannung Bauch, Beine Po Zurück in Form Mutter zu werden ist aufregend und schön, aber auch sehr anstrengend. Nehmen Sie sich wieder Zeit für sich und geben Sie Ihrem Körper die Bewegung,

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

Seminare & Vorführungen

Seminare & Vorführungen Seminare & Vorführungen Programm der Dr. Oetker Versuchsküche Januar Juni 2018 Seminare Unser Seminar-Angebot kann von Einzelpersonen oder Gruppen bis 16 Personen besucht werden. Im Mittelpunkt steht die

Mehr

Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein. Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November fach tagung.

Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein. Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November fach tagung. fach tagung Foto: Patrick Werner Einkehrhaus der Evangelischen Landeskirche in Württemberg Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November

Mehr

Katholisch werden... Vorbereitungswege für Erwachsene

Katholisch werden... Vorbereitungswege für Erwachsene Katholisch werden... Vorbereitungswege für Erwachsene Sie fragen nach Gott? Sie fragen nach Ihrem Glauben? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? Katholische

Mehr

Kurse für das Halbjahr Januar bis Juli 2018

Kurse für das Halbjahr Januar bis Juli 2018 Programm des Familienzentrums Kindertagesstätte Katharinenstraße für das Kalenderjahr 2018 e für das Halbjahr Januar bis Juli 2018 Kurs Januar Februar März April Mai Juni Kiddix FuN großer Löwe starke

Mehr

Kurse für das Halbjahr September bis Dezember Kurs September Oktober November Dezember Kiddix Eltern-Kind-Kurs

Kurse für das Halbjahr September bis Dezember Kurs September Oktober November Dezember Kiddix Eltern-Kind-Kurs Programm des Familienzentrums Kindertagesstätte Katharinenstrasse für das Kalenderjahr 2016-2017 Kurse für das Halbjahr September bis Dezember 2016 Kurs September Oktober November Dezember Kiddix Beginn

Mehr

LebensMutig Erinnern - Begegnen - Leben gestalten

LebensMutig Erinnern - Begegnen - Leben gestalten Lehrgang Biografiearbeit mit älteren Menschen LebensMutig Erinnern - Begegnen - Leben gestalten April bis Dezember Die Großmutter, die tausend Geschichten zu erzählen wusste, der flüsternde Bach, an dem

Mehr

Vitale Kinder. mit Spaß essen und bewegen. Essen und Trinken die richtige Mischung. Bewegung gut für Kopf und Körper

Vitale Kinder. mit Spaß essen und bewegen. Essen und Trinken die richtige Mischung. Bewegung gut für Kopf und Körper Vitale Kinder mit Spaß essen und bewegen Essen und Trinken die richtige Mischung Bewegung gut für Kopf und Körper Gewichts-Check das richtige Gewicht Vorwort Liebe Eltern, schön, dass Sie diese kleine

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

ANGEBOTE UND AKTIONEN FÜR ALLEIN- UND GETRENNT ERZIEHENDE MÄNNER

ANGEBOTE UND AKTIONEN FÜR ALLEIN- UND GETRENNT ERZIEHENDE MÄNNER 25 ANGEBOTE UND AKTIONEN FÜR ALLEIN- UND GETRENNT ERZIEHENDE MÄNNER Angebote für Männer AE08/Männerpastoral ICH WEISS NICHT, WAS SOLL ES BEDEUTEN Väter und Kinder Rad-Wander-Zelten im Mittelrheintal Unsere

Mehr

MEDITATION KONTEMPLATION

MEDITATION KONTEMPLATION LEBENSSPUREN 2015-2016 MEDITATION KONTEMPLATION MEDITATION UND KONTEMPLATION HINFÜHRUNG ZUM HERZENSGEBET Du führst mich hinaus ins Weite (Psalm 18) In der Stille Gott und mir selber begegnen Wenn es still

Mehr

Unsere Veranstaltungen in NRW von Januar bis Februar 2014

Unsere Veranstaltungen in NRW von Januar bis Februar 2014 Unsere Veranstaltungen in NRW von Januar bis Februar 2014 Unsere Veranstaltungen finden Sie online unter: Anmeldungen erfolgen direkt online. Über die Suchfelder können Sie die entsprechende Veranstaltung

Mehr

Dipl.-Sozialpädagogin (FH) * Entspannungspädagogin * Gesundheitspraktikerin * Geprüfte Lernberaterin

Dipl.-Sozialpädagogin (FH) * Entspannungspädagogin * Gesundheitspraktikerin * Geprüfte Lernberaterin KURSE & SEMINARE, WORKSHOPS & FORTBILDUNGEN 2015 KinBalance - REGINE GUNDACKER Dipl.-Sozialpädagogin (FH) * Entspannungspädagogin * Gesundheitspraktikerin * Geprüfte Lernberaterin Ansbacher Str. 47 * 91572

Mehr

Familienstützpunkt K.I.D.S. Mitte

Familienstützpunkt K.I.D.S. Mitte Familienstützpunkt K.I.D.S. Mitte Programm August bis Dezember 2015 Einzelveranstaltungen Babysitterkurs Grundlegende Informationen rund um das Thema Babysitter. Rechte und Pflichten; Entwicklung eines

Mehr

FITNESS SAUNA MASSAGEN KOSMETIK NEWS NOVEMBER 17

FITNESS SAUNA MASSAGEN KOSMETIK NEWS NOVEMBER 17 FITNESS SAUNA MASSAGEN KOSMETIK NEWS NOVEMBER 17 ANMELDUNGEN UND WEITERE INFOS 0551 9001-700 oder www.vitalspa.de DER HERBST SCHREITET VORAN Langsam wird es draußen dunkler, nasser und kälter, die letzten

Mehr

Kath. Kindertagestätte St. Elisabeth Halen

Kath. Kindertagestätte St. Elisabeth Halen Kath. Kindertagestätte St. Elisabeth Halen Team: Zu unserem Team gehören: - 1 Dipl.-Sozialpädagogin - 8 Erzieherinnen - 1 Heilerziehungspflegerin - 1 Kinderpflegerin - 1 Tagesmutter - 3 Raumpflegerinnen

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

KATHOLISCHE KINDERTAGESSTÄTTE ST. ALBERT LONDONER RING LUDWIGSHAFEN

KATHOLISCHE KINDERTAGESSTÄTTE ST. ALBERT LONDONER RING LUDWIGSHAFEN KATHOLISCHE KINDERTAGESSTÄTTE ST. ALBERT LONDONER RING 52 67069 LUDWIGSHAFEN 1. ALLGEMEINER TEIL DER KINDERTAGESSTÄTTEN ST. ALBERT, MARIA KÖNIGIN, ST. MARTIN 1 & ST. MARTIN 2 SEITE 2 TRÄGERSCHAFT DIE TRÄGERSCHAFT

Mehr

Pilates & Yoga Angebot für Kurse im Winter/Frühjahr Programm 2017 gültig vom

Pilates & Yoga Angebot für Kurse im Winter/Frühjahr Programm 2017 gültig vom Pilates & Yoga Angebot für Kurse im Winter/Frühjahr Programm 2017 gültig vom 09.01. 08.04.2017 Neues Stundenangebot: * Kids Yoga am Montag um 16.00 17.00 Uhr mit Anna * Life Kinetic Workshop am 04.02.2017

Mehr

FORTBILDUNGEN EHRENAMT

FORTBILDUNGEN EHRENAMT geben & nehmen Ehrenamtlich tätig sein heißt nicht nur geben...! Diese Fortbildungen sind sowohl für erfahrene und bereits tätige Ehrenamtliche als auch für interessierte, neue Mitarbeiter/innen. Die Fortbildungen

Mehr

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti Montag: Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti 09:30 11:30 gut erhaltene Ausstattung für Babys und Kinder zu günstigen Preisen Spielgruppe für Eltern & Babys 09:30-10:30 altersgerechte

Mehr

Gemeinsam lernen. miteinander und voneinander. Flyer in leichter Sprache. Es arbeiten zusammen: von September bis Dezember 2018

Gemeinsam lernen. miteinander und voneinander. Flyer in leichter Sprache. Es arbeiten zusammen: von September bis Dezember 2018 Es arbeiten zusammen: Flyer in leichter Sprache Erwachsenenbildung der Evang. Kirchengemeinde Rottweil Gemeinsam lernen Gehörlosenzentrum St. Antonius Rottweil Lebenshilfe im Kreis Rottweil ggmbh FÖRDERUNG

Mehr

2017 Frühling Kurs-Programm Hermagor, Grafendorf, Kötschach-Mauthen

2017 Frühling Kurs-Programm Hermagor, Grafendorf, Kötschach-Mauthen Programm 2017 Frühling 2017 Frühling Kurs-Programm Hermagor, Grafendorf, Kötschach-Mauthen Shaolin QiGong Kurse Warum sollen Ihnen gerade die Übungen der Shaolin Mönche gut tun? Weil Sie sehr viel mit

Mehr

LIFE-Trainer 2017 Die Ausbildung

LIFE-Trainer 2017 Die Ausbildung LIFE-Trainer 2017 Die Ausbildung Inhaltsverzeichnis Allgemeine Informationen über die Ausbildung...4-5 Für wen ist die Ausbildung gedacht?...6 Was sind die Voraussetzungen?... 7 Die Ziele der Ausbildung...8-9

Mehr

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen Vertraut den neuen Wegen, auf die der Herr euch weist, weil Leben heisst: sich regen, weil Leben wandern heisst. Seit leuchtend Gottes Bogen am hohen Himmel stand, sind Menschen ausgezogen in das gelobte

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 2 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht (5 Wochen) 2.5.1

Mehr

Uderns Zillertal. Caritas Eltern-Kind-Zentrum. Programm 2018/19. Eltern-Kind-Zentrum Zillertal

Uderns Zillertal. Caritas Eltern-Kind-Zentrum. Programm 2018/19. Eltern-Kind-Zentrum Zillertal Eltern-Kind-Zentrum Zillertal Caritas Eltern-Kind-Zentrum Uderns Zillertal Programm 2018/19 Ein Haus der Begegnung für Kinder und Eltern - gemeinsam wollen wir die Welt entdecken. Eltern-Kind Zentrum Schwangerschaft

Mehr

ASB-Frauengespräche im Cafe Hock Limbach

ASB-Frauengespräche im Cafe Hock Limbach Strickcafe mit Helga und Ursula Dieses Angebot lädt Interessierte ein zur Handarbeit in Häkeln und Stricken. Die beiden Damen sind in beiden Techniken geübt ebenso im Strümpfe stricken! Für Anfänger und

Mehr

Kontaktimprovisation und Körperarbeit

Kontaktimprovisation und Körperarbeit und Körperarbeit Wir wollen dich einladen, Kontakt aufzunehmen - mit dir selbst mit anderen mit dem Boden, der Luft und mit der Welt Wer Freude hat an ein inklusiver Workshop vom 22.-23.03.2014 in Dortmund

Mehr

in der Samtgemeinde Fintel Berliner Straße 3 Tel.: 04267/

in der Samtgemeinde Fintel Berliner Straße 3 Tel.: 04267/ Ländliche Erwachsenenbildung 27389 Lauenbrück in der Samtgemeinde Fintel Berliner Straße 3 Tel.: 04267/9300-31 Einladung an alle Haushalte zu Veranstaltungen der Ländlichen Erwachsenenbildung (LEB) im

Mehr

Was wäre, wenn Sie auf einfache Weise Ihr Wohlbefinden verbessern könnten? Wie können Sie langfristig Ihr Leben in Balance bringen?

Was wäre, wenn Sie auf einfache Weise Ihr Wohlbefinden verbessern könnten? Wie können Sie langfristig Ihr Leben in Balance bringen? Entdecken Sie Ihre natürlichen Energiequellen mit Qi Gong Was wäre, wenn Sie auf einfache Weise Ihr Wohlbefinden verbessern könnten? Wie können Sie langfristig Ihr Leben in Balance bringen? Meine Name

Mehr

Elternfachvorträge Wien Wehrgasse 26 Telefon 01/ Fax 01/

Elternfachvorträge Wien Wehrgasse 26 Telefon 01/ Fax 01/ Elternfachvorträge 2017 Alle Vorträge finden jeweils von 18.00 bis 20.00 in der Wehrgasse 26, 1050 Wien statt. Anmeldungen können über unser Anmeldesystem auf unserer Homepage unter Für Eltern und Kinder

Mehr

Beratung. Entspannung. Körperarbeit

Beratung. Entspannung. Körperarbeit Beratung Entspannung Körperarbeit Antje Block - Heilpraktikerin für Psychotherapie (Weiterbildung am Fritz-Perls-Institut, Integrative Therapie, Ausbildung u.a bei Prof. Dr. Hilarion Petzold) - Musikpädagogin

Mehr

Trau dich! 1. Hilfe für Kids. Nähen mit Peggy

Trau dich! 1. Hilfe für Kids. Nähen mit Peggy Trau dich! 1. Hilfe für Kids Das BRK Haag kommt mit einem Rettungswagen zu uns, um den Kindern diesen vorzustellen. Des Weiteren wird ein kleiner Einblick in die Erste Hilfe gegeben, den Kindern das Material

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Veranstaltungen St. Nikolai Wangerooge März/April 2018

Veranstaltungen St. Nikolai Wangerooge März/April 2018 EV.-LUTH. NIKOLAI-KIRCHENGEMEINDE Dorfplatz 34 D-26486 Wangerooge Tel. [+49] 04469-261 / Fax 04469-8415 email@kirche-am-meer-wangerooge.de www.kirche-am-meer-wangerooge.de Veranstaltungen St. Nikolai Wangerooge

Mehr

Kursprogramm: Januar 2017 (Einstieg bei freien Plätzen auch später möglich)

Kursprogramm: Januar 2017 (Einstieg bei freien Plätzen auch später möglich) Mitgliedsantrag Damen Fitness Für Damen ab 50 plus. Ein Gymnastikprogramm mit Koordinations-und Entspannungsübungen. Kursstart: Montag, 09.01.2017 (12 X, jeweils 18:30-19:30 Uhr) Kurskosten: 0 (Mitglieder)

Mehr

Fachsimpeln April bis Juni 2015 Vorträge und Elternworkshops

Fachsimpeln April bis Juni 2015 Vorträge und Elternworkshops Fachsimpeln April bis Juni 2015 Vorträge und Elternworkshops 1 www.lebenshilfe-guv.at Fachsimpeln Ein inklusives Elternbildungsprogramm der Fachstelle für Kinder und Jugendliche, das sich an Eltern und

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 2 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht (5 Wochen) Ausdrucksformen

Mehr

HIER KANN ICH NACHFRAGEN!

HIER KANN ICH NACHFRAGEN! WER KANN HIER MITMACHEN? Zielgruppe & Zielsetzung Immer mehr ältere Menschen mit Behinderung stehen kurz vor ihrem Ruhestand. Der Ruhestand ist eine besondere Zeit im Leben. Dies ist die Zeit, wenn Sie

Mehr

Frauenklinik Kursprogramm Alles rund um die Geburt

Frauenklinik Kursprogramm Alles rund um die Geburt Frauenklinik Kursprogramm Alles rund um die Geburt Erlebnis Geburt Inhalt Liebe werdende Eltern 4 6 12 Vor der Geburt Informationsabend für werdende Eltern Geburtsvorbereitungskurse Bewegte Schwangerschaft

Mehr