M3 Konstruktion. Inhalt. Titel. Seite. Vorwort. Personen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "M3 Konstruktion. Inhalt. Titel. Seite. Vorwort. Personen"

Transkript

1 Inhalt M Konstruktion Seite Titel Vorwort Personen M Gestaltung und arstellung M. Grundlagen der Gestaltung, Perspektivisches Zeichnen M. atenverarbeitung, M Entwerfen M. Grundlagen des Entwerfens M. Gebäudelehre M. Entwerfen M.. Stegreifentwerfen M. Grundlagen des Städtebaus M. Städtebau M Konstruktion M. aukonstruktion M.. aukonstruktion M.. aukonstruktion M. Tragwerkslehre M. Tragkonstruktion im Hochbau M. Konstruktives Projekt M Gebäudetechnik M. Gebäudetechnik M. austofftechnologie M Kulturwissenschaften M. augeschichte M. rchitekturtheorie M. Moderation, Präsentation Verhandlungsführung M. Exkursionen M6 auwirtschaft I aumanagement M6. auwirtschaft M6. aumanagement Wahlpflichtmodule 6 M Master lumni achelor - Thesis MM, ME, Städtebau NRW achelor I Master uszeichnungen

2 Einstiegsaufgabe: Sounddusche Holzbau: Ornithologenturm MOUL LEHRENER rchitektur. aukonstruktion Prof. Hermann Kleine-llekotte EINSTIEGSUFGE. Förderung der Kreativität sowie das Erkennen der Zusammenhänge von Entwurf, Realisierbarkeit, Material, Konstruktion und Tragwerk. Erfahrung von räumlichen Wirkungen. HOLZU. Entwicklung eines Tragkonzeptes und dessen architektonischen usdruckes. Fügen von Primär- und Sekundärträgern sowie Lösung einfacher Knotenpunkte. 06

3 Gebäudeanalyse, Geneigtes ach & Konstruktiver Entwurf GEÄUENLYSE. Eigenständige Erarbeitung von zeichnerischen Fähigkeiten und der Erstellung von Werkplänen. Erkennen der baustrukturellen Zusammenhänge (Schachtel, Schotte, Skelettbauweise) und der harakteristiken der auten. GENEIGTES H. Vertiefende etailierungsübung. nwendung der Themen: Geneigte achkonstruktionen, insbesondere Trauf- und Ortgangausbildung. Erkennen der bhängigkeit zwischen dem etail und dem Gesamten (ach mit/ ohne achüberstand). KONSTRUKTIVER ENTWURF. Umsetzung der Themen Fenster- und ußenwandkonstruktionen, Flachdach und achentwässerung an einem kleinen eigenen Entwurf. MOUL LEHRENER rchitektur. aukonstruktion Prof. Hermann Kleine-llekotte 0

4 MOUL 0 LEHRENER rchitektur.. aukonstruktion Prof. Gernot Schulz Kranich, Menn, Krenz, Sawicki Holzbau : Infopavillon UKONSTRUKTION. Entwerfen und Konstruieren bedingen einander. ie Idee des architektonischen Entwurfs bildet sich ab in der Materialwahl und der rt der Fügung des etails. ie Themen der aukonstruktionslehre sind der raum des Massivbaus und der Holzbau. usgehend von Konstruktionen und Materialien mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung und den Festlegungen der Normen gilt es, durch richtige uswahl, Fügung und Kombination auf das architektonische Konzept abgestimmte usführungsarten zu entwickeln. Ziel ist die intelligente Planung, nicht das intelligente Gebäude. HOLZU : INFOPVILLON. ie ufgabe im Wintersemester bestand darin, einen temporären Infopavillon zu entwerfen. as Raumprogramm sah variable usstellungsflächen und rbeitsplätze vor. uch hier sollte eine Terrasse bzw. Loggia in der Planung berücksichtigt werden. USFÜHRUNG. Nach der Entwurfsplanung sollte der Infopavillon hinsichtlich der Treppen- und Fassadenkonstruktion im Zuge der usführungsplanung weiter durchgeplant und detailliert werden.,9,,6,6,6,6,6,6,,9,6,6,6,,9,6,6,6,,9 Fußbodenaufbau EG: MF lackiert Mineralfaserdämmung Fermacellplatte Stützenfuß ,0 +-0,00 OK FF EG OK R EG 0 Stufen,/ Wandaufbau EG: Pfosten Unterkonstruktion Lattung (quer) 0 / 0 0 / 0 0 / RH Geländer 90 GLERIE INFORMTION,,, ,,, ,,, ,,, Riegel Hauptträger / Nebenträger / Pfosten / Riegel Hauptträger / Nebenträger / Pfosten / Info-Pavillon Grundriss aukonstruktion Prof. Gernot Schulz Name: Larissa Kranich & Niklas Menn atum: Grundriss EG Maßstab :0 Grundriss EG Systemgrundriss EG latt Nr.: 0/9,9,,6,6,6,6,6,6,,9,6,6,6,,9,6,6,6,,9 Fußbodenaufbau EG: MF lackiert Mineralfaserdämmung Fermacellplatte Stützenfuß ,0 +-0,00 OK FF EG OK R EG 0 Stufen,/ Wandaufbau EG: Pfosten Unterkonstruktion Lattung (quer) 0 / 0 0 / 0 0 / RH Geländer 90 GLERIE INFORMTION,,, ,,, ,,, ,,, Riegel Hauptträger / Nebenträger / Pfosten / Riegel Hauptträger / Nebenträger / Pfosten / Info-Pavillon Grundriss aukonstruktion Prof. Gernot Schulz Name: Larissa Kranich & Niklas Menn atum: Grundriss EG Maßstab :0 Grundriss EG Systemgrundriss EG latt Nr.: 0/9,9,,6,6,6,6,6,6,,9,6,6,6,,9,6,6,6,,9 Fußbodenaufbau EG: MF lackiert Mineralfaserdämmung Fermacellplatte Stützenfuß ,0 +-0,00 OK FF EG OK R EG 0 Stufen,/ Wandaufbau EG: Pfosten Unterkonstruktion Lattung (quer) 0 / 0 0 / 0 0 / RH Geländer 90 GLERIE INFORMTION,,, ,,, ,,, ,,, Riegel Hauptträger / Nebenträger / Pfosten / Riegel Hauptträger / Nebenträger / Pfosten / Info-Pavillon Grundriss aukonstruktion Prof. Gernot Schulz Name: Larissa Kranich & Niklas Menn atum: Grundriss EG Maßstab :0 Grundriss EG Systemgrundriss EG latt Nr.: 0/9,9,,6,6,6,6,6,6,,9,6,6,6,,9,6,6,6,,9 Fußbodenaufbau EG: MF lackiert Mineralfaserdämmung Fermacellplatte Stützenfuß ,0 +-0,00 OK FF EG OK R EG 0 Stufen,/ Wandaufbau EG: Pfosten Unterkonstruktion Lattung (quer) 0 / 0 0 / 0 0 / RH Geländer 90 GLERIE INFORMTION,,, ,,, ,,, ,,, Riegel Hauptträger / Nebenträger / Pfosten / Riegel Hauptträger / Nebenträger / Pfosten / Info-Pavillon Grundriss aukonstruktion Prof. Gernot Schulz Name: Larissa Kranich & Niklas Menn atum: Grundriss EG Maßstab :0 Grundriss EG Systemgrundriss EG latt Nr.: 0/ nforderungen an das ttikaholz: - gute Lagerqualität - sehr gerine Restfeuchte - rissfreies Holz % Neigung Nebenträger / Gitterrost Maschenweite 0/0 Hauptträger / Konstruktionsholz 6/ Fensterprofil 6/ (festverglast) Kompriband Mineralwolle Kompriband Korkfuge Fußbodenaufbau EG: MF lackiert Mineralfaserdämmung Fermacellplatte Stützenfuß Wandaufbau EG: Pfosten Unterkonstruktion Lattung (quer) 0 / 0 0 / 0 0 / 0 Wandaufbau.OG: Pfosten Unterkonstruktion Lattung (quer) 0 / 0 0 / 0 0 / 0 Wandaufbau.OG: Pfosten Unterkonstruktion Lattung (quer) 0 / 0 0 / 0 0 / 0 achaufbau: Polymerbitumenbahn (beschiefert) Polymerbitumenbahn Gefälledämmung (%) OS-Platte Mineralfaserdämmung ampfsperre WH MF-Platte 00 6 Fensterprofil 6/ (festverglast) Kompriband Mineralwolle Kompriband Korkfuge Fußbodenaufbau.OG: MF lackiert OS-Platte MF lackiert 0 0/ 6 Fußbodenaufbau.OG: MF lackiert OS-Platte MF lackiert 0 0/ 6 Fensterprofil 6/ (festverglast) Kompriband Mineralwolle Kompriband Korkfuge OK FF EG +-0,00 OK R EG -0,0 OK R.OG +, OK Gelände -0, OK FF.OG +,6 OK R.OG +,0 OK FF.OG +, OK R H +0, OK F H +0,966 OK ttika +, Info-Pavillon Fassadenschnitt aukonstruktion Prof. Gernot Schulz Name: Larissa Kranich & Niklas Menn atum: Fassadenschnitt Maßstab :0 Fassadenschnitt latt Nr.: /9 Larissa Kranich und Niklas Menn Larissa Kranich und Niklas Menn, 0,0,0,0 9,,0 9, 6,,0 6,,,0,0,0 6,,,0,0 Schüco M 0, Riegel hochwärmegedämmt HI Furnierschichtholz FSH x 00 mm Glasscheibe mm Luftschicht mm VSG Glas x 6mm ETIL 0,0,0,,,0,0,0,0,0 0, 0,,,0,0,0,0,0,0,0,0 0,,,,0,,0,0 0,0 OK TTIK +, x 0 Teilgewinde x 0 Teilgewinde x 0 Teilgewinde Fermacell 0 mm Lattung / mm Tragwerk / mm ttikablech Lattung x mm Lattung x mm ämmung mm Lattung x mm 00 x 00 Rinne Tropfkante luminium Profil x 0 mm luminium Profil x,0 luminium Z-Profil Fermacell 0 mm Lattung / mm Tragwerk mm PE-Folie ampfbremse Funierschichtholz FSH mm Glasscheibe mm Luftschicht mm VSG Glas x 6mm ETIL 0,0,0,0,0,0,,,0,0,0,0,,0,0,0,0,,0,,0 OK ER ±0,00 UK RF EG +0,0 OK RF EG+0,0 OK FF EG +0, Korkrandstreifen 0 mm Spanplatte x 0 mm TS - mm usgleichsschicht 0 mm Statisch wirksame eplankung OS 0 mm (ampfbremse) Tragwerk, mm Fermacell 0 mm Stahlständer 0 mm Fermacell 0 mm Lattung / mm Tragwerk, mm Statisch wirksame eplankung OS 0 mm (ampfbremse) Lattung / mm Gipskartonplatte Weiß mm ETIL 0 0,,0,0 0,,0 9,0,0,,,0,0,0,,0,0,,0,0,0,0 0,0,0 6, OK TTIK +, PV Fassadenfolie Fermacell 0 mm Lattung / mm Tragwerk mm PE-Folie ampfbremse Funierschichtholz FSH mm SPX-S Senkkopf mit Fräsrippen, stern T0 x 0 Teilgewinde SPX-S Senkkopf mit Fräsrippen, stern T0 x 0 Teilgewinde SPX-S Senkkopf mit Fräsrippen, stern T0 x 0 Teilgewinde SHÜO M 0 Fermacell 0 mm Lattung / mm Tragwerk mm Statisch wirksame eplankung OS (ampfbremse) 0 mm Lattung / Fermacell 0 mm ttika lech % Gefälle Glasscheibe mm Luftschicht mm VSG Glas x 6mm ETIL 0, 0,0,0,0 9,,0 9, 6,,0 6,,,0,0,0 6,,,0,0 Schüco M 0, Riegel hochwärmegedämmt HI Furnierschichtholz FSH x 00 mm Glasscheibe mm Luftschicht mm VSG Glas x 6mm ETIL 0,0,0,,,0,0,0,0,0 0, 0,,,0,0,0,0,0,0,0,0 0,,,,0,,0,0 0,0 OK TTIK +, x 0 Teilgewinde x 0 Teilgewinde x 0 Teilgewinde Fermacell 0 mm Lattung / mm Tragwerk / mm ttikablech Lattung x mm Lattung x mm ämmung mm Lattung x mm 00 x 00 Rinne Tropfkante luminium Profil x 0 mm luminium Profil x,0 luminium Z-Profil Fermacell 0 mm Lattung / mm Tragwerk mm PE-Folie ampfbremse Funierschichtholz FSH mm Glasscheibe mm Luftschicht mm VSG Glas x 6mm ETIL 0,0,0,0,0,0,,,0,0,0,0,,0,0,0,0,,0,,0 OK ER ±0,00 UK RF EG +0,0 OK RF EG+0,0 OK FF EG +0, Korkrandstreifen 0 mm Spanplatte x 0 mm TS - mm usgleichsschicht 0 mm Statisch wirksame eplankung OS 0 mm (ampfbremse) Tragwerk, mm Fermacell 0 mm Stahlständer 0 mm Fermacell 0 mm Lattung / mm Tragwerk, mm Statisch wirksame eplankung OS 0 mm (ampfbremse) Lattung / mm Gipskartonplatte Weiß mm ETIL 0 0,,0,0 0,,0 9,0,0,,,0,0,0,,0,0,,0,0,0,0 0,0,0 6, OK TTIK +, PV Fassadenfolie Fermacell 0 mm Lattung / mm Tragwerk mm PE-Folie ampfbremse Funierschichtholz FSH mm SPX-S Senkkopf mit Fräsrippen, stern T0 x 0 Teilgewinde SPX-S Senkkopf mit Fräsrippen, stern T0 x 0 Teilgewinde SPX-S Senkkopf mit Fräsrippen, stern T0 x 0 Teilgewinde SHÜO M 0 Fermacell 0 mm Lattung / mm Tragwerk mm Statisch wirksame eplankung OS (ampfbremse) 0 mm Lattung / Fermacell 0 mm ttika lech % Gefälle Glasscheibe mm Luftschicht mm VSG Glas x 6mm ETIL 0, 0,0,0,0 9,,0 9, 6,,0 6,,,0,0,0 6,,,0,0 Schüco M 0, Riegel hochwärmegedämmt HI Furnierschichtholz FSH x 00 mm Glasscheibe mm Luftschicht mm VSG Glas x 6mm ETIL 0,0,0,,,0,0,0,0,0 0, 0,,,0,0,0,0,0,0,0,0 0,,,,0,,0,0 0,0 OK TTIK +, x 0 Teilgewinde x 0 Teilgewinde x 0 Teilgewinde Fermacell 0 mm Lattung / mm Tragwerk / mm ttikablech Lattung x mm Lattung x mm ämmung mm Lattung x mm 00 x 00 Rinne Tropfkante luminium Profil x 0 mm luminium Profil x,0 luminium Z-Profil Fermacell 0 mm Lattung / mm Tragwerk mm PE-Folie ampfbremse Funierschichtholz FSH mm Glasscheibe mm Luftschicht mm VSG Glas x 6mm ETIL 0,0,0,0,0,0,,,0,0,0,0,,0,0,0,0,,0,,0 OK ER ±0,00 UK RF EG +0,0 OK RF EG+0,0 OK FF EG +0, Korkrandstreifen 0 mm Spanplatte x 0 mm TS - mm usgleichsschicht 0 mm Statisch wirksame eplankung OS 0 mm (ampfbremse) Tragwerk, mm Fermacell 0 mm Stahlständer 0 mm Fermacell 0 mm Lattung / mm Tragwerk, mm Statisch wirksame eplankung OS 0 mm (ampfbremse) Lattung / mm Gipskartonplatte Weiß mm ETIL 0 0,,0,0 0,,0 9,0,0,,,0,0,0,,0,0,,0,0,0,0 0,0,0 6, OK TTIK +, PV Fassadenfolie Fermacell 0 mm Lattung / mm Tragwerk mm PE-Folie ampfbremse Funierschichtholz FSH mm SPX-S Senkkopf mit Fräsrippen, stern T0 x 0 Teilgewinde SPX-S Senkkopf mit Fräsrippen, stern T0 x 0 Teilgewinde SPX-S Senkkopf mit Fräsrippen, stern T0 x 0 Teilgewinde SHÜO M 0 Fermacell 0 mm Lattung / mm Tragwerk mm Statisch wirksame eplankung OS (ampfbremse) 0 mm Lattung / Fermacell 0 mm ttika lech % Gefälle Glasscheibe mm Luftschicht mm VSG Glas x 6mm ETIL 0, 0,0,0,0 9,,0 9, 6,,0 6,,,0,0,0 6,,,0,0 Schüco M 0, Riegel hochwärmegedämmt HI Furnierschichtholz FSH x 00 mm Glasscheibe mm Luftschicht mm VSG Glas x 6mm ETIL 0,0,0,,,0,0,0,0,0 0, 0,,,0,0,0,0,0,0,0,0 0,,,,0,,0,0 0,0 OK TTIK +, x 0 Teilgewinde x 0 Teilgewinde x 0 Teilgewinde Fermacell 0 mm Lattung / mm Tragwerk / mm ttikablech Lattung x mm Lattung x mm ämmung mm Lattung x mm 00 x 00 Rinne Tropfkante luminium Profil x 0 mm luminium Profil x,0 luminium Z-Profil Fermacell 0 mm Lattung / mm Tragwerk mm PE-Folie ampfbremse Funierschichtholz FSH mm Glasscheibe mm Luftschicht mm VSG Glas x 6mm ETIL 0,0,0,0,0,0,,,0,0,0,0,,0,0,0,0,,0,,0 OK ER ±0,00 UK RF EG +0,0 OK RF EG+0,0 OK FF EG +0, Korkrandstreifen 0 mm Spanplatte x 0 mm TS - mm usgleichsschicht 0 mm Statisch wirksame eplankung OS 0 mm (ampfbremse) Tragwerk, mm Fermacell 0 mm Stahlständer 0 mm Fermacell 0 mm Lattung / mm Tragwerk, mm Statisch wirksame eplankung OS 0 mm (ampfbremse) Lattung / mm Gipskartonplatte Weiß mm ETIL 0 0,,0,0 0,,0 9,0,0,,,0,0,0,,0,0,,0,0,0,0 0,0,0 6, OK TTIK +, PV Fassadenfolie Fermacell 0 mm Lattung / mm Tragwerk mm PE-Folie ampfbremse Funierschichtholz FSH mm SPX-S Senkkopf mit Fräsrippen, stern T0 x 0 Teilgewinde SPX-S Senkkopf mit Fräsrippen, stern T0 x 0 Teilgewinde SPX-S Senkkopf mit Fräsrippen, stern T0 x 0 Teilgewinde SHÜO M 0 Fermacell 0 mm Lattung / mm Tragwerk mm Statisch wirksame eplankung OS (ampfbremse) 0 mm Lattung / Fermacell 0 mm ttika lech % Gefälle Glasscheibe mm Luftschicht mm VSG Glas x 6mm ETIL 0 0,0,,0,0,0,,0,,0,,0,,0,0,0,,0,,,0,,0,,, 0,0,,0,0 0,,0,,0 0, 6 x Teilgewinde 6 x Teilgewinde x 0 Teilgewinde PanoramH! Profil x mm Fermacell 0 mm Lattung / mm Tragwerk, mm Statisch wirksame eplankung OS (ampfbremse) 0 mm Lattung / mm Gipskartonplatte Weiß mm ETIL LT,,,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,,0,0,,0,0,0 0,,0,,0,0,0, 0,,0,0,0 0,,0,0 0,0 6, 6,,,0,,0 etonplatten 0 mm Mörtelsäckchen 0 mm itumenbahn beschiefert 6 mm (mehrlagig) Gefälledämmung % PE-Folie Notabdichtung Nur nach bsprache mit der auleitung verlegen 0, mm Fermacell 0 mm Lattung x mm Gipskartonplatten Weiß mm x 0 mm Flachpressplatte 0 mm usgleichschicht TS mm x 0 mm Trockenestrichplatten 00 mm Statisch wirksame eplankung OS(ampfbremse) 0 mm Tragwerk, Körperschalldämmung 0 mm Statisch wirksame eplankung 0 mm Lattung / mm Gipskartonplatte Weiß mm x 0 Teilgewinde x 0 Teilgewinde Panoramah! Profil x OK RF OG +,0 OK FF OG +,90 OK TERRSSE OG +, OK RF TERRSSE OG +,6 UK RF OG +, UK OG +,0 ETIL LT,,,0,0,0,0,0,0,,,0,,0,,,0,,0,0,0,0,0 UK OG +,6 OK FF OG +,9 9 x 0 mm Flachpressplatte 0 mm x 0 mm Trockenestrichplatten 00 mm usgleichschicht TS mm Statisch wirksame eplankung OS (ampfbremse) mm Tragwerk, Körperschalldämmung 0 mm Statisch wirksame eplankung 0 mm Lattung / mm Gipskartonplatte Weiß mm Fermacell 0 mm Lattung / mm Tragwerk, mm Statisch wirksame eplankung OS (ampfbremse) 0 mm Lattung / mm Gipskartonplatte Weiß mm x 0 Teilgewinde Korkrandstreifen 0 mm ETIL 06 UK RF OG +,9 OK RF OG +,,,0, 0,,0, 0,,,,0,,,0,0,,0 OK FF OG +,9 9 OK FF EG +0, OK RF EG +0,0 OK RF OG +, lestra Mécanobloc Glastrennwand Typ Loft Fermacell 0 mm Lattung / mm Tragwerk, mm Statisch wirksame eplankung OS (ampfbremse) 0 mm Lattung / mm Gipskartonplatte Weiß mm lestra Mécanobloc Glastrennwand Typ Loft Verbindungselement x 0 Teilgewinde x 0 Teilgewinde x Teilgewinde ETIL 0 0,0,,0,0,0,,0,,0,,0,,0,0,0,,0,,,0,,0,,, 0,0,,0,0 0,,0,,0 0, 6 x Teilgewinde 6 x Teilgewinde x 0 Teilgewinde PanoramH! Profil x mm Fermacell 0 mm Lattung / mm Tragwerk, mm Statisch wirksame eplankung OS (ampfbremse) 0 mm Lattung / mm Gipskartonplatte Weiß mm ETIL LT,,,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,,0,0,,0,0,0 0,,0,,0,0,0, 0,,0,0,0 0,,0,0 0,0 6, 6,,,0,,0 etonplatten 0 mm Mörtelsäckchen 0 mm itumenbahn beschiefert 6 mm (mehrlagig) Gefälledämmung % PE-Folie Notabdichtung Nur nach bsprache mit der auleitung verlegen 0, mm Fermacell 0 mm Lattung x mm Gipskartonplatten Weiß mm x 0 mm Flachpressplatte 0 mm usgleichschicht TS mm x 0 mm Trockenestrichplatten 00 mm Statisch wirksame eplankung OS(ampfbremse) 0 mm Tragwerk, Körperschalldämmung 0 mm Statisch wirksame eplankung 0 mm Lattung / mm Gipskartonplatte Weiß mm x 0 Teilgewinde x 0 Teilgewinde Panoramah! Profil x OK RF OG +,0 OK FF OG +,90 OK TERRSSE OG +, OK RF TERRSSE OG +,6 UK RF OG +, UK OG +,0 ETIL LT,,,0,0,0,0,0,0,,,0,,0,,,0,,0,0,0,0,0 UK OG +,6 OK FF OG +,9 9 x 0 mm Flachpressplatte 0 mm x 0 mm Trockenestrichplatten 00 mm usgleichschicht TS mm Statisch wirksame eplankung OS (ampfbremse) mm Tragwerk, Körperschalldämmung 0 mm Statisch wirksame eplankung 0 mm Lattung / mm Gipskartonplatte Weiß mm Fermacell 0 mm Lattung / mm Tragwerk, mm Statisch wirksame eplankung OS (ampfbremse) 0 mm Lattung / mm Gipskartonplatte Weiß mm x 0 Teilgewinde Korkrandstreifen 0 mm ETIL 06 UK RF OG +,9 OK RF OG +,,,0, 0,,0, 0,,,,0,,,0,0,,0 OK FF OG +,9 9 OK FF EG +0, OK RF EG +0,0 OK RF OG +, lestra Mécanobloc Glastrennwand Typ Loft Fermacell 0 mm Lattung / mm Tragwerk, mm Statisch wirksame eplankung OS (ampfbremse) 0 mm Lattung / mm Gipskartonplatte Weiß mm lestra Mécanobloc Glastrennwand Typ Loft Verbindungselement x 0 Teilgewinde x 0 Teilgewinde x Teilgewinde ETIL 0 0,0,,0,0,0,,0,,0,,0,,0,0,0,,0,,,0,,0,,, 0,0,,0,0 0,,0,,0 0, 6 x Teilgewinde 6 x Teilgewinde x 0 Teilgewinde PanoramH! Profil x mm Fermacell 0 mm Lattung / mm Tragwerk, mm Statisch wirksame eplankung OS (ampfbremse) 0 mm Lattung / mm Gipskartonplatte Weiß mm ETIL LT,,,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,,0,0,,0,0,0 0,,0,,0,0,0, 0,,0,0,0 0,,0,0 0,0 6, 6,,,0,,0 etonplatten 0 mm Mörtelsäckchen 0 mm itumenbahn beschiefert 6 mm (mehrlagig) Gefälledämmung % PE-Folie Notabdichtung Nur nach bsprache mit der auleitung verlegen 0, mm Fermacell 0 mm Lattung x mm Gipskartonplatten Weiß mm x 0 mm Flachpressplatte 0 mm usgleichschicht TS mm x 0 mm Trockenestrichplatten 00 mm Statisch wirksame eplankung OS(ampfbremse) 0 mm Tragwerk, Körperschalldämmung 0 mm Statisch wirksame eplankung 0 mm Lattung / mm Gipskartonplatte Weiß mm x 0 Teilgewinde x 0 Teilgewinde Panoramah! Profil x OK RF OG +,0 OK FF OG +,90 OK TERRSSE OG +, OK RF TERRSSE OG +,6 UK RF OG +, UK OG +,0 ETIL LT,,,0,0,0,0,0,0,,,0,,0,,,0,,0,0,0,0,0 UK OG +,6 OK FF OG +,9 9 x 0 mm Flachpressplatte 0 mm x 0 mm Trockenestrichplatten 00 mm usgleichschicht TS mm Statisch wirksame eplankung OS (ampfbremse) mm Tragwerk, Körperschalldämmung 0 mm Statisch wirksame eplankung 0 mm Lattung / mm Gipskartonplatte Weiß mm Fermacell 0 mm Lattung / mm Tragwerk, mm Statisch wirksame eplankung OS (ampfbremse) 0 mm Lattung / mm Gipskartonplatte Weiß mm x 0 Teilgewinde Korkrandstreifen 0 mm ETIL 06 UK RF OG +,9 OK RF OG +,,,0, 0,,0, 0,,,,0,,,0,0,,0 OK FF OG +,9 9 OK FF EG +0, OK RF EG +0,0 OK RF OG +, lestra Mécanobloc Glastrennwand Typ Loft Fermacell 0 mm Lattung / mm Tragwerk, mm Statisch wirksame eplankung OS (ampfbremse) 0 mm Lattung / mm Gipskartonplatte Weiß mm lestra Mécanobloc Glastrennwand Typ Loft Verbindungselement x 0 Teilgewinde x 0 Teilgewinde x Teilgewinde ETIL 0 0,0,,0,0,0,,0,,0,,0,,0,0,0,,0,,,0,,0,,, 0,0,,0,0 0,,0,,0 0, 6 x Teilgewinde 6 x Teilgewinde x 0 Teilgewinde PanoramH! Profil x mm Fermacell 0 mm Lattung / mm Tragwerk, mm Statisch wirksame eplankung OS (ampfbremse) 0 mm Lattung / mm Gipskartonplatte Weiß mm ETIL LT,,,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,,0,0,,0,0,0 0,,0,,0,0,0, 0,,0,0,0 0,,0,0 0,0 6, 6,,,0,,0 etonplatten 0 mm Mörtelsäckchen 0 mm itumenbahn beschiefert 6 mm (mehrlagig) Gefälledämmung % PE-Folie Notabdichtung Nur nach bsprache mit der auleitung verlegen 0, mm Fermacell 0 mm Lattung x mm Gipskartonplatten Weiß mm x 0 mm Flachpressplatte 0 mm usgleichschicht TS mm x 0 mm Trockenestrichplatten 00 mm Statisch wirksame eplankung OS(ampfbremse) 0 mm Tragwerk, Körperschalldämmung 0 mm Statisch wirksame eplankung 0 mm Lattung / mm Gipskartonplatte Weiß mm x 0 Teilgewinde x 0 Teilgewinde Panoramah! Profil x OK RF OG +,0 OK FF OG +,90 OK TERRSSE OG +, OK RF TERRSSE OG +,6 UK RF OG +, UK OG +,0 ETIL LT,,,0,0,0,0,0,0,,,0,,0,,,0,,0,0,0,0,0 UK OG +,6 OK FF OG +,9 9 x 0 mm Flachpressplatte 0 mm x 0 mm Trockenestrichplatten 00 mm usgleichschicht TS mm Statisch wirksame eplankung OS (ampfbremse) mm Tragwerk, Körperschalldämmung 0 mm Statisch wirksame eplankung 0 mm Lattung / mm Gipskartonplatte Weiß mm Fermacell 0 mm Lattung / mm Tragwerk, mm Statisch wirksame eplankung OS (ampfbremse) 0 mm Lattung / mm Gipskartonplatte Weiß mm x 0 Teilgewinde Korkrandstreifen 0 mm ETIL 06 UK RF OG +,9 OK RF OG +,,,0, 0,,0, 0,,,,0,,,0,0,,0 OK FF OG +,9 9 OK FF EG +0, OK RF EG +0,0 OK RF OG +, lestra Mécanobloc Glastrennwand Typ Loft Fermacell 0 mm Lattung / mm Tragwerk, mm Statisch wirksame eplankung OS (ampfbremse) 0 mm Lattung / mm Gipskartonplatte Weiß mm lestra Mécanobloc Glastrennwand Typ Loft Verbindungselement x 0 Teilgewinde x 0 Teilgewinde x Teilgewinde ETIL 0 9,,0 0,,,, +0,0 OK RF +0, OK FF +0,0 Spanplatte x 0 mm TS - mm usgleichsschicht 0 mm Statisch wirksame eplankung OS 0 mm (ampfbremse) Tragwerk, mm Fermacell 0 mm brettschichtverleimte lockstufen aus Fichtenholz Steigungsverhältnis,/, unterseitig mit Stahlprofil verschraubt. auerelastische Fuge Trittschallschutz 0 mm Stahlholm T-Profil 00// mm x 0 Teilgewinde Stahlwinkel 9/9 mm ETIL 0 Korkrandstreifen 0 mm,0,0, 0,0 OK FF OG +,9 9 UK OG +,6 UK RF OG +,9 OK RF OG +, brettschichtverleimte lockstufen aus Fichtenholz Steigungsverhältnis,/, unterseitig mit Stahlprofil verschraubt. x 0 Teilgewinde Stahlholm T-Profil 00// mm Gipskartonplatte Weiß mm Holzständer mm Gipskartonplatte Weiß mm x 0 mm Flachpressplatte 0 mm usgleichschicht TS mm x 0 mm Trockenestrichplatten 00 mm Statisch wirksame eplankung OS 0 mm Tragwerk, Körperschalldämmung mm Statisch wirksame eplankung 0 mm Lattung / mm Gipskartonplatte Weiß mm x 0 Teilgewinde auerelastische Fuge Trittschallschutz 0 mm Stahlwinkel 0/ mm Korkrandstreifen 0 mm ETIL 0 0,0 0,,9, 6,,,0 90,0,0 OK FF OG +,9 9 OK FF OG +,99 OK FF EG +0, UK OG +,6,,,,,, 0,,, brettschichtverleimte lockstufen aus Fichtenholz Steigungsverhältnis,/, unterseitig mit Stahlprofil verschraubt. Statisch wirksame eplankung OS 0 mm (ampfbremse) Tragwerk, mm PE-Folie Windsperre Fermacell 0 mm Stahlständer 0 mm Fermacell 0 mm Lattung / mm Tragwerk, mm Statisch wirksame eplankung OS 0 mm Lattung / mm Gipskartonplatte Weiß mm Handlauf Stahlholm T-Profil 00// mm Schiebetür MF Weiß lakiert mm TREPPENSHNITT 0,0 0,0,66,0, 9,0, OK EK ±0,00 UK RF EG+0,0 OK RF EG+0,0 0,9,0,0,0,0,0,0,0,,,,0,,,,0 Gipskartonplatte Weiß mm Holzständer mm Gipskartonplatte Weiß mm Handlauf Vollholz Fichtenholz, weiß lackiert, verleimt Schattenfuge Schattenfuge brettschichtverleimte lockstufen aus Fichtenholz Steigungsverhältnis,/, unterseitig mit Stahlprofil verschraubt. HNLUF ETIL PROF. GERNOT SHULZ UKO II WS0/09 HOLZU INFOPVILLION TREPPEN N-, USTRITT, HNLUF M: TREPPEN SHNITT M:0 LEH SWIKI KIMON KRENZ SEITE / 9,,0 0,,,, +0,0 OK RF +0, OK FF +0,0 Spanplatte x 0 mm TS - mm usgleichsschicht 0 mm Statisch wirksame eplankung OS 0 mm (ampfbremse) Tragwerk, mm Fermacell 0 mm brettschichtverleimte lockstufen aus Fichtenholz Steigungsverhältnis,/, unterseitig mit Stahlprofil verschraubt. auerelastische Fuge Trittschallschutz 0 mm Stahlholm T-Profil 00// mm x 0 Teilgewinde Stahlwinkel 9/9 mm ETIL 0 Korkrandstreifen 0 mm,0,0, 0,0 OK FF OG +,9 9 UK OG +,6 UK RF OG +,9 OK RF OG +, brettschichtverleimte lockstufen aus Fichtenholz Steigungsverhältnis,/, unterseitig mit Stahlprofil verschraubt. x 0 Teilgewinde Stahlholm T-Profil 00// mm Gipskartonplatte Weiß mm Holzständer mm Gipskartonplatte Weiß mm x 0 mm Flachpressplatte 0 mm usgleichschicht TS mm x 0 mm Trockenestrichplatten 00 mm Statisch wirksame eplankung OS 0 mm Tragwerk, Körperschalldämmung mm Statisch wirksame eplankung 0 mm Lattung / mm Gipskartonplatte Weiß mm x 0 Teilgewinde auerelastische Fuge Trittschallschutz 0 mm Stahlwinkel 0/ mm Korkrandstreifen 0 mm ETIL 0 0,0 0,,9, 6,,,0 90,0,0 OK FF OG +,9 9 OK FF OG +,99 OK FF EG +0, UK OG +,6,,,,,, 0,,, brettschichtverleimte lockstufen aus Fichtenholz Steigungsverhältnis,/, unterseitig mit Stahlprofil verschraubt. Statisch wirksame eplankung OS 0 mm (ampfbremse) Tragwerk, mm PE-Folie Windsperre Fermacell 0 mm Stahlständer 0 mm Fermacell 0 mm Lattung / mm Tragwerk, mm Statisch wirksame eplankung OS 0 mm Lattung / mm Gipskartonplatte Weiß mm Handlauf Stahlholm T-Profil 00// mm Schiebetür MF Weiß lakiert mm TREPPENSHNITT 0,0 0,0,66,0, 9,0, OK EK ±0,00 UK RF EG+0,0 OK RF EG+0,0 0,9,0,0,0,0,0,0,0,,,,0,,,,0 Gipskartonplatte Weiß mm Holzständer mm Gipskartonplatte Weiß mm Handlauf Vollholz Fichtenholz, weiß lackiert, verleimt Schattenfuge Schattenfuge brettschichtverleimte lockstufen aus Fichtenholz Steigungsverhältnis,/, unterseitig mit Stahlprofil verschraubt. HNLUF ETIL PROF. GERNOT SHULZ UKO II WS0/09 HOLZU INFOPVILLION TREPPEN N-, USTRITT, HNLUF M: TREPPEN SHNITT M:0 LEH SWIKI KIMON KRENZ SEITE / 9,,0 0,,,, +0,0 OK RF +0, OK FF +0,0 Spanplatte x 0 mm TS - mm usgleichsschicht 0 mm Statisch wirksame eplankung OS 0 mm (ampfbremse) Tragwerk, mm Fermacell 0 mm brettschichtverleimte lockstufen aus Fichtenholz Steigungsverhältnis,/, unterseitig mit Stahlprofil verschraubt. auerelastische Fuge Trittschallschutz 0 mm Stahlholm T-Profil 00// mm x 0 Teilgewinde Stahlwinkel 9/9 mm ETIL 0 Korkrandstreifen 0 mm,0,0, 0,0 OK FF OG +,9 9 UK OG +,6 UK RF OG +,9 OK RF OG +, brettschichtverleimte lockstufen aus Fichtenholz Steigungsverhältnis,/, unterseitig mit Stahlprofil verschraubt. x 0 Teilgewinde Stahlholm T-Profil 00// mm Gipskartonplatte Weiß mm Holzständer mm Gipskartonplatte Weiß mm x 0 mm Flachpressplatte 0 mm usgleichschicht TS mm x 0 mm Trockenestrichplatten 00 mm Statisch wirksame eplankung OS 0 mm Tragwerk, Körperschalldämmung mm Statisch wirksame eplankung 0 mm Lattung / mm Gipskartonplatte Weiß mm x 0 Teilgewinde auerelastische Fuge Trittschallschutz 0 mm Stahlwinkel 0/ mm Korkrandstreifen 0 mm ETIL 0 0,0 0,,9, 6,,,0 90,0,0 OK FF OG +,9 9 OK FF OG +,99 OK FF EG +0, UK OG +,6,,,,,, 0,,, brettschichtverleimte lockstufen aus Fichtenholz Steigungsverhältnis,/, unterseitig mit Stahlprofil verschraubt. Statisch wirksame eplankung OS 0 mm (ampfbremse) Tragwerk, mm PE-Folie Windsperre Fermacell 0 mm Stahlständer 0 mm Fermacell 0 mm Lattung / mm Tragwerk, mm Statisch wirksame eplankung OS 0 mm Lattung / mm Gipskartonplatte Weiß mm Handlauf Stahlholm T-Profil 00// mm Schiebetür MF Weiß lakiert mm TREPPENSHNITT 0,0 0,0,66,0, 9,0, OK EK ±0,00 UK RF EG+0,0 OK RF EG+0,0 0,9,0,0,0,0,0,0,0,,,,0,,,,0 Gipskartonplatte Weiß mm Holzständer mm Gipskartonplatte Weiß mm Handlauf Vollholz Fichtenholz, weiß lackiert, verleimt Schattenfuge Schattenfuge brettschichtverleimte lockstufen aus Fichtenholz Steigungsverhältnis,/, unterseitig mit Stahlprofil verschraubt. HNLUF ETIL,, Spanplatte x 0 mm TS - mm usgleichsschicht 0 mm Statisch wirksame eplankung OS 0 mm (ampfbremse) Tragwerk, mm brettschichtverleimte lockstufen aus Fichtenholz Steigungsverhältnis,/, unterseitig mit Stahlprofil verschraubt. x 0 Teilgewinde,0,0, OK FF OG +,9 9 OK RF OG +, brettschichtverleimte lockstufen aus Fichtenholz Steigungsverhältnis,/, unterseitig mit Stahlprofil verschraubt. x 0 mm Flachpressplatte 0 mm usgleichschicht TS mm x 0 mm Trockenestrichplatten 00 mm Statisch wirksame eplankung OS 0 mm Tragwerk, Körperschalldämmung mm Statisch wirksame eplankung 0 mm Lattung / mm Gipskartonplatte Weiß mm x 0 Teilgewinde auerelastische Fuge Trittschallschutz 0 mm Stahlwinkel 0/ mm Korkrandstreifen 0 mm 0,0 0,,9, 6,,,0 90,0,0 OK FF OG +,9 9 OK FF OG +,99 OK FF EG +0, UK OG +,6,,,,,, 0,,, brettschichtverleimte lockstufen aus Fichtenholz Steigungsverhältnis,/, unterseitig mit Stahlprofil verschraubt. Statisch wirksame eplankung OS 0 mm (ampfbremse) Tragwerk, mm PE-Folie Windsperre Fermacell 0 mm Stahlständer 0 mm Fermacell 0 mm Lattung / mm Tragwerk, mm Statisch wirksame eplankung OS 0 mm Lattung / mm Gipskartonplatte Weiß mm Handlauf Stahlholm T-Profil 00// mm Schiebetür MF Weiß lakiert mm TREPPENSHNITT 0,0 0,0,66,0, 9,0, OK EK ±0,00 UK RF EG+0,0 OK RF EG+0,0 0,9,0,0,0,0,0,0,0,,,,0,,,,0 Gipskartonplatte Weiß mm Holzständer mm Gipskartonplatte Weiß mm Handlauf Vollholz Fichtenholz, weiß lackiert, verleimt Schattenfuge Schattenfuge brettschichtverleimte lockstufen aus Fichtenholz Steigungsverhältnis,/, unterseitig mit Stahlprofil verschraubt. HNLUF ETIL Kimon Krenz und Lech Sawicki

5 Grundrissausschnitt & Schnitt ergmann, Engler, Kranich, Menn Grundrissausschnitt & Schnitt Massivbau : Townhouses Treppenschnitt - G H aukonstruktion Grundriss.OG,, LEHRENER Prof. Gernot Schulz 6, ,, 0,, 0 Mauerwerk.6 St - Fertigteil, esteck I Podest 6.0 Eheleute Müller Hochschule ochum. St - Fertigteil, lockstufe I Podest 0.0 Fachbereich rchitektur ufbau gesamt Lehrstuhl für aukonstruktion und Entwerfen OJEKT Townhouse, erlin itumenbahn, -lagig, beschiefert Neubau eines Wohn- und Geschäftshauses ufbau gesamt 6.0 ämmung Schallschutz Perimeterdämmung Sauberkeitsschicht.OG Terrasse gegen Raum. etonplatten autenschutzmatte MSSST : 0 TUM PLNEZ Grundrissplanung PLN NR /9.0.0 mit Gefälle, max.. ampfbremse 0.0 St - eckenplatte als Ortbeton..0 odenaufbau gesamt RHITEKTEN Gruppe Mareike ergmann arina Engler Fassadenschnitt horizontal F-F Parkett.0 kapillarbrechende Schicht Kies.9 etonplatten.0 autenschutzmatte.0 itumenbahn, -lagig, beschiefert, %Gefälle, max. 9.0 ampfbremse 0.0 St - eckenplatte als Ortbeton. 6. odenaufbau gesamt nsetzgips Kleber 6. Winddichtung ampfbremse bdichtung, itumenbahn achaufbau gegen Raum.0 itumenbahn, -lagig, beschiefert, % Gefälle, max..0 ampfbremse TOWNHOUSE GESMTGE St - eckenplatte als Ortbeton odenaufbau gesamt LTTGRÖSSE Erdreich. 9 * Schöck T,0,00,6, 0, 9 OK FF Tr OK R Tr OK F OK R 9 etonfertigteil. VERTRETEN URH,0,00, 0 0 6,9 6,0. UHERR,0,, Grundstücksgrenze Ost Grundstücksgrenze West 6, , Grundstücksgrenze E,6,0 9 0,0,6,0,,. ± 0.00 OKFF EG, OK Gelände,0 0. LEGENE.0.OG Terrasse gegen Raum Kleber.0 Zementestrich, schwimmend verlegt 6.0 PE - Folie als.0 St - odenplatte als Ortbeton odenaufbau gesamt Stg / 0 Stg / E wand.e einschaliges Mauerwerk KS Treppe - schallentkoppelt [Treppenraum] 0, 0, Treppe - Store I telier und Wohnen +.6 Stg /, +.09 ± 0, ///. OG Parkettbelag ± 0, Erdreich. Parkett.a Gebäudetrennwand Treppenraum-Nachbar. Fliesen.0 Mörtelbett.0 Zementestrich, schwimmend verlegt 6.0 PE - Folie als.0 St - odenplatte als Ortbeton OKFF.OG +.9 OKR,, a G ampfbremse bdichtung,odenaufbau itumenbahn gesamt, c.OG-0-Kochen I E.,0 m² oden. Parkett OKFF +.0 UKF UKR OKR +.9 lichte Höhe =.,,.0.0 odenaufbau gesamt latt Nr.: 09/ odenaufbau gesamt.b. St - Wandscheibe als Ortbeton 0.0 ämmung MF [Schallschutz] ///. OG Fliesenbelag.OG-0-W. m² oden. Fliesen OKFF +.0 UKF UKR OKR +.9 lichte Höhe =., a Sauberkeitsschicht PE - Folie als kapillarbrechende Schicht, Kies Perimeterdämmung Sauberkeitsschicht PE - Folie als Winddichtung kapillarbrechende Schicht, Kies 6. Grundstücksgrenze, 6 Stg /, +.00 OKFF.OG OKR, 6, 0,,00,6,6 6 H,.OG St - odenplatte als Ortbeton kapillarbrechende Schicht Perimeterdämmung Kies.0 itumenbahn, -lagig, beschiefert, % Gefälle, max..0 ampfbremse 0.0 St - eckenplatte als Ortbeton.. nde,,,0 6 6,,6 Stg /,00 0 odenaufbau gesamt [cm].0.c St - Wandscheibe als Ortbeton 0.0 ämmung MF [Schallschutz] Mörtelbett.0.0 Zementestrich, schwimmend verlegt 6.0 Trennwand Nutzfläche- Treppenraum PE - Folie als.d..0 St - Wandscheibe als Ortbeton 0.0 usgleichsschicht.0 PUR WLG 0.0 horizontale bdichtung 6.0 St - Wandscheibe als Ortbeton 0.0. nsetzgips odenaufbau gesamt Kleber. St - odenplatte als Ortbeton +.0 OKFF.OG +.9 OKR Grundstücksgrenze, 0 0 Grundstücksgrenze West Grundstücksgrenze Ost Erdreich,99,, Stg /,9, 6,9 Parkett.0 achaufbau gegen Raum.OG-0-Gard. 0. m² oden. Parkett OKFF +.0 UKF UKR OKR +.9 lichte Höhe =. Stg / Grundstücksgrenze E, Sauberkeitsschicht PE - Folie als kapillarbrechende Schicht, Kies Stg /,6, 0,6 6 6, 6, 0,00 0 0, 6 Stg / Stg /,,99,6, d,0 WNUFUTEN ussenwand odenaufbau gesamt Sauberkeitsschicht. Fliesen, 0 0,, St - odenplatte als Ortbeton ämmung Schallschutz Perimeterdämmung Perimeterdämmung etonplatten.0 autenschutzmatte.0 itumenbahn, -lagig, beschiefert, %Gefälle, max. 9.0 ampfbremse 0.0 St - eckenplatte als Ortbeton ± 0.00 OKFF EG, OK Gelände etonplatten.0 autenschutzmatte.0 itumenbahn, -lagig, beschiefert mit Gefälle, max.. ampfbremse 0.0 St - eckenplatte als Ortbeton..0, OKFF.OG,, OKR, Vollholz, Hirnholz 0 E 0,, Kies ± 0,00,, 0 0 6,9 UKF UKR ± 0,00 0 ± 0,00 OK Gelände, 0 Grundstücksgrenze Grundstücksgrenze E,,6, 0,6, Splittbett.e.a 9 ± 0,00 OKR E 0 G ± 0,00 OKFF EG 0.a,9 Stg / G Vollholz, Längsholz m² +.00 OKFF.OG +.9 OKR. ufbau gesamt [cm].0.a etonfertigteil 0.0 Kleber.0 Toleranzfuge.0 Zementestrich, schwimmend verlegt.0 PUR WLG 0.0 PE - Folie als St - Wandscheibe als Ortbeton horizontale bdichtung 6.0 Gebäudetrennwand Nutzfläche-Nachbar usgleichsschicht Treppe - Store I telier und Wohnen odenaufbau gesamt - ämmung,,0 atum: odenaufbau gesamt +.6 UKF +.6 UKR m².og-0-eingang oden. Parkett OKFF +.0 OKR +.9 lichte Höhe =. +.0 OKFF.OG +.9 OKR 0 Stg / EG-0-Store oden. Parkett OKFF ± 0.00 OKR lichte Höhe =.6, Mineralfaser, OENUFUTEN EG oden gegen Erdreich [mit Fußbodenheizung] Mauerwerk. Parkett Treppe - schallentkoppelt [Treppenraum] +.90 OKR.b +.09 etonfertigteil.og Terrasse gegen Raum 9 0, Maßstab :0.OG +.00 OKFF OKR..6 St - Fertigteil, esteck I Podest 9 0 6,9 Treppen-Grundriss & Treppenschnitt H 0 Perimeter - ämmung 0. LEGENE ///. OG Fliesenbelag Treppen-Grundriss & Treppenschnitt..... Fliesen.0 Mörtelbett.0 Zementestrich, schwimmend verlegt 6.0 PE - Folie als.0 St - odenplatte als Ortbeton wand.e einschaliges Mauerwerk KS.0 ufbau gesamt.c.0.0. St - Fertigteil, lockstufe I Podest OKFF.OG +.9 OKR.0 odenaufbau gesamt - Fertigteil + Treppen-Grundriss & Treppenschnitt Name: Larissa Kranich & Niklas Menn.0.0.OG Terrasse gegen Raum,9 m² UKF +. UKR +.9,0 G. ///. OG Parkettbelag 0+0 Gebäudetrennwand Treppenraum-Nachbar. Parkett.0 Kleber.0 Zementestrich, schwimmend verlegt 6.0 PE - Folie als.0 St - odenplatte als Ortbeton /0 /0 F 6,6,,, UKF +.6 UKR +.69 E.d.OG-0-Store oden. Parkett OKFF +.00 OKR +.9 lichte Höhe =.. m²,.6 m² UKF +.6 UKR b 0, EG-0-W oden. Fliesen OKFF ± 0.00 OKR lichte Höhe =.6 00/0 /0 +.0 OK ttika 0,6,0 9 K L EG-0-Gard. oden. Parkett OKFF ± 0.00 OKR lichte Höhe = odenaufbau gesamt 9,,0,.OG-0-Terrasse, m² oden. etonplatten OKFF +. UKF UKR OKR +.9 lichte Höhe = 6. I 0/ Stg /.0.0 odenaufbau gesamt. St - odenplatte als Ortbeton Perimeterdämmung Sauberkeitsschicht PE - Folie als kapillarbrechende Schicht, Kies 0,00,00,00 6 0,99 H 0 0,,,0, ,9 6,9 0 0,00 0 L K J 99 6 bis UKR I 0 6,0,0 6 9,0 9 St - odenplatte als Ortbeton Perimeterdämmung Sauberkeitsschicht PE - Folie als kapillarbrechende Schicht, Kies 0/ 0 ach - 6 J,9,99 H,.e,99,0 0,0,0,0,0,0, H [cm] 9 G 0 Gernot Schulz Prof. 0 Polymerbitumenbahn (beschiefert) Polymerbitumenbahn Gefälledämmung (%) ampfsperre WH Voranstrich decke.b. St - Wandscheibe als Ortbeton 0.0 ämmung MF [Schallschutz] Name: Larissa Kranich & Niklas Menn Larissa Kranich und Niklas Menn Terrasse - TER nsicht Süd +.0 OK ttika 0 elag (Parkett) 6 0/.c Fußbodenaufbau.OG:.d +,06 +,9 6 TR-TR Holzbohlen Lagerholz Gefälleausgleich (Mörtelsäckchen) autenschutzmatte -lagige itumenbahn Gefälledämmung (%) ampfsperre + 0 OK FF.OG OK R.OG F + Schöck Tronsole FS-Linie,6.b / +,06 +,9,6, E,, 6 OK FF Tre.OG OK R Tre.OG,, Perimeter-ämmung, druckfest Fußbodenaufbau Treppenhaus.OG 9,0 Schöck Tronsole FS-Linie 0 -Fundament, (x0), frostfrei gegründet 6 UKR OKR 0.90 m² UKF ,0 RH Geländer nsicht Nord 9 Stufen 9,/ +6 EG-0-telier oden. Parkett OKFF ± 0.00 OKR lichte Höhe =.6, +,, ,6 nsichten - m :0 Grundrissausschnitt Treppe - m :0 6,6 6, St - odenplatte als Ortbeton Perimeterdämmung Sauberkeitsschicht PE - Folie als kapillarbrechende Schicht, Kies odenaufbau gesamt.0.c St - Wandscheibe als Ortbeton 0.0 ämmung MF [Schallschutz].0.0. Fliesen.0 Mörtelbett.0.0 Zementestrich, schwimmend verlegt 6.0 Trennwand Nutzfläche- Treppenraum PE - Folie als.d..0 St - Wandscheibe als Ortbeton 0.0 usgleichsschicht.0 PUR WLG 0.0 horizontale bdichtung 6.0 St - Wandscheibe als Ortbeton / Holzbohlen Lagerholz Gefälleausgleich (Mörtelsäckchen) autenschutzmatte -lagige itumenbahn Gefälledämmung (%) ampfsperre 6 Terrasse - TER, Schöck Tronsole ZF , Treppe.OG -.OG,, Grundriss.OG H 0 0 elag (Parkett) + 6 Schöck Tronsole ZF-0 ± 0,00 OK Gelände aukonstruktion WNUFUTEN ussenwand 0/ bdichtung decke Kies 6/ 00 0 [cm]. [cm].b. St - Wandscheibe als Ortbeton 0.0 ämmung MF [Schallschutz].0. OENUFUTEN EG oden gegen Erdreich [mit Fußbodenheizung] WNUFUTEN Gebäudetrennwand Treppenraum-Nachbar.0. Parkett.0.a etonfertigteil 0.0 Kleber.0 Toleranzfuge.0 Zementestrich, schwimmend verlegt.0 PUR WLG 0.0 PE - Folie als St - Wandscheibe als Ortbeton usgleichsschicht.0. horizontale bdichtung 6.0 Gebäudetrennwand Nutzfläche-Nachbar [cm].0.0 G Prof. Gernot Schulz ad - St - odenplatte als Ortbeton Perimeterdämmung Sauberkeitsschicht PE - Folie als kapillarbrechende Schicht, Kies -Fundament, (x0), frostfrei gegründet F OENUFUTEN E0 Pandomo Floor (Farbe. anthrazit) Wandaufbau.OG: Mineralfaser Name: Larissa Kranich & Niklas Menn 9 (PE Folie) OK FF EG +-0,00 OK R EG -0,0 0/ ad - Pandomo. anthrazit) Floor (Farbe MOUL.. aukonstruktion F OK FF EG +-0,00 OK R EG -0,0 [cm] rchitektur E WNUFUTEN ussenwand 0 9,0,0 6 6 Grundriss.OG H 6, G 6, F E [cm], +6. Parkett.0.a etonfertigteil 0.0 Kleber.0 Toleranzfuge.0 Zementestrich, schwimmend verlegt.0 PUR WLG 0.0 PE - Folie als St - Wandscheibe als Ortbeton usgleichsschicht.0. horizontale bdichtung 6.0 Gebäudetrennwand Nutzfläche-Nachbar Perimeter-ämmung, druckfest 0 0 Pandomo Floor (Farbe. anthrazit) Schöck Tronsole ZF-0 OENUFUTEN EG oden gegen Erdreich [mit Fußbodenheizung] 0/ Treppe - TR odenaufbau gesamt.0.c St - Wandscheibe als Ortbeton 0.0 ämmung MF [Schallschutz].0.0. Fliesen.0 Mörtelbett.0.0 Zementestrich, schwimmend verlegt 6.0 Trennwand Nutzfläche- Treppenraum PE - Folie als.d..0 St - Wandscheibe als Ortbeton 0.0 usgleichsschicht.0 PUR WLG 0.0 horizontale bdichtung 6.0 St - Wandscheibe als Ortbeton Gebäudetrennwand Treppenraum-Nachbar Zementestrich, schwimmend verlegt c St - Wandscheibe als Ortbeton 0.0 odenaufbau gesamt ämmung MF [Schallschutz].0.0. ämmung Schallschutz Perimeterdämmung Sauberkeitsschicht Parkett etonfertigteil wand..e einschaliges Mauerwerk KS... LEGENE kapillarbrechende Schicht Kies Mauerwerk Trennwand NutzflächeTreppenraum etonfertigteil..d.. St - Wandscheibe als Ortbeton 0.0 PUR WLG St - Wandscheibe als Ortbeton 0.0. Mauerwerk Schöck Tronsole ZF-0 -Fundament, (x0), frostfrei gegründet OK FF Tre EG +-0,00 Perimeter-ämmung, OK R Tre EG -0,0 druckfest 0 ad - Grundriss EG 6 St - odenplatte als Ortbeton.0. Perimeterdämmung.0 EG oden gegen Erdreich ussenwand wand Sauberkeitsschicht.0 [mit Fußbodenheizung]..e PE - Folie als.. Parkett.0.a einschaliges etonfertigteilmauerwerk KS 0.0 kapillarbrechende Schicht, Kies.0.0. Kleber.0 Toleranzfuge.0. odenaufbau gesamt Zementestrich, schwimmend verlegt.0.0 PUR WLG 0.0. Wandaufbau gesamt PE --Folie als St - Wandscheibe als Ortbeton 0.0. St odenplatte als Ortbeton Perimeterdämmung.0 usgleichsschicht.0 Sauberkeitsschicht.0. horizontale bdichtung 6.0 PE - Folie als LEGENE Gebäudetrennwand Nutzfläche-Nachbar kapillarbrechende Schicht, Kies.0.0.b. St - odenplatte als Ortbeton.0 odenaufbau gesamt St - Wandscheibe als Ortbeton 0.0 Perimeterdämmung.0.0 ämmung MF [Schallschutz].0..0 Sauberkeitsschicht ///. OG Parkettbelag PE - Folie als. Parkett kapillarbrechende Schicht, Kies Kleber - Folie als. PE Fliesen.0.0 Mörtelbett.0 St - odenplatte als Ortbeton Zementestrich, schwimmend verlegt PE Folie als.0 odenaufbau gesamt usgleichsschicht.0 ///. OG Fliesenbelag horizontale bdichtung. Fliesen.0 Mörtelbett.0 St - odenplatte als Ortbeton.0 Zementestrich, schwimmend verlegt 6.0 Perimeterdämmung.0 PE - Folie als Sauberkeitsschicht.0.0 PE - Folie als St - odenplatte als Ortbeton 0.0 kapillarbrechende Schicht, Kies.0. odenaufbau gesamt odenaufbau gesamt. St - odenplatte als Ortbeton.0 Treppe - schallentkoppelt [Treppenraum] Perimeterdämmung.0.6 St - Fertigteil, esteck I Podest 6.0 Sauberkeitsschicht.0 ufbau gesamt PE - Folie als kapillarbrechende Schicht, Treppe - Store I telier undkies Wohnen.0.0 OK FF Tre EG +-0,00 nsetzgips Kleber Parkett ämmung Schallschutz Winddichtung ampfbremse Perimeterdämmung bdichtung, itumenbahn kapillarbrechende Schicht Kies Prof. Gernot Schulz Erdreich Sauberkeitsschicht nsetzgips Kleber Winddichtung Eheleute Müller ampfbremse bdichtung, itumenbahn Hochschule ochum Erdreich Fachbereich rchitektur Lehrstuhl für aukonstruktion und Entwerfen Townhouse, erlin Neubau eines Wohn- und Geschäftshauses Gruppe Mareike ergmann Eheleute Müller arina Engler OK R Tre EG -0,0 odenaufbau. St - Fertigteil,gesamt lockstufe I Podest ufbau gesamt ///. OG Parkettbelag..OG Parkett Terrasse gegen Raum.0.0 Kleber.0. etonplatten.0 Zementestrich, schwimmend verlegt autenschutzmatte PE - Folie als itumenbahn, -lagig, beschiefert.0 mit Gefälle, max.. St - odenplatte als Ortbeton 0.0 ampfbremse St - eckenplatte als Ortbeton...0 odenaufbau gesamt ///. OG Fliesenbelag odenaufbau gesamt 0/ bdichtung decke 0 0 Kies 6/ 0..OG Fliesen.0 Terrasse gegen Raum Mörtelbett.0.9 etonplatten.0 Zementestrich, schwimmend verlegt 6.0 autenschutzmatte.0 PE - Folie als itumenbahn, -lagig, beschiefert.0, %Gefälle, max. 9.0 St - odenplatte als Ortbeton 0.0 ampfbremse.. St - eckenplatte als Ortbeton 0.0 odenaufbau gesamt.. 6., % Gefälle, max..0 Treppe - Store I telier und Wohnen Treppe - schallentkoppelt [Treppenraum] 6. odenaufbau gesamt.6 St - Fertigteil, esteck I Podest achaufbau gegen Raum gesamt-lagig, beschiefert ufbau itumenbahn, odenaufbau gesamt 6. ampfbremse. St - Fertigteil, lockstufe I Podest St - eckenplatte als Ortbeton ufbau gesamt OG Terrasse gegen Raum odenaufbau gesamt.. etonplatten.0 autenschutzmatte.0 itumenbahn, -lagig, beschiefert mit Gefälle, max.. ampfbremse 0.0 St - eckenplatte als Ortbeton..0.OG Terrasse gegen Raum odenaufbau gesamt.9 etonplatten.0 autenschutzmatte.0 itumenbahn, -lagig, beschiefert, %Gefälle, max. 9.0 ampfbremse St - eckenplatte als Ortbeton / achaufbau gegen Raum TUM.0 UHERR itumenbahn, -lagig, beschiefert, % Gefälle, max..0 ampfbremse 0.0 St - eckenplatte als Ortbeton VERTRETEN URH.. Fußbodenaufbau Treppenhaus EG: 0/ bdichtung decke 0 0 Kies 6/ 0. : 0 PLN NR Hochschule ochum Fachbereich rchitektur Fassadenplanung odenaufbau gesamt OJEKT MSSST PLNEZ UHERR VERTRETEN URH RHITEKTEN Lehrstuhl für aukonstruktion und Entwerfen TOWNHOUSE GESMTGE / Townhouse, erlin 00 * Neubau eines Wohn- und Geschäftshauses TUM Gruppe : 0 PLN NR Mareike ergmann arina Engler Fassadenplanung OJEKT LTTGRÖSSE MSSST PLNEZ RHITEKTEN 00 * TOWNHOUSE GESMTGE LTTGRÖSSE Fußbodenaufbau EG: 0 0 W - W Holzhandlauf (horn) d = mm, auf Stahltragelement mit Gummiprofil, verklebt mit VSG - Floatglas (x 0mm) / Pandomo Floor (Farbe. anthrazit) OK FF EG +-0,00 OK R EG -0,0 System. aukörperanschluß stirnseitig bdichtung decke Kies 6/ / W - W : Schöck Tronsole ZF Polysterol-Hartschaumdämmung Sichtbeton (Ortbeton) EG Rinnensytem Schlitzrinne mit lichter Öffnung cm, Revisionselement mit Steinreihe Wandaufbau EG: 0/ bdichtung decke 0 0 Kies 6/ 0 Grundrissplanung - m :0. gekanntetes Edelstahlblech alardo Ganzglasbrüstungssystem: Fußbodenaufbau Treppenhaus EG: -0,00 Fußbodenaufbau Treppenhaus EG: OK FF Tre EG +-0,00 OK R Tre EG (PE -0,0 Folie) 0/ bdichtung decke 0 0 Kies 6/ 0 0/ bdichtung decke 0 0 Kies 6/ 0 0 EG Rinnensytem Schlitzrinne mit lichter Öffnung cm, Revisionselement mit Steinreihe gekanntetes Edelstahlblech OK FF Gar 0 Fußbodenaufbau Garage: eton-platten 0 Splittbett 0 Kies (6/, 00 kapillarbrechend) Erdreich 0 0 Fußbodenaufbau EG: 0/ Eltern - EL : elag (Parkett) 0 H. ± 0.00 OKFF EG ± 0.00 OK Gelände ± 0.00 OKFF EG ± 0.00 OK Gelände elag (Parkett), Kind - K : Schöck Tronsole 0/ + (horn) d = mm, Holzhandlauf (PE Folie) auf Stahltragelement mit Gummiprofil, 0/ bdichtungverklebt mit VSG - Floatglas (x 0mm) decke 0 0 Kies 6/ (PE Folie) 0/ bdichtung decke Kies 6/ + alardo Ganzglasbrüstungssystem: Fußbodenaufbau System. Treppenhaus EG: aukörperanschluß stirnseitig 0/ Fußbodenaufbau EG: Kind - K : elag (Parkett) +-0,00-0,0 H Stufen 9,/ 0/ Schöck Tronsole T EG-0-Store Holzhandlauf (horn) d = mm, auf Stahltragelement mit Gummiprofil, verklebt mit VSG - Floatglas (x 0mm) Schöck Tronsole OK FF Tre EG OK R Tre EG,,0,0,, EG-0-Store alardo Ganzglasbrüstungssystem: System. aukörperanschluß stirnseitig OKFF.OG OK FF.OG +,06 OK R.OG +,9 Stufen 9,/ 0/ elag (Parkett).OG-0-Store elag (Parkett) 0/ +,,0, 0 9, 0 9 G,,,, Fußbodenaufbau +.00 OKFF.OG.OG: 0/ elag (Parkett) + Schöck T Esszimmer - ES : elag (Parkett) Wohnen - W : elag (Parkett) RH Geländer 90 Schöck Tronsole FS-Linie Treppengrundriss.OG.OG.OG-0-Store, +6 0.c OG Treppengrundriss.OG d,, G OK FF eton-platten 0 0 Splittbett 00 Kies (6/, kapillarbrechend) Erdreich OK FF.OG +,06 OK R.OG +, Stufen 9,/,,,,.c 0 elag (Parkett) 0/ 9 6 0,, d,, 0/ Stufen 9,/ Grundstücksgrenze Verwendung einer -läufigen Fertigteiltreppe in Verbindung mit einem Ortbetonlauf zur Verringerung des Fugenbildes auf dem.treppenpodest, sowie zur Lösung der Einbauproblematik des engen Treppenhauses Grundstücksgrenze Fußbodenaufbau Garage: Fußbodenaufbau.OG: üro - Ü : bdichtung decke Kies 6/ 0 a F 0 F 0 Grundstücksgrenze Erdreich Schöck T OK FF Tr OK R Tr eton-platten 0 Splittbett 0 Kies (6/, 00 kapillarbrechend) Erdreich Schöck Tronsole ZF-0 +9,, OK FF EG +-0,00(PE Folie) 0/ OK R EG -0,0 bdichtung decke 0 0 Kies 6/ 0 OK FF EG +-0,00 OK R EG -0,0 +0 / Fußbodenaufbau EG: Stg,,,,.a / bdichtung decke 0 Schöck Tronsole ZF-0 0 Kies 6/ 0 + OK FF EG +-0,00 OK R EG -0,0 0.a 0.OG +0 Treppengrundriss.OG Lesen - L : ,9, + / 0 E E Stg + 6,9 6,9 6,9 E 90 E 6,9 90 Wandaufbau EG: 0 Polysterol-Hartschaumdämmung +.0 OKFF.OG.OG Sichtbeton (Ortbeton) ,,0, 90, Perimeter-ämmung, druckfest OK FF.OG +,06 OK R.OG +,9 0,00,9,0 6,, 6,6,0,6,0,6,0,6,0 90, Fußbodenaufbau EG: elag (Parkett) 0/ Fußbodenaufbau: Küche - K : Fußbodenaufbau EG: Verwendung einer -läufigen Fertigteiltreppe in Verbindung mit einem Ortbetonlauf zur Verringerung des Fugenbildes auf dem.treppenpodest, sowie zur Lösung der Einbauproblematik des engen Treppenhauses 0 Mineralfaser eton-platten Splittbett Treppenschnitt - Kies (6/, kapillarbrechend) Schöck Tronsole ZF-0 6,,,0,,0,9 OK FF Tre EG +-0,00 OK R Tre EG -0,0 -Fundament, +.0 OKFF.OG (x0), frostfrei gegründet Treppenschnitt - aukonstruktion +0,000-0,0 Schöck Tronsole ZF-0 E E eton-platten mit Gefälle zur Straße, ,0 0 0, Schöck Tronsole ZF-0 Wandaufbau : Schöck Tronsole Z-Plus Fenster Pfosten-Riegel-Konstruktion, Meranti lendrahmen /0 Flügelrahmen / Schöck Tronsole T-6. Polysterol-Hartschaumdämmung Garage - G : OK FF EG OK R EG / bdichtung decke Kies 6/ 0 +0,000-0,0 Fußbodenaufbau.OG: OKFF.OG OK FF Gar -0,00 Mineralfaser.b Fenster Pfosten-Riegel-Konstruktion, Meranti lendrahmen /0 Flügelrahmen /, Edelstahlwinkel zur efestigung des Fensterrahmens am ST.b Edelstahlwinkel zur efestigung des Fensterrahmens am ST.OG.OG +.00 OKFF.OG Wandaufbau EG: 0/ bdichtung decke 0 0 Kies 6/ 0.OG-0-Wohnen eton-platten 0 Splittbett 0 Kies (6/, 00 kapillarbrechend) Erdreich Grundstücksgrenze Treppenschnitt - Fußbodenaufbau EG: Stufen 9,/ Fußbodenaufbau Garage: Treppengrundriss EG Grundstücksgrenze 0 Fassadenschnitt horizontal F-F Grundrissausschnitt.OG 0, Fassadenschnitt horizontal F-F Grundrissausschnitt.OG elag (Parkett) 0/ OG-0-Wohnen Podest mit Schubkasten -Fundament, OK FF EG OK R EG Fußbodenaufbau.OG: Wandaufbau : Polysterol-Hartschaumdämmung Sichtbeton (Ortbeton) % Gefälle +0,000 (PE Folie) Schöck 0/ T -0,0 bdichtung decke 0 0 Kies 6/ 0 Fußbodenaufbau Garage: Wandaufbau EG: Polysterol-Hartschaumdämmung Sichtbeton (Ortbeton) OK FF Tre EG +-0,00 OK R Tre EG -0,0 Perimeter-ämmung, druckfest.og-0-terrasse.og Podest mit Schubkasten % Gefälle +.9 Fenster Pfosten-Riegel-Konstruktion, Meranti.9 lendrahmen /0 Flügelrahmen / -Fundament, (x0), frostfrei gegründet achterrasse.og +.6 Holzhandlauf (horn) d = mm, +.0 OKFF.OG auf Stahltragelement mit Gummiprofil, verklebt mit VSG - Floatglas (x 0mm) (PEFenster Folie) Pfosten-Riegel-Konstruktion, 0/ Meranti bdichtung lendrahmen 0 /0 decke Flügelrahmen / 0 Kies 6/ 0 OK FF EG OK R EG Fußbodenaufbau.OG: elag (Parkett) OK FF.OG +,06 R.OG +,9 OK 0/ Sichtbeton (Ortbeton) 0 (x0), frostfrei Verwendung einer gegründet -läufigen Fertigteiltreppe in Verbindung mit einem Ortbetonlauf zur Verringerung des Fugenbildes auf dem.treppenpodest, sowie zur Lösung der Einbauproblematik des engen Treppenhauses Wandaufbau: Fassadenelement etonfertigteil befestigt mittels Fassadenplattenanker Fassadenelement nschluss etonfertigteil befestigt mittels achterrasse Fassadenplattenanker 0/ bdichtung decke 0 0 Kies 6/ 0 Fußbodenaufbau EG: eton-platten mit Gefälle zur Straße etail 0 raum - Terassenbelag auf Stelzfüßen gelagert Terassenbelag auf Stelzfüßen gelagert Fußbodenaufbau +.0 OKFF.OG Treppenhaus EG: Townhouse, 0 etail 0 raum -.anschluss cm hochgedichtet,.og-0-terrasse mechn. befestigt OK FF Tre EG +-0,00 Schöck Tronsole T-6 Wandaufbau EG: einen System.Schoeck-Isokorb 0.0- aukörperanschluß stirnseitig itumenbahn.a OK R Tre EG -0,0 Schöck Tronsole Z-Plus eton-platten mit Gefälle zur Straße OK FF Gar -0,00 Perimeter-ämmung, druckfest, 0 rüstung alardo Ganzglasbrüstungssystem: wärmetechnische Entkoppelung des rüsungselementes durch itumenbahn cm hochgedichtet, mechn. befestigt Fußbodenaufbau.OG: elag (Parkett) 0/ Schöck Tronsole T-6 OK FF Gar -0,00.0 Putzprofil.OG-0-Schlafen Treppengrundriss EG,,00 Stufen 9,/ Fußbodenaufbau Garage: eton-platten 0 Splittbett 0 Kies (6/, 00 Schöck Tronsole kapillarbrechend) Z-Plus Erdreich rüstung wärmetechnische Entkoppelung des rüsungselementes durch einen Schoeck-Isokorb 0.0-.OG-0-Schlafen 0 Erdfeuchten Zement-Mörtel auf OK-rüstungselement auflegen. Fertigteil bei noch nassem Zustand,00 des Mörtels auflegen Stufen 9,/ 0 Winddichtung Schöck Tronsole FS-Linie Erdfeuchten Zement-Mörtel auf OK-rüstungselement auflegen. Fertigteil bei noch nassem Zustand des Mörtels auflegen. +.0 OK FF.OG +,06 OK R.OG +,9 0/ % bdichtung decke Fußbodenaufbau Garage: eton-platten 0 SplittbettKies 6/ 0 Kies (6/, 00 kapillarbrechend) Erdreich Holzhandlauf (horn) d = mm, auf Stahltragelement mit Gummiprofil, verklebt mit VSG - Floatglas (x 0mm) a System. aukörperanschluß stirnseitig Halfen Fassadenplattenanker FP Insektengitter Winddichtungluminiumwinkel zur efestigung des Fensterrahmens am ST.0 Putzprofil Holzhandlauf (horn) d = mm, auf Stahltragelement mit Gummiprofil, verklebt mit VSG -Ganzglasbrüstungssystem: Floatglas (x 0mm) alardo 0/ bdichtung 0 decke 0 Kies 6/ 0 Fußbodenaufbau Treppenhaus EG: itumenbahn -lagig, obere beschiefert, mechanisch befestigt 0% %WP--- System. aukörperanschluß stirnseitig Schöck Tronsole FS-Linie Fußbodenaufbau Treppenhaus EG: achrand +.0 Winkelplattentraganker.a OK FF Tr.OG +,06 OK R Tr.OG +,9 alardo Ganzglasbrüstungssystem: 9 itumenbahn -lagig, obere beschiefert, etail 0 mechanisch befestigt Halfen Fassadenplattenanker FP----0 Schöck Tronsole FS-Linie OK FF Tr.OG +,06 OK R Tr.OG +,9 9 0% Winkelplattentraganker WP--- Insektengitter luminiumwinkel zur efestigung des Fensterrahmens am ST Fußbodenaufbau EG: Treppenschnitt -, 9 etail 0 +.0achrand OK ttika +.0 OK ttika Treppengrundriss EG OK FF.OG +,06 OK R.OG +,9 OK FF Tr.OG +,06 OK R Tr.OG +,9 6 Treppenschnitt - nsichtsausschnitt E-E nsichtsausschnitt E-E Fassadenplanung - m :0 Fassadenschnitt vertikal - Fassadenschnitt vertikal - Fassadenplanung - m :0 MSSIVU : TOWNHOUSES. In der Zeit der Renaissance der städte galt es, ein Townhouse in erlin zu planen. Immer mehr Menschen möchten die Vorteile des Lebens mitten in der Stadt genießen, aber auch den Traum eines eigenen Häuschens mit Garten verwirklichen. as Townhouse verbindet beides und ist heute wieder eine der angesagtesten Wohnformen. ie als Reihenhaus vorgegebene Entwurfsaufgabe auf einer bebaubaren Fläche von m² und einer Grundstücksfläche von 9 m² war in Ihren bmagrundrissausschnitt & Schnitt ßen begrenzt. So wurde den Studenten ein viergeschossiger Kubus vorgegeben, in dem sowohl eine Wohn- als auch eine Geschäftseinheit oder alternativ eine Einliegerwohnung untergebracht werden sollten. ie Treppe zur Erschließung der Wohnung musste in der folgenden usführungsplanung schallentkoppelt geplant werden.terrassen ergaben sich jeweils im.og durch einen längeren ErdgeschossGrundriss und im.og durch einen kleineren Rücksprung des obersten Geschosses. Eine Unterkellerung des Gebäudes war optional. Nach der Entwurfsphase gingen die Studenten in den 0stel - Maßstab über und widmeten sich der Konstruktion des Townhouses. Hinzu kamen auch etails zu der jeweiligen Treppenkonstruktion (schallentkoppelt) und dem Geländer in größeren Maßstäben. Im letzten Übungsteil wurden insbesondere die Fassade und der usbau des Hauses detailliert geplant. ie ufgabe bestand sowohl darin, tür- und addetails zu konzepieren als auch einen Fassadenschnitt, eine Fassadenansicht und die dazugehörigen etailpunkte Übergang raum / nschluss achterrasse und achrand im großen Maßstab zu zeichnen. Zusätzlich zu den Planabgaben und einer anmareike ergmann und arina Engler schließenden Gesamtabgabe der Zeichnungen wurden auch Modelle der entworfenen und durchgeplanten Townhouses von den Studenten erstellt. as Ziel dieser in Zweiergruppen zu bearbeitenden Massivbauübung war es, wie jedes Jahr, eine Fortschreibung des Entwurfgedankens in der Entwicklung von etaillösungen. iese sollten den a.a.r.d.t. entsprechen und mit bauaufsichtlich zugelassenen Werkstoffen und Konstruktionen geplant werden. UHERR Eheleute Müller VERTRETEN URH Hochschule ochum Fachbereich rchitektur Lehrstuhl für aukonstruktion und Entwerfen

3,05 3,00 80 X 28 9 STG 17,5/26,0 T. KG ,04 UK RD KG 1,58 OK FF KG 1,01 1,18 1,01 T. KG ,02 UK FD KG 1,58 OK FF KG 1, X 60 1,00

3,05 3,00 80 X 28 9 STG 17,5/26,0 T. KG ,04 UK RD KG 1,58 OK FF KG 1,01 1,18 1,01 T. KG ,02 UK FD KG 1,58 OK FF KG 1, X 60 1,00 LEGENE: eton, unbewehrt eton, bewehrt etonfertigteile bdichtung chsmaße 3,24 3,0 1,12 4, IN.: TUM: ÄNERUNG: GEZ.: 27.09.1 Neu: etail 7,8,1, Fassadenschnitt chse Sparschalung und Wandaufbau chse 2 angep.

Mehr

Anschluss Elektroleitung AV- und SV-Raum

Anschluss Elektroleitung AV- und SV-Raum PLNVERFSSER PROJ-NR. PLOT-NR. W 15-16 FLUR 1 LIEGENSHFT GEMRKUNG WERNEK UHERR UWERK UMSSNHME SHLOSS WERNEK NU UN SNIERUNG LERT-SHWEITZER-HUS EZIRK UNTERFRNKEN SILHERSTRSSE 5 904 WÜRZURG LLE MßE SIN REHTZEITIG

Mehr

0 180 160 1.5 % 440 3 DR +6. UKRD +5.82 UKFD +5.66 5% +6.06 70 0 36 0 207 Wassernase Dachaufbau - Abdichtung bituminös - Gefälledämmung (1.5%) - Stahlbeton 180 mm - Gipsdecke verspachtelt 20 mm etonbrüstung

Mehr

uk. f. st. a.: uk. r. st. i.: ok. f. fb. a.: -0.34

uk. f. st. a.: uk. r. st. i.: ok. f. fb. a.: -0.34 1.59 4.08 5 8.50 5 3.96 5 1 35 7.65 5 50 MTERILIIERUG: Eingang F: 3.00 m RH: achschräge : -0.09 : -0.35 Küche F: 3.80 m RH:.45 : +0.09 : -0.04 Essen F: 19.60 m RH:.45 : +0.09 : -0.04 ohnen F: 15.60 m RH:.45

Mehr

Der Vorhaben- und Erschließungsplan besteht aus:

Der Vorhaben- und Erschließungsplan besteht aus: Vorhaben- und Erschließungsplan Schmiedstraße / Mauerstraße / Gartentor Gemarkung / Reutlingen er Vorhaben- und Erschließungsplan besteht aus:. Lageplan M :500 vom 9.03.06. Grundriss Erdgeschoss mit atum

Mehr

kulturm Darmstadt Ein Informationszentrum für Museen

kulturm Darmstadt Ein Informationszentrum für Museen kulturm Darmstadt Ein Informationszentrum für Museen achelorarbeit SS 2013 I Fachbereich rchitektur I Hochschule Darmstadt Prof. Vetter, Prof. Schmidt (Herausgeber), Prof. Oppermann, Prof Reichel nja Jansen

Mehr

OK Attika + 6,065 m 60,505 m ünn. OK EG ± 0,000 m 54,440 m ünn. OK Bezugshöhe - 0,300 m 54,140 m ünn. OK EG ± 0,000 m 54,440 m ünn

OK Attika + 6,065 m 60,505 m ünn. OK EG ± 0,000 m 54,440 m ünn. OK Bezugshöhe - 0,300 m 54,140 m ünn. OK EG ± 0,000 m 54,440 m ünn + 2,2 m, m ünn NORDEN + 2,2 m, m ünn FÄLTIGUNG, UCH USZUGSWEI- SE UND WEITERGE N DRITTE IST NUR NCH USDRÜCKLICHER DES VERFSSERS GESTTTET. IND/DT OSTEN + 2,1 m, m ünn NEUU EINES REIHENHUSES - PLN- NR.:

Mehr

B C D E 1, , , ,13 5 1,57 5 1,57 5. WC-D Dusche-H A = 6.28m². Öffnung Boden= Fliesen DD 20/60

B C D E 1, , , ,13 5 1,57 5 1,57 5. WC-D Dusche-H A = 6.28m². Öffnung Boden= Fliesen DD 20/60 Legende Stahlbeton Holzständerwand Dämmung C D E,,,,00,,,,0,, 0, Mauerwerk WU-etom DD Deckendruchbruch Deckenschlitz UK = UKRD WD Wanddruchbruch b/h WS Wandschlitz b/h/t D odendurchbruch S odenschlitz

Mehr

Wiese 91.4 m 2 EWS 2. Zimmer 0.04 W Wohnen. Entrée W1.3 W1.1. B: Parkett 44.

Wiese 91.4 m 2 EWS 2. Zimmer 0.04 W Wohnen. Entrée W1.3 W1.1. B: Parkett 44. rchitekt Degelo rchitekten S SI G auingenieur Dr. Schwartz Consulting G mstein + Walthert G St. Jakobsstrasse 4 CH 402 asel ndreasstrasse 11 CH 800 Zürich Tel. 061 317 40 0 Fax 061 317 40 1 Tel. 041 727

Mehr

Kellergeschoss. 39-U.01 W-Küche A 7,51 m² U 12,23 m H ca. 2,14m. 39-U.01b Heizaufstellraum A 8,07 m² U 11,55 m H ca. 2,14m

Kellergeschoss. 39-U.01 W-Küche A 7,51 m² U 12,23 m H ca. 2,14m. 39-U.01b Heizaufstellraum A 8,07 m² U 11,55 m H ca. 2,14m Kellergeschoss 39-U.04 Keller 2 17,94 m² U 18,95 m H ca.1.91 39-U.01 W-Küche 7,51 m² U 12,23 m H ca. 2,14m 39-U.01b Heizaufstellraum 8,07 m² U 11,55 m H ca. 2,14m Trockenbauwand: nstrich 39-U.07 Flur/Treppe

Mehr

NRF: Grundriss 11,39 m EG Wohnung 6 exemplarisch

NRF: Grundriss 11,39 m EG Wohnung 6 exemplarisch 5 5 5,75 5 5 5,53 5 5 3,05 5,75 5 5 1,7 5 1,6 15 3,06 5 5 5,01 15 1,5 7,60 Vorwand 15 cm raumhoch STG x 17,68 cm x 5 cm 1 0 19 18 17 15 13 9 8 7 6 5 4 3 1 Bestands UZ 30/5 00-0 NRF:,41 m U: 6,40 m RH:

Mehr

Treffpunkt. Gästehaus am Salvatorberg

Treffpunkt. Gästehaus am Salvatorberg Treffpunkt Gästehaus am Salvatorberg achelorthesis SS2016 / Hochschule Darmstadt Lisa-Marie Senke 726752 Herausgeber Prof. Orawiec etreuer Prof. Leyh, Prof. Vetter, Dr.-Ing.de Saldanha ufgabe und Ort Eine

Mehr

Fassadenschnitt F3. s. Blatt HEA 200 QR IPE 300 IPE 100 IPE 100 HEA 200 HEA 200 IPE 100 IPE 100

Fassadenschnitt F3. s. Blatt HEA 200 QR IPE 300 IPE 100 IPE 100 HEA 200 HEA 200 IPE 100 IPE 100 I K L M N chsen estand O P Q R S T U randüberschlag 7 Rolltor estand 6.00 7 1.94.01.0 Fassadenschnitt F1 Entwässerungsrinne estand nlieferung 99.0 Eingang 9 7.0 Fassadenschnitt F 30.00 30 6..0 IPE 0 Fassadenschnitt

Mehr

Gästehaus am Salvatorberg

Gästehaus am Salvatorberg Gästehaus am Salvatorberg Hochschule Darmstadt _ achelorthesis rchitektur _ SoSe 2016 Prof. Marcin Orawiec _ Prof. Mike de Saldanha Prof. Dita Leyh _ Prof. Heinz Vetter Michelle Hartmann _ 730295 Ort In

Mehr

Semesterbegleitende Hausübung zur Bauphysik Modul 2.2.4

Semesterbegleitende Hausübung zur Bauphysik Modul 2.2.4 Bergische Universität Wuppertal Fachbereich D Bauingenieurwesen LuF Baukonstruktionen & Holzbau Dr.-Ing. Thomas Duzia Semesterbegleitende Hausübung zur Bauphysik Modul 2.2.4 - Aufgaben und Baubeschreibung

Mehr

B KOTEN MEERESHÖHE: ±0.00 = M.ü.M.

B KOTEN MEERESHÖHE: ±0.00 = M.ü.M. 8.60 10.30.91 2.69 49 72 9 83 1.14 9 44 90 60.42 36 9.00 70 2 7.10 2 70 8 7 6 4 3 2 1 10 19 x 29 x 17 11 12 St. fertig: -1.2 r. fertig: -1.8 13 2 14 9 2.30 29 4.96 1 4.6 2 01 TREPPE 70 2 14 6.82 14 2 70

Mehr

Bachelorarbeit WS Maximilian Bihrer. Stadtbaustein Dimension und Parzellierung Funktion und Nutzung

Bachelorarbeit WS Maximilian Bihrer. Stadtbaustein Dimension und Parzellierung Funktion und Nutzung MUT ZUR EKE achelorarbeit WS 14 15 Maximilian ihrer Universität Stuttgart IK 1 Prof.heret Stadtbaustein imension und Parzellierung Funktion und Nutzung Schnitt Schnitt - Schnitt Grundriss EG Schnitt -

Mehr

Atelierhäuser Rosenhöhe

Atelierhäuser Rosenhöhe Atelierhäuser Rosenhöhe Bachelorthesis WS 2014 2015 HDA FB Architektur Marcel Gruber 726730 Prof. Vetter, Prof. Reichel, Prof. Lengfeld, Prof. Oppermann Lage Orientierung Die Rosenhöhe Darmstadt liegt

Mehr

8.92 ak Gebäude EG Technik / Wa-Tro. Fermacellplatten. Heizung

8.92 ak Gebäude EG Technik / Wa-Tro. Fermacellplatten. Heizung B.9 a Gebäude EG 0. 0 a Beton UG 0 7 7.0 0 0 0 r.st. -0.9 r.br. -.9 Lichtschacht 00/0cm Höhe:... m bluft für WP 00 Techni / Wa-Tro -. -. BF 9. m RH.7 m 0.9 a Gebäude EG. a Beton SG. 9.00 9 0 0 r.st. -0.9

Mehr

Neubau Sporthalle, Hägglingen. Situationen. Mst. 1:500. Rasenplatz. Spielplatz. Rasenplatz. Sandgrube. Spielplatz. Sandgrube. Architekturkonzept

Neubau Sporthalle, Hägglingen. Situationen. Mst. 1:500. Rasenplatz. Spielplatz. Rasenplatz. Sandgrube. Spielplatz. Sandgrube. Architekturkonzept Architekturkonzept Die räumliche Stellung des Neubaus der Turnhalle orientiert sich an der orthogonalen Ausrichtung des bestehenden Schulbaus. Die neue Halle wird in Verlängerung des bestehenden Schulplatzes

Mehr

Nachweis des konstruktiven Brandschutzes

Nachweis des konstruktiven Brandschutzes Nachweis des konstruktiven Brandschutzes Bauherr: Bauvorhaben: Architekt INHALTSVERZEICHNIS Pos 1 Pos 2 Pos 3 Pos 4 Pos 5 Pos 6 Pos 7 Pos 8 Pos 9 Nachweis Decke über Kellergeschoss Nachweis Geschossdecken

Mehr

Ferienhaus Baukonstruktion 1. Studienjahr 2014

Ferienhaus Baukonstruktion 1. Studienjahr 2014 Ferienhaus aukonstruktion. Studienjahr 4 Im lpenvorland soll auf einer kleinen Landzunge am eine kleine Feriensiedlung entstehen. Hier sollen Familien ganzjährig Ferien verbringen können. ufgrund der unmittelbaren

Mehr

OK FUSSWEG 0,10. Linde Bestand, Nr. 2 d = 40 cm Umfang in H=1 m: 1,25 m Baumkrone DM 7,00 m. Maßnahmen: Entfernung

OK FUSSWEG 0,10. Linde Bestand, Nr. 2 d = 40 cm Umfang in H=1 m: 1,25 m Baumkrone DM 7,00 m. Maßnahmen: Entfernung II 6 I 8 I 10 0,68 0,60 Kiefer Bestand, Nr. 4 d = 36 cm Umfang: 1,13 m Baumkrone DM 4,00 OK m GELÄNDE 0,20 0,52 PKW Beh. 0,50 Fahrräder 0,22 2Stg 18,75/ 26 cm 18Stg 18,75/ 26 cm = 347,34 ü.nn Linde Bestand,

Mehr

Bildung. Archivierung Kids

Bildung. Archivierung Kids achelorthesis Nils_Nispel 726757 Prof. Schmeing Prof. Lengfeld Prof. auermann Prof. orsutzky Deutsches rchitektur Institut ufgabe Das Thema der diessemestrigen achelorarbeit entsprang der usschreibung

Mehr

Aufgabe 1. Probleme erkennen, bezeichnen und erläutern. Der Konstruktionsbeschrieb ist zu beachten. Hilfsmittel

Aufgabe 1. Probleme erkennen, bezeichnen und erläutern. Der Konstruktionsbeschrieb ist zu beachten. Hilfsmittel ufgabe 1 Probleme erkennen, bezeichnen und erläutern Zeitrahmen Planformat Konstruktion 1 Stunde auf Vorlage Der Konstruktionsbeschrieb ist zu beachten. Hilfsmittel Gestattet sind: Nicht gestattet sind:

Mehr

Keller. Boden fertig Boden roh B: Plättli W: Abrieb D: Abrieb EI ST. roh Gang

Keller. Boden fertig Boden roh B: Plättli W: Abrieb D: Abrieb EI ST. roh Gang ES neu A 0.00 best. KN best. ES -. best. KS best. Swisscom -.6 Grenze Sickerschacht Grünfläche Wiese Anschluss an KN KS best. Swisscom.8.87.0 Wasserleitung neu AK-AK Mauer 98 8..08 8.60 8.89 8.70 Swisscom

Mehr

und gestrichen ev. gestrichen CNS Rückwand über Detailplan Nr und gestrichen und gestrichen und gestrichen Kombination Technik

und gestrichen ev. gestrichen CNS Rückwand über Detailplan Nr und gestrichen und gestrichen und gestrichen Kombination Technik Eingang Pos. T-6 S Gefrierer 01 O F O R - 0.22 Garderobe : autschuk norament 02 O F O R - 0.22 : Parkett Eiche Vorbereitung 03 Essen/ufenthalt 32 Plätze O F O R - 0.22 : Parkett Eiche 04 üche O F O R -

Mehr

KATASTERPLAN 1 : 500. Raumeinteilung mit Betriebsleiter-Wohnung BAUEINGABE KATASTERPLAN 1 : 500. Atremo Tüfi AG Tüfi 450 in 9105 Schönengrund

KATASTERPLAN 1 : 500. Raumeinteilung mit Betriebsleiter-Wohnung BAUEINGABE KATASTERPLAN 1 : 500. Atremo Tüfi AG Tüfi 450 in 9105 Schönengrund 95 Ort :... Datum :...... 690...... KTSTERPLN 1 : 500 estehend usbruch randabschnitt Decke EI-30 randabschnitt GS Projekte G Dorf 10b CH-917 St. Peterzell T +41 (0)71 377 10 60 F +41 (0)71 377 13 83 info@gs-projekte-ag.com

Mehr

Hochbaulicher Realisierungswettbewerb Erfurt, Brühl-Süd

Hochbaulicher Realisierungswettbewerb Erfurt, Brühl-Süd Hochbaulicher Realisierungswettbewerb Erfurt, rühl-süd fe Kup me m a rh Henning-Goed e-straße rm ühlg asse Spielplatz Schwarzplan 1 : 2500 ewohnergärte n Die vielfältige Umgebung des neu entstehenden attraktiven

Mehr

BO71 Aufstockung & Sanierung. Norddeutsche Holzbautage 2018 Holzbau leicht : Wismar I rutsch+rutsch I Schwerin I

BO71 Aufstockung & Sanierung. Norddeutsche Holzbautage 2018 Holzbau leicht : Wismar I rutsch+rutsch I Schwerin I BO71 Aufstockung & Sanierung Norddeutsche Holzbautage 2018 Holzbau leicht : Wismar I rutsch+rutsch I Schwerin I 27.4.2018 MOTIVATION Norddeutsche Holzbautage 2018 Holzbau leicht : Wismar I rutsch+rutsch

Mehr

Grundriss UG 142_31_001 1: Landenberghaus Greifensee Im Städtli 20/22, 8606 Greifensee. Bauprojekt / vj.

Grundriss UG 142_31_001 1: Landenberghaus Greifensee Im Städtli 20/22, 8606 Greifensee. Bauprojekt / vj. A L0.03 kl. Lager II - 3.17 L0.02 kl. Lager I F F 18 Stg. 270/178-3.35 L0.01 Treppe / Flur F 18 m 2 L0.09 Lager Saal F 52 m 2 L0.4 W H F 19 m 2 L0.5 W IV F 4 m 2 L0.6 W D F 19 m 2 L0.10 Flur F 5 m 2 Entsorgung

Mehr

Publizierbarer Endbericht FUTUREbase Anhang 03 Aufbauten Bauteile

Publizierbarer Endbericht FUTUREbase Anhang 03 Aufbauten Bauteile Publizierbarer Endbericht FUTUREbase Anhang 03 Aufbauten Bauteile FUTUREbase Variante STB Variante H/ B Verbund /Mischbau Variante Holz Einheit der Dicke [cm] DE 01 a Geschossdecke warm DE 01 b GD Holz-Beton

Mehr

Kunstplateau Rosenhöhe

Kunstplateau Rosenhöhe Kunstplateau Rosenhöhe achelor bschlussmodul P8901 Hochschule Darmstadt Wintersemster 2014/2015 Hrsg. Prof. Heinz j. Vetter Prof. M. Lengfeld Prof. F. Oppermann Prof.. Reichel Marcel Kiel 728124 ufgabenstellung

Mehr

FLEXIBLES ARBEITEN Die Ateliers der Künstler haben einen Werkhof, der die

FLEXIBLES ARBEITEN Die Ateliers der Künstler haben einen Werkhof, der die KULTURACHSE GRÜNZUG ARBEITEN AUSSTELLEN FERNWIRKUNG KUNSTFABRIK BACHELOR LO ABSCHLUSSARBEIT h_da PROF. HEINZ J. VETTER FABIANAN P. DAHINTEN 722579 WS 2014 Ausgehend von der Intension, die Darmstädter Künstlerkolonie

Mehr

Bürogebäude. Linzer Straße

Bürogebäude. Linzer Straße ürogebäude Linzer Straße Objektbeschreibung: Neubau eines ürogebäudes mit insgesamt ca. 1.0 m², verteilt auf EG, 1. + 2. OG, mit ausreichend zur Verfügung stehenden Parkplätzen und großzügigen Grünflächen

Mehr

NEUE HEIMAT RUM M 1:1000 LAGEPLAN. 2_veröffentlichungen hk IV

NEUE HEIMAT RUM M 1:1000 LAGEPLAN. 2_veröffentlichungen hk IV 2_veröffentlichungen hk IV 550 M 1:1000 LAGEPLAN 2_veröffentlichungen hk IV 551 M 1:600 UNTERGESCHOSS 2_veröffentlichungen hk IV 552 M 1:250 HAUS 1 _ ERDGESCHOSS 2_veröffentlichungen hk IV 553 M 1:250

Mehr

DIETRICH UNTERTRIFALLER ARCHITEKTEN ZT GMBH

DIETRICH UNTERTRIFALLER ARCHITEKTEN ZT GMBH 3_495 MÜHLWEG WIEN MÜHLWEG BERLAGASSE PRÄSENTATIONSZEICHNUNG LAGEPLAN M1:500 DIETRICH UNTERTRIFALLER ARCHITEKTEN ZT GMBH PUBLIKATIONSZEICHNUNG E+0 RG PH SCHNITT A-A M1:500 3_495 MÜHLWEG WIEN 78,83 M² +11,14

Mehr

Entspannen am Kerenzerberg. Wohnen im Cottage

Entspannen am Kerenzerberg. Wohnen im Cottage ntspannen am Kerenzerberg Wohnen im ottage Inhalt Lage Ort ottage Fassaden G, OG, UG, Schnitte Preise Lage Nahe der Stadt in den ergen. ine Fahrstunde von Zürich. Kerenzerberg ist erreichbar über die utobahn

Mehr

KULTURZENTRUM ORT AUFGABE

KULTURZENTRUM ORT AUFGABE KULTURZENTRUM UMNUTZUNG ES EHEMLIGEN SPEISESLS EISENBHNUSBESSERUNGSWERK RMSTT Master-Thesis Innenarchitektur SoSe 2015 Tatiana Morari 720839 Herausgeber Prof. nke Mensing ORT as zu planende Bestandsgebäude

Mehr

30,67 11, , , , ,91 5. Abstellr. 07 8,11 m² 83,9. Kellerverschlag. Technik 4,01 5. U 18,89m. WD Bo gesch - A.

30,67 11, , , , ,91 5. Abstellr. 07 8,11 m² 83,9. Kellerverschlag. Technik 4,01 5. U 18,89m. WD Bo gesch - A. ,67 29,48 11,21 4,2 9,87 6,91 5 1,4 1,4 21 25 bstellr. 01 9,62 m² bstellr. 02 bstellr. 0 bstellr. 04 bstellr. 05 bstellr. 06 bstellr. 07 8,11 m² 8,9 ußenkante Verblender ußenkante Sohlplatte Stütze für

Mehr

Baukonstruktion Übung Zwei Treppen WiSe 2005/ 2006

Baukonstruktion Übung Zwei Treppen WiSe 2005/ 2006 Baukonstruktion Übung Auszug SZ vom 18.10.05 Fakultät II Lehrstuhl Entwerfen und Baukonstruktion Prof. W. Schuster Ausgabe: 20.10.05 LG2C 1OG Präsentation: 15.12.05 1 Baukonstruktion Übung Sturm auf den

Mehr

VORABZUG. Nordstadtpark An der Kreulstraße. Errichtung von 6 Mehrfamilienhäusern mit Tiefgarage. Erläuterung des Entwurfes:

VORABZUG. Nordstadtpark An der Kreulstraße. Errichtung von 6 Mehrfamilienhäusern mit Tiefgarage. Erläuterung des Entwurfes: Nordstadtpark n der, Errichtung von Mehrfamilienhäusern mit Tiefgarage Erläuterung des Entwurfs für BKB vorab VORBZUG Nordstadtpark n der Errichtung von Mehrfamilienhäusern mit Tiefgarage Erläuterung des

Mehr

OKF Weg: -1,65 OKF Winkelst.: -0,36 OKF Grundst.: -0,46. Gemeinde: Paderborn Gemarkung: Schloss Neuhaus Flur: 12 Flurstück: 793 Grösse: 560 m²

OKF Weg: -1,65 OKF Winkelst.: -0,36 OKF Grundst.: -0,46. Gemeinde: Paderborn Gemarkung: Schloss Neuhaus Flur: 12 Flurstück: 793 Grösse: 560 m² OKF Weg: -1,28 OKF Winkelst.: -0,36 OKF Grundst.: -0,46 18,77 5 Weg OKF Weg: -1,65 OKF Winkelst.: -0,36 OKF Grundst.: -0,46 N Gemeinde: Paderborn Gemarkung: Schloss Neuhaus Flur: 12 Flurstück: 794 augrenze

Mehr

KELLER DREI REIHENHÄUSERN TYP B IN DORNSTADT SANKT-ULRICH-WEG HAUS Wohnbau GmbH & Co KG EFH 604,90 EFH 604,60 EFH 604,30

KELLER DREI REIHENHÄUSERN TYP B IN DORNSTADT SANKT-ULRICH-WEG HAUS Wohnbau GmbH & Co KG EFH 604,90 EFH 604,60 EFH 604,30 NEUBAU VON DREI REIHENHÄUSERN TYP B IN 89160 DORNSTADT SANKT-ULRICH-WEG HAUS 20+21+22 EFH 604,90 EFH 604,60 EFH 604,30 Garagen HAUS 20-22 603.64 ca. Gelände an der Grundstücksgrenze ca. Gelände am Haus

Mehr

Sitzplatz 240/205. BF 16.0 m2. Zimmer 2. Zimmer 1. Wohnen/Essen. BF 19.9 m2 FF 5.7 m2. BF 32.0 m2 FF 12.3 m2. BF 12.8 m2 FF 1.8 m2. Kochen.

Sitzplatz 240/205. BF 16.0 m2. Zimmer 2. Zimmer 1. Wohnen/Essen. BF 19.9 m2 FF 5.7 m2. BF 32.0 m2 FF 12.3 m2. BF 12.8 m2 FF 1.8 m2. Kochen. Fixpunkt: ok Markstein +36-56 N -25-123 N -30-4 Projektierter KS NW 80/ D= +40 E= -237 = -239 +40-145 auherr: N -35 15.03.2012 1: 032 675 23 15 079 209 03 57 c.schwaller@bluewin.ch 340 g we sen e i W tion

Mehr

XVIIn. XVIIIn. Bestand (neu) C C. Aufhängebalken 20/38 3,65 UK= +5,96 5 2,25. Bestand (neu) 3,65. Fugen mit. Weicheinlage abstellen

XVIIn. XVIIIn. Bestand (neu) C C. Aufhängebalken 20/38 3,65 UK= +5,96 5 2,25. Bestand (neu) 3,65. Fugen mit. Weicheinlage abstellen Grundriss Gründung Grundriss G Grundriss OG OK= -0,9 d= cm UK= OK= -0,9 d= 1,06 m UK= -1,35 OK= -0,9 d= 1,5 m OK= -1,1 d= cm WU-bdichtung Wanddurchbruch siehe achplaner OK= -0,9 d= 1,5m 9,89 65,64 80 80

Mehr

Nische ausmauern UK UZ Treppenhaus BRH m² RH 302. Nische ausmauern. Nische ausmauern T-30 RSS. Pos.

Nische ausmauern UK UZ Treppenhaus BRH m² RH 302. Nische ausmauern. Nische ausmauern T-30 RSS. Pos. 9 6 6 99 6 8 98 6 89 6 79 8 88 86 98 6 77 6 9 60 89 RWS-estand 70 6 97 6 DränSchacht-estand 6 0 G H I RH 9 Dränascheleitung, 0.% Gefälle >>> 6 ST 6 0 88 9 9 97 6 RH 9 RH 9 RH 9 RH 9 6 Pos. 6, IP-0 Pos.

Mehr

Straßenverlauf Gaube

Straßenverlauf Gaube Straßenverlauf Gaube 6,00,30 10,94 (10,94) 3,50 Trennung und Rasenfläche durch Hecke oder gleichwertigem Spielfläche : 17qm (1,16) 1,70 1,5 (1,5) Sand Spielfläche: 0qm 13,08 (1,86) 3,50 15,04 (15,04) Radius

Mehr

ÜBERSICHTSPLAN WOHNEN AM GUTSPARK I BRABECKSTRASSE NR 175 I HANNOVER BEMERODE. Brabeckstrasse DATUM MASZSTAB 1:200

ÜBERSICHTSPLAN WOHNEN AM GUTSPARK I BRABECKSTRASSE NR 175 I HANNOVER BEMERODE. Brabeckstrasse DATUM MASZSTAB 1:200 ÜBERSICHTSPLA MASZSTAB 1:200 Grundstücksgrenze Privater Gutspark Kleinpflaster oder Wassergebundene Decke Parken [2 EP] unter Bäumen 1 2 Abstellen Fahrräder Parken [4 EP] unter Bäumen 3 4 5 6 1 2 3 r.

Mehr

Vallis Comitassae. Benediktinerkloster Gräfinthal. Hintergrund

Vallis Comitassae. Benediktinerkloster Gräfinthal. Hintergrund Vallis omitassae enediktinerkloster Gräfinthal Hintergrund Eine Legende besagt, dass noch vor der Gründung des Klosters Gräfinthal, eine Pietà (Vesperbild) in der Nähe stand, die von wüsten Gesellen mit

Mehr

Wohnungsbuch. Überbauung Sturzeneggstrasse, 9015 St. Gallen WOHNBAUGENOSSENSCHAFT ST. GALLEN

Wohnungsbuch. Überbauung Sturzeneggstrasse, 9015 St. Gallen WOHNBAUGENOSSENSCHAFT ST. GALLEN 90 St. Gallen WOHNBAUGENOSSENSCHAFT ST. GALLEN Überbauung Sturzeneggstrasse, 90 St. Gallen Wohnungsbuch Wohnbaugenossenschaft St.Gallen Metzgergasse 27, Postfach, CH-9004 St.Gallen Tel.: +41 71 226 46

Mehr

Aufgabe 1. Probleme erkennen, bezeichnen und erläutern. Der Konstruktionsbeschrieb ist zu beachten. Hilfsmittel

Aufgabe 1. Probleme erkennen, bezeichnen und erläutern. Der Konstruktionsbeschrieb ist zu beachten. Hilfsmittel ufgabe 1 Probleme erkennen, bezeichnen und erläutern Zeitrahmen Planformat Konstruktion 1 Stunde auf Vorlage Der Konstruktionsbeschrieb ist zu beachten. Hilfsmittel Gestattet sind: Nicht gestattet sind:

Mehr

Wohnungsbau mit Stahl 076 Aufstockung eines Fachwerkhauses in Dinslaken

Wohnungsbau mit Stahl 076 Aufstockung eines Fachwerkhauses in Dinslaken Wohnungsbau mit Stahl 076 Aufstockung eines Fachwerkhauses in Dinslaken Stahl-Informations-Zentrum Wohnungsbau mit Stahl 076 Aufstockung in Stahlständerbauweise Ein Fachwerkhaus aus dem 17. Jahrhundert

Mehr

Schöck Tronsole Typ R

Schöck Tronsole Typ R Schöck Tronsole Typ Schöck Tronsole Typ Schöck Tronsole Typ Trittschallschutz zwischen Trittplatten und Treppenlauf bei Sanierung oder nachträglichem Einbau. 165 Schöck Tronsole Typ Produktmerkmale Produktdesign

Mehr

EG/Souterrain Raumhöhen 3,00 m

EG/Souterrain Raumhöhen 3,00 m 3.33 6.90 3..07 9. 64 7.62 2.64 2.71 32 2.97 2. 61.07 60 8.7 78 6.7 47 98 2. 60 60 4.67 29 64 60 4. 1.27 6.19 91 2.63 90.42.62 1.72 8.22.86 7 14.49 6 2 17 89 4. 38 60 2..12 90 1. 97 70 1.18 1.26 1.19 1.

Mehr

Aufgabe 1. Probleme erkennen, bezeichnen und erläutern. Der Konstruktionsbeschrieb ist zu beachten. Hilfsmittel

Aufgabe 1. Probleme erkennen, bezeichnen und erläutern. Der Konstruktionsbeschrieb ist zu beachten. Hilfsmittel ufgabe 1 Probleme erkennen, bezeichnen und erläutern Zeitrahmen Planformat Konstruktion 1 Stunde auf Vorlage Der Konstruktionsbeschrieb ist zu beachten. Hilfsmittel Gestattet sind: Nicht gestattet sind:

Mehr

Sauna. Gang B-B. Carnotzet

Sauna. Gang B-B. Carnotzet 9.84 24 8.21 20 95 24 24 2.05 5.20 2.00 20 24 1.20 10 3.15 18 1.67 10 Keller UG2-2.75 B: Überzug 9.0 W:Roh D: Roh Hobbyraum UG1-2.72 B: Industieparkett 24.2 W:Roh D: Roh 80 2.35 94 Wassereintrittstelle,

Mehr

fh Kaiserslautern :: Fachbereich Bauen und Gestalten :: Studiengang Innenarchitektur Ausbaukonstruktion 4 :: Prof. N. Schäfer :: Jens Betha ::

fh Kaiserslautern :: Fachbereich Bauen und Gestalten :: Studiengang Innenarchitektur Ausbaukonstruktion 4 :: Prof. N. Schäfer :: Jens Betha :: AUSBAUKONSTRUKTION 4 JENS BETHA 811542 modellbauwerkstatt archiv heizung wc damen flur wc herren ansicht ost m 1:200 duschen aufbewahrung faserzementplatten skyframe glasschiebetür ein beweglicher flügel

Mehr

35 5 2, , , ,57 5. iv14v-top. 1,00 m DFF 94 X ,00 m 94 X 118 DFF iv14v-top 94 X 118

35 5 2, , , ,57 5. iv14v-top. 1,00 m DFF 94 X ,00 m 94 X 118 DFF iv14v-top 94 X 118 2, 1,57 5 1,67 5 3,30 5 3,59 175 2,30 5 5,15 5 chtung! 1,65 175 4,82 3,75 5 1,22 3,28 5 18 3,25 18 6, 7,06 5 85 85 7,42 5 3,25 7,67 5 7,06 5 8.84 m² 4.42 m² (50%) RH 12.5 12.37 m² (Nfl.) 8.58 m² (Wfl.)

Mehr

M 6 BAUKONSTRUKTION I_2. Semester SS 2011

M 6 BAUKONSTRUKTION I_2. Semester SS 2011 UNIVERSITÄT SIEGEN Department Architektur D-57068 Siegen Baukonstruktion und Entwerfen Architektin Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Sibille Wirtz Paul-Bonatz-Str. 9 11 57068 Siegen Telefon +49 271 740-2952 Wirtz

Mehr

Straßenverlauf Gaube

Straßenverlauf Gaube Straßenverlauf Gaube 6,00,30 10,94 (10,94) 3,50 Trennung und Rasenfläche durch Hecke oder gleichwertigem Spielfläche : 17qm (1,16) 1,70 1,5 (1,5) Sand Spielfläche: 0qm 13,08 (1,86) 3,50 15,04 (15,04) Radius

Mehr

PROF. DIPL.-ING. KLAUS LEGNER Bauwirtschaft und Baumanagement Construction industry / Construction management

PROF. DIPL.-ING. KLAUS LEGNER Bauwirtschaft und Baumanagement Construction industry / Construction management DEPARTMENT OF ARCHITECTURE M6.1 Bauwirtschaft Bochum University 2015-16 Übung 2: DIN 277-Berechnung von Flächen- und Rauminhalten + BKI Kostenschätzung nach Grobelementen Bauwerk Das bereits in der Übung

Mehr

Ansicht Nord M 1: 100 FASSADE NORD = m.ü.m. Strasse. Dachneigung: 16. Dachneigung: m.ü.m.

Ansicht Nord M 1: 100 FASSADE NORD = m.ü.m. Strasse. Dachneigung: 16. Dachneigung: m.ü.m. +10.64 = 1410.34 m.ü.m achneigung: 16 achneigung: 16 1403.03 m.ü.m Strasse nsicht Nord FSSE NOR +10.64 = 1410.34 m.ü.m = 1403.40 m.ü.m 1402.91 m.ü.m 1403.00 m.ü.m Terrain Neu 1402.15 m.ü.m Terrain gew.

Mehr

Planstand: Ellerbrok Architekten. keine Maßnahmen. Kellergeschoss 01. Vorentwurf: Alteburger Str. 39, Köln, Tel.

Planstand: Ellerbrok Architekten. keine Maßnahmen. Kellergeschoss 01. Vorentwurf: Alteburger Str. 39, Köln, Tel. BE Stahlträger 10/20 UK= 2,385 ü. KG FB ma ssiv Stg. H=2 1,5 SW LH. 1,33 ma ssiv Stg. H=1 9,5 LH. 1,33 KF 0,715 0,545 BR.1,50 LH. 2,105 K2 16,50 qm zubetoniertes Treppenloch Durchlauferhitzer H=1,915 Gaszähler

Mehr

variabel wohnen nachhaltig leben

variabel wohnen nachhaltig leben variabel nachhaltig leben die aufgabe öffentliche grünfläche 16 m 2 12,34 m 2 städtebau das reihenhaus der baukörper integriert sich logisch in die umliegende 2bis 3-geschossige bebauung. das grundstrück

Mehr

Neubau einer Wohnanlage mit einer Reihenhauszeile und einem Doppelhaus Beidendorfer Weg 2, Krummesse

Neubau einer Wohnanlage mit einer Reihenhauszeile und einem Doppelhaus Beidendorfer Weg 2, Krummesse Neubu einer Wohnnlge mit einer Reihenhuszeile und einem Doppelhus Beidendorfer Weg, 3 Krummesse 4 b Beidendorfer Weg 4 3 4 3 3 4 HUS Heizhus 30 HUS Strtenkoppel 4 Klempuer Strße 3 3 3 3 4 3 3 Lgepln, M

Mehr

Technische Zeichnungen Elementierte Leichtbetonwand

Technische Zeichnungen Elementierte Leichtbetonwand 0 0 90 0 Technische Zeichnungen Elementierte Leichtbetonwand Inhalt Legende ußenwandecke ußenwandecke mit WDVS ußenwand - Zwischenwand 6 Vertikaler Wandstoß 7 ußenwand - ußenwand mit Ortbetondecke im Schnitt

Mehr

Wandaufbau 1 Holzlattung 3-Schicht Panele Eichenholz, gebürstet d= 14mm 2 Egger OSB-Platte d=22mm. Egger OSB Platte d=22mm, verklebte Fugen

Wandaufbau 1 Holzlattung 3-Schicht Panele Eichenholz, gebürstet d= 14mm 2 Egger OSB-Platte d=22mm. Egger OSB Platte d=22mm, verklebte Fugen Seilwinde D Türanschlussdetail M_: Wandaufbau Holzlattung -Schicht Panele ichenholz, gebürstet d= mm gger OS-Platte d=mm Wärmedämmung XPS 0mm gger OS Platte d=mm, verklebte Fugen 0. Geschoss () : itumen

Mehr

Retreat. Funktionstrennung der einzelnen Körper

Retreat. Funktionstrennung der einzelnen Körper 225 Garten Mönche Lousberg Funktionstrennung der einzelnen Körper Salvatorberg Retreat achelor SS 16 rchitektur Gästehaus am Salvatorberg Herausgeber: Prof. Orawiec Prof. Leyh Prof. Dr. de Saldanha Prof.

Mehr

Projekt Heimathafen Düsseldorf, Speditionstraße. Gemarkung: Hamm, Flur: 40,,Flurstücke: 673, 674, 677, 679, 680, 681, 683, 685, 687, 688

Projekt Heimathafen Düsseldorf, Speditionstraße. Gemarkung: Hamm, Flur: 40,,Flurstücke: 673, 674, 677, 679, 680, 681, 683, 685, 687, 688 Heimathafen üsseldorf, Gemarkung: Hamm, Flur: 40,,Flurstücke: 673, 674, 677, 679, 680, 68, 683, 685, 687, 688 nlage 2 zu 73/40/207 75 7a Baugrenze Baugrenze Baugrenze Baugrenze 8 Stg. 7,5*28 W4 W3 W2 W

Mehr

Semesterbegleitende Hausübung zur Bauphysik Modul 2.2.4

Semesterbegleitende Hausübung zur Bauphysik Modul 2.2.4 Bergische Universität Wuppertal Fachbereich D Bauingenieurwesen LuF Baukonstruktionen & Holzbau Dr.-Ing. Thomas Duzia Semesterbegleitende Hausübung zur Bauphysik Modul 2.2.4 - Aufgaben und Baubeschreibung

Mehr

Manegg West Avaloq. Beilage B1 - Projektdokumentation. Stand 11. Juli Michael Meier und Marius Hug Architekten AG, Binzstrasse 12, 8045 Zürich

Manegg West Avaloq. Beilage B1 - Projektdokumentation. Stand 11. Juli Michael Meier und Marius Hug Architekten AG, Binzstrasse 12, 8045 Zürich eilage 1 - Projektdokumentation Manegg West valoq VR2 Stand 11. Juli 2014 rchitekten Michael Meier und Marius ug rchitekten G, inzstrasse 12, 8045 Zürich auherr valoq Properties G, llmendstrasse 140, 8041

Mehr

DIE ALPENVILLA FÜR FEYRSINGER BAUTRÄGER GMBH AUF GP. 905/12, KG ST. ULRICH. Wohnnutzfläche 324,37 m

DIE ALPENVILLA FÜR FEYRSINGER BAUTRÄGER GMBH AUF GP. 905/12, KG ST. ULRICH. Wohnnutzfläche 324,37 m DIE ALPENVILLA FÜR FEYRSINGER BAUTRÄGER GMBH AUF GP. 905/12, KG 82115 ST. ULRICH Wohnnutzfläche 324,37 m 2 Wasserleitung PVC DN 80 NEUBAU WOHNHAUS FFOK EG ± 0,00 = 874,40m ü.a.m. 905/12 1.093 m 2 D=872,75

Mehr

Wohnbauprojekt in Schwerin Amtstraße Parzelle 6

Wohnbauprojekt in Schwerin Amtstraße Parzelle 6 Wohnbauprojekt in Schwerin mtstraße Parzelle 6 Firmenpräsentation Sitz: Thünenweg 19 1827 Güstrow Fon: 08 880 Fax: 08 889 Büro: Stephanstr 1 180 Rostock Fon: 08080 Fax: 08089 E-Mail: info@cks-mvde Internet:

Mehr

Montage 8.2. Material. Leichthochlochziegel W. Leichthochlochziegel. Stahlbeton. Porenbeton. Leichtbetonsteine. Kalksandstein.

Montage 8.2. Material. Leichthochlochziegel W. Leichthochlochziegel. Stahlbeton. Porenbeton. Leichtbetonsteine. Kalksandstein. Symbolik für Materialien Material Leichthochlochziegel W Leichthochlochziegel Stahlbeton Porenbeton Leichtbetonsteine Kalksandstein Naturstein Granit, Marmor ußenputz/innenputz Wärmedämmputz Gipskartonplatte

Mehr

972/6 TS 972/4. 31a Fruehaufstraße 972/5 B001 BAUVORLAGE LAGEPLAN. 13 Stellplätze. FOK 0,00 = 396,75 ü.nn Zufahrt 25 Stellplätze

972/6 TS 972/4. 31a Fruehaufstraße 972/5 B001 BAUVORLAGE LAGEPLAN. 13 Stellplätze. FOK 0,00 = 396,75 ü.nn Zufahrt 25 Stellplätze Zufahrt Flur No. 108 3,0m breit 972/6 TS 972/4 31a Fruehaufstraße 972/ 13 Stellplätze Fahrrad Motorrad Einsatzkräfte LGEPLN 001 974 33 Haupteingang FOK 0,00 = 396,7 ü.nn Zufahrt 2 Stellplätze Lager Küche

Mehr

fh Kaiserslautern :: Fachbereich Bauen und Gestalten :: Studiengang Innenarchitektur Ausbaukonstruktion 3 :: Prof. N. Schäfer :: Jens Betha ::

fh Kaiserslautern :: Fachbereich Bauen und Gestalten :: Studiengang Innenarchitektur Ausbaukonstruktion 3 :: Prof. N. Schäfer :: Jens Betha :: AUSBAUKONSTRUKTION 3 JENS BETHA 11542 F G F G 10 11 5 09 5 09 5 0 D D C 945 50 135 1235 22 22 22 22 22 22 53 C B 2264 137 116 40 6 40 B E 760 50 135 1135 22 22 22 22 22 22 E A A 50 53 53 2271 135 276 16

Mehr

TOWN-HOUSE. Zu vermieten. 3.5 Zimmer Einfamilienhaus. Einfamilienhaus zum Mieten an ruhiger Wohnlage in Aesch/BL :

TOWN-HOUSE. Zu vermieten. 3.5 Zimmer Einfamilienhaus. Einfamilienhaus zum Mieten an ruhiger Wohnlage in Aesch/BL : Zu vermieten TOWN-HOUSE 3. Zimmer Einfamilienhaus Einfamilienhaus zum Mieten an ruhiger Wohnlage in Aesch/BL : Mit Aussicht auf die umliegenden Juraausläufer, die Kluser Rebberge im Westen und auf die

Mehr

HATZESHOF, TSCHÖFAS/LAJEN. Erläuternder Bericht

HATZESHOF, TSCHÖFAS/LAJEN. Erläuternder Bericht HTZESHOF, TSCHÖFS/LJEN Erläuternder ericht Der Hatzeshof liegt an einem Süd-Ost-Hang im Weiler Tschöfas, Fraktion von Lajen auf einer Meereshöhe von 1.200 m. Er ist einer der wenigen alten erhaltenen auernhöfe

Mehr

Stahlbetonfertigteiltreppen

Stahlbetonfertigteiltreppen Stahlbetonfertigteiltreppen gerade und gewendelt etonwerk GmbH MILMERSORF www.betonwerk-mil.de 2 Gerade Treppen Geradläufige Treppen-Elemente in allen Steigungsverhältnissen Vorzugsvarianten bei vorhandenen

Mehr

Urgelände. B: Dachaubau DN 6 Schwarzdeckung 140mm Brettsperrholz B 1: Dachaubau DN 6 Schwarzdeckung 28mm Schalung 160 mm Sparren

Urgelände. B: Dachaubau DN 6 Schwarzdeckung 140mm Brettsperrholz B 1: Dachaubau DN 6 Schwarzdeckung 28mm Schalung 160 mm Sparren Westen 82/8 Schnitt 1-1.0 6 822/4 + 6. /5 8.48 7 Lodge 1 2.16 /6.0 : achaufbau N 6 24mm ollschalung mm interlüftung 24mm ollschalung 240mm Sparren/ämmung 140mm ufdoppler/ämmung ampfbremse 2.16 24 45 85

Mehr

TOWN-HOUSE. Zu vermieten. 3.5 Zimmer Einfamilienhaus. Einfamilienhaus zum Mieten an ruhiger Wohnlage in Aesch/BL :

TOWN-HOUSE. Zu vermieten. 3.5 Zimmer Einfamilienhaus. Einfamilienhaus zum Mieten an ruhiger Wohnlage in Aesch/BL : Zu vermieten TOWN-HOUSE 3. Zimmer Einfamilienhaus Einfamilienhaus zum Mieten an ruhiger Wohnlage in Aesch/BL : Mit Aussicht auf die umliegenden Juraausläufer, die Kluser Rebberge im Westen und auf die

Mehr

Sanierung Bestand 2. Bauetappe. Notausstieg 60/100. Lichtschacht 60/80. Technik / Elektro U.24 FB: RB:

Sanierung Bestand 2. Bauetappe. Notausstieg 60/100. Lichtschacht 60/80. Technik / Elektro U.24 FB: RB: 1. 1 1 1 4.69 1 1 4.40 4.40 4.40 4.40 4.40 4.40 4.40 4.40 4.40 4.40 4.40 1 ZS / bteil U.06 f:.m F: R: eton Sicht ämmung demontabel ZS / bort U.0 f: 9.4m 11 uft. / 1 St. (0.7m / 0.m) F: R: eton Sicht ämmung

Mehr

2 Objekte mit je 18 Wohnungen, Reeser Landstraße, Wesel

2 Objekte mit je 18 Wohnungen, Reeser Landstraße, Wesel 2 Objekte mit je 18 Wohnungen, Reeser Landstraße, 46483 Wesel Wesentliche Daten auf einen Blick Baujahr: 2017/ 2018 Bauweise: nach gültiger EnEV Energieausweis nach Fertigstellung des Gebäudes erhältlich

Mehr

Schnitt Doppelhaus (Nord), Maßstab 1:100

Schnitt Doppelhaus (Nord), Maßstab 1:100 Schnitt Doppelhaus (Nord), Maßstab 1:0 siehe Detailzeichnung Beton Ziegel/KS-Stein Holz Isolation Dachneigung: 24 Grad Dach-Ziegel: Rot Wand: Por. Ziegel Oberfläche: verputzt Decken: Beton Haus Nord: OG-Decke

Mehr

Freie Waldorfschule Silberwald BA II. Provisorium BA III 2660/2. geplantes Werkstattgebäude BA III 428,90 428,70 427, ,46 Sporthalle Riedenberg

Freie Waldorfschule Silberwald BA II. Provisorium BA III 2660/2. geplantes Werkstattgebäude BA III 428,90 428,70 427, ,46 Sporthalle Riedenberg Klara-Neuburger-Straße Grundschule Riedenberg Paul-Grüninger-Weg Richard-Schmid-Straße Freie Waldorfschule Silberwald I 24/3 29 Provisorium II Provisorium 1 2 24/1 3 4 Geschwister-Scholl-Gymnasium 429,74

Mehr

Technische Universität Dortmund, Fakultät Bauingenieurwesen und Architektur, Fach Bauphysik. schriftliche Prüfung, Bachelorstudiengang.

Technische Universität Dortmund, Fakultät Bauingenieurwesen und Architektur, Fach Bauphysik. schriftliche Prüfung, Bachelorstudiengang. Musterklausur Beispielaufgaben zur Bauphysik WiSe11/12 Aufgabe 1 Wärmeschutz (10 P): Bestimmen Sie zeichnerisch die Schichtgrenztemperaturen in folgendem Bodenplattenaufbau. Gehen Sie von einer Erdreichtemperatur

Mehr

3.7 HOLZBALKENDECKEN MIT UNTERSEITIG BEKLEIDETER BALKENLAGE IM HOLZBAU

3.7 HOLZBALKENDECKEN MIT UNTERSEITIG BEKLEIDETER BALKENLAGE IM HOLZBAU 3.7 HOLZBALKENDECKEN MIT UNTERSEITIG BEKLEIDETER BALKENLAGE IM HOLZBAU ES GILT FÜR ALLE KONSTRUKTIONEN: 1. Für die mineralische Trittschalldämmung im schwimmenden Trockenestrich sind die vom Hersteller

Mehr

Büro Büro Büro Dachbegrünung Terrasse Büro Saal 2 Tanzsaal Büro Verkauf Verkauf Showroom Keller Architekturbüro Lethmate

Büro Büro Büro Dachbegrünung Terrasse Büro Saal 2 Tanzsaal Büro Verkauf Verkauf Showroom Keller Architekturbüro Lethmate Büro Büro Büro Dachbegrünung Terrasse Büro Saal 2 Tanzsaal Büro Verkauf Verkauf Showroom Keller 0251 620 55 00 Loft 113 Friedrich-Ebert-Straße Schnitt C-C 1 2 3 4 5 Architekturbьro Lethmate Friedrich-Ebert-StraЯe

Mehr

Betreuungszentrum Seulberg_Hardtwaldschule Friedrichsdorf

Betreuungszentrum Seulberg_Hardtwaldschule Friedrichsdorf 160/77 1/28 185.44 76 184.90 185. 227 184.32 184.80 184.56 184.72 183.47 184.29 215/13 184.16 184.40 226 184.05 182.51 183.97 183.48 183.78 182.72 RU 182.66 183.48 182.63 181.53 183.51 182.64 183.39 182.60

Mehr

Das Haus am Theater Hügelstraße 69

Das Haus am Theater Hügelstraße 69 Hügelstraße Lageplan :000 Aufgabenstellng: An der Hügelstrasse auf der Parzelle befindet sich eine alte Bauruine, die die Zerstörung während des zweiten Weltkrieges überstanden hat. Nach verschiedenen

Mehr

45A 5,00 1,81 5 5,12 5,00 6,94. Duplex-Parker 2,50. Wohn. 2. Wohn. 1 PP01 PP02 GEM. Duplex-Parker. Besuch. Wohn. 3 PP04 PP03. Wohn.

45A 5,00 1,81 5 5,12 5,00 6,94. Duplex-Parker 2,50. Wohn. 2. Wohn. 1 PP01 PP02 GEM. Duplex-Parker. Besuch. Wohn. 3 PP04 PP03. Wohn. 145/15 45A 5,34 5 7,61 5 7,12 5 3,10 1726/145 5,00 1,81 5 5,12 5,00 6,94 49A 1262/148 2,00 1,00 7,05 1,00 7,50 8,95 5 14,56 1727/145 Baugrenze Linde 0,7 145/34 Zufahrt 8,50 Duplex-Parker 1,595 PP03 Wohn.

Mehr

PROF. DIPL.-ING. KLAUS LEGNER Bauwirtschaft und Baumanagement Construction industry / Construction management

PROF. DIPL.-ING. KLAUS LEGNER Bauwirtschaft und Baumanagement Construction industry / Construction management DEPARTMENT OF ARCHITECTURE M6.1 Bauwirtschaft Bochum University 2013-14 Übung 2: DIN 277-Berechnung von Flächen- und Rauminhalten + BKI Kostenschätzung nach Grobelementen Bauwerk Dargestellt ist der Grundriss

Mehr

BA II. Provisorium 429,74 BA III 2660/2. geplantes Werkstattgebäude BA III 428, ,69 428,70 427,94 428,46. Sporthalle Riedenberg 428,29

BA II. Provisorium 429,74 BA III 2660/2. geplantes Werkstattgebäude BA III 428, ,69 428,70 427,94 428,46. Sporthalle Riedenberg 428,29 Klara-Neuburger-Straße Grundschule Riedenberg Paul-Grüninger-Weg Richard-Schmid-Straße Freie Waldorfschule Silberwald I 265/ 2955 Provisorium II Provisorium 1 2 265/1 Tenniszaun 29,7 auzaun Geschwister-Scholl-Gymnasium

Mehr

Allplan 2019 IBD Planungsdaten Hochbau Basic Assistentenübersicht - Professional

Allplan 2019 IBD Planungsdaten Hochbau Basic Assistentenübersicht - Professional Allplan 2019 IBD Planungsdaten Hochbau Basic Assistentenübersicht - Professional Assistenten Allplan IBD Hochbau Basic Assistenten Allplan IBD Hochbau Basic... 1 IBD Hochbau: Info... 3 Rohbau: Wände Beton,

Mehr

Bestand Bestand. Lager Gewerbe m m (416.72) (417.56) Liftmotor. Warenlift. NL 2t. Heizung m m2.

Bestand Bestand. Lager Gewerbe m m (416.72) (417.56) Liftmotor. Warenlift. NL 2t. Heizung m m2. 2.92 25 1.95 25 2.96 5 20 56 30 1.40 15 4.15 30 17.57 25 14 37 2.80 1.26 4.98 5 0 0 0 0 5.82 1.57 5 5.17 5 1.60 1.11 5.70 30 1.65 5 2.70 2.96 5 2.80 3.00 2.90 98 14.42 5 30 17.66 30 32.38 5 30 18.26 Schiebetor

Mehr

VORSTELLUNG Multifunktionshaus Weede

VORSTELLUNG Multifunktionshaus Weede VORSTELLUNG 13.02.2018 vorh. Gebäude geplanter Standort Luftbild Sitzung 15.12.2015 vorh. Stellplatzreihe entlang des Knicks 64,00 22 Abbruch vorh. Gebäude 161 teilw. möglich mit Schotterfläche vorh. Stellplätze

Mehr

HERR MATE STOJIC HOHESTR FILDERSTADT TEL/ FAX: MOB:

HERR MATE STOJIC HOHESTR FILDERSTADT TEL/ FAX: MOB: REIHENHÄUSER HERR MATE STOJIC HOHESTR. 91-70794 FILDERSTADT TEL/ FAX: 0711-776055 MOB: 0172-6505482 EXPOSÉ-INHALTSÜBERSICHT 1. Kurzbeschreibung Objekt + Flächen 2. Pläne 3. Baubeschreibung 4. Objektbilder

Mehr

Mauritz Carré - Münster Innenstadt

Mauritz Carré - Münster Innenstadt Mauritz Carré - Münster Innenstadt Neubau 1 Stadthaus / 11 Eigentumswohnungen Hafenweg 24a 48155 Münster el.: 0251-60 999 20 Fax: 0251-60 999 22 Mail: sage@gop-immobilien.de Stadthaus Hafenweg 24a 48155

Mehr

Allplan 2017 IBD Planungsdaten Hochbau Assistentenübersicht - Professional

Allplan 2017 IBD Planungsdaten Hochbau Assistentenübersicht - Professional Allplan 2017 IBD Planungsdaten Hochbau Assistentenübersicht - Professional Assistenten Allplan IBD Hochbau Wände: Beton, Mauerwerk... 7 Decken: Beton, Holz... 8 Dach: Satteldach, Flachdach, Zubehör...

Mehr