Mobilitätsdrehscheibe Bahnhof Büchen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mobilitätsdrehscheibe Bahnhof Büchen"

Transkript

1 Mobilitätsdrehscheibe Mobilitätsdrehscheibe Bahnhof Büchen aus unserer Vision wird Wirklichkeit Büchen Informationen zur Neu- und Umgestaltung des Bahnhofs Büchen zur modernen Mobilitätsdrehscheibe Planungsstand: Juli 2016

2 Inhalt: 1. Vorwort 2. Das Bahnkreuz Büchen: überregionale Bedeutung mit Defizit 3. Unsere Vision die Mobilitätsdrehscheibe Die neue Mobilitätsdrehscheibe 5. Der Ablaufplan 6. Klimaschutz und nachhaltige Mobilität 7. Elektromobilität 8. Beteiligte und Förderer 9. Kontakt, Impressum Abbildung: Bahnkreuz Büchen Datengrundlage GeoBasis-DE/LVermGeo SH Fachdaten: Gemeinde Büchen Hamburg Lübeck Lüneburg Schwerin

3 1. Vorwort Aus der Idee wird nun endlich Wirklichkeit. Bereits seit 15 Jahren beschäftigt uns in Büchen die Neu- und Umgestaltung des Bahnhofs sowie des gesamten Bahnhofsumfelds. Nun sind alle Hürden genommen und das überregional wichtige Bahnkreuz Büchen wird zu einer modernen, nutzerfreundlichen, barrierefreien und attraktiven Mobilitätsdrehscheibe! Für Büchen ist dies ein überaus wichtiges Großprojekt, das auch für die ganze Region von großer Bedeutung ist! Zukünftig wird die Mobilitätsdrehscheibe alle Verkehrsträger optimal vernetzen. Gerade dem Radverkehr kommt hier eine besondere Bedeutung zu, da die neue Infrastruktur mit zeitgemäßen Radabstellanlagen erheblich zur Radverkehrsförderung beiträgt. Mit dem Ausbau der Bike+Ride und Park+Ride Anlagen reagieren wir auf den steigenden Bedarf. Auch der zukunftsweisenden Elektromobilität wird durch Lademöglichkeiten für Pedelecs/E-Bikes auf beiden Bahnhofseiten sowie durch Konzeptplanung zur Ladeinfrastruktur für Elektroautos Rechnung getragen. Dank allen Ideengebern, Beteiligten und Förderern wird unsere Vision ab Sommer 2016 Realität, wovon unsere Bürgerinnen und Bürger, unsere Gewerbetreibenden sowie alle Fahrgäste zukünftig profitieren werden. Unser Dank gilt desgleichen den Gemeindevertretern, die dieses Projekt seit der ersten Idee begleiten und unterstützen. Ich lade Sie ein, sich mit dieser Broschüre über die Realisierung unserer Vision zu informieren. Uwe Möller, Bürgermeister der Gemeinde Büchen

4 2. Das Bahnkreuz Büchen: überregionale Bedeutung mit Defizit Büchen verfügt über ein sehr wichtiges überregionales Bahnkreuz im Ost-West und Nord-Süd Schienenverkehr. Damit verbindet Büchen im Nah- und Fernverkehr auf der Ost-West-Verbindung die Städte Berlin und Schwerin mit Hamburg sowie auf der Nord-Süd-Verbindung Lübeck und Lüneburg. Täglich nutzen rund 4000 Fahrgäste den Bahnhof Büchen (Erhebung aus dem Jahr 2014). Dazu zählen sowohl Pendler aus den Gemeinden des Amts Büchen und dem weiteren Umland als auch Umsteigende, die die gute Kreuzverbindung über Büchen nutzen. Die Bedeutung des Bahnhofs Büchen wird zukünftig mit dem Ausbau als moderne Mobilitätsdrehscheibe noch zunehmen. Die Anfahrt zum Bahnhof Büchen erfolgt mit dem Auto, mit dem Fahrrad, mit den lokalen Buslinien oder zu Fuß, jedoch sind die Anfahrts- Verkehrsträger derzeit noch nicht optimal aufeinander abgestimmt und das Bahnhofsumfeld wenig attraktiv mit einer nicht mehr zeitgemäßen Infrastruktur, Ausstattung und Gestaltung. Die bestehenden Parkflächen und Fahrradständer sind ausgelastet und müssen erweitert werden, um den steigenden Fahrgastzahlen gerecht zu werden. Die Zuwegungen, die Eingänge sowie die Fahrradabstellanlagen sind derzeit weder attraktiv, noch entspricht die Ausführung dem aktuellen Standard, die vorhandenen Parkplätze sind in einem teilweise provisorischen Zustand und das Bahnhofsumfeld insgesamt eher unansehnlich. Diese Situation soll sich ändern! Der Bahnhof Büchen gewinnt zunehmend an überregionaler Bedeutung. Gute Umsteigemöglichkeiten sind für einen starken öffentlichen Personennahverkehr ebenso wichtig wie eine attraktive und fahrgastfreundliche Gestaltung des Bahnhofs sowie des Bahnhofsumfelds. Das beinhaltet eine zeitgemäße und barrierefreie Gestaltung und Ausstattung des gesamten Bahnhofumfelds sowie eine optimale Verknüpfung der unterschiedlichen Verkehrsträger, insbesondere auch eine Stärkung des Radverkehrs kurzum eine moderne Mobilitätsdrehscheibe, wie sie in Büchen entstehen wird.

5 Daten und Fakten wichtiges Bahnkreuz von überregionaler Bedeutung täglich 4000 Fahrgäste Tendenz steigend Defizite an zeitgemäßer und bedarfsgerechter Infrastruktur, mangelnde Attraktivität mangelnde Barrierefreiheit Abbildungen: a) Bahnhof Büchen, Zugang Lauenburger Straße b) aktuelle P+R Anlagen c) aktuelle Fahrradabstellanlagen a) a) b) c)

6 3. Unsere Vision die Mobilitätsdrehscheibe Büchen im Jahr 2018 Die Mobilitätsdrehscheibe Büchen ist nun eine moderne, optimal ausgestattete und stark frequentierte Schnittstelle zwischen den Verkehrsträgern mit hoher Aufenthaltsqualität und ausgezeichneter Vernetzung. Es ist ein Modellprojekt entstanden, das weit über die Gemeindegrenzen hinaus wirkt. Die Mobilitätsdrehscheibe leistet einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz, da eine Teilverlagerung des Verkehrs auf das Fahrrad und das Pedelec/E-Bike eine Reduzierung des innerörtlichen Verkehrs sowie der Treibhausgase erreicht hat. Für die Bürgerinnen und Bürger des Amts Büchen fungiert die Mobilitätsdrehscheibe als zentraler Umstiegspunkt vom Fahrrad, vom Bus oder vom Auto auf den Schienenpersonenverkehr und wird sowohl für den Weg zur Arbeitsstätte als auch für Freizeitwege gerne und häufig genutzt. Die Wegstrecken und die Umsteigezeiten zwischen den Verkehrsträgern sowie das Informationsangebot sind optimiert und die Attraktivität des gesamten Bahnhofsumfelds bietet allen Fahrgästen eine hohe Aufenthalts- und Nutzungsqualität. Durch konsequente Herstellung der Barrierefreiheit haben alle Fahrgäste gleichermaßen unbeeinträchtigten Zugang zu allen Bereichen. Auch alle Pendlerinnen und Pendler aus dem Amt Büchen oder den umliegenden Kommunen sowie alle Umsteigenden profitieren gleichermaßen von der Aufwertung des Bahnhofs zu einer modernen Mobilitätsdrehscheibe. Dies gilt ebenso für die Besucherinnen und Besucher unserer Gemeinde. Und auch für die lokale und regionale Wirtschaft sind Vorteile durch die Etablierung der Mobilitätsdrehscheibe entstanden, etwa durch die bessere Erreichbarkeit für Mitarbeitende und Kunden.

7 Daten und Fakten moderne, zeitgemäß ausgestattete, barrierefreie Mobilitätsdrehscheibe zentraler Umstiegspunkt, optimale Verknüpfung zwischen Verkehrsträgern hohe Aufenthalts- und Nutzungsqualität hoher Mehrwert für alle Beteiligten Visualisierung:

8 4. Die neue Mobilitätsdrehscheibe erreicht eine infrastrukturelle und optische Aufwertung des gesamten Bahnhofsumfelds bietet hohe Aufenthalts- und Nutzungsqualität ebenso wie ein gutes Sicherheitsgefühl durch die Herstellung von Sichtbeziehungen und guter Beleuchtung bedient sich zeitgemäßer Wegeleitsysteme inklusive optimierter Beschilderung mit dynamischen Fahrgastinformationssystemen auch für den Busverkehr ermöglicht die Anzeige von Echtzeitdaten und verbessert dadurch die Verknüpfung und Anschlusssicherung berücksichtigt E-Mobilität im Rad- und Autoverkehr stärkt den Radverkehr zum Bahnhof Lauenburger Straße Neubau eines überdachten Zugangsbauwerks mit barrierefreier Zuwegungsrampe zum Bahnhof Schaffung von 156 zeitgemäß ausgestatteten und überdachten Bike+Ride Stellplätzen, davon 34 in einer Sammelschließanlage mit Schließfächern und E-Ladeinfrastruktur Neubau einer barrierefreien Bushaltestelle und damit einer barrierefreien Verknüpfung zwischen Bus und Bahn Behindertenstellplatz sowie Kiss+Ride Parkstreifen für Bringer und Abholer in unmittelbarer räumlicher Nähe

9 Bahnhofstraße/Ladestraße Neubau eines Zugangsbauwerks mit überdachter Treppe zum Bahnhof Schaffung von 168 zeitgemäß ausgestatteten und überdachten Bike+Ride Stellplätzen, davon 35 in einer Sammelschließanlage mit Schließfächern und E-Ladeinfrastruktur Verlegung von Buslinien und Neubau eines barrierefreien Bushaltepunktes in unmittelbarer Nähe zum Bahnhofszugang und damit barrierefreie Verknüpfung zwischen Bus und Bahn mehrere Behindertenstellplätze sowie Kiss+Ride Parkstreifen für Bringer und Abholer und Taxi-Stellplätze in unmittelbarer räumlicher Nähe Ausweitung und Aufwertung des Angebots an Park+Ride Stellplätzen Verkürzung des Personentunnels und damit weitere Erhöhung des Sicherheitsgefühls Schaffung eines attraktiven Zugangsraums mit kurzen Wegen zu allen Bahnsteigen Neuerrichtung einer Buswarteanlage für den regionalen Busverkehrsbetreiber Daten und Fakten Schaffung von 324 Bike+Ride-Stellplätzen, davon 69 in den Sammelschließanlagen Schaffung von ca. 490 Park+Ride-Stellplätzen auf der Ladestraße und 33 Stellplätzen an der Bahnhofsstraße Neubau barrierefreier Bushaltepunkte in direkter Nähe zum Bahnzugang kurze Wege und Echtzeit-Fahrgastinformationen

10 9 3 Abbildung: a) Plan Lauenburger Straße GeoBasis-DE/LVermGeo SH N Bahnlinie Lüneburg - Büchen Bahnlinie Lüneburg - Büchen barrierefreie Rampe Überdachung des Zugangsbereiches Treppe Schließfächer mit Lademöglichkeit (2 Fächer) und ohne Lademöglichkeit (11 Fächer) Schließfächer mit Lademöglichkeit (2 Fächer) und Schließfächer ohne Lademöglichkeit (11 Fächer) 2 x Schließfächer ohne Ladem (je 12 kleine und 1 große Schließfächer ohne Lademöglichkeit K+R-Vorfahrt K+R-Vorfahrt ca. 34 Stellplätze in Sammelschließanlage (einseitige Hoch-/Tiefeinsteller) Haltestellenstele ca. 34 Stellplätze in Sammelschließanlage (einseitige Hoch-/Tiefeinsteller) P P P Ergänzung des Blindenleitsystems

11 windgeschützter Wartebereich mit Sitzbank, Abfalleimer, Vitrine insgesamt ca. 122 frei zugängliche Fahrradstellplätze (beidseitige Hoch-/Tiefeinsteller) Motorrad- Stellplätze Parkscheinautomat Behindertenstellplatz 18m-Bus 30 31

12 Bushaltestelle Abbildung: b) Plan Bahnhofstraße/Ladestraße N LEGENDE: Stellplätze Sand Platzflächen / Gehweg Dachflächen Grünflächen Eigentumsgrenze DB AG Flurstücksgrenzen Entwässerungsmulde Entwäseerungsrinne GeoBasis-DE/LVermGeo SH a 19 a R 1 25 P+R-Stellplätze 3 Taxistellplätze Schließfächer mit Lademöglichkeit Sam m R 1 R 1 11 Motorradstellplätze Schließfächer ohne Lademöglichkeit 390 R 1 R 1 Überdac 224 P+R-Stellplätze 3 Behindertenstellplätze Index Datum Gez/ Stelle Änderung 15 Pflaster Pfaster N Entwurfsvermessung erstellt durch: Planung erstellt durch: Datum Zeichen Bahnsteigtunnel e d Schönhauser Allee 6-7, Berlin Tel.: 030/ Internet: Fax: 030/ mail@stationova.de bearbeitet gezeichnet geprüft 2016/05/ /05/ /05/30 Böhm Böhm Böhm

13 Wiesenweg melschließanlage it 34 Stellplätzen 4x Kurzzeitstellplätze frei zugängliche B+R-Anlage mit 133 Stellplätzen 8 P+R-Stellplätze hung Zugangsbereich Treppe Blindenleitsystem Bushaltestelle 3 Behindertenstellplätze 271 P+R-Stellplätze barrierefreier Bahnsteigzugang

14 5. Der Ablaufplan

15 6. Klimaschutz und nachhaltige Mobilität Die Förderung effizienter und umweltfreundlicher Mobilität hat großes Potenzial zur Reduktion des Ausstoßes von Treibhausgasen und ist daher ein wichtiger Baustein im Klimaschutz und daher auch ein zentrales Thema im integrierten Klimaschutzkonzept für das Amt Büchen. Die Neugestaltung der Mobilitätsdrehscheibe kann positiven Einfluss auf die Verkehrsmittelwahl und damit auf ein umweltfreundliches und klimaschutzgerechtes Mobilitätsverhalten ausüben. Daher ist der Ausbau ein zentraler Schritt hin zu einer innovativen und nachhaltige Gestaltung von Mobilität im ländlichen Raum. Die Mobilitätsdrehscheibe schafft Anreize und Angebote Einstellungen und Verhalten zur Förderung nachhaltiger Mobilität zu ändern. Auch durch die deutlich bessere Verknüpfung zwischen den Verkehrsträgern sowie durch die erheblichen Investitionen in die Förderung des Radverkehrs leistet der Ausbau des Bahnhofs Büchen zur modernen Mobilitätsdrehscheibe einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz. Denn das Fahrrad ist der optimale Zu- und Fortbringer zum Bus und zur Bahn. Eine Verbesserung der Nahmobilität zwischen ca. zwei und sechs Kilometern, deren Hauptverkehrsträger Fußgänger und Radfahrer bilden kann den Autoverkehr deutlich reduzieren und die Aufenthalts- und Lebensqualität im Bahnhofsumfeld sowie den angrenzenden Wohngebieten steigern. Gute Verknüpfungen mit dem ÖPNV erweitern den Aktionsradius des Radverkehrs und stärken diesen zusätzlich. Eine Förderung und Attraktivitätssteigerung für den Radverkehr erfolgt infrastrukturell durch die Schaffung zeitgemäßer offener und geschlossener Radabstellanlagen. Die Schließanlage mit Schließfächern und E-Bike Ladeinfrastruktur steigert die Motivation auch das E-Bike oder andere hochwertige Fahrräder für den Weg zum Bahnhof zu nutzen. Zudem kann hiermit eine Erhöhung der Erreichbarkeit des Bahnhofs für ältere Personen mit E-Bike erreicht werden. Die Ausstattung der Mobilitätsdrehscheibe Büchen mit Schließanlagen und Ladeinfrastruktur ist eine zeitgemäße Reaktion

16 auf den fortlaufenden Trend zur Fahrrad-Elektromobilität und fördert eine dauerhafte Integration der E-Bikes in die öffentliche Mobilität. Mit dem Ausbau des Bahnhofs Büchen zur modernen Mobilitätsdrehscheibe bietet das Fahrrad nun eine echte Alternative zur Anfahrt mit dem Auto und so werden die Nutzer zum Umdenken hinsichtlich einer nachhaltigen Mobilität motiviert. Daten und Fakten Förderung einer nachhaltigen klimaschutzgerechten Mobilität Förderung nachhaltigen Mobilitätsverhaltens Förderung und Attraktivitätssteigerung des Radverkehrs großes Potenzial zur Reduktion von verkehrsbedingten Treibhausgasen Abbildungen: a) nachhaltige Mobilität

17 7. Elektromobilität Elektroautos fahren leise, mit hohem Fahrkomfort und ohne direkten Ausstoß von Treibhausgasen. Auch die Ladeinfrastruktur über Wallboxen, Ladesäulen und Schnellladesäulen sowie die Reichweiten haben sich in den letzten Jahren deutlich verbessert, weshalb die Anzahl elektrisch betriebener Fahrzeuge auf unseren Straßen ständig zunimmt. Elektroautos können zu einem zukunftsfähigen Konzeptbaustein nachhaltiger Mobilität werden, wenn sie mit Strom aus erneuerbarer Energie betrieben werden. Gemäß dem ambitionierten Klimaschutz-Ziel der Bundesregierung sollen bis zum Jahr 2020 eine Million Elektroautos auf Deutschlands Straßen fahren. Um dies zu realisieren sind Kommunen und Energieunternehmen gleichermaßen gefordert, eine bedarfsgerechte, flächendeckende und moderne Infrastruktur bereitzustellen. In einem Praxistest hat die HanseWerk AG gemeinsam mit den Kommunen in Schleswig-Holstein Elektroautos im Alltag erprobt. Die Feldversuche haben gezeigt, dass Elektro-Fahrzeuge in vielen Bereichen eingesetzt werden können. Elektromobilität kann in den Kommunen zur Erhaltung und Steigerung der Lebensqualität beitragen, denn sie reduziert verkehrsbedingte Lärm-, Feinstaubund CO2-Emissionen. Zu einer zukunftweisenden Mobilitätsdrehscheibe, wie sie in Büchen entstehen soll, gehört deshalb auch ein sinnvolles Konzept zur Berücksichtigung von Elektromobilität geleichermaßen für Elektroautos wie auch für E-Bikes/Pedelecs. Die HanseWerk AG könnte hier als Partner der Gemeinde Büchen für die Umsetzung eines lokalen/regionalen Elektromobilitätskonzepts auftreten.

18 8. Beteiligte und Förderer Gemeinde Büchen Klimaschutzmanagement Amt Büchen stationova GmbH GSP Kreis Herzogtum Lauenburg Land Schleswig-Holstein Nah SH Metropolregion Hamburg AktivRegion Sachsenwald-Elbe DB Autokraft HVV Hamburger Verkehrsverbund Deutsche Bahn AG HanseWerk AG

19 9. Kontakt und Impressum Kontakt: Gemeinde Büchen Ansprechpartnerin im Klimaschutzmanagement: Dr. Maria Hagemeier-Klose Amtsplatz 1 D Büchen Tel.: / Fax: / Mail: klimaschutz@gemeinde-buechen.de Herausgeber: Gemeinde Büchen Amtsplatz 1 D Büchen Tel.: / Fax: / Alle Rechte vorbehalten, Vervielfältigung und Verbreitung nur mit Genehmigung der Herausgeber. Die Mobilitätsdrehscheibe Bahnhof Büchen wird gefördert durch NahSH über das Land Schleswig Holstein, durch die Metropolregion Hamburg sowie durch die Europäische Union über die AktivRegion Sachsenwald-Elbe. Konzeption, Inhalt, Gesamtgestaltung: Dr. Maria Hagemeier-Klose, Klimaschutzmanagerin Amt Büchen Layout: Druckerei Goedeke, Büchen Auflage: 2000 Büchen, Juli 2016 Bildnachweis: Pläne: stationova GmbH, GSP Visualisierungen: stationova GmbH Fotos, Ablaufplan: Dr. Maria Hagemeier-Klose

20 klimaneutral gedruckt auf FSC-zertifiziertem Papier klimaneutral natureoffice.com DE gedruckt

Praktische Projekte aus den AktivRegionen und den Kreisen

Praktische Projekte aus den AktivRegionen und den Kreisen Praktische Projekte aus den AktivRegionen und den Kreisen LEADER Förderperiode 2014-2020 Regionalkonferenz Klimaschutz Praktische Projekte aus den AktivRegionen und Kreisen 26.02.2016 Seite 1 AktivRegion

Mehr

Frage: Thema: Antwort: 1 In dem geplanten Servicegebäude sollen entsprechende Angebote wie Kiosk und WC-Anlagen vorgesehen werden. Zusätzliche Unterstellmöglichkeiten werden im neuen Zugangsbereich zum

Mehr

Gedanken zur Nachhaltigkeit der Bielefelder Mobilität. Gregor Moss Baudezernent

Gedanken zur Nachhaltigkeit der Bielefelder Mobilität. Gregor Moss Baudezernent Gedanken zur Nachhaltigkeit der Bielefelder Mobilität Gregor Moss Baudezernent Verkehrsentwicklung, mit einer bisherigen Zielsetzung, die Infrastruktur und hier vor allem das Straßennetzes auszubauen,

Mehr

Gesellschaftliche Teilhabe / Gleichberechtigung / Mobilitätschancen für alle. Förderung des Umweltverbundes

Gesellschaftliche Teilhabe / Gleichberechtigung / Mobilitätschancen für alle. Förderung des Umweltverbundes Leitziel: Der VEP dient der Stärkung Bambergs als (über-)regional bedeutsamer Wirtschafts-, Einkaufs-, Bildungs- und Kulturstandort mit hoher Lebensqualität sowie einer stadtverträglichen Gestaltung von

Mehr

Mobilität, Urbanität, Lebensqualität

Mobilität, Urbanität, Lebensqualität Mobilität, Urbanität, Lebensqualität Verkehr in Frankfurt am Main Vortrag von Stadtrat Lutz Sikorski anlässlich des Seminars zum Immobilienstandort Frankfurt 3. Dezember 2008 Das Verkehrsdezernat im Überblick

Mehr

GEMEINSAM KLIMASCHUTZ GESTALTEN 1 Jahr Umsetzung Klimaschutzkonzept und Zukunftsperspektiven

GEMEINSAM KLIMASCHUTZ GESTALTEN 1 Jahr Umsetzung Klimaschutzkonzept und Zukunftsperspektiven GEMEINSAM KLIMASCHUTZ GESTALTEN 1 Jahr Umsetzung Klimaschutzkonzept und Zukunftsperspektiven Dr. Maria Hagemeier-Klose Klimaschutzmanagerin Amt Büchen www.klimaschutzregion-buechen.de Die Theorie: Klimaschutzkonzept

Mehr

Stadtbus Feldkirch auf der Überholspur: Viertelstundentakt auf Hauptlinien

Stadtbus Feldkirch auf der Überholspur: Viertelstundentakt auf Hauptlinien Stadtbus Feldkirch auf der Überholspur: Viertelstundentakt auf Hauptlinien Die Stadt Feldkirch hat schon vielfach bewiesen, dass ihr die Förderung des Sanften Verkehrs, des Fußgänger und Radverkehrs sowie

Mehr

Intermodale Verkehrskonzepte als Beitrag zum Klimaschutz im Ilm-Kreis

Intermodale Verkehrskonzepte als Beitrag zum Klimaschutz im Ilm-Kreis Intermodale Verkehrskonzepte als Beitrag zum Klimaschutz im Ilm-Kreis Felix Schmigalle, Klimaschutzmanager des Ilm-Kreises Handlungsfelder Klimaschutzprozess Ilm-Kreis 9 Handlungsfelder mit 46 Maßnahmenvorschlägen

Mehr

Bahnhof. Eppstein. Bahnhof des Jahres 2018

Bahnhof. Eppstein. Bahnhof des Jahres 2018 Bahnhof Eppstein Bahnhof des Jahres 2018 Die Auszeichnung zum Bahnhof des Jahres Bahnhöfe sind die Visitenkarten der Städte und Regionen im RMV-Gebiet. Damit der Eppsteiner Bahnhof wieder genau das wird,

Mehr

PRESSE - INFO. Mit Elektromobilität zu Bahn und Bus im Landkreis Osterholz. Modellprojekt im Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen offiziell gestartet

PRESSE - INFO. Mit Elektromobilität zu Bahn und Bus im Landkreis Osterholz. Modellprojekt im Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen offiziell gestartet 17.06.2015; Seite 1 von 5 Mit Elektromobilität zu Bahn und Bus im Landkreis Osterholz Modellprojekt im Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen offiziell gestartet Am Bahnhof Osterholz-Scharmbeck wurde heute

Mehr

Bürgerinformationsveranstaltung am Erweiterung Sanierungsgebiet Innenstadt, Neuausweisung Sanierungsgebiet Bahnhof Nord

Bürgerinformationsveranstaltung am Erweiterung Sanierungsgebiet Innenstadt, Neuausweisung Sanierungsgebiet Bahnhof Nord Bürgerinformationsveranstaltung am 05.03.2018 Erweiterung Sanierungsgebiet Innenstadt, Neuausweisung Sanierungsgebiet Bahnhof Nord Stadtbauamt Starnberg Stephan Weinl, Stadtbaumeister Sanierungsgebiet

Mehr

PRESSE - INFO. Jetzt auch Ladesäulen für E-Autos an Bus und Bahn im Landkreis Osterholz

PRESSE - INFO. Jetzt auch Ladesäulen für E-Autos an Bus und Bahn im Landkreis Osterholz 08.02.2016; Seite 1 von 3 Jetzt auch Ladesäulen für E-Autos an Bus und Bahn im Landkreis Zweite Stufe des Modellprojektes Mit Elektromobilität zu Bus und Bahn im Landkreis offiziell gestartet Am Bahnhof

Mehr

Bike+Ride in Hamburg. 4. Nationaler Radverkehrskongress 18. Mai 2015 in Potsdam. Matthias Franz

Bike+Ride in Hamburg. 4. Nationaler Radverkehrskongress 18. Mai 2015 in Potsdam. Matthias Franz 4. Nationaler Radverkehrskongress 18. Mai 2015 in Potsdam Matthias Franz Leitlinien und Impulse für die Radverkehrsförderung in Hamburg Radverkehrsstrategie (mit Senatsbeschluss) Koalitionsvereinbarung

Mehr

1. Der Nahverkehrsverbund Schleswig-Holstein. 2. Mobilität ist ein Gemeinschaftswerk. a. Regionales Busnetz. b. Bike + Ride Programm des Landes 2015

1. Der Nahverkehrsverbund Schleswig-Holstein. 2. Mobilität ist ein Gemeinschaftswerk. a. Regionales Busnetz. b. Bike + Ride Programm des Landes 2015 Agenda 1. Der Nahverkehrsverbund Schleswig-Holstein 2. Mobilität ist ein Gemeinschaftswerk a. Regionales Busnetz b. Bike + Ride Programm des Landes 2015 c. Neue Mobilität und Bürgerbusse Seite 2 Seite

Mehr

Die Mobilität von morgen Die Planung des Unplanbaren

Die Mobilität von morgen Die Planung des Unplanbaren Die Planung des Unplanbaren VERNETZTE ELEKTROMOBILITÄTALS TEIL EINER NEUEN URBANEN MOBILITÄT RHEIN-MAIN-VERKEHRSVERBUND GMBH DR. ANDRÉ KAVAI Wiesbaden, 14.09.2018 RMV-Kennzahlen Größe Verbundgebiet: 14.000

Mehr

Mobilität in der Innenstadt. Göppingen auf dem Weg zu einem Mobilitätskonzept

Mobilität in der Innenstadt. Göppingen auf dem Weg zu einem Mobilitätskonzept Mobilität in der Innenstadt Göppingen auf dem Weg zu einem Mobilitätskonzept Mobilität in der Innenstadt Göppingen auf dem Weg zu einem Mobilitätskonzept Teil 1: Wo stehen wir heute? Wo geht es hin? Teil

Mehr

Aktuelle Veränderungen in der Nachfrage nach P+R-Angeboten im Hamburger Verkehrsverbund und Ausblick

Aktuelle Veränderungen in der Nachfrage nach P+R-Angeboten im Hamburger Verkehrsverbund und Ausblick Hamburger Verkehrsverbund GmbH Aktuelle Veränderungen in der Nachfrage nach P+R-Angeboten im Hamburger Verkehrsverbund und Ausblick Kasseler Nahverkehrstage, 16. Oktober 2007 Wolfgang Märtens HVV GmbH

Mehr

Herzlich willkommen! 17. Energieforum Region Fulda

Herzlich willkommen! 17. Energieforum Region Fulda Herzlich willkommen! 1 Witzenhausen-Institut Mobilität in der Region Fulda Auswahl von Themenschwerpunkten für 2018 Energieforum Region Fulda 17. Energieforum Landratsamt Fulda, 26. März 2018 1 3 4 2 Fußgänger

Mehr

Gröbenzell steigt um. Auftaktveranstaltung am 23. April im Rathaus Gröbenzell. Initiative der Gemeinde Gröbenzell und der AGENDA 21

Gröbenzell steigt um. Auftaktveranstaltung am 23. April im Rathaus Gröbenzell. Initiative der Gemeinde Gröbenzell und der AGENDA 21 steigt um Initiative der Gemeinde und der AGENDA 21 Auftaktveranstaltung am 23. April 2016 im Rathaus 1 Begrüßung durch Herrn 1. Bürgermeister Martin Schäfer 2 Gemeinde 3 Die Gemeinde und die AGENDA 21

Mehr

Acht gute Gründe für acht neue Stationen

Acht gute Gründe für acht neue Stationen Schnell Umweltfreundlich Leistungsfähig Nord-Süd Stadtbahn Köln Acht gute Gründe für acht neue Stationen Die Nord-Süd Stadtbahn leistet einen wichtigen Beitrag zur Stadtentwicklung. Köln und die Kölner

Mehr

Der Masterplan Mobilität als Klimaschutzteilkonzept Beispiel: Stadt Arnsberg

Der Masterplan Mobilität als Klimaschutzteilkonzept Beispiel: Stadt Arnsberg Der Masterplan Mobilität als Klimaschutzteilkonzept Beispiel: Stadt Arnsberg Nina Hippel M.Sc. Plaza de Rosalia 1 30449 Hannover Telefon 0511.3584-450 Telefax 0511.3584-477 info@shp-ingenieure.de www.shp-ingenieure.de

Mehr

Bestehende Maßnahmenvorschläge: Vernetzung des öffentlichen Verkehrs

Bestehende Maßnahmenvorschläge: Vernetzung des öffentlichen Verkehrs Bestehende Maßnahmenvorschläge: Vernetzung des öffentlichen Verkehrs **, *** 1. Weiterentwicklung des Straßenbahnnetzes **, *** 2. Neustrukturierung des Busangebots **, *** 3. Vernetzung durch Park and

Mehr

Dortmunder Bahnhofstest 2011

Dortmunder Bahnhofstest 2011 Dortmunder Bahnhofstest 2011 Steckbrief zu Bahnhof: Dortmund-Mengede (RE3, S2) Überblick Sicherheit Hinweis: Bahnhof Zum Testzeitpunkt im Umbau Sauberkeit Barrierefreiheit und Zugänge Informationen zum

Mehr

Macht Fahrad fahren glücklich?

Macht Fahrad fahren glücklich? Macht Fahrad fahren glücklich? Anforderungen an eine moderne Verkehrspolitik aus Sicht des ADFC http://www.agenda21 unterhaching.de 23.09.2013 Thema: Macht Fahrrad fahren glücklich? M O N A T S G E S P

Mehr

Dortmunder Bahnhofstest 2011

Dortmunder Bahnhofstest 2011 Dortmunder Bahnhofstest 2011 Steckbrief zu Bahnhof: Dortmund-Lütgendortmund (S4) Überblick Sicherheit Sauberkeit Barrierefreiheit und Zugänge Informationen zum Bahnverkehr Integration in die Umgebung Verknüpfung

Mehr

Zukunftsgerichtete Entwicklung Mercedes-Benz Werk Rastatt

Zukunftsgerichtete Entwicklung Mercedes-Benz Werk Rastatt Zukunftsgerichtete Entwicklung Mercedes-Benz Werk Rastatt Konzept zur Verkehrsreduzierung 8.11.2018 Die neuen Mobilitätskonzepte/ Initiativen werden auf der Mitarbeiter- Ebene und im Gütertransport weiter

Mehr

Evaluation kurz-, mittel- und langfristiger Parkmöglichkeiten am Bahnhof Lübben (Spreewald)

Evaluation kurz-, mittel- und langfristiger Parkmöglichkeiten am Bahnhof Lübben (Spreewald) Evaluation kurz-, mittel- und langfristiger Parkmöglichkeiten am Bahnhof Lübben (Spreewald) Herr René Kalkowski Wirtschaftsförderung / Fördermittelakquisition Lübben (Spreewald), 11.10.2017 Inhalt 1. Ausgangssituation

Mehr

RMP Teilregion Voitsberg

RMP Teilregion Voitsberg Regionalversammlung 14.12.2016 RMP Teilregion Voitsberg (Steirischer Zentralraum) Ergebnisse Bearbeitung RAUM I MOBILITÄT I UMWELT 1. WS 01.04.2016 21.4.2016 Planungsablauf 2. WS 30.05.2016 3. WS 26.09.2016-11.05

Mehr

DIGITALSTADT DARMSTADT

DIGITALSTADT DARMSTADT DIGITALSTADT DARMSTADT Digitalisierung gemeinsam gestalten, Mobilität vernetzen Konstanz, 03.04.2019 Ein Unternehmen der HINTERGRUND DIGITALSTADT DARMSTADT BITKOM-Wettbewerb Digitale Stadt November 2016:

Mehr

BürgerWerkStatt Mobilität 22. Juni 2013

BürgerWerkStatt Mobilität 22. Juni 2013 BürgerWerkStatt Mobilität 22. Juni 2013 Elisenbrunnen Wenn Sie an Verkehr und Mobilität in denken, wo sehen Sie den größten Handlungsbedarf? Verkehrslärm Schadstoffe/Feinstaub Alternativen zum Erdöl Bezahlbarkeit

Mehr

BIKE+RIDE IN HAMBURG Matthias Franz BWVI / Arbeitsstelle Radverkehrskoordination

BIKE+RIDE IN HAMBURG Matthias Franz BWVI / Arbeitsstelle Radverkehrskoordination Matthias Franz BWVI / Arbeitsstelle Radverkehrskoordination 07. Oktober 2016 Bike+Ride als Baustein der Radverkehrsförderung in Hamburg Fahrrad und ÖV gehen gut zusammen Win-Win-Situation weiter ausbauen

Mehr

Bahnhöfe in Schleswig- Holstein. Jochen Schulz, Potsdam,

Bahnhöfe in Schleswig- Holstein. Jochen Schulz, Potsdam, Bahnhöfe in Schleswig- Holstein Jochen Schulz, Potsdam, 09.11.2018 Infrastrukturprojekte SPNV in Schleswig-Holstein Erleichterung des Zugangs zum System Bahn ( Die Bahn zu den Bürgern bringen ) Neue Stationen

Mehr

Neugestaltung Bahnhofsumfeld Königs Wusterhausen

Neugestaltung Bahnhofsumfeld Königs Wusterhausen Information zum Planungs- und Abstimmungsstand im Ausschuss für Stadtentwicklung und Bauen Donnerstag, 29. September 2011, Königs Wusterhausen Ralf Kerkhoff / Roland Neumann (Agentur BahnStadt / stationova

Mehr

Förderung der Elektromobilität durch die Landeshauptstadt Potsdam

Förderung der Elektromobilität durch die Landeshauptstadt Potsdam Förderung der Elektromobilität durch die Landeshauptstadt Potsdam Fragestellungen der konzeptionellen Arbeit Wo stehen wir und was kommt auf uns zu? Was sind unsere Herausforderungen? Wohin wollen wir?

Mehr

Radverkehrsstrategie für Nürnberg

Radverkehrsstrategie für Nürnberg Radverkehrsstrategie für Nürnberg Frank Jülich Verkehrsplanungsamt Stadt Nürnberg - Nationaler Radverkehrskongress 30.05.2011 in Nürnberg Logo zur Kampagne Radverkehr in Nürnberg Gute Gründe für mehr Radverkehr

Mehr

Drehscheibe für vernetzte Mobilität Bahnhöfe 2.0 in Münster

Drehscheibe für vernetzte Mobilität Bahnhöfe 2.0 in Münster Drehscheibe für vernetzte Mobilität Bahnhöfe 2.0 in Münster Reinhard Schulte Leiter Nahverkehrsmanagement Stadtwerke Münster GmbH Verkehrsforum VCD ProBahn im CityShop Dienstag, 3. Dezember 2013 Fahrgäste

Mehr

Elektromobilität in Waiblingen. 31. Mai 2017

Elektromobilität in Waiblingen. 31. Mai 2017 Elektromobilität in Waiblingen 31. Mai 2017 Mobilitätsziele der Stadt Waiblingen Stadtentwicklungsplan STEP 2020 Fortschreibung STEP 2030 (NEU) Förderung der Nutzerfreundlichkeit des ÖPNV (demografischer

Mehr

AK Ortsentwicklung und Verkehr

AK Ortsentwicklung und Verkehr AK Ortsentwicklung und Verkehr Überlegungen der Lokalen AGENDA21 Ottobrunn-Neubiberg zur nachhaltigen und umweltfreundlichen Verkehrsentwicklung Rainer Gränzer, 09.05.2012 Aktuelle Trends für umweltfreundliche,

Mehr

Vernetzte Mobilität im Geratal: Sharing, nachhaltige Energieerzeugung und Elektromobilität

Vernetzte Mobilität im Geratal: Sharing, nachhaltige Energieerzeugung und Elektromobilität Sharing, nachhaltige Energieerzeugung und Elektromobilität Felix Schmigalle, Klimaschutzmanager des Ilm-Kreises Stabsstelle Büro Landrätin Initiative Erfurter Kreuz e.v./unternehmen Sparkasse ARN-IL Schulen

Mehr

Regionalversammlung RMP Südweststeiermark. Ergebnisse

Regionalversammlung RMP Südweststeiermark. Ergebnisse Regionalversammlung 14.11.2016 RMP Südweststeiermark Ergebnisse Bearbeitung RAUM I MOBILITÄT I UMWELT Planungsablauf 1. WS 30.03.2016 2. WS 03.05.2016 3. WS 11.07.2016 20.01.2016 05., 18. und 19.04 Experten

Mehr

REK Das neue Räumliche Entwicklungskonzept. Verkehr. MA 5/03 Amt für Stadtplanung und Verkehr Jänner 2008

REK Das neue Räumliche Entwicklungskonzept. Verkehr. MA 5/03 Amt für Stadtplanung und Verkehr Jänner 2008 REK 2007 - Das neue Räumliche Entwicklungskonzept Verkehr Verkehrsplanung Ziele der Verkehrsplanung Mobilitätsanalyse 2004 Verkehrsverhalten in der Stadt Stadt Zentralraum: Verkehr Fußgänger- und Radverkehr

Mehr

Klimafreundliche Mobilität in der Stadtregion von morgen

Klimafreundliche Mobilität in der Stadtregion von morgen Klimafreundliche Mobilität in der Stadtregion von morgen Nahverkehr und Klimaschutz Daten, Ergebnisse und Projekte (nicht nur) aus Schleswig-Holstein Dennis Fiedel LVS Schleswig-Holstein, 12. September

Mehr

Forschungsprojekt Elektromobiles Thüringen in der Fläche (EMOTIF) Erfurt, 4. Juli 2014 Prof. Dr. Matthias Gather

Forschungsprojekt Elektromobiles Thüringen in der Fläche (EMOTIF) Erfurt, 4. Juli 2014 Prof. Dr. Matthias Gather Forschungsprojekt Elektromobiles Thüringen in der Fläche (EMOTIF) Erfurt, 4. Juli 2014 Prof. Dr. Matthias Gather Agenda Projektübersicht Ladeinfrastruktur Begleitforschung Fazit Prof. Dr. Matthias Gather

Mehr

Fragebogen. Mobilität in Aschaffenburg

Fragebogen. Mobilität in Aschaffenburg Fragebogen Mobilität in Aschaffenburg Ihre Meinung interessiert uns! Ob zur Arbeit, zum Einkaufen, oder zum Arzt Mobilität ist ein Teil unseres Alltags. Fußgänger und Radfahrer, öffentlicher Personennahverkehr

Mehr

Masterplan Green City Leipzig Mitwirkung der Leipziger Verkehrsbetriebe

Masterplan Green City Leipzig Mitwirkung der Leipziger Verkehrsbetriebe Masterplan Green City Leipzig Mitwirkung der Leipziger Verkehrsbetriebe Dipl.-Chem. Annette Körner Stab Umweltschutz und Nachhaltigkeit Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) GmbH Leipziger Verkehrsbetriebe

Mehr

ecarsharingund Ladeinfrastruktur auf dem Land erfolgreich betreiben

ecarsharingund Ladeinfrastruktur auf dem Land erfolgreich betreiben ecarsharingund Ladeinfrastruktur auf dem Land erfolgreich betreiben 24.09.2016 Roland Boecker Vertriebspartner E-WALD GmbH 1 It s all about people and changing their minds. Steve Jobs 2 E-WALD Das Projekt

Mehr

Unsere Zukunft Büchen Eine Region bewegt sich Stationen der Fahrradtour mit Bürgermeister Uwe Möller am 22. April 2017

Unsere Zukunft Büchen Eine Region bewegt sich Stationen der Fahrradtour mit Bürgermeister Uwe Möller am 22. April 2017 Unsere Zukunft Büchen Eine Region bewegt sich Stationen der Fahrradtour mit Bürgermeister Uwe Möller am 22. April 2017 Sparkassen-und Gesundheitscenter Büchen: Neubau der Filiale der Kreissparkasse Büchen

Mehr

Antworten - Planungen zur Umgestaltung Bahnhofsumfeld - zentraler Omnibusbahnhof

Antworten - Planungen zur Umgestaltung Bahnhofsumfeld - zentraler Omnibusbahnhof Frage: Thema: Antwort: 1 P&R-Anlage Es werden deutlich mehr Parkplätze für PKW geschaffen als bisher vorhanden sind. 2 Bahnhaltepunkt Der geplante Busbahnhof sowie die Park&Ride-Anlagen werden durch eine

Mehr

HANDELSBLATT ENERGY AWARDS DRIVENOW MODERNE, NACHHALTIGE MOBILITÄT FÜR URBANE RÄUME. Kategorie: DriveNow GmbH & Co. KG. Link zum Projekt: Projektziel

HANDELSBLATT ENERGY AWARDS DRIVENOW MODERNE, NACHHALTIGE MOBILITÄT FÜR URBANE RÄUME. Kategorie: DriveNow GmbH & Co. KG. Link zum Projekt: Projektziel HANDELSBLATT ENERGY AWARDS Kategorie: MOBILITÄT Firma: DriveNow GmbH & Co. KG Firmenwebseite: http://www.drive-now.com Link zum Projekt: / DRIVENOW MODERNE, NACHHALTIGE MOBILITÄT FÜR URBANE RÄUME Projektziel

Mehr

BRING DICH EIN. GESTALTE MIT. DEIN QUARTIER. DEIN ÖLBERG.

BRING DICH EIN. GESTALTE MIT. DEIN QUARTIER. DEIN ÖLBERG. ÖLBERGERS SHARINGLADEN NACHBARSCHAFTLICH NACHHALTIG GEMEINSCHAFTLICH Ein Ort zum... leihen statt kaufen reparieren statt wegwerfen unverpackt shoppen Räume gemeinsam gestalten Nachbarn treffen Wissen teilen

Mehr

Allgemeiner Deutscher Fahrradclub

Allgemeiner Deutscher Fahrradclub Allgemeiner Deutscher Fahrradclub 3. Netzwerktreffen der Energiekümmerer in Schleswig-Holstein, in Malente am 28. November 2014 Mobilitätsstärkung durch Fahrradkampagnen Agenda - Ziele des ADFC zur umweltfreundlichen

Mehr

Schleswig-Holstein Der echte Norden

Schleswig-Holstein Der echte Norden Schleswig-Holstein Der echte Norden Ein neuer Haltepunkt für Moisling Stadtteilbeirat Projekt Soziale Stadt, Lübeck Moisling, 02. Februar 2017 Lukas Knipping, NAH.SH Nahverkehrsverbund Schleswig-Holstein

Mehr

Living LaB Ludwigsburg Chancen zur Umsetzung nachhaltiger Mobilitätskonzepte

Living LaB Ludwigsburg Chancen zur Umsetzung nachhaltiger Mobilitätskonzepte Living LaB Ludwigsburg Chancen zur Umsetzung nachhaltiger Mobilitätskonzepte Albert Geiger Referat Nachhaltige Stadtentwicklung UBA Forum mobil & nachhaltig Berlin, 30./31.3.2017 Die elf Themenfelder des

Mehr

Kooperatives Projekt im Förderprogramm Erneuerbar Mobil des BMUB mit den Schwerpunkten: Urbane Elektromobilität Autonomes Fahren e-carsharing

Kooperatives Projekt im Förderprogramm Erneuerbar Mobil des BMUB mit den Schwerpunkten: Urbane Elektromobilität Autonomes Fahren e-carsharing Kooperatives Projekt im Förderprogramm Erneuerbar Mobil des BMUB mit den Schwerpunkten: Urbane Elektromobilität Autonomes Fahren e-carsharing Kurzbeschreibung Das Projekt City2Share hat zum Ziel, Individual-

Mehr

Verkehrsentwicklungsplan Pforzheim 2020 Öffentlichkeitsbeteiligung. Forum 3 ÖPNV

Verkehrsentwicklungsplan Pforzheim 2020 Öffentlichkeitsbeteiligung. Forum 3 ÖPNV Verkehrsentwicklungsplan Pforzheim 2020 Öffentlichkeitsbeteiligung Forum 3 ÖPNV Ergebnisse der Sitzungen am 07. und 21. April 2009 Pforzheim 24. Juni 2009 Jörg Müller, Forumssprecher 24.06.2009 1 1. Allgemeine

Mehr

Bürgermeinung auf den Punkt gebracht Ergebnisse der print- und online-umfrage vom 19. Mai bis 14. Juli 2017

Bürgermeinung auf den Punkt gebracht Ergebnisse der print- und online-umfrage vom 19. Mai bis 14. Juli 2017 Bürgermeinung auf den Punkt gebracht Ergebnisse der print- und online-umfrage vom 19. Mai bis 14. Juli 2017 Bürgerbeteiligung Mai bis Juli 2017 Rückantworten TN geschlossene Fragen Rückantworten TN offene

Mehr

NRVP-Projekt Bike + Ride 2.0 Werkstattbericht

NRVP-Projekt Bike + Ride 2.0 Werkstattbericht Fachbereich Verkehr NRVP-Projekt Bike + Ride 2.0 Werkstattbericht AGFS-Fachtagung 2018 "Nahmobilität als Zubringer zum ÖV" Fahrplan Region Hannover was ist das? Bestandssituation B+R NRVP-Projekt Was haben

Mehr

Radverkehrsförderung in der Region Hannover Konzept Vernetzung und neue Maßnahmen Sina Langmaack

Radverkehrsförderung in der Region Hannover Konzept Vernetzung und neue Maßnahmen Sina Langmaack Radverkehrsförderung in der Region Hannover Konzept Vernetzung und neue Maßnahmen Sina Langmaack Verkehrsentwicklungsplan (VEP) pro Klima Klimaschutz-Ziel der Region Hannover: Reduzierung des CO2-Ausstoßes

Mehr

LADEINFRASTRUKTUR-MANAGEMENT - DEN AUSBAU BEDARFSGERECHT STEUERN

LADEINFRASTRUKTUR-MANAGEMENT - DEN AUSBAU BEDARFSGERECHT STEUERN LADEINFRASTRUKTUR-MANAGEMENT - DEN AUSBAU BEDARFSGERECHT STEUERN danr13 / Fotolia.com 1 Was ich vorbereitet habe: 1. Herausforderung: Verkehrswende 2. Bedarf: flächendeckendes, bedarfsgerechtes und nutzerfreundliches

Mehr

Erste Konferenz zum Thema Elektromobilität in Kommunen bei der Stadtwerke Düsseldorf AG

Erste Konferenz zum Thema Elektromobilität in Kommunen bei der Stadtwerke Düsseldorf AG Dr. Susanne Stark Leiterin Energiewirtschaftliche Projekte Projektleiterin Elektromobilität E-mobil NRW Pilotversuch Elektromobilität in der Region Düsseldorf als Teil der Modellregion Rhein-Ruhr Erste

Mehr

Besser umsteigen mit Bike+Ride und Park+Ride

Besser umsteigen mit Bike+Ride und Park+Ride Foto: thinkstockphotos.de/jacquespalut www.nah.sh Besser umsteigen mit Bike+Ride und Park+Ride Fördermöglichkeiten für Kommunen Schleswig-Holstein. Der echte Norden. ÖPNV flexibel gestalten. Bike+Ride-

Mehr

Priwall Waterfront. Ortsratssitzung am zu Fragen der Verkehrserschließung Passathafen. Fachbereich 5 Planen und Bauen

Priwall Waterfront. Ortsratssitzung am zu Fragen der Verkehrserschließung Passathafen. Fachbereich 5 Planen und Bauen Priwall Waterfront Ortsratssitzung am 29.11.2010 zu Fragen der Verkehrserschließung Passathafen Masterplan Priwall (Beschluss der Bürgerschaft vom April 2005) Priwall Waterfront - Erschliessung Öffentliche

Mehr

Planungsleitbild für einen stadtverträglichen Verkehr. Strategische Ziele Untersuchungsziele / Möglichkeiten der Planung

Planungsleitbild für einen stadtverträglichen Verkehr. Strategische Ziele Untersuchungsziele / Möglichkeiten der Planung Planungsleitbild für einen stadtverträglichen Verkehr Strategische Ziele Untersuchungsziele / Möglichkeiten der Planung Planungsleitbild Strategische Ziele: Verkehrssicherheit für alle Verkehrsteilnehmer

Mehr

Nahverkehrskonzept für Fehmarn

Nahverkehrskonzept für Fehmarn Nahverkehrskonzept für Fehmarn Während des Baus der FBQ-Schienenanbindung und danach Simon Preis Fehmarn, 04.07.2018 Der Haltepunkt Fehmarn-Burg ist eine Erfolgsgeschichte! Fahrgastzahlen haben sich seit

Mehr

Einrichtung des Mobilitätsfonds Wien

Einrichtung des Mobilitätsfonds Wien Einrichtung des Mobilitätsfonds Wien 20. Oktober 2016, Abteilungsleiter Einrichtung des Mobilitätsfonds Wien Präambel Lebensqualität durch intelligente Mobilität ist im Regierungsübereinkommen wie folgt

Mehr

Der Wiener Weg zur Radfahrstadt

Der Wiener Weg zur Radfahrstadt Der Wiener Weg zur Radfahrstadt Feldvorlesung Donaufeld 26. Juni 2015 1 Wien aktuelle Herausforderungen Wachstum Finanzierung Lebensqualität Ressourcen Soziale Verantwortung Metropole Wien 2 Die Smart

Mehr

Was ist zur Reduzierung des Lärms durch Motorräder und LKW vorgesehen?

Was ist zur Reduzierung des Lärms durch Motorräder und LKW vorgesehen? FAQs zum Verkehrskonzept FAQs zum Verkehrskonzept... 1 1. Motorisierter Individualverkehr... 1 2. Öffentlicher Personennahverkehr... 2 3. Information... 3 4. Verknüpfung / Weitere Verkehrsmittel... 4 5.

Mehr

Fördern Sie mit uns aktiv Fahrgemeinschaften in Ihrem Unternehmen.

Fördern Sie mit uns aktiv Fahrgemeinschaften in Ihrem Unternehmen. Fördern Sie mit uns aktiv Fahrgemeinschaften in Ihrem Unternehmen. FACTS AUS DER SCHWEIZ Klimaschutz geht uns alle an. Es ist uns aber auch wichtig, im Alltag flexibel und mobil zu sein, weshalb es vielen

Mehr

KLASSISCHE VERNETZER VERKEHRS- UND TARIFVERBÜNDE

KLASSISCHE VERNETZER VERKEHRS- UND TARIFVERBÜNDE KLASSISCHE VERNETZER VERKEHRS- UND TARIFVERBÜNDE KLASSISCHER VERNETZER MVV Verkehrsmittel Linien Streckenlänge in km Betriebsleistung (pro Jahr in Mio km) rund 40 Verkehrsunternehmen KLASSISCHER VERNETZER

Mehr

Multimodale Verknüpfung (Mobilstationen)

Multimodale Verknüpfung (Mobilstationen) Multimodale Verknüpfung (Mobilstationen) Die Ergänzung des ÖPNV-Angebots durch verschiedene öffentlich nutzbare Mobilitätsangebote zielt darauf ab, die Reiseketten in ihrer Gesamtheit, mit Zu- und Abgangswegen

Mehr

Die 11 Ziele des Radentscheids Bielefeld VORLÄUFIG!

Die 11 Ziele des Radentscheids Bielefeld VORLÄUFIG! Die 11 Ziele des Radentscheids Bielefeld VORLÄUFIG! Prüfungsversion 2.0 26.09.2018 Vorwort Landauf, landab verstehen Planer und Entscheider unter Radverkehrsförderung heute vor allem eines: die sichere

Mehr

Energieleitbild Bleiburg 2015

Energieleitbild Bleiburg 2015 Energieleitbild Bleiburg 2015 Die Stadtgemeinde Bleiburg hat sich bereits in den letzten Jahren zum Ziel gesetzt, ihre natürlichen Potentiale zu nützen und einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung zu

Mehr

Klimaschutzkonzept Landkreis Ludwigsburg

Klimaschutzkonzept Landkreis Ludwigsburg Klimaschutzkonzept Landkreis Ludwigsburg Landkreisforum Energie und Klimaschutz 2014 Workshop Mobilität 29. November 2014, Oscar Walcker Schule Ludwigsburg Agenda 1 2 3 4 5 6 Ziele und Ablauf des Workshops

Mehr

Schicken Sie Ihre Idee ins Rennen!

Schicken Sie Ihre Idee ins Rennen! Schicken Sie Ihre Idee ins Rennen! Bundeswettbewerb Klimaschutz im Radverkehr Der Bundeswettbewerb Klimaschutz im Radverkehr Mehr Radwege für sicheres Vorankommen. Stellplätze mit Ladestationen für Pedelecs.

Mehr

MASTERPLAN SAUBERE LUFT MARKGRÖNINGEN

MASTERPLAN SAUBERE LUFT MARKGRÖNINGEN MASTERPLAN SAUBERE LUFT MARKGRÖNINGEN Die Stadt Markgröningen gehört zu den 90 Städten in Deutschland, in denen 2016 der Grenzwert von 40 Mikrogramm Stickoxyd pro m³ Luft überschritten wurde. Die Bundesregierung

Mehr

Herausforderung: Mobilität in ländlichen Räumen LEADER-Abend am in Wilkau-Haßlau: Region in Bewegung

Herausforderung: Mobilität in ländlichen Räumen LEADER-Abend am in Wilkau-Haßlau: Region in Bewegung Herausforderung: Mobilität in ländlichen Räumen LEADER-Abend am 13.09.2017 in Wilkau-Haßlau: Region in Bewegung 1 13. September 2017 Undine Marschik, Referat 23 - Ländliche Entwicklung Wenn wir trotz des

Mehr

Verkehrsprojekt rund um den Bahnhof von der Weingärtenumgehung bis zur Brücke an den Drei Hasen

Verkehrsprojekt rund um den Bahnhof von der Weingärtenumgehung bis zur Brücke an den Drei Hasen Verkehrsprojekt rund um den Bahnhof von der Weingärtenumgehung bis zur Brücke an den Drei Hasen Bürgerversammlung des Stadtverordnetenvorstehers 07.12.2016, 19:30 Uhr Stadthalle Oberursel (Taunus) Koordiniertes

Mehr

Stadtkonzeption Heilbronn 2030

Stadtkonzeption Heilbronn 2030 Stadtkonzeption Heilbronn 2030 Werkstatt "Mobilität und Netze" Mittwoch 21. Oktober 2015 Volkshochschule Heilbronn, Raum 221 (Haus B) 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr Moderatoren (Weeber+Partner): Handlungsfeldverantwortlicher:

Mehr

Radfahren in Groß-Gerau

Radfahren in Groß-Gerau 1 Radfahren in Groß-Gerau Maßnahmen zur Förderung des Radverkehrs Das integrierte Stadtentwicklungskonzept Groß-Gerau 2020 aus dem Jahr 2010 sieht die Stärkung des umweltfreundlichen Verkehrsmittels vor.

Mehr

Klimaschutz für Einsteiger

Klimaschutz für Einsteiger www.nah.sh Klimaschutz für Einsteiger Wie Sie mit dem Nahverkehr Ihre persönliche CO2-Bilanz verbessern. Schleswig-Holstein. Der echte Norden. 1 Liebe Nahverkehrs- Nutzer, inhalt CO2 und Klimawandel wie

Mehr

Einflussfaktoren auf die Höhe der CO 2 -Emissionen aus dem Verkehr. 1 Quelle: ifeu 2015

Einflussfaktoren auf die Höhe der CO 2 -Emissionen aus dem Verkehr. 1 Quelle: ifeu 2015 Einflussfaktoren auf die Höhe der CO 2 -Emissionen aus dem Verkehr 1 Quelle: ifeu 2015 Verkehr Annahmen und deren Relevanz Variable im MIV im Lkw-Verkehr Aktueller Stand Städtische Verkehrsmodelle Bremen

Mehr

Erläuterung der Verkehrs- und Mobilitätsplanung

Erläuterung der Verkehrs- und Mobilitätsplanung Vorbereitende Untersuchung Entwicklungsmaßnahme Erläuterung der Verkehrs- und Mobilitätsplanung Ingenieurbüro für Verkehrsanlagen und -systeme Mobilität - Umwelt - Verkehr UrbanPlan+Partner Bestand Netz

Mehr

Die AGFS. Christine Fuchs, Vorstand der AGFS Info-Veranstaltung AGFK Niedersachsen Hannover, 24. November 2014

Die AGFS. Christine Fuchs, Vorstand der AGFS Info-Veranstaltung AGFK Niedersachsen Hannover, 24. November 2014 Die AGFS Christine Fuchs, Vorstand der AGFS Info-Veranstaltung AGFK Niedersachsen Hannover, 24. November 2014 Unser Thema: Nahmobilität Quelle: Eigene Darstellung Unsere Mitglieder 72 fußgänger- und fahrradfreundliche

Mehr

Klimaschutz für Einsteiger

Klimaschutz für Einsteiger www.nah.sh Klimaschutz für Einsteiger Wie Sie mit dem Nahverkehr Ihre persönliche CO2-Bilanz verbessern. Schleswig-Holstein. Der echte Norden. 1 Liebe Nahverkehrs- Nutzer, inhalt CO2 und Klimawandel wie

Mehr

Mobilitätskonzept Engelskirchen / Ründeroth, Bürgerinformation Ründeroth Mobilitätskonzept Ortskerne Engelskirchen und Ründeroth

Mobilitätskonzept Engelskirchen / Ründeroth, Bürgerinformation Ründeroth Mobilitätskonzept Ortskerne Engelskirchen und Ründeroth Mobilitätskonzept Engelskirchen / Ründeroth, Bürgerinformation Ründeroth Mobilitätskonzept Ortskerne Engelskirchen und Ründeroth ÖPNV in Ründeroth Bürgerinformation Schulzentrum Walbach, Planungsbüro VIA

Mehr

Empfehlung zur Mobilitäts- und Verkehrserziehung in der Schule. Beschluss der Kultusministerkonferenz vom i. d. F. vom

Empfehlung zur Mobilitäts- und Verkehrserziehung in der Schule. Beschluss der Kultusministerkonferenz vom i. d. F. vom Empfehlung zur Mobilitäts- und Verkehrserziehung in der Schule Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 07.07.1972 i. d. F. vom 10.05.2012 Vorbemerkung Mobilitäts- und Verkehrserziehung ist eine übergreifende

Mehr

Fokus Berlin: Anforderungen an die Energieversorgung in einer Metropolregion

Fokus Berlin: Anforderungen an die Energieversorgung in einer Metropolregion Fokus Berlin: Anforderungen an die Energieversorgung in einer Metropolregion Dr. Felix Groba komm. Referatsleiter Energie Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe Smart Mobility Forum 28.

Mehr

Netz 25+: Wir stellen die Weichen für die Zukunft Fachgespräch und Podiumsdiskussion am im Landtag. Klar zur Verkehrswende!

Netz 25+: Wir stellen die Weichen für die Zukunft Fachgespräch und Podiumsdiskussion am im Landtag. Klar zur Verkehrswende! Netz 25+: Wir stellen die Weichen für die Zukunft Fachgespräch und Podiumsdiskussion am 08.02.2017 im Landtag Klar zur Verkehrswende! 1 Netz 25+: Wir stellen die Weichen für die Zukunft Klar zur Verkehrswende!

Mehr

Münchner Lebensqualität sichern Verkehrswende jetzt!

Münchner Lebensqualität sichern Verkehrswende jetzt! Münchner Lebensqualität sichern Verkehrswende jetzt! München wächst, somit auch der Mobilitätsbedarf in Stadt und Region. Damit alle Menschen klimafreundlich leben und mobil bleiben können, Unternehmen

Mehr

Nutzen statt besitzen

Nutzen statt besitzen Nutzen statt besitzen Stationsbasiertes CarSharing als innovativer Baustein moderner Mobilität cambio-fakten Über 25 Jahre Erfahrung 54.000 Kunden in Deutschland 1.300 Autos bundesweit 21 deutsche Städte

Mehr

Wahlprogramm. der SPD Enger

Wahlprogramm. der SPD Enger Wahlprogramm der SPD Enger Wahlprogramm der SPD-Enger zur Kommunalwahl 2014 Vorwort Enger eine Stadt für mehrere Generationen. Enger ist eine lebenswerte Stadt, in der sich alle Bürgerinnen und Bürger

Mehr

Neuaufstellung ÖPNV-Plan /30 Erster Querschnittsworkshop (Q1) Barrierefreiheit

Neuaufstellung ÖPNV-Plan /30 Erster Querschnittsworkshop (Q1) Barrierefreiheit Neuaufstellung ÖPNV-Plan 2015 2020/30 Erster Querschnittsworkshop (Q1) Barrierefreiheit Udo Rheinländer Kompetenzzentrum für Barrierefreiheit Folie 1 UN Behindertenkonvention (UN BRK) Artikel 9 Zugänglichkeit

Mehr

Die Stadt für Morgen Konflikte und Lösungen zu den Zielen der Innenentwicklung

Die Stadt für Morgen Konflikte und Lösungen zu den Zielen der Innenentwicklung Für Mensch & Umwelt Das Urbane Gebiet: Lärmschutz in verdichteten Innenstädten Die Stadt für Morgen Konflikte und Lösungen zu den Zielen der Innenentwicklung Martin Schmied Leiter der Abteilung Verkehr,

Mehr

Elektromobilität integrieren mit einem Plan zum Ziel

Elektromobilität integrieren mit einem Plan zum Ziel Elektromobilität integrieren mit einem Plan zum Ziel Masterplan Elektromobilität Region Frankfurt RheinMain Dipl.-Ing. Heike Mühlhans Dr. Uli Molter Workshop Planungsinstrumente, 2. April 2014, Frankfurt

Mehr

Warum ist E-Mobilität ein Thema für Gewerbetreibende Der Fahrzeugmarkt für E-Fahrzeuge

Warum ist E-Mobilität ein Thema für Gewerbetreibende Der Fahrzeugmarkt für E-Fahrzeuge Warum ist E-Mobilität ein Thema für Gewerbetreibende Der Fahrzeugmarkt für E-Fahrzeuge Sebastian Limburg Duisburg, im Oktober 2018 Was Fragen uns die Kunden? Warum sollte ich auf Elektromobilität umsteigen?

Mehr

Bahnhof Sagehorn. HS Bremen STVE SS 14 E. Bruns, S. Ercin, A. El-Khouada, N. Rippe, A. Schulte, E. Tanisik

Bahnhof Sagehorn. HS Bremen STVE SS 14 E. Bruns, S. Ercin, A. El-Khouada, N. Rippe, A. Schulte, E. Tanisik Bahnhof Sagehorn HS Bremen STVE SS 14 E. Bruns, S. Ercin, A. El-Khouada, N. Rippe, A. Schulte, E. Tanisik Gliederung Planungsziel der DB Umbaupläne der DB Verkehrliche Begründungen der DB Analyse der Umfrage

Mehr

Vom landesweiten Nahverkehrsplan in die Fläche Gesamtsystem ÖPNV

Vom landesweiten Nahverkehrsplan in die Fläche Gesamtsystem ÖPNV Vom landesweiten Nahverkehrsplan in die Fläche Gesamtsystem ÖPNV Michael Birgel, Kreis Herzogtum Lauenburg Wiebke Preckwinkel, LVS Schleswig-Holstein GmbH Fachveranstaltung ÖPNV von morgen am 24.06.2010

Mehr

Mehr Nahverkehr. nachhaltige Mobilität auch im Flächenland. LVS Schleswig-Holstein, 8. Mai Schleswig-Holstein.

Mehr Nahverkehr. nachhaltige Mobilität auch im Flächenland. LVS Schleswig-Holstein, 8. Mai Schleswig-Holstein. Mehr Nahverkehr nachhaltige Mobilität auch im Flächenland LVS Schleswig-Holstein, 8. Mai 2014 Schleswig-Holstein. Der echte Norden Seite 2 Klima und Verkehr Drei Strategien und viele Maßnahmen zur Verringerung

Mehr

Fahrradabstellanlagen - Konzept für die Kamener Innenstadt. Gabriela Schwering Stadt Kamen, FB 60.2 Planung, Umwelt

Fahrradabstellanlagen - Konzept für die Kamener Innenstadt. Gabriela Schwering Stadt Kamen, FB 60.2 Planung, Umwelt Fahrradabstellanlagen - Konzept für die Kamener Innenstadt Gabriela Schwering Stadt Kamen, FB 60.2 Planung, Umwelt KIG e.v. 15.06.2016 Anlass Ziele der AGFS, u.a. Stärkung der Nahmobilität und Verbesserung

Mehr

FÖRDERUNG E-ZWEIRÄDER

FÖRDERUNG E-ZWEIRÄDER Baden-Württemberg fördert Elektromobilität FÖRDERUNG E-ZWEIRÄDER Elektro-Zweiräder in öffentlichen Verleihsystemen Nachhaltige Mobilität geht so einfach! Machen Sie Ihre Kommune jetzt fit für die Zukunft.

Mehr