Def. nach N. Jaspert:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Def. nach N. Jaspert:"

Transkript

1 1. Grundlagen 1.1 Was ist ein Kreuzzug? Def. nach N. Jaspert: Kreuzzüge sind von Päpsten ausgerufene und/oder durch Gnadenerweise unterstützte, bewaffnete Unternehmungen gegen Heiden, Andersgläubige oder gegen Christen, welche als Feinde des Glaubens oder der Kirche angesehen wurden... Im engeren Sinn versteht man unter Kreuzzügen die Versuche zur Rückgewinnung oder Verteidigung der Heiligen Stätten Palästinas, insbesondere Jerusalems. Christus führt die Kreuzfahrer an, Miniatur einer englischen Handschrift, erstes Viertel 14. Jhd.

2 1. Grundlagen 1.2 Aufbau der Vorlesung 1. Grundlagen 2. Clermont Voraussetzungen, Überlieferungen, Folgen 3. Der Erste Kreuzzug Machtpolitik und Volksfrömmigkeit 4. Nationbuilding - Die lateinischen Kreuzfahrerstaaten 5. Der Fall Edessas und der Zweite Kreuzzug 6. Saladin und der Dritte Kreuzzug 7. Venedig, Konstantinopel und der Vierte Kreuzzug 8. Die Kreuzzugsbewegung des 13. Jahrhunderts - Reaktionen und Rituale Papst Urban II. predigt den Kreuzzug, Buchmalerei 14. Jhd.

3 1. Grundlagen 1.3 Quellen und Forschungen Als Einführungen: * H. E. Mayer, Geschichte der Kreuzzüge, Stuttgart 2005 * N. Jaspert, Die Kreuzzüge, Darmstadt 2010 * J. Riley-Smith, Art. Kreuzzüge, in: Lexikon des Mittelalters V, Stuttgart 2002, 1508ff. Als neuerer Literaturüberblick: * A. V. Murray (Hrsg.), The Crusades. An Encyclopedia. 4 Bde., Santa Barbara/Calif. u.a. 2006, (Fachwissenschaftliche Enzyklopädie, berücksichtigt die Forschungsliteratur bis etwa 2005.) Für Quellen und ältere Literatur: * H. E. Mayer, Bibliographie zur Geschichte der Kreuzzüge. 2. Aufl., Hannover 1965 Einführung in Karten / Bilder: * J. Riley-Smith (Hrsg.): Großer Bildatlas der Kreuzzüge, Freiburg/B * H. J. Kotzur (Hrsg.): Die Kreuzzüge - Kein Krieg ist heilig. Mainz 2004 (Katalog) Einführung in die Quellen: * J. Bak, Mittelalterliche Geschichtsquellen, Wiesbaden 1987, S * F. Gabrieli: Die Kreuzzüge aus arabischer Sicht, Augsburg 2000

4 2.1. Die Rede Papst Urbans II. in Clermont 2.3. Die Überlieferung des Kreuzzugsaufrufs Papst Urban II. auf dem Konzil in Clermont. Miniatur 1490

5 2.1. Die Rede Papst Urbans II. in Clermont Fulcher von Chartres, Geschichte Jerusalems I, 3 (um 1100): "Weil Ihr Ihm, o Söhne Gottes, gelobt habt, untereinander Frieden zu halten und für die Rechte der heiligen Kirche aufrichtiger als bisher treu einzustehen, verbleibt Euch eine wichtige Aufgabe, die jüngst durch göttlichen Eingriff wachgerüttelt sich sowohl für Euch als auch für Gott ziemt, bei der Ihr die Ernsthaftigkeit Eures guten Willens erweisen könnt. Denn Ihr müßt euch sputen, um Euren im Osten lebenden Brüdern, die Eure Unterstützung brauchen, um die sie oft dringend nachsuchten, Hilfe zu bringen. Denn die Türken, ein persisches Volk, haben sie angegriffen, wie viele von Euch bereits wissen, und sind bis zu jenem Teil des Mittelmeers, den man den Arm des heiligen Georg nennt, auf römisches Territorium vorgedrungen. Sie haben immer mehr Länder der Christen an sich gerissen, haben sie bereits siebenmal in ebensovielen Schlachten besiegt, viele getötet oder gefangengenommen, haben Kirchen zerstört und haben Gottes Königreich verwüstet. Wenn Ihr ihnen gestattet, noch viel länger weiterzumachen, werden sie Gottes gläubiges Volk auf weiter Flur unterwerfen. Und deshalb ermahne ich, nein, nicht ich, ermahnt Gott Euch als inständige Herolde Christi mit aufrechter Bitte, Männer jeglichen Standes, ganz gleich welchen, Ritter wie Fußkämpfer, reiche und arme, wiederholt aufzufordern, diese Feinde Christi in unseren Ländern auszurotten und den christlichen Bewohnern rechtzeitig zu helfen.

6 2.1. Die Rede Papst Urbans II. in Clermont Ich richte mich an die Anwesenden, ich verkündige es jenen, die abwesend sind; überdies befiehlt es Christus. All jenen, die dorthin gehen, ob sie auf dem Landweg marschieren oder übers Meer fahren oder im Kampf gegen die Heiden das Ende dieses Lebens in Gefangenschaft finden, werden ihre Sünden vergeben. Dies gewähre ich all denen, die gehn, kraft der Vollmacht, mit der Gott mich ausgestattet hat. O welche Vorwürfe werden Euch vom Herrn selbst zur Last gelegt, wenn Ihr nicht jenen geholfen habt, die wie Ihr dem christlichen Glauben zugerechnet werden!" "Jene," sagte er, "die leichtfertig einen persönlichen Krieg gegen die Gläubigen zu führen pflegen, mögen nun gegen die Ungläubigen in einen Krieg ziehen, der jetzt begonnen und siegreich zu Ende gebracht werden sollte. Jene, die lange Räuber gewesen sind, mögen nun zu Streitern Christi werden. Die, die einst gegen Brüder und Verwandte kämpften, mögen nun rechtmäßig gegen Barbaren kämpfen. Jene, die käuflich gewesen sind für einige Stücke Silbers, sollen nun ewigen Lohn empfangen. Jene, die sich selbst zum Nachteil von Körper und Seele erschöpft haben, sollen nun um doppelten Ruhm arbeiten. Zur einen Hand, fürwahr, werden die Traurigen und die Armen sein, zur anderen die fröhlichen und die Wohlhabenden, hier die Feinde des Herrn, dort Seine Freunde. Nichts möge jene, die sich anschicken zu gehen, aufhalten. Sie sollen ihre Angelegenheiten regeln, Geld anhäufen, und wenn der Winter vorbei und der Frühling gekommen ist, die Reise unter der Führung des Herrn voll Eifers antreten."

7 2.1. Die Rede Papst Urbans II. in Clermont Urbans Argumentation nach Fulcher I, 3: * Hilfe für die christlichen Brüder im Byzantinischen Reich * Gewalt gegen Kirchen und Christen durch Türken (Seldschuken) * Allgemeine Gefahr für das christliche Leben * Hilfe als Auftrag Gottes an christliche Kämpfer (milites Christi) * Sündenvergebung (Ablass) für Kreuzzugsteilnehmer * Appell an jeden Einzelnen (Seelenheilgedanke)

8 Leitfragen: * Hilfe für die christlichen Brüder im Byzantinischen Reich Welche Rolle spielt Byzanz bei der Ausrufung des Kreuzzugs? Wie ist das Verhältnis zwischen Byzantinern und westlichen Christen? * Gewalt gegen Kirchen und Christen durch Türken (Seldschuken) Welche Rolle spielen die Seldschuken für den Kreuzzugsgedanken? In welchem Zustand befindet sich die islamische Welt um 1095? * Allgemeine Gefahr für das christliche Leben Wie realistisch ist das hier von Fulcher gezeichnete Bild? * Hilfe als Auftrag Gottes an christliche Kämpfer (milites Christi) Wie steht der westliche Adel zu Kirche und Papsttum? Wie steht die christliche Kirche zum Krieg? * Sündenvergebung (Ablass) für Kreuzzugsteilnehmer Was bedeutet Ablass? Welche Belohnungsstrategie verfolgte Papst Urban II.? * Appell an jeden Einzelnen (Seelenheilgedanke) Welche Motive hatten die Kreuzfahrer?

9 Welche Rolle spielt Byzanz bei der Ausrufung des Kreuzzugs? Wie ist das Verhältnis zwischen Byzantinern und westlichen Christen?

10 Welche Rolle spielen die Seldschuken für den Kreuzzugsgedanken? In welchem Zustand befindet sich die islamische Welt um 1095?

11 Welche Rolle spielt Byzanz bei der Ausrufung des Kreuzzugs? 395 Wie ist das Verhältnis zwischen Byzantinern und westlichen Christen? 395 Nach der Teilung des römischen Imperiums gehört Palästina zum Oströmischen Reich. 637 Die Araber nehmen Palästina und Jerusalem ein. um 1000 Jerusalem-Wallfahrten werden immer beliebter. Bis 1078 haben christliche Pilger uneingeschränkten Zutritt zu den heiligen Stätten in Jerusalem Reform der Gesamtkirche, Reformpapsttum; Abspaltung der Ostkirche (1054) 1071 Schlacht von Manzikert, die türkischen Seldschuken nehmen Anatolien und Antiochia ein Erste Pläne für einen Kreuzzug durch Papst Gregor VII. und Kaiser Michael v. Byzanz 1078 Türkische Seldschuken erobern Syrien und auch Jerusalem. Christliche Wallfahrten nach Jerusalem sind nicht mehr uneingeschränkt möglich.

12 Welche Rolle spielt Byzanz bei der Ausrufung des Kreuzzugs? Wie ist das Verhältnis zwischen Byzantinern und westlichen Christen? Ks. Alexios I. Komnenos, * um aus byzantinischer Offiziersfamilie stammend; setzt sich nach Verfall der Kaiserherrschaft nach 1071 aufgr. seiner militärischen Erfahrung durch - schließt 1082 Vertrag mit Venedig gegen die südital. Normannen - schließt um 1082 Friedensvertrag mit Seldschuken unter Anerkennung ihrer Herrschaft in Kleinasien - ab 1095 sucht er Ausgleich mit dem Papsttum zur Rückeroberung Kleinasiens Hauptquelle: Anna Komnena, Alexias, dt. übers. v. D. Reinsch, Köln 1996

13 Welche Rolle spielen die Seldschuken für den Kreuzzugsgedanken? In welchem Zustand befindet sich die islamische Welt um 1095?

14 Welche Rolle spielen die Seldschuken für den Kreuzzugsgedanken? In welchem Zustand befindet sich die islamische Welt um 1095?

15 Welche Rolle spielen die Seldschuken für den Kreuzzugsgedanken? In welchem Zustand befindet sich die islamische Welt um 1095? Schiiten: Fatimiden / Almoraviden Die schiitischen Fatimiden aus Nordafrika, die ihre Abstammung auf Mohammeds Tochter Fatima zurückführen, nehmen im 10. Jahrhundert den Kalifentitel an, was sich gegen das sunnitische Kalifat der Abbasiden in Bagdad richtet. 969 n.chr. erobern sie Ägypten und regieren von Kairo aus. Noch im 10. Jahrhundert erobern sie Palästina und Syrien und kontrollieren Mekka und Medina, Syrien und Palästina verlieren letztere aber 1071/1076 an die Seldschuken. Im 11. Jahrhundert gründen sie die Al-Azhar- Universität in Kairo. Sie sind die wichtigste schiitische Herrscherdynastie des Mittelmeerraums in der Kreuzzugszeit. Im westlichen Nordafrika (Marokko, Maghreb) und auf der iberischen Halbinsel herrscht in der Kreuzzugszeit die Berberdynastie der Almoraviden, die den Fatimiden nahe steht.

16 Welche Rolle spielen die Seldschuken für den Kreuzzugsgedanken? In welchem Zustand befindet sich die islamische Welt um 1095? Sunniten: Abbasiden / Seldschuken Die in Bagdad regierende Herrscherdynastie der Abbasiden führt seit 750 (bis 1258) die sunnitische Religionsrichtung des Islam. Sie lehnt den verwandtschaftlich begründeten Herrschaftsanspruch der 'Schiat Ali' (Schiiten) ab und begründet ihr Kalifat auf Recht und Gesetz (arab. sunna). Im 11. Jahrhundert geraten die Abbasiden militärisch unter die Hegemonie der Seldschuken, eines zum sunnitischen Glauben bekehrten turkkstämmigen Reitervolks, das seit etwa 1050 verstärkt im Schwarzmeer- und östl. Mittelmeerraum auftritt.ihr Herrscher Alp Arslan ( ) leitet mit Sieg in der Schlacht von Manzikert im Jahr 1071 die Eroberung Kleinasiens ein. Ebenfalls im Jahre 1071 erobern die Seldschuken Jerusalem von den Fatimiden. Unter Malik Schah ( ), dem Nachfolgers Alp Arslans, umfasst das Reich Anatolien, Iran und den ganzen Nahen Osten außer Ägypten. Nach seinem Tod zerfällt die seldschuk. Herrschaft in kleinere Territorien erobern die Fatimiden Jerusalem zurück.

17 Welche Rolle spielen die Seldschuken für den Kreuzzugsgedanken? In welchem Zustand befindet sich die islamische Welt um 1095? Machtzentren der Seldschuken, um 1100 Zitadelle von Aleppo, spätes 11. Jh.

18 Wie steht der westliche Adel zu Kirche und Papsttum? Wie steht die christliche Kirche zum Krieg?

19 Wie steht der westliche Adel zu Kirche und Papsttum? Wie steht die christliche Kirche zum Krieg? Fulcher I, 3: Nunc fiant Christi milites, qui dudum extiterunt raptores. Jene, die lange Räuber gewesen sind, mögen nun zu Streitern Christi werden. Die, die einst gegen Brüder und Verwandte kämpften, mögen nun rechtmäßig gegen Barbaren kämpfen. Lit: J. Oberste, Rittertum der Kreuzzugszeit im Spiegel religiöser Deutungen. Zur Konstruktion von Gesellschaftsbildern im 12. Jahrhundert, in: Francia 27/1 (2000), S Betender Kreuzritter in einer Chronik von Matthäus von Paris, 13. Jahrhundert

20 Wie steht der westliche Adel zu Kirche und Papsttum? Wie steht die christliche Kirche zum Krieg? Neben dem alttestamentar. Tötungsverbot ist bes. das NT als Friedensbotschaft konzipiert: Und siehe, einer aus denen, die mit Jesus waren, reckte die Hand aus und zog sein Schwert aus und schlug des Hohenpriesters Knecht und hieb ihm ein Ohr ab. Da sprach Jesus zu ihm; Stecke dein Schwert an seinen Ort! denn wer das Schwert nimmt, der soll durchs Schwert umkommen (Mt. 26, 51f.) Paulus benutzt die militärische Metapher zur Kennzeichnung des wahren Christen: Ziehet an den Harnisch Gottes, daß ihr bestehen könnet gegen die listigen Anläufe des Teufels... Vor allen Dingen aber ergreifet den Schild des Glaubens, mit welchem ihr auslöschen könnt alle feurigen Pfeile des Bösewichtes; und nehmet den Helm des Heils und das Schwert des Geistes, welches ist das Wort Gottes. (Eph. 6, 11-17) milites Christi = Mönche, Kleriker, Fromme Im 10. Jh. sind liturgische Segensformeln für Schwerter u.a. Waffen überliefert. Im 11. Jh. spricht P. Gregor VII. von der militia s. Petri und meint weltliche Fürsten und Ritter, die auf der Seite des Papstes kämpfen (Laikalisierung der militia Christi).

21 Wie steht der westliche Adel zu Kirche und Papsttum? Wie steht die christliche Kirche zum Krieg? Cluny Um ihre Herrschaft zu legitimieren, gründeten viele Adlige Klöster oder Kirchen. Typische Formen adliger Frömmigkeit werden im 10. und 11. Jahrhundert unter dem Einfluss der Reformabtei Cluny (Burgund) auch die Seelenheilstiftung, der Eintrag in das klösterliche Totenbuch, das Begräbnis auf dem Klostergelände und der Klostereintritt gegen Lebensende. Der Kreuzzugsaufruf Papst Urbans II. (eines ehemaligen Mönchs von Cluny) traf mithin gerade in Frankreich auf einen verchristlichten Adel. Aufgrund von Konflikten mit dem Papsttum standen allerdings 1095 weder der französische König Philipp I. (Ehekonflikt) noch der römisch-deutsche Kaiser Heinrich IV. (Investiturstreit) zur Verfügung. Der Kreuzzugsappell richtete sich in erster Linie an den französischen Hochadel (wie Raimund von Toulouse).

22 Wie steht der westliche Adel zu Kirche und Papsttum? Wie steht die christliche Kirche zum Krieg? Gottesfriede (mlat. pax Dei). Unter Führung der Äbte von Cluny und der regionalen Bischöfe kommt es seit 994 zu religiösen Friedensbündnissen zwischen regionaler Kirche und Adel. Bischöfe und Äbte drängten den Landesadel unter Androhung von Kirchenstrafen (Kirchenbann, Sakraments- und Grabverweigerung usf.) zur Friedenspflicht gegenüber Unbewaffneten (Klerikern, Frauen, Kindern, Kaufleuten, Bauern) und an kirchlichen Feiertagen (= Treuga Dei). Die Territorialherren verpflichteten sich, Friedensbrecher zu bestrafen. Gottesfrieden erlangten ihre zeitlich begrenzte Wirkung erst durch den feierlichen Schwur der Friedenswilligen. Wer den selbstverpflichtenden Schwur verweigerte, stellte sich selbst außerhalb des Friedens. Insgesamt gingen durch die Wirkung der Gottesfrieden die Fehden der milites stark zurück, kam es zu einer Ethisierung des Kriegerberufes (J. Fleckenstein).

23 Wie steht der westliche Adel zu Kirche und Papsttum? Wie steht die christliche Kirche zum Krieg? Ihre positive Haltung zum (Heiden-)Krieg begründete die hochmittelalterliche Kirche meist mit Bezug zum lat. Kirchenvater Augustinus (gest. 430), der die Lehre vom gerechten Krieg (bellum iustum) formuliert hatte. Folgende Bedingungen waren dafür einzuhalten: Krieg muss das letzte Mittel sein (ultima ratio). Es muss einen gerechten Grund dafür geben (Verteidigung gegen Angriffe, Rückerlangung geraubten Gutes, Wiederherstellung der göttlichen Ordnung). Er muss von einer legitimen Instanz ausgerufen werden (Gott oder Herrscher). Er muss dem Ziel dienen, den Frieden wiederherzustellen.

24 Was bedeutet Ablass? Welche Belohnungsstrategie verfolgte Papst Urban II.? Die katholische Kirche des Mittelalters vertrat den Anspruch, die einzige irdische Institution mit dem Recht auf Sündenvergebung zu sein. Dazu entwickelte sie bereits in der Spätantike das Bußsakrament. 3 Schritte zur wirksamen Buße (Sündenvergebung): 1) Beichte vor einem katholischen Priester (confessio) 2) wahre Reue (contritio) 3) Ertragen einer Sündenstrafe (poena) Sündenstrafen gliedern sich in irdische Strafen (für lässliche Vergehen) und jenseitige Strafen (Zeit im Fegefeuer) für schwere Vergehen. Bereits vor dem Ersten Kreuzzug war die Praxis verbreitet, für bestimmte religiöse Leistungen (Wallfahrten, Spenden an rel. Einrichtungen) Nachlass bei der Zeit im Fegefeuer zu erlangen.

25 Was bedeutet Ablass? Welche Belohnungsstrategie verfolgte Papst Urban II.? Erst seit 1095/96 gibt es den Plenarablass. Kreuzfahrer konnten durch Teilnahme am Kreuzzug ihre irdischen und jenseitigen Sündenstrafen vollständig tilgen (= remissio peccatorum). Vgl. den Aufruf Papst Alexanders II. an südfranzösische Ritter zur Unterstützung des Kampfes gegen spanische Mauren, 1063, mit dem Versprechen eines Ablasses der irdischen Sündenstrafen (Reconquista) Es ist umstritten, ob Urban II. oder die nachfolgenden Kreuzzugsprediger die Formulierung des Plenarablasses erfanden. Vgl. Mayer, Geschichte der Kreuzzüge, S

26 Was bedeutet Ablass? Welche Belohnungsstrategie verfolgte Papst Urban II.? Neben dem religiösen Lohngedanken operierte die Kreuzzugswerbung auch mit weltlichen Belohnungsstrategien: 1) Herrschaftsanspruch über eroberte Territorien 2) Privilegien für Kreuzfahrer a) Während des Kreuzzugs stehen alle Güter des Kreuzfahrers unter kirchlichem Schutz. b) unterstehen alle Kreuzfahrer der kirchlichen Gerichtsbarkeit. c) werden die Schulden eines Kreuzfahrers gestundet. In Clermont selbst hatte Urban II. den Sündenerlass ausdrücklich an die religiöse Motivation geknüpft: Quicumque pro sola devotione, non pro honoris vel pecunie adeptione, ad liberandam ecclesiam Dei profectus fuerit, item illud pro omni penitentia ei reputetur, aus Decreta Claromontesia, AHC, Supplement 1, Amsterdam 1972.

27 Welche Motive hatten die Kreuzfahrer? 2. Clermont Voraussetzungen, Überlieferungen, Folgen

28 Welche Motive hatten die Kreuzfahrer? Wallfahrten im 11. Jahrhundert * Hauptziele sind Santiago de Compostela, Rom und Jerusalem * Apostelgräber in Europa * Idee der Buße und des Begräbnisses am Grab der Heiligen * wirtschaftliche Bedeutung des Pilgerwesens: Konkurrenz um Heilige * Organisation: Klöster entlang der Pilgerwege; Bußbescheinigungen * Kreuzzug = peregrinatio

29 Welche Motive hatten die Kreuzfahrer? Jerusalem im 11. Jahrhundert * Heilige Stadt für Juden, Christen und Muslime * 639 übernehmen arab. Muslime J. * 1012 zerstören die Fatimiden die Grabeskirche * ab 1048 gibt es ein Johannes- Hospital für dt. Pilger in Jerusalem * 1064/65 ziehen Bf. Gunther von Bamberg und Ebf. Wilhelm von Mainz mit mehr als Pilgern nach J. * 1071 übernehmen Seldschuken J. * 1098 erobern Fatimiden J. zurück Londoner Psalterkarte, 13. Jh. * Jerusalemfrömmigkeit / Himml. J.

30 Welche Motive hatten die Kreuzfahrer? Brief Kaiser Alexios' I. an Graf Robert von Flandern, Anfang 1095 An den ruhmreichen Herrn Grafen Robert von Flandern und an alle Fürsten des gesamten Königreichs... O hochberühmter und großer Verteidiger des christlichen Glaubens! Der Zweck dieses Briefes ist es, Euch aufzurufen, mit Eurer Weisheit darüber zu richten, wie schwer das allerheiligste christliche Kaiserreich der Griechen von den Petschenegen und Türken tagtäglich bedrückt, ausgeplündert und fortwährend überfallen wird, wobei Christen getötet und auf mannigfache, unbeschreibliche Art verhöhnt werden... Mittlerweile haben sie sich de facto über das ganze Gebiet von Jerusalem bis Griechenland ausgebreitet wie auch über ganz Griechenland mit seinen oberen Provinzen. Außer Konstantinopel bleibt fast nichts, was sie uns nicht in Kürze wegzunehmen drohen, wenn uns nicht Gottes Beistand und die Gläubigen der lateinischen Christenheit zu Hilfe kommen... Falls nun die aus dem Abendland sich weigern sollten, dafür zu kämpfen, weil sie lieber Gold sehen möchten, so werden sie in der Stadt mehr davon finden als auf der ganzen übrigen Welt. Die Schätze der Kirchen Konstantinopels allein quellen über von Silber, Gold, Juwelen, Edelsteinen und seidenen Gewändern oder Ornaten, genug für alle Kirchen dieser Welt...

31 Welche Motive hatten die Kreuzfahrer? Französischer Adel im 11. Jh. * Erstgeborenenrecht * Schwäche des Königtums * Faktische Unabhängigkeit der Fürstentümer (Normandie, Aquitanien, Toulouse, Champagne...) * Entwicklung eines Ritterstandes im Dienst kleinerer Burgherren * Aufstiegschancen durch den Kreuzzug * Hauptkontingente: Normandie, Flandern, Vermandois, Blois, Toulouse (alle F), Niederlothringen (D), Sizilien (Normannen) * Beispiel Familie Lusignan

32 2.3. Die Überlieferung des Kreuzzugsaufrufs Urbans Kreuzzugsrede in Clermont ist nicht im Original erhalten geblieben. Es gibt mehrere zeitgenössische Geschichtsschreiber, die sie wiedergeben. 1. Fulcher von Chartres, Geschichte Jerusalems (verf. um 1100) F. nahm am Ersten Kreuzzug im Gefolge Balduins von Boulogne teil. Er blieb nach 1099 im Hl. Land und wurde königlicher Kaplan. Möglicherweise auch in Clermont anwesend. 2. Gesta Francorum (verf. um 1100/1110) Der anonym. Vf. der Gesta nahm im Gefolge Bohemunds von Tarent am Ersten Kreuzzug teil. 3. Robert von Reims, Geschichte Jerusalems (verf. vor 1107) Kein Teilnehmer des Kreuzzugs, möglicherweise aber des Konzils von Clermont. 4. Guibert von Nogent, Gesta Dei per Francos (verf. um 1108) Der nordfranz. Abt war weder Teilnehmer des Konzils noch des Kreuzzugs 5. Balderich von Dol, Geschichte Jerusalems (verf. um 1110) Der spätere Ebf. von Dol (Bretagne) war möglicherweise Teilnehmer des Konzils.

33 2.3. Die Überlieferung des Kreuzzugsaufrufs * Allgemeine Gemeinsamkeiten im Aufbau * Guibert und Balderich sind gelehrte Theologen (Betonung der Eschatologie) * Bei Robert von Reims appelliert Urban stark an ritterliche Ehre: Mögen die Taten eurer Vorfahren euch in Bewegung setzen und eure Seelen zu mannhaftem Mut anspornen die Verdienste und Größe Karls des Großen, seines Sohn Ludwig und eurer anderen Könige, welche die heidnischen Königreiche zerstörten und sie den Grenzen der Christenheit einverleibten. Und mögen euch ganz besonders das Heilige Grab unseres Herrn des Erlösers und die heiligen Stätten, die jetzt von ihren schmutzigen Praktiken mißbraucht und frevlerisch besudelt werden, dazu veranlassen. O ihr allermutigsten Krieger und Nachfahren siegreicher Ahnen, entsprecht an Mut den Erwartungen eurer Vorväter und laßt euch davon anfeuern. * Wichtigste Differenz: Fulcher erwähnt als Ziel Jerusalem nicht, sondern nur die Hilfe an die Byzantiner. Alle anderen Berichte der Kreuzzugsrede stellen deutlich Jerusalem ins Zentrum. * Vgl. Urbans Brief an die Flamen, Dezember 1095 (mit Erwähnung Jerusalems) * Vgl. Erklärung v. Riley-Smith

34 Welche Rolle spielen die Seldschuken für den Kreuzzugsgedanken? In welchem Zustand befindet sich die islamische Welt um 1095?

1. Grundlagen 1.1 Was ist ein Kreuzzug?

1. Grundlagen 1.1 Was ist ein Kreuzzug? Def. nach H. E. Mayer: Ein Kreuzzug im eigentlichen Sinn ist ein Krieg, der vom Papst ausgeschrieben wird, in dem das Gelübde verlangt, der Ablaß und die weltlichen Privilegien bewilligt werden, und der

Mehr

Geschichte in fünf Der Erste Kreuzzug

Geschichte in fünf Der Erste Kreuzzug Geschichte in fünf Der Erste Kreuzzug 1096 1099 Überblick Die Beteiligten Nahezu alle führenden Reiche Europas Datum: 1096 1099 Ziel: Jerusalem Ergebnis: Gründung des Königreichs Jerusalem & weiterer Kreuzfahrerstaaten

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die Kreuzzüge - Sieben Kriege im Namen Gottes

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die Kreuzzüge - Sieben Kriege im Namen Gottes Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Die Kreuzzüge - Sieben Kriege im Namen Gottes Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 1 2 3 4 5 6 7 8 Inhalt Seite

Mehr

Die Kreuzzüge im historischen Zusammenhang Ein Datenüberblick

Die Kreuzzüge im historischen Zusammenhang Ein Datenüberblick Die Kreuzzüge im historischen Zusammenhang Ein Datenüberblick Bis zum heutigen Tag sind die Kreuzzüge ein Dauerthema in der islamischen Welt. Die europäische Expansion während der Kreuzzüge wird dort generell

Mehr

Gewaltbegrenzung? Friedensethik? bei den Zisterziensern Bernhard von Clairvaux, Aelred von Rievaulx und Isaak von Stella

Gewaltbegrenzung? Friedensethik? bei den Zisterziensern Bernhard von Clairvaux, Aelred von Rievaulx und Isaak von Stella Gewaltbegrenzung? Friedensethik? bei den Zisterziensern Bernhard von Clairvaux, Aelred von Rievaulx und Isaak von Stella Gewaltbegrenzung oder Aggressionsverstärkung? Das Mittelalter als prägende Epoche

Mehr

IV. Der Erste Kreuzzug

IV. Der Erste Kreuzzug Präludium 41 mit den Schilderungen der Priester, die stark von der biblischen Offenbarung des Johannes geprägt gewesen sein dürften. Mancher wird so das himmlische Jerusalem mit seinen zwölf Toren aus

Mehr

Die Kreuzzüge. Thesenblatt

Die Kreuzzüge. Thesenblatt Die Kreuzzüge Thesenblatt I. Die Hintergründe der Kreuzzüge II. Die Kreuzzüge Der Kreuzzug der Armen Der 1. Kreuzzug Der 2. Kreuzzug Der 3. Kreuzzug Der 4. Kreuzzug Der 5. Kreuzzug Der 6. Kreuzzug Der

Mehr

3. Der Erste Kreuzzug Machtpolitik und Volksfömmigkeit

3. Der Erste Kreuzzug Machtpolitik und Volksfömmigkeit 3.4. Alexios Komnenos und der Kreuzzug 3.5. Der Weg durch Kleinasien 3.6. Von Antiochia nach Jerusalem Kg. Ludwig IX. bricht zum Kreuzzug auf, franz. Manuskript, spätes 13. Jh. 3.3.1. Kontingente Frankreich

Mehr

(no title) Ingo Blechschmidt. 5. März Lernen durch Lehren: Papsttum generell und Verhältnis zu den Staufern Stoffsammlung...

(no title) Ingo Blechschmidt. 5. März Lernen durch Lehren: Papsttum generell und Verhältnis zu den Staufern Stoffsammlung... (no title) Ingo Blechschmidt 5. März 2005 Inhaltsverzeichnis 0.1 Lernen durch Lehren: Papsttum generell und Verhältnis zu den Staufern...................... 1 0.1.1 Stoffsammlung................... 1 0.1

Mehr

Geschichte in fünf Der Fün5e Kreuzzug

Geschichte in fünf Der Fün5e Kreuzzug Geschichte in fünf Der Fün5e Kreuzzug Kreuzzug von (1217 1221) & Kreuzzug Friedrichs II (1228 1229) Überblick Die Beteiligten Kreuzfahrer & Kreuzfahrerstaaten Ayyubiden Kaiser Friedrich II (1194 1250)

Mehr

III. Gregor der Große ( ) und die Kirche der Merowingerzeit

III. Gregor der Große ( ) und die Kirche der Merowingerzeit III. Gregor der Große (590-604) und die Kirche der Merowingerzeit 1. Die Festigung des römischen Primates zwischen 400 und 600 2. Papst Gregor der Große 3. Papsttum zwischen byzantinischen Kaisern und

Mehr

Inhalt VORSCHAU. Der 2. Kreuzzug ( ) 19-20

Inhalt VORSCHAU. Der 2. Kreuzzug ( ) 19-20 1 Inhalt Seite Vorwort 4 Vorgeschichte 5-10 Das Hilfegesuch des byzantinischen Kaisers 5-6 Vorstellungen und Absichten des Papstes Urban II. 7 Aufrufe des Papstes Urban II. 8 Erste Folgen der Aufrufe des

Mehr

Facharbeit Religion Thema: Gewalt in der Bibel angewandt auf die Kreuzzüge

Facharbeit Religion Thema: Gewalt in der Bibel angewandt auf die Kreuzzüge Dezember 1994 Facharbeit Religion 13.1 Thema: Gewalt in der Bibel angewandt auf die Kreuzzüge Geschichte und Verlauf der sieben Kreuzzüge: Kreuzzüge wurden zwischen dem 11. und dem 13. Jh. vom christlichen.

Mehr

Aufbruch und Gestaltung Deutschland

Aufbruch und Gestaltung Deutschland ALFRED HAVERKAMP Aufbruch und Gestaltung Deutschland 1056-1273 VERLAG C. H. BECK MÜNCHEN Inhalt Einführung 11 I. Das Zeitalter in europäischer Perspektive 17 1. Expansion des Westens im Mittelmeerraum

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien Der Anfang deutscher Geschichte Q1 Kaisersiegel Ottos I: Otto mit Krone, Zepter und Reichsapfel Q2 Kaisersiegel Ottos II.: Otto hält einen Globus in der Hand. Aufgabe 1 Q3 Kaiser Otto III. mit Reichsapfel

Mehr

Geschichte in fünf Der Dri4e Kreuzzug

Geschichte in fünf Der Dri4e Kreuzzug Geschichte in fünf Der Dri4e Kreuzzug 1189 1192 Überblick Die Beteiligten Kaiser Friedrich I Barbarossa (1122 1190) Philip II von Frankreich (1122 1190) Datum: 1189 1192 Ziel: Jerusalem Ergebnis: Friedensvertrag

Mehr

Geschichte an Stationen. Geschichte an Stationen 7-8 Inklusion. Mitra contra Krone 7 / Victoria Hertje. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Geschichte an Stationen. Geschichte an Stationen 7-8 Inklusion. Mitra contra Krone 7 / Victoria Hertje. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Victoria Hertje Geschichte an Stationen 7-8 Inklusion Mitra contra Krone Sekundarstufe ufe I Victoria Hertje ownloadauszug aus dem Originaltitel: Geschichte an Stationen Materialien zur Einbindung und

Mehr

Geschichte in fünf Der Vierte Kreuzzug

Geschichte in fünf Der Vierte Kreuzzug Geschichte in fünf Der Vierte Kreuzzug 1202 1204 Überblick Die Beteiligten Republik Venedig Heiliges Römisches Reich Frankreich Datum: 1202 1204 Ziel: Ursprünglich Jerusalem, dann KonstanJnopel Ergebnis:

Mehr

Aufführung am im Elisabeth-Haus der Ev. Kirchengemeinde Roßdorf

Aufführung am im Elisabeth-Haus der Ev. Kirchengemeinde Roßdorf Aufführung am 31.08.2013 im Elisabeth-Haus der Ev. Kirchengemeinde Roßdorf Gespannte Erwartung Begrüßung und rätselhafter Start Fronarbeit der Bauern im Rheintal für den Vater des Grafen Wilhelm Ungenügende

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt: Mittelalter - Das Leben von Bauern, Adel und Klerus kennen lernen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

9. Februar, Einführung und Ausblick, Pfrn. Dr. Caroline Schröder Field, Münsterpfarrerin

9. Februar, Einführung und Ausblick, Pfrn. Dr. Caroline Schröder Field, Münsterpfarrerin Im Schatten des Halbmonds Christentum in der islamischen Welt Eine Vortragsreihe der Münstergemeinde Basel Jeweils donnerstags, 19.30 bis 21.00 Uhr 9. Februar, Einführung und Ausblick, Pfrn. Dr. Caroline

Mehr

Ernst Klett Schulbuchverlag Leipzig

Ernst Klett Schulbuchverlag Leipzig Asmut Brückmann Rolf Brütting Peter Gautschi Edith Hambach Uwe Horst Georg Langen Peter Offergeid Michael Sauer Volker Scherer Franz-Josef Wallmeier Ernst Klett Schulbuchverlag Leipzig Leipzig Stuttgart

Mehr

KIRCHEN- REFORM UND HOCH- MITTELALTER

KIRCHEN- REFORM UND HOCH- MITTELALTER KIRCHEN- REFORM UND HOCH- MITTELALTER 1046-1215 VON HERMANN JAKOBS 3., überarbeitete und erweiterte Auflage R. OLDENBOURG VERLAG MÜNCHEN 1994 INHALT Vorbemerkung XI I. Darstellung 1 A. Hochmittelalter

Mehr

Neuer Lehrplan. Neues Buch. Ihr Stoffverteilungsplan. Geschichte und Geschehen. Sekundarstufe I, Ausgabe A für Nordrhein-Westfalen, Band 1

Neuer Lehrplan. Neues Buch. Ihr Stoffverteilungsplan. Geschichte und Geschehen. Sekundarstufe I, Ausgabe A für Nordrhein-Westfalen, Band 1 Neuer Lehrplan. Neues Buch. Ihr Stoffverteilungsplan. Sekundarstufe I, Ausgabe A für NordrheinWestfalen, Band 1 Was geht mich Geschichte an? S. 8 Was ist eigentlich Geschichte? S. 10 Wie finden wir etwas

Mehr

Die christlichen Konfessionen

Die christlichen Konfessionen Die 1. Einheit und Verschiedenheit im ursprünglichen Christentum Schon unter den ersten Christen gab es lebenspraktische und glaubensgeschichtliche Unterschiede Im Neuen Testament: Verschiedene Dialoge

Mehr

Der Deutsche Orden und der Johanniterorden

Der Deutsche Orden und der Johanniterorden Geschichte Mishel Marcus Der Deutsche Orden und der Johanniterorden Essay 1. Einleitung Nach der Ausbreitung des Islams im 7. Jahrhundert kommt es zu diversen Kriegen zwischen Muslimen und Christen. Da

Mehr

Die Kreuzzüge Gottes Wille!?

Die Kreuzzüge Gottes Wille!? Die Kreuzzüge Gottes Wille!? Kreuzzüge Ursachen: Anlass: Motive der Kreuzfahrer: 1. Kreuzzug: Die Eroberung Jerusalems Weiterer Verlauf der Kreuzzüge: Kulturelle und gesellschaftliche Folgen der Kreuzzüge

Mehr

Inhalt I. Die Gesellschaft zur Zeit Karls des Großen II. Herkunft und Ansehen der Karolinger

Inhalt I. Die Gesellschaft zur Zeit Karls des Großen II. Herkunft und Ansehen der Karolinger Inhalt I. Die Gesellschaft zur Zeit Karls des Großen 1. Wie groß war das Frankenreich Karls, und wie viele Menschen lebten darin? 11 2. Sprachen die Franken französisch? 13 3. Wie war die fränkische Gesellschaft

Mehr

Der Templerorden als typische Grenzinstitution

Der Templerorden als typische Grenzinstitution Geschichte Mishel Marcus Der Templerorden als typische Grenzinstitution Studienarbeit 1. Einleitung Das Aufkommen der Ritter veränderte das Kriegswesen im Mittelalter zusehends. Waren davor nur Bauern

Mehr

HEILIGER ARNOLD JANSSEN, Priester, Ordensgründer Hochfest

HEILIGER ARNOLD JANSSEN, Priester, Ordensgründer Hochfest 15. Januar HEILIGER ARNOLD JANSSEN, Priester, Ordensgründer Hochfest ERÖFFNUNGSVERS (Apg 1, 8) Ihr werdet die Kraft des Heiligen Geistes empfangen, der auf euch herabkommen wird, und ihr werdet meine Zeugen

Mehr

INHALT. Papst Urban und der Kreuggugsge danke 45 Byçanz 60 Der Zug durch Kleinasien 69

INHALT. Papst Urban und der Kreuggugsge danke 45 Byçanz 60 Der Zug durch Kleinasien 69 INHALT Einleitung: DIE WELT DER KREUZZÜGE 13 Europa im Mittelalter 16 Die muslimische Welt 29 Erster Teil: AUFBRUCH DER KREUZFAHRER 43 1 Heiliger Krieg, Heiliges Land 45 Papst Urban und der Kreuggugsge

Mehr

Inhalt. Vorwort... 11

Inhalt. Vorwort... 11 Inhalt Vorwort... 1 Die Wikinger vor dem Hintergrund der skandinavischen Kultur... 17 Voraussetzungen in Skandinavien... 17 Bezeichnung und Wahrnehmung... 21 Motive für die Raubzüge... 24 2 Normanneneinfälle

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Fest Peter und Paul am 29. Juni 2013 in der Frauenkirche in München

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Fest Peter und Paul am 29. Juni 2013 in der Frauenkirche in München 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Fest Peter und Paul am 29. Juni 2013 in der Frauenkirche in München Wir feiern heute das Fest Peter und Paul. Die beiden großen Apostel stehen

Mehr

Militärische Ritterorden

Militärische Ritterorden Erwachende Wissenschaft Teil 33 Wissenschaft im Mittelalter (6. Jhd. bis 15. Jhd.) Militärische Ritterorden Ottonen / Salier / Staufer Die Entstehung Deutschlands im Römischen Reich Deutscher Nation (Teil

Mehr

Homélie zum 3. Sonntag im Jahreskreis

Homélie zum 3. Sonntag im Jahreskreis Homélie zum 3. Sonntag im Jahreskreis 1 Kor. 1,10-17 ; Mt. 4,12-23 Meine lieben Schwestern und Brüder, Vor 14 Tagen feierten wir das Fest der Erscheinung des Herrn. Dazu haben wir erwähnt wie das Kindlein

Mehr

Gottes Gericht über Jerusalem, Tyrus und die ganze Erde

Gottes Gericht über Jerusalem, Tyrus und die ganze Erde Konferenz in Stuttgart-Vaihingen 11. - 12.11.2017 Gottes Gericht über Jerusalem, Tyrus und die ganze Erde Das Buch Jesaja, Kapitel 22-27 I. Ausspruch über das Tal der Offenbarung (Jes. 22) A. Das Gericht

Mehr

B Gelübde C Nonne D Augustiner-Orden. A Mönch C Nonne D Augustiner-Orden

B Gelübde C Nonne D Augustiner-Orden. A Mönch C Nonne D Augustiner-Orden 1 A Kloster: Mönch Wie nennt man einen männlichen Bewohner eines Klosters? 1 B Kloster: Gelübde Wie nennt man das Versprechen, das jemand beim Eintritt in ein Kloster gibt? B Gelübde C Nonne D Augustiner-Orden

Mehr

1 B Kloster: Gelübde. 1 A Kloster: Mönch. Wie nennt man einen männlichen Bewohner eines Klosters?

1 B Kloster: Gelübde. 1 A Kloster: Mönch. Wie nennt man einen männlichen Bewohner eines Klosters? 1 A Kloster: Mönch Wie nennt man einen männlichen Bewohner eines Klosters? 1 B Kloster: Gelübde Wie nennt man das Versprechen, das jemand beim Eintritt in ein Kloster gibt? 1 C Kloster: Nonne Wie nennt

Mehr

Der Investiturstreit Feudalgesellschaft -Investiturstreit digitale-schule-bayern.de -Roman Eberth

Der Investiturstreit Feudalgesellschaft -Investiturstreit digitale-schule-bayern.de -Roman Eberth Der Investiturstreit 1. Missstände in Kloster und Kirche Arbeitsfragen zur Quelle Kirchliche Missstaende 909 : G 1: Über welche Missstände im Klosterleben klagt der Erzbischof? G 2: Welche Zustände in

Mehr

Stundenvorbereitung. Geschichte und Sozialkunde / Politische Bildung

Stundenvorbereitung. Geschichte und Sozialkunde / Politische Bildung Stundenvorbereitung Geschichte und Sozialkunde / Politische Bildung Basisinformationen zum Unterricht Thema der Einheit: Kreuzzüge Einführung und Überblick Einzelstunde (50 Minuten) 8. bis 9. Schulstufe

Mehr

Das Wiederaufleben des Kaisertums im 10. und 11. Jahrhundert

Das Wiederaufleben des Kaisertums im 10. und 11. Jahrhundert Erwachende Wissenschaft Teil 31 Wissenschaft im Mittelalter (6. Jhd. bis 15. Jhd.) Etwas Mediävistik Ottonen / Salier / Staufer Die Entstehung Deutschlands im Römischen Reich Deutscher Nation (Teil 1)

Mehr

Der JAKOBUS- BRIEF ODER: (WIE) LEBE ICH MEINEN GLAUBEN?

Der JAKOBUS- BRIEF ODER: (WIE) LEBE ICH MEINEN GLAUBEN? Der JAKOBUS- BRIEF ODER: (WIE) LEBE ICH MEINEN GLAUBEN? INHALT UND GLIEDERUNG Einleitung (1,1) I. Prüfungskriterium: Ausharren im Leid (1,2-12) II. Prüfungskriterium: Herausforderung in Versuchung (1,13-18)

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Wortgottesdienst zum Fest Christkönig Entwurf für November 2015

Wortgottesdienst zum Fest Christkönig Entwurf für November 2015 Wortgottesdienst zum Fest Christkönig Entwurf für November 2015 L = Leiter des Gottesdienstes A = Alle C = Leiter Gebärdenchor (zeigt Lied, alle machen mit). Kreuzzeichen und Begrüßung L: Herzlich willkommen

Mehr

3. Der Erste Kreuzzug Machtpolitik und Volksfömmigkeit 3.5. Der Weg durch Kleinasien

3. Der Erste Kreuzzug Machtpolitik und Volksfömmigkeit 3.5. Der Weg durch Kleinasien 3.5. Der Weg durch Kleinasien 3.5. Der Weg durch Kleinasien Als wir zur Stadt Heraklea kamen, erblickten wir ein gewisses Zeichen am Himmel, das sich in brillantem Weiß in Form eines Schwertes mit der

Mehr

Wenn Du an der Reihe bist, tritt bitte bis ganz an den Altar,

Wenn Du an der Reihe bist, tritt bitte bis ganz an den Altar, Karfreitag März 2018 Große Fürbitten Wir sind nach der Predigt an der Reihe. Wir stellen uns im Halbkreis hinter dem Volksaltar auf. Wir benutzen das Altarmikrophon. Es wird eine kurze Einleitung zu den

Mehr

orschau Liebe Korinther! Eine Gruppenarbeit zu den Paulusbriefen Luisa Seider, Sulzbach am Main

orschau Liebe Korinther! Eine Gruppenarbeit zu den Paulusbriefen Luisa Seider, Sulzbach am Main SI C Bibel und biblische Geschichten Beitrag 11 1 von 26 Liebe Korinther! Eine Gruppenarbeit zu den n Paulus beim Schreiben. (Ölgemälde, 16. Jh.) Luisa Seider, Sulzbach am Main Klasse: Dauer: Inhalt: 6/7

Mehr

So etwa würde eine korrekte Antwort lauten:

So etwa würde eine korrekte Antwort lauten: So etwa würde eine korrekte Antwort lauten: Zu Pfingsten, 50 Tage nach Ostern, wurde den Anhängern von Jesus der Heilige Geistgesandt, damit sie das Evangelium in der Welt verbreiten. Dieses Ereignis gilt

Mehr

2.2 Die Kreuzzüge der Wille Gottes?

2.2 Die Kreuzzüge der Wille Gottes? 2 Interkulturelle Begegnungen und europäische Aufbrüche O 130 137 Vorschlag für den Unterrichtsverlauf 1. Unterrichtseinheit: Deus lo vult die römische Kirche erkämpft sich weltliche Macht die Kreuzzüge

Mehr

Die Eigenschaften Gottes

Die Eigenschaften Gottes Die Eigenschaften Gottes 1 Jesus Christus: wahrer Mensch und wahrer Gott 2 1. Beide Wahrheiten (Mensch geworden zu sein / Gott zu sein) sind und waren Gegenstand von Irrlehren in 2000 Jahren Kirchengeschichte

Mehr

4. Ostersonntag im Lj C 17. April 2016

4. Ostersonntag im Lj C 17. April 2016 4. Ostersonntag im Lj C 17. April 2016 Lektionar III/C, 200: Apg 13,14.43b 52 Offb 7,9.14b 17 Joh 10,27 30 Wir leben in einer lauten Gesellschaft. Gehört wird, wer laut ist oder sich von der Menge absetzt.

Mehr

14 M1 (MEINE) LEBENSGESCHICHTEN KIRCHENGESCHICHTE PAULUS VON TARSUS STECKBRIEF: (gest. vermutlich 64 n. Chr.) Bild

14 M1 (MEINE) LEBENSGESCHICHTEN KIRCHENGESCHICHTE PAULUS VON TARSUS STECKBRIEF: (gest. vermutlich 64 n. Chr.) Bild PAULUS VON TARSUS (gest. vermutlich 64 n. Chr.) Paulus war ein gesetzestreuer pharisäisch-jüdischer Zeltmacher, der zunächst die Christen verfolgte und gefangen nahm. Vor der Stadt Damaskus erschien Jesus

Mehr

2 Wie haben die Apostel es damals geschafft, Menschen für Christus zu gewinnen? Eine erste entscheidende Voraussetzung war ihre tiefe Verbundenheit mi

2 Wie haben die Apostel es damals geschafft, Menschen für Christus zu gewinnen? Eine erste entscheidende Voraussetzung war ihre tiefe Verbundenheit mi 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst am Fest Peter und Paul am 29. Juni 2014 im Dom Zu Unserer Lieben Frau in München Gestern wurden in Freising sechs Diakone zu Priestern

Mehr

Der Neue Bund ist Frieden mit Gott

Der Neue Bund ist Frieden mit Gott Der Neue Bund ist Frieden mit Gott Ich werde den Tag nie vergessen, als ich Jesus mein Leben übergab. Als seine Liebe und Frieden mein Herz erfüllten. Epheser 2, 12 14 12 zu jener Zeit ohne Christus wart,

Mehr

Offenbarung des Kreuzes

Offenbarung des Kreuzes Von: Hans-Peter Zimpfer Datum: 5.12.2010 Thema: Offenbarung des Kreuzes Offenbarung des Kreuzes Johannes 17, 3 Dies aber ist das ewige Leben, dass sie dich, den allein wahren Gott und den du gesandt hast,

Mehr

Gut gerüstet Predigt zu Eph 6,10-17 (21. So n Trin, )

Gut gerüstet Predigt zu Eph 6,10-17 (21. So n Trin, ) Gut gerüstet Predigt zu Eph 6,10-17 (21. So n Trin, 16.10.16) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, es ist ziemlich viel von Kampf und

Mehr

Arche der Geschwisterlichkeit

Arche der Geschwisterlichkeit Dialog16-Gebet März 2019 Arche der Geschwisterlichkeit Entzünden der Gebetskerze Gedanken zum Einstieg Ende 2018 haben wir beim Dialog16-Gebet des 800 Jahre zurückliegenden Besuchs von Franz von Assisi

Mehr

ERSTE LESUNG Ez 33, 7-9

ERSTE LESUNG Ez 33, 7-9 ERSTE LESUNG Ez 33, 7-9 Wenn du den Schuldigen nicht warnst, fordere ich von dir Rechenschaft für sein Blut Lesung aus dem Buch Ezechiel So spricht der Herr: Du Menschensohn, ich gebe dich dem Haus Israel

Mehr

Geschichte Spaniens im Mittelalter

Geschichte Spaniens im Mittelalter Klaus Herbers Geschichte Spaniens im Mittelalter Vom Westgotenreich bis zum Ende des 15. Jahrhunderts Verlag W. Kohlhammer Inhalt Verzeichnis der Abbildungen und Karten 9 Zur Einführung: Eine Geschichte

Mehr

Klasse 4ct / 4i Referate

Klasse 4ct / 4i Referate Klasse 4ct / 4i Referate Allgemeine Info für alle: Kurzbiographie bedeutet kurz! Eine Kurzbiographie sollte folgende Informationen enthalten: Lebensdaten, Herkunft, Beruf/Tätigkeit, wichtigste Werke (sofern

Mehr

NÄHER TIEFER ZU GOTT KN 04-01

NÄHER TIEFER ZU GOTT KN 04-01 NÄHER TIEFER ZU GOTT KN 04-01 NÄHER TIEFER ZU GOTT KN 04-02 9 Und das soll mein Ruhm und meine Wonne, mein Preis und meine Ehre sein unter allen Völkern auf Erden, wenn sie all das Gute hören, das ich

Mehr

Die PREDIGT MATTHÄUS 5,1-16

Die PREDIGT MATTHÄUS 5,1-16 Die BERG PREDIGT MATTHÄUS 5,1-16 CHRISTLICHE GEMEINDE ACHENBACH, 15.11.2015 Kontext: Mt 4,23-25 23 Und er zog in ganz Galiläa umher, lehrte in ihren Synagogen und predigte das Evangelium des Reiches und

Mehr

EV.-LUTH. NEUSTÄDTER MARIEN-KIRCHENGEMEINDE BIELEFELD

EV.-LUTH. NEUSTÄDTER MARIEN-KIRCHENGEMEINDE BIELEFELD EV.-LUTH. NEUSTÄDTER MARIEN-KIRCHENGEMEINDE BIELEFELD Biblische Lesungen für eine kirchliche Trauung Bitte suchen Sie sich EINE Lesung aus; sie kann von dem Trauzeugen, der Trauzeugin oder einem Familienmitglied

Mehr

Denn aus Gnade seid ihr gerettet worden durch den Glauben, und das nicht aus Euch: Gottes Gabe ist es. (Eph. 2, 8)

Denn aus Gnade seid ihr gerettet worden durch den Glauben, und das nicht aus Euch: Gottes Gabe ist es. (Eph. 2, 8) Predigt Waffenrüstung Gottes Eph.6,10-18 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserem Vater, und dem Herrn Jesus Christus! (Epheser 1, 2) Denn aus Gnade seid ihr gerettet worden durch den Glauben, und

Mehr

Ernst Klett Schulbuchverlag

Ernst Klett Schulbuchverlag I E Asmut Brückmann Rolf Brütting Peter Gautschi Edith Hambach Gerhard Henke-Bockschatz Uwe Horst Georg Langen Peter Offergeid Volker Scherer Susanne Thimann-Verhey Franz-Josef Wallmeier Ernst Klett Schulbuchverlag

Mehr

Wissenschaftszentren in der Blütezeit des Islam

Wissenschaftszentren in der Blütezeit des Islam Erwachende Wissenschaft Teil 25 Wissenschaft im Mittelalter (6. Jhd. bis 15. Jhd.) Wissenschaftszentren in der Blütezeit des Islam Das Abbasiden-Reich 750 1260 n. Chr. Was die Wissenschaft bzw. die Rezeption

Mehr

VORSCHAU. zur Vollversion. Die vier rechtgeleiteten Kalifen das frühe Kalifat von Was bedeutet rechtgeleitete Kalifen?

VORSCHAU. zur Vollversion. Die vier rechtgeleiteten Kalifen das frühe Kalifat von Was bedeutet rechtgeleitete Kalifen? Die vier rechtgeleiteten Kalifen das frühe Kalifat von 632 661 Was bedeutet rechtgeleitete Kalifen? Mit diesem Begriff (manchmal wird auch der neutralerere Begriff orthodoxe Kalifen benutzt) werden vor

Mehr

Novene zu Ehren des heiligen Antonius. Novene zu Ehren des heiligen Antonius Erster Tag - 4. Juni 2016

Novene zu Ehren des heiligen Antonius. Novene zu Ehren des heiligen Antonius Erster Tag - 4. Juni 2016 Mächtiger Helfer in allen Anliegen und Nöten, heiliger Antonius von Padua! Viele Menschen rühmen deine Hilfe und sind von dir getröstet und erhört worden. Voll Vertrauen halte darum auch ich jetzt Gott

Mehr

Urban-Taschenbücher 616. Die Normannen. Erobern - Herrschen - Integrieren. Bearbeitet von Alheydis Plassmann

Urban-Taschenbücher 616. Die Normannen. Erobern - Herrschen - Integrieren. Bearbeitet von Alheydis Plassmann Urban-Taschenbücher 616 Die Normannen Erobern - Herrschen - Integrieren Bearbeitet von Alheydis Plassmann 1. Auflage 2008. Taschenbuch. 366 S. Paperback ISBN 978 3 17 018945 4 Format (B x L):,5 x 18,5

Mehr

Bibel für Kinder zeigt: Petrus und die Kraft des Gebets

Bibel für Kinder zeigt: Petrus und die Kraft des Gebets Bibel für Kinder zeigt: Petrus und die Kraft des Gebets Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest Adaption: Ruth Klassen Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for Children

Mehr

Petrus und die Kraft des Gebets

Petrus und die Kraft des Gebets Bibel für Kinder zeigt: Petrus und die Kraft des Gebets Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest Adaption: Ruth Klassen Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for Children

Mehr

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich?

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich? Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich? Kreuzzeichen Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Einführung Damals und heute begeistert Jesus viele Menschen. Und sie

Mehr

Die Araber und Europa

Die Araber und Europa Die Araber und Europa 2000 Jahre gemeinsamer Geschichte Bearbeitet von Alfred Schlicht 1. Auflage 2008. Taschenbuch. 226 S. Paperback ISBN 978 3 17 019906 4 Format (B x L): 15,5 x 23,2 cm Gewicht: 345

Mehr

Was ist eine Quelle? Was versteht man unter Altsteinzeit? Was versteht man unter Jungsteinzeit? Was versteht man unter Hochkultur? Was ist ein Pharao?

Was ist eine Quelle? Was versteht man unter Altsteinzeit? Was versteht man unter Jungsteinzeit? Was versteht man unter Hochkultur? Was ist ein Pharao? Was ist eine Quelle? Quelle: Überrest aus der Vergangenheit Arten: schriftliche, mündliche, bildliche und gegenständliche Quellen Altsteinzeit? Altsteinzeit: Epoche/Zeitalter der Menschheitsgeschichte

Mehr

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit Euch allen. Amen

Mehr

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt Kontakt: Anna Feuersänger 0711 1656-340 Feuersaenger.A@diakonie-wue.de 1. Verbindung nach oben Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt Hier sind vier Bilder. Sie zeigen, was Christ sein

Mehr

Die Quelle des Glaubens

Die Quelle des Glaubens Die Quelle des Glaubens Unser Vater im Himmel! Dein Name werde geheiligt, dein Reich komme, dein Wille geschehe auf der Erde, wie er im Himmel geschieht. (Matthäus 6,9-10) Durch Glaube errichten wir das

Mehr

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet.

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Festgottesdienst zur 1200-Jahrfeier der Gemeinde Anzing und Patroziniumssonntag zum Fest Mariä Geburt am 9. September 2012 Auf dem Weg durch

Mehr

Geschichte Spaniens im Mittelalter

Geschichte Spaniens im Mittelalter Klaus Herbers Geschichte Spaniens im Mittelalter Vom Westgotenreich bis zum Ende des 15. Jahrhunderts Verlag W. Kohlhammer Inhalt Verzeichnis der Abbildungen und Karten 9 Zur Einfuhrung: Eine Geschichte

Mehr

Lerne die Voraussetzungen für wirksames Gebet kennen!

Lerne die Voraussetzungen für wirksames Gebet kennen! Lerne die Voraussetzungen für wirksames Gebet kennen! 1. Über gesetzten Absichten oder Planungen für ein Ziel folgen. 2. Mit festgelegten Mitteln, in einer vorgegebenen Weise handeln. 3. Damit die Strategie

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Wir begegnen der Vergangenheit. 1. Halbjahr Vorgeschichte und Antike. 1 Menschen der Ur- und Frühgeschichte. Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Wir begegnen der Vergangenheit. 1. Halbjahr Vorgeschichte und Antike. 1 Menschen der Ur- und Frühgeschichte. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis So findet ihr euch im Buch zurecht............................. 8 Vorwort der Herausgeber................................... 11 Wir begegnen der Vergangenheit Geschichte erzählt: Geschichte

Mehr

Das Reich. Marienheide, Mai 2011 Werner Mücher

Das Reich. Marienheide, Mai 2011 Werner Mücher Das Reich Gottes Marienheide, Mai 2011 Werner Mücher Das Reich Gottes ist prinzipiell dasselbe wie das Reich der Himmel Reich Gottes antwortet auf die Frage: Wem gehört das Reich? Reich der Himmel antwortet

Mehr

3.Missionsreise Paulus aus Korinth Gläubige in Rom Wunsch dorthin zu reisen den Gläubigen dienen Reise nach Spanien

3.Missionsreise Paulus aus Korinth Gläubige in Rom Wunsch dorthin zu reisen den Gläubigen dienen Reise nach Spanien Während der 3.Missionsreisevon Paulusim Jahr 56/57 aus Korinth geschrieben (Röm15,25-28; 16,1+23; Apg 20,3). an Gläubige in Rom; Gemeinde dort wurde nicht durch Paulus gegründet, er ist bislang nichtdort

Mehr

Wer bin ich, wenn ich in Jesus und Jesus in mir lebt? Teil 1: Jesus ist wahrer Gott

Wer bin ich, wenn ich in Jesus und Jesus in mir lebt? Teil 1: Jesus ist wahrer Gott Wer bin ich, wenn ich in Jesus und Jesus in mir lebt? Teil 1: Jesus ist wahrer Gott Das Johari-Fenster Anderen bekannt Anderen nicht bekannt Mir bekannt 1.Das öffentliche selbst Ehrlich / Fassade Christ:

Mehr

«Ich will wissen, was ich glaube!»

«Ich will wissen, was ich glaube!» «Ich will wissen, was ich glaube!» Kursaufbau Teil I: You Belong Erschaffen Erlöst Erfüllt Teil II: You Believe Die Bibel Der Bund Das Bekenntnis Teil III: You Behave Freiheit Friede Fülle Kursablauf Begrüssung

Mehr

Das Gesetz: Die Lebensregel des Christen? Johannes 14,21; 1.Johannes 3,21-24; Römer 7 8

Das Gesetz: Die Lebensregel des Christen? Johannes 14,21; 1.Johannes 3,21-24; Römer 7 8 Das Gesetz: Die Lebensregel des Christen? Johannes 14,21; 1.Johannes 3,21-24; Römer 7 8 Charles Henry Mackintosh Heijkoop-Verlag,online seit: 28.10.2003 soundwords.de/a780.html SoundWords 2000 2017. Alle

Mehr

ZUGERECHNETE UND VERLIEHENE GERECHTIGKEIT JUL

ZUGERECHNETE UND VERLIEHENE GERECHTIGKEIT JUL GERECHTIGKEIT JUL 10 063 In Römer 3,28 wird uns das richtige Verhältnis zwischen Glaube und Werke dargestellt. Den großen Austausch durch göttliche Gnade rechnet uns Christi Gerechtigkeit zu (2. Korinther

Mehr

SWR2 DIE BUCHKRITIK SWR2 MANUSKRIPT. Jonathan Riley-Smith: Die Kreuzzüge. Aus dem Englischen von Tobias Gabel und Hannes Möhring

SWR2 DIE BUCHKRITIK SWR2 MANUSKRIPT. Jonathan Riley-Smith: Die Kreuzzüge. Aus dem Englischen von Tobias Gabel und Hannes Möhring ESSAYS FEATURES KOMMENTARE VORTRÄGE, SWR2 DIE BUCHKRITIK Jonathan Riley-Smith: Die Kreuzzüge Aus dem Englischen von Tobias Gabel und Hannes Möhring Verlag Philipp von Zabern 484 Seiten 49,95 Euro Rezension

Mehr

Michael Kleen LESEPROBE. Der Kreuzzugsaufruf Papst Urban II. im Jahre Verlag edition MK

Michael Kleen LESEPROBE. Der Kreuzzugsaufruf Papst Urban II. im Jahre Verlag edition MK Michael Kleen LESEPROBE Der Kreuzzugsaufruf Papst Urban II. im Jahre 1095 Verlag edition MK Der Kreuzzugsaufruf Papst Urban II. im Jahre 1095 2 Michael Kleen 2011 Verlag edition MK, Michael Kleen. Alle

Mehr

Predigt vom 11. März 2012 Michael Strässle

Predigt vom 11. März 2012 Michael Strässle Predigt vom 11. März 2012 Michael Strässle Ps 46 2 Gott ist unsre Zuflucht und unsre Stärke, der uns in Zeiten der Not hilft. 3 Deshalb fürchten wir uns nicht, auch wenn die Erde bebt und die Berge ins

Mehr

16. Oktober Hl. Gallus, Mönch, Einsiedler, Glaubensbote am Bodensee, Hauptpatron des Bistums Hochfest

16. Oktober Hl. Gallus, Mönch, Einsiedler, Glaubensbote am Bodensee, Hauptpatron des Bistums Hochfest Hl. Gallus 1 16. Oktober Hl. Gallus, Mönch, Einsiedler, Glaubensbote am Bodensee, Hauptpatron des Bistums Hochfest Geboren um 550 in Nordirland und zum Priestermönch ausgebildet im Kloster Bangor, wählte

Mehr

Orte in der Bibel. Jerusalem Erlöserkirche. [oibje01001]

Orte in der Bibel. Jerusalem Erlöserkirche. [oibje01001] Orte in der Bibel Jerusalem Erlöserkirche 1 Die Erlöserkirche Die Erlöserkirche ist eine deutsche evangelische Kirche im Zentrum der Jerusalemer Altstadt, im Muristan. An der Nordseite der Erlöserkirche

Mehr

Petrus und die Kraft des Gebets

Petrus und die Kraft des Gebets Bibel für Kinder zeigt: Petrus und die Kraft des Gebets Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest Adaption: Ruth Klassen Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for Children

Mehr

WAS DIE BIBEL UND DIE LUTHERANER LEHREN

WAS DIE BIBEL UND DIE LUTHERANER LEHREN WAS DIE BIBEL UND DIE LUTHERANER LEHREN WAS DIE BIBEL UND DIE LUTHERANER LEHREN Harold A. Essmann Vor ungefähr 500 Jahren war die christliche Kirche durch viele falsche Lehren verdorben. Martin Luther

Mehr

25. Sonntag im Jahreskreis - LJ C 22. September 2013

25. Sonntag im Jahreskreis - LJ C 22. September 2013 25. Sonntag im Jahreskreis - LJ C 22. September 2013 Lektionar III/C, 353: Am 8,4 7; 1 Tim 2,1 8; Ev Lk 16,1 13 (oder 16,10 13) Über Geld spricht man nicht, das hat man! So meint der Volksmund. Der Umgang

Mehr

Orte in der Bibel. Jerusalem St. Jakobus. [oibje01009]

Orte in der Bibel. Jerusalem St. Jakobus. [oibje01009] Orte in der Bibel Jerusalem St. Jakobus 1 St. Jakobus - Jakobuskirche Die Jakobuskirche im armenischen Viertel von Jerusalem ist die Kirche des armenischen orthodoxen Patriarchen von Jerusalem. Die Kirche

Mehr

Schautafel-Inhalte der Deutsch-Israelischen Gesellschaft Bremen zur Nakba-Ausstellung

Schautafel-Inhalte der Deutsch-Israelischen Gesellschaft Bremen zur Nakba-Ausstellung Schautafel-Inhalte der Deutsch-Israelischen Gesellschaft Bremen zur Nakba-Ausstellung Die Nakba-Ausstellung will das Schicksal und das Leid der palästinensischen Bevölkerung dokumentieren. Wer ein Ende

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Festgottesdienst zum Pfingstfest in der Abteikirche Kloster Ettal am 8.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Festgottesdienst zum Pfingstfest in der Abteikirche Kloster Ettal am 8. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Festgottesdienst zum Pfingstfest in der Abteikirche Kloster Ettal am 8. Juni 2014 In der Klosterbibliothek von Melk findet sich ein Bild, das

Mehr