Teil 1: im Sinne des Verkäufers

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Teil 1: im Sinne des Verkäufers"

Transkript

1 Teil 1: Vertragsgestaltung im Sinne des Verkäufers

2 Einführung Praxiskaufvertrag als integraler Bestandteil der Altersvorsorge Selbsttherapie? Keine Muster verwenden Vertragsarztzulassung im zulassungsbeschränkten Planungsgebiet Daher öffentlich-rechtliches Nachbesetzungsverfahren nach 103 SGB V

3 Einführung Zivilrechtliche Übertragung der materiellen und immateriellen Vermögensgegenstände öffentlich-rechtliches Nachbesetzungsverfahren nach 103 SGB V

4 Einführung Beeinflussung der Zulassungsentscheidung: Favorisierten Käufer in Praxis anstellen Praxiskaufvertrag vorab schliessen, auf den Verkäufer in Ausschreibungsantrag hinweist Favorisierter Käufer soll sich unmittelbar nach Ausschreibung der Praxis zusammen mit Bewerbung in Warteliste bei KV eintragen lassen Anderen Bewerbern erläutern, dass kein Praxiskaufvertrag geschlossen werden wird Bei ungünstigem Verlauf des Auswahlverfahrens Ausschreibungsantrag zurückziehen

5 Regelungsbereiche im Vertrag Strafrecht Berufsrecht Zulassungsrecht Verwaltungsrecht Steuerrecht Kaufrecht

6 Inhalt des Praxiskaufvertrages Vertragsgegenstand und Vertragsparteien Nicht: Vertragsarztsitz und kassenärztliche Zulassung öffentlich-rechtliche Berechtigung,am Ort der Niederlassung als Arzt auf einem bestimmten Fachgebiet an vertragsärztlicher Versorgung teilzunehmen Zulassungsstatus als örtlich begrenzte Konzession nicht übertragbar

7 Inhalt des Praxiskaufvertrages Vertragsgegenstand und Vertragsparteien Eintritt in bestehendes Mietverhältnis (Nachbesetzung) Übergang der Arbeitsverhältnisse Versicherungs-, Wartungs-, Dienstleistungsverträge Gesellschaftsanteil an Betreiber- oder Apparategemeinschaft Laufende Behandlungen

8 Inhalt des Praxiskaufvertrages Vertragsgegenstand und Vertragsparteien Übergabedatum Patientenkartei Kaufpreis Gewährleistung / Haftung Zustimmung des Ehegatten gemäß 1365 BGB Wettbewerbsverbot/Vertragsstrafe Rücktrittsrechte / Rückabwicklung Kosten

9 Vertragsgegenstand Praxisverkauf ist Unternehmensverkauf 453, 433 ff. BGB nur allgemeine Regelung Unterscheide Vertragsschluss und Übereignung Eigentumsvorbehalt ( 449 BGB) Aufschiebende Bedingung: vollständige Kaufpreiszahlung bestandskräftige Vertragsarztzulassung

10 Vertragsgegenstand Arztpraxis Materielle Vermögensgegenstände: Praxiseinrichtung Patientenkartei medizinische Gerätschaften, Instrumente, Vorräte, EDV und Verbrauchsmaterialien Immaterielle Vermögensgegenstände: Gewinnaussichten der Praxis Patientenstamm Ruf und Lage der Praxis Mitarbeiter der Praxis

11 Vertragsgegenstand BFH, Urteil vom , VIII R 13/08: Auch wenn der Vorteil aus der Zulassung als Vertragsarzt grund- sätzlich kein neben dem Geschäftswert der übernommenen Praxis stehendes selbständiges Wirtschaftsgut ist, schließt dies nicht aus, dass in Sonderfällen die Zulassung zum Gegenstand eines gesonderten Veräußerungsvorgangs gemacht und damit zu einem selbständigen Wirtschaftsgut konkretisiert werden kann. Dies kann der Fall sein, wenn ein Arzt an einen ausscheidenden Arzt eine Zahlung im Zusammenhang mit der Erlangung der Vertragsarztzulassung leistet, ohne jedoch dessen Praxis zu übernehmen, weil er den Vertragsarztsitz an einen anderen Ort verlegen will.

12 Übergabedatum Vorgaben des Nachbesetzungsverfahrens berücksichtigen: Übergabe nicht vor dem Tag, an dem Käufer bestandskräftig zur Teilnahme an der vertragsärztlichen Versorgung zugelassen wird Käufer will Übernahme der Praxis i.d.r. nur dann, wenn er zugleich auch vertragsärztliche Zulassung erhält Beachte: Praxisbetrieb ruht mindestens einen Monat, bevor ärztliche Tätigkeit aufgenommen werden kann (Drittwiderspruchsfrist)

13 Patientenkartei Verkäufer darf Patientenkartei nicht ohne ausdrückliche Zustimmung seiner Patienten dem Praxisnachfolger zugänglich machen. Käufer darf Patientenkartei nicht ohne Zustimmung des jeweiligen Patienten nutzen informelle Selbstbestimmungsrecht der Patienten ärztliche Schweigepflicht Rechtsfolge bei Verstoß: 134 BGB, 201 Abs. 1 Ziff. 1 StGB

14 Patientenkartei Verkäufer kann schreibt nach Abschluss des Praxiskaufvertrages vor der eigentlichen Praxisübergabe Patienten informieren mit Rückantwortschreiben, in dem Patient seine Zustimmung zur Aushändigung seiner Krankenunterlagen an den namentlich genannten Käufer erklären oder ihr widersprechen kann. Konkludente Zustimmung genügt Bei Verweigerung der Zustimmung muss Verkäufer Krankenakte nach Maßgabe der gesetzlichen und berufsrechtlichen Vorschriften aufbewahren oder auf Wunsch des Patienten an einen vom Patienten bestimmten Nachfolger herauszugeben.

15 Patientenkartei Patienten, die sich nicht äußern: Käufer muss sich im Praxiskaufvertrag verpflichten, Patientenkartei und sonstige patientenbezogene Unterlagen der nicht erschienenen bzw. nicht zustimmenden Patienten treuhänderisch in einem gesonderten Altschrank zu verwahren Unterlagen nur dann einzusehen, zu entnehmen und in seinen eigenen Neuschrank mit den zustimmenden Patienten zu überführen, wenn der jeweilige Patient schriftlich oder durch Erscheinen in der Arztpraxis einer Weiterbehandlung durch den Praxisnachfolger zustimmt hat. Eigentumsvorbehalt gemäß 449 BGB bezüglich der Patientenkartei/-unterlagen

16 Kaufpreis Ermittlung: Wertgutachten Kaufpreisermittlung in Kaufvertrag beschreiben, Wertgutachten als Anlage Haftung Verkäufer für Richtigkeit Wertgutachtens ausschließen Aufteilung: Materieller Praxiswert / immaterieller Praxiswert (Steuern) Fälligkeit: Kaufpreiszahlung und Praxisübergabe zusammenfallen lassen

17 Kaufpreis Kaufpreissicherung: zwischen Vertragsabschluss und Übergabe der Praxis können Monate liegen Verkäufer verzichtet vor Zulassungsausschuss auf seine vertragsärztliche Zulassung unwiderruflich. Bankbürgschaft selbstschuldnerisch, unbedingt, unbefristet Unwiderruflich Nicht:Finanzierungszusage / Bankbestätigung unverbindlich kein eigener Zahlungsanspruch des Verkäufers gegen Bank

18 Gewährleistung Problem: Sachmängelrecht erfasst nur Arztpraxis in toto Sind einzelne Praxisgegenstände mangelbehaftet, Fehler nur, wenn Funktionsfähigkeit der Praxis als Ganzes betroffen ist. Angaben des Verkäufers zum Umsatz und Ertrag der Praxis gehören zur Beschaffenheit der Praxis Gewährleistungsrechte Käufer möglichst weitgehend ausschließen ( 444 BGB) eindeutige Vereinbarungen über Praxisbeschaffenheit treffen

19 Mietverhältnis Beibehaltung der Räumlichkeiten: räumliche Kontinuität / Beständigkeit der ärztlichen Versorgung Praxissitzverlegung in zulassungsgesperrten Gebieten nur mit Zustimmung des zuständigen Zulassungsausschusses Bei Sitzverlegung ohne Zustimmung des Zulassungsausschusses verliert Vertragsarzt seinen Honoraranspruch gegenüber der KV

20 Mietverhältnis Mitwirkung des Vermieters Verkäufer hat vor Ablauf der Vertragslaufzeit keinen Anspruch gegen Vermieter auf Entlassung aus Mietvertrag Käufer hat keinen Anspruch gegen Vermieter auf Übernahme in bestehendes Mietverhältnis / auf Abschluss eines neuen Mietvertrags Bei abweichender Mietzeit haften Verkäufer und Käufer gemeinsam für alte Mietverbindlichkeiten nach außen Im Innenverhältnis hat allein Käufer den Mietzins zu zahlen Risiko für Verkäufer: Gesamtschuld

21 Mietverhältnis Sonderfall: Verkäufer ist Eigentümer der Praxisräume Bei Veräußerung der Arztpraxis gemeinsam mit Gebäude Praxisübernahmevertrag und Grundstückskaufvertrag notariell zu beurkunden Einheit im Sinne eines einheitlich gewollten Rechtsgeschäfts Andernfalls Nichtigkeit beider Verträge, 125, 311b BGB

22 Arbeitsverhältnisse Betriebsübergang gemäß 613a BGB zwingend 613a Abs. 5 BGB Arbeitnehmer in Textform unterrichten über: Zeitpunkt des Übergangs, Grund für den Übergang, rechtliche, wirtschaftliche und soziale Folgen des Übergangs für die Arbeitnehmer und hinsichtlich der Arbeitnehmer in Aussicht genommene Maßnahmen. Risiko Verkäufer: Widerspruch Arbeitnehmer

23 Arbeitsverhältnisse Eintritt des Käufers in zum Übergabestichtag bestehende Arbeitsverhältnisse (auch ruhende wegen Elternzeit, Krankheit oder Mutterschutz) Kündigung der Arbeitsverhältnisse wegen Betriebsübergangs unzulässig ( 613a IV BGB) Keine handhabbare Abgrenzung, ob Kündigung aus Anlass des Betriebsübergangs erfolgt oder nicht Daher gar keine Kündigung in zeitlichem Zusammenhang mit Betriebsübergang

24 Sonstige Verträge Sachversicherungsverträge: Rechtsnachfolge des Käufers gemäß 95 I VVG Käufer hat Sonderkündigungsrecht binnen Monatsfrist gem. 96 II VVG Sonstige Verträge ohne automatischen Übergang auf Käufer Bei Fortführung muss Vertragspartner zustimmen Risiko Verkäufer: Er bleibt Vertragspartner Ggfs. Rechte aus Verträgen im Innenverhältnis für Erwerber ausüben oder Abtretung der Ansprüche aus Verträgen an den Erwerber

25 Zustimmung des Ehegatten Ist Verkäufer im gesetzliche Güterstand der Zugewinngemeinschaft verheiratet, kann er sich nur mit Einwilligung des anderen Ehegatten verpflichten, über sein Vermögen im Ganzen zu verfügen. Hat er sich ohne Zustimmung des anderen Ehegatten verpflichtet, so kann er die Verpflichtung nur erfüllen, wenn der andere Ehegatte einwilligt. Verfügung über das Vermögen im Ganzen i.s.d BGB immer dann, wenn der zu übertragende Gegenstand mehr als 90 % des Vermögens des Veräußerers ausmacht. Praxis: Ehegatte mitunterzeichnen lassen

26 Rücktrittsrechte Käufer erhält begehrte vertragsärztliche Zulassung nach Durchführung des förmlichen Nachbesetzungsverfahrens nicht Gesamten Vertrag unter aufschiebende Bedingung stellen, dass Praxiserwerber zur vertragsärztlichen Versorgung bestandskräftig zugelassen wird? Dann aber Praxiskaufvertrag zunächst ohne Wirksamkeit Besser: Nur die Übereignung der Praxisgegenstände unter aufschiebende Bedingung stellen und vertragliches Rücktrittsrecht vereinbaren

27 Teil 2: Vertragsarztrechtliche Aspekte

28 Vertragsarztrechtliche Aspekte Bei Zulassungsbeschränkungen: Kein isolierter Verkauf der Zulassung Wesentliches Interesse am Erwerb bzw. wirtschaftlicher Verwertung der vertragsärztlichen Zulassung Erweiterung des potentiellen Käuferkreises (z.b. Krankenhaus für MVZ) Berufsrechtliche/sozialrechtliche Vorgaben Nachbesetzungsverfahren

29 Nachbesetzungsverfahren 103 Abs. 3 a SGB V (3a) Wenn die Zulassung eines Vertragsarztes in einem Planungsbereich, für den Zulassungsbeschränkungen angeordnet sind, durch Tod, Verzicht oder Entziehung endet und die Praxis von einem Nachfolger weitergeführt werden soll, entscheidet der Zulassungsausschuss auf Antrag des Vertragsarztes oder seiner zur Verfügung über die Praxis berechtigten Erben, ob ein Nachbesetzungsverfahren nach Absatz 4 für den Vertragsarztsitz durchgeführt werden soll. (L) Der Zulassungsausschuss kann den Antrag ablehnen, wenn eine Nachbesetzung des Vertragsarztsitzes aus Versorgungsgründen nicht erforderlich ist; dies gilt nicht, sofern die Praxis von einem Nachfolger weitergeführt werden soll, der dem in Absatz 4 Satz 5 Nummer 5 und 6 bezeichneten Personenkreis angehört.

30 Nachbesetzungsverfahren 103 Abs. 4 SGB V (4) Hat der Zulassungsausschuss in einem Planungsbereich, für den Zulassungsbeschränkungen angeordnet sind, nach Absatz 3a einem Antrag auf Durchführung eines Nachbesetzungsverfahrens entsprochen, hat die Kassenärztliche Vereinigung den Vertragsarztsitz in den für ihre amtlichen Bekanntmachungen vorgesehenen Blättern unverzüglich auszuschreiben und eine Liste der eingehenden Bewerbungen zu erstellen. Satz 1 gilt auch bei hälftigem Verzicht oder bei hälftiger Entziehung der Zulassung. Dem Zulassungsausschußsowie dem Vertragsarzt oder seinen Erben ist eine Liste der eingehenden Bewerbungen zur Verfügung zu stellen. Unter mehreren Bewerbern, die die ausgeschriebene Praxis als Nachfolger des bisherigen Vertragsarztes fortführen wollen, hat der Zulassungsausschußden Nachfolger nach pflichtgemäßem Ermessen auszuwählen. (L)

31 Nachbesetzungsverfahren In gesperrten Bezirken für Erwerber oft einzige Möglichkeit, Zulassung zu erhalten Öffentlich-rechtlicher Akt (KEIN isolierter Verkauf) Verkauf lediglich der Praxis Keine freie Erwerber- Wahl Möglichkeit, dass trotz bestehender Überversorgung der Praxisnachfolger Zulassung erhält

32 Nachbesetzungsverfahren Voraussetzungen Verzicht oder Entziehung der Zulassung oder Wegzug aus Bezirk des VA oder Tod des VA Antrag auf Ausschreibung ggü. KV (des bisherigen Praxisinhabers, dessen Erben oder die in BAG verbleibenden Ärzte)

33 Nachbesetzungsverfahren Ausschreibungsverfahren Anonym in amtl. Blättern der KV Fristsetzung für Bewerbung ggü. etwaigen Interessenten Übersendung der Bewerberliste an ausschreibenden Arzt/Erben sowie Zulassungsausschuss Entscheidung über Erhalt des Vertragsarztsitzes obliegt dem Zulassungsausschuss (bei mehreren Bewerbern Ermessen des Zulassungsausschusses)

34 Nachbesetzungsverfahren Zulassungsausschuss Jeweils 3 Vertreter der Ärzte und der Krankenkassen Bewerber und Veräußerer werden persönlich geladen Grds. mündliche Verhandlung Zulassungsausschuss macht sich im Rahmen eines persönlichen Gesprächs ein Bild von den Bewerbern

35 Nachbesetzungsverfahren Kriterien der Bewerberauswahl ( 103 IV, V, VI SGB V) Berufliche Eignung Dauer der ärztlichen Tätigkeit Anstellung des Bewerbers bei ausschreibendem Arzt Bewerber ist Mitgesellschafter Approbationsalter Dauer der Eintragung in der Warteliste Bewerber ist Sohn, Tochter, Ehegatte Mind. 5-jährige Tätigkeit in unterversorgtem Gebiet Wirtschaftliche Interessen des ausscheidenden Arztes/Erben bis zur Höhe des Verkehrswertes

36 Nachbesetzungsverfahren Widerspruch gegen Entscheidung Entscheidung ergeht durch Beschluss Binnen Frist von 1 Monat ab Zustellung Widerspruch zulässig Widerspruchsbefugt sind alle Beteiligten (auch etwaige zurückgewiesene Mitbewerber) Bestandskräftig mit Rechtskraft in der Praxis Verzichtserklärung unter Bedingung der Durchführung des Nachbesetzungsverfahrens Widerspruch vor Berufungsausschuss

37 Nachbesetzungsverfahren Optimierung bei Bewerberauswahl Ermessen des Zulassungsausschusses Frühzeitige Eintragung des Bewerbers in Warteliste Berufsausübungsgemeinschaft (auch überörtlich, Einflussnahme auf Auswahlentscheidung) Jobsharing Angestellter Arzt Aus-/Weiterbildungsassistent Regelmäßige Urlaubs-/Krankheitsvertretung Zivilrechtliche Gestaltungsmöglichkeiten bei Nachbesetzung

38 Jobsharing, 101 I 1 Nr. 4 SGB V Voraussetzungen Antragstellender Arzt erfüllt Vorauss. der Vertragsarztzulassung (Approbation, Eintragung in Arztregister, erforderliche Fachkunde für Vertragsarztsitz) Vorlage des Vertrages über eine Gemeinschaftspraxis bei der KV i.s.d. 33 Abs. 2 Ärzte-ZV Fachgebietsidentität (der das Jobsharing beantragene Arzt muss derselben Arztgruppe angehören wie der Vertragsarzt, mit dem er zusammenarbeiten möchte) Nicht der Fall, wenn ärztlicher und Psychologischer Psychotherapeut Gemeinschaftspraxis bilden

39 Jobsharing, 101 I 1 Nr. 4 SGB V Beide Ärzte verpflichten sich hinsichtlich derselben Versorgungsform Schriftliche Erklärung, während der Dauer des Bestehens der Gemeinschaftspraxis den zum Zeitpunkt der Antragstellung bestehenden Praxisumfang nicht wesentlich zu überschreiten (Anerkennung der vom Zulassungsausschuss festgelegten Leistungsbeschränkung) Klassiker: VA bemüht sich altersbedingt um Entlastung Konzentration auf Behandlung der Privatpatienten

40 Jobsharing, 101 I 1 Nr. 4 SGB V Vorteil: Zulassung des Juniorpartners erstarkt 10 Jahre nach Beginn des selbständigen Jobsharing zur Vollzulassung -> Beide können sich unabhängig voneinander innerhalb des Planungsbereiches niederlassen Endet die Zulassung vor Ablauf der 10-Jahresfrist endet auch die Zulassung des Juniorpartners Werden während des Jobsharings Zulassungsbeschränkungen aufgehoben, erstarkt die Jobsharing-Zulassung zur Vollzulassung Berücksichtigung nach 5 Jahren bei Nachbesetzung

41 Jobsharing, 101 I 1 Nr. 4 SGB V Problem: Gesellschafter müssen tatsächlich Mitunternehmer sein Gemeinsame Gewinnerzielungsabsicht Mitunternehmerinitiative (Mitgestaltung der Geschicke der Gesellschaft wie ein Geschäftsführer) Mitunternehmerrisiko (Beteiligung am wirtschaftlichen Gewinn und Verlust)

42 Überörtliche Berufsausübungsgemeinschaft Besonderes Interesse anderer Praxen/MVZ an Zulassung BAG ( Gemeinschaftpraxis ) auch überörtlich Abgrenzung zu Praxisgemeinschaften, Apparategemeinschaften, Laborgemeinschaften u.ä. Abgrenzung zur Scheingemeinschaftspraxis Vorteil: Berücksichtigung der Interessen der verbliebenen Vertragsärzte ( 103 VI SGB V) durch Zulassungsausschuss Weiterer Standort zur Nutzung

43 Planungsphase Was, wann, wie viel will ich? Kontakt zu mögl. Käufern (z.b. Praxisbörse) Auswertung der laufenden Verträge Wertsteigerungsmöglichkeiten? (Zusatzqualifikationen, Kooperationen, usw.) Umsetzungsphase Einarbeitung (Jobsharing/Angestellter/Assistenztätigkeit) Kaufvertrag Nachbesetzungsverfahren

44 Versorgungsstrukturgesetz Zulassung/Nachbesetzung Umwandlung von Arztstellen in Zulassungen, 95 IX b SGB V Antrag auf Umwandlung kann mit Nachbesetzung verbunden werden Andernfalls erhält der bisher auf der Arztstelle angestellte Arzt die Zulassung Praxis muss fortführungsfähig sein (keine sofortige Verlegung) Allgemeine Nachbesetzungs- und Auswahlkriterien (kein Mitspracherecht des anstellenden Arztes) Praxis: Vereinbarung mit angestelltem Arzt

45 Versorgungsstrukturgesetz Befristete Zulassung In Planungsbereichen ohne Zulassungsbeschränkungen Zur Vermeidung von Entstehung und Festschreibung von Überversorgung Ob und Befristungszeitraum im Ermessen der Zulassungsgremien Kein Nachbesetzungsverfahren (auch nicht vor Ablauf der Befristung, arg. ex 103 IV 2 SGB V)

46 Versorgungsstrukturgesetz Nachbesetzungsverfahren Ermessen des Zulassungsausschusses, ob überhaupt ein Nachbesetzungsverfahren durchgeführt wird ( 103 III a SGB V, ab in Kraft) Soll dem Abbau von Überversorgung und ausgewogener räumlicher Verteilung von VÄ dienen Wirtschaftliche Gesichtspunkte zu berücksichtigen (langjähriger Mietvertrag, Leasingverträge, Auswirkungen auf BAG) Bei Ablehnung: Entschädigung durch KV in Höhe des Verkehrswertes der Arztpraxis

47 Versorgungsstrukturgesetz Auswahlkriterien im Nachbesetzungsverfahren Bisher berufliche Eignung, Approbationsalter, Dauer ärztlicher Tätigkeit, Ehegatte/Lebenspartner/Kind des bisherigen VA, angestellter Arzt Nunmehr auch mind. 5-jährige Tätigkeit in unterversorgtem Gebiet, Bereitschaft von KV definierte besondere Versorgungsbedürfnisse zu erfüllen; bei Dauer ärztlicher Tätigkeit wird Unterbrechung durch Kindeserziehung und Pflege naher Angehöriger berücksichtigt

48 Teil 3: Erbrechtliche Aspekte

49 Übertragung von Arztpraxen von Todes wegen I. Einzelpraxen 1. Gesetzliche Erbfolge 2. Letztwillige Verfügung 3. Vorweggenommenen Erbfolge II. Praxisgemeinschaften 1. Gesellschaft bürgerlichen Rechts 2. Partnerschaftsgesellschaft

50 I. Einzelpraxen 1. Gesetzliche Erbfolge Probleme: Erbengemeinschaft, Erbschein - Miterben können sich nicht über Verkauf der Praxis einigen - Erbschein wird erst viele Monate nach dem Erbfall erteilt (keine Verfügung über Grundstücke oder Konten möglich) Folge: - Wertverlust durch Verlust des Patientenstamms - Laufenden Kosten stehen keine Einnahmen während Erbauseinandersetzung/Erbscheinverfahren gegenüber

51 I. Einzelpraxen Beispiel: Erblasser A verstirbt mit Anfang fünfzig und hinterlässt seine beiden noch minderjährigen Kinder und seine zweite Ehefrau. Ein Testament oder einen Ehevertrag hat er nicht errichtet.

52 I. Einzelpraxen Erbfolge: Die zweite Ehefrau erbt zu ½ und die beiden minderjährigen Kinder aus erster Ehe zu je ¼. Gesetzliche Vertreterin der Kinder aus erster Ehe ist die erste Ehefrau. Rechtsfolge: Die zweite Ehefrau und die Kinder aus erster Ehe, vertreten durch die erste Ehefrau, treten in sämtliche Rechtspositionen des Erblassers ein.

53 I. Einzelpraxen Praktische Folgen: Nur mit Stimmenmehrheit in der Erbengemeinschaft möglich: - Übertragung der Praxis - Kündigung von Arbeitsverhältnissen - Kündigung von Mietverträgen Anspruch auf Zustimmung: - wenn Maßnahme wirtschaftlich vernünftig ist - Aber: Gerichtsverfahren kann viele Monate dauern

54 I. Übertragung von Einzelpraxen 2. Letztwillige Verfügung Zeitliche Verzögerung durch Erbauseinandersetzung vermeidbar, wenn - ein Alleinerbe bestimmt wird (ggf. beschwert mit Vermächtnissen) - ein Testamentsvollstrecker bestimmt wird (keinen Angehörigen auswählen!) Zeitliche Verzögerung durch Erbschein wird vermieden, wenn - Das Testament notariell errichtet wird (Erbschein überflüssig)

55 I. Übertragung von Einzelpraxen Falls die Praxis der Hauptnachlasswert ist, können allerdings Pflichtteilsansprüche zum Problem werden. Wird eine Person zum Alleinerben eingesetzt, sind die anderen gesetzlichen Erben damit im Umkehrschluss enterbt. Pflichtteilsberechtigt können sein: Ehegatte, Abkömmlinge, Eltern (falls keine Abkömmlinge vorhanden)

56 I. Übertragung von Einzelpraxen Pflichtteilsanspruch: - Geldanspruch der sich gegen den Erben richtet - Beläuft sich auf ½ des Wertes des gesetzlichen Erbteils - Berechnungsstichtag ist der Todestag Probleme: - Nicht genügend liquides Vermögen vorhanden, um Pflichtteil zu begleichen - Wertverlust der Praxis vom Tag des Todes bis zum Verkauf (Wert zum Todestag maßgeblich)

57 I. Übertragung von Einzelpraxen Beispiel: Der Erblasser setzt seine Ehefrau als Alleinerbin ein. Die Eheleute haben einen Sohn Kinder. Am Todestag hätte die Praxis inklusive Grundstück zu einem Preis von verkauft werden können. Sonstiges Vermögen ist nicht vorhanden. Die Witwe ist so starr vor Trauer, dass sie sich über ein Jahr lang nicht um die Praxis kümmert. Als sie sich endlich um einen Nachfolger kümmert, erhält sie für das Grundstück und Inventar noch einen Kaufpreis von

58 I. Übertragung von Einzelpraxen Erbfolge/Pflichtteilsansprüche: Ehefrau ist Alleinerbin = Der Sohn ist enterbt Gesetzliche Erbfolge: Ehefrau 1/2, Sohn 1/2 Pflichtteilsansprüche: 1/4 des Nachlasswertes zum Todestag Anspruch des Sohnes gegen die Ehefrau: Er kann verlangen (1/4 Praxiswert zum Todestag). Der Ehefrau verbleiben noch , hiervon abzuziehen sind noch die laufenden Kosten der Praxis sowie ggf. Gerichts- und Anwaltskosten.

59 I. Übertragung von Einzelpraxen Mögliche Lösungen: 1. Im Falle eines Ehegattentestamentes/Erbvertrages Pflichtteilsstrafklausel einbauen. Beispiel: Hiermit setzen wir uns gegenseitig zu unseren alleinigen Erben ein. Erben nach dem Letztversterbenden werden die Kinder des Herrn A. Sollte eines der Kinder nach dem Tod des Herrn A seine Pflichtteilsansprüche geltend machen, so ist es auch nach dem Letztversterbenden enterbt. Hier hat der Sohn die Chance, nicht nur je1/4 des Nachlasswertes des Vaters, sondern den Gesamtnachlass der Eheleute zu erhalten, wenn er darauf verzichtet, den Pflichtteil geltend zu machen.

60 I. Übertragung von Einzelpraxen Mögliche Lösungen: 2. Abgeltung des Pflichtteilsanspruchs zu Lebzeiten, verbunden mit einem notariell beurkundeten Pflichtteilsverzicht 3. Reduzierung des Pflichtteilsanspruchs durch Vermögensübertragungen zu Lebzeiten

61 I. Übertragung von Einzelpraxen Aber Achtung bei lebzeitigen Vermögensübertragungen: Pflichtteilsergänzungsansprüche: Für die Berechnung des Pflichtteils werden alle unentgeltlichen Zuwendungen, die der Erblasser während der letzten zehn Jahre seines Lebens gemacht hat, dem Nachlass hinzugerechnet. Der Anspruch richtet sich in erster Linie gegen die Erben, nicht gegen den Beschenkten.

62 I. Übertragung von Einzelpraxen Beispiel: Erblasser A überträgt seine Arztpraxis schenkweise auf seinen Ziehsohn, Freund und Nachfolger N. Die Praxis hat zu diesem Zeitpunkt einen Wert von Noch im selben Jahr verstirbt er. Zu seiner alleinigen Erbin hat er seine Ehefrau eingesetzt. Der Nachlass hat noch einen Wert von A hofft, dass sie damit einen abgesicherten Lebensabend verbringen kann. Erblasser A hinterlässt des Weiteren seinen Sohn S. Wie viel kann S von wem verlangen?

63 I. Übertragung von Einzelpraxen Erbfolge/Pflichtteilsanspruch/Pflichtteilsergänzungsanspruch: Die Pflichtteilsquote des S beläuft sich auf ¼ des Nachlasswertes, da er im Falle der gesetzlichen Erbfolge Erbe zu ½ geworden wäre. Der Pflichtteil beläuft sich auf (1/4 des noch vorhandenen Nachlasses) Zusätzlich kann S weitere als Ergänzung des Pflichtteils verlangen (1/4 des Wertes der geschenkten Praxis) Von wem kann S welche Zahlung verlangen?

64 I. Übertragung von Einzelpraxen S kann von der Ehefrau verlangen. Sowohl der Pflichtteils- als auch der Pflichtteilsergänzungsanspruch richtet sich gegen den Erben nicht gegen den Beschenkten. Der beschenkte N darf also das gesamte Geschenk behalten.

65 I. Übertragung von Einzelpraxen Aber: Der Pflichtteilsergänzungsanspruch schmilzt mit jedem Jahr, das seit der Schenkung vergeht, um 1/10 ab. Der Pflichtteilsanspruch lässt sich also durch frühzeitige Schenkungen reduzieren. Achtung: Das gilt nicht für Schenkungen an die Ehefrau. Hier beginnt die Abschmelzung erst mit Auflösung der Ehe.

66 I. Übertragung von Einzelpraxen 3. Vorweggenommene Erbfolge - Lebzeitige Übertragung an geeigneten Abkömmling - Zu bedenken: Zuwendungen, die zur Begründung oder Erhaltung einer eigenständigen Lebensstellung gemacht werden (Ausstattungen), sind im Erbfall zur Ausgleichung zu bringen und zwar mit dem Wert zum Zeitpunkt der Zuwendung (Kaufkraftschwund wird ausgeglichen) Achtung: Nicht jede Zuwendung ist zur Ausgleichung zu bringen!, sondern nur die Ausstattungen!

67 I. Übertragung von Einzelpraxen Beispiel: Erblasser A überträgt seine Praxis schenkweise an seinen Sohn S, als er in den wohlverdienten Ruhestand geht. Die Praxis hat zu diesem Zeitpunkt einen Wert von ,00. Erblasser A wollte mit dieser Übertragung seinem Sohn, der bisher als Angestellter tätig war, eine selbständige Lebensstellung ermöglichen. Seine beiden anderen Söhne sind zwar auf das Geld nicht angewiesen, er schenkt ihnen jedoch ebenfalls je in bar, weil er sie auch gern hat. Er geht davon aus, dass die Angelegenheit damit erledigt ist. Als er 20 Jahre später stirbt, hinterlässt er nur seine drei Söhne. Sein Vermögen beträgt zu diesem Zeitpunkt

68 I. Übertragung von Einzelpraxen Folge: S hat die Zuwendung der Praxis bei der Erbauseinandersetzung auszugleichen, weil es sich bei der Zuwendung um eine Ausstattung handelte (sie wurde zur Begründung einer selbständigen Lebensstellung getätigt). Die Zuwendung an die anderen beiden Söhne ist dagegen nicht auszugleichen, da einzige Zwecksetzung der Schenkung war, sie gleichzustellen. Ergebnis: S erhält von den noch vorhandenen nur noch50.000,die anderen beiden Söhne je

69 I. Übertragung von Einzelpraxen Für die Berechnung ist der Wert des geschenkten Gegenstandes zum Schenkungszeitpunkt (unter Berücksichtigung des Kaufkraftschwundes) dem Nachlass fiktiv hinzuzurechnen. Fiktiver Nachlasswert: ( Nachlass Schenkungswert) Fiktive Erbanteile: ( /3 Söhne) Von seinem fiktiven Erbanteil hat sich S die Zuwendung in Abzug bringen zu lassen. S erhält also von dem vorhandene Nachlass nur noch ( fiktiver Erbanteil Schenkungswert) und die anderen beiden Söhne je

70 I. Übertragung von Einzelpraxen Lösung: Die Ausstattung ist im Erbfall nicht auszugleichen, wenn der Erblasser dies bei der Zuwendung anordnet. Umgekehrt sind auch sonstige Zuwendungen im Erbfall auszugleichen, wenn der Erblasser dies bei der Zuwendung anordnet. Achtung: Die Anordnung kann nicht nachgeholt werden

71 II. Gemeinschaftspraxen 1. Gesellschaft bürgerlichen Rechts - besteht immer, wenn kein Gesellschaftsvertrag abgeschlossen wurde - Mit dem Tod eines Gesellschafters wird die Gesellschaft aufgelöst - Das gilt nicht, wenn im Gesellschaftsvertrag etwas Abweichendes vereinbart ist.

72 II. Gemeinschaftspraxen Mögliche Regelungen im Gesellschaftsvertrag: -Abfindungsregelung (Anteil wächst den verbleibenden Ärzten gegen Abfindung an die Erben an) -Eintrittsklausel (ermöglicht es einem bestimmten Nachfolger, anstelle des Verstorbenen in die Gesellschaft einzutreten)

73 II. Gemeinschaftspraxen 2. Partnerschaftsgesellschaft - Fortbestand der Gesellschaft bei Tod eines Partners auch ohne ausdrückliche Regelung - Abfindungsanspruch der Erben des Verstorbenen auch ohne ausdrückliche Regelung

74 III. Kassenzulassung - Erben treten an die Stelle des Vertragsarztes - Sie können also die Ausschreibung beantragen und die Kaufverhandlungen führen - Probleme: Voraussetzung für die Ausschreibung und Neubesetzung ist, dass die Praxis inklusive Patientenstamm noch besteht. Fällt diese Voraussetzung durch Verzögerung aufgrund des Erbfalls weg, bringt dies einen erheblichen Wertverlust mit sich. Dadurch verschärft sich ggf. auch die Pflichtteilsproblematik (maßgeblich ist der Wert zum Todeszeitpunkt).

75 Kontakt Marc Anschlag LL.M. (Medizinrecht), Rechtsanwalt Dr. Susanne Sachs, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Erbrecht Lutz Schade, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht HECKER WERNER HIMMELREICH Rechtsanwälte Partnerschaft Sachsenring 69 D Köln Telefon: +49 (0) 221 / Telefax: +49 (0) 221 / koeln@hwhlaw.de Internet:

Teil 1: Vertragsgestaltung im Sinne des Verkäufers

Teil 1: Vertragsgestaltung im Sinne des Verkäufers Teil 1: Vertragsgestaltung im Sinne des Verkäufers Einführung Praxisverkauf mit maximalem Gewinn und minimalen Risiken/Komplikationen Selbsttherapie? Keine Muster verwenden Großzügige Planungsphase einkalkulieren

Mehr

Auswirkungen der Güterstände auf das Erbrecht eingetragener Lebenspartner

Auswirkungen der Güterstände auf das Erbrecht eingetragener Lebenspartner Auswirkungen der Güterstände auf das Erbrecht eingetragener Lebenspartner Seit dem 01. Januar 2005 ist das eheliche Güterrecht des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) auch auf eingetragene Lebenspartnerschaften

Mehr

Pflichtteilsergänzung

Pflichtteilsergänzung Pflichtteilsergänzung Der Pflichtteilsergänzungsanspruch bei Schenkungen zu Lebzeiten Für nahe Verwandte gibt es bei Enterbung einen Pflichtteilsanspruch der sich aus dem Nachlass zum Todestag ergibt.

Mehr

Hinweise zur Erbengemeinschaft Stand: 1. Januar 2009

Hinweise zur Erbengemeinschaft Stand: 1. Januar 2009 TU1)UT TUAllgemeinesUT... TU2)UT TUAuskunftsansprüche TU3)UT TUAuseinandersetzung Hinweise zur Erbengemeinschaft Stand: 1. Januar 2009 1 von MiterbenUT... 2 der ErbengemeinschaftUT... 3 1) Allgemeines

Mehr

Erbrecht. Buch V BGB. Der Gesamtrechtsnachfolger erbt das Vermögen des Erblassers (positives & negatives Vermögen) 1967 BGB

Erbrecht. Buch V BGB. Der Gesamtrechtsnachfolger erbt das Vermögen des Erblassers (positives & negatives Vermögen) 1967 BGB Bewertung 10.11.2008 Gesamtrechtnachfolge 1922 BGB: Erbrecht Buch V BGB Der Gesamtrechtsnachfolger erbt das Vermögen des Erblassers (positives & negatives Vermögen) 1967 BGB auf eine Person auf mehrere

Mehr

Fachanwalt für Erb-, Steuerund Versicherungsrecht. Erblasser

Fachanwalt für Erb-, Steuerund Versicherungsrecht. Erblasser Thomas Röwekamp Fachanwalt für Erb-, Steuerund Versicherungsrecht Ihr Recht als Erblasser Ihr Wille zählt Als Erblasser benötigen Sie detaillierte Informationen darüber, wie Sie dafür sorgen können, dass

Mehr

Erben und Vererben. Vortrag am 09.10.2008 Die Heilsarmee in Deutschland

Erben und Vererben. Vortrag am 09.10.2008 Die Heilsarmee in Deutschland Erben und Vererben Vortrag am 09.10.2008 Die Heilsarmee in Deutschland Herzlich willkommen Erbrecht 2 Allgemeines Vortragszeit 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr Fragen sind willkommen Zu meiner Person Erbrecht 3

Mehr

Gemeinsamer Bundesausschuss

Gemeinsamer Bundesausschuss Gemeinsamer Bundesausschuss Bedarfsplanung in der vertragsärztlichen Versorgung Rechtssymposium am 27.06.2014 Rechtsfragen zur gemeinsamen Berufsausübung in der Bedarfsplanung Hermann Plagemann, Frankfurt

Mehr

Rüdiger Bönig. »Fehler vermeiden beim Vererben Fälle aus dem Leben« Rechtsanwalt und Notar a.d. Dortmunder Volksbank

Rüdiger Bönig. »Fehler vermeiden beim Vererben Fälle aus dem Leben« Rechtsanwalt und Notar a.d. Dortmunder Volksbank Rüdiger Bönig Rechtsanwalt und Notar a.d.»fehler vermeiden beim Vererben Fälle aus dem Leben« 1. Fall Sachverhalt Ein betuchtes, mit Immobilien wie Liquidität ausgestattetes Ehepaar hat zwei Töchter. Die

Mehr

Der Pflichtteilsergänzungsanspruch: Benachteiligen lebzeitige Schenkungen den Pflichtteilsberechtigten?

Der Pflichtteilsergänzungsanspruch: Benachteiligen lebzeitige Schenkungen den Pflichtteilsberechtigten? Gartenstraße 14 26122 Oldenburg T: 0441 361 333 0 F: 0441 361 333 22 E: info@hillmann-partner.de 17. Juni 2015 Der Pflichtteilsergänzungsanspruch: Benachteiligen lebzeitige Schenkungen den Pflichtteilsberechtigten?

Mehr

Immobilien richtig vererben. Rechtsanwältin & Notarin Dr. Kirsten Reich, LL.M. Friedrichstraße 15 60323 Frankfurt am Main

Immobilien richtig vererben. Rechtsanwältin & Notarin Dr. Kirsten Reich, LL.M. Friedrichstraße 15 60323 Frankfurt am Main Immobilien richtig vererben Rechtsanwältin & Notarin Dr. Kirsten Reich, LL.M. Friedrichstraße 15 60323 Frankfurt am Main Übersicht Gesetzliches Erbrecht Ordnungs- und Stämmesystem Erbrecht des Ehegatten

Mehr

Der Auskunftsanspruch des Pflichtteilsberechtigten. Wenn ein Pflichtteilsanspruch besteht, muss dieser auch durchgesetzt werden können.

Der Auskunftsanspruch des Pflichtteilsberechtigten. Wenn ein Pflichtteilsanspruch besteht, muss dieser auch durchgesetzt werden können. Auskunftsanspruch Der Auskunftsanspruch des Pflichtteilsberechtigten Wenn ein Pflichtteilsanspruch besteht, muss dieser auch durchgesetzt werden können. Der Pflichtteilsberechtigte muss die Höhe seines

Mehr

Praktische Fälle im Medizin- und Gesundheitsrecht. Vertragsarztrecht

Praktische Fälle im Medizin- und Gesundheitsrecht. Vertragsarztrecht Praktische Fälle im Medizin- und Gesundheitsrecht Vertragsarztrecht Teil I Ausgangsfall: Krankenhausarzt A möchte sich in Augsburg als fachärztlich tätiger Internist (Schwerpunkt Kardiologie) niederlassen

Mehr

Merkblatt zum Antrag auf Zulassung als Medizinisches Versorgungszentrum

Merkblatt zum Antrag auf Zulassung als Medizinisches Versorgungszentrum Bezirksstelle Köln Ansprechpartner / Ansprechpartnerin: Geschäftsstelle Frau Raffaela Bamberg 0221 7763-6512 0221 7763-6500 Zulassungsausschuss Frau Johanna Erpelding 0221 7763-6518 0221 7763-6500 Sedanstr.

Mehr

Aktuelles zu Rahmenbedingungen & Rechtsprechung. Von. Jörn Schroeder-Printzen. Fachanwalt für Medizinrecht Fachanwalt für Sozialrecht

Aktuelles zu Rahmenbedingungen & Rechtsprechung. Von. Jörn Schroeder-Printzen. Fachanwalt für Medizinrecht Fachanwalt für Sozialrecht Aktuelles zu Rahmenbedingungen & Rechtsprechung Von Fachanwalt für Medizinrecht Fachanwalt für Sozialrecht Themenübersicht Der aktuelle Fall Arbeitsrecht Zulassungsrechtliche Fragen Ärztliche Leitung Sonstiges

Mehr

Das gemeinschaftliche Ehegattentestament und das Berliner Testament

Das gemeinschaftliche Ehegattentestament und das Berliner Testament Das gemeinschaftliche Ehegattentestament und das Berliner Testament Unerwünschte Folgen der gesetzlichen Erbfolge für Ehegatten Ehepartner möchten nicht nur ihr gemeinsames Leben gestalten, sondern auch

Mehr

Inhalt. Kapitel 1 Die richtige Nachlassplanung. Kapitel 2 Schenken oder Vererben? Vorwort... 5

Inhalt. Kapitel 1 Die richtige Nachlassplanung. Kapitel 2 Schenken oder Vererben? Vorwort... 5 Vorwort... 5 Kapitel 1 Die richtige Nachlassplanung Wie kann ich meinen Nachlass richtig regeln?... 14 Warum sind meine persönlichen Interessen und Wünsche für die Nachlassplanung wichtig?... 16 Vermögensverzeichnis

Mehr

1. Wenn kein Testament errichtet wird, können die Folgen fatal sein. Dann gilt die gesetzliche Erbfolge, die in jedem Land anders geregelt ist.

1. Wenn kein Testament errichtet wird, können die Folgen fatal sein. Dann gilt die gesetzliche Erbfolge, die in jedem Land anders geregelt ist. Erbrecht - Auslandserbrecht/ Internationales Erbrecht und die neue EU-Erbrechtsverordnung Vermögen im Ausland/ ausländische Staatsangehörigkeit wer erbt? - Sie haben Vermögen oder Verwandte im Ausland?

Mehr

Gestaltung von Testamenten im landwirtschaftlichen Erbrecht. Rechtsanwalt Alexander Wagner, Leipzig

Gestaltung von Testamenten im landwirtschaftlichen Erbrecht. Rechtsanwalt Alexander Wagner, Leipzig Gestaltung von Testamenten im landwirtschaftlichen Erbrecht Rechtsanwalt Alexander Wagner, Leipzig Überblick Definitionen im Erbrecht Risiken der gesetzlichen Erbfolge Grundstücke Gesellschaftsanteile

Mehr

Neue Kooperationsmodelle für unsere GbRen: Zweigpraxen, u. a.

Neue Kooperationsmodelle für unsere GbRen: Zweigpraxen, u. a. Neue Kooperationsmodelle für unsere GbRen: Zweigpraxen, u. a. von Jörn Schroeder-Printzen Rechtsanwalt Fachanwalt für Medizinrecht Fachanwalt für Sozialrecht Kurfürstenstraße 31 14467 Potsdam Tel.: 0331/27570-19

Mehr

Vererben, verschenken, verkaufen

Vererben, verschenken, verkaufen Vererben, verschenken, verkaufen Dos and Don ts in der Unternehmensnachfolge Referent: Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht Fachanwalt für Erbrecht BRANDI Rechtsanwälte Partnerschaft mbb Paderborn

Mehr

Inhalt. Basiswissen Gesellschaftsrecht. I. Grundlagen 7

Inhalt. Basiswissen Gesellschaftsrecht. I. Grundlagen 7 Inhalt Basiswissen Gesellschaftsrecht I. Grundlagen 7 II. Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) 12 1. Allgemeines / Gründung der GbR 12 2. Das Innenverhältnis bei der GbR 13 3. Die Außenbeziehungen

Mehr

Testament Muster, Testament Vorlage, Testament Vordruck kostenlos

Testament Muster, Testament Vorlage, Testament Vordruck kostenlos Testament Muster, Testament Vorlage, Testament Vordruck kostenlos Einzeltestament mit dem Schwerpunkt: Kinderloser Erblasser setzt seine Eltern und seinen Bruder als Erben ein (inklusive weiterer Bestimmungen).

Mehr

Änderungen aufgrund des GKV-VStG

Änderungen aufgrund des GKV-VStG Gesellschafterwechsel, Zulassungsausgliederung &MVZ-Übertragung: Von der Theorie zur Praxis Von Jörn Schroeder-Printzen Fachanwalt für Medizinrecht Fachanwalt für Sozialrecht Tel.: 0331/27 57 0-19 Mail:

Mehr

Praxis und Selbstständigkeit

Praxis und Selbstständigkeit Praxis und Selbstständigkeit KV-Zulassungen für Psychotherapeuten Gibt es das noch? Christa Prieß Möglichleiten einer KV - Zulassung Bedarfsabhängige Zulassung normale Praxiszulassung (= in HH und vielen

Mehr

Die Vollmacht gilt erst, wenn der Bevollmächtigte durch ein fachärztliches Zeugnis

Die Vollmacht gilt erst, wenn der Bevollmächtigte durch ein fachärztliches Zeugnis Generalvollmacht Vertretungsmacht in jeglicher Hinsicht betreffend sämtlicher Vermögenswerte Problem: Vertrauensmissbrauch, eigene Interessen Vorteil: Aufgaben mehrerer Verfügungen sind erfüllt Vorsicht:

Mehr

Insbesondere wenn kein Testament vorhanden ist, gibt es häufig nicht nur einen Alleinerben, sondern es erben mehrere.

Insbesondere wenn kein Testament vorhanden ist, gibt es häufig nicht nur einen Alleinerben, sondern es erben mehrere. Erbengemeinschaft Insbesondere wenn kein Testament vorhanden ist, gibt es häufig nicht nur einen Alleinerben, sondern es erben mehrere. Erben mehrere, wird der Nachlass gemeinschaftliches Vermögen der

Mehr

Newsletter Immobilienrecht Nr. 10 September 2012

Newsletter Immobilienrecht Nr. 10 September 2012 Newsletter Immobilienrecht Nr. 10 September 2012 Maßgeblicher Zeitpunkt für die Kenntnis des Käufers von einem Mangel der Kaufsache bei getrennt beurkundetem Grundstückskaufvertrag Einführung Grundstückskaufverträge

Mehr

CHECKLISTE FÜR ÄRZTE. Der Gesellschaftsvertrag der Berufsausübungsgemeinschaft

CHECKLISTE FÜR ÄRZTE. Der Gesellschaftsvertrag der Berufsausübungsgemeinschaft KLAPP RÖSCHMANN RECHTSANWÄLTE CHECKLISTE FÜR ÄRZTE Der Gesellschaftsvertrag der Berufsausübungsgemeinschaft Der Gesellschaftsvertrag einer Berufsausübungsgemeinschaft (früher: Gemeinschaftspraxis ) zählt

Mehr

Vererben und Verschenken an ein behindertes Kind

Vererben und Verschenken an ein behindertes Kind Themen: Vererben und Verschenken an ein behindertes Kind Ziele bei Vermögenszuwendungen an behinderte Menschen Der Nachrang der Sozialhilfe ( 2 SGB XII) Erben und gesetzliche Erbfolge Pflichtteilsminderung

Mehr

MVZ Grundlagen, Gründung und Betrieb Denis Hübner Rechtsanwalt Fachanwalt für Medizinrecht

MVZ Grundlagen, Gründung und Betrieb Denis Hübner Rechtsanwalt Fachanwalt für Medizinrecht RECHTSANWÄLTE / FACHANWÄLTE Theaterstraße 7, Hannover www.hoppe-medizinrecht.de MVZ Grundlagen, Gründung und Betrieb Denis Hübner Rechtsanwalt Fachanwalt für Medizinrecht Übersicht I. Gesetzliche Grundlagen

Mehr

Checkliste zur Vorbereitung eines Erbscheinsantrages

Checkliste zur Vorbereitung eines Erbscheinsantrages Checkliste zur Vorbereitung eines Erbscheinsantrages ANGABEN ZUM VERSTORBENEN (Erblasser) (bitte vollständig aufführen) Bei mehreren Staatsangehörigkeiten: Welche war für den Verstorbenen wichtiger? Familienstand

Mehr

Merkblatt zum Antrag auf Zulassung zur Teilnahme an der vertragspsychotherapeutischen Versorgung

Merkblatt zum Antrag auf Zulassung zur Teilnahme an der vertragspsychotherapeutischen Versorgung Bezirksstelle Köln Ansprechpartner / Ansprechpartnerin: Geschäftsstelle Frau Margherita Heimbach 0221 7763-6515 0221 7763-6500 Zulassungsausschuss Frau Susanne Ratgeber 0221 7763-6533 0221 7763-6500 Sedanstr.

Mehr

Nordrheinischer Praxisbörsentag Möglichkeiten des Vorgehens bei einer Praxisabgabe

Nordrheinischer Praxisbörsentag Möglichkeiten des Vorgehens bei einer Praxisabgabe Nordrheinischer Praxisbörsentag Möglichkeiten des Vorgehens bei einer Praxisabgabe Referent: Praxisabgabe/Praxisübergabe Ausgangslage Einzelpraxis Mitglied BAG Ziel Einzelpraxis BAG/MVZ BAG mit Zweigpraxis

Mehr

Erste Hilfe im Erbrecht - Ein Ratgeber für Frauen

Erste Hilfe im Erbrecht - Ein Ratgeber für Frauen Beck kompakt Erste Hilfe im Erbrecht - Ein Ratgeber für Frauen von Susanne Reinhardt, Cornelie Kister 1. Auflage Verlag C.H. Beck München 2015 versorgt werden, unabhängig von ihrer persönlichen Beziehung

Mehr

Erbe. Bei der eigenhändigen Testamentserrichtung bestehen mehrere gravierende Nachteile, deren sich der Erblasser oft nicht bewusst ist:

Erbe. Bei der eigenhändigen Testamentserrichtung bestehen mehrere gravierende Nachteile, deren sich der Erblasser oft nicht bewusst ist: Erbe Hat der Verstorbene weder ein Testament noch einen Erbvertrag hinterlassen, greift die gesetzliche Erbfolge. Über das gesetzliche Erbrecht bestehen oftmals falsche Vorstellungen. Das böse Erwachen

Mehr

RICHTIG VERERBEN DURCH TESTAMENT UND ERBVERTRAG

RICHTIG VERERBEN DURCH TESTAMENT UND ERBVERTRAG RICHTIG VERERBEN DURCH TESTAMENT UND ERBVERTRAG Die 11 wichtigsten Fragen an Ihren Notar WOLFGANG TEXTOR Rechtsanwalt und Notar Fachanwalt für Familienrecht CARINA TEXTOR Rechtsanwältin Hagener Straße

Mehr

Testament Muster, Testament Vorlage, Testament Vordruck kostenlos

Testament Muster, Testament Vorlage, Testament Vordruck kostenlos Testament Muster, Testament Vorlage, Testament Vordruck kostenlos Einzeltestament mit dem Schwerpunkt: Erblasser setzt die Ehefrau als Alleinerbe ein (inklusive weiterer Bestimmungen). Inhaltsübersicht:

Mehr

30. 10. 2015 Haus und Grundstück im Erbrecht 7: Kündigung und Schönheitsreparaturen bei der Mietwohnung im Erbe

30. 10. 2015 Haus und Grundstück im Erbrecht 7: Kündigung und Schönheitsreparaturen bei der Mietwohnung im Erbe 30. 10. 2015 Haus und Grundstück im Erbrecht 7: Kündigung und Schönheitsreparaturen bei der Mietwohnung im Erbe Kündigung eines Mietvertrages durch die Erben des Mieters Ist kein Haushaltsangehöriger des

Mehr

14 Was unbedingt zu beachten ist 14 Individuelle Entscheidungssituation 18 Aufstellung eines Vermögens verzeichnisses

14 Was unbedingt zu beachten ist 14 Individuelle Entscheidungssituation 18 Aufstellung eines Vermögens verzeichnisses 7 Inhalt 01 Allgemeines übers Vererben und Verschenken 14 Was unbedingt zu beachten ist 14 Individuelle Entscheidungssituation 18 Aufstellung eines Vermögens verzeichnisses 02 Wenn Vermögen zu Lebzeiten

Mehr

Hinweise zum gesetzlichen Erbrecht der Ehegatten und eingetragenen Lebenspartner Stand: 1. Januar 2009

Hinweise zum gesetzlichen Erbrecht der Ehegatten und eingetragenen Lebenspartner Stand: 1. Januar 2009 TU1)UT TUAllgemeinesUT... TU2)UT TUGüterstand TU3)UT TUGüterstand TU4)UT TUGüterstand TU5)UT TUEigentums- TU6)UT TUÜbersicht TU7)UT TUDer TU8)UT TUUnterhaltsansprüche TU9)UT TUDreißigste Hinweise zum gesetzlichen

Mehr

Thema: erbrechtliche und sonstige Gestaltung in Patchwork-Familien

Thema: erbrechtliche und sonstige Gestaltung in Patchwork-Familien Rechtsanwälte & Kollegen Postfach 1251 53498 Bad Breisig Elmar Fachanwalt für Arbeitsrecht Fachanwalt für Medizinrecht Gabriele Fachanwältin für Familienrecht Fachanwältin für Erbrecht Milca Büro Bad Breisig

Mehr

M U S T E R. eines Gesellschaftsvertrages für die Errichtung einer Partnerschaftsgesellschaft. Name und Sitz

M U S T E R. eines Gesellschaftsvertrages für die Errichtung einer Partnerschaftsgesellschaft. Name und Sitz Stand: Juni 2008 M U S T E R eines Gesellschaftsvertrages für die Errichtung einer Partnerschaftsgesellschaft 1 Name und Sitz (1) Die Gesellschaft ist eine Partnerschaft im Sinne des Partnerschaftsgesellschaftsgesetzes.

Mehr

bei Ihrer Sparkasse Werra-Meißner.

bei Ihrer Sparkasse Werra-Meißner. Herzlich willkommen bei Ihrer Sparkasse. Erben und Vererben RA Gerhard Ruby 25./26. November 2009 Seite 1 Erben und Vererben das geänderte Erbschaftsteuerrecht und seine größten Irrtümer Referent: RA Gerhard

Mehr

Erben und Vererben. Hans-Michael Schiller. Referent:

Erben und Vererben. Hans-Michael Schiller. Referent: Aktuelle Rechts- und Steuerfragen des Eigenheims: Vererben oder Schenken 09.30 12.30 Uhr 1.Teil Referent: Rechtsanwalt und Notar Fachanwalt für Familienrecht Merksatz: Wer keine eigene letztwillige Verfügung

Mehr

Handwerkskammer vor Ort Informationsveranstaltung 08.0.2015 Notfallvorsorge Gut vorbereitet, wenn der Chef ausfällt

Handwerkskammer vor Ort Informationsveranstaltung 08.0.2015 Notfallvorsorge Gut vorbereitet, wenn der Chef ausfällt Handwerkskammer vor Ort Informationsveranstaltung 08.0.2015 Notfallvorsorge Gut vorbereitet, wenn der Chef ausfällt Christian Prasse Betriebswirtschaftlicher Berater Handwerkskammer Dresden Unternehmer

Mehr

14 Was unbedingt zu beachten ist 14 Individuelle Entscheidungssituation 18 Aufstellung eines Vermögens verzeichnisses

14 Was unbedingt zu beachten ist 14 Individuelle Entscheidungssituation 18 Aufstellung eines Vermögens verzeichnisses 7 Inhalt 01 Allgemeines übers Vererben und Verschenken 14 Was unbedingt zu beachten ist 14 Individuelle Entscheidungssituation 18 Aufstellung eines Vermögens verzeichnisses 02 Wenn Vermögen zu Lebzeiten

Mehr

Alarm für Thomas Britzger

Alarm für Thomas Britzger Herrschinger Jungunternehmertagung 2013 Alarm für Thomas Britzger Rechtsfragen rund um Familie, Haus und Hof Rechtsanwalt Thomas Britzger Hauptgeschäftsstelle Schwaben Problemfelder: Eherecht Erbrecht

Mehr

Vorerbschaft und Nacherbschaft im Testament

Vorerbschaft und Nacherbschaft im Testament Vorerbschaft und Nacherbschaft im Testament 6. Februar 2015 Sie können in einem Testament (oder einem Erbvertrag) ihre Erbfolge frei bestimmen. Im Normalfall wird ein Erbe bestimmt, der bei Ihrem Tod ohne

Mehr

Erbrecht Das kluge Testament. Sieben Thesen zum klugen Testament

Erbrecht Das kluge Testament. Sieben Thesen zum klugen Testament Erbrecht Das kluge Testament Thesen des Vortrags von Dr. Anton Steiner Fachanwalt für Erbrecht Präsident des Deutschen Forums für Erbrecht e.v. für Handicap International e.v. vom 12.04.2013 Sieben Thesen

Mehr

MÄRZ 2011. OLG Düsseldorf, Urteil vom 12.11.2010 I-3 Wx 222/10 Erben dritter Ordnung

MÄRZ 2011. OLG Düsseldorf, Urteil vom 12.11.2010 I-3 Wx 222/10 Erben dritter Ordnung März 2011 Seite: 1 NewslETTER ERBRECHT MÄRZ 2011 OLG Köln, Beschluss vom 10.12.2010 2 Wx 198/10 Ein Nachlasspfleger kann auch dann auf Antrag bestellt werden, wenn ein Gläubiger den Anspruch nicht sogleich

Mehr

Zivilrechtliche Rahmenbedingungen einer Unternehmensnachfolge

Zivilrechtliche Rahmenbedingungen einer Unternehmensnachfolge Zivilrechtliche Rahmenbedingungen einer Unternehmensnachfolge Prof. Dr. Kerstin Walther-Reining Professur für Wirtschaftsrecht Fakultät Wirtschaftswissenschaften Zivilrechtliche Rahmenbedingungen der Unternehmensnachfolge

Mehr

Die Notare. Reform des Zugewinnausgleichsrechts

Die Notare. Reform des Zugewinnausgleichsrechts Die Notare informieren Reform des Zugewinnausgleichsrechts Dr. Martin Kretzer & Dr. Matthias Raffel Großer Markt 28 66740 Saarlouis Telefon 06831/ 94 98 06 und 42042 Telefax 06831/ 4 31 80 2 Info-Brief

Mehr

Inhalt. Kapitel 1 Wenn der Erbfall eintritt. Kapitel 2 Wann man Erbe wird

Inhalt. Kapitel 1 Wenn der Erbfall eintritt. Kapitel 2 Wann man Erbe wird 9 Inhalt Kapitel 1 Wenn der Erbfall eintritt 1. Was»erben«bedeutet... 15 2. Wer Erbe sein kann... 17 3. Was geerbt werden kann und was nicht... 18 4. Wenn der Erbe minderjährig ist... 19 5. Wenn die Erben

Mehr

Die Notare Dr. Martin Kretzer & Dr. Matthias Raffel

Die Notare Dr. Martin Kretzer & Dr. Matthias Raffel Die Notare informieren Pflichtteilsrecht Dr. Martin Kretzer & Dr. Matthias Raffel Großer Markt 28 66740 Saarlouis Telefon 06831/ 94 98 06 und 42042 Telefax 06831/ 4 31 80 2 Info-Brief zum Pflichtteilsrecht

Mehr

Vorwort 4. Teil 1 Sie haben etwas zu vererben Besteht Handlungsbedarf vor Ihrem Tod?

Vorwort 4. Teil 1 Sie haben etwas zu vererben Besteht Handlungsbedarf vor Ihrem Tod? Vorwort 4 Teil 1 Sie haben etwas zu vererben Besteht Handlungsbedarf vor Ihrem Tod? I. Das gesetzliche Erbrecht 13 1. Was bestimmt das Gesetz? 13 1.1 Das Erbrecht Ihrer Verwandten 14 1.2 Das Erbrecht Ihres

Mehr

T A X W R K beraten gestalten vertreten

T A X W R K beraten gestalten vertreten Erbanfall und Erbschaftsteuer Weil der Verstorbenen (d.h. der Erblasser) Ihnen seinen Nachlass oder einen Teil davon vererbt bzw. vermacht, hat ist es für Sie wichtig, sich über die erbschaftsteuerlichen

Mehr

Handwerkskammer Osnabrück-Emsland

Handwerkskammer Osnabrück-Emsland Handwerkskammer Osnabrück-Emsland Tag der Nachfolge - Den Wandel erfolgreich meistern in Osnabrück am 11. Juni 2013 Vortrag Die Bedeutung des Gesellschaftsvertrags für die Dr. Thomas F.W. Schodder Rechtsanwalt

Mehr

Abrechnung. kassenärztlicher Leistungen

Abrechnung. kassenärztlicher Leistungen Tag der Neuapprobierten Voraussetzungen und Abrechnung Bedingungen der Zulassung als Vertragspsychotherapeut/in kassenärztlicher Leistungen Referent: Möglichkeiten der Berufsausübung Zulassung als Vertragspsychotherapeut

Mehr

Gesetzliche Erbfolge - wer erbt, wenn kein Testament vorhanden ist?

Gesetzliche Erbfolge - wer erbt, wenn kein Testament vorhanden ist? Gesetzliche Erbfolge - wer erbt, wenn kein Testament vorhanden ist? Nur ca. 20 % der Bundesbürger haben ein Testament errichtet. Dies obwohl viele nicht die gesetzliche Erbfolge kennen und diese tatsächliche

Mehr

Kann K von V die Übertragung des Eigentums am Grundstück verlangen?

Kann K von V die Übertragung des Eigentums am Grundstück verlangen? Fall 7: Scheingeschäft beim Notar Sachverhalt V und K sind sich über den Verkauf eines dem V gehörenden Baugrundstücks am Bodensee zum Preis von 300.000 EUR einig. Um Steuern und Notarkosten zu sparen,

Mehr

Merkblatt. Erbschaftsteuer. Inhalt

Merkblatt. Erbschaftsteuer. Inhalt Erbschaftsteuer Inhalt 1 Erbrechtliche Hinweise 2 Erbschaftsteuerliche Besonderheiten 2.1 Erwerbe von Todes wegen 2.2 Entstehung der Erbschaftsteuer 2.3 Steuerpflichtiger Erwerb 2.4 Steuerbefreiungen 2.5

Mehr

Plötzlicher Ausfall eines Unternehmers ein Existenzrisiko für das Unternehmen und die Familie

Plötzlicher Ausfall eines Unternehmers ein Existenzrisiko für das Unternehmen und die Familie Unternehmerforum der Sparkasse Karlsruhe -Ettlingen Plötzlicher Ausfall eines Unternehmers ein Existenzrisiko für das Unternehmen und die Familie Dienstag, den 24. April 2012 Vortragsgliederung A. Gesetzliche

Mehr

1 von 5 18.09.2014 08:50

1 von 5 18.09.2014 08:50 1 von 5 18.09.2014 08:50 AnwaltZertifikatOnline - Fortbildung für Rechtsanwälte Dokument Autor: Datum: 24.01.2014 Nicola Dissel-Schneider, RA in Quelle: Normen: 2305 BGB, 2305 BGB, 2303 BGB, 1931 BGB,

Mehr

DIPL.-JUR. (UNIV.) KATHARINA DEKKER

DIPL.-JUR. (UNIV.) KATHARINA DEKKER Die wichtigsten Informationen zum Thema Scheidung Wann ist eine Scheidung möglich? Die wichtigste Voraussetzung für eine Scheidung ist das sog. Trennungsjahr, wenn beide Ehegatten die Scheidung beantragen

Mehr

Erbrecht Vorlesung 8. Erbrecht

Erbrecht Vorlesung 8. Erbrecht Erbrecht Vorlesung 8 Haftung für Nachlassverbindlichkeiten 4. Juli 2014 Notar Dr. Christian Kesseler 1 Haftungsumfang 1967 Abs. 1 BGB bestimmt ausdrücklich, dass mit dem Erbfall nicht nur das positive

Mehr

M U S T E R. 1 Name und Sitz. (1) Der Name der Partnerschaft lautet:...steuerberatungsgesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft 1

M U S T E R. 1 Name und Sitz. (1) Der Name der Partnerschaft lautet:...steuerberatungsgesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft 1 M U S T E R eines Gesellschaftsvertrages für die Errichtung einer Steuerberatungsgesellschaft und Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in der Rechtsform der Partnerschaftsgesellschaft 1 Name und Sitz (1) Der

Mehr

Deutsche Bank. Studie Erben und Vererben 2015

Deutsche Bank. Studie Erben und Vererben 2015 Studie Erben und Vererben 2015 Jeder Zweite erbt Haben Sie schon einmal eine Erbschaft gemacht, oder ist zu erwarten, dass Sie in den nächsten zwei, drei Jahrzehnten eine Erbschaft machen werden? 52% 48%

Mehr

Muster des Monats: Belastungsvollmacht. 3 Belastungsvollmacht ( 1 )

Muster des Monats: Belastungsvollmacht. 3 Belastungsvollmacht ( 1 ) Muster des Monats: Belastungsvollmacht 3 Belastungsvollmacht ( 1 ) Um dem Käufer die Möglichkeit der Fremdfinanzierung des Kaufpreises zu geben, erteilt Verkäufer dem Käufer V o l l m a c h t, den verkauften

Mehr

Erbfolge, Erbschaftssteuer, Freibeträge: Ein Überblick

Erbfolge, Erbschaftssteuer, Freibeträge: Ein Überblick Erbfolge, Erbschaftssteuer, Freibeträge: Ein Überblick 1 INHALT 1 DIE GESETZLICHE ERBFOLGE 2/3 2 TESTAMENT: DIE GEWILLKÜRTE ERBFOLGE 3 3 STEUERKLASSEN, FREIBETRÄGE, STEUERSÄTZE 4/5 2 1 DIE GESETZLICHE

Mehr

Erbrecht. Aktiv gestaltenoder. Nach mir die Sintflut? Ra. & Notar Bernd Ennemann Soest 1

Erbrecht. Aktiv gestaltenoder. Nach mir die Sintflut? Ra. & Notar Bernd Ennemann Soest 1 Erbrecht Aktiv gestaltenoder Nach mir die Sintflut? Ra. & Notar Bernd Ennemann Soest 1 Gesetzliche Erbfolge 1.Ordnung: Abkömmlinge -Kinder -Enkel etc. 2.Ordnung: Eltern & Abkömmlinge -Eltern -Geschwister

Mehr

Tag der Neuapprobierten. Voraussetzungen und Bedingungen der Zulassung als Vertragspsychotherapeut/in

Tag der Neuapprobierten. Voraussetzungen und Bedingungen der Zulassung als Vertragspsychotherapeut/in Tag der Neuapprobierten Voraussetzungen und Bedingungen der Zulassung als Vertragspsychotherapeut/in Referent: Möglichkeiten der Berufsausübung Freie Niederlassung oder freie Praxisübernahme (Ausnahmen)

Mehr

Familienrecht Vorlesung 6. Familienrecht

Familienrecht Vorlesung 6. Familienrecht Familienrecht Abschnitt 5 Überblick Güterrecht mit Gütertrennung und Gütergemeinschaft 4. Dezember 2014 Notar Dr. Christian Kesseler 1 Die Güterstände des BGB (I) Zugewinngemeinschaft (Gesetzlicher Güterstand

Mehr

KAUFVERTRAG FÜR EIN GEBRAUCHTES KRAFTFAHRZEUG (Nichtzutreffendes* streichen, Hinweise und Vertragsbestimmungen durchlesen!)

KAUFVERTRAG FÜR EIN GEBRAUCHTES KRAFTFAHRZEUG (Nichtzutreffendes* streichen, Hinweise und Vertragsbestimmungen durchlesen!) KAUFVERTRAG FÜR EIN GEBRAUCHTES KRAFTFAHRZEUG (Nichtzutreffendes* streichen, Hinweise und Vertragsbestimmungen durchlesen!) verkauft hiermit das nachstehend beschriebene Kraftfahrzeug unter Ausschluss

Mehr

1. Frankfurter Sachwerte-Kongress am 8. März 2013. Vorteile der Sachwertanlagen beim Erben & Schenken

1. Frankfurter Sachwerte-Kongress am 8. März 2013. Vorteile der Sachwertanlagen beim Erben & Schenken 1. Frankfurter Sachwerte-Kongress am 8. März 2013 Vorteile der Sachwertanlagen beim Erben & Schenken Andreas Otto Kühne Rechtsanwalt Fachanwalt für Erbrecht Balzer Kühne Lang Rechtsanwälte Steuerberater

Mehr

Referent: Joachim Bensmann Rechtsanwalt und Notar, Sozietät Dr. Hörnschemeyer Vorstand der Notar- und Rechtsanwaltskammer Oldenburg Mitglied der

Referent: Joachim Bensmann Rechtsanwalt und Notar, Sozietät Dr. Hörnschemeyer Vorstand der Notar- und Rechtsanwaltskammer Oldenburg Mitglied der Referent: Joachim Bensmann Rechtsanwalt und Notar, Sozietät Dr. Hörnschemeyer Vorstand der Notar- und Rechtsanwaltskammer Oldenburg Mitglied der Arbeitsgemeinschaften Baurecht und Erbrecht des DAV 1. Gesetzliche

Mehr

Vorlesung Gesellschaftsrecht

Vorlesung Gesellschaftsrecht Vorlesung Gesellschaftsrecht Übung Einheit 5: Offene Handelsgesellschaft (ohg) Haftung bei Wechsel im Bestand der ohg Übersicht: Offene Handelsgesellschaft Kurzübersicht zur ohg 105 ff. HGB 2 Übersicht:

Mehr

2. Name und Adresse der Ehefrau: Bitte geben Sie den tatsächlichen Aufenthaltsort an, egal ob die Ehefrau dort gemeldet ist oder nicht.

2. Name und Adresse der Ehefrau: Bitte geben Sie den tatsächlichen Aufenthaltsort an, egal ob die Ehefrau dort gemeldet ist oder nicht. Scheidungsformular Mit diesem Formular können Sie uns schnell und bequem die erforderlichen Daten für einen Scheidungsantrag zusenden. Aus Ihren Daten werden wir den Scheidungsantrag fertigen. Das geht

Mehr

Beispielsfälle zur Erbschaftssteuer

Beispielsfälle zur Erbschaftssteuer Beispielsfälle zur Erbschaftssteuer Beispiel 1: Der dem A von seinem Vater vererbte Nachlass hat einen Steuerwert von 1.000.000,-. Hiervon sind 970.000 Sparguthaben. Der Rest ergibt sich aus dem Wert des

Mehr

Scheidungsfragebogen

Scheidungsfragebogen 1 Scheidungsfragebogen Personendaten 1. Wer möchte den Scheidungsantrag stellen? Es kann nur einer von beiden Ehegatten den Antrag stellen, auch wenn beide Ehegatten die Scheidung wollen. Wer den Antrag

Mehr

Privatrecht I. Jur. Assessorin Christine Meier. Übung Privatrecht I

Privatrecht I. Jur. Assessorin Christine Meier. Übung Privatrecht I Übung Privatrecht I Lösungsskizze zu Fall 1 Vorüberlegungen zur Bildung des Obersatzes Ausgangsfrage: Wer will was von wem woraus? - K (= wer) will von V (= von wem) die Übergabe des Autos (= was) - Anspruchsgrundlage

Mehr

Mietpreisbremse: Auswirkungen einer berechtigten Rüge Folgen für den Immobilienerwerb

Mietpreisbremse: Auswirkungen einer berechtigten Rüge Folgen für den Immobilienerwerb Mandantenveranstaltung 2015 am 04.06.2015 Malte Monjé Rechtsanwalt und Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Mietpreisbremse: Auswirkungen einer berechtigten Rüge Folgen für den Immobilienerwerb

Mehr

Vorsorgen, einfach machen Vollmachten, Testamente, Überträge - den Nachlass richtig regeln - Teil II: Vererben Rechtsanwalt und Notar Eckehard Firl

Vorsorgen, einfach machen Vollmachten, Testamente, Überträge - den Nachlass richtig regeln - Teil II: Vererben Rechtsanwalt und Notar Eckehard Firl 1 Vorsorgen, einfach machen Vollmachten, Testamente, Überträge - den Nachlass richtig regeln - Teil II: Vererben Rechtsanwalt und Notar Eckehard Firl Im Rahmen der Vortragsreihe der Sparkasse Geseke hat

Mehr

EHESCHEIDUNG NACH DEM POLNISCHEN RECHT

EHESCHEIDUNG NACH DEM POLNISCHEN RECHT EHESCHEIDUNG NACH DEM POLNISCHEN RECHT Die Ehescheidung nach dem polnischen Recht erfolgt nach dem Familien- und Vormundschaftsgesetzbuch (Kodeks Rodzinny i Opiekuńczy). Man muss hierbei zwischen der Scheidung

Mehr

DAS NEUE GESETZ ÜBER FACTORING ( Amtsblatt der RS, Nr.62/2013)

DAS NEUE GESETZ ÜBER FACTORING ( Amtsblatt der RS, Nr.62/2013) DAS NEUE GESETZ ÜBER FACTORING ( Amtsblatt der RS, Nr.62/2013) I Einleitung Das Parlament der Republik Serbien hat das Gesetz über Factoring verabschiedet, welches am 24. Juli 2013 in Kraft getreten ist.

Mehr

BUNDESRECHTSANWALTSKAMMER IHR ANWALT FÜR ERBRECHT

BUNDESRECHTSANWALTSKAMMER IHR ANWALT FÜR ERBRECHT BUNDESRECHTSANWALTSKAMMER IHR ANWALT FÜR ERBRECHT EIN ALLTÄGLICHER FALL Der Vater stirbt und hinterlässt Ehefrau und mehrere Kinder aus zwei Ehen. Er hat kein Testament gemacht. Was wird aus seinem Einfamilienhaus,

Mehr

Unternehmensnachfolge - Strategien zur Pflichtteilsreduzierung

Unternehmensnachfolge - Strategien zur Pflichtteilsreduzierung Unternehmensnachfolge - Strategien zur Pflichtteilsreduzierung Der Tod des Unternehmers führt oft in eine für das Unternehmen Existenz bedrohende Krise. Insbesondere Pflichtteilsansprüche gefährden die

Mehr

Ehescheidungsformular

Ehescheidungsformular Ehescheidungsformular 1. Welcher Ehegatte will mir den Auftrag erteilen, den Scheidungsantrag zu stellen? Auch wenn beide Eheleute geschieden werden möchten, muss einer von beiden als Antragsteller auftreten.

Mehr

Sozialrechtliche Ausgangssituation I

Sozialrechtliche Ausgangssituation I Sicherung der Praxisnachfolge Düsseldorf 9.11.2012 Prof. Dr. Martin Rehborn Rechtsanwalt Fachanwalt für Medizinrecht Honorarprofessor der Universität zu Köln rehborn.rechtsanwälte, Dortmund Sozialrechtliche

Mehr

Fachanwältin für Familienrecht Mediatorin

Fachanwältin für Familienrecht Mediatorin Susanne Strick Fachanwältin für Familienrecht Mediatorin Leinen & Derichs Anwaltsozietät Clever Straße 16 50668 Köln Tel. 0221-772090 www.leinen-derichs.de Eheverträge richtig gestalten Bestehende Verträge

Mehr

Grundzüge der Nachlassplanung

Grundzüge der Nachlassplanung Grundzüge der Nachlassplanung Dr. Holger Hoffmann Fachanwalt für Erbrecht Referent Herr Dr. Hoffmann ist Fachanwalt für Erbrecht und Partner der Kanzlei Menz und Partner Rechtsanwälte und Steuerberater

Mehr

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt:

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt: DNotI Deutsches Notarinstitut Fax - Abfrage Gutachten des Deutschen Notarinstitut Dokumentnummer: 1368# letzte Aktualisierung: 14. Juni 2004 GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen

Mehr

Klausurenkurs ZR. SS 2013 Klausur vom 22.05.2013

Klausurenkurs ZR. SS 2013 Klausur vom 22.05.2013 Klausurenkurs ZR SS 2013 Klausur vom 22.05.2013 Richter am OLG Koblenz a.d. Fachbereich Rechtswissenschaft Statistik 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 - - 12 18 10 6 5 11 5 6 4 1-13 14 15 1 1 1 Durchschnitt:

Mehr

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Widerrufsbelehrung Nutzt der Kunde die Leistungen als Verbraucher und hat seinen Auftrag unter Nutzung von sog. Fernkommunikationsmitteln (z. B. Telefon, Telefax, E-Mail, Online-Web-Formular) übermittelt,

Mehr

Hinweise für den Vertragsarzt

Hinweise für den Vertragsarzt Seite 1 von 7 Hinweise für den Vertragsarzt Im Verfahren auf Nachbesetzung eines Vertragsarztsitzes in einem Planungsbereich für den Zulassungsbeschränkungen angeordnet sind Verfahren allgemein: Das Verfahren

Mehr

G E S E L L S C H A F T S V E R T R A G

G E S E L L S C H A F T S V E R T R A G G E S E L L S C H A F T S V E R T R A G über die Errichtung einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung im Sinne des Gesetzes vom 6. März 1906, Reichsgesetzblatt Nr. 58 in der heute geltenden Fassung.

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen. Onlineshop. Datenblatt. Stand 2015

Allgemeine Geschäftsbedingungen. Onlineshop. Datenblatt. Stand 2015 Stand 2015 Datenblatt des s der X-CEN-TEK GmbH & Co. KG (XCT) Stand: 2015/10 1 Allgemeines Alle Leistungen, die aufgrund einer Bestellung über den von der X-CEN-TEK GmbH & Co. KG (XCT) für den Kunden erbracht

Mehr

Literaturverzeichnis

Literaturverzeichnis Literaturverzeichnis Beitzke, Familienrecht (Kurzlehrbuch), 25. Auflage 1988 Brox, Erbrecht, 12. Auflage 1990 Münchener Kommentar zum BGB, Band IV, Familienrecht (1977 - mit Ergänzungslieferungen) Gemhuber,

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Mustervertrag für Forschungs- und Entwicklungsaufträge der Technischen Universität Clausthal. Vom 10. März 2004 (Mitt. TUC 2004, Seite 165)

Mustervertrag für Forschungs- und Entwicklungsaufträge der Technischen Universität Clausthal. Vom 10. März 2004 (Mitt. TUC 2004, Seite 165) Verwaltungshandbuch Mustervertrag für Forschungs- und Entwicklungsaufträge der Technischen Universität Clausthal. Vom 10. März 2004 (Mitt. TUC 2004, Seite 165) Der folgende Vertrag soll der Vertragsgestaltung

Mehr