Programmübersicht Details auf

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Programmübersicht Details auf"

Transkript

1

2 Programmübersicht Details auf Präsident Abg. z. NR Ök.-Rat Franz Eßl Kammeramtsdirektor Dipl.-Ing. Dr. Nikolaus Lienbacher, MBA Landesrat Dipl.-Ing. Dr. Josef Schwaiger Eine Woche lang offener Dialog mit der Gesellschaft Eine Woche lang offene Stalltüren und intensive Gespräche Mit dem Tag der offenen Stalltür beginnen wir traditionell einen alljährlichen Schwerpunkt in unserem Arbeitsjahr. Die Woche der Landwirtschaft soll zeigen, was Salzburgs Bauern tagtäglich tun und wie sie mit ihrem Schaffen das Land gestalten. Hochwertige Lebensmittel sind weltweit gefragt und durch besondere Produktionsbedingungen, hohe Anstrengungen für das Tierwohl und kleine Strukturen sorgen die österreichischen Bauern hier für absolut höchstes Qualitätsniveau. Auf Salzburgs Bauernhöfen entstehen Tag für Tag gesunde und schmackhafte Lebensmittel. Das Angebot ist groß und die Bauernfamilien arbeiten mit Herz, Fleiß und Leidenschaft. Das wollen wir zeigen in unserer Woche der Landwirtschaft. Erkunden Sie mit uns die vielen Aspekte der heimischen Landwirtschaft. Unsere Bauern sind Lebensmittelproduzenten, Landschaftsgestalter, Tierzüchter und genauso Gastgeber. Sie bilden sich fort und geben ihr Wissen an andere weiter. Sie züchten Tiere für den heimischen und den internationalen Markt und sie geben mit ihren guten Produkten ein Stück Heimat weiter, ein Stück Wohlbefinden. Wir möchten Ihnen zeigen, wofür die heimische Landwirtschaft alles steht und warum Salzburgs Bauern die Lebensqualität in Salzburg so maßgeblich prägen. Willkommen in der Woche der Landwirtschaft! Arzt und Bauer Hand in Hand Zu einer nachhaltigen Betrachtung medizinischer Zusammenhänge unserer alltäglichen Essgewohnheiten laden die Salzburger Bäuerinnen gemeinsam mit den Salzburger Landeskliniken. Do, 28. und Fr, 29. April im Hotel Heffterhof. Tag der offenen Stalltür am Samstag, dem 30. April Wie aus einer Wiese wunderbare Milch entsteht, in der hofeigenen Käserei von Hand gekäst wird, saftiges Obst in süße Marmelade verwandelt wird und woher das Fleisch kommt, wie die Tiere der Salzburger Bauern gehalten werden: All das macht der Tag der offenen Stalltür erlebbar. Ein Blick hinter die Kulissen, eine persönliche Frage an den Bauern und der Zugang zu dem, was wir alltäglich essen, wird ein ganz anderer sein. Flachgau Familie Mangelberger in Seekirchen produziert in der Mattigtaler Hofkäserei feinste Lebensmittel aus Milch. Familie Teufl in Koppl hat sich auch auf die Milch spezialisiert und vor Kurzem einen modernen Laufstall gebaut. Tennengau Der erste Gutes vom Bauernhof -Betrieb Salzburgs ist der Schmiedbauer in Bad Vigaun mit wunderbaren Milchprodukten. Pinzgau Eine kunterbunte Mischung hochwertiger Lebensmitteln gibt es am Augut bei Familie Pichler in Zell am See. Von der Natur lernen Gemeinsam mit dem Salzburg Museum präsentiert das LFI eine Auswahl seiner Kurse von Di, 3. bis Sa, 7. Mai. Wissen, worum es geht Zwei spannende Abende im Kuenburgsaal der Residenz Mo, 2. Mai, 19 Uhr: Salzburg 2016: Die Landwirtschaft in Salzburg Mi, 4. Mai, 19 Uhr: Wissen wir noch, was wir essen? Junge Ideen gute Zukunft? Am Fr, dem 6. Mai gibt es den ersten Tag der jungen Landwirtschaft im Hotel Heffterhof. Schaufenster der Landwirtschaft Drei Tage, drei Veranstaltungen rund um die bäuerlichen Produkte aus Salzburg. Das Schaf im Museum am Do, dem 5. Mai, 10 bis 17 Uhr im Salzburg Museum. Bauernmarkt im Salzburg Museum am Sa, dem 7. Mai, 10 bis 17 Uhr im Salzburg Museum. St. Veiter Kirschblütenfest am So, dem 8. Mai im Seelackenmuseum in St. Veit.

3 Landwirtschaft trifft Ernährungsmedizin Arzt und Bauern Hand in Hand Zu einer nachhaltigen Betrachtung medizinischer Zusammenhänge unserer alltäglichen Essgewohnheiten laden die Salzburger Bäuerinnen gemeinsam mit den Salzburger Landeskliniken. Volkskrankheiten und wie sie entstehen, Ernährungstrends wie Veganismus und die Frage, womit wir uns denn wirklich am besten ernähren, stehen im Mittelpunkt dieser Tagung. Experten werden über ihre Erfahrungen und Forschungen sprechen und mit Ihnen ihr Wissen um die moderne Ernährung teilen. Programm auf Tagungsgebühr: 36 Euro pro Tag, 52 Euro für beide Tage. Verpflegung inklusive. Anmeldung bei Tag der offenen Stalltür in Seekirchen: Wie in vergangenen Zeiten Der Flachgau war bis vor wenigen Jahrzehnten gekennzeichnet durch viele kleine Käsereien, die die Milch der umliegenden Bauern verarbeiteten. Mittlerweile gehören die meisten Käsereien der Vergangenheit an. Mitten in dieser Region gibt es aber die Mattigtaler Hofkäserei, die sich mit großem Erfolg der alten Tradition widmet. Auf dem Betrieb der Familie Mangelberger spielt der Einklang mit der Natur die größte Rolle. Der sensible und respektvolle Umgang mit den Lebensgrundlagen spiegelt sich auch in der Herstellung der Erzeugnisse wider. Die Milch wird sofort verarbeitet, damit ihr voller Geschmack und die wertvollen Inhaltsstoffe erhalten bleiben. Wie das von der Kuh bis zum Käsebrot funktioniert, zeigt der Tag der offenen Stalltür. Hofführungen durch den modernen Laufstall mit rund 40 Milchkühen, Nachzucht und Melkroboter sowie Käseverkostungen gehören natürlich auch dazu. Dreimal an diesem Tag dürfen die Gäste in kleineren Gruppen sogar selbst probieren und auf dem Biobetrieb ihren eigenen Frischkäse herstellen. Dazu gibt es einige Informationen über die Heumilch und die biologische Wirtschaftsweise auf diesem Betrieb. An diesem Tag findet hier auch der Seekirchener Bio-Bauernmarkt statt! Hotel Heffterhof, Maria-Cebotari-Straße 1-7, 5020 Salzburg Do, 28. April und Fr, 29. April Familie Mangelberger, Kraiham 9, 5201 Seekirchen am Wallersee Sa, 30. April, 10 bis 17 Uhr

4 Tag der offenen Stalltür in Koppl: Moderne Landwirtschaft Den elterlichen Betrieb in Koppl hat Roman Teufl heuer mit seiner Lebensgefährtin Elfi Anglberger übernommen. Auf dem Maindlhof hält die Familie ihre Milchkühe in einem topmodernen Laufstall, über den man vom Bürobalkon des Betriebes einen guten Überblick hat. Im alten Kuhstall wird die Nachzucht großgezogen. Die Milchkühe werden mit Silage gefüttert, die Milch an die SalzburgMilch geliefert. Zusätzlich möchte Elfi Anglberger Bio-Hühner auf dem Hof haben und deren Eier ab Hof verkaufen. Genau wie gute Produkte aus dem eigenen Garten Säfte, Eingelegtes und Marmeladen. Hier in Koppl gibt es auf einem traditionellen Familienbetrieb ganz viel Modernes zu besichtigen Melkroboter und automatischer Futterschieber zum Beispiel erleichtern die Arbeit auf diesem Vollerwerbsbetrieb. Tag der offenen Stalltür in Bad Vigaun: Gutes vom Bauernhof Salzburgs erster Gutes vom Bauernhof -Betrieb, die Hofkäserei Schmiedbauer, steht für Käse in vielen verschiedenen Variationen. Seit fast zehn Jahren produziert die Familie Oberascher selbst Milchprodukte in der hofeigenen Käserei mitten in Bad Vigaun. Dazu gibt es einen urigen Hofladen im Design einer Almhütte. Käsefans kommen von weit her, um den Knofler, den Weichkäse in Öl oder den Kräutler in geselliger Runde zu verkosten. Familie Oberascher käst gerne und erfolgreich, denn ihre Spitzenprodukte wurden bei verschiedenen Prämierungen schon des öfteren mit Gold belohnt. Den Rofstoff für den Käse liefern 15 Milchkühe, die mit ihrer Nachzucht im umgebauten Laufstall leben. Familie Teufl, Meindlweg 7, 5321 Koppl Sa, 30. April, 10 bis 17 Uhr Familie Oberascher, Kreuzangerweg 15, 5424 Bad Vigaun Sa, 30. April, 10 bis 17 Uhr

5 Bischof. Kaiser. Jedermann. Am 1. Mai 1816 wurde an der fürsterzbischöflichen Residenz das bayerische Wappen gegen den österreichischen Doppeladler ausgetauscht: Salzburg gehörte nach Jahren wechselnder Herrscher nicht länger zum Königreich Bayern. Das Salzburg Museum blickt im Rahmen der Landes ausstellung von 30. April bis 30. Oktober 2016 zweihundert Jahre und noch weiter zurück. Drei Sonderausstellungen laden dabei zum Eintauchen in Salzburger Geschichte(n) ein. Tag der offenen Stalltür in Zell am See: Die Mischung macht s Mit viel Fleiß und Liebe zum Detail hat die Familie Pichler ihren Bauernhof in eine Oase der Vielfalt verwandelt. Bunte Marmeladen aus heimischem Obst pur oder in wunderbaren Kombinationen, goldener Honig, Fleisch und Milchprodukte vom echten Pinzgauer Rind und Speck von den hofeigenen Schweinen: Am Augut gibt es eine Menge hochwertiger Produkte, die Familie Pichler selbst herstellt und im eigenen Hofladen verkauft. Der Produktionskreislauf hat auf dem Augut einen besonderen Schwerpunkt. Wenn im Sommer die Kälber auf der Alm sind, leben die Schweine im Kuhstall. Gefüttert werden sie mit der Molke, die beim Käsen anfällt. Eine urtümliche Brennhütte, die Bienenstöcke, den Kuhstall, den urigen Seminar- und Heurigenraum und natürlich den Hofladen gibt es am Tag der offenen Stalltür zu besichtigen. Familie Pichler, Sonnbergweg 4, 5700 Zell am See Sa, 30. April, 10 bis 17 Uhr Landesausstellung 200 Jahre Salzburg bei Österreich April 30. Oktober 2016 Informationen über Führungen: T E salzburg2016@salzburgmuseum.at Gemeindetage zur Salzburger Landesausstellung An insgesamt 20 Samstagen stellen sich 20 Gemeinden in der Landeshauptstadt vor. Im Innenhof des Salzburg Museum wird lebendiges Brauchtum erfahrbar gemacht, während kulinarische Spezialitäten aus der Region für wahre Gaumenfreuden sorgen. Dienten am Hochkönig (14. Mai) Grödig (21. Mai) Mattsee (28. Mai) Scheff au a. Tennengebirge (11. Juni) Filzmoos (18. Juni) Unken (25. Juni) Dorfgastein (16. Juli) Eugendorf (23. Juli) Rauris (30. Juli) Hintersee (13. August) Wals-Siezenheim (20. August) Tamsweg (27. August) Neukirchen a. Großvenediger (3. September) Leogang (10. September) Lamprechtshausen-Arnsdorf (17. September) Seekirchen (24. September) Neumarkt (8. Oktober) Hallein (15. Oktober) Straßwalchen (22. Oktober) Regionalverband Oberpinzgau (29. Oktober) Rüstung: Harnischbrust und Schützenhaube aus der Großen Reihengarnitur des Salzburger Fürsterzbischofs Wolf Dietrich von Raitenau Bayerisches Nationalmuseum München, Foto: Haberland, Walter; grafisch bearbeitet

6 Von der Natur lernen Lebensmittel, Heilkräuter, Arbeit mit Tieren und Persönlichkeitsbildung diese Bereiche bringt das Ländliche Fortbildungsinstitut (LFI) an die Bevölkerung. Das LFI bietet Kurse, Lehrgänge, Workshops und berufliche Ausbildungen für alle, die an Natur und altem Wissen rund um unser tägliches Leben interessiert sind. Gemeinsam mit und im Salzburg Museum präsentiert das LFI eine Auswahl seiner Kurse. Di, 3. Mai, 9 Uhr: Feinschmeckertraining ein Vormittag für Volksschulkinder Wie schmeckt eigentlich ein Apfel? Und wie eine Karotte? Wie riecht frisch gebackenes Brot? Speziell ausgebildete Seminarbäuerinnen trainieren in diesem Workshop mit naturbelassenen und regionalen Lebensmitteln die Geruchs- und Geschmacksnerven der Kinder. Mi, 4. Mai, 13 Uhr: Heilkräuter altes Wissen, Salben, Tinkturen mit Resy Strasser Wildkräuter wachsen vor unserer Haustür. Die Heilkraft der Kräuter und Wurzeln haltbar machen als Tinktur oder Ölauszug und daraus auf einfache Weise Salben rühren. Do, 5. Mai, 9 Uhr: Jetzt wird s WILD Kochkurs für Männer Wild ist nach wie vor etwas Besonderes auf unserem Speiseplan und gehört zu den gesündesten heimischen Lebensmitteln. Das würzige und zarte Wildfleisch mit seinem einzigartigen Geschmack ist nicht nur reich an Vitaminen und Mineralstoffen, sondern noch dazu sehr fett- und cholesterinarm. Wir zaubern ein Wildmenü, mit dem Sie Ihre Liebste am Muttertag so richtig einkochen können! Do, 5. Mai, 14 Uhr Sensorikkurs mit Edelbränden Erleben Sie den Geschmack von Salzburgs Obstsorten mit dem Edelbrandsommelier Matthias Seidl. Fr. 6. Mai, 9 Uhr: Süße Kunstwerke wir backen Torten! Torten backen, füllen und verzieren steht im Mittelpunkt dieses Kurses. Martina Moser, Innungsmeisterin der Salzburger Konditoren, wird den Kursteilnehmern gemeinsam mit Seminarbäuerin Carmen Glück zeigen, wie man die eigene Küche in eine bewundernswerte Konditorei verwandelt. Fr, 6. Mai, 13 Uhr: Brot und Gebäck für Genießer Wir zeigen Ihnen, wie einfach es ist, in einer normalen Haushaltsküche verschiedenste Brotsorten und Kleingebäck zu backen. Von den Grundlagen des Brotbackens bis zum Formen von Semmeln und Weckerln. Sa, 7. Mai, 9 Uhr: Grüne Kosmetik mit Barbara Züger Wir stellen aus gesunden Lebensmitteln verschiedene Pflegeprodukte wie Zahnpasta, Körper- und Gesichtspflege für den täglichen Gebrauch her! Tipp auch sehr gut als Geschenk geeignet! Sa, 7. Mai, 13 Uhr: Wildkräuterküche mit Barbara Züger Wir zaubern uns ein Menü aus dem satten Grün der kraftgebenden Wildkräuter. Gekocht wird mit Brennnessel, Giersch, Gundelrebe, Vogelmiere und das Menü wird je nach Vegetationsstand gestaltet. Für diese Kurse sind die Teilnehmerzahlen begrenzt. Wir bitten um Anmeldung bei barbara.salzlechner@lk-salzburg.at bis Di, 19. April. Teilnahmegebühr: jeweils 5 Euro.

7 Wissen, worum es geht Salzburg 2016: Die Landwirtschaft in Salzburg Wie hat das Bauerntum das Land geprägt? Was bewirkt die Landwirtschaft für die Lebensqualität? Wie würde Salzburg heute ohne Bauern aussehen? Eine Podiumsdiskussion über die Landwirtschaft. Montag, 2. Mai, 19 Uhr im Salzburg Museum Wissen wir noch, was wir essen? Wir brauchen Lebensmittel und wir mögen Lebensmittel. Ohne sie geht es nicht. Täglich ernähren wir uns, täglich kaufen wir Lebensmittel. Diese können aus der Heimat sein oder von weiter weg. Wir wissen, was uns schmeckt, was wir mögen. Aber wissen wir auch, wie es gemacht wurde? Wo es herkommt? Was alles an der Lebensmittelproduktion hängt? Wer dafür verantwortlich ist und wie viel Wert unsere Lebensmittel eigentlich haben? Diesen Fragen ist Kabarettist Fritz Egger nachgegangen. In seinem humorvoll-ernsten Ausflug in die Geschmackswelt öffnet er unser Bewusstsein in Sachen Ernährung. Vertreter aus Handel, Landwirtschaft und Bevölkerung stehen im Anschluss zur Diskussion bereit, um unser Ernährungs- und Kaufverhalten sowie die Produktionsweise von Salzburger Lebensmitteln zu beleuchten. Mittwoch, 4. Mai, 19 Uhr im Salzburg Museum Anmeldung für beide Veranstaltungen bei Der Eintritt ist frei. Schaufenster der Landwirtschaft Schafe im Museum, Do, 5. Mai, 10 bis 17 Uhr, Salzburg Museum Schafe und Ziegen haben in Salzburg eine besondere Bedeutung. Die kleinen Wiederkäuer liefern Fleisch, Milch und Wolle und pflegen den Alpenraum. Auf den Almen fressen sie, was andere Tiere nicht fressen, und können sogar Erosionen vorbeugen. Die Salzburger Bauern züchten auch einige bedrohte Rassen und schützen so die Artenvielfalt. Bauernmarkt, Sa, 7. Mai, 10 bis 17 Uhr, Salzburg Museum Heimische Köstlichkeiten aus regionalem Anbau, von den Bauern gemacht und von den Bauern gebracht. Frische Milchprodukte, knuspriges Brot, hochwertiges Fleisch, regionaltypische Schmankerl und das Wissen, richtig gute Qualität zu kaufen und dabei die eigene Lebensqualität zu fördern. Dazu gibt es alte Obstsorten, veredelt zu Marmelade, Edelbränden oder Essig. Die Salzburger Bauern präsentieren sich und ihre Produkte bei einem Markt im Salzburg Museum. Zum Kosten, Kennenlernen und Kaufen!

8 Tag der jungen Landwirtschaft Der Landwirtschaftskongress bietet agrarisch interessierten Jugendlichen und Hofübernehmern die Möglichkeit, sich mit Alterskollegen auszutauschen, zu vernetzen und neue Inputs aus Expertenhand zu erfahren. Neben dem Auftakt des Präsidenten des Ökosozialen Forums Salzburg, Rupert Quehenberger, zum Jahresthema der Landjugend erwarten die Teilnehmer Workshops von Seminarbäuerin und Bloggerin Christina Bauer und Agrarunternehmensberater Benno Steiner. Die neuen Ideen der jungen Hofübernehmer sollen auch finanzielle Früchte tragen. Wirtschaftspädagogin und Landwirtin Gabriele Krumphuber gibt anschließend Einblick in die Finanzierbarkeit von unternehmerischen Vorhaben. Den Abschluss der Veranstaltung bildet die Podiumsdiskussion Familiär, beständig, fleißig Werte im bäuerlichen Unternehmertum mit Gästen aus Kirche, Politik und Wirtschaft. Bei gemütlichem Ausklang werden die Ergebnisse des Tages besprochen und reflektiert. St. Veiter Kirschblütenfest Aromatisch und rot ist die St. Veiter Kirsche, eine alte Sorte von der Sonnenterrasse Salzburgs. In der Gegend um St. Veit, Schwarzach und Goldegg war diese Kirsche früher ein bedeutender Wirtschaftszweig. Seit wenigen Jahren strebt sie wieder auf. Marmeladen, Edelbrände, Essig, Torten und das berühmte Kirschmuas sind tolle Köstlichkeiten, die dieser Frucht entspringen. Beim St. Veiter Kirschblütenfest steht sie im Mittelpunkt. Ein Bauernmarkt, Fachvorträge aus dem Obstbau, junge Kirschbäume, ein Kinderprogramm und natürlich viele Kostproben widmen sich der St. Veiter Kirsche, organisiert von der örtlichen Landjugend. Freitag, 6. Mai, 9 Uhr Hotel Heffterhof, Maria-Cebotari-Straße 1-7, 5020 Salzburg Sonntag, 8. Mai Seelackenmuseum, 5621 St. Veit

9

Woche Landwirtschaft. der. 26. April bis 3. Mai 2015

Woche Landwirtschaft. der. 26. April bis 3. Mai 2015 Woche Landwirtschaft der 26. April bis 3. Mai 2015 Präsident Abg. z. NR Ök.-Rat Franz Eßl Kammeramtsdirektor Dipl.-Ing. Dr. Nikolaus Lienbacher, MBA Landesrat Dipl.-Ing. Dr. Josef Schwaiger Eine Woche

Mehr

NATUR HAUTNAH ERLEBEN... mit allen Sinnen.

NATUR HAUTNAH ERLEBEN... mit allen Sinnen. NATUR HAUTNAH ERLEBEN... mit allen Sinnen. Bauernhof be-greifen und erleben... mit allen Sinnen! Mit unserem Projekt NATURHAUTNAH haben wir einen Ort geschaffen, an dem energieeffizient und nachhaltig

Mehr

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben In einfacher Sprache FÜR DIE SINNE Wir bieten Führungen und Mitmach-Aktionen an. Wir besuchen die Schafe, ernten Obst

Mehr

der landwirtschaft 27. April bis 4. Mai 2014

der landwirtschaft 27. April bis 4. Mai 2014 woche der landwirtschaft 27. April bis 4. Mai 2014 Präsident Abg. z. NR Ök.-Rat Franz Eßl Kammeramtsdirektor Dipl.-Ing. Dr. Nikolaus Lienbacher, MBA Eine Woche lang offener Dialog mit der Gesellschaft.

Mehr

Woche Landwirtschaft. der. 30. April bis 7. Mai 2017

Woche Landwirtschaft. der. 30. April bis 7. Mai 2017 Woche Landwirtschaft der 30. April bis 7. Mai 2017 Generationen von Bauernfamilien sorgen für unser Land! Am Bauernhof ist der sorgsame Umgang mit der Natur, mit den Tieren und mit den Lebensmitteln selbstverständlich.

Mehr

22. Januar ab Uhr/ 79,00 p.p.

22. Januar ab Uhr/ 79,00 p.p. Liebe Freunde der guten Küche und des Miteinander Kochens. Wir freuen uns, Ihnen auch für das kommende Jahr wieder eine bunte Mischung an Themen, Zutaten, Gelegenheiten sowie Zeit und Raum für einen gelungenen

Mehr

ordentlicher Haushalt außerordentlicher Haushalt Steuereinnahmen Schulden Ertrags anteile Grundsteuer

ordentlicher Haushalt außerordentlicher Haushalt Steuereinnahmen Schulden Ertrags anteile Grundsteuer Einnahmen, Ausgaben und Schulden der Salzburger Gemeinden im Jahr 2016 Land Salzburg 1.569.155 1.567.258 242.992 252.289 593.739 53.834 214.289 14.831 22.705 538.138 979,7 Bezirk Salzburg (Stadt) 511.920

Mehr

Das Beste von der Sommerfrische...

Das Beste von der Sommerfrische... Das Beste von der Sommerfrische...... gibt s für unsere Kühe auch im Winter. MIT UNTERSTÜTZUNG VON BUND UND EUROPÄISCHER UNION Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums:

Mehr

Lidl lohnt sich.

Lidl lohnt sich. Das Gute liegt so nah! www.ein-gutes-stueck-heimat.de Lidl lohnt sich. Der Beginn einer neuen Marke Heimat wieder ganz neu erleben Heimat kann man schmecken für den einen ist es die Vorfreude auf ein herzhaftes

Mehr

Sassenberg wird bunter. ab 16. April Artikel auf m²

Sassenberg wird bunter. ab 16. April Artikel auf m² Produktvielfalt ist unsere Stärke. Und wenn Sie doch etwas vermissen lassen Sie es uns wissen! Ute Weinert Stellvertretende Marktleiterin EDEKA ist ein leistungsfähiger Vollsortimenter. Ob Produkte der

Mehr

gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Freier Eintritt Mit Lage-Plan für alle unter 18 Jahren

gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Freier Eintritt Mit Lage-Plan für alle unter 18 Jahren gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Mit Lage-Plan Freier Eintritt für alle unter 18 Jahren Das Agrarium Haus 1 Das Agrarium ist eine große Ausstellungs-Halle im Museum. Agrar bedeutet:

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger am 2. September 2013 zum Thema "Buchpräsentation 'Bauernland Oberösterreich' Oö. Landwirtschaft So schaut's aus" Weiterer

Mehr

Veranstaltungen September - Dezember Unser Essen in. unseren Händen. Nachhaltige und regionale Ernährung im Wipptal

Veranstaltungen September - Dezember Unser Essen in. unseren Händen. Nachhaltige und regionale Ernährung im Wipptal Veranstaltungen September - Dezember 2018 Nachhaltige und regionale Ernährung im Wipptal Di. 25. September 2018 Koch-Hoangascht Bunter Herbst kochen mit regionalem Gemüse und Lamm Beim Essen kemmen die

Mehr

Kinderbetreuung und Bildung Schulen 1), Schülerinnen und Schüler in den Gemeinden Salzburgs im Jahr 2017/18

Kinderbetreuung und Bildung Schulen 1), Schülerinnen und Schüler in den Gemeinden Salzburgs im Jahr 2017/18 1), Schülerinnen Schüler in den Gemeinden Salzburgs im Jahr 2017/18 Land Salzburg 398 77.353 306 38.013 26 13.651 13 8.996 15 1.346 27 3.216 30 10.784 25 1.347 Salzburg (Stadt) 95 27.860 46 8.452 13 8.279

Mehr

Kulturgeschichtliche Erkundung Heimat schmecken Eine Butterfahrt ins Bergische Land 12. April 2014 (Sa.)

Kulturgeschichtliche Erkundung Heimat schmecken Eine Butterfahrt ins Bergische Land 12. April 2014 (Sa.) Kulturgeschichtliche Erkundung Heimat schmecken Eine Butterfahrt ins Bergische Land 12. April 2014 (Sa.) Einladung Das Bergische Land verfügt über eine artenreiche, landwirtschaftliche und kulinarische

Mehr

Hochgenuss. aus Meisterhand. Probieren Sie das Beste von Kalb, Lamm, Rind und Schwein. Premium-Qualität jetzt in Ihrem Kühlregal!

Hochgenuss. aus Meisterhand. Probieren Sie das Beste von Kalb, Lamm, Rind und Schwein. Premium-Qualität jetzt in Ihrem Kühlregal! Hochgenuss aus Meisterhand Jetzt neu im Sortiment Probieren Sie das Beste von Kalb, Lamm, Rind und Schwein. Premium-Qualität jetzt in Ihrem Kühlregal! Die neue Premium-Marke im Kühlregal Ab sofort gibt

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Landesweite Eröffnung Tag des offenen Hofes 2012 16. Juni 2012, Eßleben Es gilt das gesprochene Wort!

Mehr

Bauernhof. Bauernhof. Bauernhof. Gibt eine Kuh im m er Milch? Was wächst auf dem Feld? Welch e Tiere leben auf dem Bauernhof?

Bauernhof. Bauernhof. Bauernhof. Gibt eine Kuh im m er Milch? Was wächst auf dem Feld?   Welch e Tiere leben auf dem Bauernhof? of auf Entdecke den Bauernh www.wasistwas-juni or.d e Welch e Tiere leben auf dem? Gibt eine Kuh im m er Milch? Was wächst auf dem Feld? Bisher erschienen: Band Band 1 1 2007 TESSLOFF VERLAG Burgschmietstraße

Mehr

Sie wollen mehr Informationen zum Projekt PRO.dukt Weinviertel? Steigen Sie ein unter und lesen Sie mehr dazu.

Sie wollen mehr Informationen zum Projekt PRO.dukt Weinviertel? Steigen Sie ein unter  und lesen Sie mehr dazu. LEADER Region Weinviertel Ost I 2120 Wolkersdorf im Weinviertel I Resselstraße 16 PRO.dukt Weinviertel Fragebogen zur Erhebung regionaler Produkte Liebe Produzentinnen und Produzenten! Die LEADER Region

Mehr

Catering I Herstellung I Handel I Werksverkauf I Online-Shop

Catering I Herstellung I Handel I Werksverkauf I Online-Shop Catering I Herstellung I Handel I Werksverkauf I Online-Shop Bio-Kontor 7 hat den hohen Anspruch eine komplette Wertschöpfungskette abzubilden und die Plattform für exklusive Bio-Lebensmittel und regionale

Mehr

Stadt Salzburg. Die Internet-Zweigstelle der Stadtbibliothek Salzburg finden Sie hier

Stadt Salzburg. Die Internet-Zweigstelle der Stadtbibliothek Salzburg finden Sie hier Stadt Salzburg 50101004 Salzburg Öffentliche Bibliothek Ludothek St.Vitalis Salzburg 50101010 Salzburg Evangelische Gemeindebücherei Salzburg 50101011 Salzburg Öffentliche Bücherei der Pfarre St.Martin

Mehr

Landesfeuerwehrkommando Salzburg

Landesfeuerwehrkommando Salzburg vorläufige Ergebnisliste (Stand: 01.07.2017 16:09) 27. Landesfeuerwehrleistungsbewerb 01.07.2017-01.07.2017 LFKDO Salzburg Bronze ohne Alterspunkte / Eigene 1 FF Neukirchen 1 Neukirchen Abschnitt 3 - Pinzgau

Mehr

Bettenangebot und Bettenauslastung Sommer 2016

Bettenangebot und Bettenauslastung Sommer 2016 Betten Differenz Differenz Ausl. (LJ) Ausl. (VJ) in % in % in % LAND SALZBURG 200.243 1.322 0,7 32,6 30,9 davon Hotels und ähnliche Betriebe 95.856 540 0,6 44,3 42,2 Ferienwohnung/haus (gewerblich) 24.708

Mehr

Bettenangebot und Bettenauslastung Sommer 2015

Bettenangebot und Bettenauslastung Sommer 2015 Betten Differenz Differenz Ausl. (LJ) Ausl. (VJ) in % in % in % LAND SALZBURG 198.921 1.538 0,8 30,9 30,0 davon Hotels und ähnliche Betriebe 95.316 930 1,0 42,2 41,0 Ferienwohnung/haus (gewerblich) 23.401

Mehr

Kochkunst Termine und Informationen

Kochkunst Termine und Informationen Kochkunst 2017 - Termine und Informationen Wild kochen- unser Highlight 30. Januar ab 18.00 Uhr / 79,00 p.p. Begrüßung mit Prosecco und kleiner Warenkunde Zubereitung eines 5-Gang-Menüs Profitipps und

Mehr

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache von Anna-Katharina Jäckle Anika Sing Josephin Meder Was steht im Heft? 1. Erklärungen zum Heft Seite1 2. Das Grund-Wissen Seite 3 3. Die

Mehr

KOST.bares Weinviertel Werden Sie ein Teil davon!

KOST.bares Weinviertel Werden Sie ein Teil davon! LEADER Region Weinviertel Ost I 2120 Wolkersdorf im Weinviertel I Resselstraße 16 KOST.bares Weinviertel Werden Sie ein Teil davon! Liebe Produzentinnen und Produzenten! Die Webseite www.kostbares-weinviertel.at

Mehr

Regionale Lebensmittel liegen im Trend

Regionale Lebensmittel liegen im Trend Regionale Lebensmittel liegen im Trend Frage: Wenn Sie Lebensmittel für den täglichen Bedarf nach Herkunft und Regionalität betrachten, wie wichtig sind Ihnen folgende Aspekte? Werte = stimme voll und

Mehr

Bettenangebot und Bettenauslastung Winter 2012/2013

Bettenangebot und Bettenauslastung Winter 2012/2013 Betten Differenz Differenz Ausl. (LJ) Ausl. (VJ) in % in % in % LAND SALZBURG 204.203 2.191 1,1 38,9 38,0 davon Hotels und ähnliche Betriebe 102.097 1.485 1,5 45,3 44,5 Ferienwohnung/haus (gewerblich)

Mehr

Bettenangebot und Bettenauslastung Winter 2015/2016

Bettenangebot und Bettenauslastung Winter 2015/2016 Betten Differenz Differenz Ausl. (LJ) Ausl. (VJ) in % in % in % LAND SALZBURG 210.454 2.738 1,3 39,2 38,0 davon Hotels und ähnliche Betriebe 103.183 450 0,4 45,3 44,1 Ferienwohnung/haus (gewerblich) 26.457

Mehr

KOST.bares Weinviertel Werden Sie ein Teil davon!

KOST.bares Weinviertel Werden Sie ein Teil davon! LEADER Region Weinviertel Ost I 2120 Wolkersdorf im Weinviertel I Resselstraße 16 KOST.bares Weinviertel Werden Sie ein Teil davon! Liebe Betriebe! Die Webseite www.kostbares-weinviertel.at dient als Plattform

Mehr

Kulturgut. und Traditionen erhalten. Frische, Ökologie, Qualität, Umwelt und

Kulturgut. und Traditionen erhalten. Frische, Ökologie, Qualität, Umwelt und Frische, Ökologie, Qualität, Umwelt und Zukunft liegen uns am Herzen. Seit mehr als 20 Jahren beschäftigen wir uns intensiv und ganz bewusst mit dem guten Geschmack von Käse und Feinkost sowie der Erhaltung

Mehr

LANDGARTEN bio GIVE AWAYS. Werbemittel mit nachhaltigem Eindruck

LANDGARTEN bio GIVE AWAYS. Werbemittel mit nachhaltigem Eindruck LANDGARTEN bio GIVE AWAYS Werbemittel mit nachhaltigem Eindruck Landgarten ist als Traditionsbetrieb seit vielen Jahren nicht mehr vom deutschsprachigen Bio-Fachhandel wegzudenken. Durch Wert auf Qualität

Mehr

BALANCED CHOICES LEBEN IN BALANCE

BALANCED CHOICES LEBEN IN BALANCE BALANCED CHOICES LEBEN IN BALANCE LEBEN IN BALANCE BALANCED CHOICES Im Alltag ist es oft eine Herausforderung, sich ausgewogen zu ernähren gerade wenn man berufstätig ist. Wir haben die gesunde Alternative

Mehr

Zufriedene Tiere. Inhabergeführter Bauernhof. Regionaler Direktvertrieb. Erstklassiges Fleisch

Zufriedene Tiere. Inhabergeführter Bauernhof. Regionaler Direktvertrieb. Erstklassiges Fleisch Zufriedene Tiere Inhabergeführter Bauernhof Regionaler Direktvertrieb Erstklassiges Fleisch Möchten Sie Fleisch mit gutem Gewissen essen? Wir bieten Ihnen hochwertiges Fleisch aus verantwortungsvoller

Mehr

Bauernhof mit Perspektive

Bauernhof mit Perspektive Hereinspaziert! Bauernhof mit Perspektive Agrovision Burgrain versteht sich als wegweisendes Beispiel für einen zeitgemässen und zukunftsorientierten Landwirtschaftsbetrieb. Für eine Art der Landwirtschaft,

Mehr

AUSSTELLUNGEN SALZBURG MUSEUM Bischof. Kaiser. Jedermann. 200 Jahre Salzburg bei Österreich. Bildnachweise Abdruck der Bilder honorarfrei

AUSSTELLUNGEN SALZBURG MUSEUM Bischof. Kaiser. Jedermann. 200 Jahre Salzburg bei Österreich. Bildnachweise Abdruck der Bilder honorarfrei AUSSTELLUNGEN SALZBURG MUSEUM 2016 Bischof. Kaiser. Jedermann. 200 Jahre Salzburg bei Österreich 01_Harnischbrust und Schützenhaube aus der Großen Reihengarnitur des Salzburger Fürsterzbischofs Wolf Dietrich

Mehr

Bitte retournieren Sie den ausgefüllten Fragebogen an den Verein ARGE Landentwicklung Frau Schönhofer:

Bitte retournieren Sie den ausgefüllten Fragebogen an den Verein ARGE Landentwicklung Frau Schönhofer: PRO.dukt Weinviertel Fragebogen zur Erhebung regionaler Produkte Liebe Produzentinnen und Produzenten! Der Verein ARGE Landentwicklung im Raum Hollabrunn möchte gemeinsam mit der LEADER Region die Produktvielfalt

Mehr

Was Sie schon immer über das Mittagessen im Kindergarten wissen wollten.

Was Sie schon immer über das Mittagessen im Kindergarten wissen wollten. Richtige Ernährung ist kinderleicht! Was Sie schon immer über das Mittagessen im Kindergarten wissen wollten. Kindergarten 10 wichtige Fragen: Und 10 Antworten, warum unser Essen Ihrem Kind so schmeckt.

Mehr

Regional einkaufen und genießen!

Regional einkaufen und genießen! Was ist der BUND? Als bundesweite Umwelt- und Natur-schutzorganisation wurde der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) 1975 gegründet. Die Kreisgruppe Dortmund existiert seit 1981 und hat

Mehr

SARAH REINDL & VERENA KASSAR

SARAH REINDL & VERENA KASSAR CREATIVE AUSTRIA Mediendidaktisierungen für den Unterricht Deutsch als Fremdsprache # 11 www.creativeaustria.at SARAH REINDL & VERENA KASSAR Zero Waste Greißlerei Das Gramm, Graz Didaktisierungen für den

Mehr

Was Sie schon immer über das Mittagessen in der Schule wissen wollten.

Was Sie schon immer über das Mittagessen in der Schule wissen wollten. Gesunde Ernährung macht Schule! Was Sie schon immer über das Mittagessen in der Schule wissen wollten. Schule 10 wichtige Fragen: Und 10 Antworten, warum unser Essen Ihrem Kind so schmeckt. Für Kinder

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger und DI Rainer Silber, Geschäftsführer Naturpark Obst-Hügelland Horst Hubmer, Obst-Produzent und Veranstalter am 4. Juni 2011

Mehr

Viele, verschiedene Exponate. Die Objekte im Lokal können gerne gekauft werden. Ab 20,00 Künstler: Thomas Rozbaud. Wir informieren Sie gerne!

Viele, verschiedene Exponate. Die Objekte im Lokal können gerne gekauft werden. Ab 20,00 Künstler: Thomas Rozbaud. Wir informieren Sie gerne! Tipps & Termine 14. April 2018, Samstag Spanferkel 21. April 2018, Samstag Zwiebelrostbraten Um Reservierung wird gebeten. Um Reservierung wird gebeten. K U N S T Betonobjekt für Garten & Wohnung Viele,

Mehr

Die Vielfalt der LINDEN-Kochschule

Die Vielfalt der LINDEN-Kochschule Die Vielfalt der LINDEN-Kochschule Unsere Kochkurse im Winter (Dezember Februar) Fast fettfrei & kohlenhydratarm kochen Fettarmes Fleisch, Fisch, frisches Obst, Gemüse, Kräuter und selbstgemachte erfrischende

Mehr

Bewusst Gesundes einkaufen!!!

Bewusst Gesundes einkaufen!!! Bewusst Gesundes einkaufen!!! Übersicht Was ist gesund? Was ist BIO? BIO! Gut oder Schlecht? Worauf muss ich achten? Gebräuchliche Gütesiegel Herkunft der Produkte Der Besuch im Bauernladen Wie und was

Mehr

Viele, verschiedene Exponate. Die Objekte im Lokal können gerne gekauft werden. Ab 20,00 Künstler: Thomas Rozbaud. Wir informieren Sie gerne!

Viele, verschiedene Exponate. Die Objekte im Lokal können gerne gekauft werden. Ab 20,00 Künstler: Thomas Rozbaud. Wir informieren Sie gerne! Tipps & Termine 21. April 2018, Samstag Zwiebelrostbraten 28. April 2018, Samstag Kalbsleber in Calvados.Sauce Um Reservierung wird gebeten. Um Reservierung wird gebeten. K U N S T Betonobjekt für Garten

Mehr

Beantwortung der Anfrage

Beantwortung der Anfrage Nr. 70-BEA der Beilagen zum stenographischen Protokoll des Salzburger Landtages (5. Session der 15. Gesetzgebungsperiode) Beantwortung der Anfrage der Abg. Mag. Mete BA MA und Klubvorsitzenden Steidl an

Mehr

SoLaKo Informationen zum Wirtschaftsjahr 2018/2019. Jänner 2018

SoLaKo Informationen zum Wirtschaftsjahr 2018/2019. Jänner 2018 SoLaKo Informationen zum Wirtschaftsjahr 2018/2019 Jänner 2018 Die SoLaKo-Gemeinschaft Das Ziel von SoLaKo ist in der Gemeinschaft der Höfe und der SoLaKo- TeilhaberInnen eine ökologisch nachhaltige Form

Mehr

Gute Lebensmittel haben eine besondere Zutat: tegut

Gute Lebensmittel haben eine besondere Zutat: tegut Gute Lebensmittel haben eine besondere Zutat: tegut Entdecken Sie unsere tegut Eigenmarken. Weil Gutes Freude macht. Unsere tegut... Eigenmarken: Vier Antworten auf viele Fragen. Als Lebensmittelhändler,

Mehr

Technik, Tiere, Traditionen: Bauern kommen in die Stadt

Technik, Tiere, Traditionen: Bauern kommen in die Stadt ZLF 2016 Technik, Tiere, Traditionen: Bauern kommen in die Stadt Vom 17. bis 25. September verwandelt sich ein Teil der Münchner Theresienwiese in einen riesigen Bauernhof Es ist wieder Zeit für das Bayerische

Mehr

KOST.bares Weinviertel Werden Sie ein Teil davon!

KOST.bares Weinviertel Werden Sie ein Teil davon! KOST.bares Weinviertel Werden Sie ein Teil davon! Liebe Betriebe! Die Webseite www.kostbares-weinviertel.at dient als Plattform für das KOST.bare Weinviertel, über die 3 Themen bespielt werden: Regionale

Mehr

Ein Demenzkoffer geht auf Bibliotheksreise

Ein Demenzkoffer geht auf Bibliotheksreise Ein Demenzkoffer geht auf Bibliotheksreise Es gibt 5 Demenzkoffer. In jedem Bezirk startet Mitte Oktober ein Koffer um auf Bibliotheksreise zu gehen. Die Liste zeigt, in welcher Region sich die Koffer

Mehr

Verkauf von Regionalen Produkten

Verkauf von Regionalen Produkten Verkauf von Regionalen Produkten JAUSENVERKAUF IN ZUSAMMENARBEIT MIT DEM BAUERNLADEN DEZEMBER 2013, JULI 2014 Es wurden Würste und Speckbrote von der Metzgerei Kuprian, selbst gebackenes Brot und Jogurt

Mehr

Sturm & Kürbis.Zeit. SAUTANZ 11:00 18:00 Uhr. Tipps & Termine. Geschmorter Kalbsbraten Um Reservierung wird gebeten. 06. Oktober 2018, Samstag

Sturm & Kürbis.Zeit. SAUTANZ 11:00 18:00 Uhr. Tipps & Termine. Geschmorter Kalbsbraten Um Reservierung wird gebeten. 06. Oktober 2018, Samstag Tipps & Termine Sturm & Kürbis.Zeit 06. Oktober 2018, Samstag Geschmorter Kalbsbraten Um Reservierung wird gebeten. 13. Oktober 2018, Samstag Kalbs.Beuschel Um Reservierung wird gebeten. 20. Oktober 2018,

Mehr

PRESSE MATERIAL. Kontakt: Rudi Pichler Tel

PRESSE MATERIAL. Kontakt: Rudi Pichler Tel PRESSE MATERIAL Kontakt: Rudi Pichler Tel +43 664 14 12 513 rudolf.pichler@outlook.at Eine außergewöhnliche Zeitreise Der Film verbindet das Schicksal einer Bauernfamilie der Nachkriegszeit und das eines

Mehr

2. Ski- & Weingenusswoche

2. Ski- & Weingenusswoche 2. Ski- & Weingenusswoche 10. bis 17. März 2018 Genuss & Sonnenskilauf Das Großarltal lädt von 10. 17. März 2018 alle sportlichen Gourmets zu Genuss und Sonnenskilauf in Ski amadé. Und mit etwas Glück

Mehr

Qualität in der regionalen Ernährungsproduktion 12. Netzwerkstatt Lernende Regionen

Qualität in der regionalen Ernährungsproduktion 12. Netzwerkstatt Lernende Regionen Qualität in der regionalen Ernährungsproduktion 12. Netzwerkstatt Lernende Regionen Birgit Neuhold 22. Jänner 2015 Agenda Regionale Lebensmittel Ergebnisse der Marktforschung Qualität was ist das? AMA-Handwerksiegel

Mehr

Wir sind umgeben von Pflanzen, manche giftig, viele nützlich, heilend oder schmackhaft. Pflanzen

Wir sind umgeben von Pflanzen, manche giftig, viele nützlich, heilend oder schmackhaft. Pflanzen 2019 Wir sind umgeben von Pflanzen, manche giftig, viele nützlich, heilend oder schmackhaft. Pflanzen sind ein Stück Natur, das uns auch in der Stadt begleitet. Leider haben wir oft viel von dem Wissen

Mehr

Bio-Forellenzucht Aumühle Hans Jürgen Bormann erzählt von der aufwendigen Zucht und demonstriert den Umgang mit dem feinen Fisch

Bio-Forellenzucht Aumühle Hans Jürgen Bormann erzählt von der aufwendigen Zucht und demonstriert den Umgang mit dem feinen Fisch MITTWOCH, 24.11.10 Bio-Forellenzucht Aumühle Hans Jürgen Bormann erzählt von der aufwendigen Zucht und demonstriert den Umgang mit dem feinen Fisch Graubündner Küchenschätze Uwe Seegert, Chefkoch vom Tschuggen

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Auftaktveranstaltung Weltschulmilchtag 2014 19. September 2014, Berching Es gilt das gesprochene Wort!

Mehr

Echte Schnifner. Geschenks Ideen. Der Käseunterschied...

Echte Schnifner. Geschenks Ideen. Der Käseunterschied... Echte Schnifner Geschenks Ideen Der Käseunterschied... Der Käseunterschied... Dünserberg Düns Schnifis Die saftigen Wiesenlandschaften der Natur um Schnifis, Düns und Dünserberg liefern das gesunde Futter

Mehr

Q:\2003\GESETZ-BEARBEITEN-AKTUELL\B-Delegierungsverordnung neu\b-delegierungsverordnung neu 2017.docx \ :38:00.

Q:\2003\GESETZ-BEARBEITEN-AKTUELL\B-Delegierungsverordnung neu\b-delegierungsverordnung neu 2017.docx \ :38:00. Q:\2003\GESETZ-BEARBEITEN-AKTUELL\B-Delegierungsverordnung neu\b-delegierungsverordnung neu 2017.docx \ 13.12.2017 11:38:00 1 von 6 E n t wurf Verordnung der Salzburger Landesregierung vom.., mit der die

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Tag des offenen Bauernhofes 4. August 2013, Bodenmais Es gilt das gesprochene Wort! Referat Presse

Mehr

1.485 Kinder lernen heute die Landwirtschaft kennen. Am Tag der Landwirtschaft wird die Arbeit der Bäuerinnen und Bauern gezeigt

1.485 Kinder lernen heute die Landwirtschaft kennen. Am Tag der Landwirtschaft wird die Arbeit der Bäuerinnen und Bauern gezeigt Presse und Internet Linz, 4. Oktober 2017 Pressemitteilung 1.485 Kinder lernen heute die Landwirtschaft kennen Am Tag der Landwirtschaft wird die Arbeit der Bäuerinnen und Bauern gezeigt In Linz, Ried

Mehr

Dinge, auf die man als. Österreicher stolz sein kann...

Dinge, auf die man als. Österreicher stolz sein kann... Dinge, auf die man als Chart 1 Österreicher stolz sein kann... typische Sehenswürdigkeiten 90 landschaftliche Schönheit 90 österreichische Küche 89 Landwirtschaft und heimische Produkte 87 Speisen und

Mehr

SCHALLENBERG. Handgemacht von Hansruedi Gasser in der Bergkäserei Oberei

SCHALLENBERG. Handgemacht von Hansruedi Gasser in der Bergkäserei Oberei SCHALLENBERG Handgemacht von Hansruedi Gasser in der Bergkäserei Oberei GESCHICHTE IMMER MIT BLICK AUF DEN SCHALLENBERG Die Produktionsmengen für Emmentaler und Le Gruyère sind begrenzt und werden monatlich

Mehr

Schule am Bauernhof, Schmatzi und Co kreatives Lernen - sinnliche Erfahrungen -nachhaltige Impulse

Schule am Bauernhof, Schmatzi und Co kreatives Lernen - sinnliche Erfahrungen -nachhaltige Impulse Schule am Bauernhof, Schmatzi und Co kreatives Lernen - sinnliche Erfahrungen -nachhaltige Impulse Innsbruck, 04. März 2016 LFI Tirol Zertifiziert nach ISO 9001:2008 (Reg.-Nr.: Q1120910) 2015-2016.01 Ländliches

Mehr

Nachhaltige Produkte bei Transgourmet. Stand: 6. April 2017

Nachhaltige Produkte bei Transgourmet. Stand: 6. April 2017 bei Transgourmet Stand: 6. April 2017 Für mehr Nachhaltigkeit bei Lebensmitteln Alternativen zu konventionell erzeugten Lebensmitteln Tierwohl Bioland MSC Bio Siegel & Zertifikate Naturland Fairtrade ASC

Mehr

NEUERÖFFNUNG. Donnerstag, 23. November Hauptstraße 98 Mainz-Mombach

NEUERÖFFNUNG. Donnerstag, 23. November Hauptstraße 98 Mainz-Mombach NEUERÖFFNUNG Donnerstag, 23. November 2017 Hauptstraße 98 Mainz-Mombach Leiter regionale Märkte EINE AKTION DER ALLGEMEINEN ZEITUNG MIT FREUNDLICHER UNTERSTÜTZUNG VON UNSERE ÖFFNUNGSZEITEN: MONTAG - FREITAG

Mehr

Vereinigung Europäischer Journalisten e.v. Ungarischer Markt Frühling 2017

Vereinigung Europäischer Journalisten e.v. Ungarischer Markt Frühling 2017 Vereinigung Europäischer Journalisten e.v. Ungarischer Markt Frühling 2017 Hungaricum Center GmbH. bringt attraktive Akzente aus Ungarn nach Regensburg. Regensburg steht im Blickpunkt der Öffentlichkeit,

Mehr

B 7 Lebensmittel vom Bauernhof, Teil 1

B 7 Lebensmittel vom Bauernhof, Teil 1 B 7 Lebensmittel vom Bauernhof, Teil 1 Welche leckeren Sachen kann man aus dem machen, was auf Bauernhöfen wächst? Beantworte die folgenden Fragen über Lebensmittel vom Bauernhof. Aufgabe 1: Welche Lebensmittel

Mehr

Beantwortung der Anfrage

Beantwortung der Anfrage Nr. 740 der Beilagen zum stenographischen Protokoll des Salzburger Landtages (3. Session der 15. Gesetzgebungsperiode) Beantwortung der Anfrage der Abg. Klubobmann Dr. Schnell, Blattl, Essl, Rothenwänder

Mehr

Almgasthof. Schnapsbrennerei. Zu Besuch bei Freunden in Mittenwald in der Alpenwelt Karwendel.

Almgasthof. Schnapsbrennerei. Zu Besuch bei Freunden in Mittenwald in der Alpenwelt Karwendel. Almgasthof Hotel Konditorei Schnapsbrennerei Zu Besuch bei Freunden in Mittenwald in der Alpenwelt Karwendel www.groeblalm.de Gröbl-Alm Die Gröbl-Alm liegt auf einer sanften Anhöhe über Mittenwald. Von

Mehr

Direktvermarkter Gemeinde Wienerwald und Umgebung* Herausgeber: Umweltforum Wienerwald 11/2011

Direktvermarkter Gemeinde Wienerwald und Umgebung* Herausgeber: Umweltforum Wienerwald 11/2011 Dornbach Direktvermarkter Gemeinde Wienerwald und Umgebung* Herausgeber: Umweltforum Wienerwald 11/2011 AB HOF VERKAUF Anton und Andrea Geyer Gemeindestraße 14 2392 Dornbach Tel./Fax 02238/82 37 Mobil

Mehr

Juli bis Dezember 2018

Juli bis Dezember 2018 Gutshof- Kalender Juli bis Dezember 2018 GUTSHOF ITTERBACH Sonntagsbrunch Für Ihre Familie, für Ihre Freunde, für Ihre Gäste und natürlich für Sie selbst. Eine klassische Mischung aus Frühstück und Mittagessen.

Mehr

Museumspädagogische Angebote Schuljahr 2014/15

Museumspädagogische Angebote Schuljahr 2014/15 Meisterklasse Museumspädagogische Angebote Schuljahr 2014/15 29 Programme für Kinder und Jugendliche im DomQuartier! Liebe Pädagoginnen und Pädagogen, liebe Kinder und Jugendliche, Der einzigartige Museumsrundgang

Mehr

BIO ERLEBEN. Bio-Hof seit 1989

BIO ERLEBEN. Bio-Hof seit 1989 BIO ERLEBEN. GUT WULKSFELDE Bio-Hof seit 1989 Bio beginnt beim BaUErn UnSEre VeranSTaLTUnGEn 2017 wulksfelder KarTOFFELABEND in DER GUTSKÜCHE Donnerstag, den 26. Januar, 20 Uhr Genießen Sie ein außergewöhnliches

Mehr

Qualität von SCHWÄLBCHEN - das schmeckt auch Ihren Gästen!

Qualität von SCHWÄLBCHEN - das schmeckt auch Ihren Gästen! Qualität von SCHWÄLBCHEN - das schmeckt auch Ihren Gästen! Ihre Kunden erwarten heute eine Menge von ihren Lebensmitteln: Sie wollen wissen, wer sie erzeugt hat und woher sie kommen. Frisch sollen sie

Mehr

Die Geheimnisse Der delicatessen Manufaktur

Die Geheimnisse Der delicatessen Manufaktur Individuelle Seminare auf Anfrage! Die Geheimnisse Der delicatessen Manufaktur - Seminare, Schulungen, Kochkurse - Die Produktwelt der Delicatessen Manufaktur Verkostung mit oder ohne Kaffee & Kuchen Lernen

Mehr

Gutshof- Kalender Januar bis Juni 2017 GUTSHOF ITTERBACH

Gutshof- Kalender Januar bis Juni 2017 GUTSHOF ITTERBACH Gutshof- Kalender Januar bis Juni 2017 GUTSHOF ITTERBACH Sonntagsbrunch Für Ihre Familie, für Ihre Freunde, für Ihre Gäste und natürlich für Sie selbst. Eine klassische Mischung aus Frühstück und Mittagessen.

Mehr

Terminvereinbarung: zwingend erforderlich, telefonisch oder per

Terminvereinbarung: zwingend erforderlich, telefonisch oder per Öffentliche Bibliotheken Bildungsmedien Salzburg privat Abgabestellen Stadt Salzburg Einrichtung: Salzburg Museum Telefon: 0662 8042-2474 Terminvereinbarung: zwingend erforderlich, erfolgt über die Gratis-Hotline

Mehr

ON! Reihe Tiere auf dem Bauernhof Arbeitsmaterialien Seite 1 DVD Das Rind. Das Rind in unserer Ernährung

ON! Reihe Tiere auf dem Bauernhof Arbeitsmaterialien Seite 1 DVD Das Rind. Das Rind in unserer Ernährung ON! Reihe Tiere auf dem Bauernhof Arbeitsmaterialien Seite 1 Das Rind in unserer Ernährung Einstieg Zu Beginn geht es darum, sich mit der eigenen Position zum Thema Ernährung auseinanderzusetzen. Dazu

Mehr

Bildung auf dem Bauernhof

Bildung auf dem Bauernhof Bildung auf dem Bauernhof greifen und das Lernen rund um das Lernfeld Landwirtschaft wollen wir fördern. Gemeinsam mit den Landfrauenverbänden des Main-Kinzig Kreises und dem Kreisbauernverband haben wir

Mehr

Ein Netzwerk zum Erhalt der Lebensgrundlagen von Menschen, Tieren und Pflanzen in unserer Region!

Ein Netzwerk zum Erhalt der Lebensgrundlagen von Menschen, Tieren und Pflanzen in unserer Region! Ein Netzwerk zum Erhalt der Lebensgrundlagen von Menschen, Tieren und Pflanzen in unserer Region! Das Netzwerkgebiet Unsere Ziele Erhalt der Lebensgrundlagen von Menschen, Tieren und Pflanzen in unserer

Mehr

Workshops für Erwachsene

Workshops für Erwachsene Workshops für Erwachsene Wir laden Sie herzlich ein, unser Museum in vielfältigen Workshops von einer anderen Seite kennen zu lernen. Jeder Workshop beinhaltet neben einem praktischen Teil auch eine Führung

Mehr

Dieses Heldenheft gehört:

Dieses Heldenheft gehört: Dieses Heldenheft gehört: Name: Alter: Klasse: Diese Stationen habe ich schon bearbeitet: Held Station Name der Station Erledigt Station 1 Kohlenhydrate Station 2 Eiweiß Station 3 Fett Station 4 Vitamine/Mineralstoffe

Mehr

VERANSTALTUNGSHINWEISE

VERANSTALTUNGSHINWEISE VERANSTALTUNGSHINWEISE APRIL 2019 IM PANOMETER LEIPZIG AKTUELLES PANORAMA CAROLAS GARTEN EINE RÜCKKEHR INS PARADIES SONDERFÜHRUNG ZU OSTERN Führung: Osterspaziergang durch CAROLAS GARTEN Im April laden

Mehr

HEIMAT-Wildkräuterschule 2018

HEIMAT-Wildkräuterschule 2018 HEIMAT-Wildkräuterschule 2018 Die Wildkräuterschule in der HEIMAT geht jetzt in den vierten Sommer und wir freuen uns sehr, dass wir auch Gäste und Interessierte aus dem Virgen- und Drautal motivieren

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Es gilt das gesprochene Wort! 125jähriges Jubiläum der Metzger-Innung Würzburg am 30. September 2012 in Würzburg Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Anrede, wenn wir heute

Mehr

Veranstaltungs-Termine 2016

Veranstaltungs-Termine 2016 Veranstaltungs-Termine 2016 5. März 2016 Obstbaumschnitt-Kurs (Ersatztermin: 12. März 2016) Referent: DI Christoph Fach (Ausbildner) Bei dem Kurs erwerben Sie Grundkenntnisse über den Kronenaufbau vom

Mehr

Gesunde Ernährung. Dr. med. Friederike Bischof, MPH

Gesunde Ernährung. Dr. med. Friederike Bischof, MPH Gesunde Ernährung Dr. med. Friederike Bischof, MPH Falsche Ernährung Zu viel Zu fett Zu süß Zu salzig Zu wenig Ballaststoffe Zu aufbereitet Darauf kommt es an: Richtige(s)...... Körpergewicht... Kalorienzahl...

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Eröffnung der Bayerischen Grillsaison 2017 5. Mai 2017, Bad Füssing Es gilt das gesprochene Wort! Referat

Mehr

So schmeckt Frische! Von der Ernte bis in Ihre Tiefkühltruhe dreht sich bei uns alles um Frische und Qualität.

So schmeckt Frische! Von der Ernte bis in Ihre Tiefkühltruhe dreht sich bei uns alles um Frische und Qualität. So schmeckt Frische! Von der Ernte bis in Ihre Tiefkühltruhe dreht sich bei uns alles um Frische und Qualität. Frisch schmeckt es einfach am besten Deshalb naschen wir so gerne Kirschen direkt vom Baum,

Mehr

restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018

restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018 restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018 Veranstaltungen 2018 In unserem siebten Jahr freuen wir uns, Ihnen ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm vorstellen zu können neben unserem Klassiker,

Mehr

liebevoll für dich gemacht

liebevoll für dich gemacht liebevoll für dich gemacht Brezelina Die Idee dazu entstand im Jahre 2008 vor dem Hintergrund, dass der Bayern liebstes Gebäckstück bisher nur in den Varianten pur oder mit Butter erhältlich ist, wo es

Mehr

Beantwortung der Anfrage

Beantwortung der Anfrage Nr. 27-BEA der Beilagen zum stenographischen Protokoll des Salzburger Landtages (5. Session der 15. Gesetzgebungsperiode) Beantwortung der Anfrage der Abg. Klubobmann Naderer und Steiner-Wieser an die

Mehr