INHALT. Lebensmittelzusatzstoffe Kleines Lexikon der Zusatzstoffe...15

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "INHALT. Lebensmittelzusatzstoffe Kleines Lexikon der Zusatzstoffe...15"

Transkript

1 INHALT Lebensmittelzusatzstoffe... 4 Zusatzstoffe warum?... 4 Helfer aus uralten Zeiten... 4 Wozu eigentlich Zusatzstoffe?... 4 Was ist ein Zusatzstoff?... 5 Und was ist kein Zusatzstoff?... 5 Was kann als Zusatzstoff zugelassen werden?... 5 Zusatzstoffe wirklich unbedenklich und sicher?... 6 Wie wird die Sicherheit von Zusatzstoffen in der EU geprüft?... 6 Können Zusatzstoffe Krebs erregen?... 7 Lösen Zusatzstoffe bei Kindern das Zappelphilipp- Syndrom aus?... 8 Allergien durch Zusatzstoffe?... 8 Wer sollte noch auf Zusatzstoffe achten?... 9 Besser ernähren ohne Zusatzstoffe? Zusatzstoffe und ihre E-Nummern in der Zutatenliste Kennzeichnung von Zusatzstoffen auf verpackter Ware Kennzeichnung von Zusatzstoffen bei lose verkaufter Ware Versteckte Zusatzstoffe? Kennzeichnung bei Produkten mit zusammengesetzten Zutaten Welche Zutat ist kein Zusatzstoff? Enzyme Aromen Kleines Lexikon der Zusatzstoffe...15 Der Klassenname verrät, wozu ein Zusatzstoff dient Zusatzstoffe nach ihren E-Nummern Erlaubt in Bio-Lebensmitteln aid-medien Impressum

2 LEBENSMITTELZUSATZSTOFFE ZUSATZSTOFFE WARUM? Helfer aus uralten Zeiten Einige der Stoffe, die sich hinter den E-Nummern auf der Zutatenliste von Lebensmitteln verbergen, haben schon unsere Vorfahren benutzt: Pottasche zum Backen, Karamell zum Bräunen, Holzkohle zum Schwärzen oder Rauch zum Konservieren. Nur heißt Pottasche heute eben auch E 501. Bis zum 19. Jahrhundert stand das Haltbarmachen im Vordergrund, um im Winter oder bei schlechter Ernte noch genügend Nahrung zu haben. Lebensmittel wurden geräuchert, gesalzen, gepökelt oder gezuckert, um sie länger lagern zu können. Heute würde man sagen: Sie wurden chemisch konserviert. Mittlerweile haben zwar die sogenannten physikalischen Verfahren, also die Anwendung von Kälte oder Hitzesterilisation, größere Bedeutung. Doch manchmal wird weiterhin chemisch konserviert, um einen bestimmten gewünschten Geschmack zu erreichen man denke an gepökelten Schinken oder geräucherte Forelle. Bis heute sind Zusatzstoffe nicht nur in der Lebensmittelindustrie, sondern auch in privaten Küchen verbreitet. Es sind Stoffe, die im Lebensmittel etwas Bestimmtes bewirken, zum Beispiel Backpulver, Pottasche oder Hirschhornsalz als Triebmittel für einen lockeren Kuchen oder Eigelb als Emulgator bei der Herstellung von Mayonnaise. Lebensmittelhersteller verwenden manchmal dieselben Stoffe, oft jedoch auch Extrakte daraus oder aber synthetisch oder mit Hilfe von Mikroorganismen hergestellte Wirkstoffe für die verschiedenen Anwendungsbereiche. Neben den schon genannten Backtriebmitteln, Emulgatoren und Farbstoffen gibt es unter anderem Süßungsmittel, Konservierungsstoffe, Antioxidationsmittel, Säuerungsmittel und Säureregulatoren, Stabilisatoren, Geschmacksverstärker, Feuchthaltemittel, Schmelzsalze und Verdickungsmittel. Aktuell sind in der Europäischen Union rund 380 Zusatzstoffe zugelassen, für Bio-Lebensmittel 49. Welche in einem Lebensmittel verwendet worden sind, zeigt ein Blick auf die gesetzlich vorgeschriebene Zutatenliste: Dort sind auch die Zusatzstoffe mit ihren chemischen Bezeichnungen oder mit der jeweiligen E-Nummer aufgelistet. In Deutschland ist die Verwendung von Lebensmittelzusatzstoffen durch verschiedene Gesetze geregelt. Dazu zählen mehrere EU- Verordnungen mit ihren Anhängen sowie die nationale Zusatzstoff-Zulassungsverordnung. Wozu eigentlich Zusatzstoffe? Viele Produkte im heute sehr vielfältigen Lebensmittelsortiment könnten ohne Zusatzstoffe nicht angeboten werden. Denn erst Zusatzstoffe ermöglichen die Erzeugung in großen Chargen, gleichbleibende Qualität, gute Lagerfähigkeit und einfache Zubereitung zu Hause. Einige Beispiele: Zusatzstoffe verhindern einen vorzeitigen Lebensmittelverderb. Zu diesen Stoffen gehören Konservierungsstoffe, Antioxidantien sowie die Überzugsmittel und Schutzgase, die ergänzend zu den Antioxidantien wirken. Diese Substanzen sichern ein hygienisch einwandfreies Lebensmittel und können vor Lebensmittelvergiftungen schützen. Zusatzstoffe ermöglichen das Angebot appetitlicher Fertiggerichte und vorverarbei- 4

3 teter Produkte, indem sie einen positiven Einfluss auf die Beschaffenheit des Lebensmittels ausüben. Diese Zusatzstoffe sind Verdickungs- und Geliermittel, modifizierte Stärken, Emulgatoren, Festigungsmittel, Rieselhilfsmittel, Feuchteregulatoren und Schaumstabilisatoren, Kaumassen und Füllstoffe. Auf unsere Sinne wirken Farbstoffe und Farbstabilisatoren, Säuren und Säureregulatoren, Süßstoffe und Zuckeraustauschstoffe, Aromastoffe und Geschmacksverstärker. Einige Zusatzstoffe erleichtern das Herausholen, Reinigen, Formen und Verarbeiten von Lebensmittelinhaltsstoffen bzw. Lebensmitteln: Extraktionsmittel, Klärmittel und Filterhilfen, Trägerstoffe und Lösungsmittel. Was kann als Zusatzstoff zugelassen werden? Zusatzstoffe werden grundsätzlich nur dann zugelassen, wenn zum Schutz der Verbraucher drei Bedingungen erfüllt sind: 1. Sie müssen gesundheitlich unbedenklich sein. 2. Sie müssen technologisch notwendig sein. Das gilt zum Beispiel, wenn mit dem Zusatzstoff eine gleichbleibende Qualität erzielt wird. 3. Sie dürfen die Verbraucher nicht täuschen. Mangelhafte Qualität, auch die der Rohstoffe, dürfen durch Zusatzstoffe nicht vertuscht werden. Was ist ein Zusatzstoff? Drei wichtige Aspekte kennzeichnen Zusatzstoffe: 1. Zusatzstoffe werden Lebensmitteln absichtlich zugesetzt. Das heißt: Substanzen, die von dem Lebensmittel unbeabsichtigt aufgenommen werden, zum Beispiel durch Umwelteinflüsse, zählen nicht zu den Zusatzstoffen. 2. Sie werden zugesetzt, um im Lebensmittel bestimmte technologische Wirkungen zu erzielen. Das kann eine Verbesserung der Backfähigkeit, der Farbe, des Aromas oder der Streichfähigkeit, das Andicken oder aber eine längere Haltbarkeit des Lebensmittels sein. 3. Zusatzstoffe müssen ausdrücklich zugelassen sein. Und was ist kein Zusatzstoff? Stoffe gehören rechtlich nicht zu den Zusatzstoffen, wenn sie natürlicher Herkunft sind, zum Beispiel Stärke, Pflanzenteile oder Eiklar; den natürlichen chemisch gleich sind, wie chemisch hergestellte Vitamine; nach allgemeiner Verkehrsauffassung überwiegend wegen ihres Nähr-, Geruchs- und Geschmackswertes oder als Genussmittel verwendet werden, z. B. Koffein; als technologische Hilfsstoffe zugefügt, aber später aus dem Lebensmittel wieder entfernt werden, z. B. Klär- und Filtrierhilfsmittel oder Extraktionshilfsmittel. Die Grenzen sind fließend, entscheidend ist, warum ein bestimmter Stoff zugesetzt wird. Ascorbinsäure gilt als Lebensmittelzusatzstoff, wenn sie vor allem als Antioxidationsmittel eingesetzt wird (E 300). Wird sie einem Lebensmittel jedoch zugefügt, um den Vitamingehalt zu erhöhen, gilt Ascorbinsäure als Zutat und kann in der Zutatenliste auch als Vitamin C gelistet sein. 5

4 ZUSATZSTOFFE WIRKLICH UNBEDENKLICH UND SICHER? Rund um die Zusatzstoffe kursieren einige Gerüchte und es gibt oft Fragen und Bedenken. Wie steht es also um die gesundheitliche (Un-)Bedenklichkeit der Zusatzstoffe? Wer prüft was? Und was ist mit den Krankheitsbildern, die immer wieder im Zusammenhang mit Zusatzstoffen erwähnt werden? Wer sollte bei den Zusatzstoffen genauer hinschauen? Unsere Antworten stehen in Übereinstimmung mit den Erkenntnissen wissenschaftlich anerkannter nationaler und internationaler Expertengremien. Wie wird die Sicherheit von Zusatz stoffen in der EU geprüft? Um den freien Warenverkehr innerhalb der Europäischen Union zu ermöglichen, haben sich die EU-Mitglieder auf ein einheitliches Lebensmittelzusatzstoff-Recht verständigt. Folgendes ist EU-weit einheitlich geregelt: die Zulassung und Anwendung von Zusatzstoffen, ihre Reinheit, ihre Kennzeichnung. Bevor ein Zusatzstoff zugelassen wird, erfolgt eine EU-weit gültige Prüfung. Dafür zuständig ist die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA), die die EU-Kommission in gesundheitlichen Fragen berät. Die Wissenschaftler prüfen, welches die sichere Verzehrsmenge eines potenziellen Zusatzstoffes ist. Das ist die Menge, die ein Leben lang täglich ohne Risiko für die Gesundheit verzehrt werden kann. In gezielten Versuchen am Tier und mit Zellkulturen werden folgende Fragen geprüft: Das Verhalten dieser Stoffe im Organismus: Werden sie verändert, angereichert oder unverändert ausgeschieden? Hat dieses Verhalten akute Folgen, sind diese dauerhaft oder reversibel, also rückgängig zu machen? Gibt es Hinweise auf zellverändernde, krebserregende oder erbgutverändernde Eigenschaften? Diese Tests ergeben die Verzehrsmenge eines Zusatzstoffes, die in keiner Versuchsreihe irgendeine Wirkung zeigte, also auch nach langfristiger Fütterung ohne negative Folgen für die Gesundheit der Versuchstiere blieb. Diese Menge wird nun zur Erhöhung der Sicherheit durch 100 geteilt. So erhält man den ADI-Wert (acceptable daily intake = akzeptable tägliche Dosis), also die sichere Tagesdosis, die auch bei lebenslanger Aufnahme keine Gesundheitsbeeinträchtigungen verursacht. Dieser Wert berücksichtigt die Tatsache, dass bestimmte Menschen besonders geschützt werden müssen, zum Beispiel Kranke, ältere Menschen und Kinder. Dabei wird allerdings von einer mittleren Aufnahme der jeweiligen Stoffe ausgegangen. Der ADI-Wert gibt die durchschnittliche Menge eines Stoffes in Milligramm pro Kilogramm Körpergewicht an, die ein Mensch sein Leben lang täglich ohne gesundheitliches Risiko zu sich nehmen kann. Die Zulassungen werden so vorgenommen, dass der ADI-Wert bei normaler gemischter Kost nicht überschritten wird. Für Zusatzstoffe, die gesundheitlich unbedenklich sind, existiert kein ADI-Wert sie werden ohne Höchstmengenangabe zugelassen. Gemäß der Guten Herstellungspraxis dürfen sie dennoch nur in der Menge verwendet werden, die erforderlich ist, um die gewünschte Wirkung zu erzielen. 6

5 Können Zusatzstoffe Krebs erregen? Nach dem derzeitigen Kenntnisstand verursacht keiner der zugelassenen Zusatzstoffe Krebs. Das bestätigt auch der Krebsinformationsdienst des Deutschen Krebsforschungszentrums. Die umfangreichen nationalen und EU-weiten Regelungen, gesundheitlichen Prüfungen und strengen Zulassungsbestimmungen stellen sicher, dass kein Stoff zugelassen wird, der nachweislich gefährlich oder krebserregen d ist. Weitere Infos über Ernährungsstudien zum Zusammenhang zwischen Ernährung und Krebs gibt es im Internet beim Krebsinformationsdienst des Deutschen Krebsforschungszentrum, Heidelberg: - dienst.de. Drei Stoffe bzw. Stoffgruppen standen unter Verdacht, Krebs auszulösen: Süßstoffe Die Vermutung, dass die Süßstoffe Saccharin und Cyclamat Blasenkrebs auslösen könnten, basierte auf Tierversuchen mit Ratten aus den 1970er-Jahren. Weitere wissenschaftliche Untersuchungen haben jedoch den Verdacht nicht bestätigt, dass die Stoffe beim Menschen Tumore hervorrufen. So wurde Saccharin in der Nachkriegszeit vielfach als Zuckerersatz eingesetzt, ohne dass es Anzeichen auf schädliche Wirkungen beim Menschen gab. Mehr als 25 epidemiologische Studien geben keine Hinweise auf einen Zusammenhang zwischen Blasenkrebs und einem erhöhten Konsum von Saccharin oder Cyclamat. Aspartam wurde 2013 von der EFSA als unbedenklich eingestuft, sofern keine besonders hohen Mengen aufgenommen werden. Rote Karte für einige Azofarbstoffe Diese Lebensmittelfarbstoffe werden chemisch-synthetisch hergestellt. Einige von ihnen sind hochgradig krebsauslösend und deshalb heute nicht mehr zugelassen. So zum Beispiel das Buttergelb, das bis in die 1950er-Jahre Butter und Margarine gelb färbte. Aber auch die noch erlaubten Azofarbstoffe werden kritisch überwacht und neue Forschungsergebnisse werden genau beobachtet. Derzeit unterzieht die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) alle in der EU zugelassenen Lebensmittelzusatzstoffe einer neuen Sicherheitsbewertung. Den Farbstoffen wurde dabei oberste Priorität eingeräumt. Sie waren vor rund 30 Jahren die ersten nach EU-Recht beurteilten und zugelassenen Zusatzstoffe. Nitritpökelsalz Abwägung von Nutzen und Risiko Nitritpökelsalz wird zum Pökeln von Fleisch und Fleischerzeugnissen verwendet. Eine sehr wichtige Wirkung des Nitritpökelsalzes ist neben dem Umröten des Fleisches der Schutz gegen den gefährlichen Krankheitserreger Clostridium botulinum. Dieser bildet ein Nervengift, das stärkste für den Menschen bekannte Bakteriengift. 0,01 Milligramm davon sind tödlich für den Menschen. Die richtige Dosierung von Nitritpökelsalz in Verbindung mit einer korrekten Hygiene und Lagerung des Lebensmittels verhindern eine Verbreitung des Bakteriums. Beim Pökeln wird heute Ascorbinsäure (Vitamin C) zugesetzt, auch, um die Nitrosaminbildung deutlich zu vermindern. Nitrosamin zeigte im Tierversuch krebserregende Wirkungen. Die Bundesforschungsanstalt für Ernährung fand jedoch keinen Zusammenhang zwischen der Entstehung von Magenkrebs und hoher Nitritaufnahme. Trotzdem gelten strenge Anwendungsbeschränkungen sowie besondere Empfehlungen bei der Zubereitung. Verschiedene nationale und internationale Expertengremien befassen sich laufend mit 7

6 der gesundheitlichen Bewertung von Nitrat und Nitrit für den Menschen. Sie alle stimmen weitgehend darin überein, dass die vorliegenden Studien keinen Hinweis darauf geben, dass der Verzehr von gepökelten Fleischwaren mit einem höheren Krebsrisiko verbunden ist. Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) kam in einer Bewertung 2008 ebenfalls zu dem Ergebnis, dass Nitrat keine krebsfördernden Auswirkungen auf den Menschen hat. Seit einiger Zeit werden auch positive Effekte von Nitrat und seinen Stoffwechselprodukten auf die menschliche Gesundheit diskutiert. So zeigt Stickstoffmonoxid (NO) eine gefäßerweiternde und somit blutdrucksenkende Wirkung. Schon vor einigen Jahren wurde die antibakterielle Wirkung von NO gezeigt: Mit der Nahrung aufgenommene Keime wie Salmonella oder E. coli können im Zusammenwirken von NO und saurer Magensäure unschädlich gemacht werden. Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) warnt aber davor, jetzt schon unkritisch von einem gesundheitlichen Nutzen zu sprechen. Das BfR hat hierzu Informationen auf seinen Internetseiten zusammengestellt. Lösen Zusatzstoffe bei Kindern das Zappelphilipp-Syndrom aus? Die Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitäts- Störung (ADHS), auch Zappelphilipp -Syndrom genannt, ist ein sehr komplexes Krankheitsbild bei Kindern. Ob Zusatzstoffe oder Nahrungsbestandteile dafür verantwortlich sind, wird kontrovers diskutiert. Die Annahme, Hyperaktivität werde vor allem durch die Zusatzstoffgruppe der Phosphate ausgelöst oder gefördert, konnte bislang wissenschaftlich nicht belegt werden. Eine Studie aus dem Jahr 2007 zeigt geringe Effekte auf das Verhalten von Kindern nach der Aufnahme von bestimmten Farbstoffen und dem Konservierungsstoff Natriumbenzoat. Einen eindeutigen Beweis für mögliche Verhaltensänderungen liefert diese Studie allerdings nicht. Aus Gründen des vorsorgenden Verbraucherschutzes müssen Produkte, die die Farbstoffe Tartrazin (E 102), Chinolingelb (E 104), Gelborange S (E 110), Azorubin (E 122), Cochenillerot A (E 124) und Allurarot (E 129) enthalten, seit 2010 mit dem Warnhinweis Kann Aktivität und Aufmerksamkeit bei Kindern beeinträchtigen gekennzeichnet werden. Allergien durch Zusatzstoffe? Zusatzstoffe stehen häufig im Verdacht, Allergien zu verursachen oder zu verstärken. Der Deutsche Allergie- und Asthmabund e. V. hält Zusatzstoffe auf Basis von Aussagen führender Wissenschaftler als Allergie-Auslöser für zumeist erheblich überschätzt. Trotzdem sollte man sie nicht ganz außer Acht lassen. Prinzipiell kann jedes Lebensmittel eine Allergie auslösen. Zusatzstoffe sind allerdings nicht wie oft vermutet die häufigsten Auslöser. Natürliche Lebensmittel wie zum Beispiel Kuhmilch, Hühnerei oder Nüsse sind für deutlich mehr Menschen ein Problem. Rund ein bis zwei Prozent der Erwachsenen und drei bis acht Prozent der Kinder leiden unter einer echten Lebensmittelallergie. Echt bedeutet: Der Körper reagiert unter Beteiligung des Immunsystems mit einer übersteigerten Abwehrreaktion auf einzelne Lebensmittel, meist auf deren Eiweiße, die wie ungewollte Eindringlinge bekämpft werden. Solche echten Allergien führen zu Reaktionen der Haut oder der Schleimhäute in Nase, Augen, Rachen, Magen oder Darm. 8

Der Gehalt an Zusatzstoffen in Lebensmitteln muss bei der Abgabe an Verbraucher wie folgt kenntlich gemacht werden:

Der Gehalt an Zusatzstoffen in Lebensmitteln muss bei der Abgabe an Verbraucher wie folgt kenntlich gemacht werden: Der Gehalt an Zusatzstoffen in Lebensmitteln muss bei der Abgabe an Verbraucher wie folgt kenntlich gemacht werden: 1. bei Lebensmitteln mit einem Gehalt an Farbstoffen durch die Angabe mit Farbstoff 2.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Allgemeine Bedeutung der Zusatzstoffe Gesundheitliche Aspekte Lebensmittelrechtliche Regelungen...

Inhaltsverzeichnis. 1 Allgemeine Bedeutung der Zusatzstoffe Gesundheitliche Aspekte Lebensmittelrechtliche Regelungen... 01_Vorspann.qxd 10.02.2005 8:59 Uhr Seite V Vorwort............................................ III 1 Allgemeine Bedeutung der Zusatzstoffe......... 1 1.1 Warum Zusatzstoffe?.................................

Mehr

Mit oder ohne? Ein Ratgeber des Ernährungsberatungsteams Monika Kraus & Sabine Seegets

Mit oder ohne? Ein Ratgeber des Ernährungsberatungsteams Monika Kraus & Sabine Seegets Mit oder ohne? Ein Ratgeber des Ernährungsberatungsteams Monika Kraus & Sabine Seegets Als es keinen Kühlschrank gab Lebensmittel-Zusatzstoffe sind keine Erfindung unserer Tage. Schon unsere (Ur-) Großmütter

Mehr

Von Ascorbinsäure bis Natriumnitrit Zusatzstoffe: Bösewichte oder nützliche Helferlein?

Von Ascorbinsäure bis Natriumnitrit Zusatzstoffe: Bösewichte oder nützliche Helferlein? Von Ascorbinsäure bis Natriumnitrit Zusatzstoffe: Bösewichte oder nützliche Helferlein? 18.10.2011Netzwerk ErnährungsBildung NÖ Mag. Sonja Reiselhuber-Schmölzer ernährung e³ Ingenieurbüro für Ernährungswissenschaften

Mehr

EU-Regelungen Zugesetzter Stoffe

EU-Regelungen Zugesetzter Stoffe Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Teil A A I Vorwort Herausgeber- und Autorenverzeichnis Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Informationen zur Benutzung der CD-ROM BEHR S... Service Allgemeine

Mehr

Überblick über die einzelnen Klassen der Zusatzstoffe

Überblick über die einzelnen Klassen der Zusatzstoffe Verwendung und Wirkung von Zusatzstoffen Zusatzstoffe sollen die Eigenschaften von Lebensmitteln verbessern, ihren Geschmack beeinflussen, das Aussehen, die Haltbarkeit verbessern oder die technologische

Mehr

Bio 13/26 G_Online-Ergänzung

Bio 13/26 G_Online-Ergänzung Bio 13/26 G_Online-Ergänzung Sollen wir Exxtra Crunchy Super Cribbel Chips essen? Ein Unterrichtsvorschlag zur Bewertungskompetenz S. I S. I + II S. II BIOLOGIE BIRGIT GIFFHORN KATHARINA GRABOWSKI Online-Ergänzung

Mehr

Chemie der Gebrauchsartikel

Chemie der Gebrauchsartikel Chemie der Gebrauchsartikel - Chemie in Süßigkeiten - Bearbeitet von: Anne-Carina Böbel Betreut von: Dr. Christine Sögding Sommersemester 2009, Chemie der Gebrauchsartikel 1 - Inhaltsverzeichnis - 1. Allgemeines

Mehr

Zusatzstoffe. Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Gesundheit BAG Direktionsbereich Verbraucherschutz. Datum: 13.

Zusatzstoffe. Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Gesundheit BAG Direktionsbereich Verbraucherschutz. Datum: 13. Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Gesundheit BAG Direktionsbereich Verbraucherschutz Datum: 13. Dezember 2007 Zusatzstoffe Was ist ein Zusatzstoff? Als Zusatzstoffe gelten Substanzen,

Mehr

1. Gliederung zum Vortrag "Wissen, was wir essen" am

1. Gliederung zum Vortrag Wissen, was wir essen am Löbbert, Reinhard Wissen, was wir essen 03.03.2016 1. Gliederung zum Vortrag "Wissen, was wir essen" am 13.05.2013 Lebensmittel Nahrungs-, Genussmittel, Gewürze u. ä. - Nährstoffe (Fette, Eiweißstoffe,

Mehr

Vorwort... 5 Die Autoren... 7

Vorwort... 5 Die Autoren... 7 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 5 Die Autoren... 7 A Allgemeines...15 1. Welche europäischen Rechtsvorschriften galten bislang für Lebensmittelzusatzstoffe?... 15 2. Welche nationalen Gesetze regeln den

Mehr

E-Nummern in Lebensmittel

E-Nummern in Lebensmittel E-Nummern in Lebensmittel Quelle aus www.gifte.de/lebensmittel/e-nummern.htm Hinter diesem Begriff verbergen sich die Zusatzstoffe für Lebensmittel nach den europäischen Vorschriften. Sie sind in normaler

Mehr

Aktuelle Neuigkeiten aus dem Lebensmittelrecht

Aktuelle Neuigkeiten aus dem Lebensmittelrecht Aktuelle Neuigkeiten aus dem Lebensmittelrecht Kundenforum 16.11.2010, Oberursel Dr. Claudia Franke Agenda Definitionen Verordnung Richtlinie Nationales Recht Zusatzstoffe Aromen Nährwert- und gesundheitsbezogene

Mehr

LEBENSMITTEL-ZUSATZSTOFFE: Vom häufigen Verzehr abzuraten!

LEBENSMITTEL-ZUSATZSTOFFE: Vom häufigen Verzehr abzuraten! LEBENSMITTEL-ZUSATZSTOFFE: Vom häufigen Verzehr abzuraten! Evitate l impiego nella produzione e l uso personale dei seguenti additivi sconsigliati dall Associazione dei Consumatori. Farbstoffe E 102 -

Mehr

Lebensmittelrecht Informationen über Zusatzstoffe und Clean Label

Lebensmittelrecht Informationen über Zusatzstoffe und Clean Label Lebensmittelrecht Informationen über Zusatzstoffe und Clean Label Zusatzstoffe Was sind Zusatzstoffe? Zusatzstoffe sind zugesetzte Bestandteile von Lebensmitteln. Zusatzstoffe sind aber keine charakteristische

Mehr

6. Lebensmittelrechtliches Seminar von BLC und BLL. Verbraucherschutz durch Lebensmittelsicherheit

6. Lebensmittelrechtliches Seminar von BLC und BLL. Verbraucherschutz durch Lebensmittelsicherheit 1 6. Lebensmittelrechtliches Seminar von BLC und BLL Verbraucherschutz durch Lebensmittelsicherheit Neues EU-Recht für Food Improvement Agents Sicht der Lebensmittelwirtschaft Wissenschaftliche Leitung

Mehr

Gelber Farbstoff aus der Gelbwurzel gilt als unbedenklich Gelber Farbstoff gilt als unbedenklich. Künstlicher, roter Azoefarbstoff vom Verzehr

Gelber Farbstoff aus der Gelbwurzel gilt als unbedenklich Gelber Farbstoff gilt als unbedenklich. Künstlicher, roter Azoefarbstoff vom Verzehr Auflistung der wichtigsten E-Nummern (Weitere Erklärung zum Punkt Nahrungsmittelzusatzunverträglichkeiten) Farbstoffe (E-100) E 100: Kurkumin E 101: Riboflavin E 102: Tartrazin E 104: Chinolingelb E 110:

Mehr

GREENPEACE-MARKTCHECK TEST OSTERN APRIL 2019

GREENPEACE-MARKTCHECK TEST OSTERN APRIL 2019 Nachhaltigkeit im Test 1 GREENPEACE-MARKTCHECK TEST OSTERN APRIL 2019 Eierfarben zum Selberfärben in den Supermärkten Warnung vor Eierfarben Greenpeace warnt vor den Produkten zum Selberfärben, die häufig

Mehr

Zusatzstoffe Arbeitstext

Zusatzstoffe Arbeitstext 10 / Vitamine & Co Lehrerinformation 1/7 Arbeitsauftrag Ziel Nachdem die SuS sich allgemein über die informiert haben, füllen sie zu diesen ein Arbeitsblatt aus: Welche gibt es? Welche Funktion haben sie?

Mehr

Merkblatt (5) Kenntlichmachung von Zusatzstoffen in Lebensmitteln bei loser Abgabe in Bäckereien und Konditoreien

Merkblatt (5) Kenntlichmachung von Zusatzstoffen in Lebensmitteln bei loser Abgabe in Bäckereien und Konditoreien Lebensmittelüberwachung, Veterinärwesen und Landwirtschaft Merkblatt (5) Kenntlichmachung von Zusatzstoffen in Lebensmitteln bei loser Abgabe in Bäckereien und Konditoreien Zahlreichen Lebensmitteln werden

Mehr

E-Stoffe und pharmazeutische Fertigungshilfen

E-Stoffe und pharmazeutische Fertigungshilfen E-Stoffe und pharmazeutische Fertigungshilfen Mögliche Nebenwirkungen von Allergien über Ekzeme bis zu Colitis ulcerosa Dipl. oec. troph. Claudia Wirwal, Bad Zwischenahn hypo-a -2- Inhalt Was sind E-Stoffe?...

Mehr

Die Zutatenliste wirst du nun immer wieder sehen! Die Zutat, die für das Beispiel gerade interessant ist, wird rot markiert.

Die Zutatenliste wirst du nun immer wieder sehen! Die Zutat, die für das Beispiel gerade interessant ist, wird rot markiert. Pizza Die Zutatenliste wirst du nun immer wieder sehen! Die Zutat, die für das Beispiel gerade interessant ist, wird rot markiert. Seite 1 1. Weißt du, ob die Zutaten in der Liste geordnet sind? o Ja o

Mehr

Es ist für Verbraucher sehr schwierig, die Qualität von Lebensmitteln anhand der Angaben auf der Verpackung richtig zu beurteilen.

Es ist für Verbraucher sehr schwierig, die Qualität von Lebensmitteln anhand der Angaben auf der Verpackung richtig zu beurteilen. Es ist für Verbraucher sehr schwierig, die Qualität von Lebensmitteln anhand der Angaben auf der Verpackung richtig zu beurteilen. stimme voll und ganz zu stimme eher zu stimme eher nicht zu stimme überhaupt

Mehr

Informationen zum Produkt

Informationen zum Produkt 3. Verarbeitung von Lebensmitteln 3.3 Lebensmitteletiketten 3.3.1 Informationen zum Produkt WARUM SIND LEBENSMITTELETIKETTEN ENTSTANDEN? Im 19. Jahrhundert führte die industrielle und technologische Entwicklung

Mehr

Foodguard.org. Allgemein Informationen

Foodguard.org. Allgemein Informationen Allgemein Informationen Name Choco Milk Drink Hersteller Immergut GmbH & Co. Namenszusatz +5 vitamine, 0,2% Fett, Keywords KG ohne Zuckerzusatz. Zutaten Entrahmte Milch, Molkenerzeugnis, stark entöltes

Mehr

Rat der Europäischen Union Brüssel, den 4. Mai 2017 (OR. en)

Rat der Europäischen Union Brüssel, den 4. Mai 2017 (OR. en) Rat der Europäischen Union Brüssel, den 4. Mai 2017 (OR. en) 8782/17 NLEG 37 AGRI 242 SAN 178 ÜBERMITTLUNGSVERMERK Absender: Eingangsdatum: 2. Mai 2017 Empfänger: Nr. Komm.dok.: D050365/02 Betr.: Europäische

Mehr

Vorwort. Die Autoren. B Die europäische Verordnung über Lebensmittelzusatzstoffe 5

Vorwort. Die Autoren. B Die europäische Verordnung über Lebensmittelzusatzstoffe 5 Inhaltsverzeichnis Vorwort Die Autoren V VII A Allgemeines 1 1. Wie hat sich das Recht der Lebensmittelzusatzstoffe und Enzyme entwickelt? 1 2. Welche nationalen Gesetze regeln den Bereich der Zusatzstoffe?

Mehr

Dokumentensammlung zur geplanten Gesetzesänderung für Nahrungsergänzungsmittel, diätetische Lebensmittel und angereicherte Lebensmittel

Dokumentensammlung zur geplanten Gesetzesänderung für Nahrungsergänzungsmittel, diätetische Lebensmittel und angereicherte Lebensmittel Dokumentensammlung zur geplanten Gesetzesänderung für Nahrungsergänzungsmittel, diätetische Lebensmittel und angereicherte Lebensmittel Inhalt Gutachten zum Gesetzesentwurf von Dr. Jürgen Reimann Geplante

Mehr

Zusatzstoffe Info für Lehrpersonen

Zusatzstoffe Info für Lehrpersonen Info für Lehrpersonen Arbeitsauftrag Nachdem die SuS sich allgemein über die Zusatzstoffe informiert haben, füllen sie zu diesen ein Arbeitsblatt aus: Welche Zusatzstoffe gibt es? Welche Funktion haben

Mehr

Sinalco - Produktübersicht Nährwertangaben je 100 ml und Zutaten des verzehrfertigen Getränkes

Sinalco - Produktübersicht Nährwertangaben je 100 ml und Zutaten des verzehrfertigen Getränkes säuren COLA 187 kj/ 44 kcal 0,05 g Natürliches Mineralwasser,, Kohlensäure, Farbstoff E150d, Säuerungsmittel E338 und E330; 187 kj/ 44 kcal 0,0 Wasser,, Kohlensäure, Farbstoff E150d, Säuerungsmittel E338

Mehr

Zusatzstoffe. Inhalt: S. 2 Was sind Zusatzstoffe? S. 2 Sind Zusatzstoffe nötig? S. 2 Sind Zusatzstoffe natürlichen oder synthetischen Ursprungs?

Zusatzstoffe. Inhalt: S. 2 Was sind Zusatzstoffe? S. 2 Sind Zusatzstoffe nötig? S. 2 Sind Zusatzstoffe natürlichen oder synthetischen Ursprungs? Herbst 2008 Seite 1 / 7 Inhalt: Zusatzstoffe S. 2 Was sind Zusatzstoffe? S. 2 Sind Zusatzstoffe nötig? S. 2 Sind Zusatzstoffe natürlichen oder synthetischen Ursprungs? S. 3 Wie werden Zusatzstoffe gekennzeichnet?

Mehr

Rat der Europäischen Union Brüssel, den 4. Mai 2017 (OR. en)

Rat der Europäischen Union Brüssel, den 4. Mai 2017 (OR. en) Rat der Europäischen Union Brüssel, den 4. Mai 2017 (OR. en) 8769/17 NLEG 36 AGRI 241 SAN 177 ÜBERMITTLUNGSVERMERK Absender: Eingangsdatum: 2. Mai 2017 Empfänger: Nr. Komm.dok.: D050364/02 Betr.: Europäische

Mehr

Zusatzstoffe Rechtliche Rahmenbedingungen in der Tier- und Humanernährung Hülsenberger Gespräche 2012 Lübeck 6. Juni 2012

Zusatzstoffe Rechtliche Rahmenbedingungen in der Tier- und Humanernährung Hülsenberger Gespräche 2012 Lübeck 6. Juni 2012 Zusatzstoffe Rechtliche Rahmenbedingungen in der Tier- und Humanernährung Hülsenberger Gespräche 2012 Lübeck 6. Juni 2012 Gliederung Einleitung Rechtsbestimmungen Übersicht Begriffsbestimmungen / Definitionen

Mehr

Sinalco Produktübersicht Nährwertangaben je 100 ml, Allergene und Zutaten des verzehrfertigen Getränkes

Sinalco Produktübersicht Nährwertangaben je 100 ml, Allergene und Zutaten des verzehrfertigen Getränkes säuren COLA 187 kj/ 44 kcal 0,05 g Natürliches Mineralwasser,, Kohlensäure, Farbstoff E150d, Säuerungsmittel E338 und E330; 187 kj/ 44 kcal 0,0 Wasser,, Kohlensäure, Farbstoff E150d, Säuerungsmittel E338

Mehr

Zusatzstoffe bei der ökologischen Wurstherstellung

Zusatzstoffe bei der ökologischen Wurstherstellung Informationsmaterialien über den ökologischen Landbau und zur Verarbeitung ökologischer Erzeugnisse für die Aus- und Weiterbildung im Ernährungshandwerk und in der Ernährungswirtschaft (Initiiert durch

Mehr

MERKBLATT zur Kenntlichmachung von Zusatzstoffen in der Gastronomie und bei der Gemeinschaftsverpflegung

MERKBLATT zur Kenntlichmachung von Zusatzstoffen in der Gastronomie und bei der Gemeinschaftsverpflegung Öffentliche Sicherheit und Ordnung MERKBLATT zur Kenntlichmachung von Zusatzstoffen in der Gastronomie und bei der Gemeinschaftsverpflegung Rechtsgrundlagen Verordnung (EG) Nr. 1333/2008 des europäischen

Mehr

Produktqualität im ökologischen Pflanzenbau: Spannungsfeld zwischen Erwartungen und Realität

Produktqualität im ökologischen Pflanzenbau: Spannungsfeld zwischen Erwartungen und Realität Produktqualität im ökologischen : (LLFG) Abteilung 2: Zentrum für Acker und Strenzfelder Allee 22, D06406 Fon: (03471) 334220 Fax: 205 Mail: wernfried.koch@llfg.mlu.sachsenanhalt.de Web: www.llfg.sachsenanhalt.de

Mehr

Zusätze und Zusatzstoffe zur Herstellung von Fleischerzeugnissen

Zusätze und Zusatzstoffe zur Herstellung von Fleischerzeugnissen Zusätze und Zusatzstoffe zur Herstellung von Fleischerzeugnissen Definitionen Lebensmittelzusatzstoff : ein Stoff mit oder ohne Nährwert, der in der Regel weder selbst als Lebensmittel verzehrt noch als

Mehr

LMIV Angaben Nahrungsergänzungsmittel / Lebensmittel

LMIV Angaben Nahrungsergänzungsmittel / Lebensmittel LMIV Angaben Nahrungsergänzungsmittel / Lebensmittel Artikelnummer 283171 Produktname Health Claim Health Claim: Sprache regacan Mit Zink für das Immunsystem Produktgruppe Syxyl Nahrungsergänzungsmittel

Mehr

Fragen und Antworten zu Fipronilgehalten in Lebensmitteln tierischen Ursprungs

Fragen und Antworten zu Fipronilgehalten in Lebensmitteln tierischen Ursprungs Fragen und Antworten zu Fipronilgehalten in Lebensmitteln tierischen Ursprungs Aktualisierte FAQ des BfR vom 15. August 2017 Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) hat im Kontext des aktuellen Fipronil-

Mehr

Kenntlichmachung von in Lebensmitteln enthaltenen Zusatzstoffen. (gemäß 9 Zusatzstoff-Zulassungsverordnung - ZZulV) MERKBLATT

Kenntlichmachung von in Lebensmitteln enthaltenen Zusatzstoffen. (gemäß 9 Zusatzstoff-Zulassungsverordnung - ZZulV) MERKBLATT Kenntlichmachung von in Lebensmitteln enthaltenen Zusatzstoffen (gemäß 9 Zusatzstoff-Zulassungsverordnung - ZZulV) MERKBLATT 9 Kenntlichmachung (1) Der Gehalt an Zusatzstoffen in Lebensmitteln muss bei

Mehr

Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit

Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit Merkblatt zur Kenntlichmachung von Zusatzstoffen in der Gastronomie und bei der Gemeinschaftsverpflegung Stand: Januar 2014 Rechtsgrundlagen:

Mehr

Die Prinzipien lebensmittelrechtlicher Regelungen

Die Prinzipien lebensmittelrechtlicher Regelungen Inhalt Teil A A I Inhaltsverzeichnis Vorwort Die Autoren und Mitarbeiter Liste der verwendeten Abkürzungen Sachwortverzeichnis Allgemeine und lebensmittelrechtliche Grundlagen Die Prinzipien lebensmittelrechtlicher

Mehr

Rat der Europäischen Union Brüssel, den 25. Oktober 2017 (OR. en)

Rat der Europäischen Union Brüssel, den 25. Oktober 2017 (OR. en) Rat der Europäischen Union Brüssel, den 25. Oktober 2017 (OR. en) 13649/17 NLEG 80 AGRI 574 SAN 380 ÜBERMITTLUNGSVERMERK Absender: Europäische Kommission Eingangsdatum: 24. Oktober 2017 Empfänger: Nr.

Mehr

Rat der Europäischen Union Brüssel, den 6. November 2015 (OR. en)

Rat der Europäischen Union Brüssel, den 6. November 2015 (OR. en) Rat der Europäischen Union Brüssel, den 6. November 2015 (OR. en) 13762/15 NLEG 142 AGRI 575 SAN 367 ÜBERMITTLUNGSVERMERK Absender: Europäische Kommission Eingangsdatum: 4. November 2015 Empfänger: Nr.

Mehr

GZ: BMG-11001/0177-I/A/5/2016 Wien, am 15. Juli 2016

GZ: BMG-11001/0177-I/A/5/2016 Wien, am 15. Juli 2016 9044/AB vom 08.08.2016 zu 9454/J (XXV.GP) 1 von 5 Frau Präsidentin des Nationalrates Doris Bures Parlament 1017 Wien Dr. in Sabine Oberhauser, MAS Bundesministerin GZ: BMG-11001/0177-I/A/5/2016 Wien, am

Mehr

Kosmetische Mittel - gesetzliche Grundlagen Deklaration Wirknachweise Referiernachmittag 2013

Kosmetische Mittel - gesetzliche Grundlagen Deklaration Wirknachweise Referiernachmittag 2013 Kosmetische Mittel - gesetzliche Grundlagen Deklaration Wirknachweise Referiernachmittag 2013 Dr. Hartmut Hahmann LAV Sachsen-Anhalt FB 3 Lebensmittelsicherheit Dez 3.3. kosm. Mittel / Bedarfsgegenstände

Mehr

Erfrischungsgetränke und Süßstoffe: Kalorienfreie bzw. kalorienreduzierte Süßung und geschmackliche Vielfalt

Erfrischungsgetränke und Süßstoffe: Kalorienfreie bzw. kalorienreduzierte Süßung und geschmackliche Vielfalt Erfrischungsgetränke und Süßstoffe: Kalorienfreie bzw. kalorienreduzierte Süßung und geschmackliche Vielfalt Süßer Geschmack ist mit Blick auf die Evolution ein klassischer Indikator für die Verträglichkeit

Mehr

LMIV Angaben Nahrungsergänzungsmittel / Lebensmittel

LMIV Angaben Nahrungsergänzungsmittel / Lebensmittel LMIV Angaben Nahrungsergänzungsmittel / Lebensmittel Artikelnummer 283775 Produktname Basosyx Hepa Health Claim Health Claim: Sprache Mit Zink für den Säure-Basen-Haushalt und Cholin zur Erhaltung einer

Mehr

BLUNCK Pâtisserie Konditorei Chocolaterie Produktspezifikation. Weißes Nougateis. 1. Allgemeine Angaben Artikelnummer

BLUNCK Pâtisserie Konditorei Chocolaterie Produktspezifikation. Weißes Nougateis. 1. Allgemeine Angaben Artikelnummer BLUNCK Pâtisserie Konditorei Chocolaterie Produktspezifikation Ersteller 09.09.2 Ersetzt pfad 1 1. Allgemeine Angaben Artikelnummer 102004 Verkehrsbezeichnung Herkunftsland Deutschland Adresse Inverkehrbringer

Mehr

10 Fragen zu Hefeextrakt

10 Fragen zu Hefeextrakt 10 Fragen zu Hefeextrakt Hefeextrakt das Naturtalent Die deutsche Küche ist für ihre herzhaften Gerichte berühmt ob Bouillons, Suppen oder Eintöpfe, kräftige Saucen oder mariniertes Fleisch. Eine bewährte

Mehr

Nahrungsmittelallergie

Nahrungsmittelallergie Über Nahrungsmittelallergien Nahrungsmittelallergien haben in den letzten Jahrzehnten zugenommen. In Deutschland leiden Schätzungen zufolge bereits zwischen 4-8% der Bevölkerung unter einer Nahrungsmittelallergie

Mehr

Nahrungsmittelunverträglichkeit und Nahrungsmittelallergie aus ernährungsmedizinischer Sicht

Nahrungsmittelunverträglichkeit und Nahrungsmittelallergie aus ernährungsmedizinischer Sicht Ratgeber Sven-David Müller Nahrungsmittelunverträglichkeit und Nahrungsmittelallergie aus ernährungsmedizinischer Sicht Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Nahrungsmittelallergien Richtig essen und

Mehr

Umstellung auf biologische Landwirtschaft

Umstellung auf biologische Landwirtschaft Administration des Services Techniques de l'agriculture Leitfaden Umstellung auf biologische Landwirtschaft 2011 Wir bedanken uns bei folgenden Personen für Ihre Mitarbeit: Bernd Ewald, IBLA-Bioberatung

Mehr

Allergenmanagement in der Schulverpflegung 05. Februar 2015

Allergenmanagement in der Schulverpflegung 05. Februar 2015 Allergenmanagement in der Schulverpflegung 05. Februar 2015 Programm 16:00 Begrüßung 16:15 Lebensmittelallergien und Lebensmittelunverträglichkeiten Was ist was?, 16:45 Lebensmittelinformations-Verordnung

Mehr

Gentechnik in Landwirtschaft und Lebensmitteln

Gentechnik in Landwirtschaft und Lebensmitteln Vermeidbare Risiken für Mensch und Umwelt: Gentechnik in Landwirtschaft und Lebensmitteln Dr. sc. agr. Ina Walenda BUND Schleswig-Holstein e. V. Lerchenstraße 22 24103 Kiel 1 Was ist Gentechnik? Isolierung

Mehr

Unabhängig Universal Umsatzprovisionsfrei

Unabhängig Universal Umsatzprovisionsfrei www.das-shopsystem.de Unabhängig Universal Umsatzprovisionsfrei Ab 13. Dezember 2016 sind Angaben zu und Allergenen gesetzlich verpflichtend. Aber was muss man als Gastronom oder Betreiber eines Lieferdienstes

Mehr

AKTUELLE INFORMATIONEN ZUR KENNZEICHNUNG VON ZUSATZSTOFFEN UND BESTIMMTEN ZUTATEN IN LEBENSMITTELN (ALLERGENE)

AKTUELLE INFORMATIONEN ZUR KENNZEICHNUNG VON ZUSATZSTOFFEN UND BESTIMMTEN ZUTATEN IN LEBENSMITTELN (ALLERGENE) FISCHER CATERINGSERVICE & EVENTS. HINDENBURGSTR. 9. 57072 SIEGEN Stand 01.04.2016 AKTUELLE INFORMATIONEN ZUR KENNZEICHNUNG VON ZUSATZSTOFFEN UND BESTIMMTEN ZUTATEN IN LEBENSMITTELN (ALLERGENE) Sehr geehrte

Mehr

Versuchsprotokoll. Gummibärchen-Indikator

Versuchsprotokoll. Gummibärchen-Indikator Anna-Lena Eicke Philipps-Universität Marburg rganisch-chemisches Praktikum (LA) Leitung: Dr. Reiß WS 08/09 19.12.08 Schulversuche Assistentin: Katrin Hohmann Versuchsprotokoll Gummibärchen-Indikator Gruppe

Mehr

Konzentrierte Natürlichkeit

Konzentrierte Natürlichkeit Konzentrierte Natürlichkeit Färbende Konzentrate bieten eine echte und natürliche Alternative zur herkömmlichen Farbgebung durch nun hinweispflichtige Farbstoffe wie Gelborange S (E 110, Chinolingelb (E

Mehr

HealtH ClaIms Gesundheitsbezogene Aussagen für Lebensmittel

HealtH ClaIms Gesundheitsbezogene Aussagen für Lebensmittel HealtH ClaIms Gesundheitsbezogene Aussagen für Lebensmittel Warum gibt es die Health-Claims-Verordnung? Jeder Mensch verzehrt täglich Lebensmittel. Diese müssen grundsätzlich sicher sein, d. h. sie dürfen

Mehr

E - wie Europa Ein Apfel kennt keine E-Nummern

E - wie Europa Ein Apfel kennt keine E-Nummern E - wie Europa Ein Apfel kennt keine E-Nummern Die Apfelernte steht vor der Tür. Die Natur verwendet für einen Apfel viele Einzelstoffe, die auch in der Lebensmittelwirtschaft bekannt sind und in unterschiedlichsten

Mehr

LMIV Angaben Nahrungsergänzungsmittel / Lebensmittel

LMIV Angaben Nahrungsergänzungsmittel / Lebensmittel LMIV Angaben Nahrungsergänzungsmittel / Lebensmittel Artikelnummer 282945 Produktname regazym plus Health Claim Health Claim: Sprache k.a. Produktgruppe Syxyl Nahrungsergänzungsmittel Bezeichnung des Lebensmittels

Mehr

Aktuelle Neuigkeiten aus dem Lebensmittelrecht. September 2012 Joachim Mehnert

Aktuelle Neuigkeiten aus dem Lebensmittelrecht. September 2012 Joachim Mehnert Aktuelle Neuigkeiten aus dem Lebensmittelrecht September 2012 Joachim Mehnert Überblick Grundlagen was wissen meine Fachleute? was enthält meine HACCP Schulung? Welche Details sind relevant? Änderungen/Hinweise

Mehr

Versteckter Alkohol: Ein Tröpfchen in Ehren?

Versteckter Alkohol: Ein Tröpfchen in Ehren? Versteckter Alkohol: Ein Tröpfchen in Ehren? Wer erwartet in Milchbrötchen oder Zimtschnecken Alkohol? Die wenigsten! Aber gerade bei diesen Lebensmitteln, die auch gerne von Kindern gegessen werden, haben

Mehr

Merkblatt zur Erstellung von Speisekarten

Merkblatt zur Erstellung von Speisekarten Seite 1 von 6 Merkblatt zur Erstellung von Speisekarten Sie sind Gastwirt/in und wollen eine neue Speisekarte gemäß den gesetzlich vorgeschriebenen kennzeichnungspflichtigen Zusatzstoffen erstellen? Diese

Mehr

Pflanzenschutzmittel Fakten statt Hysterie Gefahr, Risiko oder Sicherheit

Pflanzenschutzmittel Fakten statt Hysterie Gefahr, Risiko oder Sicherheit Pflanzenschutzmittel Fakten statt Hysterie Gefahr, Risiko oder Sicherheit Dr. Albert Bergmann Institut für Pflanzenschutzmittel Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH Zusammenfassung

Mehr

Brigitte Grothe 27. Mai 2009

Brigitte Grothe 27. Mai 2009 1 Grundlagenseminar Lebensmittelrecht 27./28. Mai 2009, Bonn Zusatzstoffregelungen Brigitte Grothe Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde e. V. Lebensmittelzusatzstoff-Definition gemäß RL 89/107/EWG

Mehr

EUROPÄISCHE KOMMISSION

EUROPÄISCHE KOMMISSION EUROPÄISCHE KOMMISSION Eine Kennzeichnung Getreideprodukt aus Reis und Weizenvollkorn, angereichert mit Vitaminen (B1, B2, B3, B6, Folsäure, B12, C) und Eisen Netto-Gewicht: MINDESTENS HALTBAR BIS: Juni

Mehr

Energy Drinks: Überflüssige Energie

Energy Drinks: Überflüssige Energie Energy Drinks: Überflüssige Energie DAS WICHTIGSTE IN KÜRZE 1. xxx 2. xxx 3. xxx Stand: 26.02.2014 Energy Drinks sind sehr süß schmeckende Getränke, die belebend und leistungssteigernd wirken sollen. Sie

Mehr

Nitrosamine in Lebensmitteln. Chemie der Gebrauchsartikel Carmen Priefer 25. Juli 2009

Nitrosamine in Lebensmitteln. Chemie der Gebrauchsartikel Carmen Priefer 25. Juli 2009 Nitrosamine in Lebensmitteln Chemie der Gebrauchsartikel Carmen Priefer 25. Juli 2009 Inwieweit können Nitrosamine als Mitverursacher gesehen werden? Krankheitsbedingte Todesursachen 2006 in % Statistisches

Mehr

Vorwort... V Die Autoren... VI Abkürzungsverzeichnis...XVII

Vorwort... V Die Autoren... VI Abkürzungsverzeichnis...XVII Inhaltsverzeichnis Vorwort... V Die Autoren... VI Abkürzungsverzeichnis...XVII Teil I Frische -Werbung... 1 1 Gibt es eine allgemein verbindliche gesetzliche Definition für Frische?... 1 2 Gibt es gesetzliche

Mehr

Aluminium in kosmetischen Mitteln sicher und verträglich

Aluminium in kosmetischen Mitteln sicher und verträglich Aluminium in kosmetischen Mitteln sicher und verträglich Birgit Huber, IKW 15. BfR-Forum Verbraucherschutz Aluminium im Alltag 27. November 2014, Berlin Verbraucher sind geschützt Verbraucher können aluminiumhaltige

Mehr

Versteckte Süßmacher Ein Marktcheck der Verbraucherzentrale Referentin: Elvira Schwörer 13. DGE-BW-Forum, Süßungsmittel,

Versteckte Süßmacher Ein Marktcheck der Verbraucherzentrale Referentin: Elvira Schwörer 13. DGE-BW-Forum, Süßungsmittel, Versteckte Süßmacher Ein Marktcheck der Verbraucherzentrale Referentin: Elvira Schwörer 13. DGE-BW-Forum, Süßungsmittel, 20.03.2014 2 Gliederung Rechtliche Rahmenbedingungen Kennzeichnungsvorschriften

Mehr

Zulassungsverfahren bei Enzymen und Zusatzstoffen

Zulassungsverfahren bei Enzymen und Zusatzstoffen Zulassungsverfahren bei Enzymen und Zusatzstoffen Die Neuordnung des Zusatzstoff- und Enzymrechts 13. Lebensmittelrechtstag für Erzeugnisse aus Getreide in Detmold am 20. Juni 2006 RA Amin Werner, Vb.

Mehr

FÜR RISIKOBEWERTUNG REACH. Verbessert das neue europäische Chemikalienrecht den gesundheitlichen Verbraucherschutz? BUNDESINSTITUT. Dr.

FÜR RISIKOBEWERTUNG REACH. Verbessert das neue europäische Chemikalienrecht den gesundheitlichen Verbraucherschutz? BUNDESINSTITUT. Dr. BUNDESINSTITUT FÜR RISIKOBEWERTUNG REACH Verbessert das neue europäische Chemikalienrecht den gesundheitlichen Verbraucherschutz? Dr. Was ist REACH? Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 des Europäischen Parlaments

Mehr

Die Delegationen erhalten in der Anlage das Kommissionsdokument D013273/03.

Die Delegationen erhalten in der Anlage das Kommissionsdokument D013273/03. RAT DER EUROPÄISCHEN UNION Brüssel, den 19. Juli 2011 (22.07) (OR. en) 13059/11 DENLEG 106 AGRI 540 ÜBERMITTLUNGSVERMERK Absender: Europäische Kommission Eingangsdatum: 15. Juli 2011 Empfänger: Generalsekretariat

Mehr

Einteilung in Kategorien

Einteilung in Kategorien Einteilung in Kategorien Zur übersichtlichen Darstellung der Produkte in der Betriebsmittelliste für die Ökoverarbeitung nutzt das FiBL die unten aufgelisteten Kategorien. Bitte ordnen Sie Ihre Produkte

Mehr

Klassen von Zusatzstoffen: Stand: August Industrie- und Handelskammer Erfurt

Klassen von Zusatzstoffen: Stand: August Industrie- und Handelskammer Erfurt Stand: August 2014 Überblick über die Kennzeichnung von Lebensmitteln Auf dem Etikett oder an anderer Stelle der Verpackung sollen Verbraucher Informationen zu Inhaltsstoffen, Qualitätsmerkmalen und Eigenschaften

Mehr

Die Untersuchung von Bio-Lebensmitteln auf gentechnische Veränderungen Erfahrungen aus der amtlichen Lebensmittelüberwachung

Die Untersuchung von Bio-Lebensmitteln auf gentechnische Veränderungen Erfahrungen aus der amtlichen Lebensmittelüberwachung Die Untersuchung von Bio-Lebensmitteln auf gentechnische Veränderungen Erfahrungen aus der amtlichen Lebensmittelüberwachung Hans-Ulrich Waiblinger Messe BioFach 22.02.2008 Gentechnik im Lebensmittelbereich

Mehr

RAT DER (26.01) EUROPÄISCHEN UNION (OR.

RAT DER (26.01) EUROPÄISCHEN UNION (OR. RAT R EUROPÄISCHEN UNION Brüssel, den 25. Januar 2012 (26.01) (OR. en) 5726/12 NLEG 5 AGRI 43 ÜBERMITTLUNGSVERMERK Absender: Europäische Kommission Eingangsdatum: 20. Januar 2012 Empfänger: Generalsekretariat

Mehr

122012/EU XXIV. GP. Eingelangt am 18/07/13 RAT DER EUROPÄISCHEN UNION. Brüssel, den 17. Juli 2013 (OR. en) 12488/13 DENLEG 85 SAN 281

122012/EU XXIV. GP. Eingelangt am 18/07/13 RAT DER EUROPÄISCHEN UNION. Brüssel, den 17. Juli 2013 (OR. en) 12488/13 DENLEG 85 SAN 281 122012/EU XXIV. GP Eingelangt am 18/07/13 RAT DER EUROPÄISCHEN UNION Brüssel, den 17. Juli 2013 (OR. en) 12488/13 DENLEG 85 SAN 281 ÜBERMITTLUNGSVERMERK Absender: Europäische Kommission Eingangsdatum:

Mehr

Für Eltern und Kind -

Für Eltern und Kind - 1 Anleitung: Um zur Webseite wieder zurück zu gelangen, bitte oben links in der Ecke auf den Pfeil klicken. Diese sechs Seiten können gespeichert und als Ganzes ausgedruckt werden. Die kommerzielle Nutzung

Mehr

Sinalco Produktübersicht Nährwertangaben je 100 ml, Allergene und Zutaten des verzehrfertigen Getränkes

Sinalco Produktübersicht Nährwertangaben je 100 ml, Allergene und Zutaten des verzehrfertigen Getränkes COLA 187 kj/ 44 kcal 187 kj/ 44 kcal 0,05 g 0,0 Natürliches Mineralwasser,, Kohlensäure, Farbstoff E150d, Säuerungsmittel E338 und E330; Aroma Koffein, natürliches Aroma Wasser,, Kohlensäure, Farbstoff

Mehr

Glutenfreie Rezepte. aus aller Welt. Neue internationale Gerichte Mit vegetarischer und nicht-vegetarischer Variante.

Glutenfreie Rezepte. aus aller Welt. Neue internationale Gerichte Mit vegetarischer und nicht-vegetarischer Variante. dr. stephanie freundner-hagestedt inken hagestedt Glutenfreie Rezepte aus aller Welt Neue internationale Gerichte Mit vegetarischer und nicht-vegetarischer Variante Empfohlen von Nahrungsmittel ohne Gluten

Mehr

EU - Kosmetikverordnung Inhaltsstoffe Verbote, Beschränkungen und Verknüpfung zum Chemikalienrecht

EU - Kosmetikverordnung Inhaltsstoffe Verbote, Beschränkungen und Verknüpfung zum Chemikalienrecht 1 EU - Kosmetikverordnung Inhaltsstoffe Verbote, Beschränkungen und Verknüpfung zum Chemikalienrecht Infoveranstaltung Kosmetikrecht, Salzburg Christian Gründling Kosmetische Inhaltsstoffe Vera Rogiers:

Mehr

Unser Ehrenkodex - für unsere Gäste nur das Beste

Unser Ehrenkodex - für unsere Gäste nur das Beste ALLE LIEBEN GESUNDES ESSEN Unser Ehrenkodex - für unsere Gäste nur das Beste Das Speisenangebot ist ausschließlich vegan Frische Zubereitung Saubere Erzeugnisse aus nachhaltiger Landwirtschaft und regionaler

Mehr

Vitamine und Vitaminpräparate kooperatives Lernen über Internetforen VORANSICHT. Kooperativer Austausch über Vitaminpräparate in einem Forum!

Vitamine und Vitaminpräparate kooperatives Lernen über Internetforen VORANSICHT. Kooperativer Austausch über Vitaminpräparate in einem Forum! 1 von 28 Vitamine und Vitaminpräparate kooperatives Lernen über Internetforen Johanna Dittmar, Lisa Krasowka, Ingo Eilks, Bremen Foto: Grigory Sind vitaminangereicherte Süßigkeiten, wie zum Beispiel Vitaminbonbons,

Mehr

mit Sahnehäubchen 5,50 mit Marklößchen und Gemüsestreifen 4,80 mit Kartoffeldressing und geräucherten Lachsstreifen 7,30

mit Sahnehäubchen 5,50 mit Marklößchen und Gemüsestreifen 4,80 mit Kartoffeldressing und geräucherten Lachsstreifen 7,30 SUPPEN / VORSPEISEN HAUSGEMACHTE WALDPILZCREMESUPPE mit Sahnehäubchen 5,50 HAUSGEMACHTE RINDERKRAFTBRÜHE mit Marklößchen und Gemüsestreifen 4,80 FELDSALAT RHEINISCHE ART mit Kartoffeldressing und geräucherten

Mehr

Aktuelle Aspekte der Allergenkennzeichnung. Ulrich Busch

Aktuelle Aspekte der Allergenkennzeichnung. Ulrich Busch Aktuelle Aspekte der Allergenkennzeichnung Ulrich Busch http://www.lebensmittelwarnung.de/bvl-lmw-de/app/process/warnung/detail17/13282?execution=e16s1 Allergenkennzeichnung und Produkthaftung Pflichten

Mehr

Korallenbiskuit Matcha

Korallenbiskuit Matcha Produktspezifikation Ersetzt 1 Korallenbiskuit Matcha 1. Allgemeine Angaben Artikelnummer 102701 Verkehrsbezeichnung Korallenbiskuit Matcha Herkunftsland Deutschland Adresse Inverkehrbringer Wichurastraße

Mehr

PRESSEMITTEILUNG 4. August 2017

PRESSEMITTEILUNG 4. August 2017 MINISTERIUM FÜR LÄNDLICHEN RAUM UND VERBRAUCHERSCHUTZ PRESSESTELLE PRESSEMITTEILUNG 4. August 2017 Nr. 205/2017 Minister Peter Hauk MdL: Bislang keine Rückstände von Fipronil in Eiern aus Baden-Württemberg

Mehr

Zusatzstoffe nach ihren E-Nummern In dieser Liste sind die Zusatzstoffe aufgeführt, die zurzeit (Stand: Januar 2015) EU-weit verwendet werden dürfen.

Zusatzstoffe nach ihren E-Nummern In dieser Liste sind die Zusatzstoffe aufgeführt, die zurzeit (Stand: Januar 2015) EU-weit verwendet werden dürfen. In dieser Liste sind die Zusatzstoffe aufgeführt, die zurzeit (Stand: Januar 2015) EU-weit verwendet werden dürfen. namen A Antioxidationsmittel SM Schaummittel B Backtriebmittel SV Schaumverhüter C Komplexbildner

Mehr

Vorschlag. Vorschlag für eine EG-Verordnung über Zusatzstoffe. 1. Ziele. 2. Umfang. 1 Vorschlag EG-VO Zusatzstoffe A III-0.2

Vorschlag. Vorschlag für eine EG-Verordnung über Zusatzstoffe. 1. Ziele. 2. Umfang. 1 Vorschlag EG-VO Zusatzstoffe A III-0.2 EG-VO Zusatzstoffe A III-0. A III-0.. Ziele. Umfang für eine EG-Verordnung über Zusatzstoffe Wie im Weißbuch zur LM-Sicherheit angekündigt, hat die EG-Kommission nun einen für eine umfassende Verordnung

Mehr

Rat der Europäischen Union Brüssel, den 11. Dezember 2015 (OR. en)

Rat der Europäischen Union Brüssel, den 11. Dezember 2015 (OR. en) Rat der Europäischen Union Brüssel, den 11. Dezember 2015 (OR. en) 15273/15 NLEG 164 AGRI 670 SAN 437 ÜBERMITTLUNGSVERMERK Absender: Europäische Kommission Eingangsdatum: 11. Dezember 2015 Empfänger: Nr.

Mehr

Angabe von Zusatzstoffen, Allergenen und bestimmten Zutaten in Lebensmitteln bei loser Abgabe in Bäckereien und Konditoreien

Angabe von Zusatzstoffen, Allergenen und bestimmten Zutaten in Lebensmitteln bei loser Abgabe in Bäckereien und Konditoreien Lebensmittelüberwachungs- und Veterinäramt Merkblatt Angabe von Zusatzstoffen, Allergenen und bestimmten Zutaten in Lebensmitteln bei loser Abgabe in Bäckereien und Konditoreien Anwendung Seit Dezember

Mehr

Rat der Europäischen Union Brüssel, den 13. Januar 2015 (OR. en)

Rat der Europäischen Union Brüssel, den 13. Januar 2015 (OR. en) Rat der Europäischen Union Brüssel, den 13. Januar 2015 (OR. en) 5219/15 NLEG 9 AGRI 11 SAN 12 ÜBERMITTLUNGSVERMERK Absender: Europäische Kommission Eingangsdatum: 12. Januar 2015 Empfänger: Nr. Komm.dok.:

Mehr