Sinn und Unsinn von Betonrecycling

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sinn und Unsinn von Betonrecycling"

Transkript

1 Sinn und Unsinn von Betonrecycling Prof. Dr. G. Habert Professur für Nachhaltiges Bauen Prof. Dr. Guillaume Habert

2 Warum brauchen wir Recyclingbeton in der Schweiz? 20. Holcim Betontagung August 2014 Sinn und Unsinn von Betonrecycling Holcim Betontagung G. Habert

3 Warum brauchen wir Recyclingbeton in der Schweiz? 20. Holcim Betontagung August 2014 Sinn und Unsinn von Betonrecycling Holcim Betontagung G. Habert

4 Warum brauchen wir Recyclingbeton in der Schweiz? Materialflüsse in der Stadt Zürich Andere Bitumen Sand und Kies Mauersteine Beton Wohngebäude Bürogebäude Wohngebäude Bürogebäude Strassen Bahn Wasser Kanalisation Energie Kleine Anfrage bezüglich höherem Bedarf an Infrastruktur für Gebäude Sce: Gugerli et al Ressourcenstrategie. Bauwerk Stadt Zürich. Materialflüsse und Energiebedarf bis Stadt Zürich Amt für Hochbau 20. Holcim Betontagung August 2014 Sinn und Unsinn von Betonrecycling Holcim Betontagung G. Habert

5 Warum brauchen wir Recyclingbeton in der Schweiz? Material consumption (1000 m 3 ) Demolition Material (1000 m 3 ) Kleine Anfrage bezüglich höherem Bedarf an Infrastruktur für Gebäude Anforderungen an Gebäude werden so hoch sein wie der Rückbau der produzierten Abfallprodukte und der aufgebrauchten natürlichen Ressource Sce: S. Rubli et al Modelierung der Bau-, Rückbau- und Aushubmaterialflüsse: Überregionale Betrachtung.Kanton Zürich, Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft (AWEL) 20. Holcim Betontagung August 2014 Sinn und Unsinn von Betonrecycling Holcim Betontagung G. Habert

6 Wie messen wir die Knappheit der Ressourcen? 20. Holcim Betontagung August 2014 Sinn und Unsinn von Betonrecycling Holcim Betontagung G. Habert

7 Wie messen wir die Knappheit der Ressourcen? Während seines Lebens (70 Jahre) konsumiert ein Europäer (in Tonnen): ,6 0,68 0,36 Sand and gravel Oil Iron Salt Clay Aluminium Copper Lead 561 Quelle: Mineral info ( 20. Holcim Betontagung August 2014 Sinn und Unsinn von Betonrecycling Holcim Betontagung G. Habert

8 Wie messen wir die Knappheit der Ressourcen? Aktuelle Methoden Während seines Lebens (70 Jahre) konsumiert ein Europäer (in Tonnen): ,6 0,68 0,36 Sand and gravel Oil Iron Salt Clay Aluminium Copper Lead 561 Quelle: Mineral info ( 20. Holcim Betontagung August 2014 Folgerung Brennstoffe und Stahl können abiotisch abgebaut werden (globale Ressourcen) aber Sand und Kies nicht Quelle : UNEP Assessing the Environmental Impacts of Consumption and Production. Sinn und Unsinn von Betonrecycling Holcim Betontagung G. Habert

9 Wie messen wir die Knappheit der Ressourcen? Neue Methoden Analyse des Materialflusses Quelle: Kytzia S Material Flow Analysis as a tool for sustainable management of built environment. In: Koll-Schretzenmayr M., Keiner M., Nussbaumer G., The real and virtual world of spatial planning. Springer-Verlag 20. Holcim Betontagung August 2014 Sinn und Unsinn von Betonrecycling Holcim Betontagung G. Habert

10 Wie messen wir die Knappheit der Ressourcen? Neue Methoden Analyse des Materialflusses Kiesflüsse über die Kantonsgrenzen im Jahr Die Werte unterhalb den Kantonsbezeichnungen bzw. unter dem Grafiktitel «Kies» entsprechen jeweils der Summe der Importe und Exporte. Quelle: Rubli S Modellierung der Bau-, Rückbau- und Aushubmaterialflüsse: Überregionale Betrachtung 20. Holcim Betontagung August 2014 Sinn und Unsinn von Betonrecycling Holcim Betontagung G. Habert

11 Wie messen wir die Knappheit der Ressourcen? Neue Methoden Entwicklung zwischen Import und Konsum zur Berechnung des lokalen Bestands der Ressourcen Der lokale Bestand wird wie folgt berechnet: - Kenntnis der Zeit wann Import = Verbrauch - Multipliziert mit dem Verbrauch der Ressource über die Zeit Problem: Zeitaufwendige Berechnung für jede Gemeinde und jeden Kanton notwendig. Quelle: Habert et al Development of a depletion indicator for natural resources used in concrete. Resources, Conservation and recycling, 54, Holcim Betontagung August 2014 Sinn und Unsinn von Betonrecycling Holcim Betontagung G. Habert

12 Wie messen wir die Knappheit der Ressourcen? Neue Methoden Abschätzung des Wettbewerbs bezüglich Landverbrauch zwischen bebauter Umwelt und Steinbrüchen Steinbruch Stadt 20. Holcim Betontagung August 2014 Sinn und Unsinn von Betonrecycling Holcim Betontagung G. Habert

13 Wie messen wir die Knappheit der Ressourcen? Neue Methoden Indikatoren zeigen den Wettbewerb zwischen Städten und Steinbrüchen. 1) Relativer Druck auf Ressourcenerreichbarkeit zwischen den Kantonen 2) Zeigt die Dynamik in jedem Kanton Quelle: Ioannidou et al. submitted. Land-cover based indicator for resource accessibility assessment. Resources, Conservation and recycling. 20. Holcim Betontagung August 2014 Sinn und Unsinn von Betonrecycling Holcim Betontagung G. Habert

14 Neue Methoden Mit diesen detaillierten Studien über den Fluss der Ressourcen können wir zeigen wie wichtig es ist, in einigen Kantonen Ressourcen zu sparen Aber jetzt, Wie bauen wir mit weniger natürlichen Ressourcen? Steigerung des Verbrauchs von recycelten Zuschlagstoffen Quelle: Ioannidou et al. submitted. Land-cover based indicator for resource accessibility assessment. Resources, Conservation and recycling. 20. Holcim Betontagung August 2014 Sinn und Unsinn von Betonrecycling Holcim Betontagung G. Habert

15 Empfehlung 20. Holcim Betontagung August 2014 Sinn und Unsinn von Betonrecycling Holcim Betontagung G. Habert

16 Beispiel Tramhaltestelle Limmatplatz Freistehendes Dach aus Recyclingbeton 20. Holcim Betontagung August 2014

17 Wohnsiedlung «Werdwies» 20. Holcim Betontagung August 2014 Fertigstellung : 2002 Kosten: CHF 70 Mio. Anteil RC-Beton: 75% Speziell Mischabbruch-Beton für Erdbeben- Aussteifungswände.

18 Wohnsiedlung«Brunnenhof» 20. Holcim Betontagung August 2014 Fertigstellung : 2007 Kosten: CHF 38 Mio. Anteil RC-Beton: 90% Speziell: Minergie Eco

19 Recyclingbeton 20. Holcim Betontagung August 2014 Sinn und Unsinn von Betonrecycling Holcim Betontagung G. Habert

20 Recyclingbeton Material: Recyclingbeton mit Minergie-Eco - Recyclingbeton ist Beton mit Zuschlagstoffen, die aus mindestens 25% Betongranulat oder gemischtem, aus Rückbau gewonnenem, Granulat bestehen. - Minergie-Eco: erfordert, dass mindestens 50% aller Gebäudeelemente, die aus Recyclingbeton hergestellt werden können auch hergestellt werden. - Wenn kein brauchbarer Recyclingbeton innerhalb eines Radius von 25 km um die Baustelle zur Verfügung steht, sollen diese Anforderungen nicht anwendbar sein. Ein weiteres Dokument ist vorhanden um diese Anforderungen zu unterstützen. - Gebrauch von Recyclingbeton mit einem höheren Anteil an Zuschlagstoffen (mindestens 40%) erzielt ein Punkt. (AN12) - Gebrauch von recyceltem Kies als Füllmaterial, Materialersatz, für Fundamente, etc. erzielt auch einen Punkt. (MN14) - Gebrauch von Beton Typ CEM II/B oder CEM III für Beton für normale Belastung erzielt einen Punkt. 20. Holcim Betontagung August 2014 Sinn und Unsinn von Betonrecycling Holcim Betontagung G. Habert

21 Recyclingbeton CO2 vs. Ressourcen Gebrauch von recycelten Zuschlagstoffen in Beton induziert einen erhöhten Verbrauch von Zement um die gleiche Festigkeit wie konventioneller Beton zu erreichen. Das zusätzliche CO2 (von der zusätzlichen Zementproduktion) kann durch einen kürzeren Transport kompensiert werden. Quelle: Marinković et al., Life cycle assessment (LCA) of concrete made using recycled concrete or natural aggregates In: Eco-Effici Construction and Building Materials, Holcim Betontagung August 2014 Sinn und Unsinn von Betonrecycling Holcim Betontagung G. Habert

22 Recyclingbeton CO2 oder Ressourcen 20. Holcim Betontagung August 2014 Sinn und Unsinn von Betonrecycling Holcim Betontagung G. Habert

23 Recyclingbeton CO2 UND Ressourcen Nächste Schritte: - Recycling von Feinanteilen im Zement - Karbonatisierung der Aggregate 20. Holcim Betontagung August 2014 Sinn und Unsinn von Betonrecycling Holcim Betontagung G. Habert

24 Recyclingbeton CO2 und Ressourcen Zukunftsperspektiven Um beides zu kombinieren, CO2 Senkung und Ressourcenerhaltung, könnte es möglich sein die Karbonatisierung in recycelten Zuschlagstoffen zu verbessern bevor sie wieder für Beton verwendet werden. Karbonatisierung des beim Rückbau entstehenden Abfalls benötigt 50 kg CO 2 pro Tonne Beton Quelle: Thiery et al Carbonation kinetics of a bed recycled concrete aggregates: a laboratory study on model materials. Cement and concrete research, 46, Holcim Betontagung August 2014 Sinn und Unsinn von Betonrecycling Holcim Betontagung G. Habert

25 Karbonatisierung von recycelten Aggregaten 8% 7% 6% Absorption (%) 5% 4% 3% 2% 1% End of mixing Beginning of casting 0% Time (s) Delayed absorption modify the fresh properties of concrete Sce: Habert et al Improvement of recycled concrete aggregates properties by carbonation. WASCON, Göteborg 20. Holcim Betontagung August 2014 Sinn und Unsinn von Betonrecycling Holcim Betontagung G. Habert

26 Karbonatisierung von recycelten Aggregaten 3,5% 3,0% Between mixing and casting absorption rate (%) non-carbonated RCA 2,5% Natural aggregate 2,0% 1,5% 1,0% 0,5% 0,0% 0% 1% 2% 3% 4% 5% 6% 7% 8% 24 hours absorption (-) Sce: Habert et al Improvement of recycled concrete aggregates properties by carbonation. WASCON, Göteborg 20. Holcim Betontagung August 2014 Sinn und Unsinn von Betonrecycling Holcim Betontagung G. Habert

27 Karbonatisierung von recycelten Aggregaten Absorption (%) 8% 7% 6% 5% 4% 3% 2% 1% 0% Time (s) The RCA samples are stored in a carbonation chamber CO 2 concentration = 10% Relative humidity = 53 +/- 5% T=20 C until mass stabilisation. Sce: Habert et al Improvement of recycled concrete aggregates properties by carbonation. WASCON, Göteborg 20. Holcim Betontagung August 2014 Sinn und Unsinn von Betonrecycling Holcim Betontagung G. Habert

28 Karbonatisierung von recycelten Aggregaten 3,5% 3,0% 2,5% Between mixing and casting absorption rate (%) non-carbonated non-carbonated RCA RCA Natural aggregate Natural aggregate Carbonated RCA 2,0% 1,5% 1,0% 0,5% 0,0% 0% 1% 2% 3% 4% 5% 6% 7% 8% 24 hours absorption (-) Karbonatisierung ermöglicht recycelte Betonaggregate einzusetzen mit ähnlichen Absorbtionseigenschaften igenschaften wie natürliche Aggregate Sce: Habert et al Improvement of recycled concrete aggregates properties by carbonation. WASCON, Göteborg 20. Holcim Betontagung August 2014 Sinn und Unsinn von Betonrecycling Holcim Betontagung G. Habert

29 Recyclingbeton CO2 und Ressourcen Zukunftsperspektiven In Japan, werden Feinanteile vom Recycling in Zementfabriken verwendet um Kalkzuschlag zu ersetzen und um CO2 freies Material für Zement zu erhalten. In Zukunft: Recycelte Zuschläge in neuem Beton + recycelte Feinanteile in Zement Die Betonindustrie kann als Kreislaufwirtschaft mit einem niedrigen CO2 und Ressourcen Verbrauch gesehen werden Quelle: Shima et al An advanced concrete recycling technology and its applicability assessment Through Input-Output analysis. Journal of Advanced Concrete technology, 3, Holcim Betontagung August 2014 Sinn und Unsinn von Betonrecycling Holcim Betontagung G. Habert

30 Zukunftsperspektiven In Zukunft: recycelte Aggregate in neuem Beton + recycelte Feinanteile im Zement Die Betonindustrie kann in Kreislaufwirtschaft sein mit niedriger CO 2 Emission und niedrigem Ressourcenverbrauch 20. Holcim Betontagung August 2014 Sinn und Unsinn von Betonrecycling Holcim Betontagung G. Habert

31 Danke für Ihre Aufmerksamkeit ((Vorname Nachname)) 31

Recycled Aggregates a Swiss perspective

Recycled Aggregates a Swiss perspective Recycled Aggregates a Swiss perspective Prof. Dr. G. Habert Chair of sustainable construction ENPC, Paris 21.07.2014 1 Why using recycled aggregates in Switzerland? ENPC G. Habert 21.07.2014 2 Why using

Mehr

Informationsanlass Recyclingbeton

Informationsanlass Recyclingbeton Informationsanlass Recyclingbeton Amt für Umweltschutz Kanton Zug 17. November 2014 Heinrich Gugerli Dr. Ing., dipl. Bauing. ETH/SIA, Bülach (ehemals Stadt Zürich, Fachstelle nachhaltiges Bauen) Ressourcenstrategie

Mehr

Die Entwicklung von Recyclingbeton Rückblick und Ausblick. Dr. Susanne Kytzia Professorin für Nachhaltigkeit im Bauwesen

Die Entwicklung von Recyclingbeton Rückblick und Ausblick. Dr. Susanne Kytzia Professorin für Nachhaltigkeit im Bauwesen Die Entwicklung von Recyclingbeton Rückblick und Ausblick Dr. Susanne Kytzia Professorin für Nachhaltigkeit im Bauwesen Prof. Dr. Susanne Kytzia, Seite 1 Prof. Dr. Susanne Kytzia Institutsleitung und vollamtliche

Mehr

Was muss der Beton der Zukunft können?

Was muss der Beton der Zukunft können? Strength. Performance. Passion. Was muss der Beton der Zukunft können? Dauerhaftigkeit «trotz» Nachhaltigkeit Armin Grieder, Leiter Fachstelle Ingenieurwesen Michael Pöll, Projektleiter Fachstelle Nachhaltiges

Mehr

Die Entwicklung von Recyclingbeton Rückblick und Ausblick. Prof. Dr. Susanne Kytzia HSR Hochschule für Technik Rapperswil

Die Entwicklung von Recyclingbeton Rückblick und Ausblick. Prof. Dr. Susanne Kytzia HSR Hochschule für Technik Rapperswil Die Entwicklung von Recyclingbeton Rückblick und Ausblick Prof. Dr. Susanne Kytzia HSR Hochschule für Technik Rapperswil Die Entwicklung von Recyclingbeton Rückblick und Ausblick, Prof. Dr. Susanne Kytzia

Mehr

Ressourcenstrategie der Stadt Zürich

Ressourcenstrategie der Stadt Zürich Ressourcenstrategie der Workshop II: Stadt als Ressource Faktor W - Wandel als Herausforderung Jubiläumskongress Wuppertal Institut Historischen Stadthalle Wuppertal, 30. September 2011 Dr. Heinrich Gugerli,

Mehr

BASF Nachhaltigkeitskonzept für Beton. Life Cycle Analyzer: Unterstützt die Lebenszyklusanalyse von Beton in Bauwerken.

BASF Nachhaltigkeitskonzept für Beton. Life Cycle Analyzer: Unterstützt die Lebenszyklusanalyse von Beton in Bauwerken. BASF Nachhaltigkeitskonzept für Beton Life Cycle Analyzer: Unterstützt die Lebenszyklusanalyse von Beton in Bauwerken. René Bolliger 17.01.2013 Relevanz der Bauphase bezogen auf den gesamten Gebäude-Lebenszyklus

Mehr

Themenkreis 1. «Kies für Generationen» - Optimierung des Baustoffmanagements im Raum Zürich. Fachsymposium Stuttgart, 23.

Themenkreis 1. «Kies für Generationen» - Optimierung des Baustoffmanagements im Raum Zürich. Fachsymposium Stuttgart, 23. Fachsymposium Stuttgart, 23. März 2015 Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz in der Bauwirtschaft: R-Beton schliesst Stoffkreisläufe Themenkreis 1 «Kies für Generationen» - Optimierung des Baustoffmanagements

Mehr

Berechnung der CO2- Aufnahme während der Nutzungsdauer zementgebundener Baustoffe

Berechnung der CO2- Aufnahme während der Nutzungsdauer zementgebundener Baustoffe Ratio CO Uptake / CO Emission Concrete surface [ m ] / Concrete volume [ m 3 ] 1 5% % dc(tot) 8 mm; ac 1% dc(tot) mm; ac 1% 3% dc(tot) mm; ac 1% % 1% %....6.8 1. Thickness of concrete element [ m ] Berechnung

Mehr

Eine Strategie zur Förderung von Rückbaustoffen

Eine Strategie zur Förderung von Rückbaustoffen Eine Strategie zur Förderung von Rückbaustoffen Rolf Wagner Ennetbaden wagner.ro@bluewin.ch Situation heute Grosse Kiesreserven Qualität der Rückbaustoffe ist hoch Wiederverwertungsquote hoch Ueberschüsse

Mehr

Eco-efficiency, resource use and dematerialisation in the European Union

Eco-efficiency, resource use and dematerialisation in the European Union Workshop: Efficiency, Environment & Employment 2006 Eco-efficiency, resource use and dematerialisation in the European Union Helga Weisz Institute for Social Ecology, Faculty for Interdisciplinary Studies

Mehr

Prof. Guillaume Habert

Prof. Guillaume Habert Leiter der Bachelor- Prof. Guillaume Habert Institut: Fachbereich: Institut für Bau- und Infrastrukturmanagement Nachhaltiges Bauen Anzahl Themen: 5 Themen direkt auf der Website der Professur/des Instituts

Mehr

Zero Waste Optimum oder Maximum?

Zero Waste Optimum oder Maximum? Österreichische Abfallwirtschaftstagung Zero Waste Kreislauf um jeden Preis? 15.-17. April 215, Villach Zero Waste Optimum oder Maximum? Helmut Technische Universität Wien Institut für Wassergüte, Ressourcenmanagement

Mehr

«Sustainable Value» Ein wertorientierter Ansatz zur Messung der Nachhaltigkeit von Unternehmen

«Sustainable Value» Ein wertorientierter Ansatz zur Messung der Nachhaltigkeit von Unternehmen «Sustainable Value» Ein wertorientierter Ansatz zur Messung der Nachhaltigkeit von Unternehmen Expertenworkshop Ökoeffizienz zwischen wissenschaftlichem Anspruch und praktischer Umsetzung 10.September

Mehr

Gebäude als urbane Mine Fallstudie Wien

Gebäude als urbane Mine Fallstudie Wien Gebäude als urbane Mine Fallstudie Wien Fritz Kleemann, Jakob Lederer, Philipp Aschenbrenner, Johann Fellner CD Labor für Anthropogene Ressourcen, Institut für Wassergüte, Ressourcenmanagement und Abfallwirtschaft,

Mehr

Ein neuer Indikator zur Bewertung anthropogener Stoffflüsse in regionale Senken

Ein neuer Indikator zur Bewertung anthropogener Stoffflüsse in regionale Senken Ein neuer Indikator zur Bewertung anthropogener Stoffflüsse in regionale Senken Ulrich KRAL Rigorosum, 18. Juni 2014 Technische Universität Wien Motivation Anthropogener Materialkreislauf Primäre Ressourcen

Mehr

Recycling in der Stadt Zürich

Recycling in der Stadt Zürich Chancen und Grenzen von Recycling FSKB Herbstanlass, 21. Oktober 2009 Dr. Heinrich Gugerli, der, Vizepräsident eco-bau www.stadt-zuerich.ch/nachhaltiges-bauen Nachhaltige auf dem Weg zur 2000-Watt-Gesellschaft.

Mehr

Vom Aluminiumverbrauch zum Schrottaufkommen am Beispiel Österreich

Vom Aluminiumverbrauch zum Schrottaufkommen am Beispiel Österreich Vom Aluminiumverbrauch zum Schrottaufkommen am Beispiel Österreich Hanno Buchner, David Laner, Rainer Warrings & Johann Fellner Christian Doppler Labor für Anthropogene Ressourcen Ranshofen, 06.09.2017

Mehr

Ressourcenstrategie Stadt Zürich

Ressourcenstrategie Stadt Zürich Ressourcenstrategie Stadt Zürich Der neue Steirische Baurestmassen Leitfaden 2016 Graz, 11. November 2015 Heinrich Gugerli Dr. Ing., dipl. Bauing. ETH/SIA, Bülach, Schweiz Ehemaliger Leiter der Fachstelle

Mehr

Vergleichende Ökobilanz unterschiedlicher Verfahrenswege zur Betonherstellung"

Vergleichende Ökobilanz unterschiedlicher Verfahrenswege zur Betonherstellung Vergleichende Ökobilanz unterschiedlicher Verfahrenswege zur Betonherstellung" Doktorandenseminar des Netzwerks Lebenszyklusdaten 15./16. Juni 2005, Bad Urach Jens Buchgeister, ITC-ZTS Stand: 15.07.2005

Mehr

Senken als integrativer Bestandteil der Ressourcenwirtschaft

Senken als integrativer Bestandteil der Ressourcenwirtschaft Austrian Science Fund (FWF): I 549-N21 Senken als integrativer Bestandteil der Ressourcenwirtschaft Ulrich KRAL Paul H. BRUNNER 20. März 2015 5. Wissenschaftskongress Abfall- und Ressourcenwirtschaft Universität

Mehr

Anthropogene Ressourcen Vom Erkennen zur Charakterisierung

Anthropogene Ressourcen Vom Erkennen zur Charakterisierung Eröffnungsveranstaltung des Christian Doppler Labors für Anthropogene Ressourcen 3. April 2013, Kuppelsaal, Technische Universität Wien Vom Erkennen zur Charakterisierung Helmut Technische Universität

Mehr

Gestern, Heute und Morgen

Gestern, Heute und Morgen Strength. Performance. Passion. Recyclingbeton Gestern, Heute und Morgen Jörg Steck, Leiter techn. Verkauf & Entwicklungen Aufbau Gedanken zum Kreislauf Recyclingbeton wer hat s erfunden? Mitte 20. Jahrhundert

Mehr

BERATUNGSSTRATEGIEN ZU IMPACT IN H2020

BERATUNGSSTRATEGIEN ZU IMPACT IN H2020 BERATUNGSSTRATEGIEN ZU IMPACT IN H2020 ANGEBOTE FÜR MITARBEITER IN EINEM AUßERUNIVERSITÄREN FORSCHUNGSINSTITUT 9. Workshop zur Förderung des Austausches zwischen EU-/InnovationsberaterInnen in NRW Verena

Mehr

Energiebedarf aus einer produktorientierten Perspektive

Energiebedarf aus einer produktorientierten Perspektive Energiebedarf aus einer produktorientierten Perspektive Methodik zur Evaluation von Effizienzsteigerungspotentialen entlang der Bereitstellungsketten Inhalt Produktorientierte Perspektive Modellierungsansatz

Mehr

Rohstoff und Energieeffizienz ein Thema das uns alle angeht

Rohstoff und Energieeffizienz ein Thema das uns alle angeht Rohstoff und Energieeffizienz ein Thema das uns alle angeht Thurgauer Technologietag «Wenn weniger mehr wird Rohstoff- und Energieeffizienz als Herausforderungen der Zukunft» Arbon 1. April 2011 Xaver

Mehr

Geschäftsreise Belgien: Energieeffizienz in Gebäuden

Geschäftsreise Belgien: Energieeffizienz in Gebäuden Geschäftsreise Belgien: Energieeffizienz in Gebäuden Botschaft der Bundesrepublik Deutschland beim Königreich Belgien 16. Juni 2014 Energy Efficiency made in Germany Energieeffizienz im gesamten Lebenszyklus

Mehr

Anna Braune PE INTERNATIONAL BAU 2011, DGNB Navigator. Relevanz von Bauprodukten für das Nachhaltige Bauen

Anna Braune PE INTERNATIONAL BAU 2011, DGNB Navigator. Relevanz von Bauprodukten für das Nachhaltige Bauen Anna Braune PE INTERNATIONAL BAU 2011, DGNB Navigator Relevanz von Bauprodukten für das Nachhaltige Bauen Die Drei Säulen des Nachhaltigen Bauens 2 People Product stage: CSR, employment, share of women,

Mehr

Christian Doppler Labor Anthropogene Ressourcen

Christian Doppler Labor Anthropogene Ressourcen Christian Doppler Labor Johann FELLNER Institut für Wassergüte, Ressourcenmanagement und Abfallwirtschaft CDL Österreichischer Rohstoffplan Primärressourcen ( natürliche Lagerstätten) Sekundärressourcen

Mehr

IEA EBC Annex 72: Assessing life cycle related environmental impacts caused by buildings

IEA EBC Annex 72: Assessing life cycle related environmental impacts caused by buildings IEA EBC Annex 72: Assessing life cycle related environmental impacts caused by buildings Bewertung von Umweltwirkungen während des gesamten Lebenszyklus von Gebäuden Martin Röck und Alexander Passer, TU

Mehr

Ressourcenstrategie. auf nationaler und europäischer Ebene

Ressourcenstrategie. auf nationaler und europäischer Ebene Eine Ressourcenstrategie für Deutschland 4. April 2006, Berlin Ressourcenstrategie Beispiele für f r Politikmaßnahmen auf nationaler und europäischer Ebene Dr. Stefan Giljum Sustainable Europe Research

Mehr

Nachhaltigkeit der Elektromobilität im Hinblick auf die Rohstoffe

Nachhaltigkeit der Elektromobilität im Hinblick auf die Rohstoffe Nachhaltigkeit der Elektromobilität im Hinblick auf die Rohstoffe Methodik zur Evaluierung einer möglichst nachhaltigen Rohstoffnutzung 8. Ökobilanz-Werkstatt 2012, Stuttgart Dipl.-Ing. Benjamin Reuter

Mehr

Dr. - Ing. Martin Buchholz, Technische Universität Berlin, Watergy GmbH Berlin Closed Greenhouse Systems - A Source of Water, Energy and Food

Dr. - Ing. Martin Buchholz, Technische Universität Berlin, Watergy GmbH Berlin Closed Greenhouse Systems - A Source of Water, Energy and Food Closed Greenhouse Systems - A Source of Water, Energy and Food Dr.-Ing. Martin Buchholz TU-Berlin, Building Technology and Design CEO Watergy GmbH, Berlin Watergy, a closed greenhouse with internal

Mehr

Umweltfussabdruck von Fotovoltaikstrom: Stand heute und zukünftige Entwicklung

Umweltfussabdruck von Fotovoltaikstrom: Stand heute und zukünftige Entwicklung Umweltfussabdruck von Fotovoltaikstrom: Stand heute und zukünftige Entwicklung Dr. Rolf Frischknecht, treeze Ltd. 14. Nationale Photovoltaik-Tagung 22. 23. Februar 2016, Kursaal Bern Motivation und Fragestellung

Mehr

Anhang zum Studienplan Master of Science in Applied Economic Analysis (M Sc AEA) vom

Anhang zum Studienplan Master of Science in Applied Economic Analysis (M Sc AEA) vom Anhang zum Studienplan Master of Science in Applied Economic Analysis (M Sc AEA) vom 18.10.2012 Dieser Anhang legt die Anzahl der erforderlichen Kreditpunkte und die Veranstaltungen je Modul gemäss Artikel

Mehr

Mit Innovation zur Schliessung des Stoffkreislaufes

Mit Innovation zur Schliessung des Stoffkreislaufes Strength. Performance. Passion. Mit Innovation zur Schliessung des Stoffkreislaufes Peter M. Kunz Eberhard Bau AG, Kloten 20. Holcim Betontagung - 27. August 2014 Schliessen des Stoffkreislaufs 2 Kies

Mehr

Caroline Babenderede: Präsentation zum Thema

Caroline Babenderede: Präsentation zum Thema Dialogforum Grünstrom-Bilanzierung im Carbon und Environmental Footprinting Berlin, 23. Februar 2012, 10-17 Uhr + Get-Together Hessische Landesvertretung, In den Ministergärten 5, 10117 Berlin Caroline

Mehr

Ergebnisse der Rohstoffstudie. Übergabe BMUB, Haus der Bundespressekonferenz Berlin, 12. November 2015

Ergebnisse der Rohstoffstudie. Übergabe BMUB, Haus der Bundespressekonferenz Berlin, 12. November 2015 Ergebnisse der Rohstoffstudie Übergabe BMUB, Haus der Bundespressekonferenz Berlin, 12. November 2015 Hintergrund: Rohstoffpolitik und Ressourceneffizienz Deutsches Ressourceneffizienzprogramm (ProgRess,

Mehr

DIE ENERGIE- UND RESSOURCENOPTIMIERTE KLÄRANLAGE DER ZUKUNFT. Markus Schröder, Aachen

DIE ENERGIE- UND RESSOURCENOPTIMIERTE KLÄRANLAGE DER ZUKUNFT. Markus Schröder, Aachen DIE ENERGIE- UND RESSOURCENOPTIMIERTE KLÄRANLAGE DER ZUKUNFT Markus Schröder, Aachen Ökologischer Fußabdruck 15.08.2016 Deutschland: April 2016!!! Quelle: http://www.derwesten.de/zeusmedienwelten/zeuskids/ab-jetzt-leben-die-menschen-auf-pump-von-der-erde-id12080704.html

Mehr

Potential of porphyrin fluorescence signals to serve as matrix-related Time-Temperature-Indicators in fresh meat production

Potential of porphyrin fluorescence signals to serve as matrix-related Time-Temperature-Indicators in fresh meat production Potential of porphyrin fluorescence signals to serve as matrix-related Time-Temperature-Indicators in fresh meat production J. Schneider, J. S. Wulf, B. Surowsky, M. Geyer and O. Schlüter Gefördert durch

Mehr

Das Bauwerk als Rohstofflager

Das Bauwerk als Rohstofflager Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Abteilung A&R Das Bauwerk als Rohstofflager Abteilung Abfall und Rohstoffe, BAFU Symposium Rohstoffe

Mehr

On sustainability aspects through the prism of stone as a material for construction

On sustainability aspects through the prism of stone as a material for construction Research Collection Doctoral Thesis On sustainability aspects through the prism of stone as a material for construction Author(s): Ioannidou, Dimitra Publication Date: 2016 Permanent Link: https://doi.org/10.3929/ethz-a-010750082

Mehr

ECODESIGN. Radical efficiency? More with less? Maximal added value with minimal resource input?

ECODESIGN. Radical efficiency? More with less? Maximal added value with minimal resource input? ECODESIGN. Radical efficiency? More with less? Maximal added value with minimal resource input? Dr. sc. techn., Dipl. Ing. ETH ehem. Professor der ETH Zürich Seit 2004: selbstständiger Ingenieur Radical

Mehr

Strength. Performance. Passion. Schaumbeton POR. Betone der Zukunft - Zukunft der Betone. Roberto Cazzato, Leiter Bodensysteme und Schaumbeton

Strength. Performance. Passion. Schaumbeton POR. Betone der Zukunft - Zukunft der Betone. Roberto Cazzato, Leiter Bodensysteme und Schaumbeton Strength. Performance. Passion. Schaumbeton POR Betone der Zukunft - Zukunft der Betone Roberto Cazzato, Leiter Bodensysteme und Schaumbeton Die Zukunft ist heute Holcim Betontagung 2018, ETH, Zürich 2

Mehr

Nährstoffrückgewinnung aus biologischen Abfallströmen zur Düngemittelproduktion. Ralf Hermann, Proman Management GmbH

Nährstoffrückgewinnung aus biologischen Abfallströmen zur Düngemittelproduktion. Ralf Hermann, Proman Management GmbH Nährstoffrückgewinnung aus biologischen Abfallströmen zur Düngemittelproduktion Ralf Hermann, Proman Management GmbH Inhalt 1. Vorstellung Proman Management GmbH 2. Newfert - das Konsortium 3. Newfert

Mehr

KVA Perlen Ökobeton, der neue Baustoffansatz

KVA Perlen Ökobeton, der neue Baustoffansatz Strength. Performance. Passion. KVA Perlen Ökobeton, der neue Baustoffansatz Thomas Kaufmann Basler & Hofmann Innerschweiz AG, Luzern 19. Holcim Betontagung - 24.09.2013 2013 Holcim Ltd Renergia Neubau

Mehr

Abschnitt 1. BPM als Lingua franca. Management, Fachbereiche und IT Ist BPM ein Weg zur (Auf-)Lösung der Sprachbarriere?

Abschnitt 1. BPM als Lingua franca. Management, Fachbereiche und IT Ist BPM ein Weg zur (Auf-)Lösung der Sprachbarriere? BPM als Lingua franca Management, Fachbereiche und IT Ist BPM ein Weg zur (Auf-)Lösung der Sprachbarriere? Abschnitt 1 All trademarks used are the property of their respective owners Lingua franca Language

Mehr

Umwelt. Ausblick 7. Ausschreibung. Michalis Tzatzanis. Europäische & Internationale Programme FFG Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft

Umwelt. Ausblick 7. Ausschreibung. Michalis Tzatzanis. Europäische & Internationale Programme FFG Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft Umwelt Ausblick 7. Ausschreibung Michalis Tzatzanis Europäische & Internationale Programme FFG Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft 11.05.2012 Seite 1 Hintergrund Politische Prozesse auf EU-Ebene:

Mehr

Content Workshop. Material-Efficiency in Swiss Industry based on systematic Ecodesign

Content Workshop. Material-Efficiency in Swiss Industry based on systematic Ecodesign -Efficiency in Swiss Industry based on systematic Ecodesign 3 Case industrial Cases with big potential Workshop Organisers: Content Workshop Openingspeech: Bruno Oberle, Director of the Swiss Federal Office

Mehr

Der Ökologische Fußabdruck als Instrument

Der Ökologische Fußabdruck als Instrument Wie misst man Nachhaltigkeit? Hamburg, 7. Oktober 2009 Der Ökologische Fußabdruck als Instrument Das Konzept und methodische Grundlagen Martin Bruckner Sustainable Europe Research Institute (SERI) www.seri.at

Mehr

Der Water Footprint: Abschätzung der ökologischen Wirkung der Wassernutzung bei der Ökobilanzierung

Der Water Footprint: Abschätzung der ökologischen Wirkung der Wassernutzung bei der Ökobilanzierung Der Water Footprint: Abschätzung der ökologischen Wirkung der Wassernutzung bei der Ökobilanzierung Christian Remy Kompetenzzentrum Wasser Berlin 26. Berliner Wasserwerkstatt am 24. Juni 2010 1 Inhalt

Mehr

1

1 1 CO 2 -Emissionen 2 3 4 5 6 7 8 9 10 2 12,999,976 km 9,136,765 km 1,276,765 km 499,892 km 245,066 km 112,907 km 36,765 km 24,159 km 7899 km 2408 km 76 km 12 14 16 9 10 1 8 12 7 3 1 6 2 5 4 3 11 18 20

Mehr

Biosphärenpark Neusiedler See A. Herzig, Illmitz 2009

Biosphärenpark Neusiedler See A. Herzig, Illmitz 2009 Biosphärenpark Neusiedler See A. Herzig, Illmitz 2009 An interdisciplinary international programme for co-operation on research, capacity building and pilot/demonstration projects at the interface between

Mehr

Munich Center for Technology in Society

Munich Center for Technology in Society COST Action TU1002 Accessibility Instruments for Planning Practice in Europe Munich Center for Technology in Society Klaus Mainzer Founding Director Lehrstuhl für Philosophie und Wissenschaftstheorie Complex

Mehr

Rohstoffproduktivität Stärken und Schwächen der Indikatoren und Quotienten. Dr. Hendrik Biebeler 2. März 2015, Berlin

Rohstoffproduktivität Stärken und Schwächen der Indikatoren und Quotienten. Dr. Hendrik Biebeler 2. März 2015, Berlin Rohstoffproduktivität Stärken und Schwächen der Indikatoren und Quotienten Dr. Hendrik Biebeler 2. März 2015, Berlin Politische Diskussion Deutschland: Rohstoffproduktivität ist ein Bestandteil der Nachhaltigkeitsstrategie

Mehr

LEKOECOS Kombiniertes ökonomisch-ökologisches Gebäudelebenszyklusmodell

LEKOECOS Kombiniertes ökonomisch-ökologisches Gebäudelebenszyklusmodell LEKOECOS Kombiniertes ökonomisch-ökologisches Gebäudelebenszyklusmodell GEBÄUDE MIT ZUKUNFT Öko-Innovationen als Grundstein für nachhaltiges Bauen DI Christina Ipser Donau-Universität Krems Department

Mehr

Council on Tall Buildings. and Urban Habitat

Council on Tall Buildings. and Urban Habitat Green Engineering High-Rises for Sustainable Cities Werner Sobek, Founder, Werner Sobek Group (mio) 1992 Human population over the last 2000 years. Source: HYDE (Netherlands Environmental Assessment Agency)

Mehr

BREEAM Building Research Establishment Environmental Assessment Method

BREEAM Building Research Establishment Environmental Assessment Method BREEAM Building Research Establishment Environmental Assessment Method Anne Caminade BREEAM UK & International Assessor Inhalt 1. BREEAM auf einen Blick 2. Was es kann, was es verspricht 3. Spezifische

Mehr

Integrated result data management in the development process of vehicle systems based on the ASAM ODS standard

Integrated result data management in the development process of vehicle systems based on the ASAM ODS standard Integrated result data management in the development process of vehicle systems based on the ASAM ODS standard Dipl.-Ing. (FH) Stefan Geneder, Technische Hochschule Ingolstadt Dr. Felix Pfister, AVL List,

Mehr

DECARBONISE: Evaluierung der Auswirkungen ökonomischer klimapolitischer Instrumente auf die deutsche Metallerzeugung

DECARBONISE: Evaluierung der Auswirkungen ökonomischer klimapolitischer Instrumente auf die deutsche Metallerzeugung DECARBONISE: Evaluierung der Auswirkungen ökonomischer klimapolitischer 4. Forum Klimaökonomie Klimaschutzpolitik in Europa - Wie sieht ein effizienter Politikmix aus? (Gruppe 1: Energieintensive Industrien

Mehr

GREENCITY IN ZÜRICH SÜD DAS QUARTIER VON MORGEN

GREENCITY IN ZÜRICH SÜD DAS QUARTIER VON MORGEN GREENCITY IN ZÜRICH SÜD DAS QUARTIER VON MORGEN GREENCITY IN ZÜRICH SÜD DAS QUARTIER VON MORGEN Alain Capt Dipl. Bauingenieur ETH Gesamtprojektleiter und Direktor Ausführung Greencity Losinger Marazzi

Mehr

Integration of Wind into Future Energy Systems

Integration of Wind into Future Energy Systems Integration of Wind into Future Energy Systems Prof. Dr. Jürgen Schmid Fraunhofer IWES Kassel Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen Development of electricity generation

Mehr

Ökobilanzen für Beton in der Praxis VSB Wintertagung - Hagerbach/CH - 20.November 2014

Ökobilanzen für Beton in der Praxis VSB Wintertagung - Hagerbach/CH - 20.November 2014 Ökobilanzen für Beton in der Praxis - Hagerbach/CH - 20.November 2014 Quelle: de.wikipedia.org Lebenszyklusanalyse - Definition Eine Lebenszyklusanalyse (auch bekannt als Ökobilanz oder englisch Life Cycle

Mehr

Wirtschaftlichkeit versus Nachhaltigkeit. Prof. Dr. Susanne Kytzia Professorin für Nachhaltigkeit im Bauwesen HSR Hochschule für Technik Rapperswil

Wirtschaftlichkeit versus Nachhaltigkeit. Prof. Dr. Susanne Kytzia Professorin für Nachhaltigkeit im Bauwesen HSR Hochschule für Technik Rapperswil Wirtschaftlichkeit versus Nachhaltigkeit Prof. Dr. Susanne Kytzia Professorin für Nachhaltigkeit im Bauwesen HSR Hochschule für Technik Rapperswil Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit in der Theorie kein

Mehr

Einführung in die CO 2 -Nutzung

Einführung in die CO 2 -Nutzung Einführung in die CO 2 -Nutzung Niklas von der Assen Arbeitsgruppe Energiesystemtechnik Lehrstuhl für Technische Thermodynamik RWTH Aachen University, Nachbarschaftsforum Niederaußem Lehrstuhl für Technische

Mehr

Building the Natural Change. Erstes Nationales Ressourcenforum 21./22. Januar 2015 Salzburg

Building the Natural Change. Erstes Nationales Ressourcenforum 21./22. Januar 2015 Salzburg Building the Natural Change Erstes Nationales Ressourcenforum 21./22. Januar 2015 Salzburg 40 % Ressourcenverbrauch Energieverbrauch CO 2 Ausstoß Abfallaufkommen Quelle: UNEP, Sustainable Buildings & Construction

Mehr

Transformation Der Weg zu einer zukunftsfähigen Gesellschaft

Transformation Der Weg zu einer zukunftsfähigen Gesellschaft Transformation Der Weg zu einer zukunftsfähigen Gesellschaft Jill Jäger Was ist eine Transformation? Eine grundlegenden Veränderung eines Systems und gegebenenfalls auch der gesellschaftlichen und wirtschaftlichen

Mehr

Strategie NBS - Nachhaltiges Bauen und Sanieren in der Steiermark 2015

Strategie NBS - Nachhaltiges Bauen und Sanieren in der Steiermark 2015 Strategie NBS - Nachhaltiges Bauen und Sanieren in der Steiermark 2015 Univ.-Prof. Peter Maydl Weiz, 12. Oktober 2007 1 Beschluß der Landesregierung vom 13. März 2006: Strategie Nachhaltiges Bauen und

Mehr

GMES Integrated Application Promotion (IAP)

GMES Integrated Application Promotion (IAP) GMES Integrated Application Promotion (IAP) AHORN 2008 Salzburg 20. November 2008 Dr. Thomas Geist GMES was ist das? Global Monitoring for Environment and Security Eine gemeinsame strategische Initiative

Mehr

Einsatz von Sekundärbaustoffen. Stephan Coray

Einsatz von Sekundärbaustoffen. Stephan Coray Einsatz von Sekundärbaustoffen Stephan Coray Worum geht es? Aus "Abfall" (Rückbaustoffe) werden Sekundärbaustoffe Materiallager in Graubünden Stoffkreisläufe schliessen Voraussetzungen Einsatzmöglichkeiten

Mehr

Edelstahl Recycling: Urban Mining Potentialanalyse für die Schweiz

Edelstahl Recycling: Urban Mining Potentialanalyse für die Schweiz Kanton Zürich Baudirektion Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft Abfallwirtschaft Edelstahl Recycling: Urban Mining Potentialanalyse für die Schweiz Recy & DepoTech 2018, Leoben, Österreich Dr. Christina

Mehr

IMPROVING THE ENVIRONMENTAL PERFORMANCE OF CEMENT PRODUCTION: A LIFE CYCLE PERSPECTIVE

IMPROVING THE ENVIRONMENTAL PERFORMANCE OF CEMENT PRODUCTION: A LIFE CYCLE PERSPECTIVE DISS. ETH NO. 18969 IMPROVING THE ENVIRONMENTAL PERFORMANCE OF CEMENT PRODUCTION: A LIFE CYCLE PERSPECTIVE A dissertation submitted to ETH ZURICH for the degree of Doctor of Sciences (Dr. sc. ETH Zürich)

Mehr

Ressourcenverbrauch in. Österreich. Studie zum Ressourceneffizienz Aktionsplan. Eva Milota Direktion Raumwirtschaft. Wien 08.

Ressourcenverbrauch in. Österreich. Studie zum Ressourceneffizienz Aktionsplan. Eva Milota Direktion Raumwirtschaft. Wien 08. Ressourcenverbrauch in Eva Milota Direktion Raumwirtschaft Wien 08. Mai 2012 Österreich Studie zum Ressourceneffizienz Aktionsplan www.statistik.at Wir bewegen Informationen Ressourcenverbrauch Ressourceneffizienz

Mehr

RESOURCES Institut für Wasser, Energie und Nachhaltigkeit

RESOURCES Institut für Wasser, Energie und Nachhaltigkeit RESOURCES Institut für Wasser, Energie und Nachhaltigkeit Der Water Footprint Methodik und Analyse von Technologien zur Stromerzeugung Maria Hingsamer Johanna Pucker Gerfried Jungmeier IEWT 2015 Wien,

Mehr

Sojagranulat wie nachhaltig ist es wirklich?

Sojagranulat wie nachhaltig ist es wirklich? Sojagranulat wie nachhaltig ist es wirklich? WARUM IST SOJA EIN NACHHALTIGKEITSTHEMA? Soja leistet als pflanzliche Eiweißquelle in verschiedensten Formen einen wesentlichen Beitrag zur Welternährung. Doch

Mehr

Produktdeklaration - LEED 2009 New Construction And Major Renovations NC & CS 22%

Produktdeklaration - LEED 2009 New Construction And Major Renovations NC & CS 22% Produktbewertung Das Produkt erfüllt die en an Kleber und Dichtstoffe und trägt zur Erreichung eines LEED Punktes unter IEQ Credit 4.1 bei. Indoor Environmental Quality (IEQ) - LEED Category IEQ Credit

Mehr

Anhang zum Studienplan Master of Science in Applied Economic Analysis (M Sc AEA) vom (mit Änderungen, gilt ab Studienbeginn HS 2017)

Anhang zum Studienplan Master of Science in Applied Economic Analysis (M Sc AEA) vom (mit Änderungen, gilt ab Studienbeginn HS 2017) Anhang zum Studienplan Master of Science in Applied Economic Analysis (M Sc AEA) vom 18.10.2012 (mit Änderungen, gilt ab Studienbeginn HS 2017) Dieser Anhang legt die Anzahl der erforderlichen ECTS-Punkte

Mehr

Ökologischer Fußabdruck für Strom und Wärme

Ökologischer Fußabdruck für Strom und Wärme http://www.sustainicum.at//modules/view/112 Prof. Michael Narodoslawsky Technische Universität Graz, Institut für Prozess- und Partikeltechnik narodoslawsky@tugraz.at Ökologischer Fußabdruck für Strom

Mehr

Leistbarkeit und ökologische Nachhaltigkeit von Gebäuden

Leistbarkeit und ökologische Nachhaltigkeit von Gebäuden Umweltwirkungen und Kosten im Lebenszyklus von Gebäuden - das Projekt LEKOECOS Environmental impact and costs in a building's life cycle - the LEKOECOS project DI Christina Ipser Donau-Universität Krems,

Mehr

«Urban Mining» der Kanton Zürich als Rohstofflager

«Urban Mining» der Kanton Zürich als Rohstofflager Massnahmenplan Abfall- und Ressourcenwirtschaft 2011 2014 11. Februar 2011 Medienkonferenz Massnahmenplan Abfall- und Ressourcenwirtschaft 2011-2014 «Urban Mining» der Kanton Zürich als Rohstofflager Regierungsrat

Mehr

Suffizienz und Ernährung

Suffizienz und Ernährung Suffizienz und Ernährung Vera Schulhof, M.Sc. 27.03.2015 eco.naturkongress Ökozentrum Vera Schulhof 10. eco.naturkongress - Suffizienz und Ernährung 27. März 2015 2 Inhalt 1. Suffizienz 2. Ernährung 3.

Mehr

Beton Konkret Musterwand Recyclingbeton

Beton Konkret Musterwand Recyclingbeton Amt für Hochbauten Beton Konkret Kies ist endlich, Deponien sind eine Notlösung. Mit der Verwendung von Beton aus Recycling-Granulat werden Kreisläufe geschlossen, wertvolle Ressourcen geschont und Landschaft

Mehr

Region Skåne. Environmental Manager Kristina De Geer.

Region Skåne. Environmental Manager Kristina De Geer. Region Skåne Environmental Manager Kristina De Geer E-mail: kristina.degeer@skane.se Region Skåne s office (Büro) is a Green Building (ein grünes Gebäude) at Malmö s West Harbour. One Step Further Progress

Mehr

Thermo Recycling zur Wertstoffgewinnung

Thermo Recycling zur Wertstoffgewinnung des Kantons Zürich halten Fünf Schwerpunkte aus dem Massnahmenplan Abfall- und Ressourcenwirtschaft des Kantons Zürich 2011-2014 Kies für Generationen Wertstoffe sammeln Phosphor aus Klärschlamm als Ressource

Mehr

Produktdeklaration - LEED 2009 New Construction And Major Renovations NC & CS 22%

Produktdeklaration - LEED 2009 New Construction And Major Renovations NC & CS 22% Produktbewertung Der Holzwerkstoff ist frei von Harnstoff-Formaldehydharz und trägt zur Erreichung eines LEED Punktes unter IEQ Credit 4.4 bei. Das Produkt besteht zu 35% aus recyceltem Material und trägt

Mehr

W72m-2019 Wirtschaftsingenieurwesen. Studienablaufplan. PDF generiert am: Prüfsumme: W72m-2019 Wirtschaftsingenieurwesen

W72m-2019 Wirtschaftsingenieurwesen. Studienablaufplan. PDF generiert am: Prüfsumme: W72m-2019 Wirtschaftsingenieurwesen Studienablaufplan Struktureinheit / Modul Art Credits Energetische Aspekte in Unternehmen Energetic aspects in enterprises M946 Marktorientiertes Produktmanagement / Business Development Business Development

Mehr

Hydrothermal hardened high temperature thermal insulation material CALUTHERM from

Hydrothermal hardened high temperature thermal insulation material CALUTHERM from Scopus EXPORT DATE:19 Oct 2017 Schlegel, E., Höscher, T., Schneider, H. J., Aneziris, C.G. The corrosion of calcium silicate thermal insulating materials by Alkalic Salts, Part 3 [Die Korrosion von Kalziumsilikat

Mehr

Energy efficiency in buildings and districts Key technologies within a case study of the Young Cities Project, Iran

Energy efficiency in buildings and districts Key technologies within a case study of the Young Cities Project, Iran Energy efficiency in buildings and districts Key technologies within a case study of the Young Cities Project, Iran Prof. Dr.-Ing. Christoph Nytsch-Geusen UdK Berlin, Institut für Architektur und Städtebau

Mehr

Verbesserung der Energieeffizienz bei der Zementherstellung im Holcim-Werk Lägerdorf. Werner Carstensen, Oktober 2018

Verbesserung der Energieeffizienz bei der Zementherstellung im Holcim-Werk Lägerdorf. Werner Carstensen, Oktober 2018 Verbesserung der Energieeffizienz bei der Zementherstellung im Holcim-Werk Lägerdorf Werner Carstensen, Oktober 2018 Gliederung Vorstellung LH Konzern / Holcim Deutschland Gruppe / Werk Lägerdorf Erläuterung

Mehr

Angewandte Ökologie - Teil Architekt Staller FH JOANNEUM VL ANGEWANDTE ÖKOLOGIE SS 2010 ARCHITEKT DI HEIMO STALLER 1

Angewandte Ökologie - Teil Architekt Staller FH JOANNEUM VL ANGEWANDTE ÖKOLOGIE SS 2010 ARCHITEKT DI HEIMO STALLER 1 Angewandte Ökologie - Teil Architekt Staller 1 Guter Baustoff? Schlechter Baustoff? 2 Schlechtes Fenster? Gutes Fenster? 3 Ökobilanzierung(LCA Life Cycle Assessment) Umweltauswirkungen im Verlauf des gesamten

Mehr

Provoking and Entertaining: confessions of a Scientainment Project

Provoking and Entertaining: confessions of a Scientainment Project Provoking and Entertaining: confessions of a Scientainment Project Isabel Jaisli & Dr. Petra Bättig-Frey Workshop at the EUPRIO Conference 2017, Mannheim Institut für Umwelt und Natürliche Ressourcen IUNR

Mehr

Bernhard Windsperger Andreas Windsperger. THG-Emissionen des österreichischen Konsums Ergebnisse einer produktbezogenen Betrachtung

Bernhard Windsperger Andreas Windsperger. THG-Emissionen des österreichischen Konsums Ergebnisse einer produktbezogenen Betrachtung Bernhard Windsperger Andreas Windsperger THG-Emissionen des österreichischen Konsums Ergebnisse einer produktbezogenen Betrachtung Allgemeine Informationen Gefördert durch den Klima- und Energiefond im

Mehr

Climate Change and Air Quality

Climate Change and Air Quality Climate Change and Air Quality Renate Forkel Richard Knoche Peter Suppan Hans Peter (HaPe) Schmid TU Munich Institute for Meteorology & Climate Research KIT / Research Centre Karlsruhe Climate Change relates

Mehr

Ressourcensicherheit (k)ein Thema für Schwellenländer?

Ressourcensicherheit (k)ein Thema für Schwellenländer? Ressourcensicherheit (k)ein Thema für Schwellenländer? Eschborner Fachtage 2013 Rohstoffe und Ressourcen: Wachstum, Werte, Wettbewerb Jürgen Giegrich IFEU-Institut Heidelberg Eschborn - 19. Juni 2013 1

Mehr

Die Bedeutung der ÖNORM S 2096 für die Abfallwirtschaft und den Umweltschutz. Die Bedeutung der ÖNORM S 2096:

Die Bedeutung der ÖNORM S 2096 für die Abfallwirtschaft und den Umweltschutz.   Die Bedeutung der ÖNORM S 2096: 1/3 Die Bedeutung der ÖNORM S 296 für die Abfallwirtschaft und den Umweltschutz Paul H. Brunner 29. September 26 Inhalt Die Bedeutung der ÖNORM S 296: Allgemein Abfallwirtschaft Umweltschutz Zukunft 2/3

Mehr

Projekt EcodEX: Nestlé Produkte Ökodesign Tool

Projekt EcodEX: Nestlé Produkte Ökodesign Tool Projekt EcodEX: Nestlé Produkte Ökodesign Tool Urs Schenker 02/10/2013 Herausragendes Produkt- und Markenportfolio CHF 92,2 Milliarden Umsatz 339 000 Mitarbeitende in über 150 Ländern, 468 Fabriken 10

Mehr

Phosphorrückgewinnung als Teil der Ressourceneffizienzstrategie

Phosphorrückgewinnung als Teil der Ressourceneffizienzstrategie Phosphorrückgewinnung als Teil der Ressourceneffizienzstrategie des Landes Baden-Württemberg 3. Kongress Phosphor Ein kritischer Rohstoff mit Zukunft Stuttgart, 22. November 2017 Thomas Hirth, Karlsruher

Mehr