Sicherheitsbelehrung. Institut für Geophysik. 7. April Matthias Hort

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sicherheitsbelehrung. Institut für Geophysik. 7. April Matthias Hort"

Transkript

1 Sicherheitsbelehrung Institut für Geophysik 7. April 2014 Matthias Hort

2 Teil 1: Sicherheit im Institut Betrieblicher Versicherungsschutz Wegeunfälle Unfallrisiken / Transporthinweise Bildschirmarbeitsplatz Brandschutz/Erste Hilfe Sammelplatz Verhalten im Brandfall Erste Hilfe bei Unfällen Überblick Teil 2: Sicherheit im Labor Verhaltensregeln im Labor Unfälle durch elektrischen Strom, Elektrosicherheit allgemein Umgang mit Säuren Gefahrensymbole 2014 Sicherheitsunterweisung Inst. für Geophysik 2

3 Einleitung Die Universität ist als Arbeitgeber gesetzlich dazu verpflichtet, eine jährliche Sicherheitsunterweisung für die Beschäftigten und Studierenden durchzuführen. Die Unfallkasse (UK) Nord ist Träger der betrieblichen Unfallversicherung für Studierende und Angestellte des öffentlichen Dienstes in Hamburg und Schleswig Holstein. Ausnahme: Beamtinnen und Beamte sind betrieblich über ihren Dienstherrn unfallversichert Sicherheit im Institut 3

4 Wegeunfälle Auf dem Weg zu Universitätseinrichtungen und auf Dienstgängen sind Unfallrisiken zu vermeiden Mögliche Unfallrisiken sind: Zeitdruck Unachtsamkeit Sicherheitsmängel an genutzten Verkehrsmitteln Rutsch /Stolpergefahr durch unzweckmäßiges Schuhwerk 2014 Sicherheit im Institut 4

5 Erkennen Sie Gefahren und vermeiden Sie Unfälle Mögliche Unfallrisiken sind: Verstellte Fluchtwege / Notausgänge Rutschige Böden, z.b. durch Nässe oder Verschüttetes Stolperfallen, z.b. am Boden liegende Kabel Gegenstände / Möbel mit scharfen Ecken und Kanten 2014 Sicherheit im Institut 5

6 Beim Transport schwerer Geräte/Lasten ist zu beachten Verwenden Sie geeignete Laborwagen Heben Sie Geräte nur mit Unterstützung an Entfernen Sie sämtliche Kabel vor einem Transport Beachten und verstehen Sie Sicherheitshinweise und Gefahrenkennzeichungen auf den Geräten Sicherheit im Institut 6

7 Bildschirmarbeitsplatz: Ergonomie am Bildschirm Die Ausrichtung des Bildschirmarbeitsplatzes entspricht den ergonomischen Empfehlungen: Dynamisches Sitzen >>> Verändern der Sitzhaltung, sich bewegen, aufstehen etc. Sehabstand zum Bildschirm >>> gleich dem zur Tastatur (je nach Bildschirm cm) Tastatur richtig aufstellen >>> cm von der Tischkante entfernt Zeichen auf dem Bildschirm >>> groß genug: bei 50 cm Abstand 3 mm groß Lichtverhältnisse am Bildschirm >>> Aufstellung des Monitors im rechten Winkel zum Fenster, Vermeidung von Spiegelungen 2014 Sicherheit im Institut 7

8 Stuhl so einstellen, dass Ober und Unterschenkel einen Winkel von 90 oder mehr bilden, wenn die Füße ganzflächig auf dem Boden stehen. Auch Ober und Unterarme bilden einen Winkel von rund 90, wenn die Unterarme eine waagerechte Linie zur Tastatur bilden. Ist das nicht möglich, Verwendung einer Fußstütze oder, bei höhenverstellbaren Tischen, Anpassung der Tischhöhe. Bildschirmarbeitsplatz: Arbeitsstuhl richtig einstellen 2014 Sicherheit im Institut 8

9 Bei Sehproblemen empfiehlt sich eine Augenuntersuchung auf Bildschirmtauglichkeit Arbeiten am Bildschirm Bei Verdacht auf defekte Hardware (ungewöhnliche Betriebsgeräusche, flackernde / unscharfe Bild Darstellung) ist umgehend ein technischer Mitarbeiter zu benachrichtigen Sicherheit im Institut 9

10 Piktogramme in der Übersicht Brandmelder (manuell) Feuerlöscher Flucht und Rettungsweg Sammelplatz 2014 Sicherheit im Institut 10

11 Verhalten im Brandfall (siehe auch Brandschutzordnung) Ruhe bewahren! Unüberlegtes Handeln führt zu Panik! Brand melden. Notruf Feuerwehr Beim Ertönen eines Brandalarms ist das Gebäude sofort zu verlassen Menschenrettung geht vor Brandbekämpfung In Sicherheit bringen: Gefährdete Personen warnen, Hilflose mitnehmen Selbstschutz beachten Anweisungen der Evakuierungshelfer Folge leisten Gekennzeichneten Fluchtwegen folgen Benutzung der Treppenhäuser. Keinen Aufzug benutzen! Sammelplatz aufsuchen. Vollzähligkeit feststellen Sicherheit im Institut 11

12 Verhalten im Brandfall: Feuerlöscher nutzen Löschversuch unternehmen! Feuerlöscher nutzen, Türen und Fenster schließen Voraussetzung für schnelles Handeln ist die Kenntnis der Feuerlöschstandorte in Ihrem Gebäude! Feuerlöscher befinden sich in den Fluren, im Aufzug Foyer neben dem Feuerwehraufzug und in folgenden Räumen des Instituts: 1319, 1329, 1333, 1335, 1433 Feuerlöscher 2014 Sicherheit im Institut 12

13 Verhalten im Brandfall: Löschversuch Löschversuche nur dann unternehmen, wenn dies gefahrlos möglich ist! Handfeuerlöscher erst am Brandherd in Betrieb setzen. Nach erfolgreichem Löschversuch: Brandherde weiter beobachten Vorsicht vor Wiederentzündung! Feuerschutzabschlüsse, Fenster und Türen sind zu schließen Sicherheit im Institut 13

14 Verhalten im Brandfall: Brandrauch eine tödliche Gefahr Im Brandfall geht die Hauptgefahr vom Brandrauch aus, der sich giftig, ätzend oder erstickend auswirken kann. Daher sind beim Verlassen von Gefahrenbereichen unbedingt die Türen zu schließen (nicht verschließen), um eine weitere Ausbreitung des Qualms zu vermeiden Sicherheitsunterweisung Inst. für Geophysik 14

15 Verhalten im Brandfall: Brandrauch eine tödliche Gefahr Verqualmte Bereiche sind kriechend oder in gebeugter Körperhaltung zu verlassen, da die Luft in Bodennähe meist noch rauchfrei ist Sicherheit im Institut 15

16 Verhalten im Brandfall: Brandrauch eine tödliche Gefahr Im Fall von verqualmten Treppenhäusern und Fluren ist auf den zweiten Fluchtweg auszuweichen Weg über die Fluchtbalkone in eines der zwei weiteren Treppenhäuser. Ist dies nicht möglich, ist in sicheren Bereichen, wie z. B. auf den Fluchtbalkonen, zu verbleiben und von dort aus auf sich aufmerksam zu machen Sicherheit im Institut 16

17 Sammelplatz Geophysik 2014 Sicherheit im Institut 17

18 Alte und neue Sicherheitskennzeichung: Zur Zeit beide gültig 2014 Sicherheit im Institut 18

19 Sicherheitskennzeichen Erste Hilfe Kasten (Verbandskasten) Automatisierter externer Defibrillator (AED) Augenspüleinrichtung (Labor) Notdusche (Labor) 2014 Sicherheit im Institut 19

20 Unfälle Jeder Unfall muss im Verbandbuch dokumentiert werden. Das Verbandbuch befindet sich im jeweiligen Verbandskasten. Verbandskästen befinden sich in folgenden Räumen: 1324, 1427 Erste Hilfe 2014 Sicherheit im Institut 20

21 Erste Hilfe bei Unfällen Ersthelfer beachten ihren Selbstschutz und bringen sich bei der Rettung von Verletzten nicht selbst in Gefahr. In jedem Erste Hilfe Kasten befindet sich ein Verbandbuch, in das leichtere Verletzungen z. B. Schnittwunden eingetragen werden. Bei Unfällen ist unverzüglich ein betrieblicher Ersthelfer hinzuzuziehen und ggf. die Notrufnummer zu wählen Sicherheit im Institut 21

22 Ersthelfer in der Geophysik Joachim Bülow R. 1441/ 42 Tel Paola Dal Corso R Tel Dr. Ekkehart Teßmer R Tel Benedikt Weiß R Tel Dr. Klemen Zaksek R Tel Sicherheit im Institut 22

23 Bei Arbeiten im Labor muss immer eine 2. Person anwesend sein. Nicht unterwiesenen Personen ist der Aufenthalt im Labor nur unter fachkundiger Aufsicht gestattet. Grundregeln zur Laborsicherheit Mit Umsicht arbeiten. Sich selbst und den Nächsten schützen Sicherheit im Labor 23

24 Grundregeln zur Laborsicherheit: Essen, Telefon, Rauchen Das Essen, Trinken, Rauchen, Mobiltelefone, sowie die Aufbewahrung von Lebensmitteln im Labor sind untersagt. Im gesamten Geomatikum ist Rauchverbot 2014 Sicherheit im Labor 24

25 Grundregeln zur Laborsicherheit: Piktogramme Gefahrensymbole nach GHS (Globally Harmonised System) Explodierende Bombe: Explosive Flamme: Entzündbar Extrem entzündbar Umwelt: umweltgefährdend Gasflasche: Unter Druck stehende Gase Flamme über einen Kreis: Entzündend (oxidierend) wirkende Stoffe Ätzend: Hautätzend Gefahr Augenschäden 2014 Sicherheit im Labor 25

26 Grundregeln zur Laborsicherheit: Piktogramme Gefahrensymbole nach GHS (Globally Harmonised System) Ausrufezeichen: Gesundheitsschädlich (akute Toxität Kat. 4) Betäubend Hautreizend Sensibilisierung Atemwege Gesundheitsgefahr: Gesundheitsschädlich (Zielorgantoxität Kat. 3) CMR-Stoff Kat. 1 Kann Organe schädigen Allergisierend beim Einatmen Aspiration lebensgefährlich Totenkopf: Gesundheitsschädlich (Zielorgantoxität Kat. 1) Lebensgefahr Giftig Kombination der Zeichen als Hinweis auf Kombination unterschiedlicher Gefährdungen 2014 Sicherheit im Labor 26

27 Neue Etiketten: Kennzeichnungselemente Piktogramme Name und Produktidentifikatoren Nennmenge, wenn Stoff oder Gemisch der breiten Öffent lichkeit zugänglich gemacht wird H Sätze, Anzahl durch CLP V vorgegeben P Sätze, maximal 6 Name, Anschrift, Telefonnummer des Lieferanten Signalwort 2014 Sicherheit im Labor 27

28 Grundregeln zur Laborsicherheit: Ordnung und Einweisung Die Laborarbeitsplätze sind übersichtlich und sauber zu halten. JEDER sorgt für Ordnung und Sauberkeit.!!! Das gilt auch für die Küchen!!!! Benutzung von Geräten/Einrichtungen nur nach vorheriger Einweisung Sicherheit im Labor 28

29 Grundregeln zur Laborsicherheit: Sicherheitsbestimmungen Sicherheitsbestimmungen sind einzuhalten geeignete Schutzeinrichtungen sind vorzuhalten und zu verwenden: Laborkittel, lange Hose, rutschfestes geschlossenes Schuhwerk Schutzbrille mit Seitenschutz Schutzhandschuhe (ggf. chemikalien und hitzebeständig) kein Schmuck ggf. Haarnetz tragen Persönliche Schutzausrüstung ist vorhanden und wird benutzt Sicherheit im Labor 29

30 Nur so viele Gefahrstoffe im Labor vorhalten wie benötigt. Grundregeln zur Laborsicherheit: Gefahrstoffe Relevante Sicherheitsdatenblätter müssen vorhanden und zugänglich sein Sicherheit im Labor 30

31 Grundregeln zur Laborsicherheit: Unfälle, Beschädigungen Unfälle, Beinahe Unfälle und Beschädigungen sind umgehend zu melden. Bei Feueralarm ist das Labor zügig zu verlassen. Wenn möglich, laufende Geräte vorher vom Netz trennen (Not Aus Schalter) Sicherheit im Labor 31

32 Sicherheitskennzeichen im Labor Bereits Reagenzglasversuche können gefährlich sein. Substanzeigenschaften müssen bekannt sein Sicherheit im Labor 32

33 Arbeiten am Abzug Arbeiten mit Chemikalien sind grundsätzlich im Abzug durchzuführen Der Abzug ist vor Arbeitsbeginn auf Funktion zu prüfen & ggf. zu reinigen Der Frontschieber ist stets geschlossen zu halten Für Arbeiten ist der Frontschieber nur so weit wie nötig anzuheben 2014 Sicherheit im Labor 33

34 Arbeiten mit Säuren Bei Unfällen wird umgehend ein Ersthelfer hinzugezogen. Ersthelfer beachten ihren Selbstschutz Direkter Kontakt mit Säure ist zu vermeiden Mit Säure benetzte Kleidung ist sofort zu entfernen. Bei großflächiger Benetzung des Körpers ist sofort die Notdusche zu benutzen Gelangt Säure in die Augen, wird sofort mithilfe der Augendusche kräftig gespült (auf korrekte Haltung achten) Sicherheit im Labor 34

35 Sicherheitskennzeichen im Labor Notdusche Augenspüleinrichtung 2014 Sicherheit im Labor 35

36 Elektrische Sicherheit (gilt überall!) Der Betrieb von geöffneten elektrischen Geräten ist nicht zulässig. Machen Sie sich mit der Position der Not Aus Schalter vertraut Sicherheit im Labor 36

37 Elektrische Sicherheit (gilt überall!) Messgeräte haben im elektronischen Messlabor mit entsprechenden Sicherheitseinrichtungen zu verbleiben. Nutzung des Labors (und auch der Lagerhallen, Lagerräume) erfolgt erst nach dem Lesen und Unterzeichnen der Sicherheitsunterweisung Sicherheit im Labor 37

38 Defekte Geräte Nuran intakten Geräten arbeiten; defekte Geräte sind umgehend dem Sicherheitsbeauftragten zu melden. Defekte 230 V Netz Geräte sind vom Netz zu trennen. 230 V Netz Geräte sind ausschließlich durch Elektrofachkräfte zu öffnen Sicherheit im Labor 38

39 Unfälle mit Strom (gilt überall!) Stromunterbrechung durch Ausschalten, Stecker ziehen. Sicherung herausnehmen. Ist das nicht sofort möglich, Verunglückten durch isolierenden Gegenstand vom Stromnetz trennen Sicherheit im Labor 39

40 Unfälle mit Strom (gilt überall!) Ruhe bewahren! Notruf 0 112! Erste Hilfe leisten. Kontrolle der Atmung Vorhandene Atmung bei Bewußtlosigkeit Lagerung des Verunglückten in die Stabile Seitenlage bei fortlaufender Kontrolle der Atmung Atemstillstand Einleitung von Maßnahmen zur Herz Lungen Wiederbelebung, ggf. Einsatz des Defibrillators 2014 Sicherheit im Labor 40

41 Laser: Gefahr für das Auge 2014 Sicherheit im Labor 41

42 Laser: Auswirkungen auf das Auge 2014 Sicherheit im Labor 42

43 Laser: Schutzmaßnahmen und Sicherheitshinweise 2014 Sicherheit im Labor 43

44 Ansprechpartner Sicherheitsbeauftragte: Dr. Ekkehart Teßmer R Tel Joachim Bülow R. 1441/ 42 Tel Ersthelfer: Joachim Bülow R. 1441/ 42 Tel Paola Dal Corso R Tel Dr. Ekkehart Teßmer R Tel Benedikt Weiß R Tel Dr. Klemen Zaksek R Tel Evakuierungshelfer: Dr. Ekkehart Teßmer R Tel Dr. Ali Dehghani R Tel Sicherheit im Labor 44

45 Vielen Dank für die Aufmerksamkeit 2014 Sicherheitsunterweiseung Institut für Geophysik 45

46 ?????? 2014 Sicherheitsunterweisung Inst. für Geophysik 46

47 Neu: Signalwörter Sie betonen den Gefährdungsgrad eines Stoffes oder Gemisches und sollen die Aufmerksamkeit verstärken. Es gibt zwei Signalwörter: GEFAHR ACHTUNG für die schwerwiegenden Gefahrenkategorien für die weniger schwerwiegenden Gefahrenkategorien 2014 Sicherheitsunterweisung Inst. für Geophysik 47

Ruhe bewahren! Schnell, aber überlegt handeln! Unüberlegtes Handeln führt zu Panik

Ruhe bewahren! Schnell, aber überlegt handeln! Unüberlegtes Handeln führt zu Panik Brandschutzordnung der Universität Bayreuth I. Verhalten im Brandfall 1. Allgemeine Hinweise Ruhe bewahren! Schnell, aber überlegt handeln! Unüberlegtes Handeln führt zu Panik 2. Brand melden Die Brandmeldung

Mehr

Global Harmonisiertes System zur. Chemikalien

Global Harmonisiertes System zur. Chemikalien Das GHS Global Harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien Das GHS Basis: UN Purple book = UN-GHS Umsetzung in Europa: CLP-Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 über die Einstufung,

Mehr

Brände verhüten. Verhalten im Brandfall

Brände verhüten. Verhalten im Brandfall Brände verhüten Offenes Feuer verboten Verhalten im Brandfall Ruhe bewahren Brand melden Feuerwehr 112 Wo brennt es (Anschrift u. Ort)? Was brennt? Sind Menschen in Gefahr? Wer meldet den Brand? In Sicherheit

Mehr

Das GHS-System Global Harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien. Seite 1

Das GHS-System Global Harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien. Seite 1 Das GHS-System Global Harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien Seite 1 Das GHS-System Basis: UN Purple book = UN-GHS Umsetzung in Europa: GHS-Verordnung (EG) Nr. 1272/2008

Mehr

Verhalten im Brandfall

Verhalten im Brandfall Verhalten im Brandfall Allgemeine Hinweise: Ruhe bewahren Schnell handeln Panik vermeiden Keine Aufzüge benutzen Gebäude unverzüglich über die Treppenhäuser verlassen Alarmierung: Brandmeldung an die Feuerwehr:

Mehr

Erstsemesterwoche Oktober Brandschutzordnung der Pädagogischen Hochschule Heidelberg

Erstsemesterwoche Oktober Brandschutzordnung der Pädagogischen Hochschule Heidelberg Erstsemesterwoche 12.-17.Oktober 2015 Brandschutzordnung der Pädagogischen Hochschule Heidelberg Pflicht Alle Mitglieder und Angehörige der Pädagogischen Hochschule Heidelberg sind verpflichtet, gemäß

Mehr

Allgemeine Sicherheitsunterweisung S. 1

Allgemeine Sicherheitsunterweisung S. 1 Allgemeine Sicherheitsunterweisung S. 1 1. Notfall-Einrichtungen 2. Notruf-Aushänge 3. Verhalten im Notfall 4. Verhalten im Brandfall 5. Wichtige Symbole S. 2 Notfall-Einrichtungen Wo sind Flucht- und

Mehr

Brandschutzordnung für städtische Gebäude

Brandschutzordnung für städtische Gebäude Brandschutzordnung für städtische Gebäude Stadt Kehl Brand- und Zivilschutz Arbeitssicherheit Am Läger 15 77694 Kehl Fassung 02/03 Brandschutzordnung für städtische Gebäude 2 VORBEUGENDER BRANDSCHUTZ Um

Mehr

Vorbeugender Brandschutz Feuerwehr Allersberg

Vorbeugender Brandschutz Feuerwehr Allersberg Allgemeine Maßnahmen der Brandverhütung Offenes Feuer und Kerzen (z. B. Adventszeit) sind verboten Rauchen ist nur in dafür zugelassenen Bereichen erlaubt Aschenbecher benutzen und Inhalte nur in nicht

Mehr

Brandschutzordnung. Hamburger Volkshochschule VHS-Zentrum. 2 Hamburg (Fassung vom ) Teil B Seite 6. Teil C Seite 7.

Brandschutzordnung. Hamburger Volkshochschule VHS-Zentrum. 2 Hamburg (Fassung vom ) Teil B Seite 6. Teil C Seite 7. Brandschutzordnung Hamburger Volkshochschule VHS-Zentrum 2 Hamburg (Fassung vom.0.2011) Teil A Seite Teil B Seite 6 Teil C Seite 7 Seite 1 von 7 Teil A Verhalten im Brandfall Brand melden In Sicherheit

Mehr

Brandschutzordnung. Hamburger Volkshochschule VHS-Zentrum Bergedorf Leuschnerstraße Hamburg (Fassung vom ) Teil A Seite 1

Brandschutzordnung. Hamburger Volkshochschule VHS-Zentrum Bergedorf Leuschnerstraße Hamburg (Fassung vom ) Teil A Seite 1 Brandschutzordnung Hamburger Volkshochschule VHS-Zentrum Bergedorf Leuschnerstraße 21 21031 Hamburg (Fassung vom 09.03.2011) Teil A Seite 1 Teil B Seite 2 6 Seite 1 von 6 Teil A Verhalten im Brandfall

Mehr

Unterweisungsinhalte. Themen. 1 Erste Hilfe Verhalten bei Unfällen. 2 Brandschutz Verhalten im Brandfall. 3 Umgang mit Gefahrstoffen

Unterweisungsinhalte. Themen. 1 Erste Hilfe Verhalten bei Unfällen. 2 Brandschutz Verhalten im Brandfall. 3 Umgang mit Gefahrstoffen Unterweisungsinhalte Themen 1 Erste Hilfe Verhalten bei Unfällen 2 Brandschutz Verhalten im Brandfall 3 Umgang mit Gefahrstoffen 4 Elektrische Betriebsmittel 5 Umgang mit Leitern/Tritten 6 Bildschirmarbeitsplätze

Mehr

Sicherheitsunterweisung der FIN

Sicherheitsunterweisung der FIN 1 Sicherheitsunterweisung der FIN 2 Gliederung Allgemeine Sicherheit Hinweise für Lehrkräfte Grundsätzliches Verhalten im Labor Umgang mit elektrischen Geräten Verhalten im Büro Bildschirmarbeitsplatz

Mehr

Herzlich willkommen! Grundunterweisung zum Thema allgemeine Sicherheit, Verhalten im Notfall an der Westfälischen Hochschule

Herzlich willkommen! Grundunterweisung zum Thema allgemeine Sicherheit, Verhalten im Notfall an der Westfälischen Hochschule Westfälische Hochschule 2017 Wissen. Was praktisch zählt. Herzlich willkommen! Grundunterweisung zum Thema allgemeine Sicherheit, Verhalten im Notfall an der Westfälischen Hochschule Stand 12.06.2017;

Mehr

Brandschutzordnung Teil B nach DIN 14096

Brandschutzordnung Teil B nach DIN 14096 20 Musterbrandschutzordnung Objekt: Kammfabrik Adolf Schuppe Eigentümer: Karl-Heinz Schuppe Bahnhofstr. 42 43137 Stenkelfeld 1 Musterbrandschutzordnung 21 Inhaltsverzeichnis: a) Einleitung...................................................

Mehr

Brandschutzordnung der Fachhochschule Augsburg

Brandschutzordnung der Fachhochschule Augsburg Brandschutzordnung der Fachhochschule Augsburg Teil B Alle Mitarbeiter sind verpflichtet, durch größte Vorsicht und Aufmerksamkeit zur Verhütung von Bränden und anderen Schadensfällen beizutragen. Um ein

Mehr

Die Brandschutzordnung besteht aus den Teilen A und B.

Die Brandschutzordnung besteht aus den Teilen A und B. Die Brandschutzordnung besteht aus den Teilen A und B. Brandschutzordnung Teil A gilt für alle Mitarbeitenden im Johanniswall 4 und für Besucher gilt für alle Mitarbeitenden im Johanniswall 4 Brandschutzordnung

Mehr

BRANDSCHUTZORDNUNG Teil B nach DIN der Georg-Simon-Ohm Hochschule Nürnberg

BRANDSCHUTZORDNUNG Teil B nach DIN der Georg-Simon-Ohm Hochschule Nürnberg BRANDSCHUTZORDNUNG Teil B nach DIN 14096 der Georg-Simon-Ohm Hochschule Nürnberg Für alle Beschäftigten ohne besondere Brandschutzaufgaben Diese Brandschutzordnung bietet Ihnen eine Zusammenfassung der

Mehr

Sicherheitsunterweisung

Sicherheitsunterweisung Sicherheitsunterweisung Einfahrt und Parken im Betriebsgelände, Verhalten auf den AWB- Anlagen Auf dem Werksgelände gilt die Straßenverkehrsordnung (StVO) und die Verkehrszeichen sind zu beachten Fahrzeuge

Mehr

Brandschutzordnung IB Internat Haus Einstein

Brandschutzordnung IB Internat Haus Einstein Brandschutzordnung IB Internat vom 01.03.2014 für Personen ohne besondere Brandschutzaufgaben Inhaltsverzeichnis: 1. Brandverhütung 2. Brand- und Rauchausbreitung 3. Flucht- und Rettungswege 4. Melde-

Mehr

Gefahren für Mensch und Umwelt

Gefahren für Mensch und Umwelt Betriebsanweisung nach 14 GefStoff (Sammelanweisung) Version 02-11/09 Umgang mit Methanol Datum: Unterschrift: Gefahren für Mensch und Umwelt Zukünftig Gefahr Giftig beim Einatmen, Hautkontakt, Verschlucken

Mehr

Allgemeine Sicherheitsunterweisung

Allgemeine Sicherheitsunterweisung Allgemeine Sicherheitsunterweisung Unterweisungsthemen Allgemeines Verhalten bei Brand- und Gefahrenfall Verhalten im Labor und Umgang mit gefährliche Stoffen Spezielle Anlagen und Geräte, besondere Gefährdungen

Mehr

Sicherheitsunterweisung

Sicherheitsunterweisung Sicherheitsunterweisung Univ.-Prof. Dr. rer.nat. Karl-Heinz Glaßmeier 7. Juni 2016 Inhalt der Sicherheitsunterweisung Richtiges Verhalten bei Unfällen Richtiges Verhalten bei Bränden Wo befindet sich der

Mehr

Sicherheitsunterweisung März 2015

Sicherheitsunterweisung März 2015 Sicherheitsunterweisung März 2015 Kennzeichnung von Gefahrstoffen nach Gefahrstoffverordnung und GHS Einheitliche Kennzeichnung ab 01.06.2015 Was ist mit den vorhandenen Kennzeichnungen der Chemikalien

Mehr

Arbeitsschutz. Was Sie wissen sollten!

Arbeitsschutz. Was Sie wissen sollten! Arbeitsschutz Was Sie wissen sollten! INHALT: Ihre Ansprechpartner Wichtige Standorte und Rufnummern Gefährdungen vermeiden Festgestellte Mängel Zutritts- und Aufenthaltsverbote Allgemeine Hinweise und

Mehr

Treffen der Sicherheitsbeauftragten am

Treffen der Sicherheitsbeauftragten am Treffen der Sicherheitsbeauftragten am 09.12.10 Ausgewählte Themen der Arbeitssicherheit Informationsportal auf der Homepage von SSI SSI bietet auf seiner Homepage Informationen zu verschiedenen Themen

Mehr

Einführung Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz für Studierende im ersten Semester. Stabsstelle Arbeitssicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz

Einführung Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz für Studierende im ersten Semester. Stabsstelle Arbeitssicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz Einführung Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz für Studierende im ersten Semester Stabsstelle Arbeitssicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz Stabsstelle Arbeitssicherheit Team, Aufgaben Ralf Kühl

Mehr

KURZUNTERWEISUNG FÜR GÄSTE STANDORT: OSKAR MORGENSTERN PLATZ 1

KURZUNTERWEISUNG FÜR GÄSTE STANDORT: OSKAR MORGENSTERN PLATZ 1 KURZUNTERWEISUNG FÜR GÄSTE STANDORT: OSKAR MORGENSTERN PLATZ 1 INHALTE: ERSTE HILFE/UNFÄLLE, BRANDSCHUTZ, ERGONOMIE BILDSCHIRMARBEITSPLATZ Dienstleistungseinrichtung Raum und Ressourcenmanagement Abteilung

Mehr

Notruf an der Hochschule Fulda

Notruf an der Hochschule Fulda Notruf an der Hochschule Fulda Sollte im Notfall Hilfe gebraucht werden, bitte erst die Rettungskräfte alarmieren und anschließend die interne Meldung an die Hausmeister weiter geben. Der Notruf sollte

Mehr

Arbeitsschutzbelehrung für Praktikumsteilnehmerinnen und - teilnehmer

Arbeitsschutzbelehrung für Praktikumsteilnehmerinnen und - teilnehmer Arbeitsschutzbelehrung für Praktikumsteilnehmerinnen und - teilnehmer Aufsichtsperson Verantwortung für die Sicherheit und den Gesundheitsschutz Vorbildfunktion Sicheres Arbeit im Praktikum Sorgfaltspflicht

Mehr

Grundunterweisung Arbeits- und Gesundheitsschutz. in der Evang.-Luth. Kindertagesstätte

Grundunterweisung Arbeits- und Gesundheitsschutz. in der Evang.-Luth. Kindertagesstätte Grundunterweisung Arbeits- und Gesundheitsschutz in der Evang.-Luth. Kindertagesstätte Ulrich Hendinger, 23.06.2015 Spielregeln Zeigen Sie mir bitte, wenn Sie müde werden! Fragen Sie, wenn Sie eine Frage

Mehr

Sicherheit und Gesundheitsschutz von Beginn an Grundunterweisung für die Studierenden im ersten Semester

Sicherheit und Gesundheitsschutz von Beginn an Grundunterweisung für die Studierenden im ersten Semester Sicherheit und Gesundheitsschutz von Beginn an Grundunterweisung für die Studierenden im ersten Semester Inhalt Einführung Elemente der Grundunterweisung 1 Dokumentation Weitere Informationen Einführung

Mehr

Sicherheitsunterweisung für das Labor Maschinenelemente und Tribologie

Sicherheitsunterweisung für das Labor Maschinenelemente und Tribologie Sicherheitsunterweisung für das Labor Maschinenelemente und Tribologie Arbeitsschutzrecht Unfallverhütungsrecht Gefahrstoffverordnung - Arbeitsstättenverordnung - Arbeitsschutzrichtlinien - Unfallverhütungsvorschriften

Mehr

Mitarbeiter-Unterweisung. Volker Paulsen

Mitarbeiter-Unterweisung. Volker Paulsen Mitarbeiter-Unterweisung 2018 Volker Paulsen Arbeitssicherheit 2/10 Gesetzliche Unternehmerpflicht: Informationen zur Arbeitssicherheit für die Beschäftigten Verhütung von Arbeitsunfällen und Schutz bzw.

Mehr

Unterweisung vom Betriebspersonal

Unterweisung vom Betriebspersonal vom Betriebspersonal Grundsätze einer Belehrung Brände in Behörden und Betrieben gehören zu den Schadensereignissen, an denen die Öffentlichkeit besonderen Anteil nimmt. Deshalb kommt es darauf an, im

Mehr

Zu Ihrer eigenen Sicherheit und der Ihrer Mitstudierenden

Zu Ihrer eigenen Sicherheit und der Ihrer Mitstudierenden Zu Ihrer eigenen Sicherheit und der Ihrer Mitstudierenden Tragen von Schutzausrüstung Schutzbrille ist im Labor ständig zu tragen Labormantel aus Baumwolle ist im Labor ständig zu tragen Festes, trittsicheres

Mehr

Sicherheitsunterweisung

Sicherheitsunterweisung Sicherheitsunterweisung Univ.-Prof. Dr. rer.nat. Karl-Heinz Glaßmeier 20. Juni 2017 Inhalt der Sicherheitsunterweisung 1. Erstellung eines anonymisierten Lageplans des vierten und fünften Stockes mit Lage

Mehr

Laborordnung. - Das alleinige Arbeiten im Labor ist strengstens untersagt. - Pipettieren mit dem Mund ist ausnahmslos verboten.

Laborordnung. - Das alleinige Arbeiten im Labor ist strengstens untersagt. - Pipettieren mit dem Mund ist ausnahmslos verboten. Laborordnung 1. Allgemeines: - Das alleinige Arbeiten im Labor ist strengstens untersagt. - Essen und Trinken ist im Labor nicht gestattet. - Rauchen ist im Labor verboten. - Pipettieren mit dem Mund ist

Mehr

BRANDSCHUTZORDNUNG DIN Teil A und B

BRANDSCHUTZORDNUNG DIN Teil A und B DIN 14096 Teil A und B Für Personen ohne besonderen Brandschutzaufgaben Unternehmen XYZ-Firma B-straße 54321 Muster-Stadt Aufsteller Dipl.-Ing. Thomas Hankel Hannah-Arendt-Straße 3-7 35037 Marburg INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Brandschutzordnung nach DIN 14096

Brandschutzordnung nach DIN 14096 Brandschutzordnung Medienpaket für den professionellen Brandschutz: Vorlagen und Checklisten - Sicherheitsaushänge - Berechnungstool nach ASR A2.2 Bearbeitet von Klaus Meding 2016 2016. Buch. 104 S. ISBN

Mehr

RUHR UNIVERSITÄT BOCHUM. Unterweisung Verhalten im Brand- und Gefahrenfall Brandschutzordnung der Ruhr-Universität Bochum

RUHR UNIVERSITÄT BOCHUM. Unterweisung Verhalten im Brand- und Gefahrenfall Brandschutzordnung der Ruhr-Universität Bochum RUHR UNIVERSITÄT BOCHUM Unterweisung Verhalten im Brand- und Gefahrenfall Brandschutzordnung der Ruhr-Universität Bochum Inhalt: vorbeugender Brandschutz häufige Brandursachen Feuerlöscher Flucht- und

Mehr

Sicherheitsunterweisung für die Arbeit im Vertiefungspraktikum

Sicherheitsunterweisung für die Arbeit im Vertiefungspraktikum Sicherheitsunterweisung für die Arbeit im Vertiefungspraktikum Dipl.-Ing. (FH) Martin Behrs Lehrstuhl für elektrische Energietechnik und (EELE) 1 Überblick Allgemeine Informationen Gefahren des elektrischen

Mehr

Notruf an der Hochschule Fulda

Notruf an der Hochschule Fulda Notruf an der Hochschule Fulda Sollte im Notfall Hilfe gebraucht werden, bitte erst die Rettungskräfte alarmieren und anschließend die interne Meldung an die Hausmeister weiter geben. Der Notruf sollte

Mehr

Sicherheitshinweise und Informationen für Besucher und Fremdfirmen

Sicherheitshinweise und Informationen für Besucher und Fremdfirmen FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Produktionstechnik und Automatisierung IPA Sicherheitshinweise und Informationen für Besucher und Fremdfirmen Sehr geehrte Besucher, sehr geehrte Fremdfirmen-Mitarbeiter, wir freuen

Mehr

Regeln für Ihre Sicherheit am Institut für Pharmazeutische Chemie

Regeln für Ihre Sicherheit am Institut für Pharmazeutische Chemie Allgemeine Regelungen zu Ihrer Sicherheit am Institut Der Zugang zu den Praktikumsräumen ist nur eingeschriebenen und zum Praktikum zugelassenen Studierenden erlaubt, und zwar in Schutzkleidung und nach

Mehr

UNTERWEISUNG. Ing. Greibel Gabriel

UNTERWEISUNG. Ing. Greibel Gabriel UNTERWEISUNG 1 VORBEUGENDER BRANDSCHUTZ F E U E R A L A R M I M G E B Ä U D E - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - V E R H A L T E N I M A L A R M - B Z W. B R A

Mehr

Richtlinien für die Sicherheit und allgemeine Verhaltensregeln im Bürohaus City Nord

Richtlinien für die Sicherheit und allgemeine Verhaltensregeln im Bürohaus City Nord Richtlinien für die Sicherheit und allgemeine Verhaltensregeln im Bürohaus City Nord Ein sicheres Arbeiten ist uns wichtig. Daher haben wir die wichtigsten Regeln für Sie in dieser Broschüre zusammengestellt.

Mehr

Anorganische Chemie. Sicherheitsunterweisung

Anorganische Chemie. Sicherheitsunterweisung Anorganische Chemie Sicherheitsunterweisung Prof. Dr. Carsten Jenne 06.06.2013 1 Rechtliche Grundlagen 2 Verantwortlichkeiten Wuppertal (Rektorat) Lehrstuhlleiter 3 Sicherheitsbeauftragte Sicherheitsbeauftragter

Mehr

Zu Ihrer eigenen Sicherheit und der Ihrer Mitstudierenden

Zu Ihrer eigenen Sicherheit und der Ihrer Mitstudierenden Zu Ihrer eigenen Sicherheit und der Ihrer Mitstudierenden Tragen von Schutzausrüstung Festes, trittsicheres und geschlossenes Schuhwerk Labormantel aus Baumwolle Schutzbrille bzw. Handschuhe Lange Haare

Mehr

Brandschutzordnung. für das. Jade - Gymnasium Jaderberg

Brandschutzordnung. für das. Jade - Gymnasium Jaderberg Brandschutzordnung für das Jade - Gymnasium Jaderberg Allgemeines Vorbeugende Brandschutzmaßnahmen Die Feuerverhütung ist die wichtigste Aufgabe des Feuerschutzes. Die nachstehenden Vorsorgeregelungen

Mehr

BILDSCHIRMARBEITSPLATZ

BILDSCHIRMARBEITSPLATZ Sicherheitsunterweisung BILDSCHIRMARBEITSPLATZ Themen: Ergonomie Elektrogeräte Erläuterungen zu Flucht- und Rettungsplänen Brandschutz Erste Hilfe Gefährdungen am Arbeitsplatz/im Arbeitsbereich Bildschirmarbeitsplatz

Mehr

VERHALTEN BEI BRÄNDEN UND UNFÄLLEN

VERHALTEN BEI BRÄNDEN UND UNFÄLLEN VERHALTEN BEI BRÄNDEN UND UNFÄLLEN ERSTINFORMATION UND AUSHÄNGE AUSGABE 2013 1 1 Herausgeber Rektor der Kunstakademie Münster Leonardo Campus 2, 48149 Münster Redaktion Tino Stöveken, Dezernat 1 Stand

Mehr

Vorbeugender Brandschutz und Verhalten im Brandfall

Vorbeugender Brandschutz und Verhalten im Brandfall T I P P S Vorbeugender Brandschutz und Verhalten im Brandfall Bereiche, in denen leicht entzündliche, selbstentzündliche oder brandfördernde Stoffe gelagert oder be- bzw. verarbeitet werden, sind durch

Mehr

VERHALTEN BEI BRÄNDEN UND UNFÄLLEN

VERHALTEN BEI BRÄNDEN UND UNFÄLLEN VERHALTEN BEI BRÄNDEN UND UNFÄLLEN ANLEITUNG UND HILFESTELLUNGEN ZUR ARBEITSSICHERHEIT AUSGABE 2014 Herausgeber Rektor der Kunstakademie Münster Leonardo Campus 2, 48149 Münster redaktion Tino Stöveken,

Mehr

Brand melden Jeder Brandausbruch ist unverzüglich zu melden!

Brand melden Jeder Brandausbruch ist unverzüglich zu melden! Ruhe bewahren Personenschutz geht vor Sachschutz Brand melden Jeder Brandausbruch ist unverzüglich zu melden! Feuerwehr alarmieren LEITSTELLE DER FEUERWEHR 112 Um eine effektive Brandbekämpfung und schnelle

Mehr

Brandschutzordnung DIN Teil B für EC-Landesjugendverband Hessen-Nassau e.v. Knüll-House Heimbachweg Neukirchen

Brandschutzordnung DIN Teil B für EC-Landesjugendverband Hessen-Nassau e.v. Knüll-House Heimbachweg Neukirchen Brandschutzordnung DIN 14096- Teil B für EC-Landesjugendverband Hessen-Nassau e.v. Knüll-House Heimbachweg 20 34626 Neukirchen Stand 08/2007 Brände Verhüten Feuer, offenes Licht und Rauchen verboten! Ruhe

Mehr

Notfall Rufnummern. Rettungsdienst/Notarzt Tel Giftnotruf Tel. (0761) Stefan Bastians, Facharzt f. Allgemeinmedizin Tel.

Notfall Rufnummern. Rettungsdienst/Notarzt Tel Giftnotruf Tel. (0761) Stefan Bastians, Facharzt f. Allgemeinmedizin Tel. Notfall Rufnummern Unfall melden Erste Hilfe Material Telefon im Sanitätsraum Raum: im Sanitätsraum Rettungsdienst/Notarzt Tel. 112 Giftnotruf Tel. (0761) 1 92 40 Stefan Bastians, Facharzt f. Allgemeinmedizin

Mehr

Teil B Anhang Gebäude 1208

Teil B Anhang Gebäude 1208 Gebäude 1208 Kesselhaus Schloßwender Straße 5 Brandschutzordnung DIN 14096 Teil B Anhang Gebäude 1208 Inhalt des Anhangs Brandschutzordnung Teil B 1 Einleitung... 3 2 Brandschutzordnung... 4 3 Brandverhütung...

Mehr

Brandschutz/Evakuierungshelfer

Brandschutz/Evakuierungshelfer Brandschutz/Evakuierungshelfer Programm 1. Einführung 2. Ziele 3. Organisation an der KU (Brandschutzordnung) 4. Aufgaben Brandschutz/Evakuierungshelfer 5. Wissen/Grundlagen Brandlehre, Brandklassen 6.

Mehr

Brandschutzordnung Teil A, B und C nach DIN 14096

Brandschutzordnung Teil A, B und C nach DIN 14096 Teil A, B und C nach DIN 14096 Zur Verhütung und zur Bekämpfung von Bränden wird für das Ortenau Klinikum Lahr-Ettenheim nachfolgende Brandschutzordnung (Teile A bis C) erlassen. Diese Brandschutzordnung

Mehr

Vorbeugender Brandschutz in Schulen

Vorbeugender Brandschutz in Schulen 1 16 Vorbeugender Brandschutz in Schulen Feueralarm in der Schule - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Empfehlungen und Tipps zum Verhalten im Alarm- bzw. Brandfall Alarmübung (früher Räumungsübung)

Mehr

Neue Entzündlichkeitsgrenzen bei Flüssigkeiten nach folgender Tabelle: 1 Hochentzündlich 35 C < 0 C < 23 C. 2 Leichtentzündlich > 35 C < 21 C < 23 C

Neue Entzündlichkeitsgrenzen bei Flüssigkeiten nach folgender Tabelle: 1 Hochentzündlich 35 C < 0 C < 23 C. 2 Leichtentzündlich > 35 C < 21 C < 23 C Was für ein Piktogramm für welchen Stoff? GHS01 Piktogramm: explodierende Bombe Instabile explosive Stoffe und Gemische Explosive Stoffe/Gemische und Erzeugnisse mit Explosivstoff der Unterklassen 1.1,

Mehr

Die Brandschutzordnung richtet sich an alle Personen, die sich in den Gebäuden des BSZ Grimma aufhalten.

Die Brandschutzordnung richtet sich an alle Personen, die sich in den Gebäuden des BSZ Grimma aufhalten. Brandschutzordnung des Beruflichen Schulzentrums Grimma Allgemeines, Geltungsbereich Die Brandschutzordnung richtet sich an alle Personen, die sich in den Gebäuden des BSZ Grimma aufhalten. Fremdfirmen

Mehr

Merkblatt für Schülerinnen und Schüler

Merkblatt für Schülerinnen und Schüler Sicherheitseinweisung der BS02 Merkblatt für Schülerinnen und Schüler Schulische Notfälle Hoh 11.9.2018 Einleitung In unsere Schule wird das sichere und friedliche Miteinander großgeschrieben. Sicherheit

Mehr

IHRE FEUERWEHR INFORMIERT Brände vermeiden und richtiges Verhalten im Brandfall. Mit den Menschen für die Menschen im Land.

IHRE FEUERWEHR INFORMIERT Brände vermeiden und richtiges Verhalten im Brandfall. Mit den Menschen für die Menschen im Land. IHRE FEUERWEHR INFORMIERT Brände vermeiden und richtiges Verhalten im Brandfall. Mit den Menschen für die Menschen im Land. VORWORT Detlef Radtke Landesbrandmeister Die Feuerwehren sind ein wesentlicher

Mehr

Durch eine EU - Verordnung haben sich die bekannten Symbole in Schwarz auf Orangem Hintergrund zu einer EU- Einheitlichen Symbolik geändert.

Durch eine EU - Verordnung haben sich die bekannten Symbole in Schwarz auf Orangem Hintergrund zu einer EU- Einheitlichen Symbolik geändert. Neue Piktogramme Durch eine EU - Verordnung haben sich die bekannten Symbole in Schwarz auf Orangem Hintergrund zu einer EU- Einheitlichen Symbolik geändert. Gefahrenpiktogramme ab Januar 2014 (GHS) Notfallkontakte

Mehr

Sicherheitsbelehrung Umgang und Entsorgung von Gefahrstoffen

Sicherheitsbelehrung Umgang und Entsorgung von Gefahrstoffen Sicherheitsbelehrung 2009 Umgang und Entsorgung von Gefahrstoffen 1) Umgang mit Gefahrstoffen Schon das Arbeiten mit kleinen Mengen und üblichen Chemikalien kann gefährlich sein Sorgfältiger Umgang mit

Mehr

Brandschutz. erstellt nach W. Schreiber KUVB. Stand: Januar 2013

Brandschutz. erstellt nach W. Schreiber KUVB. Stand: Januar 2013 erstellt nach W. Schreiber KUVB Stand: Januar 2013 Einleitender Hinweis Die nachfolgenden Informationen sind grundsätzlich Empfehlungen. Jeder Einzelfall ist für sich mit den Experten vor Ort zu prüfen

Mehr

BHKW JUNKERSDORF. Flucht- und Rettungsanweisung. Wiener Weg Köln. Für Mitarbeiter, Fremdpersonal und Besucher.

BHKW JUNKERSDORF. Flucht- und Rettungsanweisung. Wiener Weg Köln. Für Mitarbeiter, Fremdpersonal und Besucher. BHKW JUNKERSDORF Wiener Weg 4 50858 Köln Flucht- und Rettungsanweisung Für Mitarbeiter, Fremdpersonal und Besucher Seite 1 von 14 Inhalt 1 GRUNDSÄTZLICHES 2 VERHALTEN BEI GEFAHR 2.1 VERHALTEN BEI UNFÄLLEN

Mehr

Brände verhüten. Verhalten im Brandfall

Brände verhüten. Verhalten im Brandfall 2/8 TEIL A BRANDSCHUTZORDNUNG AUSHANG Brände verhüten Feuer, offenes Licht und Rauchen verboten Ruhe bewahren Verhalten im Brandfall Brand melden Notruf 112 Feuermelder betätigen In Sicherheit bringen

Mehr

Abt. Arbeits - und Umweltschutz. Brandschutz

Abt. Arbeits - und Umweltschutz. Brandschutz Abt. Arbeits - und Umweltschutz Brandschutz Es stellt sich die Frage warum viele Menschen die Gefahren eines Brandes falsch beurteilen. Vielleicht liegt es daran, dass manchen von uns folgende Aussagen

Mehr

Brandschutzordnung (Teil B, DIN 14096)

Brandschutzordnung (Teil B, DIN 14096) Freie Universität Berlin Brandschutzordnung (Teil B, DIN 14096) Brandverhütung Allgemeines Diese Brandschutzordnung enthält Regeln zur Brandverhütung sowie Anweisungen zum Verhalten und zu erforderlichen

Mehr

Neue Piktogramme und Signalwörter. Geänderte Einstufungskriterien, Etiketten und Sicherheitsdatenblätter

Neue Piktogramme und Signalwörter. Geänderte Einstufungskriterien, Etiketten und Sicherheitsdatenblätter GHS Globally Harmonised System * Weltweite Harmonisierung der enkommunikation von chemischen Produkten Neue Piktogramme und Signalwörter Geänderte Einstufungskriterien, Etiketten und Sicherheitsdatenblätter

Mehr

Allgemeine Sicherheitsunterweisung

Allgemeine Sicherheitsunterweisung Hochschule Augsburg - Arbeitsschutz / Notfallmanagement Allgemeine Sicherheitsunterweisung 21.03.2017 Hochschule Augsburg 1 Lageplan Schranke 8-10 Schranke 7 Schranke 3 Schranke 4 Schranke 1 Schranke 2

Mehr

Sicherheits- Unterweisung. Über das richtige Verhalten in einer Notsituation für Studierende

Sicherheits- Unterweisung. Über das richtige Verhalten in einer Notsituation für Studierende Sicherheits- Unterweisung Über das richtige Verhalten in einer Notsituation für Studierende Inhalt 1. Einleitung 2. Erste Hilfe & Unfall 3. Brandfall 4. Bombendrohung & besitzerlose Gegenstände 5. Amoklauf

Mehr

Notruf an der Hochschule Fulda

Notruf an der Hochschule Fulda Notruf an der Hochschule Fulda Sollte im Notfall Hilfe gebraucht werden, bitte erst die Rettungskräfte alarmieren und anschließend die interne Meldung an die Hausmeister weiter geben. Der Notruf sollte

Mehr

BRANDSCHUTZORDNUNG DIN B

BRANDSCHUTZORDNUNG DIN B BRANDSCHUTZORDNUNG DIN 14 096 - B Für Personen ohne besondere Brandschutzaufgaben (Sportler, Mitarbeiter, Besucher) Verantwortlich für Aktualisierung und Anpassung ist der Eigentümer des Gebäudes Stand:

Mehr

1 Arbeitsunfall / Wegeunfall

1 Arbeitsunfall / Wegeunfall 1 Arbeitsunfall / Wegeunfall Unfälle sind zeitlich begrenzte, von außen auf den Körper einwirkende Ereignisse, die zu einem Gesundheitsschaden oder zum Tod führen. Arbeitsunfall Unfallereignis mit einem

Mehr

Allgemeine Sicherheitsunterweisung

Allgemeine Sicherheitsunterweisung Hochschule Augsburg - Arbeitsschutz / Notfallmanagement Allgemeine Sicherheitsunterweisung 21.03.2017 Hochschule Augsburg 1 Lageplan Schranke 8-10 Schranke 7 Schranke 3 Schranke 4 Schranke 1 Schranke 2

Mehr

Mehrzweckhalle Nendingen. Brandschutzordnung Teil B

Mehrzweckhalle Nendingen. Brandschutzordnung Teil B Mehrzweckhalle Nendingen Brandschutzordnung Teil B Nach DIN 14096 Teil 2 Für Mitarbeiter/ Veranstaltungsleiter/ Trainingsleiter Stand Oktober 2017 Diese Brandschutzordnung darf nur vollständig vervielfältigt

Mehr

GHS-Kennzeichnung. Dipl.-Chem. Uta Köhler Januar 2009

GHS-Kennzeichnung. Dipl.-Chem. Uta Köhler Januar 2009 GHS- Dipl.-Chem. Uta Köhler Januar 2009 Das bisher gültige nationale System für die wird durch ein weltweites gültiges System abgelöst (EG-GHS-Verordnung am 03.09.2008 1 und der Entscheidung des Ministerrates

Mehr

Inselspital, Universitätsspital Bern Brandschutz

Inselspital, Universitätsspital Bern Brandschutz Inselspital, Universitätsspital Bern Brandschutz Verhalten im Brandfall Einführung Ihr Verhalten bei einem Brandausbruch ist entscheidend. Oft wird die Feuerwehr erst nach misslungenen Löschversuchen alarmiert.

Mehr

Global Harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien

Global Harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien Freie Universität Berlin GHS Global Harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien Königin-Luise-Str. 27 14195 Berlin Tel. 54495/96, Fax 54498 E-mail: das@zedat.fu-berlin.de www.fu-berlin.de/sites/baas

Mehr

Sicherheitsunterweisung für Studierende vor der Laborteilnahme

Sicherheitsunterweisung für Studierende vor der Laborteilnahme Blatt 1 Fakultät: Semester: Datum: Ziel der Unterweisung ist, den Studierenden vor Beginn der Laborveranstaltung bzw. der Projektarbeit, Bachelorarbeit oder Masterarbeit, Kenntnisse der Arbeitssicherheit

Mehr

Brandschutzordnung. Studentenwerk im Saarland e.v.

Brandschutzordnung. Studentenwerk im Saarland e.v. Brandschutzordnung (nach DIN 14096, Teil 1 3) für das Studentenwerk im Saarland e.v. Wohnheim C Kirrberger Straße 13 Homburg Diese Brandschutzordnung besteht aus den Teilen A - B - C - Aushang Verhaltensregeln

Mehr

Verhalten im Brandfall

Verhalten im Brandfall Verhalten im Brandfall Allgemeine Hinweise: Ruhe bewahren Schnell handeln Panik vermeiden Keine Aufzüge benutzen Gebäude unverzüglich über die Treppenhäuser verlassen Alarmierung: Brandmeldung an die Feuerwehr:

Mehr

BRANDSCHUTZORDNUNG - Teil B nach DIN :

BRANDSCHUTZORDNUNG - Teil B nach DIN : Seite 1 von 10 BRANDSCHUTZORDNUNG - Teil B nach DIN 14096-2: 2000-01. für Personen ohne besondere Brandschutzaufgaben Für die Liegenschaft: Innovationszentrum Herne 44629 Herne Seite 2 von 10 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Notfallorganisation an der Ruhr-Universität Bochum

Notfallorganisation an der Ruhr-Universität Bochum Notfallorganisation an der Ruhr-Universität Bochum Notfall Hilfe! Feuer! Unfall 1 Verkehrs- und Rettungswege, Notausgänge Flucht- und Rettungswege zu jederzeit freihalten nicht einengen der Beschilderung

Mehr

Das GHS Global Harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien

Das GHS Global Harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien Das GHS Global Harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien Das GHS Basis: UN Purple book = UN-GHS Umsetzung in Europa: CLP-Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 über die Einstufung,

Mehr

GHS / CLP. Was ist GHS. Was ist CLP

GHS / CLP. Was ist GHS. Was ist CLP Was ist GHS Das Globally Harmonised System for Classification and Labelling (GHS) regelt die Einstufung und Kennzeichnung von Gefahrstoffen aller Art. Aufgrund weltweiter uneinheitlicher Einstufungsregeln

Mehr

Nutzungsordnung. für den. PC Pool. der Fakultät Elektrotechnik. an der Helmut-Schmidt-Universität. Universität der Bundeswehr Hamburg

Nutzungsordnung. für den. PC Pool. der Fakultät Elektrotechnik. an der Helmut-Schmidt-Universität. Universität der Bundeswehr Hamburg Nutzungsordnung für den PC Pool der Fakultät Elektrotechnik an der Helmut-Schmidt-Universität Universität der Bundeswehr Hamburg - Stand: Juli 2011 - Ich gebe die Nutzungsordnung für den PC Pool der Fakultät

Mehr

Unterweisung für Lehrkräfte und Schüler zur Ausstattung und zum Verhalten in Fachräumen der Physik

Unterweisung für Lehrkräfte und Schüler zur Ausstattung und zum Verhalten in Fachräumen der Physik Unterweisung für Lehrkräfte und Schüler zur Ausstattung und zum Verhalten in Fachräumen der Physik gemäss Richtlinie zur Sicherheit im Unterricht in der Fassung vom 27.2.2013 und DGUV BG/GUV-SR 2003 bzw.

Mehr

IZB-Mitarbeiterinnenbelehrung

IZB-Mitarbeiterinnenbelehrung unterweisung ^ IZB Mitarbeiterinnenbelehrung 2 3 Seite 1 Ein technischer Defekt an einer Verteilersteckdose und Stromleitungen hatte das Labor in Flammen gesetzt. Die restlichen 400 Quadratmeter der Praxis

Mehr