Handbuch. Übersicht erstes Training zu den Themenbereichen: Staatsbürgerliche Informationen und Leben in Deutschland

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Handbuch. Übersicht erstes Training zu den Themenbereichen: Staatsbürgerliche Informationen und Leben in Deutschland"

Transkript

1 Beispiel für ein Workshop Programm 1. Seminartag Datum: Ort: Uhrzeit: 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr Übersicht erstes Training zu den Themenbereichen: Staatsbürgerliche Informationen und Leben in Deutschland 9:00 Uhr bis 10:30 Uhr Einführung in die Trainingsmodule Modul 1: Staatsbürgerliche Informationen 1. Grundrechte 2. Institutionen der Bundesrepublik Deutschland 10:30 Uhr bis 11:00 Uhr Kaffeepause 11:00 Uhr bis 12:30 Uhr Modul 1: Staatsbürgerliche Informationen 3. Betriebliche Sozialrechte 4. Aufenthaltstitel und Zugang zur Staatsangehörigkeit 12:30 Uhr bis 13:30 Uhr Mittagspause 13:30 Uhr bis 15:00 Uhr Modul 2: Leben in Deutschland 1. Der Alltag: was Sie wissen sollten 2. Wie Sie ein Konto eröffnen 3. Die Wohnungssuche 4. Das Essen 5. Das Gesundheitssystem und die Krankenversicherung 6. Die Rentenversicherung 64

2 65

3 Seite 2 15:00 Uhr bis 15:15 Uhr Zwischenpause 15:15 Uhr bis 17:00 Uhr Modul 2: Leben in Deutschland 7. Das Steuersystem in Deutschland 8. Arbeiten in Deutschland 9. Das Schulsystem und das Studium in Deutschland 10. Studium 11. BaföG: Bundesausbildungsförderungsgesetz 12. Berufsausbildung 13. Anerkennung von Berufsqualifikationen 14. Fort- und Weiterbildung 15. Sport und Vereine 16. Kommunikation 17. Religion 18. Kommunikation 19. Religion 17:00 Uhr Ende der Veranstaltung Sie erhalten eine Broschüre mit den Themenbereichen des Unterrichtstages. 66

4 5.2. Methodensammlung Anleitung für die Arbeit in Kleingruppen Im Folgenden eine Schematische Darstellungen für die Durchführung von einer Arbeitsphase mit der Aufteilung in Kleingruppen: Die Darstellung bezieht sich auf die Arbeit in Kleingruppen bei denen die Annahme zugrunde liegt, dass jeder Teilnehmer und Teilnehmerinnenin der Lage ist sich in der Kleingruppe auszutauschen und seine Erfahrungen und Wissen weiter zu geben. 1. Einleitung: Hier werden der Rahmen und die Inhalte für die Gruppenarbeit abgesteckt bzw. erklärt 2. Einteilung von Kleingruppen, bzw teilen sich die TN selber in Kleingruppen auf 3. Bei Bedarf Moderation der Arbeit in den einzelnen Kleingruppen durch den Dozenten/ die Dozentin 4. Im Plenum Vorstellung der Ergebnisse der Arbeit in den Kleingruppen 5. Schlussfolgerung und Auswertung: Auflistung der wichtigsten Ergebnisse auf dem Flipp Chart zur Veranschaulichung Ziel der Kleingruppenarbeit ist die inhaltliche Erarbeitung von bestimmten Themenbereichen, die Komprimierung der Inhalte durch die Zusammenfassung der Ergebnisse, sowie die Verbesserung der Zusammenarbeit der Teilnehmer und Teilnehmerinnenuntereinander. Diese 67

5 Methode bietet sich ab Modul zwei an, wenn die Teilnehmer sich bereits etwas kennen gelernt haben und erste Berührungsängste abgebaut sind. Die zu erwartenden Ergebnisse der Kleingruppenarbeit sind, bzw. können sein: - Wesentliche Fragen oder Problemstellungen können herauskristallisiert werden und der Gesamtgruppe zur Verfügung gestellt werden. - Jeder Teilnehmer und Teilnehmerinnenbeteiligt sich aktiv an den Trainings und kann sich selber in einem kleinen Rahmen einbringen. - Die Teilnehmer erfahren voneinander welche Erfahrungen oder Schwierigkeiten bei jedem einzelnen vorliegen. - Die Teilnehmer erfahren, dass es Problemstellungen oder Erfahrungen anderer Teilnehmer gibt, die sich mit ihren eignen decken. Es entsteht eine Solidarität. - Es entstehen Kontakte. - Eine Diskussion entsteht und Barrieren zwischen unterschiedlichen Kulturen können abgebaut werden. - Die Teilnehmer lernen sich gegenseitig besser kennen. - Die Trainingsmodule erhalten eine andere Dynamik und werden aufgelockert. 68

6 Anleitung Kennenlernrunde 1. Beispiel für ein methodisches Spiel zum Kennenlernen: Wer bin ich? Zweck: Vorstellen mit ganz persönlicher Note Dauer: 15 bis 30 Minuten Anzahl der Teilnehmer: beliebig Vorbereitung: 3 DIN-A3-Blätter (bei größeren Gruppen größere Blätter) folgendermaßen beschriften: Blatt 1: Mein Name ist / Meine Gedanken vor dem Seminar waren Blatt 2: Warum ich hier bin: / Meine Erwartungen an mich/den Trainer/die Gruppe: Blatt 3: Was mich besonders auszeichnet: Ich bin der Einzige hier, der Beschreibung Die TN sitzen auf Stühlen im Kreis (ohne Tisch). Der Trainer legt die drei vorbereiteten DIN-A3- Blätter in einem gewissen Abstand voneinander vor der Gruppe auf den Boden. Die Blätter wirken quasi als Anker. Zusätzlich verhindern sie, dass die TN sich ständig zum Flipchart umdrehen müssen, um die Impulse zu lesen. Der Trainer erklärt den TN kurz den Abluaf und fordert sie auf zu widersprechen, falls sie einem Statement eines anderen TN zu Blatt 3 nicht zustimmen können (falls sie die Eigenschaft / Fähigkeit also auch besitzen), Das Spiel beginnt: nacheinander treten die TN nun nach vorne. Der erste TN geht zunächst zu Blatt 1, stellt sich kurz vor und erzählt den anderen von seinen Gedanken zum Seminar. Danach tritt er zu Blatt 2 und gibt sein Statement zu seinen Erwartungen an die Beteiligten und an sich selbst. Dann muss der Satz auf Blatt 3 ergänzt werden, etwa: Ich bin der Einzige hier, der Chinesisch spricht! Ein weiterer TN meldet sich möglicherweise und erklärt, dass er auch Chinesisch sprechen kann. Also neuer Versuch: Ich bin der Einzige hier, der vier Kinder hat! Wenn niemand widerspricht, darf der TN sich setzen, und ein anderer kommt an die Reihe, um die drei vor der Gruppe liegenden Blätter abzulaufen. Wirkung Beim ersten Zusammenkommen von Gruppen ist dies eine interessante Abwechslung zu den sonst üblichen Vorstellungsrunden. Zudem ist die Übung zeitlich limitiert, bleibt aber dennoch sehr aussagekräftig. Aller erfahren eine Menge voneinander und der Seminarleiter kann die Gruppe besser einschätzen. Durch die besondere Information der dritten Station ergeben sich schnell Kontakte in der ersten Kaffeepause oder nach dem Seminar. 69

7 Schöner Nebeneffekt: Jeder TN erfährt, dass er auf irgendeine Weise außergewöhnlich ist. (Quelle: Spiele für Workshops und Seminare) 2. Beispiel für ein methodisches Spiel zum Kennenlernen: Ich sitze im Garten Zweck: Konzentration und Namen merken Dauer: ca. 12 Minuten Anzahl der Teilnehmer: 6 bis 18 Beschreibung: Die Gruppe sitzt im Kreis, der Stuhl links neben dem Trainer ist frei. Dieser setzt sich auf den freien Platz und sagt: Ich sitze Der ursprünglich rechts neben dem Kursleiter sitzende TN rückt nach und sagt z.b. im Garten. Der dritte TN (Nachbar des zweiten) rückt auf und vervollständigt den Satz, etwa mit: und warte auf Sabine (Name eines Gruppenmitglieds). Dieser TN steht auf und setzt sich auf den freien Stuhl (siehe Skizze): Dadurch, dass der gerufene TN aufsteht, wird ein neuer Platz frei. Die Nachbarn rechts und links des freien Stuhls versuchen nun schnell, diesen zu besetzen. Wer zuerst auf diesem Stuhl sitzt, beginnt wieder mit: Ich sitze und zieht seine beiden Nachbarn mit sich, so dass das Spiel von vorne beginnt. Ort und Person wechseln dann natürlich ( ich sitze auf dem Marktplatz und warte auf Edwin ). In aller Regel bedarf es einiger Runden, bis die TN den Ablauf des Spiels gut begriffen haben; sobald das jedoch passiert ist, gewinnt das Spiel an Geschwindigkeit. Wirkung: Das Spiel fördert die Konzentration und energetisiert. Es ist außerdem gut geeignet, um bei Beginn eines Seminars die Namen zu festigen. Und nicht zuletzt ist natürlich der Spaßfaktor garantiert. 70

8 (Quelle: Spiele für Workshops und Seminare) 3. Beispiel für ein methodisches Spiel zur Schaffung einer Gruppendynamik: Aufstellung nach Himmelsrichtung: aus welchem Land kommen Sie: liegt es östlich, westlich, südlich oder nördlich von Deutschland. Stellen Sie sich entsprechend der Himmelsrichtung auf, nennen Sie Ihren Namen und erzählen Sie aus welchem Land Sie kommen. Der Kurleiter/die Kursleiterin moderiert und lenkt die Aufstellung. Aufstellung nach Namen: Stellen Sie sich in einer Linie auf, beginnend mit dem Anfangsbuchstaben Ihres Vornamens. Beginnend bei A erzählt jeder Teilnehmer, was er über die Herkunft und die Aussage seines Namens weiß. Der Kurleiter/die Kursleiterin moderiert und lenkt die Aufstellung. 71

9 Karikatur Quelle: Bundeszentrale für politische Bildung, Themenblätter im Unterricht Herbst 2005 Nr

10 Kompetenzbilanz Kurzcheck Wie gehen Sie an eine Aufgabe heran? Wie erledigen Sie einen Job? Was ist für Ihr Verhalten typisch? Wie verhalten Sie sich am Arbeitsplatz und wie in Ihrer Freizeit? Dieser Kurzcheck soll Ihnen einen schnellen Überblick über Ihre persönlichen Vorlieben und Ihr Verhalten geben. Kreuzen Sie an, welche der Aussagen eher auf Sie zutreffen. Ich arbeite lieber allein. Ich arbeite lieber mit anderen. Ich stelle mir lieber selbst meine Aufgaben. Ich lasse mir lieber klare Vorgaben geben. Ich kann mich schnell auf neue Aufgaben einstellen. Ich habe eher Schwierigkeiten mich auf neue Aufgaben einzulassen. Ich verlasse mich lieber auf mich selbst. Ich verlasse mich eher auf andere. Ich entscheide mich eher schnell. Ich brauche eher Zeit, um mich zu entscheiden. Ich gehe schnell auf andere zu. Ich bin eher zurückhaltend. Ich setze mich lieber durch. Ich schließe lieber Kompromisse. Ich lasse mich nicht abbringen, wenn ich von etwas überzeugt bin. Ich nehme Ratschläge an und lasse mich leicht von andern überzeugen. Ich gehe eher schnell ein Risiko ein. Ich vermeide eher jedes Risiko. 73

11 Ich reagiere auf Druck eher nervös. Ich bin nicht aus der Ruhe zu bringen. Ich lasse mich eher leicht ablenken. Ich lass mich eher durch nichts ablenken. Quelle: Kompetenzbilanz NRW. Stärken kennen Stärken nutzen 74

12 Kompetenzpass Was leisten Kompetenzpässe? Unterstützung bei der Reflexion des eigenen (beruflichen) Handelns Erfassen und Beurteilen der Kompetenzen durch Selbstreflexion und Selbsteinschätzung. Nutzen von Kompetenzpässen für Unternehmen: Vervollständigen des Kompetenzprofils der Beschäftigten - Erhöhte Transparenz vorhandener Kompetenzen aus unterschiedlichen Tätigkeitsbereichen (z. B. aus Freizeit oder Arbeitsprozessen) Förderung der Dialogfähigkeit der Mitarbeiter - Unterstützung der Mitarbeiter, Fähigkeiten, Interessen und Ziele klar zu benennen und dem Vorgesetzten im Gespräch zu kommunizieren Sichtbarmachen von Entwicklungspotenzialen - Dokumentation von Lernfortschritten - Zusätzliche Informationen über Stärken und Interessen der Beschäftigten Stärkung der Motivation der Mitarbeiter - Förderung der Mitarbeitermotivation durch die Berücksichtigung der persönlichen Kompetenzen und Interessen. Quelle: Kompetenzpässe Charakteristika und betrieblicher Nutzen, Katharina Kucher, Stuttgart, 20. Oktober 2010, Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb) 75

13 Anleitung Mind Map Bei einem Mind Map werden in einem sogenannten Zweigdiagramm Begriffe, Ideen, Assoziationen, Gedanken übersichtlich angeordnet, strukturiert und sind dadurch leichter zugänglich. Von einem zentralen Begriff ausgehend, werden Haupt- und Nebenäste eingefügt, die dann mit grafischen Elementen ergänzt werden können. Beim Erstellen eines Mind Maps kann wie folgt vorgegangen werden: - Ein leeres DIN A4 Blatt oder ein Flipp Chart Papier kann dazu dienen den zentralen Begriff in der Mitte aufzuschreiben. - Um diesen Begriff herum werden die Hauptgedanken dazu aufgeschrieben. Falls es erforderlich ist können diese Hauptgedanken noch weiter differenziert werden. - Es können Grafiken, Bilder oder anderes Anschauungsmaterial ergänzend dazu verwendet werden. Schematisches Beispiel für die Darstellung eines Mind Map: Hauptgedanke 1 Hauptgedanke 2 Differenzierung 1 Differenzierung 2 Zentraler Begriff/Thema Differenzierung 1 Differenzierung 2 Hauptgedanke 3 Hauptgedanke 4 76

14 Beispiel für eine Power Point Präsentation Im Folgenden finden Sie ein Beispiel einer Power Point Präsentation aus dem Trainingsmodul 1 für Migranten: 77

15 78

16 79

17 80

18 81

19 Film mit einem Bericht zum Thema: Mit offenen Karten - EU WOZU? Ausstrahlung vom Welche Bilanz der europäischen Integration lässt sich fünfzig Jahre nach der Unterzeichnung der Römischen Verträge angesichts ihrer derzeitigen Demokratie-, Legitimitäts- und Identitätskrise ziehen? 82

20 83

21 84

22 85

23 Beispiel von einem Schaubild Einführung eines Trainings für Migranten in der Slovakei mit Hilfe einer Power Point Präsentation und einer Wandtafel Flippchartaufschrieb der ein Thema anschaulich zeigt Power Point Präsentation 86

24 Teilnerhmer am Trainingsmodul. 87

25 5.3. Fragebögen zur Auswertung der Trainingsmodule Fragebogen Migranten Evaluation der Trainingseinheit Migranten Bitte bewerten Sie den Kurs, indem Sie für jeden der nachfolgenden Punkte ja oder nein ankreuzen, schriftlich erläutern oder eine Note von 1 bis 6 vergeben. Beachten Sie hierbei die Bedeutung der Noten: 1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = mangelhaft / 4 = ausreichend / 5 = gut / 6 = hervorragend 1) Vor Kursbeginn - wurde ich über die Inhalte und Ziele des Kurses informiert war ich motiviert, am Kurs teilzunehmen ) Pädagogische Qualifikation des Lehrenden Welchen Eindruck haben Sie von dem Dozenten/der Dozentin gewonnen? - Die Dozentin/der Dozent kann die Kursinhalte gut darstellen (beherrscht das Thema, gibt praktische Beispiele) Die Dozentin/der Dozent ist in der Lage die Gruppe zu motivieren (Lernmotivation, Anregung zur Mitarbeit, ) Die Dozentin/der Dozent hat meinen Anfangserwartungen entsprochen. Meine Anfangserwartungen waren: Die Dozentin/der Dozent Ja Nein 88

26 ...war authentisch...war freundlich...hatte umfangreiches Wissen...ging auf die Anliegen der Gruppe/ des Einzelnen ein 3) Medieneinsatz Waren die eingesetzten Medien hilfreich? Ja Nein Flipp Chart Power Point Präsentation Handouts Die Kursunterlagen waren umfangreich genug und haben zu den Inhalten des Kurses gepasst. Die ausgeteilten Materialien werden mir auch nach Kursende noch nützlich sein. 4) Organisation des Kurses Die Rahmenbedingungen des Kurses waren zufrieden stellend (Empfang, Räumlichkeiten, verfügbare Arbeitsmaterialien) Die Zusammensetzung der Gruppe war gut (Teilnehmerzahl) ) Methoden- und Methodenwechsel Ja Nein Wurden die Inhalte verständlich dargestellt? Waren die abwechselnden Phasen von Referat und Gruppenarbeit ausreichend lang? 89

27 Hat der Dozent zu viel an Inhalten dargestellt? Hätten Sie gerne mehr von Ihren Erfahrungen gesprochen? Wurden die Inhalte so dargestellt, dass Sie diese in der Praxis umsetzen können? 6) Relevanz der Inhalte -> Wie hilfreich waren die Informationen für Ihren Alltag? Was hat gefehlt? I. Staatsbürgerliche Informationen War sehr hilfreich War etwas hilfreich War nicht ausreichend Gefehlt haben Informationen über: II. Information Leben in Deutschland War sehr hilfreich War etwas hilfreich War nicht ausreichend Gefehlt haben Informationen über: III. Information über Elternrechte und Pflichten War sehr hilfreich War etwas hilfreich War nicht ausreichend Gefehlt haben Informationen über: IV. Informationen über Arbeiten in Deutschland 90

28 War sehr hilfreich War etwas hilfreich War nicht ausreichend Gefehlt haben Informationen über: Welche Anfangserwartungen hatten Sie vor Beginn des Kurses? Hat der Kurs Ihren Anfangserwartungen entsprochen? 7) Waren viele Informationen für Sie neu? Ja Nein Wenn ja, welche? 1.) 2.) 3.) 4.) 5.) 91

29 8) Bräuchten Sie zusätzlich zu diesem Kurs eine Einzelberatung zur Unterstützung in Ihrer persönlichen Situation? Unterstützung in Ihrer beruflichen Situation? Ja Nein Ja Nein 9) Würden Sie diesen Kurs Ihrem/Ihrer besten Freund/Freundin empfehlen? Ja Nein 10) Gab es Interaktion mit den anderen Teilnehmern? ja nein 11) Dauer der Trainingseinheit War die Dauer der Trainingseinheit ausreichend? ja nein 12) Gruppendynamik Wie hat Ihnen die Arbeit in der Gruppe gefallen? Vom Dozenten/Dozentin zu beurteilen: Kurzes Meinungsbild über die Trainingsmaßnahme in einer Gesprächsrunde erstellen Empfehlung: der Dozent/die Dozentin muss die Gruppendynamik beobachten. 92

30 Fragebogen Dozent Direktevaluation der Trainingseinheit - Trainerformular 1) Hatten Sie Probleme bei der Anwendung der für die Trainingseinheit vorgeschlagenen Lehr- und Lernmittel (PowerPoint, Broschüre)? JA NEIN Wenn JA, warum? 2) Hat das Zeigen von Dokumentarfilmen Ihrer Meinung nach die Trainingseinheit aufgelockert und interessanter gemacht? Wenn JA, wie? Wenn NEIN, was waren die Gründe dafür (Länge, Umfang, Art des Films, Niveau.)? 3) Wie würden Sie das Interesse der Teilnehmer und Teilnehmerinnenam Inhalt der Trainingsmaßnahme bewerten? Die Teilnehmer: - waren überhaupt nicht interessiert - zeigten mittelmäßiges Interesse - waren interessiert - zeigten leidenschaftliches Interesse 4) Sind sie vom Nutzen dieser Art von Training überzeugt? JA warum? NEIN warum? 5) Ist die Trainingseinheit gut auf die Bedürfnisse der Zielgruppen zugeschnitten? Gruppe der Migranten: zu einfach? zu komplex? Gruppe der Unternehmer: zu einfach? zu komplex? 6) Welche Veränderungen würden Sie an der ursprünglichen Form der Trainingeinheit vornehmen? 93

31 Fragebogen Firmen Evaluation der Trainingseinheit Firmen Bitte bewerten Sie den Kurs, indem Sie für jeden der nachfolgenden Punkte ja oder nein ankreuzen, schriftlich erläutern oder eine Note von 1 bis 6 vergeben. Beachten Sie hierbei die Bedeutung der Noten: 1 = sehr schlecht / 2 = schlecht / 3 = mangelhaft / 4 = ausreichend / 5 = gut / 6 = hervorragend 1) Vor Kursbeginn - wurde ich über die Inhalte und Ziele des Kurses informiert war ich motiviert, am Kurs teilzunehmen ) Pädagogische Qualifikation des Lehrenden Welchen Eindruck haben Sie von dem Dozenten/der Dozentin gewonnen? - Die Dozentin/der Dozent kann die Kursinhalte gut darstellen (beherrscht das Thema, gibt praktische Beispiele) Die Dozentin/der Dozent ist in der Lage die Gruppe zu motivieren (Lernmotivation, Anregung zur Mitarbeit, ) Die Dozentin/der Dozent hat meinen Anfangserwartungen entsprochen. Meine Anfangserwartungen waren: Die Dozentin/der Dozent... Ja Nein...war authentisch 94

32 ...war freundlich...hatte umfangreiches Wissen...ging auf die Anliegen der Gruppe/ des Einzelnen ein 3) Medieneinsatz Waren die eingesetzten Medien hilfreich? Ja Nein Flipp Chart Power Point Präsentation Handouts - Die Kursunterlagen waren umfangreich genug und haben zu den Inhalten des Kurses gepasst Die ausgeteilten Materialien werden mir auch nach Kursende noch nützlich sein ) Methoden- und Methodenwechsel Ja Nein Wurden die Inhalte verständlich dargestellt? Waren die abwechselnden Phasen von Referat und Gruppenarbeit ausreichend lang? Haben die Gruppenarbeitsphasen den Kurs bereichert? Waren die Inhalte der Module transparent und vollständig? Hätten Sie gerne mehr von Ihren Erfahrungen gesprochen? Wurden die Inhalte so dargestellt, dass Sie diese in der Praxis umsetzen können? 95

33 5) Relevanz der Inhalte -> Wie hilfreich sind die Informationen für Ihre Firma? V. Kompetenzbedarf War sehr hilfreich War etwas hilfreich War nicht ausreichend Gefehlt haben Informationen über: VI. Infoblatt über das Unternehmen mit den dort gebräuchlichen kulturellen Codes War sehr hilfreich War etwas hilfreich War nicht ausreichend Es fehlen Informationen über: VII. Die Integration des Migranten im Unternehmen durch unterstützende Betreuungsaktivitäten und -instrumente War sehr hilfreich War etwas hilfreich War nicht ausreichend Gefehlt haben Informationen über: 96

34 6) Hat der Kurs Ihren Anfangserwartungen entsprochen? ja nein Waren viele Informationen für Sie neu? Ja Nein Wenn ja, welche? 6.) 7.) 8.) 9.) 10.) 7) Bräuchten Sie zusätzlich zu diesem Kurs eine Einzelberatung zur Unterstützung in Ihrer Firma? Nein Ja 8) Würden Sie diesen Kurs anderen Firmen weiterempfehlen? Ja Nein 9) Gruppendynamik Wie hat Ihnen die Arbeit in der Gruppe gefallen? 97

35 Vom Dozenten/Dozentin zu beurteilen: Kurzes Meinungsbild über die Trainingsmaßnahme in einer Gesprächsrunde erstellen Empfehlung: der Dozent/die Dozentin muss die Gruppendynamik beobachten. 98

36 Fragebogen Dozent Direktevaluation der Trainingseinheit - Trainerformular 7) Hatten Sie Probleme bei der Anwendung der für die Trainingseinheit vorgeschlagenen Lehr- und Lernmittel (PowerPoint, Broschüre)? JA NEIN Wenn JA, warum? 8) Hat das Zeigen von Dokumentarfilmen Ihrer Meinung nach die Trainingseinheit aufgelockert und interessanter gemacht? Wenn JA, wie? Wenn NEIN, was waren die Gründe dafür (Länge, Umfang, Art des Films, Niveau.)? 9) Wie würden Sie das Interesse der Teilnehmer und Teilnehmerinnenam Inhalt der Trainingsmaßnahme bewerten? Die Teilnehmer: - waren überhaupt nicht interessiert - zeigten mittelmäßiges Interesse - waren interessiert - zeigten leidenschaftliches Interesse 10) Sind sie vom Nutzen dieser Art von Training überzeugt? JA warum? NEIN warum? 11) Ist die Trainingseinheit gut auf die Bedürfnisse der Zielgruppen zugeschnitten? Gruppe der Migranten: Gruppe der Unternehmer: zu einfach? zu komplex? zu einfach? zu komplex? 12) Welche Veränderungen würden Sie an der ursprünglichen Form der Trainingeinheit vornehmen? 99

37 5.4. Nachbereitung Fragebogen Migranten Nachevaluierung der Trainingseinheit Migranten Ich kam mit der Broschüre allein zurecht und habe dort die Antworten auf meine Fragen gefunden. JA NEIN Der Kurs kam zu einem Zeitpunkt, an dem ich ihn am besten gebrauchen konnte. JA NEIN Ich konnte mein Wissen mit anderen austauschen, die ähnliche Bedürfnisse wie ich hatten. JA NEIN Hat sich der Kontakt zu anderen Teilnehmern nach Ende des Kurses gehalten? JA NEIN Welche neuen Verhaltensweisen haben Sie seit Kursende konkret angewendet? Mit welchen Teilen der Broschüre konnten Sie seit Kursende am meisten anfangen? Hatten Sie Schwierigkeiten dabei, das, was Sie gelernt haben, umzusetzen? JA NEIN Wenn ja, was bräuchten Sie, um mit diesen Schwierigkeiten fertig zu werden? 100

38 Fragebogen Firmen Nachevaluierung der Trainingseinheit Unternehmen Ich kam mit der Broschüre allein zurecht und habe dort die Antworten auf meine Fragen gefunden. JA NEIN Die Fortbildung kam zu einem Zeitpunkt, an dem ich sie am besten gebrauchen konnte. JA NEIN Ich konnte mein Wissen mit anderen austauschen, die ähnliche Bedürfnisse wie ich hatten. JA NEIN Hat sich der Kontakt zu anderen Teilnehmern nach Ende der Fortbildung gehalten? JA NEIN Welche neuen Verhaltensweisen haben Sie seit Beendigung der Fortbildung konkret angewendet? Mit welchen Teilen der Broschüre konnten Sie seit Fortbildungsende am meisten anfangen? Hatten Sie Schwierigkeiten bei der Umsetzung des Erlernten? JA NEIN Wenn ja, was bräuchten Sie, um diese Schwierigkeiten zu beheben? Konnten Sie Verbesserungen in Ihrem Verhältnis zu Mitarbeitern mit Migrationshintergrund feststellen? 101

39 5.5. Ansprechpartner Die alternative Trainingsmaßnahme wird in jedem MIGRA-Partnerland durch die Partnerorganisationen des Projekts durchgeführt: IDFormation (Korsika, Frankreich): Bildungsunternehmen im Bereich der Erwachsenenbildung in der Region Korsika; Schwerpunkte: Forschungsarbeiten, Betreuungsdienste, Bildungsangebote für Migranten und Menschen mit Integrationsproblemen. Scuola Centrale Formazione (Italien): Non-Profit-Dachorganisaton für etwa 40 kleinere Organisationen, Verwaltung von 90 Zentren und Einrichtungen der beruflichen Fort- und Weiterbildung in 12 Regionen Italiens, berufliche Weiterbildungsprogramme und -aktivitäten, Arbeitsvermittlung für Migranten und Menschen in Not. weiterbildung-netzwerk GmbH (Deutschland): Non-Profit-Organisation; Schwerpunkte: berufliche Weiterbildung, Erwachsenenbildung und soziale Dienstleistung für benachteiligte Menschen, vorrangig Migranten. l immigration. Instituto de Formación Integral, S.L.U. (Spanien): Privatunternehmen; Schwerpunkte: berufliche Fort- und Weiterbildung für Unternehmen, Unternehmerverbände, Gewerkschaften und Selbständige auf regionaler und nationaler Ebene. Objectif Emploi (Belgien): Non-Profit-Organisation. Schwerpunkte: Workshops für Arbeitsuchende mit Vermittlungsproblemen, u.a. Migranten, Menschen mit Behinderungen, bildungsferne Menschen, Agentur für regionale Entwicklung Zentralböhmens (ADR, Tschechische Republik): öffentliche Einrichtung; Zusammenarbeit mit der staatlichen Verwaltung in Sachen regionale Entwicklungsziele, u.a. Unternehmensentwicklung und Verwaltung von Migration. Agentur für regionale Entwicklung Spisská Nová Ves (SRRA, Slowakei): öffentliche Einrichtung; zuständig für regionale Entwicklungsprogramme und -projekte, die Wiederbelebung der regionalen Infrastruktur, u.a. durch die Förderung kleinerer und mittlerer Unternehmen, Innovationsförderung und Tourismus in der Region, Unterstützung für gesellschaftliche Randgruppen. 102

Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit

Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit der Arbeitsgruppe Bildung und Training des Aktionsbündnis Patientensicherheit e. V. Seit Dezember

Mehr

Fragebogen zur Evaluation von NLP im Coaching

Fragebogen zur Evaluation von NLP im Coaching Fragebogen zur Evaluation von NLP im Coaching Der Bogen wird anonym ausgewertet, deshalb wird auch nicht nach Ihrem Namen gefragt, und auch keine Kontaktdaten erhoben! Alle erhobenen Daten werden vertraulich

Mehr

Selbstreflexion für Lehrpersonen Ich als Führungspersönlichkeit

Selbstreflexion für Lehrpersonen Ich als Führungspersönlichkeit 6.2 Selbstreflexion für Lehrpersonen Ich als Führungspersönlichkeit Beschreibung und Begründung In diesem Werkzeug kann sich eine Lehrperson mit seiner eigenen Führungspraxis auseinandersetzen. Selbstreflexion

Mehr

Onlinemarketing und Web-Usability SoSe 2012. Erfasste Fragebögen = 7. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Onlinemarketing und Web-Usability SoSe 2012. Erfasste Fragebögen = 7. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Onlinemarketing und Web-Usability SoSe 0 Erfasste Frageböge KUBUS-Koordination, Onlinemarketing und Web-Usability SoSe 0 Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Legende Relative Häufigkeiten der Antworten

Mehr

Fragebogen zur Evaluation der Vorlesung und Übungen Computer Grafik, CS231, SS05

Fragebogen zur Evaluation der Vorlesung und Übungen Computer Grafik, CS231, SS05 Fragebogen zur Evaluation der Vorlesung und Übungen Computer Grafik, CS231, SS05 Dozent: Thomas Vetter Bitte Name des Tutors angeben: Liebe Studierende, Ihre Angaben in diesem Fragebogen helfen uns, die

Mehr

Im Prüfungsteil Mündlicher Ausdruck sollen Sie zeigen, wie gut Sie Deutsch sprechen.

Im Prüfungsteil Mündlicher Ausdruck sollen Sie zeigen, wie gut Sie Deutsch sprechen. Im Prüfungsteil Mündlicher Ausdruck sollen Sie zeigen, wie gut Sie Deutsch sprechen. Dieser Teil besteht aus insgesamt 7 Aufgaben, in denen Ihnen unterschiedliche Situationen aus dem Universitätsleben

Mehr

Erhalt und Weiterentwicklung beruflicher Kompetenzen der Lehrerinnen und Lehrer

Erhalt und Weiterentwicklung beruflicher Kompetenzen der Lehrerinnen und Lehrer Markieren Sie so: Korrektur: Bitte verwenden Sie einen Kugelschreiber oder nicht zu starken Filzstift. Dieser Fragebogen wird maschinell erfasst. Bitte beachten Sie im Interesse einer optimalen Datenerfassung

Mehr

Persönliches Kompetenz-Portfolio

Persönliches Kompetenz-Portfolio 1 Persönliches Kompetenz-Portfolio Dieser Fragebogen unterstützt Sie dabei, Ihre persönlichen Kompetenzen zu erfassen. Sie können ihn als Entscheidungshilfe benutzen, z. B. für die Auswahl einer geeigneten

Mehr

EDi Evaluation im Dialog

EDi Evaluation im Dialog EDi Evaluation im Dialog Sommersemester 2013 Veranstaltung WPS Durchflusszytometrie und deren Anwendung Dipl.-Biochemiker Martin Böttcher Befragung der Studierenden am 02.07.2013 (N=5) Fragebogen für Seminare

Mehr

Onlinemarketing und Web-Usability WiSe 2012/ 13. Erfasste Fragebögen = 4. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Onlinemarketing und Web-Usability WiSe 2012/ 13. Erfasste Fragebögen = 4. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen KUBUS-Koordination, Onlinemarketing und Web-Usability WiSe 0/ Onlinemarketing und Web-Usability WiSe 0/ Erfasste Fragebögen = Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Legende Relative Häufigkeiten der

Mehr

LIFO -Stärkenmanagement: Übungen und Spiele

LIFO -Stärkenmanagement: Übungen und Spiele LIFO -Stärkenmanagement: Übungen und Spiele Kirsten Möbius Mai 2011 1 Inhaltsangabe Übung zur Interpretation des LIFO - Fragebogens Übung zur Vertiefund der LIFO - Stile (Aufstellung) Übung zur Vertiefung

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Eventmanagement. Erfasste Fragebögen = 9. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen. Relative Häufigkeiten der Antworten Std.-Abw.

Eventmanagement. Erfasste Fragebögen = 9. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen. Relative Häufigkeiten der Antworten Std.-Abw. Eventmanagement Erfasste Frageböge Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Legende Relative Häufigkeiten der Antworten Std.-Abw. Mittelwert Median Fragetext Linker Pol Skala Histogramm Rechter Pol n=anzahl

Mehr

Ablauf Vorstellungsgespräch

Ablauf Vorstellungsgespräch Leitfaden für Vorstellungsgespräche Ablauf Vorstellungsgespräch Bewerber: Bewerbung als: Interviewer: Datum: ERGEBNIS DES VORSTELLUNGSGESPRÄCHS Gesamtpunktzahl 14-16 Hervorragend 9 13 Kompetent 6-8 Entwicklungsbedarf

Mehr

CAS-Kombination Modul + Abschluss Stand: 23.02.15

CAS-Kombination Modul + Abschluss Stand: 23.02.15 - Ihre Meinung ist uns wichtig Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer des XXX Seit dem Ende des der Weiterbildung XXX ist nun eine Woche vergangen und wir würden gerne erfahren, wie Sie die Weiterbildung

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

Gesprächsleitfaden Mitarbeitergespräch (MAG) für Mitarbeiter/innen

Gesprächsleitfaden Mitarbeitergespräch (MAG) für Mitarbeiter/innen UNIVERSITÄT HOHENHEIM DER KANZLER Miteinander Aktiv - Gestalten Gesprächsleitfaden Mitarbeitergespräch (MAG) für Mitarbeiter/innen Liebe Kolleginnen und Kollegen, Sie werden in nächster Zeit mit Ihrem

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Johannes Weber Rhetorik der Rede (37321) Erfasste Fragebögen = 8. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Johannes Weber Rhetorik der Rede (37321) Erfasste Fragebögen = 8. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Johannes Weber, Rhetorik der Rede SS 0 Johannes Weber Rhetorik der Rede (7) Erfasste Fragebögen = 8 Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Legende Relative Häufigkeiten der Antworten Std.-Abw. Mittelwert

Mehr

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Wir möchten Sie an Ihr jährliches Mitarbeitergespräch erinnern. Es dient dazu, das Betriebs- und

Mehr

Elternumfrage 2014. Kita und Reception. Campus Hamburg

Elternumfrage 2014. Kita und Reception. Campus Hamburg Elternumfrage 2014 Kita und Reception Campus Ergebnisse der Elternumfrage 2014 Um die Auswertung der Elternumfrage 2014 richtig lesen und interpretieren zu können, sollten folgende Punkte beachtet werden:

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Informationssysteme. PD Dr. Andreas Behrend. 7. Mai 2014. Abgegebene Fragebögen: 36

Informationssysteme. PD Dr. Andreas Behrend. 7. Mai 2014. Abgegebene Fragebögen: 36 Informationssysteme PD Dr. Andreas Behrend 7. Mai 2014 Abgegebene Fragebögen: 36 1 Multiple Choice 1.1 Bitte beurteile die Gestaltung der Veranstaltung durch die Dozentin / den Dozenten. 1.1.1 Verständlichkeit

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Häufig gestellte Fragen zur Initiative Sportverein 2020

Häufig gestellte Fragen zur Initiative Sportverein 2020 Häufig gestellte Fragen zur Initiative Sportverein 2020 1. An wen richtet sich die Initiative Sportverein 2020 und wer kann daran teilnehmen? Die Initiative Sportverein 2020 richtet sich an alle Sportvereine

Mehr

Leitfaden zum Personalentwicklungsgespräch für pflegerische Leitungen

Leitfaden zum Personalentwicklungsgespräch für pflegerische Leitungen Leitfaden zum Personalentwicklungsgespräch für pflegerische Leitungen auf der Grundlage des Anforderungs- und Qualifikationsrahmens für den Beschäftigungsbereich der Pflege und persönlichen Assistenz älterer

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

PROMOS-Bericht zur Anfertigung der Abschlussarbeit im Ausland Jahr 2015

PROMOS-Bericht zur Anfertigung der Abschlussarbeit im Ausland Jahr 2015 PROMOS-Bericht zur Anfertigung der Abschlussarbeit im Ausland Jahr 2015 Bitte ausgefüllt und unterschrieben zurück an das International Office der RUB, Fr. Baier, SSC 1/224, D-44780 Bochum Beim Ausfüllen

Mehr

Führen von blinden Mitarbeitern

Führen von blinden Mitarbeitern 125 Teamführung Führungskräfte sind heutzutage keine Vorgesetzten mehr, die anderen autoritär ihre Vorstellungen aufzwingen. Führung lebt von der wechselseitigen Information zwischen Führungskraft und

Mehr

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten Seite 1 von 5 Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten 1 INTERNAT a) Was fällt dir zum Thema Internat ein? Schreibe möglichst viele Begriffe

Mehr

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung Nachhaltigkeitsüberprüfung der Breuel & Partner Gruppendynamikseminare In der Zeit von Januar bis Februar 2009 führten wir im Rahmen einer wissenschaftlichen Arbeit eine Evaluation unserer Gruppendynamikseminare

Mehr

Elternbefragung der Kindertagesstätte...

Elternbefragung der Kindertagesstätte... Elternbefragung der Kindertagesstätte... Sehr geehrte Eltern, um bedarfsgerecht planen und unsere Einrichtung Ihren Wünschen und Bedürfnissen entsprechend gestalten zu können, führen wir derzeit diese

Mehr

Jährliche Mitarbeiterbefragung 2012

Jährliche Mitarbeiterbefragung 2012 Jährliche Mitarbeiterbefragung 2012 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, Eschweiler, ich möchten Sie hiermit bitten, an unserer jährlichen Mitarbeiterbefragung teilzunehmen. Wir führen diese Befragung

Mehr

1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Kontakt

1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Kontakt Gundlach GmbH & Co. KG Haus- und Grundstücksverwaltung Kundenbefragung 2014 1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Selbstnutzung Vermietung Kontakt 2. Wie beurteilen

Mehr

Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun

Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun Kurzbeschreibung: Ich bin Sümeyra Coskun, besuche das BG Gallus in Bregenz und bin 16 Jahre alt. Ich bezeichne mich als engagierte Person, weil ich

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

ERGEBNISBERICHT DER LEHRVERANSTALTUNGS- EVALUATION. Software-Qualitätsmanagement. Sommersemester 2014 Dozent/Dozentin: Gräbe

ERGEBNISBERICHT DER LEHRVERANSTALTUNGS- EVALUATION. Software-Qualitätsmanagement. Sommersemester 2014 Dozent/Dozentin: Gräbe ERGEBNISBERICHT DER LEHRVERANSTALTUNGS- EVALUATION Software-Qualitätsmanagement Sommersemester 0 Dozent/Dozentin: Gräbe Ergebnisse der Evaluation der Veranstaltung "Software-Qualitätsmanagement" Im Folgenden

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Auswertung JAM! Fragebogen: Deine Meinung ist uns wichtig!

Auswertung JAM! Fragebogen: Deine Meinung ist uns wichtig! Auswertung JAM! Fragebogen: Deine Meinung ist uns wichtig! Im Rahmen des Projekts JAM! Jugendliche als Medienforscher wurden medienbezogene Lernmodule für den Einsatz an Hauptschulen entwickelt und bereits

Mehr

Eventmanagement WiSe 2011/ 12. Erfasste Fragebögen = 7. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Eventmanagement WiSe 2011/ 12. Erfasste Fragebögen = 7. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Eventmanagement WiSe 0/ Erfasste Fragebögen = 7 KUBUS-Koordination, Eventmanagement WiSe 0/ Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Legende Relative Häufigkeiten der Antworten Std.-Abw. Mittelwert Median

Mehr

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden! www.offene-hochschule-niedersachsen.

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden! www.offene-hochschule-niedersachsen. Fragen? Für weiterführende Informationen sowie eine individuelle Beratung steht Ihnen das Team der Servicestelle Offene Hochschule Niedersachsen gerne zur Verfügung. Optimal vorbereitet Fit fürs Studium

Mehr

Studie über die Bewertung von Wissen in kleinen und mittleren Unternehmen in Schleswig-Holstein

Studie über die Bewertung von Wissen in kleinen und mittleren Unternehmen in Schleswig-Holstein Studie über die Bewertung von Wissen in kleinen und mittleren Unternehmen in Schleswig-Holstein Sehr geehrte Damen und Herren, in der heutigen Wissensgesellschaft sind die zentralen Ressourcen erfolgreicher

Mehr

Praktikumsmappe. Projekt BORS Berufsorientierung in der Realschule Klasse 9

Praktikumsmappe. Projekt BORS Berufsorientierung in der Realschule Klasse 9 Praktikumsmappe Projekt BORS Berufsorientierung in der Realschule Klasse 9 Schüler/in Name:... Klasse: 9. Praktikum von... bis... als... Praktikumsstelle: Anschrift:......... Telefon:... Betreuer:... Hinweise

Mehr

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?...

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?... Erhebung zu den Meinungen und Erfahrungen von Immigranten mit der deutschen Polizei Im Rahmen unseres Hauptseminars zu Einwanderung und Integration an der Universität Göttingen wollen wir die Meinungen

Mehr

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? 6 Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? Mit dem Jahresgespräch und der Zielvereinbarung stehen Ihnen zwei sehr wirkungsvolle Instrumente zur Verfügung, um Ihre Mitarbeiter zu führen und zu motivieren

Mehr

Elternumfrage 2015. Kindergarten (mit Krippe und Vorschule) Phorms Campus München

Elternumfrage 2015. Kindergarten (mit Krippe und Vorschule) Phorms Campus München Elternumfrage 2015 Kindergarten (mit Krippe und Vorschule) Phorms Campus München Ergebnisse der Elternumfrage 2015 Um die Auswertung der Elternumfrage 2015 richtig lesen und interpretieren zu können, sollten

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen. Wir wollen mit Ihnen Ihren Auftritt gestalten Steil-Vorlage ist ein österreichisches Start-up mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in IT und Kommunikation. Unser Ziel ist, dass jede einzelne Mitarbeiterin

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016 Management Summary Stuttgart, den 21. April 2016 Was macht Führung zukunftsfähig? Ergebnisse einer repräsentativen Befragung von Führungs- und Nachwuchskräften in Privatwirtschaft und öffentlichem Dienst

Mehr

Umfrage-Ergebnisse der Uni Kiel

Umfrage-Ergebnisse der Uni Kiel Umfrage-Ergebnisse der Uni Kiel Erwartungen, Hypothesen und Wirkung unserer Gruppendynamikseminare Evaluation macht sich breit in allen Bereichen, die mit Bildungs- und Entwicklungsprozessen zu tun haben.

Mehr

Infos über. die Schulungen von. Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache

Infos über. die Schulungen von. Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache Infos über die Schulungen von Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache Inhalts-Verzeichnis Darum geht es Seite Einleitung 3 Das ist das Wichtigste für die Schulungen! 4 Die Inhalte: Das lernen Prüferinnen

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung

Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung - 1 - Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung 1. Ablauf der Ausbildung/Ausbildungsplan: 1.1 Der Ausbildungsablauf ist gut gegliedert und erfolgt nach Plan. mtrifft zu mtrifft

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede Sperrfrist: 28. November 2007, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Statement des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Karl Freller, anlässlich des Pressegesprächs

Mehr

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose!

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose! INTEGRA 7.-9.Mai 2014 Gernot Morgenfurt - Weissensee/Kärnten lebe seit Anfang der 90iger mit MS habe in 2002 eine SHG (Multiple Sklerose) gegründet und möchte viele Menschen zu einer etwas anderen Sichtweise

Mehr

Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13.

Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13. Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13. Teilnehmer insgesamt: 12, Bewertungen 12 1. Fragen zum Unterricht a) Wie war der Lehrer? 12 Sehr gut ok schlecht b) Ist der Lehrer

Mehr

Evaluationsergebnisse: 'Einführung in die formale Spezifikation von Software' (ws0809) - Bernhard Beckert

Evaluationsergebnisse: 'Einführung in die formale Spezifikation von Software' (ws0809) - Bernhard Beckert Evaluationsergebnisse: 'Einführung in die formale Spezifikation von Software' (ws0809) - Bernhard Beckert Studiengang Ich studiere z.zt. im Studiengang 1 Diplom / Informatik mit Nebenfach 0 x 2 Diplom

Mehr

Forschungsprojekt Gesundheit und Information in der Schwangerschaft. Fragebogen zur Bewertung der Schwangerenvorsorge

Forschungsprojekt Gesundheit und Information in der Schwangerschaft. Fragebogen zur Bewertung der Schwangerenvorsorge Forschungsprojekt Gesundheit und Information in der Schwangerschaft Hochschule Neubrandenburg in Zusammenarbeit mit der AOK M/V Betreuung: Prof. Dr. Thomas Elkeles; Studentische Mitarbeit: S. Thoms, K.

Mehr

Sehr geehrte (r) Frau/Herr,

Sehr geehrte (r) Frau/Herr, Motivationsfragebogen Sehr geehrte (r) Frau/Herr, Sie haben sich um die Aufnahme im Rehabilitationszentrum für Menschen mit seelischer Erkrankung Häuser am Latterbach beworben. Wir haben die Erfahrung

Mehr

Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit

Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit Die nachfolgende Übersicht soll Sie dabei unterstützen, Ihre Wünsche und Vorstellungen zur Wiederaufnahme der Arbeit für sich selbst einzuordnen. Sie soll

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Auswertung der Feedbackergebnisse im Unterricht (Beispiel)

Auswertung der Feedbackergebnisse im Unterricht (Beispiel) Ein sauber strukturiertes Rückmeldegespräch mit den Schülern ist für den Erfolg und die weitere Beziehung zwischen Lehrer und Schüler äußerst wichtig und unbedingt erforderlich. Wenn dies nicht geschieht,

Mehr

GROBKONZEPT. Professionell im: Kundenkontakt Vertrieb Präsentieren und Vorstellen von Neuheiten

GROBKONZEPT. Professionell im: Kundenkontakt Vertrieb Präsentieren und Vorstellen von Neuheiten GROBKONZEPT Professionell im: Kundenkontakt Vertrieb Präsentieren und Vorstellen von Neuheiten und mehr.. 2 - tägiges Seminar & 1- tägiger Refresher Für jeden Mitarbeiter der seinen Umgang mit den Kunden

Mehr

Auswertung zur Veranstaltung Class and Power in Text: A Systematic Functional Analysis

Auswertung zur Veranstaltung Class and Power in Text: A Systematic Functional Analysis Auswertung zur Veranstaltung Class and Power in Text: A Systematic Functional Analysis Liebe Dozentin, lieber Dozent, anbei erhalten Sie die Ergebnisse der Evaluation Ihrer Lehrveranstaltung. Zu dieser

Mehr

Positionsbarometer zum Modul Soziale Gerechtigkeit

Positionsbarometer zum Modul Soziale Gerechtigkeit Positionsbarometer zum Modul In dieser Übung lernen die Teilnehmer_innen sich gegenseitig besser kennen und vertiefen ihre Kenntnisse, die sie in der Einstiegsübung zum Modul gewonnen haben. Ziele Annäherung

Mehr

Prozessbeschrieb des Wissensaustauschs zwischen den Generationen in Unternehmen, Organisationen und in der Verwaltung

Prozessbeschrieb des Wissensaustauschs zwischen den Generationen in Unternehmen, Organisationen und in der Verwaltung Personal und Organisationsentwicklung Prozessbeschrieb des Wissensaustauschs zwischen den Generationen in Unternehmen, Organisationen und in der Verwaltung 1. Einleitung Der folgende Prozessbeschrieb ist

Mehr

Hinweise für Lehrende zum Unterrichtsentwurf Geborgenheit (R+V Versicherung)

Hinweise für Lehrende zum Unterrichtsentwurf Geborgenheit (R+V Versicherung) Seite 1 von 5 zum Unterrichtsentwurf Geborgenheit (R+V Versicherung) Zielgruppe: A2 Zeit: 1 UE Lernziele: Filmbilder und Filmdialog verstehen, Vokabular zum Thema des Films aufbauen, Auseinandersetzung

Mehr

Na, wie war ich? Feedback Ergebnisse für den Coach Olaf Hinz

Na, wie war ich? Feedback Ergebnisse für den Coach Olaf Hinz Na, wie war ich? Feedback Ergebnisse für den Coach Olaf Hinz Professionelles Business Coaching ist eine unverzichtbare Säule moderner Führungskräfteentwicklung. Professionell ist meiner Meinung ein Coach

Mehr

Fragebogen Weisse Liste-Ärzte

Fragebogen Weisse Liste-Ärzte www.weisse-liste.de Fragebogen Weisse Liste-Ärzte Der Fragebogen ist Teil des Projekts Weisse Liste-Ärzte. DIMENSION: Praxis & Personal trifft voll und ganz zu trifft eher zu trifft eher trifft überhaupt

Mehr

Zufriedenheit mit der Fachtagung insgesamt

Zufriedenheit mit der Fachtagung insgesamt Zufriedenheit mit der Fachtagung insgesamt Ich bin mit der Fachtagung insgesamt sehr zufrieden (n=41). 73% 27% 0% 0% trifft voll zu trifft zu trifft eher nicht zu trifft gar nicht zu Insgesamt 77 Tagungsteilnehmer,

Mehr

für Lehrlinge Die Workshops sind so aufgebaut, dass sie je nach Bedarf individuell für jedes Lehrjahr zusammengestellt werden können.

für Lehrlinge Die Workshops sind so aufgebaut, dass sie je nach Bedarf individuell für jedes Lehrjahr zusammengestellt werden können. Spezial-Workshops für Lehrlinge Die Jugend soll ihre eigenen Wege gehen, aber ein paar Wegweiser können nicht schaden! Pearl S. Buck Jedes Unternehmen ist auf gute, leistungsfähige und motivierte Lehrlinge

Mehr

PROMOS-Praktikumsbericht Jahr 2014. Beim Ausfüllen dieses Fragebogens schreiben Sie bitte deutlich bzw. kreuzen Sie die passende Antwort an.

PROMOS-Praktikumsbericht Jahr 2014. Beim Ausfüllen dieses Fragebogens schreiben Sie bitte deutlich bzw. kreuzen Sie die passende Antwort an. PROMOS-Praktikumsbericht Jahr 2014 Bitte ausgefüllt und unterschrieben zurück an das International Office der RUB, Fr. Baier, SH 1/197, D-44780 Bochum Beim Ausfüllen dieses Fragebogens schreiben Sie bitte

Mehr

E l t e r n f r a g e b o g e n

E l t e r n f r a g e b o g e n E l t e r n f r a g e b o g e n Sehr geehrte Eltern, um eine optimale Betreuung unserer Kinder zu erreichen, führen wir bei der Stadt Lauf a.d.pegnitz diese Elternbefragung durch. Nur wenn wir die Wünsche

Mehr

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle: Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle Das ist die Monitoring-Stelle: Am Deutschen Institut für Menschen-Rechte in Berlin gibt es ein besonderes Büro. Dieses Büro heißt Monitoring-Stelle. Mo-ni-to-ring

Mehr

Name: Wie heißen Sie? Ich heiße... Herkunft: Woher kommen Sie? Ich komme aus. Adresse: Wo wohnen Sie? Ich wohne in

Name: Wie heißen Sie? Ich heiße... Herkunft: Woher kommen Sie? Ich komme aus. Adresse: Wo wohnen Sie? Ich wohne in Willkommen im Sprachkurs! Sitzkreis. Die Lehrkraft hat einen Ball in der Hand und stellt sich vor. Die Lehrkraft gibt den Ball weiter und fragt nach. Name: Wie heißen Sie? Ich heiße... Herkunft: Woher

Mehr

Elternumfrage 2015. Grundschule. Phorms Campus München

Elternumfrage 2015. Grundschule. Phorms Campus München Elternumfrage 205 Grundschule Phorms Campus München Ergebnisse der Elternumfrage 205 Um die Auswertung der Elternumfrage 205 richtig lesen und interpretieren zu können, sollten folgende Punkte beachtet

Mehr

Auswertung zu "Projektmanagement B, SS08"

Auswertung zu Projektmanagement B, SS08 Auswertung zu "Projektmanagement B, SS08" Liebe Dozentin, lieber Dozent, anbei erhalten Sie die Ergebnisse der Evaluation Ihres Seminars. Zu dieser Veranstaltung wurden 30 Bewertungen (bei 30 TeilnehmerInnen)

Mehr

Onlinemarketing und Web-Usability WiSe 2011/ 12. Erfasste Fragebögen = 5. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Onlinemarketing und Web-Usability WiSe 2011/ 12. Erfasste Fragebögen = 5. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen KUBUS-Koordination, Onlinemarketing und Web-Usability WiSe 0/ Onlinemarketing und Web-Usability WiSe 0/ Erfasste Frageböge Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Legende Relative Häufigkeiten der Antworten

Mehr

S TAND N OVEMBE R 2012 HANDBUCH DUDLE.ELK-WUE.DE T E R M I N A B S P R A C H E N I N D E R L A N D E S K I R C H E

S TAND N OVEMBE R 2012 HANDBUCH DUDLE.ELK-WUE.DE T E R M I N A B S P R A C H E N I N D E R L A N D E S K I R C H E S TAND N OVEMBE R 2012 HANDBUCH T E R M I N A B S P R A C H E N I N D E R L A N D E S K I R C H E Herausgeber Referat Informationstechnologie in der Landeskirche und im Oberkirchenrat Evangelischer Oberkirchenrat

Mehr

1 SCHÜLERFRAGEBOGEN Wir wollen kurz vorstellen, um was es geht: ist ein Projekt des Regionalverbands Saarbrücken. Das Ziel ist es, die Unterstützung für Schüler und Schülerinnen deutlich zu verbessern,

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Der Wunschkunden- Test

Der Wunschkunden- Test Der Wunschkunden- Test Firma Frau/Herr Branche Datum Uhrzeit Ich plane mich im Bereich Controlling selbständig zu machen. Um zu erfahren, ob ich mit meinem Angebot richtig liege, würde ich Ihnen gerne

Mehr

Reflexion ABU Lernthema 1-11

Reflexion ABU Lernthema 1-11 Reflexion ABU Lernthema 1-11 LT 1 Fachkurs 1.61 / 1.62 Berufliche Grundbildung SLP: Persönlichkeit und Lehrbeginn LT 2 Fachkurs 1.64 Geld und Kauf SLP: Kauf und Konsum LT 3/4 Fachkurs 1.64 Geld und Lehrbetrieb

Mehr

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort InteGREATer e.v. Berlin vor Ort Gesundbrunnenschule Donnerstag, 26.10.2014 Was haben wir heute vor? Was ist InteGREATer e.v.? Unsere persönlichen Bildungswege Das Berliner Schulsystem: Wie ist es aufgebaut

Mehr

~~ Swing Trading Strategie ~~

~~ Swing Trading Strategie ~~ ~~ Swing Trading Strategie ~~ Ebook Copyright by Thomas Kedziora www.forextrade.de Die Rechte des Buches Swing Trading Strategie liegen beim Autor und Herausgeber! -- Seite 1 -- Haftungsausschluss Der

Mehr

Meinungen zur Altersvorsorge

Meinungen zur Altersvorsorge Meinungen zur Altersvorsorge Datenbasis: 1.003 Befragte ab 18 Jahren, die nicht in Rente sind Erhebungszeitraum: 19. bis 22. März 2007 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: komm.passion

Mehr

Fragebogen für Franchise-Interessenten

Fragebogen für Franchise-Interessenten Fragebogen für Franchise-Interessenten Wir freuen uns, dass Sie sich für eine Franchise-Partnerschaft mit foxberry Frozen Yogurt interessieren. Um mehr über Sie zu erfahren, bitten wir Sie, diesen Fragebogen

Mehr

Liebe Teilnehmer(innen) des Fortbildungsangebotes Führungskräftetraining Workshop für Professorinnen und Professoren,

Liebe Teilnehmer(innen) des Fortbildungsangebotes Führungskräftetraining Workshop für Professorinnen und Professoren, Personalentwicklung PRÄ Liebe Teilnehmer(innen) des Fortbildungsangebotes Führungskräftetraining Workshop für Professorinnen und Professoren, die Friedrich Schiller Universität Jena ist bemüht, Ihnen eine

Mehr

Seminar Beispiel. Pferdeflüstern für Führungskräfte tierisch gute Mitarbeiterführung

Seminar Beispiel. Pferdeflüstern für Führungskräfte tierisch gute Mitarbeiterführung Seminar Beispiel Pferdeflüstern für Führungskräfte tierisch gute Mitarbeiterführung Freitag 9 16 Uhr und Samstag 9 13 Uhr Mensch und Pferd in Harmonie Heike Röhling 0176 21607868 www.coaching-pferde.de

Mehr

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots Überzeugung Ulrich Vieweg Verkaufs- & Erfolgstraining hat sich seit Jahren am Markt etabliert und

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung DIMR/Ka Schmitz am 3. und 4. Mai 2013 in Berlin gefördert durch die Stiftung EVZ Einladung Work-Shop: Persönliche

Mehr

Peer Counseling Ausbildung in Wien 2012

Peer Counseling Ausbildung in Wien 2012 Curriculum Peer Counseling Ausbildung in Wien 2012 Datum Titel Inhalte Trainer_in Block 1 13.04.-15.04.'12 Block 2 04.05.-06.05.'12 Block 3 18.05.-20.05.'12 Block 4 15.06.-17.06.'12 Block 5 29.06.-01.07.'12

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach In schnödewindchens Werkstatt biete ich Ihnen die Möglichkeit, unter Anleitung, verschiedene Nähprojekte kreativ umzusetzten. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene, in kleiner Runde werden kreative und nützliche

Mehr