VERAH. Weiterqualifikation der MFA

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "VERAH. Weiterqualifikation der MFA"

Transkript

1 VERAH Weiterqualifikation der MFA Angebot des Deutschen Hausärzteverbandes seit 2008 Bundesweit einheitliche Ausbildung Anerkennung durch die Bundesärztekammer Als Leistung abrechenbar im Kollektiv- und im Selektivvertrag Berücksichtigt erworbene Kompetenz durch den Hausarzt Weiterentwicklung durch jährlich neue VERAH plus Module Bundesweites Treffen auf dem Jahreskongress in Bad Kissingen Kommunikativer Austausch über VERAH.de 1

2 VERAH Versorgungsassistentin des Hausarztes Casemanager der Zukunft Agenda I. Was ist VERAH? II. Welche Einsatzbereiche gibt es? III. Wie könnte die zukünftige Versorgung im ambulanten Bereich mit VERAH aussehen? IV. Schnittstelle VERAH sonstige Leistungserbringer 2

3 Was ist VERAH Weiterbildungsqualifikation für die MFA Angebot de Deutschen Hausärzteverbandes seit 2008! VERAH Seminare 8 Module (160 Stunden) a. Präsenzbescheinigung durch Seminare b. Kompetenzbescheinigungen durch Praxischef Praktikum (40 Stunden) bei Netzwerkpartnern VERAH plus Seminare 3

4 Was ist VERAH Vor der VERAH Nach der VERAH Voraussetzung /Eingangsqualifikation MFA, Krankenschwester, Tätigkeit in einer Hausarztpraxis Ausbildung zur VERAH Präsenzphasen Kompetenzbescheinigungen Praktikumsphase Hausarbeit Abschlussprüfung (106 UE: Theorie und praktische Übungen) (54 UE: Neue Dimensionen ) (40 UE: Perspektivenwechsel ) (Fallbeschreibung) (Qualitätssicherung) 4

5 Acht Module mit Besonderheiten UE Präsenz Kompetenz Case Management Präventionsmanagement Gesundheitsmanagement Technikmanagement Praxismanagement Besuchsmanagement Notfallmanagement Wundmanagement

6 Die Kompetenzbescheinigung Etliche Kompetenzen und Qualifikationen können nicht in Seminaren und Kursen erworben werden. Vieles wird in der Praxis gelernt, vieles kann nur jemand beurteilen, der über längere Zeit zusammen mit der MFA gearbeitet hat. Vorsorge, Behandlung und Betreuung von Patienten darf nicht als einzelne losgelöste Tätigkeit gesehen werden. Der Praxisinhaber bescheinigt seiner MFA dabei verschiedene Kompetenzen, z. B. Zuverlässigkeit, Loyalität, Selbstständigkeit und Ehrlichkeit. Die Kompetenzbescheinigung ist eine Qualitätsstufe im Fortbildungsbereich der Neuen Dimension.

7 Hospitationen Sinn und Ziel des Praktikums ist es, der MFA die Möglichkeit zu geben, über den Tellerrand zu schauen, um durch einen Perspektivenwechsel neue Sichtweisen zu erlangen. Erwünscht ist es daher, möglichst in verschiedene Einrichtungen, mit denen die Hausarztpraxis kooperiert, Einblicke zu erhalten. Durch die Hospitation kann die MFA Arbeitsabläufe, Techniken und Personen kennenlernen, mit denen ihre Praxis zusammenarbeitet. Z. B. Pflegeheime, ambulanten Pflegediensten, Hospiz, Pflegestützpunkte, Krankenhäuser, Notfallambulanzen, Apotheken, Sanitätshäusern, Hausarzt- und Facharztpraxen, Medizinischen Versorgungszentren, Physiotherapeuten, Hebammen, Rehabilitationseinrichtungen, Krankenkassen, Gesundheitsämtern, Rettungsdiensten, Patientenselbsthilfegruppen usw.

8 Was ist VERAH VERAH plus Seminare Pal care häusliche Sterbebegleitung Entlastung für Patient und Praxis Schulung zur Selbstmessung Pflegeversicherung und mehr Patientenberatung und Antragswesen Demenz Burn out Workshop: Ulcus cruris/dekubitus Reanimation 8

9 VERAH und NäPa Voraussetzung der gegenseitigen Anrechnung: VERAH -> NÄPA NÄPA -> VERAH Berufserfahrung ab 5 Jahren 20 weitere Hausbesuche und.. Keine Begrenzung 40 UE Praktikum unter Einbeziehung der Netzwerkpatner 20 UE im Rahmen der VERAH -Plus Module 22 UE im Rahmen des VERAH - Moduls Häusliche Sterbebegleitung 6 UE Schmerzmanagement Demenz 4 UE 4 UE Praxismanagement 22 UE Workshop Ulcus Cruris 6 UE Ergänzungsprüfung durch die Ärztekammer (der nicht durch die VERAH abgedeckten Inhalte) schriftliche Lernerfolgskontrolle von max. 30 Min. Ergänzungsprüfung durch das IhF (der nicht durch die NÄPA abgedeckten Inhalte) Nachweis durch Hausarbeit + mündliches Kolloquium 9

10 Welche Einsatzbereiche gibt es? VERAH Tätigkeitsfeld 1: Hausbesuche Strukturierte Erfassung häuslicher Rahmenbedingungen (Umfeld, Gefahrenquellen, Körperpflege, psychosoziale Situation, Basisassessment zur Beurteilung der Sturzgefahr, der Hirnleistung, der Nutrition, der Kontinenz, Medikamente, Wundversorgung überwachen) Pflegeversicherung, Hilfsmittelversorgung, Rehabilitationsmaßnahmen, Vermeidung von Krankenhauseinweisung Koordination mit Pflege- und Hilfsdiensten, Einweisungs-/ Entlassungsmanagement Kompetenz im Bereich der Gerätekunde Ziele Entlastung des Hausarztes Delegation, keine Substitution Inhalt in Modul Case Management Gesundheitsmanagement Besuchsmanagement Wundmanagemen t Praktikum 10

11 Welche Einsatzbereiche gibt es? VERAH Tätigkeitsfeld 2: Fallmanagement Definition spezifischer Patientengruppen (Diabetiker, depressive, demente, palliative, sehr alte, multimorbide Patienten, ) Multiaxiales Assessment (Lebenssituation, Probleme, Risiken, Ressourcen der Patienten / Angehörigen) Erstellung von Hilfeplänen und Koordinierung entsprechender Maßnahmen Monitoring, Controlling Ernährungsberatung Gesundheitsedukation (Risikofaktoren, Schulung, Mobilisation) Antizipative Patientensteuerung Ziele Optimale Patientenbetreuung Inhalt in Modul Case Management Präventionsmanagement Gesundheitsmanagement Besuchsmanagement Wundmanagement Praktikum 11

12 Welche Einsatzbereiche gibt es? VERAH Tätigkeitsfeld 3: Präventive und rehabilitative Maßnahmen Strukturiertes Impfmanagement Vorsorgeprogramme, Chroniker Programme, Nachhaltigkeit sichern Ernährungsberatung Suchtmittel- und Suchtgefahren Gesundheitserziehung (Risikofaktoren, Betreuung v. Risikogruppen, Bewegung u. Mobilisation) Sturzrisiko erfassen, Screeningprogramme Patienten Empowerment fördern Kontakt halten mit dem Patienten (Hilfe durch Reminder/Recallsysteme) Antizipative Patientensteuerung Ziele Entlastung und Optimierung des Praxisablaufes Inhalt in Modul Case Management Präventionsmanagement Gesundheitsmanagement Besuchsmanagement Praktikum 12

13 Welche Einsatzbereiche gibt es? VERAH Tätigkeitsfeld 4: Qualitätsmanagement Einbinden in das Gemeinwesen Kontakt mit Netzwerkpartnern aufbauen und pflegen (Erstellung einer Netzwerkkartei) Vernetzung der Praxis mit anderen Systemen der Metasystemebene Palliativteams & Pflegestützpunkten Schnittstellenmanagement (Patient laut HiIfeplan an Netzwerkpartner verweisen) Compliancemanagement Sicherung der internen Prozessqualität (Personal- u. Ausbildungsmanagement; Hygiene) Vertrags- u. Abrechnungswesen der GKV Beschaffungswesen Inhalt in Modul Case Management Präventionsmanagement Gesundheitsmanagement Besuchsmanagement Wundmanagement Praktikum 13

14 Künftige Versorgung im ambulanten Bereich mit VERAH Vorausschauendes strukturiertes Handeln (antizipative Patientensteuerung) Nachhaltigkeit sichern, Patientenpfade festlegen Optimierte Versorgung von Patientengruppen, die eine differenzierte Versorgungsstruktur benötigten z. B. Depressive, Diabetiker, usw. Optimierung der Vernetzung der Praxis mit anderen Systemen der Metasystemebene Optimierung der Gesundheitsinformation und Gesundheitsedukation Reduktion der überhöhten Arzt-Patientenkontakte

15 Schnittstelle VERAH Sonstige Leistungserbringer Von der alleinigen Arztversorgung zur Teamarbeit Optimierte Patientenversorgung u.a. Pflegedienste Erweiterter Kompetenzbereich u.a. Entlassmanagement Koordination der einzelnen Netzwerke in der Praxis Hausarztpraxis als Ort der Versorgung = Lotse 15

Versorgungsassistentin in der Hausarztpraxis - VERAH

Versorgungsassistentin in der Hausarztpraxis - VERAH Von der Sprechstundenhilfe über die Arzthelferin und Medizinischen Fachangestellten zur Versorgungsassistentin Versorgungsassistentin in der Hausarztpraxis - VERAH Eine Zusatzqualifikation für Medizinische

Mehr

Versorgungsassistentin in der Hausarztpraxis - VERAH

Versorgungsassistentin in der Hausarztpraxis - VERAH Versorgungsassistentin in der Hausarztpraxis - VERAH Patientenversorgung = Teamversorgung www.verah.de Ziele des VERAH Konzeptes Optimierte Patientenversorgung Entlastung des Hausarztes Erweiterter Kompetenzbereich

Mehr

Handbuch zur VERAH Prüfungsanmeldung

Handbuch zur VERAH Prüfungsanmeldung Handbuch zur VERAH Prüfungsanmeldung Dieses Dokument begleitet Sie Schritt für Schritt durch Ihre Anmeldung zur VERAH - Abschlussprüfung. 1. Schritt: Prüfung buchen... 1 2. Schritt: Prüfungsunterlagen

Mehr

Impulse für eine gelebte Qualitätskultur im Gesundheitswesen

Impulse für eine gelebte Qualitätskultur im Gesundheitswesen Von der Sprechstundenhilfe über die Arzthelferin und Medizinischen Fachangestellten zur Versorgungsassistentin 1 Impulse für eine gelebte Qualitätskultur im Gesundheitswesen Qualität durch Organisationsentwicklung

Mehr

VERAH Versorgungsassistentin in der Hausarztpraxis. Robert Festersen, GF Hausärzteverband, Köln Kommunale Gesundheitskonferenz, Pforzheim

VERAH Versorgungsassistentin in der Hausarztpraxis. Robert Festersen, GF Hausärzteverband, Köln Kommunale Gesundheitskonferenz, Pforzheim VERAH Versorgungsassistentin in der Hausarztpraxis, GF Hausärzteverband, Köln Kommunale Gesundheitskonferenz, Pforzheim 14.05.2014 Case-Managerin bewährt sich im Pilotprojekt 12.05.2014 Ärzte Zeitung Im

Mehr

Versorgungsassistentin in der Hausarztpraxis - VERAH

Versorgungsassistentin in der Hausarztpraxis - VERAH Von der Sprechstundenhilfe über die Arzthelferin und Medizinischen Fachangestellten zur Versorgungsassistentin 1 Versorgungsassistentin in der Hausarztpraxis - VERAH Eine Zusatzqualifikation für Medizinische

Mehr

Facharzt f. Allgemeinmedizin Hausärzteverband Nordrhein e.v.

Facharzt f. Allgemeinmedizin Hausärzteverband Nordrhein e.v. VerAH ein teamorientiertes neues Konzept für die zukünftige Hausarztpraxis als Ort der Versorgung des Deutschen Hausärzteverbandes und des Berufsverbandes der Medizinischen Fachangestellten Dr.med. Ralph

Mehr

Case Management hat viele Namen

Case Management hat viele Namen Case Management hat viele Namen Entwicklung des Case Management in Deutschland Anfänge des Case Managements seit 1900 in den USA Seit 1974 ein offizieller Begriff 2002 Gründung Fachgruppe Case Management

Mehr

Aus dem Leben einer Zucker- Verah

Aus dem Leben einer Zucker- Verah Aus dem Leben einer Zucker- Verah Interaktion zwischen Hausarzt und Schwerpunktpraxis Franziska Eckebrecht und Annett Georgi 03.12.2016 Herbsttagung Erfurt Vorstellung meiner Person Franziska Eckebrecht

Mehr

Geriatrische Versorgung aus Sicht des Praxisteams, bzw. der Medizinischen Fachangestellten (MFA) in der niedergelassenen Praxis

Geriatrische Versorgung aus Sicht des Praxisteams, bzw. der Medizinischen Fachangestellten (MFA) in der niedergelassenen Praxis Geriatrische Versorgung aus Sicht des Praxisteams, bzw. der Medizinischen Fachangestellten (MFA) in der niedergelassenen Praxis Hannelore König 1. geschäftsführende Vorsitzende Verband medizinischer Fachberufe

Mehr

Gemeinsam auf Gesundheitskurs. Von der Verordnung bis zur Lieferung Die Rolle der Leistungserbringer bei der Hilfsmittelversorgung

Gemeinsam auf Gesundheitskurs. Von der Verordnung bis zur Lieferung Die Rolle der Leistungserbringer bei der Hilfsmittelversorgung Von der Verordnung bis zur Lieferung Die Rolle der Leistungserbringer bei der Hilfsmittelversorgung Reha Care Forum / 25.09.2014 / GesundHeits GmbH Deutschland / Katrin Kollex 1 1. Was ist Homecare und

Mehr

Antrag. Delegations-Vereinbarung

Antrag. Delegations-Vereinbarung Antrag Delegations-Vereinbarung Bereich QS/QM Stand 01.01.2017 QM-Nr. II.09.2.1 Seite 1 von 5 Antrag auf Teilnahme an der Delegations-Vereinbarung gemäß 87 Abs. 2b Satz 5 SGB V (Anlage 8 und Anlage 24

Mehr

EVA. Entlastende Versorgungsassistentin. Berufsbegleitende Fortbildung für Medizinische Fachangestellte/ Arzthelfer/innen

EVA. Entlastende Versorgungsassistentin. Berufsbegleitende Fortbildung für Medizinische Fachangestellte/ Arzthelfer/innen EVA Entlastende Versorgungsassistentin Berufsbegleitende Fortbildung für Medizinische Fachangestellte/ Arzthelfer/innen Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, im Auftrag der Kassenärztlichen Vereinigung

Mehr

Entlastende/r Versorgungsassistent/in EVA

Entlastende/r Versorgungsassistent/in EVA Termine Ambulante Versorgung älterer Menschen (36 UE) Termin: 03.07. 14.12.2019, Ort: Münster Arzneimittelversorgung (8 UE) Termin: 15.12.2018 oder 13.04.2019, Ort: Münster Der demenzkranke Mensch in der

Mehr

VERAH Evaluation des VERAH-Einsatzes in der

VERAH Evaluation des VERAH-Einsatzes in der 1. IGiB Konferenz zum Einsatz arztentlastender Fachkräfte Berlin, 22. Oktober 2013 VERAH Evaluation des VERAH-Einsatzes in der HzV Baden-Württemberg K. Mergenthal, M. Beyer, C. Güthlin, F. M. Gerlach Institut

Mehr

Dementia Care Nurse. Qualifikation für erweiterte Kompetenzen von Pflegenden zur vernetzten quartierbezogenen Versorgung von Menschen mit Demenz

Dementia Care Nurse. Qualifikation für erweiterte Kompetenzen von Pflegenden zur vernetzten quartierbezogenen Versorgung von Menschen mit Demenz Dementia Care Nurse Qualifikation für erweiterte Kompetenzen von Pflegenden zur vernetzten quartierbezogenen Versorgung von Menschen mit Demenz Landespflegekonferenz am 8.11.2018 Referent: Thomas Klatt

Mehr

Sektorenübergreifender Versorgungsansatz des BV Geriatrie im Bereich der nichtstationären Versorgung geriatrischer Patienten

Sektorenübergreifender Versorgungsansatz des BV Geriatrie im Bereich der nichtstationären Versorgung geriatrischer Patienten Sektorenübergreifender Versorgungsansatz des BV Geriatrie im Bereich der nichtstationären Versorgung geriatrischer Patienten DVfR Geriatrie Fachtagung 2018 Berlin Geschäftsführer Bundesverband Geriatrie

Mehr

AUSBILDUNG NICHTÄRZTLICHE/R PRAXISASSISTENT/IN. Gesundheitsakademie Gesundes Kinzigtal GmbH Eisenbahnstraße Hausach

AUSBILDUNG NICHTÄRZTLICHE/R PRAXISASSISTENT/IN. Gesundheitsakademie Gesundes Kinzigtal GmbH Eisenbahnstraße Hausach AUSBILDUNG NICHTÄRZTLICHE/R PRAXISASSISTENT/IN Gesundheitsakademie Gesundes Kinzigtal GmbH Eisenbahnstraße 17 77756 Hausach Inhalt zur NäPa-Ausbildung... 2 Was ist die NäPa-Ausbildung?... 2 Wie wird die

Mehr

Herzlich Willkommen zum Thema:

Herzlich Willkommen zum Thema: Herzlich Willkommen zum Thema: "Der geschlossene Patientenkreislauf- Grundlagen des Versorgungsmanagements" Helga Bauriedel GHD/Region Baycare 1. Landshuter Pflegekongress 12.05.2016 GHD GesundHeits GmbH

Mehr

10 Jahre ambulante Palliativversorgung in Nordrhein

10 Jahre ambulante Palliativversorgung in Nordrhein 10 Jahre ambulante Palliativversorgung in Nordrhein Zwischen Theorie und Praxis Koordination im Rahmen des AAPV- Vertrages Dr. Swen-Holger Quasdorff Versorgungsregion Mönchengladbach Ca. 255.000 Einwohner

Mehr

Spezialisierte Ambulante PalliativVersorgung (SAPV)

Spezialisierte Ambulante PalliativVersorgung (SAPV) Spezialisierte Ambulante PalliativVersorgung (SAPV)...zuhause leben bis zuletzt Lasst keinen zu Euch kommen, ohne dass er glücklicher wieder geht. (Mutter Teresa) SAPV Allgemeines Die Bundesregierung hat

Mehr

copyright B. Weihrauch, 2012

copyright B. Weihrauch, 2012 SAPV-Netzaufbau Impulsstatement für den Workshop, 14. Mai 2012 Internationale Sylter Palliativtage Westerland, Sylt Dr. Birgit Weihrauch, Staatsrätin a. D., Vorsitzende Deutscher Hospiz- und PalliativVerband

Mehr

Versorgungsassistentin in der Hausarztpraxis - VERAH

Versorgungsassistentin in der Hausarztpraxis - VERAH Institut für hausärztliche Fortbildung im Deutschen Hausärzteverband (IhF) e.v. Versorgungsassistentin in der Hausarztpraxis - VERAH Leitfaden zur Hausarbeit Sehr geehrte Kursabsolventin, folgende Informationen

Mehr

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen! Herzlich Willkommen! www.demenznetz-aachen.de Wozu ein Netzwerk Demenz? Ausgangsüberlegungen: Zunehmende Anzahl Patienten mit dementiellen Erkrankungen (ca. 6500 Betroffene in Stadt und Kreis Aachen).

Mehr

Perspektive Hausarzt. VERAH von der Sprechstundenhilfe zur Versorgungsassistentin in der Hausarztpraxis

Perspektive Hausarzt. VERAH von der Sprechstundenhilfe zur Versorgungsassistentin in der Hausarztpraxis Perspektive Hausarzt VERAH von der Sprechstundenhilfe zur Versorgungsassistentin in der Hausarztpraxis Inhalt 3 vorwort 4 Was macht Verah? 4 interview mit Jana Gorge 5 interview mit Karin Hilker 5 interview

Mehr

Antrag. Delegation Kapitel 38 EBM

Antrag. Delegation Kapitel 38 EBM Antrag Delegation Kapitel 38 EBM Bereich QS/QM Stand 01.07.2017 QM-Nr. II.09.2.1 Seite 1 von 5 Antrag auf Genehmigung zur Ausführung und Abrechnung von ärztlich angeordneten Hilfeleistungen nach den GOP

Mehr

Qualität in der HPE-Versorgung Zwischen Goldstandard und Pragmatismus

Qualität in der HPE-Versorgung Zwischen Goldstandard und Pragmatismus Qualität in der HPE-Versorgung Zwischen Goldstandard und Pragmatismus B. Braun-Mittagssymposium 17. Juni 2010 Dr. med. Silke Frohmüller Ärztliches Beratungsinstitut PatientCONSULT St.-Peter-Str. 2 69126

Mehr

HaffNet GbR 6 Vorstandsmitglieder 52 Mitglieder 23 Hausärzte 23 Fachärzte 3 nicht ärztlich 1 Zahnarzt 3 Ehrenmitglieder

HaffNet GbR 6 Vorstandsmitglieder 52 Mitglieder 23 Hausärzte 23 Fachärzte 3 nicht ärztlich 1 Zahnarzt 3 Ehrenmitglieder 0 HaffNet Management GmbH 4 Geschäftsführer / 4 Mitarbeiter Geschäftsbesorgungsvertrag HaffNet GbR 6 Vorstandsmitglieder 52 Mitglieder 23 Hausärzte 23 Fachärzte 3 nicht ärztlich 1 Zahnarzt 3 Ehrenmitglieder

Mehr

Sektorenübergreifende Netzwerkarbeit im Landkreis Marburg-Biedenkopf

Sektorenübergreifende Netzwerkarbeit im Landkreis Marburg-Biedenkopf Kreisausschuss Marburg-Biedenkopf Sektorenübergreifende Netzwerkarbeit im Landkreis Marburg-Biedenkopf Fachtagung 7. Juli 2016 Friedrichsdorf 2 Übersicht Strukturelle Einordnung im Kontext der Pflegestützpunkte

Mehr

Integrierte Versorgung am Beispiel Psychoonkologie Ruth WIEDEMANN, Heike LAMPE und Hans-Jürgen KRAUX

Integrierte Versorgung am Beispiel Psychoonkologie Ruth WIEDEMANN, Heike LAMPE und Hans-Jürgen KRAUX Integrierte Versorgung am Beispiel Psychoonkologie Ruth WIEDEMANN, Heike LAMPE und Hans-Jürgen KRAUX Projektgruppe Psychosoziale Onkologie des Tumor Zentrums Berlin e.v. Verlauf der Krebserkrankung Verlauf

Mehr

Entlassungsmanagement Case Management am. Heilig Geist Boppard. Melanie Bach-Ludwig, GKM Heilig Geist, Case Management

Entlassungsmanagement Case Management am. Heilig Geist Boppard. Melanie Bach-Ludwig, GKM Heilig Geist, Case Management Entlassungsmanagement Case Management am Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein Heilig Geist Boppard Melanie Bach-Ludwig, GKM Heilig Geist, Case Management Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein ggmbh Fusion im

Mehr

Position der DVfR zur geriatriespezifischen Versorgung Positionspapiere 2012 / Berlin

Position der DVfR zur geriatriespezifischen Versorgung Positionspapiere 2012 / Berlin Position der DVfR zur geriatriespezifischen Versorgung Positionspapiere 2012 / 2017 10.04.2018 Berlin DVfR April 2018 2 Historie / Hintergrund Sommer 2012: Positionspapier der DVfR zur Weiterentwicklung

Mehr

Pflegestützpunkt Charlottenburg-Wilmersdorf Bundesallee 50, Berlin

Pflegestützpunkt Charlottenburg-Wilmersdorf Bundesallee 50, Berlin Pflegestützpunkt Charlottenburg-Wilmersdorf Bundesallee 50, 10715 Berlin Aufgaben und Ziele von Pflegestützpunkten Pflegestützpunkt Charlottenburg- Wilmersdorf Bundesallee 50, 10715 Berlin Stand der Entwicklung

Mehr

Palliativstation Klinikum Mittelmosel, St. Josef- Krankenhaus in Zell

Palliativstation Klinikum Mittelmosel, St. Josef- Krankenhaus in Zell Palliativstation Klinikum Mittelmosel, St. Josef- Krankenhaus in Zell Palliativteam Ärztinnen mit Zusatzbezeichnung Palliativmedizin Zwei weitere Ärzte mit Zusatzbezeichnung Palliativmedizin (Nacht-, Wochenenddienste)

Mehr

Praxistag für Leitungskräfte Überblick über die Auswirkungen des PHG auf die stationäre Pflege

Praxistag für Leitungskräfte Überblick über die Auswirkungen des PHG auf die stationäre Pflege Praxistag für Leitungskräfte Überblick über die Auswirkungen des PHG auf die stationäre Pflege RA Hinrich Christophers MBA, DES 11. März 2016 I. Zahlen Palliativ- und Hospizgesetz - 715.000 Geburten in

Mehr

Überleitung Problem erkannt, Problem gebannt?

Überleitung Problem erkannt, Problem gebannt? Überleitung Problem erkannt, Problem gebannt? Prof. Dr. Roland Radziwill Apotheke und Patienten- Beratungs-Zentrum Leipzig, 18.06.2010 Seite 1 Gliederung Gründe für eine strukturierte Überleitung Probleme

Mehr

Zertifikat für Vertrauen: Ambulanter Dienst für onkologische Krankenpflege. LAGO-Siegel

Zertifikat für Vertrauen: Ambulanter Dienst für onkologische Krankenpflege. LAGO-Siegel HILFE BEI KREBS Landesarbeitsgemeinschaft Onkologische Versorgung Brandenburg e.v. Zertifikat für Vertrauen: Ambulanter Dienst für onkologische Krankenpflege LAGO-Siegel Deutscher Krebskongress 2008 Berlin

Mehr

Zusammenarbeit in der Versorgung

Zusammenarbeit in der Versorgung Zusammenarbeit in der Versorgung DR. ECKART SCHNABEL LEITER FORSCHUNGSSTELLE PFLEGEVERSICHERUNG, GKV-SPITZENVERBAND, BERLIN 56 Agenda Herausforderung Demenz Zusammenarbeit und Vernetzung Aktuelle Modellprojekte

Mehr

Ambulante Hospiz- und Palliativzentren

Ambulante Hospiz- und Palliativzentren Ambulante Hospiz- und Palliativzentren Durch Koordinierung und Vernetzung zur besseren Hospiz- und Palliativversorgung gemeinnützige GmbH 1 St. Jakobus Hospiz Ambulanter Palliativpflegedienst 132a SGB

Mehr

Landesärztekammer Hessen Körperschaft des öffentlichen Rechts

Landesärztekammer Hessen Körperschaft des öffentlichen Rechts Landesärztekammer Hessen Körperschaft des öffentlichen Rechts Carl-Oelemann-Schule, Carl-Oelemann-Weg 5, 61231 Bad Nauheim An die Interessenten Aufbaufortbildung VERAH zur NäPA Carl-Oelemann-Schule Aus-,

Mehr

MFA. VERAH : Für jede Praxis ein Gewinn

MFA. VERAH : Für jede Praxis ein Gewinn MFA VERAH : Für jede Praxis ein Gewinn Hausbesuche, Impfsprechstunde oder Fall-Management: Qualifizierte Medizinische Fachangestellte entlasten Hausärzte und steigern den Wert einer Praxis. Seit sieben

Mehr

SimPat- Sicherung intersektoraler Versorgung durch ein IT-gestütztes Dienstleistungskonzept für multimorbide Patienten mit Demenz.

SimPat- Sicherung intersektoraler Versorgung durch ein IT-gestütztes Dienstleistungskonzept für multimorbide Patienten mit Demenz. SimPat- Sicherung intersektoraler Versorgung durch ein IT-gestütztes Dienstleistungskonzept für multimorbide Patienten mit Demenz Claudia Möller Leiterin Zentraler Dienst FuE & Innovationsmanagement AGAPLESION

Mehr

Demographische Entwicklung Herausforderung für die gesundheitliche Versorgung im ländlichen Raum Patientengerechte Lösungen aus der Praxis

Demographische Entwicklung Herausforderung für die gesundheitliche Versorgung im ländlichen Raum Patientengerechte Lösungen aus der Praxis Demographische Entwicklung Herausforderung für die gesundheitliche Versorgung im ländlichen Raum Patientengerechte Lösungen aus der Praxis AOK im Dialog 29. September 2010 AOK-Bundesverband, Berlin Dr.

Mehr

Allgemeine Rahmenbedingungen. 1 Rechtliche Grundlagen zur integrierten Versorgung

Allgemeine Rahmenbedingungen. 1 Rechtliche Grundlagen zur integrierten Versorgung Inhaltsverzeichnis I Allgemeine Rahmenbedingungen 1 Rechtliche Grundlagen zur integrierten Versorgung JOACHIM GÖRTZ 1.1 Einführung 1.2 Sozialrecht 1.3 Kranken- und Pflegekassen 1.4 Leistungserbringer 1.5

Mehr

Das neue Hospiz- und Palliativgesetz, ein Beitrag zur würdevollen Versorgung am Ende des Lebens. Till Hiddemann Bundesministerium für Gesundheit

Das neue Hospiz- und Palliativgesetz, ein Beitrag zur würdevollen Versorgung am Ende des Lebens. Till Hiddemann Bundesministerium für Gesundheit Das neue Hospiz- und Palliativgesetz, ein Beitrag zur würdevollen Versorgung am Ende des Lebens Till Hiddemann Bundesministerium für Gesundheit Sterbende Menschen gehören in die Mitte der Gesellschaft

Mehr

Herzlich willkommen in Hannover zum BVMed-Forum Homecare ALTENPFLEGE 2014

Herzlich willkommen in Hannover zum BVMed-Forum Homecare ALTENPFLEGE 2014 Herzlich willkommen in Hannover zum BVMed-Forum Homecare ALTENPFLEGE 2014 Grundlagen der HOMECARE-Versorgung Zukunftsmodelle in der Homecare-Versorgung Behandlungspfade Hilfsmittelversorgung 2020 Rolle

Mehr

Neue Versorgungsformen nach SGB V und MBO Ärzte

Neue Versorgungsformen nach SGB V und MBO Ärzte Neue Versorgungsformen nach SGB V und MBO Ärzte Subjektive Entscheidungsfindung/ Ethik der Entscheidung Dr.med. Dirk Radicke Dr.med. Carsten Stumper Dr.med. Roland E. Winkler Hausarztzentrierte Versorgung

Mehr

Best Practice erfolgreiche Projekte aus der Praxis Palliative Care

Best Practice erfolgreiche Projekte aus der Praxis Palliative Care Best Practice erfolgreiche Projekte aus der Praxis Palliative Care Carola Lorenz Diplom-Pflegewirtin Leiterin Ambulante Dienste Chemnitz, 06.03.014 Definition Palliativ Pallium = der Mantel palleare =

Mehr

Ute Holtermann, Dipl.Geront. 1

Ute Holtermann, Dipl.Geront. 1 Die stationäre Pflege und Betreuung demenziell erkrankter alter Menschen im Spannungsfeld der institutionellen und lebensweltlichen Dimensionen- Perspektiven und Chancen durch Vernetzung 05.10.2004 Ute

Mehr

Umfassende sektorenübergreifende Versorgung multimorbider älterer Menschen. Das Positionspapier der Diakonie

Umfassende sektorenübergreifende Versorgung multimorbider älterer Menschen. Das Positionspapier der Diakonie Umfassende sektorenübergreifende Versorgung multimorbider älterer Menschen MDK-Kompetenz-Centrum Geriatrie Expertenforum 29. Juni 2017 Das Positionspapier der Diakonie Dr. Anja Dieterich Diakonie Deutschland

Mehr

TELEMEDIZIN AUS SICHT DER ALLGEMEINMEDIZIN 4. TAG DER TELEMEDIZIN BAYERN

TELEMEDIZIN AUS SICHT DER ALLGEMEINMEDIZIN 4. TAG DER TELEMEDIZIN BAYERN VERSORGUNGSSTEUERUNG MIT HILFE VON TELEMEDIZIN AUS SICHT DER ALLGEMEINMEDIZIN 4. TAG DER TELEMEDIZIN BAYERN 11.05.2016, MÜNCHEN DR. DIETER GEIS VORSITZENDER DES BAYERISCHEN HAUSÄRZTEVERBANDES Was meint

Mehr

Einsatz von Nicht-ärztlichen Praxisassistenten in Hausarztpraxen

Einsatz von Nicht-ärztlichen Praxisassistenten in Hausarztpraxen Einsatz von Nicht-ärztlichen Praxisassistenten in Hausarztpraxen Erwerb der Zusatzqualifikation Entlastende Versorgungsassistentin EVA Elisabeth Borg / Burkhard Brautmeier Ressort Fortbildung, Ärztekammer

Mehr

Demenz-Zentrum Saarlouis Villa Barbara

Demenz-Zentrum Saarlouis Villa Barbara Demenz-Verein Saarlouis e.v. Demenz-Zentrum Saarlouis Villa Barbara Spezialisierte Angebote für Menschen mit Demenz und Angehörige Träger: Demenz-Verein Saarlouis e.v. Demenz-Zentrum Saarlouis Demenz-Verein

Mehr

Ist die Betreuung durch Medizinische Fachangestellte in der Hausarztpraxis angekommen?

Ist die Betreuung durch Medizinische Fachangestellte in der Hausarztpraxis angekommen? Ist die Betreuung durch Medizinische Fachangestellte in der Hausarztpraxis angekommen? MFA-, Ärzte- und Patientensicht in der Hausarztzentrierten Versorgung (HzV) in Baden-Württemberg, Martin Beyer, Corina

Mehr

Antrag für Hausärzte ( NäPa I )

Antrag für Hausärzte ( NäPa I ) Kassenärztliche Vereinigung Bayerns Sicherstellung Elsenheimerstr. 39 80687 München Antrag für Hausärzte ( NäPa I ) auf Genehmigung zur Ausführung Abrechnung von ärztlich angeordneten Hilfeleistungen durch

Mehr

Spezialisierungsqualifikation Entlastende Versorgungsassistentin (EVA)

Spezialisierungsqualifikation Entlastende Versorgungsassistentin (EVA) Spezialisierungsqualifikation Entlastende Versorgungsassistentin (EVA) Elisabeth Borg Leiterin Ressort Fortbildung, Ärztekammer Westfalen-Lippe 2. Expertinnentagung für Medizinische Fachangestellte an

Mehr

Aktuelle strukturelle Anforderungen an die. Soziale Arbeit in der Geriatrie

Aktuelle strukturelle Anforderungen an die. Soziale Arbeit in der Geriatrie Aktuelle strukturelle Anforderungen an die Soziale Arbeit in der Geriatrie Sibylle Kraus Vorstandsmitglied Deutsche Vereinigung für Soziale Arbeit im Gesundheitswesen Sibylle Kraus Dipl.- Sozialarbeiterin

Mehr

Copyright Fresenius Kabi Deutschland GmbH

Copyright Fresenius Kabi Deutschland GmbH 1 Case Management in der HomeCare-Versorgung Strukturen, Prozesse und Ergebnisse Cristina Günther & Kati Poppe Key Account Manager Versorgungsmanagement Fresenius Kabi Deutschland 2 Strukturen Was ist

Mehr

Wundversorgung durch mobile Dienste

Wundversorgung durch mobile Dienste Wundversorgung durch mobile Dienste gudrun.engert@st.roteskreuz,at In der Steiermark 5 Träger Rotes Kreuz (40 Jahre, 1250 Klerstes Halbjahr) Hilfswerk Volkshilfe Caritas SMP Anfrage durch Krankenhaus

Mehr

Wohnortnahe Versorgungsangebote für f geriatrische Patienten durch Vernetzung schon vorhandener Strukturen

Wohnortnahe Versorgungsangebote für f geriatrische Patienten durch Vernetzung schon vorhandener Strukturen Wohnortnahe Versorgungsangebote für f geriatrische Patienten durch Vernetzung schon vorhandener Strukturen Dr. med. Burkhard John Vorsitzender des Vorstandes der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen-Anhalt

Mehr

Strategien für eine gute gesundheitliche Versorgung älterer Menschen in Bremen

Strategien für eine gute gesundheitliche Versorgung älterer Menschen in Bremen Strategien für eine gute gesundheitliche Versorgung älterer Menschen in Bremen Dr. Hermann Schulte-Sasse Senator für Gesundheit Gliederung 1. Unsere Ziele 2. Stärken und Herausforderungen 3. Strategie

Mehr

Nationales fmc-symposium 2017 BMC-Session Neue Dynamik durch den Innovationsfonds Vorbild für die Schweiz?

Nationales fmc-symposium 2017 BMC-Session Neue Dynamik durch den Innovationsfonds Vorbild für die Schweiz? Nationales fmc-symposium 2017 BMC-Session Neue Dynamik durch den Innovationsfonds Vorbild für die Schweiz? Dr. Michael Brinkmeier, Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe Bern, 14. Juni 2017 Vorstellung STROKE

Mehr

eßlich ihrer Koordination insbesondere zur Schmerztherapie und Symptomkontrolle

eßlich ihrer Koordination insbesondere zur Schmerztherapie und Symptomkontrolle 37b Ambulante Palliativversorgung (1) Versicherte mit einer nicht heilbaren, fortschreitenden und weit fortgeschrittenen Erkrankung bei einer zugleich begrenzten Lebenserwartung, die eine besonders aufwändige

Mehr

Einheitlicher Leistungskatalog und differenzierte Versorgungsangebote?

Einheitlicher Leistungskatalog und differenzierte Versorgungsangebote? Tagung der Gesellschaft für r Sozialen Fortschritt in Berlin am 06. September 2006 Einheitlicher Leistungskatalog und differenzierte Versorgungsangebote? Dr. Michael Dalhoff Leiter der Unterabteilung Gesundheitsversorgung,

Mehr

Gliederung Inhalte Stunden I. Dauer und 200 Stunden als berufsbegleitender, fachtheoretischer und fachpraktischer Gliederung

Gliederung Inhalte Stunden I. Dauer und 200 Stunden als berufsbegleitender, fachtheoretischer und fachpraktischer Gliederung Fortbildungscurriculum "Versorgungsassistentin in der Hausarztpraxis-VERAH" des Instituts für hausärztliche Fortbildung im Deutschen Hausärzteverband (IhF) e.v. Stand: 1.Januar 2008 Gliederung Inhalte

Mehr

2. APUPA Symposium in Linz 2011 DEKUBITUS. Eine medizinische, pflegerische und ökonomische Herausforderung

2. APUPA Symposium in Linz 2011 DEKUBITUS. Eine medizinische, pflegerische und ökonomische Herausforderung 2. APUPA Symposium in Linz 2011 DEKUBITUS Eine medizinische, pflegerische und ökonomische Herausforderung Dekubitus Ein komplexes Krankheitsbild Druck Feuchtigkeit Körperhygiene Medikamente Scherkraft

Mehr

GESUNDHEIT GANZ NAH. WIR SIND DA. Wir bilden aus: Medizinische/r Fachangestellte/r. Informationen über einen Beruf mit Zukunft

GESUNDHEIT GANZ NAH. WIR SIND DA. Wir bilden aus: Medizinische/r Fachangestellte/r. Informationen über einen Beruf mit Zukunft GESUNDHEIT GANZ NAH. WIR SIND DA. Wir bilden aus: Medizinische/r Fachangestellte/r Informationen über einen Beruf mit Zukunft Der Beruf Medizinische Fachangestellte assistieren Ärztinnen und Ärzten bei

Mehr

Hürden und Erfolgsfaktoren vernetzter (regionaler) Versorgungsstrukturen in der Hospiz-und Palliativarbeit Düsseldorf,

Hürden und Erfolgsfaktoren vernetzter (regionaler) Versorgungsstrukturen in der Hospiz-und Palliativarbeit Düsseldorf, www.servicestellehospizarbeit.de Hürden und Erfolgsfaktoren vernetzter (regionaler) Versorgungsstrukturen in der Hospiz-und Palliativarbeit Düsseldorf, 12.09.2015 Herausforderung Netzwerk Phasen einer

Mehr

Delegation und Kooperation statt Substitution: Zusammenarbeit im Team

Delegation und Kooperation statt Substitution: Zusammenarbeit im Team Delegation und Kooperation statt Substitution: Zusammenarbeit im Team Tag der Niedergelassenen 13. Juni 2012, ICC Berlin Dr. Max Kaplan Vizepräsident der Bundesärztekammer Präsident der Bayerischen Landesärztekammer

Mehr

Arzt-im-Pflegeheim- Programm

Arzt-im-Pflegeheim- Programm Arzt-im-Pflegeheim- Programm care plus - das bedeutet eine verbesserte Zusammenarbeit zwischen Pflegekräften, Ärzten und Therapeuten Télémédecine en Ehpad - Telemedizin im Pflegeheim 19 Juin 2015 / 19.

Mehr

"Interprofessionelle Schulung zur Förderung der Kommunikation und Selbstfürsorge bei der Versorgung von Schwerstkranken und Sterbenden" gefördert von

Interprofessionelle Schulung zur Förderung der Kommunikation und Selbstfürsorge bei der Versorgung von Schwerstkranken und Sterbenden gefördert von "Interprofessionelle Schulung zur Förderung der Kommunikation und Selbstfürsorge bei der Versorgung von Schwerstkranken und Sterbenden" gefördert von der 1 Projektziele Förderung der interprofessionellen

Mehr

Integrierte Versorgung durch Hausärztinnen, Hausärzte und Apotheken

Integrierte Versorgung durch Hausärztinnen, Hausärzte und Apotheken Integrierte Versorgung durch Hausärztinnen, Hausärzte und Apotheken Hausärztinnen, Hausärzte und Apotheken als Partner der Patientinnen und Patienten und für mehr Qualität und Wirtschaftlichkeit Thomas

Mehr

Palliativärztlicher Konsiliardienst Lippe - PKD Lippe

Palliativärztlicher Konsiliardienst Lippe - PKD Lippe Palliativärztlicher Konsiliardienst Lippe - PKD Lippe Seit 2007 für die Verbesserung palliativmedizinischer Versorgung in Lippe Zielgruppe der zu versorgenden Patienten - Definition eines Palliativpatienten

Mehr

www.pctduesseldorf.de www.pctduesseldorf.de WIR SIND FÜR SIE DA Wir sind für Menschen in Düsseldorf da, die an einer nicht heilbaren, voranschreitenden und weit fortgeschrittenen Erkrankung mit hoher

Mehr

Statement Medizinische Fachangestellte ein Beruf mit Perspektive Dr. med. Max Kaplan Präsident der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK)

Statement Medizinische Fachangestellte ein Beruf mit Perspektive Dr. med. Max Kaplan Präsident der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK) Statement Medizinische Fachangestellte ein Beruf mit Perspektive Dr. med. Max Kaplan Präsident der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK) GEZIAL Berufsbildungsmesse Gesundheit 19. Februar 2016 Augsburg Sehr

Mehr

Fort- und Aufstiegs-Qualifizierungen für Medizinische Fachangestellte (MFA) in Westfalen-Lippe

Fort- und Aufstiegs-Qualifizierungen für Medizinische Fachangestellte (MFA) in Westfalen-Lippe Fort- und Aufstiegs-Qualifizierungen für Medizinische Fachangestellte (MFA) in Westfalen-Lippe Elisabeth Borg Leiterin Ressort Fortbildung der ÄKWL Seite: 1 Fortbildungs- und Aufstiegs-Qualifizierungen

Mehr

Die Pflegeberatung - 7a SGB XI

Die Pflegeberatung - 7a SGB XI Die Pflegeberatung - 7a SGB XI - Die Gesundheitskasse 4. Regensburger Case Management Symposium Regensburg, 11.03.2016 - Die Gesundheitskasse Die Pflegeberatung in der Pflegeberatung Ihrer AOK 7a SGB XI

Mehr

Sektorenübergreifende Versorgung für alte Menschen die Perspektive der Diakonie

Sektorenübergreifende Versorgung für alte Menschen die Perspektive der Diakonie Sektorenübergreifende Versorgung für alte Menschen die Perspektive der Diakonie 2. Zukunftskongress Soziale Infrastrukturen 6. Juni 2018 Dr. Anja Dieterich Diakonie Deutschland Zentrum Gesundheit, Rehabilitation

Mehr

Case Management und Gesundheitslotsen Hand in Hand : Patientenorientiertes Entlassmanagement durch koordinierte Überleitung!

Case Management und Gesundheitslotsen Hand in Hand : Patientenorientiertes Entlassmanagement durch koordinierte Überleitung! Case Management und Gesundheitslotsen Hand in Hand : Patientenorientiertes Entlassmanagement durch koordinierte Überleitung! Hilfen für pflegende Angehörige im Evangelischen Krankenhaus Bielefeld Roman

Mehr

Das neue Hospiz- und Palliativgesetz

Das neue Hospiz- und Palliativgesetz Das neue Hospiz- und Palliativgesetz 112 Der Werdegang November 2014: Eckpunktepapier zur Verbesserung der Hospiz- und Palliativversorgung in Deutschland, welches als Grundlage für den späteren Gesetzentwurf

Mehr

Ein Selektivvertrag für Schlaganfall-Lotsen? BARMER GEK Landesgeschäftsstelle NRW Karsten Menn

Ein Selektivvertrag für Schlaganfall-Lotsen? BARMER GEK Landesgeschäftsstelle NRW Karsten Menn Ein Selektivvertrag für Schlaganfall-Lotsen? BARMER GEK Landesgeschäftsstelle NRW Karsten Menn Ausgangslage 20 % Mortalität in den ersten 4 Wochen 50 % der Betroffenen bleibt auch nach 1 Jahr dauerhaft

Mehr

Erfordernisse und Ansätze für ein Entlassungsmanagement und Stolpersteine bei der Umsetzung

Erfordernisse und Ansätze für ein Entlassungsmanagement und Stolpersteine bei der Umsetzung Entlassen und was dann? 12. Plattform Gesundheit IKK, 18.03. 2015 Erfordernisse und Ansätze für ein Entlassungsmanagement und Stolpersteine bei der Umsetzung Prof. Dr. Michael Sailer . Gesetzliche Grundlagen

Mehr

Die Vielfalt ambulanter Hospizarbeit 1. Berliner Hospizforum. am 22.November 2013

Die Vielfalt ambulanter Hospizarbeit 1. Berliner Hospizforum. am 22.November 2013 Die Vielfalt ambulanter Hospizarbeit 1. Berliner Hospizforum am 22.November 2013 in der Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales Referentin: Kerstin Kurzke (Malteser Hospiz- und Palliativberatungsdienst)

Mehr

Rotations- und Weiterbildungskonzept Sektorübergreifende Weiterbildung Allgemeinmedizin im Mühlenkreis. Anlage 1

Rotations- und Weiterbildungskonzept Sektorübergreifende Weiterbildung Allgemeinmedizin im Mühlenkreis. Anlage 1 Seite 1 von 1 Anlage 1 Sektorübergreifendes Weiterbildungskonzept zur Kooperationsvereinbarung Sektorübergreifender Weiterbildungsverbund (Weiterbildungsverbund im Kreis Minden-Lübbecke) Stand: 25.09.2013

Mehr

EVA. Entlastende Versorgungsassistentin. Berufsbegleitende Fortbildung für Medizinische Fachangestellte/ Arzthelfer/innen

EVA. Entlastende Versorgungsassistentin. Berufsbegleitende Fortbildung für Medizinische Fachangestellte/ Arzthelfer/innen EVA Entlastende Versorgungsassistentin Berufsbegleitende Fortbildung für Medizinische Fachangestellte/ Arzthelfer/innen Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, im Auftrag der Kassenärztlichen Vereinigung

Mehr

Entlassungsmanagement Möglichkeiten und Grenzen aus Sicht der Klinik

Entlassungsmanagement Möglichkeiten und Grenzen aus Sicht der Klinik Entlassungsmanagement Möglichkeiten und Grenzen aus Sicht der Silke Auer, BBA Fachkrankenschwester für Onkologie Leitung Zentrales Patientenmanagement Chirurgische Universitätsklinik Heidelberg Fakten

Mehr

6. BAYERISCHER TAG DER TELEMEDIZIN

6. BAYERISCHER TAG DER TELEMEDIZIN 6. BAYERISCHER TAG DER TELEMEDIZIN (SEKTORENÜBERGREIFENDE) TELEMEDIZIN FÜR DIE HAUSÄRZTLICHE PRAXIS BEDARF, ANFORDERUNGEN UND AUSBLICKE GARCHING BEI MÜNCHEN, 21.06.2018 DR. MARKUS BEIER, STELLV. VORSITZENDER

Mehr

Frau Nienhaus Dr. Mellies Teilnehmer, Einführung in den Ablauf des Basislehrgangs Klärung organisatorischer Fragen

Frau Nienhaus Dr. Mellies Teilnehmer, Einführung in den Ablauf des Basislehrgangs Klärung organisatorischer Fragen Geplante Blockzeiten: 07.04.2014 09.04.2014 (3 Fortbildungstage) 19.05.2014 21.05.2014 (2 Fortbildungstage + 1 Hospitationstag) 23.06.2014 25.06.2014 (3 Fortbildungstage) 1. Block / 1. Tag 07.04.2014 09.04.2014

Mehr

Zukunft Ehrenamt

Zukunft Ehrenamt Zukunft Ehrenamt 2013-2016 Oder: Entwicklung eines Profils künftiger bürgerschaftlicher Hospizarbeit in NRW zur Sicherung des ehrenamtlichen Engagements im Kontext hospizlich-palliativer Versorgungsstrukturen

Mehr

Vorstellung des Projektes zur Versorgung von Menschen mit psychischer Erkrankung im Rahmen des. NetzWerkes psychische Gesundheit

Vorstellung des Projektes zur Versorgung von Menschen mit psychischer Erkrankung im Rahmen des. NetzWerkes psychische Gesundheit Vorstellung des Projektes zur Versorgung von Menschen mit psychischer Erkrankung im Rahmen des NetzWerkes psychische Gesundheit Vertrag nach 140a ff SGB V mit der Techniker Krankenkasse 1 Ausgangssituation

Mehr

Therapielotsen im Versorgungsmanagement Pflegebedürftiger

Therapielotsen im Versorgungsmanagement Pflegebedürftiger Therapielotsen im Versorgungsmanagement Pflegebedürftiger Agenda Idee Therapielotsenkonzept Therapielotsen in SUSTAIN Ausblick P F L E G E W E R K PFLEGEWERK BERLIN ambulante Dienste Hospize Hinz Krankentransporte

Mehr

Patient/in. Meine Praxis - Rundum sicher versorgt. Umfassende und wohnortnahe Behandlung & Betreuung PRIMARY HEALTH CARE

Patient/in. Meine Praxis - Rundum sicher versorgt. Umfassende und wohnortnahe Behandlung & Betreuung PRIMARY HEALTH CARE PRIMARY HEALTH CARE Meine Praxis - Rundum sicher versorgt Mehr Zeit für Gespräche mit dem Arzt/Ärztin mehrere Gesundheitsberufe mit Fachwissen vor Ort Patient/in Längere und flexiblere Öffnungszeiten Medizinscher

Mehr

Bremen, Seite 1

Bremen, Seite 1 Bremen, 09.06.2016 Seite 1 Klinikum Bremen Mitte 2009 Neuralgische Punkte im Schnittstellenmanagment Johann Ockenga Medizinische Klinik II Gastroenterologie, Hepatologie, Endokrinologie & Ernährungsmedizin

Mehr

Arzt-im-Pflegeheim-Programm careplus - das bedeutet eine verbesserte Zusammenarbeit zwischen Pflegekräften, Ärzten und Therapeuten

Arzt-im-Pflegeheim-Programm careplus - das bedeutet eine verbesserte Zusammenarbeit zwischen Pflegekräften, Ärzten und Therapeuten Arzt-im-Pflegeheim-Programm care plus - das bedeutet eine verbesserte Zusammenarbeit zwischen Pflegekräften, Ärzten und Therapeuten 0 care plus - Überblick und Ziele Intensivierung der multiprofessionellen

Mehr

Kassenärztliche Vereinigung Hamburg Qualitätssicherung Heidenkampsweg Hamburg Arztstempel. Der Antragssteller.

Kassenärztliche Vereinigung Hamburg Qualitätssicherung Heidenkampsweg Hamburg Arztstempel. Der Antragssteller. Kassenärztliche Vereinigung Hamburg Qualitätssicherung Heidenkampsweg 99 20097 Hamburg Arztstempel Antrag auf Genehmigung über die Erbringung ärztlich angeordneter Hilfeleistungen in der Häuslichkeit der

Mehr

Kooperationsvereinbarung PalliativNetz Darmstadt (PaNDa)

Kooperationsvereinbarung PalliativNetz Darmstadt (PaNDa) Kooperationsvereinbarung PalliativNetz Darmstadt (PaNDa) zwischen dem AGAPLESION Elisabethenstift gemeinnützige GmbH (EKE), Zentrum für Palliativmedizin Landgraf-Georg-Str. 100, 64287 Darmstadt und vertreten

Mehr

Thema: Regionale Versorgungskonzepte durch Praxisnetze

Thema: Regionale Versorgungskonzepte durch Praxisnetze Thema: Regionale Versorgungskonzepte durch Praxisnetze Agenda: 1. Vorstellung der GNU-GmbH 2. Projektarbeit 3. Sektoren übergreifende Zusammenarbeit 4. Gemeinsame Aktionen und Aktivitäten 5. Perspektive

Mehr

Praxisbeispiel Erfahrungen eines ambulanten Ärztenetzes Leipziger Gesundheitsnetz e.v.

Praxisbeispiel Erfahrungen eines ambulanten Ärztenetzes Leipziger Gesundheitsnetz e.v. Leipziger Gesundheitsnetz e.v. 02.03.2012 Dr. med. Jürgen Flohr Leipziger Gesundheitsnetz e.v. www.gesundheitsnetz-leipzig.de Agenda Praxisbeispiel Erfahrungen eines 1. Das Leipziger Gesundheitsnetz Ziele

Mehr

Quo vadis Medizinische Fachangestellte?

Quo vadis Medizinische Fachangestellte? Praxis mit dem gewissen Extra EVA, Verah, Moni und Nico auf Mission für Arzt und Patient Quo vadis Medizinische Fachangestellte? 1.IGiB-Konferenz zum Einsatz arztentlastender Fachkräft Berlin, 22. Oktober

Mehr