Fromm, B., Baumann, E. & Lampert, C. (2011). Medien und Gesundheitskommunikation. Ein Lehrbuch. (Reihe Medienpsychologie). Stuttgart: Kohlhammer.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fromm, B., Baumann, E. & Lampert, C. (2011). Medien und Gesundheitskommunikation. Ein Lehrbuch. (Reihe Medienpsychologie). Stuttgart: Kohlhammer."

Transkript

1 Veröffentlichungen in Vorbereitung/in Druck Baumann, E. & Scherer, H. (eingereicht). Offenheit organisieren: Zu den Vorteilen von Mixed-Model- Designs in der sozialwissenschaftlichen Forschungspraxis. In: T. K. Naab; D. Schlütz; W. Möhring & J. Matthes (Hrsg.), Probleme der Standardisierung und Flexibilisierung Forschungsprozesse in der Kommunikations- und Publizistikwissenschaft. Köln: von Halem Baumann, E. (2012). Mixed Model Studien in der Praxis: Zur Integration qualitativer und quantitativer Verfahren innerhalb eines Forschungsdesigns. In: W. Loosen & A. Scholl (Hrsg.), Methodenkombinationen in der Kommunikationswissenschaft. Methodologische Herausforderungen und empirische Praxis (S ). Köln: von Halem. Baumann, E. & Scherer, H. (2012). Wider das Ideologische Plädoyer für den Pragmatismus in der Kombination qualitativer und quantitativer Methoden in der Kommunikationswissenschaft. In: W. Loosen & A. Scholl (Hrsg.), Methodenkombinationen in der Kommunikationswissenschaft. Methodologische Herausforderungen und empirische Praxis (S ). Köln: von Halem. Baumann, E., Lampert, C. & Fromm, B. (2012). Gesundheitskommunikation. In: K. Hurrelmann & O. Razum (Hrsg.), Handbuch Gesundheitswissenschaften (5., vollst. überarb. Aufl.). (S ). Weinheim u. a.: Beltz Juventa Baumann, E. (2011). Medien-Macht? Macht Medien! Potenziale von aktiver Medienarbeit bei der Bewältigung von Essstörungen. merzwissenschaft (Themenheft Medien und Gesundheitsförderung ), 55 (6), Fromm, B., Baumann, E. & Lampert, C. (2011). Medien und Gesundheitskommunikation. Ein Lehrbuch. (Reihe Medienpsychologie). Stuttgart: Kohlhammer Fromm, B. & Baumann, E. (2010). Dumm und krank oder schlau und gesund durch die Flimmerkiste? Public Health Forum 18 (68), 2.e1-2.e Baumann, E. (2009). Die Symptomatik des Medienhandelns. Zur Rolle der Medien im Kontext der Entstehung, des Verlaufs und der Bewältigung eines gestörten Essverhaltens. Köln: von Halem Baumann, E. & Jahnke, J. (2008). Ballungsraum Medienkompetenz Pulsierendes Medienland NRW. In: C. Kirk (Hrsg.): Wirtschaftsstandort Nordrhein-Westfalen (S ). Darmstadt: Europäischer Wirtschaftsverlag. 2007

2 Baumann, E. (2007). Über den Zusammenhang zwischen Essstörungen und Medien Plädoyer für eine rezipientenorientierte Perspektive. In: M. Große-Loheide & N. Neuß (Hrsg.): Körper Kult Medien Inszenierungen im Alltag und in der Medienbildung (Band 40 der GMK-Schriften zur Medienpädagogik) (S ). Bielefeld: Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur in der Bundesrepublik. Lücke, S. & Baumann, E. (2007). Die Praxis der Gesundheitsberichterstattung und Surveillance: Öffentlichkeitsarbeit. In: R. Reintjes & S. Klein (Hrsg.), Gesundheitsberichterstattung und Surveillance Messen, Entscheiden, Handeln. Das Hand- und Lehrbuch für Praktiker und Studierende (S ). Bern: Hans Huber Baumann, E. (2006). Auf der Suche nach der Zielgruppe Das Informationsverhalten über Gesundheit und Krankheit als Grundlage erfolgreicher Gesundheitskommunikation. In: J. Böcken, B. Braun, R. Amhof & M. Schnee (Hrsg.), Gesundheitsmonitor Gesundheitsversorgung und Gestaltungsoptionen aus der Perspektive von Bevölkerung und Ärzten (S ). Gütersloh: Bertelsmann Stiftung. Baumann, E. (2006). Einstellung / Einstellungswandel. In G. Bentele, H.-B. Brosius & O. Jarren (Hrsg.), Lexikon Kommunikations- und Medienwissenschaft (S ). Wiesbaden: VS-Verlag Baumann, E. & Möhring, W. (2005). Strategien medialer Gesundheitskommunikation in der Primärprävention. prävention. Zeitschrift für Gesundheitsförderung, 28 (4), Trepte, S., Baumann, E., Hautzinger, N. & Siegert, G. (2005). Qualität gesundheitsbezogener Online- Angebote aus Sicht von Usern und Experten. Medien und Kommunikationswissenschaft, 53 (4), Scherer, H., Baumann, E. & Schlütz, D. (2005). Wenn zwei das Gleiche fernsehen, tun sie noch lange nicht dasselbe. Eine Analyse von Rezeptionsmodalitäten am Beispiel der Nutzung von Krankenhausserien durch Krankenhauspersonal. In: V. Gehrau, H. Bilandzic & J. Woelke (Hrsg.), Rezeptionsstrategien und Rezeptionsmodalitäten (S ). München: R. Fischer Baumann, E. & Möhring, W. (2004). Effektive und effiziente Informationswege zur Prävention von Rückenschmerzen. Expertise im Auftrag der Bertelsmann Stiftung und der Akademie für Manuelle Medizin GmbH. Trepte, S. & Baumann, E. (2004). More and More oder Kannibalisierung? Eine empirische Analyse der Nutzungskonvergenz von Nachrichten- und Unterhaltungsangeboten in TV und WWW. In: U. Hasebrink, L. Mikos & E. Prommer (Hrsg.), Mediennutzung und Medienrezeption in konvergierenden Medienumgebungen (S ). München: R. Fischer Baumann, E., Harden, L. & Scherer, H. (2003). Zwischen Promi-Tick und Gen-Defekt. Zur Darstellung von Essstörungen in der Presse. Medien und Kommunikationswissenschaft, 51 (3/4), Scherer, H., Schlütz, D. & Baumann, E. (2003). Berichterstattenswerte Berichte: Die medial erschaffene Wirklichkeit. In: H. Scherer & D. Schlütz (Hrsg.), Das inszenierte Medienereignis.

3 Die verschiedenen Wirklichkeiten der Vorausscheidung zum Eurovision Song Contest in Hannover (S ). Köln: von Halem Scherer, H. & Baumann, E. (2002). Medien in der parlamentarischen Debatte. Eine empirische Analyse von Medienverweisen in den Debatten des Niedersächsischen Landtags. In: K. Imhof, O. Jarren & R. Blum (Hrsg.), Integration und Medien. (Reihe Mediensymposium Luzern, Bd. 7) (S ). Opladen: Westdeutscher Verlag. Baumann, E. (2001). Graduell oder grundsätzlich? Unterschiede der inhaltsanalytischen Grundlagenliteratur von K. Merten und W. Früh. In: W. Wirth & E. Lauf (Hrsg.), Inhaltsanalyse. Perspektiven, Probleme, Potentiale (S ). Köln: von Halem Trepte, S., Baumann, E. & Borges, K. (2000). Big Brother : Unterschiedliche Nutzungsmotive des Fernseh- und Webangebots? Ergebnisse einer Studie zu Substitutions- und Komplementärbeziehungen der Fernseh- und Onlinenutzung. Media Perspektiven, o. Jg. (12), Vorträge 2012 Baumann, E. & Klimmt, C. (2012). Empirische Fundierung von Verkehrssicherheitskommunikation Umfragebefunde zur Prävention von Fahrten unter Alkohol- und Drogeneinfluss bei jungen Fahrern. Vortrag im Rahmen der 6. Tagung des Netzwerkes Medien und Gesundheitskommunikation Mediale Gesundheitskommunikation: Befunde, Entwicklungen und Herausforderungen eines interdisziplinären Forschungsfeldes, März, München Baumann, E. (2011). Offenheit systematisieren: Entwurf einer integrativen Strategie zur computergestützten Analyse qualitativer Daten. Vortrag im Rahmen der 13. Jahrestagung der DGPuK-Fachgruppe Methoden der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft Probleme der Standardisierung und Flexibilisierung Forschungsprozesse in der Kommunikations- und Publizistikwissenschaft, 29. September 1. Oktober, Hannover. Lampert, C.; Baumann, E. & Fromm, B. (2011). Einander wahrnehmen voneinander profitieren: Potenziale der Kommunikationswissenschaft für die Gesundheitsförderung. Vortrag im Rahmen der 56. Jahrestagung der DGPuK Theoretisch praktisch!? Anwendungsoptionen und gesellschaftliche Relevanz der Kommunikations- und Medienforschung, Juni, Dortmund Baumann, E. (2010). Employer Branding Wettbewerb um den Nachwuchs. Impulsreferat im Rahmen des 4. Kliniksprechertages, 23. September, Münster.

4 Baumann, E. (2010). Medienbilder Bilder mit Gewicht? Zur Rolle von Medien im Kontext eines gestörten Essverhaltens. Vortrag im Rahmen der 25-Jahr-Feier der Klinik am Korso, Fachzentrum für gestörtes Essverhalten, 17. September, Bad Oeynhausen Baumann, E. (2009). Worauf kommt es an, damit was ankommt? Verbraucherorientierung als Erfolgsfaktor medialer Gesundheitskommunikation. Vortrag im Rahmen des 8. Bremer Forum Gesundheitlicher Verbraucherschutz, 16. März, Bremen Baumann, E. (2008). Erfolgreiche Gesundheitskommunikation muss ankommen! Zum Informationsverhalten über Gesundheit und Krankheit. Vortrag im Rahmen der Tagung Krankenkassenkommunikation 2009, veranstaltet von LexisNexis Deutschland und dem Institut für Kommunikationswissenschaft der Universität Münster, 26. September, Münster Baumann, E. (2006). Vorsicht Nebenwirkungen? Bedeutung der Medien bei gesundheitlichen Störungen. Vortrag im Rahmen der Tagung Medien Bildung Gesundheit. Von der künstlichen Perfektion zum gesunden Körperempfinden, veranstaltet von Multiline Netzwerk für Bildung, Chancengleichheit und Medienkompetenz, 22. Juni 2006, Freiburg. Baumann, E. (2006). Computereinsatz in der qualitativen Datenanalyse. Vortrag im Rahmen des Methodenkolloquiums am Institut für Kommunikationswissenschaft der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, 24. Mai 2006, Münster Baumann, E. & Möhring, W. (2005). Effektive Informationswege zur Prävention von Rückenschmerzen. Vortrag im Rahmen der Tagung der Bertelsmann Stiftung Prävention von Rückenschmerzen, 7. Dezember, Gütersloh. Baumann, E. (2005). Computergestützte Analyse qualitativer Daten mit ATLAS.ti. Workshop im Rahmen der 7. Tagung der Fachgruppe Methoden der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft in der DGPuK Inhaltsanalyse unter besonderer Berücksichtigung nonverbaler Medieninhalte, September, Düsseldorf. Baumann, E. (2005). The Mass Media s Role in Causing Eating Disorders: Complex Interdependencies Instead of Direct Media Effects. Vortrag im Rahmen der 55. Jahrestagung der International Communication Association, Mai, New York. Baumann, E. (2005). Gestörtes Essverhalten als Medienthema und wie Patienten mit der Berichterstattung umgehen. Vortrag mit Workshop im Rahmen der Tagung Hunger, Leib und Seele der Klinik am Korso, April, Bad Oeynhausen Baumann, E. (2004). Strategien medialer Gesundheitskommunikation ein Überblick. Vortrag im Rahmen der Tagung Gesundheit in den Medien. Impulse für die Praxis der Gesundheitskommunikation der Landesvereinigung für Gesundheit Niedersachsen e.v. und des Netzwerkes Medien und Gesundheitskommunikation, 19. Oktober, Hannover.

5 Scherer, H., Baumann, E. & Schlütz, D. (2004). Wenn zwei das Gleiche fernsehen, tun sie noch lange nicht dasselbe. Eine Analyse von Rezeptionsmodalitäten am Beispiel der Nutzung von Krankenhausserien durch das Krankenhauspersonal. Vortrag im Rahmen der Tagung der Fachgruppe Rezeptionsforschung in der DGPuK Rezeptionsstrategien und Rezeptionsmodalitäten: Formen der Nutzung, Aneignung und Verarbeitung von Medienangeboten, Januar, Salzburg von der Kall, N., Scherer, H. & Baumann, E. (2003). Diagnose: Unzureichend informiert? Die Rolle der Medien und anderer Informationsquellen im Berufsalltag von Ärzten. Vortrag im Rahmen der Tagung Medien und Gesundheitskommunikation des Netzwerkes Medien und Gesundheitskommunikation, Oktober, Loccum. Baumann, E., Scherer, H., Schlütz, D. & Vesper, S. (2003). Kollision zweier Welten Krankenhausserien aus Sicht des medizinischen Personals. Vortrag im Rahmen der Tagung Medien und Gesundheitskommunikation des Netzwerkes Medien und Gesundheitskommunikation, Oktober, Loccum. Scherer, H., Baumann, E., Schlütz, D. & von der Kall, N. (2003). Offenheit statt dogmatischer Beschränktheit Über die Integration quantitativer und qualitativer Methoden in der Kommunikationsforschung. Vortrag im Rahmen der 5. Tagung der Fachgruppe Methoden der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft in der DGPuK Kontrast, Kongruenz, Komplement:,qualitative und,quantitative Methoden in der Kommunikationswissenschaft, September, Münster. Wirth, W. & Baumann, E. (2003). Tendenzen in der kommunikations- und medienwissenschaftlichen Methodenausbildung. Ergebnisse einer Panelstudie. Vortrag im Rahmen der Jahrestagung der DGPuK Die Zukunft der Kommunikationsberufe Ausbildung, Berufsfelder, Arbeitsweisen, 30. April 2. Mai, Hannover. Baumann, E., Harden, L. & Scherer, H. (2003). Portrayal of eating disorders in the press with special regard to its adequacy. Vortrag im Rahmen des European Communication Congress der ECA, März, München. Baumann, E. (2003). Gewalt in den Medien eine Gefahr für Kinder und Jugendliche? Vortrag beim Landfrauenverband, 6. Januar, Mariensee (Neustadt) Baumann, E. (2002). Zwischen Promi-Tick und Gen-Defekt. Darstellung von Essstörungen in der Presse. Vortrag an der Universität Hannover, Institut für Soziologie und Sozialpsychologie, 19. Dezember, Hannover Wirth, W. & Baumann, E. (2001). Enquete zur Methodenausbildung in kommunikations- und medienwissenschaftlichen Vollstudiengängen. Vortrag im Rahmen der Tagung Praxisrelevanz der Methodenausbildung, Juni, Bremen Wirth, W. & Baumann, E. (2000). Ergebnisse einer Enquete zur kommunikations- und medienwissenschaftlichen Methodenausbildung. Vortrag im Rahmen der Jahrestagung der DGPuK, 30. Mai 2. Juni, Wien.

Social Media in der Gesundheitskommunikation

Social Media in der Gesundheitskommunikation Pixabay/Geralt Social Media in der Gesundheitskommunikation SUCHT.HAMBURG@SuchtHamburg Nov 8, 2017 #Relevanz von Social Media in der Gesundheitskommunikation #Gesundheitsbezogene Social Media-Angebote

Mehr

1 Mediale Gesundheitskommunikation als Forschungsfeld.. 15

1 Mediale Gesundheitskommunikation als Forschungsfeld.. 15 Inhalt Inhalt Abbildungsverzeichnis................................... 8 Tabellenverzeichnis...................................... 9 Einleitung.............................................. 11 1 Mediale

Mehr

Probleme der Standardisierung und Flexibilisierung Forschungsprozesse in der Kommunikations- und Publizistikwissenschaft

Probleme der Standardisierung und Flexibilisierung Forschungsprozesse in der Kommunikations- und Publizistikwissenschaft Probleme der Standardisierung und Flexibilisierung Forschungsprozesse in der Kommunikations- und Publizistikwissenschaft 13. Jahrestagung der DGPuK-Fachgruppe Methoden der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft

Mehr

Dr. Constanze Rossmann Publikationen und Vorträge Stand:

Dr. Constanze Rossmann Publikationen und Vorträge Stand: Publikationen BÜCHER Rossmann, C. (2011). Theory of Reasoned Action Theory of Planned Behavior. Baden-Baden: Nomos. Rossmann, C. (2008). Fiktion Wirklichkeit. Ein Modell der Informationsverarbeitung im

Mehr

PUBLIZISTIK Vierte1iahreshefte für Kommunikationsforschung

PUBLIZISTIK Vierte1iahreshefte für Kommunikationsforschung PUBLIZISTIK Vierte1iahreshefte für Kommunikationsforschung 1956 mitbegründet von Emil Oovifat. Walter Hagemann. Günter KiesIich. Mitherausgegeben von Wilmont Haacke 0956-1993). Franz Ronneberger (1972-1993)

Mehr

Methodische Herausforderungen komparativer Forschungsansätze

Methodische Herausforderungen komparativer Forschungsansätze Methoden und Forschungslogik der Kommunikationswissenschaft 8 Methodische Herausforderungen komparativer Forschungsansätze Bearbeitet von Birgit Stark, Melanie Magin, Olaf Jandura, Marcus Maurer 1. Auflage

Mehr

Studienbücher zur Kommunikationsund Medienwissenschaft

Studienbücher zur Kommunikationsund Medienwissenschaft Studienbücher zur Kommunikationsund Medienwissenschaft Herausgegeben von G. Bentele, Leipzig, Deutschland H.-B. Brosius, München, Deutschland O. Jarren, Zürich, Schweiz Herausgeber und Verlag streben mit

Mehr

Differenzielle Rezeption, transaktionale Medienwirkungen und die Bewertung öffentlicher Kommunikationsmedien

Differenzielle Rezeption, transaktionale Medienwirkungen und die Bewertung öffentlicher Kommunikationsmedien Jens Woelke Differenzielle Rezeption, transaktionale Medienwirkungen und die Bewertung öffentlicher Kommunikationsmedien Methodologische Betrachtungen zur TV-Programmforschung HERBERT VON HALEM VERLAG

Mehr

Semester: -- Workload: 150 h ECTS Punkte: 5

Semester: -- Workload: 150 h ECTS Punkte: 5 Modulbezeichnung: Gesundheitspsychologie u. -soziologie Modulnummer: DLMSAGPS Semester: -- Dauer: Minimaldauer 1 Semester Modultyp: Pflicht Regulär angeboten im: WS, SS Workload: 150 h ECTS Punkte: 5 Zugangsvoraussetzungen:

Mehr

Integrative Sozialforschung

Integrative Sozialforschung Christian Seipel, Peter Rieker Integrative Sozialforschung Konzepte und Methoden der qualitativen und quantitativen empirischen Forschung Juventa Verlag Weinheim und München 2003 Inhalt Zu diesem Buch

Mehr

Partizipation in der kommunalen Gesundheitsförderung

Partizipation in der kommunalen Gesundheitsförderung Partizipation in der kommunalen Gesundheitsförderung Rolle und Kompetenzen an der Schnittstelle von top-down und bottom-up Workshop, Regionalkonferenz Hamburg Prof. Dr. Petra Wihofszky, Hochschule Esslingen

Mehr

Emotionale Framing-Effekte auf Einstellungen

Emotionale Framing-Effekte auf Einstellungen Reihe Rezeptionsforschung 33 Emotionale Framing-Effekte auf Einstellungen Eine theoretische Modellierung und empirische Überprüfung der Wirkungsmechanismen von Ass.-Prof. Dr. Rinaldo Kühne 1. Auflage Nomos

Mehr

Kommunikationswissenschaften

Kommunikationswissenschaften Kommunikationswissenschaften http://www.vs-verlag.de/buch/978-3-531-15822-8/handbuch-medienethik.html Hrsg.: Schicha, Christian / Brosda, Carsten Handbuch Medienethik 2010. 580 S. Mit 10 Abb. Geb. ISBN:

Mehr

Schwerpunkte des Vortrags. Margit G. Bauer Thomas-Schmid-Gasse 3/ Klagenfurt Mobil: 0699/

Schwerpunkte des Vortrags. Margit G. Bauer Thomas-Schmid-Gasse 3/ Klagenfurt Mobil: 0699/ 13. Gesundheitsförderungskonferenz, Fonds Gesundes Österreich Schwerpunkte des Vortrags Thomas-Schmid-Gasse 3/12 9020 Klagenfurt Mobil: 0699/1101 2829 E-Mail: bauer.margit@aon.at Appreciative Inquiry Prozess

Mehr

Kurs Rezeptionserleben und Verhalten M212K1. Art SE. Kurs 1. Stunden 90 Teil des Moduls Medienpsychologie M12 Dauer 2 Sem. Kurse 3.

Kurs Rezeptionserleben und Verhalten M212K1. Art SE. Kurs 1. Stunden 90 Teil des Moduls Medienpsychologie M12 Dauer 2 Sem. Kurse 3. Rezeptionserleben und Verhalten M1K1. 1 Teil des Moduls Medienpsychologie M1 Sem. 70 Literatur Fähigkeit zum kritischen Umgang mit komplexen Konstrukten, theoretischen Ansätzen und empirischen Ergebnissen

Mehr

Niedrigschwellige Arbeitsweise Ein Zugang zu älteren Menschen mit Migrationshintergrund

Niedrigschwellige Arbeitsweise Ein Zugang zu älteren Menschen mit Migrationshintergrund Niedrigschwellige Arbeitsweise Ein Zugang zu älteren Menschen mit Migrationshintergrund 2. Workshop zum kommunalen Praxisdialog 2015. Alter, Migration und Gesundheit. Gesundheitsförderung mit älteren und

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung... 11

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung... 11 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 11 2 Der Diskurs zum Thema Jugend, Alkohol und Prävention... 15 2.1 Alkoholkonsum bei Jugendlichen... 15 2.2 Einflussfaktoren des frühen Alkoholkonsums bei Jugendlichen...

Mehr

«Ich zeig euch, was mir wichtig ist...» Gesundes Aufwachsen im Mediengewimmel

«Ich zeig euch, was mir wichtig ist...» Gesundes Aufwachsen im Mediengewimmel «Ich zeig euch, was mir wichtig ist...» Gesundes Aufwachsen im Mediengewimmel In diesem PDF finden Sie eine gekürzte Version des Vortrags (ohne Foto- und Filmbeispiele). Lagerstrasse 2 8090 Zürich phzh.ch

Mehr

MA Seminar Methoden der empirischen Journalismusforschung (SoSe 2014) Jun.-Prof. Dr. Markus Beiler, Dipl.-Medienwiss.

MA Seminar Methoden der empirischen Journalismusforschung (SoSe 2014) Jun.-Prof. Dr. Markus Beiler, Dipl.-Medienwiss. Juniorprofessur für Journalismusforschung MA 230-1 Seminar Methoden der empirischen Journalismusforschung (SoSe 2014) Jun.-Prof. Dr. Markus Beiler, Dipl.-Medienwiss. Seite 1 Stand: 27.03.2014 1. Sitzung:

Mehr

bauchgefühl Initiative zur Prävention von Essstörungen bei Jugendlichen

bauchgefühl Initiative zur Prävention von Essstörungen bei Jugendlichen bauchgefühl Initiative zur Prävention von Essstörungen bei Jugendlichen Maja Schrader (MPH) Team Gesundheit GmbH, Essen Germany Paper read at the Jubilee Congress on Eating Disorders 2010, The 18th International

Mehr

Die mediendidaktische Sicht

Die mediendidaktische Sicht Tag der Medienkompetenz am 05.11.2018 im Landtag NRW Die mediendidaktische Sicht auf Fakenews, Verschwörungstheorien und Algorithmen Jun.-Prof. Dr. Sandra Hofhues Professur für Mediendidaktik/Medienpädagogik

Mehr

Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage UTB 2760

Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage UTB 2760 1 UTB 2760 Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage Beltz Verlag Weinheim Basel Böhlau Verlag Köln Weimar Wien Wilhelm Fink Verlag München A. Francke Verlag Tübingen und Basel Haupt Verlag Bern Stuttgart Wien

Mehr

Müssen Kommissare Currywurst essen?

Müssen Kommissare Currywurst essen? Michael Nagenborg Müssen Kommissare Currywurst essen? "Gesunde Ernährung" als Herausforderung an Medienschaffende 1. "Gesunde Ernährung" als Gegenstand der Medienethik 2. Gesundheitsaufklärung und Medien

Mehr

zu Konzeption, Methode und Forschungsergebnissen der kontinuierlichen Fernsehprogrammforschung der Medienanstalten

zu Konzeption, Methode und Forschungsergebnissen der kontinuierlichen Fernsehprogrammforschung der Medienanstalten Publikationen zu Konzeption, Methode und Forschungsergebnissen der kontinuierlichen Fernsehprogrammforschung der Medienanstalten (ALM-Studie) GöfaK Medienforschung GmbH Lennéstr. 12A 14471 Potsdam www.goefak.de

Mehr

Politische Kampagnen für Herz und Verstand

Politische Kampagnen für Herz und Verstand Reihe Rezeptionsforschung Band 19 Herausgegeben von: Carsten Wünsch, Holger Schramm, Helena Bilandzic, Volker Gehrau Christian Schemer Politische Kampagnen für Herz und Verstand Affektive und kognitive

Mehr

Das Publikum der Massenmedien Literaturliste

Das Publikum der Massenmedien Literaturliste Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Wintersemester 2007/08 Kommunikations- und Medienwissenschaft I Dipl.-Medienwiss. Marco Dohle Das Publikum der Massenmedien Literaturliste Abercrombie, N. & Longhurst,

Mehr

Ringvorlesung Einführung in die Psychologie Thema: Medienpsychologie

Ringvorlesung Einführung in die Psychologie Thema: Medienpsychologie Ringvorlesung Einführung in die Psychologie Thema: Medienpsychologie Prof. Dr. Angela Schorr Media & Educational Psychology / Media Psychology Lab University of Siegen, Faculty II Hölderlinstraße 3, 57076

Mehr

FHNW Praxistagung 2014

FHNW Praxistagung 2014 Aktive Medienarbeit mit Fotografie und Weblog als Möglichkeit der Auseinandersetzung mit Fragen der Selbstdarstellung im Netz 1. Theoretischer Teil: Handlungsorientierte Medienpädagogik Ziele Methoden

Mehr

Liste der Publikationen und Vorträge (Stand 01/2019)

Liste der Publikationen und Vorträge (Stand 01/2019) Liste der Publikationen und Vorträge (Stand 01/2019) Publikationen 2019 (in Vorbereitung) Hansjürgens, Rita (2019): Arbeitsbereiche und Hilfepotentiale Sozialer Arbeit in der Suchthilfe. In: Stephan Dettmers

Mehr

Inhaltsübersicht. 1 Einleitung Zur Fachgeschichte Grundbegriffe der Kommunikationswissenschaft...63

Inhaltsübersicht. 1 Einleitung Zur Fachgeschichte Grundbegriffe der Kommunikationswissenschaft...63 Inhaltsübersicht 1 Einleitung... 15 2 Zur Fachgeschichte... 31 3 Grundbegriffe der Kommunikationswissenschaft...63 4 Zentrale Forschungsfelder der Kommunikationswissenschaft...109 5 Kommunikationswissenschaft

Mehr

1 Einleitung Zur Fachgeschichte Grundbegriffe der Kommunikationswissenschaft 63

1 Einleitung Zur Fachgeschichte Grundbegriffe der Kommunikationswissenschaft 63 sübersicht 1 Einleitung 15 2 Zur Fachgeschichte 31 3 Grundbegriffe der Kommunikationswissenschaft 63 4 Zentrale Forschungsfelder der Kommunikationswissenschaft: 109 5 Kommunikationswissenschaft als trans-

Mehr

Inhaltsanalyse. Seminar. Mi, 2. DS (09:20 10:50 Uhr) ASB/0328

Inhaltsanalyse. Seminar. Mi, 2. DS (09:20 10:50 Uhr) ASB/0328 Inhaltsanalyse Jana Fischer M.A. Seminar Mod. 6: Forschungsmethoden Mi, 2. DS (09:20 10:50 Uhr) ASB/0328 Die Inhaltsanalyse gehört zum klassischen kommunikations-wissenschaftlichen Methodeninventar. In

Mehr

Methoden der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft

Methoden der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft Methoden der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft Call for Papers Probleme der Standardisierung und Flexibilisierung Forschungsprozesse in der Kommunikations- und Publizistikwissenschaft Tagung

Mehr

Daniel Süss. Claudia Lampert Christine W. Wijnen. Medienpädagogik. Ein Studienbuch zur Einführung VS VERLAG FÜR SOZIALWISSENSCHAFTEN

Daniel Süss. Claudia Lampert Christine W. Wijnen. Medienpädagogik. Ein Studienbuch zur Einführung VS VERLAG FÜR SOZIALWISSENSCHAFTEN Daniel Süss. Claudia Lampert Christine W. Wijnen Medienpädagogik Ein Studienbuch zur Einführung VS VERLAG FÜR SOZIALWISSENSCHAFTEN Inhalt Tabellen- und Abbildungsverzeichnis 9 Vorwort 11 1 Einleitung:

Mehr

Medien Kultur Kommunikation

Medien Kultur Kommunikation Medien Kultur Kommunikation Herausgegeben von A. Hepp, Bremen, Deutschland F. Krotz, Bremen, Deutschland W. Vogelgesang, Trier, Deutschland M. Hartmann, Berlin, Deutschland Kulturen sind heute nicht mehr

Mehr

HERBERT VON HALEM VERLAG

HERBERT VON HALEM VERLAG HERBERT VON HALEM VERLAG Dieser Band geht zurück auf die Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (DGPuK) 2016 in Leipzig. Bibliografische Information der

Mehr

Neue Berufsbilder im Gesundheitsbereich. aus der Sicht der Hochschulen

Neue Berufsbilder im Gesundheitsbereich. aus der Sicht der Hochschulen Prof. Dr. Theda Borde Neue Berufsbilder im Gesundheitsbereich aus der Sicht der Hochschulen Gesundheitsberufe der Zukunft Perspektiven der Akademisierung WR-Tagung 18.09.2012, Berlin 3 gute Gründe für

Mehr

Literaturliste Seite - 1 -

Literaturliste Seite - 1 - Literaturliste Seite - 1-1 ADHS psychischer Störungen. DSM-IV (S. 115 ff.). Göttingen: Hogrefe. Amft, H., Gerspach, M. & Mattner, D. (2002). Kinder mit gestörter Aufmerksamkeit: ADS als Herausforderung

Mehr

MA Seminar Methoden der empirischen Journalismusforschung (SoSe 2017) Jun.-Prof. Dr. Markus Beiler, Dipl.-Medienwiss.

MA Seminar Methoden der empirischen Journalismusforschung (SoSe 2017) Jun.-Prof. Dr. Markus Beiler, Dipl.-Medienwiss. Juniorprofessur für Journalismusforschung MA 230-1 Seminar Methoden der empirischen Journalismusforschung (SoSe 2017) Jun.-Prof. Dr. Markus Beiler, Dipl.-Medienwiss. Seite 1 Stand: 05.02.2017 1. Sitzung:

Mehr

Die soziale Konstruktion journalistischer Qualität

Die soziale Konstruktion journalistischer Qualität forschungsfeld kommunikation Dennis Reineck Die soziale Konstruktion journalistischer Qualität Fachdiskurs, Theorie und Empirie HERBERT VON HALEM VERLAG Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Mehr

»Is(s) was?!« Diagnostik Therapieformen Therapieerleben. Von Monika Gerlinghoff und Herbert Backmund

»Is(s) was?!« Diagnostik Therapieformen Therapieerleben. Von Monika Gerlinghoff und Herbert Backmund Ess-Störungen Ess-Störungen»Ich fühle mich. Ich kann mich freuen. Ich brauche das Hungern nicht mehr, um daran zu messen, wie stark und leistungsfähig ich bin. Ich kann mir nicht mehr vorstellen, noch

Mehr

Kommunikation und Medien in der Gesellschaft: Leistungen und Perspektiven der Kommunikations- und Medienwissenschaft

Kommunikation und Medien in der Gesellschaft: Leistungen und Perspektiven der Kommunikations- und Medienwissenschaft Kommunikation und Medien in der Gesellschaft: Leistungen und Perspektiven der Kommunikations- Eckpunkte für das Selbstverständnis der Kommunikations- Selbstverständnispapier der Deutschen Gesellschaft

Mehr

Soziale Arbeit in der Integrierten Versorgung

Soziale Arbeit in der Integrierten Versorgung Marius Greuèl Hugo Mennemann 3 Soziale Arbeit in der Integrierten Versorgung Mit 13 Abbildungen Ernst Reinhardt Verlag München Basel 4 Selbstverständnis und professionsbezogene Verortung Marius Greuèl,

Mehr

Überblick der Settings und Netzwerke in Deutschland

Überblick der Settings und Netzwerke in Deutschland Diana Siebert, Prof. Dr. Thomas Hartmann Hochschule Magdeburg-Stendal (FH) Vortrag zum Workshop Hochschulen im Kontext des Setting-Ansatzes der DGSMP Jahrestagung 2005 Berlin, 21. September 2005 Diana

Mehr

Soziologie von Gesundheit und Krankheit

Soziologie von Gesundheit und Krankheit Soziologie von Gesundheit und Krankheit Matthias Richter Klaus Hurrelmann (Hrsg.) Soziologie von Gesundheit und Krankheit Herausgeber Matthias Richter Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Halle,

Mehr

der qualitativen Sozialforschung Worum geht es? Methoden - Anwendungsorientiertes Seminar Prof. Dr. Helmut Altenberger, Günes Turan

der qualitativen Sozialforschung Worum geht es? Methoden - Anwendungsorientiertes Seminar Prof. Dr. Helmut Altenberger, Günes Turan Methoden der qualitativen Sozialforschung SS 2009 Dienstag, 16.15 bis 17.45 Uhr Raum: Seminarraum 2 1. Sitzung: 28.04.2009 Worum geht es? - Anwendungsorientiertes Seminar - Empirische Forschungspraxis

Mehr

Gesundheitskommunikation

Gesundheitskommunikation Grundlagentexte Gesundheitwissenschaften Gesundheitskommunikation Mehr als das Reden über Krankheit Bearbeitet von Peter-Ernst Schnabel, Malte Bödeker 1. Auflage 2012. Taschenbuch. 272 S. Paperback ISBN

Mehr

Literaturliste Stand ADHS

Literaturliste Stand ADHS 1 1 ADHS ADHS Infoportal (2014). Informationsseite zum Thema ADHS für Pädagogen. Link unter http://www.adhs.info/fuer-paedagogen.html (letzter Abruf: 21.08.2014). Psychischer Störungen DSM-5 (S.77-86).

Mehr

Gesundheitsförderung! Eine Praxis Sozialer Arbeit?

Gesundheitsförderung! Eine Praxis Sozialer Arbeit? Gesundheitsförderung! Eine Praxis Sozialer Arbeit? Die DVSG lädt zum Vernetzungstreffen ein. Bundeskongress Soziale Arbeit 2018 Der Wert des Sozialen der Wert der Sozialen Arbeit Prof. Dr. Katrin Liel

Mehr

Kracke, B. (2014). Der Berufsorientierungsprozess aus entwicklungspsychologischer Sicht. BWP 1/2014,

Kracke, B. (2014). Der Berufsorientierungsprozess aus entwicklungspsychologischer Sicht. BWP 1/2014, Publikationen Lipowski, K., Kaak, S. & Kracke, B. (2016). Individualisierung von schulischen Berufsorientierungsmaßnahmen ein praxisorientiertes diagnostisches Verfahren zur Erfassung von Berufswahlkompetenz.

Mehr

BA Medien-Kommunikation-Gesellschaft (KF / HF / NF) - PO 2013 WiSe 2016/2017 Übersicht der Lehrveranstaltungen

BA Medien-Kommunikation-Gesellschaft (KF / HF / NF) - PO 2013 WiSe 2016/2017 Übersicht der Lehrveranstaltungen BA MKG WiSe 2016/2017 Stand: 11.01.2017 BA Medien-Kommunikation-Gesellschaft ( / / NF) - PO 2013 WiSe 2016/2017 Modul BA2MED2000 2200 MED 12651889 Di 10-12 HS 1 5 V Bucher, H.-J. Theorien und Methoden

Mehr

Forschungs- und Jahresbericht 2013

Forschungs- und Jahresbericht 2013 Frau Prof. Dr. Dorothee M. Meister Seite 1 Frau Prof. Dr. Dorothee M. Meister Institut für Medienwissenschaften Zur Person Raum: E2. 108 Telefon: 05251-60-3723/22 E-Mail: dm@upb.de Homepage: http://www.uni-paderborn.de/fakultaeten/kw/instituteeinrichtungen/mewi/arbeitsschwerpunkte/prof-dr-dorotheem-meister/

Mehr

Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Lehrstuhl für Kommunikations- und Medienwissenschaft II Wintersemester 2004/2005

Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Lehrstuhl für Kommunikations- und Medienwissenschaft II Wintersemester 2004/2005 Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Lehrstuhl für Kommunikations- und Medienwissenschaft II Wintersemester 2004/2005 PD Dr. Ralph Weiß Mi, 14-16 Uhr Das Mediensystem in Deutschland Literaturliste Grundlagen

Mehr

JAHRBUCH MEDIEN UND GESCHICHTE Dietrich Leder / Hans-Ulrich Wagner (Hrsg.) Sport und Medien. Eine deutsch-deutsche Geschichte

JAHRBUCH MEDIEN UND GESCHICHTE Dietrich Leder / Hans-Ulrich Wagner (Hrsg.) Sport und Medien. Eine deutsch-deutsche Geschichte JAHRBUCH MEDIEN UND GESCHICHTE 2011 Dietrich Leder / Hans-Ulrich Wagner (Hrsg.) Sport und Medien Eine deutsch-deutsche Geschichte Herbert von Halem Verlag Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek

Mehr

Univ.-Prof. Dr. Holger Schramm. Stand: September 2015

Univ.-Prof. Dr. Holger Schramm. Stand: September 2015 Univ.-Prof. Dr. Holger Schramm PUBKLIKATIONEN Stand: September 2015 Bücher/Herausgeberschaften 1. Bilandzic, H., Schramm, H. & Matthes, J. (2015). Medienrezeptionsforschung (utb-lehrbuch). Konstanz: UVK.

Mehr

Gesundheitsförderung und Prävention im Lichte der UN- Behindertenrechtskonvention

Gesundheitsförderung und Prävention im Lichte der UN- Behindertenrechtskonvention Gesundheitsförderung und Prävention im Lichte der UN- Behindertenrechtskonvention Impulsreferat auf der Fachtagung Landespsychiatrieplanung NRW Ziele, Perspektiven, Visionen 25. Februar 2016 1 Inhalt:

Mehr

Inhalt. Vorwort zur 2. Auflage... 5 Tabellen- und Abbildungsverzeichnis... 13

Inhalt. Vorwort zur 2. Auflage... 5 Tabellen- und Abbildungsverzeichnis... 13 Inhalt Vorwort zur 2. Auflage............................ 5 Tabellen- und Abbildungsverzeichnis.................... 13 1 Einleitung: Zur Relevanz der Medienpädagogik in mediatisierten Gesellschaften...................

Mehr

FLUCHT, GESUNDHEIT UND SOZIALE TEILHABE

FLUCHT, GESUNDHEIT UND SOZIALE TEILHABE AG Epidemiologie und International Public Health Fakultät für Gesundheitswissenschaften Universität Bielefeld FLUCHT, GESUNDHEIT UND SOZIALE TEILHABE Fact Sheet #2 September 2017 Projekttitel: Soziale

Mehr

Medien Kultur Kommunikation

Medien Kultur Kommunikation Medien Kultur Kommunikation Herausgegeben von A. Hepp, Bremen, Deutschland F. Krotz, Bremen, Deutschland W. Vogelgesang, Trier, Deutschland M. Hartmann, Berlin, Deutschland Kulturen sind heute nicht mehr

Mehr

PätzoldI Röper Lokale Medien in NRW

PätzoldI Röper Lokale Medien in NRW PätzoldI Röper Lokale Medien in NRW Schriftenreihe Medienforschung der Landesanstalt für Rundfunk Nordrhein-Westfalen Band 19 Ulrich Pätzold Horst Röper Lokale Medien in NRW Anbieterstrukturen und Angebotsvielfalt

Mehr

Deutschsprachige Zeitschriften zum Themenfeld Prävention und Gesundheitsförderung *

Deutschsprachige Zeitschriften zum Themenfeld Prävention und Gesundheitsförderung * Deutschsprachige Zeitschriften zum Themenfeld Prävention und * Titel Herausgeber Auflage (Printfassung) Erscheinungsrhythmus Themenspektrum Kontakt DEUTSCHLAND Impu!se für (in Niedersachsen) 7.000 Landesvereinigung

Mehr

Modulhandbuch Bachelor-Studiengang Publizistik (Beifach) Version 2.0

Modulhandbuch Bachelor-Studiengang Publizistik (Beifach) Version 2.0 Modulhandbuch Bachelor-Studiengang Publizistik (Beifach) Version 2.0 27.01.2010 Modul 1a Einführung in die Publizistikwissenschaft 8 6 20 2 Alle n des Instituts Vermittlung von grundlegenden Begriffen

Mehr

Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015

Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015 Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015 Stand 30. Juni 2015 Hinweis: Ein Abkürzungsverzeichnis für die vollständigen Namen der vorschlagenden Institutionen nden Sie ab Seite 575. Seite

Mehr

Kontrolle von Kommunikationsmaßnahmen

Kontrolle von Kommunikationsmaßnahmen Kontrolle von Kommunikationsmaßnahmen I Dr. Cornelia Brantner Seminar Modul 2c: AnMeFo 2c) Di, 3. DS 11.1012.40 Uhr KÖN, FARB/E Unternehmen stehen im Rahmen ihrer Kommunikationsmaßnahmen verschiedene Kommunikationsinstrumente

Mehr

Strukturen und Angebote lokaler Medien in Nordrhein-Westfalen

Strukturen und Angebote lokaler Medien in Nordrhein-Westfalen Strukturen und Angebote lokaler Medien in Nordrhein-Westfalen Schriften reihe Medienforschung der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen Band 47 Ulrich Pätzold, Horst Röper, Helmut Volpers (Hrsg.)

Mehr

Wissenschaftlicher Hintergrund

Wissenschaftlicher Hintergrund Wissenschaftlicher Hintergrund 5 Wissenschaftlicher Hintergrund CHRONISCHE KRANKHEITEN IM KINDES- UND JUGENDALTER von Christoph Zurheide Einführung 6 Definition und Abgrenzung 8 Überblick Epidemiologie

Mehr

Handbuch- und Lehrbuchbeiträge/ Chapters in Handbooks

Handbuch- und Lehrbuchbeiträge/ Chapters in Handbooks Handbuch- und Lehrbuchbeiträge/ Chapters in Handbooks 2.1 Steinhausen, H.-C. Psychiatrische und psychologische Gesichtspunkte bei chronischen Krankheiten und Behinderungen, in: H. Remschmidt (Hrsg.): Praktische

Mehr

Ein-Fach/Zwei-Fach-Bachelor Kommunikationswissenschaft

Ein-Fach/Zwei-Fach-Bachelor Kommunikationswissenschaft Ein-Fach/Zwei-Fach-Bachelor Kommunikationswissenschaft Modul 12000 Einführungsmodul: Grundlagen der Kommunikationswissenschaft II Modulbeauftragter: Prof. Dr. Thorsten Quandt QIS-POS-Prüfungsnummer(n):

Mehr

UNIVERSITY MEETS INDUSTRY

UNIVERSITY MEETS INDUSTRY UNIVERSITY MEETS INDUSTRY Forum für Lebensbegleitendes Lernen unimind 2018/19 Komplexität UNIVERSITY MEETS INDUSTRY Forum für Lebensbegleitendes Lernen University Meets Industry ist ein offenes Weiterbildungsprogramm

Mehr

Prof. Dr. Teresa K. Naab Vertretung der W2-Professur Kommunikationswissenschaft

Prof. Dr. Teresa K. Naab Vertretung der W2-Professur Kommunikationswissenschaft Prof. Dr. Teresa K. Naab Vertretung der W2-Professur Kommunikationswissenschaft Kontakt Ludwig-Maximilians-Universität München Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung Oettingenstr.

Mehr

Langzeitstudie ( ) zur Rolle von Medien in der Sozialisation sozial benachteiligter Heranwachsender

Langzeitstudie ( ) zur Rolle von Medien in der Sozialisation sozial benachteiligter Heranwachsender Langzeitstudie (2005-2017) zur Rolle von Medien in der Sozialisation sozial benachteiligter Heranwachsender Schwerpunkt: Auswertungsstrategien Hans-Bredow-Institut, SOKO am 20.1.2016 Ingrid Paus-Hasebrink

Mehr

Einführung Quantitative Sozialforschung. WS IV Good Practice Strategie kommunaler Suchtprävention am Beispiel der Stadt Delmenhorst

Einführung Quantitative Sozialforschung. WS IV Good Practice Strategie kommunaler Suchtprävention am Beispiel der Stadt Delmenhorst Einführung Quantitative Sozialforschung WS IV Good Practice Strategie kommunaler Suchtprävention am Beispiel der Stadt Delmenhorst Hannover, Emden, den den 13.04.2016 10.05.2011 Henning Fietz Strategie

Mehr

Gesundheit und Skandal

Gesundheit und Skandal Gesundheitskommunikation Health Communication l 14 Lisa Meyer Gesundheit und Skandal Organspende und Organspendeskandal in medialer Berichterstattung und interpersonal-öffentlicher Kommunikation Nomos

Mehr

Bachelor Sozialwissenschaften Wahlpflichtmodule Medien und Kommunikation. BacSoz WSM MuK. Nur für Studierende nach Prüfungsordnung ab WS 2012/13!!!

Bachelor Sozialwissenschaften Wahlpflichtmodule Medien und Kommunikation. BacSoz WSM MuK. Nur für Studierende nach Prüfungsordnung ab WS 2012/13!!! Bachelor Sozialwissenschaften Wahlpflichtmodule Medien und Kommunikation BacSoz WSM MuK Nur für Studierende nach Prüfungsordnung ab WS 2012/13!!! Hinweis: Das strukturierte Angebot Medien und Kommunikation

Mehr

Einführung in die Kommunikationswissenschaft

Einführung in die Kommunikationswissenschaft Klaus Merten Einführung in die Kommunikationswissenschaft Bd 1/1: Grundlagen der Kommunikationswissenschaft INHALT ZU DIESEM BUCH 11 PROLOG: BANALITÄT UND RELEVANZ VON KOMMUNIKATION 13 A. WAS IST WISSENSCHAFT?

Mehr

DINI-Wettbewerb 2011 Studentische Netzwerke. Überblick über die eingereichten Wettbewerbsbeiträge

DINI-Wettbewerb 2011 Studentische Netzwerke. Überblick über die eingereichten Wettbewerbsbeiträge DINI-Wettbewerb 2011 Studentische Netzwerke Überblick über die eingereichten Wettbewerbsbeiträge THEMENVIELFALT Medienkompetenz Online-Journal Lernspiele StudyCoach Uni-Fragen.de Forschernetzwerk Öffentlicher

Mehr

Bernhard Frevel. Sicherheit. Ein (un)stillbares Grundbedürfnis. 2. Auflage

Bernhard Frevel. Sicherheit. Ein (un)stillbares Grundbedürfnis. 2. Auflage essentials Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt, komplett mit Zusammenfassung

Mehr

Georg Ruhrmann Jutta Milde Arne Freya Zillich (Hrsg.) Molekulare Medizin und Medien

Georg Ruhrmann Jutta Milde Arne Freya Zillich (Hrsg.) Molekulare Medizin und Medien Georg Ruhrmann Jutta Milde Arne Freya Zillich (Hrsg.) Molekulare Medizin und Medien Georg Ruhrmann Jutta Milde Arne Freya Zillich (Hrsg.) Molekulare Medizin und Medien Zur Darstellung und Wirkung eines

Mehr

Zum Wohle aller? Religionen, Wohlfahrtsstaat und Integration in Europa

Zum Wohle aller? Religionen, Wohlfahrtsstaat und Integration in Europa Theologische Fakultät Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät VORTRAG UND BUCHVERNISSAGE Prof. em. Dr. Dr. h.c. Karl Gabriel (Universität Münster) Zum Wohle aller? Religionen, Wohlfahrtsstaat und

Mehr

Fachbereich Kommunikationswissenschaft. Ausgewählte Fachliteratur zu empirischen Methoden der Sozialforschung

Fachbereich Kommunikationswissenschaft. Ausgewählte Fachliteratur zu empirischen Methoden der Sozialforschung Fachbereich Kommunikationswissenschaft Ausgewählte Fachliteratur zu empirischen Methoden der Sozialforschung Die vorliegende Auswahl von Publikationen aus dem Bereich "Empirische Methoden der Kommunikationswissenschaft"

Mehr

Methoden der empirischen Kommunikationsforschung

Methoden der empirischen Kommunikationsforschung Studienbücher zur Kommunikations- und Medienwissenschaft Methoden der empirischen Kommunikationsforschung Eine Einführung Bearbeitet von Hans-Bernd Brosius, Alexander Haas, Friederike Koschel 7., überareitete

Mehr

Empowerment und Selbsthilfe bei älteren Menschen mit psychischen Problemen und ihren Angehörigen

Empowerment und Selbsthilfe bei älteren Menschen mit psychischen Problemen und ihren Angehörigen Empowerment und Selbsthilfe bei älteren Menschen mit psychischen Problemen und ihren Angehörigen Drittes Symposium Flächendeckende gerontopsychiatrische Behandlung und Versorgung in Niedersachsen 18. November

Mehr

Pflegediagnostik lehren Strategien der Vermittlung von Pflegediagnostik in primärqualifizierenden Pflegestudiengängen. Prof. Dr.

Pflegediagnostik lehren Strategien der Vermittlung von Pflegediagnostik in primärqualifizierenden Pflegestudiengängen. Prof. Dr. Pflegediagnostik lehren Strategien der Vermittlung von Pflegediagnostik in primärqualifizierenden Pflegestudiengängen Gliederung des Vortrags Einleitung 1. Anforderungen an die Vermittlung von Pflegediagnostik

Mehr

Anforderungen an eine Re-Kontextualisierung der Traumaarbeit. Einführung in das Thema.

Anforderungen an eine Re-Kontextualisierung der Traumaarbeit. Einführung in das Thema. Vorträge, Workshops (Auswahl ab 2010) 2016 Anforderungen an eine Re-Kontextualisierung der Traumaarbeit. Einführung in das Thema. Vortrag auf dem Fachtag "Gewalt, Trauma, Flucht" Psychotherapeutenkammer

Mehr

Christina Holtz-Bacha' Lynda Lee Kaid (Hrsg.) Die Massenmedien im Wahlkampf

Christina Holtz-Bacha' Lynda Lee Kaid (Hrsg.) Die Massenmedien im Wahlkampf Christina Holtz-Bacha' Lynda Lee Kaid (Hrsg.) Die Massenmedien im Wahlkampf Christina Holtz-Bacha. Lynda Lee Kaid (Hrsg.) Die Massenmedien im Wahlkampf Untersuchungen aus dem Wahljahr 1990 Westdeutscher

Mehr

Carsten Winter Andreas Hepp Friedrich Krotz (Hrsg.) Theorien der Kommunikations- und Medienwissenschaft

Carsten Winter Andreas Hepp Friedrich Krotz (Hrsg.) Theorien der Kommunikations- und Medienwissenschaft Carsten Winter Andreas Hepp Friedrich Krotz (Hrsg.) Theorien der Kommunikations- und Medienwissenschaft Medien Kultur Kommunikation Herausgegeben von Andreas Hepp Friedrich Krotz und Waldemar Vogelgesang

Mehr

Kriterien für gute Praxis der soziallagenbezogenen Gesundheitsförderung Zielgruppenbezug Gesundheitsförderung, die ankommt!

Kriterien für gute Praxis der soziallagenbezogenen Gesundheitsförderung Zielgruppenbezug Gesundheitsförderung, die ankommt! Kriterien für gute Praxis der soziallagenbezogenen Gesundheitsförderung Zielgruppenbezug Gesundheitsförderung, die ankommt! Begründung des Kriteriums Zielgruppenbezug Entwicklung von zielgruppenorientierten

Mehr

Gesunde Familien Gesundes Quartier: Möglichkeiten und Chancen der Förderung von Familiengesundheit am Beispiel Treptow-Köpenick

Gesunde Familien Gesundes Quartier: Möglichkeiten und Chancen der Förderung von Familiengesundheit am Beispiel Treptow-Köpenick Gesunde Familien Gesundes Quartier: Möglichkeiten und Chancen der Förderung von Familiengesundheit am Beispiel Treptow-Köpenick Mario Nätke, Bezirksamt Treptow-Köpenick Uwe Klein, Alexianer St. Hedwig

Mehr

Modulhandbuch für den Studiengang Kommunikations- und Medienwissenschaft (Ergänzungsfach)

Modulhandbuch für den Studiengang Kommunikations- und Medienwissenschaft (Ergänzungsfach) Modulhandbuch für den Studiengang Kommunikations- und Medienwissenschaft (Ergänzungsfach) im Bachelorstudium der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Stand: 01/2012 Inhaltsübersicht

Mehr

HMKW Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft

HMKW Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft Suchergebnis Medienstudienführer Datum: 28.06.2016 Name Studienkategorie Institut Standort Abschluss Fernstudium Journalismus Deutsches Journalistenkolleg Abschlussprüfung Angewandte Medienwirtschaft Hochschule

Mehr

gefördert von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung

gefördert von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung Neues aus der Resilienzforschung Dipl.-Psych. Lisa Lyssenko Abteilung für Rehabilitationspsychologie und Psychotherapie Institut für Psychologie Universität Freiburg gefördert von der Bundeszentrale für

Mehr

NEU: KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT

NEU: KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT NEU: KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT Anke Fiedler; Michael Meyen (Hrsg.) Fiktionen für das Volk: DDR-Zeitungen als PR-Instrument Fallstudien zu den Zentralorganen Neues Deutschland, Junge Welt, Neue Zeit und

Mehr

Jeanette Elsässer, Karin E. Sauer Burnout in sozialen Berufen

Jeanette Elsässer, Karin E. Sauer Burnout in sozialen Berufen Jeanette Elsässer, Karin E. Sauer Burnout in sozialen Berufen Perspektiven Sozialer Arbeit in Theorie und Praxis Herausgegeben von Prof. Dr. Süleyman Gögercin und Prof. Dr. Karin E. Sauer, DHBW Villingen-Schwenningen

Mehr

Gesundheitsförderung und Prävention für ältere Migrantinnen und Migranten

Gesundheitsförderung und Prävention für ältere Migrantinnen und Migranten Gesundheitsförderung und Prävention für ältere Migrantinnen und Migranten Andrea Göttler Referentin für Gender- und Diversitätsmanagement Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften Technische Universität

Mehr

Connect2Reflect Teilprojekt in Unified Education: Medienbildung entlang der Lehrerbildungskette (U.EDU)

Connect2Reflect Teilprojekt in Unified Education: Medienbildung entlang der Lehrerbildungskette (U.EDU) in Unified Education: Medienbildung entlang der Lehrerbildungskette (U.EDU) Mandy Schiefner-Rohs 1. Programmkongress Qualitätsoffensive Lehrerbildung, 11./12. Oktober 2016 Das Vorhaben U.EDU: Unified Education

Mehr

Klickst Du noch oder liest Du schon? Technische Benutzungsschnittstellen als Chance und Risiko digitaler Buch-, Zeitschriften- und Zeitungsangebote

Klickst Du noch oder liest Du schon? Technische Benutzungsschnittstellen als Chance und Risiko digitaler Buch-, Zeitschriften- und Zeitungsangebote Klickst Du noch oder liest Du schon? Technische Benutzungsschnittstellen als Chance und Risiko digitaler Buch-, Zeitschriften- und Zeitungsangebote Vortrag auf der Jahrestagung der DGPuK-Fachgruppe Medienökonomie

Mehr

Strategische Kommunikation

Strategische Kommunikation Strategische Kommunikation Ulrike Röttger Volker Gehrau Joachim Preusse (Hrsg.) Strategische Kommunikation Umrisse und Perspektiven eines Forschungsfeldes Herausgeber Prof. Dr. Ulrike Röttger Prof. Dr.

Mehr

NUTZUNGSROUTINEN IM WANDEL

NUTZUNGSROUTINEN IM WANDEL NUTZUNGSROUTINEN IM WANDEL VOM PASSIVEN ZUM AKTIVEN UMGANG MIT MEDIENANGEBOTEN Gisela Reiter & Nicole Gonser Forschungscenter Journalismus Institut für Journalismus & Medienmanagement FHWien der WKW DGPuK

Mehr