Schule & Eltern. Schulzeitung der Georg-Ehnes-Schule Dinkelsbühl. Januar 2006

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schule & Eltern. Schulzeitung der Georg-Ehnes-Schule Dinkelsbühl. Januar 2006"

Transkript

1 Seite Schule & Eltern Schulzeitung der Gerg-Ehnes-Schule Dinkelsbühl Nr.9 Januar 2006 Sehr geehrte Leser, in der vrliegenden Ausgabe vn Schule & Eltern erhalten Sie Infrmatinen über Schullandheimfahrt, berufliche Bildung, und vieles mehr... Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen Reinald Zuleeg, Redaktin Schule & Eltern ist die Schulzeitung der Gerg-Ehnes-Schule Dinkelsbühl. Die Zeitung möchte die Eltern unserer Schüler über die Entwicklungen am Förderzentrum infrmieren. Erscheinungsweise: 1 Ausgabe im Schuljahr. Auflage: 300 Stück. Umfang der aktuellen Ausgabe: 11 Seiten. Layut: Reinald Zuleeg. Druck: Landratsamt Ansbach. Redaktin: Reinald Zuleeg, Dipl. Paed., Gerg-Ehnes-Schule, Ulmer Weg 1, Dinkelsbühl. Beiträge für die nächste Ausgabe sind erwünscht und sind an die Redaktin zu richten. Es wird falls möglich gebeten, die Beiträge auf Diskette einzusenden. Redaktinsschluss für die nächste Ausgabe ist der 1. Nv Schule & Eltern wird z.zt. nch kstenls abgegeben. Wechsel in der Schulleitung vn Mnika Gast, Knrektrin Zum Beginn dieses Schuljahres ist Herr Philipp Demling an das Snderpädaggische Förderzentrum Schwabach versetzt wrden, w er sich auf die drtige Schulleiterstelle bewrben hatte. 14 Jahre war Herr Demling der Schulleiter unserer Schule. Seinem Einsatz und Wirken ist es zu zu schreiben, dass aus der Schule zur Lernförderung ein Förderzentrum mit seinen vielfältigen Angebten für Kinder und Eltern gewrden ist. Schulvrbereitende Einrichtung und Diagnseund Förderklassen hatten wir bereits Auch die berufliche Eingliederung und das Betriebspraktikum waren ein fester Bestandteil unserer Oberstufe. Aber dann wurden der Grund- und Hauptschulzweig für die 3. bis 6 Klasse aufgebaut, und die DFK wurde als Außenklassen an der Grundschule in Wassertrüdingen eingerichtet. Die mbilen Hilfen und Dienste an Kindergärten und Vlksschulen unseres Schulsprengels beraten und fördern alljährlich etwa nch einmal s viele Kinder wie unsere Schule besuchen. Und eine qualitativ hchrangige, erweiterte Mittagsbetreuung haben wir seit vier Jahren auch an unserer Schule. Mit grßer Unterstützung des Elternbeirates ist es gelungen, den Erweiterungsbau zu ermöglichen. Seit September 2003 stehen uns jetzt helle, freundliche und ptimal ausgestattete Klassen- und Fachräume zur Verfügung.

2 Seite All diese Einrichtungen machen eindrucksvll deutlich, dass es Herrn Demling unermüdlich darum ging, den Bedürfnissen vn Kindern und Eltern durch lebendige Snderpädaggik gerecht zu werden. Ich, Mnika Gast, leite nun die Schule kmmissarisch als Stellvertretende Schulleiterin. Ich bin seit 1981 an der Schule, und viele Eltern kennen mich aus der SVE Dinkelsbühl der Geilsheim, w bisher mein Arbeitsschwerpunkt lag. Nun erfahre ich täglich die Unterstützung der Klleginnen und Kllegen swie der weiteren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Schule. Vieles läuft an der Schule sehr gut, weil engagiert und verantwrtungsvll kperiert wird. Und wenn wir alle gerade auch mit den Eltern zum Whle der Menschen in dieser Schule weiterhin zusammen arbeiten, wird uns aus dieser erlebten Gemeinschaft ein starker Rückhalt erwachsen, der es uns ermöglicht, den Bedürfnissen der Kinder ffen und zugewandt zu begegnen. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen mit Ihren Familien alles erdenklich Gute für das neue Jahr. Helmut Laun verstrben Auszug aus der Trauerrede, Mai 2005 In tiefer Trauer stehen wir heute am Grab eines grßen und warmherzigen Menschen, Snderpädaggen und Kllegen. Mit grßem Dank und hhem Respekt nehmen wir Abschied vn Helmut Laun und würdigen seine Lebensleistung als Snderschullehrer und Schulleiter. Über Jahrzehnte hinweg hat er mit einem sehr hhen Maß an Zuwendung und Verständnis für Kinder und Jugendliche, mit sehr viel Empathie für Eltern und Kllegen in der Stadt Dinkelsbühl und im Landkreis Ansbach gewirkt. Als ein über die Grenzen der Schule hinaus anerkannter Spezialist war er im Kllegen- und Elternkreis sehr geschätzt. Auch seine hervrragende Berufshingabe wurde schn sehr früh vn Dienstvrgesetzten geschätzt. S war es im Rückblick keineswegs erstaunlich, dass der junge Mensch Helmut Laun nach seiner Schulzeit, die er an der Oberrealschule abslvierte, über die Lehrerbildungsanstalt 1949 seine erste und nach dem Vrbereitungsdienst 1952 seine zweite Lehramtsprüfung ablegte. Eine damals nch erfrderliche Anstellungsprüfung als Lehrer für eine Planstelle abslvierte er 1954 mit Auszeichnung. In den Jahren an Vlksschulen entdeckte Helmut Laun sein besnderes Geschick für Kinder mit Lernbeeinträchtigungen und abslvierte 1963/64 an der Universität München das Ergänzungsstudium zum Snderschullehrer. Smit knnte er 1964 an der damals zwei Klassen umfassenden Hilfsschule in Dinkelsbühl sein snderpädaggisches Wirken beginnen. Nach relativ kurzer Zeit schn wurde Helmut Laun vm damaligen Bezirksschulamt Dinkelsbühl in eine Planstelle als Snderschullehrer eingewiesen und erhielt zum seine Ernennung zum Hauptlehrer und Leiter einer Snderschule mit weniger als 5 Klassen. Seine überzeugende Arbeit und sein hhes fachliches Können wurde ihm bei der Ernennung zum Snderschulrektr am mit besnderer Würdigung bescheinigt. Das bei Lehrern heute eher seltene 40jährige Dienstjubiläum im Dienste des Freistaates Bayern knnte er 1989 begehen, bevr er sich zwei Jahre später 1991 in den whlverdienten Ruhestand verabschiedete. Herr Laun hat in seiner snderpädaggischen Arbeit sehr früh schn nach neuen Wegen der Förderung gesucht. Nur Unterricht war ihm stets zu wenig. Aus diesem Streben heraus ist u.a. eine Methde für das Erlernen des Lesens entstanden, die nch heute sehr erflgreich angewendet wird und sich durch stete Weiterentwicklung mit neueren fachlichen Erkenntnissen etabliert hat. Das Lesenlernen mit Handzeichen hat zumindest an Förderschulen dazu beigetragen, dass Kinder mit erheblichen Prblemen in diesem Bereich die grundlegende Kulturtechnik Lesen auch erflgreich erlernen können.

3 Seite Am wurde uns auf einem Empfang der Regierung vn Mittelfranken vm Regierungspräsidenten die bige Urkunde für ein außerrdentliches Sammelergebnis verliehen. Da Sie als Eltern maßgeblich zu diesem Erflg beigetragen haben, möchten wir Dank und Anerkennung gerne an Sie weitergeben.

4 Seite Abschlussfahrt der Klasse 9b nach Köln vn Jhannes Mahler, SL Dienstag, 5. Juli Eine Fahrt mit häufigem Umsteigen und Schleppen vn Kffern und Taschen lag vr uns. Ls ging s an der Buswendeschleife mit einem kleinen Bus. Drinnen saßen die Klasse vn Herrn Mahler und zwei weitere Oberstufen- schüler. Mit dabei war auch Frau Hermann-Ruprecht. Erste Statin war der Bahnhf Rthenburg, w unsere Partnerklasse vm drtigen Förderzentrum bereits auf uns wartete. Auch diese Abschlussfahrt unternahmen wir zusammen mit der neunten Klasse vn Frau Schneider. Mit dem Zug ging s dann über Steinach und Würzburg bis nach Frankfurt. Vn drt schließlich im ICE mit Temp 300 bis nach Köln. Jetzt nur nch eine kurze Fahrt mit der U-Bahn, und wir waren an der Jugendherberge Hürth. Nachdem wir die Zimmer bezgen und uns mit den Örtlichkeiten vertraut gemacht hatten, ging es gleich wieder mit der UBahn in die Kölner Innenstadt zum Dm. Hier hatten die Jugendlichen die Möglichkeit die Einkaufspassagen zu erkunden, wbei viele zum ersten Mal in einer Grßstadt waren. Mittwch, 6. Juli Bei trübem Wetter ging es heute Mrgen ins Schkladen-museum, das direkt am Rhein liegt.

5 Seite Hier knnte man alles über Schklade und Kaka erfahren. Auch eine kleine Schkladen-fabrik gab es hier, in der verschiedene Schkladenprdukte hergestellt wurden. Das beeindruckendste war der Schkladenbrunnen, aus dem man flüssige, frische Schklade prbieren knnte. Vm Schkladenmuseum aus ging es später in die Altstadt vn Köln mit ihren histrischen Sehenswürdigkeiten. Auch heute knnten die Schüler selbstständig die Innenstadt vn Köln rund um den Dm erkunden. Nachmittags unternahmen wir mit einem Ausflugsdampfer eine Schifffahrt auf dem Rhein. Wir erfuhren interessantes über den Rhein, die vielen Brücken, Häfen und was man snst nch am Ufer sehen knnte. Den Abend verbrachten wir bei guter Stimmung an der Jugendherberge. Dnnerstag, 7. Juli 509 Stufen lagen vr uns, als wir vr dem Eingang zum Südturm des Kölner Dmes standen. In teils engen Wendeltreppen und über Schwindel erregende Metalltreppen stiegen wir hinauf auf 140m Höhe. Auf den Metalltreppen bekamen einige Schüler Muffesaußen und trauten sich nicht weiter hinauf. Aber es half nichts, nach ben musste jeder. Oben angekmmen hatten wir einen spektakulären Blick über ganz Köln bis hinaus nach Leverkusen. Treppab ging es dann wesentlich schneller und entspannter. Anschließend besichtigten wir den Dm, w in einem gldenen Schrein die Gebeine der heiligen drei Könige ruhen. Am Nachmittag stand Saturn am Hansaring auf dem Prgramm. Dies ist er größte CD-Laden Deutschlands und einer der größten in Eurpa. Die unglaubliche Auswahl an CD s beeindruckte jeden. Christian aus Rthenburg war s begeistert, dass er die vereinbarte Zeit völlig vergaß, und wir ihn schließlich suchen und dann auch nch ausrufen mussten. Am Abend fuhren wir ins Hürther UCI, dem ersten Multiplex-Kin Deutschland. Die meisten entschieden sich für eine Liebeskmödie. Einige wllten Krieg der Welten anschauen. Freitag, 8. Juli Heute knnten wir etwas länger schlafen, da wir die RTL-Filmstudis besuchten. Diese waren praktisch gleich ums Eck. Wir wurden durch verschiedene Studis geführt, z.b. das vn Fcus-TV und vn Wer wird Millinär. Ein freundlicher Führer erklärte uns, wie Fernseh- sendungen gemacht wurden, wie die Prmis s drauf sind und nch alles Mögliche übers Fernsehen. Auch wie ein Schneideraum mit über 20 Bildschirmen und Kntrllpulten funktiniert, erklärte er uns. Zum Schluss führte er uns in das größte Bluebx-Studi Eurpas. Dies war eine grße Halle, in welcher Wände, Decke, Bden und Gegenstände kmplett blau waren. Hier werden cmputeranimierte Filme gedreht. Auch 7 Zwerge vn Ott wurde in dieser Bluebx gefilmt. Beim anschließenden Schwimmbadbesuch erhlten wir uns vn der vielen Lauferei der letzten Tage. Am Abend grillten wir in einer nahe gelegenen Grillhütte und ließen die schöne Wche ausklingen.

6 Seite Samstag, 9. Juli Heute lief irgendwie alles etwas durcheinander. Es begann am Kölner Hauptbahnhf, w unser erster Zug bereits bei der Abfahrt 20 Minuten Verspätung hatte. Dies führte dazu, dass wir unseren Anschlusszug in Wiesbaden nicht mehr pünktlich erreichten. Als mussten wir über Mainz und Frankfurt nach Würzburg fahren, teils in überfüllten Zügen. Aber schließlich erreichten wir am frühen Abend mit einer Stunde Verspätung Dinkelsbühl. Die Fahrt mit häufigem Umsteigen und Schleppen vn Kffern und Taschen lag nun hinter uns. Wir alle waren müde und geschafft, aber ttal begeistert und gut gelaunt. Elternabend mit Frau Hahn (Agentur für Arbeit - Ansbach) vn Hartmut Menzky, Knrektr Am 15. Nvember 2005 waren die Eltern der Förderstufen 3, 4 und ganz besnders die Eltern und Schüler der Entlassklasse 9 zu einem Infrmatinsabend in die Schule eingeladen. Etwa 30 Persnen flgten sehr interessiert den Ausführungen vn Frau Hahn, Berufsberaterin der Agentur für Arbeit in Ansbach. Thema des Abends waren die beruflichen Möglichkeiten und Wege zu einer angemessenen Berufsausbildung für unsere Schüler nach Abschluss der Schule. Die Eltern erfuhren, dass es verschiedenste Wege in die Arbeitswelt für Abgänger der Schule zur individuellen Lernförderung gibt. Die besndere Förderung durch die Agentur für Arbeit unserer Schulabgänger ist nach wie vr außergewöhnlich gut und vielschichtig. S gibt es verschiedene Förderlehrgänge, den Besuch der Förderberufschule am BAW, die Berufsausbildung in 7 Berufen am BAW Ansbach und ausbildungsbegleitende Hilfen für Azubis, die einen Beruf in der freien Wirtschaft erlernen können. Frau Hahn beim Weiterhin wurde deutlich, dass jeder Schulabgänger nach dem Ende Vrtrag seiner Schulzeit an einer weiterbildenden Maßnahme der Agentur für Arbeit teilnehmen kann, wenn er es nur wünscht und wenn er sich entsprechend anstrengt. Kein Schulabgänger unseres Förderzentrums muss befürchten, nach Schulabschluss hilfls auf der Straße zu stehen! An diesem Abend gab es eine Fülle vn Infrmatinen, s dass nach deren Ende alle Eltern in kleinen Gesprächsgruppen ihre nch ffenen Fragen stellen knnten. Mahnende Wrte richteten Herr Engl, der diesjährige Organisatr des Abends und Herr Menzky an Eltern und Schüler, dafür zu srgen, den schulischen Anfrderungen nachzukmmen, fleißig zu lernen und das Verhalten in der Schule und in der Öffentlichkeit den allgemeinen Nrmen und Regeln anzupassen. Diese Inf-Veranstaltung vn Schule und AfA Ansbach findet jedes Jahr statt. Abschließend wurde das weitere Vrgehen bei der diesjährigen Berufsberatung erläutert und eine Terminabstimmung vrgenmmen.

7 Seite Büchergeld Für den fast reibungslsen Ablauf der Büchergeld-Aktin möchten wir uns bei Ihnen bedanken. Es ist ein Betrag vn ca. 2800,00 eingegangen, der der Schule im Jahr 2006 für die Anschaffung vn Büchern zur Verfügung steht. Die Lehrkräfte beraten bereits über die Verwendung. Linkshändigkeit Gut besuchte Veranstaltung im Förderzentrum Dinkelsbühl Es kamen fast 70 Teilnehmer/innen zum Vrtrag Das linkshändige Kind seine Begabungen und seine Schwierigkeiten ins Förderzentrum Dinkelsbühl am Ulmer Weg. Den Vrtrag hielten die Ergtherapeutinnen und Linkshänder-Beraterinnen Ute Sichert-Grinstead und Anja Weißkpf aus Heilsbrnn. Ihnen war es ein besnderes Anliegen deutlich zu machen, dass Linkshändigkeit genaus nrmal ist wie Rechtshändigkeit. Im bayr. Lehrplan ist mittlerweile auch festgeschrieben, dass linkshändige Kinder nicht mehr umgeschult werden dürfen. Inzwischen weiß man nämlich, dass die Händigkeit Ausdruck der Dminanz einer Hirnhälfte ist. Deshalb haben Umschulungsversuche in der Regel Störungen zur Flge, die häufig nicht als slche erkannt werden und Ausdruck einer Fehlbelastung des Gehirns sind. Nach der Entdeckung und Bebachtung der Händigkeit beim Kind, die vn Fachleuten getestet werden kann, wurde viel Wert auf die richtige Unterstützung linkshändiger Kinder gelegt. Schn vr Schuleintritt kann auf die lckere Haltung beim Malen und Schreiben und auf die Gestaltung des Arbeitsplatzes geachtet werden. Außerdem gibt es inzwischen die wichtigen Gebrauchsgegenstände für Linkshänder (Schere, Spitzer, Füller) auch im gut srtierten Handel. Sie sllten Linkshändern vn Anfang an zur Verfügung stehen. Bei der Veranstaltung hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, viele Gebrauchsgegenstände zu erprben. Denn wenn ein Rechtshänder LinkshänderWerkzeug benutzt, werden ihm die Prbleme im Alltag schlagartig deutlich. Glücklicherweise sind die Schwierigkeiten für Linkshänder in vielen Bereichen inzwischen bewusst und finden Berücksichtigung. Weitere Beratung und Infrmatinen: Bücher zum Thema: Kpiergeld im Schuljahr Wie jedes Jahr müssen auch im Schuljahr wieder Beiträge für Kpien vn den Eltern eingesammelt werden. Die Klassenlehrer werden im Februar 2006 vn jedem Schüler 10,00 einsammeln. Für die Kinder in der SVE Dinkelsbühl beträgt der Beitrag 5,00. Sind Geschwister an unserer Schule, beträgt der Beitrag je Kind die Hälfte, als 5,00 der 2,50 in der SVE. Diese Beiträge müssen wir an das Landratsamt Ansbach überweisen. Ferienrdnung 2005/2006

8 Seite Ferienart Erster Ferientag Letzter Ferientag Herbstferien Weihnachtsferien Winter- / Faschingsferien Osterferien Pfingstferien Smmerferien Kperatin im Schnee Schullandheimaufenthalt in den Alpen Bereits zum wiederhlten Mal gab es im Rahmen der Zusammenarbeit zwischen Dinkelsbühler Hauptschule und Förderzentrum eine gemeinsame Fahrt nach Österreich zur Wintersprtwche. Unter der Leitung vn Helmut Walther und Michael Reichenberg wagten sich etwa 90 Kinder aus beiden Bildungsstätten auf die Piste. Vr allem in diesem Jahr knnten sehr gute Frtschritte beim szialen Lernen bebachtet werden, da ein Schüler mit Dwn-Syndrm aus dem Förderzentrum teilnahm. Versrgung und Beschäftigung des Schülers wurde bereitwillig vn den Schülern übernmmen. Unter anderem wurde er vr Schülern aus anderen Gruppen, die sich zur gleichen Zeit im Haus befanden, in Schutz genmmen. Viele äußerten sich sgar psitiv über dessen Teilnahme. Auch die vielen erlebnispädaggischen Angebte fanden bei den teilnehmenden Mädchen und Jungen sehr grßen Anklang. Die Anmeldungen für die nächstjährige Wintersprtwche übersteigen bereits das Angebt freier Plätze. Frühlingsfest in der SVE Dinkelsbühl Thema Erde Viele SVE-Familien trafen sich zum geselligen Beisammensein bei Kaffee, Saft und Kuchen. Im Garten waren sieben Erfahrungsmöglichkeiten für die Kinder zu unserem Thema Erde angebten: Was blüht denn da? - Blumen erkennen Steine werden bunt Steine bemalen Erdbilder mit Tnerde und Sand malen

9 Seite In der Erde wächst meine Snnenblume im Blumentpf säen und einen Blumentpfstecker basteln s fühlt sich Erde an acht verschiedene Böden unterscheiden Was kriecht denn da? Kmpsterde sieben und die Bewhner im Lupenbecher betrachten Schatzgräber Schätze mit den Händen graben Zum Abschluss wurde, wie jedes Jahr, gemeinsam gesungen und getanzt. Neuer Elternbeirat gewählt vn Sigrid Lammel, Vrsitzende des Elternbeirates Am haben die Eltern der Gerg-Ehnes-Schule einen neuen Elternbeirat gewählt. Die Amtsperide erstreckt sich, im Gegensatz zu anderen öffentlichen Schulen, über 2 Schuljahre und bietet damit die Chance zu einer besseren Kntinuität in der Arbeit des Elternbeirates. Als Elternbeiratsvrsitzende möchte ich mich an dieser Stelle nchmals bei den Mitgliedern des Elternbeirates für das mir entgegengebrachte Vertrauen und die Bereitschaft zur Mitarbeit in diesem wichtigen Gremium bedanken. Das Team wird sich auch weiterhin mit viel Engagement für die Schule einsetzen und bittet alle Eltern um breite Unterstützung bei den vielfältigen Aufgaben. Über Wünsche und Anregungen, aber auch knstruktive Kritik würden sich alle Elternbeiräte freuen. Nr. Name, Vrname 1 Lammel, Sigrid Plz Ort Dinkelsbühl Straße Hfackerstr. 9 Telefn Kind in Klasse Kl. 6.2 Kl Betz, Ursula Wassertrüdingen Eislerstr Pelzmann, Karin Wassertrüdingen Nürnberger Str DFK Zeh, Birgit Weiltingen Wörnitzhfen Fischer, Simne Dinkelsbühl Maulmacher Kl Lyer, Gisela Schpflch Tannenstr Kl Walter, Erika Wittelshfen Untermichelbach Kl Anders, Manfred Schpflch Deuenbach Kl Schmitz, Martina Gerlfingen Blankenring DFK Wagner, Heidi Wassertrüdingen Wasserwerkstr DFK 1a.2 11 Fickel, Ulla Röckingen Wurmstallweg DFK 1a.1, Kl Klipfel, Karin Ehingen Lentersheim Ersatzleute sind in der nachflgenden Reihenflge: Kl. 6.1 DFK 1.2

10 Seite Lausenmeyer, Jhann Wilburgstetten Wlfsbühler Str DFK 1a.1 14 Wildermuth, Snja Dinkelsbühl Gersbrnn Kl Wittmann-Pattlch, Birgit Ehingen Lentersheim Kl Krenauer, Sylvia Wittelshfen Wörnitzstr Kl Rthmund, Andrea Weiltingen Badstr Kl Enderes, Irene Weiltingen Badstr Kl Pleiner, Daniela Wittelshfen Pstweg DFK Grß, Bellina Wassertrüdingen Bahnhfstr DFK 2.2 Die ElternvertreterInnen der SVE 2005/2006 stellen sich vr Gruppe 1: Frau Wölflik, Dederleinstr. 8, Dinkelsbühl, Tel Frau Jahnke, Hutmacherstr. 3a, Dinkelsbühl, Tel Gruppe 2: Frau Mack, Hangweg 4/1, Birkenzell, Tel Frau Köcke, Fischergäßlein, Dinkelsbühl, Tel Gruppe 3: Frau Srace, Ledermarkt 4, Dinkelsbühl, Tel Frau Gatterer, Hauptstr. 29, Dürrwangen, Tel Gruppe 4: Frau Weiß, Stahlhöfe 3, Wassertrüdingen, Tel Gruppe 5: Frau Reißlein, Ostheim 18, Westheim, Tel Frau Grießinger, Hechlinger Str. 17a, Heidenheim, Tel Termine: Januar :30 Vrtrag vn Dr. Mangld, Herrieden: Zappelphilippe, Wackelpeter, Trtzköpfe, Traumsusen was verbirgt sich hinter AD(H)S, Hyperaktivität? im Knzertsaal im Spitalhf in Dinkelsbühl (Unkstenbeitrag 5,00 ) :00 Hausmusikabend an der Gerg-Ehnes-Schule zum Thema Rund ums Essen Musik, Texte und Rezepte mit der Gruppe DIDRAUNSIWOS (Lehrerband) Präsentatin des in der Schule entstandenen Kchbuches

11 Seite Februar Ausgabe der Zwischenzeugnisse zweiter Elternsprechabend (Einladung erflgt) März :00 Elternabend des Elternbeirates mit einem Vrtrag vn Herrn Albert Schiepek zum Thema Lernen lernen Überblick über das Lehrerkllegium und die Sprechstunden an der Gerg-Ehnes-Schule im Schuljahr : Gast Menzky Beck Chssy-Küfner vn Engl Feicht Fröhling Funk Gckner Hähnlein Heinen Hermann-Ruprecht Hrndasch Hutter Jchim Köder Küfner Kürschner Lauter Mahler Markert-Lechler Obel Rietz Schiepek Schmidt Schneidzik Schwarzbeck Simn Stutz Vehlw Walther Waswski Wernick Mnika Hartmut Erna Gabriele Hans Marianne Sylvia Gisela Nrbert René Karin Ingrid Brigitte Andrea Dris Ingebrg Gerhard Christine Stephanie Jhannes Renate Manuela Wilfried Albert Editha Jhanna Regina Christiane Armin Ralf Helmut Peter Christph km. Schulleiterin 2. Knrektr Kl. 8 DFK 1 a.2 Wassertrüdingen Kl. 3 Kl. 9 SVE 1 Dinkelsbühl DFK 2.2 Wassertrüdingen SVE 3 Dinkelsbühl Beratungsrektr DFK 2 Förderlehrerin Förderlehrerin Fachlehrerin Religinspädaggin SVE 5 Geilsheim SVE Dinkelsbühl Kl. 7 SVE 2 Dinkelsbühl Kl. 5 Mbile Reserve Fachlehrerin SVE 4 Geilsheim Kl. 5 Kl. 6 Fachlehrerin DFK 1.1 Fachlehrerin Pfarrerin Kl. 6 DFK 1.2 Wassertrüdingen Kl. 4 Kl. 3/4 Dipl. Thelge 12:05 12:50 Dnnerstag 08:40 09:25 12:00 12:45 Freitag 09:40 10:25 Dienstag 09:40 10:25 11:30 12:15 11:15 12:00 11:30 12:15 Dienstag 08:40 09:25 Freitag Mittwch 10:25 11:10 12:25 13:10 11:30 12:15 Dienstag 08:40 09:25 Dienstag 12:35 13:20 Dnnerstag Freitag Freitag Mittwch 12:50 13:35 Freitag Mittwch 12:00 12:45 Dnnerstag 12:50 13:35 Dienstag 09:40 10:25

12 Wieser Zuleeg Jutta Reinald Seite - 12 Fachlehrerin DFK 1a.1 Bitte geben Sie kurz Bescheid (telefnisch unter der mit kurzer Mitteilung) falls Sie zur Sprechstunde kmmen möchten. Sie können, falls ntwendig, auch individuelle Termine mit den Lehrkräften vereinbaren.

Schule & Eltern Nr.11 Seite Schule & Eltern. Schulzeitung der Georg-Ehnes-Schule Dinkelsbühl. Nr. 11 Dezember 2006

Schule & Eltern Nr.11 Seite Schule & Eltern. Schulzeitung der Georg-Ehnes-Schule Dinkelsbühl. Nr. 11 Dezember 2006 Schule & Eltern Nr.11 Seite - 1 - Schule & Eltern Schulzeitung der Georg-Ehnes-Schule Dinkelsbühl Nr. 11 Dezember 2006 Sehr geehrte Leser, In der vorliegenden Ausgabe von Schule & Eltern stellt sich der

Mehr

Lerncafé Nenzing - Bericht Juli 2017

Lerncafé Nenzing - Bericht Juli 2017 Lerncafé Nenzing - Bericht Juli 2017 Schüleranzahl Mittelschulen 20 gesamt 6 gesamt Mittelschule Nenzing 6 Vlksschulen 12 gesamt Vlksschule Nenzing 10 Vlksschule Halden 1 Vlksschule Bludesch 1 Snstige

Mehr

Konzeption zur schulvorbereitenden Einrichtung (SVE)

Konzeption zur schulvorbereitenden Einrichtung (SVE) Knzeptin zur schulvrbereitenden Einrichtung (SVE) der Adlf-Rebl-Schule, priv. Förderzentrum Förderschwerpunkt geistige Entwicklung, Pfaffenhfen a.d. Ilm erstellt vn den SVE-Klleginnen Juni 2018 1. Unsere

Mehr

1 Das 10. Hauptschuljahr an der Johannes-Kepler-Schule 3

1 Das 10. Hauptschuljahr an der Johannes-Kepler-Schule 3 Inhaltsverzeichnis Seite 1 Das 10. Hauptschuljahr an der Jhannes-Kepler-Schule 3 2 Wer kann das 10. Hauptschuljahr besuchen? 3 2.1 Qualifizierender Hauptschulabschluss am Ende des 9. Hauptschuljahres 3

Mehr

Herbstferien Klettercamp 2018

Herbstferien Klettercamp 2018 Herbstferien Klettercamp 2018 Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie Ihr Kind zu unserem Herbstferien Klettercamp 2018 anmelden. In den Herbstferien wllen wir den Kids und Jugendlichen täglich vn 08:00

Mehr

Bezirksgruppe Bodensee

Bezirksgruppe Bodensee Deutscher Verein für Vermessungswesen Landesverein Baden-Württemberg e.v. Bezirksgruppe Bdensee D V W DVW Bezirksgruppe Bdensee. M. Hartwig, Am Graben 65/9, 78315 Radlfzell «Adresse» Radlfzell, den 27.06.2013

Mehr

Man soll dem Leib etwas Gutes bieten, damit die Seele Lust hat, darin zu wohnen. - Winston Churchill

Man soll dem Leib etwas Gutes bieten, damit die Seele Lust hat, darin zu wohnen. - Winston Churchill 1. Das Prjekt Man sll dem Leib etwas Gutes bieten, damit die Seele Lust hat, darin zu whnen. - Winstn Churchill Das Prjekt Was mir gut tut fand im Rahmen der Prjektwerkstatt: Sziale Arbeit an der Schnittstelle

Mehr

Rhythmisiertes Lernen in der Primarstufe der GMS Döffingen

Rhythmisiertes Lernen in der Primarstufe der GMS Döffingen Rhythmisiertes Lernen in der Primarstufe der GMS Döffingen Rhythmisiertes Lernen 1 Rhythmisiertes Lernen Die Rhythmisierung des Schultages, der Schulwche und des Schuljahres ist durchgängiges Prinzip an

Mehr

HPE Hilfe für Angehörige psychisch Erkrankter

HPE Hilfe für Angehörige psychisch Erkrankter HPE Hilfe für Angehörige psychisch Erkrankter Vernetzung vn On- und Offline Angebten für Angehörige vn psychisch Erkrankten Martina Krn, Nürnberg September 2013 HPE ist eine österreichweite Selbsthilferganisatin

Mehr

Zeitung des Kindergartens

Zeitung des Kindergartens Zeitung des Kindergartens Ausgabe Januar/Februar 2013 Kinderchristmette 2012 in Grßknreuth Liebe Eltern! In der Kinderknferenz haben sich die Kinder für Fasching als unser neues Prjekt entschieden. Fasching,

Mehr

Ideen zur Vor- und Nachbereitung von Ausbildungsbörsen im Landkreis Ansbach

Ideen zur Vor- und Nachbereitung von Ausbildungsbörsen im Landkreis Ansbach Didaktisch-methdisches Begleitmaterial Ideen zur Vr- und Nachbereitung vn Ausbildungsbörsen im Landkreis Ansbach CONTACT-Ausbildungsbörse Dinkelsbühl/Wassertrüdingen Zusammengestellt vn Frank Reißlein

Mehr

KMK-Fremdsprachen-Zertifikat Englisch in der beruflichen Bildung

KMK-Fremdsprachen-Zertifikat Englisch in der beruflichen Bildung KMK-Fremdsprachen-Zertifikat Englisch in der beruflichen Bildung 1. Allgemeine Infrmatinen Die internatinale Wirtschaftstätigkeit vieler bayerischer Unternehmen und die Entwicklungen im Turismus führen

Mehr

Osterferien-Klettercamp 2018

Osterferien-Klettercamp 2018 Osterferien-Klettercamp 2018 Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie Ihr Kind zu unserem Osterferien-Klettercamp 2018 anmelden. In den Osterferien wllen wir den Kids und Jugendlichen täglich vn 08:00 14:00

Mehr

ELTERNABEND KLASSENSTUFE 7 INFORMATIONEN ZUR WAHL DER PROFILE

ELTERNABEND KLASSENSTUFE 7 INFORMATIONEN ZUR WAHL DER PROFILE ELTERNABEND KLASSENSTUFE 7 INFORMATIONEN ZUR WAHL DER PROFILE 31.01.2018 Kanitz-Lange/Neubert/Cccejus Schwerpunkte 2 Prjekt Gewaltschutz Infrmatinen zum Wahlmdus Vrstellung Prfil bzw. dritte Fremdsprache

Mehr

Bewerbung für die Auszeichnung RheumaPreis Fragebogen. Bitte füllen Sie diesen Fragebogen aus und senden Sie ihn an die folgende Adresse:

Bewerbung für die Auszeichnung RheumaPreis Fragebogen. Bitte füllen Sie diesen Fragebogen aus und senden Sie ihn an die folgende Adresse: Bewerbung für die Auszeichnung RheumaPreis Fragebgen Bitte füllen Sie diesen Fragebgen aus und senden Sie ihn an die flgende Adresse: Organisatinsbür RheumaPreis Pstfach 17 03 61 60077 Frankfurt/Main Angaben

Mehr

B e h ö r d e für S c h u l e und B e r u f s b i l d u n g

B e h ö r d e für S c h u l e und B e r u f s b i l d u n g Freie und Hansestadt Hamburg B e h ö r d e für S c h u l e und B e r u f s b i l d u n g Behörde für Schule und Berufsbildung, Pstfach 76 10 48, D - 22060 Hamburg An die Schulleitungen der Grundschulen

Mehr

Protokoll zur 2. Elternbeiratssitzung Schuljahr 2016/2017

Protokoll zur 2. Elternbeiratssitzung Schuljahr 2016/2017 Prtkll zur 2. Elternbeiratssitzung Schuljahr 2016/2017 16.02.2017 / 19.30-21.30 Uhr / Mensa BIZE 1. Begrüßung durch die Vrsitzende Petra Schneider 2. Abstimmung der Tagesrdnungspunkte Zustimmung aller

Mehr

Die Verkehrsinitiative

Die Verkehrsinitiative Die Verkehrsinitiative 2 Die Verkehrsinitiative Blicki blickt s Die Idee LKW haben faszinierende Wirkung auf Kinder, bergen aber auch Gefahren Idee einer Verkehrssicherheitsinitiative nach Verkehrsunfall

Mehr

AUFGABE 2: DIE BEGEGNUNG Schau dir den Anfang des Films ohne Ton an und bearbeite anschließend die Aufgaben.

AUFGABE 2: DIE BEGEGNUNG Schau dir den Anfang des Films ohne Ton an und bearbeite anschließend die Aufgaben. Film Stufe Drei vn Nathan Nill Seite 1 vn 8 Materialien für den Unterricht zum Kurzfilm Stufe Drei vn Nathan Nill Deutschland 2012, 26 Minuten, Spielfilm AUFGABE 1: DER FILMTITEL Der Film heißt Stufe Drei.

Mehr

Betriebspraktikum. von

Betriebspraktikum. von Betriebspraktikum vn in der Zeit vm 02. Mai bis 17. Mai 2017 bei Ft vn dir im Betrieb als 1 Inhaltsverzeichnis Inhalt Seite Inhaltsverzeichnis 2 Kntakte 3 Mein Weg zum Praktikum 4 Mein Verhalten in der

Mehr

Standortgespräch 8. Schuljahr. Unterlagen für Eltern. Einschätzung durch von (Vorname, Name) Klasse Schule. Erziehungsdirektion des Kantons Bern

Standortgespräch 8. Schuljahr. Unterlagen für Eltern. Einschätzung durch von (Vorname, Name) Klasse Schule. Erziehungsdirektion des Kantons Bern rziehungsdirektin des Kantns Bern Standrtgespräch 8. Schuljahr Unterlagen für ltern inschätzung durch vn (Vrname, Name) Klasse Schule Rbert Kneschke - Ftlia.cm Amt für Kindergarten, Vlksschule und Beratung

Mehr

QUALIFIKATION IM FACH THEATER - GRUNDSCHULE Anmeldung bis

QUALIFIKATION IM FACH THEATER - GRUNDSCHULE Anmeldung bis Landesinstitut Hartsprung 23 22529 Hamburg QUALIFIKATION IM FACH THEATER - GRUNDSCHULE Anmeldung bis 30.04.2013 Sehr geehrte Schulleitungen, liebe Klleginnen und Kllegen, Abteilung Frtbildung Beratungsfeld

Mehr

Osterferien-Klettercamp 2019

Osterferien-Klettercamp 2019 Osterferien-Klettercamp 2019 Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie Ihr Kind zu unserem Osterferien-Klettercamp 2019 anmelden. In den Osterferien wllen wir den Kids und Jugendlichen täglich vn 08:00 14:00

Mehr

Marc Chagall und die Bibel

Marc Chagall und die Bibel Marc Chagall und die Bibel Seit meiner frühesten Jugend hat mich die Bibel gefesselt. Es schien mir und es scheint mir nch heute die reichste petische Quelle aller Zeiten zu sein. (Marc Chagall, 1887-1985)

Mehr

Sozialpädagogische Unterstützung von Kindern und deren Familien

Sozialpädagogische Unterstützung von Kindern und deren Familien Mdul Szialpädaggische Unterstützung vn Kindern und deren Familien Ziele Enge Zusammenarbeit mit allen am Erziehungsprzess beteiligten Persnen und Institutinen Eltern in der Erziehungsarbeit nicht alleine

Mehr

Evaluation der Dritten Kölner Demenzwochen. Sigrid Leitner

Evaluation der Dritten Kölner Demenzwochen. Sigrid Leitner Evaluatin der Dritten Kölner Demenzwchen Sigrid Leitner Prjektleitung: Prf. Dr. Sigrid Leitner, Fachhchschule Köln Stefan Kleinstück, Demenzservicezentrum NRW Unter Mitarbeit vn: Anja Bs Verena Caspers

Mehr

Jung, wild, erfolgreich: Zeigen Sie sich auf der SOG Gründermesse 2018!

Jung, wild, erfolgreich: Zeigen Sie sich auf der SOG Gründermesse 2018! Jung, wild, erflgreich: Zeigen Sie sich auf der SOG Gründermesse 2018! Anmeldung bis 18.03.2018 Sehr geehrte Damen und Herren, aufgrund der psitiven Resnanz der letzten Jahre findet die SOG-Gründermesse

Mehr

Mit freundlichen Grüßen. (Universität Hamburg)

Mit freundlichen Grüßen. (Universität Hamburg) Universität Hamburg Arbeitsgruppe für Begabungsfrschung und Begabtenförderung in der Fakultät für Erziehungswissenschaft, Psychlgie und Bewegungswissenschaft in Kperatin mit der William-Stern- Gesellschaft

Mehr

IHK-Auszubildenden-Umfrage 2016

IHK-Auszubildenden-Umfrage 2016 IHK-Auszubildenden-Umfrage 2016 Liebe Auszubildenden, wir freuen uns auf Ihre Antwrten zu den nächsten 25 Fragen, wvn einige Fragen Unterkategrien enthalten. Die Beantwrtung nimmt ca. 12 Minuten in Anspruch.

Mehr

Leitbild. Schulauftrag

Leitbild. Schulauftrag Schule Widnau Leitideen der lkalen Schule Seite 1 vn 7 Leitbild Schulauftrag Die Schule knzentriert sich auf das Kerngeschäft Bildungsvermittlung. In Sachen Beratung und Unterstützung für Eltern und SchülerInnen

Mehr

Live your Light Workbook

Live your Light Workbook Live yur Light Wrkbk Intr Erwartungen an andere sind ft in einem Mangel an dem begründet was wir selbst uns nicht zugestehen. Was zählt, ist wie wir selbst mit uns umgehen und was wir uns selbst schenken.

Mehr

SEHR GEPFLEGTE 3 ZIMMER WOHNUNG IN FÜRTH GENIEßEN SIE DAS INNERSTÄDTISCHE LEBEN

SEHR GEPFLEGTE 3 ZIMMER WOHNUNG IN FÜRTH GENIEßEN SIE DAS INNERSTÄDTISCHE LEBEN SEHR GEPFLEGTE 3 ZIMMER WOHNUNG IN FÜRTH GENIEßEN SIE DAS INNERSTÄDTISCHE LEBEN Anschrift: 90762 Fürth Fakten: Grßzügige 3-Zimmer Whnung in sehr schöner und zentraler Lage denkmalgeschütztes Jugendstilanwesen

Mehr

PRAKTISCHE INFORMATIONEN FÜR GRUPPEN

PRAKTISCHE INFORMATIONEN FÜR GRUPPEN PRAKTISCHE INFORMATIONEN FÜR GRUPPEN ANSCHRIFT Haus der eurpäischen Geschichte Rue Belliard / Belliardstraat 135 1000 Brüssel, Belgien Wenn Sie mit der Bahn anreisen, steigen Sie am Bahnhf Brüssel-Luxemburg

Mehr

Protokoll der 9. Sitzung des Kindergemeinderats in Feldkirchen bei Graz

Protokoll der 9. Sitzung des Kindergemeinderats in Feldkirchen bei Graz Prtkll der 9. Sitzung des Kindergemeinderats in Feldkirchen bei Graz 02.10.2013, 15:00 17:00 Uhr Sitzungssaal, Marktgemeindeamt TeilnehmerInnen Marc Pircher, Flrian Eckhart, Jnas Orthfer, Gerg Engelsmann,

Mehr

Homepage Moritzentreff

Homepage Moritzentreff Hmepage Mritzentreff User-Manual V 1.00 09.11.2017 11:37 1 / 8 Inhaltsverzeichnis 1. Dkument-Histry... 3 2. Zweck vm System-Manual... 4 3. allgemeine Ziele für die Hmepage... 4 4. Sitestruktur... 4 5.

Mehr

Sind wir auch verschieden, keiner wird gemieden, keiner bleibt allein.

Sind wir auch verschieden, keiner wird gemieden, keiner bleibt allein. 1 - Es gilt das gesprochene Wort! - - Sperrfrist: 29.03.2012, 10.00 Uhr - Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Unterricht und Kultus, Dr. Ludwig Spaenle, anlässlich der Urkundenverleihung an Schulen

Mehr

13. Oktober E l t e r n b r i e f. Liebe Eltern,

13. Oktober E l t e r n b r i e f. Liebe Eltern, 13. Oktber 2017 E l t e r n b r i e f Liebe Eltern, mittlerweile ist es schn fast eine Traditin, dass ich am Tag vr den Herbstferien den ersten Elternbrief eines Schuljahres an Sie schicke und Sie damit

Mehr

Winterferien-Klettercamp 2018

Winterferien-Klettercamp 2018 Winterferien-Klettercamp 2018 Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie Ihr Kind zu unserem Winterferien-Klettercamp 2018 anmelden. In den Winterferien wllen wir den Kids und Jugendlichen täglich vn 08:00

Mehr

Amplonius- Gymnasium. stellt sich vor!

Amplonius- Gymnasium. stellt sich vor! Das Amplnius- Gymnasium stellt sich vr! Warum ist das s? Warum das Gymnasium? Das Gymnasium vermittelt eine vertiefte Allgemeinbildung auf einem fachlichen und wissenschaftsnahen Niveau; vermittelt umfassende

Mehr

2. Elternbrief 2016/17

2. Elternbrief 2016/17 2. Elternbrief 2016/17 Liebe Eltern, Salzweg im Oktber 2016 die ersten Wchen des Schuljahres 2016/17 sind vrüber und die Kinder haben sich schnell wieder an den Schulalltag gewöhnt. Wir hffen, dass es

Mehr

Übergangskonzept von der Grundschule in die Ingeborg-Drewitz- Gesamtschule

Übergangskonzept von der Grundschule in die Ingeborg-Drewitz- Gesamtschule Übergangsknzept vn der Grundschule in die Ingebrg-Drewitz- Gesamtschule Ausgangslage: Übergänge (Transitinen) vn einer Schulfrm in die nächste stellen immer wieder grße Hürden für die Schülerinnen und

Mehr

Tagesfamilie Zipfelwitz Betreuungsanmeldung

Tagesfamilie Zipfelwitz Betreuungsanmeldung Persnalien des Kindes: Vrname: Geschlecht: Natinalität: Knfessin: Persnalien der Eltern: Mutter Vater Vrname: Natinalität: Knfessin: Zivilstand: Telefn Privat: Handy: e-mail: Arbeitgeber: Telefn Arbeit:

Mehr

Stipendien für einen Intensivsprachkurs Deutsch (ab B2)

Stipendien für einen Intensivsprachkurs Deutsch (ab B2) Stipendien für einen Intensivsprachkurs Deutsch (ab B2) Die Hchschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) schreibt 7 Stipendien für einen studienvrbereitenden Intensivsprachkurs Deutsch für Geflüchtete

Mehr

Schule Beckenried Schule Beckenried Frühere Einschulung Schule Beckenried bzw. Schule Beckenried

Schule Beckenried Schule Beckenried Frühere Einschulung Schule Beckenried bzw. Schule Beckenried Schule Beckenried Schule Fördermassnahmen Beckenried Frühere Schule Einschulung Beckenried bzw. Überspringen Schule einer Beckenried Klasse Schule Beckenried Schule Beckenried Fördermassnahmen Schule Beckenried

Mehr

Pädagogische Hinweise D3 / 14

Pädagogische Hinweise D3 / 14 Kmmunikatin im übergreifendes Lernziel Pädaggische Hinweise D3 / 14 D : Eine Mitteilung schriftlich verfassen Schwierigkeitsgrad 3 Lernbereich 1. Eine schriftliche Mitteilung verfassen 4 : Einen Fragebgen

Mehr

Stipendien für einen Intensivsprachkurs Deutsch (ab B1 abgeschlossen in jeder Kompetenz)

Stipendien für einen Intensivsprachkurs Deutsch (ab B1 abgeschlossen in jeder Kompetenz) Stipendien für einen Intensivsprachkurs Deutsch (ab B1 abgeschlssen in jeder Kmpetenz) Die Hchschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) schreibt 6 Stipendien für einen studienvrbereitenden Intensivsprachkurs

Mehr

PowerKidsKompakt (6-8 Jahre) Kindskopf Kurse für Schulen

PowerKidsKompakt (6-8 Jahre) Kindskopf Kurse für Schulen PwerKidsKmpakt (6-8 Jahre) Kindskpf Kurse für Schulen Dwnlad PwerKidsKmpakt (6-8 Jahre) S.1 / (V1) www.meinkindskpf.de MEIN KINDSKOPF Allgemeine Infrmatin zu Mein Kindskpf Kursausschreibung an die Eltern

Mehr

Stipendien für einen Intensivsprachkurs Deutsch (ab B2)

Stipendien für einen Intensivsprachkurs Deutsch (ab B2) Stipendien für einen Intensivsprachkurs Deutsch (ab B2) Die Hchschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) und die Stiftung Universität Hildesheim schreiben 20 Stipendien für einen studienvrbereitenden

Mehr

SPIELPLATZ-IDEEN-WERKSTATT. Spielplatz Mausefalle am

SPIELPLATZ-IDEEN-WERKSTATT. Spielplatz Mausefalle am Kinder- und Jugendbür Ptsdam (Stadtjugendring Ptsdam e.v.) SPIELPLATZ-IDEEN-WERKSTATT Spielplatz Mausefalle am 11.6.2010 DOKUMENTATION Wann? Freitag, 11. Juni 2010, 14.00 18.00 Uhr W? Was? Spielplatz Mausefalle

Mehr

Anfangsschreiben zum Schuljahr 2017/2018

Anfangsschreiben zum Schuljahr 2017/2018 Städtische Maria-Prbst-Realschule Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sprt Landeshauptstadt München, Referat für Bildung und Sprt Städt. Maria-Prbst-Realschule, Gtzinger Platz 1a, 81371 München

Mehr

Zirkus-Projekt der Philipp-Dieffenbach-Schule Friedberg

Zirkus-Projekt der Philipp-Dieffenbach-Schule Friedberg Zirkus-Prjekt der Philipp-Dieffenbach-Schule Friedberg Sehr geehrte/r Frau / Herr, die Philipp-Dieffenbach-Schule plant als Grundschule ein besnderes Prjekt für den Zeitraum vm 06.02. bis 12.02.2012. Als

Mehr

Fragebogenauswertung Girls Day 2018

Fragebogenauswertung Girls Day 2018 Fragebgenauswertung Girls Day 8 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... Einleitung... 4. Anmeldung, Prgramm und Ablauf... 4. Evaluatin... Persönliche Daten.... Wie alt bist Du?.... In welchem Land bist

Mehr

6. Ziele für das Bildungs- und Entwicklungsfeld Sinn, Werte und Religion

6. Ziele für das Bildungs- und Entwicklungsfeld Sinn, Werte und Religion Aus dem Orientierungsplan für Bildung und Erziehung des Landes Baden Württemberg, Fassung vm 15.März 2011, Ministerium für Kultus, Jugend und Sprt 6. Ziele für das Bildungs- und Entwicklungsfeld Sinn,

Mehr

Wir schaffen win-win-situationen! Unter diesem Slogan können Sie unseren Verein. Familienbildung Westlicher Enzkreis e. V.

Wir schaffen win-win-situationen! Unter diesem Slogan können Sie unseren Verein. Familienbildung Westlicher Enzkreis e. V. Wir schaffen win-win-situatinen! Unter diesem Slgan können Sie unseren Verein Familienbildung Westlicher Enzkreis e. V. mit dem Haus der Familie in Straubenhardt unterstützen. Familienbildung Westlicher

Mehr

MACH MIT! EHRENAMT IST WICHTIG FORMULAR FÜR DIE WÜRDIGUNG EHRENAMTLICHER TÄTIGKEIT

MACH MIT! EHRENAMT IST WICHTIG FORMULAR FÜR DIE WÜRDIGUNG EHRENAMTLICHER TÄTIGKEIT MACH MIT! EHRENAMT IST WICHTIG FORMULAR FÜR DIE WÜRDIGUNG EHRENAMTLICHER TÄTIGKEIT 1. Vn der Schule / Organisatin auszufüllen: Name, Adresse und Telefnnummer des / der ehrenamtlich tätigen Schülers / Schülerin:

Mehr

Deutsche Gesellschaft für Kartographie e.v. Gesellschaft für Kartographie und Geomatik. Sektion Mittelrhein

Deutsche Gesellschaft für Kartographie e.v. Gesellschaft für Kartographie und Geomatik. Sektion Mittelrhein 1 Deutsche Gesellschaft für Kartgraphie e.v. Gesellschaft für Kartgraphie und Gematik 2014 Sektin Mittelrhein Fragebgenauswertung Allgemeine Fragen Vrträge Wrkshps Exkursin Mitgliederversammlung Gesellige

Mehr

Der nächste Wichtel-Treff für Familien mit Kindern von 0-3 Jahren findet am Montag, den 09. Oktober 2017 von Uhr statt!

Der nächste Wichtel-Treff für Familien mit Kindern von 0-3 Jahren findet am Montag, den 09. Oktober 2017 von Uhr statt! Liebe Eltern in diesem Jahr werden wir die Anmeldungen und Umbuchungen bereits am 20. Oktber mit unserem Träger abstimmen. Bitte denken Sie als daran die Bedarfsabfrage für das Kindergartenjahr 2018-2019

Mehr

Qualifizierung zum zertifizierten Knigge Experten. In Kooperation mit dem BUNDESVERBAND Farbe Stil Image e.v.

Qualifizierung zum zertifizierten Knigge Experten. In Kooperation mit dem BUNDESVERBAND Farbe Stil Image e.v. Qualifizierung zum zertifizierten Knigge Experten In Kperatin mit dem BUNDESVERBAND Farbe Stil Image e.v. Die Exzellenz Business Akademie legt Wert auf eine qualitativ hchwertige, kmpetente und umfassende

Mehr

I. Begrüßung Inklusive Schulkultur, best practice

I. Begrüßung Inklusive Schulkultur, best practice 1 - Es gilt das gesprochene Wort! - - Sperrfrist: 10.10.2012, 10.00 Uhr - Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Unterricht und Kultus, Dr. Ludwig Spaenle, anlässlich der Urkundenverleihung an Schulen

Mehr

Berufsbildung 2018 Nürnberg Baustein Jahrgangsstufe 7MS

Berufsbildung 2018 Nürnberg Baustein Jahrgangsstufe 7MS Lehrerinf Lehrerinf Lehrerinf Lehrerinf Lehrerinf Lehrerinf Berufsbildung 2018 Nürnberg Baustein Jahrgangsstufe 7MS Vrhandene Kmpetenzen und zu ergreifenden Vrbereitungsmaßnahmen für die Jahrgangsstufe

Mehr

GIRLS & BOYS DAY. Dein individueller Berufsorientierungstag am 28. März 2019; Jahrgang 5 7. Im Vorfeld: Finde einen Platz für deinen Praxistag

GIRLS & BOYS DAY. Dein individueller Berufsorientierungstag am 28. März 2019; Jahrgang 5 7. Im Vorfeld: Finde einen Platz für deinen Praxistag Dein individueller Berufsrientierungstag am 28. März 2019; Jahrgang 5 7 Im Vrfeld: Finde einen Platz für deinen Praxistag Überlege, was genau du vn deinem Tag erwartest, welche Erfahrungen du an diesem

Mehr

Protokoll der FSR-Sitzung vom

Protokoll der FSR-Sitzung vom Fachschaftsrat Kulturwissenschaften Eurpa-Universität Viadrina Grße Scharrnstr. 20 A 15230 Frankfurt (Oder) Tel.: (0335) 55 34-54 47 Bür: Grße Scharrnstr. 20a, im schönsten Raum der Studimeile Prtkll der

Mehr

Systemische Leitlinien und ihr Bezug zur Praxis

Systemische Leitlinien und ihr Bezug zur Praxis Systemische Leitlinien und ihr Bezug zur Praxis Systemische Führungskmpetenz Systemische Leitlinien Ein System besteht aus Kmmunikatin/Interaktinen. Die Interaktinen bilden Muster/Regeln. Sie beeinflussen

Mehr

LWL-Klinik Lengerich. Abteilung für Suchtbehandlung. clean k QUALIFIZIERTER DROGENENTZUG.

LWL-Klinik Lengerich. Abteilung für Suchtbehandlung. clean k QUALIFIZIERTER DROGENENTZUG. LWL-Klinik Lengerich Abteilung für Suchtbehandlung www.lwl-klinik-lengerich.de cleank.rt.indd 1 25.01.2010 13:58:02 Uhr Behandlungselemente/ Behandlungsangebte Qualifizierte Drgenentzugsbehandlung Wir

Mehr

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Jürgen Sauer aus Euskirchen am Montag, den 27.08.2012, 11.00 Uhr im

Mehr

24. & 25. OKTOBER OUT OF SCHOOL. AnDEREn ORTEn. mehr Infos unter speziell für schulklassen: Shows /// Vorträge /// Comedy /// Filme ///

24. & 25. OKTOBER OUT OF SCHOOL. AnDEREn ORTEn. mehr Infos unter  speziell für schulklassen: Shows /// Vorträge /// Comedy /// Filme /// OUT OF SCHOOL LERnEn An AnDEREn ORTEn speziell für schulklassen: 24. & 25. OKTOBER Shws /// Vrträge /// Cmedy /// Filme /// Ausstellungen /// Wrkshps /// Lunge & Biblithek mehr Infs unter www.e-werk.de

Mehr

-Adresse:

-Adresse: Gemeinde Inzlingen E-Mail-Adresse: mittagstisch@inzlingen.de Vertrag für den Betreuten Mittagstisch zwischen der Gemeinde Inzlingen, vertreten durch Bürgermeister Marc Muchenberger, Wasserschlss, 79594

Mehr

Einladung zum 23. Treffen der WSV-Biker

Einladung zum 23. Treffen der WSV-Biker Einladung zum 23. Treffen der WSV-Biker. Am Wchenende 05.06. 07.06.2015 richtet das WSA Bremerhaven das diesjährige Treffen im Außenbezirk Blexen aus. Anmeldungen können ab sfrt in Frm vn Zahlung der Teilnahmegebühr

Mehr

Expertenseminar VOB und Recht Thema: Ansprüche aus Bauzeitenverlängerung, Teil 1 Grundlagen

Expertenseminar VOB und Recht Thema: Ansprüche aus Bauzeitenverlängerung, Teil 1 Grundlagen Expertenseminar VOB und Recht Thema: Ansprüche aus Bauzeitenverlängerung, Teil 1 Grundlagen Ftlia: #48755174 ftges te eber Mittwch, den 20.03.2019 10.00-17.30 Uhr InterCity Htel Frankfurt Airprt 60549

Mehr

Die Klinik Allgemeine Chirurgie und Viszeralchirurgie erhält einen neuen Chefarzt aus dem LUNIS-Verbund

Die Klinik Allgemeine Chirurgie und Viszeralchirurgie erhält einen neuen Chefarzt aus dem LUNIS-Verbund Spitalregin Luzern Nidwalden Stans, 01. August 2014 MEDIENINFORMATION (Sperrfrist bis zur Medieninfrmatin vm 08. August 2014, 10.00 Uhr) Die Klinik Allgemeine Chirurgie und Viszeralchirurgie erhält einen

Mehr

Joseph DuMont Berufskolleg Köln

Joseph DuMont Berufskolleg Köln Jseph DuMnt Berufsklleg Köln Klasse FT08A Ergebnisbericht Marketing- Tur Fachangestellte/r für Markt- und Szialfrschung Juni 2011 1 Agenda Zielsetzung und Untersuchungsdesign Quantitative Erhebung in Schulen

Mehr

GGS Ruppichteroth GGS Rupp.- Schönenberg GGS Rupp.- Winterscheid

GGS Ruppichteroth GGS Rupp.- Schönenberg GGS Rupp.- Winterscheid GGS Ruppichterth GGS Rupp.- Schönenberg GGS Rupp.- Winterscheid Wer? Alle Kinder, die einen Kindergarten besuchen und 2 Jahre vr der Einschulung stehen. WANN? im Zeitraum März /April WO? Im Kindergarten

Mehr

Stipendien für einen Intensivsprachkurs Deutsch (ab B2)

Stipendien für einen Intensivsprachkurs Deutsch (ab B2) Stipendien für einen Intensivsprachkurs Deutsch (ab B2) Die Hchschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) und die Stiftung Universität Hildesheim schreiben insgesamt 21 Stipendien für zwei studienvrbereitende

Mehr

Fragebogen Gute Praxisbeispiele

Fragebogen Gute Praxisbeispiele Fragebgen Gute Praxisbeispiele 1. Betrieb Welche Art vn Betrieb stellt ihre Einrichtung dar (z.b. stat. Altenpflege, amb. Pflege, Schwerpunkte) Senirenzentrum Taunusstein: Einrichtung der statinären Altenpflege

Mehr

Grundschule Peslmüllerstr München Tel.: /0 Fax.: / Schulleitung

Grundschule Peslmüllerstr München Tel.: /0 Fax.: / Schulleitung Grundschule Peslmüllerstr. 8 81243 München Tel.: 820 859 09/0 Fax.: 820 859 09/38 Email: gs-peslmuellerstr-8@muenchen.de - Schulleitung - 28.09.2015 1. E l t e r n b r i e f Sehr geehrte Eltern, ich darf

Mehr

vom bis

vom bis vm 13. 03. 2017 bis 17. 03. 2017. Infs und Material bitte jeweils bis Dnnerstag an die Redaktin: k.feld@mnte-lauf.de Anmelden an der FOS bis 17. März 2017 Unsere FOS: kreativ, bilingual, sprtlich und staatlich

Mehr

Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport

Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sprt Landeshauptstadt München, Referat für Bildung und Sprt Gerastr. 6, 80993 München Städtische Artur-Kutscher- Realschule RBS-3-0710 Gerastr. 6 80993

Mehr

MUSUS: Musik und Schule. Neuausschreibung für Schulen mit musikalischen Profilen

MUSUS: Musik und Schule. Neuausschreibung für Schulen mit musikalischen Profilen MUSUS: Musik und Schule Neuausschreibung für Schulen mit musikalischen Prfilen Bereits seit dem Jahr 2003 werden in Bremen Schulen gefördert, die musikalische Prfile und Prjekte entwickelt haben und für

Mehr

Erster schneller Überblick:

Erster schneller Überblick: ANFORDERUNGEN AN KONZEPTION UND RAHMENBEDINGUNGEN EINER PFADFINDERISCHEN ERHOLUNGSMAßNAHME (EM) Gefördert aus Mitteln des Kinder- und Jugendförderplans NRW über den RdP/Diözesanverband DPSG Essen Stand:

Mehr

Der Inhalt des Anschreibens

Der Inhalt des Anschreibens Integrierter Studiengang 1- Praxisamt/-referat ISPA Szialpädaggik und Szialarbeit 1. Persönliche Ansprache Dipl.-Päd., Dipl.-Sz. Päd. Andrea Dittmann-Drnauf Der Inhalt des Anschreibens Anrede, dann persönlich,

Mehr

gemäß Kinderbildungsgesetzes NRW (KiBiz) ist der Bedarf

gemäß Kinderbildungsgesetzes NRW (KiBiz) ist der Bedarf Nützliche Hinweise zum Rechtsanspruch, der Anmeldung und den Elternbeiträgen, swie der Arbeitgeberbescheinigung für die gewünschte Inanspruchnahme eines 45-Stundenplatzes Anmeldung gemäß Kinderbildungsgesetzes

Mehr

Mein Schülerbetriebspraktikum

Mein Schülerbetriebspraktikum Mein Schülerbetriebspraktikum vm:. bis: Name: Realschule Bckum-Hövel Schülerbetriebspraktikum, Seite 1 Adressen Persönliche Daten Name: Vrname: Straße: PLZ, Whnrt: Telefn: Praktikumsbetrieb Name: Straße:

Mehr

Jahresversand 2018/19

Jahresversand 2018/19 Jahresversand 2018/19 Liebe Wölfli, liebe Pfader, liebe Eltern Das letzte Pfadijahr ist mit dem Highlight Lupiter 18 zu Ende gegangen. Es war ein unglaublich tlles Lager, welches uns nch lange in Erinnerung

Mehr

Hotelanimation-Kurs SBH

Hotelanimation-Kurs SBH - Htelanimatin-Kurs SBH Taking fun seriusly Wir vn Acttiv widmen uns der Turisten-Animatin. Wir geben jungen Eurpäern die Möglichkeit Animatin zu ihrem Beruf zu machen. Wir stellen Teams zusammen, die

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Frm Auszug aus: Infs und Materialien zur Filmanalyse: Die Klasse - Laurent Cantet (rig. Titel "Entre les murs") Das kmplette Material finden Sie hier:

Mehr

KONZEPTION KEEP COOL GRUPPE CARLO COLLODI SCHULE ENTSTEHUNG UND ZWECK DES KEEP COOL TRAININGS (KCT)

KONZEPTION KEEP COOL GRUPPE CARLO COLLODI SCHULE ENTSTEHUNG UND ZWECK DES KEEP COOL TRAININGS (KCT) KONZEPTION KEEP COOL GRUPPE CARLO COLLODI SCHULE ENTSTEHUNG UND ZWECK DES KEEP COOL TRAININGS (KCT) Die Carl Clldi Schule arbeitet vn Beginn an nach den Prinzipien einer knfrntativen Pädaggik. Unangemessene

Mehr

Stipendien für einen Intensivsprachkurs Deutsch (ab B2)

Stipendien für einen Intensivsprachkurs Deutsch (ab B2) Stipendien für einen Intensivsprachkurs Deutsch (ab B2) Die Hchschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) und die Stiftung Universität Hildesheim schreiben 15 Stipendien für einen studienvrbereitenden

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Arbeitspaket für den Unterricht zum Thema Gedenken 1938 Annexion Österreichs

Arbeitspaket für den Unterricht zum Thema Gedenken 1938 Annexion Österreichs Arbeitspaket für den Unterricht zum Thema Gedenken 1938 Annexin Österreichs 8. Schulstufe Material: Arbeitsblatt 1: Befragen vn ZeitzeugInnen : Wie haben deine Grßeltern, Urgrßeltern der ältere Verwandte

Mehr

Weihnachtsfeier und Elterncafé

Weihnachtsfeier und Elterncafé Herzlichen Glückwunsch Auch in diesem Jahr rief die Regierung von Unterfranken wieder alle Viertklässler zur Unterfränkischen Mathematikmeisterschaft auf. Jede Schule ermittelte beim Lösen von Knobel-

Mehr

Als Vorsitzende des Elternbeirats der Grundschule wurde gewählt: Grum Manuela Stellvertreterin: Pollinger Daniela

Als Vorsitzende des Elternbeirats der Grundschule wurde gewählt: Grum Manuela Stellvertreterin: Pollinger Daniela Liebe Eltern, das Schuljahr 2010/11 hat seinen Anfang genommen und wir möchten Sie über einige schulische Angelegenheiten informieren. Wie Sie schon unserem Briefkopf entnehmen können, gibt es die Volksschule

Mehr

Praxistage im 2. Schulhalbjahr. Wichtige Daten. Anne-Frank-Schule Seite. Praktikumszeit

Praxistage im 2. Schulhalbjahr. Wichtige Daten. Anne-Frank-Schule Seite. Praktikumszeit Wichtige Daten Name Geb.-datum Vrname Straße Nr. PLZ Ort e-mail Telefn Handy Hausarzt/-ärztin Telefn Fachlehrer Anja ckmann Telefn 04446-7166 (priv.) Anne-Frank-Schule 04475-1467 Praktikumszeit 9.-13.2.2009

Mehr

Zitatensammlung E-Lectures

Zitatensammlung E-Lectures Zitatensammlung E-Lectures Teilzeitstudierende, Pendler Die E-Lectures sind eine grße Entlastung für mich als Teilzeitstudent mit Familie, auch zur Prüfungsvrbereitung eignen sie sich hervrragend. Besnders

Mehr

Online-Petition zur Schulsozialarbeit. Präsentation erstellt von Marlene Plate, Schulelternratsvorstand Athenaeum Stade

Online-Petition zur Schulsozialarbeit. Präsentation erstellt von Marlene Plate, Schulelternratsvorstand Athenaeum Stade Online-Petitin zur Schulszialarbeit Präsentatin erstellt vn Marlene Plate, Schulelternratsvrstand Athenaeum Stade Die Online-Petitin https://www.penpetitin.de/petitin/nline/frau-ministerin-heiligenstadtwir-frdern-mehr-schulszialarbeiter-insbesndere-an-grundschulen

Mehr