LEBENSSTADT FÜR ALLE

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "LEBENSSTADT FÜR ALLE"

Transkript

1 26

2 PETER HIRHAGER 27 Sozialpolitik für alle Generationen Die Entwicklung der oberösterreichischen Landeshauptstadt im vergangenen Vierteljahrhundert ist vor allem durch die nachhaltigen und umfangreichen sozialen Errungenschaften geprägt. Kaum eine andere Stadt Österreichs schaffte eine derartige Veränderung zu einer sozialen Musterstadt. Begonnen hat diese Entwicklung Damals wurde die Entwicklung eines Sozialprogramms initiiert. Das Ziel sollte eine flächendeckende Versorgung mit den besten Sozialangeboten für alle Bevölkerungsgruppen sein. Die Schwerpunktthemen waren vor allem die Verbesserung der Lebensbedingungen für SeniorInnen, Kinder, Familien und sozial benachteiligte Menschen. Bereits nach kurzer Zeit konnte das neue, sehr ehrgeizige Programm vorgelegt und im Linzer Gemeinderat einstimmig beschlossen werden, wodurch eine beispiellose Sozialoffensive startete. Kinderbetreuung umfassend ausgebaut Als Reaktion auf die verstärkte Frauenerwerbstätigkeit, wie auch dem Umstand, dass mehr allein erziehende Personen Unterstützung benötigen, wurde 1990 der flächendeckende Ausbau von Kinderbetreuungseinrichtungen im Sozialprogramm festgeschrieben. Der Vereinbarung von Beruf und Familie wurde seither ein wichtiger Stellenwert eingeräumt. Ebenso, dass alle Angebote für Familien auch wirklich leistbar sein müssen. Ein maßgebliches Ziel war es, jedem Linzer Kind garantiert einen Kindergarten- oder Hortplatz anbieten zu können, sofern es einen benötigt. Durch ein massives flächendeckendes Ausbauprogramm konnte schon 1998 dieses Ziel Realität werden. Darüber hinaus bekamen ab diesem Zeitraum mehr als 90 Prozent aller Kinder einen Platz in ihrer Wunsch-Betreuungseinrichtung. 37 neue oder sanierte Kindergärten 1988 gab es in Linz 79 Kindergärten, 42 private und 37 städtische, die insgesamt Kinder in 215 Gruppen versorgten. Heute, 25 Jahre später, sind es 90 Einrichtungen und Kinder in 280 Gruppen. Dies entspricht einem Plus von rund 18,5 Prozent an Kindern. Rund zwei Drittel dieser Kinder besuchen mittlerweile eine städtische Einrichtung. Wesentlich war vor allem der umfangreiche qualitative Ausbau der Einrichtungen, den die Stadt in Angriff genommen hat. Außer dem Ziel der Erreichung der Vollversor- ReferentInnen Soziales Vizebürgermeisterin Edeltraud Hofer (SPÖ) Vizebürgermeisterin Ingrid Holzhammer (SPÖ) Bürgermeister Franz Dobusch (SPÖ) Seniorenbetreuung Stadtrat Josef Ackerl (SPÖ) Soziale Angelegenheiten Vizebürgermeisterin Ingrid Holzhammer (SPÖ) Vizebürgermeister Klaus Luger (SPÖ) seit 2009 Vizebürgermeisterin Christiana Dolezal (SPÖ) Aufsichtsrat- Vorsitzende Seniorenzentren Linz seit 2009

3 Neue Krabbelstube Maidwieserstraße in Keferfeld/ Oed (1). Kindergarten Neufelderstraße (2). (Fotos: KOMM) gung wurden gleichzeitig alle bestehenden Häuser an zeitgemäßen Kinderbetreuungsstandard angepasst. So wurden seit 1989 alle städtischen Kindergärten im Zuge einer Generalsanierung umgebaut und erneuert. Viele veraltete Standorte wurden geschlossen und zugleich durch zeitgemäße Neubauten mit mehr Plätzen ersetzt. Der erste dieser 15 vollständig neu errichteten Häuser war 1989 der Kindergarten Auwiesen II. Die gruppenmäßig größten neu entstandenen Häuser waren der Kindergarten Scharmühlwinkel mit sieben Gruppen (1994), der Kindergarten Ennsfeld mit sechs Gruppen (1995) sowie der zehngruppige Kindergarten solarcity I und II (2003/04). Derzeit ist ein weiteres Haus an der Garnisonstraße für sechs Gruppen in Bau. Es wird im Herbst 2013 fertig gestellt sein. 24 neue Krabbelstuben Neben der Kindergartenbetreuung entwickelte sich auch eine starke Nachfrage nach Krabbelstubenplätzen und der Betreuung von Kindern unter drei Jahren. Speziell nach dem Auslaufen des Kinderbetreuungsgeldes ist für Vollzeit berufstätige Eltern ein Betreuungsplatz, teilweise ab dem zweiten Lebensjahr, dringend notwendig. Im Zuge eines städtischen Krabbelstubenausbauprogramms wurden daher elf Einrichtungen neu gebaut und 13 weitere generalsaniert oder adaptiert. Derzeit finden rund 831 Kinder unter drei Jahren einen privaten oder städtischen Betreuungsplatz in Linz. Das entspricht einer Gesamtsteigerung von 294 Prozent gegenüber dem Jahr Horte für Linzer Kinder Als drittes Standbein in der Linzer Kinderbetreuung kommt der Versorgung schulpflichtiger Kinder im Anschluss an den Schulbetrieb eine wichtige Aufgabe zu. Ein warmes Mittagessen, die Möglichkeit, die Hausübungen zu erledigen sowie mit Freunden zu spielen, gibt arbeitenden Eltern die Sicherheit, dass ihre Kinder bestens versorgt sind und nicht alleine Zuhause sein müssen. Auch bei der Hortbetreuung hat die Stadt Linz große Investitionen für neue Einrich-

4 tungen getätigt. Insgesamt 32 städtische Horte wurden in den vergangenen 25 Jahren neu gebaut, erweitert oder generalsaniert. Zwei Einrichtungen sind derzeit in der Bau- Endphase und werden im September eröffnet. Die Betreuungsleistung hat sich seit 1988 beinahe verdoppelt, von Kindern auf aktuell In der Hortbetreuung stellt die Stadt Linz seit jeher das größte Angebot. Von den derzeitigen Hortkindern besuchen lediglich 627 eine private Einrichtung gehen in einen der 30 städtischen Horte. Ältere schulpflichtige Kinder von Hauptschulen und Polytechnischen Lehrgängen besuchen grundsätzlich keine Horte mehr, sie erhalten im Bedarfsfall eine Nachmittagsbetreuung direkt an ihren Schulen. Kindergarten Korefschule (3). Kindergarten und Krabbelstube Garnisonstraße (4). (Fotos: KOMM) Jedes Linzer Kind, das einen Kindergartenplatz benötigt, erhält seit 1998 auch garantiert einen.

5 Kindergarten und Krabbelstube Hertzstraße (1). Kindergarten Dauphinestraße (2). (Fotos: KOMM) Familienfreundliche Angebote Die Qualität der Sozialstadt für Familien liegt jedoch nicht nur in der Hauptaufgabe der Kinderbetreuung, zahlreiche weitere Angebote und Services stehen den Eltern zur Verfügung. So zum Beispiel die Eltern-Kind- Zentren (EKZ), die Familien als Beratungseinrichtungen und Treffpunkte dienen. Bei offenem Zentrumsbetrieb können Kinder und Eltern andere kennen lernen, Erfahrungen austauschen und Informationen einholen. Insgesamt wurden zwölf Einrichtungen seit geschaffen. Zehn EKZ betreiben private Organisationen, die durch die Stadt Linz finanziell gefördert werden. In den beiden städtischen Einrichtungen EKZ Ebelsberg und Familienzentrum Pichling werden auch Leistungen von PsychologInnen, JuristInnen, Kindergärtnerinnen, ÄrztInnen, und DiplomsozialarbeiterInnen angeboten. Darüber hinaus werden sie rege als Kommunikationsund Veranstaltungsorte im Stadtteil genutzt Quadratmeter zum Austoben Ebenfalls ein Ort der Begegnung und Freizeit für Familien, vor allem für deren Kinder und Jugendliche, sind die 111 öffentlichen Spiel- und Jugendplätze mit einer Fläche von insgesamt Quadratmetern. Für die jungen LinzerInnen bieten sie alles was ihr Herz begehrt. Multifunktionale Fun- Skateboardanlagen, Volleyballplätze und viele Sportanlagen mehr wurden in den vergangenen 25 Jahren für die jugendlichen LinzerInnen geschaffen.

6 courts, moderne Streetsoccer und Basketballplätze sowie Skater- und Beachvolleyballanlagen. Zahlreiche Spielanlagen bieten Rutschen, Schaukeln und Klettertürme für die kleineren Kinder. Bei einem Großteil der Planungen von Freizeitanlagen, etwa 70 Prozent, wurden die Kinder und Jugendlichen sogar miteinbezogen. Ihre Wünsche trugen wesentlich zu Planung der neuen Anlagen bei VJF-Jugendclubs Ein spezielles Angebot für Jugendliche von 12 bis 18 Jahren bietet der städtische Verein für Jugend und Freizeit (VJF) mit seinen 15 Jugendclubs und fünf Streetworkbüros. Ausgerichtet auf die Bedürfnisse dieser Zielgruppe bieten diese Einrichtungen den jungen LinzerInnen einen Freiraum abseits des Elternhauses. Aber auch bei Problemen finden Jugendliche kompetente AnsprechpartnerInnen. Dass diese Jugendangebote aktiv angenommen werden, zeigen die Besuchszahlen kamen rund Jugendliche in die Clubs und zu den Veranstaltungen des VJF, erneut mehr als im vorangegangenen Jahr. Das Konzept der Jugendeinrichtungen hat sich schon in den vergangenen Jahren als richtig erwiesen und mit den zusätzlichen Aufgaben, wie der aufsuchenden Jugendarbeit der Streetworker können Jugendliche verstärkt in ihrem Lebensumfeld direkt angesprochen und unterstützt werden. Kindergarten Kraußstraße (3). Hort Robinsonschule (4). Hort Edmund-Aigner- Schule (5). (Fotos: KOMM)

7 Errichtungsjahr / Umbaujahr der ab 1988 neu- / ausgebauten der ab 1988 Errichtungsjahr/Umbaujahr Kindergärten neuoder ausgebauten Kindergärten städtischer Kindergarten 1999 nichtstädtischer Kindergarten Betreute Kinder im Alter von 3 bis unter 6 Jahren*) Kinder (+ 4 %) (2013) Oktober Den in Linz mit Hauptwohnsitz gemeldeten Kindern im Alter von 3 bis unter 6 Jahren stehen im Oktober in einer institutionellen Kinderbetreuungseinrichtung betreute Kinder gegenüber. Dies ergibt einen Versorgungsindikator von 99,7 Prozent. Die Linzer Kindergärten sind zum Zeitpunkt der Erhebung der Kindertagesheimstatistik (Mitte Oktober) noch nicht voll belegt. Freie Plätze werden vor allem mit Kindern, die während des Betriebsjahres das dritte Lebensjahr vollenden, aufgefüllt. Im Betriebsjahr 2011/12 wurden von Oktober bis März noch rund 400 Quelle: Stadtforschung Linz Kinder aufgenommen Do na Oktober 2011 *) Die Altersangabe bezieht sich für alle Erhebungszeitpunkte jeweils auf die vollendeten Lebensjahre zum Betriebsjahresbeginn (= 1. September) Traun u

8 Horte Horte 33 In den Linzer Horten werden In den Linzer Horten werden fast ausschließlich Kinder im fast ausschließlich Kinder im Errichtungsjahr/Umbaujahr der ab 1988 Volksschulalter betreut. Volksschulalter betreut. neu- oder ausgebauten Horte Errichtungsjahr / Umbaujahr der ab Errichtungsjahr / Umbaujahr der ab 1988 neu- / ausgebauten Horte 1988 neu- / ausgebauten Horte (2013) (2013) städtische Volksschule städtische Volksschule nichtstädtische Volksschule nichtstädtische Volksschule städtischer Hort städtischer Hort nichtstädtischer Hort nichtstädtischer Hort (2013) (2013) Do Donau na u Traun Traun Gesamtes Personal *) in allen Horten Gesamtes Personal *) in allen Horten Anzahl Anzahl (+ 105 %) (+ 105 %) ,9 336, Personal insgesamt Personal insgesamt 2011 Personal Teilzeit Personal Teilzeit 2011 Vollzeitäquivalent Personal Personal Vollzeitäquivalent *) pädagogisches Fachpersonal, HelferInnen, Reinigungs- und Hauspersonal etc. Fürpädagogisches das Jahr 1988Fachpersonal, liegen keine Daten zur Teilzeitbeschäftigung bzw. zur Berechnung der Vollzeitäquivalente vor. *) HelferInnen, Reinigungs- und Hauspersonal etc. Für das Jahr 1988 liegen keine Daten zur Teilzeitbeschäftigung bzw. zur Berechnung der Vollzeitäquivalente vor. Quelle: Stadtforschung Linz Quelle: Stadtforschung Linz Quelle: Stadtforschung Linz

9 Seniorenzentrum Kleinmünchen 1994 (1). Seniorenzentrum Franckviertel 1998 (2). Seniorenzentrum Spallerhof (3). Seniorenzentrum Dornach- Auhof 1999 (4). (Fotos: KOMM) Beste Versorgung der älteren Generation Neben den zahlreichen Angeboten für Familien, Kinder und Jugendliche hat sich die Stadt Linz im Sozialprogramm vor allem aber auch der Unterstützung der älteren Menschen, die diese Stadt zu dem gemacht haben, was sie heute ist, verpflichtet. Das Ziel der bestmöglichen Lebensqualität und Betreuung, ob in den eigenen vier Wänden oder in einer Pflegeeinrichtung, stand dabei immer im Vordergrund. Besonders dem Wunsch der Menschen, auch im höheren Alter in ihrer vertrauten Wohnung oder Wohnumgebung verbleiben zu können wurde durch zahlreiche Angebote entsprochen. Speziell die vielfältigen Leistungen der mobilen Dienste unterstützten die Menschen zuhause maßgeblich. Darunter das Essen auf Rädern mit rund zugestellten Mahlzeiten pro Jahr, die Altenbetreuung sowie die Hauskrankenpflege und Heimhilfe. Organisiert von der Stadt werden die Betreuungs- und Pflegeleistungen von privaten Vereinen durchgeführt. Die Kostenbeiträge für die KundInnen sind sozial gestaffelt. Die Stadt Linz wendete ,9 Millionen Euro für die Leistungen der mobilen Dienste auf. Enorm profitiert haben die älteren LinzerInnen besonders durch das begonnene Lift-Nachrüstungs-Projekt für Gebäude über drei Stockwerke, das von Stadt und Land stark gefördert wurde. Rund Liftanlagen wurden seither an ältere Gebäude angebaut und ermöglichen SeniorInnen, aber auch Familien mit Kindern und Behinderten, ein unbeschwertes Leben SeniorInnen in den Clubs aktiv Für die aktiven und mobilen SeniorInnen wurden Seniorenclubs in allen Stadtteilen geschaffen. Insgesamt 17 sind es derzeit, wo sich ältere LinzerInnen regelmäßig treffen und verschiedensten Interessen nachgehen. Am Programm stehen laufend Kurse, Vorträge, Malen und Basteln. Es geht oft nur darum, sich einfach gemütlich zusammen zu setzen und etwas zu spielen besuchten an Öffnungstagen rund SeniorInnnen die städtischen Clubs aktiv.

10 Barrierefreie Seniorenwohnungen stark gefragt Ältere Personen, die ihre eigene Wohnung aufgrund von mangelnder Barrierefreiheit verlassen müssen, standen lange vor dem Problem, wo sie nun hin sollten. Seniorengerechte Wohnungen waren nicht sehr verbreitet. Mit dem Start des betreubaren Wohnens in den 1990er-Jahren konnte die Stadt gemeinsam mit der finanziellen Unterstützung des Landes Oberösterreich eine neue Wohnform für SeniorInnen etablieren. Bereits nach Fertigstellung der ersten Wohneinheiten stieg die Nachfrage nach diesen Wohnungen stark an. Bis heute konnten in Linz insgesamt 394 betreubare Wohnungen errichtet werden. Auch heute ist diese Wohnform sehr gefragt. Ein bereits erstelltes Realisierungskonzept zeigt weitere Standorte in Linz für bis zu 300 neue betreubare Wohnungen auf. drei städtische Tageszentren zur Verfügung. Diese bieten ihnen ein vielfältiges Tagesprogramm und die Möglichkeit, ihre sozialen Kontakte trotz Pflegebedarf aufrecht zu halten. Zum Angebot zählen gemeinsame Aktivitäten, Pflege und Betreuung sowie drei Mahlzeiten pro Tag. Die Tageszentren können von den SeniorInnen mehrmals wö- 17 Clubs aktiv ermöglichen SeniorInnen ein interessantes Nachmittagsprogramm unter Gleichgesinnten. (Fotos: KOMM) Mehr als BesucherInnen in den Tageszentren Für SeniorInnen, die zuhause wohnen, aber teilweise Unterstützung benötigen, stehen

11 Seniorenzentrum Neue Heimat 2000 (1). Seniorenzentrum Ebelsberg 2000 (2) Seniorenzentrum Keferfeld/ Oed 2003 (3). (Fotos: KOMM) chentlich besucht werden. Die Kosten für den Besuch richten sich nach dem Einkommen. Durchschnittlich besuchten im Jahr 2011 täglich 87 Personen die drei Tageszentren. Insgesamt sind das Besuchstage. Die städtischen Tageszentren befinden sich in den Seniorenzentren Dornach / Auhof, Franckviertel und in Kleinmünchen. 18 moderne Seniorenzentren für Linz 1988 war die Lage für pflegebedürftige Menschen in Linz wenig vorteilhaft. Mehrbettzimmer waren noch Standard, teilweise teilten sich bis zu sechs Personen einen Raum. Lediglich ein Bett plus Spind stand den älteren Menschen in dieser Zeit zur Verfügung. Dazu kam die bauliche Situation vieler Senioreneinrichtungen, die dringenst sanierungsbedürftig waren. Mit dem neuen Sozialprogramm von 1990 sollten diese Umstände restlos beseitigt und der älteren Generation Einrichtungen angeboten werden, die besonders im Pflegefall ein würdevolles und komfortables Leben erlauben. Zwei städtische Einrichtungen, das Pflegeheim Muldenstraße und das Hillingerheim in Urfahr, boten damals 320 BewohnerInnen Platz. Private Einrichtungen stellten 537 Plätze in Alten- und Pflegeheimen bereit. Zug um Zug setzte die Stadt ihr Vorhaben für qualitative Pflegeplätze um und erfolgte als erster Schritt der Ausbau von zwei Pflegetrakten im Hillingerheim. Schon 1994 konnte das erste Seniorenzentrum der neuen Generation in Klein-

12 münchen an der Dauphinestraße in Betrieb genommen werden. Mit freundlichen hellen Einzelzimmern inklusive einem Tageszentrum wurde es mit 131 Betten zum neuen städtischen Vorzeigeprojekt. Nur ein Jahr später folgten bereits das Seniorenzentrum Franckviertel und 1997 das neu gebaute Seniorenzentrum Spallerhof. Das bestehende Pflegeheim an der Glimpfingerstraße wurde zusätzlich generalsaniert. Ab dem Jahr 2000 entstanden weitere vier neue Häuser: in der Neuen Heimat, in Keferfeld/Oed und in Pichling. Das alte Gebäude des Hillingerheimes wurde durch einen Neubau gänzlich ersetzt. Eine aufwändige Restaurierung und Sanierung gab es auch für das Haus vier am Spallerhof, dort entstanden 32 Pflegeplätze städtische Pflegeplätze Insgesamt betrachtet blieb in den vergangenen Jahren beim städtischen Pflegeangebot kein Stein auf dem anderen qualitativ hochwertige Pflegeplätze, hauptsächlich Einzelzimmer, wurden geschaffen. Derzeit ist ein weiteres Haus an der Liebigstraße in Vorbereitung. Vor allem noch bestehende Zweibettzimmer am Spallerhof sollen nach dessen Fertigstellung endgültig aufgelöst werden. Auch die privaten Organisationen und BetreiberInnen folgten dem städtischen Beispiel und erneuerten ihre Einrichtungen oder bauten völlig neue Gebäude. Aktuell stehen 865 Plätze zur Verfügung. Alle diese privaten Bau- und Sanierungsprojekte hat die Stadt Linz finanziell unterstützt. Seniorenzentrum Spallerhof II 2004 (4). Seniorenzentrum Franz Hillinger 2008 (5) Seniorenzentrum Pichling (6). (Fotos: KOMM)

13 38 abgewickelt wird. Die weiteren Aufgabengebiete und Leistungen umfassen dabei Informationen über die gesamten regionalen Hilfsangebote, wie zum Beispiel das betreubare Wohnen, Familienhilfe, psychologische Beratung, Clubs aktiv, die Frauenberatung, Mobile Hospiz, Sterbebegleitung oder die Vermittlung an andere spezialisierte Einrichtungen des sozialen Netzes in Linz. Die Sozialberatungsstellen Kompass bieten vor allem älteren LinzerInnen eine wichtige Hilfestellung bei sozialen Belangen. Mit dem Aktivpass der Stadt Linz erhalten auch Menschen mit geringem monatlichen Einkommen die Möglichkeit, am gesellschaftlichen Leben in der Stadt teilzuhaben. (Fotos: KOMM) Vier Sozialberatungsstellen Eine wichtige Aufgabe der Sozialstadt Linz besteht darin, ihren BürgerInnen bei Problemlagen zur Seite zu stehen und notwendige Hilfe zur Verfügung zu stellen. Als erste Anlaufstellen wurden dazu die Kompass Sozialberatungsstellen gegründet. Sie bieten allen LinzerInnen eine allgemeine, kostenlose, vertrauliche und auf Wunsch auch anonyme Beratung, die von vielen Personen aktiv in Anspruch genommen wird. Im vergangenen Jahr nützten Personen diese umfangreichen Beratungsleistungen. Die größten Zielgruppen bei Kompass sind vor allem ältere, kranke oder behinderte Menschen sowie deren Angehörige, da über diese Serviceeinrichtung der Zugang zu den stationären Pflegeangeboten Aktivpass die Linzer Vorteilskarte Seit mittlerweile fast 24 Jahren bietet die Landeshauptstadt einkommensschwachen LinzerInnen mit dem Aktivpass eine besondere Unterstützung für den Alltag an. Durch diese spezielle Vorteilskarte erhalten viele Menschen trotz geringen Einkommens Zugang zu Leistungen und Angeboten, die sie anders nicht finanzieren könnten. Im Jahr 2007 wurde mit der Einführung des Aktivpasses Neu eine deutliche Angebotsverbesserung sowie ein vereinfachter Zugang erreicht. Sofern das Monatsnettoeinkommen unter Euro lag mittlerweile valorisiert bei Euro konnte man den Aktivpass beantragen. Anfang 2013 wurden Aktivpässe ausgegeben. Das entspricht einer dreifachen Steigerung seit der Neukonzeption vor sechs Jahren. Zur hohen Beliebtheit des Aktivpasses hat die Einführung des 10-Euro-Tickets geführt, mit dem das gesamte öffentliche Netz der LINZ LI- NIEN genutzt werden kann. Soziale Angebote für alle Bereiche Um Menschen, denen es aus sozialen, psychischen oder physischen Gründen nicht möglich ist, einen Arbeitsplatz zu finden, nimmt sich die Stadt besonders an. Denn langfristig fallen diese Personen häufig in die Betreuung der bedarfsorientierten Mindestsicherung (frühere Sozialhilfe) und finden aus eigener Kraft kaum den Weg zurück in ein normales Berufsleben. Mit dem Projekt JOBIMPULS des Amtes für Soziales, Jugend und Familie hilft die Stadt ihnen

14 39 bei der Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt. Durch einen individuell angepassten Arbeitsplatz, eine intensive Betreuung und das Angebot einer Aus- und Weiterbildung können diese Menschen oftmals beruflich integriert und mit nachhaltigem Erfolg stabilisiert werden. Dieses Beschäftigungsund Ausbildungsprogramm besteht bereits seit 21 Jahren. Im vergangenen Jahr gab die Stadt Linz dafür drei Millionen Euro aus. 12 Mutter-Kind-Wohnungen Bereits 1963 gründete die Stadt Linz in der Anastasius-Grün-Straße Oberösterreichs erstes Mutter-Kind-Haus. In den 45 Jahren seines Bestehens bot das MUKI bereits zahlreichen Müttern mit Kindern sowie Schwangeren Unterstützung und einen sicheren Platz zum Wohnen übersiedelte diese Einrichtung in zwei generalsanierte Häuser mit insgesamt acht Wohnungen an die Füchselstraße, die 2008 um vier Wohnungen erweitert wurden. Großes Angebot durch Sozialvereine Die Stadt Linz wird in ihren Bemühungen, ausreichend soziale Angebote zur Verfügung zu stellen, maßgeblich von zwei durch die Stadt gegründete Sozialvereine unterstützt. So nimmt sich der Verein B37 vor allem um Menschen an, die akut von Obdachlosigkeit betroffen sind. Beim VSG, dem Verein für Sozialprävention und Gemeinwesenarbeit, handelt es sich um eine Initiative, die zur Schaffung innovativer Projekte für sozial benachteiligte Bevölkerungsgruppen in Linz ins Leben gerufen wurde Nächtigungen für Obdachlose Wohnungslose Menschen in Linz müssen nicht auf der Straße leben. Dafür sorgt der Sozialverein B37. Er stellt unterschiedliche Einrichtungen und Unterstützungsangebote für obdachlose Menschen zur Verfügung. Das wichtigste Angebot des B37 für akut Wohnungslose stellt die Notschlafstelle mit 59 Schlafplätzen dar. Insgesamt neun verschiedene Einrichtungen nehmen sich um die B37 KlientInnen an, von der Alkoholberatung bis zu einem Psychsozialen Dienst. Hauptaufgabe ist jedoch die Bereitstellung von insgesamt 248 Schlafplätzen und 140 Wohnplätzen. Die Gesamtsumme der Nächtigungen beim B37 im Jahr 2012 betrug Acht innovative Sozialprojekte 1997 gründete die Sozialabteilung der Stadt Linz den Verein für Sozialprävention und Gemeinwesenarbeit (VSG), der mittler- 12 Mutter-Kind-Wohnungen stehen an der Füchselstraße für alleinerziehende Mütter mit Problemen bereit. (Foto: KOMM)

15 40 Integration für In- wie Ausländer behandelte. wurde der Migrations- und Integrationsbeirat ins Leben gerufen. Er ist die politische Interessenvertretung aller in Linz lebenden BürgerInnen mit migrantischem Hintergrund und setzt sich unter anderem für die Einbeziehung der Anliegen von Zugewanderten auf kommunaler Ebene sowie den Abbau von Vorurteilen und Diskriminierungen ein. Bei den Projekten des Vereins für Sozialprävention und Gemeinwesenarbeit (VSG) erhalten vor allem Jugendliche Kurse und Ausbildungen, um für das Berufsleben fit zu werden. (Foto: KOMM) weile seit über 15 Jahren junge arbeitslose Menschen unterstützt. Anfangs gab es nur das Ziel, junge LinzerInnen durch Präventionsarbeit und individuelle Hilfe wieder in den Arbeitsmarkt zu integrieren. Nach ersten Erfolgen entwickelte der Verein jedoch noch weitere vorbildliche Schwerpunktprojekte in der Bildungs-, Berufs- und Sozialberatung. Mittlerweile betreibt der VSG acht innovative Projekte. Der VSG hat viele Menschen, vor allem junge, wieder auf den richtigen Weg ins Arbeitsleben oder zurück in ein soziales Umfeld gebracht. Schwerpunktthema Integration In Linz leben heute Menschen aus rund 140 Nationen, die über 100 unterschiedliche Sprachen sprechen. Bereits seit vielen Jahren bemüht sich die Stadt darum, den nach Linz Zugewanderten eine neue Heimat zu sein. Zahlreiche ins Leben gerufene Projekte und Initiativen für Kinder, Eltern, Vereine, Religionsgemeinschaften und viele andere Gruppierungen haben den Grundstein für ein friedliches Miteinander der unterschiedlichen Gesellschaften geschaffen. Vorreiter bei diesen Aktivitäten war die Stadt Linz durch die Einrichtung eines eigenen Integrationsbüros im Jahre 1991, das Fragen und Anliegen zum Thema Zuwanderung und Eigenes Integrationsressort geschaffen Da Integration immer mehr zur Querschnittsmaterie wurde, die alle Lebensbereiche betraf, wurde nach der Gemeinderatswahl 2009 in Linz erstmals ein eigenes politisches Integrationsressort geschaffen. Die Zielsetzung der geplanten Koordination der vielfältigen Integrationsaufgaben hat sich dabei als sehr effektiv bewiesen. Viele neue Ideen konnten seither umgesetzt werden. entstand das Maßnahmenpaket für Integration. Dieses 23 Punkte umfassende Aufgabenpapier stellte die Weichen für eine Verbesserung des Integrationsangebotes der Stadt Linz in allen Bereichen. Vor allem der Sprachförderung in den Kinderbetreuungseinrichtungen wurde große Aufmerksamkeit geschenkt, stellt der Erwerb der Sprache doch die wesentlichste Komponente der Integration dar. Alle Punkte des Maßnahmenpapiers wurden bereits umgesetzt oder sind derzeit in der finalen Umsetzung. Die Sprachförderung für Kleinkinder konnte bereits 2011 gestartet werden und bietet seither jedem Kindergartenkind mit Defiziten die Möglichkeit auf bis zu 540 Stunden Deutsch-Förderung in den drei Kindergartenjahren. Weitere Integrationsmaßnahmen zur Verbesserung des Zusammenlebens in Linz wurden im neuen Linzer Sozialprogramm formuliert. 2011: Sozialprogramm Lebensstadt Linz Rund zwei Jahrzehnte waren notwendig um das 1990 beschlossene Sozialprogramm zur Gänze umzusetzen. Nachdem

16 41 Vereine spielen eine wichtige Rolle in der städtischen Integrationsarbeit. dabei maßgeblich in den Ausbau der Hardware sprich Gebäude investiert wurde und diese nun eine Vollversorgung in allen wesentlichen sozialen Bereichen, wie den Pflegeeinrichtungen für SeniorInnen und Betreuungsplätzen für Kleinkinder und SchülerInnen, ermöglichen, war es an der Zeit sich mit den neuen, veränderten sozialen Aufgaben und Inhalten einer Stadt auseinanderzusetzen. Unter Einbindung von städtischen Fachdienststellen, Sozial- und MigrantInnenvereinen, ExpertInnen sowie Wissenschaft und Kultur entstand ein weiteres Sozialprogramm, das die Linzer Sozialpolitik für die kommenden Jahre prägen soll. Die Lebensstadt Linz stellt dabei das soziale Wohl der BürgerInnen in den Mittelpunkt. Soziale Sicherheit und Gerechtigkeit sind die Eckpfeiler dieses Programms. Nach dem Beschluss im November 2011 wurde mit der Umsetzung bereits begonnen. Für die Menschen Die vergangenen 25 Jahre der Sozialpolitik in Linz brachten viele positive Veränderungen für alle Generationen und Bevölkerungsgruppen, die in dieser Stadt leben. Die Errungenschaften, die in dieser Zeit geschaffen wurden, waren nur durch eine aktive Mithilfe und das Zusammenwirken aller Beteiligten möglich. Mit den verwendeten finanziellen Mitteln, zum Teil wurde jeder Dritte Euro des Jahresbudgets in Sozialprojekte investiert, wurden langfristige Werte geschaffen, auf die auch künftige Generationen aufbauen können. Entstanden ist so eine soziale Musterstadt, wie es sie in dieser Größenordnung nur einmal in Österreich gibt. Das Integrationsbüro des Magistrats Linz steht als Service- und Netzwerkstelle für Menschen aus fremden Herkunftsländern zur Verfügung. Multikulturelle Veranstaltungen für Jugendliche ermöglichen Integration in entspannter Atmosphäre. (Fotos: KOMM, Integrationsbüro)

17 Impressum: linz aktiv Kommunale Vierteljahresschrift der Stadt Linz Herausgegeben von der Landeshauptstadt Linz Chefredakteurin: Dr. in Karin Frohner MPM, Leiterin der Stadtkommunikation Linz Redaktion: Mag. Christian Reiter MA, Stadtkommunikation Linz, Hauptplatz 1, 4041 Linz Tel , Fax: Abonnement-Bestellschein: Gestaltung: Franz Kostak, Gregor Leutgeb Erscheinungsweise: vierteljährlich Veröffentlichungen von Beiträgen aus linz aktiv mit Quellenangaben (auch im Falle von auszugsweisen Wieder gaben) gestattet. linz aktiv ist unter abrufbar. Offenlegung gemäß 25 des Mediengesetzes Medieninhaber: Stadt Linz Druck: Gutenberg-Werbering Ges. m. b. H., Anastasius-Grün-Straße 6, 4020 Linz Erklärung über grundlegende Richtung: Berichterstattung über das Kommunalwesen und Bereiche des kulturellen Lebens der Landeshauptstadt Linz.

Hauptteil. Die jüngst fertig gestellte Anlage für betreubares Wohnen liegt in Urfahr am Haselgrabenweg. (Foto: KOMM)

Hauptteil. Die jüngst fertig gestellte Anlage für betreubares Wohnen liegt in Urfahr am Haselgrabenweg. (Foto: KOMM) Hauptteil Die jüngst fertig gestellte Anlage für betreubares Wohnen liegt in Urfahr am Haselgrabenweg. (Foto: KOMM) Peter Hirhager Betreubares Wohnen Seniorenwohnungen für morgen Für die Sozialstadt Linz

Mehr

Dass sich die Kleinen in der Krabbelstube wohl fühlen, ist das Wichtigste für die Eltern und die Kinderund Jugend-Services Linz.

Dass sich die Kleinen in der Krabbelstube wohl fühlen, ist das Wichtigste für die Eltern und die Kinderund Jugend-Services Linz. 26 Dass sich die Kleinen in der Krabbelstube wohl fühlen, ist das Wichtigste für die Eltern und die Kinderund Jugend-Services Linz. (Foto: KOMM) Peter Hirhager Ausbauprogramm für Kinderbetreuungf 27 rei

Mehr

Je früher gesundheitsfördernde Maßnahmen für Kinder gesetzt werden, desto besser ist ihre körperliche. (Foto: KOMM)

Je früher gesundheitsfördernde Maßnahmen für Kinder gesetzt werden, desto besser ist ihre körperliche. (Foto: KOMM) Je früher gesundheitsfördernde Maßnahmen für Kinder gesetzt werden, desto besser ist ihre körperliche Entwicklung. (Foto: KOMM) Peter Prass Für eine gesunde Jugend 43 Gesundheitsversorgung auf höchstem

Mehr

FAMILIENFREUNDLICHE ÖFFNUNGSZEITEN

FAMILIENFREUNDLICHE ÖFFNUNGSZEITEN 16 FAMILIENFREUNDLICHE ÖFFNUNGSZEITEN Spiel, Spaß und beste Betreuung finden Kinder in den Linzer Betreuungseinrichtungen. (Foto: KOMM) PETER HIRHAGER FAMILIENFREUNDLICHE ÖFFNUNGSZEITEN 17 Kindergärten

Mehr

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN Mit Lebensfreude selbstbestimmt den Tag geniessen. Im Haus Schönbühl findet man viele gute Momente und Möglichkeiten. SICH

Mehr

Pflegekompetenz mit Tradition.

Pflegekompetenz mit Tradition. Paulinenkrankenhaus um 1920 Pflegekompetenz mit Tradition. Viele Berliner nennen es liebevoll Pauline ; manche sind sogar hier geboren. Aus Tradition ist das historische Paulinenhaus in Berlin-Charlottenburg

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Dr. Josef Stockinger am 1. April 2010 zum Thema "Hortpädagoginnen/Hortpädagogen gesucht Berufsbegleitendes Kolleg für Hortpädagogik startet an der

Mehr

PRESSEGESPRÄCH. mit. LT-Präs. KommR Viktor SIGL

PRESSEGESPRÄCH. mit. LT-Präs. KommR Viktor SIGL PRESSEGESPRÄCH mit LT-Präs. KommR Viktor SIGL Schwerpunkte im Sozialhilfeverband Perg: Pflegende Angehörige entlasten und Gesundheit der Mitarbeiter fördern Mittwoch, 27. Mai 2015, 13:00 Uhr, OÖVP Bezirkssekretariat

Mehr

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH micura Pflegedienste München/Dachau GmbH 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste München/ Dachau schließt die Lücke einer eingeschränkten

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN

LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN E I N S I E D E L N LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN WÜRDE ACHTEN E I N S I E D E L N LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT ALLMEINDSTRASSE 1 8840 EINSIEDELN 055 418 85 85 TELEFON 055 418 85 86 FAX INFO@LANGRUETI-EINSIEDELN.CH

Mehr

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Im AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Im AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg Lechstraße 5 86899 Landsberg am Lech Tel. 08191 9195-0 Fax 08191 9195-33 E-Mail: info@sz-ll.awo-obb.de www.sz-ll.awo-obb-senioren.de Ein Stück Heimat. Die Seniorenzentren

Mehr

micura Pflegedienste Köln

micura Pflegedienste Köln micura Pflegedienste Köln 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste schließt die Lücke einer eingeschränkten Lebensführung. Viele Alltäglichkeiten

Mehr

Lernen Sie HORIZONT näher kennen und unterstützen Sie uns dabei, für obdachlose Kinder und ihre Mütter da zu sein. Ich danke Ihnen sehr herzlich!

Lernen Sie HORIZONT näher kennen und unterstützen Sie uns dabei, für obdachlose Kinder und ihre Mütter da zu sein. Ich danke Ihnen sehr herzlich! Schwierige Lebensumstände und Schicksalsschläge führen immer wieder dazu, dass Mütter mit ihren Kindern plötzlich auf der Straße stehen. Die Verzweiflung und die oftmals traumatischen Erlebnisse, die damit

Mehr

Elternfragebogen. Wir bitten Sie, die ausgefüllten Fragebögen ohne Absenderangabe bis zum 12. Januar 2013 an folgende Adresse zurück zu senden:

Elternfragebogen. Wir bitten Sie, die ausgefüllten Fragebögen ohne Absenderangabe bis zum 12. Januar 2013 an folgende Adresse zurück zu senden: Sehr geehrte Eltern, um eine optimale Betreuung unserer Kinder zu erreichen, führen wir in unserer Gemeinde eine Elternbefragung durch. Nur wenn wir die Wünsche unserer Familien konkret kennen, können

Mehr

Betreuung für Kinder mit Herz und Verstand

Betreuung für Kinder mit Herz und Verstand Betreuung für Kinder mit Herz und Verstand Handlungskonzept der Betreuungsklassen Kinder sind unsere Zukunft! Für eine gesunde Entwicklung benötigen Kinder u.a. feste Rahmenbedingungen mit sicheren Beziehungen

Mehr

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe? Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern zum Thema Online - Meetings Eine neue Form der Selbsthilfe? Informationsverhalten von jungen Menschen (Quelle: FAZ.NET vom 2.7.2010). Erfahrungen können

Mehr

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten Gute Aussichten ein Leben lang ie Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene Arbeiten Wohnen Fördern Beraten Wir unterstützen Menschen mit Behinderungen bei ihren individuellen Lebensentwürfen und

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Pflege 2009. Soziales

Pflege 2009. Soziales Pflege 2009 Von Gerhard Hehl In Rheinland-Pfalz gab es im Dezember 2009 rund 106 400 e Menschen. Fast die Hälfte erhielt ausschließlich Pflegegeld, 21 Prozent wurden ambulant, weitere 30 Prozent stationär

Mehr

Informationen zur Tagespflege

Informationen zur Tagespflege Informationen zur spflege Die pflegerische Versorgung älterer Menschen stützt sich auf verschiedene Bausteine, die sich jeweils ergänzen sollen: 1. Häusliche Pflege durch Angehörige 2. Ambulante Pflege

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Modellprojekt Familienstützpunkte am Beispiel des Landkreises Regensburg -Karl Mooser- Informationsveranstaltung

Modellprojekt Familienstützpunkte am Beispiel des Landkreises Regensburg -Karl Mooser- Informationsveranstaltung Modellprojekt Familienstützpunkte am Beispiel des Landkreises Regensburg -Karl Mooser- Familienbildung 08.07.2013 1 Ausgangslage im Landkreis Regensburg: Landkreis Regensburg: 41 Gemeinden, 185.000 Einwohner,

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Wir geben Zeit. Bis zu 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause

Wir geben Zeit. Bis zu 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause Wir geben Zeit Bis zu 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause Wir geben Zeit 2 bis zu 24 Stunden Sie fühlen sich zu Hause in Ihren vertrauten vier Wänden am wohlsten, benötigen aber eine helfende Hand

Mehr

DEINE ZUKUNFT ZEIGT GESICHT

DEINE ZUKUNFT ZEIGT GESICHT DEINE ZUKUNFT ZEIGT GESICHT TEILZEITAUSBILDUNG Der erste Schritt ins Berufsleben für Mütter, Väter und Pflegende. Bewerber-Info WAS IST TEILZEITAUSBILDUNG? Die Teilzeitausbildung ist eine anerkannte Berufsausbildung

Mehr

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den E-Mails. Webling ist ein Produkt der Firma:

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den E-Mails. Webling ist ein Produkt der Firma: Anwendungsbeispiele Neuerungen in den E-Mails Webling ist ein Produkt der Firma: Inhaltsverzeichnis 1 Neuerungen in den E- Mails 2 Was gibt es neues? 3 E- Mail Designs 4 Bilder in E- Mails einfügen 1 Neuerungen

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Pflegefall wer bezahlt, wenn es ernst wird?

Pflegefall wer bezahlt, wenn es ernst wird? Pflegefall wer bezahlt, wenn es ernst wird? Schützen Sie sich und Ihre Angehörigen rechtzeitig vor den finanziellen Folgen im Pflegefall. Kunden und Rating-Agenturen empfehlen die Württembergische Krankenversicherung

Mehr

Elternbefragung der Kindertagesstätte...

Elternbefragung der Kindertagesstätte... Elternbefragung der Kindertagesstätte... Sehr geehrte Eltern, um bedarfsgerecht planen und unsere Einrichtung Ihren Wünschen und Bedürfnissen entsprechend gestalten zu können, führen wir derzeit diese

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

Kärntner Elterndiplom 2015/16

Kärntner Elterndiplom 2015/16 Das Karntner : Abt. 4 Kompetenzzentrum Soziales Kärntner Elterndiplom 2015/16 Kompetente und starke Eltern haben es leicht(er)" " - mitmachen, mitgestalten, voneinander profitieren - Arbeitsvereinigung

Mehr

HAUPTTEIL. Mit dem neuen Aktivpass kostet die Monatskarte der LINZ LINIEN nur mehr 10 Euro. (Foto: KOMM)

HAUPTTEIL. Mit dem neuen Aktivpass kostet die Monatskarte der LINZ LINIEN nur mehr 10 Euro. (Foto: KOMM) 12 HAUPTTEIL Mit dem neuen Aktivpass kostet die Monatskarte der LINZ LINIEN nur mehr 10 Euro. (Foto: KOMM) CHRISTOPHER RUCKERBAUER AKTIVPASS NEU 13 Günstig unterwegs mit neuem Aktivpass oder Jobticket

Mehr

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir sind für Sie da Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir nehmen uns Zeit für Sie und helfen Ihnen Depressionen lassen sich heute meist gut behandeln. Häufig ist es

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

kinderbetreuung Wir fördern Vereinbarkeit

kinderbetreuung Wir fördern Vereinbarkeit kinderbetreuung Wir fördern Vereinbarkeit Unsere Kinder in einer liebevollen Umgebung von kompetenten PädagogInnen betreut zu wissen, ist so wichtig! Es gibt eine Vielzahl an individuellen Bedürfnissen

Mehr

Seniorenwohnanlage Am Baumgarten

Seniorenwohnanlage Am Baumgarten Seniorenwohnanlage in Karlsdorf-Neuthard Seniorenwohnanlage Am Baumgarten mit Seniorenhaus St. Elisabeth, Tagespflege, Betreutem Wohnen Behaglich leben und wohnen Am Baumgarten Die familiäre Seniorenwohnanlage

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl und DDr. Paul Eiselsberg (IMAS International) am 5. November 2014 im Presseclub, Saal B, Landstraße 31, 4020 Linz,

Mehr

Ambulant betreutes Wohnen eine Chance!

Ambulant betreutes Wohnen eine Chance! Ambulant betreutes Wohnen eine Chance! Christophorus - Werk Lingen e.v. 2 Eigenständig leben, Sicherheit spüren. Viele Menschen mit Behinderungen haben den Wunsch, in der eigenen Wohnung zu leben. Selbstbestimmt

Mehr

Pflegeleistungen 2015

Pflegeleistungen 2015 Leicht & verständlich erklärt Pflegeleistungen 2015 Wir informieren Sie über alle Neuerungen des Pflegestärkungsgesetzes 2015 Liebe Leserinnen und Leser, der Bundestag hat im Oktober 2014 den 1. Teil des

Mehr

Pflege im Jahr 2007. Pflege

Pflege im Jahr 2007. Pflege Pflege im Jahr 2007 Von Gerhard Hehl In Rheinland-Pfalz gab es im Dezember 2007 fast 102 500 pflegebedürftige Menschen. Gut die Hälfte erhielt ausschließlich Pflegegeld. Fast 20% wurden ambulant, weitere

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache 1 Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache 2 Impressum Originaltext Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Leipziger Platz 15 10117 Berlin

Mehr

Pro Jahr werden rund 38 Millionen Patienten ambulant und stationär in unseren Krankenhäusern behandelt, statistisch also fast jeder zweite Deutsche.

Pro Jahr werden rund 38 Millionen Patienten ambulant und stationär in unseren Krankenhäusern behandelt, statistisch also fast jeder zweite Deutsche. Pro Jahr werden rund 38 Millionen Patienten ambulant und stationär in unseren Krankenhäusern behandelt, statistisch also fast jeder zweite Deutsche. Sie können auf die medizinische und pflegerische Qualität

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

Pflegeversicherung von AXA: Langfristige Erhaltung der Lebensqualität als zentrale Herausforderung

Pflegeversicherung von AXA: Langfristige Erhaltung der Lebensqualität als zentrale Herausforderung Pflegeversicherung von AXA: Langfristige Erhaltung der Lebensqualität als zentrale Herausforderung E-Interview mit Lutz Lieding Name: Lutz Lieding Funktion/Bereich: Geschäfts- und Produktpolitik Organisation:

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Die Antworten von der SPD

Die Antworten von der SPD 9 Die Antworten von der SPD 1. Wahl-Recht Finden Sie richtig, dass nicht alle wählen dürfen? Setzen Sie sich für ein Wahl-Recht für alle ein? 2 Gesetze in Deutschland sagen: Menschen mit Voll-Betreuung

Mehr

Elternumfrage 2014. Kita und Reception. Campus Hamburg

Elternumfrage 2014. Kita und Reception. Campus Hamburg Elternumfrage 2014 Kita und Reception Campus Ergebnisse der Elternumfrage 2014 Um die Auswertung der Elternumfrage 2014 richtig lesen und interpretieren zu können, sollten folgende Punkte beachtet werden:

Mehr

Kleine Auszeiten, beste Genesung. Kurzzeitpflege

Kleine Auszeiten, beste Genesung. Kurzzeitpflege Kleine Auszeiten, beste Genesung. Kurzzeitpflege Gute Lösung für kleine Auszeiten Wie gut, wenn Sie das Leben zu Hause genießen können, und auch die Pflege perfekt organisiert ist. Aber manchmal kommt

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

MIT TEN UNTER UNS. Ein Integrationsangebot

MIT TEN UNTER UNS. Ein Integrationsangebot MIT TEN UNTER UNS Ein Integrationsangebot AUS ALLEN L ÄNDERN MIT TEN IN DIE SCHWEIZ Damit Integration gelingt, braucht es Offenheit von beiden Seiten. Wer bei «mitten unter uns» als Gastgebende, Kind,

Mehr

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter!

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Das Betreute Wohnen der GSG Bauen & Wohnen in und um Oldenburg Das Betreute Wohnen der GSG Zuhause ist es stets am schönsten! Hier kennt man sich aus, hier

Mehr

Jeder Mensch ist anders. Und alle gehören dazu!

Jeder Mensch ist anders. Und alle gehören dazu! Jeder Mensch ist anders. Und alle gehören dazu! Beschluss der 33. Bundes-Delegierten-Konferenz von Bündnis 90 / DIE GRÜNEN Leichte Sprache 1 Warum Leichte Sprache? Vom 25. bis 27. November 2011 war in

Mehr

Diakonie Stipendienfonds der Evangelischen Schulen Wien und Umgebung. Jahresbericht 2013 Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Diakonie Stipendienfonds der Evangelischen Schulen Wien und Umgebung. Jahresbericht 2013 Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Diakonie Stipendienfonds der Evangelischen Schulen Wien und Umgebung Jahresbericht 0 Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Jahresbericht Diakonie Bildung 0 - Stipendienfonds Im Schuljahr 0/4 werden an den

Mehr

Zehn Jahre 100 Häuser für 100 Familien ein Erfolgsprogramm feiert Jubiläum

Zehn Jahre 100 Häuser für 100 Familien ein Erfolgsprogramm feiert Jubiläum Nachrichten aus dem Rathaus: Zehn Jahre 100 Häuser für 100 Familien... http://www.nuernberg.de/presse/mitteilungen/presse_23909.html von 2 06.03.2012 10:47 Nr. 539 / 02.06.2009 Zehn Jahre 100 Häuser für

Mehr

Studienkolleg Köthen. Name, Vorname: DSH-Aufnahmetest Sommersemester 2004. Studienkolleg Köthen. Name, Vorname: Lesen

Studienkolleg Köthen. Name, Vorname: DSH-Aufnahmetest Sommersemester 2004. Studienkolleg Köthen. Name, Vorname: Lesen DSH-Aufnahmetest Sommersemester 2004 Lesen Sind Männer und Frauen gleichberechtigt? Im Grundgesetz steht: Niemand darf wegen seines Geschlechts benachteiligt oder bevorzugt werden. Niemand soll Vorteile

Mehr

Sozialbegleitung für Familien in den Sozialen Diensten der Stadt Zürich

Sozialbegleitung für Familien in den Sozialen Diensten der Stadt Zürich Sozialbegleitung für Familien in den Sozialen Diensten der Schule für Sozialbegleitung 19. Juni 2014 Inhalt Organisation der Sozialen Dienste der Was ist «Sozialbegleitung für Familien», kurz «SOF»? Erfahrungen

Mehr

Psychosoziale Gesundheit. Schulentwicklung. Suchtprävention. Bewegung. Ernährung

Psychosoziale Gesundheit. Schulentwicklung. Suchtprävention. Bewegung. Ernährung wgkk.at Schulentwicklung Bewegung Psychosoziale Gesundheit Suchtprävention Ernährung Qualitätsgesicherte Angebote in der schulischen Gesundheitsförderung für alle Wiener Schulen Impressum Herausgeber und

Mehr

BERLINprogramm. Gute Arbeit Wachsende Wirtschaft Gute Bildung Sozialer Zusammenhalt. Leichte Sprache

BERLINprogramm. Gute Arbeit Wachsende Wirtschaft Gute Bildung Sozialer Zusammenhalt. Leichte Sprache BERLINprogramm 2011 2016 Gute Arbeit Wachsende Wirtschaft Gute Bildung Sozialer Zusammenhalt Leichte Sprache Klaus Wowereit und die SPD die Zukunft fest im Blick. spdim1013_broschuere_a6_12s_psouc_4ed.indd

Mehr

ZWEI DRITTEL BETREIBEN ZUMINDEST EINMAL PRO WOCHE SPORT

ZWEI DRITTEL BETREIBEN ZUMINDEST EINMAL PRO WOCHE SPORT ZWEI DRITTEL BETREIBEN ZUMINDEST EINMAL PRO WOCHE SPORT Frage : Wie halten es Sie persönlich mit dem Sport? Betreiben Sie Sport mehrmals pro Woche, einmal pro Woche, ein bis zweimal im Monat, seltener

Mehr

AGENDA BUNDESWEHR IN FÜHRUNG AKTIV. ATTRAKTIV. ANDERS.

AGENDA BUNDESWEHR IN FÜHRUNG AKTIV. ATTRAKTIV. ANDERS. AGENDA BUNDESWEHR IN FÜHRUNG AKTIV. ATTRAKTIV. ANDERS. Themenfeld 3 Beruf und Familie schließen sich auch in der Bundeswehr nicht aus. Als familienfreundlicher Arbeitgeber unterstützt die Bundeswehr bei

Mehr

Eine flächendeckende psychotherapeutische sowie klinisch-psychologische Grundversorgung für Minderjährige und deren Familien.

Eine flächendeckende psychotherapeutische sowie klinisch-psychologische Grundversorgung für Minderjährige und deren Familien. Leitbild Vision Eine flächendeckende psychotherapeutische sowie klinisch-psychologische Grundversorgung für Minderjährige und deren Familien. Mission Die Seele stärken & Entwicklung fördern! Wir unterstützen

Mehr

AGENDA BUNDESWEHR IN FÜHRUNG AKTIV. ATTRAKTIV. ANDERS.

AGENDA BUNDESWEHR IN FÜHRUNG AKTIV. ATTRAKTIV. ANDERS. AGENDA BUNDESWEHR IN FÜHRUNG AKTIV. ATTRAKTIV. ANDERS. Themenfeld 3 Beruf und Familie schließen sich auch in der Bundeswehr nicht aus. Als familienfreundlicher Arbeitgeber unterstützt die Bundeswehr bei

Mehr

Was wir gut und wichtig finden

Was wir gut und wichtig finden Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 1 Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 2 Zuallererst Die Vereinten Nationen haben eine Vereinbarung

Mehr

Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz

Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz Mehr möglich machen Die Bundes-Ministerin für Arbeit und Soziales Frau Andrea Nahles hat einen Entwurf für ein neues Gesetz gemacht. Es heißt Bundes-Teilhabe-Gesetz.

Mehr

Wohnformen im Alter. Ein Vortrag im Rahmen des Seniorenfrühstücks von Frank Ulrich & Michael Meibohm

Wohnformen im Alter. Ein Vortrag im Rahmen des Seniorenfrühstücks von Frank Ulrich & Michael Meibohm Wohnformen im Alter Ein Vortrag im Rahmen des Seniorenfrühstücks von Frank Ulrich & Michael Meibohm Wohnen im Alter - Welche Formen unterscheidet man? da denken die meisten an ein Wohnen zu Hause, vielleicht

Mehr

KinderPlus. Mit KinderPlus wird Ihr Kind zum Privatpatienten im Krankenhaus.

KinderPlus. Mit KinderPlus wird Ihr Kind zum Privatpatienten im Krankenhaus. KinderPlus. Mit KinderPlus wird Ihr Kind zum Privatpatienten im Krankenhaus. Hubi, Junior und unsere Kunden empfehlen die Württembergische Krankenversicherung AG. Für Kinder bis 7 Jahre: Günstig in die

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Franz Hiesl und Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz am 6. Mai 2009 zum Thema "Tag der Beziehung" Seite 2 16. MAI 2009: "TAG DER BEZIEHUNG" IN OBERÖSTERREICH

Mehr

Elternumfrage 2015. Kindergarten (mit Krippe und Vorschule) Phorms Campus München

Elternumfrage 2015. Kindergarten (mit Krippe und Vorschule) Phorms Campus München Elternumfrage 2015 Kindergarten (mit Krippe und Vorschule) Phorms Campus München Ergebnisse der Elternumfrage 2015 Um die Auswertung der Elternumfrage 2015 richtig lesen und interpretieren zu können, sollten

Mehr

Pflegedossier für den Landkreis Potsdam-Mittelmark

Pflegedossier für den Landkreis Potsdam-Mittelmark Pflegedossier für den Landkreis Potsdam-Mittelmark Regionalbüros für Fachkräftesicherung - Fachkräftemonitoring - Dieses Projekt wird durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und

Mehr

Klinisch-Therapeutisches Institut Hamburg

Klinisch-Therapeutisches Institut Hamburg Klinisch-Therapeutisches Institut Hamburg Andere Wege zur Gesundheit bei Behandlung, Therapie und Pflege Der Mensch im Mittelpunkt einer medizinischen und therapeutischen Versorgung ganzheitlich individuell

Mehr

Betreutes Wohnen Selbständig und sicher im Alter

Betreutes Wohnen Selbständig und sicher im Alter Betreutes Wohnen Selbständig und sicher im Alter Liebe Leserinnen und Leser, im Alter möchte man solange wie möglich selbstständig und in vertrauter Umgebung leben und wohnen. Wenn auch Sie Ihr Leben

Mehr

Fragebogen Alleinerziehende

Fragebogen Alleinerziehende Fragebogen Alleinerziehende A. Fragen zur Lebenssituation/Betreuungssituation 1. Welche Betreuungsmöglichkeiten für Ihre Kinder nehmen sie derzeit häufig in Anspruch? (Mehrere Antworten möglich) o keine,

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Ambulante Pflege Tagespflege Betreutes Wohnen Stationäre Pflege

Ambulante Pflege Tagespflege Betreutes Wohnen Stationäre Pflege Ambulante Pflege Tagespflege Betreutes Wohnen Stationäre Pflege ... wenn Sie Hilfe und Unterstützung zu Hause benötigen 2... wenn Sie tagsüber Betreuung und Gesellschaft suchen... wenn Sie selbstständig

Mehr

Befragung zur Beratungs- und Vermittlungsleistung

Befragung zur Beratungs- und Vermittlungsleistung Stand 03.03.2010 Befragung zur Beratungs- und Vermittlungsleistung Durch die Netzwerkagentur wurde im Januar/ Februar 2010 eine Fragebogenaktion durchgeführt. Die Auswertung der Beratungstätigkeit der

Mehr

PFLEGELEISTUNGEN AB 1. JANUAR 2015

PFLEGELEISTUNGEN AB 1. JANUAR 2015 PFLEGELEISTUNGEN AB 1. JANUAR 2015 Durch das Erste Gesetz zur Stärkung der pflegerischen Versorgung und zur Änderung weiterer Vorschriften - Erstes Pflegestärkungsgesetz - wurden die Pflegeleistungen zum

Mehr

.. für Ihre Business-Lösung

.. für Ihre Business-Lösung .. für Ihre Business-Lösung Ist Ihre Informatik fit für die Zukunft? Flexibilität Das wirtschaftliche Umfeld ist stärker den je im Umbruch (z.b. Stichwort: Globalisierung). Daraus resultierenden Anforderungen,

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

1. Weniger Steuern zahlen

1. Weniger Steuern zahlen 1. Weniger Steuern zahlen Wenn man arbeitet, zahlt man Geld an den Staat. Dieses Geld heißt Steuern. Viele Menschen zahlen zu viel Steuern. Sie haben daher wenig Geld für Wohnung, Gewand oder Essen. Wenn

Mehr

Altenwohnanlage Rastede

Altenwohnanlage Rastede Altenwohnanlage Rastede Wir informieren Sie gern Damit Sie einen möglichst umfassenden Eindruck von unseren Leistungen und von der Atmosphäre unseres Hauses bekommen, laden wir Sie herzlich zu einem Besuch

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

DIE SOZIALVERSICHERUNG

DIE SOZIALVERSICHERUNG EINLEITUNG So können Sie sicher starten DIE SOZIALVERSICHERUNG BBK VBU-Schulung zum Thema Sozialversicherung EINLEITUNG Jetzt einsteigen und los! Ein neuer Lebensabschnitt hat für Sie begonnen: die berufliche

Mehr

Wissens-Check und Umfrage zur Situation der Gleichstellung in Wien

Wissens-Check und Umfrage zur Situation der Gleichstellung in Wien Warum nicht gleich? Wissens-Check und Umfrage zur Situation der Gleichstellung in Wien Einleitung Im Jahr 2014 wurde zum ersten Mal der Wiener Gleichstellungsmonitor erstellt. Mit diesem Monitor wird die

Mehr

Weltweite Wanderschaft

Weltweite Wanderschaft Endversion nach dem capito Qualitäts-Standard für Leicht Lesen Weltweite Wanderschaft Migration bedeutet Wanderung über große Entfernungen hinweg, vor allem von einem Wohnort zum anderen. Sehr oft ist

Mehr

Eine Hilfe, die Schule macht: Schenken Sie Kindern in Mexico City eine bessere Zukunft!

Eine Hilfe, die Schule macht: Schenken Sie Kindern in Mexico City eine bessere Zukunft! hr IIhre Spende kommt an! Eine Hilfe, die Schule macht: Schenken Sie Kindern in Mexico City eine bessere Zukunft! kommt an! www.amigos-ev.de Norma eine Erfolgsgeschichte Norma wurde im Jahr 2001 im Alter

Mehr

BFD - für ein Jahr an die FEBB

BFD - für ein Jahr an die FEBB BFD - für ein Jahr an die FEBB Freiwillig engagiert in Deutschland Bundesfreiwilligendienst Zeiten ändern sich: Im Leben eines jeden Menschen gibt es Momente der Neuorientierung. So stehen junge Menschen

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Bleiben Sie unabhängig im Pflegefall.

Bleiben Sie unabhängig im Pflegefall. Bleiben Sie unabhängig im Pflegefall. Finanzieller Schutz in allen Pflegestufen. PflegePREMIUM PflegePLUS PflegePRIVAT Optimale Sicherheit schon ab Pflegestufe I PflegePREMIUM beste Versorgung in allen

Mehr

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern aktion zusammen wachsen Bildung ist der Schlüssel zum Erfolg Bildung legt den Grundstein für den Erfolg. Für Kinder und Jugendliche aus Zuwandererfamilien

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Leistungen der Pflegeversicherung jetzt und ab 2015

Leistungen der Pflegeversicherung jetzt und ab 2015 Leistungen der Pflegeversicherung jetzt und ab 2015 Günther Schwarz, Fachberatung, Evangelische Gesellschaft Günther Schwarz Evangelische Gesellschaft 1.8.14 1 Reform der Pflegeversicherung wird 2015 kommen

Mehr