MINDESTANFORDERUNGEN DES PRODUKTEANGEBOTES FÜR BILDUNGSPLÄTZE IM DETAILHANDEL

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "MINDESTANFORDERUNGEN DES PRODUKTEANGEBOTES FÜR BILDUNGSPLÄTZE IM DETAILHANDEL"

Transkript

1 MINDESTNFORDERUNGEN DES PRODUKTENGEOTES FÜR ILDUNGSPLÄTZE IM DETILHNDEL STND DEZEMER 2012

2 MINDESTNFORDERUNGEN DES PRODUKTENGEOTES FÜR ILDUNGSPLÄTZE IM DETILHNDEL Inhaltsverzeichnis nerkannte usbildungs- und Prüfungsbranchen Eisenwaren... 3 Do-it-yourself... 5 Haushalt... 6 Elektrofach... 8 Möbel Teppich, odenbeläge, Parkett Farben Post onsumer-electronics Nahrungs- und Genussmittel äckerei/konditorei/onfiserie Fleischwirtschaft Kiosk Textil Schuhe Sportartikel Uhren-Schmuck-Edelsteine Parfümerie Lederwaren und Reiseartikel utoteile-logistik Musikinstrumente Ton-/ildträger und Musikalien Papeterie Spielwaren Flower Garden Landi Zoofachhandel ei Unklarheiten und Spezialfällen sowie zur Prüfung von Fragen zu Lehrverbünden ist mit der jeweiligen usbildungs- und Prüfungsbranche Kontakt aufzunehmen. Die dressen der +P finden Sie unter: DH-Fachleute oder DH-ssistenten / ranchengruppen/ +P ranchen / dressliste +P ranchen - 2 -

3 MINDESTNFORDERUNGEN DES PRODUKTENGEOTES FÜR ILDUNGSPLÄTZE IM DETILHNDEL usbildungs- und Prüfungsbranche: Eisenwaren DHF Schwerpunkt eratung: DHF Schwerpunkt ewirtschaftung: DH: ranchengruppe: auen und Wohnen Produktegruppe Produkt ewertung Handwerkzeuge: Hobel und Hobelbänke Schraubzwingen Stechbeitel/Schnitzlermeissel Drechsler-Werkzeuge Handsägen Meissel für Metallbearbeitung Feilen Drahtbürsten Schraubstöcke Rohrabschneider Handblechscheren Gewindeschneidwerkzeuge Zangen Hämmer Schraubenzieher ohrer Schrauben-/Steck-/Drehmomentschlüssel Mess- und Kontrollwerkzeuge: Glieder-/Rollmeter, andmasse, Massstäbe Messschieber/Mikrometer Winkel / Kontrollwerkzeuge Wasserwaagen Zirkel und Lehren Elektrowerkzeuge: Elektrowerkzeuge zum ohren, Schrauben, Sägen, Fräsen, Schleifen Stationäre Maschinen für dito. lechscheren / Knabber Kompressoren und Druckluftwerkzeuge Hochdruckreiniger Generatoren auwerkzeuge: Maurerwerkzeuge construction Gipserwerkzeuge Plattenlegerwerkzeuge Malerbedarf: Pinsel peintres Spachtel Farben und Lacke - 3 -

4 MINDESTNFORDERUNGEN DES PRODUKTENGEOTES FÜR ILDUNGSPLÄTZE IM DETILHNDEL Produktegruppe Produkt ewertung Schweissen / Löten: utogenschweissen Elektroschweissen WIG-Schweissen MIG-/MG-Schweissen Weichlöten Hartlöten eschläge: Möbelbeschläge Türbeschläge aubeschläge Schliesstechnik Gartengeräte: Garten-Handwerkzeuge/-geräte Gartengeräte / Gartenmaschinen Leitern ewässerungssysteme Pflanzenspritzsysteme Transportsysteme efestigungstechnik: Schrauben Dübel Nägel und Nieten Drähte, Ketten, Seile hemisch-technische Produkte rbeitsschutz: ekleidungen Kopfschutz Körper-/Handschutz Fussschutz Legende: Muss zwingend im Lehrgeschäft vorhanden sein (need to have). Muss vorhanden sein, kann aber auch in einem Lehrbetriebsverbund organisiert werden. Muss nicht vorhanden sein, ist jedoch estandteil der Leistungsziele (nice to have). Empfehlung an die Kantone: Um Lernende ausbilden zu können, muss der etrieb mindestens 18x die ewertung erreichen

5 MINDESTNFORDERUNGEN DES PRODUKTENGEOTES FÜR ILDUNGSPLÄTZE IM DETILHNDEL usbildungs- und Prüfungsbranche: Do-it-yourself DHF Schwerpunkt eratung: DHF Schwerpunkt ewirtschaftung: DH: ranchengruppe: auen und Wohnen Eine usbildung im ereich DO-IT-YOURSELF ist in etrieben mit einem umfangreichen Heimwerker-Sortiment sinnvoll. Fachmärkte von Grossverteilern, aber auch gewerbliche Fachgeschäfte sind ideale usbildungsplätze für Lernende der ranche DO-IT-YOURSELF. Die Sortimentsschwerpunkte der ranche DO-IT-YOURSELF sind: aumaterialien, Sanitärartikel, Werkzeuge/Elektrowerkzeuge und utozubehör. Gartengeräte und eschläge runden das Hauptsortiment ab. lle diese Sortimentsschwerpunkte sind in den Leistungszielen der &P DO-IT-YOURSELF beschrieben. Tiefe Sortimentsbereiche sind in den ereichen Werkzeuge und Elektrowerkzeuge zwingend. ei den weiteren ereichen kann das ngebot flach sein, um eine ildungsberechtigung zu erteilen

6 MINDESTNFORDERUNGEN DES PRODUKTENGEOTES FÜR ILDUNGSPLÄTZE IM DETILHNDEL usbildungs- und Prüfungsbranche: Haushalt DHF Schwerpunkt eratung: DHF Schwerpunkt ewirtschaftung: DH: ranchengruppe: auen und Wohnen Produktegruppe Produkt ewertung Kochen / acken: Kochplatten Kochgeschirr (kochen, schmoren, dämpfen, garen) ackformen Rechaudbrenner Raclette-/Tischkoch-/Flambiergeräte Teller-/Plattenwärmer Konservieren: Geräte zum Sterilisieren, Heisseinfüllen, Dörren, Vakuumieren, Tiefkühlen, Einlegen Hilfsgeräte wie Dampfentsafter, Geléeständer, Spindelpresse, Entsteiner Messgeräte: Waagen Thermometer Hygrometer / arometer Hohlmassinstrumente Timer / Schaltuhren esteck / Schneidwaren: estecke Messer Scheren Taschenmesser Küchenhelfer: Schwingbesen Korkenzieher Dosenöffner Siebe Raffeln und Hobel Pressen Rahmbläser Wasserfilter/Entkalkungssysteme Sodageräte - 6 -

7 MINDESTNFORDERUNGEN DES PRODUKTENGEOTES FÜR ILDUNGSPLÄTZE IM DETILHNDEL Produktegruppe Produkt ewertung Elektro-Kleingeräte: Schneid-/Raffelgeräte Küchenmaschinen Toaster Fritteusen Wasserkocher Steamer Kaffeemaschinen Mikrowellengeräte ügelgeräte/-systeme Staubsauger Dampf-Reinigungsgeräte Teppich-Reiniger Luftbefeuchter / Luftentfeuchter / Luftreiniger Rasierapparate / Haarschneidegeräte / Epilady-Geräte Reinigung: esen und ürsten Mikrofaser-Produkte Schwämme / Eimer / Mops Wäscheständer Holz- / Flechtwaren: Haushaltgeräte aus Holz Korb- und Flechtwaren Isolieren: Isoliergefässe Glas / Keramik / Porzellan: Gläser Geschirr / Porzellan / Keramik Weitere Keramik-/Porzellanprodukte outique: Haushalttextilien Kerzen Legende: Muss zwingend im Lehrgeschäft vorhanden sein (need to have). Muss vorhanden sein, kann aber auch in einem Lehrbetriebsverbund organisiert werden. Muss nicht vorhanden sein, ist jedoch estandteil der Leistungsziele (nice to have). Empfehlung an die Kantone: Um Lernende ausbilden zu können, muss der etrieb mindestens 18x die ewertung erreichen

8 MINDESTNFORDERUNGEN DES PRODUKTENGEOTES FÜR ILDUNGSPLÄTZE IM DETILHNDEL usbildungs- und Prüfungsbranche: Elektrofach DHF Schwerpunkt eratung: DHF Schwerpunkt ewirtschaftung: DH: ranchengruppe: auen und Wohnen Wichtige Produktegruppe, wird im Lehrbetrieb ausgebildet (Empfehlung: mindestens 12 von insgesamt 18 Produktegruppen) Ergänzende Produktegruppe, wird nach Möglichkeit im Lehrbetrieb oder im Lehrbetriebsverbund ausgebildet. (Empfehlung: mindestens 16 von insgesamt 32 Produktegruppen) 1. Haushaltartikel Nr. Produktegruppen Produkteübersicht Wichtigkeit 01 ackformen und ackzubehör 02 Kochgeschirr Schnell-/Dampfkochtopf Spezialkochgeschirr 03 Pflege- und Reinigungsmittel 04 Konservierungsgeräte 05 Hilfsgeräte Dampfentsafter Geléeständer Spindelpresse Kirschen- / Zwetschgenentsteiner 06 Waagen Küchenwaagen Personenwaagen 07 Thermometer Flüssigkeitsthermometer imetallthermometer Digitalthermometer Minima-Maximathermometer Galileo Galilei-Thermometer Fiebermesser 08 Luftdruck- / Luftfeuchtigkeitsmessgeräte Hygrometer arometer 09 Hohlmass-Instrumente Messbecher Messlöffel armass 10 Timer, Schaltuhren Mechanische usführungen Digitale usführungen 11 Sodageräte 12 Wasserfilter / Entkalkungssysteme Patronen Tabletten - 8 -

9 MINDESTNFORDERUNGEN DES PRODUKTENGEOTES FÜR ILDUNGSPLÄTZE IM DETILHNDEL 2. Elektro-Kleingeräte Nr. Produktegruppen Produkteübersicht Wichtigkeit 01 Küchengeräte Schneidmaschinen Küchenmaschinen Raffelgeräte Mixer Toaster Fritteusen Wasserkocher Steamer (Tischmodell) Entsafter 02 Kaffeemaschinen Filterkaffeemaschinen Kaffeemaschinen 03 Mikrowellengeräte 04 ügeln Dampfbügeleisen Dampfstationen Druckdampfbügelsysteme 05 Raumpflege Staubsauger Dampfgeräte locher Teppich-Reiniger 06 Heizung, Lüftung, Klima Luftbefeuchter Luftentfeuchter Luftreiniger Mobile Heizgeräte Ventilatoren Mobile Klimaanlagen 07 Körper- und Gesundheitspflege Rasierapparate Haarschneidegeräte Epilady-Geräte Haartrockner, Stylinggeräte Zahnbürsten Massagegeräte lutdruckmessgeräte 08 Elektrische Küchenhelfer Dosenöffner Messerschleifer Elektrische Messer 09 Tischkochgeräte Rechaudbrenner Fondue Mongolentopf Raclette Marroniofen Tischgrill und "Hot-Stone" Teller- / Plattenwärmer - 9 -

10 MINDESTNFORDERUNGEN DES PRODUKTENGEOTES FÜR ILDUNGSPLÄTZE IM DETILHNDEL 3. Licht und eleuchtung Nr. Produktegruppen Produkteübersicht Wichtigkeit 01 Leuchtmittel und eleuchtung Glühlampen Halogenlampen Leuchtstofflampen Energiesparlampen Lampenzubehör (Starter und Fassungen) Entladungslampen Speziallampen (uto, Foto) 02 Speziallampen Entladungslampen Infrarotlampen UV-Lampen (Ultraviolett) Pflanzenlampen Induktionslampen LED 03 Halogen-Leuchtsysteme (Nieder- und Hochvolt) Schienensysteme Seilsysteme ufbau- und Einbauleuchten 04 Transformatoren Konventionelle Transformatoren Elektronische Transformatoren Sicherheitstransformatoren 05 Lichtregulierung Dimmer für - Phasenanschnittsteuerungen - Phasenabschnittsteuerungen 06 Vorschaltgeräte, Starter Konventionelle Vorschaltgeräte Elektronische Vorschaltgeräte Starter 07 Leuchten 4. Telematik Nr. Produktegruppen Produkteübersicht Wichtigkeit 01 pparate und Geräte der Telekommunikation Einfache Telefonapparate Komfortapparate Schnurlosapparate Telefonbeantworter Telefax Zusatztonruf 02 Mobiltelefonie Mobiltelefone Zubehör 03 Steckverbindungssysteme nschlussdosen Stecker Zubehör 04 ISDN Endgeräte 05 DSL / TV Zubehör

11 MINDESTNFORDERUNGEN DES PRODUKTENGEOTES FÜR ILDUNGSPLÄTZE IM DETILHNDEL 5. Haustechnik Nr. Produktegruppen Produkteübersicht Wichtigkeit 01 Gegensprechanlagen 02 Rauchmelder 03 Präsenzmelder, Einbruchschutz 6. Elektromaterial und Zubehör Nr. Produktegruppen Produkteübersicht Wichtigkeit 01 Elektromaterial Stecker, Steckdosen, Schalter Kabel atterien, Netzgeräte 02 Überstromunterbrecher Schmelzsicherungen 03 Fehlerstromschutzschalter 04 Leiter, Kabel und Verbindungssysteme Kabelrollen pparate- und Verlängerungskabel dapter 05 Netzfilter, Überspannungsschutz 7. Haushaltgrossgeräte Nr. Produktegruppen Produkteübersicht Wichtigkeit 01 Kochen und acken Kochfelder ackofen / Kombigeräte Steamer 02 Kühlen und Gefrieren Kühlschränke Kühlschrankzubehör Gefrierschrank Gefriertruhe 03 Waschen und Trocknen Waschmaschine Wäschetrockner Wäscheschleuder Wäsche-Entfeuchter ügelmaschine 04 Geschirrspüler 05 Warmwasseraufbereitung Durchlauferhitzer Klein-Wasseraufbereiter oiler / Heisswasserspeicher

12 MINDESTNFORDERUNGEN DES PRODUKTENGEOTES FÜR ILDUNGSPLÄTZE IM DETILHNDEL usbildungs- und Prüfungsbranche: Möbel DHF Schwerpunkt eratung: DHF Schwerpunkt ewirtschaftung: DH: ranchengruppe: auen und Wohnen ereiche 1 Wohnräume und Studios Produktegruppen - Wandmöbel wie Wohnwände, Regale, Vitrinen usw. - Polstermöbel - Salontische - Kleinmöbel 2 Schlafräume - etten - Matratzen - Schränke 3 Essräume - Esstische - Stühle - Schubladenmöbel wie Sideboards, uffets usw. 4 rbeitsräume - üromöbel 5 Küche / ad - Küchenmöbel - adezimmermöbel 6 Teppiche - Teppiche und andere odenbeläge 7 Textilien - ettwäsche - Tischwäsche - Vorhangstoffe 8 eleuchtung - Lampen und eleuchtungssysteme - eschattungssysteme 9 Gartenmöbel - Tische, Stühle, änke usw. 10 Wohnaccessoires - ilderrahmen, Spiegel, Glas- und Keramikwaren usw. Die Positionen 1 bis und mit 3 müssen alle geführt werden; von den Positionen 4 bis und mit 10 wahlweise mindestens deren

13 MINDESTNFORDERUNGEN DES PRODUKTENGEOTES FÜR ILDUNGSPLÄTZE IM DETILHNDEL usbildungs- und Prüfungsbranche: Teppich, odenbeläge, Parkett DHF Schwerpunkt eratung: DHF Schwerpunkt ewirtschaftung: DH: ranchengruppe: auen und Wohnen Interpretationsanleitung: : Muss als Stück/Rollen-Ware vorhanden sein : Muss in Kollektionsform vorhanden sein Empfehlung an die Kantone: Um Lernende ausbilden zu können, muss der etrieb mindestens 2/3 der hier aufgeführten Produktegruppen bzw. Produkte vorweisen können. 1. Teppiche Produktegruppen Produkte Präsentationsform Maschinenteppiche (reitware) - getuftete Teppiche - gewebte Teppiche - Nadelfilz - Klebeteppiche - Flockteppiche - gewirkte Teppiche - Teppichplatten (onded Technik) Maschinenteppiche (abgepasste Teppiche) - Sisal / Kokos - Greiferteppiche - Doppelplüsch 2. Orientteppiche Produktegruppen Produkte Präsentationsform Handgeknüpfte Teppiche Provenienzen Vorlagen, rücken, Teppiche - fghan - hina - Indien - Kaukas - Nepal - Nordafrika - Pakistan - Persien - Türkei

14 MINDESTNFORDERUNGEN DES PRODUKTENGEOTES FÜR ILDUNGSPLÄTZE IM DETILHNDEL 3. Handwebteppiche / Matten Produktegruppen Produkte Präsentationsform Handwebteppiche - H-Hersteller / Handwebteppiche - ausländische Hersteller / Kelim - Südpersien / Türkei Sumak - Persien 4. odenbeläge Produktegruppen Produkte Präsentationsform Naturprodukte - Linoleum - Kork Kunststoffbeläge - PV - Vinyl - Polyolefine - Kautschuk 5. Laminat Produktegruppen Produkte Präsentationsform elegte Laminatböden (HPL) Produkte mit und ohne Gehschallkaschierung eschichtete Laminatböden (DPL) Produkte mit und ohne Gehschallkaschierung 6. Parkett Produktegruppen Produkte Präsentationsform Furnierboden Diverse Holzarten 2-Schicht Parkett 3-Schicht Parkett Massivholzboden Diverse Holzarten Diverse Oberflächen Diverse Holzarten Diverse Oberflächen Diverse Holzarten Diverse Oberflächen

15 MINDESTNFORDERUNGEN DES PRODUKTENGEOTES FÜR ILDUNGSPLÄTZE IM DETILHNDEL 7. Zubehör Produktegruppen Produkte Präsentationsform ürostuhl Unterlagen Diverse Teppich- + odenbelagsunterlagen Diverse Laminat- + Parkettunterlagen Diverse Klebstoffe / Klebbänder Diverse Spachtelmassen / Grundierungen Diverse Sockelleisten / Profile Diverse Teppichgleitschutz Diverse Reinigungsmittel Diverse Pflegemittel Diverse Hilfsmittel für Selbstverleger (Werkzeug) Diverse

16 MINDESTNFORDERUNGEN DES PRODUKTENGEOTES FÜR ILDUNGSPLÄTZE IM DETILHNDEL usbildungs- und Prüfungsbranche: Farben DHF Schwerpunkt eratung: DHF Schwerpunkt ewirtschaftung: DH: ranchengruppe: auen und Wohnen Diese Grundsortimentsliste dient den kantonalen erufsbildungsämtern als Hilfe bei der Vergabe von Lehrbewilligungen im Detailhandel der oben erwähnten ranche. Produktgruppe Produkt Punkte au- + Industriefarben Wand- + Deckenfarben 2 Klarlacke 2 Holzlasuren 2 Deckende Lacke 2 Spraylacke 2 utolacke 1 btön- + Mischsystem 2 Spachtel + Dichtungsmasse 2 Putze 1 Künstlerfarben + Kunstgewerbefarben Tapeten 1 Künstlerfarben 2 Dekorationsfarben 1 Kreiden + Stifte 1 Malgründe 2 Fachliteratur 1 Malmittel, Firnisse, Fixative 2 roncen + lattmetalle 1 irbrushtechnik 1 Werkzeuge, Geräte, Zubehöre bdeckmaterial 2 Malerwerkzeuge 2 Pinsel + Roller 2 Verdünner + Lösemittel 2 Leime + Kleber 1 Künstlerpinsel + Künstlerwerkzeuge 2 Schleifmittel 2 Empfehlung an die Kantone: Um Lernende ausbilden zu können, muss der etrieb mindestens 14 Punkte erreichen

17 MINDESTNFORDERUNGEN DES PRODUKTENGEOTES FÜR ILDUNGSPLÄTZE IM DETILHNDEL usbildungs- und Prüfungsbranche: Post DHF Schwerpunkt eratung: DHF Schwerpunkt ewirtschaftung: DH: ranchengruppe: Dienstleistungen eratung und Verkauf folgender Dienstleistungen (In- und usland): riefpost Paketpost Zahlungsverkehr Die Kenntnisse über fehlende Produktegruppen müssen in einem zu definierenden etrieb (Lehrverbund) gemäss den betrieblichen und überbetrieblichen Leistungszielen erworben werden. Dadurch sollte es auch möglich sein, dass andere nbieter aus dem ereich Paketpost / riefpost Lernende ausbilden können. Sie werden jedoch den ereich Zahlungsverkehr im Rahmen des Lehrverbundes oder der ÜK abdecken müssen

18 MINDESTNFORDERUNGEN DES PRODUKTENGEOTES FÜR ILDUNGSPLÄTZE IM DETILHNDEL usbildungs- und Prüfungsbranche: onsumer-electronics DHF Schwerpunkt eratung: DHF Schwerpunkt ewirtschaftung: DH: ranchengruppe: Electronics Das Hauptsortiment, bestehend aus udiosystemen Videosystemen Empfangssystemen Datensystemen wird vorführbereit und beratend angeboten. Die Kenntnisse über fehlende Produktegruppen müssen in einem zu definierenden etrieb (Lehrverbund) gemäss den betrieblichen und überbetrieblichen Leistungszielen erworben werden. ei Unklarheiten und Spezialfällen ist mit der Zentrale des Verbandes Schweizerischer Radio- und Televisionsfachgeschäfte (VSRT), Niklaus-Wengi-Strasse 25, 2540 Grenchen, Kontakt zu suchen. Die mtsstelle und der VSRT prüfen bei edarf auch die Möglichkeit eines Lehrverbundes

19 MINDESTNFORDERUNGEN DES PRODUKTENGEOTES FÜR ILDUNGSPLÄTZE IM DETILHNDEL usbildungs- und Prüfungsbranche: Nahrungs- und Genussmittel DHF Schwerpunkt eratung: DHF Schwerpunkt ewirtschaftung: DH: ranchengruppe: Lebensmittel Das Sortiment eines usbildungsbetriebes in der ranche Nahrungs- und Genussmittel sollte zu zwei Drittel aus Lebensmitteln bestehen. Das Hauptsortiment besteht aus folgenden Produktegruppen: - Milch, Milchprodukte und Eier - Früchte und Gemüse - Gewürze, Gewürzkräuter, Würzmittel, Öle und Fette - Zucker- und Kakaoprodukte - Tiefkühlprodukte, Konserven - Getreide, Getreideprodukte - alkoholhaltige / alkoholfreie Getränke - Fleisch, Fleischerzeugnisse Die Lebensmittel können beratend oder in der Selbstbedienung angeboten werden. Die fehlenden Produktegruppen müssen in einem zu definierenden etrieb (Lehrverbund) gemäss der betrieblichen und überbetrieblichen Leistungsziele erworben werden

20 MINDESTNFORDERUNGEN DES PRODUKTENGEOTES FÜR ILDUNGSPLÄTZE IM DETILHNDEL usbildungs- und Prüfungsbranche: äckerei/konditorei/onfiserie DHF Schwerpunkt eratung: DHF Schwerpunkt ewirtschaftung: DH: ranchengruppe: Lebensmittel Das Warensortiment soll so umfangreich sein, dass die allgemeine und spezielle ranchenkunde angewendet und vertieft werden kann. Es gilt zu berücksichtigen, dass etriebe die DH ausbilden zwei ereiche (Module) und diejenigen die DHF ausbilden, drei ereiche (Module) abdecken müssen. Muss zwingend im Lehrgeschäft vorhanden sein. Fehlende Sortimentsteile müssen in einem Lehrbetriebsverbund ausgebildet werden. Muss nicht zwingend vorhanden sein, ist jedoch estandteil der Leistungsziele. äckerei Normalbrot Spezialbrot Kleinbrot, Kleingebäck Feingebäck Stückli Schwimmend Gebackenes Kuchen/Wähen Honiggebäck Saisonartikel Konditorei Torten Rahm- und remedessert Patisserie Konfekt lätterteiggebäcke Klein- und Feingebäck Kuchen/Wähen Stücksachen Glace und Glacedessert Honiggebäck Stückli Saisonartikel onfiserie Pralinés Schokoladenspezialitäten Fantasieartikel Konfekt Nougat Frucht-Gelee Marzipan Likörpralinen Saisonartikel

21 MINDESTNFORDERUNGEN DES PRODUKTENGEOTES FÜR ILDUNGSPLÄTZE IM DETILHNDEL Snacks/Traiteur Sandwiches anapés/elegte rötchen pérogebäcke lätterteiggebäcke Kuchen/Wähen/Pizzas Kleine Mahlzeiten Salate irchermüesli Pasteten und Terrine afé/gastronomie Warme Getränke (Tee, Kaffee, Milchmischgetränke) Kalte Getränke (Süssgetränke, Milchmischgetränke, Eistee) Snacks Dessert (Fruchtsalat, irchermüesli etc.) kleine Mahlzeiten Glace/Glacedessert/oupes Saisonangebote

22 MINDESTNFORDERUNGEN DES PRODUKTENGEOTES FÜR ILDUNGSPLÄTZE IM DETILHNDEL usbildungs- und Prüfungsbranche: Fleischwirtschaft DHF Schwerpunkt eratung: DHF Schwerpunkt ewirtschaftung: DH: ranchengruppe: Lebensmittel Eine usbildung im ereich Fleischwirtschaft ist in etrieben mit einem umfangreichen Sortiment in den ereichen Metzgerei/harcuterie sinnvoll. Somit sind gewerbliche Metzgereien oder Metzgereien von Grossverteilern ideale usbildungsplätze für Lernende der ranche Fleischwirtschaft. Das Herstellungs- und Verkaufssortiment umfasst die gesamte traditionelle Palette von Fleischerzeugnissen. Dieses ist in den Leistungszielen der +P Fleischwirtschaft beschrieben. Sortimentsbereiche wie Fisch, Take away, Käse und Partyservice können das ngebot abrunden, sind jedoch für die Vergabe von ildungsberechtigungen nicht von edeutung. ei Fragen steht Ihnen der Schweizer Fleisch-Fachverband SFF gerne zur Verfügung

23 MINDESTNFORDERUNGEN DES PRODUKTENGEOTES FÜR ILDUNGSPLÄTZE IM DETILHNDEL usbildungs- und Prüfungsbranche: Kiosk DHF Schwerpunkt eratung: DHF Schwerpunkt ewirtschaftung: DH: ranchengruppe: Lebensmittel FOOD onvenience, Süssigkeiten und Getränke PRESSE Nach lokalen edürfnissen ausgerichtetes Zeitungs- und Zeitschriftensortiment für unterschiedliche Zielgruppen TK raune und weisse Ware sowie Raucherutensilien NON FOOD rtikel für den üblichen edarf und aus den ereichen Spiel und Unterhaltung DIENSTLEISTUNGEN FÜR DRITTUNTERNEHMEN Ein aktuelles ngebot an Wettspielen, Lotterie und Losen sowie geldwerte Leistungen in den ereichen Kultur, Transport und Kommunikation

24 MINDESTNFORDERUNGEN DES PRODUKTENGEOTES FÜR ILDUNGSPLÄTZE IM DETILHNDEL usbildungs- und Prüfungsbranche: Textil DHF Schwerpunkt eratung: DHF Schwerpunkt ewirtschaftung: DH: ranchengruppe: Lifestyle Herrenbekleidung Damenbekleidung Kinderbekleidung Sportbekleidung Unterwäsche Heimtextilien Mercerie/Wolle Vorhänge/Stoffe us den oben genannten ereichen muss mindestens ein vollständiges Sortiment an rtikeln und Materialien (gemäss Leistungsziele spezielle ranchenkunde) unter bdeckung verschiedener Kundengruppen vorliegen. Die Kenntnisse über fehlende Produktegruppen müssen in einem zu definierenden etrieb (Lehrverbund), gemäss den betrieblichen und ÜK-Leistungszielen, erworben werden

25 MINDESTNFORDERUNGEN DES PRODUKTENGEOTES FÜR ILDUNGSPLÄTZE IM DETILHNDEL usbildungs- und Prüfungsbranche: Schuhe DHF Schwerpunkt eratung: DHF Schwerpunkt ewirtschaftung: DH: ranchengruppe: Lifestyle Zwei Drittel des Produkteangebotes muss aus Schuhen bestehen. Dies können Kinder-, Damen- oder Herrenschuhe sein. Die spezielle ranchenkunde einer fehlenden Produktegruppe kann/muss in einem anderen etrieb (Lehrverbund) gemäss den betrieblichen und überbetrieblichen Leistungszielen erworben werden. ei einem Lehrverbund wird der Schweizerische Schuhhändler-Verband vom erufsbildner informiert, damit dieser bei der korrekten Umsetzung unterstützt werden kann

26 MINDESTNFORDERUNGEN DES PRODUKTENGEOTES FÜR ILDUNGSPLÄTZE IM DETILHNDEL usbildungs- und Prüfungsbranche: Sportartikel DHF Schwerpunkt eratung: DHF Schwerpunkt ewirtschaftung: DH: ranchengruppe: Lifestyle Der Lehrbetrieb führt in seinem ngebot entweder ein breites, mehrere Sportarten abdeckendes Sportartikelangebot mit entsprechender eratungs- und Servicekompetenz (llroundsportgeschäft) oder der Lehrbetrieb hat sich spezialisiert auf bestimmte Sport- bzw. Sortimentsbereiche (Spezialist) mit entsprechender eratungsund Servicekompetenz. Der Lehrbetrieb führt in seinem Sortiment Sportartikel von mindestens zwei der folgenden drei Hauptwarengruppen: Sportequipment (Sportgeräte) Sportschuhe Sportbekleidung Es wird empfohlen, dass der Lernende die berufspraktischen Kenntnisse der fehlenden Hauptwarengruppe in einem externen Lehrbetrieb (Lehrverbund) erwirbt

27 MINDESTNFORDERUNGEN DES PRODUKTENGEOTES FÜR ILDUNGSPLÄTZE IM DETILHNDEL usbildungs- und Prüfungsbranche: Uhren-Schmuck-Edelsteine DHF Schwerpunkt eratung: DHF Schwerpunkt ewirtschaftung: DH: ranchengruppe: Lifestyle Das Hauptsortiment umfasst im ereich Uhren qualitativ hochstehende Damen- und Herrenarmbanduhren sowie Taschen- und nhängeruhren. Das Sortiment ist ausgewogen und umfasst mechanische Uhren als auch Quarzuhren. Der ereich Uhrenaccessoires besteht aus Uhrenbänder in Leder und Metall. Das Hauptsortiment umfasst im ereich Schmuck ein ausgewogenes ngebot an Damen- und Herrenschmuck, gefertigt aus den gebräuchlichsten Edelmetallen. Je nach usrichtung und Spezialisierung des Lehrbetriebes umfasst das Sortiment im ereich Uhren auch Wand- und Standuhren und im ereich Diverses estecke, Zinnwaren und Geschenkartikel. Der Nachverkaufsservice für Uhren und Schmuck gehört zwingend zur usbildung und muss bei fehlenden teliers durch esuche externer teliers geschult werden. Die Kenntnisse über fehlende Produktegruppen müssen in einem zu definierenden etrieb (Lehrverbund) gemäss den betrieblichen und überbetrieblichen Leistungszielen erworben werden

28 MINDESTNFORDERUNGEN DES PRODUKTENGEOTES FÜR ILDUNGSPLÄTZE IM DETILHNDEL usbildungs- und Prüfungsbranche: Parfümerie DHF Schwerpunkt eratung: DHF Schwerpunkt ewirtschaftung: DH: ranchengruppe: Lifestyle Der Parfümerie-Verband Schweiz betrachtet die Grund- und Weiterbildung als volkswirtschaftliche ufgabe. Gleichzeitig bildet sie auch eine unabdingbare Voraussetzung für das Fortbestehen unseres schönen erufsstandes. Der Parfümerie-Verband Schweiz sieht die erufe Detailhandelsfachfrau / Detailhandelsfachmann «Parfümerie» und Detailhandelsassistentin und Detailhandelsassistent «Parfümerie» als beratungsintensive Tätigkeiten. Die Lehrbetriebe erfüllen von ihrem Geschäftscharakter her die nforderungen für die usbildung "usrichtung eratung". Die usbildungsorte führen mindestens fünf autorisierte Markensortimente, welche je folgende Warengruppen abdecken: Gesichts-, Körper- und Sonnenpflege Dekorative Kosmetik Düfte Die unten stehenden Sortimentsteile sind wünschenswert: Haarbürsten, -kämme, -schmuck Modeschmuck ccessoires für die Rasur ccessoires für die Manicure und Pedicure Die Markenautorisationen (Depositär-Verträge) müssen im Zweifelsfalle belegt werden. Fehlende Produktegruppen oder Markenautorisationen müssen in einem zu definierenden etrieb (Lehrbetriebsverbund) gemäss den betrieblichen und überbetrieblichen Leistungszielen erbracht und/oder erworben werden. Die usbildungsorte gewährleisten den Lernenden die ereitschaft, sie mindestens in den erstgenannten ereichen auszubilden den esuch der überbetrieblichen Kurse des Parfümerie-Verbandes Schweiz den esuch der markenspezifischen, externen Kurse des erstgenannten ereichs die eschäftigung der zur usbildung vorgeschriebenen nzahl erufsfachleute gemäss rt. 23 des erufsbildungsgesetzes und rt. 21 der erufsbildungsverordnung die nforderungen an die Vermittlung der beruflichen Praxis während der ganzen usbildungsdauer fachlich zu erfüllen

29 MINDESTNFORDERUNGEN DES PRODUKTENGEOTES FÜR ILDUNGSPLÄTZE IM DETILHNDEL usbildungs- und Prüfungsbranche: Lederwaren und Reiseartikel DHF Schwerpunkt eratung: DHF Schwerpunkt ewirtschaftung: DH: ranchengruppe: Lifestyle Das Hauptsortiment besteht aus: Damentaschen, Kleinlederwaren und Geschenkartikeln / Trendartikeln, Koffern, Reisegepäck und Rucksäcken / Freizeitartikeln, usinessartikeln. Die Kenntnisse über fehlende Produktegruppen müssen in einem zu definierenden etrieb (Lehrverbund), gemäss den betrieblichen und überbetrieblichen Leistungszielen erworben werden

30 MINDESTNFORDERUNGEN DES PRODUKTENGEOTES FÜR ILDUNGSPLÄTZE IM DETILHNDEL usbildungs- und Prüfungsbranche: utoteile-logistik DHF Schwerpunkt eratung: DHF Schwerpunkt ewirtschaftung: DH: ranchengruppe: Mobil nforderungen an den Lehrbetrieb etrieb Schwerpunkt utozubehör-shop Shop mit Tuning-rtikel Pneu- und Felgenhaus Garage mit utozubehör-shop oder ereiche im usstellungsraum, wo aktiv utoersatz- und Zubehörteile an Passanten verkauft werden Garage mit ausschliesslich internem utoersatzteillager Zentral- oder Regionallager von Markenvertreter Zulieferer von utoersatz- und Zubehörteilen eratung X X X X ewirtschaftung X X X Produkteangebot etrieb utozubehör-shop Shop mit Tuning-rtikel Pneu- und Felgenhaus Produkte Umfassendes Sortiment an utozubehör- und utoersatzteile: atterien, utolampen, Öle und Schmiermittel, Pflegemittel für die ussen- und Innenreinigung, Reifen, Felgen, Schneeketten, ar- HiFi/Multimedia und Zubehör, Navigationsgeräte, utoteppiche und Gummimatten, Sitzüberzüge, Wischerblätter, Kindersitze, enzinkanister, Trägersysteme und Dachboxen, Warndreieck, utoapotheke, Lifestyle-Produkte usw. Spoiler, Felgen, Reifen, eleuchtungen, ar- HiFi/Multimedia, arrosserieteile, ufkleber, Pflegemittel, Lacke/Farben Reifen, Felgen, Schneeketten, Pflegemittel

31 MINDESTNFORDERUNGEN DES PRODUKTENGEOTES FÜR ILDUNGSPLÄTZE IM DETILHNDEL Garage mit utozubehör-shop oder ereiche im usstellungsraum, wo aktiv utoersatz- und Zubehörteile an Passanten verkauft werden Garage mit ausschliesslich internem utoersatzteillager Zentral- oder Regionallager von Markenvertreter Zulieferer von utoersatz- und Zubehörteilen Umfassendes Sortiment an utozubehör- und utoersatzteile: atterien, utolampen, Öle und Schmiermittel, Pflegemittel für die ussen- und Innenreinigung, Reifen, Felgen, Schneeketten, ar- HiFi/Multimedia und Zubehör, Navigationsgeräte, utoteppiche und Gummimatten, Sitzüberzüge, Wischerblätter, Kindersitze, enzinkanister, Trägersysteme und Dachboxen, Warndreieck, utoapotheke, Lifestyle-Produkte usw. Original utozubehör und Ersatzteile für den Gebrauch in der Werkstatt Original utozubehör und Ersatzteile für den Gebrauch in der Werkstatt Umfangreiches Sortiment an atterien, Öle, Reifen, arrosseriematerial, utozubehör, Service- und Verschleissteile sowie Werkstattverbrauchsmaterial

32 MINDESTNFORDERUNGEN DES PRODUKTENGEOTES FÜR ILDUNGSPLÄTZE IM DETILHNDEL usbildungs- und Prüfungsbranche: Musikinstrumente DHF Schwerpunkt eratung: DHF Schwerpunkt ewirtschaftung: DH: ranchengruppe: Musik Das Hauptsortiment, bestehend aus Musikinstrumenten und Zubehör, wird vorführbereit und beratend angeboten. Die Kenntnisse über fehlende Produktegruppen müssen in einem zu definierenden etrieb (Lehrverbund) gemäss den betrieblichen und überbetrieblichen Leistungszielen erworben werden. ei Unklarheiten und Spezialfällen ist mit dem Sekretariat des Verbandes suissemusic, Zeughausgasse 9, 6301 Zug, Kontakt zu suchen. Die mtsstelle und der Verband suissemusic prüfen bei edarf auch die Möglichkeit eines Lehrverbundes

33 MINDESTNFORDERUNGEN DES PRODUKTENGEOTES FÜR ILDUNGSPLÄTZE IM DETILHNDEL usbildungs- und Prüfungsbranche: Ton-/ildträger und Musikalien DHF Schwerpunkt eratung: DHF Schwerpunkt ewirtschaftung: DH: ranchengruppe: Musik Ton- und ildträger Das Hauptsortiment, bestehend aus Ton- und ildträger sowie Zubehör, wird beratend angeboten. Die Kenntnisse über fehlende Produktegruppen müssen in einem zu definierenden etrieb (Lehrverbund) gemäss den betrieblichen und überbetrieblichen Leistungszielen erworben werden. ei Unklarheiten und Spezialfällen ist mit dem Sekretariat des Verbandes suissemusic, Zeughausgasse 9, 6301 Zug, Kontakt zu suchen. Die mtsstelle und der Verband suissemusic prüfen bei edarf auch die Möglichkeit eines Lehrverbundes. Musikalien Das Hauptsortiment, bestehend aus Musikalien und Fachbücher sowie Zubehör, wird beratend angeboten. Die Kenntnisse über fehlende Produktegruppen müssen in einem zu definierenden etrieb (Lehrverbund) gemäss den betrieblichen und überbetrieblichen Leistungszielen erworben werden

34 MINDESTNFORDERUNGEN DES PRODUKTENGEOTES FÜR ILDUNGSPLÄTZE IM DETILHNDEL usbildungs- und Prüfungsbranche: Papeterie DHF Schwerpunkt eratung: DHF Schwerpunkt ewirtschaftung: DH: ranchengruppe: Papeterie und Spielwaren Das Hauptsortiment besteht aus: Papier und Papierwaren Organisationsmittel Schreibgeräte üroartikel EDV und Druckerzubehör hemischer ürobedarf Mal- und Zeichenbedarf uchbindereiartikel und soll in genügender uswahl und beratend angeboten werden. Je nach Struktur des Fachgeschäftes sind Fantasie-, astel-, Leder-, Devotionalien- und Geschenkartikel ebenfalls vorhanden. Die betrieblichen und überbetrieblichen Leistungsziele müssen übergeordnet eingehalten werden. Die Fachrichtung ewirtschaftung ist ebenfalls möglich

35 MINDESTNFORDERUNGEN DES PRODUKTENGEOTES FÜR ILDUNGSPLÄTZE IM DETILHNDEL usbildungs- und Prüfungsbranche: Spielwaren DHF Schwerpunkt eratung: DHF Schwerpunkt ewirtschaftung: DH: ranchengruppe: Papeterie und Spielwaren Das Hauptsortiment besteht aus: Spielwaren allgemein Modelleisenbahnen und utorennbahnen R- Modellbau, Funktionsmodellbau Mechanische Spielwaren Kleinkindspielzeug und Holzspielzeug Puppen, Plüsch Spiele, Puzzles Kinderfahrzeuge, Sport und Freiluftspiele Es soll in genügender uswahl und beratend angeboten werden. Fehlen Warengruppen im Sortiment, so ist es ratsam Lernende vorübergehend in entsprechende Geschäfte unter zu bringen. Die betrieblichen und überbetrieblichen Leistungsziele müssen übergeordnet eingehalten werden

36 MINDESTNFORDERUNGEN DES PRODUKTENGEOTES FÜR ILDUNGSPLÄTZE IM DETILHNDEL usbildungs- und Prüfungsbranche: Flower DHF Schwerpunkt eratung: DHF Schwerpunkt ewirtschaftung: DH: ranchengruppe: Polynatura Eine usbildung im ereich FLOWER ist in etrieben mit einem umfangreichen Sortiment an Schnittblumen und Pflanzen sinnvoll. Somit sind traditionelle lumenläden und speziell lumenabteilungen von Grossverteilern ideale usbildungsplätze für Lernende der ranche FLOWER. Die Sortimentsschwerpunkte der ranche FLOWER sind: Schnittblumen, Pflanzen für den Innenbereich, Seramis/Seraton oder Hydro. Erde/Substrate/Dünger und Dekorationsartikel runden das Hauptsortiment ab. lle diese Sortimentsschwerpunkte sind in den Leistungszielen der &P FLOWER beschrieben. Sortimentsbereiche wie lumen/pflanzen für den ussenbereich und weitere rtikel für den Garten können das ngebot abrunden, sind jedoch für die Vergabe von ildungsberechtigungen nicht von edeutung

37 MINDESTNFORDERUNGEN DES PRODUKTENGEOTES FÜR ILDUNGSPLÄTZE IM DETILHNDEL usbildungs- und Prüfungsbranche: Garden DHF Schwerpunkt eratung: DHF Schwerpunkt ewirtschaftung: DH: ranchengruppe: Polynatura Neue berufliche Grundbildungen im Detailhandel ab Detailhandelsfachmann/Detailhandelsfachfrau, Schwerpunkt eratung - Detailhandelsassistent/Detailhandelsassistentin für die ranche GRDEN Eine usbildung im ereich GRDEN ist in etrieben mit umfangreichen Sortimenten sinnvoll: - Gehölze, Sträucher, Stauden, Obst und eeren, Rosen, Koniferen - Indoor Topfpflanzen grün und blühend - Frühlings-, Sommer-, Herbst- und Winterflor für alkon und Rabatten, Kübelpflanzen Erden, Dünger und Pflanzenschutz, Rasen, die Systeme Hydrokultur und Seramis/eraton, Teich- und iotopanlagen, Gartengeräte, Gartenwerkzeuge und Zubehör runden das Hauptsortiment ab. lle diese Sortimentsschwerpunkte sind in den Leistungszielen der allgemeinen und speziellen ranchenkunde beschrieben. Das Warensortiment soll so umfangreich sein, dass die allgemeine und spezielle ranchenkunde angewendet und vertieft werden kann. Somit sind traditionelle Gartencenter und spezielle Gartenabteilungen von Grossverteilern ideale usbildungsplätze für Lernende der ranche GRDEN ei Fragen steht Ihnen die usbildungs- und Prüfungsbranche Garden gerne zur Verfügung

38 MINDESTNFORDERUNGEN DES PRODUKTENGEOTES FÜR ILDUNGSPLÄTZE IM DETILHNDEL usbildungs- und Prüfungsbranche: Landi DHF Schwerpunkt eratung: DHF Schwerpunkt ewirtschaftung: DH: ranchengruppe: Polynatura Neue berufliche Grundbildungen im Detailhandel ab 2005 Sortimentsumschreibung für die neuen Grundbildungen im Detailhandel - Detailhandelsfachmann/Detailhandelsfachfrau, Schwerpunkt eratung - Detailhandelsassistent/Detailhandelsassistentin, Schwerpunkt eratung für die ranche LNDI Polynatura ist auch ein Synonym für LNDI, deren Kern-Kompetenzen und Sortimentsgruppen: lles für Pflanzen und Tiere sowie die Vermarktung der Landw. Produkte. Natürlich ist eine usbildung im ereich LNDI in LNDI Läden mit einem umfangreichen Sortiment in den Themen lles für Haus und Garten im weitesten Sinne möglich. lle LNDI die das asissortiment der eigenen Marketing-Organisation ( LNDI Schweiz G) mit der kanal-typischen Detailhandels-Kompetenz umsetzen sind geeignete usbildungsbetriebe. Die Sortimentsschwerpunkte der & P LNDI sind in den Leistungszielen beschrieben. 1. Kern-Kompetenz Pflanzen: Pflanzen ( in allen Verkaufsformen wie Setzlinge, Knollen, Zwiebeln, Sämereien oder als fertige Pflanzen ), Pflanzen-Nahrung, Pflanzenschutz, Geräte und Hilfsmittel damit es grünt und blüht. Für den Garten als Freizeitraum findet der Kunde ein umfangreiches Sortiment. 2. Kern-Kompetenz Tiere: Kleintier-Nahrung sowie Zubehör für die Pflege und Haltung aller Haus- und Hobbytiere 3. Kern-Kompetenz Landw. Produkte: Die Produkte der bäuerlichen Scholle wie Weine, ackmehle, alkoholfreie Fruchtsäfte und Getränke, Rapsöl, Früchte und Gemüse sowie die Hilfsmittel für die Konservierung und Lagerhaltung Sortimentsbereiche wie Do-it, Freizeit, Haushalt, ekleidung etc. können das ngebot abrunden, sind jedoch für die Vergabe von ildungsberechtigungen nicht von edeutung. ei Fragen steht Ihnen die usbildungs- und Prüfungsbranche LNDI gerne zur Verfügung

39 MINDESTNFORDERUNGEN DES PRODUKTENGEOTES FÜR ILDUNGSPLÄTZE IM DETILHNDEL usbildungs- und Prüfungsbranche: Zoofachhandel DHF Schwerpunkt eratung: DHF Schwerpunkt ewirtschaftung: DH: ranchengruppe: Tiere Das Sortiment muss drei der vier folgenden Tiergruppen (Fische, Kleinsäuger, Vögel, Reptilien / mphibien) beinhalten. Es kann eine Tiergruppe als Hauptsortiment gewählt werden, zusätzlich müssen in mindestens zwei weiteren Tiergruppen je mindestens drei verschiedene Tierarten ständig angeboten werden. Die Kenntnisse der fehlenden Tiergruppen müssen in einem zu definierenden etrieb (Lehrverbund), gemäss den betrieblichen- und überbetrieblichen Leistungszielen erworben werden

VSEI-Dokument: DH. Grundsortiment. für die Ausbildung im Betrieb. Branche: Elektrofach

VSEI-Dokument: DH. Grundsortiment. für die Ausbildung im Betrieb. Branche: Elektrofach VSEI-Dokument: 2016556DH Grundsortiment für die usbildung im etrieb ranche: Elektrofach Grundbildungen: Detailhandelsfachfrau / Detailhandelsfachmann Detailhandelsassistentin / Detailhandelsassistent Diese

Mehr

MINDESTANFORDERUNGEN DES PRODUKTEANGEBOTES FÜR BILDUNGS- PLÄTZE IM DETAILHANDEL

MINDESTANFORDERUNGEN DES PRODUKTEANGEBOTES FÜR BILDUNGS- PLÄTZE IM DETAILHANDEL MINDESTNFORDERUNGEN DES PRODUKTENGEOTES FÜR ILDUNGS- PLÄTZE IM DETILHNDEL STND SEPTEMER 2016 MINDESTNFORDERUNGEN DES PRODUKTENGEOTES FÜR ILDUNGSPLÄTZE IM DETILHNDEL Inhaltsverzeichnis nerkannte usbildungs-

Mehr

MINDESTANFORDERUNGEN DES PRODUKTEANGEBOTES FÜR BILDUNGS- PLÄTZE IM DETAILHANDEL

MINDESTANFORDERUNGEN DES PRODUKTEANGEBOTES FÜR BILDUNGS- PLÄTZE IM DETAILHANDEL MINDESTNFORDERUNGEN DES PRODUKTENGEOTES FÜR ILDUNGS- PLÄTZE IM DETILHNDEL STND MÄRZ 2018 MINDESTNFORDERUNGEN DES PRODUKTENGEOTES FÜR ILDUNGSPLÄTZE IM DETILHNDEL Inhaltsverzeichnis nerkannte usbildungs-

Mehr

VSEI-Dokument: BP. Bildungsplan. für die spezielle Branchenkunde in den überbetrieblichen Kursen (ük) Branche: Elektrofach.

VSEI-Dokument: BP. Bildungsplan. für die spezielle Branchenkunde in den überbetrieblichen Kursen (ük) Branche: Elektrofach. VSEI-Dokument: 909BP Bildungsplan für die spezielle Branchenkunde in den überbetrieblichen Kursen (ük) Branche: Elektrofach Grundbildungen: Detailhandelsfachfrau / Detailhandelsfachmann (90 Lektionen)

Mehr

X X X - Backformen und -zubehör 3 1 X X X - Pflege / Reinigung 3 1

X X X - Backformen und -zubehör 3 1 X X X - Pflege / Reinigung 3 1 Detailhandelsfachfrau / Detailhandelsfachmann Detailhandelsassistentin / Detailhandelsassistent Branche Elektrofach Leistungsziele spezielle Branchenkunde 2. Fassung vom 16. Juni 2016; in Kraft ab 1. August

Mehr

Branche Haushalt Leistungsziele spezielle Branchenkunde

Branche Haushalt Leistungsziele spezielle Branchenkunde Detailhandelsfachfrau/Detailhandelsfachmann Detailhandelsassistentin/Detailhandelsassistent Branche Haushalt Leistungsziele spezielle Branchenkunde Zeitrahmen 1. ük 2. ük 3. ük Kochen Lernbereiche Themen

Mehr

Nachfolgend haben wir für die Ausbildenden und Auszubildenden mögliche Warenbereiche für das Fallbezogene Fachgespräch zusammengestellt.

Nachfolgend haben wir für die Ausbildenden und Auszubildenden mögliche Warenbereiche für das Fallbezogene Fachgespräch zusammengestellt. Nachfolgend haben wir für die Ausbildenden und Auszubildenden mögliche Warenbereiche für das Fallbezogene Fachgespräch zusammengestellt. Diese Aufstellung soll eine Hilfestellung geben bei der Wahl der

Mehr

Back- und Konditoreiwaren. Metzgerei- und Fleischereiwaren. Obst und Gemüse. Lebensmittel, Naturkost und Reformwaren

Back- und Konditoreiwaren. Metzgerei- und Fleischereiwaren. Obst und Gemüse. Lebensmittel, Naturkost und Reformwaren Anhang Tabelle 29: Sortimentsliste Stadt Moosburg a.d. Isar Hauptwarengruppe Sortiment Zentrenrelevanz Nahrungs- und Genussmittel Gesundheits- und Körperpflege Schreibwaren, Papier, Bücher Back- und Konditoreiwaren

Mehr

Sortimentsliste für die Stadt Bad Salzuflen ( Bad Salzufler Liste ) in der Fassung vom 20.06.2011

Sortimentsliste für die Stadt Bad Salzuflen ( Bad Salzufler Liste ) in der Fassung vom 20.06.2011 Anlage 1 zur Vorlage 149/2011 sliste für die Stadt Bad Salzuflen ( Bad Salzufler Liste ) in der Fassung vom 20.06.2011 Kurzbezeichnung Bezeichnung nach 1 Periodischer Bedarf/ nahversorgungsrelevante e

Mehr

Detailhandelsfachmann / Detailhandelsfachfrau

Detailhandelsfachmann / Detailhandelsfachfrau Detailhandelsfachmann / Detailhandelsfachfrau Der neue Weg in eine berufliche Zukunft im Detailhandel Detailhandelsassistenten mit Eidg. Attest Detailhandelsfachleute mit Eidg. Detailhandelsfachleute mit

Mehr

LBN Summenermittlungsbogen Mein/Unser Hausrat

LBN Summenermittlungsbogen Mein/Unser Hausrat Diele Spiegel Teppiche, Brücken Gesamtsumme Diele Wohnzimmer Schränke Tische Stühle Polstergarnitur Teppiche, Brücken, Vorhänge mobile Heizkörper, Öfen Bücher Dekoration Pflanzen TV, Video Radio, Hi-Fi-Anlage

Mehr

Ausschuss ENVI. 10/03/2010 PE v01-00

Ausschuss ENVI. 10/03/2010 PE v01-00 EUROPÄISCHES PARLAMENT 2009-2014 Ausschuss ENVI 10/03/2010 PE 430.635v01-00 ÄNRUNGSANTRÄGE Entwurf eines Berichts (PE 430.635 v01-00) Berichterstatter: Karl-Heinz Florenz über den Vorschlag für eine Richtlinie

Mehr

Aktualisierung der Sortimentsliste für die Gemeinde Walzbachtal

Aktualisierung der Sortimentsliste für die Gemeinde Walzbachtal Aktualisierung der Sortimentsliste für die Gemeinde Walzbachtal 09.10.2017 Dipl. Geogr. Gerhard Beck Das Dokument ist urheberrechtlich geschützt. Die Rechte liegen bei der GMA Gesellschaft für Markt und

Mehr

Einzelhandelskonzept Stadt Eutin. Protokoll zur 3. Arbeitskreissitzung

Einzelhandelskonzept Stadt Eutin. Protokoll zur 3. Arbeitskreissitzung Einzelhandelskonzept Stadt Eutin Protokoll zur 3. Arbeitskreissitzung 24.04.2012 Dipl.-Geogr. Katharina Staiger Gesellschaft für Markt- und Absatzforschung mbh Ludwigsburg, Dresden, Hamburg, Köln, München

Mehr

Detailhandelsfachmann / Detailhandelsfachfrau mit kaufmännischer Berufsmatura

Detailhandelsfachmann / Detailhandelsfachfrau mit kaufmännischer Berufsmatura Detailhandelsfachmann / Detailhandelsfachfrau mit kaufmännischer Die neue Chance für eine rasche berufliche Karriere im Detailhandel Detailhandelsassistenten mit Eidg. Attest Detailhandelsfachleute mit

Mehr

Auswertung für mine demir

Auswertung für mine demir Auswertung für mine demir Inhalt Die persönliche Auswertung deiner Berufswahlanalyse beinhaltet: Übersicht über die Berufsfelder, die dich am meisten interessieren Beschreibung der Berufsfelder (Kurz)

Mehr

Anlage zum Zertifikat

Anlage zum Zertifikat Anlage zum Zertifikat Zertifikats-Registrier-Nr. EGM/15/68/2 der EGM Entsorgergemeinschaft Mitteldeutschland e.v. Das Zertifikat ist für die abfallwirtschaftlichen Tätigkeiten Einsammeln, Befördern, Lagern,

Mehr

Branchenkurs für Artikel 32

Branchenkurs für Artikel 32 Branchenkurs für Artikel 32 Nahrungs- und Genussmittel VELEDES Bildung l Auenstrasse 10 l 8600 Dübendorf l Tel. 058 911 65 65 l www.veledes.ch Ziel Sie sind nach diesem modularen Branchenkurs fähig, Ihre

Mehr

Einzugsbereiche für Untersuchungen in bestimmten Untersuchungsbereichen

Einzugsbereiche für Untersuchungen in bestimmten Untersuchungsbereichen Anlage 1 Einzugsbereiche für Untersuchungen in bestimmten n Tabelle 1: Zuständigkeiten in den n Lebensmittel und Tabak Die nachfolgend festgelegten Einzugsbereiche für Untersuchungen in bestimmten n gelten

Mehr

Branchenkurs für Artikel 32

Branchenkurs für Artikel 32 Lehrgang Branchenkurs für Artikel 32 Nahrungs- und Genussmittel VELEDES Bildung l Auenstrasse 10 l 8600 Dübendorf l Tel. 058 911 65 65 l www.veledes.ch Ziel Sie sind nach diesem modularen Branchenkurs

Mehr

Wirtschaftsrechnungen privater Haushalte

Wirtschaftsrechnungen privater Haushalte Wirtschaftsrechnungen privater Haushalte 11 Mehr als die Hälfte der bremischen Haushalte verfügt über einen PKW. 17 Kaum ein Haushalt ist ohne Fernseher. Statistisches Landesamt Bremen l Statistisches

Mehr

Wirtschaftsrechnungen privater Haushalte

Wirtschaftsrechnungen privater Haushalte Wirtschaftsrechnungen privater Haushalte 11 In 90 Prozent der bremischen Haushalte befand sich 2008 ein Fahrrad. 17 Über einen Internetanschluss verfügten 2008 67 Prozent aller Haushalte. 10 Jahre früher

Mehr

Wägungsschema Verbraucherpreisindex für Deutschland Basis Bezeichnung. Gesamtindex 1000,00

Wägungsschema Verbraucherpreisindex für Deutschland Basis Bezeichnung. Gesamtindex 1000,00 Gesamtindex 1000,00 01 Nahrungsmittel und alkoholfreie Getränke 103,55 02 Alkoholische Getränke, Tabakwaren 38,99 03 Bekleidung und Schuhe 48,88 04 Wohnung, Wasser, Strom, Gas und andere Brennstoffe 308,00

Mehr

Möbel Elektrogeräte Zubehör & Ausstattung, unterteilt nach den wichtigsten Räumen (Küche, Bad, Schlafzimmer) Allgemeines Grundnahrungsmittel

Möbel Elektrogeräte Zubehör & Ausstattung, unterteilt nach den wichtigsten Räumen (Küche, Bad, Schlafzimmer) Allgemeines Grundnahrungsmittel Checkliste für die Wohnungseinrichtung Der Mietvertrag für die neue Wohnung ist unterschrieben, der Einzug steht bevor. Doch egal, wie oft man schon umgezogen ist es ist immer wieder schwierig, an all

Mehr

1/5

1/5 Anlagen- und Apparatebauer EFZ 3 1 1 1 Augenoptiker EFZ 11 2 1 1 1 1 1 4 Automatiker EFZ 2 1 1 Automobil-Assistent EBA 2 1 1 Automobil-Fachmann EFZ Nutzfahrzeuge 3 1 2 Automobil-Fachmann EFZ Personenwagen

Mehr

Mittelschul- und Berufsbildungsamt

Mittelschul- und Berufsbildungsamt Kanton Zürich Bildungsdirektion Mittelschul- und Berufsbildungsamt Abteilung Betriebliche Bildung Unsere Aufgaben Aufsicht über die Bildung in beruflicher Praxis: Erteilung der Bildungsbewilligung Genehmigung

Mehr

Villingen-Schwenningen Amt für Stadtentwicklung. Zentrenkonzept VS 2011 Verbindliche Inhalte zur Einzelhandelssteuerung

Villingen-Schwenningen Amt für Stadtentwicklung. Zentrenkonzept VS 2011 Verbindliche Inhalte zur Einzelhandelssteuerung Villingen-Schwenningen Amt für Stadtentwicklung Zentrenkonzept VS 2011 Verbindliche Inhalte zur Einzelhandelssteuerung Inhalte des Zentrenkonzepts Zum Schutz der städtebaulichen Funktion der Innenstädte

Mehr

Leistungsziele überbetriebliche Kurse

Leistungsziele überbetriebliche Kurse überbetriebliche Kurse Branche: Bäckerei-Konditorei-Confiserie Detailhandelsfachleute (3 Jahre) Dauer: Für alle Lehrlinge Basismodul 4 Tage (Blockkurse). Lehrjahr /. Semester Im. Lehrjahr / 3. Semester

Mehr

Inklusion bedeutet: Alle Menschen gehören dazu. Kein Mensch ist ausgeschlossen. damit aus dem Müll eine neue Sache gemacht werden kann.

Inklusion bedeutet: Alle Menschen gehören dazu. Kein Mensch ist ausgeschlossen. damit aus dem Müll eine neue Sache gemacht werden kann. Inklusion bedeutet: Alle Menschen gehören dazu. Kein Mensch ist ausgeschlossen. Was kommt in welche Tonne? Wichtige Hinweise zur Mülltrennung Bitte trennen Sie Ihren Müll. Das ist wichtig, damit aus dem

Mehr

Groß- und Einzelhandel in Deutschland 2016

Groß- und Einzelhandel in Deutschland 2016 Kennziffern nach Umsatzgrößenklassen Unternehmen Beschäftigte Umsatz Umsatz je Unternehmen Umsatz je Beschäftigten 45 Kfz-Handel, Instandhaltung < 1 88.095 253.816 21.450 243 85 12.087 704 43,7 und Reparatur

Mehr

eps Online-Überweisung Händlerübersicht nach Branchen

eps Online-Überweisung Händlerübersicht nach Branchen eps Online-Überweisung Händlerübersicht nach Branchen Wohnen & Haushalt... 2 Bauen, Wohnen & Möbel... 2 Garten & Tiere... 5 Blumen, Geschenke, Spielsachen & Hobby... 6 Mode, Genuss & Gesundheit... 8 Bekleidung,

Mehr

So ermitteln Sie den Wert Ihres Hausrats!

So ermitteln Sie den Wert Ihres Hausrats! So ermitteln Sie den Wert Ihres Hausrats! Bei der Hausratversicherung handelt es sich um eine Neuwertversicherung. Das bedeutet, der Hausrat wird ohne Rücksicht auf das Alter zum Neuwert ersetzt. Daher

Mehr

- Zulieferindustrie OEM (Elektronische Komponenten, Innenraum, Bremsen, Stossdämpfer, Abgasanlagen u.a.)

- Zulieferindustrie OEM (Elektronische Komponenten, Innenraum, Bremsen, Stossdämpfer, Abgasanlagen u.a.) In diesen Branchen waren wir bereits tätig: Automotive - Zulieferindustrie OEM (Elektronische Komponenten, Innenraum, Bremsen, Stossdämpfer, Abgasanlagen u.a.) - Aftermarket (Ersatzteile wie Bremsen, Stossdämpfer

Mehr

ABC Domino 1 Alphabetisierung und Deutsch

ABC Domino 1 Alphabetisierung und Deutsch Einführung ABC Domino 1 Alphabetisierung und Deutsch Hörtexte zum Lehr- und Arbeitsbuch 1 ABC Domino 1 - Alphabetisierung und Deutsch Lehr- und Arbeitsbuch für fremdsprachige Erwachsene Büchler Verlag

Mehr

Organisation der überbetrieblichen Kurse für die spezielle Branchenkunde

Organisation der überbetrieblichen Kurse für die spezielle Branchenkunde Detailhandelsfachleute Detailhandelsassistentin/Detailhandelassistent Organisation der überbetrieblichen Kurse für die spezielle Branchenkunde A+P Branche 71195, 71295, 71395 Autoteile- Logistik 71112,

Mehr

Überbetriebliche Kurse der Ausbildungs- und Prüfungsbranchen «Eisenwaren» und «Haushalt» Infobroschüre ük

Überbetriebliche Kurse der Ausbildungs- und Prüfungsbranchen «Eisenwaren» und «Haushalt» Infobroschüre ük Überbetriebliche Kurse der Ausbildungs- und Prüfungsbranchen «Eisenwaren» und «Haushalt» Infobroschüre ük Vorwort 3 Organisation und Struktur der ük Swissavant 4 Kursdaten für den jeweiligen Ausbildungs-Jahrgang

Mehr

Ausbildungs- und Prüfungsbranche Möbel. Leistungsziele Spezielle Branchenkunde

Ausbildungs- und Prüfungsbranche Möbel. Leistungsziele Spezielle Branchenkunde Ausbildungs- und Prüfungsbranche Möbel Leistungsziele Spezielle Branchenkunde 2. Fassung vom 09.11.2016; in Kraft ab 01. Januar 2017; gültig ab Lehrbeginn 2016 Grundlage der Leistungsziele Spezielle Branchenkunde

Mehr

Groß- und Einzelhandel in Deutschland 2012 Kennziffern nach Umsatzgrößenklassen

Groß- und Einzelhandel in Deutschland 2012 Kennziffern nach Umsatzgrößenklassen EUR Unternehmen Beschäftigte Umsatz Umsatz je Unternehmen Umsatz je Beschäftigten Wareneinsatz Brutto Anzahl Anzahl Mill. EUR Tsd. EUR Tsd. EUR Mill. EUR Mill. EUR Prozent 45 Kfz-Handel, < 1 80.512 240.545

Mehr

Branche Papeterie Leistungsziele spezielle Branchenkunde

Branche Papeterie Leistungsziele spezielle Branchenkunde Detailhandelsfachfrau/Detailhandelsfachmann Detailhandelsassistentin/Detailhandelsassistent Verband Schweizerischer Papeteristen Branche Papeterie Leistungsziele spezielle Branchenkunde Die Leistungsziele

Mehr

Ausgabepositionen von Einpersonenhaushalten (EVS 2008)

Ausgabepositionen von Einpersonenhaushalten (EVS 2008) Ausgabepositionen von Einpersonenhaushalten (EVS 2008) Abteilung Gegenstand der Nachweisung Regelbedarfsrelevant SGB II/XII AsylbLG 1 Nahrungsmittel, alkoholfreie Getränke 128,46 128,46 2 Alkoholische

Mehr

Ernährungsscheibe Lehrerinformation

Ernährungsscheibe Lehrerinformation Lehrerinformation 1/5 Arbeitsauftrag Die Lehrperson zeigt die. Die SuS überlegen sich im Klassenverband, wie sie die Empfehlungen im Alltag umsetzen können und halten die Ergebnisse fest. Ziel Die SuS

Mehr

Der Bereich HANDEL, INSTANDHALTUNG UND REPARATUR VON KRAFTFAHRZEUGEN gliedert sich wie folgt: Bereich ab WZ Seite Handel mit Kraftwagen

Der Bereich HANDEL, INSTANDHALTUNG UND REPARATUR VON KRAFTFAHRZEUGEN gliedert sich wie folgt: Bereich ab WZ Seite Handel mit Kraftwagen Auszug aus der Klassifikation der Wirtschaftszweige Ausgabe 008 Handelsstatistik Der Bereich HANDEL, INSTANDHALTUNG UND REPARATUR VON KRAFTFAHRZEUGEN gliedert sich wie folgt: Bereich ab WZ Seite Handel

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Ausbildungs- und Prüfungsbranche "Haushalt Qualifikationsbereich "Praktische Arbeiten" Detailhandelsassistentinnen / Detailhandelsassistenten

Ausbildungs- und Prüfungsbranche Haushalt Qualifikationsbereich Praktische Arbeiten Detailhandelsassistentinnen / Detailhandelsassistenten Swissavant, Wirtschaftsverband Handwerk und Haushalt Neugutstrasse 12, 8304 Wallisellen Protokollraster gemäss den Vorgaben der Schweizerischen Prüfungskommission im Detailhandel SPK Ausbildungs- und Prüfungsbranche

Mehr

ENERGIE SpAREN Zu HAuSE

ENERGIE SpAREN Zu HAuSE ENERGIE SpAREN Zu HAuSE Günstig, gut und gesund wohnen Die Verbraucherzentrale NRW Die Verbraucherzentrale NRW hilft Menschen in vielen Lebensbereichen, zum Beispiel bei Problemen mit Handyverträgen, Krediten,

Mehr

01. NAHRUNGSMITTEL UND ALKOHOLFREIE GETRÄNKE

01. NAHRUNGSMITTEL UND ALKOHOLFREIE GETRÄNKE 01. NAHRUNGSMITTEL UND ALKOHOLFREIE GETRÄNKE 01.1 Nahrungsmittel 01.1.1 Brot und Getreideerzeugnisse 01.1.2 Fleisch, Fleischwaren 01.1.3 Fische, Fischwaren 01.1.4 Molkereiprodukte und Eier 01.1.5 Speisefette

Mehr

1 Renault Clio, 1. Inverkehrsetzung , Prüfung , mit Soundanlage

1 Renault Clio, 1. Inverkehrsetzung , Prüfung , mit Soundanlage 1 Renault Clio, 1. Inverkehrsetzung 01.07.2000, Prüfung 27.04.2005, mit Soundanlage 1 3 Kisten LPs 2 1 Kiste mit Bücher 3 1 alte Nähmaschine Phoenix 4 1 Antenne Fuba mit Receiver 5 1 Teppich braun 6 1

Mehr

TEXTLICHE FESTSETZUNGEN. Bebauungsplan Nr. 92 Eichenplätzchen. -Entwurf-

TEXTLICHE FESTSETZUNGEN. Bebauungsplan Nr. 92 Eichenplätzchen. -Entwurf- TEXTLICHE FESTSETZUNGEN Bebauungsplan Nr. 92 Eichenplätzchen -Entwurf- Stand: 12.05.2015 A TEXTLICHE FESTSETZUNGEN 1. Art der baulichen Nutzung Mischgebiet (MI) Gemäß 1 Abs. 6 Nr. 1 BauNVO sind die im

Mehr

ENERGIE SpAREN Zu HAuSE

ENERGIE SpAREN Zu HAuSE ENERGIE SpAREN Zu HAuSE Günstig, gut und gesund wohnen Die Verbraucherzentrale NRW Die Verbraucherzentrale NRW hilft Menschen in vielen Lebensbereichen, zum Beispiel bei Problemen mit Handyverträgen, Krediten,

Mehr

Statistischer Bericht M I 2 - m 01/18 Verbraucherpreisindex im Freistaat Sachsen Januar Titel Impressum. Inhalt. Vorbemerkungen.

Statistischer Bericht M I 2 - m 01/18 Verbraucherpreisindex im Freistaat Sachsen Januar Titel Impressum. Inhalt. Vorbemerkungen. Impressum Statistischer Bericht M I 2 - m 01/18 Verbraucherpreisindex im Freistaat Sachsen Januar 2018 Titel Impressum Vorbemerkungen Tabellen 1. Verbraucherpreisindex nach Waren- und Leistungsgruppen

Mehr

Statistischer Bericht M I 2 - m 02/18 Verbraucherpreisindex im Freistaat Sachsen Februar Titel Impressum. Inhalt. Vorbemerkungen.

Statistischer Bericht M I 2 - m 02/18 Verbraucherpreisindex im Freistaat Sachsen Februar Titel Impressum. Inhalt. Vorbemerkungen. Inhalt Impressum Inhalt Statistischer Bericht M I 2 - m 02/18 Verbraucherpreisindex im Freistaat Sachsen Februar 2018 Titel Impressum Inhalt Vorbemerkungen Tabellen 1. Verbraucherpreisindex nach Waren-

Mehr

Einzelhandelskonzept für die Stadt Langenhagen. Präsentation der Vorab- Analyseergebnisse

Einzelhandelskonzept für die Stadt Langenhagen. Präsentation der Vorab- Analyseergebnisse Einzelhandelskonzept für die Stadt Langenhagen Präsentation der Vorab- Analyseergebnisse 30. Juni 2008 Dipl.-Geograph Martin Kremming Dipl.-Geographin Kristin Just CIMA Beratung + Management GmbH CIMA

Mehr

Produkte und Dienstleistungen aus ökologischem Landbau verkaufen - Weitere Absatzwege -

Produkte und Dienstleistungen aus ökologischem Landbau verkaufen - Weitere Absatzwege - Informationsmaterialien über den ökologischen Landbau und zur Verarbeitung ökologischer Erzeugnisse für die Aus- und Weiterbildung im Ernährungshandwerk und in der Ernährungswirtschaft (Initiiert durch

Mehr

SENS-Geräteliste: Bereich Entsorgung

SENS-Geräteliste: Bereich Entsorgung gültig ab: 1.7.2009 1. Zweck Die SENS-Geräteliste beinhaltet die Geräte, welche über das SENS-System abgewickelt werden. 2. Gültigkeitsbereich Geräte mit elektrischen und / oder elektronischen Komponenten

Mehr

Ausbildungsprogramm ük1-3 Lernende

Ausbildungsprogramm ük1-3 Lernende ük1-1. Tag Einführung ük Programm, Ziele Vorstellungsrunde 1 Mit Begeisterung Polynatura Flower 1.1 Blumen die schönste Sprache der Welt 1.2 Die Erwartungen der Kundinnen und Kunden 1.3 Das Verpacken 1.4

Mehr

WZ-G Groß- und Einzelhandel; Werkstätten für Kraftfahrzeuge

WZ-G Groß- und Einzelhandel; Werkstätten für Kraftfahrzeuge WZ-G Groß- und Einzelhandel; Werkstätten für Kraftfahrzeuge 881 G 882 45 ABSCHNITT G HANDEL; INSTANDHALTUNG UND REPARATUR VON KRAFTFAHRZEUGEN Handel mit Kraftfahrzeugen; Instandhaltung und Reparatur von

Mehr

Abendbrot. Abendessen. Auflauf. Becher. Besteck. viele Abendbrote. viele Abendessen. viele Aufläufe. viele Becher. viele Bestecke

Abendbrot. Abendessen. Auflauf. Becher. Besteck. viele Abendbrote. viele Abendessen. viele Aufläufe. viele Becher. viele Bestecke Abendbrot viele Abendbrote Mein Vater und ich essen um 18 Uhr Abendbrot. Es gibt Brot mit Käse und Wurst. Abendessen viele Abendessen Mein Vater und ich essen um 18 Uhr Abendessen. Es gibt Suppe und Nudeln.

Mehr

Wortschatz. Rund um das Haus. Wörter mit Bilder. Friesland College

Wortschatz. Rund um das Haus. Wörter mit Bilder. Friesland College Wortschatz Rund um das Haus Wörter mit Bilder Sprachenzentrum Friesland College 0 der Anruf 1 unbekannt die Armbanduhr der Aufzug das Bad das Badezimmer der Bahnhof der Balken die Bank der Bauernhof der

Mehr

ENTWURF DES BEBAUUNGSPLANES O 621

ENTWURF DES BEBAUUNGSPLANES O 621 Rechtsgrundlagen Baugesetzbuch (BauGB) vom 23.09.2004 (BGBl. I S. 2414), Baunutzungsverordnung (BauNVO) vom 23.01.1990 (BGBl. I S. 132) und Bauordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (BauO NRW) vom 01.03.2000

Mehr

Berufe im Detailhandel

Berufe im Detailhandel Berufe im Detailhandel Die berufliche Grundbildung im Detailhandel 1 Detailhandelsfachfrau/Detailhandelsfachmann ohne/mit Berufsmatura 2 3-jährige Grundbildung mit eidg. Fähigkeitszeugnis Detailhandelsassistentin/Detailhandelsassistent

Mehr

Abfall-Trennung. So trennen Sie richtig!

Abfall-Trennung. So trennen Sie richtig! Abfall-Trennung So trennen Sie richtig! DE Richtig trennen Abfall-Trennung ist wichtig für die Menschen, für die Natur und um Geld zu sparen. Abfall-Trennung hilft dabei, das Wasser, den Boden und die

Mehr

Gut zu wissen. Grundbildung

Gut zu wissen. Grundbildung Gut zu wissen. Grundbildung Detailhandelsfachfrau Detailhandelsfachmann Titel Detailhandelsfachfrau/Detailhandelsfachmann mit eidg. Fähigkeitszeugnis EFZ Beschreibung Detailhandelsfachleute beraten und

Mehr

1.1. Zweckbestimmung des Sondergebietes SO 1: Gemäß 11 (3) BauNVO wird ein Sondergebiet mit der Zweckbestimmung Fachmarktzentrum" dargestellt.

1.1. Zweckbestimmung des Sondergebietes SO 1: Gemäß 11 (3) BauNVO wird ein Sondergebiet mit der Zweckbestimmung Fachmarktzentrum dargestellt. Stadt Kerpen Seite 1/6 Textliche Darstellungen im Flächennutzungsplan A TEXTLICHE DARSTELLUNGEN Art der baulichen Nutzung: Sonstige Sondergebiete gemäß 11 (3) BauNVO 1. Sondergebiet SO 1 "Fachmarktzentrum"

Mehr

Die Lebensmittelgruppen

Die Lebensmittelgruppen 2. Lebensmittel und Nährstoffe 2.1 Die Lebensmittelgruppen 2.1.4 Die Lebensmittelgruppen NÄHRSTOFFE Lebensmittel bestehen aus nahrhaften Elementen, die man Nährstoffe nennt. Es gibt eine Einteilung von

Mehr

Confiserie. Basismodul. 2 Tage (Blockkurs) Dauer: Module Konditorei. besucht werden. Snacks/Traiteur Café / Gastronomie. Café. Dauer: Module.

Confiserie. Basismodul. 2 Tage (Blockkurs) Dauer: Module Konditorei. besucht werden. Snacks/Traiteur Café / Gastronomie. Café. Dauer: Module. e überbetriebliche Kurse Branche: Bäckerei-Konditorei-Confiserie Detailhandelsfachleute (3 Jahre) Dauer: Für alle Lehrlinge. Lehrjahr /. Semester Basismodul 4 Tage (Blockkurse) Im. Lehrjahr / 3. Semester

Mehr

Qualifikationsprofil Bäckerin-Konditorin-Confiseurin EFZ/Bäcker-Konditor-Confiseur EFZ

Qualifikationsprofil Bäckerin-Konditorin-Confiseurin EFZ/Bäcker-Konditor-Confiseur EFZ Qualifikationsprofil Bäckerin-Konditorin-Confiseurin EFZ/Bäcker-Konditor-Confiseur EFZ Berufsnummer: 21104 mit den beiden Fachrichtungen: - Bäckerei-Konditorei (Nr.:21105) - Konditorei-Confiserie (Nr.:21106)

Mehr

Reallabor Hybride Formen des Handels Auswertung Fragebogen Stand der Digitalisierung

Reallabor Hybride Formen des Handels Auswertung Fragebogen Stand der Digitalisierung Reallabor Hybride Formen des Handels Auswertung Fragebogen Stand der Digitalisierung Rückläufe von 37 Unternehmen GRUNDLAGEN. Welcher Branche gehört ihr Unternehmen an? 5 3 3 3 3.. Nahrungs- und Genussmittel..

Mehr

SENS-Geräteliste: Bereich Recycling gültig ab 01. Juli 2013

SENS-Geräteliste: Bereich Recycling gültig ab 01. Juli 2013 SENS-Geräteliste: Bereich Recycling gültig ab 01. Juli 2013 1. ZWECK Die SENS-Geräteliste beinhaltet die Geräte, welche über das SENS-System abgewickelt werden. 2 GÜLTIGKEITSBEREICH Geräte mit elektrischen

Mehr

Auswertung der Umfrage Bibliothek der Dinge in Bochum

Auswertung der Umfrage Bibliothek der Dinge in Bochum Auswertung der Umfrage Bibliothek der Dinge in Bochum Die folgenden Daten wurden mittels einer Umfrage auf der Seite www.leihladen-bochum.de zwischen Juni und Oktober 2016 erhoben. Insgesamt haben 52 Teilnehmende

Mehr

Exposé - Vermietungsangebot

Exposé - Vermietungsangebot NEUES OBJEKT Ideale Ferienwohnung für einen "Mehrgenarationen" Urlaub, drei separate Schlafräume mit Außenjalousien und Plissees, Badezimmer mit Eckdusche (90x90) und separates Gäste-WC (im EG), großer

Mehr

Zähle für jede Gruppe zwei Nahrungsmittel auf und schreibe sie in die Tabelle hinein!

Zähle für jede Gruppe zwei Nahrungsmittel auf und schreibe sie in die Tabelle hinein! 1. Die Nahrungspyramide Nahrungsmittel können in verschiedene Gruppen unterteilt werden. Damit wir uns gesund ernähren, müssen wir darauf achten, was wir essen. Nicht alle Nahrungsmittel sind gesund. Unten

Mehr

Antrag auf Mitgliedschaft im Bundesverband des Deutschen Versandhandels e.v. den Fragebogen zu Vertriebsform und Produktgruppen sowie

Antrag auf Mitgliedschaft im Bundesverband des Deutschen Versandhandels e.v. den Fragebogen zu Vertriebsform und Produktgruppen sowie RÜCKSCHREIBEN Bundesverband des Deutschen Versandhandels e.v. Johann-Klotz-Str. 12 60528 Frankfurt am Main Antrag auf Mitgliedschaft im Bundesverband des Deutschen Versandhandels e.v. Sehr geehrte Damen

Mehr

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Strom und Heizung sind in den letzten Jahren immer teurer geworden. Mit den folgenden Tipps können Sie viel Geld sparen. Das ist auch gut für die Umwelt. Manche Sachen ist

Mehr

Im 2. Lehrjahr / 3. Semester Module Bäckerei 2 Tage (Blockkurs) müssen 3 Fachmodule besucht werden. Konditorei 2 Tage (Blockkurs)

Im 2. Lehrjahr / 3. Semester Module Bäckerei 2 Tage (Blockkurs) müssen 3 Fachmodule besucht werden. Konditorei 2 Tage (Blockkurs) überbetriebliche Kurse Branche: Bäckerei-Konditorei-Confiserie Detailhandelsfachleute (3 Jahre) Dauer: Für alle Lernenden Basismodul 4 Tage (Blockkurs). Lehrjahr /. Semester Im. Lehrjahr / 3. Semester

Mehr

Lösungshinweise. In den Kapiteln A D stehen bei jeder Aufgabe mehrere Lösungen. Aber es ist immer nur eine Lösung richtig.

Lösungshinweise. In den Kapiteln A D stehen bei jeder Aufgabe mehrere Lösungen. Aber es ist immer nur eine Lösung richtig. Lösungshinweise Zu den Kapitel D In den Kapiteln D stehen bei jeder ufgabe mehrere Lösungen. ber es ist immer nur eine Lösung richtig. Beispiel: Was ist kein Getränk? a Tee b Kaffee c Obst d Saft Richtig

Mehr

Vortrag. Sporternährung. by Michèle Dieterle

Vortrag. Sporternährung.  by Michèle Dieterle Vortrag Gesunde Ernährung und Sporternährung 1 Flüssigkeit Im Alltag 0,35ml/kg Körpergewicht Wasser, Tee ohne Zucker Keine Süssgetränke und Kaffee Im Sport pro Std 4-8 dl zusätzlich bis 1 Std: Wasser ab

Mehr

STADT RHEINBACH. III. ÄNDERUNG (vereinfachtes Verfahren) DES BEBAUUNGSPLANES RHEINBACH Nr. 31 Gewerbegebiet Meckenheimer Straße

STADT RHEINBACH. III. ÄNDERUNG (vereinfachtes Verfahren) DES BEBAUUNGSPLANES RHEINBACH Nr. 31 Gewerbegebiet Meckenheimer Straße STADT RHEINBACH III. ÄNDERUNG (vereinfachtes Verfahren) DES BEBAUUNGSPLANES RHEINBACH Nr. 31 Gewerbegebiet Meckenheimer Straße Die III. Änderung (vereinfachtes Verfahren) beinhaltet die Änderung der textlichen

Mehr

Welcher Müll gehört im Landkreis Sigmaringen wohin?

Welcher Müll gehört im Landkreis Sigmaringen wohin? Welcher Müll gehört im Landkreis Sigmaringen wohin? Müll-Trennung ist für die Umwelt wichtig. Im Müll sind viele Rohstoffe enthalten. Zum Beispiel enthalten kaputte Elektro-Geräte den Rohstoff Kupfer.

Mehr

KÜCHENCHECKLISTE CH / 7

KÜCHENCHECKLISTE CH / 7 Diese Checkliste soll Ihnen helfen, erste Informationen für das Beratungsgespräch mit dem Küchenplaner zu sammeln. Ihr Küchenberater hat für die Planung somit wichtige Informationen die in die Küchenplanung

Mehr

Hausratversicherung. Sachversicherung

Hausratversicherung. Sachversicherung Hausratversicherung Sachversicherung Ihr Hausrat bisihres unters Dach gut versichert. Wertermittlung Hausrates ... damit Sie im Schadenfall alles neu kaufen können. Die Versicherungssumme soll dem Wert

Mehr

B6: Die Ernährungspyramide Lehrerinformation

B6: Die Ernährungspyramide Lehrerinformation Lehrerinformation 1/7 Arbeitsauftrag Die SuS lesen den kurzen Infotext über die Ernährungspyramide. Anschliessend stellen sie sich eine individuelle Pyramide zusammen, an welcher sie aufzeigen, von welchen

Mehr

BKS WohnCoach Elektroanschlüsse und Elektrogeräte in einem Einfamilienhaus

BKS WohnCoach Elektroanschlüsse und Elektrogeräte in einem Einfamilienhaus Gang 1+ Gang 2 Stiegenhaus Küche Esszimmer Wohnzimmer Schlafzimmer Schrankraum Kinderzimmer 1 Kinderzimmer 2 Gästezimmer Arbeitszimmer Bad Hobbyraum Keller Außenbereich Terrasse Außenbereich Eingang Außenbereich

Mehr

I N H A L T S V E R Z E I C H N I S

I N H A L T S V E R Z E I C H N I S PLANUNGSGRUPPE SKRIBBE-JANSEN GMBH Generalplanung Ingenieurbauwerke Bauleitplanung Freianlagen Landschaftsplanung Verkehrsplanung Öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige Diplomingenieure Landschaftsarchitekten

Mehr

Lebensmitteleinkauf in der NÖ Landeskliniken-Holding und in den NÖ Landesheimen

Lebensmitteleinkauf in der NÖ Landeskliniken-Holding und in den NÖ Landesheimen Lebensmitteleinkauf in der NÖ Landeskliniken-Holding und in den NÖ Landesheimen NABE Aktionstag 2016 St. Pölten, 7. November 2016 Abteilung Einkauf www.lknoe.at Einkaufskooperation Kliniken und Heime Enge

Mehr

SENS-Geräteliste: Bereich Recycling gültig ab 1.Juli 2014

SENS-Geräteliste: Bereich Recycling gültig ab 1.Juli 2014 SENS-Geräteliste: Bereich Recycling gültig ab 1.Juli 2014 1. Zweck Die SENS-Geräteliste beinhaltet die Geräte, welche über das SENS-System abgewickelt werden. 2. Gültigkeitsbereich Geräte mit elektrischen

Mehr

online-umzugsboerse.de

online-umzugsboerse.de online-umzugsboerse.de Kontaktdaten: Information Name: Vorname: Email: Mobil: Fax: Dieses Formular bitte zurücksenden an: Fax: +49 (721) 151 46 03 09 Passwort: AGB`s gelesen: Ja Nein Umzugsdaten: Umzugstermin

Mehr

Deutsch-Argentinische Wirtschaftsbeziehungen 2015

Deutsch-Argentinische Wirtschaftsbeziehungen 2015 HUNDERT JAHRE AHK ARGENTINIEN + DEUTSCHLAND Deutsch-Argentinische Wirtschaftsbeziehungen 05 ERSTELLT VON DER DEUTSCH-ARGENTINISCHEN INDUSTRIE- UND HANDELSKAMMER Buenos Aires, Juni 06 DEinternational ist

Mehr

Workshops für Erwachsene

Workshops für Erwachsene Workshops für Erwachsene Wir laden Sie herzlich ein, unser Museum in vielfältigen Workshops von einer anderen Seite kennen zu lernen. Jeder Workshop beinhaltet neben einem praktischen Teil auch eine Führung

Mehr

Hotel/Gastronomie/ Hauswirtschaft. Reinigung. Knopf. Geschirr. Hebel. Gips. Beutel. Topf. Wischer. Hammer. Mangel. Pfanne. Säge

Hotel/Gastronomie/ Hauswirtschaft. Reinigung. Knopf. Geschirr. Hebel. Gips. Beutel. Topf. Wischer. Hammer. Mangel. Pfanne. Säge Material 23 (zur Methode 1 Nieten-Suche ) Knopf Hebel Beutel Wischer Mangel Säge Hotel/Gastronomie/ Hauswirtschaft Geschirr Gips Topf Hammer Pfanne Eisen Möbel Erde Tisch Zaun Tür Kelle Beilage Besteck

Mehr

1 Erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

1 Erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Funktionsstrukturplan spezifische Funktionen 1 Grundfunktionen Teilfunktionen Hauptfunktionen Gesamtfunktion Sich (ständig) wohnend aufhalten Haushalt führen Mahlzeiten bereiten z.b. Nahrung vorbereiten

Mehr

ZAUBER FRISCH MÖBEL UND GEGENSTÄNDE PFLEGEN. Holz, Glas, Metalle, Leder, Stoffe, Fliesen

ZAUBER FRISCH MÖBEL UND GEGENSTÄNDE PFLEGEN. Holz, Glas, Metalle, Leder, Stoffe, Fliesen ZAUBER FRISCH MÖBEL UND GEGENSTÄNDE PFLEGEN Profitipps für Ihren Haushalt Holz, Glas, Metalle, Leder, Stoffe, Fliesen II - ZAUBER FRISCH MÖBEL UND GEGENSTÄNDE PFLEGEN Holz, Glas, Metalle, Leder, Profitipps

Mehr

Infos zur Bio tonne. Wie sieht die Bio tonne aus? Wo stelle ich die Bio tonne hin?

Infos zur Bio tonne. Wie sieht die Bio tonne aus? Wo stelle ich die Bio tonne hin? Infos zur Bio tonne Die Info gilt für den Landkreis Reutlingen, ohne die Städte Metzingen, Pfullingen und Reutlingen Wie sieht die Bio tonne aus? Die Bio tonne hat einen braunen Deckel. Oder die Bio tonne

Mehr

1 2 Bilder Vilinger. 2 1 Posten Kupferarbeiten und 1 altes Telefon. 3 4 diverse Bilder. 4 1 Bild Villinger farbig. 5 1 Bild Villinger Kirchenfenster

1 2 Bilder Vilinger. 2 1 Posten Kupferarbeiten und 1 altes Telefon. 3 4 diverse Bilder. 4 1 Bild Villinger farbig. 5 1 Bild Villinger Kirchenfenster 1 2 Bilder Vilinger 2 1 Posten Kupferarbeiten und 1 altes Telefon 3 4 diverse Bilder 4 1 Bild Villinger farbig 5 1 Bild Villinger Kirchenfenster 6 1 Bild Villinger Rechteck 7 1 Bild Villinger Mondlandschaft

Mehr

Leitlinie UMWELTSCHONENDE PRODUKTION und VERARBEITUNG

Leitlinie UMWELTSCHONENDE PRODUKTION und VERARBEITUNG Leitlinie UMWELTSCHONENDE PRODUKTION und VERARBEITUNG Die Leitlinie Umweltschonende Produktion und Verarbeitung gibt einen Überblick über Label, Marken bzw. Gütezeichen und Kriterien, die eine Auslobung

Mehr

Abfallratgeber in einfacher Sprache. Einfache Sprache

Abfallratgeber in einfacher Sprache. Einfache Sprache Abfallratgeber in einfacher Sprache Einfache Sprache 02 Restmüll Die schwarze Restmüll-Tonne ist für Restmüll. Restmüll kann nicht verwertet werden. Restmüll wird in einer Müllverbrennungs- anlage verbrannt.

Mehr

Energiekosten in Einzelhandel und Handelsimmobilien intelligent senken - Analyse, Messung und Auswertung

Energiekosten in Einzelhandel und Handelsimmobilien intelligent senken - Analyse, Messung und Auswertung Energiekosten in Einzelhandel und Handelsimmobilien intelligent senken - Analyse, Messung und Auswertung Einordnung der Studie letzte ähnliche Befragungen: EHI-Studie Energie-Monitor 2016 und die Broschüre

Mehr