Anhangsverzeichnis. Ansichten der Lagerhalle (Quelle: Privat) DIN EN Formblatt R. Bauteiltabelle mit U-Werten. Gradtagszahlen Deutschland

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Anhangsverzeichnis. Ansichten der Lagerhalle (Quelle: Privat) DIN EN 12831 - Formblatt R. Bauteiltabelle mit U-Werten. Gradtagszahlen Deutschland"

Transkript

1 Anhangsverzeichnis [B1] [H1] [H2] [H3] [D1] [W1] [W2] [W3] [W4] [W5] [W6] [E1] [E2] [E3] [E4] [E5] [E6] [E7] [E8] [E9] [E10] [R1] [R2] [R3] Ansichten der Lagerhalle (Quelle: Privat) DIN EN Formblatt G1 DIN EN Formblatt R Bauteiltabelle mit U-Werten Gradtagszahlen Deutschland Wärmebedarf - Verluste Wärmebedarf - Gewinne Fenster Wärmebedarf - Gewinne opake Bauteile Wärmebedarf - Gewinne Transmission Wärmebedarf - Gewinne intern Wärmebedarf - Zusammenfassung Energieaufwendungen für Wärmeübergabe Energieaufwendungen für Wärmeverteilung Energieaufwendungen für Wärmeerzeugung Energieaufwendungen Hilfsenergie Energieaufwendungen Deckenstrahlplatten Energieaufwendungen Hellstrahler Energieaufwendungen Dunkelstrahler Energieaufwendungen Fußboden-Heizung Energieaufwendungen Direkt befeuerte Lufterhitzer Energieaufwendungen Lufterhitzer mit Wasserheizregister Rohrnetz Deckenstrahlplatten Rohrnetz Fußboden-Heizung Rohrnetz Lufterhitzer mit Wasserheizregister XI

2 [G1] [G2] [G3] [I1] [I2] [I3] [K1] [K2] [K3] [A1] [U1] Gas-Rohrnetz Hellstrahler Gas-Rohrnetz Dunkelstrahler Gas-Rohrnetz Direkt befeuerte Lufterhitzer Investitionskosten Deckenstrahlplatten und Hellstrahler Investitionskosten Dunkelstrahler und Fußbodenheizung Investitionskosten Lufterhitzer Kapitalgebundene Kosten Deckenstrahlplatten und Hellstrahler Kapitalgebundene Kosten Dunkelstrahler und Fußbodenheizung Kapitalgebundene Kosten Lufterhitzer Übersicht Annuitätsmethode Umweltbelastung Im separaten Ordner [Z1] [Z2] [Z3] [Z4] [Z5] [Z6] [Z7] Zeichnung DA_001_-Grundriss allgemein Zeichnung DA_002_-Deckenstrahlplatten Zeichnung DA_003_-Hellstrahler Zeichnung DA_004_-Dunkelstrahler Zeichnung DA_005_-FB-Heizung Zeichnung DA_006_-Lufterhitzer dir.befeuert Zeichnung DA_007_-Lufterhitzer PWW XII

3 Anhang [B1] Ansichten der Lagerhalle

4 Bild 1: Nordansicht 1 der Lagerhalle Bild 2: Nordansicht 2 der Lagerhalle

5 Bild 3: Westansicht der Lagerhalle Bild 4: Nordansicht des gesamten Gebäudes

6 Anhang [H1] DIN EN Formblatt G1

7

8 Anhang [H2] DIN EN Formblatt R

9 DIN EN Formblatt R - ausführliches Verfahren Projekt-Nr./Bezeichnung Diplomarbeit RAUM-HEIZLAST Datum Seite: Wohneinheit Geschoss EG Raum-Nr./-Name Lager Innentemperatur θ int 18 C Lüftung Geometrie Mindestluftwechsel n min 0,2 h -1 Raumbreite b R 72,80 m Luftwechselrate n 50 2 h -1 Raumlänge I R 96,90 m Koeffizient Abschirmklasse e 0,03 - Raumfläche A R 7054 m² Höhe über Erdreich h 7,49 m Geschosshöhe h G 14,98 m Höhen-Korrekturfaktor ε 1,0 - Deckendicke d 0,60 m Zuluft-Volumemstrom V su m³/h Raumhöhe h R 14,36 m -Temperatur θ su C Raumvolumen V R m³ -T. Reduktionsfaktor f V,su - Erdreich Abluft-Volumenstrom V ex m³/h Tiefe unter Erdreich z 0,00 m -Temperatur θ mech,inf C Erdreich berührter U P 339,4 m -T. Reduktionsfaktor f V,mech,inf - B`-Wert raumweise o B` 41,6 m Zusatzheizung Wiederaufheizfaktor f RH W/m² Orientierung Bauteil Anzahl Breite Länge/Höhe Bruttofläche Abzugsfläche Nettofläche grenzt an n b l/h A Brutto A Abzug A Netto e/u θu/θb e/b u U U WB U c/equiv H T Φ T m m² g/b C f g2 /f ij W/m²K W/K W N AW 1 72,80 14, ,0 712 e ,57 0,05 0,62 441, N AF 26 5,00 1,87 243,10 243,1 e ,50 0,05 1,55 376, N AT 2 2,50 2,50 12,50 12,5 e ,50 0,05 1,55 19,4 620 N AT 1 1,14 2,10 2,39 2,4 e ,00 0,05 2,05 4,9 157 N IW 1 5,48 14,98 82,09 82,1 b 20-0,06 2,63 2,63-13,0-415 N IT 1 2,26 2,10 4,75 4,7 b 20-0,06 2,00 2,00-0,6-18 N IW 1 8,92 3,00 26,76 26,8 b 21-0,09 0,32 0,32-0,8-25 N IT 4 0,88 2,10 7,39 7,4 b 21-0,09 2,00 2,00-1,3-43 O AW 1 96,60 14, , e ,57 0,05 0,62 791, O AT 2 3,00 3,00 18,00 18,0 e ,00 0,05 2,05 36, O AF 3 2,50 14,36 107,70 107,7 e ,00 0,05 2,05 220, O AF 6 4,00 1,87 44,88 44,9 e ,50 0,05 1,55 69, S AW 1 72,80 14, , e ,57 0,05 0,62 673, S AT 2 1,14 2,10 4,79 4,8 e ,00 0,05 2,05 9,8 314 W AW 1 96,60 4,28 413,45 413,4 e ,57 0,05 0,62 256, W IW 1 50,16 5,40 270,86 6,9 264,0 b 20-0,06 3,39 3,39-53, W IT 1 3,27 2,10 6,87 6,9 b 20-0,06 2,00 2,00-0,8-26 W IW 1 48,00 2,80 134,40 23,0 111,4 b 24-0,19 3,39 3,39-71, W IW 1 8,22 2,80 23,02 23,0 b 20-0,06 3,39 3,39-4, FB 1 96,60 72, g 10 0,25 3,59 0,05 0,28 713, DE 1 96,60 72, , e ,26 0,05 0, , DE 3 12,00 2,00 72,00 72,0 e ,80 0,05 1,85 133, DE 24 1,25 1,25 37,50 37,5 e ,86 0,05 1,91 71, TRANSMISSIONSWÄRMEVERLUST H T /Φ T 5818, Mindest-Luftwechsel V min m³/h natürliche Infiltration V inf m³/h mechanischer Zuluftvolumenstrom V su f V,su 0 m³/h Abluftvolumenüberschuss V mech,inf f V,mech,inf 0 m³/h thermisch wirksamer Luftvol.-strom V therm m³/h LÜFTUNGSWÄRMEVERLUST H V /Φ V NETTO-HEIZLAST Φ HL,Netto 52 W/m² 3,7 W/m³ ZUSATZ-AUFHEIZLEISTUNG Φ RH 0 NORM-HEIZLAST Φ HL angrenzende Temperatur U-Wert Korrekturwert -Wärmebrücken Korrigierter U-Wert Korrekturfaktoren Wärmeverlustkoeffizient Transmissionswärmeverlust

10 Anhang [H3] Bauteiltabelle mit U-Werten

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20 Anhang [D1] Gradtagszahlen Deutschland

21 Klimadaten deutscher Stationen Datenquelle: Klimadaten Deutscher Stationen, Deutscher Wetterdienst, Offenbach - Postleitzahl Wetterstation Leipzig-Schkeuditz Jahr Start 1Januar ausgewählte Station: Leipzig Klimazone 9 nach DIN V :2003 Innentemperatur 18,0 C Heizgrenztemperatur 15 zur Berechnung der Gradtagszahl Ausgabegröße Gradtagszahl (nach VDI 2067) Heizgradtage (nach VDI 3807) 2007 langjähriges Mittel * Gradtagszahl Außen- Außentemp. Gradtagszahl Außen- Außentemp. G18/15 Heiztage temperatur an Heiztagen G18/15 Heiztage temperatur an Heiztagen Monat [Kd] [d] [ C] [ C] [Kd] [d] [ C] [ C] Januar ,3 5, ,7 0,7 Februar ,2 4, ,1 1,1 März ,7 6, ,6 4,6 April ,3 9, ,4 7,8 Mai ,2 12, ,5 11,2 Juni ,6 14, ,4 12,8 Juli ,7 14, ,5 13,8 August ,9 13, ,4 13,6 September ,4 12, ,4 12,3 Oktober ,7 8, ,6 9,2 November ,1 4, ,5 4,5 Dezember ,1 2, ,6 1,6 Jahr ,5 7, ,4 6,0 * 35 Jahre bis 2007 (evtl. mit Lücken)

22 Anhang [W1] Wärmebedarf - Verluste

23 Wärmeverluste Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember Transmission Heiztage d θ K 17,3 16,9 13,4 9,6 4,5 1, ,6 8,4 13,5 16,4 Heizstunden h H T Faktor kkh 12,87 11,36 9,97 6,45 2,16 0, ,56 5,85 9,72 12,20 N AW 441,2 W/K 5678,8 5010,6 4398,6 2846,3 953,0 186,4 686,2 2579,4 4288,5 5383, kwh/a N AF 376,8 W/K 4849,9 4279,2 3756,5 2430,8 813,9 159,2 586,0 2202,9 3662,5 4597, kwh/a N AT 19,4 W/K 249,7 220,3 193,4 125,2 41,9 8,2 30,2 113,4 188,6 236, kwh/a N AT 4,9 W/K 63,1 55,6 48,9 31,6 10,6 2,1 7,6 28,6 47,6 59,8 356 kwh/a O AW 791,4 W/K 10186,3 8987,8 7889,9 5105,5 1709,4 334,3 1230,8 4626,8 7692,4 9656, kwh/a O AT 36,9 W/K 474,9 419,1 367,9 238,0 79,7 15,6 57,4 215,7 358,7 450, kwh/a O AF 220,8 W/K 2842,0 2507,6 2201,3 1424,4 476,9 93,3 343,4 1290,9 2146,2 2694, kwh/a O AF 69,6 W/K 895,8 790,4 693,9 449,0 150,3 29,4 108,2 406,9 676,5 849, kwh/a S AW 673,2 W/K 8664,9 7645,4 6711,5 4342,9 1454,1 284,4 1047,0 3935,8 6543,5 8214, kwh/a S AT 9,8 W/K 126,1 111,3 97,7 63,2 21,2 4,1 15,2 57,3 95,3 119,6 711 kwh/a W AW 256,3 W/K 3298,9 2910,7 2555,2 1653,4 553,6 108,3 398,6 1498,4 2491,2 3127, kwh/a - DE 2146 W/K 27621, , , ,3 4635,4 906,5 3337, , , , kwh/a - DF 133,2 W/K 1714,4 1512,7 1328,0 859,3 287,7 56,3 207,2 778,7 1294,7 1625, kwh/a - DF 71,6 W/K 921,6 813,1 713,8 461,9 154,7 30,2 111,4 418,6 696,0 873, kwh/a - FB 713,8 W/K 4168,6 4168,6 4168,6 4168,6 4168,6 4168,6 4168,6 4168,6 4168,6 4168,6 4168,6 4168, kwh/a kwh/mon kwh/a Transmission Lüftung H V 5749 W/K kwh/a Lüftung

24 Anhang [W2] Wärmebedarf - Gewinne Fenster

25 Wärmegewinne durch Fenster Tage d Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember AF 90 I W/m² N g 0,48 % Q W 926,3 1521,7 2249,5 4234,4 5359,1 6550,0 6616,2 4631,3 3175,8 2183,3 1190,9 661,6 A 243,1 m² Q kwh/mon 689,1 1022,6 1673,6 3048,7 3987,2 4716,0 4922,5 3445,7 2286,6 1624,4 857,5 492,2 F 0,567 % kwh/a AF 90 I W/m² O g 0,48 % Q W 1038,3 1536,7 2201,2 5191,5 5440,6 6229,7 6478,9 4776,1 3737,8 2118,1 1162,9 623,0 A 152,6 m² Q kwh/mon 772,5 1032,6 1637,7 3737,8 4047,8 4485,4 4820,3 3553,4 2691,2 1575,9 837,3 463,5 F 0,567 % kwh/a DF 0 I W/m² g 0,49 % Q W 660,1 1040,2 1640,3 3800,7 4220,8 5121,0 5101,0 3580,7 2700,5 1500,3 780,1 440,1 A 72 m² Q kwh/mon 491,1 699,0 1220,4 2736,5 3140,3 3687,1 3795,1 2664,0 1944,4 1116,2 561,7 327,4 F 0,567 % kwh/a DF 0 I W/m² g 0,67 % Q W 470,1 740,8 1168,2 2706,7 3005,9 3646,9 3632,7 2550,0 1923,2 1068,4 555,6 313,4 A 37,5 m² Q kwh/mon 349,8 497,8 869,1 1948,8 2236,4 2625,8 2702,7 1897,2 1384,7 794,9 400,0 233,2 F 0,567 % kwh/a Summe Q kwh/mon kwh/a Fenster

26 Anhang [W3] Wärmebedarf - Gewinne opake Bauteile

27 Wärmegewinne durch opake Bauteile N O S W - Tage d Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember AW 90 I W/m² U 0,57 W/m²K α*i W/m² 8,4 13,8 20,4 38,4 48,6 59, ,8 19,8 10,8 6 A 712 m² Senke Senke Senke Quelle Quelle Quelle Quelle Quelle Quelle Senke Senke Senke F 22,5 - Q W -228,8-141,2-34,1 258,1 423,6 598,9 608,6 316,5 102,2-43,8-189,9-267,8 U*R*A 16,23 m² Q kwh/mon -170,3-94,9-25,4 185,8 315,2 431,2 452,8 235,5 73,6-32,6-136,7-199, kwh/a AW 90 I W/m² U 0,57 W/m²K α*i W/m² 15 22,2 31, , , ,6 16,8 9 A 1276 m² Senke Senke Quelle Quelle Quelle Quelle Quelle Quelle Quelle Quelle Senke Senke F 22,5 - Q W -218,2-8,7 270,5 1527,2 1631,9 1963,6 2068,3 1352,7 916,3 235,6-165,8-392,7 U*R*A 29,09 m² Q kwh/mon -162,3-5,9 201, , , , , ,4 659,8 175,3-119,4-292, kwh/a AW 90 I W/m² U 0,57 W/m²K α*i W/m² 33,6 36, ,2 71, , ,6 32,4 19,8 A 1086 m² Quelle Quelle Quelle Quelle Quelle Quelle Quelle Quelle Quelle Quelle Quelle Senke F 22,5 - Q W 274,8 349,1 631,4 1478,2 1210,8 1374,2 1448,5 1106,8 1151,3 646,2 245,1-66,9 U*R*A 24,76 m² Q kwh/mon 204,5 234,6 469, ,3 900,8 989, ,7 823,4 829,0 480,8 176,5-49, kwh/a AW 90 I W/m² U 0,57 W/m²K α*i W/m² 15 22,2 31, , , ,6 16,8 9 A 413 m² Senke Senke Quelle Quelle Quelle Quelle Quelle Quelle Quelle Quelle Senke Senke F 22,5 - Q W -70,7-2,8 87,6 494,6 528,5 635,9 669,8 438,0 296,7 76,3-53,7-127,2 U*R*A 9,42 m² Q kwh/mon -52,6-1,9 65,2 356,1 393,2 457,8 498,3 325,9 213,6 56,8-38,7-94, kwh/a DE 0 I W/m² U 0,26 W/m²K α*i W/m² 19,8 31,2 49, ,6 153, , ,4 13,2 A 6923 m² Senke Senke Quelle Quelle Quelle Quelle Quelle Quelle Quelle Quelle Senke Senke F 45 - Q W -1814,4-993,6 302,4 4968,0 5875,2 7819,2 7776,0 4492,8 2592,0 0,0-1555,2-2289,6 U*R*A 72 m² Q kwh/mon ,9-667,7 225, , , , , , ,2 0, , , kwh/a Summe Q kwh/mon kwh/a opake Bauteile

28 Anhang [W4] Wärmebedarf - Gewinne Transmission

29 Wärmegewinne Transmission Tage d Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember h IW 90 T K N HT 13 W/K Q kwh/mon 19,3 17,5 19,3 18,7 19,3 18,7 19,3 19,3 18,7 19,3 18,7 19,3 T 20 C IT 90 T K N HT 0,6 W/K Q kwh/mon 0,9 0,8 0,9 0,9 0,9 0,9 0,9 0,9 0,9 0,9 0,9 0,9 T 20 C IW 90 T K N HT 0,8 W/K Q kwh/mon 1,8 1,6 1,8 1,7 1,8 1,7 1,8 1,8 1,7 1,8 1,7 1,8 T 21 C IT 90 T K N HT 1,3 W/K Q kwh/mon 2,9 2,6 2,9 2,8 2,9 2,8 2,9 2,9 2,8 2,9 2,8 2,9 T 21 C IW 90 T K W HT 53,7 W/K Q kwh/mon 79,9 72,2 79,9 77,3 79,9 77,3 79,9 79,9 77,3 79,9 77,3 79,9 T 20 C IT 90 T K W HT 0,8 W/K Q kwh/mon 1,2 1,1 1,2 1,2 1,2 1,2 1,2 1,2 1,2 1,2 1,2 1,2 T 20 C IW 90 T K W HT 71,7 W/K Q kwh/mon 320,1 289,1 320,1 309,7 320,1 309,7 320,1 320,1 309,7 320,1 309,7 320,1 T 24 C IW 90 T K W HT 4,7 W/K Q kwh/mon 7,0 6,3 7,0 6,8 7,0 6,8 7,0 7,0 6,8 7,0 6,8 7,0 T 20 C 228 kwh/a 11 kwh/a 21 kwh/a 34 kwh/a 941 kwh/a 14 kwh/a kwh/a kwh/a Summe Q kwh/mon kwh/a Transmissionsgew.

30 Anhang [W5] Wärmebedarf - Gewinne intern

31 interne Wärmegewinne Personen n 18 Pers t 9 h/d Tag q 70 W/Pers t 250 d/a Jahr t 2250 h/a Q = n * q Q = t * Q / 1000 Q = W Q = kwh/a Gewinne durch Personen Beleuchtung n 532 Stk t 9 h/d Tag q 58 W/Stk t 250 d/a Jahr t 2250 h/a Q = n * q Q = t * Q / 1000 Q = W Q = kwh/a Gewinne durch Beleuchtung

32 Anhang [W6] Wärmebedarf - Zusammenfassung

33 Tage d Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember Verluste kwh/mon Transmission kwh/a Lüftung kwh/a Abstrahlung kwh/a Gesamt kwh/mon kwh/a Ausnutzungsgrad: η = ( 1 - γ a ) / ( 1 - γ a+1 ) γ = Quellen / Senken H = HT + HV τ = Cwirk / H Cwirk = 50 Wh/m²K * A a = 1 + τ/16h a = 2,9056 H = 11567,4 W/K τ = 30,49 h Cwirk = Wh/K Tage d Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember Gewinne kwh/mon solar Fenster kwh/a solar opake BT kwh/a Transmission kwh/a interne Gewinne kwh/a Gesamt kwh/mon kwh/a Gewinne/Verluste γ 0,059 0,075 0,112 0,322 0,969 3,503 7,687 5,697 0,864 0,179 0,081 0, γ a 1,000 0,999 0,998 0,963 0,088-37, , ,859 0,345 0,993 0,999 1, γ a+1 1,000 1,000 1,000 0,988 0, , , ,560 0,434 0,999 1,000 1,000 η = ( 1 - γ a ) / ( 1 - γ a+1 ) η 1,00 1,00 1,00 0,97 0,76 0,28 0,13 0,17 0,80 0,99 1,00 1,00 nutzbare Gewinne kwh/mon kwh/a Verluste kwh/mon kwh/a Gewinne kwh/mon kwh/a Gesamtverlust kwh/mon kwh/a

34 Anhang [E1] Wärmebedarf - Energieaufwendungen für Wärmeübergabe

35 Energieaufwendung für Wärmeübergabe Q h,ce = [(f Radiant * f int * f hydr / η h,ce ) - 1] * Q h,b Q h,b = kwh/a η h,ce = 1 / [ 4 - (η L + η C + η B )] f int = 1 f hydr = 1 Regelung: P-Regler (1K) η L η C η B f Radiant η h,ce Q h,ce Deckenstrahlplatten 0,92 0,95 1 0,85 0, kwh/a Hellstrahler 0,92 0,95 1 0,85 0, kwh/a Dunkelstrahler 0,92 0,95 1 0,85 0, kwh/a Fußboden-Heizung 0,92 0,95 0,95 0,85 0, kwh/a dir. befeuerte LE 0,84 0, , kwh/a PWW-Lufterhitzer 0,88 0, , kwh/a

36 Anhang [E2] Wärmebedarf - Energieaufwendungen für Wärmeverteilung

37 Wärmeverluste über Rohrnetz Q h,d = U * (θ HK,m - θ i ) * L i * t h,rl Q h,b = kwh/a θ HK,m = (θ VL - θ RL ) / 2 + θ RL U = 0,255 W/mK aus DIN V Tab. 16 t h,rl = 6432 h/a Deckenstrahlplatten Hellstrahler Dunkelstrahler Fußboden-Heizung dir. befeuerte LE PWW-Lufterhitzer θ VL in C θ RL in C L i in m θ HK,m in C Q h,d , kwh/a kwh/a kwh/a kwh/a kwh/a kwh/a

38 Anhang [E3] Wärmebedarf - Energieaufwendungen für Wärmeerzeugung

39 Wärmeverluste Wärmeerzeugung Hellstrahler Q h,g = V Abluft * c p,abluft * ( θ Abluft - θ Außen ) * t h,rl nach DIN V / Hallenheizung t h,rl = 744 h/a θ Abluft = 15 C θ Außen = 9,4 C Jahresmittel c p,abluft = 0,361 Wh/m³K V Abluft = 10 m³/hkw * 308 kw V Abluft = 3080 m³/h Q h,g = 3080 m³/h * 0,361 Wh/m³K * (15-9,4) K * 744 h/a Q h,g = kwh/a

40 Anhang [E4] Wärmebedarf - Energieaufwendungen Hilfsenergie

41 Hilfsenergie für Wärmeübergabe und Wärmeverteilung Q h,aux = ( P h,aux * t h,rl ) / 1000 Q h,b = kwh/a t h,rl = t h,rl,t * d h,rb t h,rl,t = 24 h/d d h,rb = 268 d/a P h,aux aus DIN V Tab. 14 P h,aux in W t h,rl in h/a Q h,aux Deckenstrahlplatten kwh/a Hellstrahler kwh/a Dunkelstrahler kwh/a Fußboden-Heizung kwh/a dir. befeuerte LE kwh/a PWW-Lufterhitzer kwh/a

42 Anhang [E5] Wärmebedarf - Energieaufwendungen Deckenstrahlplatten

43 Energieaufwendungen Variante 1 Deckenstrahlplatten Wärme Q h,f = Q h,b + Q h,ce + Q h,d + Q h,s + Q h,g Wärmebedarf Gebäude Q h,b kwh/a Energieaufwendung für Wärmeübergabe Q h,ce kwh/a Energieaufwendung für Wärmeverteilung Q h,d kwh/a Energieaufwendung für Wärmespeicherung Q h,s 0 kwh/a Wärmeverluste an den Aufstellraum Q h,g 0 kwh/a Endenergie für den Wärmeerzeuger Q h,f kwh/a Hilfsenergie Q f,aux = Q h,aux Hilfsenergie Strom Q h,aux kwh/a

44 Anhang [E6] Wärmebedarf - Energieaufwendungen Hellstrahler

45 Energieaufwendungen Variante 2 Hellstrahler Wärme Q h,f = Q h,b + Q h,ce + Q h,d + Q h,s + Q h,g Wärmebedarf Gebäude Q h,b kwh/a Energieaufwendung für Wärmeübergabe Q h,ce kwh/a Energieaufwendung für Wärmeverteilung Q h,d 0 kwh/a Energieaufwendung für Wärmespeicherung Q h,s 0 kwh/a Wärmeverluste an den Aufstellraum Q h,g kwh/a Endenergie für den Wärmeerzeuger Q h,f kwh/a Hilfsenergie Q f,aux = Q h,aux Hilfsenergie Strom Q h,aux kwh/a

46 Anhang [E7] Wärmebedarf - Energieaufwendungen Dunkelstrahler

47 Energieaufwendungen Variante 3 Dunkelstrahler Wärme Q h,f = Q h,b + Q h,ce + Q h,d + Q h,s + Q h,g Wärmebedarf Gebäude Q h,b kwh/a Energieaufwendung für Wärmeübergabe Q h,ce kwh/a Energieaufwendung für Wärmeverteilung Q h,d 0 kwh/a Energieaufwendung für Wärmespeicherung Q h,s 0 kwh/a Wärmeverluste an den Aufstellraum Q h,g 0 kwh/a Endenergie für den Wärmeerzeuger Q h,f kwh/a Hilfsenergie Q f,aux = Q h,aux Hilfsenergie Strom Q h,aux kwh/a

48 Anhang [E8] Wärmebedarf - Energieaufwendungen Fußboden-Heizung

49 Energieaufwendungen Variante 4 Fußboden-Heizung Wärme Q h,f = Q h,b + Q h,ce + Q h,d + Q h,s + Q h,g Wärmebedarf Gebäude Q h,b kwh/a Energieaufwendung für Wärmeübergabe Q h,ce kwh/a Energieaufwendung für Wärmeverteilung Q h,d kwh/a Energieaufwendung für Wärmespeicherung Q h,s 0 kwh/a Wärmeverluste an den Aufstellraum Q h,g 0 kwh/a Endenergie für den Wärmeerzeuger Q h,f kwh/a Hilfsenergie Q f,aux = Q h,aux Hilfsenergie Strom Q h,aux kwh/a

50 Anhang [E9] Wärmebedarf - Energieaufwendungen Direkt befeuerte Lufterhitzer

51 Energieaufwendungen Variante 5 Lufterhitzer direkt befeuert Wärme Q h,f = Q h,b + Q h,ce + Q h,d + Q h,s + Q h,g Wärmebedarf Gebäude Q h,b kwh/a Energieaufwendung für Wärmeübergabe Q h,ce kwh/a Energieaufwendung für Wärmeverteilung Q h,d 0 kwh/a Energieaufwendung für Wärmespeicherung Q h,s 0 kwh/a Wärmeverluste an den Aufstellraum Q h,g 0 kwh/a Endenergie für den Wärmeerzeuger Q h,f kwh/a Hilfsenergie Q f,aux = Q h,aux Hilfsenergie Strom Q h,aux kwh/a

52 Anhang [E10] Wärmebedarf - Energieaufwendungen Lufterhitzer mit Wasserheizregister

53 Energieaufwendungen Variante 6 Lufterhitzer mit Wasserheizregister Wärme Q h,f = Q h,b + Q h,ce + Q h,d + Q h,s + Q h,g Wärmebedarf Gebäude Q h,b kwh/a Energieaufwendung für Wärmeübergabe Q h,ce kwh/a Energieaufwendung für Wärmeverteilung Q h,d kwh/a Energieaufwendung für Wärmespeicherung Q h,s 0 kwh/a Wärmeverluste an den Aufstellraum Q h,g 0 kwh/a Endenergie für den Wärmeerzeuger Q h,f kwh/a Hilfsenergie Q f,aux = Q h,aux Hilfsenergie Strom Q h,aux kwh/a

54 Anhang [R1] Rohrnetz Deckenstrahlplatten

55 Heizungs-Rohrnetz Deckenstrahlplatten 1/2 TS Anschl. Q V L DN R Widerst. Geschw. HK Ansch Bogen Abz.-D Abz-T Abz-G Abz.V Ventil Zähler EW Z Nr. W Watt l/h m Pa/m Pa 2,5 3 0,5 0,3 1,3 1,5 0,9 2,5 5 Pa Deckenstrahlplatten Hochregallager St , ,8 212, ,4 St ,2 0, , ,4 St , ,6 638, ,4 St , ,6 998, ,4 St , , ,4 St ,2 0, ,6 554, ,4 St ,2 0, ,6 792, ,4 St ,8 0, ,6 998, St , ,6 1227, ,8 St , , ,4 St , ,6 1856, ,4 St , ,6 2384, ,4 St , , ,4 St , , ,9 St ,4 0, ,6 998, ,7 St ,1 0, , St , ,3 1959,94 Summe 11341, ,56

56 Heizungs-Rohrnetz Deckenstrahlplatten 2/2 TS Anschl. Q V L DN R Widerst. Geschw. HK Ansch Bogen Abz.-D Abz-T Abz-G Abz.V Ventil Zähler EW Z Nr. W Watt l/h m Pa/m Pa 2,5 3 0,5 0,5 1,3 1,5 0,9 2,5 5 Pa Deckenstrahlplatten Kommisionierbereich ,6 St , ,8 658, ,6 St , , ,6 St , ,6 1394, ,6 St , , ,6 St ,6 0, , ,6 St , ,6 1856, ,6 St ,8 0, ,6 728, ,6 St ,8 0, ,6 1072, ,9 St ,7 0, , Summe ,49

57 Anhang [R2] Rohrnetz Fußboden-Heizung

58 Heizungs-Rohrnetz Fußbodenheizung TS Anschl. Q V L DN R Widerst. Geschw. HK Ansch Bogen Abz.-D Abz-T Abz-G Abz.V Ventil Zähler EW Z Nr. W Watt l/h m Pa/m Pa 2,5 3 0,5 0,3 1,3 1,5 0,9 2,5 5 Pa Fußboden-Heizung St , , St , , St ,85 7 3,5 1264,375 Summe ,375

59 Anhang [R3] Rohrnetz Lufterhitzer mit Wasserheizregister

60 Heizungs-Rohrnetz Lufterhitzer TS Anschl. Q V L DN R Widerst. Geschw. HK Ansch Bogen Abz.-D Abz-T Abz-G Abz.V Ventil Zähler EW Z Nr. W Watt l/h m Pa/m Pa 2,5 3 0,5 0,3 1,3 1,5 0,9 2,5 5 Pa Lufterhitzer - PWW ,2 St ,4 0, ,3 599, ,0 St ,65 1 0,3 63, ,6 St , , ,0 St ,73 1 0,3 79, ,1 St ,2 0,61 1 0,3 55, ,9 St ,8 1 0, ,4 St , , ,0 St , ,8 1438,11 Summe 4120,4 783,635

61 Anhang [G1] Gas-Rohrnetz Hellstrahler

62 Dimensionierung Gasleitung Hellstrahler 10x Hellstrahler mit je 30,8 kw Heizleistung Stahlrohr nach DIN 2440 Teilstrecke Leistung Volumenstrom Nennweite Länge Rohrreibungsgefälle Druckverlust 1 30,8 kw 2,6 m³/h DN 25 22,5 m 0,013 mbar/m 0,293 mbar 2 61,6 kw 5,3 m³/h DN 32 21,1 m 0,013 mbar/m 0,274 mbar 3 92,4 kw 7,9 m³/h DN 40 63,9 m 0,012 mbar/m 0,767 mbar 4 154,0 kw 13,2 m³/h DN 50 12,0 m 0,009 mbar/m 0,108 mbar 5 215,6 kw 18,5 m³/h DN 50 20,5 m 0,018 mbar/m 0,369 mbar 6 246,4 kw 21,2 m³/h DN 50 15,0 m 0,022 mbar/m 0,330 mbar 7 277,2 kw 23,8 m³/h DN 50 15,0 m 0,025 mbar/m 0,375 mbar 8 308,0 kw 26,5 m³/h DN ,3 m 0,009 mbar/m 0,912 mbar Summe 271,3 m 3,427 mbar

63 Anhang [G2] Gas-Rohrnetz Dunkelstrahler

64 Dimensionierung Gasleitung Dunkelstrahler 4x 2-Stufige Dunkelstrahler mit je 98,0 kw Heizleistung Stahlrohr nach DIN 2440 Teilstrecke Leistung Volumenstrom Nennweite Länge Rohrreibungsgefälle Druckverlust 1 49 kw 4,2 m³/h DN 32 21,5 m 0,008 mbar/m 0,172 mbar 2 98 kw 8,4 m³/h DN 40 88,8 m 0,013 mbar/m 1,154 mbar kw 12,6 m³/h DN 40 20,0 m 0,025 mbar/m 0,500 mbar kw 16,9 m³/h DN 50 1,9 m 0,015 mbar/m 0,029 mbar kw 21,1 m³/h DN 50 20,3 m 0,022 mbar/m 0,447 mbar kw 25,3 m³/h DN 65 3,7 m 0,009 mbar/m 0,033 mbar kw 29,5 m³/h DN 65 20,7 m 0,011 mbar/m 0,228 mbar kw 33,7 m³/h DN 65 62,5 m 0,013 mbar/m 0,813 mbar Summe 239,4 m 3,375 mbar

65 Anhang [G3] Gas-Rohrnetz Direkt befeuerte Lufterhitzer

66 Dimensionierung Gasleitung direkt befeuerter Lufterhitzer 6x Brennwert-Lufterhitzer mit je 60 kw Heizleistung Stahlrohr nach DIN 2440 Teilstrecke Leistung Volumenstrom Nennweite Länge Rohrreibungsgefälle Druckverlust 1 60 kw 5,2 m³/h DN 32 34,0 m 0,013 mbar/m 0,442 mbar kw 10,3 m³/h DN 40 71,7 m 0,018 mbar/m 1,291 mbar kw 15,5 m³/h DN 50 15,9 m 0,012 mbar/m 0,191 mbar kw 20,6 m³/h DN 50 47,1 m 0,02 mbar/m 0,942 mbar kw 25,8 m³/h DN 65 24,0 m 0,009 mbar/m 0,216 mbar kw 31,0 m³/h DN ,1 m 0,012 mbar/m 1,261 mbar Summe 297,8 m 4,343 mbar

67 Anhang [I1] Investitionskosten Deckenstrahlplatten und Hellstrahler

68 Investitionskosten Variante 1 Deckenstrahlplatten Titel 25 Stk. Deckenstrahlplatten inkl. Zubehör, Regelung, Montage, Druckprobe und Inbetriebnahme Verteilungsnetz Heizung inkl. Rohrleitung, Montage und Dämmung Wärmeerzeuger inkl. Zubehör, Regelung, Montage, Schornstein, Verteiler und Pumpe Preis in Euro , , ,01 Gesamtpreis ,98 Investitionskosten Variante 2 Hellstrahler Titel 10 Stk. Hellstrahler inkl. Zubehör, Gasanschluss, Regelung, Elektroanschluss, Montage und Inbetriebnahme Gasinstallation inkl. Rohrleitung, Montage, Anschluss an Versorgungsnetz Nachströmungsöffnungen 3 Stk. Trox TRUL2 515x397 Preis in Euro , ,02 453,00 Gesamtpreis ,98

69 Anhang [I2] Investitionskosten Dunkelstrahler und Fußbodenheizung

70 Investitionskosten Variante 3 Dunkelstrahler Titel 4 Stk. Dunkelstrahler inkl. Zubehör, Gasanschluss, Regelung, Elektroanschluss, Montage und Inbetriebnahme Gasinstallation inkl. Rohrleitung, Montage, Anschluss an Versorgungsnetz Preis in Euro , ,36 Gesamtpreis ,94 Investitionskosten Variante 4 Fußbodenheizung Titel 1 Stk. Fußboden-Heizung inkl. Zubehör, Verteiler, Regelung, Montage und Inbetriebnahme Verteilungsnetz Heizung inkl. Rohrleitung, Montage und Dämmung Wärmeerzeuger inkl. Zubehör, Regelung, Montage, Schornstein, Verteiler und Pumpe Preis in Euro , , ,61 Gesamtpreis ,83

71 Anhang [I3] Investitionskosten Lufterhitzer

72 Investitionskosten Variante 5 Lufterhitzer direkt befeuert Titel 6 Stk. Brennwertwarmluft-Erzeuger inkl. Zubehör, Wärmerückführung, Regelung, Montage und Inbetriebnahme Gasinstallation inkl. Rohrleitung, Montage, Anschluss an Versorgungsnetz Kondensatabführung inkl. Rohrleitung und Neutralisation Preis in Euro , , ,64 Gesamtpreis ,63 Investitionskosten Variante 6 Lufterhitzer mit Wasserheizregister Titel 12 Stk. Lufterhitzer PWW inkl. Zubehör, Wärmerückführung, Regelung, Montage und Inbetriebnahme Verteilungsnetz Heizung inkl. Rohrleitung, Montage und Dämmung Wärmeerzeuger inkl. Zubehör, Regelung, Montage, Schornstein, Verteiler und Pumpe Preis in Euro , , ,25 Gesamtpreis ,39

73 Anhang [K1] Kapitalgebundene Kosten Deckenstrahlplatten und Hellstrahler

74 Variante 1: Deckenstrahlplatten Nutzungsdauer Ersatz- Bezeichnung des Bauteils Investition Ersatzinvestition Restwert Summe Nr. T N häufigkeit inklusive Montagekosten A 0 A x R W A N,K Annuität a x Euro Euro / a Deckenstrahlplatten ,60 0,00 0, , , Mehrkosten Wärmeerzeuger Brennwert 5.310,86 0,00 0, ,86 499, Mehrkosten Wärmeerzeuger Niedertemperatur 3.117,50 0,00 0, ,50 293, Mehrkosten Schornsteinanlage 444,62 0,00 68,94 375,68 35, Umwälzpumpe 1.193,07 815,08 0, ,15 188, Armaturen und sonstige Einbauteile 1.554,96 0,00 0, ,96 146, Rohrleitungen für Warmwasserheizung ,79 0, , , , Wärmedämmung der Rohrleitungen 5.062,58 0,00 0, ,58 475,88 Summe ,98 Euro ,17 Variante 2: Hellstrahler Nutzungsdauer Ersatz- Bezeichnung des Bauteils Investition Ersatzinvestition Restwert Summe Nr. T N häufigkeit inklusive Montagekosten A 0 A x R W A N,K Annuität a x Euro Euro / a Hellstrahler ,96 0,00 0, , , Rohrleitung für Gas 8.821,80 0, , ,94 722, Armaturen 994,22 0,00 0,00 994,22 93,46 Summe ,98 Euro 6.512,05

BERECHNUNG DER NORMHEIZLAST DIN EN BEIBLATT 1:2008:07 - NA

BERECHNUNG DER NORMHEIZLAST DIN EN BEIBLATT 1:2008:07 - NA BERECHNUNG DER NORMHEIZLAST DIN EN 12831 BEIBLATT 1:2008:07 - NA Projekt Projektnummer: 1 Projektversion: 1 Beschreibung: Musterhaus Straße: Musterstraße 23 PLZ und Ort: 12345 Musterhausen Telefon: 0815-1234567890

Mehr

Beispiel 1 "Gebäude ohne mechanische Lüftung" Berechnung nach dem ausführlichen Verfahren

Beispiel 1 Gebäude ohne mechanische Lüftung Berechnung nach dem ausführlichen Verfahren Beispiel 1 "Gebäude ohne mechanische Lüftung" Berechnung nach dem ausführlichen Verfahren 1. Gebäude Gebäude aus DIN V 4108-6 und DIN V 4701-10 Beispiel 1 (Weitergabe nur nach Absprache) Seite 1 Die U-Werte

Mehr

Gebäudedaten Datum Seite G1. keine Abschirmung. sehr dicht. dicht wenig dicht

Gebäudedaten Datum Seite G1. keine Abschirmung. sehr dicht. dicht wenig dicht Gebäudedaten Datum Seite G1 Kenngrößen Gebäudetyp Einfamilienhaus Mehrfamilienhaus, Nichtwohngebäude Gebäudemassen /Speicherfähigkeit leicht c wirk Wh/m³ K mittelschwer schwer optionale Angabe aus DIN

Mehr

gute Abschirmung Kategorie Ib (nach EnEV ohne raumlufttechnischer Anlage) X moderate Abschirmung

gute Abschirmung Kategorie Ib (nach EnEV ohne raumlufttechnischer Anlage) X moderate Abschirmung GEBÄUDEDATEN Datum: 23.04.16 Seite G 1 KENNGRÖSSEN Gebäude / Luftdichtheit der Gebäudehülle Kategorie Ia (nach EnEV mit raumlufttechnischer Anlage) Gebäudelage gute Abschirmung Kategorie Ib (nach EnEV

Mehr

Planungsbüro Leisner. Heizlast DIN EN Projektnummer. Brucknerweg 1 a Harsewinkel Telefon: / Planer.

Planungsbüro Leisner. Heizlast DIN EN Projektnummer. Brucknerweg 1 a Harsewinkel Telefon: / Planer. Planungsbüro Leisner Brucknerweg 1 a 33428 Harsewinkel Telefon: 05247 / 3435 Heizlast DIN EN 12831 Projektnummer Projektbezeichnung Projektadresse XXX Mustermann Mustermann Bauherr Mustermann Planer Bauleiter

Mehr

Übersicht Heizlastberechnung DIN 12831-2003 + 1.deutsches Beiblatt 2008. Epsilon Phi. Eta Lambda Theta Rho Psi - 1 -

Übersicht Heizlastberechnung DIN 12831-2003 + 1.deutsches Beiblatt 2008. Epsilon Phi. Eta Lambda Theta Rho Psi - 1 - Übersicht Heizlastberechnung DIN 12831-2003 + 1.deutsches Beiblatt 2008 Epsilon Phi Eta Lambda Theta Rho Psi - 1 - Übersicht U-Wertberechnung gemäß DIN ISO 6946:2008-04 +/-30-2- Rsi Rse innen [m²k/w] außen

Mehr

gute Abschirmung X Kategorie Ib (nach EnEV ohne raumlufttechnischer Anlage) X moderate Abschirmung Kategorie II (mit mittlerer Dichtigkeit)

gute Abschirmung X Kategorie Ib (nach EnEV ohne raumlufttechnischer Anlage) X moderate Abschirmung Kategorie II (mit mittlerer Dichtigkeit) GEBÄUDEDATEN Datum: 14.02.18 Seite G 1 KENNGRÖSSEN Gebäude / Luftdichtheit der Gebäudehülle Kategorie Ia (nach EnEV mit raumlufttechnischer Anlage) Gebäudelage gute Abschirmung X Kategorie Ib (nach EnEV

Mehr

Energieberatungsbericht

Energieberatungsbericht Energieberatungsbericht Gebäude: Haus der Vereine - Wohnungen Marktstraße 6 91804 Mörnsheim Auftraggeber: Marktgemeinde Mörnsheim Kastnerplatz 1 91804 Mörnsheim Erstellt von: Johannes Steinhauser Dipl.Ing.FH

Mehr

Ertragsprognose BHKW Datenaufnahme Datum

Ertragsprognose BHKW Datenaufnahme Datum Datenaufnahme Datum 9.4.14 letzte Änderung Frau/Herr/Fam: Name: Straße: PLZ / Ort: WEG BHKW-Auswahl 2 Stk. Gas-BHKW 84, kw Deckung 54,15% Wärmeversorgung bisher: Öl Baujahr des bisherigen Kessels: 2 des

Mehr

Energieeffiziente Wärmeversorgung: Die Rolle von Erdgas

Energieeffiziente Wärmeversorgung: Die Rolle von Erdgas Energieeffiziente Wärmeversorgung: Die Rolle von Erdgas Wohnungswirtschaftlicher Dialog Mitteldeutschland Gera, 14. September 2015 goldgas SL GmbH/VNG Gruppe - Dipl.-Ing. Matthias Sommer Ihr Energiepartner

Mehr

Der hydraulische Abgleich der Heizung

Der hydraulische Abgleich der Heizung Der hydraulische Abgleich der Heizung - Warum und welchen Nutzen bringt das? - Wer verlangt ihn? Warum soll ich das machen? Meine Heizung wird doch warm! Oder kann da doch etwas sein? Bei unserm Sohn oben

Mehr

Überschlägiger hydraulischer Abgleich bestehender Fußbodenheizungskreise

Überschlägiger hydraulischer Abgleich bestehender Fußbodenheizungskreise Überschlägiger hydraulischer Abgleich bestehender Fußbodenheizungskreise Regelgenauigkeit und Effizienz werden nur durch ein hydraulisch abgeglichenes System erzielt Eine wichtige Voraussetzung für die

Mehr

Bericht Nr. H.0906.S.633.EMCP-k

Bericht Nr. H.0906.S.633.EMCP-k Beheizung von Industriehallen - Rechnerischer Vergleich der Wärmeströme ins Erdreich bei Beheizung mit Deckenstrahlplatten oder Industrieflächenheizungen Auftragnehmer: HLK Stuttgart GmbH Pfaffenwaldring

Mehr

Aktuelle Gesetze EnEV 2014 & DIN 4108-2 Februar 2013 & EEWärmeG. www.solar-computer.de SOLAR-COMPUTER GmbH 1

Aktuelle Gesetze EnEV 2014 & DIN 4108-2 Februar 2013 & EEWärmeG. www.solar-computer.de SOLAR-COMPUTER GmbH 1 Aktuelle Gesetze EnEV 2014 & DIN 4108-2 Februar 2013 & EEWärmeG www.solar-computer.de SOLAR-COMPUTER GmbH 1 1 Zweck und Anwendungsbereich Energieeinsparverordnung 2014 1 Zweck und Anwendungsbereich Zweck

Mehr

Heizlast DIN EN Friesenheim, Ortenauweg 24 Wiederaufheizfaktor frh W/m²

Heizlast DIN EN Friesenheim, Ortenauweg 24 Wiederaufheizfaktor frh W/m² Gebäudedaten Beschreibung Gebäudenummer 001 Gebäudebezeichnung Wohnhaus Kenngrössen Gebäude / Luftdichtheit der Gebäudehülle Kategorie Ia Kategorie Ib Kategorie II Kategorie III Kategorie IV (nach EnEV

Mehr

Energiekonzeptstudie für die Gereuthsiedlung in der

Energiekonzeptstudie für die Gereuthsiedlung in der Energiekonzeptstudie für die Gereuthsiedlung in der Stadt Bamberg Konzept zur energetischen Sanierung der Gereuthsiedlung mit zentraler Wärmeversorgung Google maps 1. Zusammenfassung Die Stadt Bamberg

Mehr

Energieberatungsbericht

Energieberatungsbericht Energieberatungsbericht Gebäude: Talstr. 10a 55767 Rötsweiler-Nockenthal Auftraggeber: Herr Sascha Dengel Talstr. 10a 55767 Rötsweiler-Nockenthalr Erstellt von: Gerd Fasel Gebäudeenergieberatung Erstellt

Mehr

2) Die Genossenschaft und ihre Mitgliedsformen

2) Die Genossenschaft und ihre Mitgliedsformen Nahwärmeversorgung Klein Meckelsen Informationen im Überblick 1) Das Wärmekonzept - Die Idee mit der Genossenschaft - Was ist konkret anders als bisher? - Wer kann mitmachen? 2) Die Genossenschaft und

Mehr

Anforderungen an die energetische Sanierung öffentlicher Gebäude Magdeburg 03.09.2015

Anforderungen an die energetische Sanierung öffentlicher Gebäude Magdeburg 03.09.2015 Anforderungen an die energetische Sanierung öffentlicher Gebäude Magdeburg 03.09.2015 Referent Dipl.-Ing. (FH) Thomas Rochel Sachverständiger für Energetische Gebäudeoptimierung und Energieberatung Fachingenieur

Mehr

Checkliste zur Bestellung eines Online-Energieausweises für Wohngebäude

Checkliste zur Bestellung eines Online-Energieausweises für Wohngebäude Checkliste zur Bestellung eines Online-Energieausweises für Wohngebäude Der von den Stadtwerken Schwerin angebotene Online-Energieausweis ist ein bedarfs- bzw. verbrauchsorientierter Energieausweis für

Mehr

Energieberatungsbericht

Energieberatungsbericht Energieberatungsbericht Gebäude: Haus der Vereine Versammlungsbereich Marktstraße 6 91804 Mörnsheim Auftraggeber: Marktgemeinde Mörnsheim Kastnerplatz 1 91804 Mörnsheim Erstellt von: Johannes Steinhauser

Mehr

Effiziente Wärmeerzeugung mit Wärmepumpen in Industriebetrieben

Effiziente Wärmeerzeugung mit Wärmepumpen in Industriebetrieben für Energietechnik mbh Wintrop 2 59823 Arnsberg Tel. (02931)5226-10 Fax (02931)5226-99 www.get-ing.de Effiziente Wärmeerzeugung mit Wärmepumpen in Industriebetrieben Funktionsweise der Wärmpumpe: Funktionsweise-WP.exe

Mehr

Merkblatt Solaraktivhaus Teil 2. Eingabegrößen für die Solarsimulation

Merkblatt Solaraktivhaus Teil 2. Eingabegrößen für die Solarsimulation Merkblatt Solaraktivhaus Teil 2 Eingabegrößen für die Solarsimulation Merkblatt Solaraktivhaus Teil 2 2 Eingabegrößen der Solarsimulation Folgende Eingabegrößen für die Solarsimulationsprogramme sind im

Mehr

Vergleich der Varianten

Vergleich der Varianten Vergleich der Varianten Objekt Musterhaus Musterstraße 1 99425 Weimar Aktenzeichen: KfW V7.0 Auftraggeber Berater Mustermann 99425 Weimar Musterstraße 1 Angela Schöffel ENVISYS GmbH & Co. KG Graben 1 99423

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Berechneter Energiebedarf des Gebäudes Energiebedarf Glasbläserallee 18/Fischzug 2-8/Krachtstraße, Bauteil 1 - Haus I-M 2 Endenergiebedarf 73 kwh/(m² a) CO 2 -Emissionen 1) [kg/(m² a)] 43 kwh/(m² a) Primärenergiebedarf

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV) Gültig bis: 27.09.2022 1 Gebäude Hauptnutzung/ Gebäudekategorie Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Wärmeerzeuger

Mehr

Die EnEV 2014. Top-5-Änderungen der EnEV 2014 im Vergleich zur EnEV 2009. Zweite Verordnung zur Änderung der Energieeinsparung

Die EnEV 2014. Top-5-Änderungen der EnEV 2014 im Vergleich zur EnEV 2009. Zweite Verordnung zur Änderung der Energieeinsparung Mai 2014 Detaillierte Wärmebrücken Kundeninfo Zweite Verordnung zur Änderung der Energieeinsparung Die EnEV 2014 Der neue Standard für energieeffizientes Bauen. Ab dem 1.5.2014 sorgt die neue EnEV 2014

Mehr

Der Energieausweis Chance oder Schikane? - Der Energieausweis für Wohngebäude -

Der Energieausweis Chance oder Schikane? - Der Energieausweis für Wohngebäude - Der Energieausweis Chance oder Schikane? - Der Energieausweis für Wohngebäude - IBH Ingenieurbüro Haubensak Bauphysik und Energieberatung 71364 Winnenden Inhaltsverzeichnis 1. Entwicklung des Weltenergieverbrauchs

Mehr

Energetische Klassen von Gebäuden

Energetische Klassen von Gebäuden Energetische Klassen von Gebäuden Grundsätzlich gibt es Neubauten und Bestandsgebäude. Diese Definition ist immer aktuell. Aber auch ein heutiger Neubau ist in drei (oder vielleicht erst zehn?) Jahren

Mehr

Heiz- und Kühlanwendungen mit Gaswärmepumpen Best Practices

Heiz- und Kühlanwendungen mit Gaswärmepumpen Best Practices Heiz- und Kühlanwendungen mit Gaswärmepumpen Best Practices Robur GmbH, Friedrichshafen 1 ZU MEINER PERSON Christoph Gräf Vertriebsingenieur Robur GmbH Bereich: West-Deutschland Tel. (Zentrale): 07541

Mehr

am Beispiel der EC-Jung Stiftung Hamburg

am Beispiel der EC-Jung Stiftung Hamburg Mini BHKW-Check am Beispiel der EC-Jung Stiftung Hamburg 07.09.2010 Frederik Wache Martin Ebel 1 Ablauf Teilnehmer füllt Formular aus: Angaben zum Gebäude, zum bestehenden Heizsystem, zum Verbrauch Auswertung

Mehr

Passnummer Nr. Aussteller Erstellt am Gültig bis P.20100818.8399.2.1.1 AP/1559 18.08.2010 17.08.2020

Passnummer Nr. Aussteller Erstellt am Gültig bis P.20100818.8399.2.1.1 AP/1559 18.08.2010 17.08.2020 geringer Energiebedarf Energiesparhaus hoher Energiebedarf Die Einstufung in die erfolgt nach dem sogenannten Primärenergiebedarf. Dieser berücksichtigt neben dem Wärmeschutz des Gebäudes auch die verwendete

Mehr

Funktionsweise und Anwendungsbereiche der Erdgaswärmepumpe. Vincent Fischer 9.7.2010

Funktionsweise und Anwendungsbereiche der Erdgaswärmepumpe. Vincent Fischer 9.7.2010 Funktionsweise und Anwendungsbereiche der Erdgaswärmepumpe Vincent Fischer 9.7.2010 2 Gliederung 1. Einleitung 2. Erdgaswärmepumpe a) Arten und Funktionsweise b) Anwendungsbereiche c) Vor- und Nachteile

Mehr

Die Wärmepumpe in EnEV und EEWärmeG

Die Wärmepumpe in EnEV und EEWärmeG 10. Wärmepumpen Fachtagung am 08.07.2010 im Kameha, Bonn Die Wärmepumpe in EnEV und EEWärmeG Was gilt? Wie geht s? Wärmepumpe in der EnEV Das Wort findet sich nur an zwei Stellen unter der Überschrift

Mehr

Gute Ideen sind einfach:

Gute Ideen sind einfach: SWE Wärme compact Gute Ideen sind einfach: Ihre neue Heizung von uns realisiert. Der Heizvorteil für Clevere. SWEWärme compact : Ihr Heizvorteil Wir investieren in Ihre neue Heizung. Eine neue Heizung

Mehr

Geothermie im Gebäudebestand Aufgaben und Ansätze aus Sicht der Energieberatung Dr.-Ing. Ulrich J. Güttler,

Geothermie im Gebäudebestand Aufgaben und Ansätze aus Sicht der Energieberatung Dr.-Ing. Ulrich J. Güttler, Geothermie im Gebäudebestand Aufgaben und Ansätze aus Sicht der Energieberatung Dr.-Ing. Ulrich J. Güttler, BS BAUCONSULT & SACHVERSTÄNDIGEN BÜRO DR.-ING. ULRICH GÜTTLER 1 Gegenstand der Betrachtungen

Mehr

Handbuch B54.AT OIB RL 2007. Ing. Günter Grüner GmbH Ing. Günter Grüner

Handbuch B54.AT OIB RL 2007. Ing. Günter Grüner GmbH Ing. Günter Grüner Handbuch B54.AT OIB RL 2007 Ing. Günter Grüner GmbH Ing. Günter Grüner Stand: Juni 2009 Inhalt A) USER GUIDE... 3 1.1. Programmstart... 3 1.2. Anmeldung:... 3 1.3. Allgemeine Daten:... 8 1.4. Erfassung

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV) Berechneter Energiebedarf des Gebäudes Erfenschlager Straße 73 Neubau Projekthaus METEOR 2 Primärenergiebedarf Gesamtenergieeffizienz

Mehr

Energetisches Gutachten ISOSPANHAUS I

Energetisches Gutachten ISOSPANHAUS I Energetisches Gutachten ISOSPANHAUS I Auftraggeber ISOSPAN Projekt- Entwicklung Julie-Pöhler-Straße 2 74564 Crailsheim Datum 15.05.2012 Gebäudeart Wohngebäude Baujahr Neubau nach EnEV:2009 Angestrebtes

Mehr

HEIZLASTBERECHNUNG DIN EN 12831

HEIZLASTBERECHNUNG DIN EN 12831 HEIZLASTBERECHNUNG DIN EN 12831 Bauvorhaben: EFH Müller Standort: 7000 Beispielhausen Datum: 29. September 2013 Projekt-Nr.: 2013-1 Bauherr: Straße: Ort: Müller Beispielstraße 7000 Beispielhausen 06886

Mehr

Bewertung einer Gebäudesanierung

Bewertung einer Gebäudesanierung Bewertung einer Gebäudesanierung Objekt: Rückertweg 21-27 95444 Bayreuth Bericht vom 11.06.2015 1 Ersteller des Berichts Energieberatung Kolb Gerhard Kolb Dipl.-Ing. (FH) Hasenlohe 6 91257 Pegnitz Tel:

Mehr

Heizlast DIN EN 12831

Heizlast DIN EN 12831 Projektnummer Projektbezeichnung Projektadresse 12055_Muster_EFH 12055_Muster_EFH Familie Max Muster Musterallee 00000 Musterstadt Bauherr Planer Bauleiter Projektbemerkung: \\PLANCAL-SQL\Plancal\Projekte\12055_Muster_EFH

Mehr

Das Musterhaus Kastanienallee 14

Das Musterhaus Kastanienallee 14 Pioneering for You Datenblätter Das Musterhaus Kastanienallee 14 Inhalt 02 Allgemeine Informationen zum Musterhaus 03 Bauzeichnungen 04 Aufbau der Bauteile 08 Norm-Heizlastberechnungen aller Räume des

Mehr

Passnummer Nr. Aussteller Erstellt am Gültig bis P.20080101.1234.43.1.1 IP/10545 01.01.2008 31.12.2017

Passnummer Nr. Aussteller Erstellt am Gültig bis P.20080101.1234.43.1.1 IP/10545 01.01.2008 31.12.2017 Energieeffizienzklasse geringer Energiebedarf Wärmeschutzklasse Niedrigenergiehaus Energieeffizienzklasse Die Einstufung in die Energieeffizienzklasse erfolgt nach dem sogenannten Primärenergiebedarf.

Mehr

Kostenvergleich Direktverdampfer-Wärmepumpe. mit Ölheizung, Gasheizung und Pelletheizung. Hinweise:

Kostenvergleich Direktverdampfer-Wärmepumpe. mit Ölheizung, Gasheizung und Pelletheizung. Hinweise: Kostenvergleich Direktverdampfer-Wärmepumpe mit Ölheizung, Gasheizung und Pelletheizung Vorliegendes Beispiel als Berechnungsgrundlage: Einfamilienhaus 150 m 2, 50 W/m 2 = 7,5 kw Heizlast ohne Brauchwasser

Mehr

BRÖTJE-Fachinformation. (November 1995) Modernisierung von Heizungsanlagen mit offenem Ausdehnungsgefäß

BRÖTJE-Fachinformation. (November 1995) Modernisierung von Heizungsanlagen mit offenem Ausdehnungsgefäß BRÖTJE-Fachinformation (November 1995) Modernisierung von Heizungsanlagen mit offenem Ausdehnungsgefäß Informationsblatt Nr. 4 August 1993 2. Auflage November 1995 Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie

Mehr

Ideenwettbewerb Pumpwerke Phase II

Ideenwettbewerb Pumpwerke Phase II Ideenwettbewerb Pumpwerke Phase II Nachtrag zur Studie Umbau Pumpwerk Gewerkenstrasse Wärmerückgewinnung aus Abwasser Aufgestellt: Im März 2004 B.I.B. Danjes GmbH DeTec GmbH Hermannstr. 3 Kupferbent 6

Mehr

0 50 100 150 200 250 300 350 und mehr. Verwaltungsgebäude mit Bibliothek, Hörsaal. Umweltbundesamt, Wörlitzer Platz 1, 06844 Dessau.

0 50 100 150 200 250 300 350 und mehr. Verwaltungsgebäude mit Bibliothek, Hörsaal. Umweltbundesamt, Wörlitzer Platz 1, 06844 Dessau. Erstellt am: 20.02.2006 Gesamtbewertung Primärenergiebedarf Dieses Gebäude 73,1 kwh/(m²a) 0 50 100 150 200 250 300 350 und mehr Neubau modernisierter Altbau Hauptnutzung Adresse Baujahr Gebäude Baujahr

Mehr

Ingenieurbüro Oertel Planung und Beratung - Heizung - Lüftung - Sanitär Refflingser Str. 5b Iserlohn

Ingenieurbüro Oertel Planung und Beratung - Heizung - Lüftung - Sanitär Refflingser Str. 5b Iserlohn Ingenieurbüro Oertel Planung und Beratung - Heizung - Lüftung - Sanitär Refflingser Str. 5b 58640 Iserlohn Heizlast DIN EN 12831 Projektnummer Projektbezeichnung Projektadresse Bauherr Ansprechpartner

Mehr

ENEV 2014 Energieeffizienz - Gesetzliche Vorgaben und spezifische Herausforderungen für Käufer und Besitzer von Bestandsimmobilien

ENEV 2014 Energieeffizienz - Gesetzliche Vorgaben und spezifische Herausforderungen für Käufer und Besitzer von Bestandsimmobilien ENEV 2014 Energieeffizienz - Gesetzliche Vorgaben und spezifische Herausforderungen für Käufer und Besitzer von Bestandsimmobilien Bewertung und Registriernummer neu Gebäudebestand Durchschnittswerte in

Mehr

Dreidimensionale Wärmebrückenberechnung für das Edelstahlanschlusselement FFS 340 HB

Dreidimensionale Wärmebrückenberechnung für das Edelstahlanschlusselement FFS 340 HB für das Edelstahlanschlusselement FFS 340 HB Darmstadt 12.03.07 Autor: Tanja Schulz Inhalt 1 Aufgabenstellung 1 2 Balkonbefestigung FFS 340 HB 1 3 Vereinfachungen und Randbedingungen 3 4 χ - Wert Berechnung

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude Energieausweis für Wohngebäude gemäß ÖNORM H5055 und Richtlinie 2002/91/EG Österreichisches Institut für autechnik Gebäude Gebäudeart Gebäudezone Straße PLZ/Ort EigentümerIn Mehrfamilienhaus 4541 Adlwang

Mehr

Kurzgutachten zum Effizienzvergleich

Kurzgutachten zum Effizienzvergleich Kurzgutachten zum Effizienzvergleich von DIRECTTECH-Heizungen und konventionellen Heizungssystemen Projekt-Nr.: 08-0044 Auftraggeber: DIRECTTECH GmbH Bullermannshof 21 47441 Moers Auftragnehmer: Diplomphysiker

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV)

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV) Gültig bis: 29.04.2024 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Anlagentechnik Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche (A N ) freistehendes Einfamilienhaus 1959 1998 1 162,0 m² Erneuerbare

Mehr

Gebäude-Forum Ɩ gebäude effizient intelligent. Energieeffizienz-Label für RLT-Geräte

Gebäude-Forum Ɩ gebäude effizient intelligent. Energieeffizienz-Label für RLT-Geräte Energieeffizienz-Label für RLT-Geräte 1 Udo Ranner Dipl.-Ing. (FH), Dipl.-Wirtschaftsing. (FH) Mitglied im Vorstand des Herstellerverbandes RLT-Geräte Obmann des Technischen Arbeitskreises Seit 2003 geschäftsführender

Mehr

Bauteilaktivierung - die Gebäudehülle vollständig solar beheizt

Bauteilaktivierung - die Gebäudehülle vollständig solar beheizt Bauteilaktivierung - die Gebäudehülle vollständig solar beheizt Montanes Green Buildings GmbH Kriegsstraße 39, 76133 Karlsruhe Kleine Klausstraße 18, 06108 Halle (Saale) Forellenring 9, 76756 Bellheim

Mehr

FKT 19.03.2014 Kälteerzeugung im Krankenhaus

FKT 19.03.2014 Kälteerzeugung im Krankenhaus Kälteerzeugung im Krankenhaus Ist der Einsatz einer Absorptionskältemaschine in Verbindung mit einem BHKW wirtschaftlich? Stefan Bolle GASAG Contracting GmbH Im Teelbruch 55 45219 Essen Tel. 02054-96954

Mehr

Quartierskonzept für den Markt Mörnsheim

Quartierskonzept für den Markt Mörnsheim Rationelle Energiewandlung Erneuerbare Energien Energieeffizienz Quartierskonzept für den Markt Mörnsheim Institut für Energietechnik an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden Kaiser-Wilhelm-Ring

Mehr

Auslegungsfragen zur Energieeinsparverordnung. Teil 9 vom 26.05.2008

Auslegungsfragen zur Energieeinsparverordnung. Teil 9 vom 26.05.2008 Teil 9 vom 26.05.2008 Auslegung zu 3 i. V. m. Anlage 1 Nr. 2.1 EnEV 2007... 3 Berechnungsansatz für teilbeheizte Keller Auslegung zu 3 i. V. m. Anlage 1 Nr. 2.1 EnEV 2007... 4 Berechnung des spezifischen,

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 29.04.2024 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Anlagentechnik Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche (A N ) Erneuerbare Energien Lüftung Mehrfamilienhaus 1896 1896

Mehr

Wärmepumpe mit Erdsonde 10 kw:

Wärmepumpe mit Erdsonde 10 kw: Wärme aus dem Erdreich: Die Sole/Wasser-Wärmepumpe entzieht dem Erdboden Wärme mit Hilfe von Erdkollektoren oder Erdsonden und kann ganzjährig den gesamten Heizbetrieb mit Warmwasser übernehmen. Vor allem

Mehr

Erfassungsbogen für einen verbrauchsbasierten Energieausweis nach EnEV 2014

Erfassungsbogen für einen verbrauchsbasierten Energieausweis nach EnEV 2014 Wattladen GmbH St. Florian Straße 3 64521 Groß-Gerau Tel.: 06152-932621 Fax: 06152-932610 www.wattladen.de info@wattladen.de Vorbemerkungen zum Erfassungsbogen für verbrauchsbasierte Energieausweise Dieser

Mehr

Optimierung der Heizungsanlage

Optimierung der Heizungsanlage Energieeffizienzquartier Rheinische Straße Dortmund Optimierung der Heizungsanlage 07.07.2011 Dipl.-Ing. Architekt Michael Scharf, Öko-Zentrum NRW Vortrag Vortragsablauf Gesetzliche Vorgaben Hydraulischer

Mehr

Nachhaltig kostengünstige Lösungen für Wärme und Strom. Referent: Dipl.-Ing.(FH) Michael Maucher, Energieagentur Ravensburg ggmbh

Nachhaltig kostengünstige Lösungen für Wärme und Strom. Referent: Dipl.-Ing.(FH) Michael Maucher, Energieagentur Ravensburg ggmbh Nachhaltig kostengünstige Lösungen für Wärme und Strom Referent: Dipl.-Ing.(FH) Michael Maucher, Energieagentur Ravensburg ggmbh Referenzbau- und anlagentechnik für Wohngebäude: EnEV 2014 gilt ab 01.05.2014

Mehr

Wirtschaftlichkeit von Heizungssystemen

Wirtschaftlichkeit von Heizungssystemen Wirtschaftlichkeit von Heizungssystemen Ergebnisse zum Vollkostenvergleich für sanierte Nichtwohngebäude Johannes Gansler GRUNDLAGEN Auswahl von Heizsystemen Gebäudetyp Nichtwohngebäude (1.900 m 2 ) Sanierungsvarianten

Mehr

Förderprogramme im Bereich der energetischen Gebäudesanierung. Kerstin Kullack, 14.03.2009

Förderprogramme im Bereich der energetischen Gebäudesanierung. Kerstin Kullack, 14.03.2009 Förderprogramme im Bereich der energetischen Gebäudesanierung Kerstin Kullack, 14.03.2009 Förderprogramme Ministerium für Umwelt Kreditanstalt für Wiederaufbau KfW Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle

Mehr

Übersicht staatliche Förderungen. Aktuelle Informationen zum Marktanreizprogramm 2008

Übersicht staatliche Förderungen. Aktuelle Informationen zum Marktanreizprogramm 2008 Übersicht staatliche Förderungen Aktuelle Informationen zum Marktanreizprogramm 2008 Übersicht über staatliche Förderungen Aktuelle Informationen zum Marktanreizprogramm 2008 Mit dieser Information erhalten

Mehr

Technische Anschlussbedingungen Gas der evo Energie-Netz GmbH (TAB Gas) Ausgabe Mai 2004

Technische Anschlussbedingungen Gas der evo Energie-Netz GmbH (TAB Gas) Ausgabe Mai 2004 Technische Anschlussbedingungen Gas der evo Energie-Netz GmbH (TAB Gas) Ausgabe Mai 2004 Vorblatt.doc Technische Anschlussbedingungen Gas (TAB Gas) Ausgabe Mai 2004 INHALTSVERZEICHNIS Seite 0. Vorwort...

Mehr

10.06.2015. Klima-Forum 02-2015 Thema Energie Fernwärme Verdichtung

10.06.2015. Klima-Forum 02-2015 Thema Energie Fernwärme Verdichtung Klima-Forum 02-2015 Thema Energie Fernwärme Verdichtung 2 Klimaschutzkonzept der Landeshauptstadt Schwerin, Maßnahmen im Handlungsfeld der Energieversorgung Kurzbezeichnung Titel der Einsparmaßnahme CO

Mehr

ENERGIEEINSPARVERORDNUNG 2009 UND ERNEUERBARE ENERGIEN WÄRMEGESETZ

ENERGIEEINSPARVERORDNUNG 2009 UND ERNEUERBARE ENERGIEN WÄRMEGESETZ Universität Duisburg Essen EWL Working Paper Nr. 04/09 ENERGIEEINSPARVERORDNUNG 2009 UND ERNEUERBARE ENERGIEN WÄRMEGESETZ AUSWIRKUNGEN AUF DIE HEIZKOSTEN UND SYSTEME IN WOHNGEBÄUDEN Klaas Bauermann Volker

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 21.02.2024 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Anlagentechnik 1) Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche (A N ) Erneuerbare Energien Reihenhaus Matthias-Erzberger-Str.

Mehr

Ingenieurbüro Oertel Planung und Beratung - Heizung - Lüftung - Sanitär Refflingser Str. 5b Iserlohn

Ingenieurbüro Oertel Planung und Beratung - Heizung - Lüftung - Sanitär Refflingser Str. 5b Iserlohn Ingenieurbüro Oertel Planung und Beratung - Heizung - Lüftung - Sanitär Refflingser Str. 5b 58640 Iserlohn Heizlast DIN EN 12831 Projektnummer Projektbezeichnung Projektadresse Bauherr Ansprechpartner

Mehr

Der Endenergieverbrauch für Wärme wird bestimmt aus der Summe aller Wärmeverluste des Gebäudes abzüglich der nutzbaren Anteile der Fremdwärme.

Der Endenergieverbrauch für Wärme wird bestimmt aus der Summe aller Wärmeverluste des Gebäudes abzüglich der nutzbaren Anteile der Fremdwärme. Kennwerte Wärmeverbrauch 1. Kurzinfo Der Endenergieverbrauch für Wärme wird bestimmt aus der Summe aller Wärmeverluste des Gebäudes abzüglich der nutzbaren Anteile der Fremdwärme. Zu den Wärmeverlusten

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Seite 2

Inhaltsverzeichnis. Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 1 2 Konstruktionsbeschreibung...1 3 Berechnungsgrundlagen...2 4 Randbedingungen für die Berechnung... 4 5 Berechnungsergebnisse...4 6 Ergebnisinterpretation... 5 7 Zusammenfassung...

Mehr

Erstellung von Energieausweisen nach der EnEV 2013 (2014)

Erstellung von Energieausweisen nach der EnEV 2013 (2014) Hinweise zur Erstellung eines Energieausweises Stand: 1.8.2014 Erstellung von Energieausweisen nach der EnEV 2013 (2014) Energieausweise gibt es nur für ganze Gebäude - nicht für Wohnungen Die Energie-Einsparverordnung

Mehr

ENERGIEBERATUNGSBERICHT FÜR DIE KITA DES KINDERZENTRUMS IM SAUERN NIEDER-ERLENBACH

ENERGIEBERATUNGSBERICHT FÜR DIE KITA DES KINDERZENTRUMS IM SAUERN NIEDER-ERLENBACH ENDPRÄSENTATION ENERGIEBERATUNGSBERICHT FÜR DIE KITA DES KINDERZENTRUMS IM SAUERN NIEDER-ERLENBACH STUDIENGANG ZUKUNFTSSICHER BAUEN PROJEKT RESSOURCENOPTIMIERTES BAUEN SIMONE NAUERTH THIBAULT HOFFMANN

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude Gültig bis: 05.11.2022 1 Gebäude Hauptnutzung/ Adresse Verwaltungsgebäude Reisholzer Werftstrasse 38-40 40589 Düsseldorf Gebäudeteil Baujahr Gebäude 1994 Gebäudefoto (freiwillig) Baujahr Wärmeerzeuger

Mehr

Der Energieausweis als Marketinginstrument WohnCom. Der Energieausweis als Marketinginstrument. Vortrag FHW Berlin. 7. Mai 2007

Der Energieausweis als Marketinginstrument WohnCom. Der Energieausweis als Marketinginstrument. Vortrag FHW Berlin. 7. Mai 2007 Der Energieausweis als Marketinginstrument Vortrag FHW Berlin 7. Mai 2007 Gliederung E, E, E, E, E, die 5 E s Die Rolle des Energieausweises für Unternehmen und Kunden Anwendung und Umsetzung des Energieausweises

Mehr

Optimierung von Heizungsanlagen. Hydraulischer Abgleich Arbeitsweise der Software

Optimierung von Heizungsanlagen. Hydraulischer Abgleich Arbeitsweise der Software Optimierung von Heizungsanlagen Hydraulischer Abgleich Arbeitsweise der Software Wie wird die Optimierung einer Heizungsanlage durchgeführt? Datenaufnahme vor Ort: Ermittlung der optimalen Einstellungen

Mehr

EN ERG 1 EAUSWEISfürWohngebäude

EN ERG 1 EAUSWEISfürWohngebäude trag.plan.ing ~ ~-ü~~g~~ei~s_c_haft 0-I EN ERG EAUSWEISfürWohngebäude gemäß den 6 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV) Gültig bis: 29.04.2024 Gebäude Gebäudetyp Adresse Wohnhaus Adickesallee 63-65 60322

Mehr

Thema: Seite: Anhänge:

Thema: Seite: Anhänge: Gasordner G1 Zusammenfassung Erstellt von: Datum: Andy Lötscher 10.10.11 Thema: Seite: -Brandschutz Arbeitsablauf 2 -Typenerklärung Gasgeräte ABC 2 -Berechnung Nennwärmebelastung 3 -Wichtige Daten bez.

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude freiwillige Aushangseite bedarfsbasierter Energieausweis Gültig bis: typ Adresse Baujahr foto (freiwillig) Baujahr Anlagentechnik 1) Anzahl Wohnungen nutzfläche (A N ) Erneuerbare Energien Lüftung Anlass

Mehr

10.06.2019. Technische Universität Dresden Dezernat 4 Bergstraße 69 01069 Dresden 11.06.2009. Institutsgeb. für Lehre und Forschung

10.06.2019. Technische Universität Dresden Dezernat 4 Bergstraße 69 01069 Dresden 11.06.2009. Institutsgeb. für Lehre und Forschung 1.6.219 Lieg.Nr. EA33 Geb.Nr. EA33-3522-3523 Institutsgeb. für Lehre und Forschung August-Bebel-Str. 2, 1219 Dresden TU Dresden Haus 83 und Haus 94 1973 5.54 m² Dieses Gebäude 7 5 1 15 2 >2 Vergleichswert

Mehr

Erdwärme als Energiequelle

Erdwärme als Energiequelle Erdwärme als Energiequelle Bernd Geschermann EnergieAgentur.NRW Folie 1 05.07.2010 Einsparung von Energie Themen Globale Zusammenhänge Verschiedene Arten von Wärmepumpen Funktionsprinzip von Wärmepumpen

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 07.04.2024 Gebäude Gebäudetyp Adresse Mehrfamilienhaus Gebäudeteil - Baujahr Gebäude 1980 Baujahr Anlagentechnik ¹) 2001 Anzahl Wohnungen 47 Gebäudenutzfläche (A ) N 3677 m² Erneuerbare Energien

Mehr

Energieeffiziente Bauweise und Bauschäden

Energieeffiziente Bauweise und Bauschäden Energieeffiziente Bauweise und Bauschäden Gebäudehüllensanierung - energieeffizient und ohne Bauschäden Rieska Dommann, dipl. Arch. FH SIA STV, Martinelli + Menti AG, Meggen 1 Energieeffizienz 1.1 Anforderungen,

Mehr

Ener g!eaus?els für Wohngebäude

Ener g!eaus?els für Wohngebäude Ener g!eaus?els für Wohngebäude gemäß den ää 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV) 1 Mehrfamilienhaus Nitzschkaer Str. 5a+ b, 04808 Burkartshain 1993 1993 15 1194,432 m2 :'-??. Neubau -l Vermietung /

Mehr

Effiziente Wärmepumpen im Gebäudebestand eine lohnende Investition für Mensch und Umwelt

Effiziente Wärmepumpen im Gebäudebestand eine lohnende Investition für Mensch und Umwelt Effiziente Wärmepumpen im Gebäudebestand eine lohnende Investition für Mensch und Umwelt Dr.-Ing. Kai Schiefelbein Bundesverband Wärmepumpe e. V. Fachgemeinschaft für effiziente Energieanwendung e. V.

Mehr

Geringinvestive Energieeffiziente Optimierung von Bestandsbauten Best Practice

Geringinvestive Energieeffiziente Optimierung von Bestandsbauten Best Practice Geringinvestive Energieeffiziente Optimierung von Bestandsbauten Best Practice Herr Christian Grapentin EnglerSchneider Energieplanung www.engler-schneider.de Tel.: 0331 96 76 225 Optimierung Heizungsanlage

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude Gültig bis: 16.03.2018 Aushang Gebäude Hauptnutzung / Gebäudekategorie Nichtwohngebäude Sonderzone(n) Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Wärmeerzeuger Kapellenstr.

Mehr

IT-KN 7-7 kw. Größen. Seite 1 von 9. Wärmebelastung / Leistung (kw) 7,0. Einbauwinkel 15 / 30 / 45 / 60. Gasverbrauch Erdgas (m 3 /h) 0,74

IT-KN 7-7 kw. Größen. Seite 1 von 9. Wärmebelastung / Leistung (kw) 7,0. Einbauwinkel 15 / 30 / 45 / 60. Gasverbrauch Erdgas (m 3 /h) 0,74 IT-KN 7-7 kw Wärmebelastung / Leistung (kw) 7,0 Einbauwinkel 15 / 30 / 45 / 60 Gasverbrauch Erdgas (m 3 /h) 0,74 Gasverbrauch Flüssiggas (kg/h) 0,58 Gewicht (kg) 9 a - Länge (mm) 796 b - Breite (mm) 357

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude Gültig bis: 29.04.2024 1 Hauptnutzung / kategorie Adresse teil Baujahr Baujahr Wärmeerzeuger Verwaltungsgebäude mit normaler techn. Ausstattung größer 3.500 m² NGF Hansa Haus Frankfurt Berner Straße 74-76,

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 14.08.2023 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Mehrfamilienreiheneckhaus 1918 Baujahr Anlagentechnik Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche (A N ) 18 1.267,5 m² Erneuerbare

Mehr

ENERGIEBERATUNGSBERICHT

ENERGIEBERATUNGSBERICHT Frank Jahn Bauingenieur Energieberater Immobiliensachverständiger Helmensbergweg 12 73 728 Esslingen a.n. Tel 711 / 67 36 555 Fax 711 / 67 36 556 www.jahn-ingenieurbau.de mail@jahn-ingenieurbau.de ENERGIEBERATUNGSBERICHT

Mehr

Neubau Kindertagesstätte E+ Weingartenstraße Phoenix See Energiekonzept

Neubau Kindertagesstätte E+ Weingartenstraße Phoenix See Energiekonzept Neubau Kindertagesstätte E+ Weingartenstraße Phoenix See Energiekonzept 1 Übersicht Flächenkennwerte BGF 1.089 m² Nutzfläche 935 m² Geschosszahl 2 A/V-Verhältnis 0,45 m -1 Bruttovolumen (Innerhalb der

Mehr

Optimierung der Energieversorgung. in der Stadt Ust-Kamenogorsk

Optimierung der Energieversorgung. in der Stadt Ust-Kamenogorsk Optimierung der Energieversorgung in der Stadt Ust-Kamenogorsk Von der Fakultät für Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften der Technischen Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig

Mehr

ERFASSUNGSBOGEN. Verbrauchsausweis Gewerbegebäude. Telefon: (Für das Gebäude für das der Energieausweis erstellt werden soll)

ERFASSUNGSBOGEN. Verbrauchsausweis Gewerbegebäude. Telefon: (Für das Gebäude für das der Energieausweis erstellt werden soll) info@emit.de www.emit.de Adressdaten Kontaktdaten Anrede: Vorname: Telefon: Rechnungsadresse Anrede: Vorname: Telefon: (Diese werden für die Rechnung sowie für eine eventuelle Bestellung per Postversand

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 22.09.2023 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Anlagentechnik Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche (A N ) Mehrfamilienhaus Barchusen 6, 8, 1992 1992 14 1.410,0 m²

Mehr

Projekt 15-09 Energieberatung Faltin Energiebedarfsausweis Osterhof 80-82 www.solar-faltin.de Tel. 04351-767593 - 1 -

Projekt 15-09 Energieberatung Faltin Energiebedarfsausweis Osterhof 80-82 www.solar-faltin.de Tel. 04351-767593 - 1 - Projekt 5-9 Energiebedarfsausweis Osterhof 8-8 Tel. 45-76759 -- Projekt 5-9 Energiebedarfsausweis Osterhof 8-8 Tel. 45-76759 -- Projekt 5-9 Energiebedarfsausweis Osterhof 8-8 Tel. 45-76759 U-Werte aller

Mehr

vid Schappert Matthias Kipper Vladimir Bušljeta

vid Schappert Matthias Kipper Vladimir Bušljeta Die Projektgruppe David Schappert Installateur Heizungsbauermeister 55457 Gensingen Heizungstechnik, Sanitärtechnik, Kalkulation Matthias Kipper Gas- und Wasserinstallateur, Betriebswirt HWK 67578 Gimbsheim

Mehr