Wir müssen uns noch stärker machen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wir müssen uns noch stärker machen"

Transkript

1 Die Hessen-Ticker Mai / Juni 2011 n Tarifauseinandersetzungen 2011 / 2012 Deutsche Post AG Wir müssen uns noch stärker machen Auch im Jahr 2010 sprudelte im Konzern Deutsche Post DHL wieder der Gewinn reichlich. Insgesamt 2,2 Milliarden Euro haben die Beschäftigten im Konzern erarbeitet. Damit sogar 700 Millionen mehr als im Vorjahr Der Post geht es gut! Da müssten Tarifabschlüsse durchzusetzen eigentlich ein leichtes Unterfangen sein. Könnte man denken! Die Realität sieht jedoch anders aus. ver.di hat Mitte März die Deutsche Post AG zu Tarifverhandlungen zu einem Altersteilzeittarifvertrag aufgefordert. Durch einen solchen Tarifvertrag könnte die Arbeitsbelastung älterer Beschäftigte verringert und damit ein Instrument zur alternsgerechten Beschäftigung geschaffen werden. Die Post reagierte schnell. Aus ihrer Sicht sind auch andere Gerechte Löhne und soziale Sicherheit gibt es nicht umsonst. In VL und Mitgliederversammlungen diskutieren und informierten sich Beschäftigte über die Herausforderungen 2011/2012 Themen zu erörtern, auch Sachverhalte, die derzeit bis zum 31. Dezember 2011 geregelt sind. Sollen die Beschäftigten für ihre Arbeitsplätze zahlen? In nächster Zeit laufen zahlreiche Regelungen aus: Schutz vor Beendigungs- oder Änderungskündigungen, Fremdvergabe, Postzulage und weitere. Außerdem steht die Lohnrunde an. Wie der Konzern tickt wird in seinem Handeln deutlich: Bei dem Tochterunternehmen Williams Lea bemüht er sich, einen Stundenlohn von 8,40 einzuführen und Manteltarifverträge los zu werden. Bei einer DHL Tochter in Kassel bezahlte er noch in diesem Jahr einen Stundenlohn von 5,38 Euro. Wird der gleiche Konzern den Beschäftigten bei der Deutschen Post AG alle auslaufenden Schutzverträge für die Zukunft umsonst anbieten? Dazu noch eine angemessene Lohnerhöhung und eine Altersteilzeitregelung? Beschäftigte informieren sich Auf zahlreichen VL- und Mitgliederversammlungen in ganz Hessen informieren sich die Beschäftigten. Die Diskussion muss im Betrieb weitergeführt werden. Gerechte Löhne und soziale Sicherheit gibt es nicht umsonst. Dafür müssen wir aktiv sein! Themen dieser Ausgabe Wir machen uns noch stärker Geis Belegschaft bezieht Position Neuer Kurzfilm: Wofür brauchen wir eine Gewerkschaft Neuer BR bei der Firma Yusen Tarifkommission VDV gewählt Für Hessen aktiv Streikrecht für Beamte Einmalzahlung an Azubis Schuldenbremse Neuer Landesbezirksfachbereichsvorstand tagt

2 Seite 2 Neu-Isenburg Geis - Belegschaft bezieht Position Was aktive Gewerkschafter so schaffen können, wenn sie von der Sache überzeugt sind und das richtige Maß an Selbstbewusstsein aufbringen, haben die Beschäftigten bei Geis Ersatzteil-Service GmbH in Neu-Isenburg gezeigt: Sie wollten einen Tarifvertrag in ihrem Betrieb und haben ihn durchgesetzt! Driton Dobraj und Sascha Krieger wie auch andere aktive ver.di - Mitglieder wurde es vor einem Jahr klar: ohne gute Gewerkschaftsorganisierung keine Durchsetzungsmacht und kein Tarifvertrag. Denn wie immer blockte der Arbeitgeber ab und wollte seine Nasenpolitik mit eklatanten Unterschieden in Arbeitszeit, Bezahlung, Prämien usw. lieber fortführen und den Ausbau von Interessensvertretung im Betrieb verhindern. Foto von links nach rechts: Monika Christann, Gewerkschaftssekretärin, Mohammad Reza Soltani, Özlem Aydin, Sascha Krieger, Ilona Putsche und Driton Dobraj Doch da hatte der Arbeitgeber die Rechnung ohne den Wirt gemacht. Die aktiven Gewerkschafter warben unermüdlich für die Gewerkschaftsorganisierung, um ihrem Ziel näher zu kommen. Seit Anfang des Jahres sind die Nicht-Mitglieder in der Minderheit und im Januar wurde bereits alles aufgelistet, was die knapp 100 Beschäftigten bisher materiell erhalten. Daraus wurde dann ein gutes Gerüst für die anstehenden Tarifverhandlungen für einen Haustarifvertrag gebaut. Spätestens als ver.di- Verhandlungsführer Patrick Fois den Arbeitgeber um Freistellung für die Sitzungen der auf einer Mitgliederversammlung gewählten Tarifkommissionsmitglieder anschrieb, wurde dem Arbeitgeber klar: Jetzt wird es ernst und er kommt nicht um einen Tarifvertrag herum. Die Stimmung und die gute Gewerkschaftsorganisierung sind im Betrieb spürbar. Wohl deshalb trat der Arbeitgeber die Flucht nach vorne an und trat dem Arbeitgeberverband des hessischen Transportund Verkehrsgewerbes bei mit Tarifbindung. Nun geht es darum, die übertariflichen Zulagen in geordnete Bahnen zu lenken; eine Arbeit, die der Betriebsrat sicher gerne macht. Die Gewerkschafter bei der Firma Geis dürfen mächtig stolz sein. Der Hessen-Ticker bringt es auf dem Punkt: Herzlichen Glückwunsch, Kolleginnen und Kollegen! Gut gemacht! Wofür brauchen wir eine Gewerkschaft? Kurzfilm Nachdem eine Arbeitsgruppe aus hessischen PSLver.dianern einen Kurzfilm über die Rente mit 67 drehten, ging es gleich weiter mit einem weiteren Kurzfilm: Wofür brauchen wir eine Gewerkschaft? Es wurden gleich zwei Varianten gedreht, einmal eine allgemeine Version für alle Fachbereiche und eine, die auf die diesjährigen Herausforderungen bei der Deutschen Post AG anspielt. Die allgemein Version ist fertig und auf unserer Internetseite, siehe Banner auf der rechten Seite, eingestellt.

3 Seite 3 Frankfurt am Main, Yusen Air & Sea Service Deutschland Weiterer neuer Betriebsrat in Cargo City Süd Wieder haben es Beschäftigte in einem Logistik-Unternehmen geschafft: Ein bisher betriebsratsloser Betrieb hat nun erstmals einen Betriebsrat und damit eine betriebliche Interessensvertretung. Die Beschäftigten der Firma Yusen, Logistikdienstleisterin in der Cargo City Süd am Frankfurter Flughafen, wählten im März mit einer guten Wahlbeteiligung ihre fünf Kolleginnen und Kollegen ihres Vertrauens in das Gremium. Vorsitzende ist die Kollegin Maureen Sieck-Scharfenberg, Stellvertreter ist Kollege Timo Jindrich. Nun muss sich das neugewählte Gremium in Seminaren schnell um Pflichten und Rechte und um äußerst schwierige Themen kümmern. Der neue BR (von links nach rechts): Walter Blam, Ubabuko Anagu, Bettina Lorbeer, Maureen Sieck- Scharfenberg (Vors.), Tino Jindrich (stellv. Vors.) Die Firma Yusen ist ein tarifgebundenes Mitglied im hessischen privaten Transport- und Verkehrsgewerbeverbandes (VdV). Nur wenige wussten bis jetzt im Betrieb, dass der hessische Flächentarifvertrag anzuwenden ist. Die Arbeitgeberin hielt es nicht für nötig, darüber aufzuklären - und etlichen Beschäftigten dürften deshalb auch einige Leistungen entgangen sein. Wir wünschen dem neuen Gremium viel Erfolg, viele neue Erkenntnisse, auch viel Spaß und nicht zuletzt ein starkes Durchhaltevermögen bei den anstehenden Aufgaben. Mitgliedern in betriebsratslosen Betrieben möchten wir an dieser Stelle Mut machen. Denn wenn bedeutende Änderungen im Betrieb anstehen, ist es meist zu spät, ein komplett neues Gremium zu installieren und sich Kenntnisse anzueignen, dass man gezielt mitreden und vor allem mitbestimmen kann zum Beispiel bei Sozialplänen. Denn ohne Betriebsrat gibt s nix. So einfach ist das.. Tarifrunde im privaten Transport- und Verkehrsgewerbe in Hessen (VdV) Tarifkommissionsmitglieder gewählt Die Tarifkommissionsmitglieder für die Tarifrunde im privaten Transport- und Verkehrsgewerbe in Hessen (VdV) wurden in den Betrieben bzw. in regionalen Mitgliederversammlungen gewählt. Die Kommission setzt sich aus folgenden ordentlichen Mitgliedern (in Klammern das jeweilige persönliche Ersatzmitglied) zusammen: Michael Kalis, Kühne + Nagel Ffm & Region (Athanasios Tourlioumis, Perishable Center Ffm & Region), Ekin Arslan, Fraport Cargo Services Ffm & Region (Jan Liersch, DPD - Mittelhessen), Jürgen Fröhlich, DHL Freight Hanau (Ulrich Herrmann, Kühne + Nagel Mittelhessen, Driton Dobraj, Geis Ersatzteil-Service Ffm & Region (Heinz Sollich, Schenker Südhessen), Matthias Kerst, Kraftverkehr Nagel Nordhessen (Mohammad Fakhouri, Gateway Warehouse Panalpina Ffm & Region), Ute Brode, Schenker Nordhessen, Margret John, UPS Südhessen, Rolf Adamopoulos, UPS Südhessen, C. Patrick Fois, ver.di Verhandlungsführer In der ersten Sitzung der Tarifkommission am 8. April haben die Kolleginnen und Kollegen die Kündigung der Lohn- und Gehaltstarifverträge sowie den Tarifvertrag über die Vergütungen und sonstigen Leistungen an Auszubildende zum 30. Juni beschlossen. Die Kündigung ist bereits dem Arbeitgeberverband zugeleitet worden, so dass die Tarifrunde VdV 2011 eingeleitet ist. Dies bedeutet für die Kolleginnen und Kollegen im Betrieb, jetzt ihre Kräfte zu mobilisieren, um der Tarifkommission in der heißen Phase den Rücken zu stärken. Denn auch in dieser Runde gilt es wieder Stärke zu zeigen, um unseren Forderungen Nachdruck zu verleihen. Die Tarifkommissionsmitglieder VdV

4 Seite 4 Für Hessen aktiv: Auf der Bundesfachbereichskonferenz/den Bundesfachgruppenkonferenzen bzw. in der ersten Sitzung des neuen Bundesfachbereichsvorstandes wurden für die nächsten vier Jahre in die Bundesfachgruppe Postdienste Petra Boek, DP AG, NL Brief Gießen Heike Kurzer, DP AG, NL Brief Kassel gewählt. In die Bundesfachgruppe Speditionen, Logistik und Kurier-, Express- und Paketdienste Michael Kalis, Kühne + Nagel, NL Frankfurt gewählt. In den Bundesfachbereichsvorstand Karl-Friedrich Sude, DP AG, NL Brief Kassel, Petra Duschka, DP AG, NL Brief Wiesbaden, Michael Kalis, Kühne + Nagel, NL Frankfurt, Petra Boek, DP AG, NL Brief Gießen gewählt. In den Gewerkschaftsrat wurde Hannelore Braun, DP AG, NL Brief Kassel sowie Petra Duschka als Ersatzmitglied nominiert. In der Konzerntarifkommission Deutsche Post DHL und der Verbandstarifkommission Arbeitgeberverband Postdienste wurden gewählt: Karl-Friedrich Sude, Petra Duschka Petra Boek sowie zusätzlich in die Konzerntarifkommission Deutsche Post DHL: Hans-Joachim von Raesfeld, Deutsche Post IT Brief GmbH, Wolfgang Bürger, Deutsche Post Real Estate GmbH, Lothar Hadlich, Deutsche Post IT Services GmbH. Als Delegierter für den ver.di-kongreß wurde Michael Kalis gewählt. In die Unternehmenstarifkommission Postbank Filialvertrieb AG Anke Bierwirth und Heinz-Peter Klotz, BeG Postbankfilialvertrieb Hessen gewählt. Zum stellvertretenden Vorsitzenden des Bundesfachbereichsvorstandes und Mitglied des Präsidiums Michael Kalis gewählt. Aufgrund bevorstehender Tarifrunden wurden von der Bundestarifkommission folgende Kolleginnen in Verhandlungskommissionen gewählt: Corina Schmidt Entgeltrunde bei der DHL Home Delivery GmbH, Anke Bierwirth Anpassung der Funktionsprofile für Kundenberater und Filialleiter sowie Regelungen zum variablen Entgelt bei der Postbank Filialvertrieb AG.

5 Seite 5 In diese Frage bringt ein Urteil vom 15. Dezember 2010 erneut Bewegung. Im Januar/ Februar 2009 beteiligte sich eine verbeamtete Lehrerin im Rahmen der Tarifrunde des öffentlichen Dienstes an drei Tagen an Warnstreiks. Deswegen wurde gegen die Lehrerin eine Disziplinarverfügung erlassen, mit der ihr eine Geldbuße von 1500 Euro auferlegt wurde. Diese Disziplinarverfügung wurde durch das Verwaltungsgericht Düsseldorf wieder aufgehoben. Zuerst einmal erkannte das Gericht ein Dienstvergehen darin, dass die Beamtin dem Dienst fernblieb und am Warnstreik teilnahm. Zwar stehe das allgemeine Streikverbot für Beamte in Deutschland im Widerspruch zur europäischen Menschenrechtskonvention und aktuellen Urteilen des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte. An diesen Anforderungen gemessen dürfte das deutsche Beamtenrecht europawidrig sein. Denn es schließt Streiks von Beamten generell aus heißt es Streikrecht für Beamte? Nach der Theorie kommt die Praxis wörtlich im Urteil. Daraus dürfe aber nicht der einzelne Beamte das Recht ableiten, zu streiken. Dennoch wurde die verfügte Disziplinarmaßnahme von 1500 Euro wieder aufgehoben. Kurz gesagt kam das Gericht zu der Auffassung: Es war zwar ein Disziplinarverfahren einzuleiten, es hätte aber eingestellt werden müssen. Die Entscheidungen Wieder streikten Beamte! Neben der Teilnahme an Aktionen außerhalb der Arbeitszeit nahmen beim Tarifkonflikt in den Bundesländern zu Jahresbeginn vereinzelt Landesbeamte zur Unterstützung streikender Tarifbeschäftigte am Streik teil. Auch in Hessen. Mit der Streikteilnahme wurde zugleich der Forderung nach einer Übertragung der Tarifergebnisse auf den Beamtenbereich Nachdruck verliehen. des Europäischen Gerichtshofes sind zwar nicht unmittelbar verbindlich. Eine offensichtlich europarechtswidrige Verwaltungspraxis kann aber geändert werden und die Pflicht dazu können Gerichte feststellen. Besonders für die Postbeamten von Bedeutung ist noch die Aussage des Gerichts, dass Lehrer nicht zur Staatsverwaltung im Sinne des europäischen Verständnisses gehören. Eine Einschränkung des Streikrechts z.b. für Polizisten wird in der Menschrechtskonvention für möglich gehalten. Spätestens seit der Privatisierung der Bundespost gehören Postbeamte unbestreitbar nicht zur Staatsverwaltung. Der Verstoß gegen die europäische Menschenrechtskonvention, verbeamteten Brief- und Paketzustellern das Streikrecht zu Verwehren, liegt damit auf der Hand. Es ist lediglich der (gewollten, gezielten, bewussten) Untätigkeit der Bundesregierung zu verdanken, dass Beamte z.b. bei den Postnachfolgeunternehmen noch kein staatlich garantiertes Streikrecht haben. Die Zulassung der Berufung ist wegen der grundsätzlichen Bedeutung erfolgt, es liegt also noch kein rechtskräftiges Urteil vor. Der Lehrerin aus NRW ist auf jeden Fall für ihre mutige Tat zu danken! Einmalzahlung an Azubis bei der Post AG Tarifkräfte erhielten mit den März-Abrechnung eine Einmalzahlung von 320 Euro, Auszubildende sollten 210 Euro erhalten. Den Auszubildenden des 1. Ausbildungsjahrgangs wurden jedoch nur anteilig die Einmalzahlung überwiesen. Nach Intervention von ver.di erhalten die Auszubildenden nun die volle Einmalzahlung über 210 Euro, wie es im Tarifvertrag vereinbart ist. Der Hessen Ticker meint: Ein weiteres überzeugendes Argument für Azubis Mitglied in ver.di zu sein!

6 Seite 6 Schuldenbremse ver.di Hessen wird sich weiter einmischen Bei allen, die sich für ein JA zur Demokratie und einem NEIN zur Verfassungsänderung engagiert haben, bedankt sich ver.di Hessen ganz herzlich. Es war richtig und wichtig, dass sich ver.di in die Debatte eingemischt hat. Die Parteien sind nun gefordert, konkrete Umsetzungskonzepte vorzulegen, wie Hessen in Zukunft sozial sein und die öffentliche Daseinsvorsorge erhalten werden kann. Dabei wird ver.di Hessen dafür sorgen, dass die Einnahmeverantwortung des Dank des Ergebnisses der Volksabstimmung kann die Verantwortung für vernünftiges und soziales Haushalten nicht einfach auf die Bürgerinnen und Bürger Hessens abgewälzt werden. Die Menschen in Hessen haben jetzt über das ob des Sparens entschieden. Nun beginnt die Auseinandersetzung über das wie. Landes im Zentrum der Debatte steht. Denn ohne öffentliche Investitionen, Finanzhilfen und Unterstützungen für Einrichtungen, die sozialen und/oder Bildungsmaßnahmen dienen, wird es keine nachhaltige Zukunftsentwicklung geben, die auch diejenigen erreicht, die sich aus unterschiedlichen Gründen die Teilhabe an bestimmten Angeboten nicht oder nicht mehr leisten können. Informationstand der ver.di Betriebsgruppen Service Niederlassungen und IT-Services Darmstadt. Auf großen Infowürfeln und anhand von Videoprojektionen wurde über Auswirkungen einer Schuldenbremse, insbesondere auf die Kommunalfinanzen informiert Wir Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter sind und bleiben nicht nur die Schutzmacht der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, sondern wir verstehen uns in ihrem Interesse als Schutzmacht des Sozialstaates. Der neue Landesbezirksfachbereichsvorstand tagt Impressum Anfang März hat der im Januar neu gewählte Landesfachbereichsvorstand in einer zweitägigen Klausurtagung die Arbeit aufgenommen. Die Schwerpunkte waren die Bildung einer Tarifkommission für das hessische Speditions- und Logistikgewerbe, Kostenbeschlüsse für die Vorbereitungsarbeiten auf bevorstehende Tarifkonflikte bei der Deutschen Post und im Speditionsund Logistikgewerbe, die Wahl des Präsidiums, die Aufstellung eines Sachkostenhaushaltes für das Jahr 2011 sowie der Abschluss für Hessen-Ticker, erscheint grundsätzlich alle zwei Monate Herausgeber: ver.di Hessen, Fachbereich Postdienste, Speditionen und Logistik (PSL) Verantwortlich: Detlev Borowsky Redaktion: Stefan Schneider Fotos: Vera Witte, Detlev Borowsky, BetrG SNL Darmstadt Stefan Schneider, Wilhelm-Leuschner-Str , Frankfurt Redaktionsschluss: 30. April 2011

Hessen-Ticker Februar / März 2014

Hessen-Ticker Februar / März 2014 Die 1530 Hessen-Ticker Februar / März 2014 Deutsche Post AG Der Konzern Deutsche Post DHL senkt die b u n d e s w e i t e Ausbildungsquote um 200 Plätze mit der Begründung, ausgelernte Beschäftigte seien

Mehr

Flächentarifverträge sind gekündigt - Forderung beschlossen. den auf die nachfolgenden Beträge: 3. Ausbildungsjahr

Flächentarifverträge sind gekündigt - Forderung beschlossen. den auf die nachfolgenden Beträge: 3. Ausbildungsjahr Hessen-Ticker August bis Oktober 2015 www.psl.hessen.verdi.de Speditionen und Logistik in Hessen Flächentarifverträge sind gekündigt - Forderung beschlossen Die ver.di-tarifkommission hat die Kündigungen

Mehr

Hessen-Ticker Mai bis Juli 2015

Hessen-Ticker Mai bis Juli 2015 p Deutsche Hessen-Ticker Mai bis Juli 2015 www.psl.hessen.verdi.de Post AG Kein Ergebnis in der sechsten Verhandlungsrunde Warnstreik in Rodgau am 18. April 2015 Nun auch Briefzusteller zur Delivery Der

Mehr

Hessen-Ticker September bis Oktober 2013

Hessen-Ticker September bis Oktober 2013 Die 1530 Hessen-Ticker September bis Oktober 2013 www.psl.hessen.verdi.de Flächentarifvertrag Speditionen, KEP und Logistik in Hessen Friedenspflicht läuft bald ab.... und noch kein Verhandlungsangebot

Mehr

Nach der Tarifrunde ist vor der Tarifrunde. l Quelle: Statistisches Bundesamt l Quelle: Prognose Herbstgutachten 2011

Nach der Tarifrunde ist vor der Tarifrunde. l Quelle: Statistisches Bundesamt l Quelle: Prognose Herbstgutachten 2011 Die 1530 www.psl.hessen.verdi.de Hessen-Ticker November 2011 bis Januar 2012 Deutsche Post AG Nach der Tarifrunde ist vor der Tarifrunde Die Tarifverträge und weitere Vereinbarungen für viele Bereiche,

Mehr

Hessen-Ticker April bis Juni 2013

Hessen-Ticker April bis Juni 2013 Die 1530 Hessen-Ticker April bis Juni 2013 www.psl.hessen.verdi.de Tarifrunden Post AG, Distributions GmbH -44 und Rudolph Logistik Gruppe Hessen Die Arbeit hat sich gelohnt In den letzten Wochen brummte

Mehr

Es geht um DEIN Geld

Es geht um DEIN Geld www.psl.hessen.verdi.de Postdienste - Speditionen - Logistik Februar 2018 Deutsche Post AG Sonderausgabe zu den Tarifverhandlungen V.i.S.d.P.: ver.di -Hessen, Holger Simon, Wilhelm-Leuschner-Str. 69-77,

Mehr

Hessen-Ticker November 2016 bis Januar 2017

Hessen-Ticker November 2016 bis Januar 2017 Hessen-Ticker November 2016 bis Januar 2017 www.psl.hessen.verdi.de ver.di und die ver.di- Betriebsräte gehen seit langem aktiv gegen den Befristungswahnsinn in den Unternehmen vor. Im Hessen-Ticker April/Mai

Mehr

Hessen-Ticker Mai bis Juli 2017

Hessen-Ticker Mai bis Juli 2017 Hessen-Ticker Mai bis Juli 2017 www.psl.hessen.verdi.de Vertrauensleutekonferenz Bezirksfachbereich Frankfurt und Region Frank Bsirske bei den Vertrauensleuten Sie vertraten die Bereiche Niederlassung

Mehr

Vorwort. Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Vorwort. Liebe Kolleginnen und Kollegen, Vorwort Liebe Kolleginnen und Kollegen, hinter uns liegen vier bewegte Jahre gewerkschaftlicher Arbeit. Zum einen hat die eigenverantwortliche Tarifarbeit im Landesfachbereich kräftig zugenommen. Zum anderen

Mehr

ver.di-mitglieder diskutieren Tarifforderung die besten Argumente zählen

ver.di-mitglieder diskutieren Tarifforderung die besten Argumente zählen Die 1530 www.psl.hessen.verdi.de Hessen-Ticker März / April 2013 Deutsche Post DHL ver.di-mitglieder diskutieren Tarifforderung Nach dem hessenweiten Auftakt durch die am 29. November durchgeführte tarifpolitische

Mehr

Die Delegierten haben entschieden

Die Delegierten haben entschieden Die 1530 www.psl.hessen.verdi.de Hessen-Ticker Februar bis April 2011 Landesbezirksfachbereichskonferenz Die Delegierten haben entschieden Rund 100 Delegierte und Gäste fanden sich am 21. und 22. Januar

Mehr

Vertrauensleute tagten - Was folgt nach den Verhandlungen? oder es muss entschieden werden,

Vertrauensleute tagten - Was folgt nach den Verhandlungen? oder es muss entschieden werden, Die 1530 www.psl.hessen.verdi.de Hessen-Ticker September / Oktober 2011 Deutsche Post AG Vertrauensleute tagten - Was folgt nach den Verhandlungen? Anfang Juli tagten Vertrauensfrauen und -männer aus den

Mehr

Tarifverhandlungen in Deutschland

Tarifverhandlungen in Deutschland Tarifverhandlungen in Deutschland September 2001 IG Metall Abt. Internationales Susanne Karch 1 Rechtliche Grundlage Grundgesetz Art. 9, Abs. 3 Koalitionsrecht und Tarifvertragsgesetz (TVG) der Bundesrepublik

Mehr

ver.di jugend Macht Tarif. Für Auszubildende DAS 1x1 DES STREIKS

ver.di jugend Macht Tarif. Für Auszubildende DAS 1x1 DES STREIKS ver.di jugend Macht Tarif. Für Auszubildende DAS 1x1 DES STREIKS 1x1 MANCHMAL NOTWENDIG: STREIK %DER {} + - Es ist soweit: Die heiße Phase der aktuellen Tarifrunde steht unmittelbar bevor. Noch laufen

Mehr

Hessen-Ticker Juli bis August 2013

Hessen-Ticker Juli bis August 2013 Die 1530 Hessen-Ticker Juli bis August 2013 www.psl.hessen.verdi.de Borken und Kassel Beschäftigte wehren sich gegen Billiglöhne Wenn die Rudolph Logistik Tariflohn zahlen kann, müssen unsere Chef s das

Mehr

k Postbeamte und Pensionäre Wir sind es wert! Mehr Geld durchgesetzt!

k Postbeamte und Pensionäre Wir sind es wert! Mehr Geld durchgesetzt! Die 1530 www.psl.hessen.verdi.de Hessen-Ticker Mai und Juni 2012 k Postbeamte und Pensionäre Wir sind es wert! Mehr Geld durchgesetzt! Die Besoldungsrunde des öffentlichen Dienstes begann im März. Da das

Mehr

Klar geregelt Der Tarifvertrag

Klar geregelt Der Tarifvertrag MENTO Kollegiales Netzwerk für Grundbildung und Alphabetisierung Infos leicht verständlich Klar geregelt Der Tarifvertrag Wer macht Tarifverträge? Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände machen Tarifverträge

Mehr

Hessen-Ticker Juli / August 2011

Hessen-Ticker Juli / August 2011 n Die 1530 www.psl.hessen.verdi.de Hessen-Ticker Juli / August 2011 Deutsche Post AG Nun geht es los. Die Deutsche Post AG ist zu Tarifverhandlungen für einen Altersteilzeittarifvertrag aufgefordert. In

Mehr

Faire Bezahlung Für Gerechtigkeit im Job

Faire Bezahlung Für Gerechtigkeit im Job Faire Bezahlung Für Gerechtigkeit im Job 171 MAL mehr als ein durchschnittlicher Arbeitnehmer verdient ein VW-Topmanager. RUND 15,7 MILLIARDEN EURO Um diese Summe sollen neunzig Prozent der Beschäftigten

Mehr

Bundesweit überwältigende DSTG Beteiligung bei Protestkundgebungen am Vortag der Verhandlungsrunde

Bundesweit überwältigende DSTG Beteiligung bei Protestkundgebungen am Vortag der Verhandlungsrunde Bundesweit überwältigende DSTG Beteiligung bei Protestkundgebungen am Vortag der Verhandlungsrunde Die überwältigende Beteiligung der DSTG-Mitglieder an Protestkundgebungen in zahlreichen Städten der Republik

Mehr

ratgeber Fight for Your Right Streikrecht für Azubis. STREIK!! STREIK!! Wenn die Friedenspflicht in der Metall- und Elektrobranche

ratgeber Fight for Your Right Streikrecht für Azubis. STREIK!! STREIK!! Wenn die Friedenspflicht in der Metall- und Elektrobranche . Wenn die Friedenspflicht in der Metall- und Elektrobranche endet, geht die Tarifrunde in die heiße Phase. Aber wie ist das arbeitsrechtlich geregelt? Dürfen Azubis an Warnstreikaktionen und Streiks überhaupt

Mehr

Faire Bezahlung Für Gerechtigkeit im Job

Faire Bezahlung Für Gerechtigkeit im Job Faire Bezahlung Für Gerechtigkeit im Job 57 MAL mehr als eine Arbeitnehmerin oder ein Arbeitnehmer verdient ein Vorstandsmitglied eines DAX-Unternehmens (Durchschnittswerte). RUND 15,7 MILLIARDEN EURO

Mehr

Tarifabschluss Genossenschaftsbanken

Tarifabschluss Genossenschaftsbanken Tarifabschluss Genossenschaftsbanken DBV und DHV handeln mit Weitblick - ver.di bleibt bei seiner kurzsichtigen Blockade! Liebe Kolleginnen und Kollegen, am 1. Oktober haben wir für die Genossenschaftsbanken

Mehr

AWO in NRW Tarifrunde AWO in NRW Tarifrunde 2012

AWO in NRW Tarifrunde AWO in NRW Tarifrunde 2012 AWO in NRW Tarifrunde 2012 ver.di NRW, Fachbereich 3, Wolfgang Cremer, Karlstraße 123-127, 40210 Düsseldorf, Stand 1.6.2012 Die AWO Tarifrunde 2012 hat für uns schon begonnen: Die Entgelttabellen sind

Mehr

Hessen-Ticker November 2013 bis Januar 2014

Hessen-Ticker November 2013 bis Januar 2014 p p Die 1530 Hessen-Ticker November 2013 bis Januar 2014 www.psl.hessen.verdi.de Tarifrunde für die hessische Speditions-, KEP- und Logistikbranche Viel Bewegung für eine Tarifrunde! In der Tarifrunde

Mehr

Beamte erhalten im Februar 230 Euro Einmalzahlung. Die Besoldungsrunde beginnt im März 2012

Beamte erhalten im Februar 230 Euro Einmalzahlung. Die Besoldungsrunde beginnt im März 2012 www.psl.hessen.verdi.de Die 1530 Hessen-Ticker Februar - April 2012 Deutsche Post AG Mehr Geld durchgesetzt! Für 130.000 Tarifbeschäftigte konnte Mitte Januar eine spürbare Entgelterhöhung durchgesetzt

Mehr

N A C H R I C H T E N

N A C H R I C H T E N N A C H R I C H T E N Sonderausgabe - März 2013 Warnstreik in Hessen am 6. März 2013 in Wiesbaden Einen langfristig leistungsfähigen öffentlichen Dienst kann man nicht herbei kürzen! Über 1000 Beschäftigte

Mehr

Starke Frauen Für Gleichstellung in der Arbeitswelt

Starke Frauen Für Gleichstellung in der Arbeitswelt Starke Frauen Für Gleichstellung in der Arbeitswelt Betriebsrat ist (auch) Frauensache Mitbestimmung geht am besten in der Interessenvertretung. Frauen übernehmen Verantwortung, im Beruf ebenso wie im

Mehr

Starke Vertretung. Für Mitbestimmung und Gestaltung

Starke Vertretung. Für Mitbestimmung und Gestaltung Starke Vertretung Für Mitbestimmung und Gestaltung FLEXIBEL UND MOTIVIERTER... sind die Belegschaften in Betrieben mit Arbeitnehmervertretungen. Die sorgen dafür, dass Unternehmen auf Auftragsschwankungen

Mehr

Starke Vertretung Für Mitbestimmung und Gestaltung

Starke Vertretung Für Mitbestimmung und Gestaltung Starke Vertretung Für Mitbestimmung und Gestaltung FLEXIBEL UND MOTIVIERTER... sind die Belegschaften in Betrieben mit Arbeitnehmervertretungen. Die sorgen dafür, dass Unternehmen auf Auftragsschwankungen

Mehr

ver.di - Fachgruppe Bau- und Liegenschaftsmanagement

ver.di - Fachgruppe Bau- und Liegenschaftsmanagement ver.di - Fachgruppe Bau- und Liegenschaftsmanagement Tarif- und Besoldungsrunden sind nicht die Fleischtheke, wo es heißt: Darf es noch ein Bisschen mehr sein? Fachbereich Bund/ Länder NRW Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft

Mehr

Dieser Betrieb wird bestreikt! Grundwissen Tarifverhandlungen VORANSICHT. Streiks stoßen nicht immer auf Gegenliebe in der Bevölkerung

Dieser Betrieb wird bestreikt! Grundwissen Tarifverhandlungen VORANSICHT. Streiks stoßen nicht immer auf Gegenliebe in der Bevölkerung Arbeits- und Wirtschaftsrecht Beitrag 12 Tarifverhandlungen 1 von 30 Dieser Betrieb wird bestreikt! Grundwissen Tarifverhandlungen Streiks stoßen nicht immer auf Gegenliebe in der Bevölkerung Jürgen Tomicek

Mehr

Hessen-Ticker Dezember 2014 bis Februar 2015

Hessen-Ticker Dezember 2014 bis Februar 2015 Deutsche Hessen-Ticker Dezember 2014 bis Februar 2015 www.psl.hessen.verdi.de Post AG Aktionen in Hessen gegen die Befristungspolitik Weihnachtsgruß aus der Postzentrale: Gewinne steigen Löhne für Postbeschäftigte

Mehr

Hessen-Ticker August bis Oktober 2016

Hessen-Ticker August bis Oktober 2016 p Hessen-Ticker August bis Oktober 2016 www.psl.hessen.verdi.de Deutsche Post AG Die Springerzulage im Rahmen rollierender Dienstpläne im Briefzustelldienst bleibt! Die Tätigkeit als Springer gilt als

Mehr

ZUKUNFT STRATEGIE. Seit 60 Jahren. Viele Metaller aus Baden und. Württemberg wurden für ihre. Überzeugung von den Nazis ins KZ

ZUKUNFT STRATEGIE. Seit 60 Jahren. Viele Metaller aus Baden und. Württemberg wurden für ihre. Überzeugung von den Nazis ins KZ Viele Metaller aus Baden und Württemberg wurden für ihre Überzeugung von den Nazis ins KZ gesperrt Willi Bleicher und Ludwig Becker sind zwei prominente Beispiele. Sie gehörten zu denen, die Deutschland

Mehr

Hessen-Ticker KOMMENTAR. Die Oktober und November Themen dieser Ausgabe Zentrale Forderungen des Bündnisses umfairteilen Reichtum

Hessen-Ticker KOMMENTAR. Die Oktober und November Themen dieser Ausgabe Zentrale Forderungen des Bündnisses umfairteilen Reichtum www.psl.hessen.verdi.de Die 1530 Hessen-Ticker Oktober und November 2012 hätten die Rettungsschirme bezahlt und damit die Vermögen der Reichen überhaupt erst gesichert. Es ist an der Zeit, dass diejenigen,

Mehr

1Jahr. Projekt Private Entsorgung. Mai 2014 bis Mai 2015

1Jahr. Projekt Private Entsorgung. Mai 2014 bis Mai 2015 1Jahr Projekt Private Entsorgung Mai 2014 bis Mai 2015 vorwort Sascha Jokovic Projektsekretär Ver- und Entsorgung Hans-Böckler-Straße 1 68161 Mannheim Tel: 06 21/15 03 15-450 Fax: 06 21/15 03 15-505 Mobil:

Mehr

ratgeber Betriebsrat Haben Sie keinen? Wählen Sie einen!

ratgeber Betriebsrat Haben Sie keinen? Wählen Sie einen! Mit einem sind Beschäftigte wesentlich besser dran. Sie haben mehr Rechte und sind besser in betriebliche Prozesse einbezogen. Aber wie wählt man eigentlich einen? Was muss man dabei alles beachten? Dieser

Mehr

Junge Vertretung Betriebsratsarbeit für die Jugend

Junge Vertretung Betriebsratsarbeit für die Jugend Junge Vertretung Betriebsratsarbeit für die Jugend Deine Zukunft: sicher und fair Der Betriebsrat ist auch für Jugendthemen zuständig. Deine berufliche Zukunft beginnt jetzt in einer Arbeitswelt, die sich

Mehr

Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Iris Kießler-Müller. herzlich willkommen hier in Köln auf der Domplatte.

Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Iris Kießler-Müller. herzlich willkommen hier in Köln auf der Domplatte. 1 Rede von Matthias W. Birkwald anläßlich der Kundgebung der Mitarbeiter_innen der S Direkt-Marketig GmbH & Co. KG am 06.09.2012 in Köln Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Iris Kießler-Müller liebe

Mehr

Basiswissen. Betriebsrat DICH. Basiswissen Betriebsrat. MENTO Kollegiales Netzwerk für Grundbildung und Alphabetisierung Infos leicht verständlich

Basiswissen. Betriebsrat DICH. Basiswissen Betriebsrat. MENTO Kollegiales Netzwerk für Grundbildung und Alphabetisierung Infos leicht verständlich MENTO Kollegiales Netzwerk für Grundbildung und Alphabetisierung Infos leicht verständlich Basiswissen Basiswissen Betriebsrat In Deutschland wählen Beschäftigte in ihren Betrieben alle 4 Jahre einen Betriebsrat

Mehr

Reparaturen werden nur noch bedingt vorgenommen. Kleinigkeiten,

Reparaturen werden nur noch bedingt vorgenommen. Kleinigkeiten, Die 1530 www.psl.hessen.verdi.de Hessen-Ticker Dezember 2012 bis Februar 2013 Deutsche Post AG Als das Vorstandsmitglied der Deutschen Post AG Jürgen Gerdes bei der Betriebsräteversammlung der Deutschen

Mehr

Keine Angst vor besseren Zeiten. 16. April Was wäre, wenn keine Gewerkschaften gäbe?

Keine Angst vor besseren Zeiten. 16. April Was wäre, wenn keine Gewerkschaften gäbe? Keine Angst vor besseren Zeiten Keine Angst vor besseren Zeiten Vor mehr als 100 Jahren haben sich abhängig beschäftigte Menschen zusammengeschlossen, um ihre Lebens- und Arbeitsbedingungen durch Tarifverträge

Mehr

Sonderausgabe Einkommensrunde 2015 für Hessen Historie Veranstaltungen - Ergebnis Sachstand Übernahme auf Beamtenbereich

Sonderausgabe Einkommensrunde 2015 für Hessen Historie Veranstaltungen - Ergebnis Sachstand Übernahme auf Beamtenbereich Sonderausgabe Einkommensrunde 2015 für Hessen Historie Veranstaltungen - Ergebnis Sachstand Übernahme auf Beamtenbereich Herzlichen Dank! Herzlichen Dank an alle Kolleginnen und Kollegen, welche den dbb

Mehr

Am Ende jeder Karte stellen wir euch eine Quizfrage, bei der es auch etwas zu gewinnen gibt. Wie ihr mitmachen könnt, erfahrt ihr später.

Am Ende jeder Karte stellen wir euch eine Quizfrage, bei der es auch etwas zu gewinnen gibt. Wie ihr mitmachen könnt, erfahrt ihr später. Tarifrunde öffentlicher Dienst 2016 TVöD DER TARIFCOUNTDOWN Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Tarifrunde 2016 im öffentlichen Dienst hat begonnen. Neben den Infos der ver.di Bundesebene, die über den

Mehr

AWO-Kreisverband Essen - Beschäftigte kämpfen weiter um einen Tarifvertrag

AWO-Kreisverband Essen - Beschäftigte kämpfen weiter um einen Tarifvertrag verdi.de :: essen / Branchen & Berufe / FB 3 Gesundheit, soziale Dienste, Wohlfahrt und Kirchen / AWO Essen noch immer keinen Tarifvertrag AWO-Kreisverband Essen - Beschäftigte kämpfen weiter um einen

Mehr

Vom Pflegemindestlohn bis zu allgemeinverbindlichen Tarifverträgen - arbeitsmarktpolitische Entwicklungen in der Pflegebranche

Vom Pflegemindestlohn bis zu allgemeinverbindlichen Tarifverträgen - arbeitsmarktpolitische Entwicklungen in der Pflegebranche Vom Pflegemindestlohn bis zu allgemeinverbindlichen Tarifverträgen - arbeitsmarktpolitische Entwicklungen in der Pflegebranche bpa Arbeitgeberverband e.v. Was tut der bpa Arbeitgeberverband e.v. für seine

Mehr

Sicherheit Für gesicherte Beschäftigung in jedem Alter

Sicherheit Für gesicherte Beschäftigung in jedem Alter Sicherheit Für gesicherte Beschäftigung in jedem Alter 95 PROZENT aller Befragten finden es gut, dass Beschäftigte mit Unterstützung der Gewerkschaften für einen Tarifvertrag streiken, wenn das Unternehmen

Mehr

KFZ Hessen Vollgas für Tarifverträge Frankfurt, 23. Mai (Auftaktveranstaltung der Kampagne)

KFZ Hessen Vollgas für Tarifverträge Frankfurt, 23. Mai (Auftaktveranstaltung der Kampagne) Bezirksleiter Jörg KFZ Hessen Vollgas für Tarifverträge Frankfurt, 23. Mai 2017 (Auftaktveranstaltung der Kampagne) 1 Liebe Kolleginnen und Kollegen, Eine erste Erhöhung der Entgelte um 2,9 Prozent kommt

Mehr

Tarifkonflikt bei der Deutschen Post AG. eine Tarifauseinandersetzung um Schutz und Sicherheit!

Tarifkonflikt bei der Deutschen Post AG. eine Tarifauseinandersetzung um Schutz und Sicherheit! Tarifkonflikt bei der Deutschen Post AG eine Tarifauseinandersetzung um Schutz und Sicherheit! WSI Tarifpolitische Tagung 2015 Düsseldorf, 8. Oktober 2015 Stephan Teuscher, Bereichsleiter für Tarifpolitik

Mehr

Aufruf zum Warnstreik!

Aufruf zum Warnstreik! +++ Stets aktuell informiert +++ Das Länder-Tariftelegramm der GEW +++ Jetzt bestellen unter https://www.gew.de/tariftelegramm-laender/ +++ Aufruf zum Warnstreik! Die Gewerkschaften verhandeln seit dem

Mehr

Warnstreik bei der AWO in Nordrhein-Westfalen am ver.di kritisiert Arbeitgeberangebot als Etikettenschwindel

Warnstreik bei der AWO in Nordrhein-Westfalen am ver.di kritisiert Arbeitgeberangebot als Etikettenschwindel Landesbezirk Nordrhein-Westfalen Pressemitteilungen Warnstreik bei der AWO in Nordrhein- Westfalen am 29.01.2019 Übersicht Pressemitteilungen zurück zu den Pressemitteilungen Warnstreik bei der AWO in

Mehr

MEHR MEHR WERT. TarifInfo DRIN. für die Papier, Pappe und Kunststoffe verarbeitende Industrie

MEHR MEHR WERT. TarifInfo DRIN. für die Papier, Pappe und Kunststoffe verarbeitende Industrie MEHR DRIN WERT MEHR TarifInfo für die Papier, Pappe und Kunststoffe verarbeitende Industrie www.mehr-drin-mehr-wert.de Gemeinsam stark Liebe Kollegin, lieber Kollege, immer wieder stellen wir fest, dass

Mehr

Das Wunder von NRW. -erstmalig keine Leermonate-

Das Wunder von NRW. -erstmalig keine Leermonate- Tarifrunde 2018/2019 Das Wunder von NRW Liebe Kolleginnen und Kollegen! nach 17 Stunden Tarifverhandlungen konnten wir in den frühen Morgenstunden des 24.10.2018 ein Tarifergebnis für die 52.000 Beschäftigten

Mehr

Hessen-Ticker März bis April 2015

Hessen-Ticker März bis April 2015 Deutsche Hessen-Ticker März bis April 2015 www.psl.hessen.verdi.de Post AG Post bricht Vertrag! - ver.di kündigt Tarifvertrag! Mit einem redlichen Kaufmann hat die Handlungsweise der Deutschen Post AG

Mehr

LÖHNE GEHÄLTER VERGÜTUNGEN

LÖHNE GEHÄLTER VERGÜTUNGEN STATIONIERUNGS- STREITKRÄFTE T A R I F B E W E G U N G 2 0 1 6 LÖHNE GEHÄLTER VERGÜTUNGEN Gültig ab 1. September 2016 Laufzeit bis 31. August 2017 Bund + Länder 1346_55_TK_SSK.indd 1 14.11.16 11:06 LIEBE

Mehr

Postdienste, Speditionen und Logistik. Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft. Die ZeiT ist reif.

Postdienste, Speditionen und Logistik. Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft. Die ZeiT ist reif. Postdienste, Speditionen und Logistik Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft Die ZeiT ist reif. Gute Tarifverträge nur mit ver.di In den einzelnen Gesellschaften der DHL Delivery in Baden-Württemberg finden

Mehr

GEHÄLTER LÖHNE VERGÜTUNGEN

GEHÄLTER LÖHNE VERGÜTUNGEN STATIONIERUNGS- STREITKRÄFTE T A R I F B E W E G U N G 2 0 1 5 GEHÄLTER LÖHNE VERGÜTUNGEN Gültig ab 1. September 2015 Laufzeit bis 31. August 2016 Bund + Länder LIEBE KOLLEGINNEN, LIEBE KOLLEGEN, 2,4 Prozent

Mehr

ÜBER GELD SPRICHT MAN NICHT. #ENTGELTTRANSPARENZ. Gleicher Lohn. Fragen Sie nach

ÜBER GELD SPRICHT MAN NICHT. #ENTGELTTRANSPARENZ. Gleicher Lohn. Fragen Sie nach ÜBER GELD SPRICHT MAN NICHT. #ENTGELTTRANSPARENZ #ENTGELTTRANSPARENZ Gleiche = Arbeit Gleicher Lohn Fragen Sie nach! Fragen zur Frage... Wie kann ich fragen Die Anfrage muss schriftlich oder per Email

Mehr

Gewerkschaftliche Bildungsarbeit. Vorstand. Weiterbildung mit System. VL kompakt. Die Ausbildungsreihe für Vertrauensleute

Gewerkschaftliche Bildungsarbeit. Vorstand. Weiterbildung mit System. VL kompakt. Die Ausbildungsreihe für Vertrauensleute Gewerkschaftliche Bildungsarbeit Vorstand Weiterbildung mit System VL kompakt Die Ausbildungsreihe für Vertrauensleute Sechs starke Seminare ein System Liebe Kollegin, lieber Kollege, VL kompakt die Ausbildungsreihe

Mehr

Qualifizierung Für sichere Ausbildung und gesicherte Jobs

Qualifizierung Für sichere Ausbildung und gesicherte Jobs Qualifizierung Für sichere Ausbildung und gesicherte Jobs 7,3 MILLIONEN Arbeitnehmer/innen haben 2015 an einer beruflichen Weiterbildung teilgenommen. Statistisches Bundesamt 2016 Infolge des branchen-

Mehr

Hessen-Ticker Juni bis August 2014

Hessen-Ticker Juni bis August 2014 Hessen-Ticker Juni bis August 2014 www.psl.hessen.verdi.de Deutsche Post AG - Befristungen sleiter müssen handeln In den Betrieben steigt der Frust. In den letzten Wochen treten vermehrt in hessischen

Mehr

Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft. Starke Worte!

Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft. Starke Worte! Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Starke Worte! Auf dem GEW-Gewerkschaftstag im Juni 2013 haben führende Politiker betont, wie wichtig frühkindliche Bildung und wie verantwortungsvoll die Arbeit

Mehr

Übersicht über die Beschlussfassungen der Forderungen zur Tarifrunde 2015 Entgelt Groß- und Außenhandel

Übersicht über die Beschlussfassungen der Forderungen zur Tarifrunde 2015 Entgelt Groß- und Außenhandel ver.di Bundesverwaltung Fachbereich Handel Bundesfachgruppe Groß- und Außenhandel Stand: 24.04.2015 Übersicht über die Beschlussfassungen der Forderungen zur Tarifrunde 2015 Entgelt Groß- und Außenhandel

Mehr

60 Jahre Arbeitsgerichtsbarkeit in Hessen

60 Jahre Arbeitsgerichtsbarkeit in Hessen 60 Jahre Arbeitsgerichtsbarkeit in Hessen Folie # 1 In Hessensindheute12 Arbeitsgerichte und ein Landesarbeitsgericht mit Sitz in Frankfurt am Main tätig. Diese Gerichte mit ihren derzeit insgesamt 92,5

Mehr

Betriebsratswahl MENTO Kollegiales Netzwerk für Grundbildung und Alphabetisierung Infos leicht verständlich

Betriebsratswahl MENTO Kollegiales Netzwerk für Grundbildung und Alphabetisierung Infos leicht verständlich MENTO Kollegiales Netzwerk für Grundbildung und Alphabetisierung Infos leicht verständlich Betriebsratswahl 2018 In Deutschland wählen Beschäftigte in ihren Betrieben alle vier Jahre einen Betriebsrat

Mehr

Ein guter Start in ein ereignisreiches Jahr 2018

Ein guter Start in ein ereignisreiches Jahr 2018 URL dieser Seite: https://moers.igbce.de/-/qbo 31.01.2018 Neujahrsempfang IG BCE Moers Ein guter Start in ein ereignisreiches Jahr 2018 Am 27.01 2018 lud der Bezirk Moers zum Neujahrsempfang in die Küferei

Mehr

Stärker werden Betriebsrat gründen

Stärker werden Betriebsrat gründen Stärker werden Betriebsrat gründen FLEXIBEL UND MOTIVIERTER... sind die Belegschaften in Betrieben mit Arbeitnehmervertretungen. Die sorgen dafür, dass Unternehmen auf Auftragsschwankungen besser reagieren

Mehr

Tarifverhandlungen 2013 abgeschlossen Akzeptables Ergebnis erzielt

Tarifverhandlungen 2013 abgeschlossen Akzeptables Ergebnis erzielt Aktueller Newsletter der DPolG Themenausgabe Tarif vom 10.03.2013 Tarifverhandlungen 2013 abgeschlossen Akzeptables Ergebnis erzielt Nachdem in den ersten beiden Verhandlungsrunden kein Angebot der Arbeitgeber

Mehr

Das Budget (Geld) für Arbeit

Das Budget (Geld) für Arbeit Das Budget (Geld) für Arbeit Ein guter Weg auf den allgemeinen Arbeits-Markt! Ein Heft in Leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt das Impressum. Dieses

Mehr

Markus Scheib Vorsitzender des Arbeitgeberverbandes Chemie Baden-Württemberg e.v.

Markus Scheib Vorsitzender des Arbeitgeberverbandes Chemie Baden-Württemberg e.v. Wirtschaftspressekonferenz Wirtschaftspressekonferenz Chemie-Verbände Chemie-Verbände Baden-Württemberg, Baden-Württemberg, Donnerstag, Donnerstag, 5. März 2015, 5. März Stuttgart 2015, Stuttgart Markus

Mehr

Starke Vertretung Gesucht: Profis mit Kompetenz

Starke Vertretung Gesucht: Profis mit Kompetenz Starke Vertretung Gesucht: Profis mit Kompetenz Innovation braucht Profis mit Kompetenz Gesucht: Betriebsräte aus dem Bereich Hochqualifizierte Der Betriebsrat sollte die Belegschaft widerspiegeln. Dazu

Mehr

Kurzbeschreibung Raytheon Anschütz GmbH

Kurzbeschreibung Raytheon Anschütz GmbH Kurzbeschreibung Raytheon Anschütz GmbH Entwickelt, baut, vertreibt Navigations- und Schiffssteuerungssysteme (Werftzulieferer) Beschäftigte: ca. 500 Leute Davon: 330 Angestellte Außertariflich: 45 140

Mehr

Grundlagen der Betriebsratsarbeit

Grundlagen der Betriebsratsarbeit Grundlagen der Betriebsratsarbeit Betriebsverfassungsgesetz Aktuelle Gerichtsentscheidungen Grundgesetz Bürgerliches Gesetzbuch Werktarifvertrag für Angestellte und gewerbliche Arbeitnehmer Lohn- und Gehaltstarifvertrag

Mehr

Moderate Lohnerhöhungen

Moderate Lohnerhöhungen Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Tarifpolitik 15.12.2017 Lesezeit 3 Min. Moderate Lohnerhöhungen Während im Jahr 2017 vor allem in den Dienstleistungsbranchen verhandelt wurde,

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 16/ Wahlperiode Tarifverhandlungen und Auswirkungen der Tarifergebnisse am UKSH

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 16/ Wahlperiode Tarifverhandlungen und Auswirkungen der Tarifergebnisse am UKSH SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 16/2505 16. Wahlperiode 09-03-23 Kleine Anfrage der Abgeordneten Angelika Birk und Antwort der Landesregierung Ministerium für Wissenschaft, Wirtschaft und Verkehr

Mehr

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG Nr. 128-2 vom 14. Dezember 2006 Rede des Bundesministers für Arbeit und Soziales, Franz Müntefering, zum RV-Altersgrenzenanpassungsgesetz vor dem Deutschen Bundestag am 14.

Mehr

Gemeinsamer Workshop mit der VNUPTW, Hanoi, 7. Dezember 2007

Gemeinsamer Workshop mit der VNUPTW, Hanoi, 7. Dezember 2007 Gemeinsamer Workshop mit der VNUPTW, Hanoi, 7. Dezember 2007 Arbeitsbeziehungen und gewerkschaftliche Interessenvertretung in Deutschland 1 Rolf Büttner Weltpräsident Union Network International Post und

Mehr

Jetzt geht s los: Tarifverträge für Calypso- Bad Saarbrücken

Jetzt geht s los: Tarifverträge für Calypso- Bad Saarbrücken Jetzt geht s los: Tarifverträge für Calypso- Bad Saarbrücken Tarifliche Sicherheit = gesetzlicher Schutz! Juristische Stellung von Tarifverträgen Juristische Stellung von Tarifverträgen im Rechtssystem

Mehr

Mail an die Tarifbeschäftigten vom An die Mitglieder der GEW NRW im Bereich TV-L (Länder-Tarifvertrag)

Mail an die Tarifbeschäftigten vom An die Mitglieder der GEW NRW im Bereich TV-L (Länder-Tarifvertrag) Mail an die Tarifbeschäftigten vom 03.02.2017 An die Mitglieder der GEW NRW im Bereich TV-L (Länder-Tarifvertrag) Liebe Kolleg*innen, unser Warnstreik am Mittwoch in den fünf Kundgebungsorten Dortmund,

Mehr

Hessen-Ticker September bis November 2014

Hessen-Ticker September bis November 2014 Deutsche Hessen-Ticker September bis November 2014 www.psl.hessen.verdi.de Post AG Hessische PostlerInnen kritisieren Befristungspolitik Die Deutsche Post AG beschäftigt immer mehr ArbeitnehmerInnen mit

Mehr

Aktuell. Fachbereich 10: Postdienste, Speditionen und Logistik Landesbezirksfachbereich Rheinland-Pfalz-Saarland. Ausgabe Nr.

Aktuell. Fachbereich 10: Postdienste, Speditionen und Logistik Landesbezirksfachbereich Rheinland-Pfalz-Saarland. Ausgabe Nr. Postdienste Speditionen Logistik Aktuell Fachbereich 10: Postdienste, Speditionen und Logistik Landesbezirksfachbereich Rheinland-Pfalz-Saarland Ausgabe Nr. 6, April 2016 Koblenz und Mainz: Beide Delivery-Gesellschaften

Mehr

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG Nr. 90-3 vom 5. September 2017 Rede der Bundesministerin für Arbeit und Soziales, Andrea Nahles, zur Situation in Deutschland vor dem Deutschen Bundestag am 5. September 2017

Mehr

40,00% 30,00% 20,00% 10,00% 0,00% Jahresvgl

40,00% 30,00% 20,00% 10,00% 0,00% Jahresvgl Seite 1 Tarifergebnis für Tageszeitungsredaktionen: Gehälter und Honorare steigen um 1,5 % ab 1. Juni 2016 und 1,6 % ab 1. August 2017 - Dieselbe Erhöhung ohne Abstriche für Freie und Pauschalisten und

Mehr

Düsseldorf, den 01. September Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Mitglieder,

Düsseldorf, den 01. September Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Mitglieder, 1 Düsseldorf, den 01. September 2008 Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Mitglieder, leider müssen wir feststellen, dass Verdi aktuell Falschaussagen und Halbwahrheiten zum Tarifabschluss der Genossenschaftsbanken

Mehr

Mitgliederinfo. Informationen aus dem Fachbereich Finanzdienstleistungen. Ab 01. Februar gibt es mehr Geld. Was bringt der neue Tarifvertrag

Mitgliederinfo. Informationen aus dem Fachbereich Finanzdienstleistungen. Ab 01. Februar gibt es mehr Geld. Was bringt der neue Tarifvertrag Versicherungen_ Nr. 01 I 21.01.2014 Mitgliederinfo Informationen aus dem Fachbereich Finanzdienstleistungen Postbank Filialvertrieb AG und Postbank Filial GmbH Ab 01. Februar gibt es mehr Geld Das Tarifergebnis

Mehr

Leiharbeit und Werkvertrag. Ergebnisse der Befragungen aus den Milchseminaren im BZO von 2008 und 2009

Leiharbeit und Werkvertrag. Ergebnisse der Befragungen aus den Milchseminaren im BZO von 2008 und 2009 Leiharbeit und Werkvertrag Ergebnisse der Befragungen aus den Milchseminaren im BZO von 2008 und 2009 Auswirkungen Wirtschaftskrise Wie stark sind die Auswirkungen der Wirtschaftskrise in eurem Betrieb

Mehr

Welches Gesetz regelt in Deutschland insbesondere die gewerbliche und kaufmännische Berufsausbildung in einem Betrieb?

Welches Gesetz regelt in Deutschland insbesondere die gewerbliche und kaufmännische Berufsausbildung in einem Betrieb? Basis-Lernkarten Wirtschafts- und Sozialkunde Technische und verwandte Berufe, Thema: Der Jugendliche in Ausbildung und Beruf Welches Gesetz regelt in Deutschland insbesondere die gewerbliche und kaufmännische

Mehr

Neuer Bundestarifvertrag (BTV) für das Schornsteinfegerhandwerk

Neuer Bundestarifvertrag (BTV) für das Schornsteinfegerhandwerk zds konrad-zuse-straße 19 99099 erfurt An alle Mitglieder Fördermitglieder und Auszubildende ZDS-Bundesverband 1. Vorsitzender Daniel Fürst Konrad-Zuse-Straße 19 D-99099 Erfurt Fon: +49 (0)361-789510 Fax:

Mehr

Mindestlohn. Das müssen Sie ab berücksichtigen

Mindestlohn. Das müssen Sie ab berücksichtigen Das müssen Sie ab 01.01.2015 berücksichtigen Mandanten-Info Mindestlohn Inhalt 1. Einleitung... 1 2. Was ist Mindestlohn?... 2 3. Für wen gilt bereits ein Mindestlohn?... 3 3.1 Branchen-Mindestlöhne...

Mehr

B E I T R I T T S E R K L Ä R U N G

B E I T R I T T S E R K L Ä R U N G B E I T R I T T S E R K L Ä R U N G Das Unternehmen... Unternehmens- bzw. Firmenbezeichnung:... (Postleitzahl) (Ort)... (Straße und Nr.) (Kreis) erklärt hiermit seinen Beitritt zum Fachverband Güterkraftverkehr

Mehr

INFORMATIVES ZUR TARIFRUNDE 2017

INFORMATIVES ZUR TARIFRUNDE 2017 INFORMATIVES ZUR TARIFRUNDE 2017 1. Grundsätzliches zur TdL in Kürze TdL ist die Abkürzung für Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL). Die Tarifgemeinschaft deutscher Länder führt auf Arbeitgeberseite

Mehr

Rede von Siegfried Damm, Stellvertretender Vorsitzender der dbb tarifunion, anlässlich der. zentralen Demonstration

Rede von Siegfried Damm, Stellvertretender Vorsitzender der dbb tarifunion, anlässlich der. zentralen Demonstration Rede von Siegfried Damm, Stellvertretender Vorsitzender der dbb tarifunion, anlässlich der zentralen Demonstration der hessischen Landesbeschäftigten In Wiesbaden am 25. September 2007 - Es gilt das gesprochene

Mehr

Ihren offenen Brief an die Mitglieder der Tarifkommission von ver.di für die Druckindustrie haben wir zur Kenntnis genommen.

Ihren offenen Brief an die Mitglieder der Tarifkommission von ver.di für die Druckindustrie haben wir zur Kenntnis genommen. ver.di 10112 Berlin Herrn Sönke Boyens Bundesverband Druck und Medien e.v. (bvdm) Friedrichstraße 194-199 D-10117 Berlin Frank Werneke Stellv. Vorsitzender Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft Bundesvorstand

Mehr

Detlef Wetzel Zweiter Vorsitzender der IG Metall. Pressekonferenz Gute Arbeit gut in Rente Ergebnisse einer Betriebsrätebefragung der IG Metall

Detlef Wetzel Zweiter Vorsitzender der IG Metall. Pressekonferenz Gute Arbeit gut in Rente Ergebnisse einer Betriebsrätebefragung der IG Metall Detlef Wetzel Zweiter Vorsitzender der IG Metall Pressekonferenz Gute Arbeit gut in Rente Ergebnisse einer Betriebsrätebefragung der IG Metall Berlin, 16.08.2012 Sperrfrist Redebeginn Es gilt das gesprochene

Mehr

NiedersachsenMetall: Tarifkommission empfiehlt Übernahme des Tarifabschlusses. Jetzt entscheiden die Mitgliedsunternehmen.

NiedersachsenMetall: Tarifkommission empfiehlt Übernahme des Tarifabschlusses. Jetzt entscheiden die Mitgliedsunternehmen. NiedersachsenMetall: Tarifkommission empfiehlt Übernahme des Tarifabschlusses. Jetzt entscheiden die Mitgliedsunternehmen. Hannover 27. Februar 2015. Die Tarifkommission von NiedersachsenMetall hat nach

Mehr