Forschung in Degenerativer Myelopathie speziell im Hinblick auf Corgis

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Forschung in Degenerativer Myelopathie speziell im Hinblick auf Corgis"

Transkript

1 Forschung in Degenerativer Myelopathie speziell im Hinblick auf Corgis Von Dr. Bobbie Mayer, USA Es herrscht so grosse Verwirrung in Bezug auf das, was über Degenerative Myelopathie (DM) bekannt ist und was bekannt ist ändert sich schnell, dass ich beschloss, eine Zusammenfassung der gegenwärtigen (2014) Forschung speziell mit Hinblick auf Corgis zu schreiben. Hintergrund DM ist eine Krankheit, die seit über fünfzig Jahren bekannt ist und erstmals bei Deutschen Schäferhunden offiziell beschrieben wurde. Manche denken daher, dass es eine Schäferhund- Krankheit ist. Tatsächlich kommt DM aber bei anderen Rassen häufiger vor, einschliesslich der Corgis. Möglicherweise sind Pembroke Welsh Corgis am meisten betroffen, obwohl es Tierärzte gibt, die DM nicht einmal als mögliche Diagnose kennen. Die Krankheit wird auch als chronisch degenerative Radikulomyelopathie bezeichnet. In den 90er Jahren startete Dr. Joan Coates von der University of Missouri, zusammen mit zahlreichen Kollegen, ein Projekt, um DM bei Corgis und Boxern zu erforschen. Das Projekt wurde von der AKC Canine Health Foundation und dem Pembroke Welsh Corgi Club of Amerika gesponsert. Die Besitzer von Corgis und Boxern wurden gebeten, Blutproben von Hunden mit DM und von Hunden ohne DM einzusenden und schliesslich auch Gewebeproben, einschliesslich Rückenmark, von verstorbenen Hunden zu spenden. Durchbruch - das Gen wurde gefunden In 2008 gelang den Forschern ein Durchbruch sie fanden das Gen für DM! Weil DM ähnlich ist wie Amyotrophe Lateralsklerose oder ALS, (auch als Lou Gehrigs Krankheit bekannt), welche bei Menschen vorkommt, suchten sie nach einem Gen am gleichen Ort, wo auch das Gen für ALS gefunden wurde. Sie fanden heraus, dass Boxer und Pembroke Corgis mit DM zwei Kopien (AA) eines mutierten Gens für SOD1 hatten (Superoxiddismutase, ein Enzym, das für die Zerstörung der freien Radikalen verantwortlich ist). Normale Hunde (ohne DM) hatten entweder zwei nicht mutierte Kopien (GG) oder eine von beiden (AG), konnten aber auch zwei Kopien des mutierten Gens haben (AA) ohne an DM zu erkranken. (Anmerkung: OFA (Orthopedic Foundation for Animals) nennt die Gene NN anstatt GG und AN anstatt AG). Obwohl viele als AA getestete Hunde keine Symptome von DM zeigten, steigt mit fortschreitendem Alter die Wahrscheinlichkeit, dass ein AA-Hund doch noch DM entwickeln kann. Die Forscher entwickelten einen DNA-Test, der ursprünglich nur von OFA (Orthopedic Foundation for Animals) angeboten wurde, um herauszufinden, ob der Hund die mutierten Gene besitzt. Der Test, der nun auch von anderen Laboratorien angeboten wird, besteht aus einem einfachen Wangenabstrich; auch eine Blutprobe kann eingeschickt werden. Was bedeuten die Resultate des genetischentests? Wenn Sie eine Probe einsenden, erhalten Sie eines von drei möglichen Resultaten. 1

2 Clear - Frei GG Carrier - Träger AG At Risk or Affected Gefährdet oder betroffen AA Clear bedeutet, dass der Corgi kein mutiertes Gen für DM trägt und mit jedem Hund verpaart werden kann, ohne dass die Nachkommen DM entwickeln können. Carrier bedeutet, dass der Corgi Nachkommen mit DM produzieren kann, wenn er mit einem anderen Carrier oder einem At Risk Corgi gepaart wird. Selbst wird er aber keine DM entwickeln. (Obwohl bei anderen Rassen eine winzige Anzahl Carriers mit DM gefunden wurden, wurden bei den Corgis keine gefunden, so dass das Risiko, dass ein Carrier DM entwickeln könnte, sehr, sehr gering, wenn nicht gleich Null ist.) Anfänglich wurde darüber spekuliert, ob ein Carrier DM entwickeln könnte, wenn er lange genug lebt, aber während dies geschrieben wurde, waren keine Carrier Corgis mit DM bekannt. At Risk (Affected) bedeutet, dass der Corgi DM entwickeln kann. Auf die Wahrscheinlichkeit, wie viele At Risk Corgis DM entwickeln werden, kommen wir später zurück. Weitere Forschung Die erste Publikation der Forschungsresultate liess viele Fragen offen. - Wie viele At Risk Corgis entwickeln DM? - Was löst DM aus? - Wie können wir als Züchter die Anzahl von DM-Fällen reduzieren, ohne den Genpool zu stark einzuschränken? - Wie können wir DM verhindern? - Wie können wir DM behandeln? Einige dieser Fragen sind dabei beantwortet zu werden. Beschreibung des Krankheitsverlaufs 2010 publizierte die Gruppe von Dr. Coates eine Arbeit, welche die Krankheit genauer beschreibt. Sie stellten fest, dass die Krankheit bei den Pembrokes im Durchschnitt mit 10,9 Jahren beginnt und sie berichteten, dass die mittlere Krankheitsdauer (vom Beginn bis zur Euthanasie) bei kleineren Hunden wie Corgis, für die leichter gesorgt werden kann, wenn sie nicht mehr laufen können, 19 Monate beträgt. Das bedeutet jedoch nicht, dass ein Corgi nach 19 Monaten an DM stirbt, sondern dass dies die durchschnittliche Zeitspanne ist, bis aus irgendeinem Grund beschlossen wurde, den Hund einzuschläfern. (Ein späterer Bericht aus Japan, wo Corgis mit DM sogar noch länger mit der Krankheit leben, umfasste Corgis die mit DM bis zu 48 Monate überlebten.) Wie Besitzer, die Corgis mit DM hatten, bereits wussten, werden nach dem Versagen der Hinterbeine nach und nach auch der Körper und die Vorderbeine betroffen, was schliesslich zu Quadriplegia (Lähmung aller vier Glieder) und respiratorischer Insuffizienz führt. Einige der japanischen Corgis, die bis zum fortgeschrittenen Stadium der Krankheit am Leben erhalten blieben, litten denn auch an Atemnot. 2

3 In der für Tierärzte verfassten Arbeit wurde darauf hingewiesen, dass gewisse andere Krankheiten ähnliche Symptome wie DM zeigen können, so z.b. Cauda equina (eine lumbosakrale Krankheit), Bandscheibenvorfall (Typ II, nicht akut), Rückenmarkkrebs und degenerative Gelenkerkrankung. Eine definitive Diagnose von DM kann nicht gestellt werden, ohne diese anderen möglichen Krankheiten auszuschliessen (idealerweise mittels Magnetresonanztomographie und nicht nur mit Röntgen). Das ist ein wichtiger Punkt, denn wenn jemand glaubt, dass sein Corgi an DM erkrankt ist, oder sogar eine tierärztliche Diagnose gestellt wurde, der Hund aber weniger als acht Jahre alt ist oder als Clear oder als Carrier getestet wurde, ist es mehr als wahrscheinlich, dass der Hund an einer dieser anderen Krankheiten leidet, von denen die meisten behandelt werden können. Mehrere andere publizierte Arbeiten beschreiben den Verlauf der Krankheit auf einer zellulären Basis, sind aber ausserhalb des Umfangs dieser Diskussion. Wie viele Corgis entwickeln DM? Diese Frage kann vorläufig nicht beantwortet werden, es gibt jedoch einige Informationen. Einige At Risk Corgis (AA) lebten bis ins hohe Alter (14 Jahre und mehr) und ihr für die Forschung gespendetes Rückenmark wies keine Anzeichen von DM auf. Zum Beispiel hatte eine Corgi-Züchterin zwei At Risk Wurfgeschwister, wovon das eine im Alter von 13 Jahren DM entwickelte, während das andere im Alter von über 14 Jahren ohne Anzeichen von DM eingeschläfert wurde. Andere Züchter haben die gleiche Erfahrung gemacht, d.h. Verwandtschaft und At Risk ist kein Indikator, ob der Hund später DM entwickelt oder nicht publizierten die Forscher jedoch eine Arbeit mit den Resultaten einer Besitzer-Umfrage. Sie hatten Fragebogen an Besitzer geschickt, deren Corgis vor ihrem 8. Geburtstag als At Risk getestet wurden und nun über 10 Jahre alt waren. Das gab uns die erste grobe Idee, wie viele At Risk Pembrokes DM entwickeln würden. 17 Pembroke Besitzer retournierten die Fragebogen. Ein GG (Clear) Corgi hatte, wie nicht anders erwartet, keine klinischen Anzeichen von DM. Sechs AG (Carriers) hatten ebenfalls keine Anzeichen von DM. Von zehn AA (At Risk) Pembrokes waren sieben ohne klinische Anzeichen von DM und drei hatten klinische Anzeichen von DM. Dieses Resultat deutet darauf hin, dass rund 30% DM entwickeln, aber diese Zahl ist aus verschiedenen Gründen mit Vorsicht zu geniessen. Sie könnte höher sein, weil mehrere der sieben bisher symptomfreien Corgis mit zunehmendem Alter DM entwickeln können, oder auch tiefer, wenn Besitzer mit DM in ihren Linien ihre Hunde eher getestet oder die Fragebögen beantwortet hätten. Und weil das Resultat der Umfrage sehr klein ist, ist auch die Möglichkeit für Fehler entsprechend gross. Indessen geht klar hervor, dass es sich nicht um einen kleinen Prozentanteil handelt, aber auch nicht um 100%. Cardigan Corgis wurden von der Umfrage ebenfalls umfasst, aber unter den eingegangenen Antworten waren nur ein Clear und 4 Carriers und alle waren (wie erwartet) ohne Anzeichen von DM. Dank Besitzern, die weiterhin Blut- und Gewebeproben von Corgis einschicken, können die Forscher vielleicht einen Unterschied finden, der voraussagt, ob ein At Risk Corgi DM entwickelt oder nicht. 3

4 Zucht Wie man von DM wegzüchten kann, ist ein kontroverses Thema. Die von OFA publizierten Statistiken zeigen, dass 52% der getesteten Pembroke Corgis At Risk sind (AA), 37% sind Carriers (AG) und 11% sind Clear (GG). Diese Statistik hat sich nicht wesentlich zum Besseren verändert seit der Test vor beinahe 5 Jahren zum ersten Mal erhältlich war. Heute repräsentieren sie das Resultat von über 2000 Pembrokes (hauptsächlich aus den USA). Das extrem hohe Vorkommen des mutierten Gens bedeutet, dass es bei Weitem nicht so einfach ist, alle Hunde mit der Mutation von der Zucht auszuschliessen. Sogar in den Vereinigten Staaten würde es für die Rasse verheerende Folgen haben und wahrscheinlich andere Probleme verursachen. Wenn in Europa alle Testresultate offengelegt würden, könnten wir uns ein besseres Bild vom Umfang des DM Problems hier in den USA machen. Idealerweise sollten alle At Risk und Carrier Pembrokes nur mit Clear Pembrokes gepaart werden. Aber bei nur 11% Clear Hunden ist das ein Problem. Eine Züchterin mit einer At Risk oder Carrier-Hündin wird grosse Schwierigkeiten haben, einen passenden Clear Rüden zu finden, und umgekehrt. Nachstehend sind die möglichen Paarungen und ihre statistischen Resultate aufgelistet: At Risk x At Risk alle Welpen werden At Risk sein. At Risk x Carrier 50% werden At Risk und 50% Carrier sein. At Risk x Clear alle Welpen werden Carrier sein. Carrier x Carrier 25% werden At Risk, 50% Carrier und 25% Clear sein. Carrier x Clear gibt 50% Carrier und 50% Clear. Clear x Clear 100% der Welpen sind Clear. Gegenwärtig ist vermutlich jede Paarung, die weniger als 50% At Risk Welpen erzeugt, akzeptabel, einschliesslich Carrier x Carrier. Carrier x Carrier können At Risk Welpen erzeugen, aber insgesamt nur 25%; sie können aber auch mehr Clear Welpen (25%) erzeugen als zur Zeit in der Population vorhanden sind. Für einen Züchter, der gerne die Rasse verbessern möchte und bereit ist, At Risk Welpen in Kauf zu nehmen, ist Carrier x Carrier eine akzeptable Paarung. Aber nur eine Paarung, wo der eine Partner Clear ist, erzeugt keine At Risk Welpen. Es wäre von Vorteil, wenn alle Züchter ihre Zuchthunde testen würden und jeden Clear Rüden bekanntmachen und geeigneten Carrier und At Risk Hündinnen zur Verfügung stellen würden. Solche Clear Zuchtrüden zu finden ist entscheidend, um von DM weg zu kommen. Und wenn Besitzer von Clear Hündinnen zusätzlich bereit wären, sie mit den besten At Risk Rüden zu decken, dann würde dies dazu beitragen, dass bedeutende Zuchtlinien erhalten bleiben, ohne At Risk Welpen zu erzeugen. Es ist auch sehr wichtig, dass Züchter ihren Welpenkäufern erklären, dass ein Carrier Welpe ein ausgezeichneter Familienhund ist, der nicht an DM erkranken wird, und eventuelle Clear Welpen von guter Qualität für die Zucht behalten. Und wenn Sie als Züchter einen 4

5 einwandfreien Clear Corgi nicht selbst zur Zucht verwenden wollen, dann stellen Sie ihn zur Verfügung für einen Züchter, der einen Clear Corgi braucht. Was löst DM aus und wie können wir es verhindern? Noch weiss das niemand. Es kann genetisch bedingt sein, und vielleicht kann ein Test entwickelt werden, um herauszufinden, welcher Faktor entscheidend ist. Es könnte umweltbedingt sein oder eine Kombination verschiedener Ursachen. Zum jetzigen Zeitpunkt wissen wir nicht, wie wir den Ausbruch von DM verhindern oder wie wir voraussagen können, welche At Risk Corgis DM entwickeln werden. Gewisse Vermutungen über Ursachen, die DM auslösen können, wurden geäussert. Eine davon ist Anästhesie, eine andere Kastration. Es ist jedoch äusserst unwahrscheinlich, dass diese beiden Situationen - ausser reinem Zufall - etwas mit DM zu tun haben. Menschen - wie alle Lebewesen - sind genetisch dazu programmiert, stets auf Ursache und Wirkung zu achten. Unser Überleben hängt davon ab. Jemand wird von einem Säbelzahntiger angegriffen und stirbt. Wir folgern, dass Säbelzahntiger gefährlich sind. Ein Mammut trampelt jemanden zu Tode, und wir ziehen daraus den Schluss, dass wir wild galoppierenden Mammuts aus dem Weg gehen sollen. Aber obwohl wir programmiert sind zu glauben, dass wenn A vor B steht, B von A erzeugt wurde, trifft das längst nicht immer zu oder nicht einmal in der Regel. Es gibt viele Gründe, warum das nicht stimmt. A und B können z.b. durch den gleichen Faktor ausgelöst werden, oder es kann ganz einfach Zufall sein. Im Fall von Anästhesie und DM denke ich, dass die Fälle, wo eine Anästhesie DM ausgelöst zu haben scheint, auf Zufall beruhen. In Wirklichkeit beginnt DM nämlich lange bevor man überhaupt ein sichtbares Zeichen eines Problems wahrnimmt. Ein Züchter, der seinen Hund immer noch im Ausstellungsring vorführt, nimmt vielleicht eine leichte Änderung im Bewegungsablauf wahr. Ein Besitzer, der mit seinem Corgi Agility treibt, stellt vielleicht eine etwas langsamere Laufzeit fest oder dass der Hund bei den Sprüngen die Querstangen berührt. Diese Symptome können bis zu einem Jahr vor dem klassischen Nachziehen der Hinterbeine auftreten, das in der Regel den Beginn von DM ankündigt. Nur wenn genügend Nervenzellen betroffen sind, werden die offensichtlichen Symptome von DM in Erscheinung treten. Wenn wenige Wochen nach einer Kastration oder einer Zahnreinigung unter Narkose das Nachziehen der Hinterbeine festgestellt wird, hat der Krankheitsprozess von DM in Tat und Wahrheit schon lange zuvor begonnen. Es gibt Personen, die vermuten, dass ein Umweltfaktor DM auslösen kann, aber niemand weiss es. (Obwohl es bei ALS in einem kleinen Teil der Fälle zu einer familiären Häufung kommt, treten 90% ohne genetische Disposition auf und sind vermutlich umweltbedingt.) Mir ist mindestens ein Fall von Wurfgeschwistern bekannt, die beide At Risk waren, zusammen aufgezogen wurden und ihr ganzes Leben zusammen verbrachten, aber nur eines der beiden entwickelte DM. In einem anderen Fall blieb ein Welpe beim Züchter, wurde gesund ernährt, hielt ein normales Gewicht und wurde tierärztlich betreut, während sein Wurfgeschwister übergewichtig war und unter weniger günstigen Umständen lebte. Der gut umsorgte Corgi entwickelte DM, der andere nicht. 5

6 Vermeidung von DM Zur Zeit ist die einzige bekannte Methode, DM zu verhindern - keine At Risk Welpen zu produzieren. Behandlung von DM Es gibt nur zwei vorgeschlagene und publizierte Behandlungen für DM. Die Diät und Nahrungsergänzungen von Dr. Clemmons wurden breit veröffentlicht. Leider publizierte er aber nie Resultate, die zeigten, dass die Diät wirkte oder einen Einfluss auf DM hatte. Er behauptete mehrmals, dass die Diät wirke, untermauerte sie aber nicht wissenschaftlich. Eine Forschergruppe versuchte, herauszufinden, ob sie wirkte, fand aber keinen Effekt. Die Studie hatte allerdings Mängel. Nur wenige Hunde wurden untersucht und das einzige Kriterium war "Zeit bis zur Euthanasie", die vom Besitzer entschieden wird und daher nicht objektiv ist. Einzelne Personen behaupten, dass die Diät wirkt, andere haben keinen Einfluss auf DM festgestellt. Wahrscheinlich hängt es eher vom individuellen Unterschied als von der Diät ab, wie schnell DM bei den verschiedenen Hunden fortschreitet. Die andere vorgeschlagene Behandlung ist Rehabilitationstherapie (Gymnastik oder Physiotherapie). Publizierte Arbeiten zeigten, dass die Zeit bis zur Euthanasie für Hunde mit kontrollierter Therapie länger war. Aber auch diese Studie hatte Mängel, weil die Zeit bis zur Euthanasie keine gute Messmethode ist. Viele Besitzer haben jedoch berichtet, dass Bewegung und Physiotherapie ihren Hund (mit oder ohne Rollstuhl) länger mobil hielten. Es ist sicher richtig, dass es dem Hund bei fortschreitender Krankheit hilft, gesünder zu bleiben. In relativ naher Zukunft werden vermutlich Tests mit medizinischer Behandlung von DM beginnen. Das ist natürlich vielversprechend, aber man darf nicht vergessen, dass bisher keine besonders wirksame Medizin gegen ALS gefunden wurde. Weitere Information und nützliche Links, leider nur auf Englisch: Verlauf von DM auf Video: Der Hund im Video war ein amerikanischer Schönheits-Champion und Obedience Champion. Corgis on Wheels Buch: Information on DM and on the DNA test: Link zu OFA, wo der DNA-Test gekauft werden kann: Für DNA-Tests in Europa: Juli 2014 Übersetzung ANo mit freundlicher Genehmigung. Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird im Text in der Regel nur die männliche Form verwendet. Gemeint ist stets sowohl die weibliche als auch die männliche Form. 6

Dies schaffen Züchter, die mit Herz, Verstand und Fachwissen ihre Tiere begutachten und nach bestem Gewissen verpaaren!

Dies schaffen Züchter, die mit Herz, Verstand und Fachwissen ihre Tiere begutachten und nach bestem Gewissen verpaaren! Bandscheibenvorfälle bei Französischen Bulldoggen Die Zucht der Französischen Bulldogge hat durch verantwortungsbewusste Züchter eine erfreuliche Wende genommen. Die meisten gesundheitlichen Probleme dieser

Mehr

Grundlegendes zur Genetik

Grundlegendes zur Genetik Neuigkeiten aus der Huntington-Forschung. In einfacher Sprache. Von Wissenschaftlern geschrieben Für die Huntington-Gemeinschaft weltweit. Die genetische 'Grauzone' der Huntington Krankheit: Was bedeutet

Mehr

Polycystic Kidney Disease

Polycystic Kidney Disease Polycystic Kidney Disease Polycystic Kidney Disease ist eine vererbbare Nierenkrankheit die in Perserkatzen entdeckt wurde. Über die Polyzystische Nierenerkrankung (PKD) wurde vereinzelt seit 1967 in der

Mehr

HPV-Antikörpertest als Frühwarnsystem für Krebs im Mund-Rachen-Raum

HPV-Antikörpertest als Frühwarnsystem für Krebs im Mund-Rachen-Raum Humane Papillomviren HPV-Antikörpertest als Frühwarnsystem für Krebs im Mund-Rachen-Raum Heidelberg (18. Juni 2013) - Der Nachweis von Antikörpern gegen Humane Papillomviren des Hochrisiko-Typs HPV 16

Mehr

Genomische Selektion in der Anwendung Jan Kappetijn

Genomische Selektion in der Anwendung Jan Kappetijn Genomische Selektion in der Anwendung Jan Kappetijn Einleitung Das Verfahren Genomische Selektion wurde Mitte 28 vom Prof. Ottmar Distl der Tierärztlichen Hochschule Hannover vorgestellt. Das Verfahren

Mehr

Morbus Parkinson Ratgeber

Morbus Parkinson Ratgeber Morbus Parkinson Ratgeber Impressum Zarenga GmbH, Bonn 2015 Zarenga GmbH, Pfaffenweg 15, 53227 Bonn Alle Rechte sind vorbehalten. Dieses Buch, einschließlich seiner einzelnen Teile ist urheberrechtlich

Mehr

Wissenswert. CRISPR/Cas-Einsatz in der Krebsforschung. von Tanja Stehning. Sendung: , hr-info

Wissenswert. CRISPR/Cas-Einsatz in der Krebsforschung. von Tanja Stehning. Sendung: , hr-info Hessischer Rundfunk hr-info Redaktion: Dr. Regina Oehler Wissenswert CRISPR/Cas-Einsatz in der Krebsforschung von Tanja Stehning Tanja Stehning Sendung: 18.06.16, hr-info Copyright Dieses Manuskript ist

Mehr

Genotypwahrscheinlichkeiten. für Linsenluxation beim Deutschen Jagdterrier

Genotypwahrscheinlichkeiten. für Linsenluxation beim Deutschen Jagdterrier Genotypwahrscheinlichkeiten für Linsenluxation beim Deutschen Jagdterrier Dr. Reiner Beuing Linsenluxation (LL) bei Hunden gilt als schwere, gefährliche Augenerkrankung, die meistens bei Terrier-Rassen

Mehr

Langlebigere Berner Sennenhunde durch genetische Selektion

Langlebigere Berner Sennenhunde durch genetische Selektion 6 Zucht, Gesundheit, Ernährung SSV-Kurier 3-2012 Langlebigere Berner Sennenhunde durch genetische Selektion Genetische Untersuchungen beim Menschen konnten einen Zusammenhang zwischen einem extrem hohen

Mehr

Hüftgelenksdysplasie des Hundes

Hüftgelenksdysplasie des Hundes Hüftgelenksdysplasie des Hundes Mein Hund soll eine Hüftgelenksdysplasie haben, obwohl er nicht lahmt? Kann das richtig sein? Bei der Hüftgelenksdysplasie (HD) handelt es sich um eine Deformierung des

Mehr

Gingivitis / Stomatitis

Gingivitis / Stomatitis Gingivitis / Stomatitis Informationen für den Katzenhalter Entzündungen im Maulbereich bei Katzen Ursachen der Zahnfleischentzündung Was bedeutet eigentlich Gingivitis / Stomatitis? Katzen leiden häufig

Mehr

Fettmoleküle und das Gehirn

Fettmoleküle und das Gehirn Neuigkeiten aus der Huntington-Forschung. In einfacher Sprache. Von Wissenschaftlern geschrieben Für die Huntington-Gemeinschaft weltweit. Spezielle "Gehirn Fett Injektion hilft Huntington Mäusen Direktes

Mehr

in vivo -- Das Magazin der Deutschen Krebshilfe vom

in vivo -- Das Magazin der Deutschen Krebshilfe vom Seite 1/5 in vivo -- Das Magazin der Deutschen Krebshilfe vom 11.11.2008 Expertengespräch zum Thema Leberkrebs Und zu diesem Thema begrüße ich jetzt Prof. Dr. Michael Manns, Direktor der Klinik für Gastroenterologie,

Mehr

Wie kann man große Hunde züchten? Spielregeln zum Simulationsversuch

Wie kann man große Hunde züchten? Spielregeln zum Simulationsversuch Wie kann man große Hunde züchten? Spielregeln zum Simulationsversuch Aufgabe: Spielt das Spiel: Wie kann man große Hunde züchten? Ein Größenmerkmal wird durch einen farbigen Chip simuliert. Es gibt vier

Mehr

XII. Befunde der Heidelberger Krebsstudien

XII. Befunde der Heidelberger Krebsstudien ... XII. Befunde der Heidelberger Krebsstudien ZURÜCK ZUR FRAGE: BEEINFLUSSEN PSYCHOSOZIALE FAKTOREN DEN KRANKHEITSVERLAUF BEI KREBSPATIENTEN? Im Jahre 1985 publizierten B. R. Cassileth et al. im New England

Mehr

Nierenschmerzen bei Zystennieren (ADPKD) Autosomal-dominante polyzystische Nierenerkrankung

Nierenschmerzen bei Zystennieren (ADPKD) Autosomal-dominante polyzystische Nierenerkrankung Nierenschmerzen bei Zystennieren (ADPKD) Autosomal-dominante polyzystische Nierenerkrankung 3 Informationen für Patienten sowie Hilfestellungen und Tipps bei Nierenschmerzen 01 Zystennieren (ADPKD) Bei

Mehr

MORBUS FABRY Morbus Fabry ist eine seltene und schwere, aber behandelbare Krankheit

MORBUS FABRY Morbus Fabry ist eine seltene und schwere, aber behandelbare Krankheit MORBUS FABRY Morbus Fabry ist eine seltene und schwere, aber behandelbare Krankheit Diese Broschüre möchte Sie über die Entstehung, Vererbung und Behandlung der Fabry-Erkrankung informieren. Hier finden

Mehr

Leitlinien des Berufsverbandes der Fachzahnärzte und Spezialisten (DGP) für Parodontologie e.v. für die Betreuung parodontal erkrankter Patienten

Leitlinien des Berufsverbandes der Fachzahnärzte und Spezialisten (DGP) für Parodontologie e.v. für die Betreuung parodontal erkrankter Patienten Leitlinien des Berufsverbandes der Fachzahnärzte und Spezialisten (DGP) für Parodontologie e.v. für die Betreuung parodontal erkrankter Patienten Trotz aller Fortschritte in der Parodontologie bleibt die

Mehr

Kein Hinweis für eine andere Ursache der Demenz

Kein Hinweis für eine andere Ursache der Demenz die später nach ihm benannte Krankheit. Inzwischen weiß man, dass die Alzheimer-Krankheit eine sogenannte primär-neurodegenerative Hirnerkrankung ist. Das bedeutet, dass die Erkrankung direkt im Gehirn

Mehr

AMD kann das scharfe Sehen zerstören, das notwendig ist für Aktivitäten wie Lesen, Autofahren und für das Erkennen von Gesichtern.

AMD kann das scharfe Sehen zerstören, das notwendig ist für Aktivitäten wie Lesen, Autofahren und für das Erkennen von Gesichtern. Was ist AMD? AMD (Altersbedingte Makuladegeneration) ist eine Erkrankung des Auges, bei der im Alter zu einer Schädigung der Stelle des schärfsten Sehens (Makula) kommt. AMD kann zum Verlust der Sehkraft

Mehr

in vivo -- Das Magazin der Deutschen Krebshilfe vom

in vivo -- Das Magazin der Deutschen Krebshilfe vom Seite 1/5 in vivo -- Das Magazin der Deutschen Krebshilfe vom 19.04.2011 Expertengespräch zum Thema Neuroblastom Und zu diesem Thema begrüße ich jetzt Prof. Frank Berthold, Direktor der Abteilung Kinderonkologie

Mehr

OZONTHERAPIE BEI SSPE

OZONTHERAPIE BEI SSPE OZONTHERAPIE BEI SSPE Dr. Murat BAS OZON KLINIK - BURSA, Türkei Deutsche Übersetzung: R.Schönbohm 1 SSPE (subakut sklerosierende Panenzephalitis) ist eine seltene Komplikation der Masern. Sie gehört zu

Mehr

Hakenplatte und Knochenklammer

Hakenplatte und Knochenklammer Gesellschaft zur Förderung Kynologischer Forschung Abschlussbericht Hakenplatte und Knochenklammer bestehen ersten Test aus der gkf-info 40 Dezember 2014 Abschlussbericht Hakenplatte und Knochenklammer

Mehr

Schauen Sie genauer hin!

Schauen Sie genauer hin! Leidet Ihr Hund unter dem Trockenen Auge? Schauen Sie genauer hin! www.dog-dry-eye.com 2 Was ist das Trockene Auge? Beim Trockenen Auge oder Keratoconjunctivitis sicca (KCS) zerstört das Immunsystem des

Mehr

Die α (alpha)-thalassämien- Informationen für Patienten

Die α (alpha)-thalassämien- Informationen für Patienten Die Alpha Thalassämien Seite 1 von 1 Die α (alpha)-thalassämien- Informationen für Patienten Erstellung Prüfung Prof. Dr. med. Roswitha Dickerhoff Prof. Dr. med. R. Dickerhoff Gültigkeitsbeginn 01.05.2013

Mehr

Auswertung und Lösung

Auswertung und Lösung Dieses Quiz soll Ihnen helfen, Kapitel 4.7 und 4.8 besser zu verstehen. Auswertung und Lösung Abgaben: 71 / 265 Maximal erreichte Punktzahl: 8 Minimal erreichte Punktzahl: 0 Durchschnitt: 5.65 Frage 1

Mehr

Chronische Niereninsuffizienz bei Katzen NIEREN. THERAPIE Tag für Tag

Chronische Niereninsuffizienz bei Katzen NIEREN. THERAPIE Tag für Tag Chronische Niereninsuffizienz bei Katzen NIEREN THERAPIE Tag für Tag NierenTHerapie Tag für Tag Wenn Ihre Katze an Niereninsuffizienz leidet Die chronische Niereninsuffizienz ( CNI ) ist eine häufig auftretende

Mehr

kontrolliert wurden. Es erfolgte zudem kein Ausschluss einer sekundären Genese der Eisenüberladung. Erhöhte Ferritinkonzentrationen wurden in dieser S

kontrolliert wurden. Es erfolgte zudem kein Ausschluss einer sekundären Genese der Eisenüberladung. Erhöhte Ferritinkonzentrationen wurden in dieser S 5.8 Zusammenfassung Auf der Grundlage der dargestellten Ergebnisse dieser Studie erscheint die laborchemische Bestimmung der Transferrinsättigung zur Abklärung einer unklaren Lebererkrankung und Verdacht

Mehr

Einschätzung der PREFERE-Studie

Einschätzung der PREFERE-Studie Einschätzung der PREFERE-Studie Überblick: Die Studie schlägt vor, Männer mit niedrigem oder anfänglich mittlerem Prostatakrebsrisiko zu 2, 3, oder 4 der folgenden Handlungs-Optionen zu randomisieren:

Mehr

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ um ein erfolgreiches und erfülltes Leben zu führen. ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ um ein erfolgreiches und erfülltes Leben zu führen. ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ um ein erfolgreiches und erfülltes Leben zu führen. ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ 5 Ich möchte Ihnen zeigen, was wir für unseren Erfolg, unsere spirituelle Entwicklung

Mehr

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Die Behandlung der Parkinson-Erkrankung setzt sich aus mehreren Elementen zusammen. Dazu gehört zunächst eine Aufklärung

Mehr

Vorzeichen von Multiple Sklerose früh erkennen

Vorzeichen von Multiple Sklerose früh erkennen Sehstörungen bei Kindern und Jugendlichen Vorzeichen von Multiple Sklerose früh erkennen München (29. August 2012) Multiple Sklerose (MS), eine chronisch-entzündliche Erkrankung von Gehirn und Rückenmark,

Mehr

Informationen für Betroffene LEBEN MIT MORBUS FABRY

Informationen für Betroffene LEBEN MIT MORBUS FABRY Informationen für Betroffene LEBEN MIT MORBUS FABRY Morbus Fabry Bei Ihnen wurde Morbus Fabry diagnostiziert, und Sie machen sich jetzt vielleicht Gedanken, was das für Sie und Ihre Familie bedeuten mag.

Mehr

Interviews zu Fragen der Kastration

Interviews zu Fragen der Kastration Interviews zu Fragen der Kastration Interview mit dem Tierarzt Wie oft können Katzen Junge bekommen? In der Regel 2x im Jahr, im Frühjahr und im Herbst. Die Anzahl ist unterschiedlich, 4 5 Welpen sind

Mehr

Atypisches HUS und Genetik. Gesa Schalk / Kinderspital Zürich ahus-patiententag / Bonn /

Atypisches HUS und Genetik. Gesa Schalk / Kinderspital Zürich ahus-patiententag / Bonn / Atypisches HUS und Genetik Gesa Schalk / Kinderspital Zürich ahus-patiententag / Bonn / 20.05.2017 Warum dieser Vortrag auf dem Patiententag? Man weiss heute, dass die genetische Ursache erhebliche Unterschiede

Mehr

Den Alltag meistern mit Zystennieren (ADPKD) Autosomal-dominante polyzystische Nierenerkrankung

Den Alltag meistern mit Zystennieren (ADPKD) Autosomal-dominante polyzystische Nierenerkrankung Den Alltag meistern mit Zystennieren (ADPKD) Autosomal-dominante polyzystische Nierenerkrankung 1 Informationen für Patienten sowie Hilfestellungen und Tipps für den Alltag mit Zystennieren (ADPKD) 01

Mehr

Kapitel 8 Grundsätzliche Informationen über die autosomal rezessive Vererbung

Kapitel 8 Grundsätzliche Informationen über die autosomal rezessive Vererbung 97 Kapitel 8 Grundsätzliche Informationen über die autosomal rezessive Vererbung von Sandra Grilliot (Der Artikel wurde - mit unserem Dank - der Frühjahrsausgabe 1991 von TEXGENE entnommen.) Wie schwer

Mehr

USHER SYMPOSIUM IN MAINZ

USHER SYMPOSIUM IN MAINZ (Margaret Kenna) Können mich alle hören? Mein Name ist Margaret Kenna. Ich bin Ärztin in Boston und ich darf heute hier sein und ich freue mich sehr, dass ich hier sein darf um ehrlich zu sein. Denn wir

Mehr

Naturprodukt AtreMorine kann Parkinsonpatienten. Spanische Wissenschaftler finden heraus!

Naturprodukt AtreMorine kann Parkinsonpatienten. Spanische Wissenschaftler finden heraus! Naturprodukt AtreMorine kann Parkinsonpatienten helfen? Spanische Wissenschaftler finden heraus! Datum : 18/11/2016 Ramón Cacabelos, Experte für neurodegenerative Erkrankungen und genomische Medizin, und

Mehr

Impressum. Zarenga GmbH, Bonn Zarenga GmbH, Pfaffenweg 15, Bonn. Alle Rechte sind vorbehalten.

Impressum. Zarenga GmbH, Bonn Zarenga GmbH, Pfaffenweg 15, Bonn. Alle Rechte sind vorbehalten. BORRELIOSE RATGEBER Impressum Zarenga GmbH, Bonn 2015 Zarenga GmbH, Pfaffenweg 15, 53227 Bonn Alle Rechte sind vorbehalten. Dieses Buch, einschließlich seiner einzelnen Teile ist urheberrechtlich geschützt.

Mehr

Was ist ein Verschleiß der. Wirbelsäule?

Was ist ein Verschleiß der. Wirbelsäule? Was ist ein Verschleiß der Wirbelsäule? Was ist ein Verschleiß der Wirbelsäule? Der Verschleiß der Wirbelsäule ist ein degenerativer Prozess, der sich mit der Zeit verschlimmern kann. Wenn er nicht entdeckt

Mehr

45% derer, die sich selbst nur als übergewichtig einschätzen, sind tatsächlich sogar adipös.*

45% derer, die sich selbst nur als übergewichtig einschätzen, sind tatsächlich sogar adipös.* Öffentliche Wahrnehmung in Deutschland Die Studie wurde unter 2.000 Erwachsenen in Deutschland durchgeführt (differenziert nach Region, Geschlecht und Alter) Die Deutschen unterschätzen eher ihr Gewicht,

Mehr

Geschrieben von: Beate Größer Montag, den 26. Juli 2010 um 08:06 Uhr - Aktualisiert Dienstag, den 16. November 2010 um 07:23 Uhr

Geschrieben von: Beate Größer Montag, den 26. Juli 2010 um 08:06 Uhr - Aktualisiert Dienstag, den 16. November 2010 um 07:23 Uhr PRA Medizinisch korrekt wäre gpra, aber umgangssprachlich wird meißt nur von PRA geredet. Ausgesprochen heißt dieser Kürzel: generalisierte progressive Retinatrophie. Aus dem Medizinerlatein übersetzt

Mehr

Machen Sie Ihre Gesundheit zur Herzensangelegenheit: Vorbeugung bei Patienten mit Vorhofflimmern.

Machen Sie Ihre Gesundheit zur Herzensangelegenheit: Vorbeugung bei Patienten mit Vorhofflimmern. Machen Sie Ihre Gesundheit zur Herzensangelegenheit: Vorbeugung bei Patienten mit Vorhofflimmern. Liebe Leserin, lieber Leser, Sie haben diese Broschüre aufgeschlagen vielleicht weil Ihr Arzt bei Ihnen

Mehr

Vom Genotyp zum Phänotyp

Vom Genotyp zum Phänotyp Vom Genotyp zum Phänotyp Eineiige Zwillinge, getrennt und in verschiedenen Umwelten aufgewachsen 1 Die Huntington-Krankheit 1) erblich 2) motorische Störung mit fortdauernden, schnellen, ruckartigen Bewegungen

Mehr

Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie: Kardiogener Schock: Überlebenschancen werd

Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie: Kardiogener Schock: Überlebenschancen werd Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie Kardiogener Schock: Überlebenschancen werden besser Mannheim (1. April 2016) - Die Akut-Sterblichkeit von Patienten im kardiogenen Schock konnte

Mehr

by Sascha

by Sascha by Sascha www.retrox.de.vu Spielsucht??? Ich halte mein Referat über Spielsucht. Wahrscheinlich könnt ihr mit Spielsucht nicht unbedingt besonders viel anfangen. Ging mir genauso! Habt ihr euch mal gefragt,

Mehr

Ich fasse noch einmal zusammen:

Ich fasse noch einmal zusammen: Liebe Mitglieder, es häufen sich in jüngster Zeit Fragen zu einer Erbkrankheit bei Ridgebacks, der Juvenilen myoklonischen Epilepsie kurz JME. Jede Erbkrankheit die in unserer Rasse vorkommt müssen wir

Mehr

Bedeutung für den Pferdekauf sowie eine falsche Behandlung durch den Tierarzt

Bedeutung für den Pferdekauf sowie eine falsche Behandlung durch den Tierarzt Thema: Borreliose beim Pferd Bedeutung für den Pferdekauf sowie eine falsche Behandlung durch den Tierarzt Die Weidesaison hat begonnen und für die Pferde ist es eine Wohltat nach dem langen Winter. Allerdings

Mehr

Modul Psychische Gesundheit (Bella-Studie)

Modul Psychische Gesundheit (Bella-Studie) U. Ravens-Sieberer, N. Wille, S. Bettge, M. Erhart Modul Psychische Gesundheit (Bella-Studie) Korrespondenzadresse: Ulrike Ravens-Sieberer Robert Koch - Institut Seestraße 13353 Berlin bella-studie@rki.de

Mehr

Herausforderungen der Menschenwürde durch Eingriffe in das Genom. Kommentar aus Patientenperspektive

Herausforderungen der Menschenwürde durch Eingriffe in das Genom. Kommentar aus Patientenperspektive Herausforderungen der Menschenwürde durch Eingriffe in das Genom Kommentar aus Patientenperspektive 1 Einladung zu Gedankenexperiment: Keimbahneingriff (Genome Editing), um Mukoviszidose (engl. cystic

Mehr

KyberMetabolic. Neue Wege um Übergewicht und Diabetes zu bekämpfen

KyberMetabolic. Neue Wege um Übergewicht und Diabetes zu bekämpfen KyberMetabolic Neue Wege um Übergewicht und Diabetes zu bekämpfen Leiden Leiden Sie an Übergewicht, Fettstoffwechselstörungen, Bluthochdruck, Typ-2-Diabetes? Sie an Diabetes vom Typ 2 und /oder lästigem

Mehr

Können die Elterntiere besichtigt werden? Meist steht der Rüde in einem anderen Haushalt oder Ort.

Können die Elterntiere besichtigt werden? Meist steht der Rüde in einem anderen Haushalt oder Ort. Seriöse Züchter Eine viel diskutierte Frage "Woran erkennt man einen seriösen Züchter" bzw. welche Fragen sollte ein Interessent vor dem Kauf eines Welpen unbedingt stellen: Zunächst einmal die Frage nach

Mehr

Leute wirklich gefährlich ist, ja geradezu lebensbedrohlich in körperlicher Hinsicht. Diese Frage berührt aber auch eine andere, die scheinbar nichts

Leute wirklich gefährlich ist, ja geradezu lebensbedrohlich in körperlicher Hinsicht. Diese Frage berührt aber auch eine andere, die scheinbar nichts Leute wirklich gefährlich ist, ja geradezu lebensbedrohlich in körperlicher Hinsicht. Diese Frage berührt aber auch eine andere, die scheinbar nichts damit zu hat: Ist es für Studenten gefährlich, einen

Mehr

Sinnvoller Umgang mit DNA-Tests

Sinnvoller Umgang mit DNA-Tests Sinnvoller Umgang mit DNA-Tests - Eine Zuchtmethode - - Kleine Hundepopulation - Helga Eichelberg Welpenstatistik Eingetragene Welpen 2006 2005 2004 Pinscher 384 237 246 ca. 80 Würfe Zwerge 197 250 251

Mehr

gemäss Leistungsvertrag Musikschule - Trägergemeinden

gemäss Leistungsvertrag Musikschule - Trägergemeinden Auswertung der Umfrage 25 gemäss Leistungsvertrag Musikschule - Trägergemeinden Thema: Stufentest Angaben zur Kundenbefragung Zeitraum der Befragung: Juni 25 Empfänger der Befragung: Schülerinnen und Schüler

Mehr

Geschrieben von: Beate Größer Montag, den 26. Juli 2010 um 08:09 Uhr - Aktualisiert Dienstag, den 22. Dezember 2015 um 09:20 Uhr

Geschrieben von: Beate Größer Montag, den 26. Juli 2010 um 08:09 Uhr - Aktualisiert Dienstag, den 22. Dezember 2015 um 09:20 Uhr Wichtige Fakten in Stichpunkten, also sozusagen eine kleine Zusammenfassung zum Text unten, hier ohne Quellenangaben. Quellen stehen in der ausführlichen Version unter der Kurzform. Hier sozusagen "DM

Mehr

Schizophrenie. Künstlerisches Selbstporträt einer Person mit Schizophrenie, wie er die Welt empfindet

Schizophrenie. Künstlerisches Selbstporträt einer Person mit Schizophrenie, wie er die Welt empfindet Schizophrenie Künstlerisches Selbstporträt einer Person mit Schizophrenie, wie er die Welt empfindet Inhaltsverzeichnis Was ist Schizophrenie? Symptome der Krankheit Unterformen Krankheitsverlauf Wie kommt

Mehr

Dissertation an der Tierärztlichen Hochschule Hannover, Institut für Tierzucht und Vererbungsforschung (Leitung Professor Distl)

Dissertation an der Tierärztlichen Hochschule Hannover, Institut für Tierzucht und Vererbungsforschung (Leitung Professor Distl) Tierärztliche Hochschule Hannover Institut für Tierzucht und Vererbungsforschung Bünteweg 17 p 30559 Hannover Tel. 0511 / 953-8876 Fax: 0511 / 953-8582 Email: abglab@tiho-hannover.de Dissertation an der

Mehr

Genetische Grundlagen für die Hundezucht

Genetische Grundlagen für die Hundezucht Genetische Grundlagen für die Hundezucht Gefühlsmäßig gibt es immer mehr Erbkrankheiten in der Hundezucht. Als Züchter macht mich das natürlich sehr betroffen und man sucht Wege, um bei seinen Verpaarungen

Mehr

Diagnose Mutation: wie sag ich s meinen atientinnen...und wie weiter?

Diagnose Mutation: wie sag ich s meinen atientinnen...und wie weiter? Diagnose Mutation: wie sag ich s meinen atientinnen...und wie weiter? Was, wie und wann kommuniziert die/der behandelnde Arzt/Ärztin 1 Diagnose Mutation...wie sag ich s meinen Ratsuchenden? das wie? beginnt

Mehr

können sowohl die Zahl unserer Lebensjahre als auch deren Qualität maßgeblich beeinflussen. Wir können uns selbst dabei helfen, Krankheiten und

können sowohl die Zahl unserer Lebensjahre als auch deren Qualität maßgeblich beeinflussen. Wir können uns selbst dabei helfen, Krankheiten und können sowohl die Zahl unserer Lebensjahre als auch deren Qualität maßgeblich beeinflussen. Wir können uns selbst dabei helfen, Krankheiten und Gesundheitsrisiken zu umgehen und unsere Kinder unterstützen,

Mehr

Clusteranalyse und - therapie besser verstehen und sinnvoller nutzen auf der Basis neuester Erkenntnisse der Clustermedizin

Clusteranalyse und - therapie besser verstehen und sinnvoller nutzen auf der Basis neuester Erkenntnisse der Clustermedizin Clusteranalyse und - therapie besser verstehen und sinnvoller nutzen auf der Basis neuester Erkenntnisse der Clustermedizin Die kristallinen Texturen der Heilpflanzen (aus Spagyrik die medizinische

Mehr

K4 Bedingte Wahrscheinlichkeiten. 4.1 Definition Die bedingte Wahrscheinlichkeit von A bei gegebenem B:

K4 Bedingte Wahrscheinlichkeiten. 4.1 Definition Die bedingte Wahrscheinlichkeit von A bei gegebenem B: K4 Bedingte Wahrscheinlichkeiten 4.1 Definition Die bedingte Wahrscheinlichkeit von A bei gegebenem B: P(A B) = P(A B)/P(B) (4.1.1) Meistens benutzen wir diese Form: P(A B) = P(A B)*P(B) weil P(A B) schwer

Mehr

Zuchtlinien deutscher Schäferhunde sind genetisch unterschiedlich

Zuchtlinien deutscher Schäferhunde sind genetisch unterschiedlich Zuchtlinien deutscher Schäferhunde sind genetisch unterschiedlich Der Deutsche Schäferhund ist die weltweit populärste Hunderasse, mit vielen Einsatzmöglichkeiten als Arbeits-, Begleit-, Ausstellungs-

Mehr

Information für die Eltern (Personensorgeberechtigte) zur Vorbereitung der mündlichen Aufklärung für die Reihenuntersuchung.

Information für die Eltern (Personensorgeberechtigte) zur Vorbereitung der mündlichen Aufklärung für die Reihenuntersuchung. Information für die Eltern (Personensorgeberechtigte) zur Vorbereitung der mündlichen Aufklärung für die Reihenuntersuchung auf Mukoviszidose Liebe Eltern, zeitgleich mit dem erweiterten Neugeborenen-

Mehr

- gemeinnütziger Verein

- gemeinnütziger Verein ~ 1 ~ Deutsche Rassehundezucht Gemeinschaft e. V. - gemeinnütziger Verein Pflichtuntersuchungen ÜBER 45 cm Appenzeller Sennenhund Negativer Befund auf Ektopischen Ureter. Es handelt sich um eine angeborene

Mehr

Einfluss von Migration auf Diabeteseinstellung und Betreuungsqualität

Einfluss von Migration auf Diabeteseinstellung und Betreuungsqualität Einfluss von Migration auf Diabeteseinstellung und Betreuungsqualität Bernhard Ludvik Univ.Klinik f. Innere Medizin III Klinische Abteilung f. Endokrinologie u. Stoffwechsel Migration nach Österreich 1.5

Mehr

Vorname: Nachname: Beruf: Geburtstag: PLZ: Ort: Straße: Telefon: Mobil: Homepage: In meinem/unserem Haushalt leben Kinder im Alter von

Vorname: Nachname: Beruf: Geburtstag: PLZ: Ort: Straße: Telefon: Mobil:   Homepage: In meinem/unserem Haushalt leben Kinder im Alter von Stand 01.01.2018 1 Werter Hundeinteressent, um den richtigen Retriever für Ihre Lebensart/Lebenssituation finden und Ihnen bei Ihrer Suche mit Rat und Tat zur Seite stehen zu können, haben wir diesen Fragebogen

Mehr

PatientInneninformation zum Projekt

PatientInneninformation zum Projekt PatientInneninformation zum Projekt Erstellung eines gesamtösterreichischen Registers zur Erfassung der Familiären Hypercholesterinämie Pilotprojekt Wien, Graz und Innsbruck 1 von5 Lieber Patient, liebe

Mehr

Diabetes-Medikament Metformin wirkt einem der Hauptmerkmale der Alzheimer-Erkrankung entgegen

Diabetes-Medikament Metformin wirkt einem der Hauptmerkmale der Alzheimer-Erkrankung entgegen Diabetes-Medikament könnte gegen Alzheimer wirken Diabetes-Medikament Metformin wirkt einem der Hauptmerkmale der Alzheimer-Erkrankung entgegen Bonn (24. November 2010) - Metformin, ein Medikament, das

Mehr

Augenzentrum Ruhr. Altersbedingte Makuladegeneration Früherkennung und Therapie

Augenzentrum Ruhr. Altersbedingte Makuladegeneration Früherkennung und Therapie Augenzentrum Ruhr Altersbedingte Makuladegeneration Früherkennung und Therapie Was ist AMD? Bei der altersbedingten Makuladegeneration handelt es sich um eine Erkrankung des Auges, bei der es im Alter

Mehr

Newsletter zur PRA PRA. Und das gibt s zu lesen: Erläuterungen zur Vererbung und der Bedeutung eines Gentests für die Zucht

Newsletter zur PRA PRA. Und das gibt s zu lesen: Erläuterungen zur Vererbung und der Bedeutung eines Gentests für die Zucht Newsletter zur PRA Und auch gründlich lesen, es geht um uns. Und das gibt s zu lesen: PRA Erläuterungen zur Vererbung und der Bedeutung eines Gentests für die Zucht Die Geschichte unseres PRA Forschungsprojekt

Mehr

Augenzentrum Ruhr. Altersbedingte Makuladegeneration Früherkennung und Therapie

Augenzentrum Ruhr. Altersbedingte Makuladegeneration Früherkennung und Therapie Augenzentrum Ruhr Altersbedingte Makuladegeneration Früherkennung und Therapie Was ist AMD? AMD ist vollständig gesprochen die altersbedingte Makuladegeneration. Dabei handelt es sich um eine Erkrankung

Mehr

lyondellbasell.com Prostatakrebs

lyondellbasell.com Prostatakrebs Prostatakrebs Prostatakrebs Etwa 1 von 7 Männern wird mit der Diagnose Prostatakrebs konfrontiert. Vermutlich kennen Sie sogar jemanden, der Prostatakrebs hat bzw. sich deswegen behandeln lassen muss.

Mehr

Seltene Krankheiten sind nicht so selten

Seltene Krankheiten sind nicht so selten Seltene Krankheiten sind nicht so selten Forum Seltene Krankheiten Forum Seltene Krankheiten Das Forum Seltene Krankheiten ist ein Zusammenschluss von ÄrztInnen und Mitgliedern anderer Berufsgruppen aus

Mehr

Patienteninformation. Prostatakrebs. Deutsch

Patienteninformation. Prostatakrebs. Deutsch Patienteninformation Prostatakrebs Deutsch Stand der Informationen: Januar 2015 Diese Broschüre enthält allgemeine Informationen über diese Erkrankung. Wenn Sie spezielle Fragen zu Ihrer eigenen medizinischen

Mehr

PARKINSON. Die Krankheit verstehen und bewältigen. Prof. Dr. med. Claudia Trenkwalder

PARKINSON. Die Krankheit verstehen und bewältigen. Prof. Dr. med. Claudia Trenkwalder Prof. Dr. med. Claudia Trenkwalder PARKINSON Die Krankheit verstehen und bewältigen Unter Mitarbeit von: Dr. med. Manfred Georg Krukemeyer Prof. Dr. med. Gunnar Möllenhoff Dipl.-Psych. Dr. Ellen Trautmann

Mehr

Dimebon Enttäuschend bei Alzheimer, könnte aber bei Huntington funktionieren

Dimebon Enttäuschend bei Alzheimer, könnte aber bei Huntington funktionieren Neuigkeiten aus der Huntington-Forschung. In einfacher Sprache. Von Wissenschaftlern geschrieben Für die Huntington-Gemeinschaft weltweit. Ein neuer Artikel mit aktualisierten Informationen zu diesem Thema

Mehr

Diskussionsleitfaden für Studienteilnehmer von klinischen Studien

Diskussionsleitfaden für Studienteilnehmer von klinischen Studien Diskussionsleitfaden für Studienteilnehmer von klinischen Studien Sehr geehrte Frau [last name], / Sehr geehrter Herr [last name], vielen Dank, dass Sie sich Zeit nehmen, um über eine Teilnahme an einer

Mehr

Screening auf CPE Informationen für Patienten

Screening auf CPE Informationen für Patienten Screening auf CPE Informationen für Patienten Bei Fragen zu den folgenden Informationen wenden Sie sich bitte an ein Mitglied Ihres Pflege- oder Ärzteteams. Es ist sehr wichtig, sämtliche Fragen zu klären.

Mehr

Seelische Gesundheit in der Kindheit und Adoleszenz

Seelische Gesundheit in der Kindheit und Adoleszenz Seelische Gesundheit in der Kindheit und Adoleszenz Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf Forschungssektion Child Public Health Auszug aus dem Vortrag in Stade am 09.10.2013 1 Public Health Relevanz In

Mehr

Impressum. Zarenga GmbH, Bonn 2015. Zarenga GmbH, Pfaffenweg 15, 53227 Bonn. Alle Rechte sind vorbehalten.

Impressum. Zarenga GmbH, Bonn 2015. Zarenga GmbH, Pfaffenweg 15, 53227 Bonn. Alle Rechte sind vorbehalten. Demenz Ratgeber Impressum Zarenga GmbH, Bonn 2015 Zarenga GmbH, Pfaffenweg 15, 53227 Bonn Alle Rechte sind vorbehalten. Dieses Buch, einschließlich seiner einzelnen Teile ist urheberrechtlich geschützt.

Mehr

Keine Angst, dieses Beispiel ist nicht das Modell, wie Sie abnehmen werden. Ich will damit nur eines unmissverständlich klarmachen: Übergewicht liegt

Keine Angst, dieses Beispiel ist nicht das Modell, wie Sie abnehmen werden. Ich will damit nur eines unmissverständlich klarmachen: Übergewicht liegt Keine Angst, dieses Beispiel ist nicht das Modell, wie Sie abnehmen werden. Ich will damit nur eines unmissverständlich klarmachen: Übergewicht liegt vor allem an der Menge des Essens. Man kann zu sich

Mehr

Gesundheit aus der Natur Die Forschung der letzten Jahre hat ganz klar gezeigt, dass sich viele Symptome dank des erheblichen medizinischen

Gesundheit aus der Natur Die Forschung der letzten Jahre hat ganz klar gezeigt, dass sich viele Symptome dank des erheblichen medizinischen Gesundheit aus der Natur Die Forschung der letzten Jahre hat ganz klar gezeigt, dass sich viele Symptome dank des erheblichen medizinischen Fortschritts zwar sehr gut behandeln, die eigentlich zugrunde

Mehr

Parkinson und die Blase

Parkinson und die Blase encathopedia Volume 7 Parkinson und die Blase Wie sich Parkinson auf die Blase auswirkt Behandlung von Blasenproblemen ISK kann helfen Die Krankheit Parkinson Parkinson ist eine fortschreitende neurologische

Mehr

Diabetes bedeutet, dass Sie zu viel Zucker im Blut haben

Diabetes bedeutet, dass Sie zu viel Zucker im Blut haben Diabetes bedeutet, dass Sie zu viel Zucker im Blut haben Woher kommt dieser Zucker? Der Zucker in Ihrem Blut kommt aus der Nahrung, die Sie zu sich nehmen. Fast alles, was Sie essen (nicht nur Süßigkeiten)

Mehr

Fettsäureprofil der roten Blutkörperchen steht im Zusammenhang mit dem Diabetes-Risiko

Fettsäureprofil der roten Blutkörperchen steht im Zusammenhang mit dem Diabetes-Risiko Fettsäureprofil der roten Blutkörperchen steht im Zusammenhang mit dem Diabetes-Risiko Potsdam-Rehbrücke (28. Oktober 2010) Zellmembranen sind zum Großteil aus Fettsäuremolekülen unterschiedlichster Art

Mehr

286 Patienten aus. München, Newcastle, Paris. Erste europaweite. Februar 2014 Ausgabe 1. ganz Europa

286 Patienten aus. München, Newcastle, Paris. Erste europaweite. Februar 2014 Ausgabe 1. ganz Europa Februar 2014 Ausgabe 1 In dieser Ausgabe Was ist OPTIMISTIC? Wer ist beteiligt? Die Website Die Studie Fokus: KVT 286 Patienten aus ganz Europa Unterstützt von der Europäischen Kommission mit drei Millionen

Mehr

Risiken einschätzen: die wahren Ursachen feststellen. Marloes Maathuis Seminar für Statistik ETH Zürich

Risiken einschätzen: die wahren Ursachen feststellen. Marloes Maathuis Seminar für Statistik ETH Zürich Risiken einschätzen: die wahren Ursachen feststellen Marloes Maathuis Seminar für Statistik ETH Zürich Beispiele von Risiken Eat breakfast if you want to reduce your risk of coronary heart disease (The

Mehr

Prof. Dr. Christoph Rochlitz, Chefarzt Onkologie und Vorsitzender Tumorzentrum am Universitätsspital Basel. BH

Prof. Dr. Christoph Rochlitz, Chefarzt Onkologie und Vorsitzender Tumorzentrum am Universitätsspital Basel. BH Juni 2018, 09:00 Binci Heeb Prof. Dr. Christoph Rochlitz, Chefarzt Onkologie und Vorsitzender Tumorzentrum am Universitätsspital Basel. BH Interview mit Prof. Christoph Rochlitz: Kann ein Gentest die Chemotherapie

Mehr

GESTALTEN SIE EIN STÜCK ZUKUNFT! RATGEBER FÜR TESTAMENT UND LEGATE STIFTUNG SYNAPSIS ALZHEIMER FORSCHUNG SCHWEIZ AFS

GESTALTEN SIE EIN STÜCK ZUKUNFT! RATGEBER FÜR TESTAMENT UND LEGATE STIFTUNG SYNAPSIS ALZHEIMER FORSCHUNG SCHWEIZ AFS GESTALTEN SIE EIN STÜCK ZUKUNFT! RATGEBER FÜR TESTAMENT UND LEGATE STIFTUNG SYNAPSIS ALZHEIMER FORSCHUNG SCHWEIZ AFS EDITORIAL Vielen Dank, dass Sie unseren Testament-Ratgeber bestellt haben. Viele Menschen

Mehr

Daten bestätigen Bedeutung einer frühen Behandlung von Patienten mit Multipler Sklerose (MS)

Daten bestätigen Bedeutung einer frühen Behandlung von Patienten mit Multipler Sklerose (MS) Europäischer Multiple-Sklerose-Kongress ECTRIMS: Daten bestätigen Bedeutung einer frühen Behandlung von Patienten mit Multipler Sklerose (MS) - Studienergebnisse belegen kognitive Funktionseinschränkungen

Mehr

DNA-TEST FÜR JUVENILE NEPHROPATHIEN (JRD)

DNA-TEST FÜR JUVENILE NEPHROPATHIEN (JRD) DNA-TEST FÜR JUVENILE NEPHROPATHIEN (JRD) Entdeckung der Mutation und Entwicklung eines DNA-Tests speziell für JRD Grundlagen von Dr. Mary H. Whiteley, Ph.D. - DOGenes Inc. Juvenile Nephropathien (JRD

Mehr

Hoher Blutdruck Gut zu wissen

Hoher Blutdruck Gut zu wissen CaritasKlinikum Saarbrücken Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität des Saarlandes PATIENTENINFORMATION Hoher Blutdruck Gut zu wissen 2 Verfasser Chefarzt Dr. med. Andreas Schmitt Hypertensiologe

Mehr

2010 Migräne Sagen Sie auf Wiedersehen! Martin Zander

2010 Migräne Sagen Sie auf Wiedersehen! Martin Zander 2010 Migräne Sagen Sie auf Wiedersehen! Martin Zander 2 M. Zander Migräne Sagen Sie auf Wiedersehen! Dieses Buch wurde online bezogen über: XinXii.com Der Marktplatz für elektronische Dokumente http://www.xinxii.com

Mehr

Informationsbroschüre für Patienten

Informationsbroschüre für Patienten Haben Sie Gedächtnisprobleme? Schwierigkeiten, klar zu denken? Wenn das auf Sie oder auf jemanden in Ihrem Bekanntenkreis zutrifft, dann ziehen Sie bitte eine Teilnahme an der EMERGE- Studie in Betracht

Mehr

Novartis Pharmaceuticals. Familiäres Mittelmeerfieber (FMF)

Novartis Pharmaceuticals. Familiäres Mittelmeerfieber (FMF) Novartis Pharmaceuticals Familiäres Mittelmeerfieber (FMF) Was ist familiäres Mittelmeerfieber (FMF)? FMF ist eine vererbliche autoinflammatorische Krankheit, die sich durch wiederkehrende Fieberschübe,

Mehr