10 Jahre Ems-Achse bis 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "10 Jahre Ems-Achse bis 2016"

Transkript

1 10 JAHRE

2

3 10 Jahre Ems-Achse 2006 bis begann der Bau des Flughafens Berlin-Brandenburg, inzwischen werden die Baukosten der öffentlichen Hand auf ca. 6 Mrd. Euro geschätzt und es ist nicht absehbar, wann das erste Flugzeug abhebt 2006 wurde die Wachstumsregion Ems-Achse als Verein gegründet. 40.% des Budgets trägt heute die Wirtschaft. Mit einer Vielzahl von Initiativen und Veranstaltungen gilt die Ems-Achse als Vorzeigemodell für regionale Zusammenarbeit von Unternehmen, Kommunen, Kammern, Bildungseinrichtungen und Verbänden. Die Ems-Achse ist durchgestartet! Die erfreuliche Entwicklung ist eng mit den handelnden Personen verbunden. Wir nutzen den Meilenstein 10 Jahre, um zu zeigen, wer ehrenund hauptamtlich für die Ems-Achse verantwortlich ist. Dabei soll natürlich auch Platz sein für einen Rückblick und die Übersicht der laufenden Aktivitäten.

4 Am 18. Dezember 2004 wird die A 31 für den Verkehr freigegeben erstmals freie Fahrt von Bottrop bis Emden. Hermann Bröring Landrat a.d. Die Wirtschafts- und Verkehrsachse ist ein einzigartiges Erfolgsmodell. Als Verkehrsachse schon 1995 in der ostfriesisch-emsländischen Erklärung auf Schloß Clemenswerth angeschoben, hat sie mit der Finanzierung zum Lückenschluss der A31 ihre erste Praxistauglichkeit unter Beweis gestellt. Die folgerichtige Weiterentwicklung durch einen förmlichen Zusammenschluss von mittelständischer Wirtschaft und des Handwerks mit den ostfriesischen, emsländischen und Grafschafter Kommunen zu einem Public-Private-Partnership-Netzwerk hat der Region einen weiteren wichtigen Zusatznutzen gebracht. So hat u.a. intensives Netzwerken die Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit der Region nachhaltig gesteigert. Und... das Emsland, Ostfriesland und die Grafschaft Bentheim konnten wachsen gemeinsam und zusammen.

5 Der Lückenschluss als Startsignal Gelebte Partnerschaft bei der Finanzierung der A 31 Die Wachstumsregion Ems-Achse ist in vielfacher Hinsicht einzigartig. Dazu gehört auch, dass bereits vor der Gründung ein gemeinsames Projekt der Region realisiert wurde: Der Lückenschluss der A 31! Durch die gemeinsamen Anstrengungen aller Partner konnte die 42 Kilometer lange Lücke zwischen Ochtrup und Twist bereits 2004 (und damit mindestens zehn Jahre früher als ursprünglich geplant) geschlossen werden. Die Landkreise Emsland, Grafschaft Bentheim, Leer, Aurich und die Stadt Emden, die Wirtschaft über die IHKs und HWKs in den Kammerbezirken Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim und Ostfriesland und die benachbarten niederländischen Provinzen Drenthe und Groningen brachten gemeinsam 53,7 Millionen Euro auf. Bei maßgeblichen Akteuren in der Region wuchs der Wunsch, diese erfolgreiche Zusammenarbeit auch auf anderen Feldern umzusetzen > ,5 % Jahre Wachstumsregion Ems-Achse e.v. Mitglieder (Stand Juli 2016) Mitarbeiter/innen bei den Mitgliedern Arbeitslosenquote in Teilbereichen der Region

6

7 Gründung An einem Strang ziehen Das Land Niedersachsen legte den Landkreisen und Städten um die Jahrtausendwende nahe, sich stärker zu vernetzen. Metropolregionen sollten dabei wesentliche Teile Niedersachsens abdecken. Im Emsland, in der Grafschaft Bentheim und in Ostfriesland fühlten sich Kommunen und Wirtschaft aber keiner Metropole zugehörig im Gegenteil: Das Beispiel Lückenschluss A 31 hatte gezeigt, dass die Region stark genug ist und hervorragend kooperieren kann. In zahlreichen Gesprächen unter Federführung des Landkreises Emsland gelang es, alle wesentlichen Akteure aus Wirtschaft und Kommunen ins Boot zu holen. So konnte am 21. April 2006 auf Gut Altenkamp die Gründung der Ems-Achse gefeiert werden. Mit einem Tau als Symbol, denn alle Beteiligten wollen für die Region an einem Strang ziehen. Emsländer, Ostfriesen und Grafschafter haben sich vor 10 Jahren zusammengetan, um bei wichtigen struktur- und förderpolitischen Entscheidungen der EU nicht abgehängt zu werden. Das daraus der stärkste Verbund von Wirtschaft und regionaler Verwaltung Niedersachsens entsteht, hätte niemand gedacht! Manfred Wendt Johann Bunte Bauunternehmung Die Ems-Achse das sind 10 Jahre intensive Aufbauarbeit beim erfolgreichen Zusammenwachsen der Region. Wilhelm Leeling Anker Schifffahrtsgesellschaft

8 10 Jahre Vorstand Vorstandsvorsitzender Manfred Wendt Johann Bunte Bauunternehmung GmbH & Co. KG 2006 bis 2014 Bernard Krone Bernard Krone Holding SE & Co. KG 2015 bis heute Stellvertreter Bernhard Bramlage Landrat Landkreis Leer 2006 bis heute Vorstandssitzungen Aufsichtsratssitzungen Mitgliederversammlungen (2 davon außerordentlich) Günter Alsmeier Kreistagsabgeordneter Grafschaft Bentheim 2012 bis heute Horst Amstätter Handwerkskammer für Ostfriesland 2011 bis 2014 Jochen Beekhuis Kreistagsabgeordneter Landkreis Aurich 2013 bis heute Joachim Berends Bentheimer Eisenbahn AG 2011 bis heute Thomas Berling Bürgermeister Stadt Nordhorn 2015 bis heute

9 Ulrich Boll IHK-Regionalausschuss Landkreis Emsland 2012 bis heute Maria Borgmann Hölscher Wasserbau GmbH 2016 bis heute Bernd Bornemann Oberbürgermeister Stadt Emden 2011 bis heute Alwin Brinkmann Oberbürgermeister a. D. Stadt Emden 2009 bis 2011 Hermann Bröring Landrat a. D. Landkreis Emsland 2009 bis 2011 Jan-Lüppen Brunzema Luftverkehr Friesland-Harle 2008 bis 2014 Peter Detmers J. Bünting Beteiligungs AG 2015 bis heute Alfred Hartmann Hartmann AG 2006 bis 2012 Friedhelm Hass Kreistagsabgeordneter Landkreis Wittmund 2011 bis 2012 Jens Hermann Volkswagen AG Werk Emden 2011 bis 2014

10 Bernd-Carsten Hiebing Kreistagsabgeordneter Landkreis Emsland, MdL 2011 bis heute Bernd Hillbrands ORGADATA AG 2014 bis heute Wilhelm Ihnen Kreistagsabgeordneter Landkreis Wittmund 2012 bis heute Uwe Folkert Jahnke TBD Technische Baudienstleistungen 2014 bis heute Ludwig Jansen Jansen Brandschutz GmbH & Co. KG 2011 bis 2012 Friedrich Kethorn Landrat Landkreis Grafschaft Bentheim 2006 bis heute Hans-Dieter Kettwig Enercon GmbH 2006 bis heute Reinhard Kewe Beton- und Monierbau GmbH 2012 bis 2014 Jörg Klein Handwerkskammer für Ostfriesland 2014 bis 2015 Hermann Koenen Kreistagsabgeordneter Landkreis Leer 2011 bis heute Matthias Köring Landrat Landkreis Wittmund 2010 bis heute Dieter Krone Oberbürgermeister Stadt Lingen 2015 bis heute Beatrix Kuhl Bürgermeisterin Stadt Leer 2015 bis heute Wilhelm Leeling Anker Schifffahrtsgesellschaft mbh 2006 bis 2014 Albert Lienemann Handwerkskammer für Ostfriesland 2015 bis heute

11 Prof. Dr.-Ing. Friedrich Quellmelz Beton- und Monierbau GmbH 2014 bis heute Henning Schulz Landrat a. D. Landkreis Wittmund 2009 bis 2010 Dr. Thomas Schüning Technologiepool GmbH 2015 bis heute Gregor Strelow Mitglied des Stadtrates Emden 2012 bis heute Wilhelm Strohm Grafschaft Beratung Strohm & Schepers GbR 2006 bis 2012 Walter Theuerkauf Landrat a. D. Landkreis Aurich 2009 bis 2011 Folkmar Ukena LEDA Werk GmbH & Co. KG 2012 bis heute Alfons Veer Bernard Krone Holding SE & Co. KG 2008 bis 2016 Heinrich von Brockhausen Kreistagsabgeordneter Grafschaft Bentheim 2011 bis 2012 Peter Voss Handwerkskammer Osnabrück-Emsland- Grafschaft Bentheim 2011 bis heute Harm-Uwe Weber Landrat Landkreis Aurich 2011 bis heute Erwin Wenzel Kreistagsabgeordneter Landkreis Aurich 2011 bis 2013 Ulrich Wienbeuker UPM Nordland Papier GmbH 2015 bis heute Reinhard Winter Landrat Landkreis Emsland 2011 bis heute Jan Wurps Volkswagen AG Werk Emden 2014 bis heute

12 Der Parlamentarische Abend der Ems-Achse in Hannover ist ein idealer Rahmen, um sich politisch auszutauschen und Anforderungen aus der Region an die Landesregierung weiterzugeben. Bernard Meyer MEYER WERFT GmbH & Co. KG

13 Parlamentarischer Abend Gemeinsam sind wir stark Der jährlich stattfindende Parlamentarische Abend in Hannover ist bei Mitgliedern und Parlamentariern sehr beliebt. Jährlich treffen sich beide Gruppen auf Einladung der Ems-Achse im neuen Rathaus in Hannover, um bei Getränken und Buffet Kontakte zu pflegen und für Projekte im Nordwesten zu werben. Zum Jubiläumsjahr 2016 hat sich die Ems-Achse zusammen mit der WestfalenBahn eine besondere Überraschung einfallen lassen: Mitglieder können mit dem eigens eingerichteten Sonderzug nach Hannover reisen und bereits die Fahrt zum Netzwerken nutzen. Der Parlamentarische Abend in Hannover verleiht der Wirtschaftsregion Ems-Achse in der Landeshauptstadt ein sehr persönliches Gesicht und eine kräftige Stimme. Uwe Jahnke TBD Technische Bau Dienstleistungen GmbH & Co. KG Wir kommen gerne nach Hannover, um Kontakte zur Politik zu pflegen und zu vertiefen. Daniela Kösters Bürgermeisterin Samtgemeinde Emlichheim Parlamentarische Abende bisher höchste Teilnehmerzahl (2015)

14 Immer einen Schritt voraus. Im Wettbewerb der Regionen überzeugt die Ems-Achse durch Kreativität, Weitblick, Vernetzung, Kompetenz und Mut. Zusammenarbeit ist der Schlüssel zum Erfolg. Gitta Connemann Deutscher Bundestag Regionallobbying Im Einsatz für den ländlichen Raum Der ländliche Raum hat besondere Anforderungen: Infrastruktur, Öffentlicher Personennahverkehr, Bildungsangebote, medizinische Versorgung, Einkaufsmöglichkeiten, Kultur und vieles mehr alles ist etwas anders als in Metropolen oder größeren Städten. Diese besonderen Anforderungen spricht die Ems-Achse immer wieder in Hannover, Berlin und Brüssel an. Dabei steht die Ems-Achse nicht hilflos und klagend da, sondern schaut zunächst, was sie selbst bewirken kann. Das haben die Akteure in der Wachstumsregion bei verschiedenen Projekten eindrucksvoll bewiesen: Lückenschluss A 31, Ertüchtigung Dortmund Ems-Kanal, Projektierung E 233 und die zahlreichen Maßnahmen zur Fachkräfte-Sicherung. Aber in vielen Fällen müssen Land, Bund und Europa ihren hoheitlichen Aufgaben nachkommen. Und hier setzt die Ems-Achse an: Mit guten Argumenten, Geschlossenheit und Tatkraft wird für die Region geworben z.b. mit Veröffentlichungen oder dem Parlamentarischen Abend in Hannover, dem inzwischen größten seiner Art.

15 Der Parlamentarische Beirat der Ems-Achse Eine Delegation aus Andalusien besuchte die Wachstumsregion Ems-Achse und informierte sich über das duale Ausbildungssystem. Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler informierte sich in Papenburg über die Region, Wirtschaft, Fachkräfteinitiative und die Herausforderungen der Internationalen Ausbildungsinitiative. Der Verbund aus Kommunen, Wirtschaft und Wissenschaft in der Ems-Achse bietet eine hervorragende Plattform für Regionallobbying. Und genau das brauchen wir u.a. mit Blick auf die Durchsetzung von Infrastrukturprojekten oder die Anwerbung von Fachkräften. Hermann Wocken Bürgermeister der Samtgemeinde Dörpen Die Wachstumsregion Ems-Achse ist unsere Wirtschaftskraft vor Ort und bietet den Menschen eine Perspektive Herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum! Dr. Daniela de Ridder Deutscher Bundestag Bundespräsidenten Joachim Gauck zeigte sich bei seinem Besuch im Emsland von der Fachkräfteinitiative der Ems-Achse sehr beeindruckt.

16 Lenkungsgruppe Die Lenkungsgruppe bereitet gemeinsam mit der Geschäftsstelle die Sitzungen des Vorstandes und Aufsichtsrates vor und ist ein wichtiges Bindeglied zu den Gebietskörperschaften und Kammern. Karl-Heinz Bakenhus Landkreis Aurich Peter Beckmann HWK Osnabrück-Emsland- Grafschaft Bentheim Frank Hesse IHK Osnabrück-Emsland- Grafschaft Bentheim 34 Sitzungen Ralf Hilmes Landkreis Grafschaft Bentheim Harald Krebs Landkreis Leer Martina Kruse Landkreis Emsland

17 Dr. Dirk Lüerßen Wachstumsregion Ems-Achse e.v. Wilhelm Scherf Landkreis Wittmund Nils Siemen Wachstumsregion Ems-Achse e.v. Arno Ulrichs IHK für Ostfriesland und Papenburg Helge Valentin HWK für Ostfriesland Bernd van Ellen Zukunft Emden GmbH

18 BMAS Der Schlüssel zur Bewältigung des Fachkräfteengpasses in Deutschland liegt in den Regionen. Wir brauchen vor Ort kluge Netzwerke, die das Thema angehen. Die Ems-Achse hat eine verbindliche Zusammenarbeit auf Augenhöhe erreicht. Ministerin Dr. Ursula von der Leyen bei der Auszeichnung als Innovatives Netzwerk 2012 Auszeichnungen Die Ems-Achse ist ein Vorzeige-Modell für viele andere Regionen. Dieses Lob hat die Ems-Achse in den vergangenen Jahren immer wieder gehört. Dr. Ursula von der Leyen als Bundesarbeitsministerin, Ministerpräsident Stephan Weil oder die ehemalige Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner sie und viele andere haben erkannt, dass hier Zusammenarbeit und Engagement wirklich gelebt werden. Das wurde in den letzten Jahren auch bei einigen Auszeichnungen deutlich. Die Ehre gebührt aber nicht nur Vorstand oder Geschäftsstelle, sondern allen beteiligten Mitgliedern. Nur durch das große Bündnis, das sich finanziell und personell engagiert, ist der Erfolg möglich.

19 Wir suchen deutschlandweit gute Praxis im Bereich Fachkräftesicherung. Sei es in der allgemeinen Netzwerkarbeit, oder bei konkreten Maßnahmen in der Region bei der 2012 als innovatives Netzwerk ausgezeichneten Ems-Achse finden wir immer wieder vorbildliche Ideen. Jan Kuper Innovationsbüro Fachkräfte für die Region DIHK Service GmbH Hier wird eindrucksvoll gezeigt, wie effizient ein zusammenarbeitendes Netzwerk für die Rekrutierung von Fachkräften sein kann. Die Ems-Achse beweist Modellcharakter für viele andere ländliche Regionen, die vom Fachkräftemangel betroffen sind. Juliane von Trotha Initiative Deutschland Land der Ideen bei der Auszeichnung als Ausgezeichneter Ort im Land der Ideen 2015

20

21 Sie ist anders: schnell, flexibel, innovativ alles zugleich! Es gibt viele Gründe für den Erfolg unserer Ems-Achse. Der wichtigste: Die Menschen, die sie mit Herzblut gestalten! Ulf Thiele MdL, Generalsekretär der CDU in Niedersachsen

22 Kompetenzzentren Wissen bündeln Die Ems-Achse ist stärkstes Netzwerk im Nordwesten. Dazu tragen die mehr als 500 Mitglieder bei. Außerdem sind in sieben Kompetenzzentren viele Unternehmer und weitere Akteure ehrenamtlich aktiv, Projekte zu entwickeln und möglichst zügig umzusetzen. Jede Kommune hat für sich einen oder mehrere Schwerpunktthemen identifiziert, das sie federführend betreuen. Selbstverständlich können und sollen Unternehmer und andere Interessenten aus allen Kommunen in den jeweiligen Kompetenzzentren mitarbeiten. Den schwerpunktbearbeitenden Kommunen obliegt in Abstimmung mit der Geschäftsstelle die Leitung und Organisation der Kompetenzzentren sowie die konkrete Umsetzung der Projekte. Ansprechpartner der Kompetenzzentren AUTOMOTIVE Kompetenzzentrum der Ems-Achse Stadt Emden Landkreis Aurich Landkreis Emsland Landkreis Grafschaft Bentheim Automotive Nordwest Bernd Bureck Zukunft Emden GmbH Kompetenzzentrum Energie Martin Schulte Landkreis Aurich Kompetenzzentrum Energie Ludger Tieke Stadt Lingen Kompetenzzentrum Energie Martina Kruse Landkreis Emsland Kunststoffnetzwerk Andrea Frosch Landkreis Grafschaft Bentheim

23 Kompetenzzentrum IT Landkreis Emsland & Landkreis Leer Stadt Emden Landkreis Leer Landkreis Emsland Kompetenzzentrum IT Michael Schnaider it.emsland Kompetenzzentrum IT Thomas Dreesmann Landkreis Leer Logistikachse Ems Helmut Weermann Zukunft Emden GmbH Maritime Verbundwirtschaft Katja Baumann MARIKO GmbH MEMA-Netzwerk Maik Schmeltzpfenning Emsland GmbH

24 Schüler und Auszubildende Gut ausgebildete Fachkräfte für die Region zu gewinnen das ist seit 10 Jahren unser gemeinsames Ziel. Wir gratulieren und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit! Hans-Joachim Haming Agentur für Arbeit Nordhorn Studierende Fachkräfteinitiative Ems-Achse: Jobmotor Nordwest Aufgrund der positiven wirtschaftlichen Entwicklung und eines überdurchschnittlichen Wachstums an sozialversicherungspflichtigen Stellen, hat die Ems-Achse sich schon früh dem Thema Fachkräftesicherung angenommen: seit 2010 unterstützt der Verein, im Rahmen seiner Fachkräfteinitiative, Arbeitgeber bei der Gewinnung und Bindung von (Nachwuchs-)Fachkräften. Die feste Verankerung in der Region bildet dabei einen entscheidenden Erfolgsfaktor der Initiative. Aktuell arbeiten 58 Vertreter u.a. von Kommunen, Unternehmen, Bildungseinrichtungen, Agenturen für Arbeit, Jobcenter, Koordinierungsstellen Frauen und Beruf in den Projekt- und Lenkungsgruppen mit. Sie bringen dabei nicht nur gute Ideen ein, sondern wirken auch vor Ort als wichtige Multiplikatoren und Ansprechpartner. Am 1. Februar 2016 hat die Ems-Achse im Zuge des Förderprogramms des Landes Niedersachsen Regionale Fachkräftebündnisse mit dem Projekt Ems-Achse: Jobmotor Nordwest ihre dritte Fachkräfteinitiative gestartet.

25 Fachkräfteservice-Stellen Auswärtige Fachkräfte Familien- Achse 6 40 > beteiligte Projekt- und Lenkungsgruppen umgesetzte Maßnahmen zur Fachkräftesicherung hergestellte Kontakte zu Fachkräften erhaltene Auszeichnungen

26 Fachkräfteinitiative Die Projektgruppen Als Fachkräftemanagerin freue ich mich, wenn ich einer zuziehenden Fachkraft - gern auch mit Familie - beim Wechsel ins Emsland helfen kann. Nicole Bröker Landkreis Emsland v.l.: Klaus Voortmann, Elke Ubben, Mechthild Möller, Christian Norda, Andrea Frosch, Frank Happe, Jens Stagnet, Hilke Berkels, Annika Hiemann, Nicole Bröker nicht im Bild: Dr. Kerstin Hauke, Katharina Freitag, Nadine Haberland, Michael Scheidt, Andreas Borken v.l.: Hilke Berkels, Dr. Ralf Troff, Birte Wiegratz, Katharina Freitag, Sascha Strasser, Nadine Haberland, Nils Siemen nicht im Bild: Petra Ihnen, Ingo Niehaus, Dr. Thomas Südbeck, Dr. Kerstin Hauke, Carolin Schubert

27 v.l.: Ursula Voß, Heidi Wientjes, Marina Maksiemenko, Norbert Kramer, Karin Garlichs, Michael Menze, Jutta Fröse, Nils Siemen nicht im Bild: Okka Fekken Der Fachkräfteengpass ist behebbar, wenn angemessen darauf reagiert wird. Mit den Aktionen der Ems-Achse werden wichtige Weichen für die Zukunft der Region gestellt! Svea Wagner Handwerkskammer für Ostfriesland v.l.: Sandra Prekel, Manuela Verwold, Nicole Bröker, Joachim Wenke, Hilke Berkels, Mareike Meyer nicht im Bild: Svea Wagner

28 Die Ems-Achse tut der Region gut und hat Vorbildcharakter. Stefan Weil Niedersächsischer Ministerpräsident auf der Mitgliederversammlung der Ems-Achse 2016

29

30 2010 war die Ems- Achse erstmals Aussteller in Bremen, damals noch mit provisorischen Aufbauten. Mittlerweile ist sie bundesweit bei der jobmesse deutschland dabei und präsentiert sich, als Vorreiter für regionales Recruiting, hochprofessionell. Hut ab! Martin Kylvág BARLAG werbe- & messeagentur GmbH Die Jobmesse ist für uns ein wichtiges Instrument im Mitarbeiterrecruiting. Wir bilden in Berufen aus, die nicht gerade auf der Top Ten der Bekanntheitsliste stehen. Darum gehen wir direkt ins Gespräch und knüpfen Kontakte. Veronika Ross HERO-GLAS VEREDELUNGS GmbH besuchte Messen Messestandorte (6 in den Niederlanden) Bewerberprofile aktuell (Stand: Juli 2016) offene Stellen aktuell (Stand Juli 2016)

31 Ems-Achse mobil Bundesweit auf Jobmessen unterwegs Die Teilnahme an den Jobmessen ist das ideale Instrument, um die Ems-Achse und deren Partner nachhaltig auf Erfolgskurs zu halten! Bernd van Ellen Zukunft Emden GmbH Das Ems-Achse-Mobil ist seit 2010 ständig im Einsatz und reist durch Deutschland und die Niederlande, um (Nachwuchs-)Fachkräfte auf die Wachstumsregion Ems-Achse aufmerksam zu machen. Die Mitarbeiter der Ems-Achse werden dabei häufig auch durch Unternehmer, Wirtschaftsförderer oder Touristiker begleitet, um gemeinsam am Messestand Fachkräfte zu werben. In den letzten sechs Jahren war das Mobil insgesamt 127 Mal im Einsatz allein 25 Messeauftritte sind für 2016 geplant. Am Messestand erhalten die Messebesucher nicht nur Informationen zu Ausbildungsund Jobangeboten, sondern auch zu Wohn- und Freizeitmöglichkeiten im Nordwesten. Die Fachkräfte können unter nicht nur zwischen durchschnittlich 800 Ausbildungs- und Stellenangeboten wählen, sondern sich auch kostenlos registrieren und ein Bewerberprofil einstellen und somit von Arbeitgebern gefunden werden. Insgesamt konnten über die Messen bisher Kontakte zwischen Arbeitgebern und (Nachwuchs-)Fachkräften direkt angebahnt werden, zudem haben Bewerber ein Profil in der Job-Achse angelegt und davon haben im Anschluss eine Anfrage von einem Arbeitgeber erhalten.

32 Seit mehreren Jahren nehmen wir schon an der Aktion des Job-Busses der Ems-Achse teil. Jedes Jahr können wir hierbei interessierten Schülern/Schülerinnen und Eltern die Ausbildungsmöglichkeiten und die Firma Utz näher bringen. Melanie Rosendorfer Georg Utz GmbH Wir haben zum ersten Mal an der Initiative Schüler-Job-Bus teilgenommen und würden jederzeit gerne weiteren Teilnehmern der Initiative unsere Firma und unsere Ausbildungsberufe vorstellen. Thomas Kuhr Bernhard Poll Schornsteintechnik GmbH Job Bus

33 Job-Bus Unterwegs zur Karriere durchgeführte Job-Busse Teilnehmer besuchte Betriebe Im Rahmen von Tagestouren erhalten Jobsuchende, Schüler/-innen, Niederländer/-innen, Studierende oder Wiedereinsteigerinnen die Möglichkeit Arbeitgeber in Ostfriesland, dem Emsland und der Grafschaft Bentheim kennenzulernen. Die Teilnehmer besuchen bis zu drei verschiedene Unternehmen an einem Tag und informieren sich über Berufe, Einstellungsvoraussetzungen, Arbeitsabläufe und vieles mehr. Je nach den Bedürfnissen der Zielgruppe werden die Fahrten inhaltlich angepasst. So erhalten z. B. Wiedereinsteigerinnen oder Studierende die Chance, mit potenziellen Arbeitgebern zu sprechen und sich gegebenenfalls für eine Vollzeitstelle, Bachelorarbeit oder ein Praktikum direkt zu bewerben. Bei Schülerinnen und Schülern hingegen liegt der Fokus auf dem Thema Berufsorientierung. Sie sollen unbekannte Betriebe und Berufe hautnah erleben, sich ausprobieren können und mit Auszubildenden diskutieren, um ein realistisches Bild von Ausbildungsberufen und Arbeitsabläufen zu bekommen. Arbeitgeber nutzen die Job-Busse als Möglichkeit, um Ihr Unternehmen, Ihre Ausbildungsberufe und Karrierechancen vorzustellen sowie erste Gespräche mit potenziellen Bewerbern zu führen. Es war interessant die Unternehmen kennenzulernen. Für meine Zukunft kann ich mir jetzt besser vorstellen in den Bereich Pflege zu gehen. Schülerin HRS Ostrhauderfehn Schüler-Job-Bus Pflege Mai 2016

34 Ziel der Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung des IQ Netzwerks Niedersachsen ist die qualifikationsgerechte und nachhaltige Integration in den Arbeitsmarkt. Die Zusammenarbeit mit den Fachkräfte- Servicestellen auf kurzem Weg ist für mich eine wichtige und gern genutzte zielgerichtete Möglichkeit der Synergie, die die Arbeits- und die gesamte Familienintegration fokussiert und damit nachhaltig für Menschen und Betriebe in der Region wirkt. Ilse Varchim IQ Netzwerk Niedersachsen 7 > Zum 10-jährigen Bestehen gratulieren wir der Ems-Achse herzlich. Wir bedanken uns für die Vermittlung unseres neuen Mitarbeiters Jens Ulbricht. Wilfried Konken Konken Haustechnik Ich bedanke mich für die erfolgreiche Unterstützung bei meiner Stellensuche. Jens Ulbricht Fachkraft Fachkräfte- Servicestellen beratene Fachkräfte

35 Fachkräfte-Servicestellen Das Rundum-sorglos-Paket Der Umzug in eine andere Region ist mit vielen Fragen verbunden: Wie finde ich eine schöne Wohnung? Wo geht mein Kind zur Schule? Bekommt mein Partner hier auch eine Stelle? Auf all diese Fragen geben die Fachkräftemanager in den sieben Fachkräfte- Servicestellen in der Region Antwort. Angedockt sind die Servicestellen an die Wirtschaftsförderungen vor Ort und die Geschäftsstelle der Ems-Achse in Papenburg. Seit Ende 2010 ist es ihr Ziel, Fachkräfte und ihre Familien in der Region willkommen zu heißen und ihnen das Ankommen zu erleichtern. Zudem unterstützen sie Arbeitgeber bei der Gewinnung auswärtiger Fachkräfte. Um dies zu erreichen stimmen sich die Fachkräftemanager eng mit verschiedenen Organisationen wie der Agentur für Arbeit und dem IQ-Netzwerk ab. Im Zuge der neuen Fachkräfteinitiative werden das Netzwerk und damit das Beratungsangebot weiter ausgebaut. v.l.: Anke Behrend, Jann-Peter Ubben, Manuela Verwold, Nicole Bröker, Anneliese Hanelt, Holger Fuß, Hilke Berkels nicht im Bild: Susanne Onnenga, Sabine Stockhausen, Jörg Breukelman, Ilse Varchim, Elke Weiland, Kathrin Zandman

36 Kindernotfallbetreuung Kostenloses Angebot für Mitglieder Kleiner Aufwand große Wirkung. So einfach lässt sich die Notfallbetreuung für Kinder beschreiben, die die Ems-Achse in Kooperation mit dem Familienservice Weser-Ems e.v. seit dem 1. Juni 2010 ihren Mitgliedern anbietet. Während der plötzliche Ausfall einer Kinderbetreuung berufstätige Eltern und Arbeitgeber normalerweise vor große Herausforderungen stellen, bietet die Notfallbetreuung hier eine einfache und schnelle Lösung: Ein Anruf der Notfallnummer reicht aus und innerhalb von zwei Stunden steht eine qualifizierte Tagesmutter als Betreuungsersatz für das Kind bereit. Arbeitgeber, die ihren Mitarbeitern dieses Angebot anbieten, können gleich mehrfach punkten: Sie reduzieren Kosten, die durch den Ausfall eines Mitarbeiters entstehen, unterstützen diesen aktiv bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf und werden als familienfreundlicher Arbeitgeber wahrgenommen.

37 135 Arbeitgeber, die das Angebot nutzen 0 verklebte Pflaster Kinder NOTFALLBETREUUNG Wir nutzen das Angebot der Hochschule Emden /Leer Wo Kinderbetreuung plötzlich ausfällt, wo eine tolle Tagesmutter ganz schnell einspringt, wo Vereinbarkeit von Beruf und Familie nicht in Frage gestellt wird, da wächst Zukunft gemeinsam mit der Ems-Achse. Renate Bünker-Köller Familienservice Weser-Ems e.v. Die Kindernotfallbetreuung ist ein wichtiges Angebot für unsere Beschäftigten und ein Pluspunkt für die Hochschule als Arbeitgeber und Mitglied im bundesweiten Best-Practice Club Familie in der Hochschule. Jutta Dehoff-Zuck Hochschule Emden/Leer Die Tagesmutter war sehr nett und gut vorbereitet, und die Vermittlung durch die Stadtverwaltung Nordhorn ging schnell und unbürokratisch. Gerade bei kurzfristigem Ausfall der regulären Kinderbetreuung und wichtigen Terminen ist das Wissen um ein solches Angebot sehr beruhigend. Dr. Martin Niemeyer Städtische Galerie Nordhorn

38 Vielen Dank an die Ems- Achse für Ihren Besuch im Rahmen der Talente Akademie. Wir haben viele interessierte und aufgeweckte Schüler kennengelernt und freuen uns auf die nächsten gemeinsamen Projekte! Andreas Dirksen Wildeboer Bauteile GmbH Sommer-/Talente-Akademie Eigene Talente entdecken Die Planung der eigenen beruflichen Zukunft ist für viele Jugendliche eine große Herausforderung. Sie stellen sich ganz normale Fragen: Welche Fähigkeiten besitze ich? Welcher Beruf passt zu mir? Wo kann ich meinen Wunschberuf finden? Die Vielfalt der Möglichkeiten ist groß und ähnelt für viele eher einem Dschungel. Trotzdem konzentrieren sich Schülerinnen und Schüler bei der Suche auf bestimmte Betriebe und nur wenige Berufe. Die Akademien bieten den Jugendlichen die Chance, den Antworten zu ihren Fragen näher zu kommen. Sie haben die Möglichkeit sich auszuprobieren, eigene Talente zu entdecken und neue Berufe kennenzulernen. Projektarbeiten, Betriebsexkursionen und Diskussionen mit Auszubildenden und Personalverantwortlichen ermöglichen realistische Einblicke in den Arbeitsalltag und in Betriebsabläufe. Bei manchen ändern sich dadurch auch die Vorstellungen vom Berufsleben. Kursübergreifende Aktivitäten und die individuelle Berufsberatung ergänzen das Angebot. Ziel der Akademien ist es, die Neugierde bei Jugendlichen für Berufsorientierung zu wecken, Alternativen sowie die Chancen des regionalen Arbeitsmarktes aufzuzeigen und sie einen Schritt auf dem Weg zur Berufsentscheidung weiterzubringen.

39 Ich habe tolle Einblicke in den Beruf des Mediengestalters bekommen. Die Betreuer sind nicht so streng. Man darf sich frei bewegen und kreative Ideen äußern. Friedrich Musolf Teilnehmer der Sommerakademie 2012 Es ist eine Freude anzusehen, mit welcher Begeisterung und welchem Engagement die Schülerinnen und Schüler der Talente- Akademie die Chance nutzen, ihre Fähigkeiten und Talente zu entdecken und auszuprobieren. Mechtild Möller Historisch-Ökologische Bildungsstätte Papenburg durchgeführte Akademien Schüler/innen, die teilgenommen haben beteiligte Unternehmen

40 Die Kooperation mit der Ems-Achse ist ein Beispiel für eine gelungene Zusammenarbeit. Für uns ist die Ems-Achse ein guter Vertreter für die deutsche Grenzregion mit ihren Betrieben und Institutionen. Die Art und Weise wie die Ems-Achse operiert ist offen und sie ist immer daran interessiert, Mehrwerte zu erzielen. Zusammen mit der Agentur für Arbeit, ist die Ems-Achse für uns der wichtigste Partner auf der anderen Seite der Grenze. Geert van der Wal UWV WERKbedrijf Emmen Ems-Achse: Grensregio is succesvolle groeiregio 1. Samenwerking overheden en ondernemers in één organisatie 2. Bundeling initiatieven, thema s en belangen 3. Grensoverschrijdende samenwerking met Nederland Karel Groen Ems Dollart Region

41 Niederlande Hartelijk welkom Durch den zunehmenden Fachkräftemangel begann die Ems-Achse früh mit verschiedenen Partnern in den Niederlanden zusammenzuarbeiten. So pflegt der Verein mit der Ems Dollart Region (EDR), den niederländischen Arbeitsagenturen den UWVs und vielen niederländischen Gemeinden einen sehr engen Kontakt, um auch niederländischen Fachkräften berufliche Perspektiven im Nordwesten vorzustellen. Dazu ist die Ems- Achse regelmäßig auf Netzwerktreffen, Symposien oder Jobmessen im Nachbarland unterwegs. Einmal pro Jahr organisieren die Partner einen Job-Bus für niederländische Arbeitssuchende, der die Jobmesse Emsland in Lingen anfährt und wo sich Teilnehmer über Stellenangebote informieren können. Im Rahmen des EDR-Dachprojektes hat die Ems- Achse im Juli 2016 zusammen mit verschiedenen deutschen und niederländischen Partnern das Projekt PraktiTrans gestartet. Dabei sollen die bestehenden Aktivitäten weiter ausgebaut und Arbeitgeber und Fachkräfte beiderseits der Grenzen zusammengebracht werden. Nischenmärkte in der deutsch-niederländischen Grenzregion bieten regional ungenutzte Potenziale Durch gemeinsames Lernen und Arbeiten erschließen wir uns schon heute innovative Wege. Caroline Wille Stenden University

42 Ich habe viel in meiner Ausbildung gelernt und freue mich über den erfolgreichen Abschluss. Jetzt habe ich eine gute Perspektive, in Deutschland zu arbeiten. Jorge Mesa Marrero Hotelfachmann Abschluss Juni 2016 Eine Erfolgsgeschichte: Unser Spanier hat sich prima entwickelt und ist jetzt einer unserer besten Auszubildenden, ein Vorbild für die anderen. Ohne die Initiative und intensive Begleitung der Ems-Achse hätten wir uns an ein solches Projekt wohl nicht herangewagt. Inge Otten Alwin Otten GmbH Jens Stagnet und Anneliese Hanelt gratulieren den Teilnehmern zur bestandenen Abschlussprüfung Die Auszubildenden des dritten Durchgangs im April 2014 bei der Einführungswoche in der Jugendbildungsstätte Marstall Clemenswerth

43 Internationale Ausbildungsinitiative Bienvenidos a Wachstumsregion Ems-Achse! 2012 startete für die Laufzeit von drei Jahren das Pilotprojekt Internationale Ausbildungsinitiative mit der Vision: Wir wollen spanische Jugendliche durch eine duale Ausbildung und viele weitere Maßnahmen optimal integrieren, ihnen so eine dauerhafte Perspektive bieten und einen Beitrag zur Fachkräftesicherung in der Ems-Achse leisten. Wir wollen im Projekt lernen, ohne die individuellen Bedürfnisse der Jugendlichen und der Betriebe aus dem Blick zu verlieren. Hintergrund des Projektes sind die steigenden freien Ausbildungsstellen bei kleinen und mittelständischen Unternehmen aus der Region. Innerhalb des Projektes übernimmt die Ems-Achse die Akquise in Spanien, das Matching, die Beantragung von Fördermitteln sowie die Betreuung bei alltäglichen Dingen (Wohnungssuche, soziale Integration, Organisation von Sprachkursen, Arztbesuche, etc.). Außerdem steht sie allen Betrieben und Teilnehmern mit zahlreichen regionalen und spanischen Kooperationspartnern begleitend zur Seite. Finanziert wird das Projekt durch den Europäischen Sozialfond, durch MobiPro-EU und durch die teilnehmenden Betriebe Auszubildende abgeschlossene Ausbildungen noch in Ausbildung beteiligte Unternehmen Der Auszubildende Arturo Pérez Abeledo der Firma Otto u. Ernst Cordes GmbH & Co. KG Um Fachkräfte zu gewinnen, müssen wir neue Wege gehen und über den Tellerrand schauen. Die Ems-Achse mit ihren flexiblen Strukturen unterstützt uns hierbei. Hans Thünemann Otto u. Ernst Cordes GmbH & Co. KG

44 Schöning Fotodesign Die Ems-Achse bringt Akteure zusammen, fördert den Austausch, das Miteinander und den Blick für die Potenziale und Bedarfe der Region. Cornelia Holthaus ehemalige Praktikantin der Ems-Achse Ministerpräsident Stefan Weil erhielt von Bernard Krone (rechts) und Dr. Dirk Lüerßen die Willkommens-Broschüre für Migranten Publikationen und Abschlussarbeiten Tue Gutes und rede darüber getreu diesem Motto erstellt die Geschäftsstelle der Ems-Achse regelmäßig Flyer, Newsletter und Broschüren, um ihre Mitglieder über neue Angebote und Projekte sowie (Nachwuchs-)Fachkräfte über Karrierechancen in der Region zu informieren. Beispiele sind die jüngst in dritter Auflage erschienene Mediziner-Broschüre oder die aktualisierte Infrastrukturbroschüre. Ob Bachelor- oder Masterarbeit regelmäßig schreiben Studierende bei der Ems-Achse ihre Abschlussarbeit. Davon profitieren beide Seiten: Die Studierenden erhalten eine kompetente Betreuung und können auf ein starkes Netzwerk zugreifen. Die Ems-Achse erhält im Gegenzug Feedback zu ihren bestehenden Angeboten und gewinnt neue Ideen für zukünftige Projekte.

45 Jule Tirrel schrieb Ihre Bachelorarbeit bei der Ems-Achse zum Thema: Integration von niederländischen Fachkräften in deutschen Unternehmen Bundesministerin Ilse Aigner ließ sich 2011 von Geschäftsführer Hermann Wocken (rechts) und Projektleiter Nils Siemen über die Fachkräfteinitiative informieren Jendrik Kromminga absolvierte als erster sein wissenschaftlich nachhaltiges freiwilliges soziales Jahr (wnfsj) bei der Ems-Achse und unterstützte uns u.a. bei Messen tatkräftig Wir leisten als Hochschule mit vielfältigen Projekten wertvolle Beiträge, denn wir fühlen uns für die gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Entwicklungen der Region in der Ems-Achse mitverantwortlich. Prof. Dr. Thomas Steinkamp Hochschule Osnabrück Seit Gründung der Wachstumsregion Ems- Achse schätzen wir dieses Netzwerk und arbeiten eng mit den Akteuren zusammen. Von dem Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis profitieren insbesondere unsere Studierenden. Prof. Dr. Gerhard Kreutz Hochschule Emden/Leer veröffentlichte Broschüren veröffentlichte Flyer Abschlussarbeiten Praktikanten (inkl. BFJ und wnfsj)

46 Geschäftsstelle aktuelle Mitarbeiter/innen Dr. Dirk Lüerßen Geschäftsführer seit 2011 Nils Siemen Projektleiter Fachkräfteinitiative/ stellv. Geschäftsführer seit 2010 Nina Becher Marketing/ D/NL-Arbeitsmarkt seit 2015 Tina Bleil Buchhaltung und Förderprojekte seit 2008 Anneliese Hanelt Fachkräfteservicestellen/ Internationale Ausbildungsinitiative seit 2014 Birgit König Assistenz Nils Siemen seit 2009 Jens Krüger Fachtagungen Centers of Competence seit 2015 Mareike Meyer Marketing/ Auswärtige Fachkräfte seit 2014 Sabrina Schmidt Assistenz Geschäftsführer seit 2011 Jens Stagnet Projektberater/ Pressesprecher/ Schüler und Azubis seit 2011

47 ehemalige Mitarbeiter/innen Jule Tirrel Projektkoordinatorin D/NL-Arbeitsmarkt seit 2016 Hermann Wocken Geschäftsführer 2007 bis 2011 Thorsten Klein Projektkoordinator international/ D/NL-Arbeitsmarkt 2015 bis 2016 Dr. Gabriele Krautheim ENSEA - The European North Sea Energy Alliance 2013 bis 2015 Hanna Martens Projekt Erfolgreich bis 2015 Birte Wiegratz Projekt Erfolgreich 2.0 wiegratz@emsachse.de seit 2015 Christina Ransmann Projektkoordinatorin Internationale Ausbildungsinitiative 2012 bis 2013 Wilhelm Reiners Projekt Fachkräfte binden durch aktive Gestaltung der Elternzeit 2013 bis 2014 Hedwig Schneider Assistenz Geschäftsführer 2007 bis 2011 Carolin Schuback ENSEA - The European North Sea Energy Alliance 2012 bis 2015

48 Danke für 10 Jahre erfolgreiche Zusammenarbeit!

49 Hauptkanal links Papenburg Telefon Telefax

50

Regionale Zusammenarbeit in der Wachstumsregion Ems-Achse

Regionale Zusammenarbeit in der Wachstumsregion Ems-Achse www.emsachse.de Regionale Zusammenarbeit in der Wachstumsregion Ems-Achse Jens Stagnet Erfurt, 09. September 2015 Ländlicher Raum Wachstumsregion Ems-Achse: - 902.078 Einwohner / 7.004 km² (130 Einw./km²)

Mehr

Ems-Achse, beste Köpfe beste Chancen

Ems-Achse, beste Köpfe beste Chancen www.emsachse.de Ems-Achse, beste Köpfe beste Chancen Dr. Dirk Lüerßen Fachkräftetage Niedersachsen Wachstumsregion Ems-Achse 2 Mitglieder 3 Schwerpunkte Schwerpunkte der Wachstumsregion Ems-Achse 4 Unternehmensnetzwerke

Mehr

Die Wachstumsregion Ems-Achse Jobmotor Nordwest

Die Wachstumsregion Ems-Achse Jobmotor Nordwest www.emsachse.de Die Wachstumsregion Ems-Achse Jobmotor Nordwest Regionalkonferenz 2015 in Stollberg Inhalt Kurze Vorstellung Referent Wachstumsregion Ems-Achse Handlungsbedarfe / Herausforderungen Gespräch

Mehr

Praxisforum Evaluation: drei Beispiele aus der Fachkräfteinitiative der Ems-Achse

Praxisforum Evaluation: drei Beispiele aus der Fachkräfteinitiative der Ems-Achse www.emsachse.de Praxisforum Evaluation: drei Beispiele aus der Fachkräfteinitiative der Ems-Achse vorgestellt von Nils Siemen auf der 5. Fachtagung des Innovationsbüros Fachkräfte für die Region am 6.

Mehr

JOB-ACHSE KARRIERETAG & WIRTSCHAFTSTAG NORDWEST Hochschule Osnabrück Campus Lingen

JOB-ACHSE KARRIERETAG & WIRTSCHAFTSTAG NORDWEST Hochschule Osnabrück Campus Lingen www.wirtschaftstag-nordwest.de WIRTSCHAFTSTAG NORDWEST JOB-ACHSE KARRIERETAG & WIRTSCHAFTSTAG NORDWEST Hochschule Osnabrück Campus Lingen Donnerstag, 18. Oktober 2018 JOB-ACHSE KARRIERETAG & WIRTSCHAFTSTAG

Mehr

JOB-ACHSE KARRIERETAG Hochschule Emden/Leer Mittwoch,17. Oktober 2018

JOB-ACHSE KARRIERETAG Hochschule Emden/Leer Mittwoch,17. Oktober 2018 karrieretag.jobachse.de JOB-ACHSE KARRIERETAG Hochschule Emden/Leer Mittwoch,17. Oktober 2018 Finden Sie Ihre Nachwuchsfachkraft! JOB-ACHSE KARRIERETAG 17.10.2018 Emden Der 2. Job-Achse Karrieretag bietet

Mehr

Beste Köpfe beste Chancen!

Beste Köpfe beste Chancen! www.emsachse.de Beste Köpfe beste Chancen! Dr. Dirk Lüerßen Friedrichshafen, 11. Februar 2015 Inhalt Kurze Vorstellung (Referent / Ems-Achse) Fachkräfteinitiativen der Wachstumsregion Ems-Achse Wie organisieren

Mehr

Ich werd mal Chefin! Marie, 8 Jahre

Ich werd mal Chefin! Marie, 8 Jahre Karriere im Emsland Ich werd mal Chefin! Marie, 8 Jahre Bildung ist die Grundlage für berufliche Erfolge. Im Landkreis Emsland werden insgesamt knapp 54.000 Schüler unterrichtet. Hat mein Papa gebaut!

Mehr

Die Fachkräftegewinnungsmaßnahmen der Wachstumsregion Ems-Achse

Die Fachkräftegewinnungsmaßnahmen der Wachstumsregion Ems-Achse www.emsachse.de Die Fachkräftegewinnungsmaßnahmen der Wachstumsregion Ems-Achse Projektleiter Nils Siemen vorgestellt am 21. Januar 2015 beim Open Coffee Club Delfzijl Die Wachstumsregion Ems-Achse 2006

Mehr

FACHTAGUNG CHANGE. 15. & 16. September Campus Lingen. Sozialer Wandel in der Arbeitswelt

FACHTAGUNG CHANGE. 15. & 16. September Campus Lingen. Sozialer Wandel in der Arbeitswelt 15. & 16. September 2016 Campus Lingen Sozialer Wandel in der Arbeitswelt HERZLICH WILLKOMMEN bei der Fachtagung KOOPERATIONSPARTNER: Bernard Krone Wachstumsregion Ems-Achse e.v., Bernard Krone Holding

Mehr

Regionale Fachkräftebündnisse anerkannt vom Land Niedersachsen

Regionale Fachkräftebündnisse anerkannt vom Land Niedersachsen Regionale Fachkräftebündnisse anerkannt vom Land Niedersachsen Wittmund *) Wilhelmshaven Cuxhaven Aurich Stade Emden Leer Friesland Wesermarsch Ammerland Osterholz Rotenburg (W.) Harburg Lüneburg Oldenburg,

Mehr

Organisation, Ziele und Inhalte der Kooperation. Anja Wilde Geschäftsführerin

Organisation, Ziele und Inhalte der Kooperation. Anja Wilde Geschäftsführerin Europäische Metropolregion München Organisation, Ziele und Inhalte der Kooperation Anja Wilde Geschäftsführerin Zahlen und Fakten 24.094 km², 5,48 Mio. Einwohner Höchstes Bevölkerungswachstum aller dt.

Mehr

Das Zukunftsbild der kommunalen Jobcenter in Niedersachsen*

Das Zukunftsbild der kommunalen Jobcenter in Niedersachsen* Für die Menschen in unseren Regionen Das Zukunftsbild der kommunalen Jobcenter in Niedersachsen* *in enger Zusammenarbeit mit den Jobcentern Eichsfeld, Nordfriesland und Schleswig- Flensburg Vorwort Wir

Mehr

Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbh

Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbh Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbh Region Ostwürttemberg (WiRO) 1996 2016 Rückblick auf 20 Jahre Inhalt 1: Im Überblick 2: Zukunftsinitiative Ostwürttemberg 1995 und Gründung der WiRO 3: Standortmarketing

Mehr

Regionale Fachkräftebündnisse anerkannt vom Land Niedersachsen

Regionale Fachkräftebündnisse anerkannt vom Land Niedersachsen Regionale Fachkräftebündnisse anerkannt vom Land Niedersachsen Wittmund *) Wilhelmshaven Cuxhaven Aurich Stade Emden Leer Friesland Wesermarsch Ammerland Osterholz Rotenburg (W.) Harburg Lüneburg Oldenburg,

Mehr

Gut beraten und vernetzt" Abschlussveranstaltung von Wirtschaft inklusiv

Gut beraten und vernetzt Abschlussveranstaltung von Wirtschaft inklusiv Gut beraten und vernetzt" Abschlussveranstaltung von Wirtschaft inklusiv 06.06.2017 / BAG abr / News Gut beraten und vernetzt" Abschlussveranstaltung von Wirtschaft inklusiv Am 25.04.2017 fand in Berlin

Mehr

Mit vereinten Kräften für mehr Fachkräfte und eine gelebte Willkommenskultur

Mit vereinten Kräften für mehr Fachkräfte und eine gelebte Willkommenskultur Presseinformation Stuttgart, 1. Dezember 2015 Mit vereinten Kräften für mehr Fachkräfte und eine gelebte Willkommenskultur Welcome Center Stuttgart, Welcome Service Region Stuttgart und Fachkräfteallianz

Mehr

Zukunft meistern. Wettbewerbsfähige Rahmenbedingungen für das regionale Handwerk

Zukunft meistern. Wettbewerbsfähige Rahmenbedingungen für das regionale Handwerk Zukunft meistern Wettbewerbsfähige Rahmenbedingungen für das regionale Handwerk Hintergrund Regionalpolitisches Positionspapier 2015/2016 der Vollversammlung der Handwerkskammer Osnabrück- Emsland-Grafschaft

Mehr

Spitzensport und Karriere in IHK-Berufen

Spitzensport und Karriere in IHK-Berufen Spitzensport und Karriere in IHK-Berufen Gemeinsame Erklärung der Sportministerkonferenz der Länder (SMK), des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) und des Deutschen Olympischen SportBundes

Mehr

Ministerium für Soziales, Frauen, Familie, Gesundheit und Integration prämiert und gefördert t LI _. Grafschafter Bürgergmeinschaft e.v.

Ministerium für Soziales, Frauen, Familie, Gesundheit und Integration prämiert und gefördert t LI _. Grafschafter Bürgergmeinschaft e.v. Bürg'e'r" Gemeinschaft Als Erfolgsmodell vom Niedersächsischen Ministerium für Soziales, Frauen, Familie, Gesundheit und Integration prämiert und gefördert t LI _ ' = DER PARITÄTISCHE UNSER SPITZENVERBAND

Mehr

Fachkräftegewinnung in der Region Nordschwarzwald. Steffen Schoch Geschäftsführer Wirtschaftsförderung Zukunftsregion Nordschwarzwald GmbH

Fachkräftegewinnung in der Region Nordschwarzwald. Steffen Schoch Geschäftsführer Wirtschaftsförderung Zukunftsregion Nordschwarzwald GmbH Fachkräftegewinnung in der Region Nordschwarzwald Steffen Schoch Geschäftsführer Wirtschaftsförderung Zukunftsregion Nordschwarzwald GmbH Wirtschaftsförderung Nordschwarzwald GmbH (WFG) Unser Auftrag Partner

Mehr

EINE DIENSTLEISTUNG FÜR ZUWANDERER AUS DEUTSCHLAND www.welcome-erzgebirge.de/deutschland Ihre Entscheidung steht fest und Sie möchten ins Erzgebirge zurückkehren? Oder Sie sind neu in unserer Region, in

Mehr

Pressemitteilung des Landkreises Dillingen

Pressemitteilung des Landkreises Dillingen Pressemitteilung des Landkreises Dillingen Datum: 16.01.2018 Berufsinformationsmesse Fit for Job wesentlicher Eckpfeiler der Fachkräftesicherung im Landkreis; Messe präsentiert sich mit einem umfangreichen

Mehr

anlässlich der konstituierenden Sitzung des Landesausschusses für Berufsbildung zur 13. Amtsperiode

anlässlich der konstituierenden Sitzung des Landesausschusses für Berufsbildung zur 13. Amtsperiode Grußwort von Ministerialdirektor Michael Höhenberger anlässlich der konstituierenden Sitzung des Landesausschusses für Berufsbildung zur 13. Amtsperiode München, den 18.10.2018 Es gilt das gesprochene

Mehr

Informationen zum Innovationsbüro, seinen Angeboten und Aufgaben

Informationen zum Innovationsbüro, seinen Angeboten und Aufgaben Informationen zum Innovationsbüro, seinen Angeboten und Aufgaben Tagung Übergang Schule Beruf Frühe Wege zur Fachkräftesicherung durch kommunales Bildungsmanagement Kaiserslautern, 1. Oktober 2015 Wer

Mehr

Betriebliches Gesundheitsmanagement 15. November 2016, 15:30 Uhr

Betriebliches Gesundheitsmanagement 15. November 2016, 15:30 Uhr Bild:(c) panthermedia.net/andreypopov Betriebliches Gesundheitsmanagement 15. November 2016, 15:30 Uhr Historisch-Ökologische Bildungsstätte Papenburg In Zusammenarbeit mit EINLADUNG Dr. Dirk Lüerßen Geschäftsführer

Mehr

FACHKRÄFTEBÜNDNIS SÜDOSTNIEDERSACHSEN 2. Juni 2016

FACHKRÄFTEBÜNDNIS SÜDOSTNIEDERSACHSEN 2. Juni 2016 FACHKRÄFTEBÜNDNIS SÜDOSTNIEDERSACHSEN 2. Juni 2016 1 NEUE HERAUSFORDERUNGEN FÜR UNTERNEHMEN Wirtschaftskrise 1929 Fachkräftemangel 2016 Quelle: Unbekannt 2 FACHKRÄFTEINITIATIVE NIEDERSACHSEN Ziel: flächendeckende

Mehr

Deutscher Bürgerpreis

Deutscher Bürgerpreis Hintergrund Enquete-Kommission Zukunft des bürgerschaftlichen Engagements Jeder dritte Deutsche über 14 Jahre engagiert sich in seiner Freizeit für andere in Vereinen, Bürgerinitiativen, Parteien, Selbsthilfegruppen

Mehr

EINLADUNG ZUM WIRTSCHAFTSTAG FAMILIE AM 28. JUNI :30 16:30 UHR BCC, ALEXANDERSTRASSE 11, BERLIN

EINLADUNG ZUM WIRTSCHAFTSTAG FAMILIE AM 28. JUNI :30 16:30 UHR BCC, ALEXANDERSTRASSE 11, BERLIN EINLADUNG ZUM WIRTSCHAFTSTAG FAMILIE AM 28. JUNI 2016 11:30 16:30 UHR BCC, ALEXANDERSTRASSE 11, 10178 BERLIN HERZLICH WILLKOMMEN ZUM ERSTEN WIRTSCHAFTSTAG FAMILIE! Familienfreundlichkeit ist in der Mitte

Mehr

FABEL Familienbetreuung Lippe

FABEL Familienbetreuung Lippe Eine Initiative lippischer Unternehmen 5. Juli 2010 1 Motivation: Wir wollen die Lebensqualität unserer Familien in Lippe erhöhen insbesondere einen Beitrag zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf leisten!

Mehr

Netzwerk Erschließung der Bildungspotenziale von Menschen mit Migrationshintergrund

Netzwerk Erschließung der Bildungspotenziale von Menschen mit Migrationshintergrund Netzwerk Erschließung der Bildungspotenziale von Menschen mit Migrationshintergrund Ziele: Um den mittel- und langfristigen Fachkräftebedarf in der Metall- und Elektroindustrie in der Region Heilbronn

Mehr

Das Netzwerk für Bildung, Beruf und Familie

Das Netzwerk für Bildung, Beruf und Familie Das Netzwerk für Bildung, Beruf und Familie Mitglieder und Förderer werden Sie Mitglied! werden Sie Mitglied! werden Sie Mitglied! Vorwort Den Mitgliedern des gemeinnützigen Vereins Lernende Region Heilbronn-Franken

Mehr

Gemeinsame Deklaration zur Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege. von IHK Ostbrandenburg und DGB Region Ostbrandenburg

Gemeinsame Deklaration zur Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege. von IHK Ostbrandenburg und DGB Region Ostbrandenburg Gemeinsame Deklaration zur Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege von IHK Ostbrandenburg und DGB Region Ostbrandenburg 1 Präambel Wenn es um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie geht, wird häufig

Mehr

METROPOLREGION EUROPÄISCHE NÜRNBERG. Alle machen mit Familien schaffen zukunft!

METROPOLREGION EUROPÄISCHE NÜRNBERG. Alle machen mit Familien schaffen zukunft! EUROPÄISCHE METROPOLREGION NÜRNBERG Alle machen mit Familien schaffen zukunft! Mehrwert familie 2010 der Wettbewerb für familienfreundliche Unternehmen. Schlagen Sie jetzt Unternehmen vor! schaffen SIE

Mehr

INITIATIVE FAMILIENORIENTIERTE PERSONALPOLITIK.

INITIATIVE FAMILIENORIENTIERTE PERSONALPOLITIK. Ein Projekt von Landkreis Schweinfurt Projektpartner Kooperationspartner: www.familienorientierte-personalpolitik.de Die Initiative Familienorientierte Personalpolitik ist Mitglied im bundesweiten Netzwerk

Mehr

Auszubildende aus dem Ausland für Ihren Betrieb Infoveranstaltung zum Projekt. The job of my life. ein. Die Teilnahme ist kostenlos.

Auszubildende aus dem Ausland für Ihren Betrieb Infoveranstaltung zum Projekt. The job of my life. ein. Die Teilnahme ist kostenlos. Seite 1 von 5 AUSGABE September 2013 / NR. 32 Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren, mit der neuen Ausgabe des Newsletters für Arbeitgeber möchten wir Sie wieder über interessante Angebote Ihrer Arbeitsagentur

Mehr

Wirtschaftsminister Olaf Lies händigt Anerkennungsbescheide aus / Lies: Wir brauchen dringend gut ausgebildete Arbeitskräfte

Wirtschaftsminister Olaf Lies händigt Anerkennungsbescheide aus / Lies: Wir brauchen dringend gut ausgebildete Arbeitskräfte Presse Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr 27.08.2015 Flächendeckend Regionale Fachkräftebündnisse in Niedersachsen gegründet Wirtschaftsminister Olaf Lies händigt Anerkennungsbescheide

Mehr

Europäische Metropolregion München Organisation, Ziele und Inhalte einer neuen Kooperation. Anja Wilde Geschäftsführerin

Europäische Metropolregion München Organisation, Ziele und Inhalte einer neuen Kooperation. Anja Wilde Geschäftsführerin Europäische Metropolregion München Organisation, Ziele und Inhalte einer neuen Kooperation Anja Wilde Geschäftsführerin Jung und dynamisch Wussten Sie schon, dass... mit 5,48 Mio. Bürgern etwa jeder 15.

Mehr

Historie als Initiative gegründet.

Historie als Initiative gegründet. Mission Statement Die Förderung der wirtschaftlichen, politischen und öffentlichen Position der Gamesbranche und deren Vernetzung im Rhein Main Gebiet. Historie 2007 als Initiative gegründet. Innerhalb

Mehr

INFORMATIONEN FÜR PRESSE, FUNK UND FERNSEHEN. Bayerns beste Auszubildende kommen aus Coburg

INFORMATIONEN FÜR PRESSE, FUNK UND FERNSEHEN. Bayerns beste Auszubildende kommen aus Coburg INFORMATIONEN FÜR PRESSE, FUNK UND FERNSEHEN Ihr Ansprechpartner Christian Broßmann E-Mail christian.brossmann@coburg.ihk.de Tel. 09561/74 26-54 Datum 22.12.2015 Ausbildungserfolg Bayerns beste Auszubildende

Mehr

Wo Menschen aller Generationen sich begegnen.

Wo Menschen aller Generationen sich begegnen. Wo Menschen aller Generationen sich begegnen. Josephine T. (19) macht ihr Freiwilliges Soziales Jahr. Thomas C. (50) bietet Kung-Fu-Kurse für Jung und Alt an. Karin H. (76) bringt jungen Leuten Nähen bei.

Mehr

Leuphana-Sommerakademie macht Jugendliche fit für die Lehrstelle

Leuphana-Sommerakademie macht Jugendliche fit für die Lehrstelle Leuphana-Sommerakademie macht Jugendliche fit für die Lehrstelle Lernen statt chillen: In diesen Sommerferien ist dies das Motto für 32 Jugendliche aus der Region Neuwied, die in der Jugendherberge Biedenkopf

Mehr

#studienaussteiger_in? #nachwuchsfinder_in! FACHKRÄFTENACHWUCHS FÜR IHR UNTERNEHMEN? WIR UNTERSTÜTZEN SIE DABEI! Eine Initiative von:

#studienaussteiger_in? #nachwuchsfinder_in! FACHKRÄFTENACHWUCHS FÜR IHR UNTERNEHMEN? WIR UNTERSTÜTZEN SIE DABEI! Eine Initiative von: #studienaussteiger_in? Eine Initiative von: Unterstützt durch: #nachwuchsfinder_in! FACHKRÄFTENACHWUCHS FÜR IHR UNTERNEHMEN? WIR UNTERSTÜTZEN SIE DABEI! # talententdecker_in WERDEN SIE ZU #TALENTENTDECKER_INNEN

Mehr

Beratungsnetzwerk QUERAUFSTIEG BERLIN. Berufsbildung für Studienaussteiger/innen.

Beratungsnetzwerk QUERAUFSTIEG BERLIN. Berufsbildung für Studienaussteiger/innen. QUERAUFSTIEG BERLIN Beratungsnetzwerk Berufsbildung für Studienaussteiger/innen www.queraufstieg-berlin.de Queraufstieg Berlin Beratungsnetzwerk Berufsbildung Marketing für Berufsbildung Thematische Veranstaltungen,

Mehr

Pilotprojekt im Main-Tauber-Kreis startet mit der Vermittlung von qualifizierten Asylbewerbern an lokale Unternehmen

Pilotprojekt im Main-Tauber-Kreis startet mit der Vermittlung von qualifizierten Asylbewerbern an lokale Unternehmen Presseinformation Nr. 15-2015 vom 28. Juli 2015 Pilotprojekt im Main-Tauber-Kreis startet mit der Vermittlung von qualifizierten Asylbewerbern an lokale Unternehmen Unternehmen und Asylsuchende zusammenbringen

Mehr

Schlussworte von Andreas Schmitz. anlässlich der Veranstaltung mit. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier:

Schlussworte von Andreas Schmitz. anlässlich der Veranstaltung mit. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier: Es gilt das gesprochene Wort. Schlussworte von Andreas Schmitz anlässlich der Veranstaltung mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier: Stark dank Ehrenamt Tag der Prüferinnen und Prüfer am 20. April

Mehr

Förderprogramm Betrieblich unterstützte Kinderbetreuung

Förderprogramm Betrieblich unterstützte Kinderbetreuung Information Förderprogramm Betrieblich unterstützte Kinderbetreuung Warum sich betriebliche Kinderbetreuung jetzt noch mehr auszahlt. Familie Seite 2 Unternehmen und Familien profitieren Die Vereinbarkeit

Mehr

Für mehr Gesundheit in Ihrem Unternehmen

Für mehr Gesundheit in Ihrem Unternehmen Für mehr Gesundheit in Ihrem Unternehmen Profitieren. Lernen. Wachsen. Vernetzen. Betriebliches Gesundheitsmanagement richtig verstehen und effizient nutzen. Corporate Health Netzwerk Für mehr Gesundheit

Mehr

--- Es gilt das gesprochene Wort ---

--- Es gilt das gesprochene Wort --- Grußwort von Staatsministerin Prof. Dr. Maria Böhmer MdB zur Begrüßung der Teilnehmer am Weltkongress Deutscher Auslandsschulen am 5. Juni 2014 im Weltsaal des Auswärtigen Amtes in Berlin --- Es gilt das

Mehr

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch. Eine Runde Silvesterlauf 2017 Männlich im Alter von 0-10 Jahre 255 Kristian M. m 7 1 16:00 299 Karl S. m 6 1 19:56 298 Paul S. m 9 1 21:16 268 Matteo B. m 5 1 21:28 Männlich im Alter von 11-20 Jahre 222

Mehr

Initiative Berufsorientierung Chemnitz - IBO -

Initiative Berufsorientierung Chemnitz - IBO - Initiative Berufsorientierung Chemnitz - IBO - für eine offene Kooperation zwischen den Schulen, den Unternehmen und der Agentur für Arbeit Chemnitz mit Unterstützung der Stadt Chemnitz, der Handwerkskammer

Mehr

NetzWerkStadt Praxislösungen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie in Kooperationen von Unternehmen und Institutionen in Darmstadt

NetzWerkStadt Praxislösungen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie in Kooperationen von Unternehmen und Institutionen in Darmstadt NetzWerkStadt Praxislösungen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie in Kooperationen von Unternehmen und Institutionen in Darmstadt Silke Mündlein Merck KGaA, HR Employability Germany Veranstaltung 1+1=5

Mehr

Die Region. Wir setzen uns für die WeiterentWicklung. ein. IRMA Initiative Regionalmanagement Region Ingolstadt e.v.

Die Region. Wir setzen uns für die WeiterentWicklung. ein. IRMA Initiative Regionalmanagement Region Ingolstadt e.v. Die Region ingolstadt gehört zu DeutschlanDs BooMRegionen. Wir setzen uns für die WeiterentWicklung und förderung unseres standorts ein. IRMA Initiative Regionalmanagement Region Ingolstadt e.v. WaRuM

Mehr

Rede. Klaus Kaiser. Parlamentarischer Staatssekretär für Kultur und Wissenschaft des Landes. Nordrhein-Westfalen. anlässlich der

Rede. Klaus Kaiser. Parlamentarischer Staatssekretär für Kultur und Wissenschaft des Landes. Nordrhein-Westfalen. anlässlich der Rede Klaus Kaiser Parlamentarischer Staatssekretär für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen anlässlich der 2. Jahrestagung Verbundstudium "Das Verbundstudium vom Projekt zum zukunftsweisenden

Mehr

TEMA Techologie Marketing AG

TEMA Techologie Marketing AG 2. Nacht der Unternehmen 16. Februar 2011 Auftaktveranstaltung TU Berlin Absolventen und Fachkräfte besuchen Unternehmen aus den Bereichen Technologie, Energie, Industrie, IKT TEMA Techologie Marketing

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 24. Februar 2015 Berufsinformation aus erster Hand auf der Oberursel Ausbildungstour am 6. März Zum dritten Mal bietet die Oberursel Ausbildungstour die Gelegenheit,

Mehr

Verantwortungspartner Saarland

Verantwortungspartner Saarland Verantwortungspartner Saarland Das Umsetzungsnetzwerk für gesellschaftliches Engagement von Unternehmen im Saarland Das Projekt Verantwortungspartner-Regionen in Deutschland wird aus Mitteln des Bundesministeriums

Mehr

Herzlich willkommen bei der WBS GRUPPE

Herzlich willkommen bei der WBS GRUPPE Herzlich willkommen bei der WBS GRUPPE AGENDA Die WBS GRUPPE stellt sich vor. Überblick Tradition und Innovation Partner und Auszeichnungen Marken Digitales Lernen Recruiting und Fachkräfte-Ausbildung

Mehr

Horizont. Einstiege ermöglichen Gewinnung und Integration von Geflüchteten bei den Berliner Wasserbetrieben

Horizont. Einstiege ermöglichen Gewinnung und Integration von Geflüchteten bei den Berliner Wasserbetrieben Horizont Einstiege ermöglichen Gewinnung und Integration von Geflüchteten bei den Berliner Wasserbetrieben Die BWB als Unternehmen Wer wir sind: Die Berliner Wasserbetriebe sind das größte Unternehmen

Mehr

HSV-GOLF After Work Trophy 2018 Gesamtwertung Red Golf Quickborn, Stand: :09 Uhr

HSV-GOLF After Work Trophy 2018 Gesamtwertung Red Golf Quickborn, Stand: :09 Uhr - Herren R., Thomas Quickborn, Red Golf 4 6 2 C., Andreas Quickborn, Red Golf 2 4 2 S., Frank Quickborn, Red Golf 2 2 6 2 4 R., Nico Quickborn, Red Golf 4 2 B., Thorsten Quickborn, Red Golf 4 2 6 H., René

Mehr

DAS HAT POTENZIAL! SCHULEWIRTSCHAFT- PREIS

DAS HAT POTENZIAL! SCHULEWIRTSCHAFT- PREIS 16. November 2017 in Berlin DAS HAT POTENZIAL! SCHULEWIRTSCHAFT- PREIS GRUSSWORT Wo liegen die eigenen Stärken und Talente? Wie können sie im Berufsleben eingesetzt werden? Welche Chancen hat der Arbeitsmarkt

Mehr

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Bürgerschiessen Bürgerkönig Bürgerschiessen 2016 14. - 17.09.2016 Bürgerkönig Platz SNr Name Verein 1. 528 Schneider, Klaus 2. 725 Ginter, Richard 3. 763 Klein, Egon 4. 494 Scheibert, Christian 5. 541 Schröder, Claudia 6. 271 Hufnagel,

Mehr

Saison 2012 / Luftgewehr Freihand

Saison 2012 / Luftgewehr Freihand Saison 2012 / 2013 Luftgewehr Freihand Gesamt Schnitt 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 1 Hilgefort Stefan Lindloh1 2751 343,9 341 337 346 337 347 344 347 352 2 Wessels Monika Geeste 2 2613 326,6 328 323 324

Mehr

Strategien gegen den Fachkräftemangel

Strategien gegen den Fachkräftemangel Strategien gegen den Fachkräftemangel Forum deutscher Wirtschaftsförderer: Muss Wirtschaft immer wachsen? Perspektiven für die Wirtschaftsförderung Ulrich Geissler Geschäftsführer, Chemnitzer Wirtschaftsförderungs-

Mehr

Informationen für Unternehmen. Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e.v.

Informationen für Unternehmen. Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e.v. Informationen für Unternehmen Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e.v. Grußwort Sehr geehrte Damen und Herren, als Hochschulgruppe Hannover des Verbandes Deutscher Wirtschaftsingenieure e.v. (VWI)

Mehr

IHRE KANDIDATINNEN UND KANDIDATEN FÜR DEN LANDKREIS HILDESHEIM FÜR UNSERE REGION ZUHAUSE ZUSAMMENHALT ZUKUNFT HOLLE / SCHELLERTEN / SÖHLDE

IHRE KANDIDATINNEN UND KANDIDATEN FÜR DEN LANDKREIS HILDESHEIM FÜR UNSERE REGION ZUHAUSE ZUSAMMENHALT ZUKUNFT HOLLE / SCHELLERTEN / SÖHLDE IHRE KANDIDATINNEN UND KANDIDATEN FÜR DEN LANDKREIS HILDESHEIM FÜR UNSERE REGION ZUHAUSE ZUSAMMENHALT ZUKUNFT WAHLBEREICH K HOLLE / SCHELLERTEN / SÖHLDE ZUSAMMENHALT SICHERN ZUKUNFT BEWEGEN Liebe Mitbürgerinnen

Mehr

11. Unternehmergespräch: Erfolgsfaktor Betriebliches Eingliederungsmanagement Büro Meppen Büro Leer Geschäftsführung

11. Unternehmergespräch: Erfolgsfaktor Betriebliches Eingliederungsmanagement Büro Meppen Büro Leer Geschäftsführung CPEM Consulting GmbH Auf der Herrschwiese 15 49716 Meppen Meppen, im Dezember 2016 11. Unternehmergespräch: Erfolgsfaktor Betriebliches Eingliederungsmanagement Meppen, Donnerstag, 16. Februar 2017, 17.00

Mehr

Junge Flüchtlinge starten ins Berufsleben

Junge Flüchtlinge starten ins Berufsleben Published on NiedersachsenMetall (https://niedersachsenmetall.de) Startseite > Junge Flüchtlinge starten ins Berufsleben News Bildung Hannover 21. April 2016 Junge Flüchtlinge starten ins Berufsleben Region

Mehr

W Mentoring. orkshops ernlaboratorien

W Mentoring. orkshops ernlaboratorien W Mentoring L orkshops ernlaboratorien Kompetenzwerkstatt MINT-Frauen in OWL Verbesserung von Karrierechancen für Frauen in MINT-Berufen Innovative Gewinnung und Bindung von Fachkräften für Unternehmen

Mehr

Newsletter Metropolregion Nürnberg

Newsletter Metropolregion Nürnberg Newsletter Metropolregion Nürnberg Ausgabe 12/2010 Zusammenarbeit Arbeit durch Management/PATENMODELL und IHK für Oberfranken Verfasser: Alfons Lindner Wilhelm-Pitz-Str. 1 95448 Bayreuth 0921 181560 patenmodell.lindneralfons@vivento.de

Mehr

Über 25 Jahre alt, arbeitslos und noch keinen Berufsabschluss?

Über 25 Jahre alt, arbeitslos und noch keinen Berufsabschluss? PRESSEINFORMATION Berlin, August 2017 Über 25 Jahre alt, arbeitslos und noch keinen Berufsabschluss? Ein Berliner Ausbildungsprojekt eröffnet neue Perspektiven für junge Erwachsene und gegen den Fachkräfteengpass

Mehr

Dirk Warnecke, Geschäftsführer projekt REGION BRAUNSCHWEIG. Bildungstagung 2011 Lebenslanges Lernen als Gesamtstrategie

Dirk Warnecke, Geschäftsführer projekt REGION BRAUNSCHWEIG. Bildungstagung 2011 Lebenslanges Lernen als Gesamtstrategie Es gilt das gesprochene Wort Grußwort Dirk Warnecke, Geschäftsführer projekt REGION BRAUNSCHWEIG GMBH Bildungstagung 2011 Lebenslanges Lernen als Gesamtstrategie (Region und Bildung Qualifizierung für

Mehr

Die Flut im Hafen hebt alle Schiffe Der Mehrwert regionaler Fachkräftestrategien für Arbeitgeber

Die Flut im Hafen hebt alle Schiffe Der Mehrwert regionaler Fachkräftestrategien für Arbeitgeber www.emsachse.de Die Flut im Hafen hebt alle Schiffe Der Mehrwert regionaler Fachkräftestrategien für Arbeitgeber Dr. Dirk Lüerßen & Nils Siemen 27. Februar 2015 Forum Alte Werft Papenburg Mehrwert Wachstumsregion

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Notizen aus der Universität Bayreuth

Notizen aus der Universität Bayreuth Notizen aus der Universität Bayreuth 5434 Zeichen 123 Zeilen ca. 60 Anschläge/Zeile Abdruck honorarfrei MyPlastics wurde der 1. Preis für das Kompetenznetz 2012 verliehen MyPlastics Deine Zukunft mit Kunststoff

Mehr

Stephan Steinlein. Staatssekretär. Eröffnung des. 4. Symposiums des Weltverbandes Deutscher. Auslandsschulen. Berlin-Brandenburgische Akademie der

Stephan Steinlein. Staatssekretär. Eröffnung des. 4. Symposiums des Weltverbandes Deutscher. Auslandsschulen. Berlin-Brandenburgische Akademie der Stephan Steinlein Staatssekretär Eröffnung des 4. Symposiums des Weltverbandes Deutscher Auslandsschulen Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften am 24. April 2015 2 Sehr geehrter Herr Ernst,

Mehr

Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Voswinkel, Marc

Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Voswinkel, Marc Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Emde, Frank Stellvertreter/in Linde, Marie-Luise Voswinkel, Marc Busch, Oliver SPD Ullrich, Ralf Grafe, Dieter UWG Weiland, Kirstine Jung, Armin FDP Dietrich,

Mehr

Betriebliches Gesundheitsmanagement 15. November 2016, 15:30 Uhr

Betriebliches Gesundheitsmanagement 15. November 2016, 15:30 Uhr Bild:(c) panthermedia.net/andreypopov Betriebliches Gesundheitsmanagement 15. November 2016, 15:30 Uhr Historisch-Ökologische Bildungsstätte Papenburg In Zusammenarbeit mit EINLADUNG Dr. Dirk Lüerßen Geschäftsführer

Mehr

Wegweiser für Unternehmer zur Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt

Wegweiser für Unternehmer zur Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt Wegweiser für Unternehmer zur Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt Stadt Pulheim Informationen für Unternehmer Wegweiser für Unternehmer zur Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt

Mehr

Top 3 Berufsorientierungsmaßnahmen Niedersachsen wie weit ist das Land?

Top 3 Berufsorientierungsmaßnahmen Niedersachsen wie weit ist das Land? Top 3 Berufsorientierungsmaßnahmen Niedersachsen wie weit ist das Land? Arbeitstagung der Vizepräsidenten der Gesellenseite der niedersächsischen Handwerkskammern und der Handwerkskammer Bremen am 16.

Mehr

FamUnDo. IHK Gesellschaft für Informationsverarbeitung. Auszeichnung

FamUnDo. IHK Gesellschaft für Informationsverarbeitung. Auszeichnung Auszeichnung 2016/2017 Beratungsangebot für familienbewusste Unternehmen in Dortmund Die Wirtschaftsförderung Dortmund bietet allen Unternehmen, die an einer familienbewussten und zukunftsweisenden Personalpolitik

Mehr

Protokoll zum 9. Netzwerktreffen Betriebe-Schulen in Bramsche. Duni GmbH, Bramsche , 17:00 19:00 Uhr. Tagesordnung

Protokoll zum 9. Netzwerktreffen Betriebe-Schulen in Bramsche. Duni GmbH, Bramsche , 17:00 19:00 Uhr. Tagesordnung Servicestelle Schule Wirtschaft Landkreis Osnabrück MaßArbeit kaör Bramscher Straße 134-136 49088 Osnabrück Tel.: 0541/6929-661 Mobil: 0151 467 56 308 magdalena.antonczyk@massarbeit.de Protokoll zum 9.

Mehr

Seniorenservicebüro Niedersachsen. Herzlich willkommen

Seniorenservicebüro Niedersachsen. Herzlich willkommen Seniorenservicebüro Niedersachsen im Landkreis Emsland Herzlich willkommen Meppen, 27. August 2009 Allgemeines Der Landkreis Emsland Am 0. August 977 aus den Kreisen Aschendorf-Hümmling, Meppen und Lingen

Mehr

Energietage im Schussental Organisator: Energieagentur Ravensburg ggmbh

Energietage im Schussental Organisator: Energieagentur Ravensburg ggmbh Energietage im Schussental Organisator: Energieagentur Ravensburg ggmbh Nach erfolgreichem Start im Jahr 2007, mit Energietagen in Bad Schussenried und Ravensburg, weitete die Energieagentur Ravensburg

Mehr

Generationenbrücke statt Generationenkonflikt Schnittstellen zwischen BA, Wirtschaft und Politik

Generationenbrücke statt Generationenkonflikt Schnittstellen zwischen BA, Wirtschaft und Politik Generationenbrücke statt Generationenkonflikt Schnittstellen zwischen BA, Wirtschaft und Politik Fachtagung der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit Campus Schwerin 25. April 2012 Das Thema Die demographische

Mehr

Vielleicht ist der Fachmann, den Sie suchen, eine Frau. Informationen für Arbeitgeber. Frauenpower für Ihren Betrieb

Vielleicht ist der Fachmann, den Sie suchen, eine Frau. Informationen für Arbeitgeber. Frauenpower für Ihren Betrieb Vielleicht ist der Fachmann, den Sie suchen, eine Frau. Informationen für Arbeitgeber Frauenpower für Ihren Betrieb Frauen sind qualifiziert Eine Berufsausbildung ist für Frauen heute ebenso selbstverständlich

Mehr

Brücken bauen. Zukunft gestalten. Projekte und

Brücken bauen. Zukunft gestalten. Projekte und Brücken bauen. Zukunft gestalten. Stiftung Stipendien Projekte und Projektideen Auszeichnungen Ein Zeichen setzen. Für die Zukunft. Im Jahr 2007 wurde von Dr. Manfred Hirschvogel und den Familiengesellschaftern

Mehr

Ratsvorsitzender der Metropolregion Nürnberg Landrat Armin Kroder (Nürnberger Land)

Ratsvorsitzender der Metropolregion Nürnberg Landrat Armin Kroder (Nürnberger Land) Im Nürnberger Land haben wir mit dem Zukunftscoach erfolgreich auf den Schwerpunkt Bildung gesetzt. (Weiter-)Bildung für Menschen in allen Lebensphasen; die am Bildungsprozess Beteiligten vernetzen, usw.

Mehr

Pressemitteilung des Landratsamtes Dillingen

Pressemitteilung des Landratsamtes Dillingen Pressemitteilung des Landratsamtes Dillingen Datum: 16.02.2019 Rekordbeteiligung bei der Berufsinformationsmesse Fit for Job ; Tausende Schülerinnen und Schüler informieren sich über Ausbildungsangebote

Mehr

Leiter der Eylardus-Schule geht in den Ruhestand

Leiter der Eylardus-Schule geht in den Ruhestand Leiter der Eylardus-Schule geht in den Ruhestand Reinhard Pöhlker wurde als Leiter der Eylardus-Schule am Freitag bei einer kurzweiligen Feier offiziell verabschiedet. Die Entwicklung der Eylardus-Schule

Mehr

Pressemeldung Seite

Pressemeldung Seite Pressemeldung Seite 1 25.04.2017 Jobmesse Gesundheit & Pflege 29. April 2017, Messe Freiburg Freiburg Wirtschaft Touristik Annika Reinke Tel: +49 761 3881 1106 annika.reinke@fwtm.de Gesundheitsberufe eine

Mehr

Initiative Dortmund e. V.

Initiative Dortmund e. V. Initiative Dortmund e. V. Dortmund ist eine wachsende und weltoffene Stadt des Mittelstandes dieses Bild muss in Dortmund gelebt und bundesweit kommuniziert werden. Die Initiative Dortmund vereint wichtige

Mehr

Übergangsmanagement Nürnberg UNSER LEITBILD

Übergangsmanagement Nürnberg UNSER LEITBILD Übergangsmanagement Nürnberg UNSER LEITBILD 1 Mit unserem Leitbild richten wir unseren Arbeitsauftrag an der Zukunft aus und entwickeln Perspektiven. Das Leitbild informiert über die zugrunde liegenden

Mehr

Fachkräftegewinnung mit PFIFF Willkommenskultur

Fachkräftegewinnung mit PFIFF Willkommenskultur Portal für interessierte und flexible Fachkräfte Fachkräftegewinnung mit PFIFF Willkommenskultur Oktober 2013, Sachsen-Anhalt PFIFF wird gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort.

Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort der Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann Abiturfeier der Abiturientinnen und Abiturienten im Rahmen des Schulversuchs Berufliches Gymnasium für

Mehr

WELCOME BIENVENUE WILLKOMMEN

WELCOME BIENVENUE WILLKOMMEN WELCOME BIENVENUE WILLKOMMEN www.welcome.trk.de Das Welcome Center Karlsruhe ist ein Service der Karlsruhe GmbH Spitzenklasse in Technologie und Innovation profi tieren Sie von den Kompetenzen und Synergien

Mehr

Träger und Kommunen streben engere Kooperation in der Sozialwirtschaft an

Träger und Kommunen streben engere Kooperation in der Sozialwirtschaft an 08.11.2018 Träger und Kommunen streben engere Kooperation in der Sozialwirtschaft an Das ist das Ergebnis des EU-Informationsgesprächs am Stand der Rummelsberger Diakonie auf der ConSozial Nürnberg Messen

Mehr

Jan Gießen Hessenhallen. Sonntag Uhr Montag 9 16 Uhr

Jan Gießen Hessenhallen.  Sonntag Uhr Montag 9 16 Uhr www.chance-giessen.de 28. + 29. Jan. 2018 Gießen Hessenhallen Sonntag 10 17 Uhr Montag 9 16 Uhr Zukunft selbst gestalten unter diesem Motto findet die Chance 2018 am 28. und 29. Januar statt. Jährlich

Mehr