Forum B. Schwerbehinderten- und Arbeitsrecht, betriebliches Eingliederungsmanagement Diskussionsbeitrag Nr. 8/2012

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Forum B. Schwerbehinderten- und Arbeitsrecht, betriebliches Eingliederungsmanagement Diskussionsbeitrag Nr. 8/2012"

Transkript

1 Forum B Schwerbehinderten- und Arbeitsrecht, betriebliches Eingliederungsmanagement Diskussionsbeitrag Nr. 8/ Zustimmungsverweigerungsrecht des Betriebsrats wegen Nichtanhörung der Schwerbehindertenvertretung bei Versetzung einer gleichgestellten Arbeitnehmerin Anmerkung zu LArbG Mainz, Beschl. v TaBV 9/11 von Dipl. Jur. Stefanie Porsche, MLU Halle I. Eigene Thesen der Autorin 1. Eine Maßnahme kann nach 95 Abs. 2 Satz 2 SGB IX ausgesetzt werden, wenn sie einen einzelnen oder die Gruppe der schwerbehinderten Menschen im Betrieb betrifft und dennoch ohne die Beteiligung der Schwerbehindertenvertretung (SBV) getroffenen wurde. 2. Diesen Aussetzungsanspruch nach 95 Abs. 2 S. 2 SGB IX kann die SBV gegenüber dem Arbeitgeber im arbeitsgerichtlichen Beschlussverfahren durchsetzen. 3. Der Aussetzungsanspruch greift jedoch dann nicht, wenn die SBV keinerlei Kenntnis von der geplanten Maßnahme des Arbeitgebers erlangt hat. 4. Die schwache Rechtsfolge des 95 Abs. 2 SGB IX kann durch eine gute Kooperation und Kommunikation zwischen SBV und Betriebsrat (BR) abgeschwächt werden, da der Betriebsrat seine Zustimmung nach 99 Abs. 2 Nr. 1 Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) verweigern kann, wenn die SBV durch den Arbeitgeber über eine geplante personelle Maßnahme nicht unterrichtet und angehört wurde (hier der Versetzung der Klägerin). 5. Damit der Betriebsrat seine Zustimmung verweigern kann bedarf es nach 99 Abs. 2 BetrVG keines Verbotsgesetzes im technischen Sinne. Die gegenteilige Ansicht verkennt die verfahrensrechtliche Ausgestaltung der Norm. II. Sachverhalt Die Arbeitgeberin und der Betriebsrat streiten darüber, ob die Zustimmung des Betriebsrats zu ersetzen ist. Streitgegenstand ist die Versetzung einer Arbeitnehmerin, die seit 1998 in einem Betrieb des Unternehmens in Berlin beschäftigt wird und sich aktuell im sogenannten Personalüberhang befindet. Die Arbeitgeberin beabsichtigte 2009 die Arbeitnehmerin, Frau Z., für die Dauer von sechs Monaten in eine andere Nieder- 1

2 lassung innerhalb Berlins abzuordnen. Sie teilte dies dem Betriebsrat mit Schreiben vom 14. September 2009 mit (diesem zugegangen am 23. September 2009) und beantragte dessen Zustimmung zu der Maßnahme. Mit Schreiben vom 24. September 2009 verweigerte der Betriebsrat seine Zustimmung zu der beabsichtigten Versetzung und machte einen Verstoß gegen 95 Abs. 2 S. 1 SGB IX geltend, da eine Anhörung der Schwerbehindertenvertretung unterblieben sei und mithin ein Verstoß gegen ein Gesetz im Sinne des 99 Abs. 2 Nr. 1 BetrVG vorliege. Die Arbeitnehmerin ist seit 20. Mai 2010 einem schwerbehinderten Menschen gleichgestellt im Sinne des 2 Abs. 3 SGB IX. Die Arbeitgeberin geht davon aus, dass der Betriebsrats kein Recht hat, die Zustimmung zu verweigern, und beantragte, dessen Zustimmung zur befristeten Versetzung der Arbeitnehmerin zu ersetzen. Der Betriebsrat dürfe die Zustimmung wegen eines Gesetzesverstoßes nur verweigern, wenn die personelle Maßnahme als solche gesetzeswidrig sei. Daran fehle es im vorliegenden Fall; auch sei die Schwerbehindertenvertretung von der Arbeitgeberin über die erfolgte Gleichstellung informiert worden. Das Arbeitsgericht Koblenz gab dem Antrag der Arbeitgeberin auf Ersetzung der Zustimmung des Betriebsrats statt. Gegen diesen Beschluss vom 21. Februar 2011 hat der Betriebsrat Beschwerde eingelegt und beantragt, den erstinstanzlichen Beschluss abzuändern und den Antrag der Arbeitgeberin zurückzuweisen. Das Landesarbeitsgericht Mainz ist diesem Antrag des Betriebsrats gefolgt. 2 III. Hintergrund des Falles Der Beschluss des Landesarbeitsgerichts Mainz thematisiert die praktisch relevante Konstellation, dass die Schwerbehindertenvertretung über eine personelle Maßnahme hier eine Versetzung entgegen 95 Abs. 2 SGB IX vom Arbeitgeber nicht informiert und zu dieser beabsichtigten Maßnahme auch nicht angehört worden ist und geht auf die Rechte des Betriebsrates in solchen Fällen ein. 1. Problemstellung: Nichtbeteiligung der SBV entgegen 95 Abs. 2 S. 1, 2 SGB IX Nach 95 Abs. 2 S. 1 SGB IX trifft den Arbeitgeber die Pflicht, die Schwerbehindertenvertretung in allen Angelegenheiten, die einen einzelnen oder die schwerbehinderten Menschen als Gruppe berühren, unverzüglich und umfassend zu unterrichten und vor einer Entscheidung anzuhören. Vermieden werden soll, dass eine Entscheidung des Arbeitgebers die Belange (einzelner) schwerbehinderter Menschen im Betrieb beeinträchtigt. 1 Ein/e Arbeitnehmer/in ist immer dann von einer Angelegenheit berührt, wenn ihr/sein rechtliches Verhältnis zum Arbeitgeber betroffen ist, also insbesondere im Falle einer beabsichtigten Einstellung, Umgruppierung, Abmahnung, Kündigung oder auch wie im Falle von Frau Z. einer beabsichtigten Versetzung. 2 Hier informierte die Arbeitgeberin die 1 BAG, Beschl. v ABR 83/09 juris Rn. 17. Kritisch daher im Hinblick auf den aktuellen Beschluss des 7. Senats des BAG v ABR 67/10 wonach bei Abschluss eines Aufhebungsvertrages mit einem schwerbehinderten Menschen der Zeitpunkt der Unterrichtung der SBV nicht notwendig vor dessen Abschluss liegen muss v. Roetteken, jurispr-arbr 29/2012 Anm Beispiele in Anlehnung an BAG, Beschl. v ABR 83/09 juris Rn. 14.

3 Schwerbehindertenvertretung lediglich über die Gleichstellung der Arbeitnehmerin nach 2 Abs. 3 SGB IX; diese Information weist jedoch keinerlei Bezug zu der beabsichtigten Versetzung auf und kann der Anforderung des 95 Abs. 2 S. 1 SGB IX nach einer umfassenden Unterrichtung daher nicht genügen. Der Zweck der Unterrichtungspflicht besteht darin, die Schwerbehindertenvertretung in die Lage zu versetzen, sich eine Meinung zu der beabsichtigten Maßnahme bilden zu können, um sodann Stellung beziehen und Bedenken äußern zu können. 3 Dies setzt rechtzeitige und umfassende Informationen durch den Arbeitgeber voraus. 4 Im Rahmen der Anhörung kann die Schwerbehindertenvertretung sodann Bedenken, Einwände und möglicherweise bislang unzureichend bedachte Auswirkungen der beabsichtigten Entscheidung auf den Schwerbehinderten beziehungsweise die Gruppe der schwerbehinderten Menschen im Betrieb vortragen, die dann vom Arbeitgeber zu berücksichtigen und zu erwägen sind. 5 Weil sie über die Versetzung von Frau Z. nicht unterrichtet und angehört wurde, konnte die Schwerbehindertenvertretung hier keine Stellungnahme über mögliche negative Folgen der Versetzung auf die Arbeitnehmerin selbst oder die Gruppe der schwerbehinderten Menschen im Betrieb abgeben. Damit wurde die in 95 Abs. 2 SGB IX vorgesehene Kommunikation und Kooperation zwischen Arbeitgeber und Schwerbehindertenvertretung nicht in der gesetzlich vorgesehenen Weise umgesetzt. 2. Starke und schwache Rechtsfolgen bei Verstoß gegen 95 Abs. 2 SGB IX Wird eine Entscheidung ohne die Beteiligung der Schwerbehindertenvertretung getroffen, sieht 95 Abs. 2 S. 2 SGB IX vor, ihre Durchführung bzw. Vollziehung auszusetzen und die Beteiligung innerhalb von sieben Tagen nachzuholen; sodann ist endgültig zu entscheiden. Bis zur Nachholung der Beteiligung besteht somit ein Durchführungs- bzw. Vollziehungsverbot. 6 Spiegelbildlich muss der/die schwerbehinderte Arbeitnehmer/in der Maßnahme bzw. Entscheidung des Arbeitgebers bis zur Nachholung der Beteiligung nicht nachkommen. 7 Ist die Maßnahme noch nicht vollzogen, kann die Schwerbehindertenvertretung im arbeitsgerichtlichen Beschlussverfahren den Aussetzungsanspruch durchsetzen. 8 Der vorliegende Sachverhalt zeigt jedoch, dass neben der Problematik bereits vollzogener Maßnahmen der Aussetzungsanspruch nach 95 Abs. 2 S. 2 SGB IX dann nicht greifen kann, wenn die Schwerbehindertenvertretung keine Kenntnis von der geplanten Maßnahme des Arbeitgebers hat. Dies wird in Fällen, in denen keine Unterrichtung durch den Arbeitgeber stattgefunden hat, oft der Fall sein. Und gerade dann, wenn der Arbeitgeber seinen Unterrichtungspflichten nicht nachkommt, greifen die soeben dargestellten starken Rechtsfolgen der Norm nicht ein. Dieses Ergebnis führt zu der Frage, ob umfassende Kooperation und Kommunikation von Schwerbehindertenvertretung und Betriebsrat die schwachen Rechtsfolgen des 3 Düwell, in: Dau/ Düwell/ Joussen, SGB IX, 3. Aufl., 2011, 95 Rn. 42, 47; Schmitz, in: Feldes/ Kohte/ Stevens-Bartol, SGB IX, 2. Aufl. 2011, 95 Rn BAG, Beschl. v ABR 83/09 juris Rn EAS/ Seel, 2004, 95 SGB IX Rn. 49; Kossens/ von der Heide/ Maaß, SGB IX, 3. Aufl. 2009, 95 Rn Düwell, in: Dau/ Düwell/ Joussen, SGB IX, 3. Aufl., 2011, 95 Rn Kossens/ von der Heide/ Maaß, SGB IX, 3. Aufl. 2009, 95 Rn. 21; EAS/Seel, 2004, 95 SGB IX Rn EAS/Seel, 2004, 95 SGB IX Rn. 56; Düwell, in: Dau/ Düwell/ Joussen, SGB IX, 3. Aufl., 2011, 95 Rn. 56.

4 95 Abs. 2 SGB IX bei einem Gesetzesverstoß des Arbeitgebers gegen seine Unterrichtungspflicht abmildern kann. Bei dieser Frage handelt es sich zugleich um den Schwerpunkt der Entscheidung: Kann der Betriebsrat bei einem Gesetzesverstoß des Arbeitgebers seine Zustimmung nach 99 Abs. 2 Nr. 1 BetrVG verweigern? sie die Schwerbehindertenvertretung über die Gleichstellung von Frau Z. informiert habe, hält das Landesarbeitsgericht im Rahmen des 95 Abs. 2 SGB IX für nicht ausreichend. Ein Informieren im Sinne eines Inkenntnissetzens reiche nicht aus, erforderlich sei vielmehr eine vollständige Unterrichtung und Anhörung. IV. Entscheidung des LArbG Mainz Das Landesarbeitsgericht (LArbG) Rheinland-Pfalz hat dies bejaht: Danach konnte der Betriebsrat seine Zustimmung nach 99 Abs. 2 Nr. 1 BetrVG verweigern, da für die Versetzung der (schwerbehinderten Menschen) gleichgestellten Arbeitnehmerin sowohl die Unterrichtung als auch die umfassende Anhörung der Schwerbehindertenvertretung in 95 Abs. 2 S. 1 SGB IX gesetzlich vorgeschrieben sei. Das Gericht argumentiert, dass kein Verbotsgesetz im technischen Sinn erforderlich ist, damit der Betriebsrat nach 99 Abs. 2 Nr. 1 BetrVG die Zustimmung verweigern kann. 99 Abs. 2 Nr. 1 BetrVG verlange lediglich, dass die Norm bezwecke, die personelle Maßnahme selbst zu verhindern und so verhalte es sich bei 95 Abs. 2 S. 1 SGB IX: Die Einbeziehung der Schwerbehindertenvertretung könne nur sichergestellt werden, wenn die Durchführung der Maßnahme hier die Versetzung bis zur Unterrichtung und Anhörung der Schwerbehindertenvertretung unterbleibe. Nach 95 Abs. 2 S. 2 SGB IX werde dies dadurch gewährleistet, dass die jeweilige Maßnahme nicht durchgeführt bzw. vollzogen werden dürfe, solange die Schwerbehindertenvertretung nicht beteiligt wurde. Hier sei der Arbeitgeberin die beabsichtigte Versetzung der Arbeitnehmerin aus diesem Grund verwehrt; eine gleichwohl vollzogene Versetzung verstieße gegen 95 Abs. 2 S. 1 und 2 SGB IX. Den Verweis der Arbeitgeberin darauf, dass V. Würdigung und Kritik: Zustimmungsverweigerungsrecht des Betriebsrats bei Nicht- Unterrichtung und Nicht-Anhörung der SBV, 99 Abs. 2 Nr. 1 BetrVG? Die zustimmungswürdige Entscheidung des Landesarbeitsgerichts reiht sich in eine Entwicklungslinie der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts (BAG) ein, die ihren Ausgangspunkt 1989 nahm, als der 1. Senat erstmals entschied, dass ein Verstoß des Arbeitgebers gegen 14 Schwerbehindertengesetz (SchwbG) jetzt 81 Abs. 1 S. 1 SGB IX als ein Gesetzesverstoß zu qualifizieren ist, der dem Betriebsrat ein Zustimmungsverweigerungsrecht nach 99 Abs. 2 Nr. 1 BetrVG gibt Die Rechtsprechung des BAG zu 99 Abs. 2 BetrVG, 81 Abs. 1 SGB IX Mit 81 Abs. 1 SGB IX nimmt der Gesetzgeber öffentliche und private Arbeitgeber/innen in die Pflicht zu prüfen, zu konsultieren und zu erörtern unter Beteiligung der betrieblichen Interessenvertretungen und externer Akteure. Nach 81 Abs. 1 S. 1 SGB IX ist insbesondere zu prüfen, ob freie Arbeitsplätze mit schwerbehinderten Menschen besetzt werden können. Ursprünglich waren keine Prüfverfahren, sondern seit dem Schwerbeschädigtenge- 9 BAG, Urt. v ABR 88/88 BAGE 63, 226 ff. 4

5 setz von 1923 das Instrument der Zwangseinstellung zur Beschäftigungsförderung schwerbehinderter Menschen vorgesehen. 10 Die Zwangseinstellung war unter der Voraussetzung, dass der Arbeitgeber seine Beschäftigungspflicht auch nach Fristsetzung nicht erfüllte gesetzlich vorgesehen. 11 Mindestbeschäftigungspflicht und (Androhung von) Zwangseinstellung waren eingebunden in ein System staatlicher Anordnung und Aufsicht. 12 An die Stelle dieses staatlich angeordneten Vertragsschlusses trat zu Beginn der 1970er Jahre die Prüfpflicht des Arbeitgebers. 13 Die Beteiligung des Vertrauensmanns an der Prüfpflicht war bereits 1974 vorgesehen und ist dann 1986 erweitert worden um die Beteiligung von Betriebsbzw. Personalrat sowie um die Pflicht des Arbeitgebers, mit der Agentur für Arbeit Kontakt aufzunehmen. 14 Hinter der Abkehr von der Zwangseinstellung steht die Erkenntnis, dass staatliches Aufsichtsrecht Vollzugsdefizite aufweist. 15 Um darauf zu reagieren, hat der Gesetzgeber von der Koppelung Zwangseinstellung plus Aufsicht Abstand genommen und stattdessen die Arbeitgeber/innen in die Verantwortung genommen. Da es realitätsfern ist, anzunehmen, dass Arbeitgeber/innen dies allein tun, sind auch die betrieblichen Interessenvertretungen in das Verfahren eingebunden worden. 81 Abs. 1 SGB IX prozeduralisiert Schutzrechte in einem detaillierten Verfahren, um 10 Ausführlich zur Gesetzesgeschichte GK- SGB IX/Großmann, Loseblatt 8/2007, 81 SGB IX Rn. 2 ff. 11 GK-SchwbG/Großmann, 2. Aufl. 2000, 14 SchwbG Rn. 2; ausführlich auch Horn, Beschäftigungspflicht und Ausgleichsabgabe, 1989, S. 116 ff. 12 Kohte, FS Kissel, 1994, 547 (555). 13 Ausführlich Wilrodt/ Gotzen/ Neumann, SchwbG, 4. Aufl., München 1976, 11 Rn BT-Drs. 10/3138, S. 20; ausführlich zur Novellierung des SchwbG 1986: Großmann, BB 1987, 260 ff. 15 Kohte, FS Kissel, 1994, 547 (556). 5 die Beschäftigung schwerbehinderter Menschen voranzubringen. Die Inklusion schwerbehinderter Menschen in den Arbeitsmarkt soll also durch (innerbetriebliche) Verhandlungen aller vorgesehenen Akteure verwirklicht werden. Am Ende eines solchen Verhandlungsprozesses kann kein vorgegebenes zu erreichendes Ziel stehen, sondern allein ein solches, das die Parteien als sachgerecht ausgehandelt haben. Daher ist es konsequent, dass 81 Abs. 1 SGB IX keinen Einstellungsanspruch gewährt. Dieser verfahrensrechtlichen Konzeption des 81 Abs. 1 S. 1 SGB IX trägt das BAG Rechnung, wenn es dem Betriebsrat bei Verstoß des Arbeitgebers gegen seine gesetzlichen Pflichten das Recht gibt, die Zustimmung zu verweigern. Verlangte man demgegenüber ein Verbotsgesetz, vollzöge man für das Zustimmungsverweigerungsrecht des Betriebsrats diese Entwicklung nicht mit. Man würde verlangen, wovon sich der Gesetzgeber im Hinblick auf das eigentliche Schutzziel verabschiedet hat. 2. Übertragung dieser Grundsätze auf 99 Abs. 2 BetrVG, 95 Abs. 2 SGB IX? Auch 95 Abs. 2 SGB IX sieht gemeinsame Willensbildung von Arbeitgeber und Schwerbehindertenvertretung vor. 16 Im Wege der Kooperation (Unterrichtung) und Kommunikation (Anhörung) soll das Für und Wider von Maßnahmen erörtert werden, die einen einzelnen oder die schwerbehinderten Menschen als Gruppe berühren. Die Norm konkretisiert damit auch 99 Abs. 1 SGB IX, wonach Arbeitgeber, Schwerbehindertenvertretung und die sonstigen Interessenvertretungen im Sinne des 93 SGB IX zur engen Zusammenarbeit im Interesse der Teilhabe schwerbehinderter Menschen am Arbeitsle- 16 Dazu auch BAG, Beschl. v ABR 83/09 juris Rn. 17.

6 ben verpflichtet sind. 17 Ein Ergebnis schreibt das Gesetz nicht vor. Vielmehr geht es von einem verständigen Arbeitgeber aus: Werden diesem von Seiten der Schwerbehindertenvertretung sachliche Gründe vorgetragen, die gegen seine beabsichtigte Entscheidung sprechen, wird er davon ablassen. Das Gesetz verlässt sich auf einen Kommunikationsprozess, verpflichtet den Arbeitgeber jedoch nicht zu bestimmten Maßnahmen. Den Sachverhalt des LArbG Mainz aufgreifend, könnte am Ende des Verfahrens die Versetzung der Arbeitnehmerin stehen oder auch nicht, wenn denn zuvor die Schwerbehindertenvertretung unterrichtet und angehört wurde. Die der Rechtsprechung zu 81 Abs. 1 SGB IX zugrunde liegende Argumentation lässt sich somit auf 95 Abs. 2 SGB IX übertragen: 95 Abs. 2 SGB IX würde als Verfahrensvorschrift verkannt, verlangte man für das Recht des Betriebsrats nach 99 Abs. 2 Nr. 1 BetrVG ein Verbotsgesetz im technischen Sinn. 18 Zu erwähnen bleibt, dass der Betriebsrat kein Recht der Schwerbehindertenvertretung geltend macht, sondern mit der Inanspruchnahme des 99 Abs. 2 Nr. 1 BetrVG seinem eigenen Auftrag aus 80 Abs. 1 Nr. 4 BetrVG nachkommt, die Inklusion schwerbehinderter Menschen im Betrieb zu fördern. 19 Diesem Förderauftrag kommt er nach, wenn er bei einem Verstoß einer Maßnahme ge- gen ein Gesetz die Zustimmung verweigert und so das vorgesehene Verfahren sicherstellt. VI. Fazit Die schwachen Rechtfolgen des 95 Abs. 2 SGB IX bei einem Gesetzesverstoß des Arbeitgebers gegen seine Unterrichtungspflicht können durch eine vertrauensvolle Kooperation und Kommunikation von Schwerbehindertenvertretung und Betriebsrat abgemildert werden. Nur so können gesetzliche Rechte effektiv zugunsten schwerbehinderter Beschäftigter ineinandergreifen 20 und den individuellen Entschädigungsanspruch aus 15 Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) flankieren, da bei einer unterlassenen Unterrichtung und Anhörung der Schwerbehindertenvertretung entgegen 95 Abs. 2 SGB IX die Benachteiligung wegen Behinderung im Sinne der 1, 7 AGG zumindest zu vermuten steht. Ihre Meinung zu diesem Diskussionsbeitrag ist von großem Interesse für uns. Wir freuen uns auf Ihren Beitrag. 17 BAG, Beschl. v ABR 83/09 juris Rn In diese Richtung auch Kohte, jurispr-arbr 26/2007 Anm. 1 zu BAG, Beschl. v ABR 61/05 unter C: Prozedurale Auslegung des 99 Abs. 2 Nr. 1 BetrVG erforderlich. 19 Im Falle der Einstellung folgt dies darüber hinaus auch aus 93 SGB IX, wonach es dem Betriebsrat ausdrücklich obliegt, die Eingliederung schwerbehinderter Menschen in den Betrieb zu fördern, vgl. dazu schon BAG, Beschl. v ABR 88/88 juris Rn. 21 ff. noch zur Vorgängernorm 23 S. 2 SchwbG. Ausführlich zur Bedeutung dieser Entscheidung für 99 Abs. 2 Nr. 1 BetrVG Kohte, FS Kissel, 1994, 547 ff Schmitz, in: Feldes/ Kohte/ Stevens-Bartol, SGB IX, 2. Aufl. 2011, Rn. 34: Enge Zusammenarbeit erforderlich.

Unterrichtung der Schwerbehindertenvertretung bei Aufhebungsverträgen mit schwerbehinderten Menschen

Unterrichtung der Schwerbehindertenvertretung bei Aufhebungsverträgen mit schwerbehinderten Menschen Unterrichtung der Schwerbehindertenvertretung bei Aufhebungsverträgen mit schwerbehinderten Menschen 1. Nach 95 Abs. 2 Satz 1 Halbs. 1 SGB IX hat der Arbeitgeber die Schwerbehindertenvertretung in allen

Mehr

bereitgestellt von einer SBV Dank

bereitgestellt von einer SBV Dank bereitgestellt von einer SBV Dank Schwerbehindertenvertretung Aufgaben Pflichten Rechte Die Schwerbehindertenvertretung ist die Interessenvertretung der schwerbehinderten und gleichgestellten Menschen

Mehr

Im Namen des Volkes! BESCHLUSS

Im Namen des Volkes! BESCHLUSS BUNDESARBEITSGERICHT 7 ABR 67/10 22 BV 294/09 Arbeitsgericht Stuttgart Verkündet am 14. März 2012 Schiege, Urkundsbeamter der Geschäftsstelle Im Namen des Volkes! BESCHLUSS In dem Beschlussverfahren mit

Mehr

Bundesteilhabegesetz - Erste Stufe *

Bundesteilhabegesetz - Erste Stufe * Bundesteilhabegesetz - Erste Stufe 30.12.2016* * s. im Einzelnen Schiefer/Heitmann, Krankheit im Arbeitsverhältnis, Düsseldorfer Schriftenreihe (demn. 2. Aufl.), Nelle, NZA 2017, 880; Mühlmann, NZA 2017,

Mehr

Übersicht über die Neuregelung des Rechts der Schwerbehindertenvertretung

Übersicht über die Neuregelung des Rechts der Schwerbehindertenvertretung Übersicht über die Neuregelung des Rechts der Schwerbehindertenvertretung Änderungen des Rechts der Schwerbehindertenvertretung im SGB IX durch das Bundesteilhabegesetz Hintergrund Der Bundestag hat am

Mehr

Allgemeines zum Informationsanspruch des Betriebsrats:

Allgemeines zum Informationsanspruch des Betriebsrats: Überblick über die Informations- und Beteiligungsrechte des Betriebsrats 1. Informations- und Beratungsrechte des Betriebsrats Allgemeines zum Informationsanspruch des Betriebsrats: a) Gemäß 80 Abs. 2

Mehr

EINLEITUNG: unzulässig sind.

EINLEITUNG: unzulässig sind. Februar 2011 Seite: 25 LAG Düsseldorf, Urteil vom 23.02.2011 17 TaBV 12/10 Kein Unterlassungsanspruch des Arbeitgebers bei Verletzung der Neutralitätspflicht im Arbeitskampf durch Betriebsrat EINLEITUNG:

Mehr

Bundesarbeitsgericht Beschluss vom 30. April 2014 Siebter Senat - 7 ABR 51/12 -

Bundesarbeitsgericht Beschluss vom 30. April 2014 Siebter Senat - 7 ABR 51/12 - Bundesarbeitsgericht Beschluss vom 30. April 2014 Siebter Senat - 7 ABR 51/12 - I. Arbeitsgericht Würzburg Kammer Aschaffenburg Beschluss vom 2. März 2011-7 BV 27/10 - II. Landesarbeitsgericht Nürnberg

Mehr

Leitsätze. Tenor. Gründe

Leitsätze. Tenor. Gründe Rundschreiben Nr.: 12 / Dezember 2010 Hauptschwerbehindertenvertretung Land Berlin Michaela Kreckel-Hartlieb / Mitarbeiterin HVP 90223-1999 Quelle: Bundesarbeitsgericht Prüf- und Konsultationspflicht des

Mehr

Forum B Schwerbehindertenrecht und Fragen des betrieblichen Gesundheitsmanagements Diskussionsbeitrag Nr. 5/2004

Forum B Schwerbehindertenrecht und Fragen des betrieblichen Gesundheitsmanagements Diskussionsbeitrag Nr. 5/2004 Tel: 0561-4001128 0221-3597-550 Fax: 0561-4001128 0221-3597-555 e-mail: dralexander.gagel@arcor.de schian@iqpr.de AZ 10-02-08-02 Dezember 2004 Forum B Schwerbehindertenrecht und Fragen des betrieblichen

Mehr

BESCHLUSS. In Sachen. Beklagte, Beschwerdeführerin und Rechtsbeschwerdeführerin, pp. Klägerin, Beschwerdegegnerin und Rechtsbeschwerdegegnerin,

BESCHLUSS. In Sachen. Beklagte, Beschwerdeführerin und Rechtsbeschwerdeführerin, pp. Klägerin, Beschwerdegegnerin und Rechtsbeschwerdegegnerin, BUNDESARBEITSGERICHT 7 AZB 32/09 15 Ta 400/09 Landesarbeitsgericht Düsseldorf BESCHLUSS In Sachen Beklagte, Beschwerdeführerin und Rechtsbeschwerdeführerin, pp. Klägerin, Beschwerdegegnerin und Rechtsbeschwerdegegnerin,

Mehr

Kosten der Schwerbehindertenvertretung - Rechtsweg - Verfahrensart

Kosten der Schwerbehindertenvertretung - Rechtsweg - Verfahrensart Rundschreiben Nr.: 07 / Juli 2010 Hauptschwerbehindertenvertretung Land Berlin Michaela Kreckel-Hartlieb / Mitarbeiterin HVP 9027-1999 Quelle: Die Seite für die Schwerbehindertenvertretung Internet: http://juris.bundesarbeitsgericht.de/cgibin/rechtsprechung/document.py?gericht=bag&art=en&datum=2010&nr=14317&po

Mehr

Im Namen des Volkes! BESCHLUSS. Beschwerdeführer und Rechtsbeschwerdeführer,

Im Namen des Volkes! BESCHLUSS. Beschwerdeführer und Rechtsbeschwerdeführer, BUNDESARBEITSGERICHT 7 ABR 3/09 15 TaBV 20/08 Landesarbeitsgericht Niedersachsen Verkündet am 23. Juni 2010 Schiege, Urkundsbeamter der Geschäftsstelle Im Namen des Volkes! BESCHLUSS In dem Beschlussverfahren

Mehr

E W A L D & P a r t n e r

E W A L D & P a r t n e r BUNDESARBEITSGERICHT Beschluss vom 16.1.2008, 7 ABR 71/06 Betriebsratsmitglied - Erstattung von Reisekosten Leitsätze Nimmt ein Mitglied des Betriebsausschusses außerhalb seiner Arbeitszeit an Sitzungen

Mehr

karief.com JURA-BLOG VON KAI RIEFENSTAHL

karief.com JURA-BLOG VON KAI RIEFENSTAHL Eine unrichtige Belehrung des Betriebsrats kann zur Unwirksamkeit einer ausgesprochenen Kündigung führen Der Weg zu einer wirksamen arbeitsrechtlichen Kündigung kann mit vielen Stolpersteinen versehen

Mehr

Mitwirkungsrechte des Betriebsrates bei nichtunternehmensangehörigen Arbeitnehmern. 14. April 2011, Dortmund

Mitwirkungsrechte des Betriebsrates bei nichtunternehmensangehörigen Arbeitnehmern. 14. April 2011, Dortmund Mitwirkungsrechte des Betriebsrates bei nichtunternehmensangehörigen Arbeitnehmern 14. April 2011, Dortmund Kurzer Überblick die Akteure... Leiharbeit und Betriebsverfassung Handlungsmöglichkeiten der

Mehr

LANDESARBEITSGERICHT DÜSSELDORF BESCHLUSS. - Antragstellerin - - Antragsgegner - - Beschwerdeführerin -

LANDESARBEITSGERICHT DÜSSELDORF BESCHLUSS. - Antragstellerin - - Antragsgegner - - Beschwerdeführerin - 6 Ta 440/09 1 BV 29/09 Arbeitsgericht Mönchengladbach LANDESARBEITSGERICHT DÜSSELDORF BESCHLUSS In dem Beschwerdeverfahren T. Consumer Bank AG, vertreten durch den Vorstand B. G. (Vorstandsvorsitzender),

Mehr

Landesarbeitsgericht München BESCHLUSS

Landesarbeitsgericht München BESCHLUSS 3 BV 65/11 (ArbG München) Landesarbeitsgericht München BESCHLUSS In dem Beschwerdeverfahren 1. M. H. - Antragstellerin, Beteiligte zu 1 und Beschwerdegegnerin - Verfahrensbevollmächtigte: 2. Gesamtschwerbehindertenvertretung

Mehr

Bundesarbeitsgericht Beschluss vom 1. August 2018 Siebter Senat - 7 ABR 41/17 - ECLI:DE:BAG:2018: B.7ABR

Bundesarbeitsgericht Beschluss vom 1. August 2018 Siebter Senat - 7 ABR 41/17 - ECLI:DE:BAG:2018: B.7ABR Bundesarbeitsgericht Beschluss vom 1. August 2018 Siebter Senat - 7 ABR 41/17 - ECLI:DE:BAG:2018:010818.B.7ABR41.17.0 I. Arbeitsgericht Wesel Beschluss vom 26. Oktober 2016-6 BV 39/15 - II. Landesarbeitsgericht

Mehr

Inhaltsübersicht. Schwerbeh. Menschen - Aufgaben der Vertretung

Inhaltsübersicht. Schwerbeh. Menschen - Aufgaben der Vertretung Schwerbeh. Menschen - Aufgaben der Vertretung Inhaltsübersicht 1. Allgemeines 2. Allgemeine Aufgaben der Schwerbehindertenvertretung 2.1 Überwachung 2.2 Beantragung von Maßnahmen 2.3 Anregungen und Beschwerden

Mehr

Bundesarbeitsgericht Beschluss vom 11. Oktober 2016 Erster Senat - 1 ABR 51/14 - ECLI:DE:BAG:2016: B.1ABR

Bundesarbeitsgericht Beschluss vom 11. Oktober 2016 Erster Senat - 1 ABR 51/14 - ECLI:DE:BAG:2016: B.1ABR Bundesarbeitsgericht Beschluss vom 11. Oktober 2016 Erster Senat - 1 ABR 51/14 - ECLI:DE:BAG:2016:111016.B.1ABR51.14.0 I. Arbeitsgericht München Beschluss vom 19. November 2013-14 BV 4/13 - II. Landesarbeitsgericht

Mehr

Durchsetzung der Rechte der Vertrauenspersonen schwer behinderter Menschen

Durchsetzung der Rechte der Vertrauenspersonen schwer behinderter Menschen Durchsetzung der Rechte der Vertrauenspersonen schwer behinderter Menschen Hamburg, 31. Mai 2013 Oliver Schmidt-Eicher, Verden, FA für Arbeitsrecht, FA für Sozialrecht, Kanzlei@ra-schmidt-eicher.de 96

Mehr

Befristung Nein Danke was tun als Betriebsrat?

Befristung Nein Danke was tun als Betriebsrat? Prekäre Beschäftigung Befristung Nein Danke was tun als Betriebsrat? Herzlich willkommen! Ihre Referentin: Antonia Schuler, Rechtsanwältin 1 Themenübersicht I.Das Wesen befristeter Arbeitsverträge II.Mitwirkungsmöglichkeiten

Mehr

Nicht ohne meinen Anwalt! Wann kann ich meinen Anwalt zu einem Gespräch mit meinem Arbeitgeber mitnehmen?

Nicht ohne meinen Anwalt! Wann kann ich meinen Anwalt zu einem Gespräch mit meinem Arbeitgeber mitnehmen? THIEL A R B E I T S R E C H T Nicht ohne meinen Anwalt! Wann kann ich meinen Anwalt zu einem Gespräch mit meinem Arbeitgeber mitnehmen? (Stand 09/2016) 1 Inhaltsverzeichnis Einführung... 1 A. Wann müssen

Mehr

Liebe Kollegen, hier nun der zweite Newsletter.

Liebe Kollegen, hier nun der zweite Newsletter. Ausgabe 2 Februar 2016 Liebe Kollegen, hier nun der zweite Newsletter. Hauptthema dieses Newsletters sind die Beteiligungsrechte. Was darf der Betriebsrat? Wo kann er mitbestimmen? Wo hat er nur ein Recht

Mehr

Merkblatt zu Beschäftigtenbefragungen im Rahmen des Mobilitätsmanagements

Merkblatt zu Beschäftigtenbefragungen im Rahmen des Mobilitätsmanagements Merkblatt zu Beschäftigtenbefragungen im Rahmen des Mobilitätsmanagements 1 Worauf richten sich diese Hinweise? Ein systematisches betriebliches bzw. behördliches Mobilitätsmanagement wird in der Regel

Mehr

Wahl zur Schwerbehindertenvertretung

Wahl zur Schwerbehindertenvertretung Wahl zur Schwerbehindertenvertretung SchwbG 24 Abs. 2 Schwerbehinderte, die an Maßnahmen zur Rehabilitation in einem privatwirtschaftlichem Berufsbildungswerk teilnehmen, sind bei der Wahl zur Schwerbehindertenvertretung

Mehr

Frage: Welche Aufgaben hat die Vertrauensperson der schwerbehinderten Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen nach 51 MVG-EKD.

Frage: Welche Aufgaben hat die Vertrauensperson der schwerbehinderten Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen nach 51 MVG-EKD. Erstellt:25. Juli 2016 Christian Reiß HMAV c.reiss@ekbo.de Frage: Welche Aufgaben hat die Vertrauensperson der schwerbehinderten Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen nach 51 MVG-EKD. Grundsätzliches: Im Anwendungsbereich

Mehr

Forum B Schwerbehindertenrecht und Fragen des betrieblichen Gesundheitsmanagements Diskussionsbeitrag Nr. 6/2005

Forum B Schwerbehindertenrecht und Fragen des betrieblichen Gesundheitsmanagements Diskussionsbeitrag Nr. 6/2005 Tel: 0561-4001128 0221-3597-550 Fax: 0561-4001128 0221-3597-555 e-mail: dralexander.gagel@arcor.de schian@iqpr.de AZ 10-08-02-04 August 2005 Forum B Schwerbehindertenrecht und Fragen des betrieblichen

Mehr

LANDESARBEITSGERICHT DÜSSELDORF IM NAMEN DES VOLKES BESCHLUSS

LANDESARBEITSGERICHT DÜSSELDORF IM NAMEN DES VOLKES BESCHLUSS 12 TaBV 49/13 3 BV 19/13 Arbeitsgericht Mönchengladbach LANDESARBEITSGERICHT DÜSSELDORF IM NAMEN DES VOLKES BESCHLUSS In dem Beschlussverfahren unter Beteiligung 1. der T. D. Bank AG, vertreten durch den

Mehr

Beschluss. Im Namen des Volkes

Beschluss. Im Namen des Volkes Landesarbeitsgericht Schleswig- Holstein Aktenzeichen: 4 TaBV 6/17 3 BV 147/16 ArbG Lübeck (Bitte bei allen Schreiben angeben!) Verkündet am 06.07.2017 als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle Beschluss

Mehr

Einstweilige Verfügungen bei Betriebsänderungen

Einstweilige Verfügungen bei Betriebsänderungen Einstweilige Verfügungen bei Betriebsänderungen Rechtsanwälte Kasper Knacke Partnerschaftsgesellschaft mbb Werfmershalde 22 D-70190 Stuttgart Referent: Dr. Wolfram Sitzenfrei Fachanwalt für Arbeitsrecht

Mehr

NEWSLETTER HANDICAP SCHLESWIG-HOLSTEIN Oktober 2018

NEWSLETTER HANDICAP SCHLESWIG-HOLSTEIN Oktober 2018 NEWSLETTER HANDICAP SCHLESWIG-HOLSTEIN Oktober 2018 1. Urteil: Leidensgerechter Arbeitsplatz Anspruch und Verpflichtung 2. Urteil: Unwirksamkeit von Kündigungen ohne Beteiligung der SBV 3. Wahl der Stufenvertretungen

Mehr

Betriebliches Eingliederungsmanagement

Betriebliches Eingliederungsmanagement Betriebliches Eingliederungsmanagement Matthias Gillmann Jurist, CDMP Zusammenstellung: In Kooperation mit Hamburg, November 2018 BLC BUSINESS & LAW CONSULTING GMBH Van-der-Smissen-Str. 2a D-22767 Hamburg

Mehr

LANDESARBEITSGERICHT NÜRNBERG

LANDESARBEITSGERICHT NÜRNBERG 6 TaBV 8/01 7 BV 18/00 (Würzburg) LANDESARBEITSGERICHT NÜRNBERG BESCHLUSS in dem Beschlussverfahren - - Verfahrensbevollmächtigte: gegen - - Verfahrensbevollmächtigte: wegen sonstiges Die 6. Kammer des

Mehr

Bitte bei allen Schreiben angeben: Az.: 4 Ta 213/16 (9) Chemnitz, Ca 1/16 ArbG Leipzig B E S C H L U S S

Bitte bei allen Schreiben angeben: Az.: 4 Ta 213/16 (9) Chemnitz, Ca 1/16 ArbG Leipzig B E S C H L U S S Sächsisches Landesarbeitsgericht Zwickauer Straße 54, 09112 Chemnitz Postfach 7 04, 09007 Chemnitz Bitte bei allen Schreiben angeben: Az.: Chemnitz, 25.01.2017 11 Ca 1/16 ArbG Leipzig B E S C H L U S S

Mehr

Urteil. Klosterplatz 7 Tel.: 0241/ Fax: 0241/ /05. In dem Verfahren vor dem Kirchlichen Arbeitsgericht

Urteil. Klosterplatz 7 Tel.: 0241/ Fax: 0241/ /05. In dem Verfahren vor dem Kirchlichen Arbeitsgericht Kirchliches Arbeitsgericht für die Diözese Aachen 52062 Aachen Geschäftsstelle Klosterplatz 7 Tel.: 0241/452-527 Fax: 0241/452-413 01/05 Urteil In dem Verfahren vor dem Kirchlichen Arbeitsgericht der Gesamtmitarbeitervertretung

Mehr

Aufgaben der Schwerbehindertenvertretung

Aufgaben der Schwerbehindertenvertretung Hopfenstr. 47 24103 Kiel Tel. 0431.535579 0, E Mail: info@komba sh.de Internet: www.komba sh.de Aufgaben der Schwerbehindertenvertretung Welche Aufgaben haben die Schwerbehindertenvertretungen? Die Schwerbehindertenvertretung

Mehr

Das Betriebliche Eingliederungsmanagement nach 84 Abs. 2 SGB IX

Das Betriebliche Eingliederungsmanagement nach 84 Abs. 2 SGB IX Das Betriebliche Eingliederungsmanagement nach 84 Abs. 2 SGB IX 16.06.2016 Sabine Ritterbusch 1 - rechtliche Rahmenbedingungen - 84 Abs. 2 S.1 SGB IX: Sind Beschäftigte innerhalb eines Jahres länger als

Mehr

KARIEF.COM JURA-BLOG VON KAI RIEFENSTAHL

KARIEF.COM JURA-BLOG VON KAI RIEFENSTAHL Ist im Bewerbungsverfahren die anlasslose Frage nach einer Schwerbehinderung zulässig? Das am 18. August 2006 in Kraft getretene Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) hat damals für einige Verunsicherung

Mehr

Arbeitsgericht München BESCHLUSS

Arbeitsgericht München BESCHLUSS Verkündet am: 16.03.2017 D. Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle Arbeitsgericht München Im Namen des Volkes BESCHLUSS In dem Beschlussverfahren 1. Firma S.gGmbH P-Straße, M-Stadt Verfahrensbevollmächtigte/r:

Mehr

BR verlangt Auskünfte und Beteiligung des BR-Vorsitzenden. Einstellung des D, wenn keine Gründe des 99 Abs. 2 BetrVG

BR verlangt Auskünfte und Beteiligung des BR-Vorsitzenden. Einstellung des D, wenn keine Gründe des 99 Abs. 2 BetrVG Lösung: Vorüberlegung 1. Verhalten des U BR verlangt Auskünfte und Beteiligung des BR-Vorsitzenden AGL 99 BetrVG 2. Beschäftigung des D Einstellung des D, wenn keine Gründe des 99 Abs. 2 BetrVG Ersetzung

Mehr

Bundesarbeitsgericht Beschl. v , Az.: 7 ABR 3/09

Bundesarbeitsgericht Beschl. v , Az.: 7 ABR 3/09 Bundesarbeitsgericht Beschl. v. 23.06.2010, Az.: 7 ABR 3/09 Arbeitsrecht: Bei der Stellenvergabe nicht die schwerbehinderten Arbeitnehmer vergessen Das BAG hat entschieden, dass ein Arbeitgeber auch beim

Mehr

BAG 17. Juni ABR 37/07 - EzA 99 BetrVG 2001 Umgruppierung Nr. 4

BAG 17. Juni ABR 37/07 - EzA 99 BetrVG 2001 Umgruppierung Nr. 4 Mitbestimmung bei Umgruppierung BAG 17. Juni 2008-1 ABR 37/07 - EzA 99 BetrVG 2001 Umgruppierung Nr. 4 Orientierungssatz Eine nach 99 Abs. 1 Satz 1 BetrVG mitbestimmungspflichtige Umgruppierung liegt auch

Mehr

Landesarbeitsgericht Niedersachsen, Beschluß vom TaBV 59/03 (Rechtsbeschwerde beim BAG - 1 ABR 25/04 - )

Landesarbeitsgericht Niedersachsen, Beschluß vom TaBV 59/03 (Rechtsbeschwerde beim BAG - 1 ABR 25/04 - ) Vereinbaren die Vertragsparteien die Beendigung des Arbeitsverhältnisses und wird diese Vereinbarung durch Kündigung und Abwicklungsvertrag umgesetzt, besteht kein Mitbestimmungsrecht des Betriebsrates

Mehr

Schwerbehindertenvertretung

Schwerbehindertenvertretung Teilhabepraxis I: Zentrale Aufgaben der Teilhabepraxis II: Beschäftigungssicherung und Arbeitsgestaltung für behinderte Menschen Teilhabepraxis III: Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) Sozialrecht

Mehr

Schwerbehindertenvertretung Rehabilitanden SGB IX 95, 94 Abs. 2, 36; SchwbG 24 Abs. 2; ArbGG 96 a Abs. 1, 9 Abs. 5

Schwerbehindertenvertretung Rehabilitanden SGB IX 95, 94 Abs. 2, 36; SchwbG 24 Abs. 2; ArbGG 96 a Abs. 1, 9 Abs. 5 Schwerbehindertenvertretung Rehabilitanden SGB IX 95, 94 Abs. 2, 36; SchwbG 24 Abs. 2; ArbGG 96 a Abs. 1, 9 Abs. 5 Die Schwerbehindertenvertretung hat in Einrichtungen der beruflichen Rehabilitation nach

Mehr

Sozialgesetzbuch IX (SGB IX) zuletzt geändert am 20. Juni 2011 Arbeit und Schwerbehinderung (gekürzte Fassung für Unterrichtszwecke)

Sozialgesetzbuch IX (SGB IX) zuletzt geändert am 20. Juni 2011 Arbeit und Schwerbehinderung (gekürzte Fassung für Unterrichtszwecke) Unterrichtsmaterialien Sozialkunde Dipl.-Hdl. Uwe Schafranski (www.schafranski.de) Sozialgesetzbuch IX (SGB IX) zuletzt geändert am 20. Juni 2011 Arbeit und Schwerbehinderung (gekürzte Fassung für Unterrichtszwecke)

Mehr

Beteiligung der Schwerbehindertenvertretung bei Abschluss eines Aufhebungsvertrags 1 Anmerkung zu BAG, Beschluss v

Beteiligung der Schwerbehindertenvertretung bei Abschluss eines Aufhebungsvertrags 1 Anmerkung zu BAG, Beschluss v 03.11.2016 Beteiligung der Schwerbehindertenvertretung bei Abschluss eines Aufhebungsvertrags 1 Anmerkung zu BAG, Beschluss v. 14.03.2012 7 ABR 67/10 Von Prof. Dr. Wolfhard Kohte / Ass. jur. Matthias Liebsch,

Mehr

Die Rolle der Interessenvertretungen im BEM -

Die Rolle der Interessenvertretungen im BEM - Die Rolle der Interessenvertretungen im BEM - Möglichkeiten und Grenzen der Mitbestimmung Fachtag und Auszeichnung zum BEM 07.12.2016 Beratungsstelle handicap Jannike Uhl BEM-Team Wichtiger Einflussfaktor

Mehr

Schwerbehindertenvertretung

Schwerbehindertenvertretung Teilhabepraxis I: Zentrale Aufgaben der Schwerbehinderten vertretung Teilhabepraxis II: Beschäftigungssicherung und Arbeitsgestaltung für behinderte Menschen Teilhabepraxis III: Betriebliches Eingliederungsmanagement

Mehr

Tatbestand. Die Parteien streiten über einen Anspruch der Klägerin auf Nachteilsausgleich gemäß 113 Abs. 3, Abs. 1 BetrVG.

Tatbestand. Die Parteien streiten über einen Anspruch der Klägerin auf Nachteilsausgleich gemäß 113 Abs. 3, Abs. 1 BetrVG. Interessenausgleich in der Insolvenz BetrVG 113 Abs. 3, Abs. l Die Verpflichtung des Insolvenzverwalters, den Betriebsrat über eine geplante Betriebsänderung zu unterrichten, diese mit ihm zu beraten und

Mehr

Bundesarbeitsgericht Beschluss vom 21. November 2018 Siebter Senat - 7 ABR 16/17 - ECLI:DE:BAG:2018: B.7ABR

Bundesarbeitsgericht Beschluss vom 21. November 2018 Siebter Senat - 7 ABR 16/17 - ECLI:DE:BAG:2018: B.7ABR Bundesarbeitsgericht Beschluss vom 21. November 2018 Siebter Senat - 7 ABR 16/17 - ECLI:DE:BAG:2018:211118.B.7ABR16.17.0 I. Arbeitsgericht Essen Beschluss vom 4. Mai 2016-4 BV 4/16 - II. Landesarbeitsgericht

Mehr

SBV-Beteiligung bei Änderungskündigung 1

SBV-Beteiligung bei Änderungskündigung 1 07.08.2018 SBV-Beteiligung bei Änderungskündigung 1 Anmerkung zum Urteil des ArbG Hagen vom 06. März 2018 Beitrag von Prof. Dr. Wolfhard Kohte und Ass. iur. Matthias Liebsch, Zentrum für Sozialforschung

Mehr

3. Die Kosten des Rechtsstreits hat die Beklagte zu tragen. 4. Der Streitwert wird festgesetzt auf ,00.

3. Die Kosten des Rechtsstreits hat die Beklagte zu tragen. 4. Der Streitwert wird festgesetzt auf ,00. Gericht: ArbG Hamburg 21. Kammer Entscheidungsdatum: 12.06.2018 Rechtskraft: ja Aktenzeichen: 21 Ca 455/17 Dokumenttyp: Urteil Quelle: Zitiervorschlag: ArbG Hamburg, Urteil vom 12. Juni 2018 21 Ca 455/17,

Mehr

Wichtige Neuerungen im Schwerbehindertenrecht

Wichtige Neuerungen im Schwerbehindertenrecht ArbRB 2017, 16 (Heft 01) von RA FAArbR Dr. Detlef Grimm und, RA Dr. Stefan Freh Beiträge für die Beratungspraxis Wichtige Neuerungen im Schwerbehindertenrecht Mehr Rechte für die Schwerbehindertenvertretung

Mehr

Newsletter für Betriebsräte

Newsletter für Betriebsräte 1 Schadensersatz wegen unterbliebener Erhöhung der Wochenarbeitszeit - Benachteiligung wegen der (Schwer-) Behinderung Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 26. Januar 2017 8 AZR 736/15 Die Vermutung einer

Mehr

Bundesarbeitsgericht Beschluss vom 20. März 2018 Erster Senat - 1 ABR 66/16 - ECLI:DE:BAG:2018: B.1ABR

Bundesarbeitsgericht Beschluss vom 20. März 2018 Erster Senat - 1 ABR 66/16 - ECLI:DE:BAG:2018: B.1ABR Bundesarbeitsgericht Beschluss vom 20. März 2018 Erster Senat - 1 ABR 66/16 - ECLI:DE:BAG:2018:200318.B.1ABR66.16.0 I. Arbeitsgericht Augsburg Beschluss vom 13. Oktober 2015-7 BV 18/15 - II. Landesarbeitsgericht

Mehr

Arbeitsplatz Einstellungsfragen, Einschränkungen und Gefahren

Arbeitsplatz Einstellungsfragen, Einschränkungen und Gefahren Arbeitsplatz Einstellungsfragen, Einschränkungen und Gefahren Arbeitsrechtliche Fragen der Adipositas bei Eingehung, Durchführung und Kündigung des Arbeitsverhältnisses Dr. Stefan Müller Rechtsanwalt und

Mehr

TBS-Fachtagung: Menschen mit Behinderung in der Arbeitswelt Durchsetzung der Rechte schwerbehinderter Menschen - Beispiele aus der juristischen Praxis

TBS-Fachtagung: Menschen mit Behinderung in der Arbeitswelt Durchsetzung der Rechte schwerbehinderter Menschen - Beispiele aus der juristischen Praxis TBS-Fachtagung: Menschen mit Behinderung in der Arbeitswelt Durchsetzung der Rechte schwerbehinderter Menschen - Beispiele aus der juristischen Praxis Referentin: Rechtsanwältin Julia Grimme Fachanwältin

Mehr

Kurzübersicht BetrVG: Rechte des Entleiherbetriebsrates bei Leiharbeit

Kurzübersicht BetrVG: Rechte des Entleiherbetriebsrates bei Leiharbeit Planung: AG stellt erste Überlegungen zum Einsatz von Leiharbeitnehmern im Betrieb an Entscheidung: AG entscheidet sich für den Vollzug der Maßnahme (geplanter Einsatz) Wahrnehmung der Beteiligungsrechte

Mehr

Aktuelles - Ausgabe DEZEMBER 2009

Aktuelles - Ausgabe DEZEMBER 2009 Dezember 2009 Seite: 1 Aktuelles - Ausgabe DEZEMBER 2009 Themen dieser Ausgabe BAG, Urteil vom 18.08.2009 9 AZR 517/08 Teilzeitbegehren während der Erziehungszeit BAG, Beschluss vom 21.07.2009 1 ABR 35/08

Mehr

Schwerbehindertenvertretung

Schwerbehindertenvertretung Schwerbehindertenvertretung Beschäftigungssicherung und Arbeitsgestaltung für behinderte Menschen Gespräche führen als SBV Arbeits- und Sozialrecht für SBV Auffrischungsseminar für die Schwerbehindertenvertretung

Mehr

Aufgaben der Schwerbehindertenvertretung

Aufgaben der Schwerbehindertenvertretung 60 Aufgaben der Schwerbehindertenvertretung Aufgaben der Schwerbehindertenvertretung Grundlagen Angesichts des Rückgangs von Arbeitsplätzen für ältere, gesundheitsbeeinträchtigte und behinderte Menschen

Mehr

KIRCHLICHES ARBEITSGERICHT. gegen

KIRCHLICHES ARBEITSGERICHT. gegen Geschäfts-Nr.: AS 06/15 Verkündet am 18.12.2015 PD Dr. Stefan Ihli Leiter der Geschäftsstelle KIRCHLICHES ARBEITSGERICHT Urteil In dem kirchlichen Arbeitsgerichtsverfahren Mitarbeitervertretung Klägerin

Mehr

Bundesarbeitsgericht Beschluss vom 26. September 2017 Erster Senat - 1 ABR 27/16 - ECLI:DE:BAG:2017: B.1ABR

Bundesarbeitsgericht Beschluss vom 26. September 2017 Erster Senat - 1 ABR 27/16 - ECLI:DE:BAG:2017: B.1ABR Bundesarbeitsgericht Beschluss vom 26. September 2017 Erster Senat - 1 ABR 27/16 - ECLI:DE:BAG:2017:260917.B.1ABR27.16.0 I. Arbeitsgericht Elmshorn Beschluss vom 3. Juni 2015-1 BV 10 e/15 - II. Landesarbeitsgericht

Mehr

Mobbing ein bleibendes gesellschaftliches Problem

Mobbing ein bleibendes gesellschaftliches Problem Mobbing ein bleibendes gesellschaftliches Problem aus juristischer Perspektive Bad Boll, 01.03.2013 Gliederung Juristische Randerscheinung Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz Betriebliches Eingliederungsmanagement

Mehr

Gesamtausschuss der Mitarbeitervertretungen in der Diakonie Bayern Frauengasse Nürnberg

Gesamtausschuss der Mitarbeitervertretungen in der Diakonie Bayern Frauengasse Nürnberg Treffen der Vertrauenspersonen für schwerbehinderte MitarbeiterInnen (SBVen), Nürnberg, 25.10.2017 Markus Wiedemann, SBV Gesamtausschuss Diakonie Bayern Das Referat wurde aktualisiert; das Bundesteilhabegesetz

Mehr

LANDESARBEITSGERICHT NÜRNBERG BESCHLUSS. in dem Beschlussverfahren. Verfahrensbevollmächtigte: g e g e n. - weitere Beteiligte -

LANDESARBEITSGERICHT NÜRNBERG BESCHLUSS. in dem Beschlussverfahren. Verfahrensbevollmächtigte: g e g e n. - weitere Beteiligte - 5 TaBV 11/05 4 BV 14/04 (Bayreuth) LANDESARBEITSGERICHT NÜRNBERG BESCHLUSS in dem Beschlussverfahren 1. A, Betriebsratsmitglied - Antragsteller und Beschwerdegegner - g e g e n 2. Betriebsrat der B AG,

Mehr

Vorwort 5 Literaturverzeichnis 13

Vorwort 5 Literaturverzeichnis 13 Vorwort 5 Literaturverzeichnis 13 1 Arbeitsrechtliche Regelungen im SGBIX 19 I. Zielsetzung der Regelungen des SGB IX 19 II. Definition der Behinderung ( 2 Abs. 1 SGB IX) und des schwerbehinderten Menschen

Mehr

Anspruch auf Auskunft über Namen und Zahl der schwerbehinderten Menschen

Anspruch auf Auskunft über Namen und Zahl der schwerbehinderten Menschen LArbG Nürnberg, Beschluss v. 18.08.2016 1 TaBV 2/16 Titel: Anspruch auf Auskunft über Namen und Zahl der schwerbehinderten Menschen Normenketten: ArbGG 69 Abs. 2 BetrVG 50 Abs. 1, 80 Abs. 1 Nr. 1, Abs.

Mehr

Interessante Entscheidungen September 2018

Interessante Entscheidungen September 2018 Muss der Arbeitgeber dem Betriebsrat im Rahmen der Anhörung zur Einstellung nach 99 BetrVG eine von ihm verwendete Bewerbermatrix mitteilen? LAG Kiel, Beschluss vom 27.02.2018, 1 TaBV 25/17 Das Landesarbeitsgericht

Mehr

Im Namen des Volkes! BESCHLUSS. In dem Beschlussverfahren. Beschwerdeführer und Rechtsbeschwerdeführer,

Im Namen des Volkes! BESCHLUSS. In dem Beschlussverfahren. Beschwerdeführer und Rechtsbeschwerdeführer, BUNDESARBEITSGERICHT 1 ABR 39/07 17 TaBV 109/06 Landesarbeitsgericht Düsseldorf Verkündet am 17. Juni 2008 Klapp, Urkundsbeamter der Geschäftsstelle Im Namen des Volkes! BESCHLUSS In dem Beschlussverfahren

Mehr

Bundesarbeitsgericht Beschluss vom 22. März 2016 Erster Senat - 1 ABR 14/14 - ECLI:DE:BAG:2016: B.1ABR

Bundesarbeitsgericht Beschluss vom 22. März 2016 Erster Senat - 1 ABR 14/14 - ECLI:DE:BAG:2016: B.1ABR Bundesarbeitsgericht Beschluss vom 22. März 2016 Erster Senat - 1 ABR 14/14 - ECLI:DE:BAG:2016:220316.B.1ABR14.14.0 I. Arbeitsgericht Hamburg Beschluss vom 10. April 2013-20 BV 15/12 - II. Landesarbeitsgericht

Mehr

Schwerbehinderung. 2. Schwerbehinderung Gem. 2 II SGB IX liegt eine Schwerbehinderung vor, wenn der Grad der Behinderung wenigstens 50 beträgt.

Schwerbehinderung. 2. Schwerbehinderung Gem. 2 II SGB IX liegt eine Schwerbehinderung vor, wenn der Grad der Behinderung wenigstens 50 beträgt. Ständige Konferenz der Gesamtausschüsse der Mitarbeitervertretungen in der EKD Evangelische Kirche in Deutschland Amtszeit 2014-2017 Schwerbehinderung I. Definitionen 1. Behinderung Gem. 2 I Sozialgesetzbuch

Mehr

Befristete Arbeitsverhältnisse und Interessenvertretung

Befristete Arbeitsverhältnisse und Interessenvertretung Die Interessenvertretung hat die Einhaltung geltenden Rechts mit zu überwachen. Dazu gehört auch die Überwachung der Einhaltung geltender Gesetze, Verordnungen, Unfallverhütungsvorschriften, Tarifverträge

Mehr

20+1=20 Leiharbeitnehmer und betriebsverfassungsrechtliche Schwellenwerte

20+1=20 Leiharbeitnehmer und betriebsverfassungsrechtliche Schwellenwerte 20+1=20 Leiharbeitnehmer und betriebsverfassungsrechtliche Schwellenwerte 29.02.2012 Ausgangslage (1) Das Arbeitsrecht ist wie kein anderes Rechtsgebiet von Schwellenwerten geprägt, an deren Erreichen,

Mehr

BAG, Urteil vom AZR 221/10 Auflösende Bedingung für Arbeitsverhältnis Beginn der Klagefrist schwerbehinderter Arbeitnehmer

BAG, Urteil vom AZR 221/10 Auflösende Bedingung für Arbeitsverhältnis Beginn der Klagefrist schwerbehinderter Arbeitnehmer Juli 2011 Seite: 28 BAG, Urteil vom 09.02.2011-7 AZR 221/10 Auflösende Bedingung für Arbeitsverhältnis Beginn der Klagefrist schwerbehinderter Arbeitnehmer EINLEITUNG: Für die Kündigung schwerbehinderter

Mehr

Die Versammlung der schwerbehinderten Menschen und Gleichgestellten 95 Abs. 6 SGB IX

Die Versammlung der schwerbehinderten Menschen und Gleichgestellten 95 Abs. 6 SGB IX Die Versammlung der schwerbehinderten Menschen und Gleichgestellten 95 Abs. 6 SGB IX Veranstaltung 2012 HGH ver.di-bundesarbeitskreis Behindertenpolitik 1 Themen: 1. Rechtsgrundlage 2. Organisatorische

Mehr

III. Mitbestimmung in allg. pers. Angelegenheiten/bei Berufsbildung. allg. personelle Angelegenheiten ( 92-95) Berufsbildung ( 96-98)

III. Mitbestimmung in allg. pers. Angelegenheiten/bei Berufsbildung. allg. personelle Angelegenheiten ( 92-95) Berufsbildung ( 96-98) III. Mitbestimmung in allg. pers. Angelegenheiten/bei Berufsbildung Mitbestimmung gem. 92-98 BetrVG allg. personelle Angelegenheiten ( 92-95) Berufsbildung ( 96-98) Personalplanung ( 92) Information, Beratung,

Mehr

BUNDESVERWALTUNGSGERICHT BESCHLUSS

BUNDESVERWALTUNGSGERICHT BESCHLUSS BUNDESVERWALTUNGSGERICHT BESCHLUSS BVerwG 2 B 79.10 OVG 4 B 39.08 In der Verwaltungsstreitsache hat der 2. Senat des Bundesverwaltungsgerichts am 7. April 2011 durch den Vorsitzenden Richter am Bundesverwaltungsgericht

Mehr

Schwerbehindertenvertretung

Schwerbehindertenvertretung Schwerbehindertenvertretung Zentrale Aufgaben der Schwerbehindertenvertretung Gespräche führen als SBV Arbeits- und Sozialrecht für SBV Wahl der Schwerbehinderten vertretung (SBV) Das große Ziel der Bildung

Mehr

Kosten anwaltlicher Tätigkeit für ein Mitglied der Jugend- und Auszubildendenvertretung in einem Verfahren nach 78 a Abs. 4 BetrVG

Kosten anwaltlicher Tätigkeit für ein Mitglied der Jugend- und Auszubildendenvertretung in einem Verfahren nach 78 a Abs. 4 BetrVG Kosten anwaltlicher Tätigkeit für ein Mitglied der Jugend- und Auszubildendenvertretung in einem Verfahren nach 78 a Abs. 4 BetrVG BetrVG 40 Abs. 1, 65 Abs. 1, 78, 78 a, 23 Abs. 1, 103 Abs. 2 Der Arbeitgeber

Mehr

Dr. Andreas Priebe Die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats im Entleiherbetrieb beim Einsatz von Leiharbeitnehmern

Dr. Andreas Priebe Die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats im Entleiherbetrieb beim Einsatz von Leiharbeitnehmern www.boeckler.de Februar 2009 Copyright Hans-Böckler-Stiftung Dr. Andreas Priebe Die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats im Entleiherbetrieb beim Einsatz von Leiharbeitnehmern Ein Arbeitspapier der Hans-Böckler-Stiftung

Mehr

Die Integrations-/ Inklusionsvereinbarung als Instrument der betrieblichen Schwerbehindertenpolitik

Die Integrations-/ Inklusionsvereinbarung als Instrument der betrieblichen Schwerbehindertenpolitik Die Integrations-/ Inklusionsvereinbarung als Instrument der betrieblichen Schwerbehindertenpolitik Von der Integration zur Inklusion: Nicht behindert zu sein ist kein Verdienst, sondern ein Geschenk,

Mehr

Neues zum Schwerbehindertenrecht Neuerungen durch das Bundesteilhabegesetz und Aktuelles zum Betrieblichen Eingliederungsmanagement

Neues zum Schwerbehindertenrecht Neuerungen durch das Bundesteilhabegesetz und Aktuelles zum Betrieblichen Eingliederungsmanagement Neues zum Schwerbehindertenrecht Neuerungen durch das Bundesteilhabegesetz und Aktuelles zum Betrieblichen Eingliederungsmanagement RA Werner Großpietsch, Fachanwalt für Arbeitsrecht www.hwhlaw.de 1 A.

Mehr

Bitte bei allen Schreiben angeben: Az.: 4 Ta 183/16 (6) Chemnitz, Ca 489/16 ArbG Zwickau B E S C H L U S S

Bitte bei allen Schreiben angeben: Az.: 4 Ta 183/16 (6) Chemnitz, Ca 489/16 ArbG Zwickau B E S C H L U S S Sächsisches Landesarbeitsgericht Zwickauer Straße 54, 09112 Chemnitz Postfach 7 04, 09007 Chemnitz Bitte bei allen Schreiben angeben: Az.: Chemnitz, 17.01.2017 6 Ca 489/16 ArbG Zwickau B E S C H L U S

Mehr

Beschäftigung von Menschen mit Behinderung: Arbeitsrechtliche Rahmenbedingungen

Beschäftigung von Menschen mit Behinderung: Arbeitsrechtliche Rahmenbedingungen BI AUSB 0_Arbeitsrechtl_Rahmenbedingungen_161205_ck_0001 Beschäftigung von Menschen mit Behinderung: Arbeitsrechtliche Rahmenbedingungen Ihr Ansprechpartner Koch, Cathrin E-Mail: c.koch@reutlingen.ihk.de

Mehr

Forum B Schwerbehindertenrecht und betriebliches Gesundheitsmanagement Diskussionsbeitrag Nr. 11/2007

Forum B Schwerbehindertenrecht und betriebliches Gesundheitsmanagement Diskussionsbeitrag Nr. 11/2007 Diskussionsforum Teilhabe und Prävention Herausgegeben von: Dr. Alexander Gagel & Dr. Hans-Martin Schian in Kooperation mit: Prof. Dr. Wolfhard Kohte Prof. Dr. Ulrich Preis PD Dr. Felix Welti Martin-Luther-Universität

Mehr

Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)

Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) unter arbeitsrechtlichen Gesichtspunkten Referent: Reinhard Gusek Gliederung: 1. Entwicklung der Rechtsprechung 2. Ablauf des BEM 3. Fragen / Diskussion 1.

Mehr

Hinzuziehung eines Sachverständigen durch den Betriebsrat

Hinzuziehung eines Sachverständigen durch den Betriebsrat Hinzuziehung eines Sachverständigen durch den Betriebsrat Ist der Beschluss des BAG vom 16.11.2005 auf den Bereich unseres MVG übertragbar? Jürgen Jendral (HMAV) Das BAG hat am 16.11.2005 ( 7 ABR 12/05

Mehr

Forum B Schwerbehindertenrecht und Fragen des betrieblichen Gesundheitsmanagements Diskussionsbeitrag Nr. 1/2005

Forum B Schwerbehindertenrecht und Fragen des betrieblichen Gesundheitsmanagements Diskussionsbeitrag Nr. 1/2005 Institut für Qualitätssicherung in Prävention und Rehabilitation GmbH Tel: 0561-4001128 0221-3597-550 Fax: 0561-4001128 0221-3597-555 e-mail: dralexander.gagel@arcor.de schian@iqpr.de AZ 10-02-08-02 April

Mehr

Bundesarbeitsgericht Beschluss vom 20. März 2018 Erster Senat - 1 ABR 15/17 - ECLI:DE:BAG:2018: B.1ABR

Bundesarbeitsgericht Beschluss vom 20. März 2018 Erster Senat - 1 ABR 15/17 - ECLI:DE:BAG:2018: B.1ABR Bundesarbeitsgericht Beschluss vom 20. März 2018 Erster Senat - 1 ABR 15/17 - ECLI:DE:BAG:2018:200318.B.1ABR15.17.0 I. Arbeitsgericht Karlsruhe II. Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg - Kammern Mannheim

Mehr

Forum B Schwerbehindertenrecht und betriebliches Gesundheitsmanagement Diskussionsbeitrag Nr. 19/2008

Forum B Schwerbehindertenrecht und betriebliches Gesundheitsmanagement Diskussionsbeitrag Nr. 19/2008 Diskussionsforum Teilhabe und Prävention Herausgegeben von: Dr. Alexander Gagel & Dr. Hans-Martin Schian in Kooperation mit: Prof. Dr. Wolfhard Kohte Prof. Dr. Ulrich Preis Prof. Dr. Felix Welti Martin-Luther-Universität

Mehr

Im Namen des Volkes! BESCHLUSS. In dem Beschlussverfahren. 1. Antragsteller, Beschwerdeführer und Rechtsbeschwerdeführer,

Im Namen des Volkes! BESCHLUSS. In dem Beschlussverfahren. 1. Antragsteller, Beschwerdeführer und Rechtsbeschwerdeführer, BUNDESARBEITSGERICHT 7 ABR 62/06 11 TaBV 3/05 Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg Verkündet am 13. Juni 2007 Schiege, Urkundsbeamter der Geschäftsstelle Im Namen des Volkes! BESCHLUSS In dem Beschlussverfahren

Mehr

Die Klägerin macht einen Schmerzensgeldanspruch aus einer ärztlichen Behandlung im Wege der Zusammenhangsklage gegen ihre Arbeitgeberin geltend.

Die Klägerin macht einen Schmerzensgeldanspruch aus einer ärztlichen Behandlung im Wege der Zusammenhangsklage gegen ihre Arbeitgeberin geltend. LANDESARBEITSGERICHT NÜRNBERG 3 Ta 112/17 6 Ca 6440/16 (Arbeitsgericht Nürnberg) Datum: 15.08.2017 Rechtsvorschriften: 2 Abs. 3 ArbGG Orientierungshilfe: Die Klägerin macht einen Schmerzensgeldanspruch

Mehr

6.3 Kündigungsschutz von Ersatzmitgliedern. 6.4 Kündigungsschutz von Initiatoren einer Betriebsratswahl, Wahlvorstand und Wahlbewerbern

6.3 Kündigungsschutz von Ersatzmitgliedern. 6.4 Kündigungsschutz von Initiatoren einer Betriebsratswahl, Wahlvorstand und Wahlbewerbern 6.3 Kündigungsschutz von Ersatzmitgliedern Ersatzmitglieder des Betriebsrats haben als solche keinen erhöhten Kündigungsschutz. Der besondere Kündigungsschutz gemäß 15 Abs. 1 Satz 1 KSchG und 103 Abs.

Mehr

Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)

Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) Infotage der DiAG MAV A am 19. und 20. September 2017 Christa Bub Geschäftsstelle DiAG/MAV/KODA Carl-Kistner-Str. 51 in 79115 Freiburg www.diag-mav-freiburg.de

Mehr

L e i t s a t z. T e n o r. T a t b e s t a n d : GEMEINSAMES KIRCHLICHES ARBEITSGERICHT IN HAMBURG. Urteil vom

L e i t s a t z. T e n o r. T a t b e s t a n d : GEMEINSAMES KIRCHLICHES ARBEITSGERICHT IN HAMBURG. Urteil vom GEMEINSAMES KIRCHLICHES ARBEITSGERICHT IN HAMBURG Urteil vom 09.04.2014, I MAVO 02/14 L e i t s a t z 1. Im Rahmen ihres Überwachungsrechtes aus 26 Abs. 3 Nr. 7 MAVO, 27 Abs. 1 MAVO hat die Mitarbeitervertretung

Mehr