DEIN ZUHAUSE KREATIVE WINTERZEIT. Bastelideen & Homestorys zu Weihnachten. Das Magazin der GWG Reutlingen. Winter 16/17

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DEIN ZUHAUSE KREATIVE WINTERZEIT. Bastelideen & Homestorys zu Weihnachten. Das Magazin der GWG Reutlingen. Winter 16/17"

Transkript

1 Das Magazin der GWG Reutlingen Winter 16/17 05 PFENNING-AREAL Techniker Krankenkasse bezieht Räume im neuen Dienstleistungsquartier am Oskar-Kalbfell-Platz 07 VARIABLES WOHNEN Architektenkammer besichtigt GWG-Projekt im Storlach 15 RICHTIG BELEUCHTEN Tipps zu Leuchtmitteln, Lichtfarbe und Lichtquelle KREATIVE WINTERZEIT Bastelideen & Homestorys zu Weihnachten

2 EDITORIAL INHALT WIR FÜR REUTLINGEN LIEBE LESERIN, LIEBER LESER, nicht nur unsere Bauprojekte sind innovativ und den Zielgruppen angepasst, sondern auch unsere Kundenkommunikation entwickeln wir stets weiter. Das Magazin, das Sie sich als unsere Kunden gewünscht haben, erscheint nun in neuer Optik. Dieses Jahr haben wir Feste gefeiert, die Architektenkammer zu Besuch gehabt und unserem Aufsichtsrat das neue Timber-Quartier bei einer Führung gezeigt. Dies alles lesen Sie auf den Seiten 6 und 7. Im Titelthema (Seite 10 bis 13) stellen wir Ihnen kreative Mieter vor und zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Geschenke weihnachtlich dekorieren können. Damit Sie wissen, welche Mitarbeiter neu bei uns angefangen haben und wer schon mehrere Jahrzehnte Mitarbeiter der GWG ist, stellen wir Ihnen unsere Jubilare, neuen Mitarbeiter und Auszubildenden auf Seite 17 vor. Die Kontaktdaten Ihrer Ansprechpartner finden Sie auf der letzten Seite des Magazins. Genießen Sie die Lektüre und die kalte Jahreszeit. Wir wünschen Ihnen besinnliche Feiertage und einen gelungenen Jahresübergang. Ihr Klaus Kessler Geschäftsführer " Die GWG - innovativ und zielgruppengerecht." GWG-Projekte 04 Sanierung in Gmindersdorf 05 Startschuss Heine-/Mozartstraße 05 Erster Gewerbemieter im Pfenning-Areal Veranstaltungen 06 Quartiersfest im Lindach 07 GWG-Projekt Variables Wohnen 07 Aufsichtsrat besichtigt Timber-Quartier 07 Projektabschluss: Leben unter Bäumen Aktiv dabei 08 Parkour im Bürgerpark 08 Reutlinger Spendenmarathon 09 Jugendprojekt TALK 09 Kinderspielstadt Schafbuch 09 Tagesausflug für Schwerbehinderte TITELTHEMA 10 Kreative Winterzeit WOHNEN & LEBEN 14 Räum- und Streupflicht 14 Vorsicht, Dachlawine! 15 Wohnräume richtig beleuchten 15 Silvester-Snack GWG-NEWS 16 Teamvorstellung 17 Jubiliare und neue Mitarbeiter 17 Stadtradeln GANZ AM SCHLUSS 18 Kinderseite 19 Veranstaltungstipps 19 Ansprechpartner 02

3 10 Wie gemeinsame Hobbys verbinden. GWG-Mieter zeigen Ihre Kreativität. 15Leuchtmittel und Lichtfarbe wir bringen Licht ins Dunkel. 5Bereit zum Einzug! Der erste Bauabschnitt des Pfenning-Areals ist fertiggestellt. Mit der Techniker Krankenkasse ist im September der erste Mieter eingezogen. 7 Einblicke in das fertiggestellte GWG-Projekt Variables Wohnen, das auch im deutschen Pavillon der internationalen Architekturausstellung in Venedig zu sehen ist. 03

4 WIR FÜR REUTLINGEN GWG-PROJEKTE ERHALTUNG UND PFLEGE VON KULTURDENKMALEN ARBEITERWOHN- HÄUSER SANIERT Der halbrunde Altenhof rundet die Werkssiedlung Gmindersdorf ab, ein Schlüsselwerk des Architekten Theodor Fischer, von dem insbesondere in seiner Stuttgarter Zeit 1901 bis 1907 eine Fülle von Impulsen für die frühe moderne Architektur ausgingen, so Kunsthistoriker Dietrich Heißenbüttel. Zusammen mit der Fotografin Rose Hajdu geht er den erhaltenen Bauten aus diesen Jahren in einer Publikation nach. Das Buch ist nächstes Jahr beim Wasmuth Verlag erhältlich. BUCHTIPP DENKMALGERECHTE SANIERUNG IN DER ALTENHOFSIEDLUNG IN GMINDERSDORF Die GWG investierte auch mit Förderung des Landesamts für Denkmalpflege in die historischen Hauseingangstüren und Klappläden. Dabei entfernte sie lose Lackschichten, schloss Risse und Öffnungsfugen, brachte neue Dichtungen und Anstriche an. Diese Verbesserung und Aufwertung bemerkten nicht nur die Bewohner. Auch Besucher, die sich die Altenhofsiedlung am Tag des Denkmals anschauten, reagierten positiv. 04

5 WIR FÜR REUTLINGEN ERSTER GEWERBEMIETER IM PFENNING-AREAL STARTSCHUSS: NEUBAU HEINE-/ MOZARTSTRASSE In das neu entstehende Pfenning-Areal ist mit der Techniker Krankenkasse (TK) im September der erste Mieter eingezogen. Das zentral in Reutlingens Stadtmitte gelegene Pfenning-Areal bietet im ersten von zwei Bauabschnitten mit fünf Bürogeschossen insgesamt m 2 Bürofläche. 361 m 2 davon bezog die TK. Alle Geschosse sind barrierefrei erreichbar. Ein hoher energetischer Standard senkt den Energieverbrauch auf das Nötigste. Die Bauarbeiten der GWG für drei neue Gebäudeeinheiten in Stadtnähe haben begonnen. Insgesamt entstehen 21 neue Mietwohnungen mit Wohnflächen zwischen circa 57 und 97 m 2, welche im Untergeschoss durch eine gemeinsame Tiefgarage verbunden sind. Die in der Höhe leicht versetzten, dreigeschossigen Gebäudekörper fügen sich harmonisch in die topografische Lage ein und bilden ein reizvolles und ruhiges Wohnambiente in unmittelbarer Stadtnähe. Die Wohnanlage entsteht als Energieeffizienzhaus KfW 70, das Flachdach ist begrünt, der Innenhof weist Freisitze und Grünflächen auf. Bei der Übergabe der Geschäftsräume (v. l.): GWG-Kundenberater Eduard Martac, GWG-Abteilungsleiter Jürgen Röhm sowie Armin Flohr (Leiter Kundenservice), Alfred Nonnenmacher (Privat- und Firmenkundenberater) und Christine Jung (Kundenberaterin), alle TK Reutlingen. 05

6 WIR FÜR REUTLINGEN VERANSTALTUNGEN GWG-Geschäftsführer Klaus Kessler und Ralf Güthert stießen mit Siedlungswerk- Geschäftsführer Norbert Tobisch auf das Lindach-Quartier an. Menschen aller Generationen trafen sich zum Quartiersfest. GUTE GRÜNDE FÜR EIN FEST Neuer Wohn- und Lebensraum für 200 Reutlinger sowie Kita-Plätze für 40 Kinder Im Lindach-Areal, im Herzen Reutlingens, ist ein Musterbeispiel für generationenübergreifendes Wohnen entstanden: Das neue Quartier besteht aus 12 Reihenhäusern, 60 Wohnungen, 30 Seniorenwohnungen sowie einer Kindertagesstätte, einem Pflegeheim und einem Quartiersplatz. Musterbeispiel für ein gemischtes Quartier In insgesamt vier Bauabschnitten realisierte die Lindach-Quartier GbR, deren Gesellschafter mit einer Beteiligung von je 50 Prozent die Siedlungswerk GmbH Wohnungs- und Städtebau sowie die GWG Wohnungsgesellschaft Reutlingen mbh sind, das neue Quartier. Nutzungsänderung schafft neuen Wohnraum Das abwechslungsreiche Wohnangebot innerhalb des Quartiers in Kombination mit einer Kindertagesstätte, betreutem Wohnen und einem Pflegeheim machen den besonderen Reiz und die Einzigartigkeit des Quartiers auf dem Lindach-Areal aus, erklärte Norbert Tobisch, Siedlungswerk-Geschäftsführer, beim Quartiersfest im Lindach. GWG-Geschäftsführer Ralf Güthert, der die Gäste beim Fest auf dem Quartiersplatz begrüßte, betonte: Wir freuen uns, dass wir den Wechsel vom Gewerbe- zu einem neuen innerstädtischen Wohnquartier an dieser für Reutlingen so wichtigen Lage erfolgreich realisieren konnten. 06

7 WIR FÜR REUTLINGEN AUFSICHTSRAT BESICHTIGT TIMBER-QUARTIER WOHNPROJEKT MIT VARIABLEN NUTZUNGSMÖGLICHKEITEN Mitglieder der Reutlinger Architektenkammer erhielten Einblick in das fertiggestellte GWG-Projekt Variables Wohnen, das auch im deutschen Pavillon der internationalen Architekturausstellung in Venedig zu sehen ist. Peter W. Schmidt von PWS Architekten, der gemeinsam mit den GWG-Geschäftsführern Klaus Kessler und Ralf Güthert durch den Bau in der Storlachstraße führte, entwickelte den Entwurf mit besonderem Blick auf die Nutzungsflexibilität. Seine kurze Bauzeit sowie überschaubare Kosten zeichnen den Neubau zusätzlich aus. Dank der intelligenten Planung haben wir jetzt angemessene Unterkünfte für Flüchtlinge und in einigen Jahren in den selben Gebäuden bezahlbaren Mietwohnraum für alle Reutlinger, beschrieb Klaus Kessler den Mehrwert des Variablen Wohnens. Im Storlach entstanden in dieser Bauweise insgesamt 28 Wohneinheiten zwischen 49 und 90 m 2 Wohnfläche. Im Außenbereich zwischen den beiden Gebäuden finden die Bewohner Grünflächen mit Sitzgelegenheiten, für Kinder gibt es Grünflächen mit Spielbereichen. 56 neue Wohneinheiten für unterschiedliche Zielgruppen in ökologischer Holzbauweise errichtet. Das neue Quartier besteht aus Einfamilienhäusern, Mietwohnungen und den sogenannten Wohnboxen. Bei ihrem Besuch erkundeten die Mitglieder des Aufsichtsrates eine beispielhaft eingerichtete Wohnbox, machten eine Führung durch den Rohbau des Mehrgeschossers, erprobten die Bänke und weiteren Sitzmöglichkeiten des Quartiersplatzes und schauten sich schließlich das Musterhaus an. Geschäftsführer Klaus Kessler erläuterte dabei die Besonderheiten des Quartiers und führte durch die unterschiedlichen Bauabschnitte. LEBEN UNTER BÄUMEN Quartier Storlach Römerschanze neu entdeckt Bürger aus dem Storlach und der Römerschanze präsentierten im Oktober gemeinsam mit den Stadtteilarbeiterinnen Ute Weiß und Noemi Peter eine Ausstellung zu den Aktivitäten des Projekts Leben unter Bäumen. In über 60 Veranstaltungen nahmen GWG-Mieter und Nachbarn aus den Eigenheimen die Natur in den beiden Quartieren unter die Lupe. Früchte wurden zu Sirups, Getränken und Salaten verarbeitet. Frühstück unter der Buche, Kaffeepicknick an der Birke und Lesung unter der Tanne lockten zu nachbarschaftlichen Treffen. Bewohner restaurierten Holzbänke, die unter den Bäumen am Stadtteilbüro zum Verweilen einladen. Mit Projekten im Quartier verfolgen wir das Ziel, Nachbarn in Kontakt zu bringen. Im höheren Alter sind die Nachbarn häufig die wichtigsten Kontaktpersonen. Wenn Menschen sich für ihr Quartier engagieren, freuen wir uns ganz besonders, so Cornelia Karl, Leiterin der städtischen Abteilung für Ältere, bei der Abschlussfeier. 07

8 WIR FÜR REUTLINGEN AKTIV DABEI SPORTLICHES GANZ- KÖRPERTRAINING 16. REUTLINGER SPENDENMARATHON RUNDE UM RUNDE, EURO UM EURO Ganz spontan vorbeikommen und»laufend Gutes tun«das war auch beim diesjährigen Spendenmarathon wieder möglich. Mit insgesamt gelaufenen Runden und einer Spende in gleicher Höhe engagiert sich die GWG für Projekte gegen Armut, Isolation und Ausgrenzung. Bei der GWG ist die Teilnahme am Spendenmarathon ein Azubi-Projekt. Die Auszubildenden betreuen den Stand, kümmern sich um T-Shirts, Läuferlisten und Verpflegung der Läufer. Diese sind am grünen T-Shirt gut zu erkennen. Neben zahlreichen Kindern, Jugendlichen, Kollegen und Senioren reihte sich auch Barfußmarathoni Bernd Gerber im GWG-Shirt in die Menge der Laufbegeisterten ein und drehte mit an der Spendenuhr. Schirmherrin des Spendenlaufs ist Reutlingens Oberbürgermeisterin Barbara Bosch. PARKOUR-PARK IM BÜRGERPARK MACHT'S MÖGLICH Die Mischung aus Parkour-, Calisthenics- und Street Workout -Park am Krankenhäusle bietet auf 484 m 2 unterschiedliche Geräte für sportliches Ganzkörpertraining, Muskelaufbau, Balance und Fitness. Die Stangen laden zu Schwingern, Klimmzügen oder Muscle-Ups ein. Hinzu kommen variationsreiche Betonhindernisse, Hangelleiter, Sprossenwand, Barren und weitere Bewegungsstationen wie Slackline und Trampolin. Die große Sitzinsel in der Mitte bietet ausreichend Platz, um sich inspirieren zu lassen, zuzuschauen oder zu entspannen. Die GWG hat sich an der Anlage mit einer großzügigen Spende beteiligt und somit maßgeblich dazu beigetragen, dass Jugendliche und Erwachsene in Reutlingen an solch einer zentralen Stelle in Reutlingen ihr Fitnesstraining absolvieren können, so Andreas Schnitzer von der Stadt Reutlingen. Begeistert vom Laufeinsatz der Teilnehmer (v. l.): Annette Lachenmann (Vorsitzende des Trägervereins), Ralf Güthert und Klaus Kessler (beide Geschäftsführer der GWG Reutlingen). 08

9 WIR FÜR REUTLINGEN PROJEKT TALK" GEHT IN DIE " VIERTE RUNDE - INITIATIVE GEGEN DISKRIMINIERUNG FRANZ.K BIETET BÜHNE FÜR JUGENDLICHE UND IHRE ERFAHRUNGEN MIT AUSGRENZUNG RAP, HIP-HOP UND STREETART GEGEN INTOLERANZ Bis Juni kommenden Jahres bietet das Reutlinger Kulturzentrum franz.k Jugendlichen im Alter zwischen 14 und 18 Jahren eine Bühne für die Verarbeitung persönlicher Erfahrungen mit Ausgrenzung und Diskriminierung. Die Grenzen der angebotenen Workshops sind fließend. Unser Konzept ist nicht vorgefertigt. Jeder soll seine Erfahrungen so frei wie möglich als eigene Performance entwickeln und dann bei der großen Abschlussfeier im Sommer 2017 vortragen können, sagt Beke Weis vom Organisationsteam des Projekts. Den Jugendlichen steht ein erfahrenes Mentorenteam aus Pädagogen und Künstlern zur Seite. Finanziert werden die Workshops aus Mitteln des Landesverbands Soziokultureller Zentren und der Landesarbeitsgemeinschaft Offene Jugendarbeit. Die GWG Reutlingen fördert die kreative Jugendarbeit mit einer Spende. BITTE! Nach dem Motto Kinder an die Macht hatten die Kinder eine Woche lang das Sagen in ihrer eigenen Stadt. In der Kinderspielstadt Schafbuch übten sie Berufe aus und verdienten sich ihre ersten eigenen Schafe, von denen sie sich dann etwas kaufen konnten. GWG UNTERSTÜTZT TAGESAUSFLUG SCHWERBEHINDERTER MENSCHEN Durch Spenden der GWG Reutlingen und anderer Partner ermöglicht, unternahm der VdK-Ortsverband Reutlingen einen Tagesausflug zur Landesgartenschau nach Öhringen. Die Ausflügler erkundeten die Parklandschaft mit Schaugärten, Blumenfeldern und vielem mehr. Abgerundet wurde der Ausflug mit einem Besuch in der Erlebnisgastronomie. 09

10 TITELTHEMA KREATIVE WINTERZEIT Lange Winterabende? Nicht bei unseren Mietern! 10

11 TITELTHEMA OB HANDWERK ODER SAMMELLEIDENSCHAFT - UNSERE MIETER SIND KREATIV! AM ANFANG WAR DAS KIRSCHKERN- KISSEN Burga und Andreas Paulus sind herzliche Menschen. Sie teilen Leben, Liebe und Leid und auch ihr Hobby. Bereits in den 1980er-Jahren fing Burga Paulus an, Geschenke für Geburtstage und Geburten im Freundes- und Bekanntenkreis selbst zu machen. Sie nähte Körnerkissen. So, wie man s aus der Kindheit kennt. Heute gibt es die Kissen in verschiedenen Größen, Farben und auch Formen. Für Kinder zum Beispiel gibt es Kirschkernmäuse und Dreieckstücher, die sich zum Wärmen, aber auch zum Platzfreihalten eignen. Jedes Jahr kommen ein bis zwei Kissenformen dazu. Inzwischen ist aus dem ehemaligen Kinderzimmer die sogenannte Werkstatt geworden. Hobby mit enormem Zuspruch In der Schulzeit hatte die heute 59-Jährige noch keinen Spaß am Handarbeiten. Dank ihrem Mann hat sich inzwischen daraus ein Kleingewerbe entwickelt. Er unterstützt sie tatkräftig, füllt Kissen, packt das Auto, fährt mit zu den Märkten. Gemeinsam besuchen sie Oster- und Adventsmärkte, freuen sich über die vielen positiven Gespräche und über die Stammkundschaft. Auch für Anregungen wie beispielsweise die eines Vierjährigen, die Mäuse müssten flauschiger werden, haben beide immer ein offenes Ohr. Fliegenpilz als Markenzeichen Ehepaar Paulus, das bereits seit 1990 Mieter der GWG ist, verbringt viel Zeit gemeinsam. Ihre Wohnung ist ihre Ruhe-Oase. Hier können sie beide auch im Trubel der Vorweihnachtszeit gemeinsam durchatmen. Den Abend starten sie mit einem gemeinsamen Abendessen, danach setzen sie sich ins Wohnzimmer. An die Nähmaschine geht Burga Paulus dann nicht mehr, aber die Handnähte macht sie in ihrem Sessel. Neben den Kirschkernkissen kommen immer wieder auch neue Produkte dazu. Handyhüllen, Schlüsselanhänger, Schnullerketten oder Kinderwagenanhänger. Diese fertigt Burga Paulus in liebevoller Handarbeit in kleinen Stückzahlen und oft nach Kundenwunsch. Eine Tradition sind auch ihre Herzle, welche aus Stoffreststücken entstehen. Einen echten Paulus erkennen Sie nicht nur daran, dass er mit viel Liebe gemacht ist, sondern immer auch am Einnäher mit dem markanten Fliegenpilz. VERBRINGEN IHRE GESAMTE FREIZEIT GEMEINSAM: ANDREAS UND BURGA PAULUS 11

12 TITELTHEMA CORNELIUS GRÄTZ MIT SEINEM ERSTEN SAMMLERSTÜCK: EINEM SCHNEEMANN AUS MARZIPAN. SIE HAT MICH SCHON MIT DIESEM SPLEEN KENNEN- GELERNT! So die Antwort von Cornelius Grätz auf die Frage, was seine Frau denn von seinem Hobby hielte. Von Marzipan bis Straßenschild Cornelius Grätz hatte mal die größte Schneemannsammlung der Welt. Aktuell liegt der Weltrekord in Amerika fing alles mit einem Marzipanschneemann an folgte die erste Ausstellung im hiesigen Heimatmuseum. Mit der Sammelleidenschaft wuchs auch das geschichtliche Interesse am Schneemann. Und noch dieses Jahr werden alle etwa Exponate im schwäbischen Volksmuseum in Oberschönenfeld zu bestaunen sein. Grätz Sammlung wächst weiter. Nach wie vor bekommt er Schneemänner in allen Formen und Größen geschenkt, sie werden ihm vererbt, nach Ausstellungen mitgegeben oder auch von seiner Frau liebevoll ausgesucht. Von den meisten bekommt er Schneemänner. Und ist happy, so seine Frau Elena. Das kleinste Sammlerstück ist aus einem Zahnstocher geschnitzt, die größten sind aufblasbare Modelle. Kunst, Kitsch, Kommerz ist eine Zusammenfassung der Sammlung. Modernes Dekomaterial trifft auf historische Exponate, Manschettenknöpfe auf Streichholzschachteln, der Flachmann auf die Bonbonniere. Weltschneemanntag Cornelius Grätz erklärt das Besondere an seinem Sammelobjekt: Der Schneemann steht für Vergänglichkeit, Wiederkehr und Kreislauf." Gerade weil das so ist, hat Grätz vor sechs Jahren den Welttag des Schneemanns ins Leben gerufen. Den 18. Januar sollten sich alle Freunde der eisigen Zeitgenossen im Kalender ankreuzen. Ebenso haben wir die erste deutsche Briefmarke mit Schneemann dem GWG-Mieter zu verdanken. 12

13 TITELTHEMA SCHLEIFE DRUM UND FERTIG? DAS GEHT BESSER - VERSPROCHEN! Freude schenken fängt schon bei der Verpackung an. Mit wenigen Handgriffen, etwas Kreativität und ein paar alltäglichen Hilfsmitteln verwandeln Sie jedes Geschenk in einen echten Hingucker unter dem Weihnachtsbaum. Wir haben vier Verpackungsideen, die sich schnell zu Hause herstellen lassen, originell sind und zudem noch die Geldbörse schonen. Viel Spaß beim Verschenken! KREATIVE VERPACKUNGSIDEEN FÜR WEIHNACHTLICHE GESCHENKE 1. Plakate: In ein Kinoplakat oder Poster eingewickelt, stellen Sie jedes Geschenk ins Rampenlicht. Im besten Fall haben Sie für die Blu-ray sogar das passende Filmplakat Einmachgläser: Überall zu bekommen und mit fast allem befüllbar, um anderen eine Freude zu machen. Wie wäre es mit Plätzchen, Muscheln, Weihnachtskugeln oder selbst gemachter Marmelade? 3. Washi-Tape: Das Klebeband aus Japan ist ein Deko-Trend. Durch seine Fülle an Farben, Formen und Mustern verwandelt es Packpapier in echte Hingucker Scherenschnitt-Sterne: Mit einem weihnachtlich anmutenden Stern verleihen Sie jedem Geschenk das ganz besondere Etwas. Die Anleitung finden Sie rechts auf dieser Seite. 13

14 WOHNEN & LEBEN NICHT AUF DIE LEICHTE SCHIPPE NEHMEN Wichtige Hinweise zur Räumund Streupflicht für Mieter. Mit dem ersten Schnee beginnen sie wieder, die Rutschpartien im Lande. Höchste Zeit also, die Schneeschaufel und das Streugut aus dem Keller zu holen. Denn als Mieter sind Sie verpflichtet, für sichere Gehsteige vor Ihrer Haustür zu sorgen. Maßgeblich ist die Satzung der Stadt Reutlingen über die Räum- und Streupflicht. Mit diesen Regeln kommen Sie sicher durch den Winter: 1. Wann muss geräumt und gestreut werden? Montag bis Freitag: Uhr Samstag: Uhr Sonntag/Feiertag: Uhr Bei Bedarf ist die Ausführung mehrfach zu wiederholen. 2. Wie breit muss geräumt und gestreut werden? Gehwege müssen auf einer Breite von 1,20 Metern von Schnee und Eisglätte befreit werden, sodass zwei Personen aneinander vorbeigehen können. 3. Welches Streumaterial darf verwendet werden? Grundsätzlich ist Splitt oder Sand zu verwenden. In Ausnahmefällen ist auch die Verwendung von Auftausalz gestattet. Jedoch nur, wenn das Glatteis ansonsten nicht entfernt werden kann. In jedem Fall ist die Bestreuung auf das notwendige Minimum zu begrenzen. 4. Wer haftet bei Unfällen? Wer seinen Verpflichtungen nachweislich nicht nachkommt, muss Schadenersatz leisten oder Schmerzensgeld zahlen. VORSICHT, DACHLAWINE! Wir sagen Ihnen, welche Vorsichtsmaßnahmen Sie sicher durch die kalte Jahreszeit bringen und was im konkreten Schadensfall gilt. Es schneit, es taut, es rutscht. Oder die weiße Pracht fällt aufgrund ihres hohen Eigengewichts vom Dach. Kommt es dadurch zu Schäden an einem Kfz, dann werden diese in der Regel von der Vollkasko- Versicherung übernommen. Glasschäden sind ein Fall für die Teilkasko. Ein Kasko-Schutz ist für Autobesitzer quasi Pflicht. Ohne diesen Versicherungsschutz wird es im Schadensfall schwierig. Oberste Devise: Besonders aufmerksam sein und etwaige Gefahrenzonen als solche erkennen sowohl als Fußgänger als auch bei der Parkplatzsuche. 14

15 WOHNEN & LEBEN WIR BRINGEN LICHT INS DUNKEL - WOHNRÄUME RICHTIG BELEUCHTEN Auswahl Leuchtmittel Nutzen Sie Energiesparlampen für Räume mit konstanter Beleuchtung und LEDs bei höherer Schaltfrequenz. Richtige Lichtfarbe 2700 bis 3300 Kelvin ergeben ein gemütliches, warmes Weiß, 5000 Kelvin gehören an den Schreibtisch. Lichtquellen mit hohem Blauanteil (6000 Kelvin) ähneln dem Tageslicht und sind echte Wachmacher. Position der Lichtquelle Möglichst kein Licht im Bereich des TV-Sichtfelds, in der Küche gehört die Arbeitsfläche direkt beleuchtet. Im Esszimmer sollten Sie mit der Lampe ca. 60 cm Abstand über dem Tisch einhalten. Generell gilt: Schaffen Sie abwechslungsreiche Lichtsituationen mit Lichtinseln, schwächer beleuchteten Zonen und nutzen Sie Spots zur Akzentuierung. SILVESTER-SNACK: CLUB-SANDWICH MIT GURKE, RADIESCHEN & SENF Zutaten für 4 Personen: 4 Eier 1 kleine Gurke 5-6 Radieschen 4 Blätter Eisbergsalat 75 g Frischkäse 75 g Schmand 1 EL süßer Senf 2-3 EL körniger Senf Salz 1 Spritzer Zitronensaft 12 Scheiben Sandwichtoast 8 Scheiben Cheddar 1. Die Eier hart kochen, pellen und in Scheiben schneiden. Die Gurke und die Radieschen waschen und in dünne Scheiben hobeln. Den Salat putzen, waschen und trocken schütteln. 2. Den Frischkäse mit Schmand, beiden Senfsorten, Salz und Zitronensaft verrühren und abschmecken. Die Toastscheiben goldbraun toasten. 3. Vier Toastscheiben mit Senfcreme bestreichen. Mit Gurken, Ei, Radieschen, Salat und je einer Scheibe Käse belegen. Darauf eine Toastscheibe legen. Diese Scheibe genauso belegen. Übrige Toastscheiben mit restlicher Senfcreme bestreichen und umgedreht auflegen. Mit Spießchen fixieren und zum Servieren in Dreiecke schneiden. 15

16 GWG-NEWS DIE GWG STELLT SICH VOR DIE TEAMS DER BESTANDSVERWALTUNG SIND GERNE FÜR SIE DA IHRE ANSPRECHPARTNER FÜR DIE GEBIETE Oferdingen, Mittelstadt, Reicheneck, Metzingen, Sondelfingen mit Efeu, Storlach, Voller Brunnen, Römerschanze, Tübinger Vorstadt, Stadtmitte und Planie/Bahnhof sind: Karlheinz Roth, Tanja Bruhn, Matthias Weinmann und Sandra Gutzat Sandra Gutzat (Kundenberaterin) Tanja Bruhn (Teamassistenz Kundenberatung) Karlheinz Roth (Objektbetreuer) Barbara Kabisch (Teamassistenz Objektbetreuung) Matthias Weinmann (Außendienst) Ulrike Blankenburg (Teamassistenz Außendienst) IHRE ANSPRECHPARTNER FÜR DIE GEBIETE Rommelsbach, Orschel-Hagen und Altenburg sind: Barbara Kabisch und Ulrike Blankenburg Brigitte Tragner (Kundenberaterin) Gülsah Cotur (Teamassistenz Kundenberatung) Alexander Sperling (Objektbetreuer) Barbara Kabisch (Teamassistenz Objektbetreuung) Manfred Thumm (Außendienst) Ulrike Blankenburg (Teamassistenz Außendienst) DIE AUFGABEN DER BESTANDSVERWALTUNG Die Kundenberater mit Teamassistenz stehen Ihnen bei Fragen zum Mietverhältnis, der Neuvermietung sowie der Abwicklung sämtlicher Mietvertragsangelegenheiten hilfreich zur Seite. Die Objektbetreuer mit Teamassistenz kümmern sich um die Instandsetzung frei werdender Wohnungen, die Abwicklung anfallender Reparaturen in den bewohnten Wohnungen und um die Aufnahme von Mängeln. Brigitte Tragner, Alexander Sperling, Gülsah Cotur und Manfred Thumm Der Außendienst mit Teamassistenz überwacht die Einhaltung der Hausordnung vor Ort und ist kompetenter Ansprechpartner für Mieterbeschwerden im Haus. 16

17 GWG-NEWS HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH UND EIN BESONDERER DANK FÜR JAHRELANGE TREUE UND MITARBEIT 10 Jahre Hartmut Hellstab Ramona Roth 25 Jahre Ulrike Blankenburg Gerlinde Fleischer Werner Reischl Karlheinz Roth 40 Jahre Renate Geister Andrea Schorm MIT DEM FAHRRAD GUTES TUN Reutlingen nahm dieses Jahr erstmals an der bundesweiten Aktion Stadtradeln teil, die für nachhaltige Mobilität und Klimaschutz steht. Teil des GWG-Teams (v. l.): Manfred Thumm und Uwe Greineck. DIE GWG UNTERWEGS BETRIEBSAUSFLUG 2016 Ralf Güthert und Klaus Kessler setzen sich als Klimabotschafter für das Klimaschutzkonzept KLIK ein. Für die Geschäftsführer der GWG Reutlingen war es daher naheliegend, dass auch ein eigenes Team beim Stadtradeln an den Start ging. Das sechsköpfige GWG-Team fuhr in den drei Wochen zusammen 1.561,8 Kilometer. Insgesamt beteiligten sich am Stadtradeln 42 Teams mit rund 560 Radlerinnen und Radlern. Zusammen wurden Kilometer zurückgelegt. WILLKOMMEN IM TEAM Andreas Ilg verstärkt seit Januar 2016 unsere Einkaufsabteilung. Auf Erkundungstour: Das GWG-Team beim diesjährigen Betriebsausflug. Auf der Agenda standen eine Werksbesichtigung in Hohenstein-Oberstetten und ein Besuch des Sigmaringer Schlosses. WIR BEGRÜSSEN UNSERE NEUEN AUSZUBILDENDEN Lena Heldmaier (Kauffrau für Büromanagement) Jessica Janzen (Kauffrau für Büromanagement) Luisa Riabovalova (Immobilienkauffrau) Lasse Thelen (Immobilienkaufmann) 17

18 GANZ AM SCHLUSS DIE SEITE FÜR KINDER C Hurra, gewonnen! Beim Kinderrätsel in der letzten Ausgabe haben gewonnen: 1. Damjan Simunic (einen 50-Euro- Gutschein), 2. Marlon Wilhelm und 3. Tom Luis Kitzmann (jeweils einen 20-Euro-Gutschein). Herzlichen Glückwunsch! MITMACHEN UND GEWINNEN! L Tina hat es morgens sehr eilig. Hilf ihr, die Socken zu sortieren. Bringe die Buchstaben in die richtige Reihenfolge und du weißt, wohin Tina gehen muss. Lösungswort U Schicke die Lösung unter dem Stichwort Kinderrätsel zusammen mit deinem Namen und Adresse an die GWG Reutlingen, Federnseestraße 17, Reutlingen oder per an kundenmagazin@gwg-reutlingen.de S E H Unter allen richtigen Einsendungen verlosen wir Gutscheine von Toys"R"Us. 1. PREIS Gutschein im Wert von 50 Euro 2. UND 3. PREIS je ein Gutschein im Wert von 20 Euro Schwimmkerzen selbst machen Spiele im Schnee Das benötigst du: Nussknacker, Schere, Walnüsse, alte Kerzen, Dochte So geht's: Knacke die Walnüsse so, dass zwei schöne Schalenhälften übrig bleiben. Klebe ein Stück Docht mit einem Tropfen Wachs am Boden der Walnussschale fest. Sobald er hält, kannst du die Nussschale mit Wachs auffüllen. Halte dazu eine brennende Kerze schräg über die Schale. Bitte die Schwimmkerze nur unter Aufsicht deiner Eltern basteln! WETT-RUTSCHEN Teilt euch in Gruppen auf. Jede Gruppe erhält einen Plastik-Müllsack. Ein Kind setzt sich auf den Sack, die anderen ziehen. Welche Gruppe schafft die ausgewählte Strecke am schnellsten? VERSTECKEN IM SCHNEE Versteckt auf einer bestimmten Fläche weiße Gegenstände im Schnee. Wer findet die meisten Sachen? SPUREN IM SCHNEE Einer schließt die Augen. Die anderen machen Spuren im Schnee. Dann stellen sich alle wieder neben das Kind mit den geschlossenen Augen. Es darf diese nun öffnen und soll erraten, wem welche Spuren gehören. 18

19 GANZ AM SCHLUSS VERANSTALTUNGEN ESSLINGER WEIHNACHTS- UND MITTELALTERMARKT Gaukler, Feuerschlucker, Märchenerzähler, Musikanten, Zinngießer, Zundermacher, Besenbinder und Glasbläser versetzen die Stadt ins Mittelalter zurück REUTLINGER WEIHNACHTSMARKT Rund um die Marienkirche und durch die Fußgängerzone erstreckt sich der Reutlinger Weihnachtsmarkt TÜBINGER WEIHNACHTSMARKT Am dritten Adventswochenende lädt Tübingen zum glanzvollen Weihnachtsmarkt in den Altstadtgassen ein. STADTTEILBÜRO SCHWEIDNITZER STRASSE Gemeinsam was tun Nachbarn im Gespräch Uhr Damit das Wissen übers Gärtnern nicht verloren geht, wird der eigene Schulgarten gehegt und gepflegt Lichtstube im Stadtteilbüro jeweils Uhr STADTTEILBÜRO BETZENRIEDSTRASSE 75 Werkstatt zur Geschichte des Betzenried und der Oststadt Denkwürdiges und Alltägliches aus der Geschichte der Oststadt und des Betzenried. Interessierte sind herzlich willkommen. Termine auf Anfrage , Gesellig und gesund Tafeln Uhr Informationen zur gesunden Ernährung im Alter sowie gemeinsames Kochen und Essen. GELEBTE NACHBARSCHAFTEN Broschüre mit Informationen für Ältere der Stadt Reutlingen Die Broschüre finden Sie hier: Rathaus der Stadt Reutlingen GWG-Kundencenter Abteilung für Ältere Stadtteilbüros Schweidnitzer Str. 12 und Betzenriedstr. 75. Oder fordern Sie die Broschüre kostenlos bei der Abteilung für Ältere an. Tel.: , abteilung.aeltere@reutlingen.de IHRE ANSPRECHPARTNER Vermietung (Wohnungen, Garagen/Stellplätze, gewerbliche Objekte) Sandra Gutzat Tel sandra.gutzat@gwg-reutlingen.de Eduard Martac Tel eduard.martac@gwg-reutlingen.de Alexandra Sieber Tel alexandra.sieber@gwg-reutlingen.de Brigitte Tragner Tel brigitte.tragner@gwg-reutlingen.de Studentenwohnheime Gülsan Saglik Tel guelsan.saglik@ gwg-reutlingen.de Verkauf Jürgen Klingler Tel verkauf@gwg-reutlingen.de WEG-Verwaltung Nina Mareen Engelhardt Tel nina.engelhardt@gwg-reutlingen.de Anregungen, Wünsche und Kritik Marliese Jaus Tel weg@gwg-reutlingen.de IMPRESSUM Das Kundenmagazin der GWG Wohnungsgesellschaft Reutlingen mbh Ausgabe: Dezember 2016 Erscheinungsweise: 3x jährlich Auflage: Stück Druck: raff media group gmbh Industriestraße 14, Riederich Bilder: Titel: istock/ mediaphotos; S.4: Rose Hajdu; S.7/8: Gerlinde Trinkhaus; S.7 Christine Lange; S.9: Eberhardt Welt; S.13: istock/ :zeljkosantrac; S.14/15 istock/mr_twister, istock/ robas, shutterstock/ Monkey Business Images, shutterstock/ mikumistock, istock/ projects3d, shutterstock/ Africa Studio, BVEO; S.16/17: Frank Pieth; S.18: istock/ lilipom, shutterstock/ hvezdap4, istock/omgimages, Fotolia Heiko Küverling; S.19: Markus Niethammer, Alexander Gonschior, Verkehrsverein Tübingen, Esslinger Stadtmarketing & Tourismus GmbH; S.20 istock/ marrakeshh Herausgeber: GWG Wohnungsgesellschaft Reutlingen mbh Federnseestraße 17, Reutlingen Tel kundenmagazin@gwg-reutlingen.de Verantwortlich für den Inhalt: Ralf Güthert (V.i.S.d.P.), Jennifer Reents Gestaltung 9.2 Agentur für Kommunikationsdesign GmbH Unser Magazin wird auf umweltfreundlich produziertem, FSC -zertifiziertem Papier gedruckt. 19

20 HEIMKOMMEN. WOHLFÜHLEN. Die GWG Reutlingen bietet Wohnraum für alle Lebenslagen und Serviceleistungen, die keine Wünsche offen lassen. Wir wünschen Ihnen und Als Vermieter, Verwalter und Bauträger ist Ihrer Familie eine besinnliche die GWG Reutlingen ein starker Partner an Weihnachtszeit und einen Ihrer Seite. guten Start ins Jahr

SCHRITT FÜR SCHRITT ZUR WOHNUNG

SCHRITT FÜR SCHRITT ZUR WOHNUNG SCHRITT FÜR SCHRITT ZUR WOHNUNG 1. Bitte füllen Sie den Interessentenbogen Wohnung vollständig und wahrheitsgemäß aus. 2. Schicken Sie den Bogen per E-Mail oder Post zurück an die GWG. GWG Wohnungsgesellschaft

Mehr

Bismarck. Der Wohnpark

Bismarck. Der Wohnpark Bismarck Der Wohnpark Die Geschichte Wohnpark Bismarck Schöner Wohnen im Alter In Berlin-Pankow im Ortsteil Französisch-Buchholz ist eine der schönsten Wohnanlagen für betreutes und altersgerechtes Wohnen

Mehr

Stadt Ulm Information. Sicher durch den Winter die Räum- und Streupflicht

Stadt Ulm Information. Sicher durch den Winter die Räum- und Streupflicht Stadt Ulm Information Sicher durch den Winter die Räum- und Streupflicht Winterzeit ist Schneeräumzeit Wenn die ersten Schneeflocken fallen und die Quecksilbersäule unter den Nullpunkt rutscht, dann ist

Mehr

Senioren. Hausgemeinschaft. Löhne-Mennighüffen

Senioren. Hausgemeinschaft. Löhne-Mennighüffen Senioren Hausgemeinschaft Löhne-Mennighüffen Selbstbestimmt wohnen und leben Welche Vorteile habe ich? Alle Bewohner unserer SeniorenHausgemeinschaft sind Mieter mit allen damit verbundenen Rechten und

Mehr

Böblingen»Am Stadtgarten«Gemeinsam Bauen Gemeinsam Leben

Böblingen»Am Stadtgarten«Gemeinsam Bauen Gemeinsam Leben Böblingen»Am Stadtgarten«Gemeinsam Bauen Gemeinsam Leben AM STADTGARTEN 2 Böblingen am Stadtgarten Der Stadtgarten miteinander, stadtnah und im Grünen leben Mitten in Böblingen, auf dem Gelände der ehemaligen

Mehr

Neuer Wohnraum im VIVAWEST-Quartier Alt- Scharnhorst

Neuer Wohnraum im VIVAWEST-Quartier Alt- Scharnhorst Neuer Wohnraum im VIVAWEST-Quartier Alt- Scharnhorst Dortmund, den 12. Dezember 2017. VIVAWEST entwickelt ihr Wohnquartier in Dortmund-Alt-Scharnhorst weiter und plant den Neubau dringend benötigter Wohnungen.

Mehr

Richtfest in den Sangzeilen : Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte Wohnstadt baut in Rosbach 66 neue Mietwohnungen

Richtfest in den Sangzeilen : Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte Wohnstadt baut in Rosbach 66 neue Mietwohnungen Datum: 06.02.2019 Seite 1 von 5 Wertvoller Wohnraum, attraktive Lage Richtfest in den Sangzeilen : Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte Wohnstadt baut in Rosbach 66 neue Mietwohnungen Rosbach Die

Mehr

Gemeinschaftlich wohnen in Augsburg. Senioren und Studenten wohnen Tür an Tür. Oberer Graben 4: Paritätische St. Jakobsstiftung

Gemeinschaftlich wohnen in Augsburg. Senioren und Studenten wohnen Tür an Tür. Oberer Graben 4: Paritätische St. Jakobsstiftung Paritätische St. Jakobsstiftung Gemeinschaftlich wohnen in Augsburg Oberer Graben 4: Senioren und Studenten wohnen Tür an Tür Sie sind an neuen Wohnformen interessiert? Können Sie sich vorstellen, dass

Mehr

Pressemitteilung. Baustart für grünes Quartier mit 244 Wohnungen

Pressemitteilung. Baustart für grünes Quartier mit 244 Wohnungen Pressemitteilung Baustart für grünes Quartier mit 244 Wohnungen Die GEWOFAG baut an der Hochäckerstraße 244 Wohnungen, eine Kita und eine Tiefgarage / Attraktive Dachgärten und großzügige Grünanlagen entstehen

Mehr

Inhalt. 1. Über Schweizer Immobilien 2. Referenzen

Inhalt. 1. Über Schweizer Immobilien 2. Referenzen Inhalt 1. Über Schweizer Immobilien 2. Referenzen 2 Über Schweizer Immobilien 1984 wurde die Schweizer Immobilien GmbH gegründet, seitdem wurden nahezu 1.000 Eigentumswohnungen, Häuser, betreute Wohnungen

Mehr

Heimgebundenes Wohnen im Schloss Bad Wurzach. Stilvolles Wohnen im Schloss Heimgebundene Wohnungen im Schloss Bad Wurzach

Heimgebundenes Wohnen im Schloss Bad Wurzach. Stilvolles Wohnen im Schloss Heimgebundene Wohnungen im Schloss Bad Wurzach Heimgebundenes Wohnen im Schloss Bad Wurzach Stilvolles Wohnen im Schloss Heimgebundene Wohnungen im Schloss Bad Wurzach Leben im Zentrum Menschen kennen lernen, reisen, entspannen, Kultur erleben. Sie

Mehr

Möchten Sie mit uns bauen? BAU GEMEIN SCHAFT PRINZ-EUGEN-PARK MÜNCHEN-BOGENHAUSEN RAPUNZEL

Möchten Sie mit uns bauen? BAU GEMEIN SCHAFT PRINZ-EUGEN-PARK MÜNCHEN-BOGENHAUSEN RAPUNZEL Möchten Sie mit uns bauen? PRINZ-EUGEN-PARK MÜNCHEN-BOGENHAUSEN RAPUNZEL BAU GEMEIN SCHAFT PRINZ-EUGEN-PARK Wohnen im Grünen Die ehemalige Prinz-Eugen-Kaserne im Münchner Osten, im die die Stadt München

Mehr

Gelebte Nachbarschaft im Quartier Stuttgart-Bad Cannstatt, Seelberg Wohnen

Gelebte Nachbarschaft im Quartier Stuttgart-Bad Cannstatt, Seelberg Wohnen Gelebte Nachbarschaft im Quartier Stuttgart-Bad Cannstatt, Seelberg Wohnen Seelberg Wohnen Sozial und ökologisch nachhaltige Stadtentwicklung Auf dem Gelände der ehemaligen Strickmaschinenfabrik Terrot,

Mehr

Ein bunt gemischter Wohnungsmix: Nassauische Heimstätte baut in Rosbach

Ein bunt gemischter Wohnungsmix: Nassauische Heimstätte baut in Rosbach Datum: 03.05.2018 Seite 1 von 5 Ein bunt gemischter Wohnungsmix: Nassauische Heimstätte baut in Rosbach Spatenstich für die Sangzeilen 66 neue Mietwohnungen entstehen im Neubaugebiet Rosbach Das Neubaugebiet

Mehr

Neubau. 2,00 bis 5,00 3,00

Neubau. 2,00 bis 5,00 3,00 Bad Hersfeld - Knottengasse Eigentumswohnungen 2015 Neubau 2,00 bis 5,00 3,00 68 Wohneinheiten von ca. 55,00 m 2 bis ca. 220,00 m² massive/energiesparende Bauweise nach gültiger EnEV 2014 Gasbrennwertheizung,

Mehr

Selbstbestimmt leben im advita Haus Wernigerode. Gustav-Petri-Str Wernigerode

Selbstbestimmt leben im advita Haus Wernigerode. Gustav-Petri-Str Wernigerode Selbstbestimmt leben im advita Haus Wernigerode Gustav-Petri-Str. 14 38855 Wernigerode Im Alter nehmen die Kräfte ab, aber nicht das Recht auf Selbstbestimmung. Bleiben Sie, wie Sie sind. 244 Albert-Bartels-Straße

Mehr

Liebe Grüße aus der Küche aus dem Buch Essen mit Liebe

Liebe Grüße aus der Küche aus dem Buch Essen mit Liebe Liebe Grüße aus der Küche aus dem Buch Essen mit Liebe www.happyfitfood.de 1 Apfelrosen im Blätterteig Für 6 Apfelrosen 1 Zitrone 2 rote Äpfel 2 EL Aprikosenmarmelade (fein, ohne Stückchen oder durch ein

Mehr

Stadt, nah, modern. UniCarré genossenschaftliches Wohnen im Stühlinger. KFW-Effizienzhäuser im KFW 55-Standard. mit Kindertagesstätte und Tagescafé

Stadt, nah, modern. UniCarré genossenschaftliches Wohnen im Stühlinger. KFW-Effizienzhäuser im KFW 55-Standard. mit Kindertagesstätte und Tagescafé Stadt, nah, modern UniCarré genossenschaftliches Wohnen im Stühlinger 141 1- bis 5--Mietwohnungen inkl. 50 geförderter und 59 barrierefreier Wohnungen! mit Kindertagesstätte und Tagescafé KFW-Effizienzhäuser

Mehr

Das Siedlungswerk. Bürgermeister Matthias Hahn, Stuttgart. Siedlungswerk GmbH Wohnungs- und Städtebau Heusteigstraße 27/ Stuttgart

Das Siedlungswerk. Bürgermeister Matthias Hahn, Stuttgart. Siedlungswerk GmbH Wohnungs- und Städtebau Heusteigstraße 27/ Stuttgart Das Siedlungswerk Sozial gemischte Nachbarschaften Innovative Energiekonzepte Zukunftsfähige Stadtentwicklung Wohnen für alle Generationen Lebenswerte Quartiere Nachhaltig Werte schaffen Eine Konzeption,

Mehr

Wohnen und leben im Hanse-Quartier

Wohnen und leben im Hanse-Quartier Wohnen und leben im Hanse-Quartier Im Lüneburger Hanseviertel entsteht ein modernes und zeitlos schönes Mehrfamilienhaus mit 7 Wohneinheiten. www.sparkasse-lueneburg.de Hanseviertel Lüneburg Lüneburg und

Mehr

Kreativität mit Herz Geschenke Grafik Lasergravuren

Kreativität mit Herz Geschenke Grafik Lasergravuren Kreativität mit Herz Geschenke Grafik Lasergravuren Ölsteinlicht... 4 Geschenke... 6 Atelier... 8 Grafik & Design...10 Wegbeschreibung...11 Herzlich willkommen in der Welt von Webb Design. Es freut uns,

Mehr

Das Waldbadviertel Genießen Sie Stadtkomfort im Grünen Neues Wohnen in Köln-Ostheim

Das Waldbadviertel Genießen Sie Stadtkomfort im Grünen Neues Wohnen in Köln-Ostheim Mieten Das Waldbadviertel Genießen Sie Stadtkomfort im Grünen Neues Wohnen in Köln-Ostheim www.gag-koeln.de In der Stadt und dennoch mitten in der Natur so lässt es sich leben! Das Waldbadviertel ist nicht

Mehr

sandra kienzle Verfasst 2009 Bis Weihnachten

sandra kienzle Verfasst 2009 Bis Weihnachten Bis Weihnachten Noch 23-mal aufstehen, dann ist es geschafft Und schon genug Plätzchen im Haus? Schließlich ist das meines Erachtens das Beste an Weihnachten. Noch 22-mal aufstehen, dann ist es geschafft

Mehr

Gesunde Pausensnacks

Gesunde Pausensnacks Gesunde Pausensnacks Kürbiskernbrötchen mit Brie und Birne 2 Kürbiskernbrötchen 100 g Brie 1 Birne 2 EL Honigsenf 2 Blätter Eisbergsalat 40 g Walnusshälften Pfeffer Honigsenf mit Pfeffer würzen und Brötchenhälften

Mehr

RINGELKERZEN. Bunte Ringelkerzen zaubern gemütliches Flair in die winterlichen Wohnzimmer und bringen Kinderaugen zum Strahlen.

RINGELKERZEN. Bunte Ringelkerzen zaubern gemütliches Flair in die winterlichen Wohnzimmer und bringen Kinderaugen zum Strahlen. RINGELKERZEN Bunte Ringelkerzen zaubern gemütliches Flair in die winterlichen Wohnzimmer und bringen Kinderaugen zum Strahlen. Die Wachsbögen in unterschiedlich breite Streifen schneiden. Um möglichst

Mehr

EXPOSÉ WOHNANLAGE ZUSE HÖFE

EXPOSÉ WOHNANLAGE ZUSE HÖFE EXPOSÉ WOHNANLAGE ZUSE HÖFE BARRIERE- UND PROVISIONSFREIE EIGENTUMSWOHNUNGEN ANSCHRIFT: KNOTTENGASSE 36251 BAD HERSFELD IMMOBILIENDATEN Lage: Immobilientyp: Bad Hersfeld - Knottengasse Eigentumswohnungen

Mehr

Gemeinschaftliches Miet-Wohnprojekt in Bremen-Gröpelingen

Gemeinschaftliches Miet-Wohnprojekt in Bremen-Gröpelingen Inhaltsverzeichnis WOHNPROJEKT BERSE4 Überblick 3 Grundstück und Umgebung 4 Rahmenbedingungen und erste Schritte 5 Wir von der Berse4 6 Mitgestaltungsmöglichkeiten 7 Übersichtsplan Bunte Berse 8 Lageplan

Mehr

1. GLL ist Träger der WG und der Satelliten-Apartments

1. GLL ist Träger der WG und der Satelliten-Apartments Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Wohngemeinschaft und Satelliten-Apartments für Jung und Alt im Domagkpark Menschen mit Behinderung und Menschen

Mehr

Haustyp Uno WOHNEN AN DEN WUPPERTALER ZOOTERRASSEN LEBEN MIT AUSBLICK FREISTEHENDES EINFAMILIENHAUS

Haustyp Uno WOHNEN AN DEN WUPPERTALER ZOOTERRASSEN LEBEN MIT AUSBLICK FREISTEHENDES EINFAMILIENHAUS Haustyp Uno WOHNEN AN DEN WUPPERTALER ZOOTERRASSEN LEBEN MIT AUSBLICK FREISTEHENDES EINFAMILIENHAUS Haustyp Uno Ein ganzes Haus für Ihr Wohnglück An den Wuppertaler Terrassen leben Sie mit Ausblick und

Mehr

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ WILLKOMMEN IM RESTAURANT PORT Alte Industriehallen im modernen und maritimen Schick. Dunkles Mobiliar MIT LIEBE GEKOCHT UND MIT LIEBE SERVIERT, WIRD DIE

Mehr

Wir planen unsere Unterstützung mit!

Wir planen unsere Unterstützung mit! Wir planen unsere Unterstützung mit! Informationen über den Integrierten Teil-Habe-Plan Hessen Ein Heft in Leichter Sprache NEU 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt

Mehr

Mehr als gewohnt! Wohnen im Seniorenzentrum Lindenstraße/Schleusendamm SICHER VERSORGT IM HERZEN DER STADT.

Mehr als gewohnt! Wohnen im Seniorenzentrum Lindenstraße/Schleusendamm SICHER VERSORGT IM HERZEN DER STADT. Mehr als gewohnt! SICHER VERSORGT IM HERZEN DER STADT Wohnen im Seniorenzentrum Lindenstraße/Schleusendamm www.gwg-gifhorn.de Ihr Zuhause in Gifhorn Gerade im Alter fällt der Abschied von den eigenen,

Mehr

Grün und urban Stuttgart-Feuerbach, Feuerbacher Balkon

Grün und urban Stuttgart-Feuerbach, Feuerbacher Balkon Grün und urban Stuttgart-Feuerbach, Feuerbacher Balkon Feuerbacher Balkon Gesamtkonzeption grün und urban Auf dem Gelände des ehemaligen Krankenhauses in Stuttgart-Feuerbach ist ein neues sozial gemischtes,

Mehr

VOGEL IMMOBILIEN *Charmantes Wohnglück in ruhiger 30er Zone nur 5 Min. entfernt von Syke*

VOGEL IMMOBILIEN *Charmantes Wohnglück in ruhiger 30er Zone nur 5 Min. entfernt von Syke* VOGEL IMMOBILIEN *Charmantes Wohnglück in ruhiger 30er Zone nur 5 Min. entfernt von Syke* 28857 Syke Garten, Bad mit Wanne, teilweise unterkellert, Einbauküche, Zentralheizung 144.500 144 m² 5 895 m² Kaufpreis

Mehr

Programm bis

Programm bis Programm 7.09.2018 15.12.2018 07.09.18 21.09.18 17.00 Für Eltern und Kinder TONWERKSTATT Töpfern macht großen Spaß und ist nicht schwer! Zusammen mit euren Eltern, Großeltern oder auch allein könnt ihr

Mehr

Kein Mensch ist so reich, dass er nicht seinen Nachbarn bräuchte.

Kein Mensch ist so reich, dass er nicht seinen Nachbarn bräuchte. Das Siedlungswerk Sozial gemischte Nachbarschaften Innovative Energiekonzepte Zukunftsfähige Stadtentwicklung Wohnen für alle Generationen Lebenswerte Quartiere Nachhaltig Werte schaffen Kein Mensch ist

Mehr

Corporate Volunteering Gemeinsam Gutes tun! 90 JAHRE STADT UND LAND 90 GUTE TATEN!

Corporate Volunteering Gemeinsam Gutes tun! 90 JAHRE STADT UND LAND 90 GUTE TATEN! Corporate Volunteering Gemeinsam Gutes tun! 90 JAHRE STADT UND LAND 90 GUTE TATEN! Gudrun Lukas Petra Kerstin Andreas Elke Sabine Doris Monika Uwe Ines Katja Bernd Christine Anja Jürgen Birgit Lisa Heike

Mehr

Pfaffenhofen a. d. Ilm

Pfaffenhofen a. d. Ilm Eine Kampagne des Klima-Bündnis Pfaffenhofen a. d. Ilm ist dabei! vom 8. bis 28. Juli 2017 Losradeln! Liebe Pfaffenhofenerinnen und Pfaffenhofener, vor genau 200 Jahren wurde die Laufmaschine von Karl

Mehr

Kindermalschule Paliga Programm / Angebot 4. Quartal 2016

Kindermalschule Paliga Programm / Angebot 4. Quartal 2016 Kindermalschule Paliga Programm / Angebot 4. Quartal 2016 Fortlaufend FORTLAUFENDER KUNSTUNTERRICHT Für Kinder ab 3 Jahren immer von Montag bis Donnerstag HALLOWEEN-DEKO SELBER BASTELN Für Kinder ab 6

Mehr

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Mehr

Edition Wortschatz. Ideen für Jedermann. Werner May

Edition Wortschatz. Ideen für Jedermann. Werner May Edition Wortschatz Geniale Geschenk- Ideen für Jedermann Werner May Diese fantasievollen Geschenke sprengen jeden Horizont und machen uns selbst zu Beschenkten. Rainer Buck Ende mit dem Geschenkestress,

Mehr

Hier bin ich. Eine Einrichtung der Martha Stiftung

Hier bin ich. Eine Einrichtung der Martha Stiftung Hier bin ich Mensch Eine Einrichtung der Martha Stiftung Es ist mein Leben. Theresia, 99 Jahre, im Café Venedig des Seniorenzentrums St. Markus Willkom men! Wohnen, wie Sie es sich für das Alter gewünscht

Mehr

Einfache Tipps. zum Energiesparen im Alltag. Kochen und Backen. Waschen und Trocknen. Heizen und Lüften. Einkaufen und Konsumieren.

Einfache Tipps. zum Energiesparen im Alltag. Kochen und Backen. Waschen und Trocknen. Heizen und Lüften. Einkaufen und Konsumieren. Einfache Tipps zum Energiesparen im Alltag Kochen und Backen Licht und Strom Waschen und Trocknen Heizen und Lüften Reisen und Mobilität Einkaufen und Konsumieren Duschen und Baden draft_broschüre.indd

Mehr

KEIMELMAYRGUT. Nachbarschaftliches Wohnen mit Service EIN WOHNPROJEKT DER

KEIMELMAYRGUT. Nachbarschaftliches Wohnen mit Service EIN WOHNPROJEKT DER KEIMELMAYRGUT Nachbarschaftliches Wohnen mit Service EIN WOHNPROJEKT DER Persönliches Wohlergehen und Gesundheit am besten in den eigenen vier Wänden! Für viele Menschen steht die Balance zwischen Selbständigkeit

Mehr

Unserem Lebens- und Wirtschaftsraum gleichermaßen

Unserem Lebens- und Wirtschaftsraum gleichermaßen Unserem Lebens- und Wirtschaftsraum gleichermaßen verpflichtet Seit jeher ist das Wohnen ein Grundbedürfnis der Menschen. Im Zusammenhang mit der gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Entwicklung unserer

Mehr

ALLE_LOGOPAPIER. Familien- und altersgerechtes Wohnen in Ramersdorf Mitte

ALLE_LOGOPAPIER. Familien- und altersgerechtes Wohnen in Ramersdorf Mitte Pressemitteilung Familien- und altersgerechtes Wohnen in Ramersdorf Mitte GEWOFAG feiert Richtfest an der Rupertigaustraße / 109 neue Wohnungen, Tiefgaragen und Stützpunkt von Wohnen im Viertel werden

Mehr

... JUNG ARCHITEKTUR...

... JUNG ARCHITEKTUR... Baubüro JUNG GmbH Marktplatz 11 78549 Spaichingen Tel. 0 74 24 / 24 35 und 22 77, Fax 0 74 24 / 39 50 e-mail: info@baubuero-jung.de http://www.baubuero-jung.de K O N Z E P T DAS PROJEKT DEFINIERT SICH

Mehr

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden?

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden? Teil SPRECHEN - Teil 2 - Arena A2 Test 1 (S. 33) Aufgabenblatt A: Was machst du oft abends? Abendessen? Um wie viel Uhr isst du zu Abend? Was isst du zu Abend am liebsten? fernsehen, diskutieren? Was siehst

Mehr

Oststadt. Unsere Oststadt. Unsere

Oststadt. Unsere Oststadt. Unsere Oststadt Unsere Oststadt Unsere Hier wohnen wir! 2 Unsere Oststadt Foto: Lasdin Oststadt? Da sag ich ja! Die Qualität des Wohnens hängt nicht nur von Größe der Wohnung, der Gestaltung der einzelnen Räume

Mehr

Arbeiten auf dem allgemeinen Arbeits-Markt. Internet, Handy, Facebook, WhatsApp und Co.

Arbeiten auf dem allgemeinen Arbeits-Markt. Internet, Handy, Facebook, WhatsApp und Co. Inhaltsverzeichnis Richtig gut essen! Selbstfahrer werden Streitschlichter Selbstbehauptungskurs Arbeiten auf dem allgemeinen Arbeits-Markt Mittagsgruppe Gesprächsangebote HPD Internet, Handy, Facebook,

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Burgerparty für coole Kids

Burgerparty für coole Kids Burgerparty für coole Kids AggerEnergie GmbH Vera Zielberg Alexander-Fleming-Str. 2 51643 Gummersbach Tel. 02261 3003-120 www.aggerenergie.de 1 American Burger Für 4-6 große Burger 1 Zwiebel pellen, fein

Mehr

Immobilien sind Vertrauenssache. Ihr Partner für Immobilien im Großraum Esslingen und Stuttgart

Immobilien sind Vertrauenssache. Ihr Partner für Immobilien im Großraum Esslingen und Stuttgart Ihr Partner für Immobilien im Großraum Esslingen und Stuttgart Was sind Ihre Wünsche? Wir sind für Sie da! Wenn du es eilig hast, gehe langsam. Das ist unser Motto, wenn es darum geht Ihr Objekt zu verkaufen

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Stadthaus 100 Einfamilienhaus / Kauf

Stadthaus 100 Einfamilienhaus / Kauf Stadthaus 100 Einfamilienhaus / Kauf 1. Allgemeine Informationen 1.1. Allgemein Objekt-Nr: SH 100 Adresse: DE-14513 Teltow Deutschland 1.2. Preise Kaufpreis: auf Anfrage 1.3. Flächen Wohnfläche: ca. 100,03

Mehr

Pfaffenhofen a. d. Ilm

Pfaffenhofen a. d. Ilm Eine Kampagne des Klima-Bündnis Pfaffenhofen a. d. Ilm ist dabei! vom 7. bis 27. Juli 2018 Losradeln! Liebe Pfaffenhofenerinnen und Pfaffenhofener, Radfahren ist in, Radfahren macht Spaß, ist gesund und

Mehr

Hellwinkel Terrassen: NEULAND reicht erste Bauanträge ein. (/regionales/ hellwinkelterrassen-neuland-reicht-erstebauantraege-ein)

Hellwinkel Terrassen: NEULAND reicht erste Bauanträge ein. (/regionales/ hellwinkelterrassen-neuland-reicht-erstebauantraege-ein) Seite 1 von 3 Hellwinkel Terrassen: NEULAND reicht erste Bauanträge ein (/regionales/75234791-hellwinkelterrassen-neuland-reicht-erstebauantraege-ein) REGIONALES (/REGIONALES/86-ALLE-VOR-ORTE) / 03. APRIL

Mehr

*** Schickes neues Apartement voll möbliert auch tage /wochenweise zu mieten zentral in Schwarme *** Vogel Immobilien

*** Schickes neues Apartement voll möbliert auch tage /wochenweise zu mieten zentral in Schwarme *** Vogel Immobilien *** Schickes neues Apartement voll möbliert auch tage /wochenweise zu mieten zentral in Schwarme *** Vogel Immobilien 27327 Schwarme 450 30,91 m² 1 sofort Warmmiete Wohnfläche (ca.) Zimmer Frei ab Zusammenfassung

Mehr

Bürgertreff Altstadt miteinander leben. Kultur der Sinne. eine Veranstaltungsreihe im Quartiershaus Spital zum Heiligen Geist

Bürgertreff Altstadt miteinander leben. Kultur der Sinne. eine Veranstaltungsreihe im Quartiershaus Spital zum Heiligen Geist Bürgertreff Altstadt miteinander leben 2019 Kultur der Sinne eine Veranstaltungsreihe im Quartiershaus Spital zum Heiligen Geist Donnerstag, 31.01.2019, ab 17.00 Uhr Wintergrillen Über den Dächern der

Mehr

Wohnungsunternehmen seit Wohnen im Frankenberger Viertel.

Wohnungsunternehmen seit Wohnen im Frankenberger Viertel. Wohnungsunternehmen seit 1891 Wohnen im Frankenberger Viertel www.-aachen.de AG seit 1891 in Aachen zu Hause Wohnen im Frankenberger Viertel Am 16. Januar im Jahr 1891 wurde die AG gegründet. Sie lebt

Mehr

Orte der Entspannung Lebhaftes Quartier

Orte der Entspannung Lebhaftes Quartier Leitideen Unsere oberste Maxime ist, lebensgerechtes Wohnen zu ermöglichen. Dazu gehört, dass jeder Bauherr das Objekt erhält, das seinen Bedürfnissen am besten entspricht. Zum Beispiel den Bedürfnissen

Mehr

Junge Familie sucht Du mich?? Frisch renoviert & super günstig mit praktischem Grundriss und Balkon

Junge Familie sucht Du mich?? Frisch renoviert & super günstig mit praktischem Grundriss und Balkon Junge Familie sucht Du mich?? Frisch renoviert & super günstig mit praktischem Grundriss Scout-ID: 66231074 Objekt-Nr.: L-WHS16-3OGli (1/1838) Wohnungstyp: Etage: 4 Etagenanzahl: 5 Schlafzimmer: 2 Badezimmer:

Mehr

WOHNUNGSBAU LUDWIGSBURG AKTUELLE BAUPROJEKTE. Wir schaffen bezahlbaren Wohnraum

WOHNUNGSBAU LUDWIGSBURG AKTUELLE BAUPROJEKTE. Wir schaffen bezahlbaren Wohnraum WOHNUNGSBAU LUDWIGSBURG AKTUELLE BAUPROJEKTE Wir schaffen bezahlbaren Wohnraum Andreas Veit Vorsitzender der Geschäftsführung Attraktive Stadt und wirtschaftsstarker Standort: Ludwigsburg wächst. Die Bürger

Mehr

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee: Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Information in leichter Sprache: So läuft s in unseren Wohn-Gemeinschaften Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre

Mehr

Informationsveranstaltung Quartier Domagkpark & Projekt wagnisart München

Informationsveranstaltung Quartier Domagkpark & Projekt wagnisart München Informationsveranstaltung Quartier Domagkpark & Projekt wagnisart München wagnisart Michael Heinrich 1 Einladung Dezember 2017 Selbst gestaltete Briefkästen sind nur eine Besonderheit des Wohnprojekts

Mehr

Vermieter mit sozialer Verantwortung KOMMUNALES WOHNUNGSUNTERNEHMEN als verlässlicher Partner

Vermieter mit sozialer Verantwortung KOMMUNALES WOHNUNGSUNTERNEHMEN als verlässlicher Partner Vermieter mit sozialer Verantwortung KOMMUNALES WOHNUNGSUNTERNEHMEN als verlässlicher Partner Vermietung unserer Immobilien in Barby Hochwertiges Wohnen für Jung und Alt Ein komfortables Wohnungsgefühl

Mehr

Urbanes Wohnen Am Stadtplatz. Im Lüneburger Hanseviertel entstehen 10 Eigentumswohnungen mit 2- bis 3-Zimmern und individuellen Grundrissen.

Urbanes Wohnen Am Stadtplatz. Im Lüneburger Hanseviertel entstehen 10 Eigentumswohnungen mit 2- bis 3-Zimmern und individuellen Grundrissen. Urbanes Wohnen Am Stadtplatz Im Lüneburger Hanseviertel entstehen 10 Eigentumswohnungen mit 2- bis 3-Zimmern und individuellen Grundrissen. Objekt-Nr. 7454 www.sparkasse-lueneburg.de Salz- und Hansestadt

Mehr

Pflegewohnungen in Ettingen und Biel-Benken sowie betreutes Wohnen in Biel-Benken gehören zu unserem erweiterten Angebot.

Pflegewohnungen in Ettingen und Biel-Benken sowie betreutes Wohnen in Biel-Benken gehören zu unserem erweiterten Angebot. WOHNEN IM ALTER LEBEN IM BLUMENRAIN Die Bedürfnisse der älteren Generation haben sich im Laufe der Zeit geändert. Heute zählen individuelles Wohlbefinden, Selbstbestimmung, Mobilität und der Austausch

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

UNSERE TANNEN ZEIGEN HERZ!

UNSERE TANNEN ZEIGEN HERZ! UNSERE TANNEN ZEIGEN HERZ! Ein Viertel des Kaufpreises fließt in die Unterstützung sozialer Projekte. Ein Projekt des Hilfs- und Sozialfonds des Rotary Clubs Meschede-Warstein e.v. VERSCHENKEN SIE NÄCHSTENLIEBE

Mehr

Modernes Wohnen in zentraler Lage. Informationen zum WGJ-Neubau auf der Striesener Straße/Ecke Thomaestraße

Modernes Wohnen in zentraler Lage. Informationen zum WGJ-Neubau auf der Striesener Straße/Ecke Thomaestraße Modernes Wohnen in zentraler Lage Informationen zum WGJ-Neubau auf der Striesener Straße/Ecke Thomaestraße Lage des zukünftigen Neubaus Im zentrumsnahen Johannstadt-Süd gelegen, gesäumt von Grünflächen

Mehr

TANJA KOSUB SHANTHI SCHWINGE. Das große. Gartendeko-Buch KREATIVE SELBERMACH-IDEEN FÜR DRAUSSEN

TANJA KOSUB SHANTHI SCHWINGE. Das große. Gartendeko-Buch KREATIVE SELBERMACH-IDEEN FÜR DRAUSSEN TANJA KOSUB SHANTHI SCHWINGE Das große Gartendeko-Buch KREATIVE SELBERMACH-IDEEN FÜR DRAUSSEN Inhalt Vorwort 6 Draußen dekorieren 8 Schick gepflanzt 25 Deko-Lust im Grünen 69 Zimmer mit Ausblick 99 Florales

Mehr

Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus

Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus Ein neuer Lebensmittelpunkt Die Betreuten Mietwohnungen im Karl-Walser- Haus liegen im malerischen Ludwigsburg. Sie sind wunderbar zentral und dennoch angenehm

Mehr

Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus

Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus Betreutes Wohnen für Senioren Ein neuer Lebensmittelpunkt ein neues Zuhause Die Betreuten Mietwohnungen im Karl-Walser- Haus liegen im malerischen Ludwigsburg. Sie sind wunderbar zentral und dennoch angenehm

Mehr

NEWSLETTER OKTOBER-NOVEMBER 2017

NEWSLETTER OKTOBER-NOVEMBER 2017 NEWSLETTER OKTOBER-NOVEMBER 2017 Bau unserer Küche Nachdem wir im März 2017 begonnen hatten, unsere neue Küche zu errichten, wurde diese im Oktober schließlich fertiggestellt. Sie weist internationalen

Mehr

Kai Schaede CasaKaiensis

Kai Schaede CasaKaiensis Kai Schaede CasaKaiensis Kleine Zimmer und Behausungen lenken den Geist zum Ziel, die großen lenken ihn ab. Zauberhaft, verspielt, ungewöhnlich, faszinierend es gibt viele Attribute, mit denen sich die

Mehr

Wohnen im Alter Neubau Stampfistrasse Fulenbach. Elf grosszügige, sonnige Wohnungen suchen erste Mieter

Wohnen im Alter Neubau Stampfistrasse Fulenbach. Elf grosszügige, sonnige Wohnungen suchen erste Mieter Wohnen im Alter Neubau Stampfistrasse Fulenbach Elf grosszügige, sonnige Wohnungen suchen erste Mieter Stampfistrasse Fulenbach: Das Projekt Termine Die Wohnbaugenossenschaft Holzbeerli Fulenbach (WBG)

Mehr

Beste Freunde Lektion 19 Kopiervorlage

Beste Freunde Lektion 19 Kopiervorlage Beste Freunde Lektion 19 Kopiervorlage Anna Zeichne das Zimmer 1 Auf dem Sessel liegen vier CDs 2 An der Wand hängt ein Spiegel 3 Im Regal stehen drei Bücher 4 Auf dem Schrank liegt ein T-Shirt 5 Auf dem

Mehr

Ein Augenschmaus. optik kempe FÜR SIE ZUM FEST! Mit Gutschein für eine Nordmanntanne* und leckeren Rezepten vom Kempe-Team! BRILLEN UND KONTAKTLINSEN

Ein Augenschmaus. optik kempe FÜR SIE ZUM FEST! Mit Gutschein für eine Nordmanntanne* und leckeren Rezepten vom Kempe-Team! BRILLEN UND KONTAKTLINSEN Ein Augenschmaus FÜR SIE ZUM FEST! Mit Gutschein für eine Nordmanntanne* und leckeren Rezepten vom Kempe-Team! optik kempe BRILLEN UND KONTAKTLINSEN Franks Zimtsterne Viele schöne Augenblicke ZUM GENIESSEN!

Mehr

DIE WOHNGRUPPE Theodor-Heuss-Str in Detmerode

DIE WOHNGRUPPE Theodor-Heuss-Str in Detmerode DIE WOHNGRUPPE Theodor-Heuss-Str. 11-13 in Detmerode Agenda Vorstellung des Wohngruppenprojekts Die Auswahl des Standortes Detmerode Präsentation der Wohneinheiten Der bautechnische Fortschritt Spezifische

Mehr

Wohnfühlen. in Gifhorn GWG. Die Quartiere der Gifhorner Wohnungsbau-Genossenschaft. Tel. ( )

Wohnfühlen. in Gifhorn GWG. Die Quartiere der Gifhorner Wohnungsbau-Genossenschaft. Tel. ( ) GWG GIFHORNER WOHNUNGSBAU-GENOSSENSCHAFT EG Die Quartiere der Gifhorner Wohnungsbau-Genossenschaft Wohnfühlen in Gifhorn Tel. (0 53 71) 98 98-0 www.gwg-gifhorn.de Lebensraum in Gifhorn Den richtigen Platz

Mehr

SOMMERNEWSLETTER. Hier findest du spannende Knobelaufgaben zum Ausprobieren und zum Nachdenken. Viel Spaß mit den Knobelnüssen!

SOMMERNEWSLETTER. Hier findest du spannende Knobelaufgaben zum Ausprobieren und zum Nachdenken. Viel Spaß mit den Knobelnüssen! AUGUST 2017 KNOBELNÜSSE MATHEMATISCHE SPIELIDEEN MATHEMATISCHE BASTELEIEN SOMMERNEWSLETTER SOMMERZEIT = MATHEZEIT? Wir laden dich zum Knobeln ein, wo auch immer du die Sommerferien verbringst. Denn: Kopfgymnastik

Mehr

ZENTRUM - ideal für Studenten / WG 3 helle Räume mit Laminat + Aufzug

ZENTRUM - ideal für Studenten / WG 3 helle Räume mit Laminat + Aufzug ZENTRUM - ideal für Studenten / WG 3 helle Räume mit Laminat + Aufzug Scout-ID: 69707130 Objekt-Nr.: L-Berl12-DGrere (1/2650) Wohnungstyp: Dachgeschoss Etage: 5 Etagenanzahl: 5 Schlafzimmer: 2 Badezimmer:

Mehr

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft Kunst Im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt Programmheft April September 2015 Das Projekt Mitmachen, Gestalten, Begegnen Das Kunstprojekt Kunst im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig

Mehr

Es ist wieder Weihnachtszeit! Butterplätzchen. fit&rank im Dezember/Januar

Es ist wieder Weihnachtszeit! Butterplätzchen. fit&rank im Dezember/Januar Es ist wieder Weihnachtszeit! Die Adventzeit ist die wohl besinnlichste Zeit des Jahres. Die ersten Schneeflöckchen gleiten sanft zu Boden und die Häuser und Wohnungen werden weihnachtlich dekoriert. Natürlich

Mehr

Ansprache einer Kerze

Ansprache einer Kerze Ansprache einer Kerze Weihnachtsgeschichten der Klassen WG10a und WG10b Fürstenfeldbruck, 17. Dezember 2018 Bildquelle für alle Bilder: pixabay 1 Kurzgeschichten schreiben? Die Schülerinnen und Schüler

Mehr

Arbeitsblätter. zu Tina zieht aus

Arbeitsblätter. zu Tina zieht aus Arbeitsblätter zu Tina zieht aus 1. Kapitel: Das ist Tina Im ersten Kapitel hast Du Tina kennengelernt. Und wer bist Du? Hast Du Ähnlichkeiten mit Tina? Beantworte die Fragen! Tina ist 18 Jahre alt. Wie

Mehr

Download. Selbstkontrollaufgaben Mathe für die Klasse. Größen. Sandra Sommer, Markus Sommer. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Selbstkontrollaufgaben Mathe für die Klasse. Größen. Sandra Sommer, Markus Sommer. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Sandra Sommer, Markus Sommer Selbstkontrollaufgaben Mathe für die 1.-2. Klasse Größen Selbstkontrollaufgaben Mathe 1. / 2. Klasse Grundschule Sandra Sommer Markus Sommer 63 lehrplanrelevante Arbeitsblätter

Mehr

E rfa hr u n g u n d Q u al

E rfa hr u n g u n d Q u al Holzbau & Innenausbau E rfa hr u n g u n d Q u al ität #MeineHütte Bau Dein Leben 20 Jahre Erfahrung in den Bereichen Innenausbau und Holzbau Wir planen, sanieren und erschaffen Ihren Wohntraum. Unser

Mehr

Wohnen im Alter. Wohnungsanpassung

Wohnen im Alter. Wohnungsanpassung Wohnen im Alter Wohnungsanpassung Die meisten Menschen möchten in ihrer eigenen Wohnung alt werden. Die Abteilung für Ältere ( S. 9) bietet Hausbesuche an, um zu baulichen Veränderungen, Veränderungen

Mehr

3 Giebel GbR. Vorderansicht: Braunstraße 28, 26 und 24 (von links)

3 Giebel GbR. Vorderansicht: Braunstraße 28, 26 und 24 (von links) Vorderansicht: Braunstraße 28, 26 und 24 (von links) Baugemeinschaftsprojekt Drei-Giebel GbR im Lübecker Gründungsviertel Inmitten der Lübecker Altstadt, zwischen Untertrave und Marienkirche, entsteht

Mehr

LebensWeGe. eg - Das Wohnprojekt. Wir möchten Ihr Interesse und Ihre Unterstützung gewinnen für ein außergewöhnliches Projekt:

LebensWeGe. eg - Das Wohnprojekt. Wir möchten Ihr Interesse und Ihre Unterstützung gewinnen für ein außergewöhnliches Projekt: Wir möchten Ihr Interesse und Ihre Unterstützung gewinnen für ein außergewöhnliches Projekt: eg - Das Wohnprojekt Wie wollen wir leben? Viele Menschen überdenken ihr Lebensmodell: Ältere, die nicht alleine

Mehr