Newsletter 3, Schuljahr 2011/2012

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Newsletter 3, Schuljahr 2011/2012"

Transkript

1 Newsletter 3, Schuljahr 2011/2012 Liebe Eltern, liebe Leser, wir möchten Ihnen gern einen Einblick in unser Schulleben geben und Sie über das aktuelle Geschehen informieren. Auch wenn das Schuljahr noch lang nicht zu Ende ist, laufen jetzt schon die Vorbereitungen für das neue Schuljahr. Während der Schnuppertage haben wir unsere künftigen Schulanfänger empfangen und sie einen ganzen Vormittag im Unterricht mitlernen lassen. Nicht nur die Kinder waren aufgeregt, sondern auch deren Eltern. Sie konnten Ihre Fragen dann auf dem allerersten Elternabend loswerden und bereits die künftigen Lehrer kennenlernen. Erfreulicher Weise liegen uns bereits erste Anmeldungen für das Schuljahr 2013/2014 vor. Unser Newsletter steht allen Eltern und Interessierten ab sofort als Download auf unserer Homepage zur Verfügung. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen dieser Ausgabe. Bitte beachten Sie die unten stehenden Termine. Sommerliche Grüße Das Schulteam Termine Juni schulfreier Tag Pfingstferien Sportfest auf dem Postsportplatz Bewegungsprojekt zu den Olympischen Spielen Benefizlauf Klassenfahrtswoche Schuljahresabschlussfeier/5 Jahre DUALINGO letzter Schultag/Zeugnisausgabe 1

2 Eindrücke aus dem Schulleben Französisches Theater L'Arbre roux Am 25. April kam direkt aus Frankreich die französische Theatergruppe les 3 chardons zu uns zu Besuch. Alle Kinder waren erstaunt: nur eine Schauspielerin sollte ein Stück mit verschiedenen Waldtieren und einem Holzfäller darstellen. Der Holzfäller will unbedingt einen jungen Baum fällen. Dabei konnten die Kinder mithelfen: sie haben den Holzfäller davon erst mit Regentröpfen abgehalten (alle haben mit dem Finger in die Hand geklopft). Dann half es nicht mehr, also haben die Kinder für die Tiere deren Baum verteidigt, indem sie den Raben krähen oder die Bienen summen ließen, so dass der Baum am Ende doch vor dem Fällen gerettet wurde. Mit viel Lachen während des Stückes und einem riesigen Applaus zum Schluss haben die Kinder gezeigt, wie sehr ihnen die Geschichte gefallen hat. Elsa Goulko Merci et à bientôt! 8. Mai- Weltrotkreuztag Große Aufregung herrschte am 8. Mai auf unserem Schulhof, ertönte von dort doch an diesem Tag regelmäßig eine Sirene. Anlässlich des Weltrotkreuztages bot sich den Dualingo Schülern die spannende Gelegenheit, einen Rettungswagen des Deutschen Roten Kreuzes einmal von innen zu besichtigen. Die Schüler erhielten hier interessante Einblicke in die verantwortungsvolle Tätigkeit eines Rettungssanitäters. Höchst aufmerksam lauschten sie den anschaulichen Ausführungen der beiden Mitarbeiter des DRK und staunten über die wertvolle und evtl. lebensrettende Ausstattung des Fahrzeuges. Am Ende waren die Kinder sich sicher, dass man im Notfall bei diesen Rettungssanitätern in guten Händen ist. Susanne Hoffmann Weitere interessante Beiträge finden Sie auf unserer Homepage unter News. 2

3 Informationen zum Unterricht Förderunterricht Unsere Schule bietet seit diesem Halbjahr den Kindern ein breiteres Spektrum an Förderstunden sowie Stunden zur Begabungsförderung an. Wir möchten Ihnen folgende Informationen zum Förderunterricht zukommen lassen: Allgemeines: Der Förderunterricht ist kein Unterrichtsangebot, an dem alle Schülerinnen und Schüler teilnehmen. Er wird angeboten für Schülerinnen und Schüler mit Übungsbedarf in Absprache mit den Eltern und dem jeweiligen Fachlehrer. Der Förderunterricht ersetzt nicht eine individuelle private Nachhilfe. Der Förderunterricht wird in diesem Halbjahr von folgenden Lehrkräften gehalten: Kl. 3/4 Fr. Eberhardt und Fr. Bickrodt; Kl. 1/2 Fr. Wetzel Wer nimmt am Förderunterricht teil? Der Fachlehrer empfiehlt einer Schülerin / einem Schüler den Besuch des Förderunterrichts und teilt dies den Eltern auf einem Formular mit. Die Eltern unterschreiben, entscheiden über die Teilnahme ihres Kindes und leiten das Formular an den zuständigen Förderlehrer zurück; der jeweilige Klassenlehrer wird darüber in Kenntnis gesetzt. Wie läuft der Förderunterricht ab? Der Förderunterricht wird jeweils für die Klassenstufen 1/2 und 3/4 angeboten. Die Gruppengröße beträgt maximal fünf Schüler. Der Förderunterricht will als Unterricht verstanden werden. Das heißt, es werden Grundlagen nach Absprache mit dem Klassenbzw. Fachlehrer aufgearbeitet. Ein kurzfristiges Vorbereiten auf eine Klassenarbeit kann z. B. im Förderunterricht nicht stattfinden bzw. ist nicht Sinn der Sache. Über die Dauer der Teilnahme am Förderunterricht entscheidet der Lernerfolg in Absprache zwischen Fach- und Förderlehrer. Verkehrserziehung Die Schüler der 4. Klassen beginnen am 8.6. mit der praktischen Verkehrserziehung auf dem Gelände der Jugendverkehrsschule. Jeder Schüler benötigt dafür einen gut eingestellten Fahrradhelm. Übungsschwerpunkte sind u.a. sicheres Anfahren und Anhalten sowie das Abbiegen. Wer noch unsicher auf dem Fahrrad ist, sollte in der Freizeit üben. Gute Fahrt! 3

4 Informationen aus der Schulleitung Schulbeirat Am 9.5. kam unser Schulbeirat zusammen, um die vergangenen Wochen und Monate zu reflektieren und aktuelle Fragen zu diskutieren. Der Schuljahreskalender für das kommende Schuljahr wurde ebenfalls geplant und im Schulbeirat mit den Elternvertretern angestimmt. Dieser kann nun bald veröffentlicht werden. Neben dem Schuljahreskalender wurde unter anderem über das Thema Öffentlichkeitsarbeit gesprochen. Derzeit wird eine neue Internetseite programmiert. Diese soll ab dem neuen Schuljahr lebendig und informativ Wissenswertes und Aktuelles bereithalten. Zweimal Danke! 1) Anerkennungsfeier: Die Eltern unserer Schule haben Geld gesammelt und dies als Geschenk im Rahmen unserer Feierstunde zur staatlichen Anerkennung überreicht. Insgesamt sind 125 zusammengekommen. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken. Wir werden davon nun Spielmaterialien für den Pausenhof anschaffen (z.b. Bälle, Seile, ). Es soll unsere Kinder zum freudvollen Bewegen animieren. 2) Regenwaldprojekt: Mit den gesammelten Spenden aus dem vergangenen Herbstprojekt konnten wir einen Beitrag zum Schutz der Orang-Utans und der Wälder auf Borneo leisten. Nach Beratung mit dem Verein Naturfreunde e.v. haben wir uns für diesen Spendenzweck entschieden. Einer der mächtigsten Gegner der Aktivisten von Save our Borneo ist Wilmar International, größter Palmölkonzern der Welt. Für ihn scheinen keine Gesetze zu gelten. Er lässt illegal abholzen und Plantagen pflanzen, er vertreibt Bauern von ihrem Land und lässt sie verhaften, wenn sie sich wehren. Wilmar gründet ständig neue Tochterfirmen und besticht Beamte, um Gesetze zu umgehen. Mehr Infos unter: Kleidungsstücke / Brotbüchsen Liebe Eltern, wir bitten Sie um Unterstützung. Täglich gehen Kinder und Eltern auf die Suche nach Brotbüchsen, Jacken und sogar Socken! Dafür haben wir zwar eine Fundgrube eingerichtet, jedoch werden die eigenen Utensilien nicht immer wiedererkannt. Wir bitten Sie daher, falls möglich diese Dinge fett zu beschriften. Bitte prüfen Sie auch, ob die mitgebrachten Dinge tatsächlich zu Ihrem Schützling gehören. Nicht selten gibt es Verwechslungen. Vielen Dank für Ihr Verständnis. 4

5 Lehrer berichten aus dem Nachbarland Dänemark Die letzte Fahrt innerhalb unseres Comenius-Projekts ging dieses Mal nach Kolding in Dänemark. Wie erlebten 5 ereignisreiche und gut durchorganisierte Tage mit den Lehrerkollegen aus Griechenland, Belgien, Dänemark und Deutschland. Neben Besuchen verschiedener Schulen war der lebhafte Austausch unter den Kollegen sehr bereichernd. Besonders beeindruckend für uns war die große Sportbegeisterung der Dänen. Für die Schüler und Lehrer ist es selbstverständlich den Schulweg mit dem Fahrrad zu bewältigen. Auch der Unterricht ist geprägt von vielen Bewegungseinheiten, das sportbetonte Lebensgefühl war überall spürbar. Hausschuhe sucht man in den Schulen vergebens, denn es gab KEINE. Sämtliche Schüler waren in der Schule barfuß unterwegs für uns Deutsche undenkbar, denkt man an die versicherungsrechtlichen Dinge, aber die Dänen sehen das unter dem Gesundheitsaspekt Barfußgehen ist gut für unseren Körper und haben damit sicherlich Recht. Auch gesunde Ernährung steht hier auf dem Programm. Ein Blick in die Brotbüchse zeigt uns ein vollwertiges Frühstück mit Vollkornbrot, Obst und Gemüse. Für die Kinder und Lehrer hier eine Selbstverständlichkeit. Leider kennen die Dänen eine Schulspeisung, wie wir sie in Deutschland haben nicht, so dass die meisten Kinder auch zum Mittag Brot essen. Sehr interessant war die Hospitation bei einer MASSAGESTUNDE. Die Kinder lernen hierbei sich etwas Gutes zu tun, zu geben und zu nehmen und sich dafür auch zu bedanken. Im Hinterkopf haben die Dänen dabei auch den Abbau von Mobbing unter den Schülern. Durch das gegenseitige Berühren werden Hemmungen abgebaut und Vertrauen und Zusammengehörigkeit aufgebaut. Wirklich sehr beeindruckend war das nette Miteinander. In den 5 Tagen sahen wir keinen Streit oder hörten ein böses Wort. Die Großen halfen den Kleinen und das war völlig selbstverständlich. Alles fühlte sich völlig harmonisch und friedlich an. Vielleicht liegt dies auch an der Freiheit und dem Vertrauen, das die Kinder genießen. Sie dürfen sich in den Pausen autonom auf dem Schulgelände bewegen. Um die Schulen sucht man Zäune vergebens. Wir fragten nach, was die Eltern dazu sagen und ob schon viele Unfälle passiert sind und überraschender Weise gab es bisher noch keine Unfälle, Vermisstenanzeigen oder irgendetwas Ähnliches Es gibt sehr viele Unterschiede zu dem deutschen Schulsystem. Die Schüler lernen von der 0. bis zur 9. Klasse gemeinsam in einer Schule. Sie und ihre Lehrer empfinden dies als sehr angenehm. Alle gemeinsam sind von ihrem Schulsystem überzeugt. Zum Teil empfinden sie ihre Schule, als 2. Familie vielleicht auch, weil sie alle gemeinsam Verantwortung übernehmen. Reinigungspersonal gibt es in der Kolding Friskole nicht, 5

6 am Tagesende gibt es verantwortliche Schüler, die die Räume reinigen und am Freitag treffen sich die Eltern und putzen gemeinsam Neben der Bewegungsfreude der Dänen gab es auch die Freude am Musizieren zu entdecken. Eine tägliche gemeinsame Versammlung aller Schüler (von Klasse 0-9) stimmt die Schüler durch ein Lied gemeinsam auf den Tag ein und Geburtstagskinder konnten sich ein Ständchen wünschen. Als wir aus dem Musikraum einen aktuellen Song hörten, folgten wir den Tönen und waren sehr begeistert. Vor uns war eine Bühne aufgebaut. Jedes Kind hatte ein Musikinstrument oder ein Mikrofon in der Hand. Gemeinsam sangen und spielten sie als Klassenband. Es war ein sehr bewegender Moment, ein Schauer lief uns über den Rücken, als wir die Kinder der 3. Klasse sahen, wie sie gemeinsam ein Konzert gaben. Den Spaß und die Freude, die die Kinder dabei empfanden spürte man regelrecht. Dass die Dänen gastfreundlich sind, ist jeden bekannt. Und auch wir durften davon erfahren. Sie verwöhnten uns mit dänischen Spezialitäten, die von Leberpastete bis hin zum Honnigkage (Lebkuchen) reichten. Abschließend lässt sich feststellen, dass es sich lohnt eine Schule in einem anderen Land zu besichtigen, man darf viel Neues entdecken, mitnehmen und kann andererseits auch Dinge feststellen, die in unserem Land besser laufen Nadine Franke Einfach und praktisch: Gehörschutz ermöglicht konzentriertes und ungestörtes Arbeiten während der Freiarbeit Modern: Die Schüler dieser 1. Klasse lernen Lesen und Schreiben mit dem Laptop von Anfang an. Gemeinsam! Alle Schüler und Lehrer der Friskole treffen sich täglich, um gemeinsam zu musizieren, zu lesen oder Aktuelles zu besprechen. 6

7 Kostenlos helfen! Unsere Schule hat einen Spenden-Shop bei BILDUNGSSPENDER - dem gemeinnützigen Fundraising-Portal. Unterstützen Sie kostenlos unsere Schule. Das geht ganz einfach. Starten Sie Ihre Online-Einkäufe im Spenden-Shop unserer Schule unter: Bildungsspender bietet Kindertagesstätten, Schulen, Vereinen, Universitäten und Kirchengemeinden die Möglichkeit, durch die Einrichtung eines Spenden-Shops, auf einfache Weise ihr Spendenaufkommen zu erhöhen. Wie funktioniert der Bildungsspender-Shop? Auf unserer Seite bei befinden sich Links zu mehr als 1200 bekannten Partner-Shops, über diese kommt man zu den jeweiligen Online-Shop-Anbietern. Kauft man dann bei einem dieser Shops ein, wird ein bestimmter Anteil des Einkaufswertes unserer Schule als Spende gutgeschrieben. Für den eigenen Einkauf ändert sich dadurch nichts! So kann jeder der Schule helfen, Spenden einzuwerben ohne zusätzliche Kosten! Es ist jedoch nötig, direkt vor dem Einkauf über unsere Bildungsspenderseite den jeweiligen Shop anzuwählen, damit die daraus resultierenden Spenden unserer Schule zugeordnet werden können. So erhalten wir z.b. bei einem Einkauf bei Buttinette 4,5%, bei ebay 27%, bei Globetrotter 5% und bei jako-o 7,2% des Einkaufswertes als Spenden für die Schule. Achtung! Die Gutschrift der Einkäufe für unseren Spendenshop funktioniert nur, wenn Cookies aktiviert und AdBlocker während des Einkaufs komplett deaktiviert ist. AdBlocker nur für die Seite Bildungsspender zu deaktivieren, reicht nicht aus! Am besten funktioniert der Einkauf bei Verwendung von Firefox! Viel Spaß beim Einkaufen und herzlichen Dank fürs Spenden! Unser erstes Spendenziel haben wir für uns ganz klar definiert; Wir sparen für neue Spiel- und Bewegungsmaterialien, welche die Kinder während ihrer Pause ausgiebig nutzen können. Vielen Dank an alle Spender! aktueller Stand ( ) 7

8 Interviews mit Französischlehrerinnen Die Schüler der Klasse 4b haben unsere Muttersprachlerinnen aus Frankreich interviewt und ihnen interessante Fragen gestellt. L interview de Mme Renault Bonjour Mme Renault! Vous voulez bien répondre à mes questions? Vous aimez l école? -et les enfants? Vous faites quelles matières? Français, maths, sciences, musique, sport, Werken, jardinage. Vous savez nager? Vous faites du sport? Vous lisez le journal? Non. Vous regardez la télé? Parfois. Qu`est-ce que vous faites comme activités? Je fais de l escalade, du vélo, de la randonnée, de la couture Qu est-ce que vous aimez manger? Du Chocolat. Qu est-ce que vous aimez boire? Du Chocolat chaud. Qu est-ce que vous aimez porter? Les robes. Vous avez des animaux? Deux chattes. Au revoir Mme Renault! Marlen, Emily A., Katharina, Hannah L interview de Mme Leveugle Vous voulez bien répondre aux questions? Vous avez des animaux? Non. Qu est-ce que vous faites dans les loisirs? Je fais du yoga, de la randonnée, du cinéma, du théâtre, du jogging, je nage Vous faites du sport? Oui, je fais du jogging, de la natation et du yoga. Vous jouez aux cartes? Oui, je joue au Uno avec mes enfants. Vous jouez d un instrument? Non. Vous faites quelle matière? Maths, français, arts plastiques, sciences et musique. Vous avez peur des araignées? Vous savez jongler? Un peu. Vous collectionnez les cartes postales? Non. Merci a vous! Au revoir! Oskar, Erik et Friedrich Interview Madame Goulko Bonjour madame vous voulez bien répondre aux questions? Vous aimez nager? C est mon sport préféré. Vous aimez les animaux? Oui, les chats. Qu est-ce que vous aimez manger? Les glaces, la soupe, les fruits! Qu est-ce que vous aimez boire? Le jus de citron et le thé. Qu est-ce que vous aimez porter? Des jupes et des robes. Vous lisez le journal? Non, pas du tout! Vous regardez la télé? Des films et les infos. Vous aimez l école? Oui et aussi les vacances. Qu` est-ce que vous faites de vos loisirs? Je vais au cinéma et je me promène. Vous aimez les enfants? Bien sûr. Vous faites quelles matières? Les maths, le sport, le français Carolina, Emily H., Theresa et Sophie 8

chaud quel... très froid il pleut...degrés beau temps brille le soleil des nuages du soleil mauvais temps

chaud quel... très froid il pleut...degrés beau temps brille le soleil des nuages du soleil mauvais temps Zu 5 Sätze mit den Nummern (französisch) vorlesen. 1. Il pleut. 2. Il fait beau temps. 3. Il ne pleut pas. 4. Il fait très froid. 5. Il y a des nuages gris. 6. Le soleil ne brille pas. 7. Le soleil brille,

Mehr

Cahier d exercices. 4 Bilden Sie Paare mit Wörtern, die gut zusammenpassen.

Cahier d exercices. 4 Bilden Sie Paare mit Wörtern, die gut zusammenpassen. 50 0 Dialoge mit Nachsprechpausen (s. Lektionsteil b) Cahier d exercices Leçon Was steht auf den Tischen? Table n Table n un café 4 Bilden Sie mit den folgenden Wörtern vier Sätze, die Sie in einem französischen

Mehr

Leseverstehen / 9 Que fait Monsieur Müller? Ordne den 10 Bildern den richtigen Satz zu. Achtung, es hat mehr Sätze als Bilder. Il siffle. Il nage.

Leseverstehen / 9 Que fait Monsieur Müller? Ordne den 10 Bildern den richtigen Satz zu. Achtung, es hat mehr Sätze als Bilder. Il siffle. Il nage. Bonne Chance étape 4 Name: Datum: Leseverstehen Schreiben Hörverstehen Leseverstehen / 9 Que fait Monsieur Müller? Ordne den 10 Bildern den richtigen Satz zu. Achtung, es hat mehr Sätze als Bilder. A Il

Mehr

Newsletter Nr. 1 - Schuljahr 2015/2016

Newsletter Nr. 1 - Schuljahr 2015/2016 Newsletter Nr. 1 - Schuljahr 2015/2016 DUALINGO Bilinguale Ganztagsgrundschule Jena Nr. 1 - Schuljahr 2015/2016 Herzlich Willkommen im Schuljahr 2015/2016 Sehr geehrte Eltern, die ersten Schultage sind

Mehr

Prénom : Die schwachen Verben im Präsens Date :

Prénom : Die schwachen Verben im Präsens Date : jouer spielen Je joue au Football. Tu joues avec Jean. Il joue aux échecs. Elle joue du violon. Nous jouons dans l'école. Vous jouez longtemps. Ils jouent depuis hier. Elles jouent jusqu'à demain. Ich

Mehr

Aix-Marseille. Durée : 22 minutes 31 N oubliez pas que vous n avez pas besoin de comprendre la totalité du document pour répondre.

Aix-Marseille. Durée : 22 minutes 31 N oubliez pas que vous n avez pas besoin de comprendre la totalité du document pour répondre. Evaluation de fin 3 ème LV2 Session 2011-2012 Epreuve : allemand Aix-Marseille Document professeur : Script de la compréhension orale Durée : 22 minutes 31 N oubliez pas que vous n avez pas besoin de comprendre

Mehr

On bavarde? Deine Wortschatzkenntnisse ermöglichen dir, bei vielen Gelegenheiten französisch zu sprechen. Hier kannst du dich darauf vorbereiten.

On bavarde? Deine Wortschatzkenntnisse ermöglichen dir, bei vielen Gelegenheiten französisch zu sprechen. Hier kannst du dich darauf vorbereiten. On bavarde? Deine Wortschatzkenntnisse ermöglichen dir, bei vielen Gelegenheiten französisch zu sprechen. Hier kannst du dich darauf vorbereiten. Auf den Seiten 24 bis 27 findest du Beschreibungen verschiedener

Mehr

IV Schreiben 30 Minuten... / 30 Punkte. V Latein 40 Minuten... / 50 Punkte. Total 120 Minuten... / 149 Punkte

IV Schreiben 30 Minuten... / 30 Punkte. V Latein 40 Minuten... / 50 Punkte. Total 120 Minuten... / 149 Punkte Aufnahmeprüfung 2016 Französisch / Latein Schüler/innen aus der 2. und 3. Sekundarschule Profile s Name, Vorname: Sekundarschule: Prüfungsklasse: Liebe Schülerin, lieber Schüler Diese Prüfung besteht aus

Mehr

FRANZÖSISCH: Schreib-Training (Etape 1-6)

FRANZÖSISCH: Schreib-Training (Etape 1-6) FRANZÖSISCH: Schreib-Training (Etape 1-6) Achtung: Vergiss nie den Satzanfang gross zu schreiben und vergiss auch keine Satzzeichen oder é è ç! Deutsch Französisch Deutsch Französisch 1. Er ist ein Junge.

Mehr

VORSCHAU. Inhalt. zur Vollversion. Vorwort 4. Methodisch- didaktische Hinweise Kopiervorlagen und Arbeitsblätter Salut, c est moi!

VORSCHAU. Inhalt. zur Vollversion. Vorwort 4. Methodisch- didaktische Hinweise Kopiervorlagen und Arbeitsblätter Salut, c est moi! Inhalt Seite Vorwort 4 Methodisch- didaktische Hinweise 5-12 Kopiervorlagen und Arbeitsblätter 13-47 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 Salut, c est moi! 13 Comment ça va? 14 Les couleurs 15-17 Les chiffres

Mehr

Wo wohnst du? Où habites-tu? (Traduction littérale) Tu habites où?

Wo wohnst du? Où habites-tu? (Traduction littérale) Tu habites où? Les W-Fragen : les pronoms interrogatifs allemands Interrogation directe et indirecte 1) Wo? Où? Wo wohnst du? Ich wohne in Paris. Où habites-tu? J habite à Paris. En allemand le verbe conjugué suit immédiatement

Mehr

Ich hoffe, dass sich Ihr Kind in unserer Grundschule wohlfühlt und verbleibe mit den besten Wünschen für Ihr Kind und auch für Sie!

Ich hoffe, dass sich Ihr Kind in unserer Grundschule wohlfühlt und verbleibe mit den besten Wünschen für Ihr Kind und auch für Sie! Grundschule DS Bilbao Elternleitfaden Sehr geehrte Eltern, Ihr Kind kommt in Kürze in die Grundschule der DS Bilbao. Damit beginnt ein neuer, wichtiger Lebensabschnitt. Es verlässt seine gewohnte Kindergartenumgebung

Mehr

ownload Mon corps Mein Körper Französisch in der Grundschule Gabriele Entenmann Downloadauszug aus dem Originaltitel:

ownload Mon corps Mein Körper Französisch in der Grundschule Gabriele Entenmann Downloadauszug aus dem Originaltitel: ownload Gabriele Entenmann Mon corps Mein Körper Französisch in der Grundschule Downloadauszug aus dem Originaltitel: Mon corps Mein Körper Französisch in der Grundschule Dieser Download ist ein Auszug

Mehr

Elterninfo Schuljahr 2013/2014

Elterninfo Schuljahr 2013/2014 RÖMERSTADTSCHULE Grundschule der Stadt Frankfurt Selbstständige Schule jahrgangsgemischte Lerngruppen - Ganztagsangebote Kooperationsschule der Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt Elterninfo Schuljahr

Mehr

Sprachliche Mittel Wortschatz Grammatik. Je m appelle J habite à Bonjour. / Salut, ça va? Au revoir. C est qui? C est

Sprachliche Mittel Wortschatz Grammatik. Je m appelle J habite à Bonjour. / Salut, ça va? Au revoir. C est qui? C est BP 2016 Französisch Stoffverteilung Klasse 6 Tous Ensemble Junior 1 Themen Sprechabsichten Ich kann Sprachliche Mittel Wortschatz Grammatik Interkulturelle Kompetenz Strategien Woche 1 Salut, je m appelle

Mehr

1 a Classe les mots. Schreibe die Wörter in die passenden Spalten der Tabelle.

1 a Classe les mots. Schreibe die Wörter in die passenden Spalten der Tabelle. f a c u l t a t i f S. 83 Hier kannst du die Vokabeln und die Grammatik wiederholen, die du in den Unités 4 6 gelernt hast. Du kannst die Aufgaben direkt am Computer bearbeiten oder sie dir ausdrucken.

Mehr

Du erlebst mit, wie eine Klasse Witze erzählt.

Du erlebst mit, wie eine Klasse Witze erzählt. Activité A Seite 21-22 Kommentar zu den Arbeitsblättern 1.1-1.2 C est une blague... Du erlebst mit, wie eine Klasse Witze erzählt. Die Lernenden begegnen dem Thema, indem sie Schülerinnen und Schüler erleben,

Mehr

ANNEE SCOLAIRE ACADEMIE D AIX- MARSEILLE. Evaluation de la compréhension de l oral en fin de classe de 3ème.

ANNEE SCOLAIRE ACADEMIE D AIX- MARSEILLE. Evaluation de la compréhension de l oral en fin de classe de 3ème. ANNEE SCOLAIRE 2009-2010 ACADEMIE D AIX- MARSEILLE Evaluation de la compréhension de l oral en fin de classe de 3ème Script et corrigé ALLEMAND LV1 ou bilangue DOCUMENT PROFESSEUR Inscrire pour chacun

Mehr

Kommentar zum Arbeitsblatt , New York , Fond de l étang

Kommentar zum Arbeitsblatt , New York , Fond de l étang Activité A Seite 15-16 Kommentar zum Arbeitsblatt 1.1 2004, New York - 1949, Fond de l étang Tu t informes sur les personnages et sur l histoire du film «Les Choristes». Tu regardes le début du film. Erste

Mehr

Franz en France Laurent Jouvet

Franz en France Laurent Jouvet Franz en France Laurent Jouvet Rollen: Le narrateur, der Sprecher Franz, der Frankreich - Liebhaber La boulangère, die Bäckerin Le voyant, der Hellseher La guichetière du métro, die Schalterbeamtin Les

Mehr

Träger der Kindertagesstätte ist die

Träger der Kindertagesstätte ist die Hallo, hier spricht die Kindertagesstätte Friedensstraße 14 (0 62 51) 58 77 26 Träger der Kindertagesstätte ist die GEMEINDE EINHAUSEN MARKTPLATZ 5 64683 EINHAUSEN (0 62 51) 96 02 0 Sehr geehrte Eltern,

Mehr

Angebot der Schule Schuljahr 2016 / 17

Angebot der Schule Schuljahr 2016 / 17 Angebot der Schule Schuljahr 2016 / 17 Liebe Schülerinnen und Schüler Liebe Eltern Wir freuen uns, auch im kommenden Schuljahr 2016/17 ein vielfältiges Angebot an fakultativen Kursen anzubieten. Vor der

Mehr

COMPUTER: Mission Berlin. Le 9 novembre 2006, dix heures cinq minutes. Il vous reste 125 minutes et 3 vies. Vous avez trouvé un message.

COMPUTER: Mission Berlin. Le 9 novembre 2006, dix heures cinq minutes. Il vous reste 125 minutes et 3 vies. Vous avez trouvé un message. Épisode 02 La fuite Anna est en train de répondre aux questions du commissaire, lorsqu ils sont interrompus par le bruit d une moto accompagné de coups de feu. Anna s enfuit et découvre une adresse sur

Mehr

Grundschule Peslmüllerstr München Tel.: /0 Fax.: / Schulleitung

Grundschule Peslmüllerstr München Tel.: /0 Fax.: / Schulleitung Grundschule Peslmüllerstr. 8 81243 München Tel.: 820 859 09/0 Fax.: 820 859 09/38 Email: gs-peslmuellerstr-8@muenchen.de - Schulleitung - 28.09.2015 1. E l t e r n b r i e f Sehr geehrte Eltern, ich darf

Mehr

Hör-/Hör- Sehverstehen

Hör-/Hör- Sehverstehen Hör-/Hör- Sehverstehen Seite 1 von 11 2.1. Au téléphone Fertigkeit: Hörverstehen Niveau A2 Wenn langsam und deutlich gesprochen wird, kann ich kurze Texte und Gespräche aus bekannten Themengebieten verstehen,

Mehr

Tous ensemble. Vorschläge zur kompetenzorientierten Leistungsmessung

Tous ensemble. Vorschläge zur kompetenzorientierten Leistungsmessung Tous ensemble Vorschläge zur kompetenzorientierten Leistungsmessung Ecouter Liebe Lehrerinnen und Lehrer, die Vorschläge zur kompetenzorientierten Leistungsmessung zu Tous ensemble orientieren sich an

Mehr

Schreibaufgabe : Se présenter dans un

Schreibaufgabe : Se présenter dans un Schreibaufgabe : Se présenter dans un e-mail Stand: 22.01.2016 Jahrgangsstufen 7 Fach/Fächer Zeitrahmen Benötigtes Material Französisch (Schreibkompetenz) 90 Minuten (Unterrichtssequenz mit vier Aufgaben)

Mehr

Projektbasierter deutsch-französischer Schüleraustausch mit neuen Medien. Das bin ich

Projektbasierter deutsch-französischer Schüleraustausch mit neuen Medien. Das bin ich Das bin ich Abbau von Hemmungen, Kennlernspiel Deutsch-französische Tandems Bei dieser Aktivität sollen die Schülerinnen und Schüler ihren Tandempartnern etwas schicken, womit sie sich selbst identifizieren.

Mehr

Unsere erste Woche in Paris

Unsere erste Woche in Paris Unsere erste Woche in Paris Schon der erste Eindruck von Paris vermittelte uns, dass wir weit weg von unserem beschaulichen Karlsruhe waren: Menschen, Menschen, Menschen, übervolle Metrogänge, noch vollere

Mehr

Ziel eines modernen Fremdsprachenunterrichts ist es deshalb, Schülerinnen und Schüler zu befähigen, sich in der Fremdsprache sicher zu bewegen und

Ziel eines modernen Fremdsprachenunterrichts ist es deshalb, Schülerinnen und Schüler zu befähigen, sich in der Fremdsprache sicher zu bewegen und Ziel eines modernen Fremdsprachenunterrichts ist es deshalb, Schülerinnen und Schüler zu befähigen, sich in der Fremdsprache sicher zu bewegen und sich dabei zunehmend flüssig und differenziert auszudrücken.

Mehr

Französisch in Kindergarten und Grundschule: ein Modell aus dem Saarland

Französisch in Kindergarten und Grundschule: ein Modell aus dem Saarland Französisch in Kindergarten und Grundschule: ein Modell aus dem Saarland Teil 2: Grundschule Judith Dauster Modellversuch Frühfranzösisch Klassenstufe 1 4 an saarländischen Grundschulen Seit dem Schuljahr

Mehr

1. Alle Kinder bewegen sich gerne und individuell

1. Alle Kinder bewegen sich gerne und individuell Projekt: Die Freude an der Bewegung, die wir an unseren gesunden Kindern beobachten konnten, und das Wissen, dass die motorische Entwicklung eine der wichtigsten Komponenten für eine positive Gesamtentwicklung

Mehr

Klasse 6 - Französisch oder Latein als 2. Fremdsprache?

Klasse 6 - Französisch oder Latein als 2. Fremdsprache? Klasse 6 - Französisch oder Latein als 2. Fremdsprache? Übersicht über die Sprachenfolge Naturwissenschaftlich - technologisches Gymnasium Sprachliches Gymnasium 10. Klasse E + Französisch E + Latein E

Mehr

français étape 5 nom: Épreuve étape 5

français étape 5 nom: Épreuve étape 5 français étape 5 nom: A: Leseverstehen Épreuve étape 5 1. JEU PANTOMIME: Welcher Befehl passt zu welchem Bild? Schreibe den Buchstaben des jeweiligen Befehls neben das passende Bild (2 Befehle sind zu

Mehr

Jahresbericht der 3. Klasse der Grundschule Wildflecken

Jahresbericht der 3. Klasse der Grundschule Wildflecken Jahresbericht der 3. Klasse der Grundschule Wildflecken Ein spannendes Schuljahr geht zu Ende. Erinnert ihr euch noch? Am 13. September 2011 war der erste Schultag nach den Sommerferien und mein erster

Mehr

Austausch zu den Portraits auf dem Plakat. Unterstützung für den Sprechanlass. Arbeitsblatt Titel Seiten Aufgaben

Austausch zu den Portraits auf dem Plakat. Unterstützung für den Sprechanlass. Arbeitsblatt Titel Seiten Aufgaben Kommentar zu den Arbeitsblättern 1.1 1.3 Activité A Seite 15-16 2004, New York 1949, Fond de l étang Tu t informes sur les personnages et sur l histoire du film «Les choristes». Tu regardes le début du

Mehr

Stoffverteilungsplaner für Tous Ensemble 1

Stoffverteilungsplaner für Tous Ensemble 1 Stoffverteilungsplaner für Tous Ensemble 1 Vorbemerkung Die im Folgenden vorgeschlagene Stoffverteilung geht von 36 Unterrichtsn aus und bezieht sich auf 3 Wochenstunden Französisch. So erstellen Sie Ihren

Mehr

Leseverstehen: Un voyage à Nuremberg

Leseverstehen: Un voyage à Nuremberg Leseverstehen: Un voyage à Nuremberg Stand: 24.07.2017 Jahrgangsstufen Fach/Fächer Zeitrahmen Benötigtes Material 6 (F2) bzw. 5 (F1) bzw. 8 (F3) Französisch ca. 10 15 Minuten Bearbeitungsdauer Arbeitsblatt

Mehr

Schulstruktur Kindergarten und Grundschule

Schulstruktur Kindergarten und Grundschule Schulstruktur Kindergarten und Grundschule Vom Kindergarten bis zur 12. Klasse bietet die Ecole Internationale de Manosque eine mehrsprachige Erziehung und Bildung auf hohem Niveau. In Kindergarten und

Mehr

Mit dem 9Fs-Kurs auf Exkursion in Lüttich / Liège

Mit dem 9Fs-Kurs auf Exkursion in Lüttich / Liège Mit dem 9Fs-Kurs auf Exkursion in Lüttich / Liège Gruppenbild vom 12. Juni (!!) 2018 Schülerinnen und Schüler der Französischkurse unserer Schule möglichst frühzeitig mit der Kultur und Sprache unseres

Mehr

Bilden Sie mit den folgenden Wörtern vier Sätze, die Sie in einem französischen Café sagen könnten. les toilettes une pression

Bilden Sie mit den folgenden Wörtern vier Sätze, die Sie in einem französischen Café sagen könnten. les toilettes une pression 50 0 Dialoge mit Nachsprechpausen (s. Lektionsteil b) Cahier d exercices Leçon Was steht auf den Tischen? Table n Table n un café 4 Bilden Sie mit den folgenden Wörtern vier Sätze, die Sie in einem französischen

Mehr

Kleines. der Grundschule Am Hügel

Kleines. der Grundschule Am Hügel Kleines der Grundschule Am Hügel Anfang bewegliche Ferientage Bildungsspender Chaos Durst Einschulung Unterrichtsbeginn ist für die 1. Stunde um 8.10 Uhr. Unsere OGS öffnet um 7.30 Uhr. Jedes Jahr beschließt

Mehr

VORSCHAU. zur Vollversion. Inhalt. Seite. Vorwort. dans la classe. les moyens de transport. les métiers. les personnes. les bâtiments.

VORSCHAU. zur Vollversion. Inhalt. Seite. Vorwort. dans la classe. les moyens de transport. les métiers. les personnes. les bâtiments. Inhalt Seite Vorwort 4 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 dans la classe les moyens de transport les métiers les personnes les bâtiments habiter Qu est-ce qu on peut faire? les jours de la semaine

Mehr

1. (85) 2. (161) 3. (67) 4. (18) 5. (2) 1. (119) 2. (154) 3. (49) 4. (6) 5. (7)

1. (85) 2. (161) 3. (67) 4. (18) 5. (2) 1. (119) 2. (154) 3. (49) 4. (6) 5. (7) Liebe Schülerinnen und Schüler! Mit diesem Fragebogen möchten wir gerne erfahren, wie ihr das Projekt SPRINT und seinen Verlauf beurteilt. Darum bitten wir euch, diesen Fragebogen auszufüllen. Alle Angaben

Mehr

Je sais dire au revoir à un enfant. Je sais saluer un adulte. Je sais demander à un groupe d enfants la permission de jouer avec eux.

Je sais dire au revoir à un enfant. Je sais saluer un adulte. Je sais demander à un groupe d enfants la permission de jouer avec eux. 1.1 1.2 1.3 1.4 Je sais saluer un enfant. Je sais saluer un adulte. Je sais demander à un groupe d enfants la permission de jouer avec eux. Je sais dire au revoir à un enfant. 1.5 1.6 1.7 1.8 Je sais dire

Mehr

Du lernst Gregs Projekt kennen.

Du lernst Gregs Projekt kennen. Activité A Seite 51-54 Kommentar zu den Arbeitsblättern 1.1-1.3 Le projet de Greg Du lernst Gregs Projekt kennen. Den Plan zur Geisterbahn lesen, verstehen und sich darüber austauschen. Anschliessend das

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Der Französisch-Führerschein. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Der Französisch-Führerschein. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Der Französisch-Führerschein Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Isabel Krahmann, Nadja Prinz Der Französisch-

Mehr

Elternbrief Nr. 1 Schuljahr 2017/2018

Elternbrief Nr. 1 Schuljahr 2017/2018 Liebe Eltern, direkt zum Schulbeginn wende ich mich an Sie mit einigen wichtigen Informationen und bitte um aufmerksame Kenntnisnahme. 1. Personelle Veränderungen Mit Frau Meyburg-Kirschner (Deutsch und

Mehr

Programm Schuljahr AG-Angebote

Programm Schuljahr AG-Angebote Programm Schuljahr 2017-2018 AG-Angebote Liebe Kinder und Eltern der Ketteler-Francke-Schule! Das neue Schuljahr hat begonnen und mit ihm starten ab dem 23.10.2017 auch die neuen AG-Angebote. Für ihr Zustandekommen

Mehr

Grundschule Nürnberg Friedrich-Wilhelm-Herschel-Schule

Grundschule Nürnberg Friedrich-Wilhelm-Herschel-Schule Liebe Eltern, Nürnberg, den 19. Juli 2017 ein Schuljahr mit vielen schönen gemeinsamen Erlebnissen an unserer Schule geht nun bald zu Ende und dann freuen sich alle auf die Ferien! Zunächst einmal möchten

Mehr

COMPUTER: Mission Berlin. Le 9 novembre 2006, dix heures, trente-cinq minutes. Il vous reste 75 minutes

COMPUTER: Mission Berlin. Le 9 novembre 2006, dix heures, trente-cinq minutes. Il vous reste 75 minutes Épisode 08 Des comptes à régler Ogur s est blessé pendant un échange de tirs avec la femme en rouge. Il explique à Anna que RATAVA est une organisation qui veut effacer l Histoire. Il réussit à articuler

Mehr

Konzept zur Kooperation. zwischen. dem Kindergarten Handorf, dem Kindergarten Wittorf. und. der Grundschule Handorf

Konzept zur Kooperation. zwischen. dem Kindergarten Handorf, dem Kindergarten Wittorf. und. der Grundschule Handorf Beschluss GK 03.03.2010 Konzept zur Kooperation Stand: 08/18 zwischen dem Kindergarten Handorf, dem Kindergarten Wittorf und der Grundschule Handorf Inhalt 1. Der Schuleintritt als kritisches Lebensereignis

Mehr

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler 7. Klassen STADT AARAU Oberstufenschule (OSA) Schachen 29 5000 Aarau Tel. 062 837 90 60 Fax 062 837 90 70 schulleitung.osa@aarau.ch Aarau, den 13. Februar 2017 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und

Mehr

Methodische Kompetenzen. Wortfelder bilden. Briefe nach Vorgaben verfassen. einen längeren Text selbstständig erfassen (Unité 3 als Lesetext)

Methodische Kompetenzen. Wortfelder bilden. Briefe nach Vorgaben verfassen. einen längeren Text selbstständig erfassen (Unité 3 als Lesetext) Sequenz 1/4: Paris Zeitraum: ca. 9 Wochen Material: A plus Bd.3 Unité 1 und 2, Texte und Bilder zu Paris früher und heute, Ausschnitte aus Paris, je t aime eine Erzählung nach Stichpunkten nacherzählen,

Mehr

DIE DICH SOFORT GESÜNDER & GLÜCKLICHER MACHEN

DIE DICH SOFORT GESÜNDER & GLÜCKLICHER MACHEN 100 DINGE DIE DICH SOFORT GESÜNDER & GLÜCKLICHER MACHEN 1.) Schau keine Nachrichten. 2.) Trinke einen grünen Smoothie. 3.) Iss bio. 4.) Mache einfach mal nichts. 5.) Trinke einen frischgepressten Gemüsesaft.

Mehr

Angebot der Schule Schuljahr 2014 / 15

Angebot der Schule Schuljahr 2014 / 15 Angebot der Schule Schuljahr 2014 / 15 Liebe Schülerinnen und Schüler Liebe Eltern Wir freuen uns, auch im kommenden Schuljahr 2014/15 ein vielfältiges Angebot an fakultativen Kursen anzubieten. Vor der

Mehr

qui est-ce? Règle du jeu

qui est-ce? Règle du jeu qui est-ce? Jeu de révisions pour le niveau 5 e (début d'année) sur le thème de la présentation. Objectif : revoir les expressions apprises en 6 e (le nom, l'âge, la ville, le pays d'origine, les loisirs,

Mehr

Merkblatt für Eltern, Schule Charlottenburger Straße

Merkblatt für Eltern, Schule Charlottenburger Straße Liebe Eltern, wir freuen uns, dass Ihr Kind unsere Schule besucht und möchten, dass es sich bei uns wohlfühlt, schnell Freunde findet und möglichst viel lernt. Wir freuen uns auch auf eine gute Zusammenarbeit

Mehr

Compréhension de l oral : C est où?

Compréhension de l oral : C est où? Jahrgangsstufe 7 Compréhension de l oral : C est où? Stand: 29.10.2015 Fach/Fächer Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material Französisch (Hörverstehen) Interkulturelle Kompetenzen

Mehr

Französische Grammatik. Grammatik. in 15 Minuten

Französische Grammatik. Grammatik. in 15 Minuten . Lernjahr Französische Grammatik Grammatik in Minuten Das Substantiv und seine Begleiter Ergänze die Possessivbegleiter son, sa, ses und übersetze die Sätze anschließend in dein Übungsheft. a) Nadine

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mon cours de français - Französisch entdecken

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mon cours de français - Französisch entdecken Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Mon cours de français - Französisch entdecken Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Bonjour und herzlich willkommen

Mehr

Mein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer

Mein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer Mein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer Ich habe für 16 Tage ein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer in Frankreich gemacht. Meine Motivation für das Praktikum war es, dass

Mehr

Evaluationsergebnisse der Abgängerbefragung an der Grundschule Am Ordensgut. Schuljahr 2016/17 Stichprobe n36

Evaluationsergebnisse der Abgängerbefragung an der Grundschule Am Ordensgut. Schuljahr 2016/17 Stichprobe n36 Evaluationsergebnisse der Abgängerbefragung an der Grundschule Am Ordensgut Schuljahr 2016/17 Stichprobe n36 Was macht Schule aus? Es war sehr toll, schön, laut, spaßig, lustig und manchmal streitig aber

Mehr

LISUM Berlin-Brandenburg Juni Beispiel für eine leistungsdifferenzierte Klassenarbeit im Fach Französisch Jahrgang 7, ISS

LISUM Berlin-Brandenburg Juni Beispiel für eine leistungsdifferenzierte Klassenarbeit im Fach Französisch Jahrgang 7, ISS Seite 1 LISUM Berlin-Brandenburg Juni 2012 Beispiel für eine leistungsdifferenzierte Klassenarbeit im Fach Französisch Jahrgang 7, ISS Differenzierung mit Leistungsprogression (Modell 1, siehe Übersicht

Mehr

Unser Pausenladen läuft gut!

Unser Pausenladen läuft gut! Unser Pausenladen läuft gut! Sechstklässler und Sechstklässlerinnen vom Schulhaus Feldli in St. Gallen bieten in ihrem Pausenkiosk eine gesunde Zwischenverpflegung an. 1 Larissa, Maria, Saskia und Marcel

Mehr

COMPUTER: Mission Berlin. Le 13 août 1961, dix-huit heures, quinze minutes. Vous n avez que 40 minutes pour compléter le puzzle.

COMPUTER: Mission Berlin. Le 13 août 1961, dix-huit heures, quinze minutes. Vous n avez que 40 minutes pour compléter le puzzle. Épisode 19 L'amour sous la Guerre Froide Plus que 40 minutes: Anna et Paul réussissent à échapper à la femme en rouge mais ils atterrissent du mauvais côté, à Berlin-Ouest. Paul complique encore plus la

Mehr

Aufgabe: Que faut-il faire? SK-Beispielaufgabe_Haustiere.docx

Aufgabe: Que faut-il faire? SK-Beispielaufgabe_Haustiere.docx Aufgabe: Que faut-il faire? SK-Beispielaufgabe_Haustiere.docx Lisez bien le sujet avant de vous précipiter sur votre copie et élaborez votre plan afin de préparer votre brouillon. On vous demande donc

Mehr

Mentoren helfen beim Ausbildungsstart

Mentoren helfen beim Ausbildungsstart Kurzfassung der Evaluation des Projektes Mentoren helfen beim Ausbildungsstart Laufzeit 18.03.2013 30.06.2013 Landkreis Göppingen Dezernat für Jugend und Soziales Göppingen, den 03. Juli 2013 1 Zahlen

Mehr

Je suis capable de comprendre les formules usuelles de salutations et de prises de contact ainsi que de les produire. Hallo! Salut!

Je suis capable de comprendre les formules usuelles de salutations et de prises de contact ainsi que de les produire. Hallo! Salut! 9 ème SE PRESENTER (I+II) R1 Page 1 sur 8 SE PRESENTER Ι Je suis capable de comprendre les formules usuelles de salutations et de prises de contact ainsi que de les produire. Hallo! Salut! Guten Morgen!

Mehr

Fragebogen für Schülerinnen und Schüler der 3. Jahrgangsstufe

Fragebogen für Schülerinnen und Schüler der 3. Jahrgangsstufe Fragebogen für Schülerinnen und Schüler der 3. hrgangsstufe www.projekt-steg.de Liebe Schülerin, lieber Schüler, mit dem folgenden Fragebogen wollen wir herausfinden, wie es dir und anderen Schülerinnen

Mehr

Auswertung. Klassen 1a-d Klassen 2a-d

Auswertung. Klassen 1a-d Klassen 2a-d Auswertung Klassen 1a-d Klassen 2a-d Zusammenfassung / Ableitungen & Folgerungen Das 1. KEL Gespräch 2015 wurde organisatorisch, zeitlich und inhaltlich sowohl von den Eltern als auch den Schülern überwiegend

Mehr

Emballages Papiers Verres Verpackungen Papiere Gläser.

Emballages Papiers Verres Verpackungen Papiere Gläser. Emballages Papiers Verres Verpackungen Papiere Gläser www.normpack.ch SACS/CORNETS BOULANGER PAPIERSÄCKE BOITES PÂTISSIÈRES PATISSERIE SCHACHTELN CABAS ET SERVIETTES PAPIER TRAGTASCHEN UND PAPIERSERVIETTEN

Mehr

Skript Offener Kanal : Do, , Uhr: Ca 30 Min. Sendung

Skript Offener Kanal : Do, , Uhr: Ca 30 Min. Sendung Skript Offener Kanal : Do, 19.10., 16-18 Uhr: Ca 30 Min. Sendung Min. Name Inhalt Technik: 0:00 0:05 Lara Titel: Activating innovative learners - Ein Fernseh-Workshop im Rahmen des Erasmus+-Projekts Erasmus+-Logo,

Mehr

Ergebnisse: Rückmeldebogen zum Schülerbetriebspraktikum- Alle 9. Klassenstufe -SCHÜLER-

Ergebnisse: Rückmeldebogen zum Schülerbetriebspraktikum- Alle 9. Klassenstufe -SCHÜLER- Ergebnisse: Rückmeldebogen zum Schülerbetriebspraktikum- Alle 9. Klassenstufe -SCHÜLER- Rückmeldebogen zum Schülerbetriebspraktikum - Teilgenommen haben: 102 von 105 Schülerinnen und Schüler. - Entspricht:

Mehr

Abenteuerland Heuchelhof

Abenteuerland Heuchelhof Abenteuerland Heuchelhof Als im Frühjahr 2011 die Wahl des P- Seminars anstand war für mich gleich klar: ich gehe in die Jugendarbeit! Warum? Ich mag Kinder, möchte gerne Verantwortung übernehmen, mich

Mehr

Mes parents habitent à Nice. Et tes Mes parents habitent à Nice. Et les parents? Meine Eltern wohnen in tiens? Meine Eltern wohnen in

Mes parents habitent à Nice. Et tes Mes parents habitent à Nice. Et les parents? Meine Eltern wohnen in tiens? Meine Eltern wohnen in 11 Die Possessivpronomen Bevor Sie mit diesem Kapitel beginnen, sollten Sie Kapitel 6, Die Possessivbegleiter kennen. Was Sie vorab wissen sollten Die Possessivpronomen (besitzanzeigende Fürwörter) vertreten

Mehr

Schulinformationen. April/Mai/Juni 2017 MARIE-LUISE-KASCHNITZ-SCHULE BOLLSCHWEIL. Bollschweil, Thema: Frühlingsstrauß Klasse 3 und 4

Schulinformationen. April/Mai/Juni 2017 MARIE-LUISE-KASCHNITZ-SCHULE BOLLSCHWEIL. Bollschweil, Thema: Frühlingsstrauß Klasse 3 und 4 MARIE-LUISE-KASCHNITZ-SCHULE BOLLSCHWEIL Telefon 07633 / 500153 - Telefax 07633 / 981143 - E-Mail poststelle@gs-bollschweil.fr.schule.bwl.de Bollschweil, 27.04.2017 Schulinformationen April/Mai/Juni 2017

Mehr

Aufenthalt bei einer französischen Lehramtsanwärterin in Nancy

Aufenthalt bei einer französischen Lehramtsanwärterin in Nancy Aufenthalt bei einer französischen Lehramtsanwärterin in Nancy 16. 21. November 2008 Alexandra Kloos Zugfahrt nach Nancy am 16.11.08 Nach einer dreistündigen Zugfahrt wurden wir von unseren zugeteilten

Mehr

Hand in Hand. Birkenau-Grundschule. ein Konzept für eine erfolgreiche Bildungs- und Erziehungspartnerschaft zwischen Schule und Elternhaus

Hand in Hand. Birkenau-Grundschule. ein Konzept für eine erfolgreiche Bildungs- und Erziehungspartnerschaft zwischen Schule und Elternhaus Birkenau-Grundschule Augsburg-Lechhausen Soldnerstr. 35 86167 Augsburg Tel: 0821 324-2541 Fax: 0821 324-2545 birkenau.gs.stadt@augsburg.de Hand in Hand ein Konzept für eine erfolgreiche Bildungs- und Erziehungspartnerschaft

Mehr

du, de la, de l'; des (meist Nullartikel) Subjekt Direktes Objekt Indirektes Objekt Unverbunden je, j' me, m' me, m' moi tu te, t' te, t' toi lui

du, de la, de l'; des (meist Nullartikel) Subjekt Direktes Objekt Indirektes Objekt Unverbunden je, j' me, m' me, m' moi tu te, t' te, t' toi lui 1 1. Artikel Bestimmter Artikel Unbestimmter Artikel Teilungsartikel Possessivbegleiter le, la, l'; les (der, die, das; die) un, une; des (ein, eine) du, de la, de l'; des (meist Nullartikel) mon, ton,

Mehr

EPREUVES D ADMISSION en 1 ère ANNÉE Samedi 18 mai 2013

EPREUVES D ADMISSION en 1 ère ANNÉE Samedi 18 mai 2013 EPREUVES D ADMISSION en 1 ère ANNÉE Samedi 18 mai 2013 Durée : 2h00 REDIGEZ SUR 2 COPIES DIFFERENTES : LA TRADUCTION LES AUTRES EXERCICES AUCUN DOCUMENT N EST AUTORISE FRANZOSEN IN BERLIN Berlin, mon amour

Mehr

Parcours 1: LE MONSTRE DE L ALPHABET

Parcours 1: LE MONSTRE DE L ALPHABET Mille feuilles magazine 3.: Quelle collection! Zeitbedarf Zeitbedarf in Wochen magazine 3. parcours magazine 3. parcours magazine 3. parcours magazine 3. parcours magazine 3.3 parcours magazine 3.3 parcours

Mehr

Jahresbericht der Klasse 3b. Fahrt nach Oberbach ins Haus der Schwarzen Berge und Tierspurensuche im Wald

Jahresbericht der Klasse 3b. Fahrt nach Oberbach ins Haus der Schwarzen Berge und Tierspurensuche im Wald Jahresbericht der Klasse 3b Das Schuljahr war für die Schüler der Klasse 3b sowohl mit Arbeit und Mühe verbunden, als auch mit viel Spaß und gemeinsamen Aktivitäten. Fahrt nach Oberbach ins Haus der Schwarzen

Mehr

Je veux d'l'amour, d'la joie, de la bonne humeur, ce n'est pas votre argent qui f'ra mon bon-heur.

Je veux d'l'amour, d'la joie, de la bonne humeur, ce n'est pas votre argent qui f'ra mon bon-heur. Schuelerbroschuere 2015_Layout 1 25.09.15 03:08 Seite 1 Je veux d'l'amour, d'la joie, de la bonne humeur, ce n'est pas votre argent qui f'ra mon bon-heur. Viele von Euch kennen den Erfolgssong der französischen

Mehr

Kunst & Kultur. Du interessierst dich für Kunst? Du möchtest mehr über verschiedene Künstler, Sänger, Bands und Komponisten erfahren?

Kunst & Kultur. Du interessierst dich für Kunst? Du möchtest mehr über verschiedene Künstler, Sänger, Bands und Komponisten erfahren? WPK-Wahl für den (2018/2019) Kunst & Kultur Bezugsfächer: Kunst, Musik, Deutsch Du interessierst dich für Kunst? Du möchtest mehr über verschiedene Künstler, Sänger, Bands und Komponisten erfahren? Du

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Joyeux Noël (ab 3. Lernjahr) Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Joyeux Noël (ab 3. Lernjahr) Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Joyeux Noël (ab 3. Lernjahr) Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de MAGAZIN Einzelmaterial n 44 Joyeux Noël n S 1

Mehr

Arbeitsanweisungen Deutsch Französisch

Arbeitsanweisungen Deutsch Französisch Kapitel 1 Hallo! Chapitre 1 Bonjour! 1 Guten Tag 1 Bonjour a Hören Sie und lesen Sie. b Hören Sie und sprechen Sie nach. b Ecoutez et répétez. c Hören Sie und schreiben Sie. c Ecoutez et écrivez. d Schritt

Mehr

Partenaires un jour, partenaires toujours!

Partenaires un jour, partenaires toujours! MIT FRANZÖSISCH IN DIE ZUKUNFT! Allemands et Français : Partenaires un jour, partenaires toujours! Franzosen und Deutsche: Einmal Freunde, immer Freunde! Mein schönstes Ferienerlebnis: die Ballonfahrt

Mehr

Théo ist ein Hund. Paulette ist eine Maus. Was fällt dir auf? Vergleiche die Artikel im Französischen und im Deutschen. Amandine ist eine Katze.

Théo ist ein Hund. Paulette ist eine Maus. Was fällt dir auf? Vergleiche die Artikel im Französischen und im Deutschen. Amandine ist eine Katze. LEÇON G un / une Der unbestimmte Artikel Singular Théo est une souris? männlich un chien une souris weiblich Non, c est un chien. Théo est un chien. Paulette est une souris. Théo ist ein Hund. Paulette

Mehr

Du möchtest wissen, wie so ein typischer Schultag aussieht?

Du möchtest wissen, wie so ein typischer Schultag aussieht? Hallo liebes Grundschulkind! Wir, die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Am Kothen auch kurz GAK genannt-, wollen dir heute unsere Schule vorstellen! Das GAK liegt ziemlich weit oben auf dem Berg,

Mehr

Schulinternes Curriculum Französisch F6: Jgst. 7. Sequenz 1/7: Mes amis et moi Zeitraum: ca. 6 Wochen Material: Découvertes Bd.

Schulinternes Curriculum Französisch F6: Jgst. 7. Sequenz 1/7: Mes amis et moi Zeitraum: ca. 6 Wochen Material: Découvertes Bd. Sequenz 1/7: Mes amis et moi Zeitraum: ca. 6 Wochen Material: Découvertes Bd. 2 Unité 1 Hören: Gespräche verstehen über Menschen und Gefühle sprechen Grammatik Ordnungszahlen Relativsätze mit qui, que,

Mehr

Gesund & Fit-Woche

Gesund & Fit-Woche Gesund & Fit-Woche 17.10. 21.10.16 Eine Woche lang haben wir uns im Unterricht und in den Pausen intensiv mit dem Thema gesunde Ernährung und Bewegung beschäftigt. Dabei ging vor allem darum, was es für

Mehr

Informationen zum Ergänzungsunterricht für den Jahrgang 8-10

Informationen zum Ergänzungsunterricht für den Jahrgang 8-10 Informationen zum Ergänzungsunterricht für den Jahrgang 8-10 Sprachenfolge zweite Fremdsprache - als Voraussetzung für das Abitur! 6. -10. Klasse: Belegung von Niederländisch im WP1- Bereich Ende der Klasse

Mehr

Ray of Divinity Für Heute

Ray of Divinity Für Heute Ray of Divinity Für Heute Heute lebe ich vollkommen Heute sauge ich des Leben in mich hinein Heute fühle ich mich bereit zu leben Heute atme ich das reine Licht in meinen Körper Heute betrachte ich die

Mehr

Viel Menschlichkeit. Viel Spaß. Feel good. Der Freiwilligendienst bei den Maltesern

Viel Menschlichkeit. Viel Spaß. Feel good. Der Freiwilligendienst bei den Maltesern Viel Menschlichkeit. Viel Spaß. Feel good. Der Freiwilligendienst bei den Maltesern Gut für dich, wertvoll für andere: Der Malteser Freiwilligendienst Den Papierstau im Drucker beseitigen? Die Kaffeemaschine

Mehr

Table des matières. Page. Einleitung und didaktische Hinweise 4/5 Die Autorin/der Illustrator 5 Plan de travail 6 Annexe: Lexique 40.

Table des matières. Page. Einleitung und didaktische Hinweise 4/5 Die Autorin/der Illustrator 5 Plan de travail 6 Annexe: Lexique 40. Table des matières Einleitung und didaktische Hinweise 4/5 Die Autorin/der Illustrator 5 Plan de travail 6 Annexe: Lexique 40 Niveau Titre Nombre de devoir de solution Les trois filles 1 Les vases des

Mehr

Leitbild in Kindersprache Leitbild Konkretisierung: Darunter verstehen wir. Aktionen: Dazu bieten wir an.

Leitbild in Kindersprache Leitbild Konkretisierung: Darunter verstehen wir. Aktionen: Dazu bieten wir an. : :, dass Schüler, Lehrer/innen, Eltern, die Teams der Nachmittagsbetreuung und das Team der Schulgemeinschaft mithelfen Schulaktivitäten: - Einschulungsfeier - Verabschiedungsfeier Wir sind eine Gemeinschaft,

Mehr