24. JAHRgANg, NR. 2/2015 FRANK NewS ist ein magazin der FRANK-gRuppe

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "24. JAHRgANg, NR. 2/2015 FRANK NewS ist ein magazin der FRANK-gRuppe"

Transkript

1 NEWS 24. JAHRgANg, NR. 2/2015 FRANK NewS ist ein magazin der FRANK-gRuppe

2 2 FRANK News 24/2 02 INHALTSVERZEICHNIS Editorial 3 FRANK entwickelt und baut innovative Siedlung im Hochtaunus 4 Das Ziel ist in Sichtweite 6 Fortschritte im Stadtquartier Alte Feuerwache 7 90 Jahre FRANK 8 Der Masterplan Wohnen für Kiel 10 FRANK plant eine neue Wohnanlage in Kiel 10 Darf ich mich vorstellen! 11 Ein Richtfest wie im Urlaub 12 Die Ohlendorff sche Villa Liebling der Denkmalpfleger 12 Die FRANK ECOzwei erhält weitere Aufträge in Schleswig-Holstein 13 Laufen für den guten Zweck 13 Aktuelle Projekte der FRANK-Gruppe 14 Hier verwaltet die FRANK-Gruppe 14 Personalmitteilungen 15 Impressum 16

3 FRANK News 24/2 3 liebe leserinnen, liebe leser, Ein schöneres Geschenk hätten wir uns in unserem 90. Jubiläumsjahr nicht wünschen können. Die Stadt Friedrichsdorf hat der FRANK-Gruppe den Zuschlag für die Entwicklung und den Neubau eines ganzen Stadtteils erteilt. 700 Menschen werden ab 2021 in der ökologisch nachhaltigen Siedlung an den Hängen des Taunus leben. Besonders freuen wir uns darüber, dass mit der GEV, der FRANK ECOzwei, der FRANK Heimbau Main/Taunus, der bauhaus wohnkonzept sowie der FRANK Seniorenanlagen gleich fünf unserer Gesellschaften ihre Fähigkeiten zeigen können. Es handelt sich zudem um eines der größten Neubauprojekte in der Unternehmensgeschichte. Mit welchem Konzept wir die Stadt Friedrichsdorf überzeugt haben, lesen Sie ab Seite 4. Auch von den Standorten Hamburg und Kiel haben wir erfreuliche Nachrichten zu vermelden. Der Süßwarenhersteller Haribo hat in Kiel ein Grundstück in zentraler Lage an uns verkauft. Dort möchten wir ein Mehrfamilienhaus errichten. Und in Ahrensburg, im nördlichen Hamburger Umland, haben wir gerade mit dem Vertrieb von 33 Reihenhäusern begonnen. Zum 90. Geburtstag von FRANK grüßen Sie viele unserer Mitarbeiter von der Rückseite dieser Ausgabe, frei nach dem Motto: Hinter jedem erfolgreichen Projekt stehen starke Mitarbeiter. Mit dieser Selfie-Aktion möchten wir uns bei Ihnen, liebe Leser, für das Vertrauen bedanken, das Sie der FRANK-Gruppe seit Jahrzehnten entgegenbringen. Viel Spaß beim Lesen! Marc Schauenburg Dr. Ulf Schauenburg

4 4 FRANK News 24/2 FRANK entwickelt und baut innovative Siedlung im Hochtaunus Mit einem Paukenschlag ist die FRANK- Gruppe in das Frühjahr 2015 gestartet. Die Stadt Friedrichsdorf, die nur 20 Kilometer nördlich von Frankfurt liegt, hat dem familiengeführten Immobilienunternehmen Ende März den Zuschlag für den Bau eines ganzen Stadtteils erteilt. In einem mehrstufigen Auswahlprozess, der in Umfang und Anspruch in der Region einzigartig gewesen ist, hat sich FRANK gegen mehrere namhafte Mitbewerber durchgesetzt. Tatkräftige Unterstützung hat die FRANK-Gruppe zudem von zwei Kasseler Büros erhalten: die Baufrösche für die Stadtplanung und GTL für die Landschaftsplanung. Die Dimensionen des Projektes machen es zu einem der größten Neubauvorhaben von FRANK in den letzten Jahrzehnten. Auf einer sieben Hektar großen Fläche am Ortseingang von Friedrichsdorf werden etwa 350 Wohneinheiten in 150 Gebäuden errichtet: Doppelund Reihenhäuser, Gartenstadthäuser und Mehrfamilienhäuser. Nach Abschluss der Arbeiten im Jahr 2021 werden 700 Menschen in der Siedlung leben. FRANK wird bis dahin etwa 125 Millionen Euro in die Entwicklung und den Bau investiert haben. Die Dimensionen des Projektes machen es zu einem der größten Neubauvorhaben von FRANK in den letzten Jahrzehnten. Auf einer sieben Hektar großen Fläche am Ortseingang von Friedrichsdorf werden etwa 350 Wohneinheiten in 150 Gebäuden errichtet.

5 FRANK News 24/2 5 Ein intelligentes Energiemanagement Das Neubaugebiet wird sich deutlich von anderen Siedlungen in der Rhein- Main-Region absetzen. Das Ziel von Friedrichsdorf ist es, einen Stadtteil zu entwickeln, der hinsichtlich der Klimaund Ressourcenschonung richtungsweisend ist. Gleichzeitig sollen auch auf sozialer Ebene Maßstäbe gesetzt werden. Das Projektteam der FRANK-Gruppe hat dazu ein Konzept entworfen, das neue und erprobte Technologien intelligent miteinander verbindet. Im Zentrum der Siedlung wird unter der Erde einer der weltweit größten Eisspeicher mit einem Fassungsvermögen von 1,2 Millionen Liter errichtet. In Kombination mit einer Gas-Absorptionswärmepumpe, Solar-Absorbersystemen sowie einem Blockheizkraftwerk erzeugt diese Anlage die gesamte für die Siedlung benötigte Energie (Heizung, Warmwasser, Strom). Ein Bekenntnis zu umweltfreundlichen Verkehrsmitteln Nachhaltige Mobilitätskonzepte genießen in der Siedlung Vorfahrt. Es gibt Ladestationen für E-Bikes und Elektrofahrzeuge sowie eine Car-Sharing-Station. Zwei Bushaltestellen für den öffentlichen Personennahverkehr und die kurze Distanz zum Bahnhof Köppern mit einer schnellen Anbindung an die Frankfurter City runden das Angebot ab. Einmalig in der Region ist eine Tiefgarage, die FRANK unter einem Quartier mit Gartenstadthäusern baut. Die Bewohner gelangen so direkt von den Tiefgaragenstellplätzen in die Untergeschosse ihrer Häuser. Das Straßenbild wird maximal Pkw-arm sein. Fußgänger und Fahrradfahrer profitieren zudem von Tempo-30-Zonen und verkehrsberuhigten Straßen.

6 6 FRANK News 24/2 Vielfalt ist der Schlüssel für eine gute Nachbarschaft Die unterschiedlichen Wohnformen sprechen verschiedene Zielgruppen an: Neben der Familie mit ein, zwei oder mehr Kindern werden sich auch Paare in allen Altersklassen in der Siedlung wohlfühlen. Aber auch Singles, die gern in der Nähe zur Natur leben oder die im Taunus verwurzelt sind, finden hier attraktive Wohnräume. Dem demografischen Wandel trägt FRANK Rechnung, indem 50 Seniorenwohnungen geplant sind und somit ein generationenübergreifendes Zusammenleben entsteht. Die Hälfte dieser Mietwohnungen wird öffentlich gefördert und steht somit älteren Menschen mit einem geringen Haushaltseinkommen zur Verfügung. Im gleichen Gebäude wie die Seniorenwohnungen richtet FRANK zudem eine Kindertagesstätte ein. Neben dem Eisspeicher als zentralem Element der Wärmeversorgung realisiert FRANK ein zweites identitätsbildendes Bauwerk in der Siedlung. Ein Wohnturm, überwiegend aus Holz gefertigt, wird an einer exponierten Stelle gebaut. Auf sieben Geschossen verteilen sich etwa 15 Wohnungen, die großartige Blicke auf den Taunus, die umliegenden Obstwiesen und die Stadt bieten. Alle anderen Gebäude in der Siedlung werden mindestens zweigeschossig mit einem Staffelgeschoss sein. Die nächsten Schritte Der Kaufvertrag für das Grundstück wurde bereits notariell beurkundet. Gemeinsam mit der Stadt Friedrichsdorf arbeitet die FRANK-Gruppe jetzt am Bebauungsplanverfahren, und parallel dazu entsteht ein umfassendes Vermarktungskonzept. Ab 2016 startet die Erschließung, das heißt der Bau der Verkehrsanschlüsse, der Straßen und Versorgungsleitungen. Der Vertrieb der Häuser und Eigentumswohnungen beginnt dann im Sommer nächsten Jahres. Ab 2017 gibt FRANK den Startschuss für die Hochbau- arbeiten. Die letzten Wohneinheiten sollen 2021 bezogen werden. Never change a winning team Das Team, das die Ausschreibung für die Ökosiedlung gewonnen hat, wird sich nun an die Umsetzung machen: Ronald Klein-Knott von der GEV AG, die für die städtebauliche Entwicklung und Erschließung verantwortlich ist, Anke Schlütter und Michael Henninger vom Bauträger FRANK Heimbau Main/Taunus sowie Guido Kany und Frank Bösch von der bauhaus wohnkonzept für die Reihenhäuser und Doppelhaushälften. Roland Oertzen und Benedikt Leidorf von der FRANK ECOzwei übernehmen in dem Verbund die Umsetzung des Energiekonzeptes. Dazu kommt das Knowhow, das wir mit der Firma FRANK Seniorenanlagen gesammelt haben. Clemens Thoma Interessenten können sich bereits heute bei der FRANK-Gruppe in Hofheim registrieren lassen. Sie werden dann über den Vertriebsstart und andere laufende Entwicklungen informiert: T ( ) oekosiedlung@frankgruppe.de Das Ziel ist in Sichtweite Was im Sommer 2009 mit der Ausschreibung eines Grundstücks in Volksdorf durch die Freie und Hansestadt Hamburg begann, befindet sich jetzt auf der Zielgeraden. Nachdem die Restaurierung der Ohlendorff schen Villa schon gut ein Jahr zurückliegt, stellt die FRANK-Gruppe Mitte September den Neubau am Ohlendorff-Park mit 16 Eigentumswohnungen fertig. Das Richtfest dazu fand bereits im März im Beisein von Architekten, Ingenieuren, zahlreichen Handwerkern, Akteuren der Lokalpolitik sowie allen Erwerbern der Wohnungen statt. Der geschäftsführende Gesellschafter der FRANK-Gruppe, Marc Schauenburg, erinnerte in seiner Rede an den sehr langwierigen und komplizierten Prozess, der zwischen Ankaufsverhandlungen mit der Stadt Hamburg und der tatsächlichen Realisierung dieses Projektes lag. Umso größer ist jetzt die Freude, da das Projektende in Sichtweite ist. Nach Übergabe der Wohnungen wird FRANK den Neubau mit der Herrichtung einer öffentlichen Parkplatzanlage abschließen. Was jahrelang bereits als eine holprige Parkfläche diente und derzeit als Baustelleneinrichtungsfläche von den vor Ort tätigen Baufirmen genutzt wird, wird ab Ende Oktober als attraktive Stellplatzfläche den Bürgern und Besuchern von Volksdorf zur Verfügung stehen. Darüber hinaus schafft FRANK eine neue Wegeverbindung von der Straße Wiesenhöfen in den Ohlendorff-Park. Das Familienunternehmen, das schon seit den 1950n Wohnungsbauprojekte in Volksdorf realisiert, hat damit an einem weiteren wichtigen Entwicklungsschritt des Stadtteils mitgewirkt. Dirk Jürgensen

7 FRANK News 24/2 7 Fortschritte im Stadtquartier Alte Feuerwache Die Innenstadt Kiels mausert sich. Dabei ist die Belebung der Einkaufsstraßen außerhalb der Öffnungszeiten ein strategisches Ziel, zu dem die Ansiedlung von neuen Wohnquartieren beiträgt. Das Gemeinschaftsprojekt Alte Feuerwache von der FRANK-Gruppe und der BIG Bau in einer 1-a-Lage am Kleinen Kiel einem Binnengewässer, das nur wenige Hundert Meter von der Kieler Förde entfernt liegt hat dabei eine besondere Bedeutung für den obersten Stadtentwickler Peter Todeskino. Das betonte der Stadtrat noch einmal bei der Grundsteinlegung Mitte Januar, bei der er gemeinsam mit Natascha Hoffmann von der FRANK Heimbau Nord und Burkhard Hengst von der BIG Bau die Zeitkapsel im Fundament einmauerte. Wenige Monate später ist vom Fundament nichts mehr zu sehen. Die Tiefgarage und die Kellergeschosse auf allen Baufeldern sind fertiggestellt, die einzelnen Gebäudekörper nehmen Form an. Gut 50 Prozent der Rohbauarbeiten haben die Handwerker bewältigt. Der nächste Meilenstein des Projektes ist das Richtfest, das noch in diesem Jahr stattfinden soll. Ilka Friedrich

8 8 FRANK News 24/ Insbesondere das Büro in Hofheim am Taunus setzt zahlreiche attraktive Geschosswohnungsbauten um. Und auch in Hamburg wird gebaut. Im Szeneviertel St. Georg entsteht an benachbarten Standorten das Projekt TRIO. Mit der FRANK ECOzwei steigt die Firmengruppe in den Wachstumsmarkt für energetisch nachhaltiges Bauen und Sanieren ein Die Wohnungsbauoffensive in den deutschen Innenstädten zeigt Wirkung. Die FRANK- Gruppe baut mittlerweile die 20. Seniorenwohnanlage. Dazu sind weitere Hunderte Wohneinheiten in Hamburg, Schleswig-Holstein sowie im Rhein-Main-Gebiet entstanden. Die Firmengruppe blickt mit großer Zuversicht in die Zukunft! Die 4. Generation marc und ulf Schauenburg seit 2001 und Das Unternehmen lässt sich von den vermeintlich rosigen Aussichten in den neuen Bundesländern nicht blenden. Stattdessen wird wieder im Rhein-Main-Gebiet gebaut, und zwar in Eppstein und Frankfurt. Außerdem erkennt die FRANK-Gruppe schon frühzeitig den Bedarf an altersgerechten Wohnungen und entwickelt in Schleswig- Holstein ihre erste Seniorenwohnanlage. Die 3. Generation Hans-Jürgen und Jan Schauenburg 1980 FRANK hat sich zu einer Firmengruppe entwickelt und wirtschaftet stabil. Neben großen Mehrfamilienhäusern werden zahlreiche Reihenhäuser und Doppelhäuser in Hamburg und Kiel realisiert. Erstmals werden Aufträge an externe Architekturbüros vergeben FRANK wird im Rhein-Main-Gebiet aktiv. Ein Großprojekt in Bremthal führt jedoch in eine schwere Krise, die zeitlich mit einem heftigen allgemeinen Wirtschaftsabschwung zusammenfällt. Eine tief greifende Umstrukturierung von FRANK ist nötig, danach ist wieder Licht am Ende des Tunnels sichtbar.

9 FRANK News 24/ FRANK setzt auf den damals fortschrittlichen Montagebau. In Eckernförde und Kiel-Holtenau entstehen dadurch große Mietwohnanlagen mit hunderten Wohnungen. Nach dem starken Aufschwung zeigt der Wohnungsmarkt aber erste Anzeichen von Stagnation. Die 2. Generation Mit dem Beginn des Wirtschaftswunders blüht auch FRANK wieder auf wird die Bauträgergesellschaft FRANK Heimbau gegründet. Weitere Mitarbeiter werden eingestellt, und das Büro in der Fuhlsbüttler Straße wird bezogen. Eine Siedlung mit Reihenhäusern wird in Hamburg-Volksdorf gebaut. Die Stadt benennt die Straße Frankring. Rolf Schauenburg Die 1. Generation paul und Hermann Frank bei heftigen bombenangriffen wird fast die Hälfte des wohnungsbestandes von FRANK vernichtet oder schwer beschädigt. Nach dem Krieg ist das unternehmen noch jahrelang mit dem wiederaufbau der wohnanlagen beschäftigt Hermann und paul A. R. Frank gründen am 20. August 1925 die gemeinnützige Kleinhausbau gesellschaft, den vorläufer der FRANK-gruppe. Sie beginnen mit dem bau innovativer laubenganghäuser in Hamburg-barmbek und Hamburg-dulsberg. die Firma expandiert und plant weitere moderne wohnanlagen FRANK entwickelt die idee der gartenstädte weiter. in Hamburg-Klein borstel entsteht die Franksche Siedlung und wenig später eine ähnliche gartenstadt in Kiel-elmschenhagen. Außerdem gründen die brüder die Siedlungsbau-gesellschaft Hermann und paul Frank.

10 10 FRANK News 24/2 Der Masterplan Wohnen für Kiel Kiel ist eine wachsende Stadt, in der erschwinglicher Wohnraum immer knapper wird. Bis 2025 erwarten die Stadtplaner neue Einwohner. Bisher ist von zusätzlichen Wohnungen die Rede, zwei Drittel davon sollen preiswerte Mietwohnungen sein. Damit dieses Ziel erreicht wird, hat der Kieler Oberbürgermeister Dr. Ulf Kämpfer bereits 2014 Vertreter unterschiedlicher Interessengruppen aus dem Immobilienbereich an den runden Tisch geladen. Innerhalb der letzten Monate ist so der Masterplan Kiel entstanden, der den Weg zu den benötigten Wohnungen ebnet. Unterzeichner des Papiers sind neben dem Kieler Oberbürgermeister Sönke Bergemann von Haus & Grund, Helmut Knüpp von der Bezirksarbeitsgemeinschaft Mitte des Verbandes norddeutscher Wohnungsunternehmen, Dr. Verena Herfort vom Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen, Holger Zychski vom Verband der Immobilienverwalter und Geschäftsstellenleiter der FRANK-Gruppe in Kiel sowie Jochen Kiersch vom Kieler Mieterverein. Neubau, Nachverdichtung und Quartiersentwicklung sind wichtige Eckpfeiler des Masterplans. Neue Wohnungen sollen vor allen Dingen am Wasser und im Kieler Süden entstehen. Besonderes Augenmerk liegt auch auf dem Ausbau von studentischen Wohnformen und von Seniorenwohnungen im Kieler Norden. Stadtteile östlich der Förde, wo auch Gaarden liegt, sollen weiterentwickelt werden. Entscheidend für den Erfolg des Masterplans sind jedoch eine enge Zusammenarbeit und der Austausch zwischen den Wohnungsmarktakteuren. Deshalb wird es regelmäßige Runden zwischen den Unternehmensund Verbandsvertretern sowie V. l. n. r.: Helmut Knüpp, Dr. Ulf Kämpfer, Dr. Verena Herfort, Sönke Bergemann, Holger Zychski, Jochen Kiersch der Verwaltung zu den zentralen Themen der Wohnungsmarktentwicklung geben. Ein informaler Stammtisch zur Lösung vieler Fragen und Probleme ist bereits eingerichtet. Ronald Klein-Knott und Natascha Hoffmann vertreten die FRANK-Gruppe in unterschiedlichen Arbeitsgruppen, die neben ihren Neubauprojekten auch auf dieser Ebene einen Beitrag für Kiel leistet. Clemens Thoma FRANK plant eine neue Wohnanlage in Kiel V. l. n. r.: Tobias Märker, Natascha Hoffmann, Ilka Friedrich Nur einige Hundert Meter vom Kieler Rathaus entfernt, an der Fleethörn, entwickelt FRANK jetzt ein weiteres Projekt in der Innenstadt. Auf dem Grundstück, das dem Süßwarenhersteller Haribo gehörte und das in den letzten Jahrzehnten nur noch als Parkplatz gedient hat, wird schon im kommenden Jahr der Grundstein einer neuen urbanen Wohnanlage gelegt. Eingebettet in Bestandsbebauungen, misst das Grundstück etwa m². Geplant wird ein viergeschossiges Gebäude mit 40 bis 50 Eigentumswohnungen und einer Tiefgarage. Die Stadt hat dafür bereits einen positiven Bauvor- bescheid ausgestellt. Aktuell arbeitet das Kieler Architekturbüro Schnittger am Entwurf, sodass die FRANK Heimbau Nord in den kommenden Monaten den Bauantrag stellen kann. Nach den abgeschlossenen und laufenden Neubauvorhaben in anderen hervorragenden Stadtlagen schließt jetzt die Wohnanlage an der Fleethörn nahtlos an diese Projekte an. Natascha Hoffmann

11 FRANK News 24/2 11 darf ich mich vorstellen! RONALD KLEIN-KNOTT, 62 JAHRE ALT, VORSTAND DER GEV GESELLSCHAFT FÜR ENTWICKLUNG VERMARKTUNG AG IN DER FRANK-GRUPPE 1. Wo wohnen Sie? Seit 16 Jahren in Kiel, nach meiner Geburtsstadt Solingen und Stationen in Pforzheim, Karlsruhe und Hildesheim. 2. Was ist für Sie das vollkommene Glück? An einem sonnigen Wintertag mit meiner Frau und meinen drei Söhnen in den Alpen Ski zu fahren. 3. Was fürchten Sie? Extremismus, Nationalismus und Intoleranz. 4. Wer war der Held Ihrer Kindheit? Donald Duck, ich bin ein überzeugter Donaldist. 5. Ihre Leibspeise? Straßburger Wurstsalat mit Brägele (Brägele = badisch für Bratkartoffeln). 6. Ihr Lieblingskünstler? Der Renaissancemaler Piero della Francesca und der zeitgenössische Bildhauer Jean Tinguely mit seinen beweglichen, maschinenähnlichen Skulpturen. 7. Ihr Lieblingsbuch? Da gibt es viele, es liegt ständig ein ganzer Stapel neben meinem Bett und im Wohnzimmer. 8. Bei welchem TV-Programm schalten Sie ab? Ich schalte eigentlich nur die Nachrichten an. 9. Ihr schönstes Urlaubsziel? Der Süden. 10. Ihre Lieblingsbeschäftigung? Mit meiner Familie oder Freunden kochen und essen! 11. Wer oder was hätten Sie sein mögen? Torwart des 1. FC Köln. 12. Wo möchten Sie leben? Kiel ist okay, es fehlen nur die Berge. 13. Was schätzen Sie bei Ihren Freunden am meisten? Unkompliziertheit. 14. Mit wem würden Sie gern einmal Abendessen? Am liebsten immer mit meiner Frau. 15. Ihre Lieblingsnamen? Tünnes un Scheel (wegen meiner Liebe zu Köln). 16. Worauf sind Sie stolz? Auf meine drei Söhne. 17. Was verabscheuen Sie am meisten? Geschwätzigkeit. 18. Welche natürliche Gabe möchten Sie besitzen? Gelassenheit. 19. Welche ist Ihre liebste Wohnanlage, an der FRANK mitgewirkt hat? Die entsteht gerade in Friedrichsdorf. 20. Ihr Motto? So isch worre (badisch, sinngemäß auf Hochdeutsch: Man muss es nehmen, wie es ist). Wer oder was hätten Sie sein mögen? Torwart des 1. FC Köln.

12 12 FRANK News 24/2 Ein Richtfest wie im Urlaub Urlaubsgefühle bekommen haben, als sie Mitte Juni ihren Blick in den grünen Taunus, über das Tal und auf die Burg Eppstein richteten, während der Zimmermann bei frühsommerlichem Wetter den zünftigen Richtspruch verkündete. Herausforderungen aufgrund der schwierigen Hanglage des Grundstücks. So musste unter anderem das Gelände teilweise aufgeschüttet und Erde ausgetauscht werden. Auch die steile und enge Baustellenzufahrt verlangte den Lkw-Fahrern und Bauarbeitern einiges ab. Zugegeben, kaum einer feiert ein Richtfest in den Ferien. Die glücklichen Käufer der fünf Häuser in Eppstein werden aber Rund 60 Gäste waren gekommen, darunter fast alle Fachingenieure und Handwerker, der Notar, Vertreter der Frankfurter Volksbank sowie Marc Schauenburg und zahlreiche Kollegen der FRANK-Gruppe. Guido Kany, Geschäftsführer der bauhaus wohnkonzept, begrüßte die Anwesenden und bedankte sich bei den Männern vom Bau sowie bei den Architekten und Planern für die guten Leistungen beim Bau der drei Häuser und der zwei Doppelhaushälften. Danach stellte bauhaus-geschäftsführer Frank Bösch das Projekt vor und verwies dabei auf die besonderen Beim anschließenden Buffet mit Spießbraten und Rindswurt sowie dem obligatorischen Apfelwein und Bier tauschten sich die Gäste bis in den frühen Abend hinein aus. Für die Käufer hatte die bauhaus Namensschilder vorbereitet, damit diese sich schnell und unkompliziert kennenlernen konnten. Einer der Erwerber, ein englischer Staatsbürger, bedankte sich dann später noch per mit den Worten: Thanks for the party. It was very nice to meet the neighbours, gives me a very good feeling. Clemens Thoma Die Ohlendorff sche Villa Liebling der Denkmalpfleger Die aufwendigen Sanierungs- und Restaurierungsarbeiten der FRANK-Gruppe in der Ohlendorff schen Villa begeistern immer mehr Menschen in Hamburg. Kurz nach der Einweihung im Sommer letzten Jahres hat sich die Villa, die im Jahr 1929 erbaut wurde, wieder als lebendige Begegnungsstätte der Volksdorfer etabliert. Nun hat die Patriotische Gesellschaft von 1765 die Wiederherstellung der Ohlendorff schen Villa durch FRANK gewürdigt und das Unternehmen mit dem Preis für Denkmalpflege ausgezeichnet. FRANK hatte die Ohlendorff sche Villa saniert und restauriert und im Gegenzug ein benachbartes Grundstück am Ohlendorff-Park für ein exklusives Wohnungsneubauprojekt erwerben dürfen (siehe Artikel S. 6). Bei den Arbeiten wurde die Originalsubstanz des Gebäudes kaum berührt, FRANK ging ganz behutsam vor. Besonders ansprechend ist das wieder zum Vorschein gebrachte Farbkonzept des Hauses. Aufgrund der vorausgegangenen restauratorischen Befunduntersuchung und eines Tapetenfunds ließ sich auch die ursprüngliche harmonische Farbigkeit der Räume wiederherstellen. Die traditionsreiche Patriotische Gesellschaft wurde 1765 in Hamburg gegründet. Ihr Ziel ist die Aufklärung und das gemeinnützige Wirken durch das Engagement Hamburger Bürger. Auf ihre Initiative gehen die Einführung von Blitzableitern in Hamburg, die Gründung der ersten Sparkasse in Europa oder die öffentlichen Hamburger Bürgerhallen zurück. Clemens Thoma

13 FRANK News 24/2 13 Die FRANK ECOzwei erhält weitere Aufträge in Schleswig-Holstein Neben privaten Immobilieneigentümern beschäftigen sich auch Kommunen intensiv mit der energetischen Optimierung ihrer Gebäudebestände. So plant die Stadt Eckernförde die Sanierung ihrer Stadthalle und hat dazu die FRANK ECOzwei mit der Erstellung eines umfassenden Konzeptes beauftragt. Dazu zählen die Bestandsaufnahme und die Dokumentation des Istzustandes hinsichtlich Konstruktion, energetischer Qualität und möglicher Schäden. Die Erarbeitung von Sanierungsempfehlungen zu den Bauteilen der thermischen Hülle ist ebenso Bestandteil des Auftrags wie die Untersuchung der Anlagentechnik, eine Gesamtkostenschätzung sowie eine belastbare Aussage zur Amortisation der Maßnahmen. Die Energieberater von FRANK kennen die Stadthalle sehr gut, hat das Unternehmen doch darin vor einigen Jahren seinen Betriebsausflug gefeiert. Auch Mieterversammlungen rund um die Sanierung der FRANK-Wohnanlage in Eckernförde-Wilhelmsthal haben dort stattgefunden. In Kiel knüpft die FRANK ECOzwei an ein bereits abgeschlossenes Projekt mit der Diakonie Altholstein an. Es geht um die energetischen Einsparmöglichkeiten eines Pflegeheims und einer Seniorenwohnanlage. Dabei prüfen die Energieexperten Maßnahmen an der Gebäudehülle und Verbesserungen bei der Wärmeversorgung. Außerdem erstellen sie einen Energieberatungsbericht und führen Wirtschaftlichkeits- und Amortisationsberechnungen durch. Vor einigen Monaten hatte die FRANK ECOzwei für ein benachbartes Pflegeheim in der Kieler Annenstraße bereits ein energetisches Konzept erstellt. Holger Zychski Laufen für den guten Zweck V. l. n. r.: Matthias Schreiber, Jürgen Steverding, Daniela Prey, Umut Eldemir, Jessika Dellen, Christoph Siebentritt Wie eine unaufhaltsame Welle setzten sich die mehr als Läufer in Bewegung, als am Abend des 17. Juni die ehemalige Eiskunstlauf- Olympiasiegerin Katharina Witt den Startschuss zur J.P. Morgan Corporate Challenge in der Frankfurter City gab. Darunter befanden sich auch Daniela Prey, Umut Eldemir, Matthias Schreiber, Christoph Siebentritt, Jürgen Steverding und Jessika Dellen. Damit nahmen die Kollegen aus dem Hofheimer Büro bereits zum achten Mal am weltweit größten Firmenlauf teil. Matthias Schreiber war dieses Jahr der schnellste FRANK-Läufer. Er bewältigte die 5,6 Kilometer in nur 29 Minuten. Auch in diesem Jahr floss wieder ein Teil des Startgeldes zusammen mit einer satten Spende von J.P. Morgan in die Förderung des Behindertensports. Clemens Thoma

14 14 FRANK News 24/2 AKTUELLE PROJEKTE DER FRANK-GRUPPE AuFStelluNg bebauungsplan 1. Hofheim, vorderheide ii grundstücke für efh/dhh/mfh ca. 260 einheiten 2. lübeck-travemünde, Fischereihafen grundstücke für mfh, gastronomie, kleinteilige gewerbeeinheiten, Hotel ca. 200 einheiten 3. wentorf bei Hamburg, bauernvogtskoppel grundstücke für efh/dhh/rh ca. 60 einheiten 4. Friedrichsdorf grundstücke für dhh/rh/mfh ca. 350 einheiten grundstücke mit bauantragsplanung 1. Ahrensburg, erlenhof Reihenhäuser 33 einheiten 2. Kiel, Jeßstraße eigentumswohnungen 10 einheiten 3. Kiel, Fleethörn eigentumswohnungen 46 einheiten im bau befindliche massnahmen 1. Hamburg-barmbek-Süd eigentumswohnungen 34 einheiten mietwohnungen 16 einheiten 2. Hamburg-volksdorf, im Alten dorfe eigentumswohnungen 16 einheiten 3. mönkeberg, Hegebuchenrade Reihenhäuser 78 einheiten gartenhofhäuser 11 einheiten 5. Hamburg-bahrenfeld, Stahltwiete projektgesellschaft Stahltwiete mbh & co. Kg eigentumswohnungen 220 einheiten 6. Frankfurt-Sachsenhausen, Kennedyallee eigentumswohnungen 142 einheiten 7. eppstein, Stolbergstraße Häuser 3 einheiten doppelhäuser 2 einheiten 8. Kiel, Alte Feuerwache paf projektgesellschaft Alte Feuerwache Kiel mbh & co. Kg eigentumswohnungen 68 einheiten Studentenwohnungen 50 einheiten Stadthäuser 6 einheiten gewerbe 1 einheit grundstücke ohne bauträgerbindung 1. wentorf bei Hamburg, Auf dem langen Asper grundstücke für dhh/efh/rh/mfh 280 einheiten HIER VERWALTET DIE FRANK-GRUPPE ScHleSwig-HolSteiN Kiel-ScHilKSee borgfelde NieNdoRF NiedeRSAcHSeN AHReNSbuRg Kiel-wellSee bramfeld ohlsdorf Neu wulmstorf AmmeRSbeK Kiel-wiK dulsberg ÖJeNdoRF wittmund AppeN KRoNSHAgeN duvenstedt osdorf HeSSeN bad oldesloe mönkeberg eimsbüttel ottensen bad HombuRg bargteheide NoRdeRStedt eilbek RAHlStedt bad SodeN barsbüttel pinneberg eppendorf RiSSeN eppstein dahme ReiNbeK FuHlSbüttel RotHeNbAum FlÖRSHeim eckernförde ReiNFeld HAmm RotHeNbuRgSoRt FRANKFuRt/mAiN grömitz ReNdSbuRg HARbuRg SASel HocHHeim grosshansdorf ScHARbeutZ HiNScHeNFelde ScHNelSeN HoFHeim HARRiSlee ScHeNeFeld HoHeluFt SiNStoRF KelKHeim HAlSteNbeK ScHÖNKiRcHeN HummelSbüttel StelliNgeN KÖNigSteiN Kiel trappenkamp JeNFeld St. pauli KRiFtel Kiel-düSteRNbRooK wedel KleiN borstel tonndorf KRoNbeRg Kiel-elmScHeNHAgeN HAmbuRg lohbrügge uhlenhorst NiedeRNHAuSeN Kiel-gAARdeN AlleRmÖHe lokstedt volksdorf oberursel Kiel-HASSeldieKSdAmm AlSteRdoRF lurup wandsbek ScHwAlbAcH Kiel-HolteNAu barmbek marienthal wellingsbüttel thüringen Kiel-pRoJeNSdoRF bergedorf meiendorf winterhude eisenach Kiel-RuSSee billstedt NeuwiedeNtHAl

15 FRANK News 24/2 15 personalmitteilungen JUBILÄEN PROKURA , 20 Jahre, Karen Hinrichsen, FRANK Beteiligungsgesellschaft mbh, Hamburg, Geschäftsführerin und Leiterin Finanz- und Rechnungswesen , 10 Jahre, Silke Schade, FRANK Heimbau Nord GmbH, Kiel und Hamburg, technische Assistentin GEBURTSTAGE GENULLT , 60 Jahre, Maren Krause, FRANK Beteiligungsgesellschaft mbh, Hamburg, Sekretärin , 50 Jahre, Markus Palm, FRANK Heimbau Main Taunus GmbH, Hofheim, technischer Projektsteuerer , 50 Jahre, Hans-Jürgen Rathjens, Abraham & Rathjens Haustechnik GmbH, Hamburg, Geschäftsführer , 50 Jahre, Matthias Gloger, FRANK Beteiligungsgesellschaft mbh, Kiel, technischer Mitarbeiter in Teilzeit , 50 Jahre, Kirsten Venegas, FPP Verwaltung von Wohnungseigentum GmbH, Hamburg, kaufmännische Sachbearbeiterin , 50 Jahre, Thomas Weinrebe, Abraham & Rathjens Haustechnik GmbH, Hamburg, Gas- und Wasserinstallateur-Meister , 40 Jahre, Henning Juhl, FRANK Beteiligungsgesellschaft mbh, Hamburg, EDV- Abteilung , 30 Jahre, Christoph Siebentritt, FRANK Immobilien Service Main/Taunus GmbH, Hofheim, kaufmännischer Sachbearbeiter , 30 Jahre, Matthias Schreiber, FRANK Heimbau Main/Taunus GmbH, Hofheim, kaufmännischer Projektsteuerer , 30 Jahre, Martin Kowol, FRANK Heimbau Nord GmbH, Hamburg, kaufmännischer Projektsteuerer , 20 Jahre, Nina Petersen-Endrulat, FRANK Beteiligungsgesellschaft mbh, Hamburg, Auszubildende zur Immobilienkauffrau NEUE MITARBEITER Seit dem : Arkadiusz Schwarz, Hausmeister, DIE FEGER GmbH, Kiel Seit dem : Jan Georg, Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik, Abraham & Rathjens Haustechnik GmbH, Hamburg Seit dem : Jessica Holst, kaufmännische Sachbearbeiterin, FPP Verwaltung von Wohnungseigentum GmbH, Hamburg Lena Reith, Abteilungssekretärin/Assistentin der Geschäftsführung, DIE FEGER GmbH, Hamburg Seit dem : Lars Ansgar Hunecke, technischer Projektsteuerer, FRANK Heimbau Nord GmbH, Hamburg Seit dem : Victor Diederichsen Patricio, Mitarbeiter für die Grundstücksakquisition, FRANK Heimbau Nord GmbH, Hamburg Seit dem : Stephan Kruse, Bauhelfer, Abraham & Rathjens Haustechnik GmbH, Hamburg Seit dem : Angela Roggow, Büromitarbeiterin, FPP Verwaltung von Wohnungseigentum GmbH, Hamburg Götz Reppel (Hamburg, Leiter EDV) wurde im Mai 2015 zum Gesamtprokuristen der FRANK Beteiligungsgesellschaft mbh bestellt herzlichen Glückwunsch. BESONDERES Hochzeit von Carsten (technischer Projektsteuerer Immobilienverwaltung, FRANK Beteiligungsgesellschaft mbh, Hamburg) und Lena Weber am Wir gratulieren herzlich und wünschen alles Gute. Gratulation an Benedikt Leidorf (FRANK Beteiligungsgesellschaft mbh, Hamburg, technischer Projektsteuerer im Bereich Green Building) am hat er sein berufsbegleitendes Studium zum Staatlich geprüften Techniker (Hochbau) erfolgreich beendet. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit. Herzliche Gratulation an Dr. Ulf und Dr. Tine Schauenburg zur Geburt ihres Sohnes Artur Tilman am Wir wünschen der kleinen Familie nur das Beste. Wir gratulieren Björn Reimer-Weber (ehemals Reimer, FRANK Beteiligungsgesellschaft mbh, Kiel, technischer Mitarbeiter) und seiner Frau Carola Weber herzlich zur Hochzeit am Alles Gute und eine wunderbare Zeit. Herzlichen Glückwunsch an Cornelia Kuna-Rekik (FRANK Beteiligungsgesellschaft mbh, Hofheim, kaufmännische Sachbearbeiterin) und ihren Mann Abdelkader Rekik zur Geburt ihres Sohnes Sebastian am Alles Gute und viel Freude an und mit dem Nachwuchs. Kai Grisse (FRANK Beteiligungsgesellschaft mbh, Hamburg, Abteilungsleiter Eigen- und Fremdvermögensverwaltung) hat am den berufsbegleitenden Fernlehrgang Technik für Immobilienkaufleute (EBZ) mit sehr gutem Erfolg abgeschlossen Glückwunsch und danke für das Engagement.

16 impressum Herausgeber: FRANK Beteiligungsgesellschaft mbh, Fuhlsbüttler Str. 216, Hamburg T (0 40) Gesamtverantwortung: Clemens Thoma Konzept und Realisierung: HERR LORBAS GmbH, Agentur für Grafik und Design, Hamburg Bildnachweise: FRANK-Gruppe, S. 7, Luftbild: Norbert Hardrath, S. 4/5: Baufrösche Architekten und Stadtplaner Auflage: Exemplare, gedruckt auf Recyclingpapier

Wenn Sie sich für die Mietpreise von Hamburg interessieren: hier finden Sie einen aktuellen Mietspiegel von Hamburg!

Wenn Sie sich für die Mietpreise von Hamburg interessieren: hier finden Sie einen aktuellen Mietspiegel von Hamburg! Immobilien Hamburg Immobilienpreise Hamburg 2018 Hier finden Sie unseren Immobilienpreisspiegel von Hamburg 2/2018. Diese Immobilienpreise dienen zur Bestimmung der ortsüblichen Kaufpreise. Der Immobilienspiegel

Mehr

Haspa Weltsparwochen 2017

Haspa Weltsparwochen 2017 Berne Montag 23.10.2017 10.30 16.00 66 Pezolddamm 143 22175 Hamburg Billstedt Montag 23.10.2017 10.30 16.00 324 Möllner Landstraße 265 22117 Hamburg Horn Montag 23.10.2017 10.30 16.00 247 Rennbahnstraße

Mehr

Landkreis/kreisfreie Stadt Postleitzahl Stadtteil/Ort Auflage

Landkreis/kreisfreie Stadt Postleitzahl Stadtteil/Ort Auflage Verteilgebiet: Hamburg Hamburg 20095 Altstadt 696 Hamburg 20097 Hammerbrook 380 Hamburg 20097 Klostertor 450 Hamburg 20097 St. Georg 400 Hamburg 20099 St. Georg 4.200 Hamburg 20144 Eimsbüttel 2.410 Hamburg

Mehr

Haspa Weltsparwochen 2018

Haspa Weltsparwochen 2018 Ahrensburg Freitag 26.10.2018 10.30 16.00 352 Rathausplatz 8 22926 Ahrensburg Allermöhe Dienstag 30.10.2018 10.30 18.00 96 Fleetplatz 2-4 21035 Hamburg Alsterdorf Freitag 26.10.2018 10.30 16.00 221 Alsterdorfer

Mehr

Haspa Weltsparwochen 2018

Haspa Weltsparwochen 2018 Altona Montag 22.10.2018 10.30 16.00 250 Holstenstr. 115-117 22765 Hamburg Barmbek-Nord Montag 22.10.2018 10.30 16.00 303 Fabriciusstraße 101 22177 Hamburg Billstedt Montag 22.10.2018 10.30 16.00 324 Möllner

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/916 21. Wahlperiode 03.07.15 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Jens Meyer und Dr. Wieland Schinnenburg (FDP) vom 25.06.15 und Antwort

Mehr

Bevölkerung in Hamburg am Auszählung aus dem Melderegister -

Bevölkerung in Hamburg am Auszählung aus dem Melderegister - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: A I/S 1 j/13 HH Bevölkerung in Hamburg am 31.12.2013 - Auszählung aus dem Melderegister - Herausgegeben am: 26. März

Mehr

Bevölkerung in Hamburg am Auszählung aus dem Melderegister -

Bevölkerung in Hamburg am Auszählung aus dem Melderegister - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: A I/S 1 - j 17 HH Bevölkerung in Hamburg am 31.12.2017 - Auszählung aus dem Melderegister - Herausgegeben am: 10.

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/8927 21. Wahlperiode 09.05.17 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Deniz Celik (DIE LINKE) vom 02.05.17 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Wahl Amtliche Wahlergebnisse der Obleute in den Kreisen

Wahl Amtliche Wahlergebnisse der Obleute in den Kreisen Wahl 2016 Amtliche Wahlergebnisse der Obleute in den Kreisen Übersicht zur Wahl der Kreisobleute Kreis Kreisobmann/-frau Stellvertreter(-in) Wahlbeteiligung 1 / / / 2 Dr. med. Rita Trettin Dr. med. Elisabeth

Mehr

In Leichter Sprache: MOIA in Hamburg

In Leichter Sprache: MOIA in Hamburg In Leichter Sprache: MOIA in Hamburg MOIA ist ein Fahr-Angebot in der Stadt. Es gibt MOIA in Hamburg und in Hannover. Bald gibt es MOIA auch in anderen Städten. Im Text stehen Infos über MOIA, damit viele

Mehr

Bevölkerung in Hamburg am Auszählung aus dem Melderegister -

Bevölkerung in Hamburg am Auszählung aus dem Melderegister - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: A I/S 1 - j 16 HH Bevölkerung in Hamburg am 31.12.2016 - Auszählung aus dem Melderegister - Herausgegeben am: 20.

Mehr

Kiel: Eine Stadt läuft voll Wiesbaden: 1,4 Hektar Bauland Städtebau Kooperation statt Konkurrenz

Kiel: Eine Stadt läuft voll Wiesbaden: 1,4 Hektar Bauland Städtebau Kooperation statt Konkurrenz NEWS 27. JAHRGANG, NR. 1/2018 FRANK NEWS IST EIN MAGAZIN DER FRANK-GRUPPE Kiel: Eine Stadt läuft voll Wiesbaden: 1,4 Hektar Bauland Städtebau Kooperation statt Konkurrenz 2 3 LIEBE LESERINNEN, 01 D LIEBE

Mehr

Anlage 3 zur Fachanweisung Kindertagesbetreuung vom

Anlage 3 zur Fachanweisung Kindertagesbetreuung vom Anlage 3 zur Fachanweisung Kindertagesbetreuung vom 01.09.2016 Liste angefahrener Kindertageseinrichtungen mit Einzugsbereichen A) Kindertageseinrichtungen, die aus dem gesamten Stadtgebiet angefahren

Mehr

Statistik informiert... Nr. IV/ April 2013

Statistik informiert... Nr. IV/ April 2013 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistik informiert... Nr. IV/2013 26. April 2013 Lohn- und Einkommensteuerstatistik in Hamburg 2007 Große Unterschiede zwischen den Hamburger Stadtteilen

Mehr

POSTBANK STUDIE WOHNATLAS LEBEN IN DER STADT : ENORME WERTSTEIGERUNGEN BEI HAMBURGS WOHNIMMOBILIEN

POSTBANK STUDIE WOHNATLAS LEBEN IN DER STADT : ENORME WERTSTEIGERUNGEN BEI HAMBURGS WOHNIMMOBILIEN Bonn, September 2016 POSTBANK STUDIE WOHNATLAS 2016 - LEBEN IN DER STADT : ENORME WERTSTEIGERUNGEN BEI HAMBURGS WOHNIMMOBILIEN Preise steigen bis 2030 um bis zu 50 Prozent Teuerste Stadtteile sind Harvestehude,

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/11627 20. Wahlperiode 02.05.14 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Robert Bläsing und Carl-Edgar Jarchow (FDP) vom 24.04.14 und Antwort

Mehr

Ein bunt gemischter Wohnungsmix: Nassauische Heimstätte baut in Rosbach

Ein bunt gemischter Wohnungsmix: Nassauische Heimstätte baut in Rosbach Datum: 03.05.2018 Seite 1 von 5 Ein bunt gemischter Wohnungsmix: Nassauische Heimstätte baut in Rosbach Spatenstich für die Sangzeilen 66 neue Mietwohnungen entstehen im Neubaugebiet Rosbach Das Neubaugebiet

Mehr

Sozialhilfe in Hamburg 2015

Sozialhilfe in Hamburg 2015 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHER BERICHT Kennziffer: K I 1 - j 15, Teil 2 HH Sozialhilfe in Hamburg 2015 Teil 2: Empfängerinnen und Empfänger von Hilfe zum Lebensunterhalt

Mehr

Welche Orte braucht die Vielfalt?

Welche Orte braucht die Vielfalt? Welche Orte braucht die Vielfalt? Modul C: Einführung Zusammenleben Materialanhang Koordinierungsstelle Bildungsoffensive Elbinseln - Ko BOE Hamburg voraus Welche Orte braucht die Vielfalt? Modul C: Einführung

Mehr

Arbeitslose und Arbeitslosenraten in den Hamburger Stadtteilen im September 2009 und Vergleiche zum September 2008

Arbeitslose und Arbeitslosenraten in den Hamburger Stadtteilen im September 2009 und Vergleiche zum September 2008 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistik informiert... 10. Dezember 2009 III/2009 Arbeitslose und Arbeitslosenraten in den Hamburger Stadtteilen im September 2009 und Vergleiche zum

Mehr

Struktur der Haushalte in den Hamburger Stadtteilen Ende 2014 In fast 18 Prozent der Hamburger Haushalte leben Kinder

Struktur der Haushalte in den Hamburger Stadtteilen Ende 2014 In fast 18 Prozent der Hamburger Haushalte leben Kinder Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistik informiert Nr. II/2015 19. Oktober 2015 Struktur der Haushalte in den Hamburger Stadtteilen Ende 2014 In fast 18 Prozent der Hamburger Haushalte

Mehr

Statistik informiert... Nr. II/ Mai 2016

Statistik informiert... Nr. II/ Mai 2016 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistik informiert Nr. II/2016 30. Mai 2016 Struktur der Haushalte in den Hamburger Stadtteilen Ende 2015 In fast 18 Prozent der Hamburger Haushalte

Mehr

Einwohnerentwicklung in Hamburg 2007 Wanderungsgewinne und Mobilität in den Hamburger Stadtteilen

Einwohnerentwicklung in Hamburg 2007 Wanderungsgewinne und Mobilität in den Hamburger Stadtteilen Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistik informiert... 25.08.2008 VIII/2008 Einwohnerentwicklung in Hamburg 2007 Wanderungsgewinne und Mobilität in den Hamburger en Auch im Jahr 2007

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/5790 20. Wahlperiode 13.11.12 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Dirk Kienscherf (SPD) vom 07.11.12 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Statistik informiert... Nr. VIII/ Oktober 2017

Statistik informiert... Nr. VIII/ Oktober 2017 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistik informiert... Nr. VIII/2017 11. Oktober 2017 Lohn- und Einkommensteuerstatistik in Hamburg 2013 Große Unterschiede zwischen den Hamburger

Mehr

Hebauf am Sanddorn Park

Hebauf am Sanddorn Park GSW Sigmaringen baut 121 Wohnungen in Augsburg Hebauf am Sanddorn Park 5 Augsburg am 20. Mai 2015 Die GSW Gesellschaft für Siedlungs- und Wohnungsbau Baden Württemberg mbh mit Sitz in Sigmaringen (GSW

Mehr

Neuer Wohnraum im VIVAWEST-Quartier Alt- Scharnhorst

Neuer Wohnraum im VIVAWEST-Quartier Alt- Scharnhorst Neuer Wohnraum im VIVAWEST-Quartier Alt- Scharnhorst Dortmund, den 12. Dezember 2017. VIVAWEST entwickelt ihr Wohnquartier in Dortmund-Alt-Scharnhorst weiter und plant den Neubau dringend benötigter Wohnungen.

Mehr

Verbreitung mit Quellenangabe erwünscht

Verbreitung mit Quellenangabe erwünscht Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistik informiert... 17. Februar 2010 III/2010 Struktur der Haushalte in den Hamburger Stadtteilen im September 2009 Besonders viele Alleinlebende

Mehr

21. JAHRgANg, NR. 1/2012 FRANK NEwS IST EIN magazin der FRANK-gRuppE

21. JAHRgANg, NR. 1/2012 FRANK NEwS IST EIN magazin der FRANK-gRuppE NEWS 21. JAHRgANg, NR. 1/2012 FRANK NEwS IST EIN magazin der FRANK-gRuppE Sparbuch oder Eigentumswohnung welche ist die bessere Anlage? Der Klimapakt in Schleswig-Holstein hält Kurs Die energetische Sanierung

Mehr

Kooperation: Terramag & FRANK Neuigkeiten aus der ÖkoSiedlung Richtfestmarathon in Kiel

Kooperation: Terramag & FRANK Neuigkeiten aus der ÖkoSiedlung Richtfestmarathon in Kiel NEWS 27. JAHRGANG, NR. 2/2018 FRANK NEWS IST EIN MAGAZIN DER FRANK-GRUPPE Kooperation: Terramag & FRANK Neuigkeiten aus der ÖkoSiedlung Richtfestmarathon in Kiel 2 3 LIEBE LESERINNEN, 02 W LIEBE LESER,

Mehr

DOKUMENTATION. CDU Bundesgeschäftsstelle / Pressestelle. Wahl zur Hamburger Bürgerschaft 2015 am

DOKUMENTATION. CDU Bundesgeschäftsstelle / Pressestelle. Wahl zur Hamburger Bürgerschaft 2015 am DOKUMENTATION CDU Bundesgeschäftsstelle / Pressestelle Wahl zur Hamburger Bürgerschaft 2015 am 15.02.2015 - Vorläufiges amtliches Ergebnis der vereinfachten Auszählung der Landesstimme - Berlin, 16.02.2015

Mehr

Hamburger Stadtteil-Profile 2012

Hamburger Stadtteil-Profile 2012 Statistisches Amt für und Schleswig-Holstein er -Profile 2012 NORD.regional Band 13 STATISTIKAMT NORD er -Profile 2012 Band 13 der Reihe NORD.regional ISSN 1863-9518 Herausgeber: Statistisches Amt für

Mehr

Hamburger Stadtteil-Profile 2012

Hamburger Stadtteil-Profile 2012 Statistisches Amt für und Schleswig-Holstein er -Profile 2012 NORD.regional Band 13 STATISTIKAMT NORD er -Profile 2012 Band 13 der Reihe NORD.regional ISSN 1863-9518 Herausgeber: Statistisches Amt für

Mehr

Hamburger Stadtteil-Profile 2010

Hamburger Stadtteil-Profile 2010 Statistisches Amt für und Schleswig-Holstein er -Profile 2010 NORD.regional Band 9 STATISTIKAMT NORD er -Profile 2010 Band 9 der Reihe NORD.regional ISSN 1863-9518 Herausgeber: Statistisches Amt für und

Mehr

Hamburger Stadtteil-Profile 2011

Hamburger Stadtteil-Profile 2011 Statistisches Amt für und Schleswig-Holstein er -Profile 2011 NORD.regional Band 11 STATISTIKAMT NORD er -Profile 2011 Band 11 der Reihe NORD.regional ISSN 1863-9518 Herausgeber: Statistisches Amt für

Mehr

ALLE_LOGOPAPIER. Familien- und altersgerechtes Wohnen in Ramersdorf Mitte

ALLE_LOGOPAPIER. Familien- und altersgerechtes Wohnen in Ramersdorf Mitte Pressemitteilung Familien- und altersgerechtes Wohnen in Ramersdorf Mitte GEWOFAG feiert Richtfest an der Rupertigaustraße / 109 neue Wohnungen, Tiefgaragen und Stützpunkt von Wohnen im Viertel werden

Mehr

FRANK und FRIEDA für ein fabelhaftes Leben. Bau- und Vertriebsstart in der ÖkoSiedlung Friedrichsdorf

FRANK und FRIEDA für ein fabelhaftes Leben. Bau- und Vertriebsstart in der ÖkoSiedlung Friedrichsdorf NEWS 26. JAHRGANG, NR. 2/2017 FRANK NEWS IST EIN MAGAZIN DER FRANK-GRUPPE FRANK und FRIEDA für ein fabelhaftes Leben Bau- und Vertriebsstart in der ÖkoSiedlung Friedrichsdorf 2 3 LIEBE LESERINNEN, 02 K

Mehr

BüROFLà CHEN MARKTREPORT 1. HALBJAHR 2016  HAMBURG - ENGEL & Và LKERS

BüROFLà CHEN MARKTREPORT 1. HALBJAHR 2016  HAMBURG - ENGEL & Và LKERS BüROFLà CHEN MARKTREPORT 1. HALBJAHR 2016  HAMBURG - ENGEL & Và LKERS City, City-Süd und im Hamburger Osten umgesetzt. Die City-Süd... City Nord. Hafen City. Hamburger Westen. Hafenrand. Hamburger

Mehr

Hamburger Straße 19-47

Hamburger Straße 19-47 City Neuer Steinweg 18/Neanderstr. 3 20459 Fuhlsbüttler Str. 387 22307 City Arminiusstr. 2-4a 22525 /Stellingen City Ballindamm 40 20095 er 19-47 22083 Hardauring 34 21147 /Neuwiedenthal Bargteheider Str.

Mehr

Der Baakenhafen Vielfalt in der HafenCity

Der Baakenhafen Vielfalt in der HafenCity NEWS 26. JAHRGANG, NR. 1/2017 FRANK NEWS IST EIN MAGAZIN DER FRANK-GRUPPE Der Baakenhafen Vielfalt in der HafenCity Der Gustav-Schatz-Hof ein Musterprojekt für Integration 2 3 LIEBE LESERINNEN, 01 D LIEBE

Mehr

Erstaufnahmen und Folgeunterkünfte

Erstaufnahmen und Folgeunterkünfte Prognose TITEL EINGEBEN und Planung MAX. 20181-ZEILIG Erstaufnahmen und Folgeunterkünfte 19.01.2018 Zentraler Koordinierungsstab Flüchtlinge (ZKF) Prognose und Herausforderungen für 2018 Rund 300 Menschen

Mehr

Daten und Fakten. Quartier 21, Hamburg-Barmbek ehem. Allgemeines Krankenhaus (AK) Barmbek. Quartierkonzept

Daten und Fakten. Quartier 21, Hamburg-Barmbek ehem. Allgemeines Krankenhaus (AK) Barmbek. Quartierkonzept Daten und Fakten Quartier 21, Hamburg-Barmbek ehem. Allgemeines Krankenhaus (AK) Barmbek Ansprechpartnerin: Gabriele Stegers Quartierkonzept Im Bezirk Hamburg Nord, zwischen den Straßen Rübenkamp, Hartzloh

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Erläuterungstext Bezirk Hamburg-Mitte Bezirk Altona Bezirk Eimsbüttel

Inhaltsverzeichnis. Erläuterungstext Bezirk Hamburg-Mitte Bezirk Altona Bezirk Eimsbüttel Bodenrichtwert-Übersicht zum 1. Januar 6 Inhaltsverzeichnis Erläuterungstext............................................. 4 5 Bezirk Hamburg-Mitte....................................... 6 9 Bezirk Altona...............................................

Mehr

Statistik informiert... Nr. III/ August 2012

Statistik informiert... Nr. III/ August 2012 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistik informiert... Nr. III/2012 6. August 2012 mit Migrationshintergrund in den Hamburger Stadtteilen Ende Januar 2012 Ende Januar 2012 lebten

Mehr

LBS-Immobilienmarktatlas 2017 Hamburg und Umland

LBS-Immobilienmarktatlas 2017 Hamburg und Umland LBS-Immobilienmarktatlas 2017 Hamburg und Umland Wir geben Ihrer Zukunft ein Zuhause. Vorwort LBS-Immobilienmarktatlas 2017 Hamburg und Umland Die LBS Bausparkasse Schleswig-Holstein-Hamburg AG fasst

Mehr

Hellwinkel Terrassen: NEULAND reicht erste Bauanträge ein. (/regionales/ hellwinkelterrassen-neuland-reicht-erstebauantraege-ein)

Hellwinkel Terrassen: NEULAND reicht erste Bauanträge ein. (/regionales/ hellwinkelterrassen-neuland-reicht-erstebauantraege-ein) Seite 1 von 3 Hellwinkel Terrassen: NEULAND reicht erste Bauanträge ein (/regionales/75234791-hellwinkelterrassen-neuland-reicht-erstebauantraege-ein) REGIONALES (/REGIONALES/86-ALLE-VOR-ORTE) / 03. APRIL

Mehr

PANDION feiert Richtfest in den Klostergärten

PANDION feiert Richtfest in den Klostergärten Presseinformation / Projekte Köln, 7. November 2014 PANDION feiert Richtfest in den Klostergärten Ehemaliges RTL-Gelände auf dem Weg zum Wohnquartier Wo früher Europas größter Privatsender seinen Sitz

Mehr

Gesundheit! Perspektiven für eine gerechte Gesundheitsversorgung im Stadtteil

Gesundheit! Perspektiven für eine gerechte Gesundheitsversorgung im Stadtteil Gesundheit! Perspektiven für eine gerechte Gesundheitsversorgung im Stadtteil GUTE VERSORGUNG IN ALLEN STADTTEILEN Mehr Ärzt*innen und Gesundheitszentren in sozial benachteiligten und unterversorgten Stadtteilen!

Mehr

LBS-Immobilienmarktatlas 2018 Hamburg und Umland

LBS-Immobilienmarktatlas 2018 Hamburg und Umland LBS-Immobilienmarktatlas 2018 Hamburg und Umland Wir geben Ihrer Zukunft ein Zuhause. Vorwort LBS-Immobilienmarktatlas 2018 Hamburg und Umland Der vorliegende LBS-Immobilienmarktatlas fasst Entwicklungen

Mehr

5 Bauen und Wohnen. Statistikamt Nord Statistisches Jahrbuch Hamburg 2015/

5 Bauen und Wohnen. Statistikamt Nord Statistisches Jahrbuch Hamburg 2015/ 5 Bauen und Wohnen Statistikamt Nord Statistisches Jahrbuch Hamburg 205/206 85 5 Bauen und Wohnen Baufertigstellung Ein Bauvorhaben gilt als fertig gestellt, wenn die Arbeiten am Bauvorhaben weitgehend

Mehr

Statistik informiert... Nr. II/ Juli 2012

Statistik informiert... Nr. II/ Juli 2012 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistik informiert Nr. II/2012 31. Juli 2012 Struktur der Haushalte in den Hamburger Stadtteilen Ende Januar 2012 Trend zu kleineren Haushalten und

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 19/6944 19. Wahlperiode 17.08.10 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Jan Quast (SPD) vom 09.08.10 und Antwort des Senats Betr.: Verkauf

Mehr

Inhalt. 1. Über Schweizer Immobilien 2. Referenzen

Inhalt. 1. Über Schweizer Immobilien 2. Referenzen Inhalt 1. Über Schweizer Immobilien 2. Referenzen 2 Über Schweizer Immobilien 1984 wurde die Schweizer Immobilien GmbH gegründet, seitdem wurden nahezu 1.000 Eigentumswohnungen, Häuser, betreute Wohnungen

Mehr

Statistik informiert... Nr. V/ Mai 2017

Statistik informiert... Nr. V/ Mai 2017 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistik informiert Nr. V/2017 22. Mai 2017 Korrektur Bevölkerung mit Migrationshintergrund in den Hamburger Stadtteilen Ende 2016 Ein Drittel aller

Mehr

Standort Zuständigkeit Sprechzeiten / Erreichbarkeit. Altona-Altstadt, Altona-Nord, Sternschanze

Standort Zuständigkeit Sprechzeiten / Erreichbarkeit. Altona-Altstadt, Altona-Nord, Sternschanze Familienteams in Hamburg Stand: April 2017 Altona Familienteam ADEBAR Standort 1 ADEBAR Beratung und Begleitung für Schwangere und Familien Standort 1: Große Bergstraße 177 22767 Hamburg familienteam1@adebar-hh.de

Mehr

Ausländische Bevölkerung in Hamburg am

Ausländische Bevölkerung in Hamburg am Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: A I 4 - j 17 HH Ausländische Bevölkerung in Hamburg am 31.12.2017 Herausgegeben am: 12. April 2018 Impressum Statistische

Mehr

Ausländische Bevölkerung in Hamburg am

Ausländische Bevölkerung in Hamburg am Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: A I 4 j 16 HH Ausländische Bevölkerung in Hamburg am 31.12.2016 Herausgegeben am: 11. Mai 2017 Impressum Statistische

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/2791 21. Wahlperiode 15.01.16 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Stephan Jersch (DIE LINKE) vom 07.01.16 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Markus-Bau GmbH 7. September Presseinformation. zum 1. Spatenstich am 7. September 2016 für das Neubauprojekt Am Heinrichpark in Essen-Überruhr

Markus-Bau GmbH 7. September Presseinformation. zum 1. Spatenstich am 7. September 2016 für das Neubauprojekt Am Heinrichpark in Essen-Überruhr Markus-Bau GmbH 7. September 2016 Presseinformation zum 1. Spatenstich am 7. September 2016 für das Neubauprojekt Am Heinrichpark in Essen-Überruhr 1. Das Projekt Bebaut wird ein ca. 8.000 m² großes Grundstück,

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/2403 21. Wahlperiode 04.12.15 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten David Erkalp (CDU) vom 26.11.15 und Antwort des Senats Betr.: Hamburger

Mehr

Pressemappe. HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbh startet Neubauoffensive Projektbeginn für rund 400 Wohnungen in Berlin-Lichtenberg

Pressemappe. HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbh startet Neubauoffensive Projektbeginn für rund 400 Wohnungen in Berlin-Lichtenberg Pressemappe HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbh startet Neubauoffensive Projektbeginn für rund 400 Wohnungen in Berlin-Lichtenberg Presseinformation Unternehmenskommunikation und Marketing Annemarie Rosenfeld

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/8745 21. Wahlperiode 25.04.17 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Dennis Gladiator (CDU) vom 18.04.17 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

WERKSCHAU. Das Magazin der Reinhard Hesse GmbH über Partner, Profile und Projekte

WERKSCHAU. Das Magazin der Reinhard Hesse GmbH über Partner, Profile und Projekte WERKSCHAU DAS HESSE-MAGAZIN JAHRGANG ZWEI AUSGABE 02-2010 WWW.MALER-HESSE.DE SCHUTZGEBÜHR DREI EURO EURO Das Magazin der Reinhard Hesse GmbH über Partner, Profile und Projekte 02 03 WERKSCHAU EDITORIAL

Mehr

Hamburger Stadtteil-Profile 2015

Hamburger Stadtteil-Profile 2015 Statistisches Amt für und Schleswig-Holstein er -Profile 2015 NORD.regional Band 17 STATISTIKAMT NORD Band 17 der Reihe NORD.regional ISSN 1863-9518 Herausgeber: Statistisches Amt für und Schleswig-Holstein

Mehr

Pressemitteilung. Richtfest für größtes kommunales Wohnungsbauprojekt Berlins Ankauf von zwei Projektentwicklungen mit 108 Wohnungen

Pressemitteilung. Richtfest für größtes kommunales Wohnungsbauprojekt Berlins Ankauf von zwei Projektentwicklungen mit 108 Wohnungen Pressemitteilung Richtfest für größtes kommunales Wohnungsbauprojekt Berlins Ankauf von zwei Projektentwicklungen mit 108 Wohnungen Berlin, 10. Juli 2014. Am 10. Juli 2014 feiert die HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft

Mehr

So ändern Sie die Wahlkreiskarte des Deutschen Bundestages

So ändern Sie die Wahlkreiskarte des Deutschen Bundestages BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/660 20. Wahlperiode 22.01.1 Antrag der Abgeordneten Dr. Andreas Dressel, Barbara Duden, Carola Veit, Regina-Elisabeth Jäck, Dorothee Martin,

Mehr

Richtfest in den Sangzeilen : Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte Wohnstadt baut in Rosbach 66 neue Mietwohnungen

Richtfest in den Sangzeilen : Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte Wohnstadt baut in Rosbach 66 neue Mietwohnungen Datum: 06.02.2019 Seite 1 von 5 Wertvoller Wohnraum, attraktive Lage Richtfest in den Sangzeilen : Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte Wohnstadt baut in Rosbach 66 neue Mietwohnungen Rosbach Die

Mehr

49 moderne und bezahlbare Wohnungen im Torfstecherweg. Wir bauen für unsere Mitglieder!

49 moderne und bezahlbare Wohnungen im Torfstecherweg. Wir bauen für unsere Mitglieder! 49 moderne und bezahlbare Wohnungen im Torfstecherweg Wir bauen für unsere Mitglieder! Entdecken Sie den Hamburger Südwesten Neugraben Fischbek ist durch seine Nähe zu den beiden Naturschutzgebieten Fischbeker

Mehr

Immobilienprojekte in Hamburg

Immobilienprojekte in Hamburg Immobilienprojekte in Hamburg heute sinnvoll planen - morgen erfolgreich platzieren www.tki-hamburg.de Hamburg-Ottensen: Bülow9 Thomas Klinke Geschäftsführender Gesellschafter Von der Grundstücksakquisition

Mehr

LBS-Immobilienmarktatlas 2014 Hamburg und Umland

LBS-Immobilienmarktatlas 2014 Hamburg und Umland LBS-Immobilienmarktatlas 2014 Hamburg und Umland Wir geben Ihrer Zukunft ein Zuhause. 1 Vorwort LBS-Immobilienmarktatlas 2014 Hamburg und Umland Die LBS Bausparkasse Schleswig-Holstein-Hamburg AG fasst

Mehr

LBS-Immobilienmarktatlas 2015 Hamburg und Umland

LBS-Immobilienmarktatlas 2015 Hamburg und Umland LBS-Immobilienmarktatlas 2015 Hamburg und Umland Wir geben Ihrer Zukunft ein Zuhause. Vorwort LBS-Immobilienmarktatlas 2015 Hamburg und Umland Die LBS Bausparkasse Schleswig-Holstein-Hamburg AG fasst in

Mehr

Pressemitteilung. Ansprechpartner Quartier M 1 GmbH c/o Markus-Bau GmbH Wittener Straße 130a Bochum

Pressemitteilung. Ansprechpartner Quartier M 1 GmbH c/o Markus-Bau GmbH Wittener Straße 130a Bochum Pressemitteilung Quartier M 1, VIVAWEST und Markus-Bau setzen den 1. Spatenstich für den Bau von rund 300 neuen Mietwohnungen und 34 Reiheneinfamilienhäusern in Münster-Mecklenbeck Münster, 25. Juni 2018.

Mehr

5 Bauen und Wohnen. Statistikamt Nord Statistisches Jahrbuch Hamburg 2014/

5 Bauen und Wohnen. Statistikamt Nord Statistisches Jahrbuch Hamburg 2014/ 5 Bauen und Wohnen Statistikamt Nord Statistisches Jahrbuch Hamburg 2014/2015 79 5 Bauen und Wohnen Baufertigstellung Ein Bauvorhaben gilt als fertig gestellt, wenn die Arbeiten am Bauvorhaben weitgehend

Mehr

Hamburger Stadtteil-Profile 2013

Hamburger Stadtteil-Profile 2013 Statistisches Amt für und Schleswig-Holstein er -Profile 2013 NORD.regional Band 15 STATISTIKAMT NORD Band 15 der Reihe NORD.regional ISSN 1863-9518 Herausgeber: Statistisches Amt für und Schleswig-Holstein

Mehr

So finden Sie heraus, ob ein Deutschland ein erfolgreicheres Land ist

So finden Sie heraus, ob ein Deutschland ein erfolgreicheres Land ist Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistik informiert... Nr. III/2018 23. August 2018 Bevölkerung mit Migrationshintergrund in den Hamburger Stadtteilen Ende 2017 Mehr als ein Drittel

Mehr

DAS SPD 1x1 Alle Strukturen auf einen Blick

DAS SPD 1x1 Alle Strukturen auf einen Blick DAS SPD 1x1 Alle Strukturen auf einen Blick 1. Auflage (März 2016) Inhaltsverzeichnis Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10 Seite 11 Seite 12 Vorwort Abkürzungen Allgemeiner

Mehr

PRESSE- INFORMATION. Grundstein für deutlich mehr und moderneren Wohnraum im Häherweg

PRESSE- INFORMATION. Grundstein für deutlich mehr und moderneren Wohnraum im Häherweg Datum: 04.07.2017 Seite 1 von 5 Grundstein für deutlich mehr und moderneren Wohnraum im Häherweg Die Nassauische Heimstätte baut in Wiesbaden-Kohlheck im Häherweg 80 moderne und energieeffiziente Wohnungen

Mehr

Asylbewerberleistungen in. Hamburg STATISTISCHER BERICHT Kennziffer: K I 10 - j 14 HH. Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein

Asylbewerberleistungen in. Hamburg STATISTISCHER BERICHT Kennziffer: K I 10 - j 14 HH. Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHER BERICHT Kennziffer: K I 10 - j 14 HH Hamburg 2014 Asylbewerberleistungen in Empfängerinnen und Empfänger von Regelleistungen nach dem

Mehr

Asylbewerberleistungen in Hamburg 2013

Asylbewerberleistungen in Hamburg 2013 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHER BERICHT Kennziffer: K I 10 - j 13 HH Asylbewerberleistungen in Hamburg 2013 Empfängerinnen und Empfänger von Regelleistungen nach dem

Mehr

Ausländische Bevölkerung in Hamburg am Auszählung aus dem Melderegister

Ausländische Bevölkerung in Hamburg am Auszählung aus dem Melderegister Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: A I 4 - j/12 HH Ausländische Bevölkerung in Hamburg am 31.12.2012 Auszählung aus dem Melderegister Herausgegeben am:

Mehr

Projektbericht Hamburg Heights, Hamburg

Projektbericht Hamburg Heights, Hamburg Projektbericht Hamburg Heights, Hamburg HOCHTIEF Ansprechpartnerin: Verena Wirth Die Geschichte Auf dem in Hamburg als Spiegel-Insel bekannt gewordenen Areal zwischen der Willy-Brandt- Straße im Norden,

Mehr

PRESSEINFORMATION. Vitaler Verbund aus Wohnen, Büro-, Hotel- und Gastronomienutzung wertet Bahnhofsumfeld auf

PRESSEINFORMATION. Vitaler Verbund aus Wohnen, Büro-, Hotel- und Gastronomienutzung wertet Bahnhofsumfeld auf PRESSEINFORMATION GRAND CENTRAL Frankfurt startet mit Realisierung Vitaler Verbund aus Wohnen, Büro-, Hotel- und Gastronomienutzung wertet Bahnhofsumfeld auf Rückbau der ehemaligen Posthallen bereits begonnen

Mehr

Die Nassauische Heimstätte baut 32 neue Wohnungen an der Vatterstraße Bestandsgebäude werden saniert

Die Nassauische Heimstätte baut 32 neue Wohnungen an der Vatterstraße Bestandsgebäude werden saniert Datum: 18.04.2017 Seite 1 von 6 Riederwald: Spatenstich für Satelliten Die Nassauische Heimstätte baut 32 neue Wohnungen an der Vatterstraße Bestandsgebäude werden saniert Frankfurt/Main Sie sind je 295

Mehr

Stellgenehmigungen in Hamburg

Stellgenehmigungen in Hamburg Stellgenehmigung Sie haben bei uns einen Behälter zur Abfallentsorgung (1-cbm Mulde, Absetzkippermulden, Abrollcontainer und/oder Big Bags) bestellt. Wenn Sie keine Möglichkeit haben, diesen Behälter auf

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/8312 21. Wahlperiode 17.03.17 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Karin Prien, Dennis Gladiator, Franziska Grunwaldt, Jörg Hamann,

Mehr

WOHNANLAGE IM SOZIALEN WOHNUNGSBAU IN SCHNELSEN SAGA SIEDLUNGS AG PROJEKT: HOLSTEINER CHAUSSEE UND SCHLESWIGER DAMM

WOHNANLAGE IM SOZIALEN WOHNUNGSBAU IN SCHNELSEN SAGA SIEDLUNGS AG PROJEKT: HOLSTEINER CHAUSSEE UND SCHLESWIGER DAMM WOHNANLAGE IM SOZIALEN WOHNUNGSBAU IN SCHNELSEN SAGA SIEDLUNGS AG PROJEKT: HOLSTEINER CHAUSSEE 404-408 UND SCHLESWIGER DAMM 213-223 22457 HAMBURG Städtebauliche Situation Lage Der Stadtteil Schnelsen liegt

Mehr

Neues Wohnen am Stadtanger. Nördliches Ringgebiet

Neues Wohnen am Stadtanger. Nördliches Ringgebiet Neues Wohnen am Stadtanger Nördliches Ringgebiet Quartiersmarke Vernetzt Das Quartier vernetzt sich aufgrund der städtebaulichen Grundstruktur mit seiner Umgebung, frühzeitige Anbindung an das öffentliche

Mehr

Wohnungsneubaugebiet Wohnen am Stadtanger

Wohnungsneubaugebiet Wohnen am Stadtanger Die Nibelungen-Wohnbau-GmbH ist eines der größten Wohnungsunternehmen in Braunschweig und gestaltet seit 1926 Leben und Raum für viele zufriedene Kunden. Bis 2020 wird die Nibelungen-Wohnbau in der Braunschweiger

Mehr

FRANK-Gruppe bietet Eigentümern Energie-Contracting

FRANK-Gruppe bietet Eigentümern Energie-Contracting NEWS 24. JAHRGANG, NR. 3/2015 FRANK NEWS IST EIN MAGAZIN DER FRANK-GRUPPE Viel Natur für die ganze Familie: FRANK am Erlenhof FRANK-Gruppe bietet Eigentümern Energie-Contracting Richtfest in der Kieler

Mehr

LBS- Immobilienmarktatlas Hamburg und Umgebung

LBS- Immobilienmarktatlas Hamburg und Umgebung LBS- Immobilienmarktatlas 2008 Hamburg und Umgebung März 2008 Die LBS Bausparkasse Schleswig-Holstein-Hamburg AG fasst in dem vorliegenden Immobilienmarktatlas neue Entwicklungen für den Großraum Hamburg

Mehr

5 Bauen und Wohnen. Statistikamt Nord Statistisches Jahrbuch Hamburg 2013/

5 Bauen und Wohnen. Statistikamt Nord Statistisches Jahrbuch Hamburg 2013/ 5 Bauen und Wohnen Statistikamt Nord Statistisches Jahrbuch Hamburg 2013/2014 77 5 Bauen und Wohnen Baufertigstellung Ein Bauvorhaben gilt als fertig gestellt, wenn die Arbeiten am Bauvorhaben weitgehend

Mehr

Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein

Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTIKAMT NORD K I 14 - j/11 13. Dezember 2012 Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung in Hamburg und Schleswig-Holstein

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/12229 20. Wahlperiode 01.07.14 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Dennis Gladiator und Ralf Niedmers (CDU) vom 23.06.14 und Antwort

Mehr

Große Anfrage. Wo entstehen die wenigen neuen Wohnungen in Hamburg? Vor diesem Hintergrund fragen wir den Senat:

Große Anfrage. Wo entstehen die wenigen neuen Wohnungen in Hamburg? Vor diesem Hintergrund fragen wir den Senat: BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 19/8167 19. Wahlperiode 11.01.11 Große Anfrage der Abgeordneten Andy Grote, Dr. Peter Tschentscher, Jan Balcke, Ole Thorben Buschhüter, Gunnar

Mehr

Auslosung ODDSET-Pokal der Frauen 2012/2013

Auslosung ODDSET-Pokal der Frauen 2012/2013 Auslosung ODDSET-Pokal der Frauen 2012/2013 Quali 16 Mannschaften = 8 Spiele 1. Runde 64 Mannschaften = 32 Spiele 2. Runde 32 Mannschaften = 16 Spiele Qualifikationsspiele Spiel Liga Heim Liga Gast A KL

Mehr

V e r z e i c h n i s

V e r z e i c h n i s V e r z e i c h n i s der in der Zeit von 1876 bis 1944 durch Nummern gekennzeichneten hamburgischen Standesämter jetzt Standesamt jetzt Standesamt bis 31.12.1938 Hamburg - bis 30.06.1944 Hamburg - 1,

Mehr

B-Plan für ÖkoSiedlung Friedrichsdorf steht Alles frisch die Wohnanlage in Hamburg-Dulsberg Dezentrale Energieversorgung für neue Eigentümer

B-Plan für ÖkoSiedlung Friedrichsdorf steht Alles frisch die Wohnanlage in Hamburg-Dulsberg Dezentrale Energieversorgung für neue Eigentümer NEWS 25. JAHRGANG, NR. 2/2016 FRANK NEWS IST EIN MAGAZIN DER FRANK-GRUPPE B-Plan für ÖkoSiedlung Friedrichsdorf steht Alles frisch die Wohnanlage in Hamburg-Dulsberg Dezentrale Energieversorgung für neue

Mehr

Staffeleinteilung Mädchen Frühjahr 2015/2016. B- Mädchen

Staffeleinteilung Mädchen Frühjahr 2015/2016. B- Mädchen Staffeleinteilung Mädchen Frühjahr 2015/2016 B- Mädchen MBVL MB 11 11er Frühjahr stark MB 12 11er Frühjahr MB 13 11er Frühjahr MB 11 01. Walddörfer 1.B-Mäd. Harburger TB 1.B-Mäd. Duwo 08 1.B-Mäd. spielt

Mehr