Regionale Wirtschaftsförderungsgesellschaft Dahme - Spreewald mbh

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Regionale Wirtschaftsförderungsgesellschaft Dahme - Spreewald mbh"

Transkript

1 Regionale Wirtschaftsförderungsgesellschaft Dahme - Spreewald mbh

2 Die WFG - Ihr Ansprechpartner für die Wirtschaft im Landkreis Dahme-Spreewald Information über den Wirtschaftsstandort Dahme-Spreewald Unterstützung bei Ansiedlungen, Erweiterungen und Verlagerungen Beratung zu öffentlichen Förderprogrammen Förderung von Existenzgründungen Unterstützung bei behördlichen Antrags- und Genehmigungsverfahren Beratung bei alltäglichen Problemen mit Behörden Vermittlung von Unternehmenskontakten und Kooperationspartnern Unterstützung bei der Beschaffung qualifizierter Arbeitskräfte Arbeitsmarktprojekte Unterstützung und Initiierung von Branchennetzwerken Zentrum für Luft- und Raumfahrt

3 Ansiedlung, Verlagerung & Erweiterung RWFG Aktivitäten 2008 Insgesamt: Schaffung und Sicherung von 428 Arbeitsplätzen Betreuung bei der Ansiedlung im Süden des Landkreises: Wolffkran Werk Brandenburg GmbH S + W Schmitt und Wagner Apparatebau GmbH Agri-Box B.V.

4 Aktuelle Projekte Arbeitsmarktförderung Regionalbudget LDS Förderung von Existenzgründung Tourismus Luftfahrt Lotsendienst Kleinkreditprogramm LDS Gründercoaching Deutschland Wasserreich Spree (ScienceCenter Lübben ) Tourismusentwicklung Region Spreewald BBI - Chancen für die Region Start 2 Fly (Berufsorientierung Luftfahrt) Fachkräftesicherung für den BBI

5 Arbeitsmarktförderung Regionalbudget LDS Aktuelle Teilprojekte im Süden des Landkreises Teilprojekte Titel Projektkosten (ESF & Kofi) ASE Luckau Freiwilligenagentur Freundeskreis Kornspeicher Förderverein Naturpark Niederlausitzer Landrücken e.v. Wassersportverein Schlabendorf e.v. TEG Tourismus-Entwicklungsgesellschaft Lieberose/Oberspreewald mbh Begegnungen Erlebnisprogramm Höllberghof Machbarkeitsprüfung und Entwicklung der Marina Schlabendorf Bürgerbus Gesamtprojektkosten:

6 Förderung von Existenzgründungen 1. Lotsendienst 2. Richtlinie des Landkreises zur Förderung der Gründung und Festigung von Kleinstunternehmen Kleinkreditprogramm des Landkreises Dahme-Spreewald 3. Gründercoaching Deutschland

7 Förderung von Existenzgründungen 1. Lotsendienst Projektträger seit RWFG betreut p.a. ungefähr 300 potenzielle Existenzgründer im LDS ca. 80 nachhaltige Gründungen werden davon p.a. realisiert pro Unternehmen werden 2,5 neue Arbeitsplätze geschaffen d.h. 200 neue Beschäftigungsverhältnisse entstehen p.a. durch Existenzgründung Erstgespräch Gespräch mit Lotsendienst der WFG mit Abberatung oder Weiterleitung Assessmentcenter Fünftägiges Entscheidungstraining von der Idee zum Entschluss Konzeptberatung Individuelle Beratung zur Vorbereitung auf die Unternehmensgründung Durchgängige Betreuung des Gründungsprozesses durch Lotsendienst

8 Förderung von Existenzgründungen 2. Kleinkreditprogramm des Landkreises Dahme-Spreewald zur Gründung und Festigung von Klein- und Kleinstunternehmen bis 3 Jahre nach Gründung max für Investitionen oder Betriebsmittel bis 6 tilgungsfreie Monate 3 Jahre Laufzeit Zinssatz: z. Zeit 7,5 % Aufbau einer Vollexistenz Hauptwohn- und Unternehmenssitz im Landkreis Dahme-Spreewald Inanspruchnahme des Lotsendienstes oder Nachweis der Beratung durch die zuständigen Kammern Gültig bis:

9 Förderung von Existenzgründungen 2. Kleinkreditprogramm des Landkreises Dahme-Spreewald Von der Darlehensvergabe ausgeschlossen ist die Finanzierung von Grund- und Boden des Geschäftswertes eines Unternehmens von Fahrzeugen, die im Straßenverkehr zugelassen sind von Provisionen und Mietkautionen von Sanierungsfälle von Unternehmen der Ablösung bereits gewährter Kredite

10 Förderung von Existenzgründungen 2. Kleinkreditprogramm des Landkreises Dahme-Spreewald Für folgende Branchen steht das Kleinkreditprogramm nicht zur Verfügung: Tätigkeiten im Rahmen von Strukturvertrieben Vermögensberatung Schnellgastronomie Vermittlung von Finanz- und Immobiliendienstleistungen, Versicherungen, reine Export- und Importgeschäfte sowie vergleichbare Bereiche Ärzte, Apotheker Detekteien gewerbsmäßige Vermittlung von Arbeitskräften Rechts- und Patentanwälte, Notare, Wirtschafts- und Buchprüfer Was erwarten wir von Ihnen: überzeugendes und schlüssiges Unternehmenskonzept mit entsprechenden Unterlagen Nachweis Ihrer fachlichen und unternehmerischen Fertigkeiten keine Insolvenz oder nicht geregelte finanzielle Altlasten

11 Förderung von Existenzgründungen 2. Kleinkreditprogramm des Landkreises Dahme-Spreewald Im Zeitraum bis wurden insgesamt 31 Darlehen mit einem Volumen von vergeben. Bereiche: Darlehen: Handwerk 6 Tourismus 1 Handel (einschl. Online-Handel) 8 med. Bereich 2 künstl. Bereich 2 Dienstleistung (davon 1 ing.-techn. DL) 9 Luftfahrt 1 Gaststätte 2 Damit verbunden war die Schaffung bzw. Sicherung von 53 Arbeitsplätzen.

12 Förderung von Existenzgründungen 3. RWFG als Regionalpartner der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) im Rahmen des Gründercoaching Deutschland Gründercoaching Deutschland aus der Arbeitslosigkeit Förderung der Beratungsleistung nach der Gründung aus der Arbeitslosigkeit im 1. Geschäftsjahr 90 % Förderung Max. Beratungsumfang: Gründercoaching Deutschland Förderung der Beratungsleistung bis zum 5. Geschäftsjahr 75 % Förderung Max. Beratungsumfang: 6.000

13 Tourismus Wasserreich Spree Kooperation Stadt Lübben, LDS, IBA, Biosphärenreservat Spreewald Aufbau einer Erlebniswelt zum Thema Spreewald und Klimawandel auf der Schloßinsel Lübben Erschließung neuer touristischer Zielgruppen Steigerung der Besucherzahlen im Spreewald durch neue wetterunabhängige Attraktionen Wasserreich Spree

14 Tourismus Tourismusentwicklung Region Spreewald LDS-Tourismuskonferenz im November 2008 Anstoß eines Destinationsmangementkonzepts für die Region Spreewald WFG als Auftraggeber bei der Vergabe Finanzierung durch private Partner, den Landkreis LDS und Nachbarlandkreise Schlagkräftiges, gemeinsam getragenes Konzept zur erfolgreichen touristischen Weiterentwicklung Optimale Positionierung im nationalen und internationalen Wettbewerb

15 Luftfahrt Start 2 Fly - Berufsorientierung in der Luft- und Raumfahrt Information von Schüler/-innen über Anforderungen der Luft- und Raumfahrt-Berufe Informationsveranstaltung in der Schule 5-tägiger Workshop bei Trainico 14-tägiges Praktikum in einem Luft- und Raumfahrt-Unternehmen Teilnehmer Ingesamt (Schuljahr 2008/2009): Informationsveranstaltungen: 269 Schüler/-innen Jahrgangsstufen 9 bis 12 Workshops: 72 Schüler/-innen Teilnehmende Schulen im Süden des Landkreises (Schuljahr 2008/2009): Bohnstedt Gymnasium Luckau Paul-Gerhardt Gymnasium Lübben Spreewald-Schule Lübben Ludwig Leichhardt Oberschule Goyatz

16 Luftfahrt BBI Chancen für die Region Spürbare Wirkung auch für den Süden des Landkreises aufgrund sehr guter Infrastruktur und hoher Lebens- & Wohnqualität Größtes Infrastrukturvorhaben in den NBL Neue Aufträge auch für kleine & mittelständische Unternehmen günstige Grundstückspreise Ansiedlung neuer Unternehmen & damit Schaffung neuer Arbeitsplätze Kontinuierlicher Zuzug steigender Bedarf an Wohnraum/Baugrundstücken Ausgleich zur anstrengenden Arbeitswelt steigende Nachfrage nach (touristischen) Dienstleistungen

17 Luftfahrt Fachkräftesicherung für den BBI Sichern größerer Personalbedarfe im Zusammenhang mit dem BBI Handel Hotel Gastronomie Bodenabfertigung Beheben von Defiziten in den Bereichen Fremdsprachen/Servicequalität Englisch-Intensivsprachkurs in Deutschland Englisch-Intensivsprachkurs in Großbritannien Praktikum in Großbritannien Praktikum bei Unternehmen rund um den Flughafen Berufschancen für Arbeitslose aus dem gesamten Landkreis

18 Unser Ansprechpartner bei der WFG für den Süden des Landkreises Dahme-Spreewald Optimierung der Bestandsbetreuung durch regelmäßige und systematische Firmenbesuche durch unsere Mitarbeiterin Frau Kassadjikov: Informationsaustausch zu betrieblichen Vorhaben und Problemstellungen Aufnahme von Unternehmensprofilen, Problemen, Wünschen und Anregungen Informationen über öffentliche Förderprogramme Kontaktanbahnung zu Behörden, Kammern, Verbänden, anderen Unternehmen und Kooperationspartnern Unterstützung bei der Beschaffung qualifizierter Arbeitskräfte

19 Ihre Ansprechpartner Dipl. Oek. Gerhard Janßen (Geschäftsführer) Katharina Kassadjikov (Unternehmensbetreuung) Regionale Wirtschaftsförderungsgesellschaft Dahme-Spreewald mbh Freiheitstraße Wildau Tel.: / Fax.: / info@wfg-lds.de Internet:

Unternehmertreffen WFG Dahme-Spreewald mbh, Städte Wildau, Königs Wusterhausen, Mittenwalde, Gemeinden Zeuthen, Schulzendorf, Eichwalde und

Unternehmertreffen WFG Dahme-Spreewald mbh, Städte Wildau, Königs Wusterhausen, Mittenwalde, Gemeinden Zeuthen, Schulzendorf, Eichwalde und Unternehmertreffen WFG Dahme-Spreewald mbh, Städte Wildau, Königs Wusterhausen, Mittenwalde, Gemeinden Zeuthen, Schulzendorf, Eichwalde am Wirtschaftsförderung Dahme-Spreewald Übersicht der Geschäftsbereiche

Mehr

ABCDEF. Förderprogramme für Existenzgründer und junge Unternehmen. Bautzen, November 2010

ABCDEF. Förderprogramme für Existenzgründer und junge Unternehmen. Bautzen, November 2010 Förderprogramme für Existenzgründer und junge Unternehmen Bautzen, November 2010 Die SAB im Freistaat Sachsen Torgau Leipzig Görlitz Dresden Chemnitz Plauen Annaberg- Buchholz Regionalbüro Görlitz Hugo-Keller-Str.14

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 13. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 21.09.2006 Nummer 30 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald - Korrektur der

Mehr

Informationsveranstaltung für Unternehmen der Fischverarbeitung und -vermarktung

Informationsveranstaltung für Unternehmen der Fischverarbeitung und -vermarktung Informationsveranstaltung für Unternehmen der Fischverarbeitung und -vermarktung Schwerin, 9.11.2009 Helga Dempzin Förderdarlehen Ausgewählte Darlehensprogramme der Wirtschaftsförderung Mikrodarlehen Darlehensfonds

Mehr

Landkreis Dahme-Spreewald

Landkreis Dahme-Spreewald Landkreis Dahme-Spreewald Forum 2 Erfolg braucht Beteiligung: Organisationsformen von Partizipation und Steuerung in der regionalen Arbeitsförderung Good practice: Strategie des Landkreises Dahme-Spreewald

Mehr

Ausgewählte Förderprogramme des Landes Brandenburg für kleine und mittlere Unternehmen. Forst(Lausitz),

Ausgewählte Förderprogramme des Landes Brandenburg für kleine und mittlere Unternehmen. Forst(Lausitz), Ausgewählte Förderprogramme des Landes Brandenburg für kleine und mittlere Unternehmen Ausgewählte Angebote des Landes zur Unternehmensförderung Angebote für die Brandenburger Wirtschaft Zuschüsse Darlehen

Mehr

Existenzgründung finanzieren:

Existenzgründung finanzieren: Existenzgründung finanzieren: Förderprogramme des Bundes und des Landes Nordrhein-Westfalen Ines Zemke Mittelstandshotline des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie Christian Gnegel NRW.Bank Rudolf

Mehr

Herzlich willkommen Wirtschaftsförderung St. Wendeler Land mbh

Herzlich willkommen Wirtschaftsförderung St. Wendeler Land mbh Herzlich willkommen bei der Wirtschaftsförderung St. Wendeler Land mbh Landkreis St. Wendel 93.000 Einwohner ca. 22.500 Arbeitsplätze 4,9 % Arbeitslosigkeit Geringste Jugendarbeitslosigkeit im Saarland

Mehr

Lange Nacht der Wirtschaft

Lange Nacht der Wirtschaft Medienpartner: Vorteile für Unternehmen Fachkräftemarketing Präsentation für Bürger, Schüler, Studenten, Berufsanfänger und Angehörige von Mitarbeitern interessierte Fachkräfte aufmerksam machen einzigartige

Mehr

Existenzgründung finanzieren:

Existenzgründung finanzieren: Existenzgründung finanzieren: Förderprogramme des Bundes Holger Richter Förderberatung im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie Formen der Existenzgründung Neugründung = Existenzgründung Unternehmensübernahme

Mehr

Regional Planungsgemeinschaft. Bürgerbus Lieberose/Oberspreewald (Landkreis Dahme Spreewald)

Regional Planungsgemeinschaft. Bürgerbus Lieberose/Oberspreewald (Landkreis Dahme Spreewald) Regional Planungsgemeinschaft Gemeinsame Verantwortung in und für die Region Bürgerbus Lieberose/Oberspreewald (Landkreis Dahme Spreewald) Tourismusentwicklungsgesellschaft Lieberose/Oberspreewald mbh

Mehr

Kurzinformation Infrastruktur

Kurzinformation Infrastruktur Für Ausbau der wirtschaftsnahen, kommunalen im Land Brandenburg gewähren wir einen anteiligen Zuschuss. Ziel des Programms Das Ziel des Programms ist die Schaffung einer funktionsfähigen, wirtschaftsnahen,

Mehr

Sie investieren - wir finanzieren: KfW!

Sie investieren - wir finanzieren: KfW! Sie investieren - wir finanzieren: KfW! Hamburg, 28. April 2010 Impulse für Erfolg - Moderne Investitionsförderung für Arztpraxen Stephan Gärtner Unsere Leistung Wir, die KfW, sind ein wichtiger Finanzpartner

Mehr

Regionalbudget Cottbus

Regionalbudget Cottbus Netzwerk Fachkräftesicherung Gefördert durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Brandenburg. -Investition in Ihre Zukunft.

Mehr

Wer ist die Thüringer Aufbaubank? Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten für das Hotel- und Gaststättengewerbe. Erfurt, 27.

Wer ist die Thüringer Aufbaubank? Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten für das Hotel- und Gaststättengewerbe. Erfurt, 27. Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten für das Hotel- und Gaststättengewerbe Erfurt, 27. Juni 2017 Allgemeine Informationen Wer ist die Thüringer Aufbaubank? Förderbank des Freistaates Thüringen Gründung

Mehr

Existenzgründung finanzieren:

Existenzgründung finanzieren: Existenzgründung finanzieren: Förderprogramme des Bundes Ines Zemke Infotelefon zu Mittelstand und Existenzgründung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie Formen der Existenzgründung Neugründung

Mehr

Fördermöglichkeiten für Unternehmen. Heinrich Weißhaupt, Groß Leine, 13. Oktober 2009

Fördermöglichkeiten für Unternehmen. Heinrich Weißhaupt, Groß Leine, 13. Oktober 2009 Fördermöglichkeiten für Unternehmen Heinrich Weißhaupt, Groß Leine, 13. Oktober 2009 Heinrich Weißhaupt Kundenberater Gewerbliche und Öffentliche Kunden Tel: 0331 660-1597 Fax: 0331 6606-1597 Mobil: 0163

Mehr

Dienstleistungsangebot

Dienstleistungsangebot Dienstleistungsangebot 1. Vorwort 2. Ziele der Wirtschaftsförderung im Barnim 3. Strategien der Wirtschaftsförderung 4. Schwerpunktbranchen und Kompetenzfelder 5. Dienstleistungsangebot der WITO GmbH 6.

Mehr

Digitalisierung - Wie fit ist Ihr Unternehmen?

Digitalisierung - Wie fit ist Ihr Unternehmen? Digitalisierung - Wie fit ist Ihr Unternehmen? 15.11.2018 1 Grundlagen der Umfrage Zeitraum: 10.10. bis 24.10.2018 Adressaten: 620 Unternehmen im LDS Rücklauf: 46 Antworten, davon 35 vollständig ausgefüllte

Mehr

Öffentliche Finanzierungshilfen

Öffentliche Finanzierungshilfen Öffentliche Finanzierungshilfen 23. November 2010 Jochen Oberlack 1 Öffentliche Finanzierungshilfen Tipps für das Kreditgespräch 2 Der Weg zur optimalen Finanzierung DAS BANKGESPRÄCH Auswahl des richtigen

Mehr

Existenzgründungsfinanzierung : Förderprogramme des Bundes und des Freistaats Sachsen

Existenzgründungsfinanzierung : Förderprogramme des Bundes und des Freistaats Sachsen Existenzgründungsfinanzierung : Förderprogramme des Bundes und des Freistaats Sachsen Holger Richter Förderberatung im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie Klaus Fürwitt Bürgschaftsbank Sachsen

Mehr

IHK Gründertag Gut vorbereitet zum Bankgespräch. Offenbach am Main,

IHK Gründertag Gut vorbereitet zum Bankgespräch. Offenbach am Main, IHK Gründertag Gut vorbereitet zum Bankgespräch Offenbach am Main, 16.03.2019 Agenda Unternehmenshistorie, Geschäftsgebiet Gründe für eine Selbstständigkeit Welche Fragen sollte man sich selbst beantworten?

Mehr

Initiative Existenzgründung Oberfranken

Initiative Existenzgründung Oberfranken Initiative Existenzgründung Oberfranken Präsentation der Maßnahmen anlässlich der Pressekonferenz mit Staatsminister Dr. Otto Wiesheu Bayreuth, 6. Mai 2004 Ausgangslage: Oberfränkische Wirtschaftkammern

Mehr

VORSTELLUNG SERVICEANGEBOTE DER IHK UND IHRER KOOPERATIONSPARTNER. Heilbronn 23. Mai 2014 Thomas Leykauf

VORSTELLUNG SERVICEANGEBOTE DER IHK UND IHRER KOOPERATIONSPARTNER. Heilbronn 23. Mai 2014 Thomas Leykauf VORSTELLUNG SERVICEANGEBOTE DER IHK UND IHRER KOOPERATIONSPARTNER Heilbronn 23. Mai 2014 Thomas Leykauf DREISTUFIGES VERFAHREN IN BADEN-WÜRTTEMBERG BERATUNGSFÖRDERUNG FÜR EXISTENZGRÜNDER 1. ZENTRALE ERSTANLAUFSTELLE

Mehr

Existenzgründung Wer soll das bezahlen?

Existenzgründung Wer soll das bezahlen? KoNet Finanzierung von Existenzgründungen Existenzgründung Wer soll das bezahlen? Referentin: Rita Emde Dipl.-Betriebswirtin (FH) Prokuristin Wirtschaftsförderungsgesellschaft am Mittelrhein mbh KoNet

Mehr

Existenzgründung finanzieren:

Existenzgründung finanzieren: Existenzgründung finanzieren: Förderprogramme des Bundes Holger Richter Förderberatung im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie Formen der Existenzgründung Neugründung = Existenzgründung Unternehmensübernahme

Mehr

Cottbus.de: Linksammlung zur Fachkräftesicherung (Stand: ) Eckpunkte der Gründungs- und Mittelstandsberatung ab 2016

Cottbus.de: Linksammlung zur Fachkräftesicherung (Stand: ) Eckpunkte der Gründungs- und Mittelstandsberatung ab 2016 Cottbus.de: ammlung zur Fachkräftesicherung (Stand: 2016-08-30) Sie wollen sich über Fördermöglichkeiten und Beratungsangebote zur Fachkräftesicherung informieren? Die Übersicht enthält die aktuellen Förderinstrumente

Mehr

Lokale Aktionsgruppen (LAG) Netzwerke im ländlichen Raum

Lokale Aktionsgruppen (LAG) Netzwerke im ländlichen Raum Lokale Aktionsgruppen (LAG) Netzwerke im ländlichen Raum Gliederung Einführung Brandenburg Strukturen und Arbeitsweisen der LAG Märkische Seen und LAG Oderland Ergebnisse der LAGn Herausforderungen für

Mehr

Aufschwung Frankfurt am Main Klein- und Nebenerwerbsgründungen Beratung und Förderung

Aufschwung Frankfurt am Main Klein- und Nebenerwerbsgründungen Beratung und Förderung Aufschwung Frankfurt am Main 10.03.2015 Klein- und Nebenerwerbsgründungen Beratung und Förderung www.bmwi.de Kleingründungen/Nebenerwerbsgründungen Vorteile von Kleingründungen (Finanzierungsbedarf unter

Mehr

Innovationen brauchen Mut - Regionale Entwicklung mit innovativen Gründungen

Innovationen brauchen Mut - Regionale Entwicklung mit innovativen Gründungen Innovationen brauchen Mut - Regionale Entwicklung mit innovativen Gründungen Das Projekt wird durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie (MASGF) und das Ministerium für

Mehr

Fördermöglichkeiten, Kredite und Crowdfunding. Michael Krause, Gründungsforum Region Göttingen,

Fördermöglichkeiten, Kredite und Crowdfunding. Michael Krause, Gründungsforum Region Göttingen, Fördermöglichkeiten, Kredite und Crowdfunding Michael Krause, Gründungsforum Region Göttingen, 12.02.2018 Eigenkapital, Kredite und Fördermöglichkeiten Regionale Verankerung der NBank Beratungsangebot

Mehr

START Messe in Essen Klein - und nebenberufliche Gründungen Dipl.-Kauffrau Ursula Gelsdorf Dipl.-Kaufmann Helmut Volkenandt

START Messe in Essen Klein - und nebenberufliche Gründungen Dipl.-Kauffrau Ursula Gelsdorf Dipl.-Kaufmann Helmut Volkenandt START Messe 22. 24.09.2006 in Essen Kleingründungen sind Gründungen 1. Definition - mit denen in erster Linie der eigene Arbeitsplatz geschaffen wird ( self - employment ) - die sich durch einen eher geringen

Mehr

Finanzierungsmöglichkeiten der Thüringer Aufbaubank im Hotel- und Gaststättengewerbe

Finanzierungsmöglichkeiten der Thüringer Aufbaubank im Hotel- und Gaststättengewerbe Finanzierungsmöglichkeiten der Thüringer Aufbaubank im Hotel- und Gaststättengewerbe Erfurt, 19.09.2012 Wirtschaftsförderung in Thüringen Zulagen / Zuschüsse - Investitionszulage - GA/GRW - Thüringen-

Mehr

Cottbus.de: Linksammlung zur Fachkräftesicherung (Stand: ) ERP Gründerkredit - StartGeld. ERP- Gründerkredit universell

Cottbus.de: Linksammlung zur Fachkräftesicherung (Stand: ) ERP Gründerkredit - StartGeld. ERP- Gründerkredit universell Cottbus.de: ammlung zur Fachkräftesicherung (Stand: 2017-04-28) Sie wollen sich über Fördermöglichkeiten und Beratungsangebote zur Fachkräftesicherung informieren? Die Übersicht enthält die aktuellen Förderinstrumente

Mehr

Sie gründenwir finanzieren: KfW!

Sie gründenwir finanzieren: KfW! Sie gründenwir finanzieren: KfW! Düsseldorf, 04. September 2009 Tag der türkischen Wirtschaft in Deutschland Rolf Sternke Unsere Leistung In der Förderlandschaft geben wir, die KfW, Ihnen klare Orientierung

Mehr

Fehlende Sicherheiten, zu wenig Eigenkapital und nun? Referent: Klaus Fürwitt

Fehlende Sicherheiten, zu wenig Eigenkapital und nun? Referent: Klaus Fürwitt 05.11.2017 Fehlende Sicherheiten, zu wenig Eigenkapital und nun? Referent: Klaus Fürwitt Agenda BBS und MBG stellen sich vor Mit BBS und MBG finanzierbare Vorhaben Anforderungen von BBS und MBG Produktpalette

Mehr

Existenzgründung finanzieren:

Existenzgründung finanzieren: Aufschwung Messe und Kongress Frankfurt am Main 24.03.2011 Existenzgründung finanzieren: Förderprogramme des Bundes Holger Richter Förderberatung im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie BMWi

Mehr

Existenzgründung Wer soll das bezahlen?

Existenzgründung Wer soll das bezahlen? KoNet Finanzierung von Existenzgründungen Existenzgründung Wer soll das bezahlen? Referent: Hans-Peter Schomisch Dipl.-Betriebswirtin (FH) Wirtschaftsförderungsgesellschaft am Mittelrhein mbh KoNet Existenzgründung

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 5/ Wahlperiode Situation von polnischen Staatsbürgern im Kreis Uecker-Randow

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 5/ Wahlperiode Situation von polnischen Staatsbürgern im Kreis Uecker-Randow LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 5/1233 5. Wahlperiode 18.02.2008 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Tino Müller, Fraktion der NPD Situation von polnischen Staatsbürgern im Kreis Uecker-Randow und

Mehr

Sie möchten professionelle Beratung beim Aufbau Ihres unternehmens?

Sie möchten professionelle Beratung beim Aufbau Ihres unternehmens? gründercoaching DeutSchlAnD für junge unternehmen Sie möchten professionelle Beratung beim Aufbau Ihres unternehmens? Die Zukunftsförderer gute Beratung macht sich bezahlt Sie haben ein Unternehmen gegründet,

Mehr

Existenzgründung finanzieren:

Existenzgründung finanzieren: Existenzgründung finanzieren: Förderprogramme des Bundes und des Landes Berlin Markus Merzbach KfW Bankengruppe Heinz-Joachim Mogge Investitionsbank Berlin Formen der Existenzgründung Neugründung = Existenzgründung

Mehr

Existenzgründung (auch) aus der Arbeitslosigkeit

Existenzgründung (auch) aus der Arbeitslosigkeit Existenzgründung (auch) aus der Arbeitslosigkeit Veranstaltung im HiMO am 25.11.2008 Irmgard Breidenich, Sparkasse Aachen, Abteilung Investitionsförderung Themen Vorbereitung des Bankgespräches Finanzierung

Mehr

Die Förderbank stellt sich vor. Marco Mathieu (Teamleiter N.E.W. (Nachfolge Existenzgründung Wachstum) Saarlouis, den

Die Förderbank stellt sich vor. Marco Mathieu (Teamleiter N.E.W. (Nachfolge Existenzgründung Wachstum) Saarlouis, den Die Förderbank stellt sich vor Marco Mathieu (Teamleiter N.E.W. (Nachfolge Existenzgründung Wachstum) Saarlouis, den 21.10.2017 INHALTSVERZEICHNIS 01 SIKB Allgemein (Strukturen, Aufgaben und Strategie

Mehr

Erfolge unternehmen zwischen Hamburg und Sylt.

Erfolge unternehmen zwischen Hamburg und Sylt. Erfolge unternehmen zwischen Hamburg und Sylt. Die egeb: Wirtschaftsförderung. Wir unterstützen Sie. Sie benötigen Hilfe bei der Existenzgründung? Beratung zu den För derangeboten des Landes? Flächen zur

Mehr

Finanzierungs- und Beratungsangebote der KfW Mittelstandsbank. Lübeck, 13. August 2009 Stephan Gärtner

Finanzierungs- und Beratungsangebote der KfW Mittelstandsbank. Lübeck, 13. August 2009 Stephan Gärtner Finanzierungs- und Beratungsangebote der KfW Mittelstandsbank Lübeck, 13. August 2009 Stephan Gärtner KfW-Bankengruppe Wir stellen uns vor Sitz in Frankfurt, Niederlassungen in Berlin und Bonn 3.800 Mitarbeiter

Mehr

Keine Beratung von der Stange

Keine Beratung von der Stange Fitnessprogramm für junge Unternehmen Sie haben Ihr Unternehmen gut vorbereitet gegründet? Sie merken, dass Sie trotz dieser Vorbereitung nach einer gewissen Anlaufzeit in einigen Punkten Beratungsbedarf

Mehr

Beteiligungen als Gütesiegel?

Beteiligungen als Gütesiegel? Beteiligungen als Gütesiegel? Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Schleswig-Holstein mbh (MBG SH) Media Docks, Lübeck 10. August 2006 Dr. Gerd-Rüdiger Steffen, Geschäftsführer Unternehmensprofil

Mehr

1. Gründungszuschuss (!!! Erhebliche Einschnitte ab ca. 1. November 2011!!!) Einstiegsgeld 2

1. Gründungszuschuss (!!! Erhebliche Einschnitte ab ca. 1. November 2011!!!) Einstiegsgeld 2 Wichtige Förderprogramme für Existenzgründer (Stand: Oktober 2011) Inhaltsverzeichnis Seite 1. Gründungszuschuss (!!! Erhebliche Einschnitte ab ca. 1. November 2011!!!) 1 2. Einstiegsgeld 2 3. Gründercoaching

Mehr

Existenzgründungsseminar. erfolgreich starten. Sparkassen in Lippe. Finanzierung mit der Hausbank. Sparkasse Paderborn-Detmold

Existenzgründungsseminar. erfolgreich starten. Sparkassen in Lippe. Finanzierung mit der Hausbank. Sparkasse Paderborn-Detmold Existenzgründungsseminar erfolgreich starten Finanzierung mit der Hausbank n in Lippe Alena Stolle Existenzgründungsberaterin der Paderborn- Detmold Existenzgründung ist einfach. Mit den Spezialisten der

Mehr

Informationen zur Existenzgründungsförderung

Informationen zur Existenzgründungsförderung Bundesagentur für Arbeit Agentur für Arbeit Iserlohn Jobcenter Märkischer Kreis Informationen zur Existenzgründungsförderung gemeinsame Veranstaltung der Agentur für Arbeit (AA) und dem Jobcenter Märkischer

Mehr

1. Gründungszuschuss Einstiegsgeld Förderung VOR Gründung: Beratungsprogramm Wirtschaft NRW (BPW) 3

1. Gründungszuschuss Einstiegsgeld Förderung VOR Gründung: Beratungsprogramm Wirtschaft NRW (BPW) 3 Wichtige Förderprogramme für Existenzgründer Inhaltsverzeichnis Seite 1. Gründungszuschuss 1 2. Einstiegsgeld 2 3. Förderung VOR Gründung: Beratungsprogramm Wirtschaft NRW (BPW) 3 4. Förderung AB Gründung:

Mehr

FÖRDERPROGRAMM ELR - ENTWICKLUNGSPROGRAMM LÄNDLICHER RAUM

FÖRDERPROGRAMM ELR - ENTWICKLUNGSPROGRAMM LÄNDLICHER RAUM FÖRDERPROGRAMM ELR - ENTWICKLUNGSPROGRAMM LÄNDLICHER RAUM BusinessPark Gengenbach ELR Gesamtprogramm Die Förderphilosophie 6 Beste Bedingungen für ansprechende Lebensqualität 7 Wirtschaftsförderung in

Mehr

Präsentation: Struktur und Schwerpunkte der ESF-Förderung im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie

Präsentation: Struktur und Schwerpunkte der ESF-Förderung im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie Europäischer Sozialfonds 2. Konsultationsveranstaltung des Bundes 15. März 2013 in Berlin Präsentation: Struktur und Schwerpunkte der ESF-Förderung im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie www.bmwi.de

Mehr

Informationen zur Existenzgründungsförderung

Informationen zur Existenzgründungsförderung Bundesagentur für Arbeit Agentur für Arbeit Iserlohn Jobcenter Märkischer Kreis Informationen zur Existenzgründungsförderung gemeinsame Veranstaltung der Agentur für Arbeit (AA) und dem Jobcenter Märkischer

Mehr

come with ME! Interessieren Informieren Ausprobieren

come with ME! Interessieren Informieren Ausprobieren come with ME! Interessieren Informieren Ausprobieren Projektträger: BayME Bayerischer Unternehmensverband Metall und Elektro e. V. VBM Verband der Bayerischen Metall- und Elektro-Industrie e. V. Projektdurchführung:

Mehr

Förderung touristischer Infrastruktureinrichtungen

Förderung touristischer Infrastruktureinrichtungen Förderung touristischer Infrastruktureinrichtungen nach der RWP-Richtlinie, aus Mitteln der Bund-Länder- Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur (GRW) im Rahmen von Wettbewerben

Mehr

Wir über uns.

Wir über uns. Wir über uns www.ilb.de Die ILB wurde am 31. März 1992 als Investitionsbank gegründet. Am 1. Juli 1992 hat die Investitionsbank des Landes Brandenburg ihre Arbeit aufgenommen. Als Förderinstitut unterstützen

Mehr

Eigenkapital, Kredite und Fördermöglichkeiten. Michael Krause, Gründungsforum Region Göttingen,

Eigenkapital, Kredite und Fördermöglichkeiten. Michael Krause, Gründungsforum Region Göttingen, Eigenkapital, Kredite und Fördermöglichkeiten Michael Krause, Gründungsforum Region Göttingen, 13.02.2017 Eigenkapital, Kredite und Fördermöglichkeiten Regionale Verankerung der NBank Beratungsangebot

Mehr

Herzlich Willkommen. Schön, dass Sie da sind. Fördermittel, Subventionen und Zuschüsse für den Mittelstand

Herzlich Willkommen. Schön, dass Sie da sind. Fördermittel, Subventionen und Zuschüsse für den Mittelstand Herzlich Willkommen. Schön, dass Sie da sind. 1. Prof. Klaus Weiler 2. Geschäftsführer des efu-instituts und Vorstandssprecher des Bundesverbandes der Fördermittel-Berater e.v. (BvdFB) 3. Dozent bei Universitäten,

Mehr

ERFOLGREICH SELBSTSTÄNDIG AUS DER ERWERBSLOSIGKEIT

ERFOLGREICH SELBSTSTÄNDIG AUS DER ERWERBSLOSIGKEIT ERFOLGREICH SELBSTSTÄNDIG AUS DER ERWERBSLOSIGKEIT WEITERE FÖRDERMÖGLICHKEITEN Hamburger Gründertag am 25. März 2017 Jens Fahsel Johann Daniel Lawaetz-Stiftung Über uns. Lawaetz-Stiftung Team Existenzgründung

Mehr

Vorhaben Regionalberatung zur Sicherung und Weiterentwicklung des Ausbildungsplatzangebots in den neuen Ländern

Vorhaben Regionalberatung zur Sicherung und Weiterentwicklung des Ausbildungsplatzangebots in den neuen Ländern Vorhaben 3.0503 Regionalberatung zur Sicherung und Weiterentwicklung des Ausbildungsplatzangebots in den neuen Ländern (Regio-Kompetenz-Ausbildung) Durchführung im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung

Mehr

Sie gründenwir finanzieren: KfW!

Sie gründenwir finanzieren: KfW! Sie gründenwir finanzieren: KfW! Düsseldorf, 02.10.2010 Tag der türkischen Wirtschaft Robert Nau, Prokurist Unsere Leistung Wir, die KfW, sind ein wichtiger Finanzpartner für Sie als zukunftsorientierte

Mehr

Ellipsis BeraterTreff Sachsen

Ellipsis BeraterTreff Sachsen Ellipsis BeraterTreff Sachsen 2012 Aktuelle Informationen der Ellipsis GmbH Dresden, 18. April 2012 Ellipsis GmbH Vielen Dank an Beraterinnen und Berater Unternehmerinnen und Unternehmer Institutionen,

Mehr

KoNet. Existenzgründungen aus Hochschulen

KoNet. Existenzgründungen aus Hochschulen KoNet Existenzgründungen aus Hochschulen Vorlesung vom 15.11.2014 Themengebiet: Standortfaktoren und Standortwahl Referent: Hans Peter Schomisch, Dipl.-Betriebswirt (FH) Wirtschafsförderungsgesellschaft

Mehr

Kurzpräsentation zum Förderprogramm EXIST-Forschungstransfer

Kurzpräsentation zum Förderprogramm EXIST-Forschungstransfer Kurzpräsentation zum Förderprogramm EXIST-Forschungstransfer 1 EXIST-Förderung Bundesweites Förderprogramm des Bundeswirtschaftsministeriums Teil der High-Tech-Strategie der Bundesregierung Zuschuss für

Mehr

Von Start2Fly bis Schule trifft Wissenschaft - zwei Säulen der Nachwuchsförderung am Paul-Gerhardt-Gymnasium

Von Start2Fly bis Schule trifft Wissenschaft - zwei Säulen der Nachwuchsförderung am Paul-Gerhardt-Gymnasium Von Start2Fly bis Schule trifft Wissenschaft - zwei Säulen der Nachwuchsförderung am Geh aus, mein Herz, und suche Freud Paul Gerhardt Aus unserem Schulprogramm Wir verstehen uns als naturwissenschaftlich

Mehr

Existenzgründungs- und Jungunternehmertag in Minden am 21. April Förderprogramme: Starthilfen für Gründungen und Jungunternehmen

Existenzgründungs- und Jungunternehmertag in Minden am 21. April Förderprogramme: Starthilfen für Gründungen und Jungunternehmen Existenzgründungs- und Jungunternehmertag in Minden am 21. April 2016 Förderprogramme: Starthilfen für Gründungen und Jungunternehmen Förderbank für das Land Nordrhein-Westfalen wettbewerbsneutraler Partner

Mehr

Externer Nachfolger kauft Unternehmen: Wie L-Bank, Bürgschaftsbank und MBG eine Nachfolgeregelung unterstützen

Externer Nachfolger kauft Unternehmen: Wie L-Bank, Bürgschaftsbank und MBG eine Nachfolgeregelung unterstützen Folie 1 Bürgschaftsbank und MBG Baden-Württemberg Partner für den Mittelstand 13. Mittelstandsforum Baden-Württemberg am 21.07.2016 Forum 2: Referent: Externer Nachfolger kauft Unternehmen: Wie L-Bank,

Mehr

Unsere BÜRGSCHAFT. Ihre SICHERHEIT. Bürgschaftsbank Thüringen GmbH Vortrag DEHOGA Stefan Schmidt

Unsere BÜRGSCHAFT. Ihre SICHERHEIT. Bürgschaftsbank Thüringen GmbH Vortrag DEHOGA Stefan Schmidt Unsere BÜRGSCHAFT. Ihre SICHERHEIT. Bürgschaftsbank Thüringen GmbH Vortrag DEHOGA 27.06.2017 Stefan Schmidt Über die Bürgschaftsbank (BBT). Die Bürgschaftsbank fördert Gründer bestehende Unternehmen Nachfolger

Mehr

Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr. Fragen und Antworten zum Einheitlichen Ansprechpartner

Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr. Fragen und Antworten zum Einheitlichen Ansprechpartner Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Fragen und Antworten zum Einheitlichen Ansprechpartner Auf den folgenden Seiten finden Sie antworten zu diesen Fragen: Welche Ziele verfolgt

Mehr

Unternehmerforum: Fördermöglichkeiten für Unternehmen im ländlichen Raum. Rathaus der Stadt Wolgast

Unternehmerforum: Fördermöglichkeiten für Unternehmen im ländlichen Raum. Rathaus der Stadt Wolgast Unternehmerforum: Fördermöglichkeiten für Unternehmen im ländlichen Raum Rathaus der Stadt Wolgast 05. Dezember 2017 Förderung von Unternehmensgründungen und entwicklungen von Kleinstunternehmen im ländlichen

Mehr

Förderungen für Existenzgründer und junge Unternehmen. Gründertag 2014

Förderungen für Existenzgründer und junge Unternehmen. Gründertag 2014 Förderungen für Existenzgründer und junge Unternehmen Gründertag 2014 Susan Lange Bautzen, 22. November 2014 Die SAB im Freistaat Sachsen Inhalt Gründungsberatung Mikrodarlehen Gründungs- und Wachstumsfinanzierung

Mehr

Brandenburg Kredit Mikro (ERP Gründerkredit- Startgeld)/ Planung neues Programm

Brandenburg Kredit Mikro (ERP Gründerkredit- Startgeld)/ Planung neues Programm Präsentationstitel formell Brandenburg Kredit Mikro (ERP Gründerkredit- Startgeld)/ Planung neues Programm Uwe Steffen Titel der Präsentation Ministerium für Wirtschaft 1 Brandenburgkredit Mikro Basiert

Mehr

Wirtschaftsförderungs- gesellschaft im Kreis Herzogtum Lauenburg - Unternehmensnachfolge. Raiffeisenbank eg Büchen Guido Bloch, Vorstand

Wirtschaftsförderungs- gesellschaft im Kreis Herzogtum Lauenburg - Unternehmensnachfolge. Raiffeisenbank eg Büchen Guido Bloch, Vorstand Wirtschaftsförderungs- gesellschaft im Kreis Herzogtum Lauenburg - Unternehmensnachfolge Raiffeisenbank eg Büchen Guido Bloch, Vorstand Agenda 1. Wir über uns die Raiffeisenbank eg, Büchen 2. Der Übernehmer

Mehr

Öffentliche Fördermittel: So finden Sie die passenden Förderangebote für Ihr Gründungsvorhaben Referent: Thimo Frielinghaus

Öffentliche Fördermittel: So finden Sie die passenden Förderangebote für Ihr Gründungsvorhaben Referent: Thimo Frielinghaus Öffentliche Fördermittel: So finden Sie die passenden Förderangebote für Ihr Gründungsvorhaben 11.05.2017 Referent: Thimo Frielinghaus Agenda 1. Grundlage: Der Businessplan 2. Öffentliche Fördermittel

Mehr

Bayerische regionale Förderprogramme (auszugsweise wesentliches für den Fremdenverkehr)

Bayerische regionale Förderprogramme (auszugsweise wesentliches für den Fremdenverkehr) Bayerische regionale Förderprogramme (auszugsweise wesentliches für den Fremdenverkehr) Intention der Regionalförderung Regionale Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung Schaffung und Sicherung von Dauerarbeitsplätzen

Mehr

Öffentliche Finanzierungshilfen und Informationen zum Bankgespräch. Leverkusen, 18. November 2016;; Jochen Oberlack

Öffentliche Finanzierungshilfen und Informationen zum Bankgespräch. Leverkusen, 18. November 2016;; Jochen Oberlack Öffentliche Finanzierungshilfen und Informationen zum Bankgespräch Leverkusen, 18. November 2016;; Jochen Oberlack Agenda 1. Worauf Sie bei einem Gespräch mit der Bank unbedingt achten sollten 2. Öffentliche

Mehr

Existenzgründungsseminar. erfolgreich starten. Sparkassen in Lippe. Finanzierung mit der Hausbank. Sparkasse Paderborn-Detmold

Existenzgründungsseminar. erfolgreich starten. Sparkassen in Lippe. Finanzierung mit der Hausbank. Sparkasse Paderborn-Detmold Existenzgründungsseminar erfolgreich starten Finanzierung mit der Hausbank n in Lippe Alena Vieregge Existenzgründungsberaterin der Paderborn- Detmold Netzwerk und Partner Gemeinsam mit starken Partnern

Mehr

Die ersten Schritte der Gründung und im Hamburger Gründungsnetzwerk. Hamburger Gründertag 2017 Nicole Bachmann und Sylvie Bruns

Die ersten Schritte der Gründung und im Hamburger Gründungsnetzwerk. Hamburger Gründertag 2017 Nicole Bachmann und Sylvie Bruns Die ersten Schritte der Gründung und im Hamburger Gründungsnetzwerk Hamburger Gründertag 2017 Nicole Bachmann und Sylvie Bruns Die hei. stellt sich vor Eine der ersten regional tätigen Beratungseinrichtungen

Mehr

Kurzinformation Wirtschaft

Kurzinformation Wirtschaft Die ILB fördert mit dem Programm vor allem mittlere und große Unternehmen. Kleine Unternehmen können bei Vorhaben größer 2 Millionen EUR ebenfalls gefördert werden. Ziel des Programms Das Ziel des Programms

Mehr

Ministerialblatt (MBl. NRW.) Ausgabe 2015 Nr. 33 vom Seite 719 bis 732

Ministerialblatt (MBl. NRW.) Ausgabe 2015 Nr. 33 vom Seite 719 bis 732 Ministerialblatt (MBl. NRW.) Ausgabe 2015 Nr. 33 vom 30.11.2015 Seite 719 bis 732 Richtlinien über die Gewährung von arbeitsplatzschaffenden Existenzgründungshilfen für Handwerksmeister/-innen (Meistergründungsprämie

Mehr

Informations- und Netzwerkabend Falkensee, Finanzierungs- und Förderangebote der ILB

Informations- und Netzwerkabend Falkensee, Finanzierungs- und Förderangebote der ILB Informations- und Netzwerkabend Falkensee, 15.11.2016 Finanzierungs- und Förderangebote der ILB Ausgewählte Angebote zur Unternehmensförderung Angebote für die Brandenburger Wirtschaft Zuschüsse Darlehen

Mehr

Bunt und vielfältig. Migrantische Ökonomie im Land Brandenburg

Bunt und vielfältig. Migrantische Ökonomie im Land Brandenburg Bunt und vielfältig Migrantische Ökonomie im Land Brandenburg Gemeinsam stark für Brandenburg Integration in den Arbeitsmarkt gestalten Fachtagung des IQ Netzwerkes Brandenburg Potsdam, 13. Juni 2018 Besonderheit

Mehr

Sie gründenwir finanzieren: KfW!

Sie gründenwir finanzieren: KfW! Sie gründenwir finanzieren: KfW! Fürstenfeldbruck, 3. Juli 2010 Existenz 2010 Susanne Müller Unsere Leistung In der Förderlandschaft geben wir, die KfW, Ihnen klare Orientierung und sichere Finanzierung.

Mehr

Beschäftigungssicherung durch Wachstumsstärkung. Berlin, 07. Juli 2009 Stephan Gärtner

Beschäftigungssicherung durch Wachstumsstärkung. Berlin, 07. Juli 2009 Stephan Gärtner Beschäftigungssicherung durch Wachstumsstärkung Berlin, 07. Juli 2009 Stephan Gärtner KfW-Bankengruppe Wir stellen uns vor Sitz in Frankfurt, Niederlassungen in Berlin und Bonn 3.800 Mitarbeiter 71 Mrd.

Mehr

GUT ZU TUN. Arbeit, Beschäftigung und Qualifizierung für Personen in besonderen Lebensverhältnissen in Berlin

GUT ZU TUN. Arbeit, Beschäftigung und Qualifizierung für Personen in besonderen Lebensverhältnissen in Berlin GUT ZU TUN Arbeit, Beschäftigung und Qualifizierung für Personen in besonderen Lebensverhältnissen in Berlin Diakonisches Werk Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz e.v. Fachtag: Arbeit und Beschäftigung

Mehr

Herzlich Willkommen! Wirtschaftsforum. Schöneiche,

Herzlich Willkommen! Wirtschaftsforum. Schöneiche, Herzlich Willkommen! Wirtschaftsforum Schöneiche, 30.05.2018 1 100-prozentige Tochter der IHK Ostbrandenburg Träger des IHK-Bildungszentrums Gründung: 07.06.2001 > 50 Mitarbeiter 13 Standorte in Brandenburg

Mehr

Präsentation Finanzinstrumente in Thüringen

Präsentation Finanzinstrumente in Thüringen Präsentation Finanzinstrumente in Thüringen Begleitausschuss 14.06.2017 Gliederung 1. Finanzinstrumente in der Regionalpolitik 2. Darlehensprogramme 2.1 Thüringen-Invest 2.2 Thüringen-Dynamik 2.3 Finanzdaten

Mehr

Gründungsberatung der Handwerkskammer Hannover

Gründungsberatung der Handwerkskammer Hannover Gründungsberatung der Handwerkskammer Hannover Wolfgang Frieden Informationstag Unternehmensnachfolge im Handwerk 22. Oktober 2016 Inhalte 1. Angebote der Gründungsberatung 2. Persönliche Voraussetzungen

Mehr

Gutes Gründungsklima: Positives Saldo aus Gewerbeanmeldungen und -abmeldungen

Gutes Gründungsklima: Positives Saldo aus Gewerbeanmeldungen und -abmeldungen Starter-Center Bonn/Rhein-Sieg legt seinen Gründerreport vor Gutes Gründungsklima: Positives Saldo aus Gewerbeanmeldungen und -abmeldungen Im ersten Halbjahr 2013 sind im Bezirk der Industrie- und Handelskammer

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 19. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 12.11.2012 Nummer 31 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Sitzung des Kreistages

Mehr

Tag der Förderung am 01. November Bankfinanzierung und Kreditabsicherung. - die Bürgschaftsbank Hessen hilft -

Tag der Förderung am 01. November Bankfinanzierung und Kreditabsicherung. - die Bürgschaftsbank Hessen hilft - Tag der Förderung am 01. November 2011 Bankfinanzierung und Kreditabsicherung - die Bürgschaftsbank Hessen hilft - Norbert 01.11.2011 Kadau Bürgschaftsbank Norbert Hessen Kadau GmbH Frankfurt, 01. November

Mehr

ESF-Förderprogramm unternehmenswert: Mensch. Ergebnisse Beratungsstelle AGENTUR DER WIRTSCHAFT

ESF-Förderprogramm unternehmenswert: Mensch. Ergebnisse Beratungsstelle AGENTUR DER WIRTSCHAFT ESF-Förderprogramm unternehmenswert: Mensch Ergebnisse Beratungsstelle AGENTUR DER WIRTSCHAFT Modellphase 2012-2015 Deutschlandweit 30 Modellregionen (mit 36 Erstberatungsstellen) Laufzeit Oktober 2012

Mehr

Unsere Leistung. Wir, die KfW, sind ein wichtiger Finanzpartner für Sie als zukunftsorientierte Unternehmer!

Unsere Leistung. Wir, die KfW, sind ein wichtiger Finanzpartner für Sie als zukunftsorientierte Unternehmer! Unsere Leistung Wir, die KfW, sind ein wichtiger Finanzpartner für Sie als zukunftsorientierte Unternehmer! Finanzierungsmöglichkeiten der KfW Das KfW Sonderprogramm Leipzig, 5. Mai 2009 Erfolgsfaktor

Mehr

Unternehmensförderung in Brandenburg. IHK Potsdam RC Teltow-Fläming Dietmar Koske, Luckenwalde, 19. Februar 2015

Unternehmensförderung in Brandenburg. IHK Potsdam RC Teltow-Fläming Dietmar Koske, Luckenwalde, 19. Februar 2015 Unternehmensförderung in Brandenburg IHK Potsdam RC Teltow-Fläming Dietmar Koske, Luckenwalde, 19. Februar 2015 Die Förderbereiche der ILB Zentrale Förderbereiche Wirtschaft Arbeit Infrastruktur Wohnungsbau

Mehr

Fördermittel für Energieeffizienzmaßnahmen und Energiemanagementsysteme

Fördermittel für Energieeffizienzmaßnahmen und Energiemanagementsysteme Fördermittel für Energieeffizienzmaßnahmen und Energiemanagementsysteme Frederik Lottje Klimaschutzagentur Region Hannover GmbH Goethestraße 19 30169 Hannover f.lottje@klimaschutzagentur.de www.klimaschutz-hannover.de

Mehr

Förderungen. Gummersbach, 16.3.2011

Förderungen. Gummersbach, 16.3.2011 en Ersetzen Sie im Titelmaster dieses Feld durch ein Foto gleicher Größe, daß nach Möglichkeit auch einen Anteil des Wirtschaftsförderungs-Orangetons enthält. Achten Sie darauf, daß das Bild vor dem orangefarbenen

Mehr

Referent: Philip Wittkamp

Referent: Philip Wittkamp Der Weg zur passenden Förderung: Öffentliche Finanzierungsmittel 12.11.2018 Referent: Philip Wittkamp 1. Grundlage: Der Businessplan 2. Öffentliche Fördermittel Vorteile 3. Förderbedingungen Agenda 4.

Mehr

Tourismus & biologische Vielfalt

Tourismus & biologische Vielfalt Tourismus & biologische Vielfalt Qualifizierung - Ausbildung - Qualitätssicherung Martina Porzelt, Verband Deutscher Naturparke (VDN) Qualitätsoffensive Naturparke mit Qualität zum Ziel, www.naturparke.de

Mehr

Invest in Vorpommern. Neue Finanzierungs- und Förderinstrumente für Investitionen in Mecklenburg-Vorpommern. 17. April 2013

Invest in Vorpommern. Neue Finanzierungs- und Förderinstrumente für Investitionen in Mecklenburg-Vorpommern. 17. April 2013 Neue Finanzierungs- und Förderinstrumente für Investitionen in Mecklenburg-Vorpommern 17. April 2013 Rolf Kammann, Geschäftsführer Agenda Stralsund 09.30 Uhr Ankunft und Begrüßungskaffee 10.00 Uhr 10.15

Mehr