EMPFEHLUNGEN ZUR DURCHFÜHRUNG DER WEITERBILDUNG ARZNEIMITTELINFORMATION

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "EMPFEHLUNGEN ZUR DURCHFÜHRUNG DER WEITERBILDUNG ARZNEIMITTELINFORMATION"

Transkript

1 Landesapothekerkammer Thüringen Thälmannstraße Erfurt EMPFEHLUNGEN ZUR DURCHFÜHRUNG DER WEITERBILDUNG ARZNEIMITTELINFORMATION Die Weiterbildung im Gebiet ist an die praktische Berufsausübung des Apothekers gebunden. Sie erfolgt an einer zugelassenen Weiterbildungsstätte unter Anleitung eines zur Weiterbildung ermächtigten Apothekers. Bei einer Vollzeittätigkeit beträgt die Weiterbildungszeit 36 Monate; auch eine Teilzeittätigkeit ist möglich, hierbei verlängert sich die Weiterbildungszeit entsprechend. Die praktische Weiterbildung beinhaltet eine Projektarbeit bzw. die aktive Referententätigkeit im Rahmen einer anerkannten Fortbildungsveranstaltung. Darüber hinaus ist der Weiterzubildende verpflichtet, aktiv seine stätigkeit in den selbstgewählten Schwerpunkten zu dokumentieren. Neben der praktischen Weiterbildung ist der Besuch von Seminaren verpflichtend, derzeit sind mindestens 120 Seminarstunden zu absolvieren. Die Seminare werden durch die Apothekerkammern der Länder bundesweit nach einem Verteilungsmodus angeboten. Die Weiterbildung zum Fachapotheker für soll dem Apotheker die Möglichkeit geben, spezielle weitergehende Kenntnisse und Fertigkeiten in den Arbeitsgebieten der zu erlangen. Rechtliche Grundlage bildet die Weiterbildungsordnung der Landesapothekerkammer Thüringen, in der auch die Weiterbildungsziele, deren Erreichen durch eine abschließende Prüfung belegt werden muss, beschrieben sind. Diese Empfehlungen orientieren sich an den Vorgaben der Fachkommission der Bundesapothekerkammer, die die Weiterbildungsinhalte sowie zu behandelnden Sachverhalte und Aufgaben zu den einzelnen Weiterbildungszielen konkretisieren und darüber hinaus praktische Hinweise zur Verzahnung mit den Seminaren enthalten. 1. Begriffsbestimmungen ist das Gebiet der Pharmazie, das die Erarbeitung, Sammlung, Aufbereitung, Bewertung und Weitergabe von Erkenntnissen zur Qualität, Wirksamkeit und Unbedenklichkeit von Arzneimitteln umfasst. Der Fachapotheker für ist befähigt zum sachgerechten Umgang mit Daten und Informationen zur pharmazeutischen, präklinischen und klinischen Entwicklung und Prüfung von Arzneimitteln, zur Arzneimittelsicherheit einschließlich der Qualitätssicherung, zur Arzneimittelzulassung sowie zur Erarbeitung medizinisch-wissenschaftlicher Informationen. Hausanschrift: Landesapothekerkammer Thüringen Thälmannstraße Erfurt Kontakt: Telefon: Fax: info@lakt.de Internet: Der besseren Lesbarkeit und dem allgemeinen Sprachgefühl folgend, verwendet die Landesapothekerkammer Thüringen für Berufs- und Funktionsbegriffe, wie Apotheker, Praktikant usw., einheitlich die geschlechtsneutrale Variante. Bankverbindung: Deutsche Apotheker- und Ärztebank Erfurt BLZ Konto-Nr.:

2 2. Ziele Um den vielfältigen Tätigkeitsfeldern im Bereich der gerecht werden zu können, werden die Weiterbildungsinhalte getrennt in Basiskenntnisse und Schwerpunkte. Die als Basiskenntnisse ausgewiesenen Weiterbildungsinhalte müssen von allen Weiterzubildenden erworben werden. Ein direkter Nachweis für besuchte Seminare außerhalb der Pflichtseminare ist nicht erforderlich, jedoch sind die genannten Themen prüfungsrelevant Basiskenntnisse Kenntnisse über Anatomie, Physiologie, Pathophysiologie und (Patho-)Biochemie Kenntnisse in der Krankheitslehre, über Diagnosemöglichkeiten sowie bei bestehenden Krankheitsbildern geeignete Therapien Erfahrungen im Umgang mit EDV-Systemen und Medien zur Sammlung, Aufbereitung und Speicherung von Informationen über Arzneimittel Kenntnisse über pharmazeutisches Marketing Kenntnisse in Methoden der Statistik, Epidemiologie und Pharmakoökonomie Kenntnisse über neue Entwicklungen und Technologien auf dem Gebiet der Arzneimittel Kenntnisse im Management und Personalführung Kenntnisse im Arzneimittelrecht 2.2. Schwerpunkte Im Bereich der Schwerpunkte muss der Weiterzubildende mindestens drei Schwerpunkte auswählen, die an sstätte regelmäßig bearbeitet werden. Die Arbeit in diesen Schwerpunkten ist in dem durch diese Empfehlungen vorgegebenen Maß zu dokumentieren. 1. Sammlung, Auswertung, Bewertung und Weitergabe von wissenschaftlichen Daten über Qualität, Wirksamkeit und Unbedenklichkeit von Arzneistoffen und ihren Zubereitungen 2. Sammlung, Auswertung, Bewertung und Weitergabe von wissenschaftlichen Daten über Risiken von Arzneistoffen und ihren Zubereitungen sowie Koordinierung der notwendigen Maßnahmen im nationalen (Stufenplanverfahren) und internationalen Rahmen (Pharmakovigilanz) 3. Sammlung, Auswertung, Bewertung und Weitergabe von Informationen über pharmazeutische Eigenschaften und die Qualität sowie biopharmazeutische Parameter von Arzneistoffen und ihren Zubereitungen 4. Zielorientierte Erstellung / Freigabe von pharmazeutischen und medizinisch wissenschaftlichen Informationen (z.b. Gebrauchsinformationen, Fachinformationen / SPC) 5. Planung, Durchführung und Auswertung präklinischer und klinischer Prüfungen sowie Anwendungsbeobachtungen 6. Erstellung und Bewertung von Zulassungsdossiers unter Berücksichtigung der inhaltlichen und rechtlichen Anforderungen zum Entwickeln, Herstellen, Prüfen und Inverkehrbringen von Arzneimitteln und der Überwachung des Arzneimittelverkehrs Seite - 2 -

3 3. Der Weiterzubildende Der Weiterzubildende im Gebiet ist approbierter Apotheker und pharmazeutisch tätig. Seine Arbeitsstätte ermöglicht es ihm, die Ziele zu erreichen. Dies ist grundsätzlich sowohl in der öffentlichen Apotheke, in der Krankenhausapotheke, in der Industrie und in anderen geeigneten Einrichtungen möglich. Der Weiterzubildende soll grundsätzlich ganztägig in dem Gebiet tätig sein. Wenn eine ganztägige Weiterbildung nicht möglich ist, kann die Weiterbildung auch in Teilzeit erfolgen, sofern den Anforderungen sordnung entsprochen wird. Im Rahmen seiner Weiterbildung erwirbt und festigt er die Fertigkeiten und Kenntnisse, die erforderlich sind, um die Weiterbildungsziele zu erreichen. Dabei bestimmt er anhand seines eigenen Weiterbildungsplanes wesentliche Wege und Ziele eigenverantwortlich und setzt diese mit Unterstützung seines Weiterbildungsleiters aktiv um. 4. Der Ermächtigte Der Ermächtigte ist im Regelfall selbst Fachapotheker. Er verfügt also über Erfahrungen und Kenntnisse, die ihn befähigen, die Weiterbildung eines Kollegen zu leiten. Der ermächtigte Apotheker muss hauptberuflich an einer Weiterbildungsstätte tätig sein und ist verpflichtet, die Weiterbildung persönlich zu leiten sowie zeitlich und inhaltlich entsprechend der Weiterbildungsordnung zu gestalten. Er schafft die Grundlagen dafür, dass der Weiterzubildende die Fertigkeiten und Kenntnisse erwerben kann, die zum Erreichen der allgemeinen und persönlichen Weiterbildungsziele erforderlich sind. Er steckt den Rahmen ab, den der Weiterzubildende (er-)füllen muss. Er stellt seinen Schützling vor Aufgaben und Probleme und hilft bei der Lösungsfindung. Weiterbildungsplan, Jahresplan und Fachgespräche sind dabei die Werkzeuge, die ihm helfen sollen, die Weiterbildung in einer ihrem Zweck gebotenen Form zu planen, sie zeitlich und sachlich zu gliedern und strukturiert zu leiten. Idealerweise arbeiten Weiterzubildender und Weiterbildungsleiter an derselben Arbeitsstätte. Die Gefahr von Informationsverlusten kann so auf ein Minimum reduziert werden. 5. Das Weiterbildungsverhältnis Unabhängig davon, ob zwischen Weiterzubildendem und Weiterbildungsleiter ein Arbeitsverhältnis besteht, empfiehlt es sich, die Rahmenbedingungen in einem Vertrag schriftlich festzuhalten. Rechte und Pflichten sollten dabei klar und verbindlich vereinbart werden. Dazu gehören insbesondere Regelungen für den Fall einer Unterbrechung, über eine Freistellung für den Besuch der obligatorischen Weiterbildungsseminare, über eine mögliche Aufteilung der Kosten (Seminare, Arbeitsmittel, Arbeitszeit), zur Bereitstellung von notwendigen Arbeitsmitteln. Seite - 3 -

4 Daneben sollten beide Beteiligten vereinbaren, die Bestimmungen sordnung zu beachten und diese zu berücksichtigen. Ist mindestens einer der beiden Partner Angestellter eines Dritten, so ist diesem die Weiterbildung anzuzeigen. Auch hier ist es im Sinne aller Beteiligten empfehlenswert, alle Regelungen, die die Weiterbildung betreffen, in einem Vertrag schriftlich zu regeln. 6. Anforderungen an die Weiterbildungsstätte Voraussetzung für den Beginn ist, dass jeweils beide Weiterbildungspartner in einer Weiterbildungsstätte arbeiten, allerdings muss es sich dabei nicht um die gleiche handeln. Weiterbildungsstätten für die Weiterbildung zum Fachapotheker für sind zugelassene Industriebetriebe, Krankenhausapotheken, öffentliche Apotheken und andere geeignete Einrichtungen, soweit diese nachweislich die Weiterbildungsziele vermitteln können und mindestens drei der zuvor genannten Weiterbildungsschwerpunkte regelmäßig bearbeitet werden. Die Zulassung erfolgt auf Antrag des Apothekers. Dabei muss er erklären, dass die Anforderungen an die Weiterbildungsstätte erfüllt sind und er gegebenenfalls bereit ist, dies gegenüber der LAKT nachzuweisen. Zugelassene Weiterbildungsstätten befinden sich in einem einwandfrei geführten Zustand. Werden offizielle Betriebsbesichtigungen durchgeführt, werden keine Beanstandungen mit größerer Tragweite festgestellt. Im Idealfall besitzt die Weiterbildungsstätte ein zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem bei dem gerade die pharmazeutischen Kernprozesse nachweislich geregelt sind. Die für den Weiterzubildenden verfügbare Literatur in den zugelassenen Weiterbildungsstätten wird auf dem aktuellen wissenschaftlichen Stand gehalten. Wissenschaftliche Informationen sind außerdem mit Hilfe EDV-gestützter nationaler und internationaler Datenbanken und Systeme beschaffbar. Ein für den Weiterzubildenden zugänglicher Internetanschluss steht dem Weiterzubildenden jederzeit zur Verfügung. Darüber hinaus ist das Arbeitsfeld sstätte so umfassend, dass die Weiterbildungsziele für den Weiterzubildenden erreichbar sind. Die personelle Situation und der normale Arbeitsablauf in der zugelassenen Weiterbildungsstätte fördern die Weiterbildung. 7. Praktische Weiterbildung Weiterbildungsplan Der Weiterbildungsplan wird zu Beginn szeit von dem Ermächtigten und dem Weiterzubildenden gemeinsam erstellt. Der Plan ist stets individuell auf das konkrete Weiterbildungsverhältnis zugeschnitten, d.h. es werden nur solche Punkte aufgenommen, zu denen sich der Weiterzubildende innerhalb seiner konkreten Situation in der Lage sieht. Auch sollen sich sowohl die Schwerpunkte als auch ihre zeitliche Abfolge widerspiegeln. Seite - 4 -

5 Der Weiterbildungsplan ermöglicht sowohl dem Weiterzubildenden als auch dem Ermächtigten eine kontinuierliche Kontrolle der vermittelten Weiterbildungsinhalte. Es empfiehlt sich, den Weiterbildungsplan in regelmäßigen Abständen auf seine Aktualität hin zu überprüfen und gegebenenfalls der aktuellen Situation anzupassen. Eine Kopie des jeweils aktuellen Weiterbildungsplans wird der LAKT zur Kenntnis gegeben. Weiterbildung an zwei Weiterbildungsstätten Arbeiten Weiterzubildender und Ermächtigter nicht in der gleichen Apotheke sollte der Arbeitgeber des Weiterzubildenden sein Einverständnis erklären, dass dem Weiterzubildenden nach Maßgabe des Weiterbildungsplanes Gelegenheit gegeben wird, die Ziele zu erreichen. Dazu gehört in erster Linie die Bereitstellung von Arbeitsund Informationsmaterialien. Aber auch arbeitszeitliche Belange sollten geklärt werden. Darüber hinaus empfiehlt sich eine Regelung, inwieweit der Ermächtigte Einfluss auf die Tätigkeit des Weiterzubildenden an einer anderen Weiterbildungsstätte haben kann und darf. Fachgespräche Zwischen dem Ermächtigten und dem Weiterzubildenden müssen mindestens zweimal jährlich Besprechungen die Fachgespräche - stattfinden. In diesen soll der zurückliegende Weiterbildungsabschnitt besprochen und von beiden ausgewertet, noch bestehende Defizite aufgezeigt und neue Lerninhalte festgelegt oder erarbeitet werden. Die Fachgespräche sind vom Ermächtigten zu dokumentieren. Dokumentation sschwerpunkte Der Weiterzubildende legt die Schwerpunkte seiner Weiterbildung in Abstimmung mit seinem Weiterbildungsleiter fest. Dabei sind verbindlich drei der zuvor genannten Schwerpunkte auszuwählen. Die gewählten Schwerpunkte werden der LAKT mit Einsendung des Weiterbildungsplans mitgeteilt. Im Rahmen seiner Weiterbildung hat der Weiterzubildende seine Arbeit in diesen Schwerpunkten zu dokumentieren. Dazu übermittelt der Weiterzubildende eigenständig verfasste etwa zweiseitige Dokumentationen elektronisch und in Deutsch an die LAKT. Die verwendete Literatur und Quellen sind vollständig anzugeben. Der Weiterbildungsleiter bestätigt in geeigneter Weise seine Kenntnisnahme. Die Dokumentation wird von der Kammer unter Bekanntgabe des Autors und dem Hinweis auf das allein beim Autor liegende Copyright kammerintern veröffentlicht. Insgesamt hat jeder Weiterzubildende 8 bis 16 Dokumentationen pro Schwerpunkt innerhalb von 3 Jahren, mindestens aber 30 Dokumentationen einzureichen. Nach dem ersten Weiterbildungsjahr sollen mindestens 6 Dokumentationen, nach dem zweiten Weiterbildungsjahr mindestens 18 Dokumentationen vorliegen. Die Themen der Dokumentationen können in der Abschlussprüfung eingebunden werden. Projektarbeit Im Rahmen der praktischen Weiterbildung ist eine Projektarbeit an sstätte anzufertigen. Die Projektarbeit muss einen unmittelbaren Bezug zu den Weiterbildungsinhalten des Gebietes haben. Die inhaltlichen und formalen Anforderungen an die Projektarbeit werden durch die Landesapothekerkammer geregelt. Seite - 5 -

6 Das gewählte Thema ist mit dem Weiterbildungsleiter abzustimmen und sollte der LAKT frühzeitig angezeigt werden. Anforderungen an die Form der Projektarbeit Die Projektarbeit ist Teil und wesentlicher Prüfungsbestandteil. Aufbau und Form sollten diesem Anspruch gerecht werden. Die Projektarbeit hat einen maximalen Umfang von 20 Textseiten (A4), ohne Deckblatt, Erklärung, Zusammenfassung und Literatur- und weiteren Quellenangaben. Das Deckblatt sollte die folgenden Angaben zu enthalten: Thema der Projektarbeit. Verfasser mit Weiterbildungsstätte. Weiterbildungsleiter mit Weiterbildungsstätte. Auf einem separaten A4-Blatt der Projektarbeit (Erklärung) versichert der Weiterzubildende, dass er die Projektarbeit selbst angefertigt und alle zur Anfertigung der Arbeit benutzten Quellen angegeben hat. Gleichzeitig benennt er die Personen, die ihm bei der Auswahl und Auswertung des Materials sowie bei der Abfassung des Manuskriptes behilflich waren. Auf einem weiteren separaten Blatt der Projektarbeit sind die Ergebnisse der Arbeit zusammenzufassen. Weitere Informationen zu den Anforderungen an die Projektarbeit finden Sie im Leitfaden zur Erstellung der Projektarbeit, der von der Arbeitsgruppe Weiterbildung der Bundesapothekerkammer erarbeitet wurde. Die Projektarbeit ist spätestens mit dem Antrag auf Prüfungszulassung einzureichen. Sie ist der LAKT dabei in elektronischer Form und mindestens einmal in gedruckter Form zur Verfügung zu stellen. Die Projektarbeit ist ein Gegenstand des Prüfungsgespräches. Eigenes Referat Anstelle der Projektarbeit kann der Weiterzubildende aktive Referententätigkeit vor Fachpublikum für die Zulassung zur Prüfung geltend machen. Die Inhalte des Referats müssen eigenständig durch den Weiterzubildenden erarbeitet worden sein. Die Referate sind entsprechend der Richtlinie der Landesapothekerkammer Thüringen zum Erwerb des Fortbildungszertifikats Teil von anerkannten Fortbildungsveranstaltungen und umfassen mindestens jeweils zwei Fortbildungseinheiten. Das vorgesehene Referat ist der LAKT anzuzeigen, die zu entscheiden hat, ob es sich als Leistung für die Zulassung zur Prüfung eignet. Der Termin des Referates ist mit der LAKT abzustimmen. Dem Weiterbildungs- und Prüfungsausschuss ist die Teilnahme an der Fortbildungsveranstaltung zu ermöglichen. Das ausführliche Skript (Handout) des Referats ist der LAKT spätestens eine Woche vor der Veranstaltung elektronisch zur Verfügung zu stellen. Das Skript soll den Anforderungen an die Projektarbeit entsprechen, die Seitenzahl kann abweichen. Seite - 6 -

7 An der Veranstaltung, in der das Referat gehalten wird, nimmt sleiter teil. Der Weiterzubildende erhält eine gesonderte Referentenbestätigung. Diese ist dem Antrag auf Zulassung zur Prüfung beizufügen. 8. Theoretische Weiterbildung Neben der praktischen Tätigkeit sind im Rahmen Seminare zu besuchen. Insgesamt sind mindestens 120 Seminarstunden nach Maßgabe der Bundesapothekerkammer nachzuweisen. Die Themen der Pflichtseminare werden von der BAK in bestimmte Themengebiete sogenannte BAK Seminare unterteilt. Die Seminare werden durch die Apothekerkammern der Länder bundesweit nach einem Verteilungsmodus angeboten. Die LAKT bietet selbst keine gesonderten Seminare im Gebiet der an. 9. Die Prüfung Der Abschluss erfolgt durch eine Prüfung. Sie wird vom Prüfungsausschuss bzw. vor einer aus dem Ausschuss gebildeten Prüfungskommission der LAKT abgelegt. Die Zulassung zur Prüfung muss beantragt werden. Um zur Prüfung zugelassen zu werden, sind die folgenden Unterlagen zur Prüfung einzureichen: Der Weiterbildungsplan. Die Protokolle der Fachgespräche. Die Schwerpunktdokumentationen. Die Teilnahmebescheinigungen der Pflichtseminare. Das Weiterbildungszeugnis des Ermächtigten. Die Projektarbeit bzw. eine ausführliche Skriptvorlage zum für die Weiterbildung anerkannten Referat sowie die von der LAKT ausgestellte Referentenbestätigung. Die Prüfung ist in der Regel mündlich und dauert 60 Minuten. Die Einladung zur Prüfung erfolgt mit einer Frist von mindestens 14 Tagen. Die Durchführung der Prüfung wird protokolliert. Über das Ergebnis der Prüfung entscheidet der Prüfungsausschuss mehrheitlich. 10. Anerkennung zum Führen des Fachapothekertitels Die Bezeichnung Fachapotheker für darf führen, wer die Weiterbildung erfolgreich abgeschlossen und die Anerkennung durch die Kammer erhalten hat. Die Anerkennung ist zu beantragen, der Antrag kann mit dem Antrag auf Zulassung zur Prüfung verbunden werden. Die Anerkennung zum Führen des Fachapothekertitels erfolgt unter der Vorraussetzung, dass der Pflicht zur nachweisbaren kontinuierlichen Fortbildung nach 20 der Weiterbildungsordnung genügt wird. Erfolgt der Nachweis nicht, wird die Anerkennung widerrufen. 11. Schlussbestimmungen Diese Durchführungsempfehlungen sind durch den Weiterbildungsausschuss verabschiedet. Sie dienen der Ergänzung und der Konkretisierung sordnung. Sie sind für die Durchführung in Thüringen verbindlich. Über Änderungen der Empfehlungen und Anerkennungen von Leistungen für die Weiterbildung entscheidet sausschuss der Landesapothekerkammer Thüringen, soweit durch die Weiterbildungsordnung nicht abweichende Regelungen getroffen sind. Seite - 7 -

EMPFEHLUNGEN ZUR DURCHFÜHRUNG DER WEITERBILDUNG ALLGEMEINPHARMAZIE

EMPFEHLUNGEN ZUR DURCHFÜHRUNG DER WEITERBILDUNG ALLGEMEINPHARMAZIE Landesapothekerkammer Thüringen Thälmannstraße 6 99085 Erfurt EMPFEHLUNGEN ZUR DURCHFÜHRUNG DER WEITERBILDUNG ALLGEMEINPHARMAZIE Die Weiterbildung im Gebiet Allgemeinpharmazie ist an die praktische Berufsausübung

Mehr

Weiterbildung zum Fachapotheker für Arzneimittelinformation

Weiterbildung zum Fachapotheker für Arzneimittelinformation Weiterbildung zum Fachapotheker für Arzneimittelinformation Informationen der Apothekerkammer Berlin zur Durchführung allgemeine Anforderungen an die Weiterbildungsstätte bearbeitet von der Fachkommission

Mehr

Weiterbildung zum Fachapotheker für Pharmazeutische Technologie

Weiterbildung zum Fachapotheker für Pharmazeutische Technologie Weiterbildung zum Fachapotheker für Pharmazeutische Technologie der Apothekerkammer Berlin allgemeine Anforderungen an die Weiterbildungsstätte bearbeitet von der Fachkommission Pharmazeutische Technologie

Mehr

WEITERBILDUNG ZUM FACHAPOTHEKER FÜR THEORETISCHE UND PRAKTISCHE AUSBILDUNG

WEITERBILDUNG ZUM FACHAPOTHEKER FÜR THEORETISCHE UND PRAKTISCHE AUSBILDUNG WEITERBILDUNG ZUM FACHAPOTHEKER FÜR THEORETISCHE UND PRAKTISCHE AUSBILDUNG der Apothekerkammer Berlin allgemeine Anforderungen an die Weiterbildungsstätte verabschiedet von der Mitgliederversammlung der

Mehr

Weiterbildung zum Fachapotheker für Allgemeinpharmazie. Informationen zur Durchführung der Apothekerkammer Berlin

Weiterbildung zum Fachapotheker für Allgemeinpharmazie. Informationen zur Durchführung der Apothekerkammer Berlin Weiterbildung zum Fachapotheker für Allgemeinpharmazie der Apothekerkammer Berlin allgemeine Anforderungen an die Weiterbildungsstätte bearbeitet von der Fachkommission Allgemeinpharmazie der Bundesapothekerkammer/

Mehr

Richtlinien zur Weiterbildungsordnung der Landesapothekerkammer Baden-Württemberg für das Fachgebiet Pharmazeutische Technologie vom

Richtlinien zur Weiterbildungsordnung der Landesapothekerkammer Baden-Württemberg für das Fachgebiet Pharmazeutische Technologie vom Richtlinien zur Weiterbildungsordnung der Landesapothekerkammer Baden-Württemberg für das Fachgebiet Pharmazeutische Technologie vom 22.06.2016 I. Allgemeine Regelung 1. Weiterbildungsplan Der Weiterbildungsplan

Mehr

RICHTLINIE ZUM ERWERB DES FORTBILDUNGSZERTIFIKATS

RICHTLINIE ZUM ERWERB DES FORTBILDUNGSZERTIFIKATS Landesapothekerkammer Thüringen Thälmannstraße 6 99085 Erfurt RICHTLINIE ZUM ERWERB DES FORTBILDUNGSZERTIFIKATS für pharmazeutisch-technische Assistenten, Apothekerassistenten, Pharmazieingenieure, Apothekenassistenten

Mehr

für Pharmazeutische Analytik

für Pharmazeutische Analytik Weiterbildung zum Fachapotheker für Pharmazeutische Analytik Informationen zur Durchführung der Apothekerkammer Berlin Anforderungen an die Weiterbildungsstätte bearbeitet von der Fachkommission Pharmazeutische

Mehr

Informationsmappe. Weiterbildung zur Fachapothekerin oder zum Fachapotheker. Ihre Ansprechpartnerin Doreen Zely. Tel

Informationsmappe. Weiterbildung zur Fachapothekerin oder zum Fachapotheker. Ihre Ansprechpartnerin Doreen Zely. Tel Informationsmappe Weiterbildung zur Fachapothekerin oder zum Fachapotheker Ihre Ansprechpartnerin Doreen Zely Tel. 31 59 64 27 Fax 31 59 64 30 zely@akberlin.de Grundlage ist die Weiterbildungsordnung der

Mehr

WEITERBILDUNG ZUM FACHAPOTHEKER FÜR PHARMAZEUTISCHE ANALYTIK

WEITERBILDUNG ZUM FACHAPOTHEKER FÜR PHARMAZEUTISCHE ANALYTIK WEITERBILDUNG ZUM FACHAPOTHEKER FÜR PHARMAZEUTISCHE ANALYTIK Empfehlungen zur Durchführung Anforderungen an die Weiterbildungsstätte bearbeitet von der Fachkommission Pharmazeutische Analytik der Bundesapothekerkammer/

Mehr

Anhang 4: Dokumentation der Weiterbildung

Anhang 4: Dokumentation der Weiterbildung Anhang 4: Dokumentation der Weiterbildung Die Dokumentation umfasst den - Weiterbildungsplan - Nachweis der Fachgespräche und - Nachweis über den kontinuierlichen Kompetenzerwerb Weiterbildungsplan Der

Mehr

Weiterbildung zum Fachapotheker für Klinische Pharmazie

Weiterbildung zum Fachapotheker für Klinische Pharmazie Weiterbildung zum Fachapotheker für Klinische Pharmazie Informationen zur Durchführung der Apothekerkammer Berlin Anforderungen an die Weiterbildungsstätte bearbeitet von der Fachkommission Klinische Pharmazie

Mehr

Anmeldung zur Regelweiterbildung mit Fernbetreuung

Anmeldung zur Regelweiterbildung mit Fernbetreuung Anmeldung zur Regelweiterbildung mit Fernbetreuung im Gebiet: Beginn Fortführung Anzeige innerhalb eines Monats an die Apothekerkammer Nordrhein, GB Weiterbildung/Qualitätssicherung, Poststr. 4, 40213

Mehr

Anmeldung zur Regelweiterbildung ohne Fernbetreuung

Anmeldung zur Regelweiterbildung ohne Fernbetreuung Anmeldung zur Regelweiterbildung ohne Fernbetreuung im Gebiet: Beginn Fortführung Anzeige innerhalb eines Monats an die Apothekerkammer Nordrhein, GB Weiterbildung/Qualitätssicherung, Poststr. 4, 40213

Mehr

Anmeldung zur Regelweiterbildung ohne Fernbetreuung

Anmeldung zur Regelweiterbildung ohne Fernbetreuung Anmeldung zur Regelweiterbildung ohne Fernbetreuung im Gebiet: Beginn Fortführung Anzeige innerhalb eines Monats an die Apothekerkammer Nordrhein, GB Weiterbildung/Qualitätssicherung, Poststr. 4, 40213

Mehr

Poststr. 4, Düsseldorf, Telefon: 0211/ , Telefax: 0211/

Poststr. 4, Düsseldorf, Telefon: 0211/ , Telefax: 0211/ Anmeldung zur Regelweiterbildung mit Fernbetreuung im Gebiet: r Beginn r Fortführung Anzeige innerhalb eines Monats an die Apothekerkammer Nordrhein, GB Weiterbildung/Qualitätssicherung, Poststr. 4, 40213

Mehr

Anmeldung zur Regelweiterbildung ohne Fernbetreuung im Gebiet: r Beginn r Fortführung

Anmeldung zur Regelweiterbildung ohne Fernbetreuung im Gebiet: r Beginn r Fortführung Anmeldung zur Regelweiterbildung ohne Fernbetreuung im Gebiet: r Beginn r Fortführung Anzeige innerhalb eines Monats an die Apothekerkammer Nordrhein, GB Weiterbildung/Qualitätssicherung, Poststr. 4, 40213

Mehr

Anmeldung zur Regelweiterbildung ohne Fernbetreuung

Anmeldung zur Regelweiterbildung ohne Fernbetreuung Anmeldung zur Regelweiterbildung ohne Fernbetreuung im Gebiet: Beginn Fortführung Anzeige innerhalb eines Monats an die Apothekerkammer Nordrhein, GB Weiterbildung/Qualitätssicherung, Poststr. 4, 40213

Mehr

Anmeldung zur Regelweiterbildung ohne Fernbetreuung

Anmeldung zur Regelweiterbildung ohne Fernbetreuung Anmeldung zur Regelweiterbildung ohne Fernbetreuung im Gebiet: Beginn Fortführung Anzeige innerhalb eines Monats an die Apothekerkammer Nordrhein, GB Weiterbildung/QMS, Poststr. 4, 40213 Düsseldorf, Telefon:

Mehr

Anmeldung zur Regelweiterbildung mit Fernbetreuung. Zugelassene Weiterbildungsstätte des/r ermächtigten Fernbetreuers/in:

Anmeldung zur Regelweiterbildung mit Fernbetreuung. Zugelassene Weiterbildungsstätte des/r ermächtigten Fernbetreuers/in: Anmeldung zur Regelweiterbildung mit Fernbetreuung im Gebiet: Beginn Fortführung Anzeige innerhalb eines Monats an die Apothekerkammer Nordrhein, GB Weiterbildung/QMS, Poststr. 4, 40213 Düsseldorf, Telefon:

Mehr

Anmeldung zur Regelweiterbildung ohne Fernbetreuung

Anmeldung zur Regelweiterbildung ohne Fernbetreuung Anmeldung zur Regelweiterbildung ohne Fernbetreuung im Gebiet: Beginn Fortführung Anzeige innerhalb eines Monats an die Apothekerkammer Nordrhein, GB Weiterbildung/QMS, Poststr. 4, 40213 Düsseldorf, Telefon:

Mehr

Anmeldung zur Regelweiterbildung mit Fernbetreuung. im Gebiet: Beginn Fortführung

Anmeldung zur Regelweiterbildung mit Fernbetreuung. im Gebiet: Beginn Fortführung Anmeldung zur Regelweiterbildung mit Fernbetreuung im Gebiet: Beginn Fortführung Anzeige innerhalb eines Monats an die Apothekerkammer Nordrhein, GB Weiterbildung/Qualitätssicherung, Poststr. 4, 40213

Mehr

Empfehlungen der Bundesapothekerkammer. für Richtlinien zum Erwerb des Fortbildungszertifikats

Empfehlungen der Bundesapothekerkammer. für Richtlinien zum Erwerb des Fortbildungszertifikats Empfehlungen der Bundesapothekerkammer für Richtlinien zum Erwerb des Fortbildungszertifikats für pharmazeutisch-technische Assistenten, Apothekerassistenten, Pharmazieingenieure, Apothekenassistenten

Mehr

WEITERBILDUNG ZUM FACHAPOTHEKER FÜR THEORETISCHE UND PRAKTISCHE AUSBILDUNG

WEITERBILDUNG ZUM FACHAPOTHEKER FÜR THEORETISCHE UND PRAKTISCHE AUSBILDUNG WEITERBILDUNG ZUM FACHAPOTHEKER FÜR THEORETISCHE UND PRAKTISCHE AUSBILDUNG bearbeitet von der Fachkommission Theoretische und praktische Ausbildung der Bundesapothekerkammer verabschiedet von der Mitgliederversammlung

Mehr

Name des Weiterzubildenden: Geb.-Datum: Name der/des Weiterbildungsbefugten: Weiterbildungsstätte: Berichtszeitraum:

Name des Weiterzubildenden: Geb.-Datum: Name der/des Weiterbildungsbefugten: Weiterbildungsstätte: Berichtszeitraum: Dieser Vordruck ist nur für ein Weiterbildungsjahr gültig und sollte kontinuierlich (z.b. alle 2 Monate) geführt werden. Bei Wechsel der/des Weiterbildungsbefugten, ist ebenfalls ein neuer Vordruck anzuwenden.

Mehr

Weiterbildung zum/r Fachapotheker/in für Allgemeinpharmazie

Weiterbildung zum/r Fachapotheker/in für Allgemeinpharmazie Weiterbildung zum/r Fachapotheker/in für Allgemeinpharmazie Empfehlungen zur Durchführung / Anforderungen an die Weiterbildungsstätte (bearbeitet von der Fachkommission Allgemeinpharmazie der Bundesapothekerkammer

Mehr

1 Zweckbestimmung. 2 Begriffsbestimmungen

1 Zweckbestimmung. 2 Begriffsbestimmungen Richtlinien für Pharmazeutisch-Kaufmännische Angestellte/ Apothekenhelfer(innen) zum Erwerb des Die Kammerversammlung der Apothekerkammer Nordrhein hat in ihrer Sitzung am 19. November 2008 aufgrund von

Mehr

für Toxikologie und Ökologie

für Toxikologie und Ökologie Weiterbildung zum Fachapotheker für Toxikologie und Ökologie Informationen der Apothekerkammer Berlin zur Durchführung Anforderungen an die Weiterbildungsstätte bearbeitet von der Fachkommission Toxikologie

Mehr

Richtlinie zum Erwerb des Fortbildungszertifikates der Bayerischen Landesapothekerkammer für Pharmazeutisch-technische

Richtlinie zum Erwerb des Fortbildungszertifikates der Bayerischen Landesapothekerkammer für Pharmazeutisch-technische Richtlinie zum Erwerb des Fortbildungszertifikates der Bayerischen Landesapothekerkammer für Pharmazeutisch-technische Assistenten, Apothekerassistenten, Pharmazeutische Assistenten, Pharmazieingenieure

Mehr

WEITERBILDUNGSVERTRAG im Rahmen der Weiterbildung Allgemeinpharmazie. VERTRAGSPARTNER Der Vertrag wird zwischen. Apotheker: Apotheke:: Anschrift:

WEITERBILDUNGSVERTRAG im Rahmen der Weiterbildung Allgemeinpharmazie. VERTRAGSPARTNER Der Vertrag wird zwischen. Apotheker: Apotheke:: Anschrift: Landesapothekerkammer Thüringen Thälmannstraße 6 99085 Erfurt WEITERBILDUNGSVERTRAG im Rahmen der Weiterbildung VERTRAGSPARTNER Der Vertrag wird zwischen Apotheker: Apotheke:: Anschrift: im Folgenden Weiterbildungsleiter

Mehr

LEITFADEN FÜR DIE PRAKTISCHE AUSBILDUNG VON PHARMAZEUTEN IM PRAKTIKUM IN DER APOTHEKE

LEITFADEN FÜR DIE PRAKTISCHE AUSBILDUNG VON PHARMAZEUTEN IM PRAKTIKUM IN DER APOTHEKE In Zusammenarbeit mit VERABSCHIEDET VON DER MITGLIEDERVERSAMMLUNG DER BUNDESAPOTHEKERKAMMER AM XX.XX.XXXX LEITFADEN FÜR DIE PRAKTISCHE AUSBILDUNG VON PHARMAZEUTEN IM PRAKTIKUM IN DER APOTHEKE Empfehlungen

Mehr

Erhebungsbogen zum Antrag auf Erteilung einer Weiterbildungsbefugnis für. Palliativmedizin

Erhebungsbogen zum Antrag auf Erteilung einer Weiterbildungsbefugnis für. Palliativmedizin Ärztekammer Hamburg Weidestraße 122 B (Alstercity) 22083 Hamburg Tel.: 20 22 99-264 / - 265 Erhebungsbogen zum Antrag auf Erteilung einer Weiterbildungsbefugnis für KRANKENHAUS Palliativmedizin A. UMFANG

Mehr

ORDNUNG ÜBER DEN ERWERB EINES ZERTIFIKATS

ORDNUNG ÜBER DEN ERWERB EINES ZERTIFIKATS Landesapothekerkammer Thüringen Thälmannstraße 6 99085 Erfurt ORDNUNG ÜBER DEN ERWERB EINES ZERTIFIKATS im Rahmen von zertifizierten Fortbildungen der Landesapothekerkammer Thüringen vom 17. November 2004

Mehr

Richtlinie der Bundesapothekerkammer für die Akkreditierung von Fortbildungsmaßnahmen im Rahmen des Fortbildungszertifikats

Richtlinie der Bundesapothekerkammer für die Akkreditierung von Fortbildungsmaßnahmen im Rahmen des Fortbildungszertifikats Richtlinie der Bundesapothekerkammer für die Akkreditierung von Fortbildungsmaßnahmen im Rahmen des Fortbildungszertifikats verabschiedet von der Mitgliederversammlung der Bundesapothekerkammer am 14.

Mehr

Name des Weiterzubildenden: Geb.-Datum: Name der/des Weiterbildungsbefugten: Weiterbildungsstätte: Berichtszeitraum:

Name des Weiterzubildenden: Geb.-Datum: Name der/des Weiterbildungsbefugten: Weiterbildungsstätte: Berichtszeitraum: Dieser Vordruck ist nur für ein Weiterbildungsjahr gültig und sollte kontinuierlich (z.b. alle 2 Monate) geführt werden. Bei Wechsel der/des Weiterbildungsbefugten, ist ebenfalls ein neuer Vordruck anzuwenden.

Mehr

Name des Weiterzubildenden: Geb.-Datum: Name der/des Weiterbildungsbefugten: Weiterbildungsstätte: Berichtszeitraum:

Name des Weiterzubildenden: Geb.-Datum: Name der/des Weiterbildungsbefugten: Weiterbildungsstätte: Berichtszeitraum: Dieser Vordruck ist nur für ein Weiterbildungsjahr gültig und sollte kontinuierlich (z.b. alle 2 Monate) geführt werden. Bei Wechsel der/des Weiterbildungsbefugten, ist ebenfalls ein neuer Vordruck anzuwenden.

Mehr

WEITERBILDUNGSORDNUNG

WEITERBILDUNGSORDNUNG Landesapothekerkammer Thüringen Thälmannstraße 6 99085 Erfurt WEITERBILDUNGSORDNUNG der Landesapothekerkammer Thüringen Auf Grund des 15 Abs. 1 Satz 3 Nr. 5 des Thüringer Heilberufegesetz (ThürHeilBG)

Mehr

22. Gebiet Öffentliches Gesundheitswesen

22. Gebiet Öffentliches Gesundheitswesen Auszug aus der Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Niedersachsen und Richtlinien vom 01.05.2005, geändert zum 01.02.2012 (siehe jeweilige Fußnoten) 22. Gebiet Öffentliches Gesundheitswesen Definition:

Mehr

Informationsveranstaltung zur Weiterbildung

Informationsveranstaltung zur Weiterbildung Informationsveranstaltung zur Weiterbildung Dr. Helmut Schlager Ihre Erwartungen! Warum sind Sie heute hier? Was möchten Sie erfahren? 1 Worüber Sie heute informiert werden Spezialisierungsrichtungen Gremien

Mehr

Die Weiterbildung im Fach Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde gliedert sich in die

Die Weiterbildung im Fach Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde gliedert sich in die Empfehlungen für die Landesärztekammern der Bundesrepublik Deutschland zur Begutachtung von Anträgen auf Weiterbildungsbefugnis für das Fach Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde Präambel: Die nachfolgenden Empfehlungen

Mehr

Name des Weiterzubildenden: Geb.-Datum: Name der/des Weiterbildungsbefugten: Weiterbildungsstätte: Berichtszeitraum:

Name des Weiterzubildenden: Geb.-Datum: Name der/des Weiterbildungsbefugten: Weiterbildungsstätte: Berichtszeitraum: Dieser Vordruck ist nur für ein Weiterbildungsjahr gültig und sollte kontinuierlich (z.b. alle 2 Monate) geführt werden. Bei Wechsel der/des Weiterbildungsbefugten, ist ebenfalls ein neuer Vordruck anzuwenden.

Mehr

Antrag auf Akkreditierung einer Fortbildung für

Antrag auf Akkreditierung einer Fortbildung für Apothekerkammer Nordrhein Abt. Aus- und Fortbildung Poststr. 4 40213 Düsseldorf Antrag auf Akkreditierung einer Fortbildung für (Jahr) im Rahmen der Richtlinie zum Erwerb des freiwilligen Fortbildungszertifikats

Mehr

Name des Weiterzubildenden: Geb.-Datum: Name der/des Weiterbildungsbefugten: Weiterbildungsstätte: Berichtszeitraum:

Name des Weiterzubildenden: Geb.-Datum: Name der/des Weiterbildungsbefugten: Weiterbildungsstätte: Berichtszeitraum: Dieser Vordruck ist nur für ein Weiterbildungsjahr gültig und sollte kontinuierlich (z.b. alle 2 Monate) geführt werden. Bei Wechsel der/des Weiterbildungsbefugten, ist ebenfalls ein neuer Vordruck anzuwenden.

Mehr

24.1 Facharzt / Fachärztin für Klinische Pharmakologie (Klinischer Pharmakologe / Klinische Pharmakologin)

24.1 Facharzt / Fachärztin für Klinische Pharmakologie (Klinischer Pharmakologe / Klinische Pharmakologin) Auszug aus der Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Niedersachsen und Richtlinien vom 01.05.2005, geändert zum 01.02.2012 (siehe jeweilige Fußnoten) 24.1 Facharzt / Fachärztin für Klinische Pharmakologie

Mehr

Name des Weiterzubildenden: Geb.-Datum: Name der/des Weiterbildungsbefugten: Weiterbildungsstätte: Berichtszeitraum:

Name des Weiterzubildenden: Geb.-Datum: Name der/des Weiterbildungsbefugten: Weiterbildungsstätte: Berichtszeitraum: Dieser Vordruck ist nur für ein Weiterbildungsjahr gültig und sollte kontinuierlich (z.b. alle 2 Monate) geführt werden. Bei Wechsel der/des Weiterbildungsbefugten, ist ebenfalls ein neuer Vordruck anzuwenden.

Mehr

1. Was ist zu tun, um die Anerkennung der Zusatzbezeichnung nach den Übergangsregelungen

1. Was ist zu tun, um die Anerkennung der Zusatzbezeichnung nach den Übergangsregelungen Merkblatt zum Antrag auf Anerkennung der Zusatzbezeichnung Klinische Neuropsychologie nach den Übergangsregelungen ( 15 Abs. 1 WBO) (Stand: 15. Dezember 2008) Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter

Mehr

ANTRAG AUF AKKREDITIERUNG EINER FORTBILDUNG

ANTRAG AUF AKKREDITIERUNG EINER FORTBILDUNG Landesapothekerkammer Thüringen Thälmannstraße 6 99085 Erfurt ANTRAG AUF AKKREDITIERUNG EINER FORTBILDUNG im Rahmen der Richtlinien zum Erwerb des freiwilligen Fortbildungszertifikats der Landesapothekerkammer

Mehr

Name des Weiterzubildenden: Geb.-Datum: Name der/des Weiterbildungsbefugten: Weiterbildungsstätte: Berichtszeitraum:

Name des Weiterzubildenden: Geb.-Datum: Name der/des Weiterbildungsbefugten: Weiterbildungsstätte: Berichtszeitraum: Dieser Vordruck ist nur für ein Weiterbildungsjahr gültig und sollte kontinuierlich (z.b. alle 2 Monate) geführt werden. Bei Wechsel der/des Weiterbildungsbefugten, ist ebenfalls ein neuer Vordruck anzuwenden.

Mehr

Antrag auf Zulassung als Weiterbildungsstätte für das Gebiet Klinische Pharmazie. Antragsteller/in: Apotheke: Straße: PLZ/Ort: Tel. dienstl.

Antrag auf Zulassung als Weiterbildungsstätte für das Gebiet Klinische Pharmazie. Antragsteller/in: Apotheke: Straße: PLZ/Ort: Tel. dienstl. Antrag auf Zulassung als Weiterbildungsstätte für das Gebiet Klinische Pharmazie Erstantrag Verlängerungsantrag Antragsteller/in: Mitglieds-Nr.: Apothekerkammer Nordrhein Apotheke: Straße: PLZ/Ort: Tel.

Mehr

Ordnung zur Anerkennung besonderer Kenntnisse und Fertigkeiten in der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde

Ordnung zur Anerkennung besonderer Kenntnisse und Fertigkeiten in der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde Die Delegiertenversammlung der Landeszahnärztekammer Hessen hat am 19. Mai 2001 aufgrund der Vorschriften des 25 Nr. 14 des Heilberufsgesetzes in der Fassung vom 6. März 2001 in Verbindung mit 15 der Berufsordnung

Mehr

WEITERBILDUNG ZUM FACHAPOTHEKER FÜR KLINISCHE PHARMAZIE

WEITERBILDUNG ZUM FACHAPOTHEKER FÜR KLINISCHE PHARMAZIE WEITERBILDUNG ZUM FACHAPOTHEKER FÜR KLINISCHE PHARMAZIE Empfehlungen zur Durchführung der Weiterbildung bearbeitet durch die Fachkommission Klinische Pharmazie der Bundesapothekerkammer verabschiedet von

Mehr

Was ist Weiterbildung und worin besteht der Unterschied zur Fortbildung? Welche Tätigkeiten können als Weiterbildung anerkannt werden?

Was ist Weiterbildung und worin besteht der Unterschied zur Fortbildung? Welche Tätigkeiten können als Weiterbildung anerkannt werden? FAQs Was ist Weiterbildung und worin besteht der Unterschied zur Fortbildung? Weiterbildung ist der geregelte Erwerb in der Weiterbildungsordnung (WBO) festgelegter eingehender Kenntnisse, Erfahrungen

Mehr

ANTRAG AUF AKKREDITIERUNG einer Fortbildungsmaßnahme im Rahmen des Fortbildungszertifikates durch die AKWL

ANTRAG AUF AKKREDITIERUNG einer Fortbildungsmaßnahme im Rahmen des Fortbildungszertifikates durch die AKWL Posteingang in der Apothekerkammer Westfalen-Lippe spätestens vier Wochen vor Beginn der ersten Veranstaltung Apothekerkammer Westfalen-Lippe Abteilung Aus- und Fortbildung, Arzneimitteltherapiesicherheit

Mehr

ZUSATZ-WEITERBILDUNG MEDIKAMEN TÖS E TUMORTHERAPIE

ZUSATZ-WEITERBILDUNG MEDIKAMEN TÖS E TUMORTHERAPIE ZUSATZ-WEITERBILDUNG MEDIKAMEN TÖS E TUMORTHERAPIE Logbuch zur Dokumentation der Weiterbildung gemäß Weiterbildungsordnung vom 25. Mai 2011 Angaben zur Person: Name, Vorname Geb.-Datum Geburtsort/ggf.

Mehr

24.2 Facharzt / Fachärztin für Pharmakologie und Toxikologie (Pharmakologe und Toxikologe / Pharmakologin und Toxikologin)

24.2 Facharzt / Fachärztin für Pharmakologie und Toxikologie (Pharmakologe und Toxikologe / Pharmakologin und Toxikologin) Auszug aus der Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Niedersachsen und Richtlinien vom 01.05.2005, geändert zum 01.02.2012 (siehe jeweilige Fußnoten) 24.2 Facharzt / Fachärztin für Pharmakologie und Toxikologie

Mehr

ZUSATZ-WEITERBILDUNG GYNÄKOLOGISCHE EXFOLIATIV- ZY TOLOGIE

ZUSATZ-WEITERBILDUNG GYNÄKOLOGISCHE EXFOLIATIV- ZY TOLOGIE ZUSATZ-WEITERBILDUNG GYNÄKOLOGISCHE EXFOLIATIV- ZY TOLOGIE Logbuch zur Dokumentation der Weiterbildung gemäß Weiterbildungsordnung vom 25. Mai 2011 Angaben zur Person: Name, Vorname Geb.-Datum Geburtsort/ggf.

Mehr

Antrag auf Erteilung einer Ermächtigung zur Weiterbildung zum Facharzt für Physiologie

Antrag auf Erteilung einer Ermächtigung zur Weiterbildung zum Facharzt für Physiologie Landesärztekammer Thüringen Körperschaft des öffentlichen Rechts - 1 - Postfach 10 07 40 Telefon: 03641 614-124 07707 Jena Fax: 03641 614-129 Internet: www.laek-thueringen.de Email: weiterbildung@laek-thueringen.de

Mehr

ZUSATZ-WEITERBILDUNG PSYCHOANALYSE

ZUSATZ-WEITERBILDUNG PSYCHOANALYSE ZUSATZ-WEITERBILDUNG PSYCHOANALYSE Logbuch zur Dokumentation der Weiterbildung gemäß Weiterbildungsordnung vom 25. Mai 2011 Angaben zur Person: Name, Vorname Geb.-Datum Geburtsort/ggf. -land Weiterbildungsgang:

Mehr

ZUSATZ-WEITERBILDUNG S OZIAL MEDIZIN

ZUSATZ-WEITERBILDUNG S OZIAL MEDIZIN ZUSATZ-WEITERBILDUNG S OZIAL MEDIZIN Logbuch zur Dokumentation der Weiterbildung gemäß Weiterbildungsordnung vom 25. Mai 2011 Angaben zur Person: Name, Vorname Geb.-Datum Geburtsort/ggf. -land Weiterbildungsgang:

Mehr

Name des Weiterzubildenden: Geb.-Datum: Name der/des Weiterbildungsbefugten: Weiterbildungsstätte: Berichtszeitraum:

Name des Weiterzubildenden: Geb.-Datum: Name der/des Weiterbildungsbefugten: Weiterbildungsstätte: Berichtszeitraum: Dieser Vordruck ist nur für ein Weiterbildungsjahr gültig und sollte kontinuierlich (z.b. alle 2 Monate) geführt werden. Bei Wechsel der/des Weiterbildungsbefugten, ist ebenfalls ein neuer Vordruck anzuwenden.

Mehr

7. Diabetologie (Zusätzliche Weiterbildung in den Gebieten Allgemeinmedizin, Innere Medizin sowie Kinder- und Jugendmedizin)

7. Diabetologie (Zusätzliche Weiterbildung in den Gebieten Allgemeinmedizin, Innere Medizin sowie Kinder- und Jugendmedizin) Auszug aus der Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Niedersachsen und Richtlinien vom 01.05.2005, geändert zum 01.02.2012 (siehe jeweilige Fußnoten) 7. Diabetologie (Zusätzliche Weiterbildung in den Gebieten

Mehr

29.2 Schwerpunkt Kinderradiologie (Kinderradiologe / Kinderradiologin)

29.2 Schwerpunkt Kinderradiologie (Kinderradiologe / Kinderradiologin) Auszug aus der Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Niedersachsen und Richtlinien vom 01.05.2005, geändert zum 01.02.2012 (siehe jeweilige Fußnoten) (Kinderradiologe / Kinderradiologin) Weiterbildungsziel:

Mehr

Zusatz-Qualifizierung in der CT des Herzens (Stand: )

Zusatz-Qualifizierung in der CT des Herzens (Stand: ) Zusatz-Qualifizierung in der CT des Herzens (Stand: 17.09.2014) Die Durchführung von CT-Untersuchungen des Herzens setzt gute Kenntnisse der kardiovaskulären Anatomie, Physiologie und Pathophysiologie,

Mehr

Fortbildungsordnung für die nordrheinischen Ärztinnen und Ärzte vom Ziel der Fortbildung

Fortbildungsordnung für die nordrheinischen Ärztinnen und Ärzte vom Ziel der Fortbildung Fortbildungsordnung für die nordrheinischen Ärztinnen und Ärzte vom 23.11.2013 1 Ziel der Fortbildung Die Fortbildung der Ärztinnen und Ärzte dient dem Erhalt und der kontinuierlichen Weiterentwicklung

Mehr

Antrag auf Erteilung einer Ermächtigung zur Weiterbildung in der Zusatz-Weiterbildung Betriebsmedizin

Antrag auf Erteilung einer Ermächtigung zur Weiterbildung in der Zusatz-Weiterbildung Betriebsmedizin Landesärztekammer Thüringen Körperschaft des öffentlichen Rechts 1 Postfach 10 07 40 Telefon: 03641 614-123 07707 Jena Fax: 03641 614-129 Internet: www.laek-thueringen.de Email: weiterbildung@laek-thueringen.de

Mehr

Die geänderten Anforderungen an die Gefährdungsbeurteilung nach der Änderung der BetrSichV

Die geänderten Anforderungen an die Gefährdungsbeurteilung nach der Änderung der BetrSichV Die geänderten Anforderungen an die Gefährdungsbeurteilung nach der Änderung der BetrSichV Dip.-Ing.(FH) Dipl.-Inform.(FH) Mario Tryba Sicherheitsingenieur Vorbemerkungen: Die Gefährdungsbeurteilung ist

Mehr

Richtlinie der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern zum Erwerb des freiwilligen Fortbildungszertifikats. vom 13. Juli 2017

Richtlinie der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern zum Erwerb des freiwilligen Fortbildungszertifikats. vom 13. Juli 2017 Richtlinie der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern zum Erwerb des freiwilligen Fortbildungszertifikats vom 13. Juli 2017 Aufgrund des 4 Abs. 1 Nr. 4 und 4 Abs. 1 Nr. 5 Heilberufsgesetz vom 22. Januar

Mehr

ZUSATZ-WEITERBILDUNG PSYCHOTHERAPIE

ZUSATZ-WEITERBILDUNG PSYCHOTHERAPIE ZUSATZ-WEITERBILDUNG PSYCHOTHERAPIE Logbuch zur Dokumentation der Weiterbildung gemäß Weiterbildungsordnung vom 25. Mai 2011 (Grundorientierung: Verhaltenstherapie) Angaben zur Person: Name, Vorname Geb.-Datum

Mehr

Zusatz-Qualifizierung in der MRT des Herzens (Stand: )

Zusatz-Qualifizierung in der MRT des Herzens (Stand: ) Zusatz-Qualifizierung in der MRT des Herzens (Stand: 17.09.2014) Die Durchführung von MRT-Untersuchungen des Herzens setzt gute Kenntnisse der kardiovaskulären Anatomie, Physiologie und Pathophysiologie

Mehr

ZUS ATZ-W EITERBIL DUN G HOMÖOPATHIE

ZUS ATZ-W EITERBIL DUN G HOMÖOPATHIE ZUS ATZ-W EITERBIL DUN G HOMÖOPATHIE Logbuch zur Dokumentation der Weiterbildung gemäß Weiterbildungsordnung vom 25. Mai 2011 Angaben zur Person: Name, Vorname Geb.-Datum Geburtsort/ggf. -land Weiterbildungsgang:

Mehr

Apothekerkammer Westfalen-Lippe Körperschaft des öffentlichen Rechts

Apothekerkammer Westfalen-Lippe Körperschaft des öffentlichen Rechts ANTRAG auf Akkreditierung einer Fortbildungsmaßnahme im Rahmen des Fortbildungszertifikates durch die Apothekerkammer Westfalen-Lippe Posteingang bei der Geschäftsstelle der Apothekerkammer Westfalen-Lippe

Mehr

30. Gebiet Rechtsmedizin

30. Gebiet Rechtsmedizin Auszug aus der Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Niedersachsen und Richtlinien vom 01.05.2005, geändert zum 01.02.2012 (siehe jeweilige Fußnoten) 30. Gebiet Rechtsmedizin Definition: Das Gebiet Rechtsmedizin

Mehr

ZUSATZ-WEITERBILDUNG PHYSIKALISCHE THERAPIE UND BALNEOLOGIE

ZUSATZ-WEITERBILDUNG PHYSIKALISCHE THERAPIE UND BALNEOLOGIE ZUSATZ-WEITERBILDUNG PHYSIKALISCHE THERAPIE UND BALNEOLOGIE Logbuch zur Dokumentation der Weiterbildung gemäß Weiterbildungsordnung vom 25. Mai 2011 Angaben zur Person: Name, Vorname Geb.-Datum Geburtsort/ggf.

Mehr

23.2 Facharzt / Fachärztin für Pathologie (Pathologe / Pathologin)

23.2 Facharzt / Fachärztin für Pathologie (Pathologe / Pathologin) Auszug aus der Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Niedersachsen und Richtlinien vom 01.05.2005, geändert zum 01.02.2012 (siehe jeweilige Fußnoten) 23.2 Facharzt / Fachärztin für Pathologie (Pathologe

Mehr

Bundestierärztekammer e. V.

Bundestierärztekammer e. V. Bundestierärztekammer e. V. Muster-Weiterbildungsordnung Stand 13.03.2015 Gliederung Erster Abschnitt Allgemeines 1 Ziel der Weiterbildung 2 Gebiete und Bereiche, Begriffsdefinitionen 3 Anerkennung und

Mehr

Antrag auf Erteilung einer Ermächtigung zur Weiterbildung in der Zusatz-Weiterbildung Homöopathie

Antrag auf Erteilung einer Ermächtigung zur Weiterbildung in der Zusatz-Weiterbildung Homöopathie Landesärztekammer Thüringen Körperschaft des öffentlichen Rechts Postfach 10 07 40 Telefon: 03641 614-123 07707 Jena Fax: 03641 614-129 Internet: www.laek-thueringen.de Email: weiterbildung@laek-thueringen.de

Mehr

Prof. Dr. Dieter Hartfelder WS 2014/15. Projektarbeit. I. Aspekte der Prüfungsordnung (StuPrO DHBW Wirtschaft vom )

Prof. Dr. Dieter Hartfelder WS 2014/15. Projektarbeit. I. Aspekte der Prüfungsordnung (StuPrO DHBW Wirtschaft vom ) Prof. Dr. Dieter Hartfelder WS 2014/15 Projektarbeit I. Aspekte der Prüfungsordnung (StuPrO DHBW Wirtschaft vom 22.09.2011) 13 Prüfung von Praxismodulen (1) Bestandteil jedes Studienjahres ist ein Praxismodul.

Mehr

Antrag auf Erteilung einer Ermächtigung zur Weiterbildung in der Zusatz-Weiterbildung Sportmedizin

Antrag auf Erteilung einer Ermächtigung zur Weiterbildung in der Zusatz-Weiterbildung Sportmedizin Landesärztekammer Thüringen Körperschaft des öffentlichen Rechts - 1 - Postfach 10 07 40 Telefon: 03641 614-123 07707 Jena Fax: 03641 614-129 Internet: www.laek-thueringen.de Email: weiterbildung@laek-thueringen.de

Mehr

Bundesärztekammer (Arbeitsgemeinschaft der deutschen Ärztekammern) (Muster-)Fortbildungsordnung 2013

Bundesärztekammer (Arbeitsgemeinschaft der deutschen Ärztekammern) (Muster-)Fortbildungsordnung 2013 Bundesärztekammer (Arbeitsgemeinschaft der deutschen Ärztekammern) (Muster-)Fortbildungsordnung 2013 in der Fassung vom 29.05.2013 1 Ziel der Fortbildung Die Fortbildung der Ärztinnen und Ärzte dient dem

Mehr

Bedeutung der Kompetenzfeststellung für die Zulassung zur Externenprüfung

Bedeutung der Kompetenzfeststellung für die Zulassung zur Externenprüfung Bedeutung der Kompetenzfeststellung für die Zulassung zur Externenprüfung Ergebnisse des Begleitprojektes zu Fragen der Zulassung zur Externenprüfung Impulsvortrag auf der Jahrestagung Perspektive Berufsabschluss

Mehr

Die Weiterbildung zum Facharzt

Die Weiterbildung zum Facharzt Ä R Z T E K A M M E R B E R L I N Die Weiterbildung zum Facharzt Abteilung 1 Weiterbildung/Ärztliche Berufsausübung Überblick Allgemeine Informationen zur Weiterbildung Fachspezifische Informationen Antragsverfahren

Mehr

Antrag auf Befugnis zur Weiterbildung im Bereich Verhaltenstherapie (Teil 1 des Antragsformulars)

Antrag auf Befugnis zur Weiterbildung im Bereich Verhaltenstherapie (Teil 1 des Antragsformulars) Antrag auf Befugnis zur Weiterbildung im Bereich Verhaltenstherapie (Teil 1 des Antragsformulars) Antrag auf Zulassung einer Weiterbildungsstätte im Bereich Verhaltenstherapie (Teil 2 des Antragsformulars)

Mehr

3. Gebiet Anatomie. Facharzt / Fachärztin für Anatomie (Anatom / Anatomin)

3. Gebiet Anatomie. Facharzt / Fachärztin für Anatomie (Anatom / Anatomin) Auszug aus der Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Niedersachsen und Richtlinien vom 01.05.2005, geändert zum 01.02.2012 (siehe jeweilige Fußnoten) 3. Gebiet Anatomie Definition: Das Gebiet Anatomie

Mehr

2. Allergologie (Zusätzliche Weiterbildung in allen Gebieten der unmittelbaren Patientenversorgung)

2. Allergologie (Zusätzliche Weiterbildung in allen Gebieten der unmittelbaren Patientenversorgung) Auszug aus der Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Niedersachsen und Richtlinien vom 01.05.2005, geändert zum 01.02.2012 (siehe jeweilige Fußnoten) 2. Allergologie (Zusätzliche Weiterbildung in allen

Mehr

Antrag auf Erteilung einer Ermächtigung zur Weiterbildung in der Zusatz-Weiterbildung Medikamentöse Tumortherapie

Antrag auf Erteilung einer Ermächtigung zur Weiterbildung in der Zusatz-Weiterbildung Medikamentöse Tumortherapie Landesärztekammer Thüringen Körperschaft des öffentlichen Rechts - 1 - Postfach 10 07 40 Telefon: 03641 614-123 07707 Jena Fax: 03641 614-129 Internet: www.laek-thueringen.de Email: weiterbildung@laek-thueringen.de

Mehr

SCHWERPUNKT FORENSISCHE PSYCHIATR IE

SCHWERPUNKT FORENSISCHE PSYCHIATR IE SCHWERPUNKT FORENSISCHE PSYCHIATR IE Logbuch zur Dokumentation der Weiterbildung gemäß Weiterbildungsordnung vom 25. Mai 2011 Angaben zur Person: Name, Vorname Geb.-Datum Geburtsort/ggf. -land Weiterbildungsgang:

Mehr

Studienbuch Ärztliche Homöopathie

Studienbuch Ärztliche Homöopathie www.weiterbildung-homoeopathie.de Homöopathie ist individuelle Medizin. Studienbuch Ärztliche Homöopathie Homöopathie-Diplom (Studienbuchinhaber) Deutscher Zentralverein homöopathischer Ärzte Axel-Springer-Str.

Mehr

WEITERBILDUNG ZUM FACHAPOTHEKER FÜR KLINISCHE PHARMAZIE

WEITERBILDUNG ZUM FACHAPOTHEKER FÜR KLINISCHE PHARMAZIE WEITERBILDUNG ZUM FACHAPOTHEKER FÜR KLINISCHE PHARMAZIE Empfehlungen zur Durchführung Anforderungen an die Weiterbildungsstätte bearbeitet durch die Fachkommission Klinische Pharmazie der Bundesapothekerkammer

Mehr

Name des Weiterzubildenden: Geb.-Datum: Name der/des Weiterbildungsbefugten: Weiterbildungsstätte: Berichtszeitraum:

Name des Weiterzubildenden: Geb.-Datum: Name der/des Weiterbildungsbefugten: Weiterbildungsstätte: Berichtszeitraum: Dieser Vordruck ist nur für ein Weiterbildungsjahr gültig und sollte kontinuierlich (z.b. alle 2 Monate) geführt werden. Bei Wechsel der/des Weiterbildungsbefugten, ist ebenfalls ein neuer Vordruck anzuwenden.

Mehr

Prüf- und Zertifizierungsordnung. Ausbildungen mit Personenzertifikat Auditoren-Ausbildungen mit Personenzertifikat

Prüf- und Zertifizierungsordnung. Ausbildungen mit Personenzertifikat Auditoren-Ausbildungen mit Personenzertifikat Prüf- und Zertifizierungsordnung Ausbildungen mit Personenzertifikat Auditoren-Ausbildungen mit Personenzertifikat Inhaltsverzeichnis 1. Geltungsbereich... 3 2. Prüfungsgegenstand und Prüfungshilfsmittel...

Mehr

ZUSATZ-WEITERBILDUNG NOTFAL L MEDIZIN

ZUSATZ-WEITERBILDUNG NOTFAL L MEDIZIN ZUSATZ-WEITERBILDUNG NOTFAL L MEDIZIN Logbuch zur Dokumentation der Weiterbildung gemäß Weiterbildungsordnung vom 25. Mai 2011 Angaben zur Person: Name, Vorname Geb.-Datum Geburtsort/ggf. -land Weiterbildungsgang:

Mehr

Antrag auf Erteilung einer Ermächtigung zur Weiterbildung in der Zusatz-Weiterbildung Sozialmedizin

Antrag auf Erteilung einer Ermächtigung zur Weiterbildung in der Zusatz-Weiterbildung Sozialmedizin Landesärztekammer Thüringen Körperschaft des öffentlichen Rechts Postfach 10 07 40 Telefon: 03641 614-123 07707 Jena Fax: 03641 614-129 Internet: www.laek-thueringen.de Email: weiterbildung@laek-thueringen.de

Mehr

Termine zur Bachelorarbeit im Studiengang BWL-Handel

Termine zur Bachelorarbeit im Studiengang BWL-Handel Termine zur Bachelorarbeit im Studiengang BWL-Handel Themeneinreichungen für die Bachelorarbeit Die Themeneinreichung muss spätestens erfolgen am Mittwoch der 13. Kalenderwoche im letzten Studienjahr Abgabe

Mehr

Satzung über das Eignungsverfahren für den Masterstudiengang Public Health an der Ludwig-Maximilians-Universität München Vom 5.

Satzung über das Eignungsverfahren für den Masterstudiengang Public Health an der Ludwig-Maximilians-Universität München Vom 5. Satzung über das Eignungsverfahren für den Masterstudiengang Public Health an der Ludwig-Maximilians-Universität München Vom 5. Juni 2008 Auf Grund von Art. 13 Abs. 1 Satz 2 in Verbindung mit Art. 43 Abs.

Mehr

Antrag auf Erteilung einer Ermächtigung zur Weiterbildung zum Facharzt für Humangenetik

Antrag auf Erteilung einer Ermächtigung zur Weiterbildung zum Facharzt für Humangenetik Landesärztekammer Thüringen Körperschaft des öffentlichen Rechts 1 Postfach 10 07 40 Telefon: 03641 614-123 07707 Jena Fax: 03641 614-129 Internet: www.laek-thueringen.de Email: weiterbildung@laek-thueringen.de

Mehr