Cutter Messer 16 Stück von den weiblichen Verbindern ab und setze sie in die Lötaugen der Frontplatine. Nicht löten!!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Cutter Messer 16 Stück von den weiblichen Verbindern ab und setze sie in die Lötaugen der Frontplatine. Nicht löten!!"

Transkript

1 Gegenüber dem ursprünglichen Plan verlassen wir an dieser Stelle das Prinzip des konsequenten Aufbaus nach funktionellen Gruppen. Die ersten Bastler nach dem Prototypen Team bemängelten, dass der Spannungsregler IC2 wenn er eingebaut ist in Baugruppe 2 das einlöten der Steckerleiste für das Display massiv erschwert. Sie haben recht. Folglich ziehen wir jetzt den Einbau der Steckleiste für das Display vor obwohl wir das Display jetzt noch gar nicht brauchen. Auf dem Display müssen die Brücken für die Hintergrundbeleuchtung kontrolliert und eventuell geändert werden. Schau dir die Rückseite des Displays an. Auf der rechten Seite siehst du zwei Lötbrücken. Sie müssen wie auf dem Foto zu sehen J2 und J4 brücken, J3 und J5 dürfen nicht gebrückt sein. Das Display wird mittels einer Steckleiste mit der Frontplatine verbunden. Für das Display werden andere Steckverbinder genommen als für die Leiterplatten. Schau dir den Doppelstecker genau an! Die dünneren PINs werden gelötet, die dickeren PINs stellen sie Steckverbindung her. Damit die Hobo s untereinander kompatibel sind (wichtig wenn im Fehlerfall mal etwas getauscht werden soll) setzen wir die männlichen Verbinder (Doppelstecker) in die Display Platine und die weiblichen Verbinder in die Frontplatine. Schneide mit einem Cutter Messer 16 Stück von den weiblichen Verbindern ab und setze sie in die Lötaugen der Frontplatine. Nicht löten!! [ ] Schneide von einer Steckerleiste (2xmännlich) ein 16 PIN breites Stück ab und stecke das Stück in die in der Frontplatine steckenden Buchsenleiste [ ] Stecke das Display so auf die Steckpins auf, dass das Display zu sehen ist. Nicht löten!! [ ] Setze 4 Stück 8mm Plastik Abstandshalter zwischen Display und Platine und verschraube Display und Platine mit den beiliegenden M2x25 Schauben und Muttern. Mutter Abstandsröllchen M2 Schraube Steckverbinder männlich Dicke Pins Richtung UniDDS Platine Steckverbinder weiblich Display UniDDS Bauteileseite Mutter Abstandsröllchen M2 Schraube [ ] Wenn das Display verschraubt ist und ordentlich sitzt verlöte die 16 PINs an Display und Leiterplatte. [ ] DSP LC-Display 2x16 DEM SYH-LY 25

2 Als nächstes IC 2, ein 7805 (5V/1A) im TO220 Gehäuse. Dieser Spannungsstabilisator wird anders als IC3 ohne Kühlung über Kopf eingebaut! Orientiere dich an der Zeichnung: [ ] IC TO220 Gehäuse über Kopf eingebaut! B_1 Damit wäre die Baugruppe 1 fertig gestellt. Löse die 4 Besfestigungs Schrauben des Display, entferne es und lege es an einen sicheren Platz. Überprüfe bitte mit einer Lupe unter viel Licht alle Lötstellen und nahegelegenen Leiterbahnen auf eventuelle Zinnspritzer, die Kurzschlüsse erzeugen können. Wenn alles gut erscheint, dann lege eine Feinsicherung in den Sicherungshalter, stecke die Hauptplatine und die Frontplatine zusammen und miss mit einem Ohmmeter den Widerstand zwischen dem Sicherungshalter und Masse. Es darf kein Kurzschluss vorliegen. Prüfe in beiden Stellungen des Schalters S1 (Ein/Aus) Durch die eingebauten Elkos ist der gemessene Widerstandswert nicht stabil, da sich C13 auflädt oder entlädt je nachdem wie die Messkabel des Ohmmeters angeschlossen sind. Liegt kein Kurzschluss vor, dann kannst du ein Netzteil mit Volt Ausgangsspannung an die DC Buchse anschließen. Ideal ist während des Aufbaus eines Bausatzes immer ein Labornetzteil mit einstellbarer Strombegrenzung, es geht aber auch mit jedem anderen Netzteil. Wird ein Akku benutzt, so sollte dieser in jedem Fall eine eigene Sicherung in mindestens einer Leitung haben. Akkus können ganz erheblichen Strom liefern, im Fehlerfall kann man mit einem kleinen Akku ganze Leiterbahnen abbrennen. [ ] MP3 = 6V [ ] MP4 = 5V Die Stromaufnahme beträgt typisch 16mA, muss auf jeden Fall unter 20mA liegen. Wenn alles in Ordnung ist, dann kannst du mit BG2 weiter machen. Schalte den Schalter S1 auf Ein und miss an den Messpunkten die Spannungen: [ ] MP1 = Versorgungsspannung [ ] MP2 = 8V 26

3 Hobo Baugruppe 2: Steuerung 2 7

4 Baugruppe 2 Steuerung In dieser Baugruppe bauen wir den größten Teil der Steuerung des Hobo auf. Die Steuerung befindet sich auf Frontplatten Platine. Genau wie die Hauptplatine ist auch die Frontplattenplatine eine 4 Layer Platine. Solche modernen mehrlagigen Platinen bieten große Vorteile bei der Gestaltung des Platinen-Layouts man muss aber bei eventuellen Fehlbestückungen sehr vorsichtig beim Ausbau eines fehlbestückten Bauteils sein. Bei Mehrlayer Platinen sollte nicht versucht werden, die Bauteile komplett auszulöten. Besser ist es das Bauteil vor dem Auslöten mit einem Seitenschneider so zu zerlegen, dass jedes gelötete Beinchen einzeln steht. Bevor das Anschlussbeinchen dann heraus gezogen wird muss unbedingt das Zinn an der Lötstelle komplett flüssig sein damit nicht eventuell Leiterbahnen auf den inneren Lagen beschädigt werden. Damit das einwandfrei funktioniert muss ein Lötkolben mit ausreichender Wärmekapazität benutzt werden. Es hilft ungemein, wenn bei einem Auslötversuch zuerst frisches Lötzinn zugeführt wird, die alte Lötstelle fließt dann besser. Löte zuerst die beiden 2 8 IC-Sockel ein. Wir brauchen einen schmalen 28PIN DIL-Sockel für den Mikroprozessor und einen kleinen 8-poligen DIL-Sockel für einen Operationsverstärker. Achte unbedingt darauf, dass die Kerbe in der Schmalseite der Sockel in die gleiche Richtung zeigt wie es in der Zeichnung zu sehen ist. Die Kerbe markiert PIN 1. Löte jeweils erst zwei diagonal gegenüberliegende Eck-PINs. Vergewissere dich dann, dass der Sockel wirklich plan auf der Platine sitzt. Falls nicht, erhitze die Lötstelle noch einmal und drücke den Sockel mit den Fingern kräftig gegen die Platine. Sitzt der Sockel gut, dann kannst du die restlichen PINs löten [ ] Sockel für IC1 DIL28 EDC_12 [ ] Sockel für IC5 DIL8 F_23 Es folgen eine Reihe von Kondensatoren. Beginne mit den Vielschicht Abblock Kondensatoren. [ ] C7 1nF (102) D_1 [ ] C8 1nF (102) D_1 [ ] C9 100nF (104) D_1 [ ] C6 1nF (102) D_1 [ ] C5 1nF (102) E_1 [ ] C1 100nF (104) D_2

5 [ ] C2 10nF (103) D_2 [ ] C4 10n (103) D_2 [ ] C3 10nF (103) E_2 [ ] C31 47nF (473) B_2 Es folgen nun die Widerstände. Wir empfehlen jeden Widerstand auch bei guter Kenntnis des Farbcodes mit einem Ohmmeter zu messen, bevor er eingebaut wird da die von uns eingesetzten Metallschichtwiderstände wegen ihrer Körperfarbe oft falsch interpretiert werden. [ ] R1 6k8 D/C_2 [ ] R2 3k3 D/C_2 [ ] R27 18k D/C_2 [ ] R31 10k D2 [ ] R3 2k7 E_2 [ ] R11 100k E2 [ ] R12 100k E_2 stehend [ ] R14 1k8 E_2 stehend [ ] R13 10k F_2 stehend [ ] R17 560R G/F_3 [ ] R15 270R F_1/2 [ ] R26 33k stehend F_1 [ ] R28 27k F_1 [ ] R25 15k F_1 [ ] R35 47k E1 stehend [ ] R30 2M2 E_1 [ ] R34 3k3 E_1/2 [ ] R33 470k E_1/2 [ ] R5 100R E_1/2 [ ] R4 100R E_1/2 [ ] R29 220R 1 W Größe wie normalw W. Körperfarbe grün C_1 [ ] R6 1k C_2 [ ] R10 6k8 B_3 [ ] R7 8k2 stehend C_2 [ ] R8 68k stehend C_2 [ ] R9 1k8 H_1 Es folgen Folienkondensatoren im 5mm Raster. [ ] C30 0,033µF RM5 E_1 [ ] C14 0,022µF RM5 E_2/3 Bei den Elkos wieder an die Polarisierung denken, das lange Bein ist die Plus Seite [ ] C18 1µF H_2 [ ] C16 2,2 µf F_2 [ ] C17 100µF F_2/3 [ ] C15 Elko 4,7uF F/E_2 Auch Tantal Kondensatoren sind polarisiert! [ ] C29 1,5µF D1 Tantalperle, Plus Seite durch Balken gekennzeichnet 2 9

6 Bei den folgenden Dioden bitte genau auf die Beschriftung achten, sie sehen sich sehr ähnlich, sind aber eindeutig beschriftet. Bei der Zenerdiode können unterschiedliche Beschriftungsnormen eingesetzt sein: 4V7, 4ZD7 und ähnliche haben die gleiche Bedeutung. [ ] D2 Zenerdiode 4,7V E1, Banderole (Kathode) nach links [ ] D1 1N4148 D1, Banderole nach oben [ ] D3 BAT42 E1, stehend Banderole nach oben Den Keramikresonator findet man leicht, er ist rechteckig, hat 3 Beinchen und ist mit 4,0 MHz beschriftet. Er ist symmetrisch aufgebaut d.h. es ist eigentlich egal, wie herum er eingebaut wird. Es ist jedoch gute Praxis, Bauteile möglichst so ein zu bauen, dass man die Beschriftung später lesen kann. [ ] Q1 Keramikresonator 3-Bein 4MHz D/C_2 Suche nun das kleine Trimmpotenziometer P5 heraus. Es ist ein liegendes Trimmpot, d.h. die Beinchen zeigen in die gleiche Richtung wie der Schlitz für den Schraubendreher. Die Beschriftung findest du auf der Seite. Nicht mit einem der anderen Trimmpotenziometer verwechseln. Um sicher zu 3 0 gehen, dass du den richtigenwert erwischt hast solltest du den Widerstand zwischen den beiden äußeren Beinchen mit dem Ohmmeter messen! [ ] P5 5K Piher PT6 liegend B_1 Bei den folgenden Transistoren solltest du dich unbedingt an die ESD Arbeitsvorschriften erinnern. Entlade dich jedes mal, bevor du einen der Transistoren berührst an einer geerdeten blanken Metallfläche oder trage ein ESD Armband. Ein 220V Lötkolben hat an diesen Bauteilen nichts verloren. [ ] T1 BS170 ESD beachten!!! D_1 [ ] T2 BS170 ESD beachten!!! C_2 [ ] T3 BS250 ESD beachten!!! C/B_2 [ ] T4 BS250 ESD beachten!!! B_2 nun genau hinsehen, es gibt BC546 und BC556! Nicht verwechseln! [ ] T5 BC546 B F_1 [ ] T7 BC556 B E_1 [ ] T8 BC546 B E_1

7 Drehe die Platine nun herum und bestücke die Bauteile auf der anderen Seite Bestücke das Trimmpotenziometer P8. Es ist ein stehendes Trimmpot. [ ] P8 25k Trimmpot stehend (Oberkante Mitte) Baue die 8-polige Mikrophonbuchse ein. Achte darauf, dass die von vorne sichtbare Nase in der Buchse nach links zeigt. ACHTUNG: Beim Einbau der Mikrofonbuchse beachten: Das Leiterplattenlayout entspricht bei dieser Buchse nicht 100% dem Pinning der Buchse. Wenn mandie beiden PINs links und rechts von der Nase) ein klein wenig auseinander spreizt, dann bekommt man die Buchse viel besser in die Bohrungen. Beachte das Bild oben rechts! Vor dem Einstecken der Buchse bitte Mutter und Federring entfernen, falls diese aufgeschraubt sind. Die Buchse wird so tief in die Lötaugen gesteckt, dass die PINs auf der Rückseite der Leiterplatte so gerade eben aus der LP herausschauen. Wenn alle PINs gliech tief eingesteckt sind, dann steht die Buchse auch lotrecht. [ ] BU1 Standard-Mikrofonbuchse 8pol (rechts unten) Die 4 speziellen Potenziometer zur Leiterplattenmontage haben im Hobo Bausatz 2 verschiedene Werte: 3 Stück mit 10kOhm und 1 Stück mit 250 Ohm. Bitte genau prüfen, die Potis dürfen auf keinen Fall verwechselt werden. Die Potis wie auch der darauf folgende Drehgeber müssen unbedingt lotrecht eingebaut werden. Die Achsen müssen in jeder Richtung möglichst genau 90 Grad zur Platine stehen. [ ] P1 10K Piher SMC-10-V (unten links) [ ] P2 10K Piher SMC-10-V (unten Mitte) [ ] P4 10K Piher SMC-10-V (rechts Mitte) [ ] P3 250R Piher SMC-10-V (rechts oben) [ ] DG1 Drehgeber ALPS mit Taster Damit ist die Baugruppe 2 komplett gelötet. Stecke nun unter strenger Beachtung der ESD Vorschriften den PIC und den Operationsverstärker in die Platine, damit der Baugruppentest durchgeführt werden kann. 3 1

8 Bei lagerfrischen IC sind die Beinchen meist etwas gespreizt, die müssen erst parallel zum IC-Körper ausgerichtet werden. Das geht ganz einfach, wenn man die IC s rollt. Lege dazu das IC auf eine ebene Fläche und rolle es wir auf dem Bild zu sehen ist vorsichtig in Richtung auf die Beinchen bis diese genau parallel 90 Grad zum IC Körper stehen. Stecke nun die IC in die Fassungen. Achte dabei darauf, dass die Kerbe oder der Punkt mit denen bei IC der PIN 1 markiert ist in die richtige Richtung zeigt. Suche den Steckplatz für die Quarzfilterplatine auf der Hauptplatine. Messe mit einem Voltmeter die Spannung an Buchse 1 PIN 5. Mit dem oberen Schalter der Frontplatine muss sich die Spannung zwischen 0V und +6V umschalten lassen. Das gleiche gilt für Bu 2 PIN 1. Das Display sollte jetzt etwas anzeigen. Der Kontrast kann mit P5 auf einen angenehmen Wert eingestellt werden.. Im Auslieferungszustand startet der Prozessor mit einer Initialisierungs Routine. Das Display zeigt eine Reihe Nullen an, der Cursor steht unter einer [ ] IC5 TL061 Kerbe/Punkt nach unten! [ ] IC 1 PIC 16F Kerbe/Punkt nach links Nimm das in Baugruppe 1 vorbereitete Display, stecke es in die Steckleiste und verschraube es mit den 4 Stück 8mm Abstandshaltern. Fertig, die Baugruppe kann nun getestet werden. Kontrolliere wie bei jeder Baugruppe als erstes noch einmal mit einer Lupe bei guter Beleuchtung alle Lötstellen und Leiterbahnen. Zinnspritzer und vergessene Lötpunkte gehören zu den häufig gemachten Aufbaufehlern. Wenn alles gut aussieht, dann stecke die Frontplatine und die Hauptplatine zusammen. [ ] Drehe den Kontrast Trimmer P5 auf der Frontplatine im Uhrzeigersinn an den Anschlag. Messe den Widerstand zwischen dem Sicherungshalter auf der Hauptplatine und Masse. Liegt der Widerstand nahe Null Ohm, so gibt es noch einen unentdeckten Kurzschluss auf einer der Platinen, der unbedingt gefunden werden muss bevor Spannung angelegt werden kann. Ist der Widerstand in Ordnung, dann kannst du über die Spannungsversorgungsbuchse eine Spannung zwischen 12 und 15 Volt anlegen. Wird eine Batterie oder ein Akku benutzt, so muss der unbedingt eine eigene Sicherung haben. Ideal wäre ein Labornetzteil mit Strombegrenzung. Null. Drücke so oft auf den Schalter im Drehgeber (Hauptabstimmknopf) bis der Cursor unter der Null ganz rechts steht. Je nach Bandmodul wird jetzt die Startziffer eingestellt: 80m=1, 40m=2, 30m=3, 20m=4, 17m=5, 15m=6, 10m=7 [ ] Schalte den Hobo mit dem unteren Schalter ein. Die Stromaufnahme sollte nicht mehr als 60mA betragen. 3 2

9 den Setup Taster drückt. 0 Setup break bedeutet also: Position 0, Setup wird durch drücken auf den Taster abgebrochen. Drehe um einen Step nach rechts, es erscheint 1 DDS Takt. Der Logik folgend, muss ein Druck auf den Taster also den DDS Takt anzeigen. Die Wert der verschiedenen Positionen des Setupmenues kann man verändern Nach einstellen der gewünschten Bandwählziffer den Cursor durch Druck auf die Drehgebertaste rechts neben die Nullen bringen. Nun den Drehgeber eine Raste nach rechts drehen, das Display zeigt save. Mit Druck auf den Drehgebertaster wird der Wert gespeichert, das Display zeigt für einen Moment DL-QRP-AG Uni DDS V108 init. Danach wird für VFO A und VFO B die Startfrequenz im jeweiligen Band angezeigt. Als nächstes wird die genaue Einstellung einiger Parameter erforderlich: Drücke den Drehgebertaster für länger als 1s. Im Display erscheint das Hauptmenue mit Position 0 break. Du kannst dir die verschiedenen Positionen des Hauptmenues ansehen in dem du den Drehgeber nach links oder rechts drehst. Stelle dann die Position 5 SETUP ein und drücke kurz auf den Drehgebertaster. Das Display zeigt 0 Setup break. Die Logik des Setup Menues ist so gestaltet, dass das Display anzeigt was als nächstes geschieht wenn man wenn man kurz auf den Drehgebertaster drückt. Drehe auf Pos. 1, DDS-Takt und drücke auf den Drehgebertaster. Das Display zeigt 055E63B8, eine Hex Zahl, die die aktuelle Taktrate des DDS darstellt. Lasse für jetzt den Takt genau auf diesem Wert stehen. Eventuelle Feineinstellungen wegen möglicher Abweichungen der Taktfrequenz werden erst vorgenommen wenn der Hobo komplett fertig ist. Der Cursor unter den Hexzahlen zeigt wieder an, welche Gruppe durch drehen am Drehgeber verändert werden kann. Bewege für jetzt den Cursor durch drücken auf den Taster ganz nach rechts, bis er neben den Hexzahlen steht und drehe dann zwei Schritte nach 3 3

10 rechts. Beim ersten Schritt erscheint save, beim zweiten Schritt erscheint cancel Drücke auf den Taster um das Ändern der DDS Taktrate abzubrechen. Das Display zeigt wieder 0 setup break Wähle durch rechts drehen des Drehgebers Pos. 2 VFO-A (Hz) und drücke kurz auf den Taster. Das Display zeigt nun die gespeicherte Startfrequenz. Diese kann beliebig verändert werden in dem man den Cursor unter die zu ändernde Stelle bewegt und die Ziffern mit dem Drehgeber ändert. Ist die gewünschte Startfrequenz eingestellt, wird durch drücken auf den Taster der Cursor nach rechts außen bewegt, mit einem Schritt Rechtsdrehung save eingestellt und der Wert durch Druck auf den Taster gespeichert. Das Menue stellt sich automatisch wieder auf Pos. 0 Setup break. Wiederhole die Einstellung der Startfrequenz für Pos. 3, VFO-B Wähle als nächstes Pos. 4, ZF (Hz) und drücke auf den Taster. Das Display zeigt die Default ZF Verändere den Wert durch Auswahl mit dem Cursor und einstellen mit dem Drehgeber auf und speicher ihn ab. Die folgenden Positionen 5 scan begin, 6 scan end und 7 S-Meter eich. sind im Moment noch nicht interessant, gehe als nächstes zu Position 8 Bei einer Bandwahl 160m, 80m, 40m und 30m muss der DDS die ZF addieren. Wenn im Display angezeigt ist VFO +ZF wird die Addition eingeschaltet wenn man den Taster drückt. Schalte durch Druck auf den Taster die Addition ein, wenn du ein Bandmodul 160m, 80m, 40m und 30m einbauen möchtest, gehe zum nächsten Menüpunkt wenn du die Subtraktion stehen lassen möchtest. Hast du getastet, dann zeigt das Display wieder 0 Setup break. Gehe zu Pos. 9, TX+/- ZF. Hier kann gespeichert werden, ob die ZF Verrechnung nur im Sende oder auch im Empfangsbetrieb geschehen soll. Da der Hobo einen eigenen Sendemischer betreibt, muss die ZF auch im Sendebetrieb verrechnet werden. An dieser Stelle ist unser Programmierer mit der Logik etwas inkonsequent gewesen. Wenn das Display jetzt ON anzeigt, ist der PIC für den Betrieb mit dem Hobo richtig programmiert. Wenn dort OFF steht, schalte durch drücken des Tasters um. Die nächste Position des SETUP wird überschlagen, gehe gleich zu Pos 0 Setup break und drücke auf den Taster. Der PIC speichert alle eingestellten Werte, initialisiert den Hobo und geht in Warteposition. Mit dem Drehgeber sollte sich jetzt die im Display angezeigte Frequenz einstellen lassen. Durch kurzen Druck auf den Taster kann man die Frequenzauflösung und damit die Weite der Abstimmschritte verändern, durch langen Druck auf den Taster gelangt man ins Abstimmmenue. Die meisten Menüpunkte sind noch ohne Funktion da die zugehörigen Baugruppen noch fehlen, man kann sich aber schon darüber freuen, dass der Microprozessor offensichtlich seinen Job macht. Die Prüfung der Baugruppe 2 ist damit beendet, weiter geht es mit Baugruppe 3, dem NF Verstärker. Das Display zeigt 8 VFO +/- ZF und in der unteren Zeile VFO + ZF. Bei unserem Hobo arbeitet die DDS von 160m bis inkl. 30m auf einer Frequenz, die um die ZF nach oberhalb versetzt ist und von 14MHz bis 28 MHZ auf einer Frequenz, die um die ZF nach unten versetzt ist. Erinnere dich an die Logik: Das Display zeigt was passiert wenn man auf den Taster drückt. 3 4

Baugruppe 21 Sender NF Signal Aufbereitung 140. SOLF Baugruppe 21 TX NF vesrion 0.9 vom

Baugruppe 21 Sender NF Signal Aufbereitung 140. SOLF Baugruppe 21 TX NF vesrion 0.9 vom Baugruppe 21 Sender NF Signal Aufbereitung 140 Wenn du nicht die SMD Ready Version des Bausatzes hast, dann solltest du als erstes das SMD IC 4 auf die Platine bringen, da das sehr viel schwieriger wird,

Mehr

Baugruppe 1 Spannungsversorgung

Baugruppe 1 Spannungsversorgung Baugruppe 1 Spannungsversorgung Ohne Spannung und Strom geht auch bei einem Eigenbau Transceiver nichts. Es ist daher logisch, als erste Baugruppe die Spannungsversorgung aufzubauen. Unser Hobo wird mit

Mehr

Tantal Kondensatoren BG1 BG2 BG3 BG4 BG5 BG6 BG7 BG8 BG9 BG10 BG11 BG12 BG13 Adpt BG15 2 0,47µF Tantal 2

Tantal Kondensatoren BG1 BG2 BG3 BG4 BG5 BG6 BG7 BG8 BG9 BG10 BG11 BG12 BG13 Adpt BG15 2 0,47µF Tantal 2 Pack-und Inventurliste Hobo Basic Stand 3.6.2008 Kondensatoren RM2,5 BG1 BG2 BG3 BG4 BG5 BG6 BG7 BG8 BG9 BG10 BG11 BG12 BG13 Adpt BG15 1 10pF 1 1 22pF 1 10 39pF 5 5 1 82pF 1 1 100pF 1 4 180pF 4 1 220pF

Mehr

[ ] R7 39k und weiter rechts daneben, fast in der Mitte [ ] R6 33k

[ ] R7 39k und weiter rechts daneben, fast in der Mitte [ ] R6 33k Baugruppe 3 RX/TX Schaltstufe Unser erstes Steckmodul für den Solf 2009. Suche die Platine heraus, spanne sie in den Leiterplattenhalter und beginne mit der Bestückung der Widerstände. Wir starten oben

Mehr

vorn ziehen um so eventuelle Mukrobrücken aus Zinn zu trennen.

vorn ziehen um so eventuelle Mukrobrücken aus Zinn zu trennen. vorn ziehen um so eventuelle Mukrobrücken aus Zinn zu trennen. Baumappe SOLF Baugruppe 6 DDS Version 0.924 23.1.2012 Baugruppe 6 DDS Modul. Das DDS Modul des Solf2009 kann im Frequenzbereich 1 bis 30 MHz

Mehr

Bausatz S8 8-fach 2 Wege Servodecoder ab 2012 Bausatz W4 4-fach 4 Wege Servodecoder ab 2012

Bausatz S8 8-fach 2 Wege Servodecoder ab 2012 Bausatz W4 4-fach 4 Wege Servodecoder ab 2012 Bausatz S8 8-fach 2 Wege Servodecoder ab 2012 Bausatz W4 4-fach 4 Wege Servodecoder ab 2012 Sie sollten geübt sein, feine Lötarbeiten an Platinen und Bauteilen vorzunehmen. Sie benötigen einen kleinen

Mehr

Lötanleitung 135er Wortwecker V2.1

Lötanleitung 135er Wortwecker V2.1 Lötanleitung 135er Wortwecker V2.1 Autor: Cornelius Franz Bezugsadress: www.du-kannst-mitspielen.de Der Wortwecker besitzt eine Platine mit 119x119mm² Größe. Passende Gehäuse in verschiedensten Ausführungen

Mehr

Fledermausdetektor. Bauanleitung von:

Fledermausdetektor. Bauanleitung von: Fledermausdetektor Bauanleitung von: Der Fledermausdetektor macht es Dir möglich, die Ultraschalllaute von Fledermäusen hörbar zu machen. Je nach Fledermausart funktioniert das noch in 30 Meter Entfernung.

Mehr

[ ] R7 39k und weiter rechts daneben, fast in der Mitte: [ ] R6 33k

[ ] R7 39k und weiter rechts daneben, fast in der Mitte: [ ] R6 33k Baugruppe 3 RX/TX Schaltstufe (Platine TX/RX Switch) Unser erstes Steckmodul für den Solf 2009. Suche die Platine heraus, spanne sie in den Leiterplattenhalter und beginne mit der Bestückung der Widerstände.

Mehr

Lötanleitung 303 Universal Platine WS2812B Version

Lötanleitung 303 Universal Platine WS2812B Version Lötanleitung 303 Universal Platine WS2812B Version Autor: Cornelius Franz Bezugsadress: www.du-kannst-mitspielen.de Die 303 Universal ist Platine mit 303 x 303mm² Größe. Passende Gehäuse gibt es bei www.du-kannst-mitspielen.de.

Mehr

Bausatz S8DCCB 8-fach Servo-Decoder Version 2

Bausatz S8DCCB 8-fach Servo-Decoder Version 2 Bausatz S8DCCB 8-fach Servo-Decoder Version 2 Sie sollten geübt sein, feine Lötarbeiten an Platinen und Bauteilen vorzunehmen. Sie benötigen einen kleinen Lötkolben und dünnes Elektronik-Lötzinn. Ich empfehle

Mehr

Bausatz S4DCCB 4-fach Servo-Decoder

Bausatz S4DCCB 4-fach Servo-Decoder Bausatz S4DCCB 4-fach Servo-Decoder Sie sollten geübt sein, feine Lötarbeiten an Platinen und Bauteilen vorzunehmen. Sie benötigen einen kleinen Lötkolben und dünnes Elektronik-Lötzinn. Ich empfehle Sn60PbCu2

Mehr

LC-Meter Bausatz!!!!! als 1. alles auspacken und kontrollieren 2. Platiene säubern!!!! 1.Die rohe Platine!!!!

LC-Meter Bausatz!!!!! als 1. alles auspacken und kontrollieren 2. Platiene säubern!!!! 1.Die rohe Platine!!!! LC-Meter Bausatz!!!!! als 1. alles auspacken und kontrollieren 2. Platiene säubern!!!! 1.Die rohe Platine!!!! Alle Wiederstände bestücken und von der anderen Seite verlöten(unten im Dokument ist eine Tabelle

Mehr

2 Evaluation Board 2.1 Schaltung

2 Evaluation Board 2.1 Schaltung 2 Evaluation Board 2.1 Schaltung 2-1 Auf den Ersten Blick sieht das etwas unübersichtlich aus, aber bei genauerem Hinsehen zerfällt die Schaltung in drei Teilschaltungen: Die Stromversorgung ist ganz unten

Mehr

Bauanleitung Quantenwürfel Version 1.0

Bauanleitung Quantenwürfel Version 1.0 Bauanleitung Quantenwürfel Version 1.0 von Jörn Schneider Bauteileliste 3x Widerstand 100Ohm braun-schwarz-braun-gold R1, R2, R3 7x LED gelb 3mm 1x Widerstand 330Ohm orange-orange-braun-gold R4 1x 78M05

Mehr

Elektronik BlueBox Version 1.1

Elektronik BlueBox Version 1.1 Elektronik Bluebox Version 1.1 September 2018 M.Haag Inhaltsverzeichnis 1. Kontakt...2 2. Werkzeug...2 3. Löten...2 4. Teile Übersicht...3 5. Löten der Vorderseite...4 5.1 Widerstand R1...4 5.2 Widerstand

Mehr

Materialsatz: MatPwrDigiX

Materialsatz: MatPwrDigiX Materialsatz: MatPwrDigiX für die Servo- oder Funktionsdecoder: S8DCC/MOT S8-4DCC/MOT W4DCC/MOT Fu SW, A - H oder STOP 8-fach Servo-Decoder (alle 8 Servos) 4-fach Servo-Decoder (nur Servo 1-4 ) 4 Wege

Mehr

Bausatz mit 2 16 Zeichen LCD-Display

Bausatz mit 2 16 Zeichen LCD-Display C S Technology Ltd. cstech.co.uk DTMF-Display 32 Bausatz mit 2 16 Zeichen LCD-Display Unser DTMF-Display kann bis zu 32 Zeichen anzeigen (16 pro Zeile). Die Anzeige kann über einen Druckschalter (nicht

Mehr

(DT) ANLEITUNG SOL-EXPERT. group. Escape Roboter. Bausatz.

(DT) ANLEITUNG SOL-EXPERT. group. Escape Roboter. Bausatz. (DT) ANLEITUNG SOL-EXPERT group Escape Roboter Bausatz www.sol-expert-group.de (DT) Escape Roboter - Bausatz. Produkt Vorstellung: Der Escape Roboter (Flucht-Roboter) funktioniert wie ein Roboter mit künstlicher

Mehr

Logiktester BB-Logic

Logiktester BB-Logic Logiktester BB-Logic Bauanleitung Der Aufbau des BB-Logic gestaltet sich recht einfach. Als Voraussetzung sind grundlegende Lötkenntnisse und etwas Löterfahrung erforderlich. Wer bisher noch keine SMD-Bauelemente

Mehr

Elektronik- und Roboter-Basteln Aufgabenblatt

Elektronik- und Roboter-Basteln Aufgabenblatt Elektronik- und Roboter-Basteln Aufgabenblatt Unser erster Roboter - Unser erster Roboter heißt D2 und ist ein Linienfolger. Das bedeutet, dass er einer dunklen Linie auf einem hellen Untergrund nachfahren

Mehr

Lötanleitung Liquid Clock Armbanduhr

Lötanleitung Liquid Clock Armbanduhr Lötanleitung Liquid Clock Armbanduhr Autor: Cornelius Franz Kontakt: cornelius.franz@gmx.net Bezugsadresse Platine: http://www.du-kannst-mitspielen.de Die Liquid Clock Armbanduhr besitzt eine Platine 30mm

Mehr

USB Maus Bausatz.

USB Maus Bausatz. USB Maus Bausatz https://www.nager-it.de USB Maus Bausatz Die Einzelteile - Übersicht Die Einzelteile - Details Die Platine Die Platine bestücken Das USB Kabel Finaler Zusammenbau 15.09.2018 Nager-IT e.v.

Mehr

Aus Widerständen und mit rotem Kopf...

Aus Widerständen und mit rotem Kopf... Aus Widerständen und mit rotem Kopf... Die Schaltung... Das Elektronik-Menschlein besteht im Prinzip nur aus ein paar Widerständen und einer Leuchtdiode (LED). Über einen angelöteten Batterie-Clip kannst

Mehr

Montage-Anleitung. Mechanische Teile montieren

Montage-Anleitung. Mechanische Teile montieren Montage-Anleitung Achtung: Bei den meisten Teilen ist es wichtig wie herum sie gedreht werden! Um frustrierendes Wieder-Auseinandernehmen zu vermeiden, sollte man jeden Schritt genau überlegen. Mechanische

Mehr

1. Der Ablauf. 223, nur bei Interner Spannung 27b 1 Widerstand 10 kohm. 27a 1 Widerstand 22 kohm. 1002, nur bei Optokopplung 28 10/11 Schraubklemmen -

1. Der Ablauf. 223, nur bei Interner Spannung 27b 1 Widerstand 10 kohm. 27a 1 Widerstand 22 kohm. 1002, nur bei Optokopplung 28 10/11 Schraubklemmen - 1. Der Ablauf In welcher Reihenfolge man vorgeht ist eigentlich egal, wie oben beschrieben, ist es gut die ICs verlötet zu haben, bevor zum Beispiel die Klemmen eingebaut werden, um noch etwas manövrierfähig

Mehr

SimpliBox IO Bausatz

SimpliBox IO Bausatz SimpliBox IO Bausatz Bauanleitung by H. Wendt Rev. Datum A 2015-07-04 Beschreibung Erste öffentliche Version 1 of 19 Folgende Werkzeuge und Hilfsmittel werden benötigt: Ein geregelter Lötkolben (25..40W)

Mehr

+5V Modifikation Bedienteil GB853C1 auf Audioplatte:

+5V Modifikation Bedienteil GB853C1 auf Audioplatte: R&S Serie XK850 1 18.03.2018 HB9DDF +5V Modifikation Bedienteil GB853C1 auf Audioplatte: Beschreibung: Folgende Bauteile sind zu entfernen. Drahtbrücke C1, C3, V12, V13 C3 ist mit einem Kondensator 220-470uF

Mehr

Aufbauanleitung Wortwecker 135x135mm 2

Aufbauanleitung Wortwecker 135x135mm 2 Aufbauanleitung Wortwecker 135x135mm 2 Autor: Cornelius Franz Bezugsadresse der Platine: www.du-kannst-mitspielen.de Der Wortwecker besitzt eine Platine mit 128x128mm² Größe. Passende Gehäuse in verschiedensten

Mehr

Baubeschreibung zur Sprechfunkerweiterung für den T7F

Baubeschreibung zur Sprechfunkerweiterung für den T7F Baubeschreibung zur Sprechfunkerweiterung für den T7F Holger Eckardt DF2FQ Kirchstockacherstr. 33 85662 Hohenbrunn 2303HE Schaltungsbeschreibung: Auf Bild 1 sieht man das Schaltbild. Im Empfangsfall gelangt

Mehr

Lötanleitung LED Kerze

Lötanleitung LED Kerze Lötanleitung LED Kerze Autor: Cornelius Franz Bezugsadress: www.du-kannst-mitspielen.de Die LED Kerze stellt eine brennende Flamme auf zwei LED Matrizen mit insgesamt 288 LEDs dar. Die Farbe der LEDs kann

Mehr

Flugregler an Car RC

Flugregler an Car RC Flugregler an Car RC Einleitung Das Problem ist ja allgemein bekannt. Natürlich kann man einen Marine Regler benutzen. Aber ein paar von uns haben entweder noch ein paar Flugregler oder haben sich eine

Mehr

Lötanleitung Wortarmbanduhr

Lötanleitung Wortarmbanduhr Lötanleitung Wortarmbanduhr Autor: Cornelius Franz Kontakt: cornelius.franz@gmx.net Die Wortarmbanduhr besitzt eine Platine mit 32x32mm² Größe und ist komplett in SMD Bauweise ausgeführt. Auf der Vorderseite

Mehr

[ ] C18 47nF (473) Baumappe SOLF Bauagruppe 15 Preselektor Version 093 vom 8.2..2012

[ ] C18 47nF (473) Baumappe SOLF Bauagruppe 15 Preselektor Version 093 vom 8.2..2012 BG 15 RX_TX Preselektoren. Wie bei den VCO kannst du dich auch dieses mal entscheiden, ob du gleich alle Preselektoren aufbaust, oder erst einmal nur einen. Wenn, dann empfehlen wir auch dieses mal mit

Mehr

Bauanleitung Elektronik Version 1.1. Oktober 2015 M.Haag

Bauanleitung Elektronik Version 1.1. Oktober 2015 M.Haag Oktober 2015 M.Haag 1 Inhaltsverzeichnis 1. Kontakt...2 2. Werkzeug...3 3. Löten...3 4. Teile Übersicht...4 5. Löten der Elektronik Rückseite...5 5.1 Widerstand R1 R16...5 5.2 Sockel IC1 & IC2...5 5.3

Mehr

Blinkende Eule. Schaltungsbeschreibung

Blinkende Eule. Schaltungsbeschreibung Blinkende Eule Schaltungsbeschreibung Die hier verwendete Schaltung besteht aus zwei Transistorstufen. Das Ausgangssignal jeder Stufe wird über einen Kondensator auf den Eingang der anderen Transistorstufe

Mehr

Landesjamboree 2007 in Bruchsal

Landesjamboree 2007 in Bruchsal Bauanleitung LED Taschenlampe Landesjamboree 2007 in Bruchsal Diese Bauanleitung darf frei vervielfältigt und im Rahmen von nicht-kommerziellen Projekten, v.a. in der Jugendarbeit, verwendet werden. Veröffentlichungen

Mehr

8fach Weichendekoder Bedienungsanleitung (Version Dec2012 SW-Stand )

8fach Weichendekoder Bedienungsanleitung (Version Dec2012 SW-Stand ) 8fach Weichendekoder Bedienungsanleitung (Version Dec2012 SW-Stand 1.7 06.02.2013) 1. Der Ablauf In welcher Reihenfolge man vorgeht ist eigentlich egal, wie oben beschrieben, ist es gut die ICs verlötet

Mehr

ZÜNDUNG AUS INNENLICHT AN W202, Bj.96

ZÜNDUNG AUS INNENLICHT AN W202, Bj.96 ZÜNDUNG AUS INNENLICHT AN 12.01.2011 W202, Bj.96 Da es mich bei Dunkelheit immer wieder geärgert hat wenn man die Zündung ausschaltet dass sich das Innenlicht nicht automatisch ein/ausschaltet, damit man

Mehr

Basteltag 5. Mai 2012 bei G19

Basteltag 5. Mai 2012 bei G19 Basteltag 5. Mai 2012 bei G19 LC-Meter nach VK3BHR Baumappe Der Schaltplan ist von Phil Rice VK3BHR (http://sites.google.com/site/vk3bhr/home/index2-html), er stellt auch die Software für den PIC-Microcontroller

Mehr

ARDF Maus. Schaltungsbeschreibung

ARDF Maus. Schaltungsbeschreibung ARDF Maus Schaltungsbeschreibung Die hier verwendete Schaltung besteht aus zwei Transistorstufen. Das Ausgangssignal jeder Stufe wird über einen Kondensator auf den Eingang der anderen Transistorstufe

Mehr

I S O R O M E I N B A U H I N W E I S E

I S O R O M E I N B A U H I N W E I S E I S O R O M E I N B A U H I N W E I S E ISO-ROM6 C71MNASC Für einen Pauschalpreis von 20 DM bauen wir Ihnen Ihr ISO-ROM auch ein. Wenn Sie Ihr ISO- ROM selber einbauen wollen, gehen Sie wie folgt vor:

Mehr

Lötanleitung 303 Universal Platine V2.0 WS2812B Version

Lötanleitung 303 Universal Platine V2.0 WS2812B Version Lötanleitung 303 Universal Platine V2.0 WS2812B Version Autor: Cornelius Franz Bezugsadress: www.du-kannst-mitspielen.de Die 303 Universal ist Platine mit 303 x 303mm² Größe. Passende Gehäuse gibt es bei

Mehr

Bauanleitung SM-Control V1.1

Bauanleitung SM-Control V1.1 - 1 - Bauanleitung SM-Control V1.1 Der Bausatz enthält alle zum Aufbau nötigen Bauelemente und ein Begleitschreiben. Achtung: Lesen Sie diese Bauanleitung erst durch (es sind nur 8 Seiten), fangen Sie

Mehr

Beschreibung der Steuerung für DB0RWP DB0RWP

Beschreibung der Steuerung für DB0RWP DB0RWP Beschreibung der Steuerung für DB0RWP TX 438,575 MHz RX 430,975 MHz DB0RWP 439,125 MHz 439,325 MHz 438,575 MHz 438,575 MHz Aufgaben der LED's und Trimmer Grüne LED NF vom RX liegt an Rote LED NF zum TX

Mehr

Lötanleitung RBS12577 Bausatz: Mini Tesla Spule mit Lautsprecherfunktion

Lötanleitung RBS12577 Bausatz: Mini Tesla Spule mit Lautsprecherfunktion Lötanleitung RBS12577 Bausatz: Mini Tesla Spule mit Lautsprecherfunktion Inhaltsverzeichnis Beschreibung... 1 Technische Daten... 2 Sicherheitshinweise... 2 Empfohlenes Werkzeug... 3 Stückliste... 3 Lötanleitung...

Mehr

Mignon Game Kit 2.1 Bauanteitung

Mignon Game Kit 2.1 Bauanteitung Licenses cc/by-sa/3.0/de Mignon Game Kit 2.1 Bauanteitung Version 1.0 www.mignongamekit.com/tutorials Olaf Val Bauteile Leiterplatte 1 x Doppelseitige Platine, mit Lötstoplack und Bestückungsdruck auf

Mehr

Neue Platine IV-11 RTC, DCF, melody

Neue Platine IV-11 RTC, DCF, melody Neue Platine IV-11 RTC, DCF, melody Erweiterung Temperaturempfänger, neue Spannungsversorgung und neue Buchse DCF Empfänger Neue 5 Volt Spannungsversorgung. DC DC 5 Volt Modul. Es entfällt: P6KE1, P6kE2,

Mehr

Sie benötigen die folgenden Teile zum Aufbau der Black n Wood Nixie Clock Platine:

Sie benötigen die folgenden Teile zum Aufbau der Black n Wood Nixie Clock Platine: Sie benötigen die folgenden Teile zum Aufbau der Black n Wood Nixie Clock Platine: Menge Bezeichnung Beschreibung 1 Battery Batterie, CR1220 1 Battery Batteriehalter 3 Button 1, Button 2, Button 3 Taster

Mehr

DL-QRP-AG Frequenzanzeige für QRP Geräte mit Mini Display

DL-QRP-AG Frequenzanzeige für QRP Geräte mit Mini Display DL-QRP-AG Frequenzanzeige für QRP Geräte mit Mini Display QRPproject Motzener Straße 36-38 12277 Berlin http://www.qrpproject.de Telefon: +49(30) 85 96 13 23 e-mail: support@qrpproject.de Handbucherstellung:

Mehr

UK-electronic 2011/14

UK-electronic 2011/14 UK-electronic 2011/14 Bauanleitung für Dr. Boogie V1.1 Seite 1...Einführung Seite 2...3...Einige Bauelementebelegungen Seite 4...Bauelementeliste Seite 5...Bestückung der Leiterplatte Seite 6...Verdrahtungsplan

Mehr

4-Kanal RC Memory Schalter

4-Kanal RC Memory Schalter 4-Kanal RC Memory Schalter Aufbau- und Bedienungsanleitung Dieses Modul schaltet über einen Schalt- oder Proportionalkanal der Fernsteuerung vier verschiedene Verbraucher (Glühlampen, LED, Sirene, kleine

Mehr

Stückliste IV-11 RTC,DCF melody mit Wochentag und Datumsanzeige

Stückliste IV-11 RTC,DCF melody mit Wochentag und Datumsanzeige Stückliste IV-11 RTC,DCF melody mit Wochentag und Datumsanzeige Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen vorbehalten Stückliste PSU Bauteile Tüte 1a Steckernetzteil 1x 12 Volt F1 Brücke / NTC

Mehr

Der Zusammenbau des ESP32 Pico- Discoveryboards

Der Zusammenbau des ESP32 Pico- Discoveryboards ZUSAMMENBAU Das ESP32 Pico- Discoveryboard Der Zusammenbau des ESP32 Pico- Discoveryboards Im Folgenden wollen wir uns dem Zusammenbau des ESP32 Pico-Discoveryboards widmen. Das Board habe ich in meinem

Mehr

Infrarot Funktionsbaustein SW auf Master Platine (2010)

Infrarot Funktionsbaustein SW auf Master Platine (2010) Infrarot Funktionsbaustein SW auf Master Platine (2010) Bild 1 Automatische Steuerung von DC-Car-Fahrzeugen an einer Abzweigung Automatisches schalten von Licht bei einem Tunnel (Bild 2) Bild 2 Anwendung

Mehr

Basisplatine PIC-Basis-V42. Abbildung: Features : PIC Programmier- und Übungsmodule. Basismodul. Best.-Nr

Basisplatine PIC-Basis-V42. Abbildung: Features : PIC Programmier- und Übungsmodule. Basismodul. Best.-Nr PIC Programmier- und Übungsmodule Basismodul Basisplatine PIC-Basis-V42 Best.-Nr. 5035-3206 Auf dem Schellerod 22 D-53842 Troisdorf Postfach 1263 D-53822 Troisdorf Telefon (02241) 4867-29 Telefax (02241)

Mehr

CAN-digital-Bahn Projekt. Die PowerBox

CAN-digital-Bahn Projekt. Die PowerBox Die 1. 1.1 Einleitung Die wird nur bei dem Aufbau eines Gleisbildstellpultes benötigt und ist da für die Stromversorgung der Module gedacht, die rechts und / oder links an die gesteckt werden können (z.b.

Mehr

MachSchmidt-BOB V1.15

MachSchmidt-BOB V1.15 MachSchmidt-BOB V1.15 Manfred Schmidt, An der Alten Post 18, 50859 Köln, Tel.: +49(0)2234-988787 www.machschmidt.com Vielen Dank das Sie sich für einen MS-BOB V1.15 Bausatz entschieden haben. Bitte lesen

Mehr

Stückliste IV-11 GPS, DCF melody mit Wochentag, Datumsanzeige, Temperatur

Stückliste IV-11 GPS, DCF melody mit Wochentag, Datumsanzeige, Temperatur Stückliste IV-11 GPS, DCF melody mit Wochentag, Datumsanzeige, Temperatur Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen vorbehalten Stückliste PSU Bauteile Tüte 1a Steckernetzteil 12 Volt F1 Brücke

Mehr

Statische Prüfungen

Statische Prüfungen bequemer messen und laufen nicht Gefahr, Kurzschlüsse zu erzeugen. Schließen Sie dann eine dünne Litze an +5V/2 und drei andere an GND2 an. An die freien Enden löten Sie jeweils ein kurzes, 0,6 mm dickes

Mehr

Montage der PowerPlatine

Montage der PowerPlatine Montage der PowerPlatine Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Seite 1 Montage der Powerplatine Seite 2 Masse Schaltkreise verbinden Seite 3 Anschlüsse der PowerPlatine Seite 4 Schließen wir die PowerPlatine

Mehr

Reaktivlicht mit 5x7-Dot LED Anzeige Zusammenbau- und Benutzungsanleitung

Reaktivlicht mit 5x7-Dot LED Anzeige Zusammenbau- und Benutzungsanleitung Reaktivlicht mit 5x7-Dot LED Anzeige Zusammenbau- und Benutzungsanleitung Zusammenbau Für den Zusammenbau werden folgende Werkzeuge benötigt: - Lötkolben mit einer feinen Lötspitze - Lötzinn - Seitenschneider

Mehr

Manuelle Digi-Dice-Kit. Ein Projekt der Service Kring JOTA-JOTI.

Manuelle Digi-Dice-Kit. Ein Projekt der Service Kring JOTA-JOTI. Manuelle Digi-Dice-Kit Ein Projekt der. Sie möchten die Würfel, haben Sie gute Ideen? Lassen Sie uns wissen, lesen Sie auf der letzten Seite, wie. Pagina 1 van 12 Inhaltsverzeichnis: Hinweis:... 2 Einleitung:...

Mehr

Einbauanleitung Zusatzanzeige E30 im Kombiinstrument.

Einbauanleitung Zusatzanzeige E30 im Kombiinstrument. Einbauanleitung Zusatzanzeige E30 im Kombiinstrument. 1. Kombiinstrument ausbauen und zerlegen (im Wiki vorhanden) 2. Plexiglasscheibe vom Instrumententräger (1) lösen. Dazu mit einen kleinen Schraubenzieher

Mehr

UK-electronic Bauanleitung für Digital Delay DD-800

UK-electronic Bauanleitung für Digital Delay DD-800 UK-electronic 2014 Bauanleitung für Digital Delay DD-800 Seite 1..3...Grundlagen/ Bauelementeliste Seite 4...Einführung Seite 5..6...Bestückung der Leiterplatte Seite 7..8...Verdrahtungspläne Seite 9...Aufbauvorschlag,

Mehr

Belastungsfreie Stereo-VU-Meter

Belastungsfreie Stereo-VU-Meter Belastungsfreie Stereo-VU-Meter Dieses "Belastungsfreie" Stereo-VU-Meter lässt sich einfach an ein Line Audio-Signal hängen, und zeigt den Signalpegel mit 10 Leuchtdioden pro Kanal an. Ich hab der Balkananzeige,

Mehr

Bauanleitung der LED-Qube 5

Bauanleitung der LED-Qube 5 Bauanleitung der LED-Qube 5 Allgemeine Informationen Stand 4.09.2009, V.00 Qube Solutions UG (haftungsbeschränkt) Luitgardweg 8, DE-7083 Herrenberg info@qube-soutions.de Seite / 0 Inhaltsverzeichnis. Vorbereitungen...4.

Mehr

Diese Aufbauhilfe gilt für Flash of Inspiration I Version 1.1 vom 05/2004

Diese Aufbauhilfe gilt für Flash of Inspiration I Version 1.1 vom 05/2004 Diese Aufbauhilfe gilt für Flash of Inspiration I Version 1.1 vom 05/2004 Lesen Sie diese Aufbauhilfe bitte vor dem Bestücken bis zum Ende durch. Folgende Werkzeuge können beim Bestücken hilfreich sein:

Mehr

Infrarot Funktionsbaustein SW auf Master Platine (2010) Version 2013

Infrarot Funktionsbaustein SW auf Master Platine (2010) Version 2013 Infrarot Funktionsbaustein SW auf Master Platine (2010) Version 2013 Bild 1 Automatische Steuerung von DC-Car-Fahrzeugen an einer Abzweigung Automatisches schalten von Licht bei einem Tunnel (Bild 2) Bild

Mehr

Universal Netzteil für den I 2 C Bus. by AS. Universal Netzteil für den I 2 C Bus mit 3,3V, 5V, 12V und 1,3 bis 37V

Universal Netzteil für den I 2 C Bus.   by AS. Universal Netzteil für den I 2 C Bus mit 3,3V, 5V, 12V und 1,3 bis 37V www.boxtec.ch by AS playground.boxtec.ch/doku.php/tutorial für den I C Bus mit,v, V, V und, bis V für den I C Bus Copyright Sofern nicht anders angegeben, stehen die Inhalte dieser Dokumentation unter

Mehr

Einstellbares Scheibenwischerintervall

Einstellbares Scheibenwischerintervall Einstellbares Scheibenwischerintervall Von Christian (Hubi) Benötigt werden: - Stufendrehschalter mit 1 Schaltkontakt (z.b. 1 x 12) - passender Drehknopf für den Schalter - mehrere Elkos (Elektrolytkondensatoren),

Mehr

Stückliste IV-11 RTC,DCF melody mit Wochentag und Datumsanzeige

Stückliste IV-11 RTC,DCF melody mit Wochentag und Datumsanzeige Stückliste IV-11 RTC,DCF melody mit Wochentag und Datumsanzeige Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen vorbehalten Stückliste PSU Bauteile Tüte 1a Steckernetzteil 1x 12 Volt F1 Brücke / NTC

Mehr

Lötanleitung LED Kerze

Lötanleitung LED Kerze Lötanleitung LED Kerze Autor: Cornelius Franz Bezugsadresse: www.du-kannst-mitspielen.de Die LED Kerze stellt eine brennende Flamme auf zwei LED Matrizen mit insgesamt 288 LEDs dar. Die Farbe der LEDs

Mehr

UK-electronic Bauanleitung für BluesBro

UK-electronic Bauanleitung für BluesBro UK-electronic 2011 Bauanleitung für BluesBro Seite 2...Grundlagen Seite 3...Materialliste Seite 4...Bestückung der Leiterplatte Seite 4..5...Hinweise/ Bilder Seite 7..8...Bilder Seite 9...Verdrahtungsplan

Mehr

upsdrpc_c9000_aufbau Anleitung zum Aufbau von upsdrpc für den Einsatz als RPC in einem C9000 POCSAG-Funkrufsender

upsdrpc_c9000_aufbau Anleitung zum Aufbau von upsdrpc für den Einsatz als RPC in einem C9000 POCSAG-Funkrufsender upsdrpc_c9000_aufbau 22.02.2006 Anleitung zum Aufbau von upsdrpc für den Einsatz als RPC in einem C9000 POCSAG-Funkrufsender Abgeleitet von der allgemeinen Baubeschreibung zu upsdrpc. Bitte beachten Sie,

Mehr

Funktionsbaustein. Inhaltsverzeichnis. Aus DC-Car-Wiki

Funktionsbaustein. Inhaltsverzeichnis. Aus DC-Car-Wiki 1 von 8 7.1.2013 02:53 Funktionsbaustein Aus DC-Car-Wiki Inhaltsverzeichnis 1 Funktionsbausteine 1.1 Allgemeines 2 IR-LED auf der Straße 2.1 Montage der Infrarot-LEDs auf der Anlage 2.2 Stückliste 2.3

Mehr

Einbau Arduino Shield V2.0(B)

Einbau Arduino Shield V2.0(B) Warum ein Shield? Viele werden sich fragen warum soll ich ein extra Shield einbauen, es funktioniert doch auch über einfache Drahtverbindungen. Das ist soweit richtig, aber einige User haben verschiedentlich

Mehr

Funk 1 - Teil 1. by AS. Funk 1 Funkübertragung im I 2 C Bus mit dem 8 Kanal Sende- und Empfangsmodul von ELV (FS20) = Teil 1 Hardware =

Funk 1 - Teil 1.   by AS. Funk 1 Funkübertragung im I 2 C Bus mit dem 8 Kanal Sende- und Empfangsmodul von ELV (FS20) = Teil 1 Hardware = www.boxtec.ch by AS playground.boxtec.ch/doku.php/tutorial Funk Funkübertragung im I C Bus mit dem Kanal Sende- und Empfangsmodul von ELV (FS0) = Teil Hardware = Copyright Sofern nicht anders angegeben,

Mehr

Termin: am Montag, 10.11.2008, 9:00-11:30 Uhr sowie am Freitag, 14.11.2008, 12:15-14:45 Uhr, jeweils im Raum 4-18

Termin: am Montag, 10.11.2008, 9:00-11:30 Uhr sowie am Freitag, 14.11.2008, 12:15-14:45 Uhr, jeweils im Raum 4-18 Technische Informatik Prof. Dr. M. Bogdan Institut für Informatik Termin: am Montag, 10.11.2008, 9:00-11:30 Uhr sowie am Freitag, 14.11.2008, 12:15-14:45 Uhr, jeweils im Raum 4-18 Inhaltsverzeichnis 1

Mehr

Bild 0 Masterplatine modifiziert für Ampel

Bild 0 Masterplatine modifiziert für Ampel Ampeldecoder Aus DC-Car-Wiki Ampeldecoder 234 ab August 2011 (Programmer 5.2.5 oder höher wird benötigt) Inhaltsverzeichnis 1 Aufbau 2 Infrarotsteuerung Stop-Tiny 3 Anschluss des Ampeldecoders 3.1 Ampelmodul

Mehr

Aufbau 3D Cube 8x8x8. Materialliste

Aufbau 3D Cube 8x8x8. Materialliste Aufbau 3D Cube 8x8x8 Materialliste 1 PCB Platine 1 2 Rote LED 3mm 512 3 1*40P Round female pin 2 4 DIP-20 IC Socket U1~U8 8 5 74HC573 U1~U8 DIP-20 8 6 Anschlusskabel USB to DC 1 7 DC005 Sockel 1 8 DIP-18

Mehr

ANLEITUNG ZUM UMBAU DER BELEUCHTUNG VOM LICHTSCHALTER UND DER LEUCHTWEITENREGULIERUNG

ANLEITUNG ZUM UMBAU DER BELEUCHTUNG VOM LICHTSCHALTER UND DER LEUCHTWEITENREGULIERUNG ANLEITUNG ZUM UMBAU DER BELEUCHTUNG VOM LICHTSCHALTER UND DER LEUCHTWEITENREGULIERUNG LICHTSCHALTER UND LWR SKODA OCTAVIA Die Farbe Grün brauch kein Mensch Alle Angaben ohne Gewähr. Ich übernehme keinerlei

Mehr

Zusammenbau der Pufferschaltung MP-GCG1-v3

Zusammenbau der Pufferschaltung MP-GCG1-v3 Zusammenbau der Pufferschaltung MP-GCG1-v3 Cap Version ("NC") 1) Auf die Polung achten, am Kondensator ist Minus mit Minuszeichen markiert (die lange gestrichelte Linie an einer Seite), Minus ist jeweils

Mehr

IF-Counter V 1.0. für radiomuseum.org. von Pius Steiner Dezember 2010

IF-Counter V 1.0. für radiomuseum.org. von Pius Steiner Dezember 2010 IF-Counter V 1.0 für radiomuseum.org von Pius Steiner Dezember 2010 Schon wieder ein Zähler mit einem Microkontroller, aber diesmal einer der es erlaubt, eine einstellbare ZF Frequenz vom Zähler berücksichtigen

Mehr

Aufbau des Kurzwellen Radio

Aufbau des Kurzwellen Radio Aufbau des Kurzwellen Radio Wir bauen heute einen speziellen Radioempfänger für Funk-Signale, die auf dem normalen Radio oder auf dem Internet nicht zu hören sind. 1 Bestückungs Plan Der lange Anschluss

Mehr

Umbauanleitung des ST-4 für eine wesentlich geringere Stromaufnahme

Umbauanleitung des ST-4 für eine wesentlich geringere Stromaufnahme Umbauanleitung des ST-4 für eine wesentlich geringere Stromaufnahme Das ST-4 erfreut sich, trotz seines Alters von rund 20 Jahren, immer noch großer Beliebtheit. Vielfältige Parameterwahl zur optimalen

Mehr

N Metronom. Arbeitsblatt. Videos & Arbeitsblätter gratis im Internet

N Metronom. Arbeitsblatt. Videos & Arbeitsblätter gratis im Internet Metronom Arbeitsblatt Videos & Arbeitsblätter gratis im Internet www.aduis.com Name: Klasse: Stückliste: Werkzeugvorschlag: 1 Widerstand R1..1 M Ohm, braun-schwarz-grün-gold Bleistift, Zirkel, Lineal 1

Mehr

Veröffentlicht in der CQ-DL 03/2010

Veröffentlicht in der CQ-DL 03/2010 Akkumonitor, 12V Bausatz für Blei und Blei-Gel-Akkus, Spannungswächter Veröffentlicht in der CQ-DL 03/2010 Inhalt: Seite 2 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Informationen und Beschreibung

Mehr

Besonderheiten: Das Nachtlicht reagiert über einen Lichtsensor (Fotowiderstand) auf seine Umgebung.

Besonderheiten: Das Nachtlicht reagiert über einen Lichtsensor (Fotowiderstand) auf seine Umgebung. Nachtlicht Besonderheiten: Das Nachtlicht reagiert über einen Lichtsensor (Fotowiderstand) auf seine Umgebung. Gut zu wissen: Dieses Tutorial ist eine schöne Übung, um löten zu lernen :-) Falls du noch

Mehr

bhi NEDSP1061 DSP-Modul FT-817 Version Einbauanleitung

bhi NEDSP1061 DSP-Modul FT-817 Version Einbauanleitung bhi NEDSP1061 DSP-Modul FT-817 Version Einbauanleitung 1. Einleitung Das bhi NEDSP1061 Rauschminderungsmodul ist eine voll integrierte Lösung für den FT-817. Ausstattungsmerkmale 4 Stufen der Rauschminderung

Mehr

Der erste Bausatz ein elektronischer Würfel

Der erste Bausatz ein elektronischer Würfel Der Elektronik-Bastel-Club Jugendausbildung und Förderung im DARC e.v. Ortsverband Taubertal-Mitte, P56, präsentiert: Der erste Bausatz ein elektronischer Würfel Kontakt: Michael Matthes, Kapellenweg 11,

Mehr

4-Kanal RC-Memory Schalter Aufbau- und Bedienungsanleitung

4-Kanal RC-Memory Schalter Aufbau- und Bedienungsanleitung www.cp-elektronik.de Stand: 24. Juni 2015 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 2 Aufbauanleitung 2 2.1 Allgemeine Hinweise............................. 2 2.2 Verarbeitung von SMD Bauteilen......................

Mehr

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland. Mitglied der Internationalen Amateur Radio Union

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland. Mitglied der Internationalen Amateur Radio Union Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland. Mitglied der Internationalen Amateur Radio Union AVR-Transistortester von Markus Frejek Jeder Bastler kennt wohl dieses Problem:

Mehr