Bürgerinformationen HOHNDORF. ein Dorf im Grünen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bürgerinformationen HOHNDORF. ein Dorf im Grünen"

Transkript

1 Bürgerinformationen HOHNDORF ein Dorf im Grünen

2 i n Zwischen Miniwelt / Minikosmos / Daetz Zentrum & Sachswenring & Bergbaumuseum Lichtensteiner Str. 2 Tel./Fax / 5231 Öffnungszeiten: Mo., Di., Fr und ab Uhr, Sa., So., Feiertags ab Uhr Gaststätte Biergarten Gemütlicher Gesellschaftsraum für Familien- und Vereinsfeiern bis zu 60 Personen L i c h t e n s t e i n htenstein GmbH I h r A u t o h a u s i n L i c h t e n s t e i n I h r motor A u o h alichtenstein u s i n L i c h tgmbh e n s t e i n motor Lichtenstein GmbH u t o h a u s i n L i c h t e n s t e i n otor Lichtenstein GmbH City-Bahn

3 Grußwort Herzlich willkommen und Glück auf in Hohndorf, dem Dorf im Grünen Auch mit der neuerlichen Informationsbroschüre über das im Erzgebirgsvorland liegende Dorf im Grünen grüßen wir wiederum alle Gäste und ebenso die Hohndorfer Bürgerschaft mit einem herzlichen Glück auf. Beim Betrachten der nunmehr bereits 5. Auflage erkennt man sehr schnell, warum die gastfreundlichen Hohndorfer dankbar sind, hier ihre Heimat zu haben und dass ihr Ort nicht zu unrecht als ein Dorf im Grünen bezeichnet wird. Wir hoffen, dass auch dieses Exemplar den Besuchern beim gemütlichen Dorfspaziergang hilfreich zur Seite steht und als beliebtes Reiseandenken mit nach Hause genommen wird, um stets an ein baldiges Wiedersehen mit unserer Erzgebirgsgemeinde erinnert zu werden. Mischgebiet HOHNDORF ein Dorf im Grünen 1

4 I und Branchen Inhaltsverzeichnis Branchenverzeichnis Bezeichnung Seite Impressum U2 Grußwort 1 Branchenverzeichnis 2 Gemeinde Hohndorf 3 Die geschichtliche Entwicklung unserer Gemeinde 4-5 Zahlen - Daten - Fakten - Wissenswertes 6 Gemeindeverwaltung 8 Was erledige ich wo? 9 Gemeindeorgane 10 Kindereinrichtungen 10 Schulen 11 Kulturelle Einrichtungen 11 Veranstaltungen 11 Turn- und Sportstätten 12 Vereine- und Verbände 13 Kirchen und Religionsgemeinschaften 14 Ärzte, Zahnärzte usw. 15 Soziale Fürsorge und andere gemeinnützige Einrichtungen 16 Ver- und Entsorgung U3 Liebe Leser! Hier finden Sie eine wertvolle Einkaufshilfe, einen Querschnitt leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie, alphabetisch geordnet. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht. Bezeichnung Seite Apotheke U4 Autohaus U2 Bäckerei 2 Bau und Industriebedarf 3 Bauelemente 7 Bauunternehmen 7 Containerdienst 7 Einbruch- Brandmeldeund Schließanlagen 7 Einkaufszentrum U4 Fenster und Türen 7 Fernseh GmbH 7 Friseursalon 6 Gaststätte U2 Haustechnik 7 Bezeichnung Seite Heimelektronik 7 Heizung und Sanitär 7 Heizungsbau 3 Konditorei 2 Lotto-Toto 2 Massivhaus 9 Nagelstudio U2 Physiotherapie 15 Plus Markt U4 Schreibwaren 2 Sicherheitstechnik 7 Solaranlagen 3 Sparkasse U4 Yoga 15 Serviervorschlag U = Umschlagseite Feine Butter-Wickelklöße Original erzgebirgische Art! - tiefgefroren - KOCHEN UND SERVIEREN! Ihre Konditorei Bauerfeind Bahnhofstraße Hohndorf Tel Spezialität aus Hohndorf im Handel erhältlich Schreibwaren Weinhardt Lotto - Toto Schafgartenweg Hohndorf Tel.: / 3674 Fax: / schreibwaren-weinhardt@freenet.de 2

5 Hohndorf Gemeinde Hohndorf Liebevoll Dorf im Grünen genannt, liegt Hohndorf im östlichen Teil Deutschlands, am Rande des Erzgebirges. Mit ca Einwohnern gehört unsere Gemeinde zum Erzgebirgskreis. Der Ort erstreckt sich auf mehr als 3 km Länge und breitet sich im Wesentlichen an der von Stollberg nach Zwickau führenden Hauptverkehrsstraße in südöstlicher-nordwestlicher Richtung aus. Sanfte, teilweise bewaldete Höhen bis über 460 m ü. NN umsäumen Hohndorf, dessen Dorfcharakter trotz ursprünglich bergbaulicher Erschließung erhalten geblieben ist. Die Besiedlung Hohndorfs erfolgte aller Wahrscheinlichkeit nach um das Jahr Der Ortsname taucht als Hoendorff erstmals im Terminierbuch der Zwickauer Franziskaner von 1460 auf. Bis zum 16. Jahrhundert standen im zweiseitigen Waldhufendorf ganze 18 Bauerngehöfte. Mit dem Steinkohlenabbau im Lugau-Oelsnitzer Revier, welcher sich nach 1871 auch auf das Gebiet von Hohndorf ausdehnte, stieg die Bevölkerungszahl sprunghaft an. Die höchste Einwohnerzahl erreichte Hohndorf mit 7481 im Jahre Ein großer Teil davon arbeitete auf dem Vereinigtfeldschacht, welcher mit 1200m lange Zeit als der tiefste Steinkohlenschacht Europas galt. Die Erschöpfung der Kohlevorkommen in den 70er Jahren des vorigen Jahrhunderts führte zu einer merklichen Abwanderung verschiedener Bevölkerungsgruppen. Heute blicken wir auf eine Gemeinde mit gehobener Wohn- und Lebensqualität sowie vielem Neugeschaffenen. Beispielgebend hierfür ist das Mischgebiet an der Lichtensteiner Straße, in welchem auch unser Dorf im Dorf, Integrationsstätte für Behinderte und Nichtbehinderte, alte und junge Menschen, seine Ansiedlung fand. Weiterhin sind wir stolz auf das vom Goldenen Plan Ost geförderte Kultur- und Sportzentrum Weißes MIKE WALTHER MEISTERBETRIEB Heizungs- und Lüftungsinstallation ÖL * GAS * SOLAR * SANITÄR Kärrnerweg Lichtenstein OT Rödlitz Büro + Verkauf: Rödlitzer Straße Hohndorf / Fax: / Funk: 0172 / und 0172 / Hohndorf Lamm mit seinen attraktiven Lamm-Terrassen und das neu entstandene Ortszentrum rund um das Rathaus mit dem am 2. Juli 2005 eingeweihten Bergmannsplatz sowie die Schulbergterrassen. Fernab von Massentourismus findet man bei Wanderungen durch den Gemeindewald auf den Spuren des Bergbaulehrpfades Ruhe und Entspannung. Kurzum, Hohndorf ist ein Ort, in welchem sich nicht nur die Alteingesessenen, sondern auch unsere Neubürger und Gäste wohlfühlen können. BAU- UND INDUSTRIEBEDARF Mirko Link Bau- und Industriebedarf Hohndorf Hauptstraße 27 A Tel Fax HOHNDORF ein Dorf im Grünen 3

6 G Die eschichte Der Ortsname des ursprünglich zur Herrschaft Lichtenstein gehörenden Dorfes taucht als Hoendorff erstmalig im Terminierbuch der Zwickauer Franziskaner von 1460 auf. In dem zweiseitigen Waldhufendorf mit hofanschließenden Feldstreifen und Gemeindeland (Anger) zu beiden Seiten des Baches siedelten 18 Bauernfamilien von der Rödlitzer Grenze bis etwa oberhalb der heutigen Kirche. Da sich das Bachtal nach oben hin öffnete, muss auch die Besiedlung von dieser Richtung aus erfolgt sein, was zudem den Ortsnamen erklärt. Mit Rödlitz war Hohndorf bis 1542 kirchlich verbunden und wurde danach bis 1892 Filiale der Lichtensteiner Kirche. Bis 1893 besuchten die Kinder Hohndorfs die Rödlitzer Schule, in welcher auch der Dorfrichter amtierte erhielt Hohndorf eine eigene Erbschänke. Sie stand dem heutigen Weißen Lamm gegenüber und brannte 1886 ab. Am Steilhang des Gemeindeberges lag der Gemeindewald mit seinem höchsten Punkt (460 m ü. NN). Aus verkauftem Holz bestritt man einen großen Teil der Gemeindeausgaben. Um 1500 hieß ein zweites Waldgebiet (etwa heute von der Plutostraße bis zum Oelsnitzer Bahnhof) die Folgen, weil es in später Folge unter sämtliche Bauern aufgeteilt war. Zwischen 1500 und 1550 siedelten sich in Hohndorf 12 Gärtner an. Sie nutzten in der Hauptsache Ländereien oberhalb des Dorfes und schufen aus unverhuften Waldgrundstücken nach und nach ansehnliche Felder und Weiden reichte das Dorf nur bis zur heutigen Philipp-Müller-Straße. Erst nach 1700 setzten sich auch Gärtner und Häusler am oberen und unteren Anger fest. Sie arbeiteten als Handwerker. Nach 1740 fand die Strumpfwirkerei rasch Verbreitung wohnten in Hohndorf 64 Strumpfwirker. Die Hohndorfer Bauern hatten Fronarbeit im Lichtensteiner und Rüsdorfer Vorwerk zu leisten. Nach 1871 dehnte sich der Steinkohlenabbau auch auf das Gebiet von Hohndorf aus. Dadurch setzte ein starker Zuzug von Arbeiterfamilien, z.t. auch Tschechen und Italiener, für den Brückenbau ein. (Seine höchste Einwohnerzahl erreichte Hohndorf mit 7481 im Jahre 1932.) Nach 1860 erfolgte die Begradigung der Dorfstraße. Das gewonnene Bauland wurde parzelliert und mit zweistöckigen Sechsfamilienhäusern bebaut. Die Hohndorfer Bauern erhielten als Entschädigung für den Kohlenabbau, das sogenannte Unterirdische ihrer Grundstücke, beträchtliche Abfindungen. Die Hohndorfer Gemeinde konnte sich den Bau einer neugotischen 65 m hohen Hallenkirche leisten. Im Jahr 1892 fand die Einweihung statt. Die geschichtliche Entwicklung unserer Gemeinde gegenüberliegende Schule ist ebenfalls ein Ziegelrohbau. Die obere Hälfte mit 8 Klassenzimmern und einem Festsaal wurde 1889 erbaut und 1891 ihrer Bestimmung übergeben. Um die herrschende Raumnot zu beheben, erhielt die neue Schule noch einen Anbau in gleicher Form und Gestalt wie der bereits bestehende Teil. Am 14. Oktober 1901 erfolgte die Einweihung des Schulgebäudes wie wir es heute kennen. Am 22. Dezember 1900 erstrahlte zum erstenmal die Straßenbeleuchtung vom niederen Ortsteil bis zum Leistner`schen Gasthaus ( Zur Eisenbahn ) wurden die Häuser an der Lichtensteiner Straße am Stadtwald errichtet. Damit die Bewohner der damaligen Jochhöh (kein aktenkundlicher Ausdruck) ins Unterdorf gelangen konnten, musste der Bauer Ludwig seinen Wirtschaftsweg zur öffentlichen Benutzung freigeben. Aus ihm wurde später die Glück-auf-Straße erhielt unser Ort seine Wasserleitung. Bereits im Trockenjahr 1903 war an der Waldschlucht am Schlängelweg nach Wasser geschürft und erst 1908, nach langen Verhandlungen mit Oelsnitzer Bauern, 10 Acker Wald- und Wiesenland erworben worden. Das Wasserwerk kam an der ehemaligen Sandgrube zu stehen. In Hohndorf konnte sich nur eine bescheidene Industrie entwickeln wurde die alte Mühle in eine Brauerei umgewandelt. Sie braute bis 1919 und war zuletzt Filiale der Stadtbrauerei Lichtenstein errichtete die Firma Richard Junghans an der Puschmannstraße eine Kunstseidenzwirnerei. Aus dem Jahre 1894 datieren die Oelsnitzer Brikettwerke an der Bahnhofstraße, gegründet durch Hermann Müller, Chemnitz übernahm sie Oscar Förster aus Zwickau. Sie produzierten bis 1960 Steinkohlenbrikett und anschließend bis zur Schließung Steinkohlenstaub für Gießereizwecke. Nach dem 1. Weltkrieg fand eine Erweiterung des Dorfes durch Siedlungen am Lichtensteiner Wald und im Waldgelände des oberen Fleischerberges statt. Ab 1920 herrschte besonders reges bauliches Treiben im Unterdorf. Der sogenannte Brauereiplatz wurde geebnet und 1923 von Erwerbslosen zu einem schönen Marktplatz erweitert, der 1993, einer wiederholten Erneuerung unterzogen und mit einem Springbrunnen in Form einer Kugel versehen, den Namen An der alten Brauerei erhielt. Als 1925 die Autobuslinie Glauchau-Lichtenstein-Hohndorf eingerichtet wurde, diente der Markt als Halteplatz. Die derzeit reaktivierte Eisenbahnlinie Stollberg St. Egidien führt seit 1879 durch unseren Ort und über den 16 m hohen 5-bogigen Viadukt am Schafgartenweg. Ebenfalls 1925 erwarb die Gemeinde das ehemalige Meyergut mit allen Grundstücken. Dadurch entstanden ab 1926 viele Baustellen am Hofgra- 4

7 Geschichte Die geschichtliche Entwicklung unserer Gemeinde ben. Ferner gewann man ein genügend großes Gelände für den Gemeindesportplatz erfolgte der Bau der Feuerwache. 1926, genau nach 50 Jahren, wurde der Helene-Ida-Schacht stillgelegt. Schließlich, 1932, begann man auch mit der Verfüllung des Vereinigtfeld- Schachtes, obwohl er durch einen massiven 56 m hohen Förderturm und neuzeitliche Maschinenanlagen modern eingerichtet worden war bis 1942 wieder aufgewältigt und weitergeteuft, galt er mit 1200 m als der tiefste Steinkohlenschacht Europas kam es dann zur endgültigen Verfüllung. Nach dem 2. Weltkrieg entstanden Neubauten an der Poststraße, an der Alten Oelsnitzer Straße und am Fleischerberg. Seit 1960 steht in der Nähe der ehemaligen Großgaststätte Wasserschänke ein kleines Neubaugebiet. Am 1. Juli 1991 erfolgte der erste Spatenstich zum Bau des Einkaufszentrums an der Lichtensteiner Straße. Die Einweihung fand am 20. Mai 1992 statt. Ebenfalls im Jahr 1991 entstand die Eigenheimsiedlung An der Zechenbahn. Die Grundsteinlegung für den ersten sozialen Wohnungsbau im Landkreis Stollberg Standort Feldstraße datiert auf den 11. September Auch im Jahr 1992 wurden die Eigenheime an der Plutostraße, 1993/94 die der Oberen Ringstraße sowie an der Gartenstraße gebaut. Im Jahr 1996 begannen die Erschließungsarbeiten im 10 ha großen Mischgebiet an der Lichtensteiner Straße, in welchem Wohnobjekte und Gewerbebetriebe ihre Ansiedlung fanden. Am 31. August 1998 hielten die ersten Mieter des neuerrichteten Dorf im Dorf, Integrationsstätte für behinderte und nichtbehinderte, junge und alte Menschen, ihren feierlichen Einzug. Als Vorhabenträger dieses Projektes ist das Theoder Fliedner Werk Sachsen ggmbh zu nennen. Es ist eine Tochter der Stiftung Theodor Fliedner Werk mit Sitz in Mülheim an der Ruhr (Nordrhein-Westfalen). Der Grundstein für den 2. Bauabschnitt (zwei Gebäude mit insgesamt 50 Plätzen für Menschen mit Behinderungen) wurde am 27. Mai 1999 gelegt. Am 1. Mai 2000 zog auch hier schon die erste Bewohnerin ein. Am 1. Juli 2000 begannen Dank einer vom Arbeitsamt geförderten einjährigen Qualifizierungsmaßnahme für Jugendliche sowie uneigennütziger Unterstützung durch Hohndorfer Handwerksmeister und Gemeinderäte umfangreiche Renovierungsarbeiten im und am Weißen Lamm, sodass bereits im Dezember desselben Jahres, wenn auch unter gewissen Einschränkungen, erstmals wieder der allseits beliebte Lichtl-Ohmd des Schnitz- und Klöppelvereins darin veranstaltet werden konnte. Am 8. Juli 2000 erfolgte im Zuge der Namensverleihung unserer Schule zur GLÜCK-AUF-SCHULE und dem 100-jährigen Turnhallenjubiläum auch die Einweihung der neugeschaffenen Schulbergterrassen. Das Projekt beinhaltet neben der Verbindungsstraße Am Schulberg und zahlreichen Parkstellflächen ein Kleinsportfeld mit Kunstrasenbelag. Damit erhöhte sich das Schul- und Freizeitsportangebot wie der Bolzund Streetballplatz sowie der Hundesportplatz am Breitscheidberg, die Mountainbikestrecke an der Zechenbahn, die Sportanlage am Sonnenweg (Fußball-Kunstrasenplatz), die Kleinsportanlage mit Naturrasen und Aschenbahn hinter dem Weißen Lamm nebst Minigolfanlage um ein weiteres. Die fertiggestellte Maßnahme bewirkt eine enorme architektonische Aufwertung des Ensembles Rathaus-Feuerwache-Schule-Kirche, als Zentrum der NEUEN ORTSMITTE. Das Rathaus mit seiner am 3. Oktober 1997 eingeweihten Tiefgarage und den anschließenden großzügigen Außenanlagen, im Jahre 1873 als 2. Hohndorfer Schule erbaut, erhielt am 18. November 1998 zu seinem 125-jährigen Geburtstag im Rahmen einer Festveranstaltung eine neue ausschließlich mit Spendengeldern finanzierte Rathausglocke. Diese war am 26. Januar 1942 im Zuge des 2. Weltkrieges administrativ vom Turm geholt worden. Obwohl die Glocke den Krieg durch Zufall überstand und 1946 vom Glockenfriedhof Hamburg in Hohndorf wieder eintraf, ist sie 1948 durch einen merkwürdigen Ratsbeschluss nie mehr an ihren alten Platz zurückgekehrt und wurde letztendlich eingeschmolzen. Seit dem Jahr 2000 erhält je nach Veranlassung im Rahmen der Feierlichkeiten zum Tag der Wiedervereinigung am 3. Oktober eine verdienstvolle Persönlichkeit aus den Händen des Bürgermeisters das Hohndorfer Ehrenwappen verliehen. Als erster wurde damit der ehemalige Vermessungsreviersteiger Helmut Streich ausgezeichnet und geehrt, welcher sein Leben dem Steinkohlenbergbau verschrieben hatte und den meisten Hohndorfern als schreibender Bergmann durch zahlreiche Artikelserien im Gemeindespiegel bekannt geworden ist und 2001 Hans Warnat, Pfarrer i. R., der sich in seiner Amtszeit stets den Sorgen und Nöten der Menschen hierzulande anzunehmen wusste und auch heute noch hohes Ansehen in der Gemeinde genießt. Im folgenden Jahr nahm der Chef der Tengelmann-Unternehmensgruppe, Herr Karl-Erivan W. Haub, die Auszeichnung in Empfang. Herr Haub engagierte sich durch mannigfaltige Aktivitäten, sportlicher und kultureller Art, immer mit dem Leitgedanken Hilfsbedürftigen und sozial Schwachen zu helfen. Sein beispielhaftes Wirken und die innere Verbundenheit zu Hohndorf waren, wie Bürgermeister Heiland in seiner Laudatio erwähnte, Grund genug, das Ehrenwappen zu verleihen entschied der Gemeinderat, die Auszeichnung an den Alterspräsidenten a. D., Herrn Klaus-Dieter Hoffmann, als Mann der ersten Stunde, der in seiner 14-jährigen Gemeinderatszugehörigkeit und darüber HOHNDORF ein Dorf im Grünen 5

8 eschichte Die geschichtliche Entwicklung unserer Gemeinde Ghinaus zuverlässig und ganz entscheidend am Hohndorfer Aufschwung mitwirkte, zu vergeben. Am 1. Juli 2002 erfolgte der 1. Spatenstich zum Bau einer vom Goldenen Plan Ost geforderten Sporthalle im Kultur- und Sportzentrum Weißes Lamm. Zum Tag der deutschen Einheit, dem 3. Oktober 2007, konnten die dazugehörigen attraktiven Lamm-Terrassen eingeweiht werden. Im Dezember 2000 erschien zudem ein Video mit dem Namen Spaziergang durch Hohndorf. In diesem 45-minütigen Film wandert der interessierte Zuschauer durch unseren Heimatort und erhält neben der Entdeckung von vielerlei Neugeschaffenem und Historischem auch Einblick in das Vereins- und Kulturleben mit seinen traditionellen und dorftypischen Höhepunkten. Z ahlen Daten Fakten Zahlen Wissenswertes Postleitzahl: Tel.-Vorwahl: Oberer Ortsteil (Rathaus bis Oelsnitz) Unterer Ortsteil (Rathaus bis Rödlitz) Höhenlage: bis 460 m NN Einwohner: ca Wirtschaftsstruktur: Gewerbe- und Dienstleistungsbetriebe Verkehrslage: Anbindung an wichtigste Bundesstraßen B 173, B 169, B 180 Autobahnanschlussstellen Hartenstein (A 72) und Hohenstein-Ernstthal (A 4) sowie Stollberg (A 72) West und Nord Eisenbahnlinie Stollberg St. Egidien (mit Haltepunkt Hohndorf Mitte) Partnergemeinde: Kronau (Baden-Württemberg), Landkreis Karlsruhe Sehenswürdigkeiten: Kirche, Hauptstr. 13, Bauzeit: Baustil: Neugotik, Turm: 65 m Höhe; Schule; Feuerwache Turm: 19 m Höhe; Rathaus Turm: 27 m Höhe; Kultur- u. Sportzentrum Weißes Lamm mit den Lamm-Terrassen; Volkskunstzentrum der Schnitzer und Klöpplerinnen; museale Heimatstube; Wanderwege mit Bergbautradition und Amphibienschutzgebiet; Biotop Breitscheidberg; Aussichts- und Rastplätze; Eisenbahnviadukt (Schafgartenweg); Neue Ortsmitte mit dem Bergmannsplatz BAHNHOFSTRASSE HOHNDORF TELEFON ( )

9 Renommierte Firmen der Region Inh. Jörg Sonntag Hohndorf Poststraße 29 Tel./Fax /30379 Funktel. 0173/ privat: Tel / Service - Putz- u. Maurerarbeiten - Pflasterarbeiten - Baureparaturen - Baumschnitt und Entsorgung Transporte - Baustoffe - Frischbeton - Bauschutt - Sperrmüll Inh.: Thomas Kehrer Lichtenstein OT Rödlitz Kärrnerwegsiedlung 3 Tel / Fax / Funk 0179 / Schüttgüter - Sand - Kies - Splitt - Frostschutz Heizungs- u. Sanitärinstallation Schornsteinsanierung Planung u. Beratung vor Ort Solaranlagen Fußboden heizung Badausstattung Kundendienst u. Reparaturleistungen Flüssiggasvertrieb Wärmepumpen Photo voltaikanlagen Festbrennstoff kessel Poolanla gen u. Zubehör Frankbaar@t-online.de Internet: BAJORAT-SICHERHEITSTECHNIK - INGENIEURBÜRO - Beratung, Planung und Montage für elektr. und mech. Sicherheitstechnik Dipl.-Ing. Klaus-Dieter Bajorat Rödlitzer Straße Hohndorf k.-d.bajorat@freenet.de Telefon: /50626 Fax: /50629 Funk: 0172/ Fernseh GmbH Niederdorf Fachgeschäft für Heimelektronik und Haushalttechnik Chemnitzer Straße Niederdorf Telefon (037296) Fax (037296) Filiale: Bahnhofstr. 12 a Oelsnitz Telefon (037298) 24 52

10 G Gemeindeverwaltung emeindeverwaltung Gemeindeverwaltung Hohndorf Obergeschoss: Rödlitzer Straße 84 Tel.: /12445 und Zimmer 10: Bürgermeister/Sekretariat Zimmer 11: Hauptamt Hohndorf /2210 Zimmer 12: Ratssaal Fax: /2562 Zimmer 13: Bauhofleiter Zimmer 15: Hauptamt Sprechzeiten: Zimmer 16: Besucherraum Dienstag: Uhr Donnerstag: Uhr und Uhr Freitag: Uhr (nur Standesamt) Freiwillige Feuerwehr oder nach Vereinbarung Feuerwache: Hauptstraße 14 Tel.: /12412 Wehrleiter: Kai Tetzner, Erdgeschoss: Obere Angerstraße 9 Zimmer 1: Bauamt Hohndorf Zimmer 2: Sozialamt/Wohnungsamt Zimmer 3: Ordnungsamt/Kulturamt Zimmer 5: Einwohnermeldeamt/Standesamt/Gewerbeamt Zimmer 6: Rechnungsamt/Gemeindekasse/Steuern Ratssaal Feuerwache 8

11 erledige ich wo? Was erledige ich wo? In Sachen Welches Amt In Sachen Welches Amt Abbruch von Gebäuden Abwasserbeseitigung Adoptionen Altenbetreuung An-/Ab-/Ummeldungen Aufgebot Ausweise Baugenehmigungen Baumfällanträge Beglaubigungen Eheschließung Ehefähigkeitszeugnis Erziehungshilfen Führungszeugnisse Familienfürsorge Fundbüro Garagen/Gärten Geburtenanmeldung Gemeindespiegel Gewerbegenehmigungen Grundstücksverwaltung Hundesteuer Jubiläen Jugendhilfe Bauamt Bauamt/Hauptamt Sozialamt Sozialamt Meldeamt Standesamt Meldeamt Bauamt Ordnungsamt Standesamt Standesamt Standesamt Sozialamt Meldeamt Sozialamt Ordnungsamt Wohnungsamt Standesamt Bürgermeister/Ordnungsamt Gewerbeamt Bauamt Steueramt Sozialamt/Meldeamt Sozialamt Jugendschutz Kinderausweise Lärmbekämpfung Lastenausgleich Lebensbescheinigungen Müllabfuhr Namensänderung Naturschutz Nutzung Sporthalle Obdachlose Öffentlichkeitsarbeit Pachtwesen Passangelegenheiten Plakatanschlag Ruhender Verkehr Sondernutzungen Spendenbescheinigungen Sportanlagennutzung Unterschriftenbeglaubigungen Urkunden Vaterschaftsanerkenntnisse Vormundschaften Winterdienst Wohngeldanträge Sozialamt Meldeamt Ordnungsamt Wohnungsamt Meldeamt Ordnungsamt Meldeamt Ordnungsamt Sozialamt Sozialamt/Ordnungsamt Hauptamt/Ordnungsamt Bauamt/Kasse/Wohnungsamt Meldeamt Ordnungsamt Ordnungsamt Ordnungsamt Rechnungsamt Hauptamt Meldeamt Standesamt Standesamt Sozialamt Ordnungsamt Wohnungsamt HOHNDORF ein Dorf im Grünen 9

12 G Gemeindeorgane emeindeorgane Name Straße Name Straße CDU-Fraktion Beetz, Jörg Nordstraße 20 Brautzsch, Gunnar Bahnhofstraße 22 Fritzsche, Karl-Heinz Waldstraße 20 Lenk, Jörg Bergstraße 8 Dr. Pierer, Udo Hauptstraße 41 Rosenlöcher, Gero Kalichstraße 1 Rosenlöcher, Lutz Kalichstraße 1 Wienhold, Wolfgang Siedlerweg 12 Wilhelm, Karl-Heinz Rudolf-Breitscheid-Straße 15 Dr. Wolf, Friedemann Helenestraße 3 SPD-Fraktion Balk, Siegfried Nordstraße 3 Büttner, Steffen Lichtensteiner Straße 30 Enzmann, Frank-Stephan Alte Oelsnitzer Straße 12 Krischker, Gabriele Plutostraße 8 Stahl, Matthias Bahnhofstraße 14 Steinert, Bernd Glück-auf-Straße 38 K Kindereinrichtungen Name, Anschrift Leiterin Telefon Kindertagesstätte Rappelkiste Frau Heike Schütze /12741 Helenestraße 7, Hohndorf Christlicher Kindergarten Frau Dagmar Bochmann /50101 Saatkorn e.v. Am Hang 3, Hohndorf 10

13 Schulen Name, Anschrift Leiterin Telefon GLÜCK-AUF-SCHULE Grundschule Frau Hausmann /2247 Hauptstraße 18, Hohndorf Kulturelle Einrichtungen Bezeichnung Straße Öffnungszeiten Bibliothek Hauptstraße 3 Weißes Lamm Samstag Uhr museale Heimatstube Hauptstraße 3 Weißes Lamm wie Bibliothek Begegnungsstätten für Kinder und Jugendliche Helenestraße 7 Mo. Fr Uhr Hauptstraße 13 Di./Do Uhr Fr Uhr Volkskunstzentrum der Schnitzer und Klöpplerinnen Hauptstraße 3 Di Uhr Tel /72384 Mi Uhr (sowie auf Absprache) Schlesierstube Rübezahl Rud.-Breitscheid-Straße 8 nach Absprache Regelmäßig stattfindende Veranstaltungen 1. Mai Springbrunnenfest An der alten Brauerei Rödlitzer Straße Juni / Juli Bergmännische Spätschicht Bergmannsplatz am Rathaus, Untere Angerstraße August Hohndorfer Dorffest Am Einkaufszentrum, Neue Straße September Feuerwehrfest In und um die Feuerwache, Hauptstraße 1. Advent Schwibbogenfest Rund um das Rathaus HOHNDORF ein Dorf im Grünen 11

14 und Sportstätten Turn- und Sportstätten TName Straße Kultur- und Sportzentrum Hauptstraße 3 Weißes Lamm Lamm-Sporthalle (Hallensport Ballsport, Turnen) Sportanlage Hohndorf Sonnenweg Kunstrasen (Fußball) Kleinsportanlage Hauptstraße (Kleinfeldfußball, Leichtathletik, Minigolf) (hinter dem Weißen Lamm ) Kunstrasenplatz Am Schulberg GLÜCK-AUF-SCHULE (Ballsport) Schulturnhalle Hauptstraße 18 (Hallensport Ballsport, Turnen) Hundesportplatz Rudolf-Breitscheid-Straße Bolzplatz, Streetballplatz Rudolf-Breitscheid-Straße Mountainbike-Strecke Haldengelände An der Zechenbahn Reiterhof Thümmler Rödlitzer Straße 44 (Reithalle, Reitplatz) Kultur- und Sportzentrum Weißes Lamm Lamm-Saal 12

15 und Verbände Vereine und Verbände Name Vorsitzender/Ansprechpartner Telefon Aquarien-Terrarien-Freunde Hohndorf e.v. Mario Pönitz /98966 Gartenstraße 28 Behindertenverband Lkr. Stollberg e.v. Dr. Peter Clauß /51315 Ortsgruppe Hohndorf L.-Lejeune-Straße 78, Niederlungwitz Chorgemeinschaft Harmonie e.v. Eva Erdmann /13350 Gartenstraße 5 Christlicher Kindergarten Dagmar Bochmann /50101 Saatkorn Hohndorf e.v. Am Hang 3 Christlicher Schulverein e.v. Stefan Colditz /87903 Hauptstraße 1 Freiwillige Feuerwehr Kai Tetzner /95971 Obere Angerstraße 9 Fußballsportverein Hohndorf e.v. Jürgen Oechsner /87060 Hoher Weg 16 Hundesportverein Karl-Heinz Riedel /14411 An der Gartenanlage 1 Jagdgenossenschaft Helga Held /2320 Hauptstraße 20 Karnevalsverein HCV 1973 e.v. Alfred Müller /88511 Chemnitzer Berg / Lichtenstein Rassegeflügelzüchterverein Klaus Lenk /2103 Rödlitz/Hohndorf e.v. Rödlitzer Straße 49 Reit- und Fahrverein Gudrun Thümmler /50173 Siebeneichen Hohndorf e.v. Rödlitzer Straße 44 Schnitz- und Klöppelverein Bernd Steinert /88331 Hohndorf/Rödlitz e.v. Glück-auf-Straße 38 Tischtennisverein 1948 Hohndorf e.v. Holger Staskiewicz 0175/ Fleischerberg 2a Förderverein der Glück-auf-Schule Sven Wauschkuhn /50624 Grundschule Hohndorf e.v. Juchhöh 27 Hohndorfer Schützenverein 1997 e.v. Gerd Erdmann /13350 Gartenstraße 5 Fax /16343 Freizeit-Team Oechsner e.v. Jürgen Oechsner /87060 Hoher Weg 16 Freizeitvolleyball Hohndorf e. V. Mike Köhler /14617 Helenestraße 19 a 0173/ HOHNDORF ein Dorf im Grünen 13

16 K Kirchen und Religionsgemeinschaften Name Straße Telefon Evang.-Luth. Kirchgemeinde Hauptstraße /12493 Pfarrer: Holger Bartsch Kirchenorganisation: Kirchenchor Posaunenchor Frauendienst Jugendkreis Seniorenkreis Friedhofsverwaltung Landeskirchliche Gemeinschaft Glück-auf-Straße 45 Zeugen Jehovas Garnstraße 1 (Königreichsaal) Lutherkirche Altarraum 14

17 Zahnärzte usw. Ärzte, Zahnärzte usw. Name Straße Telefon Allgemeine Medizin Dr. med. Wilfried Dittrich Neue Straße /2933 Dipl. med. Gabriele Krischker Feldstraße /2405 Zahnärzte Dr. med. dent. Ulf Linnbach Hauptstraße 17 B /2529 Praxis Dr. med. Udo Pierer Hauptstraße / Name Straße Telefon Physiotherapie Gisela Groschopf Hauptstraße /2682 Janin Trojosky Hoffnungstraße /87599 Apotheke Lindenapotheke Neue Straße /5214 Dr. rer. nat. Friedemann Wolf Rund um die Gesundheit Bewegung Wohlbefinden Ruhe Vertrauen KATRIN RABE Yogalehrerin (BYV) Mitglied im Bund der Yoga Vidya Lehrer Hauptstraße 27 A Hohndorf Telefon / Handy 0160 / Fax / katrin@dein-yogahaus.de Website Praxis für Physiotherapie Krankengymnastik Janin Trojosky Hoffnungstraße Hohndorf Tel. und Fax: / HOHNDORF ein Dorf im Grünen 15

18 S Fürsorge Soziale Fürsorge und andere gemeinnützige Einrichtungen Name Anschrift Telefon Agentur für Arbeit Schlachthofstraße 5, Stollberg /5480 ARGE Landkreis Stollberg Schlachthofstraße 5, Stollberg 0180/ Theodor Fliedner Stiftung Sachsen ggmbh Theodor Fliedner Straße 1, Hohndorf /5860 (Wohnanlage Dorf im Dorf für Menschen mit Behinderungen) Diakonie-Sozialstation e.v. Martin-Götze-Straße 14, Lichtenstein /74525 (Kurzzeitpflege) Arbeiterwohlfahrt Südsachsen gemeinnützige GmbH Beethovenstraße 12, Oelsnitz /3300 (Seniorenzentrum) Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. Kirchplatz 1, Oelsnitz /12627 Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. Pflockenstraße 44, Oelsnitz /3100 (Kreisverband Stollberg Betreutes Wohnen) Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Stollberg e.v. Chemnitzer Straße 21, Stollberg /3411 Diakonisches Werk Stollberg e.v. (Geschäftsstelle) Bahnhofstraße 1, Stollberg /7870 Sozialstation /78714 Allgemeine Soziale Arbeit /78717 Aussiedlerberatung /78726 Volkssolidarität e.v. Albrecht-Dürer-Straße 23, Stollberg /14095 Kreisgeschäftsstelle Sozialpädagogischer Erziehungs- und Familienhelfer e.v. Herrenstraße 25, Stollberg /83557 Initiativgruppe Stollberg zur Hilfe für Erwerbslose Lutherstraße 13, Stollberg /3153 Notruf Frauen und Kinder in Not Sozialamt Niederdorf Dorfstraße 13, Niederdorf / (Außenstelle Landratsamt Stollberg) Jugendamt (im Landratsamt Stollberg) Uhlmannstraße 1 3, Stollberg / Unterhaltsicherungsbehörde Dorfstraße 13, Niederdorf / (Außenstelle Landratsamt Stollberg) Behindertenverband Landkreis Stollberg e.v. Clara-Zetkin-Straße 12, Lugau /5130 /6213 Betreuungsbehörde Uhlmannstraße 1 3, Stollberg / (im Landratsamt Stollberg Ordnungsamt) Gleichstellungsbeauftragte Uhlmannstraße 1 3, Stollberg / (im Landratsamt Stollberg) Amt für Familie und Soziales Brückenstraße 10, Chemnitz 0371/4570 Amt für Familie und Soziales Eislebener Straße 19, Chemnitz 0371/53990 (Außenstelle der Hauptfürsorgestelle) 16

19 und Entsorgung Ver- und Entsorgung Bezeichnung Anschrift Telefon Wasser Regionaler Zweckverband Obere Muldenstraße /4050 Wasserversorgung Glauchau Lugau-Glauchau Bereitschaftsdienst: 03763/ Abwasser Westsächsiche Abwasserentsorgungs- Muldenaue /78970 und Dienstleistungs mbh Remse/OT Weidensdorf Gas Erdgas Südsachsen GmbH Straße des Friedens / Betriebsstelle Limbach-Oberfrohna Limbach-Oberfrohna Abfall Gelber Sack Kreislaufwirtschaft Grübler GmbH & Co. KG Gewerbepark / Thermalbad Wiesenbad OT Wiesa Restabfall, Blaue Tonne, Schadstoffe, Sperrmüll, Weihnachtsbäume, Grünschnitt Zweckverband Abfallversorgung Schlachthofstraße /7330 Südwestsachsen (ZAS) Stollberg Kabelfernsehen Oberer Ortsteil: über Fernseh GmbH Niederdorf Chemnitzer Straße / Niederdorf Unterer Ortsteil: zacom Kabelbetriebsgesellschaft mbh Tuchmachergasse / Oederan Regionalfernsehen Kanal 1 Hohensteiner Straße /87550 regionaler Informationsdienst Stollberg HOHNDORF ein Dorf im Grünen

20 DIE KLEINEN PREISE WERDEN IMMER MEHR. Das Einkaufszentrum Hohndorf stellt sich vor Dr. rer. nat. Friedemann Wolf Fachapotheker für Arzneimittelkontrolle Neue Straße Hohndorf / Erzgebirge Telefon / Ihr Partner in allen Geldund Kreditangelegenheiten. w Sparkasse Erzgebirge IMPRESSUM Herausgegeben in Zusammenarbeit mit der Trägerschaft. Änderungswünsche, Anregungen und Ergänzungen für die nächste Auflage dieser Broschüre nimmt die Verwaltung oder das zuständige Amt entgegen. Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und Anordnung des Inhalts sind zugunsten des jeweiligen Inhabers dieser Rechte urheberrechtlich geschützt. Nachdruck und Übersetzungen sind auch auszugsweise nicht gestattet. Nachdruck oder Reproduktion, gleich welcher Art, ob Fotokopie, Mikrofilm, Datenerfassung, Datenträger oder Online nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Bildnachweis: Heinz Barthel, Gunnar Brautzsch, Klaus-Dieter Dittel, Manfred Heiland, Thomas Leichsenring, Axel Mayer, Theo Mewes, Heinz Müller, Johannes Reichert, Sascha Rocznik, Prof. Norbert Rossow, Andreas Schraps, Andreas Tannert / 5. Auflage / 2008 WEKA info verlag gmbh Lechstraße 2 D Mering Telefon +49 (0) / Telefax +49 (0) /

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Wo erledige ich was? A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A Abbruch von Gebäuden Rathaus Bauverwaltung 09556 9222-33 Abfallberatung Landratsamt Kitzingen 09321 928-1234 (Serviceteam) Abfallgebühren

Mehr

Was erledige ich wo? Behördenwegweiser für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Friedrichroda

Was erledige ich wo? Behördenwegweiser für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Friedrichroda Was erledige ich wo? Behördenwegweiser für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Friedrichroda In Sachen Welches Amt? Zimmer-Nr. Telefon Abwasserbeseitigung ZV Schildwasser-Leina An-/Ab- und Ummeldungen

Mehr

Seniorenklasse 40, Jahrgänge Rangliste 2 am beim TTV Amtsberg. TH OT Weißbach, Hauptstraße 61, Nähe Sportplatz / Kirche

Seniorenklasse 40, Jahrgänge Rangliste 2 am beim TTV Amtsberg. TH OT Weißbach, Hauptstraße 61, Nähe Sportplatz / Kirche Seniorenklasse 40, Jahrgänge 1966-1975 Rangliste 2 am 25.05.14 beim TTV Amtsberg TH OT Weißbach, Hauptstraße 61, Nähe Sportplatz / Kirche Eifert, Jens Hohenstein.-E 02.12.1967 Stier, Jörg Annaberg 20.03.1967

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten Gaststätten Gesundheitswesen

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Wirtschaftsstandort Ostbevern

Wirtschaftsstandort Ostbevern Wirtschaftsstandort Ostbevern Herzlich Willkommen in Ostbevern Für alle Unternehmer oder die, die es werden wollen, stehen Ihnen mein Team und ich jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Bürgermeister Wolfgang

Mehr

Richtfest in den Sangzeilen : Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte Wohnstadt baut in Rosbach 66 neue Mietwohnungen

Richtfest in den Sangzeilen : Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte Wohnstadt baut in Rosbach 66 neue Mietwohnungen Datum: 06.02.2019 Seite 1 von 5 Wertvoller Wohnraum, attraktive Lage Richtfest in den Sangzeilen : Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte Wohnstadt baut in Rosbach 66 neue Mietwohnungen Rosbach Die

Mehr

im Amt Odervorland Landkreis Oder Spree Land Brandenburg

im Amt Odervorland Landkreis Oder Spree Land Brandenburg im Amt Odervorland Landkreis Oder Spree Land Brandenburg www.briesen-mark.de Die Gemeinde Briesen (Mark) liegt innerhalb des Berliner Urstromtales. Es gibt hier zahlreiche Seen, den Oder-Spree-Kanal, die

Mehr

Exposé. Wohnen in Wessin idyllisch gelegenes großzügiges Grundstück in Ortsrandlage bei Crivitz östlich von Schwerin. Verkauf: 25.

Exposé. Wohnen in Wessin idyllisch gelegenes großzügiges Grundstück in Ortsrandlage bei Crivitz östlich von Schwerin. Verkauf: 25. Exposé Wohnen in Wessin idyllisch gelegenes großzügiges Grundstück in Ortsrandlage bei Crivitz östlich von Schwerin Objekt-Nr. OM-95376 Wohnen Verkauf: 25.000 Ansprechpartner: Frank-Michael Rich Telefon:

Mehr

Gehoben wohnen, repräsentativ arbeiten!

Gehoben wohnen, repräsentativ arbeiten! Gehoben wohnen, repräsentativ arbeiten! Ihr Ansprechpartner Allgemein: Objektnr extern: Krn 10608 Nutzungsart: Gewerbe Vermarktungsart: Kauf Objektart: Büro/Praxis (BUEROHAUS) Ort: 79331 Teningen Verfügbar

Mehr

Unsere Heimatstadt Radeburg

Unsere Heimatstadt Radeburg Unsere Heimatstadt Radeburg mit seinen Ortsteilen Bärwalde, Großdittmannsdorf, Berbisdorf, Bärnsdorf und Volkersdorf Ein Schülerprojekt der Klasse 4c der Grundschule Radeburg 1 Unsere Heimatstadt Radeburg

Mehr

WOHNPARK AM WEINBACH Wohnträume in Deidesheim an der Weinstraße. Wohnpark am Weinbach

WOHNPARK AM WEINBACH Wohnträume in Deidesheim an der Weinstraße. Wohnpark am Weinbach WOHNPARK AM WEINBACH Wohnträume in Deidesheim an der Weinstraße Wohnpark am Weinbach INHALTSVERZEICHNIS Projekt 3 Herzlich Willkommen in Deidesheim Standort Der Wohnpark am Weinbach 6-7 Impressionen Planung

Mehr

Gemeinde Wacken. Baugebiet Am Reselith. Der Nord-Ostsee-Kanal lässt grüßen

Gemeinde Wacken. Baugebiet Am Reselith. Der Nord-Ostsee-Kanal lässt grüßen Gemeinde Wacken Baugebiet Am Reselith Der Nord-Ostsee-Kanal lässt grüßen Die Gemeinde Wacken Lage des Baugebietes Wacken Die Gemeinde Wacken Mit dem Bau der Kirche 1861 erhielt Wacken 1863 ein eigenes

Mehr

Referenzliste R-U-K Rohrleitungsbau Uwe Krause GmbH

Referenzliste R-U-K Rohrleitungsbau Uwe Krause GmbH Wasserwerke Zwickau GmbH Neue Straße Fraureuth OT Ruppertsgrün 126,00 RC PN10 DN80 2016 W3 1616 Wasserwerke Zwickau GmbH Wasserwerke Zwickau GmbH Marienauer Straße Mülsen OT Marienau 261,00 PE-HD PN10

Mehr

Angebotsfläche IG NW 8. im Glauchauer Industriegebiet Nord-West

Angebotsfläche IG NW 8. im Glauchauer Industriegebiet Nord-West Angebotsfläche IG NW im Glauchauer Industriegebiet Nord-West Ihr Ansprechpartner: Wirtschaftsförderung der Stadt Glauchau Westsächsische Entwicklungs- und Beratungsgesellschaft Glauchau mbh Markt 0 Glauchau

Mehr

Küche inklusive. 106m² Wohnfläche 46m² Nutzfläche. Zwei Bäder. Massivbau, Pultdach Warmdach

Küche inklusive. 106m² Wohnfläche 46m² Nutzfläche. Zwei Bäder. Massivbau, Pultdach Warmdach Küche inklusive Zwei Bäder Immobilie Ort Doppelhaushälfte Amberg Baujahr 1998 Etagen Einzug drei nach Vereinbarung Größe Grundstück 200m² 106m² Wohnfläche 46m² Nutzfläche Extras Bauart Nachbarschaft Parken

Mehr

INNENSTADT FREILASSING - EIN STECKBRIEF SIEDLUNGSGESCHICHTE

INNENSTADT FREILASSING - EIN STECKBRIEF SIEDLUNGSGESCHICHTE 3 SIEDLUNGSGESCHICHTE Freilassing um 1820 Quelle: Bayrische Vermessungsverwaltung Freilassing um 1959 Quelle: Bayrische Vermessungsverwaltung Freilassing um 1985 Quelle: Bayrische Vermessungsverwaltung

Mehr

Neubau Einfamilienhaus im Bauhausstil plus Dachterrasse mit Baugenehmigung in Top-Lage Gronsdorf!

Neubau Einfamilienhaus im Bauhausstil plus Dachterrasse mit Baugenehmigung in Top-Lage Gronsdorf! Broschüre Neubau Einfamilienhaus im Bauhausstil plus Dachterrasse mit Baugenehmigung in Top-Lage Gronsdorf! EXPOSÉ Neubau Einfamilienhaus im Bauhausstil plus Dachterrasse mit Baugenehmigung in Top-Lage

Mehr

Stadtteilfreundschaft zwischen der Bergstadt Thum und dem Stadtteil Erkelenz-Lövenich

Stadtteilfreundschaft zwischen der Bergstadt Thum und dem Stadtteil Erkelenz-Lövenich Stadtteilfreundschaft zwischen der Bergstadt Thum und dem Stadtteil Erkelenz-Lövenich Altes Rathaus Erkelenz Stadtwappen von Erkelenz-Lövenich Seit 1991 unterhält der CDU-Ortsverband Lövenich-Katzem-Kleinbouslar

Mehr

Kommunale Seniorenvertretungen in Sachsen Stand September 2015

Kommunale Seniorenvertretungen in Sachsen Stand September 2015 Kommunale en in Sachsen Stand September 2015 Bezeichnung/ Landesseniorenvertretung für Sachsen e. V. Christel Demmler Ludwigsburger Straße 1 0341/14976882 lsvfsachsen@gmx.de 04209 Leipzig Landkreis Görlitz

Mehr

Stilvolle Eheschließungen in historischer Atmosphäre in Friedrichsdorf

Stilvolle Eheschließungen in historischer Atmosphäre in Friedrichsdorf Stilvolle Eheschließungen in historischer Atmosphäre in Friedrichsdorf Ehemaliges Pfarrhaus der französisch reformierten Kirchengemeinde und alte Apotheke Hugenottenstraße 57 Stadtteil Friedrichsdorf Altes

Mehr

Terrasse auf zwei Seiten, Lichtdurchflutete Architektur, Bodentiefe Fenster

Terrasse auf zwei Seiten, Lichtdurchflutete Architektur, Bodentiefe Fenster Immobilie Ort Einfamilienhaus Kümmersbruck Baujahr 2003 Einzug nach Vereinbarung Größe 163m², Grundstück 561m² Sonne Wellness Extras Emotion Nachbarn Nachbarschaft Parken Energie Verkehr Courtage Terrasse

Mehr

ZUHAUSE IN FRIESENHEIM EIGENTUMSWOHNUNGEN FRIESENHEIM ORTSMITTE

ZUHAUSE IN FRIESENHEIM EIGENTUMSWOHNUNGEN FRIESENHEIM ORTSMITTE ZUHAUSE IN FRIESENHEIM FRIESENHEIM ORTSMITTE Schönes Wohnen in Top-Lage! ZUHAUSEINFRIESENHEIM Die Gemeinde Friesenheim Die durch Weinbau, Landwirtschaft und Wald geprägte Gesamtgemeinde Friesenheim hat

Mehr

Frohes Fest! TFH-Info Weihnachten 2017 Jan H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S. Café Caro.

Frohes Fest! TFH-Info Weihnachten 2017 Jan H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S. Café Caro. TFH-Info Weihnachten 2017 Jan. 2018 H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S THEMEN IN DIESER AUSGABE: Café Caro Adventsbasar Geburtstage Termine Frohes Fest! TFH-Info

Mehr

DER TECHNOLOGIE- UND INDUSTRIEPARK

DER TECHNOLOGIE- UND INDUSTRIEPARK DER TECHNOLOGIE- UND INDUSTRIEPARK Mit seinen 478.000 m² liegt der Troisdorfer T-Park inmitten der Rhein-Sieg- Metropole. Er ist ein zukunftsweisendes Industrie- und Gewerbegebiet mit perfekter Verkehrsanbindung

Mehr

Die Stadt Osterode am Harz verkauft unbebaute

Die Stadt Osterode am Harz verkauft unbebaute Die Stadt Osterode am Harz verkauft unbebaute Lasfelde Osterode am Harz 1 Grundstücksdaten, Lage Gemarkung Osterode Flur 6 Flurst. 169/11 2.821 m² Gemarkung Osterode Flur 6 Flurst. 172/1 2.775 m² Gemarkung

Mehr

Gustav-Freytag-Haus. Weimarer Str. 145 in Gotha. Exposé Villa im Landhausstil. Hier wohnte Gustav Freytag.

Gustav-Freytag-Haus. Weimarer Str. 145 in Gotha. Exposé Villa im Landhausstil. Hier wohnte Gustav Freytag. Exposé Weimarer Str. 145 Gustav-Freytag-Haus Hier wohnte Gustav Freytag. Inhalt 1. Zur Geschichte des Hauses 2. Daten im Überblick 3. Fotos 4. Grundriss Erdgeschoss 5. Grundriss Obergeschoss 6. Flurkarte

Mehr

Bienvenue! Herzlich Willkommen!

Bienvenue! Herzlich Willkommen! Bienvenue! Herzlich Willkommen! Übersicht Kurzüberblick Föderalismus in Deutschland Land Baden-Württemberg Landesregierung und Verwaltungsaufbau in Baden- Württemberg Landkreis Heilbronn Abstatt Sonderthema:

Mehr

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen Tel. +41 58 346 81 00 www.wigoltingen.ch info@wigoltingen.ch Copyright by Gemeinde Wigoltingen, CH-8556 Wigoltingen Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung

Mehr

BURRIHÜBEL 8, ZEIHEN

BURRIHÜBEL 8, ZEIHEN BURRIHÜBEL 8, ZEIHEN Burrihübel 8, Zeihen AG WOHNORT Lage Geographisch liegt Zeihen genau in der Mitte zwischen Zürich und Basel im aargauischen Fricktal. Die Bözbergbahnlinie tangiert das Unterdorf, während

Mehr

Meine Heimatgemeinde. Portfolio im Sachunterricht Klasse. u Annette Stechbart. Andrea Torggler. Portfolio o o im Sachunterricht

Meine Heimatgemeinde. Portfolio im Sachunterricht Klasse. u Annette Stechbart. Andrea Torggler. Portfolio o o im Sachunterricht Annette Stechbart Andrea Torggler Portfolio im Sachunterricht 3. 4. Klasse Downloadauszug aus dem Originaltitel: Grundschule u Annette Stechbart Andrea Torggler 1. 1 4.K Klasse se Portfolio o o im Sachunterricht

Mehr

VERKAUF. Sagihof-West. Gewerbe-Bauland. Parzelle Adligenswil

VERKAUF. Sagihof-West. Gewerbe-Bauland. Parzelle Adligenswil VERKAUF Sagihof-West Gewerbe-Bauland Parzelle 1620 Adligenswil Morgendliche Aussicht der Parzelle 1620 auf den Pilatus. Adligenswil von oben. Einheitliches Erscheinungsbild Sagi-West. HERZLICH WILLKOMMEN

Mehr

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel Fax

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel Fax Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen Tel. +41 52 368 22 00 Fax +41 52 368 22 01 www.wigoltingen.ch info@wigoltingen.ch Copyright by Gemeinde Wigoltingen, CH-8556 Wigoltingen Öffnungszeiten

Mehr

FEIERN & TAGEN IM ABT-GAISSER-HAUS

FEIERN & TAGEN IM ABT-GAISSER-HAUS FEIERN & TAGEN IM ABT-GAISSER-HAUS LERNEN SIE UNSERE VERANSTALTUNGSRÄUME KENNEN www.spitalfonds-villingen.de SPITALFONDS VILLINGEN VERWALTUNG Das Haus, das in den Jahren 1233/1234 ursprünglich als Pfleghof

Mehr

Aktives Dorfleben in Groß Schwülper

Aktives Dorfleben in Groß Schwülper Aktives Dorfleben in Groß Schwülper Ortsteil der Gemeinde Schwülper - Samtgemeinde Papenteich, Landkreis Gifhorn Gemeinde Schwülper Ortsteile: Groß Schwülper. Lagesbüttel, Walle, Rothemühle Braunschweig

Mehr

Landsberger Str Königsbrunn Tel /6884 Fax BAUVORHABEN

Landsberger Str Königsbrunn Tel /6884 Fax BAUVORHABEN Landsberger Str. 10 86343 Königsbrunn Tel. 08231/6884 Fax 6885 www.wohnbau-hegglin.de info@wohnbau-hegglin.de BAUVORHABEN Errichtung von 2 Doppelhaushälften mit Garagen und Stellplätzen 86343 Königsbrunn

Mehr

tammi Hausvertrieb Wohnen im Havelland Schönwalde/Glien Schönwalde/Glien bei Berlin Baugrundstücke Ortsteil Paaren Ortsteil Grünefeld

tammi Hausvertrieb Wohnen im Havelland Schönwalde/Glien Schönwalde/Glien bei Berlin Baugrundstücke Ortsteil Paaren Ortsteil Grünefeld Wohnen im Havelland Baugrundstücke Wohnen Am Schmiedeweg Ortsteil Paaren Ortsteil Grünefeld bei Berlin Ortsteil Paaren Wohnen Am Wiesengrund Direkt am Landschaftsschutzgebiet in einer individuellen kleinen

Mehr

Abteilungen und Ämter von A bis Z

Abteilungen und Ämter von A bis Z Abteilungen und Ämter von A bis Z Abteilung Bildung, Kultur und Immobilien Bezirksstadtrat Stephan Richter (SPD) Telefon: 90293-6001, Telefax: 90293-6005 E-Mail: buero.stephan.richter@ba-mh.verwalt-berlin.de

Mehr

40 Jahre Kindergarten Otersen

40 Jahre Kindergarten Otersen Gemeinde Otersen betrat schon 1970 Neuland 40 Jahre Kindergarten Otersen Für den ländlichen Raum beispielhafte Einrichtung Bereits im Kriegsjahr 1942 plante die Gemeinde Otersen den Bau und die Einrichtung

Mehr

Informationen über aktuelle Baugebiete im Gebiet der Samtgemeinde Grasleben

Informationen über aktuelle Baugebiete im Gebiet der Samtgemeinde Grasleben Informationen über aktuelle Baugebiete im Gebiet der Samtgemeinde Grasleben Derzeit sind in den Gemeinden Querenhorst und Grasleben Baugrundstücke verfügbar bzw. Baugebiete in Planung: In QUERENHORST ist

Mehr

Tobel-Tägerschen die familienfreundliche Gemeinde

Tobel-Tägerschen die familienfreundliche Gemeinde Tobel-Tägerschen die familienfreundliche Gemeinde Tobel-Tägerschen zählt 1'551 Einwohner und liegt an der Verbindungstrasse vom Hinterthurgau bzw. von Wil zum Mittelthurgau und an der Regionalbahnlinie

Mehr

G04 WIE DAS LEBEN GERNE WOHNT ÜBERBAUUNG WALDEGG

G04 WIE DAS LEBEN GERNE WOHNT ÜBERBAUUNG WALDEGG G04 WIE DAS LEBEN GERNE WOHNT ÜBERBAUUNG WALDEGG DER INHALT WOHNEN IM GRÜNEN - WALDEGG ALTERSWIL Die Lage - Naheliegendes Leben 1 Das Projekt - Wohnen im Grünen 3 Die Wohnungen - Vielseitiges Zuhause 7

Mehr

Grußwort. von. Hartmut Koschyk MdB Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen

Grußwort. von. Hartmut Koschyk MdB Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen Grußwort von Hartmut Koschyk MdB Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen anlässlich des Richtfestes für den Seniorenpark Sandler am 20. September 2013 in Gefrees - 2 - Zum Richtfest

Mehr

G02 WIE DAS LEBEN GERNE WOHNT ÜBERBAUUNG WALDEGG

G02 WIE DAS LEBEN GERNE WOHNT ÜBERBAUUNG WALDEGG G02 WIE DAS LEBEN GERNE WOHNT ÜBERBAUUNG WALDEGG DER INHALT WOHNEN IM GRÜNEN - WALDEGG ALTERSWIL Die Lage - Naheliegendes Leben 1 Das Projekt - Wohnen im Grünen 3 Die Wohnungen - Vielseitiges Zuhause 7

Mehr

ZUHAUSE IN FRIESENHEIM EIGENTUMSWOHNUNGEN FRIESENHEIM ORTSMITTE

ZUHAUSE IN FRIESENHEIM EIGENTUMSWOHNUNGEN FRIESENHEIM ORTSMITTE ZUHAUSE IN FRIESENHEIM FRIESENHEIM ORTSMITTE Schönes Wohnen in Top-Lage! ZUHAUSEINFRIESENHEIM Die Gemeinde Friesenheim Die durch Weinbau, Landwirtschaft und Wald geprägte Gesamtgemeinde Friesenheim hat

Mehr

Einfamilienhaus mit Teilkeller und Freisitz in Königslutter

Einfamilienhaus mit Teilkeller und Freisitz in Königslutter Einfamilienhaus mit Teilkeller und Freisitz in Königslutter I-11291 Rottorfer Str. 1 38154 Königslutter Ihr Ansprechpartner: Herr Christoph Haese Immobilienverkäufer Telefon 0 53 53 91 36 50 Telefax 0

Mehr

G03 WIE DAS LEBEN GERNE WOHNT ÜBERBAUUNG WALDEGG

G03 WIE DAS LEBEN GERNE WOHNT ÜBERBAUUNG WALDEGG G03 WIE DAS LEBEN GERNE WOHNT ÜBERBAUUNG WALDEGG DER INHALT WOHNEN IM GRÜNEN - WALDEGG ALTERSWIL Die Lage - Naheliegendes Leben 1 Das Projekt - Wohnen im Grünen 3 Die Wohnungen - Vielseitiges Zuhause 7

Mehr

Was erledige ich im Rathaus und wo?

Was erledige ich im Rathaus und wo? Was erledige ich im Rathaus und wo? Beschreibung Amt Sachbearbeiter/-in Telefonnummer Abbruch von Gebäuden Bauverwaltungsamt Fr. Luboeinski 06443-609-38 Abfallangelegenheiten Kämmerei 06443-609-31 Abwasserbeseitigung

Mehr

TSV Hohenbrunn-Riemerling e.v.

TSV Hohenbrunn-Riemerling e.v. Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des TSV Hohenbrunn, dank der großzügigen Unterstützung der Gemeinde Hohenbrunn in Form der Finanzierung und der Bauherrschaft konnten wir den langersehnten und dringend

Mehr

Historischer Rückblick Gründung der CDU Niederkirchen vor 60 Jahren

Historischer Rückblick Gründung der CDU Niederkirchen vor 60 Jahren Gründung der CDU Niederkirchen vor 60 Jahren CDU Niederkirchen Vor 60 Jahren versammelten sich Frauen und Männer, um den Ortsverband der Christlich Demokratischen Union in Niederkirchen zu gründen. Diese

Mehr

275 Jahre Tradition und Fortschritt A. ALTENBACH, Heidelberg Bauunternehmung

275 Jahre Tradition und Fortschritt A. ALTENBACH, Heidelberg Bauunternehmung 275 Jahre Tradition und Fortschritt A. ALTENBACH, Heidelberg Bauunternehmung Herausgeberin: A. ALTENBACH Bauunternehmung, Heidelberg A. ALTENBACH GmbH u. Cie Heidelberg Eine Darstellung des Bauunternehmens

Mehr

ZUHAUSE IN FRIESENHEIM EIGENTUMSWOHNUNGEN FRIESENHEIM ORTSMITTE

ZUHAUSE IN FRIESENHEIM EIGENTUMSWOHNUNGEN FRIESENHEIM ORTSMITTE ZUHAUSE IN FRIESENHEIM FRIESENHEIM ORTSMITTE Schönes Wohnen in Top-Lage! ZUHAUSEINFRIESENHEIM Die Gemeinde Friesenheim Die durch Weinbau, Landwirtschaft und Wald geprägte Gesamtgemeinde Friesenheim hat

Mehr

Exposé. Historisches Wohn- und Geschäftshaus in Top-Citylage in Aschersleben. Kaufpreis Euro ,00. Markt 27/Tie 3, Aschersleben

Exposé. Historisches Wohn- und Geschäftshaus in Top-Citylage in Aschersleben. Kaufpreis Euro ,00. Markt 27/Tie 3, Aschersleben Exposé Historisches Wohn- und Geschäftshaus in Top-Citylage in Aschersleben Markt 27/Tie 3, 06449 Aschersleben Kaufpreis Euro 1.160.000,00 Objektbeschreibung Das historisch wertvolle Gebäude wird bereit

Mehr

Bebauung von Pohlitz und Reißberg in den Jahren 1958 bis 1985

Bebauung von Pohlitz und Reißberg in den Jahren 1958 bis 1985 Bebauung von Pohlitz und Reißberg in den Jahren 1958 bis 1985 Nachdem in der Pohlitzer Straße nach 1950 einige Neubauten der Arbeiter-Wohnungsbau-Genossenschaft Wismut entstanden waren, begann man ab 1958

Mehr

ZUHAUSE IN FRIESENHEIM EIGENTUMSWOHNUNGEN FRIESENHEIM ORTSMITTE

ZUHAUSE IN FRIESENHEIM EIGENTUMSWOHNUNGEN FRIESENHEIM ORTSMITTE ZUHAUSE IN FRIESENHEIM FRIESENHEIM ORTSMITTE Schönes Wohnen in Top-Lage! ZUHAUSEINFRIESENHEIM Die Gemeinde Friesenheim Die durch Weinbau, Landwirtschaft und Wald geprägte Gesamtgemeinde Friesenheim hat

Mehr

Wohnen mit Unterstützung. Info-Heft in Leicht Lesen

Wohnen mit Unterstützung. Info-Heft in Leicht Lesen Wohnen mit Unterstützung Info-Heft in Leicht Lesen Wohnen mit Unterstützung Im Bundes-Land Salzburg gibt es verschiedene Wohn-Möglichkeiten für Menschen mit Beeinträchtigung. Es gibt: Voll-Betreutes Wohnen

Mehr

Exposé. Ihr Ansprechpartner:

Exposé. Ihr Ansprechpartner: Exposé Individuelle Wohnträume in Hamburg-Lurup Hier entstehen 17 hochwertige 2 bis 4 Zimmerwohungen mit individuellen Gestaltungsmöglichkeiten und gehobener Ausstattung. Ihr Ansprechpartner: Torben Röder

Mehr

25 JAHRE VEREINSGESCHICHTE

25 JAHRE VEREINSGESCHICHTE 1990 Am 28. September findet die Gründungsversammlung des Diakonischen Werkes Cottbus Stadt und Land e.v. statt. 1991 Im ersten Quartal des Jahres nehmen die Diakonie Sozialstationen in Schmellwitz und

Mehr

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel Fax

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel Fax Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen Tel. +41 52 368 22 00 Fax +41 52 368 22 01 www.wigoltingen.ch info@wigoltingen.ch Copyright by Gemeinde Wigoltingen, CH-8556 Wigoltingen Öffnungszeiten

Mehr

Traubinger Strasse 14 - Tutzing

Traubinger Strasse 14 - Tutzing Traubinger Strasse 14 - Tutzing Wohnen und Leben zentral in Tutzing Neubau, Erstbezug Mietwohnungen Tutzing - Starnberger See Überblick / Lagebeschreibung Bestehendes Mehrfamilienhaus mit 4 Wohnungen 2

Mehr

Annaberg-Buchh z und Umgebung, Zw itztal-greifen eine, Kurort Oberwiesenthal und Umgebung

Annaberg-Buchh z und Umgebung, Zw itztal-greifen eine, Kurort Oberwiesenthal und Umgebung Annaberg-Buchhz und Umgebung, Zwitztal-Greifeneine, Kurort Oberwiesenthal und Umgebung STÄDTISCHE MUSEEN ANNABERG-BUCHHOLZ INFOS UNTER: 03733 19433 Öffnungszeiten tägl.: 10.00 18.00 Uhr öffentliche

Mehr

Vereine und Verbände in der Großgemeinde Friedewald

Vereine und Verbände in der Großgemeinde Friedewald Vereine und Verbände in der Großgemeinde Friedewald 1 TSV Friedewald 1911 e.v. Gesangverein 1890 Friedewald Maik Hahn Auweg 11 Tel.: 06674 918787 Hdy: 0151-14236338 hahn@tsv-friedewald.de Roswitha Hachmeister

Mehr

"Hier geht's mir gut!" - Moderne 4 Zimmer Eigentumswohnung mit optimaler Verkehrsanbindung Wohnung / Kauf

Hier geht's mir gut! - Moderne 4 Zimmer Eigentumswohnung mit optimaler Verkehrsanbindung Wohnung / Kauf "Hier geht's mir gut!" - Moderne 4 Zimmer Eigentumswohnung mit optimaler Verkehrsanbindung Wohnung / Kauf Eckdaten Allgemein Objekt-Nr: 1860 Anschrift: DE-30419 Hannover Stöcken Deutschland Preise Kaufpreis:

Mehr

GRUNDSTÜCKE AM ROSENBERG

GRUNDSTÜCKE AM ROSENBERG Grundstücke GRUNDSTÜCKE AM Gemeinde Empersdorf KG 66404 Empersdorf Fax 03135 / 47077 2 E-mail: office@greinerbau.at Dürnbergstraße 38 A-8071 Hausmannstätten Ihre Vorstellungen Sie suchen ein Grundstück

Mehr

April November, Donnerstag, wöchentlich: Mi * April November, Mittwoch, wöchentlich: Do *

April November, Donnerstag, wöchentlich: Mi * April November, Mittwoch, wöchentlich: Do * 1. korrigierte Fassung, 25.11.2015 Entsorgungstermine 2016 Stadtgebiet Schwarzenberg: Restabfall Papier Stadtteile Neuwelt, Sachsenfeld, Vorstadt, Altstadt, Rockelmann, Heide Stadtteile Neustadt und Wildenau/Brückenberg

Mehr

MFH / DEFH an traumhafter Aussichtslage

MFH / DEFH an traumhafter Aussichtslage MFH / DEFH an traumhafter Aussichtslage Überbauung Lägernblick in Schneisingen Attraktive 3.5 bis 4.5 Zimmer-Wohnungen und exklusive 5.5 Zimmer Doppeleinfamilienhäuser Adresse: Wohnflächen: Obstgartenweg

Mehr

AM STADTPARK WOHNEN IM GRÜNEN HERZEN DES STÄDTEDREIECKS

AM STADTPARK WOHNEN IM GRÜNEN HERZEN DES STÄDTEDREIECKS AM STADTPARK WOHNEN IM GRÜNEN HERZEN DES STÄDTEDREIECKS DIE STADT TEUBLITZ... zentral liegend im Herzen der Oberpfalz, im Städtedreieck Teublitz, Burglengenfeld und Maxhütte-Haidhof direkt an der Autobahn

Mehr

DAS GEMEINSCHAFTS- PROJEKT. Eine Initiative der Christengemeinschaft in Kleinmachnow, des Findling e.v. und der OIKOS ggmbh

DAS GEMEINSCHAFTS- PROJEKT. Eine Initiative der Christengemeinschaft in Kleinmachnow, des Findling e.v. und der OIKOS ggmbh DAS GEMEINSCHAFTS- PROJEKT Eine Initiative der Christengemeinschaft in Kleinmachnow, des Findling e.v. und der OIKOS ggmbh DAS GEMEINSCHAFTS- PROJEKT Das Gemeinschaftsprojekt Die Christengemeinschaft in

Mehr

Mittendrin von Anfang an. Menschen mit Behinderungen gehören dazu! Informationen in leicht verständlicher Sprache

Mittendrin von Anfang an. Menschen mit Behinderungen gehören dazu! Informationen in leicht verständlicher Sprache Mittendrin von Anfang an Menschen mit Behinderungen gehören dazu! Informationen in leicht verständlicher Sprache Was ist das Ziel von Behinderten-Politik? Menschen mit Behinderungen müssen in allen Lebens-Bereichen

Mehr

leipzig city talstrasse 4 6

leipzig city talstrasse 4 6 leipzig city talstrasse 4 6 leipzig city talstrasse 4 6 MODerN ZeNtral UrBaN WillkoMMen in leipzig Leipzig ist eine atemberaubende Stadt. Sie beherbergt viele Facetten, die ein farbenreiches Leben ermöglichen.

Mehr

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung!

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Öffnungszeiten der Verwaltung Montag Dienstag Donnerstag Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr 14:00

Mehr

SPD-WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

SPD-WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE SPD-WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE Das Wahl-Programm der SPD Wahl-Programm bedeutet: Das möchte die SPD im Land-Kreis Northeim machen. SPD ist eine Abkürzung. SPD bedeutet sozial-demokratische Partei

Mehr

Verkaufsdokumentation. 4 ½ oder 5 ½ Zimmer Chalet / Blockhaus im Simmental / Därstetten

Verkaufsdokumentation. 4 ½ oder 5 ½ Zimmer Chalet / Blockhaus im Simmental / Därstetten Verkaufsdokumentation 4 ½ oder 5 ½ Zimmer Chalet / Blockhaus im Simmental / Därstetten Referenzhaus 4 ½ Zimmer Chalet / Blockhaus in Därstetten / Simmental Sehr geehrter Interessent Sehr geehrte Interessentin

Mehr

Exposé. Villa in Schkeuditz/ Leipzig Art Villa Leipzig. Objekt-Nr. OM Villa. Verkauf: Baujahr 1900.

Exposé. Villa in Schkeuditz/ Leipzig Art Villa Leipzig. Objekt-Nr. OM Villa. Verkauf: Baujahr 1900. Exposé Villa in Schkeuditz/ Leipzig Art Villa Leipzig Objekt-Nr. OM-138109 Villa Verkauf: 3.200.000 Telefon: 032 221099407 04435 Schkeuditz/ Leipzig Sachsen Deutschland Baujahr 1900 Zustand Neuwertig Grundstücksfläche

Mehr

Werden Sie unser Werbepartner

Werden Sie unser Werbepartner Werden Sie unser Werbepartner...unser Waldstadion Wir bieten an : Bandenwerbung im Stadion Werbung auf unserem Ankündigungsplakat Plakatwerbung für Events Werbung auf unserer Homepage Werbung in unserem

Mehr

Exposé Ihr Kaufobjekt

Exposé Ihr Kaufobjekt Exposé Ihr Kaufobjekt 09366 Stollberg IHR Baugrundstück in Stollberg - Mitteldorf! Fläche: 4.460,00 m² Kaufpreis: 156.100,00 Adresse 09366 Stollberg (Die vollständige Adresse des Objekts erhalten Sie vom

Mehr

Exposé. Einfamilienhaus in Hünstetten-Wallrabenstein Schönes, geräumiges Haus in Hünstetten mit Blick in den Taunus -direkt vom Eigentümer-

Exposé. Einfamilienhaus in Hünstetten-Wallrabenstein Schönes, geräumiges Haus in Hünstetten mit Blick in den Taunus -direkt vom Eigentümer- Exposé Einfamilienhaus in Hünstetten-Wallrabenstein Schönes, geräumiges Haus in Hünstetten mit Blick in den Taunus -direkt vom Eigentümer- Objekt-Nr. OM-120327 Einfamilienhaus Verkauf: 442.000 Telefon:

Mehr

Seniorenzentrum Kürnach Pflegeapartments

Seniorenzentrum Kürnach Pflegeapartments Der Standort Kürnach ist eine Gemeinde in Unterfranken ca. 14 km nordöstlich von Würzburg. Das Gesicht des Dorfes wurde durch drei Mühlen und der Landwirtschaft auf den fruchtbaren Böden geprägt. Hinzu

Mehr

WOHNPARK WALTENHOFEN HAUS 1 NUR NOCH EINE WOHNUNG FREI!!!

WOHNPARK WALTENHOFEN HAUS 1 NUR NOCH EINE WOHNUNG FREI!!! WOHNPARK WALTENHOFEN HAUS 1 NUR NOCH EINE WOHNUNG FREI!!! Wir wollen mit unseren Bauprojekten neue Standards setzen und eine neue Identität jedes Einzelnen schaffen. allgäuhome hat sich darauf spezialisiert

Mehr

ZUHAUSE IN FRIESENHEIM EIGENTUMSWOHNUNGEN FRIESENHEIM ORTSMITTE

ZUHAUSE IN FRIESENHEIM EIGENTUMSWOHNUNGEN FRIESENHEIM ORTSMITTE ZUHAUSE IN FRIESENHEIM FRIESENHEIM ORTSMITTE Schönes Wohnen in Top-Lage! ZUHAUSEINFRIESENHEIM Die Gemeinde Friesenheim Die durch Weinbau, Landwirtschaft und Wald geprägte Gesamtgemeinde Friesenheim hat

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

WIE DAS LEBEN GERNE WOHNT ÜBERBAUUNG WALDEGG

WIE DAS LEBEN GERNE WOHNT ÜBERBAUUNG WALDEGG G05 STAND: MÄRZ 2019 WIE DAS LEBEN GERNE WOHNT ÜBERBAUUNG WALDEGG DER INHALT WOHNEN IM GRÜNEN - WALDEGG ALTERSWIL Die Lage - Naheliegendes Leben 1 Das Projekt - Wohnen im Grünen 3 Das Haus - Vielseitiges

Mehr

Stadtverwaltung Kelsterbach: Behördliche Einrichtungen

Stadtverwaltung Kelsterbach: Behördliche Einrichtungen Bezeichnung Anschrift Telefon Altenwohnheim Hausmeister: Eheleute Bauer Moselstraße 26-28 06107/9892966 Altenwohn- und Pflegeheim "Haus Weingarten" Gesellschaft für diakonische Einrichtungen in Hessen

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

2. Jahrgang Mücheln, den Nummer 12

2. Jahrgang Mücheln, den Nummer 12 AMTSBLATT der Stadt Mücheln (Geiseltal) 2. Jahrgang Mücheln, den 11.03.2011 Nummer 12 I N H A L T Mücheln (Geiseltal) Stadtrat Mücheln - der 35. Sitzung des Hauptausschusses am 05.05.2010. 1 - der 36.

Mehr

WIE DAS LEBEN GERNE WOHNT ÜBERBAUUNG WALDEGG

WIE DAS LEBEN GERNE WOHNT ÜBERBAUUNG WALDEGG WIE DAS LEBEN GERNE WOHNT ÜBERUUNG WALDEGG DER INHALT WOHNEN IM GRÜNEN - WALDEGG ALTERSWIL Die Lage - Naheliegendes Leben 1 Das Projekt - Wohnen im Grünen 3 Die Wohnungen - Vielseitiges Zuhause 7 Die Wohnungen

Mehr

Exposé. Einfamilienhaus in Brunsbek OT Kronshorst Idyllisches modernes Einfamilienhaus. Objekt-Nr. OM Einfamilienhaus.

Exposé. Einfamilienhaus in Brunsbek OT Kronshorst Idyllisches modernes Einfamilienhaus. Objekt-Nr. OM Einfamilienhaus. Exposé Einfamilienhaus in Brunsbek OT Kronshorst Idyllisches modernes Einfamilienhaus Objekt-Nr. OM-117988 Einfamilienhaus Verkauf: 429.000 Ansprechpartner: Daniel Maak Mobil: 0173 5101151 22946 Brunsbek

Mehr

Ein bunt gemischter Wohnungsmix: Nassauische Heimstätte baut in Rosbach

Ein bunt gemischter Wohnungsmix: Nassauische Heimstätte baut in Rosbach Datum: 03.05.2018 Seite 1 von 5 Ein bunt gemischter Wohnungsmix: Nassauische Heimstätte baut in Rosbach Spatenstich für die Sangzeilen 66 neue Mietwohnungen entstehen im Neubaugebiet Rosbach Das Neubaugebiet

Mehr

Termine der mobilen Schadstoffsammlung

Termine der mobilen Schadstoffsammlung Termine der mobilen Schadstoffsammlung Entsorgungsgebiet Chemnitzer Land Bernsdorf Hauptstraße 115 (Parkplatz Hauptstraße) 20. Mai 2017, 08:00 bis 09:00 Uhr und 09. September 2017, 08:00 bis 09:00 Uhr

Mehr

Sportabzeichen Abnahmetermine 2015

Sportabzeichen Abnahmetermine 2015 Sportabzeichen Abnahmetermine 2015 Fitness ist für das Sportabzeichen zu trainieren B a d H o m b u r g Heinz Dinges 06172/8553692 K ö p p e r n Leichtathletik jeweils Donnerstag um 17.30 Uhr Sportpark

Mehr

Eigentum Kommune Verwaltung Kommune/OV Mietpreis 100 Euro/Tag Einnahmen/ Strom + Energiekosten. 1/Woche 2/Woche 8/Jahr. 8/Jahr.

Eigentum Kommune Verwaltung Kommune/OV Mietpreis 100 Euro/Tag Einnahmen/ Strom + Energiekosten. 1/Woche 2/Woche 8/Jahr. 8/Jahr. Rathaussaal mit Gaststätte - Kirchplatz Das denkmalgeschützte befindet sich in der Ortsmitte, unmittelbar neben der Kirche. Der spätmittelalterliche Steinbau wurde ursprünglich als Kloster errichtet, 1787

Mehr

KURZEXPOSÉ. Denkmalgeschütztes Gebäude Uracher Str Metzingen-Neuhausen. Ihre Ansprechpartner:

KURZEXPOSÉ. Denkmalgeschütztes Gebäude Uracher Str Metzingen-Neuhausen. Ihre Ansprechpartner: KURZEXPOSÉ Denkmalgeschütztes Gebäude Uracher Str. 2 72555 Metzingen-Neuhausen Ihre Ansprechpartner: Herr Mario Klein Stadt Metzingen Abteilung Liegenschaften Telefon: 07123/925-262 Telefax: 07123/925-4262

Mehr

WEIHNACHTSANGEBOTE AUS SONTHEIM AN DER BRENZ SONTHEIM ...UND DU? ICH KAUF WEIHNACHTSVERLOSUNG 4. ADVENT - SO

WEIHNACHTSANGEBOTE AUS SONTHEIM AN DER BRENZ SONTHEIM ...UND DU? ICH KAUF WEIHNACHTSVERLOSUNG 4. ADVENT - SO ICH KAUF SONTHEIM...UND DU? WEIHNACHTSANGEBOTE AUS SONTHEIM AN DER BRENZ WEIHNACHTSVERLOSUNG 4. ADVENT - SO. 18.12.2016 Ziehung der Gewinne + Übergabe der Preise Übergabe der Spende in Höhe von 500,- an

Mehr