In welche Richtung? In beide zugleich: Welle-Teilchen-Dualität

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "In welche Richtung? In beide zugleich: Welle-Teilchen-Dualität"

Transkript

1 1 In welche Richtung? In beide zugleich: Welle-Teilchen-Dualität Wir gehen spazieren, da entdeckt Emmy ein Eichhörnchen vor uns und jagt hinter ihm her. Das Eichhörnchen flüchtet in einen Hof und springt um einen kleinen Zierahorn. Mein Hund verändert ihre Richtung nicht im Geringsten. Kurz bevor sie gegen den Baum kracht, halte ich sie an der Leine zurück. Warum hast du das getan?, fragt sie mich indigniert. Ja, was glaubst du? Du wärst beinahe gegen einen Baum gerannt, und ich habe dich gestoppt. Nein, das wäre ich nicht, sie blickt dem Eichhörnchen nach, das jetzt sicher auf einem größeren Baum auf der anderen Seite des Hofes sitzt, wegen dem Quantendings. Wir gehen weiter. Das wirst du mir erklären müssen, entgegne ich. Na ja, ich hatte diesen Plan, sagt sie. Du weißt ja, wie das ist, wenn ich die Kaninchen im Hinterhof jage: Wenn ich nach rechts um den Teich laufe, hoppeln sie nach links und entwischen mir. Ja?

2 12 Schrödingers Hund Und wenn ich nach links laufe, dann drehen sie nach rechts ab und sind wieder auf und davon. Ja? Jetzt habe ich mir etwas Neues ausgedacht, damit sie mir nicht entkommen können. Was denn, vielleicht mitten durch den Teich? Er ist nur etwa 20 Zentimeter tief und einen Meter breit. Nein, du Dummkopf. Ich nehme beide Wege. Und dann sitzen die Häschen zwischen mir in der Falle. Oh, oh, das ist eine interessante Theorie. Das ist keine Theorie, das ist Quantenphysik. Materieteilchen haben Welleneigenschaften und können um Objekte gebeugt werden. Wenn du einen Elektronenstrahl auf ein Hindernis schießt, dann fliegen sie gleichzeitig rechts und links daran vorbei. Sie war von dieser Idee total begeistert und bemerkte daher nicht einmal die Katze, die sich im Hof auf der anderen Seite der Straße sonnte. Ich nutze also einfach meine Wellennatur und laufe gleichzeitig auf beiden Wegen um den Teich. Und was hat das damit zu tun, dass du mit dem Kopf voran gegen einen Baum rennen willst? Oh, na ja, sie schaute ein wenig wie ein Schaf drein, ich dachte, ich probiere es erst einmal an etwas Kleinerem aus. Ich bin so wunderbar schnell losgekommen und war gerade dabei, den Baum zu umrunden, als du mich aufgehalten hast. Aha, wie ich schon sagte, eine interessante Theorie. Aber es wird nicht funktionieren, weißt du? Du wirst doch jetzt nicht behaupten wollen, dass ich keine Wellennatur hätte, oder? Die habe ich nämlich durchaus! Das steht in deinen Physikbüchern.

3 1. In welche Richtung? Welle-Teilchen-Dualität 13 Nein, nein, du hast durchaus auch eine Wellennatur, das stimmt schon. Du hast auch eine Buddha-Natur Ich bin ein erleuchteter Hund! was dir ungefähr genauso viel nützen wird. Ein Baum ist sehr groß, und deine Wellenlänge ist sehr klein, verstehst du? Bei Schrittgeschwindigkeit hat ein zwanzig Kilogramm schwerer Hund wie du ungefähr eine Wellenlänge von Metern. Doch deine Wellenlänge müsste ungefähr der Dicke des Baums entsprechen vielleicht zehn Zentimeter, damit du darum herum gebeugt werden könntest, davon bist du aber 34 Größenordnungen entfernt. Ich ändere meine Wellenlänge einfach, indem ich meinen Impuls erhöhe. Ich kann sehr schnell rennen! Netter Versuch, doch die Wellenlänge wird kürzer, wenn du schneller wirst. Um deine Wellenlänge in den Millimeterbereich zu verschieben, müsstest du dich mit einer Geschwindigkeit von Metern pro Sekunde bewegen, das ist unvorstellbar langsam. Es würde eine Milliarde Jahre erfordern, um mit dieser Geschwindigkeit auch nur um den Kern eines Atoms herumzukommen. Und das ist viel zu langsam, um ein Häschen zu fangen. Du meinst also, ich brauche einen neuen Plan? Du brauchst einen neuen Plan. Sie zieht ihren Schwanz ein, und wir gehen einige Sekunden lang schweigend nebeneinander her. Hey, sagt sie dann plötzlich, könntest du mir mit meinem neuen Plan nicht helfen? Ich kann es versuchen. Wie kann ich meine Buddha-Natur nutzen, um auf beiden Seiten gleichzeitig um den Teich herumzukommen?

4 14 Schrödingers Hund Darauf fällt mir nun wirklich keine Antwort ein, doch das Auftauchen von einem Stückchen grauem Pelz rettet mich. Schau! Ein Eichhörnchen!, rufe ich. Ohh! Und ab geht es mit uns auf die Jagd! Die Quantenphysik hat viele seltsame und faszinierende Aspekte, doch die Entdeckung, die zur Entwicklung der Theorie führte, war die Welle-Teilchen-Dualität, das heißt die Tatsache, dass Licht wie auch Materie Wellen- und Teilcheneigenschaften haben kann. Es hat sich gezeigt, dass ein Lichtstrahl, den man normalerweise als Welle betrachtet, sich in manchen Experimenten wie ein Teilchenstrom verhält. Gleichzeitig fand man, dass ein Strahl von Elektronen, den man sich üblicherweise als Strom von Teilchen denkt, sich gelegentlich wie eine Welle benimmt. Wellen- und Teilcheneigenschaften scheinen sich zu widersprechen und trotzdem schafft es alles im Universum irgendwie, gleichzeitig Welle und Teilchen zu sein. Die Entdeckung, die Anfang des 20. Jahrhunderts gemacht wurde, dass sich Licht wie ein Teilchen verhält, war der Startpunkt für die Quantenmechanik. In diesem Kapitel beschreiben wir die Geschichte, wie die Physiker diese seltsame Dualität entdeckt haben. Damit wir aber überhaupt verstehen können, wie seltsam diese Entdeckung ist, müssen wir zuerst über Teilchen und Wellen sprechen, auf die wir in unserem alltäglichen Leben treffen.

5 1. In welche Richtung? Welle-Teilchen-Dualität 15 Teilchen und Wellen um uns herum: klassische Physik Jedem ist das Verhalten von Materieteilchen vertraut. Ziemlich viele der Objekte, die Sie um sich herum entdecken können Knochen, Bälle, Quietschspielzeuge verhalten sich wie Teilchen im klassischem Sinn, und ihre Bewegungen werden durch die klassische Physik beschrieben. Sie haben unterschiedliche Formen, doch man kann ihre Bewegungen im Wesentlichen vorhersagen, indem man sich jedes als Kugel ohne besondere Eigenschaften nur mit einer Masse vorstellt als ein Teilchen eben und dann Newtons Bewegungsgleichungen darauf anwendet. 1 Ein Tennisball und ein Knochen, der mit seinen beiden Enden herumtrudelnd fliegt, sehen im Flug sehr unterschiedlich aus, doch wenn sie mit der gleichen Geschwindigkeit in die gleiche Richtung geworfen werden, werden sie auf derselben Stelle landen, und mit klassischer Physik kann man diese vorausberechnen. Ein teilchenartiges Objekt hat eine genau festgelegte Position (man weiß genau, wo es sich befindet), eine definier- 1 Sir Isaac Newton, den Sie von der Geschichte mit den fallenden Äpfeln her kennen, stellte drei Bewegungsgleichungen auf, die das Verhalten von Gegenständen in Bewegung bestimmen. Das erste Gesetz ist das Trägheitsprinzip, demzufolge ruhende Objekte in Ruhe bleiben und bewegte Objekte sich weiter bewegen, solange keine externe Kraft auf sie wirkt. Das zweite Gesetz quantifiziert das erste und wird normalerweise als Gleichung F = m a geschrieben, das heißt, Kraft ist gleich Masse mal Beschleunigung. Das dritte Gesetz bringt zum Ausdruck, dass es für jede Aktion eine gleich große, aber entgegengesetzt gerichtete Reaktion gibt also eine Kraft, die den gleichen Betrag hat, aber in die andere Richtung wirkt. Diese drei Gesetze beschreiben die Bewegung von makroskopischen Objekten bei üblichen Geschwindigkeiten und sind das Herzstück der klassischen Physik.

6 16 Schrödingers Hund te Geschwindigkeit (man weiß genau, wie schnell es ist und in welche Richtung es fliegt) und eine bestimmte Masse (man weiß, wie schwer es ist). Wenn man die Geschwindigkeit mit der Masse multipliziert, erhält man seinen Impuls. Ein großer Labrador hat einen höheren Impuls als ein kleiner französischer Pudel, wenn sich beide gleich schnell bewegen, und ein schnell rennender Border Collie hat einen höheren Impuls als ein watschelnder Basset mit dem gleichen Gewicht. Der Impuls legt fest, was passiert, wenn zwei Teilchen zusammenstoßen. Wenn ein Gegenstand, der sich bewegt, auf einen trifft, der in Ruhe ist, wird ersterer langsamer werden, also Impuls verlieren, während das Objekt, das sich vorher nicht bewegt hat, beschleunigt wird, also einen Impulsgewinn verzeichnet. Eine weitere beachtenswerte Eigenschaft von Teilchen ist etwas, was fast zu offensichtlich ist, als dass es erwähnt werden muss: Teilchen können gezählt werden. Wenn man eine Sammlung von Gegenständen hat, kann man hinschauen und genau bestimmen, wie viele es sind ein Knochen, zwei Quietschspielzeuge, drei Eichhörnchen unter einem Baum im Hinterhof. Wellen dagegen sind weniger greifbar. Eine Welle ist eine sich ausbreitende Störung von irgendetwas, wie das Muster aus Bergen und Tälern, die sich bilden, wenn man etwas in einen Gartenteich wirft. Wellen breiten sich aufgrund ihrer Natur über einen bestimmten Bereich aus und formen dabei ein Muster, das sich abhängig von Ort und Zeit verändert. Da bewegen sich keine physikalischen Objekte irgendwohin das Wasser bleibt im Teich doch das Muster der Störung verändert sich, was wir als die Bewegung einer Welle sehen.

7 1. In welche Richtung? Welle-Teilchen-Dualität 17 Wenn man Wellen verstehen möchte, gibt es zwei Blickwinkel, die uns wertvolle Informationen über sie liefern. Eine Möglichkeit ist, einen Schnappschuss der gesamten Welle zu machen und sich das Muster der Störung im Raum anzusehen. Bei einer einfachen einzelnen Welle erkennt man dann ein regelmäßiges Muster aus Bergen und Tälern wie dieses: Wellenlänge Amplitude Wenn wir dem Muster folgen, sehen wir, dass sich das Medium auf und ab bewegt. Die größte Abweichung vom Mittelwert nennt man die Amplitude der Welle. Der Abstand zwischen zwei benachbarten Bergen der Welle (oder zwei Tälern) ist die Wellenlänge. Es ist eine der typischen Größen, mit der eine Welle beschrieben wird.

8 18 Schrödingers Hund Bei der anderen Sichtweise betrachtet man einen kleinen Bereich des Wellenmusters über einen längeren Zeitraum stellen Sie sich vor, Sie schauen einer Ente zu, die in einem Teich auf und ab schaukelt. Wenn Sie genau hinsehen, erkennen Sie, dass sich das Auf und Ab der Welle sehr regelmäßig verändert manchmal ist die Ente weiter oben, manchmal weiter unten, und dadurch entsteht ein zeitliches Muster, das sehr dem im Raum ähnelt. Man kann messen, wie oft sich die Welle in einem bestimmten Zeitraum wiederholt etwa wie oft die Ente in einer Minute den höchsten Punkt erreicht und so erhält man die Frequenz der Welle. Das ist eine andere typische Größe, mit der man eine Welle beschreiben kann. Wellenlänge und Frequenz hängen miteinander zusammen größere Wellenlängen entsprechen geringeren Frequenzen und umgekehrt. Sie sehen schon, wie sich Wellen von Teilchen unterscheiden: Sie haben keinen Ort. Die Wellenlänge und die Frequenz beschreiben das Muster als Ganzes, doch es gibt keine bestimmte Stelle, die man als die Position der Welle festlegen kann. Die Welle selbst ist eine Störung, die sich im Raum ausbreitet, nicht aber ein physikalisches Objekt mit einer festgelegten Position und Geschwindigkeit. Man kann zwar dem Wellenmuster eine Geschwindigkeit zuordnen, indem man misst, wie lange es für einen Wellenberg dauert, von einem Ort zu einem anderen zu gelangen, doch wieder ist dies nur eine Eigenschaft des Musters als Ganzes. Man kann Wellen auch nicht genauso zählen wie Teilchen man kann zwar bestimmen, wie viele Wellenberge und -täler sich in einem bestimmten Raumbereich befinden, doch sie alle sind Teil eines einzelnen Wellenmusters. Wellen sind kontinuierlich, während Teilchen diskret sind

9 1. In welche Richtung? Welle-Teilchen-Dualität 19 man kann sagen, man habe ein, zwei oder drei Teilchen, doch man sieht entweder eine Welle oder nicht. Einzelne Wellen haben vielleicht größere oder kleinere Amplituden, doch sie kommen nicht in Klumpen an wie Teilchen. Wellen addieren sich nicht einmal wie Teilchen wenn man zwei Wellen zusammenbringt, kann es passieren, dass eine Welle mit doppelter Amplitude dabei herauskommt oder gar keine Welle mehr. Stellen Sie sich vor, sie hätten zwei unterschiedliche Ursprünge für Wellen in einem Gebiet, etwa zwei Steine, die gleichzeitig in eine ruhige Wasseroberfläche geworfen wurden. Was man erhält, wenn man diese beiden Wellen zusammenbringt, hängt davon ab, wie sie örtlich in Beziehung stehen. An Stellen, an denen sich die beiden Wellen so addieren, dass der Wellenberg der einen Welle auf den Wellenberg der anderen und das Wellental der einen auf das der anderen trifft (man sagt, die Wellen seien in Phase ), erhält man eine größere als die einzelnen Ausgangswellen. Andererseits, wenn die Wellen so zusammenlaufen, dass jeweils Wellenberg auf Wellental trifft ( außer Phase ) werden sich die beiden auslöschen, und man bekommt gar keine Welle mehr. Dieses Phänomen nennt man Interferenz, und es ist wohl der deutlichste Unterschied zwischen Wellen und Teilchen. Also, ich weiß nicht das ist ziemlich verrückt. Hast du vielleicht ein anderes Beispiel für diese Interferenz? Etwas mehr Hundetypisches? Ehrlich gesagt, nein. Das ist es ja gerade Wellen sind vollkommen anders als Teilchen. Nichts, womit Hunde normalerweise zu tun haben, hat Welleneigenschaft.

10 20 Schrödingers Hund Wie wäre es denn damit: Interferenz ist, wenn du ein Eichhörnchen in den Garten setzt und dann einen Hund dazu hinauslässt, dann ist da nach einer Minute kein Eichhörnchen mehr im Garten. Das ist keine Interferenz, das ist Jagderfolg. Interferenz wäre eher, wenn du erst ein Eichhörnchen in den Garten setzt und dann noch ein zweites und eine Sekunde später bemerkst du, dass da gar kein Eichhörnchen mehr ist. Wenn du aber zwei Sekunden wartest, bevor du das zweite in den Garten setzt, dann findest du danach vier Eichhörnchen. Okay, das ist verrückt. Sag ich doch. Na ja, du hast deine Sache gut gemacht, aber warum reden wir eigentlich über all das? Weil man einiges über Wellen wissen muss, wenn man die Quantenmechanik verstehen will. Ja, ja, aber das klingt alles so nach Mathematik. Ich mag keine Mathematik. Wann reden wir über Physik? Wir sprechen über Physik. Es geht in der Physik immer darum, mit Mathematik das Universum zu erklären. Ich will ja gar nicht das Universum erklären, ich will Eichhörnchen fangen. Gut, wenn du das Universum mit Mathematik beschreiben kannst, wird es dir vielleicht helfen, Eichhörnchen zu fangen. Wenn du ein mathematisches Modell dafür hast, wo sich die Eichhörnchen jetzt befinden, und wenn du die Regeln kennst, die das Verhalten der Eichhörnchen bestimmen, dann kannst du vorausberechnen, wo sie später sein werden. Und wenn du vorhersagen kannst, wo sie später sein werden

11

Wellencharakter der Atome

Wellencharakter der Atome Wellencharakter der Atome Sara: Also langsam habe ich den Eindruck, dass alle meine bisherigen Vorstellungen, was Temperatur, Kühlmethoden, Vakuum und anderes angeht, so ziemlich daneben liegen; aber wenn

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Licht und Optik. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Licht und Optik. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt: Licht und Optik Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de SCHOOL-SCOUT Licht und Optik Seite 7 von 20

Mehr

Einführung in Quantenphysik und Doppelspalt-Experiment

Einführung in Quantenphysik und Doppelspalt-Experiment Der folgende Artikel ist eine Zusammenfassung eines Vortrags des Physikers Thomas Campbell Quelle: www.matrixwissen.de Link: https://www.matrixwissen.de/index.php?option=com_content&view=article&id=129:quantumphysics-and-the-double-slit-experiment&catid=125:quantenphysik&lang=de&itemid=105

Mehr

1. Geschwindigkeit und Beschleunigung

1. Geschwindigkeit und Beschleunigung 1. Geschwindigkeit und Beschleunigung Einfache Bewegung Bevor wir die Gesetze der Bewegung verstehen können, müssen wir wissen, was Geschwindigkeit und Beschleunigung sind. Sprechen wir zuerst über Geschwindigkeit.

Mehr

Physik-Manga. Mechanik. Bearbeitet von Hideo Nitta

Physik-Manga. Mechanik. Bearbeitet von Hideo Nitta Physik-Manga Mechanik Bearbeitet von Hideo Nitta 1. Auflage 2010. Taschenbuch. viii, 222 S. Paperback ISBN 978 3 8348 0982 7 Format (B x L): 17 x 24 cm Gewicht: 418 g Weitere Fachgebiete > Physik, Astronomie

Mehr

Grundwissen. Physik. Jahrgangsstufe 7

Grundwissen. Physik. Jahrgangsstufe 7 Grundwissen Physik Jahrgangsstufe 7 Grundwissen Physik Jahrgangsstufe 7 Seite 1 1. Aufbau der Materie 1.1 Atome Ein Atom besteht aus dem positiv geladenen Atomkern und der negativ geladenen Atomhülle aus

Mehr

Bernstein. Elektronen sind die wohl bekanntesten Elementarteilchen.

Bernstein. Elektronen sind die wohl bekanntesten Elementarteilchen. Bernstein Elektronen sind die wohl bekanntesten Elementarteilchen. Der Name kommt vom griechischen elektron und bedeutet Bernstein. Bernstein ist eine goldgelbe organische Substanz aus dem fossilen Harz

Mehr

Anhang B. Fragebogen

Anhang B. Fragebogen Anhang B Fragebogen 203 1. Teil Untersuchung Codename: Erste Teil-Untersuchung Seite 1 Bitte: Bilden Sie Sätze, die für Sie wahr sind. Beginnen Sie die Sätze mit den Satzelementen der Spalte 1 (s. Tabelle

Mehr

Wo ist mein Knochen? Die Heisenberg sche Unschärferelation

Wo ist mein Knochen? Die Heisenberg sche Unschärferelation 2 Wo ist mein Knochen? Die Heisenberg sche Unschärferelation Ich sortiere gerade auf der Couch Veröffentlichungen, als Emmy in das Zimmer kommt und sehr besorgt dreinschaut. Was ist los?, frage ich sie.

Mehr

Grundbausteine des Mikrokosmos (7) Wellen? Teilchen? Beides?

Grundbausteine des Mikrokosmos (7) Wellen? Teilchen? Beides? Grundbausteine des Mikrokosmos (7) Wellen? Teilchen? Beides? Experimentelle Überprüfung der Energieniveaus im Bohr schen Atommodell Absorbierte und emittierte Photonen hν = E m E n Stationäre Elektronenbahnen

Mehr

Quantenobjekte Welle? Teilchen?

Quantenobjekte Welle? Teilchen? 1 Quantenobjekte Welle? Teilchen? Bezug zu den Schwerpunkten / RRL Fragestellung(en) Experiment(e) Hintergrund Benutze die Links, um zu den einzelnen Kategorien zu gelangen! Simulationen Übungen / Aufgaben

Mehr

Warten auf G. für Kristina & Peter. Bühnenstück. Hannes von Holt. Etüde aus Absurdistan

Warten auf G. für Kristina & Peter. Bühnenstück. Hannes von Holt. Etüde aus Absurdistan Warten auf G für Kristina & Peter ühnenstück Hannes von Holt Etüde aus bsurdistan rt Sound & Design 2010 Zürich ufführungsrechte vorbehalten Hannes von Holt, In der Ey 71 8047 Zürich www.vonholt.ch / autoren@gmx.net

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die Newton'schen Axiome mit einer Farbfolie

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die Newton'schen Axiome mit einer Farbfolie Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Die Newton'schen Axiome mit einer Farbfolie Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de 14. Die Newton schen

Mehr

Warum Ballons steigen und Äpfel fallen

Warum Ballons steigen und Äpfel fallen Jeff Stewart Warum Ballons steigen und Äpfel fallen Die Gesetze der Physik Aus dem Englischen von Tobias Rothenbücher Anaconda Titel der englischen Originalausgabe: Why Balloons Rise and Apples Fall. The

Mehr

Wie kühlt man Atome? Laserkühlung Sara: Jetzt haben wir soviel über Temperatur und Kälte gesprochen, dass die Frage wirklich nahe liegt, wie man

Wie kühlt man Atome? Laserkühlung Sara: Jetzt haben wir soviel über Temperatur und Kälte gesprochen, dass die Frage wirklich nahe liegt, wie man Wie kühlt man Atome? Laserkühlung Sara: Jetzt haben wir soviel über Temperatur und Kälte gesprochen, dass die Frage wirklich nahe liegt, wie man diese 0 K erreichen will. Du hast mir ja sehr deutlich gemacht,

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt für die Klassen 5 bis 6: Schall - Physik und Musik

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt für die Klassen 5 bis 6: Schall - Physik und Musik Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt für die Klassen 5 bis 6: Schall - Physik und Musik Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de SCHOOL-SCOUT

Mehr

Teilchen und Beschleuniger

Teilchen und Beschleuniger Teilchen und Beschleuniger Grundfrage der Menschheit: woraus besteht, wie funktioniert alles? Teilchenbeschleuniger geben Antwort und führen zu Anwendungen Diskret oder kontinuierlich? Materie körnig wie

Mehr

Was sind Quantenobjekte?

Was sind Quantenobjekte? Quantenobjekte Was sind Quantenobjekte? Die Quantentheorie beschreibt das Verhalten von Quantenobjekten in Raum und Zeit. Als Quantenobjekte oder Mikroteilchen werden in der Physik Objekte bezeichnet,

Mehr

Einführung in die Quantentheorie der Atome und Photonen

Einführung in die Quantentheorie der Atome und Photonen Einführung in die Quantentheorie der Atome und Photonen 23.04.2005 Jörg Evers Max-Planck-Institut für Kernphysik, Heidelberg Quantenmechanik Was ist das eigentlich? Physikalische Theorie Hauptsächlich

Mehr

Der Welle-Teilchen-Dualismus

Der Welle-Teilchen-Dualismus Quantenphysik Der Welle-Teilchen-Dualismus Welle-Teilchen-Dualismus http://bluesky.blogg.de/2005/05/03/fachbegriffe-der-modernen-physik-ix/ Welle-Teilchen-Dualismus Alles ist gleichzeitig Welle und Teilchen.

Mehr

Masse, Kraft und Beschleunigung Masse:

Masse, Kraft und Beschleunigung Masse: Masse, Kraft und Beschleunigung Masse: Seit 1889 ist die Einheit der Masse wie folgt festgelegt: Das Kilogramm ist die Einheit der Masse; es ist gleich der Masse des Internationalen Kilogrammprototyps.

Mehr

2.4 Stoßprozesse. entweder nicht interessiert o- der keine Möglichkeit hat, sie zu untersuchen oder zu beeinflussen.

2.4 Stoßprozesse. entweder nicht interessiert o- der keine Möglichkeit hat, sie zu untersuchen oder zu beeinflussen. - 52-2.4 Stoßprozesse 2.4.1 Definition und Motivation Unter einem Stoß versteht man eine zeitlich begrenzte Wechselwirkung zwischen zwei oder mehr Systemen, wobei man sich für die Einzelheiten der Wechselwirkung

Mehr

Bei schönen Päckchen Auffälligkeiten beschreiben und begründen Transkripte zu den Videos

Bei schönen Päckchen Auffälligkeiten beschreiben und begründen Transkripte zu den Videos Päckchen: 5 + 5 = 10 6 + 4 = 10 7 + 3 = 10 8 + 2 = 10 9 + 1= 10 + = + = Önder 1 I: Dann nehmen wir mal die nächsten Aufgaben Ö: Das wird immer schwerer, ne? I: Ja, schaun wir mal. Schau dir auch hier,

Mehr

Übersetzung Video Michael (Mi), 8jährig (2:30-15:40)

Übersetzung Video Michael (Mi), 8jährig (2:30-15:40) Übersetzung Video Michael (Mi), 8jährig (2:30-15:40) Assessment mit Mutter (Km) in Kinder- und Jugendberatung 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Licht und Optik - Stationenlernen. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Licht und Optik - Stationenlernen. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Licht und Optik - Stationenlernen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Licht und Optik - Stationenlernen

Mehr

m s km v 713 h Tsunamiwelle Ausbreitungsgeschwindigkeit: g=9,81m/s 2,Gravitationskonstante h=tiefe des Meeresbodens in Meter

m s km v 713 h Tsunamiwelle Ausbreitungsgeschwindigkeit: g=9,81m/s 2,Gravitationskonstante h=tiefe des Meeresbodens in Meter Wellen Tsunami Tsunamiwelle Ausbreitungsgeschwindigkeit: v g h g=9,81m/s 2,Gravitationskonstante h=tiefe des Meeresbodens in Meter Berechnungsbeispiel: h=4000 m v 9,81 4000 198 km v 713 h m s Räumliche

Mehr

Kapitel 8. der Polizist, die Polizei

Kapitel 8. der Polizist, die Polizei Kapitel 8 5 10 15 20 Die drei Flaschen Cola und die zwei Chipstüten stehen auf dem Tisch. Aber Max hat keinen Hunger und keinen Durst. Er macht den DVD-Player an und nimmt die vier DVDs in die Hand. Er

Mehr

Das Hirtenkind. Thomas Koller Stubenberg am See 191 Austria Tel.: (+43) 3176 /

Das Hirtenkind. Thomas Koller Stubenberg am See 191 Austria Tel.: (+43) 3176 / 078 Das Hirtenkind Thomas Koller 8223 Stubenberg am See 191 Austria Tel.: (+43) 3176 / 8700 verlag@unda.at www.unda.at Inhalt Ein Hirtenjunge und sein Hund sind zum Bewachen der Herde eingeteilt. Zwei

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Die allgemeine Relativitätstheorie - einfach erklärt

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Die allgemeine Relativitätstheorie - einfach erklärt Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt: Die allgemeine Relativitätstheorie - einfach erklärt Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de SCHOOL-SCOUT

Mehr

Bart Moeyaert. Du bist da, du bist fort. Übersetzt aus dem Niederländischen von Mirjam Pressler. Illustriert von Rotraut Susanne Berner

Bart Moeyaert. Du bist da, du bist fort. Übersetzt aus dem Niederländischen von Mirjam Pressler. Illustriert von Rotraut Susanne Berner Bart Moeyaert Du bist da, du bist fort Übersetzt aus dem Niederländischen von Mirjam Pressler Illustriert von Rotraut Susanne Berner ISBN: 978-3-446-23469-7 Weitere Informationen oder Bestellungen unter

Mehr

Mathematischer Vorkurs für Physiker WS 2012/13: Vorlesung 1

Mathematischer Vorkurs für Physiker WS 2012/13: Vorlesung 1 TU München Prof. P. Vogl Mathematischer Vorkurs für Physiker WS 2012/13: Vorlesung 1 Komplexe Zahlen Das Auffinden aller Nullstellen von algebraischen Gleichungen ist ein Grundproblem, das in der Physik

Mehr

Ist 1:0=1? Ein Brief - und eine Antwort 1

Ist 1:0=1? Ein Brief - und eine Antwort 1 Hartmut Spiegel Ist 1:0=1? Ein Brief - und eine Antwort 1 " Sehr geehrter Prof. Dr. Hartmut Spiegel! 28.2.1992 Ich heiße Nicole Richter und bin 11 Jahre. Ich gehe in die 5. Klasse. In der Mathematik finde

Mehr

Kiia dreht sich wieder der Frau zu. Eine griechische Göttin? Hatte sie das richtig verstanden? Hier, sagt die Frau. Das ist meine Visitenkarte.

Kiia dreht sich wieder der Frau zu. Eine griechische Göttin? Hatte sie das richtig verstanden? Hier, sagt die Frau. Das ist meine Visitenkarte. Bei Karstadt Was meinst du dazu?, fragt Kiia. Sie betrachtet sich aufmerksam im Spiegel. Auf dem Kopf trägt sie eine Mütze mit Karomuster. Mama?, fragt Kiia wieder. Wie findest du sie? Kiia stopft schnell

Mehr

Wir bauen eine Zeitmaschine

Wir bauen eine Zeitmaschine Zeitmaschinen Bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts glaubten die Physiker, ein gutes Verständnis dafür zu haben, was Zeit ist: Sie verläuft kontinuierlich, in eine Richtung und ist absolut, also unabhängig

Mehr

Examensaufgaben RELATIVITÄTSTHEORIE

Examensaufgaben RELATIVITÄTSTHEORIE Examensaufgaben RELATIVITÄTSTHEORIE Aufgabe 1 (Juni 2006) Ein Proton besitzt eine Gesamtenergie von 1800 MeV. a) Wie groß ist seine dynamische Masse? b) Berechne seine Geschwindigkeit in km/s. c) Welcher

Mehr

Kapitel 1 PUNKTMECHANIK LERNZIELE INHALT. Körper. Masse

Kapitel 1 PUNKTMECHANIK LERNZIELE INHALT. Körper. Masse Kapitel 1 PUNKTMECHANIK LERNZIELE Definition der physikalischen Begriffe Körper, Masse, Ort, Geschwindigkeit, Beschleunigung, Kraft. Newtons Axiome Die Benutzung eines Bezugssystems / Koordinatensystems.

Mehr

Ein Wunschhund für Oskar

Ein Wunschhund für Oskar Für Kinder ab 6 Jahren zum Vorlesen oder für Leseanfänger! Anne Maar Verena Ballhaus (Illustrationen) Ein Wunschhund für Oskar Oskar wünscht sich einen Hund. Er weiß auch schon genau, wie sein Hund aussehen

Mehr

Aber gerade in diesem Punkt ist Newton besonders konsequent.

Aber gerade in diesem Punkt ist Newton besonders konsequent. 2.1.Lorentz-Transformationen Aus Einstein, Mein Weltbild 1.) Trotzdem man allenthalben das Streben Newtons bemerkt, sein Gedankensystem als durch die Erfahrung notwendig bedingt hinzustellen und möglichst

Mehr

NW / NTG Formelsammlung für Industriemeister

NW / NTG Formelsammlung für Industriemeister NW / NTG Formelsammlung für Industriemeister Felix Donhöfner für MatheHilfe Das gesamte lieferbare Programm und viele weitere Informationen findest du unter www.mathehilfe.tv 2. Auflage Das Werk und alle

Mehr

Teil II: Quantenmechanik

Teil II: Quantenmechanik Teil II: Quantenmechanik Historisches [Weinberg 1] Den ersten Hinweis auf die Unmöglichkeit der klassischen Physik fand man in der Thermodynamik des elektromagnetischen Feldes: Das klassische Strahulungsfeld

Mehr

Jörg Wolfradt, Meine Katze, deine Katze (1. Szene)

Jörg Wolfradt, Meine Katze, deine Katze (1. Szene) 1 1. Die Bühne mit Baum und Gebüsch. Ein schleicht sich an etwas im Hintergrund heran. Zum Vorschein kommt ein Katzenkäfig, uneinsehbar. Er horcht. (zum Publikum, flüstert) Sie schläft. Er versucht, durch

Mehr

Kasperlis philosophische Krise

Kasperlis philosophische Krise Ein Kasperlistück in drei Szenen Johannes Giesinger In diesem Stück zieht sich Kasperli splitternackt aus und entdeckt, dass er nur eine Hand ist die Hand eines Riesen. Das stürzt Kasperli in eine tiefe

Mehr

KAPITEL 1: Die Welt, in der wir uns bewegen

KAPITEL 1: Die Welt, in der wir uns bewegen KAPITEL 1: Die Welt, in der wir uns bewegen Kugel Kugel Tischplatte Zug beschleunigt Tischplatte Zug bremst Die Kugel möchte ihren Bewegungszustand beibehalten. Bestimmen der Masse mit einer Balkenwaage...

Mehr

4. Klausur ( )

4. Klausur ( ) EI PH J2 2011-12 PHYSIK 4. Klausur (10.05.2012) Telle oder Weilchen? Eure letzte Physik-Klausur in der Schule! Du kannst deinen GTR verwenden. Achte auf eine übersichtliche Darstellung! (Bearbeitungszeit:

Mehr

Radioaktivität und seine Strahlung

Radioaktivität und seine Strahlung Radioaktivität und seine Strahlung Radioaktivität (radioactivité wurde 1898 von Marie Curie eingeführt) ist ein Phänomen der Kerne von tomen. Darum ist die Radioaktivität heute in die Kernphysik eingeordnet.

Mehr

Geozentrisches und heliozentrisches Weltbild. Das 1. Gesetz von Kepler. Das 2. Gesetz von Kepler. Das 3. Gesetz von Kepler.

Geozentrisches und heliozentrisches Weltbild. Das 1. Gesetz von Kepler. Das 2. Gesetz von Kepler. Das 3. Gesetz von Kepler. Geozentrisches und heliozentrisches Weltbild Geozentrisches Weltbild: Vertreter Aristoteles, Ptolemäus, Kirche (im Mittelalter) Heliozentrisches Weltbild: Vertreter Aristarch von Samos, Kopernikus, Galilei

Mehr

Maze Runner - Die Auserwählten im Labyrinth (Deine eigene Story) Teil 4

Maze Runner - Die Auserwählten im Labyrinth (Deine eigene Story) Teil 4 Maze Runner - Die Auserwählten im Labyrinth (Deine eigene Story) Teil 4 von Newts Läuferin online unter: http://www.testedich.de/quiz35/quiz/1416329011/maze-runner-die-auserwaehlten-im- Labyrinth-Deine-eigene-Story-Teil-4

Mehr

Parabelfunktion in Mathematik und Physik im Fall des waagrechten

Parabelfunktion in Mathematik und Physik im Fall des waagrechten Parabelfunktion in Mathematik und Physik im Fall des waagrechten Wurfs Unterrichtsvorschlag, benötigtes Material und Arbeitsblätter Von der Physik aus betrachtet.. Einführendes Experiment Die Kinematik

Mehr

Theoretische Physik mit Maple, WS 2010/ Übungsblatt (Besprechung am ) R( ) ( ( ( ) ( ))) ( ) u ( x)

Theoretische Physik mit Maple, WS 2010/ Übungsblatt (Besprechung am ) R( ) ( ( ( ) ( ))) ( ) u ( x) Theoretische Physik mit Maple, WS 2010/2011 9. Übungsblatt (Besprechung am 24.1.2011) Quantenmechanische Streuung am Kastenpotential Wir betrachten die zeitunabhängige Schrödinger-Gleichung (ZuSG) und

Mehr

Jan Fosse Das ist Alise

Jan Fosse Das ist Alise Leseprobe aus: Jan Fosse Das ist Alise (Seite 7-13) 2003 by marebuchverlag Hamburg. Veröffentlicht im Rowohlt Taschenbuch Verlag. Ich sehe Signe auf der Bank liegen dort in der Stube und sie blickt auf

Mehr

In welchen Tiefen die verschiedenen Farben verschwinden veranschaulicht uns die folgende Grafik.

In welchen Tiefen die verschiedenen Farben verschwinden veranschaulicht uns die folgende Grafik. Sehen unter Wasser Durch verschiedene Umstände ist das Sehen unter Wasser anders als über Wasser. Wie sich das auf das Tauchen auswirkt und welche Mittel wir verwenden, um dies so gut wie möglich auszugleichen,

Mehr

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte Der schräge Engel Eine Weihnachts geschichte Vor langer Zeit gab es im Himmel eine Sitzung. Das war vor über 2 Tausend Jahren. Alle Engel sind bei der Sitzung dabei. Die Engel setzen sich auf die Wolken.

Mehr

Basiskenntnistest - Physik

Basiskenntnistest - Physik Basiskenntnistest - Physik 1.) Welche der folgenden Einheiten ist keine Basiseinheit des Internationalen Einheitensystems? a. ) Kilogramm b. ) Sekunde c. ) Kelvin d. ) Volt e. ) Candela 2.) Die Schallgeschwindigkeit

Mehr

Quantenmechanik. Eine Kurzvorstellung für Nicht-Physiker

Quantenmechanik. Eine Kurzvorstellung für Nicht-Physiker Quantenmechanik Eine Kurzvorstellung für Nicht-Physiker Die Quantenvorstellung Der Ursprung: Hohlraumstrahlung Das Verhalten eines Von Interesse: idealen Absorbers Energiedichte in Abhängigkeit zur Wellenlänge

Mehr

Lösung IV Veröffentlicht:

Lösung IV Veröffentlicht: Fx = mg sin θ = ma x 1 Konzeptionelle Frage I Welche der der folgenden Aussagen über Kraft Bewegung ist korrekt? Geben sie Beispiele an (a) Ist es für ein Objekt möglich sich zu bewegen, ohne dass eine

Mehr

Känguru der Mathematik 2016 Gruppe Ecolier (3. und 4. Schulstufe) Österreich

Känguru der Mathematik 2016 Gruppe Ecolier (3. und 4. Schulstufe) Österreich Känguru der Mathematik 2016 Gruppe Ecolier (3. und 4. Schulstufe) Österreich 17.03.2016-3 Punkte Beispiele - 1. Amy, Bert, Carl, Doris und Ernst werfen jeweils zwei Würfel. Wer hat insgesamt die größte

Mehr

Diskussion der Theorie des Seins

Diskussion der Theorie des Seins Diskussion der Theorie des Seins Es gibt nur Bewusstsein über Ideen, sonst nichts. Quantenphysik im Geistuniversum von Peter Richard - Stand: Sonntag, 10. April 2016 1 / 6 Quantenphysik im Geistuniversum

Mehr

5. Kapitel Die De-Broglie-Wellenlänge

5. Kapitel Die De-Broglie-Wellenlänge 5. Kapitel Die De-Broglie-Wellenlänge 5.1 Lernziele Sie können die De-Broglie-Wellenlänge nachvollziehen und anwenden. Sie kennen den experimentellen Nachweis einer Materiewelle. Sie wissen, dass das Experiment

Mehr

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt Semester ARBEITSBLATT 13 EBENE KOORDINATENGEOMETRIE DER ORTSVEKTOR

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt Semester ARBEITSBLATT 13 EBENE KOORDINATENGEOMETRIE DER ORTSVEKTOR ARBEITSBLATT 13 EBENE KOORDINATENGEOMETRIE DER ORTSVEKTOR Bei sehr vielen mathematischen Aufgabenstellungen ist nicht nur die Länge von bestimmten Strecken oder der Umfang interessant, sondern auch die

Mehr

7. Das Bohrsche Modell des Wasserstoff-Atoms. 7.1 Stabile Elektronbahnen im Atom

7. Das Bohrsche Modell des Wasserstoff-Atoms. 7.1 Stabile Elektronbahnen im Atom phys4.08 Page 1 7. Das Bohrsche Modell des Wasserstoff-Atoms 7.1 Stabile Elektronbahnen im Atom Atommodell: positiv geladene Protonen (p + ) und Neutronen (n) im Kern negative geladene Elektronen (e -

Mehr

Lösung II Veröffentlicht:

Lösung II Veröffentlicht: 1 Momentane Bewegung I Die Position eines Teilchens auf der x-achse, ist gegeben durch x = 3m 30(m/s)t + 2(m/s 3 )t 3, wobei x in Metern und t in Sekunden angeben wird (a) Die Position des Teilchens bei

Mehr

Identität als Kinder Gottes Christian Hagen

Identität als Kinder Gottes Christian Hagen 1 Liebe Gemeinde, Das Thema Angst begegnet uns immer wieder. Es stellt sich die Frage bei vielen: Wie sollten wir uns nicht fürchten vor dem, was vor uns liegt? Es gibt doch allen Grund, Angst zu haben

Mehr

Szene 2: Einstieg Fragen der Schülerinnen und Schüler zum Schall

Szene 2: Einstieg Fragen der Schülerinnen und Schüler zum Schall Transkript 1. Unterrichtseinheit zum Thema Schall: Schall was ist das? 1. Doppelstunde: Wie entsteht Schall? Szene 2: Einstieg Fragen der Schülerinnen und Schüler zum Schall 4. Klasse anwesend: 23 Schüler

Mehr

Physik 2 (GPh2) am

Physik 2 (GPh2) am Name: Matrikelnummer: Studienfach: Physik 2 (GPh2) am 09.03.2012 Fachbereich Elektrotechnik und Informatik, Fachbereich Mechatronik und Maschinenbau Zugelassene Hilfsmittel zu dieser Klausur: Beiblätter

Mehr

Wer sind wir? Referat für Studien- und MaturantInnenberatung ÖH Med Wien

Wer sind wir? Referat für Studien- und MaturantInnenberatung   ÖH Med Wien Wer sind wir? Referat für Studien- und MaturantInnenberatung http://medat.oehmedwien.at ÖH Med Wien http://oehmedwien.at/ ÖH Österreichische HochschülerInnenschaft https://www.oeh.ac.at Zeitplan Änderungen

Mehr

3. Kapitel Der Compton Effekt

3. Kapitel Der Compton Effekt 3. Kapitel Der Compton Effekt 3.1 Lernziele Sie können erklären, wie die Streuung von Röntgenstrahlen an Graphit funktioniert. Sie kennen die physikalisch theoretischen Voraussetzungen, die es zum Verstehen

Mehr

Welche Farbe sollen sie haben? Rot, sagt Martha.

Welche Farbe sollen sie haben? Rot, sagt Martha. Tante Anna ist Marthas Patentante. Sie ist schon ziemlich alt. Manchmal ist sie auch ein bisschen langsam. Aber sie ist die liebste Tante der Welt. Das jedenfalls findet Martha. Tante Anna erfüllt Martha

Mehr

Rätsel in der Welt der Quanten. Leipziger Gespräche zur Mathematik Sächsische Akademie der Wissenschaften

Rätsel in der Welt der Quanten. Leipziger Gespräche zur Mathematik Sächsische Akademie der Wissenschaften Rätsel in der Welt der Quanten Leipziger Gespräche zur Mathematik Sächsische Akademie der Wissenschaften 1. Februar 2012 Die Klassische Physik Bewegung von Objekten Lichtwellen Bewegung von Objekten Newtonsche

Mehr

Spezielle Relativität

Spezielle Relativität Spezielle Relativität Gleichzeitigkeit und Bezugssysteme Thomas Schwarz 31. Mai 2007 Inhalt 1 Einführung 2 Raum und Zeit Bezugssysteme 3 Relativitätstheorie Beginn der Entwicklung Relativitätsprinzip Lichtausbreitung

Mehr

Solution V Published:

Solution V Published: 1 Reibungskraft I Ein 25kg schwerer Block ist zunächst auf einer horizontalen Fläche in Ruhe. Es ist eine horizontale Kraft von 75 N nötig um den Block in Bewegung zu setzten, danach ist eine horizontale

Mehr

0.1.1 Exzerpt von B. S. 134: HUYGENSsches Prinzip

0.1.1 Exzerpt von B. S. 134: HUYGENSsches Prinzip 1 05.04.2006 0.1 76. Hausaufgabe 0.1.1 Exzerpt von B. S. 134: HUYGENSsches Prinzip Trifft eine Welle auf Barriere, die idealisiert nur in einem einzigen Punkt durchlässig ist, bildet sich im Öffnungspunkt

Mehr

Welche Wörter passen mehr zum roten, welche mehr zum blauen Jungen? Ordnen Sie zu. HAU VORSC zur Vollversion

Welche Wörter passen mehr zum roten, welche mehr zum blauen Jungen? Ordnen Sie zu. HAU VORSC zur Vollversion AUFGABEN Frau Holle 1 Welche Wörter passen mehr zum roten, welche mehr zum blauen Jungen? Ordnen Sie zu. 32 ordentlich hässlich sympathisch fleißig egoistisch unpünktlich faul schön unfreundlich sauber

Mehr

Arbeitsblatt IV/1: Version für die Lehrkraft

Arbeitsblatt IV/1: Version für die Lehrkraft Arbeitsblatt IV/1: Version für die Lehrkraft Eigenschaften eingesperrter Wellen In den vorherigen Abschnitten haben Sie zwei wichtige Sachverhalte kennen gelernt: 1. Elektronen weisen Wellencharakter auf.

Mehr

Zum Bahnbegriff eines Teilchens in der Physik

Zum Bahnbegriff eines Teilchens in der Physik 11. Februar 2009 Abschlussvorlesung Mathematik I für Physiker Kann man auch in der Quantenmechanik von der Bahn eines Teilchens sprechen? Zitate zum Bahnbegriff in der Quantenmechanik Das Wort Bahn hat

Mehr

Welle-Teilchen- Dualismus. Miguel Muñoz Rojo Seminar zur Quantenphysik

Welle-Teilchen- Dualismus. Miguel Muñoz Rojo Seminar zur Quantenphysik Welle-Teilchen- Dualismus Miguel Muñoz Rojo Seminar zur Quantenphysik I. Korpuskelcharakter von Wellen Gesetz von Planck Lichtelektrische Effekt Compton Effekt Gesetz von Planck Die Energie von einem Oszillator

Mehr

9 Periodische Bewegungen

9 Periodische Bewegungen Schwingungen Schwingung Zustand y wiederholt sich in bestimmten Zeitabständen Mit Schwingungsdauer (Periode, Periodendauer) T Welle Schwingung breitet sich im Raum aus Zustand y wiederholt sich in Raum

Mehr

Experimentalphysikalisches Seminar II. Präsentationsversuch: Elektronenbeugungsröhre

Experimentalphysikalisches Seminar II. Präsentationsversuch: Elektronenbeugungsröhre Experimentalphysikalisches Seminar II Präsentationsversuch: Elektronenbeugungsröhre Beugungsmuster in der EBR Einleitung Nachdem Einstein 1905 mit der Einführung des Photons erstmals eine Dualität von

Mehr

3 Dinge, die Hundebegegnungen unnötig schwer machen

3 Dinge, die Hundebegegnungen unnötig schwer machen 3 Dinge, die Hundebegegnungen unnötig schwer machen Die meisten Menschen melden sich bei mir, weil ihr Hund Probleme hat, wenn er auf andere Hunde trifft. Sie wollen wissen, wie sie sich verhalten sollen,

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Meine eigene Physik-Fibel - Grundbegriffe der Physik

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Meine eigene Physik-Fibel - Grundbegriffe der Physik Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Meine eigene Physik-Fibel - Grundbegriffe der Physik Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de SCHOOL-SCOUT Meine eigene

Mehr

1 Proband Einleitung 6 7 Sind Fragebögen zum Thema Gewalt an Schulen wichtig oder eher unwichtig? 8 9 Nein, die sind nicht wichtig.

1 Proband Einleitung 6 7 Sind Fragebögen zum Thema Gewalt an Schulen wichtig oder eher unwichtig? 8 9 Nein, die sind nicht wichtig. 1 Proband 5 2 3 4 5 Einleitung 6 7 Sind Fragebögen zum Thema Gewalt an Schulen wichtig oder eher unwichtig? 8 9 Nein, die sind nicht wichtig. 10 11 Warum? 12 13 Die antworten eh nicht ehrlich. 14 15 Da

Mehr

Prüfungsvorbereitung Physik: Bewegungen und Kräfte

Prüfungsvorbereitung Physik: Bewegungen und Kräfte Prüfungsvorbereitung Physik: Bewegungen und Kräfte Theoriefragen: Diese Begriffe müssen Sie auswendig in ein bis zwei Sätzen erklären können. a) Vektor/Skalar b) Woran erkennt man eine Kraft? c) Welche

Mehr

1 Die drei Bewegungsgleichungen

1 Die drei Bewegungsgleichungen 1 Die drei Bewegungsgleichungen Unbeschleunigte Bewegung, a = 0: Hier gibt es nur eine Formel, nämlich die für den Weg, s. (i) s = s 0 + v t s ist der zurückgelegte Weg, s 0 der Ort, an dem sich der Körper

Mehr

Philosophische Aspekte der Modernen Physik. 07 Quantenphänomene und Welterleben

Philosophische Aspekte der Modernen Physik. 07 Quantenphänomene und Welterleben Philosophische Aspekte der Modernen Physik 07 Quantenphänomene und Welterleben Forum Scientiarum SS 2012 Kurt Bräuer 1 Zusammenfassung der letzten Stunden Jung/Pauli: Unus mundus Archetypen Bewusstsein

Mehr

Für was steht das D in 3D? Kreuze die richtige Antwort an! Dinge Dimensionen Details

Für was steht das D in 3D? Kreuze die richtige Antwort an! Dinge Dimensionen Details Bestimmt warst du im Kino schon einmal in einem 3D-Film. Auf jeden Fall hast du schon etwas davon gehört. Aber weißt du, was 3D bedeutet? Für was steht das D in 3D? Kreuze die richtige Antwort an! Dinge

Mehr

DIE GESCHICHTE VON DEM BÖSEN DRACHEN UND DEN KLUGEN BRÜCHEN

DIE GESCHICHTE VON DEM BÖSEN DRACHEN UND DEN KLUGEN BRÜCHEN DIE GESCHICHTE VON DEM BÖSEN DRACHEN UND DEN KLUGEN BRÜCHEN Ein mathematisches Drama in zwei Akten, verfasst von Peter Gabler nach einer Idee von A. Paulitsch, dargestellt von Schülerinnen und Schülern

Mehr

Fliegen - Physik. Die Schüler lernen das Prinzip der Aerodynamik kennen und vertiefen es in Versuchen im virtuellen Windkanal.

Fliegen - Physik. Die Schüler lernen das Prinzip der Aerodynamik kennen und vertiefen es in Versuchen im virtuellen Windkanal. Anleitung Lehrperson Ziel: Die Schüler lernen das Prinzip der Aerodynamik kennen und vertiefen es in Versuchen im virtuellen Windkanal. Arbeitsauftrag: Postenlauf in Einzel oder Gruppenarbeit Material:

Mehr

6 Vertiefende Themen aus des Mechanik

6 Vertiefende Themen aus des Mechanik 6 Vertiefende Themen aus des Mechanik 6.1 Diagramme 6.1.1 Steigung einer Gerade; Änderungsrate Im ersten Kapitel haben wir gelernt, was uns die Steigung (oft mit k bezeichnet) in einem s-t Diagramm ( k=

Mehr

VHS Floridsdorf elopa Manfred Gurtner Was ist der Differentialquotient in der Physik?

VHS Floridsdorf elopa Manfred Gurtner Was ist der Differentialquotient in der Physik? Was ist der Differentialquotient in der Physik? Ein Auto fährt auf der A1 von Wien nach Salzburg. Wir können diese Fahrt durch eine Funktion s(t) beschreiben, die zu jedem Zeitpunkt t (Stunden oder Sekunden)

Mehr

Ganz zu Anfang möchte ich Dir ein Geheimniss erzählen: Jeder kann malen und zeichnen!

Ganz zu Anfang möchte ich Dir ein Geheimniss erzählen: Jeder kann malen und zeichnen! Ganz zu Anfang möchte ich Dir ein Geheimniss erzählen: Jeder kann malen und zeichnen! Du glaubst es mir nicht? Gut, dann erzähle ich Dir nun, warum die meisten es verlernt haben: Malen und zeichnen ist

Mehr

1.2 Grenzen der klassischen Physik Michael Buballa 1

1.2 Grenzen der klassischen Physik Michael Buballa 1 1.2 Grenzen der klassischen Physik 23.04.2013 Michael Buballa 1 1.2 Grenzen der klassischen Physik Die Konzepte klassischer Teilchen und Wellen haben ihren Ursprung in unserer Alltagserfahrung, z.b. Teilchen:

Mehr

Philosophische Aspekte der Modernen Physik. 03 Quantenmechank

Philosophische Aspekte der Modernen Physik. 03 Quantenmechank Philosophische Aspekte der Modernen Physik 03 Quantenmechank Forum Scientiarum SS 2012 Kurt Bräuer 1 Atom als Teilchensystem Braunschen Röhre: Elektronen werden aus Glühdraht heraus beschleunigt, durch

Mehr

Leseprobe. Leseprobe. edition punktuell.

Leseprobe. Leseprobe. edition punktuell. Leseprobe Leseprobe Alle Rechte vorbehalten. Die Verwendung der Texte und Bilder, auch auszugsweise, ist ohne schriftliche Zustimmung des Verlags urheberrechtswidrig und strafbar. Dies gilt insbesondere

Mehr

Wellen Aufgaben. Lsg.: a) t = 0,4031s

Wellen Aufgaben. Lsg.: a) t = 0,4031s Wellen Aufgaben Aufgabe 1 Ein Seil der Masse m = 0,65kg ist auf die Länge l = 30m festgespannt. a. Wie lang wird ein Wellenpaket für die Distanz l benötigen, wenn die Zugspannung F = 120N beträgt? Lsg.:

Mehr

Physik & Musik. Schallgeschwindigkeit. 1 Auftrag

Physik & Musik. Schallgeschwindigkeit. 1 Auftrag Physik & Musik 7 Schallgeschwindigkeit 1 Auftrag Physik & Musik Schallgeschwindigkeit Seite 1 Schallgeschwindigkeit Bearbeitungszeit: 30 Minuten Sozialform: Einzel- oder Partnerarbeit Einleitung Haben

Mehr

Tja, nun ist es schon wieder Herbst geworden.

Tja, nun ist es schon wieder Herbst geworden. Tja, nun ist es schon wieder Herbst geworden. Schau, deine Freunde fliegen fort in wärmere Gefilde. Wieso fliegst du eigentlich nirgendwohin, Simon? Erstens sind das da nicht meine Freunde und zweitens

Mehr

The very first beginning. (Text & Bilder Antonietta Matteo)

The very first beginning. (Text & Bilder Antonietta Matteo) Die Auswahl beim Züchter ist eine Möglichkeit, immer häufiger kommen Hunde aber auch aus Pflegestationen oder dem Tierschutz. Nach der Auswahl und der Abholung folgt die Fahrt ins neue Zuhause. Was alle

Mehr

9.3 Der Compton Effekt

9.3 Der Compton Effekt 9.3 Der Compton Effekt Im Kapitel Photoelektrischer Effekt wurde die Wechselwirkung von Licht mit Materie untersucht. Dabei wird Licht einer bestimmten Wellenlänge beim Auftreffen auf eine lichtempfindliche

Mehr

Partielle Differentialgleichungen

Partielle Differentialgleichungen http://www.free background wallpaper.com/background wallpaper water.php Partielle Differentialgleichungen 1 E Partielle Differentialgleichungen Eine partielle Differentialgleichung (Abkürzung PDGL) ist

Mehr

Es ist eigentlich so einfach, dass es unmöglich ist. Ein Abend mit Daniel, Januar 2012

Es ist eigentlich so einfach, dass es unmöglich ist. Ein Abend mit Daniel, Januar 2012 Es ist eigentlich so einfach, dass es unmöglich ist. Ein Abend mit Daniel, Januar 2012 Daniel, ich hab eine ganz spannende Überlegung gehabt, die ich aber nicht ganz zu Ende überlegt habe weil Vielleicht

Mehr