1. Unterschied Wiederkäuer Nichtwiederkäuer? 2. Wie nennt man die Luftröhre bei den Wiederkäuern? 3. Wie nennt man Hoden und Hodensack bei den

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1. Unterschied Wiederkäuer Nichtwiederkäuer? 2. Wie nennt man die Luftröhre bei den Wiederkäuern? 3. Wie nennt man Hoden und Hodensack bei den"

Transkript

1 1. Unterschied Wiederkäuer Nichtwiederkäuer? 2. Wie nennt man die Luftröhre bei den Wiederkäuern? 3. Wie nennt man Hoden und Hodensack bei den Wiederkäuern? 4. Wie schält der Wiederkäuer? 5. Verdauung beim Wiederkäuer? 6. Wer hat eine Gallenblase, wer nicht? 7. Unterschied Geweihträger Hornträger? 8. Wie entsteht ein Perückengeweih? 9. Was ist der Bast? 10. Wer steuert die Geweihbildung und das Abwerfen der Stangen? 11. Wie lange dauert die Geweihbildung? 12. Wann ist der Geweihabwurf bei jungen, wann bei alten Hirschen? 13. Entwicklung beim Rotwild männlich? 14. Entwicklung beim Rotwild weiblich? 15. Lautäußerungen Rotwild? 16. Wie alt wird Rotwild? 17. Wie schwer wird Rotwild? 18. Brunftzeit Rotwild? 19. Wie verläuft die Rotwildbrunft? 20. Wann setzt Rotwild? Wie viele Kälber? 21. Wie schwer wird das Geweih? 22. Wovon ernährt sich Rotwild? 23. Aufbau der Stange eines Rotwildgeweihs? 24. Was sagt ein hoher Rosenstock aus? 25. Bejagung des Rotwildes? 26. Was sagt der Petschaft aus? 27. Was ist die Feistzeit? 28. Wie heisst die Spur vom Schalenwild? 29. Wie heisst der einzelne Abdruck einer Hirschfährte? 30. Unterschied Rot- und Schwarzwildfährte? 31. Was ist plätzen? 32. Was befindet sich in der Tränengrube beim Rotwild? Wie wird diese genannt? 33. Was sind Grandeln und wer besitz sie? 34. Wie heisst der braune Belag der Grandeln? 35. Kann man über die Zahnentwicklung das Alter des Rotwildes bestimmen? 36. Woher stammt Damwild? 37. Entwicklungsstufen beim Damwild? 38. Wie schwer wird Damwild?

2 39. Welche Besonderheit hat Damwild? 40. Brunftzeit Damwild? 41. Setzzeit Damwild? 42. Wie schwer wird Geweih beim Damwild? 43. Woher stammt Sikawild? 44. Welche Besonderheit hat Sikawild? 45. Wie schwer wird das Geweih beim Sikawild? 46. Brunftzeit beim Sikawild? 47. Setzzeit beim Sikawild? 48. Wie schwer wird Sikawild? 49. Wie alt wird Rehwild? 50. Entwicklungsstufen beim Rehwild männlich? 51. Entwicklungsstufen beim Rehwild weiblich? 52. Welches Gewicht erreicht Rehwild? 53. Wie erkennt man erkranktes Rehwild? 54. Wie schwer wird das Geweih beim Rehwild? 55. Unterschied Hirsch Rehbock? 56. Wovon ernährt sich Rehwild? 57. Aufbau der Stangen beim Rehwild? 58. Brunftzeit beim Rehwild? 59. Setzzeit beim Rehwild? 60. Tragzeit beim Rehwild? Vorteile? 61. Lebensweise Rehwild? 62. Wie sieht die Zahnentwicklung beim Rehwild aus? 63. Unterschied Bock Geis? 64. Weshalb fegt Rehbock? 65. Wann wirft der Rehbock sein Geweih ab? 66. Eignet sich das Geweih zur Altersansprache? 67. Welche Merkmale lassen am ehesten auf das Alter schließen? 68. Was ist die Kastanie, wo befindet sie sich und wozu dient sie? 69. Wie kann Rehwild bejagt werden? 70. Womit wird geblattet? 71. Charakteristisch für Elchwild? 72. Brunftzeit beim Elchwild? 73. Woraus bestehen Hörner? 74. Wie alt wird Gamswild? 75. Welches Gewicht erreicht Gamswild? 76. Wozu dienen Brunftfeigen?

3 77. Lautäußerungen Gamswild? 78. Brunftzeit Gamswild? 79. Setzzeit Gamswild? 80. Wonach wird die Gamskrucke beschrieben? 81. Kann anhand der Krucke das Geschlecht bestimmt werden? 82. Wie wird das Alter beim erlegten Gamswild bestimmt? 83. Bedeutung des Gamsbartes? Reif? 84. Welches Sinnesorgan dominiert beim Gamswild? 85. Was ist charakteristisch für Gamswild? 86. Zu welcher Jahreszeit suhlt Gamswild am liebsten? 87. Geschlechtsreife beim Gamswild? 88. Lebensweise beim Gamswild? 89. Wie wird Gamswild bejagt? 90. Gewicht des Steinwildes? 91. Wie werden die Hörner des Steinwildes noch genannt? 92. Wie alt wird Steinwild? 93. Warum wurde Steinwild beinahe ausgerottet? 94. Wie groß und wie schwer werden die Aufsätze beim Steinwild? 95. Brunftzeit Steinwild? 96. Setzzeit Steinwild? 97. Woher stammt Muffelwild? 98. Wie heissen die Jungtiere beim Muffelwild? 99. Wie heisst das männliche Muffelwild? 100. Wie heisst das weibliche Muffelwild? 101. Wie schwer wird Muffelwild? 102. Lautäußerungen beim Muffelwild? 103. Brunftzeit beim Muffelwild? 104. Setzzeit beim Muffelwild? 105. Wie alt wird Muffelwild? 106. Was ist typisch für Muffelwild? 107. Lebensweise Muffelwild? 108. Brunftzeit Muffelwild? 109. Wie heißen die Aufsätze? 110. Wie schwer wird Schwarzwild? 111. Rauschzeit beim Schwarzwild? 112. Setzzeit beim Schwarzwild? 113. Was ist bei der Bejagung von Schwarzwild zu beachten? 114. Wovon ernährt sich Schwarzwild?

4 115. Welche Trophäen gibt es beim Schwarzwild? 116. Welchen Lebensraum bevorzugt Schwarzwild? 117. Wie spürt man Schwarzwild im Revier? 118. Richtige Entnahme der Hauer? 119. Wie erkennt man die Schwarzwildfährte? 120. Besonderheit Schwarzwild gegenüber anderen Paarhufern? 121. Welche Sinnesorgane dominieren beim Schwarzwild? 122. Was nennt man beim Schwarzwild Schild? 123. Wie wird Schwarzwild bejagt? 124. Altersbestimmung beim Schwarzwild durch Zähne? 125. Wie nennt man die Ohren beim Hasen? 126. Geschlechter beim Hasen? 127. Wie nennt man die hinteren Läufe bei den Hasenartigen? 128. Wie reagiert der Hase bei Gefahr? 129. Wie nennt man die Haut beim Hasen? 130. Wie schwer wird der Feldhase? 131. Unterschied Althase Junghase? 132. Wie alt können Feldhasen werden? 133. Fortpflanzung Feldhase? 134. Wie kann der Hasenbestand ermittelt werden? 135. Was ist nach der Erlegung des Hasen unbedingt durchzuführen? 136. Wie schwer wird der Schneehase? 137. Rammelzeit beim Schneehasen? 138. Unterschied Feldhase Kaninchen? 139. Wie schwer wird das Kaninchen? 140. Bejagung Kaninchen? 141. Feinde des Kaninchen? 142. Was kennzeichnet Nagetiere? 143. Fortpflanzung Kaninchen? 144. Geschlechter beim Murmeltier? 145. Wie reagiert das Murmeltier bei Gefahr? 146. Wie schwer wird das Murmeltier? 147. Wie groß wird das Murmeltier? 148. Welche Lebensweise führt das Murmeltier? 149. Welche Rolle spielt der Bau für das Murmeltier? 150. Wie verläuft der Winterschlaf beim Murmeltier? 151. Wann findet die Paarung statt? 152. Wie alt wird das Murmeltier?

5 153. Größter Feind des Murmeltier? 154. Was ist bei der Bejagung des Murmeltier unbedingt zu beachten? 155. Besonderheit der Branten? 156. Wie schwer wird der Biber? 157. Wie heisst der abgeflachte Schwanz des Biber? 158. Wie merkt man die Anwesenheit des Biber? 159. Wie sieht der Schwanz der Bisamratte aus? 160. Wie schwer wird die Bisamratte? 161. Wie sieht der Schwanz des Nutria aus? 162. Wie nennt man die stark gekrümmten Eckzähne des Raubwildes? 163. Wie alt wird der Braunbär? 164. Lebensweise der Bären? 165. Wovon ernährt sich der Bär? 166. Wie sieht die Bärenfährte aus? 167. Wie schwer wird der Braunbär? 168. Wie schwer wird der Wolf? 169. Wie unterscheidet man Wolftrittsiegel zu dem eines großen Hundes? 170. Wie jagt der Wolf? 171. Lebensweise Wolf? 172. Aussehen Goldschakal? 173. Lebensweise Goldschakal? 174. Wie heißt das Geschlechtsteil des männlichen Fuchses? 175. Wie heißt das weiße Luntenende? 176. Wie heißt die Drüse an der Luntenwurzel? 177. Wie heißen die Jungen des Fuchses? 178. Wie heißt das Fell des Fuchses? 179. Wie heißen die Hoden des Fuchses? 180. Welche Trophäen gibt es beim Fuchs? 181. Lautäußerungen beim Fuchs? 182. Wie groß wird der Fuchs? 183. Wie schwer wird der Fuchs? 184. Welche Lebensweise führt der Fuchs? 185. Wie alt wird der Fuchs? 186. Wovon ernährt sich der Fuchs? 187. Ranzzeit des Fuchses? 188. Nach wievielen Tagen wölft die Fähe? 189. Was ist typisch für einen Fuchsbau? 190. Wie nennt man den geraden Verlauf einer Fuchsspur?

6 191. Wie sieht die Losung des Fuchses aus? 192. Wie schwer wird der Marderhund? 193. Wie nennt man die Gesichtszeichnung des Marderhundes? 194. Lebensweise des Marderhundes? 195. Wie heißt die Mulde in die der Dachs seine Losung setzt? 196. Welche Lebensräume bevorzugt der Dachs? 197. Wie heißt der Knochenkamm am Schädel älterer Dachse? 198. Wie schwer wird der Dachs? 199. Welche Lebensweise führt der Dachs? 200. Wie erkennt man eine befahrenen Dachsbau? 201. Wie alt wird der Dachs? 202. Wovon ernährt sich der Dachs? 203. Ranzzeit des Dachses? 204. Wo befindet sich die Schmalzröhre beim Dachs? 205. Charakteristische Merkmale der Dachsspur? 206. Unterschied Steinmarder Edelmarder? 207. Wie wird der Steinmarder noch genannt? 208. Wie heißt der Schwanz des Steinmarders? 209. Welchen Lebensraum bewohnt der Steinmarder? 210. Wie sieht der Steinmarder aus? 211. Wie schwer wird der Steinmarder? 212. Körperlänge des Steinmarders? 213. Ranzzeit Steinmarder? 214. Was ist typisch für die Lebensweise des Steinmarder? 215. Wovon ernährt sich der Steinmarder? 216. Wie wird der Edelmarder noch genannt? 217. Welches Aussehen hat der Edelmarder? 218. Welche Lebensräume bevorzugt der Edelmarder? 219. Wie schwer wird der Edelmarder? 220. Größe des Edelmarder? 221. Typische Lebensweise des Edelmarders? 222. Wie wird der Iltis noch genannt? 223. Was ist ein Frettchen? 224. Wozu wird das Frettchen verwendet? 225. Welche Lebensräume besiedelt der Iltis? 226. Wie groß wird der Iltis? 227. Charakteristisch für den Iltis? (Aussehen) 228. Typische Lebensweise beim Iltis?

7 229. Ranzzeit beim Iltis? 230. Wovon ernährt sich der Iltis? 231. Wie wird das Große Wiesel noch genannt? 232. Aussehen des Großen Wiesel? 233. Größe des Großen Wiesel? 234. Hauptbeute des Großen Wiesel? 235. Lebensweise Großes Wiesel? 236. Ranzzeit Großes Wiesel? 237. Wie wird das Kleine Wiesel noch genannt? 238. Nahrung des Kleinen Wiesel? 239. Unterschied Großes Wiesel Kleines Wiesel? 240. Wo lebt der Fischotter oder Wassermarder? 241. Wie schwer wird der Fischotter? 242. Typische Merkmale der Otterspur? 243. Wovon ernährt sich der Fischotter? 244. Ranzzeit des Fischotters? 245. Lebensweise des Fischotters? 246. Wie lässt sich die Anwesenheit des Fischotters im Revier feststellen? 247. Geschlechter beim Luchs? 248. Wie schwer wird der Luchs? 249. Wie heißt das Haarbüschel an den Gehören des Luchs? 250. Charakteristische Lebensweise des Luchs? 251. Ranzzeit beim Luchs? 252. Aussehen der Wildkatze? 253. Ranzzeit der Wildkatze? 254. Lebensweise der Wildkatze? 255. Wie schwer wird der Waschbär? 256. Wie heißt das Fell beim Waschbär? 257. Wovon ernährt sich der Waschbär? 258. Lebensweise des Waschbär? 259. Ranzzeit des Waschbären? 260. Welche Tiere pfeifen bei Gefahr? 261. Typische Tiere mit Maske? 262. Was heißt Biotop? 263. Was heißt Biozönose? 264. Was ist ein Ökosystem? 265. Was heißt Ökologie? 266. Was versteht man unter Wildökologie?

8 267. Warum muß sich der Jäger mit wildökologischen Zusammenhängen und Problemen beschäftigen? 268. Was heißt Habitat? 269. Welche Hauptfaktoren beeinflussen die Habitatqualität? 270. Wodurch kann die Qualität der Habitatelemente entscheidend beeinflusst werden? 271. Welche Arten der Biotoptragfähigkeit sind zu unterscheiden? 272. Welche Arten von Wilddichten leiten sich aus den unterschiedlichen Biotoptragfähigkeiten ab? 273. Wonach kann die Tragbarkeit von Wilddichte noch beurteilt werden? 274. Kann sich die Biotoptragfähigkeit ändern? 275. Was ist eine ökologische Sukzession? 276. Wo liegt der Unterschied zwischen Wildbestand und Wildpopulation? 277. Wie kann man ganze Wildpopulationen jagdlich berücksichtigen? 278. Was versteht man unter Populationsstruktur? 279. Was ist die soziale Struktur einer Wildpopulation? 280. Was sind Populationspyramiden? 281. Was heißt Populationsdynamik? 282. Welche Faktoren führen zu Veränderungen? 283. Was bezeichnet man als jagdbaren Überschuss (jagdlich nutzbarer Zuwachs) 284. Welche Umwelteinflüsse können den jagdbaren Überschuss in Niederwildrevieren stark vermindern? 285. Welche Umwelteinflüsse können den jagdbaren Überschuss in Bergrevieren stark vermindern? 286. Welche wildökologischen Probleme kennen wir im Lebensraum Wald und Gebirge? 287. Welche wildökologischen Probleme kennen wir im Lebensraum Grünland und Acker? 288. Welche wildökologischen Probleme kennen wir im Lebensraum Gewässer und Sumpf? 289. Welche wichtige Aufgabe hat die Jagd bei der Regulierung der Wildtier-Umwelt-Beziehung in unserer Kulturlandschaft? 290. Was ist unter ökologisch orientierter Wildbewirtschaftung zu verstehen? 291. Welche Einstellung sollte der Jäger bei all seinem Tun haben? 292. Welche Funktion erfüllt der Wald? 293. Welche wirtschaftliche Bedeutung hat der Wald? 294. Was versteht man unter Waldgesellschaft? 295. Welche natürlichen Waldgesellschaften herrschen in Österreich? 296. Wie ist der gegenwärtige Wald in Österreich aufgebaut? 297. Welcher Teilbereich der Waldwirtschaft bestimmt primär das Waldbild? 298. Was ist das bestehende Ziel des Waldbaues? 299. Was versteht man unter natürlicher Waldverjüngung? 300. Welche Bestandesentwicklungsphasen des Waldes unterscheiden wir? 301. Wozu dient Waldpflege? 302. Welche Arten der Waldpflege unterscheiden wir?

9 303. Worin besteht die Schutzwirkung des Waldes? 304. Wodurch kann der Mensch Schäden am Wald verursachen? 305. Welche Schäden kann jagdbares Wild am Wald bewirken? 306. Wodurch können die vom Wild bewirkten Schäden entstehen? 307. Welche Wildarten verbeißen? 308. Welche Wildarten schälen? 309. Welche Wildarten fegen und schlagen? 310. Sind Verbiss und Verbissschaden das Selbe? 311. Wer verursacht die Wildschäden? 312. Was versteht man unter Selektivem Verbiss? 313. Was versteht man unter Terminalverbiss? 314. In welcher Jahreszeit können Verbissschäden entstehen? 315. In welcher Jahreszeit können Schälschäden entstehen? 316. Was kann der Jäger gegen Verbissschäden tun? 317. Was kann der Jäger gegen Schälschäden tun? 318. Was kann der Jäger bei Fege- u. Schlagschäden tun? 319. Welche Baumarten werden bevorzugt Geschält? 320. Wie wirken sich Wildschäden auf das Waldsterben aus? 321. Wer kann für mangelnde Waldverjüngung verantwortlich sein? 322. Welche Reviereinrichtungen sind uns bekannt? 323. Was ist bei der Errichtung von Reviereinrichtungen zu beachten? 324. Welches Holz eignet sich am besten zum Bau von Reviereinrichtungen? 325. Welche Sicherheitsvorkehrungen sind bei der Benützung von Reviereinrichtungen zu beachten? 326. Was bezeichnet man als Schirm? 327. Auf welche Wildarten findet die Jagd vom Schirm aus Anwendung? 328. Wozu dienen Birschsteige? 329. Welcher Pflege bedürfen Birschsteige? 330. Wie sollen Fütterungen angelegt werden? 331. Welche Arten von Salzlecken gibt es? 332. Wo und wie ist ein Luderplatz anzulegen? 333. Wo und wie sind Schütten zu errichten? 334. Wie wird ein Hühnerschirm errichtet? 335. Wie sieht eine Kastenfalle aus? 336. Wie sieht eine Kippfalle aus? 337. Was ist ein Krähenfang? 338. Was versteht man unter Jagdbetrieb? 339. Welche Bedingungen gelten für einen geordneten Jagdbetrieb? 340. Wer ist für eine weidmännische Jagdausübung verantwortlich?

10 341. Was versteht man unter weidgerechter Jagdausübung? 342. Welche Jagdarten werden bei uns vornehmlich ausgeübt? 343. Was ist bei der Birsch zu beachten? 344. Welche Vorteile bietet der Ansitz? 345. Was versteht man unter Intervallbejagung? 346. Was versteht man unter Schwerpunktbejagung? 347. Was versteht man unter Gesellschaftsjagd? 348. Was versteht man unter Streifjagd? 349. Wie geht eine Kreisjagd vor sich? 350. Worauf ist bei der Kreisjagd besonders zu achten? 351. Was ist den Schützen vor Jagdbeginn mitzuteilen? 352. Was bedeuten die 3 üblichen Signale bei der Kreisjagd? 353. Kann bezüglich der Signale eine andere Festlegung gelten? 354. Wann wird eine Regelung von 4 Signalen erforderlich sein? 355. Welche Regeln sind vom Jäger unbedingt zu beachten? 356. Was hat der Jagdleiter zu tun, wenn sich ein Teilnehmer bei der Kreisjagd entgegen seinen Anweisungen verhält? 357. Was versteht man unter Stand- oder Vorstehtreiben? 358. Wie geht das Waldtreiben vor sich? 359. Was versteht man unter Hobeln des Triebes? 360. Wie werden Beginn und Ende des Triebes angezeigt? 361. Auf welche Wildart wird die Lockjagd ausgeübt? 362. Was versteht man unter Blattjagd? 363. Zu welcher Zeit ist die Blattjagd erfolgversprechend? 364. Was ist bei der Blattjagd zu bedenken? 365. Wie geht die Jagd mit dem Hirschruf vor sich? 366. Was versteht man unter Birschzeichen? 367. Was sind die wichtigsten Birschzeichen? 368. Wann spricht man von einer Fährte, wann von einer Spur, wann von Geläuf? 369. Worin liegt die Bedeutung der Fährten- und Spurenkundigkeit? 370. Was versteht man unter Bestätigen des Wildes? 371. Welche Voraussetzungen erfordert ein weidgerechter Schuß? 372. Was versteht man unter Abkommen in das Leben? 373. Was gilt als weidgerechte Entfernung? 374. Wie trägt man einem Stück Schalenwild die Kugel an? 375. Welche Schüsse auf Schalenwild sind verpönt bzw. unweidmännisch? 376. Was versteht man unter Schußzeichen? 377. Beweist das Fehlen jeglicher Schußzeichen einen Fehlschuß?

11 378. Kann ein gefehltes Stück kennzeichnen? 379. Was ist ein Kugelschlag? 380. Wie verhält man sich nach einem Schuß auf ein Stück Schalenwild? 381. Was ist zu tun, ehe man seinen Standort verlässt? 382. Muss bei guten Schüssen stets Schweiß am Anschuß gefunden werden? 383. Worauf lässt reichlich Schnitthaar in der Regel schließen? 384. Wie lässt sich bei schlechtem Licht geringfügiger Schweiß feststellen? 385. Was ist unbedingt zu tun, ehe man den Anschuß verlässt? 386. Wie zeichnet Schalenwild bei hohem Blattschuß? 387. Wie zeichnet Schalenwild beim Lungenschuß? 388. Bei Herzschuß? 389. Bei Leberschuß? 390. Bei Weidwundschuß? 391. Bei Laufschuß? 392. Bei Trägerschuß? 393. Was ist ein Krellschuß? 394. Was ist ein Hohlschuß? 395. Wie wird ein Fangschuß angetragen? 396. Was versteht man unter Riegler oder Drückjagd? 397. Was ist oberste Pflicht des Jägers beim Fang mit Fallen? 398. Zu welchem Zweck hält man Frettchen? 399. Welche Jagdarten gibt es auf den Fuchs? 400. Was ist zur Fuchsbejagung allgemein zu sagen? 401. Wie wird die Baujagd auf einen Fuchs durchgeführt? 402. Was ist bei der Drückjagd auf den Fuchs zu beachten? 403. Welche Fallen sind zum Fang des Fuchses geeignet? 404. Was ist vor Verwendung der Fallen zu prüfen? 405. Welche Plätze im Revier eignen sich besonders für den Fuchsfang? 406. Welche Voraussetzungen sind für einen erfolgreichen Fang erforderlich? 407. Was versteht man unter Ausneuen? 408. Woran erkennt man beim Ausneuen welchen Weg der Marder in der Krone der Bäume eingeschlagen hat? 409. Wie erfolgt die Bejagung von Wildtauben? 410. Wie werden Enten bejagt? 411. Wie erfolgt die Jagd auf Gänse? 412. Wie wird Haselwild bejagt? 413. Wie wird die Schnepfe bejagt? 414. Was versteht man unter Hege?

12 415. Was bedeutet Biotophege? 416. Welche Maßnahmen des Jägers dienen zur Hege? 417. Welche Maßnahmen zur Lebensraumverbesserung gibt es? 418. Was versteht man unter Randzonen- oder Grenzlinieneinwirkung? 419. Was versteht man unter Notzeitfütterung? 420. Wann kann eine Notzeit eintreten? 421. Welche Grundsätze gelten für die Schalenwildfütterung? 422. Was sind die allgemeinen Erfordernisse für eine fachgerechte Fütterung des wiederkäuenden Schalenwildes? 423. Welche Futtermittel können dabei vorgelegt werden? 424. Was bezeichnet man als Kraftfutter? 425. Womit kann Schwarzwild gefüttert werden? 426. Womit kann der Hase gefüttert werden? 427. Womit kann der Fasan gefüttert werden? 428. Womit kann das Rebhuhn gefüttert werden? 429. Welche Hegemaßnahmen gibt es für die Stockente? 430. Ist eine Blutauffrischung sinnvoll? 431. Auf welcher Grundlage basiert der Schalenwildabschuß? 432. Welchem Ziel soll der jährliche Abschuß dienen? 433. Was versteht man unter Struktur des Wildbestandes? 434. Was besagt das Ausleseprinzip beim Abschuß? 435. Was versteht man unter Altersstufenaufbau? 436. Warum soll auf das Geschlechterverhältnis besonders geachtet werden? 437. Welche Abschußgliederung erscheint beim Rotwild sinnvoll? 438. Warum ist der Anteil an Mittelhirschen und Erntehirschen am Gesamtabschuß so gering zu halten? 439. Weshalb soll der Kälberabschuß 40% betragen? 440. Wie hoch ist der jährliche Zuwachs beim Schalenwild? 441. Welches Geschlechterverhältnis ist beim Gamswild anzustreben? 442. Wie sieht ein zuwachsentsprechender Abschuß beim Rehwild aus? 443. Wie erfolgt der Abschuß im Falle einer Wildstandsreduzierung? 444. Nach welchen Zielsetzungen soll der Schalenwildbestand reguliert werden? 445. Was ist unter angemessener Wilddichte zu verstehen? 446. Wovon ist die Stärke des Niederwildbesatzes abhängig? 447. Nach welchen Gesichtspunkten soll im Niederwildrevier gejagt werden? 448. Was ist Wildbret? 449. Was ist Wildbrethygiene? 450. Was sind die wichtigsten Maßnahmen dabei? 451. Was ist bei der Beurteilung des lebenden Wildes wesentlich?

13 452. Innerhalb welcher Frist muss Schalenwild aufgebrochen werden? 453. Wo soll aufgebrochen werden? 454. Wie wird der Wildkörper gereinigt? 455. Was ist zu tun, wenn die Voraussetzungen für eine hygienisch einwandfreie Versorgung nicht gegeben ist? 456. Welche Werkzeuge sind bei der Versorgung des Wildbrets hilfreich und notwendig? 457. Wie ist beim Aufbrechen von Schalenwild vorzugehen? 458. Warum ist das Schränken bzw. Hessen abzulehnen? 459. Wie wird Schalenwild transportiert? 460. Wie lange darf Schalenwild in der Decke gelagert werden? 461. Was versteht man unter Lüften? 462. Was geschieht mit dem Aufbruch? 463. Wie sieht die Versorgung des Niederwildes aus? 464. Wie erfolgt das Auswerfen des Niederwildes? 465. Warum ist das Aushaken des Federwildes abzulehnen? 466. Wie wird Niederwild transportiert? 467. Wie ist die Weitergabe bzw. der Verkauf von Wildbret geregelt? 468. Was ist eine fachlich besonders geschulte Hilfskraft? 469. Wie führt man eine Untersuchung am erlegten Wild durch? 470. Was ist beim Schwarzwild unbedingt zu beachten? 471. Was ist unter verhitztem Wildbret zu verstehen? 472. Was geschieht mit Straßenfallwild? 473. Was ist bei der Verarbeitung von Wildbret zu beachten? 474. Welche Voraussetzungen müssen im allgemeinen immer gegeben sein? 475. Was versteht man unter dem Begriff Fleischreifung? 476. Wie lange muss Wild abhängen? 477. Wie wird der Hauptschmuck zur sauberen Trophäe hergerichtet? 478. Wie erfolgt das Bleichen des Schädels? 479. Bei welchen Wildarten gilt der Bart als Trophäe? 480. Welche Trophäen gibt es beim Federwild? 481. Welche Arten der Zähne gelten als Trophäen? 482. Wie erfolgt das Kappen des Hauptschmucks? 483. Wie balgt man Hasen und Kanninchen ab? 484. Worin findet das jagdliche Brauchtum seinen Ausdruck? 485. Wie soll sich ein Jäger kleiden? 486. Wie entstand die Weidmannssprache? 487. Wie pflegt man die Weidmannssprache? 488. In welchen Handlungen ist der Jägerbrauch verankert?

14 489. Wie soll man sich am erlegten Stück verhalten? 490. Wie erfolgt die Streckenlegung? 491. Was ist ein Bruch und welche Arten gibt es? 492. Für welches Wild gebührt ein Beutebruch? 493. Wie viele Beutebrüche werden auf den Hut gesteckt? 494. Wie wird der Beutebruch überreicht und wie wird er getragen? 495. Auf welcher Seite wird der Standesbruch (Symbolbruch) getragen? 496. Was versteht man unter Letzter Bissen? 497. Was sagt der Inbesitznahmebruch? 498. Welche Bruchzeichen finden sonst noch Anwendung? 499. Worin besteht das Jägerrecht? 500. Wer gilt als Erleger? 501. Wer entscheidet in Zweifelsfällen? 502. Welche Grundsätze gelten für das Verbringen von erlegtem Wild? 503. Wie wird erlegtes größeres Federwild getragen? 504. Wie trägt man erlegtes mittleres und geringes Federwild? 505. Wie trägt man erlegtes Kleinhaarwild? 506. Wie wird geringes Schalenwild getragen? 507. Wie wird schweres Schalenwild getragen? 508. An welchen Tagen des Jahres ist die Jagd verpönt? 509. Was versteht man unter Schüsseltrieb? 510. Wann sagt man Weidmannsheil und wann Weidmannsdank? 511. Schweißhund? 512. Vorstehhund? 513. Bauhund? 514. In welche Gebrauchsgruppen teilen wir die Hunde ein? 515. Wer zählt zu den Vorstehhunden? 516. Wer zählt zu den Schweißhunden? 517. Wer zählt zu den Bracken? 518. Wer zählt zu den Stöberhunden? 519. Wer zählt zu den Bau- oder Erdhunden? 520. Wer zählt zu den Apportierhunden? 521. Aus welchen Gründen ist die Haltung von Jagdhunden erforderlich? 522. Wonach werden die verschiedenen Jagdhunderassen eingeteilt? 523. Weshalb eignen sich bestimmte Rassen für bestimmte Aufgaben? 524. Was versteht man unter einem fermen Gebrauchshund? 525. Welchen Einsatzbereich im Jagdbetrieb unterscheidet man bei Vorstehhunden? 526. Woraus besteht für einen Vorstehhund die Arbeit vor dem Schuss bei der Feldarbeit?

15 527. Woraus besteht die Arbeit nach dem Schuss? 528. Welche Aufgaben hat der Vorstehhund bei der Kreisjagd? 529. Welche Aufgaben hat der Vorstehhund bei der Wasserarbeit? 530. Welche Aufgaben hat der Vorstehhund bei der Waldarbeit? 531. Was versteht man unter Schweißarbeit? 532. Was heißt Riemenarbeit? 533. Was heißt freie Arbeit auf der Schweißfährte? 534. Wie erfolgt die typische Schweißarbeit? 535. Was heißt Totverbellen, was Totverweisen? 536. Welche Arten von Totverweisen unterscheidet man? 537. Wie muß ein guter Vorstehhund beim Buschieren arbeiten? 538. Was hat der Hund bei der Stöberjagd zu leisten? 539. Wie hat sich der Gebrauchshund Raubwild und Raubzeug gegenüber zu verhalten? 540. Wie wird das Alter der Vorstehhunde angegeben? 541. Wie wird das Alter bei allen anderen Jagdhunderassen angegeben? 542. Warum werden eigene Schweißhunderassen gezüchtet? 543. Welche Arbeit verlangt man von einem Schweißhund? 544. Wodurch unterscheidet sich die Arbeitsweise des Schweißhundes auf der kalten von der warmen Fährte? 545. Welche Aufgaben haben die Bracken im Jagdbetrieb zu erfüllen? 546. Was versteht man unter Brackieren? 547. Wie werden Stöberhunde im Jagdbetrieb eingesetzt? 548. Welchen Einsatzbereich gibt es bei Bauhunden? 549. Wie geht die Baujagd vor sich? 550. Wie geht die Arbeit mit Bauhunden über der Erde vor sich? 551. Wie werden Retriever im Jagdbetrieb eingesetzt? 552. Wie spricht man Federwild richtig an? 553. Merkmale der Hühnervögel? 554. Verdauung der Hühnervögel? 555. Merkmale der Raufußhühner? 556. Wer zählt zu den Raufußhühnern? 557. Wie wird der Auerhahn noch genannt? 558. Welchen Lebensraum bevorzugt Auerwild? 559. Hauptgrund des Bestandsrückganges? 560. Wie sieht der Auerhahn aus? 561. Jagdsprache beim Auerwild? 562. Warum ist die Auerhenne nicht so schön wie der Hahn? 563. Lautäußerungen beim Auerwild?

16 564. Wie schwer wird Auerwild? 565. Altersansprache beim Auerwild? 566. Was ist für die Lebensweise beim Auerwild charakteristisch? 567. Wie verläuft die Fortpflanzung beim Auerwild? 568. Wie verläuft die Jungenentwicklung beim Auerwild? 569. Wie alt wird das Auerwild? 570. Wie hoch ist der Ausfall? 571. Wovon ernährt sich Auerwild? 572. Worauf ist bei der Bejagung von Auerwild zu achten? 573. Wozu dienen Balzstifte? 574. Wie wird der Birkhahn noch genannt? 575. Wie heißen die äußeren Federn am Stoß? 576. Wie heißt die Spur beim Birkwild? 577. Lautäußerungen während der Balz? 578. Wenn der Birkhahn bei Sonnenaufgang verstummt? 579. Wo kommt Birkwild vor? 580. Wie sieht das Birkwild aus? 581. Wie schwer wird Birkwild? 582. Wie alt wird Birkwild? 583. Wie verläuft die Fortpflanzung beim Birkwild? 584. Was ist ein Rackelhahn? 585. Unterschied Birkwild Auerwild? 586. Wo kommt das Schneehuhn vor? 587. Wie sieht das Schneehuhn aus? 588. Was ist für die Lebensweise des Schneehuhns charakteristisch? 589. Balzzeit des Schneehuhnes? 590. Gewicht des Schneehuhnes? 591. Wie sieht Haselwild aus? 592. Wie nennt man die Scheitelfeder am Kopf des Haselwildes? 593. Unterschied Haselhahn Haselhenne? 594. Lautäußerungen beim Haselwild? 595. Welche Lebensräume besiedelt Haselwild? 596. Fortpflanzung beim Haselwild? 597. Gewicht des Haselwildes? 598. Wer zählt zu den Glattfußhühnern? 599. Unterschied zwischen Raufußhühner und Glattfußhühner? 600. Wie wird das Steinhuhn noch genannt? 601. Wie sieht das Steinhuhn noch aus?

17 602. Gewicht des Steinhuhnes? 603. Wie wird das Rebhuhn noch genannt? 604. Jagdsprache beim Rebhuhn? 605. Wie sieht das Rebhuhn aus? 606. Unterschied Hahn Henne? 607. Unterschied Junghühner Althühner? 608. Welchen Lebensraum braucht das Rebhuhn? 609. Wovon hängt die Besatzdichte ab? 610. Wo kommt das Rebhuhn in Österreich vor? 611. Wann lösen sich Rebhuhnketten auf? 612. Welche Lebensgewohnheiten hat das Rebhuhn? 613. Fortpflanzung beim Rebhuhn? 614. Wie nennt man Junghühner im Mauserzustand? 615. Was ist beim Überwintern wichtig? 616. Wovon ernährt sich das Rebhuhn? 617. Was kann der Jäger für das Rebhuhn tun? 618. Wie wird das Rebhuhn bejagt? 619. Wie schwer wird das Rebhuhn? 620. Wie wird die Wachtel noch genannt? 621. Was ist bei der Wachtel besonders auffällig? 622. Wie groß und wie schwer wird die Wachtel? 623. Wie sieht die Wachtel aus? 624. Wie nennt man den Ruf der Wachtel? 625. Wo kommt die Wachtel vor? 626. Wo überwintert die Wachtel, wann verlassen sie unser Gebiet und wann kommen sie wieder? 627. Jagdsprache beim Fasan? 628. Ist der Fasan eine artgerechte Wildart unseres Landes? 629. Wie sieht der Jagdfasan aus? 630. Wie lässt sich das Alter der Hahnen bestimmen? 631. Wo kommt der Fasan vor? 632. Was ist wichtig bei Fasanbeständen? 633. Welche Lebensgewohnheiten hat der Fasan? 634. Fortpflanzung beim Fasan? 635. Wie schwer wird der Fasan? 636. Wovon ernährt sich der Fasan? 637. Was kann der Jäger für den Fasan tun? 638. Wie kann das Aussetzen eines Fasanes versucht werden? 639. Wie wird der Fasan bejagt?

18 640. Wo kommen Trappen vor? 641. Wie sieht die Trappe aus? 642. Wie schwer werden Trappen? 643. Welches Balzgehabe haben Trappen? 644. Wieviele Eier legt die Trappenhenne? 645. Welche Arten von Wasservögel unterscheiden wir? 646. Merkmale der Schwimmvögel? 647. Jägersprache bei Enten? 648. Welche heimischen Entenarten gibt es? 649. Unterschied Schwimmenten Tauchenten? 650. Sind Schwimmenten genießbar? 651. Sind Tauchenten genießbar? 652. Wann beginnt die Reihzeit? 653. Bejagung der Enten? 654. Wie sehen Schwimmenten aus? 655. Welche Schwimmenten gibt es? 656. Was ist die häufigste heimische Ente? 657. Wie sieht die Stockente aus? 658. Wie schwer wird die Stockente? 659. Wie groß wird die Schnatterente? 660. Wie sieht die Schnatterente aus? 661. Wie sieht die Löffelente aus? 662. Wie sieht die Spießente aus? 663. Wie sieht die Krickente aus? 664. Wie sieht die Pfeiffente aus? 665. Wie sieht die Knäckente aus? 666. Welche Tauchenten kennen wir? 667. Wie sieht die Tafelente aus? 668. Soll die Tafelente jagdlich genutzt werden? 669. Wie sieht die Kolbenente aus? 670. Wie sieht die Moorente aus? 671. Wie sieht die Reiherente aus? 672. Wie sieht die Schellente aus? 673. Welche Enten können bejagt werden? 674. Aus wievielen Eiern besteht ein Stockenten Gelege? 675. Was ist zur Bejagung zu sagen? 676. Was ist charakteristisch für den Säger? 677. Welche Arten der Säger kennen wir?

19 678. Wie sieht der Zwergsäger aus? 679. Wie schaut der Mittelsäger aus? 680. Wie sieht der Gänsesäger aus? 681. Ist der Gänsesäger genießbar? 682. Wie nennt man Familie bei den Gänsen? 683. Welche Wildgänsearten kommen in Österreich vor? 684. Wie sieht die Graugans aus? 685. Wo kommt die Graugans in Österreich vor? 686. Lebensweise der Graugans? 687. Wie sieht die Saatgans aus? 688. Wie sieht die Blässgans aus? 689. Wo sind Wintergänse (Saat- u. Blässgans) anzutreffen? 690. Wovon ernähren sich Wildgänse? 691. Was kann der Jäger für die Gänse tun? 692. Wie werden Gänse bejagt? 693. Welche Arten der Schwäne kennen wir? 694. Wie sieht der Kormoran aus? 695. Was ist beim Kormoran auffällig? 696. Welche Lappentaucher halten sich in Österreich auf? 697. Wie sieht der Haubentaucher aus? 698. Welche Stelzvögel kommen in Österreich vor? 699. Wie sieht der Löffler aus? 700. Wie sieht der Schwarzstorch aus? 701. Wie sieht der Weissstorch aus? 702. Unterschied im Flugbild Störche Reiher? 703. Wo lebt der Graureiher? 704. Wovon ernährt sich der Graureiher? 705. Was ist über Silber- und Purpurreiher zu sagen? 706. Welche kleineren Reiherarten kennen wir? 707. Welche regenpfeiferartigen Watvögel sind von Bedeutung? 708. Welcher ist von jagdlicher Bedeutung? 709. Jägersprache bei der Waldschnepfe? 710. Wo lebt die Waldschnepfe? 711. Wie sieht die Waldschnepfe aus? 712. Lebensweise der Waldschnepfe? 713. Was ist zur Schnepfenjagd zu sagen? 714. Welche Sumpfschnepfen kommen in Österreich vor? 715. Wie lassen sich Sumpfschnepfen und Waldschnepfe unterscheiden?

20 716. Warum wird die Bekassine auch Himmelsziege genannt? 717. Was ist über Möwen und Seeschwalben zu sagen? 718. Welche Möwen gibt es? 719. Welcher Ralle kommt jagdliches Interesse zu? 720. Wie sieht das Blässhuhn aus? 721. Was ist beim Blässhuhn auffällig? 722. Warum soll das Blässhuhn bejagt werden? 723. Welche Wildtaubenarten kommen in Österreich vor? 724. Jägersprache bei den Tauben? 725. Wie sieht die Ringeltaube aus? 726. Wie sieht die Hohltaube aus? 727. Was kennzeichnet die Turteltaube? 728. Was ist über die Türkentaube zu sagen? 729. Wovon ernähren sich Wildtauben? 730. Was ist zur Bejagung von Wildtauben zu sagen? 731. Wo überwintert die Ringeltaube? 732. Wie geht die Balz vor sich? 733. Wo und wann brütet die Ringeltaube? 734. Wie und wann wird die Ringeltaube bejagt? 735. Welche Rabenvögel kommen in Österreich vor? 736. Was ist zur Alpendohle zu sagen? 737. Was ist zum Tannenhäher zu sagen? 738. Was ist zum Eichelhäher zu sagen? 739. Was ist zur Elster zu sagen? 740. Was ist zur Saatkrähe zu sagen? 741. Wie leben Rabenkrähen und Nebelkrähen? 742. Wie sehen Rabenkrähe und Nebelkrähe aus? 743. Was ist zum Kolkraben zu sagen? 744. Wie und wovon lebt der Kolkrabe? 745. Wie wird die Wacholderdrossel noch genannt? 746. Wie sieht die Wacholderdrossel aus? 747. Jägersprache bei Greifvögeln? 748. Welche Greifvögel unterscheiden wir? 749. Wer gehört zu den Taggreifvögeln? 750. Wer gehört zu den Falken? 751. Wer gehört zu den Habichtartigen? 752. Welcher Taggreifvogel kommt in Österreich am häufigsten vor? 753. Wie sieht der Mäusebussard aus?

21 754. Wie schwer wird der Mäusebussard? 755. Welchen Lebensraum bevorzugt der Mäusebussard? 756. Welche Tiere werden vom Mäusebussard gejagt? 757. Wie sieht der Rauhfußbussard aus? 758. Wie sieht der Wespenbussard aus? 759. Wo kommt der Steinadler vor? 760. Was ist für den Steinadler charakteristisch? 761. Beutetiere des Steinadlers? 762. Welche weiteren Adlerarten kommen in Österreich vor? 763. Wie sieht der Fischadler aus? 764. Welche Merkmale hat der Habicht? 765. Was ist im Flugbild charakteristisch? 766. Unterschied Junghabicht Althabicht? 767. Wie sieht der Sperber aus? 768. Woran erkennt man Weihen? 769. Welche Weihenarten kennen wir? 770. Was ist über Milane zu sagen? 771. Welche Milane kennen wir? 772. Welche Geier gibt es in Österreich? 773. Was ist für Falken charakteristisch? 774. Welcher ist der häufigste heimische Falke? 775. Charakteristisch für den Turmfalken? 776. Welcher ist der schnellste Falke? 777. Was jagen Wanderfalken? 778. Was ist für den Baumfalken charakteristisch? 779. Welcher ist der kleinste europäische Falke? 780. Was ist für Nachtgreifvögel charakteristisch? 781. Welche Eulen kommen in Österreich vor? 782. Welcher Kauz wird auch Totenvogel genannt? 783. Wie groß wird die Waldohreule? 784. Wie groß wird die Schleiereule? 785. Wie groß wird der Sperlingskauz? 786. Worauf beruht das Ausmaß einer Eigenjagd von 115ha? 787. Seit wann gilt das NÖ-Jagdgesetz? 788. Was versteht man unter nachhaltiger Bejagung? 789. Wer ist Eigentümer einer Eigenjagd? 790. Was versteht man unter Jagdeinschluss? 791. Wie gelangt der Jagdausübende zu einem Jagdeinschluss?

22 792. Aus wievielen Personen besteht ein Jagdausschuss? 793. Worin besteht die wichtigste Aufgabe eines Jagdausschusses? 794. Wie kann die Verpachtung erfolgen? 795. Durch welche Vorschriften wird das NÖ-Jagdrecht geregelt? 796. Wer hat die jagdrechtlichen Vorschriften zu vollziehen? 797. Worin besteht das Jagdrecht und wem steht es zu? 798. Darf der Grundeigentümer sein Jagdrecht selbst ausüben? 799. Wer ist Jagdausübungsberechtigter? 800. Was ist ein Eigenjagdgebiet und was ein Genossenschaftsjagdgebiet? 801. Welchen Zeitraum umfasst eine Jagdperiode? 802. Wer verwaltet ein Genossenschaftsjagdgebiet? 803. Wer verwaltet das Eigenjagdgebiet? 804. Wer darf in Eigenjagdgebieten und Genossenschaftsjagdgebieten die Jagd ausüben? 805. Was ist eine Jagdgesellschaft und was eine Gesellschaftsjagd? 806. Unter welchen Voraussetzungen darf eine Jagdgesellschaft eine Eigenjagd oder Genossenschaftsjagd pachten? 807. Wer darf eine Genossenschaftsjagd oder Eigenjagd pachten? 808. Unterliegt die Anzahl der Mitglieder einer Jagdgesellschaft einer Beschränkung? 809. Wann und wo ist der Pachtschilling für eine Genossenschaftsjagd zu erlegen? 810. Welche Auswirkung hat der Tod eines Einzelpächters? 811. Unter welchen Voraussetzungen kann die Verpachtung aufgelöst werden? 812. Welche Dokumente hat der Jagdausübende mit sich zu führen? 813. Welche Arten von Jagdkarten gibt es? 814. Welche Gültigkeit besitzen Jagdkarten? 815. Von wem wird die Jagdkarte ausgestellt? 816. Unter welchen Voraussetzungen darf eine Jagdkarte ausgestellt werden? 817. Aus welchen Gründen ist die Ausstellung einer Jagdkarte an Personen zu verweigern? 818. Was versteht man unter Jagdschutz? 819. Auf welche Weise wird ein ausreichender Jagdschutz gewährleistet? 820. Wer ist für den Abschluss der Jagdhaftpflichtversicherung zuständig? 821. Welche Schadensfälle erfasst die Jagdhaftpflichtversicherung? 822. Welche Rechte und Pflichten unterliegen dem Jagdausübungsberechtigten? 823. Nach welchen Grundsätzen ist die Jagd auszuüben? 824. Was bedeutet Weidgerecht? 825. Was sind Wildgehege? 826. Auf welche Weise kann eine zweckmäßige Gestaltung von Jagdgebieten erreicht werden? 827. Wo ruht die Jagd? 828. Was geschieht wenn Wild auf ruhenden Flächen in schädigender Weise überhand nimmt?

23 829. Welche Tiere sind Gegenstand der Jagdausübung? 830. Welche Tiere werden unter Raubzeug verstanden? 831. Unter welchen Voraussetzungen dürfen wildernde Hunde und umherstreifende Katzen getötet werden? 832. Wann ist ein Jagdaufseher als solcher zu erkennen und anzuerkennen? 833. Wieviele Jagdaufseher müssen für ein Jagdgebiet bestellt werden? 834. Wer handelt in Notwehr? 835. Dürfen die jagdbaren Tiere ganzjährig bejagt werden? 836. Welchen besonderen jagdrechtlichen Schutz genießen Greifvögel? 837. Können Schuß- u. Schonzeiten geändert werden? 838. Darf das Wild ausnahmsweise während der Schonzeit gefangen oder getötet werden? 839. Welche Abschussbeschränkungen gibt es neben der Schonvorschriften noch? 840. Welche Wildarten unterliegen dem Abschussplan? 841. Welche Vorschriften sind bei der Abschussplanung zu beachten? 842. Was geschieht bei Versäumnis des Abgabetermins? 843. Welche Angaben muss der Abschussplan enthalten? 844. Muss der Abschussplan erfüllt werden? 845. Unter welchen Voraussetzungen kann von den Grundsätzen der Abschussplanung abgegangen werden? 846. Gibt es eine wirksame Kontrolle für die Durchführung der vorgeschriebenen Wildabschüsse? 847. Wer ist für die Erfüllung des Abschussplanes verantwortlich? 848. Ist das sogenannte Herunterschießen zulässig, und was versteht man darunter? 849. Muß das der Abschussplanung unterliegende Wild zur Gänze auf die Abschussverfügung angerechnet werden? 850. Darf abschussplanpflichtiges Wild auch ohne Abschussverfügung erlegt werden? 851. Finden die Vorschriften über Abschussplan und Abschusslisten auf Wildgehege Anwendung? 852. Was ist Fallwild, was Verendetes? 853. Was ist Standwild, was Wechselwild? 854. Was sind Nachwuchsstücke? 855. Was bildet die Grundlage für den Abschussantrag um Abschussplan? 856. Kann sich die Abschussverfügung über mehrere Jagdgebiete erstrecken? 857. Kann die Behörde die Abschussverfügung abändern oder einschränken? 858. Auf welche Revierteile hat sich der Abschuss im Allgemeinen zu erstrecken? 859. Wozu dient die Hegeschau? 860. Können Trophäen markiert werden? 861. Welche Pflichten obliegen dem Jagdausübungsberechtigten hinsichtlich der Wildfütterung? 862. Sind Wildfütterungen besonders geschützt? 863. Unter welchen Umständen dürfen Futterstellen für Rotwild errichtet werden?

24 864. Was sind Rotwildwintergatter, wann dürfen sie errichtet werden? 865. Was sind Jagdeinrichtungen? 866. Dürfen Jagdeinrichtungen ohne Weiteres errichtet werden? 867. Sind Jagdeinrichtungen geschützt? 868. Darf der Jagdausübungsberechtigte nichtöffentliche Wege seines Jagdgebietes mit Fahrzeugen benützen? 869. Was sind Einsprünge? 870. Was versteht man unter Wildfolge? 871. Welche Pflichten obliegen dem Schützen, wenn krankgeschossenes Wild in fremdes Revier wechselt? 872. Gibt es Ausnahmen vom Wildfolgeverbot? 873. Wer darf sich das in fremden Jagdgebiet verendete Wild bei einer solchen Vereinbarung aneignen? 874. Wer hat das Wild auf den Abschussplan anzurechnen? 875. Muss der Jagdausübungsberechtigte Jagdhunde halten? 876. Unterliegt das Fangen von Wild gesetzlichen beschränkungen? 877. Welche Voraussetzungen sind bei der Verwendung von Fallen zu erfüllen? 878. Darf im Jagdbetrieb Gift verwendet werden? 879. Was ist bei Verdacht von Wildseuchen zu unternehmen? 880. Darf man als Jäger fremdes Jagdgebiet betreten? 881. Was sind Wildschutzgebiete? 882. Welchen Beschränkungen sind jagdfremde Personen hinsichtlich des Jagdgebietes und des Jagdbetriebes unterworfen? 883. Welche Ausnahmen gibt es vom Verbot des Betretens gesperrter Flächen? 884. Wie sind gesperrte Flächen zu kennzeichnen? 885. Welche Schusswaffen dürfen im Jagdbetrieb nicht verwendet werden? 886. Welche Beschränkungen gibt es bei der Verwendung von Munition? 887. Welches Schalenwild darf ausnahmsweise mit Schrot erlegt werden? 888. Welcher Zeitraum wird als Nachtzeit bezeichnet? 889. Darf die Jagd zur Nachtzeit ausgeübt werden? 890. Welche Zieleinrichtungen und Zielhilfen dürfen bei der Jagd nicht verwendet werden? 891. In welcher Zeit darf nicht mit Brackierhunden gejagt werden? 892. Was versteht man im Sinne jagdrechtlicher Vorschriften unter Treibjagd? 893. Dürfen Treibjagden jederzeit abgehalten werden? 894. Darf jedermann als Treiber eingesetzt werden? 895. Darf in unmittelbarem und im weiteren Bereich von Futterstellen Wild beschossen werden? 896. Darf im Jagdgebiet Wild ausgesetzt werden? 897. Dürfen revierfremde Wildarten ausgesetzt werden? 898. Dürfen jagdfremde Personen Wild töten, fangen, beunruhigen?

25 899. Welche Verpflichtungen haben jagdfremde Personen, wenn Wild dennoch in ihre Hände gelangt? 900. Dürfen jagdfremde Personen Raubwild töten, das ihren Haustierbestand schädigt? 901. Welche Möglichkeiten sind dem Baumschulbesitzer gegeben seine Kulturen gegen Wildschäden zu schützen? 902. Dürfen während der Schonzeit zum Schutz der Kulturen außerplanmäßige Abschüsse durchgeführt werden? 903. Wem obliegt eine solche Abschussverpflichtung? 904. Darf auf Viehweiden die Jagd ausgeübt werden? 905. Welche Beschränkungen sieht das Jagdgesetz bei der Ausübung der Jagd auf anderen Grundstücken vor? 906. Dürfen der Grundeigentümer und der Jagdausübungsberechtigte das Wild von den Kulturen vertreiben? 907. Welche Maßnahmen kann die Behörde sonst noch treffen, um Wildschäden zu verhindern? 908. Dürfen zum Vertreiben oder Abhalten des Wildes Schusswaffen verwendet werden? 909. Was ist ein Jagdschaden, was ein Wildschaden? 910. Wer entscheidet im Streitfall über Jagd- und Wildschaden? 911. Wie ist ein Schadenersatzanspruch geltend zu machen? 912. Wie verläuft das Verfahren nach Scheitern des Vergleichsversuches? 913. Wann geht der Anspruch auf Ersatz von Jagd- und Wildschäden verloren? 914. Wer hat die Interessen der Jägerschaft zu vertreten? 915. Wer ist Mitglied im NÖ Landesjagdverband? 916. Wann erlischt die ordentliche Mitgliedschaft? 917. Welche Organe kennt der NÖ Landesjagdverband? 918. Welche Aufgaben hat der NÖ Landesjagdverband laut Jagdgesetz? 919. Welchen Zweck hat das Disziplinarverfahren? 920. Was sind mögliche Disziplinarstrafen? 921. Wer führt einen Jagdkataster? 922. Wie werden Übertretungen jagdrechtlicher Vorschriften geahndet? 923. Was sind Waffen? 924. Was sind Schusswaffen? 925. Welche Schusswaffen unterscheiden wir? 926. Was sind Faustfeuerwaffen? 927. Wann besitzt man eine Schusswaffe? 928. Wann führt man eine Schusswaffe? 929. Unter welchen Voraussetzungen ist das Beisichhaben einer Schusswaffe nicht als Führen zu werten? 930. Was sind verbotene Waffen der Kat.A? 931. Welche Handfeuerwaffen sind Kriegsmaterial und welche Keine?

26 932. Was sind genehmigungspflichtige Schusswaffen der Kat.B? 933. Unter welchen Voraussetzungen sind der Erwerb und der Besitz und das Führen von Kat. B zulässig? 934. Was sind meldepflichtige Waffen der Kat.C? 935. Was sind sonstige Waffen Kat.D? 936. Welche Voraussetzungen sind für den Erwerb, den Besitz und das Führen von Kat.C erforderlich? 937. Wer hat Anspruch auf Ausstellung eines Waffenpasses oder einer Waffenbesitzkarte? 938. Wieviele Schusswaffen darf jemand besitzen? 939. Was ist die Abkühlphase? 940. Was ist der Europäische Feuerwaffenpass? 941. Auf welche Waffen findet das Waffengesetz nur beschränkt Anwendung? 942. Wie müssen Schusswaffen verwahrt werden? 943. Wie verhält man sich, wenn man eine Waffe im Fahrzeug mitführt? 944. Was ist der Waffenführerschein? 945. Was ist der Gegenstand der Regelung des Naturschutzes? 946. Was wird im Besonderen geschützt? 947. Auf welche Tiere erstreckt sich der Schutz und was umfasst er? 948. Erstreckt sich der Schutz auch auf Nester und Brutstätten? 949. Was ist zur Sicherung des Lebensraumes geschützter Tierarten noch untersagt? 950. Nenne einige gänzlich geschützte Pflanzen? 951. Welche sonstigen Maßnahmen dienen dem Schutz der Landschaft? 952. Wer hat für die Einhaltung der der naturschutzrechtlichen Vorschriften zu sorgen? 953. Was ist Gegenstand des Tierschutzes? 954. Welche Verbote müssen zur Vermeidung von Tierquälerei beachtet werden? 955. Welche Handlungen sind nicht als Tierquälerei einzuordnen? 956. Was ist im Rahmen der Hundehaltung zu beachten? 957. Dürfen Wildtiere gehalten werden? 958. Welche Folgen kann die Bestrafung eines Jagdkartenbesitzers wegen Missachtung tierschutzrechtlicher Vorschriften haben? 959. Was versteht man unter Wald im Sinne forstrechtlicher Bestimmungen? 960. Was versteht man unter Waldverwüstung? 961. Was unterscheidet man bei Wildschäden im Revier? 962. Welches Ausmaß an Wildschäden unterscheidet man? 963. Was versteht man unter Rodung? 964. Dürfen Waldflächen betreten werden? 965. Darf man im Wald Feuer entzünden? 966. Was sind Kalte oder Blanke Waffen? 967. Wie soll der Knicker gebaut sein und wozu dient er?

27 968. Was ist ein Standhauer? 969. Was ist ein Weidblatt? 970. Werden Hirschfänger und Saufeder im heutigen Jagdbetrieb verwendet? 971. Welche Arten von Handfeuerwaffen gibt es? 972. Welche Kurzfeuerwaffen kennen wir? 973. Welche Langfeuerwaffen kennen wir? 974. Was ist eine Büchse? 975. Welche Arten von Büchsen gibt es? 976. Was ist eine Repetierbüchse? 977. Wie wird die Büchse beim Birschgang getragen? 978. Wie wird die Büchse zum Ansitz getragen? 979. Wie heißen die zwei bekannten Repetiersysteme? 980. Was sind die Hauptteile einer Repetierbüchse? 981. Was kennzeichnet den Büchsenlauf? 982. Welche Aufgabe hat der Drall zu verrichten? 983. Was ist der Übergangskegel? 984. Was versteht man unter Geschossfreiflug? 985. Was versteht man unter Kaliber? 986. Was sind die gebräuchlichsten Büchsenkaliber in mm und Zoll? 987. Welche Teile enthält der Zylinderverschluss? 988. Welche Sicherungen gibt es? 989. Wie erkennt man, in welchem Zustand sich die Sicherung befindet? 990. Welche Arten von Patronenmagazinen gibt es? 991. Was ist der Signalstift einer Repetierbüchse? 992. Was ist eine Kipplaufflinte? 993. Welche Arten von Flinten gibt es? 994. Was versteht man unter Hahnflinte? 995. Was versteht man unter Hammerlessflinten? 996. Was sind die Hauptteile einer Kipplaufflinte? 997. Wie sieht der Flintenlauf aus? 998. Was ist der Übergangskegel? 999. Welche Arten von Flintenlaufbohrungen gibt es? Wie ist die Schussentwicklung bei Zylinder- und Chokebohrung? Wie sind die Chokebohrungen bei doppelläufigen Flinten mit 2 Abzügen angeordnet? Wie wird das Flintenkaliber gemessen? Welche Flintenkaliber sind die gebräuchlichsten? Wie soll der Schaft einer Flinte gebaut sein? Wie können Läufe angeordnet sein?

28 1006. Wie erfolgt die Verriegelung bei Kipplaufverschlüssen? Welche wichtigen Einrichtungen gibt es im Verschlussgehäuse (Basküle)? Wo ist die Sicherung bei der Flinte angebracht und wie wirkt sie? Wann sichert eine Kipplaufwaffe automatisch? Welche Abzugsgewichte tragen die Abzüge? Was ist ein Einabzug? Wie erkennt man für welches Kaliber eine Waffe gebaut ist? Welche Visiereinrichtungen besitzt eine Flinte? Was versteht man unter kombinierten Waffen? Welche Kombinationen sind üblich? Wie erfolgt beim Drilling das Umschalten von Schrot auf Kugel? Was ist eine Blockbüchse? Welche Schonzeitkaliber sind üblich? Wie erkennt man, ob eine Waffe gültig amtlich beschossen wurde? Welche Arten von Faustfeuerwaffen gibt es? Wie funktioniert eine Pistole? Welche Vor- und Nachteile hat ein Revolver? Welche Faustfeuerwaffen soll man im Jagdbetrieb verwenden? Welche Arten von Patronen gibt es? Auf welche Kriterien kommt es bei jeder Patrone an? Wie unterscheidet man Büchsenpatronen entsprechend ihrer Zündung? Was ist eine Randfeuerpatrone? Was ist eine Zentralfeuerpatrone? Welche Arten von Zentralfeuerpatronen gibt es? Was versteht man unter der Patronenbezeichnung 7x64? Was versteht man unter der Patronenbezeichnung.243 Win? Was ist eine Randpatrone und wie wird sie gekennzeichnet? Was ist die Besonderheit bei Patronen im 8mm Kaliber? Welche Büchsengeschosse werden im Jagdbetrieb verwendet? Welche tötende Wirkungen treten beim Büchsenschuss auf? Wie ist das Teilmantelgeschoss aufgebaut und wie wirkt es? Wie sieht die Flugbahn eines Büchsengeschosses aus? Wie wird das Geschossgewicht angegeben? Wo liegt der größte Gefährdungsbereich (Höchstschussweite) beim Kugellauf? Was versteht man unter Auftreffenergie (Ez)? Welche Mindestauftreffenergiewerte werden empfohlen? Wann ist eine Büchse auf die günstigste Einschussentfernung (G.E.E.) eingeschossen? Welche Vorteile hat eine auf die G.E.E. eingeschossene Waffe in der Praxis?

Jagdstatistik Kanton Solothurn

Jagdstatistik Kanton Solothurn Jagdstatistik Kanton Solothurn (DB Version 2008) bitte eintragen Revier Nummer: Revier Name: Namen gemäss Vollzugsverordnung zum kantonalen Jagdgesetz (Anhang 1) Der Eintrag des Reviernamens erfolgt automatisch

Mehr

Jagdstatistik Kanton Solothurn

Jagdstatistik Kanton Solothurn Jagdstatistik Kanton Solothurn (DB Version 2008) bitte eintragen Revier Nummer: Revier Name: Namen gemäss Vollzugsverordnung zum kantonalen Jagdgesetz (Anhang 1) Der Eintrag des Reviernamens erfolgt automatisch

Mehr

Jagdstatistik Kanton Solothurn

Jagdstatistik Kanton Solothurn Jagdstatistik Kanton Solothurn (DB Version 2008) bitte eintragen Revier Nummer: Revier Name: Namen gemäss Vollzugsverordnung zum kantonalen Jagdgesetz (Anhang 1) Der Eintrag des Reviernamens erfolgt automatisch

Mehr

Jagdstatistik Kanton Solothurn

Jagdstatistik Kanton Solothurn Jagdstatistik Kanton Solothurn (DB Version 2008) bitte eintragen Revier Nummer: Revier Name: Namen gemäss Vollzugsverordnung zum kantonalen Jagdgesetz (Anhang 1) Der Eintrag des Reviernamens erfolgt automatisch

Mehr

Jagdstatistik Kanton Solothurn

Jagdstatistik Kanton Solothurn Jagdstatistik Kanton Solothurn (DB Version 2008) bitte eintragen Revier Nummer: Revier Name: Namen gemäss Vollzugsverordnung zum kantonalen Jagdgesetz (Anhang 1) Der Eintrag des Reviernamens erfolgt automatisch

Mehr

Jagdstatistik Kanton Solothurn

Jagdstatistik Kanton Solothurn Jagdstatistik Kanton Solothurn (DB Version 2008) bitte eintragen Revier Nummer: Revier Name: Namen gemäss Vollzugsverordnung zum kantonalen Jagdgesetz (Anhang 1) Der Eintrag des Reviernamens erfolgt automatisch

Mehr

Jagd. prüfungs behelf. für Jungjäger und Jagdaufseher. Herausgeber: Dr. Michael Sternath

Jagd. prüfungs behelf. für Jungjäger und Jagdaufseher. Herausgeber: Dr. Michael Sternath Jagd prüfungs behelf für Jungjäger und Jagdaufseher Herausgeber: Dr. Michael Sternath Autoren: Univ.-Doz. Prim. Dr. Johannes Flamm Richard F. Flasch Ing. Engelbert Hager Univ.-Prof. Dr. Erich Kutzer Dr.

Mehr

INHALT. Waidmannssprache 37. DER NORDISCHE UND DER ALPENSCHNEEHASE Naturgeschichte 117 Jagd 119

INHALT. Waidmannssprache 37. DER NORDISCHE UND DER ALPENSCHNEEHASE Naturgeschichte 117 Jagd 119 INHALT DAS REH Jagdrechtliche Stellung 19 Naturgeschichte 21 Systematik 21 - Lebensraum 21 - Färbung 22 - Gewichte 22 - Haarwechsel 22 - Altersbestimmung 25 - Gehörn 26 - Fortpflanzung 29 - Feinde 30 -

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Wildhege und Naturschutz. Landbau. Waldbau. Wildkunde

Inhaltsverzeichnis. Wildhege und Naturschutz. Landbau. Waldbau. Wildkunde Krebs Inhaltsverzeichnis Wildhege und Naturschutz Landbau Waldbau. Wildkunde 11 59 83 Feldhühner 233 Rebhuhn 233 - Wachtel 237 - Steinhuhn 238 - Fasan 239 - Wildtruthuhn 245 Schnepfenvögel 245 Waldschnepfe

Mehr

Jahrgang 2018 Herausgegeben am 5. Dezember Stück. 3. Verordnung: Formulare (Abschussplan, Abschussmeldung, Abschussliste, Wildnachweisung)

Jahrgang 2018 Herausgegeben am 5. Dezember Stück. 3. Verordnung: Formulare (Abschussplan, Abschussmeldung, Abschussliste, Wildnachweisung) Kärntner Jägerschaft Kundmachungsblatt Jahrgang 2018 Herausgegeben am 5. Dezember 2018 3. Stück 3. Verordnung: Formulare (Abschussplan, Abschussmeldung, Abschussliste, Wildnachweisung) 3. Verordnung des

Mehr

DIE JÄGERIN. Die JägerIn bringt Sie nicht nur zum Lachen - sie informiert auch! Die 12 lustigsten Jägerwitze und alle Jagdzeiten im Überblick

DIE JÄGERIN. Die JägerIn bringt Sie nicht nur zum Lachen - sie informiert auch! Die 12 lustigsten Jägerwitze und alle Jagdzeiten im Überblick KALENDER DIE JÄGERIN Die JägerIn bringt Sie nicht nur zum Lachen - sie informiert auch! Die 12 lustigsten Jägerwitze und alle Jagdzeiten im Überblick H U M O R V O L L E R K A L E N D E R - D I E J Ä G

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 7. Einleitung 15. I. Waffenrecht

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 7. Einleitung 15. I. Waffenrecht Vorwort 7 Einleitung 15 I. Waffenrecht 1. Gesetzgebungskompetenz im Bereich des Waffenrechts 19 2. Waffengesetz 1996 19 3. Waffenbegriff im WaffG 20 3.1 Unterschiedliche Arten von Waffen 23 3.1.1 Beispiele

Mehr

Betreff: Fragebogen zur Jagdlichen Nutzung von Wildtieren 2016

Betreff: Fragebogen zur Jagdlichen Nutzung von Wildtieren 2016 Institut für Physiologie, Pathophysiologie und Biophysik Priv. Doz. Dr. Teresa G. Valencak Wien, 14. Juli 2016 Betreff: Fragebogen zur Jagdlichen Nutzung von Wildtieren 2016 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Dachs 42 Fischotter 42 Europäischer Seehund 43 Waschbär 44 Marderhund 44 Nutria 45 Mink 45

Dachs 42 Fischotter 42 Europäischer Seehund 43 Waschbär 44 Marderhund 44 Nutria 45 Mink 45 Inhalt Auf einen Blick (Haarwild) Tabelle 1 Lebensraum, Lebensweise, Nahrung Tabelle 2 Brunft/Rauschzeit, Tragezeit, Zahl der Jungen Tabelle 3 Fährte/Spur, Trophäe, Losung, Zahnformel Auf einen Blick (Federwild)

Mehr

I n h a Itsverzeich n is

I n h a Itsverzeich n is I n h a Itsverzeich n is Sei» Vorwort 7 /. Kapitel: Der Jäger 9 12 Lehrlingsausbildung 9 Eigenschaften, Verhalten, Kleidung usw 9 12 //. Kapitel: Der Dienst im Revier 13 18 Der täglithe Dienst 13 Der Revierbegang

Mehr

4. Der Jäger als gefährlicher Handwerksmann... 3nhalis=Umcicbnis.

4. Der Jäger als gefährlicher Handwerksmann... 3nhalis=Umcicbnis. 3nhalis=Umcicbnis. Einführung in das Studium des Jagdsports. 1'. Einleitendes 2. Die volkswirtschaftliche Bedeutung des Jagdsports für das Deutsche Reich. 3. Jagdbare Tiere.. Hohe, mittlere und niedere

Mehr

LANDESGESETZBLATT FÜR DAS BURGENLAND. Jahrgang 2017 Ausgegeben am 17. Mai 2017

LANDESGESETZBLATT FÜR DAS BURGENLAND. Jahrgang 2017 Ausgegeben am 17. Mai 2017 Seite 1 von 6 LANDESGESETZBLATT FÜR DAS BURGENLAND Jahrgang 2017 Ausgegeben am 17. Mai 2017 26. Verordnung der Burgenländischen Landesregierung vom 16. Mai 2017 über die Regulierung des Wildstandes (Burgenländische

Mehr

Streckenliste für das Jagdjahr

Streckenliste für das Jagdjahr Landratsamt Lörrach - Kreisjagdamt - Palmstraße 3 79539 Lörrach Telefon: 07621 / 410-3110 Streckenliste für das Jagdjahr... Name des Jagdausübungsberechtigten ggf. Namen der Mitpächter Straße PLZ, Ort

Mehr

Sachgebiet 1 Wildbiologie

Sachgebiet 1 Wildbiologie Unterrichtsinhalte: 1.1 Biologie der Wildarten einschließlich Erkennungsmerkmale und Lebensweise verbindlich / fakultativ Klassen der Wirbeltiere: Säugetiere, Vögel, Reptilien, Amphibien, Fische Die Ordnungen

Mehr

Schulungskurs der Salzburger Jägerschaft für die Verwendung von Lebendfangfallen. OJ Hubert Stock JÄNNER 2007 HST 2007

Schulungskurs der Salzburger Jägerschaft für die Verwendung von Lebendfangfallen. OJ Hubert Stock JÄNNER 2007 HST 2007 Schulungskurs der Salzburger Jägerschaft für die Verwendung von Lebendfangfallen Referent: OJ Hubert Stock JÄNNER 2007 HST 2007 Welchem Zweck kann der Fang mit Lebendfangfallen dienen? 1. Kurzhalten von

Mehr

Jagdbar. Anzahl Junge oder Eier. Grösse (cm) Gewicht (Kg) Nahrung. Lebensraum. Nistorte. Schonzeit. Jagdbar. Anzahl Junge oder Eier.

Jagdbar. Anzahl Junge oder Eier. Grösse (cm) Gewicht (Kg) Nahrung. Lebensraum. Nistorte. Schonzeit. Jagdbar. Anzahl Junge oder Eier. Lappentaucher Ruderfüssler Lappentaucher Kormorane Zwergtaucher Kormoran Schreitvögel Schreitvögel Reiher Störche Graureiher Weissstorch Schwäne Gänse Höckerschwan Saatgans Schwimmenten Schwimmenten Krickente

Mehr

Wildtiere und Wildtierlebensräume In Liechtenstein

Wildtiere und Wildtierlebensräume In Liechtenstein Seniorenkolleg 29. Oktober 2009 Wildtiere und Wildtierlebensräume In Liechtenstein Lic.phil.nat. Michael Fasel, Biologe, Amt für Wald, Natur und Landschaft, 9490 Vaduz Tel. 00423 236 64 05 Mail. Michael.fasel@awnl.llv.li

Mehr

Kreuz-und Querschüsse

Kreuz-und Querschüsse Kreuz-und Querschüsse 1)Wann setzt die Rehgais und wie viele Kitze werden gesetzt? 2)Wie sehen frisch gesetzte Rehkitze aus und wo finden wir sie? 3)Was erschwert die Suche nach Kitzen mit dem Jagdhund

Mehr

Verwaltungsbezirk:..Hegering:.. ABSCHUSSLISTE. für das Jagdjahr. Eigenjagdgebiet*), Genossenschaftsjagdgebiet*)

Verwaltungsbezirk:..Hegering:.. ABSCHUSSLISTE. für das Jagdjahr. Eigenjagdgebiet*), Genossenschaftsjagdgebiet*) Anlage 2 Verwaltungsbezirk:..Hegering:.. ABSCHUSSLSTE für das Jagdjahr. Eigenjagdgebiet*), Genossenschaftsjagdgebiet*) Name und Anschrift der oder des Jagdausübungsberechtigten*), der Jagdleiterin/des

Mehr

Januar LJN- Jagdzeiten Recht Revierarbeiten. 1. bis 31. Januar

Januar LJN- Jagdzeiten Recht Revierarbeiten. 1. bis 31. Januar Januar Enten Feldhasen Bei von Kreis- - Krickente Gänse jägermeister fest- Fasanenschütten Termine für Letzte Gesell- - Pfeifente - Graugänse gestellter Notzeit überprüfen Hegering- schaftsjagden - Stockente

Mehr

Jagdstatistik 2007/08. Schnellbericht 1.11

Jagdstatistik 2007/08. Schnellbericht 1.11 Jagdstatistik 2007/08 Schnellbericht 1.11 Auskünfte Für schriftliche oder telefonische Anfragen steht Ihnen in der Statistik Austria der Allgemeine Auskunftsdienst unter der Adresse Guglgasse 13 1110 Wien

Mehr

Erlebnismobil Wild Wald Wissen

Erlebnismobil Wild Wald Wissen Erlebnismobil Wild Wald Wissen ANHÄNGER 1 / ERLEBNISMOBIL Inventarliste Übernahme- / Rückgabeprotokoll übernahme Sauberkeit Zustand Pneu Zustand Elektroanschluss Erkennbare Defekte Zustand Lichter/Folie

Mehr

Jagdstatistik 2014/15. Schnellbericht 1.11

Jagdstatistik 2014/15. Schnellbericht 1.11 Jagdstatistik 2014/15 Schnellbericht 1.11 Auskünfte Für schriftliche oder telefonische Anfragen steht Ihnen in der Statistik Austria der Allgemeine Auskunftsdienst unter der Adresse Guglgasse 13 1110 Wien

Mehr

Jagdrecht. Erkläre Selbsthilfemassnahmen. JaV, Art. 8. Für den Abschuss dürfen nur gestattete Jagdwaffen und Munition verwendet werden.

Jagdrecht. Erkläre Selbsthilfemassnahmen. JaV, Art. 8. Für den Abschuss dürfen nur gestattete Jagdwaffen und Munition verwendet werden. - Kurs 2 Frage 1 - Kurs 2 Antwort 1 Erkläre Selbsthilfemassnahmen JaV, Art. 8 Eine handlungsfähige Person, die durch Fuchs, Dachs, Stein- und Baummarder, Waschbär, Rabenkrähe, Elster, Saatkrähe, Eichelhäher,

Mehr

Jagdstatistik 2012/13. Schnellbericht 1.11

Jagdstatistik 2012/13. Schnellbericht 1.11 Jagdstatistik 2012/13 Schnellbericht 1.11 Auskünfte Für schriftliche oder telefonische Anfragen steht Ihnen in der Statistik Austria der Allgemeine Auskunftsdienst unter der Adresse Guglgasse 13 1110 Wien

Mehr

Der Landtag von Niederösterreich hat am... beschlossen: Änderung des NÖ Jagdgesetzes 1974

Der Landtag von Niederösterreich hat am... beschlossen: Änderung des NÖ Jagdgesetzes 1974 Der Landtag von Niederösterreich hat am... beschlossen: Änderung des NÖ Jagdgesetzes 1974 Das NÖ Jagdgesetz 1974, LGBl. 6500, wird wie folgt geändert: 1. Dem 1 wird folgendes Inhaltsverzeichnis vorangestellt:

Mehr

Jagdstatistik 2015/16. Schnellbericht 1.11

Jagdstatistik 2015/16. Schnellbericht 1.11 Jagdstatistik 2015/16 Schnellbericht 1.11 Auskünfte Für schriftliche oder telefonische Anfragen steht Ihnen in der Statistik Austria der Allgemeine Auskunftsdienst unter der Adresse Guglgasse 13 1110 Wien

Mehr

Präsentation Download

Präsentation Download Präsentation Download Das JWMG im Jahreskreis Stand 04.03.2016 Gliederung Einführung Das neue JWMG im Jahreskreis Fallenjagd Fütterung/Kirrung/Ablenkfütterung Wildschaden Jagd- und Schonzeiten Weiteres

Mehr

Jagdstatistik 2011/12. Schnellbericht 1.11

Jagdstatistik 2011/12. Schnellbericht 1.11 Jagdstatistik 2011/12 Schnellbericht 1.11 Auskünfte Für schriftliche oder telefonische Anfragen steht Ihnen in der Statistik Austria der Allgemeine Auskunftsdienst unter der Adresse Guglgasse 13 1110 Wien

Mehr

JAGDSCHEIN BLEI WILD. Hund HEGE DEUTSCHLAND JÄGER JAGD WOLF. Rehwild EMOTION. JAGDRECHT BJagdG WALD GRÜNES ABITUR VERBISS

JAGDSCHEIN BLEI WILD. Hund HEGE DEUTSCHLAND JÄGER JAGD WOLF. Rehwild EMOTION. JAGDRECHT BJagdG WALD GRÜNES ABITUR VERBISS JWMG BLEI Hase WILD DEUTSCHLAND WILDBRET JAGDSCHEIN WOLF EMOTION Rehwild Hund JÄGER JAGD JAGDRECHT BJagdG HEGE WISSEN WALD GRÜNES ABITUR VERBISS Erkenntnisbasierte Jagdrechtsreformen am Beispiel des Jagd-

Mehr

Sachgebiet 2 Wildbiologie. Haarwild. Übungstest 1

Sachgebiet 2 Wildbiologie. Haarwild. Übungstest 1 30.10.2013 Sachgebiet 2 Wildbiologie Haarwild Übungstest 1 Bearbeitungszeit: 30 Minuten Vom Lehrgangsteilnehmer/Lehrgangsteilnehmerin zu beachten: 1. Vollzähligkeit des Fragebogens (30 Fragen, Seiten 1

Mehr

Gesamte Rechtsvorschrift für Kärntner Jagdgesetz Durchführungsverordnung, Fassung vom

Gesamte Rechtsvorschrift für Kärntner Jagdgesetz Durchführungsverordnung, Fassung vom Gesamte Rechtsvorschrift für Kärntner Jagdgesetz 2000 - Durchführungsverordnung, Fassung vom 09.02.2013 Langtitel Verordnung der Landesregierung vom 23. Mai 2006 zur Durchführung des Kärntner Jagdgesetzes

Mehr

TEIL 1- Kenntnis der Jagd- und Naturschutzgesetzgebung (Fragen Nr. 1 bis 15)

TEIL 1- Kenntnis der Jagd- und Naturschutzgesetzgebung (Fragen Nr. 1 bis 15) TEIL 1- Kenntnis der Jagd- und Naturschutzgesetzgebung (Fragen Nr. 1 bis 15) 1. In der wallonischen Region ist die Nachsuche von verletztem Wild a) nur mit Hilfe von Hunden erlaubt. b) Pflicht für das

Mehr

Jagdstatistik 2015 Aufgrund der Jagdstatistik zusammengestellt von BirdLife Schweiz, 3.

Jagdstatistik 2015 Aufgrund der Jagdstatistik  zusammengestellt von BirdLife Schweiz, 3. Jagdstatistik 2015 Aufgrund der Jagdstatistik http://www.wild.uzh.ch/jagdst/index.php zusammengestellt von BirdLife Schweiz, 3. Oktober 2016, WM Jagdbare Vogelarten Diverse Entenarten Gesamtschweizerisch

Mehr

Prüfungsfragen Jagbetriebslehre

Prüfungsfragen Jagbetriebslehre 1. Wie kann eine Wildzählung bei unseren heimischen Wildarten erfolgen? Bei der Fütterung im Winter, im Frühjahr, bei Feldhasen mittels Scheinwerferzählung 2. Wie sollte das Geschlechtsverhältnis bei unseren

Mehr

WILDKUNDE Wildkunde. Jagdkurs Burgstaller

WILDKUNDE Wildkunde. Jagdkurs Burgstaller WILDKUNDE Haarwild Federwild 1 Haarwild: SCHALENWILD BEUTEGREIFER HASENARTIGE Wiederkäuer (Pflanzenfresser) Nichtwiederkäuer (Allesfresser) Hundeartige Fuchs Feldhase Hirschartige Elchwild Rotwild Rehwild

Mehr

Jagdstatistik 2016/17. Schnellbericht 1.11

Jagdstatistik 2016/17. Schnellbericht 1.11 Jagdstatistik 2016/17 Schnellbericht 1.11 Auskünfte Für schriftliche oder telefonische Anfragen steht Ihnen in der Statistik Austria der Allgemeine Auskunftsdienst unter der Adresse Guglgasse 13 1110 Wien

Mehr

Sachgebiet 1 Kenntnis der Tierarten, Wildbiologie, Wildhege, Naturschutz. Auswertung

Sachgebiet 1 Kenntnis der Tierarten, Wildbiologie, Wildhege, Naturschutz. Auswertung Sachgebiet 1 Kenntnis der Tierarten, Wildbiologie, Wildhege, Naturschutz 1 2 3 4 5 6 Welche Rothirsche werfen das Geweih zuerst ab? Welche Schalenwildarten haben keine Gallenblase? Mit wieviel Monaten

Mehr

Formulare (Abschussplan, Abschussmeldung, Abschussliste, Wildnachweisung) (konsolidierte Fassung)

Formulare (Abschussplan, Abschussmeldung, Abschussliste, Wildnachweisung) (konsolidierte Fassung) Formulare (Abschussplan, Abschussmeldung, Abschussliste, ildnachweisung) (konsolidierte Fassung) (keine verbindliche Fassung; verbindlicher Text siehe jeweiliges Kundmachungsblatt) 4. Verordnung des andesvorstandes

Mehr

Neumann, M. Jagdstatistik 2004/ Wien.

Neumann, M. Jagdstatistik 2004/ Wien. Neumann, M. Jagdstatistik 2004/2005. 1-6. 2006. Wien. Keywords: 8AT/badger/Capra ibex/capreolus capreolus/cervus elaphus/cervus nippon/chamois/dama dama/fallow deer/fox/hare/hunting/hunting bag/ibex/lepus

Mehr

Jagdstatistik 2015 für die Jagdgesellschaften

Jagdstatistik 2015 für die Jagdgesellschaften Kanton St.Gallen Volkswirtschaftsdepartement Amt für Natur, Jagd und Fischerei Jagdstatistik 2015 für die Jagdgesellschaften Impressum Herausgeber Kanton St.Gallen Amt für Natur, Jagd und Fischerei Abteilung

Mehr

Jagdstatistik 2013 für die Jagdgesellschaften

Jagdstatistik 2013 für die Jagdgesellschaften Kanton St.Gallen Volkswirtschaftsdepartement Amt für Natur, Jagd und Fischerei Jagdstatistik 2013 für die Jagdgesellschaften Impressum Herausgeber Kanton St.Gallen Amt für Natur, Jagd und Fischerei Abteilung

Mehr

Jagdstatistik 2009/10. Schnellbericht 1.11

Jagdstatistik 2009/10. Schnellbericht 1.11 Jagdstatistik 2009/10 Schnellbericht 1.11 Auskünfte Für schriftliche oder telefonische Anfragen steht Ihnen in der Statistik Austria der Allgemeine Auskunftsdienst unter der Adresse Guglgasse 13 1110 Wien

Mehr

Streckenliste (A und B) EJR / GJR

Streckenliste (A und B) EJR / GJR Landratsamt Amberg-Sulzbach Untere Jagdbehörde Schlossgraben 3 92224 Amberg Streckenliste (A und B) für das Jagdjahr des EJR / GJR Anleitung: Der Nachweis über den getätigten Abschuss/Fang ist vom Revierhaber

Mehr

Rechtliche Position der Raufußhühner in NÖ

Rechtliche Position der Raufußhühner in NÖ NÖ Raufußhühnertag Lilienfeld 11.2.2015 Rechtliche Position der Raufußhühner in NÖ NÖ Landesjagdverband Zentralstelle Österreichischer Landesjagdverbände Rechtliche Position der Raufußhühner in NÖ Tote

Mehr

BUNDESENTSCHEID AGRAROLYMPIADE 2016

BUNDESENTSCHEID AGRAROLYMPIADE 2016 BUNDESENTSCHEID AGRAROLYMPIADE 2016 Station 1: HEIMISCHE JAGD - LÖSUNG Punkteanzahl: ma. 20 Punkte Zeit: ma. 20 Minuten Team Punkte JurorIn 1 JurorIn 2 Löst die unten stehenden Aufgaben! 1. Fülle den Lückentet

Mehr

Jagdstatistik 2012 für die Jagdgesellschaften

Jagdstatistik 2012 für die Jagdgesellschaften Kanton St.Gallen Volkswirtschaftsdepartement Amt für Natur, Jagd und Fischerei Jagdstatistik 2012 für die Jagdgesellschaften Impressum Herausgeber Kanton St.Gallen Amt für Natur, Jagd und Fischerei Abteilung

Mehr

Streckenliste (A Schalenwild und B sonstige Wildarten)

Streckenliste (A Schalenwild und B sonstige Wildarten) Landratsamt Amberg-Sulzbach Untere Jagdbehörde Schlossgraben 3 92224 Amberg Streckenliste (A Schalenwild und B sonstige Wildarten) für das Jagdjahr des 371 ( Kreis/Gemede), (lfd. des Reviers) Anleitung:

Mehr

Bundesland. Kurztitel. Kundmachungsorgan. Typ. /Artikel/Anlage. Inkrafttretensdatum. Außerkrafttretensdatum. Abkürzung. Index. Langtitel.

Bundesland. Kurztitel. Kundmachungsorgan. Typ. /Artikel/Anlage. Inkrafttretensdatum. Außerkrafttretensdatum. Abkürzung. Index. Langtitel. Bundesland Niederösterreich Kurztitel NÖ Jagdgesetz 1974 Kundmachungsorgan LGBl. 6500-29 zuletzt geändert durch LGBl. Nr. 68/2018 Typ LG /Artikel/Anlage 0 Inkrafttretensdatum 06.11.2018 Außerkrafttretensdatum

Mehr

Ausbilderhandbuch - Beamervortrag Rechtskunde Bayern

Ausbilderhandbuch - Beamervortrag Rechtskunde Bayern Ausbilderhandbuch - Beamervortrag Rechtskunde Bayern In Zusammenarbeit mit: Frau Charlotte Pirner, 91257 Pegnitz Herrn Winckelmann, 90480 Nürnberg 1 Inhaltsverzeichnis Kapitel: Inhalt: Folien: Manuskriptseite:

Mehr

Hinweise zum Ausfüllen Alle mit einem Stern * gekennzeichneten Felder sind jedenfalls auszufüllen.

Hinweise zum Ausfüllen Alle mit einem Stern * gekennzeichneten Felder sind jedenfalls auszufüllen. revierübergreifender Abschussplan für das Jahr 20 für Schalenwild, mit Ausnahme des Schwarzwildes Allgemeine Information Mit diesem Formular beantragen Sie den revierübergreifenden Abschuss von Schalenwild,

Mehr

Wie schreibe ich ein Jagdgesetz

Wie schreibe ich ein Jagdgesetz Bundesland Niederösterreich Kurztitel NÖ Jagdgesetz 1974 Kundmachungsorgan LGBl. 6500-29 Inkrafttretensdatum 01.01.2015 Außerkrafttretensdatum 25.08.2015 Beachte Bei vor dem 1.1.2015 geänderten Rechtsvorschriften

Mehr

Jagdstatistik 2017 für die Jagdgesellschaften

Jagdstatistik 2017 für die Jagdgesellschaften Kanton St.Gallen Volkswirtschaftsdepartement Amt für Natur, Jagd und Fischerei Jagdstatistik 2017 für die Jagdgesellschaften Impressum Herausgeber Kanton St.Gallen Amt für Natur, Jagd und Fischerei Abteilung

Mehr

Zu Anlage (zu 7 und 72 Absatz 1)

Zu Anlage (zu 7 und 72 Absatz 1) - 115 - Zu Anlage (zu 7 und 72 Absatz 1) Die Anlage enthält die Aufstellung der dem Gesetz unterstellten Tierarten nach 7 Absatz 1 (Aufstellung Spalte 1). Es handelt sich um die Arten der Wildtiere im

Mehr

Ein liberales Jagdgesetz

Ein liberales Jagdgesetz Ein liberales Jagdgesetz Ist weniger wirklich mehr? 28.08.2014 Wald-Wild-Weiterbildung 2014 1 Inhalt des Referates Jagd im Kanton Solothurn Das Solothurner Jagdgesetz Das ungeschriebene Jagdgesetz Jagd-

Mehr

TEIL 1- Kenntnis der Jagd- und Naturschutzgesetzgebung (Fragen Nr. 1 bis 15)

TEIL 1- Kenntnis der Jagd- und Naturschutzgesetzgebung (Fragen Nr. 1 bis 15) TEIL 1- Kenntnis der Jagd- und Naturschutzgesetzgebung (Fragen Nr. 1 bis 15) 1. Ein Jagdrevier gilt als nicht zusammenhängend, wenn es durchschnitten wird von 2. Darf man Wassrwild in einem Revier mit

Mehr

Streckenliste für das Jagdjahr

Streckenliste für das Jagdjahr Untere Jagdbehörde Landratsamt Göppingen Streckenliste für das Jagdhr 2017 / 2018 Name des Jagdausübungsberechtigten ggf. Namen der Mitpächter Straße, Hausnummer PLZ, Ort Eigengdbezirk Gemeinschaftlicher

Mehr

Sachgebiet 2 Wildbiologie. Haarwild. Antworten - Übungstest 2

Sachgebiet 2 Wildbiologie. Haarwild. Antworten - Übungstest 2 31.10.2013 Sachgebiet 2 Wildbiologie Haarwild Antworten - Übungstest 2 Bearbeitungszeit: 45 Minuten Vom Lehrgangsteilnehmer/Lehrgangsteilnehmerin zu beachten: 1. Vollzähligkeit des Fragebogens (45 Fragen,

Mehr

Jungjägerkurs Stundenplan - Kursverlauf. 1. Kurstag: Montag, 04.Jänner 2016

Jungjägerkurs Stundenplan - Kursverlauf. 1. Kurstag: Montag, 04.Jänner 2016 Tiroler Jägerverband Bezirksstelle Landeck BJM Hermann Siess Strengen, im Jänner 2016 Jungjägerkurs 2016 Stundenplan - Kursverlauf 1. Kurstag: Montag, 04.Jänner 2016 19.00 21.00 Uhr Begrüßung und Einführung

Mehr

Jagen in Ungarn GEBIET. 93.000 km² 15.700 km² 63.670 km² 89.000 km² 86% der Gesamtfläche 146 ha JÄGER/BEVÖLKERUNG 9.000.000 50.000 0.

Jagen in Ungarn GEBIET. 93.000 km² 15.700 km² 63.670 km² 89.000 km² 86% der Gesamtfläche 146 ha JÄGER/BEVÖLKERUNG 9.000.000 50.000 0. Page 1 of 5 Jagen in Ungarn GEBIET Gesamtfläche Wald Landwirtschaftliche Fläche Jagdgebiete Durchschnittliche Jagdfläche Durchschnittliche Fläche pro Jäger 93.000 km² 15.700 km² 63.670 km² 89.000 km² 86%

Mehr

Alle Preise verstehen sich als Bruttopreise in EURO!

Alle Preise verstehen sich als Bruttopreise in EURO! MPM - Jagdbüro Preisliste 2009 / 2010 gültig von 01.04.2009 bis 31.03.2010 Alle Preise verstehen sich als Bruttopreise in EURO! ROTWILD Hirsch Trophäe: Geweih und Grandeln Jagdzeit: 21 August - 28 Februar

Mehr

Definition Monitoring

Definition Monitoring Mehr als Jagdbericht und Niederwildzensus Das Wildtiermonitoring der WFS Was bedeutet Wildtiermonitoring? Definition Monitoring aus dem Englischen = Überwachung, Beobachtung, Kontrolle Definition im JWMG

Mehr

WILDARTEN Schalenwild: Rotwild Gamswild Steinwild Rehwild Jedoch nur in Kern- und Randzonen!!! Andere Wildarten: Murmeltiere (Graureiher und Kormoran) Ziel der Abschussplanung Optimierung des Sozialklassenaufbaus:

Mehr

Wie soll der Zustand der Waffe sein am Aserfeuer der Gesellschaftsjagd?

Wie soll der Zustand der Waffe sein am Aserfeuer der Gesellschaftsjagd? Präparate 10 Präparate auf Tisch bei jeder Art ankreuzen, ob jagdbar oder nicht Turmdohle (Zusatzfrage Höhlenbrüter, Bodenbrüter, Baumbrüter?) Iltis Waldkauz Habicht (gelbe Augen) Kormoran Eichhörnchen

Mehr

Analyse des Kabinettsentwurfs vom zum neuen ökologischen

Analyse des Kabinettsentwurfs vom zum neuen ökologischen , AKTUALISIERT 21.11.2014 Analyse des Kabinettsentwurfs vom 18.11.2014 zum neuen ökologischen Jagdgesetz NRW und Position des NABU zu wichtigen Änderungen Der NABU NRW begrüßt es ausdrücklich, dass nach

Mehr

Verordnung zur Durchführung des Jagdgesetzes für das Land Brandenburg (BbgJagdDV)

Verordnung zur Durchführung des Jagdgesetzes für das Land Brandenburg (BbgJagdDV) GRÜNE REIHE des Landesjagdverbandes Brandenburg e.v. 2 0 1 4 Verordnung zur Durchführung des Jagdgesetzes für das Land Brandenburg (BbgJagdDV) Lesezusammenstellung der Änderungen für den internen Gebrauch

Mehr

- - - (zusätzlich) Schmalspießer bis bis außerhalb des Waldes bis

- - - (zusätzlich) Schmalspießer bis bis außerhalb des Waldes bis Wildart (Haarwild) Jagdzeit bisher Jagdzeit VO-E BundesR Jagdzeit neu Rotwild Kälber 01.08. bis 28.02. im Wald 01.08. bis 31.12. außerhalb des Waldes 01.01. bis 31.01. Schmalspießer 01.05. bis 31.05. 01.06.

Mehr

Streckenliste für das Jagdjahr 20

Streckenliste für das Jagdjahr 20 Landratsamt Freudenstadt Untere Jagdbehörde Streckenliste für das Jagdhr 20 / Name des Jagdausübungsberechtigten ggf. Namen der Mitpächter Straße, Hausnummer PLZ, Ort Eigengdbezirk Gemeinschaftlicher Jagdbezirk

Mehr

Jagdhunde. Warum? Gebrauchsgruppen. jagdethischer Grund jagdwirtschaftlich (Strecke finden) Jagdgesetz Jagdbetrieb

Jagdhunde. Warum? Gebrauchsgruppen. jagdethischer Grund jagdwirtschaftlich (Strecke finden) Jagdgesetz Jagdbetrieb Jagdhunde Warum? jagdethischer Grund jagdwirtschaftlich (Strecke finden) Jagdgesetz Jagdbetrieb Gebrauchsgruppen Vorstehhunde (Allroundhund; optimal f. Niederwildreviere wie O.Ö.) Schweißhunde (Speziallist)

Mehr

Streckenliste für das Jagdjahr 20

Streckenliste für das Jagdjahr 20 Untere Jagdbehörde Streckenliste für das Jagdhr 20 / Name des Jagdausübungsberechtigten ggf. Namen der Mitpächter Straße, Hausnummer PLZ, Ort Eigengdbezirk Gemeinschaftlicher Jagdbezirk Bezeichnung des

Mehr

TEIL 1- Kenntnis der Jagd- und Naturschutzgesetzgebung (Fragen Nr. 1 bis 15)

TEIL 1- Kenntnis der Jagd- und Naturschutzgesetzgebung (Fragen Nr. 1 bis 15) TEIL 1- Kenntnis der Jagd- und Naturschutzgesetzgebung (Fragen Nr. 1 bis 15) 1. In der wallonischen Region ist die Treibjagd erlaubt a) zwischen dem offiziellen Aufgang und dem offiziellen Untergang der

Mehr

Streckenliste für das Jagdjahr 20

Streckenliste für das Jagdjahr 20 Untere Jagdbehörde Streckenliste für das Jagdhr 20 / Name des Jagdausübungsberechtigten ggf. Namen der Mitpächter Straße, Hausnummer PLZ, Ort Eigengdbezirk Gemeinschaftlicher Jagdbezirk Bezeichnung des

Mehr

Streckenliste für das Jagdjahr 20 /

Streckenliste für das Jagdjahr 20 / Untere Jagdbehörde Albrechtstraße 67 88045 Friedrichshafen Streckenliste für das Jagdhr 20 / Name des Jagdausübungsberechtigten ggf. Namen der Mitpächter Straße, Hausnummer PLZ, Ort Eigengdbezirk Gemeinschaftlicher

Mehr

Streckenliste für das Jagdjahr

Streckenliste für das Jagdjahr Untere Jagdbehörde Ludwigsburg Streckenliste für das Jagdhr 20 / Name des Jagdausübungsberechtigten ggf. Namen der Mitpächter Straße, Hausnummer PLZ, Ort Datum, Unterschrift Eigengdbezirk Gemeinschaftlicher

Mehr

Ökologie ist also die Lehre und Wissenschaft von den Beziehungen der Lebewesen zu ihrer Umwelt!

Ökologie ist also die Lehre und Wissenschaft von den Beziehungen der Lebewesen zu ihrer Umwelt! Was heisst ÖKOLOGIE? griechisch oikos = Haushalt - logos = Lehre Ökologie ist die Lehre von Haushalt der Natur Ökologie ist also die Lehre und Wissenschaft von den Beziehungen der Lebewesen zu ihrer Umwelt!

Mehr

1 Die Mindestgröße von Eigenjagdbezirken kann unter folgenden Voraussetzungen bis auf 75 Hektar herabgesetzt werden:

1 Die Mindestgröße von Eigenjagdbezirken kann unter folgenden Voraussetzungen bis auf 75 Hektar herabgesetzt werden: Verordnung zur Durchführung des Jagdgesetzes für das Land Brandenburg (BbgJagdDV) Vom 02. April 2004 (GVBl.II/04, [Nr. 0], S.305), zuletzt geändert durch Verordnung vom 29. September 204 (GVBl.II/4, [Nr.

Mehr

Prüfungsfragen HUNDEWESEN

Prüfungsfragen HUNDEWESEN 1. Jagdhundegruppen? Vorstehhunde, Schweißhunde, Bracken, Stöberhunde, Bau- und Erdhunde, Apportierhunde 2. Schweißhunde? Bayrischer Gebirgsschweißhund, Honnverscher Schweißhund 3. Vorstehhunde? Deutsch-

Mehr

Willkommen. Jungjägerkurs Jagd/Jagdausübung: Kurs 1

Willkommen. Jungjägerkurs Jagd/Jagdausübung: Kurs 1 Willkommen Jungjägerkurs Jagd/Jagdausübung: Kurs 1 Faszination Jagd Einleitung 1. Einleitung 2. Jagdgeschichte / Brauchtum 3. Die grünen Grundsätze 4. Weidmannssprache 5. Hochwild - Niederwild 6. Wild

Mehr

Neues Jagdrecht. Einfach für Jäger Verantwortung zutrauen Starker Naturschutz Hinwendung zum Tierschutz effiziente Jagdbehörde Weniger Bürokratie

Neues Jagdrecht. Einfach für Jäger Verantwortung zutrauen Starker Naturschutz Hinwendung zum Tierschutz effiziente Jagdbehörde Weniger Bürokratie Neues Jagdrecht Mut zum Umdenken! Einfach für Jäger Verantwortung zutrauen Starker Naturschutz Hinwendung zum Tierschutz effiziente Jagdbehörde Weniger Bürokratie 22.6.2012 FDir. Christian Kirch, Waldenbuch

Mehr

Hundetag Posten 3: FCI-Gruppen Jagd Verhalten nach dem Schuss (Nachsuche) Yolande Brünisholz

Hundetag Posten 3: FCI-Gruppen Jagd Verhalten nach dem Schuss (Nachsuche) Yolande Brünisholz Hundetag 2015 Posten 3: FCI-Gruppen Jagd Verhalten nach dem Schuss (Nachsuche) Yolande Brünisholz Inhaltsverzeichnis Gruppeneinteilung Jagdhunderassen nach FCI Arbeit mit Jagdhunden - Welche Jagdhunde

Mehr

INFORMATIONSVERANSTALTUNG. Bleifrei jagen. Donnerstag, 16. April 2015

INFORMATIONSVERANSTALTUNG. Bleifrei jagen. Donnerstag, 16. April 2015 INFORMATIONSVERANSTALTUNG Bleifrei jagen Donnerstag, 16. April 2015 Nationalpark Besucherzentrum Ennstal Eisenstraße 75, 4462 Reichraming Thema: Ökonomische Bewertung praktische Erfahrungen bei der Umstellung

Mehr

geltender Text vorgeschlagener Text

geltender Text vorgeschlagener Text Textgegenüberstellung Novelle zum Steiermärkischen Jagdgesetz geltender Text vorgeschlagener Text 49 Jagdzeiten (1) Die Landesregierung hat durch Verordnung für das im 2 genannte Wild unter Bedachtnahme

Mehr

Prüfungsfragen FEDERWILD

Prüfungsfragen FEDERWILD 1. Einteilung Federwild? Baumvögel, Wasservögel, Bodenvögel 2. Brutzeiten der wichtigsten Federwildarten? 28 Tage, Adler 40 Tage 3. Gelegegröße der wichtigsten Federwildarten? 4-8 Eier, der Adler und die

Mehr

Die Mindestgröße von Eigenjagdbezirken kann unter folgenden Voraussetzungen bis auf 75 Hektar herabgesetzt werden:

Die Mindestgröße von Eigenjagdbezirken kann unter folgenden Voraussetzungen bis auf 75 Hektar herabgesetzt werden: Verordnung zur Durchführung des Jagdgesetzes für das Land Brandenburg (BbgJagdDV) vom 2. April 2004 (GVBl. II S.305), geändert durch Artikel 1 der Verordnung vom 1. März 2005 (GVBl II/05 S. 414) geändert

Mehr

Dieser Fragenkatalog dient der Vorbereitung auf den schriftlichen Teil der Jägerprüfung in Südtirol. Die richtigen Antworten sind gekennzeichnet.

Dieser Fragenkatalog dient der Vorbereitung auf den schriftlichen Teil der Jägerprüfung in Südtirol. Die richtigen Antworten sind gekennzeichnet. Jägerprüfung Quizfragen Dieser Fragenkatalog dient der Vorbereitung auf den schriftlichen Teil der Jägerprüfung in Südtirol. Die richtigen Antworten sind gekennzeichnet. Zu jeder Frage sind mehrere Antworten

Mehr

Aufgaben der Jagdkommission im laufenden Betrieb Schulung Jagdkommission. Wild und Lebensraum. Jagdrecht und Grundeigentum

Aufgaben der Jagdkommission im laufenden Betrieb Schulung Jagdkommission. Wild und Lebensraum. Jagdrecht und Grundeigentum Aufgaben der Jagdkommission im laufenden Betrieb Schulung Jagdkommission 13.10.2014 /Folie 2 Jagdrecht und Grundeigentum Wild und Lebensraum Die Jagdgebietsinhaber sind: bei Eigenjagden die Grundeigentümer

Mehr

Kurzübersicht: Änderungen im Jagd-und Wildtiermanagementgesetz im Hinblick auf die Jagdpraxis

Kurzübersicht: Änderungen im Jagd-und Wildtiermanagementgesetz im Hinblick auf die Jagdpraxis Kurzübersicht: Änderungen im Jagd-und Wildtiermanagementgesetz im Hinblick auf die Jagdpraxis In dieser Übersicht sind alle Regelungen aufgeführt, die sich gegenüber dem bisher geltenden Bundes-und Landesjagdgesetz

Mehr

Arbeits-These 1 Wildtier-Monitoring ist wichtigste Entscheidungsgrundlage für Artenzuordnung im JWMG Nicht im Jagdrecht z.b. Biber Fischotter Mauswies

Arbeits-These 1 Wildtier-Monitoring ist wichtigste Entscheidungsgrundlage für Artenzuordnung im JWMG Nicht im Jagdrecht z.b. Biber Fischotter Mauswies Perspektiven des Wildtier-Monitorings in Baden-Württemberg Bernhard Panknin, Ministerium Ländlicher Raum, Oberste Jagdbehörde Arbeits-These 1 Wildtier-Monitoring ist wichtigste Entscheidungsgrundlage für

Mehr

Jagen in POLEN GEBIET km² km² (28%) km² (60%) 91,5% des Gesamtgebietes JÄGER/BEVÖLKERUNG

Jagen in POLEN GEBIET km² km² (28%) km² (60%) 91,5% des Gesamtgebietes JÄGER/BEVÖLKERUNG Page 1 of 5 Jagen in POLEN GEBIET Gesamtfläche Wald Landwirtschaftliche Fläche Jagdfläche 313.000 km² 87.204 km² (28%) 186.417 km² (60%) 91,5% des Gesamtgebietes JÄGER/BEVÖLKERUNG Einwohner Anzahl der

Mehr

36. Verordnung der Kärntner Landesregierung

36. Verordnung der Kärntner Landesregierung Postentgelt bar bezahlt 203 Jahrgang 2002 Herausgegeben am 8. Juni 2002 20. Stück 35. Verordnung: Obergrenze des zu ersetzenden Verdienstentganges für die Feuerbeschau 36. Verordnung: Kärntner Landes-Krankenanstaltenplan

Mehr