MITTELFRISTIGE PERSPEKTIVEN DER HTL

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "MITTELFRISTIGE PERSPEKTIVEN DER HTL"

Transkript

1 ibw Institut für Bildungsforschung der Wirtschaft MITTELFRISTIGE PERSPEKTIVEN DER HTL Erhebungen und Analysen zur Sicherung und Weiterentwicklung der Ausbildungsqualität Arthur Schneeberger, Alexander Petanovitsch, unter Mitarbeit von Sabine Nowak und Angelika Gruber ibw-schriftenreihe Nr. 138

2

3 MITTELFRISTIGE PERSPEKTIVEN DER HTL Erhebungen und Analysen zur Sicherung und Weiterentwicklung der Ausbildungsqualität Arthur Schneeberger Alexander Petanovitsch unter Mitarbeit von ibw-schriftenreihe Nr. 138 Sabine Nowak und Angelika Gruber Wien, Mai 2008

4 ISBN Copyright by ibw Institut für Bildungsforschung der Wirtschaft Medieninhaber und Herausgeber: ibw Institut für Bildungsforschung der Wirtschaft (Geschäftsführer: Mag. Thomas Mayr) 1050 Wien, Rainergasse 38 Tel.: Homepage: Kontakt: schneeberger@ibw.at Diese Studie wurde im Auftrag des BMUKK, Abteilung II/2 (Technische, gewerbliche und kunstgewerbliche Schulen) erstellt.

5 Vorwort Junge Menschen haben das Recht auf eine Ausbildung mit Zukunft. Die Höheren technischen Lehranstalten haben im Sinne ihrer Doppelqualifikation die Aufgabe, zur Ausübung eines gehobenen Berufs auf technischem oder gewerblichem Gebiet zu befähigen und zur Hochschulreife zu führen. Wie gut diese Aufgabe erfüllt wird, lässt sich durch die Analyse der Karrieren von HTL-AbsolventInnen auf dem Arbeitsmarkt oder an weiterführenden Bildungsinstitutionen feststellen. Es gehört zur guten Praxis der technischen Schulen, regelmäßig die Arbeitsmarktakzeptanz zu erheben und insgesamt die Strategien der technischen Schulen zur Sicherung der künftig notwendigen Ingenieurqualifikationen zu überprüfen. Die vom Institut für Bildungsforschung der Wirtschaft erstellte Studie enthält umfassende Analysen der Stärken, aber auch des Entwicklungspotentials der Höheren technischen Lehranstalten, sowie Empfehlungen für künftige Entwicklungsschritte. Überaus erfreulich ist die hohe Arbeitsmarktakzeptanz, der hohe Anteil von HTL- AbsolventInnen in gehobenen Positionen als Fach- bzw. Führungskräfte und das sehr geringe Risiko, arbeitslos zu werden. All dies sind Indikatoren für eine Ausbildung, die praxisnah und am Stand der Technik ist und auch sozialen Kompetenzen wie z.b. der Fähigkeit, Verantwortung zu übernehmen, eine hohe Bedeutung beimisst. Jungen Menschen eine berufliche Perspektive zu geben, ist von gesellschaftlichem Interesse aber auch von großem wirtschaftlichem Interesse. Die Entwicklung der Höheren technischen Lehranstalten ist davon abhängig, wie weit den künftigen Trends der Qualifikationsanforderungen in den Lehrplänen und im Unterricht Rechnung getragen wird. Zu den erkennbaren aktuellen Trends zählen die anspruchsvolle Computerarbeit auf allen Gebieten der Technik, Bildungsangebote, die den theoretischen und praktischen Grundlagen der Technik den Vorrang gegenüber Spezialwissen einräumen, markt- und kundennahes Agieren in Produktion und Dienstleistung, projektgesteuerte Arbeitsformen sowie Mobilität und Fremdsprachen. Die Höheren technischen Lehranstalten sind dabei, eine neue Lehrplangeneration für ihr differenziertes Bildungsangebot zu diskutieren. Der zweifache Bildungsauftrag kann nur durch eine besondere Gestaltung des Unterrichts bestmöglich erfüllt werden, in dem fachpraktische, fachtheoretische und allgemein bildende Inhalte in einem ausgewogenen Verhältnis zueinander stehen. Es ist der Mix an intellektuellen und manuellen Anforderungen sowie die starke Ausrichtung auf Berufsfelder, wodurch Interessen geweckt, Begabungen gefördert und an der Technik interessierte SchülerInnen zu besonderen Leistungen motiviert werden, die bis zu patentreifen Produkten reichen. Die vorliegende Studie bildet eine gute Grundlage für die neue Lehrplangeneration der Höheren technischen Lehranstalten. Dr. Claudia Schmied Bundesministerin für Unterricht, Kunst und Kultur

6 Inhaltsverzeichnis EINLEITUNG... 1 I. SCHÜLER/INNEN UND ABSCHLÜSSE Entwicklung seit Differenzierung nach Fachrichtungen Jahrgangsstruktur und Schüler/innenströme Schultypwechsel und Bildungsdropouts II. DIE HTL UND DIE ANDEREN AUSBILDUNGSWEGE Steigende Beschulungsquote Langfristiger Trend in der 10. Schulstufe Outputanalyse der Bildungswege nach der Pflichtschule III. ASPEKTE DER BERUFSTÄTIGKEIT Expansive Beschäftigung Beschäftigung nach Fachbereichen Veränderung nach Berufen Beruf und Skill level Einkommen im Vergleich Beschäftigung nach Sektoren und Branchen Arbeitsmarktlage IV. BEFUNDE ZUR TECHNIKER/INNENNACHFRAGE ZBW GmbH IT-Jobmonitoring Bildungsbedarfserhebung im Fachverband UBIT V. INSERATENANALYSEN Jobvoraussetzungen und Zusatzqualifikationen Nachfrage nach Fachrichtungen Level, Tätigkeiten und Einsatzbereiche Mitbewerb Strukturdaten der nachfragenden Unternehmen Mitbewerb HTL-FH-UNI Anhang zur Inseratenanalyse VI. UNTERNEHMENSBEFRAGUNGEN Informatik, EDV und Organisation Maschineningenieurwesen Elektrotechnik Bautechnik Fachübergreifende Fragestellungen... 92

7 VII. ONLINE-ABSOLVENTEN/INNENBEFRAGUNG Strukturdaten und Vergleich mit externen Daten Einsatzbereiche Nützlichkeitsbewertung von Ausbildungskomponenten für den Beruf Nützlichkeitsbewertung von Ausbildungskomponenten für weitere Bildung Nützlichkeitsbewertung von Ausbildungskomponenten für das Privatleben Verhältnis Ausbildung und Beruf HTL als Weiterbildungsplattform Englischbedarf im Beruf Studier- und Graduiertenquoten Offene Frage zur Optimierung der Ausbildung Tabellenanhang zur Onlinebefragung VIII. HTL UND HOCHSCHULSTUDIUM Unschärfen der Studierquote Die HTL als Weg in Technikstudien Ingenieurausbildungswege in Österreich HTL und Bologna-Prozess IX. INTERNATIONALE EINSTUFUNG DER HTL Vergleich technisch-naturwissenschaftlicher Humanressourcen ISCED-bedingte Unterschätzung der HTL-Hauptform EQF als Versuch, ISCED zu verbessern Anwendung auf die HTL X. MITTELFRISTIGE PERSPEKTIVEN Strukturwandel und veränderte Qualifikationsanforderungen HTL, Studierquote und europäischer Bildungsraum Ausbildungsintegration, Differenzierung und Qualitätssicherung Tabellenanhang zu Kapitel X LITERATUR SUMMARY TABELLENANHANG

8 Einleitung Die HTL ist eine wichtige Säule der österreichischen Ingenieurausbildung. Pro Jahr schließen heute rund Personen eine HTL ab, wenn man die Haupt- und Sonderformen der Höheren Technischen Lehranstalten zusammenzählt. Das sind um rund 30 Prozent mehr als Anfang der 90er Jahre. Der Anteil der Erwerbstätigen mit HTL- Abschluss ist von 2,4 (1991) auf 3,8 Prozent (2006) gestiegen. Unternehmensbefragungen und Arbeitsmarktdaten zeigen, dass die HTL in der Wirtschaft anerkannt ist. Auch die steigende Zahl von Beschäftigten mit HTL-Qualifikation hat den guten Berufs- und Karrierechancen keinen Abbruch getan. Um dies in einem sich laufend verändernden Umfeld auch in Zukunft zu gewährleisten, sind immer wieder Erhebungen und Analysen zur Sicherung und Weiterentwicklung der Ausbildungsqualität erforderlich. Der derzeit laufende Diskussionsprozess in der Schulverwaltung über die Neufassung von Lehrplänen in den verschiedenen HTL-Ausbildungsbereichen soll durch empirische Informationen unterstützt werden. Dieser Aufgabe widmet sich der vorliegende Bericht. Hierzu wurden folgende Arbeiten durchgeführt: 9 Analyse von HTL-bezogenen Daten der Schulstatistik im Zeitvergleich und von einschlägigen Forschungsarbeiten im Kontext der Ausbildungswege nach der Pflichtschule, um den quantitativen Stellenwert der HTL aufzuzeigen 9 Auswertung von Volkszählungsergebnissen im Hinblick auf die Beschäftigung von Erwerbspersonen mit HTL-Abschluss nach Berufen, Wirtschaftsabschnitten und Fachrichtungen, um deren Struktur und Wandel sichtbar zu machen 9 Sichtung publizierter Forschungsarbeiten zur Techniker/innenbeschäftigung mit HTL-Bezug, um zusammen mit eigenen Erhebungen und Sekundäranalysen der Volkszählungen ein empirisch fundiertes Bild der Beschäftigungstrends und der Qualifikationsanforderungen zu schaffen 9 Analyse von über Inseraten (Printmedien und Online) für HTL- Absolventen/innen, um insbesondere die Qualifikationsnachfrage nach Fachrichtungen (inklusive fachlicher Überschneidungen), erforderlichen Zusatzqualifikationen (wie IT oder Fremdsprachen), Mitbewerb anderer Qualifikationen und nach beruflichen Tätigkeiten und Einsatzbereichen zu erfassen 9 Schriftliche Unternehmensbefragung zu 4 HTL-Fachrichtungen (Elektrotechnik/Elektronik, Maschineningenieurwesen, Bau-/Holztechnik und Informatik) zur Nachfrage nach fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen von HTL- Absolventen/innen und zur Bewertung von Ausbildungsinhalten aus Sicht der Unternehmen 1

9 9 Explorative Online-Befragung von Absolventen/innen bezüglich des Verhältnisses Ausbildung-Beruf und zum Weiterbildungsbedarf, um empirische Evidenz zu Fragen des Spezialisierungsgrades in der Gestaltung der Lehrpläne und des Bedarfs an Zusatzqualifikationen zu gewinnen 9 Analyse von internationalen Vergleichsergebnissen über technisch-naturwissenschaftliche Qualifikationen und hierbei Aufzeigen der klassifikationsbedingten Einstufungsprobleme der HTL, die zu einer Unterschätzung der technologisch relevanten Humanressourcen in Österreich in einschlägigen Rankings durch die OECD oder EUROSTAT führen 9 Information und Diskussion über europäische Instrumente (EQF, ECVET), die Transparenz und Vergleichbarkeit von Qualifikationsnachweisen verbessern sollen, als Grundlage für eine adäquate Positionierung des HTL-Diploms und des Ingenieurtitels, der vom Wirtschaftsminister verliehen wird, im europäischen Bildungs- und Beschäftigungsraum Gut die Hälfte der jährlichen Absolventen/innen steigt direkt in den Beruf ein, ein weiterer Teil nimmt ein Studium auf, andere wieder wollen Erwerbstätigkeit und Studium vereinbaren. Ziel der Studie ist es daher im Weiteren, die Entwicklung der Inskriptionsquoten an Hochschulen sowie der Präferenzen nach Fachrichtungen und Hochschularten (Universität und Fachhochschule) der HTL-Absolventen/innen anhand der Hochschulstatistik aufzuzeigen. Anschließend werden bereits eingeleitete und absehbare Veränderungen im tertiären Bildungssektor durch die Einführung konsekutiver Studien und Abschlüsse im Zuge des Bologna-Prozesses in technischen und anderen wirtschaftsnahen Studien in beiden Hochschularten (Universität und Fachhochschulen) thematisiert. Im abschließenden Kapitel werden einige zusätzliche Daten (Beschäftigungsentwicklung und Beschäftigungsprognose) präsentiert sowie Schlussfolgerungen aus den zuvor dargestellten Analysen und Befunden in mittelfristiger Perspektive formuliert. Der Fokus des Perspektivenkapitels liegt auf drei großen Problemkomplexen, und zwar: ) Strukturwandel und Qualifikationsbedarf bei wachsender Computerdurchdringung technologisch relevanter Erwerbsarbeit und Internationalisierung der Wirtschaft, ) Schnittstelle HTL-Hochschule in der veränderten Studienarchitektur und internationale Einstufung des HTL-Diploms mittels des Europäischen Qualifikationsrahmens und ) Bildungsreformziele (insbesondere Ausbildungsgarantie, Erhöhung der Maturanten/innenquote, Förderung der Durchlässigkeit ins Hochschulsystem), Beitrag der BMHS und Qualitätssicherung des HTL-Diploms. 2

10 I. Schüler/innen und Abschlüsse Die statistische Darstellung basiert auf Daten von Statistik Austria und des BMUKK. Da seit 2003 aufgrund von Umstellungsproblemen die umfassenden und für Zeitreihenanalysen unersetzlichen schulstatistischen Publikationen nicht mehr erschienen sind, kann die schulstatistische Analyse nicht alle gewünschten Ziele erreichen. Um Aktualität der Daten zu erreichen, wurde versucht, durch die Nutzung verschiedener Datenquellen ein möglichst konsistentes Bild zu schaffen. 1. Entwicklung seit 1991 Die Schüler/innenzahl an HTLs im engeren Sinn ist zwischen 1991 und 2002 um insgesamt 21 Prozent angestiegen, wobei nach Bundesländern teilweise starke Unterschiede festzustellen sind. So betrug der Schüler/innenzuwachs in Niederösterreich knapp 15 Prozent, während der entsprechende Wert in Vorarlberg bei etwa 39 Prozent lag (siehe Tabelle 1). Wählt man nur die Sonderformen für Berufstätige aus, die knapp 11 Prozent ausmachen, so ergibt sich zwischen 1991 und 2002 ein Zuwachs von 27 Prozent. Hierbei waren die Unterschiede nach Bundesländern noch größer. TABELLE 1: NÖ Salz- Kärn- Wien Bur- Tirol OÖ Steier- Vorarlburg ten gen- mark berg land Jahr gang Schüler/innen an HTLs nach Bundesländern im Zeitvergleich, alle Schulformen in % Quelle. Österreichische Schulstatistik; eigene Berechnungen TABELLE 2: Gesamt Schüler/innen an höheren technischen und gewerblichen Lehranstalten (im engeren Sinn) für Berufstätige nach Bundesländern im Zeitvergleich NÖ Salz- Kärn- Wien Bur- Tirol OÖ Steier- Vorarl- Gesamt Jahrgang burg ten gen- mark berg land Quelle. Österreichische Schulstatistik 3

11 Pro Jahr schließen derzeit schätzungsweise rund Jugendliche eine HTL ab, wenn man alle Schulformen zusammenzählt (siehe Tabelle 7). Exakte rezente Zahlen nach Schulformen, um den Zeitvergleich bis in aktuelle Jahrgänge fortzusetzen, liegen aufgrund der mit Umstellungsproblemen zusammenhängenden außergewöhnlichen Verzögerung der Publikation der Schulstatistik noch nicht vor. Die Zahl der Abschlüsse einer HTL, unabhängig von der jeweiligen Schulform, ist im Beobachtungszeitraum relativ stabil geblieben: Zwischen 1991 und 2001 stieg die Zahl der Diplome an HTLs um etwa fünf Prozent (siehe nachfolgende Tabelle). Für 2002 ist eine weitere Zunahme zu erwarten. Legt man zur Einschätzung der weiteren Entwicklung (für die es noch keine Daten über Reife- und Diplomprüfungszahlen gibt) Schüler/innenzahlen von Abschlussklassen zugrunde (siehe Tabelle 7), so sind in den weiteren Jahren erhebliche Zuwächse zu erwarten. TABELLE 3: Bestandene Reife- und Diplomprüfungen an höheren technischen und gewerblichen Lehranstalten (im engeren Sinn) nach Schulform, Jahrgang Hauptform HTL für Berufstätige Kolleg Aufbaulehrgang HTL gesamt * INDEX 100 *ohne 2. Nebentermin Quelle: Österreichische Schulstatistik; eigene Berechnungen Der Frauenanteil an den HTL-Abschlüssen stieg von 1991 bis 1998 von acht auf elf Prozent. Bis 2001 zeigt sich anhand der vorliegenden Daten kein weiterer Zuwachs. Der Anteil weiblicher Absolventen in der Hauptform stieg zwar von 1991 auf 2001 leicht 4

12 an, liegt aber immer noch bei lediglich acht Prozent. An den Kollegs und in geringerem Maße auch in den Aufbaulehrgängen sind Frauen unter den Absolventen/innen durchaus stark vertreten. Die Darstellungen der Veränderung in den Abschlusszahlen nach Fachrichtungen ist im Rahmen der veröffentlichten Daten der Schulstatistik bis 2001 möglich (die weitere Entwicklung kann anhand von Angaben über Schüler/innenzahlen in Abschlussklassen verfolgt werden). Die großen Fachbereiche haben ihre Positionen kaum verändert, allerdings gibt es interne Strukturveränderungen. Fasst man die Elektrotechnik, Elektronik und Informatik in der HTL-Hauptform zusammen, so kommt man auf nahezu Maturanten/innen im Jahrgang 2001, was 39 Prozent dieses Maturajahrgangs entspricht. An den Sonderformen (HTL für Berufstätige, Kollegs, Aufbaulehrgänge) lag der Anteilswert dieser ausgewählten Ausbildungsfachbereiche bei knapp 37 Prozent. TABELLE 4: Bestandene Reife- und Diplomprüfungen an höheren technischen und gewerblichen Lehranstalten (im engeren Sinn) nach Schulform und Geschlecht im Zeitvergleich Jahrgang Hauptform Berufstätige Kolleg Aufbaulehrgang 1991 gesamt Männlich Weiblich Gesamt Anteil weiblich ,3 1,8 36,2 4,7 8,0 Männlich Weiblich Gesamt Anteil weiblich ,9 5,2 50,0 14,6 11,0 Männlich Weiblich Gesamt Anteil weiblich 8,0 7,2 48,3 24,1 11,0 Quelle: Österreichische Schulstatistik; eigene Berechnungen 5

13 Die Gesamtzahl der bestandenen Diplom- und Reifeprüfungen an den HTLs in der Hauptform ist im Beobachtungszeitraum um etwas über acht Prozent gestiegen, was aber lediglich auf den relativ neuen Ausbildungsfachbereich Wirtschaftsingenieurwesen zurückzuführen ist. Ohne diesen wäre der Gesamtbestand an HTL-Abschlüssen zwischen 1991 und 2001 nahezu unverändert geblieben. Eine näherungsweise Information über die jährlichen Abschlüsse bieten die Zahlen über Schüler/innen in den letzten Klassen. Diese Informationen finden sich in einer nachfolgenden Tabelle. Die Daten zeigen die Entwicklung der Schüler/innenzahlen in den letzten drei statistisch erfassten Jahrgängen. Hierbei wird zwischen HTL-Hauptform und HTL insgesamt (Haupt- und Sonderformen) unterschieden. Diese Daten beruhen nicht auf der Schulstatistik, sondern auf einer Information der Abteilung für das technische Schulwesen im BMUKK. Die Gesamtzahl der Schüler/innen in Abschlussklassen ist sowohl für die Hauptform als auch für die Gesamtzahl der HTL seit 2004/05 leicht gestiegen. In Relativzahlen sind dies 3,3 Prozent in der Hauptform und 2,2 Prozent bezogen auf alle Schulformen der HTL (siehe Tabelle 7). 6

14 2. Differenzierung nach Fachrichtungen Betrachtet man die Fachrichtungsstruktur der bestandenen Reife- und Diplomprüfungen an HTLs nach der Klassifizierung des BMUKK, so zeigen sich trotz Veränderungen im Vergleich zu 1991 vier große Fachrichtungsgruppen und einige kleinere. TABELLE 5: Bestandene Reife- und Diplomprüfungen an HTLs nach Fachrichtungsgruppe und Geschlecht, ; nur Hauptformen Fachrichtungsgruppe gesamt gesamt Veränderung Maschineningenieurwesen 32,8 24,3-8,5 Bau-Holz 16,4 22,2 5,8 Elektrotechnik* 22,0 18,8-3,2 Elektronik** 16,7 13,0-3,7 EDV und Organisation 4,6 7,1 2,5 Wirtschaftsingenieurwesen - 6,8 6,8 Chemie 3,6 2,8-0,8 Wirtschaftsingenieurwesen/Betriebsinformatik - 1,9 1,9 Textil 1,3 1,0-0,3 Kunststoff- (und Umwelttechnik) 0,8 0,8 0,0 Feinwerktechnik 0,9 0,5-0,4 Fotographie u. audiovisuelle Medien - 0,5 0,5 Reproduktions- und Drucktechnik (2001: Druck- und Medientechnik) 0,9 0,4-0,5 Gesamt 100,0 100,0 In Absolutzahlen ,0 390 * umfasst Energietechnik, Leistungselektronik und Steuerungs- und Regelungstechnik ** umfasst Nachrichtentechnik, (Technische) Informatik, Biomedizinische Technik, Automatisierung und Telekommunikation Quelle: Österreichische Schulstatistik Unter den Absolventen/innen der HTL-Sonderformen (Kolleg, Schule für Berufstätige, Aufbaulehrgang) sind jene Fachrichtungsgruppen, die in der Hauptform quantitativ stark sind, ebenfalls stark vertreten. Relativ großen Stellenwart haben aber auch das Wirtschaftsingenieurwesen und die Fachrichtung Chemie. Maschinenbau und Elektronik haben in den Sonderformen bei den Abschlusszahlen stark verloren, während Chemie zugelegt hat. Auch Kunststofftechnik und Textil haben in den Sonderformen erhebliche Verluste. 7

15 TABELLE 6: Bestandene Reife- und Diplomprüfungen an HTL-Sonderformen* nach Fachrichtungsgruppen, Fachrichtungsgruppe Bau-Holz Elektrotechnik Elektronik Maschinenbau Wirtschaftsingenieurwesen Chemie EDV und Organisation Fotographie und audiovisuelle Medien Druck- und Medientechnik Kunststoff- (und Umwelttechnik) Textil Zusammen * beinhaltet HTLs für Berufstätige sowie Kollegs und Aufbaulehrgänge an HTLs Quelle: Österreichische Schulstatistik; eigene Berechnungen Differenz: absolut Da für die jüngeren Jahrgänge keine Abschlusszahlen vorliegen, wird auf die Zahl der Schüler/innen in Abschlussklassen zurückgegriffen. Die Unterschiede zwischen Abschlüssen (Reife- und Diplomprüfung) und Schüler/innenzahlen in Abschlussklassen dürften gering sein, zumal Prüfungswiederholungen möglich sind. Vergleicht man die Fachrichtungsstruktur der Schüler/innenzahl in Abschlussklassen von 2004/05 mit 2006/07 in der HTL-Hauptform, so zeigen sich innerhalb von zwei Jahren einige Veränderungen (siehe Tabelle 7). Die Informationstechnologie hat um 4,2 Prozentpunkte unter der Gesamtzahl der HTL-Schüler/innen in den letzten Klassen zugelegt, Maschineningenieurwesen/Mechatronik um 1,8 Prozentpunkte

16 TABELLE 7: HTL-Schüler/innen in Abschlussklassen nach Fachrichtungsgruppe im kurzfristigen Zeitvergleich HTL-Form / Fachrichtungsgruppe 2004/ / /07 Alle HTL-Formen Elektrotechnik/Elektronik Maschineningenieurwesen / Mechatronik Wirtschaftsingenieurwesen / Betriebsmanagement Bautechnik EDV und Organisation Informationstechnologie Holztechnik Chemie Medientechnik Sonstige (SO, LE, TX, UH) Werkstoffingenieurwesen , , , , ,7 72 0, , , ,3 85 1,1 78 1, , , , , , , , , ,2 32 0,4 61 0, , , , , , , , , ,4 85 1,0 76 0,9 Gesamt , , ,0 Nur Hauptform der HTL (14- bis 19-Jährige) / Elektrotechnik/Elektronik Maschineningenieurwesen / Mechatronik Wirtschaftsingenieurwesen / Betriebsmanagement Bautechnik EDV und Organisation Informationstechnologie Holztechnik Chemie Medientechnik Sonstige (SO, LE, TX, UH) Werkstoffingenieurwesen , , , , ,8 59 0, , ,0 78 1,2 49 0,8 65 1, , , , , , , ,3 98 1,5 81 1,2 32 0,5 61 0, , , , , , , , ,6 98 1,5 56 0,8 76 1,1 Gesamt , , ,0 Quelle: BMBWK: Kontaktadressen, Schulorganisation, Bildungsangebote u. ausgewählte Kenndaten 9

17 3. Jahrgangsstruktur und Schüler/innenströme Der Schüler/innenstand an den HTLs hat seit Jahrzehnten eine trapezförmige Jahrgangsstruktur, wobei er sich vom ersten auf den zweiten Jahrgang in der Regel um rund 20 Prozent verändert. Man muss bei dieser Betrachtung berücksichtigen, dass der erste Jahrgang der HTL wie der aller Schulen der oberen Sekundarstufe auch als neuntes und somit letztes Jahr der allgemeinen Schulpflicht absolviert werden kann. Die Schüler/innenverluste in der BHS sind zu Beginn der Ausbildung zu einem erheblichen Teil Ausdruck von Suchverhalten und Wechsel der Ausbildungsrouten nach der Pflichtschule. TABELLE 8: Jahrgang Schüler/innenstand an HTL-Hauptformen nach Jahrgängen im Zeitvergleich m w gesamt m w gesamt m w gesamt I II III IV V Gesamt Quelle: Österreichische Schulstatistik Die Jahrgangsstärkedifferenzen sind auch durch die zeitliche Verschiebung bedingt. Errechnet man eine Differenz zwischen zweitem und fünftem Jahrgang unter Berücksichtigung des zeitlichen Aspekts der aktuellsten verfügbaren Daten, so beläuft sich die Schüler/innenstandsveränderung zwischen den Schuljahren 2002 und 2005 auf 23 Prozent beziehungsweise 24 zwischen den Schuljahren 2003 und 2005 (siehe Tabelle 9). Die eigentliche Erfolgsquote in der HTL ist sinnvoller Weise von der 2. auf die 5. Schulstufe zu berechnen und belief sich in den letzten statistisch dokumentierten Jahrgängen auf 77 bzw. 76 Prozent (siehe Tabelle 9). Die Verluste nach dem ersten Jahr sind im Kontext mit dem Umstand zu sehen, dass die Lehrlingsausbildung erst in der 10. Schulstufe beginnt und nicht alle die PTS zur Überbrückung wählen. Die berufsbildenden mittleren und höheren Schulen haben sich im Sinne des Chancengleichheitsgebots immer stärker geöffnet, wodurch sich Probier- und Suchverhalten zu Beginn der Ausbildung verbreitet. Hinzu kam die Ausweitung des Schulangebotes bei langfristig gesehen sinkenden Geburtenzahlen im Land. Die Schulstatistik bietet bislang keine individuellen Verlaufsdaten, sodass exakt geklärt werden könnte, wohin die HTL-Abgänger/innen nach Vollendung ihrer Schulpflicht strömen. Einen Anhaltspunkt liefern aber Daten zur besuchten Schule vor Aufnahme einer Lehrlingsausbildung. So verzeichneten die Berufsschulen in der 10. Schulstufe 10

18 zwischen 1999 und 2001 jeweils rund Buben, die aus einer BHS in eine duale Ausbildung strömten (siehe Tabelle 11). Die Anzahl der männlichen Jugendlichen, welche die HTL nach der 9. Schulstufe verlassen, liegt darunter (siehe obige Tabelle). Insgesamt finden sich unter den Berufsschülern/innen in der 10. Schulstufe (1. Berufsschuljahr) 15 Prozent mit vorjährigem Schulbesuch in einer höheren Schule, die sie nicht abgeschlossen haben (siehe Tabelle 11). Dies verweist auf die besondere Situation der 9. Schulstufe, welche aus dem Nichtübereinstimmen des Endes der Sekundarstufe I mit der Vollendung der allgemeinen Schulpflicht resultiert. TABELLE 9: Schüler/innenstandsveränderungen an HTL-Hauptformen nach Jahrgängen (HTL im engeren Sinne ohne kunstgewerbliche Fachrichtungen) Jahrgang * Differenz zum Bezugsjahr in % I II III IV V II-V -23 Jahrgang * I II III IV V II-V -24 * Erstes Jahr nach Absolvierung der 9-jährigen Schulpflicht Quelle: BMUKK Die nach dem ersten Jahrgang der BHS abgehenden Schüler/innen strömen in der Regel in verschiedene mittlere Schulen oder in die duale Lehrlingsausbildung und nur ein geringer Anteil findet sich im Auffangnetz des Jugendausbildungsgesetzes (JASG) wieder. Auch Klassenwiederholungen oder Beginn in anderen BHS kommen nicht selten vor. Um die Erfolgsquoten der HTL vom II bis zum letzten Jahrgang (nachobligatorischer Schulbesuch), die sich auf 76 bzw. 77 Prozent belaufen, bewerten zu können, bräuchte man einen Benchmark für höhere berufsqualifizierende Ausbildungen. Schüler/innenverluste haben alle Bildungsgänge, insbesondere höher qualifizierende. An den Hoch 11

19 schulen belaufen sich die Erfolgsquoten zum Beispiel im Durchschnitt auf 65 Prozent in Österreich, international auf 71 Prozent. 1 Die Output-Qualität einer Ausbildung und die Erfolgsquoten haben nicht zuletzt mit der Input-Qualität oder den Bildungsgrundlagen der Anfänger/innen zu tun. Nicht nur in der BMS, sondern auch in der BHS ist bei den 15-/16-Jährigen erhebliche Heterogenität in grundlegenden Mathematik- und Lese-Kompetenzen zu konstatieren 2, die im Weiteren zum Nichterreichen der Ausbildungsziele führen kann. 4. Schultypwechsel und Bildungsdropouts Eine Deutung der Schüler/innenverluste nach dem ersten Jahr oder später als Dropout- Rate entspricht einem sehr engen Konzept von Dropout und wird dem, was üblicherweise darunter verstanden wird, nicht gerecht, da die Jugendlichen in der Regel nach dem Ausstieg aus der HTL nicht aus dem Ausbildungssystem hinausfallen, sondern in Lehre, Fachschule oder eine andere BHS einsteigen. Es ist daher nicht adäquat, wenn in der Öffentlichkeit die Verlustraten, die aus Schüler/innenstandsvergleichen bezogen auf Jahrgänge resultieren, pauschal als Dropout- Raten bezeichnet werden, da nur ein sehr geringer Anteil der Jugendlichen, welche zum Beispiel eine BHS oder eine AHS nach der 9. Schulstufe verlassen, nicht in eine andere Ausbildung einsteigt. Diese Fragen können allerdings nicht durch den Vergleich von Bestandsdaten geklärt werden, sondern erfordern Daten über individuelle Bildungsverläufe. Diese gibt es allerdings nicht. Mit Deutlichkeit hat Mario Steiner vom IHS festgestellt, dass es über die Schulstatistik unmöglich ist, Dropout-Raten zu berechnen 3 : Wenn sich also in einem Schuljahr in den ersten Klassen einer berufsbildenden höheren Schule z.b. 100 SchülerInnen befinden und im Jahr darauf in den zweiten Klassen nur 75, hat die entsprechende Schule zwar 25% ihrer SchülerInnen verloren daher die Bezeichnung Verlustrate es ist jedoch nicht festzustellen, ob diese SchülerInnen ihre Ausbildung gänzlich beendet haben oder aber z.b. in eine BMS bzw. in die Lehre gewechselt sind. Personenbezogene Bildungsverlaufsdaten werden erst auf Basis des Bildungsdokumentationsgesetzes in einigen Jahren verfügbar sein. 4 Die zitierte Studie von Steiner belegt eine sinkende bildungsbezogene Dropoutrate bezogen auf die 15- bis 24-Jährigen von 13,3 Prozent im Jahr 1994/95 auf 9 Prozent im Jahr 2002/03. 5 Als Dropouts werden hierbei Jugendliche, die keinen über die Pflicht 1 OECD: Bildung auf einen Blick 2007, Paris, 2007, S Haider, Günter / Reiter, Claudia (Hrsg.): PISA Internationaler Vergleich von Schülerleistungen. Nationaler Bericht, Graz, 2004, S. 98 und Mario Steiner: Dropout und Übergangsprobleme. Ausmaß und soziale Merkmale von BildungsabbrecherInnen und Jugendlichen mit Einstiegsproblemen in die Berufstätigkeit. IHS, Wien, Studie im Auftrag der Kammer für Arbeiter und Angestellte Wien, November 2005, S Mario Steiner, 2005, a.a.o., S Mario Steiner, 2005, a.a.o., S

20 schule hinausreichenden Abschluss vorweisen können und sich auch nicht mehr in Ausbildung befinden bezeichnet. 6 Die ermittelten Quoten beruhen auf Berechnungen des IHS anhand von Mikrozensusdaten. Die EU bietet in der Publikation über die Lissabon Ziele den Benchmark der Early school leavers : Bis 2010 soll ein EU-Mittelwert von nicht mehr als 10 Prozent erreicht werden. Für 2006 wird ein EU-25 Mittelwert von 15, 3 Prozent ausgewiesen, Österreich kommt auf 9,6 Prozent. Spitzenwerte weisen Länder wie Polen (5,6 Prozent), die Slowakei (6,4 Prozent) oder die Tschechische Republik auf (5,5 Prozent). 7 Der Indikator zeigt den Anteil der 18- bis 24-jährigen Bevölkerung, die keine Ausbildung nach der unteren Sekundarstufe abgeschlossen hat und sich nicht in Ausbildung befindet. Für die österreichische Entwicklung gibt es eine aktuelle Darstellung von Statistik Austria. Diese zeigt, dass die Reduktion des Anteils früher Schulabgänger/innen vor allem auf eine Verbesserung bei den Frauen zurückgeht. TABELLE 10: Frühe Schulabgänger und Schulabgängerinnen 1) 1995 bis 2006, in % Jahr Insgesamt Frauen Männer ,6 17,3 9, ,1 14,9 9, ,8 12,5 9, ,7 11,9 9, ,2 10,7 9, ,2 10,7 9, ,5 10,2 8, ,3 9,9 8,6 2004*) 8,7 7,9 9, ,0 8,5 9,4 2006*) 9,6 9,8 9,3 1) Der Indikator Frühe Schulabgänger/innen misst den Anteil der 18- bis 24-jährigen Personen ohne weiterführenden Bildungsabschluss, die an keiner Aus- oder Weiterbildung teilnehmen oder - ab 2006 auf Grund von Ferien den Schul-/Hochschulbesuch unterbrechen, an der entsprechenden Altersgruppe. *) Zeitreihenbruch. Quelle: Statistik Austria Um Durchblick an der ersten Schwelle (von der Pflichtschule in Ausbildung) zu schaffen und Verständnis für die Zusammenhänge und die häufigen Laufbahnwechsel im Alter von etwa 16 oder 17 Jahren zu fördern, muss zunächst etwas weiter ausgeholt werden, um den möglichen Beitrag der HTL kritisch diskutieren und einschätzen zu können. 6 Mario Steiner, 2005, a.a.o., S Commission of the European Communities: Commission Staff working document Progress towards the Lisbon Objectives in Education and Training Indicators and Benchmarks 2007, Brussels, 02/10/2007, SEC(2007) 1284, S

21 TABELLE 11: Vorbildung der Berufsschüler und Berufsschülerinnen der 10. Schulstufe (1. Klasse) im Zeitvergleich Im Vorjahr besuchte Schule Insgesamt Männlich Weiblich 1999/ / / / / / / / /02 Sonderschule nicht abgeschlossen Sonderschule abgeschlossen Hauptschule nicht abgeschlossen Hauptschule abgeschlossen Polytechnische Schule (PTS) Berufsbildende mittlere Schule (BMS) ( Berufsbildende höhere Schule (BHS) nicht abgeschlossen (2 Allgemeinbildende höhere Schule (AHS) nicht abgeschlossen AHS/BHS abgeschlossen Berufsschule - anderer Lehrberuf Berufsschule - gleicher Lehrberuf - gleiche Schulstufe Berufsschule - gleicher Lehrberuf - niedrigere Schulstufe Sonstige Vorbildung Gesamt (1 Anhand der verfügbaren Daten ist nicht zu klären, ob BMS besucht oder auch abgeschlossen (2 Inklusive Bildungsanstalten für Kindergartenpädagogik und Bildungsanstalten für Sozialpädagogik Quelle: Statistik Austria, Schulstatistik, diverse Jahrgänge

22 II. Die HTL und die anderen Ausbildungswege In der öffentlichen politischen und wissenschaftlichen Bildungsdiskussion wird die Frage der Versorgung aller Jugendlichen mit Schul- oder Lehrplätzen immer wichtiger. Hinzu kommt die Frage des Wechsels von Ausbildungswegen und des vorzeitigen Ausstiegs in den Ausbildungsgängen. Auch die BHS (Berufsbildende Höhere Schule) wird in diesen Diskussionen thematisiert, auch wenn es hauptsächlich um zusätzliche Lehrstellen in Betrieben oder Ausbildungseinrichtungen geht. Um die Problematik richtig zu verstehen, bedarf es einer Durchleuchtung der Entwicklung und der Hintergründe der Übergangsprobleme nach Absolvierung der Schulpflicht. Aufschlussreich ist hierbei, zwischen Input (Schüler/innenströmen) und Output (Abschlüssen) zu unterscheiden. 1. Steigende Beschulungsquote Aus der Volkszählung 2001 wissen wir, dass nur rund 2 Prozent der Jugendlichen im Alter von 15 Jahren weder Schüler/innen noch Lehrlinge waren, bei den 16-Jährigen waren es 6,7 Prozent und bei den 17-Jährigen 10,1 Prozent. Im Vergleich zur Volkszählung von bedeutet dies eine Verbesserung der Ausbildungsintegration. Entfielen 1991 noch 5,1 Prozent der 15-Jährigen in Österreich auf den Lebensunterhaltsstatus weder Schüler/in, noch Lehrling, so waren es 2001 nur 2,2 Prozent. Bei den 16 Jährigen in der Wohnbevölkerung entfielen 1991 noch 10,5 Prozent auf den Status weder Schüler/in, noch Lehrling, 2001 aber nur noch 6,7 Prozent. Bei den 17-Jährigen fiel der Anteil derer, die nicht mehr in Ausbildung waren, von rund 16 auf 10 Prozent. TABELLE 1: Ausbildungsbezogener Status der Jugendlichen im Übergang nach Absolvierung der Schulpflicht, 1991 und 2001 Alter Schüler/innen Lehrlinge zur Zeit nicht in Ausbildung VZ Jahre 81,7 13,2 5,1 16 Jahre 49,6 39,9 10,5 17 Jahre 40,8 42,9 16,3 VZ Jahre 88,8 9,0 2,2 16 Jahre 61,3 32,0 6,7 17 Jahre 52,9 37,0 10,1 Quelle: Statistik Austria, Volkszählungen; eigene Berechnungen gesamt 100,0 (n=91.196) 100,0 (n=96.492) 100,0 (n=98.591) 100,0 (n=93.728) 100,0 (n=95.906) 100,0 (n=96.121) Statistische Annäherungen zur Frage des Anteils der Jugendlichen ohne Ausbildungsaufnahme vor dem Vorliegen der Volkszählung 2001 gingen im österreichischen Mittel (1997/98) von etwa 8 Prozent an Jugendlichen aus, die nach Erfüllung der Schulpflicht 8 Siehe dazu: Lorenz Lassnigg / Arthur Schneeberger: Transition from Initial Education to Working Life. Country Background Report Austria, Vienna, July 1997, S

23 ihre Bildungslaufbahn nicht mehr fortsetzen 9. Die Analyse anhand der Volkszählung 2001 zeigte nur eine geringfügig niedrigere Quote bei den 16-Jährigen. Aufgrund des Fehlens von individuellen Bildungsverlaufsdaten, z.b. ob nicht doch ein Teil dieser Personengruppe kurzfristig in Ausbildung war, sind Unschärfen bei Querschnittsdaten unvermeidlich. 2. Langfristiger Trend in der 10. Schulstufe Nachfolgende Tabellen zeigen den Input (Zustrom) an Jugendlichen nach jenen Bildungsrouten, die nach Absolvierung der 9-jährigen Schulpflicht angeboten werden. Die Tabelle zeigt die Veränderungen im Zustrom im langfristigen Zeitvergleich. Beim Übergang an der ersten Schwelle ist zu beachten: Die 10. Schulstufe betrifft Lehrlinge/Berufsschüler/innen im ersten Lehrjahr, BMS-Schüler/innen der 2. Klasse und BHS- Schüler/innen des 2. Jahrganges. Diese Schulstufe markiert mithin das erste Jahr des nachobligatorischen Schulbesuchs. Das Such- und Probierverhalten in der 9. Schulstufe, das im Übrigen kaum erforscht ist, ist in dieser Schulstufe jedenfalls bereits größtenteils abgeschlossen. Auffällig ist der langfristige Trend zur BHS (berufsbildende höhere Schule): Der Anteil der Schüler/innen in berufsbildenden höheren Schulen an den beschulten Jugendlichen in der 10. Schulstufe ist in den letzten zwei Jahrzehnten von 17 auf fast 27 Prozent 2002/03 angestiegen. Seither dürfte der Anteil stagnierend beziehungsweise rückläufig sein. Die HTL (im engeren Sinne), die Gegenstand dieses Berichts ist, ist Teil einer umfassenderen Kategorie der Schulstatistik ( Technische, gewerbliche und kunstgewerbliche höhere Schulen ) und stellt mit dieser seit Anfang der 90er Jahre etwa den höchsten Anteil an den beschulten Jugendlichen in der 10. Schulstufe nach Schularten. Die genannte Kategorie der Schulstatistik 10 vereinigt heute etwas über 10 Prozent der Jugendlichen im ersten Jahr der Ausbildung nach Absolvierung der 9-jährigen allgemeinen Schulpflicht auf sich, vor 20 Jahren waren es unter 7 Prozent. Die Schüler/innen der HTL im engeren Sinne machten 2002/03 exakt 8,5 Prozent der relevanten Vergleichsbasis aus; 10 Jahre davor belief sich dieser Anteil auf 7,5 Prozent. 9 Mario Steiner / Lorenz Lassnigg: Schnittstellenproblematik in der Sekundarstufe, in: Erziehung und Unterricht, Österreichische Pädagogische Zeitschrift, November/Dezember 9-10, 2000, S In der Schulstatistik wird die HTL im engeren Sinne in vielen publizierten Tabellen zusammen mit den Höheren Lehranstalten für Bekleidung, Fremdenverkehr und Kunstgewerbe ausgewiesen. Für den aktuellen Zeitvergleich stehen derzeit nur Daten dieser Aggregationsebene zur Verfügung. 16

24 TABELLE 2: Verteilung der Schüler/innen in der 10. Schulstufe nach Schularten im langfristigen Zeitvergleich, in % Schulart 1983/ / / / / /07 Berufsbildende Pflichtschulen (Berufsschulen) 49,0 45,9 41,2 39,6 38,3 39,9 Berufsbildende Mittlere Schulen (1 17,0 14,8 14,6 14,5 14,5 13,7 Technische, gewerbliche und kunstgewerbliche mittlere Schulen (2 3,5 3,4 3,4 3,3 3,1 2,9 Darunter: Technische Fachschulen 2,3 1,8 1,8 2,0-1,8 Kaufmännische mittlere Schulen 5,9 4,2 4,3 4,3 3,7 3,5 Wirtschaftsberufliche mittlere Schulen 3,0 2,6 3,2 2,6 2,6 2,4 Sozialberufliche mittlere Schulen 1,8 1,8 1,0 1,4 0,5 0,4 Land- und forstwirtschaftliche mittlere Schulen Sonstige berufsbildende (Statut)Schulen Berufsbildende Höhere Schulen (inkl. BA f. Kinderg. u. Soz.pädag.) 2,8 2,6 2,7 3,0 3,2 3,2 0,0 0,1 0,0 0,0 1,4 1,3 16,6 21,6 24,7 26,9 26,4 25,5 Technische, gewerbliche und kunstgewerbliche höhere Schulen (3 6,7 8,8 9,7 10,4 10,3 10,2 Darunter: HTL im engeren Sinne 6,1 7,5 7,6 8,5-8,0 Kaufmännische höhere Schulen 6,7 7,4 8,3 9,3 8,4 7,9 Wirtschaftsberufliche höhere Schulen Land- u. forstwirtschaftliche höhere Schulen Bildungsanstalten für Kindergartenund Sozialpädagogik 2,5 3,2 4,4 5,0 5,4 5,3 0,7 0,7 0,6 0,6 0,6 0,6 0,0 1,4 1,7 1,6 1,7 1,5 Allgemeinbildende Höhere Schule (4 17,3 17,7 19,5 18,9 20,8 20,9 Gesamt (gerundet) 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 In Absolutzahlen abs. HTL im engeren Sinn (1 Inklusive sonstige berufsbildende (Statut)Schulen (2 Inklusive Fachschulen für Bekleidung, Fremdenverkehr und Kunstgewerbe (3 Inklusive Höhere Lehranstalten für Bekleidung, Fremdenverkehr und Kunstgewerbe (4 Inklusive sonstige allgemeinbildende (Statut)Schulen Quelle: Statistik Österreich, BMUKK; eigene Berechnungen Die Gewerblichen, technischen und kunstgewerblichen Fachschulen, deren Unterkategorie die Gewerblichen und technischen Fachschulen (im engeren Sinne) sind, haben in der Schüler/innenzahl nicht zugelegt. Die technischen Fachschulen kommen 17

25 2002/03 auf rund 2 Prozent der beschulten Jugendlichen, das ist etwas mehr als 10 Jahre 11 zuvor. Berufsausbildung wird in Österreich von der Lehrlingsausbildung und den Fachschulen angeboten, höhere Berufsbildung von den BHS in einer breiten Palette. Das Ausbildungssystem bietet auf der oberen Sekundarstufe damit vor allem zwei Bildungslevels (ISCED 3B für Lehrlingsausbildung und Fachschulen und ISCED 4A für die BHS). Für diese Levels sind in den PISA-Ergebnissen auf Mittelwertsebene signifikante Entsprechungen bei den Eingangsqualifikationen trotz levelinterner Heterogenität zu konstatieren. 12 Das System wird seit langem durch aufbauende Bildungsgänge und den Zweiten Bildungsweg für Berufstätige komplettiert, wozu seit 1997 noch die Berufsreifeprüfung (BRP) hinzukommt. 3. Outputanalyse der Bildungswege nach der Pflichtschule Geht man von der theoretischen Dauer der allgemeinen Schulpflicht und der maximalen Dauer der Bildungsgänge der oberen Sekundarstufe aus, so müssten die Jugendlichen im Alter von 21 bis 23 Jahren (Repetenten, Aufbaulehrgänge) die Bildungsgänge, die sie nach Absolvierung der Schulpflicht oder als aufbauende Ausbildung begonnen haben, bereits abgeschlossen haben. Im Großen und Ganzen stimmt das auch. Unter den 23-Jährigen in Österreich hatten 2001 rund 85 Prozent eine Ausbildung der oberen Sekundarstufe bzw. die Lehrlingsausbildung erfolgreich abgeschlossen. Von den verbleibenden rund 15 Prozent war die Mehrheit zeitweise in einer vollzeitschulischen oder Lehrlingsausbildung, konnte aber letztlich keinen Abschluss erreichen. Von den 15,8 Prozent BHS-Absolventen/innen der 21-Jährigen bei der Volkszählung 2001 entfallen oder 5,8 Prozent der rund Personen des Altersjahrgangs auf die Technische, gewerbliche und kunstgewerbliche höhere Schule (ohne Kolleg). Zieht man Mode und Bekleidungstechnik sowie Fremdenverkehr ab, so ergibt sich eine Anzahl von oder 4,9 Prozent für die HTL im engeren Sinne. Bei den 22-Jährigen sind die Anteile mit 5,9 Prozent und 5,0 Prozent für die HTL im engeren Sinne, die Gegenstand vorliegenden Berichts ist, etwas höher (was auf Repetenten verweist, da das Kolleg nicht inkludiert ist). 13 Zum Zeitpunkt der letzten Volkszählung waren 93 Prozent der Jugendlichen mit 16 Jahren in einer Ausbildung. Bei den 23-Jährigen hatten rund 85 Prozent einen Abschluss der Lehrlingsausbildung, einer BMS oder einen höheren Bildungsabschluss. Die systembezogene Dropoutquote belief sich daher damals auf 8 Prozent der Jugendlichen, wenn man die Daten der letzten Volkszählung zugrunde legt. Diese 8 Prozent bildeten zusammen mit jenen rund 7 Prozent, die nicht ins Ausbildungssystem eingestiegen bzw. gelangt sind, den Anteil der jungen Erwachsenen ohne weiterführenden Ausbildungsabschluss (15 Prozent). 11 Statistik Austria: Schulwesen in Österreich 2002/03, Wien, 2003, S. 206f.; Statistik Austria: Schulwesen in Österreich 1992/93, Wien, 1994, S. 190f. 12 Haider, Günter / Reiter, Claudia (Hrsg.): PISA Internationaler Vergleich von Schülerleistungen. Nationaler Bericht, Graz, 2004, S. 97 und 104f. 13 Statistik Austria: Volkszählung Bildungsstand der Bevölkerung, Wien, 2005, S

26 TABELLE 3: Formaler Bildungsstand der 15- bis 25-jährigen Wohnbevölkerung, , in % Alter in Pflicht- Lehre BMS AHS BHS Kolleg Aka- Hoch- Gesamt Jahren schule demie schule ,6 38,5 11,4 14,2 10,3 0,0 0,0 0,0 100, ,4 39,7 12,3 14,0 11,1 0,0 0,3 0,1 100, ,5 39,8 13,0 13,1 11,2 0,0 0,7 0,6 100, ,3 39,7 13,5 12,4 10,6 0,0 1,1 1,4 100, ,4 39,7 13,9 11,2 10,2 0,0 1,3 2,3 100, ,4 39,5 12,9 12,9 10,7 0,0 0,7 0,9 100, ,3 34,3 10,6 18,5 14,0 0,2 0,0 0,0 100, ,2 36,1 11,5 18,6 15,8 0,5 0,2 0,0 100, ,9 37,5 11,4 17,2 15,7 0,8 0,8 0,7 100, ,4 38,1 11,5 15,6 15,2 0,9 1,4 1,7 100, ,9 38,5 11,4 13,8 14,3 1,0 1,9 3,3 100, ,4 36,9 11,3 16,8 15,0 0,7 0,9 1,1 100, Quelle: Statistik Austria, Volkszählungen; eigene Berechnungen Bereits eine Differenzierung der Daten der Volkszählung 2001 lässt die neuen Herausforderungen sichtbar werden. Fast jeder zweite 20- bis 24-jährige junge Mensch ohne österreichische Staatsbürgerschaft hatte nur die Schulpflicht absolviert, unter den gleichaltrigen Österreichern/innen waren es hingegen nur noch 13,5 Prozent. Auffällig groß ist der Abstand zwischen in- und ausländischen Jugendlichen insbesondere bei den BHS-Abschlüssen (3,5 zu 16,6 Prozent). In dieser schwierigen Situation werden traditionelle Integrationskonzepte überdacht. Obgleich sich die meisten Diskussionen und Veränderungsvorschläge auf die Bewältigung der Lehrstellenlücke beziehen, werden im aktuellen Regierungsprogramm auch Forderungen formuliert, die eine Ausweitung des BMHS-Schulangebotes bzw. generell die schulische Laufbahnförderung betreffen. Die Unterstützung von Jugendlichen mit Migrationshintergrund beim Nachholen von Ausbildungsabschlüssen - auf allen Ebenen der Sekundarschule - wird im Regierungsprogramm der großen Koalition vom Januar 2007 im Kapitel 9 Innere Sicherheit, In 19

27 tegration 14 erwähnt. All dies im Kontext deutlich artikulierter Forderungen nach Qualitätssicherung der Lernergebnisse. Die Differenzen in der Grundbildung, wie dem Lesen, zeichnen sich schon deutlich am Ende der Grundschule 15 und ebenso bei den 15-/16-Jährigen 16 ab. Da aber viele Jugendliche über den Familiennachzug zum Beispiel erst relativ spät ins österreichische Schulsystem einsteigen, wird man auch zu Beginn der Sekundarstufe II (also auch in der BHS) spezielle Förderprogramme brauchen. Die Thematik ist für den städtischen Bereich von deutlich höherer Relevanz, wie am Beispiel der Differenzierung zwischen Wien und den anderen Bundesländern zu zeigen ist (siehe Tabellen 4 und 5). 14 Unterstützung beim Nachholen von Ausbildungsabschlüssen (Hauptschulabschluss, Fachschulabschluss, Reifeprüfung etc.) für Zuwanderer (Regierungsprogramm für die XIII. Gesetzgebungsperiode, S. 140). 15 Birgit Suchań, Christina Wallner-Paschon, Elisabeth Stöttinger, Silvia Bergmüller: PIRLS 2006 Erste Ergebnisse Lesen in der Grundschule, Graz, 2007, S. 34ff. 16 Claudia Schreiner (Hrsg.): PISA 2006 Erste Ergebnisse, Graz, 2007, S. 58f. 20

28 TABELLE 4: Schüler/innen und Anteil mit nicht-deutscher Erstsprache nach Bildungsgängen nach der Sekundarstufe I, Schuljahr 2005/06 Schüler/innen Berufsschule BMS BHS* AHS, Oberstufe ÖSTERREICH GESAMT Darunter: mit Erstsprache nicht Deutsch In % 6,2 14,2 8,3 10,1 WIEN Darunter: mit Erstsprache nicht Deutsch In % 21,5 40,3 20,5 22,4 BUNDESLÄNDER OHNE WIEN Darunter: mit Erstsprache nicht Deutsch In % 3,7 10,1 5,7 5,6 *Inklusive Höhere Anstalten der Lehrer- und Erzieherbildung Quelle: BMBWK, Statistik Austria TABELLE 5: Schüler/innen und Anteil mit nicht-deutscher Erstsprache in technischen und gewerblichen mittleren und höheren Schulen, Schuljahr 2005/06 Technische und Höhere gewerbliche, Schüler/innen gewerbliche BMS technische und kunstgewerbliche Schule ÖSTERREICH GESAMT Darunter: mit Erstsprache nicht Deutsch In % 13,1 6,6 WIEN Darunter: mit Erstsprache nicht Deutsch In % 34,1 15,7 BUNDESLÄNDER OHNE WIEN Darunter: mit Erstsprache nicht Deutsch In % 8,5 3,9 Quelle: BMBWK, Statistik Austria 21

29 TABELLE 6: Entwicklung und Struktur des Bildungsstandes der 20- bis 24-jährigen Wohnbevölkerung, in % Jahr Pflicht- Lehre BMS AHS BHS Hochschule schule, Gesamt Akademie Struktur 2001 Weiblich Männlich Inländer männlich weiblich Ausländer männlich weiblich Quelle: Statistik Austria, Volkszählungen, Bevölkerungsvorausschätzung 22

30 III. Aspekte der Berufstätigkeit 1. Expansive Beschäftigung Laut letzter Volkszählung waren über HTL-Absolventen/innen in Österreich berufstätig. Gegenüber 1991 bedeutet dies einen Zuwachs von über Erwerbspersonen. Dies impliziert ein durchschnittliches jährliches Wachstum von etwa 3,9 Prozent. TABELLE 1a: Anzahl der Erwerbspersonen mit HTL-Abschluss: Trend und Schätzung Anmerkung: die geschätzten Trendfortschreibungen sind kursiv gesetzt Jahr Trend Trend Jahr Trendfortschreibung (3,88 % p.a.) Begrenzter* Zuwachs (1,10 % p.a.) * Da die Deckung des Ersatzbedarfs 70 Prozent des jährlichen Neuangebots abzieht, ist das weitere relative Wachstum begrenzt Quelle: Statistik Austria, Volkszählungen (Lebensunterhaltskonzept); eigene Schätzung Die jährliche Absolventen/innenzahl der HTL beläuft sich auf rund Personen. Der Anteil derer, die direkt in die Erwerbstätigkeit übergehen, ist nur unscharf zu ermitteln. Nicht zuletzt weil ein erheblicher Teil der Jugendlichen mit HTL-Qualifikation studieren und arbeiten möchte, was durch den wachsenden Anteil an Studienangeboten für Berufstätige unterstützt wird. Man kann aber davon ausgehen, dass 75 Prozent der Absolventen/innen im Alter von 20 bis 25 Jahren erwerbstätig werden 17, wobei auch Teilzeiterwerbstätigkeit impliziert ist. Wir können damit derzeit von einem Arbeitsmarktneuangebot von rund Absolventen/innen pro Jahr ausgehen. Alleine der Ersatzbedarf dürfte schätzungsweise Erwerbspersonen mit HTL-Qualifikation pro Jahr betragen. Für einen möglichen Zuwachs verbleiben somit nur mehr schätzungsweise Personen. Hieraus ergibt sich eine jährliche Zuwachsrate von schätzungsweise 1,1 Prozent. Realistischer Weise kann man demnach gegenwärtig von rund Erwerbspersonen mit HTL-Abschluss - auf der Grundlage des Lebensunterhaltskonzepts (= ohne geringfügig Beschäftigte) - ausgehen. Der Anteil der HTL-Absolventen/innen an den Erwerbspersonen ist dabei zwischen 1991 und 2001 von 2,4 Prozent auf 3,4 Prozent 17 Siehe dazu Tabelle A-2 am Ende des Berichts. 23

Arthur Schneeberger. Ibw, Wien, Österreich

Arthur Schneeberger. Ibw, Wien, Österreich Arthur Schneeberger Ibw, Wien, Österreich 1 Technisch-naturwissenschaftliche Qualifikationsnachfrage und Herausforderungen für Hochschulen und HTL 2 Drei Routen der Ingenieurausbildung in Österreich Man

Mehr

MITTELFRISTIGE PERSPEKTIVEN DER HTL. Erhebungen und Analysen zur Sicherung und Weiterentwicklung der Ausbildungsqualität

MITTELFRISTIGE PERSPEKTIVEN DER HTL. Erhebungen und Analysen zur Sicherung und Weiterentwicklung der Ausbildungsqualität MITTELFRISTIGE PERSPEKTIVEN DER HTL Erhebungen und Analysen zur Sicherung und Weiterentwicklung der Ausbildungsqualität Arthur Schneeberger Alexander Petanovitsch unter Mitarbeit von ibw-schriftenreihe

Mehr

Das (duale) Berufs(aus)bildungssystem in Österreich (1)

Das (duale) Berufs(aus)bildungssystem in Österreich (1) Das (duale) Berufs(aus)bildungssystem in Österreich (1) Ein Spezifikum des österreichen Bildungssystems besteht darin, dass dem Bereich der beruflichen Bildung hohe Bedeutung zukommt: 80% der Schülerinnen

Mehr

Rund 100 Standorte mit Bildungsangeboten im Gesamtbereich der Technik

Rund 100 Standorte mit Bildungsangeboten im Gesamtbereich der Technik facts and figures Rund 100 Standorte mit Bildungsangeboten im Gesamtbereich der Technik Aktuell gibt es 102 BMHS - Standorte mit technischen, technisch-gewerblichen oder kunstgewerblichen Bildungsangeboten.

Mehr

Bildung in Zahlen 2014/15 Struktur des österreichischen Bildungswesens

Bildung in Zahlen 2014/15 Struktur des österreichischen Bildungswesens Dr. Konrad Pesendorfer Generaldirektor Mag. Regina Radinger Direktion Bevölkerung Wien, 18.04.2016 Bildung in Zahlen 2014/15 Struktur des österreichischen Bildungswesens www.statistik.at Wir bewegen Informationen

Mehr

Das österreichische Bildungssystem. ibw 2017

Das österreichische Bildungssystem. ibw 2017 Das österreichische Bildungssystem ibw 2017 Übersicht Alter 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 Schulstufe 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 Kindergarten (ein Jahr verpflichtend) Sonderschule Volksschule

Mehr

Fachkräftebedarf und Qualifizierungsstrategien der Wirtschaft in Niederösterreich

Fachkräftebedarf und Qualifizierungsstrategien der Wirtschaft in Niederösterreich Fachkräftebedarf und Qualifizierungsstrategien der Wirtschaft in Niederösterreich Ergebnisse der Unternehmensbefragung 27. Juni 2011 Dr. Arthur Schneeberger, ibw Inhalt 1. Information zur Erhebung 2. Fachkräftemangel

Mehr

Zahlenspiegel. Statistiken im Bereich Schule und Erwachsenenbildung in Österreich

Zahlenspiegel. Statistiken im Bereich Schule und Erwachsenenbildung in Österreich Zahlenspiegel 2011 Statistiken im Bereich Schule und Erwachsenenbildung in Österreich Alter Universitäten Dr., PhD Doktoratsstudium mind. 6 Sem. (ISCED 6) Fachhochschulen Pädagogische Hochschulen MSc,

Mehr

Zahlenspiegel. Statistiken im Bereich Schule und Erwachsenenbildung in Österreich

Zahlenspiegel. Statistiken im Bereich Schule und Erwachsenenbildung in Österreich 2012 Zahlenspiegel Statistiken im Bereich Schule und Erwachsenenbildung in Österreich Alter Universitäten Dr., PhD Doktoratsstudium mind. 6 Sem. (ISCED 6) Fachhochschulen Pädagogische Hochschulen MSc,

Mehr

Willkommen in der österreichischen. Deutsch

Willkommen in der österreichischen. Deutsch Willkommen in der österreichischen Schule! Deutsch Liebe Eltern! Liebe Erziehungsberechtigte! Sie sind erst seit kurzer Zeit in Österreich. Vieles ist neu für Sie auch das österreichische Schulsystem.

Mehr

Das österreichische Berufsbildungssystem

Das österreichische Berufsbildungssystem Das österreichische Berufsbildungssystem Sabine Tritscher-Archan tritscher-archan@ibw.at Layout: Nicole Boute Österreichisches Bildungssystem [1/3] 6 7 8 9 10 11 12 13 14 1 2 3 4 5 6 7 8 9 15 16 17 18

Mehr

Zahlenspiegel Statistiken im Bereich Schule und Erwachsenenbildung in Österreich

Zahlenspiegel Statistiken im Bereich Schule und Erwachsenenbildung in Österreich Zahlenspiegel 2008 Statistiken im Bereich Schule und Erwachsenenbildung in Österreich Alter Universitäten Dr., PhD Doktoratsstudium 4-8 Sem. (ISCED 6) Master..., Mag., Dipl.-Ing. MSc, MBA Postgradualer

Mehr

Zahlenspiegel. Statistiken im Bereich Schule und Erwachsenenbildung in Österreich

Zahlenspiegel. Statistiken im Bereich Schule und Erwachsenenbildung in Österreich Zahlenspiegel 2009 Statistiken im Bereich Schule und Erwachsenenbildung in Österreich Alter Universitäten Dr., PhD Doktoratsstudium mind. 6 Sem. (ISCED 6) Master..., Mag., Dipl.-Ing. MSc, MBA Postgradualer

Mehr

Ausbildungsplatzandrang auf duale und vollschulische Berufsausbildung im Herbst 2002 in Wien Peter Schlögl

Ausbildungsplatzandrang auf duale und vollschulische Berufsausbildung im Herbst 2002 in Wien Peter Schlögl Ausbildungsplatzandrang auf duale und vollschulische Berufsausbildung im Herbst 2002 in Wien Peter Schlögl Im Auftrag der Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien Mai 2002 Ausbildungsplatzandrang in

Mehr

Was tun nach der Matura? Bearbeitet von Mag. Christiane Vogl Mag. Ingrid Hattinger Mag. Michael Gampmayer 2008, bm:ukk, Abt. V/4

Was tun nach der Matura? Bearbeitet von Mag. Christiane Vogl Mag. Ingrid Hattinger Mag. Michael Gampmayer 2008, bm:ukk, Abt. V/4 Was tun nach der Matura? Bearbeitet von Mag. Christiane Vogl Mag. Ingrid Hattinger Mag. Michael Gampmayer Bildungsberatung für die Eltern der 4. Klassen des WRGs Inhalt der Präsentation Bildungswege nach

Mehr

Bildungsstand der Wiener Bevölkerung

Bildungsstand der Wiener Bevölkerung Bildungsstand der Wiener Bevölkerung Eine Analyse der MA 23 Wirtschaft, Arbeit und Statistik im Rahmen des Qualifikationsplans Wien 2020 Wien, April 2014 MA 23 Wirtschaft, Arbeit und Statistik Inhalt 1.

Mehr

Jugendliche mit Einstiegsproblemen in Ausbildung und Beschäftigung

Jugendliche mit Einstiegsproblemen in Ausbildung und Beschäftigung Folie 1 Jugendliche mit Einstiegsproblemen in Ausbildung und Beschäftigung Arthur Schneeberger Folie 2 Jugendliche mit Einstiegsproblemen in Ausbildung und Beschäftigung! Internationale Verbreitung und

Mehr

Statistiken im Bereich Schule und Erwachsenenbildung in Österreich

Statistiken im Bereich Schule und Erwachsenenbildung in Österreich 2015 Zahlenspiegel Statistiken im Bereich Schule und Erwachsenenbildung in Österreich Alter Universitäten Dr., PhD Doktoratsstudium mind. 6 Sem. (ISCED 8) Fachhochschulen Pädagogische Hochschulen Österreichisches

Mehr

Arbeitsmarktpolitik an der Schnittstelle von aus und Weiterbildung

Arbeitsmarktpolitik an der Schnittstelle von aus und Weiterbildung Arbeitsmarktpolitik an der Schnittstelle von aus und Weiterbildung Dr. Christian Operschall Wien, 17. Februar 2011 Bildung ist ein wichtiges Instrument zur Bekämpfung von Armut und Arbeitslosigkeit Aktuelle

Mehr

Kinder- und Jugend- Gesundheitsbericht 2010 für die Steiermark

Kinder- und Jugend- Gesundheitsbericht 2010 für die Steiermark Kinder- und Jugend- Gesundheitsbericht 2010 für die Steiermark Gesundheitsziel: Gesunde Lebensverhältnisse schaffen Gesundheitsbedingungen im Arbeitsleben verbessern Kapitel 10: Jugendarbeitslosigkeit

Mehr

4. KLASSE - WAS NUN? S C H U L L A U F B A H N - B E R A T U N G

4. KLASSE - WAS NUN? S C H U L L A U F B A H N - B E R A T U N G 4. KLASSE - WAS NUN? S C H U L L A U F B A H N - B E R A T U N G Mag. Tschinkel 2012 Ein Blick in die Zukunft Noch mehr als heute werden Wissen und Flexibilität wichtig sein. Dazu Sprachen, Internationalität

Mehr

ohne berufsqualifizierenden Bildungsabschluss ohne Schulabschluss 3,8 Bevölkerung 9,2 7,4 10,9 1,6 1,8 1,4 insgesamt Männer Frauen

ohne berufsqualifizierenden Bildungsabschluss ohne Schulabschluss 3,8 Bevölkerung 9,2 7,4 10,9 1,6 1,8 1,4 insgesamt Männer Frauen Anteil der 25- bis unter 65-jährigen Bevölkerung* ohne Schulabschluss bzw. ohne berufsqualifizierenden Bildungsabschluss an der gleichaltrigen Bevölkerung in Prozent, 2011 ohne berufsqualifizierenden Bildungsabschluss

Mehr

Duale Berufsbildung in Österreich. ibw 2017

Duale Berufsbildung in Österreich. ibw 2017 Duale Berufsbildung in Österreich ibw 2017 Überblick 1. Das österreichische Bildungssystem 2. Die duale Berufsbildung 3. Einführung neuer Lehrberufe 4. Finanzierung der Lehrlingsausbildung 5. Berufliche

Mehr

Integrationschancen durch die Lehre

Integrationschancen durch die Lehre Benachteiligte Jugendliche am Lehrstellenmarkt Mario Steiner Institut für Höhere Studien Themenstellungen 1) Rahmenbedingungen: Bedeutung der Lehre 2) Zustrom zum dualen System 3) Selektion im Laufe der

Mehr

Abteilung für Bildung und Integration. ABI-Service & Stadt Graz Graz-Rathaus 8010

Abteilung für Bildung und Integration. ABI-Service & Stadt Graz Graz-Rathaus 8010 Abteilung für Bildung und Integration ABI-Service & Stadt Graz Graz-Rathaus 8010 Abteilung für Bildung und Integration Stadt Graz Graz-Rathaus Keesgasse 68010 8011 Was bedeutet IBOBB? Information, Beratung,

Mehr

Schwerpunkt C Durchlässigkeit von beruflicher und akademischer Bildung Hamburg, 18. September Franz Gramlinger

Schwerpunkt C Durchlässigkeit von beruflicher und akademischer Bildung Hamburg, 18. September Franz Gramlinger Einordnung der Höheren Beruflichen Bildung in Österreich. Entwicklung im höheren sekundären Bereich: Abschluss- und Anschlusschancen für 14- bis 19jährige, die parallel zur Matura einen Berufsabschluss

Mehr

4. KLASSE - WAS NUN? S C H U L L A U F B A H N - B E R A T U N G

4. KLASSE - WAS NUN? S C H U L L A U F B A H N - B E R A T U N G 4. KLASSE - WAS NUN? S C H U L L A U F B A H N - B E R A T U N G Mag. Tschinkel 2012 Ein Blick in die Zukunft Noch mehr als heute werden Wissen und Flexibilität wichtig sein. Dazu Sprachen, Internationalität

Mehr

OECD-Veröffentlichung Bildung auf einen Blick. Wesentliche Ergebnisse der Ausgabe 2011

OECD-Veröffentlichung Bildung auf einen Blick. Wesentliche Ergebnisse der Ausgabe 2011 OECD-Veröffentlichung Bildung auf einen Blick Wesentliche Ergebnisse der Ausgabe 2011 Mit ihrer jährlich erscheinenden Publikation Education at a Glance/Bildung auf einen Blick bietet die OECD einen indikatorenbasierten

Mehr

Allgemeinbildende Schule und nonformale Lernwelten im Schulalter - Befunde und Problemlagen

Allgemeinbildende Schule und nonformale Lernwelten im Schulalter - Befunde und Problemlagen Hans Döbert Bildung in Deutschland 2008 : Allgemeinbildende Schule und nonformale Lernwelten im Schulalter - Befunde und Problemlagen Impulsreferat, Fachforum I, Fachtagung, Berlin, 23. Juni 2008 Gliederung:

Mehr

Berufswahl und Arbeitsmarktchancen österreichischer Jugendlicher unter besonderer Berücksichtigung von LehrabsolventInnen

Berufswahl und Arbeitsmarktchancen österreichischer Jugendlicher unter besonderer Berücksichtigung von LehrabsolventInnen Berufswahl und Arbeitsmarktchancen österreichischer Jugendlicher unter besonderer Berücksichtigung von LehrabsolventInnen AMS NÖ, NETLAB Györ 7.6.11, Folie Nr. 1 Grundlagen des österreichischen Schulwesens:

Mehr

Nationaler Bildungsbericht Österreich 2012 Highlights aus dem Indikatorenband

Nationaler Bildungsbericht Österreich 2012 Highlights aus dem Indikatorenband Nationaler Bildungsbericht Österreich 2012 Highlights aus dem Indikatorenband NBB-Symposium, Wien 11.-12.4.2013 Michael Bruneforth, BIFIE Salzburg Stefan Vogtenhuber, IHS Wien Band 1: Das Schulsystem im

Mehr

Vortrag an den Ministerrat. Aktuelle Arbeitsmarktlage

Vortrag an den Ministerrat. Aktuelle Arbeitsmarktlage GZ: BMASK-434.001/0146-VI/A/6/2017 Zur Veröffentlichung bestimmt 45/20 Betreff: Arbeitsmarktlage im Monat Mai 2017 Vortrag an den Ministerrat Aktuelle Arbeitsmarktlage Auch Ende Mai 2017 bleibt das relativ

Mehr

Vortrag an den Ministerrat. Aktuelle Arbeitsmarktlage

Vortrag an den Ministerrat. Aktuelle Arbeitsmarktlage GZ: BMASK-434.001/0059-VI/A/6/2017 ZUR VERÖFFENTLICHUNG BESTIMMT 34/6 Betreff: Arbeitsmarktlage im Monat Februar 2017 Vortrag an den Ministerrat Aktuelle Arbeitsmarktlage Auch Ende Februar 2017 bleibt

Mehr

Vortrag an den Ministerrat. Aktuelle Arbeitsmarktlage

Vortrag an den Ministerrat. Aktuelle Arbeitsmarktlage GZ: BMASK-434.001/0343-VI/A/6/2016 Zur Veröffentlichung bestimmt 24/15 Betreff: Arbeitsmarktlage im Monat November 2016 Vortrag an den Ministerrat Aktuelle Arbeitsmarktlage Auch Ende November 2016 bleibt

Mehr

Vortrag an den Ministerrat. Aktuelle Arbeitsmarktlage

Vortrag an den Ministerrat. Aktuelle Arbeitsmarktlage GZ: BMASK-434.001/0236-VI/A/6/2016 Zur Veröffentlichung bestimmt Betreff: Arbeitsmarktlage im Monat August 2016 Vortrag an den Ministerrat 11/24 Aktuelle Arbeitsmarktlage Trotz der weiter anhaltenden Zunahme

Mehr

Willkommen. BRG Wels Wallererstraße

Willkommen. BRG Wels Wallererstraße Willkommen BRG Wels Wallererstraße 4. Klasse - was nun? Fixe Berufsvorstellung? Ausgeprägte Begabungen? Deutliche Interessensschwerpunkte? Für alles offen? Wege nach der 4. Klasse AHS 4 Jahre BHS 5 Jahre

Mehr

Bildungsbezogenes Erwerbskarrieren Monitoring und die Schlussfolgerungen für die Ausbildungsverpflichtung

Bildungsbezogenes Erwerbskarrieren Monitoring und die Schlussfolgerungen für die Ausbildungsverpflichtung Bildungsbezogenes Erwerbskarrieren Monitoring und die Schlussfolgerungen für die Ausbildungsverpflichtung Rudolf Hundstorfer, Sozialminister Konrad Pesendorfer, Generaldirektor der Statistik Austria Johannes

Mehr

SOFI. Präsentation Berufsbildung und Weiterbildung. Prof. Dr. Martin Baethge Markus Wieck. SOFI Göttingen

SOFI. Präsentation Berufsbildung und Weiterbildung. Prof. Dr. Martin Baethge Markus Wieck. SOFI Göttingen Präsentation Berufsbildung und Weiterbildung Prof. Dr. Martin Baethge Markus Wieck Göttingen () an der Universität Göttingen Abb. E2-1: Abgeschlossene Ausbildungsverträge, Ausbildungsstellenangebot und

Mehr

I N H A L T S V E R Z E I C H N I S

I N H A L T S V E R Z E I C H N I S I N H A L T S V E R Z E I C H N I S GRAFISCHE DARSTELLUNGEN... 1 A. KINDERTAGESHEIME... 7 a) Kindergärten... 7 1. Chronologische Entwicklung; 1990/91-2002/03... 7 2. Anzahl, Gruppen und Kinder... 7 3.

Mehr

Schule was dann? Junge Frauen und Männer in Bayern. Bericht für die Kommission für Mädchen- und Frauenarbeit des Bayerischen Jugendrings.

Schule was dann? Junge Frauen und Männer in Bayern. Bericht für die Kommission für Mädchen- und Frauenarbeit des Bayerischen Jugendrings. Schule was dann? Junge Frauen und Männer in Bayern. Bericht für die Kommission für Mädchen- und Frauenarbeit des Bayerischen Jugendrings. 30.01.07 München PD Dr. Waltraud Cornelißen Forschungsgruppe Gender

Mehr

Vortrag an den Ministerrat. Aktuelle Arbeitsmarktlage

Vortrag an den Ministerrat. Aktuelle Arbeitsmarktlage GZ: BMASK-434.001/0380-VI/A/6/2016 ZUR VERÖFFENTLICHUNG BESTIMMT 27/20 Betreff: Arbeitsmarktlage im Monat Dezember 2016 Vortrag an den Ministerrat Aktuelle Arbeitsmarktlage Auch Ende Dezember 2016 bleibt

Mehr

Vortrag an den Ministerrat. Aktuelle Arbeitsmarktlage

Vortrag an den Ministerrat. Aktuelle Arbeitsmarktlage Betreff: Arbeitsmarktlage im Monat Jänner 2017 Vortrag an den Ministerrat GZ: BMASK-434.001/0025-VI/A/6/2017 Zur Veröffentlichung bestimmt 31/12 Aktuelle Arbeitsmarktlage Auch Ende Jänner 2017 bleibt das

Mehr

WEITERFÜHRENDES BILDUNGSANGEBOT NACH DER 8. UND 9.SCHULSTUFE Dr. Arno Langmeier, Stadtschulrat für Wien

WEITERFÜHRENDES BILDUNGSANGEBOT NACH DER 8. UND 9.SCHULSTUFE Dr. Arno Langmeier, Stadtschulrat für Wien WEITERFÜHRENDES BILDUNGSANGEBOT NACH DER 8. UND 9.SCHULSTUFE Dr. Arno Langmeier, Stadtschulrat für Wien 1 WEITERFÜHRENDES BILDUNGSANGEBOT NACH DER 8. UND 9.SCHULSTUFE Das Österreichische Bildungssystem

Mehr

Die Arbeitsmarktlage im Fremdenverkehr 2001 Beschäftigung, Arbeitslosigkeit, Stellenangebot,...

Die Arbeitsmarktlage im Fremdenverkehr 2001 Beschäftigung, Arbeitslosigkeit, Stellenangebot,... Die Arbeitsmarktlage im Fremdenverkehr 2001 Beschäftigung, Arbeitslosigkeit, Stellenangebot,... Arbeitsmarktbeobachtung und Statistik Arbeitsmarktservice Österreich Mag. Barbara Zajic Wien, Jänner 2002

Mehr

Ausländische Jugendliche in Deutschland - Zahlen, Statistiken

Ausländische Jugendliche in Deutschland - Zahlen, Statistiken Rudolf Werner Ausländische Jugendliche in Deutschland - Zahlen, Statistiken In: Berufsbildungsbericht des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, Bonn 2002 Abschnitt 2.1.2 ( in Vorbereitung) Die

Mehr

Schnell starten grundlegende Analysen durchführen

Schnell starten grundlegende Analysen durchführen Schnell starten grundlegende Analysen durchführen Themenkonferenz Bildungsberichterstattung der Transferagentur Bayern, Neumarkt i.d.opf., 20. November 2015 Statistisches Bundesamt, Statistisches Landesamt

Mehr

BILDUNGSCHANCEN VON PFLEGEKINDERN

BILDUNGSCHANCEN VON PFLEGEKINDERN BILDUNGSCHANCEN VON PFLEGEKINDERN Bei der Befragung der Pflegeeltern 2009 wurde ein bisher in Wien noch gar nicht erhobenes Themengebiet aufgenommen: Die Frage nach der Ausbildung der Pflegekinder. (Aus-

Mehr

Factsheet Arbeitsmarkt und Qualifikation Region Tennengau

Factsheet Arbeitsmarkt und Qualifikation Region Tennengau Regionalprofil Factsheet Arbeitsmarkt und Qualifikation Region _Die Entwicklung der unselbständig Beschäftigten in der Region verzeichnete im Zeitraum 2004-2009 ein Plus von 8,1%. Die Region liegt damit

Mehr

Ursachen der Bildungsunlust männlicher Jugendlicher im höheren Bildungssystem in Österreich

Ursachen der Bildungsunlust männlicher Jugendlicher im höheren Bildungssystem in Österreich Geisteswissenschaft Alexander Haring Ursachen der Bildungsunlust männlicher Jugendlicher im höheren Bildungssystem in Österreich Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Mehr

Eingliederungsbilanz nach 54 SGB II

Eingliederungsbilanz nach 54 SGB II Eingliederungsbilanz 2015 nach 54 SGB II Inhalt I. Vorbemerkungen... 3 II. Entwicklung der Rahmenbedingungen in der Region... 4 III. Entwicklung der Ausgaben für Eingliederungsleistungen... 5 IV. Durchschnittliche

Mehr

Erwerbstätige nach Wirtschaftszweigen

Erwerbstätige nach Wirtschaftszweigen Prozent 100 90 3,0 28,5 60,9 % 67,8 % 72,4 % 73,7 % 38.712 38.148 38.976 41.613 2,1 1,7 1,6 22,1 19,9 18,8 Anteil der Erwerbstätigen Land- und Forstwirtschaft, produzierendes Gewerbe (ohne ) 80 70 60 7,6

Mehr

Der Einfluss der Internationalisierung auf die arbeitsmarktorientierte Bildung

Der Einfluss der Internationalisierung auf die arbeitsmarktorientierte Bildung Der Einfluss der Internationalisierung auf die arbeitsmarktorientierte Bildung Dr. Samuel Mühlemann Universität Bern & IZA Bonn BBT Maitagung, 10. Mai 2012 Outline > Projektbeschrieb > Was ist Internationaliserung?

Mehr

Bildung in Deutschland 2016

Bildung in Deutschland 2016 Bildung in Deutschland 2016 Schwerpunktthema: Bildung und Migration Susan Seeber Fachtagung Bildung in Deutschland 2016 am 21.06.2016 Gliederung 1. Bildung und Migration: Eine Bilanz nach 10 Jahren 2.

Mehr

DIE WOHLFAHRTSSURVEYS 1978 BIS 1998

DIE WOHLFAHRTSSURVEYS 1978 BIS 1998 DIE WOHLFAHRTSSURVEYS 1978 BIS 1998 ANKE SCHÖB (Auszug Tabellenteil) Zentrum für Umfragen, Methoden und Analysen Abteilung Soziale Indikatoren Mannheim 2001 Tabellenband Wohlfahrtssurvey 1978-1998 1 5.2.1.

Mehr

ALLGEMEINBILDENDE SCHULEN

ALLGEMEINBILDENDE SCHULEN Gymnasien Hauptschulen Förderschulen Integrierte Gesamtschulen ALLGEMEINBILDENDE SCHULEN Realschulen Einschulungen Schulwahl Realschule plus Freie Waldorfschulen Folie 1 Starker Primarbereich trotz schwacher

Mehr

Kinder- und Jugend- Gesundheitsbericht 2010 für die Steiermark

Kinder- und Jugend- Gesundheitsbericht 2010 für die Steiermark Kinder- und Jugend- Gesundheitsbericht 2010 für die Steiermark Gesundheitsziel: Rahmenbedingungen für ein gesundes Leben schaffen Bewusstsein im Umgang mit Alkohol in der Steiermark fördern Kapitel 17:

Mehr

Mehr Bildung. Mehr Chancen. Mehr Zukunft.

Mehr Bildung. Mehr Chancen. Mehr Zukunft. Mehr Bildung. Mehr Chancen. Mehr Zukunft. Bildung und Ausbildung sind der Schlüssel für eine gesicherte Zukunft junger Menschen. Die österreichische Bundesregierung setzt mit der Initiative AusBildung

Mehr

Wie haben sich die Zahlen zum Schulabbruch in den letzten Schuljahren entwickelt?

Wie haben sich die Zahlen zum Schulabbruch in den letzten Schuljahren entwickelt? Drucksache 17 / 11 498 Kleine Anfrage 17. Wahlperiode Kleine Anfrage des Abgeordneten Martin Delius (PIRATEN) vom 30. Januar 2013 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 01. Februar 2013) und Antwort Wie haben

Mehr

5.1. Gegenwärtig Schüler oder Student

5.1. Gegenwärtig Schüler oder Student Kapitel 5: Bildung 5.1. Gegenwärtig Schüler oder Student 5.2. Allgemeinbildender Schulabschluß 5.2.1. Hauptschule 5.2.2. Mittlere Reife 5.2.3. Fachhochschulreife 5.2.4. Abitur 5.2.5. Keinen der Abschlüsse

Mehr

DROP OUT Berichtsjahr 2013

DROP OUT Berichtsjahr 2013 DROP OUT Berichtsjahr 2013 In den Bildungsverläufen der Statistik Österreich wird unterschieden zwischen: - ohne Abschluss der Sekundarstufe I (bis 8te Schulstufe), - Verlustraten ab Sekundarstufe II (ab

Mehr

Das Neuangebot an IKT-Fachkräften in Österreich (Teil 1)

Das Neuangebot an IKT-Fachkräften in Österreich (Teil 1) IKT-Ausbildungen SUSANNE KLIMMER Das Neuangebot an IKT-Fachkräften in Österreich (Teil 1) Bis Ende der 90er Jahre passierte die Ausbildung in neuen Informations- und Kommunikationstechnologien in Österreich

Mehr

Qualifizierte Berufsausbildung erforderlich. Warum ohne Bildungsabschluss auf dem Arbeitsmarkt nichts mehr geht

Qualifizierte Berufsausbildung erforderlich. Warum ohne Bildungsabschluss auf dem Arbeitsmarkt nichts mehr geht Qualifizierte Berufsausbildung erforderlich. Warum ohne Bildungsabschluss auf dem Arbeitsmarkt nichts mehr geht Zagreb, EVBB Konferenz Mag. a Petra Draxl 16. Oktober 2014 Worüber ich sprechen möchte. Einige

Mehr

DAS SCHULSYSTEM IN DEUTSCHLAND

DAS SCHULSYSTEM IN DEUTSCHLAND DAS SCHULSYSTEM IN DEUTSCHLAND Alle Kinder, die in Deutschland leben, müssen zur Schule gehen. Die Schulpflicht ist von sechs Jahre bis zu 18 Jahre. Die Regeln zur Schulpflicht unterscheiden sich in den

Mehr

Verordnung über die Übergänge zwischen den Schulformen in der Sekundarstufe I. Vom 1. April 2004.

Verordnung über die Übergänge zwischen den Schulformen in der Sekundarstufe I. Vom 1. April 2004. Verordnung über die Übergänge zwischen den Schulformen in der Sekundarstufe I (Sek I-Üg-VO). Vom 1. April 2004. Aufgrund von 35 Abs. 1 Nr. 2 in Verbindung mit 82 Abs. 3 des Schulgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt

Mehr

MINT-Umfrage 2015/16. Aktuelle Rekrutierungssituation in MINT

MINT-Umfrage 2015/16. Aktuelle Rekrutierungssituation in MINT MINT-Umfrage 15/16 Zielsetzung der Umfrage ist, die Bedeutung der MINT-Qualifikationen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) zu untersuchen und die Rekrutierungssituation bei internationalen

Mehr

AM-Report. Der Wiener Arbeitsmarkt im Jänner 2017

AM-Report. Der Wiener Arbeitsmarkt im Jänner 2017 AM-Report Der Wiener Arbeitsmarkt im Jänner 2017 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis... 2 2 Tabellenverzeichnis... 3 3 Der Arbeitsmarkt allgemein... 5 3.1 Gesamtarbeitslosigkeit... 5 3.2 Beschäftigung...

Mehr

Arbeitsmarktstrukturen in der Steiermark. Allgemeine Entwicklungen und Trends

Arbeitsmarktstrukturen in der Steiermark. Allgemeine Entwicklungen und Trends Arbeitsmarktstrukturen in der Steiermark Allgemeine Entwicklungen und Trends Ziel des Vortrages Darstellung und Übersicht von Arbeitsmarktstrukturen und den zugrunde legenden Daten Demografische Veränderungen

Mehr

Kanton St.Gallen Fachstelle für Statistik I_71. Quelle: Tabellen: Hinweise: Definition: Bedeutung: 1/19

Kanton St.Gallen Fachstelle für Statistik I_71. Quelle: Tabellen: Hinweise: Definition: Bedeutung: 1/19 Höchste abgeschlossene Ausbildung der 25-64 jährigen ständigen Wohnbevölkerung, Kanton St.Gallen, nach Geschlecht, Staatsangehörigkeit und Wahlkreisen, Zeitraum 2013-15 Quelle: Tabellen: Hinweise: Definition:

Mehr

Die Zahl der Schulabschlüsse wird unterschiedlich stark zurückgehen

Die Zahl der Schulabschlüsse wird unterschiedlich stark zurückgehen Statistisches Monatsheft Baden-Württemberg 11/216 Die Zahl der Schulabschlüsse wird unterschiedlich stark zurückgehen Aktualisierte zur Entwicklung der Schulabsolventenzahlen bis 225 Rainer Wolf Die Entwicklung

Mehr

LUSTAT News 17. Dezember 2015 Medienmitteilung. Sozialhilfe im Kanton Obwalden Weniger neue Sozialhilfefälle

LUSTAT News 17. Dezember 2015 Medienmitteilung. Sozialhilfe im Kanton Obwalden Weniger neue Sozialhilfefälle LUSTAT News 17. Dezember 215 Medienmitteilung Sozialhilfe im 214 Weniger neue Sozialhilfefälle Im Jahr 214 wurden im gut 4 Personen mit wirtschaftlicher Sozialhilfe unterstützt. Dies entspricht 1,1 Prozent

Mehr

Ausgewählte Armutsgefährdungsquoten (Teil 1)

Ausgewählte Armutsgefährdungsquoten (Teil 1) (Teil 1) In Prozent, Europäische Union, 2008 Europäische Union (EU) Armutsgefährdungsquote * nach Geschlecht 16,3 * nach Sozialleistungen; Berechnungsgrundlagen: 60%-Median, modifizierte OECD-Skala Männer

Mehr

Daten zu frühem Schulabbruch auf Basis der Vorgaben der EU in Bezug auf die Benchmark Early School Leaving 1

Daten zu frühem Schulabbruch auf Basis der Vorgaben der EU in Bezug auf die Benchmark Early School Leaving 1 Daten zu frühem Schulabbruch auf Basis der Vorgaben der EU in Bezug auf die Benchmark Early School Leaving 1 20% Frühzeitige Schul- und Ausbildungsabgänger/innen (ESL) im EU-Vergleich, 2004-2015, nach

Mehr

Kinder- und Jugend- Gesundheitsbericht 2010 für die Steiermark

Kinder- und Jugend- Gesundheitsbericht 2010 für die Steiermark Kinder- und Jugend- Gesundheitsbericht 2010 für die Steiermark Gesundheitsziel: Rahmenbedingungen für ein gesundes Leben schaffen Mit Ernährung und Bewegung die Gesundheit der SteirerInnen verbessern Kapitel

Mehr

Industrie 4.0 und Beschäftigung: Entwicklung und Ausblick

Industrie 4.0 und Beschäftigung: Entwicklung und Ausblick Industrie 4. und Beschäftigung: Entwicklung und Ausblick Julia Bock-Schappelwein Veranstaltung Industrie 4. Optionen für Beschäftigung und Arbeit, AK Wien, 26.4.216 Inhalt Einleitung Beschäftigungsentwicklung

Mehr

Analyse der Datengrundlage zum künftigen Qualifikationsangebot und -bedarf in Österreich: Zusammenfassung der Ergebnisse Teil 1

Analyse der Datengrundlage zum künftigen Qualifikationsangebot und -bedarf in Österreich: Zusammenfassung der Ergebnisse Teil 1 Analyse der Datengrundlage zum künftigen Qualifikationsangebot und -bedarf in Österreich: Zusammenfassung der Ergebnisse Teil 1 IHS-Team: Lorenz Lassnigg, Edith Skriner WIFO-Team: Julia Bock-Schappelwein,

Mehr

Berufliche Weiterbildung für Personen in prekären Arbeitsmarktkonstellationen

Berufliche Weiterbildung für Personen in prekären Arbeitsmarktkonstellationen Berufliche Weiterbildung für Personen in prekären Arbeitsmarktkonstellationen Einführung in den Workshop Sicherung des Fachkräftepotentials durch Nachqualifizierung Göttingen, 11./12. Juli 2013 Martin

Mehr

Wir beantworten deine Fragen zum Thema Schule

Wir beantworten deine Fragen zum Thema Schule SCHULE Wir beantworten deine Fragen zum Thema Schule www.jugendinfo-noe.at Welche Schultypen gibt es eigentlich? Hier bekommst du einen kurzen Überblick: Eine zukunftsweisende Entscheidung Nach der 8.

Mehr

FIT -Programm. Frauen und Mädchen in Handwerk und Technik. Mag.a Gerlinde Rausch Fachabteilung Service für Arbeitsuchende AMS Wien

FIT -Programm. Frauen und Mädchen in Handwerk und Technik. Mag.a Gerlinde Rausch Fachabteilung Service für Arbeitsuchende AMS Wien FIT -Programm Frauen und Mädchen in Handwerk und Technik Mag.a Gerlinde Rausch Fachabteilung Service für Arbeitsuchende AMS Wien Programmziel seit 2006 Qualifizierung von Frauen in nicht traditionellen

Mehr

Soziales Umfeld und Bildungschancen

Soziales Umfeld und Bildungschancen Soziales Umfeld und Bildungschancen Mag. Simone Breit Bundesinstitut für Bildungsforschung, Innovation und Entwicklung des österreichischen Schulwesens Herkunftsunabhängige Chancengleichheit Bei der herkunftsunabhängigen

Mehr

Kinder- und Jugend- Gesundheitsbericht 2010 für die Steiermark

Kinder- und Jugend- Gesundheitsbericht 2010 für die Steiermark Kinder- und Jugend- Gesundheitsbericht 2010 für die Steiermark Gesundheitsziel: Rahmenbedingungen für ein gesundes Leben schaffen Gesundes und selbstbestimmtes Leben mit Familie, Partnerschaft und Sexualität

Mehr

Schulerfolg von Kindern mit Migrationshintergrund in Erlangen

Schulerfolg von Kindern mit Migrationshintergrund in Erlangen Schulerfolg von Kindern mit Migrationshintergrund in Erlangen Präsentation der vorläufigen Ergebnisse Katharina Seebaß Katharina Seebaß - Schulerfolg von Kindern mit Migrationshintergrund in Erlangen 1

Mehr

AusBildung bis 18. Umfassende Reformen zur Vermeidung von frühzeitigem AusBildungsabbruch. sozialministerium.at

AusBildung bis 18. Umfassende Reformen zur Vermeidung von frühzeitigem AusBildungsabbruch. sozialministerium.at AusBildung bis 18 Umfassende Reformen zur Vermeidung von frühzeitigem AusBildungsabbruch 27.05.2015, Tagung All we NEET is? (abif, Wien) Was heißt AusBildung bis 18? Ab dem Schuljahr 2016 / 2017 muss beginnend

Mehr

8. März 2006: Internationaler Frauentag Das Leben der Frauen und Männer in der EU25 aus Sicht der Statistik

8. März 2006: Internationaler Frauentag Das Leben der Frauen und Männer in der EU25 aus Sicht der Statistik STAT/06/29 6. März 2006 8. März 2006: Internationaler Frauentag Das Leben der Frauen und Männer in der EU25 aus Sicht der Statistik Aus Anlass des Internationalen Frauentages am 8. März 2006 veröffentlicht

Mehr

Akademisierung in der Berufsausbildung und schwächere Jugendliche Sicht der amtlichen Statistik

Akademisierung in der Berufsausbildung und schwächere Jugendliche Sicht der amtlichen Statistik Akademisierung in der Berufsausbildung und schwächere Jugendliche Sicht der amtlichen Statistik GEW-Bundestagung: Akademisierung in der Berufsausbildung 12.11.2015 Dr. Regina Dionisius Bundesinstitut für

Mehr

Ausgewählte Arbeitslosenquoten I

Ausgewählte Arbeitslosenquoten I Ausgewählte Arbeitslosenquoten I Nach Alter und höchstem erreichten Bildungsgrad in Prozent, 1993 bis 2012 Prozent 20 19,4 18 17,3 16 15,2 15,9 15,9 14 12 10 8 6 4 12,9 11,3 10,4 9,8 8,5 9,5 7,8 8,0 5,0

Mehr

Sozial- und Wirtschaftsstatistik aktuell AK Wien

Sozial- und Wirtschaftsstatistik aktuell AK Wien Sozial- und Wirtschaftsstatistik aktuell AK Wien Ausbildung und Arbeitsmarkt WUSSTEN SIE, DASS es einen engen Zusammenhang zwischen Ausbildung und Arbeitslosigkeitsrisiko gibt? fast die Hälfte der Arbeit

Mehr

Statistisches Bundesamt

Statistisches Bundesamt Pressekonferenz Leben in Deutschland: Datenreport 2013 am 26. November 2013 in Berlin -Statement von Roderich Egeler- Es gilt das gesprochene Wort Das deutsche Jobwunder Beim Blick auf den deutschen Arbeitsmarkt

Mehr

Bildungsstand der Bevölkerung

Bildungsstand der Bevölkerung Bildungsstand der Bevölkerung 15-jährige 15-jährige und und ältere ältere Bevölkerung nach nach allgemeinem und nach beruflichem, 2012 2012 50,0% 35,6% Lehre/Berufsausbildung Hauptschulabschluss im dualen

Mehr

Wie gut reist Bildung? Ausbildung und Beruf mit und ohne Migration: Zusammenfassung auf Deutsch

Wie gut reist Bildung? Ausbildung und Beruf mit und ohne Migration: Zusammenfassung auf Deutsch Wie gut reist Bildung? Ausbildung und Beruf mit und ohne Migration: Zusammenfassung auf Deutsch Absicht und Datengrundlage Bis Mitte der 1980er Jahre war die Arbeitsmigration nach Österreich im Wesentlichen

Mehr

PK TIMSS

PK TIMSS PK TIMSS 2007 9. 12. 2008 Trends in International Mathematics and Science Study 2007 Erste Ergebnisse Einleitung DDr. Günter Haider Direktor des BIFIE Ergebnisse Dr. Claudia Schreiner Leiterin des BIFIE

Mehr

Kurzbericht Abteilung Statistik

Kurzbericht Abteilung Statistik Kurzbericht Wanderungssalden 212 von Oberösterreich gegenüber den anderen Bundesländern Oberösterreich verzeichnete 212 große Wanderungsverluste, einzig gegen Niederösterreich konnte ein Wanderungsgewinn

Mehr

Kinder- und Jugend- Gesundheitsbericht 2010 für die Steiermark Grundsatz: Gleiche Chancen für Gesundheit ermöglichen

Kinder- und Jugend- Gesundheitsbericht 2010 für die Steiermark Grundsatz: Gleiche Chancen für Gesundheit ermöglichen Kinder- und Jugend- Gesundheitsbericht 2010 für die Steiermark Grundsatz: Gleiche Chancen für Gesundheit ermöglichen Kapitel 5: Bildungsstatus der Eltern Inhaltsverzeichnis 5 Bildungsstatus der Eltern...40

Mehr

Situation von Frauen am österreichischen Arbeitsmarkt

Situation von Frauen am österreichischen Arbeitsmarkt Situation von Frauen am österreichischen Arbeitsmarkt Ausbildung Klicken Sie, von um Frauen das Titelformat 1971 und 2006 zu Universitäten u.a. 1 9 2006 1971 AHS+BHS 5 14 BMS 9 17 Lehre 13 26 Pflichtschule

Mehr

meinungsraum.at - November/Dezember Weihnachtsmärkte 2015

meinungsraum.at - November/Dezember Weihnachtsmärkte 2015 meinungsraum.at - November/Dezember 2015 - Weihnachtsmärkte 2015 Seite 1 Inhalt 1. Studienbeschreibung 2. Ergebnisse 3. Summary 4. Stichprobenbeschreibung 5. Rückfragen/Kontakt Seite 2 Studienbeschreibung

Mehr

Die Lehrlingsausbildung im Überblick

Die Lehrlingsausbildung im Überblick Die Lehrlingsausbildung im Überblick Strukturdaten, Trends und Perspektiven Steirische Fachtagung 2017 - Fach:Kraft Präsentation: Birgit Winkler, MSc ibw - Institut für Bildungsforschung der Wirtschaft

Mehr

LLL :2020 Strategie zum lebensbegleitenden Lernen in Österreich

LLL :2020 Strategie zum lebensbegleitenden Lernen in Österreich LLL :2020 Strategie zum lebensbegleitenden Lernen in Österreich Auftaktveranstaltung Regionale Lifelong Learning Strategie für die Erwachsenenbildung im Burgenland 27. November 2012 Martin Netzer Wozu

Mehr

Interpellation Herbert H. Scholl, Zofingen, vom 17. Juni 2008 betreffend Studierende an der Fachhochschule Nordwestschweiz; Beantwortung

Interpellation Herbert H. Scholl, Zofingen, vom 17. Juni 2008 betreffend Studierende an der Fachhochschule Nordwestschweiz; Beantwortung Regierungsrat Interpellation Herbert H. Scholl, Zofingen, vom 17. Juni 2008 betreffend Studierende an der Fachhochschule Nordwestschweiz; Beantwortung Aarau, 3. September 2008 08.169 I. Text und Begründung

Mehr